Dezember 2015 / Januar 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN. Flucht Fremde kommen zu uns

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dezember 2015 / Januar 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN. Flucht Fremde kommen zu uns"

Transkript

1 Dezember 2015 / Januar 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Flucht Fremde kommen zu uns

2 2 Spendenaufruf Brot für die Welt Gedanken Aktion BROT FÜR DIE WELT 2015/2016 In der Advents- und Weihnachtszeit 2015 werden die Kirchengemeinden wieder zu Opfer- und Spendensammlungen für die Aktion BROT FÜR DIE WELT aufgerufen. Zum 57. Mal gibt es nun diese Aktion. Und sie ist immer noch notwendig. In unserem reichen Land können wir uns kaum vorstellen, dass jeder achte Mensch auf der Welt Hunger leidet und Abend für Abend hungrig schlafen gehen muss. BROT FÜR DIE WELT setzt sich dafür ein, dass alle Menschen satt werden. Zwei Milliarden Menschen fehlt die für ein gesundes Leben notwendige Ernährung. Besonders Kinder bleiben durch Mangelernährung oft in ihrer körperlichen und geistigen Entwicklung zurück und sind anfällig für schwere Krankheiten. Satt ist nicht genug! heisst deshalb das Motto der 57. Aktion von BROT FÜR DIE WELT. Danke, dass Sie durch Ihre Fürbitte und Ihre Spende für BROT FÜR DIE WELT dazu beitragen, dass mehr Menschen sich angemessen ernähren können. Übrigens: Im vergangenen Jahr sind aus Ihren Spenden alleine in unserer württembergischen Landeskirche 7,9 Millionen Euro für Brot für die Welt zusammengekommen. Herzlichen Dank hierfür. Diesem Gemeindebrief liegt ein Überweisungsträger für Ihre Spende bei. Über Ihre Überweisung auf das Konto der Evang. Gesamtkirchengemeinde Nürtingen IBAN: DE , BIC: ESSLDE66XXX freuen wir uns sehr. Alle Spenderinnen und Spender erhalten automatisch eine Spenden- bzw. Zuwendungsbestätigung. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung. Impressum Herausgeber: Evang. Gesamtkirchengemeinde Nürtingen, Marktstr. 19, Nürtingen, Telefon: gemeindebrief.nt@evkint.de V.i.S.d.P: Ellen Gneiting, Tel Für die Informationen aus den Gemeinden zeichnen die Pfarrämter verantwortlich. Bankverbindung: Ev. Gesamtkirchengemeinde Nürtingen, Spendenkonto Kreissparkasse Esslingen, IBAN DE BIC ESSLDE66XXX Dank für den Gemeindebrief Redaktion: Pfarrerin Birgit Mattausch, Tel Ellen Gneiting, Gerhard Griesinger, Arnulf Klein, Jörg Zimmer Grafische Gestaltung: Arnulf Klein Redaktionsschluss für Februar 2016 Dienstag, 5. Januar 2016 Titelbild: Oskar Beuttler, Meßstetten Druck: ColorPress, Nürtingen, Tel Der Gemeindebrief wird auf umweltfreundlichem Papier bvs matt weiß, 135 g/m² von der Papierfabrik Scheufelen gedruckt. Flieh! Als wir auf der Gemeindefreizeit Ende Mai in der Scuola Grande di San Rocco in Venedig vor Jacopo Robustis, genannt Tintoretto (= das Färberlein), Gemälde mit der Flucht der heiligen Familie nach Ägypten (1583/87) standen, sagte uns unsere Kunsthistorikerin Kristina Kraemer, womöglich habe der Maler, da unter verständlichem Druck angesichts der Größe des Saales und der Aufgabe, ein wenig geschlampt. Der Bildaufbau sei regelwidrig. Die Hauptpersonen unziemlich an den linken Rand geklemmt. Stimmt, dachte ich, wie aber, wenn er es so gewollt hätte. Auf der Flucht - was ist das anderes als: so groß ist das Gemälde (422 x 580 cm), so groß ist die Welt ( km 2 ), doch für Flüchtlinge hat es keinen Platz. Allenfalls eben ganz am Rand oder in einem Zelt auf einem Feldbett von knapp 2 m 2. Ein Engel im Traum, so sagt das Matthäusevangelium (2,13), habe Josef die Flucht befohlen: Steh auf, nimm das Kindlein und seine Mutter mit dir und flieh nach Ägypten! Und dass die mörderische Gewalt vom Staatsoberhaupt selbst ausgehe: denn Herodes hat vor, das Kindlein zu suchen, um es umzubringen. Und ich denke: Wie? Braucht ein Vater extra einen Traum und einen Engel, um alles zu tun, um das Leben seines Kindes, seiner Frau und sein eigenes zu retten, und sei es durch die Flucht? Reicht nicht die Liebe zu beiden? Oder die Verzweiflung? Oder beides? Und wie, wenn es bei allen, die aus Liebe und Verzweiflung fliehen, der Engel des Herrn wäre, der sie zu uns schickte: Flieh!? Und ihre Flucht also Gehorsam gegen das Gebot des Gottes, der will, dass wir leben? Matthäus erzählt die Flucht von Josef, Maria und Jesus als Erfüllungsgeschichte (2,15), als Heilsgeschichte, als Geschichte dessen, der sein Volk retten wird von ihren Sünden (1,21). Es kann gar nicht anders sein, als dass der Heiland in sein Leben alles aufnimmt, was für die Heilsgeschichte Israels konstitutiv ist: Wie die Söhne Jakobs nach Ägypten zogen, um ihr Leben zu retten, so auch er. Wie die Kinder Israels Asylanten in Ägypten waren, so auch er. Und wo Jesus ist, der Immanuel, das heißt übersetzt: Gott mit uns (1,23), ist der Glanz Gottes. Tintoretto hat die Köpfe von Josef, Maria und Jesus ins helle Licht getaucht. Die Herrlichkeit Gottes erstrahlt auf dem Antlitz von - Flüchtlingen. Sie wird auch auf uns übergehen, wenn wir Jesus, das Flüchtlingskind, in den Arm nehmen. Und wer dies Kind mit Freuden / umfangen, küssen will, / muss vorher mit ihm leiden / groß Pein und Marter viel, danach mit ihm auch sterben / und geistlich auferstehn, / das ewig Leben erben, / wie an ihm ist geschehn (EG 9, 5+6). Eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Markus Bildquelle:

3 4 5 Flucht Fremde kommen zu uns Begegnungsnachmittag im Ökumenischen Gemeindehaus Oberensingen Kein Flüchtling verlässt seine Heimat ohne Not. Die Gründe hierfür sind vielfältig: Krieg, Verfolgung, Vertreibung, Folter, Zerstörung der Lebensgrundlagen, um nur einige Gründe zu nennen. Und nur ein kleiner Teil der weltweit 60 Millionen Flüchtlinge kommt nach Europa und ist dann auch bei uns in Nürtingen angekommen. Text: Helmut Püschel Fotos: privat Für mich als Christ ist die Aufnahme und Annahme von Flüchtlingen auch eine geistliche Frage und Herausforderung: Gott ist ein Freund der Fremden, davon legt die Bibel ein eindrückliches Zeugnis ab. Davon wird uns im Alten Testament berichtet: Ein Fremdling soll bei Euch wohnen wie ein Einheimischer (3.Mose 19,34). Im Neuen Testament spricht Christus (aus eigener Erfahrung er war mehrmals in seinem Leben auf der Flucht): Ich bin ein Fremder gewesen und ihr habt mich aufgenommen (Mt. 25,35). Auch ich bin ein Flüchtlingskind (meine Eltern sind am Ende des 2.Weltkrieges von Schlesien über Bayern schließlich nach Kirchheim/Teck geflohen). Dabei wurden wir nicht immer freundlich empfangen und mussten manche Ablehnung als Reigschmeckte aushalten. Ich selbst durfte aber dann viele positive Erfahrungen in der Integration im Ländle sammeln. Und nun erleben wir, mit einer bis vor kurzem nicht vorstellbaren Wucht, den Wunsch vieler Flüchtlinge, aus ihrer Not heraus, bei uns Asyl zu bekommen. Welche Erfahrungen habe ich dabei mit den Flüchtlingen, schwerpunktmäßig in der Unterkunft in Oberensingen, gemacht. Dort wohnen seit November 2012 in 3 bis 6 Bettzimmern Männer aus Syrien, Irak, Pakistan und Indien. Stetiger Wechsel in der Flüchtlingsunterkunft durch Anerkennung, Ablehnung mit Duldung oder Abschiebung gehören zum Alltag. Die meisten Männer sind Muslime. Die anfänglichen Ängste aus der Bürgerschaft, dass diese Männer Frauen oder Kinder gefährden, sind zu keiner Zeit bisher eingetroffen. Zunächst sind alle Flüchtlinge froh und glücklich hier in Sicherheit zu sein. Oftmals erst verschlossen. In der Begegnung mit Willkommenspäckle (Inhalt:Aktenordner für ihre Papiere, Handtuch, Hygieneartikel), Zimmerbesuche, u.ä. öffnen sich dann doch viele Männer. Jeder erwachsene Flüchtling erhält z.zt. 325 monatlich (80% des Harzt IV Satzes). Davon müssen sie Essen, Trinken, Kleider, Hygieneartikel und Handy bezahlen. Ihnen ist sicher aufgefallen, dass viele Flüchtlinge mit Handy herumlaufen und telefonieren. Da könnte man sagen, diesen Luxus können sie sich von unseren Steuergeldern leisten. Wenn man dann aber weiter weiß, dass diese Kommunikation mit der Heimat die einzige Möglichkeit des Kontaktes zu ihrer zu Hause gebliebenen Ehefrau, Kindern oder Eltern ist, oftmals dort weiterhin bedroht (z.b. durch Bombenangriffe in Syrien), dann sieht man es wieder aus ein anderen Blickwinkel. Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen August/September 2015

4 6 Titelthema 7 Ehrenamtliche bieten Deutschunterricht an, damit der Schlüssel zur Integration in Deutschland möglichst schnell erreicht wird. In Volkshochschulkursen und für junge Männer bis 27 Jahre wird dann in Vorbereitungsklassen Sprache und Arbeitswelt näher gebracht. Eine Herausforderung für die meisten Männer ist es, wie in unserer Gesellschaft gelebt wird, wie wir hier ticken.. Zum Beispiel ist tief verwurzelt in der orientalischen Kultur ihres Heimatlandes in Syrien, dass Familienbeziehungen oberste Priorität haben. Trifft er ein Familienmitglied bzw. Freund von dem er eingeladen wird, hat er dem im Sinne der Gastfreundschaft zu folgen. So müssen die Flüchtlinge erst lernen, dass ein vereinbarter Termin (z.b. zum Arzt) in jedem Fall pünktlich einzuhalten ist oder dann wenigstens sich zu melden, wenn er nicht kommen kann. Die Integration der Flüchtlinge wird überhaupt die zentrale Herausforderung für uns als Gesellschaft sein. Apfelernte Dies wären: - unsere gesellschaftlichen Übereinkünfte wie z.b. Gleichberechtigung von Mann und Frau, Toleranz gegenüber anderen Religionen und dem Atheismus -Wohnen sprich Wohnraum zu schaffen. - Bildung sprich deutsche Sprache erlernen, Kindergarten- und Schulplätze errichten - Arbeit sprich Berufsausbildung und Arbeitsplätze anzubieten. Dabei wird ein langer Atem erforderlich sein. Doch stellen wir uns vor wir müssten durch Kriegsereignisse in Europa von Nürtingen nach Ägypten fliehen und uns in die orientalische Kultur integrieren (ein kleines Büchle kann ich hierzu empfehlen: Krieg stell dir vor er wäre hier von Jane Teller). Würden wir uns nicht dann auch wünschen offen aufgenommen zu werden? Einen wichtigen Punkt möchte ich noch ansprechen. Die Angst vor dem Fremden. Er steckt tief in uns. Ich weiß nicht, wie man dies wegbekommt. Vielleicht geht es auch nicht darum, die Angst wegzubekommen. Vielleicht müssen wir eher lernen zu sagen: Ja wir haben Angst vor Euch seid uns trotzdem willkommen. Mit der Angst heißen wir Euch dennoch willkommen ihr habt ja auch Angst. Da haben wir schon etwas gemeinsam. Zusammen wird schon was Gutes draus werden. Dennoch ist es für mich eine Bereicherung diesen Menschen aus einem anderen Kulturkreis zu begegnen und sie punktuell auf ihrem neuen Lebensweg zu begleiten. Diakon Helmut Püschel ist 63 Jahre alt, verheiratet und hat 3 erwachsene Töchter. Er war Werkstattleiter der diakonischen Einrichtung Werkstatt am Neckar in Wendlingen, einer Einrichtung der beruflichen Rehabilitation für psychisch kranke Menschen der Samariterstiftung. Mit Beginn der Passivphase der Altersteilzeit im Dezember 2012 bringt er sich ehrenamtlich in die Flüchtlingsarbeit ein. WOHNUNGEN GESUCHT 5000 Wohnungen fehlen laut Zeitung im Landkreis Esslingen. Bezahlbarer Wohnraum ist knapp und wird immer knapper. Die Diakonie sucht eine Wohnung mit ca. 60 qm zum Kauf, um dort Schwangere in Not unterbringen zu können. Der Tagestreff sucht Wohnungen für Menschen, die mit wenig Geld leben müssen. Die Flüchtlinge mit Anerkennung und Duldung brauchen Wohnungen. Junge Menschen in der Ausbildung suchen eine Bude. Rentner verlieren ihre günstige Sozialwohnung, weil diese aus der Bindung heraus fallen. Wenn Sie eine Wohnung zu vermieten haben, melden Sie sich doch bitte vertraulich bei uns. Wir können miteinander über eine gute Lösung nachdenken. Die Not ist groß. Wir suchen 2-, 3- oder 4-Zimmer-Wohnungen Hier unsere Kontaktadresse: Ev. Dekanatamt Nürtingen, Marktstr. 19, Nürtingen. Tel.: 07022/32087, Dekanatamt.Nuertingen@elkw.de Dekan Michael Waldmann GASTFREI ZU SEIN VERGESST NICHT! (Hebr 13,2) Es gibt viele Möglichkeiten, Menschen, die als Flüchtlinge hier in Nürtingen ankommen, willkommen zu heißen. Und es ist gut, wenn sich dabei viele Menschen einbringen mit ihren Möglichkeiten. Gut, dass es schon Arbeitskreise gibt, an die man/frau sich wenden kann. Ein Überblick bietet oder Sie schreiben eine Mail an kontakt@nfant.de. Ihre Hilfe ist immer willkommen! Die Zahl der Flüchtlinge in Nürtingen nimmt stetig zu. Geplant ist deshalb ein weiteres Projekt: Begegnungscafé für Flüchtlinge im Martin-Luther-Hof am Donnerstagnachmittag Wer Zeit und Lust hat, Menschen kennenzulernen, die meist einen langen Weg hinter sich haben, sich hier fremd fühlen und weder Sprache noch Kultur kennen, aus Not- und Kriegsgebieten kommen, eine ganz andere Welt mitbringen... der oder die ist hier genau richtig! Wer Zeit und Lust hat, Kuchen zu backen, Kaffee zu kochen, Tische einladend zu decken und hinterher womöglich Geschirr aufzuräumen der oder die ist hier genau richtig! Nähere Informationen über den aktuellen Stand der Planung gibt es bei Pfarrerin Bärbel, Pfarramt Lutherkirche: Barbara.Brueckner-Walter@elkw.de Tel.:39720

5 8 Vesperkirche 9 EINERSEITS: Es reicht!!! Protest ist angesagt! Das muss aufhören! Die Reichen werden immer reicher und die Armen werden immer ärmer. Überdenkt euren Lebensstil! Übernehmt Verantwortung in dieser Gesellschaft! ANDERERSEITS: Es reicht!!! Es ist genug für alle da. Das Brot wird geteilt und der Fisch auch. Alle werden satt und gehen beschenkt nach Hause. Drei Wochen ist für alles gesorgt. Begegnungen die zu Herzen gehen inklusive. Das ist Vesperkirche: Gottes großes ES REICHT! GEBT IHR IHNEN ZU ESSEN! So beauftragte Jesus seine Jünger. Wider die Vernunft. Wider die wirtschaftliche Lage. Wider aller berechtigten Sorgen und Befürchtungen schickt er seine Jünger los, eine unvorstellbar große Menschenmenge von 5000 Männern (ohne Frauen und Kinder gerechnet, die waren auch noch da), zu versorgen. Es reicht: Ein Plädoyer für Engagement und gegen Resignation! Es reicht: Es ist für alle(s) gesorgt! Vertrauen und Genießen ist erlaubt. Und zu allem Überfluss: Es bleibt sogar noch etwas übrig. Fotos: Vesperkirche 9. Nürtinger Vesperkirche in der Lutherkirche 17. Januar bis 7. Februar 2016 DAMIT ES NICHT NUR REICHT, SONDERN FUNKTIONIERT: Wir erwarten täglich bis zu 400 Gäste. Deshalb braucht die Vesperkirche Helferinnen und Helfer. Sie bringen nicht nur das Essen an den Tisch, sondern haben auch Zeit für einen Händedruck und ein ermutigendes Wort. Sie helfen mit beim Tisch decken, der Essensausgabe, in der Spülküche, in der Kinderbetreuung. Die Gemeinschaft untereinander und die Begegnung mit den Gästen machen die Vesperkirchenzeit zu einer wertvollen Erfahrung. Wer helfen möchte, möge sich bitte bei Diakonin Bärbel Greiler-Unrath melden. Sie ist erreichbar unter der Mailadresse vesperkirche@ evkint.de oder telefonisch unter Ein Vesperkirchentag beginnt um Uhr und endet um 15:30 Uhr mit einem gemeinsamen Abschluss. An den Sonntagen beginnen wir um Uhr, damit wir gemeinsam feiern und davor schon alle wichtigen Details besprechen können. Der Informationsabend für alle Mitarbeitenden (incl. der gesetzlich vorgeschriebenen Hygieneschulung) findet am Montag, 11. Januar 2016 um 19:00 Uhr in der Lutherkirche statt. Für unser Vesperkirchen-Café benötigen wir täglich etwa Kuchen (durchgebacken, keine Sahnetorten und bitte auch ohne Alkohol). Frau Ingrid Keimel nimmt ihre PROGRAMMAUSZUG So 17. Januar, 10 Uhr Eröffnungsgottesdienst Dekan Michael Waldmann Pfarrerin Barbara Musik: A. Rau-Čulo & Team Mi 20. Januar, 1 Uhr BINGO-Abend So 24. Januar, 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst Pfarrerin Barbara Musik: Nürtinger Posaunenchor Sa 30. Januar, 18 Uhr Familienkino in der Vesperkirche Petterson und Findus: Kleiner Quälgeist - große Freundschaft So 31. Januar, 10 Uhr Pfarrerin Barbara Pastor Jürgen Hofmann (EmK) Mo 1. Februar, 1 Uhr Armut ist weiblich Vortrag und Gespräch Referentin Saskia Ulmer / Evangelische Frauen in Württemberg (efw Stuttgart) Fr 5. Februar, 1 Uhr Humor auf Schwäbisch Ein Abend mit Winfried Wagner So 7. Februar, 10 Uhr Abschlussgottesdienst Pfarrerin Barbara Pfarrerin Marcia Palma (Dimoe-Team) Musik: A. Rau-Čulo & Team UND SO REICHT ES AUCH IN DER VESPERKIRCHE FÜR ALLE: alte Ehepaare und flippige Schüler/-innen, Alleinerziehende und Verwitwete, Arbeitssuchende und Rentner, Krawattenmenschen und Obdachlose, Familien und Singles, Geflüchtete und Nie-Weg- Gewesene, Menschen mit verschiedensten Hautfarben, Sprachen und Lebensgeschichten. Weitere Programmpunkte entnehmen Sie bitte den ausgelegten Flyern und der Tagespresse! Aktuelle Informationen rund um die Vesperkirche finden Sie unter

6 10 Vesperkirche Diakonieverein 11 Kuchenspende gerne entgegen. Sie erreichen sie telefonisch unter oder per Mail unter Wer Zeit hat, beim Waschen und Bügeln der Vesperkirchenschürzen zu helfen, melde sich bitte bei Frau Micheline Leprêtre. Sie erreichen sie telefonisch unter oder per Mail unter VESPERKIRCHE AUF DEM ADVENTSMARKT! Wer am 3. Adventswochenende (12./13. Dezember) zwischen 12 und 17 Uhr durch die Altstadt bummelt ist herzlich eingeladen, sich in der bei Kaffee und Kuchen aufzuwärmen. Der Erlös kommt der Vesperkirche zu Gute. Für das Vesperkirchencafé benötigen wir viele helfende Hände, sowohl zum Kuchen backen als auch während der Öffnungszeiten in der. Wenn Sie gerne im Café mithelfen (an einem der Tage oder an beiden Tagen) oder einen Kuchen backen möchten, freut sich Karin Eberle (Tel ) über Ihren Anruf! DAMIT ES WIRKLICH REICHT: IHRE UNTERSTÜTZUNG! Für ein dreigängiges Menü mit Kaffee und Kuchen bezahlen unsere Gäste 1 Euro pro Person. Der Großteil der Gesamtkosten der Vesperkirche finanziert sich jedoch durch Spenden und Sponsoren. Sie erhalten auch in diesem Jahr Anfang Dezember wieder einen persönlichen Spendenaufruf. Wir freuen uns, wenn Sie die Vesperkirche finanziell unterstützen. Spendenkonto: Evang. Gesamtkirchengemeinde Nürtingen, KSK Esslingen, IBAN DE Alle Spenderinnen und Spender erhalten automatisch eine Spenden- bzw. Zuwendungsbescheinigung. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! ESSEN ALLEINE REICHT NICHT! Vesperkirche ist Programm für Leib und Seele. Deshalb laden wir herzlich ein zu verschiedenen Veranstaltungen, die die Vesperkirche begleiten. Bärbel Greiler-Unrath NÜRTINGER BEITRAG Da war doch noch was Liebe Gemeindeglieder, gerne möchten wir Sie nochmals an unsere diesjährige Gemeindebeitrags-Aktion erinnern. Hierzu haben Sie im Juni dieses Jahres ein persönliches Schreiben erhalten. Beim Nürtinger Beitrag handelt es sich um einen freiwilligen Beitrag, mit dem Sie konkrete Projekte vor Ort zusätzlich unterstützen können. Falls Sie die Unterlagen nicht mehr greifbar haben, können Sie Ihren Nürtinger Beitrag auch unter Angabe der nachfolgenden Projektziffer Projekt 1 Lautsprecheranlage in der Lutherkirche Projekt 2 Konfirmandenarbeit in der Projekt 3 Renovierung der Versöhnungskirche Projekt 4 soziale Notfälle im Rossdorf Projekt 5 Allgemeine Aufgaben der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde direkt auf unser Konto IBAN DE BIC ESSLDE66XXX bei der Kreissparkasse Esslingen überweisen. Für Ihre Überweisung bereits vorab besten Dank. Herzlichen Dank auch an alle anderen Spenderinnen und Spender, die uns bereits mit ihrem Nürtinger Beitrag unterstützt haben. Für Fragen stehen Ihnen Frau Ziegler und Herr Bauknecht unter Telefon 07022/ oder Mail Kirchenpflege.Nuertingen@evkint.de gerne zur Verfügung. Ihre Evangelische Kirchenpflege LIEBE GEMEINDEBRIEFLESERINNEN UND GEMEINDEBRIEFLESER! Ich heiße Birgit von Brockdorff, bin seit 30 Jahren verheiratet und Mutter von drei Kindern. Seit über einem Jahr wohnen wir nun im Ländle, in Neuffen; vorher waren wir in Ober- und Mittelfranken zu Hause. Vom Grundberuf her bin ich Heilerziehungspflegerin und habe lange bei Menschen mit geistigen Einschränkungen und Handicaps gearbeitet. Während der Kinderpause war ich in der gemeindlichen Familienarbeit engagiert (Mutter- Kind-Gruppen, Kindergottesdienste, Familiengottesdienste). Ich besuchte Weiterbildungskurse und wurde Prädikantin und Geronto-Psychiatrische Fachkraft. Wieder im Beruf konnte ich an verschiedenen Orten mehrere Betreuungsgruppen und Helferkreise für Menschen mit Demenz aufbauen. Auch hier in Württemberg darf ich nun wieder predigen und in Neuffen und Großbettlingen jeweils einen Betreuungsnachmittag gemeinsam mit freiwilligen Helfern leiten und gestalten. Es hat sich so in meinem Leben ergeben, dass ich immer wieder bei ganz verschiedenen Gruppen von Menschen tätig war und ihnen auch von der Frohen Botschaft Gottes erzählte. In der Diakonie war ich während meiner gesamten Berufszeit in unterschiedlichen Einrichtungen tätig. Seit Oktober habe ich nun die Stelle einer Koordinatorin des Nürtinger Diakonievereins angetreten. Mit Aktionen und gezielten Projekten (wie z.b. Tagesausflüge für Senioren mit Einschränkungen) möchte ich dazu beitragen, dass der diakonische Gedanke, der in vielen Nürtinger Einrichtungen gelebt wird, transparent zu den Menschen hinausstrahlt. So entstand die Idee mit anderen Einrichtungen in Nürtingen zusammenzuarbeiten und ein loses Netzwerk zu bilden. Unter dem Motto: Tragt in die Welt nun ein Licht wird nun also im Dezember an ganz unterschiedlichen Orten in Nürtingen ein Türchen des Lebendigen Adventskalenders geöffnet. Herzliche Einladung zu den unten aufgeführten Adventsbesinnungen. Erleben Sie Gottes Wort in kurzen Geschichten, menschennah, für Groß und Klein mit anschließendem Beisammensein bei Tee, Punsch und Plätzchen. Wir freuen uns auf Sie! Ihre Brigit von Brockdorff Foto: privat Diakonie leuchtet im Advent , Uhr Diakonieladen, Plochinger Strasse , Uhr Tagestreff, Paulinenstraße , Uhr Kroatenhof, Metzinger Straße 9

7 12 Kirchenmusik 13 KONZERT ZUM ABSCHLUSS DES WEIHNACHTSMARKTS Jauchzet, frohlocket Sonntag 13. Dezember 19:00 Das populärste aller geistlichen Vokalwerke erklingt in Teilen zum diesjährigen Konzert zum Abschluss des Weihnachtsmarkts in der St. Laurentius. Larissa Wäspy (Sopran), Kerstin Wagner (Alt), Johannes Mayer (Tenor), Torsten Müller (Bass) und das Nürtinger Konzertensemble unter der Leitung von Hans-Peter Bader musizieren drei ausgewählte Kantaten aus dem Weihnachtsoratorium und läuten mit Pauken und Trompeten die Weihnachtszeit ein. Karten sind im Stadtbüro der Nürtinger Zeitung am Obertor (Tel ) erhältlich. OFFENES ADVENTS- UND WEIHNACHTSLIEDERSINGEN Tochter Zion, freue dich Samstag 5. Dezember 19:00 Eines der beliebtesten Adventslieder, vertont von Georg Friedrich Händel, begleitet uns durch das traditionelle offene Advents- und Weihnachtsliedersingen, das im Rahmen des Nürtinger Weihnachtsmarkts in der St. Laurentius stattfindet. Mit dabei sind u. a. der Nürtinger Kinder- und Jugendchor und Sänger und Bläser des Nürtinger Kirchenbezirks. Der Eintritt ist frei. Kerstin Wagner Torsten Müller FESTLICHES WEIHNACHTSLIEDER- KONZERT MIT DER STADTKAPELLE Freitag 25. Dezember 17:00 Alle zwei Jahre erfreut die Stadtkapelle Nürtingen am 1. Weihnachtsfeiertag das Publikum mit seinem Weihnachtsliedersingen. Auch in diesem Jahr gibt es in der wieder ein vielfältiges Programm zum Zuhören und Mitsingen. Der Eintritt ist frei. KANTATENGOTTESDIENST Christum wir sollen loben schon Samstag 26. Dezember 10:15 Nürtinger Kantorei Zum Kantatengottesdienst am 2. Weihnachtsfeiertag erklingt in diesem Jahr Bachs Kantate Christum wir sollen loben schon BWV 121, die erstmals am 26. Dezember 1724 aufgeführt wurde. Textvorlage ist das gleichnamige Weihnachtslied Luthers, dessen erste und achte Strophe unverändert in der Kantate verwendet werden und deren weitere Strophen in Rezitativen und Arien umgedichtet erscheinen. Zusammen mit der Nürtinger Kantorei und dem Orchester der musizieren Fanie Antonelou (Sopran), Susanne Dünnebier (Alt), Rüdiger Linn (Tenor) und Kai Preußker (Bass), die Leitung hat Michael Čulo. KONZERT ZUR JAHRESWENDE Exultate, jubilate Donnerstag 31. Dezember 22:00 Das traditionelle Konzert zur Jahreswende in der beschließt das Festjahr VOKAL mit festlich-schwungvoller Musik von Mozart und Händel. Im Zentrum steht Mozarts Exsultate, jubilate. Händels Solokantate Laudate pueri, musiziert von Tabea Schmidt (Sopran) und Tabea Schmidt dem Ensemble il capriccio, ergänzen das Programm und geleiten die Besucher beschwingt und heiter ins neue Jahr Der Eintritt ist frei. SING MIT! Neues Chorprojekt mit selig selig hinter diesem Namen steckt das Ensemble für Liturgie und. Eingeladen sind alle, die gerne singen und Freude an der musikalischen Gestaltung der e in der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen haben. Es werden keine Vorkenntnisse erwartet alle (egal ob jung oder alt, erfahren oder Neueinsteiger,.) sind bei uns genau richtig! Das Ensemble gestaltet den zum 2. Advent am Sonntag, 6. Dezember 2015 um Uhr in der. Die Proben hierfür finden donnerstags am 19. und 26. November und am 3. Dezember im Ev. Jugendhaus (Steinenbergstr. 6, oberhalb Kaufland, in Nürtingen) statt. Nähere Informationen erfahren Sie über das Ev. Bezirkskantorat. Nürtinger Konzertensemble Fotos: privat WIR SIND UMGEZOGEN! } Bitte beachten Sie unsere neue Adresse, Telefon- und Faxnummer Kontakt Ev. Bezirkskantorat Plochingerstraße 5/1, Nürtingen Tel.: Fax: Bezirkskantorat.Nuertingen@elkw.de

8 14 Diakonie Evang. Bildungswerk Haus der Familie Bezirksseniorenarbeit 15 Diakonieladen Nürtingen In der Adventszeit finden Sie bei uns einen schönen Weihnachtstisch mit Geschenkideen für Kinder und Erwachsene. Gerne nehmen wir dafür auch noch sehr gut erhaltene Waren entgegen. Unsere Öffnungszeiten: Mo - Do von 9-18 Uhr, Fr von 9-12 Uhr Diakonieladen NT, Plochingerstr. 61, Tel Krippenfiguren aus Ton selbst töpfern; für Eltern und Kinder Gemeinsam aus Ton die Heilige Familie gestalten Sa. 28. Nov. und 5.Dez., Uhr; Kurse 2616F und 2617F Ort: Keramik-Atelier, Justinus-Kerner-Str. 20/1; Nürtingen Ganzkörpermassage für Mütter und Väter im Haus der Familie Dem Alltagsstress entfliehen und 60 Minuten lang eine Massage genießen Fr.,27. Nov.; ab Uhr; Kurse 6217F 6219F Tischpuppenspiel: Das Hirtenbüblein für Kinder ab 2 ½ Jahren in Begleitung und Theatercafé im Haus der Familie In der vorweihnachtlichen Zeit erzählt dieses kleine Märchen eine Lichtgeschichte. Anschließend können sich die Besucher noch gemütlich im Theatercafé bei Kaffee und Kuchen austauschen. Do.,3. Dez Uhr und Uhr; Kurse 2604F und 2605F Geburtsvorbereitung für Paare / Wochenendkurs Alles rund um die Geburt und ums Baby Sa.,19. Dez.; Uhr und Uhr; 5101F Vortrag mit Sandra Knauber: Vom Flunkern und Lügen bei Kindern Angelogen werden, wer will das schon? An diesem Abend den Umgang damit lernen. Mi.,13. Jan.; Uhr; Kurs 1308F Linsengerichte weltweit Kochkurs vom Haus der Familie Leckere Gerichte von der Alblinse bis zur afrikanischen Linse kennenlernen und kochen Do.,14.Jan., Uhr Kurs 9006F Ort: Neckarrealschule, Schulküche Anmeldung zu allen Kursen im Haus der Familie, Mühlstraße 11, Nürtingen unter und Tel Forum Leben-im-Alter: SEXUALITÄT IM ALTER Immer wieder hört und liest man, im Alter sei alles aus, so auch der Sex! Andererseits wissen und spüren wir, dass wir sexuelle Bedürfnisse lebenslang haben. Lebendige Sexualität im Alter, darum soll es bei dem Vortrag des Therapeuten Joachim von Lübtow gehen. Termin: Mittwoch, den 20. Januar 2016 Beginn um Uhr Referent: Joachim von Lübtow, Kinder- und Familientherapeut, Stuttgart Veranstalter: Evang. Bildungswerk im Landkreis Esslingen, Dr.-Vöhringer- Heim,Nürtingen Ort: Nürtingen, Dr.-Vöhringer-Heim, Schlossweg 11, Nürtingen Gebühr: 5 Nachmittagsakademie KOMM GÖTTLICHES LICHT ERLEUCHTE DIE ERDE 7. Dezember 15:00-17:00 Martin-Luther-Hof, Jakobstraße 17 Referentin: Elisabeth Schoch-Fischer, Diakonin, Nürtingen Bezirks-Senioren-Arbeit In der Adventszeit sind Sie herzlich eingeladen dem nachzuspüren, was ADVENT meint, nämlich: Gott kommt und möchte in unseren Herzen Wohnung nehmen. Wie Josef und Maria für dieses göttliche Wunder bereit werden, zeigt Sieger Köder in seinem Bild Josefs Traum, in dem auch die Haltung der Maria eine wichtige Rolle spielt. Stille, Meditation, Bildbetrachtung, Musik und Bewegung sind Elemente dieses Nachmittages. Teilnehmerbeitrag: 5 incl. Kaffee/Tee u. Gebäck. Anmeldung ist nicht erforderlich. Veranstalter: Evang. Kirchenbezirk Nürtingen Bezirksseniorenarbeit, Evang. Bildungswerk Esslingen Foto: privat

9 16 Jugendarbeit Veranstaltungen in der Gesamtkirchengemeinde 17 TERMINE Danke-Abend für die Fela-Mitarbeiter Der Termin hat sich verschoben: NEU: Fr 04. Dez. 19:00 Jugendhaus FELA- ANMELDUNG 2016 Sa 16. April :00 12:00 Gemeindesaal Versöhnungskirche Abschnitt I: Abschnitt II: STADTJUGENDWERK Evangelisches Stadtjugendwerk Nürtingen, Steinenbergstraße 6 Diakon Thomas Volle, Tel.: volle@ejw-nuertingen.de DIAKON JOCHEN ROHDE VERABSCHIEDET SICH aus der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen und freut sich auf weiterhin gute Zusammenarbeit Liebe Gemeinde, im September 2015 feierte ich mein 11-jähriges Dienstubiläum. Davon war ich 6 Jahre Stadtjugendreferent und 5 Jahre Fela-Gesamtleiter. Ich muss sagen: Ich war es gerne. Ich denke zurück an die vielen unterschiedlichen Jungscharen, die ich begleiten durfte, Atempause-e, Konfi-3 und Konfi-8 in den unterschiedlichsten Gemeinden, 3zehn16-e, Open-Air-Kino, Mitarbeiterbegleitung, Lets Flitz, Foto: privat Kinderbibelnachmittag und Kreuzweg nicht nur für Kinder, Jugendkreis und natürlich das Fela, das mir ziemlich ans Herz gewachsen ist. Viele unterschiedliche Menschen konnte ich kennen lernen. Viele durfte ich begleiten. Ich sage Ihnen alle DANKE! Für 11 Jahre gute, segensreiche Zusammenarbeit. Nun geht es für mich weiter. Ich bleibe hier, dafür bin ich dankbar. Ich werde ab dem mit 100 % im Evangelischen Jugendwerk Bezirk Nürtingen angestellt sein. Ich bleibe also hier in Nürtingen, nur nicht mehr schwerpunktmäßig in der Gesamtkirchengemeinde. Ich freue mich auf die Begegnungen mit Ihnen und auf eine weiterhin gute, segensreiche Zusammenarbeit. Ich möchte Ihnen auf diesem Wege, auch im Namen meiner Familie, frohe und gesegnete Weihnachten wünschen und Gottes Wegbegleitung im Jahr Ihr Diakon Jochen Rohde Samstag 5. Dezember Sonntag 6. Dezember Dienstag ab 8. Detember Donnerstag 10. Dezember Sonntag 13. Dezember Samstag 19. Dezember Freitag 25. Dezember Samstag 26. Dezember Donnerstag 24. Dezember Donnerstag 31. Dezember Donnerstag 21. Januar 19:00 10:15 15:00 Stephanushaus 1 Martin-Luther-Hof 19:00 18:00 Lutherkirche 17:00 10:15 16:00 22:00 1 Ev. Jugendhaus WEIHNACHTSFEIER IM KROATENHOF Do 24. Dez. 19:00 Kroatenhof Am Heiligen Abend feiern wir ab ca. 19 Uhr wieder miteinander das Weihnachtsfest im Kroatenhof. Eingeladen sind alle, die nicht alleine feiern wollen. Es wird ein festliches Menü geben, wir singen Weihnachtslieder und hören die Weihnachtsgeschichte. Wir bitten zur besseren Planung um vorherige Anmeldung im Ev. Dekanatamt unter der Tel. Nr , oder per Post an das Ev. Dekanatamt, Marktstr. 19, Nürtingen oder per dekanatamt.nuertingen@elkw.de DEZEMBER 2015 / JANUAR 2016 Offenes Advents- und Weihnachtsliedersingen Tochter Zion (s. S. 12) zum 2. Advent Ensemble selig (s. S. 13) Adventsweg Wie Jesus in die Welt kam (s. S. 25) Öffentliche Sitzung des Gesamtkirchengemeinderats Konzert zum Abschluss des Weihnachtsmarkts Jauchzet, frohlocket (s. S. 12) Ökumenischer zum Abschluss des Lebendigen Adventskalenders in der Kirchheimer Vorstadt (s. S. 22) Festliches Weihnachtsliederkonzert mit der Stadtkapelle (s. S. 13) Kantatengottesdienst Christum wir sollen loben schon (s. S. 13) Krippenspiel Nürtinger Kinder- und Jugendchor Konzert zur Jahreswende Exultate, jubilate (s. S. 13) Öffentliche Sitzung des Gesamtkirchengemeinderats Einen Fahrdienst können wir leider nicht anbieten. Wir suchen für diesen Abend auch noch Mitarbeiter/-innen. Wenn Sie also Lust und vor allem Zeit haben, würden wir uns freuen, wenn Sie uns dabei helfen, Essen an die Tische zu bringen und am Ende aufzuräumen. In diesem Fall melden Sie sich bitte bei Pfarrerin Evelyn Helle, Tel oder per Altenheimseelsorge.Nuertingen@elkw.de

10 18 Informationen aus den Kirchengemeinden 19 STADTKIRCHENGEMEINDE TERMINE Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen Nürtingen AUGEN AUF UND DURCH! Ökumenische Bibeltage zum Sacharjabuch Wie jedes Jahr lädt die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Nürtingen ein zum Hören auf und dem Austausch über ein biblisches Buch wird das der Prophet Sacharja sein. Die ACK dankt den beiden Nürtinger Buchhandlungen für ihre Gastfreundschaft. Gottes leidenschaftliches Erbarmen mit Jerusalem, Sacharja 1, 7-17 Die Stadt ohne Mauern, Sacharja 2, 1-9 Bibelgespräch mit Jürgen Hofmann (EmK), Martin Schwer (katholisch) und Wolfram Dahl (NAK) Dienstag, 26. Januar 2016, 1 Buchhandlung Rotes Haus in Nürtingen vernichtet - durchbohrt - beklagt - geheilt Sacharja 12,9-13,1 Vortrag mit Johannes Hilliges (EFG) und Markus (evangelisch) Dienstag, 2. Februar 2016, 1 Uhr Buchhandlung Zimmermann in Nürtingen Kapitel bilden den dritten Teil des Sacharjabuches. Er ist wohl ganz am Ende der alttestamentlichen Zeit im 3. Jh. v. Chr. in Jerusalem entstanden, in der Zeit der Ptolemäer, der griechischägyptischen Herrscher in der Nachfolge Alexanders des Großen. Bald 1000 Jahre Leidens- und Glaubensgeschichte des jüdischen Volkes verdichten sich hier zu einer Hoffnung auf geistige Erneuerung, die um die Abgründe von Gewalt und Verrat weiß. Nicht zufällig haben die frühen Christen Sachjara 12,10 ( sie werden mich ansehen, den sie durchbohrt haben ) im Lanzenstich bei der Kreuzigung Jesu (Johannes 19,33f) und im Glauben an den Auferstandenen (Offenbarung 1,7) erfüllt gesehen. In Sacharja 12,9-13,1 ist der Aufblick zum Durchbohrten eingebettet in die Vernichtung der Heidenvölker, die Ausgießung des Geistes der Empathie und des Flehens, einer ausführlichen Totenklage und der Eröffnung einer Quelle heilenden Wassers gegen Sünde und Unreinheit. Wie das alles innerlich zusammenhängt und inwiefern das alte Prophetenwort für uns heute als Christen bedeutsam wird, werden Pfarrer Markus von der Evangelischen Kirche und Pastor Johannes Hilliges von Evangelisch- Freikirchlichen Gemeinde in ihren Auslegungen entfalten. Der Abend wird verantwortet von der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Nürtingen. Dazu gibt es Musik vom Duo feeltönig (Saxophon & Gitarre). Siehe, dein König kommt zu dir, Sacharja 9, 9-10) Ökumenische e zum Bibelsonntag, 31. Januar :00 Auferstehungskirche Enzenhardt (Martin Schwer & Markus ) Lutherkirche (Jürgen Hofmann & Barbara ) Erlöserkirche (Markus ) 10:15 (Martin Schwer & Markus ) Versöhnungskirche (Johannes Hilliges) Mittagsgebet Fr 12:00 Chor der Tauftermin So 6. Dezember und So 3. Januar 10:15 Sa 30. Januar 14:00 Abendmahlsfeiern Fr 25. Dezember 10:15 (Gemeinschaftskelch) So 24. Januar 10:15 Mitarbeitersonntag (Gemeinschaftskelch) Sitzung des Kirchengemeinderats Mo 14. Dezember 1 Ev. Jugendhaus Die Gemeindeglieder sind herzlich eingeladen zum öffentlichen Teil des ngemeinderats. Johannes im Pfarrhaus Di 15. Dezember 19:00 Kirchstraße 6 Bibelabend im Pfarrhaus über das Johannesevangelium. Rundblick vom Turm Fr 4. Dez. 17:00-19:00 Sa 5. Dez. 17:00-19:00 So 6. Dez. 17:00-19:00 Fr 11. Dez. 17:00-19:00 Sa 12. Dez. 17:00-19:00 So 13. Dez. 17:00-19:00 Fr 1. Jan. 14:00-16:00 Der Turm der ist geöffnet Generation Plus zum Abschluss der Allianzgebetswoche So 17. Januar 1 Treffen der Vertrauensleute Mi 9. Dezember 19:00, ab ca. 19:45 im Ev. Jugendhaus Es ist schon zu einer schönen Gewohnheit geworden, dass sich die Vertrauensleute der ngemeinde mit dem Enzenhardt im Advent zum Austausch bei Gebäck und Punsch treffen. Der Abend beginnt mit dem gemeinsamen Besuch von Musik und Wort im Advent in der. Mitarbeitersonntag So 24. Januar 10:15 Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ngemeinde sind herzlich eingeladen zum gemeinsamen Abendmahlsgottesdienst anlässlich des Mitarbeitersonntags. Im Anschluss wird ein kleiner Imbiss im Chorraum angeboten. Marktandacht und Dekanatskaffee Do 28. Januar Ev. Jugendhaus Steinenbergstraße 6 8:30 Markandacht 9:00 Dekanatskaffee Sowohl die Marktandacht wie auch der Dekanatskaffee finden ganzjährig im Ev. Jugendhaus statt. Meine Sankt Laurentius: Der Start in unserer neuen Heimat in Nürtingen beginnt auch mit meinem Engagement in der Kinderkirche. Lange Jahre begleitete ich viele Kinder beim Start in unsere christliche Gemeinschaft. Zu den Höhepunkten zählte jedes Jahr das Kinderkirchkrippenspiel. Eine große und wichtige Veranstaltung für alle Gemeindemitglieder in unserer schönen. Gerne engagiere ich mich für die Erhaltung dieses wertvollen Bauwerks. Rolf Knappert stadtkirchenstiftung.de

11 20 Informationen aus den Kirchengemeinden 21 STADTKIRCHENGEMEINDE Am Montag laden die Glocken wieder ein zum ökumenischen Hausgebet im Advent. Wie der Name schon sagt: es kann zuhause gebetet werden. In größerer Runde begehen wir es in der Auferstehungskirche im Enzenhardt. Das diesjährige Thema zitiert Psalm 24,7: Machet die Tore weit! Ursprünglich besingt dieser Psalm, dass sich Jahwe selbst auf den Weg zu seiner Residenz macht und sich dort seinem Volk als König der Herrlichkeit und siegreicher Kämpfer offenbart. Mitten im dreißigjährigen Krieg, der bis zu zwei Dritteln der Bevölkerung in Deutschland das Leben kostete, hat Georg Weissel zu diesem Psalm eines der bekanntesten Adventslieder gedichtet (in unserem Evangelischen Gesangbuch die Nummer 1): Macht hoch die Tür, die Tor macht weit! Bei ihm ist aus dem Kriegsheld Jahwe der gewaltlose König Jesus geworden, der einst auf dem Esel in Jerusalem einzog und seitdem mit seiner HAUSGEBET IM ADVENT Montag 7. Dezember 1 Auferstehungskirche Machet die Tore weit! Gnade und Freundlichkeit um unsere Herzen wirbt. Die Liturgieblätter liegen in der Kirche und im Pfarramt zum Mitnehmen auf. Es gibt sie auch im Internet unter Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Enzenhardt schließt sich an das Hausgebet das jährliche Dankeschön-Essen an. MUSIK UND WORT IM ADVENT Kurzandachten im Rahmen des Weihnachtsmarkts Macht hoch die Tür, Tochter Zion, Es kommt ein Schiff geladen, Wie soll ich dich empfangen, und wie sie alle heißen unsere Adventslieder. Sie stimmen uns ein auf diese besondere Zeit im Kirchenjahr und lassen uns durch ihre tiefgehenden Texte und eingängigen Melodien zu Ruhe und Besinnung finden. Im Mittelpunkt der diesjährigen Kurzandachten Musik und Wort im Advent am und von 7. bis , jeweils um 19 Uhr in der stehen eben diese Adventslieder, die wir gemeinsam singen und betrachten wollen. Die Andachten werden von den Pfarrern der Gesamtkirchengemeinde und Angelika Rau-Čulo und Michael Čulo gestaltet. GRUPPEN UND KREISE Mutter-Kind-Kreis (neuer Start ab Januar) Mi ab Ev. Jugendhaus Rhea Halm, Tel Jungschar Fr 15:00 16:00 Ev. Jugendhaus Jochen Rohde, Tel Jugendkreis Mi 18:00 Ev. Jugendhaus Jochen Rohde, Tel Montagskreis (Senioren) Mo 14. Dez. 14:30 Laurentius-Gemeindehaus Weihnachtsfeier mit Dekan Michael Waldmann Mo 18. Januar 14:30 Laurentius-Gemeindehaus Jahreslosung 2016 mit Pfarrer Markus mit dem Seniorenkreis Enzenhardt. Seniorengymnastik Di 15:00 Laurentius- Gemeindehaus (außer Schulferien) Sich fit halten auch im Alter Haus- und Gebetskreise für junge Erwachsene bei Guilliard So 20:00 Urbanstraße 12 Tel bei Steuernagel Di 20:15 (14-tägig) Kapellenstr. 46 Licht und Salz, Tel bei Bauer (für junge Paare) Mo 20:00 Simone Hiller, Tel Enzenhardt Gymnastik für Ältere Mi ab Matthäusraum Frauencafé am Freitag Fr 10:00-11:30 Matthäus- Raum Frau Dr. Herkommer, Tel Seniorenkreis im Enzenhardt Di 8. Dezember 15:00 Matthäusraum Advents-Seniorenkreis Christtagsfreude - Die alte Geschichte von Peter Rosegger:,,Als ich Christtagsfreude holen ging wird im Mittelpunkt des adventlichen Seniorenkreises im Enzenhardt stehen. Das Singen von Advents- und Weihnachtsliedern soll aber auch nicht zu kurz kommen. Mo 18. Januar 14:30(!!) Laurentius-Gemeindehaus Im Januar ist der Seniorenkreis Enzenhardt zu Gast beim Montagskreis der. Pfarrer wird über die Jahreslosung 2016 sprechen. Abfahrt in Privatwagen ist um 14 Uhr vor der Auferstehungskirche. ADRESSEN Evang. Dekanat- und Pfarramt 1 Marktstraße 19, Tel Dekan Michael Waldmann Sprechz. nach Vereinbarung Dekanatamt.nuertingen@elkw.de Pfarrerin Anja Keller Tel Fax Anja.Keller@elkw.de Sekretariat: Mo - Fr 8:00-11:30, andere Zeiten nach Vereinbarung Gerda Armbruster Tel Dekanatamt.nuertingen@elkw.de Elvira Jaiser Tel Evang. Pfarramt 2 Kirchstraße 6, Tel Fax Pfarrer Markus Sprechz. nach Vereinbarung Markus.lautenschlager@elkw.de Sekretariat: Elvira Jaiser Tel Mi 8:00-12:00 Fr 8:00-12:00 Pfarramt.nuertingen.stadtkirche@elkw.de Mesner : Klaus Hauber Tel hauber@evkint.de Mesner Auferstehungskirche: David Vlahek Tel Zuständig für Raumbelegung Auferstehungskirche: Kultur-, Schul- und Sportamt der Stadt Nürtingen Tel h.merk@nuertingen.de

12 22 Informationen aus den Kirchengemeinden 23 LUTHERKIRCHENGEMEINDE Besinnliches, Aktuelles, Musikalisches, Geselliges im Advent und zu Weihnachten Foto: Ulrike Kudlich www. ev-lutherkirche-nuertingen.de Lassen Sie sich herzlich einladen zu den en in der Advents- und Weihnachtszeit sowie zum Lebendigen Adventskalender der Kirchheimer Vorstadt! Mögen Sie in diesen Wochen auf besondere Weise berührt und von Gottes Segen erfüllt werden - wünscht Ihnen Ihre Pfarrerin Es wird nicht dunkel bleiben am 1. Advent zur 57. Aktion von BROT FÜR DIE WELT. Die Konfirmand/ -innen fragen: worauf warten wir? Wie soll ich dich empfangen Lebendiger Adventskalender der Kirchheimer Vorstadt von 14. bis 19. Dezember 18:00 Uhr. Zum Abschluss am Samstag 19. Dez. 18:00 Uhr: Ökumenischer. Herbergssuche im Krippenspiel an Heiligabend. Kleine musikalische Ensembles in den en: Erik Gebauer, Klarinette, und Amrei Walter, Klavier und Orgel, in der Christvesper Heiligabend. Sophie Schuster, Violine, und Amrei Walter, Klavier und Orgel, zum Christfest. Harald Schneider, Saxophon, und Hilde Wick, Orgel, zum Altjahrabend. Und in jedem darf zur Orgel gesungen werden! GRUPPEN UND KREISE Nachmittag nicht nur für Ältere Do 10. Dez. 14:30 Martin- Luther-Hof Wir feiern Advent. Do 14. Jan. 14:30 Martin- Luther-Hof Pfarrerin zur Jahreslosung Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes. 66,13) Kontakt: Micheline Leprêtre, Tel Christlich-Islamisches Frauenfrühstück Fr 11. Dez. 10:00 Martin- Luther-Hof TERMINE Bibelgesprächskreis Mi 2. Dez. 20:00 Martin- Luther-Hof davon man singet, saget und fröhlich ist - Reformation und. Ökumenisches Hausgebet im Advent Mo 7. Dez. 1 in den Häusern Nachmittagsakademie Mo 7. Dez. 15:00 Martin- Luther-Hof Komm göttliches Licht erleuchte die Erde Stille und Meditation im Advent. Referentin: Elisabeth Schoch- Fischer, Diakonin, Nürtingen Sitzung des Kirchengemeinderates Mi 9. Dez. 20:00 Martin- Luther-Hof und Wunder Fr 15. Jan. 10:00 Martin- Luther-Hof Islamische Seelsorge Kontakt: Micheline Leprêtre Meditatives Tanzen Sa 12. Dez. 10:00-16:00 Martin-Luther-Hof Weihnachtstänze Kontakt: Renate Matrohs, Tel Missionsgebetskreis Mo 14. Dez. u. 11. Jan. jew. 14:15 Martin-Luther-Hof Kontakt: Renate Hertl, Tel Mi 20. Jan. 20:00 Gruppenraum, Marienstr. 4 Kaffee und Tee So 13. Dez. nach dem im Foyer Ökumenischer der Ersbergschule Di 22. Dez. 8:30 Lutherkirche Kinderkirche mit Krippenspielproben im Martin-Luther-Hof So 06. Dez. So 13. Dez. So 20. Dez. Mi 23. Dez 16:00 Hauptprobe Krippenspiel Lebendiger Adventskalender Sa 19. Dez. 18:00 Ökumenischer zum Abschluss Austräger/-in für den Gemeindebrief gesucht!!! Wer hat Zeit und Lust, im Bezirk Schellingstraße / Kirchheimer Straße zehnmal pro Jahr den Gemeindebrief auszutragen? Der Zeitaufwand beträgt ungefähr eine halbe Stunde. Über Menschen, die sich hier einbringen, freuen wir uns sehr. Interessenten melden sich bitte bei Micheline Leprêtre, Tel.: oder im Pfarramt. ADRESSEN Evang. Pfarramt Marienstr. 4, Tel Pfarrerin Bärbel Brückner- Walter Barbara.Brueckner-Walter@elkw.de Sekretariat: Anja Fauth Di 14:00-16:30, Do u. Fr 8:30-11:00 Tel Pfarramt.Nuertingen.Lutherkirche@ elkw.de Vorsitzende des KGR: Ulrike Kudlich Heimstättenweg 4, Tel u_kudlich@web.de Mesnerin/Hausmeisterin: Monika Wagner, Tel wagner@evkint.de Hausmeister: Antonio Rinaldi Tel rinaldi@evkint.de Diakoniebeauftragte: Micheline Leprêtre Tel M.Lepretre@web.de

13 24 Informationen aus den Kirchengemeinden 25 STEPHANUSKIRCHENGEMEINDE / Roßdorf WIE JESUS IN DIE WELT KAM... Ein Adventsweg im Stephanushaus Dienstag 8. Dezember bis Sonntag 20. Dezember täglich von 15 bis 18 Uhr. Am 25. März kam der Engel zu Maria und am 24. Dezember wurde Jesus geboren. In sechs Szenen zeigen wir mit Egli-Figuren was dazwischen geschah. An diesen sechs Stationen kann man schauen, basteln und spielen. Führungen für Kindergärten, Schulen und andere Gruppen sind nach Absprache auch am Vormittag möglich. Kontakt: Eva Wetzel, Tel.: 07022/44887 DIE LEGO -STADT IM STEPHANUSHAUS Drei Nachmittage Ende Oktober bauten etwa 50 Kinder im Stephanushaus eine riesige Lego- Stadt. Dazu gab s gemeinsames Singen, biblische Geschichten und ein ordentliches Vesper. Von den Apis (Altpietistische Gemeinschaft) kam der Impuls und die Organisation, wir als Gemeinde waren mit personeller und finanzieller Hilfe dabei. Allen hat s viel Spaß gemacht und das Endergebnis war beeindruckend! Fotos: Wolfgang Wetzel GRUPPEN UND KREISE Ökum. Eltern-Kind- Gruppe Fr S. Sudermann, Tel Kindertreff für 3-6jährige Kinder ohne Begleitung Mo 16:15-17:15 Kontakt übers Pfarramt Ökum. Seniorenclub Ursula Penka, Tel Ökum. Senioren-Gymnastik Do 16:00-16:45 Gertrude Richter Tel TERMINE Aquarell: Monika Kneser dienstags 18:30 Gebetskreis der Gemeinde Hausbibelkreis H. u. H. Schweizer, Tel Stephanustreff H.u.H. Schweizer, Tel Gespräche am Abend Rolf Altmann, Tel Di 1. Dez 1 Gespräche am Abend Fr 4. Dez 1 Meditation Di 8. Dez 14:30 Ökum. Seniorenkreis Brückenschlag: Weihnachtsfeier im Stephanushaus, Info: Tel :00 Stephanustreff: Die Botschaft des Advents (Hermann Schweizer) Dez 15:00 - Adventsweg im Stephanushaus 18:00 Di 15. Dez 14:30 Ökum. Seniorenclub: Advent Besinnliche Zeit oder Einkaufsstress und Hetze? Früher und heute? Info: Tel Mi 16. Dez 1 Kirchengemeinderatssitzung Di 5. Jan 1 Gespräche am Abend Fr 8. Jan 1 Meditation Di 12. Jan 14:30 Ökum. Seniorenkreis Brückenschlag: Polizei über Trickbetrüger, Ort: Waldheim, Info: Tel :00 Stephanustreff: Die Jahreslosung für 2016 (Frau von Brockdorff) Di 19. Jan 14:30 Ökumenischer Seniorenclub: Ein neues Jahr beginnt Mi 20. Jan 1 Kirchengemeinderatssitzung Di 26. Jan 15:00 Gemeindedienst Ökum. Seniorenkreis Brückenschlag Horst Packmohr, Tel Russlanddeutsche Bibelstunde Sa und So 15:00 Emil Bauer, Tel Gemeindedienst Lieselotte Glück, Tel Ökum. Chor Do 19:45 Yvonne Denecke, Tel Mittagstisch Mi 12:00 Anmeldungen montags bis 12 Uhr, Tel ADRESSEN Evang. Pfarramt Hans-Möhrle-Str. 7 Tel Pfarrerin Birgit Mattausch ist krank und im Moment nicht im Dienst. Die Vertretung in dringenden Fällen hat Pfarrer Markus von der Versöhnungskirche. Sekretariat: Heike Renz Pfarramt.Nuertingen. Stephanuskirche@elkw.de neue Handynummer: Di 14:30-16:30, Fr 15:00-17:30 Vorsitzende des KGR: Eva Wetzel Kleeweg 20, Tel.: Mesnerin: Beate Heredia Cortes Tel (auch für Raumvermietung) Diakoniebeauftragte: Petra Haug Tel

14 26 Informationen aus den Kirchengemeinden 27 VERSÖHNUNGSKIRCHENGEMEINDE / Braike ZWEI NEUE AMTSTRÄGER AN UNSERER GEMEINDE STELLEN SICH VOR Nachdem ich schon von meinem 17. bis 35. Lebensjahr in der Braike wohnte, kehrte ich mit meiner Familie im Jahr 2007 an den vertrauten und doch veränderten Ort, in die Braikestraße zurück. Schnell fanden wir wieder Anschluss in der Kirchengemeinde. Diese lebendige Gemeinschaft vor Ort mit meinen Gaben zu unterstützen ist mir ein Herzensanliegen. Die letzten Jahre konnte ich mich unter anderem immer wieder bei anfallenden Reparaturen und im Bauschauteam einbringen. Gerne helfe ich nun mit meinen Kenntnissen im Kirchengemeinderat und vor allem im Bauausschuss zur Renovierung der Versöhnungskirche, der inzwischen seine Arbeit aufgenommen hat. Ihr Wolfgang Herb Wichtige Informationen: Wolfgang Herb, Braikestraße 19, wurde vom Kirchengemeinderat am zugewählt, insbesondere zur Verstärkung des beschließenden Bauausschusses, der am seine Arbeit aufgenommen hat. Bitte beachten sie die neuen Öffnungszeiten unseres Sekretariats: Dienstag, 14:00-16:00 und Mittwoch 8:00-12:00. Seit November bin ich die neue Sekretärin im Gemeindebüro der Versöhnungskirche. Dass es sich dabei um ein vielfältiges und schönes Aufgabengebiet handelt, konnte ich bereits in den vergangenen 13 Jahren erfahren. So lange bin ich nämlich schon als Pfarramtssekretärin tätig, zuerst bei der Evangelischen Kirchengemeinde Unterboihingen und nach dem Zusammenschluss der Gemeinden nun bei der Evangelischen Kirchengemeinde Wendlingen am Neckar. Zu meinen Aufgaben in Wendlingen kommen nun noch die an der Versöhnungskirche dazu. Ich bin schon sehr gespannt, was mich an meinem neuen Arbeitsplatz alles erwartet. Ich freue mich auf viele neue und gute Begegnungen und Erfahrungen und darauf, eine weitere Kirchengemeinde unseres Kirchenbezirks kennenzulernen und am Gemeindeleben teilzuhaben. Ihre Martina Mang Frau Mang und Herr Herb werden im am 3. Advent (13.12.) offiziell in ihre Ämter eingesetzt. An diesem Sonntag bitten wir auch für die Arbeit des neuen Bauausschusses um Gottes Segen. Fotos: privat TERMINE Mittagstisch für Jung bis Alt immer donnerstags wenn Schule ist, Anmeldung bis Dienstag, 11:00 auf dem Pfarramt. Öffentl. Kirchengemeinderatssitzungen Mi 2. Dezember 1 Mi 20 Januar 1 GRUPPEN UND KREISE Kirchenmäuse Di -11:00 Kindertreff Fr 15:00-16:00 Dorothee Guilliard, Tel Mädchenjungschar Glühwürmchen Fr 17:00-18:30 Ingrid Hiller, Tel Bubenjungschar No Name (Kl. 3-6) Di 16:00-17:30 Klaus Onischke Teentreffs & Jugendveschber Klaus Onischke 10+ (für alle ab 10 Jahren) So 20.Dezember Info: Klaus Onischke Bibelgesprächskreis Mi 09. Dezember 20:00 Gott: Aufbruch zu den Menschen Johannes, 1,1-18 Philipper 2, 6-11 Siegfried Fouqué, Tel Ökumenisches Hausgebet im Advent Mo 7. Dez 1 - Faltblätter liegen in Kirchenvorraum aus! Christbaumsammlung zugunsten des Vereins Aufwind Sa 9. Jan 16 ab 15:30 in der Braike und im Lutherkirchenbezirk südlich Rümelinstraße (mit Rieth und Ostsiedlung) und Enzenhardt - Seniorentreff Di 08. Dezember Vorfreude auf Weihnachten Einladung zu einem festlichen Nachmittag Di. 12. Januar Jahreslosung 2016 Team (Tel.34610;46131;37037) Seniorengymnastik Mo 18:00-19:00 Roswitha Halbherr Mi 13:00-14:00 Christine Schaich, Tel Glaube und Leben Susanne Liebhart, Tel Gespräch am Abend Tel Manfred Reichle Mittwochswanderungen Mi 27. Januar Uhr Kappishäusern-Metzingen- Weinbergweg -Florian W.Herb Tel Literaturkreis Mo Uhr K. Kressmann Tayler Adressat unbekannt Elke Leitner Tel Vertrauensleute Di 26.Januar 14:30 Kontakt: Manfred Reichle, Tel.: 31794, Mail: manfredreichle@web.de Mitarbeiterabend Fr 15. Januar 1 Offene Trauer(sprech) stunde Fr 22. Januar 17:00 Gemeindeabend zur Jahreslosung im Rahmen vom Gespräch am Abend Glaube und Glück mit Pfarrer. Die ganze Gemeinde ist herzlich eingeladen! Fr 22. Januar 20:00 Bazarbesprechung Di 2. Februar 20:00 Feedback und Ausblick ADRESSEN Evang. Pfarramt Breiter Weg 26 Tel Pfarrer Markus markus.frank@elkw.de Sekretariat: Martina Mang Di 14:00-16:00, Mi 8:00-12:00 Tel Pfarramt.Nuertingen.Versoehnungskirche@ elkw.de Diakon: Klaus Onischke (angestellt über den Verein Aufwind), Tel.: k.onischke@versoehnungskirche-nt.de Hausmeister und Mesner: Jörg Röse, Tel j.roese@versoehnungskirche-nt.de Vorsitzende der Gemeinde; Gunhild Ilisei Albstraße 21, Tel g.ilisei@versoehnungskirche-nt.de

15 28 Informationen aus der Gesamtkirchengemeinde 29 GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN GETAUFT WURDEN GETRAUT WURDEN Aus datenschutzrechtlichen Gründen wurden die personenbezogenen Daten auf dieser Seite aus Ihrem Web-Gemeindebrief entfernt. Wenn Sie sich für die persönlichen Daten interessieren, besorgen Sie sich bitte ein gedrucktes Exemplar des Gemeindebriefes. Wir bitten um Ihr Verständnis. Männervesper Der Wille zur Macht? Christ sein in der Politik Fr 11. Dez. 19:00 Versöhnungskirche Berthold Frieß, Geschäftsführer der Grünen- Fraktion im Landtag, kommt nun zum Männervesper bei der Versöhnungskirche. Schon bei seinen früheren Tätigkeiten z.b. im Evang. Jugendwerk Württemberg ging und geht es tagtäglich auch darum, wie sich christliche Verantwortung im Tun zeigt und wie weit man gehen muss, um seine Positionen auch durchsetzen zu können. Bei einem guten Vesper in guter Männerrunde können wir diesmal also im Zentrum der Macht diskutieren - gewohnt persönlich und offen. Vesper-Unkosten 6,-. Kontakt: Albrecht Koch BEERDIGT WURDEN Foto/Text: Lotz Mitteilung der Kirchenpflege Die Evangelische Kirchenpflege Nürtingen, Marktstrasse 19, ist von Montag, 28. Dezember bis Donnerstag, 31. Dezember 2015 geschlossen. Danke für Ihr Verständnis. Ab Montag, 4. Januar 2016 sind wir wieder zu folgenden Zeiten für Sie da: Montag bis Freitag Uhr bis Uhr, nachmittags nach telefonischer Vereinbarung. Dekanatamt Nürtingen Dekan Michael Waldmann Markstr. 19 T , F Dekanatamt.nuertingen@elkw.de Pfarrerinnen zur Dienstaushilfe beim Dekan Pfarrerin Anja Keller T , F Anja.keller@elkw.de Pfarrerin Christine Walter- Bettinger T christine.walter-bettinger@elkw.de Gesamtkirchengemeinderat Ellen Gneiting (Vorsitzende) T ellen.gneiting@gmx.de Altenheimseelsorge Pfarrerin Evelyn Helle T Altenheimseelsorge.Nuertingen@elkw.de Arbeitsgemeinschaft Hospiz T info@ag-hospiz-nuertingen.de Bezirkskantorat Plochinger Straße 5/1 Angelika Rau-Čulo Michael Čulo T , F Bezirkskantorat.Nuertingen@elkw.de Diakonieladen Plochinger Str. 61 T diakonieladen@kdv-es.de Diakonische Bezirksstelle Plochinger Str. 61 T , F dbs.nt@kdv-es.de Diakoniestation Nürtingen Hechinger Str. 12 T , F info@diakonie-nuertingen.de Diakonieverein Nürtingen T diakonieverein@evkint.de Evangelisches Bildungswerk im Landkreis Esslingen Stuttgarter Str Nürtingen T , F info@ebiwes.de Haus der Familie Mühlstr. 11 T , F info@hdf-nuertingen.de Hochschulpfarramt Pfarrerin Birgit Mattausch T Birgit.mattausch@elkw.de Jugendwerk Nürtingen (ejn) Steinenbergstr. 6 T , F herrmann@ejw-nuertingen.de Jugendwerk Bezirk Nürtingen (ejbn) Steinenbergstr. 6 T , F bezirk@ejw-nuertingen.de Kirchenpflege Marktstraße 19 T , F kirchenpflege.nuertingen@evkint.de Krankenhausseelsorge Pfarrer Wolf Peter Bonnet T , F Krankenhauspfarramt.Nuertingen@elkw.de Nürtinger Tafel Mönchstr. 10 Bettina Reeb T reeb@caritas-fils-neckar-alb.de Stadt-Kirchen-Stiftung T , F stadtkirchenstiftung@evkint.de Posaunenchor Christina Bogdanski T Christina.Bogdanski@gmx.de Psychosoziale Beratungsstelle Kirchstr. 17 T info@suchtberatung-nuertingen.de Tagestreff und Fachberatungsstelle für Menschen in Armut und Wohnungsnot Kontakt: Christine Walter Paulinenstr. 16 T christine.walter@eva-stuttgart.de Turmbibliothek Stdir. i.r. Albrecht Braun T , F turmbibliothek@evkint.de Vesperkirche Bärbel Greiler-Unrath T vesperkirche@evkint.de Telefonseelsorge rund um die Uhr kostenlos erreichbar für Menschen in Krisen T Bezirksseniorenarbeit Diakonin Elisabeth Schoch- Fischer Marienstraße 4 T , F schoch-fischer@evkint.de Servicestelle Ehrenamt Flüchtlingsarbeit im KDV Veronika Schlechter T Mobil v.schlechter@kdv-es.de

16 30 Informationen aus der Gesamtkirchengemeinde e im Dezember 31 GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Auferstehungskirche Lutherkirche Stephanuskirche Versöhnungskirche Krankenhaus auf dem Säer jeweils um 9:00 Uhr So 6. Dez. Ökum. Team So 13. Dez. Hofmann (EmK) So 20. Dez. Bonnet (ev) Do 24. Dez. Ökum.GD 18:00 Bonnet/ Paraplackal Fr 25. Dez. Bonnet (ev) Sa 26. Dez. Paraplackal (rk) So 27. Dez. Paraplackal (rk) So 3. Jan. Bonnet (ev) So 10. Jan. Häberle (EFG) So 17. Jan. Bonnet (ev) So 31. Jan. Paraplackal (rk) Haus der Senioren jeweils um 15:30 Uhr Mi 9. Dez. Helle (ev) Mi 23. Dez. Helle (ev) Mi 13. Jan. Helle (ev) Mi 27. Jan. Helle (ev) Pflegeheim Katharinenstraße um 16:00 Uhr Mi 23. Dez. Schwer Freitagabend- e mit Abendmahl, Kapelle im Park, Gemeindepsychiatrisches Zentrum, Stuttgarter Straße 2 jeweils um 18:45 Uhr Fr 4. Dez. Paraplackal (rk) Fr 11. Dez. Bonnet (ev) Fr 18. Dez. Paraplackal (rk) Do 24. Dez. Ökum.GD 15:00 Bonnet/ Paraplackal Fr 25. Dez. Bonnet (ev) Fr 1. Jan. Paraplackal (rk) Fr 8. Jan. Bonnet (ev) Fr 15. Jan. Paraplackal (rk) Fr 22. Jan. Bonnet (ev) Fr 29. Jan. Paraplackal (rk) Kroatenhof jeweils um 18:00 Uhr Di 1. Dez. m.abendmahl Helle (ev) Di 12. Jan. Helle (ev) Allianzgebetswoche Nürtingen Foto: testfight / photocase.com So, Adventgemeinde (Werastr. 25) Gott und seine Kinder (Lk 15,11) F. Lux Haus Christophorus jeweils um 15:30 Uhr Do 3. Dez. Schwer (rk) Sa 26. Dez. Ökum. GD 10:00 m.abendmahl Helle/kath. Do 7. Jan. Schwer (rk) Do 21. Jan. Helle (ev) Seniorenheim Augustinus jeweils um 10:00 Uhr Di 8. Dez. Helle (ev) Di 22. Dez. Helle (ev) Di 12. Jan. Helle (ev) Di 26. Jan. Helle (ev) Seniorenstift am Stadtpark um 13:00 Uhr Do 24. Dez. Kinderkirche So 10:00 (Jugendhaus) So Versöhnungskirche e im Grünen Sa 26. Dez. 11:00 Uhr Bürgerseen Januar 2016, je 1 Uhr Mo, Gemeindehaus K2O (Oberensingen, Stuttgarter Str. 91) Die große Rebellion die große Wende (Lk 15,12 20a), U. Braun Di, EmK (Kapellenstr.) Was für ein Vater! (Lk 15,20b 24) K. Techentin Mi, Stephanuskirche (Roßdorf) Zu Hause und doch weit weg (Lk 15,25 30), J. Grau So, Chor der Das muss gefeiert werden! (Lk 15,31 32) mit Abendmahl Pfr. 6. Dez. 10:15 mit Taufe, anschl. Kirchenkaffee Waldmann 13. Dez. 10: Dez. 10:15 Waldmann 24. Dez. 16:00 Krippenspiel 18:00 Christvesper Waldmann 22:00 Christmette Keller 25. Dez. 10:15 Abendmahlsgottesdienst mit dem Posaunenchor 9:00 Waldmann 9:00 9:00 Waldmann 17:30 10:00 Ernst Seiffert Stiehler mit Taufe Vorabend 19.Dez. 18:00 Ökum. / Schwer 15:30 Krippenspiel 17:30 Christvesper 11:00 Abendmahlsgottesdienst mit Kammermusik 26. Dez. 10:15 Kantatengottesdienst Waldmann Abendmahlsgottesdienst Walter-Bettinger mit Taufe Keller Walter-Bettinger 16:00 Krippenspiel Von Brockdorff 18:00 Christvesper Walter-Bettinger 27. Dez. Veröhnungskirche Singgottesdienst mit Advents- und Weihnachtsliedern 31. Dez. 18:30 Waldmann 17:00 Abendmahlsgottesdienst Waldmann 18:00 mit Kammermusik 16:30 Ökum. mit Chor Langeneck/Reich Junge Kirche & Team Bonnet 16:00 Krippenspiel 18:00 17:00 Abendmahlsgottesdienst

17 e im Januar Auferstehungskirche Lutherkirche Stephanuskirche Versöhnungskirche 1. Jan. 17:00 Versöhnungskirche 3. Jan. 10:15 9:00 Strohhäcker Birk-Häcker Junge Kirche Volle & Team 6. Jan. Stephanuskirche 10. Jan. 10:15 9:00 Vorabend 9. Jan. 18: Jan. 10:15 Keller 18:00 Keller 10:00 Eröffnungsgottesdienst Vesperkirche Waldmann/ mit Taufe 24. Jan. 10:15 zum Mitarbeitersonntag Waldmann/ 10:00 Abendmahlsgottesdienst mit Posaunenchor Abendmahlsgottesdienst zur Jahreslosung 31. Jan. 10:15 9:00 10:00 / Hofmann Volle Hilliges

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria Hochfest der Geburt des Herrn In der Heiligen Nacht N Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis 635, 3 Heute ist

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA WGD März 2017 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM MÄRZ 2017 Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA ( grüne Farbe: ALLE ) Gebärdenlied HERR DU uns GERUFEN WIR HIER. WIR DEIN GAST DEIN EVANGELIUM wir

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF Bezirkskantorin Mirjam Scheider Berliner Straße 10 74405 Gaildorf Telefon: 07971 978 67 64 Telefax: 07971 978 67 65 Bezirkskantorat.Gaildorf@elk-wue.de Mirjam.Scheider@elkw.de

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Ich wünsche allen ein frohes, gesundes und glückliches neues Jahr. Möge es gesegnet sein! Beginn Neben vielen anderen Grußformeln ist bei uns

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller DEZEMBER Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere

Mehr

Gott wurde für uns Mensch. Predigt über Johannesevangelium 1,14 Heiligabend 2016

Gott wurde für uns Mensch. Predigt über Johannesevangelium 1,14 Heiligabend 2016 Gott wurde für uns Mensch Predigt über Johannesevangelium 1,14 Heiligabend 2016 Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit, eine Herrlichkeit als des eingeborenen

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Eröffnung L: Gottesdienst, Alle (sind) gekommen. Ich Euch Alle herzlich begrüßen. Gottesdienst wir beginnen im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

JGL 161 Komm, Gott, mit deiner Gnade. Antwortgesang. Halleluja. JGL 171 Halleluja, wir loben dich. Credo

JGL 161 Komm, Gott, mit deiner Gnade. Antwortgesang. Halleluja. JGL 171 Halleluja, wir loben dich. Credo 29. Sonntag im N Eröffnung 466 Herr, dich loben die Geschöpfe Monatslied STAMM J 028 Gemeinde sein 821 Himmel, Erde, Luft und Meer J 057 Lebendig und kräftig und schärfer 67, 1 Der Herr behütet dich vor

Mehr

STERNSTUNDEN IM ADVENT

STERNSTUNDEN IM ADVENT STERNSTUNDEN IM ADVENT Meine Reise nach Betlehem Aufbruch 07. Dezember 2015 Ein grünes Tuch am Anfang des Weges - Bilder der Heimat, des Zuhauses. Ein braunes Tuch als Weg endend vor der Schwärze einer

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Mache dich auf, werde licht;

Mache dich auf, werde licht; Gemeindefenster für Dezember 2016 Januar 2017 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Mülheim-Dümpten Mache dich auf, werde licht; denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des Herrn geht auf über dir! Jesaja

Mehr

Ein großer Tag für Schuster Martin

Ein großer Tag für Schuster Martin Ein großer Tag für Schuster Martin Erzähler1: Wir erzählen euch heute eine Geschichte, die sich so ähnlich vor vielen Jahren in Russland zugetragen hat. Dort lebte ein Mann in einem kleinen Dorf mit dem

Mehr

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten.

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten. 1 29.03.2018 10.00 Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D-01796 Pirna Mail: saechsische.schweiz@fuehrergruppe.de Tel.: 03501 / 550 50 Fax: 03501

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Kirchenmusik Plochinger. Kirchenmusikalische Veranstaltungen Plochingen

Kirchenmusik Plochinger. Kirchenmusikalische Veranstaltungen Plochingen Kirchenmusik Plochinger Kirchenmusikalische Veranstaltungen 2016 Kirchenmusik Plochinger Mittwoch, 6. Januar 2016 9.30 Uhr Gottesdienst Antonio Vivaldi - Gloria Zuzana Kissova - Sopran Zografia Maria Madesi

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Unterwegs, damals und heute

Unterwegs, damals und heute Unterwegs, damals und heute Krippenspiel der Französischen Kirche Berlin 2014 von Meike Waechter Rollen: Sprecherin und Sprecher Israelitin 1 und 2 Hirtin 1 und 2 Frau heute 1 und 2 Kind 1 und 2 Flüchtling

Mehr

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Glockengeläut / Musik Begrüßung Gottesdienst am 26.12. 2016 Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Lied: EG 40 Dies ist die Nacht, darin erschienen Psalm 96;

Mehr

STERNSTUNDEN IM ADVENT

STERNSTUNDEN IM ADVENT STERNSTUNDEN IM ADVENT Meine Reise nach Betlehem Unterwegs 14. Dezember 2015 Ein grünes Tuch am Anfang des Weges - Bilder der Heimat, des Zuhauses. Ein braunes Tuch als Weg endend vor der Schwärze einer

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Beginn Alle Jahre wieder begegnet uns am Weihnachtstag im Evangelium das menschgewordene Wort Gottes. Im Gegensatz zu Lukas, der vom Stall, der Krippe, den Hirten

Mehr

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Heiliger Abend Sonntag, 24. Dezember 10.00 ökumenische Härzchäfer-Wiehnachtsfiir

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM 6. JANUAR Erscheinung des Herrn

WORTGOTTESDIENST ZUM 6. JANUAR Erscheinung des Herrn WORTGOTTESDIENST ZUM 6. JANUAR Erscheinung des Herrn Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef und das Kind. Neben dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten gehütet. Der

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Predigt über Mt 1,18-21: Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt über Mt 1,18-21: Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Predigt über Mt 1,18-21: Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, über Josef erfahren wir oft zu Weihnachten sehr wenig.

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen Stiftung Pelagiuskirche Nufringen Evangelische Kirchengemeinde Nufringen Stiftungszweck 2 Die evangelische Pelagiuskirche steht in der Mitte des Ortes und ist die größte Kostbarkeit der Gemeinde Nufringen.

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Mai 2015 Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Der Kirchenpfleger und das liebe Geld 2 Gedanken 3 Nürtinger Beitrag 2015 Warum ich die Kirche mag Liebe Mitglieder der Gesamtkirchengemeinde,

Mehr

* Die angegebenen Lieder sind austauschbar.

* Die angegebenen Lieder sind austauschbar. Auf dein Wort hin Hinweise / Tipps * Die äußere Gestaltung kann je nach Ort und Teilnehmerkreis noch durch ein Tuch, einige Tannenzweige u. ä. ergänzt werden. Je nach Platz genügen auch nur wenige Symbole

Mehr

Predigtmanuskript. Thema: Wer ist Jesus für dich?

Predigtmanuskript. Thema: Wer ist Jesus für dich? Predigtmanuskript Thema: Wer ist Jesus für dich? Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Der Predigttext für den letzten Sonntag nach Epiphanias

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Februar 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Februar 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Februar 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 Ideenwettbewerb Impressum Die Welt verändert sich. Verändere sie mit. Anlässlich des Jubiläums 500 Jahre Reformation hat die

Mehr

Thomaskantorei Hofheim

Thomaskantorei Hofheim Thomaskantorei Hofheim Programm 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musik-Interessierte, mit diesem Jahresprogramm erhalten Sie eine Vorschau auf die Projekte der Thomaskantorei im Jahr 2018. Die

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

Der Christusrosenkranz (siehe Gotteslob 6,3)

Der Christusrosenkranz (siehe Gotteslob 6,3) Das Wort ist Fleisch geworden - Vorschlag A - Weg zur 1. Station 1... der das Wort ist, das vom Vater kommt. A: Komm. Herr Jesus... 2... der unter uns Mensch geworden ist. 3... der als wahres Licht, das

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 01.01.

Mehr

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016 Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016 Musik 1. Advent So, 27. November Adventliche Flötenklänge Blockflötenensemble Salteba Yvonne Niederberger Orgel 2. Advent So, 4. Dezember 3. Advent Sa,

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 12/14 Gott hat dir bereits alles geschenkt. Was erwartest du von Gott, was soll er für dich tun? Brauchst du Heilung? Bist du in finanzieller Not? Hast du zwischenmenschliche

Mehr

Newsletter Frauenspiritualität September 2017

Newsletter Frauenspiritualität September 2017 Newsletter Frauenspiritualität September 2017 Liebe Frauen, liebe Kolleginnen, Der Sommer verabschiedet sich, der Herbst beginnt in der Hoffnung, dass er noch schöne und vielleicht warme Tage für uns bereit

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Konkordanz EG-GL. Gemeinsame Lieder im Evangelischen Gesangbuch (1993) und im Gotteslob (2013)

Konkordanz EG-GL. Gemeinsame Lieder im Evangelischen Gesangbuch (1993) und im Gotteslob (2013) Konkordanz EG-GL Gemeinsame Lieder im Evangelischen Gesangbuch (1993) und im Gotteslob (2013) erarbeitet von Diakon Günter Vogelsang KMD Prof. Matthias Kreuels ö-lieder im Evangelischen Gesangbuch (1993

Mehr

Josef. Auf Gott hören, vertrauen und handeln. Frauenfrühstück 19. März 2015 in Herxheim

Josef. Auf Gott hören, vertrauen und handeln. Frauenfrühstück 19. März 2015 in Herxheim Josef Auf Gott hören, vertrauen und handeln. Frauenfrühstück 19. März 2015 in Herxheim 1 1. Was Gott tut, das ist wohlgetan! Es bleibt gerecht sein Wille; Wie er fängt meine Sachen an, Will ich ihm halten

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Gib mir zu trinken! (Joh 4,7)

Gib mir zu trinken! (Joh 4,7) Gib mir zu trinken! (Joh 4,7) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2015: Du hast kein Schöpfgefäß, und der Brunnen ist tief 5. Tag Die Verkündigung: Du hast kein

Mehr

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2015 24. Dezember 2015 Beschenkt Hinweise zur Vorbereitung: Stellen Sie diese Vorlage für alle Mitfeiernden bereit. Nehmen Sie, wenn nötig, das Gotteslob zu Hilfe. Festlicher

Mehr

Heilige Nacht Nur ein Strohhalm. unter den ersten Kartengrüßen, die mich zum Weihnachtsfest erreichten, war der

Heilige Nacht Nur ein Strohhalm. unter den ersten Kartengrüßen, die mich zum Weihnachtsfest erreichten, war der Heilige Nacht 2007 Nur ein Strohhalm Liebe Schwestern und Brüder, unter den ersten Kartengrüßen, die mich zum Weihnachtsfest erreichten, war der eines Freundes. Darin: ein Strohhalm, begleitet von einem

Mehr

August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Mein Name ist Sarah Lehmann, ich bin 18 Jahre alt und werde ab September als FSJlerin in Oettingen sein.

Mehr

STERNSTUNDEN IM ADVENT

STERNSTUNDEN IM ADVENT STERNSTUNDEN IM ADVENT Meine Reise nach Betlehem Ankommen 21. Dezember 2015 Ein grünes Tuch am Anfang des Weges - Bilder der Heimat, des Zuhauses. Ein braunes Tuch als Weg Steine und Lichter und ein Kreuz

Mehr

In der Hl. Nacht 24. Dezember Hochfest der Geburt des Herrn 25. Dezember 2016

In der Hl. Nacht 24. Dezember Hochfest der Geburt des Herrn 25. Dezember 2016 In der Hl. Nacht 24. Dezember 2016 Eröffnungsgesang Heiligste Nacht O selige Nacht 739 732 Kyrielitanei Licht, das uns erschien 159/ 707, 2 1. Lesung Jes 9, 1-6 Antwortgesang Heute ist uns der Heiland

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Taufe des Herrn Lj A 8. Januar 2017 Lektionar I/A, 53: Jes 42,5a Apg 10,34 38 Mt 3,13 17

Taufe des Herrn Lj A 8. Januar 2017 Lektionar I/A, 53: Jes 42,5a Apg 10,34 38 Mt 3,13 17 Taufe des Herrn Lj A 8. Januar 2017 Lektionar I/A, 53: Jes 42,5a.1 4.6 7 Apg 10,34 38 Mt 3,13 17 Inmitten der tiefsten Dunkelheit der Welt feierten wir an Weihnachten das Licht, das uns im neugeborenen

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt Einzug: Lied: Alle Jahre wieder (Str. 1 + 2) Begrüssung Zum Weihnachtsfest gehört die Krippe, denn sie zeigt uns, was damals geschah, als Jesus

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr