Informationen zum Kulturpfad Unsichtbare Sehenswürdigkeiten in der Wesermarsch von Bärbel Deharde, Nordenham und Ute Extra, Butjadingen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informationen zum Kulturpfad Unsichtbare Sehenswürdigkeiten in der Wesermarsch von Bärbel Deharde, Nordenham und Ute Extra, Butjadingen"

Transkript

1 Informationen zum Kulturpfad Unsichtbare Sehenswürdigkeiten in der Wesermarsch von Bärbel Deharde, Nordenham und Ute Extra, Butjadingen Obwohl es paradox klingen mag, es gibt sie: Unsichtbare Sehenswürdigkeiten. In der Weite der Marsch zwischen Wiesen, Watt und Prielen verbergen sich geheimnisvolle Orte, Mythen und Spuren vergangener Ereignisse, die sich dem Besucher nicht auf den ersten Blick offenbaren. Der Lauf der Zeit und die Kräfte der Natur haben vieles Sehenswerte zerstört oder verdeckt. Um diese verschollenen Kulturgüter zu erschließen und die landschaftliche Identität zu erhöhen, werden an mehreren Orten der Wesermarsch die Unsichtbaren Sehenswürdigkeiten sichtbar gemacht. Die Künstlerinnen Bärbel Deharde und Ute Extra gestalten seit 2006 einen Kulturpfad der besonderen Art: Mittels akustischer Skulpturen werden Sichträume und Hörwelten geschaffen, in denen der Besucher den vergangenen Ereignissen und vergessenen Orten nachspüren und Unsichtbares für sich entdecken kann. Über einen Startknopf an der Skulptur kann die akustische Präsentation (Geschichten, Gedichte, Klangcollagen u. ä.) abgerufen werden. Bei dieser assoziationsreichen Entführung in die Vergangenheit werden ebenso thematische Bezüge zur Gegenwart hergestellt. Kulturgeschichte wird auf abwechslungsreiche und anschauliche Weise erlebbar, Geschichte und Geschichten regen zum Nachdenken an, werfen neue Fragen auf und ermöglichen durch optische und akustische Eindrücke ein emotionales Erleben. Archäologische Stätten und regionaltypische Themen werden künstlerisch sichtbar gemacht. 1. Der Friesenfriedhof 2007, sieben Silhouetten aus Cortenstahl, Länge 2,50 m, Klanginstallation Standort: Steinhaus Langwarden, Butjadingerstr. 128, Butjadingen Sie kämpften Sie starben Sie verloren die Freiheit Im Januar 1514 In der Burmeide Am Rande des historischen Wurtendorfes Langwarden befindet sich ein besonderer Hügel nahe dem Steinhaus, der so genannte alte Friesenkirchhof. Dieser alte Friedhof birgt die Gebeine aus der Schlacht von 1514, in der die Rüstringer Friesen ihre berühmte friesische Freiheit nach dem Motto Lever doodt as Sklav! erfolglos verteidigten: Der Einfall der feindlichen Truppen war der Auftakt zur Sächsischen Fehde, eine Kampagne der Welfenherzöge zur Bestrafung des Grafen Edzard von Ostfriesland, seit einiger Zeit Schutzherr der Rüstringer.

2 Die Herzöge von Braunschweig und Lüneburg zusammen mit dem Grafen Johann von Oldenburg und weiteren Verbündeten überfielen im Januar 1514 die Wesermarsch. Der Boden und die Gräben waren fest zugefroren und für das große Heer leicht passierbar. Die Geschütze wurden über das Eis gezogen. An der Hartwarder Landwehr hatten die Rüstringer aus Eisblöcken einen hohen Wall errichtet und brachten den feindlichen Vormarsch vorläufig zum Erliegen. Doch die Angreifer konnten über das Moor und das vereiste Lockfleth den Wall umgehen und, von hinten kommend, die friesischen Bauern vernichtend schlagen. Das letzte Aufgebot der Rüstringer verschanzte sich in der Langwarder Kirche, die aber angesichts der Übermacht des anrückenden Heeres nicht zu verteidigen war. Die Toten wurden nach der Schlacht an Ort und Stelle in diesem Massengrab beerdigt. Drückt man am Aufgang des Hügels den Startknopf leitet ein akustischer Rundweg den Besucher zu verschiedenen am Boden liegenden überlebensgroßen Stahlsilhouetten, deren besondere Formen symbolisch auf die Anonymität der Gefallenen verweisen. Im stimmungsvollen Ambiente des alten Grabhügels schaffen Klangerlebnisse zum Thema Gewalt und Krieg assoziative Bilder. Folgt der Besucher dieser Menschenspur, nähert er sich mit eigenen Empfindungen diesem geschichtsträchtigen Ort. Diese Installation ist 2008 vom Land Niedersachsen als Best Practice ausgezeichnet worden. 2. Der Blanke Hans 2007, Höhe 4,20 m, Edelstahl Standort: Deichübergang Tossens Strandbad, Strandallee 35, Butjadingen Er kommt mit Macht Verborgen im Wellenschlag Überrascht er uns Der Sturm Die Flut Die Sturmflut Die Naturgewalten des Meeres spielen an der Küste des Jadebusens und im Leben der Bewohner der Wesermarsch eine große Rolle. Hoch auf dem Deichübergang zum Friesenstrand Tossens ragt eine weit sichtbare Stahlskulptur über das Land: Der Blanke Hans. Die hinter einer Edelstahlwelle hervortretende Figur steht als Symbol für die ständige Gefahr einer Sturmflut, einer nicht immer sichtbaren Urgewalt des Meeres. Sie wird im Volksmund als Blanker Hans bezeichnet und bedroht mit ihrer kaum vorstellbaren Kraft das Leben und Gut der Küstenbewohner.

3 3. Die Mettje 2007, Höhe: 4,20 m, Edelstahl, teilweise farbig gefasst, Chimes. Standort: Nordseelagune Burhave (Eingang), Am Deich 21, Butjadingen Man hört sie Sie lockt Sie verführt Die Grabenhexe Die Wassernixe Im Gelände der Nordsee-Lagune in Burhave erinnert die Stahlskulptur Mettje an eine unheimliche Sagenfigur. Durch die Be- und Entwässerung ist die Wesermarsch von vielen Sielen und Gräben durchzogen. Die Geschichte der Mettje wurde und wird auch heute noch den kleinen Kindern erzählt, um sie vor der Gefahr des Ertrinkens zu schützen. Es heißt, dass die Mettje in Gräben und im Schilfsaum lauert, die Kinder mit ihrem Gesang ans Ufer lockt, und sie schließlich ins Wasser zieht, wo sie ertrinken. Ein Gedicht von Erich Lampe ( ) beschreibt diese Figur eindrücklich: Die Mettje Es blitzt und blänkert Auf Graften und Gräben Der Schein der Sonne, Der Schein Libellen darüber, Glitzernd und gleißend, Tanzen verlockend Munteren Reigen Und hörst du, hörst du, Wie s flüstert und lüstert Im Schilf und im Reith? Komm, Kind, komm! s ist Schönheit und Reichtum, s ist Erdenglück, s ist Himmelsfreude, Was sich dir bietet. Komm, Kind, Komm? Lustigsein, Fröhlichsein Gib s alle Tag. Komm doch, komm! Komme Kind! Es blitzt und blänkert Auf Graften und Gräben Der Schein der Sonne, Der Schein Hüte dich, Kind! Unterm Geschmeide Lechzt und lauert Dämonisches Wesen. Ein stieres Auge Sucht und sucht Nach fang, nach Beute. Bekrallte Hände, Fangbereit, Warten dein. Hüte dich, Kind! DieMettje lockt, Die Mettje Erich Lampe

4 4. Der Salz-Torf-Kegel 2011, Höhe 3,50 m, Cortenstahl, Acrylglas, Klanginstallation Standort: Galerie Schönhof, Bundesstr. 97, Jade Marsch Watt Torf Salzwassergetränkt Zu Asche verbrannt Als Sole gelöst Friesensalz Vom 12. bis zum 18. Jh. bauten die Friesen in den Marschen und im Wattgebiet Torf ab, um daraus Salz zu gewinnen. In der Landschaft um Diekmannshausen/Jade sind Abbauspuren bei archäologischen Grabungen gefunden worden. Der ständige Bedarf an Salz zum Kochen und Konservieren der Nahrung führte im Nordseegebiet zu der Entwicklung einer hoch spezialisierten Technik, mit der Salz aus Torfen gelöst werden konnte. Dieser Prozess basierte darauf, Salzkristalle aus häufig mit Meerwasser überspülten Torflagen zu extrahieren. Nachdem der abgestochene Torf getrocknet und anschließend verbrannt worden war, wurde die salzhaltige Asche mit Meerwasser ausgelaugt. Auf diese Weise entstand eine stark salzhaltige Lauge, die erhitzt wurde, um so durch Verdunstung Salzkristalle zu gewinnen. Aufgrund dieser Methode wurden möglicherweise bereits seit der Römischen Kaiserzeit Moorflächen abgegraben. Die Landschaft wurde dadurch abgesenkt, was zu großen Problemen führte: Im Falle eines Deichbruches konnte das Meerwasser ungehindert in die tief liegenden Flächen strömen, wo es oft über Jahrhunderte verblieb. Im Mittelalter schließlich erreichte der Salztorfabbau ein industrielles Niveau, so dass weite Teile der Moorflächen betroffen waren. Diese Abbauform hatte möglicherweise erheblichen Anteil bei der Entstehung des Jadebusens. Zwei bereits bekannte und untersuchte Abbauregionen im Jadebusengebiet (Diekmannshausen und Oberahnsche Felder) zeigen unterschiedliche Abbautechniken und dokumentieren Landverluste in der Folge des Abbaus. (Zitat entnommen der website des Niedersächsischen Instituts für Historische Küstenforschung in Wilhelmshaven Diese wirtschaftliche Nutzung und die damit einhergehende Veränderung der Landschaft werden durch eine akustische Skulptur verdeutlicht. Die ca. 3,50 m hohe Stahlskulptur, in Form eines stilisierten Salzschüttkegels und Schneckenform, ist begehbar. Über der Außenhülle liegt in Edelstahl eine Dreiecksfläche symbolisch für den prozentualen Salzgehalts des Torfes (25 ) und eine in geschwärztem Stahl für die Salzasche (55 ). Im Inneren der Skulptur wird das Thema per Klangcollage bildhaft vermittelt. In der Mitte befindet sich eine Acrylglasstele, in der sich Salzstreuer verschiedenster Art befinden, die von der Bevölkerung zusammengetragen wurden.

5 5. Das Kreuz der Johanniter 2011, Höhe 3,50 m, Cortenstahl, Edelstahl, Klanginstallation und Schaukasten Standort: Interweg 10, Butjadingen Klöster in der Wesermarsch Kampf mit den Gezeiten Deichbau und Landwirtschaft Glaube und Existenz Am 24. Juni 2011 (Johannistag) wurden die im Mittelalter hier tätigen Johanniter und ihre verfallenen Klöster zum Thema eines neuen Standorts im Reigen der Unsichtbaren Sehenswürdigkeiten mit der Skulptur Das Kreuz der Johanniter. Im 14. Jahrhundert wohnten Brüder des Johanniterordens auf einer dem Standort gegenüberliegenden Wurt. Damals war Butjadingen noch eine Insel. Um überleben zu können, deichte der Orden seinen Besitz unter sehr harten Bedingungen ein. Der heutige Straßenverlauf neben der Skulptur zeigt den damaligen Deichverlauf. So konnte hier Landwirtschaft betrieben werden, denn der Boden war sehr fruchtbar, wenn auch schwer zu bearbeiten. Nicht die Natur mit den immer wieder auftretenden zerstörerischen Sturmfluten beendete das Klosterleben vor Ort, sondern die Gedanken der Reformation im Jahre Die Mönche gaben Haus und Hof auf. Wohin sie gingen ist unbekannt. Der Blick des Besuchers wird auf den Standort des ehemaligen Klosters focussiert. Im Boden eingelassen befindet sich ein Schaukasten mit Steinen des Johanniterklosters. In Butjadingen gab es weitere Ordensniederlassungen z.b. in Roddens (nahe Eckwarden) und in Stick (nahe Tossens). 6. Der Jedutenhügel 2014, Stelenhöhe 1,75 m, Figurenhöhe 3,50 m, Cortenstahl, Edelstahl, Klang- und Videoinstallation Standort: Kanonenweg Ecke Dorfstraße, Dorf Volkers, Nordenham - Blexen Sein oder Schein? Hügel und Heilige Handlung? Signale, Seezeichen, Leitzeichen? Gerichts- und Urteilsstätte Seltsame, einzeln stehende Hügel sind im Unterweserraum und auch in Ostfriesland zu finden. Erdhügel, weder Wurt noch Deich, von Menschenhand geschaffen, mit einer Höhe zwischen sechs und sieben Metern, werfen Fragen auf.

6 Sie tragen Namen wie Jedutenberge (Bremerhaven), Jedutenhügel (Grebswarden, Rodenkirchen, Golzwarden), Löhberg (Schiffdorf-Spaden), Paschberg oder Osterberg (Bremerhaven-Langen), Panzenberg (Ellwürden, Bremen), Türlürsberg (Bramstedt) und Plytenberg (Leer). Dienten diese Hügel Kulthandlungen? Waren es Gerichts-(Thing-)stätten, Alarmhügel für Wachposten oder hohe Standorte für nautische Landmarken, so genannte Baken, als Anpeilungspunkte für Schiffe? Diese Fragen bleiben leider unbeantwortet. Archäologische Belege für die Bedeutung dieser Hügel gibt es nicht, nur Vermutungen und Gedankenspiele. 7. Die Sehnsuchtswesen 2013/14, Höhe 7 m, Cortenstahl, Edelstahl, Klanginstallation Standort: am Weserufer, Ende Rasmussenstraße (außendeichs), Lemwerder Begehrte Beute Eisige Geschäfte Seemächtige Schiffe Kampf und Hoffnung Für ein Überleben Schiffsbau und Grönlandfahrten mit Robben- und Walfang waren schon sehr früh alternative Arbeitsbereiche im landwirtschaftlich geprägten Gebiet am Weserstrom um Lemwerder. Die Weser ist seit jeher eine Straße zur Welt, eine Lebensader für Mensch, Fischerei und Industrie. Im Laufe der Jahrhunderte siedelten sich am Ufer dieser Region Schiffbaubetriebe an, die vom Holz- bis zum Stahl- und Aluminiumbau eine weit gefächerte Produktpalette entwickelten. Werften mit innovativen Technologien sicherten den Standort und bedienen heute mit höchster Qualität einen weltweiten Absatzmarkt. Im Gegensatz dazu betrieb man den Walfang hier nur temporär. Im 17. und 18. Jahrhundert schickten Bremer, später Oldenburger Reeder jeweils in der Zeit zwischen März und September Schiffe über die Weser zum Wal- und Robbenfang ins ungastliche Nordmeer. Diese oft lebensgefährlichen Fahrten waren begehrte Gelegenheiten zur Existenzsicherung für viele Familien und für Bauernsöhne, die nicht auf ein Erbe des elterlichen Hofes hoffen konnten. Der Kampf um Existenz von Mensch und Wal, der Schiffsalltag in eisiger Kälte mit eiserner Disziplin und die Entwicklung der Werften sind Themen in dieser akustischen Skulptur.

7 8. Die Untergegangenen Dörfer 2014, Höhe 4,25 m, Cortenstahl, Edelstahl, Klanginstallation Standort: Bäderstr. 134 (außendeichs), Jade Verheerende Fluten zerstören Leben, Häuser und Heimat Erinnerungslandschaft Untergegangene Träume In vergangenen Zeiten wüteten an der Küste von Butjadingen häufig Sturmfluten mit verheerenden Auswirkungen gegen die kaum Schutz bestand. Oft verloren die Bewohner nicht nur ihren Hof, sondern auch ihre Familie, ihr Vieh, ihre Existenz und bisweilen ihr ganzes Dorf. Einige dieser untergegangenen Ortschaften existieren heute nur noch als Name auf alten Karten: Ahm, Bant, Ovens, Eckwarderbrügge, Overahn, Havermonniken, Hiddels, Hoven, Arngast, Jadeleh, Bordum, Dauens, Hummens, Oldesum, Aldessen, Würdeleh, Oldewördens, Olde Ellens, Ellens, Seedyk, Oldebrügge, Eiswürden Unter Wasser und Wattflächen liegen sie verborgen, die Geheimnisse dieser untergegangenen Dörfer im Jadebusen. Viele kleine Ansiedlungen aber auch markante Kirchdörfer fielen den zerstörerischen Fluten der vergangenen Jahrhunderte zum Opfer. An ihren ehemaligen Landflächen nagten immer wieder verheerende Sturmfluten. Eingriffe in die Natur, wie z.b. der Salztorfabbau und Deichbau auf Moorgrund, begünstigten die Katastrophen. Die Zahl der Toten und das entstandene Leid waren unvorstellbar. Eine Folge vieler schwerer Fluten schwächte die Widerstandskraft der Menschen, der Wurten und der deichgeschützten Landstriche. Erst die geschlossene Deichlinie entlang der gesamten Küste, der so genannte goldene Ring und eine notwendige Deichhöhe schützten die Küstenbewohner vor weiteren Überflutungen. Von den untergegangenen Dörfern ist nichts mehr zu sehen. Nur der Leuchtturm Arngast deutet auf den ehemaligen Standort des gleichnamigen Dorfes hin. Heute bleiben Klimawandel und Meeresspiegelanstieg im ständigen Blick der für die Deichsicherheit zuständigen Deichverbände, um auch zukünftig die Existenz der Küstenbevölkerung zu sichern.

Sie sind geflüchtet, und Sie leben jetzt in Deutschland. Nordfriesland ist ein besonderes Stück Deutschland.

Sie sind geflüchtet, und Sie leben jetzt in Deutschland. Nordfriesland ist ein besonderes Stück Deutschland. Sie sind geflüchtet, und Sie leben jetzt in Deutschland. Nordfriesland ist ein besonderes Stück Deutschland. Deutsch - 1 Nordfriesland ist eine Region und auch ein Verwaltungskreis, der auf der Deutschland-Karte

Mehr

Titel: Einführung in die Stadtgeschichte am Beispiel Wilhelmshavens Zeit: 90 Minuten

Titel: Einführung in die Stadtgeschichte am Beispiel Wilhelmshavens Zeit: 90 Minuten Angebot Nr. 1 für n 3. und 4. Klasse Anzahl der Schüler: - Schulklassen Offenes Lernen, Lernen an verschiedenen Stationen Titel: Einführung in die Stadtgeschichte am Beispiel Wilhelmshavens Zeit: 90 Minuten

Mehr

Arbeitsblatt - Thema. vitamin de. Landeskunde. Niveau ab GER B1. vitamin de, Nr. 61 / Sommer 2014, S. 8-10

Arbeitsblatt - Thema. vitamin de. Landeskunde. Niveau ab GER B1. vitamin de, Nr. 61 / Sommer 2014, S. 8-10 Arbeitsblatt - Thema Landeskunde Schule vitamin vitamin de de DaF DaF Foto:Insel Pellworm, Leuchtturm (Kur- und Tourismusservice Pellworm) Aufgabe 1. Schleswig-Holstein ist das nördlichste deutsche Bundesland.

Mehr

Zum Frieden kommen mit Gott

Zum Frieden kommen mit Gott Zum Frieden kommen mit Gott Ein Prozess der Entfremdung Verschobene Prioritäten Unentwegte Herausforderungen im Privaten und an der Arbeitsstelle haben zu einer Diesseitigkeit meines Denkens beigetragen.

Mehr

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Reisen!

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Reisen! Echle Reisen GmbH Telefon: 07403-921-00 Telefax: 07403-921-099 e-mail: info@echle-reisen.de Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Reisen! Auf den folgenden Seiten finden Sie alle wichtigen Informationen

Mehr

STICHTING VERDRONKEN GESCHIEDENIS / VERSUNKENE GESCHICHTE e.v.

STICHTING VERDRONKEN GESCHIEDENIS / VERSUNKENE GESCHICHTE e.v. STICHTING VERDRONKEN GESCHIEDENIS / VERSUNKENE GESCHICHTE e.v. Exkursion Knuppeldamm / Jadebusen - 10. November 2012 Dokumentation zusammengestellt von Karel Essink 0. Einleitung Im nordöstlichen Teil

Mehr

Die Küstenentwicklung der schleswig-holsteinischen Nordseeküste in den letzten 1000 Jahren.

Die Küstenentwicklung der schleswig-holsteinischen Nordseeküste in den letzten 1000 Jahren. Universität Hamburg Wintersemester 14/15 Institut f. Geographie Physische Geographie A Lorenz Setzepfand Sem. : Geographie der Matrikel-Nr. 6736959 Meere und Küsten P. Michael Link Die Küstenentwicklung

Mehr

Wehr Geesthacht bis Nordsee

Wehr Geesthacht bis Nordsee Wehr Geesthacht bis Nordsee Wittenberge Havel Berlin Magdeburg Dessau Wittenberg Schwarze Mulde Elster Saale Dresden Ohře Mělník Praha Hradec Králové Vltava Nord-Ostsee-Kanal Brunsbüttel Stör Cuxhafen

Mehr

Der Wal. Kanada Grönland

Der Wal. Kanada Grönland Der Wal Ludek Pesek Die Eskimos leben in Gegenden, wo es meistens sehr kalt ist. In Kanada und in Grönland befinden sich Eskimos. Sie haben keinen Bürgermeister aber einen Häuptling. Kanada Grönland Europa

Mehr

Wattenmeer- Eine Landschaft Im Wandel

Wattenmeer- Eine Landschaft Im Wandel Wattenmeer- Eine Landschaft Im Wandel Gut zu wissen: Dieses Angebot eignet sich vor allem für das Fach Geographie in der SEK 2. Es baut Schülerreferate mit ein, was Ihr der Lehrkraft unbedingt bei der

Mehr

mulingula-praxis Kreislesen

mulingula-praxis Kreislesen Kreislesen Die Nordsee 1 Norwegen Schweden Nordsee Dänemark Deutschland Großbritanien Niederlande Belgien Frankreich Die Nordsee ist ein kleines Meer, das mit dem Atlantischen Ozean verbunden ist. Großbritannien,

Mehr

Die Dreikönigskirche Bad Bevensen

Die Dreikönigskirche Bad Bevensen Die Dreikönigskirche Bad Bevensen Ein kleiner Kirchenführer Herzlich willkommen in der Dreikönigskirche Bad Bevensen! Auch wenn es auf den ersten Blick nicht den Eindruck macht; sie befinden sich an einem

Mehr

WILHELMSHAVEN 2017 STADT AN DER SÜDLICHEN NORDSEE

WILHELMSHAVEN 2017 STADT AN DER SÜDLICHEN NORDSEE WILHELMSHAVEN STADT AN DER SÜDLICHEN NORDSEE JANUAR 0 0 Der Rüstringer Stadtpark mit Ehrenfriedhof wurde zwischen und angelegt; er umfasst Hektar, die Größe von 0 Fußballfeldern. Enten an der Futterstelle.

Mehr

Bad Weilbach - Wiesenmühle

Bad Weilbach - Wiesenmühle Bad Weilbach - Wiesenmühle Bad Weilbach Streckenlänge: Höhenmeter: 8,6 km 71 m Die Autos bleiben auf dem Parkplatz in der Alleestraße in Flörsheim Bad Weilbach zurück. Gleich zu Beginn der Wanderung kommen

Mehr

Südsudan. Fluchtgrund: Klimawandel

Südsudan. Fluchtgrund: Klimawandel Unterrichtsbausteine zur Ausstellung Südsudan Während die einen in den Fluten versinken, haben andere große Probleme mit Trockenheit. Das Foto zeigt Menschen aus dem Dorf Aneberbir aus der Region Wollo

Mehr

Volkmar Mühleis, Liedermacher. Texte

Volkmar Mühleis, Liedermacher. Texte , Liedermacher Texte Hoffnung legt sich um dich Hoffnung legt sich um dich du bist dir selten eine Chance gewesen was du für dich tust kannst du nur mit wenigen teilen Liebe ist ein Durchatmen ein, ein,

Mehr

Name: Bezirk - Floridsdorf. erstellt von Carin Irsa für den Wiener Bildungsserver

Name: Bezirk - Floridsdorf. erstellt von Carin Irsa für den Wiener Bildungsserver 21. Bezirk - Floridsdorf Bezirksplan (Teile) Wien hat... Bezirke. Unser Bezirk heißt.... Er ist der... Bezirk von Wien. Die 7 Bezirksteile heißen: 1)... 2)... 3)... 4)... 5)... 6)... 7)... Donaufeld Geschichte:

Mehr

Die Erstaunlichen Reisen Des Paulus

Die Erstaunlichen Reisen Des Paulus Die Erstaunlichen Reisen Des Paulus Bibel für Kinder zeigt: Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Übersetzung: Importantia Publishing Adaption: Ruth Klassen Deutsch Geschichte 59 von 60 www.m1914.org

Mehr

Leben und arbeiten in der Wesermarsch. Für. alle. Urlauber Tatendrang. mit echtem

Leben und arbeiten in der Wesermarsch. Für. alle. Urlauber Tatendrang. mit echtem Leben und arbeiten in der Wesermarsch. Für alle Urlauber Tatendrang. mit echtem Die Wesermarsch heißt Sie willkommen. Machen Sie jetzt aus Urlaub Ihr neues Leben. Es gefällt Ihnen hier? Der Urlaub könnte

Mehr

In allem: leben! Inspirationen. In allem: leben! Inspirationen. Schwabenverlag

In allem: leben! Inspirationen. In allem: leben! Inspirationen. Schwabenverlag In allem: In allem: leben! Inspirationen leben! Inspirationen Schwabenverlag Wir sind auf der Suche nach der Kraft, die uns aus den Häusern, aus den zu engen Schuhen und aus den Gräbern treibt. Aufstehen

Mehr

Stadtrundgang Plovdiv

Stadtrundgang Plovdiv 5. Tag: Beim Einsiedler Ivan Rilski Fahrt von Plovdiv zum Rilakloster im engen Talkessel, inmitten dichter Wälder der Rilaberge gelegen, das im 10. Jhdt. vom Mönch Ivan Rilksi gegründet wurde und danach

Mehr

DEUTSCHE NORDSEEKÜSTE

DEUTSCHE NORDSEEKÜSTE Baedeker WISSEN Gezeiten Sonne, Mond und Meer Auswanderer Von Bremerhaven in die Welt Nord-Ostsee-Kanal Meistbefahrene Schifffahrtsstraße Leuchttürme Zeichen am Horizont EUTSCHE ORDSEEKÜSTE Baedeker Wissen

Mehr

Die Erstaunlichen Reisen Des Paulus

Die Erstaunlichen Reisen Des Paulus Bibel für Kinder zeigt: Die Erstaunlichen Reisen Des Paulus Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Die Erstaunlichen Reisen Des Paulus

Bibel für Kinder zeigt: Die Erstaunlichen Reisen Des Paulus Bibel für Kinder zeigt: Die Erstaunlichen Reisen Des Paulus Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for

Mehr

SWR2 DIE BUCHKRITIK SWR2 MANUSKRIPT. Martin Pollack: Kontaminierte Landschaften. Residenz Verlag. 115 Seiten. 17,90 Euro

SWR2 DIE BUCHKRITIK SWR2 MANUSKRIPT. Martin Pollack: Kontaminierte Landschaften. Residenz Verlag. 115 Seiten. 17,90 Euro ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE, SWR2 DIE BUCHKRITIK Martin Pollack: Kontaminierte Landschaften Residenz Verlag 115 Seiten 17,90 Euro Rezension von Lerke von Saalfeld Freitag, 27.Juni.2014 (14:55 15:00

Mehr

"Sepulkralmuseum", werden sie fragen, was soll denn das sein? Ich hatte Schwierigkeiten mir den Begriff zu merken und ihn richtig auszusprechen.

Sepulkralmuseum, werden sie fragen, was soll denn das sein? Ich hatte Schwierigkeiten mir den Begriff zu merken und ihn richtig auszusprechen. Hinter dem Horizont geht es weiter Liebe Gemeinde, am vergangenen Mittwoch war ich mit Pfarrkollegen- und Kolleginnen aus unserem Dekanat im Sepulkralmuseum in Kassel. Auch Kirchenvorstände und eine Prädikantin

Mehr

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch.

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch. der Bach viele Bäche Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. der Berg viele Berge Der Berg ist hoch. die Bewölkung Die Bewölkung am Himmel wurde immer dichter. der Blitz viele Blitze In dem Baum hat ein

Mehr

Schulen in Blexersande und Einswarden West werden gebaut. Blexen wird an das Stromnetz angeschlossen. Kath. Schule in Einswarden wird gebaut.

Schulen in Blexersande und Einswarden West werden gebaut. Blexen wird an das Stromnetz angeschlossen. Kath. Schule in Einswarden wird gebaut. 1912 Am 12.03. erhalten die Metallwerke Unterweser die Genehmigung eine Bleihütte zu bauen. Schulen in Blexersande und Einswarden West werden gebaut. Die Titanic kollidiert auf ihrer Jungfernfahrt mit

Mehr

predigt am , zu jesaja 43,1-7

predigt am , zu jesaja 43,1-7 predigt am 12.7.15, zu jesaja 43,1-7 1 und nun, so spricht der herr, dein schöpfer, jakob, und der dich gebildet hat, israel: fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst, ich habe dich bei deinem namen

Mehr

ARBEITSGRUPPE 1: KUNST, KULTUR, TRADITION

ARBEITSGRUPPE 1: KUNST, KULTUR, TRADITION ARBEITSGRUPPE 1: KUNST, KULTUR, TRADITION "Erleben" und "Ersehen" eines Bauerndorfes Gewachsenes Kulturbad Hohe Verbundenheit der Gäste mit dem Ort und den BewohnerInnen Wunsch nach mehr "Wir-Gefühl" Hervorhebung

Mehr

Mitten drin... Zentral an den Märkten. Willkommen - Gewerbegebiete am Wesertunnel. Förderprojekt der EU

Mitten drin... Zentral an den Märkten. Willkommen - Gewerbegebiete am Wesertunnel. Förderprojekt der EU Mitten drin... Zentral an den Märkten Förderprojekt der EU Willkommen - Gewerbegebiete am Wesertunnel Basis für eine erfolgreiche Zukunft Den Grundstein für eine erfolgreiche unternehmerische Zukunft finden

Mehr

Henri Nouwen, der katholischen Theologe, erzählte einmal eine wahre Geschichte aus Paraguay, die diese Frage beantworten sollte:

Henri Nouwen, der katholischen Theologe, erzählte einmal eine wahre Geschichte aus Paraguay, die diese Frage beantworten sollte: Hebräerbrief 5, 7-9 Gnade sei mit euch von Gott, unserem Vater und von unserem Herrn Jesus Christus. Liebe Gemeinde, Wo ist Gott in unserem Leiden? Warum passiert so viel schlechtes so guten Menschen?

Mehr

Leben in Gottes Gegenwart - meine Sicherheit

Leben in Gottes Gegenwart - meine Sicherheit Leben in Gottes Gegenwart - meine Sicherheit Das Wasser Gottes aus dem Tempel Hesekiel 47, 3-9 3 Und als der Mann gegen Osten hinausging, die Messschnur in seiner Hand, da maß er tausend Ellen und ließ

Mehr

Hendrikus van den Berg

Hendrikus van den Berg Hendrikus van den Berg 1936 (Privatbesitz Beatrice de Graaf) *23.2.1910 (Putten/Niederlande), 31.7.1975 (Putten) Goldschmied; Oktober 1944 nach deutscher Strafaktion gegen sein Dorf ins KZ Neuengamme deportiert;

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Erläuterungen zu Joseph von Eichendorff: Das lyrische Schaffen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Erläuterungen zu Joseph von Eichendorff: Das lyrische Schaffen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Erläuterungen zu Joseph von Eichendorff: Das lyrische Schaffen Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Die ersten Siedler kommen

Die ersten Siedler kommen Die ersten Siedler kommen Munte / Kleine Wümme / Kuhgraben Dieses ist ein beliebter Treffpunkt der Bremerinnen und Bremer für Radtouren ins Blockland oder ins Hollerland. Vor fast 900 Jahren fingen Bauern

Mehr

Zeitgenössische Kunst verstehen. Wir machen Programm Museumsdienst Köln

Zeitgenössische Kunst verstehen. Wir machen Programm Museumsdienst Köln Zeitgenössische Kunst verstehen Wir machen Programm Museumsdienst Köln Der Begriff Zeitgenössische Kunst beschreibt die Kunst der Gegenwart. In der Regel leben die Künstler noch und sind künstlerisch aktiv.

Mehr

Übersicht Bildmaterial

Übersicht Bildmaterial Presseinformation Übersicht Bildmaterial Fotos: Klimahaus Bremerhaven 8 Ost, auf Nachfrage senden wir Ihnen gerne hochauflösendes Bildmaterial zu. Außenansichten Das Klimahaus Bremerhaven 8 Ost: Wie eine

Mehr

Spuren. Hinkend in die Morgenröte ziehen

Spuren. Hinkend in die Morgenröte ziehen Spuren Ich wünsche dir dass du Spuren der Freude hinterlässt und des Glücks, Spuren der Hoffnung und der Liebe Spuren der Gerechtigkeit und des Friedens, und dass du da, wo du anderen weh getan hast, Vergebung

Mehr

Herzlich willkommen! Den schönsten Urlaub wünscht Ihnen

Herzlich willkommen! Den schönsten Urlaub wünscht Ihnen Herzlich willkommen! Freuen Sie sich auf frischen Wind, die Nordsee, eine Tasse Tee, ehrliche Menschen, das flache Land, Gelassenheit und gutes Essen. Dies ist ein idealer Ort, um einen erholsamen Urlaub

Mehr

Die Schicksalsjahre mit dem Jahr ohne Sommer

Die Schicksalsjahre mit dem Jahr ohne Sommer Die Schicksalsjahre 1811-1817 mit dem Jahr ohne Sommer Von Andreas Morgenstern 200 Jahre ist sie nun vorbei, die letzte große Hungerkatastrophe, die weite Teile Europas fest in ihren Klauen hielt. Auch

Mehr

Ernst Klett Schulbuchverlag Leipzig

Ernst Klett Schulbuchverlag Leipzig Asmut Brückmann Rolf Brütting Peter Gautschi Edith Hambach Uwe Horst Georg Langen Peter Offergeid Michael Sauer Volker Scherer Franz-Josef Wallmeier Ernst Klett Schulbuchverlag Leipzig Leipzig Stuttgart

Mehr

Inhalt. Vorwort 4 Didaktische Überlegungen 5

Inhalt. Vorwort 4 Didaktische Überlegungen 5 Inhalt Vorwort 4 Didaktische Überlegungen 5 1. Beginn der Neuzeit 6 2. Christoph Kolumbus 7 3. Buchdruck mit beweglichen Lettern 8 4. Die erste Weltumsegelung 9 5. Cortez erobert Mexiko 10 6. Die Schätze

Mehr

Wallensteins Lager. Schlacht an der Alten Veste in Zirndorf Dossier zur Erlebbarmachung

Wallensteins Lager. Schlacht an der Alten Veste in Zirndorf Dossier zur Erlebbarmachung Wallensteins Lager Schlacht an der Alten Veste in Zirndorf 1632 Dossier zur Erlebbarmachung Verein zur Förderung des Regionalparks Pegnitz Rednitz Regnitz e.v. Nürnberg September 2016 Schlacht an der

Mehr

für Ihre Heiligkeit Papst Benedikt XVI Seehausen am Staffelsee Eine Kurzvorstellung unseres Ortes

für Ihre Heiligkeit Papst Benedikt XVI Seehausen am Staffelsee Eine Kurzvorstellung unseres Ortes für Ihre Heiligkeit Papst Benedikt XVI Seehausen am Staffelsee Eine Kurzvorstellung unseres Ortes Seehausen am Staffelsee Der Name Seehausen wird im 6./7.Jahrh. entstanden sein. Er ist eine Bezeichnung

Mehr

Das Gesellschaftsspiel. eluvio. Kämpfe gegen die Fluten. Anne Schulze, Studienrichtung: Kommunikationsdesign

Das Gesellschaftsspiel. eluvio. Kämpfe gegen die Fluten. Anne Schulze,   Studienrichtung: Kommunikationsdesign Das Gesellschaftsspiel eluvio Kämpfe gegen die Fluten. Anne Schulze, E-mail: annek.schulze@web.de Studienrichtung: Kommunikationsdesign 1 eluvio Kämpfe gegen die Fluten. 2 3 Kämpfe gegen die Fluten. ANNE

Mehr

Die Erstaunlichen Reisen Des Paulus

Die Erstaunlichen Reisen Des Paulus Bibel für Kinder zeigt: Die Erstaunlichen Reisen Des Paulus Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for

Mehr

PREDIGT: Epheser Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.

PREDIGT: Epheser Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. PREDIGT: Epheser 2.17-22 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Liebe Gemeinde! In den letzten Jahre sind viele Menschen

Mehr

Ab ans Meer -Nordsee und Ostsee

Ab ans Meer -Nordsee und Ostsee Ab ans Meer -Nordsee und Ostsee German festivals and attractions Speaking & Discussion Level C2 www.lingoda.com 1 Ab ans Meer Nordsee und Ostsee Leitfaden Inhalt Deutschland hat nicht nur ein Meer, sondern

Mehr

Matthäus 28, Und als sie ihn sahen, fielen sie vor ihm nieder; einige aber zweifelten.

Matthäus 28, Und als sie ihn sahen, fielen sie vor ihm nieder; einige aber zweifelten. Matthäus 28, 16-20 Liebe Gemeinde, Ich lese den Predigttext aus Matthäus 28, 16-20 16Aber die elf Jünger gingen nach Galiläa auf den Berg, wohin Jesus sie beschieden hatte. 17Und als sie ihn sahen, fielen

Mehr

Kirchweihfest 2009 Das Altarkreuz

Kirchweihfest 2009 Das Altarkreuz Kirchweihfest 1/13 Kirchweihfest 2009 Das Altarkreuz zentraler Punkt Über dem Altarraum unserer Kirche dominiert ein großes Kreuz mit dem Heiland, der uns durch seinen Tod am Kreuz erlöst hat. Das dürfen

Mehr

Jesus der große Lehrer

Jesus der große Lehrer Bibel für Kinder zeigt: Jesus der große Lehrer Text: Edward Hughes Illustration: Byron Unger und Lazarus Adaption: E. Frischbutter und Sarah S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Jesus der große Lehrer

Bibel für Kinder zeigt: Jesus der große Lehrer Bibel für Kinder zeigt: Jesus der große Lehrer Text: Edward Hughes Illustration: Byron Unger und Lazarus Adaption: E. Frischbutter und Sarah S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children

Mehr

Arbeitsblatt - Thema Landeskunde Schule

Arbeitsblatt - Thema Landeskunde Schule Aufgabe 1 Weißt du, was das Welterbe ist? Welche Arten von Welterbe gibt es? Wenn nicht, lies den Text Sehenswert - UNESCO-Welterbe in Deutschland im Journal vitamin de, Seite 8 bis 10. Welche Welterbestätten

Mehr

Das Meer. Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! SEHEN I HÖREN I MITMACHEN. Band 17.

Das Meer. Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! SEHEN I HÖREN I MITMACHEN. Band 17. www.wasistwas.de nd Band 17 Das Meer SEHEN I HÖREN I MITMACHEN Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! Urlaub am Meer Hurra! Endlich haben die Sommerferien begonnen. Lisa ist mit ihrem kleinen Bruder

Mehr

Deutsche Malerei von der Romantik zum Impressionismus

Deutsche Malerei von der Romantik zum Impressionismus Deutsche Malerei von der Romantik zum Impressionismus Die romantische Landschaftsmalerei Joseph Anton Koch, Schmadribachfall, 1821-22 William Turner, Schneesturm: Hannibal und sein Heer überqueren die

Mehr

Die Heilig-Blut-Legende

Die Heilig-Blut-Legende Die Heilig-Blut-Legende Der kostbarste Schatz der Basilika ist das Heilige Blut. Es wird in einem prachtvollen Gefäß aufbewahrt. Schon vor Hunderten von Jahren fragten sich die Menschen und die Mönche

Mehr

DAS ANDERE BEZIRKSBUCH DER FÜNFTE BEZIRK 2011 Hilla M. Faseluka

DAS ANDERE BEZIRKSBUCH DER FÜNFTE BEZIRK 2011 Hilla M. Faseluka DAS ANDERE BEZIRKSBUCH DER FÜNFTE BEZIRK 2011 Hilla M. Faseluka Dieses Bezirksbuch beschreibt die einzelnen Bezirke von Wien. Es beginnt mit es waren einmal ein paar kleine Dörfer, sie bildeten die Vorstädte

Mehr

ASIEN Landkarte Sonnenaufgang Osten lautet die Übersetzung des Wortes Asien. Dieser Erdteil ist der größte der Erde und beansprucht ein Drittel der ge

ASIEN Landkarte Sonnenaufgang Osten lautet die Übersetzung des Wortes Asien. Dieser Erdteil ist der größte der Erde und beansprucht ein Drittel der ge ASIEN Landkarte Sonnenaufgang Osten lautet die Übersetzung des Wortes Asien. Dieser Erdteil ist der größte der Erde und beansprucht ein Drittel der gesamten Landfläche. In Asien leben die meisten Menschen,

Mehr

Schautafel-Inhalte der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Bremen zur Nakba-Ausstellung

Schautafel-Inhalte der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Bremen zur Nakba-Ausstellung Schautafel-Inhalte der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Bremen zur Nakba-Ausstellung Die Nakba-Ausstellung will das Schicksal und das Leid der palästinensischen Bevölkerung dokumentieren. Wer ein Ende

Mehr

Schöpfungsgeschichte, grandios einfach, mit wie in Stein gehauenen Worten. Gott sprach, und es geschah. Gott sah es an, und es war gut.

Schöpfungsgeschichte, grandios einfach, mit wie in Stein gehauenen Worten. Gott sprach, und es geschah. Gott sah es an, und es war gut. Schöpfungsgeschichte, grandios einfach, mit wie in Stein gehauenen Worten. Gott sprach, und es geschah. Gott sah es an, und es war gut. Am siebten Tag aber ruhte Gott von seinem Werke. Was mag das bedeuten?,

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Bremen an der Nordsee-

Bremen an der Nordsee- Bremen an der Nordsee- Schutz vor Sturmfluten heute, morgen und übermorgen Dr. Michael Schirmer Bremischer Deichverband am rechten Weserufer Ehem. Universität Bremen Die Themen: Die besondere Situation

Mehr

Varusschlacht im Osnabrücker Land Museum und Park Kalkriese, Registriertes Museum , Museumsgütesiegel

Varusschlacht im Osnabrücker Land Museum und Park Kalkriese, Registriertes Museum , Museumsgütesiegel Ausgezeichnete Museen A - Z Aurich Historisches Museum Aurich Registriertes Museum 2007-2014, Museumsgütesiegel 2015-2012 Barßel-Elisabethfehn Moor- und Fehnmuseum Brake (Unterweser) Schiffahrtsmuseum

Mehr

2. Mose 33, Sie stapft durch den Schnee. Ansteigung Das wird noch Mühe und Kraft kosten.

2. Mose 33, Sie stapft durch den Schnee. Ansteigung Das wird noch Mühe und Kraft kosten. "Der Predigttext für den heutigen Sonntag steht 2. Mose 33, 17-23." Gebet: "Gott, gib uns deinen Heiligen Geist und leite uns nach deiner Wahrheit. AMEN." Liebe Gemeinde! Sie stapft durch den Schnee. Der

Mehr

WENN DAS WASSER ZUR KATASTROPHE WIRD

WENN DAS WASSER ZUR KATASTROPHE WIRD WENN DAS WASSER ZUR KATASTROPHE WIRD Kinderuni Bern, Christian Rohr source: http://boris.unibe.ch/81872/ downloaded: 31.1.2017 1 Inhalte Was erforscht ein Umwelt- und Klimahistoriker? Welche Ursachen haben

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM ZWEITEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM ZWEITEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM ZWEITEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel. Auf einem Gabentisch am Eingang der Kirche stehen Hirten und Schafe. Kopien der Geschichte liegen bereit. Begrüßung/Eröffnung:

Mehr

Die Bundesrepublik Deutschland

Die Bundesrepublik Deutschland - 1 - Dossier Landeskunde Die Bundesrepublik Deutschland - 2 - DIE BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND Die natürlichen Grenzen Deutschlands sind die Nord- und Ostsee im Norden, die Alpen im Süden, der Rhein im

Mehr

Brob Brennsuppson. Brob auf der Suche nach dem Krokodilkönig

Brob Brennsuppson. Brob auf der Suche nach dem Krokodilkönig Mitmach-Ausmalgeschichte Nr. 1 von Daniel Golesny daniel@golesny.de http://erzaehlmirwas.wordpress.com/ Brob Brennsuppson Brob auf der Suche nach dem Krokodilkönig 1 Brob Brennsuppson ist ein Pirat und

Mehr

Hallo und herzlich willkommen an diesem Sonntag in der Jugendkirche. Ich hoffe, ihr habt mit Gott den Weg hierher gut gefunden.

Hallo und herzlich willkommen an diesem Sonntag in der Jugendkirche. Ich hoffe, ihr habt mit Gott den Weg hierher gut gefunden. Jugendgottesdienst Verlier nicht das Vertrauen in Gott (Jugendgottesdienst zu Exodus 32,1-6) Hallo und herzlich willkommen an diesem Sonntag in der Jugendkirche. Ich hoffe, ihr habt mit Gott den Weg hierher

Mehr

Ein Fisch hat s in sich der Fisch im Christentum. Von Dr. Horst Stephan, Neuss. Voransicht. Iesous Christos Theou Hyios Soter

Ein Fisch hat s in sich der Fisch im Christentum. Von Dr. Horst Stephan, Neuss. Voransicht. Iesous Christos Theou Hyios Soter 1 von 12 Ein Fisch hat s in sich der Fisch im Christentum Von Dr. Horst Stephan, Neuss Seit den 1970er Jahren wieder in, erfreut sich der Fisch vor allem als Aufkleber großer Beliebtheit. Es handelt sich

Mehr

FRAGEN RUND UM DAS LEBEN IN DER BIOSPHÄRE. Hallig-Quiz. Biosphärenreservat Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und Halligen

FRAGEN RUND UM DAS LEBEN IN DER BIOSPHÄRE. Hallig-Quiz. Biosphärenreservat Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und Halligen 1 FRAGEN RUND UM DAS LEBEN IN DER BIOSPHÄRE Hallig-Quiz Biosphärenreservat Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und Halligen 2 Halligquiz Biosphäre Das Biosphärenreservat Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer

Mehr

... ich hatte Geschäfte in der Stadt, die auch jetzt wohl noch ein paar Stunden weit nach Süden vor mir lag

... ich hatte Geschäfte in der Stadt, die auch jetzt wohl noch ein paar Stunden weit nach Süden vor mir lag Die Schauplätze [Abschnitt 2] Zur Linken hatte ich jetzt schon seit über einer Stunde die öde, bereits von allem Vieh geleerte Marsch, zur Rechten, und zwar in unbehaglichster Nähe, das Wattenmeer der

Mehr

Gerhard Boos. Winterweihnacht. thorbecke miniaturen

Gerhard Boos. Winterweihnacht. thorbecke miniaturen Gerhard Boos Winterweihnacht thorbecke miniaturen 2 3 Inhalt Winterweihnacht 4 Fest der Feste 8 Das Kind in der Mitte 10 Bruegel und sein Weihnachtsbild 12 Bruegel, Die Volkszählung zu Bethlehem 14 Registriert!

Mehr

über das Maß der Pflicht hinaus die Kräfte dem Vaterland zu widmen.

über das Maß der Pflicht hinaus die Kräfte dem Vaterland zu widmen. Sperrfrist: 16. November 2014, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der

Mehr

Für nähere Infos zu den Ferienhäusern klicken Sie einfach auf die farbigen Pins.

Für nähere Infos zu den Ferienhäusern klicken Sie einfach auf die farbigen Pins. MOIN, MOIN, so begrüßen wir Sie in unserem Büro in Hage. Hier findet die Schlüsselübergabe für ihr Wunschferienhaus statt. Parkplätze sind direkt vom Büro. Sollte es mal etwas länger dauern, genießen Sie

Mehr

Gerd Bäumer. Ehrenmale. in der Verbandsgemeinde. Betzdorf. Betzdorfer Digitale Bibliothek

Gerd Bäumer. Ehrenmale. in der Verbandsgemeinde. Betzdorf. Betzdorfer Digitale Bibliothek Gerd Bäumer Ehrenmale in der Verbandsgemeinde Betzdorf Betzdorfer Digitale Bibliothek Gerd Bäumer Ehrenmale in der Verbandsgemeinde Betzdorf Ehrenmale in Betzdorf - gibt es noch andere als das im Rainchen?

Mehr

Klimawandel in Schleswig-Holstein

Klimawandel in Schleswig-Holstein Klimawandel in Schleswig-Holstein Die Notwendigkeit von Anpassungsmaßnahmen Dr. Insa Meinke Norddeutsches Klimabüro Institut für Küstenforschung GKSS-Forschungszentrum Geesthacht Klimawandel findet statt

Mehr

Einstieg ins Thema Menschenrechte. Zusammenhang zwischen menschlichen Bedürfnissen und Menschenrechte erkennen.

Einstieg ins Thema Menschenrechte. Zusammenhang zwischen menschlichen Bedürfnissen und Menschenrechte erkennen. Übung: Aufbruch in ein neues Land Quelle: Compasito Handbuch zur Menschenrechtsbildung mit Kindern 2009, S. 60-67. Online verfügbar unter: http://www.compasito-zmrb.ch/uebungen/eintrag/3/ Thema: allgemein

Mehr

dem treuen Björn, der der Waliser genannt wurde, und begab sich selbst zurück in seine Heimat nach Dänemark. Die Aufgabe des Königs erfüllte Jarl

dem treuen Björn, der der Waliser genannt wurde, und begab sich selbst zurück in seine Heimat nach Dänemark. Die Aufgabe des Königs erfüllte Jarl dem treuen Björn, der der Waliser genannt wurde, und begab sich selbst zurück in seine Heimat nach Dänemark. Die Aufgabe des Königs erfüllte Jarl Palnatoki gern und gewissenhaft. An der Mündung des Flusses

Mehr

Erlebe die ganze Welt von Resi:

Erlebe die ganze Welt von Resi: Erlebe die ganze Welt von Resi: www.dorfhotel.com Illustrationen und Text: rikta.net RpunktDESIGN Hannover TUI AG DORFHOTEL Karl-Wiechert-Allee 4 D-30625 Hannover Endlich Ferien. Die Sonne scheint und

Mehr

An der Küste. Natur erleben - beobachten - verstehen. Bearbeitet von Bärbel Oftring, Thomas Wassmann, Frank Hecker

An der Küste. Natur erleben - beobachten - verstehen. Bearbeitet von Bärbel Oftring, Thomas Wassmann, Frank Hecker An der Küste Natur erleben - beobachten - verstehen Bearbeitet von Bärbel Oftring, Thomas Wassmann, Frank Hecker 1. Auflage 2013. Taschenbuch. 224 S. Paperback ISBN 978 3 258 07733 8 Format (B x L): 15

Mehr

Zu den spektakulärsten Orten der Westfjorde zählt ohne Zweifel die Küste von Strandir. Gen Süden breiten sich sanfte Hügel an der einsamen Küste

Zu den spektakulärsten Orten der Westfjorde zählt ohne Zweifel die Küste von Strandir. Gen Süden breiten sich sanfte Hügel an der einsamen Küste Zu den spektakulärsten Orten der Westfjorde zählt ohne Zweifel die Küste von Strandir. Gen Süden breiten sich sanfte Hügel an der einsamen Küste entlang bis nach Staðarskáli aus. ISLAND UNTERWEGS IN DAS

Mehr

Antwort von Horst Siegemund zu Steinhügel im Taunus

Antwort von Horst Siegemund zu Steinhügel im Taunus Antwort von Horst Siegemund zu Steinhügel im Taunus Auflösung der Frage vom 6. August 2015 Preisfragen: 1. Ist der Hügel aus der Hügelgräberzeit? Ja /Nein 2. Ist es ein Monument aus der Keltenzeit? Ja

Mehr

Nordseeküste und Inseln

Nordseeküste und Inseln POLYGLOTT on tour Nordseeküste und Inseln Die Autorin Elke Frey lebt als freie Autorin im Hamburg. Schon während ihres Geografiestudiums konnte sie als Stadtführerin viele Besucher für die Nordseeküste

Mehr

"Peinliche Befragung, Tortur und Autodafé". Die Inquisition.

Peinliche Befragung, Tortur und Autodafé. Die Inquisition. "Peinliche Befragung, Tortur und Autodafé". Die Inquisition. Teil 1 5 Ö1 Betrifft: Geschichte Mit Friedrich Edelmayer (Institut für Geschichte, Universität Wien) Redaktion: Martin Adel und Robert Weichinger

Mehr

KHALIL GIBRAN Aus deinen verborgenen Quellen schöpfen

KHALIL GIBRAN Aus deinen verborgenen Quellen schöpfen KHALIL GIBRAN Aus deinen verborgenen Quellen schöpfen Vom Reichtum der Seele Ausgewählt von Annina Bauder Patmos Verlag Für die Schwabenverlag AG ist Nachhaltigkeit ein wichtiger Maßstab ihres Handelns.

Mehr

Deutschland im Überblick

Deutschland im Überblick 10 ª Städte Von den rund 82 Mio. Einwohnern Deutschlands lebt der al lergrößte Teil, nämlich über 71 Mio., in Städten. Es ist ein Kennzeichen unseres Landes, dass die Städte nach Aussehen, Geschichte und

Mehr

Rund um die Gezeiten

Rund um die Gezeiten Rund um die Gezeiten Um diese Themen geht es heute: Wie entstehen Ebbe und Flut? Was kann bei einer Sturmflut passieren? Wie wird versucht Sylt zu erhalten? Wie überstehen Tiere Ebbe und Flut? Dachterrasse

Mehr

Predigt am Patronatsfest in Engden 2017 Thema: Was uns Antonius heute sagen kann

Predigt am Patronatsfest in Engden 2017 Thema: Was uns Antonius heute sagen kann Predigt am Patronatsfest in Engden 2017 Thema: Was uns Antonius heute sagen kann 1 Liebe Schwestern und Brüder, 1. Auf Gott hören Antonius war jung, als seine Eltern starben. Antonius stammte aus einer

Mehr

"Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. Albert Einstein

Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. Albert Einstein Natur erleben! "Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. Albert Einstein Öffne mit uns die Schatzkiste der Natur! Leopold Füreder Landesvorsitzender Tirol bietet abwechslungsreiche

Mehr

Mittelalterliche Eisengewinnung in der Wedemark Februar Bartold Meyer und Carsten Gliemann

Mittelalterliche Eisengewinnung in der Wedemark Februar Bartold Meyer und Carsten Gliemann Mittelalterliche Eisengewinnung in der Wedemark Februar 2016 Bartold Meyer und Carsten Gliemann Eisengewinnung in der Wedemark 2 / 27 Übersicht 1. Zeittafeln 2. Raseneisenerz Entstehung 3. Raseneisenstein

Mehr

Die Sieben Weltwunder der Antike

Die Sieben Weltwunder der Antike der Antike Tobias Giese mein eigenes Seminar Agenda Begriffsklärung Überblick der Antike weitere Weltwunder Definition und Bedeutung prunkvollsten Bauwerke der Antike Kunstwerke der Menschheit erstmalige

Mehr

WÄLDER UND SCHÄTZE IN DER REGION HANNOVER

WÄLDER UND SCHÄTZE IN DER REGION HANNOVER WÄLDER UND SCHÄTZE IN DER REGION HANNOVER DIE SCHÄTZE UNSERER WÄLDER DIE WÄLDER: UNSERE SCHÄTZE Zahlreiche Schätze finden sich in den Wäldern unserer Region, und sie sind selbst Schätze. Sie sind nicht

Mehr

Geschichte Lehrerinformation

Geschichte Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Das weisse Gold wurde auf sogenannten Salzstrassen transportiert. Die SuS lesen einen kurzen Text, lösen eine Rechercheaufgabe und stellen Salzmünzen selber her. Ziel

Mehr

1: Wir glauben manchmal, dass wir immer alles am besten machen und lassen die anderen nicht mitmachen.

1: Wir glauben manchmal, dass wir immer alles am besten machen und lassen die anderen nicht mitmachen. Wir alle unterscheiden uns, wir sind groß oder klein, wir sind jung oder schon älter, wir haben verschiedene Haarfarben, Hautfarben, die einen sind Lehrerinnen, die anderen Schülerinnen und Schüler. Jeder

Mehr

Lektion Tut Gott immer das, von dem Er gesagt hat, dass Er es tun wird? - Ja.

Lektion Tut Gott immer das, von dem Er gesagt hat, dass Er es tun wird? - Ja. Lektion 18 1. Gott sagte Noah, dass Er eine Flut senden wird, um alle Menschen zu vernichten, die nicht an Gott glauben. Vergisst Gott die Dinge zu tun, von denen Er gesagt hat, dass Er sie tun wird? 2.

Mehr

SYLT HUSUM / SEEBÜLL Insel und Küste im Spiegel von Dichtung und Malerei

SYLT HUSUM / SEEBÜLL Insel und Küste im Spiegel von Dichtung und Malerei SYLT HUSUM / SEEBÜLL Insel und Küste im Spiegel von Dichtung und Malerei 3-tägige Busreise Unsere 3-tägige Busreise beginnt mit der Station, deren Namen sinnbildlich für den großen Dichter der Stadt wurde,

Mehr