EEG 2012 Bleibt die Biogaserzeugung eine wirtschaftliche Alternative? Profitiert der tierhaltende Betrieb? Änderungen im EEG ab 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EEG 2012 Bleibt die Biogaserzeugung eine wirtschaftliche Alternative? Profitiert der tierhaltende Betrieb? Änderungen im EEG ab 2012"

Transkript

1 EEG 2012 Bleibt die Biogaserzeugung eine wirtschaftliche Alternative? Profitiert der tierhaltende Betrieb? Änderungen im EEG ab 2012 Jörg Messner Staatliche Biogasberatung LAZBW Aulendorf / Joerg.Messner@lazbw.bwl.de

2 Zudem besteht beim EEG in vielen Punkten noch Klärungsbedarf hinsichtlich der Auslegung und Umsetzung. 2

3 Flächenbedarf für Biogas in Baden-Württemberg (geschätzt) ca KW installierte elektrische Leistung (Ende 2011) 85-90% werden mit Nawaro, der Rest mit Gülle und Bioabfällen betrieben durchschnittlich 0,5 ha, bzw. 20 t FM / KW Substrat Anteil Menge (t FM) Ertrag / ha (frei Anlage) Von ha Ackerfläche in B-W werden somit rund 9% (ca ha) für die Biogaserzeugung verwendet. ca. 30% der Maisfläche im Land ist für Biogas Flächenbedarf (ha) Anteil an LF Mais 66% t FM (17 t TM) ,0% GPS 8% t FM (13 t TM) ,7% Sonstige 7% t FM (10 t TM) ,7% Grassilage 19% t FM (9 t TM) ,4% Gesamt 100% ,8% Von ha Grünland werden rund 6% für die Biogaserzeugung genutzt In einzelnen Regionen liegt der Biomasseanbau für Biogas allerdings bereits deutlich höher! 3

4 Flächenbedarf für Biogas in Südwürttemberg (geschätzt) ca KW installierte elektrische Leistung (Ende 2011) 85-90% werden mit Nawaro, der Rest mit Gülle und Bioabfällen betrieben durchschnittlich 0,5 ha, bzw. 20 t FM / KW Substrat Anteil Menge (t FM) Ertrag / ha (frei Anlage) Flächenbedarf (ha) Anteil an LF Mais 66% t FM (17 t TM) ,5% GPS 8% t FM (13 t TM) ,2% Sonstige 7% t FM (10 t TM) ,2% Grassilage 19% t FM (9 t TM) ,9% Gesamt 100% ,7% Von ha Ackerfläche in Südwürttemberg werden somit rund 16% (ca ha) für die Biogaserzeugung verwendet. Von ha Grünland werden rund 8,8% für die Biogaserzeugung genutzt In einzelnen Regionen liegt der Biomasseanbau für Biogas allerdings nochmals deutlich höher! 4

5 Theoretisches Potential Gülle- / Mistvergärung Land Baden-Württemberg Ca. 15 Mio t Gülle und Mist nutzbar Theoretisch lassen sich damit rund KW installierter Leistung betreiben 75% des Potentials stammt aus der Rinderhaltung Bisherige Nutzung?? (geschätzt: 10-15% davon) 5

6 EEG 2012 Es gibt noch einige Unklarheiten. Klärung i.d.r. über Clearingstelle. Alle Ausführungen, Rechenansätze usw. zum EEG sind deshalb unter Vorbehalt zu betrachten gilt für alle Anlagen, die ab dem in Betrieb gehen Bestandsanlagen behalten ihre bisherige Vergütung Problem: Vergütung bei Anlagenerweiterungen

7 Vergütungssätze Stromeinspeisung (in ct / kwh Strom, Dauer: Inbetriebnahmejahr + 20 Jahre) Leistung Grundvergütung Einsatzstoffvergütungsklasse I Einsatzstoffvergütungsklasse II Bioabfall Bis 75 kw 25 ct/kwh entfällt Bis 150 kw 14,3 ct/kwh Bis 500 kw 12,3 ct/kwh 6 ct/kwh 8 ct/kwh 16 ct/kwh Bis 750 kw 5 ct/kwh 8 ct/kwh, Bis 5 MW 11 ct/kwh 4 ct/kwh Gülle 6 ct/kwh 14 ct/kwh Bis 20 MW 6 ct/kwh entfällt Ausschließlichkeitsprinzip wurde aufgehoben, d.h. gemeinsame Vergärung von Nawaros und Bioabfällen ist möglich (aber: Konsequenzen für das Genehmigungsrecht und die Gärrestverwertung aufgrund der BioabfallVO) 7

8 Einsatzstoffvergütungsklassen (geregelt in den Anlagen zur Biomasse VO) Einsatzstoffe, die keinen Anspruch auf eine einsatzstoffbezogene Vergütung begründen (Anlage I) z.b. Getreideausputz, Grünschnitt aus der Gartenpflege, Obsttrester, Fettabscheider, Speisereste Einsatzstoffvergütungsklasse I: Einsatzstoffe, die eine Vergütung von 6 ct/kwh Strom bekommen (Anlage II) z.b. Getreide, Mais, Gras, Zuckerrüben Einsatzstoffvergütungsklasse II: Einsatzstoffe, die eine Vergütung von 8 ct/kwh Strom bekommen (Anlage III) z.b. Blühstreifen, Silphie, Gülle, Mist, Leguminosen, Landschaftspflegematerial Nachweis / Berechnung durch Umweltgutachter 8

9 Vergleich der rechnerischen Durchschnittsvergütung im EEG 2012 und 2009 (ct/kwh) 75 KW 200 KW 500 KW 1 MW 2 MW Ø Einspeisevergütung nach EEG ,97 22,01 20,33 15,80 14,28 Ø Einspeisevergütung nach EEG ,2 19,26 17,13 16,33 Differenz 2,03-1,81-1,07 1,33 2,05 In % + 8,8-8,2-5,3 + 8,4 + 14,4 in EURO pro Jahr (Inbetriebnahme 2011) / (Güllebonus nur für Anlagen 500 kw, KWK-Bonus für 33% Wärmenutzung (= 0,75 Ct/kWh), Luftreinhaltebonus für Anlagen 500 kw) 2 (Substrate: 60% Mais, 15% GPS, 10% Kleegras, 15% Gülle = Rohstoffvergütung bis 500 KW von 6,26 Ct/kWh) Wärmenutzung 60%) 8000 h Vollast / Jahr 9

10 Vergütungsvoraussetzungen Wärmenutzung oder Gülleeinsatz 60% der anfallenden Wärme muss ab dem 2. Jahr EEGkonform genutzt werden (im ersten Jahr 25%) (davon können für die Fermenterbeheizung bis zu 25% angerechnet werden) oder 60% (massebezogen) Gülle Direktvermarktung Nachweis über Einsatzstofftagebuch + Umweltgutachter Biomasseeinsatz Mais (Ganzpflanze) und Getreidekorn einschließlich CCM, LKS und Körnermais höchstens 60 % (massebezogen) Nachweis über Einsatzstofftagebuch 10

11 Technische Voraussetzungen Neu zu errichtende Gärrestlager am Standort der Biogasanlage müssen technisch gasdicht abgedeckt sein und die hydraulische Verweilzeit im gasdichten und an die Gasverwertung angeschlossen System muss mindestens 150 Tage betragen. (Ausnahme: reine Gülleanlagen) Eine zusätzliche Gasverbrauchseinrichtung muss verwendet werden (Gasfackel, Gasbrenner, ggf. Reserve-BHKW bei Anlagen < 100 KW). Nachrüstpflicht für Bestandsanlagen bis zum ! Anlagen > 100 KW müssen techn. Einrichtung haben, damit EVU jederzeit bei Netzüberlast die Leistung reduzieren kann und die IST-Leistung abrufen kann. 11

12 Sondervergütung bis 75 KW - Voraussetzungen Installierte el. Leistung am Standort der Biogaserzeugung: max.75 KW Stromerzeugung am Standort der Biogaserzeugung Mind. 80% (massebezogen, im Jahresmittel) Gülle: Gülle vom Rind und Schwein Festmist von Rind, Schwein, Pferd, Schaf und Ziege). Geflügelmist und Geflügeltrockenkot zählen nicht dazu. Nachweis: Kopie des Betriebstagebuch (kein Gutachten erforderlich, trotzdem empfehlenswert) Neue Gärrestlager gasdicht und 150 Tage Verweilzeit im gasdichten System Ausnahme: wenn ausschließlich Gülle im Sinne des Düngemittelgesetzes (Gülle inkl. Futterreste, die im Stall anfallen, mit max. 15% TS-Gehalt) der Anlage zugeführt wird zusätzliche Gasverbrauchseinrichtung 12

13 Was ist noch wichtig im EEG 2012? Möglichkeit der Direktvermarktung: - Differenz zur EEG-Vergütung wird durch Marktprämie ausgeglichen - zusätzlich Flexibilitätsprämie möglich - auch für Bestandsanlagen möglich Bonus bei Gaseinspeisung: 3 ct bis 700m³ Biomethan / h (2,7MW), 2 ct bis 1.000m³/ h (4 MW), 1 ct bis 1.400m³ / h (5,4 MW) Alle Anlagen, deren Gas aus der gleichen Biogasanlage stammt, gelten zur Ermittlung der Vergütung als eine Anlage 13

14 Änderungen für Bestandsanlagen Grundsätzlich gilt für alle Anlagen mit IB bis das EEG 2009 (keine Wechselmöglichkeit) Wärmenutzung mit KWK-Bonus auch 2012 noch umsetzbar Wechsel in Güllebonus denkbar Anlagenbegriff?? Satelliten sind weiter eigenständige Anlagen, bei IB ab 2012 gilt das neue EEG, zum Zwecke der Vergütung werden diese aber mit der Bestandsanlage zusammengefasst Nachrüstpflicht alternative Gasverbrauchseinrichtung (Fackel) bis Wechsel in Direktvermarktung (inkl. Flexibilitätsprämie) möglich 14

15 Anlagenbegriff Weiterhin Unklarheit, ob enger oder weiter Anlagenbegriff gilt BGH-Urteil abwarten Unklarheit bei Erweiterungen weiter Anlagenbegriff von den meisten EVUs favorisiert Austausch i.d.r. keine Neuanlage gebrauchtes BHKW bei Erweiterung? Satelliten sind eigenständige Anlagen und fallen bei IB ab 2012 in das neue EEG (kein Maisdeckel, wenn vor 2012 Biogas erzeugt wurde) 15

16 Wirtschaftlichkeit Wichtigster Faktor Die Biogas-Anlage muss an die betriebliche Situation angepasst sein! Die betrieblichen (Fläche, Standort, Kapital, Arbeitskapazität) und persönlichen Voraussetzungen müssen stimmen

17 Elektrische Leistung aus Rinder- / Schweinegülle Gülle Rinder GV (20m³ / GV) Rinder (10% TS) Schweine GV (15m³ / GV) Schweine (6% TS) m³ KW KW m³ KW KW m³ KW KW m³ KW KW m³ KW KW m³ KW KW Elektr. Wirkungsgrad 33 % / 8000 h Volllastlaufzeit 17

18 Berechnungsgrundlagen Abschreibung: Bauteile 5%, Technik 10 %, BHKW 12,5 % Zinsansatz: 4,5 % des durchschnittlich gebunden Kapital Versicherung: 0,5% der Investition Wartung und Unterhalt: Bauteile 1 %, Technik ohne BHKW 5%, BHKW 1,2 ct/kwh erzeugtem Strom. Eigenstrom: 7,5 % vom erzeugten Strom Buchführung und Beratung: Biomassepreis: 35 / t FM Gülle steht kostenfrei zur Verfügung Eine Wärmenutzung ist nicht berücksichtigt 18

19 Berechnungsgrundlagen Rindergülle: Gülle (10%TS) GV (20m³/GV) Biomasse Fläche (Mais, 50t/ha) Investition Invest / KW Arbeitszeitbedarf / Jahr Gülle 7.170m³ / KW 300 h 50 KW Gülle + Biomasse 2.900m³ t 14 ha / KW 500 h Gülle m³ / KW 300 h 75 KW Gülle + Biomasse 4.160m³ t 19 ha / KW 600 h Gasausbeute nach Standardwerten EEG / 8000 Vollaststunden / Gasmotor el. Wirkungsgrad: 33% bei 50 KW, 35% bei 75 KW Nur Gülle, kein Festmist 19

20 Wirtschaftlichkeit im Betrieb mit Rinderhaltung Rindergülle 10% Gülle 50 KW Gülle + Biomasse Gülle 75 KW Gülle + Biomasse Investition Stromproduktion kwh kwh kwh kwh Stromerlös Kosten Abschreibung Zins Reparatur Versicherung Eigenstrom Gutachten Biomasse Gesamtkosten Gewinn Arbeitszeit Betriebszweigergebnis

21 Einflussfaktoren (für 75 KW-Beispiel) Faktor el. Wirkungsgrad Substratkosten Gasausbeute Jährl. Laufzeit Baukosten (ohne BHKW) Eigenstrom Kosten Gülle Veränderung um 1% - Punkt 10% 5% 5% 10% 1% - Punkt 2 / t Gewinnänderung + / / / / / /

22 Wärmenutzung Bei reinen Gülleanlagen i.d.r während der Wintermonate kein Wärmeüberschuss. Bei geringen TS-Gehalten sogar ggf. zu wenig Wärme für die Fermenterheizung gute Wärmedämmung der Behälter, ggf. Wärmetauscher Bei Mitvergärung von fester Biomasse verbessert sich die Wärmebilanz Beheizung von Wohnhaus und ggf. Stallungen denkbar 22

23 Ideale Voraussetzungen für Kleinanlagen bis 75 KW Mehr als 4.000m³ Gülle, ein Teil als Festmist Ausreichend Güllelager Keine Güllekeller Gülleanfall an zentraler Stelle großes Güllelager vorhanden, das gasdicht abgedeckt werden kann Auf Silagewirtschaft ausgerichtet (Rinderhaltung) Günstige Erweiterung der Fahrsilos möglich Trafo bereits vorhanden (PV) ha Fläche verfügbar Geeigneter Standort Wärmebedarf im Wohnhaus und / oder Stall 23

24 Wirtschaftlichkeit von verschiedenen Anlagengrößen 50 KW 75 KW 250 KW 500 KW 750 KW Investitionskosten (ca.) ,25 Mio 2,3 Mio 2,9 Mio / KW Strompreis 0,25 0,25 0,197 0,190 0,184 Wirkungsgrad el. 33% 35 % 37 % 39 % 40 % Flächenbedarf (Substratmix) 15 ha 20 ha 115 ha 220 ha 320 ha Gülleanteil 81% 81% 10% 10% 10% Arbeitszeit (20 / h) 500 h 600 h h h h Gewinn Wärmenutzung min. kwh Wärmeverkauf (2ct / kwh ab Anlage) Gewinn mit Wärmenutzung Gasausbeute nach Standardwerten EEG / 8000 Vollaststunden / Gasmotor Mais: 35 / t FM, GPS: 40 / t FM 24

25 Weitere wichtige rechtliche Rahmenbedingungen

26 Außenbereich Privilegierung nach 35 Abs. 1 Nr. 6 BauGB Kriterien: Im Rahmen eines landw.betriebs Räumlich-funktionaler Zusammenhang mit einem landw. Betrieb Nur 1 Anlage pro Betrieb Substrate stammen überwiegend aus dem eigenem Betrieb oder aus nahe gelegenen Betrieben Max. 2 MW Feuerungsleistung, bzw. max. 2,3 Mio m³ Biogas / Jahr (ca KW) Weitere Voraussetzung: * Rückbauverpflichtung 26

27 (geplante) Änderung der 4. BImSchV Allgemeiner Genehmigungstatbestand für Biogasanlagen: 1,2 Mio Nm³ Rohgas / Jahr ca KW el (Wegfall der Schwellen FWL, Gärrest- / Gaslager / Abfall) Inkrafttreten voraussichtlich Anfang 2012 Gilt auch für Bestandsanlagen Anzeige durch den Anlagenbetreiber innerhalb von 3 Monaten nach Inkrafttreten, Einreichung der Genehmigungsunterlagen innerhalb 2 weiterer Monate Änderung KrWG: Gülle für Biogasanlagen = Abfall Auswirkungen für die Praxis abhängig von den zu überarbeitenden Verordnungen 27

28 VDI-Richtlinie 3475 (= Stand der Technik) Emissionsminderung Biogasanlagen in der Landwirtschaft Neubau Biogasanlagen: Gärrestlagerbehälter am Standort der Biogasanlage gasdicht Mindestens 150 Tage Verweilzeit im gasdichten System Bestehende Anlagen: Unter 110 Tage Verweilzeit im Fermenter gasdichte Abdeckung (insg. mind. 150 Tage) Über 110 Tage Verweilzeit im Fermenter: keine Abdeckung Oder Nachweis Restmethanbildung < 1,5% Reine Gülleanlagen sind ausgenommen 28

29 Vorgaben des Merkblatts Gülle-Festmist-Jauche-Silagesickersaft-Gärreste Lagerdauer: je nach Anbaustruktur auch mehr als 6 Monate Lagerkapazität erforderlich. Empfehlung: 7 Monate: Anteil Mais, Rüben, Kartoffeln, Gemüse an LF größer 30 % 8 Monate: Anteil Mais. an LF größer 50 % 10 Monate: Anteil Mais. an LF größer 75 %. Lagerbehälter: beheizte Behälter = kein Lagerbehälter. Zur Lagerkapazität zählen aber gasdichte Nachgärlager ohne Heizung. Weitere Zuflüsse (z.b. Oberflächenwasser) sind auf die zu lagernde Mengen anzurechnen. 29

30 Fazit Durch das EEG 2012 sind die Rahmenbedingungen total verändert Gülleanlagen bis 75 KW können für große Tierhaltungsbetriebe eine Ergänzung sein, ersetzen aber nicht das Wachstum in der Tierhaltung neue Anlagen zwischen 75 und 500 KW werden nur noch in geringerem Umfang errichtet. Voraussetzung: sehr gute Wärmevermarktung oder hoher Anteil in Stoffklasse 2 große Anlagen ab 500 KW, z.t mit Gaseinspeisung werden verstärkt eine Alternative Vergütungsvoraussetzungen erschweren die Standortsuche und erhöhen die Investitionskosten Bestandsanlagen werden weiter wachsen, da die Vergütung sich nach dem EEG 2009 richtet. Problem: unklarer Anlagenbegriff Laufende Anpassung der rechtlichen Rahmenbedingungen Auswirkungen auch auf Bestandsanlagen 30

EEG 2012 EEG Es gibt noch einige Unklarheiten. Klärung i.d.r. über Clearingstelle.

EEG 2012 EEG Es gibt noch einige Unklarheiten. Klärung i.d.r. über Clearingstelle. EEG 2012 Jörg Messner Staatliche Biogasberatung LAZBW Aulendorf 07525-942357 / 0173-3244277 Joerg.Messner@lazbw.bwl.de EEG 2012 Es gibt noch einige Unklarheiten. Klärung i.d.r. über Clearingstelle. Alle

Mehr

Aktuelles Biogas Trends, Neuerungen, Änderungen

Aktuelles Biogas Trends, Neuerungen, Änderungen Aktuelles Biogas Trends, Neuerungen, Änderungen Jörg Messner Staatliche Biogasberatung LAZBW Aulendorf 07525-942357 / 0173-3244277 Joerg.Messner@lazbw.bwl.de 2 Vergleich der rechnerischen Durchschnittsvergütung

Mehr

Kleinbiogasanlagen Technik, Prozessstabilität und Wirtschaftlichkeit. Dr. Manfred Dederer, Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg

Kleinbiogasanlagen Technik, Prozessstabilität und Wirtschaftlichkeit. Dr. Manfred Dederer, Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg Bildungs- und Wissenszentrum Schweinehaltung, Schweinezucht Boxberg Kleinbiogasanlagen Technik, Prozessstabilität und Wirtschaftlichkeit Dr. Manfred Dederer, Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg 13.12

Mehr

Vergütungssätze Stromeinspeisung

Vergütungssätze Stromeinspeisung Bildungs- und Wissensze entrum Schweinehaltung, Schwe einezucht Boxberg Betriebswirtschaftliche Bewertung kleiner Biogasanlagen ALB Tagung 08.03.1012 Hohenheim, Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg Mrz-12

Mehr

EEG 2012 und die erwarteten Auswirkungen auf die Wirtschaftlichkeit von Biogasanlagen

EEG 2012 und die erwarteten Auswirkungen auf die Wirtschaftlichkeit von Biogasanlagen EEG 2012 und die erwarteten Auswirkungen auf die Wirtschaftlichkeit von Biogasanlagen Dr. Manfred Dederer, Jörg Messner 1. Das EEG Das EEG 2012 unterscheidet sich grundsätzlich vom EEG 2009. Die Boni für

Mehr

Biogas im EEG 2012 Chancen nur noch für exzellente Projekte

Biogas im EEG 2012 Chancen nur noch für exzellente Projekte Chancen nur noch für exzellente Projekte Wirtschaftsberatung Energieberatung Arbeitskreis Biogas Neue Grundregeln Öffnung für Kofermente (weit über die bisherige Liste der rein pflanzlichen Nebenprodukte

Mehr

Biogaskleinanlagen bis 75 kw: Neue Rahmenbedingungen verändern Wirtschaftlichkeit

Biogaskleinanlagen bis 75 kw: Neue Rahmenbedingungen verändern Wirtschaftlichkeit Biogaskleinanlagen bis 75 kw: Neue Rahmenbedingungen verändern Wirtschaftlichkeit Dr. Joachim Matthias Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen Was bringt das neue EEG 2012? Rahmenbedingungen für die

Mehr

Landwirtschaftliches Zentrum

Landwirtschaftliches Zentrum Landwirtschaftliches Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft, Wild und Fischerei Baden-Württemberg (LAZBW) - Grünlandwirtschaft Aulendorf - November 2017 Kleine Biogasanlagen bis

Mehr

Wirtschaftliche Bedeutung der Effizienz für die Biogasanlage NaRoTec-Fachtagung Haus Düsse, 11. November 2011

Wirtschaftliche Bedeutung der Effizienz für die Biogasanlage NaRoTec-Fachtagung Haus Düsse, 11. November 2011 Wirtschaftliche Bedeutung der Effizienz für die Biogasanlage NaRoTec-Fachtagung Haus Düsse, 11. November 2011 Dr. Arne Dahlhoff Erfolgsfaktoren für den Betrieb einer BGA fixe Kosten variable Kosten Stromerlöse

Mehr

Situationsbericht Deutschland

Situationsbericht Deutschland Workshop Biogasmärkte und potentiale in Mittel- und Nordeuropa Situationsbericht Deutschland Dipl.-Ing agr. (FH) Manuel Maciejczyk Stellvertretender Geschäftsführer Fachverband Biogas e.v. Gliederung Branchenübersicht

Mehr

Biogaseinspeisekooperationen aus der Sicht der staatl. Biogasberatung Schlüsselfaktoren für eine erfolgreiche Zusammenarbeit

Biogaseinspeisekooperationen aus der Sicht der staatl. Biogasberatung Schlüsselfaktoren für eine erfolgreiche Zusammenarbeit Biogaseinspeisekooperationen aus der Sicht der staatl. Biogasberatung Schlüsselfaktoren für eine erfolgreiche Zusammenarbeit Jörg Messner Staatliche Biogasberatung Baden-Württemberg Regierungsbezirke Tübingen

Mehr

EEG 2012: Eckpunkte des Referentenentwurfs

EEG 2012: Eckpunkte des Referentenentwurfs EEG 2012: Eckpunkte des Referentenentwurfs biogaspartner das podium am 6. Juni 2011 in Berlin Rechtsanwalt Hartwig von Bredow Schnutenhaus & Kollegen Reinhardtstraße 29 B, 10117 Berlin Tel.: (030) 25 92

Mehr

Neuerungen im EEG 2012

Neuerungen im EEG 2012 Neuerungen im EEG 2012 Landwirtschaftskammer NRW Bonn 1 Einführung Entwicklung der Biogasanlagenanzahl und leistung in Deutschland Quelle: Fachverband Biogas e.v. 3 Anteil erneuerbarer Energien am Endenergieverbrauch

Mehr

EEG Sind Biogasanlagen als Ergänzung zum tierhaltenden Betrieb wieder eine wirtschaftliche Alternative?

EEG Sind Biogasanlagen als Ergänzung zum tierhaltenden Betrieb wieder eine wirtschaftliche Alternative? EEG 2009 - Sind Biogasanlagen als Ergänzung zum tierhaltenden Betrieb wieder eine wirtschaftliche Alternative? Jörg Messner Staatliche Biogasberatung Bildungs- und Wissenszentrum Aulendorf 07525-942357

Mehr

Einsatz von Landschaftspflegematerial in Biogasanlagen. Landschaftspflegeverband Wolfenbüttel

Einsatz von Landschaftspflegematerial in Biogasanlagen. Landschaftspflegeverband Wolfenbüttel Einsatz von Landschaftspflegematerial in Biogasanlagen Landschaftspflegeverband Wolfenbüttel Gliederung Landschaftspflegematerial im Sinne des Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) Wirtschaftlichkeit des Einsatzes

Mehr

Das EEG 2012 neue Chancen und neue Verpflichtungen

Das EEG 2012 neue Chancen und neue Verpflichtungen Das EEG 2012 neue Chancen und neue Verpflichtungen Konrad Raab Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg Referat Erneuerbare Energien Ziele der EEG-Novellierung Ausbau der Stromerzeugung

Mehr

Regelenergiemarkt für kleine Gülleanlagen

Regelenergiemarkt für kleine Gülleanlagen Das Vorhaben wird bearbeitet von Gefördert durch: Regelenergiemarkt für kleine Gülleanlagen 03KB080: Flex75 Projektträger: Laufzeit: 01.07.2013 31.12.2014 Programmbegleitung: 6. Statuskonferenz, Leipzig,

Mehr

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum EEG 2012

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum EEG 2012 Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum EEG 2012 Nr. V 15/2012 Zusammengestellt von der Arbeitsgruppe V (Betriebs- und volkswirtschaftliche Bewertung) im Biogas Forum Bayern von: Dr. Stefan Rauh Georg Friedl

Mehr

Wirkung der EEG-Novelle

Wirkung der EEG-Novelle Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Naumburger Str. 98, 07743 Jena G. Reinhold BGA- Bau EEG-Novelle 2012 Stand - Wirkung Maisanbau Mai 2011 Wirkung der EEG-Novelle Zubau von Anlagen und installierter

Mehr

16. Fachgespräch der Clearingstelle EEG Anwendungsfragen zur Biomasse im EEG 2012 und EEG 2009

16. Fachgespräch der Clearingstelle EEG Anwendungsfragen zur Biomasse im EEG 2012 und EEG 2009 16. Fachgespräch der Clearingstelle EEG EEG 2012 und an Ass. iur. Elena Richter Mitglied der Clearingstelle EEG Clearingstelle EEG 29. November 2013 1 / 18 Inhalt 1 2 3 4 2 / 18 6 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 EEG

Mehr

EEG 2012 Auswirkungen auf landwirtschaftliche. Björn Staub FG 36 NawaRo, Bioenergie LZ Eichhof, Bad Hersfeld

EEG 2012 Auswirkungen auf landwirtschaftliche. Björn Staub FG 36 NawaRo, Bioenergie LZ Eichhof, Bad Hersfeld EEG 2012 Auswirkungen auf landwirtschaftliche Biogasanlagen Inhalt Entwicklung der gesetzlich garantierten Stromvergütung, Biogasanlagen in Deutschland und Hessen, Erneuerbare Energien Gesetz 2012, Auswirkungen

Mehr

Fragebogen zur Erfassung von Biogasanlagen in der Biogas-Betreiberdatenbank der Landwirtschaftskammer NRW

Fragebogen zur Erfassung von Biogasanlagen in der Biogas-Betreiberdatenbank der Landwirtschaftskammer NRW Fragebogen zur Erfassung von Biogasanlagen in der Biogas-Betreiberdatenbank der Landwirtschaftskammer NRW Seite 1 von 7 1. Allgemeine Angaben: Name der Biogasanlage: Adresse der Biogasanlage: Ansprechpartner:

Mehr

Betriebswirtschaftliche Bewertung unterschiedlicher

Betriebswirtschaftliche Bewertung unterschiedlicher Betriebswirtschaftliche Bewertung unterschiedlicher Gasverwertungskonzepte Inhalt Biogasanlagen in Deutschland und Hessen, Charakteristik von Anlagengrößen, Überblick über Gasverwertungsmöglichkeiten,

Mehr

Hofbiogasanlagen Was geht wo? Dr. Dr. Waldemar Gruber LWK NRW, Bonn

Hofbiogasanlagen Was geht wo? Dr. Dr. Waldemar Gruber LWK NRW, Bonn Hofbiogasanlagen Was geht wo? Dr. LWK NRW, Bonn 1 Ermittlung der Randbedingungen Höhe der Vergütung von Strom und Wärme Beschaffungskosten der Gärsubstrate Baukosten der Biogasanlage Möglichkeiten der

Mehr

Kiel, Sehr geehrte Damen und Herren,

Kiel, Sehr geehrte Damen und Herren, Kiel, 16.02.2017 Sehr geehrte Damen und Herren, mit dem EEG 2017 liegen nun erstmals konkrete Rahmenbedingungen für die Fortführung von Biogasanlagen (über die 20-jährige EEG-Laufzeit hinaus) vor. Daraus

Mehr

Stand der EEG-Novellierung: Veränderungen für landwirtschaftliche Biogasanlagen

Stand der EEG-Novellierung: Veränderungen für landwirtschaftliche Biogasanlagen Stand der EEG-Novellierung: Veränderungen für landwirtschaftliche Biogasanlagen KWS Energiepflanzenkolloquium Legden, 07. November 2011 Dr. Arne Dahlhoff Gliederung 1. Aktuelle Situation der Biogaserzeugung

Mehr

Verfahrenstechnische Konzepte für kleine Biogasanlagen

Verfahrenstechnische Konzepte für kleine Biogasanlagen Verfahrenstechnische Konzepte für kleine Biogasanlagen Landesanstalt für Agrartechnik und Bioenergie Fachtagung Hohenheim 0 1 Biogasforschung in Hohenheim Hohenheimer Biogasertragstest 3x129 Kolbenprober

Mehr

Die Folgeausschreibung für Biogas/Biomasseanlagen

Die Folgeausschreibung für Biogas/Biomasseanlagen Die Folgeausschreibung für Biogas/Biomasseanlagen REFERENT Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht Gesellschafter der Kanzlei Paluka Sobola Loibl & Partner Tätigkeitsschwerpunkt im Recht der Erneuerbaren

Mehr

Optimierungs- und Erweiterungsmöglichkeiten

Optimierungs- und Erweiterungsmöglichkeiten Optimierungs- und Erweiterungsmöglichkeiten Dipl.Ing.agr. Jochen Ackermann Agrarberatung Nordhessen GmbH Frankfurter Str. 295 34134 Kassel Fon: 0561 86256213 Funk: 0170 5612940 Eichhof 26.11.2014 1 Seit

Mehr

Wirtschaftlichkeit von Güllekleinanlagen

Wirtschaftlichkeit von Güllekleinanlagen BLOCK 2.1.: (GÜLLE-)KLEINANLAGEN ALS CHANCE FÜR LANDWIRTSCHAFTLICHE (ÖKO-)BETRIEBE?! Bremen, 27.01.2015 Wirtschaftlichkeit von Güllekleinanlagen Robert Wagner C.A.R.M.E.N. e.v. C.A.R.M.E.N. E.V. Centrales

Mehr

Perspektive Biogas für das Land Baden-Württemberg/Deutschland Konrad Raab Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

Perspektive Biogas für das Land Baden-Württemberg/Deutschland Konrad Raab Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg für das Land Baden-Württemberg/Deutschland Konrad Raab Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg Referat Erneuerbare Energien Aktueller Stand Biogasanlagen Folie 2 Entwicklung

Mehr

Ausschreibung im EEG wie rechnet sich das?

Ausschreibung im EEG wie rechnet sich das? Ausschreibung im EEG wie rechnet sich das? Bodo Drescher Sprecher Arbeitskreis Direktvermarktung Agenda Rahmenbedingungen der Ausschreibung Prüfung der Kostenstrukturen Vergütungen bei der Ausschreibung

Mehr

Stand der Diskussion zur Novellierung des EEG EEG-Novelle

Stand der Diskussion zur Novellierung des EEG EEG-Novelle 15. NRW-Biogastagung Haus Düsse, 27.03.2014 Westfälisch-Lippischer Landwirtschaftsverband e.v. Stand der Diskussion zur Novellierung des EEG EEG-Novelle 2014 - Dr. Thomas Forstreuter Westfälisch-Lippischer

Mehr

Welche Perspektiven eröffnet das EEG 2014 für Bestandsanlagen und neue Projekte. Bildquelle: Wagner

Welche Perspektiven eröffnet das EEG 2014 für Bestandsanlagen und neue Projekte. Bildquelle: Wagner Welche Perspektiven eröffnet das EEG 2014 für Bestandsanlagen und neue Projekte Bildquelle: Wagner Inhalt Strom, Wärme und Kraftstoffe aus Erneuerbaren Energien in Deutschland, Der Weg vom Stromeinspeisegesetz

Mehr

NRW Energiepflanzentagung: Biogas Alternativen zu Mais

NRW Energiepflanzentagung: Biogas Alternativen zu Mais NRW Energiepflanzentagung: Biogas Alternativen zu Mais Rüben als Alternative zu Mais Haus Düsse, 26.05.2010 Dr. Arne Dahlhoff Produktion / Aufbereitung / Konservierung Produktion Bisher sind keine speziellen

Mehr

Kleine Biogasanlagen auf was muss man achten?

Kleine Biogasanlagen auf was muss man achten? Kleine Biogasanlagen auf was muss man achten? Dr. Andreas Lemmer der Universität Hohenheim 13. 14. Januar 2016 Messegelände Ulm Besonderheiten der Güllevergärung Zusammensetzung der Gülle Biomasse (Nachwachsende

Mehr

Wirtschaftlichkeit von Biogasanlagen unter Beachtung der Fruchtfolge, Humusbilanz und Wärmenutzung

Wirtschaftlichkeit von Biogasanlagen unter Beachtung der Fruchtfolge, Humusbilanz und Wärmenutzung Wirtschaftlichkeit von Biogasanlagen unter Beachtung der Fruchtfolge, Humusbilanz und Wärmenutzung Input Planungsgrößen Max. Substratkosten Anzahl 48 Leistung 96 MW Durchschnittl. Leistung 2 kw 26 Wirtschaftlichkeit

Mehr

EEG Neue Vergütungsregelungen u. Voraussetzungen für Biomasseanlagen. GUTcert Bereich Emissionshandel und Energiedienstleistungen

EEG Neue Vergütungsregelungen u. Voraussetzungen für Biomasseanlagen. GUTcert Bereich Emissionshandel und Energiedienstleistungen EEG 2009 Neue Vergütungsregelungen u. Voraussetzungen für Biomasseanlagen GUTcert Bereich Emissionshandel und Energiedienstleistungen Das Erneuerbare-Energien-Gesetz 2009 Der Weg zum EEG 2009: Monitoringbericht

Mehr

Biogasanlagen in NRW - Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven

Biogasanlagen in NRW - Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven Biogasanlagen in NRW - Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven Dr. Joachim Matthias Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen 13. NRW-Biogastagung; Biogas 2012 Wohin geht die Reise? 22. März 2012 im LZ

Mehr

VorgangsID: Betreiber der Stromerzeugungsanlage. Tel.: Fax: Inbetriebnahme: Installierte Leistung:

VorgangsID: Betreiber der Stromerzeugungsanlage. Tel.: Fax: Inbetriebnahme: Installierte Leistung: VERBINDLICHE ERKLÄRUNG ZUR ERMITTLUNG DER FÖRDERFÄHIGKEIT UND DER MAßGEBLICHEN VERGÜTUNGSHÖHE FÜR STROM AUS BIOMASSE-ANLAGEN NACH DEM GESETZ FÜR DEN VORRANG ERNEUERBARER ENERGIEN (ERNEUERBARE- ENERGIEN-GESETZ-EEG)

Mehr

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Uffenheim. Vergleich Flexibilitätsprämie statt Maiszukauf

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Uffenheim. Vergleich Flexibilitätsprämie statt Maiszukauf Vergleich Flexibilitätsprämie statt Maiszukauf Ausgangssituation Biogasanlage ist bereits flexibilisiert und zusätzliche Leistung ist vorhanden. Flexibler Anlagenbetrieb ist möglich. Flexibilitätsprämie

Mehr

Biogas in Brandenburg - Stand & Perspektiven -

Biogas in Brandenburg - Stand & Perspektiven - 11. Fachtagung Biogas 2016 Biogas in Brandenburg - Stand & Perspektiven - Henrik Wendorff Präsident des LBV Brandenburg e.v. Potsdam, den 28.11.2016 Alleskönner: Biogas Verstromung Methaneinspeisung: ins

Mehr

Neue Regelungen im EEG 2014 für die Nutzung von Abfall- und Reststoffen

Neue Regelungen im EEG 2014 für die Nutzung von Abfall- und Reststoffen Neue Regelungen im EEG 2014 für die Nutzung von Abfall- und Reststoffen Dipl. Ing. agr. Regionalbüro Nord über 400 ehrenamtliche Experten Mitglied im Europäischen Biogasverband (EBA) Struktur Fachverband

Mehr

Hinweise zum Vollzug der Genehmigung von Biogasanlagen unter den Bedingungen des neuen Kreislaufwirtschaftsgesetzes und der novellierten 4.

Hinweise zum Vollzug der Genehmigung von Biogasanlagen unter den Bedingungen des neuen Kreislaufwirtschaftsgesetzes und der novellierten 4. Biogas Fachtagung Thüringen 2 / 2012 Hinweise zum Vollzug der Genehmigung von Biogasanlagen unter den Bedingungen des neuen Kreislaufwirtschaftsgesetzes und der novellierten 4. BImSchV Maren Kühn / Referat

Mehr

NQ-Hofbiogasanlage. G e i. e n. e b. n e. i w. NQ-Anlagentechnik GmbH. Dipl.-Ing. (FH) Christian Quirrenbach

NQ-Hofbiogasanlage. G e i. e n. e b. n e. i w. NQ-Anlagentechnik GmbH. Dipl.-Ing. (FH) Christian Quirrenbach NQ-Hofbiogasanlage, e l l ü G e i t d p e n z e n b o a K h n e i i e S n e b a h r i w NQ-Anlagentechnik GmbH Dipl.-Ing. (FH) Christian Quirrenbach 1 Gliederung Vorstellung NQ-Anlagentechnik NQ-Hofbiogasanlage

Mehr

Rechtliche Rahmenbedingungen für Umweltgutachter im EEG 2009

Rechtliche Rahmenbedingungen für Umweltgutachter im EEG 2009 Rechtliche Rahmenbedingungen für Umweltgutachter im EEG 2009 KWK-Bonus Güllebonus / Landschaftspflegebonus Rein pflanzliche Nebenprodukte Luftreinhaltebonus Referent: RA Micha Schulte-Middelich Definition

Mehr

Aktuelle Entwicklungen im EEG. Fokus Landschaftspflegematerial + Reststoffe

Aktuelle Entwicklungen im EEG. Fokus Landschaftspflegematerial + Reststoffe Energetische Nutzung von Landschaftspflegematerial Konferenz am 01./02. März 2011 in Berlin Aktuelle Entwicklungen im EEG Fokus Landschaftspflegematerial + Reststoffe Dr. Bernhard Dreher Bundesministerium

Mehr

Landwirtschaftlicher Buchführungsdienst 2011/2012. Das neue EEG - Überblick

Landwirtschaftlicher Buchführungsdienst 2011/2012. Das neue EEG - Überblick LBD Unternehmerseminar 2011/2012 Das neue EEG - Überblick Inhalt 1. Zweck und Ziel des Gesetzes 2. Allgemeine Vorschriften 3. Was sind Erneuerbare Energien gem. EEG? 4. Windkraft 5. Solare Strahlungsenergie

Mehr

Wirtschaftlichkeit und Perspektiven von Hofbiogasanlagen 10. NRW-Biogastagung

Wirtschaftlichkeit und Perspektiven von Hofbiogasanlagen 10. NRW-Biogastagung Wirtschaftlichkeit und Perspektiven von Hofbiogasanlagen 10. NRW-Biogastagung 26. März 2009, Haus Düsse Übersicht Stromvergütung (EEG2009) alle Angaben in Cent/kWh Grundvergütung Inbetriebnahme bis 150

Mehr

Biogasanlagen des Landkreises Nienburg im Detailblick. Stoffströme Klimabilanzen bedarfsgerechte Stromerzeugung Von Hauke Ahnemann

Biogasanlagen des Landkreises Nienburg im Detailblick. Stoffströme Klimabilanzen bedarfsgerechte Stromerzeugung Von Hauke Ahnemann Biogasanlagen des Landkreises Nienburg im Detailblick Stoffströme Klimabilanzen bedarfsgerechte Stromerzeugung Von Hauke Ahnemann 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004

Mehr

Die Situation in Frankreich

Die Situation in Frankreich Landwirtschaftliche Biogasgewinnung Die Situation in Frankreich Dienstag, 25. Oktober 2016 ITADA-Forum Hirtzfelden Christophe GINTZ Landwirtschaftskammer Elsass Die Biogaswirtschaft in F Rahmenbedingungen

Mehr

Effizienz kleiner Biogasanlagen

Effizienz kleiner Biogasanlagen Effizienz kleiner Biogasanlagen 5. Fachtagung Biogas Potsdam 20.10.2010 Dipl.- Ing. Manfred Gegner Regionalgruppensprecher Berlin-Brandenburg Fachverband Biogas e.v. 1 Herrmann Scheer: Die Steinzeit ging

Mehr

Vermarktung von Strom aus Erneuerbaren Energien

Vermarktung von Strom aus Erneuerbaren Energien Vermarktung von Strom aus Erneuerbaren Energien EEG-Vergütung EEG-Umlage Elektrische Energie Vergütung für Graustrom EEG-Vergütung Lieferanten Kunde 12.03.2013 2 Im Marktprämien-Modell übernimmt der Anlagenbetreiber

Mehr

REFERENT. EEG-2017 Chancen und Risiken für Biogasanlagen. 7. März Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht

REFERENT. EEG-2017 Chancen und Risiken für Biogasanlagen. 7. März Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht EEG-2017 Chancen und Risiken für Biogasanlagen 7. März 2017 REFERENT Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht Gesellschafter der Kanzlei Paluka Sobola Loibl & Partner Tätigkeitsschwerpunkt im Recht

Mehr

Biogas - Neue Trends in Deutschland

Biogas - Neue Trends in Deutschland Biogas - Neue Trends in Deutschland M.Sc. Georg Friedl, Fachverband Biogas e.v. www.exportinitiative.bmwi.de Agenda Fachverband Biogas e.v. Branchenzahlen Politische Rahmenbedingungen Neue Trends in Deutschland

Mehr

Wirtschaftlichkeit der Gülle - Anlagenklasse

Wirtschaftlichkeit der Gülle - Anlagenklasse Wirtschaftlichkeit der Gülle - Anlagenklasse Markus Heinz Bildungszentrum Triesdorf Gliederung Energiewende Zielkonflikte Biogas Biogas EEG 2012 75 kw Gülleanlagen Energiebedarf steigt stetig! Quelle:

Mehr

Biogas und Biomasse im EEG 2012

Biogas und Biomasse im EEG 2012 Büro für Energie und Umwelt - Dipl.-Ing. Peter Vaßen VDI - Karlstraße 80-72581 Dettingen/Erms - www.ib-vassen.de - info@ib-vassen.de 1 Biogas und Biomasse im EEG 2012 Vortrag am 25. Oktober 2011 in Oberharmersbach

Mehr

Neue Entwicklungen auf den

Neue Entwicklungen auf den Neue Entwicklungen auf den Energiemärkten Die Flexibilitätsprämie als Instrument der Direktvermarktung Von Mathias Mier 30.09.2011 Lehrstuhl für Energiesysteme (rof. Erdmann) Fakultät III rozesswissenschaften

Mehr

Dr. Florian Neher LL.M. M.A. Rechtsanwalt

Dr. Florian Neher LL.M. M.A. Rechtsanwalt Dr. Florian Neher LL.M. M.A. Rechtsanwalt Donaustr. 38, 87700 Memmingen Tel.: 08331 6402922 Fax: 08331 6402895 f.neher@kanzlei-neher.de www.kanzlei-neher.de www.kanzlei-neher.de 1 Referent Dr. Florian

Mehr

Aktualisierung der Biogasanlagen-Betreiberdatenbank der Landwirtschaftskammer NRW

Aktualisierung der Biogasanlagen-Betreiberdatenbank der Landwirtschaftskammer NRW Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse Ostinghausen 59505 Bad Sassendorf Fachbereich 73 Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse Ostinghausen, 59505 Bad Sassendorf Tel.:

Mehr

EEG Auswirkungen für die Biogasbranche. Anke Rostankowski

EEG Auswirkungen für die Biogasbranche. Anke Rostankowski EEG 2009 - Auswirkungen für die Biogasbranche Anke Rostankowski Potsdam, 23.10.2008 Gliederung Ausgangslage Ziele Status quo Entwicklung bis 2020 Stromerzeugung aus Biomasse Neufassung des EEG Überblick

Mehr

Das EEG und seine Bedeutung für die Forst- und Holzwirtschaft

Das EEG und seine Bedeutung für die Forst- und Holzwirtschaft Das EEG und seine Bedeutung für die Forst- und Holzwirtschaft Bernd Maier-Staud Referatsleiter Nachwachsende Rohstoffe, Biomassenutzung, Technologie- und Innovationsförderung, Gentechnik bernd.maier-staud@mlur.landsh.de

Mehr

EEG 2012 Chancen und Perspektiven für Biogas

EEG 2012 Chancen und Perspektiven für Biogas EEG 2012 Chancen und Perspektiven für Biogas Dr.-Ing. Wolfgang Urban Ecologic Institute im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Referat KI III 2 - Solarenergie,

Mehr

Landesanstalt für. Gartenbau. Grünlandnutzung: Biorind oder Bioenergie Konkurrenz- oder Kuppelprodukte? Jahrestagung ökologischer Landbau,

Landesanstalt für. Gartenbau. Grünlandnutzung: Biorind oder Bioenergie Konkurrenz- oder Kuppelprodukte? Jahrestagung ökologischer Landbau, Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau SACHSEN-ANHALT Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (LLFG) Jahrestagung ökologischer Landbau, 27.02.2008 Grünlandnutzung: Biorind

Mehr

Wirkung der EEG-Novelle

Wirkung der EEG-Novelle Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Naumburger Str. 98, 7743 Jena G. Reinhold Biogasanlagen mit hohen WD-Anteilen Welche Empfehlungen ergeben sich für die Praxis? Baulehrschau: Perspektiven von

Mehr

Aktuelle Praxisfragen bei Biogasanlagen aus rechtlicher Sicht Biogas Infotage in Ulm (renergie allgäu e.v.)

Aktuelle Praxisfragen bei Biogasanlagen aus rechtlicher Sicht Biogas Infotage in Ulm (renergie allgäu e.v.) Aktuelle Praxisfragen bei Biogasanlagen aus rechtlicher Sicht 19.01.2017 Biogas Infotage in Ulm (renergie allgäu e.v.) REFERENT Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht Gesellschafter der Kanzlei

Mehr

Verbindliche Erklärung

Verbindliche Erklärung Verbindliche Erklärung zur Ermittlung der Förderfähigkeit und der maßgeblichen Vergütungshöhe nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG 2017) Betreiber der Stromerzeugungsanlage Standort der Stromerzeugungsanlage

Mehr

Übersicht über die EEG-Vergütungsregelungen für 2009 gemäß Bundestagsbeschluss zum EEG Vergütung ct/ kwh

Übersicht über die EEG-Vergütungsregelungen für 2009 gemäß Bundestagsbeschluss zum EEG Vergütung ct/ kwh Übersicht über die EEG-Vergütungsregelungen für 2009 gemäß Bundestagsbeschluss zum EEG Die folgenden Tabellen geben einen beispielhaften Überblick für Vergütungen und Degressionen für Anlagen, die im Jahr

Mehr

Dr. Bernhard Dreher Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit

Dr. Bernhard Dreher Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit 10. Fachgespräch der Clearingstelle EEG Berlin, 15. November 2011 Dr. Bernhard Dreher Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Ziele für den Ausbau erneuerbarerer Energien Ausbauziele

Mehr

Das EEG 2012 Auswirkungen auf neue und bestehende Biogasanlagen

Das EEG 2012 Auswirkungen auf neue und bestehende Biogasanlagen Das EEG 2012 Auswirkungen auf neue und bestehende Biogasanlagen Vortrag im Rahmen des BTS Biogas Info Tages am 29.11.2012 in Leipzig Referent: Micha Klewar Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht

Mehr

Neue Aussichten zum EEG

Neue Aussichten zum EEG 8. Mitteldeutscher Bioenergietag am in Colditz Neue Aussichten zum EEG Fachverband Biogas e.v. Referatsleiter Landwirtschaft Agenda Fachverband Biogas e.v. und Branchenzahlen Eckpunkte des EEG Chancen

Mehr

Checkliste zur Berechnung des Ertrags und der Wirtschaftlichkeit einer Biogasanlage. Anschrift

Checkliste zur Berechnung des Ertrags und der Wirtschaftlichkeit einer Biogasanlage. Anschrift Checkliste zur Berechnung des Ertrags und der Wirtscftlichkeit einer Biogasanlage Zur Erstellung einer kostenlosen und unverbindlichen Machbarkeitsstudie benötigen wir im ersten Schritt die wichtigsten

Mehr

Biogasproduktion im Veredelungsbetrieb. Veredelungsbetrieb

Biogasproduktion im Veredelungsbetrieb. Veredelungsbetrieb Gliederung 1. Ausgangsbedingungen 2. Gasproduktion 3. Soll-Ist-Situation nach Preisänderungen 4. Anpassungsreaktionen 5. Wettbewerbsfähigkeit unterschiedlicher Früchte 6. Ausblick Ausgangssituation 160

Mehr

Biogasanlagen in NRW - Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven

Biogasanlagen in NRW - Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven Biogasanlagen in NRW - Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven Dr. Joachim Matthias Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen 13. NRW-Biogastagung; Biogas 2012 Wohin geht die Reise? 22. März 2012 im LZ

Mehr

Biomasse und Biogas in NRW

Biomasse und Biogas in NRW Biomasse und Biogas in NRW Herbsttagung der Landwirtschaftskammer NRW Veredelung und Futterbau im Wettbewerb zu Biogas Martin Hannen Referat Pflanzenproduktion, Gartenbau Gliederung 1. Stand der Biomasse-

Mehr

Handlungsbedarf für bestehende Biogasanlagen nach dem EEG Biogasforum in Obing

Handlungsbedarf für bestehende Biogasanlagen nach dem EEG Biogasforum in Obing Handlungsbedarf für bestehende Biogasanlagen nach dem EEG 2017 Biogasforum 20.04.2017 in Obing REFERENT Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht Gesellschafter der Kanzlei Paluka Sobola Loibl &

Mehr

Die Bioenergie im EEG 2012

Die Bioenergie im EEG 2012 Die Bioenergie im EEG 2012 Wolfgang Urban Ecologic Institute im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Referat KI III 2 -Solarenergie, Biomasse, Geothermie, Markteinführungsprogramme

Mehr

Perspektiven der Biogasnutzung vor dem Hintergrund der Instrumente zur Förderung Erneuerbarer Energien

Perspektiven der Biogasnutzung vor dem Hintergrund der Instrumente zur Förderung Erneuerbarer Energien Perspektiven der Biogasnutzung vor dem Hintergrund der Instrumente zur Förderung Erneuerbarer Energien Wolfgang Urban, Dominik Müller Ecologic Institute im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz

Mehr

Neue Rahmenbedingungen für Bioabfallvergärungsanlagen nach dem EEG 2012

Neue Rahmenbedingungen für Bioabfallvergärungsanlagen nach dem EEG 2012 Humustag der Gütegemeinschaft Kompost Fulda, 30. November 2011 Neue Rahmenbedingungen für Bioabfallvergärungsanlagen nach dem EEG 2012 Dr. Bernhard Dreher Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und

Mehr

Die Einspeisevergütung aus dem EEG stellt sich ab wie folgt dar:

Die Einspeisevergütung aus dem EEG stellt sich ab wie folgt dar: Einspeisevergütung für im Kalenderjahr 2014 neu in Betrieb genommene Eigenerzeugungsanlagen nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz - EEG vom 21.07.2014 (EEG 2014) Grundlage: Zum 1. August 2014 ist das novellierte

Mehr

Regelungen und Anforderungen an die Biomethanerzeugung im EEG 2012. biogaspartner die konferenz

Regelungen und Anforderungen an die Biomethanerzeugung im EEG 2012. biogaspartner die konferenz Regelungen und Anforderungen an die Biomethanerzeugung im EEG 2012 biogaspartner die konferenz am 1. Dezember 2011 in Berlin Rechtsanwalt Dr. Florian Valentin Schnutenhaus & Kollegen Reinhardtstraße 29

Mehr

Regelungen zu Biogas- und Biomasseanlagen

Regelungen zu Biogas- und Biomasseanlagen Regelungen zu Biogas- und Biomasseanlagen REFERENT Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht Gesellschafter der Kanzlei Paluka Sobola Loibl & Partner Tätigkeitsschwerpunkt im Recht der Erneuerbaren

Mehr

Verbindliche Erklärung

Verbindliche Erklärung Verbindliche Erklärung zur Ermittlung der Förderfähigkeit und der maßgeblichen Vergütungshöhe nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG 2014) Betreiber der Stromerzeugungsanlage Standort der Stromerzeugungsanlage

Mehr

Nahwärmenetzplanung unter Berücksichtigung der bedarfsgerechten Fütterung und Eigenstromnutzung

Nahwärmenetzplanung unter Berücksichtigung der bedarfsgerechten Fütterung und Eigenstromnutzung Nahwärmenetzplanung unter Berücksichtigung der bedarfsgerechten Fütterung und Eigenstromnutzung 11.11.2014 Arnold Multerer, Projektentwicklung und Rohstoffe Präsentationstitel Seite 1 Komplettangebot Für

Mehr

Wirtschaftlichkeit der Direktvermarktung Vorstellung unterschiedlicher Konzepte

Wirtschaftlichkeit der Direktvermarktung Vorstellung unterschiedlicher Konzepte Wirtschaftlichkeit der Direktvermarktung Vorstellung unterschiedlicher Konzepte Dr. Waldemar Gruber Landwirtschaftskammer NRW Bonn Dr. Waldemar Gruber 1 Dr. Waldemar Gruber 2 Quelle: Fachverband Biogas

Mehr

Biogas - Neue Trends in Deutschland

Biogas - Neue Trends in Deutschland Biogas - Neue Trends in Deutschland M.Sc. Georg Friedl, Fachverband Biogas e.v. www.exportinitiative.bmwi.de Agenda Fachverband Biogas e.v. Branchenzahlen Politische Rahmenbedingungen Neue Trends in Deutschland

Mehr

Biogasanlagen Immer mehr Gülle gärt im Bottich

Biogasanlagen Immer mehr Gülle gärt im Bottich Biogasanlagen Immer mehr Gülle gärt im Bottich Gülle zu Geld machen ist das Ziel von Landwirten, die Biogasanlagen betreiben. Zwar liefern Energiepflanzen pro Tonne mehr Energie. Trotzdem sind Gülle und

Mehr

Bemessungsleistung bis 2 MW. bis 500 kw

Bemessungsleistung bis 2 MW. bis 500 kw EEG-Vergütungsübersicht für Inbetriebnahmejahr 2015 (ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit) Hinweise: Im EEG 2014 sind 3 Fördermöglichkeiten vorgesehen. Unter diesen kann der Anlagenbetreiber

Mehr

Das EEG 2012 aus Sicht des Fachverbandes Biogas e.v.

Das EEG 2012 aus Sicht des Fachverbandes Biogas e.v. Das EEG 2012 aus Sicht des Fachverbandes Biogas e.v. Volker Schulze, Fachverband Biogas e.v. Regionalreferent Ost 6. Fachtagung Biogas 2011 am 26. Oktober 2011 in Agenda Vorstellung Fachverband Biogas

Mehr

NawaRo- und KWK-Bonus Voraussetzungen und Umsetzungspraxis

NawaRo- und KWK-Bonus Voraussetzungen und Umsetzungspraxis NawaRo- und KWK-Bonus Voraussetzungen und Umsetzungspraxis Biogas-Gemeinschaftsveranstaltung der Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau / KoNaRo u. a., Sachsen-Anhalt am 26. März 2009

Mehr

Das EEG 2014 Veränderungen bei Neubau und Bestandsanlagen Dr. Günter Hälsig Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz

Das EEG 2014 Veränderungen bei Neubau und Bestandsanlagen Dr. Günter Hälsig Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Das EEG 2014 Veränderungen bei Neubau und Bestandsanlagen Dr. Günter Hälsig Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz 9. Fachtagung Biogas 15. Oktober 2014 Einführung neuer Koalitionsvertrag

Mehr

EUCOlino Güllevergärung in kompakter Bauweise

EUCOlino Güllevergärung in kompakter Bauweise EUCOlino Güllevergärung in kompakter Bauweise Perspektiven von güllebetonten (Klein-) Biogasanlagen im EEG 2012, 13.12.2011 Dr. Tino Weber, Vorsitzender der Geschäftsführung Schmack Biogas GmbH Seite 1

Mehr

- Grundvergütung Biomasse -

- Grundvergütung Biomasse - Verbindliche Erklärung zur Ermittlung der Förderfähigkeit und der maßgeblichen Vergütungshöhe für Strom aus Biomasse-Anlagen nach dem Gesetz für den Ausbau erneuerbarer Energien (Erneuerbare-Energien-Gesetz

Mehr

Aufwind für Kreislaufanlagen durch Kopplung mit Biogasanlagen? Ausführungen zu möglichen Boni

Aufwind für Kreislaufanlagen durch Kopplung mit Biogasanlagen? Ausführungen zu möglichen Boni Informationsveranstaltung der Fischereiforschungsstelle BW Fischproduktion in Kreislaufanlagen Aufwind für Kreislaufanlagen durch Kopplung mit Biogasanlagen? Ausführungen zu möglichen Boni Aulendorf, 11.

Mehr

JU Und CSU Veranstaltung am Biogasanlage Appold

JU Und CSU Veranstaltung am Biogasanlage Appold JU Und CSU Veranstaltung am 14.4. 2012 Biogasanlage Appold altmühlenergie Präsentation CSU / JU 14.04.2012 Firmengründung: - 2011 Gesellschafter: T+E Humuswerk GmbH, Bechhofen Energiehof Appold, Seebronn

Mehr

Nutzung der ORC-Technologie in Blockheizkraftwerken

Nutzung der ORC-Technologie in Blockheizkraftwerken Nutzung der ORC-Technologie in Blockheizkraftwerken Kassel, 22.04.2009 Dipl.-Ing. Daniel Depta umwelttechnik & ingenieure GmbH Tel: 0511 96 98 500 E-mail: d.depta@qualitaet.de 22.04.2009 Folie 1 22.04.2009

Mehr

Erdgas und Biogas technische und wirtschaftliche Aspekte aus Sicht der Energieversorgungsunternehmen

Erdgas und Biogas technische und wirtschaftliche Aspekte aus Sicht der Energieversorgungsunternehmen Erdgas und Biogas technische und wirtschaftliche Aspekte aus Sicht der Energieversorgungsunternehmen Biogas Chance oder Risiko für Gasversorgungsunternehmen? Dipl.-Ing. (FH) Leiter Gas- und Wärmedienstleistung/

Mehr

Die Vergütung von Biogasanlagen

Die Vergütung von Biogasanlagen Die Vergütung von Biogasanlagen REFERENT Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht Gesellschafter der Kanzlei Paluka Sobola Loibl & Partner Tätigkeitsschwerpunkt im Recht der Erneuerbaren Energien

Mehr

Regelungen des EEG 2014 für Bioabfallvergärungsanlagen

Regelungen des EEG 2014 für Bioabfallvergärungsanlagen Diskussionspapier 01.08.2014 WITZENHAUSEN-INSTITUT Thema: Regelungen des EEG 2014 für Bioabfallvergärungsanlagen 1 Novellierung des EEG im Jahr 2014 Mit den Zielen der Beschränkung des Strompreisanstiegs

Mehr

Anlagenbegriff und Inbetriebnahme im EEG

Anlagenbegriff und Inbetriebnahme im EEG 19. Fachgespräch der Clearingstelle EEG am in Berlin Anlagenbegriff und Inbetriebnahme im EEG Rechtsanwalt Mitglied im Juristischen Beirat des Fachverbandes Biogas e.v. Übersicht Einleitung Anlagenbegriff

Mehr