Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil"

Transkript

1 Mitteilungen Gemeinde Oberhelfenschwil Redaktion Mitteilungsblatt Dorfstrasse Oberhelfenschwil Telefon Fax kanzlei@oberhelfenschwil.ch erscheint 14-täglich nächste Ausgabe: Donnerstag, 31. März 2011 Redaktionsschluss: Freitag, 25. März 2011, Uhr Ausgabe Nr März 2011 Die Wanderausstellung energietal toggenburg ist noch bis Ende März im Gemeindehaus

2 Skitag der Gemeindeverwaltung Heute, 17. März 2011, bleiben die Büros der Gemeindeverwaltung den ganzen Tag geschlossen. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis. Gemeindepräsident und Gemeindepersonal Vorversammlung Politische Gemeinde Oberhelfenschwil Am 21. März 2011, Uhr, findet neu in der Sonnenberghalle die Vorversammlung der politischen Gemeinde statt. Wir freuen uns, wenn Sie an diesem Abend dabei sind und sich aktiv beteiligen. Gerne offerieren wir Ihnen nach der Vorsammlung einen Apéro. Es bietet sich die Gelegenheit für spontane Diskussionen und allgemeine Fragestellungen. Zudem erhalten Sie Informationen zu folgenden Themen: Sanierung Gemeindehaus, Neugestaltung Postplatz, Umfrage über das Wohnen im Alter, Richt- und Zonenplanung, Neubau Alters- und Pflegeheim Brunnadern sowie die finanzielle Situation der Gemeinde. Bürgerversammlung Politische Gemeinde Oberhelfenschwil Montag, 28. März 2011, Kirche Oberhelfenschwil Besammlung um Uhr, Beginn um Uhr Traktanden 1. Amtsbericht Jahresrechnung Antrag der Geschäftsprüfungskommission zu den Jahresrechnungen 4. Budget und Steuerplan Neue Gemeindeordnung 6. Allgemeine Umfrage Jahresbericht und Stimmausweise wurden anfangs März in alle Haushaltungen verteilt. Interessierte können die detaillierte Rechnung sowie zusätzliche Jahresrechnungen bei der Gemeindekanzlei beziehen. Fehlende Stimmausweise erhalten Sie bis Montag, 28. März 2011, Uhr bei der Gemeindekanzlei. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Mitteilungsblatt Nr März

3 Immomesse 2011 St. Gallen Unsere Gemeinde nimmt auch dieses Jahr an der Immomesse vom 25. bis 27. März 2011 in St. Gallen teil. Die gesamte Region Toggenburg ist unter der Führung von toggenburg.ch im Bereich Wohn- und Standortförderung aktiv vertreten. Einzelpersonen oder Firmen bietet sich die Gelegenheit, ihre Angebote für Verkauf oder Miete zu melden. Um einen einheitlichen Auftritt zu erzielen, können die Angebote gratis auf der Immobilienplattform von Immodream aufgeschaltet werden. Unter können die Angaben kostenlos erfasst werden. Bei Rückfragen oder weiteren Auskünften melden Sie sich bitte direkt bei Melanie Ochsner oder Gerda Oswald (Tel ) und erhalten so weitere Informationen zur Angebotsdarstellung. Nebst textlichen Komponenten können z. B. auch Fotos veröffentlicht werden. Der Messeauftritt wird von den Gemeindepräsidentinnen und Gemeindepräsidenten sowie den Gemeinderätinnen und Gemeinderäten der Region begleitet, welche auch die Interessen der einzelnen Anbieter vertreten. Toni Hässig, Gemeindepräsident Hundelösung 2011 Allen Hundehaltern wird anfangs April die Hundesteuer aufgrund der Registrierung bei der ANIS Datenbank in Rechnung gestellt. Wir bitten Sie, die allfällige Weggabe oder den Tod des Hundes bis Ende März 2011 bei Melanie Ochsner, Büro 4 der Gemeindeverwaltung, und der ANIS Datenbank zu melden. Sämtliche Hunde ab 5 Monaten sind meldepflichtig und zu chipen. Hunde, die das meldepflichtige Alter unter dem Jahr erreichen oder neu in den Kanton eingeführt werden, sind innert 14 Tagen der Hundekontrollstelle zu melden. Taxen Fr für den ersten Hund Fr für jeden weiteren Hund im gleichen Haushalt Schafft jemand erstmals einen Hund an, muss vor dem Kauf oder der Übernahme ein Theoriekurs und nach der Übernahme ein praktisches Training absolviert werden. Bisherige Hundehalter müssen jeweils mit einem neuen Hund nur das praktische Training durchlaufen. Hundekontrollstelle Oberhelfenschwil Mitteilungsblatt Nr März

4 Herzliche Gratulation zum Jubiläum Der Gemeinderat gratuliert Frau Elisa Mock, Alters- und Pflegeheim, 9125 Brunnadern, zum 90. Geburtstag am 24. März 2011 und wünscht ihr gute Gesundheit und alles Gute. Giftsammelstelle der Gemeinde Oberhelfenschwil Die Gemeindesammelstelle für Gift- und Sonderabfälle aus privaten Haushaltungen ist jeweils am ersten Samstag im Monat geöffnet. Die Abgabestelle befindet sich beim Bauamtsmagazin Oberhelfenschwil an der Ausserdorfstrasse (auf der östlichen Seite des Gebäudes). Das Abgabegut wird durch das Bauamtspersonal entgegengenommen. Öffnungszeiten: 2. April 2011, 7. Mai 2011, 4. Juni 2011, jeweils von bis Uhr In der Gemeindesammelstelle können nur Gift- und Sonderabfälle aus privaten Haushalten entgegengenommen werden und zwar folgende Produkte: - Farben, Lacke, Klebstoffe - Bleichmittel - Fotochemikalien - Spraydosen - Lösungsmittel - Pestizide (Pflanzenschutzmittel) - Öllösungen, Ölemulsionen - Reinigungs-, Haushaltschemikalien - Medikamente, Thermometer - Batterien, Akkumulatoren - Säuren, Laugen - Leuchtstoffröhren, Metalldampflampen Gift- und Sonderabfälle aus Gewerbe und Industrie sind über den Lieferanten oder über eine der regionalen Sammelstellen in St. Gallen, Buchs, Jona oder Wil zu entsorgen. Bauamt Oberhelfenschwil Feuerwehr Oberhelfenschwil / Zug D / Übungen Donnerstag, 17. März 2011, Uhr, Oberhelfenschwil, Atemschutz Gruppe 1, Gruppe 2 Donnerstag, 24. März 2011, Uhr, Oberhelfenschwil, Atemschutz Gruppe 2, Gruppe 1 Donnerstag, 31. März 2011, Uhr, Oberhelfenschwil, Gruppe Mitteilungsblatt Nr März

5 Bau regionales Alters- und Pflegeheim (APH) Brunnadern Baubewilligung Nach der Überprüfung des Bauvorhabens durch die kantonalen Ämter wurde die Baubewilligung erteilt. Die Bauarbeiten beginnen am 6. April 2011 mit dem offiziellen Spatenstich und alle freuen sich, dass es nun endlich losgehen kann. Submission / Vergabe Gemäss Submissionsverordnung wurden in einer ersten Etappe neun Arbeitsgattungen öffentlich (Amtsblatt) ausgeschrieben. Die Architekten haben die Offerten gemäss den beschlossenen Kriterien bewertet und rangiert. Die Unternehmungen mit der höchsten Punktzahl erhalten den Zuschlag. Die Baukommission vergibt folgende Aufträge: Erdarbeiten / BKP 201 Hürlimann Bau AG Bütschwil / Fr Baumeisterarbeiten / BKP 211 Pozzi AG Wattwil / Fr Elektroanlagen / BKP 230 / ohne Anlagen, Beleuchtungskörper etc. Alpiq AG St.Gallen / Fr Wärmeerzeugung / BKP 242 Mauron + Giezendanner Wald-Schönengrund / Fr Wärmeverteilung / BKP 243 Paul Eisenring AG Jonschwil / Fr. 157' Lüftungsanlage / BKP 244 Cofely AG St. Gallen / Fr Sanitäranlage / BKP 250 Hablützel Sanitär AG Degersheim-Mogelsberg / Fr Dämmungen / BKP 248 Ranu Isolierungen Wil / Fr Liftanlage / BPK 261 Brägger Liftmontagen Bazenheid / Fr Gegen diese Vergaben sind keine Beschwerden eingereicht worden. Baukommission APH Brunnadern Mitteilungsblatt Nr März

6 Neues von der Spitex Neckertal Die Spitex Neckertal unterstützt seit vielen Jahren die Bevölkerung des Neckertals im Haushalt und in der Krankenpflege. Am 1. Februar 2011 übergab Anja Schafflützel-Büsser nach gut einem Jahr als stellvertretende Stützpunktleiterin ihre Funktion an Flavia Renz. Erfreulicher Grund für diesen Wechsel ist die Geburt der Tochter von Schafflützel-Büsser. Sie wird trotz der grossen Erfüllung in der Mutterschaft das Team in einem reduzierten Stellenpensum als Pflegefachfrau tatkräftig unterstützen. Flavia Renz ist Pflegefachfrau HF mit Ausbildungsschwerpunkt Psychiatrie. Sie ist seit September 2010 für die Spitex Neckertal tätig und freut sich auf die neue Funktion, bei der sie ihre Erfahrung als Teamleitung einfliessen lassen kann. Bis jetzt sei die Einarbeitung in die anspruchsvolle und vielseitige Arbeit dank der engagierten Unterstützung durch Stützpunktleiter Ruedi Flotron und die Kolleginnen gut gelungen, erzählt Renz. Die Kunden daheim pflegen zu dürfen, sei nach Jahren der stationären Arbeit eine grosse Bereicherung und das Vertrauen, das einem als Vertreterin der Spitex Neckertal entgegen gebracht werde, sei sehr eindrücklich. Man merke, wie gut verwurzelt und wertvoll die Dienste im Tal seien. Für die Informationsplakate der Spitex, welche künftig zu sehen sein werden, stand übrigens auch die kleine Alina, Tochter von Schafflützel- Büsser, zusammen mit Mutter Anja und Pflegehelferin Anina Djordjevic Modell. Ruedi Flotron hat dabei einmal mehr sein grossartiges Können als Fotograf unter Beweis gestellt. Verein für offene Jugendarbeit Der Vorstand des Vereins für offene Jugendarbeit lädt alle Mitglieder und Interessierten herzlich zur ordentlichen Hauptversammlung ein. Freitag, 25. März 2011, Uhr, Jugendcafé Rondo in Brunnadern. Ab Uhr Apéro. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Anny Bleiker, Präsidentin Mitteilungsblatt Nr März

7 Ordentliche Bürgerversammlung Wir freuen uns, wenn Sie sich den Bürgerversammlungstermin der Schulgemeinde Neckertal am Dienstag, 22. März 2011, Uhr, Turnhalle Mogelsberg reservieren und an der Versammlung teilnehmen. Die Versammlung wird eröffnet mit gesanglichen Darbietungen des Teams Mogelsberg. Im Anschluss an die Bürgerversammlung wird ein Apéro serviert. Nutzen Sie dann die Gelegenheit zum persönlichen Gespräch. Schulrat Schulgemeinde Neckertal Kindergarteneintritt Am 15. August 2011 beginnt das neue Schuljahr und somit auch die Kindergartenzeit für Kinder, welche am 31. Juli 2011 das 4. Altersjahr vollendet haben. Der Kindergarten ist Bestandteil der Volksschule und somit obligatorisch. Die Eltern werden in diesen Tagen mit einem Anmeldeformular und Detailinformationen zum Kindergarteneintritt bedient. Allfällig fehlende Formulare können beim Schulsekretariat (Tel ) bezogen werden. Nach Eingang der Anmeldung werden die Eltern zusammen mit ihrem Kind direkt von der Kindergärtnerin zu einem Schnupperhalbtag eingeladen, welcher voraussichtlich im Mai stattfinden wird. Die Eltern der künftigen Kindergartenkinder haben die Möglichkeit, offene Fragen zum Kindergarteneintritt in einer Fragestunde im örtlichen Kindergarten zu klären. Schulleitung und Kindergärtnerin werden anwesend sein und Auskünfte geben zu Unklarheiten rund um den Kindergarten. Die Fragestunden finden statt im Kindergarten: Mogelsberg: Montag, 21. März 2011, bis Uhr Oberhelfenschwil: Montag, 28. März 2011, bis Uhr Sekretariat Schule Neckertal Mitteilungsblatt Nr März

8 Velobörse Samstag, 19. März 2011, Oberstufenzentrum Necker bis Uhr Annahme der Velos bis Uhr Verkauf der Velos bis Uhr Rückgabe der nicht verkauften Velos Festwirtschaft Organisiert durch das Elterngremium Oberstufe Neckertal Einladung zur ordentlichen Kirchgemeindeversammlung Sonntag, 20. März 2011, Uhr in der Kirche Oberhelfenschwil. Traktanden 1. Wahl der Stimmenzähler 2. Amtsbericht Jahresrechnung Budget und Steuerplan Bericht und Antrag der Geschäftsprüfungskommission 6. Ersatzwahl für den Rest der Amtsdauer Kirchenvorsteherschaft 7. Waldverkauf Waldanteil Niederholz 8. Allgemeine Umfrage Zur ordentlichen Kirchgemeindeversammlung sind alle Kirchgemeindemitglieder die in Oberhelfenschwil stimmberechtigt sind, freundlich eingeladen. Fehlende Stimmausweise können bei der Aktuarin Heidi Tobler, Oberwil, Oberhelfenschwil, Tel bezogen werden. Im Anschluss an die Versammlung sind Sie herzlich zum Apéro im evangelischen Pfarrhaus eingeladen. Auf Ihre Teilnahme an der Kirchgemeindeversammlung freut sich die Evangelische Kirchenvorsteherschaft Oberhelfenschwil Mitteilungsblatt Nr März

9 Kampf um Höhenmeter am Kilimandscharo - für das Spital der Hoffnung Peter Ruch von Oberhelfenschwil war einer der Kämpfer am Kilimandscharo, während Theres Ruch den Empfang der Sponsorenläufer im Spital der Hoffnung, dem Rhein-Valley Hospital in Kenia, organisierte. Sie wird in Wort und Bild von dieser Oase der Mitmenschlichkeit und die Hintergründe dieser Pionierarbeit schildern. Peter Ruch wird selbstverständlich von seinen Erfahrungen am höchsten Berg Afrikas Spannendes und Schönes erzählen. Jedermann ist herzlich eingeladen am Freitag, 18. März 2011, um Uhr im Singsaal des Sonnenbergschulhauses. Es lädt Sie ein die Kirchenvorsteherschaft der evangelischen Kirchgemeinde. Wildkräuterkochkurs Sie können sehr viele Wildkräuter essen; in der Regel schmecken sie roh am besten. Sehr viele essbare Wildkräuter schmecken sehr gut, obwohl man dieses oft nicht glauben mag - darüber hinaus sind sie sehr gesund, da sie viele Vitamine enthalten. Die meisten Wildkräuter haben sogar mehr Vitamine als übliche, alltägliche Gemüsesorten wie Gurke oder Peperoni. Schon deswegen sollte man die Wildkräuter mit in seinen Speiseplan aufnehmen. Samstag, 16. April 2011, Uhr, Schulküche Ausbildungsstätte Auboden Brunnadern Kosten Leitung Fr Mitglieder Fr Gäste Claudia Gorbach, Wildkräuterfachfrau Anmeldung bis 4. April 2011 an Trudi Strassmann, Tel Wir freuen uns auf viele interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Neckertaler Xundheitsevent, Präventionsgruppe Familie und Gesundheit der Gemeinden Neckertal, Oberhelfenschwil, Hemberg und Schönengrund Mitteilungsblatt Nr März

10 Naturseifen Seifenherstellung als kreatives Hobby Machen wir einen Schritt weg von industriell hergestellten Seifen und synthetischen Duschgels hin zu natürlichen und unverfälschten Naturseifen, welche ohne künstliche Zusatzstoffe produziert werden. Kaltgerührte Seifen werden aus hochwertigen Pflanzenölen und Natronlaugen, mit ätherischen Ölen beduftet und je nach Rezeptur mit Kräutern, Milch, Honig, aber auch Haferflocken, Gemüse usw. angereichert. Samstag, 9. April 2011, Uhr, Schulküche Ausbildungsstätte Auboden Brunnadern Kosten Leitung Fr Mitglieder Fr Gäste plus Fr Materialkosten für 1 kg Seife Astrid Nigg, Wildhaus Anmeldung bis 2. April 2011 an Trudi Strassmann, Tel Wir freuen uns auf viele interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Neckertaler Xundheitsevent, Präventionsgruppe Familie und Gesundheit der Gemeinden Neckertal, Oberhelfenschwil, Hemberg und Schönengrund Unterhaltungsabend Samstag, 19. März 2011, Uhr, in der Mehrzweckhalle Sonnenberg Oberhelfenschwil Motto: Mach mal Pause! Mitwirkende: Saumchörli Herisau, Kindertanzgruppe Oberhelfenschwil und Trachtengruppe Oberhelfenschwil Tanz mit den Adlerspitzbuebe. Grosse Tombola, Bierbar und Kaffeestube. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Trachtengruppe Oberhelfenschwil Mitteilungsblatt Nr März

11 Einladung zum Schiesskurs 2011 für Jugendliche Die Feldschützengesellschaft Oberhelfenschwil führt dieses Jahr wiederum einen Schiesskurs für Jugendliche/Junioren durch. Zum Besuch des Schiesskurses sind die Jahrgänge 1991 bis 2000 berechtigt. Wer Interesse hat den Schiesssport zu erlernen, ist eingeladen am 1. Kurstag teilzunehmen. Hier wird ein Einblick über den Schiesssport gezeigt, wie der Kurs aufgebaut ist, und die Kursdaten bekannt gegeben. Treffpunkt Samstag, 26. März 2011, von bis Uhr im Schützenhaus Tobelacker Für Fragen stehen die Jungschützenleiter Michael Brändle, Natel , und Roger Lacher, Natel , gerne zur Verfügung. Sie freuen sich auf deine Teilnahme. Feldschützengesellschaft Oberhelfenschwil Theateraufführungen Restaurant Anker Brunnadern s Interview Komödie in 3 Akten / Regie Ruedi Näf Aktuell sind noch Plätze an folgenden Daten zu haben: 23./ 30./ 31. März 2011 (je Uhr) Sonntag, 27. März 2011 (14.00 Uhr) Platzreservation Tel (R. Näf, abends) oder Theatergruppe Brunnadern Tag der offenen Tür Samstag, 26. März 2011, von Uhr bis Uhr Unser Erweiterungsbau konnte erfolgreich fertiggestellt werden. Kommen Sie vorbei und werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen. Auf Ihren Besuch freuen sich Angelika und Köbi Künzle - Imkerei an der Bogenstrasse 37, Mitteilungsblatt Nr März

12 Frühlingsferien Das Restaurant Frohe Aussicht, Höhg, bleibt von Samstag, 19. März 2011 bis Mittwoch, 30. März 2011 geschlossen. Gerne bedienen wir Sie ab Donnerstag, 31. März 2011 wieder. Voranzeige: «Cordon-bleu-Woche» Vom Donnerstag, 14. April bis Sonntag, 17. April 2011 bereiten wir für Sie verschiedene feine Cordon-bleus zu. Fam. Esther und Beat Brändle-Jung mit Miriam und Daniela Rechnungsgemeinde der Dorfkorporation Necker Mittwoch, 6. April 2011, Uhr, in der Aula des Oberstufenschulhauses Necker Traktanden 1. Wahl der Stimmenzähler 2. Amtsbericht 3. Jahresrechnung Budget Bericht GPK 6. Wahl eines GPK-Mitglieds 7. Allgemeine Umfrage Fehlende Stimmausweise können bis am Dienstag, 5. April 2011 bei Anton Bühler, Holzbau, Hauptstrasse 53a, Necker, bezogen werden. Der Verwaltungsrat Zu vermieten 2 Zimmer-Wohnung Bezug ab 1. August 2011 Adresse Oberhelfenschwil, Feldstrasse 2 Beschrieb Wohnung im 2. Obergeschoss, Lage Süd-Ost mit Balkon, rollstuhlgängig, Lift, Tiefgaragenplatz. Mitbenützung Wintergarten, Sauna, Gartenanlage mit Schwimmteich. Herrliche Aussicht, ruhig, zentrale Lage. Kontakt R. + H. Berweger Feldstrasse 2, 9621 Oberhelfenschwil, Tel Mitteilungsblatt Nr März

13 Mäntigsmarkt Neckertal Lebensmittelabgabe in Brunnadern, Dorfstrasse 13, Montag, bis Uhr (Unkostenbeitrag Fr. 1.--) Berechtigt zum Bezug von Lebensmitteln sind alle Menschen in Not, mit einer gültigen Caritas Bonuskarte, die sie bei den Sozialämtern der Gemeinde erhalten. Infos unter Tel oder Tel Soziale Beratungsstellen, Bahnhofstr. 6, 9630 Wattwil Soziale Fachstellen Toggenburg Wir beraten Betroffene und Angehörige bei alltäglichen Fragen und Problemen, wie beispielsweise in Beziehungs- oder finanziellen Angelegenheiten. Das oberste Ziel unserer Arbeit ist die Hilfe zur Selbsthilfe. Unsere Dienstleistungen sind vertraulich und unentgeltlich. Sozialberatung, Suchtberatung, Erziehungsberatung Tel Anlaufstelle für Suchtmittelkonsumierende und sozial randständige Menschen Tel Weitere Informationen Beratungsstelle für Familienplanung/Schwangerschaft/Sexualität Haben Sie Fragen oder Probleme im Zusammenhang mit Familienplanung, Schwangerschaft oder Sexualität? Rufen Sie an die Beratungen sind vertraulich und unentgeltlich. Kontakt Tel Weitere Informationen Rotkreuz Fahrdienst Der Rotkreuz Autofahrdienst steht betagten und behinderten Menschen zur Verfügung. Wir fahren Sie zum Arzt, in die Therapie, ins Spital oder zur Kur. Wir stehen vom Montag bis Freitag - in Ausnahmefällen auch am Wochenende - zur Verfügung. Bitte rufen Sie möglichst 3 Tage vorher an. Albert Brülisauer, Brunnadern Tel oder Natel Sofern nicht erreichbar (Spitex Neckertal) Tel Mitteilungsblatt Nr März

14 Mobile Jugendarbeit Neckertal Marcel Riedweg, Dorf 5, 9127 St. Peterzell Tel , Natel , Unentgeltliche Rechtsberatung Wattwil, Gemeindehaus Wil, Baronenhaus, 1. Etage jeden 2. Montag im Monat ab Uhr bis längstens Uhr jeden 1. und 3. Dienstag im Monat ab Uhr bis längstens Uhr Ärztlicher Notfalldienst Neuregelung ab 1. März 2011 Bei einem Notfall rufen Sie zuerst Ihren Hausarzt an. Sie erfahren dort: - bei Abwesenheit den vertretenden Arzt - in der Notfalldienstzeit die Notfallnummer - Alternativ werden Sie über 144 mit dem diensttuenden Notfallarzt verbunden. Notfalldienst Neckertal / Untertoggenburg Spitex Neckertal Sprechstunde Montag - Freitag (ausser Feiertage), Uhr Adresse Dorfstrasse 30, 9125 Brunnadern (PC ) Kontakt Tel , Fax spitex.neckertal@bluewin.ch, Mahlzeitendienst - Eine Dienstleistung zusammen mit dem Alters- und Pflegeheim Brunnadern. Informationen und Anmeldung während den Sprechstundenzeiten. Mitteilungsblatt Nr März

Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil

Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil Mitteilungen Gemeinde Oberhelfenschwil Redaktion Mitteilungsblatt Dorfstrasse 9 9621 Oberhelfenschwil Telefon 058 228 23 43 Fax 058 228 23 44 www.oberhelfenschwil.ch kanzlei@oberhelfenschwil.ch erscheint

Mehr

Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil

Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil Mitteilungen Gemeinde Oberhelfenschwil Redaktion Mitteilungsblatt Dorfstrasse 9 9621 Oberhelfenschwil Telefon 058 228 23 43 Fax 058 228 23 44 www.oberhelfenschwil.ch kanzlei@oberhelfenschwil.ch erscheint

Mehr

Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil

Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil Mitteilungen Gemeinde Oberhelfenschwil Redaktion Mitteilungsblatt Dorfstrasse 9 9621 Oberhelfenschwil Telefon 058 228 23 43 Fax 058 228 23 44 www.oberhelfenschwil.ch kanzlei@oberhelfenschwil.ch erscheint

Mehr

Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil

Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil Mitteilungen Gemeinde Oberhelfenschwil Redaktion Mitteilungsblatt Dorfstrasse 9 9621 Oberhelfenschwil Telefon 058 228 23 43 www.oberhelfenschwil.ch kanzlei@oberhelfenschwil.ch erscheint 14-täglich nächste

Mehr

Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil

Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil Mitteilungen Gemeinde Oberhelfenschwil Redaktion Mitteilungsblatt Dorfstrasse 9 9621 Oberhelfenschwil Telefon 058 228 23 43 Fax 058 228 23 44 www.oberhelfenschwil.ch kanzlei@oberhelfenschwil.ch erscheint

Mehr

Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil

Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil Mitteilungen Gemeinde Oberhelfenschwil Redaktion Mitteilungsblatt Dorfstrasse 9 9621 Oberhelfenschwil Telefon 058 228 23 43 Fax 058 228 23 44 www.oberhelfenschwil.ch kanzlei@oberhelfenschwil.ch erscheint

Mehr

Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil

Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil Mitteilungen Gemeinde Oberhelfenschwil Redaktion Mitteilungsblatt Dorfstrasse 9 9621 Oberhelfenschwil Telefon 071 375 66 75 Fax 071 375 66 77 www.oberhelfenschwil.ch kanzlei@oberhelfenschwil.ch erscheint

Mehr

Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil

Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil Mitteilungen Gemeinde Oberhelfenschwil Redaktion Mitteilungsblatt Dorfstrasse 9 9621 Oberhelfenschwil Telefon 058 228 23 43 Fax 058 228 23 44 www.oberhelfenschwil.ch kanzlei@oberhelfenschwil.ch erscheint

Mehr

Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil

Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil Mitteilungen Gemeinde Oberhelfenschwil Redaktion Mitteilungsblatt Dorfstrasse 9 9621 Oberhelfenschwil Telefon 071 375 66 75 Fax 071 375 66 77 www.oberhelfenschwil.ch kanzlei@oberhelfenschwil.ch erscheint

Mehr

Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil

Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil Mitteilungen Gemeinde Oberhelfenschwil Redaktion Mitteilungsblatt Dorfstrasse 9 9621 Oberhelfenschwil Telefon 058 228 23 43 Fax 058 228 23 44 www.oberhelfenschwil.ch kanzlei@oberhelfenschwil.ch erscheint

Mehr

Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil

Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil Mitteilungen Gemeinde Oberhelfenschwil Redaktion Mitteilungsblatt Dorfstrasse 9 9621 Oberhelfenschwil Telefon 058 228 23 43 Fax 058 228 23 44 www.oberhelfenschwil.ch kanzlei@oberhelfenschwil.ch erscheint

Mehr

Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil

Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil Mitteilungen Gemeinde Oberhelfenschwil Redaktion Mitteilungsblatt Dorfstrasse 9 9621 Oberhelfenschwil Telefon 058 228 23 43 Fax 058 228 23 44 www.oberhelfenschwil.ch kanzlei@oberhelfenschwil.ch erscheint

Mehr

Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil

Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil Mitteilungen Gemeinde Oberhelfenschwil Redaktion Mitteilungsblatt Dorfstrasse 9 9621 Oberhelfenschwil Telefon 071 375 66 75 Fax 071 375 66 77 www.oberhelfenschwil.ch kanzlei@oberhelfenschwil.ch erscheint

Mehr

Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil

Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil Mitteilungen Gemeinde Oberhelfenschwil Redaktion Mitteilungsblatt Dorfstrasse 9 9621 Oberhelfenschwil Telefon 058 228 23 43 www.oberhelfenschwil.ch kanzlei@oberhelfenschwil.ch erscheint 14-täglich nächste

Mehr

Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil

Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil Mitteilungen Gemeinde Oberhelfenschwil Redaktion Mitteilungsblatt Dorfstrasse 9 9621 Oberhelfenschwil Telefon 058 228 23 43 Fax 058 228 23 44 www.oberhelfenschwil.ch kanzlei@oberhelfenschwil.ch erscheint

Mehr

Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil

Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil Mitteilungen Gemeinde Oberhelfenschwil Redaktion Mitteilungsblatt Dorfstrasse 9 9621 Oberhelfenschwil Telefon 058 228 23 43 Fax 058 228 23 44 www.oberhelfenschwil.ch kanzlei@oberhelfenschwil.ch erscheint

Mehr

Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil

Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil Mitteilungen Gemeinde Oberhelfenschwil Redaktion Mitteilungsblatt Dorfstrasse 9 9621 Oberhelfenschwil Telefon 058 228 23 43 Fax 058 228 23 44 www.oberhelfenschwil.ch kanzlei@oberhelfenschwil.ch erscheint

Mehr

Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil

Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil Mitteilungen Gemeinde Oberhelfenschwil Redaktion Mitteilungsblatt Dorfstrasse 9 9621 Oberhelfenschwil Telefon 058 228 23 43 Fax 058 228 23 44 www.oberhelfenschwil.ch kanzlei@oberhelfenschwil.ch erscheint

Mehr

Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil

Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil Mitteilungen Gemeinde Oberhelfenschwil Redaktion Mitteilungsblatt Dorfstrasse 9 9621 Oberhelfenschwil Telefon 058 228 23 43 www.oberhelfenschwil.ch kanzlei@oberhelfenschwil.ch erscheint 14-täglich nächste

Mehr

Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil

Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil Mitteilungen Gemeinde Oberhelfenschwil Redaktion Mitteilungsblatt Dorfstrasse 9 9621 Oberhelfenschwil Telefon 058 228 23 43 Fax 058 228 23 44 www.oberhelfenschwil.ch kanzlei@oberhelfenschwil.ch erscheint

Mehr

Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil

Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil Mitteilungen Gemeinde Oberhelfenschwil Redaktion Mitteilungsblatt Dorfstrasse 9 9621 Oberhelfenschwil Telefon 058 228 23 43 Fax 058 228 23 44 www.oberhelfenschwil.ch kanzlei@oberhelfenschwil.ch erscheint

Mehr

Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil

Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil Mitteilungen Gemeinde Oberhelfenschwil Redaktion Mitteilungsblatt Dorfstrasse 9 9621 Oberhelfenschwil Telefon 058 228 23 43 Fax 058 228 23 44 www.oberhelfenschwil.ch kanzlei@oberhelfenschwil.ch erscheint

Mehr

Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil

Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil Mitteilungen Gemeinde Oberhelfenschwil Redaktion Mitteilungsblatt Dorfstrasse 9 9621 Oberhelfenschwil Telefon 058 228 23 43 Fax 058 228 23 44 www.oberhelfenschwil.ch kanzlei@oberhelfenschwil.ch erscheint

Mehr

Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil

Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil Mitteilungen Gemeinde Oberhelfenschwil Redaktion Mitteilungsblatt Dorfstrasse 9 9621 Oberhelfenschwil Telefon 058 228 23 43 Fax 058 228 23 44 www.oberhelfenschwil.ch kanzlei@oberhelfenschwil.ch erscheint

Mehr

Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil

Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil Mitteilungen Gemeinde Oberhelfenschwil Redaktion Mitteilungsblatt Dorfstrasse 9 9621 Oberhelfenschwil Telefon 058 228 23 43 Fax 058 228 23 44 www.oberhelfenschwil.ch kanzlei@oberhelfenschwil.ch erscheint

Mehr

Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil

Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil Mitteilungen Gemeinde Oberhelfenschwil Redaktion Mitteilungsblatt Dorfstrasse 9 9621 Oberhelfenschwil Telefon 058 228 23 43 Fax 058 228 23 44 www.oberhelfenschwil.ch kanzlei@oberhelfenschwil.ch erscheint

Mehr

Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil

Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil Mitteilungen Gemeinde Oberhelfenschwil Redaktion Mitteilungsblatt Dorfstrasse 9 9621 Oberhelfenschwil Telefon 058 228 23 43 Fax 058 228 23 44 www.oberhelfenschwil.ch kanzlei@oberhelfenschwil.ch erscheint

Mehr

Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil

Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil Mitteilungen Gemeinde Oberhelfenschwil Redaktion Mitteilungsblatt Dorfstrasse 9 9621 Oberhelfenschwil Telefon 058 228 23 43 www.oberhelfenschwil.ch kanzlei@oberhelfenschwil.ch erscheint 14-täglich nächste

Mehr

Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil

Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil Mitteilungen Gemeinde Oberhelfenschwil Redaktion Mitteilungsblatt Dorfstrasse 9 9621 Oberhelfenschwil Telefon 058 228 23 43 Fax 058 228 23 44 www.oberhelfenschwil.ch kanzlei@oberhelfenschwil.ch erscheint

Mehr

Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil

Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil Mitteilungen Gemeinde Oberhelfenschwil Redaktion Mitteilungsblatt Dorfstrasse 9 9621 Oberhelfenschwil Telefon 058 228 23 43 Fax 058 228 23 44 www.oberhelfenschwil.ch kanzlei@oberhelfenschwil.ch erscheint

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Mitteilungsblatt Dezember 2015

Mitteilungsblatt Dezember 2015 Mitteilungsblatt Dezember 2015 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Die Ausgabe des Monats Dezember liegt vor und wir hoffen, dass auch diese Ihr Interesse findet. Dank an die Bevölkerung Baubewilligungen

Mehr

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause SCHWYZER ROTES KREUZ Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause Wir beraten Sie Anlauf- und Beratungsstelle Wir möchten insbesondere ältere Menschen zu Hause so

Mehr

Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil

Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil Mitteilungen Gemeinde Oberhelfenschwil Redaktion Mitteilungsblatt Dorfstrasse 9 9621 Oberhelfenschwil Telefon 058 228 23 43 Fax 058 228 23 44 www.oberhelfenschwil.ch kanzlei@oberhelfenschwil.ch erscheint

Mehr

Öffnungszeiten Gemeindekanzlei. Baubewilligungen. Sanierung alter Schulhausplatz Nord. Schulpflege. Steueramt. Verzicht Tempo 30-Zone Chrüzmatte

Öffnungszeiten Gemeindekanzlei. Baubewilligungen. Sanierung alter Schulhausplatz Nord. Schulpflege. Steueramt. Verzicht Tempo 30-Zone Chrüzmatte Sanierung alter Schulhausplatz Nord Für die Sanierung des alten Schulhausplatzes Nord ist in der Investitionsrechnung ein entsprechender Betrag vorgesehen. Nach Einholung der Offerten hat der Gemeinderat

Mehr

Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil

Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil Mitteilungen Gemeinde Oberhelfenschwil Redaktion Mitteilungsblatt Dorfstrasse 9 9621 Oberhelfenschwil Telefon 058 228 23 43 Fax 058 228 23 44 www.oberhelfenschwil.ch kanzlei@oberhelfenschwil.ch erscheint

Mehr

Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil

Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil Mitteilungen Gemeinde Oberhelfenschwil Redaktion Mitteilungsblatt Dorfstrasse 9 9621 Oberhelfenschwil Telefon 058 228 23 43 www.oberhelfenschwil.ch kanzlei@oberhelfenschwil.ch erscheint 14-täglich nächste

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Wenn es alleine nicht mehr weiter geht, leisten wir mit unseren Spitex-Diensten kompetente Hilfe und Unterstützung.

Wenn es alleine nicht mehr weiter geht, leisten wir mit unseren Spitex-Diensten kompetente Hilfe und Unterstützung. Spitex - Hilfe zu Hause Wenn es alleine nicht mehr weiter geht, leisten wir mit unseren Spitex-Diensten kompetente Hilfe und Unterstützung. Spitex Wehntal Unsere Dienstleistungen Krankenpflege Hauspflege/Haushilfe

Mehr

Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil

Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil Mitteilungen Gemeinde Oberhelfenschwil Redaktion Mitteilungsblatt Dorfstrasse 9 9621 Oberhelfenschwil Telefon 058 228 23 43 Fax 058 228 23 44 www.oberhelfenschwil.ch kanzlei@oberhelfenschwil.ch erscheint

Mehr

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120 Espel-Post Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Ich freue mich nun endlich im Oktober bei Sana Fürstenland starten zu können. Während der Vorbereitungsphase auf

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

SPITEX USTER Spitalexterne Dienste SPITEX USTER BEI BEDARF AN IHRER SEITE LEISTUNGSANGEBOT.

SPITEX USTER Spitalexterne Dienste SPITEX USTER BEI BEDARF AN IHRER SEITE LEISTUNGSANGEBOT. SPITEX USTER Spitalexterne Dienste SPITEX USTER BEI BEDARF AN IHRER SEITE LEISTUNGSANGEBOT www.spitex-uster.ch DIE SPITEX USTER BIETET FA CHGERECHTE, INDIV IDUELLE HILFE UND PFLEGE SPITEX BEDEUTET Gesundheits-

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Gesundheit und Pflege Beratung / Unterstützung Aktivitäten weiteres

Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Gesundheit und Pflege Beratung / Unterstützung Aktivitäten weiteres Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Sie finden hier Adressen und Informationen zu Dienstleistungen und Organisationen in und um die Gemeinde Sigriswil zu folgenden Teilbereichen Gesundheit

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 07 / Inhaltsverzeichnis. Seite

Mitteilungsblatt. Nr. 07 / Inhaltsverzeichnis. Seite Mitteilungsblatt Nr. 07 / 2013 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Gemeindeversammlung vom 13.12.2013... 2 2. Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung... 3 3. Öffnungszeiten Raiffeisenbank... 4 4. Kehrichtentsorgung

Mehr

Die Anmeldung im Pflichtbereich erfolgt neu durchwegs durch die Lehrperson selber, in Absprache mit der Schulleitung.

Die Anmeldung im Pflichtbereich erfolgt neu durchwegs durch die Lehrperson selber, in Absprache mit der Schulleitung. I I Pflichtbereich 02 Sprachen Deutschschweizer Basisschrift Französisch: Einführung ins Lehrmittel «dis donc!» und Fremdsprachendidaktik 04 Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) Wirtschaft, Arbeit, Haushalt

Mehr

Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil

Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil Mitteilungen Gemeinde Oberhelfenschwil Redaktion Mitteilungsblatt Dorfstrasse 9 9621 Oberhelfenschwil Telefon 058 228 23 43 Fax 058 228 23 44 www.oberhelfenschwil.ch kanzlei@oberhelfenschwil.ch erscheint

Mehr

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren

Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren der Pfarreien des Pastoralraums Olten 24. Juni bis 1. Juli 2017 Hotel Schweizerhof in Alt St. Johann im Toggenburg Liebe Seniorinnen und Senioren der Pfarreien

Mehr

Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal

Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal 3753 Oey, 31. März 2015/mn An die Eltern der schulpflichtigen Kinder der Gemeinde Diemtigen Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal Sehr geehrte Eltern Sie haben Kinder, die bereits oder

Mehr

Liebe Turnfreunde, Gönner, Ehren- und Passivmitglieder

Liebe Turnfreunde, Gönner, Ehren- und Passivmitglieder Liebe Turnfreunde, Gönner, Ehren- und Passivmitglieder Dieses Jahr sind wir ganz bei Ihnen mit dem diesjährigen Motto STV bi dä Lüt!. Es erwartet Sie ein bunt gemischtes Programm wie in der bekannten Fernsehsendung

Mehr

MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch

MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch Aus den Gemeinderatssitzungen Rückblick auf die Urversammlung Am 22. Mai 2014 fand die ordentliche Urversammlung statt.

Mehr

Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil

Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil Mitteilungen Gemeinde Oberhelfenschwil Redaktion Mitteilungsblatt Dorfstrasse 9 9621 Oberhelfenschwil Telefon 071 375 66 75 Fax 071 375 66 77 www.oberhelfenschwil.ch kanzlei@oberhelfenschwil.ch erscheint

Mehr

Kanton Zürich Gesundheitsdirektion. Codex. Veterinäramt. Kind und Hund. Informationen für Lehrpersonen

Kanton Zürich Gesundheitsdirektion. Codex. Veterinäramt. Kind und Hund. Informationen für Lehrpersonen Kanton Zürich Gesundheitsdirektion Codex Veterinäramt Kind und Hund Informationen für Lehrpersonen 2/5 Warum Kinder unter 10 Jahren einem erhöhten Hundebiss-Risiko ausgesetzt sind. Kinder im Alter bis

Mehr

Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil

Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil Mitteilungen Gemeinde Oberhelfenschwil Redaktion Mitteilungsblatt Dorfstrasse 9 9621 Oberhelfenschwil Telefon 058 228 23 43 www.oberhelfenschwil.ch kanzlei@oberhelfenschwil.ch erscheint 14-täglich nächste

Mehr

Mitteilungsblatt Gemeinden Baldingen und Böbikon

Mitteilungsblatt Gemeinden Baldingen und Böbikon Mitteilungsblatt Gemeinden Baldingen und Böbikon BALDINGEN Auflage Baugesuch Gesuchsteller: Zimmerei Binder GmbH, Endingerstrasse 23, 5333 Baldingen Bauvorhaben: Vordachvergrösserung und zwei Lagerschuppen,

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

BEWOHNERINFORMATION

BEWOHNERINFORMATION BEWOHNERINFORMATION 28.10.2016 Nr. 76 https://de.fotolia.com Warum wird die Zeit umgestellt? Der primäre Zweck der Zeitumstellung ist es, die Tageshelligkeit effizienter nutzen zu können. Durch das Vorstellen

Mehr

Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil

Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil Mitteilungen Gemeinde Oberhelfenschwil Redaktion Mitteilungsblatt Dorfstrasse 9 9621 Oberhelfenschwil Telefon 058 228 23 43 www.oberhelfenschwil.ch kanzlei@oberhelfenschwil.ch erscheint 14-täglich nächste

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil

Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil Mitteilungen Gemeinde Oberhelfenschwil Redaktion Mitteilungsblatt Dorfstrasse 9 9621 Oberhelfenschwil Telefon 058 228 23 43 Fax 058 228 23 44 www.oberhelfenschwil.ch kanzlei@oberhelfenschwil.ch erscheint

Mehr

169. JAHRESBERICHT 2012

169. JAHRESBERICHT 2012 Protestantisch-Kirchlicher Hilfsverein beider Appenzell 1843-20122 169. JAHRESBERICHT 2012 Die evangelischee Kirche in Churwalden, Kanton Graubünden Unser Spendenkonto: 90-2948-4 Protestantisch-kirchlicher

Mehr

Das «Swiss Package»: erstklassiger Versicherungsschutz in Schweizer Qualität. Unser Angebot für Grenzgänger

Das «Swiss Package»: erstklassiger Versicherungsschutz in Schweizer Qualität. Unser Angebot für Grenzgänger Das «Swiss Package»: erstklassiger Versicherungsschutz in Schweizer Qualität Unser Angebot für Grenzgänger Herzlich willkommen bei der führenden Krankenversicherung der Schweiz. Sicherheit Die Helsana-Gruppe

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Statuten Gewerbeverein Gossau

Statuten Gewerbeverein Gossau Statuten Gewerbeverein Gossau Stand: April 2001 STATUTEN GEWERBEVEREIN GOSSAU Artikel 1: Name Der Gewerbeverein Gossau ist ein Verein im Sinne von Artikel 60ff ZGB. Er bildet eine Sektion des Kantonal

Mehr

Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil

Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil Mitteilungen Gemeinde Oberhelfenschwil Redaktion Mitteilungsblatt Dorfstrasse 9 9621 Oberhelfenschwil Telefon 058 228 23 43 Fax 058 228 23 44 www.oberhelfenschwil.ch kanzlei@oberhelfenschwil.ch erscheint

Mehr

DIENSTLEISTUNGSANGEBOT für die Mieterinnen und Mieter "Allmendhöfli" Verpflegung. Cafeteria. Wäscheservice. Fusspflege. Coiffeuse

DIENSTLEISTUNGSANGEBOT für die Mieterinnen und Mieter Allmendhöfli Verpflegung. Cafeteria. Wäscheservice. Fusspflege. Coiffeuse DIENSTLEISTUNGSANGEBOT für die Mieterinnen und Mieter "Allmendhöfli" Verpflegung Sämtliche Mahlzeiten können bei uns in der eingenommen werden. Die ist jeden Nachmittag geöffnet. Wäscheservice Wir waschen

Mehr

WINTERSEMESTER 2014 / 2015

WINTERSEMESTER 2014 / 2015 Räterschen, 03.03.2015 WINTERSEMESTER 2014 / 2015 Liebe Eltern Der Winter kommt, und es ist wieder Zeit, Sie über die wichtigsten Termine und Pläne zu informieren. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang

Mehr

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren"

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren" Stand: Fassung Vernehmlassung 1. Soziale Integration für Besuchsdienste Beratungen Betreuung Geburtstags- und Krankenbesuche in auswärtigen Heimen

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Ausbildungsangebot 2018

Ausbildungsangebot 2018 Ausbildungsangebot 2018 Kurse, die Sie weiterbringen Informationsabend (obligatorisch für Lehrgang Pflegehelfer/-in SRK) CHF 20. CHF 2170. Pflegehelfer/-in SRK Interessieren Sie sich für den Lehrgang Pflegehelfer/-in

Mehr

BRUNNADERN - Neckertal Traumhaft wohnen im Grünen Neue Eigentumswohnungen direkt beim Zentrum.

BRUNNADERN - Neckertal Traumhaft wohnen im Grünen Neue Eigentumswohnungen direkt beim Zentrum. BRUNNADERN - Neckertal Traumhaft wohnen im Grünen Neue Eigentumswohnungen direkt beim Zentrum www.werras-wohnraum.ch Westseite (Abendsonne) Titelbild: Mehrfamilienhaus Unterbitzi, Ostseite (Sicht vom Bahnhof

Mehr

Datum: Donnerstag, 15. Juni Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau. 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde Sek-Mättmi

Datum: Donnerstag, 15. Juni Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau. 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde Sek-Mättmi P r o t o k o l l Datum: Donnerstag, 15. Juni 2017 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Anwesend: Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde

Mehr

Einladung. zur Delegiertenversammlung des Schweizerischen Ziegenzuchtverbandes (SZZV) 11./12. März 2017 in Oberburg BE

Einladung. zur Delegiertenversammlung des Schweizerischen Ziegenzuchtverbandes (SZZV) 11./12. März 2017 in Oberburg BE Einladung zur 100. Delegiertenversammlung des Schweizerischen Ziegenzuchtverbandes (SZZV) 11./12. März 2017 in Oberburg BE Herzlich willkommen zur 100. Delegiertenversammlung des SZZV in Oberburg BE Sehr

Mehr

Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil

Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil Mitteilungen Gemeinde Oberhelfenschwil Redaktion Mitteilungsblatt Dorfstrasse 9 9621 Oberhelfenschwil Telefon 058 228 23 43 Fax 058 228 23 44 www.oberhelfenschwil.ch kanzlei@oberhelfenschwil.ch erscheint

Mehr

ANGEHÖRIGE. Aktionstage Psychische Gesundheit IM FOKUS Oktober 2016 allesgutebasel.ch

ANGEHÖRIGE. Aktionstage Psychische Gesundheit IM FOKUS Oktober 2016 allesgutebasel.ch ANGEHÖRIGE IM FOKUS Aktionstage Psychische Gesundheit 16. 23. Oktober 2016 allesgutebasel.ch Angehörige im Fokus Aktionstage Psychische Gesundheit Beziehungen zu Angehörigen sind eine wertvolle Ressource,

Mehr

EINLADUNG ZUR 13. ORDENTLICHEN DELEGIERTENVERSAMMLUNG DIENSTAG, 23. JUNI 2015, UHR GRAND HOTEL EDEN, LUGANO-PARADISO

EINLADUNG ZUR 13. ORDENTLICHEN DELEGIERTENVERSAMMLUNG DIENSTAG, 23. JUNI 2015, UHR GRAND HOTEL EDEN, LUGANO-PARADISO EINLADUNG ZUR 13. ORDENTLICHEN DELEGIERTENVERSAMMLUNG DIENSTAG, 23. JUNI 2015, 13.30 UHR GRAND HOTEL EDEN, LUGANO-PARADISO luganoturismo.ch TAGUNGSORT: GRAND HOTEL EDEN, LUGANO-PARADISO, TELEFON 091 985

Mehr

Unsere Angebote für Menschen mit Unterstützungsbedarf

Unsere Angebote für Menschen mit Unterstützungsbedarf Unsere Angebote für Menschen mit Unterstützungsbedarf Wohnen in begleiteten Wohngemeinschaften Wohnen in begleiteten Kleinwohngruppen mit Tagesstruktur Kunsthandwerkliches Arbeiten in Ateliers Hauswirtschaftliche

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Betrifft: Einladung zur Mitgliederversammlung 2/2005 vom 30. November 2005

Betrifft: Einladung zur Mitgliederversammlung 2/2005 vom 30. November 2005 Einladung zur Mi., 30. November 2005 19:00 Uhr Mitgliederversammlung BAP An die Vorsitzenden der Trägerschaften und Heimleitungen der BAP-Mitgliedheime Allschwil, den 20. Oktober 2005 Betrifft: Einladung

Mehr

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt) Protokoll der 34. ordentlichen GV der Läufergruppe ZKB Datum: 26.01.2017 Ort: Restaurant Tepe (vormals Porte du Soleil), oberer Heuelsteig, Zürich Zeit: 18.30 Uhr Apéro 19.10 Uhr Start GV 20.00 Uhr Nachtessen,

Mehr

Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil

Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil Mitteilungen Gemeinde Oberhelfenschwil Redaktion Mitteilungsblatt Dorfstrasse 9 9621 Oberhelfenschwil Telefon 058 228 23 43 Fax 058 228 23 44 www.oberhelfenschwil.ch kanzlei@oberhelfenschwil.ch erscheint

Mehr

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen Protokoll der 142. Hauptversammlung SIA Sektion St. Gallen - Appenzell Datum Donnerstag, 26. März 2015 Zeit 1730 Uhr Ort Forum Pfalzkeller, St.Gallen 1. Begrüssung Thomas Lehmann, Präsident, heisst alle

Mehr

Spielgruppe Rumpelstilz Rotkreuz (Mobiler DaZ-Kurs)

Spielgruppe Rumpelstilz Rotkreuz (Mobiler DaZ-Kurs) Angebote für fremdsprachige Kinder und Erwachsene Deutschkurse Alle Sprachkurse sind alltagsbezogen und richten sich nach dem sogenannten Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen GER. Wir bieten

Mehr

WüFla. Im Gespräch mit dem Gemeindeammann. Haben Sie Interesse mit dem Gemeindeammann ein Gespräch zu führen? Sie haben die Möglichkeit dazu am:

WüFla. Im Gespräch mit dem Gemeindeammann. Haben Sie Interesse mit dem Gemeindeammann ein Gespräch zu führen? Sie haben die Möglichkeit dazu am: WüFla Nr. 01 / 18 4. Januar 2018 Nächste Ausgabe: 18. Januar 2018 41. Jahrgang Lokalblatt der Gemeinde Wünnewil-Flamatt Erscheint alle 14 Tage, donnerstags in allen Haushaltungen Herausgeber: Canisius

Mehr

Tagesfamilien Toggenburg. Jahresbericht

Tagesfamilien Toggenburg. Jahresbericht Tagesfamilien Toggenburg Jahresbericht 2016 www.tagesfamilien-toggenburg.ch Vorstand Präsidium Peter Minikus Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil Innerfeld 21. 9606 Bütschwil Telefon 071 982 82 21. peter.minikus@buetschwil-ganterschwil.ch

Mehr

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF 3 2 Nr. 89 Anfangs März 2017 Zeichnung von Saskia Brugger Aus der Gemeindekanzlei Hundesteuerrechnungen Im Monat März werden die Hundebesitzer die Hundesteuerrechnung,

Mehr

Pflegefinanzierung im Kanton Thurgau

Pflegefinanzierung im Kanton Thurgau Sozialversicherungszentrum Thurgau Pflegefinanzierung im Kanton Thurgau Sozialversicherungszentrum Thurgau St. Gallerstrasse 11, Postfach 8501 Frauenfeld T 058 225 75 75, F 058 225 75 76 www.svztg.ch Öffnungszeiten:

Mehr

Protokoll der ordentlichen Kirchgemeindeversammlung 2016

Protokoll der ordentlichen Kirchgemeindeversammlung 2016 Protokoll der ordentlichen Kirchgemeindeversammlung 2016 Ev.-ref. Kirchgemeinde Appenzell Sonntag, 3. April 2016, 10.50 11.50 Uhr Ev. ref. Kirche Appenzell Vorsitz: Martin Breitenmoser, Präsident der Kirchenvorsteherschaft

Mehr

Vielen Dank für Ihre Anfrage betreffend Lehrgang Pflegehelferin/ Pflegehelfer SRK. Gerne senden wir Ihnen die entsprechenden Unterlagen.

Vielen Dank für Ihre Anfrage betreffend Lehrgang Pflegehelferin/ Pflegehelfer SRK. Gerne senden wir Ihnen die entsprechenden Unterlagen. Lehrgang für SRK Pflegehelferin / Pflegehelfer Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent Vielen Dank für Ihre Anfrage betreffend Lehrgang Pflegehelferin/ Pflegehelfer SRK. Gerne senden wir

Mehr

STATUTEN Spitex Oberwil plus, Mühlegasse 1, 4104 Oberwil

STATUTEN Spitex Oberwil plus, Mühlegasse 1, 4104 Oberwil STATUTEN Spitex Oberwil plus, Mühlegasse 1, 4104 Oberwil Telefon 061 401 14 37, Fax 061 401 22 92, E-mail info@spitexoberwilplus.ch A Art. 1 ALLGEMEINES Name und Sitz Die Spitex Oberwil plus (im folgenden

Mehr

Gemeinde Emmen 6020 Emmenbrücke. Verordnung über das Jugendparlament

Gemeinde Emmen 6020 Emmenbrücke. Verordnung über das Jugendparlament Gemeinde Emmen 6020 Emmenbrücke Verordnung über das Jugendparlament Ausgabe 2005 2 Gestützt auf Art. 43 der Gemeindeordnung von Emmen erlässt der Gemeinderat folgende Verordnung über das Jugendparlament:

Mehr

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009 Der Hilti Pensionierten Club HPC Rückblick auf das Jahr 2009 Markus Gerber, im Februar 2010 1 Traktanden gemäss Einladung: Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 2009 Jahresberichte des Obmanns und

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil

Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil Mitteilungen Gemeinde Oberhelfenschwil Redaktion Mitteilungsblatt Dorfstrasse 9 9621 Oberhelfenschwil Telefon 058 228 23 43 Fax 058 228 23 44 www.oberhelfenschwil.ch kanzlei@oberhelfenschwil.ch erscheint

Mehr

Katholische Kirchgemeinde Wittenbach. Protokoll der Kirchbürgerversammlung vom 29.März 2017

Katholische Kirchgemeinde Wittenbach. Protokoll der Kirchbürgerversammlung vom 29.März 2017 Kirchbürgerversammlung Katholische Kirchgemeinde Wittenbach Protokoll der Kirchbürgerversammlung vom 29.März 2017 Datum: 29.März 2017 Zeit: Ort: 19:30 Uhr bis 20.25 Uhr Kirche St.Konrad Versammlungsleitung:

Mehr

Liste der Zuger Beratungsstellen für Schüler, Eltern, Lehrpersonen / Notfalladressen

Liste der Zuger Beratungsstellen für Schüler, Eltern, Lehrpersonen / Notfalladressen Liste der Zuger Beratungsstellen für Schüler, Eltern, Lehrpersonen / Notfalladressen Beratung für Schülerinnen und Schüler Schülerberater der KSM lic. phil. André Dietziker Fachpsychologe für Psychotherapie

Mehr