Ober Berlin nach Jerusalem: Deutsch land und die hebraische Literatur ZEITSCHRIFT DER HOCHSCHULE FUR J UDISCHE STU DIEN HEIDELBERG BAND 21

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ober Berlin nach Jerusalem: Deutsch land und die hebraische Literatur ZEITSCHRIFT DER HOCHSCHULE FUR J UDISCHE STU DIEN HEIDELBERG BAND 21"

Transkript

1 ZEITSCHRIFT DER HOCHSCHULE FUR J UDISCHE STU DIEN HEIDELBERG BAND 21 Ober Berlin nach Jerusalem: Deutsch land und die hebraische Literatur Uni versi ta tsver lag WINTER Heidelberg i:i n ' Jii1 I HocHscHuLE FO R 01.)1' JODISCHE STUDIE N HEIDELBERG ii?'?1

2 In den Beziehungen der Israelis zu Deutschland vollzieht sich in den letzten Jahren ein signifikanter Umbruch: Auf der einen Seite wird die Zahl der Zeitzeugen und Oberlebenden der Shoah immer geringer, auf der anderen Seite ist das Interesse j unger Israelis an Deutschland als Ziel for Reisen und gar als dauerhafter Aufenthalt so grofs wie nie zuvor. In der zeitgenossischen israelischen Belletristik ist Deutschland ein beherrschendes Thema. Vor diesern Hintergrund fand im Juli 2012 in Heidelberg eine internationale Tagung statt, auf der die wechselvolle und oft kontroverse Rolle Deutschlands in der Diaspora sowie irn heutigen Staat Israel durch die Linse der Literatur betrachtet wurde. Der Titel der Tagung lautete - in Anlehnung an Gershom Scholems Autobiographie Von Berlin nach Jerusalem -»Uber Berlin nach Jerusalem«, wobei die Praposition»iiber«doppeldeutig als Thema aber auch als Station zu verstehen war. Der vorliegende Band versammelt die Beitrage, die Autoren des friihen 20. Jahrhunderts, darunter Micha Yosef Berdyczewski, Shaul Tschernichowsky, Shmuel Yosef Agnon, Chaim Nachman Bialik sowie Natan Zach, Lea Goldberg und Dahn Ben Amotz behandeln. Ein Blick auf ein aktuelles deutsch-israelisches Theaterprojekt, die Rezeptionsgeschichte deutscher Literatur in Israel sowie die Geschichte der literarischen Beilage der Tageszeitung Haaretz runden das Bild ab. Beitrage zum Schwerpunkt von: Nitza Ben Dov, Nili Gold, Avner Holtzman, Tamara Or, Na'ama Sheffi, Yfaat Weiss, Benny Ziffer, Anat Feinberg, Karen Frankenstein, Mirjam Korner und Yana Lemberska. ISSN I03 5 ISBN I82-2

3 Band 21'~ 2on ZEITSCHRIFT DER HOCHSCHULE FUR JUDISCHE STU DIEN HEIDELBERG Ober Berlin nach Jerusalem: Deutsch land und die hebraische Literatur Germany and Hebrew Literature Universitatsverlag WINTER Heidelberg

4 IN HALT Vorwort III Ober Berlin nach Jerusalem: Deutsch/and und die hebriiische Literatur I Germany and Hebrew Literature AVNER HOLTZMAN Micha Josef Berdyczewski in Germany: Between East and West 1 J6RG SCHULTE Saul Tchernichowsky and V ladislav Khodasevich. A Chapter in Philological Cooperation TAMARA OR Ki Mi-Berlin teze Torah: Concepts of Hebrew Diaspora in the 1920s 29 NITZA BEN Dov "A Story about Fortune-Telling" - The Jews of Germany in the First World War as Seen Through S. Y. Agnon's Novel Thus Far BENNY ZlFFER Disclosing the clandestine Israeli-German Liaison: Confessions of a Literary Editor YFAAT WEISS Leah Goldberg's Insight into the,,courage to Embrace the M undane" 53 Niu GOLD Mother Tongue and Mother Land in the Works of Natan Zach 59 ANAT FEINBERG 'Two d ifferent worlds and a cemete1-y"between them': Dahn Ben Amotz's novel To Remember, To Forget KAREN FRANKENSTEIN Between Berlin and Tel Aviv: Katharina Hacker and Chaim Be'er 81 YANA LEMBERSKA Ruth Almogs Ein Engel aus Papier (1933) - eine Gesellschaft von,,anderen" aus der Sicht einer Sabrit MIRJAM KORNER Yoram Kaniuk's The Last Berliner 101

5 VIII lnhalt REGINA EHRISMANN German-Israeli Relationship in Theatre -The cooperation of Heidelberg Theatre with Beit Lessin in Tel Aviv NA'AMA SHEFFI Between Germanophobia and Germanophilia: Israelis read German Literature Rezensionen und Rezensionsartikel HANNA LISS Simone Haeberli, Der ji.idische Gelehrte iin Mittelalter. Christliche Imaginationen zwischen Idealisierung und Damonisierung ELKE MORLOK Gerold Necker, Humanistische Kabbala im Barock. Leben und Werk des Abraham Cohen de Herrera VLAD!SLAV SLEPOY Roland Tasch, Samson Raphael Hirsch. Ji.idische Erfahrungswelten im historischen Kontext MARK KRASNOV Diana Wang, Die versteckten Kinder. Aus dem Holocaust nach Buenos Aires Bei der Redaktion eingegangene Bucher Autorenverzeichnis

6 AUTORENVERZEICHNIS DR. NrTZA BEN Dov, Professorin for Hebraische Literatur an der Haifa University. REGINA EHRISMANN, M.A. in Jlidischen Studien an der Hochschule filr Jlidische Studien Heidelberg und Islamwissenschaften an der Universit~it Heidelberg. DR. ANAT FEINBERG, Honorarprofessorin im Fach Jlidische Literaturen an der Hochschule filr Jlidische Studien Heidelberg. KAREN FRANKENSTEIN, M.A. in Judaistik an der FU Berlin. Zurzeit Promotion im Fach Jlidische Literaturen. DR. Nru GOLD, Professorin filr Moderne Hebraische Literatur am Department of Near Eastern Languages and Civilizations der Penn University, Philadelphia. DR. AVNER HOLTZMAN, Professor flir Hebraische Literatur an der Tel Aviv University. MrRJAM KORNER, M.A. in Jlidischen Studien an der Hochschule flir Jlidische Studien Heidelberg und Religionswissenschaft an der Universitat Heidelberg. MARK KRASNOV, Staatsexamensstudiengang in Ji.idischer Religionslehre an der Hochschule filr Jlidische Studien sowie in Spanisch, Hebraisch und Latein an der Universitat Heidelberg. YANA LEMBERSKA, M.A. in Jlidischen Studien an der Hochschule flir Jlidische Studien Heidelberg und Europaischer Kunstgeschichte an der Universitat Heidelberg. Zurzeit Promotion im Fach Ji.idische Literaturen. DR. HANNA Liss, Professorin flir Bibel und ji.idische Bibelauslegung an der Hochschule flir Jlidische Studien Heidelberg. DR. ELKE MORLOK, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fach Jlidische Philosophie und Geistesgeschichte an der Hochschule for Ji.idische Studien Heidelberg. DR. TAMARA OR studierte Geschichte und Jlidische Studien in Berlin und Jerusalem. Leitet das Promotionsreferat der Heinrich-Boll-Stiftung. DR. JbRG SCHULTE, Honorary Research Associate am Department of Hebrew and Jewish Studies am University College London. PROFESSOR NA'AMA SHEFF!, Associate Professor an der School of Communication des Sapir College in Sderot, Israel. VLADISLAV SLEPOY, M.A., Doktorand im Fach Talmud an der Hochschule flir Jlidische Studien Heidelberg.

7 138 A utorenverzeichnis DR. YFAAT W EISS, Professorin am Department of Jewish History and Contemporary Jewry der Hebrew U niversity in Jerusalem. B ENNY ZlFFER, Herausgeber und Autor der literarischen Beilage der Zeitung Haaretz.

Das Studium des Judentums und die jüdisch-christliche Begegnung

Das Studium des Judentums und die jüdisch-christliche Begegnung Institut für Jüdisch-Christliche Forschung IJCF SYMPOSIUM Das Studium des Judentums und die jüdisch-christliche Begegnung 23. 25. OKTOBER 2011 UNIVERSITÄT LUZERN, FROHBURGSTRASSE 3, LUZERN Bild: Larry

Mehr

Sommer Verzeichnis der Lehrveranstaltungen. Hochschule für Jüdische Studien (HfJS) (Stand: )

Sommer Verzeichnis der Lehrveranstaltungen. Hochschule für Jüdische Studien (HfJS) (Stand: ) UNIVERSITÄT HEIDELBERG Verzeichnis der Lehrveranstaltungen () Die ausführliche Darstellung der Veranstaltungen findet sich unter http://lsf.uni-heidelberg.de Hochschule für Jüdische Studien, Landfriedstr.

Mehr

Dan Bar-On wurde 1938 in Haifa geboren, wohin seine deutsch-jüdischen Eltern immigriert waren. Nur knapp waren sie dem Holocaust entkommen.

Dan Bar-On wurde 1938 in Haifa geboren, wohin seine deutsch-jüdischen Eltern immigriert waren. Nur knapp waren sie dem Holocaust entkommen. Dan Bar-On wurde 1938 in Haifa geboren, wohin seine deutsch-jüdischen Eltern immigriert waren. Nur knapp waren sie dem Holocaust entkommen. Mehr als zwei Jahrzehnte arbeitete Dan Bar-On in einem Kibbuz.

Mehr

Lehrangebot für Magisterstudiengang, Staatsexamen und Rabbinerausbildung

Lehrangebot für Magisterstudiengang, Staatsexamen und Rabbinerausbildung 1 von 5 26.02.2007 19:29 Informationssystem der Universität Heidelberg Config eg Semester: WS 2006/2007 Hochschule für Jüdische Studien Abkürzungsschlüssel HfJS HS = Hörsaal, Hochschule für Jüdische Studien,

Mehr

WiSe 2013/14. Verzeichnis der Lehrveranstaltungen. Hochschule für Jüdische Studien (HfJS) (Stand: )

WiSe 2013/14. Verzeichnis der Lehrveranstaltungen. Hochschule für Jüdische Studien (HfJS) (Stand: ) UNIVERSITÄT HEIDELBERG Verzeichnis der Lehrveranstaltungen () Die ausführliche Darstellung der Veranstaltungen findet sich unter http://lsf.uni-heidelberg.de Hochschule für Jüdische Studien, Landfriedstr.

Mehr

Vorlesungsankündigungen - Wintersemester 1999/2000

Vorlesungsankündigungen - Wintersemester 1999/2000 27. Juli 1999 Vorlesungsankündigungen - Wintersemester 1999/2000 Semesterdauer 01.10.1999-31.03.2000 Vorlesungsdauer 18.10.1999-18.02.2000 Inhalt: Abkürzungsschlüssel Bibel und Jüdische Bibelauslegung

Mehr

Gottesverständnisse im Judentum

Gottesverständnisse im Judentum Konferenz Gottesverständnisse im Judentum Traditionen und Interpretationen 28. 30. Juni 2017 Frankfurt am Main ZENTRALRAT DER JUDEN IN DEUTSCHLAND Körperschaft des öffentlichen Rechts Bildungsabteilung

Mehr

Judaistik / Jüdische Studien (Zwei-Fach-Bachelor)

Judaistik / Jüdische Studien (Zwei-Fach-Bachelor) Judaistik / Jüdische Studien Allgemeine Informationen Studienabschluss Umfang Regelstudienzeit Studienbeginn Studienform Studiengebühren Zulassungsbeschränkung Studieren ohne Hochschulreife Fachspezifische

Mehr

kultur- und sozialwissenschaften

kultur- und sozialwissenschaften Felicitas Schmieder Thomas Sokoll Jürgen G. Nagel Eva Ochs Einführung in die Geschichtswissenschaft Kurseinheit 1: Kultur und Geschichte: Historische Perspektiven kultur- und sozialwissenschaften Das Werk

Mehr

Humboldt Colloquium Bridges to the Future: German-Israeli Scientific Relations

Humboldt Colloquium Bridges to the Future: German-Israeli Scientific Relations Humboldt Colloquium Humboldt Colloquium, Preliminary Programme as of May 2016 Wednesday, 21 September 2016 Conference Venue:, Porter School Building *** 2:00 p.m. Information Session: Funding Opportunities

Mehr

Pädagogische Hochschule Heidelberg - FB II - Fach Englisch Fachinterne Meldung zur mündlichen Prüfung im Frühjahr/Herbst 20...

Pädagogische Hochschule Heidelberg - FB II - Fach Englisch Fachinterne Meldung zur mündlichen Prüfung im Frühjahr/Herbst 20... Pädagogische Hochschule Heidelberg - FB II - Fach Englisch Fachinterne Meldung zur mündlichen Prüfung im Frühjahr/Herbst 20... Name: (Zutreffendes bitte unterstreichen) E-Mail: Telefon: Studienbeginn Englisch:

Mehr

Deutsch-jüdische Presse und jüdische Geschichte: Dokumente, Darstellungen, Wechselbeziehungen, Band 2

Deutsch-jüdische Presse und jüdische Geschichte: Dokumente, Darstellungen, Wechselbeziehungen, Band 2 Deutsch-jüdische Presse und jüdische Geschichte: Dokumente, Darstellungen, Wechselbeziehungen, Band 2 Religion und Politik in der europäisch-jüdischen Presse vor der Shoah Antisemitismus, Faschismus und

Mehr

Identität, Nation, Sprache Jüdische Geschichte und jüdisches Gedächtnis Der Westen im Osten, der Osten im Westen Konzepte jüdischer Kultur

Identität, Nation, Sprache Jüdische Geschichte und jüdisches Gedächtnis Der Westen im Osten, der Osten im Westen Konzepte jüdischer Kultur Deutsch-jüdische Presse und jüdische Geschichte: Dokumente, Darstellungen, Wechselbeziehungen, Band 1 Identität, Nation, Sprache Jüdische Geschichte und jüdisches Gedächtnis Der Westen im Osten, der Osten

Mehr

Ehring Ehlers. Ratgeber Trauma und Posttraumatische Belastungsstörung. Informationen für Betroffene und Angehörige

Ehring Ehlers. Ratgeber Trauma und Posttraumatische Belastungsstörung. Informationen für Betroffene und Angehörige Ehring Ehlers Ratgeber Trauma und Posttraumatische Belastungsstörung Informationen für Betroffene und Angehörige Ratgeber Trauma und Posttraumatische Belastungsstörung Ratgeber zur Reihe Fortschritte der

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Juli Zeh: Corpus Delicti - ein Prozess

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Juli Zeh: Corpus Delicti - ein Prozess Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Juli Zeh: Corpus Delicti - ein Prozess Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Band 317 Textanalyse und Interpretation

Mehr

Exposé zu einem Roman

Exposé zu einem Roman Dr. Gesine Palmer Steinmetzstr. 31 10783 Berlin Exposé zu einem Roman Inhalt: Titel 2 Inhalt 3 Arbeitsweise 5 CV 6 1 Titel Achilles. Mein Roman des Romans meines Vaters Der Romantitel verbindet den Namen

Mehr

Humboldt Colloquium Bridges to the Future: German-Israeli Scientific Relations

Humboldt Colloquium Bridges to the Future: German-Israeli Scientific Relations Humboldt Colloquium Humboldt Colloquium, Preliminary Programme as of February 2016 Wednesday, 21 September 2016 Conference Venue: *** 2:00 p.m. Information Session: Funding Opportunities for Research Collaborations

Mehr

Herausgeber (mit Matthias Herrgen) der Zeitschrift Interdisziplinäre Anthropologie Jahrbuch 2013/1 (Springer VS)

Herausgeber (mit Matthias Herrgen) der Zeitschrift Interdisziplinäre Anthropologie Jahrbuch 2013/1 (Springer VS) Prof. Dr. Gerald Hartung Philosophisches Seminar Bergische Universität Wuppertal Forschung Meine Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Kulturphilosophie, Philosophische Anthropologie, Religionsphilosophie

Mehr

Ostasien in der Globalisierung

Ostasien in der Globalisierung Zum Inhalt: Aus europäischer Sicht ist Ostasien vor allem Nutznießer der Globalisierung und damit zu einer Herausforderung für den Westen geworden. Tatsächlich stellt die Dynamik der Globalisierungsprozesse

Mehr

Prof. Dr. Gerald Hartung Philosophisches Seminar Bergische Universität Wuppertal

Prof. Dr. Gerald Hartung Philosophisches Seminar Bergische Universität Wuppertal Prof. Dr. Gerald Hartung Philosophisches Seminar Bergische Universität Wuppertal Forschung Meine Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Kulturphilosophie, Philosophische Anthropologie, Theorie und

Mehr

Judaistik / Jüdische Studien (Zwei-Fach-Bachelor)

Judaistik / Jüdische Studien (Zwei-Fach-Bachelor) Judaistik / Jüdische Studien Allgemeine Informationen Studienabschluss Umfang Regelstudienzeit Studienbeginn Studienform Studiengebühren Zulassungsbeschränkung Studieren ohne Hochschulreife Fachspezifische

Mehr

University of Gdańsk Polish German Cooperation ASICO

University of Gdańsk Polish German Cooperation ASICO University of Gdańsk Polish German Cooperation ASICO 18.11.2011 Erasmus Programme Bilateral Agreements with German Universities Fachhochschule Stralsund Hochschule Bremen Heinrich-Heine Universität Fredrich-Schiller-Universität

Mehr

Geschichte des jüdischen Volkes

Geschichte des jüdischen Volkes Geschichte des jüdischen Volkes Von den Anfängen bis zur Gegenwart Unter Mitwirkung von Haim Hillel Ben-Sasson, Shmuel Ettinger s Abraham Malamat, Hayim Tadmor, Menahem Stern, Shmuel Safrai herausgegeben

Mehr

Fotos: Privatarchiv Maria Pawelke Ägyptens Premier Muhammad Nagib begrüsst den Bonner Botschafter Dr. Günther Pawelke, der sich in Kairo Mitte

Fotos: Privatarchiv Maria Pawelke Ägyptens Premier Muhammad Nagib begrüsst den Bonner Botschafter Dr. Günther Pawelke, der sich in Kairo Mitte Fotos: Privatarchiv Maria Pawelke Ägyptens Premier Muhammad Nagib begrüsst den Bonner Botschafter Dr. Günther Pawelke, der sich in Kairo Mitte Oktober 1952 akkreditierte 1 Muhammad Nagib, als Führer abgelöst

Mehr

Die Vier Bücher zur Architektur. Click here if your download doesn"t start automatically

Die Vier Bücher zur Architektur. Click here if your download doesnt start automatically Die Vier Bücher zur Architektur Click here if your download doesn"t start automatically Die Vier Bücher zur Architektur Andrea Palladio Die Vier Bücher zur Architektur Andrea Palladio Download Die Vier

Mehr

Judaica in der Region

Judaica in der Region Judaica in der Region Das Judaica-Portal Berlin-Brandenburg judaica.kobv.de KOBV, Zentrum Jüdische Studien, Fachverbund Judaica 1 Virtueller Katalog (VK) Judaica (2005-2016) Seit 2005 beim KOBV online.

Mehr

Netznews. South Jerusalem. Botschaft Israel. ARD-Studio Tel Aviv. Haaretz. Israel21c. The Jerusalem Post

Netznews. South Jerusalem. Botschaft Israel. ARD-Studio Tel Aviv. Haaretz. Israel21c. The Jerusalem Post Linkliste Netznews Hier lesen Sie Neues von Blogs und Websites. Wir aggregieren für Sie die neusten Nachrichten von deutsch- und englischsprachigen Seiten. http://www.zlb.de/ueber_uns/impressum South Jerusalem

Mehr

Wissenschaft als persönliches Erlebnis

Wissenschaft als persönliches Erlebnis Hans Jonas Wissenschaft als persönliches Erlebnis Vandenhoeck & Ruprecht V&R HANS JONAS Wissenschaft als persönliches Erlebnis VANDENHOECK & RUPRECHT IN GÖTTINGEN Hans Jonas Geboren 1903 in Mönchengladbach,

Mehr

EINLADUNG DEUTSCHE GEWERKSCHAFTEN UND ISRAEL. Tagung in Kooperation mit dem Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien, Potsdam

EINLADUNG DEUTSCHE GEWERKSCHAFTEN UND ISRAEL. Tagung in Kooperation mit dem Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien, Potsdam EINLADUNG 16. 17. April 2018, Berlin DEUTSCHE GEWERKSCHAFTEN UND ISRAEL Tagung in Kooperation mit dem Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien, Potsdam KONFERENZ Die personellen Verbindungen

Mehr

Elke Benicke. Auswandern nach Spanien Viele Tipps und Infos zu Einreise und Formalitäten, Jobsuche und Leben in Spanien

Elke Benicke. Auswandern nach Spanien Viele Tipps und Infos zu Einreise und Formalitäten, Jobsuche und Leben in Spanien Elke Benicke Auswandern nach Spanien Viele Tipps und Infos zu Einreise und Formalitäten, Jobsuche und Leben in Spanien Elke Benicke Auswandern nach Spanien Viele Tipps und Infos zu Einreise und Formalitäten,

Mehr

Early Modern Jewish History as Sacred History

Early Modern Jewish History as Sacred History 5 th Conference of the Research-Cluster The Jewish Holy Roman Empire Early Modern Jewish History as Sacred History Confrontation, Exchange, and Transfer 28-30 March 2009 2 Programm - Programme Beginn:

Mehr

Hochschule für Jüdische Studien. Handbuch der Module. für den Masterstudiengang. Jüdische Studien. Hauptfach. Stand:

Hochschule für Jüdische Studien. Handbuch der Module. für den Masterstudiengang. Jüdische Studien. Hauptfach. Stand: Hochschule für Jüdische Studien Handbuch der Module für den Masterstudiengang Jüdische Studien Hauptfach Stand: 13.01.2016 Lehrveranstaltungen Module SpK Sprachkurs S Seminar EwM Erweiterungsmodul V Vorlesung

Mehr

Yale Humboldt Consumer Law Lectures

Yale Humboldt Consumer Law Lectures Monday, June 6, 2016, 2 7 p.m. Humboldt University Berlin, Senatssaal Yale Humboldt Consumer Law Lectures Prof. Richard Brooks Professor of Law, Columbia Law School Prof. Henry B. Hansmann Professor of

Mehr

Bishop s University Fall 2005 Department of Modern Languages. GERMAN 384 Second Half of the Twentieth Century German Literature and Culture

Bishop s University Fall 2005 Department of Modern Languages. GERMAN 384 Second Half of the Twentieth Century German Literature and Culture Bishop s University Fall 2005 Department of Modern Languages GERMAN 384 Second Half of the Twentieth Century German Literature and Culture Instructor Dr. Katharina Aulls Office Divinity 37 Telephone 822-9600,

Mehr

Einführung in die Geschichtswissenschaft

Einführung in die Geschichtswissenschaft Thomas Sokoll Jürgen G. Nagel Achim Landwehr Einführung in die Geschichtswissenschaft Kurseinheit 1: Kultur und Geschichte: Historische Perspektiven Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch

Mehr

Dr. Moshe Navon. Ein junger Jude in Tel-Aviv hört von weitem auf einer Baustelle ein sich immer

Dr. Moshe Navon. Ein junger Jude in Tel-Aviv hört von weitem auf einer Baustelle ein sich immer Dr. Moshe Navon Sehr gehrten Damen und Herren, Gestatten Sie mir, einen alten Witze von 1938 zu erzählen: Ein junger Jude in Tel-Aviv hört von weitem auf einer Baustelle ein sich immer wiederholendes,

Mehr

Interdisziplinäre Vortragsreihe (IVR) Heidelberg

Interdisziplinäre Vortragsreihe (IVR) Heidelberg www.ivr-heidelberg.de Interdisziplinäre Vortragsreihe (IVR) Heidelberg. 22.6.2017 Interdisziplinäre Vortragsreihe (IVR) Heidelberg. 22.6.2017 www.ivr-heidelberg.de www.facebook.de/ivrheidelberg Interdisziplinäre

Mehr

Bachelor of Arts in Judaistik

Bachelor of Arts in Judaistik Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Institut für Jüdisch-Christliche Forschung INFORMATIONEN ZUM STUDIENGANG Bachelor of Arts in Judaistik Foto: Verena Lenzen, Tel Aviv Studieninhalte Judaistik

Mehr

Erhalten! Wozu? Perspektiven für Zeppelintribüne, Zeppelinfeld und das ehemalige Reichsparteitagsgelände

Erhalten! Wozu? Perspektiven für Zeppelintribüne, Zeppelinfeld und das ehemalige Reichsparteitagsgelände Erhalten! Wozu? Perspektiven für Zeppelintribüne, Zeppelinfeld und das ehemalige Reichsparteitagsgelände Aufsatzband zur gleichnamigen Tagung am 17./18. Oktober 2015 in Nürnberg Herausgegeben von Julia

Mehr

Länderbezogene Förderungen Stipendien & Austauschprogramme. Mag. Francesca Bagaggia Länderzentren/Internationale Dienste

Länderbezogene Förderungen Stipendien & Austauschprogramme. Mag. Francesca Bagaggia Länderzentren/Internationale Dienste Länderbezogene Förderungen Stipendien & Austauschprogramme Mag. Francesca Bagaggia Länderzentren/Internationale Dienste Frankreich-Schwerpunkt Italien-Zentrum Zentrum für Kanadastudien AIANI Austria-Israel

Mehr

Gestalten und Geschichten der Hebräischen Bibel

Gestalten und Geschichten der Hebräischen Bibel Gestalten und Geschichten der Hebräischen Bibel Jerusalemer Texte Schriften aus der Arbeit der Jerusalem-Akademie herausgegeben von Hans-Christoph Goßmann Band 6 Verlag Traugott Bautz Hans-Christoph Goßmann

Mehr

!!! Frau Dr. Ulrike Schulz

!!! Frau Dr. Ulrike Schulz Frau Dr. Ulrike Schulz Unabhängige Historikerkommission zur Aufarbeitung der Geschichte des Reichsarbeitsministeriums in der Zeit des Nationalsozialismus Humboldt- Universität zu Berlin Institut für Geschichtswissenschaften

Mehr

Prepositions are words that give information to the reader. Vorwörter geben dem Leser Informationen.

Prepositions are words that give information to the reader. Vorwörter geben dem Leser Informationen. What is the role of prepositions? Prepositions are words that give information to the reader. They can tell us where something takes place when something takes place why something takes place or give a

Mehr

S T I P E N D I E N P R O G R A M M

S T I P E N D I E N P R O G R A M M H E R B E R T Q U A N D T - S T I F T U N G T R I A L O G D E R K U L T U R E N S T I P E N D I E N P R O G R A M M für Nachwuchsjournalisten aus Deutschland, Israel, Palästina KONTAKT Herbert Quandt-Stiftung

Mehr

Veröffentlichungen des Nordost-Instituts

Veröffentlichungen des Nordost-Instituts Lebenswelt Ghetto Veröffentlichungen des Nordost-Instituts Band 18 2013 Harrassowitz Verlag. Wiesbaden Lebenswelt Ghetto Alltag und soziales Umfeld während der nationalsozialistischen Verfolgung Herausgegeben

Mehr

Öffentliche Veranstaltung aus Anlass des 60-jährigen Bestehens des Staates Israel in Würdigung der Shoah Überlebenden

Öffentliche Veranstaltung aus Anlass des 60-jährigen Bestehens des Staates Israel in Würdigung der Shoah Überlebenden Aktion Sühnezeichen Friedensdienste Heinrich Böll Stiftung Öffentliche Veranstaltung aus Anlass des 60-jährigen Bestehens des Staates Israel in Würdigung der Shoah Überlebenden Leben nach dem Überleben

Mehr

Den Gegner schützen?

Den Gegner schützen? Studien zur Friedensethik Studies on Peace Ethics 47 Bernhard Koch [Hrsg.] Den Gegner schützen? Zu einer aktuellen Kontroverse in der Ethik des bewaffneten Konflikts Nomos Das Institut für Theologie und

Mehr

Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie

Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie ychoritte Fortschritte Martin der Psychotherapie Hautzinger Fortschritte Thomas der Psychotherapie D. MeyerFortschritte pie Fortsch rapie Forthotherapie Psychotherapie Bipolar Fortschritte der Psychotherapie

Mehr

Jüdisch leben in der modernen Welt Fragen und Zugänge. Sommerakademie für Studierende Juli Bildungsabteilung

Jüdisch leben in der modernen Welt Fragen und Zugänge. Sommerakademie für Studierende Juli Bildungsabteilung Alles koscher? Jüdisch leben in der modernen Welt Fragen und Zugänge Sommerakademie für Studierende 21. - 25. Juli 2014 OM MER AKA DEMIE Bildungsabteilung im Zentralrat der Juden in Deutschland SOMMERAKADEMIE

Mehr

Stimmen aus dem Netz der virtuelle Zeitzeuge

Stimmen aus dem Netz der virtuelle Zeitzeuge Verena Lucia Nägel // verena.naegel@fu-berlin.de Center für Digitale Systeme, Multimediale Archive Stimmen aus dem Netz der virtuelle Zeitzeuge Das Visual History Archive des USC Shoah Foundation Institute

Mehr

GUNNAR HERING- LECTURES

GUNNAR HERING- LECTURES Auftaktveranstaltung Dienstag, 19. April 2016, 18:00 Uhr 1980, Bronze, 110 cm. Courtesy the estate of the artist/julia Frank-Avramidi. Foto: Atelier Neumann, Wien Joannis Avramidis Mittlere Sechsfigurengruppe

Mehr

Workshop "Was kann für die gegenwärtige Zuwanderung nach Deutschland und Europa aus der Geschichte gelernt werden?" am 3. Dezember 2015 in Bonn

Workshop Was kann für die gegenwärtige Zuwanderung nach Deutschland und Europa aus der Geschichte gelernt werden? am 3. Dezember 2015 in Bonn Workshop "Was kann für die gegenwärtige Zuwanderung nach Deutschland und Europa aus der Geschichte gelernt werden?" am 3. Dezember 2015 in Bonn Lebensläufe der Mitwirkenden Teilnehmer: Dr. Sebastian Berg,

Mehr

Teilnehmer. Dr. Eckhart Arnold Universität Bayreuth Institut für Philosophie Postfach 95440 Bayreuth Tel: 0921/55-4159 eckhart_arnold@hotmail.

Teilnehmer. Dr. Eckhart Arnold Universität Bayreuth Institut für Philosophie Postfach 95440 Bayreuth Tel: 0921/55-4159 eckhart_arnold@hotmail. Teilnehmer Prof. Dr. Dr. Marlies Ahlert Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Universitätsring 3 06108 Halle Tel. 0345-552-3440 Fax 0345-552-7127 marlies.ahlert@wiwi.uni-halle.de

Mehr

Vorlesungsverzeichnis für das SS 2015

Vorlesungsverzeichnis für das SS 2015 Institut für fremdsprachliche Philologien Fach Anglistik Vorlesungsverzeichnis für das SS 2015 Änderungen vorbehalten Bachelor of Education Modul 1 Einführung in die Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft

Mehr

There are 10 weeks this summer vacation the weeks beginning: June 23, June 30, July 7, July 14, July 21, Jul 28, Aug 4, Aug 11, Aug 18, Aug 25

There are 10 weeks this summer vacation the weeks beginning: June 23, June 30, July 7, July 14, July 21, Jul 28, Aug 4, Aug 11, Aug 18, Aug 25 Name: AP Deutsch Sommerpaket 2014 The AP German exam is designed to test your language proficiency your ability to use the German language to speak, listen, read and write. All the grammar concepts and

Mehr

Lehramtsstudiengänge Philosophische Fakultät

Lehramtsstudiengänge Philosophische Fakultät Lehramtsstudiengänge Philosophische Fakultät POS Abbildungsdokumentation Französisch Deutsch Englisch Geschichte Latein Griechisch Italienisch Philosophie Sozialwissenschaften Jan Ehlert Thomas Güth erstellt:

Mehr

Herausgegeben von Wolfgang Grünberg und Wolfram Weiße. (Hamburger Universitätsreden Neue Folge 8. Herausgeber: Der Präsident der Universität Hamburg)

Herausgegeben von Wolfgang Grünberg und Wolfram Weiße. (Hamburger Universitätsreden Neue Folge 8. Herausgeber: Der Präsident der Universität Hamburg) VITA aus: Zum Gedenken an Dorothee Sölle Herausgegeben von Wolfgang Grünberg und Wolfram Weiße (Hamburger Universitätsreden Neue Folge 8. Herausgeber: Der Präsident der Universität Hamburg) S. 111-112

Mehr

Veroffentlichungen aus der Geomedizinischen Forschungsstelle. der Heidelberger Akademie der Wissenschaften

Veroffentlichungen aus der Geomedizinischen Forschungsstelle. der Heidelberger Akademie der Wissenschaften Veroffentlichungen aus der Geomedizinischen Forschungsstelle (Leiter: Professor Dr. Ores. h. c. G. Schettler) der Supplement zu den Sitzungsberichten der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse J ahrgang

Mehr

Der Zitterer / Shaker

Der Zitterer / Shaker SWR2 KÜNSTLERISCHES WORT / HÖRSPIEL Prix Marulic 2016 Hörspiel / Short Form Der Zitterer / Shaker von/ by Hugo Rendler Sie ist zweiundachtzig. Und sie erinnert sich an weit entfernte Zeiten, als sie noch

Mehr

Environmental management in German institutions of higher education: Lessons learnt and steps toward sustainable management

Environmental management in German institutions of higher education: Lessons learnt and steps toward sustainable management Environmental management in German institutions of higher education: Lessons learnt and steps toward sustainable management Lüneburg, Juni 23/24, 2005 Joachim Müller Sustainable Management of Higher Education

Mehr

Intensifiers and Reflexive Pronouns in English and Mandarin Chinese

Intensifiers and Reflexive Pronouns in English and Mandarin Chinese Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 469 Intensifiers and Reflexive Pronouns in English and Mandarin Chinese A Contrastive Study Bearbeitet

Mehr

Gottesdienst in aramäischer und deutscher Sprache nach syrisch-orthodoxem Ritus Sonntag, den 23. Oktober Uhr, Christuskirche Heidelberg

Gottesdienst in aramäischer und deutscher Sprache nach syrisch-orthodoxem Ritus Sonntag, den 23. Oktober Uhr, Christuskirche Heidelberg ERZDIÖZESE DER SYRISCH-ORTHODOXEN KIRCHE VON ANTIOCHIEN IN DEUTSCHLAND 3000 JAHRE ARAMÄISCH BIS ZUR GEGENWART VON DEN ANFÄNGEN ܘܪܝܝܐ ܫܢܝ ܕܠܫܢܐ ܐܠܦܝܐܐ ܬܠܬܐ ܘܪܝܝܐ ܫܢܝ ܕܠܫܢܐ ܐܠܦܝܐܐ ܬܠܬܐ من بريشية عدما ليومن

Mehr

Hornburg 250 Jahre Synagoge und ihre jüdische Gemeinde Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur fördert Forschungsprojekt

Hornburg 250 Jahre Synagoge und ihre jüdische Gemeinde Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur fördert Forschungsprojekt Hornburg 250 Jahre Synagoge und ihre jüdische Gemeinde Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur fördert Forschungsprojekt Modell der ehemaligen Synagoge in Hornburg, M 1:50, Modellbau

Mehr

Hochschule für Jüdische Studien. Lehrangebot für Magisterstudiengang, Staatsexamen und Rabbinerausbildung. Bibel und jüdische Bibelauslegung

Hochschule für Jüdische Studien. Lehrangebot für Magisterstudiengang, Staatsexamen und Rabbinerausbildung. Bibel und jüdische Bibelauslegung 1 of 5 27.02.2007 08:16 Informationssystem der Universität Heidelberg Hochschule für Jüdische Studien Abkürzungsschlüssel HfJS HS = Hörsaal, Hochschule für Jüdische Studien, Friedrichstr. 9 R 211/209/201

Mehr

Formale Erschließung und wissenschaftliche Bearbeitung des Nachlasses von Wolfgang Hirsch Weber (1920 2004) Ein Kooperationsprojekt des IAI

Formale Erschließung und wissenschaftliche Bearbeitung des Nachlasses von Wolfgang Hirsch Weber (1920 2004) Ein Kooperationsprojekt des IAI Formale Erschließung und wissenschaftliche Bearbeitung des Nachlasses von Wolfgang Hirsch Weber (1920 2004) Ein Kooperationsprojekt des IAI Spotlight im Rahmen der Tagung Wissensarchive im Dialog mit Wissenschaft

Mehr

Ihr Familienstammbaum

Ihr Familienstammbaum Ihr Familienstammbaum Großvater väterlicherseits Keine Information Großmutter väterlicherseits Keine Information Großvater mütterlicherseits Salomon Feder? - 1918 Großmutter mütterlicherseits Pesi Feder

Mehr

Studierende nach Abschlussziel, Studienfach und Fachsemester

Studierende nach Abschlussziel, Studienfach und Fachsemester Studienfach und Ägyptologie Abschl.außerh.Deutschland 1 - - - - - - 1 - - - - - - Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft Abschl.außerh.Deutschland 21 5-2 - 13-1 - - - - - - Altertumswissenschaft

Mehr

3000 JAHRE ARAMÄISCH VON DEN ANFÄNGEN BIS ZUR GEGENWART

3000 JAHRE ARAMÄISCH VON DEN ANFÄNGEN BIS ZUR GEGENWART ERZDIÖZESE DER SYRISCH-ORTHODOXEN KIRCHE VON ANTIOCHIEN IN DEUTSCHLAND 3000 JAHRE ARAMÄISCH VON DEN ANFÄNGEN BIS ZUR GEGENWART ܬܠܬܐ ܐܠܦܝ ܐܐ ܫܢܝ ܢ ܕܠܫܢܐ ܣܘܪܝܝܐ من بريشية عدما ليومن PROGAMMHEFT ZUR TAGUNG

Mehr

Global Memory of the Holocaust? Memories of the Destruction of European Jews in Global Context (II)

Global Memory of the Holocaust? Memories of the Destruction of European Jews in Global Context (II) Global Memory of the Holocaust? Memories of the Destruction of European Jews in Global Veranstalter: Philipp Gassert, Geschichte des europäisch-transatlantischen Kulturraums, Universität Augsburg; Gilad

Mehr

Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (AVL)

Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (AVL) 01 Lexika (allg.) 1 0 Hilfsmittel (allg., Wörterbücher anderer 1 Wissenschaften) 03 Wörterbücher A-Z 1 0 Literarische Lexika 1 05 Bibliografien 1 06 Festschriften 1 10 Linguistik und Rhetorik 10.0 Linguistik

Mehr

ZENTRALE KLASSENARBEIT 2011. Englisch. Schuljahrgang 6. Teil B. Thema: Harry s Holidays

ZENTRALE KLASSENARBEIT 2011. Englisch. Schuljahrgang 6. Teil B. Thema: Harry s Holidays SEKUNDARSCHULE Englisch Schuljahrgang 6 Teil B Arbeitszeit: 35 Minuten Thema: Harry s Holidays Name, Vorname: Klasse: Seite 1 von 6 Harry s Holidays Read the text. Last year Harry was on holiday in Cornwall.

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule für Jüdische Studien für den Lehramtsstudiengang Jüdische Religionslehre - Besonderer Teil - vom 1.12.

Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule für Jüdische Studien für den Lehramtsstudiengang Jüdische Religionslehre - Besonderer Teil - vom 1.12. Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule für Jüdische Studien für den Lehramtsstudiengang Jüdische Religionslehre - Besonderer Teil - vom 1.12.2010 Aufgrund von 34 des Landeshochschulgesetzes, zuletzt

Mehr

Die Bücher Und Das Paradies. Über Literatur. By Umberto Eco READ ONLINE

Die Bücher Und Das Paradies. Über Literatur. By Umberto Eco READ ONLINE Die Bücher Und Das Paradies. Über Literatur. By Umberto Eco READ ONLINE If searched for a book by Umberto Eco Die Bücher und das Paradies. Über Literatur. in pdf form, then you have come on to the loyal

Mehr

IN AND AROUND PHOTOGRAPHY (KÖLN, 08 JUL 2011)

IN AND AROUND PHOTOGRAPHY (KÖLN, 08 JUL 2011) 1 5 IN AND AROUND PHOTOGRAPHY (KÖLN, 08 JUL 2011) Köln, July 8, 2011 Jule Schaffer, Judith Schulte, Francesca Valentini In and Around Photography: a symposium to discuss and share researches, methodologies

Mehr

Lebenslauf Abitur am humanistischen Rabanus Maurus Gymnasium in Mainz

Lebenslauf Abitur am humanistischen Rabanus Maurus Gymnasium in Mainz Dr. h.c. Johannes Gerster Quintinsstrasse 12 55116 Mainz Email: j.gerster@gmx.de Tel.: 06131/227962 Lebenslauf 02. Januar 1941 geboren in Mainz als Jüngstes von 6 Kindern der Eheleute Gottfried Gerster

Mehr

Vielfältigkeit und Strömungen im Judentum

Vielfältigkeit und Strömungen im Judentum Vielfältigkeit und Strömungen im Judentum Vortrag von Dr. Anton Hieke Im ThomasForum Leipzig, am 12. August 2015, 10 Uhr Synagogen, USA Los Angeles, CA Central Synagogue, NYC 1 Synagogen, Deutschland Mainz

Mehr

Über die Autorinnen und Autoren

Über die Autorinnen und Autoren Über die Autorinnen und Autoren in: Die Reichskristallnacht in Schleswig-Holstein. Der Novemberpogrom im historischen Kontext. Herausgegeben von Rainer Hering (Veröffentlichungen des Landesarchivs Schleswig-Holstein

Mehr

Project 14: Łòdż-Lodsch-Litzmannstadt Lecturer: Marek Ostrowski (Poland)

Project 14: Łòdż-Lodsch-Litzmannstadt Lecturer: Marek Ostrowski (Poland) Project 14: Łòdż-Lodsch-Litzmannstadt 1939-45 Lecturer: Marek Ostrowski (Poland) This project was based on the Holocaust theory and research of how propaganda influenced mass media in the period of Nazi

Mehr

University of Tirana

University of Tirana University of Tirana Address: Sheshi Nënë Tereza ; www.unitir.edu.al Tel: 04228402; Fax: 04223981 H.-D. Wenzel, Lehrstuhl Finanzwissenschaft, OFU Bamberg 1 University of Tirana The University of Tirana

Mehr

Hochschule für Jüdische Studien

Hochschule für Jüdische Studien Hochschule für Jüdische Studien Handbuch der Module für den M.A.-Studiengang (Joint Degree) Jüdische Studien Geschichte jüdischer / Jewish Studies History of Cultures of the Jews Erstellt im Oktober 2007

Mehr

Bibliothek des Eigentums. Im Auftrag der Deutschen Stiftung Eigentum herausgegeben von Otto Depenheuer Band 10

Bibliothek des Eigentums. Im Auftrag der Deutschen Stiftung Eigentum herausgegeben von Otto Depenheuer Band 10 Bibliothek des Eigentums Im Auftrag der Deutschen Stiftung Eigentum herausgegeben von Otto Depenheuer Band 10 Bibliothek des Eigentums Th. von Danwitz, O. Depenheuer, Ch. Engel Bd. 1, Bericht zur Lage

Mehr

Lehrbeauftragte am Institut für deutsche und niederländische Philologie, FU Berlin

Lehrbeauftragte am Institut für deutsche und niederländische Philologie, FU Berlin Curriculum Vitae Persönliche Angaben Forschungsschwerpunkte Dr. Yael Kupferberg Crellestraße 43 10827 Berlin, Deutschland ykupfer@uni-potsdam.de Staatsbürgerschaft: Deutsch und Israelisch Verheiratet,

Mehr

1. Fachsemester. Studiengang 1)

1. Fachsemester. Studiengang 1) 1. Fachsemester Höhere Semester Allgemeine u. Vergleichende Literaturwissenschaft 53 Auffüllprinzip Altertumswissenschaften mit den Studienschwerpunkten: - Ägyptologie K.B. K.B. - Altorientalistik K.B.

Mehr

Lehrveranstaltungen für das Masterstudium Jüdische Kulturgeschichte SoSe 2017 und die Zuordnung zu den Modulen des Studienplans:

Lehrveranstaltungen für das Masterstudium Jüdische Kulturgeschichte SoSe 2017 und die Zuordnung zu den Modulen des Studienplans: Lehrveranstaltungen für das Masterstudium Jüdische Kulturgeschichte SoSe 2017 und die Zuordnung zu den Modulen des Studienplans: aus FB übernommen Zentrum für Jüdische Kulturgeschichte: Anmeldung ab 25.1.2017

Mehr

Antrittsvorlesungen. der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät. Imperium und Identität: Ethnische Prozesse im Römischen Reich

Antrittsvorlesungen. der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät. Imperium und Identität: Ethnische Prozesse im Römischen Reich Einladung zu den Antrittsvorlesungen der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät Von anatolischen Staaten zu römischen Provinzen: Umbruch und Kontinuität im hellenistisch-römischen Kleinasien Thomas

Mehr

Jüdische Tage in Pappenheim

Jüdische Tage in Pappenheim 1 von 6 02.06.2014 14:34 Jüdische Tage in Pappenheim Geschrieben von HGV-Redaktion Veröffentlicht am Samstag, 24. Mai 2014 11:18 Zugriffe: 116 Vom 10. Juli bis 16. Juli 2014 belebt der Heimat- & Geschichtsverein

Mehr

Academic Subjects at LMU Munich and in which departments they are taught

Academic Subjects at LMU Munich and in which departments they are taught Academic Subjects at LMU Munich and in which departments they are taught AFRICAN STUDIES Institut für Völkerkunde und Afrikanistik AMERICAN STUDIES 1. Sozialwissenschaftliche Fakultät Amerika Institut

Mehr

A. KRUSE _ E. SCHMITT Wir haben uns als Deutsche gefiihlt

A. KRUSE _ E. SCHMITT Wir haben uns als Deutsche gefiihlt A. KRUSE _ E. SCHMITT Wir haben uns als Deutsche gefiihlt A. KRUSE E. SCHMITT Wir haben uns als Deutsche gefiihlt Lebensruckblick und Lebenssituation judischer Emigranten und Lagerhiiftlinge STEINKOPFF

Mehr

Bibliothek. B e z i e h u n g e n D e u t s c h l a n d - I s r a e l. Inhalt. Stand: Bücher Zeitschriften Aufsätze...

Bibliothek. B e z i e h u n g e n D e u t s c h l a n d - I s r a e l. Inhalt. Stand: Bücher Zeitschriften Aufsätze... Bibliothek B e z i e h u n g e n D e u t s c h l a n d - I s r a e l Stand: 21.04.15 Inhalt Bücher... 2 Zeitschriften... 7 Aufsätze... 7 1 Bücher >> Da ist etwas kaputtgegangen an den Wurzeln...

Mehr

Workshop Quality Assurance Forum 2014

Workshop Quality Assurance Forum 2014 Workshop Quality Assurance Forum 2014 How do connotations of to learn and to teach influence learning and teaching? Andrea Trink Head of Quality Management Fachhochschule Burgenland - University of Applied

Mehr

Click here if your download doesn"t start automatically

Click here if your download doesnt start automatically Das deutsche und chinesische Arbeitsrecht The German and Chinese Labour Law????????: Ein Praxishandbuch auf Deutsch, Englisch und Chinesisch A... English and Chinese??????????????????? Click here if your

Mehr

Philipp Epple, Regina Graßmann, Petra Gruner, Michael Heinrich, Peter Herz, Josef Löffl, Alheydis Plassmann, Claudia Schlager

Philipp Epple, Regina Graßmann, Petra Gruner, Michael Heinrich, Peter Herz, Josef Löffl, Alheydis Plassmann, Claudia Schlager ZW I SC H E N DE N W E LT E N Band 2 Philipp Epple, Regina Graßmann, Petra Gruner, Michael Heinrich, Peter Herz, Josef Löffl, Alheydis Plassmann, Claudia Schlager Strömungen ZDD W Herausgeber: Jürgen Krahl

Mehr

Der Jüdische Messianismus Im Zeitalter Der Emanzipation: Reinterpretationen Zwischen Davidischem Königtum Und Endzeitlichem Sozialismus (Mar'ot)

Der Jüdische Messianismus Im Zeitalter Der Emanzipation: Reinterpretationen Zwischen Davidischem Königtum Und Endzeitlichem Sozialismus (Mar'ot) Der Jüdische Messianismus Im Zeitalter Der Emanzipation: Reinterpretationen Zwischen Davidischem Königtum Und Endzeitlichem Sozialismus (Mar'ot) (German Edition) If searching for the book Der Jüdische

Mehr

Effective Stakeholder Management at the Technische Universität München Bologna, September, 2010

Effective Stakeholder Management at the Technische Universität München Bologna, September, 2010 Effective Stakeholder Management at the Bologna, September, 2010 Science, Technology, and the Media Growing public awareness for the last 10 years New print and web journals Large number of new TV shows

Mehr

Die katholische Kirche und der interreligiöse Dialog

Die katholische Kirche und der interreligiöse Dialog Die katholische Kirche und der interreligiöse Dialog 50 Jahre "Nostra aetate": Vorgeschichte, Kommentar, Rezeption von Dr. Andreas Renz 1. Auflage Kohlhammer 2014 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de

Mehr

When you use any of these prepositions, you need to put the noun or pronoun following them into the accusative case. For example:

When you use any of these prepositions, you need to put the noun or pronoun following them into the accusative case. For example: Accusative Prepositions Up to now, we ve been using the accusative case only for direct objects. There is another part of speech that requires the accusative case in German: the accusative prepositions.

Mehr

Öffentliche Auftragsvergabe in Deutschland

Öffentliche Auftragsvergabe in Deutschland Modernisierung des öffentlichen Sektors Standard 41 Sack Schulten Sarter Böhlke Öffentliche Auftragsvergabe in Deutschland Sozial und nachhaltig? Hans Böckler Stiftung 1 Sack et al. Öffentliche Auftragsvergabe

Mehr

Grade 12: Qualifikationsphase. My Abitur

Grade 12: Qualifikationsphase. My Abitur Grade 12: Qualifikationsphase My Abitur Qualifikationsphase Note 1 Punkte Prozente Note 1 15 14 13 85 % 100 % Note 2 12 11 10 70 % 84 % Note 3 9 8 7 55 % 69 % Note 4 6 5 4 40 % 54 % Note 5 3 2 1 20 % 39

Mehr

Studierende nach Abschlussziel, Studienfach und Fachsemester

Studierende nach Abschlussziel, Studienfach und Fachsemester Studienfach und Ägyptologie Abschl.außerh.Deutschland 1 - - - - - - - 1 - - - - - Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft Abschl.außerh.Deutschland 21-9 - 4 1 6-1 - - - - - Altertumswissenschaft

Mehr