takt WFB Das Kundenmagazin der Westfrankenbahn 10 J a h r e Westfrankenb Westfrankenbahn Ausgabe 2 I 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "takt WFB Das Kundenmagazin der Westfrankenbahn 10 J a h r e Westfrankenb Westfrankenbahn Ausgabe 2 I 2016"

Transkript

1 WFB takt Ausgabe 2 I 2016 Das Kundenmagazin der Westfrankenbahn Foto: Georg Hess ahn Westfrankenb Liebe Leserinnen und liebe Leser, wir hoffen Sie sind alle gesund und munter durch den schönen Sommer gekommen. Wir freuen uns, dieses Jahr so viele Ausflügler wie noch nie in den WFB-Zügen begrüßt zu haben. Gleichzeitig freuen wir uns in unserem Jubiläumsjahr über neue Fahrgäste zwischen Miltenberg und Hanau, die wir nun einmal täglich direkt mit dem Hanau-Express, in Zusammenarbeit mit dem RMV und der BEG, ans Ziel bringen. Der heiße Sommer hat aber auch die eine oder andere Bahnübergangs- oder Fahrzeugstörung verursacht. Hier wurden zwischenzeitlich einige Anlagen überarbeitet, so dass diese Störungen nun deutlich zurückgehen sollten. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen im Zug, im Büro oder auf unseren Stationsbaustellen, die uns in den Herbst begleiten. Herzlichst, Ihre Leitung der Westfrankenbahn 10 J a h r e Westfrankenbahn

2 In dieser Ausgabe takt Portrait Qualitätsmanagement (S. 3) Triebfahrzeugführer bei der Westfrankenbahn (S. 4) a WFB SPNV UND VERBÜNDE (S. 5) Zeitschiene 10 Jahre Westfrankenbahn (S. 6 und 7) Ferienlandschaft Liebliches Taubertal (S. 8) BAUPROJEKTE (S. 11) Bundesländer sind für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) zuständig Machen Verkehrsunternehmen Vorgaben - zum Fahrplan - zum Fahrzeug und dessen Ausstattung - zur Sitzplatzkapazität - zum Service Wettbewerb Die Bundesländer suchen in europaweiten Ausschreibungen den günstigsten Anbieter für den SPNV in einer Region. Das wirtschaftlichste Unternehmen (= höchste Qualität für geringsten Preis) erhält dann den Zuschlag Verkehrsverträge laufen i.d.r Jahre Verkehrsunternehmen erbringen den SPNV im Auftrag der Bundesländer Dafür erhalten Sie pro gefahrenem Zugkilometer einen Zuschuss vom Bundesland. Die Verkehrsunternehmen sind verpflichtet, die Vorgaben der Bundesländer einzuhalten, ansonsten drohen Vertragsstrafen (Pönalezahlungen) Beispiel Westfrankenbahn Aktueller Verkehrsvertrag bei der Westfrankenbahn bis 2019 Für die Zeit danach läuft momentan die europaweite Ausschreibung für das Netz Hohenlohe - Franken - Untermain Im Kahlgrund aktueller Verkehrsvertrag aufgrund der gewonnen Ausschreibung- bis 2027 ONLINEANGEBOT Nützliche Apps einfach, schnell und immer aktuell Die Deutsche Bahn bietet Ihnen eine Vielzahl kostenloser Apps fürs Smartphone an, die das Zugfahren noch komfortabler machen. DB Navigator alle Reiseinfos überall mit dabei Die DB Navigator-App unterstützt Sie bei Ihrer individuellen Reiseplanung inkl. S- und U-Bahn, Straßenbahn und Bus. Regionale Angebote lassen sich direkt buchen. Dank Echtzeitinformationen werden mit Ihren Auskunftsabfragen alle Abfahrtmöglichkeiten regelmäßig neu berechnet. So können Sie unterwegs prüfen, ob Ihre Fahrt pünktlich beginnt oder sich spontan für eine alternative Verbindung entscheiden. Hinzu kommen weitere Funktionen wie GPS-Ortung, Angaben zu Fußwegen zur nächsten Haltestelle, Informationen zum Fahrpreis, Hinweise zu Verkehrsmeldungen und Auskünfte zu Verbindungen im Fernverkehr. VRN-Handy-Ticket bargeldlos Tickets kaufen Mit der VRN-Handy-Ticket-App kommen Sie im VRN noch schneller und bequemer an Ihr Ticket kein Anstehen mehr am Automaten, keine Zettelwirtschaft und jederzeit mobil buchbar. Das erworbene Ticket wird auf dem Handy ge- 2 speichert und kann bei einer Kontrolle einfach vorgezeigt werden auch ohne Internetempfang. Über die App steht Ihnen außerdem die umfassende Fahrplanauskunft für das gesamte Gebiet des VRN zur Verfügung inklusive Echtzeitinformationen aller DB-Züge und Informationen zu Baustellen auf den Strecken der Deutschen Bahn. DB Mitfahrer finde Mitfahrer, werde Mitsparer Mit der DB Mitfahrer-App können Sie schnell, sicher und vor allem bequem passende Mitfahrer finden und so eine Menge Geld sparen! Die App gibt s sowohl für das Bayern- als auch für das Baden-Württemberg-Ticket. Qixxit der persönliche Mobilitätsberater Die Qixxit-App kombiniert alle Möglichkeiten von A nach B zu gelangen sinnvoll miteinander und geht dabei auf Ihre Bedürfnisse und Gegebenheiten ein. So ermittelt die App die beste Kombination aus vielen Verkehrsmitteln. Und dank Echtzeitinformationen aus Schienen- und Straßenverkehr kann sie auf eventuelle Verkehrsprobleme schnell und flexibel reagieren. Daumen hoch Westfrankenbahn auf Facebook Schauen Sie doch einfach einmal auf unserer Facebook Fanseite vorbei! Dort halten wir Sie immer auf dem Laufenden und posten regelmäßig aktuelle Informationen rund um die Westfrankenbahn, Informationen zu geplanten Baustellen in unserem Streckennetz, geben Tipps für Ausflugsziele in der Region und vieles mehr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Kundenbarometer Das Feedback der Kunden ist manchmal schmerzhaft, aber immer gut. (Rolf Hansen) Scannen Sie diesen QR-Code doch einfach mal mit Ihrem Handy oder Smartphone ein. Es öffnet sich ein - speziell für die Westfrankenbahn entwickeltes - Umfragetool. Hier können Sie uns benoten. Wir hoffen auf rege Teilnahme, damit unser Zeugnis sich füllt und wir unsere Leistungen verbessern können. Wenn Sie keinen QR-Code-Reader haben können Sie auch den Link unter dem QR-Code eingeben. Allen Teilnehmern vorab ein herzliches Dankeschön Sagen Sie uns Ihre Meinung! QR-Code scannen/link eingeben und Sie gelangen zur Fahrgastbefragung

3 QUALITÄTSMANGEMENT Im Portrait: das Qualitätsmanagement der Westfrankenbahn Boris Hayrapetian (Geschäftsleitung) im Interview mit Johanna Albrecht (WFB-Qualitätsmanagement) B. Hayrapetian: Hallo Frau Albrecht, ich freue mich, dass Sie sich spontan zu diesem Interview bereit erklärt haben. Wir möchten in der neuen Ausgabe der WFB-Takt unser Qualitätsmanagement vorstellen, und da spielen Sie ja eine ganz wichtige Rolle. Erzählen Sie unseren Lesern doch bitte zunächst, wie, wann und warum Sie den Weg zur WFB gefunden haben. J. Albrecht: Hallo Herr Hayrapetian, 2010 habe ich mich bei der Westfrankenbahn als Marketing- und Qualitätsreferentin beworben. Zuvor war ich drei Jahre im Beschwerdemanagement der S-Bahn München tätig. Diese Erfahrungen haben mich dazu bewegt, die Westfrankenbahn als nächsten Halt anzusteuern. B. Hayrapetian: Welche Aufgaben haben Sie im Bereich Qualitätsmanagement zu erfüllen? J. Albrecht: Die Aufgaben im Qualitätsmanagement sind vielfältig und abwechslungsreich. Mein Kollege Thomas Vierheilig und ich sind für die Verbesserung der Prozess- und Leistungsqualität zuständig. Unser Ziel ist es, durch einen pünktlichen und zuverlässigen Zugverkehr, sowie ein kundenorientiertes Beschwerdemanagement, die Zufriedenheit der Fahrgäste zu steigern. Ganz wichtig ist zudem, die Vorgaben unserer Besteller (BEG, NVBW und RMV) fristgerecht zu erfüllen. Wir führen Qualitätsprüfungen durch, um Mängel aufzudecken und Maßnahmen zur Steigerung der Prozess- und Leistungsqualität abzuleiten. Gleichzeitig kümmern wir uns um die Belange der Fahrpersonale speziell im Bereich Sicherheit um auch hier für Verbesserungen und Zufriedenheit zu sorgen. B. Hayrapetian: Welche Erfolge konnten Sie bisher erzielen? J. Albrecht Um Mängel beheben zu können, müssen wir sie zunächst kennen. Viele Eingaben erreichen uns über unseren Kundendialog. Wir Johanna Albrecht gehen jeder Beschwerde auf den Grund und können so die Ursachen ausfindig machen und kurz- oder langfristig reagieren. Vieles konnten wir schon umsetzen. Wir haben viele Fahrzeuge neu lackiert, die Reinigungsintervalle der Zugreinigungen erhöht und eine Vielzahl an Sitzen erneuert. Dafür erhielten wir bereits positives Feedback. Weiterhin konnten wir den direkten Draht zu unseren Kunden durch verschiedene Aktionen wie WFB im Dialog, Gründung eines Fahrgastbeirates oder auch die Einführung der WFB Takt intensivieren. Das machte sich im letzten Jahr vor allem im Qualitätsranking der BEG bemerkbar. Durch den engen und offenen Austausch mit unseren Bestellern haben wir eine vertrauensvolle Zusammenarbeit geschaffen. Im Bereich Qualitätsmanagement tauschen wir uns mit allen Fachabteilung der WFB regelmäßig aus und können durch die intensive und gut funktionierende Zusammenarbeit kurzfristig gemeinsam Lösungen umsetzen. B. Hayrapetian: Mit welchen Herausforderungen wird das Qualitätsmanagement konfrontiert? J. Albrecht: Externe Einflüsse, z.b. durch Witterung, Vandalismus oder aber auch unbefugte Personen im Gleisbereich stellen uns vor große Herausforderungen. Dies hat oftmals große Auswirkungen auf die Pünktlichkeit aber auch auf Qualitätsmerkmale wie Sauberkeit und Schadensfreiheit in unseren Zügen. Bewährt haben sich regelmäßige Präventionsveranstaltungen (z. B. an Schulen) in Kooperation mit der Bundespolizei. B. Hayrapetian: Welche Pläne und Ziele werden für 2016 und die Zukunft angestrebt? J. Albrecht: Wir haben in diesem Jahr einige Maßnahmen, gerade für unsere Fahrgäste, ausgearbeitet. Zur geplanten Auffrischung der Zugtoiletten wurden unsere Kunden in die Auswahl einbezogen und konnten über das Design abstimmen. Durch verstärkte Innenreinigung der Züge hoffen wir auf bessere Werte in den Kundenzufriedenheits-Umfragen. Sichtbar sind vor allem die Verbesserungen an den Stationen und im Bereich unserer Infrastruktur. Viele Haltepunkte/Bahnhöfe wurden und werden modernisiert, um überall barrierefreies Reisen zu ermöglichen. Das Thema Barrierefreiheit steht bei unseren Kundenwünschen ganz weit oben. Ebenso rechtzeitige und klare Informationen, die neuen Fahrgastinformationssysteme an den Bahnsteigen wurden deshalb schon wohlwollend registriert. Unsere Kunden liegen uns am Herzen und wir möchten ihnen pünktliche, sichere und komfortable Fahrten mit unseren Zügen anbieten und an den Stationen eine angenehme Aufenthaltsqualität bieten. B. Hayrapetian: Herzlichen Dank Frau Albrecht, für diesen Einblick in das Qualitätsmanagement der WFB. KUNDENDIALOG Der heiße Draht zur Westfrankenbahn Haben Sie Fragen, Wünsche oder Anregungen? Die freundlichen Kolleginnen und Kollegen unseres Kundendialogs, welche in Mannheim sitzen, haben stets ein offenes Ohr für Sie und freuen sich auf Ihre Anrufe und Nachrichten. Um stetig an unseren Service- und Qualitätsmerkmalen zu arbeiten und diese zu verbessern, sind wir auf Ihre Hinweise, also die Hinweise unserer Fahrgäste, angewiesen. Nur so können wir Missstände aufdecken und diesen nachgehen. Ihre Meinungen über die Erfahrungen mit der Westfrankenbahn sind uns sehr wichtig. Es ist unser Selbstverständnis, Ihnen ein hohes Maß an Zuverlässigkeit anzubieten. Die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren Mannheimer Kollegen ermöglicht uns, alle Sachverhalte konsequent zu verfolgen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Kundendialog zeigen großes Interesse an allen Belangen der Westfrankenbahn, seit sie im Juli 2014 die Anfragen für die WFB übernommen haben. Gemeinsam sind wir in unseren Zügen die Strecken der WFB abgefahren, um Ortskenntnisse zu erlangen und gleichzeitig unsere Fahrzeuge genauer unter die Lupe zu nehmen. Auch in Themen wie Tarifdschungel, Fahrpläne, Baustellen und vieles mehr haben sie sich schnell eingearbeitet um für Sie als kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung zu stehen. Wir freuen uns, solch zuverlässige Kollegen an unserer Seite zu haben, und nutzen die Gelegenheit uns herzlich zu bedanken. Dann kontaktieren Sie uns! Hier finden Sie die Kontaktdaten: Kundendialog Westfrankenbahn Tel.: 0621/ Fundservice der Westfrankenbahn Tel (Mo Fr Uhr) 3

4 TRIEBFAHRZEUGFÜHRER (TF) BEI DER WESTFRANKENBAHN Funktionsausbildung zum Triebfahrzeugführer Bereits zum vierten Mal startet die Westfrankenbahn Anfang Oktober eine Funktionsausbildung zum Triebfahrzeugführer für Quereinsteiger. Die zehnmonatige Ausbildung besteht aus Unterricht und Praxistraining und fordert von den Teilnehmern viel Engagement und intensives Lernen. Dass sich der Aufwand lohnt, zeigt das unten stehende Interview, das von unserer Personalreferentin Martina Schiffmann mit Madlen Wache, einer Teilnehmerin der kürzlich abgeschlossenen Ausbildung, geführt wurde. Hallo Frau Wache, Sie haben als Quereinsteigerin die Ausbildung bei der Westfrankenbahn gemacht und sind seit als Triebfahrzeugführerin bei uns tätig. Wie wurden Sie auf die Ausbildung bei der Westfrankenbahn aufmerksam? Ich wollte mich beruflich verändern und bin bei meiner Suche im Internet auf die Anzeige im Jobportal der Agentur für Arbeit aufmerksam geworden. Was hat Sie dazu bewogen, die Ausbildung zu machen? Ich war überrascht, dass es auch für Quereinsteiger die Möglichkeit gibt, Triebfahrzeugführer zu werden und die Tätigkeiten wurden als sehr interessant und vielfältig beschrieben. Es war für mich eine Herausforderung, diesen Beruf zu erlernen. Was reizt Sie an diesem Beruf besonders? Nach jahrelanger Bürotätigkeit reizte mich die Vorstellung, immer unterwegs zu sein, den Foto: Westfrankenbahn Madlen Wache, Triebfahrzeugführerin bei der Westfrankenbahn Wetter- und Jahreszeitenwechsel mitzubekommen und Verantwortung zu übernehmen. Kein Tag ist wie der andere, da die Tätigkeiten sehr vielseitig, abwechslungsreich und spannend sind. Entspricht die Tätigkeit des Triebfahrzeugführers Ihren Vorstellungen/Erwartungen? Voll und ganz meine Erwartungen wurden sogar noch übertroffen. Was können Sie zukünftigen Bewerbern/ Interessenten mit auf den Weg geben? Man muss, was das Lernen während der Ausbildung angeht, viel Durchhaltevermögen und Selbstdisziplin mitbringen. Die ersten zwei Monate bestanden nur aus Theorie und waren deshalb die schwersten. Durch den Praxisbezug wurde dann alles verständlicher. Auf jeden Fall durchhalten es lohnt sich! Außerdem ist Triebfahrzeugführer kein typischer Männerberuf mehr. Es gibt bei der Westfrankenbahn viele Frauen, die alle voll integriert, akzeptiert und unterstützt werden. Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben! Kein Job wie jeder Andere Foto: Georg Hess Betriebs und Technikklausuren. Den Abschluss bilden dann die schriftliche und mündliche Prüfung, die Baureihenprüfung am Fahrzeug mit Störungssuche, und die Fahrprüfung. Neben mir (Hans Sauer) ist auch Bernhard Schmitt für die Abnahme der Prüfungen zertifiziert. Alle Prüfungen erfolgreich bestanden? Dann erhält unser neuer Triebfahrzeugführer einen Führerschein für die entsprechende Fahrzeugbaureihe. Trotzdem erfolgen in regelmäßigen Abständen Schulungen, Überwachungsfahrten, Weiterbildungsmaßnahmen, denn Sicherheit ist oberstes Gebot! Schwerpunkte der Ausbildung zum Triebfahrzeugführer: A Allgemeine Module Hans Sauer, eine richtige Kapazität: Ausbildungslokführer, Bildungsplaner, Transportkontrolleur, Zertifizierter Prüfer für Eisenbahnfahrzeugführer Das hört sich doch gut an: als Quereinsteiger zum Lokführer oder wie es jetzt heißt zum Triebfahrzeugführer in nur 10 Monaten! Wie soll das gehen, wo es bei der Bahn doch so viele Richtlinien und Regelungen gibt und Lokführer ein sehr verantwortungsvoller Beruf ist? Hans Sauer, unser Ausbildungslokführer und Prüfer für Eisenbahnfahrzeugführer, hat die wesentlichen Elemente und Anforderungen der Ausbildung zusammengefasst: Wir bilden auf zwei Baureihen aus, den Dieseltriebwagen VT 628 und VT 642. Grundlage der Ausbildung ist die Konzernrichtlinie (Ril) Triebfahrzeugführer der DB Fernverkehr AG, DB Regio AG und DB Schenker Rail AG ausbilden und prüfen. Darin sind die 4 Ausbildungspläne und Module vorgegeben, die auf dem Weg bis zum geprüften Tf zu erfassen sind. Unser Ausbildungsteam bei der WFB hat viele zusätzliche Unterlagen und Hausaufgabenblätter zur Vertiefung und besserem Verständnis eigens erstellt. Es ist wirklich ein enormer Lesestoff zu bewältigen, nur als Beispiel: alleine die Ril 418 beinhaltet 2164 Seiten. Um die Bildungsplanung und den Theorieunterricht kümmert sich Thomas Dincher. Unsere Ausbildungsabteilung bei der WFB besteht aus 12 Ausbildern, die als Theorie- u. Praxisvermittler oder Fahrtrainer eingesetzt werden. Die erworbenen Kenntnisse unserer Azubis überprüfen wir kontinuierlich mit Lernerfolgskontrollen, G Grundlagen Bahnbetrieb B Betriebsregeln TG Technische Grundlagen der Tfz-Technik TE Technische Grundlagen der E-Triebfahrzeuge TV Technische Grundlagen der V-Triebfahrzeuge Z Zugbeeinflussungssysteme K Kommunikation E Ergänzungsmodule V Verhaltensmodule W Wagentechnik BR Spezielle Fahrzeugtechnik: Baureihen

5 Alzenau Nord Alzenau (Ufr) Alzenau Burg Kälberau Michelbach (Ufr) Michelbach Herrnmühle Alzenau Nord Alzenau (Ufr) Alzenau Burg Kälberau Michelbach (Ufr) Michelbach Herrnmühle PERSONENNAHVERKEHR Wie funktioniert Schienenpersonennahverkehr Die Verantwortung für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in Deutschland wurde 1995 mit dem Regionalisierungsgesetz den Bundesländern übertragen. Die Bundesländer planen, finanzieren und kontrollieren mit ihren Bestellerorganisationen als Aufgabenträger den SPNV. Für die Westfrankenbahn sind drei Bestellerorganisationen: die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) für Bayern, die Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg (NVBW) für Baden-Württemberg und der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) für die Strecke Kahl Hanau. Die Besteller prüfen, wo und in welcher Weise in den betreffenden Bundesländern Verkehrsleistungen verbesserbar sind und beauftragen damit unterschiedliche Verkehrsunternehmen. Konkret geht es beispielsweise um Fahrgastkapazitäten auf einer Strecke oder um die Frage, ob neue Fahrzeuge eingesetzt werden oder Züge in einer Region häufiger fahren sollen. Durch landesweite Planungen optimiert sie die Verbindungen in ihrem Verantwortungsbereich beständig. Eine der drei Hauptaufgaben der Besteller ist die Finanzierung des jeweiligen Regionalverkehrs. Denn der Regionalverkehr trägt sich nicht eigenwirtschaftlich. Im Rahmen der Bahnstrukturreform von 1995 wurde der Eisenbahnverkehr liberalisiert und für den Wettbewerb auf der Schiene geöffnet. Die einzelnen Verkehrsunternehmen müssen sich seitdem im Wettbewerb behaupten: Sie konkurrieren um Aufträge für Verkehrsleistungen, welche die Aufgabenträger in europaweiten Verfahren ausschreiben. Den Auftrag erhält jeweils das Verkehrsunternehmen, welches das beste Angebot in Bezug auf Qualität und Preis abgibt. Die Aufgabenträger schließen mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen einen Verkehrsvertrag. Dabei wird festgelegt, welche Anforderungen das Verkehrsunternehmen erfüllen muss auch im Hinblick auf die Qualität. Kriterien wie Komfort, Sauberkeit, Serviceangebote, Fahrgastinformation spielen dabei eine wichtige Rolle. In Ausschreibungen geben die Besteller bestimmte Mindeststandards wie z. B. die Sitzplatzanzahl oder die Zahl der Zugbegleiter vor. Für die Ausgestaltung dieser Vorgaben gegenüber dem Kunden sind allerdings die Verkehrsunternehmen verantwortlich. Was ist eigentlich ein Verkehrsverbund? Wir reden oft von Verkehrsverbünden, aber was steckt eigentlich dahinter? Zunächst zu den Fakten: Mit der Westfrankenbahn können Sie in bis zu sechs Verkehrsverbünden, Verkehrs- und Tarifgemeinschaften unterwegs sein, und zwar: Verkehrsgemeinschaft am bayerischen Untermain (VAB) Verkehrsverbund Rhein-Neckar GmbH (VRN) Heilbronner Hohenloher Haller Nahverkehr GmbH (HNV) KreisVerkehr Schwäbisch Hall GmbH (KVSH) Rhein-Main-Verkehrsverbund GmbH (RMV) Verkehrsunternehmensverbund Mainfranken GmbH (VVM) Aber was zeichnet nun ein Verkehrsverbund aus? Möglicherweise ist es Ihnen schon aufgefallen, dass Sie mit nur einem Ticket sowohl mit dem Bus, als auch mit dem Zug unterwegs sein können. So können Sie mit einem Ticket von Aschaffenburg bis Kleinwallstadt sowohl die Busse, als auch die Westfrankenbahn-Züge nutzen. Möglich wird eben dies durch die Verkehrsverbünde. Verschiedene Verkehrsunternehmen, unter anderem auch die Westfrankenbahn, arbeiten in diesen Verkehrsverbünden mit Landkreisen und Kommunen zusammen. Sie entwerfen gemeinsam Standards für die Busse und Bahnen in einer Region und legen die Fahrpreise fest. Wenn Sie also zum Beispiel von Wertheim nach Lauda fahren, hat der VRN die Fahrpreise festgelegt. Zwischen einigen Verbünden gibt es Übergangstarife. Das ist eine Art Anschlussticket zum benachbarten Verbund. Bei einer Fahrt von Miltenberg nach Frankfurt, gilt automatisch der RMV-VAB-Übergangstarif. Ganz schön kompliziert - aber das Gute für Sie ist: Unsere Automaten oder unsere Mitarbeiter in unseren Reisezentren in Miltenberg, Wertheim, Lauda und Bad Mergentheim bieten Ihnen immer automatisch den günstigsten Tarif an. Frankfurt Heidelberg Main Hanau Hbf Baden- Württemberg Friedberg (Hessen) Fulda Großauheim Großkrotzenburg Kahl (Main) Kahl Kopp/Heide (Baden) Karlsruhe Heilbronn Hbf Haßmersheim Eppingen Kirchheim (Neckar) Stuttgart Heilbronn Hbf Wackershofen Schrozberg Eckartshausen- Blaufelden Ilshofen Mömbris- Mensengesäß Fulda Schimborn Stockstadt (Main) Aschaffenburg Hbf Heigenbrücken Darmstadt Babenhausen Bayern Eberbach Aschaffenburg Hochschule Aschaffenburg Süd Schweinfurt Obernau Obersinn Sulzbach (Main) Großauheim Kleinwallstadt Obernburg-Elsenfeld Schöllkrippen Glanzstoffwerke Bergtheim Großkrotzenburg Erlenbach (Main) Blankenbach Gemünden (Main) Kahl (Main) Collenberg Königshofen (Kahl) Rottendorf Schimborn Wörth (Main) Stockstadt (Main) Würzburg Hbf Aschaffenburg Hbf Wertheim- Klingenberg (Main) Heigenbrücken Bestenheid Würzburg Süd Laudenbach (Main) Aschaffenburg Hochschule Freudenberg- Wertheim Kleinheubach Reichenberg (Ufr) Iphofen Aschaffenburg Kirschfurt Süd Reicholzheim Obernau Hessen Miltenberg Sulzbach (Main) Kloster Gamburg (Tauber) Kleinwallstadt Bronnbach Geroldshausen Breitendiel Niklashausen Obernburg-Elsenfeld Glanzstoffwerke Hochhausen (Tauber) Nürnberg Weilbach Erlenbach (Main) Kirchheim (Ufr) Marktbreit Tauberbischofsheim Wittighausen Amorbach Dittigheim Zimmern (Main-Tauber) Wörth (Main) Schneeberg Grünsfeld Klingenberg (Main) Rippberg Distelhausen Gerlachsheim Laudenbach (Main) Walldürn Lauda Kleinheubach Uffenheim Eubigheim Hainstadt Rosenberg Buchen Boxberg- Weikersheim Buchen Ost Neckar Eberbach Wölchingen Bödigheim Tauber Osterburken Steinach Laudenbach (Württ) (b Rothenburg ob der Tauber) Seckach Niederstetten Lauda Mosbach Mosbach- (Baden) Schrozberg Neckarelz Rothenburg Haßmersheim o. d. Tauber Blaufelden Steinach (b Rothenburg ob der Tauber) Bad Friedrichshall Hbf Rot am See Kirchheim Aus Übersichtsgründen sind nur ausgewählte Stationen dargestellt. (Neckar) Aus Übersichtsgründen sind nur ausgewählte Stationen dargestellt. VRN VAB KV SHA Verkehrsverbund Rhein-Neckar bzw. VRN-Übergangstarif Verkehrsgemeinschaft am Bayerischen Untermain bzw. Gültigkeit des VAB-Tarifs Kreisverkehr Schwäbisch Hall bzw. Gültigkeit des KV SHA-Tarifs Kahl Kopp/Heide Mömbris- Mensengesäß HNV VVM RMV Neckarsulm Niedersteinbach Stadtprozelten Dorfprozelten Zimmern Weinsberg Faulbach Hasloch Adelsheim Nord Sennfeld Roigheim Möckmühl Schöllkrippen Mömbris-Strötzbach Niedersteinbach Mömbris-Strötzbach Zimmern Blankenbach Königshofen (Kahl) Adelsheim Nord Öhringen Hbf Sennfeld Roigheim Möckmühl Wiesthal Neuenstein Willsbach Wiesthal Igersheim Obersinn Igersheim Edelfingen Markelsheim Edelfingen Elpersheim Markelsheim Waldenburg Niederstetten Gemünden (Main) Gaubüttelbrunn Königshofen (Baden) Bad Mergentheim Elpersheim Königshofen (Baden) Bad Mergentheim Rot am Schwäbisch See Öhringen Hbf Schwäbisch Waldenburg Hall Hall- Neckarsulm Hessental Wallhausen Neuenstein Aalen Fornsbach Wackershofen Satteldorf Willsbach Eckartshausen- Ilshofen Weinsberg Crailsheim Stuttgart Schwäbisch Hall Schwäbisch Hall- Hessental Fornsbach Wallhausen Satteldorf Rothenburg o. d. Tauber Crailsheim Heilbronner-Hohenloher-Haller Nahverkehr bzw. HNV-Übergangstarif Verkehrsunternehmens-Verbund Mainfranken bzw. VVM-Übergangstarif Rhein-Main-Verkehrsverbund bzw. RMV-Übergangstarif Nürnberg Main VGN Verkehrsverbund Großraum Nürnberg NV Sonstige Bahnstrecke mit Nahverkehrstarif Das Bayern-Ticket gilt auch von Hasloch über Lauda bis Würzburg. Das Baden-Württemberg-Ticket gilt auch von Rippberg über Miltenberg und Lauda bis Würzburg Hbf. 5

6 10 JAHRE WESTFRANKENBAHN Aus der Region, in der Region, für die Region Seit 10 Jahren ist die Westfrankenbahn als mittelständisches Unternehmen zwischen Main und Tauber in Bayern und Baden-Württemberg unterwegs. Dabei haben wir uns als verlässlicher Partner für die Fahrgäste und unsere Besteller erwiesen und den Nahverkehr in der Region Schritt für Schritt modernisiert und kundenfreundlicher gestaltet. Heute erbringen wir rund 3,4 Millionen Zugkilometer jährlich auf einem 371 Kilometer langen Liniennetz. Unsere 350 Mitarbeiter sind zudem verantwortlich für 201 Kilometer eigene Infrastruktur, 50 Bahnhöfe und Haltepunkte, vier eigene Vertriebsstellen und eine Werkstatt. Seit Fahrplanwechsel im Dezember 2015 erbringt die Westfrankenbahn auch die Verkehrsleistungen auf der Kahlgrundbahn zwischen Hanau und Schöllkrippen. Hier waren wir im Rahmen der europaweiten Ausschreibung erfolgreich. Als mittelständisches Unternehmen, als Bahn in der Region haben Service und Zuverlässigkeit für uns höchste Priorität. Ein attraktiver Nahverkehr auf der Schiene setzt eine intakte Infrastruktur, motivierte Mitarbeiter, innovative Marketingideen und kurze Entscheidungswege voraus. Über 109,2 Mio. Euro sind daher in den 10 Jahren unseres Bestehens in die Infrastruktur geflossen. Auch ein Teil unserer Fahrzeugflotte wurde erneuert, 18 Dieseltriebwagen der Baureihe VT 642 sind mittlerweile bei uns im Einsatz. ten und somit über deutlich mehr Kapazität als die Fahrzeuge von der Stange verfügen. Investiert haben wir auch ins Personal, um Service und Pünktlichkeit zu verbessern. Die speziell für die WFB eingerichtete zentrale Betriebssteuerung hat ihren Sitz in Miltenberg, überwacht den Fahrzeug- und Personaleinsatz und kann bei Unregelmäßigkeiten sofort eingreifen. Zur Verbesserung der Fahrgastinformation haben wir mittlerweile an allen Verkehrsstationen moderne, digitale Multizuganzeiger, die in Echtzeit über den Zugverkehr informieren. Wenn wir uns im aktuell laufenden Ausschreibungsverfahren durchsetzen können, werden wir unseren Fuhrpark künftig weiter modernisieren. Radfahrer schätzen bereits jetzt unsere speziellen Fahrradwagen, die jeweils Platz für 40 (im VT 628) oder 21 (im VT 642) Fahrräder bie- Die Aufzählung ließe sich fortsetzen, für uns ist jedoch wichtig, nach vorn zu schauen und täglich ein Stück besser zu werden. Dass wir mit all unseren Bemühungen auf dem richtigen Weg sind, zeigen uns Fahrgastumfragen genauso wie eine große Fangemeinde auf Facebook. Ganz Gründung der Westfrankenbahn Renovierung und Übernahme des Reisezentrums Lauda Umbau Reisezentrum Miltenberg Petitionen für die Tauberund Madonnenlandbahn -Erhalt gesichert, keine Stilllegung! Inbetriebnahme der neuen Stellwerkstechnik in Miltenberg für den elektronisch signalisierten Zugleitbetrieb (ESZB) Gleis- und Bahnsteigerneuerung in Gamburg und Wertheim. Umbau des Empfangsgebäudes Amorbach zum Erlebnisbahnhof. Landschaftsgestaltung am Bf Obernburg-Elsenfeld Einschub zweier Eisenbahnbrücken in Obernau 2007 Präsentation des ersten Fahrradwagens 2009 Baubeginn für die Sanierung des Niederstettener Tunnels Komplettumbau Madonnenlandbahn: Alte Signaltechnik weicht vereinfachtem Zugleitbetrieb Bahnsteigerneuerung in Amorbach 2011 Eröffnung Erlebnisbahnhof Amorbach Neubau Tankstelle und Entsorgungsanlage am Bf Miltenberg Neue Signaltechnik für Wertheim und Gamburg zum Anschluss an das Stellwerk Miltenberg Sanierung Mainbrücke Miltenberg Neue Haltepunkte: Satteldorf und Aschaffenburg Hochschule Entkernung und Modernisierung des Empfangsgebäudes Wertheim

7 wichtig ist es für uns aber auch, immer nah am Kunden zu sein, um unmittelbares Feedback zu bekommen und somit rechtzeitig reagieren zu können. Daher haben wir einen Fahrgastbeirat gegründet, der als Sprachrohr der Kunden agiert und den wir bei Überlegungen zur Verbesserung unseres Angebots rechtzeitig einbeziehen. Zudem sind die Führungskräfte aller Bereiche und Ebenen bei WFB im Dialog in unseren Zügen unterwegs, um direkt mit den Fahrgästen ins Gespräch zu kommen. Perfekt sind wir noch lange nicht, aber so, wie wir täglich ein Stück besser werden wollen, können wir anlässlich unseres 10-jährigen Jubiläums auch voller Stolz auf das bisher Geleistete zurückblicken. Auch in Zukunft möchten wir als Ihre Bahn aus der Region, in der Region, für die Region für Sie da sein. Verkehrsleistungen August 2009 Dezember 2006 Dezember 2009 Sa+So zusätzliche RB für die Hohenlohebahn. Einführung von Bedarfshalten zur Verbesserung der Pünktlichkeit. Juni 2007 Durch die Reduktion der Bundesgelder sollen auf den baden-württembergischen Strecken Zugleistungen entfallen. Die WFB behält dennoch einige Verbindungen aufrecht und fährt diese in Eigenleistung. Mo-Fr Ausbau des RB-Verkehrs Würzburg Lauda. Verbesserter Wochenendverkehr Wertheim Lauda. Dezember 2010 Neueröffnung des Haltepunkts Reichenberg (DB Station & Service). Weiterer Ausbau des RB-Verkehrs Würzburg Lauda. September 2007 September 2011 Dezember 2007 Dezember 2013 Reaktivierung des Bahnhofs Satteldorf für den Personenverkehr. Neueröffnung des Haltepunkts Aschaffenburg Hochschule (DB Station & Service). Mo-Fr stündliches Angebot auf der Madonnenlandbahn mit deutlich mehr Zügen an Ferientagen. Mo-Fr stündliches Angebot zwischen Miltenberg und Wertheim. Ausbau des Abendverkehrs in Bayern. Versuchsweise für ein Jahr fährt ein Direktzug von Wertheim nach Frankfurt Süd und von Miltenberg nach Hanau Grundstein für die neue Bedienzentrale in Miltenberg Inbetriebnahme des neuen Stellwerks (Bedienzentrale) Miltenberg. Einweihung beim ersten Tag der offenen Tür Eröffnung des Haltepunkts Wallhausen. Zusätzlicher Schülerzug Blaufelden Crailsheim. Dezember 2014 Umsteigefreie Verbindungen Aschaffenburg Seckach am Wochenende. Dezember Zusätzlicher Schülerzug auf der Hohenlohebahn. August 2016 Neuer durchgehender Pendlerzug Miltenberg Hanau Zusätzliche RB Kahl Aschaffenburg (ohne Zwischenhalte) 2016 Jubiläumsveranstaltung Tag der offenen Tür am Bf Miltenberg Eröffnung Schlafwagen-Hotel im Erlebnisbahnhof Amorbach. Einhebung der Udo-Lindenberg-Lok Künstlerische Gestaltung der Unterführung in Miltenberg 2015 Einhebung der Nostalgiewagen im Erlebnisbahnhof Amorbach Gleis- und Weichenerneuerung im Bf Walldürn Umbau des Bf Tauberbischofsheim mit Anschluss an die Bedienzentrale Miltenberg Ausrüsten aller Stationen mit DSA (dynamischen Schriftanzeigen) Umbau der Stationen Collenberg, Dorfprozelten, Obernburg-Elsenfeld, Erlenbach, Kirschfurt, Kleinheubach, Kloster Bronnbach und Bödingheim 2013 Gewinn der Ausschreibung für die Kahlgrundbahn Modernisierung des Bf Klingenberg mit Anschluss an die Bedienzentrale Miltenberg. Bahnsteigumbauten in Faulbach und Schneeberg Jubiläums-Festakt im Kloster Bronnbach Einweihung der modernisierten Haltepunkte Bestenheid und Hasloch Neubau Haltepunkt Wallhausen Betriebsaufnahme Kahlgrundbahn

8 DIE SCHÖNSTEN ECKEN ENTLANG UNSERER STRECKEN 65 Jahre Ferienlandschaft Liebliches Taubertal 8 Dorfkirche von Gamburg. Nicht unerwähnt bleiben darf das ehemalige Zisterzienserkloster in Bronnbach mit Klosterkirche, Kreuzgang, Josephund Bernhardsaal sowie der durch das große Freilichtfresko geschmückten Orangerie. Erlebenswerte Ferien und Urlaubstage garantieren auch die Wanderangebote. Mit dem Panoramaweg Taubertal von Freudenberg über Wertheim und Bad Mergentheim nach Rothenburg steht ein weiteres Qualitätsangebot zur Verfügung. Dieser rund 130 Kilometer lange Wanderweg ist mit dem Siegel Wanderbares Deutschland ausgestattet. Hinzu gesellen sich der Jakobswanderweg durch Odenwald, Main- und Taubertal sowie 30 Rundwanderwege, sodass sich ein insgesamt flächendeckendes Netz an Aktivangeboten ergibt. Vom 07. bis 09. Oktober 2016 finden die 10. Taubertäler Wandertage statt, an denen zahlreiche geführte Wanderungen angeboten werden. Die Anfahrt zu vielen Wanderungen kann auch mit der Bahn erfolgen. Ein ereignisreicher Tag im Lieblichen Taubertal sollte mit einem Besuch in einem gemütlichen Lokal mit Taubertäler Spezialitäten ausklingen. Das Kulinarische Profil mit Grünkern, Bachforelle, Wild und Produkten aus der regionalen Schweinezucht ist schmackhaft. Gekrönt wird dieser kulinarische Genuss mit exzellenten Weinen, an der Tauber gebrauten Bieren oder einem Edelobstbrand. Besuchen Sie doch einmal die nur an einigen Tagen im Jahr geöffneten Besenwirtschaften und lassen Sie sich von einem Vesper und den schmackhaften Weinen verwöhnen. Die Termine finden sich im Veranstaltungskalender. Die Ferienlandschaft Liebliches Taubertal ist heute ein bundesweit anerkanntes Ziel für Fahr- radfahrer. Aus rund km Radtourenvorschlägen können Radfahrer ihre persönliche Tour auswählen. Der rund 100 Kilometer lange Radweg Liebliches Taubertal Der Klassiker ist ein Anziehungsmagnet schlechthin. Dieser Radweg wurde vom Allgemeinen Deutschen Fahrradclub mit fünf Sternen bewertet und gehört damit zur absoluten nationalen Spitzenklasse. Der Klassiker startet in Rothenburg ob der Tauber. Diese Stadt mit ihrem mittelalterlichen Gesamtensemble ist schon alleine eine Reise wert. Der Radweg führt sodann entlang der Tauber bis zur Flussmündung in den Main bei Wertheim. Radler erleben eine herrliche Kulturlandschaft mit Rebhängen, Steinriegeln und Waldzügen. Radfahrer, die mit der Westfrankenbahn anreisen, wählen von Schrozberg nach Rothenburg o.d.t. den Hohenloher Residenzenweg. Auf der Strecke zwischen Aschaffenburg und Crailsheim verkehren Radelzüge, die besonders gut für den Radtransport geeignet sind. Neben dem Klassiker bestehen Themenradwege wie die Wein-Radreise oder der Main-Tauber-Fränkische-Rad-Achter. Die Regiotouren enthalten interessante Rundfahrten für E-Bike und Pedelecfahrer. Entdecken Sie selbst das Main- und Taubertal von seiner schönsten Seite und besuchen Sie diese Kulturlandschaft mit ihren Rebhängen, sanften Hügeln, Feldern und Waldzügen sowie gemütlichen Weinorten. Kontakt und weitere Informationen: Tourismusverband Liebliches Taubertal e. V. Gartenstraße Tauberbischofsheim Tel / touristik@liebliches-taubertal.de Bild: Liebliches Taubertal/Frischmuth Bild: Liebliches Taubertal/Frischmuth Im Jahr 2016 feiert die Ferienlandschaft Liebliches Taubertal ihr 65-jähriges Bestehen. Dieser touristische Zusammenschluss eint 27 Städte und Gemeinden sowie drei Landkreise und ist länderübergreifend für Baden-Württemberg und Bayern ausgelegt. Herausragende Städte sind Rothenburg ob der Tauber, Weikersheim, Bad Mergentheim, Tauberbischofsheim und Wertheim. Seit Jahrzehnten wird auf touristische Qualität gesetzt und dies hat inzwischen auch zu bundesweitem Zuspruch geführt. Das Liebliche Taubertal zählt deshalb heute zu den schönsten Rad- und Wanderregionen Deutschlands und steht ebenfalls als Synonym für Kultur und Genuss. Burgen, Schlösser, Klöster und Museen sind Beispiele der zu erlebenden Geschichte. Aushängeschilder sind das Schloss Weikersheim, das Deutschordensschloss in Bad Mergentheim, das Schloss Külsheim, das Kurmainzische Schloss Tauberbischofsheim und das Hofgartenschlösschen in Wertheim. Ebenso zählen hierzu die Burgen in Freudenberg, Gamburg, Igersheim und Wertheim. Hinzu gesellt sich Kunst von internationalem Niveau: die Tilman Riemenschneider-Altäre in der Herrgottskirche in Creglingen und in der Jakobskirche in Rothenburg ob der Tauber, die Tauberbrücke bei Tauberrettersheim von Balthasar Neumann, die Stuppacher Madonna von Matthias Grünewald sowie Werke von Thomas Buscher in der Stadtkirche Tauberbischofsheim und in der Bild: Liebliches Taubertal/Frischmuth Bild: Liebliches Taubertal/Frischmuth Bild: Liebliches Taubertal/Frischmuth Region verbindet Aktivurlaub mit Kultur und Genuss

9 WFB IM DIALOG Die Geschäftsleitung und Führungskräfte der Westfrankenbahn im Zug unterwegs Im April waren wieder die Geschäftsleitung und Führungskräfte der Westfrankenbahn im Zug unterwegs, um mit ihren Kunden ins Gespräch zu kommen. Nach dem erfolgreichen Start mit unserem Format WFB im Dialog im vergangen Jahr, waren wir gespannt, wie unsere Aktion in diesem Jahr bei Ihnen ankommt. 136 Kunden haben mitgemacht und Anregungen, Kritik aber auch viel Lob geäußert. Hier beantworten wir die am häufigsten genannten Fragen. Die Toiletten in euren 628 sind oft verschlossen und alles andere als schön. Wann tut sich da mal endlich was? Die Toiletten in unseren VT 628 sind störungsanfällig und optisch nicht im besten Zustand. Deshalb haben wir die Wartungsintervalle verkürzt und für die Toiletten ein neues Design entworfen. Wir haben 3 Motive unseren Kunden zur Wahl gestellt und werden das Design, für das sich die meisten von Ihnen entschieden haben demnächst in unsere Toiletten einkleben. Warum bekomme ich keinen Fahrpreis angezeigt, wenn ich im Internet z.b. von Miltenberg nach Obernburg suche? In der online-auskunft sind keine Verbundfahrpreise hinterlegt. Die Fahrpreisauskunft erhält man nur über die jeweilige Verbundseite. Im Beispielfall ist das die Verkehrsgemeinschaft am Bayerischen Untermain (VAB). In welchen Verbünden wir unterwegs sind, haben wir auf Seite 5 dargestellt. Warum kann ich morgens vor 9 Uhr keine Fahrräder kostenlos mitnehmen, obwohl genug Platz im Zug ist? Die Fahrradmitnahme vor 9 Uhr ist kostenpflichtig, damit Reisende mit Fahrrädern nicht in der Hauptverkehrszeit in überwiegend stark ausgelasteten Zügen unterwegs sind. Wir prüfen zur Zeit, ob wir bestimmte Züge, die entgegen der Hauptrichtung verkehren - z.b. nicht aus dem Kahlgrund in Richtung Frankfurt, sondern in den Kahlgrund hinein -, vor 9 Uhr freigeben. Wir sind darüber in Verhandlungen mit Aufgabenträgern und Verbünden. Eine Frage aus dem letzten Jahr, die auch in diesem Jahr wieder vermehrt auftauchte: Warum fährt morgens der Zug nicht mehr bis Hanau durch? Wie wir in WFB Takt, Ausgabe November 2015, versprochen haben, wollten wir den Kundenwunsch aufnehmen und zusammen mit unseren Aufgabenträgern BEG und RMV eine Lösung suchen. Das ist uns nun auch gelungen. Ab verkehrt wieder von Montag bis Freitag morgens ein Direktzug von Miltenberg bis Hanau. Neues vom Fahrgastbeirat: Der Fahrgastbeirat der Westfrankenbahn, kann erste Erfolge vorweisen; die einzelnen Arbeitsgruppen haben ihre Themen definiert: Fahrplan, Fahrzeuge, Tarif, Stationen und Fahrradverkehr. Obwohl der Fahrgastbeirat sich erst Mitte April gegründet hat, kann sich das Ergebnis bereits sehen lassen. Der Hanau-Express fährt wieder! Dafür hat sich der Fahrgastbeirat ganz besonders stark gemacht und freut sich daher, so rasch sichtbare Erfolge vorzuweisen. Kein Märchen! Seit Montag, den , fährt nun der Hanau-Express werktags von Miltenberg direkt in die Brüder-Grimm-Stadt Hanau. Westfrankenbahnchef und Pressesprecher, Denis Kollai, begleitete die erste Fahrt, bei der jeder Fahrgast eine Ausgabe des Boten vom Untermain erhielt. Dank der guten Zusammenarbeit mit dem Bahnland Bayern sowie dem RMV Dialog, konnten wir den Hanau-Express wieder in unseren Fahrplan aufnehmen. Wir freuen uns über das große Interesse an dieser Verbindung und begrüßen alle Pendler und Schüler herzlich im neuen Hanau-Express. Foto: Denis Kollai Wie würden Sie entscheiden? Zugegeben, unsere Dieseltriebwagen der Baureihe 628 sind schon etwas in die Jahre gekommen. Fahrtechnisch sind sie jedoch dank unseren kompetenten Werkstatt-Kollegen richtig gut in Schuss. In den letzten Monaten haben wir zudem sehr viel in die Optik und Bequemlichkeit investiert. In der Kritik stehen jedoch in erster Linie die Toiletten der 628-er. Diese sind einfach nicht mehr zeitgemäß und geben häufig Anlass zu Beschwerden. Natürlich ist die Funktionalität das Wichtigste, dennoch haben wir weitere Lösungen gesucht, um die Akzeptanz der Toilettenkabinen zu erhöhen. Damit die Wände etwas freundlicher ausschauen wurden drei Motivfolien entworfen, die zur Abstimmung/Diskussion standen: Foto: Hr. Baeppler Zusätzlich wurde auf Initiative des Fahrgastbeirats am Bahnhof Klingenberg eine weitere überdachte Sitzgelegenheit installiert und die Kommunikation bei Baustellen weiterentwickelt. Wenn Sie Anregungen haben, mit denen der Fahrgastbeirat sich beschäftigen sollte, dann schreiben Sie ihm einfach unter beirat.westfrankenbahn@t-online.de 1. elegante Holz- und Marmor-Optik 2. eine Foto-Folie mit sonnigem Frühlingswald 3. ein Hochgebirgsgletscher unter blauem Himmel In persönlichen Befragungen in den Zügen/Reisezentren und einem Facebook-Aufruf haben wir unsere Kunden gebeten, für eines dieser Motive abzustimmen. Das Ergebnis hat uns ein wenig überrascht: Die Motive 1 und 2 lieferten sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen, deshalb lassen wir jetzt beide produzieren. Insgesamt werden in den nächsten Wochen 17 Toilettenkabinen damit beklebt. Wir hoffen, dass es Ihnen gefällt Zusätzlich werden überall Desinfektionsspender angebracht. 9

10 SOZIALES Bahnhofsmissionen: die stillen Helfer Sie sind an allen größeren Bahnhöfen zu finden und doch nur wenig bekannt: die Bahnhofsmissionen. Die Bahnhofsmissionen helfen jedem: Sofort, ohne Anmeldung, ohne Voraussetzungen erfüllen zu müssen und gratis. Wem das Leben aus der Spur gerät und wer Hilfe sucht, der ist bei der Bahnhofsmission gut aufgehoben. Auf Reisen: In akuten Nöten: In existenziellen Nöten: Mit Auskünften und Unterstützung bei der Verständigung Beim Ein-, Aus- und Umsteigen mit Rollstuhl, Gepäckwagen oder Hebebühne Kleidung kaputt. Kein Telefon. Ohne Schlafplatz. Hungrig. Durstig. Bestohlen. Verletzt. Krank. Schwach. Wohnungslos. Süchtig. Krank. Verarmt. Verzweifelt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bahnhofsmissionen kümmern sich vorbildlich und mit großem persönlichem Engagement für ihre Mitmenschen. Bahnhofsmissionen im Gebiet der Westfrankenbahn finden Sie in Aschaffenburg, Heilbronn und Würzburg. Spenden: Wir bewundern Christine Kullmann und Renate Klos, die sich ehrenamtlich in der Bahnhofsmission Aschaffenburg engagieren. Aschaffenburg Hauptbahnhof, am Gleis 2 Ludwigstr Aschaffenburg Tel.: / Fax: / bahnhofsmission@invia-aschaffenburg.de (Reisehilfen nur über Telefon) Website: invia-aschaffenburg.de ÖFFNUNGSZEITEN Werktags: 08:00-17:00 Samstags: 08:00-12:00 Sonn- und Feiertags: geschlossen Heilbronn Bahnhof Bahnsteig Heilbronn Tel.: / Fax: / heilbronn@bahnhofsmission.de Website: bahnhofsmission.de ÖFFNUNGSZEITEN Werktags: 7:00-17:30 Uhr Samstag: 9:00-13:00 Uhr Sonn- und Feiertags: geschlossen Würzburg Hauptbahnhof Bahnhofplatz Würzburg Tel.: 0931/ Fax: 0931/ bahnhofsmission@christophorus-wuerzburg.de Website: christophorus-wuerzburg.de ÖFFNUNGSZEITEN Werktags: durchgehend Samstags: durchgehend Sonn- und Feiertags: durchgehend Mitarbeiter der Westfrankenbahn engagieren sich für soziale Zwecke 10 Vielfältiges soziales Engagement zeigten die Mitarbeiter der Westfrankenbahn am 1. Sozialen Tag der WFB. So engagierten sie sich für die Benachteiligten der Gesellschaft im Aschaffenburger Café Grenzenlos. Ein Arbeitseinsatz an der Essensausgabe wurde zusätzlich aufgewertet mit einer Spende von 250 Euro. Mit diesem Betrag kann der Einkauf des Cafés für eine Woche gedeckt werden. Die Vorschulkinder aus Wittighausen und Unterbalbach lernten spielerisch das richtige Verhalten in Bahn und Bus und wurden zur Belohnung in den Tierpark Bad Mergentheim eingeladen. Als besonders arbeitsintensiv entpuppte sich der Einsatz als Brückenbauer und Landschaftsgärtner in der Grund- und Mittelschule Kleinwallstadt. Zusammen mit den Schülern zimmerten sie in Gemeinschaftsaktion einen Steg über den Schulteich und schnitten einen Laubengang frei. Das soziale Engagement kam auch Kolleginnen und Kollegen zugute. Für die Mitarbeiter in Lauda wurde der Sozialraum renoviert und weitere teambildende Maßnahmen umgesetzt. Außerdem spendeten die WFB-Mitarbeiter 1500 für die Hochwasser-Opfer in Niederbayern. Wohin in der Region? Historischer Schützenmarkt Buchen (Odw) Italienischer Markt Heilbronn Französischer Markt Bad Mergentheim Herbstmarkt Kleinwallstadt Glasperlensymposium Wertheim Fränkisches Volksfest Crailsheim Herbstmarkt Freudenberg (Main) Märchensonntag Obernburg (Main) Miltenberger Weinherbst Herbstfest Niederstetten Herbst- und Töpfermarkt Ilshofen Hafenmarkt Heilbronn Michaelismesse Wertheim Krämermarkt Bad Mergentheim Herbstmarkt Erlenbach (Main) Markelsheimer Träublesmarkt Taubertäler Wandertage Muswiese Rot am See Regionaler Apfelmarkt Kleinwallstadt Wendelinusmarkt Amorbach Churfranken Genussfestival in Elsenfeld Herbstmarkt Dorfprozelten Krämermarkt Weikersheim Traditioneller Hammeltanz Crailsheim Weinfest Gerlachsheim Mantelsonntag und Martinimarkt Miltenberg Der Kahlgrund brennt Martinimarkt Öhringen Bauernmarkt Wertheim Kathreinermarkt Klingenberg (Main) Thomasmarkt Crailsheim

11 BAUPROJEKTE, INFRASTRUKTUR Schienenersatzverkehr: immer eine große Herausforderung Unser letzter großer Schienenersatzverkehr auf der Maintalbahn ist leider etwas unglücklich gefahren : Die Beschilderungen zu den Ersatzbussen waren unzureichend, die Flyer mit dem Ersatzfahrplan viel zu schnell vergriffen und unsere Reisendenlenker schlecht erkennbar. Für unsere Kunden aber auch für unsere Kundenbetreuer-/Innen (KiN) und Busfahrer keine schöne Situation. Wir entschuldigen uns dafür aufrichtig bei Ihnen allen. Damit in Zukunft alles besser und reibungslos abläuft, haben wir wesentliche Anregungen von Ihnen beherzigt und nachstehende Maßnahmen ergriffen: die Westfrankenbahn-Reisendenlenker erhalten ein einheitliches, gut erkennbares Outfit die Auflagen für die Schienenersatz- Flyer werden erhöht die Wegebeschreibungen zu den Ersatzhaltestellen aktualisiert Fahrplanänderungen und Meldungen über Schienenersatzverkehr finden Sie auf unserer Homepage: Die Reisendenlenker der Westfrankenbahn können und werden sich sehen lassen. Foto: Westfrankenbahn Beeindruckend, laut, effektiv: Kolosse der Schiene Bei Gleisbauarbeiten kommt schweres Gerät zum Einsatz. Schienen, Weichen, Gleise und Schwellen lassen sich nicht geräuschlos austauschen und verlegen. In diesem Jahr hatten wir bei der WFB mehrfach Besuch von Großmaschinen, die einige Streckenkilometer unseres Netzes erneuert bzw. ausgebessert haben. Während der Gleissanierung im Mai zwischen Aschaffenburg Süd und Kleinwallstadt waren unter anderem folgende Fahrzeug-Einheiten im Einsatz: Zuerst ein Bauzug mit Bettungsreinigungsmaschine der Fa. Spitzke. Länge ca. 700m, 1 Diesellok, 1 Reinigungseinheit (Kettenwerk, Sieb), 1 Stopfeinheit, 4 Versorgungswaggons, 16 Material-, Förder- u. Siloeinheiten. Diese imposante Einheit hatte die Aufgabe, den Altschotter (bis 30 cm unter der Schwelle) auszuheben, zu reinigen und wieder einzubauen. Im Anschluss erreichte Heinrich der Starke die Baustelle. Seines Zeichens ein Schwellen-, bzw. Gleisumbauzug, der die Neuschienen und Schwellen zuführte und positionierte. Auch Heinrich war Teil eines 700 m langen Bauzuges, er führte 2 Portalwagen und 15 Schwellenwagen mit. Die Arbeitsweise war faszinierend: die Portalwagen sausten auf den Schwellenwagen entlang und transportieren die Alt- und Neuschwellen von und zur Einbaueinheit. Weitere aufwendige Oberbauarbeiten mit schwerem Gerät gab es auch Anfang August. Im Bahnhof Miltenberg erneuerten wir die komplette Abstellanlage. Wie Bau-Kolosse funktionieren, können Sie auf unserer Facebook-Seite sehen. Dort haben wir einige Videos von den Bauarbeiten eingestellt: Foto: Denis Kollai Foto: Jan Reiche Schwellenumbauzug mit Portalwagen im Mai 2016 bei Sulzbach (Main) Gleis- und Weichenerneuerung in der Abstellanlage Miltenberg im August 2016 Westfrankenbahn-Stationsoffensive 2016 Kloster Bronnbach Rückbau alter Bahnsteig Neuerrichtung barrierefreier Bahnsteig mit taktilem Leitsystem moderne LED-Beleuchtung Baulärm tagsüber Auswirkungen: Haltausfall wegen Bauarbeiten / Einsatz von Großraumtaxen zwischen Bronnbach Reicholzheim Erlenbach Rückbau Bahnsteig von 220m auf 150m Erhöhung des Bahnsteigs auf 55cm mit taktilem Leitsystem moderne LED-Beleuchtung neue Wetterschutzanlage Baulärm tagsüber Auswirkungen: eingeschränkte Nutzung des Bahnsteigs während der Bauarbeiten. Bödigheim Erhöhung beider Bahnsteige auf 55cm Verlängerung beider Bahnsteige auf 100m Anpassung stufenfreier Bahnsteig mit taktilem Leitsystem moderne LED-Beleuchtung neue Wetterschutzanlage Auswirkungen: Zeitweise Nachtarbeit wg. Abtragung/Fundamentsetzung der Bahnsteigkanten, eingeschränkte Nutzung des Bahnsteigs. Freudenberg-Kirschfurt Erhöhung Bahnsteig auf 55cm Bahnsteigverlängerung auf 100m Anpassung stufenfreier Bahnsteig mit taktilem Leitsystem moderne LED-Beleuchtung neue Wetterschutzanlage Bau in zwei Bahnsteigabschnitten Inbetriebnahme voraussichtlich Auswirkungen: eingeschränkte Nutzung des Bahnsteigs während der Bauarbeiten Dorfprozelten Erhöhung Bahnsteig auf 55cm Bahnsteigverlängerung auf 100m Anpassung stufenfreier Bahnsteig mit taktilem Leitsystem moderne LED-Beleuchtung neue Wetterschutzanlage Bau in zwei Bahnsteigabschnitten Inbetriebnahme voraussichtlich Auswirkungen: eingeschränkte Nutzung des Bahnsteigs während der Bauarbeiten Schneeberg Einschub der neuen Eisenbahnbrücke Auswirkungen: Schienenersatzverkehr Amorbach Walldürn. Nachtbauarbeiten. Kleinwallstadt (Bahnsteig 1) Erhöhung Bahnsteig auf 55cm Bahnsteigverlängerung auf 150m Anpassung stufenfreier Bahnsteig mit taktilem Leitsystem moderne LED-Beleuchtung Auswirkungen: Zeitweise Nachtarbeit wg. Abtragung/Fundamentsetzung der Bahnsteigkanten, eingeschränkte Nutzung des Bahnsteigs Obernburg-Elsenfeld (Bahnsteig 1) Erhöhung Bahnsteig auf 55cm Verlängerung des Hausbahnsteigs von 137m auf 150m taktiles Leitsystem Baulärm tagsüber Auswirkungen: eingeschränkte Nutzung des Bahnsteigs während der Bauarbeiten Schrozberg und Satteldorf Neubau Wetterschutzanlage mit Sitzbank und Solaranlage für Vitrinenbeleuchtung Umsetzung Fahrkartenautomat Fertigstellung voraussichtlich

12 Alzenau Nord Alzenau (Ufr) Alzenau Burg Kälberau Michelbach (Ufr) Michelbach Herrnmühle Unser Service für Sie: Persönliche Beratung/Verkauf Westfrankenbahn-Reisezentren in den Bahnhöfen: Reisezentrum Miltenberg Mo bis Fr von bis Uhr Samstag von bis Uhr Reisebüro im Bahnhof Miltenberg Mo bis Fr von bis Uhr Reisezentrum Wertheim Mo bis Fr von bis Uhr und bis Uhr Reisezentrum Lauda Mo bis Fr von bis Uhr und bis Uhr Reisezentrum Bad Mergentheim Mo bis Fr von bis Uhr Samstag von bis Uhr Kundendialog: Wünsche, Anregungen und Kritik zur Westfrankenbahn Fundservice der Westfrankenbahn (Mo - Fr Uhr) Servicerufnummer der Bahn * Stichwort Nahverkehr oder Tastenkombination 31 angeben * 0,20 /Anruf Festnetz, 0,60 /Anruf max. Mobil UNSER NETZ Ihre Bahn an Main und Tauber, vom Odenwald bis Hohenlohe. Seit Dezember 2015 auch im Kahlgrund. Frankfurt Heidelberg Main Hessen Neckar Baden- Württemberg Friedberg (Hessen) Hanau Hbf Karlsruhe Fulda Großauheim Schöllkrippen Großkrotzenburg Blankenbach Gemünden (Main) Kahl (Main) Königshofen (Kahl) Schimborn Wiesthal Darmstadt Stockstadt (Main) Aschaffenburg Hbf Heigenbrücken Babenhausen Bayern Eberbach Aschaffenburg Hochschule Aschaffenburg Süd Obernau Sulzbach (Main) Schweinfurt Kleinwallstadt Obernburg-Elsenfeld Glanzstoffwerke Bergtheim Erlenbach (Main) Collenberg Würzburg Hbf Rottendorf Wörth (Main) Wertheim- Würzburg Süd Klingenberg (Main) Bestenheid Laudenbach (Main) Freudenberg- Wertheim Kleinheubach Iphofen Kirschfurt Reicholzheim Reichenberg (Ufr) Miltenberg Kloster Gamburg (Tauber) Bronnbach Geroldshausen Breitendiel Niklashausen Hochhausen (Tauber) Weilbach Kirchheim (Ufr) Marktbreit Tauberbischofsheim Wittighausen Amorbach Dittigheim Zimmern (Main-Tauber) Schneeberg Grünsfeld Rippberg Distelhausen Gerlachsheim Walldürn Lauda Uffenheim Eubigheim Hainstadt Rosenberg Buchen Boxberg- Weikersheim Buchen Ost Eberbach Wölchingen Bödigheim Tauber Osterburken Steinach Laudenbach (Württ) (b Roth ob der T Seckach Niederstetten Mosbach- Neckarelz Kirchheim (Neckar) Stuttgart Kahl Kopp/Heide Mosbach (Baden) Haßmersheim Heilbronn Hbf Mömbris- Mensengesäß Stadtprozelten Dorfprozelten Zimmern Bad Friedrichshall Hbf Neckarsulm Niedersteinbach Mömbris-Strötzbach Weinsberg Fulda Faulbach Hasloch Adelsheim Nord Sennfeld Roigheim Möckmühl Öhringen Hbf KBS 781* KBS 781* Maintalbahn Aschaffenburg Miltenberg Wertheim (eigene (eigene Infrastruktur) Infrastruktur) KBS 782* KBS 782* Tauberbahn Wertheim Lauda Crailsheim (eigene (eigene Infrastruktur) Infrastruktur) KBS 783* KBS 783* Hohenlohebahn Crailsheim Schwäbisch Hall-Hessental Heilbronn Willsbach Neuenstein Schwäbisch Hall Obersinn Igersheim Edelfingen Markelsheim Waldenburg Stuttgart Gaubüttelbrunn Königshofen (Baden) Bad Mergentheim Elpersheim Schrozberg Blaufelden Rot am See Wackershofen Eckartshausen- Ilshofen Schwäbisch Hall- Hessental Fornsbach Wallhausen Satteldorf Crailsheim Aalen Rothenburg o. d. Tauber Nürnberg Aalen KBS 784* Madonnenlandbahn Miltenberg Amorbach Walldürn Secka (eigene Infrastruktur) KBS 780* Frankenbahn Lauda Würzburg KBS 642* Kahlgrundbahn Schöllkrippen Kahl Hanau Impressum: DB RegioNetz Verkehrs GmbH DB RegioNetz Infrastruktur GmbH Westfrankenbahn Elisenstr Aschaffenburg SUDOKU Spielregeln: Füllen Sie das Diagramm mit Zahlen von 1 bis 9 wobei in jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem der neun 3x3-felder jede Zahl genau ein Mal vorkommt. Auch auf unserer Facebook-Seite finden Sie öfter kleine Rätsel bzw. Gewinnspiele

MINISTERIUM FÜR VERKEHR DIE PRESSESTELLE ANLAGE

MINISTERIUM FÜR VERKEHR DIE PRESSESTELLE ANLAGE MINISTERIUM FÜR VERKEHR DIE PRESSESTELLE ANLAGE 1 24.08.2017 Steckbrief Netz 11 1) Strecken Aschaffenburg Hbf Miltenberg Wertheim Lauda Crailsheim (KBS 781/782) Crailsheim Schwäbisch Hall-Hessental Öhringen

Mehr

DB RegioNetz als Profitcenter: Sechs Jahre. Westfrankenbahn. Ein Erfolgsmodel? Westfrankenbahn. Wir geben der Region eine Zukunft

DB RegioNetz als Profitcenter: Sechs Jahre. Westfrankenbahn. Ein Erfolgsmodel? Westfrankenbahn. Wir geben der Region eine Zukunft Westfrankenbahn Wir geben der Region eine Zukunft DB RegioNetz als Profitcenter: Sechs Jahre Westfrankenbahn Ein Erfolgsmodel? Künzelsau, 28. Juni 2012 Gerd Hutterer Vorsitzender der Geschäftsleitung DB

Mehr

Weichenerneuerung in Eubigheim und Brückenbauarbeiten zwischen Lauda und Würzburg Hbf am Wochenende 27./28. September 2014

Weichenerneuerung in Eubigheim und Brückenbauarbeiten zwischen Lauda und Würzburg Hbf am Wochenende 27./28. September 2014 Weichenerneuerung in Eubigheim und Brückenbauarbeiten zwischen Lauda und Würzburg Hbf am Wochenende 27./28. September 2014 Bauinformationen Fahrplanänderungen Ersatzverkehr mit Bussen Regio Baden-Württemberg

Mehr

Weitere Entwicklung des Schienenverkehrs auf der Murr- Rems- Hohenlohe- und Tauberbahn

Weitere Entwicklung des Schienenverkehrs auf der Murr- Rems- Hohenlohe- und Tauberbahn Weitere Entwicklung des Schienenverkehrs auf der Murr- Rems- Hohenlohe- und Tauberbahn Verkehrspolitisches Gespräch am 20. Juni 2013 Winfried Hermann Minister für Verkehr und Infrastruktur 1. Rahmenbedingungen

Mehr

Zustand der Stationen im Raum Heidelberg/Heilbronn/Osterburken. - tabellarische Datenübersicht -

Zustand der Stationen im Raum Heidelberg/Heilbronn/Osterburken. - tabellarische Datenübersicht - Zustand der Stationen im Raum Heidelberg/Heilbronn/Osterburken - tabellarische Datenübersicht - Vergleich der Strecken in der Region Strecke Seite Anteil von Stationen mit Verschlechterung Frankenbahn

Mehr

Auf der Frankenbahn ist es Zeit für unseren Frühjahrs-Bau-Tanz

Auf der Frankenbahn ist es Zeit für unseren Frühjahrs-Bau-Tanz Au der Frankenbahn ist es Zeit ür unseren Frühjahrs-Bau-Tanz 1. Bauphase: 9.4. bis 18.5.2018 Ersatzverkehr mit Bussen Osterburken Lauda Vom 19.5. 3.6. ist die Strecke zwischen Osterburken Bad Friedrichshall

Mehr

Zugausfälle zwischen Heilbronn Öhringen 18. und 19. März 2017

Zugausfälle zwischen Heilbronn Öhringen 18. und 19. März 2017 Zugausfälle zwischen Heilbronn Öhringen 18. und 19. März 2017 Bauinformation Fahrplanänderungen Westfrankenbahn Inhalt 03 Information zu Bauarbeiten und Fahrplanänderungen 04 Weitere Informationsmöglichkeiten

Mehr

Schienenersatzverkehr Seckach Osterburken

Schienenersatzverkehr Seckach Osterburken Schienenersatzverkehr Seckach 26.08. 29.08.2017 Bauinformationen QR-Code der relevanten Strecke Bahnhofslageplan Ersatzbusverkehr Verehrte Reisende, von Mitte August bis Mitte September findet in und um

Mehr

Stützmauerarbeiten zwischen Stuttgart Hbf und Stuttgart-Zuffenhausen am Wochenende 29. und 30. November Bauinformationen. Fahrplanänderungen

Stützmauerarbeiten zwischen Stuttgart Hbf und Stuttgart-Zuffenhausen am Wochenende 29. und 30. November Bauinformationen. Fahrplanänderungen Stützmauerarbeiten zwischen Stuttgart Hbf und Stuttgart-Zuffenhausen am Wochenende 29. und 30. November 2014 Bauinformationen Fahrplanänderungen Regio Baden-Württemberg Inhalt 03 Informationen zur Baumaßnahme

Mehr

Eigene Gleise für die S6 Projektziele und verkehrlicher Nutzen. DB Netz AG Großprojekte Mitte Mai 2017

Eigene Gleise für die S6 Projektziele und verkehrlicher Nutzen. DB Netz AG Großprojekte Mitte Mai 2017 Foto: Deutsche Bahn AG / Lothar Mantel Eigene Gleise für die S6 Projektziele und verkehrlicher Nutzen Foto: Deutsche Bahn AG / Jürgen Hörstel Für einen besseren Personennahverkehr: Eigene Gleise für die

Mehr

Oberleitungsarbeiten zwischen Lauda und Boxberg am 23. und 24. Juli 2011

Oberleitungsarbeiten zwischen Lauda und Boxberg am 23. und 24. Juli 2011 Fahrplanänderungen: Würzburg u Stuttgart und Osterburken u Mannheim Oberleitungsarbeiten zwischen Lauda und Boxberg am 23. und 24. Juli 2011 Bauinformation Fahrplanänderungen Schienenersatzverkehr Regio

Mehr

Schienersatzverkehr Haßfurt Bamberg (KBS 810)

Schienersatzverkehr Haßfurt Bamberg (KBS 810) Schienersatzverkehr Haßfurt Bamberg (KBS 810) an den beiden Wochenden 7. + 8. Juli und 14. + 15. Juli 2012 Bauinformation Fahrplanänderungen Verspätungen 7. Juli RADL Zug betroffen Regio Bayern Erläuterungen

Mehr

Umleitungsfahrplan Murrbahn Fahrplan Hohenlohebahn

Umleitungsfahrplan Murrbahn Fahrplan Hohenlohebahn Umleitungsfahrplan Murrbahn Fahrplan Hohenlohebahn 24. April bis 15. Oktober 2009 Allgemeine Informationen Fahrplanänderungen Inhaltsübersicht Allgemeine Information Informationen zu den Bauarbeiten 3

Mehr

Erinnerung: So fahren Bahnen und Busse während der Tunnelsperrung

Erinnerung: So fahren Bahnen und Busse während der Tunnelsperrung Hofheim, den 22. März 2018 Erinnerung: So fahren Bahnen und Busse während der Tunnelsperrung Umfangreiches Ersatzverkehrskonzept vom 26. März bis 9. April / zusätzliche Fahrten im Stadtverkehr / Ersatzbusse

Mehr

Gültig vom 03. Juni bis 11./12. Juni 2017 (in den Nachtstunden ab 22 Uhr)

Gültig vom 03. Juni bis 11./12. Juni 2017 (in den Nachtstunden ab 22 Uhr) Würzburg Gemünden (Main) Aschaffenburg Kursbuchstrecke 800 Gültig vom 03. Juni bis 11./12. Juni 2017 (in den Nachtstunden ab 22 Uhr) Schienenersatzverkehr (SEV) Lohr Aschaffenburg Hbf Main-Spessart-Express

Mehr

Stellungnahme ADFC zu NVPZwischenbericht

Stellungnahme ADFC zu NVPZwischenbericht Stellungnahme ADFC zu NVPZwischenbericht 01.12.2015 Bestehende Defizite Handlungsmöglichkeiten Folie 1 Situation Fahrradabstellanlagen an Bahnhöfen und Haltestellen - Defizite - Folie 2 Veraltete Anlagen

Mehr

Einzelfahrausweise. KolibriCard. Anerkennung BahnCard. Kindergartengruppenfahrausweis. RegioGruppe TIPP:

Einzelfahrausweise. KolibriCard. Anerkennung BahnCard. Kindergartengruppenfahrausweis. RegioGruppe TIPP: Einzelfahrausweise berechtigen zu einer einmaligen Fahrt von der Start- zur Zielhaltestelle. Bis zu 3 Kinder unter 6 Jahren je Begleitperson fahren kostenlos mit. Für Kinder von 6 bis einschließlich 14

Mehr

Gleis- und Weichenerneuerung zwischen Heilbronn Hbf und Lauffen (Neckar) vom (23 Uhr) bis (5 Uhr)

Gleis- und Weichenerneuerung zwischen Heilbronn Hbf und Lauffen (Neckar) vom (23 Uhr) bis (5 Uhr) Gleis- und Weichenerneuerung zwischen Heilbronn und Lauffen (Neckar) vom 31.7. (23 Uhr) bis 7.9.2015 (5 Uhr) Bauinformation Fahrplanänderungen Ersatzverkehr mit Bussen Regio Baden-Württemberg Inhalt 03

Mehr

Bauarbeiten auf der Odenwaldbahn 641 Ober Ramstadt Reinheim (Odw)

Bauarbeiten auf der Odenwaldbahn 641 Ober Ramstadt Reinheim (Odw) Gültig vom 25. April bis 1. Mai 2005 Bauarbeiten auf der Odenwaldbahn 641 Ober Ramstadt Reinheim (Odw) Ausfall von Zügen Ersatzverkehr Besonderheiten Die Bauarbeiten Sehr geehrte Reisende, von Montag,

Mehr

Regio Baden-Württemberg. Bauinformationen. Fahrplanänderungen. Ersatzverkehr mit Bussen

Regio Baden-Württemberg. Bauinformationen. Fahrplanänderungen. Ersatzverkehr mit Bussen Gleis- und Weichenerneuerung zwischen Lauffen (Neckar) und Bietigheim-Bissingen sowie zwischen Stuttgart-Zuffenhausen und Stuttgart Hbf vom 7. bis 22. Juni 2014 Bauinformationen Fahrplanänderungen Ersatzverkehr

Mehr

Ersatzverkehr ab Offenbach-Ost und Kaiserlei

Ersatzverkehr ab Offenbach-Ost und Kaiserlei Gemeinsame Presseinformation von Deutscher Bahn, RMV und Stadtwerken Offenbach, Geschäftsfeld Mobilität, zum Ersatzverkehrskonzept während der Sperrung des Frankfurter S-Bahntunnels vom 25. Juli bis 25.

Mehr

Schienenersatzverkehr Mosbach (Bd) Osterburken

Schienenersatzverkehr Mosbach (Bd) Osterburken Schienenersatzverkehr Mosbach (Bd) Osterburken 18.11. (17:00Uhr) 20.11.2017 (4:00 Uhr) Bauinformationen Bahnhofslageplan Ersatzbusverkehr Verehrte Reisende, wegen Arbeiten an einem Durchlaß muß der S-Bahnbetrieb

Mehr

Haltern am See Gladbeck West Schienenersatzverkehr (1:00) (4:00)

Haltern am See Gladbeck West Schienenersatzverkehr (1:00) (4:00) Haltern am See Gladbeck West Schienenersatzverkehr 25.07.2016 (1:00) 04.08.2016 (4:00) S 9 Sehr geehrte Fahrgäste, aufgrund von Gleisarbeiten fallen die Züge der Linie S 9 zwischen Haltern und Gladbeck

Mehr

Mein Bus denkt mit: die Technik der Zukunft.

Mein Bus denkt mit: die Technik der Zukunft. Mein Bus denkt mit: die Technik der Zukunft. Auf unseren Linien sind Sie bestens informiert und komfortabel unterwegs: Abfahrtszeiten in Echtzeit auf bahn.de oder über unsere kostenlose App SBG mobil Fahrgastinformation

Mehr

Weichenerneuerung auf der Frankenbahn zwischen Stuttgart und Würzburg März Bauinformation. Fahrplanänderungen. Ersatzverkehr mit Bussen

Weichenerneuerung auf der Frankenbahn zwischen Stuttgart und Würzburg März Bauinformation. Fahrplanänderungen. Ersatzverkehr mit Bussen Weichenerneuerung auf der Frkenbahn zwischen Stuttgart und Würzburg 19. 29. März 2010 Bauinformation Fahrpländerungen Ersatzverkehr mit Bussen Sehr geehrte Fahrgäste, Zur Erhaltung eines hohen technischen

Mehr

S-Bahn-Verlängerung Ansbach Dombühl: Aktueller Stand Infoveranstaltung am 20. Juli 2017 in Feuchtwangen. DB Netz AG Florian Liese

S-Bahn-Verlängerung Ansbach Dombühl: Aktueller Stand Infoveranstaltung am 20. Juli 2017 in Feuchtwangen. DB Netz AG Florian Liese S-Bahn-Verlängerung Ansbach Dombühl: Aktueller Stand Infoveranstaltung am 20. Juli 2017 in Feuchtwangen DB Netz AG Florian Liese Ziele des Projektes Zweistündliche Verlängerung der S4 nach Dombühl ermöglichen.

Mehr

DB Regio Südost Unternehmenspräsentation. DB Regio AG

DB Regio Südost Unternehmenspräsentation. DB Regio AG DB Regio Südost Unternehmenspräsentation DB Regio AG 31.07.2017 Inhalte 1 Unser Markt 2 Zahlen, Daten, Fakten 3 Unser Team 4 Unternehmensziele und Werte 5 Digitalisierung und Innovationen 2 1 Unser Markt

Mehr

schauen Sie mal bei uns rein!

schauen Sie mal bei uns rein! schauen Sie mal bei uns rein! Wissenswertes über Ihre vectus Verkehrsgesellschaft mbh Für Sie unterwegs im Auftrag von Der Service Dass vectus ein Verkehrsunternehmen zum Anfassen ist, zeigt sich einerseits

Mehr

Rund um die Baustelle Ablauf, Logistik und Fahrpläne

Rund um die Baustelle Ablauf, Logistik und Fahrpläne Foto: Deutsche Bahn AG / Uwe Miethe Foto: Deutsche Bahn AG / Lothar Mantel Rund um die Baustelle Ablauf, Logistik und Fahrpläne Inhalt Was wird gebaut und wie ist der Bauablauf? 2 DB Netz AG Großprojekte

Mehr

Die Bayerische Regiobahn. Wissenswertes rund um die BRB.

Die Bayerische Regiobahn. Wissenswertes rund um die BRB. Die Bayerische Regiobahn. Wissenswertes rund um die BRB. Die neue Mobilität Die Bayerische Regiobahn, kurz BRB, fährt seit 2008 auf den Strecken Augsburg Geltendorf Weilheim (Ammer- seebahn) und Weilheim

Mehr

Gültig vom 24. August bis 23. September Fahrplanänderungen (geänderte Fahrzeiten zwischen Nürnberg Crailsheim)

Gültig vom 24. August bis 23. September Fahrplanänderungen (geänderte Fahrzeiten zwischen Nürnberg Crailsheim) Nürnberg Hbf Ansbach Crailsheim Stuttgart Hbf Kursbuchstrecke 785 / 786 Gültig vom 24. August bis 23. September 2012 Fahrplanänderungen (geänderte Fahrzeiten zwischen Nürnberg Crailsheim) Schienenersatzverkehr

Mehr

Do-Germania / Do-Somborn Do-Lütgendortmund S 4 Teilausfälle mit Schienenersatzverkehr Mittwoch, (Betriebsbeginn) bis auf Weiteres

Do-Germania / Do-Somborn Do-Lütgendortmund S 4 Teilausfälle mit Schienenersatzverkehr Mittwoch, (Betriebsbeginn) bis auf Weiteres Do-Germania / Do-Somborn Do-Lütgendortmund S 4 Teilausfälle mit Schienenersatzverkehr Mittwoch, 23.11.2016 (Betriebsbeginn) bis auf Weiteres Sehr geehrte Fahrgäste, aufgrund einer technischen Störung kommt

Mehr

Deutschland-Tag des Nahverkehrs

Deutschland-Tag des Nahverkehrs Seite 1 von 5 Deutschland-Tag des Nahverkehrs Verkehrsbetriebe beklagen fehlende Unterstützung von Bund und Länder. Deutschlands Infrastruktur bröckelt: Auch bei Bussen und Bahnen hat die Sanierung von

Mehr

Immer günstig unterwegs in Bayern.

Immer günstig unterwegs in Bayern. Kontakt und Anregungen DB Regio AG Regio Bayern Kundendialog Bahnhofsplatz 9 9044 Nürnberg Tel. 0180 6 9966* Bitte nennen Sie das Stichwort Nahverkehr *0 ct /Anruf aus dem Festnetz, Tarif bei Mobilfunk

Mehr

Auf der Taubertrasse. Vom schwäbischen Crailsheim ins badische Wertheim. Von Korbinian Fleischer. Bahnstrecken

Auf der Taubertrasse. Vom schwäbischen Crailsheim ins badische Wertheim. Von Korbinian Fleischer. Bahnstrecken Auf der Taubertrasse Crailsheim: Eisenbahnknotenpunkt im Nordosten Hohenlohes Vom schwäbischen Crailsheim ins badische Wertheim Von Korbinian Fleischer 10 Die Tauberbahn Etwas abgelegen und bei Eisenbahnfreunden

Mehr

Fahrplan und Informationen zu Bauarbeiten auf der Odenwaldbahn. Groß-Umstadt Wiebelsbach - Hanau Hbf / Frankfurt Hbf über Hanau Hbf

Fahrplan und Informationen zu Bauarbeiten auf der Odenwaldbahn. Groß-Umstadt Wiebelsbach - Hanau Hbf / Frankfurt Hbf über Hanau Hbf Fahrplan und Informationen zu Bauarbeiten auf der Odenwaldbahn Groß-Umstadt Wiebelsbach - Hanau Hbf / Frankfurt Hbf über Hanau Hbf Gültig vom 21. März bis 29. März 2008 Sehr geehrte Fahrgäste, Allgemeine

Mehr

Übergangsverträge erfolgreich gewonnen ta k t Seite 2 Ausgabe 1 I 2016 Das Kundenmagazin der Westfrankenbahn

Übergangsverträge erfolgreich gewonnen ta k t Seite 2 Ausgabe 1 I 2016 Das Kundenmagazin der Westfrankenbahn WFBta kt Übergangsverträge erfolgreich gewonnen Die Westfrankenbahn fährt im 3-Löwen-Takt Seite 2 Bild: Michael Robert Gauß Ausgabe 1 I 2016 Das Kundenmagazin der Westfrankenbahn 10 Jahre Westfrankenbahn

Mehr

Norddeutsche fahren mehr Bus und Bahn Trotz Krise kann der Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN) kräftig zulegen

Norddeutsche fahren mehr Bus und Bahn Trotz Krise kann der Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN) kräftig zulegen Norddeutsche fahren mehr Bus und Bahn Trotz Krise kann der Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN) kräftig zulegen Der Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN) und der Zweckverband Verkehrsverbund

Mehr

Presse-Information. 1. März 2016

Presse-Information. 1. März 2016 Presse-Information 1. März 2016 Fahrgastzahlen im Frankfurter Nahverkehr steigen weiter - Fast 220 Millionen Fahrten im Jahr 2015 - Aufwärtstrend klar über dem Bundesdurchschnitt - Auch Kundenzufriedenheit

Mehr

Würzburg Ansbach Treuchtlingen. Kursbuchstrecke 920. Gültig vom 21. bis 30. September Haltausfall Uffenheim (jeweils ab 20 Uhr)

Würzburg Ansbach Treuchtlingen. Kursbuchstrecke 920. Gültig vom 21. bis 30. September Haltausfall Uffenheim (jeweils ab 20 Uhr) Würzburg Ansbach Treuchtlingen Kursbuchstrecke 920 Gültig vom 21. bis 30. September 2013 Haltausfall Uffenheim (jeweils ab 20 Uhr) Schienenersatzverkehr (SEV) Würzburg Ochsenfurt / Marktbreit (28.9.2013

Mehr

Willkommen an Bord Das neue Gesicht der S-Bahn Nürnberg

Willkommen an Bord Das neue Gesicht der S-Bahn Nürnberg Willkommen an Bord Das neue Gesicht der S-Bahn Nürnberg Beste Aussichten an jedem Platz Mit dem Talent 2 komfortabel unterwegs im VGN Die 42 klimatisierten TALENT 2-Züge der S-Bahn Nürnberg setzen neue

Mehr

Presse-Information. Gute Alternativen im Frankfurter Nahverkehrsnetz. 13. Juli S-Bahn-Tunnelsperrung Sommer 2016:

Presse-Information. Gute Alternativen im Frankfurter Nahverkehrsnetz. 13. Juli S-Bahn-Tunnelsperrung Sommer 2016: Presse-Information 13. Juli 2016 S-Bahn-Tunnelsperrung Sommer 2016: Gute Alternativen im Frankfurter Nahverkehrsnetz Am Samstag, 16. Juli 2016, geht es los: In den Sommerferien, bis zum 25. August 2016,

Mehr

Zugausfälle Frankfurt (M) Hbf Frankfurt (M) Süd

Zugausfälle Frankfurt (M) Hbf Frankfurt (M) Süd RE 54 / 55 Würzburg Aschaffenburg Frankfurt (M) Hbf Kursbuchstrecke 640/615 Zugausfälle Frankfurt (M) Hbf Frankfurt (M) Süd Gültig vom 23. Januar bis 24. März 2017 Neuauflage Bauinformationen Fahrplanänderungen

Mehr

Geänderte Fahrzeiten und Schienenersatzverkehr (SEV) zwischen Landshut - Wörth (Isar)

Geänderte Fahrzeiten und Schienenersatzverkehr (SEV) zwischen Landshut - Wörth (Isar) (München -) Landshut - Passau Kursbuchstrecke 931 Gültig von Dienstag, 26. Mai 2015 bis Sonntag, 7. Juni 2015 Geänderte Fahrzeiten und Schienenersatzverkehr (SEV) zwischen Landshut - Wörth (Isar) 70668

Mehr

Tarif 1/2017 Job-Ticket Einfach ankommen.

Tarif 1/2017 Job-Ticket Einfach ankommen. www.vrn.de Tarif 1/2017 Job-Ticket Einfach ankommen. Job-Ticket Exklusiv für Berufstätige Das Job-Ticket ist ein Angebot für die Mitarbeiter von Unternehmen, die mit einem Verkehrsunternehmen im VRN eine

Mehr

Abellio Rail Baden-Württemberg GmbH

Abellio Rail Baden-Württemberg GmbH Abellio Rail Baden-Württemberg GmbH Vorstellung des Unternehmens vor dem Fahrgastbeirat Baden-Württemberg Andreas Moschinski Abellio ist eine Tochter der Niederländischen Staatsbahn Nederlandse Spoorwegen

Mehr

Gültig vom 11. bis 19. Juni Bauarbeiten auf der Odenwaldbahn 641 Eberbach Erbach(Odw) Ausfall von Zügen Ersatzverkehr Besonderheiten

Gültig vom 11. bis 19. Juni Bauarbeiten auf der Odenwaldbahn 641 Eberbach Erbach(Odw) Ausfall von Zügen Ersatzverkehr Besonderheiten Gültig vom 11. bis 19. Juni 2005 Bauarbeiten auf der Odenwaldbahn 641 Eberbach Erbach(Odw) Ausfall von Zügen Ersatzverkehr Besonderheiten Die Bauarbeiten Sehr geehrte Reisende, von Samstag, 11. Juni bis

Mehr

Schienenersatzverkehr zwischen Boxberg und Osterburken vom 30. Juni bis 6. Juli 2012 wegen Brückenbauarbeiten

Schienenersatzverkehr zwischen Boxberg und Osterburken vom 30. Juni bis 6. Juli 2012 wegen Brückenbauarbeiten Schienenersatzverkehr zwischen Boxberg und Osterburken vom 30. Juni bis 6. Juli 2012 wegen Brückenbauarbeiten Bauinformationen Fahrpländerungen Schienenersatzverkehr Regio Baden-Württemberg Inhalt 03 Informationen

Mehr

Den Fahrplan des Ersatzverkehrs finden Sie in dieser Fahrplaninformation.

Den Fahrplan des Ersatzverkehrs finden Sie in dieser Fahrplaninformation. RB31 Elsterwerda-Biehla Dresden Hbf 10.12.2017 (So) ca. 5 Uhr bis ca. 14 Uhr Ausfälle und Ersatzverkehr Sehr geehrte Fahrgäste, auf Grund von Stellwerksarbeiten in Elsterwerda werden am 10.12. (So) von

Mehr

Nachfrageentwicklung im Gebiet Brandenburg positiv

Nachfrageentwicklung im Gebiet Brandenburg positiv Nachfrageentwicklung im Gebiet Brandenburg positiv Nachfrageentwicklung im Gebiet Berlin/Brandenburg: +6% p.a. gegenüber Vorjahr 2014 auf rund 57,5 Mio. beförderte Personen Trotz Stadtbahnsperrung und

Mehr

Frankenthal Worms / Worms Monsheim vom 17. bis 20. Juni 2016

Frankenthal Worms / Worms Monsheim vom 17. bis 20. Juni 2016 Fahrplanänderungen Frankenthal Worms Schienenersatzverkehr Frankenthal Worms / Worms Monsheim vom 17. bis 20. Juni 2016 Bauinformation Fahrplanänderungen Schienenersatzverkehr Inhalt 04 Informationen zur

Mehr

8.5 Fahrrad-Tageskarte Bayern

8.5 Fahrrad-Tageskarte Bayern 8.5 Fahrrad-Tageskarte Bayern 8.5.1 Grundsatz Es gelten die Beförderungsbedingungen für Personen durch die Unternehmen der Deutschen Bahn AG (BB Personenverkehr), soweit sich aus den nachfolgenden Bedingungen

Mehr

Schneller Direkter Komfortabler. Die neue Schnellfahrstrecke Berlin München

Schneller Direkter Komfortabler. Die neue Schnellfahrstrecke Berlin München Schneller Direkter Komfortabler Die neue Schnellfahrstrecke Berlin München Zwischen Berlin und München wird der ICE die 1. Wahl Einsteigen und ankommen Beg inn eines neuen Zeitalters des Bahnfahrens 3:55

Mehr

Einheitliche Regelung für Baden-Württemberg bei der Deutschen Bahn zur Fahrradmitnahme

Einheitliche Regelung für Baden-Württemberg bei der Deutschen Bahn zur Fahrradmitnahme Die Fahrradmitnahme im Nahverkehr wird in Baden-Württemberg einheitlich Einheitliche Regelung für Baden-Württemberg bei der Deutschen Bahn zur Fahrradmitnahme Ab Mai 2017 können im Regionalverkehr in ganz

Mehr

Langfristige Planung für den Schienenpersonennahverkehr in Baden-Württemberg. Bernd Klingel

Langfristige Planung für den Schienenpersonennahverkehr in Baden-Württemberg. Bernd Klingel Langfristige Planung für den Schienenpersonennahverkehr in Baden-Württemberg Bernd Klingel 21. März. 2013 ARL Akademie für Raumforschung und Landesplanung, 110. LAG-Sitzung, Heilbronn Inhalt Langfristige

Mehr

Mit aktuellem Fahrplan!

Mit aktuellem Fahrplan! Bahnland Bayern Zeit für Dich. Ab 14. Dezember 2014: Neuer Halt Schonungen Mit aktuellem Fahrplan! Ab Dezember 2014 erhalten die Bürger der Gemeinde Schonungen wieder einen Bahnanschluss. Möglich wird

Mehr

Würzburg Ansbach Treuchtlingen. Kursbuchstrecke 920. Gültig vom 16. bis 27. Mai Haltausfall Winterhausen (jeweils ab 22:45 Uhr)

Würzburg Ansbach Treuchtlingen. Kursbuchstrecke 920. Gültig vom 16. bis 27. Mai Haltausfall Winterhausen (jeweils ab 22:45 Uhr) Würzburg Ansbach Treuchtlingen Kursbuchstrecke 920 Gültig vom 16. bis 27. Mai 2013 16. + 20.5.2013 Haltausfall Winterhausen (jeweils ab 22:45 Uhr) 19. + 27.5.2013 Haltausfall Uffenheim (jeweils ab 23:45

Mehr

Brückenbauarbeiten zwischen Heilbronn Hbf Neckarsulm in den Nächten 14./15. bis 16./17. Januar 2018 (jeweils von Uhr)

Brückenbauarbeiten zwischen Heilbronn Hbf Neckarsulm in den Nächten 14./15. bis 16./17. Januar 2018 (jeweils von Uhr) Brückenbauarbeiten zwischen Heilbronn Hb Neckarsulm in den Nächten 14./15. bis 16./17. Januar 2018 (jeweils von 22.45 6.00 Uhr) Bauinormation Fahrplanänderungen Schienenersatzverkehr Sehr geehrte Fahrgäste,

Mehr

Die Zukunft des ÖPNV in Mainfranken

Die Zukunft des ÖPNV in Mainfranken Die Zukunft des ÖPNV in Mainfranken Vorbild Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) Vortrag und Diskussion mit Ingolf Hetzel Nahverkehrsberatung Südwest Heidelberg Würzburg 20. November 2007 Einführung - Vortragsankündigung

Mehr

Bau-Informations-Gespräch (BIG) Präsentation DB Station&Service, Regionalbereich Süd

Bau-Informations-Gespräch (BIG) Präsentation DB Station&Service, Regionalbereich Süd Präsentation DB Station&Service, Regionalbereich Süd Vorstellung: - Projektinbetriebnahmen - Projekte im Bau - künftige Projekte - neue Haltepunkte - Stationsoffensive Bayern 20 neue Haltepunkte DB Station&Service

Mehr

Erinnerung: So fahren Bahnen und Busse während der Tunnelsperrung.

Erinnerung: So fahren Bahnen und Busse während der Tunnelsperrung. Hofheim, den 21. März 2016 Erinnerung: So fahren Bahnen und Busse während der Tunnelsperrung. Fahrplanänderungen vom 27. März bis zum 11. April auf den S-Bahnlinien S1 bis S6 sowie S8 und S9 Fahrplanausweitungen

Mehr

Stand der Angebots- und Wettbewerbsplanung in Baden-Württemberg

Stand der Angebots- und Wettbewerbsplanung in Baden-Württemberg Stand der Angebots- und Wettbewerbsplanung in Baden-Württemberg Norbert Kuhnle NVBW Informationsveranstaltung 22.07.2014 Haus der Wirtschaft, Stuttgart Netz 1 Stuttgarter Netz Netzbeschreibung und RE-

Mehr

Presseinformation. Bahnhofmodernisierungen in NRW: Deutsche Bahn, Land und Aufgabenträger starten gemeinsame Initiative 1von150

Presseinformation. Bahnhofmodernisierungen in NRW: Deutsche Bahn, Land und Aufgabenträger starten gemeinsame Initiative 1von150 Eine gemeinsame Initiative von Presseinformation Bahnhofmodernisierungen in NRW: Deutsche Bahn, Land und Aufgabenträger starten gemeinsame Initiative 1von150 Gesamtinvestitionen von mehr als 1 Milliarde

Mehr

Tarif 1/2018 Job-Ticket Einfach ankommen.

Tarif 1/2018 Job-Ticket Einfach ankommen. www.vrn.de Tarif 1/2018 Job-Ticket Einfach ankommen. Job-Ticket Exklusiv für Berufstätige Das Job-Ticket ist ein Angebot für alle Mitarbeiter von Unternehmen, die mit einem Verkehrsunternehmen im VRN eine

Mehr

Schienenersatzverkehr (SEV) Schweinfurt Hbf Zeil Bamberg

Schienenersatzverkehr (SEV) Schweinfurt Hbf Zeil Bamberg Würzburg Hbf Schweinfurt Hbf Bamberg Kursbuchstrecke 810 Gültig in den Nächten 22./23., 23./24., 29./30. und 30./31. Oktober 2016 Schienenersatzverkehr (SEV) Schweinfurt Hbf Zeil Bamberg Mainfrankenbahn

Mehr

Stuttgarter Netze. Geplantes Fahrplanangebot. Bernd Klingel 2. Juli 2014

Stuttgarter Netze. Geplantes Fahrplanangebot. Bernd Klingel 2. Juli 2014 Ausschreibung Stuttgarter Netze Geplantes Fahrplanangebot Legende zu den Streckengrafiken Strecken 1. Stuttgart Vaihingen Mühlacker Pforzheim Karlsruhe Bretten Bruchsal 2. Stuttgart Heilbronn Bad Fr hall-jagstfeld

Mehr

Verspätungen der Deutschen Bahn AG auf der Bahnstrecke Stuttgart Pforzheim und Pforzheim Stuttgart

Verspätungen der Deutschen Bahn AG auf der Bahnstrecke Stuttgart Pforzheim und Pforzheim Stuttgart Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 2477 02. 08. 2017 Kleine Anfrage des Abg. Dr. Hans-Ulrich Rülke FDP/DVP und Antwort des Ministeriums für Verkehr Verspätungen der Deutschen

Mehr

Schienenersatzverkehr (SEV) Emskirchen Neustadt (Aisch) Iphofen

Schienenersatzverkehr (SEV) Emskirchen Neustadt (Aisch) Iphofen Nürnberg Hbf Neustadt (Aisch) Würzburg Hbf Kursbuchstrecke 805 Gültig vom 29. April (ab 22 Uhr) bis 30. April 2017 ( 22 Uhr) Schienenersatzverkehr (SEV) Emskirchen Neustadt (Aisch) Iphofen Mainfrankenbahn

Mehr

20. Juli Bild durch Klicken auf Symbol hinzufügen

20. Juli Bild durch Klicken auf Symbol hinzufügen Bild durch Klicken auf Symbol hinzufügen Ausbau Schönbuchbahn: Zahlen, Daten, Fakten Infrastrukturinhaber und Eigentümer der Fahrzeuge: Zweckverband Schönbuchbahn (ZVS) Betreiber: Württembergische Eisenbahn-Gesellschaft

Mehr

Oberleitungsarbeiten Frankfurt-Rödelheim 29. Oktober 2017

Oberleitungsarbeiten Frankfurt-Rödelheim 29. Oktober 2017 Oberleitungsarbeiten Frankfurt-Rödelheim 29. Oktober 2017 Bad-Soden Frankfurt Frankfurt Süd Darmstadt Kronberg Frankfurt Frankfurt Süd Langen Friedrichsdorf Frankfurt Frankfurt Süd Ausfall von Zügen Besonderheiten

Mehr

Geänderte Fahrzeiten und Schienenersatzverkehr (SEV) zwischen München Mittenwald

Geänderte Fahrzeiten und Schienenersatzverkehr (SEV) zwischen München Mittenwald München Weilheim Mittenwald Kursbuchstrecke 960 Gültig von Freitag, 7. April 2017 bis Sonntag, 16. April 2017 Geänderte Fahrzeiten und Schienenersatzverkehr (SEV) zwischen München Mittenwald ZvF 70401,

Mehr

München Rosenheim Kufstein. Kursbuchstrecke Schienenersatzverkehr (SEV) Brannenburg Kufstein

München Rosenheim Kufstein. Kursbuchstrecke Schienenersatzverkehr (SEV) Brannenburg Kufstein München Rosenheim Kufstein Kursbuchstrecke 950 16. 23.4.2010 Schienenersatzverkehr (SEV) Brannenburg Kufstein 04-74128 Sehr geehrte Fahrgäste, vom 16. - 23.4.2010 bekommt der Bahnhof Kufstein im Ein- und

Mehr

Infos zum Betreiberwechsel für Beamtinnen/Beamte. Löwenbändiger gesucht! go-ahead-bahn.de

Infos zum Betreiberwechsel für Beamtinnen/Beamte. Löwenbändiger gesucht! go-ahead-bahn.de Infos zum Betreiberwechsel für Beamtinnen/Beamte Löwenbändiger gesucht! go-ahead-bahn.de Go-Ahead Baden-Württemberg Heimatnah und auf vertrauten Wegen Liebe Beamtin, lieber Beamter, die Go-Ahead Baden-Württemberg

Mehr

ANREISE ABREISE. Allgemeine Hinweise...2

ANREISE ABREISE. Allgemeine Hinweise...2 Allgemeine Hinweise...2 ANREISE Tarifinformation / Neuer Fahrkartenservice...3 ANREISE Busse SUMMER BREEZE...4 15. und 16.08.2017 von den Bahnhöfen in Crailsheim, Ellwangen, Dombühl und Nördlingen ABREISE

Mehr

Bahnhöfe in Baden-Württemberg in den Augen der Fahrgäste

Bahnhöfe in Baden-Württemberg in den Augen der Fahrgäste Bahnhöfe in Baden-Württemberg in den Augen der Fahrgäste Der ideale Bahnhof/Haltepunkt ist von weitem schon als Bahnhof/Haltepunkt erkennbar. hat ein einladendes Erscheinungsbild. verfügt über Wegweiser,

Mehr

Fachgespräch: Wettbewerb im Nahverkehr und seine Folgen. Bayerischer Landtag, 5.2.2013 Dietmar Knerr

Fachgespräch: Wettbewerb im Nahverkehr und seine Folgen. Bayerischer Landtag, 5.2.2013 Dietmar Knerr Fachgespräch: Wettbewerb im Nahverkehr und seine Folgen Bayerischer Landtag, 5.2.2013 Dietmar Knerr Tops o Vorstellung agilis o agilis Netz Mitte (E-Netz Regensburg inkl. Donautalbahn) o agilis Netz Nord

Mehr

Fahrplanänderungen auf der Neckar-Alb-Bahn (KBS 760) Tübingen Hbf Plochingen Stuttgart Hbf sowie Ersatzverkehr mit Bussen Metzingen Bempflingen

Fahrplanänderungen auf der Neckar-Alb-Bahn (KBS 760) Tübingen Hbf Plochingen Stuttgart Hbf sowie Ersatzverkehr mit Bussen Metzingen Bempflingen Gültig vom 31. Mai bis 22. Juni 2014 Fahrplanänderungen auf der Neckar-Alb-Bahn (KBS 760) Tübingen Hbf Stuttgart Hbf sowie Ersatzverkehr mit Bussen Bauinformationen Ersatzfahrpläne Inhalt 03 Die Bauarbeiten

Mehr

Bündelbaustelle Strecke S1 - Sommer 2018

Bündelbaustelle Strecke S1 - Sommer 2018 Bündelbaustelle Strecke S1 - Sommer 2018 DB Netz AG, I.NP-S-M-O(3) S Bahn Fahrplan Quelle: mvv-muenchen.de DB Station & Service AG, I.SV-S-I(B3) Nickol & Partner GmbH (Extern) München, 18.01.2018 Bündelbaustelle

Mehr

Schienenersatzverkehr (SEV) zwischen Landshut Dingolfing

Schienenersatzverkehr (SEV) zwischen Landshut Dingolfing München Landshut Passau Kursbuchstrecke 931 Gültig von Samstag, 17. Dezember 2016 bis Sonntag, 18.Dezember 2016 Schienenersatzverkehr (SEV) zwischen Landshut Dingolfing ZvF 12-70001, 70666 Regio Bayern

Mehr

Schienenersatzverkehr (SEV) Würzburg Hbf Ochsenfurt Steinach

Schienenersatzverkehr (SEV) Würzburg Hbf Ochsenfurt Steinach Würzburg Treuchtlingen Kursbuchstrecke 920 Gültig vom 3. Juni bis 12. Juli 2015 ( einzelnen Tagen) Schienenersatzverkehr (SEV) Würzburg Hbf Steinach Haltausfall Winterhausen (30.6. + 2.7.2015) Änderungen

Mehr

Düsseldorf Hbf Wuppertal Hbf Schienenersatzverkehr Div. Termine Januar bis März 2016

Düsseldorf Hbf Wuppertal Hbf Schienenersatzverkehr Div. Termine Januar bis März 2016 Düsseldorf Hbf Wuppertal Hbf Schienenersatzverkehr Div. Termine Januar bis März 2016 RE 4 Sehr geehrte Fahrgäste, aufgrund von Arbeiten zur Inbetriebnahme eines neuen elektronischen Stellwerks für den

Mehr

Schienenersatzverkehr (SEV) Heilsbronn Wicklesgreuth Ansbach

Schienenersatzverkehr (SEV) Heilsbronn Wicklesgreuth Ansbach Nürnberg Hbf Ansbach Kursbuchstrecke 890.4 Gültig in den Nächten 18./19., 23./24. und 29./30. Oktober 2017 (jeweils ab 23.30 Uhr) Zugausfall Nürnberg Hbf N-Schweinau Schienenersatzverkehr (SEV) Heilsbronn

Mehr

Schienenersatzverkehr Weinheim (Bergstr) Fürth (Odw) vom 11. bis

Schienenersatzverkehr Weinheim (Bergstr) Fürth (Odw) vom 11. bis Schienenersatzverkehr (Bergstr) Fürth (Odw) vom 11. bis 15.10.2017 Hinweis: Vom 16. 22.10.2017 verkehren die Züge der Linie RB69 in von den Gleisen 5+6. Die e an Gleis 1+2 sind wegen Bauarbeiten vorübergehend

Mehr

Die Montagsradlergruppe Ü50,

Die Montagsradlergruppe Ü50, Die Montagsradlergruppe Ü50, waren auf Tour im Taubertal. 07. Oktober bis 10. Oktober 2013 Von Ansbach nach Aschaffenburg. über Rothenburg ob der Tauber, Tauberbischofsheim, Miltenberg. Seite 1 von 77

Mehr

Folgende Änderungen im Fahrplanangebot wird es im Zeitraum 25. Juli bis 25. August geben:

Folgende Änderungen im Fahrplanangebot wird es im Zeitraum 25. Juli bis 25. August geben: 23. Juli 2015 S-Bahn-Tunnelsperrung: Samstag geht s los S1 wird umgeleitet / umfangreiche Ersatzmaßnahmen im Frankfurter Stadtverkehr / Bus-Shuttle von Offenbach Ost zum Frankfurter Flughafen Am Samstag,

Mehr

München Landshut - Passau

München Landshut - Passau München Landshut - Passau Kursbuchstrecken 930/931 Gültig Freitag 25.8. bis Donnerstag 14.9.2017 Streckensperrung Schienenersatzverkehr Landau(Isar) Osterhofen(Niederbay.) Freising - Landshut Gleisbauarbeiten

Mehr

Startschuss für die neuen S-Bahn-Garnituren für Vorarlberg im Cityjet-Design

Startschuss für die neuen S-Bahn-Garnituren für Vorarlberg im Cityjet-Design Startschuss für die neuen S-Bahn-Garnituren für Vorarlberg im Cityjet-Design Vorarlberger Delegation fährt gemeinsam mit den ÖBB zur Präsentation zu Bombardier nach Berlin In Vorarlberg gehen ab dem Frühjahr

Mehr

Schienenersatzverkehr Traunstein Freilassing Salzburg 27. April 14. Mai 2011

Schienenersatzverkehr Traunstein Freilassing Salzburg 27. April 14. Mai 2011 Schienenersatzverkehr Traunstein Freilassing Salzburg 27. April 14. Mai 2011 Bauinformation Ersatzfahrplan Gleisbauarbeiten Regio Bayern Erläuterungen zum SEV-Symbol Bei einem Schienenersatzverkehr sind

Mehr

Gültig in den vier Nächten: 2./3., 3./4., 9./10. und 10./11. April 2016 (jeweils ab Uhr)

Gültig in den vier Nächten: 2./3., 3./4., 9./10. und 10./11. April 2016 (jeweils ab Uhr) Fürth (Bay) Hbf Zirndorf Cadolzburg Kursbuchstrecke 808 Gültig in den vier Nächten: 2./3., 3./4., 9./10. und 10./11. April 2016 (jeweils ab 00.15 Uhr) (SEV) Fürth Cadolzburg (RB 58496) Mittelfrankenbahn

Mehr

Presseinformation. Übergangsverträge stellen den Nahverkehr in Baden- Württemberg ab dem 1. Oktober auf neue Füße

Presseinformation. Übergangsverträge stellen den Nahverkehr in Baden- Württemberg ab dem 1. Oktober auf neue Füße Übergangsverträge stellen den Nahverkehr in Baden- Württemberg dem 1. Oktober auf neue Füße Großer Verkehrsvertrag von 2003 läuft am 30. September aus DB Regio Baden-Württemberg fährt in Übergangszeit

Mehr

Schienenersatzverkehr Grafing Bf Ebersberg

Schienenersatzverkehr Grafing Bf Ebersberg Grafing Bf Ebersberg 24. April 2017 bis 9. Juni 2017 Sehr geehrte Fahrgäste, auf der Linie S 4 werden im großen Umfang Gleise, Schwellen und Schotter zwischen Grafing Bahnhof und Ebersberg ausgetauscht.

Mehr

SEV. Schienenersatzverkehr. zwischen Pasing und Germering-Unterpfaffenhofen

SEV. Schienenersatzverkehr. zwischen Pasing und Germering-Unterpfaffenhofen A5_HZ_S5_apu 14.05.2008 13:51 Uhr Seite 1 Weitere Hinweise für Sie: Bitte berücksichtigen Sie bei Ihrer Reiseplanung die längeren Fahr zeiten der Busse und die eventuellen Fußwegstrecken von und zu den

Mehr

RVF veröffentlicht neuen Fahrplan 2018 für Bus und Bahn: Verbessertes Angebot im regionalen Busverkehr und Baumaßnahmen auf der Schiene

RVF veröffentlicht neuen Fahrplan 2018 für Bus und Bahn: Verbessertes Angebot im regionalen Busverkehr und Baumaßnahmen auf der Schiene Seite 1 von 5 Stand 04.12.2017 Zeichenanzahl: 6.340 RVF veröffentlicht neuen Fahrplan 2018 für Bus und Bahn: Verbessertes Angebot im regionalen Busverkehr und Baumaßnahmen auf der Schiene Zum Fahrplanwechsel

Mehr

Willkommen in Hohenlohe!

Willkommen in Hohenlohe! Willkommen in Hohenlohe! Auf einen Blick Herzlich Willkommen Abschalten, Erholen, Entspannen und Genießen, einfach mal raus und sich selbst etwas Gutes tun. Ob zur Tagung, Geschäftsreise oder um den Alltag

Mehr

Veränderungen bei der Bahn und Auswirkungen auf den Ort Bahnfahren in Oberkotzau: Gestern heute morgen!!!

Veränderungen bei der Bahn und Auswirkungen auf den Ort Bahnfahren in Oberkotzau: Gestern heute morgen!!! Auswirkungen auf den Ort Bahnfahren in Oberkotzau: Gestern heute morgen!!! Auswirkungen auf Oberkotzau Folie 1 Der Fahrgastverband PRO BAHN Verbraucherverband der Fahrgäste von Bahnen und Bussen Verhandelt

Mehr

S6 Basel SBB-Zell i.w. S5 Weil a. R.-Steinen/ Zell i.w. Ihre besten Verbindungen. Gültig vom bis

S6 Basel SBB-Zell i.w. S5 Weil a. R.-Steinen/ Zell i.w. Ihre besten Verbindungen. Gültig vom bis S6 Basel SBB-Zell i.w. S5 Weil a. R.-Steinen/ Zell i.w. Ihre besten Verbindungen. Gültig vom 11.12.2016 bis 09.12.2017 1 Kundencenter Lörrach SBB GmbH Bahnhofstraße 1 79539 Lörrach Tel. +49 7621 420 680

Mehr

Mit der Bahn zu Luther

Mit der Bahn zu Luther Mit der Bahn zu Luther Verkehrsangebote und Lutherticket im Lutherjahr 23.02.2017 NASA GmbH Tobias Jensch Abteilungsleiter Angebotsplanung und Tarif Agenda Eisenbahnverkehre im Reformationsjahr 2017 Standorte/Erreichbarkeit

Mehr

München Landshut (KBS 930/931) Regionalzüge enden / beginnen in Freising

München Landshut (KBS 930/931) Regionalzüge enden / beginnen in Freising München Landshut (KBS 930/931) Regionalzüge enden / beginnen in Freising Freitag, 07.10. (ab ca. 22 Uhr) bis Sonntag, 09.10.2011 Ersatzverkehr mit S-Bahn Weichenerneuerung in Lohof Streckenabschnitt für

Mehr

München Landshut - Passau

München Landshut - Passau München Landshut - Passau Kursbuchstrecken 930/931 Gültig Freitag 25.8. bis Donnerstag 14.9.2017 Streckensperrung Schienenersatzverkehr Landau(Isar) Osterhofen(Niederbay.) Freising - Landshut Gleisbauarbeiten

Mehr