14. Juni Orte, 1 Nacht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "14. Juni Orte, 1 Nacht"

Transkript

1 14. Juni Orte, 1 Nacht

2 111 Jahre Fischereihafen Bremerhaven Vom Kabliau zum molekularen Kochen Die wechselvolle und erfolgreiche Entwicklung mit ganz persönlichen Geschichten und Fotos Das Buch ist die Axt für das gefrorene Meer in uns. (Franz Kafka) 9 16,80 Erhältlich in jeder Buchhandlung, den Geschäftsstellen der Nordsee-Zeitung, Hafenstr. 140, Obere Bürger 48 oder beim: Wirtschaftsverlag NW, Verlag für neue Wissenschaft GmbH 10

3 30 Orte, 1 Nacht Jüdische Gemeinde Synagoge Kleiner Blink 6 2 Galerie Tilly Börges Lange Straße Zauberburg II Wülbernstraße 4 c 4 Ev.-luth. Michaelis- und Pauluskirchengemeinde Hafenstraße die theo Lutherstraße 7 6 Bremerhavener Initiative für Kultur Galerie 149 Bürger Cosmos Factory Theaterproduktion Pferdestall Gartenstraße Jugendmusikschule Bremerhaven Grazer Straße 61 Raum 10 9 Spielspass Bürger Volkshochschule Bremerhaven Lloydstraße Lloydplatz Columbusstraße 12 Deutsches Auswandererhaus Columbusstraße swb-kundencenter Bürgermeister-Smidt-Straße Fußgängerzone Kirchenstraße bis Mittelstraße 15 Stadtbibliothek im Hanse-Carré Bürgermeister-Smidt-Straße OG 16 Stadttheater Bremerhaven Eingang: Theaterhof Linzer Straße 9 17 Kunstmuseum Havenhaus Karlsburg 1 18 Parkplatz an der Kunsthalle 19 Kommunales Kino e. V. (KoKi) Cinemotion Kino im Havenhaus Karlsburg 1 20 Deutsches Schiffahrtsmuseum Hans-Scharoun-Platz 1 21 Freundeskreis Paul Ernst Wilke e. V. Am Alten Vorhafen und Wirtschaftshof des Schiffahrtsmuseums 22 Am Radarturm 23 Designlabor An der Geeste Historisches Museum Bremerhaven An der Geeste 25 Haus der Jugend Rheinstraße Christuskirche Schillerstraße 1 27 Tanz-Oase Fata Morgana Herwigstraße Kulturladen Grünhöfe Auf der Bult 20 Dienstleistungszentrum Theater im Fischereihafen (TiF) Am Schaufenster 6 30 PHÄNOMENTA Bremerhaven e. V. Nordsee-Science-Center e. V. Bremerhavener Sternfreunde Hoebelstraße 24 (gegenüber Natusch) Eine Übersicht der Veranstaltungen finden Sie am Ende unseres Programmheftes. Wir bitten um Verständnis, dass bei Überfüllung der Räume Wartezeiten entstehen können. Veranstalter: Kulturamt der Stadt Bremerhaven, Tel. 0471/ Redaktion: Dr. Gisela Lehrke

4 Jüdische Gemeinde Synagoge Kleiner Blink 6 Musik von jüdischen Komponisten Das Visurgis Streichquartett (Peter Vardanian, Violine I/ Christiane Zell, Violine II,/ Janusz Kurianowicz, Bratsche/ Mircea Ionescu, Violoncello) spielt in der Synagoge Musik von jüdischen Komponisten aus verschiedenen Epochen und Stilrichtungen. Es wird heitere und nachdenkliche, alte und neue, anspruchsvolle und unterhaltsame Musik zu hören sein. Lebenszeiten... Während der Probenarbeit zu Claudia Hanfgarns aktueller Tanztheaterproduktion Dann will ich gern scheiden mit Blumen in den Händen und im Haar hatte die Choreografin mehrfach Besuch von Tilly Börges und ihrem Skizzenblock. Dabei entstanden eine Reihe von Zeichnungen. Zur Langen Nacht der Kultur werden diese tänzerischen Momentaufnahmen ausgestellt und Claudia Hanfgarn zeigt Ausschnitte aus der Produktion, medial unterstützt von Martin Kemner. Im Anschluss: Gedichte von Gernhardt und einer, die ihn gern hat. Miss Kittyhawk aus Berlin spricht fremde und eigene Poeme. Mediterrane Cocktails mit Fingerfood sorgen für den gelungenen Start in die Nacht. Galerie Tilly Börges Lange Straße :30 00:00 Uhr Claudia Hanfgarn 19:30 Uhr 2 19:00 22:00 Uhr Miss Kittyhawk 20:00 und 21:00 Uhr

5 Zauberburg II Wülbernstraße 4 c 3 Zauberhafte Erlebnisse Immer zur vollen und zur halben Stunde zeigt Volkmar Karsten Ausschnitte aus seinen drei Abendprogrammen. Und dabei gilt: Je später der Abend, desto bizarrer die Zauberei. Von leichter, humorvoller Varietézauberei über mentale Gedankenkunststücke bis hin zu leicht morbiden Darstellungen Bremerhavener Sagen und Legenden reicht die zauberische Palette. Zwischendurch gibt es kleine Kunststücke. 1. Vorstellung 19:00 Uhr Letzte Vorstellung 22:30 Uhr Ev.-luth. Michaelis- und Pauluskirchengemeinde Hafenstraße 126 Die goldenen 20er Jahre Barbershop-Showchor Singsation aus Bremen Die Barbershopmusik ist in amerikanischen Frisierstuben entstanden mit zum Teil improvisierten Gesängen, die die Wartezeit verkürzen sollten. Dabei handelt es sich um vierstimmige Chor- und Quartettmusik, die oft an die Comedian Harmonists erinnert. Zu Gast ist die erfolgreiche Männertruppe Singsation aus der Bremer Kulturszene. Sie präsentieren uns ein abwechslungsreiches Programm, zu dem neben Liedern aus den 20er Jahren wie dem Kleinen grünen Kaktus u. a. das Beach Boys Medley und When I m Sixty Four gehören. Pause 4 20:00 21:00 Uhr Fortsetzung nächste Seite»

6 Ev.-luth. Michaelis- und Pauluskirchengemeinde Hafenstraße 126» Fortsetzung Retro-Kino: Goldrausch (1925) Der legendäre Stummfilm Goldrausch von Charles Chaplin mit Orgelimprovisationen von Max Polijakowski Goldrausch ist eine Stummfilm-Komödie aus dem Jahr Sie ist ein ironischer Kommentar zur Geldgier des Menschen. Der Protagonist erlebt als Goldsucher am Klondike River absurde Abenteuer. Zusammen mit zwei anderen Glücksrittern findet er sich schließlich in einer Holzhütte wieder, eingeschneit und von der Außenwelt abgeschnitten. Berühmt geworden ist in diesem Zusammenhang jene Szene, in der Chaplin, von Hunger gepeinigt, seine eigenen Lederschuhe aufzuessen beginnt. die theo Lutherstraße 7 Nach dem Motto: Frischer Wind im alten Gemäuer stellt sich die theo erstmalig in der Langen Nacht der Kultur vor. Musikalisch, theatralisch, tänzerisch, geschmacklich und visuell wollen wir Sie begeistern. Ab 18:00 Uhr geht es los Musik auf allen Fluren Der gemischte Chor Hey Now. Schülerinnen, Schüler und Lehrende der Musikschule Beck begleiten musikalisch durch die Flure. Ein Experiment mit großer Wirkung. FAR BE TANZT, Aula Storm Deel Haben Sie sich auch schon einmal gefragt, ob Farben tanzen können? Sich ausdehnendes Blau, explosives Rot und sich drehendes Gelb Lassen Sie sich von uns in die farbenfrohe Welt des Tanzes entführen! FAR BE TANZT wird Ihnen von dem Projekt TAPST (afz) mit der 4. Klasse der Pestalozzi-Grundschule und der 7. Klasse des Lloyd-Gymnasiums präsentiert.» Kinostart 21:30 Uhr Im Kirchencafé werden Speisen und Getränke angeboten. 5 Musik auf allen Fluren 18:00 Uhr FAR-BE-TANZT 18:15 Uhr

7 die theo Lutherstraße 7 Film ab, in den Räumen dokument@r Reinhard Büsching zeigt Dokumentarfilme von 6 bis 60 Minuten aus Lehe und Bremerhaven. Es werden auch Filme gezeigt, die mit TeilnehmerInnen der LOS-Projekte in Lehe erstellt wurden. Jazzen und Swingen Zum 15-jährigen Bühnenjubiläum hat das JÖRG SEIDEL SWING TRIO eine neue CD eingespielt, die im Rahmen der Langen Nacht in der theo (Aula Storm Deel) vorgestellt wird. THEO tönt Der Schauspieler und Theaterpädagoge Martin Kemner (afz-theatheo) stellt gemeinsam mit dem Musiker Jens Carstensen für die Lange Nacht der Kultur die Video- und Klanginstallationen in den Mittelpunkt des Geschehens: Ein berauschendes Fest für Auge und Ohr eine bunt-graue, laut-leise, psychedelisch-realistische Installation im Arbeitsraum von TheaTheo. Film ab 19:00 Uhr Jazzen und Swingen 20:00 Uhr Theo tönt 21:30 Uhr

8 Bremerhavener Initiative für Kultur Galerie 149 Bürger Verflechtungen Bildende Kunst, Musik und Literatur Zum einen ist Verflechtungen der Titel der Ausstellung vom 17. Mai bis zum 15. Juni mit neuen Arbeiten der Bremer Künstlerin Edeltraut Rath. Im Vordergrund ihrer neuen Arbeiten steht das unendliche Spiel mit Horizontale, Vertikale und Diagonale. Edeltraut Rath bezieht sich in ihren Arbeiten auf Tartans, auf die typischen schottischen Karostoffe, die sich durch Farbigkeit und Musterung unterscheiden. Jeder Familienclan hat einen besonderen Tartan als Zeichen einer Identität, die im Muster ihren Ausdruck findet. Als Verflechtungen zu verstehen sind auch alle weiteren Beiträge des Abends: Vom Broadwaysong über das Volkslied bis zur Klassik, von der Anekdote über den Nonsense-Text bis zur Lyrik. Die Interpreten: Annette Otterbein (Gesang), Jan-Hendrik Ehlers (Piano), Ulrich Gadau (Kontrabass), Norbert Duwe (Moderation und Rezitation) sowie Gertrud Effer-Schwan und Susanne Schwan (Rezitation) als Gäste. 19:00 bis 20:15 Uhr Hommage an George Gershwin zum 110. Geburtstag (Ensemble) 20:30 bis 21:45 Uhr Was ich schon immer sagen, singen oder spielen wollte, dazu aber noch nie eine passende Gelegenheit finden konnte (Ensemble und Gäste) 22:00 bis 23:00 Uhr Ausschnitte aus Voll der Mond Gedichte, Geschichten und Lieder an und um den Mond 19:00 ab 18:00 23:00 Uhr Uhr ab 19:00 Uhr ab 20:00 Uhr

9 Cosmos Factory Theaterproduktion Pferdestall Gartenstraße 5 7 Konzert: The Red Elvises Die wohl schärfste Surf-Rock n Roll-Balalaika-Band aus den USA! Der King lebt! Und zwar in Kalifornien. Er singt auf englisch und russisch, und er spielt Balalaika-Bass! Wer daran zweifelt, hat noch nie The Red Elvises gehört... die Mitglieder der Band, fast alle russischer Herkunft, vermitteln mit einer verrückten Mischung aus russischer Folklore, Rock n Roll und Surf die Stimmung endloser Strandpartys unter der Sonne Kaliforniens - wesentlich beeinflusst von Elvis Presley und seiner Frau Priscilla, Chuck Berry, den Spice Girls und der Redekunst des Genossen Fidel Castro. Mitreißende Musik, ihre umwerfende Bühnenpräsenz und ihr Charisma machen sie zu einer der großartigsten Livebands überhaupt. 50 Jahre nachdem Elvis Presley in Bremerhaven europäischen Boden betrat, setzen nun die Red Elvises an, die Stadt im Sturm zu erobern! Jugendmusikschule Bremerhaven Grazer Straße 61 Raum 10 Ausschnitte aus: Quitte sucht Qualle märchenhaftes Episodenstück über die kleinen und großen Irrungen rund um die Liebe Die Liebe sieht nicht, sondern träumt und sinnt, Drum malt man den geflügelten Amor blind, Auch hat Ihr Traum von Urteil keine Spur: Flügel und blind! So hastet Liebe nur, die Liebe, die man oft ein Kind drum nennt, weil Ihre Wahl sich kindisch oft verrennt (Shakespeare) In diesem Stück geht es um die Geschichte des Menschen. In diesem Stück geht es um das Wesen der Liebe. Es geht um Sprache und es geht um Musik und es geht darum, warum alles schon in uns wohnt, bevor wir das Licht der Welt das erste Mal erblicken. 23:30 Uhr 18:30 Uhr 7 8

10 Spielspass Bürger Zaubershow Magie am frühen Abend ein humoristischer Streifzug durch die Welt der Magie. Ballonwerkstatt Wie kann man aus den langen Luftballons etwas Schönes machen? Bei der Ballonwerkstatt wird ein Einblick in dieses künstlerische Handwerk gegeben. Nicht nur zuschauen, sondern selber versuchen. An diesem Abend lernen die Interessenten auf jeden Fall einen Hund zu modellieren und vielleicht auch noch das ein oder andere nette Model. Den Ballonmodellen wird in den Late Night Ballon-Sketchen Leben eingehaucht. Kleine amüsante Geschichten gepaart mit Lachattacken seitens der Zuschauer werden die Nacht einläuten. Hin und wieder ein wenig frivol kann es dabei auch zugehen. Wenn die Gesichter dann erröten, ist auch für die treffende Beleuchtung gesorgt. Volkshochschule Bremerhaven Lloydstraße 15 Ella Kappenberg Saal Carla Mantel Nimm mich mit ins Erdbeerfeld kauf mir einen goldnen Ring, dann darfst du auch mit meinem Auto fahr n. Selbst wenn ich eine harte Nacht hinter mir habe, sage ich Dir: Ja, ich will. Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern? Manchmal ist mir eben anders zu Mute und ich singe: Ob la di! Na? Richtig! Carla trifft in diesem Kurzprogramm die Beatles. Doch damit nicht genug: Sie trifft auch Dean Collins!» Zaubershow 20:00 ab 18:00 Uhr Uhr Ballonwerkstatt 21:30 Uhr ab 19:00 Uhr 00:00 Uhr Late Night Ballon-Sketche ab 20:00 Uhr Carla Mantel 19:00 Uhr 10

11 Volkshochschule Bremerhaven Lloydstraße 15 Ella Kappenberg Saal Vivian Glade mit den Prayers & Preachers Was (lange) währt Jazz - Pop - Gospel. Vivian Glade präsentiert Eigenes und Altbewährtes in neuem Gewand und denkt dabei über Werte nach. An Vivian Glades Seite: Die Prayers & Preachers, Zweitplatzierte des ZDF-Grand Prix der Chöre 2007 und Unterstützer von Mut gegen Gewalt mit einem Repertoire aus englischem und deutschen Soul, R n B, Gospelklassikern, Contemporary Gospel und Popsongs. Lloydplatz Columbusstraße kurze momente für architektur Von einer Studienreise nach Dänemark haben Bremerhavener Architekten Fotos mitgebracht, die ihre sehr individuelle Sichtweise auf die Welt und insbesondere die gebaute Umwelt zeigen: Ein buntes Durcheinander neuer Bauten - Gewerbebauten, Schulen, Ausstellungsgebäude, Wohnhäuser, städtische Räume. Diese Fotos werden im Rahmen einer kleinen Ausstellung unter dem Titel kurze momente für architektur auf dem Lloydplatz präsentiert. Bei schlechtem Wetter im t.i.m.e.port-ii-gebäude. Veranstaltet von der Architektenkammer und dem BDA Vivian Glade mit den Prayers & Preachers 20:00 22:00 Uhr 11 18:00 00:00 Uhr

12 Deutsches Auswandererhaus Columbusstraße Österreich & Schweiz der neue Traum der Deutschen? Fußball und Migration im Deutschen Auswandererhaus UEFA-Europameisterschaft Nationen wollen Europameister werden, eine Mannschaft wird sich diesen Traum erfüllen. Für viele Deutsche liegt nicht nur ein sportlicher Traum in den Gastgeberländern Österreich und Schweiz: Die Schweiz ist aktuell das beliebteste Auswandererziel für Deutsche, Österreich rangiert nach den Vereinigten Staaten auf dem dritten Platz. Zur Langen Nacht der Kultur lädt das Deutsche Auswandererhaus zu alpenländlicher Live-Musik im Museumsrestaurant Speisesaal österreichischen und schweizerischen Spezialitäten Kurzfilmen im New-York-Saal, u. a. The Street & the Ball des Grimme-Preisträgers Ciro Cappellari, der Lebensgeschichten aus der Welt des Straßenfußballs nachzeichnet Das Programm im Detail finden Sie unter Filme in Originalversion mit Untertitel. Reservierungen für das Restaurant nehmen wir gern unter der Telefonnummer 0471/ entgegen. swb-kundencenter Bürger 49 Improvisationstheater mit instant impro! Auch in diesem Jahr wird das Ensemble von instant impro vor dem swb-kundencenter gleich zwei Mal die Zuschauer mit einzigartiger Situationskomik begeistern. Bei diesem Improvisationstheater gleicht keine Show der anderen! Nichts ist vorher geprobt oder abgesprochen, die Geschichten entstehen live vor den Augen der Zuschauer. Mit instant impro erleben Sie einen turbulenten, witzigen und ereignisreichen Abend!» 19:00 00:00 Uhr ab 18:00 Uhr ab 19:00 Uhr ab 20:00 Uhr 21:00 Uhr 22:30 Uhr 13

13 swb-kundencenter Bürger 49 Sie reimen auf Kommando, singen aus dem Stegreif Balladen, rappen im Stile eines Märchens oder führen eine politische Diskussion in einer fremden Sprache die Schauspieler von instant impro. Seit mehr als zwölf Jahren stellen die vier Schauspieler und ihr Musiker ihre Spontaneität und Schlagfertigkeit unter Beweis. Die Zuschauer sind in dieser Show interaktiver Bestandteil und stellen die Akteure auf der Bühne vor schier unlösbare Aufgaben. Bei schlechtem Wetter wird der Auftritt von instant impro in das swb-kundencenter verlegt. Wir bitten um Verständnis, dass dann nur eine kleine Gästegruppe von ca. 40 Personen je Auftritt eingelassen werden kann. Fußgängerzone Kirchenstraße bis Mittelstraße FuSSgängerzone erscheint in neuem Licht Die Künstlergruppe Das Letzte Kleinod ist für die Inszenierung von ungewöhnlichen Orten bekannt. Für die Lange Nacht der Kultur gestaltet die Gruppe eine Lichtinstallation im öffentlichen Raum. In der Bremerhavener Fußgängerzone von der Kirchenstraße bis zur Mittelstraße entsteht ein begehbarer Lichttunnel. Zwischen den illuminierten Baumreihen werden durch Farbwechsel verschiedene räumliche Wirkungen erzielt. Die Installation wird in der Dämmerung angeschaltet und ab ca. 22:30 Uhr seine volle Wirkung erreichen. Für Nachtschwärmer bleibt die Installation bis ca. 03:00 Uhr morgens stehen :00 03:00 Uhr

14 Stadtbibliothek im Hanse-Carré Bürger OG 15 Wenn Bücher lebendig werden Eine Kooperation der Stadtbibliothek mit dem Kulturladen Wulsdorf und dem Kulturpädagogischen Netzwerk Bücher werden lebendig, Texte, Gedichte, Aphorismen und Geschichten begegnen den BesucherInnen auf Schritt und Tritt, von der Bürger ins Hanse Carré hinein und hinauf bis zur Stadtbibliothek. Im Eingang zum Hanse Carré können kleine und große, junge und alte BesucherInnen Rekorde im Bauen von Büchertürmen brechen im Fahrstuhl und auf den Rolltreppen werden Ihnen skurrile Gestalten begegnen und Sie in die Welt der Lyrik und Poesie entführen. Vor der Treppe zur Stadtbibliothek werden KünstlerInnen Buchkunstwerke herstellen, kleine Pflückgedichte gestalten, die von den BesucherInnen ausgesucht, illustriert und mitgenommen werden dürfen. In einer kleinen Kemenate werden nur für einzelne BesucherInnen ausgesuchte Gedanken zum Nachdenken serviert und Texte vorgelesen. Im Hanse Carré drängeln sich AkrobatInnen und Jongleure des Circusvereins Spectacolo und präsentieren Buch-Akrobatik vom Feinsten. Im Foyer der Bibliothek werden ab 20:00 Uhr kulinarische Spezialitäten und Getränke angeboten. Führungen in der Stadtbibliothek überraschen mit unverhofften Begegnungen. Treffpunkt Foyer. Wer wissen will oder zu wissen glaubt, welche literarisch/musikalische Figur sich hinter dieser Person verbirgt, darf sich anschließend an einem Quiz beteiligen. In den Pausen zwischen den einzelnen Quizrunden werden die Gäste von Reinhard Röhrs (Hardy) und seinem Kontrabass im Veranstaltungsraum mit zarten und garstigen Klängen zu Morgensterns Gedichten und Galgenliedern unterhalten. 20:00 00:00 Uhr ab 18:00 Uhr ab 20:00 Uhr ab 19:00 Uhr Akrobatik jede Std. von 20:00 23:00 Uhr ab 20:00 Uhr Führungen zwischen 20:00 00:00 Uhr

15 Stadttheater Bremerhaven Eingang: Theaterhof Linzer Straße Hinterbühnenschnuppern Auch in dieser Langen Nacht der Kultur wird das Stadttheater dem flanierenden Kulturpublikum tiefe Einblicke in seinen Hinterbühnenbereich geben. Durch den Eingang über den Theaterhof in der Linzer Straße gelangt man in die Aufbauhalle und von dort auf die Seiten- und Hinterbühne des Großen Hauses oder ins Souterrain, wo das Dekorations-Magazin als Kleinkunst-Rahmen dient. Auf allen Hinter- und Unterebenen erwartet die Zuschauer ein pralles Programm voller Überraschungen. Vor allem die kleinen Formen (Rezitation, Kammermusik, Performance) werden kurz zum Verweilen im jeweiligen Bühnensegment einladen :30 00:00 Uhr Das Angebot für alle Lang-Nächtler wird sich in diesem Jahr stärker musikalisch präsentieren. Kleine Musikensembles, sowohl im klassischen als auch jazzigen Bereich, wird es ebenso zu entdecken geben wie solistische und chorische Gesangseinlagen oder tänzerische Pretiosen der Ballettcompagnie Besonderheiten eben, die im normalen Theateralltag nur wenig Berücksichtigung finden können. Und zu vorgerückter Stunde werden die Mitglieder der Theater-Rock-Band Die Intendanten den späten Gästen richtig einheizen, um sie beschwingt und angeregt in den Bremerhavener Nachthimmel zu entlassen!

16 Fragen, Fragen, Fragen Warum hat das Bild keinen Rahmen? Welche Werke bilden den Ausgangspunkt der Sammlung? Wie kommen die Staubtücher ins Museum? Wie wird Gehen zur Kunst? Wieso ist es keine Kunst, wenn ich so etwas mache? Wie hat der Kunstverein gesammelt? Wessen Kunstwerke betrachten die Bremerhavener nachts, wenn sie die Vorhänge zuziehen? Wieso ist die Mitte leer? Welche Lieblingswerke haben die Kuratoren des Kunstvereins? Kann ich mir auch Kunst leisten? Ist hier auch Kunst aus Bremerhaven? Diese Fragen und andere Themen beleuchtet der Kunstverein im Rahmen der Langen Nacht mit kurzen Führungen im neuen Kunstmuseum. 15 bis 20 Minuten dauern die Führungen, die hintereinander weg zu den verschiedensten Aspekten von unterschiedlichen Personen angeboten werden. Kunstmuseum Havenhaus Karlsburg 1 17 Parkplatz an der Kunsthalle ab 19:00 Uhr 9 18:00 00:00 Uhr 18 Gestohlene Zeit Die Entführung des Stefan B. Multimediales Projekt Entführungen in der Kunst - ARS REGIONIS/Kulturbund Nord, Bremerhaven Im Januar 2008 entführten Kritiker einen bildenden Künstler als Hüllenwesen und zeigten damit erweiterte Formen der Kunstkritik auf. Die Kernthese dieser Kunstkritik lautet: Wenn Künstler uns unsere Zeit stehlen, dann holen wir uns diese von ihnen zurück, wir entführen sie als Hüllenwesen und rechnen mit ihnen und ihrem Werk ab. Ergebnisse dieser neuartigen, kritischen Beurteilung von Kunst zeigen die Kritiker am Beispiel des bekannten Künstlers Stefan B. in Form von Bildern, Texten und Installationen in einem LKW auf einem Parkplatz an der Kunsthalle. Für die Durchführung und Gestaltung dieser Ausstellung wurde Lutz Graaf vom Kulturbund ARS REGIONIS, Bremerhaven beauftragt. 19:00 00:00 Uhr

17 Kommunales Kino e. V. (KoKi) Cinemotion Kino im Havenhaus Karlsburg 1 Lange Filmnacht Wie bereits guter Brauch, lädt das Kommunale Kino ein zu einer langen Filmnacht. Wir präsentieren drei Filme unterschiedlicher Genres, vom Schwarz-Weiß-Drama aus den 20er Jahren bis zu aktueller Filmkunst des Jahres Der letzte Mann Deutschland 1924, Regie: Friedrich Wilhelm Murnau, Darsteller: Emil Jannings, Maly Delschaft, Max Hiller, 88 min Der Portier des Hotels Atlantic (Emil Jannings) wird seines Postens enthoben und zum Toilettenwärter degradiert. Es gelingt ihm jedoch, seine prächtige Livree, die ihm bei seinen Nachbarn ein hohes Ansehen bescherte, heimlich wiederzubeschaffen. Der Schwindel ist nicht lange geheim zu halten; ihm steht ein trauriges Ende in den Toilettenräumen bevor. Doch auf einmal kommt alles ganz anders Vier Minuten Deutschland 2006, Regie: Chris Kraus, Darsteller: Monica Bleibtreu, Hannah Herzsprung, Stefan Kurt, 112 min Die Klavierlehrerin Traude Krüger (Monica Bleibtreu) gibt Musikunterricht in einem Frauengefängnis. Sie setzt all ihren Ehrgeiz daran, die zwanzigjährige Mörderin Jenny von Loeben (Hannah Herzsprung) für einen Klavierwettbewerb zu trainieren. Das einstige Piano-Wunderkind spürt, dass diese Aufmerksamkeit nicht ihrer Person, sondern allein ihrer Begabung gilt. Ein Zweikampf zwischen den beiden völlig unterschiedlichen Frauen beginnt. Bad Lieutenant USA 1992, Regie: Abel Ferrara, Darsteller: Harvey Keitel, Victor Argo, Robin Burrows, 96 min Ein korrupter und drogenabhängiger New Yorker Polizist (Harvey Keitel) untersucht den Fall der Vergewaltigung einer jungen Nonne. Doch er versucht nicht nur, das brutale Verbrechen aufzuklären; gleichzeitig ist er selbst auf der verzweifelten Suche nach Vergebung und Erlösung. Keitel, ohnehin einer der besten Schauspieler Amerikas, übertrifft sich in dieser Rolle noch einmal selbst. 18:00 00:30 Uhr Der letzte Mann 18:00 Uhr Vier Minuten 20:30 Uhr Bad Lieutenant 23:00 Uhr 19

18 Deutsches Schiffahrtsmuseum Hans-Scharoun-Platz MUTAMA Maki Taketa (Tanz), Hilke Sens (Malerei) und Mircea Ionescu (Musik) zeigen Improvisationskunst. Das Thema dieser offenen Dreierbeziehung: Das Gehörte sichtbar machen und das Bild zum Leben erwecken. Versteigerung Die zu Tanz und Musik entstandenen Kunstwerke werden im Anschluss direkt vor Ort versteigert. Cocktailbar im Museumscafé mit musikalischer Unterhaltung von Jürgen M. Gordes am Piano. Um 24:00 Uhr startet eine Mitternächtliche Führung Heiteres und Ernstes Geschichten der Seefahrt im Eingangsbereich des Museums. Freundeskreis Wilke e.v. Am Alten Vorhafen und Wirtschaftshof des Schiffahrtsmuseums 2. Aufzug - Fundstücke reihenweise: regionale KünstlerInnen stellen gemeinsam aus. Fundstücke reihenweise heißt die diesjährige Künstleraktion des Freundeskreises Paul Ernst Wilke zur Langen Nacht der Kultur. Der Ort der Gemeinschaftsausstellung, der alte Wirtschaftshof des Schiffahrtsmuseums auf halbem Weg zwischen Radarturm und Museumseingang, wird selbst zum Thema. Etwa 20 regionale KünstlerInnen setzen sich mit dem Vorgefundenen auseinander. Rost reizt ebenso wie abblätternde Fassaden. Die Überreste der sterbenden Industriekultur werden zu Material und Kulisse für Kunst, geschaffen für eine Nacht und nur in dieser Nacht zu sehen. Nebenan im offenen Wilke-Atelier zeigt die Gastkünstlerin, die Schweizer Fotografin Nelly Rau-Häring, Ausschnitte aus ihrem Werk. Getränke und kleine Snacks werden angeboten. Mutama 18:00 ab 18:00 Uhr Uhr Versteigerung 19:00 Uhr Cocktailbar ab 20:00 Uhr ab 19:00 Uhr 24:00 Uhr Mitternächtl. Führung :00 ab 20:00 00:00 Uhr Uhr

19 Am Radarturm Literarischer Rundgang Der Kulturwissenschaftler Dr. Burkhard Hergesell liest aus Literatur vor, in der Bremerhaven eine Rolle spielt. Ob aus Reiseberichten, Romanen, biografischen Texten, stadthistorischen Erkundungen, immer gibt es vor Ort etwas zu sehen, das in den Texten erwähnt wird. Der Literarische Rundgang führt Sie vom Radarturm zur Laterne für Lale Andersen über den Theodor-Heuss-Platz und das Geesteufer zum Wencke- Dock und wieder zurück. Hommage an die Stadt am Meer Fremde sehen anders und Gestalter erst recht. Darum wird sie spannend, die Präsentation der diesjährigen Stipendiaten des Designlabors, die erst seit wenigen Wochen in der Stadt sind. Sie präsentieren verborgene Schönheiten und spannende Orte der Hafenstadt, die sie auf ihrer Expedition durch Bremerhaven entdeckt haben. Es dreht sich alles um ungewohnte Sichtweisen, neue Blickwinkel und unentdeckte Orte in dieser eigenwilligen, nur einen Abend währenden Inszenierung im Fährhaus an der Geeste. Die Besucher sind herzlich eingeladen zum Perspektivenwechsel! Designlabor An der Geeste :00 19:30 Uhr 20:00 21:30 Uhr 23 19:00 23:00 Uhr

20 Historisches Museum Bremerhaven An der Geeste 24 Tango- und Sambanacht im Museum Im Mittelpunkt dieser musikalischen Reise nach Südamerika stehen die unterschiedlichen Facetten des Tango Argentino. Die BesucherInnen erleben Live-Musik und Tanzvorführungen und sind zum Mittanzen eingeladen. Auf der Galerie erklingen afrocubanische und brasilianische Rhythmen unter dem Motto Von Havanna nach Rio. Die Akteure: Tango Argentino mit Waldtraut und Enrico Molthan (Tanz, Einführung in den Tanz), Rocco Boness (Bandoneon, Einführung in die Musik) und Christian Nau (Flügel). Afrocubanische und brasilianische Musik mit den 5 Montunos, Olaf Sens (Trompete/Flügelhorn, Gesang), Otfried Schumacher (Saxophon, Flöte, Gesang), Stefan Hübler (Bass), Arne Straube (Klavier) und Jörn Martens (Percussion). 18:15 Uhr Foyer: Führung durch alle Abteilungen 19:00 Uhr Foyer: Führung durch alle Abteilungen 20:00 Uhr Saal: Guardia Vieja die Entstehung des Tango Argentino :30 Uhr Galerie: Afrocubanische Musik mit den 5 Montunos 21:00 Uhr Saal: Guardia Nueva die neue Garde des Tango Argentino :30 Uhr Galerie: Brasilianische Musik mit den 5 Montunos 22:00 Uhr Saal: Tango Nuevo der Tango Argentino Astor Piazzollas :30 Uhr Galerie: Afrocubanische Musik mit den 5 Montunos 23:00 Uhr Saal: Nuestros Hijos die aktuelle Weiterentwicklung des Tango Argentino seit :30 Uhr Galerie: Brasilianische Musik mit den 5 Montunos 9 18:00 00:00 Uhr ab 18:00 Uhr ab 19:00 Uhr ab 20:00 Uhr 10

21

22 Haus der Jugend Rheinstraße Open Ear 2008 Konzert mit vier Bands Der Rock Cyclus präsentiert zum dritten Mal vier Rockbands aus Fishtown und umzu. Dabei reicht das musikalische Spektrum von Akustik-Rock über Crossover bis zum Hardrock. Höhepunkt ist dabei zweifellos das Konzert von Sandro Giampietro. Bevor der Deutsch-Amerikaner wieder mit Helge Schneider auf Tournee geht, präsentiert er mit seinem Rocktrio eigene Songs von der neuen CD. Die Band steht für ausdrucksstarken und melodiösen Gesang und für ungewöhnliche Harmonien, die abgerundet werden durch Sandros virtuoses Gitarrenspiel und den Druck von Bassistin Mica Giampietro sowie dem Hamburger Drummer Nikolas Fritz. Christuskirche Schillerstraße 1 Joseph Rheinberger: Der arme Heinrich Ein Singspiel mit dem Kinderchor und den Jugendchören der Christuskirche Leitung: Eva Schad Erzählt wird die anrührende Geschichte des Findelkindes Heinrich, das im Hause des Dorfschulmeisters aufgezogen wird. Die unbeabsichtigt von Heinrich getötete Katze der Nachbarin nimmt jedoch die Pflegemutter zum Anlass, den unwillkommenen Gast loszuwerden. Mit dem Besuch des Grafen wendet sich Heinrichs Schicksal. Was ist das Geheimnis seiner Herkunft? Chorkonzert mit dem Jugendchorprojekt der Chorjugend Niedersachsen/Bremen Leitung: Simon Bellet und Eckhard Thiel German Marimba Duo mit Werken von Mussorgski (Bilder einer Ausstellung) und Originalkompositionen Marimbas: M. Krohn & A. Schwarz Das German Marimba Duo steht für artistisch anmutende 4-Schlägel-Technik, Spielwitz und ungeheure rhythmische» Einlass ab 19:15 Uhr 20:00 00:00 Uhr Der arme Heinrich 18:00 Uhr 26

23 Christuskirche Schillerstraße 1 Sicherheit, beeindruckende Klangvielfalt, temperamentvolle Improvisationen auf afrikanischen Original-Marimbas und einen direkten Kontakt zum Publikum schlicht: frische, unverbrauchte Musik auf hohem künstlerischen Niveau. Bach und ich mit dem Breezy-art-Ensemble Alte Musik neu gespielt Werke von Palestrina, Gabrieli, Dowland, Bach u. a. Saxophon: Ansgar Elsner Posaunen: Detlef Reimers & N.N. Flügelhorn: Thomas Stählker 2005 formierten sich die vier Musiker verschiedener Stilrichtungen zum Breezy-art-Ensemble mit dem Ziel, ihre unterschiedlichen musikalischen Wurzeln in Alter Musik, Sinfonik, Jazz und Neuer Musik in Bearbeitungen und Neuinterpretationen zusammenzuführen zu einer Musik mit ganz eigenem Charakter: mal mitreißend, mal anrührend, spannend oder überraschend. Chorkonzert 19:30 Uhr German Marimba Duo 20:30 Uhr Bach und ich 22:00 Uhr In den Pausen gibt es Getränke und einen kleinen Imbiss. Tanz-Oase Fata Morgana Herwigstraße ORIENTALISCHER TANZ & KÖRPERERFAHRUNG Die Tänzerinnen der Tanz-Oase Fata Morgana entführen Sie in den märchenhaften Orient, mit orientalischem Tanz und Folklore, gemütlicher Atmosphäre und einem Gläschen Tee. Lassen Sie sich durch die Vorführungen in eine traumhafte, phantasievolle Welt versetzen und den Alltag vergessen. 18:00-21:00 Uhr Merhabe Sie sind herzlich willkommen!!!

24 Beiträge zum Bremerhavener Bildergedächtnis Kulturladen Grünhöfe Auf der Bult 20 Dienstleistungszentrum 28 WUNSCHPLÄNE Die Siedlung Grünhöfe (ca. 47 Min.) Ein Film von Reinhard Büsching & Eberhard Syring Musik: André Feldhaus 1997/2007 Kulturladen Grünhöfe Die Siedlung Grünhöfe auf dem Weißenstein gilt als der wohl überzeugendste Entwurf von Ernst May ( ) aus der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Der Film stellt die städtebauliche Idee von Ernst May vor und konfrontiert diese mit der Lebenswirklichkeit der Bewohner. 17:00 19:00 Uhr 9 Aus dem Archiv der Videowerkstatt Grünhöfe: Roggehallen (9 06 Min.) VII. Internationale Dokumentar-Videowoche Bremerhaven 2001 Workshop-Leitung: Oleg Dmitriev, Moskau. Produzent und Projektmanager bei INTERNEWS Russia. Stichworte: Hafenlandschaft im Wandel, Innenstadtentwicklung, Zeugnisse alter Industriearchitektur, Tourismus und Investoren, Wandel der Stadt im Lauf der Geschichte, die Konflikte zwischen Tradition und Moderne. Freitag gibt s Fisch (13 10 Min.) IX. internationale Dokumentar-Videowoche Bremerhaven 2003 Workshop-Leitung: Jan Sebening, Regisseur und freier Filmemacher, Amsterdam und München. Der Film präsentiert Menschen, die auf unterschiedlichste Art mit dem Thema Fisch zu tun haben, u. a. eine Designerin, einen Fischledersammler, Gäste und Personal der Mensa der Hochschule. Aber auch historische Aufnahmen aus der Fischauktion und vom Trawler sind zu sehen.»

25 Kulturladen Grünhöfe Auf der Bult 20 Dienstleistungszentrum Magrit und Reind (13 50 Min.) IX. internationale Dokumentar-Videowoche Bremerhaven 2003 Workshop-Leitung: Drehbuchautor Eberhard Görner, Bad Freienwalde Für diesen fein gearbeiteten Porträtfilm Eine Liebe in Bremerhaven wurde ein Ehepaar ausgesucht, das von Hafenrundfahrten lebt. Berichte aus der Biografie, die Schwierigkeiten des Alltags werden ergänzt um stimmungsvolle Aufnahmen entlang der Fahrten durch den Fischereihafen. Große Seebären auf kleiner Fahrt (14 20 Min.) XII. internationale Dokumentar-Videowoche Bremerhaven 2007 Workshop-Leitung: Knud Vetten, Fernseh-Journalist. Dokumentarfilmer und Autor für die politischen Magazine in der ARD und im MDR-Fernsehen. Was sind das für Männer, die sich seit Jahren, z. T. seit Jahrzehnten, der Seefahrt und hier speziell dem historischen Segeln verschrieben haben? Der Film erzählt von Motivation, von Tradition, Abenteuer, Geschick aber auch vom Klabautermann. ca. 18:10 Uhr

26 Theater im Fischereihafen (TiF) Am Schaufenster 6 29 Die kleinste Varietéshow der Welt mit Yana Kühtze und Andy Gebhard Familienprogramm für Kinder ab 5 Jahren Bauchreden, Steptanz, Gesang, atemberaubende Jonglage und jede Menge zu lachen gibt es beim Minivarieté für die ganze Familie. Die beiden Bremerhavener Künstler Yana Kühtze und Andy Gebhard stehen zusammen oder einzeln auf internationalen Varietébühnen. Andy hat mit seiner rasanten Devilstick-Jonglage zahlreiche Preise abgeräumt. Die Bauchrednerin Yana ist vielen Bremerhavenern auch als eine der schlagfertigen Spielerinnen von Instant Impro bekannt. Zusammen auf der Bühne ist das charmante Paar unschlagbar. Genau das richtige Programm, um die ganze Familie auf eine fröhliche Lange Nacht der Kultur einzustimmen! 18:00 18:45 Uhr 9 19:15 20:00 Uhr

27 PHÄNOMENTA Bremerhaven e. V. Nordsee-Science-Center e. V. Bremerhavener Sternfreunde e. V. 30 Mathematik für alle Sinne Ein interaktives Projekt im Jahr der Mathematik 2008?... und dann erlebt man, dass der Geist einen in Bereiche tragen kann, die weit jenseits des realen Papierfaltens liegen...? Pythagoreische Körper und Astronomie? Goldener Schnitt und Ästhetik? Stabile Brücken und Zerfallsprozesse? Minimalflächen in Seifenhautexperimenten? Die unendliche Kreiszahl Pi? Ein Parkettierungsproblem? Fibonacci-Zahlen in der Musik? Papierfalten... Erleben Sie Mathematik mit allen Sinnen in Experimenten und Mitmach-Aktionen. Experimentierfreudige Erwachsene und Kinder sind herzlich willkommen! 9 18:00 23:00 Uhr

28 Die Veranstaltungen der Langen Nacht nochmal im Überblick 30 Orte, 1 Nacht Musik von jüdischen Komponisten Jüdische Gemeinde Synagoge Kleiner Blink 6 Lebenszeiten... Galerie Tilly Börges Lange Straße 106 Zauberhafte Erlebnisse Zauberburg II Wülbernstraße 4 c Die goldenen 20er Jahre Ev.-luth. Michaelis- und Pauluskirchengemeinde Hafenstraße 126 Frischer Wind im alten Gemäuer... die theo Lutherstraße 7 Verflechtungen Bildende Kunst, Musik und Literatur Bremerhavener Initiative für Kultur Galerie 149 Bürger 149 Konzert: The Red Elvises Cosmos Factory Theaterproduktion Pferdestall Gartenstraße 5 7 Ausschnitte aus: Quitte sucht Qualle Jugendmusikschule Bremerhaven Grazer Straße 61 Raum Zaubershow und Ballonwerkstatt Spielspass Bürger 116 Carla Mantel und Vivian Glade mit den Prayers & Preachers Volkshochschule Bremerhaven Lloydstraße 15 kurze momente für architektur Lloydplatz Columbusstraße Österreich & Schweiz der neue Traum der Deutschen? Fußball und Migration im Deutschen Auswandererhaus Deutsches Auswandererhaus Columbusstraße 65 Improvisationstheater mit instant impro! swb-kundencenter Bürger 49 Fußgängerzone in neuem Licht Fußgängerzone Kirchenstraße bis Mittelstraße Wenn Bücher lebendig werden Stadtbibliothek im Hanse Carré Bürger OG Hinterbühnenschnuppern Stadttheater Bremerhaven Eingang: Theaterhof Linzer Straße Fragen, Fragen, Fragen Kunstmuseum Havenhaus Karlsburg 1 Gestohlene Zeit Die Entführung des Stefan B. Parkplatz an der Kunsthalle Lange Filmnacht Kommunales Kino e. V. (KoKi) Cinemotion Kino im Havenhaus Karlsburg 1 MUTAMA Deutsches Schiffahrtsmuseum Hans-Scharoun-Platz 1 2. Aufzug Fundstücke reihenweise: regionale KünstlerInnen stellen aus Freundeskreis Paul Ernst Wilke e. V. Am Alten Vorhafen und Wirtschaftshof des Schiffahrtsmuseums Literarischer Rundgang Am Radarturm Hommage an die Stadt am Meer Designlabor An der Geeste Tango- und Sambanacht im Museum Historisches Museum Bremerhaven An der Geeste Open Ear 2008 Konzert mit vier Bands Haus der Jugend Rheinstraße 109 J. Rheinberger: Der arme Heinrich, German Marimba Duo, Bach und ich Christuskirche Schillerstraße 1 Orientalischer Tanz Tanz-Oase Fata Morgana Herwigstraße 10 Beiträge zum Bremerhavener Bildergedächtnis Kulturladen Grünhöfe Dienstleistungszentrum Auf der Bult 20 Die kleinste Varietéshow der Welt mit Yana Kühtze und Andy Gebhard Theater im Fischereihafen (TiF) Am Schaufenster 6 Mathematik für alle Sinne PHÄNOMENTA Bremerhaven e. V. Nordsee-Science-Center e. V. Bremerhavener Sternfreunde Hoebelstraße 24 (gegenüber Natusch)

29 Wir machen Kultur Kulturamt der Stadt Bremerhaven Kulturpreise Hermann-Allmers-Preis für Heimatforschung mit dem Landkreis Cuxhaven und dem Heimatbund der Männer vom Morgenstern Förderpreis aus der Sparkassenstiftung für junge Nachwuchskünstler Jeanette-Schocken-Preis Bremerhavener Bürgerpreis für Literatur gemeinsam mit dem Jeanette Schocken Verein Lale-Andersen-Preis gestiftet von der Sparkasse Bremerhaven für gehobene Unterhaltungsmusik Veranstaltungen Lange Nacht der Kultur 14. Juni 2008 Kino im Hafen das Open-Air-Spektakel 1. und 2. August 2008 Lesungen in unregelmäßigen Abständen zu besonderen Themen und Anlässen Synagogensommerfest gemeinsam mit der jüdischen Gemeinde Am Mittag vorgelesen Prominente lesen aus ihren Lieblingsbüchern immer in der Vorweihnachtszeit Erzähl-Salon Eine Bühne für das Alter Verlegung von Stolpersteinen Gedenkveranstaltungen für die Opfer des Nationalsozialismus Veröffentlichungen Kulturadressbuch Dokumentationen zur Jeanette Schocken Preisverleihung Editionen Kulturamt zuletzt erschienen Band 18, Azriel Zamari Mein Lebensbericht Die Flucht eines Juden aus Bremerhaven Zu uns gehören: die Jugendmusikschule das Jugendwerk für bildende Kunst die Kulturläden Grünhöfe und Wulsdorf die Amtsstellen Stadtarchiv und Stadtbibliothek Wir fördern zahlreiche Vereine, Initiativen und Kulturinstitutionen. Tel.: 0471/ > Kultur

30 Fischereihafen Lehe Fahrplan HafenBus zur Langen Nacht der Kultur am HafenBus Neoplan HafenBus MAN Cabriolet Hafenbus-Halt Schaufenster F. 19:00 19:30 20:00 20:30 21:00 21:30 22:00 22:30 23:00 23:30 00:00 K.-Adenauer-Pl. (Hst. Linie 511) 19:03 19:33 20:03 20:33 21:03 21:33 22:03 22:33 23:03 23:33 00:03 Weserfähre 19:05 19:35 20:05 20:35 21:05 21:35 22:05 22:35 23:05 23:35 00:05 Dt. Schiffahrtsmuseum 19:06 19:36 20:06 20:36 21:06 21:36 22:06 22:36 23:06 23:36 00:06 Havenwelten 19:07 19:37 20:07 20:37 21:07 21:37 22:07 22:37 23:07 23:37 00:07 Lloydstraße / VHS 19:10 19:40 20:10 20:40 21:10 21:40 22:10 22:40 23:10 23:40 00:10 Schleusenstraße 19:13 19:43 20:13 20:43 21:13 21:43 22:13 22:43 23:13 23:43 00:13 Pestalozzistraße 19:16 19:46 20:16 20:46 21:16 21:46 22:16 22:46 23:16 23:46 00:16 Rickmersstraße 19:19 19:49 20:19 20:49 21:19 21:49 22:19 22:49 23:19 23:49 00:19 Alte Kirche 19:21 19:51 20:21 20:51 21:21 21:51 22:21 22:51 23:21 23:51 00:21

31 Lehe Fischereihafen HafenBus Neoplan HafenBus MAN Cabriolet Mit dem HafenBus durch die Lange Nacht der Kultur! Kostenlos! Alle 30 Minuten vom Fischereihafen bis nach Lehe und zurück. Gästeführung an Bord. Das DLZ Grünhöfe, das Haus der Jugend und die Christuskirche erreichen Sie nicht mit dem HafenBus. Alte Kirche 19:30 20:00 20:30 21:00 21:30 22:00 22:30 23:00 23:30 00:00 00:30 Rickmersstraße 19:33 20:03 20:33 21:03 21:33 22:03 22:33 23:03 23:33 00:03 00:33 Pestalozzistraße 19:36 20:06 20:36 21:06 21:36 22:06 22:36 23:06 23:36 00:06 00:36 Schleusenstraße 19:39 20:09 20:39 21:09 21:39 22:09 22:39 23:09 23:39 00:09 00:39 Lloydstraße / VHS 19:42 20:12 20:42 21:12 21:42 22:12 22:42 23:12 23:42 00:12 00:42 Havenwelten 19:45 20:15 20:45 21:15 21:45 22:15 22:45 23:15 23:45 00:15 00:45 Dt. Schiffahrtsmuseum 19:46 20:16 20:46 21:16 21:46 22:16 22:46 23:16 23:46 00:16 00:46 Weserfähre 19:47 20:17 20:47 21:17 21:47 22:17 22:47 23:17 23:47 00:17 00:47 K.-Adenauer-Pl. (Hst. Linie 511) 19:49 20:19 20:49 21:19 21:49 22:19 22:49 23:19 23:49 00:19 00:49 Hafenbus-Halt Schaufenster F. 19:52 20:22 20:52 21:22 21:52 22:22 22:52 23:22 23:52 00:22 00:52

32 S T I F T U N G W A R E N T E S T Spitzen-Ergebnis! Im Test: Kontoführungsgebühren bei Banken 06/2007

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen.

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen. Kunst und Kultur Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen www.demokratiewebstatt.at Mehr Information auf: www.demokratiewebstatt.at Was ist Kunst? Übung: Was ist Kunst? Seit es

Mehr

Bericht zur UBUNTU-Anti-AIDS-Kampagne. SJD Die Falken, Kreisverband Bremerhaven

Bericht zur UBUNTU-Anti-AIDS-Kampagne. SJD Die Falken, Kreisverband Bremerhaven Bericht zur UBUNTU-Anti-AIDS-Kampagne SJD Die Falken, Kreisverband Bremerhaven Ausgehend von einer Gruppe von neun Bremerhavener SchülerInnen wurde die UBUNTU-Anti- AIDS-Kampagne in ihren Anfängen bereits

Mehr

Rampenlicht. SchulTheatertage Müllheim 2015

Rampenlicht. SchulTheatertage Müllheim 2015 im Rampenlicht SchulTheatertage Müllheim 2015 Die Schultheatertage Im Rampenlicht sind für die Jugendkunstschule Markgräflerland ein ganz besonderes Ereignis. Wenn am Ende der langen Schaffenszeit die

Mehr

Ein Tanz? Ja und ein Traum: Tango!

Ein Tanz? Ja und ein Traum: Tango! Ein Tanz? Ja und ein Traum: Tango! Sie spielen nicht, sie fühlen sie leben die Musik. Und an diesem Abend im Pfaffinger Gemeindesaal lebten sie vor allem eines: Den Traum Tango! Die Augen geschlossen,

Mehr

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja.

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. music for wedding Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. Ein ganz besonderer Tag Ob in Bali am Strand, in Italien auf einem Schloss

Mehr

anja bever erzahlt *

anja bever erzahlt * anja bever erzahlt * Geschichten 02 03 Mein Angebot Wählen Sie aus: 04 08 Soloprogramme 06 07 Klassenzimmer Theater Sie können entweder aus meinen aktuellen Programmen wählen, oder sich ein individuelles

Mehr

Trödelmarkt der Träume

Trödelmarkt der Träume Trödelmarkt der Träume Mitternachtslieder & leise Balladen von Michael Ende präsentiert vom Duo Verrillon Das Duo Verrillon, Sigrid Moser und Stefan Bohn, präsentieren ausgewählte Lieder aus Michael Endes

Mehr

UR-TANGO BUENOS AIRES SCHIELT NACH URI INITIANT: Robert Schmidt, Tangopianist. Obere Schachengasse Erstfeld. unterstützt vom Verein UR-Tango

UR-TANGO BUENOS AIRES SCHIELT NACH URI INITIANT: Robert Schmidt, Tangopianist. Obere Schachengasse Erstfeld. unterstützt vom Verein UR-Tango UR-TANGO BUENOS AIRES SCHIELT NACH URI INITIANT: Robert Schmidt, Tangopianist Obere Schachengasse 1 6472 Erstfeld unterstützt vom Verein UR-Tango DIE IDEE: Aus der Begegnung der beiden Tanzmusiken argentinischer

Mehr

3 Vorstellungen 3 Standing Ovations! 2000 Zuschauer feierten das ausverkaufte Holzgerlinger Varieté!

3 Vorstellungen 3 Standing Ovations! 2000 Zuschauer feierten das ausverkaufte Holzgerlinger Varieté! 3 Vorstellungen 3 Standing Ovations! 2000 Zuschauer feierten das ausverkaufte Holzgerlinger Varieté! Vom 13. bis 15. März 2015 veranstaltete die Stadt Holzgerlingen unter der künstlerischen Leitung von

Mehr

music here and now thomas mann und

music here and now thomas mann und ernst krenek forum music here and now thomas mann und ernst krenek 29. September bis 1. Oktober 2011 Minoritenkirche Krems Donnerstag, 29. September, 18.15 Uhr Einführendes Gespräch Zwischen Heimat und

Mehr

Moserstraße Stuttgart

Moserstraße Stuttgart 29. + 30. 07. 2017 Moserstraße Stuttgart www.labyrinth-stuttgart.de 1 Stuttgart, 01.12.2016 LABYRINTH Festival 2017 Interkulturelles spartenübergreifendes Straßenkunstfestival vom 29. - 30. Juli 2017 in

Mehr

Jeden Mittwoch Live - Musik

Jeden Mittwoch Live - Musik Jeden Mittwoch Live - Musik 02.03.2016 - MittwochAbend... Gute Küche kombiniert mit Live-Musik Live mit Dieter Janik Eintritt Frei jetzt gilt jeden Mittwoch von 17 bis 22 Uhr der Schnitzelzauber für die

Mehr

sharon brauner - Foto: julia terjung

sharon brauner - Foto: julia terjung Musik Tanz Information sharon brauner - Foto: julia terjung Spuren- Suche 2016 konzert jazz/chanson 8. april 19:30 21:30 Sharon brauner & trio jewels foto: julia terjung Eintritt: 19 Sharon Brauner - Vocal

Mehr

VARIETE. KONZEPT. MUK. MUSIK- UND KONGRESSHALLE LÜBECK MUK.DE

VARIETE. KONZEPT. MUK. MUSIK- UND KONGRESSHALLE LÜBECK MUK.DE VARIETE. KONZEPT. MUK. MUSIK- UND KONGRESSHALLE LÜBECK MUK.DE HEREINSPAZIERT IN DIE GLITZERNDE WELT DES VARIETES Der perfekte Rahmen für Ihre Firmenveranstaltung - ein schillerndes Fest mit atemberaubender

Mehr

KLINGENDE KONZERTEINFÜHRUNG der KLASSE 7A des GYMNASIUMS DER DOMINIKANERINNEN / 1130 Wien / MUSIKPROFESSOR Mag. Hartwig Reitmann

KLINGENDE KONZERTEINFÜHRUNG der KLASSE 7A des GYMNASIUMS DER DOMINIKANERINNEN / 1130 Wien / MUSIKPROFESSOR Mag. Hartwig Reitmann KLINGENDE KONZERTEINFÜHRUNG der KLASSE 7A des GYMNASIUMS DER DOMINIKANERINNEN / 1130 Wien / MUSIKPROFESSOR Mag. Hartwig Reitmann Sa, 29. März 2014, 14.30 Uhr vor dem 7. Abonnementkonzert um 15.30 Uhr Musikverein

Mehr

Ein Herzensprojekt der L-Bank

Ein Herzensprojekt der L-Bank Ein Herzensprojekt der L-Bank Mit Bach auf Reisen! Zauberhaft der L-Bank Kreativ-Wettbewerb, der nicht nur Bach bewegt Herzensprojekte erfordern Engagement. Der jährlich stattfindende Schüler-Wettbewerb

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Objekte von Sebastian Kuhn in der Villa Wessel

Objekte von Sebastian Kuhn in der Villa Wessel Wilhelm Wessel / Irmgart Wessel-Zumloh e.v. 1. Vorsitzender: Dr. Theo Bergenthal Villa Wessel, Gartenstr. 31, 58636 Iserlohn Rundbrief Nr. 81 - Mai 2017 Objekte von Sebastian Kuhn in der Villa Wessel Am

Mehr

Peter Heppner Meine Welt

Peter Heppner Meine Welt Peter Heppner Meine Welt Niveau: Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman http://www.peter-heppner.com Peter Heppner

Mehr

WIR - unsere gemeinsamen Aktivitäten

WIR - unsere gemeinsamen Aktivitäten WIR - unsere gemeinsamen Aktivitäten WIR haben uns beim Malen in Italien kennen gelernt. Seitdem arbeiten wir zusammen, entwickeln uns aber auch individuell weiter. Unsere gemeinsame Ausstellung 'Innenwelten'

Mehr

Warum Gershwin und Ligeti? Das Gershwin-Experiment

Warum Gershwin und Ligeti? Das Gershwin-Experiment 4 6 7 6 4 28 2 20 9 8 9 2 5 0 29 59 49 57 5 55 45 56 49 42 8 2 0 5 Das Gershwin-Experiment Das einzigartige Musikvermittlungs-Projekt der ard wird fortgesetzt: Nach dem erfolgreichen Start im vergangenen

Mehr

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Textarbeit Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:...

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Textarbeit Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:... Du hast für alle Teile der Textarbeit 45 Minuten Zeit. 1. Textverständnis Die Frau in der Bar (Leonhard Thoma) 1a. Ordne die Textabschnitte A, B, C, D, E sinnvoll und gib die richtige Reihenfolge der Buchstaben

Mehr

Kulturtage im Künstlerhaus Andreasstadel Andreasstrasse Regensburg ( Stadtamhof )

Kulturtage im Künstlerhaus Andreasstadel Andreasstrasse Regensburg ( Stadtamhof ) Kulturtage im Künstlerhaus Andreasstadel Andreasstrasse 28 93059 Regensburg ( Stadtamhof ) GESAMTPROGRAMM: "Nah am Wasser" 23. bis 25. September 2005 Musik und Ausschank im Freien vor dem Künstlerhaus

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

Der Verein Aula Konzerte e.v.

Der Verein Aula Konzerte e.v. Programm 2017/ 18 Der Verein Aula Konzerte e.v. Der Verein Aula Konzerte e.v. wurde im Jahr 2011 als gemeinnütziger Verein gegründet. Zwei Jahre zuvor hatten die Wentzinger - Schulen eine neue Aula erhalten.

Mehr

Das Projekt. Get in touch überzeugte das Publikum in den vergangenen Jahren mit. Get in touch

Das Projekt. Get in touch überzeugte das Publikum in den vergangenen Jahren mit. Get in touch Das Projekt Das Duo spielt Tango Argentino von Astor Piazzolla in tanzbaren Arrangements. Thilo Champignon und Maik Hester bieten außergewöhnlich musikalische, einfühlsame Interpretationen, gepaart mit

Mehr

SOIRÉE DÎNATOIRE: DANIEL MALHEUR ENTFÜHRTE GEKONNT IN DAS

SOIRÉE DÎNATOIRE: DANIEL MALHEUR ENTFÜHRTE GEKONNT IN DAS SOIRÉE DÎNATOIRE: DANIEL MALHEUR ENTFÜHRTE GEKONNT IN DAS BERLIN DER 20ER JAHRE Ahrensburg (sam). Berlin ist eine Reise wert, so heißt es. Und wer Berlin erleben möchte, der macht sich normalerweise mit

Mehr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Freitag, 1. September 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Die Düsseldorfer Malerin Judith Braun zeigt in einer weiteren Ausstellung im Bürgerhaus

Mehr

Jugendbühnen Buskers Bern

Jugendbühnen Buskers Bern Jugendbühnen Buskers Bern Obere Postgasse (beim Rathausplatz) Auftrittszeiten: Donnerstag Samstag, jeweils 18 19, 20 21, 22 23 Uhr Bar & Lounge: Donnerstag Samstag, 18 00.30 Uhr Dort, wo das Festival schon

Mehr

Förder-Richt-Linien für städtische Zuschüsse im Bereich Kunst und Kultur. In Leichter Sprache

Förder-Richt-Linien für städtische Zuschüsse im Bereich Kunst und Kultur. In Leichter Sprache Förder-Richt-Linien für städtische Zuschüsse im Bereich Kunst und Kultur In Leichter Sprache Impressum 2017 Hinweis: In diesem Text werden wichtige Dinge über die Förder-Richt-Linien für städtische Zuschüsse

Mehr

Das Ergebnis dieser Auseinandersetzung präsentieren die Kinder gemeinsam mit Künstlern und Musikern dann am Sonntag, den 22. Juni

Das Ergebnis dieser Auseinandersetzung präsentieren die Kinder gemeinsam mit Künstlern und Musikern dann am Sonntag, den 22. Juni Presse-Information Seite 1 von 2 FESTSPIELHAUS BADEN-BADEN Samstag/Sonntag, 21./22. Juni 2014 Malen nach Skalen Die Verbindung verschiedener Künste hat Menschen zu allen Zeiten fasziniert. Diese Faszination

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. The Circle Walked Casually Sammlung Deutsche Bank

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. The Circle Walked Casually Sammlung Deutsche Bank Kinder-, Jugend- & Familienprogramm The Circle Walked Casually Sammlung Deutsche Bank 28.11.13 2.3.14 Liebe junge Kunstliebhaber! 132 Werke von 50 Künstlern aus der Sammlung Deutsche Bank haben sich in

Mehr

Videos unter oder

Videos unter  oder präsentiert: Videos unter www.wienersatz.at oder www.pulsmultimedia.com/eigenproduktionen Austria Österreich ist ein Land der Bilder und der Klischees, ein Land der Träume und Sehnsüchte, ein Land der

Mehr

LIVE UND UNGEPROBT BRINGEN WIR GESCHICHTEN ZU IHNEN FIRMENEVENTS, SHOWS, WORKSHOPS UND KRIMI-DINNER. facebook.com/improtheaterpotsdam

LIVE UND UNGEPROBT BRINGEN WIR GESCHICHTEN ZU IHNEN FIRMENEVENTS, SHOWS, WORKSHOPS UND KRIMI-DINNER. facebook.com/improtheaterpotsdam LIVE UND UNGEPROBT BRINGEN WIR GESCHICHTEN ZU IHNEN FIRMENEVENTS, SHOWS, WORKSHOPS UND KRIMI-DINNER www.improtheater-potsdam.de facebook.com/improtheaterpotsdam @ info@improtheater-potsdam.de @impropotsdam

Mehr

IIK-Newsletter Juli / 2017

IIK-Newsletter Juli / 2017 IIK-Newsletter Juli / 2017 Liebe Freundinnen und Freunde der IIK, nach den Ferien sind wir nun wieder frisch und ausgeruht für euch da. Wir hoffen, ihr habt trotz des ungewöhnlich verregneten und gewittrigen

Mehr

Vize-Landrat verstärkte den Tenor

Vize-Landrat verstärkte den Tenor Vize-Landrat verstärkte den Tenor Beim Konzert des Gesangvereins Regenstauf gab es viele emotionale Momente. Willi Hoggers sang spontan mit. Von Petra Schmid, MZ Stellvertretender Landrat Willi Hogger

Mehr

EUROPEAN KANGOUROU LINGUISTICS GERMAN-LEVELS 3-4. Linguistic GERMAN. LEVEL: 3 4 (Γ - Δ Δημοτικού)

EUROPEAN KANGOUROU LINGUISTICS GERMAN-LEVELS 3-4. Linguistic GERMAN. LEVEL: 3 4 (Γ - Δ Δημοτικού) Linguistic GERMAN LEVEL: 3 4 (Γ - Δ Δημοτικού) 20 February 2010 Questions 1-10 : 3 points each Questions 11-20 : 4 points each Questions 21-40 : 5 points each THALES FOUNDATION 1 The Little Mermaid by

Mehr

Albis poetisches Wellengeflüster. die romantischste Stadtrundfahrt, die Dresden zu bieten hat

Albis poetisches Wellengeflüster. die romantischste Stadtrundfahrt, die Dresden zu bieten hat Albis poetisches Wellengeflüster die romantischste Stadtrundfahrt, die Dresden zu bieten hat Art.HOUR die Stadtführung der besonderen ART post: Theodor-Fontane-Str. 25 01109 Dresden web: www.art-hour.de

Mehr

NACHT DER VIELFALT 7 LIVE ACTS 5. NOVEMBER 20 UHR DESIGN CENTER LINZ

NACHT DER VIELFALT 7 LIVE ACTS 5. NOVEMBER 20 UHR DESIGN CENTER LINZ NACHT DER VIELFALT D E R V O L K S H I L F E B A L L 2 0 1 6 7 LIVE ACTS 5. NOVEMBER 20 UHR DESIGN CENTER LINZ WWW.NACHTDERVIELFALT.AT Souldja NACHT DER VIELFALT DER VOLKSHILFE BALL DIE NACHT FÜR ALLE

Mehr

Mister Sunrise Entertainer mit Musik und Magie im Blut

Mister Sunrise Entertainer mit Musik und Magie im Blut Mister Sunrise Entertainer mit Musik und Magie im Blut Gehen Sie mit Mister Sunrise auf eine musikalische Weltreise, auf der Sie nicht nur ein temporeiches Hupkonzert erleben, sondern auch auf zauberhaft

Mehr

SCHULMEDLEY AM EMIL-VON-BEHRING-GYMNASIUM: SO VIEL TALENT

SCHULMEDLEY AM EMIL-VON-BEHRING-GYMNASIUM: SO VIEL TALENT SCHULMEDLEY AM EMIL-VON-BEHRING-GYMNASIUM: SO VIEL TALENT HAT GROßHANSDORF Großhansdorf (ve). Talent das haben beim Schulmedley des Emil-Von-Behring-Gymnasium vor allem die Techniker bewiesen. Möchte man

Mehr

Presseinformation Klaus Hoffmann Leise Zeichen Chanson

Presseinformation Klaus Hoffmann Leise Zeichen Chanson Presseinformation Chanson 27. und 29. September / 13. 15. Oktober 2017, Di Sa 20.00 Uhr, So 19 Uhr Leise Töne und feine Zeichen sind die Stärke des großen Chansonniers. Der Schauspieler und Sänger, der

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

8. Europäisch-Bayerisches Theaterfestival 4. bis 9. Februar 2014

8. Europäisch-Bayerisches Theaterfestival 4. bis 9. Februar 2014 8. Europäisch-Bayerisches Theaterfestival 4. bis 9. Februar 2014 PRESSESPIEGEL PRESS REVIEWS THEATER MUMMPITZ im Kachelbau Michael-Ende-Str. 17 90439 Nürnberg Tel (+49) 911-6000 50 Fax (+49) 911-6000 555

Mehr

Was hast du ausgestellt, und warum im Frisiersalon Picasso?

Was hast du ausgestellt, und warum im Frisiersalon Picasso? Was hast du ausgestellt, und warum im Frisiersalon Picasso? Es handelt sich um zehn Zeichnungen, die Berliner Schulkinder nach Zeichnungen von Pablo Picasso gemacht und signiert haben. Ich habe zunächst

Mehr

LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM

LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM GEBURTSTAG Ahrensburg (sam). E-Bass und Keyboard statt Cello und Cembalo in der Barockmusik? Zugegeben, das klingt zunächst ein wenig befremdlich,

Mehr

AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2018

AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2018 AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2018 BESUCHEN SIE DAS MÄRCHEN Besuchen Sie Gavnø Schloß und Park- der Eingang ermöglicht Eintritt zum gesamten Gebiet. Eintritt für Busunternehmen DKK 99,00 pro Person. Freier

Mehr

Angebote Sonderveranstaltungen. Grundschulen Schuljahr 2010/11 1. Klasse

Angebote Sonderveranstaltungen. Grundschulen Schuljahr 2010/11 1. Klasse Angebote Sonderveranstaltungen Grundschulen Schuljahr 2010/11 1. Klasse Sehr geehrte Lehrerinnen, sehr geehrte Lehrer, nachfolgend finden Sie die Angebote für die Sonderveranstaltungen im Rahmen des Projektes

Mehr

Hans die Geige

Hans die Geige 06.01.2018 - Hans die Geige Dass Rockgeiger Hans die Geige auch sanfte und leise Töne anspielen kann, bewies er schon oft. Denn mittlerweile ist es zu einer guten Tradition geworden, dass er am ersten

Mehr

Veranstaltungen Uhr

Veranstaltungen Uhr Stadtbibliothek Aachen Couvenstraße 15 52062 Aachen Tel.: 0241/47910 Fax: 0241/408007 Mail:bibliothek@mail.aachen.de www.stadtbibliothek-aachen.de Veranstaltungen 2017 01.02.2017 Themenmärchen mit Maria

Mehr

September. Sa, :00 Uhr 8,70 Country Line Dance Abend. So, :00 Uhr 24,70 Die Show der guten Laune mit Silke und Dirk Spielberg

September. Sa, :00 Uhr 8,70 Country Line Dance Abend. So, :00 Uhr 24,70 Die Show der guten Laune mit Silke und Dirk Spielberg September Premiere 21. September Sa, 02.09. 19:00 Uhr 8,70 Country Line Dance Abend Die neue Theatersaison 2017 / 2018 startet dieses Jahr einmal anders... Für alle Country- und Line Dance Fans ist dieser

Mehr

Von der Teilung zur Einheit. Filmtage/Bustouren/Wanderungen/ Workshop VERANSTALTUNGEN. Hof/Plauen. der Partnerstädte

Von der Teilung zur Einheit. Filmtage/Bustouren/Wanderungen/ Workshop VERANSTALTUNGEN. Hof/Plauen. der Partnerstädte Von der Teilung zur Einheit Filmtage/Bustouren/Wanderungen/ Workshop VERANSTALTUNGEN Hof/Plauen der Partnerstädte PRESSE RÜCK BLICK 2017 Vogtlandanzeiger 13.05.2017 8. DEUTSCH-DEUTSCHE FILMTAGE 3 Stadt

Mehr

Pressemitteilung ALPENFABRIK HOHENASCHAU: RAP MEETS KLASSIK MUSIKALISCHER CROSSOVER MIT BETEILIGUNG VON KATHREIN UND SCHATTDECOR

Pressemitteilung ALPENFABRIK HOHENASCHAU: RAP MEETS KLASSIK MUSIKALISCHER CROSSOVER MIT BETEILIGUNG VON KATHREIN UND SCHATTDECOR ALPENFABRIK HOHENASCHAU: RAP MEETS KLASSIK MUSIKALISCHER CROSSOVER MIT BETEILIGUNG VON KATHREIN UND SCHATTDECOR WIR ZEIGEN, DASS AUCH KLASSIK ROCKT! Johannes Erkes, Festivalleiter und Musikdirektor: Mit

Mehr

Eine Ausstellung im Rahmen von:

Eine Ausstellung im Rahmen von: "Für das Individuum sind Geburt, Krankheit, Hochzeit, Tod 'Lebensereignisse', kein Alltag - für die Gesellschaft ist das alles Alltag. Für die Gesellschaft sind Krieg, Revolution, Katastrophen 'Lebensereignisse'

Mehr

LAGEPLAN PALMENGARTEN DER STADT FRANKFURT AM MAIN

LAGEPLAN PALMENGARTEN DER STADT FRANKFURT AM MAIN WINTER- LICHTER 9. Dezember 21. Januar 2018 WINTERLICHTER 9. Dezember 21. Januar 2018 An langen Winterabenden verwandelt sich der Palmengarten zu einem zauberhaften Ort winterlicher Träume. Hunderte von

Mehr

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Willkommen in der neuen Monacensia im Hildebrandhaus Ein Meilenstein für das kulturelle Leben der Stadt München ist geschafft:

Mehr

H e r e i n s pa z i e r t!

H e r e i n s pa z i e r t! Hereinspaziert! GOP. Varieté im Park Vorhang auf für das größte Open Air-Varieté der Region. An zwei Samstagen im August verwandelt sich der Vier-Jahreszeiten-Park in eine riesige Bühnenlandschaft für

Mehr

Märchen- und Erzählreisen

Märchen- und Erzählreisen Märchen- und Erzählreisen für Kindergartenkinder und Grundschüler Onkel Tonkas Gurkenglasgeschichten In einem Gurkenglas findet man saure Gurken. Doch als Onkel Tonka in sein Gurkenglas greifen will, holt

Mehr

SONNE, MOND UND STREICHER

SONNE, MOND UND STREICHER Elbphilharmonie Funkelkonzert L Sa, 7. & So, 8. Oktober 2017 jeweils 14 Uhr Elbphilharmonie Kleiner Saal SONNE, MOND UND STREICHER ENSEMBLE RESONANZ GREGOR DIERCK VIOLINE TOM GLÖCKNER VIOLINE DAVID SCHLAGE

Mehr

Von und mit Andreas Berger. Regie Anja Noetzel. Ein Puppen- und Schattenspiel für Kinder ab sechs Jahren und Erwachsene

Von und mit Andreas Berger. Regie Anja Noetzel. Ein Puppen- und Schattenspiel für Kinder ab sechs Jahren und Erwachsene Von und mit Andreas Berger Regie Anja Noetzel Ein Puppen- und Schattenspiel für Kinder ab sechs Jahren und Erwachsene Nach dem «Märchen von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen» der Gebrüder Grimm

Mehr

Bunt wie ein Regenbogen (Lied über das Geschenk der Vielfalt) M+T: Suppi Huhn 2013

Bunt wie ein Regenbogen (Lied über das Geschenk der Vielfalt) M+T: Suppi Huhn 2013 (Lied über das Geschenk der Vielfalt) M+T: Suppi Huhn 2013 Stell dir mal vor: Du bist neu hier, du kommst aus einem fremden Land. Alle anderen Kinder kennen sich schon, doch da kommt eins angerannt. Sie

Mehr

Gossweiler Media AG, Medienhaus seit 1907 OBERHOFEN 5. MAI 2016

Gossweiler Media AG, Medienhaus seit 1907 OBERHOFEN 5. MAI 2016 Inserieren Abo Kontakt Impressum AGB 2001 2014 Gossweiler Media AG, Medienhaus seit 1907 OBERHOFEN 5. MAI 2016 Musiker lassen Tausend Bilder sprechen An der Opening-Night des Gaia Musikfestivals wurden

Mehr

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz LLB Sommer im Hof Open-Air-Konzerte im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz 8. / 9. Juli 2016 Freitag, Samstag 14. / 15. / 16. Juli 2016 Donnerstag, Freitag, Samstag 20 Jahre LLB

Mehr

WORKSHOP. Tallinn

WORKSHOP. Tallinn Tallinn 21.-22.3.11 Ich brauche Sie nicht daran zu erinnern, wie wichtig die Musik ist, weil sie die höchsten Gefühle, deren der Mensch fähig ist, zu erzeugen und zu unterstützen vermag. (Pestalozzi) Hier

Mehr

Aufenthalt Schloss Neubeuern: 1. März 1901 / 1. März 1902 / 18. Februar März 1903 / März 1905

Aufenthalt Schloss Neubeuern: 1. März 1901 / 1. März 1902 / 18. Februar März 1903 / März 1905 Ernst Julian Stern *01.04.1876 Bukarest, Rumänien ; +28.08.1954 London Gästebücher Band IV Aufenthalt Schloss Neubeuern: 1. März 1901 / 1. März 1902 / 18. Februar - 15. März 1903 / 5. - 7. März 1905 Maler,

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

FORUM MUSEGG Jahresprogramm 2016/2017

FORUM MUSEGG Jahresprogramm 2016/2017 FORUM MUSEGG Jahresprogramm 2016/2017 Wissen Bildung Kultur Jahresprogramm 2016/2017 Freitag, 30. September 2016, 12.12 Uhr, Turnhalle Musegg 12i12 goes Latin Aufführung der G3-Schüler/innen der Sonderwoche

Mehr

SAISON 2017/18. Eine Bühne für Menschen aus unserer Heimat, welche Ihren Beruf oder Ihr Hobby mit Leidenschaft und Genuss ausüben.

SAISON 2017/18. Eine Bühne für Menschen aus unserer Heimat, welche Ihren Beruf oder Ihr Hobby mit Leidenschaft und Genuss ausüben. SAISON 2017/18 Eine Bühne für Menschen aus unserer Heimat, welche Ihren Beruf oder Ihr Hobby mit Leidenschaft und Genuss ausüben. DONNERSTAG, 23. NOVEMBER 2017 AUS DEM LEBEN VON: DR. HANSPETER STREBEL,

Mehr

THEATERCAMP 2010 CAFÉ GOETHE. Wer hat Lust zu singen, zu tanzen, zu sprechen, zu performen? Wer hat Lust an einer kleinen Bühnenshow mitzuwirken?

THEATERCAMP 2010 CAFÉ GOETHE. Wer hat Lust zu singen, zu tanzen, zu sprechen, zu performen? Wer hat Lust an einer kleinen Bühnenshow mitzuwirken? THEATERCAMP 2010 CAFÉ GOETHE Wer hat Lust zu singen, zu tanzen, zu sprechen, zu performen? Wer hat Lust an einer kleinen Bühnenshow mitzuwirken? Wer hat Lust etwas über Theaterarbeit zu erfahren? Zwei

Mehr

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Das Highlight des Abends war der Auftritt des Sängers Graham Bonney, aber auch das restliche bunte Varieté-Programm begeisterte in diesem

Mehr

Text hier eingeben Caterina Valente Bill Ramsey Elvis Presley Peter Kraus Mireille Mathieu www.magicradioshow.at Begleiten Sie uns auf unserer Zeitreise durch die bunte Welt der Schlagerhighlights der

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Guten Abend meine Damen und Herren ich begrüße Sie herzlich im Namen der Künstlerin: A n n a G o s c h i n.

Guten Abend meine Damen und Herren ich begrüße Sie herzlich im Namen der Künstlerin: A n n a G o s c h i n. Vorstellung der Künstlerin Anna Goschin O p e n i n g (Saxophon im Vorspann) Vielen Dank Steffen Walter für die saxophonische Vitalisierung unserer Sinne. Das Saxophon ist ein besonderes Instrument es

Mehr

Tim Bendzko Wenn Worte meine Sprache wären

Tim Bendzko Wenn Worte meine Sprache wären Alexander Gnädinger Tim Bendzko Wenn Worte meine Sprache wären Niveau: Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman

Mehr

Lange Nacht der Wissenschaften. Berlin, 24. Juni 2017

Lange Nacht der Wissenschaften. Berlin, 24. Juni 2017 Lange Nacht der Wissenschaften Berlin, 24. Juni 2017 Eröffnung (Dauer: 20 min) 17.00 Uhr Die Leiterin des Technischen Informationszentrums Berlin des Deutschen Patent- und Markenamtes Kerstin Piratzky

Mehr

Spielplan. Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen Opernhaus - Foyer

Spielplan. Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen Opernhaus - Foyer Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2017 Oktober 01. So, Oktober Oper Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen 10:30 Uhr 01. So, Oktober Oper Hochzeit

Mehr

Peter Zumthor Dear to Me

Peter Zumthor Dear to Me KUB 2017.03 Presseinformation Peter Zumthor Dear to Me 16 09 2017 07 01 2018 Pressekonferenz Donnerstag, 14. September 2017, 11 Uhr Eröffnung Freitag, 15. September 2017, 19 Uhr Pressefotos zum Download

Mehr

Advent 2017 Kliniken Schmieder Heidelberg

Advent 2017 Kliniken Schmieder Heidelberg Advent 2017 Kliniken Schmieder Heidelberg Manita Gospelchor Heidelberg Fr, 1. Dez. Der Gospelchor Heidelberg gibt ein Konzert, mit dem es sich herrlich auf den 1. Advent und die vorweihnachtliche Zeit

Mehr

ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ

ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ ÜBER DEN CIRQUE NOËL Als die Veranstaltungsreihe Cirque Noël im Jahr 2008 ins Leben gerufen wurde, war das Wagnis dieser Premiere kaum einzuschätzen: Würde es in Graz Raum für

Mehr

Wege entstehen, wenn wir sie gehen.

Wege entstehen, wenn wir sie gehen. MARIA BLUMENCRON CHIME YANGZOM Wege entstehen, wenn wir sie gehen. Was entsteht, wenn eine Westlerin im Himalaya auf 5300 Metern sechs kleinen Kindern auf ihrer Flucht aus Tibet begegnet? Eine ziemlich

Mehr

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. Meschac Gaba Museum of Contemporary African Art

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. Meschac Gaba Museum of Contemporary African Art Kinder-, Jugend- & Familienprogramm Meschac Gaba Museum of Contemporary African Art 20.9. 16.11. Liebe Kunstfans! Meschac Gaba ist ein Künstler, der Fragen stellt: Was ist Euch wichtig? Habt Ihr einen

Mehr

Zeitgenössische Kunstausstellung

Zeitgenössische Kunstausstellung Zeitgenössische Kunstausstellung vom 25. 27. November 2016 Bildausschnitt:»Tonhalle St. Gallen«von Lars Höllerer, Mundmaler TONHALLE St. Gallen, Foyer Museumstrasse 25 Mund- oder fussmalende Künstlerinnen

Mehr

Herr Schneider Frau Gärtner Markus Makiko. Mathias Olaf Björn Julia. Fritz und Thomas Lina Frau Meyer Herr und Frau Gunze

Herr Schneider Frau Gärtner Markus Makiko. Mathias Olaf Björn Julia. Fritz und Thomas Lina Frau Meyer Herr und Frau Gunze Freizeit Lektion 2 Herr Schneider Frau Gärtner Markus Makiko Mathias Olaf Björn Julia Fritz und Thomas Lina Frau Meyer Herr und Frau Gunze Ute und Stefan Frau Herbst Herr Klein Johanna Auto fahren Deutsch

Mehr

Düsseldorf - Reading

Düsseldorf - Reading Düsseldorf - Reading Im Rahmen des 70. Jubiläums der Freundschaftsbeziehungen zwischen Düsseldorf und Reading findet dieses Jahr erstmalig ein Reading-Weekend statt. Die freundschaftlichen Kontakte zwischen

Mehr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr www.halverkultur.de IGKPE t Kulturprogramm.Halbjahr Freitag 12.01.07. Uhr Kom(m)ödchen Düsseldorf»Couch. Ein Heimatabend«Das Düsseldorfer Kom(m)ödchen ist eines der großen klassischen Kabarett- Ensemble

Mehr

Konzert Theatersaal Kulturhaus Spandau Mauerstr Berlin Kartentelefon:

Konzert Theatersaal Kulturhaus Spandau Mauerstr Berlin Kartentelefon: Konzert Bert Beel & Stefanie Simon Starparade Fr. 23.09.2016 18 Uhr Ob Singen, Parodieren oder Moderieren - der Gentleman-Entertainer Bert Beel ist ein absolutes Multitalent und hinterlässt stets ein begeistertes

Mehr

Jan Delay Für Immer und Dich

Jan Delay Für Immer und Dich Mathias Bothor / Universal Music Jan Delay Für Immer und Dich Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.jandelay.de

Mehr

(Auf dem Foto leider nicht vertreten: Gitarrist Eckbert)

(Auf dem Foto leider nicht vertreten: Gitarrist Eckbert) Horst Hansen Trio Kurzinfo: Das Horst Hansen Trio ist ein Quintett bestehend aus Saxophon, Gitarre, E-Piano, Bass und Schlagzeug. Die fünf jungen Musiker aus Krefeld spielen, wie sie selbst sagen, Party

Mehr

Teilnahme an der Langen Nacht der Münchner Museen. Konzept Deutsche Romantik trifft Streetart - Rotkäppchen vs. Der böse Wolf

Teilnahme an der Langen Nacht der Münchner Museen. Konzept Deutsche Romantik trifft Streetart - Rotkäppchen vs. Der böse Wolf Teilnahme an der Langen Nacht der Münchner Museen Konzept Deutsche Romantik trifft Streetart - Rotkäppchen vs. Der böse Wolf Inhalt Der Kunstverein caratart e.v.... 3 Das Konzept für die Teilnahme an der

Mehr

6. Text-Checker PROJEKT-TREFFEN. Stadt Bielefeld Kommunales Integrationszentrum

6. Text-Checker PROJEKT-TREFFEN. Stadt Bielefeld Kommunales Integrationszentrum 6. Text-Checker PROJEKT-TREFFEN Stadt Bielefeld Kommunales Integrationszentrum 6. Präsentationstag der Text-Checker Am 31.03.2017 fand der 6. Präsentationstag für alle Text-Checker-Gruppen im Großen Saal

Mehr

CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO

CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO 17. OKTOBER 2017 ELBPHILHARMONIE GROSSER SAAL Dienstag, 17. Oktober 2017 20 Uhr Elbphilharmonie Großer Saal Jazz at the Phil 1. Konzert CÉCILE MCLORIN SALVANT

Mehr

Die Goldenen 20er Jahre. Hochschule der Medien BI, 2.Semester, Public Management Projekt Literaturmuseum Marbach

Die Goldenen 20er Jahre. Hochschule der Medien BI, 2.Semester, Public Management Projekt Literaturmuseum Marbach Die Goldenen 20er Jahre Hochschule der Medien BI, 2.Semester, Public Management Projekt Literaturmuseum Marbach Der große Tag Ort: Literaturmuseum der Moderne, Marbach Zeit: 9:00 Uhr Der eben noch verlassene

Mehr

UNTERWEGS NACH UMBIDU FUNKELKONZERT L 20. MAI 2017 ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL

UNTERWEGS NACH UMBIDU FUNKELKONZERT L 20. MAI 2017 ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL UNTERWEGS NACH UMBIDU FUNKELKONZERT L 20. MAI 2017 ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL Elbphilharmonie Funkelkonzert L Samstag, 20. Mai 2017 11 & 14 Uhr Elbphilharmonie Kleiner Saal UNTERWEGS NACH UMBIDU DIE

Mehr

Santa Bernard`s Xmas - Shows

Santa Bernard`s Xmas - Shows Santa Bernard`s Xmas - Shows Santa Bernards Advent-Party Das Programm besteht aus 2 Teilen: Der offizielle Teil: Ansprachen, Reden, Belobigungen, Verleihungen und andere Inhalte werden in eine fröhliche

Mehr

»Freunde auf Reisen«STOCKHOLM, Juni 2012

»Freunde auf Reisen«STOCKHOLM, Juni 2012 »Freunde auf Reisen«STOCKHOLM, 1.-5. Juni 2012 Die Freunde der Schaubühne begleiteten das Gastspiel von»fräulein Julie«auf dem Ingmar Bergmann Festival (1.-5. Juni 2012). Die Freunde der Schaubühne in

Mehr

OMER KLEIN TRIO :30 UHR ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL

OMER KLEIN TRIO :30 UHR ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL OMER KLEIN TRIO 11.4.2017 20:30 UHR ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL Dienstag, 11. April 2017 20:30 Uhr Elbphilharmonie Kleiner Saal OMER KLEIN TRIO OMER KLEIN PIANO HAGGAI COHEN-MILO DOUBLE BASS AMIR BRESLER

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien TOKIO HOTEL SIND WIEDER DA 2005 veröffentlichte die Band Tokio Hotel ihre erste CD und wurde sofort bekannt. Damals waren die vier Musiker aus Magdeburg noch Teenager und die Mädchen liebten sie. Doch

Mehr

luisekrolzik künstlerportfolio biographie / installationen / malerei / collagen / drucke / skulpturen / ausstellungen / la fábrica

luisekrolzik künstlerportfolio biographie / installationen / malerei / collagen / drucke / skulpturen / ausstellungen / la fábrica luisekrolzik künstlerportfolio biographie / installationen / malerei / collagen / drucke / skulpturen / ausstellungen / la fábrica Mich faszinieren Farben und Formen und ich liebe das Zusammenspiel von

Mehr

ZUM GEBURTSTAG DES PRINZEN

ZUM GEBURTSTAG DES PRINZEN ZUM GEBURTSTAG DES PRINZEN OPEN HOUSE IM WINTERPALAIS Winterpalais 10 bis 18 Uhr Open House im Winterpalais, 2013 Belvedere, Wien ZUM 352. GEBURTSTAG PRINZ EUGENS OPEN HOUSE IM WINTERPALAIS Anlässlich

Mehr