Im Überblick. Nächste Ausgabe. Die Gemeinde Seite 2 Amtliches. Kitas & Schulen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Im Überblick. Nächste Ausgabe. Die Gemeinde Seite 2 Amtliches. Kitas & Schulen"

Transkript

1 07. Jahrgang Nr Januar 2016 Im Überblick Die Gemeinde Seite 2 Amtliches Bekanntmachung Landtagswahl 2016 Seite 3 Bekanntmachung OT Hornburg Seite 3 Information Bezirksschornsteinfeger Seite 3 Hinweisbekanntmachung AZV Eisleben Süßer See Seite 4 Amt für Flurneuordnung Seite 4 Kitas & Schulen Kita Wasserflöhe Seite 4 Grunschule Röblingen Seite 5 Grundschule Wansleben Seite 5 Kirche Seite 6 Termine sonstige Informationenen Zertifikat Seniorenfreundlicher Service Seite 7 Neujahrsfeuer Unterröblingen Seite 7 Vorstellungen TTT Seite 7 Vereine & Sport Budoverein Kushanku Seite 7 aktuelles Geschehen 12. Weihnachtsmarkt Seite 8 Advent in Amsdorf Seite 10 weihnachtlicher Rückblick in Erdeborn Seite 10 Nachruf Seite 10 Jubilare der Gemeinde Seite 11 Nächste Ausgabe Redaktionsschluss Erscheinungsdatum

2 07. Jahrgang Seite 2 Januar 2016 Die Gemeinde im Überblick Gemeindeverwaltung Seegebiet Mansfelder Land Tel.: / Fax: / E- Mail: info@seegebiet-mansfelder-land Sprechzeiten der Gemeinde Montag: Uhr Dienstag: und Uhr Donnerstag: und Uhr Freitag: Uhr und nach Vereinbarung Die Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land im Internet: Sprechzeiten der Ortsbürgermeister Ortsteil Amsdorf Ortsbürgermeister: Herr Scharf Telefon: Dienstag Uhr Ortsteil Aseleben Ortsbürgermeister: Herr Bartnitzek Telefon: jeden 1. Dienstag im Monat Uhr Ortsteil Dederstedt Ortsbürgermeisterin: Frau Sowoidnich Telefon: Dienstag Uhr 1x im Monat Samstag nach Absprache Ortsteil Erdeborn Ortsbürgermeister: Herr Temm Telefon: od Dienstag Uhr (14-tägig) und Ortsteil Hornburg Ortsbürgermeisterin: Frau Kayser Telefon: Freitag Uhr oder nach tel. Vereinbarung Ortsteil Lüttchendorf Ortsbürgermeister: Herr Seemann Telefon: nach tel. Vereinbarung Ortsteil Neehausen Ortsbürgermeister: Herr Staßfurth Telefon: jeden 1. Montag Uhr Ortsteil Röblingen Ortsbürgermeister: Herr Steinhoff Telefon: Dienstag :00 Uhr oder nach tel. Vereinbarung ( ) Ortsteil Seeburg Ortsbürgermeister: Herr Saken Telefon: nach telefonischer Vereinbarung oder Ortsteil Stedten Ortsbürgermeister: Herr Meyer Telefon: nur nach tel. Vereinbarung Ortsteil Wansleben Ortsbürgermeister: Herr Liebetanz Telefon: jeden 1. & 3. Mittwoch Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung Tiernotaufnahme Bei Auffinden von Fundtieren im Gemeindegebiet ist das Tierheim Eisleben zu informieren. Tel: Bereitschaftsdienste für den Notfall Polizei 110 Polizeirevier Mansfeld-Südharz Regionalbereichsbeamte Frau Kilian-Moritz Herr Wolf Feuerwehr, Rettungsdienst 112 Rettungsleitstelle Mansfeld-Südharz Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bundesweite Notdienstnummer bei dringenden medizinischen Problemen Giftnotrufzentrale Apothekennotdienst MIDEWA nach Dienstschluss Envia M MITGAS Stadtwerke Eisleben Havariedienst ab Uhr Erdgas Trinkwasser Strom AZV Eisleben-Süßer See (über MIDEWA) (für die Ortsteile Amsdorf, Aseleben, Erdeborn, Hornburg, Lüttchendorf, Röblingen am See, Seeburg, Stedten, Wansleben am See) WAZV Saalkreis Abwasser (für die Ortsteile Dederstedt, Neehausen) Trinkwasser Bankverbindungen Gemeinde Sparkasse Mansfeld-Südharz IBAN: DE BIC: NOLADE 21 EIL Volks- und Raiffeisenbank Eisleben IBAN: DE BIC: GENODEF 1 EIL IMPRESSUM Das Amtsblatt erscheint monatlich in einer Auflage von Exemplaren. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. Für nicht amtliche Mitteilungen ist die Redaktion nicht verantwortlich. Herausgeber: Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land Verantwortlich für amtliche Bekanntmachungen: Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land / Annoncentelefone: / Satz & Druck: Druckerei & Verlag Walther, Schraplau / Fax info@druckerei-walther.de

3 07. Jahrgang Seite 3 Januar 2016 Amtliches Bekanntmachung Aufforderung zur Abgabe von Vorschlägen für die Wahlvorstände gem. 26 LWG i. V. m. 5 LWO für die Wahl zum Landtag von Sachsen-Anhalt am 13. März 2016 Am 13. März 2016 findet die Wahl zum Landtag von Sachsen- Anhalt statt. Gemäß 26 Wahlgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (LWG) vom 18. Februar 2010 in der zur Zeit gültigen Fassung in Verbindung mit 5 der Wahlordnung des Landes Sachsen-Anhalt (LWO) vom 27. Mai 2015 (GVBl. LSA S. 200) weise ich darauf hin, dass für jeden Wahlbezirk ein Wahlvorstand gebildet wird. Für größere Wahlbezirke werden mehrere Wahlvorstände gebildet. Jeder Wahlvorstand besteht aus dem Wahlvorsteher sowie zwei bis sechs Beisitzern, die der Wahlleiter aus den Wahlberechtigten beruft. Bei der Berufung der Beisitzer sollen Vorschläge der im Wahlgebiet vertretenen Parteien und Wählergruppen berücksichtigt werden. Hiermit fordere ich die im Wahlgebiet vertretenen Parteien und Wählergruppen auf, mir bis zum Wahlberechtigte als Beisitzer für die Wahlvorstände zur Landtagswahl vorzuschlagen. Nach 48 Abs. 1 und 2 LWG und 8 Abs. 2 und 3 LWO üben die Mitglieder der Wahlvorstände ihre Tätigkeit ehrenamtlich aus. Es gilt zu beachten, dass Wahlbewerber, Vertrauenspersonen für Wahlvorschläge und stellvertretende Vertrauenspersonen nicht zu einem Wahlehrenamt berufen werden können. Niemand darf mehr als einem Wahlorgan angehören. Die Übernahme eines Wahlehrenamtes darf aus wichtigem Grund abgelehnt werden. Insbesondere dürfen nach 49 LWG die Berufung zu einem Wahlehrenamt ablehnen: 1. die Mitglieder der Landesregierung, des Bundestages und des Landtages, 2. die im öffentlichen Dienst Beschäftigten, die amtlich mit dem Vollzug des Wahlgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt oder mit der Aufrechterhaltung der öffentlichen Ruhe und Sicherheit betraut sind, 3. Wahlberechtigte, die am Wahltag das 67. Lebensjahr vollendet haben, 4. Wahlberechtigte, die glaubhaft machen, dass ihnen die Fürsorge für ihre Familie die Ausübung des Amtes in besonderem Maße erschwert, 5. Wahlberechtigte die glaubhaft machen, dass sie aus dringenden beruflichen Gründen, durch Krankheit oder wegen einer körperlichen Beeinträchtigung gehindert sind, das Amt ordnungsgemäß zu führen, 6. Wahlberechtigte, die sich am Wahltage aus zwingenden Gründen außerhalb ihres Wohnortes aufhalten, 7. Wahlberechtigte, die aus politischen oder religiösen Gründen die Beteiligung an Wahlen ablehnen. Die Mitglieder der Wahlvorstände werden aus den Wahlberechtigten der Einheitsgemeinde Seegebiet Mansfelder Land berufen. Macht eine Partei oder Wählergruppe bis zum Ablauf der gesetzten Frist von ihrem Vorschlagsrecht keinen Gebrauch, so haben sie keinen Anspruch berücksichtigt zu werden. Seegebiet Mansfelder Land, gez. Ludwig Bürgermeister Bekanntmachung Der Ortschaftsrat der Ortschaft Hornburg hat in seiner Sitzung am folgenden zeitlichen Umfang zum Verbrennen von nichtkompostierbaren pflanzlichen Gartenabfällen für das Jahr 2016 festgelegt: (ohne Karfreitag) Kayser Ortsbürgermeisterin Information vom Bezirksschornsteinfegermeister Lars Hermann Heute möchte ich die Möglichkeit nutzen, Ihnen eine wichtige Information zu den aktuellen Änderungen in Ihrem Kehrbezirk mitzuteilen. Mit Wirkung zum wurde ich Bezirksbevollmächtigter Schornsteinfegermeister in einem neuen Kehrbezirk. Dennoch liegt mir das Wohl meiner ehemaligen Kunden im Kehrbezirk Röblingen am See, Erdeborn, Stedten, Wansleben am See und Amsdorf sehr nahe und ich möchte gewährleiten, dass Sie zukünftig auch weiterhin in professionellen, kunden- und serviceorientierten Händen sind. Daher freut es mich besonders, dass ich Ihnen meinen Nachfolger vorstellen darf. Ihn zeichnen seine berufliche Entwicklung, sein Fachwissen und seine hohe Serviceorientierung aus. Ihr neuer Bezirksbevollmächtigter Schornsteinfegermeister heißt Alexander Ney, ist 26 Jahre alt und hat nach seiner Ausbildung zum Schornsteinfeger seine Meisterschule erfolgreich absolviert. Er ist unter folgenden Kontaktdaten zu erreichen: Alexander Ney Tel.: Mail: bsm.ney@t-online.de

4 07. Jahrgang Seite 4 Januar 2016 Hinweisbekanntmachung des Abwasserzweckverbandes Eisleben Süßer See Landwehr 9, Lutherstadt Eisleben Am wurde durch die Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes Eisleben Süßer See mit Beschluss Nr.: 24/2015 nachfolgende Satzung beschlossen: Kitas und Schulen Die Wasserflöhe gehen mit ihrer Laterne Oh, wie waren die Wasserflöhe aufgeregt. Am Abend des sollte es zum großen Laternenumzug durch Seeburg gehen. Schon zwei Wochen vorher wurde damit begonnen, Laternen zu basteln. Immer wieder sangen die Kinder: Ich geh mit meiner Laterne und andere Herbstlieder. - Satzung des Abwasserzweckverbandes Eisleben Süßer See über die Erhebung von Gebühren sowie Kostenerstattungen für die Niederschlagswasserentwässerung Die Satzung wurde im Amtsblatt der Lutherstadt Eisleben am 25. November 2015, Jahrgang 25, Nummer 11, veröffentlicht. Einsichtnahme ist auch über die Homepage der Lutherstadt Eisleben unter der Adresse möglich. gez. Gimpel Verbandsgeschäftsführer Öffentliche Bekanntmachung Amt für Landwirtschaft Flurneuordnung und Forsten Süd Landkreis: Mansfeld-Südharz, Saalekreis Flurbereinigungsverfahren Osterhausen (A 38), Verf.-Nr.: 61-7 ML 016 (alt: ML071E) In Verbindung mit dem Erlass der Vorzeitigen Ausführungsanordnung gem. 63 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) mit Wirkung zum wird die Bestandskraft des Flurbereinigungsplanes mit dem 2. Nachtrag vom bekannt gegeben. Im Auftrag Dr. Lüs Halle, den Telefon: Müllnerstraße 59, Weißenfels Telefax: Außenstelle Halle, Mühlweg Halle (Saale) Pünktlich um Uhr trafen sich alle vor der Kita, stellten sich zu einem langen Zug auf und ließen ihre Laternen erleuchten. Der Erdeborner Spielmannszug führte uns an und begleitete uns mit seinem wunderbaren Spiel. Den ganzen Tag hofften wir, dass uns der Regen verschont und prompt mit dem ersten Paukenschlag fielen auch die ersten Tropfen. Aber wir sind doch nicht aus Zucker, sagte ein Mädchen und deshalb ließen wir uns die Stimmung auch nicht verderben. Wir danken den Bewohnern des Ortes, die uns mit ihren beleuchteten Fenstern willkommen hießen. Es sah wunderschön aus, als wir so durch die Straßen zogen. Danke an Frau Kirchner, die dies organisiert hatte. Unser Laternenumzug wurde von der Regionalbereichsbeamtin Frau Kilian-Moritz und den Kameraden der Seeburger Feuerwehr gesichert. Vielen Dank auch dafür. Am Feuerwehrplatz angekommen, sangen die Kinder ihr Laternenlied und der Erdeborner Spielmannszug spielt noch einmal auf. Der Spielmannszug hatte der ganzen Sache ein besonderes Flair gegeben und wir möchten uns auch bei diesen Frauen und Männern bedanken. Eine Mutti sagte: Das war so schön, ich habe mich in meine Kindheit zurückversetzt gefühlt. Wir danken auch Herrn Bauer und Herrn Bitter, die uns ihren Parkplatz zur Verfügung stellten, damit die Kinder genügend Platz zum Spielen hatten. Der Seeburger Heimatverein sorgte mit großem Einsatz für unser kulinarisches Wohl. Ob Röster, Würstchen, Glühwein, Kinderpunsch oder Knüppelkuchen, es fehlte an nichts. Sogar für unbehandeltes Holz sorgten die Männer vom Heimatverein, damit der Knüppelkuchen gut schmeckte und nicht schadet. Den größten Teil der Einnahmen erhielten wir als Kita, das hat uns natürlich sehr gefreut. Wir möchten uns hiermit noch einmal bei allen Helfern bedanken, die dafür sorgten, dass dieser Laternenumzug, trotz einiger Regentropfen, zu einem tollen Erlebnis wurde. Die Kinder und das Erzieherteam der Kita Wasserflöhe

5 07. Jahrgang Seite 5 Januar 2016 Grundschule Röblingen Herzlich Willkommen, hieß es am in der Grundschule Röblingen Unter dem Motto Basteln in der Vorweihnachtszeit luden Lehrer, Pädagogische Mitarbeiter, Schüler und Klassenelternräte zu einem Tag der offenen Tür ein. Schon lange vorher wurde gemalt, geklebt, gehämmert und gebastelt. So entstanden aus tollen Ideen dekorative Basteleien, die an diesem Tag verkauft wurden. Unsere großen und kleinen Besucher konnten an diesem Tag zahlreiche Bastelangebote nutzen, um selbst etwas herzustellen und mit nach Hause zu nehmen. Im Cafe konnte man den selbstgebackenen Kuchen der Eltern mit einer Tasse Kaffee genießen. Mit einem kleinen Ausschnitt aus dem Weihnachtsprogramm verbreiteten die Chorkinder schon ein bisschen Adventsstimmung. Grundschule Wansleben Traumhafte Gefäße entstehen Es ist immer noch aufregend, wenn Künstler unsere Grundschule besuchen. Viele Projekte führten die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Wansleben schon mit dem Verband Bildender Künstler durch. Wir haben uns über die Unterstützung im Rahmen der Vorbereitung und Durchführung dieses Tages und die rege Beteiligung sehr gefreut. Deshalb sagen wir an dieser Stelle dem Schulelternrat, allen fleißigen Eltern und unserer Sekretärin DANKESCHÖN!!!!! Auch den unsichtbaren Wichteln im Hintergrund, die unsere Schule mit Sach- und Geldspenden bedacht haben, möchten wir an dieser Stelle DANKE sagen. Das Pädagogenteam, die Mitarbeiter der Schule und alle Kinder der Grundschule Röblingen Im November war Harriet Bünning, eine Designerin bei uns. Traumhafte Gefäße sollten aus Gips entstehen. Der Weg bis ein Gefäß entsteht, war ganz schön anstrengend, aber das Ergebnis toll. In einer Ausstellung präsentierten die Schülerinnen und Schüler stolz ihre Ergebnisse. Ihren Dank für die gelungenen Sachen richteten sie an die Künstlerin, an Frau Blümel, an Frau Hammer und an alle Lehrerinnen. Mit deren Hilfe und Ermutigung entstanden wirklich Traumhafte Gefäße.

6 07. Jahrgang Seite 6 Januar 2016 Kirche Evangelisches Pfarramt Termine Januar 2016 Kirchspiel Dederstedt - Hedersleben Sonntag Uhr Hedersleben Gottesdienst Sonntag Uhr Oberrißdorf Gottesdienst Sonntag Uhr Dederstedt Neujahrsgottesdienst Frauenkreis Donnerstag Uhr Neehausen Gemeindehaus Mittwoch Uhr Dederstedt Pfarrhaus Donnerstag Uhr Oberrißdorf Gemeinderaum Hedersleben: Termin wird noch bekanntgegeben Kirchengemeinde Lüttchendorf-Wormsleben Samstag Uhr Lüttchendorf Adventsfeier Samstag Uhr Lüttchendorf Silvesterandacht Kirchengemeinde Seeburg Sonntag Uhr Seeburg Gottesdienst Samstag Kinder Abenteuerkirche Uhr Dederstedt Pfarrhaus Kirchengemeindeverband Röblingen am See Sonntag Uhr Gottesdienst in Stedten Uhr Gottesdienst in Amsdorf Mittwoch Uhr Frauenkreis in Stedten Sonntag Uhr Gottesdienst in Röblingen Uhr Gottesdienst in Erdeborn Sonntag Uhr Gottesdienst in Stedten Uhr Gottesdienst in Wansleben Mittwoch Uhr Frauenkreis in Erdeborn Sonntag Uhr Gottesdienst in Röblingen Uhr Gottesdienst in Erdeborn Uhr Gottesdienst in Amsdorf Termine der Katholischen Pfarrei St. Bruno von Querfurt Querfurt-Röblingen-Nebra-Teutschenthal Termine Januar 2016 Gottesdienste Querfurt Kirche Joh.-Schlaf-Str. 6 Hl. 3 Könige Uhr Heilige Messe Sonntag Uhr Heilige Messe (Abholung Farnstädt und Kalzendorf) Sonntag Uhr Heilige Messe Sonntag Uhr Heilige Messe Sonntag Uhr Heilige Messe mit Bischof Gerhard Feige Röblingen Kirche Alberstedter Str. 2 Hl. 3 Könige Uhr Heilige Messe Sonntag Uhr Heilige Messe Samstag Uhr Vorabendmesse Sonntag Uhr Heilige Messe Sonntag Uhr Heilige Messe in Querfurt mit Bischof Gerhard Feige Nebra Kapelle Grabenmühlenweg 15 Hl. 3 Könige Uhr Sternsingergottesdienst Samstag Uhr Vorabendmesse Sonntag Uhr Heilige Messe Samstag Uhr Vorabendmesse Sonntag Uhr Heilige Messe in Querfurt mit Bischof Gerhard Feige Gruppenzusammenkünfte Frauenkreis um Uhr am 5.1. in Nebra und am in Röblingen; Kreis Wilde Hilde am u um 9.00 Uhr in Nebra; Jugendstunde immer mittwochs um 18 Uhr in Röblingen; Kleinkindstunde am in Röblingen und am in Nebra um 15 Uhr; Gemeinsamer Seniorennachmittag zur Krippenausstellung im Kloster Helfta (7.1.,14 Uhr); Religionsunterricht am 8. und ( Kl.: 16 Uhr in Querfurt, Kl.: 17 Uhr in Röblingen) Anschriften Kath. Pfarramt, Johannes-Schlaf-Str. 6, Querfurt Tel: Pfarrer Heinz Werner Kath. Pfarramt, Alberstedter Str. 2, Seegebiet ML, OT Röbl. Tel: Gemeindereferentin Verena Krinke Konto-Nr: BLZ: (Saalesparkasse) IBAN: DE BIC: NOLADE21HAL querfurt.st-bruno@bistum-magdeburg.de Internet:

7 07. Jahrgang Seite 7 Januar 2016 Termine und sonstige Informationen Zertifikat Seniorenfreundlicher Service für die Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land Der Kreisseniorenrat Mansfeld-Südharz hat entschieden, dass die Gemeinde das Zertifikat Seniorenfreundlicher Service für weitere 5 Jahre erhält. Was waren die Gründe? Vor der Gemeindeverwaltung ist ausreichend Parkplatz. Direkt vor der Gemeindeverwaltung sind zwei Behindertenparkplätze. Die Eingangstür ist selbstschließend und der Eingangsbereich leicht begehbar. Dort ist auch die Information und damit gewährleistet, dass sich alle in der Verwaltung zurechtfinden. Das Gebäude ist barrierefrei. Jede Etage ist mit einem Fahrstuhl zu erreichen. Er kann auch mit Rollstuhl genutzt werden. Sitzmöglichkeiten sind ausreichend vorhanden. Ebenso eine Behindertentoilette. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gehen auf die Sorgen und Nöte der älteren Menschen ein. Nicht jeder kann den Weg bis zur Gemeindeverwaltung bewältigen. Das Meldeamt bietet Senioren Hausbesuche an, um ihre personalausweisrechtlichen Angelegenheiten erledigen zu können. Zum Service der Gemeinde gehört auch die Durchführung von jährlich zwei gut besuchten Veranstaltungen für die Senioren. Für die Veranstaltungen stehen zwei Säle zur Verfügung. Die Veranstaltungen erfordern eine gute Organisation und den vollen Einsatz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinde und der vielen ehrenamtlichen Helfer. Das alles ist nicht so selbstverständlich, wie wir Senioren uns das bei allen öffentlichen Verwaltungen wünschen, Leider sind nicht alle Gemeindeverwaltungen senioren-freundlich gestaltet und gehen in ihrem Service auf die Probleme und Wünsche der älteren Menschen ein. Hans-Georg Schmitt, Vorsitzender des Kreisseniorenrates Mansfeld Südharz Vereine und Sport Kushanku Budoverein Ein Jahresrückblick Wieder ist ein Jahr vorbei und Zeit ein wenig zurückzuschauen. Unsere Karate-Abteilung konnte ihren Mitgliederstand auf dem gleichen Niveu halten, wobei einige passive Mitglieder nun ihre Vereinsmitgliedschaft aufgehoben haben, dafür kamen als Ersatz aber einige neue Kinder und Jugendliche. So ist nun unsere Altersstruktur deutlich verjüngt. Im Gegensatz dazu ist dann der Altersdurchschnitt unserer Aikido/Kenjutsu-Abteilung eher im Mittelalter. Hier konnte der Mitgliederstand sogar etwas erhöht werden. Unsere Kraft- und Fitnessabteilung hat nach ihrem Umzug in diesem Jahr in das Sport- und Begegnungszentrum Schraplau auch wieder ein festes Domizil. Neben unserem regulären Training standen auch wieder ausgewählte Lehrgäng und Wettkämpfe auf dem Programm. Wir selbst richteten zwei Karatelehrgänge in Röblingen mit zwei hochdotierten Karatemeistern Sensei Gyula Büki (Ungarn) sowie sensei Tadashi Ishikawa (Japan) aus und führten zwei Prüfungslehrgang im Karate durch. Zur Information Der Dorfverein 2004 e.v. lädt recht herzlich ein zum Neujahrsfeuer am , ab Uhr auf dem Otto-König-Platz im OT Röblingen II. Genießen Sie bei Glühwein und Röster die Gemütlichkeit am Lagerfeuer. Karate-Lehrgang mit Sensei Tadashi Ishikawa (oben) und Sensei Gyula Büki ( unten) Ihr Dorfverein Unterröblingen 2004 e.v. Teutsches Theater Teutschenthal Vorstellungen des TTT im Januar 2016 am Samstag, den um Uhr Die Hose - Komödie von C. Sternheim Regie: Oliver Meyer Darsteller: Tina Schröder, Matthias Scholz u.a. Am Freitag, den um Uhr Friede-Freude- Eierkuchen - Kabarett mit Clemens-Peter Wachenschwanz Kartenbestellung unter Christine Dietzel Öffentlchkeitsarbeit Sie haben Interesse dann kommen Sie mit Ihrem Kind (oder auch allein) Anfang Januar zu einer Schnuppereinheit zu uns ins Training. Immer donnerstags ab 17 Uhr (Kinder) oder ab Uhr (Jugendliche und Erwachsene) in die Turnhalle der Grund- und Sekundarschule, Kesselstraße 10 in Röblingen am See.

8 07. Jahrgang Seite 8 Januar Weihnachtsmarkt der Gemeinde Seegebiet Mansfelder Lichterglanz zwischen Adventsgestecken und Glühweinständen Alle Jahre wieder, so beginnt nicht nur ein Weihnachtslied, sondern auch dieser Rückblick auf den Weihnachtsmarkt. Pünktlich zum 1. Adventswochenende öffnete er seine Pforten und viele Besucher zog es zu den weihnachtlichen Ständen mit Glühwein, Kinderpunsch und Rostbratwürsten. Am Freitagnachmittag wurde der 12. Weihnachtsmarkt durch Bürgermeister Jürgen Ludwig und den Schülern der Grundschule Wansleben eröffnet. aktuelles Geschehen Voller Ungeduld warteten die Kinder danach bereits auf den nächsten Höhepunkt des Tages. Angesagt hatten sich Opa Krause und die Märchentante. In ihrer Zaubershow suchten Opa Krause und die Märchentante ihre Kamera und dabei fanden sie eine Reihe von Requisiten, die sie mit ihrem kleinen Publikum ausprobierten. Darüber hinaus hatte in der Festscheune Herr Michael Kulke seine Modelleisenbahn aufgebaut, die bei allen Besuchern regen Anklang fand. Zu einer guten Tradition ist das alljährliche Adventskonzert in der evangelischen Kirche St. Stephani in Röblingen am See geworden. Am Samstagabend lauschten, in voll besetzter Kirche, die Zuhörer einem Programm des Musikvereins Hallesaaler e.v. Der Verein hatte kirchliche und weltliche Weihnachtsmusik im Gepäck und die Besucher bedankten sich mit einem großen Applaus. Mit einem Programm stimmten die Jungen und Mädchen auf die Weihnachtszeit ein. Im Anschluss konnten die Kinder bereits ihre ersten Geschenke selbst gestalten und basteln. An allen drei Tagen drehte der Weihnachtsmann am frühen Abend seine Runden. Er hatte für jedes Kind ein kleines Geschenk dabei. Der Abend wurde durch den Spielmannszug der Ortsfeuerwehr Röblingen am See mit weihnachtlichen Klängen beendet. Die Schüler der Grundschule Röblingen hatten am Samstag eine Reihe Lieder und Gedichte mitgebracht und erfreuten das Publikum.

9 07. Jahrgang Seite 9 Januar 2016 Mit einem Tanzabend, zu dem viele Gäste in die Festscheune kamen, klang dieser Tag aus. Der Adventssonntag stand ganz im Zeichen der Kinder und Senioren. Traditionell gab es für die Seniorinnen und Senioren einen gemütlichen Kaffeenachmittag zum 1. Advent. Den musikalischen Rahmen übernahmen der Alleinunterhalter Jörg Thurm sowie der Männerchor Erdeborn e.v Für die Senioren ein gelungener Nachmittag, der mit viel Applaus gewürdigt wurde. Aber auch die Kleinen Gäste kamen am Sonntag auf ihre Kosten. Gemeinsam mit der Ortsfeuerwehr Röblingen am See konnten sie Knüppelkuchen backen. Pünktlich um Uhr traf der Weihnachtsengel und Wichtel Willi auf dem Weihnachtsmarkt zu einer Kindermitmachshow ein. Sie haben gemeinsam mit den Kindern Weihnachtsvorbereitungen, wie Plätzchen backen und Geschenke verpacken, getroffen und sangen dazu bekannte Weihnachtslieder. Für die zahlreichen Gäste ein gelungener 1. Advent und ein schöner 12. Weihnachtsmarkt. Und wie fand der Bürgermeister den Weihnachtsmarkt? Auch in diesem Jahr haben wir versucht wieder für jeden Besucher etwas anzubieten. Vor allem sind wir aber stolz, dass wir diesen Markt mit dem Engagement unserer Vereine, Parteien und vor allen privaten Sponsoren bestreiten können, so Bürgermeister Jürgen Ludwig. Abschließend möchten wir uns bei ALLEN bedanken, die zum Gelingen des 12. Weihnachtsmarktes, ob finanziell, materiell oder mit ihrer Bereitschaft zu helfen, beigetragen haben. Vielen, vielen herzlichen Dank unseren treuen Sponsoren, ohne die solch ein Event nicht möglich wäre. Herr Dr. Bernd-Torsten Müller - für die finanzielle Unterstützung zum Seniorennachmittag ROMONTA GmbH } - für die Bereitstellung der Fa. Würkner Technik Zahnarztpraxis Dr. Kühnl Fa. Amtec, G. Baschus } - für die Süßigkeiten Edeka, Frau Strödecke Bestattungshaus Rzeznizak Obsthof Am Süßen See - für die Äpfel HBV der Seegemeinden } Röblingen am See e.v., Volkssolidarität Röblingen I und II, - für die leckeren Plätzchen Verein deutscher Schäferhunde e.v. Ortsgruppe Röblingen Gemeindekirchenrat - für die Nutzung der evangelischen Kirche Gärtnerei Jarczowski - für die Ausgestaltung der Kirche Jürgen Eckert - als Weihnachtsmann Personentransport A. Vaupel - Fahrdienst für Senioren Spielmannszug der OF Röblingen - für das Weihnachtsständchen Aerobicgruppe des } 1920 Röblingen e.v., Frauengruppe Aseleben, - für die tatkräftige Volkshelfer der Soli I und II Unterstützung & allen freiwilligen Helfern allen Ortsbürgermeistern - für die finanzielle Unterstützung Nicht zu vergessen dabei auch die Gewerbetreibenden und Vereine, welche ihre Ware auf dem Weihnachtsmarkt anboten. Bäckerei Hildebrandt Fleischerei Schubach katholische Kirche Kita Schneewittchen Fischerhof Kulawik Holzschnitzerei Fam. Naumann Schausteller Fam. Gierhold Förderverein des Spielmann- Röblinger Angel- zuges und d. OF Röblingen gemeinschaft e.v. Gaststätte Jägerstube Herr E. Hoffmann Bedanken möchten wir uns RECHT HERZLICH bei der Zahnarztpraxis Dr. Kühnl, Dentallabor Norbert Berger, Raumausstatter Thomas Gering, Familie Rainer Brandt und Familie Ditmar Baschus, die in diesem Jahr einen Weihnachtsstern an der Straßenbeleuchtung vor ihrem Haus, gesponsert haben. Jürgen Ludwig Gemeinderat Arbeitskreis Bürgermeister

10 07. Jahrgang Seite 10 Januar 2016 Advent in Amsdorf Viel zu schnell ist die besinnliche Advents-und Weihnachtszeit vergangen. Ich möchte mich auch im Namen des Ortschaftsrates bei allen ehrenamtlichen Helfern und den Gemeindearbeitern um Thomas Kirsch bedanken, die im Heimatverein, der Volkssolidarität, dem Feuerwehrverein, dem Stammtisch Zur Glocke, dem Kirchenrat und unserem Kindergarten Marienkäfer beim Pyramidenanschieben, dem Weihnachtsmarkt, dem Weihnachtskonzert und der Christmette zum Heiligabend, fast schon eine erzgebirgische Weihnachtsstimmung geschaffen haben. Bedanken möchte ich mich auch bei allen Gästen, die unsere Veranstaltungen besucht haben, denn ohne erwartungsvolle kleine und große Menschen kann man nicht stimmungsvoll miteinander feiern. Wir haben auch an die Menschen in der Welt gedacht, denen es nicht so gut geht. Eine spontane Sammlung für Brot für die Welt hat zum Weihnachtsmarkt 104,- EUR erbracht. Ich wünsche allen Amsdorfern und den Einwohnern unserer Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land ein friedliches und glückliches Jahr 2016 und hoffe, dass wir auch zukünftig gemütliche Feste miteinander feiern. Eingeladen sind Sie zu unserem Winterfest mit Christbaumverbrennen am 15. Januar 2016 auf unserem Festplatz. Hans-Joachim Scharf Ortsbürgermeister Rückblick auf das weihnachtliche Geschehen in Erdeborn Das Adventskonzert, welches mit dem Städtischen Singverein Eisleben am durchgeführt wurde, sollte die Erdeborner auf die bevorstehende Weihnachtszeit einstimmen. Leider hatten anscheinend wenige das Bedürfnis dafür. Es war schade, dass der Chor mit seinem ansprechenden Programm vor einer kläglich besetzten Kirche singen musste. Aber die Gäste, die sich in der Kirche einfanden, waren begeistert und als der Chorleiter sich dann noch an die Orgel setzte, sangen alle die Weihnachtslieder mit. Freilich war es kalt, aber bei Veranstaltungen zu der Jahreszeit in einer Kirche, da muss man schon die entsprechende Kleidung anlegen. Beim anschließenden Weihnachtsmarkt in der Passage sah es schon anders aus. Kaffee und Kuchen, Glühwein und deftige Röster heizten den Besuchern ein. Die Tombola vom Frauenkreis war ständig umlagert. Es waren auch wieder schöne Preise dabei und alle wissen, dass der Erlös der Ausstattung der Kirche zu Gute kommt. Vielen Dank den Frauen und dem Autohaus Liebe für die Bereitstellung der Preise sowie Herrn Thielemann für die Unterstützung. Die Grundschule hatte auch wieder einen Tisch mit schnuckeligen Basteleien aufgebaut. Leider musste die Märchenstunde ausfallen. Dafür war der Weihnachtsmann, alias Herr Manfred Weste und Silke Jäger als sein fleißiges Christkind voll im Stress. Einige Große und auch Kleine bekamen da schon mal etwas mit der Rute. Für die Braven gab es aber kleine Geschenke. Es war ein schönes Konzert und ein kleiner gemütlicher Weihnachtsmarkt. Die umfangreichen Vorbereitungen waren nicht ganz umsonst und keiner kann sagen In Erdeborn ist nicht los. Man muss nur dabei sein oder es besser machen. Allen ein gesundes neues Jahr wünschen der Förderverein der Kirche und die Kirchengemeinde Erdeborn A. Hedler N a c h r u f Tief erschüttert vernahmen wir die Nachricht, dass unser Vorsitzender der Schutzgemeinschaft der Bauherren, Wohnpark Süßer See Aseleben e. V. Herr Detlef Rother am 24. November 2015 nach langer und schwerer Krankheit verstorben ist. Herr Rother war seit 1996 ehrenamtlicher Vorsitzender unseres Vereins, den er durch seine Persönlichkeit wesentlich geprägt hat. Wir werden sein Wirken stets in Erinnerung behalten und ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt seiner Ehefrau und den Familienangehörigen. Schutzgemeinschaft der Bauherren Wohnpark Süßer See Aseleben e. V. Der Vorstand Detlef Bornemann Dr. Lutz Bittroff Leo Hoser Prof. Dr. Manfred Beetz

11 07. Jahrgang Seite 11 Januar 2016 Jubilare der Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land zum 70. Geburtstag Reinhard Meiwald, OT Röblingen am See Jörg Thurm, OT Lüttchendorf zum 75. Geburtstag Heidelind Obst, OT Wansleben am See Erich Wolf, OT Röblingen am See Erika Günther, OT Röblingen am See Renate Kryschak, OT Wansleben am See Rosemarie Altzschner, OT Seeburg Wolfgang Töpfer, OT Seeburg Edelgard Dünschel, OT Amsdorf Günter Schady, OT Stedten Bernd Scheer, OT Erdeborn zum 85. Geburtstag Helene Linzmaier, OT Erdeborn Josef Gruber, OT Neehausen Eva Czak, OT Neehausen Dorotea Hartkopf, OT Röblingen am See Dora Fumfack, OT Röblingen am See Anny Nothmann, OT Lüttchendorf Edith Näther, OT Stedten zum 90. Geburtstag Helga Gröger, OT Hornburg Gertrud Lindner, OT Stedten Emmy Wolf, OT Wansleben am See zum 80. Geburtstag Horst Brodalla, OT Röblingen am See Renate Burghardt, OT Lüttchendorf Marie Bloch, OT Röblingen am See Hermann Keidel, OT Amsdorf Hans-Günther Wedler, OT Röblingen am See Herbert Dietrich, OT Wansleben am See

Im Überblick. Nächste Ausgabe. Die Gemeinde Seite 2. Amtliches. Aus Kitas & Schulen berichtet. Kultur & Sport. Jubilare. Termine & Veranstaltungen

Im Überblick. Nächste Ausgabe. Die Gemeinde Seite 2. Amtliches. Aus Kitas & Schulen berichtet. Kultur & Sport. Jubilare. Termine & Veranstaltungen 05. Jahrgang Nr. 1 1. Januar 2014 Im Überblick Die Gemeinde Seite 2 Amtliches 2. Änderungssatzung zur Satzung Seite 3 Bekanntmachung zum Flächennutzungsplan Seite 3 Information OT Dederstedt Seite 3 Information

Mehr

Kita s und Schulen. Bambinolandnachrichten Seite 5 GS Wansleben Seite 6 Kita Sonnenschein Seite 7 Kita Marienkäfer Seite 8

Kita s und Schulen. Bambinolandnachrichten Seite 5 GS Wansleben Seite 6 Kita Sonnenschein Seite 7 Kita Marienkäfer Seite 8 07. Jahrgang Nr. 12 7. Dezember 2016 Im Überblick Die Gemeinde Seite 2 Weihnachtsgruß Seite 3 Amtliches Aufruf Straßenreinigung Seite 4 Bekanntmachung AZV Eisleben-Süßer See Seite 4 Neue Sprechzeiten OT

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Im Überblick. Nächste Ausgabe. Kristin Behler ist die neue Blütenkönigin

Im Überblick. Nächste Ausgabe. Kristin Behler ist die neue Blütenkönigin 06. Jahrgang Nr. 6 3. Juni 2015 Im Überblick Die Gemeinde Seite 2 Amtliches Gemeinderatssitzung Seite 3 Hauptausschusssitzung Seite 3 Bau- und Umweltausschusssitzung Seite 3 Jagdgenossenschaft Lüttchendorf

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Neues von den Zwergen vom Berge

Neues von den Zwergen vom Berge 02/2017 Neues von den Zwergen vom Berge Liebe Eltern, liebe Mitglieder unseres Vereins, ein spannendes Jahr 2017 neigt sich seinem Ende zu und wir möchten Sie auf diesem Wege noch mit wichtigen Informationen

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Kita s und Schulen. Piratenfest im Bambinoland Seite 4 Hort Röblingen Seite 4

Kita s und Schulen. Piratenfest im Bambinoland Seite 4 Hort Röblingen Seite 4 07. Jahrgang Nr. 10 5. Oktober 2016 Im Überblick Die Gemeinde Seite 2 Amtliches Bekanntgabe Beschlüsse der Gemeinde Seite 3 Bekanntmachung OT Dederstedt Seite 3 Bekanntmachung OT Lüttchendorf Seite 3 Kita

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Sven Staßfurth Ortsbürgermeister Neehausen. Rüdiger Steinhoff Ortsbürgermeister Röblingen am See. Günther Saken Ortsbürgermeister Seeburg

Sven Staßfurth Ortsbürgermeister Neehausen. Rüdiger Steinhoff Ortsbürgermeister Röblingen am See. Günther Saken Ortsbürgermeister Seeburg 06. Jahrgang Nr. 12 2. Dezember 2015 Im Überblick Die Gemeinde Seite 2 Weihnachtsgrüße des Bürgermeisters Seite 3 Amtliches Bekanntmachung Gemeinderatssitzung Seite 3 Einschulung 2017 Seite 3 Bekanntmachung

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Im Überblick. Nächste Ausgabe

Im Überblick. Nächste Ausgabe 07. Jahrgang Nr. 2 3. Februar 2016 Im Überblick Die Gemeinde Seite 2 Amtliches Ausschüsse Seite 3 Gemeinderat Seite 3 Wählerverzeichnis Seite 4 Stellenausschreibung Seite 5 Sprechstunde Ortsbürgermeister

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 8. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 14. März 2017 Nr. 6 Inhalt Seite Bekanntmachung des Gemeindewahlleiters der Gemeinde Obhausen Bekanntmachung des Wahlergebnisses

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018 Februar / März 2018 Echo Lokalteil Altenheim Olipla in der St. Anna Klinik Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! OLIPLA Februar / März 2018 Seite

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017 Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen Vorweihnacht in Aalen 2017 Liebe Aalenerinnen und Aalener, liebe Gäste, das Jahr 2017 neigt sich allmählich dem Ende entgegen und bald steht schon

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau Grenzgänger in Pechau Geschichten und Songs, ein Markenzeichen des Bandleaders, sogar seinen Spielteppich aus Kindertagen hatte er mit. Die Zeit verflog und alle waren sich einig, ohne Zugabe geht die

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l) Einladung Vorabend zum I. Advent Am Vorabend zum I. Advent am Samstag, den 29. November organisiert unser Verein wieder das Christbaumschmücken in der Parkanlage am Platz des 3. Oktober. Alle Einwohner

Mehr

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee...

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee... datum uhrzeit veranstaltung kontakt Mo, 21.11 15 Wir basteln für den Advent und für Weihnachten. Eingeladen sind alle Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres und Kaffee... Ab 16.00 Uhr Wir bemalen Jahreszeitliche

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus Advent im Clementine von Wallmenich-Haus An allen vier Adventswochenenden konnten sich die Bewohner des Clementine von Wallmenich-Hauses über musikalische Darbietungen bei besinnlich vorweihnachtlichen

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

Harry Lemanski Ortsbürgermeister Neehausen. Rüdiger Steinhoff Ortsbürgermeister Röblingen am See. Günther Saken Ortsbürgermeister Seeburg

Harry Lemanski Ortsbürgermeister Neehausen. Rüdiger Steinhoff Ortsbürgermeister Röblingen am See. Günther Saken Ortsbürgermeister Seeburg 05. Jahrgang Nr. 4 2. April 2014 Im Überblick Die Gemeinde Seite 2 Amtliches Schul- -ausschuss Seite 3 Sanierung Seite 3 Kommunalwahlen 2014 Seite 3 Einladung Jagdgenossenschaft Seite 4 Aktuelles Pressemitteilung

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2018 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2018 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2018 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 08.02.2018 Weiberfastnacht Mittwoch, 14.02.2018 Karnevalskehraus Mittwoch, 21.02.2018 Waffelbacken Mittwoch, 28.02.2018

Mehr

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail:

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail: Tunding Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding Dienstag 8.30 Uhr 11.30 Uhr Tel: 0 87 33 / 302 Fax: 0 87 33 / 93 88 40 Mail: tunding@bistum-regensburg.de Beiträge für den Pfarrbrief und Messtipendien geben sie

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Nächste Ausgabe Redaktionsschluss Erscheinungsdatum

Nächste Ausgabe Redaktionsschluss Erscheinungsdatum 07. Jahrgang Nr. 11 2. November 2016 Im Überblick Die Gemeinde Seite 2 Amtliches en Ausschussitzungen Seite 3 Gemeinderat Seite 4 Beschluss Jahresrechnung Seite 4 Sanierung Seite 5 Satzung Schulbezirke

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.74 01. Dezember 2016 31. Januar 2017 14. Jahrgang

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

17. Jahrgang 11. Jan Nr. 1/2007

17. Jahrgang 11. Jan Nr. 1/2007 AMTSBLATT der Stadt Querfurt 17. Jahrgang 11. Jan. 2007 Nr. 1/2007 Inhalt Seite Veröffentlichung zur Auslegung des 2. Entwurfes des 1 Regionalplanes der Planungsregion Halle Ankündigung einer Einziehung

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2015 08.01.2015 14:30 Uhr: Klön- u. Spielenachmittag im Dorfhaus Das DRK lädt alle SeniorInnen ganz herzlich ein, zum (Karten-) Spielen zu kommen oder einfach nur bei Kaffee und 09.01.2015

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

OT Amsdorf. OT Aseleben. OT Dederstedt. OT erdeborn. OT Hornburg. OT Lüttchendorf. OT Neehausen. OT Röblingen. OT Seeburg. OT Stedten.

OT Amsdorf. OT Aseleben. OT Dederstedt. OT erdeborn. OT Hornburg. OT Lüttchendorf. OT Neehausen. OT Röblingen. OT Seeburg. OT Stedten. 03. Jahrgang Nr. 4 04. April 2012 OT Amsdorf OT Aseleben OT Dederstedt OT erdeborn OT Hornburg OT Lüttchendorf OT Neehausen OT Röblingen OT Seeburg OT Stedten OT Wansleben 03. Jahrgang Seite 2 April 2012

Mehr

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Veranstaltungen im Advent... Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Willkommen zu unseren Veranstaltungen im Advent! 22.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 23.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 26.11.2016

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

Redaktion: Kurt Marschewski >

Redaktion: Kurt Marschewski > Donnerstag, den 09 November 2017 um 08:00 Uhr Kreissparkassengebäude Eröffnung Dorfladen Düshorn Donnerstag, den 09 November 2017 um 19:00 Uhr Gasthaus Am Walde Versammlung Termine 2018 > Arbeitskreis

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

AKTUELL. Oktober Berichte, Nachrichten, Meinungen aus der Oase im Grünen. Aus dem Inhalt: Tag der offenen Tür (Seite 5) KLEINOD (Seite 6)

AKTUELL. Oktober Berichte, Nachrichten, Meinungen aus der Oase im Grünen. Aus dem Inhalt: Tag der offenen Tür (Seite 5) KLEINOD (Seite 6) Oktober 2009 AKTUELL Berichte, Nachrichten, Meinungen aus der Oase im Grünen Aus dem Inhalt: 9. Berliner Freiwilligentag (Seite 3-4) Tag der offenen Tür (Seite 5) KLEINOD (Seite 6) Inhalt 9. Berliner Freiwilligentag

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

AdventsWerkstatt bei den Farbklecksen

AdventsWerkstatt bei den Farbklecksen AdventsWerkstatt bei den Farbklecksen Die Farbkleckse luden am 02.12.2016 alle Familien zu einer Adventswerkstatt in den Kindergarten ein. Mit Blick auf die Größe unseres Hauses und der Anzahl der Kinder,

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Im Überblick. Die Natur zeigt sich in schönster Farbenvielfalt. Wie wäre es mit einem ausgedehnten Spaziergang durch unsere buntgeschmückten Wälder?

Im Überblick. Die Natur zeigt sich in schönster Farbenvielfalt. Wie wäre es mit einem ausgedehnten Spaziergang durch unsere buntgeschmückten Wälder? 05. Jahrgang Nr. 10 1. Oktober 2014 Im Überblick Die Gemeinde Seite 2 Amtliches Bekanntmachung Gemeinderatssitzung Seite 3 Satzung Ortskern Röblingen Seite 3 Satzung Ortsteil Hornburg Seite 3 Flurbereinigungsverfahren

Mehr

G E M E I N D E B R I E F / E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z

G E M E I N D E B R I E F / E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z G E M E I N D E B R I E F 11.2014 / 01.2015 E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z Christenlehre (im Gemeindehaus Schmöckwitz) 1. - 6. Klasse: dienstags

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43 L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3,1-12 4. Dezember 2016 2. Adventssonntag Nr. 43 Bereitet dem Herrn den Weg! Ebnet ihm die Straßen! Und alle Menschen werden das Heil sehen, das von Gott kommt!

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Restaurant Orangerie Seeburg Schloss Straße 18, Seegebiet Mansfelder Land. OT. Seeburg Tel ,

Restaurant Orangerie Seeburg Schloss Straße 18, Seegebiet Mansfelder Land. OT. Seeburg Tel , Alles, was Ihr Herz begehrt Auf halbem Wege zwischen Halle und Eisleben und direkt auf Schloss Seeburg lädt eine der schönsten Panorama Restaurants des Landes zum Verweilen ein. Unterhalb des Schlosses,

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

2. Rundbrief 2015/2016

2. Rundbrief 2015/2016 2. Rundbrief 2015/2016 D e z e m b e r 2 0 1 5 Liebe Schulgemeinde, ab heute sind Winterferien und die Kinder warten sicher schon sehr gespannt auf morgen. Doch heute ist noch einmal Zeit, um auf die letzten

Mehr

Christbaumschmücken am Hohlen Vogel

Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Der Männergesangverein Weißenborn 1891 e.v. lädt alle Einwohner von Weißenborn und der Region zum traditionellen Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Weißenborn recht

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Programm 40. Weihnachtsmarkt 2016 Kinderweihnacht (Dr. -Martin-Luther-Platz)

Programm 40. Weihnachtsmarkt 2016 Kinderweihnacht (Dr. -Martin-Luther-Platz) Programm 40. Weihnachtsmarkt 2016 Kinderweihnacht (Dr. -Martin-Luther-Platz) Herzliche Einladung zu Weihnachtszauber und Lichterglanz Besuchen Sie die "Gute Stube" unserer Stadt Das alles erwartet Sie:

Mehr

NACHRICHTEN AUS DEM JOHANNESBEZIRK

NACHRICHTEN AUS DEM JOHANNESBEZIRK NACHRICHTEN AUS DEM JOHANNESBEZIRK Liebe Gemeinde! In unserer Gemeinde verändert sich sehr Vieles. Das merken wir seit vielen Jahren und wenn wir Ihnen die Neuigkeiten und Nachrichten aus unserer Gemeinde

Mehr

Im Überblick. Nächste Ausgabe Redaktionsschluss Erscheinungsdatum

Im Überblick. Nächste Ausgabe Redaktionsschluss Erscheinungsdatum 06. Jahrgang Nr. 7 1. Juli 2015 Auch im Mansfelder Land hält der Sommer mit leuchtenden Farben Einzug. Im Überblick Die Gemeinde Seite 2 Amtliches Bekanntgabe Beschlüsse Gemeinderat Seite 3 1. Haushaltssatzung

Mehr

Kulturelle & Touristische Angebote

Kulturelle & Touristische Angebote Advent & Weihnachten 2016 Kulturelle & Touristische Angebote Gemeinde Großrückerswalde mit Ortsteilen Gemeindeverwaltung Großrückerswalde Kultur und Tourismus Marienberger Straße 108 09518 Großrückerswalde

Mehr

Altenhilfeverbund Rummelsberg

Altenhilfeverbund Rummelsberg ECHO November/Dezember 2016 Altenhilfeverbund Rummelsberg Stephanushaus Foto: Büsch Altenhilfeverbund Rummelsberg Rummelsberg 46 90592 Schwarzenbruck Tel. 09128-502360 Fax. 09128-502510 Liebe Bewohnerinnen

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018

Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018 Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018 St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 8 Nr. 124 14. Jan. 4. Febr. 2018 Das Leben ist Hoffnung gib sie nicht auf! eine Chance nutze

Mehr

05. Jahrgang Sonderausgabe 16. April 2014

05. Jahrgang Sonderausgabe 16. April 2014 05. Jahrgang Sonderausgabe 16. April 2014 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Europa- und Kommunalwahl am 25. Mai 2014 1.

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Dieses

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr