Informationen für das erste Semester an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg im Studiengang. Lehramt Sekundarstufe 1. Montag, den 4.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informationen für das erste Semester an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg im Studiengang. Lehramt Sekundarstufe 1. Montag, den 4."

Transkript

1 Herzlich willkommen an unserer Hochschule! Informationen für das erste Semester an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg im Studiengang Lehramt Sekundarstufe 1 Montag, den 4. April 2016 Dr. Helmut Däuble 1

2 Ohne Worte. Ey, Mom, it s a University! 2

3 Aller Anfang ist schwer Dr. Helmut Däuble 3

4 LehrerIn sein ist nicht einfach. Dr. Helmut Däuble 4

5 Lehramtsstudium Sekundarstufe I 5

6 Lehramtsstudium Sekundarstufe I Bachelor-/Masterstudium 6 Semester für den Bachelor (BA) 4 Semester für den Master (M.Ed.) macht zusammen 10 Semester Regelstudienzeit (anschl. Promotionsmöglichkeit) 6

7 Lehramt Sekundarstufe I Bachelor-/Masterstudium Master (4 Semester) In 4 Module unterteilt, inklusive Masterarbeit, ISP und PP Bachelor (6 Semester) In 6 Module unterteilt, inklusive Bachelorarbeit und OEP 7

8 Ein paar erste Fragen Welche Veranstaltungsformen gibt es? Wie ist das Bachelor-Studium strukturiert? Was ist ein Modul? Was sind ECTS- bzw. CP-Punkte und was bedeutet SWS? Dr. Helmut Däuble 8

9 Veranstaltungsformen Vorlesung Seminar Praktikum 9

10 Eckpunkte: Studiengebiete - Bildungswissenschaften: Erziehungswissenschaft, Psychologie und Educational Studies (inklusive Sprechbildung) - 2 gewählte Studienfächer - Praktika mit Praxisbegleitveranstaltungen Helmut Däuble 10

11 Studienstruktur Lehramt Sekundarstufe I (B.A.-Module) Fach I Fach II Bildungswissenschaften Schulpraxis 6 CP 12 CP EW Psych. Educational Studies 9 CP 15 CP 66 CP 66 CP Bachelor-Arbeit 6 CP (in Fach oder EW) 11

12 Eckpunkte des Sek1-Studiums Modularer Aufbau mit ECTS- bzw. CP-Punkten Studium von: zwei Fächern (2 x 66 CP =): 132 CP Bildungswissenschaften inklusive Schulpraxis: 42 CP plus Bachelor-Arbeit: 6 CP In der Summe ergeben sich 180 CP! Helmut Däuble 12

13 Studienstruktur Lehramt Sekundarstufe I (B.A.-Module) Bachelorabschluss Sekundarstufe I Sem. Fach I Fach II Schulpraxis Bildungswissenschaften u.a. Bachelor- Arbeit FW I FD I 1-6 Modul 6 12 ECTSP darin 3 FD Modul 5 12 ECTSP Modul 4 12 ECTSP Modul 3 12 ECTSP darin 3 FD Modul 2 12 ECTSP darin 3 FD Modul 1 6 ECTSP Summe BA FW II FD II Erziehungswiss. mit Inklusion Modul 6 12 ECTSP darin 3 FD Modul 2 Modul 5 9 ECTSP 12 ECTSP (darin 3 zu Modul 4 Inklusion) 12 ECTSP Modul 3 12 ECTSP darin 3 FD Modul 2 12 ECTSP darin 3 FD Modul 1 6 ECTSP Modul 1 9 ECTSP (3 OEP + (3) 3 OEP-Begleit -seminar) Psychologie Modul 1 9 ECTSP Educational Studies (Philosophie, Politikwissen., Soziologie, Theologien sowie Sprech- und Stimmpädagogik) Modul 1 15 ECTSP Davon sind obligatorisch: 6 ECTSP in Soziologie, 2 ECTSP in Sprech- und Stimmpädagogik, 7 ECTSP innerhalb der Angebote des Moduls frei wählbar 6 ECTSP Summe 13

14 Die studierten Fächer sind in sechs Modulstufen gegliedert Modulstufe 1 Modulstufe 2 Modulstufe 3 Modulstufe 4 Modulstufe 5 Modulstufe 6 14

15 Erziehungwissenschaft in 2 Module Modulstufe 1 Modulstufe 2 15

16 Psychologie und Educational Studies in 1 Modul Modulstufe 1 16

17 Was ist ein Modul? Module sind Blöcke, die aus mehreren Veranstaltungen zusammengesetzt sind. Beispielsweise: Seminar 1 Seminar 2 Vorlesung 1 Modul ( ) Achtung: Die Anzahl der Veranstaltungen ist unterschiedlich je nach Modul und Fach! Dr. Helmut Däuble 17

18 Was sind ECTS- bzw. CP-Punkte und was bedeutet SWS? 1 ECTS = 1 CP 1 CP ca. 30 h Arbeit Veranstaltung mit 3 CP: 3 x 30 = 90 h Workload BA-Studium MA-Studium 6 x 30 = 180 CP 4 x 30 = 120 CP Regelfall: Veranstaltung einmal pro Woche 90 min über das ganze Semester = 2SWS (meist 3 CP) Dr. Helmut Däuble 18

19 Eckpunkte des Sek1-Studiums Studienbegleitende Prüfungen: Modul 1 jeweils ohne Noten: bestanden bzw. nicht bestanden; Ausnahme: In Psychologie ist das Modul 1 benotet; Modulprüfungen ab Modul 2 sowie die Bachelor-Arbeit werden benotet und gehen in die Bachelorgesamtnote ein; Helmut Däuble 19

20 Eckpunkte des Sek1-Studiums Die Modulprüfungen werden von den Fächern organisiert, diese definieren auch die Prüfungsform etc. (meistens Klausur), Anmeldung auch bei den Fächern; Die Modulprüfungen in Modul 1 der beiden gewählten Fächer sowie in Erziehungswissenschaft müssen bis zum Ende des 4. Semesters erfolgreich abgeschlossen sein. Das gilt nicht für Psychologie und auch nicht für Educational Studies. Helmut Däuble 20

21 Eckpunkte des Sek1-Studiums Wer eine Modulprüfung nicht besteht, kann sie im Regelfall einmal wiederholen. Wird sie wiederholt nicht bestanden, verliert man seinen Prüfungsanspruch auf dieses Lehramt. Helmut Däuble 21

22 Eckpunkte des Sek1-Studiums Achtung! Erfreuliche Ausnahmeregelung: Einmalig darf eine Modulprüfung auch zweimal wiederholt werden. Und falls diese Regelung nicht in Gebrauch genommen wurde für die Modulprüfungen, gilt sie auch noch für die Bachelor-Arbeit. Helmut Däuble 22

23 Eckpunkte des Sek1-Studiums Einen Zwang, eine nicht bestandene Modulprüfung unmittelbar - also gleich im nächsten Semester zu wiederholen - existiert nicht. Empfehlenswert ist es trotzdem! Helmut Däuble 23

24 Eckpunkte des Sek1-Studiums Ein Fachwechsel ist im gesamten Bachelor-Studium maximal ein Mal möglich. Das gilt nur für die beiden ausgewählten Fächer. Erziehungswissenschaft, Psychologie und Educational Studies lässt sich nicht wechseln/austauschen. Nach dem vierten Semester kann nicht mehr gewechselt werden. Helmut Däuble 24

25 Eckpunkte des Sek1-Studiums Wer ein neues Fach einwechselt, hat dann wieder 4 Semester Zeit, um ein das Modul 1 erfolgreich zu bestehen. Helmut Däuble 25

26 Eckpunkte des Sek1-Studiums Ein Fächerwechsel bis zum vierten Semester ist auch dann noch möglich, wenn Sie eine Modulprüfung wiederholt nicht bestanden haben. Helmut Däuble 26

27 Eckpunkte des Sek1-Studiums Ratschlag: Wenn Sie eine Modulprüfung nicht bestanden haben und Sie haben Sorge, dass die Wiederholungsprüfung nicht klappt, dann lassen Sie sich von uns beraten, welche präventiven Maßnahmen Sie sich überlegen sollten. Helmut Däuble 27

28 Struktur der schulpraktischen Studien Im Bachelor-Studium: Orientierungs- und Einführungspraktikum (OEP): Das dreiwöchige Orientierungspraktikum findet im Regelfall im Anschluss an das 1. Semester statt und wird durch eine Seminarveranstaltung begleitet. 28

29 Struktur der schulpraktischen Studien Ausblick auf das Master-Studium: Integriertes Semesterpraktikum (ISP) - Begleitetes Praxissemester : Duales Modell: Dauer mindestens 14 zusammenhängende schulische Unterrichtswochen, pro Woche vier Tage an der Schule, ein Tag an der Hochschule Begleitveranstaltungen; Professionalisierungsprojekt: (PP) Forschendes Lernen : Im Umfang eines Workloads von 3 Wochen; Möglichkeit etwa einer Fallstudie für wiss. Hausarbeiten; 29

30 Struktur der schulpraktischen Studien Mehr zu allen schulpraktischen Fragen erfahren Sie vom Schulpraxisamt; 30

31 Stundenplangestaltung Dr. Helmut Däuble 31

32 Stundenplangestaltung ca. 10 Veranstaltungen pro Semester + Schulpraxis Dr. Helmut Däuble 32

33 Stundenplangestaltung Die Veranstaltungen aus dem Modul 1 Ihrer gewählten Fächer und aus EW bilden den Kern Ihres Stundenplans im ersten Semester. Dr. Helmut Däuble 33

34 Stundenplangestaltung Die Veranstaltungen aus Educational Studies sind als zusätzliche Veranstaltungen sehr gut geeignet, um Ihren Stundenplan zu arrondieren. Veranstaltungen aus Modul 1 Psychologie nur nach Rücksprache mit Fachberater. Dr. Helmut Däuble 34

35 Stundenplangestaltung Es nicht verboten, sondern kann sogar sehr sinnvoll sein, sich bereits in den höheren Modulen Ihrer Fächer umzuschauen und etwa aus Modul 2 sich die eine oder andere Veranstaltung rauszupicken. Hinweis: Alle Module 2 und höher sind in den Fächern prüfungspflichtig und benotet. Also sollte vorher genau beachtet werden, worin die Prüfungsleistung besteht. Am besten man lässt sich da vom Fachberater behilflich sein. Dr. Helmut Däuble 35

36 Stundenplangestaltung Achtung: nicht alle Veranstaltungen werden jedes Semester angeboten: eventuell splitten! Bei Überschneidungen sind die Veranstaltungen zu wählen, die eventuell nur jedes zweite Semester angeboten werden. Oder anders gesagt: Die Veranstaltungen aus Modul 1, die in jedem Semester angeboten werden, können bei Überschneidungen auch im 2. Semester belegt werden. Dr. Helmut Däuble 36

37 Stundenplangestaltung Wichtig: Ihre Fachberater sind diejenigen, die Ihnen konkrete Tipps geben, welche Veranstaltungen wann absolviert werden sollten. Beratung unbedingt in Anspruch nehmen! Dr. Helmut Däuble 37

38 Eigentätigkeit bei der Stundenplangestaltung Um sich selbst bei der Stundenplangestaltung zu helfen, empfiehlt es sich, dass Sie die Spielregeln, die für Ihr Studium gelten, kennen. Das sind die Prüfungs- und Studienordnungen. Unter dem Button Studierende finden Sie einen weiteren mit Studienorganisation, der Sie dann zu den Studienund Prüfungsordnungen führt. Dr. Helmut Däuble 38

39 Selbstinfo ist wichtig! 39

40 Selbstinfo ist wichtig! 40

41 Selbstinfo ist wichtig! 41

42 Selbstinfo ist wichtig! 42

43 Selbstinfo ist wichtig! 43

44 Zu den Modulhandbüchern In der sich öffnenden PDF-Datei suchen Sie sich die Seiten, die die Bildungswissenschaften betreffen (zu finden gleich zu Anfang) sowie die Seiten, die Ihre Fächer betreffen. Dr. Helmut Däuble 44

45 Selbstinfo ist wichtig! Nur diese Seiten drucken Sie sich aus und haben Sie zumindest am Anfang Ihres Studiums bei sich: Diese Spielregeln sollten Sie auf jeden Fall kennen und nach Möglichkeit zur Beratung auch immer dabei haben! Dr. Helmut Däuble 45

46 Zu den Modulhandbüchern Modul 1 besonders genau zur Kenntnis nehmen! Dr. Helmut Däuble 46

47 Selbstinfo ist wichtig! 47

48 Selbstinfo ist wichtig! 48

49 Sammellisten Auch hilfreich: Sammellisten der Fächer Finden Sie online bei den Fächer oder ansonsten den Studienfachberater fragen! Dr. Helmut Däuble 49

50 Sammellisten Dr. Helmut Däuble 50

51 Sammellisten Dr. Helmut Däuble 51

52 LSF-Vorlesungsverzeichnis 52

53 LSF-Vorlesungsverzeichnis 53

54 LSF-Vorlesungsverzeichnis 54

55 LSF-Vorlesungsverzeichnis 55

56 LSF-Vorlesungsverzeichnis 56

57 LSF-Vorlesungsverzeichnis 57

58 LSF-Vorlesungsverzeichnis 58

59 Stundenplangestaltung Vor dem Asta-Büro sitzen erfahrene KommilitonInnen: nutzen Sie deren Hilfe! Dr. Helmut Däuble 59

60 Allgemeine Tipps Horizont erweitern und über den Tellerrand blicken! Soziales Leben nicht vergessen! Engagement zahlt sich aus (Asta, Fachschaft, etc).! Wer nur das Notdürftige macht, wird auch nur ein(e) notdürftige(r) Lehrer(in)! Dr. Helmut Däuble 60

61 Studienberatungszeiten Diese Woche: Donnerstag (7. April) bis Uhr in Raum Während der Vorlesungszeit ohne Voranmeldung Tutoren: montags von bis Uhr Däuble: donnerstags bis Uhr jeweils in R Mail: Dr. Helmut Däuble 61

62 Viel Erfolg und Spaß bei Ihrem Studium an der PH Ludwigsburg! Dr. Helmut Däuble 62

63 Ende! Dr. Helmut Däuble 63

Informationen für das erste Semester an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg im Studiengang. Lehramt Sekundarstufe 1. Montag, den 9.

Informationen für das erste Semester an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg im Studiengang. Lehramt Sekundarstufe 1. Montag, den 9. Herzlich willkommen an unserer Hochschule! Informationen für das erste Semester an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg im Studiengang Lehramt Sekundarstufe 1 Montag, den 9. Oktober 2017 1 Lehramtsstudium

Mehr

Herzlich willkommen an unserer Hochschule! Informationen für das erste Semester an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg im Studiengang

Herzlich willkommen an unserer Hochschule! Informationen für das erste Semester an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg im Studiengang Herzlich willkommen an unserer Hochschule! Informationen für das erste Semester an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg im Studiengang Lehramt Sekundarstufe 1 Mittwoch, den 4. April 2018 1 Lehramtsstudium

Mehr

Informationen für das erste Semester an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg im Studiengang. Lehramt an Werkreal-, Haupt- und Realschulen (WHR)

Informationen für das erste Semester an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg im Studiengang. Lehramt an Werkreal-, Haupt- und Realschulen (WHR) Herzlich willkommen an unserer Hochschule! Informationen für das erste Semester an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg im Studiengang Lehramt an Werkreal-, Haupt- und Realschulen (WHR) Dienstag, den

Mehr

Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule (B.A.) Sommersemester 2017 Dr. Petra Baisch, Raum 2.015, Tel.:

Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule (B.A.) Sommersemester 2017 Dr. Petra Baisch, Raum 2.015, Tel.: Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule (B.A.) Sommersemester 2017 Dr. Petra Baisch, Raum 2.015, Tel.: 140-327 1 Lehramtsstudium Grundschule Bachelor-/Masterstudium 6 Semester für den Bachelor

Mehr

Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule (B.A.)

Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule (B.A.) Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule (B.A.) Wintersemester 2017/2018 Dr. Petra Baisch, Raum 2.015, Tel.: 140-327 1 Lehramtsstudium Grundschule Bachelor-/Masterstudium 6 Semester für den Bachelor

Mehr

Das Lehramtsstudium (PO 2015) an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg

Das Lehramtsstudium (PO 2015) an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg Das Lehramtsstudium (PO 2015) an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg 1 Lehramtsstudiengänge an der PH Ludwigsburg Lehramt an Grundschulen (1.) Lehramt Sekundarstufe I und Europalehramt Sekundarstufe

Mehr

Erstsemesterberatung für das Lehramt Sonderpädagogik

Erstsemesterberatung für das Lehramt Sonderpädagogik Erstsemesterberatung für das Lehramt Sonderpädagogik Wintersemester 2017/18 Dr. Florian Pochstein pochstein@ph ludwigsburg.de Gebäude 8, Raum 009, Tel. 07141/140 915 Informationen zum Studium allgemein

Mehr

Erstsemesterberatung für das Lehramt Sonderpädagogik

Erstsemesterberatung für das Lehramt Sonderpädagogik Erstsemesterberatung für das Lehramt Sonderpädagogik Sommersemester 2017 Dr. Florian Pochstein pochstein@ph ludwigsburg.de Gebäude 8, Raum 009, Tel. 07141/140 915 Informationen zum Studium allgemein Studienberatung

Mehr

Erstsemesterberatung für das Lehramt Sonderpädagogik

Erstsemesterberatung für das Lehramt Sonderpädagogik Erstsemesterberatung für das Lehramt Sonderpädagogik Sommersemester 2016 Dr. Florian Pochstein pochstein@ph ludwigsburg.de Gebäude 8, Raum 009, Tel. 07141/140 915 Informationen zum Studium allgemein Studienberatung

Mehr

Herzlich Willkommen! Studienorganisations- und Stundenplaneinführung der Zentralen Studienberatung

Herzlich Willkommen! Studienorganisations- und Stundenplaneinführung der Zentralen Studienberatung Herzlich Willkommen! Studienorganisations- und Stundenplaneinführung der Zentralen Studienberatung PH Weingarten, 16.03.2017 Referent: Prof. Dr. Mustermann Folie 1 Agenda - Ablauf Wie ist mein Studium

Mehr

Die Normalität ist eine gepflasterte Straße; man kann gut darauf gehen - doch es wachsen keine Blumen auf ihr. (Vincent van Gogh)

Die Normalität ist eine gepflasterte Straße; man kann gut darauf gehen - doch es wachsen keine Blumen auf ihr. (Vincent van Gogh) Die Normalität ist eine gepflasterte Straße; man kann gut darauf gehen - doch es wachsen keine Blumen auf ihr. (Vincent van Gogh) Erstsemesterberatung für das Lehramt Sonderpädagogik SoSe 14 Peter Hudelmaier-Mätzke

Mehr

Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule

Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule SS 2014 Dr. Petra Baisch, Raum 2.015, Tel.: 140-327 Aller Anfang ist schwer Aller Anfang ist schwer Wo kann ich mich informieren? über das Studium allgemein?

Mehr

Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule

Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule WS 2014/2015 Dr. Petra Baisch, Raum 2.015, Tel.: 140 327 Aller Anfang ist schwer Wo kann ich mich informieren? über das Studium allgemein? über das Studium

Mehr

Herzlich Willkommen! Studienorganisations- und Stundenplaneinführung der Zentralen Studienberatung

Herzlich Willkommen! Studienorganisations- und Stundenplaneinführung der Zentralen Studienberatung Herzlich Willkommen! Studienorganisations- und Stundenplaneinführung der Zentralen Studienberatung PH Weingarten, 16.03.2016 Referent: Prof. Dr. Mustermann Folie 1 Agenda - Ablauf Wie ist mein Studium

Mehr

Herzlich Willkommen! Studienorganisations- und Stundenplaneinführung der Zentralen Studienberatung

Herzlich Willkommen! Studienorganisations- und Stundenplaneinführung der Zentralen Studienberatung Herzlich Willkommen! Studienorganisations- und Stundenplaneinführung der Zentralen Studienberatung PH Weingarten, 11.08.2016 Referent: Prof. Dr. Mustermann Folie 1 Agenda - Ablauf Wie ist mein Studium

Mehr

Lehramt PO 2015 Bachelor Education (Primarstufe) Bachelor Education (Sekundarstufe I)

Lehramt PO 2015 Bachelor Education (Primarstufe) Bachelor Education (Sekundarstufe I) Lehramt PO 2015 Bachelor Education (Primarstufe) Bachelor Education (Sekundarstufe I) Informationsveranstaltung für Mitarbeiter/innen in der Studienberatung und in der Verwaltung Inhaltsverzeichnis Reform

Mehr

PH Weingarten, Folie 1

PH Weingarten, Folie 1 PH Weingarten, 14.04.2015 Folie 1 Alles wird gut Besonderheiten des Studienganges Studieninhalte Bewerbung Beratungsangebote Folie 2 Start des Studienganges zum Wintersemester 2018/19 Alle Ordnungen für

Mehr

I. Fächer / Module beim Lehramt an Grund-, Haupt- und Werkrealschulen

I. Fächer / Module beim Lehramt an Grund-, Haupt- und Werkrealschulen Hinweise zum Aufbau des Studiums und zur Stundenplanerstellung, Studienplangerüst, Ermittlung der Endnoten, Allgemeine Informationen zu den Grundlagenfächern und zum Fächerverbund I. Fächer / Module beim

Mehr

Katja Melzer, M.A. Studienberatung

Katja Melzer, M.A. Studienberatung Vorstellung lehramtsbezogene Bachelor-Studiengänge Katja Melzer, M.A. Studienberatung Programm Gliederung der Lehrerbildung Gemeinsamkeiten der lehramtsbezogenen Studiengänge B.A. Bildung im Primarbereich

Mehr

Wirtschaftswissenschaft Lehramt (B.A.)

Wirtschaftswissenschaft Lehramt (B.A.) Institut für Volkswirtschaftslehre und Recht Informationsveranstaltung zum Bachelor-Hauptfach Wirtschaftswissenschaft Lehramt (B.A.) Inhalte Bachelor-Hauptfach Wirtschaftswissenschaft (Lehramt) Struktur

Mehr

Lehramtsordnungen 2011. Studiengang Lehramt an Grundschulen Studiengang Lehramt an Werkreal-, Haupt und Realschulen

Lehramtsordnungen 2011. Studiengang Lehramt an Grundschulen Studiengang Lehramt an Werkreal-, Haupt und Realschulen Lehramtsordnungen 2011 Studiengang Lehramt an Grundschulen Studiengang Lehramt an Werkreal-, Haupt und Realschulen Rahmenbedingungen für beide Lehramtsstudiengänge Studiengebiete: - Bildungswissenschaften:

Mehr

Willkommen an der TU Kaiserslautern. Informationsveranstaltung für die lehramtsbezogenen Bachelor-/Masterstudiengänge

Willkommen an der TU Kaiserslautern. Informationsveranstaltung für die lehramtsbezogenen Bachelor-/Masterstudiengänge 13.04.2012 Willkommen an der TU Kaiserslautern Informationsveranstaltung für die lehramtsbezogenen Bachelor-/Masterstudiengänge Struktur/Ablauf des Lehramtsstudiums Master + 1. Staatsexamen 4. Sem. 3.

Mehr

B.A. Sonderpädagogik (Bezug Lehramt Sonderpädagogik) Struktur und Aufbau Dr. Margit Berg 12. Oktober 2015

B.A. Sonderpädagogik (Bezug Lehramt Sonderpädagogik) Struktur und Aufbau Dr. Margit Berg 12. Oktober 2015 B.A. Sonderpädagogik (Bezug Lehramt Sonderpädagogik) Struktur und Aufbau Dr. Margit Berg 12. Oktober 2015 1 Programm EseWo Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: Vorstellung der Studiengänge,

Mehr

Fachberatung Lehramt/ Bildungswissenschaftliches Begleitstudium

Fachberatung Lehramt/ Bildungswissenschaftliches Begleitstudium Fachberatung Lehramt/ Bildungswissenschaftliches Begleitstudium 1 Institut für Erziehungswissenschaft Abteilung Pädagogik (Azenbergstr. 16) Prof. Dr. Martin Fromm (Leiter der Abteilung) Dr. Sarah Paschelke

Mehr

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, mit diesem Schreiben möchten wir die Gelegenheit nutzen, Sie alle über die verschiedenen Praktika der neuen Prüfungsordnung in ihrer Umsetzung an der PH Karlsruhe

Mehr

Deutsch-Studium (PO 2015) BA Primarstufe BA Sekundarstufe I. Pädagogische Hochschule Freiburg Institut für deutsche Sprache und Literatur

Deutsch-Studium (PO 2015) BA Primarstufe BA Sekundarstufe I. Pädagogische Hochschule Freiburg Institut für deutsche Sprache und Literatur Deutsch-Studium (PO 2015) BA Primarstufe BA Sekundarstufe I Pädagogische Hochschule Freiburg Institut für deutsche Sprache und Literatur Hinweis für: BA Prim Grundbildung Deutsch: 2 Module im 3. u. 4.

Mehr

DAS LEHRAMTSSTUDIUM AN DER TU KAISERSLAUTERN

DAS LEHRAMTSSTUDIUM AN DER TU KAISERSLAUTERN DAS LEHRAMTSSTUDIUM AN DER TU KAISERSLAUTERN Informationen zu den lehramtsbezogenen Bachelor-/Masterstudiengängen Prof. Dr. Werner Thiel Dr. Claudia Gómez Tutor David Jung Homepage Zentrum für Lehrerbildung

Mehr

Die Lehramtsausbildung an der Universität Bremen

Die Lehramtsausbildung an der Universität Bremen Lehrer/-in werden mit Bachelor und Master Die Lehramtsausbildung an der Universität Bremen Die Lehramtsausbildung in der konsekutiven Bachelor- Master-Studienstruktur Phasen: 1. sechs Semester Bachelorstudium

Mehr

Polyvalenter Bachelor - Berufsziel Lehrer/Lehrerin

Polyvalenter Bachelor - Berufsziel Lehrer/Lehrerin Polyvalenter Bachelor - Berufsziel Lehrer/Lehrerin Heidelberg School of Education Susanne Kemmer - Studienberatung Lia Oberhauser - Praktikumsbegleitung BOP1 Leona Sprotte - Praktikumsbegleitung BOP2 Studienauftakt

Mehr

Fachbereichsinformation

Fachbereichsinformation Fachbereichsinformation Mathematik Lehramt KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Inhalt Allgemeines Bestandteile des Lehramtsstudiums

Mehr

zur Informationsveranstaltung Gut informiert Rund ums Profil Lehramt des 2FBA

zur Informationsveranstaltung Gut informiert Rund ums Profil Lehramt des 2FBA Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung Gut informiert Rund ums Profil Lehramt des 2FBA Prof. Dr. Susanne Schneider Studiendekanin für Lehrerbildung an der ZELB (Zentrale Einrichtung für Lehrerbildung)

Mehr

Prof. Dr. Friedrich Gervé 15. Oktober 2014

Prof. Dr. Friedrich Gervé 15. Oktober 2014 Lehramt für Grundschule (GPO 2011) Struktur und Aufbau des Studiengangs Prof. Dr. Friedrich Gervé 15. Oktober 2014 Programm EseWo Montag Dienstag Mittwoch Studium Bildungswissenschaften Schulpraxis Donnerstag

Mehr

PH Weingarten, Folie 1

PH Weingarten, Folie 1 PH Weingarten, 14.04.2015 Folie 1 Alles wird gut Besonderheiten des Studienganges Studieninhalte Bewerbung Beratungsangebote PH Weingarten, 26.04.2018 Folie 2 Start des Studienganges zum Wintersemester

Mehr

WILLKOMMEN AN DER TU KAISERSLAUTERN

WILLKOMMEN AN DER TU KAISERSLAUTERN WILLKOMMEN AN DER TU KAISERSLAUTERN Informationen zum Lehramtsstudium Prof. Dr. Roland Ulber Dr. Claudia Gómez Tutor Antonia Bauschke Homepage Zentrum für Lehrerbildung http://www.uni-kl.de/zfl Facebook

Mehr

Akademischer Senat der Beschluss Nr Universität Bremen XXIII/4. Sitzung, Betr. Neustruktur der Lehrerbildung. Vorlage Nr.

Akademischer Senat der Beschluss Nr Universität Bremen XXIII/4. Sitzung, Betr. Neustruktur der Lehrerbildung. Vorlage Nr. Akademischer Senat der Beschluss Nr. 8333 Universität Bremen XXIII/4. Sitzung, 16.12.2009 Betr. Neustruktur der Lehrerbildung Bezug: Vorlage Nr. XXIII/27 Der Akademische Senat beschließt eine Neustruktur

Mehr

Französisch, Italienisch, Spanisch. Zu 3 Fachwissenschaftliche Studien

Französisch, Italienisch, Spanisch. Zu 3 Fachwissenschaftliche Studien Fachspezifische Bestimmungen zur Gemeinsamen Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Education an der Ruhr-Universität Bochum vom 12. Oktober 2005 Französisch, Italienisch, Spanisch Stand: 02.05.2006

Mehr

Berufsziel Gymnasiallehrer/in (bzw. Sek I)

Berufsziel Gymnasiallehrer/in (bzw. Sek I) 4.2.2016 Berufsziel Gymnasiallehrer/in (bzw. Sek I) Neue Strukturen und Möglichkeiten in Heidelberg Erfolgreich ins 2. Semester! Prof. Dr. Anne Sliwka Dipl.-Soz. Carina Schmidt Dalibor Cesak Lia Oberhauser,

Mehr

Einführung für Studierende im Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete

Einführung für Studierende im Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete Einführung für Studierende im Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete Stefan Schröer Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 10. Oktober 2017 1 / 20 Homepage: Informieren Sie sich auf unseren

Mehr

Informationen zum Praxissemester. für das Berufsziel Lehramt an Grundschulen und Grundschulen & Inklusive Pädagogik/ Sonderpädagogik (kombiniert)

Informationen zum Praxissemester. für das Berufsziel Lehramt an Grundschulen und Grundschulen & Inklusive Pädagogik/ Sonderpädagogik (kombiniert) Informationen zum Praxissemester für das Berufsziel Lehramt an Grundschulen und Grundschulen & Inklusive Pädagogik/ Sonderpädagogik (kombiniert) DIE PRAKTIKA für das Berufsziel Lehramt an GRUNDSCHULEN

Mehr

Informationsveranstaltung MA Lehramt an Grundschulen

Informationsveranstaltung MA Lehramt an Grundschulen 1 Informationsveranstaltung MA Lehramt an Grundschulen 2 Termine Bewerbungsschluss: 15. August 2016 (Ausschlussfrist) Zu diesem Zeitpunkt dürfen noch 30 LP offen sein. Bitte beachten: Es geht um Module!

Mehr

LEHRAMT SEKUNDARSTUFE I. Bachelor- und Masterstudiengang

LEHRAMT SEKUNDARSTUFE I. Bachelor- und Masterstudiengang Bachelor- und Masterstudiengang Die neuen Lehramtsstudiengänge Ab dem Wintersemester 20/2016 gibt es neue Studiengänge mit Bachelor- und Masterabschlüssen für die Lehrerbildung. An der PH Weingarten können

Mehr

Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd. Studienordnung

Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd. Studienordnung Pädagogische Hochschule Studienordnung für den Studiengang Lehramt an Werkreal-, Haupt-, und Realschulen 2012 WHR-StO Pädagogische Hochschule 7 3.3.1 Seite 1 Studienordnung der Pädagogischen Hochschule

Mehr

letzte Änderung. Ordnung für die bildungswissenschaftlichen Studienanteile in der Lehramtsoption der Bachelorstudiengänge

letzte Änderung. Ordnung für die bildungswissenschaftlichen Studienanteile in der Lehramtsoption der Bachelorstudiengänge 01-1 Ordnung für die bildungswissenschaftlichen Studienanteile in der Lehramtsoption der Bachelorstudiengänge vom 3. Februar 2016 Aufgrund von 19 Abs. 1 i.v.m. 32 des Gesetzes über die Hochschulen in Baden-

Mehr

Herzlich Willkommen. zur Einführungsveranstaltung Bachelor-Studium Psychologie. 17.Oktober 2016

Herzlich Willkommen. zur Einführungsveranstaltung Bachelor-Studium Psychologie. 17.Oktober 2016 Herzlich Willkommen zur Einführungsveranstaltung Bachelor-Studium Psychologie 17.Oktober 2016 1 Begrüßung durch Prof. Dr. Matthias Berking 2 Überblick Studium 3 Aufbau und Ablauf des Studiums 4 Stundenplan

Mehr

Fächerspezifische Bestimmungen für das Fach Informatik zur Prüfungsordnung für den Master-Studiengang für ein Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen

Fächerspezifische Bestimmungen für das Fach Informatik zur Prüfungsordnung für den Master-Studiengang für ein Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Nr. 16/2009 Seite 21 Fächerspezifische Bestimmungen für das Fach Informatik zur Prüfungsordnung für den Master-Studiengang für ein Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen im Rahmen des Modellversuchs "Gestufte

Mehr

Übersicht über die Lehramtsstudiengänge der Pädagogischen Hochschulen

Übersicht über die Lehramtsstudiengänge der Pädagogischen Hochschulen Übersicht über die Lehramtsstudiengänge der Pädagogischen Hochschulen Referentin: Julia Pathe-Breckner Breckner,, Leiterin der Studienabteilung, PH Ludwigsburg 1 Lehramtsstudiengänge (POen 2011): Übersicht

Mehr

Fächerspezifische Bestimmung

Fächerspezifische Bestimmung Fächerspezifische Bestimmung für das Fach Gesellschaftswissenschaften zur Prüfungsordnung für den Master-Studiengang für ein Lehramt Sonderpädagogik im Rahmen des Modellversuchs "Gestufte Studiengänge

Mehr

Fächerspezifische Bestimmung

Fächerspezifische Bestimmung Fächerspezifische Bestimmung für das Fach Musik zur Prüfungsordnung für den Master-Studiengang für ein Lehramt Sonderpädagogik im Rahmen des Modellversuchs "Gestufte Studiengänge in der Lehrerbildung"

Mehr

Lehramt Gymnasium studieren

Lehramt Gymnasium studieren Willkommen an der Carl von Ossietzky Universität Lehramt Gymnasium studieren Christa Funke 1 Wir unterstützten und beraten bei der Studienwahl beim Einstieg ins Studium bei der Studienorganisation www.zsb.uni-oldenburg.de2

Mehr

Studienordnung für den Master-Studiengang Economics, Finance, and Philosophy

Studienordnung für den Master-Studiengang Economics, Finance, and Philosophy Vorläufige Fassung_25.05.2010 1 Studienordnung für den Master-Studiengang Economics, Finance, and Philosophy Vom 25. März 2010 Der Abteilungsausschuss der Abteilung Wirtschaftswissenschaft der Rechts-

Mehr

Pflichtmodule. Willkommen an der Fakultät für Chemie der Georg-August-Universität Göttingen

Pflichtmodule. Willkommen an der Fakultät für Chemie der Georg-August-Universität Göttingen Pflichtmodule Willkommen an der Fakultät für der Georg-August-Universität Göttingen Dr. Regine Herbst-Irmer, Fachberaterin 2-F-BA, Teilfach, Institut für Raum T104 Tel: 39 33007 rherbst@shelx.uni-ac.gwdg.de

Mehr

Einführungsveranstaltung der Facheinheit EWS. für Studierende aller Lehramtsstudiengänge

Einführungsveranstaltung der Facheinheit EWS. für Studierende aller Lehramtsstudiengänge Einführungsveranstaltung der Facheinheit EWS für Studierende aller Lehramtsstudiengänge Aufbau des Lehramtsstudiums Fach 1 Fach 2 EWS Erziehungswissenschaften Psychologie Allgemeine Pädagogik Schulpädagogik

Mehr

Fächerspezifische Bestimmung

Fächerspezifische Bestimmung Fächerspezifische Bestimmung für das Fach Evangelische Theologie zur Prüfungsordnung für den Master-Studiengang für ein Lehramt Sonderpädagogik im Rahmen des Modellversuchs "Gestufte Studiengänge in der

Mehr

Bachelor-Studiengang Biochemie

Bachelor-Studiengang Biochemie Bachelor-Studiengang Biochemie Informationen für Erstsemester zur Abwicklung studienbegleitender Prüfungen Prüfungssekretariat Biochemie Dekanat für Biowissenschaften, INF 234, 5. OG, Raum 515 Aufbau des

Mehr

Master- Infoveranstaltung. Fakultät Humanwissenschaften und Theologie

Master- Infoveranstaltung. Fakultät Humanwissenschaften und Theologie Master- Infoveranstaltung Fakultät Humanwissenschaften und Theologie Ablauf ca. 14.15-14.45 Uhr allgemeine Informationen ca. 14.45-15.15 Uhr fächerspezifische Informationen Allgemeine Informationen Für

Mehr

Zielsetzung: Vom Bachelor- in das Masterstudium: Lehramt Sonderpädagogik (SP)

Zielsetzung: Vom Bachelor- in das Masterstudium: Lehramt Sonderpädagogik (SP) Vom Bachelor- in das Masterstudium: Lehramt Sonderpädagogik (SP) Zielsetzung: Das Masterstudium dient dem Erwerb wissenschaftlicher Grundlagen und orientiert sich an der Entwicklung grundlegender beruflicher

Mehr

Ablauf. Dr. Iris Janßen Bildungswissenschaften

Ablauf. Dr. Iris Janßen Bildungswissenschaften Ablauf Studienstruktur im Master of Education Berufskolleg (MEd BK) Module und Veranstaltungen in den Bildungswissenschaften Studienorganisation in den Bildungswissenschaften Beratungsangebote Fachverantwortliche

Mehr

Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Informationen zum Studienverlauf 1 Vorbemerkung 1) Präsentation ersetzt nicht das Lesen der Prüfungsordnung und der Praktikumsordnung! 2) Alle Studierenden

Mehr

Bachelor / Master of Education - Bildungswissenschaften

Bachelor / Master of Education - Bildungswissenschaften Bachelor / Master of Education - ab dem SS 015 (für MEd-RS+ - Studierende ab Studienbeginn im WS 015/16) Dr. Lothar Müller Was sind eigentlich die? Unter wird ein integrierendes Fachkonzept über verschiedene

Mehr

Informationsveranstaltung zum Orientierungspraktikum im Rahmen der Schulpraktischen Studien an der PH Karlsruhe

Informationsveranstaltung zum Orientierungspraktikum im Rahmen der Schulpraktischen Studien an der PH Karlsruhe Informationsveranstaltung zum Orientierungspraktikum im Rahmen der Schulpraktischen Studien an der PH Karlsruhe Informationsveranstaltung OEP Prof. Dr. Silke Traub Ansprechpartner: Zentrum für Schulpraktische

Mehr

Zielsetzung: Vom Bachelor- in das Masterstudium: Lehramt an Berufskollegs (BK)

Zielsetzung: Vom Bachelor- in das Masterstudium: Lehramt an Berufskollegs (BK) Vom Bachelor- in das Masterstudium: Lehramt an Berufskollegs (BK) Zielsetzung: Das Masterstudium dient dem Erwerb wissenschaftlicher Grundlagen und orientiert sich an der Entwicklung grundlegender beruflicher

Mehr

Gestuftes Lehramtsstudium in Baden-Württemberg

Gestuftes Lehramtsstudium in Baden-Württemberg Gestuftes Lehramtsstudium in Baden-Württemberg Zentrale Vorgaben Umstellung dient der weiteren Qualitätsverbesserung der Lehramtsausbildung. Daher werden im Bachelor- und Masterstudium schulische Belange

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Technischen Universität Dortmund

Amtliche Mitteilungen der Technischen Universität Dortmund Nr. 7/2009 Seite 30 Fächerspezifische Bestimmung für das Fach Mathematik zur Prüfungsordnung für den Master-Studiengang für ein Lehramt an Berufskollegs im Rahmen des Modellversuchs "Gestufte Studiengänge

Mehr

Einführung in den Polyvalenten Zwei-Hauptfächer- Bachelor mit Option Lehramt an Gymnasien. Dr. Helmut Saurer, Fachstudienberater

Einführung in den Polyvalenten Zwei-Hauptfächer- Bachelor mit Option Lehramt an Gymnasien. Dr. Helmut Saurer, Fachstudienberater Einführung in den Polyvalenten Zwei-Hauptfächer- Bachelor mit Option Lehramt an Gymnasien Dr. Helmut Saurer, Fachstudienberater Fragen Welche Veranstaltungen sollte ich (im 1. Semester) besuchen? Wie belege

Mehr

Merkblatt für das Losverfahren

Merkblatt für das Losverfahren Merkblatt für das Losverfahren Am Losverfahren können alle Studienbewerber/innen teilnehmen, d.h. es ist unerheblich, ob Sie sich für einen Studienplatz im Vergabeverfahren beworben haben oder nicht. Für

Mehr

Einführungsveranstaltung für den Studiengang B. A. Erziehungswissenschaft. an der Universität Augsburg am

Einführungsveranstaltung für den Studiengang B. A. Erziehungswissenschaft. an der Universität Augsburg am Einführungsveranstaltung für den Studiengang B. A. Erziehungswissenschaft an der Universität Augsburg am 14.10.2017 Ablauf 1. Begrüßung / Vorstellung der Anwesenden 2. Vorstellung des Fachbereichs Erziehungswissenschaft

Mehr

Einführungsveranstaltung Master Soziologie (90 ECTS Punkte)

Einführungsveranstaltung Master Soziologie (90 ECTS Punkte) Institut für Soziologie Fachstudienberatung und Studiengangskoordination: Einführungsveranstaltung Master Soziologie (90 ECTS Punkte) WS 2014/15 18. September 2014 Inhalt 1. Allgemeines 2. Aufbau des Studiums

Mehr

B.Sc. Psychologie Prüfungsordnung und Studienplan

B.Sc. Psychologie Prüfungsordnung und Studienplan B.Sc. Psychologie Prüfungsordnung und Studienplan Institut für Psychologie Universität Freiburg Dr. Michael Scheuermann Dipl.-Psych. Yvonne Ziegler Überblick Terminologie Studienplan Fächer und Module

Mehr

Einführung in die Studienordnung und den Aufbau des Studiums

Einführung in die Studienordnung und den Aufbau des Studiums Aylin Karacan Studienfachberaterin 12.10.2016 Einführung in die Studienordnung und den Aufbau des Studiums Bachelor Politikwissenschaft (Haupt- und Nebenfach) 12. Oktober 2016 Einführung in die Studienordnung

Mehr

Fachvorstellung Philosophie / Werte und Normen. (Zwei-Fächer-Bachelor) Anna Plader & Christine Zunke

Fachvorstellung Philosophie / Werte und Normen. (Zwei-Fächer-Bachelor) Anna Plader & Christine Zunke Fachvorstellung Philosophie / Werte und Normen (Zwei-Fächer-Bachelor) Anna Plader & Christine Zunke Bachelor Philosophie / Werte und Normen Umfang des Studiengangs insgesamt: 180 KP Erstes Fach: 60 KP

Mehr

Fachberatung Lehramt/ Bildungswissenschaftliches Begleitstudium

Fachberatung Lehramt/ Bildungswissenschaftliches Begleitstudium Fachberatung Lehramt/ Bildungswissenschaftliches Begleitstudium 1 Institut für Erziehungswissenschaft Abteilung Pädagogik (Azenbergstr. 16) Dr. Sarah Paschelke (2. OG, Raum 216) Termine nach Vereinbarung

Mehr

Informationsveranstaltung MA Lehramt an Grundschulen

Informationsveranstaltung MA Lehramt an Grundschulen 1 Informationsveranstaltung MA Lehramt an Grundschulen 2 Termine Bewerbungsschluss: 31. August 2017 (Ausschlussfrist) Zu diesem Zeitpunkt dürfen noch 30 LP offen sein. Bitte beachten: Es geht um Module!

Mehr

Bachelor- und Masterstudiengang Soziologie an der FSU Jena. Stefan Jahr Markus Ganter

Bachelor- und Masterstudiengang Soziologie an der FSU Jena. Stefan Jahr Markus Ganter Bachelor- und Masterstudiengang Soziologie an der FSU Jena Stefan Jahr Markus Ganter Inhalt Zugangsvoraussetzungen Kern- und Ergänzungsfächer Studiumsaufbau Studiumsablauf Zugangsvoraussetzungen Abitur,

Mehr

Allgemeine Informationen für alle Lehramtsstudiengänge

Allgemeine Informationen für alle Lehramtsstudiengänge Allgemeine Informationen für alle Lehramtsstudiengänge Zentrums für Lehrerbildung und Bildungsforschung Geschäftsstelle Lehrerbildung Dr. Nadja Ratzka Hendrik Coelen Dr. Mark-Oliver Carl 1 Wie ist das

Mehr

Fächerspezifische Bestimmung

Fächerspezifische Bestimmung Fächerspezifische Bestimmung für das Fach Gesellschaftswissenschaften zur Prüfungsordnung für den Master-Studiengang für ein Lehramt an Grund-, Haupt-, Realschulen und vergleichbare Jahrgangsstufen der

Mehr

Informationen zum MSc-Studiengang. Informationen zum Studiengang Master of Science Psychologie Nicolai Jungk

Informationen zum MSc-Studiengang. Informationen zum Studiengang Master of Science Psychologie Nicolai Jungk Informationen zum Studiengang Master of Science Psychologie 14.10.2014 Nicolai Jungk Fachstudienberatung Dipl.-Psych. Nicolai Jungk Raum: F102 Tel.: 06221-547377 Email: beratung-master@psychologie.uni-heidelberg.de

Mehr

Bamberger Zentrum für Lehrerbildung Dr. Markus Heibler Kapuzinerstraße /

Bamberger Zentrum für Lehrerbildung Dr. Markus Heibler Kapuzinerstraße / Bamberger Zentrum für Lehrerbildung Dr. Markus Heibler Kapuzinerstraße 25 0951/863-2454 abt1.bazl@uni-bamberg.de www.uni-bamberg.de/bazl Gliederung 1. Rechtlicher Rahmen der Lehramtsausbildung in Bayern

Mehr

Wie erstelle ich meinen Semester- bzw. Stundenplan?

Wie erstelle ich meinen Semester- bzw. Stundenplan? Wie erstelle ich meinen Semester- bzw. Stundenplan? Zu Beginn des Studiums ist es besonders wichtig zu wissen, welche Veranstaltungen wann in deinem Studium belegt werden müssen. Die Studienverlaufsempfehlung

Mehr

Unbedingt beachten! Prüfungsanmeldungen Prüfungsnummern beachten Verbuchungen mehrteiliger Module Verbuchungen der Sonderpädagogischen Praktika

Unbedingt beachten! Prüfungsanmeldungen Prüfungsnummern beachten Verbuchungen mehrteiliger Module Verbuchungen der Sonderpädagogischen Praktika Unbedingt beachten! Prüfungsanmeldungen Prüfungsnummern beachten Verbuchungen mehrteiliger Module Verbuchungen der Sonderpädagogischen Praktika Prüfungsanmeldungen Vergessen Sie nicht, sich zu den jeweiligen

Mehr

Studienverlauf für Studierende, die nach 2 (2) der fachspezifischen Masterprüfungsordnung studieren

Studienverlauf für Studierende, die nach 2 (2) der fachspezifischen Masterprüfungsordnung studieren Seite 1 von 2 Studienverlauf für Studierende, die nach 2 (2) der fachspezifischen Masterprüfungsordnung studieren Wie Ihnen im Zulassungsbescheid mitgeteilt wurde, wurden Sie nach 3 Absatz 4 der Zugangsordnung

Mehr

Einführung in die Studienordnung und den Aufbau des Studiums

Einführung in die Studienordnung und den Aufbau des Studiums Katharina Lemke Studienfachberaterin 02.10.2015 und 09.10.2015 Einführung in die Studienordnung und den Aufbau des Studiums Bachelor Soziologie (Haupt- und Nebenfach) 8. Oktober 2015 Bei allen Fragen zum

Mehr

Neufassung der Studienordnung für das Fach Biologie Master-Studiengang Lehramt an Haupt- und Realschulen (M.Ed.)

Neufassung der Studienordnung für das Fach Biologie Master-Studiengang Lehramt an Haupt- und Realschulen (M.Ed.) Verkündungsblatt der Universität Hildesheim - Heft 93 - Nr. 13 / 201 (23.09.201) - Seite 32 - Neufassung der Studienordnung für das Fach Biologie Master-Studiengang Lehramt an Haupt- und Realschulen (M.Ed.)

Mehr

Fächerspezifische Bestimmung 1 Geltungsbereich der fächerspezifischen Bestimmung 2 Ziele des Studiums

Fächerspezifische Bestimmung 1 Geltungsbereich der fächerspezifischen Bestimmung 2 Ziele des Studiums Fächerspezifische Bestimmung für das Fach Erziehungswissenschaft zur Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Lehramt Sonderpädagogik im Rahmen des Modellversuchs Gestufte Studiengänge in der Lehrerbildung

Mehr

Informationsveranstaltung der Bildungswissenschaften

Informationsveranstaltung der Bildungswissenschaften Informationsveranstaltung der Bildungswissenschaften Eine Einführung für Erstsemesterstudierende der Lehrämter Gymnasien und Gesamtschulen sowie Berufskollegs Fragen über Fragen Was bedeutet Bildungswissenschaften?

Mehr

Zwei-Fach-Bachelor Politik + X

Zwei-Fach-Bachelor Politik + X Studienbeginn zum WS 2014/15 2 Service- und InformationsCenter (sic!) Das sic! ist die erste Adresse für alle Fragen rund um das Studium der Politikwissenschaft Allgemeine Studienberatung Hilfe bei Problemen

Mehr

Erstsemestereinführung Bildungswissenschaften

Erstsemestereinführung Bildungswissenschaften Erstsemestereinführung Bildungswissenschaften Ablauf 1. Lehrerbildung in Siegen Ein erster Einblick und ein paar Zahlen 2. Was sind `Bildungswissenschaften`? 3. Bachelor und Master Studium, Studien- und

Mehr

Deutsch-Studium in den Modulen BA Prim M3 BA Sek I M3 und M4

Deutsch-Studium in den Modulen BA Prim M3 BA Sek I M3 und M4 Deutsch-Studium in den Modulen BA Prim M3 BA Sek I M3 und M4 Pädagogische Hochschule Freiburg Institut für deutsche Sprache und Literatur www.ph-freiburg.de/deutsch https://www.ph-freiburg.de/deutsch/

Mehr

Einführung in den Polyvalenten Zwei-Hauptfächer- Bachelor mit Option Lehramt an Gymnasien. Dr. Helmut Saurer, Fachstudienberater

Einführung in den Polyvalenten Zwei-Hauptfächer- Bachelor mit Option Lehramt an Gymnasien. Dr. Helmut Saurer, Fachstudienberater Einführung in den Polyvalenten Zwei-Hauptfächer- Bachelor mit Option Lehramt an Gymnasien Dr. Helmut Saurer, Fachstudienberater Fragen Welche Veranstaltungen sollte ich (im 1. Semester) besuchen? Wie belege

Mehr

How To: Bachelor SWT. Heiko Geppert. Fachgruppe Informatik

How To: Bachelor SWT. Heiko Geppert. Fachgruppe Informatik How To: Bachelor SWT Heiko Geppert Fachgruppe Informatik 12.10.2015 Übersicht Das Studium Das erste Semester Scheine des 1. Semesters Prüfungen Deadlines und Prüfungsordnung LSF und Stundenplan Tipps &

Mehr

Informatik-Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin. Ulf Leser

Informatik-Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin. Ulf Leser Informatik-Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin Ulf Leser Übersicht Bachelor / Master Das Studium Was sie noch wissen sollten Ulf Leser: Informatik-Studium an der Humboldt-Universität 2 Bachelorstudium

Mehr

Fachvorstellung Philosophie / Werte und Normen. (Zwei-Fächer-Bachelor)

Fachvorstellung Philosophie / Werte und Normen. (Zwei-Fächer-Bachelor) Fachvorstellung Philosophie / Werte und Normen (Zwei-Fächer-Bachelor) Bachelor Philosophie / Werte und Normen Umfang des Studiengangs insgesamt: 180 KP Erstes Fach: 60 KP Zweites Fach: 60 KP Professionalisierungsbereich:

Mehr

Lehramtsbezogener Bachelorstudiengang. Herzlich willkommen!

Lehramtsbezogener Bachelorstudiengang. Herzlich willkommen! Lehramtsbezogener Bachelorstudiengang Herzlich willkommen! 1 Inhalt Zentrum für Lehrerbildung Struktur der Lehramtsstudiengänge Schulpraktika Stundenplanerstellung Beratungsangebote Fragen 2 Team des ZfL

Mehr

Zeitlicher Überblick zur Übergangsphase

Zeitlicher Überblick zur Übergangsphase DER MASTER RUFT! Zeitlicher Überblick zur Übergangsphase Zeitlicher Überblick Beim Prüfungsamt des IBL: Antrag zur Zeugniserstellung bis zum 31.05. (auch, wenn noch Prüfungen offen sind!) Überprüfung im

Mehr

Bewerbung und Studienstruktur im Master of Education

Bewerbung und Studienstruktur im Master of Education Bewerbung und Studienstruktur im Master of Education Herzlich Willkommen! Zentrale Einrichtung für Lehrerbildung Prof. Dr. Susanne Schneider WS 2013/14 ERZ:0120 am 11.06.2013 18:15-19:45 2 Übersicht 1.

Mehr

B.Sc. Psychologie Prüfungsordnung und Studienplan

B.Sc. Psychologie Prüfungsordnung und Studienplan B.Sc. Psychologie Prüfungsordnung und Studienplan Institut für Psychologie Universität Freiburg Dr. Michael Scheuermann & Dr. Yvonne Ziegler Überblick Begriffe Studienplan Prüfungsordnung Unterstützungsangebote

Mehr

Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie. Lehramt Sozialwissenschaften (B.A.) Informationen für Studierende

Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie. Lehramt Sozialwissenschaften (B.A.) Informationen für Studierende Lehramt Sozialwissenschaften (B.A.) Informationen für Studierende Inhalt I. Studienaufbau 3 Struktur des Studiengangs 3 Empfehlungen zur Studienplanung 4 Übersicht: Empfohlener Studienaufbau Lehramt Sozialwissenschaften

Mehr

Willkommen an der Fakultät für Chemie der Georg-August-Universität Göttingen

Willkommen an der Fakultät für Chemie der Georg-August-Universität Göttingen Willkommen an der Fakultät für der Georg-August-Universität Göttingen Dr. Regine Herbst-Irmer, Fachberaterin 2-F-BA, Teilfach, Institut für Anorganische Raum T104 Tel: 39 33007 rherbst@shelx.uni-ac.gwdg.de

Mehr

Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd. Studienordnung

Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd. Studienordnung Pädagogische Hochschule Studienordnung für den Studiengang Lehramt an Grundschulen 2012 GS-StO Pädagogische Hochschule 7 3.2.1 Seite 1 Studienordnung der Pädagogischen Hochschule für den Studiengang Lehramt

Mehr

Fachspezifischer Vortrag B.Sc. Betriebswirtschaftslehre

Fachspezifischer Vortrag B.Sc. Betriebswirtschaftslehre Fachspezifischer Vortrag B.Sc. Betriebswirtschaftslehre Studienstart Sommersemester 2017 WiSo-Studienberatungszentrum 1 Was Sie heute erwartet Studiengangaufbau B.Sc. BWL Studienverlaufsempfehlungen für

Mehr