Im Überblick. Nächste Ausgabe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Im Überblick. Nächste Ausgabe"

Transkript

1 07. Jahrgang Nr Februar 2016 Im Überblick Die Gemeinde Seite 2 Amtliches Ausschüsse Seite 3 Gemeinderat Seite 3 Wählerverzeichnis Seite 4 Stellenausschreibung Seite 5 Sprechstunde Ortsbürgermeister Seite 5 Ersatzneubau Brücken Seite 5 Einladungen Jagdgenossenschaften Seite 6 Öffentliche Bekanntgabe Referat Immissionsschutz Seite 6 Nachruf Seite 7 Kitas & Schulen Haus der fröhlichen Kinder Seite 7 Sekundarschule Röblingen Seite 8 Grundschule Erdeborn Seite 9 Termine und Informationen Kirchengemeinde Erdeborn Seite 9 OT Amsdorf Seite 9 Wichtelmarkt in Wansleben Seite 10 KVHS Früjahrssemester Seite 10 SHG Blasenkrebs Seite 11 Standortmarketing Seite 11 Vorstellungen TTT im Februar Seite 11 Vereine & Sport Budoverein Kushanku Seite 12 Kirche Seite 13 Jubilare der Gemeinde Seite 14 Nächste Ausgabe Redaktionsschluss Erscheinungsdatum

2 07. Jahrgang Seite 2 Februar 2016 Die Gemeinde im Überblick Gemeindeverwaltung Seegebiet Mansfelder Land Tel.: / Fax: / E- Mail: info@seegebiet-mansfelder-land Sprechzeiten der Gemeinde Montag: Uhr Dienstag: und Uhr Donnerstag: und Uhr Freitag: Uhr und nach Vereinbarung Die Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land im Internet: Sprechzeiten der Ortsbürgermeister Ortsteil Amsdorf Ortsbürgermeister: Herr Scharf Telefon: Dienstag Uhr Ortsteil Aseleben Ortsbürgermeister: Herr Bartnitzek Telefon: jeden 1. Dienstag im Monat Uhr Ortsteil Dederstedt Ortsbürgermeisterin: Frau Sowoidnich Telefon: Dienstag Uhr 1x im Monat Samstag nach Absprache Ortsteil Erdeborn Ortsbürgermeister: Herr Temm Telefon: od Dienstag Uhr (14-tägig) und Ortsteil Hornburg Ortsbürgermeisterin: Frau Kayser Telefon: Freitag Uhr oder nach tel. Vereinbarung Ortsteil Lüttchendorf Ortsbürgermeister: Herr Seemann Telefon: nach tel. Vereinbarung Ortsteil Neehausen Ortsbürgermeister: Herr Staßfurth Telefon: jeden 1. Montag Uhr Ortsteil Röblingen Ortsbürgermeister: Herr Steinhoff Telefon: jeden 1. und 3. Dienstag :00 Uhr oder nach tel. Vereinbarung ( ) Ortsteil Seeburg Ortsbürgermeister: Herr Saken Telefon: nach telefonischer Vereinbarung oder Ortsteil Stedten Ortsbürgermeister: Herr Meyer Telefon: nur nach tel. Vereinbarung Ortsteil Wansleben Ortsbürgermeister: Herr Liebetanz Telefon: jeden 1. & 3. Mittwoch Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung Tiernotaufnahme Bei Auffinden von Fundtieren im Gemeindegebiet ist das Tierheim Eisleben zu informieren. Tel: Bereitschaftsdienste für den Notfall Polizei 110 Polizeirevier Mansfeld-Südharz Regionalbereichsbeamte Frau Kilian-Moritz Herr Wolf Feuerwehr, Rettungsdienst 112 Rettungsleitstelle Mansfeld-Südharz Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bundesweite Notdienstnummer bei dringenden medizinischen Problemen Giftnotrufzentrale Apothekennotdienst MIDEWA nach Dienstschluss Envia M MITGAS Stadtwerke Eisleben Havariedienst ab Uhr Erdgas Trinkwasser Strom AZV Eisleben-Süßer See (über MIDEWA) (für die Ortsteile Amsdorf, Aseleben, Erdeborn, Hornburg, Lüttchendorf, Röblingen am See, Seeburg, Stedten, Wansleben am See) WAZV Saalkreis Abwasser (für die Ortsteile Dederstedt, Neehausen) Trinkwasser Bankverbindungen Gemeinde Sparkasse Mansfeld-Südharz IBAN: DE BIC: NOLADE 21 EIL Volks- und Raiffeisenbank Eisleben IBAN: DE BIC: GENODEF 1 EIL IMPRESSUM Das Amtsblatt erscheint monatlich in einer Auflage von Exemplaren. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. Für nicht amtliche Mitteilungen ist die Redaktion nicht verantwortlich. Herausgeber: Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land Verantwortlich für amtliche en: Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land / Annoncentelefone: / Satz & Druck: Druckerei & Verlag Walther, Schraplau / Fax info@druckerei-walther.de

3 07. Jahrgang Seite 3 Februar 2016 Amtliches zur öffentlichen Schul-, Kultur-, Sport- und Sozialausschusssitzung am Donnerstag, den um Uhr Schulungs- und Versammlungsraum der FF OT Röblingen am See, Pfarrstraße 8, Seegebiet Mansfelder Land 1. Eröffnung der Sitzung 1.1 Begrüßung und Feststellen der ordnungsgemäßen Einberufung und Anwesenheit 1.2 Änderungsanträge zur Tagesordnung und Feststellung der Tagesordnung 1.3 Feststellung der Niederschrift vom Protokollkontrolle 2. Beratung in öffentlicher Sitzung 2.1 Information zum Stand der Vorbereitungen Fest am Salzigen See Entwicklungsstand zur Unterbringung von Asylbewerbern in Stedten 2.4 Situationsbericht Kita-Einrichtungen Seegebiet Mansfelder Land 2.5 Informationen und Hinweise der Ortsbürgermeister/Sonstiges 2.6 Anfragen und Anregungen gez. Thielemann Vorsitzender Schul-, Kultur-, Sport- und Sozialausschuss zur öffentlichen / nicht öffentlichen Bau- und Umweltausschusssitzung am Donnerstag, den um Uhr Schulungs- und Versammlungsraum der FF OT Röblingen am See, Pfarrstraße 8, Seegebiet Mansfelder Land 1. Eröffnung der Sitzung 1.1 Begrüßung und Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung und der Anwesenheit 1.2 Feststellung der Tagesordnung und ggf. Änderungsanträge zur Tagesordnung 1.3 Genehmigung der Niederschrift vom Beratung in öffentlicher Sitzung 2.1 Informationen zu laufenden und anstehenden Baumaßnahmen in der Gemeinde 2.2 Informationen zu Stark V 2.3 Anfragen und Anregungen 3. Beratung in nichtöffentlicher Sitzung 3.1 Grundstücksangelegenheiten gez. Michaelis Vorsitzender Bau- und Umweltausschuss zur öffentlichen Finanzausschusssitzung am Dienstag, den um Uhr Schulungs- und Versammlungsraum der FF OT Röblingen am See, Pfarrstraße 8, Seegebiet Mansfelder Land 1. Eröffnung der Sitzung 1.1 Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Anwesenheit 1.2 Änderungsanträge zur Tagesordnung und Feststellung der Tagesordnung 1.3 Genehmigung der Niederschrift vom Beratung in öffentlicher Sitzung 2.1 Protokollkontrolle zur letzten Sitzung des Finanzausschusses 2.2 Stand Haushalt Stand Jahresabschlüsse 2.4 Stand Forderungsmanagement/Vollstreckung 2.5 Vorbereitung der Gemeinderatssitzung am Anfragen und Anregungen gez. Sowoidnich Vorsitzende Finanzausschuss Der Gemeinderat der Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land fasste in seiner öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung am nachfolgende Beschlüsse: GR/15/61 Beschluss zur Fortschreibung des Haushaltskonsolidierungskonzeptes 2016 GR/15/62 Beschluss Haushaltssatzung 2016 GR/15/63 Beschluss zur Erklärung der Übertragbarkeit der den Ortschaften gemäß Gebietsänderungsvertrag in Verbindung mit Maßnahmen der Haushaltskonsolidierung zur Verfügung stehenden Mittel GR/15/64 Beschluss Benutzungssatzung für die gemeindlichen Einrichtungen der Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land GR/15/65 Beschluss Satzung über die Erhebung von Kostenbeiträgen für die Benutzung von Kindertageseinrichtungen in der Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land GR/15/66 Grundstücksangelegenheit, OT Hornburg GR/15/67 Grundstücksangelegenheit, OT Hornburg GR/15/68 Grundstücksangelegenheit, OT Seeburg GR/15/69 Grundstücksangelegenheit, OT Seeburg GR/15/70 Grundstücksangelegenheit, OT Seeburg GR/15/71 Grundstücksangelegenheit, OT Seeburg am nachfolgende Beschlüsse: GR/15/72 Grundsätze der Finanzmittelbeschaffung Annahme von Spenden GR/15/73 Grundstücksangelegenheit, OT Amsdorf GR/15/74 Vergabeentscheidung zur Gas-Konzession ab GR/15/75 Vergabeentscheidung zur Strom-Konzession ab

4 07. Jahrgang Seite 4 Februar 2016 über die Auslegung der Wählerverzeichnisse und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Landtag von Sachsen-Anhalt am 13. März Die Wählerverzeichnisse zur Landtagswahl für die Wahlbezirke der Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land (OT Amsdorf, OT Aseleben, OT Dederstedt, OT Erdeborn, OT Hornburg, OT Lüttchendorf, OT Neehausen, OT Röblingen am See I/ II/ III, OT Seeburg, OT Stedten, OT Wansleben am See) liegen in der Zeit vom bis während der Dienststunden Montag 09:00 Uhr 12:00 Uhr Dienstag 09:00 Uhr 12:00 Uhr und 13:00 Uhr 18:00 Uhr Mittwoch 09:00 Uhr 12:00 Uhr Donnerstag 09:00 Uhr 12:00 Uhr und 13:00 Uhr 15:00 Uhr Freitag 09:00 Uhr 12:00 Uhr in der Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land, Hauptverwaltung Zimmer 301, in Seegebiet Mansfelder Land Pfarrstraße 8, OT Röblingen am See zu jedermanns Einsicht aus. Der Wahlberechtigte kann verlangen, dass im Wählerverzeichnis während der Auslegungsfrist das Geburtsdatum unkenntlich gemacht wird. Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen Wahlschein hat. 2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, kann innerhalb der Auslegungsfrist, spätestens am bis 12:00 Uhr, bei der Gemeinde Seegebiet Mansfelder, Einwohnermeldeamt Zimmer 312, einen Antrag auf Berichtigung des Wählerverzeichnisses stellen. Der Antrag kann schriftlich oder zur Niederschrift bei der Gemeinde gestellt werden. 3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, erhalten spätestens bis zum eine Wahlbenachrichtigung. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss einen Antrag auf Berichtigung des Wählerverzeichnisses stellen, wenn er nicht Gefahr laufen will, dass er sein Wahlrecht nicht ausüben kann. Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen werden und die bereits einen Wahlschein und Briefwahlunterlagen beantragt haben, erhalten keine Wahlbenachrichtigung. 4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl im Wahlkreis 33 - Saalekreis durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum dieses Wahlkreises oder durch Briefwahl teilnehmen. 5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag 5.1 ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter. 5.2 ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter, a) wenn er nachweist, dass er ohne sein Verschulden die Antragsfrist auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis nach 14 Abs. 8 der Landeswahlordnung (LWO) (bis zum ) oder die Antragsfrist auf Berichtigung des Wählerverzeichnisses nach 18 Abs. 1 LWO (bis zum bis 12:00 Uhr) versäumt hat, b) wenn sein Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf der Antragsfristen nach 14 Abs. 8 oder nach 18 Abs. 1 LWO entstanden ist, c) wenn sein Wahlrecht im Berichtigungsverfahren festgestellt wurde und die Feststellung erst nach Abschluss des Wählerverzeichnisses zur Kenntnis der Gemeinde gelangt ist. Wahlscheine können von den in das Wählerverzeichnis eingetragenen wahlberechtigten Personen bis zum , 18:00 Uhr, bei der Gemeinde mündlich oder schriftlich beantragt werden. Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchen des Wahlraumes nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten möglich macht, kann der Antrag noch bis zum Wahltag, 15:00 Uhr, gestellt werden. Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte können aus den unter Nummer 5.2 Buchstabe a) bis c) angegebenen Gründen den Antrag auf Erteilung eines Wahlscheines noch bis zum Wahltag, 15:00 Uhr, stellen. Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu berechtigt ist. Ein Wahlberechtigter mit einer körperlichen Beeinträchtigung kann sich bei der Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen. 6. Mit dem Wahlschein erhält der Wahlberechtigte a) einen amtlichen Stimmzettel des Wahlkreises, b) einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag, c) einen amtlichen, mit der Anschrift, an die der Wahlbrief zurückzusenden ist, versehenen roten Wahlbriefumschlag und d) ein Merkblatt für die Briefwahl. Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen für einen anderen ist nur möglich, wenn die Berechtigung zur Empfangnahme der Unterlagen durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachgewiesen wird und die bevollmächtigte Person nicht mehr als vier Wahlberechtigte vertritt; dies hat sie der Gemeinde vor Empfangnahme der Unterlagen schriftlich zu versichern. Auf Verlangen hat sich die bevollmächtigte Person auszuweisen. Bei der Briefwahl muss der Wähler den Wahlbrief mit dem Stimmzettel und dem Wahlschein so rechtzeitig an die angegebene Stelle absenden, dass der Wahlbrief dort spätestens am Wahltag bis 18:00 Uhr eingeht. Der Wahlbrief wird innerhalb der Bundesrepublik Deutschland ohne besondere Versendungsform ausschließlich von - Deutschen Post AG - unentgeltlich befördert. Er kann auch bei der auf dem Wahlbrief angegebenen Stelle abgegeben werden. Seegebiet Mansfelder Land, den

5 07. Jahrgang Seite 5 Februar 2016 Stellenausschreibung Bei der Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land ist im Bereich der Hauptverwaltung ab dem folgende Planstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 35 Stunden zunächst befristet für 2 Jahre zu besetzen: Sachbearbeiter/in Lohn- und Gehaltsabrechnung Die Vergütung erfolgt bei Erfüllung der persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen nach dem TVöD. Aufgabenschwerpunkte: Vor- und Nachbereitung der Gehalts- und Besoldungsabrechnung Bearbeitung laufender Personalangelegenheiten Verwaltung der Urlaubs- und Zeitkonten Erstellen und Pflege von Statistiken Zusammenarbeit mit Sozialversicherungsträgern, Krankenkassen und Behörden Bearbeitung von Schadensfällen (Kommunaler Schadensausgleich und Unfallkasse Sachsen-Anhalt) Bearbeitung der Haftpflicht Schadensfälle: Prüfung der Ansprüche und Regulierung des Schadens Eine Änderung des Aufgabenbereiches bleibt vorbehalten. Anforderungen: abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte(r) bzw. eine vergleichbare berufliche Ausbildung fundierte Kenntnisse im Arbeits-, Steuer- und Sozialversicherungsrecht sind wünschenswert freundliches und sicheres Auftreten Bereitschaft zur kollegialen Zusammenarbeit im Team und zur Kooperation innerhalb der Verwaltung und mit externen Stellen Führerschein der Klasse B sowie Bereitschaft zur Nutzung des privaten PKW für dienstliche Zwecke Achtung Sprechstunden Ortsbürgermeister Röblingen am See Wo: Große Seestraße 20 (Dienstzimmer 1. Etage über dem Hort) 1. Quartal Januar Februar März 2. Quartal April Mai Juni 3. Quartal Juli August September 4. Quartal Oktober November Dezember Die Sprechzeiten finden in der Zeit von Uhr statt. Ich danke für Ihr Verständnis. Rüdiger Steinhoff Ortschaftsbürgermeister Ersatzneubau der Brücke zwischen Lüttchendorf und Wormsleben (Kreisstraße 2316) Baubeginn: März 2016 Bauende: vorr. September 2016 Im Auftrag des Landkreises Mansfeld-Südharz wird der Ersatzneubau der Brücke zwischen Lüttehendorf und Wormsleben (Kreisstraße 2316) durchgeführt. Bei gleicher Eignung werden Frauen nach den Vorgaben des Bundesgleichstellungsgesetzes und schwerbehinderte Bewerber/innen nach Maßgabe des 2 SGB IX vorrangig berücksichtigt. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins senden Sie bitte bis zum an das Personalamt der Gemeindeverwaltung Seegebiet Mansfelder Land, Pfarrstraße 8, Seegebiet Mansfelder Land. Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Bewerbungen, die bis zum nicht beantwortet werden, gelten als abgelehnt. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die personenbezogenen Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/innen nach 6 Monaten entsprechend den Datenschutzbestimmungen vernichtet. Seegebiet Mansfelder Land, den Jürgen Ludwig Bürgermeister

6 07. Jahrgang Seite 6 Februar 2016 In diesem Zusammenhang soll das vorhandene Brückenbauwerk gänzlich zurückgebaut, im Anschluss neu aufgebaut sowie Leitungen der Versorgungsträger umverlegt werden. Es wird gebeten, in diesem Zusammenhang die ausgewiesenen Hinweise und Umleitungen zu nutzen. Blümel Bauamtsleiter Ersatzneubau der Brücke zwischen Wansleben am See und Bundesstraße 80 (Kreisstraße 2149) Baubeginn: März 2016 Bauende: vorr. September 2016 Im Auftrag des Landkreises Mansfeld-Südharz wird der Ersatzneubau der Brücke zwischen der Ortslage Wansleben am See (über Seestraße) und Bundesstraße 80 (Höhe Sportplatz) durchgeführt. In diesem Zusammenhang soll das vorhandene Brückenbauwerk gänzlich zurückgebaut, im Anschluss neu aufgebaut sowie Leitungen der Versorgungsträger umverlegt werden. Es wird gebeten, in diesem Zusammenhang die ausgewiesenen Hinweise und Umleitungen zu nutzen. Blümel Bauamtsleiter Einladung zu Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Lüttchendorf & Wormsleben - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Datum: Ort: Gasthof Fortuna Uhrzeit: Uhr Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Feststellung der satzungsgemäßen Einladung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Bericht des Vorsitzenden 4. Bericht des Kassenführers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Beschluss über Verwendung des Reinertrages 7. Entlastung des Vorstandes 8. Neuwahl Kassenprüfer 9. Bericht der Jagdpächter Jagdjahr 2015/ Beschlussfassung Jagdjahr 2016/ Sonstiges 12. gemütlicher Ausklang Der Vorstand Gremmes Einladung zu Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Neehausen / Dederstedt Am Freitag, dem , um Uhr, im Gemeindehaus Neehausen, findet unsere diesjährige nichtöffentliche Jahreshauptversammlung statt. Hierzu sind alle Landeigentümer entsprechend des Jagdkatasters recht herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Eröffnung durch den Vorsitzenden der Jagdgenossenschaft 2. Vortrag über unsere heimischen Tiere Herr Labitzke 3. Bericht des Vorsitzenden 4. Wahl von zwei Personen als Kassenprüfer 5. Prüfung der Jagdkasse 6. Entlastung des Vorstandes 7. Beschlussfassung über die Auszahlung der Jagdpacht und den Verbleib der nichtausgezahlten Gelder in der Jagdkasse 8. Beschlussfassung über Maßnahmen für das Jagdjahr 2016/17 Hubertusmesse 9. Gemütliches Beisammensein bei deftigen Essen und Getränken Schreiber Vorsitzender Öffentliche Bekanntgabe des Referates Immissionsschutz, Chemikaliensicherheit, Gentechnik, Umweltverträglichkeitsprüfung zur Einzelfallprüfung nach 3c des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) im Rahmen des Genehmigungsverfahrens zum Antrag der Fa. Querfurter Frischei GmbH & Co. KG in Farnstädt auf Erteilung einer Genehmigung nach 4 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes zur Errichtung und zum Betrieb einer Anlage zum Halten oder zur Aufzucht von Hennen mit Hennenplätzen in Farnstädt, Landkreis Saalekreis Die Fa. Querfurter Frischei GmbH & Co. KG in Farnstädt beantragte mit Schreiben vom beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt die Genehmigung nach 4 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) für die Errichtung und den Betrieb der Anlage zum Halten oder zur Aufzucht von Hennen mit Hennenplätzen in Boden- und Freilandhaltung unter Errichtung eines Stallgebäudes zur Haltung der Hennen in einem 2-etagigen Volierensystem in 8 Gruppen mit bzw Tieren je Gruppe, von 2 anschließenden Kaltscharrräumen und Auslauffläche, 2 Futtersilos mit je 30 m3 Fassungsvermögen, einer Kotplatte mit Sammelgrube mit 6 m 3 Volumen, einer Sammelgrube für Sozialabwasser mit 6 m 3 Volumen, einer Lager- und Packstelle einschl. Sozialbereich, eines Flüssiggasbehälters mit l Volumen sowie mit Aufstellung eines Notstromaggregates und eines Kadaverkühlcontainers, Errichtung eines Löschwasserteichs mit 300 m 3 Fassungsvermögen, von Verkehrsflächen inkl. Einfriedung

7 07. Jahrgang Seite 7 Februar 2016 auf dem Grundstück in Farnstädt, Gemarkung: Farnstädt, Flur: 1, Flurstücke: 61/3, 3/1, 3/2, 4/1. Gemäß 3a UVPG wird hiermit bekannt gegeben, dass im Rahmen einer Einzelfallprüfung nach 3c UVPG festgestellt wurde, dass durch das genannte Vorhaben keine erheblichen nachteiligen Auswirkungen zu befürchten sind, so dass im Rahmen des Genehmigungsverfahrens keine Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) erforderlich ist. Die Feststellung ist nicht selbständig anfechtbar. Beruht die Feststellung, dass eine UVP unterbleiben soll, auf einer Vorprüfung des Einzelfalls nach 3c UVPG, ist die Einschätzung der zuständigen Behörde in einem gerichtlichen Verfahren betreffend die Entscheidung über die Zulässigkeit des Vorhabens nur darauf zu überprüfen, ob die Vorprüfung entsprechend den Vorgaben von 3c UVPG durchgeführt worden ist und ob das Ergebnis nachvollziehbar ist. Kitas und Schulen Haus der Fröhlichen Kinder Viele Überraschungen zum Jahreswechsel Als wir im Dezember 2015 von der Firma TEHA aus Querfurt einen Zaun für unseren neuen Spielplatz geschenkt bekamen, ahnten wir noch nicht, was noch alles kommen sollte. So hatte die Firma TEHA zum Jahreswechsel einige Überraschungen für uns vorbereitet. Unsere Kinder freuten sich über einen Brio Spieltisch mit Eisenbahn, Playmobilspielzeug und einen riesen Korb mit Weihnachtssüßigkeiten. Das sollte es aber noch nicht gewesen sein, denn die Firma TEHA wird uns demnächst einen neuen Sandkasten bauen und diesen mit Sand befüllen. Die Kinder, Erzieher und Eltern vom Haus der fröhlichen Kinder bedanken sich auf diesem Wege recht herzlich für die großzügige und unerwartete Überraschung bei der Querfurter Firma TEHA und bei Bauamtsleiter Martin Blümel für seine organisatorische Unterstützung. Die Unterlagen, die dieser Feststellung zugrunde liegen, können beim Landesverwaltungsamt, Referat Immissionsschutz, Chemikaliensicherheit, Gentechnik, Umweltverträglichkeitsprüfung in Halle/Saale, Dessauer Str. 70 als der zuständigen Genehmigungsbehörde, eingesehen werden. N a c h r u f Mit großer Bestürzung nahmen wir zur Kenntnis, dass Otto Herbert Engel im Alter von 79 Jahren verstorben ist. Er war Mitglied und Vorsitzender des Geflügelzüchtervereins Wansleben und Umgebung. Otto Engel war ein sehr engagierter Mensch und widmete seine große Leidenschaft seinem Hobby der Geflügelzucht. Durch seine ehrenamtliche Tätigkeit und seine Aktivitäten auch für die Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land verlieren wir mit ihm einen verdienten Bürger und Freund. Wir werden ihn stets als aufrichtigen Menschen in ehrender Erinnerung behalten. Unser herzliches Beileid und tiefes Mitgefühl gilt seiner Ehefrau und allen Angehörigen. Jürgen Ludwig Gemeinderat Rüdiger Steinhof Bürgermeister Ortsbürgermeister Nun freuen sich alle, wenn endlich ab dem Frühling der neue Spielplatz gestaltet werden kann. Gemeinsam mit den Kindern ist die Gestaltung des Spielplatzes schon in Planung. Damit wir diesen so schnell wie möglich nutzen können, sagten uns Bürgermeister Jürgen Ludwig und Ortsbürgermeister der Ortschaft Röblingen am See, Rüdiger Steinhoff zu unserer Weihnachtsfeier, eine Belegung der Spielplatzfläche mit Rollrasen zu.

8 07. Jahrgang Seite 8 Februar 2016 Auch dafür im Namen der Kinder, Erzieher und Eltern unserer Einrichtung ein riesengroßes Dankeschön. Die Kinder und Erzieher vom Haus der fröhlichen Kinder Mitteilung der Sekundarschule Am Salzigen See Röblingen Schule unterwegs: Besuch der Gedenkstätte Bernburg Am Dienstag, den machten wir uns, die beiden 10. Klassen der Sekundarschule Am Salzigen See Röblingen, sowie begleitende Lehrkräfte auf den Weg nach Bernburg zu einem ganz besonderen Projekt: Gefördert durch die Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt konnten wir in Bernburg auf Spurensuche gehen. Dort befindet sich auf einem noch heute genutzten Gelände einer psychiatrischen Fachklinik eine Gedenkstätte für Opfer der NS- Euthanasie. Angeleitet durch zwei Museumspädagoginnen wurden wir Gäste mit einem Vortrag auf das Thema Euthanasie im Nationalsozialismus eingestimmt. Im zweiten Teil erarbeiteten wir in Kleingruppen verschiedene Inhalte zum Thema. Mit Hilfe von Flipcharts und Pinnwänden sollten wir dann unsere Mitschüler über Begrifflichkeiten wie Zwangssterilisationen, Kinderfachabteilung, oder Euthanasie sowie konkrete Einzelschicksale informieren. Gebannt lauschten wir den Ausführungen der Vortragenden. Zum Abschluss erhielten wir die Möglichkeit die Anlagen zu besichtigen. Besonders beeindruckend war die Begehung der im Keller des Gebäudes befindlichen Gaskammer, des Sektionsraumes und des Krematoriums. Dieser Tag war schnell vorbei, doch war der Ertrag enorm: Innerhalb eines Tages haben wir nicht nur einen Schreckensort der NS-Zeit in unserer Region kennengelernt, sondern uns auch mit der nationalsozialistischen Vergangenheit unseres Landes auseinandergesetzt. Unser Fazit: Nachfolgende Klassen sollten in den nächsten Jahren auch nach Bernburg kommen, denn Geschichte vor Ort hat einen riesigen Lerneffekt. Deshalb danken wir der Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalts und dem Personal der Gedenkstätte in Bernburg für diese Möglichkeit und vor allem für die tolle Umsetzung. Die Schüler der 10. Klassen

9 07. Jahrgang Seite 9 Februar 2016 Weihnachten ohne Geschenke? Am 4. Dezember des vergangenen Jahres sollte diese Frage in der bereits 22. Weihnachtsprogrammaufführung der Grundschule Erdeborn beantwortet werden. Alle Kinder studierten seit dem Start ins Schuljahr das neue Theaterstück ein. Frau Stuck und Frau Müller hatten das Zepter wieder in der Hand und stellten eine abwechslungsreiche Geschichte, untermalt von Liedern, Gedichten und Tänzen, auf die Beine. Erfahrungen und Beiträge aus den Theaterstücken der vergangenen Jahre wurden dabei gekonnt genutzt. Was geschah nun auf der Theaterbühne in Eisleben? Der Weihnachtsmann stürzt mit seinem Schlitten in Petras Garten ab und verletzt sich. Das ist für ihn ein Grund zum Fluchen. Er ernennt das Mädchen zu seinem Hilfsweihnachtsmann und fliegt mit ihr zur Wichtelwerkstatt. Dort helfen alle Wichtel, die beim Absturz zerstörten Geschenke zu reparieren. Auf ihrer weiteren Reise geraten der Weihnachtsmann und Petra in einen starken Nebel und müssen im Wilden Westen ihren Schlitten vom Schmied Blackstone reparieren lassen. Beide setzen ihre Reise in den Wald fort. Die Tiere des Waldes helfen bei der Suche verloren gegangener Weihnachtspäckchen. Aber der Wald ist vom Unwetter im Sommer noch stark verwüstet und einige Geschenke liegen unter umgestürzten Bäumen. Aus den umliegenden Orten eilen sofort Feuerwehrmänner herbei und befreien mittels Kettensägen die Päckchen unter den Bäumen. Hexe Wackelzahn befreit mit einem Zauberspruch den Weihnachtsmann vom Gipsverband am Arm, den er sich beim Absturz gebrochen hatte. Alles in Ordnung und der Bescherung steht nichts mehr im Wege und gemeinsam feiern sie das Weihnachtsfest. Am Ende versprach der Weihnachtsmann auch noch, sich das Fluchen abzugewöhnen. Man kann ihm dafür nur die Daumen drücken. Von den zahlreichen Gästen im Saal wurde die Aufführung mit viel Applaus belohnt. Über das Engagement der Jungen und Mädchen auf der Bühne sowie über die eine oder andere schauspielerische Leistung konnte man wirklich staunen. Das Weihnachtsprogramm kann neben der Arbeit des Lehrerkollegiums nur mit Hilfe des Fördervereins der Grundschule Erdeborn und deren Sponsoren durchgeführt werden. Hier müssen Kosten für Kostüme und die Requisiten und auch die Theatermiete aufgebracht werden. Der Förderverein ist seit vielen Jahren bemüht, z.b. den Schulhof und den Spielplatz neu zu gestalten. Jedes Jahr richtet der Verein auch das Sommerfest der Schule mit vielen Aktionen für Groß und Klein aus. Das Sommerfest krönt somit jedes Schuljahr und wird auch von ehemaligen Schülern gern besucht. Ein großes Highlight waren 2015 auch die T-Shirts für jedes Schulkind, welche hier bereits beim Programm zur Einschulung die Kinder unverwechselbar machten. Auch in den folgenden Jahren wird die Arbeit des Fördervereins der Grundschule weiter gehen. Dazu bedarf es neuer Mitglieder, Akteure und Spendengelder. Jeder Erwachsene kann Mitglied werden und ist herzlich willkommen. Die Anträge zur Mitgliedschaft können gern in der Grundschule Erdeborn (Tel.-Nr.: /20576) abgeholt oder angefordert werden. Für Spenden erhalten Sie selbstverständlich eine Spendenquittung. Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Förderverein Grundschule Erdeborn Termine und sonstige Informationen Einladung des Fördervereins und der Kirchengemeinde Erdeborn Am Donnerstag, den um Uhr findet im Bürgerhaus Erdeborn eine Informations- und Fragestunde zum Thema Sterbehilfe statt. Frau Uda Heller, CDU und Abgeordnete im Deutschen Bundestag, wird den Teilnehmern Auskunft über dieses Thema geben. Wir laden alle Interessierten dazu herzlich ein. Zum Weltgebetstag am laden die Frauen des Frauenkreises Erdeborn um Uhr ins Bürgerhaus Erdeborn ein. Herr Körnig wird einen Lichtbildervortrag über Kuba zeigen und uns über Land und Leute informieren. A. Hedler Jahreswechsel in Amsdorf 2015/2016 Die besinnliche und strahlende Weihnachtszeit ist mit der Silvesterfeier, die wieder hervorragend von Norbert Todte vom Café Seeterrassen vorbereitet, in unserem Dorfgemeinschaftshaus stattfand, und dem Winterfest mit Christbaumverbrennung, das vom Heimatverein veranstaltet wurde endgültig vorbei. Nachdem ich mich im Namen des Ortschaftsrates bei den vielen Organisatoren und Helfern, die für die Veranstaltungen zuständig waren bereits bedankt habe, möchte ich auch nicht versäumen zwei weiteren ehrenamtlich tätigen Amsdorfer Bürgern Dank zu sagen. Frau Antje Behr gestaltet mit viel Liebe ganzjährig das Schaufenster im Dorfgemeinschaftshaus immer aktuell aus und Herr Hartmut Mönnekemeier hat mit viel handwerklichem Können die Schwibbogen am Eingang der Dorfkirche, dem Festplatz und der Kindertagesstätte Marienkäfer hergestellt. Beide haben viel zur weihnachtlichen Stimmung in Amsdorf beigetragen. Nun ist aber auch die Zeit nach vorn zu blicken. Auch im Jahr 2016 haben wir vor unsere Traditionen fortzusetzen und gemeinsam mit unsren Gästen aus den Nachbardörfern gesellige Zusammenkünfte zu erleben. Bitte planen Sie folgende Termine ein: 24. März 2016 Osterfeuer 6./7. August Dorffest 1. Oktober 2016 Kürbis- und Erntedankfest 3. Dezember Weihnachtsmarkt Alle Veranstaltungen finden auf dem Festplatz rund um den Backofen statt. Nicht vergessen will ich das Anschieben der Pyramide vor dem ersten Advent auf dem Platz vor der Kirche St. Godehard. Bitte beachten Sie die ergänzenden Veröffentlichungen mit den konkreten Programmen. Hans-J. Scharf Ortsbürgermeister Amsdorf

10 07. Jahrgang Seite 10 Februar 2016 Erster Wichtelmarkt in Wansleben am See Für die meisten von uns ist Weihnachten eine ganz besondere Zeit. Es ist die Zeit, in der man an seine Familie und Freunde denkt, in der man Geschenke für seine Lieben kauft, vielleicht einfach mal die Ruhe genießt oder sich auch gerne mit Freunden und Bekannten trifft. Wir danken dem Ortsbürgermeister Herrn Liebetanz und der Gemeinde, die unser Vorhaben durch materielle Sicherstellung von Tischen und Bänken und Transportarbeiten unterstützte. Ein besonderer Dank geht an folgende Sponsoren, durch die der Weihnachtsbaum erstrahlen, der Weihnachtsmann den Kindern kleine Geschenke bringen und der Wichtelmarkt ein Erfolg werden konnte: Elektrofirma Stolze, Förderverein der FFW Wansleben am See, Jugendfeuerwehr Wansleben am See, Halloren Schokoladenfabrik AG, Maya Mare Halle, Zahnarztpraxis Stadie, Frau Ingrid Michaelis, Herrn Maik Dietrich, Herrn Christian Schaffrath SV Wansleben am See 2001 e.v. Verein der Natur- und Heimatfreunde Wansleben am See e.v. Frühjahrssemesterprogramm der KVHS Mansfeld-Südharz e.v. in der Region Eisleben, Beginn Unser komplettes Angebot finden Sie unter oder im Programmheft. Beflügelt von diesen Gedanken fanden sich einige Mitglieder des SV Wansleben 2001 e.v. zusammen, um einen Wichtelmarkt, den ersten in Wansleben, zu organisieren. Vom Grundgedanken bis zur kompletten Umsetzung verging über ein halbes Jahr. Für dieses Vorhaben konnten auch der ortsansässige Heimatverein und die Jugendfeuerwehr begeistert werden. Schnell war die Arbeitsaufteilung erledigt: Der Heimatverein sorgte für leckeren Glühwein, Kinderpunsch und hausgemachte Plätzchen, unser Verein bot Weihnachtsbasteleien und Spiele für Kinder sowie kulinarische Genüsse wie Bratwürste, Fettbemme, Schokoäpfel, Kräppelchen und Stolle an. Die Jugendfeuerwehr kümmerte sich um die Sicherheit am Lagerfeuer. Der Besucherstrom am Freitag vor dem zweiten Advent war überwältigend. Wir hatten mit einem solch großen Andrang nicht gerechnet. Schnell waren die Vorräte erschöpft, es galt zu improvisieren, um später ankommenden Besuchern noch etwas zu bieten. Unsere Gäste waren hellauf begeistert. Sie lobten das Arrangement und Engagement und hoffen auf eine Wiederauflage im Jahr Wir danken allen Gästen für ihren Besuch! Der Erlös dieses Wichtelmarktes kommt den Kindereinrichtungen in Wansleben am See zu Gute. Kurs-Nr. Kurstitel Wann Wo Englisch für den Urlaub ab A1/1 18:45 Uhr Eisleben Englisch für den Urlaub ab A1/3 19:00 Uhr Eisleben Englisch für den Urlaub ab A1/3 17:00 Uhr Eisleben Englisch für Wieder- ab einsteiger A1/4 17:00 Uhr Eisleben Englisch A2/2 ab :45 Uhr Eisleben Englisch Fortgeschrittene ab B1/1 18:30 Uhr Eisleben Spanisch für den Urlaub ab A1/1-2 18:30 Uhr Eisleben Italienisch für den Urlaub ab A1/2 17:00 Uhr Eisleben Norwegisch für den Urlaub ab A1/4 18:45 Uhr Eisleben Computer Einsteiger ab für Senioren 13:00 Uhr Eisleben Computer Einsteiger ab :30 Uhr Eisleben Computerclub / Mo jeden Montag 08:45 Uhr Eisleben Computerclub / Mi jeden Mittwoch 08:45 Uhr Eisleben Computerclub / Mi jeden Mittwoch 17:30 Uhr Eisleben

11 07. Jahrgang Seite 11 Februar 2016 Kurs-Nr. Kurstitel Wann Wo Tablet Einsteiger ab für Senioren 13:00 Uhr Eisleben Tablet Einsteiger ab :00 Uhr Eisleben Tablet PC Club ab :00 Uhr Eisleben Tabellenkalkulation ab mit Excel 18:30 Uhr Eisleben Fotobearbeitung ab für Senioren 08:45 Uhr Eisleben Grundlagen ab der Bildbearbeitung 18:30 Uhr Eisleben Grundlagen ab der Buchführung 17:30 Uhr Eisleben Studiofotografie am :00 Uhr Eisleben Progressive ab Muskelentspannung 17:30 Uhr Eisleben Klöppeln ab :30 Uhr Eisleben Nähen mit der Maschine ab :00 Uhr Eisleben Zur Erweiterung unseres Angebotes suchen wir landkreisweit Dozenten für alle Fachbereiche, EDV, Sprachen und Gesundheitsbildung. Anschrift: Geiststraße 2, Eingang Untere Parkstraße Lutherstadt Eisleben Tel: / Gründung einer Selbsthilfegruppe Blasenkrebs in Hettstedt Jedes Jahr erkranken in Deutschland rund Menschen an Blasenkrebs (Blasenkarzinom). Männer sind etwa doppelt so oft betroffen wie Frauen. Aktuell liegt das durchschnittliche Erkrankungsalter bei Frauen bei 74 Jahren und bei Männern bei 72 Jahren. Die Diagnose Blasenkrebs wird häufig erst in einem späten Stadium gestellt, da sich Tumore in der Blase lange Zeit kaum bemerkbar machen. In Hettstedt möchte sich eine Selbsthilfegruppe gründen. Hier können sich Gleichbetroffene austauschen. Sind Sie betroffen und möchten sich mit Ihren Erfahrungen in einer Selbsthilfegruppe einbringen, dann nehmen Sie mit der Selbsthilfekontaktstelle Mansfeld-Südharz, Frau Iris Marszalek, Kontakt auf, telefonisch unter 03496/ oder per Mail unter Ihre Anrufe und Mails werden selbstverständlich vertraulich behandelt. PRESSEMITTEILUNG Gute Gründe für Gründer! Qualifizierungskurse für Jungunternehmer! Am 27. Januar 2016 starteten die nächsten Kurse für Existenzgründer in Eisleben und Sangerhausen. Die Qualifizierung findet in einem Zeitraum von 25 Wochen mit je einem Unterrichtstag statt. Dafür erhalten die Jungunternehmer/-innen eine finanzielle Unterstützung von 100 Euro pro Woche. Teilnehmer/-innen mit zusätzlichem ALG II-Bezug erhalten 25 Euro. Ziel der Kurse ist es, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Kenntnisse zur Gründung und zur Führung eines Unternehmens zu vermitteln und somit dauerhaft selbständige Existenzen zu etablieren. Die Kurse werden vom Land Sachsen-Anhalt und der EU finanziert und sind für die Teilnehmer kostenlos. Über den Ablauf und die genauen Zugangsvoraussetzungen können sich Interessierte beim Maßnahmeträger, der Standortmarketing Mansfeld-Südharz GmbH, informieren. Ansprechpartnerin: Frau Gabriele Werschall Tel. +49 (0) 3464/ Teutsches Theater Teutschenthal Vorstellungen des TTT im Februar Samstag, den um Uhr Mathilde, schön war es doch - Revue im Stil der 20er Jahre Regie: Nuri Mechsner Choreografie: Kurt Rödiger Darsteller: Steffi Dunzelt, Jakob Mücksch, Christel Wurbs, Ralf Schmidt u.a. Samstag, den um Uhr Der Snob - Komödie von Carl Sternheim Regie: Armin Mechsner Darsteller: Bernd Hoffmann, Friederike Dietzel, Paul Lorenz u.a. Teutsches Theater Teutschenthal Maerkerstr. 30, Teutschenthal Tel

12 07. Jahrgang Seite 12 Februar 2016 Kushanku Budoverein Jahresauftakt Schon traditionell begannen wir das sportliche Jahr 2016 pünktlich mit dem Schuljahresbeginn am 7. Januar Alle wussten, was an diesem Tag auf dem Trainingsplan stand, denn sie waren schon vorgewarnt. Trotzdem war die Trainingsgruppe fast vollzählig. Nach Zuki (Fauststößen) und 500 Keri (Fußtritten) waren alle stolz und glücklich es überstanden zu haben. Nun können die Aufgaben in diesem Jahr kommen. Vereine und Sport Mit Sensei Tadashi Ishikawa (vorne Dritter von links) haben wir seit dem letzten Jahr einen neuen heißen Draht direkt nach Japan. Nach dem Trainingsauftakt in der Turnhalle im OT Röblingen am See Der Jahresplan für unseren kleinen Budoverein ist wieder vielfältig. Neben unseren regionalen Kinder- und Jugendturnieren richten wir auch wieder zwei Karate-Wochenend-Trainingslager aus. Natürlich bekommen wir auch wieder internationalen Besuch. Im April wird Namiki Sensei aus Seattle eine Trainingseinheit leiten und im Mai bekommen wir Besuch aus Tokyo. Ishikawa Sensei besucht Röblingen zum zweiten Mal. Im September wird dann schon traditionell Büki Sensei aus Ungarn ein Wochenendseminar bei uns abhalten. Und im Sommer wird, auch schon zur Tradition geworden, das große Budo-Camp an der polnischen Ostseeküste stattfinden. Natürlich bieten wir auch unseren Karate-Schülern Möglichkeiten ihre Fortschritte bei Graduierungs-Prüfungen unter Beweis zu stellen. Seit Anbeginn, Lehrer und Mentor Sensei Gyula Büki (in der Mitte, Dritter von links). Aikido-Training im neuen Dojo Schraplau Aber auch unsere Aikido- und Kenjutsu-(Schwertkampf)Jünger, haben einen umfangreichen Jahreskalender, mit einigen Highlights im In- und Ausland. Sensei Toshiaki Namiki (Zweiter von links) lehrt uns seit 1995 und ist oft zu Besuch bei unserem kleinen Verein. Sie haben Interesse dann kommen Sie mit Ihrem Kind (oder auch allein) zu einer Schnuppereinheit zu uns ins Training: KARATE immer donnerstags ab 17 Uhr (Kinder) oder ab Uhr (Jugendliche und Erwachsene) KENJUTSU immer dienstags ab 20 Uhr in die Turnhalle der Grund- und Sekundarschule, Kesselstraße 10 in Röblingen am See. AIKIDO immer montags ab 18 Uhr das SBZ-Schraplau (ehem. Grundschule), Nemsdorfer Weg 1 in Schraplau.

13 07. Jahrgang Seite 13 Februar 2016 Kirche Evangelisches Pfarramt Termine Februar 2016 Kirchspiel Dederstedt - Hedersleben Sonntag Uhr Gottesdienst im Pfarrhaus Volkmaritz Sonntag Uhr Besonderer Gottesdienst zum Valentinstag im Pfarrhaus Dederstedt mit gemütlichem Imbiss im Anschluss Sonntag Uhr Gottesdienst im Gemeinderaum Oberrißdorf Sonntag Uhr Orgelandacht in der Kirche Dederstedt Frauenkreis Mittwoch Uhr Neehausen im kommunalen Gemeinderaum Mittwoch Uhr Dederstedt im Pfarrhaus Donnerstag Uhr Oberrißdorf im Gemeinderaum Der Termin für den ökumenischen Frauenkreis in Hedersleben wird noch bekannt gegeben. Kirchengemeinde Lüttchendorf-Wormsleben Samstag Uhr Gottesdienst in der Kirche Samstag Uhr Gottesdienst in der Kirche Kirchengemeinde Seeburg Sonntag Uhr besondere Andacht zum Valentinstag in der Rollsdorfer Kirche Sonntag Uhr Gottesdienst im Gemeinderaum Seeburg Samstag Kinder Abenteuerkirche Uhr im Pfarrhaus Polleben Kirchengemeindeverband Röblingen am See Sonntag Uhr Gottesdienst Stedten Mittwoch Uhr Frauenkreis Stedten Sonntag Uhr Gottesdienst Röblingen Uhr Gottesdienst Erdeborn Sonntag Uhr Gottesdienst Amsdorf Uhr Gottesdienst Stedten Uhr Gottesdienst Wansleben Mittwoch Uhr Weltgebetstag Erdeborn Termine der Katholischen Pfarrei St. Bruno von Querfurt Querfurt-Röblingen-Nebra-Teutschenthal Termine Februar 2016 Gottesdienste Querfurt Kirche Joh.-Schlaf-Str. 6 Samstag Uhr Vorabendmesse Aschermittw Uhr Hl. Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Sonntag Uhr Heilige Messe (Abholung Farnstädt und Kalzendorf) Sonntag Uhr Heilige Messe Sonntag Uhr Heilige Messe Röblingen Kirche Alberstedter Str. 2 Sonntag Uhr Heilige Messe Aschermittw Uhr Hl. Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Sonntag Uhr Heilige Messe Samstag Uhr Kindergottesdienst Sonntag, Uhr Heilige Messe Nebra Kapelle Grabenmühlenweg 15 Sonntag Uhr Heilige Messe Aschermittw Uhr Hl. Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Samstag Uhr Vorabendmesse Sonntag Uhr Kindergottesdienst Samstag Uhr Vorabendmesse Gruppenzusammenkünfte Frauenkreis um Uhr am in Röbl.; Kreis Wilde Hilde am Do, um 9.00 Uhr in Nebra; Jugendstunde immer mittwochs um 18 Uhr in Röblingen; Spurensucherchor im dienstags um 17 Uhr in Röblingen; Kleinkindstunde am in Nebra um 15 Uhr; Gemeinsamer Seniorennachmittag zu Fastnacht in Röblingen am 9.2. ab14 Uhr; Religionsunterricht am 19. und 26.2., Kl.: 17 Uhr in Röblingen; Religionsunterricht der Erstkommunionkinder am und am Samstag in Qft; Kolpingfamilie in Röblingen nach eigenem Plan; Skatabend in Querfurt am um 18 Uhr; Besondere Termine: Elternabend der Eltern der Erstkomm.-Kinder am Freitag, dem 12.2., um Uhr in Qft; Tag der Versöhnung der Erstkommunionkinder, Samstag ab 9.30 Uhr in Querfurt; Anschriften Kath. Pfarramt, Johannes-Schlaf-Str. 6, Querfurt Tel: Pfarrer Heinz Werner Kath. Pfarramt, Alberstedter Str. 2, Seegebiet ML, OT Röblingen am See Tel: Gemeindereferentin Verena Krinke Konto-Nr: BLZ: (Saalesparkasse) IBAN: DE BIC: NOLADE21HAL querfurt.st-bruno@bistum-magdeburg.de Internet:

14 07. Jahrgang Seite 14 Februar 2016 Jubilare der Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land zum 70. Geburtstag Monika Eike, OT Stedten Jürgen Ambrosius, OT Wansleben am See Christel Hotop, OT Röblingen am See Inge Gorski, OT Stedten Gert Rose, OT Erdeborn zum 75. Geburtstag Ingrid Schwarz, OT Wansleben am See Heinrich Teuerle, OT Dederstedt Hans-Georg Knauf, OT Röblingen am See Ingrid Zorn, OT Röblingen am See Hildegard Friede, OT Röblingen am See Heinz Kirchner, OT Stedten Werner Labicki, OT Seeburg Albert Schober, OT Aseleben Ingrid Banisch, OT Seeburg zum 80. Geburtstag Helga Trensinger, OT Seeburg Apollonia Hänisch, OT Röblingen am See Erika Nebelung, OT Röblingen am See Renate Küttner, OT Amsdorf Joachim Krebs, OT Röblingen am See Maruella Triepel, OT Erdeborn Theresia Stoffel, OT Dederstedt Rut Weigel, OT Erdeborn Marie Zlotowski, OT Wansleben am See Fritz Eube, OT Erdeborn zum 85. Geburtstag Hans Volprich, OT Dederstedt Joachim Blümel, OT Neehausen Ingelore Seidel, OT Röblingen am See Anneliese Becker, OT Wansleben am See Gertrud Strödicke, OT Stedten Klara Kühn, OT Erdeborn Irmgard Szymczak, OT Röblingen am See

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister Verbandsgemeindeverwaltung Annweiler am Trifels Bekanntmachung Nr.: 29/2009 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in die Wählerverzeichnisse und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2013 27.08.2013 Nr. 14 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: und des. Öffentliche Sitzung S-Bahn-Halte. hung / Herstel- 12.

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: und des. Öffentliche Sitzung S-Bahn-Halte. hung / Herstel- 12. Herausgabee Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 252 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortllich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Im Überblick. Nächste Ausgabe. Die Gemeinde Seite 2 Amtliches. Kitas & Schulen

Im Überblick. Nächste Ausgabe. Die Gemeinde Seite 2 Amtliches. Kitas & Schulen 07. Jahrgang Nr. 1 6. Januar 2016 Im Überblick Die Gemeinde Seite 2 Amtliches Bekanntmachung Landtagswahl 2016 Seite 3 Bekanntmachung OT Hornburg Seite 3 Information Bezirksschornsteinfeger Seite 3 Hinweisbekanntmachung

Mehr

Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt bestehend aus den Mitgliedsgemeinden: Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg, Bruchstedt, Haussömmern, Hornsömmern, Kirchheilingen,

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 7. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 04. August 2016 Nr. 20 Inhalt Seite Impressum 1 Bekanntmachungen des Gemeindewahlleiters Bekanntmachung über die Möglichkeit

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 7. Jahrgang Leuna, den 22. Juni 2016 Nummer 25 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Spergau am 28. Juni 2016 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis 10. Jahrgang Merseburg, den 17. November 2016 Nummer 29 I N H A L T Kreistag Saalekreis / Ausschusssitzungen: Sitzung des Finanzausschusses am 22.11.2016... 2 Sitzung

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 7. Jahrgang Leuna, den 23. November 2016 Nummer 48 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Günthersdorf am 28.11.2016 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

Datum Inhalt Seite Ersatzbestimmung für die ausgeschiedene Stadtverordnete Christel Wegmann...2

Datum Inhalt Seite Ersatzbestimmung für die ausgeschiedene Stadtverordnete Christel Wegmann...2 Werbung/Anzeigen $076%/$77 GHU6WDGW5KHGH +HUDXVJHEHU'HU% UJHUPHLVWHUGHU6WDGW5KHGH 2. Jahrgang Ausgabe 12/2005 Rhede,15.08.2005 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Wahlbehörde über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 73. Jahrgang 31. März 2016 Nr. 13 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 53/2016 Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Paderborn Straßenverkehrsamt

Mehr

04. Ausgabe 29. März Jahrgang. Öffentliche Bekanntmachungen zur Kommunalwahl am 22. April 2012

04. Ausgabe 29. März Jahrgang. Öffentliche Bekanntmachungen zur Kommunalwahl am 22. April 2012 Amtsblatt Kommunales Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Oberes Sprottental Mitgliedsgemeinden sind: Heukewalde - Jonaswalde - Löbichau - Nöbdenitz - Posterstein - Thonhausen - Vollmershain -

Mehr

Gemeinde Rieseby Der Gemeindewahlleiter B e k a n n t m a c h u n g über das Recht auf Einsichtnahme in das Abstimmungsverzeichnis und die Erteilung v

Gemeinde Rieseby Der Gemeindewahlleiter B e k a n n t m a c h u n g über das Recht auf Einsichtnahme in das Abstimmungsverzeichnis und die Erteilung v Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2015 03.02.2015 Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 73. Jahrgang 23. November 2016 Nr. 51 / S.1 Inhaltsübersicht: 221/2016 Öffentliche Bekanntmachung des Sparkassenzweckverbandes der Kreise

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

für die Stadt Gronau (Westf.)

für die Stadt Gronau (Westf.) AMTSBLATT für die Stadt Gronau (Westf.) Jahrgang: 4 Datum: 18.01.2017 Ausgabe: 1/2017 Datum: Inhalt: Seite: 05.01.2017 Öffentliche Bekanntmachung Anmeldungen zu den weiterführenden Schulen der Stadt Gronau

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln Erscheint in der Regel einmal monatlich. Bezugspreis jährlich 30 bei Bezug durch die Post. Einzelne Exemplare sind gegen eine Gebühr von 50 Cent im Rathaus

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 40. Jahrgang Nummer 7 08.05.2014 INHALTSVERZEICHNIS 30/2014 Wahlbekanntmachung über die am 25.05.2014 in der Bundesrepublik Deutschland stattfindenden Wahl zum

Mehr

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über unser Haus, unsere Angebote und einige wichtige Dinge informieren.

Mehr

Stadt Rottenburg am Neckar

Stadt Rottenburg am Neckar Stadt Rottenburg am Neckar Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament Europawahl und der Wahl des Gemeinderats, der Ortschaftsräte und des Kreistags am 25. Mai 2014

Mehr

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Münster

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Münster Amtsblatt für den Regierungsbezirk Münster H 1296 Herausgeber: Bezirksregierung Münster Münster, den 17. Juli 2009 Nummer 29 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S B: Verordnungen, Verfügungen und 529 Bekanntmachungen

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Antrag auf Betreuung in einer Kindertagesstätte der Stadt Lohr a. Main

Antrag auf Betreuung in einer Kindertagesstätte der Stadt Lohr a. Main Az. 423-02/05 Antrag auf Betreuung in einer Kindertagesstätte der Stadt Lohr a. Main Auf der Grundlage der - Satzung der Stadt Lohr a. Main über die Benutzung und den Betrieb der Kindertagesstätten der

Mehr

Amtsblatt Kreis Nordfriesland

Amtsblatt Kreis Nordfriesland Kreis Nordfriesland Amt für Zentrale Dienste Postfach 11 40 25813 Husum Amtsblatt Kreis Nordfriesland Sonderausgabe Nr. 14 vom 28. Oktober 2004 Inhalt Seite Bekanntmachung Forstamt 2 Einladung Kreistag

Mehr

Harry Lemanski Ortsbürgermeister Neehausen. Rüdiger Steinhoff Ortsbürgermeister Röblingen am See. Günther Saken Ortsbürgermeister Seeburg

Harry Lemanski Ortsbürgermeister Neehausen. Rüdiger Steinhoff Ortsbürgermeister Röblingen am See. Günther Saken Ortsbürgermeister Seeburg 05. Jahrgang Nr. 4 2. April 2014 Im Überblick Die Gemeinde Seite 2 Amtliches Schul- -ausschuss Seite 3 Sanierung Seite 3 Kommunalwahlen 2014 Seite 3 Einladung Jagdgenossenschaft Seite 4 Aktuelles Pressemitteilung

Mehr

Eingangsstempel Bundesverwaltungsamt. Antrag. nach der. Richtlinie über eine Anerkennungsleistung an. ehemalige deutsche Zwangsarbeiter

Eingangsstempel Bundesverwaltungsamt. Antrag. nach der. Richtlinie über eine Anerkennungsleistung an. ehemalige deutsche Zwangsarbeiter Eingangsstempel Bundesverwaltungsamt Bitte senden Sie den ausgefüllten und unterschriebenen Antrag an die angegebene Anschrift. Bundesverwaltungsamt Außenstelle Hamm Alter Uentroper Weg 2 59071 Hamm (Westfalen)

Mehr

Stadtrat der Stadt Quedlinburg Beschluss. öffentliche Sitzung vom Stadtrat der Stadt Quedlinburg

Stadtrat der Stadt Quedlinburg Beschluss. öffentliche Sitzung vom Stadtrat der Stadt Quedlinburg TOP 2 Änderungsanträge zur Tagesordnung und Feststellen der endgültigen Tagesordnung geändert endgültig beschlossen Ja 29 Nein 0 Enthaltung 1 Mitwirkungsverbot 0 Der tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft.

Mehr

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s H e r a u s g e b e r : K r e i s v e r w a l t u n g E N 9. Jahrgang Schwelm, 25.01.2016 Nr. 03 Inhaltsverzeichnis: Lfd.Nr. Datum Titel Seite 1. 12.01.2016

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Satzung des Fördervereins der Heinrich-Böll-Schule Rodgau e.v.

Satzung des Fördervereins der Heinrich-Böll-Schule Rodgau e.v. Satzung des Fördervereins der Heinrich-Böll-Schule Rodgau e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen "Förderverein der Heinrich-Böll-Schule". 2. Sitz des Vereins ist Nieder-Roden. 3. Der Verein

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 71. Jahrgang 12. Februar 2014 Nr. 6 / S. 1 Inhaltsübersicht: 25/2014 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die Förderrichtlinien

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 70. Jahrgang 11. September 2013 Nr. 41 / S. 1 Inhaltsübersicht: 103/2013 Öffentliche Bekanntmachung des AV.E Eigenbetriebs über den Jahresabschluss

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Geschäftsordnung des Kuratoriums der VolkswagenStiftung in der Fassung vom 22. März Einberufung des Kuratoriums

Geschäftsordnung des Kuratoriums der VolkswagenStiftung in der Fassung vom 22. März Einberufung des Kuratoriums Geschäftsordnung des Kuratoriums der VolkswagenStiftung in der Fassung vom 22. März 2013 1 Einberufung des Kuratoriums (1) Der Vorsitzende beruft das Kuratorium nach Bedarf ein; auf Verlangen von drei

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

850 Jahre Wülfingerode

850 Jahre Wülfingerode 11. Jahrgang 01. Mai 2004 Nr. 5 850 Jahre Wülfingerode Veranstaltungsplan der Festwoche SONNTAG, 16.05.2004 14.00 Uhr Festlicher Gottesdienst anlässlich der Festwoche in der St. Elisabeth Kirche Wülfingerode,

Mehr

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06 A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den 18.08.2008 Nummer 06 Impressum Herausgeber für den amtlichen und nicht amtlichen Teil: Amt Lindow (Mark) Straße des Friedens 20 16835

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 98 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 11 Regen, 28.05.2014 Inhalt:

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Herr Mike Heller Herr Jens-Peter Sierck Frau Karla Wentzlaff Weitere Anwesende: Herr Reiner

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

2016 Donnerstag, 14. April 2016 Nr. 13. I n h a l t. Sitzung des Kreisausschusses. Sitzung des Kreistages

2016 Donnerstag, 14. April 2016 Nr. 13. I n h a l t. Sitzung des Kreisausschusses. Sitzung des Kreistages 40 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2016 Donnerstag, 14. April 2016 Nr. 13 I n h a l t Sitzung des Kreisausschusses Sitzung des Kreistages Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) und des

Mehr

Genehmigungsbescheid nach Bundesimmissionsschutz-Gesetz (BImSchG) für die Firma juwi Energieprojekte GmbH, Wörrstadt

Genehmigungsbescheid nach Bundesimmissionsschutz-Gesetz (BImSchG) für die Firma juwi Energieprojekte GmbH, Wörrstadt Genehmigungsbescheid nach Bundesimmissionsschutz-Gesetz (BImSchG) für die Firma juwi Energieprojekte GmbH, Wörrstadt Kreisverwaltung Düren Bismarckstr. 16 52351 Düren Az.: 66/2-1.6.2-19-22,24,25,27,28/13-We

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis 06. Jahrgang Merseburg, den 15. November 2012 Nummer 34 I N H A L T Kreistag Saalekreis / Ausschusssitzungen: Sitzung des Vergabeausschusses am 19. 11. 12..1 Sitzung

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 03. August 2016 Nummer 27 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 03. August 2016 Nummer 27 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 10. Jahrgang Bernburg (Saale), 03. August 2016 Nummer 27 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Unterausschusses

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 21. Jahrgang Bernburg (Saale), 17. Februar 2010 Nummer 5 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 21. Jahrgang Bernburg (Saale), 17. Februar 2010 Nummer 5 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 21. Jahrgang Bernburg (Saale), 17. Februar Nummer 5 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Haushalts- und

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 35. Sitzung des Finanzausschusses der Stadt Ratzeburg am Dienstag, dem 29.04.2008, 18.15 Uhr, im Ratssaal des Rathauses, Unter den Linden 1 in Ratzeburg. Anwesend: Herr

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 19. Mai 2015 Nr. 16/2015. INHALT Datum Titel Seite. 91 13.05.2015 Öffentliche Zustellung von Bescheiden 142

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 19. Mai 2015 Nr. 16/2015. INHALT Datum Titel Seite. 91 13.05.2015 Öffentliche Zustellung von Bescheiden 142 347 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 19. Mai 2015 Nr. 16/2015 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 91 13.05.2015 Öffentliche Zustellung von Bescheiden 142 92 15.05.2015 Bekanntmachung der Sitzung des

Mehr

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Kiel, den 23.06.2015 Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Hallo liebe Mitglieder, liebe Interessierte, und liebe Freunde, nun ist schon

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 73. Jahrgang 24. Februar 2016 Nr. 7 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 30/2016 Öffentliche Bekanntmachung der Sparkasse Paderborn-Detmold

Mehr

Wie funktioniert Briefwahl?

Wie funktioniert Briefwahl? Wie funktioniert Briefwahl? Wer Briefwahl machen will, braucht hierzu verschiedene Dinge: Wahlschein: Das ist eine Art Urkunde, die zum Wählen per Briefwahl berechtigt. Ohne Wahlschein geht praktisch nichts.

Mehr

SATZUNG. des Vereins "Kriminologische Initiative Hamburg. Name und Sitz. Aufgaben

SATZUNG. des Vereins Kriminologische Initiative Hamburg. Name und Sitz. Aufgaben SATZUNG des Vereins "Kriminologische Initiative Hamburg 1 Name und Sitz Der Verein hat den Namen "Kriminologische Initiative Hamburg - Verein zur Förderung kriminologischer Aus- und Weiterbildung - ".

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Satzung. Verein zur Förderung der Ev. Kirchengemeinde Stahnsdorf. gemeinnütziger Verein. Dorfplatz Stahnsdorf. 1. Fassung vom 06.

Satzung. Verein zur Förderung der Ev. Kirchengemeinde Stahnsdorf. gemeinnütziger Verein. Dorfplatz Stahnsdorf. 1. Fassung vom 06. Satzung Verein zur Förderung der Ev. Kirchengemeinde Stahnsdorf gemeinnütziger Verein Dorfplatz 3 14532 Stahnsdorf 1. Fassung vom 06. Juni 2001 zuletzt geändert durch die Versammlung der Mitglieder am

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2016 Freitag,

Mehr

Satzung für den LandFrauenverein

Satzung für den LandFrauenverein Satzung für den LandFrauenverein 1 Name, Vereinsgebiet, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen LandFrauenverein Beverstedt und Umgebung. 2. Der Verein wurde 1950 gegründet. 3. Das Vereinsgebiet erstreckt

Mehr

Antrag. nach der. Richtlinie über eine Anerkennungsleistung an. ehemalige deutsche Zwangsarbeiter. (ADZ-Anerkennungsrichtlinie)

Antrag. nach der. Richtlinie über eine Anerkennungsleistung an. ehemalige deutsche Zwangsarbeiter. (ADZ-Anerkennungsrichtlinie) Aktenzeichen des Bundesverwaltungsamtes Eingangsstempel Bundesverwaltungsamt Bitte senden Sie den ausgefüllten und unterschriebenen Antrag an die angegebene Anschrift. Bundesverwaltungsamt Außenstelle

Mehr

Genehmigungsbescheid nach Bundesimmissionsschutz-Gesetz (BImSchG) für die LE Wind GmbH, Linnich. Az.: 66/ /13-We Düren, den

Genehmigungsbescheid nach Bundesimmissionsschutz-Gesetz (BImSchG) für die LE Wind GmbH, Linnich. Az.: 66/ /13-We Düren, den Genehmigungsbescheid nach Bundesimmissionsschutz-Gesetz (BImSchG) für die LE Wind GmbH, Linnich Kreisverwaltung Düren Bismarkstr. 16 52351 Düren Az.: 66/2-1.6.2-14-17/13-We Düren, den 07.01.2015 Gemäß

Mehr

Freundeskreis des Kinderschutz-Zentrums Westküste

Freundeskreis des Kinderschutz-Zentrums Westküste Freundeskreis des Kinderschutz-Zentrums Westküste Diakonisches Werk Husum ggmbh Theodor Storm - Str. 7 25813 Husum Tel.: 04841 691450 Satzung - 1 - 1 Name und Sitz Der Verein trägt den Namen Freundeskreis

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen Januar 2017 DRK-Ortsverein Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin: Schriftführerin:

Mehr

Antrag auf Gewährung einer laufenden Geldleistung für die Förderung eines Kindes in der Kindertagespflege gem. 23 SGB VIII

Antrag auf Gewährung einer laufenden Geldleistung für die Förderung eines Kindes in der Kindertagespflege gem. 23 SGB VIII Antrag auf Gewährung einer laufenden Geldleistung für die Förderung eines Kindes in der Kindertagespflege gem. 23 SGB VIII Jugendamt Postfach 11 10 61 64225 Darmstadt Der Magistrat Antrag der Tagespflegeperson,

Mehr

Geschäftsordnung des Beirates für Seniorinnen und Senioren in der Hansestadt Lübeck

Geschäftsordnung des Beirates für Seniorinnen und Senioren in der Hansestadt Lübeck Geschäftsordnung des Beirates für Seniorinnen und Senioren - Textfassung - Hansestadt Lübeck Die Stadtpräsidentin Beirat für Seniorinnen und Senioren 1.100 Büro der Bürgerschaft Mai 2003 einschl. Änderungen

Mehr

Satzung der Evangelischen Stiftung Verl, kirchliche Gemeinschaftsstiftung für die Kirchengemeinde Verl

Satzung der Evangelischen Stiftung Verl, kirchliche Gemeinschaftsstiftung für die Kirchengemeinde Verl Evangelische Stiftung Verl SaStVerl 3590 Satzung der Evangelischen Stiftung Verl, kirchliche Gemeinschaftsstiftung für die Kirchengemeinde Verl Vom 23. August 2007 (KABl. 2007 S. 299) Inhaltsübersicht

Mehr

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Am im Tennisheim des SV-Lochhausen

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Am im Tennisheim des SV-Lochhausen Mitgliederversammlung 2016 mit Neuwahlen Am 01.12.2016 im Tennisheim des SV-Lochhausen Tagesordnung 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und Protokollgenehmigung 2. Berichte 1. Bericht des

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

1/3. Satzung der Stadt Landau in der Pfalz über die Einrichtung eines Ausländerbeirates

1/3. Satzung der Stadt Landau in der Pfalz über die Einrichtung eines Ausländerbeirates 1 Allgemeine Verwaltung 1/3 Satzung der Stadt Landau in der Pfalz über die Einrichtung eines Ausländerbeirates Der Stadtrat der Stadt Landau in der Pfalz hat am 30. August 1994 auf Grund des 24 und des

Mehr

Förderverein der Freunde und ehemaligen Schüler der Briesnitzer Schulen e.v.

Förderverein der Freunde und ehemaligen Schüler der Briesnitzer Schulen e.v. Förderverein der Freunde und ehemaligen Schüler der Briesnitzer Schulen e.v. Liebe Freunde der Briesnitzer Schulen, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, registriert beim Amtsgericht Dresden, Vereinsregister

Mehr

SQUADRA Immobilien GmbH & Co. KGaA Frankfurt am Main ISIN: DE000A0M7PV9. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

SQUADRA Immobilien GmbH & Co. KGaA Frankfurt am Main ISIN: DE000A0M7PV9. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung SQUADRA Immobilien GmbH & Co. KGaA Frankfurt am Main ISIN: DE000A0M7PV9 Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung am Dienstag, den 17. November 2009 in den Blue Towers Lyoner Straße 32, 60528 Frankfurt

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010

Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010 Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010 Nr. Gegenstand Seite 1 Einleitung der Umlegung für das Gebiet XVIII Brombeerenweg 51 Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Lünen Das Amtsblatt ist

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Satzung des Landkreises Mayen-Koblenz über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom

Satzung des Landkreises Mayen-Koblenz über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom Satzung des Landkreises Mayen-Koblenz über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom 03.07.2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einrichtung und Aufgaben... 2 2 Zahl der Mitglieder... 2 3 Verfahren

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

AUFNAHMEANTRAG in städtische Kindertagesstätten

AUFNAHMEANTRAG in städtische Kindertagesstätten Seite 1 von 8 Bearbeitungsvermerk Eingang: In EDV erfasst am: AUFNAHMEANTRAG in städtische Kindertagesstätten (Bitte vollständig in Druckbuchstaben ausfüllen!) 1 Angaben zum Kind, das betreut werden soll

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO Deutsche Schule Tokyo Yokohama Grundschule Elterninformation zum Übergang Kindergarten Grundschule K OO Liebe Eltern, Ihr Kind besucht bereits den Kindergarten unserer Schule. Die vorliegende Übersicht

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V.

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V. Satzung für den Förderverein Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V. 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen "Förderverein Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e.v.", der in das Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen September 2015 DRK-Ortsverein Bad Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin:

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2015 Donnerstag,

Mehr

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 : Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X Sitzung am : 07.07.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

17. Jahrgang 11. Jan Nr. 1/2007

17. Jahrgang 11. Jan Nr. 1/2007 AMTSBLATT der Stadt Querfurt 17. Jahrgang 11. Jan. 2007 Nr. 1/2007 Inhalt Seite Veröffentlichung zur Auslegung des 2. Entwurfes des 1 Regionalplanes der Planungsregion Halle Ankündigung einer Einziehung

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr