AMTSBLATT. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Probstzella - Lehesten - Marktgölitz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTSBLATT. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Probstzella - Lehesten - Marktgölitz"

Transkript

1 AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ Nr. 11 Freitag, 5. Oktober Jahrgang AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Probstzella - Lehesten - Marktgölitz Allgemeinverfügung des Landratsamtes Saalfeld-Rudolstadt Die Verbrennung von trockenem Strauch- und Baumschnitt wird werktags zwischen dem 6. Oktober und 20. Oktober 2012 durch das Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt erlaubt. Auf der Grundlage des 4 Abs. 1 der Thüringer Verordnung über die Beseitigung von pflanzlichen Abfällen (in Folge: ThürPflanzAbfV) vom 2. März 1993 (GVBl. S. 232), zuletzt geändert am 3. August 2010 durch die Dritte Verordnung zur Änderung der ThürPflanzAbfV (GVBl. Thüringen Nr. 9 vom 26. August 2010, S. 261), wird für das Gebiet des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt festgelegt, dass im Zeitraum: vom 6. Oktober bis 20. Oktober 2012 immer montags bis samstags zwischen Uhr und Uhr trockener und unbelasteter Baum- und Strauchschnitt, der auf einem nicht gewerblich genutzten Grundstück anfällt, verbrannt werden darf. Andere Abfälle sowohl pflanzliche (z.b. Laub oder Grasschnitt) als auch nichtpflanzliche dürfen ausdrücklich nicht verbrannt werden. Durch das Verbrennen dürfen keine Gefahren oder Belästigungen durch Rauch oder Funkenflug für die Allgemeinheit oder die Nachbarschaft eintreten. Es ist insbesondere auf die Windrichtung und -geschwindigkeit zu achten. Bei starkem Wind ist das Feuer zu löschen. Zum Anzünden und zur Unterstützung des Feuers dürfen keine anderen Stoffe, insbesondere keine häuslichen Abfälle, Reifen, Mineralölprodukte, brennbare Flüssigkeiten oder mit Schutzmitteln behandelte Hölzer benutzt werden. Es müssen folgende Mindestabstände eingehalten werden: - 1,5 km zu Flugplätzen - 50 m zu öffentlichen Straßen m zu Lagern mit brennbaren Flüssigkeiten oder Druckgasen sowie zu Betrieben, in denen explosionsgefährliche oder brennbare Stoffe hergestellt, verarbeitet oder gelagert werden - 20 m zu landwirtschaftlichen Flächen mit leicht entzündlichem Bewuchs m zu Waldflächen, wobei besondere Trockenperioden, in denen in einzelnen Forstamtsbezirken höhere Waldbrandwarnstufen (ab Waldbrandwarnstufe II) bestehen, entsprechend zu berücksichtigen sind - 15 m zu Öffnungen in Gebäudewänden, zu Gebäuden mit weicher Überdachung sowie zu Gebäuden mit brennbaren Außenverkleidungen und - 5 m zur Grundstücksgrenze Die Abfälle müssen trocken sein, dass sie unter möglichst geringer Rauchentwicklung verbrennen. Die Verbrennungsstellen auf bewachsenem Boden sind mit einem Schutzstreifen zu umgeben und nach Abschluss ausreichend mit Erde abzudecken oder mit Wasser zu löschen. Die Verbrennungsstellen sind zu beaufsichtigen, bis Flammen und Glut erloschen sind. Eine Nachkontrolle ist zu gewährleisten. Zusätzlich ist das Brennmaterial zum Schutze von Kleinlebewesen erst kurz vor dem Verbrennen aufzurichten. Bereits länger liegende Haufen sind umzuschichten. Das Landratsamt weist ausdrücklich darauf hin, dass die Nicht-beachtung dieser Bestimmung eine Ordnungswidrigkeit 1

2 darstellt (z.b. Verbrennung von anderen Abfällen) und mit einem Bußgeld geahndet werden kann. Des Weiteren machen wir darauf aufmerksam, dass im Landkreis ein ausgedehntes Netz von Grünschnittannahmestellen existiert, in denen zu den jeweiligen Öffnungszeiten Baum- und Strauchschnitt aus privaten Haushalten kostenlos abgegeben werden kann. Orte und Öffnungszeiten der Grünschnittannahmestellen sind im Internet unter zu finden. Bodo Kempe Leiter Umweltamt 1. Änderungssatzung zur Verwaltungskostensatzung der Verwaltungsgemeinschaft Probstzella-Lehesten-Marktgölitz Aufgrund der 19 Abs. 1 und 21 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (ThürKO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41), zuletzt geändert durch Gesetz vom 21. Dezember 2011 (GVBl. S. 531), der 1, 2 und 11 des Thüringer Kommunalabgabengesetzes (ThürKAG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 19. September 2000 (GVBl. S. 301), zuletzt geändert durch Gesetz vom 29. März 2011 (GVBl. S. 61), sowie des Thüringer Verwaltungskostengesetzes (ThürVwKostG) vom 23. September 2005 (GVBl. S. 325), zuletzt geändert durch Gesetz vom 21. Dezember 2011 (GVBl. S. 531), hat die Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Probstzella-Lehesten-Marktgölitz in der Sitzung vom 26. Juli 2012 die folgende Änderungssatzung zur Verwaltungskostensatzung der Verwaltungsgemeinschaft Probstzella-Lehesten- Marktgölitz vom 22. September 2003 beschlossen: 1 Änderung Das Kostenverzeichnis zur Verwaltungskostensatzung der Verwaltungsgemeinschaft Probstzella-Lehesten-Marktgölitz vom 22. September 2003 wird durch folgendes Kostenverzeichnis ersetzt: Kostenverzeichnis zu Verwaltungskostensatzung der Verwaltungsgemeinschaft Probstzella-Lehesten-Marktgölitz A Allgemeine Verwaltungskosten I. GEBÜHREN 1. Genehmigungen, Anerkennungen, Erlaubnisse, Gestattungen, Fristverlängerungen, Bewilligungen und andere Amtshandlungen 5,00 Euro bis 50,00 Euro 2. Auskünfte, Akteneinsicht a) Schriftliche und mündliche Auskünfte aus amtlichen Unterlagen mit Ausnahme einfacher schriftlicher und mündlicher Auskünfte nach Zeitaufwand (Nr. I.4.) b) Gewährung von Einsicht in amtliche Akten, Karteien, Bücher, Datenträger usw. außerhalb eines anhängigen Verfahrens je Akte, Kartei, Buch, Datenträger usw. 2,50 Euro mindestens 5,00 Euro aa) wenn ein Beschäftigter die Einsichtnahme dauernd beaufsichtigen muss nach Zeitaufwand (Nr. I.4.) bb) Zuschlag zu Nr. 2 b) bei weggelegten Akten, Karteien, Bücher, Datenträger usw. 2,50 Euro cc) Zuschlag zu Nr. 2 b) für die Versendung von Akten; die Auslagen sind mit der Gebühr abgegolten je Sendung 12,00 Euro 3. Beglaubigungen, Bescheinigungen, Zeugnisse a) Beglaubigungen von Unterschriften oder Handzeichen 2,50 Euro b) Beglaubigungen von Abschriften, Fotokopien usw. je Urkunde 2,50 Euro c) Bescheinigungen und Zeugnisse einfacher Art 2,50 Euro 4. Gebühren nach Zeitaufwand werden erhoben, soweit dies in dieser Satzung bestimmt ist oder wenn Wartezeiten entstanden sind, die der Verwaltungskostenschuldner zu vertreten hat. Mit diesen Gebühren ist der Zeitaufwand der Beschäftigten abzugelten, die an der Erbringung der öffentlichen Leistung direkt beteiligt sind. Bei Dienstreisen und Dienstgängen wird die auf die Fahrt entfallende Zeit nicht berücksichtigt. Die Gebühr nach Zeitaufwand beträgt je Viertelstunde bei Einsatz zu den üblichen Dienstzeiten für: a) Beamte des höheren Dienstes und vergleichbare Angestellte 15,00 Euro b) Beamte des gehobenen Dienstes und vergleichbare Angestellte 11,50 Euro c) für alle übrigen Beschäftigten 9,00 Euro Für Tätigkeiten außerhalb der üblichen Dienstzeiten wird ein Zuschlag von 25 % auf diese Gebührensätze erhoben. 1. Schreibauslagen, Fotokopien II. AUSLAGEN a) Ausfertigungen oder Abschriften aus Akten, öffentlichen Verhandlungen, amtlich geführten Büchern, Statistiken, Rechnungen u. a. für jede angefangene Seite DIN A 4 3,00 Euro DIN A 3 4,00 Euro b) Zweitstücke (Duplikate) von Urkunden (Bescheid, Genehmigung, Erlaubnis, Zulassung u. ä.), soweit nichts anderes bestimmt ist: 1/2 der für die Amtshandlung erhobenen Gebühr, mindestens 2,50 Euro c) Druckstücke von Ortssatzungen, Gebührenordnungen, Plänen, Hausordnungen, sonstigen kommunalen Vordrucken usw. je angefangene Seite 0,25 Euro d) Schriftliche Aufnahme eines Antrages oder einer Erklärung, die von Privatpersonen zu deren Nutzen gewünscht wird, je angefangene Seite 1,00 Euro e) Fotokopie DIN A 4 je Stück 0,15 Euro f) Fotokopie DIN A 3 je Stück 0,20 Euro g) Schriftliche Auskünfte je angefangene Seite 2. Benutzung von Dienstfahrzeugen 2,00 Euro Personenkraftwagen je km 0,50 Euro 2

3 B Besondere Verwaltungskosten 1. Haupt- und Finanzverwaltung a) Unbedenklichkeitsbescheinigung über gezahlte städtische Steuern und Gebühren 5,00 Euro b) Hundesteuermarke 2,50 Euro c) Ersatz einer Hundesteuermarke 5,00 Euro d) Bescheinigung über gezahlte Steuern und Abgaben 5,00 Euro bis 15,00 Euro 2. Ordnungsangelegenheiten a) Erteilung einer Erlaubnis oder Ausnahmebewilligung 5,00 Euro bis 250,00 Euro b) Vergabe einer Hausnummer 10,00 Euro c) Aufbewahrung von Fundsachen pro Jahr Fundsachen im Werte bis zu 10,00 Euro Fundsachen im Werte von 10,50 Euro bis 25,00 Euro Fundsachen im Werte von 25,50 Euro bis 50,00 Euro 1,00 Euro 1,50 Euro 2,00 Euro Fundsachen im Werte von 50,50 Euro bis 150,00 Euro 6 % für den Mehrwert zusätzlich höchstens 2 % Bei sperrigen Fundsachen können höhere Kosten festgesetzt werden. 3. Bau- und Grundstücksangelegenheiten a) Bescheinigung über Nichtbestehen bzw. Nichtausübung eines gesetzlichen Vorkaufsrechts für jedes Grundstück 10,00 Euro mindestens je Grundstückskaufvertrag 20,00 Euro b) Bescheinigung über Anliegerleistungen 10,00 Euro c) Schriftliche Auskunft über den Erschließungsstand 10,00 Euro d) Schriftliche Auskunft über den Bodenrichtwert eines Grundstückes 10,00 Euro e) Angabe für Höhenfestsetzungen bei Bauvorhaben 10,00 Euro f) Erlaubnis oder Ausnahmebewilligung aufgrund einer Satzung 5,00 Euro bis 100,00 Euro g) Zustimmung zur Verlegung neuer und Änderung bereits vorhandener Telekommunikationslinien gemäß 68 Abs. 3 i.v.m. 142 Abs. 6 Telekommunikationsgesetz 50,00 Euro bis 150,00 Euro 2 Inkrafttreten Diese Änderungssatzung tritt am Tag nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. Verwaltungsgemeinschaft Probstzella-Lehesten-Marktgölitz Probstzella, den 12. September 2012 Marko Wolfram Gemeinschaftsvorsitzender Bekanntmachung Plangenehmigung für den Umbau des Knotens B 85 / K 178 bei Marktgölitz Der Plangenehmigungsbeschluss des Thüringer Landesverwaltungsamtes Planfeststellungsbehörde vom 13. August 2012 Aktenzeichen /12, der das o.g. Bauvorhaben betrifft, liegt mit einer Ausfertigung des genehmigten Plans (einschließlich Rechtsbelehrung) in der Zeit vom 15. Oktober 2012 bis einschließlich 26. Oktober 2012 in der Verwaltungsgemeinschaft Probstzella-Lehesten-Marktgölitz in den Räumen der Bauverwaltung Obere Gasse 1, Probstzella während der Dienstzeiten am Montag Uhr Uhr Dienstag Uhr Uhr Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr zur Einsicht aus. Der Plangenehmigungsbeschluss und der genehmigte Plan können auch beim Straßenbauamt Mittelthüringen Brühl / Warsbergstraße 3, Erfurt nach vorheriger Terminabstimmung (Telefon 03 61/ ) eingesehen werden. Der Plangenehmigungsbeschluss wurde den Beteiligten, über deren Einwendungen das Benehmen hergestellt worden ist, zugestellt. Mit Ende der Auslegungsfrist gilt der Beschluss den übrigen Betroffenen als zugestellt ( 74 Abs. 4 Satz 3 Verwaltungsverfahrengesetz i.v.m. 17 Abs. 1 Nr. 7 FStrG). Probstzella, den 5. Oktober 2012 Erweiterte Öffnungszeiten im Einwohnermeldeamt und im Standesamt in Probstzella Obere Gasse 1, Probstzella Samstags-Sprechstunde Voranmeldungen für die Samstags-Sprechstunde im Einwohnermeldeamt sowie im Standesamt bitte unter Telefon: / Telefon: / Einwohnermeldeamt Standesamt Die nächste Ausgabe des AMTSBLATTES der erscheint am 9. November Redaktionsschluss ist der 30. Oktober

4 Probstzella Beschlüsse der Gemeinderatssitzung vom 20. September 2012 Der Gemeinderat der Einheitsgemeinde Probstzella fasste im öffentlichen Teil folgende Beschlüsse: Beschluss-Nr. 297/2012 Beteiligungsbericht 2012 nach 75a ThürKO Der Gemeinderat der Einheitsgemeinde Probstzella nimmt den Beteiligungsbericht 2012 nach 75 a ThürKO für die unmittelbare Beteiligung an der Wohnungsbau GmbH Probstzella und der KEBT AG und über die mittelbare Beteiligung an der ETE im Jahr 2011 zur Kenntnis. Beschluss-Nr. 298/2012 Entlastung des Bürgermeisters der Gemeinde Probstzella für die Haushaltsjahre 2009 und 2010 Der Gemeinderat erteilt dem Bürgermeister der Einheitsgemeinde Probstzella, Herrn Marko Wolfram, gemäß 80 Abs. 3 ThürKO und dem Prüfbericht des Rechnungsprüfungsamtes vom 31. Juli 2012 Entlastung für die Haushaltsjahre 2009 und Beschluss-Nr. 301/2012 Entlastung der Geschäftsführerin und des Aufsichtsrates der Wohnungsbau-GmbH Probstzella für das Haushaltsjahr 2011 Der Gemeinderat der Einheitsgemeinde Probstzella erteilt durch Beschluss die Entlastung der Geschäftsführerin und des Aufsichtsrates der Wohnungsbau-GmbH Probstzella für das Haushaltsjahr 2011 auf Grund des Jahresabschlussberichtes vom 12. Juli 2012, erstellt von der DR. MUTH & PARTNER GbR aus Erfurt, Schleizer Straße 2. Beschluss-Nr. 302/2012 Jahresabschluss 2011 der Wohnungsbau GmbH Probstzella Der Gemeinderat der Einheitsgemeinde Probstzella beschließt, den Jahresabschluss 2011 der Wohnungsbau GmbH Probstzella festzustellen und den ausgewiesenen Jahresfehlbetrag in Höhe von 9.192,32 Euro auf neue Rechnung vorzutragen. Beschluss-Nr. 304/2012 Archivsatzung der Einheitsgemeinde Probstzella Der Gemeinderat der Einheitsgemeinde Probstzella beschließt aufgrund der 19 Abs. 1 und 21 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (ThürKO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41), letzte Änderung vom 21. Dezember 2011 (GVBl. S. 531) und 4 Abs. 1 des Thüringer Archivgesetzes (ThürArchivG) vom 23. April 1992 (GVBl. S. 139), geändert durch Gesetz vom 16. Juli 2008 (GVBl. S. 243) sowie der 1, 2 und 11 des Thüringer Kommunalabgabengesetzes (ThürKAG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 19. September 2000 (GVBl. S. 301), letzte Änderung vom 29. März 2011 (GVBl. S. 61), die Archivsatzung der Einheitsgemeinde Probstzella. Der Beschluss GP/BV/092/2010 vom 22. April 2010 wird aufgehoben. Beschluss-Nr. 305/2012 Erwerb von beweglichen Sachen des Anlagevermögensvorlage Der Gemeinderat der Einheitsgemeinde Probstzella stimmt der überplanmäßigen Ausgabe der Haushaltsstelle in Höhe von Euro Erwerb von beweglichen Sachen des Anlagevermögens zu. Die Deckung erfolgt über folgende Haushaltsstellen: Euro Verkauf von beweglichen Sachen des Anlagevermögens Euro Ersatzleistungen aus Vermögensschäden Euro Baumaßnahme Grauweg Abgang HAR Unterlagen im Zusammenhang mit der unmittelbaren Beteiligung der Gemeinde Probstzella an der KEBT Kommunale Energie Beteiligungsgesellschaft Thüringen AG Gemäß 75 Abs. 4 Nr. 2 ThürKO besteht die Möglichkeit der Einsichtnahme in den Jahresabschluss, in das Ergebnis der Prüfung des Jahresabschlusses und des Lageberichtes sowie in die beschlossene Verwendung des Jahresüberschusses für das Geschäftsjahr 2010/2011 der KEBT Kommunale Energie Beteiligungsgesellschaft Thüringen AG (1. Juli 2010 bis 30. Juni 2011). Die Einsichtnahme ist in den Räumen der: KEBT AG Alfred-Hess-Straße 37, Erfurt im Zeitraum von Anfang September 2012 bis Ende November 2012 Montag bis Donnerstag Freitag möglich Uhr Uhr Darüber hinaus besteht für die KEBT AG die Einsichtmöglichkeit auch im elektronischen Bundesanzeiger (Suchbegriff KEBT). Beteiligungsbericht der Wohnungsbau GmbH Probstzella Gemäß 75 Abs. 4 Nr. 2 ThürKO besteht die Möglichkeit der Einsichtnahme in den Jahresabschluss, in das Ergebnis der Prüfung des Jahresabschlusses sowie in den Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2011 der Wohnungsbau GmbH Probstzella. Die Einsichtnahme ist in den Räumen der. Verwaltungsgemeinschaft Probstzella-Lehesten-Marktgölitz Markt 8, Probstzella in der Zeit vom 1. Oktober 2012 bis 30. November 2012 zu den üblichen Sprechzeiten möglich. 4

5 Feuerwehrball im Haus des Volkes Nach dem Ende der Straßenbaumaßnahmen in Gabe Gottes, durch die unsere Gemeinde vier Monate lang geteilt war, und anlässlich der Kirchweih in Probstzella findet: am Samstag, dem 27. Oktober 2012 ab Uhr im Haus des Volkes in Probstzella ein Ball statt. Für die richtige Feierstimmung wird die Partyband Lipstick sorgen. Als Dank und Anerkennung für ihren geleisteten Dienst möchte die Gemeinde Probstzella die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren zu diesem Ball einladen. Es wird eine Busshuttle eingerichtet werden, der die Gäste aus den Ortsteilen abholen und wieder nach Hause bringen wird. Der Shuttle kann auch gerne von Ballbesuchern genutzt werden, die nicht zur Feuerwehr gehören. Die Anmeldung zum Ball und den Bustransfer erfolgt über die Wehrführer. Für einen reibungslosen Ablauf bitte ich um Rückmeldung spätestens bis zum 12. Oktober 2012 bei Frau Anja Scheidig (Telefon / ). Mit freundlichen Grüßen Marko Wolfram Bürgermeister Lehesten Beschlüsse Der Stadtrat der Stadt Lehesten fasste am 23. August 2012 folgende Beschlüsse: Beschluss-Nr. SL/BV/159/2012 Haushaltssicherungskonzept 2012 fortfolgende Der Stadtrat der Stadt Lehesten beschließt über den Maßnahmekatalog zur Haushaltssicherung der Stadt Lehesten. Beschluss-Nr. SL/BV/161/2012 Verrechnungssätze Bauhof Der Stadtrat der Stadt Lehesten beschließt für das Jahr 2012 rückwirkend ab dem 1. August 2012 die als Anlage beigefügten Verrechnungssätze des Bauhofes der Stadt Lehesten. Beschluss-Nr. SL/BV/166/2012 Satzung über den Kostenersatz und die Gebührenerhebung für Hilfe- und Dienstleistungen der Feuerwehr der Stadt Lehesten Aufgrund des 19 der Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41), letzte Änderung vom 4. Mai 2010 (GVBl. S. 113), des 48 Abs. 1 und 5 des Thüringer Gesetzes über den Brandschutz, die Allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz (ThürBKG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 5. Februar 2008 (GVBl. S. 22), letzte Änderung 12. Mai 2009 (GVBl. S. 415), sowie der 1, 2 und 12 des Thüringer Kommunalabgabengesetz (ThürKAG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 19. September 2000 (GVBl. S. 301), letzte Änderung 29. März 2011 (GVBl. S. 61) beschließt der Stadtrat der Stadt Lehesten die Satzung über den Kostenersatz und die Gebührenerhebung für Hilfe- und Dienstleistungen der Feuerwehr der Stadt Lehesten. Beschluss-Nr. SL/BV/167/2012 Vorbereitung einer Gemeindefusion mit der Stadt Wurzbach Der Stadtrat der Stadt Lehesten beauftragt den Bürgermeister mit der Vorbereitung eines kommunalen Zusammenschlusses mit der Stadt Wurzbach. Unterlagen im Zusammenhang mit der unmittelbaren Beteiligung der Stadt Lehesten an der KEBT Kommunale Energie Beteiligungsgesellschaft Thüringen AG Gemäß 75 Abs. 4 Nr. 2 ThürKO besteht die Möglichkeit der Einsichtnahme in den Jahresabschluss, in das Ergebnis der Prüfung des Jahresabschlusses und des Lageberichtes sowie in die beschlossene Verwendung des Jahresüberschusses für das Geschäftsjahr 2010/2011 der KEBT Kommunale Energie Beteiligungsgesellschaft Thüringen AG (1. Juli 2010 bis 30. Juni 2011). Die Einsichtnahme ist in den Räumen der: KEBT AG Alfred-Hess-Straße 37, Erfurt im Zeitraum von Anfang September 2012 bis Ende November 2012 Montag bis Donnerstag Freitag möglich. Sprechstunden im Rathaus Lehesten Bauverwaltung/Liegenschaften Dienstag, 30. Oktober Uhr Uhr Uhr Uhr Darüber hinaus besteht für die KEBT AG die Einsichtmöglichkeit auch im elektronischen Bundesanzeiger (Suchbegriff KEBT). ENDE AMTLICHER TEIL 5

6 NICHTAMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Bereitschaft der Ärzte Zu erfragen über die Rettungsleitstelle Saalfeld: Telefon /99 00 In dringenden Fällen über: Notruf 112 Impressum Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Probstzella-Lehesten-Marktgölitz Markt 8, Probstzella Telefon: /46 10, Fax: / info@vgem-probstzella.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Verwaltungsgemeinschaft Probstzella-Lehesten-Marktgölitz Marko Wolfram, Gemeinschaftsvorsitzender Gemeinde Probstzella Marko Wolfram, Bürgermeister Stadt Lehesten/Thür. Wald Andreas Ludwig, Bürgermeister Für die sachliche Richtigkeit von Informationen der Zweckverbände oder von Gemeinden zeichnen diese selbst verantwortlich. Das Amtsblatt erscheint in der Regel einmal monatlich. Es wird an alle erreichbaren Haushalte in der Verwaltungsgemeinschaft Probstzella-Lehesten-Marktgölitz kostenlos verteilt. Im Bedarfsfall können Einzelexemplare über die Verwaltungsgemeinschaft Probstzella-Lehesten-Marktgölitz - Sekretariat Markt 8, Probstzella - Bürgerbüro Obere Marktstraße 1, Lehesten kostenlos bei Postversand gegen die Erstattung der Versandkosten bezogen werden. Redaktionsschluss: In der Regel 10 Tage vor Erscheinen des Amtsblattes. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Rücksendung nur bei Rückporto. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Verwaltungsgemeinschaft Probstzella-Lehesten-Marktgölitz (Verwaltung) Für die inhaltliche Richtigkeit im nichtamtlichen Teil zeichnen die jeweiligen Autoren. Gesamtherstellung, verantwortlich für Anzeigenannahme und kostenlose Verteilung: Satz & Media Service Uwe Nasilowski Straße des Friedens 1, Kaulsdorf Telefon: / , Fax: / satz.mediaservice@t-online.de Für Verträge mit der Firma Satz & Media Service, Inhaber Uwe Nasilowski, gelten deren allgemeine Geschäftsbedingungen. E.ON Thüringer Energie AG Beratungsmobil der E.ON Thüringer Energie AG Die Servicemitarbeiter E.ON Thüringer Energie AG werden ab sofort Fragen rund um Energieversorgung und Energiesparen beantworten. in von in von PROBSTZELLA auf dem Marktplatz bis Uhr Mittwoch Mittwoch Mittwoch LEHESTEN auf dem Marktplatz bis Uhr Donnerstag Donnerstag Donnerstag Thüringer Forstamt Leutenberg Waldbrandbereitschaftsplan Matthias Wege Gabe Gottes Probstzella Telefon: / Handy: 0172/ Michael Schmidt Kleingeschwenda Nr Leutenberg Telefon: / Handy: 0172 / Hartmut Eckardt Eichendorffstraße Saalfeld Telefon: / Handy: 0175/ Hartmut Ressel Ilmtal 37b Leutenberg Telefon: / Handy: 0172 /

7 Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. Landesverband Thüringen Haus- und Straßensammlung 2012 Die diesjährige Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. in Thüringen findet statt im Zeitraum vom 29. Oktober bis 18. November 2012 (Volkstrauertag) Die Sammlung ist genehmigt durch das Thüringer Landesverwaltungsamt mit Az.: /12 TH vom 5. Dezember Die Sammellisten liegen im Sekretariat der Verwaltungsgemeinschaft Markt 8 in Probstzella und im Bürgerbüro des Rathauses der Stadt Lehesten/Thüringer Wald aus. Garten zu verpachten Die Gemeinde Probstzella sucht für ein gepflegtes Gartengrundstück mit Laube am Ortseingang Unterloquitz einen neuen Pächter. Interessenten melden sich bitte in der Verwaltungsgemeinschaft Probstzella-Lehesten-Marktgölitz, Markt 8 in Probstzella (Telefon /46 10). Staatliche Grundschule Probstzella Start ins neue Schuljahr Ein neues Schuljahr hat begonnen. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern einen guten Start in das Schuljahr 2012/2013. Unsere neuen Schulanfänger und ihre Stammgruppenleiterinnen stellen sich vor: Probstzella ZWA Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung für Städte u. Gemeinden des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt Rufnummern des Bereitschaftsdienstes - amtl. Abt.-Ltr. Wasserversorgung Saalfeld 0173/ amtl. Abt.-Ltr. Wasserversorgung Rudolstadt 0173/ amtl. Abt.-Ltr. Abwasser 0173/ Bund der Vertriebenen e.v. Die Mitglieder des BdV werden zum Heimatnachmittag eingeladen Dienstag, 9. Oktober Uhr Altes Forsthaus Probstzella Dienstag, 23. Oktober Uhr Altes Forsthaus Probstzella Dienstag, 6. November Uhr Altes Forsthaus Probstzella Ein neuer Abschnitt nun beginnt, wir wünschen, dass es dir gelingt. Stets fröhlich und vergnügt zu bleiben, auch beim Lesen, Rechnen und Schreiben. (Verfasser unbekannt) Wir bedanken uns im Namen aller Schulanfänger und deren Eltern für die vielen kleinen Präsente zum Schulstart bei: - tegut-markt Gräfenthal - LVM-Versicherungen Frau Geyer - Kreissparkasse Saalfeld-Rudolstadt Bedanken möchten wir uns auch beim Haus des Volkes, welches uns bei der Durchführung der diesjährigen Schuleinführungsfeier rege unterstützte sowie bei der Gemeinde Probstzella für die Übernahme der Kosten für die Saalmiete. Allen fleißigen Helfern, die bei der Bühnendekoration mitgeholfen haben, möchten wir hiermit Danke sagen! 7

8 Übrigens, das wunderbare Bild hat einen festen Platz in unserem Schulhaus gefunden! Weiterhin sagen wir ein herzliches Dankeschön dem örtlichen Disca-Markt für die ausgezeichnete Obst- und Gemüseversorgung im letzten Schuljahr und freuen uns schon auf viel Leckeres und Gesundes im Schuljahr 2012/2013! Vielen Dank! Schon vor den Sommerferien freuten sich alle Hortkinder mit ihren Erziehern über den renovierten Hortraum im Dachgeschoss der Grundschule. Bald erhalten wir neue Tische und Stühle, damit wir die Nachmittage mit Spielen und Lernen verbringen können. Ab und zu kann man auch mal einen Fernseher gebrauchen, eine interessante Sendung (auch im Unterricht) schauen oder in den Ferien Kinotag im Hort haben. So freuen wir uns auch sehr, dass wir von Familie Schlegel (zwei Kinder besuchen den Hort) einen großen Fernseher geschenkt bekommen haben, den alle in der Schule nutzen können. U. Hotze Schulleitung Kita Kleine Strolche Marktgölitz Der Herbst Der Herbst, der kommt mit Wind daher, das freut ein jedes Kind gar sehr. Wir lassen Drachen steigen, hinauf bis zu den Zweigen. Vom Wind wird er jetzt hochgehoben, und sieht die ganze Welt von oben. Komm stell dich mal mit mir in den Wind Unter diesem Motto findet in der Zeit vom 15. bis 19. Oktober 2012 unsere Herbstfestwoche statt. Näheres entnehmen Sie bitte dem Aushang in der Einrichtung. Die Tanzgruppe trifft sich wieder ab Oktober (siehe Aushang). Kita Probstzella Knirpsenakademie am Zwergenberg Angebote und Termine Krabbelgruppe Donnerstag, 18. Oktober Uhr Herbstblätter basteln Donnerstag, 8. November Uhr Fingerspiele Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Einladung zum Vortrag Denken, Sprechen, Handeln am Montag, dem 8. Oktober 2012 um im Uhr Turnraum der KITA Logopädin Yvonne Sänger Therapeutin für Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckprobleme spricht zum Thema: Irgendwann spricht mein Kind schon richtig!? Da wir räumlich begrenzte Kapazitäten haben, bitten wir Sie, sich rechtzeitig zu diesem kostenlosen Vortrag anzumelden (Telefon / ). Heimat- und Trachtenverein e.v. Probstzella Neue Ausstellung im Alten Forsthaus Am Samstag, dem 27. Oktober 2012 öffnet in der Zeit von bis Uhr die Ausstellung zum Thema Postwesen um Probstzella des Heimat- und Trachtenverein e.v. Probstzella im Alten Forsthaus ihre Pforten. Die Modelleisenbahn kann an diesem Nachmittag ebenfalls besichtigt werden. Für das leibliche Wohl brennt der Rost. Schützengesellschaft 1896 Probstzella e.v. Termine Donnerstag, 18. Oktober Uhr Schießtraining in Ebersdorf Donnerstag, 1. November Uhr Treff im Vereinszimmer im Alten Forsthaus Probstzella 8

9 Thüringerwald - Zweigverein Probstzella e.v. Dankeschön! Bei herrlichem Sonnenschein und vielen Besuchern konnten wir das diesjährige Herbstfest des Thüringerwald-Zweigvereins Probstzella auf dem Kolditz in gemütlicher Runde begehen. Herzlicher Dank gilt allen Vereinsmitgliedern, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben sowie den Mitarbeitern des Bauhofes und dem Feuerwehrverein für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung. Wanderung Oktober Sonntag, 21. Oktober 2012 Wanderung nach Zopten zur Kirmes Uhr Treffpunkt Marktplatz Wanderung November Freitag, 9. November 2012 Wanderung zum Forellenhof Uhr Treffpunkt Marktplatz Um Rückmeldung der Teilnahme wird bis 5. November 2012 gebeten (Telefon / ). Frisch auf! Fischereiverein Loquitzgrund e.v. Probstzella Versammlung im Gasthaus Korn in Königsthal Freitag, 12. Oktober Uhr Vorstand Uhr Versammlung Freitag, 9. November Uhr Vorstand Uhr Versammlung Samstag, 13. Oktober Uhr am Teich Arbeitseinsatz Feuerwehrverein Loquitzgrund e.v. und Freiwillige Feuerwehr Unterloquitz-Arnsbach Unterloquitzer Kirmes 19. bis 21. Oktober 2012 in der Turnhalle Freitag, 19. Oktober Uhr Kirmeshouse 2012 Blättertanz An den Decks: LuckySoundDepartment akabiotronic vs.funk n Stille Samstag, 20. Oktober Uhr Kirmestanz mit GTK memory Sonntag, 21. Oktober Uhr Gottesdienst Uhr Frühschoppen Uhr Mutzbraten mit Schwarzbiersoße, Kaisergemüse und Thüringer Klöße Preis: 7,00 Euro Bitte Vorbestellungen bis zum 15. Oktober bei Anita Beyer / Erika Meiritz / Uhr Kaffee und Kuchen sowie die AWO-Tanzgruppe Jumpies Den ganzen Tag Kinderbelustigung und Feuerwehrrundfahrten. Es laden recht herzlich ein Feuerwehrverein Loquitzgrund e.v. und Freiwillige Feuerwehr Unterloquitz-Arnsbach FFw Reichenbach Reichenbacher Kirmes 27. und 28. Oktober 2012 im Vereinshaus Samstag, 27. Oktober Uhr Kirmestanz mit OLDSTYLES Sonntag, 28. Oktober Uhr Frühschoppen Es lädt Sie herzlich ein die FFw Reichenbach 9

10 SONNTAGSBRUNCH Wir laden ein jeden 2. Sonntag immer Uhr mit großem kalt-warmen Sonntagsbuffet, immer mit dabei Thüringer Klöße und verschiedene Fleisch- und Fischgerichte, Dessert und Eis 14. Oktober 28. Oktober Kirmesbrunch 11. November 25. November An den anderen Sonntagen MITTAGSTISCH à la carte Wir bieten Ihnen verschiedene Bratengerichte mit Thüringer Klößen, vegetarische Gerichte, mindestens ein Fischgericht und ein 3-Gänge-Menü 7. Oktober 21. Oktober 4. November 18. November KAFFEE und hausgebackener KUCHEN jeden Samstag und Sonntag ab Uhr KULINARISCHER ABEND Großes Kalt-Warmes Schlemmerbuffet Spezialitäten aus Wildabend am Mittwoch, 31. Oktober 2012 von Preis Haus des Volkes Probstzella bis Uhr 14,90 Euro KIRMES IN PROBSTZELLA Samstag. 27. Oktober Uhr Kirmestanz mit lipstick Eintritt: frei Sonntag, 28. Oktober Uhr Frühschoppen (bis Uhr) Uhr großer Kirmesbrunch Preis: 13,00 Euro/Person FÜHRUNGEN durch das Haus und seine Geschichte nach telefonischer Vereinbarung möglich. RESERVIERUNGEN werden unter Telefon / bzw / entgegen genommen! Ortschaft Marktgölitz DVD zur 675-Jahrfeier 2012 Die DVD, die anlässlich der 675-Jahrfeier von Marktgölitz einschließlich dem historischen Ortsrundgang gefertigt wurden, können ab sofort im Bürgerbüro Marktgölitz jeweils am Mittwoch zu den Öffnungszeiten erworben werden. Der Kaufpreis beträgt 10,00 Euro. Telefonische Anfragen oder Bestellungen bei Frau Escherich unter Telefon / (mittwochs) oder Telefon / (außer Mittwoch). Das Festkomitee Geburtstage Geburtstage Wir gratulieren recht herzlich Döhlen Frau Elsa Rothenburger zum 84. Geburtstag Großgeschwenda Frau Irmgard Heinz zum 75. Geburtstag Frau Gerda Tiebel zum 91. Geburtstag Königsthal Frau Gerda Rosenbusch zum 73. Geburtstag Lichtentanne Frau Sigrid Rosenberger zum 78. Geburtstag Frau Alice Krauß zum 85. Geburtstag Herr Ernst Ziermann zum 84. Geburtstag Herr Dieter Narr zum 72. Geburtstag Herr Karl Lipfert zum 78. Geburtstag Frau Rolande Müller zum 87. Geburtstag Marktgölitz Frau Rosemarie Schmidt zum 75. Geburtstag Frau Margit Wagner zum 70. Geburtstag Oberloquitz Frau Natalie Eisoldt zum 91. Geburtstag Probstzella Frau Friedel Marks zum 74. Geburtstag Frau Eva-Maria Konrad zum 72. Geburtstag Herr Gerd Konrad zum 74. Geburtstag Frau Gisela Kühnert zum 75. Geburtstag Herr Fritz Hodermann zum 73. Geburtstag Frau Elfriede Liebmann zum 72. Geburtstag Herr Albert Stieber zum 70. Geburtstag 10

11 Probstzella Frau Regina Großmann zum 71. Geburtstag Frau Marianne Schubert zum 91. Geburtstag Herr Siegmar Dilz zum 71. Geburtstag Frau Eva Bravidor zum 82. Geburtstag Frau Vera Seifferth zum 81. Geburtstag Frau Gisela Veit zum 76. Geburtstag Frau Gerda Jakobeit zum 87. Geburtstag Frau Ruth Kiesewetter zum 88. Geburtstag Frau Ella Fenn zum 86. Geburtstag Frau Veronika Kühnlenz zum 80. Geburtstag Frau Elisabeth Nagel zum 85. Geburtstag Frau Renate Schmidt zum 78. Geburtstag Frau Gerda Lemnitzer zum 72. Geburtstag Frau Anneliese Däumler zum 74. Geburtstag Herr Karl Szuppa zum 76. Geburtstag Frau Christa Schrubba zum 71. Geburtstag Herr Siegfried Schwabe zum 75. Geburtstag Frau Giesela Steinert zum 79. Geburtstag Frau Ingeborg Müller zum 80. Geburtstag Frau Irmgard Schreiber zum 76. Geburtstag Reichenbach Frau Ingrid Kucharek zum 72. Geburtstag Frau Hilde Escherich zum 82. Geburtstag Schlaga Herr Manfred Albert zum 74. Geburtstag Unterloquitz Herr Wilfried Wohlfarth zum 73. Geburtstag Herr Harald Böttner zum 75. Geburtstag Herr Klaus Kupfermann zum 75. Geburtstag Frau Gertrud Bloß zum 85. Geburtstag Zopten Frau Erika Schattschneider zum 85. Geburtstag Frau Gertraud Müller zum 84. Geburtstag Frau Grete Knobloch zum 93. Geburtstag Anlässlich unserer SILBERHOCHZEIT mit kirchlicher Trauung am Samstag, dem 15. September 2012 möchten wir uns bei unseren Kindern, Freunden, Nachbarn und Bekannten recht herzlich bedanken. Ein besonderer Dank gilt Pfarrer Christian Leist-Bemmann. CLAUS UND CHRISTIANE SCHUNKE Probstzella, im September 2012 Evang.-luth. Kirchgemeinden im Kirchspiel Probstzella Sonntag, 14. Oktober Uhr Döhlen Uhr Probstzella Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten Sonntag, 21. Oktober Uhr Marktgölitz Uhr Unterloquitz Kirchweih Sonntag, 28. Oktober Uhr Probstzella Zentralgottesdienst zur Kirchweih Mittwoch, 31. Oktober Uhr Reichenbach Reformationstag Samstag, 3. November Uhr Lichtentanne Kirchweih Sonntag, 4. November Uhr Schlaga Uhr Oberloquitz Kirchweih Freitag, 9. November Uhr Probstzella Zentralgottesdienst mit Schule zum Martinstag Samstag, 10. November Uhr Marktgölitz Kirchweih Sonntag, 11. November Uhr Probstzella Uhr Großgeschwenda Kirchweih PROBSTZELLA mittwochs Uhr Pfarrhaus Nachmittage für Senioren 10. Oktober Vor zweihundert Jahren 1812 Napoleons Russlandfeldzug Teil 2: Der Untergang der Grande Armee im russischen Winter 24. Oktober Herbstferiencafé 7. November Ein Nachmittag zum Plaudern LICHTENTANNE mittwochs Uhr Pfarrhaus 24. Oktober Vor zweihundert Jahren 1812 Napoleons Russlandfeldzug Der Brand Moskaus und der Untergang der Grande Armee 11

12 Literaturkreis Donnerstag, 25. Oktober Uhr Krieg und Frieden von Lew Tolstoi Gegenstand der Diskussion sind die Bücher III und IV sowie der Epilog. Donnerstag, 29. November Uhr Wenn du wiederkommst von Anna Mitgutsch Donnerstag, 20. Dezember Uhr Die Entdeckung der Langsamkeit von Sten Nadolny Der nächste Markt findet statt: Informationen Monatsmarkt auf dem Kirchplatz am Donnerstag, dem 25. Oktober 2012 von auf dem bis Uhr Kirchplatz Lehesten!!! Verkauf von Grabgestecken!!! Die Händler freuen sich auf Ihr Erscheinen! SV Glückauf Lehesten Einladung Lehesten Der Sportverein Lehesten lädt ein zum Kirmestanz mit der Jugendband Surface am Samstag, dem 13. Oktober 2012 ab im Eintritt Uhr Kulturhaus Lehesten 6,00 Euro Kindergarten Zwergenland Lehesten Eine tolle Herbstwoche mit großem Herbstfest im Kindergarten Lehesten Mit vielen Projektarbeiten der einzelnen Gruppen in der Herbstzeit - Bastelarbeiten - Wanderungen - Blätter- und Früchtesammlungen - Erkundungen in der Natur - einem tollen Frühstücksbuffet vom Kindergarten unter dem Thema Gesundes Frühstück - und dem Bringen von Erntegaben in die Kirche veranstaltete der Kindergarten Zwergenland ein tolles Herbstfest und tolle Herbstwochen. Weiterhin sind für Ende Oktober ein grusliges Halloween-Fest und im Oktober/November unser traditioneller Oma- und Opa- Tag geplant. Im Kindergarten werden Altkleidersäcke und Altpapier gesammelt. Der Erlös kommt dem Kindergarten zugute, gerne können diese Sachen vorbei gebracht werden. Großer Kirmesfrühschoppen im Sportlerheim Lehesten! am Sonntag, 14. Oktober 2012 ab im Uhr Sportlerheim Lehesten Für das Mittagessen sind Vorbestellungen erwünscht! Die Listen liegen im Sportlerheim und in der Fleischerei Munzer aus. Voranzeige Großer Preisskat des SV Lehesten am Samstag, dem 24. November 2012 ab im Startgebühr Der Vorstand Uhr Sportlerheim Lehesten 10,00 Euro Vielen Dank! 12

13 Stiftung Thüringischer Schieferpark Lehesten Technisches Denkmal Großer Wollmarkt Anlässlich des Spinntreffens der Handspinngilde e.v. im Schieferpark Lehesten am Samstag, dem 6. Oktober 2012 von bis Uhr Großes Angebot an Spinn-, Filz- und Strickwolle sowie dem dazugehörigen Werkzeug Regionale Produkte rechts und links des Rennsteigs Alpakas Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt! Führungen im Technischen Denkmal Historischer Schieferbergbau (10.30 Uhr und Uhr) Naturparkausstellung Lichtwechsel Nutzen Sie Ihr PROBSTZELLAER AMTSBLATT auch kostengünstig für private Danksagungen und Mitteilungen bei Festlichkeiten und Höhepunkten im persönlichen Leben! NACHRUF für unser Ehrenmitglied Kamerad Oberingenieur Günter Salzmann Kamerad Günter Salzmann war seit Jahrzehnten die innovative und kreative Kraft in unserem Verein. Er war engagierter Mitbegründer des Arbeitskreises Technisches Denkmal der Schieferindustrie e.v., Lehesten/Thüringer Wald, dessen Vorgänger bereits in der DDR existierte und des heutigen Traditionsvereines Thüringer Schieferbergbau Lehesten e.v.. Als Vorstandsmitglied, Vorsitzender und Ehrenmitglied gestaltete er wesentlich die erfolgreiche Arbeit des Vereines. In dieser Zeit entstanden ca. 30 Broschüren und Schriftreihen über den historischen Schieferbergbau, die allesamt seinen prägenden Stempel tragen. Zudem wirkte er überregional im Landesverband der Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine Thüringen e. V. mit und wurde aufgrund seiner Verdienste ebenfalls zum Ehrenmitglied ernannt. Mit unserem Kameraden Günter Salzmann verlieren wir einen äußerst zuverlässigen, produktiven und immer bescheidenen Menschen, der sich stets intensiv und überzeugt für seine Ideale, vor allem aber der bergmännischen Traditionspflege einsetzte. Er wird uns fehlen, aber in Gedanken immer bei uns sein! Ein letztes Glück Auf von seinen Kameradinnen/Kameraden des Traditionsvereines Thüringer Schieferbergbau Lehesten e. V. und der Stiftung Thüringischer Schieferpark Lehesten! 13

14 Geburtstage Geburtstage Wir gratulieren recht herzlich Brennersgrün Frau Magdalena Färber zum 84. Geburtstag Frau Elfriede Seidemann zum 75. Geburtstag Herr Heinz Erhardt zum 76. Geburtstag Herr Helmut Fischer zum 81. Geburtstag Lehesten Herr Hermann Bergner zum 74. Geburtstag Frau Gudrun Langheinrich zum 71. Geburtstag Frau Isolde Günther zum 81. Geburtstag Frau Gunthilde Schneider zum 77. Geburtstag Herr Karl-Heinz Wolfram zum 72. Geburtstag Herr Johannes Fischer zum 81. Geburtstag Herr Wolfgang Herzner zum 71. Geburtstag Herr Rudi Ludwig zum 88. Geburtstag Herr Herbert Bärwald zum 80. Geburtstag Frau Adelheid Sinnig zum 77. Geburtstag Frau Gisela Gehrmann zum 73. Geburtstag Frau Elisabeth Jäger zum 85. Geburtstag Frau Hanna Müller zum 87. Geburtstag Herr Otto Fuß zum 73. Geburtstag Röttersdorf Herr Peter Gräßner zum 71. Geburtstag Schmiedebach Frau Therese Löffler zum 92. Geburtstag Frau Anneliese Lemnitzer zum 86. Geburtstag Frau Ruth Hofmann zum 82. Geburtstag Frau Ingrid Pöhlmann zum 71. Geburtstag Kirchliche Nachrichten Andachten zur Friedensdekade in Leutenberg von Montag bis Dienstag immer jeweils um werktags Uhr Bitte auch die örtlichen Aushänge beachten! Herzliche Einladung Samstag, 6. Oktober Uhr Lehesten Das Oratorium Martin Luther wird vom Chor der Rennsteigregion in Ludwigsstadt unter der Leitung von Sigurd Knopp in der St. Aegidienkirche in Lehesten aufgeführt. Der Eintritt ist frei! Sonntag, 7. Oktober Uhr Schmiedebach Erntedankfest und Gemeindefest mit Taufe Montag, 8. Oktober Uhr Schmiedebach Gemeindenachmittag Mittwoch, 10. Oktober Uhr Lehesten Gemeindenachmittag Sonntag, 14. Oktober Uhr Brennersgrün Erntedankfest Uhr Lehesten Erntedankfest und 20-jähriges Chorjubiläum des Kirchenchores Pfarrer Zimmermann begrüßt zu diesem Gottesdienst auch alle Schulanfänger und Christenlehrekinder. Eltern, Paten und Freunde sind herzlich willkommen! Sonntag, 21. Oktober Uhr Schweinbach Gottesdienst zur Einweihung des Kirchturmes mit Taufe Samstag, 27. Oktober Uhr Schmiedebach Kirchweihgottesdienst Sonntag, 28. Oktober Uhr Lehesten Gottesdienst Reformationstag, 31. Oktober Uhr Leutenberg Festgottesdienst Sonntag, 11. November Uhr Lehesten Gottesdienst Montag, 12. November Uhr Schmiedebach Gemeindenachmittag Mittwoch, 14. November Uhr Lehesten Gemeindenachmittag Bitte auch die örtlichen Aushänge beachten! 14

15 Veranstaltungstipps unserer Nachbargemeinden Stadt Ludwigsstadt Donnerstag, 11. Oktober 2012 Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung im Rathaus Ludwigsstadt (Voranmeldung erforderlich) Samstag, 13. Oktober Uhr Buchlesung Mehr Licht Das Lebenswerk des Roten Itting im Rathaussaal Gebühr: 3,00 Euro Fr-Mo, Oktober 2012 Kirchweih in Lauenstein Samstag, 20. Oktober 2012 Weinfest des TSV Ebersdorf im Sportheim Sonntag, 4. November 2012 Herbstmarkt in Ludwigsstadt Die Ladengeschäfte sind geöffnet. Donnerstag, 8. November 2012 Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung im Rathaus Ludwigsstadt (Voranmeldung erforderlich) Fr-Mo, November 2012 Kirchweih in Steinbach an der Haide Weitere Informationen über die Stadtverwaltung Ludwigsstadt Telefon / 94 90! Fischauto Veilsdorf jeden 3. Donnerstag im Monat Marktplatz PROBSTZELLA Uhr nächster Termin PIEPMATZ Der SECOND-HAND-LADEN für Kinderartikel in Kehlbach, Buchbacher Str. 15 Ab sofort Annahme von Artikeln für HERBST und WINTER! Wir führen für Sie: Baby- und Kinderbekleidung Kinderschuhe Kinderwagen, Buggys Spielwaren (keine Stofftiere) Autositze u.a Umstandskleidung und alle anderen Artikel Rund ums Kind Warenannahme nach telefonischer Vereinbarung: Tel / oder 0172/ Öffnungszeiten: Di., Do. und Fr. von Uhr Mi. von Uhr und Sa. von Uhr ENDE NICHTAMTLICHER TEIL 15

Thüringer Allgemeine Verwaltungskostenordnung (ThürAllgVwKostO) Vom 3. Dezember 2001

Thüringer Allgemeine Verwaltungskostenordnung (ThürAllgVwKostO) Vom 3. Dezember 2001 Thüringer Allgemeine Verwaltungskostenordnung (ThürAllgVwKostO) Vom 3. Dezember 2001 geändert durch Verordnung vom 9. Mai 2007 (GVBl. S. 65) Aufgrund des 21 Abs. 1 Satz 1 des Thüringer Verwaltungskostengesetzes

Mehr

Kostenverzeichnis zur Verwaltungskostensatzung der Stadt Kelkheim (Taunus)

Kostenverzeichnis zur Verwaltungskostensatzung der Stadt Kelkheim (Taunus) Kostenverzeichnis zur Verwaltungskostensatzung der Stadt Kelkheim (Taunus) I. Allgemeine Verwaltungskosten Euro 1. Gebühren 1.1 Schriftliche Auskünfte 10,00-511,00 Einfach schriftliche Auskünfte sind kostenfrei,

Mehr

Artikel I. Das Kostenverzeichnis zur Verwaltungskostensatzung der Stadt Wetzlar wird geändert und wie folgt neu gefasst:

Artikel I. Das Kostenverzeichnis zur Verwaltungskostensatzung der Stadt Wetzlar wird geändert und wie folgt neu gefasst: Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wetzlar (Bereitstellungstag 9. Juli 2018) 6. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten -Verwaltungskostensatzungvom 15.02.1996 Auf Grund

Mehr

13 Verwaltungskostensatzung

13 Verwaltungskostensatzung Aufgrund der 5, 51 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 01.04.1993 (GVBl. I S. 534), geändert durch Gesetz vom 17.10.1996 (GVBl. I S. 456), 1 bis 5 a, 9 des Hessischen

Mehr

Verwaltungskostensatzung der Stadt Waltershausen

Verwaltungskostensatzung der Stadt Waltershausen Stadt Waltershausen Verwaltungskostensatzung der Stadt Waltershausen Präambel: Aufgrund der 19 Absatz 1 und 21 der Thüringer Gemeinde und Landkreisordnung (ThürKO) in der Fassung der Bekanntmachung vom

Mehr

Verwaltungskostensatzung. der Stadt Seligenstadt

Verwaltungskostensatzung. der Stadt Seligenstadt Verwaltungskostensatzung der Stadt Seligenstadt In der Fassung vom: 15.12.1998 Zuletzt geändert am: 07.11.2005 Bekannt gemacht am: 01.12.2005 Inkrafttreten letzte Änderung: 02.12.2005 Die Stadtverordnetenversammlung

Mehr

Verwaltungskostensatzung

Verwaltungskostensatzung Verwaltungskostensatzung Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Pohlheim hat in ihrer Sitzung am 3. Juni 2005 diese Satzung über das Erheben von Verwaltungskosten beschlossen, die auf folgende Rechtsgrundlagen

Mehr

Artikelsatzung. der Gemeinde Habichtswald zur Einführung des Euro zum Gliederung

Artikelsatzung. der Gemeinde Habichtswald zur Einführung des Euro zum Gliederung Artikelsatzung der Gemeinde Habichtswald zur Einführung des Euro zum 01.01.2002 Gliederung Präambel Artikel I Artikel II Artikel III Artikel IV Artikel V Artikel VI Artikel VII Artikel VIII Artikel IX

Mehr

AMTSBLATT AMTLICHER TEIL. Lehesten DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ. Nr. 06 Freitag, 14. Mai

AMTSBLATT AMTLICHER TEIL. Lehesten DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ. Nr. 06 Freitag, 14. Mai AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ Nr. 06 Freitag, 14. Mai 2010 21. Jahrgang AMTLICHER TEIL Lehesten Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für

Mehr

Verwaltungskostensatzung. der Stadt Ortenberg

Verwaltungskostensatzung. der Stadt Ortenberg Verwaltungskostensatzung der Stadt Ortenberg Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ortenberg hat in Ihrer Sitzung am 3.08.200 diese Satzung über das Erheben von Verwaltungskosten beschlossen, die auf

Mehr

Satzung über das Erheben von Verwaltungskosten

Satzung über das Erheben von Verwaltungskosten Satzung über das Erheben von Verwaltungskosten Auf die nachfolgend aufgeführten Rechtsgrundlagen stützt sich die Satzung über das Erheben von Verwaltungskosten der Stadt Obertshausen: 5, 51 Nr. 6 und 93

Mehr

Artikelsatzung. Artikel Grundgebühr

Artikelsatzung. Artikel Grundgebühr Artikelsatzung Satzung zur Anpassung der Satzungen des Wasser und Abwasser-Verbandes Bad Salzungen an den Euro I. Die Verbandsversammlungen des Wasser und Abwasser-Verbandes Bad Salzungen hat aufgrund

Mehr

Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten in der Universitätsstadt Gießen - Verwaltungskostensatzung - vom )

Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten in der Universitätsstadt Gießen - Verwaltungskostensatzung - vom ) Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten in der Universitätsstadt Gießen - Verwaltungskostensatzung - vom 30.11.2011 1) 1 Kostenpflichtige Amtshandlungen (1) Für Amtshandlungen und sonstige Verwaltungstätigkeiten

Mehr

AMTSBLATT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ AMTLICHER TEIL. Verwaltungsgemeinschaft. VG Probstzella-Lehesten-Marktgölitz.

AMTSBLATT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ AMTLICHER TEIL. Verwaltungsgemeinschaft. VG Probstzella-Lehesten-Marktgölitz. AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ Nr. 13 Freitag, 4. Oktober 2013 24. Jahrgang AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Probstzella - Lehesten - Marktgölitz Erweiterte

Mehr

Verwaltungskostensatzung

Verwaltungskostensatzung Verwaltungskostensatzung Die Gemeindevertretung der Gemeinde Diemelsee hat in ihrer Sitzung am 19. Oktober 2001 diese Satzung über das Erheben von Verwaltungskosten beschlossen, die auf folgende Rechtsgrundlagen

Mehr

LANDRATSAMT WEIMARER LAND

LANDRATSAMT WEIMARER LAND LANDRATSAMT WEIMARER LAND Der Landrat Landratsamt Weimarer Land, Bahnhofstraße 28, 99510 Apolda An alle Einwohner des Kreises Weimarer Land PF 1354 D-99503 Apolda Bahnhofstraße 28 D-99510 Apolda Telefon

Mehr

Kostenverzeichnis zur Verwaltungskostensatzung der Stadt Groß-Umstadt

Kostenverzeichnis zur Verwaltungskostensatzung der Stadt Groß-Umstadt Kostenverzeichnis zur Verwaltungskostensatzung der Stadt Groß-Umstadt I. Allgemeine Verwaltungskosten 1. Gebühren 1.1 Schriftliche Auskünfte 5,00 bis 500,00 einfache schriftliche Auskünfte sind kostenfrei,

Mehr

[Verwaltungskostensatzung VwKostS]

[Verwaltungskostensatzung VwKostS] Satzung der Stadt Plauen über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen in weisungsfreien Angelegenheiten [Verwaltungskostensatzung VwKostS] Vermerke Beschluss Ausfertigung Mitteilungsblatt

Mehr

Verwaltungskostensatzung

Verwaltungskostensatzung Verwaltungskostensatzung vom 27.04.1998 einschließlich der Nachträge: Nr. 1 vom 01.12.1998 Nr. 2 vom 30.06.2003 Nr. 3 vom 13.11.2013 Verwaltungskostensatzung Die Gemeindevertretung der Gemeinde Allendorf

Mehr

Verwaltungskostensatzung

Verwaltungskostensatzung Verwaltungskostensatzung Die Gemeindevertretung der Gemeinde Mörlenbach hat in ihrer Sitzung am 13.11.2007 diese Satzung über das Erheben von Verwaltungskosten beschlossen, die auf folgende Rechtsgrundlagen

Mehr

Verwaltungskostensatzung der Stadt Volkmarsen

Verwaltungskostensatzung der Stadt Volkmarsen Verwaltungskostensatzung der Stadt Volkmarsen vom 18. Juli 1996 Aufgrund der 5, 51 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 01.04.1993 (GVBl. 1992 I S. 534), zuletzt geändert

Mehr

Verwaltungskostensatzung

Verwaltungskostensatzung Verwaltungskostensatzung Die Gemeindevertretung der Gemeinde Schauenburg hat in ihrer Sitzung am 19. November 2009 diese Satzung über das Erheben von Verwaltungskosten beschlossen, die auf folgende Rechtsgrundlagen

Mehr

Verwaltungskostensatzung

Verwaltungskostensatzung Verwaltungskostensatzung Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bad Nauheim hat in ihrer Sitzung am 30.11.2004 die Satzung über das Erheben von Verwaltungskosten beschlossen, die auf folgende Rechtsgrundlagen

Mehr

Verwaltungskostensatzung

Verwaltungskostensatzung Verwaltungskostensatzung Die Gemeindevertretung der Gemeinde Künzell hat in ihrer Sitzung am 13.09.2018 diese Satzung über das Erheben von Verwaltungskosten beschlossen, die auf folgende Rechtsgrundlagen

Mehr

VERWALTUNGSKOSTENSATZUNG

VERWALTUNGSKOSTENSATZUNG Seite 1 von 5 VERWALTUNGSKOSTENSATZUNG Die Gemeindevertretung der Gemeinde Mücke hat in ihrer Sitzung am 14. Dezember 2011 diese Satzung über das Erheben von Verwaltungskosten beschlossen, die auf folgende

Mehr

Verwaltungskostensatzung der Gemeinde Modautal vom veröffentlicht in den Modautal Nachrichten vom

Verwaltungskostensatzung der Gemeinde Modautal vom veröffentlicht in den Modautal Nachrichten vom Verwaltungskostensatzung der Gemeinde Modautal vom 03.09.2013 veröffentlicht in den Modautal Nachrichten vom 06.09.2013 Änderungs- Modautal- geänderte Wirkung beschluss vom Nachrichten vom Bestimmungen

Mehr

Artikelsatzung der Stadt Langen (Hessen) zur Änderung städtischer Satzungen im Hinblick auf die Währungsumstellung auf Euro

Artikelsatzung der Stadt Langen (Hessen) zur Änderung städtischer Satzungen im Hinblick auf die Währungsumstellung auf Euro 1.7 Seite 1 Artikelsatzung der Stadt Langen (Hessen) zur Änderung städtischer Satzungen im Hinblick auf die Währungsumstellung auf Euro Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der

Mehr

V E R W A L T U N G S K O S T E N S A T Z U N G

V E R W A L T U N G S K O S T E N S A T Z U N G Bekanntmachung V E R W A L T U N G S K O S T E N S A T Z U N G Die Gemeindevertretung der Gemeinde Glashütten hat in ihrer Sitzung am 26.05.2011 diese Satzung über das Erheben von Verwaltungskosten beschlossen,

Mehr

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe 25.05.2012 Jahrgang 15, Ausgabe 170 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Kostenpflichtige Amtshandlungen

Kostenpflichtige Amtshandlungen Amtliche Bekanntmachung Verwaltungskostensatzung Aufgrund der 5, 19, 20, 51 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert

Mehr

1. Satzung zur Änderung der Satzung der Gemeinde Bockhorn über die Erhebung von Verwaltungskosten im eigenen Wirkungskreis (Verwaltungskostensatzung)

1. Satzung zur Änderung der Satzung der Gemeinde Bockhorn über die Erhebung von Verwaltungskosten im eigenen Wirkungskreis (Verwaltungskostensatzung) 1. Satzung zur Änderung der Satzung der Gemeinde Bockhorn über die Erhebung von Verwaltungskosten im eigenen Wirkungskreis (Verwaltungskostensatzung) Aufgrund der 10 und 11 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes

Mehr

Verwaltungskostensatzung

Verwaltungskostensatzung Verwaltungskostensatzung Die Gemeindevertretung der Gemeinde Schöffengrund hat in ihrer Sitzung am 03. November 2011 diese Satzung über das Erheben von Verwaltungskosten beschlossen, die auf folgende Rechtsgrundlagen

Mehr

Verwaltungskostensatzung

Verwaltungskostensatzung STADT LANGENSELBOLD Verwaltungskostensatzung Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Langenselbold hat in ihrer Sitzung am 26.01.2015 diese Satzung über das Erheben von Verwaltungskosten beschlossen,

Mehr

Kostentarif zur Verwaltungskostensatzung der Gemeinde Apensen

Kostentarif zur Verwaltungskostensatzung der Gemeinde Apensen Kostentarif zur Verwaltungskostensatzung der Gemeinde Apensen Aufgrund der 6 und 83 der Niedersächsischen Gemeindeordnung (NGO) vom 22.08.1996 (Nds. GVBl. S. 382), zuletzt geändert durch Gesetz vom 27.01.2003

Mehr

LANDRATSAMT WEIMARER LAND

LANDRATSAMT WEIMARER LAND LANDRATSAMT WEIMARER LAND Der Landrat Landratsamt Weimarer Land, Bahnhofstraße 28, 99510 Apolda An alle Einwohner des Kreises Weimarer Land PF 1354 D-99503 Apolda Bahnhofstraße 28 D-99510 Apolda Telefon

Mehr

Verwaltungskostensatzung

Verwaltungskostensatzung Barbarossastadt Gelnhausen Verwaltungskostensatzung Die Stadtverordnetenversammlung der Barbarossastadt Gelnhausen hat in ihrer Sitzung am 09.12.2003 diese Satzung über das Erheben von Verwaltungskosten

Mehr

In dieser Ausgabe. Hasen in der Bäckerei Bärschneider

In dieser Ausgabe. Hasen in der Bäckerei Bärschneider 17.09.2012 Jahrgang 15, Ausgabe 174 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Verwaltungskostensatzung

Verwaltungskostensatzung GEMEINDE WARTENBERG Verwaltungskostensatzung Die Gemeindevertretung der Gemeinde Wartenberg hat in ihrer Sitzung am 18.03.2010 diese Satzung über das Erheben von Verwaltungskosten beschlossen, die auf

Mehr

1. Änderung der Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten der Stadt Dreieich - Verwaltungskostensatzung -

1. Änderung der Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten der Stadt Dreieich - Verwaltungskostensatzung - 1. Änderung der Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten der Stadt Dreieich - Verwaltungskostensatzung - Aufgrund der 5, 19, 20, 51, 93 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

Verwaltungskostensatzung

Verwaltungskostensatzung Aufgrund der 5, 51 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 01.04.1993 (GVBl. I S. 534), geändert durch Gesetz vom 17.10.1996 (GVBl. I S. 456), 1 bis 5 a, 9 des Hessischen

Mehr

Verwaltungskostensatzung

Verwaltungskostensatzung Verwaltungskostensatzung Die Gemeindevertretung der Gemeinde Ehringshausen hat in ihrer Sitzung am 22. September 2010 diese Satzung über das Erheben von Verwaltungskosten beschlossen, die auf folgende

Mehr

Verwaltungskostensatzung

Verwaltungskostensatzung Verwaltungskostensatzung der Gemeinde Rabenau Aufgrund der, und 9 Abs. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 0.04.99 (GVBl. 992 I S. 4), zuletzt geändert Gesetz vom 20.06.2002 (GVBl.

Mehr

Fünfte Verordnung zur Änderung der Thüringer Allgemeinen Verwaltungskostenordnung Vom 12. August 2016

Fünfte Verordnung zur Änderung der Thüringer Allgemeinen Verwaltungskostenordnung Vom 12. August 2016 296 Gesetz- und Verordnungsblatt für den Freistaat Thüringen Fünfte Verordnung zur Änderung der Thüringer Allgemeinen Verwaltungskostenordnung Vom 12. August 2016 Aufgrund des 21 Abs. 1 Satz 1 des Thüringer

Mehr

Verwaltungskostensatzung. 1 Kostenpflichtige Amtshandlungen

Verwaltungskostensatzung. 1 Kostenpflichtige Amtshandlungen Verwaltungskostensatzung 9.6 Verwaltungskostensatzung der Stadt Büdingen vom 96-07-08 (KA vom 96-07- 11), zuletzt geändert durch Satzung vom 13. November 2009 (KA von 09-12-23). Verwaltungskostensatzung

Mehr

Verwaltungskostensatzung

Verwaltungskostensatzung Verwaltungskostensatzung Fassung Beschlussdatum Inkrafttreten Urfassung 19.11.2001 01.01.2002 1. Nachtrag 24.09.2007 (Änderung des 8 Gebührentatbestände-) 06.10.2007 1 Kostenpflichtige Amtshandlungen (1)

Mehr

KINDERGARTEN MÄRCHENLAND DROGNITZ

KINDERGARTEN MÄRCHENLAND DROGNITZ 19.09.2014 Jahrgang 17 Ausgabe 12/2014 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Verwaltungskostensatzung

Verwaltungskostensatzung Verwaltungskostensatzung Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Leun hat in ihrer Sitzung am 28. Juni 2010 diese Satzung über das Erheben von Verwaltungskosten beschlossen, die auf folgende Rechtsgrundlagen

Mehr

Verwaltungskostensatzung

Verwaltungskostensatzung Verwaltungskostensatzung Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bad Soden-Salmünster hat in ihrer Sitzung am 13.02.2017 diese Satzung über das Erheben von Verwaltungskosten beschlossen, die auf folgende

Mehr

Verwaltungskostensatzung. 1 Kostenpflichtige Amtshandlungen

Verwaltungskostensatzung. 1 Kostenpflichtige Amtshandlungen Verwaltungskostensatzung vom 27.03.1998, in Kraft getreten am 02.04.1998, zuletzt geändert am 04.11.2005 mit Wirkung vom 29.11.2005 1 Kostenpflichtige Amtshandlungen (1) Die Stadt Hadamar erhebt aufgrund

Mehr

V e r w a l t u n g s k o s t e n s a t z u n g Der Gemeinde Breitscheid

V e r w a l t u n g s k o s t e n s a t z u n g Der Gemeinde Breitscheid V e r w a l t u n g s k o s t e n s a t z u n g Der Gemeinde Breitscheid Die Gemeindevertretung der Gemeinde Breitscheid hat in ihrer Sitzung am 05.11.2012 diese Satzung über das Erheben von Verwaltungskosten

Mehr

1. Änderung der Satzung des Zweckverbandes für Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Geiseltal über die Erhebung von Verwaltungskosten

1. Änderung der Satzung des Zweckverbandes für Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Geiseltal über die Erhebung von Verwaltungskosten 1. Änderung der Satzung des Zweckverbandes für Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Geiseltal über die Erhebung von Verwaltungskosten - 1. Änderungssatzung - Aufgrund der 8, 9, 45 und 99 von Art. 1

Mehr

Veranstaltungskalender 2017 Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge

Veranstaltungskalender 2017 Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Veranstaltungskalender 2017 Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Januar 14.01. Weihnachtsbaumverbrennen auf dem Ringelteich 15.01. Weihnachtsbaumverbrennen in Unterloquitz 21.01. Weihnachtsbaumverbrennen

Mehr

Verwaltungskostensatzung vom 11. März 1998 i. d. F. der 3. Änderungssatzung vom

Verwaltungskostensatzung vom 11. März 1998 i. d. F. der 3. Änderungssatzung vom Verwaltungskostensatzung vom 11. März 1998 i. d. F. der 3. Änderungssatzung vom 26.09.2014 Die Gemeindevertretung der Gemeinde Kiedrich hat in ihrer Sitzung am 26.09.2014 folgende Satzung über das Erheben

Mehr

Verwaltungskostensatzung

Verwaltungskostensatzung Verwaltungskostensatzung Die Gemeindevertretung der Gemeinde Echzell hat in ihrer Sitzung am 10. Februar 2003 diese Satzung über das Erheben von Verwaltungskosten beschlossen, die auf folgende Rechtsgrundlagen

Mehr

1 Kostenpflichtige Amtshandlungen

1 Kostenpflichtige Amtshandlungen V e r w a l t u n g s k o s t e n s a t z u n g ================================ Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Lorsch hat in ihrer Sitzung am 30.09.2010 diese Satzung über das Erheben von Verwaltungskosten

Mehr

Verwaltungskostensatzung der Stadt Bad Orb

Verwaltungskostensatzung der Stadt Bad Orb Verwaltungskostensatzung der Stadt Bad Orb Stand 01.04.2018 Stand: Die Nächträge I. und II. sind in diese Fassung eingearbeitet (18.02.2004, 14.09.2006) Die Stadtverordnetenversammlung hat in ihrer Sitzung

Mehr

9HUZDOWXQJVNRVWHQVDW]XQJ

9HUZDOWXQJVNRVWHQVDW]XQJ 9HUZDOWXQJVNRVWHQVDW]XQJ Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Pfungstadt hat in ihrer Sitzung am 22.09.2003 diese 6DW]XQJ EHUGDV(UKHEHQ YRQ9HUZDOWXQJVNRVWHQ beschlossen, die auf folgende Rechtsgrundlagen

Mehr

Verwaltungskostensatzung in der Fassung des I. Nachtrags vom

Verwaltungskostensatzung in der Fassung des I. Nachtrags vom Verwaltungskostensatzung in der Fassung des I. Nachtrags vom 30.06.016 Die Gemeindevertretung der Gemeinde Edertal hat in ihrer Sitzung am 31. März 1999 die nachfolgende Satzung über das Erheben von Verwaltungskosten

Mehr

Verwaltungskostensatzung

Verwaltungskostensatzung Verwaltungskostensatzung der Gemeinde Neuhof Die Gemeindevertretung der Gemeinde Neuhof hat in ihrer Sitzung am 08. November 2001 diese Satzung über das Erheben von Verwaltungskosten beschlossen, die auf

Mehr

Nachstehend wird die Satzung der Großen Kreisstadt Sebnitz über die Erhebung von. Amtshandlungen in weisungsfreien Angelegenheiten

Nachstehend wird die Satzung der Großen Kreisstadt Sebnitz über die Erhebung von. Amtshandlungen in weisungsfreien Angelegenheiten Nachstehend wird die Satzung der Großen Kreisstadt Sebnitz über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen in weisungsfreien Angelegenheiten (Verwaltungskostensatzung) in der seit 01.01.2004

Mehr

Verwaltungskostensatzung der Stadt Viernheim

Verwaltungskostensatzung der Stadt Viernheim Verwaltungskostensatzung der Stadt Viernheim (amtlich bekannt gemacht am 03.04.2014) Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Viernheim hat in ihrer Sitzung am 28.03.2014 diese Satzung über das Erheben

Mehr

Verwaltungskostensatzung

Verwaltungskostensatzung Verwaltungskostensatzung Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bürstadt hat in ihrer Sitzung am 18.12.2013 diese Satzung über das Erheben von Verwaltungskosten beschlossen, die auf folgende Rechtsgrundlagen

Mehr

Verwaltungskostensatzung (VKS)

Verwaltungskostensatzung (VKS) Verwaltungskostensatzung der Stadt Baunatal 1 400 Verwaltungskostensatzung (VKS) Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Baunatal hat in ihrer Sitzung am 21.03.2005 diese Satzung über das Erheben von

Mehr

Verwaltungskostensatzung

Verwaltungskostensatzung Verwaltungskostensatzung der Gemeinde Helsa Aufgrund der 5, 19, 20, 51 und 93 Abs.1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert

Mehr

Verwaltungskostensatzung

Verwaltungskostensatzung Stadt Grebenstein Verwaltungskostensatzung Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Grebenstein hat in ihrer Sitzung am 22.03.2004 diese Satzung über das Erheben von Verwaltungskosten beschlossen, die

Mehr

Verwaltungskostensatzung

Verwaltungskostensatzung Org.-Nr. 4.13 Verwaltungskostensatzung Die Gemeindevertretung der Gemeinde Kaufungen hat in ihrer Sitzung am 21.6.2018 diese Satzung über das Erheben von Verwaltungskosten beschlossen, die auf folgende

Mehr

Verwaltungskostensatzung für die Kreisstadt Heppenheim. vom hier abgedruckt in der Fassung der 1. Änderungssatzung vom

Verwaltungskostensatzung für die Kreisstadt Heppenheim. vom hier abgedruckt in der Fassung der 1. Änderungssatzung vom 0.11 1 Verwaltungskostensatzung für die Kreisstadt Heppenheim vom 22.03.2005 hier abgedruckt in der Fassung der 1. Änderungssatzung vom 09.09.2010 Aufgrund der 5, 19, 20, 51 und 93 Abs. 1 der Hessischen

Mehr

Verwaltungskostensatzung

Verwaltungskostensatzung 1 Verwaltungskostensatzung Die Gemeindevertretung der Gemeinde Sinntal hat in ihrer Sitzung am 24. März 2003 diese Satzung über das Erheben von Verwaltungskosten beschlossen, die auf folgende Rechtsgrundlagen

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2005 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 07

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2005 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 07 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2005 Heilbad Heiligenstadt, den 01.03.2005 Nr. 07 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld 06. Sitzung des Kreisausschusses des

Mehr

Verwaltungskostensatzung

Verwaltungskostensatzung Verwaltungskostensatzung Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Münzenberg hat in ihrer Sitzung am 14.06.2012 diese Satzung über das Erheben von Verwaltungskosten beschlossen, die auf folgende Rechtsgrundlagen

Mehr

Verwaltungskostensatzung der Gemeinde Nohra

Verwaltungskostensatzung der Gemeinde Nohra Verwaltungskostensatzung der Gemeinde Nohra Aufgrund der 19 Abs. 1 und 21 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (ThürKO) vom 16.08.1993 (GVBl. S. 501) in der Fassung des 1. Änderungsgesetzes vom

Mehr

Satzung der Gemeinde Sassenburg zur Anpassung von Satzungen an den Euro (Euro-Anpassungssatzung)

Satzung der Gemeinde Sassenburg zur Anpassung von Satzungen an den Euro (Euro-Anpassungssatzung) Seite 1/16 Satzung der Gemeinde Sassenburg zur Anpassung von Satzungen an den Euro () Aufgrund der 6 und 8 der Niedersächsischen Gemeindeordnung (NGO) hat der Rat der Gemeinde Sassenburg in seiner Sitzung

Mehr

Verwaltungskostensatzung

Verwaltungskostensatzung Verwaltungskostensatzung Die Gemeindevertretung der Gemeinde Guxhagen hat in ihrer Sitzung am 09.09.2014 diese Satzung über das Erheben von Verwaltungskosten beschlossen, die auf folgende Rechtsgrundlagen

Mehr

Weihnachtsfeier EINLADUNG. Wir freuen uns auf euer Kommen! In dieser Ausgabe

Weihnachtsfeier EINLADUNG. Wir freuen uns auf euer Kommen! In dieser Ausgabe 15.11.2016 Jahrgang 19 Ausgabe 11/2016 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Verwaltungskostensatzung der Gemeinde Hünfelden. Die Gemeindevertretung der Gemeinde Hünfelden hat in ihrer Sitzung am

Verwaltungskostensatzung der Gemeinde Hünfelden. Die Gemeindevertretung der Gemeinde Hünfelden hat in ihrer Sitzung am Verwaltungskostensatzung der Gemeinde Hünfelden Die Gemeindevertretung der Gemeinde Hünfelden hat in ihrer Sitzung am 15.02.2017 diese Satzung über das Erheben von Verwaltungskosten beschlossen, die auf

Mehr

2. Satzung. zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen in weisungsfreien Angelegenheiten.

2. Satzung. zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen in weisungsfreien Angelegenheiten. Gemeinde Arnsdorf Landkreis Bautzen 2. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen in weisungsfreien Angelegenheiten (Kostensatzung) Aufgrund von 4 Sächsische

Mehr

Verwaltungskostensatzung der Gemeinde Petersberg

Verwaltungskostensatzung der Gemeinde Petersberg Verwaltungskostensatzung der Gemeinde Petersberg Die Gemeindevertretung der Gemeinde Petersberg hat in ihrer Sitzung am 07.05.2015 diese Satzung über das Erheben von Verwaltungskosten beschlossen, die

Mehr

vom Geltungsbereich

vom Geltungsbereich Satzung des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge über die Erhebung von Verwaltungskosten für en in weisungsfreien Angelegenheiten (Verwaltungskostensatzung KostS) vom 23.06.2017 Der Kreistag des

Mehr

Verwaltungskostensatzung

Verwaltungskostensatzung Verwaltungskostensatzung Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Runkel hat in ihrer Sitzung am 17. Februar 2016 die Satzung über das Erheben von Verwaltungskosten (Verwaltungskostensatzung) beschlossen,

Mehr

Beschlussvorlage. Betrifft: Änderung der Verwaltungsgebührensatzung der Landeshauptstadt Düsseldorf

Beschlussvorlage. Betrifft: Änderung der Verwaltungsgebührensatzung der Landeshauptstadt Düsseldorf X öffentlich nicht öffentlich Beschlussvorlage Betrifft: Änderung der Verwaltungsgebührensatzung der Landeshauptstadt Düsseldorf Beschlussdarstellung: Der Rat der Stadt beschließt die als Anlage 1 beiliegende

Mehr

vom 26. November 2009 veröffentlicht im Amtsblatt Gelenau Februar 2010, Ausgabetag 28. Januar 2010

vom 26. November 2009 veröffentlicht im Amtsblatt Gelenau Februar 2010, Ausgabetag 28. Januar 2010 Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen in weisungsfreien Angelegenheiten des Abwasserzweckverbandes Wilischthal Verwaltungskostensatzung vom 26. November 2009 veröffentlicht

Mehr

Satzung. zur Anpassung örtlicher Satzungen an den Euro (Euroanpassungssatzung) In der Gemeinde Ahrensbök

Satzung. zur Anpassung örtlicher Satzungen an den Euro (Euroanpassungssatzung) In der Gemeinde Ahrensbök Satzung zur Anpassung örtlicher Satzungen an den Euro (Euroanpassungssatzung) In der Gemeinde Ahrensbök Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung von Schleswig-Holstein in der zur Zeit gültigen Fassung wird nach

Mehr

AMTSBLATT. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft. Probstzella DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ

AMTSBLATT. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft. Probstzella DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ Nr. 10 Freitag, 17. Oktober 2008 19. Jahrgang AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Erweiterte Öffnungszeiten des Einwohnermeldeamtes

Mehr

Verwaltungsgebührensatzung der Stadt Soest vom 05. Dezember 2001

Verwaltungsgebührensatzung der Stadt Soest vom 05. Dezember 2001 Stadt Soest Der Bürgermeister Verwaltungsgebührensatzung der Stadt Soest vom 05. Dezember 2001 - in der Fassung der 2. Änderung - Aufgrund des 7 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in

Mehr

A l l g e m e i n v e r f ü g u n g

A l l g e m e i n v e r f ü g u n g A l l g e m e i n v e r f ü g u n g für die Beseitigung pflanzlicher Abfälle durch Verbrennen Gem. 27 Abs. 2 Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz - KrW-/AbfG - vom 27. September 1994 (BGBl. I S. 2705)

Mehr

Gebühren ( 4 Verwaltungskostensatzung) und Pauschbeträge ( 7 Abs. 2 Nr. 8 Verwaltungskostensatzung) der Stadt Naumburg

Gebühren ( 4 Verwaltungskostensatzung) und Pauschbeträge ( 7 Abs. 2 Nr. 8 Verwaltungskostensatzung) der Stadt Naumburg 1 Kostentarif zur Verwaltungskostensatzung ( 3) Gebühren ( 4 Verwaltungskostensatzung) und Pauschbeträge ( 7 Abs. 2 Nr. 8 Verwaltungskostensatzung) der Stadt Naumburg Lfd. Gegenstand Gebühr/Pauschbetrag

Mehr

Verwaltungskostensatzung

Verwaltungskostensatzung 18 STADT STEINBACH (TAUNUS) Steinbach (Taunus), 27.10.1995 10/10 020-00/18 Schw. Bekanntmachung Nr. 77 / 1995 Verwaltungskostensatzung Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Steinbach (Taunus) hat in

Mehr

S a t z u n g. der Gemeinde Deutsch Evern über die Erhebung von Verwaltungskosten im eigenen Wirkungskreis (Verwaltungskostensatzung)

S a t z u n g. der Gemeinde Deutsch Evern über die Erhebung von Verwaltungskosten im eigenen Wirkungskreis (Verwaltungskostensatzung) S a t z u n g der Gemeinde Deutsch Evern über die Erhebung von Verwaltungskosten im eigenen Wirkungskreis (Verwaltungskostensatzung) Auf Grund der 6 und 83 der Niedersächsischen Gemeindeordnung (NGO) und

Mehr

I n h a l t s v e r z e i c h n i s

I n h a l t s v e r z e i c h n i s Ausgabe Nr. 10/17 06.10.2017 Amtsblatt im Netz: www.sprockhoevel.de /Aktuelles/Amtsblatt I n h a l t s v e r z e i c h n i s Lfd. Nr. Datum Titel Seite 1 29.09.2017 Entwurf der Haushaltssatzung 2018 1

Mehr

S A T Z U N G über die 1. Änderung der Satzung der Stadt Arendsee (Altmark) über die Erhebung

S A T Z U N G über die 1. Änderung der Satzung der Stadt Arendsee (Altmark) über die Erhebung Stadt Arendsee (Altmark) S A T Z U N G über die 1. Änderung der Satzung der Stadt Arendsee (Altmark) über die Erhebung von Verwaltungskosten im eigenen Wirkungskreis (Verwaltungskostensatzung) Aufgrund

Mehr

Kostentarif zur Verwaltungskostensatzung ( 2) der Gemeinde Giesen

Kostentarif zur Verwaltungskostensatzung ( 2) der Gemeinde Giesen Kostentarif zur Verwaltungskostensatzung ( 2) der Gemeinde Giesen Gebühren ( 3 der Verwaltungskostensatzung) und Pauschbeträge für Auslagen ( 6 Abs. 2 Nr. 8 der Verwaltungskostensatzung) Lfd. Nr. Gegenstand

Mehr

Verwaltungskostensatzung des Zweckverbandes Wasser/ Abwasser Mittleres Elstertal vom in der Fassung vom

Verwaltungskostensatzung des Zweckverbandes Wasser/ Abwasser Mittleres Elstertal vom in der Fassung vom Verwaltungskostensatzung des Zweckverbandes Wasser/ Abwasser Mittleres Elstertal vom 28.10.1994 in der Fassung vom 12.07.2013 Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Wasser/Abwasser Mittleres Elstertal

Mehr

2. In der Fassung vom: ; Inkrafttreten:

2. In der Fassung vom: ; Inkrafttreten: KZi. ============================================================================== 1. Satzung / Ordnung: Verwaltungskostensatzung der Stadt Butzbach 2. In der Fassung vom: 21.12.201; Inkrafttreten: 01.01.2016

Mehr

Verwaltungskostensatzung der Gemeinde Niestetal

Verwaltungskostensatzung der Gemeinde Niestetal Verwaltungskostensatzung der Gemeinde Niestetal Die Verwaltungskostensatzung der Gemeinde Niestetal wurde am 22.05.2014 durch die Gemeindevertretung beschlossen und ist am 01.07.2014 in Kraft getreten.

Mehr

Verwaltungskostensatzung

Verwaltungskostensatzung 111-01 Verwaltungskostensatzung Die Gemeindevertretung der Gemeinde Morschen hat in ihrer Sitzung am 23.08.2018 diese Satzung über das Erheben von Verwaltungskosten beschlossen, die auf folgende Rechtsgrundlagen

Mehr

Artikel 2 Änderung der Verwaltungskostensatzung mit dem anliegenden Kostenverzeichnis

Artikel 2 Änderung der Verwaltungskostensatzung mit dem anliegenden Kostenverzeichnis Satzung zur Anpassung örtlicher nichtgenehmigungspflichtiger Satzungen an den Euro (genehmigungsfreie Euro-Anpassungssatzung) in der Gemeinde Kromsdorf vom 04.10.2001 Der Gemeinderat der Gemeinde Kromsdorf

Mehr

Verwaltungsgebührensatzung der Stadt Wassenberg vom

Verwaltungsgebührensatzung der Stadt Wassenberg vom Verwaltungsgebührensatzung der Stadt Wassenberg vom 17.12.2010 Aufgrund des 7 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV.NRW. 1994 S. 666/SGV.NRW.

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 11 Freitag, 8. Oktober Jahrgang. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Probstzella - Lehesten - Marktgölitz

AMTSBLATT. Nr. 11 Freitag, 8. Oktober Jahrgang. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Probstzella - Lehesten - Marktgölitz AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ Nr. 11 Freitag, 8. Oktober 2010 21. Jahrgang AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Probstzella - Lehesten - Marktgölitz Informationen

Mehr

K O S T E N T A R I F. zur Verwaltungskostensatzung ( 2) der Gemeinde Sassenburg. Tarif-Nr. Gegenstand

K O S T E N T A R I F. zur Verwaltungskostensatzung ( 2) der Gemeinde Sassenburg. Tarif-Nr. Gegenstand K O S T E N T A R I F zur Verwaltungskostensatzung ( 2) der Gemeinde Sassenburg Tarif-Nr. Gegenstand 1. Abschriften, Durchschriften und andere Vervielfältigungen 1.1 Abschriften je angefangene Seite 1.1.1

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr