DEV-Reagenzien und Standards. Die Sortimentsliste 2010

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DEV-Reagenzien und Standards. Die Sortimentsliste 2010"

Transkript

1 DEV-Reagenzien und Standards Die Sortimentsliste 2010

2

3 Laborchemikalien zur Wasseranalytik gemäß dem Deutschen Einheitsverfahren (DEV) zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung Wasser ist eine der kostbarsten, vielleicht die wichtigste Ressource unserer Erde. Damit es für die vielfältigen Zwecke geeignet ist, für die es verwendet wird, ist eine sorgfältige, schnelle und effiziente Analytik von Rohwasser, Abwasser und Trinkwasser unverzichtbar. Die Chemie des Wassers zu verstehen, es analysieren zu können, sind Grundvoraussetzungen, die Ressource Wasser optimal zu nutzen und nachhaltig zu schützen. Schon seit über 50 Jahren sind die Deutschen Einheitsverfahren das Standardwerk für alle, die mit der Untersuchung von Wasser, Abwasser oder Schlamm zu tun haben. Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung (DEV) werden von der Wasserchemischen Gesellschaft Fachgruppe in der GDCh (Gesellschaft Deutscher Chemiker) in Gemeinschaft mit dem Normenausschuss Wasserwesen (NAW) im DIN (Deutsches Institut für Normung e.v.) herausgegeben. Das ist der Grund dafür, dass die DEV-Verfahren häufig auch den Status von DIN-Normen aufweisen. Einige der DEV-Methoden haben zwischenzeitlich den Status von Europäischen Normen (EN) erlangt, in mehreren Fällen bereits den Status von ISO-Normen und stellen damit weltweit anerkannte und etablierte Verfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung dar. Als Fazit lässt sich konstatieren, dass die DEV das Standardwerk für die Wasseranalytik verkörpern. Bernd Kraft stellt jetzt das DEV-Reagenziensortiment für jedes Wasserlabor hinzu. Von der großen Zahl an normierten Vorschriften hat Bernd Kraft ein in seinem Umfang einmaliges Angebot von Ready to use Reagenzien und Standards für die Wasseranalytik zusammengestellt. Sortiert nach den 35 gängigsten und bedeutsamsten Methoden der DEV sind sämtliche gebrauchsfertigen Reagenzien und Kalibrierstandards erhältlich. Auf einen Blick kann der Laboranwender aus weit über 400 Produkten genau diejenigen auswählen, die er für seine Applikation benötigt. 3

4 DEV C2 Bestimmung der Trübung Formazin-Standardsuspension 4000 Formazine Attenuation Units (FAU) EN ISO 7027:1999, DEV C2 Formazin-Standardsuspension 1000 Formazine Attenuation Units (FAU) EN ISO 7027:1999, DEV C2 Formazin-Standardsuspension 400 Formazine Attenuation Units (FAU) EN ISO 7027:1999, DEV C2 Formazin-Standardsuspension 200 Formazine Attenuation Units (FAU) EN ISO 7027:1999, DEV C2 Formazin-Standardsuspension 100 Formazine Attenuation Units (FAU) EN ISO 7027:1999, DEV C2 Formazin-Standardsuspension 40 Formazine Attenuation Units (FAU) EN ISO 7027:1999, DEV C2 Formazin-Standardsuspension 20 Formazine Nephelometric Units (FNU) EN ISO 7027:1999, DEV C

5 DEV C6 Bestimmung der Redoxspannung Kaliumchloridlösung gesättigt Kaliumchloridlösung 3,5 mol/l - 3,5 N Lösung Kaliumchloridlösung 3 mol/l - 3 N Lösung Kaliumchloridlösung 1 mol/l - 1 N Lösung Redox-Pufferlösung zur Bestimmung der Redoxspannung DIN 38404:1984, DEV C6 Salzsäure 25 % DEV D4 Bestimmung von Fluorid Fluorid-Standardlösung 1,000 g F - / l als NaF Fluorid-Standardlösung 10 mg F - / l NaF DIN 38405:1985, DEV D

6 Fluorid-Standardlösung 5 mg F - / l NaF DIN 38405:1985, DEV D4 Fluorid-Standardlösung 1 mg F - / l NaF DIN 38405:1985, DEV D4 Fluorid-Standardlösung 0,5 mg F - / l NaF DIN 38405:1985, DEV D4 Fluorid-Standardlösung 0,2 mg F - / l NaF DIN 38405:1985, DEV D4 Natronlauge 1 mol/l -1 N Lösung Salzsäure 1 mol/l - 1 N Lösung Tisab-Pufferlösung ph 5,8 zur Fluorid-Bestimmung DIN 38405:1985, DEV D DEV D9 Bestimmung von Nitrat Amidoschwefelsäure

7 Amidosulfonsäure-Salzgemisch zur Nitrat-Bestimmung DIN 38405:1979, DEV D9-3 Dimethylphenollösung 1,2 g/l in Essigsäure DIN 38405:1979, DEV D9 4-Fluorphenollösung 112 g/l in Dioxan DIN 38405:1979, DEV D Nitrat-Stammlösung 1 ml entsprechend 0,1 mg N aus KNO Nitrat-Stickstoff-Standardlösung 50 mg N/l als Kaliumnitrat Säuregemisch zur Nitrat-Bestimmung DIN 38405:1979, DEV D9-2 Sulfit-Natronlauge 40 g Na 2 SO g NaOH/l DIN 38405:1979, DEV D9-3 Zinn(IV)-sulfat-Schwefelsäure konzentrierte DIN 38405:1979, DEV D

8 Zinn(IV)-sulfat-Schwefelsäure verdünnte für Chloridgehalte g/l DIN 38405:1979, DEV D 9-3 Zinn(IV)-sulfat-Schwefelsäure verdünnte für Chloridgehalte 7-14 g/l DIN 38405:1979, DEV D 9-3 Zinn(IV)-sulfat-Schwefelsäure verdünnte für Chloridgehalte < 7000 mg/l DIN 38405:1979, DEV D DEV D10 Bestimmung von Nitrit spektrometrisch Farbreagenz (Sulfanilamid-Reagenz) zur Nitrit-Bestimmung EN 26777:1993, DEV D10 Nitrit-Standardlösung 100 mg NO 2- /l NaNO 2 o-phosphorsäure etwa 1,5 mol/l zur Nitrit-Bestimmung EN 26777:1993, DEV D

9 DEV D11 Bestimmung von Phosphor photometrisch Ammoniummolybdatlösung Saure Molybdatlösung I zur photometrischen Phosphor-Bestimmung EN ISO 6878:2004, DEV D11 Ammoniummolybdatlösung Saure Molybdatlösung II zur photometrischen Phosphor-Bestimmung EN ISO 6878:2004, DEV D11 Ascorbinsäurelösung 100 g/l zur photometrischen Phosphor-Bestimmung EN ISO 6878:2004, DEV D11 Kompensationslösung für Trübung/Färbung ca. 33 g Ascorbinsäure/l in Schwefelsäure ca. 3 M EN ISO 6878:2004, DEV D11 Nariumhydroxid-Lösung ca. 2 mol/l EN ISO 6878:2004, DEV D11 Natriumthiosulfat-Pentahydrat-Lösung 12 g/l EN ISO 6878:2004, DEV D ortho-phosphat-stammlösung c(p) = 50 mg/l EN ISO 6878:2004, DEV D11 Kap

10 Phosphat-Standardlösung 2 mg P/l als KH 2 PO 4 Salzsäure ca. 2,5 mol/l EN ISO 6878:2004, DEV D11 Schwefelsäure % 1+1 volumetrisch mit Wasser verdünnt Schwefelsäure-Lösung ca. 4,5 mol/l EN ISO 6878:2004, DEV D11 Schwefelsäure-Lösung ca. 2 mol/l EN ISO 6878:2004, DEV D DEV D13 und DEV D14 Bestimmung von Cyaniden Barbitursäure-Pyridinlösung Reagenz zur Bestimmung von Cyanid DIN 38405:1981, DEV D13 DIN 38405:1988, DEV D14 Cadmiumacetatlösung 300 g Cd(CH 3 COO) 2 x 2 H 2 O/l DIN 38405:1981, DEV D

11 Chloramin-T-Lösung 10 g Chloramin-T-Trihydrat/l zur Bestimmung von Cyaniden DIN 38405:1981, DEV D13 DIN 38405:1988, DEV D14 Cyanid-Stammlösung 10 mg Cyanid/l DIN 38405:1981, DEV D13 DIN 38405:1988, DEV D14 p-dimethylaminobenzylidenrhodanin 5-(4-Dimethylaminobenzyliden)-rhodanin Kaliumcyanid Kaliumiodid Kupfer(II)-sulfatlösung 200 g/l zur Cyanidbestimmung DIN 38405:1981, DEV D13 DIN 38405:1988, DEV D14 Natriumchloridlösung 0,5 mol/l DIN 38405:1981, DEV D13-3 Natrium-EDTA-Lösung zur Bestimmung von leicht freisetzbarem Cyanid DIN 38405:1981, DEV D

12 Natriumhydroxid-Lösung ca. 0,4 mol/l DIN 38405:1981, DEV D u. 3 DIN 38405:1988, DEV D14 Natronlauge 5 mol/l - 5 N Lösung Natronlauge 1 mol/l -1 N Lösung Phenolphthalein-Indikatorlösung 0,3 g/l in [900 ml Ethanol ml Chloroform] DIN 38405:1981, DEV D13 Pufferlösung ph 4,0 (20 C) zur Bestimmung von leicht freisetzbarem Cyanid DIN 38405:1981, DEV D13 Pufferlösung ph 5,4 (20 C) zur Bestimmung des Gesamtcyanids DIN 38405:1981, DEV D13 DIN 38405:1988, DEV D14 Salzsäure 25 % Salzsäure 1 mol/l - 1 N Lösung Silbernitratlösung 0,01 mol/l - 0,01 N Lösung

13 Silbernitratlösung 0,001 mol/l - 0,001 N Lösung Zink-Cadmiumsulfatlösung DIN 38405:1981, DEV D13 Zinn(II)-chloridlösung 500 g SnCl 2 x 2H 2 O/l in Salzsäure 0,4 mol/l DIN 38405:1981, DEV D13-1 DIN 38405:1988, DEV D14 Zinn(II)-chloridlösung 50 g SnCl 2 x 2H 2 O/l in Salzsäure 1 mol/l DIN 38405:1981, DEV D DEV D17 Bestimmung von Borat-Ionen Ammoniumacetat Ascorbinsäure reinst kristallin Azomethin-H-Lösung 10 g Azomethin-H-Na + 30 g Ascorbinsäure/l DIN 38405:1981, DEV D Azomethin-H, Natriumsalz

14 Borat Stammlösung 25 mg B/l Borsäure DIN 38405:1981, DEV D17 Citronensäure-Monohydrat Griesform Extraktionsmittel 1+4 Ethylhexandiol/MIBK DIN 38405:1981, DEV D17 Natrium-EDTA-Dihydrat Natronlauge 200g NaOH/l DIN 38405:1981, DEV D17 DIN 38405:1987, DEV D24 o-phosphorsäure 85 % Pufferlösung ph 5,9 (20 C) zur Borat-Bestimmung DIN 38405:1981, DEV D17 Salzsäure 2 mol/l - 2 N Lösung Schwefelsäure D=1,21 g/ml 1+4 konzentrierte Schwefelsäure/ Wasser DIN 38405:1981, DEV D

15 DEV D19 und DEV D20 Bestimmung gelöster Anionen mittels Ionenchromatographie Anionen-Standard Bromid 1,000 g Br - /l als KBr (mit Reinheitsangabe) rückführbar auf NIST Anionen-Standard Chlorid 1,000 g Cl - /l als KCl (mit Reinheitsangabe) rückführbar auf NIST Anionen-Standard Fluorid 1,000 g F - /l als NaF (mit Reinheitsangabe) rückführbar auf NIST Anionen-Standard Nitrat 1,000 g NO 3- /l als KNO 3 (mit Reinheitsangabe) rückführbar auf NIST Anionen-Standard Phosphat 1,000 g PO 4 3- /l als KH 2 PO 4 (mit Reinheitsangabe) rückführbar auf NIST Anionen-Standard Sulfat 1,000 g SO 4 2- /l als K 2 SO 4 (mit Reinheitsangabe) rückführbar auf NIST

16 Chlorid-Standardlösung 1,000g Cl - /l als NaCl Eluent für die Ionenchromatographie Eluent-Konzentrat 0,24 M Na 2 CO 3 / 0,3 M NaHCO 3 EN ISO ;1995, DEV D19 EN ISO ;1996, DEV D20 Eluent-Konzentrat 0,1 M Kaliumhydrogenphthalat EN ISO ;1995, DEV D19 EN ISO ;1996, DEV D20 Fluorid-Standardlösung 1,000g F - /l als NaF Multielement-Standardlösung 7 Anionen EN ISO :1995, DEV D19-10-fach-Konzentrat- 1 Liter enthält: Cl mg NO mg SO mg Br mg F mg NO mg PO mg Nitrat-Standardlösung Nr. 14 1,000 g NO 3- /l als NaNO

17 Nitrit-Vergleichslösung 1,000 g NO 2- /l aus NaNO 2 Stammlösung Orthophosphat für die IC 1000 mg/l PO 4 3- gemäß DIN EN ISO (1995) und (1996) Stammlösung Bromid für die IC 1000 mg/l Br - gemäß DIN EN und Sulfat-Standardlösung 1,000 g SO 4 2- /l als K 2 SO DEV D24 Photometrische Bestimmung von Chrom(VI) Aluminiumsulfat-18-hydrat reinst kristallin Aluminiumsulfat-Lösung 247 g Al 2 (SO 4 ) 3 x 18 H 2 O/l DIN 38405:1987, DEV D24 Chrom(VI)-Stammlösung 1,00 g Cr(VI)/l gemäß DIN 38405:1987, DEV D24 Chrom(VI)-Standardlösung 5 mg/l K 2 Cr 2 O 7 DIN 38405:1987, DEV D

18 Diphenylcarbazid-Indikatorlösung 1 Gew.-% in Aceton zur photometrischen Chrom(VI)-Bestimmung DIN 38405:1987, DEV D24 Natriumchlorid Natriumhypochloritlösung 13 % N aocl etwa 150 g wirksames Chlor/l Natriumhypochloritlösung ca. 10,5 g Chlor/l DIN 38405:1987, DEV D24 Natronlauge 200 g NaOH/l DIN 38405:1981, DEV D17 DIN 38405:1987, DEV D24 Phosphat-Pufferlösung ph 9,0 +/- 0,2 456 g K 2 HPO 4 x 3H 2 O/l DIN 38405:1987, DEV D24 Phosphorsäure 10 % zur automatischen TOC-Bestimmung o-phosphorsäure 100 ml H 3 PO 4 85 % /l

19 Sulfitlösung 118 g Na 2 SO 3 /l DIN 38405:1987, DEV D DEV D28 Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff (FIA und CFA) Ammoniumchlorid-Lösung 85 g/l, ph 7,5 NO 2 -N und NO 3 -N / FIA + CFA EN ISO 13395:1996, DEV D28 Imidazol-Stammlösung 0,25 mol/l, ph 7,5 NO 2 -N und NO 3 -N / FIA + CFA EN ISO 13395:1996, DEV D28 Kupfersulfat-Lösung I 2,5 g CuSO 4 x 5 H 2 O/l NO 2 -N und NO 3 -N / FIA + CFA EN ISO 13395:1996, DEV D28 Kupfersulfat-Lösung II 20 g CuSO 4 x 5 H 2 O/l NO 2 -N und NO 3 -N / FIA + CFA EN ISO 13395:1996, DEV D28 Nitrat-Standard 200 mg N/l KNO 3 NO 2 -N und NO 3 -N / FIA + CFA EN ISO 13395:1996, DEV D

20 Nitrat-Standard 20 mg N/l KNO 3 NO 2 -N und NO 3 -N / FIA + CFA EN ISO 13395:1996, DEV D28 Nitrit-Stammlösung 100 mg N/l NaNO 2 NO 2 -N und NO 3 -N / FIA + CFA EN ISO 13395:1996, DEV D28 Nitrit-Standard 20 mg N/l NaNO 2 NO 2 -N und NO 3 -N / FIA + CFA EN ISO 13395:1996, DEV D28 Reagenzlösung (R1) mit N-(1-Naphthylethylendiamindihydrochlorid) NO 2 -N und NO 3 -N / FIA + CFA EN ISO 13395:1996, DEV D DEV D31 Bestimmung von Chlorid (FIA und CFA) Chlorid-Stammlösung Chlorid-Bestimmung / FIA + CFA EN ISO 15682:2001, DEV D31 Chlorid-Standardlösung 800 mg/l NaCl Chlorid-Bestimmung / FIA + CFA EN ISO 15682:2001, DEV D Chlorid-Standardlösung 600 mg/l NaCl Chlorid-Bestimmung / FIA + CFA EN ISO 15682:2001, DEV D

21 Chlorid-Standardlösung 500 mg/l NaCl Chlorid-Bestimmung / FIA + CFA EN ISO 15682:2001, DEV D31 Chlorid-Standardlösung 300 mg/l NaCl Chlorid-Bestimmung / FIA + CFA EN ISO 15682:2001, DEV D31 Chlorid-Standardlösung 100 mg/l NaCl Chlorid-Bestimmung / FIA + CFA EN ISO 15682:2001, DEV D31 Chlorid-Standardlösung 80 mg/l NaCl Chlorid-Bestimmung / FIA + CFA EN ISO 15682:2001, DEV D31 Chlorid-Standardlösung 60 mg/l NaCl Chlorid-Bestimmung / FIA + CFA EN ISO 15682:2001, DEV D31 Chlorid-Standardlösung 50 mg/l NaCl Chlorid-Bestimmung / FIA + CFA EN ISO 15682:2001, DEV D31 Chlorid-Standardlösung 30 mg/l NaCl Chlorid-Bestimmung / FIA + CFA EN ISO 15682:2001, DEV D

22 Chlorid-Standardlösung 10 mg/l NaCl Chlorid-Bestimmung / FIA + CFA EN ISO 15682:2001, DEV D31 Chlorid-Standardlösung 8 mg/l NaCl Chlorid-Bestimmung / FIA + CFA EN ISO 15682:2001, DEV D31 Chlorid-Standardlösung 6 mg/l NaCl Chlorid-Bestimmung / FIA + CFA EN ISO 15682:2001, DEV D31 Chlorid-Standardlösung 5 mg/l NaCl Chlorid-Bestimmung / FIA + CFA EN ISO 15682:2001, DEV D31 Chlorid-Standardlösung 3 mg/l NaCl Chlorid-Bestimmung / FIA + CFA EN ISO 15682:2001, DEV D31 Chlorid-Standardlösung 1 mg/l NaCl Chlorid-Bestimmung / FIA + CFA EN ISO 15682:2001, DEV D31 Ionenstärkepuffer für Proben ohne Störionen 50,5 g KNO mmol HNO 3 /l Arbeitsbereich mg/l Chlorid Chlorid-Bestimmung / FIA EN ISO 15682:2001, DEV D

23 Ionenstärkepuffer für Proben ohne Störionen 50,5 g KNO mmol HNO ml Tensid/l Chlorid-Bestimmung / CFA EN ISO 15682:2001, DEV D31 Ionenstärkepuffer für Proben ohne Störionen 10,1 g KNO mmol HNO 3 /l Arbeitsbereich 1-10 und mg/l Chlorid Chlorid-Bestimmung / FIA EN ISO 15682:2001, DEV D31 Reagenzlösung (R) mit Fe(NO 3 ) 3 und Hg(SCN) 2 Chlorid-Bestimmung / FIA + CFA EN ISO 15682:2001, DEV D31 Trägerlösung (C2) 8 ml HNO 3 65 % + 1 ml Tensidlösung/l Chlorid-Bestimmung / CFA EN ISO 15682:2001, DEV D31 Trägerlösung (C3) 4 ml HNO 3 65 % + 1 ml Tensidlösung/l Chlorid-Bestimmung / CFA EN ISO 15682:2001, DEV D DEV D34 Bestimmung von gelöstem Bromat Anionenstandardlösung Bromat 1,00 g BrO 3- /l gemäß DIN EN ISO 15061, DEV D

24 Borsäure Bromat Standardlösung 100 mg/l KBrO 3 EN ISO 15061:2001, DEV D34 Bromat Standardlösung 1 mg/l KBrO 3 EN ISO 15061:2001, DEV D34 Eluent Konzentrat 0,7 M NaHCO 3 EN ISO 15061:2001, DEV D34 Eluent Konzentrat 0,1 M Na 2 CO 3 + 0,1 M NaHCO 3 EN ISO 15061:2001, DEV D34 Ethylendiamin Kaliumbromat Natriumcarbonat wasserfrei Natriumhydrogencarbonat di-natriumtetraborat-decahydrat

25 Salpetersäure 0,1 mol/l - 0,1 N Lösung DEV D45 Bestimmung von Orthophosphat und Gesamtphosphor (FIA) Antimontartrat-Molybdat-Reagenz I (R3) o-phosphat und Gesamt-P / FIA EN ISO :2004, DEV D45 Anhang C Antimontartrat-Molybdat-Reagenz II (R5) o-phosphat und Gesamt-P / FIA EN ISO :2004, DEV D45 Anhang C Ascorbinsäure-Lösung (R4) 60 g Ascorbinsäure + 1 g Na-dodecylsuflat/l o-phosphat und Gesamt-P / FIA (Ascorbinsäurereduktion) EN ISO :2004, DEV D45 Anhang C Aufschlusslösung I (D1) 106,5 ml H 2 SO 4 96 % /l o-phosphat und Gesamt-P normativer Teil C (Ascorbinsäurereduktion) EN ISO :2004, DEV D45 Kapitel C Aufschlusslösung II (D2) 26 g Kaliumperoxodisulfat/l o-phosphat und Gesamt-P EN ISO :2004, DEV D45 Anhang C

26 Kaliumantimontartrat-Lösung 3,0 g Kaliumantimontartrat-Hemihydrat/l o-phosphat und Gesamt-P / FIA EN ISO :2004, DEV D45 Anhang C Kaliumpyrophosphat-Stammlösung 100 mg P/l K 4 P 2 O 7 o-phosphat und Gesamt-P / FIA + CFA EN ISO :2004, DEV D45 EN ISO :2004, DEV D46 Kaliumpyrophosphat-Lösung I 0,50 mg P/l K 4 P 2 O 7 o-phosphat und Gesamt-P / FIA + CFA EN ISO :2004, DEV D45 EN ISO :2004, DEV D46 Kaliumpyrophosphat-Lösung II 5,00 mg P/l K 4 P 2 O 7 o-phosphat und Gesamt-P / FIA + CFA EN ISO :2004, DEV D45 EN ISO :2004, DEV D46 Molybdat-Lösung 40 g Ammoniumheptamolybdat x 4 H 2 O/l o-phosphat und Gesamt-P / FIA EN ISO :2004, DEV D45 Anhang C EN ISO :2004, DEV D46 Molybdat-Lösung (R1) 10 g Ammoniumheptamolybdat x 4 H 2 O/l in verd. Schwefelsäure o-phosphat und Gesamt-P / FIA EN ISO :2004, DEV D

27 Organophosphor-Stammlösung 100 mg P/l Pyridoxal-5-phosphat-Monohydrat o-phosphat und Gesamt-P / FIA + CFA EN ISO :2004, DEV D45 EN ISO :2004, DEV D46 Organophosphor-Lösung I 0,50 mg P/l Pyridoxal-5-phosphat-Monohydrat o-phosphat und Gesamt-P / FIA + CFA EN ISO :2004, DEV D45 EN ISO :2004, DEV D46 Organophosphor-Lösung II 5,00 mg P/l Pyridoxal-5-phosphat-Monohydrat o-phosphat und Gesamt-P / FIA + CFA EN ISO :2004, DEV D45 EN ISO :2004, DEV D46 Orthophosphat-Stammlösung I 50,0 mg P/l KH 2 PO 4 o-phosphat und Gesamt-P / FIA + CFA EN ISO :2004, DEV D45 EN ISO :2004, DEV D46 Orthophosphat-Stammlösung II 10,0 mg P/l KH 2 PO 4 o-phosphat und Gesamt-P / FIA + CFA EN ISO :2004, DEV D45 EN ISO :2004, DEV D46 Orthophosphat-Stammlösung III 1,00 mg P/l KH 2 PO 4 o-phosphat und Gesamt-P / FIA + CFA EN ISO :2004, DEV D45 EN ISO :2004, DEV D

28 Spüllösung 6 g Na 4 -EDTA + 65 g NaOH/l o-phosphat und Gesamt-P / FIA + CFA EN ISO :2004, DEV D45 EN ISO :2004, DEV D46 Trägerlösung II (C1) 5 ml konzentrierter Schwefelsäure/l o-phosphat und Gesamt-P / FIA EN ISO :2004, DEV D45 Trägerlösung III (C1) Schwefelsäure + NaCl + Na-dodecylsulfat o-phosphat und Gesamt-P / FIA (Ascorbinsäurereduktion) EN ISO :2004, DEV D45 Anhang C Zinn(II)chlorid-Reagenz (R2) o-phosphat und Gesamt-P / FIA EN ISO :2004, DEV D DEV D46 Bestimmung von Orthophosphat und Gesamtphosphor (CFA) Antimontartrat-Molybdat-Reagenz I (R1) o-phosphat und Gesamt-P / CFA EN ISO :2004, DEV D46 Antimontartrat-Molybdat-Reagenz II (R3) o-phosphat und Gesamt-P / CFA EN ISO :2004, DEV D

29 Ascorbinsäure-Lösung I (R2) 10 g Ascorbinsäure/l o-phosphat und Gesamt-P / CFA EN ISO :2004, DEV D46 Ascorbinsäure-Lösung II (R4) 3,5 g Ascorbinsäure + 1g Na-dodecylsulfat/l o-phosphat und Gesamt-P / CFA EN ISO :2004, DEV D46 Kapitel 5.16 Aufschlussreagenz I (D) 10 g K 2 S 2 O ml H 2 SO 4 2,45 M/l o-phosphat und Gesamt-P/ CFA EN ISO :2004, DEV D46 Aufschlussreagenz II (C) 2,5 g K 2 S 2 O ml H 2 SO 4 2,45 M/l o-phosphat und Gesamt-P / CFA EN ISO :2004, DEV D46 Kaliumantimontartrat-Lösung 2,5 g Kaliumantimontartrat-Hemihydrat/l o-phosphat und Gesamt-P / CFA EN ISO :2004, DEV D46 Kaliumpyrophosphat-Stammlösung 100 mg P/l K 4 P 2 O 7 o-phosphat und Gesamt-P / FIA + CFA EN ISO :2004, DEV D45 EN ISO :2004, DEV D

30 Kaliumpyrophosphat-Lösung I 0,50 mg P/l K 4 P 2 O 7 o-phosphat und Gesamt-P / FIA + CFA EN ISO :2004, DEV D45 EN ISO :2004, DEV D46 Kaliumpyrophosphat-Lösung II 5,00 mg P/l K 4 P 2 O 7 o-phosphat und Gesamt-P / FIA + CFA EN ISO :2004, DEV D45 EN ISO :2004, DEV D46 Molybdat-Lösung 40 g Ammoniumheptamolybdat x 4 H 2 O/l o-phosphat und Gesamt-P / FIA EN ISO :2004, DEV D45 Anhang C EN ISO :2004, DEV D46 Organophosphor-Stammlösung 100 mg P/l Pyridoxal-5-phosphat-Monohydrat o-phosphat und Gesamt-P / FIA + CFA EN ISO :2004, DEV D45 EN ISO :2004, DEV D46 Organophosphor-Lösung I 0,50 mg P/l Pyridoxal-5-phosphat-Monohydrat o-phosphat und Gesamt-P / FIA + CFA EN ISO :2004, DEV D45 EN ISO :2004, DEV D46 Organophosphor-Lösung II 5,00 mg P/l Pyridoxal-5-phosphat-Monohydrat o-phosphat und Gesamt-P / FIA + CFA EN ISO :2004, DEV D45 EN ISO :2004, DEV D

31 Orthophosphat-Stammlösung I 50,0 mg P/l KH 2 PO 4 o-phosphat und Gesamt-P / FIA + CFA EN ISO :2004, DEV D45 EN ISO :2004, DEV D46 Orthophosphat-Stammlösung II 10,0 mg P/l KH 2 PO 4 o-phosphat und Gesamt-P / FIA + CFA EN ISO :2004, DEV D45 EN ISO :2004, DEV D46 Orthophosphat-Stammlösung III 1,00 mg P/l KH 2 PO 4 o-phosphat und Gesamt-P / FIA + CFA EN ISO :2004, DEV D45 EN ISO :2004, DEV D46 Spüllösung 6 g Na 4 -EDTA + 65 g NaOH/l o-phosphat und Gesamt-P / FIA + CFA EN ISO :2004, DEV D45 EN ISO :2004, DEV D46 Tensidlösung I (A) 1 g Natriumdodecylsulfat/l o-phosphat und Gesamt-P / CFA EN ISO :2004, DEV D46 Kapitel Tensidlösung II (B) 10 g Natriumdodecylsulfat/l o-phosphat und Gesamt-P / CFA EN ISO :2004, DEV D46 Kapitel

32 DEV E1 Bestimmung von Eisen Ammoniumacetat-Eisessig-Lösung zur Eisenbestimmung DIN :1983, DEV E1 Einzelelement-Standardlösung Eisen 1,000 g Fe/l in Salzsäure etwa 0,5 mol/l Hydroxylammoniumchlorid Hydroxylammoniumchloridlösung 100 g/l zur Eisen-Bestimmung DIN :1983, DEV E1 und Quecksilber-Bestimmung EN 1483:1997, DEV E12 Kaliumperoxodisulfat Kaliumperoxodisulfatlösung 40 g/l zur automatischen TOC-Bestimmung und zur Eisen-Bestimmung DIN :1983, DEV E1 1,10-Phenanthroliniumchlorid-1-hydrat Phenanthroliniumchloridlösung 5 g/l zur Eisenbestimmung DIN :1983, DEV E

33 Salpetersäure 65 % Salzsäure 25 % Schwefelsäure % DEV E5-1 Bestimmung von Ammonium-N photometrisch Ammonium-Stammlösung ß(N) = 0,1 g/l (NH 4 ) 2 SO 4 DIN 38406:1983, DEV E 5-1 Dichlorisocyanursäure Natriumsalz Dichlorisocyanuratlösung alkalisch DIN 38406:1983, DEV E5-1 Reinigungslösung 100 g KOH in Ethanol 90% zur Ammonium-Stickstoff-Bestimmung DIN 38406:1983, DEV E5-1 Salicylat-Citrat-Lösung zur photometrischen Ammonium-Bestimmung DIN 38406:1983, DEV E

34 DEV E5-2 Bestimmung von Ammonium-N maßanalytisch Borsäurelösung gesättigt Borsäurelösung 20 g/l mit Tashiro-Indikator zur Ammonium-N-Bestimmung DIN 38406:1983, DEV E Bromthymolblau Bromthymolblau-Lösung 0,5 g/l DIN 38406:1983, DEV E5 Indikatorlösung Methylrotnatrium 0,05 % ( m/v) DIN :1983, DEV E5-2 Methylenblau-Lösung 1,5 g/l DIN 38406:1983, DEV E Methylrot (C.I ) Natriumthiosulfat-Pentahydrat

35 Natronlauge 1 mol/l -1 N Lösung Phosphat-Pufferlösung zur Ammonium-N-Bestimmung DIN :1983, DEV E5-2 Salzsäure 0,1 mol/l - 0,1 N Lösung Salzsäure 0,02 mol/l - 0,02 N Lösung DEV E12 Bestimmung von Quecksilber Hydroxylammoniumchlorid Hydroxylammoniumchloridlösung 100 g/l zur Eisen-Bestimmung DIN :1983, DEV E1 zur Quecksilber-Bestimmung EN 1483:1997, DEV E12 Kaliumpermanganatlösung 50 g/l zur Quecksilber-Bestimmung EN 1483:1997, DEV E

36 Kaliumperoxodisulfatlösung 40 g/l zur automatischen TOC-Bestimmung und zur Eisen-Bestimmung DIN :1983, DEV E1 zur Quecksilber-Bestimmung EN 1483:1997, DEV E12 Quecksilber Stammlösung I 100 mg Hg/l mit Stabilisierungslösung EN 1483:1997, DEV E12 Salpetersäure 65 % Salzsäure 32 % Schwefelsäure % Stabilisierungslösung Kaliumdichromat 5 g K 2 Cr 2 O 7 /l in Salpetersäure 1:1 EN 1483:1997, DEV E12 Zinn(II)-chloridlösung 50 g/l in verdünnter Salzsäure EN 1483:1997, DEV E

37 DEV E23 Bestimmung von Ammoniumstickstoff Alkalische Reagenzlösung R1 zur NH 4 -N-Bestimmung / FIA entgast EN ISO 11732:2005, DEV E23 Ammoniak-Absorberlösung R2 NH 4 -N-Bestimmung / FIA EN ISO 11732:2005, DEV E23 Ammoniumchlorid Ammonium-Stammlösung 1,000 g N/l ph 2 zur NH 4 -N-Bestimmung / FIA EN ISO 11732:2005, DEV E23 Ammonium-Standardlösung I 100 mg N/l ph 2 zur NH 4 -N-Bestimmung / FIA EN ISO 11732:2005, DEV E23 Ammonium-Standardlösung II 10 mg N/l ph 2 zur NH 4 -N-Bestimmung / FIA EN ISO 11732:2005, DEV E23 Borsäure Bromthymolblau

38 Citrat-Puffer-Lösung R3 zur NH 4 -N-Bestimmung / CFA EN ISO 11732:2005, DEV E23 Indikatorlösung zur NH 4 -N-Bestimmung / FIA EN ISO 11732:2005, DEV E23 Kaliumchlorid Mischindikator zur NH 4 -N-Bestimmung / FIA EN ISO 11732:2005, DEV E23 Natriumdichlorisocyanurat-Lösung R5 NH 4 -N-Bestimmung / CFA EN ISO 11732:2005, DEV E23 Natriumhydroxid Plätzchen Natriumsalicylat-Lösung R4 NH 4 -N-Bestimmung / CFA EN ISO 11732:2005, DEV E23 Salzsäure 1 mol/l - 1 N Lösung Salzsäure 0,1 mol/l - 0,1 N Lösung Salzsäure 0,01 mol/l - 0,01 N Lösung

39 Schwefelsäure % DEV E30 Bestimmung von Aluminium Aluminium-Stammlösung 1000 mg Al/l gelöst in 10 ml HNO 3 65 % /l DIN ISO 10566:1999, DEV E30 Aluminium-Standardlösung 10,0 mg Al/l gelöst in 4 ml/l HNO 3 65 % /l DIN ISO 10566:1999, DEV E30 Brenzcatechinviolett-Lösung 0,5 g/l zur Aluminiumbestimmung DIN ISO 10566:1999, DEV E30 Natriumhydrogencarbonatlösung reinst 170 g/l = 2,0 mol/l zur Aluminiumbestimmung DIN ISO 10566:1999, DEV E30 Pufferreagenz zur Aluminiumbestimmung DIN ISO 10566:1999, DEV E30 Reagenz zur Aluminiumbestimmung DIN ISO 10566:1999, DEV E

40 DEV G4 Bestimmung von freiem Chlor und Gesamtchlor Ammoniumeisen(II)-sulfat Stammlösung ca. 0,056 mol/l EN ISO :2000, DEV G4-1 Titer vor Gebrauch bestimmen Ammoniumeisen(II)-sulfat Standardlösung ca. 2,8 mmol/l EN ISO :2000, DEV G4-1 Titer vor Gebrauch bestimmen Bariumdiphenylaminsulfonat Indikatorlösung 3 g/l EN ISO :2000, DEV G4-1 DPD-Lösung 1,1 g/l zur Chlor-Bestimmung EN ISO 7393:2000, DEV G4 Kaliumdichromat Standardbezugslösung c(1/6 K 2 Cr 2 O 7 ) = 100 mmol/l EN ISO :2000, DEV G4-1 Kaliumiodat-Stammlösung 1,006 g KIO 3 /l EN ISO :2000, DEV G Natriumarsenit-Lösung 2 g/l EN ISO 7393:2000, DEV G

41 Natronlauge 2 mol/l - 2 N Lösung Pufferlösung ph 6,5 (20 C) zur Chlor-Bestimmung EN ISO 7393:2000, DEV G4 Schwefelsäure 1 mol/l - 2 N Lösung Thioacetamid-Lösung 2,5 g/l EN ISO 7393:2000, DEV G DEV G21 Bestimmung des gelösten Sauerstoffs iodometrisches Verfahren Alkalische Iod-Azid-Lösung (Reagenz nach Winkler) zur Bestimmung des gelösten Sauerstoffs EN 25813:1992, DEV G21 und zur BSB-Bestimmung EN :1998, DEV H52 Iodlösung 0,005 mol I 2 /l - 0,01 N Lösung Kaliumiodatlösung c(1/6 KIO 3 ) = 10 mmol/l EN 25813:1992, DEV G21 Kaliumiodid

42 Mangan(II)-chloridlösung nach Winkler zur Bestimmung des gelösten Sauerstoffs EN 25813:1992, DEV G21 Mangan(II)-sulfatlösung 340 g MnSO 4 /l EN 25813:1992, DEV G21 Natriumthiosulfatlösung 0,01 mol/l - 0,01 N Lösung Phenolphthalein-Indikatorlösung 0,1 % in Ethanol 90 Vol. % vergällt Schwefelsäure % Schwefelsäure 2 mol/l - 4 N Lösung Stärkelösung 1 % stabilisiert DEV H3 Bestimmung von TOC und DOC Kaliumhydrogenphthalat-Stammlösung zur TOC- und DOC-Bestimmung 2,125 g C 8 H 5 KO 4 = 1000 mg C/l (ppm) EN 1484:1997, DEV H

43 Kaliumhydrogenphthalat-Stammlösung zur TOC-Bestimmung 1,5937 g C 8 H 5 KO 4 = 750 mg C/l (ppm) EN 1484:1997, DEV H3 Kaliumhydrogenphthalat- Stammlösung zur TOC-Bestimmung 1,0625 g C 8 H 5 KO 4 = 500 mg C/l (ppm) EN 1484:1997, DEV H3 Kaliumhydrogenphthalat-Stammlösung zur TOC-Bestimmung 0,8500 g C 8 H 5 KO 4 = 400 mg C/l (ppm) EN 1484:1997, DEV H3 Kaliumhydrogenphthalatlösung 300 mg C/l zur TOC-Bestimmung EN 1484:1997, DEV H3 Kaliumhydrogenphthalat-Stammlösung zur TOC-Bestimmung 0,5312 g C 8 H 5 KO 4 = 250 mg C/l (ppm) EN 1484:1997, DEV H3 Kaliumhydrogenphthalat-Stammlösung zur TOC-Bestimmung 0,4250 g C 8 H 5 KO 4 = 200 mg C/l (ppm) EN 1484:1997, DEV H3 Kaliumhydrogenphthalat-Stammlösung zur TOC-Bestimmung 0,2656 g C 8 H 5 KO 4 = 125 mg C/l (ppm) EN 1484:1997, DEV H

44 Kaliumhydrogenphthalat-Stammlösung zur TOC-Bestimmung 0,2125 g C 8 H 5 KO 4 = 100 mg C/l (ppm) EN 1484:1997, DEV H3 Kaliumhydrogenphthalat-Stammlösung zur TOC-Bestimmung 0,1700 g C 8 H 5 KO 4 = 80 mg C/l (ppm) EN 1484:1997, DEV H3 Kaliumhydrogenphthalat-Stammlösung zur TOC-Bestimmung 0,1275 g C 8 H 5 KO 4 = 60 mg C/l (ppm) EN 1484:1997, DEV H3 Kaliumhydrogenphthalatlösung 50 mg C/l zur TOC-Bestimmung EN 1484:1997, DEV H3 Kaliumhydrogenphthalat-Stammlösung zur TOC-Bestimmung 40 mg C/l EN 1484:1997, DEV H3 Kaliumhydrogenphthalat-Stammlösung zur TOC-Bestimmung 0,0637 g C 8 H 5 KO 4 = 30 mg C/l (ppm) EN 1484:1997, DEV H3 Kaliumhydrogenphthalat-Stammlösung zur TOC-Bestimmung 0,0531 g C 8 H 5 KO 4 = 25 mg C/l (ppm) EN 1484:1997, DEV H

45 Kaliumhydrogenphthalat-Stammlösung zur TOC-Bestimmung 0,0425 g C 8 H 5 KO 4 = 20 mg C/l (ppm) EN 1484:1997, DEV H3 Kaliumhydrogenphthalatlösung 10 mg C/l zur TOC-Bestimmung EN 1484:1997, DEV H3 Kaliumhydrogenphthalatlösung 5 mg C/l zur TOC-Bestimmung EN 1484:1997, DEV H3 Kupferphthalocyanin-Standardlösung 100 mg TOC/l EN 1484:1997, DEV H3 Natriumcarbonat-/Hydrogencarbonatlösung Kontrolllösung zur TIC-Bestimmung 1000 mg C/l DIN EN 1484:1997, DEV H3 Natriumcarbonat-/Hydrogencarbonatlösung Kontrolllösung zur TIC-Bestimmung 150 mg C/l DIN EN 1484:1997, DEV H3 Natriumcarbonat-/Hydrogencarbonatlösung Kontrolllösung zur TIC-Bestimmung 100 mg C/l DIN EN 1484:1997, DEV H

46 Natriumcarbonat-/Hydrogencarbonatlösung Kontrolllösung zur TIC-Bestimmung 50 mg C/l DIN EN 1484:1997, DEV H3 Natriumcarbonat-/Hydrogencarbonatlösung Kontrolllösung zur TIC-Bestimmung 20 mg C/l DIN EN 1484:1997, DEV H3 Natriumcarbonat-/Hydrogencarbonatlösung Kontrolllösung zur TIC-Bestimmung 10 mg C/l DIN EN 1484:1997, DEV H DEV H14 Bestimmung von AOX 2-Chlorbenzoesäure Stammlösung 250 mg AOX/l EN ISO 9562:2004, DEV H14 2-Chlorbenzoesäure-Arbeitslösung 1 mg AOX/l EN ISO 9562:2004, DEV H14 4-Chlorphenol-Stammlösung 200 mg AOX/l EN ISO 9562:2004, DEV H14 4-Chlorphenol-Arbeitslösung 1 mg AOX/l EN ISO 9562:2004, DEV H

47 Kaliumiodid Natriumsulfitlösung ca. 1 mol/l EN ISO 9562:2004, DEV H14 Nitrat-Stammlösung c(nano 3 ) = etwa 0,2 mol/l 17 g NaNO ml HNO 3 65 % /l EN ISO 9562:2004, DEV H14 Nitrat Waschlösung c(nano 3 ) = 0,01 mol/l, ph ca. 1,7 EN ISO 9562:2004, DEV H14 Salpetersäure 65 % Salzsäure 0,01 mol/l - 0,01 N Lösung Schwefelsäure % Stärkelösung 1% stabilisiert DEV H16 Bestimmung des Phenol-Index Aminoantipyrinlösung zur Phenol-Index-Bestimmung DIN 38409:1984, DEV H

48 Ammoniaklösung 25 % NH 3 Ascorbinsäure reinst kristallin Cobaltsulfatlösung 150 g CoSO 4 x 7 H 2 O/l zur Phenol-Index-Bestimmung DIN 38409:1984, DEV H16 Eisen(III)-sulfat entwässert Kaliumhexacyanoferrat(III)-Lösung 80 g/l zur Phenol-Index Bestimmung DIN 38409:1984, DEV H16-2 Kaliumiodat Kaliumiodid Kupfer(II)-sulfat-Pentahydrat Natriumsulfat wasserfrei gepulvert Peroxodisulfatlösung 6,5 g K 2 S 2 O 8 /l zur Phenol-Index-Bestimmung DIN 38409:1984, DEV H

49 Phenol-Stammlösung 1,00 g/l DIN 38409:1984, DEV H16 EN ISO 14402:1999, DEV H37 Pufferlösung ph 4 zur Phenol-Index-Bestimmung DIN 38409:1984, DEV H16 Pufferlösung ph 10 zur Phenol-Index-Bestimmung DIN 38409:1984, DEV H DEV H23 Bestimmung methylenblau- und bismutaktiver Substanzen Ammoniumtartratlösung 12,4 g Weinsäure + 12,4 ml NH 3 25 % /l DIN 38409:1980, DEV H23-2 Bromkresolpurpur Indikatorlösung 1 g/l in Methanol DIN 38409:1980, DEV H23-2 Carbamat-Lösung ca. 0,5 mmol/l Natrium-Pyrrolidindithiocarbamat in wässriger Lösung, stabilisiert DIN 38409:1980, DEV H23-2 vor Gebrauch Titer bestimmen Dodecylbenzolsulfonsäuremethylester (Methyldodecylbenzolsulfonat) für Tensiduntersuchungen

50 Ethylacetat min. 99,5 % (Essigsäureethylester) Fällungsreagenz zur Bestimmung bismutaktiver Substanzen DIN 38409:1980, DEV H23-2 Kupfer(II)-sulfat-Eichlösung 62,45 mg CuSO 4 x 5 H 2 O/l in Schwefelsäure 0,01 mol/l DIN 38409:1980, DEV H23-2 Kupfer(II)-sulfat-Stammlösung 1,249 g CuSO 4 x 5 H 2 O/l in Schwefelsäure 0,05 mol/l DIN 38409:1980, DEV H23-2 Methylenblaulösung neutral 0,35 g/l zur Bestimmung methylenblauaktiver Substanzen DIN 38409:1980, DEV H23-1 Methylenblaulösung sauer 0,35 g/l mit 6,5 ml H 2 SO 4 96 %/l zur Bestimmung methylenblauaktiver Substanzen DIN 38409:1980, DEV H23-1 Natriumchlorid Natriumhydrogencarbonat

51 Natronlauge ca. 0,1 mol/l - 0,1 N Lösung in Ethanol 96 %, unvergällt DIN 38409:1980, DEV H23-1 Phenolphthalein-Indikatorlösung 10 g/l in Ethanol 50 Vol. % DIN 38408:1980, DEV H23 Pufferlösung ph g Na 2 CO 3 /l zur Bestimmung methylenblauaktiver Substanzen DIN 38409:1980, DEV H23-1 Salzsäure methanolisch 110 ml HCl 25 % /l in Methanol zur Bestimmung bismutaktiver Substanzen DIN 38409:1980, DEV H 23-2 Schwefelsäure 1 mol/l - 2 N Lösung Standardacetatpuffer-Lösung 40 g NaOH ml Eisessig/l zur Bestimmung bismutaktiver Substanzen DIN 38409:1980, DEV H DEV H25 Bestimmung der ausblasbaren, organisch gebundenen Halogene (POX) Natronlauge 1 mol/l -1 N Lösung

52 POX-Stammlösung 22,03 mg organisch gebundenes Chlor/l Dichlormethan in Methanol DEV H25 (1989, Vorschlag) Salpetersäure 10 mol/l - 10 N Lösung Salzsäure 0,1 mol/l - 0,1 N Lösung Schwefelsäure % DEV H27 Bestimmung des gesamt gebundenen Stickstoffs (TNb) Ammonium-Stammlösung 1,000 g N/l (NH 4 ) 2 SO 4 DIN 38409:1992, DEV H27 EN 12260:2003, DEV H34 Nitrat/Ammonium-Stammlösung ß(N) = 1 g/l je 500 mg NH 4 -N + NO 3 -N/l KNO 3 + (NH 4 ) 2 SO 4 DIN 38409:1992, DEV H27 DIN 12260:2003, DEV H34 Nitrat-Stammlösung 1,000 g N/l KNO 3 DIN 38409:1992, DEV H27 EN 12260:2003, DEV H

53 Salzsäure 25 % DEV H34 Bestimmung von Stickstoff Ammonium-Stammlösung 1,000 g N/l (NH 4 ) 2 SO 4 DIN 38409:1992, DEV H27 EN 12260:2003, DEV H34 Nicotinsäure-Stammlösung 1,000 g N/l EN 12260:2003, DEV H34 Nitrat/Ammonium-Stammlösung ß(N) = 1 g/l je 500 mg NH 4 -N + NO 3 -N/l DIN 38409:1992, DEV H27 DIN 12260:2003, DEV H34 Nitrat-Stammlösung 1,000 g N/l KNO 3 DIN 38409:1992, DEV H27 EN 12260:2003, DEV H34 Salzsäure 25 %

54 DEV H37 Bestimmung des Phenol-Index (FIA und CFA) Phenol-Stammlösung 1,00 g/l DIN 38409:1984, DEV H16 EN ISO 14402:1999, DEV H DEV H41 Bestimmung des CSB über 15 mg/l Ammoniumeisen(II)-sulfatlösung 0,12 mol/l - 0,12 N Lösung zur CSB-Bestimmung DIN 38409:1980, DEV H41 Calciumhydroxid Ferroin-Indikatorlösung zur CSB-Bestimmung DIN 38409:1980, DEV H41 DIN 38409:1981, DEV H43 DIN 38409:1992, DEV H44 Kaliumdichromatlösung 0,02 mol/l - 0,12 N Lösung zur CSB-Bestimmung DIN 38409:1980, DEV H41 DIN 38409:1981, DEV H

55 Kaliumdichromatlösung 0,02 mol/l - 0,12 N Lösung in 80 g/l Quecksilber(II)-sulfat-Schwefelsäure zur CSB-Bestimmung DIN 38409:1980, DEV H41 Kaliumhydrogenphthalatlösung 0,170 g/l zur CSB-Bestimmung DIN 38409:1980, DEV H41 DIN 38409:1992, DEV H44 Schwefelsäure % Silbersulfat-Schwefelsäure (60 g Ag 2 SO ml H 2 O ml H 2 SO 4 96 %) zur CSB-Bestimmung DIN 38409:1980, DEV H41-2 Silbersulfat-Schwefelsäure (10 g Ag 2 SO ml H 2 O ml H 2 SO 4 96 %) zur CSB-Bestimmung DIN 38409:1980, DEV H41-1 DIN 38414:1986, DEV S CSB-Entsorgungsservice zur Aufbereitung austitrierter CSB - Lösungen Preis versteht sich je Kilogramm aufzuarbeitender Lösung 55

56 DEV H43 Bestimmung des CSB Kurzzeitverfahren Ammoniumeisen(II)-sulfatlösung 0,025 mol/l - 0,025 N Lösung zur CSB-Bestimmung DIN 38409:1981, DEV H43 Calciumhydroxid Ferroin-Indikatorlösung zur CSB-Bestimmung DIN 38409:1980, DEV H41 DIN 38409:1981, DEV H43 DIN 38409:1992, DEV H44 Kaliumdichromatlösung 0,02 mol/l - 0,12 N Lösung zur CSB-Bestimmung DIN 38409:1980, DEV H41 DIN 38409:1981, DEV H43 Quecksilber(II)-sulfatlösung (200 g HgSO ml H 2 SO 4 96 % /l) zur CSB-Bestimmung DIN 38409:1981, DEV H43 Schwefelsäure %

57 Silbersulfat-Schwefelsäure (80 g Ag 2 SO 4 /l H 2 SO 4 96 %) zur CSB-Bestimmung DIN 38409:1981, DEV H CSB-Entsorgungsservice zur Aufbereitung austitrierter CSB-Lösungen Preis versteht sich je Kilogramm aufzuarbeitender Lösung DEV H44 Bestimmung des CSB zwischen 5-50 mg/l Ammoniumeisen(II)-sulfatlösung 0,015 mol/l - 0,015 N Lösung zur CSB-Bestimmung DIN 38409:1992, DEV H44 Chrom(III)-Kaliumsulfat-Lösung für die CSB-Bestimmung Meßbereich: 0-50 mg/l DIN 38409:1992, DEV H44 Ferroin-Indikatorlösung zur CSB-Bestimmung DIN 38409:1980, DEV H41 DIN 38409:1981, DEV H43 DIN 38409:1992, DEV H

58 Kaliumdichromatlösung 0,005 mol/l - 0,03 N Lösung zur CSB-Bestimmung DIN 38409:1992, DEV H44 Kaliumdichromatlösung 0,005 mol/l - 0,03 N Lösung quecksilbersulfathaltig in Schwefelsäure 100 ml/l DIN 38409:1992, DEV H44 Kaliumhydrogenphthalatlösung 0,170 g/l zur CSB-Bestimmung DIN 38409:1980, DEV H41 DIN 38409:1992, DEV H44 Schwefelsäure % Silbersulfat-Schwefelsäure (26,6 g Ag 2 SO 4 /l H 2 SO 4 ) zur CSB-Bestimmung DIN 38409:1992, DEV H CSB-Entsorgungsservice zur Aufbereitung austitrierter CSB-Lösungen Preis versteht sich je Kilogramm aufzuarbeitender Lösung 58

59 DEV H51 Bestimmung des BSB Verdünnungs- und Impfverfahren Allylthioharnstofflösung 1 g/l zur BSB-Bestimmung EN :1998, DEV H51 EN :1998, DEV H52 BSB Standardlösung Glucose + Glutamin EN :1998, DEV H51 Calciumchloridlösung 27,5 g CaCl 2 /l zur BSB-Bestimmung EN :1998, DEV H51 EN :1998, DEV H52 Eisen(III)-chloridlösung 0,25 g FeCl 3 x 6 H 2 O/l für die BSB-Bestimmung EN :1998, DEV H51 EN :1998, DEV H52 Magnesiumsulfat-Heptahydrat-Lösung 22,5 g/l zur BSB-Bestimmung EN :1998, DEV H51 EN :1998, DEV H

60 Natriumsulfitlösung etwa 50 g/l zur BSB-Bestimmung EN :1998, DEV H51 EN :1998, DEV H52 Natronlauge 0,5 mol/l - 0,5 N Lösung Pufferlösung ph 7,2 (20 C) (Phosphatpuffer) zur BSB-Bestimmung in Abwässern EN :1998, DEV H51 EN :1998, DEV H52 Salzsäure 0,5 mol/l - 0,5 N Lösung Schwefelsäure 0,25 mol/l - 0,5 N Lösung DEV H52 Bestimmung des BSB Verfahren für unverdünnte Proben Alkalische Iod-Azid-Lösung (Reagenz nach Winkler) zur Bestimmung des gelösten Sauerstoffs EN 25813:1992, DEV G21 und zur BSB-Bestimmung EN :1998, DEV H

61 Allylthioharnstofflösung 1 g/l zur BSB-Bestimmung EN :1998, DEV H51 EN :1998, DEV H52 Calciumchloridlösung 27,5 g CaCl 2 /l zur BSB-Bestimmung EN :1998, DEV H51 EN :1998, DEV H52 Eisen(III)-chloridlösung 0,25 g FeCl 3 x 6 H 2 O/l zur BSB-Bestimmung EN :1998, DEV H51 EN :1998, DEV H52 Magnesiumsulfat-Heptahydrat-Lösung 22,5 g/l zur BSB-Bestimmung EN :1998, DEV H51 EN :1998, DEV H52 Natronlauge 0,5 mol/l - 0,5 N Lösung Natriumsulfitlösung etwa 50 g/l zur BSB-Bestimmung EN :1998, DEV H51 EN :1998, DEV H

62 Pufferlösung ph 7,2 (20 C) (Phosphatpuffer) zur BSB-Bestimmung in Abwässern EN :1998, DEV H51 EN :1998, DEV H52 Salzsäure 0,5 mol/l - 0,5 N Lösung Schwefelsäure 0,25 mol/l - 0,5 N Lösung DEV H57 Bestimmung löslicher Silicate (FIA und CFA) Ascorbinsäure-Lösung (R3) 40 g/l Silikat / CFA EN ISO 16264:2004, DEV H57 Molybdat-Lösung (R1) 30 g Ammoniumheptamolybdat x 4 H 2 O/l 15 ml Schwefelsäure 96 % /l Silikat / FIA + CFA EN ISO 16264:2004, DEV H57 Netzmittellösung I (C) 10 g Natriumdodecylsulfat/l Silikat / CFA EN ISO 16264:2004, DEV H

63 Netzmittellösung II (B) 1g Natriumdodecylsulfat/l Silikat / CFA EN ISO 16264:2004, DEV H57 Oxalsäure-Lösung (R2) 44 g Oxalsäure-Dihydrat/l Silikat / FIA + CFA EN ISO 16264:2004, DEV H57 Silicat-Stammlösung 50 mg SiO 2 /l SiCl 4 in Natronlauge 0,05 mol/l Silikat / FIA + CFA EN ISO 16264:2004, DEV H57 Zinn(I)-chlorid-lösung (R3) 240 mg SnCl 2 x 2 H 2 O+ 2 g Hydrazinsulfat/l in verd. Schwefelsäure (28 ml H 2 SO 4 96 % /l) Silikat / FIA EN ISO 16264:2004, DEV H DEV L30 Nicht akut giftige Wirkung von Abwasser gegenüber Daphnien Calciumchlorid-Lösung 109,55 g CaCl 2 x 6 H 2 O/l, 0,5 mol/l für den Daphnien- und Fischtest DIN 38412:1989, DEV L30 DIN 38412:1989, DEV L

64 Kaliumchlorid-Lösung 9,6 g/l - 0,13 mol/l für den Daphnien- und Fischtest DIN 38412:1989, DEV L30 DIN 38412:1989, DEV L31 Magnesiumsulfatlösung 123,25 g MgSO 4 x 7 H 2 O/l - 0,5 mol/l für den Daphnien- und Fischtest DIN 38412:1989, DEV L30 DIN 38412:1989, DEV L31 Natriumhydrogencarbonat-Lösung 8,401 g/l - 0,1 mol/l für den Daphnien- und Fischtest DIN 38412:1989, DEV L30 DIN 38412:1989, DEV L31 Natronlauge 0,1 mol/l - 0,1 N Lösung Salzsäure 0,1 mol/l - 0,1 N Lösung Synthetisches Verdünnungswasser für den Daphnientest DIN :1989, DEV L30 Synthetisches Verdünnungswasser 40-fach-Konzentrat für den Daphnientest DIN :1989, DEV L

65 DEV L31 Nicht akut giftige Wirkung von Abwasser gegenüber Fischen Calciumchlorid-Lösung 109,55 g CaCl 2 x 6 H 2 O/l - 0,5 mol/l für den Daphnien- und Fischtest DIN 38412:1989, DEV L30 DIN 38412:1989, DEV L31 Kaliumchlorid-Lösung 9,6 g/l - 0,13 mol/l für den Daphnien- und Fischtest DIN 38412:1989, DEV L30 DIN 38412:1989, DEV L31 Magnesiumsulfatlösung 123,25 g MgSO 4 x 7 H 2 O/l - 0,5 mol/l für den Daphnien- und Fischtest DIN 38412:1989, DEV L30 DIN 38412:1989, DEV L31 Natriumhydrogencarbonat-Lösung 8,401 g/l - 0,1 mol/l für den Daphnien- und Fischtest DIN 38412:1989, DEV L30 DIN 38412:1989, DEV L31 Natronlauge 0,1 mol/l - 0,1 N Lösung Salzsäure 0,1 mol/l - 0,1 N Lösung

66 Synthetisches Verdünnungswasser für den Goldorfentest DIN :1989, DEV L DEV S9 Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs CSB Ammoniumeisen(II)-sulfatlösung etwa 0,5 mol/l mit 20 ml H 2 SO 4 96 % /l für die CSB-Bestimmung DIN 38414:1986, DEV S9 Kaliumdichromatlösung 0,2 mol/l - 1,2 N Lösung DIN 38414:1986, DEV S9 Kaliumdichromatlösung 0,2 mol/l - 1,2 N Lösung in 80 g/l Quecksilber(II)-sulfat-Schwefelsäure zur CSB-Bestimmung DIN 38414:1986, DEV S9 Kaliumhydrogenphthalatlösung 8,50 g/l, mg CSB/l zur CSB-Bestimmung DIN 38414:1986, DEV S9 Schwefelsäure % Silbersulfat-Schwefelsäure (10 g Ag 2 SO ml H 2 O ml H 2 SO 4 96 %) zur CSB-Bestimmung DIN 38409:1980, DEV H41-1 DIN 38414:1986, DEV S

67

68 Flexibilität zählt zu unseren Stärken. Finest Concept & Ad Wählen Sie Ihre individuell benötigte Gebindegröße. Möchten Sie mehr über unser Leistungsangebot wissen? Sie haben eine Frage zu unseren Produkten oder Preisen? Nutzen Sie unsere Vertriebs-Hotline: 0203/ Wir freuen uns auf Ihre Anfrage! Bernd Kraft GmbH Postfach D Duisburg Stempelstraße 6 D Duisburg Telefon +49 (2 03) Telefax +49 (2 03) info@bkraft.de

Brauerei-Analytik Die Sortimentsliste 2010

Brauerei-Analytik Die Sortimentsliste 2010 Brauerei-Analytik Die Sortimentsliste 2010 Laborchemikalien zur Qualitätssicherung in Brauerei-Laboren Bierkultur kann auf eine große Tradition zurückblicken. Die Braukunst vereint die klassischen Attribute

Mehr

Kalibrier-,Kontroll- und Prüflösungen fü

Kalibrier-,Kontroll- und Prüflösungen fü Kalibrier-,Kontroll- und Prüflösungen fü Eichlösungen- Prüflösungen für die Photometrie, ISE und Kalibrierlösungenfür Überwachungsautomaten im Klärwerksbereich Ammonium N(NH4) Kalibrierlösung Ammonium

Mehr

SPECIAL OFFER. pluspunkt. Laborchemikalien FLEXIBEL. VERLÄSSLICH. PERSÖNLICH.

SPECIAL OFFER. pluspunkt. Laborchemikalien FLEXIBEL. VERLÄSSLICH. PERSÖNLICH. K O M P E T E N Z I M L A B O R SPECIAL OFFER pluspunkt Laborchemikalien FLEXIBEL. VERLÄSSLICH. PERSÖNLICH. Merck Säuren und Laugen für die Spurenanalyse Suprapur CAS-Nr: 7647-0-0 HCl WGK: CAS-Nr: 30-73-2

Mehr

ANHANG 2: Normenverzeichnis zur Wasseranalytik

ANHANG 2: Normenverzeichnis zur Wasseranalytik ANHANG 2: Die im Text und in den Tabellen aufgelisteten Normen, Richtlinien usw. gelten jeweils in der aktuellen Fassung. Die DIN-, EN- und ISO-Normen und Normentwürfe sind vom Beuth-Verlag GmbH, Berlin

Mehr

Gesamt- Brenzcatechinviolett APHA 3500 Al modifiziert Aluminium

Gesamt- Brenzcatechinviolett APHA 3500 Al modifiziert Aluminium FIA Methodenliste Stand: 21.03.2012 Gesamt- Brenzcatechinviolett APHA 3500 Al modifiziert Aluminium 0,01 mg/l 0,05... 0,5 mg/l Al-T Wasser / Abwasser / 0,2... 2 mg/l Al-T Bodenextrakt Ammonium Gasdiffusion

Mehr

Ammonium Gasdiffusion / ph-indikator DIN EN ISO (Ammoniak)

Ammonium Gasdiffusion / ph-indikator DIN EN ISO (Ammoniak) FIA Methodenliste Stand: 24.03.2016 Gesamt- Brenzcatechinviolett APHA 3500 Al modifiziert Aluminium 0,01 mg/l 0,05... 0,5 mg/l Al-T Wasser / Abwasser 0,2... 2 mg/l Al-T Ammonium Gasdiffusion / ph-indikator

Mehr

LEISTUNGSVERZEICHNIS 2015

LEISTUNGSVERZEICHNIS 2015 2 Anorganische chemische und physikalische Seite: 11 von 77 Stand: 31.01. LV_ 20010 Abdampfrückstand / Gesamttrockenrückstand DIN 38409 H1-1 DIN EN 12880 (S2) 20020 Abfiltrierbare Stoffe DIN 38409 H2 20030

Mehr

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) K+U Umwelttechnik, Labor und Hydrologie GmbH / (Ident.Nr.: 0323)

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) K+U Umwelttechnik, Labor und Hydrologie GmbH / (Ident.Nr.: 0323) 1 2 3 4 5 6 BGBl. II 304/2001 DIN 38402-11 DIN 38402-12 DIN 38402-13 DIN 38402-15 DIN 38402-19 2001-08 Verordnung des Bundesministers für soziale Sicherheit und Generationen über die Qualität von Wasser

Mehr

Application Bulletin

Application Bulletin Nr. 6/ d Application Bulletin Von Interesse für: Allgemein analytische Laboratorien I L,, 3, 4, 5, 7, 8, 9,, 6 IC-Säule Metrosep Anion Dual (6.006.00) für die Bestimmung von Anionen mit und ohne chemische

Mehr

Chemischpharmazeutische. Übungen. von Edgar Schumann. 7, neubearbeitete Auflage. Govi-Verlag

Chemischpharmazeutische. Übungen. von Edgar Schumann. 7, neubearbeitete Auflage. Govi-Verlag Chemischpharmazeutische Übungen von Edgar Schumann 7, neubearbeitete Auflage Govi-Verlag A. Einführung in das chemische Laboratorium 13 I. Allgemeine Arbeitsregeln 13 II. Verhalten bei Bränden 14 III.

Mehr

Tutorium zur Analytischen Chemie Übungsaufgaben 1

Tutorium zur Analytischen Chemie Übungsaufgaben 1 Tutorium zur Analytischen Chemie Übungsaufgaben 1 1.) Berechnen Sie die folgenden Molmassen! a) [Cu(NH 3 ) 6 ]Cl 2 b) AgCl c) Ti(SO 4 ) 2 d) Na 2 [Sn(OH) 6 ] e) Na 2 CO 3 f) Ca(HCO 3 ) 2 2.) Berechnen

Mehr

Reagenzien für Photometer

Reagenzien für Photometer Reagenzien für Photometer SERIE HI 937(00)-(00) Artikel : Reagenzien für Photometer, Cyanursäure (100 Tests) HI 93722-01 Parameter : Cyanursäure - Reagenzien für Photometer, Cyanursäure (300 Tests) HI

Mehr

Analysenservice FM-VEA-AS

Analysenservice FM-VEA-AS Analysenservice FM-VEA-AS Preisliste 2015 Analytik von Wasser, Abwasser, Böden, Schlämmen, Abfällen, Sonderproben Art der Leistung Probennahme nach Aufwand nach Aufwand Aufbereitung von Feststoffen Brechen

Mehr

Wasser und Abwasser - Methoden und Preise

Wasser und Abwasser - Methoden und Preise Wasser und Abwasser - Methoden und Preise Inhalt Wasser GSchV / FIV / SLMB / EDI Allgemeine Parameter 1 Chlor-, Phosphor- und Stickstoffverbindungen 1 Elemente, gelöst oder nach Aufschluss 2 Programme

Mehr

NADUF: Methoden der chemischen Analysen (EAWAG) Parameter Jahr Methode Prinzip Bestimmungsgrenze Angewandte Methode korrespondiert mit

NADUF: Methoden der chemischen Analysen (EAWAG) Parameter Jahr Methode Prinzip Bestimmungsgrenze Angewandte Methode korrespondiert mit Gesamthärte (Ca 2+ + Mg 2+) bis 1974 Manuelle Nach Alkalinitätsbest. mit Komplexon III (0.05 M) bei ph 10 (Ammoniak-Puffer) und visuelle Endpunktsanzeige 0.05 mmol/l ISO 6059:1984 1975-1976 Autom. 1977-2006

Mehr

gültig ab: Dokumentnummer der Norm bzw. SOP Nr, Ausgabe Titel der Norm bzw. SOP Bemerkungen PvO 2)

gültig ab: Dokumentnummer der Norm bzw. SOP Nr, Ausgabe Titel der Norm bzw. SOP Bemerkungen PvO 2) Nr, 2) 1 BGBl. II Nr. 292/2001 2001-08 Verordnung des Bundesministers für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft über Qualitätsanforderungen an Komposte aus Abfällen (Kompostverordnung)

Mehr

!!! NEUE ÖAB-MONOGRAPHIE!!!

!!! NEUE ÖAB-MONOGRAPHIE!!! !!! NEUE ÖAB-MONOGRAPHIE!!! Die folgende neue Monographie ist für die Aufnahme in das ÖAB (österreichisches Arzneibuch) vorgesehen. Stellungnahmen zu diesem Gesetzesentwurf sind bis zum 31.05.2014 an folgende

Mehr

Stoffe oder Teilchen, die Protonen abgeben kånnen, werden als SÄuren bezeichnet (Protonendonatoren).

Stoffe oder Teilchen, die Protonen abgeben kånnen, werden als SÄuren bezeichnet (Protonendonatoren). 5 10 15 20 25 30 35 40 45 O C 50 Chemie Technische BerufsmaturitÄt BMS AGS Basel Kapitel 6 SÄuren und Basen Baars, Kap. 12.1; 12.2; 13 Versuch 1 Ein Becherglas mit Thermometer enthält violette FarbstofflÅsung

Mehr

Übungsaufgaben zu Ionenreaktionen in wässriger Lösung

Übungsaufgaben zu Ionenreaktionen in wässriger Lösung Übungsaufgaben zu Ionenreaktionen in wässriger Lösung 1) Berechnen Sie den phwert von folgenden Lösungen: a) 0.01 M HCl b) 3 10 4 M KOH c) 0.1 M NaOH d) 0.1 M CH 3 COOH (*) e) 0.3 M NH 3 f) 10 8 M HCl

Mehr

DEFINITIONEN REINES WASSER

DEFINITIONEN REINES WASSER SÄUREN UND BASEN 1) DEFINITIONEN REINES WASSER enthält gleich viel H + Ionen und OH Ionen aus der Reaktion H 2 O H + OH Die GGWKonstante dieser Reaktion ist K W = [H ]*[OH ] = 10 14 In die GGWKonstante

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18317-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 31.01.2018 bis 30.01.2023 Ausstellungsdatum: 31.01.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

R Aceton z.a., 1 l 1 17,00 17,00. R Aktivkohle rein, gekörnt 1,5 mm, 500 g 1 41,60 41,60

R Aceton z.a., 1 l 1 17,00 17,00. R Aktivkohle rein, gekörnt 1,5 mm, 500 g 1 41,60 41,60 Chemikalienvorschlagsliste für die Ausstattung Hauptschule 2018/2019 R 32201 Aceton z.a., 1 l 1 17,00 17,00 R 18002 Aktivkohle rein, gekörnt 1,5 mm, 500 g 1 41,60 41,60 R 11010 Aluminium, feines Pulver

Mehr

Redox - Übungsaufgaben:

Redox - Übungsaufgaben: Redox - Übungsaufgaben: Schwierigkeitsgrad I: 1.Magnesium reagiert mit Sauerstoff zu Magnesiumoxid. Ox: Mg Mg 2+ + 2e - /*2 Red: O 2 + 4e - 2 O 2- Redox: 2 Mg + O 2 2 MgO 2.Kalium Reagiert mit Schwefel

Mehr

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) ARGE Umwelt-Hygiene Ges.m.b.H. / (Ident.Nr.: 0233)

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) ARGE Umwelt-Hygiene Ges.m.b.H. / (Ident.Nr.: 0233) 1 2 3 4 5 6 7 AA 032 DIN 38402-11 DIN 38402-13 DIN 38402-18 DIN 38402-19 DIN 38404-3 DIN 38404-4 2006-02 Bestimmung des Kaliumpermanganat-Index mit Fließanalyse und spektrometrischer Detektion 2009-02

Mehr

Application Bulletin

Application Bulletin Nr. 262/1 d Application Bulletin Von Interesse für: Allgemein analytische Laboratorien I L 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 9, 11, 16 IC-Anionensäule Phenomenex Star Ion A300 (6.1005.100) für die Bestimmung von Anionen

Mehr

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (ISO/IEC 17025) Amt der Tiroler Landesregierung, Chemisch-technische Umweltschutzanstalt / (Ident.Nr.

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (ISO/IEC 17025) Amt der Tiroler Landesregierung, Chemisch-technische Umweltschutzanstalt / (Ident.Nr. Amt der Tiroler Landesregierung, Chemisch-technische Umweltschutzanstalt / (Ident.: 0100) Titel 1 BGBl. II 292/2001 2001-08 Verordnung des Bundesministers für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft

Mehr

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) Seibersdorf Labor GmbH Chemische Analytik / (Ident.Nr.: 0312)

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) Seibersdorf Labor GmbH Chemische Analytik / (Ident.Nr.: 0312) Chemische Analytik / (Ident.: 031 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 AA E03 AA G01 AA_L10 AA_L16 D04 D05 D11 D17 D18 D19 DIN 38405-13 DIN 38405-21 2008-02 Quantitative Bestimmung von Chlorid in wässrigen Lösungen

Mehr

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) GfA Gesellschaft für Analytische Chemie GmbH / (Ident.Nr.: 0134)

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) GfA Gesellschaft für Analytische Chemie GmbH / (Ident.Nr.: 0134) 1 2 BGBl. II 292/2001 BGBl. II 304/2001 2001-08 Verordnung des Bundesministers für Landund Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft über Qualitätsanforderungen an Komposte aus Abfällen (Kompostverordnung)

Mehr

CHEM-LAB Chemikalien, Standards und Maßanfertigungen. Wir haben die Lösung(en)!

CHEM-LAB Chemikalien, Standards und Maßanfertigungen. Wir haben die Lösung(en)! ISO 17025 ZERTIFIZIERT CHEM-LAB Chemikalien, Standards und Maßanfertigungen. Wir haben die Lösung(en)! 2016 BESTSELLER HPLC-LÖSUNGSMITTEL LÖSUNGSMITTEL SÄUREN UND LAUGEN SALZE ZUR ANALYSE STANDARDS UNSER

Mehr

Markenqualität zu Top-Preisen. Chemikalien für Ihr Labor. Tel / Fax

Markenqualität zu Top-Preisen. Chemikalien für Ihr Labor. Tel / Fax Markenqualität zu Top-Preisen Chemikalien für Ihr Labor Tel. 0421 / 1 75 99-0 Fax -300 www.omnilab.de vertrieb@omnilab.de Chemikalien für Ihre Anwendungen in Labor und Industrie OMNILAB ist Ihr kompetenter

Mehr

Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz

Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg Postfach 601150 14411 Potsdam Bekanntmachung des Ministeriums für Umwelt, vom 16.04.2010 Auf Grund der 1 Absatz 3 Satz 1 und 4 Absatz 1 Satz 3 der Verordnung über die Zulassung von

Mehr

Übersicht über die chemische Beständigkeit

Übersicht über die chemische Beständigkeit Übersicht über die chemische Beständigkeit Chemische Bezeichnung Formel Konzentration Eignung Essigsäure CH3COOH 10% Begrenzt Essigsäure CH3COOH 50% Ungeeignet Aluminiumchlorid NH4Cl Gesättigt Geeignet

Mehr

Qualitative Kationen und Anionenanalyse

Qualitative Kationen und Anionenanalyse Qualitative Kationen und Anionenanalyse Die Aufgabe: Die Proben: Ihr müsst mindestens zwei unbekannte Salze mit Hilfe von verschiedenen Tests identifizieren. Die Salze die ihr identifizieren müsst, können

Mehr

Bemerkungen Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasserund. Schlammuntersuchung; Physikalische und

Bemerkungen Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasserund. Schlammuntersuchung; Physikalische und Institut für Hygiene, Mikrobiologie und Umweltmedizin, Abteilung Wasserhygiene und Mikroökologie / (Ident.: 021 Titel 1 DIN 38404-3 2005-07 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasserund Schlammuntersuchung

Mehr

Molkerei-Laborchemikalien Die Sortimentsliste

Molkerei-Laborchemikalien Die Sortimentsliste Molkerei-Laborchemikalien Die Sortimentsliste Laborchemikalien zur Qualitätssicherung für Milch und Milchprodukte Milch und Milchprodukte sind auf unserem Speiseplan ein elementarer Bestandteil, auf den

Mehr

CHEM-LAB Chemikalien, Standards und Maßanfertigungen. Wir haben die Lösung(en)!

CHEM-LAB Chemikalien, Standards und Maßanfertigungen. Wir haben die Lösung(en)! ISO 17025 ZERTIFIZIERT CHEM-LAB Chemikalien, Standards und Maßanfertigungen. Wir haben die Lösung(en)! 2015 BESTSELLER HPLC-LÖSUNGSMITTEL LÖSUNGSMITTEL SÄUREN UND LAUGEN SALZE ZUR ANALYSE STANDARDS Benötigen

Mehr

Studienbegleitende Prüfung Modul 12 Anorganisch-Chemisches Grundpraktikum SS

Studienbegleitende Prüfung Modul 12 Anorganisch-Chemisches Grundpraktikum SS Studienbegleitende Prüfung Modul 12 Anorganisch-Chemisches Grundpraktikum SS 2003 20.10.2003 Name: Vorname: Matrikelnummer: Fachsemester: Punkte: Note: Frage 1 Bei 25 C lösen sich 0,02869 g CuBr in einem

Mehr

Parameter-Nummer gem. Anlage zum 4 Abwasserverordnung (AbwV)

Parameter-Nummer gem. Anlage zum 4 Abwasserverordnung (AbwV) Anlage: Parameter nach FM Wasser (Stand 06.04.2005) Labor: Erläuterungen zum Fragebogen: Einteilung der Parameter nach dem Fachmodul Wasser, ergänzt nach der Anlage zum 4 Abwasserverordnung (Mindestparameterumfang

Mehr

Allgemeine und anorganische Chemie. Chemie ist die Lehre von den Stoffen und den stofflichen Veränderungen.

Allgemeine und anorganische Chemie. Chemie ist die Lehre von den Stoffen und den stofflichen Veränderungen. Allgemeine und anorganische Chemie 1. Inhalte und Aufgaben der Chemie - Chemische Grundbegriffe Chemie ist die Lehre von den Stoffen und den stofflichen Veränderungen. Chemische Verbindungen setzen sich

Mehr

Ganz einfach: Profitieren Sie von über 100 Jahren Erfahrung in der Analytik und verwenden Sie Testsätze und Geräte von Merck Chemicals.

Ganz einfach: Profitieren Sie von über 100 Jahren Erfahrung in der Analytik und verwenden Sie Testsätze und Geräte von Merck Chemicals. Wie erhalte ich schnell und sicher zuverlässige Analysenergebnisse? Ganz einfach: Profitieren Sie von über 100 Jahren Erfahrung in der Analytik und verwenden Sie Testsätze und Geräte von Merck Chemicals.

Mehr

Anorganische-Chemie. Michael Beetz Arbeitskreis Prof. Bein. Grundpraktikum für Biologen 2017

Anorganische-Chemie. Michael Beetz Arbeitskreis Prof. Bein. Grundpraktikum für Biologen 2017 Michael Beetz Arbeitskreis Prof. Bein Butenandstr. 11, Haus E, E 3.027 michael.beetz@cup.uni-muenchen.de Anorganische-Chemie Grundpraktikum für Biologen 2017 Trennungsgänge und Nachweise # 2 Trennungsgänge

Mehr

NEU KJELDAHL CHEMIKALIEN UND KOLBEN FÜR DIE STICKSTOFFBESTIMMUNG

NEU KJELDAHL CHEMIKALIEN UND KOLBEN FÜR DIE STICKSTOFFBESTIMMUNG NEU KJELDAHL CHEMIKALIEN UND KLBEN FÜR DIE STICKSTFFBESTIMMUNG KJELDAHL-KLBEN Die birnenförmigen Kolben mit langem Hals kommen vorwiegend bei der Bestimmung von organisch gebundenem Stickstoff zum Einsatz.

Mehr

Übung zu den Vorlesungen Organische und Anorganische Chemie

Übung zu den Vorlesungen Organische und Anorganische Chemie Übung zu den Vorlesungen Organische und Anorganische Chemie für Biologen und Humanbiologen 07.11.08 - Lösungen - 1. Vervollständigen Sie die Reaktionsgleichungen und benennen Sie alle Verbindungen und

Mehr

Aufgaben Berechnungen zum Ansetzen von Lösungen :

Aufgaben Berechnungen zum Ansetzen von Lösungen : Übungsblatt Seite 1 von 6 Aufgaben Berechnungen zum Ansetzen von Lösungen : Berechnen Sie die Einwaagen bzw. Mischvolumina zum Ansetzen folgender Stammlösungen. Es sollen jeweils 100 ml Lösung hergestellt

Mehr

Reagenzien auch geeignet zur Verwendung

Reagenzien auch geeignet zur Verwendung Reagenzien auch geeignet zur Verwendung VARIO Powder Packs (PP) und Reagenzien Bestimmung Messbereich Reagenz Flüssigreagenz VARIO Aluminium Reagent, Set F20 Aluminium 0 0,22 mg/l Al VARIO Aluminium ECR

Mehr

Prüfbericht über Wasseruntersuchungen gemäß TrinkwV 2001

Prüfbericht über Wasseruntersuchungen gemäß TrinkwV 2001 Zweckverband Wassererversorgung und Abwasserbeseitigung Grimmen Grellenberger Straße 6 1857 Grimmen Tel. ( 38326 ) 63- / Fax ( 38326 ) 63-12 Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Grimmen

Mehr

Ligandenaustausch am Chrom(III)-ion. Gefährdungsbeurteilung. Lehrerexperiment. Schülerexperiment

Ligandenaustausch am Chrom(III)-ion. Gefährdungsbeurteilung. Lehrerexperiment. Schülerexperiment Ligandenaustausch am Chrom(III)-ion keine! Chrom(III)-chlorid-Lösung (0,1 mol/l) R-Sätze: 22 S-Sätze: 24-25 Ammoniak-Lösung (20%ig) Eine Chrom(III)-chloridlösung wird im Reagenzglas tropfenweise bis zur

Mehr

Prüfbericht. Untersuchungsergebnisse der Parameter nach TrinkwV. Anlage 1-4, vom Gladenbach-Rachelshausen

Prüfbericht. Untersuchungsergebnisse der Parameter nach TrinkwV. Anlage 1-4, vom Gladenbach-Rachelshausen Betreiber : Messstellen- (HLfU) : 7101 Probenart : U-13 U13 Untersuchungs- (Labor) : B141770/CH140527 TrinkwV. Anlage 1, Teil I Parameter Einheit Prüfergebnis GW 1) BG 2) Verfahren 2. Enterokokken KBE/100ml

Mehr

Zusammenfassung: Säure Base Konzept

Zusammenfassung: Säure Base Konzept Zusammenfassung: Säure Base Konzept 1. Grundlegende Eigenschaften von Säuren und Laugen Säure und Laugen ätzen sie werden durch Indikatoren für uns erkenntlich gemacht. Oft verwendet man Universalindikator.

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14110-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 06.11.2015 bis 05.11.2020 Ausstellungsdatum: 06.11.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Zuverlässig bei höchsten Belastungen: Dichtungsringe und Lager aus Siliciumcarbid

Zuverlässig bei höchsten Belastungen: Dichtungsringe und Lager aus Siliciumcarbid Zuverlässig bei höchsten Belastungen: www.schunk-group.com Zuverlässig bei höchsten Belastungen: Zuverlässig bei höchsten Belastungen: Ob in der Petrochemie, Chemietechnik, im Pumpen- oder Schiffsbau:

Mehr

Absaugung erforderlich? (laut Arbeitsschutz) Gas / Aerosole. nein. Natriumhydrogendifluorid, TBBG/BGFE- Handlungshilfe.

Absaugung erforderlich? (laut Arbeitsschutz) Gas / Aerosole. nein. Natriumhydrogendifluorid, TBBG/BGFE- Handlungshilfe. Aktivierung (allgemein) - sauer - Salzsäure 1 (Massen 1 H2SO4 - Trockensäure - Fluoride: 30-50 gl Fluoride F- 1 mgm³ 5 gh Natriumhydrogendifluorid, Ammoniumhydrogendifluorid '- alkalisch cyanidisch - Natriumcyanid

Mehr

Carbonat, Hydrogencarbonat

Carbonat, Hydrogencarbonat Chlorid a) Die Lösung die einer Menge Substanz, die etwa 2 mg Chlorid entspricht, in 2 ml Wasser R oder 2 ml der vorgeschrieben Lösung werden verwendet. Diese Lösung wird mit verdünnter Salpetersäure R

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14468-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 26.07.2016 bis 25.07.2021 Ausstellungsdatum: 26.07.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Technisches Merkblatt

Technisches Merkblatt Technisches Merkblatt Kaliumsulfat 93% K 2 SO 4 Kaliumsulfat K 2 SO 4 93 % Sonstige Sulfate (vorwiegend MgSO 4 ) MgSO 4 + 4 % Kaliumchlorid + Natriumchlorid KCl + NaCl 2 % Sonstiges vorwiegend H 2 O 1

Mehr

Säure Base Reaktionen

Säure Base Reaktionen Säure Base Reaktionen 1. In einem Praktikum wird eine Lösung von 1,48 g Calciumhydroxid in 200 ml Salzsäure c=0,50 M zubereitet. Berechne den ph-wert dieser Lösung. 2. a. Berechne unter Angabe der Protolysegleichung

Mehr

Säuren und Basen. Definition nach Brönsted

Säuren und Basen. Definition nach Brönsted Säuren und Basen Folie129 Leitung von Strom in wässrigen Lösungen Elektrolyse Beim Lösen in H 2 Dissoziation von kovalenten oder ionischen Bindungen Beispiele: Chlorwasserstoff H H Cl (g) 2 H + (aq) +

Mehr

Beilage zum Bescheid GZ.: BMWFW /0070-I/12/2016 Amt der Salzburger Landesregierung, Abteilung 5: Natur- und Umweltschutz, Gewerbe_17025T

Beilage zum Bescheid GZ.: BMWFW /0070-I/12/2016 Amt der Salzburger Landesregierung, Abteilung 5: Natur- und Umweltschutz, Gewerbe_17025T 1 2 3 4 5 6 DIN 19747 DIN 38404-3 DIN 38404-4 DIN 38406-5 DIN 38407-8 DIN 38409-1 2009-07 Untersuchung von Feststoffen - Probenvorbehandlung, -vorbereitung und -aufarbeitung für chemische, biologische

Mehr

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 14. März Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 14. März Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Analytische Chemie B. Sc. Chemieingenieurwesen 14. März 2007 Prof. Dr. T. Jüstel Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Denken Sie an eine korrekte Angabe des Lösungsweges und der Endergebnisse. Versehen

Mehr

Umwelthygiene Marburg GmbH & Co KG

Umwelthygiene Marburg GmbH & Co KG 1305431 Umwelthygiene Marburg GmbH & Co KG Rudolf Breitscheidstr. 24, D35037 Marburg Umwelthygiene Marburg GmbH & Co KG Staatlich anerkannte Untersuchungsstelle nach 15 Abs. 4 Amtsgericht Marburg: HRB

Mehr

1.3 Chemische Reaktionen des Wassers - Bildung von Säuren und Basen

1.3 Chemische Reaktionen des Wassers - Bildung von Säuren und Basen 1.3 Chemische Reaktionen des Wassers Bildung von Säuren und Basen Säure und Basebegriff nach Arrhenius (1887) Wasser reagiert mit Nichtmetalloxiden (Säureanhydriden) zu Säuren. Die gebildete Säure löst

Mehr

7. Chemische Reaktionen

7. Chemische Reaktionen 7. Chemische Reaktionen 7.1 Thermodynamik chemischer Reaktionen 7.2 Säure Base Gleichgewichte Grundlagen Lösung: homogene Phase aus Lösungsmittel und gelösten Stoff Lösungsmittel liegt im Überschuss vor

Mehr

a) Wie viel Mal schwerer ist ein Liter Helium (He) als ein Liter Wasserstoff (H2) bei gleichen äußeren Bedingungen?

a) Wie viel Mal schwerer ist ein Liter Helium (He) als ein Liter Wasserstoff (H2) bei gleichen äußeren Bedingungen? Grundlagen A) Gehaltsbestimmung a) Bei 20 C lösen sich 197 g Saccharose in 100 ml Wasser. Berechnen Sie für diese Lösung den Massenanteil w von Saccharose. b) Wie viel Prozent Eisen sind in Eisen(III)-oxid

Mehr

Maßanalyse. Bestimmung einer Schwefelsäure mit einer NaOH Maßlösung: bzw. n(naoh * 1 = n(h 2 SO 4 ) * 2 V [ml] * * t * 1 = n(h 2 SO 4 ) * 2

Maßanalyse. Bestimmung einer Schwefelsäure mit einer NaOH Maßlösung: bzw. n(naoh * 1 = n(h 2 SO 4 ) * 2 V [ml] * * t * 1 = n(h 2 SO 4 ) * 2 Maßanalyse Bei der Maßanalyse (Volumetrie) wird zu der zu analysierenden Lösung unbekannten Gehaltes soviel einer Lösung bekannter Konzentration der Maßlösung zugegeben, bis ein Indikationssystem den Endpunkt

Mehr

fest, nicht gelöst: Na + Cl -

fest, nicht gelöst: Na + Cl - Salzsäure + Natriumlauge Natriumchlorid + Wasser / exotherm HCl + NaOH NaCl + H 2 O / exotherm H + (aq) + Cl (aq) + Na + (aq) + OH (aq) Na + (aq) + Cl (aq) + H 2 O / exotherm fest, nicht gelöst: Na + Cl

Mehr

VARIO Powder Packs (PP) und Reagenzien für die Photometrie

VARIO Powder Packs (PP) und Reagenzien für die Photometrie Reagenzien auch geeignet zur VARIO Powder Packs (PP) und Reagenzien für die Photometrie Bestimmung Messbereich Reagenz Flüssigreagenz Küvettentest Powder Pack VARIO Aluminium Reagent, Set F20 Aluminium

Mehr

Chemiebuch Elemente Lösungen zu Aufgaben aus Kapitel 13

Chemiebuch Elemente Lösungen zu Aufgaben aus Kapitel 13 Kantonsschule Kreuzlingen, Klaus Hensler Chemiebuch Elemente Lösungen zu Aufgaben aus Kapitel 13 Grundregeln für stöchiometrische Berechnungen Wenn es um Reaktionen geht zuerst die chem. Gleichung aufstellen

Mehr

VI Säuren und Basen (Mortimer: Kap. 17 u 18 Atkins: Kap. 14, 15)

VI Säuren und Basen (Mortimer: Kap. 17 u 18 Atkins: Kap. 14, 15) VI Säuren und Basen (Mortimer: Kap. 17 u 18 Atkins: Kap. 14, 15) 19. Säure-Base-Theorien Stichwörter: Arrhenius- u. Brönstedt-Theorie von Säuren und Basen, konjugiertes Säure- Base-Paar, Amphoterie, nivellierender

Mehr

Chemie für Biologen WS 2005/6 Arne Lützen Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 8: Säuren und Basen, Elektrolyte)

Chemie für Biologen WS 2005/6 Arne Lützen Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 8: Säuren und Basen, Elektrolyte) Chemie für Biologen WS 2005/6 Arne Lützen Institut für rganische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 8: Säuren und Basen, Elektrolyte) Lösungen, Konzentration Viele chemische Reaktionen werden

Mehr

Prüfstelle. Qualitätslabor St. Michael. Am Tieberhof 6, 8200 Gleisdorf. Qualitätslabor St. Michael. Bundesstraße 59, 8770 St.

Prüfstelle. Qualitätslabor St. Michael. Am Tieberhof 6, 8200 Gleisdorf. Qualitätslabor St. Michael. Bundesstraße 59, 8770 St. Prüfstelle Rechtsperson Qualitätslabor St. Michael Am Tieberhof 6, 8200 Gleisdorf Ident 0243 Standort Qualitätslabor St. Michael Datum der Erstakkreditierung 2004-12-23 Bundesstraße 59, 8770 St. Michael

Mehr

Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasserund

Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasserund 1 2 3 4 5 6 DIN 38404-4 DIN 38405-35 DIN 38406-11 DIN 38406-32 DIN 38406-33 DIN 38406-6 1976- Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasserund Schlammuntersuchung; Physikalische und physikalisch-chemische

Mehr

Grundlagen der Chemie für Nichtchemiker AUFGABENSAMMLUNG

Grundlagen der Chemie für Nichtchemiker AUFGABENSAMMLUNG AUFGABENSAMMLUNG 1. Chemische Grundlagen: Masse -Berechnungen 1-1. Berechnen Sie die molaren Massen folgender Stoffe: a)caco 3 ; b)caso 4 2H 2 O; c)agcl; d)al 2 O 3 ; e)phenol C 6 H 5 OH; f)magnesiumammoniumphosphat-

Mehr

HACH LCK KÜVETTEN-TEST-SYSTEM

HACH LCK KÜVETTEN-TEST-SYSTEM HACH LCK KÜVETTEN-TEST-SYSTEM Hach bietet ein perfekt aufeinander abgestimmtes System aus Photometern und Reagenzien, erforderlichem Zubehör und Services. Für alle wichtigen Parameter von Ammonium bis

Mehr

Prüfbericht für Probe:

Prüfbericht für Probe: 2017103940 Rosenheim, Hochbehälter Kreut, Kammer 2 1230018700555 10:20 Mikrobiologische Kenngrößen M Koloniezahl 22 C KBE/ml 0 100 TrinkwV 2001, Anl. 5 I d) bb) bbb) M Koloniezahl 36 C KBE/ml 0 100 TrinkwV

Mehr

Formeln & Namen. Will man ein Kapitel nicht bearbeiten, kann man dessen Aufgabenzahl auf '0' setzen.

Formeln & Namen. Will man ein Kapitel nicht bearbeiten, kann man dessen Aufgabenzahl auf '0' setzen. Kategorie Übungen und Tests Kategorien 4 Übungsmodus ja Testmodus ja Schwierigkeitsgrade 2/2 vorwählbare Aufgabenzahl 0-20 Aktueller Notenstand ja Highscore ja Musik zur Belobigung wählbar Spezielle Hilfen:

Mehr

3.2. Aufgaben zu Säure-Base-Gleichgewichten

3.2. Aufgaben zu Säure-Base-Gleichgewichten .. Aufgaben zu Säure-Base-Gleichgewichten Aufgabe : Herstellung saurer und basischer Lösungen Gib die Reaktionsgleichungen für die Herstellung der folgenden Lösungen durch Reaktion der entsprechenden Oxide

Mehr

Übungsaufgaben Chemie

Übungsaufgaben Chemie Übungsaufgaben Chemie (Wintersemester 202/203) Bearbeiter: Dr. Nikos Tsierkezos. Schreiben Sie die Gleichgewichtskonstante der folgenden Reaktionen auf: 2NaHCO 3(s) Na 2 CO 3(s) + CO 2(g) + H 2 O (g) ()

Mehr

Die Trinkwasseranalyse der Stadtwerke Emsdetten GmbH Wasserwerk Ortheide

Die Trinkwasseranalyse der Stadtwerke Emsdetten GmbH Wasserwerk Ortheide Die Trinkwasseranalyse der Stadtwerke Emsdetten GmbH Wasserwerk Ortheide Erscheinungsgebiet Emsdetten und Saerbeck Das Trinkwasser aus dem Wasserwerk Ortheide wurde am 1. März 2018 vom Hygieneinstitut

Mehr

Bestimmung von Eisen im Trinkwasser

Bestimmung von Eisen im Trinkwasser Illumina-Chemie.de - Artikel Druckversion Analytik Bestimmung von Eisen im Trinkwasser Es gibt verschiedene Farbreaktionen, mit denen sich Eisen im ppm-bereich nachweisen lässt. Zur quantitativen Bestimmung

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-19085-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 24.03.2016 bis 01.10.2019 Ausstellungsdatum: 24.03.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Leiter: MS-Verantwortlicher: Telefon: Telefax: E-Mail: Internet: Erstakkreditierung: Letzte Akkreditierung: Aktuellste Version:

Leiter: MS-Verantwortlicher: Telefon: Telefax: E-Mail: Internet: Erstakkreditierung: Letzte Akkreditierung: Aktuellste Version: Seite 1 von 8 Prüfstelle für Umweltanalytik ENVILAB AG Mühlethalstrasse 25 CH-4800 Zofingen Leiter: MS-Verantwortlicher: Telefon: Telefax: E-Mail: Internet: Erstakkreditierung: Letzte Akkreditierung: Aktuellste

Mehr

Vollzug des Wasserrechts; Analysen- und Messverfahren für Abwasser

Vollzug des Wasserrechts; Analysen- und Messverfahren für Abwasser Vollzug des Wasserrechts; Analysen- und Messverfahren für Abwasser Vollzug des Wasserrechts; Analysen- und Messverfahren für Abwasser AllMBl. 2015 S. 349 7531-U Vollzug des Wasserrechts; Analysen- und

Mehr

Ist der Aufschluss für eine Gesamtphosphatbestimmung auch im Hochtemperaturthermostat (HT) möglich?

Ist der Aufschluss für eine Gesamtphosphatbestimmung auch im Hochtemperaturthermostat (HT) möglich? FAQ Laboranalytik Chemie Parameter Phosphat Was bedeutet in der Formel PO4 P der Buchstabe P? Ist eine Berechnung von PO4 ( Phosphat Phosphor) nach PO4 3- ( Phosphat) möglich? Gesamt- oder Orthophosphat?

Mehr

Kapitel III Salze und Salzbildungsarten

Kapitel III Salze und Salzbildungsarten Kapitel III Salze und Salzbildungsarten Einführung in die Grundlagen, Achtung: enthält auch die entsprechenden Übungen!!! Themen in [] müssen nicht auswendig gelernt werden! Navigation www.lernmaus.de

Mehr

1. Karte der LAWA-Messstellen... A 1-0

1. Karte der LAWA-Messstellen... A 1-0 Anhang I: Inhaltsübersicht Anhang I: Karten und grafische Darstellungen 1. Karte der LAWA-Messstellen... A 1-0 2. Karten zur Wasserbeschaffenheit... A 2-0 Chlorid...A 2-1 Orthophosphat-Phosphor...A 2-2

Mehr

Säuren, Basen, Salze

Säuren, Basen, Salze Säuren, Basen, Salze Namensgebung (=Nomenklatur) Es gibt für chemische Verbindungen grundsätzlich zwei Arten von Namen: Trivialname der alltäglich bzw. umgangssprachlich benutzte Name z. B.: Wasser, Salzsäure,

Mehr

Chemie für Biologen. Vorlesung im. WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02. Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen

Chemie für Biologen. Vorlesung im. WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02. Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen Chemie für Biologen Vorlesung im WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02 Paul Rademacher Institut für rganische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 5: 10.11.2004) MILESS: Chemie für Biologen 78 Beispiele

Mehr

Analyse 2015 für das Trinkwasser aus dem Wasserwerk Nord

Analyse 2015 für das Trinkwasser aus dem Wasserwerk Nord Analyse 2015 für das Trinkwasser aus dem Wasserwerk Nord Anorganische Spurenelemente Aluminium mg/l 0,2 nicht nachweisbar 0,01 Antimon mg/l 0,005 nicht nachweisbar 0,001 Arsen mg/l 0,01 nicht nachweisbar

Mehr

Tabelle: Chemische Beständigkeit

Tabelle: Chemische Beständigkeit Aceton 100% b b b b bed b b/bed nb nb Akkusäure (H 2 SO 4 ) 38% b b b b b b b b Ameisensäure 10% nb nb nb nb b b b b b b Ammoniak, wässrig konz. b bed b bed b b b b b bed Ammoniumchlorid, wässrig b b b

Mehr

1 Grundwissenskatalog Chemie G8 SG, Inhalt der 10. Jahrgangsstufe

1 Grundwissenskatalog Chemie G8 SG, Inhalt der 10. Jahrgangsstufe 1 Grundwissenskatalog Chemie G8 SG, Inhalt der 10. Jahrgangsstufe Grundwissenskatalog Chemie für die 11. bis 12. Jahrgangsstufe G 8 (sprachliches Gymnasium) mit den Inhalten der 10. Jahrgangsstufe Hinweis:

Mehr

Chemie. Schwerpunktfach. Bitte lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch bevor Sie mit dem Lösen der Aufgaben beginnen.

Chemie. Schwerpunktfach. Bitte lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch bevor Sie mit dem Lösen der Aufgaben beginnen. Maturitätsprüfung 2006 Klasse 4B + 4AB Gymnasium Muttenz Chemie Schwerpunktfach Name: Vorname: Klasse: Bitte lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch bevor Sie mit dem Lösen der Aufgaben beginnen.

Mehr

Die Trinkwasseranalyse der Stadtwerke Emsdetten GmbH Wasserwerk Ortheide

Die Trinkwasseranalyse der Stadtwerke Emsdetten GmbH Wasserwerk Ortheide Die Trinkwasseranalyse der Stadtwerke Emsdetten GmbH Wasserwerk Ortheide Das Trinkwasser aus dem Wasserwerk Ortheide wurde am 24. Februar 2015 vom Hygieneinstitut der Universität Münster beprobt. Im Einzelnen

Mehr

Chlor 0 1,0 mg/l Cl ph-wert 6,5 8,4 ph Chlor 0,1 2,0 mg/l Cl Chlor 0 4,0 mg/l Cl Brom 0 5,0 mg/l Br

Chlor 0 1,0 mg/l Cl ph-wert 6,5 8,4 ph Chlor 0,1 2,0 mg/l Cl Chlor 0 4,0 mg/l Cl Brom 0 5,0 mg/l Br CHECKIT Comparator Labworld.at mit kontinuierlichen Farbskalen (Discs) einfach I kostengünstig I genau I zuverlässig Test Kits Neben dem CHECKIT Comparator als Basisgerät sind die Test Kits entsprechend

Mehr

Wasseranalyse - Prüfbericht

Wasseranalyse - Prüfbericht 101 Ww.Ausgang H Grenzwert 1,2-Dichlorethan < 0,000100 0,003000 mg/l DIN EN ISO 10301 (F4) 2,6-Dichlorbenzamid < 0,000030 0,003000 mg/l DIN EN ISO 11369 (F12) Aluminium (Al), gesamt < 0,0050 0,2000 mg/l

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14096-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 24.11.2014 bis 23.11.2019 Ausstellungsdatum: 24.11.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

3.1.2 Oberflächenwasser

3.1.2 Oberflächenwasser 3.1.2 Oberflächenwasser - Die chemische Zusammensetzung hängt vom Untergrund des Einzugsgebietes, von der Zusammensetzung und der Menge des Niederschlages sowie von Zu- und Abfluss ab. - Flusswasser hat

Mehr

Application Bulletin

Application Bulletin Nr. 260/1 d Application Bulletin Von Interesse für: Allgemein analytische Laboratorien I L 1, 2, 3, 4, 7, 8, 9, 11, 12, 13, 16 IC-Glaskartusche Metrosep Anion Dual 1 (6.1006.020) für die Bestimmung von

Mehr

AQS-Merkblätter für die Wasser-, Abwasserund Schlammuntersuchung

AQS-Merkblätter für die Wasser-, Abwasserund Schlammuntersuchung AQS-Merkblätter für die Wasser-, Abwasserund Schlammuntersuchung Ergänzbare Sammlung von Merkblättern zu den AQS-Rahmenempfehlungen der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) Herausgegeben von der

Mehr

Prüfbericht. Probe Nr.: A /02 Eingang:

Prüfbericht. Probe Nr.: A /02 Eingang: Stadtwerke Warendorf GmbH Herrn Schulze Relau Hellegraben 25 48231 Warendorf Bielefeld, den 14.06.2017 Prüfbericht Prüfbericht Nr.: A1706430 Kunden Nr.: 110245 Auftraggeber: Stadtwerke Warendorf GmbH Herrn

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14099-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 19.12.2016 bis 18.12.2021 Ausstellungsdatum: 19.12.2016 Urkundeninhaber:

Mehr