Harry Lemanski Ortsbürgermeister Neehausen. Rüdiger Steinhoff Ortsbürgermeister Röblingen am See. Günther Saken Ortsbürgermeister Seeburg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Harry Lemanski Ortsbürgermeister Neehausen. Rüdiger Steinhoff Ortsbürgermeister Röblingen am See. Günther Saken Ortsbürgermeister Seeburg"

Transkript

1 05. Jahrgang Nr April 2014 Im Überblick Die Gemeinde Seite 2 Amtliches Schul- -ausschuss Seite 3 Sanierung Seite 3 Kommunalwahlen 2014 Seite 3 Einladung Jagdgenossenschaft Seite 4 Aktuelles Pressemitteilung SMG Seite 4 Praxiseröffnung Seite 5 Senioren-Info Seite 5 Kultur & Sport Kinder- und Jugendfeuerwehr Hornburg Seite 6 Männerchor Erdeborn Seite 6 Jubilare Hans-Joachim Scharf Ortsbürgermeister Amsdorf Reiner Klinger Ortsbürgermeister Aseleben Sandra Sowoidnich Ortsbürgermeisterin Dederstedt Ulrich Temm Ortsbürgermeister Erdeborn Inge Buhl Ortsbürgermeisterin Hornburg Ralf-Uwe Seemann Ortsbürgermeister Lüttchendorf Harry Lemanski Ortsbürgermeister Neehausen Rüdiger Steinhoff Ortsbürgermeister Röblingen am See Günther Saken Ortsbürgermeister Seeburg Harald Meyer Ortsbürgermeister Stedten Tilo Schiemann Ortsbürgermeister Wansleben am See der Gemeinde Seite 7 Termine & Veranstaltungen 19. Fest am salzigen See Seite 8 Kirche Seite 9 Nächste Ausgabe Redaktionsschluss Erscheinungsdatum

2 05. Jahrgang Seite 2 April 2014 Gemeindeverwaltung Seegebiet Mansfelder Land Tel.: / Fax: / E- Mail: info@seegebiet-mansfelder-land Sprechzeiten der Gemeinde Montag: Uhr Dienstag: und Uhr Donnerstag: und Uhr Freitag: Uhr und nach Vereinbarung Die Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land im Internet: Sprechzeiten der Ortsbürgermeister Ortsteil Amsdorf Ortsbürgermeister: Herr Scharf Telefon: Dienstag Uhr Ortsteil Aseleben Ortsbürgermeister: Herr Klinger Telefon: jeden 1. Dienstag im Monat Uhr Ortsteil Dederstedt Ortsbürgermeisterin: Frau Sowoidnich Telefon: Dienstag Uhr 1x im Monat Samstag nach Absprache Ortsteil Erdeborn Ortsbürgermeister: Herr Temm Telefon: od Dienstag Uhr (14-tägig) Ortsteil Hornburg Ortsbürgermeisterin: Frau Buhl Telefon: Dienstag Uhr oder nach tel. Vereinbarung Ortsteil Lüttchendorf Ortsbürgermeister: Herr Seemann Telefon: Dienstag Uhr Ortsteil Neehausen Ortsbürgermeister: Herr Lemanski Telefon: nur nach tel. Vereinbarung Ortsteil Röblingen Ortsbürgermeister: Herr Steinhoff Telefon: Dienstag :00 Uhr oder nach tel. Vereinbarung ( ) Ortsteil Seeburg Ortsbürgermeister: Herr Saken Telefon: nach telefonischer Vereinbarung oder Ortsteil Stedten Ortsbürgermeister: Herr Meyer Telefon: Dienstag Uhr Ortsteil Wansleben Ortsbürgermeister: Herr Schiemann Telefon: Dienstag Uhr Tiernotaufnahme Bei Auffinden von Fundtieren im Gemeindegebiet ist das Tierheim Eisleben zu informieren. Tel: Die Gemeinde im Überblick Bereitschaftsdienste für den Notfall Polizei 110 Polizeirevier Mansfeld-Südharz Revierstation Seegebiet Mansfelder Land Feuerwehr, Rettungsdienst 112 Rettungsleitstelle Mansfeld-Südharz Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bundesweite Notdienstnummer bei dringenden medizinischen Problemen Giftnotrufzentrale Apothekennotdienst MIDEWA nach Dienstschluss Envia M MITGAS Stadtwerke Eisleben Havariedienst ab Uhr Erdgas Trinkwasser Strom AZV Eisleben-Süßer See (über MIDEWA) (für die Ortsteile Amsdorf, Aseleben, Erdeborn, Hornburg, Lüttchendorf, Röblingen am See, Seeburg, Stedten, Wansleben am See) WAZV Saalkreis (für die Ortsteile Dederstedt, Neehausen) Bankverbindungen Gemeinde Sparkasse Mansfeld-Südharz IBAN: DE BIC: NOLADE 21 EIL Volks- und Raiffeisenbank Eisleben IBAN: DE BIC: GENODEF 1 EIL IMPRESSUM Das Amtsblatt erscheint monatlich in einer Auflage von Exemplaren. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. Für nicht amtliche Mitteilungen ist die Redaktion nicht verantwortlich. Herausgeber: Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land Verantwortlich für amtliche en: Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land / Annoncentelefone: / Satz & Druck: Druckerei & Verlag Walther, Schraplau / Fax info@druckerei-walther.de

3 05. Jahrgang Seite 3 April 2014 zur öffentlichen Schul-, Kultur-, Sport- und Sozialausschusssitzung am Dienstag, den um Uhr Schulungs- und Versammlungsraum der FF OT Röblingen am See, Pfarrstraße Seegebiet Mansfelder Land 1. Eröffnung der Sitzung 1.1 Begrüßung und Feststellen der ordnungsgemäßen Einberufung und Anwesenheit 1.2 Änderungsanträge zur Tagesordnung und Feststellen der Tagesordnung 1.3 Bestätigung der Niederschrift vom Beratung in öffentlicher Sitzung 2.1 Stand Schulentwicklungsplanung 2.2 Kindertagesstätten aktuelle Infos 2.3 Rückblick Ausschusstätigkeit 2010 bis Seefest 2.5 Informationen und Anregungen der Ortsbürgermeister 2.6 Hinweise und Anregungen Thielemann Vorsitzender Schul-, Kultur-, Sport- und Sozialausschuss Amtliches Öffentliche Sitzung des Gemeindewahlausschusses zur Kommunalwahl Am findet um Uhr im Schulungs- und Versammlungsraum der FF Röblingen am See, Pfarrstraße 8, Seegebiet Mansfelder Land eine öffentliche Sitzung des Gemeindewahlausschusses der Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land statt. Tagesordnung: Entscheidung über die Zulassung der Wahlvorschläge und Wahlvorschlagsverbindungen für die Gemeinderats- und Ortschaftswahlen am 25. Mai 2014 Der Zutritt zur Sitzung ist für jedermann frei. Runge Gemeindewahlleiterin zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Zusammensetzung des Gemeindewahlausschusses für die Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land zur öffentlichen Gemeinderatssitzung am Dienstag, den um Uhr Bürgersaal Große Seestraße 20, OT Röblingen am See Seegebiet Mansfelder Land 1. Eröffnung der Sitzung 1.1 Begrüßung und Feststellen der ordnungsgemäßen Einberufung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit 1.2 Änderungsanträge zur Tagesordnung und Bestätigung der Tagesordnung 2. Beratung in öffentlicher Sitzung 2.1 Standortmarketing Mansfeld-Südharz GmbH Umsetzung Gesellschafterbeschluss vom Hinweise und Anregungen 2.3 Bürgerfragen Klinger Vorsitzender Gemeinderat Bergtechnische Sanierung des Erdeborner Stollens im Ortsteil Erdeborn Baubeginn: ab März 2014 Bauende: voraussichtlich im Oktober 2014 Seitens des Landesamtes für Geologie und Bergwesen des Landes Sachsen-Anhalt erfolgten bereits in den Jahren 2006/ 2007 bergtechnische Sanierungsarbeiten am Erdeborner Stollen. Diese werden nunmehr fortgeführt. Der Bearbeitungsbereich erstreckt sich auf den Bereich Bahnhofsweg und Ernst-Thälmann-Straße sowie abschnittsweise am Helftaer Weg. Es wird gebeten, die in diesem Zusammenhang ausgewiesenen Hinweise zu beachten. Blümel Bauamtsleiter Vorsitzende: Stellvertreterin: Runge, Daniela Koch, Cornelia Pionierstraße 12 Hahnegasse Seegebiet Mansfelder Land Lutherstadt Eisleben OT Aseleben Beisitzer/ in: Stellvertreter/ in: Wellmann, Martina Blümel, Martin Alte Schulstraße 5 Amsdorfer Straße 8 OT Erdeborn OT Wansleben am See Schulze, Andrea Hellmuth, Andrea Straße des Friedens 8b Siedlung 5c OT Lüttchendorf OT Lüttchendorf Busch-Krapoth, Elke Hübenthal, Ilona Ernst-Thälmann-Ring 12 Alte Dorfstraße 17 OT Stedten OT Aseleben Stanisch, Angelika Gräfe, Antje Sickstraße 1 Rosa-Luxemburg-Straße 2 OT Röblingen am See OT Röblingen am See Gerhardt, Sabine Kaiser, Edda Schmiedeberg 8 Hallbergstraße 6 OT Hornburg OT Seeburg Thürmer, Sabine Voigt, Marita Glück-Auf-Siedlung 20 Aprikosenweg 10 OT Stedten OT Aseleben Seegebiet Mansfelder Land, Daniela Runge Gemeindewahlleiterin

4 05. Jahrgang Seite 4 April 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Hornburg Datum: Ort: Dorfgemeinschaftshaus Hornburg Uhrzeit: Uhr Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Feststellung der satzungsgemäßen Einladung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Bericht des Vorsitzenden 4. Bericht des Kassenwartes 5. Beschluss über die Vergabe der Jagdpacht 6. Bericht des Jagdpächters 7. Beschluss über die Verwendung des Reinertrages 8. Sonstiges 9. Schlusswort und gemütlicher Ausklang Aktuelles Pressemitteilungen der SMG Business Lounge mit 134 Teilnehmer aus dem gesamten Landkreis Am fand im Kolpingwerk in Hettstedt eine weitere Business Lounge mit Unternehmerinnen und Unternehmern der Region und Vertretern der Politik und weiteren Institutionen statt. Die rekordverdächtigen 134 Teilnehmer konnten in angenehmer und ungezwungener Atmosphäre Kontakte knüpfen und pflegen und branchenübergreifend netzwerken. Die nächste Business Lounge ist bereits in Planung. gez. Gerhardt Jagdvorstand Einladung zur Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Erdeborn Am Freitag, d findet um Uhr im Bürgerhaus, Ernst-Thälmann-Straße 3a im OT Erdeborn der Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land, die nächste nichtöffentliche Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Erdeborn statt. Alle Eigentümer bejagbarer Flurstücke der Gemarkung Erdeborn sind herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Wahl des Versammlungsleiters 3. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung 4. Klärung der Katasterfragen 5. Bekanntgabe und Beschluss der Tagesordnung 6. Bericht des Vorsitzenden 7. Bericht des Schatzmeisters/ Kassenwartes 8. Bericht der Revisionskommission 9. Beschlussfassung zur Verwendung des Reinerlöses der Jagdverpachtung 10. Diskussion 11. Schlusswort des Vorsitzenden Der Vorstand Abschlussveranstaltung des vergangenen und Start eines neuen Existenzgründerlehrgangs Feierliche Zertifikatübergabe Am fand im Haus der Wirtschaft, Ewald-Gnau- Straße 1b in Sangerhausen die feierliche Übergabe der Teilnahmezertifikate für die erfolgreichen Absolventen des Qualifizierungslehrgangs für Existenzgründer statt. Am beginnt bereits der nächste Qualifizierungslehrgang für Existenzgründer/-innen mit insgesamt 15 Teilnehmern, diesmal in den Seminarräumen des IHK Bildungszentrums, Ewald-Gnau-Straße 1b in Sangerhausen. Dieses Angebot gilt insbesondere für Existenzgründer/-innen, die sich weiterqualifizieren, ihr junges Unternehmen stabilisieren und ihre unternehmerischen Fähigkeiten stärken möchten. Die Maßnahme wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Sachsen-Anhalt. Alle Infos für Existenzgründer erhalten Sie unter 03464/ GRÜNDER IM FOKUS modestudio24 zieht Sie an Am überreichte die für den gesamten Landkreis zuständige ego.-pilotin, Frau Gabriele Werschall, der Gründerin des Monats Januar 2014, Frau Sivia Schaschek vom modestudio24 die offizielle Urkunde des ego.-pilotennetzwerks Sachsen-Anhalt. Frau Schaschek betreibt ihr Unternehmen seit Juni 2010 und bietet ihren Modeshop nicht nur vor Ort in Sotterhausen 28, Allstedt OT Sotterhausen bzw. auf zahlreichen Modenschauen, sondern auch online unter an. Sie erreichen sie unter Telefon: , Fax: oder per schaschek.modestudio24@freenet.de

5 05. Jahrgang Seite 5 April 2014 Praxiseröffnung Große Freude in Röblingen am See! Während es anderswo gar keinen Landarzt mehr gibt, hat hier ein ganzes Ärztehaus eröffnet. Drei Ärzte haben sich hier niedergelassen. Außerdem bietet eine Physiotherapie ihre Dienste an. In der Praxis werden auch zwei weitere Ärzte ausgebildet, die hier arbeiten wollen. So begann eine Berichterstattung des mdr-fernsehens am 24. Januar 2014 in der Sendung MDR aktuell anläßlich der Neueröffnung des Praxiszentrum Salziger See, Kesselstraße 10, im OT Röblingen am See. Über 100 Gratulanten nahmen an der feierlichen Veranstaltung teil. In der Mitteldeutschen Zeitung wurde an diesem Tag ebenfalls ausführlich berichtet. Die Entwicklung des Zentrums beginnt eigentlich im Oktober 1974 mit dem Umzug der Familie Dr. Klaus Müller von Schwedt an der Oder nach Röblingen am See. SR Dr. Müller, Facharzt für Allgemeinmedizin, eröffnete mit Jahresbeginn 1991 seine Praxis in der Kesselstraße und führte sie gemeinsam mit seinem Sohn, Dr. Bernd-Torsten Müller, ab April 1995 als Gemeinschaftspraxis fort. Beide sind Landärzte wie man sie sich eigentlich vorstellt, aber vor deren schwere Arbeit sich viele junge Absolventen scheuen. Nicht nur die offiziellen Sprechstunden, auch die Hausbesuche, Wochenend- und Nachtbereitschaftsdienste erfordern die Liebe zum Beruf, fachliches Können und das Vertrauen der Patienten. Am 1. September 2006 wurde Dr. Müller für seine Verdienste zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde und darüber hinaus, Ehrenbürger von Röblingen am See. Zur Familie gehörend, deckt Frau Christina Müller den Bereich Innere Medizin ab. Die Praxisräume wurden erweitert. Im Sommer 2011 stellte sich die Ärztefamilie die Frage, wo geht es hin? Was soll werden? Die Patienten werden immer älter, die ambulant praktizierenden Ärzte weniger. Dr. Bernd-Torsten Müller fasste einen sehr mutigen und zugleich kraftaufwendigen Entschluß. Getragen durch eisernen Willen und Bereitschaft der ganzen Familie stellte man sich das Ziel die Praxis umzubauen und durch einen Neubau zu erweitern. Dies bei laufendem Betrieb!! Unterstützung gab es über das Förderprogramm für den ländlichen Raum des Landes Sachsen-Anhalt, der Europäischen Union und durch unsere Gemeinde. Alle Gewerke kamen aus unserer Region. Die Zusammenarbeit klappte hervorragend, so dass alle Termine gehalten werden konnten. Im Ergebnis wurde die Nutzfläche von 180 auf 350 Quadratmeter erweitert. Der Zugang zu allen Bereichen ist behindertengerecht. Ein Fahrstuhl führt vom Untergeschoss, wo Schulungsund Sportraum untergebracht sind, bis zum physiotherapeutischen Bereich in der 3. Etage. Im hellen und beheizten Eingangs- bereich wurde ein Parkplatz für Kinderwagen geschaffen. Das Wartezimmer ist modern und freundlich. Die liebevoll eingerichtete Spielecke wird bei pfleglichem Umgang helfen, die Wartezeit für die kleinen Patienten oder Begleiter angenehm zu überbrücken. Unser Bürgermeister, Herr Jürgen Ludwig, beglückwünschte die Ärztefamilie und das Team zu der Neueinrichtung und überreichte ein neu geschaffenes Bild mit einer Ansicht von dem Praxiszentrum Salziger See. Herr Dr. Bernd-Torsten Müller bedankte sich für die Untertützung durch Land und Gemeinde sowie bei allen Handwerkern. Seit Oktober erhöhte sich die Anzahl der Patienten so drastisch, dass es nun Parkplatzprobleme gibt. Der Bürgermeister will aber baldige Abhilfe schaffen und hat schon Lösungen parat. Diese gilt es aber bitte bald umzusetzen. Das Praxisteam hat vor der Eröffnung darum gebeten, auf Blumen und Geschenke zugunsten einer Geldspende für das Hospiz am St. Elisabeth-Krankenhaus Halle zu verzichten. Danke für die Glückwünsche und die Spenden. Dem Hospiz wurden 3.875,00 EURO übergeben. Wir wünschen dem Team des Praxiszentrum, Salziger See, viel Erfolg und zufriedene Patienten. Heinz-Ulrich Stolze Senioren-Information Selbstbestimmt leben in geselliger Atmosphäre in der Seniorenwohngemeinschaft in Seeburg Sehr geehrte(r) Einwohnerinnen und Einwohner, am wird eine Seniorenwohngemeinschaft in Seeburg eröffnet. In geselliger Atmosphäre teilen sich 11 Bewohner das um- und ausgebaute barrierefreie Objekt in guter Lage mit Ausblick auf den See. Die Wohngemeinschaft wird von einer Präsenzkraft geführt und von Betreuungskräften betreut. Unser Dienst schließt die Lücke zwischen Haushalt und Pflegeeinrichtungen. Jeder Bewohner verfügt über ein eigenes Zimmer Sie teilen sich ein Gemeinschaftsraum mit moderner Küche Fernseh- und Telefonanschluss für jedes Zimmer vorhanden Großer Garten mit Terrasse steht zur Verfügung Behandlungspflege und Pflege wird vom Pflegedienst übernommen Ausflüge und spezielle Aktivitäten werden gemeinsam geplant Angehörigenbeirat Informationen erhalten Sie unter: Ambulanter Pflegedienst Mariane Wolf Poststraße Teutschenthal Tel.: / info@apmw.de

6 05. Jahrgang Seite 6 April 2014 Kultur & Sport Kinder und Jugendfeuerwehr Hornburg Faschingsbesuch in Farnstädt Zum Kinderfasching für Groß und Klein wurde am nach Farnstädt eingeladen. Männerchor Erdeborn e.v lädt ein Einer schönen Tradition folgend, wird der Männerchor Erdeborn sein 7. Frühlingskonzert im traditionsreichen Kloster St. Marien in Helfta präsentieren. Komm, lieber Mai und mache wird das übergreifende Thema dieses Tages sein. Unter der musikalischen Leitung von Herrn K. H. Milde werden nicht nur Volkslieder erklingen, die eine Einstimmung auf den Frühling und die Schönheiten des Lebens als positiven Grundgedanken enthalten. Wie auch im vergangenen Jahr ist es gelungen, den gemischten Volkschor Ahlsdorf, unter Leitung von Herrn H. Eisermann, als stimmliches Pendant zum reinen Männerchor zu gewinnen. Wir hoffen damit ein kurzweiliges, abwechslungsreiches und dennoch anspruchsvolles Programm zu bieten, das an die schönen Stunden der vergangenen Konzerte anschließt. Männerchor Erdeborn Foto Reese / OT Erdeborn Pünktlich Uhr wurde mit der Kleinen Tanzgruppe eröffnet. Bei Musik, guter Laune und natürlich schönen Spielen hatten wir sehr viel Spaß. In einer großen Runde Fasching zu feiern, war auch der Anlass unseres Besuches, denn wir feierten Fasching im kleinen Rahmen im Feuerwehrhaus für die Kinder und Jugendfeuerwehr. Wir danken unseren Jugendwart Frau Weder für diese tolle Idee. Ein Besuch im kommenden Jahr wird wieder eingeplant. Die Kinder und Jugendfeuerwehr der OF Hornburg Gemischter Volkschor Ahlsdorf Foto Reese / OT Erdeborn Das Konzert wird am um 14:30 Uhr in der Klosterkirche Helfta stattfinden. Dazu möchten wir alle Freunde des mehrstimmigen Chorgesanges recht herzlich einladen. Vorstand MC Erdeborn

7 05. Jahrgang Seite 7 April 2014 Jubilare der Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land zum 60. Geburtstag zum 75. Geburtstag Petra Köhler, OT Röblingen am See Wolfram Kirchner, OT Wansleben am See Gudrun Remmling, OT Lüttchendorf Ursula Thieme, OT Röblingen am See Hans-Jürgen Schobeß, OT Dederstedt Bruno Holpe, OT Röblingen am See Dieter Herold, OT Wansleben am See Bernd Großmann, OT Wansleben am See Regina Lafeld, OT Röblingen am See Hannelore Janku, OT Erdeborn Heinz Knauft, OT Lüttchendorf Gabriele Lindner, OT Stedten Wolfgang Dziuba, OT Hornburg Detlef Bornemann, OT Aseleben Günter Grobe, OT Hornburg Christine Kemper, OT Erdeborn Klaus Würfel, OT Neehausen Karl-Heinz Schrang, OT Röblingen am See Siegfried Meißner, OT Röblingen am See Wolfgang Dymalla, OT Röblingen am See Erich Funke, OT Dederstedt Edgar Hoffmann, OT Röblingen am See Reinhold Linzmaier, OT Erdeborn Regina Schinke, OT Erdeborn Dr. Manfred Baumann, OT Aseleben Marga Avemann, OT Wansleben am See zum 65. Geburtstag Gerd Hillert, OT Stedten Doris Schütt, OT Erdeborn Manfred Lüdicke, OT Neehausen Hans-Joachim Wicke, OT Seeburg Sigrid Renner, OT Stedten Bärbel Dietrich, OT Wansleben am See Werner Schindler, OT Wansleben am See Jutta Reichert, OT Röblingen am See Lutz Thiemicke, Land OT Wansleben am See zum 70. Geburtstag Hildegard Fischer, OT Seeburg Gisela Hörhold, OT Röblingen am See Horst Schumacher, OT Röblingen am See Ruth Grimm, OT Röblingen am See Irmtrud Schneider, OT Röblingen am See Barbara Wlochal, OT Röblingen am See Barbara Schützenmeister, OT Wansleben am See Johanna Wilke, OT Röblingen am See Siegfried Fricke, OT Stedten Gerd Grimm, OT Röblingen am See Martina Lahr, OT Röblingen am See Norbert Raulf, OT Stedten Kurt Hanisch, OT Röblingen am See Eva-Maria Seiffert, OT Röblingen am See Christa Hain, OT Röblingen am See Margrit Becker, OT Röblingen am See Annchen Kirchner, OT Stedten zum 80. Geburtstag Maria-Regina Ebest, OT Röblingen am See Anton Wagner, OT Röblingen am See Hildegard Pfautsch, OT Röblingen am See Irmgard Schäfer, OT Röblingen am See Paula Groß, OT Wansleben am See Horst Neumann, OT Seeburg Anna Teichmann, OT Röblingen am See Rita Otto, OT Röblingen am See Renate Hinrichs, OT Wansleben am See zum 81. Geburtstag Jaroslav Kraus, OT Wansleben am See Ilse Giesen, OT Erdeborn Marlies Hohmann, OT Röblingen am See Herbert Scholz, OT Wansleben am See Horst Lindner, OT Wansleben am See Elfriede Bley, OT Röblingen am See zum 82. Geburtstag Emilie Kuban, OT Wansleben am See Monika Knöfel, OT Wansleben am See Fred Dähnhardt, OT Stedten Rosa Rißmann, OT Neehausen Rudi West, OT Erdeborn zum 83. Geburtstag Rudolf Partisch, OT Röblingen am See Kurt Russau, OT Röblingen am See Heinz Walter, OT Wansleben am See Irmgard Eckert, OT Dederstedt

8 05. Jahrgang Seite 8 April 2014 weitere Jubilare zum 84. Geburtstag Helga Conrad, OT Röblingen am See Herta Protzek, OT Röblingen am See Eva Lang, OT Röblingen am See Willy Rawald, OT Aseleben zum 85. Geburtstag Adam Pamer, OT Stedten Waldemar Seespeck, OT Lüttchendorf Inge Kaiser, OT Wansleben am See Dagmar Walter, OT Wansleben am See Anneliese Keil, OT Röblingen am See zum 86. Geburtstag Gertrud Zabke, OT Hornburg Marta Grabinski, OT Stedten Irene Gollnick, OT Wansleben am See zum 87. Geburtstag Gerda Gelbke, OT Röblingen am See zum 88. Geburtstag Maria Denk, OT Röblingen am See Irene Martin, OT Wansleben am See Margarete Böttcher, OT Röblingen am See Anna Böttger, OT Erdeborn Erich Scholz, OT Amsdorf Karl Grunewald, OT Seeburg zum 89. Geburtstag Sigrid Pötzl, OT Wansleben am See zum 90. Geburtstag Ursula Müller, OT Stedten Paul Hartkopf, OT Röblingen am See Ilse Ernst, OT Wansleben am See zum 91. Geburtstag Ilse Böttcher, OT Röblingen am See zum 93. Geburtstag Martha Röllig, OT Wansleben am See zum 94. Geburtstag Elli Arnold, OT Röblingen am See zum 98. Geburtstag Margarete Schwarz, OT Wansleben am See Termine & Veranstaltungen 19. Fest am Salzigen See der Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land Sehr geehrte treue Sponsoren, das 19. Fest am Salzigen See findet in diesem Jahr vom , auf dem Areal der Festscheune statt. Für dieses Fest, welches nun schon seit Jahren zur Tradition geworden ist, bedarf es natürlich einiger finanzieller Mittel, um ein abwechslungsreiches Kulturprogramm für jedermann zu organisieren und ein ansprechendes Ambiente zu schaffen. Noch im vergangenen Jahr hat der Gemeinderat der Einheitsgemeinde, trotz der angespannten Haushaltslage, seine Zustimmung und damit die Gelder für dieses Fest bewilligt. Somit konnte der Arbeitskreis das Grundgerüst für ein niveauvolles Programm erarbeiten, denn damit jetzt erst zu beginnen, wäre erfahrungsgemäß eindeutig zu spät. Auch ohne Stargast sind wir der festen Meinung, ein Programm mit hohem Anspruch zusammengestellt zu haben. Aktuelle sportliche Anlässe werden auch nicht außer Acht gelassen, indem die Fußball-WM live in der Festscheune übertragen wird. Wie in den vergangenen Jahren wurde das Fest von unzähligen treuen Sponsoren unterstützt, die wir auch hier und heute zu materiellen oder finanziellen Spenden aufrufen. Vielen herzlichen Dank im Voraus! IBAN: DE BIC: GENODEFIEIL Volks- und Raiffeisenbank Eisleben Kennwort: 19. Fest am Salzigen See Bürgermeister Gemeinderat Arbeitskreis 19. Fest am Salzigen See Sehr geehrte Bürger /-innen der Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land, auf Grund der diesjährigen Fußball-WM, die in der Festscheune live übertragen werden soll, machte es sich erforderlich, unser traditionelles Seefest auf dem Areal der Festscheune stattfinden zu lassen. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher. Ludwig Bürgermeister

9 05. Jahrgang Seite 9 April 2014 Kirche Evangelisches Pfarramt St. Annen Lutherstadt Eisleben Samstag Uhr Lüttchendorf Gottesdienst Sonntag Uhr Unterrißdorf Gottesdienst Karfreitag Uhr Lüttchendorf Gottesdienst Karfreitag Uhr Unterrißdorf Gottesdienst Ostersonntag Uhr Lüttchendorf Gottesdienst Ostersonntag Uhr Unterrißdorf Gottesdienst Sonntag Kirchspiel Dederstedt - Hedersleben Uhr Dederstedt Gottesdienst Gründonnerstag Uhr Dederstedt Gottesdienst Ostermontag Uhr Hedersleben Gottesdienst Donnerstag Dienstag Mittwoch Donnerstag Sonntag Frauenkreis: Uhr Neehausen Dorfgemeindehaus Uhr Hedersleben Ökum. Frauenkreis in der Kirche Uhr Dederstedt Gemeinderaum Uhr Oberrißdorf Gemeinderaum Kirchspiel Seeburg Uhr Aseleben Gottesdienst in der Kirche Ev. Kirchengemeindeverbandes Röblingen am See Mittwoch Uhr Kinderkirche Röblingen am See Mittwoch Uhr Frauenkreis Stedten Karfreitag Uhr Gottesdienst Stedten Ostersonntag Uhr Gottesdienst in Röblingen am See Uhr Gottesdienst Amsdorf Ostermontag Uhr Gottesdienst Stedten Uhr Gottesdienst Erdeborn Donnerstag Uhr Frauenkreis Erdeborn Samstag Uhr Festgottesdienst zur Diamantenen und Goldenen Konfirmation in Erdeborn Sonntag Uhr Gottesdienst Wansleben am See Katholische Pfarrei St. Bruno von Querfurt Querfurt-Röblingen-Nebra-Teutschenthal / April-Mai 2014 Gottesdienste Röblingen Kirche Alberstedter Str. 2 Sonntag Uhr Hl.Messe Palmsonntag Uhr Palmweihe, Hl.Messe Gründonnerstag Feier in Querfurt Karfreitag Uhr Kreuzesfeier Karsamstag Uhr Osternachtsfeier für alle Gemeinden Ostersonntag Festgottesdienst in Querfurt Ostermontag Uhr Hl.Messe, Kindergottesdienst Sonntag Uhr Hl.Messe Sonntag Firmfeier in Querfurt Sonntag Uhr Hl.Messe Samstag Uhr Hl.Messe, Kindergottesdienst Sonntag Uhr Hl.Messe Mittwoch Uhr Hl.Messe Sonntag Uhr Hl.Messe Beichtgelegenheiten Freitag Uhr in Röblingen Gruppenzusammenkünfte Kleinkindstunde um Uhr in Röblingen am 9.4. und Religionsunterricht Vorschule / 1. Kl. um Uhr in Querfurt am 25.4.; Religionsunterricht Kl. um 9.00 Uhr in Röblingen am und Religionsunterricht Kl. um Uhr in Querfurt am und Messdienerstunde um Uhr in Röblingen am und Jugendstunde/Firmvorbereitung um Uhr in Röblingen am Mittwoch Kolpingfamilie in Röblingen nach eigenem Plan (Aushang) Jüngerer Frauenkreis um Uhr in Röblingen am 22.4., in Nebra am Frauenkreis um Uhr in Röblingen am 22.4., in Querfurt am 6.5. Älterer Frauenkreis in Querfurt nach Absprache Kreis Wilde Hilde um 9.00 Uhr in Nebra am und 8.5. Seniorennachmittag in Querfurt um Uhr am und Seniorennachmittag in Röblingen um Uhr am und Gemeindenachmittag in Nebra um Uhr am Kirchenchor in Röblingen um Uhr am 8.4.; 29.4.; 13.5.; Kirchenchor in Nebra nach Absprache Skatabend in Querfurt um Uhr am und Besondere Termine 6.4. um Uhr ökum. Kreuzweg Asendorf-Dornstedt-Steuden Gemeinsame Tage der Firmanden um Uhr Zusammenkunft von PGR/KV/GKR Röblingen/ev. Pfarrhaus 4.5. um Uh Firmfeier in Querfurt Fahrt der 3.-4.Klasse Fahrt der älteren Jugend Fahrt des Kreises Wilde Hilde um Uhr Fronleichnams- und Gemeindefest in Querfurt Gemeindeausflug (Anmeldung erforderlich) Religiöse Kinderwoche in Röblingen Ministrantenwallfahrt nach Rom Anschriften Kath. Pfarramt, Johannes-Schlaf-Str. 6, Querfurt Tel: Pfarrer Gerhard Oppelt Kath. Pfarramt, Alberstedter Str. 2, Seegebiet ML, OT Röblingen Tel: Gemeindereferentin Verena Krinke Konto-Nr: BLZ: (Saalesparkasse) IBAN: DE BIC: NOLADE21HAL querfurt.st-bruno@bistum-magdeburg.de Internet:

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 7. März 2018 Nr. 5 Inhalt Seite Impressum. 2 Bekanntmachung der Stadt Schraplau Beschluss 22. Sitzung des Stadtrates

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 17 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 44 / 2015 ausgegeben am: 04.11.2015 Inhalt: Friedhofsgebührensatzung der Gemeinde Schkopau vom 28.10.2015 Seite:

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

OT Amsdorf. OT Aseleben. OT Dederstedt. OT erdeborn. OT Hornburg. OT Lüttchendorf. OT Neehausen. OT Röblingen. OT Seeburg. OT Stedten.

OT Amsdorf. OT Aseleben. OT Dederstedt. OT erdeborn. OT Hornburg. OT Lüttchendorf. OT Neehausen. OT Röblingen. OT Seeburg. OT Stedten. 03. Jahrgang Nr. 4 04. April 2012 OT Amsdorf OT Aseleben OT Dederstedt OT erdeborn OT Hornburg OT Lüttchendorf OT Neehausen OT Röblingen OT Seeburg OT Stedten OT Wansleben 03. Jahrgang Seite 2 April 2012

Mehr

Im Überblick. Nächste Ausgabe. Die Gemeinde Seite 2. Amtliches. Aus Kitas & Schulen berichtet. Kultur & Sport. Jubilare. Termine & Veranstaltungen

Im Überblick. Nächste Ausgabe. Die Gemeinde Seite 2. Amtliches. Aus Kitas & Schulen berichtet. Kultur & Sport. Jubilare. Termine & Veranstaltungen 05. Jahrgang Nr. 1 1. Januar 2014 Im Überblick Die Gemeinde Seite 2 Amtliches 2. Änderungssatzung zur Satzung Seite 3 Bekanntmachung zum Flächennutzungsplan Seite 3 Information OT Dederstedt Seite 3 Information

Mehr

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen:

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: 1960: Rudolf Schmid und Elisabeth Winterholer 1961: Otto Schmid und Roswitha Staiger 1962: Julius Hänle und Margot Schottmüller 1963: Vinzenz Schneider

Mehr

Amtsblatt. der Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land. Bürgerzeitung mit amtlichen Bekanntmachungen. 9. Jahrgang 4. Juli 2018 Nr. 8.

Amtsblatt. der Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land. Bürgerzeitung mit amtlichen Bekanntmachungen. 9. Jahrgang 4. Juli 2018 Nr. 8. Amtsblatt der Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land Bürgerzeitung mit amtlichen Bekanntmachungen 9. Jahrgang 4. Juli 2018 Nr. 8 Inhalt Gemeinde im Überblick Sprechzeiten, Kontaktdaten, Bankverbindungen Gemeinde,

Mehr

DAS WOCHENBLATT DER KATHOLISCHEN KIRCHE

DAS WOCHENBLATT DER KATHOLISCHEN KIRCHE DAS WOCHENBLATT DER KATHOLISCHEN KIRCHE Nr. 3-3. Woche, 14. bis 20. Januar 2019 Liebe Gemeinde! Pastor Bernhard hatte am Sonntagabend in der Sottrumer Messe einen gesundheitlichen Notfall er ist bis auf

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Sven Staßfurth Ortsbürgermeister Neehausen. Rüdiger Steinhoff Ortsbürgermeister Röblingen am See. Günther Saken Ortsbürgermeister Seeburg

Sven Staßfurth Ortsbürgermeister Neehausen. Rüdiger Steinhoff Ortsbürgermeister Röblingen am See. Günther Saken Ortsbürgermeister Seeburg 05. Jahrgang Nr. 12 3. Dezember 2014 Im Überblick Die Gemeinde Seite 2 Weihnachtsgrüße des Bürgermeisters Seite 3 Amtliches Mitteilungen Einwohnermeldeamt Seite 3 Einschulung 2016 Seite 4 Mitteilung WAZV

Mehr

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister)

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Telefon 05524 8317 14 Faxnummer 05524 8317 75 E-Mail (offiziell) buergermeister@schlins.at Büro Bürgermeister Straße St. Loi Gasse 7 PLZ/Ort 6824 Schlins Sprechzeiten

Mehr

Im Überblick. Nächste Ausgabe. Kristin Behler ist die neue Blütenkönigin

Im Überblick. Nächste Ausgabe. Kristin Behler ist die neue Blütenkönigin 06. Jahrgang Nr. 6 3. Juni 2015 Im Überblick Die Gemeinde Seite 2 Amtliches Gemeinderatssitzung Seite 3 Hauptausschusssitzung Seite 3 Bau- und Umweltausschusssitzung Seite 3 Jagdgenossenschaft Lüttchendorf

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Im Überblick. Nächste Ausgabe. Das Ambiente in der Röblinger Festscheune gefiel allen Gästen des 11. Benefizballs des Lions Club der Lutherstadt

Im Überblick. Nächste Ausgabe. Das Ambiente in der Röblinger Festscheune gefiel allen Gästen des 11. Benefizballs des Lions Club der Lutherstadt 05. Jahrgang Nr. 2 5. Februar 2014 Im Überblick Die Gemeinde Seite 2 Amtliches Kommunalwahlen 2014 Seite 3 4. Änderung der Hauptsatzung Seite 3 Stellenausschreibung Seite 4 Finanzausschusssitzung Seite

Mehr

04. Jahrgang. Nr Februar OT Amsdorf. OT Aseleben. OT Dederstedt. OT erdeborn. OT Hornburg. OT Lüttchendorf. OT Neehausen.

04. Jahrgang. Nr Februar OT Amsdorf. OT Aseleben. OT Dederstedt. OT erdeborn. OT Hornburg. OT Lüttchendorf. OT Neehausen. 04. Jahrgang Nr. 2 6. Februar 2013 OT Amsdorf OT Aseleben OT Dederstedt OT erdeborn OT Hornburg OT Lüttchendorf OT Neehausen OT Röblingen OT Seeburg OT Stedten OT Wansleben 04. Jahrgang Seite 2 Februar

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Ausgabe 574 Mai 2017 Muttertag 14. Mai

Ausgabe 574 Mai 2017 Muttertag 14. Mai Ausgabe 574 Mai 2017 Muttertag 14. Mai Geburtstage 2 06.05. Werner Boenigk 13.05. Roxanne Boenigk 08.05. Maria Zanner 25.05. Ingeborg Rudolf 12.05. Susanne Gebauer 28.05. Martina Scholer 12.05. Wolfgang

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

NIEDERSCHRIFT ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn Paul Junker. Land rat. Kreisbeigeordnete

NIEDERSCHRIFT ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn Paul Junker. Land rat. Kreisbeigeordnete NIEDERSCHRIFT über die 5. Sitzung des Kreisausschusses am IVlontag, dem 02.03.2015, im Gebäude der Kreisverwaltung Kaiserslautern, Lauterstraße 8, im Sitzungssaal 3. ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.11.2014 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen -Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Pfarrfest am 13. und 14. August 2011

Pfarrfest am 13. und 14. August 2011 Pfarrfest am 13. und 14. August 2011 Samstag, 13. August Aufbau: 9.00 Uhr verantwortlich: Jürgen Knieps + Rainer Ulrich Jürgen Knopp Peter Monreal Frank Heuser Frank Schüller Veit Gilles Christoph Kintzen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen:

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: 1960: Rudolf Schmid und Elisabeth Winterholer 1961: Otto Schmid und Roswitha Staiger 1962: Julius Hänle und Margot Schottmüller 1963: Vinzenz Schneider

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Kita s und Schulen. Bambinolandnachrichten Seite 5 GS Wansleben Seite 6 Kita Sonnenschein Seite 7 Kita Marienkäfer Seite 8

Kita s und Schulen. Bambinolandnachrichten Seite 5 GS Wansleben Seite 6 Kita Sonnenschein Seite 7 Kita Marienkäfer Seite 8 07. Jahrgang Nr. 12 7. Dezember 2016 Im Überblick Die Gemeinde Seite 2 Weihnachtsgruß Seite 3 Amtliches Aufruf Straßenreinigung Seite 4 Bekanntmachung AZV Eisleben-Süßer See Seite 4 Neue Sprechzeiten OT

Mehr

OSTERMONTAG, 02. APRIL Uhr hl. Messe in St. Johannes (Pfarrer em. Aschern)

OSTERMONTAG, 02. APRIL Uhr hl. Messe in St. Johannes (Pfarrer em. Aschern) Auszug aus den Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Marien Friesoythe St. Johannes Baptist zu Markhausen Karsamstag, 31. März 2018 Osternacht 18.00 Uhr Osternachtsfeier in St. Johannes mit

Mehr

FREIE RUDOLF-STEINER-SCHULE OTTERSBERG

FREIE RUDOLF-STEINER-SCHULE OTTERSBERG M.I.Kiefel Wanda Coerper Impressum Veranstaltungskreis/Schülerrat/Verein der Ehemaligen und Freunde der Freien Rudolf-Steiner-Schule Ottersberg 28870 Ottersberg, Amtshof 5, Internet: www.frss-ottersberg.de

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2018 26.01.2018 Nr. 04 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 8. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 14. März 2017 Nr. 6 Inhalt Seite Bekanntmachung des Gemeindewahlleiters der Gemeinde Obhausen Bekanntmachung des Wahlergebnisses

Mehr

Menschengemacht ist das Dunkel,

Menschengemacht ist das Dunkel, Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich möchte ich mich bei allen bedanken, die für mich gebetet, mich besucht und mir gute Genesungswünsche übermittelt haben. Es dauert noch seine Zeit, und Geduld

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v.

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v. Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v. Ehrenmitglieder Verleihung: Bemerkung: Manfred Jürs 11.04.1956 Ehrenvorsitzender Paul Hackbarth 11.04.1956 goldene Ehrennadel Willy Scherff 11.04.1956 Ehrenvorsitzender

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Gottesdienste Februar 2018 Sonntag, 4. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr`n Riegas-Chaikowski) Sonntag, 11. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst

Mehr

Fehl, Reinhard Dr Gr a 3 Lauterbacherstraße Wartenberg, Angersbach

Fehl, Reinhard Dr Gr a 3 Lauterbacherstraße Wartenberg, Angersbach B 254 OU Lauterbach und Wartenberg Grunderwerbsverzeichnis 1 29.01.87.1 Fehl, Reinhard Dr. 995 3 87 Gr 2256 416 4 a 3 Lauterbacherstraße 46 1836 29.02.86.1 Fehl, Reinhard Dr. 995 3 86 Gr 1105 155 62 a

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2015 08.03.-22.03.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.03.2015-3. Fastensonntag 10:30 Uhr Familiengottesdienst

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Eingegangen:

Eingegangen: N I E D E R S C H R I F T Nr. 4 2011 2016 Körperschaft: Gremium: Stadt Borken (Hessen) Stadtverordnetenversammlung Sitzung am: Mittwoch, 28.09.2011 Sitzungsort: Hotel am Stadtpark Bürgerhaus Borken Sitzungsbeginn:

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26 Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Hundeshagen, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis,

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Neuschwanstein Pfingstturnier

Neuschwanstein Pfingstturnier Neuschwanstein Pfingstturnier - 26.05.2012 Ergebnisse Chapman-Vierer - Stableford; 18 Löcher internes Wettspiel; Handicap-Grenze: 54 18 Loch Allgäuer Landclub Herren: GELB Par: 72 Slope: 125 Course: 71.8

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2018 Freitag,

Mehr

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel / Musteranzeigen für, & Taufe (kombiniert) oder Ehejubiläen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach!

Mehr

Niederschrift der 16. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Fuldabrück Seite 1 von 6. Gemeindevertreter. Funktion Name Anmerkung

Niederschrift der 16. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Fuldabrück Seite 1 von 6. Gemeindevertreter. Funktion Name Anmerkung Niederschrift der 16. Sitzung der der Gemeinde Fuldabrück Seite 1 von 6 N I E D E R S C H R I F T Gremium: Sitzungsnummer: XI/16 Datum: 15.02.2018 Ort: Sitzungsraum im Dachgeschoss, Rathaus, Am Rathaus

Mehr

Die Kunst der kleinen Schritte

Die Kunst der kleinen Schritte Nüsttal-Nachrichten Nr. 39/2017 Katholische Pfarreien Hofaschenbach u. Haselstein Die Kunst der kleinen Schritte Wunder und Visionen sind möglich. Sie sind allerdings nicht alltäglich. Sie können in den

Mehr

J a h r e s l o s u n g

J a h r e s l o s u n g J a h r e s l o s u n g 2 0 1 2 Weltgebetstag 02.03.2012 Liturgie aus Malaysia Steht auf für Gerechtigkeit Konfirmation 15.04.2012 Valerie Demuth, Celine Dittrich, Florian Düll, Marcel Esser, Annabell

Mehr

Mehrheitspreis. 1. Eichenlaub Bachhausen 970 Ringe. 2. Gemeinderat Mamming 850 Ringe. 5. Bikini Bottom. 716 Ringe

Mehrheitspreis. 1. Eichenlaub Bachhausen 970 Ringe. 2. Gemeinderat Mamming 850 Ringe. 5. Bikini Bottom. 716 Ringe Mehrheitspreis 1. Eichenlaub Bachhausen 970 Ringe 1 Georg Wagner 98 Eichenlaub Bachhausen 94 9 94 Ringe Sibylle Gallo 106 Eichenlaub Bachhausen 94 9 94 Ringe 3 Michael Limbeck 107 Eichenlaub Bachhausen

Mehr

Oberharzer Schützenbund e.v. Kreisschießsportleiter. Luftgewehr, Auflage. Ergebnisliste 2006

Oberharzer Schützenbund e.v. Kreisschießsportleiter. Luftgewehr, Auflage. Ergebnisliste 2006 Oberharzer Schützenbund e.v. Kreisschießsportleiter Luftgewehr, Auflage Ergebnisliste 2006 Schüler, weiblich 1. Dg 2. Dg 3. Dg 4. Dg 5. Dg 1. Alina Zech SG - Buntenbock I 189 193 188 194 193 957 2. Kira

Mehr

Im Überblick. Nächste Ausgabe. Die Gemeinde Seite 2 Amtliches. Kitas & Schulen

Im Überblick. Nächste Ausgabe. Die Gemeinde Seite 2 Amtliches. Kitas & Schulen 07. Jahrgang Nr. 1 6. Januar 2016 Im Überblick Die Gemeinde Seite 2 Amtliches Bekanntmachung Landtagswahl 2016 Seite 3 Bekanntmachung OT Hornburg Seite 3 Information Bezirksschornsteinfeger Seite 3 Hinweisbekanntmachung

Mehr

V E R A N S T A L T U N G S P L A N 2015

V E R A N S T A L T U N G S P L A N 2015 Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - W a g n e r g a s s e 28 L A N D E S K I R C H L I C H E G E M E I N S C H A F T E C - J U G E N D K R E I S V E R A N S T A L T U N G S P L A N 2015 April Mai

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf SPRENGELBOTE Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf Ausgabe 25 Sommer 2015 Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg Kontakt Evangelische Kirchengemeinden im Pfarrsprengel Gutengermendorf

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Rangsdorf. 16. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 23 Seite 1

Amtsblatt. Gemeinde Rangsdorf. 16. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 23 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 16. Jahrgang Rangsdorf, 29.06.2018 Nr. 23 Seite 1 Inhalt 1. zur Wahl der ehrenamtlichen Richter/innen (Schöffenwahl) für das Jahr 2018 2. - Einladung zur Sitzung des

Mehr

Niederschrift Nr. 2/ über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 15. Januar 2014

Niederschrift Nr. 2/ über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 15. Januar 2014 Gemeinde Kabelhorst Niederschrift Nr. 2/2013 2018 über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 15. Januar 2014 Tagungsort: Gemeinschaftshaus Grünbek Anwesend: 1. Gemeindevertreterin

Mehr

Plan für den Liturgischen Laiendienst Januar-Februar-März-April 2018

Plan für den Liturgischen Laiendienst Januar-Februar-März-April 2018 Seite 1 von 6 07. Jan Taufe des Herrn 13./14. Jan 2. Sonntag im Jahreskreis 20./21. Jan 3. Sonntag im Jahreskreis APG 10,34-38 1 Kor 6, 13c-15a. 17-20 1 Kor 7, 29-31 1 Kor 7, 32-35 27./28. Jan 4. Sonntag

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen

Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen Beckstetten - Bronnen Emmenhausen - Eurishofen - Jengen - Koneberg - Schwäbishofen Ummenhofen - Waal - Waalhaupten - Weicht - Weinhausen Gottesdienstordnung 22.03.2018-02.04.2018

Mehr

PFARRBRIEF. NR. 19 Weißer sonntag

PFARRBRIEF. NR. 19 Weißer sonntag PFARRBRIEF NR. 19 Weißer sonntag 08.04.2018 Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Fam. Oremek f. + Erich Oremek MG Franz und Ottilie Raß f. + Hans Frank

Mehr

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag,

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag, Baier Wolfgang 86 0 44 Bergweg 4 0699 10 44 54 05 0660 462 75 00 Bamschoria Albert / Ilona 0664 164 07 35 Kapellenweg 12 0664 164 07 36 Barmherzige Brüder 84 4 80 Schwarzgrub 28, Exerzitien- u. Bildungshaus

Mehr

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin Bekanntmachung des endgültigen Ergebnisses für die Wahl der Gemeindevertretung am Sonntag, 25.05.2014 Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 26.05.2014 folgendes

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben Bibelabschreibemappe 1 Empfangsdatum KW (=Weitergabedatum) Vorname Name 3 13.01.2017 bis Heike Kempf 4 21.01.2017 bis Monika De Haan 5 28.01.2017 bis Jürgen Roth 6 04.02.2017 bis Ursula Haberstumpf 7 11.02.2017

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 04.04.2015 21.30 Uhr St. Stephan Auferstehungsfeier mit Speisen- Segnung mit Taufe von Ricco Seidenfaden

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Arbeitseinsatz Narrentreffen 2018

Arbeitseinsatz Narrentreffen 2018 Hallendeko, stuhlen etc. Mittwoch, 24.01.2018, 18.00 Uhr Schnell Michael Kempf Jaqueline Lehmann Lukas Lehmann Nicolas Stiewe Fabio Welle Yvonne Welle Matthias Deibel Ilona Eggen Mirco Rauer Johannes Walter

Mehr

Ausgabe 582 Februar 2018

Ausgabe 582 Februar 2018 Ausgabe 582 Februar 2018 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 21.02. Karl-Heinz Hufschmidt 03.02. Stefanie Roeder 22.02. Christina Becker 08.02. Dorothee Wiesen 24.02. Astrid Weiten 09.02. Lorenz Scholer 28.02.

Mehr

Golfclub Wolfsburg / Boldecker Land Aktion 120 x 120

Golfclub Wolfsburg / Boldecker Land Aktion 120 x 120 Aktion 120 x 120 Ausgangssituation Auf unserer Anlage sind aufgrund von bestehenden Auflagen weiter Bepflanzungen notwendig. Dies möchten wir gern umsetzen. Damit leisten wir heute einen Beitrag, unsere

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

Kreiseinzelmeisterschaft Kreis 5/6 im Kegelzentrum Augsburg U23 weiblich Qualifikation Einzelergebnisse

Kreiseinzelmeisterschaft Kreis 5/6 im Kegelzentrum Augsburg U23 weiblich Qualifikation Einzelergebnisse U23 weiblich Qualifikation Einzelergebnisse Pl. Name V1 A1 F1 G1 V2 A2 F2 G2 V3 A3 F3 G3 V4 A4 F4 G4 VG AG FG GG 1 Bischof Christina 82 43 3 125 88 26 8 114 92 54 0 146 87 35 2 122 349 158 13 507 2 Gastgeb

Mehr

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008 Beste Mannschaften: 1. HKC 2. Mitten rein 3. Kirmesburschen Beste Keglerin 1. Charlot Schmidt (Kirmesmädchen) 2. Sigi Baumann (Alles im) 3. Inge Raab (Grüne Rinne) Bester Kegler 1. Wolfgang Raab (Stolz

Mehr

Gottesdienste der Kar- und Osterwoche im Pastoralen Raum:

Gottesdienste der Kar- und Osterwoche im Pastoralen Raum: Gottesdienste der Kar- und Osterwoche im Pastoralen Raum: Gründonnerstag, 18.04.2019 1 Demmin 1 Bergen 1 Zingst 1 Barth 1 Stralsund Karsamstag, 20.04.2019 21:00 Uhr Demmin 20:00 Uhr Zingst 21:00 Uhr Barth

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Pfarrbrief August / September 2018

Pfarrbrief August / September 2018 Pfarrbrief August / September 2018 Bild: Martin Manigatterer in pfarrbriefservice.de Bistumswallfahrt am 16.09. Du bist uns Zuflucht und Stärke Traditionell am dritten Sonntag im September findet am 16.09.

Mehr

Kreisrangliste Senioren

Kreisrangliste Senioren Kreisrangliste 2016 Senioren LG Otto Korte H.-Hasenmoor 310,5 311,9 311,3 315,0 0,0 313,6 1562,3 Wolfgang Proch Bad Bramstedt 312,6 304,2 311,5 308,5 307,0 0,0 1543,8 Lutz Wrobel Beckersberg 305,1 307,8

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

75. Rothenburger-Schützen-Freundschaftsbundschießen

75. Rothenburger-Schützen-Freundschaftsbundschießen Meisterscheibe Auflage 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Müller, Erich 189 105,4 Joos, Ewalt 47 104,7 Nickel, Hermann 121 103,9 Völler, Martin 203 103,4 103,1 Schärfenberg, Siegfried

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 11.03.2017 bis 26.03.2017 Samstag, 11.03. Vie 10.00 Uhr gemeinsamer Tag d. Erstkommunionkinder im Pfarrzentrum Tru 17.30 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde - für +Martin

Mehr

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Emde, Frank Stellvertreter/in Linde, Marie-Luise Voswinkel, Marc Busch, Oliver SPD Ullrich, Ralf Grafe, Dieter UWG Weiland, Kirstine Jung, Armin FDP Dietrich,

Mehr