Wasseraufbereitung im ÖBH

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wasseraufbereitung im ÖBH"

Transkript

1 Wasseraufbereitung im ÖBH Vortrag zum Infotag Wasser 2012 Eisenstadt OltdhmtD Dipl.-Ing. Gerald BAUER

2 ÖSTERREICHISCHES BUNDESHEER Gliederung Berechnungsgrundlagen Wasseraufbereitungsanlagen Platzbedarf Kapazitäten Beispiele

3 ÖSTERREICHISCHES BUNDESHEER Wasserbedarf der Bevölkerung Mindestwassermenge pro Person/Tag im Katastrophenfall (bis 14 Tage) Nicht arbeitend, zb im Schutzraum Normalration Bei Seuchengefahr 2,5 Liter 15 Liter 50 Liter Mindestwassermenge pro Person/Tag im Katastrophenfall Krankenbett, Pflegeplatz 75 Liter Chirurgische Station oder Infektionsanstalten 150 Liter Mindestwassermenge bei Nutzvieh/Tag im Katastrophenfall Im Zusammenhang mit Vieheinheiten spricht man von Tränkwasser Großvieheinheit 40 Liter Quelle: DVBH (ze) Der Wasseraufbereitungszug und die Wasseraufbereitungsgruppen

4 ÖSTERREICHISCHES BUNDESHEER Wasserbedarf der Truppe Trinken und Kochen Trinken, Kochen, Waschen Truppe im Einsatz 25 Liter 70 Liter Feldlager Trinken, Kochen, Waschen Trinken, Kochen, Waschen und Betriebswasser Sanitätstruppen Truppenverbandsplatz (Bataillon) Hauptverbandsplatz (Brigade) Lazarett 100 Liter 150 Liter 50 Liter 170 Liter 200 Liter Quelle: DVBH (ze) Der Wasseraufbereitungszug und die Wasseraufbereitungsgruppen

5 ÖSTERREICHISCHES BUNDESHEER WA-Elemente im ÖBH Wasseraufbereitungszug (Stärke 19-25) Wasserversorgungstrupp (Stärke 5) Wasseraufbereitungsgruppe (Stärke 6) Wasseraufbereitungstrupp (physikalisch) Wasseraufbereitungs- und Wasserabfülltrupp (chemisch)

6 ÖSTERREICHISCHES BUNDESHEER Wasseraufbereitungstrupp (physikalisch) WTC2000 bzw. WTC4000 Umkehrosmose (RO) mit UV-Desinfektion Produziert bzw L/d Rohwasserbedarf bzw L/d

7 ÖSTERREICHISCHES BUNDESHEER Wirkungsprinzip Umkehrosmose I Quelle:

8 ÖSTERREICHISCHES BUNDESHEER Wirkungsprinzip Umkehrosmose II Quelle:

9 WTC2000

10 WTC4000

11 WTC4000

12 ÖSTERREICHISCHES BUNDESHEER Wasseraufbereitungs- und Wasserabfülltrupp (chemisch) TWA6 Chemisch/physikalische Wasseraufbereitung durch Fällung, Flockung, Adsorption und Filtration Produziert L/d Rohwasserbedarf ~ L/d

13 TWA6

14 ÖSTERREICHISCHES BUNDESHEER Wasserabgabe Abgabestation mit Hähnen Tankbefüllung Einspeisung in ein Leitungsnetz Wasserabpackcontainer 15 L Säcke in Kartonagen L/h

15 ÖSTERREICHISCHES BUNDESHEER Platzbedarf Wasserentnahmestelle Rohwasserbereich (Tanks, Ansetzen, Vorfiltersysteme,...) Wasseraufbereitungsanlagen Reinwasserbereich (Tanks, Abfüllanlage, Wasseranalyse, ) Wasserabgabebereich Bereich für Aggregate (Stromerzeuger, etc.) Aufenthaltsbereich Lagerbereich Bis zu 200 m x 100 m (für 2 Gruppen)

16 ÖSTERREICHISCHES BUNDESHEER Aufbereitungsfähigkeit Verunreinigungen durch Salzwasser Schwermetalle Öl- und Schmiermittel Phosphate und Tenside Giftige organische Verbindungen Radioaktive Partikel

17 ÖSTERREICHISCHES BUNDESHEER Kapazitäten Abhängig vom Rohwasser: Wasseraufbereitungszug mit 3 Wasseraufbereitungsgruppen L/d mit 2 Wasseraufbereitungsgruppen L/d mit 1 Wasseraufbereitungsgruppe L/d ~ doppelte Rohwassermenge benötigt Abhängig von der personellen und materiellen Ausstattung ( mission tailored ) Quelle: DVBH (ze) Der Wasseraufbereitungszug und die Wasseraufbereitungsgruppen

18 Albanien 1999

19 Albanien 1999

20 Albanien 3

21 Mosambik 2000

22 Mosambik 2000

23 Mosambik 2000

24 Polen 1997

25 Polen 1997

26 Pakistan 2005

27 Sri Lanka 2004

28 Sri Lanka 2004

29 Türkei 1999

30 EUBG

31 EUBG

32 EUBG

PURELAB Chorus. Lösungen für Typ II Destillen-Ersatz und Typ III Primärgrad-Wasser

PURELAB Chorus. Lösungen für Typ II Destillen-Ersatz und Typ III Primärgrad-Wasser PURELAB Chorus Lösungen für Typ II Destillen-Ersatz und Typ III Primärgrad-Wasser Konfigurieren Sie Ihre Lösung Schritt 1: Wählen Sie Ihre Anlage Typische Anwendungen Wählen Sie die Verunreinigungen, die

Mehr

Trinkwasserversorgung

Trinkwasserversorgung Trinkwasserversorgung Technische Hilfe in Katastrophen- und Krisenfällen Dipl.-Ing. Basil al Naqib www.thw.de FAG Trinkwasser 1 Fachgruppen im THW (Auswahl) Bergung Führung/ Kommunikation Infrastruktur

Mehr

Abwassertechnik Industrielles waschen

Abwassertechnik Industrielles waschen Abwassertechnik Industrielles waschen Made in Germany Swiss made ABWASSERBEHANDLUNG EFFIZIENT UND WIRTSCHAFTLICH Beim gewerblichen und industriellen Waschen von Geräten, Maschinen, Komponenten, Fahrzeugen,

Mehr

Wasserversorgung I. Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Übung zur Vorlesung Wasserver- und Abwasserentsorgung

Wasserversorgung I. Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Übung zur Vorlesung Wasserver- und Abwasserentsorgung Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Wasserversorgung I Übung zur Vorlesung Wasserver- und Abwasserentsorgung Stefanie Meyer, M. Sc. 04.05.2016 Wer kann teilnehmen? Pflichtfach

Mehr

Enteisenung / Entmanganung von Brunnenwasser, Mechanische Filtration, Entsäuerung, Entsalzung,

Enteisenung / Entmanganung von Brunnenwasser, Mechanische Filtration, Entsäuerung, Entsalzung, Dipl.-Ing. J. Bonin 1. -Wasseraufbereitung Wollen Sie so Ihr Wasser aufbereiten? Wir bieten modernste Technik! eben AquaBonita -Wasseraufbereitung Und AquaBonita heißt schönes Wasser Schönes Wasser nachdem

Mehr

DER TRINKWASSER-UNIMOG. Wasseraufbereitungsanlagen von Kärcher Futuretech und der Unimog von Mercedes-Benz.

DER TRINKWASSER-UNIMOG. Wasseraufbereitungsanlagen von Kärcher Futuretech und der Unimog von Mercedes-Benz. DER TRINKWASSER-UNIMOG Wasseraufbereitungsanlagen von Kärcher Futuretech und der Unimog von Mercedes-Benz. DER TRINKWASSER-UNIMOG Ein starkes Team für höchste Ansprüche In Katastrophenfällen und in Krisenregionen

Mehr

Stand der technischen Regeln bei mobilen Trinkwasseranlagen

Stand der technischen Regeln bei mobilen Trinkwasseranlagen Stand der technischen Regeln bei mobilen Trinkwasseranlagen Dr. Hartmut Bartel Umweltbundesamt, Berlin Trinkwasserverordnung 3 Begriffsbestimmungen Im Sinne dieser Verordnung sind Wasserversorgungsanlagen:

Mehr

ÖVGW Richtlinie W 107 Trinkwasserdesinfektionsanlagen Planung und Betrieb. Mehr als 46 Seiten Text?

ÖVGW Richtlinie W 107 Trinkwasserdesinfektionsanlagen Planung und Betrieb. Mehr als 46 Seiten Text? ÖVGW Richtlinie W 107 Trinkwasserdesinfektionsanlagen Planung und Betrieb Mehr als 46 Seiten Text? Gliederung W 107 Rohwasserbeurteilung Wasserqualität nach Desinfektion Grundlagen für die Auswahl des

Mehr

Antwort 31 Die Fließgeschwindigkeit des Abwassers wird vermindert. Frage 31 Wodurch erreicht man im Sandfang, dass sich der Sand absetzt?

Antwort 31 Die Fließgeschwindigkeit des Abwassers wird vermindert. Frage 31 Wodurch erreicht man im Sandfang, dass sich der Sand absetzt? Frage 31 Wodurch erreicht man im Sandfang, dass sich der Sand absetzt? Antwort 31 Die Fließgeschwindigkeit des Abwassers wird vermindert. Frage 32 Welche Stoffe sind im Abwasser, die dort nicht hinein

Mehr

VO Trinkwasser und Abwasser. VO Trinkwasser und Abwasser

VO Trinkwasser und Abwasser. VO Trinkwasser und Abwasser 1 2 3 Gesetzte, Verordnungen, Vorschriften Wasserechtsgesetz Lebensmittelgesetz Österr. Lebensmittelbuch B1 Richtlinie 98/83/EG Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch BGBl.304/2001 idgf Trinkwasserverordnung

Mehr

Industr elle Wasseraufbere tungsanlagen

Industr elle Wasseraufbere tungsanlagen Wasser ist Leben! Bewahren Sie Ihre Gesundheit jeden Augenblick des Lebens mit uns! Wasser ist eine primäre Notwendigkeit. Es bildet nach Sauerstoff ein vitales Element und für den Menschen primordial.

Mehr

Trinkwassernotbrunnen zur Wasserversorgung in Extremsituationen

Trinkwassernotbrunnen zur Wasserversorgung in Extremsituationen Trinkwassernotbrunnen zur Wasserversorgung in Extremsituationen 12. Berlin - Brandenburger Brunnentage BBB 16 BBK. Gemeinsam handeln. Sicher leben. Kritische Infrastrukturen - Sektoren 21.04.2016 Trinkwassernotbrunnen

Mehr

Wasseraufbereitung WPC-Serie. Bis zu Liter sauberes Trinkwasser Tag für Tag

Wasseraufbereitung WPC-Serie. Bis zu Liter sauberes Trinkwasser Tag für Tag Wasseraufbereitung WPC-Serie Bis zu 240.000 Liter sauberes Trinkwasser Tag für Tag Wasser, ein sensibles und kostbares Gut. Trinkwasser gehört zu den rarsten natürlichen Ressourcen unserer Erde. Denn der

Mehr

PURELAB flex Rein- und Reinstwasser für Labore aus einem einzigen System

PURELAB flex Rein- und Reinstwasser für Labore aus einem einzigen System PURELAB flex Rein- und Reinstwasser für Labore aus einem einzigen System Konzipiert für den heutigen Laborbedarf Wasser ist in heutigen Laboren das am häufigsten eingesetzte Reagenz für Forschungs- und

Mehr

Bedeutung der Säurekapazität im Flockungsprozess der Wasseraufbereitung

Bedeutung der Säurekapazität im Flockungsprozess der Wasseraufbereitung Bedeutung der Säurekapazität im Flockungsprozess der Wasseraufbereitung 22. Fachtagung Schwimmbadservice Amigo Kaufmann Toskana World Conference Center Bad Sulza, 03.03.2016 Dipl.-Chem. Andreas Raab, IWU

Mehr

Wasserwirtschaftliche Bedeutung der Talsperren Ohra, Schmalwasser und Tambach-Dietharz in Thüringen. Dipl.-Biol. Roland Mauden

Wasserwirtschaftliche Bedeutung der Talsperren Ohra, Schmalwasser und Tambach-Dietharz in Thüringen. Dipl.-Biol. Roland Mauden Wasserwirtschaftliche Bedeutung der Talsperren Ohra, Schmalwasser und Tambach-Dietharz in Thüringen Dipl.-Biol. Roland Mauden Themenübersicht Situation und historische Entwicklung Wasserdargebot und Speicherkapazitäten

Mehr

Gesundes Trinkwasser aus Deinem Wasserhahn

Gesundes Trinkwasser aus Deinem Wasserhahn Gesundes Trinkwasser aus Deinem Wasserhahn finde die richtige Filtermethode für Dich. Wasserladen Köln... die gesunde Lösung! Ein Trinkwasserfilter, warum? Für reines Wasser aus dem Hahn Leitungswasser

Mehr

Amtliche Zahlen des Statistischen Bundesamtes 2016

Amtliche Zahlen des Statistischen Bundesamtes 2016 Amtliche Zahlen des Statistischen Bundesamtes Zahlen zur Lage der Modeindustrie Umsatz Bekleidungsgewerbe (inkl. Pelz und Sonst. Bekleidung) zum Vorjahr 7.495.583 7.247.61-3,3 Umsatz Bekleidungsgewerbe

Mehr

Liefert höchste Wasserreinheit für absolutes Vertrauen in Ihre Ergebnisse

Liefert höchste Wasserreinheit für absolutes Vertrauen in Ihre Ergebnisse PURELAB Chorus 1 Life Science Analytical Research General Science Reinstwasser Typ I + Besondere Merkmale Ideal geeignet für: Liter pro Tag: 1-120 18,2 MΩ cm Echtzeit-TOC-Überwachung Vollständige Rezirkulation

Mehr

Wasserversorgungssysteme. Moderne Lösungen zur mobilen und dezentralen Notwasserversorgung im Einsatzfall

Wasserversorgungssysteme. Moderne Lösungen zur mobilen und dezentralen Notwasserversorgung im Einsatzfall Wasserversorgungssysteme Moderne Lösungen zur mobilen und dezentralen Notwasserversorgung im Einsatzfall 1 Der Mensch braucht Wasser Wasser ist Leben. Trinkwasser zählt zu den elementaren menschlichen

Mehr

Wasser. Chemie, Mikrobiologie und nachhaltige Nutzung. Bearbeitet von Andreas Grohmann, Martin Jekel, Regine Szewzyk, Ulrich Szewzyk

Wasser. Chemie, Mikrobiologie und nachhaltige Nutzung. Bearbeitet von Andreas Grohmann, Martin Jekel, Regine Szewzyk, Ulrich Szewzyk Wasser Chemie, Mikrobiologie und nachhaltige Nutzung Bearbeitet von Andreas Grohmann, Martin Jekel, Regine Szewzyk, Ulrich Szewzyk 1. Auflage 2011. Taschenbuch. XX, 480 S. Paperback ISBN 978 3 11 021308

Mehr

WasserKreuzworträtsel

WasserKreuzworträtsel Wasserqualität ARBEITSBLATT WasserKreuzworträtsel Teste dein WasserWissen! Um dir etwas zu helfen, haben wir dir ein paar Buchstaben bereits richtig eingesetzt. Tipp: Bei der WasserWerkstatt Wasserqualität

Mehr

Ultrafiltration als Membranfiltration

Ultrafiltration als Membranfiltration Ultrafiltration als Membranfiltration Grundlagen und Anwendungen Referentin: Dipl. -Ing. Sandra Grages Folie 0 Grundlagen der Ultrafiltration Vergleich Sandfilter und Ultrafiltration Ersetzt die Membran

Mehr

Abwasseraufbereitung Biologische Aufbereitung

Abwasseraufbereitung Biologische Aufbereitung Leonardo da Vinci Projekt Nachhaltigkeit in der gewerblichen Wäscherei Modul 1 Wasseranwendung Kapitel 5 b Abwasseraufbereitung Biologische Aufbereitung 1 Inhalt Einleitung Wäschereiabwasser Mikroorganismen

Mehr

AQUINITY² & ASTACUS² INNOVATIVE REINSTWASSER SYSTEME

AQUINITY² & ASTACUS² INNOVATIVE REINSTWASSER SYSTEME AQUINITY² & ASTACUS² INNOVATIVE REINSTWASSER SYSTEME Mit den neuen Reinstwassersystemen Aquinity² und Astacus² stehen Ihnen zuverlässige und kompakte Systeme zur Verfügung, die Reinstwasser ASTM Typ I

Mehr

3. -Wasseraufbereitungsanlagen gegen Nitrat

3. -Wasseraufbereitungsanlagen gegen Nitrat Dipl.-Ing. J. Bonin 3. -Wasseraufbereitungsanlagen gegen Nitrat Nitrat ist häufig ein Produkt der Überdüngung. Stickstoff wandelt sich über den Prozess der Nitrifikation über Ammoniak zu Nitrit und letztendlich

Mehr

Die Gruppenwasserversorgung Zürcher Oberland (GWVZO) stellt sich vor

Die Gruppenwasserversorgung Zürcher Oberland (GWVZO) stellt sich vor Die Gruppenwasserversorgung Zürcher Oberland (GWVZO) stellt sich vor Die Gruppenwasserversorgung Zürcher Oberland ist ein wichtiges Gemeinschaftswerk, an welchem 16 Gesellschafter beteiligt sind. Ihre

Mehr

Wasser. fur pharmazeutische Zwecke MikrobiologischeQimlitatssicherung YOY)G. APV-Symposium vom November 1991 in Wurzburg.

Wasser. fur pharmazeutische Zwecke MikrobiologischeQimlitatssicherung YOY)G. APV-Symposium vom November 1991 in Wurzburg. Wasser fur pharmazeutische Zwecke MikrobiologischeQimlitatssicherung APV-Symposium vom 5.-7. November 1991 in Wurzburg Herausgegeben von Rainer Scheer Carl Gustav Carus-Institut Niefern-Oschelbronn YOY)G

Mehr

Workshop 2. Stabstraining für Einsatzstäbe

Workshop 2. Stabstraining für Einsatzstäbe Workshop 2 Stabstraining für Einsatzstäbe 1 Zielsetzung Die TeilnehmerInnen der für Einsätze zuständigen Behörden sowie Einsatz-, Hilfs- und Rettungsorganisationen kennen die Richtlinie für das Führen

Mehr

Wasser ist unser Element.

Wasser ist unser Element. Wasser ist unser Element. Weiterbildungskurse 2011 des SBV Mögliche Aufbereitungsverfahren für Quellwasser WABAG Wassertechnik AG Peter Hartmann, März 2011 Gliederung des Referats UV-Anlagen Chlorierungen

Mehr

Was sagt mein Wasserbefund aus?

Was sagt mein Wasserbefund aus? Was sagt mein Wasserbefund aus? Themen Formale Anforderungen Dimensionen Parameter und deren Bedeutung Ergebnisse Volluntersuchungen 2008/2009 Formale Anforderungen Anschrift Auftraggeber Datum Ausfertigung

Mehr

Membrantechnik MF UF NF - RO

Membrantechnik MF UF NF - RO Membrantechnik MF UF NF - RO AquaCare GmbH & Co. KG Am Wiesenbusch 11 (im Innovapark) 45966 Gladbeck, Germany +49-20 43-37 57 58-0 +49-20 43 37 57 58-90 www.aquacare.de e-mail: info@aquacare.de Membrantechnik

Mehr

FAQ Fragen und Antworten. Wie arbeitet die Umkehr-Osmose?

FAQ Fragen und Antworten. Wie arbeitet die Umkehr-Osmose? FAQ Fragen und Antworten Wie arbeitet die Umkehr-Osmose? Bei der Umkehr-Osmose wird (Roh-)Wasser gegen eine synthetische, semipermeable (halbdurchlässige) Membran gepresst, die für Wassermoleküle durchlässig

Mehr

Schöpfen Sie Qualität aus eigenen Quellen

Schöpfen Sie Qualität aus eigenen Quellen Schöpfen Sie Qualität aus eigenen Quellen Intelligente Grünbeck-Technologie für Eigenwasserversorger Weil wir wissen, wie wichtig Ihr Wasser ist. Grünbeck macht Ihre Wasserversorgung besonders effizient.

Mehr

Leitlinie UMWELTSCHONENDE PRODUKTION und VERARBEITUNG

Leitlinie UMWELTSCHONENDE PRODUKTION und VERARBEITUNG Leitlinie UMWELTSCHONENDE PRODUKTION und VERARBEITUNG Die Leitlinie Umweltschonende Produktion und Verarbeitung gibt einen Überblick über Label, Marken bzw. Gütezeichen und Kriterien, die eine Auslobung

Mehr

Witty-Pool K. Mess-, Regel- und Dosiersystem für Flockung, Desinfektion und ph-wert. 4-in-1-Dosiersystem Witty-Pool K

Witty-Pool K. Mess-, Regel- und Dosiersystem für Flockung, Desinfektion und ph-wert. 4-in-1-Dosiersystem Witty-Pool K 4-in-1-Dosiersystem Witty-Pool K Witty-Pool K Mess-, Regel- und Dosiersystem für Flockung, Desinfektion und ph-wert Witty. Damit Sie es leichter haben. Witty-Pool K Technisch ausgereift und mit einem hohen

Mehr

Gute Verfahrenspraxis. Christoph Brändli

Gute Verfahrenspraxis. Christoph Brändli Gute Verfahrenspraxis Christoph Brändli Anforderungen der Verordnung des EDI über Trink-, Quell- und Mineralwasser Art. 3 Anforderungen 1 Trinkwasser muss in mikrobiologischer, chemischer und physikalischer

Mehr

Wasseraufbereitung. Aqua. Aqua

Wasseraufbereitung. Aqua. Aqua Aqua Dällikon AG 1986 1989 1992 1999 2000 2001 2003 2004 2006 2008 2009 2010 2011 2012 2013 Firmengründung, Produkte und Dienstleistungen. Umzug in grössere Räumlichkeiten; Ausbau der Serviceabteilung.

Mehr

Strahlenschutz in Tirol und gesicherte Trinkwasserversorgung

Strahlenschutz in Tirol und gesicherte Trinkwasserversorgung Strahlenschutz in Tirol und gesicherte Trinkwasserversorgung Informationsschreiben Zl. VIh-306/82 vom 24.09.2013 an die Tiroler Wasserversorgungsunternehmen 1 Arbeitsgruppe Strahlenschutz AG: Grund: zu

Mehr

Vorwort 5. 1 Wasserbedarf in der Ernährungsindustrie (J. Tietze) 14. 1.1 Marktbedeutung der Ernährungsindustrie in Deutschland 14

Vorwort 5. 1 Wasserbedarf in der Ernährungsindustrie (J. Tietze) 14. 1.1 Marktbedeutung der Ernährungsindustrie in Deutschland 14 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 1 Wasserbedarf in der Ernährungsindustrie (J. Tietze) 14 1.1 Marktbedeutung der Ernährungsindustrie in Deutschland 14 1.1.1 Umsatzzahlen der Ernährungs- und Futtermittelindustrie

Mehr

Waters Katalog MAHLE InnoWa

Waters Katalog MAHLE InnoWa Waters Katalog MAHLE InnoWa Eine einzigartige Membranstruktur - eine Klasse für sich Durch unseren speziellen Herstellungsprozess und die Wahl der Materialien sind MAHLE InnoWa Membranen und Filtermodule

Mehr

PLANUNG VON KOMPLEXEN WASSERAUFBEREITUNGS ANLAGEN PRAXISBEISPIEL WW ECHTHAUSEN. Jörg Teschner Gelsenwasser AG

PLANUNG VON KOMPLEXEN WASSERAUFBEREITUNGS ANLAGEN PRAXISBEISPIEL WW ECHTHAUSEN. Jörg Teschner Gelsenwasser AG PLANUNG VON KOMPLEXEN WASSERAUFBEREITUNGS ANLAGEN PRAXISBEISPIEL WW ECHTHAUSEN 19 11 2015 Jörg Teschner Gelsenwasser AG Inhalte Planung von komplexen Wasseraufbereitungsanlagen Praxisbeispiel WW Echthausen

Mehr

Wasserenthärtungsmethoden

Wasserenthärtungsmethoden Leonardo da Vinci Projekt Nachhaltigkeit In der gewerblichen Wäscherei Modul 1 Wasseranwendung Kapitel 3 b Wasserenthärtungsmethoden Modul 1 Wasseranwendung Kapitel 3 b Wasserenthärtung 1 Inhalt Wasserhärte

Mehr

Vorstellung: Leistungen: Sachverständiger für Schwimmbadtechnik

Vorstellung: Leistungen: Sachverständiger für Schwimmbadtechnik Vorstellung: Sachverständiger für Schwimmbadtechnik Achim Rietz Dipl.-Ing. Am Heideberg 46 15738 Zeuthen Tel: 033762 / 49135 Fax: 033762 / 49136 Handy: 0151 / 12869832 achim.rietz@gutachten-schwimmbad.de

Mehr

Phosphor in der Abwasserbehandlung Berliner Wasserbetriebe

Phosphor in der Abwasserbehandlung Berliner Wasserbetriebe Phosphor in der Abwasserbehandlung Berliner Wasserbetriebe Abwasserentsorgung (Betrieb) Berliner Wasserbetriebe: Steffen Keller Forschung und Entwicklung Berliner Wasserbetriebe: Dr. Alexander Sperlich,

Mehr

AUFBEREITUNG PROZESSWASSER. Sensor-gesteuerte Vollentsalzungsanlage

AUFBEREITUNG PROZESSWASSER. Sensor-gesteuerte Vollentsalzungsanlage AUFBEREITUNG PROZESSWASSER Sensor-gesteuerte Vollentsalzungsanlage IQ VOLL- ENTSALZUNGS- ANLAGE Wasserenthärtung mit Qualitätssteuerung Wasser ist ein wesentlicher Bestandteil in der industriellen Produktion.

Mehr

Aufbereitung von Spülabwässern aus Anlagen zur Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser

Aufbereitung von Spülabwässern aus Anlagen zur Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser l www.dvgw-regelwerk.de DIN 19645 Juli 2016 Aufbereitung von Spülabwässern aus Anlagen zur Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser Treatment of spent filter backwash water from systems for treatment

Mehr

Wasser 1. Ziel: Wasser, Wasserwerk Galgenberg

Wasser 1. Ziel: Wasser, Wasserwerk Galgenberg Wasser 1. Ziel: Wasser, Wasserwerk Galgenberg Technische Daten Beschreibung des Ziels Durchschnittliche Tagesförderung: 6.500 m 3 Einwohner im Versorgungsgebiet: > 43.000 Netzlänge: 250 km Wasserabgabe

Mehr

HAWLE-OPTIFIL HAWLE. MADE FOR GENERATIONS

HAWLE-OPTIFIL HAWLE. MADE FOR GENERATIONS 1 HAWLE-OPTIFIL Erste erfolgreiche Versuche, Nutschenversuch (Büchnertrichter) Nun kann dieses Wasser auch mit UVC-Licht desinfiziert werden. Rohwasser Suspension Filtrat; 50µm Filtergewebe Filtrat; 25µm

Mehr

Logos? foodwatch weiß und grau Bold oder blau heller zeilenabstand größer punkt im lupenglas

Logos? foodwatch weiß und grau Bold oder blau heller zeilenabstand größer punkt im lupenglas Logos? foodwatch weiß und grau Bold oder blau heller zeilenabstand größer punkt im lupenglas Guess Mango Produktionsländer: Wie ist die allgemeine Unternehmenspolitik bezüglich Kinderarbeit? Guess verlangt

Mehr

Verfahrenstechnische Optionen zur Aufbereitung von Abwasser

Verfahrenstechnische Optionen zur Aufbereitung von Abwasser Verfahrenstechnische Optionen zur Aufbereitung von Abwasser Bernhard Düppenbecker, Peter Cornel Technische Universität Darmstadt, Institut IWAR Abschlussworkshop zum Forschungsvorhaben Rahmenbedingungen

Mehr

Immer Neues bei den Kleinkläranlagen - DIN EN Teil 6, Teil 7 und schon wieder Teil 3. Dipl.-Biol. Bettina Schürmann ISA RWTH-Aachen

Immer Neues bei den Kleinkläranlagen - DIN EN Teil 6, Teil 7 und schon wieder Teil 3. Dipl.-Biol. Bettina Schürmann ISA RWTH-Aachen Immer Neues bei den Kleinkläranlagen - DIN EN 12566 Teil 6, Teil 7 und schon wieder Teil 3 Dipl.-Biol. Bettina Schürmann ISA RWTH-Aachen Geschichte der Kleinkläranlagennormen Norm Erste Ausgabe Letzte

Mehr

Rein- und Reinstwasser für Labore aus einem einzigen System

Rein- und Reinstwasser für Labore aus einem einzigen System Rein- und Reinstwasser für Labore aus einem einzigen System Ihre Spezialisten für Laborwasser ELGA ist seit mehr als 50 Jahren Ihr zuverlässiger Partner, wenn es um Wasseraufbereitung geht. Für unsere

Mehr

Rein- und Reinstwasser für Labore aus einem einzigen System

Rein- und Reinstwasser für Labore aus einem einzigen System Rein- und Reinstwasser für Labore aus einem einzigen System Ihre Spezialisten für Laborwasser ELGA ist seit mehr als 50 Jahren Ihr zuverlässiger Partner, wenn es um Wasseraufbereitung geht. Für unsere

Mehr

verchromter Auslaufhahn Gehäusefuß aus Hartplastik 3 Stufen - für kristallklares Wasser mit Universal Adapter für Hähne ohne Gewinde

verchromter Auslaufhahn Gehäusefuß aus Hartplastik 3 Stufen - für kristallklares Wasser mit Universal Adapter für Hähne ohne Gewinde Counter Top Wasserfilter - Edelstahl - 3 Stufen Auftischgerät - Wasserfilter - Trinkwasserfilter mit Wasserhahn 5µ Aktivkohle Granulat Filterpatrone / 5µ Aktivkohle Block 0.3µ Keramik Filterpatrone verchromter

Mehr

Rein- u. Reinstwasseranlagen für die vollautomatische Aufbereitung. Osmose und Ionentauscher. Heraeus Quarzglas GmbH, Bitterfeld

Rein- u. Reinstwasseranlagen für die vollautomatische Aufbereitung. Osmose und Ionentauscher. Heraeus Quarzglas GmbH, Bitterfeld DTS Wasser-Abwasser-Technik GmbH Zugelassener Fachbetrieb nach WHG 19 I und Strahlenschutzverordnung 15. Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001: 2000 Ein Unternehmen der Enviro-Chemie-Gruppe. Rein- u. Reinstwasseranlagen

Mehr

Trinkwasserversorgung Hervorragendes Wasser für Flensburg. Das Flensburger Trinkwasser ist von außerordentlicher Qualität und Reinheit.

Trinkwasserversorgung Hervorragendes Wasser für Flensburg. Das Flensburger Trinkwasser ist von außerordentlicher Qualität und Reinheit. Trinkwasserversorgung Hervorragendes Wasser für Flensburg Das Flensburger Trinkwasser ist von außerordentlicher Qualität und Reinheit. Hervorragendes Flensburger Trinkwasser In Flensburg übernehmen zwei

Mehr

Flusswasseraufbereitung. Förderung Vorreinigung (Flockung) Vorozonung Flockung Ozonung Filtration Desinfektion

Flusswasseraufbereitung. Förderung Vorreinigung (Flockung) Vorozonung Flockung Ozonung Filtration Desinfektion Flusswasseraufbereitung Förderung Vorreinigung (Flockung) Vorozonung Flockung Ozonung Filtration Desinfektion 1 Klausurfragen (Beispiel) Ein Wasser enthält 0,5 mg/l Mangan(II) und 5 mg/l Eisen(II). Wieviel

Mehr

Ihr Partner für. Abwassertechnik und Recyclingverfahren. WAT membratec GmbH & Co. KG Gruitener Str Erkrath

Ihr Partner für. Abwassertechnik und Recyclingverfahren. WAT membratec GmbH & Co. KG Gruitener Str Erkrath Ihr Partner für Wasseraufbereitung, Abwassertechnik und Recyclingverfahren Unternehmenspräsentation Konferenz Chemie im Kraftwerk 2012 (23.)/24. und 25. Oktober 2012 in Hamburg Das Unternehmen Das Unternehmen

Mehr

Systeme für Aquakultur, Aquaristik, Labore und zur Wasseraufbereitung

Systeme für Aquakultur, Aquaristik, Labore und zur Wasseraufbereitung Systeme für Aquakultur, Aquaristik, Labore und zur Wasseraufbereitung AquaCare GmbH & Co. KG Am Wiesenbusch 11 (im Innovapark) 45966 Gladbeck, Germany +49-20 43-37 57 58-0 +49-20 43 37 57 58-90 www.aquacare.de

Mehr

Wasser- und Industrieabwasser-Aufbereitung sauberes Wasser gibt es nicht überall auf der Welt

Wasser- und Industrieabwasser-Aufbereitung sauberes Wasser gibt es nicht überall auf der Welt Wasser- und Industrieabwasser-Aufbereitung...... sauberes Wasser gibt es nicht überall auf der Welt Aqua Dällikon AG Hüttenwiesenstrasse 9 CH-8108 Dällikon Tel. +41 43 243 50 00 Fax +41 43 243 50 01 info@aquaag.ch

Mehr

eco Grow Garden Grow SuPer Grow Pro Grow

eco Grow Garden Grow SuPer Grow Pro Grow Denken Sie daran, dass die Wasserqualität und ein nährstoffreicher Erdboden die wichtigste Grundlage für gesunde Pflanzen, Blumen und Gemüse ist. Es ist daher naheliegend, dass die Verwendung von schmutzigem

Mehr

Müggenburg UG. -Ihr Partner für sauberes Trinkwasser-

Müggenburg UG. -Ihr Partner für sauberes Trinkwasser- Müggenburg UG -Ihr Partner für sauberes Trinkwasser- Die Technologien Ø UV Strahlung Ø Ultraschall Technologie UV-Strahlung Eigenschaften von UV-Strahlung: Deaktiviert die DNA von Viren und Mikroorganismen

Mehr

Auswertung der Peiner Bevölkerung nach Personen mit Migrationshintergrund. (Stand: )

Auswertung der Peiner Bevölkerung nach Personen mit Migrationshintergrund. (Stand: ) Auswertung der Peiner Bevölkerung nach Personen mit Migrationshintergrund (Stand: 18.03.2015) Der Migrationshintergrund wurde nach folgenden Kriterien ermittelt: 1. Personen, die eine ausländische Staatsangehörigkeit

Mehr

der Mischbettpatrone desaliq:ma Verwendungszweck Aufbau Arbeitsweise Lieferumfang

der Mischbettpatrone desaliq:ma Verwendungszweck Aufbau Arbeitsweise Lieferumfang Mischbettpatrone desaliq:ma Änderungen vorbehalten TD2-GM000de_014 Stand März 2017 Verwendungszweck Die Mischbettpatronen desaliq:ma sind zur Erzeugung hochreinem Wasser entwickelt und in diesen Bereichen

Mehr

Innovatives Verfahren zur Sicherstellung des hygienegerechten Betriebes einer TRWI

Innovatives Verfahren zur Sicherstellung des hygienegerechten Betriebes einer TRWI Innovatives Verfahren zur Sicherstellung des hygienegerechten Betriebes einer TRWI Sicherstellung des hygienegerechten Betriebs von TRWI - Multibarrierensystem Hygienisch sicherer Betrieb Multibarrierensystem

Mehr

Hydrozyklontechnik. für Sortier- und Klassieraufgaben im Korngrößenbereich von 2 bis 250 µm. Funktionsprinzip. Multiblock 8 x 2 Zoll

Hydrozyklontechnik. für Sortier- und Klassieraufgaben im Korngrößenbereich von 2 bis 250 µm. Funktionsprinzip. Multiblock 8 x 2 Zoll Hydrozyklontechnik für Sortier- und Klassieraufgaben im Korngrößenbereich von 2 bis 250 µm Funktionsprinzip Der Einlauf in den Hydrozyklon erfolgt tangential unter Druck. Durch die dadurch entstehenden

Mehr

Auffang-, Abkling- und Kontrollanlage der Nuklearmedizinischen Therapie

Auffang-, Abkling- und Kontrollanlage der Nuklearmedizinischen Therapie DTS Wasser-Abwasser-Technik GmbH Zugelassener Fachbetrieb nach WHG 19 I und Strahlenschutzverordnung 20a. Ein Unternehmen der Enviro-Chemie-Gruppe. Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001. Auffang-, Abkling-

Mehr

Amtliche Zahlen des Statistischen Bundesamtes 2015

Amtliche Zahlen des Statistischen Bundesamtes 2015 Amtliche Zahlen des Statistischen Bundesamtes Zahlen zur Lage der Modeindustrie zum Vorjahr Umsatz Bekleidungsgewerbe (ohne Umsatzsteuer ) 7.498.864 7.416.46-1,1 Lederbekleidung 45.919 43.556-5,1 Arbeits-

Mehr

Trinkwasser aus Abwasser: Was beim Recycling mit Umkehrosmose alles zu beachten ist

Trinkwasser aus Abwasser: Was beim Recycling mit Umkehrosmose alles zu beachten ist Fakultät Umweltwissenschaften Fachrichtung Hydrowissenschaften Institut für Siedlungs- und Industriewasserwirtschaft, Professur Wasserversorgung Trinkwasser aus Abwasser: Was beim Recycling mit Umkehrosmose

Mehr

Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Übung zur Vorlesung Wasserver- und Abwasserentsorgung

Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Übung zur Vorlesung Wasserver- und Abwasserentsorgung Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Wasserversorgung II Übung zur Vorlesung Wasserver- und Abwasserentsorgung Betül Morcali, M.Sc. 11.05.16 Agenda Aufgabe der Wasserversorgung

Mehr

Trink-, Brauch-, Reinst- und Abwasseraufbereitung

Trink-, Brauch-, Reinst- und Abwasseraufbereitung Referenzen im Bereich Trink-, Brauch-, Reinst- und Abwasseraufbereitung (Auszug) Seite 1 Mobile Trinkwasseraufbereitung Anwendung: (zweistraßig) Besonderheit: Kapazität. Baujahr: Auftragswert: Teilentsalzung

Mehr

Spezialisiert auf Wasseraufbereitung

Spezialisiert auf Wasseraufbereitung DIE BROSCHÜRE 2 Spezialisiert auf Wasseraufbereitung Willkommen Sunstone Water Group Europe ist ansässig in Dänemark und international tätig. Wir sind spezialisiert auf zwei Kernaspekte Wasser- und Abwasseraufbereitung

Mehr

Wasseraufbereitung. 16LW001 / 16LW002 / 16LW Villmergen Labtec Services AG, Nordstrasse 9, 5612 Villmergen

Wasseraufbereitung. 16LW001 / 16LW002 / 16LW Villmergen Labtec Services AG, Nordstrasse 9, 5612 Villmergen Kundenschulung rund um die Wasseraufbereitung Lassen Sie sich von kompetenten en in die Geheimnisse der Wasseraufbereitung einführen. Auf was ist bei einem Betrieb oder einer Anschaffung zu achten und

Mehr

Länder nach Aufbau von Vermögensstruktur/verteilung Gesamtvermögen je erwachsene Person Dezil 1 Unter $

Länder nach Aufbau von Vermögensstruktur/verteilung Gesamtvermögen je erwachsene Person Dezil 1 Unter $ Länder nach Aufbau von Vermögensstruktur/verteilung 2015 Gesamtvermögen je erwachsene Person 100.000-1 Mio. $ 1. Schweiz 1,7% 47,2% 40,3% 10,8% 2. Neuseeland 10,0% 30,9% 50,5% 8,6% 3. Schweden 15,8% 47,4%

Mehr

High-Tech compact! TKA Smart2Pure.

High-Tech compact! TKA Smart2Pure. Das tägliche Reinstwasser. Selbst für anspruchsvolle Laboraufgaben. High-Tech compact! TKA Smart2Pure. Two in one. Reinstwasser ASTM I/II. Sofort und frisch. TKA Smart2Pure. Für kleine Mengen. Aber in

Mehr

Potential und Grenzen chemisch-physikalischer Verfahren zur Keimreduktion und Wasseraufbereitung in der kreislaufgeführten Jungfisch-Produktion

Potential und Grenzen chemisch-physikalischer Verfahren zur Keimreduktion und Wasseraufbereitung in der kreislaufgeführten Jungfisch-Produktion Potential und Grenzen chemisch-physikalischer Verfahren zur Keimreduktion und Wasseraufbereitung in der kreislaufgeführten Jungfisch-Produktion Dr. Jan Schröder Dipl.-Biol., Mechanische Wasseraufbereitung

Mehr

Chemie aquatischer Systeme. Herbstsemester 2013

Chemie aquatischer Systeme. Herbstsemester 2013 Chemie aquatischer Systeme Herbstsemester 2013 Ziele der Vorlesung Verständnis der chemischen Zusammensetzung der Gewässer aufgrund chemischer Prozesse Verknüpfung chemischer Prozesse mit biologischen

Mehr

Trinkwasser-Aufbereitung

Trinkwasser-Aufbereitung Folie 1 Trinkwasser-Aufbereitung Unter Trinkwasser-Aufbereitung versteht man die Behandlung von Wasser in physikal., chemischer und/od. biologischer Hinsicht. Verfahren der Trinkwasseraufbereitung Einteilung

Mehr

Aqualight Super 1000L/Tag Umkehrosmose Anlage

Aqualight Super 1000L/Tag Umkehrosmose Anlage Aqualight Super 1000L/Tag Umkehrosmose Anlage Kapazität: 1000 L/Tag Betriebsdruck : 10-80 psi Gewicht (System) : 18 kg Maße: 38.0 (L) x 25.5 (B) x 46.0 (H) cm Was ist Umkehrosmose? Umkehrosmose ist ursprünglich

Mehr

Trinkwasser in Vorarlberg

Trinkwasser in Vorarlberg Trinkwasser in Vorarlberg Jahresbericht 21 Bericht UI-7/211 Trinkwasser in Vorarlberg Jahresbericht 21 Bearbeitung: Sylvia Lutz Markus Schupp Walter Wohlgenannt Inhalt 1. EINLEITUNG 2. TRINKWASSERUNTERSUCHUNG

Mehr

Die chemische Zusammensetzung natiirlicher Gewasser

Die chemische Zusammensetzung natiirlicher Gewasser Inhaltsverzeichnis Vorwort XI KAPITEL 1 KAPITEL 2 Die chemische Zusammensetzung natiirlicher Gewasser 1.1 Einleitung 1.2 Verwitterungsprozesse 1.3 Wechselwirkungen zwischen Organismen und Wasser 1.4 Das

Mehr

Desinfektion im Flüchtlingsheim Klina. 7. Kontingent (Juni November 2003) Kontingentwappen für die ABC-Abwehrkompanie des 7.

Desinfektion im Flüchtlingsheim Klina. 7. Kontingent (Juni November 2003) Kontingentwappen für die ABC-Abwehrkompanie des 7. Desinfektion im Flüchtlingsheim Klina 7. Kontingent (Juni 2003 - November 2003) Kontingentwappen für die ABC-Abwehrkompanie des 7. Kontingents Eine besondere Herausforderung und Abweichung von der Routine

Mehr

Farbmittel und Additive für den Einsatz in Kunststoffen. - Entwicklungen und Trends -

Farbmittel und Additive für den Einsatz in Kunststoffen. - Entwicklungen und Trends - Farbmittel und Additive für den Einsatz in Kunststoffen - Entwicklungen und Trends - Agenda Begrüßung durch Geschäftsführung, Hr. Christian Klöber Historie und Unternehmenskennzahlen Betriebs-Rundgang

Mehr

Rein- und Reinstwasser

Rein- und Reinstwasser Thermo Scientific Barnstead Smart2Pure Wasseraufbereitungssysteme Rein- und Reinstwasser für Sie und Ihre Wissenschaft HUBERLAB. AG Industriestrasse 123 4147 Aesch T 061 717 99 77 F 061 711 93 42 www.huberlab.ch

Mehr

Parl. Anfrage 8819/J - "EU-Zugeständnisse an Großbritannien mit Auswirkungen auf den Anspruch auf eine Ausgleichszulage in der Pensionsversicherung"

Parl. Anfrage 8819/J - EU-Zugeständnisse an Großbritannien mit Auswirkungen auf den Anspruch auf eine Ausgleichszulage in der Pensionsversicherung 8419/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft 1 von 18 Parl. Anfrage 8819/J - "EU-Zugeständnisse an Großbritannien mit Auswirkungen auf den Anspruch auf

Mehr

Abkommen zur Erleichterung der Rückkehr ausreisepflichtiger Ausländer

Abkommen zur Erleichterung der Rückkehr ausreisepflichtiger Ausländer Stand: Mai 2014 Bilaterale Rückübernahmeabkommen Deutschlands Staat Unterzeichnung Inkrafttreten Fundstelle Albanien 18.11.2002 01.08.2003 BGBl. II 2003, Nr. 7, S. 194 Algerien 14.02.1997 12.05.2006 (Anwendung

Mehr

Seite 21 / 46. Dipl.-Ing. / Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) Frank Eisele

Seite 21 / 46. Dipl.-Ing. / Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) Frank Eisele 2.3 Saunabereich Abbildung Blick in Saunabereich vom Eingang kommend Abbildung Umkleidekabine Saunabereich Seite 21 / 46 Abbildung Nassbereich Sauna mit Tauchbecken (Desinfektion mittels Chlortablette)

Mehr

Produktdatenblatt Mischbettpatrone desaliq:ba. Arbeitsweise

Produktdatenblatt Mischbettpatrone desaliq:ba. Arbeitsweise Arbeitsweise Änderungen vorbehalten TD2-GB000de_024 Stand März 2017 Verwendungszweck Die n sind zur Erzeugung hochreinen Wassers entwickelt und in diesen Bereichen einsetzbar: Vollentsalzung von Rohwasser

Mehr

Umwelt Engineering Reaktions- und Trenntechnik

Umwelt Engineering Reaktions- und Trenntechnik FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Chemische Technologie ICT Umwelt Engineering Reaktions- und Trenntechnik Umwelt Engineering Reaktions- und Trenntechnik Die Arbeitsbereiche der Reaktions- und Trenntechnik reichen

Mehr

Abkommen zur Erleichterung der Rückkehr ausreisepflichtiger Ausländer

Abkommen zur Erleichterung der Rückkehr ausreisepflichtiger Ausländer Stand: April 2015 Bilaterale Rückübernahmeabkommen Deutschlands Staat Unterzeichnung Inkrafttreten Fundstelle Albanien 18.11.2002 01.08.2003 BGBl. II 2003, Nr. 7, S. 194 Algerien 14.02.1997 12.05.2006

Mehr

Herzlich willkommen Schön, dass Sie da sind

Herzlich willkommen Schön, dass Sie da sind Herzlich willkommen Schön, dass Sie da sind Verbesserte Wirtschaftlichkeit in der Pilzproduktion unter Einsatz von Regen- und Produktionsabwasser? Der Verband Schweizer Pilzproduzenten Gegründet: 1938

Mehr

Überprüfung der Qualität von Flüssigkeiten für die Hämodialyse

Überprüfung der Qualität von Flüssigkeiten für die Hämodialyse Arbeitskreis für Krankenhaushygiene des Magistrats der Stadt Wien MA 15 Gesundheitswesen und Soziales gemeinsam mit dem Klinischen Institut für Hygiene und medizinische Mikrobiologie der Universität Wien

Mehr

Mikroplastik in Zürcher ARA

Mikroplastik in Zürcher ARA Kanton Zürich AWEL Mikroplastik in Zürcher ARA Praxisarbeit von Livia Cabernard in der Sektion ARA E-Mail: livia.cabernard@bd.zh.ch Betreuung: Edith Durisch-Kaiser Aufbau Mikroplastik in der Quellen von

Mehr

Hygieneanforderungen an Bäder und deren Überwachung

Hygieneanforderungen an Bäder und deren Überwachung Landratsamt Esslingen Gesundheitsamt Empfehlung des Umweltbundesamtes: Hygieneanforderungen an Bäder und deren Überwachung Stand: 2007-11-06 Dr. Albrecht Wiedenmann Sachgebietsleiter Infektionsschutz und

Mehr

Das PASCH-Verfahren zur Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlammasche. Dipl.-Ing. Carsten Dittrich, MEAB

Das PASCH-Verfahren zur Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlammasche. Dipl.-Ing. Carsten Dittrich, MEAB Das PASCH-Verfahren zur Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlammasche Dipl.-Ing. Carsten Dittrich, MEAB 1 PASCH Projektpartner Projektleitung Institut für Siedlungswasserwirtschaft der RWTH Aachen (ISA)

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/709 7. Wahlperiode 07.07.2017 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Prof. Dr. Ralph Weber, Fraktion der AfD Anteil der in Mecklenburg-Vorpommern lebenden Hartz IV

Mehr

3.5 Wasseraufbereitung

3.5 Wasseraufbereitung 3.5 Wasseraufbereitung Wasserqualitäten Wasseraufbereitungsanlagen Lagerung und Verteilung von Reinstwasser Reindampferzeuger Wasserqualitäten Trinkwasser Gereinigtes Wasser Hochgereinigtes Wasser Wasser

Mehr

Nitrat im Grundwasser Strategien für eine langfristige Sicherung der Trinkwasserversorgung. Referent: Dipl.-Ing. Thomas Rießner

Nitrat im Grundwasser Strategien für eine langfristige Sicherung der Trinkwasserversorgung. Referent: Dipl.-Ing. Thomas Rießner Nitrat im Grundwasser Strategien für eine langfristige Sicherung der Trinkwasserversorgung Referent: Schlagzeile www.zeit.de EU verklagt Deutschland wegen mangelndem Grundwasserschutz Wegen steigender

Mehr