Neustädter Anzeiger. Allen Bürgerinnen und Bürgern des Amtes Neustadt-Glewe ein frohes Osterfest. Nachrichten und Bekanntmachungen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neustädter Anzeiger. Allen Bürgerinnen und Bürgern des Amtes Neustadt-Glewe ein frohes Osterfest. Nachrichten und Bekanntmachungen."

Transkript

1 Neustädter Anzeiger Nachrichten und Bekanntmachungen des Amtes Neustadt-Glewe, der Kirchen, Vereine und Verbände Jahrgang 21 Dienstag, den 03. April.2012 Allen Bürgerinnen und Bürgern des Amtes Neustadt-Glewe ein frohes Osterfest Aus dem Inhalt Wir gratulieren S. 2 Nachrichten aus dem Rathaus S. 3 Amtliche Bekanntmachungen S. 7 Aus unserer Kommune S. 10 Kindertagesstätten S. 14 Schulen S. 18 Vereine und Verbände S. 19 Kirchliche Nachrichten S. 21 Veranstalungshinweise S. 22 Leserzuschriften S. 26 Die nächste Ausgabe erscheint am 08. Mai Redaktionsschluß ist am 27. April Nummer 04

2 Neustadt-Glewe 2 Nr. 04/2012 Geburtstage Monat April 2012 Stadt Neustadt-Glewe Zum 93. Geburtstag Elli Korinth Zum 91. Geburtstag Elisabeth Hawelka Zum 90. Geburtstag Edith Schröder Martha Schulz Zum 89. Geburtstag Elli Hartig Zum 87. Geburtstag Gertrud Elfriede Thieme-Oertel Charlotte Grebbien Zum 86. Geburtstag Martin Podeyn Renate Schultz Heinz Ahrens Zum 85. Geburtstag Inge Kochanski Hanne-Lore Streuber Ella Brockmann Erika Sievert Gertrud Reckling Zum 84. Geburtstag Hans Koop Herbert Hackel Hildegard Rathsack Martha Surdyk Zum 83. Geburtstag Ingeborg Kägebein Anni Bartelt Hilde Guddack Kurt Hoffmann Zum 82. Geburtstag Elfriede Drews Helga Tetschke Zum 81. Geburtstag Günter Ziegler Zum 80. Geburtstag Maria Bytomski Rudi Kienitz Zum 75. Geburtstag Manfred Podulski Zum 70. Geburtstag Gertrud Niendorf Otto Baumgärtner Manfred Wiese Margarete Kollruß Ingrid Ruge Zum 65. Geburtstag Helga Strocka Ernst Kaiser Albrecht Gorny Jutta Zielke Günter Gatter Gemeinde Brenz Zum 91. Geburtstag Erich Stottmeister Zum 80. Geburtstag Charlotte Ihde Zum 65. Geburtstag Regina Schumann Gemeinde Blievenstorf Zum 84. Geburtstag Gustav Griepentrog Zum 81. Geburtstag Helma Kanswohl Zum 79. Geburtstag Sieglinde Weßling Annemarie Wachs Zum 72. Geburtstag Adolf Sandrowski Zum 65. Geburtstag Renate Holm Das Fest der goldenen Hochzeit begehen im Monat April die Eheleute Barbara und Walter Schneider, Renate und Peter Junghans, Renate und Siegfried Vogt und Monika und Hans-Jürgen Haase Die Stadt gratuliert den Jubelpaaren auf das Herzlichste und wünscht für die Zukunft alles Gute. Das Fest der diamantenen Hochzeit begehen im Monat April die Eheleute Martha und Karl Schulz und Hanna und Heribert Unger Die Stadt gratuliert den Jubelpaaren auf das Herzlichste und wünscht für die Zukunft alles Gute. Arne Kröger Bürgermeister Stadt Neustadt-Glewe Arne Kröger Bürgermeister Stadt Neustadt-Glewe

3 Nr. 04/ Neustadt-Glewe Widerspruchsrecht gegen Melderegisterauskünfte Gemäß 36 des Meldegesetzes für das Land Mecklenburg- Vorpommern weist die Meldebehörde der Stadt Neustadt-Glewe darauf hin, dass jeder Bürger das Recht hat, in nachfolgenden Fällen der Weitergabe seiner Daten zu widersprechen: 1) Übermittlung an öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaften ( 32 Abs. 2 LMG) 2) Widerspruch gegen Internetauskunft ( 34a Abs. 2 LMG) 3) Übermittlung an Parteien, Wählergruppen usw. ( 35 Abs. 1 LMG) 4) Übermittlung zu Alters- und Ehejubiläen ( 35 Abs. 2 LMG) 5) Übermittlung an Adressbuchverlage ( 35 Abs. 3 LMG) 6) Datenübermittlung an das Bundesamt für Wehrverwaltung ( 18 Abs. 7 MRRG) Der Widerspruch kann bei der Stadt Neustadt-Glewe, Einwohnermeldeamt, Markt 1, Neustadt-Glewe eingelegt werden. Anträge werden auf Anforderung auch zugesendet. Bei einem zu spät eingereichten Widerspruch kann es zu Überschneidungen kommen. Stadt Neustadt-Glewe Liebe Neustädterinnen und Neustädter, in der Stadtvertretung am wurde neben vielen anderen wichtigen Themen der Haushaltsplan für das Jahr 2012 beschlossen. Ich habe hierüber schon gelegentlich auch im Neustädter Anzeiger berichtet, dass dies der erste Haushalt nach den Regeln der doppelten Buchführung ist. Die Zielstellung für diesen Haushalt, der die Grundlage allen Wirtschaftens ist, war der Ausgleich. Dieser ist gelungen, wenn auch nur unter Zuhilfenahme von Vorjahresüberschüssen. Für künftige Jahre ist daher genau zu überlegen, wie die Stadt dauerhaft ihre fi nanzielle Situation sichern kann. Weiter ist es gelungen, alle wichtigen Investitionen, die in diesem Jahr anstehen, ohne neue Kredite zu fi nanzieren. Ob dies künftig auch so möglich ist, vermag ich jetzt noch nicht einzuschätzen. Sollte es dennoch notwendig werden, ist dies nach meinen Vorstellungen immer nur dann möglich, wenn es sich um so genannte rentierliche Investitionen handelt, sprich, es werden dann entsprechende Erträge mit diesen Investitionsgütern erzielt oder aber es werden dann in der Folge Einsparungen bei den Sachkosten erzielt, dies ist zum Beispiel dann der Fall, wenn energetische Sanierungen von Liegenschaften erfolgen. An dieser Stelle kann ich Ihnen auch berichten und das erfüllt mich auch mit Freude, dass es gelungen ist, einen Investor zu fi nden, der sich an die Herausforderung wagt, den Campingplatz wiederzubeleben. Bereits ab dieser Saison erfolgt eine schrittweise Aktivierung. Begonnen wird mit der Umgestaltung der gastronomischen Einrichtungen. Wer hier mit offenen Augen den Zustand der Kioske und auch weitere gastronomische Angebote am See betrachten konnte, der wird hier die dringend notwendigen Verbesserungen wahrgenommen haben. Auch die weiteren Ausbaupläne, u. a. für die Badeanstalt und den Freizeitangeboten auf dem Campingplatz, die für das nächste Jahr geplant sind, fanden die Zustimmung der Stadtvertretung. Insofern wurde in der Stadtvertretung entschieden, dem Investor den Zuschlag für die Bewirtschaftung des Campingplatzes und die gastronomischen Einrichtungen zu erteilen. Ebenso ist für die Badeanstalt die Übernahme geplant, wobei für dieses Jahr die Stadt die vertraglichen Beziehungen weiter unterhält und die Kosten hierfür erstattet bekommt. Sobald alle für die abschließende Planung zu erstellenden Genehmigungen, Unterlagen etc. bestätigt sind, wird es eine öffentliche Informationsveranstaltung geben, in der Sie sich über alle relevanten Dinge informieren können. Im März habe ich begonnen, die Unternehmen und Gewerbetreibenden in der Stadt nicht nur zu Informationsveranstaltungen einzuladen, sondern mich auch vor Ort über die einzelne Unternehmung zu informieren. Es war sehr angenehm, offen mit den Unternehmern über die Herausforderungen der Selbständigkeit reden zu können und neben den positiven Elementen auch über Sorgen und Nöte zu diskutieren. Für diese Offenheit darf ich mich an dieser Stelle bedanken. Ein immer wiederkehrendes Problem ist der Fachkräftemangel und die fehlende Ausbildungsreife, insbesondere von Realschülern. Dieser Fragestellung werde ich mich widmen, auch wenn das Thema Schulbildung beispielsweise in der Hand des Landes liegt. Wenn wir als Stadt die notwendigen sächlichen Voraussetzungen (wie die sanierte Realschule) stellen, ist es zwingend erforderlich, dass unseren Schülern die notwendigen Inhalte auch vermittelt werden können, damit sie einen guten Start ins Berufsleben haben. Leider ist es nicht möglich, alle Gewerbebetriebe in der Stadt innerhalb eines Jahres zu besuchen, was nämlich bei der Planung der Besuche nicht bekannt war, ist die Tatsache, dass wir rund 440 Gewerbeanmeldungen haben. Hier galt es entsprechende Schwerpunkte zu setzen. Und generell gilt weiterhin, soweit Sie (auch und gerade als Gewerbetreibender) einen Ansprechpartner in der Verwaltung brauchen, nehmen Sie Kontakt mit der Stadt auf, meine Stellvertreterinnen bzw. natürlich auch ich werden einen kurzfristigen Termin vereinbaren können. Kontaktpfl ege ist auch ein gutes Stichwort für ein weiteres Thema, dass mich beschäftigt. Seit einiger Zeit biete ich Ihnen neben der Bürgerfragestunde vor der Stadtvertretung die Möglichkeit an, auf Bürgersprechstunden ab 19 Uhr in der Sporthalle, der Burg und in Hohewisch Ihre Anliegen vorzutragen. Mit deutlichem Abstand ist die Veranstaltung in Hohewisch die am besten besuchte Sprechstunde, hier ist der Raum der Feuerwehr immer voll. In der letzten Sprechstunde in der Sporthalle gab es genau zwei Besucher. Ich werde dieses Angebot trotzdem weiter vorhalten. Wenn Sie also etwas vorzutragen haben, besuchen Sie gern die rechtzeitig veröffentlichten Termine. Das ist allemal besser, als mit gefühltem Wissen über Angelegenheiten der Stadt zu diskutieren, ohne mit der Stadt zu sprechen. Die Stadt hat ebenfalls in der letzten Stadtvertretung den Verkauf eines Grundstückes im Lederwerk an eine dort ansässige Firma zu Erweiterungszwecken verkauft. Weitere Interessenten haben einen Flächenbedarf angemeldet. Hierzu werde ich dann regelmäßig weiter berichten. Zum nimmt nun der freie Träger für die Kita und den Hort Kinderland seine Tätigkeit auf, damit wechselt also die Trägerschaft von der Stadt auf den freien Träger. Sowohl die Eltern als auch das Personal ist hierüber in mehreren Veranstaltungen informiert worden. Die notwendigen Verträge sind mittlerweile auch geschlossen worden, die Betreibung und das Personal geht von der Stadt über, nicht jedoch das Eigentum an den Gebäuden. Ich hoffe hier auf weiterhin vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Kindereinrichtungen. Dass dies gut funktioniert, ist auch an den beiden anderen Kindereinrichtungen in der Stadt zu sehen. Abschließend möchte ich Ihnen und Ihren Angehörigen ein frohes Osterfest wünschen. Ihr Arne Kröger Stadt Neustadt-Glewe

4 Neustadt-Glewe 4 Nr. 04/2012 Informationen über die Sitzung der Stadtvertretung am Tagesordnung: 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit 2. Beantwortung von Fragen der Zuhörer/innen und der Stadtvertreter zu Themen der Selbstverwaltung 3. Änderung der Tagesordnung 4. Protokoll vom Bericht des Bürgermeisters über wichtige Beschlüsse des Hauptausschusses und wichtige Angelegenheiten der Stadt Neustadt-Glewe 6. Zustimmung zur Wahl des Wehrführers der Freiwilligen Feuerwehr Neustadt-Glewe in das Ehrenbeamtenverhältnis 7. Beauftragung des Bürgermeisters zur Wiederinbetriebnahme der Rathausglocke (Antrag Fraktion DIE LINKE) 8. Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Stadt Neustadt- Glewe für das Haushaltsjahr Sonstiges Nichtöffentlicher Teil: 1. Grundstücksangelegenheiten 2. Sonstiges Zu TOP 5: Sehr geehrter Herr Stadtpräsident, sehr geehrte Damen und Herren Stadtvertreter, liebe Gäste, angesichts der heute doch schwergewichtigen Themen auf der Tagesordnung und der Tatsache, dass ich mich auch noch zu den Schwerpunkten bisheriger und künftiger Haushalte äußern werde, hier nur ein kurzer Vortrag. Die Kita Kinderland wird planmäßig zum an den freien Träger übergehen. Die notwendigen Verträge sind unterzeichnet, eine Übergabe ist erfolgt. Die hierbei aufgezeigten Mängel werden beseitigt. Verwundert bin ich nur, dass diese plötzlich und gehäuft kurz vor der Übergabe angezeigt werden. Es fand ein Anhörungsverfahren zu einer geplanten Sandentnahme durch die Fa. Johann Bunte in der Nähe vom Hohen Feld statt. Dieser ist ursprünglich zugestimmt worden unter der Voraussetzung, dass dies im Zusammenhang mit dem Autobahnbau erfolgt. Im bergrechtlichen Verfahren teilte uns das Bergamt Stralsund jedoch mit, dass dieser Zusammenhang im Rahmen des bergrechtlichen Verfahrens nicht gewürdigt werden kann. Der durch die Stadt eingereichte Förderantrag für die LED-Beleuchtung befindet sich immer noch in der Prüfung durch das LFI. Der Stand ist derzeit so, dass es am einen neuerlichen Termin mit dem LFI geben wird. Weiter wird die Möglichkeit geprüft, darüber hinaus Fördermittel zulässigerweise zu aquirieren. Durch den ZKWAL wird am ein Termin durchgeführt, in dem die Anwohner von Hohewisch und Kronskamp nähere Informationen zu den geplanten Erschließungsmaßnahmen erhalten. Erlauben Sie mir, auch noch auf einen weiteren Termin hinzuweisen. Wir hatten ja eine Masterstudentin mit dem Thema Wirtschaftsstandort Neustadt-Glewe, Stärken und Schwächen betraut. Mittlerweile ist die Masterthesis einschließlich der Unternehmensumfrage fertig und ich darf Sie ganz herzlich einladen, am um 19 Uhr im Remter den Ausführungen hierzu zu folgen. Auf der Sitzung des Hauptausschusses am wurde über folgende Themen beraten und beschlossen: Der Rechnungsprüfungsausschuss informierte über die Ergebnisse der Prüfung des Vorganges Burgrestaurant. Von Seiten der Stadt werden eventuelle Schadensersatzforderungen in Bezug auf den damals abgeschlossenen Mietvertrag geprüft. Eine weitere Schadensersatzforderung wurde der Versicherung gemeldet und es wird eine Prüfung gegenüber der Person erfolgen. Aufgrund der Ausschreibung der Gaststätte Möwe gingen 2 Bewerbungen ein. Die jeweiligen Bewerber hatten im Hauptausschuss die Möglichkeit, ihre jeweiligen Vorstellungen zum Betrieb der Gaststätte vorzutragen. Eine Entscheidung über die Vermietung erfolgt nach der SV am Die Stadt wird in rechtlichen Fragen durch eine Anwaltskanzlei vertreten. Dieser Beratervertrag soll zum Jahresende gekündigt werden. Die Verwaltung brachte eine Vorlage zur Unterstützung zur Bildung einer Bürgerstiftung zur Brauchtumspflege ein. Der Hauptausschuss sprach sich vorerst dagegen aus, da das notwendige Startkapital nicht aufgebracht werden kann. Aufgrund derzeitiger Personalprobleme im FD Bau und Liegenschaften spricht sich der Hauptausschuss für eine Stellenausschreibung eines Bauingenieurs aus. Bezüglich des Campingplatzes haben die Stadtvertreter auf der SV am über folgende Varianten abzustimmen: 1. Vermarktung des Campingplatzes durch einen Makler 2. Verpachtung des Campingplatzes inklusive Gastronomie und Seebad an einen Bewerber. Zur Information: Im nichtöffentlichen Teil der Stadtvertretersitzung am hat sich die Stadtvertretung für die Variante 2 entschieden (siehe Rubrik Nachrichten aus dem Rathaus ). Nach Fertigstellung der Alten Post ist beabsichtigt, die Stadtinformation dort zu integrieren. Nach eingehender Diskussion mit Abwägung der Vor- und Nachteile stimmten die Mitglieder des Hauptausschusses diesem Vorhaben mehrheitlich zu. Ich möchte meine Ausführungen damit schließen, dass ich Ihnen sicher nicht berichten muss, dass die Glocke wieder läutet, das werden Sie sicher gehört haben. Ich bin damit dem Mehrheitswillen in der Stadt gerne gefolgt. Wir haben nunmehr die Inbetriebnahme meines Erachtens so rechtssicher gestaltet, dass sich eigentlich keiner mehr dran stoßen kann. Und ich darf auch noch einmal ausdrücklich Herrn Nitschkowski danken, der zunächst den Anschlag der Glocke verändert hat. Immerhin hat das eine Minderung von 92 db auf 55 db gebracht und ist ein recht gutes Resultat. Dies war aber immer noch nicht hinlänglich für die Nachtstunden. Insofern ist dann ein entsprechender Auftrag ausgelöst worden. Um die Frage vorwegzunehmen, wie das mit der vorläufigen Haushaltsführung zusammenpasst: Grundsätzlich ist es ein Bestandteil des Rathauses, soweit sind sich sicher alle einig. Und soweit es denn gelingt, die Gegenfinanzierung über Spenden sicherzustellen, ist dann auch keine Haushaltsbelastung mehr vorhanden. Ich möchte Sie aber ausdrücklich auf das Gebot der Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit hinweisen. Und ich glaube, dass die Arbeitsstunden meiner Mitarbeiter, meine Stunden und eben auch ein möglicher Rechtsstreit deutlich teurer zu stehen kommen als wenn hier für rund 2,5 TEUR ein Neustädter Symbol zur Freude vieler wieder erklingt. Und ich beginne einen derartigen Rechtsstreit nicht. Wer ein totes Pferd reitet, sollte absteigen und nicht einen Motivationstrainer für das Pferd besorgen. Ich wünsche Ihnen noch einen angenehmen Abend und gute Beratungen. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Zu TOP 6: Auf der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Neustadt-Glewe am wurde Oberbrandmeister Detlef Schroeter zum neuen Ortswehrführer mit der erforderlichen Mehrheit nach 13 Absatz 5 der Satzung der FFw Neustadt- Glewe gewählt.

5 Nr. 04/ Neustadt-Glewe Durch die Stadtvertretung wurde die Wahl einstimmig bestätigt. Der Bürgermeister, Herr Arne Kröger, und der Stadtpräsident, Herr Dr. Peter Schletter beglückwünschten Herrn Schroeter mit einer Urkunde und einem Blumenstrauß. Zu TOP 7: Die Fraktion DIE LINKE beantragte das Wiedereinstellen des Läutwerks der Rathausuhr. Die Antragstellung erfolgte bereits vor der Wiedereinstellung des Läutwerks der Rathausuhr, die am 21. März 2012 vorgenommen wurde. Aus diesem Grund wurde der Antrag der Fraktion DIE LINKE zurückgezogen. Zu TOP 8: Der Stadtvertretung lag die Haushaltssatzung und der Haushaltsplanentwurf für das Haushaltsjahr 2012 der Stadt Neustadt-Glewe zur Beratung und Beschlussfassung vor. Der Beschluss über die Haushaltssatzung und Haushaltsplan wurde durch die Stadtvertretung einstimmig gefasst. Gemäß 43 Abs. 6 KV M-V ist der Ergebnis- und Finanzhaushalt auszugleichen. Der vorliegende Haushaltsplan stellt sich wie folgt dar: Ergebnishaushalt Im Ergebnishaushalt werden die Erträge und Aufwendungen dargestellt, d. h. der Ressourcenverbrauch. Unter der Nr. 37 (S. 24) wird das Jahresergebnis (Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag) dargestellt. Der Ergebnishaushalt konnte mit einem Überschuss in Höhe von 3.000,00 EUR ausgeglichen werden. Finanzhaushalt Im Finanzhaushalt werden alle Geschäftsvorfälle abgebildet, die das Geldvermögen verändern. Hier werden alle Investitionen ausgewiesen. Unter anderem wird hier der Kreditbedarf ermittelt. Unter der Nr. 26 (S. 29) wird der Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen dargestellt. Dieser weist einen Überschuss i. H. v EUR aus. Ein positiver Saldo sagt etwas über die vorhanden dauernde Leistungsfähigkeit einer Gemeinde aus. Eine Gemeinde ist immer dann als dauernd leistungsfähig zu betrachten, wenn der Saldo im Planjahr als auch in den Finanzplanungsjahren einen so hohen positiven Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Einzahlungen und Auszahlungen ausweist, dass hiermit die ordentliche Tilgung und die Kreditbeschaffungskosten abgedeckt werden können. Ähnlich wie in der Kameralistik (Pflichtzuführung) müssen hier also die Zins- und Tilgungsleistungen erwirtschaftet werden. Berechnung: Nr EUR Nr. 52./ EUR Tilgung Überschuss = EUR Der verbleibende Überschuss i. H. v EUR wird zur Deckung der geplanten Investitionen verwendet. Der Saldo aus Investitionstätigkeit stellt sich unter der Nr. 41 (S. 30) dar. Dieser beträgt EUR. Berechnung: Nr EUR Nr EUR EUR Fehlbetrag Der Fehlbetrag i. H. v EUR kann über die liquiden Mittel (Stand per = Vortrag aus der Kameralistik) ,68 EUR (Differenz Nr. 59 u. 57/S. 31) ausgeglichen werden. Voraussichtlicher Stand der liquiden Mittel per beträgt EUR (Nr. 60/S. 31) Fazit: 1. Der Ergebnis- und Finanzhaushalt kann gemäß 43 Abs. 6 KV M-V ausgeglichen dargestellt werden. 2. Der vorliegende Haushaltsplanentwurf enthält keine Verpflichtungsermächtigung und keine Kreditaufnahme. 3. Die ausgewiesene Kreditaufnahme i. H. v EUR zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit gemäß 53 KV M-V liegt unter 10 % der im Finanzhaushalt veranschlagten laufenden Einzahlungen aus Verwaltungstätigkeit. 4. Der vorliegende Haushaltsplanentwurf ist somit nicht genehmigungspflichtig und nur anzeigepflichtig gegenüber der Rechtsaufsicht des Landkreises Ludwigslust-Parchim. Beschluss: Die Stadtvertretung stimmt der Haushaltssatzung und dem Haushaltsplan mit den Anlagen, der Stadt Neustadt-Glewe für das Haushaltsjahr 2012 in der vorliegenden Form zu. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2012 wird 1. im Ergebnishaushalt a) der Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge auf EUR der Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen auf EUR der Saldo der ordentlichen Erträge und Aufwendungen auf EUR b) der Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge auf 0 EUR der Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen auf 0 EUR der Saldo der außerordentlichen Erträge und Aufwendungen auf 0 EUR c) das Jahresergebnis vor Veränderung der Rücklagen auf EUR die Einstellung in Rücklagen auf EUR die Entnahmen aus Rücklagen auf 0 EUR das Jahresergebnis nach Veränderung der Rücklagen auf 0 EUR 2. im Finanzhaushalt a) die ordentlichen Einzahlungen auf EUR die ordentlichen Auszahlungen auf EUR der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf EUR b) die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 EUR die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 EUR der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0 EUR c) die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf EUR die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf EUR der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf EUR d) die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 0 EUR die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf EUR der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf EUR festgesetzt. 2 Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen ohne Umschuldungen (Kreditermächtigung) wird festgesetzt auf 0 EUR. 3 Verpflichtungsermächtigungen Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen wird festgesetzt auf 0 EUR

6 Neustadt-Glewe 6 Nr. 04/ Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit wird festgesetzt auf EUR 5 Hebesätze Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Flächen (Grundsteuer A) auf 250 v. H. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 350 v. H. 2. Gewerbesteuer auf 310 v. H. 6 Stellen gemäß Stellenplan Die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen beträgt 74,375 Vollzeitäquivalente (VzÄ). 7 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitales zum des Haushaltsvorvorjahres betrug...eur. Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitales zum des Haushaltsvorjahres beträgt... EUR und zum des Haushaltsjahres... EUR. 8 Weitere Vorschriften 1. Die Aufwendungen für bilanzielle Abschreibungen werden für gegenseitig deckungsfähig nach 14 Abs. 2 GemHVO- Doppik erklärt. 2. Die Personal- und Versorgungsaufwendungen werden für gegenseitig nach 14 Abs. 2 GemHVO-Doppik erklärt, analog gilt dies auch für die hiermit im Zusammenhang stehenden Auszahlungen. 3. Innerhalb eines Teilhaushaltes werden Ansätze für Auszahlungen aus Investitionstätigkeit entsprechend 14 Abs. 3 GemHVO-Doppik für gegenseitig deckungsfähig erklärt. 4. Innerhalb eines Teilhaushaltes werden Ansätze für ordentliche Auszahlungen zu Gunsten von Auszahlungen aus Investitionstätigkeit desselben Teilfinanzhaushaltes für einseitig deckungsfähig erklärt. 5. Innerhalb einer Produktgruppe können Mehrerträge Aufwendungsansätze erhöhen. Vor Inanspruchnahme ist zu prüfen, ob innerhalb der Produktgruppe Mindererträge vorliegen, die zunächst zu kompensieren sind. Erst darüber hinausgehende Mehrerträge können zur Deckung von Mehraufwendungen verwandt werden. 9 Festlegung Wertgrenze zur Darstellung von Investitionen in Teilhaushalten Nach 4 Absatz 12 Satz 2 GemHVO-Doppik wird festgelegt, dass Einzahlungen und Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen ab einem Wert von EUR einzeln darzustellen sind. Investive Baumaßnahmen sind in jedem Fall als Einzelmaßnahme dazustellen. - Die im Finanzhaushalt enthaltenen Maßnahmen, Anschaffung Ersatzmähwerk i. H. v ,00 EUR und Planungskosten für den geplanten Umbau des Bauhofes i. H. v ,00 EUR, unterliegen einem Sperrvermerk. Über die Aufhebung des Sperrvermerkes entscheidet der Hauptausschuss nach Anhörung des Bauausschusses und des Finanzausschusses. Vor 20 Jahren keimte die Idee ein kleines mittelalterliches Fest im Innenhof der Burg zu organisieren. Ausschlaggebend war damals die Restaurierung der Burganlage und der Wunsch diese Impulsante Festungsanlage mit Leben zu füllen. Damals rechnete niemand damit, dass aus dieser Idee eine der größten mittelalterlichen Veranstaltungen im Norden Deutschlands werden würde. Nachdem schon im Jahre 1993 ca Besucher beim Burgfest vorbeischauten, ging man den Weg die Veranstaltung mit viel Liebe zum Detail auszubauen. Aus Anlass des Jubiläums werden Aufruf zum 20. Burgfest! alle aufgerufen Bildmaterial oder sonstige Dokumentationen über die vergangenen 19 Burgfeste der Stadt Neustadt-Glewe zur Verfügung zu stellen. Dafür wäre die Stadt sehr dankbar. Mit dem zusammengetragenen Material soll zum Jubiläum eine Videoshow zusammengestellt werden, die sich jeder Besucher ansehen kann. 20. Burgfest in Neustadt-Glewe Juni 2012 Vor 20 Jahren arbeitete eine kleine Gruppe daran, die zum damaligen Zeitpunkt marode Burg mit Leben zu füllen und man überlegte, ein kleines Burgfest durchzuführen. Niemand rechnete damit, dass schon zum ersten Burgfest über 2000 Besucher kamen. Das veranlasste das Organisationsteam dieses Fest auszubauen. Mit viel Liebe zum Detail wurde dieses Fest eines der größten Mittelalterspektakel im Norden. Über 700 Darsteller und Händler verwandeln die Burganlage in ein riesiges mittelalterliches Lager und versetzt die Besucher in eine andere Zeit. Schwertkämpfer, Ritterspiele, mittelalterliche Tänze mit passender Musik und vieles mehr lösen einander auf insgesamt 6 Bühnen ab. Ein großes historisches Markttreiben, bei dem außer diversen mittelalterlichen Gaumenfreuden auch selbst gefertigte Gewandungen, Waffen, Schmuck, Keramik, Schmiedeartikel und noch mehr feilgeboten wird. Ein Höhepunkt der Veranstaltung wird in diesem Jahr der Festakt am Samstagnachmittag sein. Man wird dort die vergangenen 20 Jahre noch einmal aufleben lassen. Lassen Sie sich dazu überraschen. Ein weiterer Höhepunkt des Festes sind die Schwertkämpfe, zu denen in diesem Jahr ca. 300 Schwertkämpfer verschiedener Nationen mitwirken. Bei der Schlacht, welche die größte ihrer Art in Deutschland ist, wird der ganze Körper als Trefferzone eingesetzt. Im frühmittelalterlichem Lager werden Szenen und Bilder dieser Zeitepoche dargestellt. Aber auch das Hochmittelalter darf auf so einem Fest mit Ritterspielen und Lagerleben natürlich nicht fehlen. Ob mittelalterliche Musik, Kasperletheater u.v.a.m. sorgen an beiden Tagen für jede Menge Kurzweil. Ritterschlag und Burgfräuleinkür mit verschiedenen

7 Nr. 04/ Neustadt-Glewe Spielstationen lassen die Kinder auf dem Fest mitfiebern und mitmachen. Auch der Burgadel mit Burgfräulein Daniela und der Burgverein gestalten das Fest mit und geben der Veranstaltung dadurch eine besondere Note. Lassen Sie sich an diesem Wochenende einhüllen von 20-jähriger Tradition und natürlich vom Schwertkampf der Wikinger, vom Geruch zahlreicher Lagerfeuer, mittelalterlicher Musik und Gaukelei. Achtung zur Information! Am 28. April, um 19:00 Uhr findet eine Bürgerfragestunde zusammen mit dem Bürgermeister und der Evangelischlutherischen Kirche Neustadt-Glewe im Forsthaus statt. Aus dem Museum CO 2 - Ein Stoff und seine Geschichte Eine sehenswerte Ausstellung im Museum der Burg Neustadt-Glewe Kohlendioxid - ein Stoff, der wie kaum ein anderer mit der Evolution der Erde und des Lebens verwoben ist. Ihm widmet das Wissenschaftszentrum Umwelt der Universität Augsburg eine Ausstellung und zeigt seine Rolle in der Entstehung der Erde, des Lebens und auch seine Auswirkungen auf das Klima - in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. 30 Prozent: Das war der Gehalt an Kohlendioxid in der Atmosphäre der jungen Erde vor drei bis vier Milliarden Jahren. Heute sind es noch 0,038 Prozent, deren Einfluss auf das Klima jedoch als wissenschaftlich gesichert gilt. Die restlichen Prozente stecken heute in Kalksteinen, Lebewesen und natürlich den fossilen Brennstoffen, wie Öl, Gas und Kohle. Wie das Kohlendioxid dorthin gekommen ist, welche Rolle es gespielt hat in der Entwicklung von Erde, Leben und Klima - diese Geschichte erzählt eine Ausstellung, die seit dem 13. Februar und noch bis zum 29. April 2012 im Museum der Burg Neustadt-Glewe zu sehen ist. Wem das Museum zu weit weg ist, der kann sich auch auf der hervorragend gestalteten Internetseite informieren. Und vielleicht scheint dann der Weg ins Museum doch nicht mehr so weit. Eine Ausstellung des Wissenschaftszentrums Umwelt der Universität Augsburg Gefördert mit Mitteln der Deutschen Bundesstiftung Umwelt und aus Mitteln der High-Tech-Offensive Zukunft Bayern Zu sehen in der Burg Neustadt-Glewe 13. Februar April 2012 Montag bis Freitag 10 bis 16 Uhr So. 13 bis 16 Uhr Sa./Feiertags 13 bis 16 Uhr (ab April) Schulklassen Eintritt frei! Tel Mail b.kley@neustadt-glewe.de Der Fachdienst Bürgerservices und Finanzen informiert: Bereits im Januar informierten wir darüber, dass die Abgabenbescheide 2012 später als bisher zugestellt werden. Viele Steuerzahler erhielten bereits ihre Mehrjahresbescheide. Aufgrund der vielen Nachfragen einige erläuternde Hinweise: Wie schon mitgeteilt, werden in diesem Jahr Mehrjahresbescheide zugestellt, dass heißt im nächsten Jahr werden keine Bescheide mehr zugesandt. In der Regel ist es so, dass bei zwei Eigentümern (Ehepaare oder Lebensgemeinschaften) zusammen ein Mehrjahresbescheid erstellt wird. Das heißt beide Eigentümer werden auf einem Bescheid angesprochen. Hat aber einer von ihnen mehrere Objekte im Eigentum oder haben sie unterschiedliche Anschriften, agiert nur eine Person als Pflichtiger. Der andere wird als Miteigentümer angesprochen und erhält in dieser Funktion sein eigenes Exemplar des Mehrjahresbescheides zugestellt. Haftbar für die Steuern/Abgaben sind beide Eigentümer. Der festgesetzte Betrag ist nur einmal unter Angabe des Kassenzeichens, das auf beiden Bescheiden identisch ist, zu entrichten. Bei Erbengemeinschaften oder ähnlichen Gemeinschaften wird immer eine Person als Pflichtiger angesprochen, alle anderen als Miteigentümer. Hier sind auch alle Eigentümer gemeinschaftlich für den einmal geforderten Betrag zahlungspflichtig. Die Kassenzeichen auf allen Bescheiden sind identisch. Kommt der als Pflichtiger hinterlegte Miteigentümer in Zahlungsverzug, wird sich die Stadt/das Amt Neustadt-Glewe an die weiteren Eigentümer wenden. Viele Steuerzahler sind bereits Abbucher, d. h. sie haben der Stadt/dem Amt Neustadt-Glewe eine Einzugsermächtigung erteilt. Das hat den Vorteil, dass die geforderten Beträge automatisch zur Fälligkeit eingezogen werden. Dadurch kann niemand in Zahlungsverzug geraten und ein Mahn- und Vollstreckungsverfahren erübrigt sich. Daher werden den Bescheiden Formulare für Einzugsermächtigungen beigelegt. Die Teilnahme am Lastschriftverfahren ist freiwillig! Wir danken für Ihr Verständnis. Ihr Fachdienst Bürgerservices und Finanzen Stadt Neustadt-Glewe Der Bürgermeister Stellenausschreibung Conrad, Sybille Die Goldmacherin Die junge Aurelia lebt im Jahre 1461 in Mainz und erlernt von ihrem Vater, dem Alchimisten Meliorus, die letzten Geheimnisse der Metallurgie. Sie ist glücklich, als der Geselle der Schriftsetzerzunft Romuald um sie wirbt. Doch während der Verlobungsfeier wird die Stadt von feindlichen Truppen überfallen, der Vater getötet und sie selbst aus der Stadt verstoßen. Das einzige, was ihr geblieben ist, ist das Wissen um das Goldmachen... Die Stadt Neustadt-Glewe schreibt zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines/einer aus. Sachbearbeiters/in Bau- und Liegenschaften Das Aufgabengebiet umfasst folgende Schwerpunkte: - Bauleitplanung als Arbeitsschwerpunkt - Hoch- und Tiefbaumaßnahmen - Beitragswesen und Fördermittelabrechnung Gesucht wird eine qualifizierte und dynamische Persönlichkeit, die in der Lage ist, mit organisatorischem Geschick, Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft die zahlreichen Aufgaben des kommunalen Bauamtes wahrzunehmen.

8 Neustadt-Glewe 8 Nr. 04/2012 Bewerben können sich ausschließlich Bauingenieure, mehrjährige Verwaltungserfahrung im kommunalen Baubereich ist von Vorteil. Selbstverständlich wird Verhandlungsgeschick und Kommunikationsfähigkeit mit Bürgerinnen und Bürger erwartet, ebenfalls wird eine betriebswirtschaftliche Arbeitsweise vorausgesetzt. Daneben wird technisches Verständnis erwartet, darüber hinaus die erforderlichen Kenntnisse im öffentlichen Baurecht, Kenntnisse im Vergabe- und Auftragswesen, rechtliche Kenntnisse und Erfahrung in eigenverantwortlicher Projektarbeit. Die ausgeschriebene Stelle ist eine unbefristete Angestelltenstelle mit 35 Wochenstunden. Die Vergütung erfolgt vorbehaltlich einer neuen Stellenbewertung nach TVöD in der Entgeltgruppe 9. Bewerbungen richten Sie bitte bis zum an die Stadt Neustadt-Glewe Der Bürgermeister Markt Neustadt-Glewe oder unter: info@neustadt-glewe.de Mit der Bewerbung verbundene Kosten können nicht erstattet werden. Amt Neustadt-Glewe Der Amtsvorsteher Neustadt-Glewe, den Bekanntmachung der Planfeststellung für den Neubau der Bundesautobahn A 14 von der Anschlussstelle Ludwigslust Süd bis zum Autobahnkreuz Schwerin von Bau-km bis Bau-km (Verkehrseinheit 7) im Amt Grabow, in der Stadt Ludwigslust, im Amt Ludwigslust-Land, im Amt Neustadt-Glewe, im Amt Hagenow-Land, im Amt Stralendorf, im Amt Banzkow, im Amt Plau am See, im Amt Crivitz, in der Stadt Parchim, im Amt Röbel-Müritz und im Amt Malchow Bekanntmachung des Landesamtes für Straßenbau und Verkehr M-V - Planfeststellungsbehörde - Vom Mit dem Planfeststellungsbeschluss des Landesamtes für Straßenbau und Verkehr Mecklenburg-Vorpommern - Planfeststellungsbehörde - vom , Az.: , ist der Plan für das o. g. Bauvorhaben gemäß 17 Bundesfernstraßengesetz sowie den 72 ff. Landesverwaltungsverfahrensgesetz in Verbindung mit den ergänzenden Bestimmungen des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung und dem Straßen- und Wegegesetz des Landes Mecklenburg- Vorpommern festgestellt worden. Auszug aus dem verfügenden Teil des Planfeststellungsbeschlusses: I. Der Plan für den Neubau der Bundesautobahn A 14 von der Anschlussstelle Ludwigslust Süd bis zum Autobahnkreuz A 14/A 24 südlich Schwerin (Bau-km bis Bau-km ) wird mit den aus den Nebenbestimmungen dieses Beschlusses sowie aus den Deckblättern, Ergänzungsblättern und Violetteintragungen in den Planunterlagen sich ergebenden Änderungen und Ergänzungen fest gestellt. Mit der Bauausführung des südlichen Astes der A 14 an der Anschlussstelle Ludwigslust Süd von Bau-km bis Baukm darf erst begonnen werden, wenn der Planfeststellungsbeschluss für die anschließende Verkehrseinheit 6 der A 14 unanfechtbar geworden ist. II. Gegenstand der Planfeststellung ist der vom Straßenbauamt Schwerin (Baulastträger und Träger des Vorhabens) aufgestellte Plan nebst den sich aus den Deckblättern und Violetteintragungen ergebenden Änderungen. Hinweise: Der Planfeststellungsbeschluss enthält Nebenbestimmungen. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diesen Planfeststellungsbeschluss kann innerhalb eines Monats nach Zustellung schriftlich Klage beim Bundesverwaltungsgericht Simsonplatz Leipzig erhoben werden. Hinweise zur Auslegung Der Beschluss liegt mit einer Ausfertigung des festgestellten Planes vom 02. Mai 2012 bis einschließlich 16. Mai 2012 (zwei Wochen) im Amt Neustadt-Glewe (im Bauamt), Markt 7 in Neustadt-Glewe während der Dienststunden Montag 09:00 Uhr - 12:00 Uhr und 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Dienstag 09:00 Uhr - 12:00 Uhr und 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Mittwoch 09:00 Uhr - 12:00 Uhr Donnerstag 09:00 Uhr - 12:00 Uhr und 13:00 Uhr - 18:00 Uhr Freitag 09:00 Uhr - 12:00 Uhr zu jedermanns Einsicht aus. Der Planfeststellungsbeschluss wird den Trägern öffentlicher Belange und den anerkannten Naturschutzvereinen, die sich am Verfahren beteiligt haben, sowie denjenigen Betroffenen, die Einwendungen erhoben haben, durch öffentliche Bekanntmachung im amtlichen Veröffentlichungsblatt und in der örtlichen Tagespresse zugestellt. Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Nach dem abschließenden Ergebnis unserer Prüfung erteilen wir mit Datum vom 22. Juli 2011 den folgenden uneingeschränkten Bestätigungsvermerk: Wir haben den Jahresabschluss - bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Anhang - unter Einbeziehung der Buchführung und den Lagebericht der Wohnungsbau- und Wohnungsverwaltungsgesellschaft mbh Neustadt-Glewe, Neustadt-Glewe, für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2010 geprüft. Durch 13 Abs. 3 KPG M-V wurde der Prüfungsgegenstand erweitert. Die Prüfung erstreckt sich daher auch auf die wirtschaftlichen Verhältnisse der Gesellschaft i. S. v. 53 Abs. 1 Nr. 2 HGrG. Die Buchführung und die Aufstellung von Jahresabschluss und Lagebericht nach den deutschen handelsrechtlichen Vorschriften und ergänzenden landesrechtlichen Vorschriften und den ergänzenden Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags und die wirtschaftlichen Verhältnisse der Gesellschaft liegen in der Verantwortung der gesetzlichen Vertreter der Gesellschaft. Unsere Aufgabe ist es, auf der Grundlage der von uns durchgeführten Prüfung eine Beurteilung über den Jahresabschluss unter Einbeziehung der Buchführung und über den Lagebericht sowie über die wirtschaftlichen Verhältnisse der Gesellschaft abzugeben.

9 Nr. 04/ Neustadt-Glewe Wir haben unsere Jahresabschlussprüfung nach 317 HGB und 13 Abs. 3 KPG M-V unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung vorgenommen. Danach ist die Prüfung so zu planen und durchzuführen, dass Unrichtigkeiten und Verstöße, die sich auf die Darstellung des durch den Jahresabschluss unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und durch den Lagebericht vermittelten Bildes der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage wesentlich auswirken, mit hinreichender Sicherheit erkannt werden und dass mit hinreichender Sicherheit beurteilt werden kann, ob die wirtschaftlichen Verhältnisse der Gesellschaft Anlass zu Beanstandungen geben. Bei der Festlegung der Prüfungshandlungen werden die Kenntnisse über die Geschäftstätigkeit und über das wirtschaftliche und rechtliche Umfeld der Gesellschaft sowie die Erwartungen über mögliche Fehler berücksichtigt. Im Rahmen der Prüfung werden die Wirksamkeit des rechnungslegungsbezogenen internen Kontrollsystems sowie Nachweise für die Angaben in Buchführung, Jahresabschluss und Lagebericht überwiegend auf der Basis von Stichproben beurteilt. Die Prüfung umfasst die Beurteilung der angewandten Bilanzierungsgrundsätze und der wesentlichen Einschätzungen der gesetzlichen Vertreter der Gesellschaft sowie die Würdigung der Gesamtdarstellung des Jahresabschlusses und des Lageberichts. Die Prüfung der wirtschaftlichen Verhältnisse haben wir darüber hinaus entsprechend den vom IDW festgestellten Grundsätzen zur Prüfung der Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung und der wirtschaftlichen Verhältnisse gemäß 53 HGrG vorgenommen. Wir sind der Auffassung, dass unsere Prüfung eine hinreichend sichere Grundlage für unsere Beurteilung bildet. Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der Jahresabschluss den deutschen handelsrechtlichen und den ergänzenden landesrechtlichen Vorschriften und den ergänzenden Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags und vermittelt unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Gesellschaft. Der Lagebericht steht in Einklang mit dem Jahresabschluss, vermittelt insgesamt ein zutreffendes Bild von der Lage der Gesellschaft und stellt die Chancen und Risiken der zukünftigen Entwicklung zutreffend dar. Die wirtschaftlichen Verhältnisse der Gesellschaft geben nach unserer Beurteilung keinen Anlass zu wesentlichen Beanstandungen. Schwerin, den 22. Juli 2011 DOMUS AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft Zweigniederlassung Schwerin Kobarg Fietzek Wirtschaftsprüfer Wirtschaftsprüfer Neustadt-Glewe, den Wohnungsbau- und Wohnungsverwaltungsgesellschaft mbh Neustadt-Glewe Neustadt-Glewe - Gesellschafterversammlung - Beschluss der Gesellschafterversammlung zur Feststellung des Jahresabschlusses zum Der durch die Domus AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Zweigniederlassung Schwerin vorgelegte Bericht über die Prüfung des Jahresabschlusses zum wurde durch den Aufsichtsrat am geprüft und gebilligt. Die Gesellschafterversammlung stellt den Jahresabschluss 2010 fest und bestätigt ihn. Der im Jahresabschluss 2010 ausgewiesene Jahresüberschuss in Höhe von ,03 wird auf neue Rechnung vorgetragen. Dem Aufsichtsrat sowie dem Geschäftsführer, Herrn Jahnke, werden für das Geschäftsjahr 2010 Entlastung erteilt. Bekanntmachung gemäß 16 Abs. 5 Kommunalprüfungsgesetz (KPG) - Jahresabschluss Unter Beachtung und Maßgabe der Bestimmungen des Kommunalprüfungsgesetzes (KPG) 16 Abs. 5 gebe ich hiermit den Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers, den Prüfvermerk des Landesrechnungshofes, den Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlusses vom , sowie das Jahresergebnis bekannt. Gleichzeitig weise ich daraufhin, dass der Jahresabschluss 2010 der Wohnungsbau- und Wohnungsverwaltungsgesellschaft mbh Neustadt-Glewe in der Zeit vom bis und vom bis von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr in unserer Geschäftsstelle Markt 5 zur Einsichtnahme ausliegt. Frohe Ostern erholsame Feiertage & Foto: Bilderarchiv

10 Neustadt-Glewe 10 Nr. 04/2012 Jaaaa - die Gemeinde Brenz zahlt sogar für jeden Kindertagesplatz in der KITA BUMMI 60 % Zuschuss, nicht 50 %, wie es das Gesetz vorsieht! Das könne man doch auch ändern. Und Dorfleben ohne Finanzen geht doch auch!!! Wieso braucht Neues aus Blievenstorf die Volkssolidarität oder ganz zu schweigen die Jugendarbeit denn Geld? Übrigens Jugendarbeit. Unsere Jugendlichen stehen vor der Tür und fragen nach einem Freiraum! Nach Betreuung, nach witzigen Projekten. Bevor die Jugend auf dumme Ideen kommt, sollten wir auf gute Ideen kommen. Brenzer Finanz- und Bauausschuß Neues aus Brenz Kennen Sie den? Wir sparen jeden Cent! Koste es, was es wolle! Die Mitglieder des Brenzer Finanzund Bauausschusses sind nicht zu beneiden. Bereits 10 Stunden Diskussion und Nachdenken zum Haushaltsplan 2012 und noch kein Ende in Sicht! Die Regierung diktiert uns auf, wie wir was buchhalterisch zu machen haben. Zu unserem Besten natürlich! Das Zauberwort heißt: Doppiksche Haushaltsführung Die ist sicher gut und richtig - nur für wen? derzeitiger Brenzer Jugendtreff mit dummen Ideen Ergebnis in Brenz (wie fast überall in kleinen Gemeinden): Die Gemeinde ist eigentlich überschuldet. Die Rechtsaufsichtsbehörde verlangt ein Sicherungskonzept, wie Brenz bis 2016 die Haushaltslage in denn Griff bekommen will, das heißt Einnahmen und Ausgaben ausgleichen. Und hat natürlich Vorschläge: Die Steuersätze für das Gewerbe, für die Grundstückseigentümer entsprächen nicht dem Durchschnitt. Die könnte man doch erhöhen. Die Beitragssätze für Beteiligungen an Straßenausbauten könnten auch höher sein. Die Gemeinde leistet sich neben ihren Pflichtaufgaben freiwillige soziale Leistungen. Da könne und müsse man doch drüber nachdenken. Brenzer Gemeindearbeiter hat andere Vorstellungen...

11 Nr. 04/ Neustadt-Glewe Da haben doch tatsächlich auf unserem Festplatz Hilgenland in Neu Brenz junge Künstler Kunstwerke hinterlassen. Bitte meldet Euch doch mal bei den Gemeindevertretern: Vielleicht haben wir da andere Ideen... Nur reden müssen wir drüber! Also, liebe Brenzer: und Einwohner im Einzugsbereich: Brenz sucht händeringend Jemanden, der sich um die Jugendarbeit kümmert! Und mit den Jugendlichen redet - nicht über sie! Bei Interesse bitte bei jedem Gemeindevertreter oder Bürgermeister nachfragen! Voller Stolz berichtete Jugendwart Enrico Galle von der Freiwilligen Feuerwehr Brenz zur Jahreshauptversammlung, dass 12 Kinder in der Jugendgruppe betreut werden. Jeder Jugendliche leistete im Jahr 2011 rund 155 Stunden für die Ausbildung, Umgang mit Technik, und Maßnahmen der 1. Hilfe. Es sei immer wieder eine große Herausforderung für die Betreuer, die Kinder und Jugendlichen zu motivieren. Die Floriangruppe, (das sind die Kinder unter 10 Jahre) werden von unserer Kameradin Jaqueline Sempf hervorragend betreut. Dabei hat sich die enge Zusammenarbeit mit der Floriangruppe aus Hohewisch und deren Betreuer bestens bewährt. Ein großer Dank ging nochmals an die Familien Torsten Pielsch aus Neu Brenz und Familie Horst Grabow aus Neustadt-Glewe. Sie spendierten zu Weihnachten der Feuerwehr insgesamt 400,- Euro. Dieses Geld wurde von den Kameraden der Jugend zur Verfügung gestellt. Eine wunderbare Sache und nicht immer und überall alltäglich, stellte der Bürgermeister fest. Und das sind die Brenzer Macher der Jugendfeuerwehr: Geld? Kein Problem! Wir haben ja erst den zentralen Abwasseranschluss zu bezahlen. Unsere Straßen wurden nun auch in Ordnung gebracht (noch nicht alle freilich, aber es geht Schritt für Schritt voran). Da muss auch jeder Eigentümer zahlen. Ich werde es nicht zulassen, dass 2012/2013 auch noch die Grundsteuern erhöht werden! Es ist genug! - so der Bürgermeister im Finanzausschuss. Was danach kommt, ist freilich nicht vorhersehbar. Und auch nicht, ob die Rechtsaufsicht unsere Argumente akzeptiert. Mitte Jaqueline Sempf; links: Marcus Galle; rechts: Jugendwart Enrico Galle Ein Schelm, wer jetzt denkt: Was ist denn das? Das Rettungspaket? Vielleicht kommen ja viele griechische Touristen zu uns? Koste es, was es wolle??? Nein!!! Wir werden uns wohl selber helfen müssen! In diesem Sinne: Frohe Ostern Henry Topp Bürgermeister Größter Erfolg 2011: 9. Platz von 42 Mannschaften im Orientierungsmarsch und damit beste Gruppe aus dem Amt Neustadt Glewe Jugendfeuerwehr während der Ausbildung 53 Mitglieder zählt die Freiwillige Feuerwehr Brenz aktuell. Dabei sind 8 Frauen aktiv. Zu 10 Bränden und 3 Hilfeleistungen wurden die Kameraden 2011 gerufen. Kuriosester Einsatz war die Rettung einer Katze aus einem Müllcontainer in Brenz. Allerdings saß die gar nicht im Container, sondern geradewegs darunter, schmunzelte Wehrführer Karsten Menck - Wenn es denn immer so harmlos und ohne Schäden ausgeht, ist auch ein solcher Einsatz sicher 1000 Mal besser, als wenn Menschenleben in Gefahr sind, oder? meint Bürgermeister Henry Topp

12 Neustadt-Glewe 12 Nr. 04/2012 Herzliche Kleine Schatzjäger auf Tour Frohe Ostern Heute ist die Eiersuche fester Bestandteil des Osterfestes. Die Rollenaufteilung ist meist fest vorgegeben: Die Eltern verstecken, die Kinder sind Schatzsucher und suchen voller Spannung die versteckten Leckereien. Spaß hat aber die ganze Familie. Ideale Verstecke sind zum Beispiel das Blumenbeet, im Blumentopf oder Plätze, die so offensichtlich sind, dass man die süßen Überraschungen übersieht - beispielsweise einzelne Ostereier versteckt im Obstkorb oder einfach mal den Milka Schmunzelhasen im Bücherregal oder auf der Hutablage platzieren. Ein kleines Osterkörbchen eignet sich bestens, um die kleinen Schätze zu sammeln - wenn man ihr Versteck entdeckt hat. Viele weitere Infos und Ideen zu Ostern finden Sie auch unter Gerd Prehn Elektromeister Sandstraße 1a Neustadt-Glewe Tel.: / Herzliche Ostergrüße wünscht Ihnen Einen fleißigen Osterhasen und frohe Feiertage wünscht Ihnen Wärmepumpen Fred Diederich Solar- und Photovoltaikanlage mit MAN-Vertragspartnern Neustadt Glewe Parchimer Str. 15 Tel.: ( ) Fax: ( ) Sandstr. 18 Tel / Funk: 0173 / Anzeige - ab 72,00 pro Tag Herzliche Ostergrüße an alle Bewohner, Angehörigen, Lieferanten und Mitarbeiter Lindenweg Neustadt-Glewe Telefon / Fax /

13 Nr. 04/ Neustadt-Glewe Wir wünschen ein frohes Osterfest Reinhold Erdmann Wasserstraße Neustadt-Glewe Ein frohes Osterfest wünschen wir allen unseren Kunden, Freunden und Bekannten BB SANITÄRINSTALLATION GAS- UND ÖLHEIZUNG Tel / , Fax / Auto-Tel / Wir wünschen allen Kunden ein frohes Osterfest und einen fleißigen Osterhasen! Vermietung von vollsanierten Wohnungen 1-R.-Whg, N.-Glewe, Otto-L.-Str ,04 m2, 106,00 + NK, 4. OG 3-R.-Whg, Hohes Feld, Haus 7 58,79 m2, 246,92 + NK, EG 1-R.-Whg, N.-Glewe, Laascher Str ,80 m2, 155,48 + NK, 4. OG 3-R.-Whg, Niendorf, Lindenstr. 1 81,84 m2, 313,83 + NK, EG mit Hof 2-R.-Whg, N.-Glewe, Laascher Str ,33 m2, 197,27 + NK, Balkon 3-R.-Whg, Heiddorf, Th.-Körner-Str ,86 m2, 229,03 + NK, 1. OG 3-R.-Whg, N.-Glewe, Laascher Str ,34 m2, 220,08 + NK, 2. OG, 3-R.-Whg, Dömitz, Roggenfelder Str. 42d 49,40 m, 243,54 + NK, EG 2 3-R.-Whg, N.-Glewe, Otto-L.-Str R.-Whg, N.-Glewe, Otto-L.-Str ,13 m2, 252,87 + NK, 4. OG, Loggia 78,00 m2, 319,80 + NK, 2. OG, Loggia Wohnungsbau- und Wohnungsverwaltungs GmbH Neustadt-Glewe Weitere Angebote unter: oder Tel.: /551-11, Markt 5, Neustadt-Glewe hes Osterfe o r f Einallen Gästen, Freunden st und Bekannten BRUNCH AM UND Seerestaurant Beatrice Biemann Goldschmiedemeister Neustadt-Glewe Breitscheidstr. 24 Tel Herzliche Ostergrüße allen Kunden, Freunden und Bekannten Ihr E aktiv markt EDEKA I. Grabow Brauereistraße 9b Neustadt-Glewe Telefon ( ) Frohe Ostern Beratungsstelle: Corinna Friedrich Amselweg 5, Groß Laasch Telefon: / corinna.friedrich@vlh.de GUTBÜRGERLICHE KÜCHE SIGRUN SZAMEITAT Am See Neustadt-Glewe Tel.: / Fax: /54243 (kostenloses) Info-Telefon info@vlh.de // Fotos: LW-Archiv Ostergrüße

14 Neustadt-Glewe 14 Nr. 04/2012 Infos zum Brenzer Gewerbe: Herzlich willkommen und viel Glück! Sophia Binney erläutert den Besuchern ihr Handwerk Gratulanten und Besucher zum Tag der offenen Tür Das nächste Brenzer Unternehmertreffen ist für dieses Jahr geplant. (das letzte fand 2010 statt). Henry Topp Laut Gewerbeamt: sind nun: 23 angemeldete Unternehmen in Alt Brenz 33 angemeldete Unternehmen in Neu Brenz tätig. Und fünf Brenzer führen in Neustadt-Glewe, Parchim und Schwerin erfolgreich ihr Unternehmen. Vom 1 Mannbetrieb bis zum Großunternehmen ist da alles vertreten. Die jüngsten Anmeldungen: Herstellung von keramischen Erzeugnissen und Verkauf Binney, Sophia Alt Brenz Friedensstraße 15 Tel.: Holzdesign/Herstellung Binney, Alasdair und Verkauf Simon Russell Alt Brenz Friedensstraße 15 Tel.: Kita Kinderland Frühjahrsputz nicht nur im Garten, auch in den Räumen der Kita Kinderland läuft der Frühjahrputz auf Hochtouren. Die Kinder der Mäusegruppe von Frau Gau halfen gerne und es machte unheimlich viel Spaß. Mit vereinten Kräften wurde sogar der Teppich aufgerollt. Ich als Bürgermeister bin stolz auf das mutige Unternehmertum der Brenzer, die nicht auf ein Rettungspaket von irgendwoher warten, sondern ihr eigenes Können nutzen. Wenn Jemand Hilfe von der Gemeinde braucht: Wir sind da! Spielsachen wurden sortiert, Schränke und Regale ausgewischt

15 Nr. 04/ Neustadt-Glewe und sogar Tische transportiert. Es war sehr anstrengend, aber es hat allen auch ganz viel Spaß gemacht. Doch es wurde nicht nur vorgelesen. Mit der Zeitung wurde gebastelt, Sport gemacht und sogar die Neustädter Burg nachgebaut, mit Burgfräulein und Burgteich. Die Neustädter Burg kann man im Foyer unserer Kita bewundern. Den Kindern hat es sehr viel Spaß gemacht! Team Kita Kinderland Im neu gestalteten Gruppenraum spielt es sich gleich viel, viel besser. Team Kita Kinderland ZiKiTA - Zeitungsprojekt in der Kita Kinderland Mit Zikita eröffnet der Schweriner Zeitungsverlag (SVZ) Kindern eine neue Welt - die Welt der Zeitung. Zeitung gehört zur Lebenswirklichkeit und obwohl unsere Kinder noch nicht lesen können ist es für sie eine interessante Welt. In den Zeitungen wurde gestöbert ob Piet der Wal oder Paula die Ente zu finden waren. Die Erzieher haben den Kindern vorgelesen, was Piet und Paula zu berichten hatten. Jung und Alt beim Osterbasteln Am 21. März 2012 waren die Kinder des Montessori-Kinderhauses St. Julie Billiart zu Gast in der Seniorenresidenz am Schloss in Neustadt- Glewe. Wir fühlten uns gleich willkommen, als wir mit den Worten Unser Kindergarten ist da. begrüßt wurden. Zusammen mit den älteren Damen und Herren wollten wir Osterschmuck gestalten. Bevor wir gemeinsam Ostereier bemalen konnten, hieß es jedoch vorher die Eier auspusten. Das geschah am Tag zuvor im Kinderhaus. Nachdem wir die Arbeitsplätze vorbereitet hatten, ging es los. Zunächst etwas zögernd, dann immer mutiger malten wir die Eier an. Und wer sich nicht traute oder seine Brille gerade nicht zur Hand hatte, dem halfen die Kinder. Am Ende hatte jeder ein kleines Gefäß, in dem noch Ostergras eingesät wird und mindestens ein wunderschönes, selbst bemaltes Osterei, dass an einem geschmückten Stäbchen prangte. Es war ein sehr schöner Vormittag und wir wünschen hiermit allen ein frohes und gesegnetes Osterfest. Wir freuen uns schon auf unser nächstes Treffen.

16 Herzliche Ostergrüße Neustadt-Glewe 16 Nr. 04/2012 Einen bunten Osterstrauß zu den Feiertagen. WIR WISSEN, WO DER HASE LANGFÄHRT... FROHE OSTERN WÜNSCHEN Blumenhaus Rumstich Blumenstübchen Inh. Susanne Bartelt Parchimer Str. 11 a Alt Brenz Tel. / Fax / Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr Sa Uhr Ludwigsluster Str Neustadt - Glewe Tel. / Fax / Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr Sa Uhr

17 Nr. 04/ Neustadt-Glewe Foto: Bilderarchiv Frohe Ostern Das Osterfest steht vor der Tür. Ko m Viel Spaß daran, p darin, dafür! rund um d enz en t e B au Ein frohes Osterfest im Kreise Ihrer Familie und Freunde wünscht Ihnen Beratungsstellen: Neustadt-Glewe, Rosenstr. 8, Ansprechpartner Margit Schön, Telefon / 54517, Fax / 55240, Margit.Schoen@vlh.de Parchim, Lange Str. 87, Parkeinfahrt Mühlenstraße Hotel St.-Hamburg, Ansprechpartner Ramona Nehrenberg, Telefon 03871/ Kolbow, In der Grund 1a, Ansprechpartner Marlies Möhrer, Telefon / 80631, mmoehrer@gmx.de Schloßstr Ludwigslust Tel /49708 Fax Fenster - Türen - Rollläden - Markisen - Treppensanierung - Insektenschutz - Garagentore Wintergärten - Parkettschleifen - Trockenbau - Anzeige - -Anzeige- Wir verhelfen Ihnen zu dem, was Ihnen zusteht Steuererklärung? Kein Problem Lohnsteuerhilfevereine beraten preiswert! Es ist wieder einmal so weit. Das Finanzamt will von seinen Arbeitnehmern und Rentnern wissen, was sie an den Fiskus nachzahlen müssen oder erstattet bekommen. Oft ein leidiges Thema, auch dann, wenn eine Erstattung zu erwarten ist, denn das Ausfüllen der Erklärungsformulare kostet den Unkundigen einige Mühe. Ist das Ausfüllen der Formulare erfolgt, stellt sich oft die Frage: Habe ich alle mir zustehenden Vergünstigungen beantragt und ausgeschöpft? Doch dazu gibt es preiswerte und qualitativ gute Unterstützung durch den Lohnsteuerhilfeverein im Rahmen einer Mitgliedschaft. Alle Beraterleistungen eines Lohnsteuerhilfevereines sind in dem jährlichen Mitgliedsbeitrag enthalten. Dieser schwankt ja nach Einkommen und ist sozial gestaffelt. Wir beraten Sie gerne! MIT DEN INSEKTENSCHUTZ-LÖSUNGEN VON DER FIRMA SCHOOP BAUELEMENTE GENIESSEN SIE DIE WARMEN SOMMERTAGE UND -NÄCHTE UNGESTÖRT VON MÜCKEN, WESPEN UND ANDEREN KLEINTIEREN Die Insektenschutzsysteme sind maßgeschneidert und können an alle Fenster und Türen, egal ob Kunststoff, Aluminium oder Holz, problemlos montiert werden. Deren Funktion bleibt dabei uneingeschränkt erhalten. Die Produktpalette umfasst Insektenschutzlösungen zum Schieben, Drehen, Rollen und Einhängen, die auch in Form und Farbe individuell zu gestalten sind. Weiterhin wird eine einfache und zeitsparende Montage durch eine komplette Vormontage gewährleistet. Für unsere Systeme verwenden wir ausschließlich stabile Aluminium-Strangpressprofile. Die Rahmenecken sind auf Gehrung geschnitten und werden mit eingeschobenen Aluwinkeln verpresst. Die Rahmen sind neben der Standardausführung weiß, braun und Silber eloxiert, auf Wunsch auch in RAL-Farben lieferbar. Schoop Bauelemente

18 Neustadt-Glewe 18 Nr. 04/2012 Achtung: Liebe Eltern von Vorschulkindern! Das Schuljahr ist noch nicht zu Ende. Doch die Erzieherinnen vom Hort Kinderland bereiten sich bereits auf die zukünftige 1. Klasse vor. Unsere Kollegin Andrea Magdowski freut sich schon auf die neuen ABC Schützen. Viele Ideen für eine interessante Nachmittagsgestaltung warten wieder auf die Kinder. Gemeinsam mit den Freunden macht das doppelt so viel Spaß. Nach dem Spiel gehört natürlich auch die Anfertigung der Hausaufgaben zum Hortalltag. Liebe Eltern, planen Sie also den von 10:00-12:00Uhr ein und kommen Sie zum Tag der offenen Tür in unseren Hort. Machen Sie sich selbst ein Bild. Unser Team steht gern zur Beantwortung Ihrer Fragen zur Verfügung. Team vom Hort Kinderland

19 Nr. 04/ Neustadt-Glewe CO 2 - ein Stoff und seine Geschichte Am Dienstag, dem 20. März 2012, folgten wir, die Klasse 9 a, wie schon viele Klassen der Karl-Scharfenberg-Schule Neustadt-Glewe vorher, einer Einladung von Frau Kley, die Ausstellung in der Burg zum Thema CO 2 - ein Stoff und seine Geschichte zu besuchen. Mit der Erkenntnis, dass einerseits CO 2 sehr wichtig ist für das Leben auf unserem Kontinent, aber anderseits jeder seinen Beitrag leisten muss für die Reduzierung des CO 2 -Ausstoßes, traten wir den Weg zurück zur Schule an. Wir sollten uns möglichst schnell mit dem Gedanken auseinandersetzen, den CO 2 -Gehalt zu verringern und somit die Umwelt zu schützen. Insgesamt hat uns die Ausstellung sehr gut gefallen und wir haben sehr viel dazu gelernt. Die Anschauungsmaterialien waren zum Lernen sehr hilfreich. Frau Kley begab sich mit uns auf eine lange Reise von den ältesten Zeugen der Urzeit bis in unsere Gegenwart. An einzigartigen Exponaten, wie z.b. einem Blatt des Urbaumes oder Erdöl vom Tegernsee oder auch Produkten, die wir heute alltäglich benutzen, lernten wir die Geschichte des CO 2 mit ihren wichtigsten Krisen, Entwicklungen und Wendepunkten kennen. Besonders spannend waren die Experimente, an denen wir uns beteiligen durften, wie dem Erzeugen von Feuer mit Feuersteinen oder dem Aufblasen von Luftballons mit CO 2. Wir bedanken uns insbesondere bei Frau Kley und können diese Ausstellung nur weiterempfehlen. Christin Bartelt und Natalie Riediger Schüler der Klasse 9a der Karl-Scharfenberg-Schule Frau Janta Klassenlehrerin der 9a der Karl- Scharfenberg-Schule Angelverein 1979 e. V. Der Verein informiert: Die nächsten Arbeitseinsätze (Tag der Gewässerpflege) im April: am Sonnabend, den 21. April von 08:00-12:00 Uhr Treffpunkt Boothaus am Neustädter See Zum Schluss konnte jeder Schüler unserer Klasse bei einer Schnitzeljagd sein Wissen unter Beweis stellen. am Sonntag, den 22. April von 08:00-12:00 Uhr Treffpunkt Bootshaus am Neustädter See Entsprechende Geräte wie Astschere, Laubbesen bzw. Harke sind mitzubringen. Ebenfalls sind Gummistiefel empfehlenswert. Das traditionelle Friedfisch-Anangeln des Vereins findet am Sonnabend, den 28. April statt. Treffpunkt: Elde-Liebesallee 13:00 Uhr Ende ist gegen 17:30 Uhr Damit wird unser Angeljahr 2012 eröffnet, wir wünschen eine rege Beteiligung unserer Mitglieder. Der Vorstand

20 Neustadt-Glewe 20 Nr. 04/2012 Familienanzeigen Ihre Familienanzeigen: Für jeden Anlass schnell und bequem von zu Hause aus selber gestalten und schalten! Spielend selbst gestalten. Familienanzeigen ONLINE BUCHEN: Für die zahlreichen Glückwünsche und Aufmerksamkeiten zu unserer goldenen Hochzeit Ein herzlichesdankeschön sagen wir allen Gratulanten, die uns zu unserer goldenen Hochzeit bedanken wir uns ganz besonders bei unseren Kindern, Enkeln, Urenkeln, Verwandten und bei der Stadtverwaltung Neustadt-Glewe, bei den Chorfreundinnen und -freunden des A-cappella-Chores, beim Team des Fisch- und Steakhauses Am Markt 7, bei der Stimmungskanone DJ Ecki, beim Hotel Merten, bei ehemaligen Arbeitskollegen und Bekannten. Marion und Franz-Josef Kemper Neustadt-Glewe im Febr mit Glückwünschen, Blumen, Geschenke und vielen Überraschungen erfreuten. Ein besonderer Dank gilt unseren Kindern, Enkelkindern, Verwandten, Freunden, Bekannten und der Hausgemeinschaft. Unser Dank gilt auch dem Bürgermeister, dem Angelverein und der Gaststätte Lütt Hus. Gisela und Werner Orthmann Neustadt-Glewe, im März 2012! DU FEHLST UNS NOCH AZUBI GESUCHT Bewirb dich jetzt für eine Ausbildung 2012 zum Mediengestalter für Digital- u. Printmedien!! KREATIV? Leistungsfähig? ZIELSTREBIG? D Dann werde bei uns Azubi! b treffsicher seriös kompetent günstig Wen DU zu diesem starken Team Wenn geh gehören möchtest, richte deine schriftliche, aus aussagekräftige Bewerbung bitte an: VE VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG LI Herrn M. Groß He Röbeler Str Sietow Rö ww LI LINUS WITTICH Wir sind lokal!

21 Nr. 04/ Neustadt-Glewe Kultur- und Heimatverein Neustadt-Glewe e. V. Der Kultur- und Heimatverein hat für Dienstag, dem 17. April 2012, um 15:00 Uhr in Ottos Imbiss einen unterhaltsamen Nachmittag vorbereitet. Herr R. Ottmann stellt uns in seinem Dia-Ton-Vortrag die Vogelwelt im Raum der Lewitz vor. Mitglieder und Gäste sind herzlich willkommen. Der Vorstand Wir weisen gleichzeitig auf unsere für den 19. Mai 2012 festgesetzte Busfahrt hin. Es wird eine kombinierte Bus-Schiffs-Reise nach Lübeck mit Besichtigung des Rathauses sein. In der Freizeit kann individuell zu Mittag gegessen werden. Die Rückfahrt erfolgt mit dem Schiff nach Mölln und dann wieder mit dem Bus zurück nach Neustadt-Glewe. Im Fahrpreis enthalten sind Rathaus- und Marzipanspeicher-Besichtigung in Lübeck und ein kleines Kaffee-Gedeck und ein kleines Abendbrot auf dem Schiff. Nähere Informationen können Sie unserem Schaukasten in der Breitscheidstr. (am Markt) entnehmen. Interessierte Kenner wissen, dass man sich bei Frau Warnecke oder bei Frau Polak anmelden kann. SV Fortschritt, Abteilung Boxen Neustädterinnen boxen sich zum Titel durch NEUSTADT-GLEWE Zwei Titel und drei Bronzemedaillen: Das Trainerteam der Boxabteilung vom SVF Neustadt-Glewe war mit dem Abschneiden des eigenen Nachwuchses bei den Landesmeisterschaften sehr zufrieden. Das harte Training hatte sich ausgezahlt. Bronze gab es für Jonas Meincke (Schüler), Fabian Kerstindotter und Marcel Oldenburg (beide Junioren). Noch besser machten es in der Jugend-Klasse zwei junge Fortschritt-Damen. Stephanie Külper überzeugte als Landesmeisterin im Leichtgewicht, Laura Hildebrands starke Leistung im Weltergewicht wurde selbst vom Landestrainer gewürdigt. Im Finale besiegte sie immerhin die amtierende Deutsche Vizemeisterin vom BC Greifswald klar nach Punkten. zvs - Thomas Willmann Veranstaltungsplan der VS-Ortsgruppe Neustadt-Glewe Monat April :00 Uhr Begegnungsstätte Dit und Dat auf Platt mit Frau Zielinski u. Hr. Kägebein anschließend Spiele :00 Uhr Sporthalle Sport und Spiele :30 Uhr Begegnungsstätte Sport und Spiele :30 Uhr Sportplatz Kegeln Gruppe :00 Uhr Sporthalle Sport und Spiele 14:30 Uhr Begegnungsstätte Singen mit Frau Zielinski u. Herrn Kägebein :30 Uhr Begegnungsstätte Sport und Spiele :30 Uhr Sportplatz Kegeln Gruppe 2 13:30 Uhr Sportplatz Kegeln Gruppe :00 Uhr Begegnungsstätte Spiele :00 Uhr Sporthalle Sport und Spiele :30 Uhr Begegnungsstätte Sport und Spiele :00 Uhr Begegnungsstätte Spiele :00 Uhr Sporthalle Sport und Spiele 14:30 Uhr Begegnungsstätte Singen mit Frau Zielinski u. Hr. Kägebein :30 Uhr Begegnungsstätte Sport und Spiele :00 Uhr Begegnungsstätte Spiele Vorschau auf Mai :30 Uhr Begegnungsstätte Sport und Spiele :30 Uhr Sportplatz Kegeln Gruppe :00 Uhr Begegnungsstätte Dit und Dat auf Platt mit Frau Zielinski u. Hr. Kägebein anschließend Spiele :00 Uhr Sporthalle Sport und Spiele Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern und Lesern ein frohes Osterfest. Ch. Stolle i. A. des Vorstandes Gottesdienstplan April - Juli 2012 * mit Abendmahl Meisterlich: Laura Hildebrand (2. v. r.) zeigte eine ganz starke boxerische Vorstellung. Inzwischen sind beide Mädchen in die Landesauswahl M-V berufen worden und boxen am 24. März um die Norddeutsche Meisterschaft in Plön (Schleswig-Holstein). Wir wünschen beiden viel Erfolg. Erfreulich ist ebenfalls, dass immer mehr Kinder und Jugendliche den Weg zum Boxsport in die Neustädter Sporthalle fi nden. Datum Neustadt Stolpe Blievenstorf Brenz So., :30* 09:00 Gründo., :00* Karfreitag, :30* 14:00* Karsamstag, :00* Ostersonntag, 8. April 10:30 Fam. 14:00 GD + Taufe Ostermontag, :00 Fam. GD So., 15. April Vormittags kein Gottesdienst! 16:00 Propstei - Gospelkonzert in Grabow, Ev. Kirche So., :30 9:00 So., Einführung in den Prädikantendienst von

22 Neustadt-Glewe 22 Nr. 04/2012 für alle Fr. Neumann, 14:00 Kirche Brenz + Kaffee So., :30*Taufe 9:00 So., :30 mit 9:00 Kinder-GD Do., HimmelfahrtsGottesdienst 11:00 Schlosspark, Mausuleum So., :30 9:00 Sa., :00 Pfingstsonntag, Übertragung des Fest-GD aus Ratzeburg zur Gründung der Nordkirche, 10:00 Uhr Ev. Kirche Neustadt-Glewe Pfingstmontag 10:00 So., :30* 9:00 So., :30 9:00 So., :30 9:00 Samstag, Kirche Brenz: 18:00 Musik, Andacht, Feuer Johannifest 21:30 Uhr Nacht-Gottesdienst, Kirche Brenz So., Kein Gottesdienst So., 1. Juli 10:30* 9:00 So., :30 9:00 So., :30 9:00 Samstag, :00 So., :30 9:00 So., :30 9:00 So., :30* 9:00 Olympische Sommer Sport Camps des Kreissportbundes In den Sommerferien startet der Kreissportbund Ludwigslust- Parchim wieder mit zwei Sportcamps. In der zweiten und dritten Ferienwoche sind alle Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 13 Jahren zu einer sportlichen Woche nach Balow eingeladen. Passend zu den in London ausgetragenen 30. Olympischen Spielen werden die Sportcamps genau dieses Thema aktiv behandeln. Die Teilnehmer bekommen nicht nur einen Einblick in verschiedene olympische Sportarten, sondern erfahren auch etwas über die Geschichte der Olympischen Spiele, den Zielen und über die Bedeutung von Symbolen und Ritualen. Zudem erwarten euch Ausflüge mit dem Rad, abwechselungsreiche Tagesprogramme sowie ein Grillabend mit anschließender Minidisco. Anmeldungen und weitere Information gibt es beim Kreissportbund Ludwigslust-Parchim unter folgender Kontaktdaten: Tel: 03874/ oder per Mail: ksb-sportjugend-lwl-pch@tonline.de. Termine: Sportcamp 1: Juli Sportcamp 2: Juli VHS-Programm - demnächst beginnende Kurse in Ludwigslust und Umgebung Datum Zeit Kurs-Nr. Titel Gesellschaft/Politik/Recht Auf Anfrage 150 Naturerlebnis vor der Haustür (ganzjährig durchführbare Exkursion) : Rente und Besonderheiten für DDR- Zeiten : Pflegeversicherung (Vortrag und Fragestunde) Kultur/kreatives Gestalten : Das Kinderheim in der Auguststraße (Dokumentarfilm) Gesundheit : Wildkräuter im Frühling in Heiddorf : Qi Gong im Schlosspark : Frühlingsküche mit Wildkräutern in Heiddorf Sprachen : Einbürgerungstest : Kleines Urlaubseinmaleins auf Norwegisch Berufliche Weiterbildung/EDV : Präsentieren mit PowerPoint : Wie Kinder die Welt entdecken in Vellahn Nähere Informationen, Anfragen und Anmeldungen bitte unter der Telefonnummer oder unter www. kreis-swm.de/vhs. Zielsichere Werbung Verlag + Druck Linus Wittich KG Röbeler Straße Sietow Tel / Fax / info@wittich-sietow.de

23 Nr. 04/ Neustadt-Glewe

24 Neustadt-Glewe 24 Nr. 04/2012 Frohe Ostern erholsame Feiertage e&e& rn Foto: Bilderarchiv Bauzentrum & Co. KG BAUSTOFFE BAUELEMENTE EISEN HOLZ WERKZEUG FLIESEN FARBEN LAMINAT PARKETT Postfach Neustadt-Glewe Ludwigsluster Str., Neustadt-Glewe Tel. (038757) / Fax (038757) Blumenerde 2,09 Rindenmulch 3,39 Zaunfeld Spielplatz wir allen Kunden 13,99 Frohe Ostern wünschen 199,99 Bartelt-Fahrservice Neustadt-Glewe Tel.: / Sie rufen Ich komme Wir fahren Uwe Penndorf Liebssiedlung Neustadt-Glewe Tel wünscht frohe Ostern Ein frohes Osterfest und gute Fahrt MIT UNSEREM RUNDUM-SERVICE FAHREN SIE GUT Neu- und Gebrauchtwaren Mietwagenservice bei Reparatur und Unfall KfZ-Werkstatt und Unfallreparatur aller Typen BOSCH-Dienst BMW-Service Unser spezieller Service: Straßendienst im Aufrag des ADAC Sie erreichen uns RUND UM DIE UHR AUTOHAUS STANG PEUGEOT-, Citroën- und BMW-Servicepartner Seestraße Neustadt-Glewe Tel.: /22543 Fax /22795

25 Nr. 04/ Neustadt-Glewe Frohe und gesegnete Ostern für all unsere Patienten, Freunde und Geschäftspartner & Frohe Ostern erholsame me&me &Fe Feiertage 10 Ein Service Ihrer Wabeler Str Neustadt-Glewe Tel.: /20050 Fax: Internet: Schulenburg Feldstraße Neustadt-Glewe Mobil: 01 73/ Fax: / Ein frohes Osterfest im Kreise Ihrer Familie und Freunde wünscht Ihnen Tagesfahrten Breitscheidstraße Neustadt-Glewe Tel /22309 Fax: hirsch-apotheke-ngl@gmx.de Internet: Noch kein Geschenk zu Ostern? Verschenken Sie doch diesmal ein Stück Gesundheit aus Ihrer Apotheke. Dann nutzen Sie unseren neuen Pillentaxi-Service und unsere Frühlingsangebote. Preisvorteile von bis zu 32% (Versand). Kostenlose Rufnr: OMNIBUSBETRIEB & REISEBÜRO KRÖGER GMBH Sandstraße 3 a Neustadt-Glewe Telefon: / Fax: reisebuero-neustadt@buskroeger.de Internet: Hafengeburtstag, inkl. AIDA-Taufe 24, Zum Muttertag zum Oberhofer Bauernmarkt nach Linstow 59, Herrentagsfahrt zur Schlossinsel Mirow 63, Müritz Sail 21, Gifhorn Mühlenmuseum & Planwagenfahrt 62, Buckower Rosentage in der Märkischen Schweiz 51, Westharzrundfahrt 61, Warnemünder Woche 22, Zoo Berlin ab Erw. 39,00 / Kind 34, Störtebeker 62,00 Wir wünschen allen Lesern und Inserenten ein frohes und sonniges Osterfest! Ihr persönlicher Ansprechpartner VOLKMAR EGGERT Telefon: 0171/ v.eggert@wittich-sietow.de Ich bin telefonisch für Sie da. MANUELA WOLFINGER Telefon: / m.wolfinger@wittich-sietow.de VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG Röbeler Straße Sietow Telefon: / Telefax: / Internet: Frohe Ostern

26 Neustadt-Glewe 26 Nr. 04/2012 Dat Mannsvolk un de Frühjohrsputz Wecker von uns kennt nich denn Ogenblick un de Situatschion, wenn dat heit: Alles muss raus! So n Utverkop hürt tau so n Kopmarmsläben dortau. Männigmal is de Kopmann ok echt in de BedruIlje, wenn dat Lager noch proppenvull is, wieldat de Winter utbläben is un dat Frühjohr all mit de iersten Bläumings an t Finster orrer gor an de Harten kloppt. Grad so leech is dat oewer ok, wenn de eigen Fru seggen ded: Alles mütt rut! Dat is de Tiet vör Ostern, wenn in de Frugens woll so n Drängen upstiegen ded, all de Finstern uptaurieten, üm de dicke Luft un denn Stoff von Winter tau verdrieben. De Kierlslüd kennen ok woll so n Drängen, man dat is harmlos. Dor sticht man blot de Adrenalinspeigel in de Höcht. Dat kümmt ja man von de knackigen Dierns, de werrer de körteren Röck ut t Schapp halt hebben. Bi de Frugens kümmt dat Drängen ehrer ut de Seel. Dat is voll so n Oort Mutterinstinkt. Dat is as bi de Vagels dat Nestbugen, dat Nestutflicken un Reidenmaken. Nu ward, as jedes Johr, de Wahnung up n Kopp stellt un dortau heit dat denn: Alles mütt rut! Wat n Glück för de Kierls, de morgens Klock söss tau Arbeit führn. koenen. Dat Mannsvolk, wat verdammt is, in Hus tau blieben, för de kümmt nu de grote Leidenstiet. Weck Kierls maken sick in de Tiet sogor an Arbeiten ran, de sei sünst ümmer wiet vör sick her schaben hebben. In Saken Fernseihn is disse Tiet binah sowat as ne Fastentiet. De geiht denn meist bet kort vör Ostern, wenn de Leiwe Gott nich mit denn Mann n Inseihn hatt hett un hei de geplagte leiwe Husfru mit ne dägte Gripp in t Bedd jagt hell. Nülich sünd Korl im sien Fründ Heiner einfach ens bi dat grote Reidenmaken utbüxt na denn Dörpkneiper. As sei denn iersten Frust dalspäult harrn, meinte Heiner: De meisten Möbelstücke sünd hüt noch langen nich swor genauch. Wenn sei all dat Gewicht von ne grote Anbug wand harrn, woer in de Wahnung väl weniger ümrühmt. Babentau, Korl, bi dat Grotreidenmaken markt einer ierst, wat so all s in de Wahnung in steiht, woväl Küssen, Decken un Löpers in de Stuf rümliggen. Meist blot taun Ankieken. Wat ick all gor nich begriepen kann: De Frugens warden bi t Reidenmaken, as dat schient, ok gor nich mal mäud! Heiner nehm einen Sluck un meinte denn: Korl, hest du all ens Gardinen anmaken müsst? Ick mein, in verläden Tieden is dat ja woll noch väl sworer wäst. Vör Johren woerden de Gardinen so woer secht wägen dat Smöken wascht. Ick rok all langen nich mihr, oewer d.e Gardinen warden hüt noch grad so oft in de Waschmaschin stäken. Gewiss, is ja all Väles einfacher worden un dat Gardinenafnähmen geiht ja fix. Is väl einfacher as dat Anmaken. Versteihst du wat dorvan, Korl? Wat du woll denkst! Ick mütt bi dat Gardinenanmaken ok ümmer mit ran. Kannst ja gor nich mit anseihn, wenn de Fru baben up de Lerrer rümhantiert. Is ok n ganz Stück Arbeit. Acht Meter Gardinen antaubringern Wenn denn noch alle fief bet acht Zentimeter ne lütte Lop-Rull anneiht is, denn müsst du mihr as hunnert Mal tau höcht griepen. Dor klemmst du di ganz von allein mit de Krei an de Lerrer fast, üm säkerer tau stahn. Dat letztmal bün ick dörch Taufall gaut üm dat Gardinenanmaken rümkamen. Ick müsste bi uns Dochter inhäuden. Dorför heff ick mien Fru oewer ok n Kasten Pralinen mitbröcht. Ick glöw, Mon cherie hebben de heiten. Nee, lat mi nich eigen, dat sünd disse fienen Wienbrandbohnen wäst. Koem in Schokelor. Du, de smecken! - Heiner, dorför müsst ick an de Kass oewer ok nägenunnägenzig Cent hentellen. Mien Fru hett denn ok secht: Korl, dat harr doch nich nödig dan. Harrst mi n Kuss gäben, denn wiert ok gaut wäst. Man, ded einer in uns Öller noch Küsse verdeilen? Dat is ja all bald schenierlich. Oewer, dat will ick di seggen, Heiner, anner Johr pass ick up, wenn bi unsen Radiosender werrer so n Reidenmakerteam taun Frühjohrsputz in n Husholt verlost ward. Mihr kannst gor nich gewinnen. Haha, denn kann ick bi dat Reidenmaken endlich ens ungestürt taukieken. - Heiner, hest du markt, ick heff dat Wurd ungestürt betont. Ja, dormit machst du woll Recht hebben. Eigentlich künnst du up dat Vergnäugen doch hüt all einen utgäben! Täuf, ick sech denn Kräuger gliek Bescheid. H. Kägebein Interessante Meinungen zu unserer Region bei der großen Leseraktion der SVZ: Da Viele sich die SVZ kaum noch leisten können, wie mir viele Einwohner im Amt bestätigten, hier ein kleiner Auszug: Es haben sich auch Brenzer Einwohner beteiligt. Hier ein paar Zitate aus der SVZ der letzten Woche entnommen: Umfrage-Ergebnisse: Für Wohnort und Kinderbetreuung recht gute Noten Schweriner Volkszeitung In der Kinderbetreuung vergaben 28 Leser (das sind 24 Prozent der Teilnehmer) insgesamt die Note Leser (das sind 38 Prozent) halten die Kinderbetreuung in ihrem Wohnort für gut und gaben die Note 2. Insgesamt 27 Leser (23 Prozent) vergaben in dieser Kategorie die Note 3. Bei der Bewertung des schulischen Angebots in ihrer Region stimmten die Leser so ab: 18 vergaben die Note 1 (entspricht einem Wert von 16 Prozent), 37 sagten, es sei gut und gaben die Note 2 (32 Prozent aller Teilnehmer im Bereich Ludwigslust). 26 Leser sahen das Angebot aus ihrer Sicht nur als mittelmäßig an und vergaben die Note 3 (23 Prozent). BRENZ Die Gemeinde hat noch eine Kita - das ist super! Was die Bundesregierung,neu erfunden hat, ist in Brenz seit Jahrzehnten Realität, war Tenor einer Wortmeldung zu diesem Umfragepunkt. Alle Brenzer Eltern, die es wünschen, erhalten einen Kindergartenplatz! Und die Gemeindevertreter setzen alles daran, dass es auch so bleibt! Leider ist unsere Grundschule seit 1999 geschlossen. Warum haben nicht auch kleine Klassen eine Chance erhalten? Am Geld kann es nicht liegen! Es ist scheinbar im Überfluss in Deutschland vorhanden. Wir helfen allen in der Welt und der EU; uns selbst manchmal zu wenig. Medizin: Ein Brenzer schrieb, man bemerke von der Politik keine Aktivitäten zur Ansiedlung von Medizinern. Wie bemüht sich die Region? Das Amt, um da vorzubeugen, statt hinterher zu heilen? Wird alles immer nur weg rationalisiert (Stift, Erstbeurkundungsund Kinderstation)?, heißt es auf einem Fragebogen. Einkaufen: Das Angebot an Kinderkonfektion wird als zu gering eingeschätzt. Wir haben in Neustadt-Glewe viele Lebensmittelläden. In der Innenstadt fehlen Einkaufsmöglichkeiten, merkte einer an. Ein bissiger Kommentar zum Schluss: Nur noch Discounter! Armer Trottel Konsument. Freizeit: In Lulu kann man nicht schwimmen lernen Gleich mehrfach wurde auch die nach wie vor fehlende Schwimmhalle in Ludwigslust beklagt. Aber auch ganz generell fordern einige Leser bessere und vor allem unterschiedliche Angebote zur Freizeitgestaltung gerade für Kinder und Jugendliche. In dem einen oder anderen Dorf finde sich aber kein Betreuer für die Arbeit mit der Jugend. (wie z. B. auch in Brenz) Senioren: Und wie sieht es auf der anderen Seite der Skala, bei den Senioren, aus? Auch da gehen die Meinungen weit auseinander und reichen von einem völligen Versagen der Politik mit schlimmsten Folgen besonders für den ländlichen Raum bis zu der Einschätzung, dass zum Beispiel die Senioren von Brenz viel aktiver seien als die jüngeren Einwohner des Ortes. Mehrfaches Lob gab es für die Seniorenbetreuung durch die Volkssolidarität und durch die Kirche. Die weiteren Ergebnisse werden erst nach Redaktionsschluss veröffentlicht.

27 Nr. 04/ Neustadt-Glewe Informationstag zu Stasi-Unterlagen und DDR-Unrecht In Zusammenarbeit mit dem Amt Neustadt-Glewe bieten die Außenstelle Schwerin des Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR (BStU) und die Landesbeauftragte für Mecklenburg-Vorpommern für die Stasi-Unterlagen (LStU) interessierten Bürgerinnen und Bürgern einen Informationstag zum Thema Stasi-Unterlagen und DDR-Unrecht an. Am Donnerstag, dem 26. April 2012, stehen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stasi-Unterlagenbehörde in der Bürgerbegegnungsstätte in der Zeit von 11:00 bis 18:00 Uhr als Ansprechpartner zur Verfügung. Interessenten können erfahren, wie sie Zugang zu ihren Stasi-Akten beantragen können, wie lange es bis zur Einsichtnahme dauert und ob sie Kopien aus Unterlagen und die Klarnamen von inoffiziellen Mitarbeitern bekommen können. Wer einen Antrag auf Akteneinsicht stellen möchte, wird gebeten, seinen Personalausweis mitzubringen. Es besteht auch die Möglichkeit, für eine andere Person einen Antrag auf Akteneinsicht zu stellen. Eine Vollmacht und der Personalausweis dieser Person muss dazu vorgelegt werden. Eine Voranmeldung ist hierfür nicht notwendig. Für interessierte Lehrkräfte und Schüler halten wir kostenlose Unterrichtsmaterialien bereit. Zu Gesprächen über die Aufarbeitung der SED-Diktatur, die Rehabilitierung von politischem Unrecht in der DDR wie politische Haft, berufliche Benachteiligung, Einweisungen in Jugendwerkhöfe und Kinderheime steht der Bürgerberater der Landesbeauftragten für M-V für die Stasi-Unterlagen Burkhard Bley zur Verfügung. Für eine Beratung bei Herrn Bley wird um eine telefonische Terminvereinbarung in der Geschäftsstelle der Landesbeauftragten gebeten: Telefon Der Eintritt ist frei. Termin: Donnerstag, 26. April 2012, 11:00 bis 18:00 Uhr Ort: Bürgerbegegnungsstätte Amtsfreiheit 2, Neustadt-Glewe Veranstalter: BStU-Außenstelle Schwerin Mitveranstalter: LStU M-V, Amt Neustadt-Glewe Corinna Kalkreuth, Außenstellenleiterin Impressum Mitteilungsblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen der Kommunalverwaltung Verlag + Satz: Verantwortlich: Amtlicher Teil: Außeramtlicher Teil: Anzeigenteil: Erscheinungsweise: Auflage: Verlag + Druck Verlag + Druck Linus Wittich KG Röbeler Straße 9, Sietow Druck: Druckhaus Wittich An den Steinenden 10, Herzberg/Elster Tel /489-0 Telefon und Fax: Anzeigenannahme: Tel.: /57 90 Fax: / Redaktion: Tel.: / Fax: / Internet und info@wittich-sietow.de Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Das Blatt wird an alle erreichbaren Haushalte verteilt und kann über die Kommunalverwaltungen gegen Erstattung der Portokosten bezogen werden. Vom Kunden vorgebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Der Bürgermeister Mike Groß (V. i. S. d. P.) Jan Gohlke monatlich, wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte im Amtsbereich verteilt Exemplare Linus Wittich KG Heimat- und Bürgerzeitungen Schweriner Str. 9, bei Fam. Matlok Neustadt Glewe Tag u. Nacht /

28 Neustadt-Glewe 28 Fotos: BilderBox/LW-Archiv Ein frohes Osterfest im Kreise Ihrer Familie und Freunde wünscht Ihnen Malerbetrieb Otto Schenk Nr. 04/2012 Herzliche Ostergrüße Inh. Ralf Unger Tel / Anzeige - Nun grünen schon die Büsche und der Rasen; bald schwindet auch des Winters letzter Rest. Ich hoffe, dass die munteren Osterhasen Sie nicht vergessen haben. Frohes Fest! Friseursalon Manja Barwanietz Rosenstr. 11, Neustadt-Glewe Tel.: /55633 wünscht frohe Ostern Lackierungen aller Art PKW-Lackierung Nutzfahrzeug-Lackierung Innen- und Außenreinigung Kunststoff-Lackierung Fahrzeugaufbereitung (Polierarbeiten) Steinschlagbeseitigung - Anzeige - Zweirad-Lackierung Industrie-Lackierung Möbel-Lackieung Effekt-Lackierung zeitwertgerechte Reparatur Felgenaufbereitung

29 Nr. 04/ Neustadt-Glewe Herzliche Ostergrüße Wir wünschen ein frohes Osterfest Steinberg-Elektroanlagen Küchenstudio Elektrofachgeschäft Binnung Grabow Tel / Ein frohes Osterfest im Kreise Ihrer Familie und Freunde wünscht Ihnen Fröhliche Ostern allen Kunden, Freunden und Bekannten Ihre Physiotherapie Göbel / Kruse Markt Neustadt-Glewe Tel.: / Frohe Ostern Agro-Service und Handels GmbH Parchim Parchim Möderitzer Weg Tel.: / Ihr Team vom Bau & Gartenfachmarkt freut sich auf Ihren Besuch Sandstraße 1a Neustadt-Glewe Telefon /12 Fax Anzeige Mühlenring Wittenburg Tel Wittenburg Öffnungszeiten Mo. - Fr bis Uhr Sa bis Uhr Stiefmütterchen im Angebot - Anzeige - Fahrräder auf 500 qm WIR WISSEN, WO DER HASE LANGFÄHRT... FROHE OSTERN WÜNSCHEN Autoservice Mix & Hastädt GbR Freie Kfz-Werkstatt TÜV-Partner Ludwigslusterstr. 31 B Neustadt-Glewe Tel

30 Neustadt-Glewe 30 Nr. 04/2012

31 Nr. 04/ Neustadt-Glewe

32 Neustadt-Glewe 32 Nr. 04/2012 Frohe Ostern wünscht Hauptstraße Brenz Tel / Öffnungszeiten Mo. - Fr Uhr Sa Uhr Frohe Ostern Ludwigsluster Straße Neustadt-Glewe oder Wir wünschen frohe Ostern und schöne Feiertage! Anzeige Das 3-jährige Bestehen wird mit einer super Angebotswoche, vom gefeiert. Wir vom Croque Corner in Neustadt Glewe, Ludwigsluster Str. 6 wünschen weiterhin unseren Kunden guten Hunger. Aktuelle Informationen auch bei Facebook unter Croque Corner.

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht BESTÄTIGUNGSVERMERK KBA-METRONIC GmbH Veitshöchheim KPMG Bayerische Treuhandgesellschaft Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 03/2014 24. Jahrgang 21. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 5 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Feststellung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 45. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 15. Januar 2014 Nummer 02 Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2010 1. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 Mit der

Mehr

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht BESTÄTIGUNGSVERMERK Franconofurt AG Frankfurt am Main KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft I Allgemeine Angaben Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden

Mehr

Haushaltssatzung des Landkreises Ludwigslust-Parchim für das Haushaltsjahr 2019

Haushaltssatzung des Landkreises Ludwigslust-Parchim für das Haushaltsjahr 2019 Haushaltssatzung des Landkreises Ludwigslust-Parchim für das Haushaltsjahr 219 Aufgrund der 12, 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss des Kreistages vom 18. Dezember

Mehr

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen 951 2016 Verkündet am 28. Oktober 2016 Nr. 225 Jahresabschluss des Übersee-Museums - Stiftung öffentlichen Rechts - für das Wirtschaftsjahr 2015 Gemäß 6 Absatz 3

Mehr

RATIONAL Aktiengesellschaft

RATIONAL Aktiengesellschaft RATIONAL Aktiengesellschaft Landsberg am Lech Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 und Lagebericht für das Geschäftsjahr 2014 Versicherung der gesetzlichen Vertreter Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Mehr

Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 01/2019 29. Jahrgang 25. Januar 2019 Inhaltsverzeichnis 1 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Feststellung des Jahresabschlusses

Mehr

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen 158 2013 Verkündet am 28. Februar 2013 Nr. 45 Jahresabschluss des Übersee-Museums - Stiftung öffentlichen Rechts - für das Wirtschaftsjahr 2011 Gemäß 6 Absatz 3 des

Mehr

Jahresabschluss der Verwertungszentrum Nordharz GmbH

Jahresabschluss der Verwertungszentrum Nordharz GmbH Jahresabschluss der Verwertungszentrum Nordharz GmbH 1. Bestätigungsvermerk der Alff-Eickhoff Unternehmensberatung GmbH, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Steuerberatungsgesellschaft: Wir haben den Jahresabschluss

Mehr

ConValue AG. Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2013

ConValue AG. Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2013 Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2013 Kirchenstraße 9 21224 Rosengarten e-mail: info@convalue.com www.convalue.com Sitz der Gesellschaft: Rosengarten 1 Bericht des Aufsichtsrats Der Aufsichtsrat der

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 16/2006. Schleswig, 04. Dezember Erhältlich im Rathaus Schleswig, Zimmer 19

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 16/2006. Schleswig, 04. Dezember Erhältlich im Rathaus Schleswig, Zimmer 19 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 16/2006 Schleswig, 04. Dezember 2006 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Ortsübliche Bekanntgabe

Ortsübliche Bekanntgabe Zweckverband der Abwasserentsorgung und Wasserversorgung Startseite > Service > Jahresabschluss Jahresabschluss 2013 Ortsübliche Bekanntgabe zur Feststellung des Jahresabschlusses 2013 des Zweckverbandes

Mehr

AMTLICHES KREISBLATT

AMTLICHES KREISBLATT AMTLICHES KREISBLATT Amtsblatt für den Kreis Minden-Lübbecke Minden, den 18. April 2018 Jahrgang 2018, Nr. 10 Sonderausgabe I n h a l t Seite A. Bekanntmachungen des Kreises Minden- Lübbecke 100 Erscheinungstermine

Mehr

Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt.

Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. Bestätigungsvermerk Wir haben den Jahresabschluss - bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Anhang - unter Einbeziehung der Buchführung und den Lagebericht der VR Equitypartner Beteiligungskapital

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches sblatt der Gemeinde Bestwig 41. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 18.08.2015 Nummer 4 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister der Gemeinde

Mehr

Your Drinks AG, Berlin. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013

Your Drinks AG, Berlin. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 Your Drinks AG, Berlin Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 Inhaltsverzeichnis Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Bilanz zum 31.12.2013 Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 2013 Anhang

Mehr

4. Jahrgang 06. Januar 2016 Nummer 1. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Soziales und Gesundheit am 11. Januar

4. Jahrgang 06. Januar 2016 Nummer 1. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Soziales und Gesundheit am 11. Januar Amtsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 4. Jahrgang 06. Januar 2016 Nummer 1 Inhaltsverzeichnis Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Soziales und

Mehr

Jahresabschlüsse des LWL- Jugendhilfezentrums Marl, des LWL-Heilpädagogischen Kinderheimes Hamm und des LWL-Jugendheimes Tecklenburg

Jahresabschlüsse des LWL- Jugendhilfezentrums Marl, des LWL-Heilpädagogischen Kinderheimes Hamm und des LWL-Jugendheimes Tecklenburg Landschaftsverband Westfalen-Lippe Jahresabschlüsse 2006 des LWL- Jugendhilfezentrums Marl, des LWL-Heilpädagogischen Kinderheimes Hamm und des LWL-Jugendheimes Tecklenburg Bekanntmachung des Landschaftsverbandes

Mehr

Nr. 04 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 04 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen - 1 - Nr. 04 Stadt Grevenbroich 03.02.2018 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Betr.: Aufstellung der 24. Änderung des Flächennutzungsplanes Gewerbegebiet Gasthausbusch

Mehr

Technische Universität Clausthal Clausthal-Zellerfeld

Technische Universität Clausthal Clausthal-Zellerfeld Technische Universität Clausthal Clausthal-Zellerfeld Jahresabschluss und Lagebericht 31. Dezember 2010 Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Technische Universität Clausthal, Clausthal-Zellerfeld

Mehr

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15 AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 15.12.2016

Mehr

ConValue AG. Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2015

ConValue AG. Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2015 ConValue AG Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2015 Kirchenstraße 9 21224 Rosengarten e-mail: info@convalue.com www.convalue.com Sitz der Gesellschaft: Rosengarten 1 Lagebericht des Vorstands Im abgelaufenen

Mehr

Clere AG Bad Oeynhausen. Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016

Clere AG Bad Oeynhausen. Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016 Clere AG Bad Oeynhausen Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016 Anlagen 1.1 Lagebericht 1.2 Bilanz 1.3 Gewinn- und Verlustrechnung 1.4 Anhang 1.5 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers 1.6

Mehr

Bilanz des Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Hamburg e.v., Hamburg, zum 31. Dezember 2017

Bilanz des Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Hamburg e.v., Hamburg, zum 31. Dezember 2017 Bilanz des Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Hamburg e.v., Hamburg, zum 31. Dezember 2017 A k t i v a 31.12.2017 31.12.2016 A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände Entgeltlich erworbene

Mehr

Jahresrechnung zum der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft Rostock (GmbH & Co.) OHG

Jahresrechnung zum der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft Rostock (GmbH & Co.) OHG Jahresrechnung zum 31.12.2006 der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft Rostock (GmbH & Co.) OHG 31.12.2006 31.12.2005 Umsatzerlöse - aus Verkauf von Grundstücken 1.826.339,62 1.969.860,17 Minderung des

Mehr

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 20/2008 vom 8. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis:

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter   Nr. 20/2008 vom 8. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: STADT VELBERT Nr. 20/2008 vom 8. September 2008 16. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Aufstellung und öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 412 Hospital-/Löher

Mehr

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 11/2007 vom 19. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis:

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter   Nr. 11/2007 vom 19. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: STADT VELBERT Nr. 11/2007 vom 19. April 2007 15. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) en 2 Einladung zur Ratssitzung am 24. April 2007 4 Jahresabschluss der Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft

Mehr

Stadt Bad Münstereifel. - Rechnungsprüfungsausschuss -

Stadt Bad Münstereifel. - Rechnungsprüfungsausschuss - Stadt Bad Münstereifel - Rechnungsprüfungsausschuss - Prüfungsbericht über die Prüfung des Jahresabschlusses 2012 Inhaltsverzeichnis 1. Vorbemerkungen... 3 1.1. Prüfungsauftrag, -umfang und -ziel... 3

Mehr

Vorlage Nr. 86-1/2013. Bericht über die Prüfung des Jahresabschlusses zum

Vorlage Nr. 86-1/2013. Bericht über die Prüfung des Jahresabschlusses zum Vorlage Nr. 86-1/2013 - II - Rees, den 22.09.2013 Nichtöffentliche Sitzung Beratungsplan: Gremium: Status: voraussichtlich Sitzung am: Rechnungsprüfungsausschuss Rat der Stadt - Zur Beratung Zur Entscheidung

Mehr

AMTSBLATT der Hansestadt Stralsund Nr Jahrgang

AMTSBLATT der Hansestadt Stralsund Nr Jahrgang AMTSBLATT der Hansestadt Stralsund Nr. 7 23. Jahrgang 12.07.2013 Herausgeber: Hansestadt Stralsund Der Oberbürgermeister INHALT SEITE Öffentliche Bekanntmachung 2 2. Änderung des Bebauungsplans Nr. 30c

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

BCA AG Oberursel. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht

BCA AG Oberursel. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht BCA AG Oberursel Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht Dohm Schmidt Janka Revision und Treuhand AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Inhaltsverzeichnis 1. Bilanz zum 31. Dezember 2013 2.

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Gesamtabschlüsse zum , und der Gemeinde Odenthal

Öffentliche Bekanntmachung der Gesamtabschlüsse zum , und der Gemeinde Odenthal Öffentliche Bekanntmachung der Gesamtabschlüsse zum 31.12.2012, 31.12.2013 und 31.12.2014 der Gemeinde Odenthal Gemäß 96 Abs. 1 und Abs. 2 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NW) in

Mehr

Technische Universität Clausthal Clausthal-Zellerfeld

Technische Universität Clausthal Clausthal-Zellerfeld Technische Universität Clausthal Clausthal-Zellerfeld Prüfungsbericht Jahresabschluss und Lagebericht 31. Dezember 2009 Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Anlage 1 Techniche Universität

Mehr

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover Jahrgang 2016 hannover, 20. oktober 2016 nr. 40 Inhalt Seite A) Satzungen, Verordnungen und Bekanntmachungen Der

Mehr

Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e. V., Berlin

Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e. V., Berlin Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e. V., Berlin Bilanz zum 31. Dezember 2017 und Gewinnund Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2017 und Wiedergabe des Bestätigungsvermerks

Mehr

Bilanz zum

Bilanz zum Bilanz zum 31.12.2017 Die Bilanz der Stiftung Mitarbeit für das Jahr 2017 ist durch Dr. Glade, König und Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft Neuss geprüft worden. Ellerstraße

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Ostseebad Binz. 18. Jahrgang Nr August 2010

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Ostseebad Binz. 18. Jahrgang Nr August 2010 Seite 1 18. Jahrgang Nr. 8 17. August 2010 Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1278. Bekanntmachung Seite 3 Beschlussfassungen auf der 11. Sitzung der Gemeindevertretung Binz 1279. Bekanntmachung Seite 4 Auslegung

Mehr

Testatsexemplar. Die Bürgerstiftung Offenbach am Main Offenbach am Main. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010

Testatsexemplar. Die Bürgerstiftung Offenbach am Main Offenbach am Main. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 Testatsexemplar Die Bürgerstiftung Offenbach am Main Offenbach am Main Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Inhaltsverzeichnis Seite Jahresabschluss... 1 1. Bilanz

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 33

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 33 Amtsblatt für den Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den 05.10.2017 Nr. 33 A Inhalt Seite Bekanntgabe der in der 14. Sitzung des Kreistages des Landkreises Eichsfeld am Montag, den 26.06.2017 gefassten

Mehr

KONZERNABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2012 EUROBODEN GMBH

KONZERNABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2012 EUROBODEN GMBH KONZERNABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2012 EUROBODEN GMBH Euroboden GmbH 82031 Grünwald Anlagenspiegel zum 30.09.2012 Anschaffungs- und Herstellungskosten Abschreibungen Buchwert Auflösungen

Mehr

JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2012 EUROBODEN GMBH

JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2012 EUROBODEN GMBH JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2012 EUROBODEN GMBH BILANZ Euroboden GmbH, Grünwald zum AKTIVA 30. September 2012 PASSIVA Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR A. Anlagevermögen

Mehr

Bilanz zum

Bilanz zum Bilanz zum 31.12.2015 Die Bilanz der Stiftung Mitarbeit für das Jahr 2015 ist durch Dr. Glade, König und Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft Neuss geprüft worden. Ellerstraße

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

IDW Prüfungsstandard: Prüfung von Energieversorgungsunternehmen (IDW PS 610) 1

IDW Prüfungsstandard: Prüfung von Energieversorgungsunternehmen (IDW PS 610) 1 1. Vorbemerkungen IDW Prüfungsstandard: Prüfung von Energieversorgungsunternehmen (IDW PS 610) 1 (Stand: 01.03.2006) (1) Das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.v. (IDW) legt in diesem IDW

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Thüringer Aufbaubank Wir haben den Jahresabschluss bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie zusammengefassten Anhang und Konzernanhang unter Einbeziehung

Mehr

KPMG. Jahresabschluss zum 31. Dezember Wir helfen - der Unterstützungsverein PRÜFUNGSBERICHT. von M. DuMont Schauberg e.v.

KPMG. Jahresabschluss zum 31. Dezember Wir helfen - der Unterstützungsverein PRÜFUNGSBERICHT. von M. DuMont Schauberg e.v. KPMG PRÜFUNGSBERICHT Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 Wir helfen - der Unterstützungsverein von M. DuMont Schauberg e.v. Köln KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft MB Wir KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Mehr

Testatsexemplar. Deutsche Post Beteiligungen Holding GmbH Bonn. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Deutsche Post Beteiligungen Holding GmbH Bonn. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Testatsexemplar Deutsche Post Beteiligungen Holding GmbH Bonn Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Inhaltsverzeichnis Seite Jahresabschluss für das Geschäftsjahr

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 8. Jahrgang 25. Juli 2014 Nummer 21 Inhaltsverzeichnis Seite 74. Bekanntmachung der städtischen eigenbetriebsähnlichen Einrichtung KulturStadtLev (KSL), hier: Jahresabschluss

Mehr

Amtliche Bekanntmachung Haushaltssatzung der Hansestadt Stralsund für das Haushaltsjahr 2016

Amtliche Bekanntmachung Haushaltssatzung der Hansestadt Stralsund für das Haushaltsjahr 2016 Haushaltssatzung der Hansestadt Stralsund für das Haushaltsjahr 2016 Aufgrund der 45 ff Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Bürgerschaft der Hansestadt Stralsund

Mehr

Jahresabschluss und Bestätigungsvermerk für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2015 bis zum 31. Dezember 2015 der FinTech Group AG Frankfurt am Main.

Jahresabschluss und Bestätigungsvermerk für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2015 bis zum 31. Dezember 2015 der FinTech Group AG Frankfurt am Main. Jahresabschluss und Bestätigungsvermerk für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2015 bis zum 31. Dezember 2015 der FinTech Group AG Frankfurt am Main bdo FinTech Group AG Frankfurt am Main (vormals: Kulmbach)

Mehr

Greifswald. Haushaltssatzung. Städtebauliches Sondervermögen 194. Ostseeviertel Parkseite Stadtumbau Ost 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Greifswald. Haushaltssatzung. Städtebauliches Sondervermögen 194. Ostseeviertel Parkseite Stadtumbau Ost 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Aufgrund der 45 if. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Bürgerschaft der Universitäts- und Hanse stadt vom 27.02.2017 und mit Genehmigung des lnnenministeriums

Mehr

, ,29

, ,29 Bilanz zum 31.12.2014 Die Bilanz der Stiftung Mitarbeit für das Jahr 2014 ist durch Dr. Glade, König und Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft Neuss geprüft worden. Ellerstraße

Mehr

PGD Profusio Berlin GesundHeits GmbH Deutschland Berlin

PGD Profusio Berlin GesundHeits GmbH Deutschland Berlin Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2015 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers PGD Profusio Berlin GesundHeits GmbH Deutschland Berlin Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2015 Bestätigungsvermerk

Mehr

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock GEMEINDE WALCHUM Walchum, den 19.03.2014 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock Es sind anwesend: Bürgermeister Hermann Schweers,

Mehr

JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2011 EUROBODEN GMBH

JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2011 EUROBODEN GMBH JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2011 EUROBODEN GMBH BILANZ Euroboden GmbH, Grünwald zum AKTIVA 30. September 2011 PASSIVA A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. entgeltlich erworbene

Mehr

KONZERNABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2011 EUROBODEN GMBH

KONZERNABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2011 EUROBODEN GMBH KONZERNABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2011 EUROBODEN GMBH Euroboden GmbH 82031 Grünwald Anlagenspiegel zum 30.09.2011 Anschaffungs- und Herstellungskosten Abschreibungen Buchwert Auflösungen

Mehr

Biofrontera AG I Jahresfinanzbericht 2010 nach HGB

Biofrontera AG I Jahresfinanzbericht 2010 nach HGB Biofrontera AG I Jahresfinanzbericht 2010 nach HGB BILANZ ZUM 31. DEZEMBER 2010 A K T I V A P A S S I V A 31.12.2010 31.12.2009 31.12.2010 31.12.2009 EUR EUR EUR EUR EUR EUR A. ANLAGEVERMÖGEN

Mehr

Emeritenanstalt der Diözese Speyer - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Speyer. Bilanz zum 31. Dezember

Emeritenanstalt der Diözese Speyer - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Speyer. Bilanz zum 31. Dezember I Emeritenanstalt der Diözese Bilanz zum 31. Dezember 2015 AKTIVA PASSIVA 31.12.2015 31.12.2014 31.12.2015 31.12.2014 A. Anlagevermögen I. Sachanlagen Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten

Mehr

Bischöflicher Stuhl zu Speyer - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Speyer. Bilanz zum 31. Dezember A.

Bischöflicher Stuhl zu Speyer - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Speyer. Bilanz zum 31. Dezember A. I Bilanz zum 31. Dezember 2015 AKTIVA PASSIVA 31.12.2015 31.12.2014 31.12.2015 31.12.2014 A. Anlagevermögen I. Sachanlagen 1. Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte und Bauten einschließlich der Bauten

Mehr

Lesen des Jahresabschlusses der Edgesearch Ag

Lesen des Jahresabschlusses der Edgesearch Ag EdgeSearch AG Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2016 / 2017 Luneplate 32 28259 Bremen Telefon: 0421-89827891 Telefax: 0421-89827892 Email: info@edgesearch.de Internet: www.edgesearch.de Sitz der Gesellschaft:

Mehr

Veröffentlichung: Inkrafttreten:

Veröffentlichung: Inkrafttreten: Veröffentlichung: 12.05.2016 Inkrafttreten: 13.05.2016 Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 14/2016 vom 29. September 2016

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 14/2016 vom 29. September 2016 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 14/2016 vom 29. September 2016 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Entwurfes der Haushaltssatzung der Stadt Kamp-Lintfort für das Haushaltsjahr 2017 Seite 2 2. Bekanntmachung

Mehr

BrainCloud AG. Geschäftsbericht. für das Geschäftsjahr 2016

BrainCloud AG. Geschäftsbericht. für das Geschäftsjahr 2016 BrainCloud AG Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 2016 Buntentorsteinweg 154 A 28201 Bremen Tel. 0421 5769940 Fax 0421 5769943 e-mail: info@braincloud-ag.de www.braincloud-ag.de Sitz der Gesellschaft:

Mehr

Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Thüringer Aufbaubank Wir haben den Jahresabschluss bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie zusammengefasstem Anhang und Konzernanhang unter Einbeziehung

Mehr

Aktiva

Aktiva Bekanntmachung Feststellung des Jahresabschlusses der Stadt Porta Westfalica zum 31.12.2015 und Anerkennung des Lageberichts sowie Entlastung des Bürgermeisters durch Beschluss des Rates der Stadt Porta

Mehr

Netwatch AG. Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2016

Netwatch AG. Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2016 Netwatch AG Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2016 Innere Wiener Straße 14 81667 München Tel. 089/60037544 Fax 089/60037545 e-mail: info@netwatch.de Internet: www.netwatch.de Sitz der Gesellschaft:

Mehr

Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für das Haushaltsjahr 2013

Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für das Haushaltsjahr 2013 Veröffentlichungsdatum: 14.05.2013 Inkrafttreten: 15.05.2013 Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für das Haushaltsjahr 2013 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt

Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember 2014 Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Inhaltsverzeichnis Bestätigungsvermerk Rechnungslegung Auftragsbedingungen,

Mehr

Weidemann GmbH Diemelsee-Flechtdorf. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2011

Weidemann GmbH Diemelsee-Flechtdorf. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2011 Weidemann GmbH Diemelsee-Flechtdorf Jahresabschluss zum 31. Dezember 2011 I n h a l t s v e r z e i c h n i s Bestätigungsvermerk Jahresabschluss Bilanz zum 31. Dezember 2011 Gewinn- und Verlustrechnung

Mehr

Zentrales Gebäudemanagement Schwerin, Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Schwerin, Schwerin Bilanz zum 31. Dezember 2012

Zentrales Gebäudemanagement Schwerin, Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Schwerin, Schwerin Bilanz zum 31. Dezember 2012 Zentrales Gebäudemanagement Schwerin, Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Schwerin, Schwerin Bilanz zum 31. Dezember 2012 Aktivseite A. Anlagevermögen A. Eigenkapital Passivseite 31.12.2012 31.12.2011 31.12.2012

Mehr

Vorlage Nr. 2016/112

Vorlage Nr. 2016/112 Vorlage Nr. 2016/112 Fachbereich 2 Rees, den 23.08.2016 Beratungsplan: öffentlich Gremium Status Voraussichtlich Sitzung am RAT Vorberatung 13.09.2016 Rechnungsprüfungsaussschuss Vorberatung 04.10.2016

Mehr

Weidemann GmbH Diemelsee-Flechtdorf. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2009

Weidemann GmbH Diemelsee-Flechtdorf. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2009 Weidemann GmbH Diemelsee-Flechtdorf Jahresabschluss zum 31. Dezember 2009 I n h a l t s v e r z e i c h n i s Bestätigungsvermerk Jahresabschluss Bilanz zum 31. Dezember 2009 Gewinn- und Verlustrechnung

Mehr

NanoRepro AG. J A H R E S A B S C H L U S S zum 31. Dezember 2013

NanoRepro AG. J A H R E S A B S C H L U S S zum 31. Dezember 2013 NanoRepro AG J A H R E S A B S C H L U S S zum 31. Dezember 2013 NanoRepro AG A k t i v a Bilanz zum 31. Dezember 2013 P a s s i v a 31.12.2013 Vorjahr 31.12.2013 Vorjahr ( ) (T- ) ( ) (T- ) A. Anlagevermögen

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt. Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt. Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember 2011 Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft e e Inhaltsverzeichnis Bestätigungsvermerk Rechnungslegung

Mehr

Jahresabschluss zum 31. Dezember hep energy GmbH. Inhaltsverzeichnis 1

Jahresabschluss zum 31. Dezember hep energy GmbH. Inhaltsverzeichnis 1 Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 hep energy GmbH there is no planet b. Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 2 1.1 Bilanz 2 1.2 Gewinn- und Verlustrechnung

Mehr

Prüfungsbericht über die Prüfung des Gesamtabschlusses 2014

Prüfungsbericht über die Prüfung des Gesamtabschlusses 2014 Anlage 1 zu RD 449-X/Z-2 Stadt Bad Münstereifel - Rechnungsprüfungsausschuss - Prüfungsbericht über die Prüfung des Gesamtabschlusses 2014 Inhaltsverzeichnis 1. Vorbemerkungen... 3 1.1. Prüfungsauftrag,

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld

Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2008 Heilbad Heiligenstadt, den 10.06.2008 Nr. 18 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld keine B Zweckverband Wasserversorgung

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2005 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 23

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2005 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 23 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2005 Heilbad Heiligenstadt, den 05.07.2005 Nr. 23 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld keine B Veröffentlichungen sonstiger

Mehr

Testatsexemplar. Bertrandt Projektgesellschaft mbh Ehningen. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Bertrandt Projektgesellschaft mbh Ehningen. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Testatsexemplar Bertrandt Projektgesellschaft mbh Ehningen Jahresabschluss zum 30. September 2013 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers "PwC" bezeichnet in diesem Dokument die PricewaterhouseCoopers

Mehr

21. Jahrgang Nr September 2014

21. Jahrgang Nr September 2014 21. Jahrgang Nr. 11 19. September 2014 Seite 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Ostseebad Binz Inhaltsverzeichnis 1536. Bekanntmachung Seite 3 Beschlussfassungen auf der 2. Sitzung der Gemeindevertretung

Mehr

Testatsexemplar. Bertrandt Technikum GmbH Ehningen. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Bertrandt Technikum GmbH Ehningen. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Testatsexemplar Bertrandt Technikum GmbH Ehningen Jahresabschluss zum 30. September 2011 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Inhaltsverzeichnis Seite Jahresabschluss... 1 1. Bilanz zum 30. September

Mehr

Hans Segmüller, Polstermöbelfabrik GmbH & Co. KG. Jahresabschluss zum

Hans Segmüller, Polstermöbelfabrik GmbH & Co. KG. Jahresabschluss zum Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.03.2009 bis zum, Veröffentlicht am 25.10.2010 Hans Segmüller, Polstermöbelfabrik GmbH & Co. KG. Friedberg Jahresabschluss zum AKTIVA A. ANLAGEVERMÖGEN * Bilanz

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 18. Mai 2015 Nummer 23 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Spergau am 26. Mai 2015 1 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Mehr

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft,

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, AMTSBLATT für die Stadt Leuna 9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20 Inhalt 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 02.05.2018 1 2. Bekanntmachung

Mehr

AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT. Amtsblatt

AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT. Amtsblatt AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER STÄDTEREGION AACHEN Amtsblatt 72. JAHRGANG AACHEN, DEN 31. MAI 2017 NR. 12 SENIOREN- UND BETREUUNGSZENTRUM DER STÄDTEREGION AACHEN Bekanntmachung Der Städteregionstag hat

Mehr

T T A. Anlagevermögen A. Eigenkapital. Finanzanlagen 16,47 0 I. Gezeichnetes Kapital ,00 100

T T A. Anlagevermögen A. Eigenkapital. Finanzanlagen 16,47 0 I. Gezeichnetes Kapital ,00 100 Delitzsch Pflanzenzucht Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Einbeck Bilanz zum 30. Juni 2016 AKTIVA Vorjahr Vorjahr T T A. Anlagevermögen A. Eigenkapital Finanzanlagen 16,47 0 I. Gezeichnetes Kapital

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017 Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV.NRW.S.

Mehr

5. Jahrgang 12. Mai 2017 Nummer 9. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Soziales und Gesundheit am 15. Mai

5. Jahrgang 12. Mai 2017 Nummer 9. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Soziales und Gesundheit am 15. Mai Amtsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock Inhaltsverzeichnis Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Soziales und Gesundheit am 15. Mai 2017... 2 Einladung

Mehr

Testatsexemplar. Nordex Energy GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Nordex Energy GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Testatsexemplar Nordex Energy GmbH Hamburg Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Inhaltsverzeichnis Seite Jahresabschluss... 1 1. Bilanz zum 31. Dezember 2014...

Mehr

T T A. Umlaufvermögen A. Eigenkapital

T T A. Umlaufvermögen A. Eigenkapital Kant-Hartwig & Vogel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Einbeck Bilanz zum 30. Juni 2014 A K T I V A P A S S I V A Vorjahr Vorjahr T T A. Umlaufvermögen A. Eigenkapital Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände

Mehr