Februar 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Februar 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN"

Transkript

1 Februar 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

2 2 Ideenwettbewerb Impressum Die Welt verändert sich. Verändere sie mit. Anlässlich des Jubiläums 500 Jahre Reformation hat die Evangelische Landeskirche in Württemberg den Ideenwettbewerb Kirche macht was. Aus deiner Idee! ins Leben gerufen. Ziel ist es Ideen zu fördern, die unsere Gesellschaft und unsere Kirche verändern können und einen Anstoß zur Verbesserung geben. Dabei nehmen wir den evangelischen Grundsatz des Priestertum aller Gläubigen ernst. Was ist deine Idee von einer Reformation heute? Wie willst du zur Erneuerung beitragen? Sag es uns mit deinem Projekt zum Thema Reformation ist stetige Erneuerung. Echt jetzt? und gewinne Unterstützung bei der Umsetzung. Noch bis zum 2. April 2017 werden in Anlehnung an Martin Luthers 95 Thesen, 95 neue reformatorische Ideen gesucht. Alle Menschen unabhängig von Alter, Konfession und Herkunft sind eingeladen, Ideen einzureichen, die unsere Kirche in Bewegung halten und die Reformation weiterführen. Inspirieren lassen kannst du dich auf Sei kreativ und bring dich in die Gestaltung deiner Kirche ein! Herausgeber: Evang. Gesamtkirchengemeinde Nürtingen, Marktstr. 19, Nürtingen, Telefon: V.i.S.d.P: Ellen Gneiting, Tel Für die Informationen aus den Gemeinden zeichnen die Pfarrämter verantwortlich. Bankverbindung: Ev. Gesamtkirchengemeinde Nürtingen, Spendenkonto Kreissparkasse Esslingen, IBAN DE BIC ESSLDE66XXX Dank für den Gemeindebrief Redaktion: Ellen Gneiting, Gerhard Griesinger, Arnulf Klein, Jörg Zimmer Grafische Gestaltung: Arnulf Klein Redaktionsschluss für März 2017 Dienstag, 31. Januar 2017 Titelbild: Christine Walter-Bettinger Druck: ColorPress, Nürtingen, Tel Der Gemeindebrief wird auf umweltfreundlichem Papier bvs matt weiß, 135 g/m² von der Papierfabrik Scheufelen gedruckt. Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

3 Gedanken 3 Die Freiheit Sie waren es leid, abhängig zu sein, die in ihren Schiffen,- zum Beispiel vom Wind, der weht wo er will. So haben sie die Segel eingeholt, die Masten gekappt, die Tücher zerrissen. Frei wollten sie sein. Auch die Ruder haben sie über Bord geworfen, den Steuermann mit seinen Ratschlägen, den Kompass und sämtliche Geräte, die sie bedienen mussten. Frei wollten sie sein. Niemand untertan, keinem Kurs, keiner Himmelsrichtung verpflichtet, keinem Land zugehörig, kein Hafen als Ziel. Frei. Auch die Erinnerungen warfen sie über Bord und den Glauben. Nun trieben sie endlich dahin, unabhängig und orientierungslos. Aber immer noch trug sie das Wasser. Dass sie das nicht bedachten. Lothar Zenetti, alle Rechte beim Autor Foto: wgheorghe Victor/pixelio.de Februar 2017

4 4 Freiheit wovon und wozu? Annäherung an einen zentralen Begriff der Menschheitsgeschichte und der Reformation Freiheit ein großer Begriff, mit einer umfangreichen Geschichte in Gesellschaft, Politik und auch in Philosophie, Religion und Ethik. Ein zu großer Begriff, als dass auf wenigen Seiten darüber geschrieben werden könnte. Dennoch ein wichtiger Begriff unseres Menschseins und unseres Glaubens, über den es nachzudenken lohnt. So habe ich in den vergangenen Monaten Menschen aus Nürtingen und Umgebung zu ihrem Freiheitsverständnis, ihren Freiheitserfahrungen und -bedürfnissen interviewt. In manchen Antworten erkennen Sie sich vielleicht wieder, anderen würden Sie heftig widersprechen. Treten Sie ein in einen inneren Dialog und lassen Sie sich dadurch zum eigenen Nachdenken anregen. Was hätten Sie geantwortet? Wo wir über Freiheit reden und uns austauschen, bleibt sie uns als kostbares, nicht selbstverständliches Gut bewusst. Woran denken Sie als erstes, wenn Sie den Begriff Freiheit hören? Ich denke zuerst an die Freiheit, die ich hier in Deutschland habe. Freiheit im Reden, Handeln und Tun, die jeder Mensch auf der Welt haben sollte. (Brigitte, 60 J.) Freiheit ist eine große und nicht gerade leicht zu bewältigende Lebensaufgabe. Eine Art Seelenfrieden. Frei zu sein von Mustern, in denen ich meinen Alltag teilweise als angebunden erlebe und die ich mir im Laufe der Zeit angeeignet habe, frei zu sein von diesen Mustern ist erstrebenswert, um mein Leben wirklich zu leben und nicht nur geschehen zu lassen. (Stefanie, 38 J.) Absolute, uneingeschränkte Freiheit gibt es in unserer Gesellschaft nicht. Maximal mögliche Freiheit wäre, alles tun zu dürfen, solange niemand zu Schaden kommt. (Dieter, 67 J.) Keine Verpflichtungen zu haben und niemanden, der einem sagt, was man zu tun oder zu lassen hat. (Janek, 24 J.) Bei mir entsteht ein ganz leichtes, fröhliches Gefühl, wenn ich an den Begriff denke. Ich weiß, dass ich mich zwar auf die Suche nach Freiheit machen kann, und dann entsteht sie doch ohne mein Zutun. Ich als Person kann Freiheit weder bewirken noch machen. (Alexandra, 48 J.) Einfach mal loslassen. (Annalena, 19 J.). Freiheit ist ein kostbares Gut und nicht selbstverständlich. (Markus, 49 J.) Freiheit gibt es m.e. nur, wenn man Unfreiheit erfahren hat. Ich glaube nicht, dass es absolute Freiheit gibt, sondern nur diese Freiheit von etwas. Gäbe es uneingeschränkte Freiheit, hätte der Mensch nichts mehr, an dem er sich orientieren könnte. (Herbert, 63 J.) Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

5 Thema: Freiheit 5 Zur Freiheit hat uns Christus befreit (Gal 5,1) Welche Art von Freiheit braucht es heute Ihrer Ansicht nach vor allem? Welche historische, biblische oder Person der Gegenwart steht für Sie in besonderer Weise für das Streben nach Freiheit? Nelson Mandela. Martin Luther King. Frieda Kahlo. Dalai Lama. Jeanne d Arc. Che Guevara. Mustafa Kemal Atatürk. Eine literarische Figur, Pippi Langstrumpf, weil sie frei und selbstbestimmt lebt. Dabei ist sie nie egoistisch, sondern immer altruistisch. Dietrich Bonhoeffer am Ende seines Lebens äußerlich ganz unfrei, ist seine innere Freiheit immer mehr gewachsen. Er konnte seine Fragen, Unsicherheiten, seine Mutlosigkeit immer wieder in einen größeren Zusammenhang stellen. Frauen, die aktuell trotz großer kultureller Widerstände nach Wissen und Bildung streben. Menschen in meiner nächsten Umgebung, die sich für Andere und deren Freiheit einsetzen. Jesus, der uns von unserer Schuld befreit. Politische Meinungsfreiheit. Religionsfreiheit. (Jochen, 53 J.) Die Freiheit, ohne Angst leben zu können. (Janek, 24 J.) Die Freiheit, selbstbestimmt leben und entscheiden zu können. (Özlem, 25 J.) Freiheit heißt auch Rücksichtnahme auf Andere, um deren Freiheit nicht einzuschränken. Das gilt im Kleinen zu Hause wie in der globalisierten Welt. (Anette, 53 J.) Ich erlebe oft, dass Kinder durch eine Vielzahl an Einflüssen daran gehindert werden, sich frei zu entfalten. Auch ich bin beeinflusst durch viele Faktoren, denen ich mich nicht so leicht entziehen kann. Deshalb halte ich die Freiheit von Ansprüchen, Erwartungen von Seiten der Mitmenschen, der Wirtschaft, der Arbeitswelt und Freiheit von der Informationsflut für besonders wichtig. (Stefanie, 38 J.) Gott tut uns mit seinen Gesetzen etwas Gutes. Das wichtigste Gebot ist die Liebe zu Gott, meinen Mitmenschen und der Schöpfung, aber auch zu mir selbst. Würden alle Menschen dieser Erde dieses Gebot beachten, hätten wir paradiesische Verhältnisse mit maximaler Freiheit. (Dieter, 67 J.) Heutzutage gilt es viele Fragen zu stellen und oft gibt es wenig Antworten. Wir leben in einer Gesellschaft, die sich nicht mehr einordnen lässt in richtig oder falsch, in gut oder böse. Paulus lädt dazu ein, zu schauen, was gerade für die Situation stimmt und wie ich das, was ich entschieden habe, auch verantworten kann. (Alexandra, 48 J.) Die Freiheit, politisch und religiös Andersdenkende zu akzeptieren, aber auch den christlichen Standpunkt zu vertreten. Toleranz darf nicht falsch verstanden werden, sondern wir müssen wachsam bleiben, um Einschränkungen der Glaubens- und Lebensfreiheit Einhalt zu gebieten. (Markus, 49 J.) In erster Linie braucht es heute nicht die Freiheit, sondern Werte, die uns helfen, mit der Freiheit umzugehen. Christen verfügen über solche Werte, die im Alltag erkennbar sein sollten. (Herbert, 63J.) Wir leben in einer Gesellschaft in der jeder theoretisch frei wählen kann, aber gerade jetzt finde ich es wichtig, sich von gesellschaftlichen Normen und Erwartungen frei zu machen, um Freiheit genießen zu können. (Annalena, 19 J.) Februar 2017

6 6 Thema: Freiheit Fällt Ihnen ein Ereignis oder eine Situation ein, da Sie sich in besonderer Weise frei fühlten? Als ich meinen Schulabschluss gemacht habe und sozusagen die ganze Welt vor mir hatte, habe ich mich wirklich frei gefühlt. (Annalena, 19 J.) Karussellfahren mit meinem großen Bruder (Katharina, 4 J.) Beim Paragliding über Meer (Özlem, 25 J.) Der Sprung von einer hohen Klippe ins Meer. (Serkan, 27 J.) Das sind Situationen, in denen ich kurz zuvor ein persönliches Hindernis überwunden habe. Es entsteht das Gefühl der Erleichterung. (Herbert, 63J) Auf meiner Lieblingsnordseeinsel ankommen und alle Verpflichtungen von zu Hause ruhen eine Weile. (Markus, 49 J.) Ein Spaziergang am stürmischen Meer mit Zeit an nichts oder alles zu denken. (Brigitte, 60 J.) Am meisten aufgehoben fühle ich mich in Situationen, in denen ich meine Zweifel, meine Fragen stehen lassen kann. Es handelt sich darum, alles zu leben. Wenn man die Fragen lebt, lebt man vielleicht allmählich, ohne es zu merken, eines fremden Tages in die Antworten hinein., dieser Rilke Satz ist mir wichtig. (Alexandra, 48 J.) Musik ist für mich der Schlüssel zur Freiheit egal ob Musik hören oder selber machen. (Stefanie, 38 J.) Sport zu machen: ich klettere gerne und wenn man dann endlich oben ankommt, ist es ein ganz besonderes Gefühl der Freude und Freiheit. (Sarina, 17 J.) Da ist die Angst, im Rentenalter mit kleinerem Einkommen auszukommen, den Lebensstandard reduzieren zu müssen, die Angst vor Krankheiten, die Angst vor Unfall und Tod. Diese Sorgen und Ängste an meinen Gott abgeben zu können bezeichne ich als ganz großes Geschenk, welches mir Freiheit gibt. (Dieter, 67 J.) Es sind Männer und Frauen unterschiedlichen Alters, aus verschiedenen Berufsfeldern, in je andersgearteten Lebenssituationen, die hier zu Wort kamen. Die Antworten haben mich sehr berührt, auch wenn ich längst nicht alle hier einfließen lassen konnte. Ich bedanke mich herzlich bei allen Interviewten für ihr Vertrauen und ihre Offenheit. Die Antworten waren ein Geschenk. Text und Fotos: Christine Walter-Bettinger Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

7 Kirchenmusik 7 STUNDE DER KIRCHENMUSIK Zu Gast bei Martin Luther Samstag 11. Februar 18:00 Uhr Stadtkirche embrassment Leipziger Blechbläserquintett Als sich im Jahre 2000 fünf ambitionierte Leipziger Musikstudenten zu einem noch namenlosen Blechbläserquintett zusammenschlossen, ahnte Foto: embrassment SING MIT! Neues Chorprojekt startet selig hinter diesem Namen steckt das Ensemble für Liturgie und. Eingeladen sind alle, die gerne singen und Freude an der musikalischen Gestaltung der e in der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen haben. Das Ensemble gestaltet in der kommenden Probenphase den zum Abschluss der Vesperkirche am Sonntag, 19. Februar 2017 in der Lutherkirche. Die Proben hierfür finden donnerstags am 9. und 16. Februar, jeweils um Uhr, im Ev. Jugendhaus (Steinenbergstr. 6, oberhalb Kaufland, in Nürtingen) statt Nähere Informationen sind über das Ev. Bezirkskantorat zu erfahren. wohl keiner von ihnen, dass dieses Ensemble einmal einen wesentlichen Teil ihres Berufslebens ausmachen sollte. Die Musiker von embrassment verbindet die Freude am interaktiven kammermusikalischen Musizieren und die solistische Herausforderung jedes Einzelnen, die den Musikern eine erfrischende Abwechslung zum Orchesterspiel bietet. In Nürtingen wartet das Ensemble mit Werken von Bach, Mendelssohn Bartholdy, Brahms, Timm u. a. auf. Eintritt frei. Kontakt Ev. Bezirkskantorat Plochingerstraße 5/1, Nürtingen Tel.: Fax: Bezirkskantorat.Nuertingen@elkw.de Februar 2017

8 8 Diakonie ABSCHIED VON ELKE WOICKE IN DER DIAKONISCHEN BEZIRKSSTELLE Dankbarkeit und Wehmut Diese beiden Gefühle habe ich gerade. Und dahinter taucht das Gefühl der Neugier auf: ein neues Leben beginnt. Vor 24 Jahren begann mein Arbeitsalltag in der Diakonischen Bezirksstelle in der Holzstrasse 10 in Nürtingen eine Fünfzimmerwohnung, im Keller der Kleiderladen mit zwei ehrenamtlichen Damen. Vieles hat sich getan in diesen 24 Jahren. Am dankbarsten bin ich über meine lieben wertschätzenden Kolleginnen, von denen ich viel gelernt habe. Aber nicht nur die Kollegen innerhalb der Dienststelle waren für mich wichtig. Soziale Netzwerke wurden aufgebaut, die für die Beratungsarbeit unschätzbar wichtig sind. Auch bei diesen Kollegen möchte ich mich herzlich bedanken für die Kooperation und Freundlichkeit, die sie mir entgegen gebracht haben. Allen Menschen, die meine Hilfe und Unterstützung im Rahmen der Beratung gesucht haben möchte ich sagen: Danke für das Vertrauen, dass mir entgegengebracht wurde. Herzlichen Dank allen für die gemeinsam verbrachte Zeit. Dies alles werde ich in dankbarer Erinnerung behalten. Es hat mir viel bedeutet und viel gegeben. Danke! Elke Woicke Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Das Jobcafe Nürtingen ist ein offenes Angebot für Arbeitssuchende. Zur Zeit bieten vier ehrenamtliche Mitarbeiter/ innen an drei Wochenvor- bzw. -nachmittagen Hilfestellungen bei der Jobsuche im Internet oder in den Printmedien und bei der Erstellung und Dokumentation von Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben postalisch bzw. elektronisch, Lebenslauf, Ausbildungs- und Beschäftigungs-unterlagen) an. Formulierungshilfen bei der Bewerbungs-Textgestaltung, aber auch Abklärung und Darstellung der eigenen beruflichen Qualifikationen und Erfahrungen sollen den oft nicht oder schlecht ausgebildeten Arbeitssuchenden Mut machen, ihre berufliche Möglichkeiten, zum Teil auch ihr persönliches Umfeld aktiver und erfolgreicher anzugehen und zu gestalten. Weitere Informationen Diakonische Bezirksstelle Plochinger Straße Nürtingen Tel Foto: KDV-ES

9 Haus der Familie Bezirksseniorenarbeit 9 Vortrag mit Ilse Bartsch: Patientenverfügung und Vollmacht Wer rechtzeitig, in gesunden Tagen, vorsorgen will für eine Zeit, in der er nicht mehr handlungsfähig ist, kann das durch Patientenverfügung, Vollmacht, Betreuungsverfügung regeln. Mo., 30. Jan., Uhr; Kurs 5004H Kanga-Training für Mütter mit Ihren Babys Im Intervalltraining werden die Grundlagenausdauer aufgebaut und die tiefliegende Bauchmuskulatur sowie die Muskulatur in den Beinen und am Po gekräftigt. 8x Do.; ab 2. Feb. 30. März; Uhr; 1203H Ab heute esse ich mit Vortrag mit Barbara Ziegler-Schneeberger An diesem Abend erhalten Sie Informationen und Tipps, ab wann und was ein Kind am Familientisch mitessen kann. Do.,2. Feb.; Uhr; Kurs 2120H Unterhalt inkl. Elternunterhalt Vortrag mit Bernd Boßler Auf die aktuelle Gesetzesänderung wird eingegangen. Mi., 15. Feb., Uhr; Kurs 5015H NEU! Kinderkleider-ABENDBASAR vom Haus der Familie Gut erhaltene Kinderkleidung, Spielsachen oder Säuglingsausstattung kaufen oder verkaufen (Tischverkauf mit Sektbar, Fingerfood, Kuchen und Getränke Fr.,17. Feb.; Uhr; Kurs 4002H Ort: Kath. Gemeindehaus St. Johannes, Nürtingen Anmeldung zu allen Kursen im Haus der Familie, Mühlstraße 11, Nürtingen unter und Tel Bezirks-Senioren-Arbeit Ev. Kirchenbezirk Nürtingen, Bezirksseniorenarbeit, Ev. Bildungswerk im Landkreis Esslingen Im Februar wird zum ersten Mal eine Nachmittagsakademie unterwegs angeboten. 20. Februar Besuch in der Samariterstiftung Treffpunkt: 15 Uhr, Oberensingen, Schloßweg 1, Eingang Hauptverwaltung In Nürtingen kennt man das Dr. Vöhringer-Heim als eines der großen Häuser der Altenpflege. Vielen ist aber nicht bekannt, dass dahinter die Samariterstiftung als eine der großen Diakonischen Träger mit über 60 Häusern und Einrichtungen in Württemberg steht. Und nicht nur das: in Oberensingen ist die Hauptverwaltung des Unternehmens. Dazu gehört die Stiftung ZEIT FÜR MENSCHEN, die gegründet wurde, um die Lebensqualität für Menschen mit Beeinträchtigungen zu verbessern. Seien Sie Gast im Park und der Hauptverwaltung der Samariterstiftung und schauen Sie hinter die Kulissen eines Unternehmens, das sich um Menschen in den Grenzbereichen des Lebens sorgt. Eine Kaffeepause ist vorgesehen. Ein Unkostenbeitrag nach eigenem Ermessen wird erbeten. Eingeladen sind alle Interessierten. Anmeldung bitte bis spätestens Do an Diakonin Elisabeth Schoch-Fischer, Tel / oder schoch-fischer@evkint.de Februar 2017

10 10 Jahreslosung 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Ezechiel 36,26 Foto: ulkan/ istockphoto Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

11 Veranstaltungen in der Gesamtkirchengemeinde 11 FEBRUAR 2017 Donnerstag 2. Februar Freitag 3. Februar Sonntag 5. Februar Samstag 11. Februar Sonntag 19. Februar Sonntag 26. Februar 19:30 Jugendhaus, Paulusraum 19:30 Lutherkirche 10:00 Lutherkirche 18:00 Stadtkirche 10:00 Lutherkirche 19:00 Stadtkirche Öffentliche Sitzung des Gesamtkirchengemeinderats Benefiz-Konzert für die Vesperkirche mit dem Ludwigsburger Blechbläser-Ensemble Festgottesdienst und Festakt zu 10 Jahre Vesperkirche mit Vorstellung der Festschrift Zu Gast bei Martin Luther Stunde der Kirchenmusik zum Abschluss der Vesperkirche mit selig Atempause- (s. S. 13) Evangelisches Bildungswerk im Landkreis Esslingen Kirchheimer Reihe im Rahmen der Vesperkirche Wohnungsnot und prekäre Arbeit mitten im Wohlstand Trotz Jahr für Jahr steigenden Wohlstands wächst auch die Zahl der Armen auch im reichen Baden-Württemberg. Und da die Wohnungsmieten auf immer neue Rekordstände klettern, können sich immer mehr Menschen ihr Dach über dem Kopf kaum noch leisten. Der Vortrag zeichnet Entwicklungen politischer Weichenstellungen nach und zeigt Alternativen zu der dadurch entstandene Wohnungs- und Arbeitsmarktpolitik auf. Donnerstag, 2. Februar 2017, 19:30 Uhr Auferstehungskirche Kirchheim Referent: Martin Staiger, Ev. Hochschule Ludwigsburg. Eintritt frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Evangelisches Bildungswerk im Landkreis Esslingen; Evangelischer Kirchenbezirk Kirchheim; Vesperkirche Kirchheim/Teck, Diakonische Bezirksstelle Kirchheim/ Teck Seminartag am Martin Luther und die Reformation - Aufbruch und Erneuerung In dem Seminar sollen Schwerpunkte von Luthers Denken und Wirken kreativ erarbeitet werden. Dabei dienen Texte und Bilder, sowie Filmausschnitte als Grundlage. Ausgangspunkt ist der von Jörg Thierfelder und Dieter Petri vorgelegte Grundkurs Martin Luther und die Reformation, erschienen im Calwer Verlag. Referenten sind die beiden o. g. Autoren, Prof. Dr. Jörg Thierfelder und Dieter Petri gemeinsam mit Dr. Markus Geiger, Ev. Bildungswerk im Landkreis Esslingen. Der Seminartag findet statt im Evangelischen Gemeindehaus Laterne, Georg-Christian-von- Kessler-Platz 2, Esslingen. Beginn am 18. März 2017 ist 10:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr. Die Seminargebühr beträgt 25,00. Anmeldung erbeten unter:, Telefon (07022) oder Mail info@ebiwes.de. Februar 2017

12 12 STADTKIRCHENGEMEINDE bist du es? Es hat gewirkt. Zumindest bei jenem Schreinermeister, zugleich Kirchengemeinderat in Wälde, der den Auftrag hatte, die Eingangstür des Gemeindezentrums instand zu setzen. Lange tat sich nichts, dann schrieb ich dem bibelfesten Mann: Lieber Herr N.N., Matthäus 11,3. Mit herzlichem Gruß, Ihr Markus Lautenschlager. Am nächsten Tag war er da. - Und bei Jesus? Zumindest Matthäus ist überzeugt, dass Jesus es ist: der Retter (so schon sein Name), der Immanuel (= Gott mit uns), die Erfüllung, über dreimal vierzehn Generationen sehnsüchtig erwartet, von den Propheten vor Jahrhunderten ankündigt. Und dennoch werden Unschuldige hingerichtet, sinkt Petrus, warten wir seit 2000 Jahren immer noch auf das große Weltgericht. Drei Abschnitte aus dem Matthäusevangelium werden wir in der diesjährigen ökumenischen Bibelwoche miteinander bedenken und erschließen, an den beiden Abenden in unseren Nürtinger Buchhandlungen, denen wir für diese wiederholt gewährte Gastfreundschaft herzlich danken, und an den en des Bibelsonntages. Bist du es? Und was heißt das, dass Du es bist. Auf Ihr Kommen freut sich und grüßt herzlich im Namen der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Nürtingen Ihr Pfarrer Markus Lautenschlager ÖKUMENISCHE BIBELTAGE ZUM MATTHÄUSEVANGELIUM Freitag 3. Febr., 19:30 Buchhandlung Rotes Haus Matthäus 14, 22-32: Im Zweifel gehalten Der sinkende Petrus Gesprächsabend mit Pastor Jürgen Hofmann (EmK), Martin Link-Wolters (kath.) und Priester Wolfram Dahl (NAK) Dienstag 7. Febr., 19:30 Buchhandlung Zimmermann Matthäus 25,31-46: Der Liebe bedürftig Das Weltgericht Vortragsabend mit Pastor Johannes Hilliges (EFG), Pfarrer Markus Lautenschlager (ev.) und mit Musik vom Duo feeltönig. e zum Bibelsonntag am Sonntag, 29. Januar Matthäus 11,1-15 u : Das Ende des Wartens Die Anfrage des Täufers 9:00 St. Johannes (kath.), Predigt Pfarrer Markus Lautenschlager 10:00 Lutherkirche mit Eröffnung der 10. Nürtinger Versperkirche (ev.), Predigt Pastor Jürgen Hofmann 10:15 Stadtkirche (ev.), Predigt Pastoralreferent Andreas Reich Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

13 Informationen aus den Kirchengemeinden 13 VERSTÄRKUNG FÜR DEN KIRCHENGEMEINDERAT TERMINE Nach dem Ausscheiden von Renate Bauknecht vor 2 Jahren und von Barbara Rau-Preuß im letzten Herbst war das Enzenhardt nur noch mit einer Person im Kirchengemeinderat vertreten. Wir freuen uns sehr, dass nun Thomas Luz unser Team verstärkt. Geboren und aufgewachsen ist er in Heidenheim an der Brenz. Er hat in Tübingen, Ashland/Oregon (USA) und in Paris Neuere Geschichte, Politikwissenschaft und Philosophie studiert. Beruflich arbeitet er für Mercedes-Benz, wo er seit Mitte 2015 im Vertrieb Mercedes-Benz LKW Bereich Marketing tätig ist. Er ist verheiratet und wohnt mit seiner Frau und den beiden Kindern im Alter von 3 Jahren und 4 Monaten im Enzenhardt. Manche kennen vielleicht seine Schwester Steffi Luz aus ihrer Zeit als Pfarrerin zur Dienstaushilfe bei Dekan Waldmann. Das Enzenhardt wächst. Wir werden durch das Neubaugebiet auch viele junge Familien hinzugewinnen. Ich freue mich, dass wir nun mit Familie Luz gemeinsam Ideen entwickeln können, was für die Menschen im Enzenhardt dran ist. Doch vor allem erst einmal: Herzlich willkommen, Thomas Luz, und danke, dass Sie mit an Bord sind, und Gottes Segen für das neue Amt. Markus Lautenschlager Foto: privat Mittagsgebet Fr 12:00 Chor der Stadtkirche Tauftermin So 5. Februar 10:15 Stadtkirche und Sa 25. Februar 14:00 Stadtkirche Abendmahlsfeiern So 19. Februar 10:15 Stadtkirche (Einzelkelche) So 19. Februar 18:00 Auferstehungskirche Sitzung des Kirchengemeinderats Mo 20. Februar 19:30 Ev. Jugendhaus Die Gemeindeglieder sind herzlich eingeladen zum öffentlichen Teil des Stadtkirchengemeinderats. Johannes im Pfarrhaus Di 21. Februar 19:00 Kirchstraße 6 Bibelabend im Pfarrhaus über das Johannesevangelium. Marktandacht Do 23. Februar 8:30 Ev. Jugendhaus Steinenbergstraße 6 ab 9:00 Dekanatskaffee Sowohl die Marktandacht wie auch der Dekanatskaffee finden ganzjährig im Ev. Jugendhaus statt. Atempause- So 26. Februar 19:00 Uhr Stadtkirche St. Laurentius Mico Lau aus Kirchheim spricht zum Thema Jakobus 1, Was mich nicht tötet Februar 2017

14 14 GRUPPEN UND KREISE Stadtkirche Enzenhardt Mutter-Kind-Kreis Do ab15:00 Ev. Jugendhaus Bianca Stephan, Kontakt übers Pfarramt, Tel Henriette Schädel, Mobil Jungschar Fr 15:00 16:00 Ev. Jugendhaus Ab der 3. Klasse Thomas Volle, Tel Jugendkreis Mi 18:00 Ev. Jugendhaus Ab 16 Jahren Thomas Volle, Tel Teenkraiz Di 18:30 Ev. Jugendhaus Von 14 bis 18 Jahren Thomas Volle, Tel Montagskreis (Senioren) Mo 20. Februar 14:30 Laurentius-Gemeindehaus Bericht über die Arbeit eines Diakons im Stadtjugendwerk, mit Diakon Thomas Volle Haus- und Gebetskreise bei Guilliard So 20:00 Urbanstraße 12 Tel bei Steuernagel Di 20:00 (14-tägig) Kapellenstr. 46 Licht und Salz, Tel bei Bauer (für junge Paare) Mo 20:00 Simone Hiller, Tel Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Gymnastik für Ältere Mi 8:30 9:15 (noch Plätze frei) Mi 9:30 10:30 Jeweils im raum Christel Rzehorz, Tel Frauencafé am Freitag Fr 9:30-11:00 Matthäus- Raum Frau Dr. Herkommer, Tel Seniorenkreis im Enzenhardt Di 7. Februar 15:00 Auferstehungskirche, Matthäusraum Birgit von Brockdorff berichtet über die Aufgaben des Nürtinger Diakonievereins. ADRESSEN Evang. Dekanat- und Pfarramt 1 Marktstraße 19, Tel Dekan Michael Waldmann Sprechz. nach Vereinbarung Dekanatamt.nuertingen@elkw.de Pfrin. Anja Keller Tel Fax Anja.Keller@elkw.de Sekretariat: Mo - Fr 8:00-11:30, andere Zeiten nach Vereinbarung Gerda Armbruster Tel Dekanatamt.nuertingen@elkw.de Elvira Jaiser Tel Evang. Pfarramt 2 Kirchstraße 6, Tel Fax Pfarrer Markus Lautenschlager Sprechz. nach Vereinbarung Markus.lautenschlager@elkw.de Sekretariat: Elvira Jaiser Tel , Mi 8:00-12:00 Fr 8:00-12:00 Pfarramt.nuertingen.stadtkirche@elkw.de Mesner Stadtkirche: Klaus Hauber Tel hauber@evkint.de Mesner Auferstehungskirche: David Vlahek Tel Stadtkirche St. Laurentius Kirchstraße 2 Auferstehungskirche Enzenhardt Königsberger Straße 2

15 Informationen aus den Kirchengemeinden 15 WECHSEL IM KIRCHENREGISTERAMT DER KIRCHENPFLEGE Neustart Viele haben es sicher schon bemerkt, seit Anfang November treffen Sie im Kirchenregisteramt auf ein neues Gesicht. Mein Name ist Heike Böhm, wohnhaft in Nürtingen-Zizishausen. Ich habe seit Dezember die Nachfolge von Edith Ziegler übernommen. Nach über 10-jähriger Tätigkeit im Pfarramt in Großbettlingen und Linsenhofen/Tischardt habe ich die Möglichkeit erhalten, meinen Arbeitsumfang in der kirchlichen Verwaltung von 50% auf 90% zu erhöhen. Die Fertigkeiten, die ich während meiner Ausbildung zur Bankkauffrau und der berufsbegleitenden Ausbildung zur Pfarramtssekretärin gelernt habe, kann ich in meiner neuen Aufgabe sehr gut einbringen. Das Büro in der Kirchenpflege ist ja für viele erste Anlaufstelle, wenn es Fragen gibt oder etwas abgesprochen werden muss. Die neue Stelle umfasst teilweise ähnliche Aufgaben wie bisher, z. B. die Bearbeitung der kirchlichen Amtshandlungen, manches an dieser Stelle ist aber auch ganz neu für mich. Ich freue mich auf die neuen Aufgaben und die Begegnungen mit den MitarbeiterInnen aus der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen. Abschied Mit jedem Neustart ist oft auch ein Abschied verbunden. So mussten wir uns zum Jahresende 2016 von Edith Ziegler verabschieden. Frau Ziegler war seit August 1996 in der Kirchenpflege tätig und ist nun nach über 20 Dienstjahren in den Ruhestand gegangen. Das Aufgabenfeld von Frau Ziegler umfasste neben der Leitung des Kirchenregisteramts viele organisatorische Aufgaben zuletzt auch die Mitarbeit in der Fundraising-Servicestelle des Kirchenbezirks. Daneben hat Frau Ziegler auch immer wieder zusätzliche Aufgaben wie z.b. beim Bezirkskirchentag 2016 übernommen. Das Team der Kirchenpflege verabschiedet mit Frau Ziegler eine flexible, immer hilfsbereite, freundliche und zuverlässige Kollegin, die als treue Seele der Kirchenpflege immer bereit war, auch zusätzliche Aufgaben zu übernehmen. Die Evangelische Gesamtkirchengemeinde dankt Frau Ziegler herzlich für ihre Arbeit und das jahrzehntelange Engagement und wünscht ihr für den Ruhestand alles Gute und Gottes Segen. Jörg Bauknecht Kirchenpfleger Heike Böhm Foto: privat Wir heißen Frau Böhm im Team der Kirchenpflege herzlich willkommen und wünschen ihr einen guten Start in ihre neuen Aufgaben. Februar 2017

16 16 LUTHERKIRCHENGEMEINDE www. ev-lutherkirche-nuertingen.de EHRENAMTSPREIS FÜR MICHELINE LERPRÊTRE Im November 2016 verlieh die Nürtinger Zeitung in Zusammenarbeit mit der Stiftung der Kreissparkasse Esslingen den Ehrenamtspreis Starke Helfer. In diesem Jahr wurden unter dem Motto Zusammenleben ohne Grenzen Menschen ausgezeichnet, die sich über Grenzen hinweg für ein friedliches Miteinander engagieren. Zusammen mit 11 weiteren Preisträgern durfte Micheline Leprêtre diesen Preis in Empfang nehmen. Mit dem christlich-islamischen Frauenfrühstück sorgt sie seit 10 Jahren für einen fruchtbaren und freundschaftlichen Austausch von Frauen beider Religionen. Seit die ersten Flüchtlinge in Nürtingen ankamen, gibt sie französischsprachigen Afrikanern Deutschunterricht und bringt ihnen weil das manchmal notwendig ist auch gleich noch Lesen und Schreiben bei. Sie macht nicht viel Aufsehen um ihr Engagement. Am meisten Spaß macht mir der Kontakt zu den verschiedenen Menschen, die ich zusammenbringen kann, verrät sie Frau Lieb, als sie den Preis entgegennimmt. Herzlichen Glückwunsch, wir gratulieren Micheline Leprêtre. Auch wenn wir wissen, dass sie am liebsten ganz unbemerkt im Stillen wirken möchte, so freuen wir uns über die Wertschätzung, die ihr mit diesem Preis zukommt, gibt es doch auch uns die Möglichkeit, an dieser Stelle einmal herzlich Dankeschön zu sagen für all ihr Tun. Ulrike Kudlich für den Kirchengemeinderat BESUCHE ZUM GEBURTSTAG Was sich seit Januar 2017 geändert hat Wer seinen 75. Geburtstag feiert, darf sich auf einen Geburtstagsglückwunsch unserer Kirchengemeinde freuen. Mitglieder des Besuchsdienstkreises überbringen diesen kleinen Gruß. Bisher hatten wir schon alle Gemeindemitglieder ab dem 70. Lebensjahr bedacht, manche Erfahrungen aus den vergangenen Jahren haben uns jedoch zu dieser Veränderung bewogen: seit Januar diesen Jahres gibt es also erst ab dem 75. Geburtstag einen Geburtstagsgruß. Davon unabhängig können Sie alle jederzeit Ihre Wünsche im Pfarramt anmelden: Gerne komme ich zu einem persönlichen Gespräch zu Ihnen ins Haus, oder Sie kommen zu mir in mein Amtszimmer, wenn Sie es wünschen. Rufen Sie mich einfach an oder schreiben Sie eine Mail! Pfarrerin B.Brückner-Walter Foto: Nürtinger Zeitung Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

17 Informationen aus den Kirchengemeinden 17 TERMINE Kultur in der Vesperkirche jeweils in der Lutherkirche Fr 3. Feb. 19:30 Benefiz-Konzert mit dem Ludwigsburger Blechbläser- Ensemble. So 5. Feb. 14:00 Kulturnachtisch - Vorlesestunde für Kinder mit Eva Schweizer Di 7. Feb. 19:00 Arme wählen nicht!? Gespräch und Diskussion mit Politikern und mit Menschen in prekären Lebenslagen. Moderation: Katrin Hogh, EFAS Sa 11. Feb. 18:00 Familienkino - proudly presents: Disneys Zoomania So 12. Feb. 14:00 Kulturnachtisch - Die Neckarknurrhähne Mi 15. Feb. 19:00 BINGO-Abend So 19. Feb. 14:00 Kulturnachtisch - Vorlesestunde für Kinder mit Gabriele Klink Sitzung des Kirchengemeinderates Mi 15. Feb. 20:00 Martin- Luther-Hof GRUPPEN UND KREISE Christlich-Islamisches Frauenfrühstück Fr 10. Feb. 10:00 Martin- Luther-Hof Wir helfen und/oder essen in der Vesperkirche. Kontakt: Micheline Leprêtre Nachmittag nicht nur für Ältere Do 16. Feb. 12:30 Bürgertreff Mittagessen, danach Gedichte und Geschichten ums Poesiealbum. Mit Frau Christa Schimpf erinnern wir uns an schöne, ausgefallene und origi- mit Festakt zum 10. Geburtstag der Vesperkirche 5. Februar 10:00 Predigt: Oberkirchenrat Dieter Kaufmann Liturgie: Dekan Michael Waldmann, Pfarrerin Bärbel Brückner-Walter Musik: Bezirkskantorin Angelika Rau-Culo & Team Gemeindebrief- Austräger/in gesucht! Für den Bezirk Jakobstraße/ Kalkoferstraße/Kirchheimer Straße - das sind 36 Briefe. Der Zeitaufwand beträgt 30 Minuten, zehnmal im Jahr. Haben Sie Lust? Gehen Sie gern spazieren? Dann melden Sie sich bei Frau Leprêtre oder im Pfarramt. nelle Albumverse. Kontakt: Micheline Leprêtre Haus der Familie Bewegungstherapie bei Osteoporose Die 8:00 bis 12:15 Martin- Luther-Hof Leitung: Christa Keuerleber Krabbel- und Kleinkindertreff, Spielkreis Do 9:00 bis 10:10 Martin- Luther-Hof Leitung: Sabine Siebert Kontakt: Haus der Familie, Tel ADRESSEN Evang. Pfarramt Marienstr. 4, Tel Pfarrerin Bärbel Brückner- Walter Barbara.Brueckner-Walter@elkw.de Sekretariat: Anja Fauth Di 14:00-16:30, Do u. Fr 8:30-11:00 Tel Pfarramt.Nuertingen.Lutherkirche@ elkw.de Vorsitzende des KGR: Ulrike Kudlich Heimstättenweg 4, Tel u_kudlich@web.de Mesnerin/Hausmeisterin: Monika Wagner Tel wagner@evkint.de Hausmeister: Antonio Rinaldi Tel rinaldi@evkint.de Diakoniebeauftragte: Micheline Leprêtre Tel M.Lepretre@web.de Februar 2017

18 18 STEPHANUSKIRCHENGEMEINDE / Roßdorf UND WIE GEHT S JETZT WEITER? Pfarrerin Birgit Mattausch hat ihre neue Stelle in Hildesheim angetreten und wir müssen jetzt ohne sie und zunächst auch ohne eigenen Gemeindepfarrer auskommen. Als Vertretung für diese Zeit der Vakatur ist uns Pfarrer Markus Frank von der Versöhnungskirchengemeinde zugeteilt (Telefon: ). An ihn kann man sich in allen pfarramtlichen Fragen (z.b. Taufe) wenden. Unsere Konfis werden von Pfarrerin Brückner-Walter von der Lutherkirchengemeinde betreut. e werden wir wie gewohnt feiern, mit Pfarrern und Pfarrerinnen aus anderen Gemeinden oder mit Prädikanten/innen, bei denen wir uns schon jetzt für ihre Bereitschaft bedanken. Vielleicht müssen wir gelegentlich mit Beschränkungen leben. Für unser Gemeindeleben müssen wir selbst sorgen. Wenn Sie Fragen und Anregungen dazu haben, wenden Sie sich an Frau Wetzel (Telefonnummer rechts unten) oder an ein anderes Mitglied des Kirchengemeinderats oder an unsere Pfarramtssekretärin Frau Renz. Und wann kommt eine neue Pfarrerin oder ein Pfarrer? Die Stelle wurde ausgeschrieben, jetzt warten wir auf Bewerber/innen. Der Oberkirchenrat wird dem Besetzungsgremium (es besteht aus unserem KGR und je einem Vertreter der Gesamtkirchengemeinde, des Kirchenbezirks und der Hochschulgemeinde) bis zu drei Bewerber/innen vorschlagen, aus denen dann ausgewählt wird. Wenn es gut läuft, können wir im Sommer eine neue Pfarrerin oder einen neuen Pfarrer bei uns begrüßen. 15, 20 ODER SOGAR 25 KUCHEN FÜR DIE VESPERKIRCHE? Neben einer warmen Mahlzeit gibt es die Möglichkeit, in der Vesperkirche eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen zu genießen. Dafür werden jeden Tag Kuchen benötigt, weshalb wir Sie um ihre Unterstützung bitten. Wenn Sie bereit sind für die Vesperkirche einen Kuchen zu backen, bringen Sie diesen bitte am Mittwoch, den 8. Februar von 10:00-10:30 Uhr ans Stephanushaus, oberer Eingang. Ansprechpartner in unserer Gemeinde ist Petra Haug Telefon Herzlichen Dank im Namen des Teams rund um die Vesperkirche. KINO IN DER KIRCHE: Jenseits der Stille Freitag, 17. Februar Uhr Lara wächst bei gehörlosen Eltern auf. Von Kindesbeinen an ist sie gewohnt, für ihre Eltern zu dolmetschen - sie ist das Bindeglied zwischen dem stillen Mikrokosmos ihrer Eltern und der Außenwelt. Als Lara ihre Leidenschaft für die Musik entdeckt und beginnt, Klarinette zu lernen, gerät sie in Konflikt mit ihrem Vater. Dieser befürchtet, dass seine Tochter sich immer mehr von seiner Welt entfremdet. Ein anrührender Film mit viel wunderschöner Musik! Foto: Wolfgang Wetzel Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

19 Informationen aus den Kirchengemeinden 19 KLEIDER- SAMMLUNG FÜR BETHEL Vom 31. Januar bis 6. Februar können gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere und Federbetten jeweils gut verpackt, Schuhe gebündelt nach Rücksprache mit unserer Mesnerin Frau Heredia Cortes (Tel ) abgegeben werden. Die finanziellen Erträge aus den Kleidersammlungen werden für die diakonische Arbeit der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel verwendet. TERMINE GRUPPEN UND KREISE Ökum. Eltern-Kind- Gruppe Fr 9:30 S. Sudermann, Tel Kindertreff für 3-6jährige Kinder ohne Begleitung Mo 16:15-17:15 Kontakt übers Pfarramt Ökum. Seniorenclub Ursula Penka, Tel Hedwig Beck, Tel Ökum. Senioren- Gymnastik Do 16:00-16:45 (nicht in den Ferien) Liesbeth Greiner Hausbibelkreis H. u. H. Schweizer, Tel Stephanustreff H.u.H. Schweizer, Tel Gespräche am Abend Rolf Altmann, Tel Jan Kleidersammlung für Bethel 6. Feb Fr 3. Feb 19:30 Meditation Di 7. Feb 19:30 Gespräche am Abend Di 14. Feb 13:15 Ökum. Seniorenkreis Brückenschlag: Straf- und Vollzugsanstalt Ludwigsburg, Treffpunkt Dürerplatz, Info: Tel Di 14. Feb 20:00 Stephanustreff: Heiteres Herbarium (Frau und Herr Rehm) Mi 15.Feb 19:00 Kirchengemeinderatssitzung Fr 17. Feb 19:00 Kino in der Kirche: Jenseits der Stille Di 21. Feb 14:30 Ökumenischer Seniorenclub: Ein beschwingter Nachmittag mit viel Musik und lustigen Geschichten Di 28. Feb 15:00 Gemeindedienst Ökum. Seniorenkreis Brückenschlag Horst Packmohr, Tel Bibelstunde der Deutschen aus Russland Sa und So 15:00 Emil Bauer, Tel Gemeindedienst Lieselotte Glück, Tel Ökum. Chor Do 19:45 Yvonne Denecke, Tel Mittagstisch Mi 12:00 Anmeldungen montags bis 12 Uhr, Tel ADRESSEN Evang. Pfarramt Hans-Möhrle-Str. 3 Tel Pfarrer-Vertretung: Markus Frank Telefon: markus.frank@elkw.de Sekretariat: Heike Renz Pfarramt.Nuertingen. Stephanuskirche@elkw.de Di 9:00-11:30, Fr 15:00-17:30 Vorsitzende des KGR: Eva Wetzel Kleeweg 20, Tel.: Mesnerin: Beate Heredia Cortes heredia@evkint.de Tel (auch für Raumvermietung) Diakoniebeauftragte: Petra Haug Tel Februar 2017

20 20 VERSÖHNUNGSKIRCHENGEMEINDE / Braike GEMEINDEFREIZEIT April 2017 Im Jubiläumsjahr der Reformation soll eine Gemeindefreizeit stattfinden. Ziel wird die Jugendherberge Bad Urach sein, so dass sowohl die Räumlichkeiten als auch die Landschaft drum herum beste Rahmenbedingungen für Jung bis Alt bieten. Gemeinsames Essen, Singen, Spielen, Basteln, Beten, Nachdenken, Sprechen und Spazieren gehen soll die Gelegenheit schaffen, sich einmal fernab vom Alltag und dem üblichen Gemeindeleben buchstäblich über Gott und die Welt auszutauschen. Vergnügt.Erlöst.Befreit. sind die Stichworte für Grundgedanken der Reformation, die uns in unterschiedlicher Weise begleiten werden. Die Jugendherberge Bad Urach bietet Vollverpflegung (außer beim Abwasch mithelfen müssen wir nichts machen und das ist ja auch ganz kommunikativ ) und schöne Schlaf- und Aufenthaltsräume sowie Familienzimmer. Die Kosten betragen pro Erwachsener 70 EUR, für Kinder ab 4 Jahren 30 EUR und ab 6 Jahren 60 EUR. Die Familienhöchstgrenze beläuft sich auf insgesamt 230 EUR. Ein Zuschuss kann unbürokratisch über das Pfarramt gewährt werden. Bitte melden Sie sich unbedingt bis an, damit wir verbindlich buchen können. Ein Faltblatt mit Informationen und Anmeldeformulare sind auf dem Pfarramt erhältlich. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich gerne an Gunhild Illisei, Dorothee Guilliard oder Andreas Caspar Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Jugendherberge Bad Urach TERMINE Mittagstisch für Jung bis Alt immer donnerstags wenn Schule ist, kein Mittagstisch während der Vesperkirche. Anmeldung bis Dienstag 11:00 auf dem Pfarramt. Öffentl. Kirchengemeinderatssitzung Mi 15.Februar 19:40 Trauer(sprech)stunde Fr 17.Februar 17:00 Fotos: privat

21 Informationen aus den Kirchengemeinden 21 Krippenspiel 2016: Die Stadt, die Weihnachten vergaß GRUPPEN UND KREISE ADRESSEN Kirchenmäuse Di 9:30-11:00 Kindertreff Fr 15:00-16:00 Dorothee Guilliard, Tel Mädchenjungschar Glühwürmchen Fr 17:00-18:30 Ingrid Hiller, Tel Bubenjungschar No Name (Kl. 3-6) Tobias Klimpel und Jakob Templin Trainee Do 16:00-17:30 Seniorentreff Di 14. Feb.- 14:30 Uhr. Wer kann gut Schwäbisch? Team (Tel ;46131;37037) Seniorengymnastik Mo 18:00-19:00 Roswitha Halbherr Mi 13:00-14:00 Christine Schaich, Tel Glaube und Leben Susanne Liebhart, Tel Gespräch am Abend Tel (Manfred Reichle) Mittwochswanderungen Mi 22. Feb. 9:30 Uhr Humpfenbachtal Tischardt Frickenhausen - FH M. Reichle, Tel Vertrauensleute Di 21. Feb. 14:30 Literaturkreis Elke Leitner Tel Evang. Pfarramt Breiter Weg 26 Tel Pfarrer Markus Frank markus.frank@elkw.de Sekretariat: Martina Mang Di: 14:00-16:00 Mi: 8:00-12:00 Tel Pfarramt.Nuertingen. Versoehnungskirche@elkw.de Hausmeister und Mesner: Jörg Röse Tel j.roese@versoehnungskirche-nt.de Vorsitzende der Gemeinde: Gunhild Ilisei Albstraße 21 Tel g.ilisei@versoehnungskirche-nt.de Februar 2017

22 22 GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN GETAUFT WURDEN BEERDIGT WURDEN GETRAUT WURDEN Aus datenschutzrechtlichen Gründen wurden die personenbezogenen Daten auf dieser Seite aus Ihrem Web-Gemeindebrief entfernt. Wenn Sie sich für die persönlichen Daten interessieren, besorgen Sie sich bitte ein gedrucktes Exemplar des Gemeindebriefes. Wir bitten um Ihr Verständnis. Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

23 Informationen aus der Gesamtkirchengemeinde 23 Dekanatamt Nürtingen Dekan Michael Waldmann Markstr. 19 T , F Dekanatamt.nuertingen@elkw.de Pfarrerinnen zur Dienstaushilfe beim Dekan Pfarrerin Anja Keller T , F Anja.keller@elkw.de Pfarrerin Christine Walter- Bettinger T christine.walter-bettinger@elkw.de Gesamtkirchengemeinderat Ellen Gneiting (Vorsitzende) T ellen.gneiting@gmx.de Altenheimseelsorge Pfarrerin Evelyn Helle T Altenheimseelsorge.Nuertingen@elkw.de Arbeitsgemeinschaft Hospiz T info@ag-hospiz-nuertingen.de Bezirkskantorat Plochinger Straße 5/1 Angelika Rau-Čulo Michael Čulo T , F Bezirkskantorat.Nuertingen@elkw.de Diakonieladen Plochinger Str. 61 T diakonieladen@kdv-es.de Diakonische Bezirksstelle Plochinger Str. 61 T , F dbs.nt@kdv-es.de Diakoniestation Nürtingen Hechinger Str. 12 T , F info@diakonie-nuertingen.de Diakonieverein Nürtingen Birgit von Brockdorff T diakonieverein@evkint.de Evangelisches Bildungswerk im Landkreis Esslingen Stuttgarter Str Nürtingen T , F info@ebiwes.de Haus der Familie Mühlstr. 11 T , F info@hdf-nuertingen.de Hochschulseelsorge Kirchstraße 6 T oekhg@evkint.de Ferienlager Jugendreferentin Evi Handke Steinenbergstr. 6 T , F handke@ejw-nuertingen.de Fela-Verein Angelika Müller-Wondrak vorstand@fela-nuertingen.de Jugendwerk Nürtingen (ejn) Steinenbergstr. 6 T , F lengefeld@ejw-nuertingen.de Jugendwerk Bezirk Nürtingen (ejbn) Steinenbergstr. 6 T , F bezirk@ejw-nuertingen.de Kirchenpflege Marktstraße 19 T , F kirchenpflege.nuertingen@evkint.de Nürtinger Tafel Mönchstr. 10, Bettina Reeb T reeb@caritas-fils-neckar-alb.de Posaunenchor Tobias Wennagel T Posaunenchor@wennagel.de Psychosoziale Beratungsstelle Kirchstr. 17 T info@suchtberatung-nuertingen.de Stadt-Kirchen-Stiftung T , F stadtkirchenstiftung@evkint.de Tagestreff und Fachberatungsstelle für Menschen in Armut und Wohnungsnot Kontakt: Christine Walter Paulinenstr. 16 T christine.walter@eva-stuttgart.de Turmbibliothek Stdir. i.r. Albrecht Braun T , F turmbibliothek@evkint.de Vesperkirche Bärbel Greiler-Unrath T vesperkirche@evkint.de Telefonseelsorge rund um die Uhr kostenlos erreichbar für Menschen in Krisen Tel Bezirksseniorenarbeit Diakonin Elisabeth Schoch- Fischer, Hans-Möhrle-Straße 3 T , F schoch-fischer@evkint.de Krankenhausseelsorge Pfarrer Wolf Peter Bonnet T , F Krankenhauspfarramt.Nuertingen@elkw.de Februar 2017

24 e im Februar 2017 Stadtkirche Auferstehungskirche Lutherkirche Stephanuskirche Versöhnungskirche 5. Febr. 10:15 mit Taufe Keller anschl. Kirchenkaffee 9:00 Keller 10:00 mit Festakt zum 10. Geburtstag der Vesperkirche Oberkirchenrat Kaufmann / Waldmann / Brückner-Walter 9:30 Abendmahlsgottesdienst Kutzbach 10:30 Junge Kirche Frank / Volle & Team 12. Febr. 10:15 Lautenschlager 9:00 mit Posaunenchor Lautenschlager 10:00 Abendmahlsgottesdienst Brückner-Walter 9:30 Frank 10:30 Frank 19. Febr. 10:15 Abendmahlsgottesdienst Keller 18:00 Abendmahlsgottesdienst Keller 10:00 zum Abschluss der Vesperkirche Brückner-Walter / Waldmann 9:30 Frank 10:30 Frank 26. Febr. 10:15 Lautenschlager 9:00 Lautenschlager Vorabend (25.02.) 18:00 Hassan 9:30 N.N. 10:30 Frank Krankenhaus auf dem Säer jeweils um 9 Uhr So 5. Febr. Bonnet (ev) So 12. Febr. Hofmann (EmK) So 19. Febr. Bonnet (ev) So 26. Febr. Parplackal (rk) Kroatenhof jeweils um 18:00 Uhr 14. Febr. Rehm (ev) Seniorenheim Pasodi jeweils um 16 Uhr Di 7. Febr. Schultheiß (ev) Haus Christophorus jeweils um 15:30 Uhr Do 16. Febr. Helle (ev) Seniorenheim Augustinus jeweils um 10:00 Uhr Di 14. Febr. Helle (ev) Haus der Senioren jeweils um 15:30 Uhr Mi 15. Febr. Rehm (ev) Seniorenstift am Stadtpark Di 21. Febr. 10:30 Uhr Kinderkirche So 10:00 Stadtkirche (Jugendhaus) So 10:30 Versöhnungskirche

Mai 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Mai 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Mai 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 Ausstellung DA IST FREIHEIT (2. Kor.3,17) Ein Christenmensch ist ein freier Herr über alle Dinge und niemandem untertan. Ein Christenmensch

Mehr

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN März 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Wünsch dir was - für die Kirche 2 Gedanken 3 Als meine Tochter klein war, sagte sie oft warte kurz und machte noch schnell irgendwas.

Mehr

Mai 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Mai 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Mai 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN AUFSTIEGE 2 Evang. Bildungswerk Gedanken 3 Mit neuen Augen im alten Abend WORTE KÖNNEN TÜREN ÖFFNEN ODER SCHLIESSEN Seminar zur

Mehr

April 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

April 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 Gedanken 3 NÜRTINGER BEITRAG 2017 Liebe Mitglieder der Gesamtkirchengemeinde, auch im Jahr 2017 laden wir Sie wieder herzlich ein,

Mehr

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Juli 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN FELA-Sommer 2 Gedanken 3 VORANKÜNDIGUNG ZUM VORMERKEN Am Sonntag, 6. August um 15:30 Uhr findet im Martin Luther Hof eine Benefizveranstaltung

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Mai 2015 Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Der Kirchenpfleger und das liebe Geld 2 Gedanken 3 Nürtinger Beitrag 2015 Warum ich die Kirche mag Liebe Mitglieder der Gesamtkirchengemeinde,

Mehr

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Juni 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 20 Jahre 2 Mitgliederversammlung AG Hospiz Gedanken 3 AG HOSPIZ NÜRTINGEN gut aufgestellt Einen guten Einblick in die Arbeit bot

Mehr

Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 Gedanken 3 Beobachtungen eines Christenmenschen DANKE FÜR IHRE UNTERSTÜTZUNG Liebe Leserin, lieber Leser, auch in diesem Jahr

Mehr

März 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

März 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 Gedanken 3 Biblische Erzählfiguren nach Doris Egli Haben Sie Lust, gemeinsam mit uns solche Erzählfiguren ( Egli-Figuren ) selbst

Mehr

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Was verdanken wir der Reformation? 10 Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Zugang zur Bibel 1 Martin Luther war überzeugt, dass ich den Gott, dem ich vertrauen und den ich lieben kann, nur in

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Abschlusskonzerte in Esslingen

Abschlusskonzerte in Esslingen Musik zum Teilen So gut kann Hilfe klingen. Einladung Abschlusskonzerte in Esslingen 19. Oktober 2013 15 22 Uhr Innenstadt Frauenkirche Stadtkirche Eintritt frei Spenden für Brot für die Welt erbeten.

Mehr

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Juli 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Evangelischer Bezirkskirchentag Nürtingen 10.-17.7.2016 2 Gedanken 3 Monatsspruch Juli 2016 Der Herr gab zur Antwort: Ich will

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

7. Ökumenische Tage in Ostfildern 2017:

7. Ökumenische Tage in Ostfildern 2017: 7. Ökumenische Tage in Ostfildern 2017: Wo geht Kirche jetzt hin? Prisma Freie Christliche Gemeinde Evangelisch-methodistische Kirche in Ostfildern Evangelische Kirchengemeinden in Ostfildern Katholische

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Dezember 2015 / Januar 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN. Flucht Fremde kommen zu uns

Dezember 2015 / Januar 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN. Flucht Fremde kommen zu uns Dezember 2015 / Januar 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Flucht Fremde kommen zu uns 2 Spendenaufruf Brot für die Welt Gedanken 3 57. Aktion BROT FÜR DIE WELT 2015/2016

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

November 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN. frieden in unserer welt

November 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN. frieden in unserer welt November 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN frieden in unserer welt 2 Gedanken 3 22. November: EwigkeitsTotenSonntag Einige von uns haben in den letzten 12 Monaten einen

Mehr

Juli 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN ODYSSEY. Wächter der Erinnerung

Juli 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN ODYSSEY. Wächter der Erinnerung Juli 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN ODYSSEY Wächter der Erinnerung 2 Haushaltsplan Gedanken 3 PLAN FÜR DIE KIRCHLICHE ARBEIT 2015 Der Gesamtkirchengemeinderat hat

Mehr

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

PRESSEMITTEILUNG Textservice zu Pressemitteilung Nr. 156/2013

PRESSEMITTEILUNG Textservice zu Pressemitteilung Nr. 156/2013 PRESSEMITTEILUNG Textservice zu Pressemitteilung Nr. 156/2013 Düsseldorf/Trier, 19. November 2013 Achtung, Sperrfrist: Mittwoch, 20. November 2013, 19.30 Uhr! Es gilt das gesprochene Wort. Predigt über

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Juli 2014 Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Geld!? 2 Gedanken 3 Neue Koordinationsstelle Flüchtlingsarbeit Die evangelischen Kirchenbezirke im Landkreis Esslingen und der

Mehr

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Gottesdienst für Juni 2017 Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Vorbereiten Lektor/in soll Lesung vorbereiten (also: erstmal selbst verstehen) Fürbitten verteilen (wenn

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen März 2013 Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Weltgebetstag 2013 Ich war fremd - ihr habt mich aufgenommen 2 Schaufenster Kirche in Frankreich GAW-Vortrag über Montbéliard 13.

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gerda, Ex-Christin, Litauen

Gerda, Ex-Christin, Litauen Gerda, Ex-Christin, Litauen ] أملاين German [ Deutsch - Gerda Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1434-2013 جريدا هرصاهية سابقا يلتواهيا»باللغة األملاهية«جريدا ترمجة: جمموعة من املرتمجني 1434-2013

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

DONAU-GEMEINDE LAUINGEN e.v.

DONAU-GEMEINDE LAUINGEN e.v. JANUAR 2013 1.) Zukunftsmusik im HIER und HEUTE Drei Gedanken zur Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir Hebräer 13,14 Diesen Satz werden vom Schmerz

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

alle zu einem Leib getauft, geschrieben im 1. Brief des Paulus an die Korinther in Kapitel 12 Vers 13 im Neuen Testament

alle zu einem Leib getauft, geschrieben im 1. Brief des Paulus an die Korinther in Kapitel 12 Vers 13 im Neuen Testament alle zu einem Leib getauft, geschrieben im 1. Brief des Paulus an die Korinther in Kapitel 12 Vers 13 im Neuen Testament Die Korinther waren die Einwohner der Hafenstadt Korinth. Korinth war eine Stadt

Mehr

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St. Fünf Türme G E M E I N D E B R I E F Dezember 2013 - Februar 2014 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Mai 2013 Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Eine Geschichte vom Pfingstmut 2 Schaufenster Nürtinger Beitrag 2013 In diesen Tagen erhalten wieder alle evangelischen Haushalte

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Ortssatzung der. Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

Ortssatzung der. Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Ortssatzung der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen und Geschäftsordnung zur Ortssatzung der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Beschlussfassung durch Gesamtkirchengemeinderat am 29.11.2013

Mehr

Leitbild der Deutschen Seemannsmission

Leitbild der Deutschen Seemannsmission Leitbild Leitbild der Deutschen Seemannsmission von der Mitgliederversammlung der Deutschen Seemannsmission e.v. am 28. März 2003 beschlossen. Die Deutsche Seemannsmission Seemannsmission beginnt mit der

Mehr

Predigt beim Pfarrfest Emsbüren 2015 Motto: Wer teilt, gewinnt!

Predigt beim Pfarrfest Emsbüren 2015 Motto: Wer teilt, gewinnt! Predigt beim Pfarrfest Emsbüren 2015 Motto: Liebe Kinder, Liebe Schwestern und Brüder, 1. Stimmt das? Dieses Motto begleitet uns in diesem Jahr. Die Erstkommunion haben wir unter dieses Motto gestellt.

Mehr

Gemeindeversammlung 2013

Gemeindeversammlung 2013 Gemeindeversammlung 2013 VESPERKIRCHE GEMEINSAM AN EINEM TISCH WIR BEWERBEN UNS?! Projektankündigung im Amtsblatt Juni 2013 Einreichung der Bewerbungsunterlagen bis 31.10.2013 Auswahl der Gemeinde Ende

Mehr

FIRMVORBEREITUNG 2016/17. Infotreffen 27. Juni 2016

FIRMVORBEREITUNG 2016/17. Infotreffen 27. Juni 2016 FIRMVORBEREITUNG 2016/17 Infotreffen 27. Juni 2016 FIRMVORBEREITUNG 2016/17 Infotreffen 27. Juni 2016 Warum bin ich eigentlich hier??? Du bist mit ihm verbunden durch deine Taufe! Auf dem Weg der eigenen

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

Wochen ohne... Wochen mit...

Wochen ohne... Wochen mit... Februar 2013 Gemeindebrief Nürtingen die evangelische Gesamtkirchengemeinde Stadtkirche Lutherkirche Versöhnungskirche Stephanuskirche Auferstehungskirche Wochen ohne... Wochen mit... 2 Gedanken 3 Rechnungsabschluss

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Rede zur Verabschiedung. von Pfarrer Georg-Peter Kreis. am 21. April 2013 um 14 Uhr. Grußwort des Oberbürgermeisters

Rede zur Verabschiedung. von Pfarrer Georg-Peter Kreis. am 21. April 2013 um 14 Uhr. Grußwort des Oberbürgermeisters Rede zur Verabschiedung von Pfarrer Georg-Peter Kreis am 21. April 2013 um 14 Uhr Grußwort des Oberbürgermeisters Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist bis zu Beginn der Veranstaltung! Sehr geehrter

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

GAE-TV 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN. auf dem Kirchentag in Berlin Folge

GAE-TV 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN. auf dem Kirchentag in Berlin Folge GAE-TV auf dem Kirchentag in Berlin 2017 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN erarbeitet von einer Projektgruppe der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Esslingen / Württemberg Folge 15 von 15 1 Hoffnung statt

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Leiter- und Arbeitsunterlagen

Leiter- und Arbeitsunterlagen ü Leiter- und Arbeitsunterlagen YOUBehave = handeln nach Gottes Plan -Jakobus 3, 17-24 Was sagt diese Bibelstelle aus? Jakobus geht es NICHT darum, dass wir möglichst viel für Gott und die Gemeinde tun

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über unser Haus, unsere Angebote und einige wichtige Dinge informieren.

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

August / September 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN. Hat der MENSCH einen FREIEN WILLEN?

August / September 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN. Hat der MENSCH einen FREIEN WILLEN? August / September 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Hat der MENSCH einen FREIEN WILLEN? 2 Dank Gedanken 3 Jörg Zimmer DANK Nach über 14 Jahren verabschiedet sich jetzt

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Heißer und kalter Dank Predigt am 07.04.2013 zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, vor einiger Zeit bin ich auf einen sehr interessanten Satz gestoßen. Da hat jemand gesagt: Die Bitte

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

DER EV.-LUTH. Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. CHRISTOPHORUSKIRCHE DEZEMBER JANUAR

DER EV.-LUTH. Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. CHRISTOPHORUSKIRCHE DEZEMBER JANUAR W E D E M A R K G L O C K E N DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DEZEMBER 2016 - JANUAR 2017 www.kirche-bissendorf-wietze.de Auf ein Wort: Liebe Leserinnen und Leser!

Mehr

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus Nummer 5 September / Oktober 2017 GLAUBE IM ALLTAG Raupe Auf unserem Balkon haben wir etwas

Mehr

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Liebe Freunde, liebe Interessierte und Besucher, Ihr lieben Alle, die Ihr Euch zur Andreasgemeinde zählt,... ist unser Jahresmotto 2017. Wir wünschen uns, dass

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr