Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2013/14

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2013/14"

Transkript

1 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2013/14 Persönliche Angaben Name, Vorname: Studiengang an der FAU: Gastuniversität: Gastland: Studiengang an der Gastuniversität: Aufenthaltszeitraum (WS, SS oder Jahr): Darf der Bericht veröffentlicht werden? Wenn JA, dürfen Name und veröffentlicht werden? Schiebel, Theresa Wirtschaftspädagogik University of Limerick Irland Business and Human Resource Education WS 13/14 (Nichtzutreffendes löschen) JA (Nichtzutreffendes löschen) Beides JA 1. Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) Generell muss man sagen, dass die Organisation und Planung mit der University of Limerick wirklich reibungslos gelaufen ist. Die Uni hat es einem sehr leicht gemacht alle Infos zu bekommen um die Fristen an der Heimatuni einhalten zu können. Das liegt daran, dass die Uni in Limerick viele Partnerschaften auf der ganzen Welt hat und daher sehr viele internationale Studenten aufnimmt und dementsprechend gut organisiert ist. Ausschlaggeben war natürlich noch der Besuch des International Days an unserer Uni an dem grundsätzliche Dinge zum Auslandssemester angesprochen wurden und einem erst so richtig klar gemacht hat welche Schritte jetzt nacheinander folgen. Sehr hilfreich fand ich auch noch das ERASMUS-Vortreffen an dem man eine persönliche Mappe (entsprechend dem Land in das man geht) mit Infomaterialien und einen Leitfaden bekommen hat um sich rechtzeitig an alle Fristen zu erinnern, damit auch mit der Erasmus-Förderung nichts schief geht. Falls zwischendurch Fragen auftraten war auch das Internationale Büro ein hilfreicher Ansprechpartner. Ich hab im Voraus auch schon auf facebook nach Erasmus- in- Limerick- Gruppen gesucht und bin auch fündig geworden. Dort wurden auch schon viele generelle Fragen, z.b. bezüglich Anreise/ Wohnung, angesprochen und meistens auch von irischen Studenten beantwortet. 2. Anreise / Visum (Flug, Bahn) Um nach Limerick zu Reisen gibt es mehrere Möglichkeiten. Das offensichtlichste ist die Anreise mit dem Flugzeug, so wie ich das auch gemacht habe. Ich bin von München aus nach Dublin geflogen und von dort aus mit dem Fernbus weiter nach Limerick gefahren. Der Flug dauert direkt ca. 2 ½ Stunden und die Strecke mit dem Bus nochmal genauso lang. 1

2 Alternativ kann man auch zu dem Flughafen Shannon fliegen, der sich ca. 30km außerhalb von Limerick befindet aber eben nicht ganz so häufig angeflogen wird, weil er recht klein ist. Als dritte Möglichkeit bietet sich noch an nach Cork zu fliegen. Der Bus von Cork nach Limerick dauert ca. 1 ½ -2 Stunden (geht allerdings nicht so häufig wie von Dublin und evtl auch nicht direkt, d.h. evtl muss man umsteigen). Ein Visum ist für Europäer natürlich nicht notwendig. Der ganz normale Personalausweis reicht zum Fliegen. 3. Unterkunft Da ich in Nürnberg auch in einem Studentenwohnheim gewohnt habe und sehr gute Erfahrungen damit gemacht habe, habe ich mich, als die Zusage für Limerick kam, auch sofort nach den Studentenwohnheimen dort erkundigt. Es gibt 6 on-campus Studentenwohnheime und mehrere off-campus Studentenwohnungen. Eigl wohnt in Limerick, egal ob on- oder off-campus, jeder Student in einer WG. Ich habe mich online für eine 4er-WG im Plassey-Village beworben. Häufiger kommt es vor, dass sogar 6-8 Leute zusammenwohnen, aber ich war wirklich sehr froh in der 4er- WG untergekommen zu sein, da wir eigentlich den gleichen Platz hatten wie andere nur eben für 4 anstatt für 8 Leute. Generell zum Plassey-Village muss man sagen, dass dort viele Freshers, also Erstsemesterstudenten, und internationale Studenten wohnen. Das bedeutet trotz Village Security gerade am Anfang der Semesters sehr laute Nächte Es ist eines der älteren Wohnheime, aber meiner Meinung nach das am besten gelegenste. Es befindet sich genau in der Mitte zwischen Uni, den off-campus accommodation Brookfield, Groody und Elm Park und auf dem Weg zur Stadt. Ich hatte mich vorwiegend auf die on-campus accommodations beworben, weil ich dachte, dass ich dann keinerlei Geschirr/ Kücheneinrichtung kaufen muss und auch sonstige Geräte wie Waschmaschine usw. gegeben sind. Dies war auch der Fall, allerdings musste ich auch feststellen, dass dies auch bei den off-campus accommodations gegeben war. Billiger ist es in keinem Fall. Mit 500 pro Monat gehört es zu den günstigeren on-campus-wohnheimen, aber off-campus hat man auch für 200 etwas bekommen können. Für mich ausschlaggebend war auch noch, dass die Uni in Laufweite war, d.h. mach braucht sich kein Busticket zu kaufen oder ein Fahrrad. Man läuft ca Minuten zur Uni. Und für uns Wirtschaftsstudenten ist vielleicht noch interessant, dass es auch sehr nahe an der Wirtschafts-Fakultät (Kemmy Business School) liegt. 4. Studium an der Gastuniversität (Lehrveranstaltungen / Stundenplan) Das Zusammensucher passender Lehrveranstaltungen hat sich als etwas kompliziert herausgestellt, da man im bis zum fünften Semester ja schon einiges gemacht hat und man bei Wipäd ja relativ wenig Wahlmöglichkeiten hat. Es empfiehlt sich also seinen Stundenplan in den vorhergehenden Semestern schon ein wenig vorausschauend zu planen (z.b. sich Veranstaltungen, die es häufig an anderen Unis auch gibt erst mal noch nicht belegen). Ich hab letztendlich 2 Fächer für Wipäd ( Finance für Investition & Finanzierung, Psychology of Work für P&O II) und 2 Fächer für mein Zweitfach Englisch ( Comparative European Politics und International Relations ) belegt. Finance war ein vergleichsweise einfacher Kurs, wenn man dem glauben darf, was sich an unserer Uni über die Prüfung erzählt wird. Ich fand außerdem den Professor äußerst gut und hab viel aus dem Kurs mitgenommen. Die Note hat sich zusammengesetzt auf einem mid-term-exam und einem final exam. Bei 2

3 Psychology of Work gab es gar keine Prüfung, sondern es waren drei Essays abzugeben, die aber auch wenn man nicht Psychology studiert gut machbar waren. Für Psychologiestudenten ist es eher ein Einführungskurs während BWL-Studenten ihn im 3. oder 5. Semester belegen. Die beiden weiteren Kurse waren eigentlich aus dem Fachbereich Politikwissenschaften und daher ein wenig anspruchsvoller, da ich persönlich noch nicht so viel politisches Hintergrundwissen hatte. Gerade bei International Relations ist es hilfreich, wenn man schon ab und zu mal Zeitung liest. In beiden Kursen gab es Essays zum Einreich und ein final exam. Letztendlich war das Erhalten von Learning-Agreements für diese Kurse problemlos. Die Uni hat auch frühzeitig ein entsprechendes Heft rausgegeben in dem alle Kurse mit kurzer Kursbeschreibung aufgelistet waren mit der die Lehrstühle hier auch zufrieden waren. 5. Betreuung an der Gastuniversität (International Office und Fachbereich) Wie oben schon erwähnt, nimmt die University of Limerick jedes Semester sehr viele internationale Studenten auf und ist auch dementsprechend darauf vorbereitet. Man hat die Möglichkeit bei einem buddy-programm mitzumachen und hat dadurch schon mal den ersten Anschluss zu Muttersprachlern. Zusätzlich sind während der ersten Tage überall Guides, die einem hilfsbereit bei der Raumsuche oder Gebäudesuche zur Seite stehen. Außerdem werden Einrichtungen angeboten an die man sich wenden kann, wenn Probleme auftreten sollten, sei es akademisch oder persönlich (z.b. International Office, The Hub, Student Union ). 6. Sprachkurse an der Gastuniversität (kostenlos, kostenpflichtig) Die Uni bietet kostenlose Sprachkurse für internationale Studenten an. Dabei wird mithilfe eines Tests am Anfang des Semesters dein Niveau festgestellt und dann kann man sich für den entsprechenden Kurs anmelden. Da bei mir im Kurs allerdings sehr viele Asiaten waren und die Kursleiterin dann sehr viel der Zeit damit verbracht hat an deren Aussprache zu feilen, habe ich den Kurs irgendwann abgebrochen, da er zudem für mich eh freiwillig war und sehr viel Zeit in Anspruch genommen hat (4 Stunden die Woche). Ich habe mich dazu entschlossen mir lieber einen Tandempartner zu suchen. Ebenfalls in den ersten Wochen hat eine Veranstaltung stattgefunden zu der Internationale aus allen Ländern und Iren eingeladen wurden. Am Eingang hat jeder einen farbigen Aufkleber bekommen und dann konnte man selbst nach Leuten mit dem gewünschten Ursprung Ausschau halten und Kontaktdaten austauschen. Mit diesem Partner konnte man dann individuell Termine vereinbaren wo man sich zum Kaffeetrinken oder Abends im Pub verabreden konnte, um die Hälfte der Zeit in der eigenen und die andere Hälfte der Zeit in der anderen Sprache zu reden. Gerade die irischen Studenten, die Sprachen studieren, waren dort vertreten. Und diese Studenten waren auch am meisten motiviert sich mit internationalen anzufreunden. Diese Veranstaltung ist also sehr zu empfehlen! 7. Ausstattung der Gastuniversität (Bibliothek, Computerräume, etc.) Im Gegensatz zu vielen anderen irischen Unis ist die Uni in Limerick sehr modern, was daran liegt, dass es sie erst seit 40 Jahren gibt. Dementsprechend sind die Gebäude auch ausgestattet. Z.b. gibt es in jedem Gebäude einen Computerraum, wo man auch gut einen Platz zu lernen findet, wenn die Bib (vorallem am Ende des Semesters) restlos überfüllt ist. Während des Semesters muss man sich keine Gedanken machen, keinen Platz ind er Bib zu 3

4 finden. Es gibt dort auch LAN-Kabel, an die man den eigenen Laptop anschließen kann, um z.b. das Essay auf dem eigenen Laptop zu tippen. Neben der tatsächlichen gut ausgestatteten Bib gibt es auch noch eine umfangreiche Sammlung an e-books und articles, die sich auch bequem von zuhause runterladen lassen. 8. Alltag & Finanzielles & Freizeit (Sehenswertes, Lebenshaltungskosten, Geld- Abheben, Handy, Jobs) Wer viel Sport treiben will, der ist an der University of Limerick genau richtig. Das Angebot an Studentenclubs und societies ist grenzenlos. Da gibt es zum einen für die Sportlichen den Ruderclub, das Ultimate Frisbee Team oder das Hurling-Team, für die Abenteuerlustigen den Sky-diving Club, den Outdoor Pursuite Club oder den Surfclub und für die eher gemütlichen die Debating-Society, den Book-Club oder den Irish-Music Club. An dem groß angekündigten Recruitment Drive hat man Gelegenheit sich an den Ständen der jeweiligen Clubs einen eigenen Eindruck zu verschaffen und Infos zu holen. Wenn man Lust hat einem Club beizutreten muss man einmalig 5 Anmeldegebühr zahlen. Bei den Speziellen Clubs wie z.b. dem Sky-diving Club kommt nochmal ein extra Preis dazu, da es sich bei deren Aktivitäten um richtige Ausflüge handelt, aber es ist immer noch vergleichsweise eine der günstigsten Art und Weisen, wenn man mal etwas ausprobieren möchte, was man noch nie zuvor gemacht hat. Nicht zu vergessen und ein Muss für jeden internationalen Studenten ist natürlich die International Society. Sie organisiert zunächst einmal die all freitägliche TGIF ( Thank God it s Friday ) im Stables, die eigl bis zum Semesterende (oder gerade da) sehr gut besucht ist. Außerdem organisiert sie Wochenend-Trips wie z.b. nach Belfast oder Tagestrips zum Blarney Castle in der Nähe von Cork. Solche Trips werden auch von anderen Busunternehmen angeboten, aber mit der international Society macht es natürlich viel mehr Spaß und ist auch unschlagbar günstig. Die Lebenshaltungskosten in Limerick generell, sind tendenziell ein bisschen höher als in Nürnberg, was aber natürlich auch daran liegt, dass man viele Trips unternimmt und neue Sachen ausprobiert oder auch das ein oder andere Erinnerungsstück anschafft. Neben der Miete für die on-campus accommodations geht vor allem das Essen ins Geld. Allerdings gibt es auch einen Aldi und zwei Lidl bei denen man dann wieder ein bisschen sparen kann. Zum Geldabheben hab ich mir ein DKB Konto angelegt was wirklich zu empfehlen ist, denn man kann mit dieser Karte überall auf der Welt kostenlos Geldabheben. Dadurch was es hinfällig sich ein irisches Konto einzurichten. Natürlich will man im Ausland auch erreichbar sein, sei es für die Freunde zuhause oder für neue internationale Freunde. Wie bei uns auch gibt es viele verschiedene Handyanbieter bei denen man sich einen passenden Tarif raussuchen kann, der monatlich kündbar ist. 9. Fazit Ich habe keinen Augenblick bereut, dass ich mich für ein Auslandssemester entschieden habe. Auch wenn es schwieriger war als gedacht mit Iren selbst über das allgemeine Wo kommst du her? Was studierst du?... hinaus eine Freundschaft aufzubauen, haben sich viele neue Freundschaften in die ganze Welt ergeben. Auch wenn Limerick nur die drittgrößte Stadt in Irland ist (und das ist wirklich nicht soo groß) hat es dennoch, und gerade der Campus, einiges zu bieten, damit es einem nicht langweilig wird. Und schließlich verlangt niemand von einem ständig in Limerick zu bleiben. Da Irland (wers glaubt oder nicht) tatsächlich nur so groß wie Bayern ist, hat man Gelegenheit in einem Semester viele verschiedene Ecken kennen zu lernen. Ich würde auf jeden Fall empfehlen vielen Clubs und 4

5 Societies beizutreten, denn dort findet man super schnell Anschluss, und wenn man sich einen etwas untypischen heraussucht, dann auch zu Iren. 10. Wichtige Ansprechpartner und Links International Office Nürnberg: International Office Limerick: Marie Neville (sie ist Hauptansprechpartnerim International Office) : Maria.Neville@ul.ie Datum: Unterschrift: 5

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2016/17

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2016/17 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2016/17 Persönliche Angaben Name, Vorname: Studiengang an der FAU: E-Mail: Gastuniversität: Gastland: Studiengang an der Gastuniversität:

Mehr

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium Persönliche Angaben Studiengang an der FAU: Gastuniversität: Gastland: Bachelor Wirtschaftswissenschaften University

Mehr

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2012/13

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2012/13 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2012/13 Persönliche Angaben Studiengang an der FAU: Gastuniversität: Gastland: Studiengang an der Gastuniversität: Aufenthaltszeitraum

Mehr

1. Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule):

1. Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule): Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2012/13 Persönliche Angaben Name, Vorname: Studiengang an der FAU: E-Mail: Gastuniversität: Gastland: Studiengang an der Gastuniversität:

Mehr

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium Persönliche Angaben Name, Vorname: Studiengang an der FAU: E-Mail: Gastuniversität: Gastland: Studiengang an der Gastuniversität:

Mehr

ERASMUS Erfahrungsbericht

ERASMUS Erfahrungsbericht ERASMUS Erfahrungsbericht PERSÖNLICHE DATEN Name des/der Studierenden (freiwillige Angabe) E-Mail (freiwillige Angabe) Gasthochschule Yeditepe University Istanbul Aufenthaltsdauer von 30.07.12 bis 31.01.13

Mehr

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium Persönliche Angaben Name, Vorname: Studiengang an der FAU: E-Mail: Gastuniversität: Gastland: Studiengang an der Gastuniversität:

Mehr

Erfahrungsbericht. Erasmussemester in Belgien an der Universiteit Gent von September 2014 Februar 2015

Erfahrungsbericht. Erasmussemester in Belgien an der Universiteit Gent von September 2014 Februar 2015 Erfahrungsbericht Erasmussemester in Belgien an der Universiteit Gent von September 2014 Februar 2015 1. Vorbereitungen Bevor ich mit meinem Bachelor Studium fertig werde, wollte ich unbedingt noch einmal

Mehr

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium Persönliche Angaben Studiengang an der FAU: Gastuniversität: Gastland: Studiengang an der Gastuniversität: Aufenthaltszeitraum

Mehr

Erfahrungsbericht für das Jahr 2017

Erfahrungsbericht für das Jahr 2017 Erfahrungsbericht für das Jahr 2017 Initialen: TTV (Bitte geben Sie hier nur Ihre Initialen an. Bitte geben Sie keine Namen und E-Mail Adressen im Bericht an.) Besuchte Institution: University of Ljubljana

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Erfahrungsbericht Auslandsstudium Erfahrungsbericht Auslandsstudium Überblick Waterford Institute of Technology, Irland Wintersemester 2017/18 (September bis Dezember) Fakultät Betriebswirtschaft Johanna Korisanski, johanna.korisanski@gmx.de

Mehr

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium Persönliche Angaben Name, Vorname: Studiengang an der FAU: E-Mail: Gastuniversität: Gastland: Studiengang an der Gastuniversität:

Mehr

Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule)

Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) Budapest SoSe 2015 Studiengang: Master Psychologie Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) Die Vorbereitung auf mein Auslandssemester in Budapest verlief ziemlich problemlos.

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester

Erfahrungsbericht Auslandssemester Erfahrungsbericht Auslandssemester FK 10, Wintersemester 2015/2016 University of Lethbridge 4401 University Drive Lethbridge Alberta T1K 3M4 2. Vorbereitung des Auslandssemesters Dafür sind einige Unterlagen

Mehr

Erfahrungsbericht University of Glasgow WS 2011

Erfahrungsbericht University of Glasgow WS 2011 Erfahrungsbericht University of Glasgow WS 2011 Samuel Glück Studiengang Maschinenbau Bachelor glsa1011@hs-karlsruhe.de 1 1. Studienplatz..Seite 3 2. Fächer und Universität..Seite 3 3. Flug..Seite 3 4.

Mehr

Erasmus-Semester an der University of Ljubljana (Slowenien)

Erasmus-Semester an der University of Ljubljana (Slowenien) Erasmus-Semester an der University of Ljubljana (Slowenien) 1. Vorbereitung Wenn ich ehrlich bin habe ich mich vor meiner Bewerbung für ein Auslandssemester in Ljubljana nicht wirklich über die Stadt oder

Mehr

Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola

Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola Vorbereitung Die Vorbereitung nimmt sehr viel Zeit und Geduld in Anspruch. Ich hätte nicht gedacht, dass man

Mehr

Erasmusbericht vom Dundalk Institute of Technology in Dundalk, Irland im Sommersemester 2016

Erasmusbericht vom Dundalk Institute of Technology in Dundalk, Irland im Sommersemester 2016 Erasmusbericht vom Dundalk Institute of Technology in Dundalk, Irland im Sommersemester 2016 Heilbronn, 19.05.2016 Inhaltsverzeichnis 1. Vorbereitung... 1 2. Unterkunft... 1 3. Studium an der Gasthochschule...

Mehr

Auslandssemester Erfahrungsbericht SS Cork Institute of Technology. Bishoptown. Cork. Ireland

Auslandssemester Erfahrungsbericht SS Cork Institute of Technology. Bishoptown. Cork. Ireland Auslandssemester Erfahrungsbericht SS 2013 Cork Institute of Technology Bishoptown Cork Ireland 1 1. Tipps zu Vorbereitungen Vorab sollte man natürlich sofort nachdem man erfahren hat wo es hingeht BaFög

Mehr

BWL-Tourismus WTD13b Januar bis Mai Theoriesemester IT Tralee, Irland

BWL-Tourismus WTD13b Januar bis Mai Theoriesemester IT Tralee, Irland BWL-Tourismus WTD13b Januar bis Mai 2016 5. Theoriesemester IT Tralee, Irland Vorbereitung des Aufenthaltes Der erste Schritt ist, sich beim International Office an der DHBW zu bewerben. Wird man dann

Mehr

Erfahrungsbericht Northumbria University Newcastle

Erfahrungsbericht Northumbria University Newcastle Erfahrungsbericht Northumbria University Newcastle Vorbereitung Bereits im dritten Semester habe ich an einer Infoveranstaltung für das Auslandssemester teilgenommen. Es war für mich nur möglich das Auslandssemester

Mehr

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT -

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein "Schade, dass wir das nicht vorher wussten!" durch den Kopf. Die Informationen,

Mehr

ERFAHRUNGSBERICHT. Auslandssemester in Finnland, Kuopio an der SAVONIA University of Applied Sciences Studiengang Business Administration

ERFAHRUNGSBERICHT. Auslandssemester in Finnland, Kuopio an der SAVONIA University of Applied Sciences Studiengang Business Administration ERFAHRUNGSBERICHT Auslandssemester in Finnland, Kuopio an der SAVONIA University of Applied Sciences Studiengang Business Administration NICOLE BUDERER STUDIENGANG: WIRTSCHAFTSINFORMATIK 07. Januar- 29.

Mehr

Heinrich Heine Universität. Erfahrungsbericht zum Auslandsstudium

Heinrich Heine Universität. Erfahrungsbericht zum Auslandsstudium Heinrich Heine Universität Erfahrungsbericht zum Auslandsstudium Studienjahr: 2015/2016 Universität: Tartu University, Estonia Offizieller Ansprechpartner an der ausländischen Universität: Annika Kalda

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester

Erfahrungsbericht Auslandssemester Erfahrungsbericht Auslandssemester Waterford Institute of Technology Waterford, Irland WS 2014/2015 Fakultät BW Eva Wohlschlager (eva.wohlschlager@gmail.com) 1 Vorbereitung Für mein Auslandssemester habe

Mehr

Erfahrungsbericht Johanna Guth (Dublin Institute of Technology)

Erfahrungsbericht Johanna Guth (Dublin Institute of Technology) Erfahrungsbericht Johanna Guth (Dublin Institute of Technology) Hallo, mein Name ist Johanna Guth und ich studiere Tourismusmanagement an der Hochschule Heilbronn. Das dritte Semester meines Studiums habe

Mehr

Erfahrsungsbericht Friedrich Göppert Dezember 2013

Erfahrsungsbericht Friedrich Göppert Dezember 2013 Erasmus Erfahrungsbericht Friedrich Göppert Studiengang: Lehramt an Realschulen Växjö (Schweden) Wintersemester 2013/2014 Gasthochschule: Linnéuniversitetet E-Mail: fritzgoeppert@gmail.com Da ich nach

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Magdalena Klar ERASMUS-Beauftragte des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

Für den Inhalt dieses Berichts trage ich die alleinige Verantwortung.

Für den Inhalt dieses Berichts trage ich die alleinige Verantwortung. Erfahrungsbericht Auslandssemester an der RIT Croatia Für den Inhalt dieses Berichts trage ich die alleinige Verantwortung. Vorbereitung Als ich mein Studium begonnen habe, war für mich klar, dass ich

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Auckland, Neuseeland Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Privat Bei privater Organisation: Mussten Studiengebühren bezahlt werden? Ja Universität:

Mehr

Erfahrungsbericht Florian Krause University of Salford

Erfahrungsbericht Florian Krause University of Salford Erfahrungsbericht Florian Krause University of Salford 9.9.2012-12.1.2013 Inhaltsverzeichnis 1. Vorbereitung 2. Unterkunft 3. Studium in Salford 4. Alltag und Freizeit in Salford 5. Fazit 2 1. Vorbereitung

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Erfahrungsbericht Auslandsstudium Erfahrungsbericht Auslandsstudium Angaben zum Auslandsstudium ESCE, Paris WS 2016/17 Bachelor Betriebswirtschaft Marinus Hillebrand, marinus.hillebrand@web.de Vorbereitung Ich entschied mich relativ spät

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - Dipl.-Kfm. Martin Jager ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

Erasmus-Erfahrungsbericht Sommersemester 2017 an der Mykolas Romeris University in Vilnius, Litauen ( )

Erasmus-Erfahrungsbericht Sommersemester 2017 an der Mykolas Romeris University in Vilnius, Litauen ( ) Erasmus-Erfahrungsbericht Sommersemester 2017 an der Mykolas Romeris University in Vilnius, Litauen (04.09.2017-23.01.2017) Ein Auslandssemester ist meistens eine freiwillige Entscheidung. Für mich war

Mehr

Hochschulbericht zum Studienaufenthalt im Rahmen von ERASMUS+

Hochschulbericht zum Studienaufenthalt im Rahmen von ERASMUS+ Diesen Hochschulbericht zu Ihrem Studienaufenthalt an einer Partnerhochschule der HAW Hamburg sollten Sie so ausführlich wie möglich bearbeiten, um die Informationen anderen interessierten Studierenden

Mehr

ERFAHRUNGSBERICHT. ERASMUS Auslandssemester an der 'University of Northampton' Silke Walter Wolfegger Straße Weingarten

ERFAHRUNGSBERICHT. ERASMUS Auslandssemester an der 'University of Northampton' Silke Walter Wolfegger Straße Weingarten ERFAHRUNGSBERICHT ERASMUS Auslandssemester an der 'University of Northampton' Silke Walter Wolfegger Straße 92 88250 Weingarten Vorbereitung: Nach Auswahl durch das International Office der Pädagogischen

Mehr

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2014/15

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2014/15 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2014/15 Persönliche Angaben Studiengang an der FAU: Gastuniversität: Gastland: Studiengang an der Gastuniversität: Aufenthaltszeitraum

Mehr

Vorbereitung. Erfahrungsbericht

Vorbereitung. Erfahrungsbericht Erfahrungsbericht Vorbereitung Ich hatte schon früh im Studium den Wunsch ein Semester im Ausland zu verbringen. Nachdem ich dieses im Bachelor nicht schaffte, wusste ich bereits bei der Einschreibung

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Niederlande, Amsterdam Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Universität Tübingen/ Medizinische Fakultät/ Frau Dr. Elena Lebherz Bei privater Organisation:

Mehr

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium Persönliche Angaben Name, Vorname: Studiengang an der FAU: E-Mail: Gastuniversität: Gastland: Studiengang an der Gastuniversität:

Mehr

Erfahrungsbericht ERASMUS in Cork, 2012/13

Erfahrungsbericht ERASMUS in Cork, 2012/13 Erfahrungsbericht ERASMUS in Cork, 2012/13 Vorbereitung Seit ich, Andrea Koderisch, mein Lehramtsstudium in Musik und Englisch begonnen habe, war mir schon klar, dass ich irgendwann im Laufe des Studiums

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Napier University in Edinburgh

Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Napier University in Edinburgh Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Napier University in Edinburgh Heimathochschule: DHBW Stuttgart Gasthochschule: Napier University Edinburgh Studienfach: BWL-Industrie Jahrgang: 2013 Semester:

Mehr

ERASMUS+ - Erfahrungsbericht

ERASMUS+ - Erfahrungsbericht ERASMUS+ - Erfahrungsbericht Daniela Stalter; WiSe 2017/2018 Sending Institution: Katholische Hochschule Freiburg B.A. Soziale Arbeit, 5. Semester Receiving Institution: MCI Management Center Innsbruck

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

Ein Semester an der Universität für Bodenkultur

Ein Semester an der Universität für Bodenkultur Ein Semester an der Universität für Bodenkultur in Wien Exner Haus der BOKU Vorbereitungen für dein Erasmussemester Ich muss sagen, die Vorbereitungen für mein Erasmus Semester waren sehr zeitintensiv

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester. an der Haaga-Helia University in Porvoo, Finnland. Wintersemester 2016/17

Erfahrungsbericht Auslandssemester. an der Haaga-Helia University in Porvoo, Finnland. Wintersemester 2016/17 Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Haaga-Helia University in Porvoo, Finnland Wintersemester 2016/17 Vorbereitung und Planung Seit dem Beginn meines Studiums stand für mich fest, dass ich gerne

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - Dipl.-Kfm. Martin Jager ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male

Mehr

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2014/15

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2014/15 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2014/15 Persönliche Angaben Name, Vorname: Studiengang an der FAU: E-Mail: Gastuniversität: Gastland: Studiengang an der Gastuniversität:

Mehr

Erfahrungsbericht WS 2013 / University of Limerick

Erfahrungsbericht WS 2013 / University of Limerick Erfahrungsbericht WS 2013 / 2014 University of Limerick September bis Dezember 2013 Limerick Limerick liegt im Südwestern der Republik Irland, mitten in der Provinz Munster. Obwohl die Stadt mit den umliegenden

Mehr

Erfahrungsbericht. Gasthochschule: Dublin Institute of Technology. Building Services Engineering

Erfahrungsbericht. Gasthochschule: Dublin Institute of Technology. Building Services Engineering Erfahrungsbericht Gasthochschule: Dublin Institute of Technology Building Services Engineering Aufenthaltsdauer: 18. Januar 2014 30. Mai 2014 Ich Studiere Energie- und Gebäudetechnik an der Hochschule

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Finnland, Kajaani

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Finnland, Kajaani Erfahrungsbericht Auslandssemester in Finnland, Kajaani Sara Mühleck WS 2015/16 Inhalt 1. Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) 2. Unterkunft 3. Studium an der Gasthochschule

Mehr

Erfahrungsbericht. Erasmussemester am Dublin Institute of Technologies. im Sommersemester 2014 Fakultät 05

Erfahrungsbericht. Erasmussemester am Dublin Institute of Technologies. im Sommersemester 2014 Fakultät 05 Erfahrungsbericht Erasmussemester am Dublin Institute of Technologies im Sommersemester 2014 Fakultät 05 Energie und Gebäudetechnik/ Building Services Engineering Bewerbung Die Idee ein Auslandssemester

Mehr

Erfahrungsbericht. Michigan State University Fall Robert Wethkamp

Erfahrungsbericht. Michigan State University Fall Robert Wethkamp Erfahrungsbericht Michigan State University Fall 2016 Robert Wethkamp Vorbereitungen und Anreise Die Michigan State University liegt zentral im Süden von Michigan in der Kleinstadt East Lansing (direkt

Mehr

Erfahrungsbericht für das Jahr 2016/17

Erfahrungsbericht für das Jahr 2016/17 Erfahrungsbericht für das Jahr 2016/17 Initialen: Besuchte Institution: TU GRAZ Gastland: Österreich Studiengang in Deutschland: Bachelor Studienfach/-fächer: Architektur Semesteranzahl (vor Antritt des

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Erfahrungsbericht Auslandsstudium Erfahrungsbericht Auslandsstudium Angaben zum Auslandsstudium ICHEC brussels management school, Belgien Zeitraum (WS 13/14) Fakultät Betriebswirtschaft, Studiengang Betriebswirtschaftslehre Manuel Lux;

Mehr

Erfahrungsbericht. Anglia Ruskin University. Cambridge & Chelmsford. Carolin Schrader. Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim

Erfahrungsbericht. Anglia Ruskin University. Cambridge & Chelmsford. Carolin Schrader. Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim Erfahrungsbericht Anglia Ruskin University Cambridge & Chelmsford Carolin Schrader Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim Studiengang International Business 2011 W1B11B Auslandssemester im Wintersemester

Mehr

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2013/14

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2013/14 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2013/14 Persönliche Angaben Name, Vorname: Studiengang an der FAU: E-Mail: Gastuniversität: Gastland: Studiengang an der Gastuniversität:

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Jaen (Spanien)

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Jaen (Spanien) Erfahrungsbericht Auslandssemester in Jaen (Spanien) Gasthochschule: Universidad de Jaen Studiengang an der Hochschule München: Wirtschaftsingenieurwesen Einführung: Ich habe von September 2015 bis Ende

Mehr

Erfahrungsbericht Cape Town 2017

Erfahrungsbericht Cape Town 2017 Erfahrungsbericht Cape Town 2017 Ich habe mein Auslandssemester von August bis Dezember 2017 an der University of Cape Town(UCT) in Kapstadt, Südafrika, verbracht. Regulär studiere ich Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Auslandssemester an der Anglia Ruskin University in Chelmsford

Auslandssemester an der Anglia Ruskin University in Chelmsford Auslandssemester an der Anglia Ruskin University in Chelmsford - Erfahrungsbericht - Studiengang: BWL Spedition, Transport und Logistik Zeitraum: September 2011 Januar 2012 Ein Auslandssemester, das stand

Mehr

AUSLANDSSEMESTER AN DER DUBLIN BUSINESS SCHOOL

AUSLANDSSEMESTER AN DER DUBLIN BUSINESS SCHOOL AUSLANDSSEMESTER AN DER DUBLIN BUSINESS SCHOOL 11. Januar 2016 bis 15. April 2016 Florian Lehner, WWI13B (5. Semester) Vorbereitung & Anmeldung Man sollte sich rechtzeitig überlegen, wann und ob man in

Mehr

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT -

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein "Schade, dass wir das nicht vorher wussten!" durch den Kopf. Die Informationen,

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - Dipl.-Kfm. Martin Jager ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Universität Bayreuth Studiengang und -fach: Philosophy & Economics In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2. In welchem Jahr

Mehr

Auslandssemester-Erfahrungsbericht WS 14/15. an der. Universidad Antonio de Nebrija Calle Pirineos, Madrid

Auslandssemester-Erfahrungsbericht WS 14/15. an der. Universidad Antonio de Nebrija Calle Pirineos, Madrid Auslandssemester-Erfahrungsbericht WS 14/15 an der Universidad Antonio de Nebrija Calle Pirineos, 55 28040 Madrid Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Kontaktdaten sowie mein Erfahrungsbericht

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsemester University oft he Sunshine Coast

Erfahrungsbericht Auslandsemester University oft he Sunshine Coast Erfahrungsbericht Auslandsemester University oft he Sunshine Coast Ich habe mein Auslandssemester von Februar 2013 bis Juni 2013 an der University of the Sunshine in Sippy Downs (Queensland, Australien)

Mehr

Erfahrungsbericht ERASMUS JAÉN WS 15/16

Erfahrungsbericht ERASMUS JAÉN WS 15/16 Erfahrungsbericht ERASMUS JAÉN WS 15/16 Angaben zum Auslandsstudium Partnerhochschule, Land Universidad de Jaén, Spanien Zeitraum (WS / SS, Jahr) WS 15/16 Fakultät und Studiengang Master Wirtschaftsingenieurwesen

Mehr

Erfahrungsbericht über das Auslandssemester an der University of Economics in Katowice

Erfahrungsbericht über das Auslandssemester an der University of Economics in Katowice Erfahrungsbericht über das Auslandssemester an der University of Economics in Katowice 5. Semesters im Studienbereich Technik des Studienganges Wirtschaftsingenieurwesen der Dualen Hochschule Stuttgart,

Mehr

Angaben zum Studium/Praktikum Studienfächer Vorhaben (z. B. Studium, Praktikum, Sprach- o. Fachkurs) Zielland/ Stadt Gastinstitution Aufenthaltszeitra

Angaben zum Studium/Praktikum Studienfächer Vorhaben (z. B. Studium, Praktikum, Sprach- o. Fachkurs) Zielland/ Stadt Gastinstitution Aufenthaltszeitra Angaben zum Studium/Praktikum Studienfächer Vorhaben (z. B. Studium, Praktikum, Sprach- o. Fachkurs) Zielland/ Stadt Gastinstitution Aufenthaltszeitraum (mm/jjjj bis mm/jjjj) Medizin Praktisches Jahr:

Mehr

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Nürnberg FAU Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Nürnberg FAU Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Nürnberg FAU Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium Studiengang an der WISO: Sozialökonomik (B.A.) Gastuniversität: Lund University Gastland: Schweden

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Linnaeus University in Växjö, Schweden (WS 2016/2017)

Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Linnaeus University in Växjö, Schweden (WS 2016/2017) Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Linnaeus University in Växjö, Schweden (WS 2016/2017) Julian Lamatsch Betriebswirtschaft und Unternehmensführung Vorbereitung Schon zu Beginn meines Studiums an

Mehr

Erfahrungsbericht über das Auslandssemester an der Hanzehogeschool Groningen

Erfahrungsbericht über das Auslandssemester an der Hanzehogeschool Groningen Erfahrungsbericht über das Auslandssemester an der Hanzehogeschool Groningen Name: Lena Müller Studiengang: Betriebswirtschaft und Sozialmanagement Semester: 4 Semester des Auslandsstudiums: WS 2015/16

Mehr

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT -

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein "Schade, dass wir das nicht vorher wussten!" durch den Kopf. Die Informationen,

Mehr

Ein knappes halbes Jahr am Bosporus, etwa 18 Millionen Mitmenschen in einer Stadt so vielfältig wie man es sich nur vollstellen kann.

Ein knappes halbes Jahr am Bosporus, etwa 18 Millionen Mitmenschen in einer Stadt so vielfältig wie man es sich nur vollstellen kann. Ein knappes halbes Jahr am Bosporus, etwa 18 Millionen Mitmenschen in einer Stadt so vielfältig wie man es sich nur vollstellen kann. Erzählungen und Berichte über Istanbul findet man oft, sein es Bekannte,

Mehr

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT -

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein "Schade, dass wir das nicht vorher wussten!" durch den Kopf. Die Informationen,

Mehr

2. Anreise / Visum (Flug, Bahn) Persönliche Angaben Name, Vorname: Stöhr, Helen. Helen.stoehr@web.de Lund University Gastland: Gastuniversität:

2. Anreise / Visum (Flug, Bahn) Persönliche Angaben Name, Vorname: Stöhr, Helen. Helen.stoehr@web.de Lund University Gastland: Gastuniversität: Persönliche Angaben Name, Vorname: Studiengang an der FAU: E-Mail: Gastuniversität: Stöhr, Helen Sozialökonomik Helen.stoehr@web.de Lund University Gastland: Schweden Studiengang an der Gastuniversität:

Mehr

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium Persönliche Angaben Name, Vorname: Studiengang an der FAU: E-Mail: Gastuniversität: Gastland: Studiengang an der Gastuniversität:

Mehr

Erfahrungsbericht für das Jahr 2015

Erfahrungsbericht für das Jahr 2015 Erfahrungsbericht für das Jahr 2015 Initialen: MB (Bitte geben Sie hier nur Ihre Initialen an. Bitte geben Sie keine Namen und E- Mail Adressen im Bericht an.) Besuchte Institution: University of Limerick

Mehr

Auslandssemester an der University of Lethbridge

Auslandssemester an der University of Lethbridge Auslandssemester an der University of Lethbridge Wintersemester 2017/2018 FK 14 Tourismusmanagement 1. Bewerbungsablauf Zuerst sollte man sich überlegen wohin man möchte und dann schnellstmöglich mit der

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Shanghai, China Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Medizinische Fakultät (Frau Dr. Lebherz, Herr Prof. Schlüsener) Bei privater Organisation: Mussten

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-StipendiatInnen

Erfahrungsbericht für BayBIDS-StipendiatInnen Erfahrungsbericht für BayBIDS-StipendiatInnen Name Ihrer Hochschule: Universität Augsburg Studiengang und -fach: Medizinische Informatik In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2 In welchem

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Erfahrungsbericht Auslandsstudium Erfahrungsbericht Auslandsstudium Angaben zum Auslandsstudium Università degli studi di Ferrara, Italien SS 2018 Bachelor BWL Julia Konrad, julia.konrad1806@gmail.com Vorbereitung Die Entscheidung, ein

Mehr

ERFAHRUNGSBERICHT. ERASMUS Tampere University of Applied Sciences (TAMK) Tampere, Finland Semester:

ERFAHRUNGSBERICHT. ERASMUS Tampere University of Applied Sciences (TAMK) Tampere, Finland Semester: ERASMUS Tampere University of Applied Sciences (TAMK) Tampere, Finland Semester: 3.01.2017 31.05.2017 Hochschule München, Fakultät 01 Architektur Sommersemester 2017 (4.Semester) ERFAHRUNGSBERICHT - MEIN

Mehr

Erfahrungsbericht: Master LL.M Europäischen Rechts Praxis Rechtswissenschaft Auslandssemester in Rouen Universität/ Frankreich Zeit Raum

Erfahrungsbericht: Master LL.M Europäischen Rechts Praxis Rechtswissenschaft Auslandssemester in Rouen Universität/ Frankreich Zeit Raum Erfahrungsbericht: Master LL.M Europäischen Rechts Praxis Rechtswissenschaft Auslandssemester in Rouen Universität/ Frankreich Zeit Raum 03.09.2018 bis 10.01.2019 1- Vorbereitung des Auslandaufenthaltes

Mehr

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2016/17

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2016/17 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2016/17 Den angefertigten Bericht (mind. 2 volle Seiten!) bitte binnen 3 Wochen nach Beendigung des Studienaufenthaltes per E-Mail

Mehr

ERASMUS+ 2016/17: Studierendenmobilität Studium (SMS) Persönlicher Erfahrungsbericht

ERASMUS+ 2016/17: Studierendenmobilität Studium (SMS) Persönlicher Erfahrungsbericht ERASMUS+ 2016/17: Studierendenmobilität Studium (SMS) Persönlicher Erfahrungsbericht PERSÖNLICHE ANGABEN Nachname* Vorname* Studienfach Angestrebter Studienabschluss an der Universität Ulm Der Aufenthalt

Mehr

Erfahrungsbericht über das Erasmusjahr 2011/12. Warum Dublin?

Erfahrungsbericht über das Erasmusjahr 2011/12. Warum Dublin? Erfahrungsbericht über das Erasmusjahr 2011/12 Warum Dublin? Ich habe im Vorfeld Dublin als 1. Präferenz gewählt, da ich mein Jahr in einem Land mit der Amtssprache Englisch absolvieren wollte. Des Weiteren

Mehr

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium Persönliche Angaben Studiengang an der FAU: Gastuniversität: Gastland: Studiengang an der Gastuniversität: Aufenthaltszeitraum

Mehr

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT -

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein "Schade, dass wir das nicht vorher wussten!" durch den Kopf. Die Informationen,

Mehr

Erfahrungsbericht zu meinem Auslandssemester an der. Faculty of Economics der University of Ljubljana, Slowenien

Erfahrungsbericht zu meinem Auslandssemester an der. Faculty of Economics der University of Ljubljana, Slowenien Erfahrungsbericht zu meinem Auslandssemester an der Faculty of Economics der University of Ljubljana, Slowenien Wintersemester 2017/2018 Vorbereitung Wie bei jedem Auslandssemester war auch bei mir etwas

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg Studiengang und -fach: Wirtschaftsingenieurwesen In welchem Fachsemester befinden Sie

Mehr

Erfahrungsbericht: Finnland-Lahti

Erfahrungsbericht: Finnland-Lahti Erfahrungsbericht: Finnland-Lahti Auslandssemester 2013 LAHTI UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES Inhaltsverzeichnis 1. Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule)... 3 2. Unterkunft...

Mehr

Plymouth University, United Kingdom Erfahrungsbericht

Plymouth University, United Kingdom Erfahrungsbericht Plymouth University, United Kingdom Erfahrungsbericht Fakultät 09 Zeitraum: 21.01.2017 22.06.2017 SS17 Inhaltsverzeichnis 1. Bewerbungsprozess... 3 2. Kurswahl... 3 3. Anreise... 4 4. Unterkunft... 4 5.

Mehr