Hessisches Landesturnfest in Friedberg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hessisches Landesturnfest in Friedberg"

Transkript

1 22012 Ausgabe Nov/Dez 2012 Hessisches Landesturnfest in Friedberg Das Hessische Landesturnfest fand dieses Jahr vom 6. bis 10. Juni in Friedberg statt. Der Turnerbund reiste mit einer Gruppe von etwa 50 Personen an und verbrachte ereignisreiche Tage in dem kleinen Städtchen. Friedberg blickt stolz auf seine Historie zurück und ist durch die gut erhaltenen Bauwerke Es gab Kletterwände, Volleyballfelder, Sumo Ringen in Ganzkörperanzügen, eine Airtrack-Bahn, Trampoline, ständiges Bühnenprogramm und vieles mehr. Einer der Höhepunkte der Reise war die HTV Turngala, welche aufgrund des großen Andrangs gleich mehrere Male aufgeführt wurde. Fester Bestandteil der Show waren Artem Ghazaryan und sein Partner Thomas Greifenstein, die den TBW lern Höhepunkt war das Public Viewing des EM-Spiels Deutschland gegen Portugal auf der Sommerwiese. Schnell ein paar Bänke und Tische besorgt, schaute ein Großteil der TBW-Gruppe sich gemeinsam das Spiel an, welches dann auch genau den richtigen Ausgang nahm: 1:0 für Deutschland. In sportlicher Hinsicht war die Reise auch für den Turnerbund Wiesbaden ein voller Erfolg. So oft wie möglich re Artem Ghazaryan, li Thomas Greifenstein Foto: Thomas Szameitpreuzsch aus dem Mittelalter geprägt. So konnte man auf dem Weg zu den Wettkampfstätten eine der größten Burganlagen Deutschlands (die Reichsburg aus dem 12. Jahrhundert) oder die gut erhaltene gotische Stadtkirche aus dem 13. Jahrhundert bestaunen. Die weitläufige und zentral gelegene Seewiese bot während der Turnfesttage ein breit gefächertes Angebot an Mitmach- Stationen, Spielen, Shows und Musik: von den TBW Showgalen der letzten Jahre sicherlich noch in Erinnerung sind. Die beiden Ausnahmesportler begeisterten auch in Friedberg mit ihren spektakulären Shownummern das Publikum. Besonders schön war auch unser spontanes Grillfest. Wir kauften ein, besorgten zwei Grills und ließen es uns in der Sonne gut gehen. Der Renner des Tages: ausgehölte Pilze mit Salz und Kräuterbutter. Ein weiterer wurden die Wettkämpfer von ihren Vereinskameraden begleitet und so konnte manch ein TBW ler unter tobendem Applaus seine Übungen vorzeigen. Die gegenseitige Anteilnahme war groß und sorgte für viele schöne Momente. An dieser Stelle gratulieren wir Fortsetzung nächste Seite...

2 2 Fortsetzung Titelbericht... Hessisches Landesturnfest in Friedberg Lilo Lindemann ganz herzlich zu ihren Siegen bei den hessischen Senioren- Meisterschaften im Gerätturnen und beim DTB Wahlwettkampf. Auch Helga Greßelmeier belegte den ersten Platz in einem DTB-Wahlwettkampf Gerätturnen. Ralph Schwabenland nahm an insgesamt drei Wettkämpfen teil und siegte im DTB-Wahlwettkampf, gefolgt von Andreas Koch, der im selben Wettkampf den zweiten Rang belegte. Ralph erturnte sich zudem beim Sechskampf KM2 den zweiten Platz und errang bei den hessischen Meisterschaften der Kunstturner am Seitpferd einen sensationellen 4. Platz. Im Sechskampf KM 3 der Männer ließ Markus Hoffmann die Konkurrenz hinter sich und siegte. Im DTB-Wahlwettkampf der Geräteturnerinnen glänzte Sandra Poggenwisch mit dem 2. Platz. Martin Schmidtgal belegte trotz längerer Pause im deutschen Sechskampf einen hervorragenden zweiten Platz. Im Deutschen Achtkampf erlangte auch Carina Hoffmann den zweiten Rang. Beide qualifizierten sich für die deutschen Mehrkampfmeisterschaften, ebenso wie Luisa Zabel, die im Jahn-Neunkampf den zweiten Platz belegte. Wir freuen uns, dass die Wettkämpfe verletzungsfrei blieben und gratulieren natürlich auch allen anderen Wettkämpfern des TBW ganz herzlich zu ihren Platzierungen. Wir bedanken uns bei allen Trainern, Kampfrichtern, Helfern und Betreuern für ihr Engagement und ihre Unterstützung. Ohne Euch wären solche Reisen nicht möglich. Besonders hervor taten sich Andreas Koch, Paul Weber, Martin Schmidtgal, Maxim Loban, Sandra Poggenwisch, Sarah Delbasteh und Julia Ly. Zu guter Letzt gilt unser Dank dem hauptamtlichen Turnlehrer Garnik Ghazaryan, der während der Fahrt nicht nur die Wettkämpfer betreute und besonders die jüngeren Teilnehmer beisammen hielt, sondern auch ein schönes Grillfest auf die Beine stellte und den Jugendlichen den Gala-Besuch ermöglichte. Sarah Delbasteh Gau-Gerätturn-Einzelmeisterschaften weiblich Am fanden die Gerätturn- Einzelmeisterschaften weiblich wie gewohnt in der Martin-Niemöller-Halle in Wiesbaden Bierstadt statt. Beim Pflicht-Vierkampf P5-P6 Jahrgang belegte Freya Tilly den zweiten Platz und glänzte besonders durch ihre Leistung am Stufenbarren und am Boden. Der Pflicht-Vierkampf P5 Jahrgang 2002 und jünger wurde von Diana Khmelinin auf Grund ihrer außerordentlichen Leistungen an Sprung, Stufenbarren und Schwebebalken gewonnen. Ihr folgte Yasu Almaida de Oliveira auf dem wohlverdienten zweiten Platz. Veronica Heflik erreichte den 6. Rang. Krankheitsbedingt konnte sie ihre Trainingsleistung Erreichbarkeit im TBW nicht abrufen, doch dazu wird es in kommenden Wettkämpfen noch viele Gelegenheiten geben. Lina Schwarzmann belegte den 10. Rang, gefolgt von Esther Schuler auf dem 11. Platz. Beide punkteten besonders an Boden und Sprung. Elina Köhler erreichte mit einer guten Leistung am Stufenbarren den 12. Platz. Den 13. Platz belegte Mara Kuhlmann, bei dem sie mit einem guten Sprung beeindruckte. Mit Annabel Heberle auf dem 17. Platz endet mein Ergebnisbericht von einem sehr erfolgreichen Wochenende. Ich gratuliere allen Turnerinnen zu ihren guten Leistungen und freue mich auf den nächsten Wettkampf. Liebe Grüße, Garnik Ghazaryan Allgemeine Öffnungszeiten: montags von Uhr, donnerstags von Uhr Reha-Sprechzeiten: montags von Uhr, donnerstags von Uhr Telefonisch erreichbar sind wir: täglich von 9-13 Uhr Eure Ansprechpartner sind: Dagmar Eilenstein: Geschäftsführung, Fitnessangebote Yvonne Krause: Turnen, Leichtathletik Susanne Korinek: Finanzbuchhaltung, Mitgliederverwaltung Margret Reinemer: Verbandsmeldungen Astrid Hintze: Reha-Sport, Gesundheitssport Garnik Ghazaryan: hauptamtlicher Turnlehrer Olga und Marcel Petra: Hausmeister :30 TB Wiesbaden - HSG Eschhofen/Steeden :30 TB Wiesbaden - SG Sossenheim :30 TB Wiesbaden - TuS Dotzheim :30 TB Wiesbaden - TV Idstein :30 TB Wiesbaden - MSG Kronberg/Steinb./Glashütten :30 TB Wiesbaden - SG Wallau :30 TB Wiesbaden - TV Kloppenheim :30 TB Wiesbaden - HSG Sindlingen/Zeilsheim :30 TB Wiesbaden - SG Taunusstein :30 TB Wiesbaden - TG Rüsselsheim :30 TB Wiesbaden - SV Bad Camberg

3 3 Erster Leistungsvoraussetzungstest auf hessischer Ebene der Altersklassen 7 9 Jahre Am 24. und 25. März 2012 fand der erste Leistungsvoraussetzungstest auf hessischer Ebene einmal in Limburg in der Heinz-Wolff-Halle und für die Altersklasse 10 in Frankfurt im Landeszentrum statt. Das Wochenende war sehr erfolgreich für den TBW. Am Samstag haben alle gemeldeten Tuis sich auf dem Treppchen präsentiert. In der AK 7 Jahrgang 2005 gewann Seyna N`Doye den Athletiktest und Gwendolyn Lenz wurde zweite von insgesamt 22 Tuis. Sie waren die Einzigen, die über 100 Punkte erzielten. Riesenfreude bei Tuis und Eltern. Anouk D Oliveira gewann ebenfalls im Jahrgang 2004 den Athletiktest und erreichte insgesamt nach Ob vor oder nach dem Sport - oder gar anstatt, das wollen wir Ihnen überlassen. Das Team im ALT WIESBADEN möchte Sie mit deutschen und italienischen Spezialitäten und ausgesuchten Getränken in einem freundlichen Ambiente verwöhnen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Kurt-Schumacher-Ring Wiesbaden Telefon (0611) Internet: Alt_Wiesbaden@Yahoo.de Unsere Öffnungszeiten: Montag bis Freitag und Uhr Samstag Uhr an Sonn- und Feiertagen und Uhr Hauslieferung täglich bis Uhr Für Ihre privaten und geschäftlichen Veranstaltungen bieten wir Ihnen Raum für bis zu 80 Personen und für Ihre Feste zu Hause einen anspruchsvollen Partyservice. dem anschließenden Techniktest den 3. Rang. Nur ein Punkt hatte ihr zum 2. Platz gefehlt. Eine große Steigerung gegenüber dem letzten Jahr. Es war immerhin die Konkurrenz aus den anderen Leistungszentren vertreten! Lea bewährte sich ebenfalls Sonntag in Frankfurt im kleinen Kreis der Kadertuis im Jahrgang Nachdem sich die beiden KM Tuis Cassandra Fichtel und Charlotte Lauter ebenfalls nach dem letzten Wettkampf durch ihren 2. und 1. Platz bei den Einzel-Gaumeisterschaften in der KM3 am in der Martin-Niemöller- Halle Wiesbaden zu den Hessischen Einzelmeisterschaften qualifizierten, kann man durchaus zufrieden sein. Monika Heinisch-Göbel Hessische Meisterschaften der Kunstturnerinnen Am 5. und 6. Mai 2012 fanden in Kassel/Wellerode die Hessischen Meisterschaften der Kunstturnerinnen an den Einzelgeräten statt. Der Turnerbund Wiesbaden war mit sieben Turnerinnen der Turn-Talentschule vertreten. Drei hessische Meisterinnen und fünf Vizetitel an den einzelnen Geräten war die überaus erfolgreiche Ausbeute. In dem großen Teilnehmerfeld von 28 Turnerinnen der Altersklasse 7 wurde Gwendolyn Lenz am Stufenbarren (12,85 Punkte) und Boden (13,95 Punkte) Hessische Meisterin. Am Sprung gelang ihr der Vizetitel mit 13,95 Punkten. Ihre Vereinskameradin Seyna N Doye erreichte am Stufenbarren mit 11,70 Punkten ebenfalls den 2. Platz und am Boden mit 13,65 Punkten auch die Vizemeisterschaft. In der Altersklasse 8 bewies Anouk d`oliveira ihr großes Talent ebenfalls gleich mehrmals. Am Stufenbarren erzielte sie mit großem Abstand in dem mit 14 Turnerinnen starkem Teilnehmerfeld mit 13,85 Punkten den 1. Platz. Lediglich Jana Klimpel, ihre Vereinskameradin, konnte da noch li: Jana Klimpel, re: Anouk d Oliveira mithalten und belegte knapp hinter ihr mit 13,70 Punkten die Vizemeisterschaft. Den 2. Platz am Boden und damit ebenfalls die Vizemeisterschaft errang Anouk Almeida D Oliveira mit 14,70 Punkten. Monika Heinisch-Göbel

4 4 Die Turner vom Turnerbund Wiesbaden J.P. weiterhin auf Erfolgskurs Am 5. und 6. Mai 2012 fanden die Hessischen Einzelmeisterschaften im Gerätturnen der Turner, Jugendturner und Schüler in Bad Homburg statt. Platzierungen Wettkampf 2: Junioren Jhg bis 1993 Sechskampf KM 2 1. Platz: Ralph Schwabenland mit 72,35 Punkten WK 21135: Männer M35 Jhg und älter Sechskampf KM 3 (5 aus 6) 2. Platz: Rainer Müller mit 66,15 Punkten Wettkampf 6: Turner Jhg.-offen Finalwettkampf, Sechskampf KM 3 (4 aus 6) 1. Platz: Go Kobayashi mit 48,45 Punkten und 4. Platz: Thorsten Prinz mit 43,35 Punkten Unter der Leitung des hauptamtlichen Turnlehrers Garnik Ghazaryan holten die TBW-Turner zweimal den Hessenmeister Titel, einen Vize- Hessenmeister-Titel und erreichten zahlreiche weitere gute Platzierungen. Zudem sicherte sich Ralph Schwabenland die Qualifikation für den Deutschland Cup am 2./3. Juni 2012 in Hösbach. Wettkampf 10: Schüler B Jhg und jünger Sechskampf P 4 - P 6 4. Platz: Alex Tuka mit 83,55 Punkten und 6. Platz: Shahin Bozkurt mit 81,85 Punkten Wettkampf 1: Turner Jhg.-offen Sechskampf KM 2 6. Platz: Markus Hoffmann mit 64,80 Punkten Wettkampf 11: Schüler C Jhg und jünger Sechskampf P 4 (4 aus 6) 11. Platz: Davor Froese mit 49,75 Punkten. Garnik Ghazaryan Wegen 10 am Treppchen vorbei... Bei den Hessischen Meisterschaften am 12. und 13. Mai 2012 in Dreieich- Sprendlingen verpasste Charlotte Lauter mit 0,5 Punkten den 3. Platz und erreichte mit sehr guten 49,80 Punkten den undankbaren 4. Platz. Charlotte begann den Wettkampf am Schwebebalken mit dem zweithöchsten Ausgangswert von 5,4 Punkten und zeigte alle Elemente sauber zum Stand. Auch am Boden turnte sie tadellos: Überschlag-Strecksalto, Doppeldrehung, alle Elemente zum Stand. Selbst am Sprung, nicht gerade ihrem Paradegerät, präsentierte sie einen dynamisch gezeigten Handstütz-Überschlag. Sie turnte einen fast perfekten Wettkampf ohne große Wackler oder unfreiwillige Absteiger. Sie verpasste jedoch am Stufenbarren den geforderten 90 - Rückschwung um wenige Zentimeter, so dass ihrem Ausgangswert 0,5 Punkte fehlten. Ein kleiner Fehler mit großer Wirkung. Der 4. Platz mit 49,80 Punkten ist trotzdem ein respektabler Erfolg in dem Teilnehmerfeld von 31 Turnerinnen. Herzlichen Glückwunsch! Die beiden Turnerinnen Charlotte Lauter und Cassandra Fichtel hatten sich für diese Meisterschaften der Altersklasse in der KM 3 durch den Sieg bei den Gaumeisterschaften am 18. März qualifiziert. Sie stellten sich den hessischen Kampfrichtern und dem in diesem Jahr neu eingeführten Wertungssystem. Ab diesem Jahr werden nämlich die KM-Turnerinnen für höherwertige Elemente und Verbindungen durch Bonifikationspunkte belohnt. Zudem werden auch die Wertelemente (A, B, C, usw.) um ein Vielfaches höher gewertet. Da kann sich ein Strecksalto vorwärts oder ein Flick-Flack am Schwebebalken schon lohnen. Leider erwischte Cassandra Fichtel an diesem frühen Morgen keinen glücklichen Start. Mit zwei Stürzen am ersten Gerät Schwebebalken hatte sie keine Chancen mehr, sich im vorderen Feld zu platzieren. Der 12. Platz mit 45,10 Punkten war ihre Ausbeute. Tapfer turnte Cassy den Wettkampf ohne Fehler weiter, jedoch ohne die nötige Ausstrahlung, die sie z.b. gerade am Boden stark macht. Schade Cassy, gehörst du doch zu denen, die am links: Charlotte Lauter, rechts: Cassandra Fichtel regelmäßigsten im Training sind. Kopf hoch, bei den nächsten Wettkämpfen kannst du deine Stärken wieder zeigen.

5 5 Sechs Mal die Qualifikation für den TBW zu den Deutschen Meisterschaften im Mehr- und Jahnkampf Im Rahmen des Baden-Württembergischen Turnfestes in Heilbronn vom 17. bis 20. Mai 2012 nahmen zehn Turner und Turnerinnen des Turnerbund Wiesbaden J.P. an den Wettkämpfen im Deutschen Mehrkampf und Jahnkampf teil. Der Deutsche Achtkampf der Männer und Frauen fand am Freitag statt. Um 8 Uhr morgens mussten Markus Hoffmann, Anja Wolf und Carina Hoffmann zum Einturnen in der Halle erscheinen. Der erste Schock bei den Turnerinnen kam zur gleichen Zeit, da man in der Halle ein komplettes Bodenfeld vergeblich suchen konnte. Schnell musste also die Bodenübung auf eine einfache Bahn umchoreografiert werden. Bei den Männern kam die Ansage: leider ist der Parallelbarren etwas wackelig. Aber gut dann macht man mal das Beste daraus. Für Garnik Ghazaryan, der als Trainer nicht nur für Markus, sondern auch für Carina und Anja zuständig war, da ihre Trainerin Eva Hoffmann als Kampfrichterin im Einsatz war, stellte der Wettkampf auch einige Hürden in den Weg. Die Wettkämpfe seiner Schützlinge fanden in zwei nebeneinander liegenden Hallen statt, wodurch ein Trainer eigentlich an zwei Orten gleichzeitig sein müsste. Nachdem das Turnen bei Markus solide und bei Anja und Carina nur durchwachsen gelaufen ist, ging es auf die Sportplätze. Hier konnte Anja besonders im Sprint glänzen, in dem sie die 100 Meter in Sekunden hinter sich brachte. Besser lief es bei Markus und Carina dagegen im Schleuderball, welcher bei Markus auf 49,95 Meter und bei Carina auf 41,14 Meter flog. Hierdurch konnte sich Carina zusätzlich für die Deutschen Meisterschaften im Schleuderball qualifizieren. Nachdem die erzielten Zeiten und Weiten in der Leichtathletik in Punkte umgerechnet waren und die Punkte aus dem Turnen addiert waren, war klar, dass Markus mit 83,03 Punkten und Carina mit 82,75 Punkten die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften 2012 und 2013 geschafft haben. Anja erkämpfte sich 76,33 Punkte und verpasste nur knapp die Qualifikationsgrenze. Die Wettkämpfe des Jahnkampfes fanden schon am Donnerstag statt. Im Jahnkampf ist, anders als im Mehrkampf, zusätzlich noch Schwimmen, Wasserspringen und Tauchen dabei. Hier gingen an den Start im Jahn- Neunkampf Frauen 20+: Nadine und Caroline Becker- Köhn und Elsa Schuler; Weibliche Jugend 18/19: Ellen Schuler und Luisa Zabel; im Jahn-Sechskampf W16/17: Sara Müller und W14/15 Benita Jaitner. Die Qualifikation erreichten Nadine Becker-Köhn mit 86,50 Punkten, Caroline Becker-Köhn mit 85,65 Punkten, Ellen Schuler mit 82,23 Punkten und Luisa Zabel mit 76,27 Punkten. Leider vorbei an der Qualifikation schrammten Elsa Schuler mit 78,82 Punkten, Sara Müller mit 48,79 Punkten und Benita Jaitner mit 49,12 Punkten. Carina Hoffmann Bitte beachtet, dass für die Step-Kurse montags, dienstags und donnerstags eine einmalige Zuzahlung von 25 erhoben wird! Dann erst gibt s den roten Step-Ausweis!

6 6 Vereinsmeisterschaften des Turnerbund Wiesbaden J.P. Am Sonntag, den 20.Mai 2012 fanden die alljährlichen Vereinsmeisterschaften des Turnerbund Wiesbaden J.P. in den Peter-Schick-Hallen statt. Unter großem Applaus der zahlreichen Zuschauer auf der Tribüne zeigten Turnerinnen und Turner in insgesamt zwei Durchgängen ihr turnerisches Können. Wie schon im letzten Jahr waren Gerätebahnen aufgebaut zwischen denen sich die Teilnehmer unter vier Schwierigkeitsstufen entscheiden konnten. Natürlich stand besonders der Spaß im Vordergrund, und man konnte in den kurzen Berechnungspausen alle Kinder zusammen in der Halle spielen sehen. Durch ein abwechslungsreiches Buffet wurde es auch für die Zuschauer ein entspannender und genussvoller Sonntagvormittag. Dank einer guten Organisation durch unsere zahlreichen Kampfrichter und Helfer verliefen die Wettkämpfe schnell und reibungslos, und man sah die Kinder zufrieden mit Urkunde und Medaille nach Hause gehen. Dafür ein herzlichstes Dankeschön an alle Beteiligten. Carina Hoffmann Landesturnfest ( Juni 2012) einmal ganz anders Alles gepackt. Liste abgehakt. Im Koffer, Rucksack, Turntasche jedes freie Eckchen ausgenutzt. Erst nach Ankunft im Quartier stellen die Turnfest erfahrenen Turnerinnen fest: offensichtlich doch was vergessen die Luft will nicht in der Luftmatratze bleiben sie will immer wieder raus weil der Stöpsel fehlt! Der liegt irgendwo zu Hause in Wiesbaden. Da liegt er gut Aber jeder weiß: Not macht erfinderisch. Und da die älteren turnfesterfahrenen Turnerinnen eine viel längere Packliste haben und für viele in dem umfangreichen Gepäck einer turnfesterfahrenen älteren Turnerin. Der Korken passte genau in das Loch der Luftmatratze und ersetzte den fehlenden Stöpsel! Soll uns doch mal jemand sagen, dass wir Turnerinnen nicht praktisch veranlagt und erfinderisch sind Übrigens hielt die Luft vier Nächte in der Matratze der Korken war absolut dicht! Dies kann als guter Tipp für die noch nicht so erfahrenen Turnfestteilnehmer gelten: packt Euch sicherheitshalber für das nächste Turnfest auch einen Korken (vielleicht am besten einen Sektkorken) in Euer Gepäck für alle nicht die Pizza und die Salate verregnen, als sie vor einer kleinen Pizzeria auf Friedbergs Hauptstraße das Essen genießen wollten. Kurzentschlossen packten sie die Regenschirme aus und Keine Angst vor Regen haben (von li nach re) Helga,, Lilo und Monika. blieben draußen sitzen. Die Chefin der Pizzeria eine gemütliche italienische Mama war ob der enormen Fröhlichkeit der Turnerinnen erstaunt und freute sich über die gute Stimmung, die wir verbreiteten. Helga Gresselmeier Das Matratzenlager Eventualitäten gerüstet sind, findet sich nach einigen Überlegungen ( mit Kaugummi verstopfen, Papierstöpsel drehen usw.) tatsächlich die Lösung: Spitze Scheren sicher transportieren geht nur, indem ein Korken auf die Spitzen aufgesetzt wird. Und genau dieser Korken samt Schere reiste mit Notfälle. Die Marke nenne ich nicht, ich will ja keine Werbung betreiben probiert es einfach aus! Dass die älteren Turnfest erfahrenen Turnerinnen ihren Spaß hatten und nicht nur mit der Stöpsel-Geschichte ist keine Frage! Sie ließen sich auch Mitgliederversammlung des TBW Mittwoch, den 20. März 2013 im Restaurant Alt Wiesbaden Beginn: Uhr Der Turn- und Sportbetrieb fällt an diesem Abend ab 18 Uhr aus!

7 7 Von der Wiege bis zur Urne turne turne... turne oder: einmal Lilo immer Lilo! Deutsche Seniorenmeisterschaften im Gerätturnen vom in Krofdorf- Gleiberg Gänsehaut pur. Der stimmungsvolle Auftakt mit deutscher Flagge, Einmarsch der Athleten und Nationalhymne. Kurze Grußworte der Gastgeber und Wünsche für gute Wettkämpfe. Seit dem Jahr 2000 qualifiziert sich eine TBW-Turnerin für die Deutschen Seniorenmeisterschaften im Gerätturnen: Lilo Lindemann, inzwischen 61 Jahre alt und nach wie vor ein Garant für gute Leistungen. Da ich ein absoluter Lilo-Fan bin, wird es mir nicht möglich sein, einen emotionslosen Wettkampfbericht abzuliefern. Lilo ist seit vielen Jahren mein Vorbild: eine Turnerin, die in der Lage ist, auch der Konkurrenz gute Tipps zu geben; die durch Fairness und Kameradschaft auffällt und eine enorme Leistungsbereitschaft zeigt. Genug des Lobes nun zum eigentlichen Geschehen, dem Wettkampf anlässlich der Deutschen Seniorenmeisterschaften im Gerätturnen am 30. Juni 2012 in Krofdorf-Gleiberg. Aus Anlass seines 150jährigen Jubiläums richtete der TSV Krofdorf-Gleiberg diese Meisterschaften in der Eduard-David-Sporthalle in Wettenberg aus. Fünf Turnerinnen in Lilos Altersklasse (60 64 Jahre) hatten sich für diese Meisterschaft im Vorfeld qualifiziert. Die Turnerinnen bestritten ihre Wettkämpfe in der Riege 4, zusammen mit drei weiteren Lilo zum 10.Mal auf dem Treppchen natürlich auf der obersten Stufe Turnerinnen der nächsten Altersklasse (65 69 Jahre). Die Riege 4 begann den Wettkampf am Boden. Die Turnerinnen haben die Möglichkeit, an vier Geräten Übungen der KM 4 zu turnen: Boden, Parallelbarren, Reck und Bank. Diese Übungen werden von den Turnerinnen als Kür selbst zusammengestellt und die Wertnote richtet sich nach einem Ausgangswert, in dem die Schwierigkeiten zusammengefasst werden. Drei Geräte werden bewertet, das schlechteste Ergebnis ist die Streichwertung. Es ist erstaunlich, welche Beweglichkeit und Leistung die älteren Turnerinnen auf dem Bodenfeld zeigten. Die begleitende Musik machte auf mich jedoch manchmal den Eindruck von typischer Senioren- Gymnastik. Schade eigentlich, dass die Turnerinnen nicht den Mut zu peppigen Musikbegleitungen hatten. Ganz anders Lilo. Back in a minute - eine witzige, erfrischende Musik aus dem Programm des Cirque du Soleil und schwierige Übungen, clownesk und passend zur Musik geturnt mit ganz viel Ausdruck und Ausstrahlung eine auf Lilo bestens zugeschnittene Kür, die mit einem sicher gestandenen Schrittüberschlag endete. Nicht nur die Konkurrenz belohnte Lilo mit großem Applaus und Anerkennung. Von 13 möglichen Punkten erhielt Lilo eine Wertnote von 12,60 - ein wahrhaft guter und eindrucksvoller Einstieg in den Wettkampf. Hier erturnte sich die Wettkämpferin bereits einen Vorsprung auf die Konkurrenz von 1,35 Punkten. Beim Turnen am Parallelbarren scheut Lilo keine blauen Flecken. Der Taucher auf dem Oberschenkel, der Oberarmstand mit nachfolgender Rolle auf die Holme alles Übungen, die der Muskulatur und der Haut ganz schön zusetzen. Auch hier gelang ihr eine sauber geturnte Kür mit Abgang in den sicheren Stand. Begeisterung pur jedenfalls bei mir. Auch die Konkurrenz erkannte die gute Leistung, belohnt mit einer Wertnote von 12,80 Punkten von möglichen 13. Differenz zur Konkurrenz: 1,10 Punkte. Fortsetzung nächste Seite... PUTZ STUCK TAPEZIEREN ANSTRICH GESTALTUNG Tel.: 0611 / Fax: 0611 / kurt-mueller-gmbh@gmx.de

8 8 Fortsetzung Von der Wiege bis zur Urne turne turne... turne Seit dem letzten Jahr ist Lilo in einer neuen Altersklasse und somit begann für sie auch der Umstieg vom unteren Holm des Barrens zum Reck. Eine winzige Unsicherheit beim Aufgang, ansonsten turnte Lilo eine saubere und schwierige Kür: Kreuzkippe Umschwung rücklings rückwärts Wolkenschieber ½ Drehung Felgumschwung vorlings rückwärts aufbücken Unterschwung mit ½ Drehung in den sicheren Stand. Wow. Der von den Kampfrichtern ermittelte Ausgangswert für die Übung von 2,5 ließ die Turnerinnen und auch mich etwas ratlos dreinblicken. Als die Wertnote von 11,625 Punkten errechnet war, gab es bei allen Teilnehmerinnen der Riege 4 nochmals ratlose Gesichter. Unfassbar bei solch einer mit Schwierigkeiten gespickten und sauber geturnten Übung eine derart niedrige Wertnote. Die Turnerinnen der Riege 4 sahen sich die Übungen der anderen Teilnehmerinnen kritisch an und alle stellten fest, dass da doch was nicht stimmen konnte. Eine gemeinsame Diskussion mit den Kampfrichtern ergab, dass in der Auswertung des Code de Pointage Unstimmigkeiten herrschten. Die Kampfrichter sagten den Turnerinnen zu, dass sie die Wertnote noch einmal besprechen wollten. Ich nehme es einfach mal vorweg: die Wertnote wurde um 0,5 Punkte auf 12,125 heraufgesetzt (Differenz zur Konkurrenz 0,875 Punkte)! Nun, am letzten Gerät, der Bank, sah die Konkurrenz mit einem Vorsprung von 0,350 Punkten besser aus, aber das konnte Lilo gut verkraften. Ihre Wertnote von 11,650 Punkten ergab die Streichwertung. Während des Wettkampfes zeigte die TBW- Turnerin Lilo ihr weiteres Talent als Nummern-Girl Mit Charme, ihrem ganz persönlichen witzigen Gesichtsausdruck und der entsprechenden Körperhaltung stellte Lilo die Turnerinnen ihrer Riege vor. Vor einigen Jahren schrieb ich einen weiteren Bericht im TBWmagazin Einmal Lilo immer Lilo und dieser Lilo als Nummern-Girl Erfolg wiederholte sich auch bei dem diesjährigen Wettkampf! Lilo Lindemann gewann souverän die Deutschen Seniorenmeisterschaften im Gerätturnen in der Altersklasse Jahre mit 37,525 Punkten. Brigitte Fischer von der TSG Jena e.v. errang mit 34,800 Punkten den 2. Platz. Gratulation an alle Turnerinnen der Riege 4, die insgesamt gute Leistungen gezeigt haben. Und Dank an die Ausrichter dieser Wettkämpfe. Die Organisation war fantastisch! Lilo mach weiter so! Deine Statistik liest sich gut: Im Jahr 2012 fanden die 13. Deutschen Seniorenmeisterschaften im Gerätturnen statt. 10 x hast Du diesen Wettkampf gewonnen, zweimal musstest Du Dich mit einer Vize-Meisterschaft begnügen und einmal nur konntest Du nicht teilnehmen ein zum falschen Zeitpunkt gebuchter Urlaub hatte Vorrang. Übrigens, die älteste Turnerin bei diesen Deutschen Seniorenmeisterschaften war 75 Jahre alt! Da hat Lilo ja noch ein paar Jährchen vor sich Unser Turner Rainer Müller, der nicht nur dienstags mit den älteren Turnern und Turnerinnen fleißig trainiert und den TBW in Mannschaftswettkämpfen als eleganter und erfolgreicher Turner unterstützt, errang bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften am nächsten Tag mit 55,950 Punkten einen achtbaren 8. Platz in der Altersklasse 35 Jahre und älter. Herzlichen Glückwunsch! Der Lilo Fan Helga Alle Übungsstunden finden während der hessischen Ferien in unseren Sporthallen statt. Zwischen den Jahren vom 24. Dezember 2012 bis einschließlich dem 01. Januar 2013 ist geschlossen Elektroinstallation Kundendienst Datennetz Alarm- Klima- Sat- Telefon-Anlagen Krautgartenstraße WI-Erbenheim Fax: 06 11/ Lediglich in den Sommerferien sind die Hallen während der ersten 4 Ferienwochen geschlossen.

9 9 Ganz große Sache Verabschiedung der deutschen Olympiateilnehmer des DTB am 1. Juli 2012 mit der Turn-Talentschule Wiesbaden Was für eine Auszeichnung! Die Turn- Talentschule vom TBW wurde vom Deutschen Turnerbund eingeladen, um die Olympiateilnehmer zu verabschieden. Auf dem Gelände des DTB in Frankfurt wurden zum ersten Mal die deutschen Athleten der Sportarten Gerätturnen, Trampolin und Rhythmische Sportgymnastik im Rahmen eines Barbecues zur Olympiade 2012 in London verabschiedet. Und die Turnerinnen der Turn-Talentschule Wiesbaden waren mit dabei! Ein besonderer Moment für die jungen Turnerinnen, konnten sie so doch ihren großen Vorbildern ganz nah sein. Elisabeth Seitz, Kim Bui, Oksana Chusovitina, Fabian Hambüchen, Philipp Boy, alle waren sie da. Da stand Alesia Formuso, Franziska Peters, Lea Engel, Seyna N Doye (vorne) Fabian Hambüchen, Angela Göbel (hinten) natürlich die Jagd nach Autogrammen absolut im Vordergrund. Selbst die Bundestrainer Ulla Koch und Andreas Hirsch mussten mit aufs T- Shirt. Unsere Turnerinnen freuten sich besonders, wenn dann sogar noch ein Foto mit ihrem Idol entstand. Die Mädels wussten diese Nähe durchaus zu schätzen, nachdem sie am Tag zuvor beim letzten Qualifikationswettkampf in der Fraport Arena live miterleben konnten, wie ewig man doch für ein Autogramm warten muss. Kleine turnerische Showeinlagen, die namentliche Vorstellung der Sportler, der Presserummel so nahe um sie herum, zeigten den Mädchen eine ganz andere Seite ihrer Sportart. Wenn das mal kein gelungener Abschluss vor den großen Sommerferien und damit zusammenhängenden Trainingspause war. Jetzt hat man Zeit genug, um von der eigenen kleinen Turnkarriere zu träumen, bevor es dann in 3 Wochen wieder voller Eifer ans Werk geht. Das war eine riesige Sache und bleibt bestimmt lange in Erinnerung! Monika Heinisch-Göbel

10 10 KM 3 Mannschaft wird Gaurundensieger 2012 Am Samstag, den erturnte sich die KM 3 - Mannschaft des Turnerbund Wiesbaden den Sieg in der 2. Runde und wurde somit zum Gaurundensieger 2012 in der KM 3 geehrt. Die dadurch erreichte Qualifikation zu den Bezirksmeisterschaften am in Taunusstein/Hahn gibt ihnen die Chance ihre mannschaftliche Geschlossenheit auch dort unter Beweis zu stellen. Die danach folgenden Hessischen Meisterschaften sind das große Ziel. Es turnten Charlotte Lauter, Neele Schmitt, Cassandra Fichtel (alle Jahrgang 99) und Jessica Becker (Jhg.97) insgesamt 294,90 Pkt. Gewertet wurde für uns von Tina Wolter. Monika Heinisch-Göbel Anmeldungen zum Internationalen Deutschen Turnfest 2013 Turn- und Sportartikel Vertriebsgesellschaft mbh Alles für Turnen, Voltigieren, Vereinsbedarf Poststraße 5 7 / D Wiesbaden Internet: Tel.: (0611) Fax: (0611) Jeanette@flickflack.com vom 18. bis 25. Mai 2013 werden ab sofort bei unserem Turnlehrer Garnik Ghazaryan und im TBW-Büro ausgegeben! Gas Wasser Sanitär Kundendienst vor Ort für Gas- und Ölheizungen aller Fabrikate Notdienste Dornuf GmbH Willi-Juppe-Str (0611) (0611) dornuf@dornuf.de

11 11 Vizetitel bei Bezirksmeisterschaften in der KM 3 am in Hahn Cassandra Fichtel, Neele Schmitt, Charlotte Lauter und Jessica Becker erreichten bei den diesjährigen Bezirksmeisterschaften der Gerätturnerinnen in Taunusstein / Hahn einen ungefährdeten 2. Platz und dürfen dadurch am 10. November in Heckershausen um den Hessentitel kämpfen. Die Turnerinnen zeigten sich wieder mal von ihrer Top-Seite. Sowohl am Sprung als auch am Stufenbarren und am Boden erzielten sie teilweise mit großem Abstand die höchste von 7 Mannschaftswertungen. Allen voraus präsentierte Jessica Becker ihre Kür-Übungen, gespickt mit hohen Schwierigkeiten, und bekam dafür an drei Geräten die Höchstwertungen des Wettkampfes. Allein für ihre Balkenübung mit D- und C-Elementen wurde sie vom Publikum mit viel Applaus belohnt. Der inoffizielle Einzelsieg war der Lohn. Aber auch der Rest der Mannschaft belegte mit ihren Einzelwertungen am Gerät die vordersten Plätze. Hervorzuheben sind Cassandras Bodenübung, zweithöchste Wertung und Neeles Barrenübung. Sie ließ hier mit der drittbesten Wertung alle weiteren Konkurrentinnen weit hinter sich. Charlotte bewies am Schwebebalken ihre große Stärke. Hier hatte sie als Einzigste ihre Nerven im Griff und turnte ihre schwierige Kür ohne Absteiger und große Wackler sauber durch. Leider gelingt dies der restlichen Mannschaft nicht. Sie verlor hier wertvolle Punkte. Der Verfolger TV Kronberg witterte die Chance und zog vorbei. Auch die geschlossene Mannschaftsleistung der Turnerbundlerinnen am Boden konnte dies bis auf 1,75 Pkt. nicht aufholen. Die Mannschaft freute ich jedoch auch über den Vizetitel und die Qualifikation zu den Hessischen Meisterschaften. Herzlichen Glückwunsch. Monika Heinisch-Göbel Hessische Kunstturn-Meisterschaften der Schülerinnen in Limburg am Zwei Jahre anstrengendes Training und damit der Wettkampf-Höhepunkt des Jahres bildeten die diesjährigen Meisterschaften im 4-Kampf für die jungen Kunstturnerinnen der Turn-Talentschule Wiesbaden. Für viele waren es auch die ersten Meisterschaften. Kein Wunder, dass die Aufregung bei den Eltern und den Turnerinnen sehr groß war. Dass die kleinen Turnerinnen großes Talent besitzen, zeigten sie ja bereits während der Turngala, die der Turngau Süd-Nassau aus Anlass seines 150jährigen Bestehens am in der Elsässer Halle durchführte. Hier gab es bereits tosenden Applaus für die gelungene Aufführung. Am Samstag, den präsentierte sich die Turn-Talentschule Wiesbaden dem kundigen hessischen Publikum wiederholt von ihrer besten Seite. Mit dabei Gwendolyn Lenz, Seyna N Doye und Anouk D`Oliveira, die bereits am Anfang des Jahres hessische Meistertitel an den Einzelgeräten erturnten. 36 kleine Turnerinnen gingen in der Altersklasse 7 zum ersten Mal im 4-Kampf an den Start. Die Turn-Talentschule stellte mit fünf Einzelstarterinnen den am stärksten vertretenen Verein. Gleich am ersten Gerät, dem Sprung, zeigte Gwendolyn Lenz, dass mit ihr heute zu rechnen ist - drittbeste Wertung mit 13,20 Punkten. Aber auch Seyna N`Doye und Darija Averbukh starteten perfekt, jeweils nur 0,10 Punkte weniger. Am Stufenbarren bewährte sich das anstrengende Krafttraining der vergangenen Monate. Alle Fünf zeigten hohe Rückschwünge und hatten damit volle Ausgangswerte. Auch hier bewies Gwendolyn ihren Willen für die vorderen Plätze. Die höchste Barrenwertung mit 13,95 Punkten war die Belohnung. Knapp gefolgt von Seyna, nicht weniger ehrgeizig, mit 13,40 Punkten. Leider konnten Darija und Beyza Cumart hier ihre Dynamik nicht in den Griff bekommen und verschenkten wertvolle Punkte. Der Schwebebalken wird vielen zum Verhängnis. Nervosität führt hier viel schneller zum Sturz und damit zum Abzug von jeweils einem Punkt. So auch bei Jasmin Graf, Seyna und Darija. Am Schwebebalken hatte jedoch Gwendolyn ihren Auftritt. Mit professioneller Sicherheit turnte sie ohne Wackler durch ihre Übung. Höchstwertung, wenn das Kampfgericht sie nicht durch zweimaligen falschen Armzug mit 0,60 Punkten Abzug bestraft hätte. Ebenfalls zu den Pflichtübungen gehört ein absolut korrektes Ausführen der Arm- und Beinhaltungen. Beyza Cumert erst seit 8 Monaten im Leistungstraining bewies ihren Trainingsfleiß und präsentierte ihre Übung ohne Absteiger und nur mit kleinen Haltungsfehlern. Die neuntbeste Wertung von 36, wenn das kein Erfolg ist. Bravo Beyza! Am letzten Gerät, dem Boden können die Turnerinnen zeigen, dass sie neben dem Athletik und Techniktraining auch professionellen Ballettunterricht seit Anfang des Jahres bekommen. Mit Abstand die sauberste Übung zeigte wiederum Gwendolyn Lenz. Lediglich der Handstand, den sie Bruchteile zu kurz gehalten hatte, brachten ihr einen zusätzlichen Abzug von 1,5 Punkten. Mit der nur siebtbesten Wertung viel sie weit zurück. Wird das aufs Treppchen noch reichen? Jasmin Graf, die Kleinste der Truppe, ließ am Boden ihr Talent mit der viertbesten Wertung aufblitzen. Etwas mehr Trainingsfleiß, und sie könnte es auch an den anderen drei Geräten zu besseren Ergebnissen bringen. Nach drei anstrengenden Stunden war der Wettkampf mit der Siegerehrung beendet. Höchstspannung bei allen Beteiligten und Zuschauern. Gwendolyn Lenz hatte es geschafft, das große Ziel aufs Treppchen zu kommen. Sie erturnte sich die Vizemeisterschaft mit 53,45 Punkten und nur 0,70 Punkten Abstand zur Siegerin aus Wellerode. Seyna N`Doye errang mit nur 1,5 Punkten Abstand zur Ersten den 5. Platz. Jasmin, Darija und Beyza platzierten sich ebenfalls sehr gut zwischen Platz 15 und 19. Weiter ging es mit den Altersklassen der acht- und neunjährigen. Franziska Peters, Alesia Formuso und Anouk D`Oliveira waren in der Altersklasse 8

12 12 am Start, Esther Meister als Neunjährige. Gleich am ersten Gerät, dem Stufenbarren zeigten die Turnerinnen, dass im Turnerbund Barren trainiert wird. Immerhin stellten sie bereits an diesem Gerät im Frühjahr die Hessische Meisterin und Vizemeisterin in der Altersklasse 8. Diesmal bewies Alesia Formuso mit 14,60 Punkten und damit mit Abstand höchste Gerätwertung, dass Kippe oder Handstand kein Problem ist. Mit 13,70 Punkten bzw. 13,65 Punkten folgten dicht Anouk und Franziska als Dritt- bzw. Viertbeste. Nun zum Schwebebalken. Das Risiko wertvolle Punkte zu verlieren, ist hier am Höchsten. Rad, Handstand, Sprünge, alle 1,5 Punkte wert und wenn sie nicht lang genug oder perfekt gezeigt werden, erfolgt der gnadenlose Abzug. Franzi und Alesia mussten dies spüren, nur fünft- bzw. sechstbeste Wertung. Aber auch Anouk hatte ihre Nervosität nicht voll im Griff. Mit einem Absteiger erturnte sie sich 12,80 Punkte. Nicht nur schade sondern unnötig. Ihre hohe Beweglichkeit und große Ausdrucksstärke sind immer ein Hingucker. Dies kann Anouk gerade am Boden noch mehr unter Beweis stellen. Und das hatte sie! Beste Übung mit belohnten 14,60 Punkten von möglichen Punkten. Franziska und Alesia verloren im Ausgangswert 1,5 Punkte auf die Besten. Die Mädels vom Turnerbund Wiesbaden sind zusätzlich belastet, da die Turnerinnen nur im Wettkampf auf einem Bodenfeld turnen können. Da kann es zu keinem routinemäßigen Abspulen der Elemente kommen. So auch bei Franzi und Alesia. Aus Angst ihren Spagatsprung außerhalb der Fläche zu landen, wurde er zu kurz und kam nicht in die Wertung. 12,25 Punkte und 12,20 Punkte waren die Ausbeute. Nun zum Sprung nach einer ewig langen Pause. Ein Highlight zum Schluss für Franziska und Alesia. Ihre große Dynamik und Sprungkraft, neben dem Verständnis für die Technik, belohnten die Kampfrichter mit 14,55 Punkten und 14,45 Punkten, zweit- und drittbeste Wertung. Anouk war leider hier bereits nicht mehr so konzentriert. Sie ist schließlich mit ihren erst sieben Jahren eine der Jüngsten im Feld der achtjährigen und verturnte dadurch ihre Sprünge. Leider nur die achtbeste Wertung mit 13,50 Punkten. Auch hier wieder das bange Warten auf die Siegerehrung, wird es reichen? Und es hat gereicht! Anouk wurde mit 54,60 Punkten stolze Vizemeisterin ihrer Altersklasse. Alesia Formuso und Franziska Peters beweisen mit Platz 5 und 6 (52,55 Punkte und Punkte), dass sie zur Spitze im Hessischen Turnverband gehören. Esther Meister war allein in ihrer Riege, aber nicht weniger ehrgeizig als von li nach re: Alesia Formuso, Eshter Meister, Anou Almeida D Oliveira, Franziska Peters ihre Trainingskameradinnen. Ein Platz unter den ersten Fünf war ihr großes Ziel. Die Trainer waren gespannt auf ihren Start am Boden, da sie im Training u.a. ihre bereits schwere Akroverbindung (Anhüpfer-Flick-Salto) weder auf einer Bodenfläche noch auf einer vergleichbaren Tumblingbahn trainieren konnte. Auch sie hat diese mit gymnastischen Verbindungen und Sprüngen gespickte Übung entsprechend präsentiert. Hohe Anforderungen, die das Kampfgericht bei ihr mit vollem Ausgang und drittbester Wertung belohnte. Mit der viertbesten Wertung am Sprung, bereits einem Handstandüberschlag, kam Esther ihrem Ziel unter den ersten Fünf merklich näher. Nun zum Stufenbarren. An diesem Gerät ist der Sprung von der Altersklasse acht auf neun wohl mit am Größten. Zehn Elemente, darunter bereits Rückschwünge und Felgen in Handstandnähe, sind ohne Pause zu zeigen. Das gelang Esther mit einer sehr guten Ausführung und damit zweitbester Wertung. Alle Achtung! Der Schwebebalken wird es zeigen und hatte wieder mal seine Tücken. Ein unnötiger Sturz und ein verturnter Abgang warfen Esther weit zurück. Sie erzielte zwar noch die zweitbeste Wertung, trotz 2,5 Punkte Abzug, aber würde das noch reichen? Wir müssen nicht beschreiben wie groß die Überraschung und damit der Jubel waren, als Esther als Vizemeisterin ihrer Altersklasse geehrt wurde. Damit durchbrach sie die Reihe der Turnerinnen aus dem Leistungszentrum Frankfurt, die die Plätze 1-5 belegten. Nach einem ereignisreichen Wettkampftag konnte die Turn-Talentschule von li nach re: Jasmin Graf, Beyza Cumart, Gwendolyn Lenz, Seyna N Doye, Darija Averbukh Wiesbaden, die die meisten Wettkämpferinnen aller Vereine stellte und zudem hervorragende Platzierungen erzielte, müde aber überaus zufrieden heimfahren. Wiesbaden, den Monika Heinisch-Göbel

13 gesundheitssport 13 Allein unter Frauen Im Frühling vor einem Jahr kam meine Frau zu mir und erzählte mir, dass der Turnerbund jetzt Yoga-Kurse anbietet. Das tut Dir bestimmt gut. Komm wir gehen gemeinsam hin. Ich dachte mir Naja, wenn du ehrlich bist, würde dir Manelis richtet den einzigen Mann ein bisschen Gymnastik nicht schaden und 8 Stunden zu 30 ist auch ein gutes Chancen/Risiken Verhältnis. Nach den Osterferien im letzten Jahr ging es um 18:00 Uhr los. Ich brauchte mich nur umzuschauen, und die erste Überraschung war da. Wo sind die Männer? Bin ich etwa der einzige? Nach der Begrüßung durch Manelis durften wir uns zur Anfangsentspannung hinlegen. Richtig gut, hinlegen, nichts tun, entspannen, einfach den Alltag hinter sich lassen. Keine s checken, kein Anrufbeantworter auf Anrufe prüfen usw. einfach jetzt und hier sein. Die Freude war nur von kurzer Dauer, danach kamen die Yoga- Übungen. Ich musste immer wieder feststellen, dass im Jugendraum Hügel eingebaut sind, denn bei mir war der Boden sehr weit entfernt, während meine Frau mit den Händen bis zum Boden kam. Oh je, wie unbeweglich bin ich denn, ich sehe Handlungsbedarf. Der Langsitz ist immer noch nicht mein bester Freund, aber mittlerweile kommen wir gut miteinander aus. Auch die Hügel wurden über die Zeit flacher, und die Fingerspitzen erreichen in guten Tagen den Boden. Diese kleinen Erfolgserlebnisse und den ersten allein gestandenen Kopfstand motivieren mich immer wieder den nächsten Kurs zu belegen. Auch unsere Yoga-Lehrerin Entspannung pur Manelis sorgt durch ihre fröhliche Art für eine nette Atmosphäre. Leider ist die Sommerpause mit 12 Wochen viel zu lang, hier würde ich mir eine wesentlich kürzere Pause wünschen. Denn wer kennt das nicht: alleine zu Hause üben, wer macht das schon? Da wir gerade beim Wünschen sind: eine Unterscheidung in Anfänger- und Fortgeschrittenenkurs ist jetzt hilfreich. Richtig gut fand ich den langsamen Aufbau der Übungen, die Entspannungspausen zwischen den Übungen und die Endentspannung zum Ende der Yoga-Stunde. Einige Übungen kannte ich bereits aus meiner früheren Sportlerkarriere und einige waren neu. Ich hoffe, ich kann mit dem Beitrag, den ein oder anderen motivieren, es mir nachzumachen. Frank Jaitner Pilates und Yoga-Training Neue Termine Neue Termine im TBW 2013 Ideal, um den ganzen Körper ins Lot zu bringen Pilates: nur mit verbindlicher Voranmeldung Zuzahlung 30 für Mitglieder, 60 für Nichtmitglieder Pilates ab Januar 2013 (genauer Beginn siehe Anmeldung) montags, und Uhr dienstags, Uhr mittwochs Uhr donnerstags, Uhr Die Pilates-Methode ist ein ganzheitliches Körpertraining, in dem vor allem die tief liegenden, kleinen, aber meist schwächeren Muskelgruppen angesprochen werden, die für eine korrekte und gesunde Körperhaltung sorgen sollen. Dieses Ganzkörper-Training kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching - alles in harmonischen, fließenden Bewegungen. Yoga ab Januar 2013 dienstags, und Uhr donnerstags, Uhr Mit Yogapositionen, speziellen Atemtechniken und Entspannungsphasen lernt der Teilnehmer, eine Balance zwischen Körper und Geist zu entwickeln. Die Yogapraxis hilft nicht nur dabei, Muskeln zu stärken und das eigene Körpergefühl zu entwickeln, sondern auch Ruhe und Konzentration in allen Lebenslagen zu behalten.

14 gesundheitssport 14 NEUER KURS: BODY - WORKOUT EFFEK- TIV MITTWOCH VON UHR IN P3 Hallo liebe Mitglieder, ich möchte Euch kurz unseren neuen Kurs am Mittwoch vorstellen! Dieser findet seit dem 8. Februar in der Halle P3 statt. Wir beginnen mit dem Warm-up, bestehend aus einfachen Aerobic-Schritten, zum Aufwärmen der Gelenke und zur Bildung der sogenannten Synovialflüssigkeit. Dies beugt Verletzungen vor. Dann kommen wir zum Workout. Wir wechseln jede Woche das Thema. Eine Woche wird mit Hanteln trainiert, die Woche drauf mit dem Thera- oder Physioband. Und in der nächsten Woche gibt es Übungen mit dem Pezziball, einem großen Gymnastikball. Ich versuche alle Muskelgruppen anzusprechen. Die Ganzkörperstabilisation spielt dabei auch eine große Rolle. Wir trainieren von den Beinen, über den Bauch und die Arme alle Körperpartien. Die Handgeräte sind eine gute Möglichkeit, die oberen Extremitäten besser zu erreichen, als es bei der üblichen Bauch, Beine Po- Stunde der Fall ist. Auch der Pezziball bietet super Möglichkeiten, gerade für die Ganzkörperstabilisation, die für den Alltag so wichtig ist - auch wenn das Training damit erst einmal den Eindruck einer Seniorenstunde gibt (wobei dies jetzt nicht negativ gemeint ist). Zum Schluss werden alle trainierten Muskelgruppen zum Vorbeugen von Dysbalancen noch gedehnt. Auch solche, die im Alltag sowieso zu Verkürzungen neigen. Ich freue mich, wenn ihr mal vorbeischaut, um euch die Stunde anzusehen. Eure Susi Rieber Nele Neuhaus Buchautorin Naspa-Kundin seit 2002 Weil meine Berater immer für mich da sind.

15 TBW-internes 15 Wiesbadener Sportfestival am 8. September 2012 am Kurhaus in Wiesbaden Dieses Jahr hat der Turnerbund am Wiesbadener Sportfestival teilgenommen und sich mit einem Aerobic-Auftritt dargeboten. Die Gruppe setzte sich aus einem kleineren Teil der Aerobic-Gruppe zusammen, die freitags von bis 19:00 im Turnerbund stattfindet. Für den Auftritt wurde unter Leitung von Susi Rieber extra eine kleine Choreografie einstudiert, die auch einen Auszug aus einer normalen Aerobic-Stunde darstellt. Susie Rieber mit ihrer Aerobic-Gruppe Susi Neue Übungsleiter im TBW Gleich drei neue Aerobic- und zwei Gymnastik-Übungsleiterinnen können wir dieses Jahr bei uns begrüßen. Wir hoffen, dass sie sich auch weiterhin bei uns wohl fühlen und dass alle heutigen und zukünftigen Stundenteilnehmer sich von ihrer Sportbegeisterung anstecken lassen. Tina Becker Tina ist am geboren und seit Februar 2009 Mitglied in unserem Verein. Für den TBW hat sie sich deshalb entschieden, weil ihr das Angebot gut gefällt und der Verein gut erreichbar ist. Außerdem zieht sie grundsätzlich Vereine den Fitnessstudios vor. Sie besucht hauptsächlich die Aerobic und Step-Aerobic Stunden. Seit Anfang 2012 befindet sie sich selbst in der Ausbildung zur Übungsleiterin C für Aerobic und wird sicherlich bald selbst Stunden anbieten können. Weitere Hobbies sind alles was mit Musik, Tanzen und Reisen zu tun hat. Aber vor allem macht ihr das Arbeiten mit Kindern sehr viel Spaß. In Wiesbaden arbeitet sie als Sozialpädagogin bzw. Sozialarbeiterin beim Amt für Soziale Arbeit und plant dort Ferienprogramme für Kinder und Beteiligungsprojekte für Jugendliche. Unter anderem organisierte sie in Zusammenarbeit mit dem TBW zwei Workshops für das diesjährige Herbstferienprogramm 2012: Rhönrad und Zumba. Diese wurden in der großen Dreifelderhalle im TBW von den dafür zuständigen Übungsleiterinnen durchgeführt. Gabriele Gissler Gabi ist am geboren. Zum TBW kam sie im Oktober 2006, da während ihres Studiums die Aerobic- Stunden der ideale Ausgleich zur schreibtischlastigen Kopfarbeit darstellte. Seitdem nimmt sie regelmäßig an diesen und anderen Fitnessstunden im TBW teil. Immer wieder aufs Neue ist sie davon begeistert, welche positive Wirkung Bewegung und Sport auf das Wohlbefinden ausübt. Um diese Begeisterung weitergeben zu können, absolviert sie nun selbst seit Anfang 2012 eine Ausbildung für die C-Trainer-Lizenz Fitness-Aerobic. Sie steht aber bereits seit einiger Zeit für Vertretungsstunden im Aerobic-Bereich zur Verfügung. Zurzeit arbeitet sie als Software-Designerin und hält weiterhin am Sport als Ausgleich zur Büroarbeit fest. An den Wochenenden findet man sie häufig bei ihrer zweiten sportlichen Leidenschaft dem Reiten. Jennifer Kratz Jenny ist 26 Jahre und am im thüringischen Bad Frankenhausen geboren. Vor etwa sieben Jahren ist sie nach Wiesbaden gezogen. Beruflich arbeitet sie als Bürokauffrau in einem IT-Unternehmen. Seit Oktober 2009 ist sie aktives Mitglied im TBW und nimmt dort an diversen Aerobicund Gymnastikkursen teil. Da sie sich

16 internes 16 zunehmend für den Sport im TBW begeisterte, übernahm sie schon nach kurzer Zeit vertretungsweise selbst einzelne Aerobic-Stunden als Übungsleiterin. Seit April 2012 leitet Sie freitags ihre eigene Aerobic-Bauch- Beine-Po -Gruppe. Das war auch der Grund, warum sie sich entschloss, eine Ausbildung zur Übungsleiterin Aerobic zu beginnen, mit der sie Ende des Jahres fertig ist. Für die Zukunft wünscht sie sich weiterhin eine rege Teilnahme an ihren Stunden und sich und den Teilnehmern natürlich viel Spaß am Sport. Melanie Krieg Melanie ist am geboren und arbeitet als Physiotherapeutin. Ihre Vorlieben sind offene und nette Menschen, die sie zum Glück hier im TBW gehäuft findet. Ihre weiteren Hobbies sind Kunst, Wandern und Backen. Eigentlich wurde sie quasi gezwungen, bei uns als Übungsleiterin anzufangen. Denn seit einiger Zeit benötigten wir für eine übungsleiterlose, aber wichtige Übungsstunde, eine dafür speziell quali f i zie r t e L e i t e r i n, die wir in M e l a n i e e n d l i c h gefunden h a b e n. Deshalb flehten wir sie solange an, bis sie nicht mehr Nein sagen konnte und hoffentlich so schnell auch nicht wieder vom TBW loskommt. Wir wünschen Ihr trotzdem ganz viel Freude hier bei uns und natürlich bei ihren Übungsstunden. Aus für die Turn-Talentschule Wie Sie sicher bereits aus der Tagespresse entnommen haben, musste der Vorstand das Zertifikat Turn-Talentschule an den DTB zurückgeben. Dies obwohl die zehn Mädchen dieser Hochleistungsgruppe hervorragende Erfolge erzielt haben. Maßgebend für die einstimmige Vorstandsentscheidung waren finanzielle Gründe. In der ersten Jahreshälfte hat der Vorstand erfahren, dass wir in absehbarer Zeit mit hohen Ausgaben in der Unterhaltung unserer Sportanlage rechnen müssen. So muss zum Beispiel der Boden der großen Dreifelderhalle erneuert werden. Die voraussichtlichen Kosten hierfür belaufen sich auf ca Des Weiteren wird im nächsten Jahr der Aufzug des Wohnhauses saniert. Die Kosten hierfür werden betragen. Wir haben unseren Haushalt sehr genau durchforstet und sehen die einzige Möglichkeit zum Sparen im Bereich der Übungsleiterausgaben. Es gibt keine andere Gruppe im Verein, die so kostenintensiv ist, wie die Turn-Talentschule. Allein die Übungsleiterausgaben betragen jährlich mehr als Deshalb blieb dem Vorstand keine andere Wahl. Christian Schinköthe medicum-sanitätshaus Mitglieder des Turnerbundes* erhalten 20% Rabatt auf Sport- und Fitnessartikel. 10% Rabatt auf Polaruhren. Leistungsübersicht Sanitätshaus: Hilfsmittel Bandagen Brustprothesen Gehhilfen Kompressionsstrümpfe Med. Bandagen Pfl egehilfen, Alltagshilfen Massagegeräte Igelbälle Massagekissen Messgeräte Blutdruckmessgeräte Blutzuckermessgeräte Pulsuhren Thermometer Gesund schlafen Entspannungskissen Nackenkissen von Tempur Venenkissen Gesundheit Bandscheibenwürfel Gesundheitskissen Mobilkissen Fitness Fitnessbekleidung Laufanalyse Meindl Schuhe Odlo Funktionswäsche Polar Pulsuhren New Balance, Brooks Sportkompressionsstrümpfe Thera-Bänder Mutter&Kind Anita-Sortiment, Wäsche Baby Dorm Kissen Bademoden für Schwangere von Anita Großes Sortiment an Still BH`s von Anita Hüpftiere für die Kleinen Sherpa Stilleinlagen, Stillhütchen Symphysengürtel Verleih von elektr. Intervall-Milchpumpen und Babywaagen Wärmekissen Wärmetiere für Baby und vieles mehr... * gegen Vorlage des Mitgliederausweises Venenkompetenzzentrum Mit neuester Messtechnologie für ein ganzheitliches Versorgungskonzept. Frühzeitige Erkennung von Venenleiden durch Prüfung der venösen Pumpleistung mit dem VenoScan. Dreidimensionale, berührungsfreie Vermessung der Beine mit dem Image 3D für eine perfekte Passform der Kompressionsstrümpfe. Qualitätsgesicherte Kompressionsstrumpfversorgung in vielen modernen Farben. Professionelle Laufanalyse Digitale Analyse Ihres Laufstils dadurch der perfekte Schuh für Ihre Sportart (Running, Walking, Trekking oder Wandern) persönlicher Trainingsplan zur Stärkung der Haltemuskulatur Orthopädische Schuheinlagen Langenbeckplatz Wiesbaden Tel: 0611 / Fax 388

17 geburtstage 17 Juli 2. Mia Hoffmann 80 Jahre 3. Ute Riebling 70 Jahre 5. Dr. Herbert Noll 87 Jahre 6. Ursula Wagner-Lampert 70 Jahre 7. Roswitha Gessner 70 Jahre 7. Erika End 75 Jahre 8. Isabelle Kreusch 50 Jahre 8. Gisela Abrahams 70 Jahre 9. Annemarie Kossick 86 Jahre 9. Loni Pogoda 86 Jahre 9. Herbert Weber 86 Jahre 18. Ernst Marx 75 Jahre 18. Irene Brink 83 Jahre 21. Ute Zimmerschied 70 Jahre 24. Nicola Dettke 50 Jahre 25. Klaus Hopfer 60 Jahre 26. Werner Rauch 70 Jahre 27. Christine Bell 50 Jahre 29. Brigitte Trapp 75 Jahre 29. Hans Ehrler 89 Jahre 31. Hannelore Ziesel-Moller 50 Jahre 31. Margreth Keutner 70 Jahre August 2. Herta Gehlhaar 88 Jahre 2. Bernhard Spichalsky 70 Jahre 16. Alfred Braun 91 Jahre 18. Susanne Goralsky 50 Jahre 18. Petra Link 50 Jahre 19. Birgit Piepereit 50 Jahre 20. Ruth Mehl 83 Jahre 26. Bärbel Wolf 70 Jahre 27. Barbara Olschewski 60 Jahre 27. Hans Hembd 101 Jahre 30. Doris Worch 70 Jahre September 4. Friedel Haude 92 Jahre 6. Klaus Kirschbaum 70 Jahre 6. Edeltraut Maibus 80 Jahre 7. Erich Kohlmeyer 86 Jahre 10. Monika Wieland 50 Jahre 11. Helga Noll 86 Jahre 12. Horst Bahr 85 Jahre 13. Monika Danz-Gomes 50 Jahre 14. Martina Schneider 60 Jahre 15. Karl Zindel 75 Jahre 15. Eleonore Schöneseiffen 92 Jahre 19. Elfriede Hanika 83 Jahre 19. Adolf Ober 82 Jahre 20. Erich Wolf 83 Jahre 25. Helga Gerlinde Mersdorf 70 Jahre 27. Walter Unverzagt 87 Jahre 30. Anna Krück 75 Jahre Oktober 10. Erika Werner 90 Jahre 10. Marianne Ewert 81 Jahre 10. Jörg Schmitz 80 Jahre 11. Michael Deggau 60 Jahre 12. Meinhard Zielke 60 Jahre 13. Barbara Ludwig 80 Jahre 16. Burkhard Laimer 70 Jahre 16. Agnes Kemp 81 Jahre 17. Dorothea Nickel 50 Jahre 18. Ina Berghoff-Shirbini 70 Jahre 19. Ingrid Stutius 60 Jahre 20. Jutta Sachse 70 Jahre 21. Luzia Ballier 83 Jahre 27. Doris Simon 70 Jahre 29. Käthe Falk 90 Jahre 30. Brigitte Krings 60 Jahre November 3. Adolf Sieffert 85 Jahre 3. Erika Wagner 75 Jahre 3. Ursula Lawatsch 75 Jahre 14. Andreas Lange 50 Jahre 15. Erika Menk 70 Jahre 16. Beatrice Löble 50 Jahre 16. Klaus Engert 75 Jahre 17. Reinhold Schmidt 82 Jahre 25. Elfriede Scheerer 82 Jahre 25. Bettina Klumpe 50 Jahre 26. Uwe Ney 80 Jahre 27. Karl-Heinz Kriewat 60 Jahre 29. Beatrix von Alten-Nordheim 60 Jahre Dezember 4. Rosemarie Schubert 75 Jahre 5. Diedrich Schneider 83 Jahre 6. Renate Prenzel 75 Jahre 6. Irene Neuser 81 Jahre 7. Marianne Bauer-Stämpfli 70 Jahre 7. Helga Brust 75 Jahre 14. Winfried Mehlhose 75 Jahre 19. Ingrid Knoll 60 Jahre 21. Veit von Seckendorff 75 Jahre 22. Traudel Bartel 84 Jahre 24. Christel Schmidt 75 Jahre 25. Reinhard Deiseroth 82 Jahre 28. Susanne Unglaub 50 Jahre 28. Robert Linse 60 Jahre

18 internes 18 Der besondere Geburtstag Schade, dass Du schon so alt bist! Im Namen des Turnerbundes gratuliere ich Dir zum 85. Geburtstag. Ich wünsche Dir alles Gute und vor allem Gesundheit. Du bist seit September 1970 Mitglied im TBW. Seit 1985 gehörtest Du dem Vorstand an zuerst als Beisitzer und später als 2. Kassenwart. In der Mitgliederversammlung dieses Jahres hast Du aus Altersgründen nicht mehr kandidiert. Seitdem fehlst Du mir im Büro. Deshalb die Überschrift! Viele Jahrzehnte habe ich mit Dir eng zusammen gearbeitet und die gemeinsame Arbeit hat Spaß gemacht. Wenn Du eine Aufgabe übernommen hast, konnte man sich immer darauf verlassen, dass die Sache zügig und gut erledigt wurde. Du gehörtest zu den Gründungsmitgliedern der noch heute gut besuchten Sportgruppe Sie u. Er. Ich erinnere mich gern an die 80iger Jahre, in denen wir das Internationale Turnier in der rhythmischen Sportgymnastik mit Teilnehmern aus über 20 Nationen 6-mal ausgerichtet haben. Du hast bei der Organisation dieser Ve ranstalt ung eine herausragende Rolle gespielt. Kurz und knapp gesagt, wenn der TBW Dich brauchte, warst Du da! Auf Grund Deiner Leistungen wurdest Du Ende 2008 vom TBW zum Ehrenmitglied ernannt. Ich danke Dir, für das, was Du für den TBW getan hast und bin sehr froh darüber, dass Du nach Deiner Pensionierung als Vorstandsmitglied auch weiterhin gemeinsam mit Deiner Frau Hilde in die Geschäftsstelle kommst und tatkräftig hilfst. Christian Schinköthe Diabetes mittwochs, ab Uhr Herzsport mittwochs, ab und Uhr, freitags, ab Uhr Krebsnachsorge donnerstags, Uhr Wirbelsäule montags, Uhr dienstags, :30 Uhr freitags, Uhr und Uhr Kinderweihnachtsfeier , TBW ab Uhr in Hallen P1/P3 Vereins-Abschlusswanderung Mitgliederversammlung des TBW um19.30 Uhr in der Gaststätte Alt Wiesbaden Internationales Deutsches Turnfest , Metropolregion Main-Neckar Saarbrücker Allee 5b Wiesbaden-Schierstein Tel.: 0611/ Fax: 0611/ Web: schreinerei-stabler.de Mobil: 0160/ ok.stabler@t-online.de Beitragsermäßigung Mitglieder über 75 Jahre können einen um 50 % reduzierten Mitgliedsbeitrag beantragen.

19 internes 19 TBW-Kinderweihnachtsfeier Sonntag, 9.Dezember 2012 Beginn 15:30 Uhr Peter-Schick-Hallen TBW Kurt-Schuhmacher-Ring 17 Wiesbaden Kinderweihnachtsfeier Die Weihnachtszeit steht wieder vor der Tür Der Vorstand und das Büroteam des TBW bedanken sich bei allen Übungsleitern, Helfern und ehrenamtlichen Mitarbeitern für die erfolgreiche Zusammenarbeit. Euch, Euren Familien, allen Mitgliedern, Freunden und Bekannten wünschen wir wunderschöne, fröhliche Tage und ein rundum erfreuliches neues Jahr Herzlichen Dank für die Mithilfe und Treue, die Ihr unserem Verein entgegengebracht habt. Telefon: 0611/ Telefax: 0611/ Home: ober-janzen-partner.de mail: Klarenthaler Straße Bleichstraße Bismarckring An den Quellen Gutschein für eine Tasse Kaffee in einer unserer Filialen! Wir freuen uns auf Ihren Besuch Ihre Bäckerei Klein

In der Abteilung Gerätturnen turnten in diesem Jahr 54 Mädchen im Alter von 4 13 Jahre.

In der Abteilung Gerätturnen turnten in diesem Jahr 54 Mädchen im Alter von 4 13 Jahre. Abteilung Gerätturnen Günter Menne Claudia Mackenbach Jahresbericht 2014 In der Abteilung Gerätturnen turnten in diesem Jahr 54 Mädchen im Alter von 4 13 Jahre. 17 Turnerinnen sind im Alter von 4 bis 6

Mehr

Gaumeisterschaften Einzel weiblich Gerätturnen Stand:

Gaumeisterschaften Einzel weiblich Gerätturnen Stand: Gaumeisterschaften Einzel weiblich Gerätturnen Stand: 29.12.15 Termin 12. / 13. März 2016 Ort IGSLO Ludwigshafen-Oggersheim Veranstalter Turngau Rhein-Limburg Ausrichter NN Wettkampfleitung AK Turnen TRL

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

TURNGAU BINGEN MAINZ. Gau - Kinderturnfest 2015, Version 2

TURNGAU BINGEN MAINZ. Gau - Kinderturnfest 2015, Version 2 TURNGAU BINGEN MAINZ Gau - Kinderturnfest 2015, Version 2 Änderung: Es steht kein Stufenbarren zur Verfügung; somit wird P 1 - P 6 am Reck geturnt! Neue Herausforderungen warten auf EUCH! Datum: 4. und

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Gaumeisterschaften Gerätturnen. LBS-Cup Turnen. Ausschreibung 2011

Gaumeisterschaften Gerätturnen. LBS-Cup Turnen. Ausschreibung 2011 Gaumeisterschaften Gerätturnen LBS-Cup Turnen Ausschreibung 2011 P-Stufen-Einzelwettkämpfe weiblich und männlich Jugend E bis Aktive LBS-Team-Cup Turnen und P-Stufen-Mannschaftswettkämpfe weiblich und

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Fitness m. ZUMBA u. BBP ÜL: Eva Reichhelm Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Turnkreis Heidekreis. Ausschreibung. Kreisturnfest. am Samstag, 19. Juli in Walsrode

Turnkreis Heidekreis. Ausschreibung. Kreisturnfest. am Samstag, 19. Juli in Walsrode Turnkreis Heidekreis Ausschreibung Kreisturnfest am Samstag, 19. Juli 2014 in Walsrode Kreisturnfest des Niedersächsischen Turner-Bundes Turnkreis Heidekreis am 19. Juli 2014, 09:00 18:00 Uhr in Walsrode

Mehr

Kraichturngaues Bruchsal

Kraichturngaues Bruchsal Ausschreibung AOK Kinder- und Jugendturnfest des Kraichturngaues Bruchsal TERMIN 26. JUNI 2016 ORT AUSRICHTER Grund- u. Werkrealschule Odenheim (Michaelstraße 12,76684 Östringen) TV Odenheim MELDUNG: MELDUNGEN

Mehr

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Vom 24.-25.03.2012 fanden die Dublin Championships im Irish Dance statt. 2 Schülerinnen, Birthe Neuber (14) und Carolin Scheinert (15) flogen gemeinsam mit

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

Gau-Turnfest. Schwimmbadstr. 6, Heuchelheim. Sporthalle Heuchelheim. Wo?

Gau-Turnfest. Schwimmbadstr. 6, Heuchelheim. Sporthalle Heuchelheim. Wo? Gau-Turnfest Wo? Sporthalle Heuchelheim Schwimmbadstr. 6, 35452 Heuchelheim Wann? Samstag, 19. Juli 2014 Beginn: 14:00 Uhr Zeitplan: 13:30 Uhr Ausgabe der Wettkampfkarten Kampfrichterbesprechung 14:00

Mehr

Protokoll zum LK-Kampfrichterlehrgang am

Protokoll zum LK-Kampfrichterlehrgang am Protokoll zum LK-Kampfrichterlehrgang am 26.03.2015 Ort: Grimmelshausen Gymnasium Offenburg Referentin: Eveline Schmidl Protokollführer: Leonie Weber Teilnehmer: siehe Teilnehmerliste Allgemeines Grundlage

Mehr

II. Gau-Einzelmeisterschaften und Gau-Cup. II a.) Nachwuchs- und Meisterschaften - Einzel AK 6+j. AK 10 Pflicht 4-Kampf

II. Gau-Einzelmeisterschaften und Gau-Cup. II a.) Nachwuchs- und Meisterschaften - Einzel AK 6+j. AK 10 Pflicht 4-Kampf II. Gau-Einzelmeisterschaften und Gau-Cup Datum: 05. März 2017 (TVM 01./02.04.2017, Hermeskeil) Ort: Boppard Ausrichter TV Bad Salzig/TG Boppard Veranstalter: TGRM Meldeschluss: 05. Februar 2017 (mit Kampfrichter)

Mehr

Kampfrichter und Trainer Informationen Gerätturnen weiblich Bremen-Land und Weserliga

Kampfrichter und Trainer Informationen Gerätturnen weiblich Bremen-Land und Weserliga Kampfrichter und Trainer Informationen Gerätturnen weiblich Bremen-Land und Weserliga 2016 Weitere Informationen unter: www.kari-turnen.de Gültig von April 2016 bis Mai 2017 Kampfrichterschulung 2016 Gültig

Mehr

Ausschreibung Baden-Württembergische Mehrkampfmeisterschaften

Ausschreibung Baden-Württembergische Mehrkampfmeisterschaften Ausschreibung Baden-Württembergische Mehrkampfmeisterschaften Termin: 31.05. bis 02.06.2018 Meldeschluss: 15.03.2018 Sportanlagen: Gerätturnen Männer: Sporthalle Werner-Heisenberg-Gymnasium Gerätturnen

Mehr

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport 29.11.2012 Wer tanzt mit? Mit Fragen wie Willst du auch so viel Spaß beim Sport haben wie wir? Möchtest du nicht jede Woche dasselbe machen? Willst du

Mehr

2001 und älter bis Jahre. 9 und 10 Jahre 2006 / und 13 Jahre 2003/ Jahre. 10 Jahre. 8 und 9 Jahre 2007/20 06

2001 und älter bis Jahre. 9 und 10 Jahre 2006 / und 13 Jahre 2003/ Jahre. 10 Jahre. 8 und 9 Jahre 2007/20 06 Kreisentscheide Gerätturnen weiblich Turnkreis Osnabrück-Stadt 26. April 2015, OSC, Hiärm-Gruppe-Straße, Osnabrück 1. Wettkampfinhalte Für Turnerinnen, die sich für die Bezirksfinals des Turnbezirks Weser-Ems

Mehr

Ausschreibung. Bezirksturnfest. 1. und 2. Juli in Lennestadt-Meggen. Ausrichtender Verein

Ausschreibung. Bezirksturnfest. 1. und 2. Juli in Lennestadt-Meggen. Ausrichtender Verein Ausschreibung Bezirksturnfest 2017 1. und 2. Juli in Lennestadt-Meggen Ausrichtender Verein Bezirksturnfest 2017 in Lennestadt-Meggen Das Bezirksturnfest 2017 findet am Samstag, den 1. und Sonntag, den

Mehr

SPORTVEREINIGUNG E.V WEISKIRCHEN ABTEILUNG TURNEN Eltern-/Kind-Turnen - Kinderturnen - Gymnastik - Indiaca - Trampolinturnen

SPORTVEREINIGUNG E.V WEISKIRCHEN ABTEILUNG TURNEN Eltern-/Kind-Turnen - Kinderturnen - Gymnastik - Indiaca - Trampolinturnen SPORTVEREINIGUNG E.V. 1893 WEISKIRCHEN ABTEILUNG TURNEN Eltern-/Kind-Turnen - Kinderturnen - Gymnastik - Indiaca - Trampolinturnen Presseinformation Aktuelles aus dem Kinder- und Gerätturnen Drachenfest

Mehr

Gauschüler-/innenwettkampf im Gerätturnen 2018

Gauschüler-/innenwettkampf im Gerätturnen 2018 Gauschüler-/innenwettkampf im Gerätturnen 2018 Termin : Sonntag, 18.03.2018 Ort : Sporthalle am Städt. Gymnasium Schmallenberg Obringhauser Straße 38 57392 Schmallenberg Ausrichter : Turnbezirk Olpe Die

Mehr

Turnkreis Heidekreis. Ausschreibung. Kreisturnfest. Samstag, 20. August Soltau

Turnkreis Heidekreis. Ausschreibung. Kreisturnfest. Samstag, 20. August Soltau Turnkreis Heidekreis Ausschreibung Kreisturnfest am Samstag, 20. August 2016 in Soltau Stubbendorffweg 8 29614 Soltau (Sportplatz und Sporthallen um das Vereinsheim des MTV Soltau) Liebe Turner und Turnerinnen,

Mehr

Gauschüler-/innenwettkampf im Gerätturnen 2017

Gauschüler-/innenwettkampf im Gerätturnen 2017 Gauschüler-/innenwettkampf im Gerätturnen 2017 Termin : Sonntag, 26.03.2017 Ort : Sportzentrum Kreuztal Stählerwiese 57223 Kreuztal Ausrichter : Turnbezirk Nord Die Wettkämpfe werden als Mannschafts- und

Mehr

Vielseitiger Mannschaftswettbewerb

Vielseitiger Mannschaftswettbewerb Gesundheitserziehung in der Nikolausschule Vielseitiger Mannschaftswettbewerb der Essener Grundschulen in der Sporthalle an der Raumerstraße 1. April 2009 Preis: 3 - Der Erwerb dieser Dokumentation unterstützt

Mehr

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Regatta Bremen und Regatta Köln Am Wochenende 06. 08. Mai fand auf dem Bremer Werdersee die 109. Große Bremer Ruderregatta statt. Der RV OSCH war

Mehr

Ausschreibung Landkreisturnfest Sonntag, 14. Mai 2017 Semptsporthalle Altenerding

Ausschreibung Landkreisturnfest Sonntag, 14. Mai 2017 Semptsporthalle Altenerding Ausschreibung Landkreisturnfest 2017 Sonntag, 14. Mai 2017 Semptsporthalle Altenerding Ausrichter: SpVgg Altenerding - Abteilung Turnen & Tanz Seite 1 von 5 Wettkampftag: Beginn: Austragungsort: Meldung:

Mehr

Turngaufinale 2016 Mehrkampf Einzel

Turngaufinale 2016 Mehrkampf Einzel Termin: 05.06.2016 Ort: 71404 Korb, Remstalhalle, Brucknerstr. Ausrichter: SC Korb - Turnabteilung Wettkämpfe: vorl. Zeitplan: Einturnen:, Jahnwettkampf und Leichtathletik 3-Kampf 09:00 Uhr alle männl.

Mehr

Eurotour Contest F3K. Unser Camp während dem Wettkampf.

Eurotour Contest F3K. Unser Camp während dem Wettkampf. Eurotour Contest F3K Vom 3.5. bis 4.5.2014 in Herten Deutschland, Vest Pokal Wer in den Berichten Rechtschreibefehler gefunden hat, darf diese behalten! Da Cederic meistens der einzige Junior ist, habe

Mehr

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Leichtathletik-Jugend setzt vor den Sommerferien noch ein Ausrufe- Zeichen Die Leichtathleten des Birkesdorfer TV erlebten am letzten Wochenende vor den

Mehr

Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 13. August 2011 in Bernkastel-Kues

Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 13. August 2011 in Bernkastel-Kues Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 13. August 2011 in Bernkastel-Kues AUSSCHREIBUNGEN 2011 Der SFG Bernkastel-Kues führt im Auftrag des Turnverbandes Mittelrhein am

Mehr

TK Gerätturnen Kampfrichterausschuss Bereich männlich Zusammenfassung Klarstellungen zur KM veröffentlicht Dez. 2017

TK Gerätturnen Kampfrichterausschuss Bereich männlich Zusammenfassung Klarstellungen zur KM veröffentlicht Dez. 2017 1. Allgemeine Hinweise: 1.1. Wettkampfklassen Gerätturnen männlich Kür modifiziert (KM) LK 1 4 Die Leistungsklasse 4 als einfachste und leichteste Wettkampfstufe ist sowohl für Seniorenturner ab Altersklasse

Mehr

Ausschreibung Gaukinderturnfest 2016

Ausschreibung Gaukinderturnfest 2016 Ausschreibung Gaukinderturnfest 2016 Termin: 19. Juni 2016 Meldeschluss: 12. Juni 2016 Veranstalter: Turngau Feldberg Ausrichter: MTV Kronberg Ort: Altkönigschule Kronberg Beginn: Zeit- und Organisationsplan/

Mehr

Kiew September Europameisterschaften im Kunst- und Turmspringen der Masters

Kiew September Europameisterschaften im Kunst- und Turmspringen der Masters Kiew 06.-09.September 2011 Europameisterschaften im Kunst- und Turmspringen der Masters Tagebuch Montag, den 05.09.2011 / Tag 1 Trainingstag Ein kleines, aber feines Team hat sich auf den Weg nach Kiew

Mehr

OFFENE STADTMEISTERSCHAFTEN IM TURNEN 07. Mai 2016

OFFENE STADTMEISTERSCHAFTEN IM TURNEN 07. Mai 2016 OFFENE STADTMEISTERSCHAFTEN IM TURNEN 07. Mai 2016 Veranstalter: Ausrichter: Stadt Rödental Sportgemeinschaft Rödental - Turnabteilung Allgemeine Bestimmungen: Datum: Sa. 07.05.2016 - Turnen - Kinder weibl.

Mehr

Mannschafts- und Einzelwettkämpfe 7. Oktober 2017 Sporthalle Grundschule Hochstetten (TVH)

Mannschafts- und Einzelwettkämpfe 7. Oktober 2017 Sporthalle Grundschule Hochstetten (TVH) Mannschafts- und Einzelwettkämpfe 7. Oktober 2017 Sporthalle Grundschule Hochstetten (TVH) Zeitplan: 1.Durchgang Einturnen: 9.30 Uhr Wettkampfbeginn: 10.30 Uhr Riegeneinteilung 10.15 Uhr 2. Durchgang Einturnen:

Mehr

Jahre Turnverein Vorwärts Villmar Ausschnitte aus dem Vereinsleben. 2. Teil

Jahre Turnverein Vorwärts Villmar Ausschnitte aus dem Vereinsleben. 2. Teil 1891-125 Jahre Turnverein Vorwärts Villmar ---------------------------------- Ausschnitte aus dem Vereinsleben 2. Teil 1 Turner aus vergangenen Tagen 2 Die älteste noch vorhandene Urkunde aus dem Jahr

Mehr

Gau-Schüler-und-Jugend-Turnfest 2016 Ausschreibung

Gau-Schüler-und-Jugend-Turnfest 2016 Ausschreibung Verein für Turnen, Gymnastik, Freizeit- und Gesundheitssport TGRL Turngau Rhein-Lahn e.v. Gau-Schüler-und-Jugend-Turnfest 2016 Ausschreibung Sportstätte: Zentrale Sportanlage Insel Silberau, Bad Ems Datum:

Mehr

Turngau-Ulm Wettkampfprogramm Herbst 2017

Turngau-Ulm Wettkampfprogramm Herbst 2017 Turngau-Ulm Wettkampfprogramm Herbst 2017 Ausschreibung K-Stufen Wettkampf (Kür vereinfacht) Version 01 Stand 21.07.2017 Turngau-Geschäftsstelle Bleicherstraße 26, 89077 Ulm Telefon 0731/6022077 email:

Mehr

:: Willkommen beim TEEVAU

:: Willkommen beim TEEVAU :: Willkommen beim TEEVAU Ein Name zwei Vereine Der Name TEEVAU steht bezeichnend für die gemeinsamen turnerischen Aktivitäten der Wilchinger Sportvereine Damenturnverein (gegründet 1942) und Turnverein

Mehr

Pflichtübungen Männer AK 6-11 Landesfachausschuss Gerätturnen des WTB

Pflichtübungen Männer AK 6-11 Landesfachausschuss Gerätturnen des WTB Pflichtübungen Männer AK 6-11 Landesfachausschuss Gerätturnen des WTB 1 Impressum Herausgeber: Landesfachausschuss Gerätturnen des Westfälischen Turner-Bundes Layout: Heinz Rohleder 7. korrigierte Auflage:

Mehr

1. Regio Cup 2017, in Chur

1. Regio Cup 2017, in Chur 1. Regio Cup 2017, 11.3.17 in Chur Hauptpersonen: Lena, Liam, Damjan und Janik Coach: Claudia Günsberg Kurz vor 9 Uhr morgens kamen wir zusammen in Chur an. Die Sportanlage Sand war unser Ziel. Zuerst

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

LTF Ulm 2016 Ausschreibung Baden-Württembergische Mehrkampfmeisterschaften

LTF Ulm 2016 Ausschreibung Baden-Württembergische Mehrkampfmeisterschaften LTF Ulm 2016 Ausschreibung Baden-Württembergische Mehrkampfmeisterschaften Deutsche Mehrkämpfe, Jahnwettkämpfe, Friesenwettkämpfe, leichtathletische Mehr- und Einzelwettkämpfe, schwimmerische Mehrkämpfe

Mehr

WUKF WM in Stetin / Polen

WUKF WM in Stetin / Polen . WUKF WM in Stetin / Polen DIE Arena. Nagelneu und RIESIG Unser Starter in Verbandskleidung -TEAM 2014- Training für alle Teilnehmer Großartiges Training vor dem Turnier Die Anreise begann am Dienstag

Mehr

Das Wettkampfprogramm Kür modifiziert ist auch weiterhin auf der Grundstruktur des Code de Pointage

Das Wettkampfprogramm Kür modifiziert ist auch weiterhin auf der Grundstruktur des Code de Pointage Gerätturnen weiblich Wettkampfprogramm Inhalte 2015 Vorbemerkungen Nach Abschluss der Evaluierung der Wettkampfprogramme und Bearbeitung der zuständigen Ausschüsse, ergaben sich für das Wettkampfprogramm

Mehr

Ausschreibung für den Bambini-Mehrkampf im Speyergau

Ausschreibung für den Bambini-Mehrkampf im Speyergau Ausschreibung für den Bambini-Mehrkampf im Speyergau Termin: 20.05.2017 Ort: Maximiliansau, Rheinhalle Ausrichter: TV Maximiliansau Wettkampfleitung: Anne Deege Zeitplan: 09:00 Uhr Einturnen 10:00 Uhr

Mehr

Turngau Mittelbaden-Murgtal. Gaukinderturnfest

Turngau Mittelbaden-Murgtal. Gaukinderturnfest Turngau Mittelbaden-Murgtal Gaukinderturnfest Termin und Ausrichter: 24./25.06.17, TV Iffezheim Veranstaltungsstätten Zeitplan Turner: Turnschopf bei der Grundschule Turnerinnen: Sporthalle bei Maria-Gress-Schule

Mehr

Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober Turnshow Freitag, 28. November und Samstag, 29.

Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober Turnshow Freitag, 28. November und Samstag, 29. Schnupperwochen 25. August bis 5. September 2014 Schnellster Grosswanger Sonntag, 21. September 2014 Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober 2014 Turnshow Freitag, 28.

Mehr

Dein kleines Basis-Workout für jeden Tag

Dein kleines Basis-Workout für jeden Tag Dein kleines Basis-Workout für jeden Tag Ein paar kleine Übungen für daheim und überall. Hallo, mein Name ist Ralf Bohlmann von Erschaffe die beste Version von dir. Schön, dass du mein kleines Basis- Workout

Mehr

130. Kaiserbergfest Duisburg 2017

130. Kaiserbergfest Duisburg 2017 130. Kaiserbergfest Duisburg 2017 Teilausschreibung Gerätturnen weiblich und Deutsche Mehrkämpfe weiblich am Samstag, 06. Mai 2017 Gerätturnen in der Sporthalle Hitzestraße Leichtathletik auf der Platzanlage

Mehr

Internationales Deutsches Turnfest 2009 vom in Frankfurt am Main

Internationales Deutsches Turnfest 2009 vom in Frankfurt am Main vom 30.05. 05.06.2009 in Frankfurt am Main Frisch Fromm Fröhlich Frei Frankfurt Das Internationale Deutsche Turnfest war das 5. gelungene Turnfest in Frankfurt am Main, die Erinnerung an 1983 ist bei vielen

Mehr

Offene Gaumeisterschaften und Gaubestenkämpfe Rhythmische Sportgymnastik

Offene Gaumeisterschaften und Gaubestenkämpfe Rhythmische Sportgymnastik Turngau Neckar-Enz Ausschreibungen 2017 35 Rhythmische Sportgymnastik Offene Gaumeisterschaften und Gaubestenkämpfe Rhythmische Sportgymnastik Termin: 19. Februar 2017 Beginn: Ludwigsburg Innenstadtsporthalle

Mehr

Offene Gaumeisterschaften und Gaubestenkämpfe Rhythmische Sportgymnastik

Offene Gaumeisterschaften und Gaubestenkämpfe Rhythmische Sportgymnastik 36 Turngau Neckar-Enz Ausschreibungen 2016 Rhythmische Sportgymnastik Offene Gaumeisterschaften und Gaubestenkämpfe Rhythmische Sportgymnastik Termin: 24. Januar 2016 Beginn: Ludwigsburg Innenstadtsporthalle

Mehr

Turngau-Ulm Wettkampfprogramm Herbst 2016

Turngau-Ulm Wettkampfprogramm Herbst 2016 Turngau-Ulm Wettkampfprogramm Herbst 2016 Ausschreibung K-Stufen Wettkampf (Kür vereinfacht) Version 01 Stand 08.09.2016 Turngau-Geschäftsstelle Bleicherstraße 26, 89077 Ulm Telefon 0731/6022077 email:

Mehr

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren.

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Mitten in der Faschingszeit trafen sich 29 Darter im Vereinsheim des SV Muldenstein zum 5. Ranglistenturnier. Ich war natürlich furchtbar gespannt, wer

Mehr

05. mai Förderverein turnzentrum ries-nördlingen e. V. ktv ries. turngau Oberdonau. nördlingen Hermann-keßler-Halle im rieser sportpark

05. mai Förderverein turnzentrum ries-nördlingen e. V. ktv ries. turngau Oberdonau. nördlingen Hermann-keßler-Halle im rieser sportpark turngau Oberdonau Förderverein turnzentrum ries-nördlingen e. V. ktv ries AUSSCHREIBUNG 05. mai 2018 nördlingen Hermann-keßler-Halle im rieser sportpark Grußwort des Schirmherrn und Oberbürgermeister der

Mehr

Hessische Mehrkampfmeisterschaften 2018

Hessische Mehrkampfmeisterschaften 2018 Hessische Mehrkampfmeisterschaften 2018 Hessische Nachwuchsmehrkampfmeisterschaften 2018 Hessische Seniorenmehrkampfmeisterschaften 2018 Veranstalter: Ausrichter: Hessischer Turnverband e. V. TV 1897 Steinau

Mehr

Relegation Gauliga 1+2 Uta Entgelmeier

Relegation Gauliga 1+2 Uta Entgelmeier Folgende Mannschaften sind für die Relegation Gauliga 1 in diesem Jahr gesetzt: TG Vennebeck TG Schildesche 2 Blasheimer SC Spvg Steinhagen 2 Spvg Steinhagen 3 TSG Rheda 3 TSG Rheda 4 TSG Rheda 5 Die erstplatzierte

Mehr

Turnen. Gerätturnen/Rhönradturnen. Rhönradturnen. Rhönradturnen. A. Allgemeines. Gebrüder Grimm Turnhalle Josef Kaiser Straße Lingen

Turnen. Gerätturnen/Rhönradturnen. Rhönradturnen. Rhönradturnen. A. Allgemeines. Gebrüder Grimm Turnhalle Josef Kaiser Straße Lingen Turnen Gerätturnen/Rhönradturnen A. Allgemeines A. Allgemeines Gesamtleitung Bundesfachwart Helmut Diener Waldstraße 45 97714 Oerlenbach- Ebenhausen Tel. 09725-705863 Fax: 09725-706133 E-Mail: turnen@djk.de

Mehr

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT ACHTSAMES YOGA mit Pia Fuchs Achtsames Yoga ist ein bewährtes Mittel gegen Anspannung, Stress & deren Folgen. Es hilft, sensibler in der Wahrnehmung eigener

Mehr

Gau-Einzel- und Mannschafts-Wettkämpfe im Gerätturnen männlich

Gau-Einzel- und Mannschafts-Wettkämpfe im Gerätturnen männlich Gau-Einzel- und Mannschafts-Wettkämpfe im Gerätturnen männlich Termin: 11. Februar 2017 Ort: Süßen Sportstätte: TSV Halle Ausrichter: TSV Süßen Meldeschluss: 14. Januar 2017 Meldegeld: 5,00 pro Teilnehmer

Mehr

Programmverantwortlicher: David SARLETTE. Kategorie. Allgemeine Richtlinien

Programmverantwortlicher: David SARLETTE. Kategorie. Allgemeine Richtlinien Programmverantwortlicher: David SARLETTE Die Freundschaftswettkämpfe werden nicht vom VDT organisiert. Der VDT unterstützt aber diese von den Turnvereinen ausgehende Initiative. Das Challenge Finale findet

Mehr

TRAINIEREN MIT BERGBLICK

TRAINIEREN MIT BERGBLICK FITNESS NEU ERLEBEN TRAINIEREN MIT BERGBLICK Genießen Sie in unserem Trainingszentrum ein einzigartiges Panorama oder legen Sie eine Pause auf der großen Sonnenterrasse ein. Bei uns wird Ihr Training unvergesslich!

Mehr

Sport - Spielfest Show-Bühne

Sport - Spielfest Show-Bühne Turngau Turngau SÜDOBERFRANKEN SÜDOBERFRANKEN Herkommen! Mitmachen! Erleben! Alle Kinder, Betreuer, Eltern und Zuschauer unseres gesamten Turngaus laden wir herzlich ein zum Gaukinderturnfest 2017 am 23.7.2017

Mehr

Mitgliederwerbung-(Kinder-)-in-der-- Rudervereinigung-Kappeln-

Mitgliederwerbung-(Kinder-)-in-der-- Rudervereinigung-Kappeln- Mitgliederwerbung-(Kinder-)-in-der-- Rudervereinigung-Kappeln- Informa(onsstunde.im.Sportunterricht. Informa(onsstunde.im.Sportunterricht.! Kooperation-mit-Gymnasium-vor-Ort-! Alle-6.-Klassen-an-einem-Tag-!

Mehr

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August Sommerprogramm Aktiv&Gesund des Bramfelder Sportvereins in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August AKTUELL 07.07.2017 Mit dem Sommerpass 6 Wochen Sport für nur 49 * Anmeldung und Information:

Mehr

Im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia finden jedes Jahr die BadenWürttembergischen Schülermeisterschaften auf dem Mountainbike statt.

Im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia finden jedes Jahr die BadenWürttembergischen Schülermeisterschaften auf dem Mountainbike statt. Im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia finden jedes Jahr die BadenWürttembergischen Schülermeisterschaften auf dem Mountainbike statt. Sie sind bekannt unter dem Namen Bike-Pool-Cup. Teams der IGH-RAD-AG

Mehr

Turnerjugend Bestenkämpfe Gerätturnen

Turnerjugend Bestenkämpfe Gerätturnen Turngau Mittelbaden-Murgtal Turnerjugend Bestenkämpfe Gerätturnen 1. Termine: Gauentscheid: Samstag: 27.02.16, Turnerinnen Sonntag: 28.02.16, Turner Ort: Neue Sporthalle, Bühl Bezirksentscheid: 12. oder

Mehr

Bericht vom ersten Hallenzehnkampf der Kinder U 10 mit anschließender Weihnachtsfeier

Bericht vom ersten Hallenzehnkampf der Kinder U 10 mit anschließender Weihnachtsfeier Seite 1 von 9 Bericht vom ersten Hallenzehnkampf der Kinder U 10 mit anschließender Weihnachtsfeier Die Idee für den ersten Hallenzehnkampf für unsere Kinder entstand eher zufällig. Aufgrund der Nichtteilnahme

Mehr

Fantastische Gala im Himmelreich JAN-PHILIPP STROBEL

Fantastische Gala im Himmelreich JAN-PHILIPP STROBEL Fantastische Gala im Himmelreich Sportgala des Sportkreis Ostalb begeistert über 2400 Zuschauer auf der Landesgartenschau Tanz, Turnen, Akrobatik Wahnsinnsshow: Zwei glanzvolle Abende bereitete die Sportgala

Mehr

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof -Heft von der Werkstatt Staffelhof für das Jahr 2017 und 2018 ist wichtig Seite 2 Bei der Heinrich Kimmle Stiftung gibt es Sport-Angebote. Sport ist für alle gut. Sport macht Spaß. Wer sport macht, fühlt

Mehr

Vom Stockerl grüßt der Hamburger!

Vom Stockerl grüßt der Hamburger! Vom Stockerl grüßt der Hamburger! Deutschlandpokal Wintersport: 16 Teilnehmer/innen der SG Stern Hamburg machten sich Ende Januar auf den Weg ins entfernte Südtirol. Das Ziel: Ganz viel Pistenspaß erleben

Mehr

Elementkataloge. Elementkataloge. Handstütz-Überschlag vorwärts oder Freies Rad. Beliebige Rolle rückwärts

Elementkataloge. Elementkataloge. Handstütz-Überschlag vorwärts oder Freies Rad. Beliebige Rolle rückwärts Elementkatalog BODEN Rolle vorwärts oder Sprungrolle Radwende (Rondat) Beliebige Rolle rückwärts Handstütz-Überschlag vorwärts oder Freies Rad Rad oder einarmiges Rad Flick-Flack Handstand (auch flüchtig)

Mehr

OLYMPIONIKEN. So empfängt man in Hamburg

OLYMPIONIKEN. So empfängt man in Hamburg So empfängt man in Hamburg OLYMPIONIKEN. Nach berauschenden Olympischen Sommerspielen sind die Athleten mit der MS Deutschland von London nach Hamburg gereist. Gebührend wurden sie empfangen. 16 HTHC-Präsident

Mehr

Gaufinale Schüler- Jugendmehrkampf Gauturnfest

Gaufinale Schüler- Jugendmehrkampf Gauturnfest Gaufinale Schüler-Jugendmehrkampf Termin / Ausrichter: Ort: 16./17.06.2018 / TV Altburg Altburg, Schwarzwaldhalle Meldetermin: 04.06.2018 Meldung: Zeitplan: an Ulrike Weißert (siehe Vorstand) 09.00 bis

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

129. Kaiserbergfest Duisburg Teilausschreibung für die Bereiche Gerätturnen und Deutsche Mehrkämpfe

129. Kaiserbergfest Duisburg Teilausschreibung für die Bereiche Gerätturnen und Deutsche Mehrkämpfe 129. Kaiserbergfest Duisburg 2016 Teilausschreibung für die Bereiche Gerätturnen und Deutsche Mehrkämpfe Samstag 23. April 2016 Sonntag 24. April 2016 Gerätturnen in der Sporthalle Hitzestraße Leichtathletik

Mehr

25. Kinder- und Schülergruppenturniade. Ausschreibung. 13. bis 15. November 2015 beim TSV Nord Harrislee

25. Kinder- und Schülergruppenturniade. Ausschreibung. 13. bis 15. November 2015 beim TSV Nord Harrislee 25. Kinder- und Schülergruppenturniade Ausschreibung 13. bis 15. November 2015 beim TSV Nord Harrislee Inhaltsverzeichnis Allgemeines 1. Kindergruppenturniade (SGW 1) Erläuterungen und Wertungskriterien

Mehr

Gau-Meisterschaften Gerätturnen männlich - Einzel

Gau-Meisterschaften Gerätturnen männlich - Einzel Gau-Meisterschaften 2015 Gerätturnen männlich - Einzel Termin: 26. April 2015 Veranstalter: TURNGAU BINGEN e.v. Ausrichter: TuS 1848 Ober-Ingelheim WK-Ort: Vereinshalle, An der Burgkirche 24, 55218 Ingelheim

Mehr

V2 Hiphop. V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal

V2 Hiphop. V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal V2 Hiphop V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal v.l. Fabian Pipa, Raphaela Weygandt, Charleen White, Ryan White, Saskia Saßmannshausen, Viktor Bauer Trainingszeiten: Donnerstag Kinder 7-9 Jahre 16:45-17:30

Mehr

Aktuelles. 14. März 2013 bis 24. Juni 2014

Aktuelles. 14. März 2013 bis 24. Juni 2014 Aktuelles 14 März 2013 bis 24 Juni 2014 24 Juni 2014: Turnier in Höhr-Grenzhausen Am vergangenen Wochenende nahmen einige unserer Reitschüler am Turnier in Höhr-Grenzhausen teil Viel Spaß und toller Teamgeist

Mehr

Bayern Pokal - Gauliga Ausschreibung 2017 weiblicher Bereich

Bayern Pokal - Gauliga Ausschreibung 2017 weiblicher Bereich Wettkampfklassen: WK 11 WK 12 WK 13 Übungen P9 WK 14 WK 15 Übungen P6 Bayern Pokal - Gauliga Ausschreibung 2017 weiblicher Bereich 25.03.2017 Gauklasse Turnerinnen alle Jahrgänge Weibliche Jugend Jahrgang

Mehr

Christine Leixner, GFW Gerätturnen weiblich. Dreifachturnhalle in Kösching, Stadtweg 2, Parkplätze auch an der Ingolstädter Straße

Christine Leixner, GFW Gerätturnen weiblich. Dreifachturnhalle in Kösching, Stadtweg 2, Parkplätze auch an der Ingolstädter Straße FACHBEREICH GERÄTTURNEN WEIBLICH Dr.-Hans-Hutter-Str. 20 85072 Eichstätt Tel. 08421/8654 e-mail: ChristineLeixner@web.de WK Altersklasse Jahrgang Übungen Ausgangswert Mannschaft Tw01 Turnmäuse AK 5 2011/12

Mehr

Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik

Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik 1 Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik Am dritten Advent (11. Dezember 2016) kamen viele Eltern, Kinder und der Weihnachtsmann zu unseren diesjährigen WeihnachtsKidsCup in die große

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

Festlegung und Interpretation verschiedener Regelfragen Turn10 Schule (Zyklus 17/18; Version 1)

Festlegung und Interpretation verschiedener Regelfragen Turn10 Schule (Zyklus 17/18; Version 1) Festlegung und Interpretation verschiedener Regelfragen Turn10 Schule (Zyklus 17/18; Version 1) Stand: 26. April 2016 Boden - Handstand und Abrollen zählt nur als 1 Element (=Handstand). Die Rolle vorwärts

Mehr

Rennbericht von der Ironman 70.3 EM in Wiesbaden, 11.August 2013

Rennbericht von der Ironman 70.3 EM in Wiesbaden, 11.August 2013 Rennbericht von der Ironman 70.3 EM in Wiesbaden, 11.August 2013 Konny und ich entschlossen uns im Eifer der herbstlichen Rennplanung für das Jahr 2013 beim Ironman 70.3 in Wiesbaden zu starten. Nach guter

Mehr

Rhythmische Sportgymnastik. neue Sportart innerhalb für Mädchen ab 5 Jahre

Rhythmische Sportgymnastik. neue Sportart innerhalb für Mädchen ab 5 Jahre Rhythmische Sportgymnastik - neue Sportart innerhalb der Turnschule Flick-Flack des VfL Sindelfingen für Mädchen ab 5 Jahre Wir stellen uns vor... Wie alles begann: Alles begann mit der unvergesslichen

Mehr

Ihr endura TRAINING Newsletter Nr

Ihr endura TRAINING Newsletter Nr 1 Ihr endura TRAINING Newsletter Nr. 54 11.05.2016 Themen: 1. Neuer Kursraum neues Kursprogramm! 2. Ramona Ling Linda Scheer 3. Vive la Mannschaft das endura TRAINING EM-Tippspiel 4. Kostenloser WLAN Hotspot

Mehr

30. Internationales Pokalturnen der Dortmunder Turngemeinde

30. Internationales Pokalturnen der Dortmunder Turngemeinde Stand 13.07.2017 WTB Gerätturnen Ausschreibung Veranstalter Kontaktperson 30. Internationales Pokalturnen der Dortmunder Turngemeinde Dortmunder Turngemeinde, Westfälischer Turnerbund Manfred Hagedorn,

Mehr

Ein eigenes kleines Buch selbst herstellen

Ein eigenes kleines Buch selbst herstellen Ein eigenes kleines Buch selbst herstellen ist keine große Kunst! Im Folgenden finden Sie fertige Seiten für das Büchlein Wörter und Wendungen für Lehrer, gedacht als Hilfe für den einsprachig deutschen

Mehr

Salzburger Aufbauprogramm Stand: Dezember 2015

Salzburger Aufbauprogramm Stand: Dezember 2015 ÜBER DAS PROGRAMM Die Elemente sind (soweit möglich) so angeordnet, dass sich der Schwierigkeitsgrad vom 1. zum 10. Element kontinuierlich steigert. Die Elemente müssen in der vorgegebenen Reihenfolge

Mehr

Arbeitsblätter. zu Tina ist verliebt

Arbeitsblätter. zu Tina ist verliebt Arbeitsblätter zu Tina ist verliebt 1. Kapitel: Das ist Tina Im ersten Kapitel hast Du Tina kennengelernt. Kannst Du diesen Steckbrief von Tina ausfüllen? Name: Alter: Geschwister: Hobbys: Kannst Du diese

Mehr

Jugend- und Juniorenverbandsrunde 2016

Jugend- und Juniorenverbandsrunde 2016 Jugend- und Juniorenverbandsrunde 2016 Am Samstag, den 30.April bzw. Sonntag, den 1. Mai startete die Hinrunde der diesjährigen Jugendverbandsrunde in Pforzheim und in Ittersbach. Bei der Jugendverbandsrunde

Mehr

Gauliga 1+2 Uta Entgelmeier

Gauliga 1+2 Uta Entgelmeier Folgende Mannschaften starten in diesem Jahr in der Gauliga 1: Kunstturnverein Bielefeld 2 TK Herford 1 TG Schildesche 1 MTV Bad Oeynhausen 2 Tuspo Meißen 1 TuS Jöllenbeck 2 BTW Bünde 2 TSG Rheda 3 In

Mehr

Das erste halbe Jahr 2017 Ein Rückblick: Erste Plätze bei Kreis und Landesmeisterschaften sowie. Platz 3 bei den Deutschen Meisterschaften

Das erste halbe Jahr 2017 Ein Rückblick: Erste Plätze bei Kreis und Landesmeisterschaften sowie. Platz 3 bei den Deutschen Meisterschaften Das erste halbe Jahr 2017 Ein Rückblick: Erste Plätze bei Kreis und Landesmeisterschaften sowie Platz 3 bei den Deutschen Meisterschaften Nachdem 17 Mädchen erfolgreich beim Athletik Test Wettbewerb in

Mehr

Bundessiegerprüfung THS in Ostbevern 24./25. Juli Bericht von Karola Kriegs

Bundessiegerprüfung THS in Ostbevern 24./25. Juli Bericht von Karola Kriegs Bundessiegerprüfung THS in Ostbevern 24./25. Juli 2010 Bericht von Karola Kriegs Zwei Tage vor der Veranstaltung erhielt ich die Abmeldung von Kai Ludwig, der mit seiner Gilla in seiner Altersklasse (AK

Mehr

Pre-Olympic-Youth-Cup RTB-Pokal

Pre-Olympic-Youth-Cup RTB-Pokal präsentieren den Pre-Olympic-Youth-Cup 2012 und den RTB-Pokal vom 19. bis 20. Mai 2012 in Bergisch Gladbach Wettkämpfe : AK 9 11 Pflichtprogramm DTB AK 12 und älter (FIG WK I) Partner des Pre-Olympic-Youth-Cup:

Mehr