OT Amsdorf. OT Aseleben. OT Dederstedt. OT erdeborn. OT Hornburg. OT Lüttchendorf. OT Neehausen. OT Röblingen. OT Seeburg. OT Stedten.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "OT Amsdorf. OT Aseleben. OT Dederstedt. OT erdeborn. OT Hornburg. OT Lüttchendorf. OT Neehausen. OT Röblingen. OT Seeburg. OT Stedten."

Transkript

1 03. Jahrgang Nr April 2012 OT Amsdorf OT Aseleben OT Dederstedt OT erdeborn OT Hornburg OT Lüttchendorf OT Neehausen OT Röblingen OT Seeburg OT Stedten OT Wansleben

2 03. Jahrgang Seite 2 April 2012 Bekanntmachung zum Aufstellungsbeschluss des Bebauungsplans Nr. 2 Bau einer Biomethananlage sowie über die Durchführung der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung nach 3 Abs. 1 Satz 1 BauGB Der Gemeinderat der Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land hat in seiner Sitzung am 28. Juni 2011 beschlossen, den Bebauungsplan Nr. 2 Bau einer Biomethananlage aufzustellen. Das Plangebiet umfasst in der Gemarkungen Erdeborn, Flur 2 die gegenwärtig als Acker genutzten Flurstücke 36/1 und 36/2. Amtlicher Teil Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt Neustädter Passage 15, Halle (Saale) Offenlegung gemäß 12 Abs. 3 Vermessungs- und Geoinformationsgesetz Sachsen-Anhalt in der Fassung der Bekanntmachung vom (GVBl. LSA S. 716), zuletzt geändert durch Gesetz vom (GVBl. LSA S. 340) Für die Gemarkungen: Aseleben, Dederstedt, Erdeborn, Hornburg, Lüttchendorf, Neehausen, Röblingen, Seeburg, Stedten in Einheitsgemeinde Seegebiet Mansfelder Land (Ortsname) wurden die Nachweise des Liegenschaftskatasters hinsichtlich der Gebäudedarstellung verändert. Das Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt hat den Nachweis des Liegenschaftskatasters hinsichtlich der Darstellung der Gebäude überprüft und die Liegenschaftskarte ergänzt und aktualisiert. Allen beteiligten Eigentümern, Erbbauberechtigten und Nutzungsberechtigten werden diese Veränderungen der Liegenschaftskarte durch die Offenlegung bekannt gemacht. Innerhalb dieser Abgrenzungen beabsichtigt die RES Projects GmbH auf einer Fläche von anteilig ca. 4 ha die Errichtung einer Biomethananlage. In der Anlage sollen nachwachsende Rohstoffe von den umliegenden Anbauflächen zum Einsatz kommen. Das so gewonnene Gas wird in die am Westrand des Gebietes verlaufende Gashochdruckleitung eingespeist. Der Aufstellungsbeschluss wird hiermit gemäß 2 Abs. 1 Satz 2 BauGB ortsüblich bekannt gemacht. Gemäß 3 Abs. 1 BauGB wird die frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung zum Bebauungsplan Nr. 2 Bau einer Biomethananlage der Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land wie folgt durchgeführt: Der Vorentwurf des Bebauungsplans Nr. 2 liegt mit Begründung einschließlich Umweltbericht vom 16. April 2012 bis einschließlich 27. April 2012 während folgender Zeit Montag 9.00 Uhr Uhr Dienstag 9.00 Uhr Uhr und Uhr Uhr Donnerstag 9.00 Uhr Uhr und Uhr Uhr Freitag 9.00 Uhr Uhr im Bauamt der Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land, Pfarrstraße 8, in Seegebiet Mansfelder Land, OT Röblingen am See, Zimmer 306 der Bauverwaltung zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. Die Öffentlichkeit hat Gelegenheit, sich während der Auslegung zur Planung zu äußern. Es besteht auch die Möglichkeit zur Erörterung. Seegebiet Mansfelder Land, den GEMEINDE SEEGEBIET MANSFELDER LAND Ludwig Bürgermeister Die Liegenschaftskarte wird in der Zeit vom bis in den Diensträumen des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt Neustädter Passage 15 in Halle (Saale) während der Besuchszeiten, Mo. bis Fr Uhr / Di Uhr zur Einsicht ausgelegt. Bei Fragen oder Anregungen wird um eine vorherige telefonische Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 0345 / gebeten. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen die Veränderungen in der Liegenschaftskarte, die durch die Übernahme der für das Liegenschaftskataster relevanten Ergebnisse einer Überprüfung des Gebäudebestandes entstanden sind, kann innerhalb eines Monats nach Ablauf der oben angegebenen Offenlegungsfrist Klage erhoben werden. Die Klage ist schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle beim Verwaltungsgericht Halle, Thüringer Straße 16, Halle (Saale) einzulegen. Im Auftrag gez. Michael Loddeke Auskunft und Beratung Telefon: Fax: service@lvermgeo.sachsen-anhalt.de Internet:

3 03. Jahrgang Seite 3 April 2012 Pressemitteilung Statistisches Landesamt Mikrozensus 2012 hat begonnen Bereits seit Jahresbeginn 2012 erhalten Haushalte Sachsen-Anhalts Post vom Statistischen Landesamt. Mit diesen Briefen wird der Besuch eines Erhebungsbeauftragten angekündigt. Dieser unterstützt im Auftrag des Statistischen Landesamtes die auch als kleine Volkszählung (Mikrozensus) benannte jährliche Haushaltsbefragung. Der Mikrozensus wird ganzjährig von Januar bis Dezember im gesamten Bundesgebiet durchgeführt. Es werden Daten über die Bevölkerungsstruktur, die wirtschaftliche und soziale Lage der Bevölkerung sowie über Familien, Haushalte und den Arbeitsmarkt erhoben, 2012 auch das Pendlerverhalten. Integriert in den Mikrozensus ist die Erhebung über den Arbeitsmarkt für alle Mitgliedstaaten der EU. Die Informationen sind Grundlage für viele gesetzliche und politische Entscheidungen. Der Mikrozensus ist für viele Sachfragen im Bereich Haushalt und Familie die einzige statistische Informationsquelle. Rechtsgrundlage der Erhebung ist das vom Deutschen Bundestag am 24. Juni 2004 beschlossene Mikrozensusgesetz (BGBl. I S.1350). Beim Mikrozensus handelt es sich um eine Flächenstichprobe für bewohnte Gebäude. Sie umfasst ein Prozent der Bevölkerung. Die Stichprobenziehung erfolgt nach einem mathematischen Zufallsverfahren und ist im Mikrozensusgesetz vorgeschrieben. Da die Qualität der zu berechnenden Ergebnisse entscheidend von der Einhaltung der repräsentativen Auswahl abhängt, besteht für alle betreffenden Haushalte und Personen nach 7 des Mikrozensusgesetzes in Verbindung mit 15 Bundesstatistikgesetz für den überwiegenden Teil der Fragen Auskunftspflicht. Die in den ausgewählten Wohnungen lebenden Haushalte werden 4 aufeinander folgende Jahre befragt. Pflicht ist auch die vollständige und wahrheitsgemäße Beantwortung der Fragen. Die vom Statistischen Landesamt geschulten und zuverlässigen Erhebungsbeauftragten kündigen ihren Besuch bei rund Haushalten schriftlich an und können sich durch einen amtlichen Ausweis legitimieren. Sie sind zu strikter Verschwiegenheit und Geheimhaltung verpflichtet. Alle erhobenen Einzelangaben unterliegen nach den gesetzlichen Bestimmungen der Geheimhaltungspflicht und werden weder an Dritte weitergegeben noch veröffentlicht. Sie dienen ausschließlich der Hochrechnung zu Landes- bzw. Regionalergebnissen. Die Auskünfte werden nach Eingang der Unterlagen im Statistischen Landesamt anonymisiert. Der geringste Zeitaufwand entsteht, wenn die Fragen gegenüber dem Erhebungsbeauftragten mündlich beantwortet werden. Der Haushalt kann den Erhebungsbogen auch selbst ausfüllen und direkt an das Statistische Landesamt senden oder die Auskünfte telefonisch erteilen. Das Statistische Landesamt bittet alle Haushalte, die im Verlaufe des Jahres 2012 ein Schreiben des Amtes in ihren Briefkästen finden, die Arbeit der Erhebungsbeauftragten und des Statistischen Landesamtes zu unterstützen. Ausschreibung des Grundstücks Karl-Marx-Ring 25, 26 und 27 in Seegebiet Mansfelder Land Die Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land schreibt folgende Grundstücke mit dem Wohnblock Karl-Marx-Ring 25, 26 und 27, gelegen im Ortsteil Röblingen, öffentlich zum Verkauf aus. Allgemeine Grundstücks- und Gebäudedaten: Gemarkung/Flur Röblingen/Flur 10 Flurstücke 79/53, 79/54 und 79/55 Grundstücksgröße gesamt qm Objektart Wohnblock Wohnfläche gesamt qm Objektbeschreibung: Bei dem Ausschreibungsobjekt handelt es sich um einen freistehenden zweigeschossigen Wohnblock mit drei Eingängen und insgesamt 27 Wohneinheiten. Auf jeder Etage befinden sich drei Wohnungen. Alle Wohnungen sind vermietet. Ab dem Jahr 1995 wurden am Gebäude Instandsetzungen und Modernisierungen durchgeführt, u.a. an folgenden Gewerken: Dachdeckung, Kunststofffenster mit Balkontür, Hauseingangstüren, Heizungsanlage mit Warmwasserbereitung, Wohnungseingangstüren, Steigleitung (Elektro-, Warm- und Kaltwasser) Fassadenanstrich. Es ist eine Sanierung der Balkone erforderlich. Kaufkonditionen: Mindestangebot Nebenkosten ,- EUR u.a. Grunderwerbskosten, Kosten für Eigentumsumschreibung Notarkosten Angebotsabgabe: Ihr Kaufangebot richten Sie bitte mit Angabe des Käufers und des Kaufpreisangebotes sowie mit Angaben zur Finanzierung des Kaufpreises im verschlossenen Umschlag mit dem deutlichen Vermerk Nicht öffnen Ausschreibung Wohnblock Karl-Marx-Ring 25, 26 und 27 bis an die Gemeindeverwaltung Seegebiet Mansfelder Land, Sachgebiet Liegenschaften, Pfarrstraße 8, Seegebiet Mansfelder Land. Bei Abgabe eines Gebotes von Unternehmen ist den Unterlagen ein aktueller Auszug aus dem Handelsregister beizufügen. Kontaktdaten: Für weitere Informationen zum Objekt und bei Rückfragen steht das Sachgebiet Liegenschaften, Frau Redlin, unter der Tel.-Nr.: /44433 bzw. per über redlin@seegebiet-mansfelder-land.de zur Verfügung. Eine Besichtigung des Ausschreibungsobjektes ist nach vorheriger Absprache möglich. Hinweis: Bei der öffentlichen Ausschreibung von Grundstücken durch die Gemeinde handelt es sich um kein Verfahren nach VOB/VOL und somit um kein förmliches Ausschreibungsverfahren. Die Gemeinde behält sich vor, das Veräußerungsverfahren aufzuheben, wenn für die Gemeinde kein wirtschaftliches Ergebnis zu erkennen ist.

4 03. Jahrgang Seite 4 April 2012 Bekanntmachung Ausbau der Landesstraße 176 Sanierung Dammschaden Ortsdurchfahrt Röblingen in Richtung Aseleben Baubeginn: voraussichtlich 04. Juni 2012 Verkehrsfreigabe: Oktober 2012 Bauende: voraussichtlich 19. Oktober 2012 Seitens des Landesbetriebes Bau Sachsen-Anhalt, Niederlassung Süd, ist die Sanierung eines Teilstückes der Landesstraße 176 Ortsdurchfahrt Röblingen am See geplant. Dabei handelt es sich um die Behebung des gegenwärtig bestehenden Dammschadens in Richtung Aseleben. Dieser Teilbereich ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt nur halbseitig befahrbar. Die Baustrecke beginnt Höhe des Grundstückes Große Seestraße 13 und endet in Höhe der Kleingartenanlage. Die Baulänge beträgt ca. 110 m. Die Fahrbahn wird im Rahmen der Baumaßnahme 3-4 m abgetragen und einschließlich stabilisierender Maßnahmen wiederaufgebaut. Bestandteil ist ebenso die Erneuerung des Straßenoberbaus, der Nebenanlagen und der Entwässerung. Ziel ist es, das komplette Vorhaben zum 19. Oktober 2012 fertig gestellt zu haben. Für den Bauzeitraum ist eine Vollsperrung der Landesstraße 176 erforderlich. Es wird gebeten, in diesem Zusammenhang die ausgewiesenen Hinweise und Umleitungen zu nutzen. In die seitens des Landesbetriebes Bau Sachsen-Anhalt zur Verfügung gestellten Unterlagen kann nach vorheriger telefonischer Anmeldung in der Bauverwaltung Einsicht genommen werden. Blümel Bauamtsleiter Amtliche Bekanntmachung Bekanntmachung der Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land über die Einziehung von Gemeindestraßen in der Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land im Zusammenhang mit der Bahnübergangsbeseitigung (km 27,705, Strecke Halle (S.) Hann. Münden (6343) gemäß 8 Straßengesetz für das Land Sachsen-Anhalt (StrG LSA) vom 6. Juli 1993 (GVBl. LSA 1993, S. 334) in der derzeit gültigen Fassung Der Waidaweg wird im Bereich des Bahnüberganges eingezogen und endet an einer Linie, welche parallel vor den Gleisen liegt und einen Abstand von 5,00 m zur äußeren nördlichen Schiene hat. An dieser Linie endet der Waidaweg als Sackgasse. Die Einziehung wird mit Inbetriebnahme der Ersatzbaumaßnahme wirksam. Seegebiet Mansfelder Land, den Ludwig Bürgermeister Wiedereröffnung der Kindertagesstätte Schneewittchen (OT Röblingen) Mehr als 16 Monate lang wurde die Kindertagesstätte Schneewittchen intensiv umgebaut jetzt können hier max. 75 Kinder von 0-6 Jahren optimal betreut werden. Die Kinder finden hier einen Ort, der ihnen all das ermöglicht, was sie heute zum Aufwachsen brauchen. Forschen, Entdecken, Kennenlernen, Erleben, Verinnerlichen, Weiterentwickeln sich selbst, andere und die Welt, diesem Anspruch will die neue Kindertagesstätte gerecht werden. Bei schönstem Frühlingswetter übergab Herr Jürgen Ludwig, Bürgermeister der Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land, die Kindertagesstätte Schneewittchen am Freitag, den , ihrer offiziellen Bestimmung. Die zahlreichen geladenen Gäste, unter ihnen der Sozialminister des Landes Sachsen-Anhalt, Herr Norbert Bischoff, die stellvertretende Landrätin des Landkreises, Frau Christine Hepner, Abgeordnete des Landkreises, Mitglieder des Gemeinderates, der Ortschaftsräte, Ortsbürgermeister und die Vertreter des Elternrates konnten sich vom Charme dieses Hauses überzeugen und ließen sich von der fröhlichen und offenen Atmosphäre anstecken. GEMEINDE SEEGEBIET MANSFELDER LAND Der Gemeinderat der Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land hat in seiner Sitzung am 22. November 2011 folgenden Beschluss gefasst: Auf Grund der Sach- und Rechtslage und mit Bezug auf 44 Gemeindeordnung des Landes Sachsen Anhalt (GO LSA) beschließt der Gemeinderat im Zusammenhang mit der geplanten Bahnübergangsbeseitigung (BÜ km 27,705) und gleichzeitiger Realisierung der Ersatzbaumaßnahme den Waidaweg (Flur 11 Flurstück 36/7 (Teilfläche)) auf Grundlage des 8 Straßengesetz des Landes Sachsen-Anhalt (StrG LSA) einzuziehen.

5 03. Jahrgang Seite 5 April 2012 Große Zufriedenheit herrschte natürlich auch bei den Eltern, die ihre Kinder hier nicht nur in guten Händen, sondern auch in heller, großzügiger und freundlicher Atmosphäre wissen. Stellvertretend für die Eltern dankte Herr Basedow allen am Bau Beteiligten und übergab dem Minister, Frau Heppner und dem Bürgermeister und dem Minister jeweils eine Fotodokumentation mit Impressionen der kompletten Bauzeit. und wurden mit neuen kindgerechten Möbeln im Wert von ,00 EUR ausgestattet. Entstanden sind 3 helle moderne Räume im Krippenbereich: Käfer (0 1,5 Jahre), Igel (1,5 2 Jahre) und Schlümpfe (2 3 Jahre) sowie 2 große kindgerechte Räume im Kindergartenbereich (3 6 Jahre): Schwäne und Schmetterlinge. Jede Gruppe verfügt über ihre eigenen Waschräume und Toiletten mit Dusche. Auch elektro- und brandschutztechnisch ist nun alles auf dem neuesten Stand. Neu ist eine Cafeteria, in der vorwiegend die Kindergartenkinder ihre Mahlzeiten einnehmen werden, außerdem gibt es einen neuen Sportraum, ein behindertengerechtes Bad sowie ein Besucher-WC. Eine Sauna ist geplant. Demnächst werden noch die Außenanlagen hergerichtet, damit sich die Kinder auf ihren neuen Spielplätzen so richtig austoben können. Für die Sicherheit der Kinder sorgt ein neuer Zaun entlang des Geländes. Große Freude war auch bei der Gemeindeverwaltung und dem Gemeinderat zu spüren, weil nicht nur ein langgehegtes Ziel der Gemeinde in Erfüllung gegangen ist, sondern weil Maßstäbe gesetzt wurden. Den Kindern im Seegebiet Mansfelder Land gehört der Platz ganz oben auf der Prioritätenliste. Die Zeit des Umbaus war anstrengend und es ist ein tolles Gefühl, dass unsere Einrichtung nun endlich fertig ist, verrieten die Erzieherinnen. Frau Böhme, Leiterin der Kindereinrichtung, richtete außerdem ein großes Dankeschön an die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Röblingen, die ihre Räumlichkeiten als Ausweichquartier während der kompletten Zeit der Umbauphase zur Verfügung gestellt haben. Das Team, die Eltern, die Kinder, die 13 beteiligten Firmen und Architekten hatten ein gemeinsames Ziel und alle haben gemeinschaftlich angepackt. In atemberaubender Bauzeit wurde die Einrichtung mit einem Bauvolumen von rund 1,2 Mio. EUR vom Gemeinderatsbeschluss bis zur heutigen Einweihung in knapp 16 Monaten umgebaut. Die Basis dafür war nicht zuletzt die finanzielle Unterstützung durch Bund, Land, Landkreis und Kommune. Der komplette Innenbereich der Kindereinrichtung wurde dem neusten Betreuungsstandard angepasst. Die Räume wurden neu zugeschnitten, erhielten eine neue Farbgestaltung, neue Bodenbeläge Auch die Vorfreude auf das kommende Osterfest und den Frühling war schon überall zu spüren! Aufruf an alle Vereine der Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land Vom findet in diesem Jahr das 17. Fest am salzigen See und die Feier zum Jubiläum 1080 Jahre Röblingen am See statt. Anlässlich der 1080-Jahrfeier des OT Röblingen am See wird am um Uhr ein Umzug stattfinden. Es wäre wünschenswert, wenn sich die Vereine aller Ortsteile der Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land an diesem Umzug beteiligen. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter folgender Telefonnummern: Frau Franke Tel / Mobil Frau Kirsch Tel / Mobil Ich hoffe auf eine rege Beteiligung. Mit freundlichen Grüßen Rüdiger Steinhoff Ortsbürgermeister OT Röblingen am See

6 01. Jahrgang Seite 6 April Fest am Salzigen See vom 04. Juli Juli 2012 in und um das Festscheunen-Gelände OT Röblingen am See der Einheitsgemeinde Seegebiet Mansfelder Land Sehr geehrte Sponsoren, in diesem Jahr können wir leider unser zur Tradition gewordenes Fest am Salzigen See nicht in der Parkanlage im Ortsteil Röblingen am See feierlich begehen. Straßenbaumaßnahmen in der Großen Seestraße zwangen uns, den Veranstaltungsort in und um das Gelände der Festscheune zu legen. Aus kostensparenden Gründen wurde auch das 17. Fest am Salzigen See und die 1080-Jahrfeier vom Ortsteil Rölingen auf ein Wochenende datiert. In unserer Einheitsgemeinde gibt es in den Sommermonaten sehr viele schöne Veranstaltungen. Deshalb wurde auch für das 17. Fest am Salzigen See ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, welches gut mit dem Programm der 1080-Jahrfeier abgestimmt wurde. So wird z.b. im Rahmen des Seefestes ein Seniorennachmittag ausgestattet, ein Tanzabend mit der Band Atemlos, ein Konzert mit dem Stargast Ella Endlich, eine Jugendveranstaltung mit den bekannten DJ s Golden Toys sowie ein Vereinssonntag, bei dem sich Vereine aus der Einheitsgemeinde vorstellen und präsentieren können. Dafür bitten wir unsere zahlreich treuen Sponsoren um Unterstützung. Für materielle oder finanzielle Spenden bedanken wir uns schon im Voraus. Kennwort: 17. Fest am Salzigen See Kontonummer: Bankleitzahl: bei der Volks- und Raiffeisenbank Eisleben Herzlichen Dank! Ihr Bürgermeister und Ihr Gemeinderat Information Volkssolidaritätsgruppen Röblingen I und II Und wieder waren die fleißigen Helfer der Volkssolidaritätsgruppen I und II Röblingen am See im Februar aktiv, um einen gelungenen Faschingsnachmittag trotz Kälte und Schneefall für unsere Mitglieder und Gäste zu gestalten. Unter der Führung des Prinzenpaares, diesmal aus Ungarn, und dem fleißigen DJ Silvan war es eine lustige und fröhliche Feier. Große Mühe wenden unsere Helfer immer für die Ausgestaltung des Bürgersaales auf. Nichtamtlicher Teil Aufruf Mitwirkende für Drachenbootrennen gesucht! Auch in diesem Jahr soll es zu See in Flammen am 14. Juli 2012 wieder ein Drachenbootrennen auf dem Süßen See in Seeburg geben. Erstmals möchte die Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land mit einem eigenen Drachenboot antreten. Sie möchten aber auch allen Mitgliedern und Gästen, die zu den Veranstaltungen immer anwesend sind und diese dadurch zu einem fröhlichen Erlebnis werden lassen, Dank sagen. Den fleißigen Helfern für die Zukunft alles Gute und immer neue Ideen für fröhliche Feiern. U. Pleiner Wir suchen hierfür nette Mitstreiter, die sich der sportlichen Herausforderung stellen und zum Drachenbootrennen für das Team unserer Gemeinde an den Start gehen wollen. Interessenten, die unsere schöne Seegemeinde vertreten möchten, können sich im Sekretariat der Gemeindeverwaltung (Tel.: /444-61) melden. Wer hat eine tolle Idee für einen originellen Boots-/Teamnamen? Wir freuen uns auf interessante Vorschläge, gern auch per info@seegebiet-mansfelder-land.de.

7 03. Jahrgang Seite 7 April 2012 Einladung Neuhauer-Heimattreffen 2012 Kloster Helfta St. Marien Lutherstadt Eisleben im Mansfelder Land Herzlich Willkommen all ihr Neuhauer Landsleute und seine Gäste! Vorstand und Arbeitskreis der Neuhauer in der Mansfelder Region, die Region, die über ihre Grenzen hinaus auf großartige Tradition in Politik, Wirtschaft und Kultur verweisen kann, laden zum Treffen der Ortsgemeinschaft Neuhau des ehemaligen Hauerlandes in der Slowakei am 5./6. Mai 2012 herzlich ein. Ort: Kloster St. Marien / Mechthildsaal zu Helfta / Lutherstadt Eisleben 5. Mai 2012 Einlass: Uhr Beginn: Uhr Ende: Uhr 6. Mai Uhr Hl. Messe / Klosterkirche, anschließend gedanklicher Austausch, Frühschoppen/Mittagessen (Selbstzahlung) Abschluss: Uhr Weitere Informationen: Der Unkostenbeitrag für alle teilnehmenden Neuhauer beträgt 25,00 Euro und ist auf folgendes Konto einzuzahlen: Gisela Hinko Kreissparkasse Börde BLZ Konto-Nr.: Kennwort: Neuhauer-Treffen Übernachtungen: Kloster Helfta, Hotelleitung a. d. Pforte, Lindenstraße 36, Lutherstadt Eisleben, Tel.: 03475/711-0 Das Jahr ist noch jung. Bleiben Sie gesund. Schöpfen Sie in der Natur Ausdauer und Kraft für das gesamte Jahr Auf ein angenehmes gutes und fröhliches Wiedersehen zu unserem Treffen im Kloster Helfta. Mit besten Grüßen Josef Hinko Otto Litschko Vorsitzender Stellvertreter Veranstaltungen der VINOINFO Wein & Touristikinformation Höhnstedt Lernen Sie den unverwechselbaren Wein unserer Region dort kennen, wo er entsteht. Erleben Sie die Toskana des Nordens und die vielfältigen Weinkeller der Region. VINOINFO - Touristinformation und Vinothek in einem - hilft Ihnen gern dabei! Bei uns erhalten Sie nicht nur eine Vielzahl von Prospektmaterialien und Wanderkarten, die Ihnen einen interessanten, erlebnisreichen Aufenthalt in unserer Region garantieren. Sie können auch Weine aller Weingüter des Mansfelder Seengebietes im Touristikzentrum Höhnstedt erwerben oder auch in gepflegter Atmosphäre probieren. Des Weiteren vermitteln wir Ihnen gern verschiedenste Angebote in den hiesigen Weingütern und den Gemeinden der Weinstraße Mansfelder Seen Uhr Jungweinprobe des Weinbauvereins mit Kartenvorverkauf unter Tel. (034601) Uhr Frühlingswanderung des Weinbauvereins ab 14.00Uhr Frühlingsfest der BIKS Höhnstedt e.v. mit der Krönung der Frühlingsprinzessin Uhr Die Kiebitzensteiner zu Gast in Höhnstedt mit Neue Kinder braucht das Land Kartenvorverkauf unter Tel. (034601) Eröffung der Straußenwirtschaftssaison an der Weinstraße Mansfelder Seen Nähere Auskünfte zu allen Veranstaltungen erhalten Sie in der VinoInfo Höhnstedt Tel. (034601) Marion Krüger VINOINFO Wein & Touristikinformation Höhnstedt Gottesdienste für die Kirchenspiele Dederstedt, Hedersleben und Seeburg Karfreitag: Uhr Abendmahlsgottesdienst in Dederstedt Karsamstag: Uhr Abendmahlsgottesdienst in Rollsdorf Ostermontag: Uhr Abendmahlsgottesdienst in Hedersleben Sonntag Uhr Gottesdienst in Dederstedt Frauenkreis: Uhr in Hedersleben Uhr in Oberrißdorf Uhr in Dederstedt Uhr in Neehausen Christenlehre: Uhr in Dederstedt Es wird herzlich eingeladen Pfarramt Polleben, Rampe 4, Polleben, Tel / Büro geöffnet: dienstags von Uhr und donnerstags von Uhr

8 03. Jahrgang Seite 8 April 2012 Evangelisches Pfarramt St. Annen Lutherstadt Eisleben Karfreitag Ostersonntag Samstag Samstag Uhr in Lüttchendorf Gottesdienst mit Wormsleben Uhr in Wormsleben Gottesdienst mit Lüttchendorf Uhr in Lüttchendorf Gottesdienst mit Wormsleben Uhr in Lüttchendorf Gottesdienst mit Wormsleben Evangelischer Kirchengemeindeverband Röblingen Karfreitag: Uhr Gottesdienst für alle Gemeinden in Stedten Ostersonntag: Uhr Gottesdienst in Röblingen Uhr Gottesdienst in Amsdorf Ostermontag: Uhr Gottesdienst in Stedten Uhr Gottesdienst in Erdeborn Sonntag Uhr Gottesdienst in Röblingen Uhr Gottesdienst in Stedten Mittwoch Uhr Frauenkreis in Stedten Termine der Katholischen Pfarrei St. Bruno von Querfurt Röblingen betreffend April - Mai 2012 Gottesdienste Röblingen (Kirche Alberstedter Straße): Karfreitag Uhr Kreuzesfeier Karsamstag Uhr Osternachtsfeier für alle Gemeinden Ostersonntag Uhr Festgottesdienst in Querfurt Ostermontag Uhr Hl. Messe / Kindergottesdienst Samstag Uhr Hl. Messe Sonntag Uhr Hl. Messe Sonntag Uhr Hl. Messe Sonntag Uhr Hl. Messe / Kindergottesdienst Sonntag Uhr Hl. Messe Mittwoch Uhr Hl. Messe Sonntag Uhr Hl. Messe Pfingstsamstag Uhr Hl. Messe Pfingstsmontag Uhr Hl. Messe Gruppenzusammenkünfte Junge Familien mit Kleinkindern um Uhr in Röblingen am Kleinkindstunde um Uhr in Röblingen am und Religionsunterricht Kl. um 9.00 Uhr in Röblingen am und Kl. um Uhr in Querfurt am und Jüngere Jugend um Uhr in Röblingen am und Ältere Jugend um Uhr in Röblingen am Mittwoch Kolpingfamilie in Röblingen nach eigenem Plan (Aushang) Jüngerer Frauenkreis um Uhr am in Nebra Kreis Wilde Hilde um 9.00 Uhr am in Röblingen; am in Nebra Älterer Frauenkreis in Querfurt nach Absprache Seniorennachmittag in Querfurt um Uhr am und in Röblingen um Uhr am und Gemeindenachmittag in Nebra um Uhr am Kirchenchor in Röblingen um Uhr am ,24.04.,15.05., in Nebra um Uhr am Montag Skatabend in Querfurt um Uhr am Besondere Termine um Uhr PGR-KV-GKR-Zusammenkunft in Röblingen / evgl. Pfarrhaus Pfarrgemeinderatsund Kirchenvorstandswahlen Kolpingwallfahrt nach Sandersdorf Religiöse Kindertage in Röblingen Fahrt des Jüngeren Frauenkreises um Uhr Fronleichnams- und Gemeindefest in Querfurt Frauenwallfahrt nach Helfta Gemeindeausflug (Anmeldung erforderlich) Fahrt der Jüngeren Jugend Fahrt der Älteren Jugend Große Wallfahrt zur Huysburg (Sonderbus) Anschriften Kath. Pfarramt, Johannes-Schlaf-Str. 6, Querfurt Tel: / Pfarrer Gerhard Oppelt Konto-Nr: , BLZ: (Saalesparkasse) Kath. Pfarramt, Alberstedter Str. 2, Röblingen am See Tel: / Gemeindereferentin Verena Krinke Konto: siehe Querfurt querfurt.st-bruno@bistum-magdeburg.de Internet: IMPRESSUM Das Amtsblatt erscheint monatlich in einer Auflage von Exemplaren. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. Für nicht amtliche Mitteilungen ist die Redaktion nicht verantwortlich. Herausgeber: Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land Verantwortlich für amtliche Bekanntmachungen: Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land / Annoncentelefone: / Satz & Druck: Druckerei & Verlag Walther, Schraplau / Fax info@druckerei-walther.de

9 03. Jahrgang Seite 9 April 2012 Wir gratulieren den Geburtstagskindern der Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land zum 60. Geburtstag Manfred Kinne, OT Erdeborn Hannelore Bernstein, OT Dederstedt Christel Sipos, OT Stedten Gisbert Russau, OT Stedten Udo Helbing, OT Amsdorf Klaus Hörhold, OT Röblingen am See Manfred Thieme, OT Dederstedt Heidrun Schmidtke, OT Erdeborn Helga Curth, OT Seeburg Heinz Eckhardt, OT Stedten Egon Skrzypszak, OT Erdeborn zum 65. Geburtstag Barbara Lingslebe, OT Röblingen am See Dr. Fred Schmidt, OT Stedten Karin Florstedt, OT Röblingen am See Renate Sühring, OT Röblingen am See Günther Kluge, OT Röblingen am See zum 70. Geburtstag Erich Voigt, OT Aseleben Dieter Walter, OT Seeburg Inge Ungermann, OT Wansleben am See Else Keidel, OT Amsdorf Annerose Kasuch, OT Röblingen am See Kuno Sonnenkalb, OT Röblingen am See Renate Schorler, OT Lüttchendorf Manfred Schmidt, OT Aseleben Udo Wanczura, OT Röblingen am See Erika Graf, OT Seeburg Klaus-Peter Denzau, OT Erdeborn Brigitte Engel, OT Röblingen am See zum 75. Geburtstag Annemarie Okon, OT Röblingen am See Renate Brauburger, OT Aseleben Dietrich Michaelis, OT Wansleben am See Reinhilde Hotzel, OT Stedten Hellmut Bäßler, OT Stedten Sieglinde Bartholomäus, OT Wansleben am See Gisela Lux, OT Wansleben am See Hedwig Kolrep, OT Amsdorf zum 80. Geburtstag Annemarie Wolter, OT Amsdorf Emilie Kuban, OT Wansleben am See Monika Knöfel, OT Wansleben am See Fred Dähnhardt, OT Stedten Rosa Rißmann, OT Neehausen Manfred Schmidt, OT Wansleben am See Rudi West, OT Erdeborn zum 81. Geburtstag Paul Schneider, OT Stedten Rudolf Partisch, OT Röblingen am See Heinz Hoffmann, OT Stedten Kurt Russau, OT Röblingen am See Heinz Walter, OT Wansleben am See Irmgard Eckert, OT Dederstedt zum 82. Geburtstag Helga Conrad, OT Röblingen am See Herta Protzek, OT Röblingen am See Eva Lang, OT Röblingen am See Willy Rawald, OT Aseleben zum 83. Geburtstag Adam Pamer, OT Stedten Waldemar Seespeck, OT Lüttchendorf Elga Sonnenkalb, OT Wansleben am See Inge Kaiser, OT Wansleben am See Dagmar Walter, OT Wansleben am See Werner Eube, OT Röblingen am See Anneliese Keil, OT Röblingen am See zum 84. Geburtstag Gertrud Zabke, OT Hornburg Marta Grabinski, OT Stedten Irene Gollnick, OT Wansleben am See zum 85. Geburtstag Gerda Gelbke, OT Röblingen am See zum 86. Geburtstag Maria Denk, OT Röblingen am See Richard Glaser, OT Röblingen am See Irene Martin, OT Wansleben am See Margarete Böttcher, OT Röblingen am See Anna Böttger, OT Erdeborn Erich Scholz, OT Amsdorf Karl Grunewald, OT Seeburg Erna Wießner, OT Wansleben am See zum 87. Geburtstag Sigrid Pötzl, OT Wansleben am See zum 88. Geburtstag Ursula Müller, OT Stedten Paul Hartkopf, OT Röblingen am See Ilse Ernst, OT Wansleben am See zum 89. Geburtstag Magdalena Zanke, OT Wansleben am See Ilse Böttcher, OT Röblingen am See zum 91. Geburtstag Martha Röllig, OT Wansleben am See Monika Lange, OT Aseleben Otto Welz, OT Röblingen am See zum 92. Geburtstag Elli Arnold, OT Röblingen am See Elli Krauthahn, OT Erdeborn Kurt Henneschen, OT Dederstedt zum 96. Geburtstag Margarete Schwarz, OT Wansleben am See zum 99. Geburtstag Frieda Jungmann, OT Wansleben am See

17. Jahrgang 11. Jan Nr. 1/2007

17. Jahrgang 11. Jan Nr. 1/2007 AMTSBLATT der Stadt Querfurt 17. Jahrgang 11. Jan. 2007 Nr. 1/2007 Inhalt Seite Veröffentlichung zur Auslegung des 2. Entwurfes des 1 Regionalplanes der Planungsregion Halle Ankündigung einer Einziehung

Mehr

Jahrgang Nummer Februar Amtsblatt für den Rheinisch-Bergischen Kreis

Jahrgang Nummer Februar Amtsblatt für den Rheinisch-Bergischen Kreis Amtsblatt für den Rheinisch-Bergischen Kreis 6. Jahrgang Nummer 04 5. Februar 2015 Inhalt 1. 05.02.2015 Bekanntmachung über die Offenlegung des Liegenschaftskatasters 2. 05.02.2015 Öffentlich-rechtliche

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Zweite (und letzte) Teilgenehmigung für eine Anlage zur zeitweiligen Lagerung und Aufbereitung von Altholz in Hohenleipisch OT Dreska

Zweite (und letzte) Teilgenehmigung für eine Anlage zur zeitweiligen Lagerung und Aufbereitung von Altholz in Hohenleipisch OT Dreska Zweite (und letzte) Teilgenehmigung für eine Anlage zur zeitweiligen Lagerung und Aufbereitung von Altholz in 04934 Hohenleipisch OT Dreska Bekanntmachung des Landesamtes für Umwelt Vom 10. Januar 2017

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Wohngrundstück in Höhenland OT Steinbeck, Steinbecker Dorfstraße 33

Wohngrundstück in Höhenland OT Steinbeck, Steinbecker Dorfstraße 33 Wohngrundstück in 16259 Höhenland OT Steinbeck, Steinbecker Dorfstraße 33 Ihr Ansprechpartner Anbieter Amtsdirektor, Herr Horneffer Amt Falkenberg-Höhe Telefon: 033458 / 646-19 Karl-Marx-Straße 2 Telefax:

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06 A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den 18.08.2008 Nummer 06 Impressum Herausgeber für den amtlichen und nicht amtlichen Teil: Amt Lindow (Mark) Straße des Friedens 20 16835

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

AMTSBLATT. Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße. Öffentliche Bekanntmachungen. Einladung zur 20. Sitzung des Ortsbeirates Gimmeldingen

AMTSBLATT. Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße. Öffentliche Bekanntmachungen. Einladung zur 20. Sitzung des Ortsbeirates Gimmeldingen AMTSBLATT der Stadt Neustadt an der Weinstraße Herausgabe, Verlag und Druck: Verantwortlich: Jahrgang / Nr.: Ausgegeben am: Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße Hauptabteilung Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Welterbestadt Quedlinburg

Welterbestadt Quedlinburg Welterbestadt Quedlinburg Verkaufsexposé Sine-Cura-Schule 06484 Quedlinburg, Heinrichstraße 17 Die Welterbestadt Quedlinburg beabsichtigt, folgende stadteigene Liegenschaft zu verkaufen: [ALK / 02/2010]

Mehr

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, 15.04.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Exposé. über das Wohnbaugrundstück. an der Hermann-Oetken-Straße

Exposé. über das Wohnbaugrundstück. an der Hermann-Oetken-Straße Exposé über das Wohnbaugrundstück an der Hermann-Oetken-Straße Objektbeschreibung Die Stadt Delmenhorst beabsichtigt den Verkauf eines Wohnbaugrundstückes zur Errichtung von einem Mehrfamilienhaus, wobei

Mehr

Amtsblatt Stadt Halberstadt

Amtsblatt Stadt Halberstadt Inhalt Amtsblatt Stadt Halberstadt 3. Neufassung der Hauptsatzung Jahrgang 12 Halberstadt, den 14.02.2011 Nummer 1 / 2011 Inhalt Jahresrechnung 2009 der Stadt Halberstadt Bebauungsplan Nr. 62 Braunschweiger

Mehr

Amtsblatt. 4. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 10 Seite 1

Amtsblatt. 4. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 10 Seite 1 für die Gemeinde Rangsdorf 4. Jahrgang Rangsdorf, 30.06.2006 Nr. 10 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse der Gemeindevertretung 2 3 2. Hinweis auf die Bekanntmachung der Verbandssatzung des Zweckverbandes

Mehr

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7 Amtsblatt der Stadt Mücheln (Geiseltal) 6. Jahrgang Mücheln, 24.02.2015 Nummer 7 I N H A L T Mücheln (Geiseltal) Stadtrat - Sitzung des Sozialausschusses am 04.03.2015.. 1 - Sitzung des Kulturausschusses

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Harry Lemanski Ortsbürgermeister Neehausen. Rüdiger Steinhoff Ortsbürgermeister Röblingen am See. Günther Saken Ortsbürgermeister Seeburg

Harry Lemanski Ortsbürgermeister Neehausen. Rüdiger Steinhoff Ortsbürgermeister Röblingen am See. Günther Saken Ortsbürgermeister Seeburg 05. Jahrgang Nr. 4 2. April 2014 Im Überblick Die Gemeinde Seite 2 Amtliches Schul- -ausschuss Seite 3 Sanierung Seite 3 Kommunalwahlen 2014 Seite 3 Einladung Jagdgenossenschaft Seite 4 Aktuelles Pressemitteilung

Mehr

Exposé. über das Wohnbaugrundstück. im Wohnbaugebiet Adelheider Straße/Ziethenweg

Exposé. über das Wohnbaugrundstück. im Wohnbaugebiet Adelheider Straße/Ziethenweg Exposé über das Wohnbaugrundstück im Wohnbaugebiet Adelheider Straße/Ziethenweg Objektbeschreibung Die Stadt Delmenhorst beabsichtigt den Verkauf eines Wohnbaugrundstückes zur Errichtung von zwei Mehrfamilienhäusern.

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen Herausgeber und Druck: Stadt Schrobenhausen, Lenbachplatz 18, 86529 Schrobenhausen, Telefon: 0 82 52/90-0, Internet:

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2015 Donnerstag,

Mehr

Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010

Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010 Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010 Nr. Gegenstand Seite 1 Einleitung der Umlegung für das Gebiet XVIII Brombeerenweg 51 Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Lünen Das Amtsblatt ist

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.15/2015 vom 29. Mai 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Nutzungsrecht an stätten und das Verfügungsrecht an Reihengrabstätten 5 Öffentliche Bekanntmachung der Offenlegung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt:

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt: 2. Jahrgang 25.07.2013 Nr. 16 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige - Aufstellungsbeschluss... 2 2. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige, -Satzung über eine Veränderungssperre... 4 3. Online-Versteigerung

Mehr

Doppelhaus & Einfamilienhaus 465 m² Wohnfläche - sehr günstig zu erwerben

Doppelhaus & Einfamilienhaus 465 m² Wohnfläche - sehr günstig zu erwerben Doppelhaus & Einfamilienhaus Z W A N G S V E R S T E I G E R U N G Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent, wir bedanken uns für Ihr Interesse an der nachfolgenden Immobilie und freuen uns

Mehr

Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung der Landeshauptstadt Magdeburg (Bekanntmachungssatzung)

Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung der Landeshauptstadt Magdeburg (Bekanntmachungssatzung) Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung der Landeshauptstadt Magdeburg (Bekanntmachungssatzung) Aufgrund des 6 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt vom 05. Oktober 1993 (GVBl.

Mehr

großes Einfamilienhaus im Landhausstil Bad Grönenbach/Allgäu südlicher Ortsteil ein Haus mit vielen Möglichkeiten

großes Einfamilienhaus im Landhausstil Bad Grönenbach/Allgäu südlicher Ortsteil ein Haus mit vielen Möglichkeiten großes Einfamilienhaus im Landhausstil 87730 Bad Grönenbach/Allgäu südlicher Ortsteil ein Haus mit vielen Möglichkeiten Objekt-Nr.: D-1988 Lage: Haustyp: Grund: ca. 1400 qm Wohnfläche: ca. 358 qm Willkommen

Mehr

Exposé Landwirtschaftliches Grundstück in Coschen

Exposé Landwirtschaftliches Grundstück in Coschen Exposé Landwirtschaftliches Grundstück in Coschen An der Bahnlinie in 15898 Coschen 1 Inhaltsverzeichnis STANDORTBESCHREIBUNG...3 Lage...3 OBJEKTBESCHREIBUNG...4 Grundstücksdaten...4 Flurkarte & Luftbild...5

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Drachenbootfreunde, wir freuen uns, Ihnen in diesem

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010

3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010 St. Abdon u. Sennen St. Pius X. mit St. Martin Christ-König St. Marien St. Gabriel und St. Barbara. Pfarrbrief der Pfarrgemeinde St. Marien, Salzgitter. 3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010 . 2. Aus dem

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 19. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 05.04.2012 Nummer 10 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Sitzung des Kreisausschusses

Mehr

I n h a l t s v e r z e i c h n i s

I n h a l t s v e r z e i c h n i s Ausgabe Nr. 10/14 11.07.2014 Amtsblatt im Netz: www.sprockhoevel.de /Aktuelles/Amtsblatt I n h a l t s v e r z e i c h n i s Lfd. Nr. Datum Titel Seite 1 04.07.2014 Erste Änderung der Vergabeordnung der

Mehr

NEU! Beste Ausstattung mit großem Sonnenbalkon!

NEU! Beste Ausstattung mit großem Sonnenbalkon! NEU! Beste Ausstattung mit großem Sonnenbalkon! Krummer Kamp 1, 33699 Bielefeld, Deutschland PREUSS IMMOBILIEN Tel.: 0521-9150647 Fax.: 0521-9150648 www.preussimmobilien.com Seite 1 Daten im Überblick

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 21. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 18.11.2014 Nummer 31 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Erste Satzung

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Sprechzeiten des Amtes: Dienstag Donnerstag Internet:

Sprechzeiten des Amtes: Dienstag Donnerstag   Internet: SaarowCentrum. Bad Saarow Sprechzeiten des Amtes: Dienstag Donnerstag E-Mail: Internet: 1 I n h a l t s v e r z e i c h n i s A Amtliche Bekanntmachungen Seite 1. Bekanntmachungen der Gemeinde Bad Saarow

Mehr

BEBAUUNGSPLAN UND BEGRÜNDUNG

BEBAUUNGSPLAN UND BEGRÜNDUNG BEBAUUNGSPLAN UND BEGRÜNDUNG Stand der Planung gemäß 13a i.v.m. 13, 3 (2), 4 (2) BauGB 23.5.2014 STADT BOCKENEM BEBAUUNGSPLAN NR. 01-08 VOGESBERG 8. ÄNDERUNG BÜRO KELLER LOTHRINGER STRASSE 15 30559 HANNOVER

Mehr

20. Jahrgang 14. Juni 2016 Nr. 23 INHALTSVERZEICHNIS. Stadt Burg

20. Jahrgang 14. Juni 2016 Nr. 23 INHALTSVERZEICHNIS. Stadt Burg Herausgeber des Amtsblattes und verantwortlich: Der Bürgermeister der Stadt Burg, Tel. 03921/921-0, Zusammenstellung: Büro des Bürgermeisters / Ratsverwaltung der Stadtverwaltung Burg, Tel.: 03921/921-670.

Mehr

Bieterverfahren zum Verkauf des. Grundstücks in der Lindenallee, Bad Malente-Gr. Flurstück 130/3 Flur 6 Gemarkung Malente

Bieterverfahren zum Verkauf des. Grundstücks in der Lindenallee, Bad Malente-Gr. Flurstück 130/3 Flur 6 Gemarkung Malente Gemeinde Malente Der Bürgermeister Bahnhofstraße 31, 23714 Bad Malente-Gremsmühlen -Liegenschaftsamt- Bieterverfahren zum Verkauf des Grundstücks in der Lindenallee, 23714 Bad Malente-Gr. Flurstück 130/3

Mehr

Jahrgang 3 Nr. 14. Inhalt:

Jahrgang 3 Nr. 14. Inhalt: 02.06.2014. Jahrgang 3 Nr. 14 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 100 A Stadtteilzentrum Annen, nördlich der Annenstraße, 1. Änderung - Entwurfsbeschluss und Beschluss über die öffentliche Auslegung... 2 2. Bebauungsplan

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 39 Planaufstellung zur Maßnahme Betrieb der Wasserkraftanlage Auer Kotten in Solingen-Widdert

Mehr

EXPOSÉ. Verwaltungs- und Wohngebäude in Aachen, Alt-Haarener Straße 139/141

EXPOSÉ. Verwaltungs- und Wohngebäude in Aachen, Alt-Haarener Straße 139/141 EXPOSÉ Verwaltungs- und Wohngebäude in Aachen, Alt-Haarener Straße 139/141 Stadt Aachen Fachbereich Immobilienmanagement Frau Kremer Tel. 0241 / 432-2325 Fax: 0241 / 432-2399 Email: kirstin.kremer@mail.aachen.de

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über unser Haus, unsere Angebote und einige wichtige Dinge informieren.

Mehr

Einladung für die Workshops Regionen I bis III am 12. Oktober 2015, 20. November 2015 und 15. Januar 2016

Einladung für die Workshops Regionen I bis III am 12. Oktober 2015, 20. November 2015 und 15. Januar 2016 Geschäftsstelle Kommission Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe gemäß 3 Standortauswahlgesetz Arbeitsgruppe 1 Gesellschaftlicher Dialog, Öffentlichkeitsbeteiligung und Transparenz Einladung für die

Mehr

Die Stadt Euskirchen

Die Stadt Euskirchen Die Stadt Euskirchen bietet das nachfolgend näher beschriebene Gebäudegrundstück meistbietend zum Kauf an: Euskirchen, Hochstr. 39-41 Es handelt sich um ein attraktives Grundstück mit Entwicklungspotential

Mehr

Satzung der Stadt Sandersdorf-Brehna zur Umlegung von Beiträgen für die Unterhaltung öffentlicher Gewässer 2. Ordnung

Satzung der Stadt Sandersdorf-Brehna zur Umlegung von Beiträgen für die Unterhaltung öffentlicher Gewässer 2. Ordnung Stadt Sandersdorf-Brehna Fachbereich Zentrale Dienste und Recht Satzung der Stadt Sandersdorf-Brehna zur Umlegung von Beiträgen für die Unterhaltung öffentlicher Gewässer 2. Ordnung in der Fassung vom

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Seite: 12 Sitzungstag: Beschlussprotokoll

Seite: 12 Sitzungstag: Beschlussprotokoll Seite: 12 Beschlussprotokoll ------------------------ über die Sitzung des Stadtrates Ellingen ------------------------------------------------- am Donnerstag, dem 23. Februar 2012, 18.30 Uhr ------------------------------------------------------------------

Mehr

Satzung für den Denkmalbeirat der Stadt Wetzlar vom

Satzung für den Denkmalbeirat der Stadt Wetzlar vom STADT WETZLAR Satzung für den Denkmalbeirat der Stadt Wetzlar vom 30.09.1999 Aufgrund der 5, 51 Nr. 6 der Hessischen Gemeindeordnung in der Fassung vom 01.04.1993 (GVBl. 1992 I S. 533), zuletzt geändert

Mehr

Pfarrei zur Hl. Gertraud

Pfarrei zur Hl. Gertraud Pfarrei zur Hl. Gertraud Bozen-Haslach, Nicolodistraße 16 - Tel 0471 261297 15. Juni bis 26. Juli 2013 - Nr. 8 Matilda Adami Wir wollen die heile Welt nicht zerstören. Gottesdienste 15. Juni - Samstag

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 7. Jahrgang Leuna, den 23. November 2016 Nummer 48 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Günthersdorf am 28.11.2016 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

Frei ab Sehr schönes, freistehendes EFH mit Traumblick

Frei ab Sehr schönes, freistehendes EFH mit Traumblick Ihre Ansprechpartnerin Silvia Krinner Immobilien Claudia Stockerl Kumpfmühler Str. 32 93051 Regensburg Telefon +49(941) 94681330 Mobil +49(170) 2955472 Objektart Baujahr Kaufpreis Jahresnettomiete Mieteinnahmen

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011 A m t s b l a t t für das Amt Spreenhagen Jahrgang 11 Spreenhagen, den 15.01.2011 Nr. 01/2011 Inhaltsverzeichnis: en des Amtes Spreenhagen und der Gemeinde Gosen-Neu Zittau mit den Ortsteilen Gosen und

Mehr

Vermietete Eigentumswohnung in Adlershof

Vermietete Eigentumswohnung in Adlershof Vermietete Eigentumswohnung in Adlershof Dachgeschosswohnung in Berlin - Adlershof Merkmale: ca. 62 m² Wohnfläche, 2 Zimmer, 4. Obergeschoss, gepflegt, 5,0 Geschosse, Verbr.-Ausw.: 106,49 kwh/(m² a) inkl.

Mehr

KÄUFERCOURTAGEFREI! MAISONETTE! TRAUMHAFTE 2,5 ZIMMER, KÜCHE UND BAD So möchte ich wohnen! In Berlin-Kaulsdorf

KÄUFERCOURTAGEFREI! MAISONETTE! TRAUMHAFTE 2,5 ZIMMER, KÜCHE UND BAD So möchte ich wohnen! In Berlin-Kaulsdorf KÄUFERCOURTAGEFREI! MAISONETTE! TRAUMHAFTE 2,5 ZIMMER, KÜCHE UND BAD So möchte ich wohnen! In Berlin-Kaulsdorf Merkmale: ca. 65 m² Wohnfläche, 2,5 Zimmer, 1. Obergeschoss, gepflegt, 3,0 Geschosse, Verbr.-Ausw.:

Mehr

NIEDERSCHRIFT. Cappel. Entschuldigt fehlten: über die 17. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil. am 25. Juni 2013 von bis 21.

NIEDERSCHRIFT. Cappel. Entschuldigt fehlten: über die 17. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil. am 25. Juni 2013 von bis 21. NIEDERSCHRIFT über die 17. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil am 25. Juni 2013 von 20.00 bis 21.45 Uhr Anwesenheit: Mitglieder des Ortsbeirates: 1. Heinz Wahlers 2. Karl Otto Beckmann 3.

Mehr

VORHABENBEZOGENER BEBAUUNGSPLAN UND BEGRÜNDUNG

VORHABENBEZOGENER BEBAUUNGSPLAN UND BEGRÜNDUNG VORHABENBEZOGENER BEBAUUNGSPLAN UND BEGRÜNDUNG Stand der Planung gemäß 13a i.v.m. 3 (2), 4 (2) BauGB 4.11.2015 GEMEINDE EICKLINGEN LANDKREIS CELLE VORHABENBEZOGENER BEBAUUNGSPLAN NR. 1 MÜHLENWEG 5 BÜRO

Mehr

IMMOBILIEN SCHNEIDER - SCHWANTHALERHÖHE - 1 Zimmer-Wohnung mit Balkon

IMMOBILIEN SCHNEIDER - SCHWANTHALERHÖHE - 1 Zimmer-Wohnung mit Balkon IMMOBILIEN SCHNEIDER - SCHWANTHALERHÖHE - 1 Zimmer-Wohnung mit Balkon Scout-ID: 90055144 Wohnungstyp: Etage: 2 Etagenanzahl: 4 Schlafzimmer: 1 Badezimmer: 1 Keller: Balkon/Terrasse: Personenaufzug: Einbauküche:

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 10 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 10 / 2011 ausgegeben am: 16.03.2011 Inhalt: Bekanntmachung der 12. Sitzung des Bau- und Planungsausschusses der am 24.03.2011

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g

B e k a n n t m a c h u n g - 73-35. Münster, den 21.11.2012 B e k a n n t m a c h u n g Die Bezirksregierung Münster hat gemäß 76 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) und 112 ff. Landeswassergesetz NRW (LWG) das gesetzliche Überschwemmungsgebiet

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Fritz-Hoffmann-Str./Schleizer Str Halle (Saale)

Fritz-Hoffmann-Str./Schleizer Str Halle (Saale) 06116 Halle (Saale) Fachbereich Immobilien Allgemeine Hinweise zum Verkauf der Liegenschaft Grundstück: Fritz-Hoffmann-Str./Schleizer Str. Gemarkung: Diemitz Flur: 2 Flurstück: 352 Grundstücksgröße: 1.213

Mehr

Satzung des Jugendamtes des Altmarkkreises Salzwedel

Satzung des Jugendamtes des Altmarkkreises Salzwedel Satzung des Jugendamtes des Altmarkkreises Salzwedel Auf Grund des 6 Absatz 1 der Landkreisordnung des Landes Sachsen-Anhalt (LKO LSA) vom 5. Oktober 1993 (GVBl. S. 568), zuletzt geändert durch Gesetz

Mehr

BEGRÜNDUNG ZUR TEILAUFHEBUNG DES BEBAUUNGSPLANES 2. VERKEHRSRING I

BEGRÜNDUNG ZUR TEILAUFHEBUNG DES BEBAUUNGSPLANES 2. VERKEHRSRING I STADT OBERKOCHEN OSTALBKREIS BEGRÜNDUNG ZUR TEILAUFHEBUNG DES BEBAUUNGSPLANES 2. VERKEHRSRING I Aufgestellt: Adelmannsfelden, 25.05.2011 / 21.09.2011 Ausfertigung: Die Übereinstimmung der Teilaufhebung

Mehr

Mehrfamilienhaus mit gewerblicher Einheit in guter Lage

Mehrfamilienhaus mit gewerblicher Einheit in guter Lage Mehrfamilienhaus mit gewerblicher Einheit in guter Lage Lange Str. 18, 31832 Springe Eldagsen 1 / 7 externe Objnr CR266 Objektart Haus Objekttyp Mehrfamilienhaus PLZ 31832 Ort Springe Eldagsen Land Deutschland

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

- ENTWURF - 1 Allgemeines

- ENTWURF - 1 Allgemeines Anlage 1 zur BV-StRQ/022/16 - ENTWURF - Orientierungssatzung zur Umlage der Verbandsbeiträge des Unterhaltungsverbandes Selke/Obere Bode der Welterbestadt Quedlinburg mit den Ortschaften Bad Suderode und

Mehr

Zweitwohnungssteuersatzung der Gemeinde Wildau

Zweitwohnungssteuersatzung der Gemeinde Wildau Zweitwohnungssteuersatzung der Gemeinde Wildau Gemäß der 5 (1) und 35 (2) Ziffer 10 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg (GO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 10.Oktober 2001 (GVBl. I S. 154),

Mehr

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 16. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 16. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2 Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 16. Jahrgang Nr. 14 24.08.2011 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Amtliche Bekanntmachung 2 Sitzungstermine 5 Öffentliche Zustellung

Mehr

4. Berichtigung des Flächennutzungsplans der Stadt Soltau. zur 1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 49 Winsener Straße West

4. Berichtigung des Flächennutzungsplans der Stadt Soltau. zur 1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 49 Winsener Straße West 4. Berichtigung des Flächennutzungsplans der Stadt Soltau zur 1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 49 Winsener Straße West Übersichtsplan M. 1:10.000 Geltungsbereich der 4. Berichtigung Kartengrundlage:

Mehr

Nummer 28. Bestandsverzeichnisnummer 805 zu einem Fuß- und Radfahrweg

Nummer 28. Bestandsverzeichnisnummer 805 zu einem Fuß- und Radfahrweg A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 14.10.2015 Nummer 28 INHALT Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) - Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan, 108. Änderung

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE GEMEINDE PETERSHAGEN/EGGERSDORF. Beschlussprotokoll der Sitzung der Gemeindevertretung. am

AMTSBLATT FÜR DIE GEMEINDE PETERSHAGEN/EGGERSDORF. Beschlussprotokoll der Sitzung der Gemeindevertretung. am AMTSBLATT FÜR DIE GEMEINDE PETERSHAGEN/EGGERSDORF PETERSHAGEN/EGGERSDORF DEN 30.12.2015 JAHRGANG 27 NR. 01/2016 Inhaltsverzeichnis Beschlussprotokoll der Sitzung des Hauptausschusses am 01.12.2015 S. 1

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis 06. Jahrgang Merseburg, den 15. November 2012 Nummer 34 I N H A L T Kreistag Saalekreis / Ausschusssitzungen: Sitzung des Vergabeausschusses am 19. 11. 12..1 Sitzung

Mehr

Liebe Frauen in den Kirchenkreisen,

Liebe Frauen in den Kirchenkreisen, Liebe Frauen in den Kirchenkreisen, Sie sind von Ihrem Kirchenkreis mit der Leitung des Frauenteams beauftragt oder überlegen, ob diese Aufgabe etwas für Sie ist. Dafür möchten wir Ihnen mit dieser Handreichung

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr