Kirchliche Nachrichten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kirchliche Nachrichten"

Transkript

1 Kirchliche Nachrichten Zehdenick und Krewelin Juni/Juli 2015

2 Liebe Gemeinde, Das Titelbild dieses Gemeindebriefes stimmt uns schon auf den Sommer ein. Vor einem weiten Himmel an einem Strand die kleinen Papierschiffchen auf den Holzpfählen Ach! - möchte man seufzen voller Sehnsucht nach Urlaub und unbeschwerter Zeit des Friedens. Abschalten, ausspannen. Probleme und Sorgen hinter sich lassen. Wir brauchen das! Sei es für den Urlaub, sei es für ein Wochenende oder auch nur an einem lauen Abend. Und es ist wundervoll, dass wir Gelegenheiten dazu haben. Wir dürfen sie nutzen. Dies gehört zur Schöpfung unseres Gottes. Die Schönheit der Natur und Landschaft und die Entspannung sind das Geschenk, das uns unser väterlicher Gott macht. So soll das Leben sein. Eben nicht nur Arbeit und Sorge, sondern immer wieder auch die Möglichkeit neue Kraft zu schöpfen. Dabei kommt es darauf an, zu unterscheiden und zu trennen. Natürlich hören die Herausforderungen des Lebens nicht auf. Und manche Last, die wir tragen, will so gar nicht von unseren Herzen oder Schultern weichen. Wenn wir aber Gottes Gebot ernst nehmen, hören wir die Ermunterung, die notwendige Pause einzulegen, uns frei zu machen von den Dingen des Alltags. Ganz da sein! Die Gemeinschaft mit Kindern, Freunden und in der Gemeinde genießen, dies braucht unsere ganze Konzentration. Die Pause, der Ruhetag, der Urlaub - das ist eine ernsthafte Angelegenheit! Es ist eine Zeit besonderer Klarheit. Unter dem klaren Himmel, unter der Abendsonne erscheinen wir und die Dinge, die zu uns gehören in einem anderen Licht. Unsere Sehnsucht, unsere Freude gehören zu uns und brauchen diesen Raum. Es ist nicht selbstverständlich und wir haben uns dies nicht einmal wirklich verdient Es ist ein Geschenk! Und der, der uns dies schenkt, will darin ebenso seinen Platz haben. Es gehört zu unserem Leben mit unserem Gott. Er will gerade in den Stunden der Ruhe zu Wort kommen. Wir sollen den Feiertag heiligen und ebenso die freie Zeit. Denn Gott möchte, dass wir zurecht gebracht werden, damit wir uns zurecht finden können. Urlaub oder Ausspannen wir würden uns selbst etwas nehmen, wenn wir auch von Gott Urlaub machen. Gehen wir diese Zeit mit Ihm an. Sei es in der Vorfreude oder sei es im Blick zurück. Diese Wohltat unseres himmlischen Vaters wirkt in unseren Alltag hinein. Wenn wir in der Ruhe mit Seinen Augen auf unser Leben blicken, wird Er in unserem Leben Spuren hinterlassen. Dann stellen wir uns auf neue Weise dem, was uns fordert. Dann sehen wir auch hin auf den Unfrieden, die Angst und die Sorge, die uns begegnen und beschäftigen. In aller Klarheit. Klar auch darin, dass dieses wieder Kraft braucht. Klar darin, dass dies aber nicht alles ist, was zu uns gehört. So mag dieser Sommer, der Urlaub, die freie Zeit, der Sonntag zu einer guten Zeit werden, die uns an den Himmel erinnert, den Gott für uns bereit hält. Alles Gute und in Freude auf die Begegnung mit Ihnen Ihr Pfarrer A. Domke 2

3 Die regelmäßigen Treffen, Kreise und Veranstaltungen unserer Kirchengemeinde Was? Wann? Wo? (Ferien ausgenommen) Musik Kirchenchor Dienstag Uhr Kirchsaal Bläserchor Mittwoch Uhr Kirchsaal Singstunde für Kinder Freitag Uhr Winterkirche Flötenkreis Freitag Uhr Kirchsaal (Termine nach Absprache) Kinder Krabbelgruppe Montag Uhr Winterkirche Christenlehre (1. Klasse) Montag Uhr Kathagenstr. Christenlehre ( Klasse) Montag Uhr Kathagenstr. Christenlehre ( Klasse) Montag Uhr Kathagenstr. Kinderkirche ( für 4-6Jährige) Samstag Uhr Winterkirche (27.6.) Jugendliche Konfi- Treff Dienstag Uhr Winterkirche Junge Gemeinde Freitag Uhr Pfarrhaus Weitere Veranstaltungen Bibelgesprächskreis Mittwoch Uhr Pfarrhaus (nicht am 24. Juni (Johannis-Fest) Julil) In diesem Kreis wird der Predigttext des folgenden Sonntags besprochen. Welcher Text das jeweils ist, entnehmen Sie bitte der Gottesdienst-Tabelle. Seniorennachmittag Mittwoch Uhr Winterkirche 24. Juni Juli Männerkreis 11.Juni Donnerstag Uhr Pfarrhaus Selbsthilfegruppe der Trockenen Alkoholiker Juni Montag Uhr Pfarrhaus Juli 3

4 Gottesdienste Die Gottesdienste finden in der Stadtkirche statt. Kinder-GD(nicht in den Ferien) wird angeboten. Sonntag, 31. Mai Trinitatis Juni 10 Uhr Gottesdienst mit Tauferinnerung (Joh 3,1-8(9-13)) Sonntag, 7. Juni 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Apg 4,32-37) Sonntag, 14. Juni 10 Uhr Gottesdienst (1.Kor 14, ) Pfr. A. Domke, Kerstin von Iven Prädikantin A. Szameitat Pfr. A. Domke, Gitarren Sonntag, 21. Juni 10 Uhr Gottesdienst Lektorin K. Wenk Mittwoch, 24. Juni Johannistag 18 Uhr Andacht und Fest J. Kerner, Pfr. Domke Kinderchor Sonntag, 28. Juni 10 Uhr Gottesdienst (1.Mose 50,15-21) Juli Sonntag, 5. Juli 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (1.Kor 1,18-25) Pfr. A. Domke Bläserchor Pfr. A. Domke Blockflötenensemble Sonntag, 12. Juli 10 Uhr Ökumenischer Freiluftgottesdienst zum Stadtsportfest, Adolf-Mann-Platz (Matthäus 28,16-20) Sonntag, 19. Juli 10 Uhr Gottesdienst zum Pilgercamp (1.Könige 17,1-16(-24)) Sonntag, 26. Juli 10 Uhr Gottesdienst (Matthäus 25,14-30) Pfr. A. Domke Bläserchor Pfr. A. Domke Gottesdienst in Kannenburg vormerken und vormerken lassen: Am 6. September fahren wir wieder zur Kannenburger Schleuse. Wie im letzten Jahr wollen wir hier Gottesdienst feiern und Kaffeetrinken, den Sommer noch einmal richtig schön genießen. Wer gerne dabei sein und ganz bequem mit dem Bus anreisen möchte, der kann sich schon jetzt im Büro vormerken lassen. 4

5 Gottesdienste in den Seniorenheimen im Christlichen Seniorenheim Viktoria Luise : am Samstag, den um 10 Uhr im Andachtsraum am Samstag, den um 10 Uhr im Andachtsraum im AWO-Seniorenzentrum Havelpark : am Donnerstag, den 18.06, 9.45 Uhr im Musikzimmer am Donnerstag, den 16.07, 9.45 Uhr im Musikzimmer Urlaubsplanung / Vertretung Am 21. Juni wird Pfarrer Domke als Prüfer in einer Gottesdienstprüfung mitwirken. Vom 28. Juli bis zum 23. August ist Pfarrer Domke im Urlaub Vom ist Frau Wizner im Urlaub. Die Vertretung übernimmt Frau Metztmacher. Besondere Kollekten im Gottesdienst Kirche mit Kindern (nach Entscheidung GKR) Rüstzeitheime im Kirchenkreis (nach Entscheidung KKR) 1 Besondere Veranstaltungen Uhr Männerstammtisch Seite Uhr Kindersommerfest Seite Uhr Fete de la musique Seite Uhr Konzert in der Stadtkirche Seite Uhr Johannistag im Pfarrgarten Seite Uhr Benefiz Konzert Klosterhof Seite Uhr Freiluftgottesdienst Seite Pilgercamp Seite 8 Bitte um Mithilfe Wer zu Veranstaltungen der Gemeinde abgeholt werden möchte, melde sich bitte im Kirchenbüro oder bei unserem Pfarrer. Sagen Sie uns bitte, wer im Krankenhaus liegt oder wer einen Besuch wünscht nur so können wir als Gemeinde reagieren. Im Christlichen Seniorenheim gibt es viele Menschen, die sich über einen Besuch freuen würden. Wenn Sie Zeit und Lust haben, hin und wieder vorbeizukommen, melden Sie sich bitte im Büro der Verwaltung (03307/ ). 5

6 GKR aktuell Wo kommen wir her? Haben Sie schon einmal recherchiert, aus welchem Landstrich ihre Familien-Vorfahren stammen? Auch wenn Zehdenick nun bald schon 800 Jahre alt wird, werden die meisten von uns feststellen, dass wir nicht schon immer in Zehdenick waren. Diese Tatsache sollten wir uns immer mal wieder vor Augen führen, wenn wir den neuen Flüchtlingen in unserer Stadt begegnen. Als Gemeindekirchenrat sind wir weiterhin im regelmäßigen Kontakt mit Vertretern der Stadt Zehdenick und einer Vielzahl weiterer Vereine und Einrichtungen, um über aktuelle Bedarfe der Flüchtlinge (Sprachkurse, rechtliche Beratung, Fahrräder als Transportmittel, Teilnahme an sportlichen Aktivitäten usw.) mit den Flüchtlingen zu sprechen. Neben diesen "handfesten" Themen ist es meiner Meinung nach aber besonders wichtig, dass wir einen direkten persönlichen Draht zu "unseren" Zehdenicker Flüchtlingen aufbauen und uns für ihre Situation interessieren. Hier können wir als Christen vorangehen und Offenheit zulassen. Die Gemeinderüste, das Fest zu Himmelfahrt und der Fahrradpfingstausflug, jeweils mit Menschen aus dem Flüchtlingsheim, waren hierzu ein guter Anfang. Ihr Albrecht Schütze Männerstammtisch Es kamen 12 zusammen, gemeint ist damit der erste Männerstammtisch am Donnerstag den Mit dieser (An)zahl waren wir auch gut bedient. Wenn ich schon beim Bedienen bin: Es gab Gegrilltes, Bier und zu knabbern. Geknabbert haben wir dann auch an den 19 PEGIDA Thesen. Insbesondere der Umgang mit anderen Kulturen kam zur Sprache. Im Hinblick auf die Flüchtlinge in Zehdenick top aktuell. Nach reichlich zwei Stunden waren wir uns darüber einig, dass wir diese offene Runde wiederholen wollen. Denn wir haben es so gemacht, wie es für uns gut war, siehe Bild. Grundsätzlich sollen diese Abende unter einem Thema stehen und dazu kann sich jeder einbringen. Nebenbei, gesungen wurde natürlich auch. Unsere nächste Zusammenkunft wird unter dem Thema stehen: EVANGELISCH? Entnommen aus dem Buch 95 Antworten 95 Porträts. Männer, die neugierig sind und in lockerer, geselliger Runde mitmachen wollen, sind dazu am herzlich eingeladen. Roland Kurze 6

7 Besondere Veranstaltungen Fête de la Musique Fest der Musik am 21. Juni Wie in jedem Jahr, so auch zu diesem Sommeranfang und in Zehdenick zum zweiten Mal: Wir feiern das Fest der Musik in der Stadt und in der Kirche. Wieder werden ganz unterschiedliche Musikanten und Chöre auf dem Marktplatz und der Berliner- und Dammhaststraße zu erleben sein. Hier spielt die Musik zwischen 14 und 17 Uhr und lädt ein zu flanieren und zu verweilen. Dann, zum Abschluss des Tages, um 17 Uhr, gibt unser Chor ein Sommer- Konzert in der Kirche (Seite 9). Andreas Domke Johannistag im Pfarrgarten am 24.Juni Herzliche Einladung zur Abendandacht am Johannistag, den 24. Juni, um 18 Uhr im Pfarrgarten! Nach der Andacht ist Zeit zum Erzählen am Feuer, Essen vom Grill und auch Gelegenheit zum und gemeinsamen Singen. Elke Kurze Himmelfahrt (J.Kerner) Gemeinderüstzeit (B.Schütze) 7

8 Besondere Veranstaltungen Sportfest Freiluftgottesdienst am Juli Den ersten Höhepunkt des Tages haben Sie schon verpasst. Mit diesem Satz antwortete Arno Dahlenburg auf die Frage, was denn so am zweiten Tag des Stadtsportfestes laufen würde. Und der Bürgermeister meinte unseren gemeinsamen ökumenischen Gottesdienst um 10 Uhr am Stadtsportfest-Sonntag. Auch in diesem Jahr werden wir wieder gemeinsam mit der katholischen Gemeinde und der OASE diesen Höhepunkt feiern. Am Sonntag, den 12. Juli wird um 10 Uhr Gottesdienst auf dem Adolf-Mann-Platz sein. - Die Kirche bleibt an diesem Tag leer. Die Erfahrung des letzten Jahres lehrt, dass ein Schirm sehr helfen kann. Sowohl, falls es regnen sollte, als auch gegen die brennende Sonne. Während Bodo Potrawiak als Hauptverantwortlicher für den Fußball seine Mannschaft bereits komplett hat, werden noch Teilnehmerinnen und Teilnehmer für das Drachenbootrennen gebraucht. Wenn wir das Boot voll kriegen wollen, benötigen wir 18 Paddlerinnen und Paddler und einen Trommler. 2-3 Ersatzleute sind auch noch wichtig. Das Mindestalter beträgt 17 Jahre. Wer also Spaß und Freude daran hat, im Arche-Noah-Team mit zu paddeln, meldet sich bitte im Kirchenbüro oder bei mir unter der Tel. Nr.: 03307/ oder gerne auch per Elke.Kurze@gmx.de. Und wer sich nicht aktiv beteiligen will oder kann, ist bei beiden Teams als lautstarke Unterstützung herzlich willkommen. Pfr. A. Domke / E. Kurze Pilgercamp am 18. Juli Die Evangelische Jugend unserer Landeskirche veranstaltet in diesem Jahr ein Pilgercamp. Eine Woche sind Jugendliche zu Fuß, mit dem Fahrrad und mit Booten unterwegs und finden sich zum 24. Juli in Havelberg, mitten in der Bundesgartenschau ein. Die Fahrradroute geht auch durch Zehdenick. Genauer gesagt, die erste Etappe endet hier. Etwa 100 Jugendliche werden dann, am Sonnabend, den 18. Juli auf der Wiese des Kirchplatzes zelten. Es wird für Essen und Trinken gesorgt, ein kleines Programm (Musik, Andacht, Kino) wird in der Kirche oder draußen stattfinden. Am Sonntagmorgen brechen die Radler nach dem Frühstück wieder auf. Geplant ist, dass wir am Anfang unseres Gottesdienstes unsere Gäste mit einem Reisesegen verabschieden. Einige sind schon angesprochen, andere haben vielleicht auch noch Lust. Wir brauchen helfende Hände, die bei der Versorgung der Jugendlichen am Sonntagmorgen helfen. Bitte melden bei Pfr. Andreas Domke. 8

9 Konzert Stadtkirche Zehdenick Geistliches Konzert der Kantorei Zehdenick 21.Juni Uhr Leitung: Dr. Klaus-Jürgen Gundlach Kia Eichstädt & Josef Koch Wir heiraten und laden herzlich zu unserer kirchlichen Hochzeit am Samstag, den 27. Juni 2015 ein. Die Trauung beginnt um 13 Uhr in der Stadtkirche Zehdenick. Anschließend findet ein Sektempfang an der Kirche statt. Kia: Zehdenick ist meine Heimatstadt, hier bin ich geboren und aufgewachsen. In der evangelischen Kirchengemeinde bin ich getauft und konfirmiert, habe im Kinder- und danach jahrelang im Kirchenchor gesungen. Gemeinsam mit der Jungen Gemeinde habe ich an Jugendgottesdiensten mitgewirkt und immer wieder Rollen in Krippenspielen zu Weihnachten besetzt. Nachdem ich in Berlin studiert und jahrelang gearbeitet habe, bin ich nun in der Nähe von Heidelberg gelandet, arbeite und lebe dort zusammen mit meinem zukünftigen Ehemann. Josef: Ich bin vor 33 Jahren in Karlsruhe geboren. Getauft und konfirmiert wurde ich in einer katholischen Kirchengemeinde in Bruchsal, meiner Heimatstadt im nördlichen Baden-Württemberg. Jahrelang habe ich ehrenamtlich in verschiedenen Kirchengemeinden Musik gemacht und Jugendgruppen geleitet. Nach dem Studium in Karlsruhe arbeite und wohne ich nun seit einigen Jahren in der Nähe von Heidelberg. 9

10 Kinderseite Herzliche Einladung zum Kindersommerfest im Pfarrgarten Am von Uhr Uhr laden wir alle Kinder (mit Begleitung) im Alter von 0-12 Jahren ein. Die Sommerparty steigt im Pfarrgarten-Am Kirchplatz 8 in Zehdenick. Wir wollen gemeinsam singen, spielen und basteln. Für die Kaffee- bzw. Safttafel würden wir uns über Kuchen, Kekse oder Obst freuen. Einen fröhlichen Gruß von Kerstin v. Iven und Katrin Domke Ich wünsche Euch schöne Sommerferien! Bleibt alle wohl behütet, bis wir uns am 07. September zur gewohnten Zeit und am selben Ort gesund wiedersehen! Bis dahin grüßt Euch herzlich Eure Katechetin Kerstin von Iven 10

11 11

12 Nachrichten aus Krewelin im Juni & Juli Gottesdienst und Termine Sonnabend, 30.Mai, um 16 Uhr Gottesdienst mit Taufe Mittwoch, 10.Juni (ausnahmsweise Mittwoch!!!) um 14 Uhr Seniorennachmittag Sonnabend, 27. Juni um 17 Uhr Freiluftgottesdienst zum Dorffest Dienstag, 14.Juli, 14 Uhr Seniorennachmittag Sonnabend, 11.Juli, 18.Uhr Gottesdienst Wir freuen uns mit den Eltern und den Paten und gratulieren herzlich zur Taufe von: Noah Bernhardt Karl Zühlke Annica Zühlke Anton Zühlke Gott spricht: Ich will dich zum großen Volk machen und will dich segnen und dir einen großen Namen machen, und du sollst ein Segen sein. 1.Mose 12,2 Gottes Segen allen, die im Juni & Juli Besonders gratulieren wir am: Gisela Janike zum Horst Bernhardt zum Marianne Schley zum 78. Geburtstag haben! 12

13 Bild: Andreas Domke Senioren-Ausflug 2015 Wer jetzt schon für den Sommer plant, mag dies im Blick haben: Am Donnerstag, den 27. August werden wir in diesem Jahr wieder ausfliegen. Die traditionelle Tagesreise führt uns ganz in die Nähe, ins wunderschöne Rheinsberg. Und wer jetzt schon reservieren will, muss sich im Gemeindebüro bei Fr. Wizner melden Andreas Domke 13

14 Familienberatungsstelle Familienberatung: was ist das denn? Seit vielen Jahren lesen Sie auf der Rückseite dieser Kirchlichen Nachrichten, dass es ein Beratungsangebot der Immanuel Diakonie im Kloster in Zehdenick gibt. Jedoch: Wissen Sie noch, was dieses Angebot eigentlich beinhaltet? Heute und in den folgenden Ausgaben der Kirchlichen Nachrichten möchten wir Ihnen die Immanuel-Familienberatungsstelle genauer vorstellen. Wir wollen so Ihre Aufmerksamkeit wecken, Informationen weitergeben und eventuelle Ängste nehmen. Die Familienberatungsstelle arbeitet schon seit 1993 im Kloster Zehdenick. Unser Beratungsteam besteht aus 4 Beraterinnen mit unterschiedlichen Berufen (Diplom-Psychologinnen, Systemische Familientherapeutinnen, Sozialpädagoginnen). Da wir außerdem über eine Teamassistentin verfügen, die meist von 8:00 Uhr 13:00 Uhr vor Ort ist, können Ratsuchende sich telefonisch, als auch persönlich bei uns melden. Darüber hinaus ist ein Anrufbeantworter rund um die Uhr geschaltet. Wir rufen dann gern zurück. Beraten wird zu den unterschiedlichsten Fragen und Konflikten, die das Leben bereithält. Die drei Hauptbereiche unserer täglichen Arbeit sind die Familien- und Erziehungsberatung, die Partnerschafts- und Lebens-beratung und die Schwangerenberatung bzw. die Schwangeren-konfliktberatung. In dieser Ausgabe möchten wir Ihnen gern einige Informationen zur Familienberatung geben. Das Spektrum umfasst hier folgende Beratungsthemen: Familienberatung und familientherapeutische Interventionen zur besseren Alltags- und Beziehungsgestaltung in der Familie, psychologische Beratung in Erziehungsfragen, bei Stress und bei allen Beziehungsproblemen zwischen Kindern und Eltern, psychologische Diagnostik und Beratung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen bei inneren Konflikten und Ängsten oder bei Integrationsproblemen, 14

15 Familienberatungsstelle Unterstützung von Kindern und Eltern bei emotionalen und Verhaltensproblemen in der Familie, Kita oder Schule sowie bei Krankheit und Trauer, Beantwortung von Fragen zur Entwicklung von Kindern und Jugendlichen, Partnerschafts- und Eheberatung für Eltern, z.b. bei Kommunikationsproblemen, ständigem Streit, Außenbeziehungen, Überforderung, Trennungs- und Scheidungsberatung, auch zu Sorgerechts- und Umgangsfragen, Beratung in Kinderschutzfragen, bei Gewalt, sexuellem Missbrauch und anderen Traumata, Psychologische Krisenintervention. Kinder und Jugendliche können sich auch allein an uns wenden, wenn sie Probleme mit den Eltern haben. Wir besprechen dann vertraulich, was man tun kann. Immer wieder wird gefragt: Wie lange dauert so eine Familienberatung und was kostet das? Je nach Fragestellung reicht unser Angebot vom kurzen Informationsgespräch über einige intensive Beratungsgespräche bis zu monate-langen Beratungsprozessen. Dieses wird immer individuell vereinbart. Die Familienberatungsstelle hilft unbürokratisch, sie brauchen keine Überweisung und keine Chipkarte. Wir unterliegen der strengen Schweigepflicht und auf Wunsch beraten wir Sie auch anonym. Jeder kann unabhängig von der Nationalität und Glaubensrichtung kommen. Das Erstgespräch ist immer kostenfrei; ebenso die meisten Familienberatungen. Denn sie betreffen fast immer - direkt oder indirekt - Kinder- und Jugendliche und wir werden dafür pauschal vom Landkreis finanziert. Für erwachsene Ratsuchende ohne Kinder in der Familie sind wir auf Ihre Spende angewiesen, da diese Beratungsleistung finanziell nicht abgedeckt ist. Hierfür bitten wir um eine ehrliche, einkommensabhängige Selbsteinschätzung. 15

16 Familienberatungsstelle Sollten Sie Fragen haben oder sich anmelden wollen, können sie dies per Telefon, persönlich oder auch per tun. Die Kontaktdaten finden sie auf der Rückseite der Kirchlichen Nachrichten. Die Familienberatungsangebote werden sehr stark nachgefragt, die Termine sind fast immer auf Wochen im Voraus belegt. Krisengespräche konnten wir jedoch bei akuter Not immer wieder zeitlich schnell annehmen. Lesen Sie in den nächsten Ausgaben: Informationen zu den Themen Lebensberatung, Paarberatung, Beratung bei Trauma Erlebnissen, Schwangerenberatung bzw. Schwangerenkonfliktberatung. Einladung Team der Beratungsstelle in Zehdenick Der 60. Geburtstag von Diakon Jörg Kerner ist der Anlass für ein Benefizkonzert am Samstag, den 4.Juli im Klosterhof Zehdenick. Mehr als 1/3 seiner Lebenszeit lebt Jörg Kerner mit seiner Familie in Zehdenick und hat seither das Gemeindeleben in der Kirchengemeinde als Mitarbeiter und GKR- Mitglied mitgeprägt. Mit einem Benefizkonzert spannt Jörg Kerner einen Bogen zwischen alten Kontakten und seinem neuem Engagement in Afrika. Mit dem Songschreiber Martin Pepper verbindet ihn die alte Vergangenheit in der Freikirche am Nollendorfplatz in Berlin, wo Herr Kerner zum Glauben kam. Die Benefizidee kam ihm aus aktuellem Anlass der sehr bedrückenden Situation in Afrika. Statt Geschenken zum Geburtstag wünscht er sich eine namhafte Spende für das Afrika- Projekt (MMH /MMS e.v.) bei dem er seit vier Jahren mit im Vorstand ist. Martin Pepper, der ehemalige Pastor, ist seit 30 Jahren als Musiker in ganz Deutschland unterwegs und begeistert viele Gemeinden mit seinen Lobpreis- Klassikern. Internet Mit Sinn und Seele ist ein tiefgehendes Thema, in dass er die Zuhörer mit authentischen Liedern voller Lebensweisheit hineinnimmt: Es ist sein 20. Solo-Album. Und Martin Pepper hat mehr denn je zu sagen. Er nutzt die Kraft der Musik, um seine wertvollen Botschaften zu vermitteln. Schon über 35 Jahre ist der ehemalige Pastor als Musiker in ganz Deutschland unterwegs und hat auf seinem Weg vielen Gemeinden echte Lobpreis-Klassiker geschenkt. 16

17 Zehn Uhr am Vormittag Eigentlich ist es um diese Uhrzeit ruhig in den Straßen von Gransee rund um die Superintendentur. Aber seit einigen Tagen und Wochen geht meist am Vormittag um Zehn die Haustür auf und zu, schlägt das Windspiel mit seinem Geläut in der Tür an und signalisiert: da kommt jemand. Ein Sprachengewirr ist zu hören und in gebrochenem Deutsch ruft immer jemand, ehe er nach oben in den ersten Stock geht : guten Morgen! Seit einigen Wochen sind Flüchtlinge aus unterschiedlichen Ländern in Gransee untergebracht und neben den öffentlichen Sprachkursen bietet die Willkommensinitiative mit Ehrenamtlichen, zunächst in den Räumen der Superintendentur, Sprachkurse an. Man sieht den Menschen ihre Fluchtgeschichte nicht immer an, manche gehen fröhlich ihres Weges, froh in Sicherheit zu sein und neugierig auf den Ort, an dem sie Aufnahme gefunden haben. Andere sind verschwiegener, fühlen sich fremd und ein bisschen verloren, gerade weil sie die Sprache noch nicht verstehen. Ob man ihnen von den Diskussionen in der Stadt erzählt hat, als die ersten Pläne für die Errichtung einer Gemeinschaftsunterkunft bekannt wurden, ob sie spüren, dass Menschen Vorbehalte gegenüber Fremden haben oder zumindest hatten? Wenn sie morgens zum Sprachunterricht kommen, ist davon jedenfalls erst einmal nichts zu spüren. Ich nehme eher wahr, wie sie munter die Stadt bevölkern, die doch schon immer Lebens-und Zufluchtsort sein wollte, wovon dicke Stadtmauern bis heute erzählen. Einige der Flüchtlinge sind am Sonntagmorgen auch im Gottesdienst zu entdecken. Manchmal übersetzt jemand, irgendwo ist eine englische Bibelübersetzung unterwegs und auch wenn es mit einer gemeinsamen Sprache schwierig ist, gelingt die Kommunikation irgendwie doch; ein paar Brocken Englisch, viele Hände und beredte Gesichter und eine Portion guter Wille reichen aus. Manche halten das Pfingstfest, das gerade hinter uns liegt, für das Fest im Kirchenjahr, das am schwierigsten zu vermitteln ist. In diesem Jahr glaube ich das überhaupt nicht: Grenzen und Sprachbarrieren zwischen Menschen sollen nicht länger trennen, werden durch das Pfingstwunder überwunden. Menschen verstehen einander, hören einander in vertrauten und zugleich fremden Sprachen reden, sind neugierig aufeinander und entdecken, wie wunderbar es sein kann, so verschieden zu sein. Pfingsten rückt die Welt zusammen: eine Welt, in der wir leben, ein Gott, auf den wir hoffen und der uns im Glauben verbindet, unterschiedlichste Menschen, in denen mir doch immer wieder derselbe Gott entgegentritt und mich freundlich anschaut. Vielleicht leben manche nur kurze Zeit unter uns, andere werden hier eine neue Heimat finden und hoffentlich immer freundliche und verständnisvolle Aufnahme. Sie werden es mit einem offenen und warmherzigen Lächeln danken und gemeinsam werden wir spüren: die Welt und das Leben sind bunt und schön und die Sehnsucht nach einem erfüllten und behüteten Leben 17

18 verbindet uns alle - unabhängig von unserer Herkunft und unserem Aussehen. Zehn Uhr morgens wem ich wohl heute begegne? Superindentent Uwe Simon Bilder aus unserem Gemeindleben Gemeinderüstzeit in Himmelpfort (K.Plieschke) Pfingstradtour (A.Domke) Amtseinführung Herr Kruschel (A.Domke) Himmelfahrtstag (J.Kerner) 18

19 Unter Gottes Wort und Gebet wurden bestattet Waltraut Gohla 76 Jahre Anneli Peter 64 Jahre Erna Freyer 93 Jahre Gottes Segen allen, die im Juni & Juli Geburtstag haben! Besonders gratulieren wir am: Hilde Hilgert zum Klaus Voigt zum Gertrud Teichmann zum Emmi Tack zum Edith Müller zum Lieselotte Zabel zum Roswitha Hohn zum Willi Lüsch zum Inge Wischnewski zum Hedwig Neumann zum Elli Blitzner zum Günter Löffler zum Manfred Schwarzrock zum Horst Schiebel zum Hannelore Wenk zum Marianne Klöter zum Ursula Boge zum Ilse Krause zum Hans Beeskow zum Lieselotte Hahn zum Gisela Arndt zum Manfred Becker zum Susanne Brettschneider zum

20 Evangelische Kirchengemeinde Zehdenick Ansprechpartner und Telefonnummern Pfarrer Andreas Domke, Kirchplatz 8, Tel /2646 GKR-Vorsitzender A. Schütze, Dr. S.-Allende Str. 8,Tel.03307/ Katechetin Kerstin von Iven, Tel / Kirchwart Bodo Potrawiak, Im Kloster 3, Tel.: 03307/ Kirchenbüro, Kathagenstr.12, Cornelia Wizner, Tel.: 03307/2153 Fax.: oder Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag Uhr Dienstag Uhr Bankverbindung: Empfänger: Ev. Kirchengemeinde Zehdenick IBAN DE BIC: BEVODEBB Bank: Berliner Volksbank Kontakt: Kloster Zehdenick, Telefon: , Christliches Seniorenheim Viktoria Luise, Tel.:03307/ Diakoniestation, Tel.: 0175/ Tagespflege, Tel: 03307/ Familienberatung Zehdenick Im Kloster 1, Tel.: 03307/ Psychologische Beratung in Partnerschafts-, Familien-, Erziehungs- und Lebensfragen, Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung. Hinweis:Telefonseelsorge (kirchlich) oder die Anrufe sind gebührenfrei Impressum Die Kirchlichen Nachrichten erscheinen alle zwei Monate als kostenloser Gemeindebrief der Kirchengemeinde Zehdenick ( Redaktion und Kontakt: Ev. Kirchenbüro Redaktionskreis: C. Schütze, K. Wenk, A. Domke Der Redaktionsschluss für den kommenden Gemeindebrief ist am Spenden für die Herstellung des Gemeindebriefes: Ev. Kirchengemeinde, Stichwort Gemeindebrief Bankverbindung: Berliner Volksbank IBAN DE BIC: BEVODEBB 20

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Sommer bis Winter 2017 Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Und ab geht s in die Sommerpause!!! Wir wünschen Euch einen wunderbaren Sommer mit viel Spaß, Unternehmungen,

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

GAE-TV 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN. auf dem Kirchentag in Berlin Folge

GAE-TV 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN. auf dem Kirchentag in Berlin Folge GAE-TV auf dem Kirchentag in Berlin 2017 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN erarbeitet von einer Projektgruppe der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Esslingen / Württemberg Folge 15 von 15 1 Hoffnung statt

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich

Mehr

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Ich lese Worte aus dem 4. Kapitel des 1. Johannesbriefes: 16 Gott ist die

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Zehdenick und Krewelin Juni/Juli 2014 Liebe Gemeinde! Die Frucht des Geistes aber ist Liebe, Freude, Friede, Langmut, Freundlichkeit, Güte, Treue, Sanftmut und Selbstbeherrschung.

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf SPRENGELBOTE Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf Ausgabe 25 Sommer 2015 Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg Kontakt Evangelische Kirchengemeinden im Pfarrsprengel Gutengermendorf

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

TAUFEN? TAUFEN! Taufsamstage. Fragen & Antworten. Hier finden Sie Taufsprüche

TAUFEN? TAUFEN! Taufsamstage. Fragen & Antworten. Hier finden Sie Taufsprüche Foto: EV (Taufbecken St. Viti Didderse) TAUFEN? TAUFEN! Ein Kind ist geboren, neues Leben geschenkt - ein Fakt, ein Wunder, ein Grund zur Freude! Für Sie ganz persönlich und für uns als Gemeinde. Darum:

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Liebe Gemeinde, Gastfrei zu sein, vergeßt nicht; denn dadurch haben einige ohne ihr Wissen Engel beherbergt. Hebr 13,2

Liebe Gemeinde, Gastfrei zu sein, vergeßt nicht; denn dadurch haben einige ohne ihr Wissen Engel beherbergt. Hebr 13,2 Liebe Gemeinde, Gastfrei zu sein, vergeßt nicht; denn dadurch haben einige ohne ihr Wissen Engel beherbergt. Hebr 13,2 Gastfrei sollen wir sein. - Daran muss man die meisten Menschen nicht erinnern. Eine

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Liebe Freunde, liebe Interessierte und Besucher, Ihr lieben Alle, die Ihr Euch zur Andreasgemeinde zählt,... ist unser Jahresmotto 2017. Wir wünschen uns, dass

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Schulanfang um Uhr

Schulanfang um Uhr Schulanfang 5.8.2017 um 11.15 Uhr Orgelvorspiel - Begrüßung Ich begrüße Euch und Sie alle ganz herzlich. Ganz besonders begrüße ich Euch Schulanfängerkinder. Ich glaube ihr habt euch schon lange auf diesen

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Pfarrbereich Estedt Oktober Dezember 2017

Pfarrbereich Estedt Oktober Dezember 2017 Pfarrbereich Estedt Oktober Dezember 2017 Herr, ich danke dir dafür, dass du mich so wunderbar gemacht hast! Großartig ist alles, was du geschaffen hast das erkenne ich! Psalm 139, 14 Vorwort Angedacht

Mehr

Im Folgenden beantworten wir Ihnen mögliche Fragen im Zusammenhang der Trauung/ Segnung:

Im Folgenden beantworten wir Ihnen mögliche Fragen im Zusammenhang der Trauung/ Segnung: Trauung/ Segnung Wenn Eheleute/ eingetragene Lebenspartnerinnen und -partner sich kirchlich trauen/ segnen lassen wollen, bedeutet das, dass sie ihren gemeinsamen Weg unter Gottes Segen stellen möchten

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

für Kinder, Jugendliche, Weiden Neustadt/WN Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle Gleich in Ihrer Nähe!

für Kinder, Jugendliche, Weiden Neustadt/WN Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle Gleich in Ihrer Nähe! Gleich in Ihrer Nähe! Josef-Witt-Platz 1 92637 Weiden i.d.opf. Telefon: 0961 391740-0 Fax: 0961 391740-20 E-Mail: sekretariat@eb-weiden.de www.eb-weiden.de Kontakt: Die Anmeldung erfolgt in der Regel telefonisch.

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Veranstaltungen im Juli Gottesdienste Sonntag 02.07.

Mehr

Gemeindebrief Nr.4) September November 2015

Gemeindebrief Nr.4) September November 2015 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow Gemeindebrief Nr.4) September November 2015 Satow Heiligenhagen Brich dem Hungrigen dein Brot, und die im Elend ohne Obdach sind, führe ins Haus! Wenn du einen

Mehr

Predigt zum Gottesdienst am 19. Juli 2015

Predigt zum Gottesdienst am 19. Juli 2015 Johannes 14,23-31: 23»Wenn jemand mich liebt, wird er sich nach meinem Wort richten. Mein Vater wird ihn lieben, und wir werden zu ihm kommen und bei ihm wohnen. 24 Wer mich nicht liebt, richtet sich nicht

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Veranstaltungen unseres Familienzentrums 1. Halbjahr

Veranstaltungen unseres Familienzentrums 1. Halbjahr Veranstaltungen unseres Familienzentrums 1. Halbjahr 01.02.2017 31.07.2017 Rund um den Kirchplatz St. Antonius haben wir Familien im Blick! Betreuung Beratung Bildung Begegnung Die Mitarbeiter der Kita,

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Zehdenick und Krewelin August/September 2015 Liebe Gemeinde, Ein Strandkorb. nein kein Liegestuhl. Ruhe und doch kein Ruhesitz. Ein Korb. Schützt, birgt, Das Mose-Kind wird in einem

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Chill-Out für die Seele - Warum nicht nur der Körper Erholung braucht.

Chill-Out für die Seele - Warum nicht nur der Körper Erholung braucht. Information Evangelische Gemeinschaft Wolgast Juli & August 2017 Chill-Out für die Seele - Warum nicht nur der Körper Erholung braucht. Die Koffer sind gepackt. Die Vorfreude groß: Endlich geht s in den

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr euch weist, weil Leben heisst: sich regen, weil Leben wandern heisst. Seit leuchtend Gottes Bogen am hohen Himmel stand, sind Menschen ausgezogen in das gelobte

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr

Was wird aus dem Gottesdienst? Ältestentag im Kirchenkreis Oderland-Spree Fürstenwalde, 18.Februar 2017 Dr. Ilsabe Alpermann

Was wird aus dem Gottesdienst? Ältestentag im Kirchenkreis Oderland-Spree Fürstenwalde, 18.Februar 2017 Dr. Ilsabe Alpermann Was wird aus dem Gottesdienst? Ältestentag im Kirchenkreis Oderland-Spree Fürstenwalde, 18.Februar 2017 Dr. Ilsabe Alpermann Eine ökumenische Erfahrung Gottesdienst ist Gott redet mit uns Offen für alle

Mehr

Troisdorf, im Advent 2013

Troisdorf, im Advent 2013 Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, im Advent 2013 Liebe Familien, wenn bei Ihnen auch seit Wochen begeisterte Kinder mit mehr oder weniger großer Textsicherheit die

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain.

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain. + die Kirche Eine Einführung. M.E., September 2012. Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain. Gott ist der Schöpfer des Universums. Er ist allmächtig er kann alles tun, was er will. Er

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg MEHR ALS DU SIEHST Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg HIRTENWORT zur Österlichen Bußzeit 2018 von Dr. Georg Bätzing, Bischof von Limburg 1 Liebe Schwestern und Brüder im Bistum Limburg!

Mehr

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Gottesdienst für Juni 2017 Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Vorbereiten Lektor/in soll Lesung vorbereiten (also: erstmal selbst verstehen) Fürbitten verteilen (wenn

Mehr

Kirchen-Tag Barriere-Frei. Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders.

Kirchen-Tag Barriere-Frei. Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders. Kirchen-Tag Barriere-Frei Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders. Inhalt Was ist Reformation? Seite 4 Wittenberg zur Zeit von Martin Luther Seite 6 Martin Luther und

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Nehmt das Brot und esst davon und teilt es untereinander! Das ist mein Leib, für euch gegeben!

Nehmt das Brot und esst davon und teilt es untereinander! Das ist mein Leib, für euch gegeben! Gründonnerstag 2015 Der Mensch lebt nicht vom Brot allein oder Vom Magenknurren der Seele Liebe Gemeinde, Brot ist etwas Lebendiges! Im Brot steckt eine Lebenskraft - und das wusste Jesus, und deshalb

Mehr

nähern, wie die Hirten, wie die drei Könige, die spüren: Hier ist Gott. Und sie fallen nieder und beten an.

nähern, wie die Hirten, wie die drei Könige, die spüren: Hier ist Gott. Und sie fallen nieder und beten an. Liebe Schwestern, liebe Brüder, ist das nicht eigenartig? Da feiert die Christenheit auf der ganzen Welt ein Fest, das so konkret ist, wie nur irgend möglich. Ein Kind in einer Krippe wird gefeiert. Und

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

13 Und sie brachten Kinder zu ihm, damit er sie anrühre. Die Jünger aber fuhren

13 Und sie brachten Kinder zu ihm, damit er sie anrühre. Die Jünger aber fuhren Predigt von Bischof Prof. Dr. Martin Hein im Gottesdienst zur Namensgebung der Evangelischen Grundschule Schmalkalden am 06.04.2008 (Miserikordias Domini) in der Stadtkirche St. Georg zu Schmalkalden (

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

Januar. Sonntag. 52. Woche. Maria. Neujahr

Januar. Sonntag. 52. Woche. Maria. Neujahr Sonntag Maria Januar 1 52. Woche Neujahr Das Gebet lässt den Frieden aufkeimen. Heute am Weltfriedenstag rufen wir aus:»nicht mehr Knechte, sondern Brüder.«Das ist die Botschaft für diesen Tag. Montag

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Flüeli, Mai Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee

Flüeli, Mai Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee www.tbkf.ch Rubrik Archiv - Rückblick Flüeli, 18. 21. Mai 2009 Montag, 18. Mai 2009 Anreise Erste Begrüssung Mittagessen Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee Nachtessen Anschliessend:

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015

ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015 ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015 Fest der Darstellung des Herrn Tag des Gott geweihten Lebens 2. FEBRUAR ABENDLOB FEST DER DARSTELLUNG DES HERRN, TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS Leitwort

Mehr

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE SOLOTHURN www.solothurnref.ch Liebe Gemeindemitglieder Wir heissen Sie herzlich willkommen in unserem Gemeindekreis und

Mehr