Fortbildungsprogramm für Tagespflegepersonen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fortbildungsprogramm für Tagespflegepersonen"

Transkript

1 Fortbildungsprogramm für Tagespflegepersonen September 2016 bis Juli 2017 in Kooperation mit Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten SOB Anne-Frank-Integrationskindergarten BKK Ingolstadt Evangelische Gemeinde Friedrichshofen Kolping Akademie Ingolstadt Katholisches Pfarramt Schrobenhausen Stadt Ingolstadt Volkshochschule Neuburg

2 Liebe Tagesmütter, liebe Tagesväter, wir haben wieder ein vielseitiges Fortbildungsprogramm von September 2016 bis Juli 2017 zusammengestellt und hoffen, dass interessante Kurse für Sie dabei sind. Wir möchten Sie eindringlich um die Beachtung folgender Punkte bitten: 1. Bitte melden Sie sich mit unserem Anmeldeformular per Mail oder Post frühzeitig für die Fortbildungen an, die Sie besuchen möchten. Die Anmeldungen sind verbindlich. 2. Melden Sie sich nur zu den Fortbildungen an, die Sie auch sicher besuchen können. Sie nehmen sonst anderen Tagesmüttern und -vätern Plätze weg, die dann auch kurzfristig nicht mehr belegt werden können. 3. Klären Sie vor der Anmeldung ab, ob nicht familiäre Feste, Urlaub oder anderweitige wichtige Termine an den Fortbildungstagen stattfinden, die Sie an der Teilnahme hindern. 4. Tragen Sie die angemeldeten Kurse auch in Ihren Kalender ein oder stellen Sie anderweitig sicher, dass Sie die Termine nicht vergessen. 5. Bei kurzfristigen Absagen wegen Krankheit oder einem wichtigen Grund erwarten wir zumindest eine telefonische Absage (der Anrufbeantworter ist immer an!). 6. Beachten Sie, dass wir in einigen Kursen eine Mindestteilnehmerzahl benötigen. Ihre verbindliche Anmeldung ermöglicht es uns, einen Kurs wegen mangelnder Teilnehmerzahl abzusagen, so dass weniger Kosten für uns entstehen. 7. Alle Tagesmütter/ -väter aus den Landkreisen Eichstätt, Pfaffenhofen, Donauwörth etc. bezahlen pro Fortbildung 10. Das gilt auch, wenn Kinder aus Ingolstadt oder Neuburg / Schrobenhausen betreut werden. Der Betrag muss vor der Fortbildung an Mobile Familie e. V. überwiesen werden. Bitte denken Sie daran, dass Sie bis zum Jahresende ( ) mindestens 15 UE nachweisen müssen. Für Anregungen, Wünsche, Kritik, Verbesserungsvorschläge etc. haben wir jederzeit ein offenes Ohr.

3 Schadstoffe in Spielsachen und Kinderzimmer Verwirrend ist das Angebot an Spielsachen, die auf den Markt kommen. Was ist gesundheitsschädlich, gerade für die Kleinsten, die ja alles in den Mund stecken? Genauso ist es mit den Baumaterialien und Einrichtungsgegenständen. Bei diesem Vortrag gehen wir auf Materialien ein, aus denen Spielsachen und Möbel hergestellt worden sind. Wir geben Hinweise und Tipps, die schnell durchführbar sind. Wir zeigen auf, was wir beim Kauf beachten sollen. Selbstverständlich werden Fragen zu dem Thema beantwortet. Termin: Donnerstag, :00-20:30 Uhr Referentin: Uschi Erb (Naturpädagogin) Ort: Mobile Familie e. V. Moshammerstraße Ingolstadt 15 Personen 2 UE F1 Anmeldung bis zum _ wird die Teilnahme an obiger

4 Alltägliche Herausforderungen für Tagesmütter und väter aus medizinischer Sicht Umgang mit akuten und chronischen Erkrankungen Verabreichen von Medikamenten Vorgehen bei Insektenstichen und Bagatellverletzungen Diskussionsrunde Termin: Montag, :00 20:30 Uhr Referentin: Astrid Grundbrecher (Ärztin) Ort: Mobile Familie e. V. Moshammerstraße Ingolstadt 15 Personen 2 UE F2 Anmeldung bis zum _ wird die Teilnahme an obiger

5 Brandschutzhelfer Ausbildung Theoretische und praktische Handhabung von Kleinlöschgeräten (Handfeuerlöscher) Der Unterricht erfolgt nach DGUV Termin: Donnerstag, :00 20:15 Uhr Referent: Walter Stöhr (Ingolstädter Brand- und Arbeitsschutz) Ort: GTP Kinderträume Regensburger Straße Ingolstadt 25 Personen 3 UE F3 Anmeldung bis zum _ wird die Teilnahme an obiger

6 Die innere Mitte finden ruhig und entspannt sein Entspannungsabend mit der progressiven Muskelentspannung nach Jacobsen Lernen Sie in diesem Kurs die progressive Muskelentspannung nach Jacobsen und deren positive Wirkung auf Körper, Geist und Seele kennen. Lassen Sie an diesem Abend den Alltag zurück und kommen Sie ganz zu sich selbst. Termin: Donnerstag, :30 20:00 Uhr Referentin: Karin Kurpiers (staatlich anerkannte Erzieherin, qualifizierte Tagesmutter) Ort: GTP Kinderträume Regensburger Straße Ingolstadt 5 10 Personen 2 UE F4 Anmeldung bis zum Bitte mitbringen: Matte, Decke, Kissen, bequeme Kleidung _ wird die Teilnahme an obiger

7 Frühe Hilfen im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen Koki stellt sich vor Das Team der Koki (Koordinierende Kinderschutzstelle) gibt einen Einblick und Informationen zum Thema Frühe Hilfen und der Arbeitsweise der Koordinierenden Kinderschutzstelle Neuburg-Schrobenhausen. Sie erhalten Informationen zu unseren Zielgruppen und Netzwerkpartern und Raum für Fragen. Termin: Dienstag, :30 20:00 Uhr Referentinnen: Christa Kunz (Sozialpädagogin B.A.) Steffi Vicelja Ort: VHS Neuburg (Raum 208) Franziskanerstraße B Neuburg 15 Personen 2 UE F5 Anmeldung bis zum _ wird die Teilnahme an obiger

8 Vertiefungs- und Übungsabend zum Seminar Leichter leben ohne Ärger Nur für Teilnehmerinnen vom Kurs am : Sie haben hier Gelegenheit Ihre Erfahrungen zu reflektieren, aufkommende Fragen zu klären und konkrete Fallbeispiele zu üben. Termin: Dienstag, :30 21:00 Uhr Referentin: Wiebke Heider (Dipl.-Betriebswirtin, Mediatorin) Ort: VHS Neuburg (Raum 109) Franziskanerstraße B Neuburg 14 Personen 3 UE F6 Anmeldung bis zum _ wird die Teilnahme an obiger

9 Das Kasperletheater Tri-tra-trullala Wer kennt es nicht, das gute alte Kasperle? Die meisten von uns werden es wohl aus dem Kindergarten oder Schule kennen. Doch auch zu Hause bereitet Kasperletheater großen Spaß für Groß und Klein und ist eine wertvolle Maßnahme im Bereich Sprachförderung. In diesem Seminar erhalten Sie didaktisch-methodische Anregungen zum Einsatz bei Kindern. Zudem werden wir zusammen ein Kasperletheater inklusive Figuren aus Papier basteln, welches Sie mit nach Hause nehmen können und mit einigen Geschichten, die ebenfalls im Seminar vorgestellt werden, sofort zum Einsatz bringen können. Termin: Dienstag, :30 21:30 Uhr Referentin: Claudia Look (Dipl.-Sozialpädagogin FH) Ort: Mobile Familie e. V. Moshammerstraße Ingolstadt 15 Personen 4 UE F7 Anmeldung bis zum _ wird die Teilnahme an obiger

10 Musikalische Spielereien Phantasievolle Bereicherung des Tagespflegealltags mit Fingerspielen, Reimen, Bewegungsliedern und vielen anderen Spielideen Im gemeinsamen Musizieren erleben Sie die vielfältige Wirkung der Musik überdies lernen Sie praxisnah die musikpädagogischen Grundsätze kennen. Allgemeinen Grundlagen musikpädagogischer Arbeit Termin: Montag, :30 20:45 Uhr Referentin: Carola Morgenschweis (Musikpädagogin) Ort: VHS Neuburg (Raum 109) Franziskanerstraße B Neuburg 16 Personen 3 UE F8 Anmeldung bis zum _ wird die Teilnahme an obiger

11 Treffen aller qualifizierten Tagespflegepersonen Das Treffen aller qualifizierten Tagespflegepersonen findet einmal jährlich statt. Gemeinsam wollen wir auf das vergangene Jahr zurückblicken und Informationen zu aktuellen Themen der Tagespflege geben. Termin: Donnerstag, :00-21:15 Uhr Ort: wird bei der Anmeldung bekannt gegeben 3 UE F9 Anmeldung bis zum _ wird die Teilnahme an obiger

12 Lebensmittelhygiene Hygiene beim Umgang mit Lebensmitteln (Einkauf, Transport, Lagerung, Zubereitung, Ausgabe) Hygiene im Betrieb Personalhygiene und rechtliche Voraussetzungen für Personen, welche Lebensmittel behandeln Sonstige hygienische Voraussetzungen im Betrieb (Küche und sonstige Räumlichkeiten bei der Tagesmutter) Termin: Donnerstag, :30 20:00 Uhr Referent: Hermann Sengl (Leiter Sachgebiet Lebensmittelüberwachung und Verbraucherschutz, Stadt Ingolstadt) Ort: GTP Kinderträume Regensburger Straße Ingolstadt 20 Personen 2 UE F10 Anmeldung bis zum _ wird die Teilnahme an obiger

13 Erste Hilfe Kurs bei Kindernotfällen Der Kurs richtet sich an alle, die die Pflegeerlaubnis beantragen oder erneuern müssen. Folgende Inhalte werden schwerpunktmäßig besprochen: - Richtiges Verhalten in Notfallsituationen - Kontrolle der Vitalfunktionen in den verschiedenen Altersstufen - Herz Lungen Wiederbelebung (einschl. praktischer Übungen) - Krampfanfälle z. B. bei Fieber, bei Diabetes mellitus - Kopfverletzungen, Meningitis (Hirnhautentzündung) - Vergiftungen, Insektenstiche, Ertrinkungsunfälle - Atemnot durch Pseudokrupp - Allgemeine Wundlehre und Wundbehandlungen - Bedrohliche Blutungen - stumpfes Bauchtrauma - Blutungen aus Körperöffnungen - Fremdkörper in Wunden / im Auge - Verletzungen des Stütz- und Bewegungsapparates - Hitze- und Kälteschäden einschl. Verbrennung / Verbrühung Termin: Samstag, :00 17:00 Uhr Referentin: Elke Spruck (Kinderkrankenschwester, Lehrerin für Kinderkrankenpflege) Ort: VHS Neuburg Raum 205 Franziskanerstr. B 200 mindestens 12 Personen 10 UE F Neuburg Teilnahmegebühr: 30 (muss bis überwiesen sein) _ wird die Teilnahme an obiger

14 Vertiefungsabend Konstruktive Konfliktgespräche mit Eltern führen Nur für Teilnehmerinnen vom Kurs Dieser Abend ist als Fortsetzung gedacht und dient vor allem der Wiederholung und der praktischen Anwendung des Besprochenen auf konkrete Situationen im Umgang mit der Lösung von Konflikten in der Tagespflege. Termin: Dienstag, :30 20:00 Uhr Referentin: Susanne Wegner (Dipl.-Sozialpäd., Familientherapeutin) Ort: Mobile Familie e. V. Moshammerstraße Ingolstadt 2 UE F12 Anmeldung bis zum _ wird die Teilnahme an obiger

15 Wie entsteht Sprache? Die Entwicklung und Förderung der Sprache und des Verstehens bei Kindern bis zum 6. Lebensjahr Sprache Sprechen Sprachverständnis In diesem Kurs erfahren Sie, wie sich Sprache bei Kindern entwickelt und welche Voraussetzungen und Bedingungen dazu notwendig sind. Anhand von Beispielen und mitgebrachten Materialien wird verdeutlicht, wie man sich als Tagesmutter, Eltern, spielerisch und fördernd einwirken kann. Termin: Mittwoch, :30 20:45 Uhr Referentin: Johanna Zörkler (Sprachtherapeutin M. A.) Ort: Pfarrsaal Schrobenhausen Pfarrgasse Schrobenhausen 20 Personen 3 UE F13 Anmeldung bis zum _ wird die Teilnahme an obiger

16 Kindertagespflege und Steuern Was muss ich beachten? Darstellung steuerlicher Besonderheiten der Kindertagespflege Gerne können individuelle Fragen gestellt werden. Termin: Donnerstag, :00 20:30 Uhr Referentin: Birgit Heinz (Steuerberaterin Dipl.-Betriebswirtin FH) Ort: Evangelische Gemeinde Friedrichshofen Buchenweg Ingolstadt Personen 2 UE F14 Anmeldung bis zum _ wird die Teilnahme an obiger

17 Trommeln für Tagesmütter und -väter Sie werden staunen, wie schnell Sie vom Alltag abschalten und in die Welt der afrikanischen Rhythmen eintauchen können! Wir lernen die Anschlagtechniken auf de Djembe kennen, singen Lieder aus aller Welt und genießen den gemeinsamen, erdigen Groove. Achtung! Ideen für den Berufsalltag sind nicht ausgeschlossen! Geben Sie bei der Anmeldung bitte an, ob Sie eine Trommel (Spielfläche ab 25 cm Durchmesser) ausleihen mitbringen oder ausleihen möchten. (Leihgebühr 3 ) Termin: Montag, :30 20:00 Uhr Referentin: Carola Morgenschweis (Musikpädagogin) Ort: Mobile Familie e. V. Moshammerstraße Ingolstadt max. 12 Personen 2 UE F15 Anmeldung bis zum _ wird die Teilnahme an obiger

18 (präventiver) Kinderschutz in der Kindertagespflege familiäre Belastungsfaktoren erkennen und ansprechen Relevanz des Bundeskinderschutzgesetzes für Tagespflegepersonen Wahrnehmung familiärer Belastungsfaktoren Rechtlich abgesichertes Vorgehen bei Erkennen von Belastungsfaktoren oder gewichtigen Anhaltspunkten für eine Kindeswohlgefährdung Gesprächsführung mit Eltern Tipps und Tricks für die praktische Arbeit: Wie spreche ich Beobachtungen und Einschätzungen bei Eltern an, wie motiviere ich diese, (frühe) Hilfen rechtzeitig anzunehmen? Termin: Donnerstag, :30 20:00 Uhr Referenten: Sonja Dasch (Dipl.-Pädagogin, Univ.) Edith Pitter (Dipl.-Sozialpädagogin, FH) Andrea Thamm (Dipl.-Sozialpädagogin, FH) Ort: Neues Rathaus (Raum 502) Rathausplatz Ingolstadt 30 Personen 2 UE F16 Anmeldung bis zum _ wird die Teilnahme an obiger

19 Einführung in die Montessori-Pädagogik Praktische Anwendung von Materialien Hilf mir es selbst zu tun ist einer der wichtigsten Grundsätze in der Pädagogik Maria Montessoris. Wir wollen diesen Ansatz näher kennenlernen durch theoretische Inhalte und praktische Anregungen für Ihren Alltag mit den Kindern. Termin: Dienstag, :30 20:45 Uhr Referentin: Elke Rosenbusch (Dipl.-Sozialpädagogin, Montessoripädagogin) Ort: Anne-Frank-Integrationskindergarten Isidor-Stürber-Straße Ingolstadt 20 Personen 3 UE F17 Anmeldung bis zum _ wird die Teilnahme an obiger

20 Das Auge isst mit Essatmosphäre auch für die Kleinsten Ernährungserziehung am Tisch Rituale und Empfehlungen Tisch decken Entspannte Atmosphäre am Tisch schaffen Termin: Montag, :00 21:15 Uhr Referentin: Sonja Fäustlein (Ernährungsberaterin) Ort: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Lehrsaal und Küche Bürgermeister-Stocker-Ring Schrobenhausen Personen 3 UE F18 Anmeldung bis zum Bitte mitbringen: Kochschürze, Geschirrtuch und Tupperdose _ wird die Teilnahme an obiger

21 Beobachtung und Dokumentation Kindlicher Entwicklungsprozesse Eine individuelle Stärkung der Kompetenzen von Anfang an setzt voraus den Lern- und Entwicklungsverlauf eines jeden Kindes einschätzen zu können. Sie lernen Möglichkeiten der Beobachtung und Dokumentation kennen. Termin: Dienstag, :30 20:45 Uhr Referentin: Elke Rosenbusch (Dipl.-Sozialpädagogin, Montessoripädagogin) Ort: Anne-Frank-Integrationskindergarten Isidor-Stürber-Straße Ingolstadt 20 Personen 3 UE F19 Anmeldung bis zum _ wird die Teilnahme an obiger

22 Erste Hilfe am Kind Typische Notfälle im Säuglins- und Kindesalter Wichtige Hilfsmaßnahmen bei Kindernotfällen Inhalt: Verletzungen, Wunden, Verbrennungen, Knochenbrüche, Schock, Kontrolle der Vitalfunktion, stabile Seitenlage, Beatmung, Herz-Lungen- Wiederbelebung, Vergiftungen, sonstige Unfälle Termin: Samstag, :00 17:00 Uhr + Sonntag, :30 12:30 Uhr Referentin: Ort: Monika Schmidt BRK Ingolstadt Auf der Schanz Ingolstadt 18 Personen 5 UE + 5 UE = 10 UE F20 Anmeldung bis zum beim Bayrischen Roten Kreuz Ingolstadt (Tel. 0841/933315) und bei Mobile Familie e. V. Kosten: 35 - Barzahlung am _ wird die Teilnahme an obiger

23 Grundlagen für die Entwicklung von Kreativität in Verbindung mit Motorik Neben der Vermittlung von theoretischen Inhalten haben Sie die Möglichkeit praktisch zu experimentieren und konkrete Tipps für Ihren pädagogischen Alltag mitzunehmen. Termin: Dienstag, :30 20:45 Uhr Referentin: Elke Rosenbusch (Dipl.-Sozialpädagogin, Montessoripädagogin) Michaela Thomann-Blenk (Ergotherapeutin, Fachkraft für Inklusion) Ort: Anne-Frank-Integrationskindergarten Isidor-Stürber-Straße Ingolstadt 20 Personen 3 UE F21 Anmeldung bis zum _ wird die Teilnahme an obiger

24 Erste Hilfe Kurs bei Kindernotfällen Der Kurs richtet sich an alle, die die Pflegeerlaubnis beantragen oder erneuern müssen. Folgende Inhalte werden schwerpunktmäßig besprochen: - Richtiges Verhalten in Notfallsituationen - Kontrolle der Vitalfunktionen in den verschiedenen Altersstufen - Herz Lungen Wiederbelebung (einschl. praktischer Übungen) - Krampfanfälle z. B. bei Fieber, bei Diabetes mellitus - Kopfverletzungen, Meningitis (Hirnhautentzündung) - Vergiftungen, Insektenstiche, Ertrinkungsunfälle - Atemnot durch Pseudokrupp - Allgemeine Wundlehre und Wundbehandlungen - Bedrohliche Blutungen - stumpfes Bauchtrauma - Blutungen aus Körperöffnungen - Fremdkörper in Wunden / im Auge - Verletzungen des Stütz- und Bewegungsapparates - Hitze- und Kälteschäden einschl. Verbrennung / Verbrühung Termin: Samstag, :00 17:00 Uhr Referentin: Elke Spruck (Kinderkrankenschwester, Lehrerin für Kinderkrankenpflege) Ort: Kolping Akademie Ingolstadt Johannesstr IN mindestens 12 Personen 10 UE F22 Teilnahmegebühr: 30 (muss bis überwiesen sein) _ wird die Teilnahme an obiger

25 Nur für GTPs!!! Praxistreffen für Mitarbeiterinnen in der Großtagespflege + Springerinnen Die Betreuungspersonen, die in GTP`s tätig sind, stehen oftmals besonderen Herausforderungen gegenüber. Deshalb bieten wir allen in der GTP tätigen Mitarbeiterinnen dieses gemeinsame Treffen an, um sich auszutauschen und gemeinsam Lösungen für bestehende Probleme zu finden. Wir stellen Ihnen Neuerungen vor und bieten auch Fall-Supervision an. Praxistreffen für Ingolstädter GTP`s + Springerinnen Termin: Mittwoch, :30 20:00 Uhr Begleitung: Sonya Sethi-Markus Ort: GTP Kinderstube Am Holzmarkt 7, Ingolstadt 2 UE GTP1 Anmeldungen bis 3 Tage vor dem Praxistreffen. Praxistreffen für Neuburger GTP`s + Springerinnen Termin: Montag, :30 20:00 Uhr Begleitung: Franziska Hennes Ort: GTP Sonnenhaus Donauwörther Str. 62, Neuburg 2 UE GTP2 Termine für das Frühjahr 2017 werden beim Herbsttreffen festgelegt. _ wird die Teilnahme am Praxistreffen Ingolstadt bzw. Neuburg bestätigt.

26 Praxistreffen für Tagesmütter und -väter Was machen eigentlich andere Tagesmütter und väter, wenn? Praxisaustausch & -begleitung Wir möchten uns mit Ihnen über Probleme und Konflikte in der Praxis, mögliche Lösungswege sowie aktuelle Themen in der Tagespflege austauschen. Schrobenhausen Termin: Donnerstag, :30 20:00 Uhr Ort: Kolpinghaus Gerolsbacher Straße 11, Schrobenhausen 2 UE PT1 Begleitung: Roswitha Binder (Dipl.-Sozialpädagogin, FH) Neuburg Termin: Mittwoch, :30 20:00 Uhr Ort: VHS Neuburg Franziskanerstraße B 200, Neuburg a. d. Donau 2 UE PT2 Begleitung: Roswitha Binder (Dipl.-Sozialpädagogin, FH) Ingolstadt Termin: Mittwoch, :30 20:00 Uhr Ort: Mobile Familie e. V. Moshammerstraße 1, Ingolstadt 2 UE PT3 Begleitung: Roswitha Binder (Dipl.-Sozialpädagogin, FH) Anmeldung bis jeweils eine Woche vor dem Praxisaustausch.

27 Stammtisch Durch die Teilnahme am Stammtisch haben Sie die Möglichkeit, sich mit anderen qualifizierten Tagespflegepersonen nach Absprache zu treffen und sich sowohl über relevante Themen in der Tagespflege, als auch über Ihre Erfahrungen auszutauschen. Dadurch können Sie voneinander lernen und das Vorgehen in schwierigen Situationen mit anderen abstimmen. Stammtisch Neuburg 1. Termin: Freitag, :00 Uhr 2. Termin: Freitag, :00 Uhr Ort: Restaurant Neuhof Bahnhofstraße Neuburg Anmeldung bis 1 Woche vor dem Termin bei Frau Davis-Kühnau (liz.kuehnau@googl .com) In Ingolstadt und Schrobenhausen sind keine Stammtische geplant.

28 Anmeldeformular : Adresse: Für die Fortbildung/en Kursnummer Kursnummer Kursnummer Kursnummer Kursnummer Kursnummer Kursnummer Kursnummer melde ich mich hiermit verbindlich an. Sollten diese Fortbildungen bereits ausgebucht sein, interessiere ich mich noch für folgende Fortbildung/en: 9. Kursnummer 10. Kursnummer Sollte ich an der Teilnahme verhindert sein, teile ich dies unverzüglich mit! Datum/Unterschrift

29 Meine Anmeldungen (für Ihre Pinnwand) Für die Fortbildung/en 1. Kursnummer der Fortbildung 2. Kursnummer der Fortbildung 3. Kursnummer der Fortbildung 4. Kursnummer der Fortbildung 5. Kursnummer der Fortbildung 6. Kursnummer der Fortbildung 7. Kursnummer der Fortbildung 8. Kursnummer der Fortbildung 9. Kursnummer der Fortbildung 10. Kursnummer der Fortbildung

30 Anmeldungen: bitte zu allen Veranstaltungen rechtzeitig schriftlich, telefonisch, per Fax oder an: Moshammerstraße Ingolstadt Tel Fax info@mobile-familie.de Die Kursbeiträge sind bis zum Anmeldeschluss auf folgendes Geschäftskonto zu überweisen: Mobile Familie e. V. Stadtsparkasse Ingolstadt Konto: BLZ: IBAN: DE SWIFT-BIC: BYLADEM1ING Stichwort: Tagespflege + Kursname + Ihr WICHTIG!!! Alle externen Kursteilnehmerinnen zahlen 10 Tage vor Kursbeginn einen Unkostenbeitrag von 10 auf das Geschäftskonto von Mobile Familie e. V. ein!

Fortbildungsprogramm für Tagespflegepersonen

Fortbildungsprogramm für Tagespflegepersonen Fortbildungsprogramm für Tagespflegepersonen September 2015 bis Juli 2016 in Kooperation mit Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ingolstadt Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Schrobenhausen

Mehr

Fortbildungsprogramm für Tagespflegepersonen

Fortbildungsprogramm für Tagespflegepersonen Fortbildungsprogramm für Tagespflegepersonen Herbst 2014 bis Sommer 2015 in Kooperation mit Volkshochschule Neuburg Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk gemeinnützige GmbH Ingolstadt Liebe Tagesmütter, liebe

Mehr

Fortbildungsprogramm für Tagespflegepersonen

Fortbildungsprogramm für Tagespflegepersonen Fortbildungsprogramm für Tagespflegepersonen September 2017 bis Juli 2018 in Kooperation mit Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten SOB Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten IN Anne-Frank-Integrationskindergarten

Mehr

Kindertagespflegezentrum. Caritas-Zentrum Pfaffenhofen. Qualifizierungsprogramm

Kindertagespflegezentrum. Caritas-Zentrum Pfaffenhofen. Qualifizierungsprogramm Teilnahmekosten Grundkurs: 50, Euro Teilnahmekosten Aufbaukurs: 65, Euro Erste Hilfe Kurs (10,- Kurs) 10, Euro Bitte den Betrag bis zum 21. Februar 2014 auf folgendes Konto überweisen: Sparkasse Pfaffenhofen

Mehr

Yoga - Kurse. Deutschkurs für Frauen

Yoga - Kurse. Deutschkurs für Frauen Caritas Kinder- und Familienzentrum Rösrath Veranstaltungen August bis Dezember 2011 Yoga - Kurse Erleben Sie die heilsame Wirkung von Yoga auf Körper und Seele Es werden die elementaren Körperhaltungen

Mehr

Fotolia, Anna Omelchenko FIT FOR FAMILY. Veranstaltungen rund um Schwangerschaft und Familie Januar Juni 2017 Klinik St. Hedwig Steinmetzstraße

Fotolia, Anna Omelchenko FIT FOR FAMILY. Veranstaltungen rund um Schwangerschaft und Familie Januar Juni 2017 Klinik St. Hedwig Steinmetzstraße Fotolia, Anna Omelchenko FIT FOR FAMILY Veranstaltungen rund um Schwangerschaft und Familie Januar Juni 2017 Steinmetzstraße SCHWANGERSCHAFT Liebe (werdende) Eltern, wie halte ich mich in der Schwangerschaft

Mehr

FORTBILDUNGEN EHRENAMT

FORTBILDUNGEN EHRENAMT geben & nehmen Ehrenamtlich tätig sein heißt nicht nur geben...! Diese Fortbildungen sind sowohl für erfahrene und bereits tätige Ehrenamtliche als auch für interessierte, neue Mitarbeiter/innen. Die Fortbildungen

Mehr

Einladung zum. Seminar

Einladung zum. Seminar Einladung zum Seminar Systemische Beratung für Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten Donnerstag, 14.09.2017, 10:00 17:00 Uhr bis Freitag, 15.09.2017, 9:00 16:30 Uhr im Stephansstift Hannover Diese Veranstaltung

Mehr

1. HALBJAHR 2017 Gemeinsam

1. HALBJAHR 2017 Gemeinsam FORTBILDUNGSPROGRAMM FÜR EHRENAMTLICH MITARBEITENDE IN DEN V. BODELSCHWINGHSCHEN STIFTUNGEN BETHEL 1. HALBJAHR 2017 Gemeinsam aktiv! februar DIENSTAG 07.02. Erste Hilfe Auffrischung 15:00-18:00 Uhr Martina

Mehr

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016 Familienzentrum Villa Gänseblümchen Programm für 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Sie erleben gerade mit Ihren Kindern eine ganz besondere Zeit. In diesem Alter entdecken unsere jungen

Mehr

Erste Hilfe am Kind. Erste Hilfe am Säugling und Kleinkind. Lehrgangsunterlagen. Sicher handeln bei Notfällen im Säuglings- und Kleinkindalter

Erste Hilfe am Kind. Erste Hilfe am Säugling und Kleinkind. Lehrgangsunterlagen. Sicher handeln bei Notfällen im Säuglings- und Kleinkindalter Erste Hilfe am Säugling und Kleinkind Lehrgangsunterlagen Sicher handeln bei Notfällen im Säuglings- und Kleinkindalter Das Vorgehen am Notfallort Situation erfassen Notfallort sichern B A Sofortmaßnahmen

Mehr

Programm Frühjahr-/Sommer 2018

Programm Frühjahr-/Sommer 2018 Programm Frühjahr-/Sommer 2018 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins, Sie erhalten unser neues Programm für das erste Halbjahr 2018. Ihre Themenwünsche konnten wir zum Teil aufgreifen

Mehr

Haus der Familie Sindelfingen-Böblingen e.v.

Haus der Familie Sindelfingen-Böblingen e.v. Haus der Familie Sindelfingen-Böblingen e.v. Fortbildungen für Tagespflegepersonen Qualifizierungsangebote in der Kindertagespflege Die folgenden Kurse werden ausschließlich für Tagespflegepersonen angeboten.

Mehr

Fortbildungsabende 2017!

Fortbildungsabende 2017! Fortbildungsabende 2017! Vorname und Nachname Nur Fremdteilnehmer!Anschrift, email, Tel. (Bestätigung erfolgt nur per Mail) Bitte deutlich in Druckbuchstaben ausfüllen! Achtung! Uhrzeit: 19.00 21.15 Uhr

Mehr

1. Schwerpunkt der Arbeit von Mobile Familie e. V Betreuungsangebote von Mobile Familie e. V Statistik

1. Schwerpunkt der Arbeit von Mobile Familie e. V Betreuungsangebote von Mobile Familie e. V Statistik JAHRESBERICHT 2016 2 Inhaltsverzeichnis 1. Schwerpunkt der Arbeit von 3 2. Betreuungsangebote von 3 3. Statistik 2016 6 4. Mitgliedschaft von Firmen 7 5. Informationsveranstaltungen 8 6. Was war sonst

Mehr

DRK Familienzentrum Krümelkiste

DRK Familienzentrum Krümelkiste Unsere Kooperationspartner: DRK Familienbildung 0212 280310/ piagno@drk-solingen.de DRK Kindertagesstätte Wasserflöhe 0212 17650 Städtisches Klinikum Solingen GmbH 0212 5470 Unser Programm DRK Familienzentrum

Mehr

Fortbildungsabende 2017!

Fortbildungsabende 2017! Fortbildungsabende 2017! Vorname und Nachname Nur Fremdteilnehmer!Anschrift, email, Tel. (Bestätigung erfolgt nur per Mail) Bitte deutlich in Druckbuchstaben ausfüllen! Achtung! Uhrzeit: 19.00 21.15 Uhr

Mehr

Programm 1. Semester 2015

Programm 1. Semester 2015 Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

Kursangebote Helfen können - Leben retten

Kursangebote Helfen können - Leben retten 2017 Kreisverband Kassel-Wolfhagen e. V. Kursangebote Helfen können - Leben retten Kreisverband Kassel-Wolfhagen e.v. Königstor 24 34117 Kassel 0561 72904-23 0561 72904-49 E-Mail: info@drk-kassel.de Internet:

Mehr

Da sich die Weiterbildung an Erzieher_innen wendet, liegt der Fokus auf der Vermittlung der beiden ersten Säulen.

Da sich die Weiterbildung an Erzieher_innen wendet, liegt der Fokus auf der Vermittlung der beiden ersten Säulen. 2018/19 Zertifikatskurs: Kurs-Nr. 21606S9 Fachkraft Early Excellence In Kooperation mit der Ada-und-Theodor-Lessing-Volkshochschule Hannover und mit freundlicher Unterstützung der Heinz und Heide Dürr

Mehr

Soziales Kompetenztraining KRASS KORREKT

Soziales Kompetenztraining KRASS KORREKT LWL Landesjugendamt Westfalen Einladung zur Fortbildungsveranstaltung 17-42-74-13 Soziales Kompetenztraining KRASS KORREKT vom 06.11. bis 07.11.2017 Akademie Franz-Hitze-Haus Kardinal-von-Galen-Ring 50

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Traumatisierungen früh erkennen und pädagogisch intervenieren - ein Thema nicht nur bei geflüchteten jungen Menschen

Traumatisierungen früh erkennen und pädagogisch intervenieren - ein Thema nicht nur bei geflüchteten jungen Menschen LWL-Landesjugendamt Westfalen Fortbildung Traumatisierungen früh erkennen und pädagogisch intervenieren - ein Thema nicht nur bei geflüchteten jungen Menschen 9. Dezember 2016 LWL / Münster Fortbildungs-Nr.:

Mehr

2/ Elternkurse - Informationsabende - Vorträge - Workshops oder Uhr

2/ Elternkurse - Informationsabende - Vorträge - Workshops oder Uhr - Elternkurse - Informationsabende - Vorträge - Workshops - 2/2017 21.09.2017 oder 15.11.2017 10.00 12.00 Uhr 26.09.2017 18.00 20.00 Uhr 29.09.2017 11.10. und 18.10.2017 19.30 21.30 Uhr 10.10.2017 10.10.2017

Mehr

2009 Fortbildungen für Tagesmütter/-väter in Würselen

2009 Fortbildungen für Tagesmütter/-väter in Würselen 2009 Fortbildungen für Tagesmütter/-väter in Würselen Liebe Tagesmütter / -väter in Würselen, in diesem Jahr richtet sich das Fortbildungsprogramm des Jugendamtes der Stadt Würselen wieder an Sie. Ich

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

Natalie + Nikolaus Wiedenfeld. Qualifikationen

Natalie + Nikolaus Wiedenfeld. Qualifikationen Tagesmutter + Tagesvater 51503 Rösrath - Hoffnungsthal Hausacker 17a Tel.: 02205 910331 Fax: 02205 910333 http://www.tageseltern.eu mail@tageseltern.eu Staatlich anerkannte Erzieherin Natalie Wiedenfeld

Mehr

Vertrag für Kindertagespflege

Vertrag für Kindertagespflege Vertrag für Kindertagespflege wird abgeschlossen zwischen der Tagespflegeperson Petra Pritzlaff Konrad-Adenauer-Str. 14 45711 Datteln Tel.:0 23 63 / 33 0 55 E-Mail: petra@tagesmutter-datteln.de Internet:

Mehr

Vortrag: Kinder fördern im Alltag...3

Vortrag: Kinder fördern im Alltag...3 Familienbüro Wertingen Programm Februar 2014 bis Juli 2014 Übersicht Vortrag: Kinder fördern im Alltag...3 Tanz und Entspannung eine Auszeit für die Sinne...3 Vortrag: Gut vorbereitet in die Babypause...4

Mehr

Das ADS-Therapieprogramm und Konzentrationstraining für Kinder

Das ADS-Therapieprogramm und Konzentrationstraining für Kinder Das ADS-Therapieprogramm und Konzentrationstraining für Kinder wissenschaftlich evaluiert durch Frau Dipl. psych. Kirstin Goth, Univ. Frankfurt und das OptiMind-Institut Zertifizierte Ausbildung zum OptiMind-Trainer

Mehr

Fortbildungsübersicht des Heilpädagogischen Fachdienstes für Kindertageseinrichtungen. Januar bis Juli 2013

Fortbildungsübersicht des Heilpädagogischen Fachdienstes für Kindertageseinrichtungen. Januar bis Juli 2013 Fortbildungsübersicht des Heilpädagogischen Fachdienstes für Kindertageseinrichtungen Januar bis Juli 2013 1. Die kollegiale Fallbesprechung 2. Elterngespräche sicher führen 3. Förderung der sozial-emotionalen

Mehr

Wünsche auf Vertiefungen der Fortbildungsveranstaltungen oder Anregungen zu weiteren Fortbildungsthemen werden gerne entgegengenommen.

Wünsche auf Vertiefungen der Fortbildungsveranstaltungen oder Anregungen zu weiteren Fortbildungsthemen werden gerne entgegengenommen. Kindertagespflege Fortbildungsveranstaltungen im 1. Halbjahr 2013 Tagesmütter und Tagesväter Schülerinnen und Schüler der Edith-Stein-Schule Alle Interessierten an unserem Fortbildungsprogramm Die Fortbildungsangebote

Mehr

Abschiednehmen und Trauer sind ein Thema für jeden Menschen im persönlichen Leben und ebenso in der Beratungsarbeit.

Abschiednehmen und Trauer sind ein Thema für jeden Menschen im persönlichen Leben und ebenso in der Beratungsarbeit. FORTBILDUNGEN 2014 Methodentag Termin: Mittwoch, 29. Januar 2014 Köln-Vingst Besuch im Haus der menschlichen Begleitung Unter dem Motto Der Trauer eine Heimat geben ist das Haus der menschlichen Begleitung

Mehr

Fortbildungsprogramm 2016 Stand: Änderungen vorbehalten! Aktuellste Version auf unserer Homepage.

Fortbildungsprogramm 2016 Stand: Änderungen vorbehalten! Aktuellste Version auf unserer Homepage. Januar 13.01.2016 (Mittwoch von 19.00 Uhr bis 22.00 Uhr) Thema: Am Alltag für den Alltag lernen (19.Reihe) FESTE GRUPPE Marion Limbach-Perl (Dipl. Pädagogin) 30.01.2016 (Samstag von 09.00 Uhr bis 14.00

Mehr

aus- und weiterbildung

aus- und weiterbildung aus- und weiterbildung tageseltern 2016 1/9 grundausbildung basisausbildung kurse 1, 2 und 3 Zielgruppe Kursleitung Inhalt Alle neueintretenden Tageseltern (obligatorisch) Christine Brönnimann, Marion

Mehr

Liebe Eltern, auf den folgenden Seiten finden Sie unsere Terminübersicht der kommenden Monate.

Liebe Eltern, auf den folgenden Seiten finden Sie unsere Terminübersicht der kommenden Monate. Liebe Eltern, auf den folgenden Seiten finden Sie unsere Terminübersicht der kommenden Monate. Die grün eingefärbten Termine sind Angebote des Familienzentrums Gemeindekiga. Die lila eingefärbten Termine,

Mehr

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen- Krabbelgruppe für Kinder von 6 bis 18 Monate (bei Kursbeginn) mit Begleitperson Dieser pädagogisch begleitete Kurs möchte Eltern in alltäglichen Erziehungs-

Mehr

Haus der Familie Sindelfingen-Böblingen e.v.

Haus der Familie Sindelfingen-Böblingen e.v. Haus der Familie Sindelfingen-Böblingen e.v. Fortbildungen für Tagespflegepersonen Qualifizierungsangebote in der Kindertagespflege Die folgenden Kurse w erden ausschließlich für Tagespflegepersonen angeboten.

Mehr

Die Aus- und Fortbildung der betrieblichen Ersthelferinnen und Ersthelfer soll ab April 2015 an einem Tag erfolgen.

Die Aus- und Fortbildung der betrieblichen Ersthelferinnen und Ersthelfer soll ab April 2015 an einem Tag erfolgen. Revision der Ersten Hilfe Aus- und Fortbildung Die Aus- und Fortbildung der betrieblichen Ersthelferinnen und Ersthelfer soll ab April 2015 an einem Tag erfolgen. Die Erste-Hilfe-Aus- und Fortbildung im

Mehr

Von Augenblick zu Augenblick

Von Augenblick zu Augenblick LWL Landesjugendamt Westfalen Fortbildungsveranstaltung 17-42-74-07 Von Augenblick zu Augenblick Achtsamkeit in der Beratung vom 09.03. bis 10.03.2017 im Hotel Haus vom Guten Hirten Mauritz-Lindenweg 61

Mehr

Deutsche Gesellschaft für Sprachheilpädagogik e.v. Landesgruppe Hamburg. Fortbildung 2008/2009

Deutsche Gesellschaft für Sprachheilpädagogik e.v. Landesgruppe Hamburg. Fortbildung 2008/2009 Deutsche Gesellschaft für Sprachheilpädagogik e.v. Landesgruppe Hamburg Fortbildung 2008/2009 : Vorwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir begrüßen Sie sehr herzlich und bieten Ihnen mit unserem Veranstaltungsprogramm

Mehr

Fachdienst Kindertagespflege im Landkreis Eichstätt. Fachberatung in der Großtagespflege

Fachdienst Kindertagespflege im Landkreis Eichstätt. Fachberatung in der Großtagespflege Fachdienst Kindertagespflege im Landkreis Eichstätt Fachberatung in der Großtagespflege 2 Kindertagespflege im Landkreis Eichstätt Tagespflegezentrum KinderWelt e.v. als Kooperationspartner des Jugendamtes

Mehr

IMPULSE FÜR DIE KINDERTAGESPFLEGE.

IMPULSE FÜR DIE KINDERTAGESPFLEGE. IMPULSE FÜR DIE KINDERTAGESPFLEGE. Fortbildungsveranstaltungen für Tagespflegepersonen 2018 Ines Finze / pixelio.de Allgemeine Hinweise An den Veranstaltungen der Fortbildungsreihe IMPULSE FÜR DIE KINDERTAGESPFLEGE

Mehr

Einladung zum. Seminar

Einladung zum. Seminar Einladung zum Seminar Interkulturelles Kommunikationstraining und Konfliktmanagement für Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten Donnerstag, 26.01.2017, 10:00 Uhr bis Freitag, 27.01.2017, 16:00 Uhr im

Mehr

Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte

Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte Programm August bis Dezember 2015 Einzelveranstaltungen Babysitterkurs Grundlegende Informationen rund um das Thema Babysitter. Rechte und Pflichten; Entwicklung eines

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Gewalt gegen Einsatzkräfte

Gewalt gegen Einsatzkräfte Seminar Gewalt gegen Einsatzkräfte Rechtliche Rahmenbedingungen, Erkennen von Risikosituationen, Lösungen zum Eigenschutz Ratingen Mittwoch, 31. Mai 2017 Unna Mittwoch, 11. Oktober 2017 Gewalt gegen Einsatzkräfte

Mehr

Berufsbegleitende Fortbildung. Gewaltfreie Kommunikation. Vorbereitungs- und Grundlagenmodule 1-4 Hauptmodule 5 7

Berufsbegleitende Fortbildung. Gewaltfreie Kommunikation. Vorbereitungs- und Grundlagenmodule 1-4 Hauptmodule 5 7 Berufsbegleitende Fortbildung Gewaltfreie Kommunikation Vorbereitungs- und Grundlagenmodule 1-4 Hauptmodule 5 7 Gewaltfreie Kommunikation Zielgruppe Inhalte Die Anwendung der Gewaltfreien Kommunikation

Mehr

SEMINAR- ANGEBOTE Körper und Seele. im Einklang

SEMINAR- ANGEBOTE Körper und Seele. im Einklang SEMINAR- ANGEBOTE 2017 Körper und Seele im Einklang 1 Inhalt Liebe MitarbeiterInnen 3 Häufig gestellte Fragen 4 5 Seminare Neue Kraft tanken 6 Burnin-Seminar 7 Lachen im Dienst 8 Liebe MitarbeiterInnen!

Mehr

Einladung. zur zweiteiligen. Fortbildung. Wie vermittle ich soziale Kompetenzen?

Einladung. zur zweiteiligen. Fortbildung. Wie vermittle ich soziale Kompetenzen? Einladung zur zweiteiligen Fortbildung Wie vermittle ich soziale Kompetenzen? Praktische Übungen zur Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit besonderem Fokus auf Gender- & Diversity-Aspekte

Mehr

Caritas-Familienzentrum JOhannesNest, Gelsdorfer Str. 17, Meckenheim Telefon: ,

Caritas-Familienzentrum JOhannesNest, Gelsdorfer Str. 17, Meckenheim Telefon: , Sozialdienst katholischer Frauen e.v. Bonn und Rhein-Sieg-Kreis (SkF) Der Soziale Dienst des SkF informiert,berät und unterstützt bei familliären, erzieherischen, sozialen und wirtschaftlichen Problemen.

Mehr

DRK Familienzentrum Oer Veranstaltungskalender

DRK Familienzentrum Oer Veranstaltungskalender DRK Familienzentrum Oer Veranstaltungskalender Beratung Kontakte Kurse Eltern-Kind-Treffen Feste Tagespflege Elternbildung Familienberatung vom Sozialdienst kath. Frauen Datteln e.v., Frau Kristin Most,

Mehr

MEIN Angebot für Ihre Fahrschule! Erweitern Sie IHR Angebot für Ihre Fahrschüler! Durchführung der Kurse. Erste Hilfe Ausbildung

MEIN Angebot für Ihre Fahrschule! Erweitern Sie IHR Angebot für Ihre Fahrschüler! Durchführung der Kurse. Erste Hilfe Ausbildung MEIN Angebot für Ihre Fahrschule! Erweitern Sie IHR Angebot für Ihre Fahrschüler! Durchführung der Kurse Erste Hilfe Ausbildung Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort (LSM) VOR ORT, d.h. in Ihren

Mehr

des Sozialtherapeutischen Verbundes Kursprogramm 2016 bergische-diakonie.de

des Sozialtherapeutischen Verbundes Kursprogramm 2016 bergische-diakonie.de des Sozialtherapeutischen Verbundes Kursprogramm 2016 bergische-diakonie.de Editorial Liebe Leserin, lieber Leser. Das Offene Atelier der Bergischen Diakonie feiert einen runden Geburtstag! Seit 20 Jahren

Mehr

LWL Landesjugendamt Westfalen

LWL Landesjugendamt Westfalen LWL Landesjugendamt Westfalen Fortbildungsveranstaltung 16-42-67-04 Bewältigungsprozesse von Familien mit einem Kind mit Behinderung Die Situation der Eltern und Geschwister verstehen und gemeinsam Hilfen

Mehr

Familienzentren Wittekindshof Asternweg und Scheelenkamp Ahaus

Familienzentren Wittekindshof Asternweg und Scheelenkamp Ahaus Foto: Wittekindshof/ Anke Marholdt Programm Februar bis Juli 2016 Familienzentren Wittekindshof Asternweg und Scheelenkamp Ahaus Elterncafé Inklusive Spielgruppe Februar 2016 Donnerstags Starke Eltern

Mehr

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein 1.Ferienspielwoche vom 18.07. bis 22.07.2016 Montag, 18.07.2016 von 9:00 bis 13:00 Uhr Wing Tsun (Selbstverteidigung für Kinder) Konfliktsituationen

Mehr

Praxis-Workshop Gefährdungsbeurteilung der BVMB-Service GmbH in Kooperation mit dem ASD der BG Bau am Donnerstag, 15. Februar 2018 in Bonn

Praxis-Workshop Gefährdungsbeurteilung der BVMB-Service GmbH in Kooperation mit dem ASD der BG Bau am Donnerstag, 15. Februar 2018 in Bonn BVMB Kaiserplatz 3 53113 Bonn Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.v. Kaiserplatz 3 53113 Bonn Tel.: 0228 91185-0 Fax: 0228 91185-22 www.bvmb.de info@bvmb.de Vereinsregister Bonn Nr. 3079

Mehr

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben. I. Allgemeine Informationen Wir sind umgezogen! Seit dem 01.02.2008 erreichen Sie uns unter folgender Adresse: 1. Kindersportverein Stuttgart e.v. Kindersportschule Reinbeckstr. 18 / 70565 Stuttgart Tel.

Mehr

Fortbildungsprogramm. für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen, Durchführungskräfte und Angehörige von Menschen mit Behinderungen

Fortbildungsprogramm. für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen, Durchführungskräfte und Angehörige von Menschen mit Behinderungen 2017 Fortbildungsprogramm für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen, Durchführungskräfte und Angehörige von Menschen mit Behinderungen Offene Behindertenarbeit der Lebenshilfe Bad Kissingen Offene Behindertenarbeit

Mehr

Praxis-Workshop Gefährdungsbeurteilung der BVMB-Service GmbH in Kooperation mit dem ASD der BG Bau am Donnerstag, 15. Februar 2018 in Bonn

Praxis-Workshop Gefährdungsbeurteilung der BVMB-Service GmbH in Kooperation mit dem ASD der BG Bau am Donnerstag, 15. Februar 2018 in Bonn BVMB Kaiserplatz 3 53113 Bonn Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.v. Kaiserplatz 3 53113 Bonn Tel.: 0228 91185-0 Fax: 0228 91185-22 www.bvmb.de info@bvmb.de Vereinsregister Bonn Nr. 3079

Mehr

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung FORTBILDUNGEN 2013 Excelaufbau-Schulung Excel-Schulung für Fortgeschrittene. Termin: 19. März 2013 Bad Honnef Referentin: Susanne Quirmbach Kosten: 95,00 Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit

Mehr

Betriebliche Ersthelferausbildung

Betriebliche Ersthelferausbildung ASB Trainingszentrum Rettungsdienst In der Vahr 61-63 28239 Bremen Telefon: (0421) 41097-19 Fax: (0421) 41097-77 E-Mail: info@asb-trainingszentrum.de Internet: www.asb-trainingszentrum.de Erste-Hilfe-Grundlehrgang

Mehr

"Tanzende Korken, fliegende Besen, vibrierende Röhren" - Bewegung mit Alltagsmaterialien (3-6 Jahre)

Tanzende Korken, fliegende Besen, vibrierende Röhren - Bewegung mit Alltagsmaterialien (3-6 Jahre) Und ich wär jetzt der Bär... Rollenspielen anleiten und begleiten Theater spielen mit den Allerkleinsten, geht das denn? Ja!! Denn gerade im Alter von 2 bis 3 Jahren suchen die Kinder nach Möglichkeiten,

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Akademie am Johannes-Hospiz Münster. Veranstaltungen 2. Halbjahr 2012

Akademie am Johannes-Hospiz Münster. Veranstaltungen 2. Halbjahr 2012 Akademie am Johannes-Hospiz Münster Veranstaltungen 2. Halbjahr 2012 VORTRAG Über den Wolken ist der Himmel immer klar Umgang mit Trauer im Buddhismus Der Buddhismus hat ein tiefes Wissen über die Arbeit

Mehr

Qualitätsstandards Großtagespflege

Qualitätsstandards Großtagespflege Herzlich Willkommen beim Workshop Qualitätsstandards in der Großtagespflege Stadt Osnabrück, Fachbereich für Kinder, Jugendliche und Familien 1 Geplanter Ablauf des Workshops: 1. Begrüßung, Vorstellung

Mehr

Programm Herbst/Winter

Programm Herbst/Winter Programm Herbst/Winter 2016-2017 Eltern-Kind-Zentrum Ebbs Ebbser Zwergerl www.ebbserzwergerl.com liebe mitglieder und freunde! Wir freuen uns, euch unser neues Programmheft vorstellen zu dürfen und hoffen,

Mehr

Komplikationen und Lösungen. CMC-Punkte: Die Zertifizierung der Veranstaltung durch die Ärztekammer Nordrhein wurde beantragt.

Komplikationen und Lösungen. CMC-Punkte: Die Zertifizierung der Veranstaltung durch die Ärztekammer Nordrhein wurde beantragt. Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Fortbildung für Ärzte Fortbildung 3. Workshop Für Fortgeschrittene Komplikationen und Lösungen CMC-Punkte: Die Zertifizierung der Veranstaltung

Mehr

Internes Fortbildungsprogramm

Internes Fortbildungsprogramm Internes Fortbildungsprogramm 2015 Artskreis Fortbildung Helga Mayer Maria Aigner Freigegeben am 14.10.2014 durch Geschäftsleitung und Fachliche Leitung Pflegemanagement Gefördert durch: Inhaltsverzeichnis

Mehr

3. Zusammenarbeit mit Eltern

3. Zusammenarbeit mit Eltern 17 3. Zusammenarbeit mit Eltern 3.1 a Elternabend Psychosexuelle Entwicklung im Kindergartenalter: Mädchen und Jungen entdecken früh ihre Sexualität Kenntnisse über die sexuelle Entwicklung von Kindern

Mehr

Fortbildungsprogramm für das Jahr 2017

Fortbildungsprogramm für das Jahr 2017 Fortbildungsprogramm für das Jahr 2017 1 V o r w o r t Mit dem vorliegenden Fortbildungsprogramm für Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen, das sich an alle Träger von Tageseinrichtungen für Kinder wendet,

Mehr

Praxis-Workshop Gefährdungsbeurteilung der BVMB-Service GmbH in Kooperation mit dem ASD der BG Bau am 21. Februar 2017 in Bonn

Praxis-Workshop Gefährdungsbeurteilung der BVMB-Service GmbH in Kooperation mit dem ASD der BG Bau am 21. Februar 2017 in Bonn BVMB Kaiserplatz 3 53113 Bonn Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.v. Kaiserplatz 3 53113 Bonn Tel.: 0228 91185-0 Fax: 0228 91185-22 www.bvmb.de info@bvmb.de Vereinsregister Bonn Nr. 3079

Mehr

Weiterbildungsreihe 2016

Weiterbildungsreihe 2016 AUTISMUSAMBULANZ LEIPZIG Weiterbildungsreihe 2016 Die MitarbeiterInnen der Autismusambulanz Leipzig und Gastreferentinnen stellen nachfolgend ihre geplanten Weiterbildungen zum Thema Autismus vor. Wir

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

Sechs Bausteine zur Einführung des Orientierungsplans für pädagogische Fachkräfte in baden-württembergischen Kindertagesstätten

Sechs Bausteine zur Einführung des Orientierungsplans für pädagogische Fachkräfte in baden-württembergischen Kindertagesstätten Sechs Bausteine zur Einführung des Orientierungsplans für pädagogische Fachkräfte in baden-württembergischen Kindertagesstätten Die Stärkung des Bildungsortes Kindertageseinrichtungen wird am besten funktionieren,

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Seminar für Ausund Weiterbildung

Seminar für Ausund Weiterbildung Seminar für Ausund Weiterbildung Warum Montessori? Wir alle wissen, wie stark die Schule uns als Kinder und junge Erwachsene geprägt hat. Wie uns ein bestimmtes Fach begeistert hat, aber auch, dass Neugier

Mehr

Fortbildung für Eltern

Fortbildung für Eltern Sept. 2016 - März 2017 Vorträge + Seminare Fortbildung für Eltern Weil Familien im Mittelpunkt stehen und Bildung wichtig ist! Vorwort Liebe Eltern, Elternsein ist eine spannende und vielseitige Aufgabe.

Mehr

fit for family Veranstaltungen rund um Schwangerschaft und Familie Januar Juni 2016 KUNO Standort Klinik St. Hedwig Steinmetzstraße

fit for family Veranstaltungen rund um Schwangerschaft und Familie Januar Juni 2016 KUNO Standort Klinik St. Hedwig Steinmetzstraße Kliniken Universitätsklinikum Regensburg Klinik St. Hedwig Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg Gemeinsam aktiv für unsere Kinder fit for family Veranstaltungen rund um Schwangerschaft und Familie

Mehr

Unsere Angebote Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen.

Unsere Angebote Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen. Unsere Angebote 2017 Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen www.herz-jesu-haus.de Bilder außen: Maria Pulikowski / Sonntagsspaziergang im Zoo Bild

Mehr

Ihr Tagesmütterverein

Ihr Tagesmütterverein Newsletter Liebe Tagesmütter, Eltern und Kooperationspartner, mit diesem ersten Newsletter begrüßen wir Sie herzlich im neuen Schuljahr und hoffen, Sie hatten entspannte Urlaubstage. Aufgrund von Umstrukturierungen

Mehr

Systemisches Arbeiten in der Fachberatung für Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege

Systemisches Arbeiten in der Fachberatung für Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Chemnitz, den 18.01.2016 Ausschreibung zum Aufbauseminar Systemisches Arbeiten in der Fachberatung für Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege 2016-2017 Inhaltsverzeichnis 1 Anliegen/Zielsetzung...

Mehr

2. HALBJAHR 2017 Gemeinsam

2. HALBJAHR 2017 Gemeinsam FORTBILDUNGSPROGRAMM FÜR EHRENAMTLICH MITARBEITENDE IN DEN V. BODELSCHWINGHSCHEN STIFTUNGEN BETHEL 2. HALBJAHR 2017 Gemeinsam aktiv! In diesem Fortbildungsprogramm finden Sie Themen, die in der ehrenamtlichen

Mehr

STEEP Interventionsprogramm zur Stärkung der Eltern-Kind-Bindung von der Schwangerschaft bis zum zweiten Lebensjahr

STEEP Interventionsprogramm zur Stärkung der Eltern-Kind-Bindung von der Schwangerschaft bis zum zweiten Lebensjahr STEEP Interventionsprogramm zur Stärkung der Eltern-Kind-Bindung von der Schwangerschaft bis zum zweiten Lebensjahr STEEP TM wurde in den USA an der Universität von Minnesota von Martha Erickson (Ph.D.)

Mehr

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Anmeldung und Information: Frau Renate Könnel Telefon: 06333/980086 E-Mail: renate@koennel.com Internet: www.kvhs-swp.de Life Kinetik - Gehirntraining mit sanftem

Mehr

Geflüchtet! Herausforderungen für die sozialpädagogische Arbeit mit Kinder, Jugendlichen und Familien

Geflüchtet! Herausforderungen für die sozialpädagogische Arbeit mit Kinder, Jugendlichen und Familien LWL-Landesjugendamt Westfalen Fortbildungsveranstaltung 15-42-67-07 Geflüchtet! Herausforderungen für die sozialpädagogische Arbeit mit Kinder, Jugendlichen und Familien am 21.10.2015 im Liudgerhaus Überwasserkirchplatz

Mehr

Wenn`s mal Ärger gibt.. Der Umgang mit Konflikten in der Jugendhilfe

Wenn`s mal Ärger gibt.. Der Umgang mit Konflikten in der Jugendhilfe LWL Landesjugendamt Westfalen Einladung zur Fortbildungsveranstaltung 14-42-74-09 Wenn`s mal Ärger gibt.. Der Umgang mit Konflikten in der Jugendhilfe vom 03.09. bis 05.09.2014 im Liudgerhaus, Überwasserkirchplatz

Mehr

2014 2015 Angebote. Heilpraktiker-Fachschule Nordrhein-Westfalen. Peter-Hahn-Weg 5 Luisenstr. 98-100 42651 Solingen Hotel Bellevue.

2014 2015 Angebote. Heilpraktiker-Fachschule Nordrhein-Westfalen. Peter-Hahn-Weg 5 Luisenstr. 98-100 42651 Solingen Hotel Bellevue. PRÜFUNGSVORBEREITUNG 2014 2015 Angebote Heilpraktiker-Fachschule Nordrhein-Westfalen Unterrichtsort Solingen Unterrichtsort Düsseldorf Peter-Hahn-Weg 5 Luisenstr. 98-100 42651 Solingen Hotel Bellevue Tel.

Mehr

Ausbildung für Tagesmütter und Tagesväter 2018/2019

Ausbildung für Tagesmütter und Tagesväter 2018/2019 Ausbildung für Tagesmütter und Tagesväter 2018/2019 Bereichsleitung : Verena Supper (v.supper@wufi-weil.de) Kursleitung: Sabrina Brüstle (s.bruestle@wufi-weil.de) Beratung, Vermittlung, Begleitung: Jutta

Mehr

Interkultureller Workshop DIVERSITY&WORK&TRAINING Kompetenz für kulturelle Vielfalt

Interkultureller Workshop DIVERSITY&WORK&TRAINING Kompetenz für kulturelle Vielfalt Veranstaltung Nr. 17/04/371 Interkultureller Workshop DIVERSITY&WORK&TRAINING Kompetenz für kulturelle Vielfalt Zielgruppe: junge Erwachsene bis 26 Jahre mit Wohnsitz in Deutschland oder Polen, die im

Mehr

Webstube Klosters. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Ihr Webstuhl (teilweise) eingerichtet wird. Je nach Aufwand entstehen dabei Mehrkosten.

Webstube Klosters. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Ihr Webstuhl (teilweise) eingerichtet wird. Je nach Aufwand entstehen dabei Mehrkosten. Webstube Klosters Die Webstube Klosters bietet Kurse in kleinen Gruppen an. In der Webstube haben max. 6 Personen Platz, die individuelle Betreuung ist also gewährleistet. Zudem arbeiten wir seit Jahren

Mehr

Anerkannte Tagespflegepersonen im Main-Taunus-Kreis Erste Informationen

Anerkannte Tagespflegepersonen im Main-Taunus-Kreis Erste Informationen Sabah Atrari Geburtsjahr 1984 Am Klippelgarten 21, 65843 Sulzbach/Ts. Telefonnummer 06196/9739768 / 0176 22677023 sabah.atrari84@gmail.com Pflegeerlaubnis seit 2015 Angebotene szeiten Montag bis Freitag:

Mehr

WEBINAR Konflikte das Salz in der Suppe

WEBINAR Konflikte das Salz in der Suppe WEBINAR Konflikte das Salz in der Suppe Online-Seminar Ihre Ansprechpartnerin der Paritätischen Akademie Süd: Beatrice Schüll Telefon 07961 / 959 280 E-Mail schuell@akademiesued.org Website www.akademiesued.org

Mehr

Wir Erleben Großartiges!

Wir Erleben Großartiges! Das Leitbild der Kindergruppen Wir Erleben Großartiges! Wir sind bedacht, jedem Kind die bestmögliche Erfahrung beim ersten Schritt in die außerhäusliche Betreuung zu ermöglichen. (Eingewöhnung) Durch

Mehr

Kollegiale Beratung Sprachförderung (KoBS) - Fortbildungsangebot im Kindergartenjahr 2015/16 Anmeldeschluss: Dienstag, 30.

Kollegiale Beratung Sprachförderung (KoBS) - Fortbildungsangebot im Kindergartenjahr 2015/16 Anmeldeschluss: Dienstag, 30. 100 % Recyclingpapier Landratsamt Bodenseekreis 88041 Friedrichshafen Dezernat/Amt Sozialdezernat Gebäude Albrechtstraße 75 An alle Kindertageseinrichtungen der Stadt Überlingen und den Gemeinden Frickingen,

Mehr

Ausbildung für Tagesmütter/ -väter

Ausbildung für Tagesmütter/ -väter Ausbildung für Tagesmütter/ -väter November 2017 September 2018 Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Schopfheim e.v. Fachdienst Kindertagespflege Wehrer Straße 5 79650 Schopfheim Tel.: 07622-639 29 Fax:

Mehr

Aktuelle Weiterbildungsangebote des IBB Dresden im Bereich Bilden und Erziehen

Aktuelle Weiterbildungsangebote des IBB Dresden im Bereich Bilden und Erziehen Aktuelle Weiterbildungsangebote des IBB Dresden im Bereich Bilden und Erziehen für: Mitarbeiter/innen von Kindertageseinrichtungen, Schule und Hort, Tagespflegestellen und Einrichtungen der Kinder- und

Mehr