Mai 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mai 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN"

Transkript

1 Mai 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN AUFSTIEGE

2 2 Evang. Bildungswerk Gedanken 3 Mit neuen Augen im alten Abend WORTE KÖNNEN TÜREN ÖFFNEN ODER SCHLIESSEN Seminar zur Einführung in die Grundlagen Gewaltfreier Kommunikation nach Marshall R. Rosenberg Wertschätzend und respektvoll miteinander umzugehen liegt Menschen am Herzen. Gleichzeitig haben wahrscheinlich auch Sie schon die Erfahrung gemacht, wie schwierig es sein kann, bei Meinungsverschiedenheiten und Konflikten, im privaten sowie im beruflichen Bereich, wertschätzend und respektvoll zu bleiben. Manchmal stehen Schuldzuweisungen, Urteile oder Vorwürfe zwischen uns und unserem Gegenüber. In diesem Seminar lernen Sie das Modell der Gewaltfreien Kommunikation nach Dr. Marshall Rosenberg kennen. Diese Kommunikationsweise ist gleichzeitig eine innere Haltung, die helfen kann mit Vorwürfen, Schuldzuweisungen und Angriffen anders umzugehen. Es geht nicht darum Ärger runterzuschlucken sondern darum zu verstehen, was hinter den Urteilen oder Vorwürfen verborgen ist und wie sich daraus Lösungswege ergeben können, die die Anliegen aller Beteiligten berücksichtigen. Die GFK wird weltweit friedensfördernd in Krisengebieten eingesetzt, ebenso in Schulen, Unternehmen, Institutionen, Gemeinden, zwischen einzelnen Menschen und Gruppen. Karin Geiger, Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation, Göppingen; Termin: Freitag, 17. Juni Samstag, 18. Juni 2016 Freitag, 16:30 Uhr - 20:00 Uhr, Samstag, 9:00 Uhr - 16:30 Uhr, Albert-Knapp-Saal, Kirchheim/Teck Kostenbeitrag: 79,00 zuzügl. Mittagessen Anmeldung: schriftlich beim Ev. Bildungswerk im Landkreis Esslingen, Stuttgarter Str. 91, Nürtingen, Mail: geiger@ ebiwes.de Veranstalter: Evang. Bildungswerk im Landkreis Esslingen, Erwachsenenbildung Impressum Herausgeber: Evang. Gesamtkirchengemeinde Nürtingen, Marktstr. 19, Nürtingen, Telefon: gemeindebrief.nt@evkint.de V.i.S.d.P: Ellen Gneiting, Tel Für die Informationen aus den Gemeinden zeichnen die Pfarrämter verantwortlich. Bankverbindung: Ev. Gesamtkirchengemeinde Nürtingen, Spendenkonto Kreissparkasse Esslingen, IBAN DE BIC ESSLDE66XXX Dank für den Gemeindebrief Redaktion: Pfarrerin Birgit Mattausch, Tel Ellen Gneiting, Gerhard Griesinger, Arnulf Klein, Jörg Zimmer Grafische Gestaltung: Arnulf Klein Redaktionsschluss für Juni 2016 Dienstag, 3. Mai 2016 Titelbild: Arnulf Klein, Schickardtturm der Stadtkirche Nürtingen Druck: ColorPress, Nürtingen, Tel Der Gemeindebrief wird auf umweltfreundlichem Papier bvs matt weiß, 135 g/m² von der Papierfabrik Scheufelen gedruckt. Am vierzigsten Tag nach Ostern, am Donnerstag zehn Tage vor Pfingsten, feiern wir Christen das Fest Christi Himmelfahrt in Nürtingen mit einem Aufstieg auf den Ersberg und im Grünen um 11Uhr daselbst. In der Bibel berichtet uns (nur) Lukas von diesem Ereignis. Am Ende seines Evangeliums: Und es geschah, als er [Jesus] sie segnete, schied er von ihnen und fuhr auf gen Himmel. Und in Apostelgeschichte 1,9: Und als er das gesagt hatte, wurde er zusehends aufgehoben, und eine Wolke nahm ihn auf vor ihren Augen weg. Aus Apg 1,3 stammt auch die Zeitangabe der 40 Tage. Das Apostolische Glaubensbekenntnis verbindet die Himmelfahrt mit der aus Psalm 110 und Kolosser 3,1 gewonnenen Einsetzung Jesu zum universalen Herrscher an der rechten Seite, d.h. im Namen, Auftrag, Vollmacht, als Statthalter und Repräsentant Gottes: aufgefahren in den Himmel; er sitzt zur Rechten Gottes, des allmächtigen Vaters. Der eine Mensch Jesus geht hinein in den Ursprungsort alles Waltens der göttlichen Macht, Gnade und Liebe. Nicht nur Gott ist jetzt dort, sondern indem Gott dort ist, ist auch er, dieser Mensch dort (Karl Barth). Wir fragen (mit der 49. Frage des Heidelberger Katechismus): Was nützet uns die Himmelfahrt Christi? Und lassen uns von seiner Antwort ins Pfandhaus führen: dass wir unser Fleisch im Himmel zu einem sichern Pfand haben, dass er als das Haupt uns, seine Glieder, auch zu sich werde hinaufnehmen und dass er uns seinen Geist zum Gegenpfand herabsendet. Nun also, lösen wir das Gegenpfand ein. Öffnen wir uns für die Erfahrung des Geistes. Suchen wir nach den Zeichen der Herrschaft Jesu in unserem Leben. Die messianische Zeit so Giorgio Agamben hebt die chronologische Zeit nicht einfach auf, sondern verwandelt sie von innen, ist eine Verwandlung der Erfahrung der vorletzten Dinge. Die Dichter wissen darum; wir folgen Umberto Saba ( ) in eine Trattoria in Triest: Nach dem Traurigsein Das Brot da schmeckt nach Erinnerung. Ich eß es in der jämmerlichen Trattoria dort, wo der Hafen so besonders öd und vollgerammelt ist. Vom Bier schmeck ich das Bittere, eingekehrt, halbwegs, am Rückweg, gegenüber den bewölkten Bergen und dem Leuchtturm. Die Seele, die ihren Kummer überwunden hat, beobachtet mit neuen Augen, im alten Abend, den Hafenlotsen mit der schwangeren Frau; Ein Schiff mit langem Schornstein, sein altes Holz schimmert in der Sonne, der gleich lang ist wie die zwei Bäume da: Zeichung, kindische, die ich gemacht hab, es ist zwanzig Jahre her; - Wer hätte mir das schon vorausgesagt: Mein Leben, so schön, so voller süßen Kummers, voll so viel einsamer Glückseligkeit! Ein gesegnetes Fest Christi Himmelfahrt - con occhi nuovi nell antica sera wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Markus Lautenschlager Foto: wikipedia

3 4 Titelthema 5 Aufstiege Peter Rieger ist passionierter Barfußgeher (u.a. fünf Alpenüberquerungen), Gleitschirmflieger und Bergsteiger. Markus Lautenschlager hat mit ihm über seine Aufstiegs- Erfahrungen gesprochen. Peter Rieger nach seiner ersten Barfuß- Alpenüberquerung: Oft, oder eigentlich immer werde ich nach meinem Motiv, die Alpen barfuß zu überqueren gefragt. Hatte nie eine vernünftige Antwort darauf. Jetzt habe ich eine: Weil das scheinbar Unmögliche möglich ist! Aufstiege ist unser Thema heute. Viele Nürtinger kennen Sie ja von der umgekehrten Bewegungsrichtung her: vom Abseilen vom Kirchturm der Stadtkirche bei unserem Gemeindefest, bei Mission Olympic oder auch im Rahmen des Sommerferienprogramms für Kinder. Nun weiß ich, dass Sie Bergsteiger sind. Wie sind Sie dazu gekommen? Beides hat mit Mut zu tun, egal ob rauf oder runter. Bergsteigen hat mich anfangs gar nicht interessiert. Ich war beim Bund in Kaufbeuren. Ein Stubenkamerad hat den Vorschlag gemacht: Können wir nicht pfadfindermäßig mit dem Zelt im Wald übernachten. Ich nehme mein Seil mit. Und dann haben wir uns zwölf Meter tief abgeseilt. Da habe ich Feuer gefangen. Ich bin wieder heim und dann gleich nach Stuttgart auf die Königstraße und habe mir ein eigenes Seil gekauft. So hat es angefangen. Das war Nach einem Jahr hat mein Kumpel gesagt: Wir seilen uns ja immer nur ab. Das ist ja einfach. Wir sollten auch einmal klettern. Wir haben dann Haken und Karabiner gekauft und sind an den Reußenstein Foto: Peter Rieger gegangen. Meine erste Route war gleich eine 6+. Seitdem ist das Klettern meine Passion. Ich habe dann jedes Wochenende geklettert habe ich dann als einer der ersten in Deutschland das Drachenfliegen angefangen. Am 2. Februar hatte ich meinen ersten Flug. Bei der Landung war die Polizei da und hat es verboten. Und dann habe ich gleich an der Weltmeisterschaft im Gleitschirmfliegen teilgenommen. Nach zwanzig Jahren Pause habe ich dann zu meinem Sohn gesagt: Komm, jetzt gehen wir klettern. Ich muss das wieder hinkriegen. Ich bin am Reußenstein alle Touren gestiegen, zum Teil im Solo, damals schon. Wir haben dann viele Touren miteinander gemacht, auf der Alb, Felsklettern, und dann auch im Gebirge, zweimal die Eiger-Überschreitung. Und ich habe immer Leute mitgenommen. Das war mir ganz wichtig, dass ich nicht für mich allein gehe, sondern dass andere auch etwas davon haben. Zum Teil auch mit blutigen Anfängern. Das war eine Art Schicksalsgemeinschaft. Auch beim Drachenfliegen. Beim ersten Treffen mit einer neuen Gruppe hat man oft Vorurteile: O je, der will fliegen lernen. Die Vorurteile gibt man natürlich nicht preis. Und wenn die dann alle dabei waren, war es so eine tolle Gemeinschaft, weil jeder sich so anständig gezeigt hat. Da waren keine Seckel dabei. Wie würden Sie Ihre Motivation fürs Klettern beschreiben? Da spielen verschiedene Aspekte eine Rolle. Ganz sicher auch ein Geltungsbedürfnis; das hat ja jeder Mensch, dass er anerkannt wird, wenn er etwas leistet. Oder auch Talente und Veranlagungen auszubauen. Mir war immer wichtig: Nicht alleine dastehen und glänzen, sondern andere mitzunehmen, sie an der Freude teilhaben zu lassen. Ich habe auch einen Kumpel verloren im Gebirge, allerdings bei einer Tour, wo ich nicht dabei war. Das war dann schmerzlich, aber auch da muss man darüber weg kommen. Der Tod gehört zum Leben. Gibt es von den vielen Aufstiegen, die Sie gemacht haben, einen, an den Sie sich besonders erinnern? Ja, das war an der Jungfrau in der Schweiz. Da sind wir zunächst auf eine Hütte gegangen auf zweieinhalbtausend Meter und haben dann gemerkt: Das Wetter ist nix. Normalerweise geht man schon morgens um 3 Uhr los, damit das Eis noch gefroren ist in der Wand. Morgens um 9 Uhr haben wir uns zu zweit entschieden, dann doch hochzugehen. Wir wollten nur probieren, ob es geht, und hatten auch nur ein 12 Meter langes Seil dabei. Wir sind dann los, haben aber so Schwierigkeiten gekriegt, dass wir gesagt haben: Umdrehen! Und dann hat es Nebel gehabt und ist Nacht geworden. Wir haben dann die Nacht auf einem 30 cm breiten Sims verbracht. Wir haben uns natürlich gesichert. Und die Nacht sitzend im Biwaksack verbracht. Am andern Morgen sind wir wieder abgestiegen. Ich habe noch meine Handschuhe verloren und musste allen Schnee mit bloßen Händen von den Felsen wegkratzen. Ich hatte dann die Hände angefroren. Überlegt euch gut, was ihr macht! Wenn ihr merkt: es wird nichts, dann müsst ihr es auch bleiben lassen. Aber es ist dann gut ausgegangen. Was empfinden Sie, wenn Sie oben auf dem Gipfel angelangt sind? Triumph? Erleichterung? Melancholie der Erfüllung? Lust auf mehr? Ich habe einmal in einem Buch gelesen von einem Hauser, der u.a. auch den Mont Blanc bestiegen und dann auch beschrieben hat. Der hat den Begriff benützt: Es war des Tages reichste Stunde. Was dem Bergsteiger gar nicht so wichtig ist mir geht es auch so ist, in die Ferne zu blicken und das Panorama zu genießen. Klar das gehört dazu. Aber wichtiger ist der Kampf mit sich selber. In der Wand kommen Situationen, da denkt man: Jetzt will ich umkehren. Jetzt geht nichts mehr. Ich bin so kaputt. Oder Schädelweh bis zum Bersten im Kopf. Und dann trotzdem weiter. Sich selbst überwinden. Und dann die Belohnung, oben zu stehen. Und dann gehört auch wieder der Abstieg mit dazu. Vielen Dank für das Gespräch.

4 6 Diakonie Haus der Familie Bezirksseniorenarbeit 7 Kuren für Mütter Müttergenesungswerk sammelt im Mai Zeitdruck und ständige Verfügbarkeit für die Familie gehören zu den stärksten Belastungssituationen für Mütter. Aber auch Erziehungsprobleme, finanzielle Sorgen und Probleme in der Partnerschaft belasten Mütter. Frauen mit diesen Belastungen benötigen besondere Hilfen. Neben den Möglichkeiten der Beratung und Nachsorge haben Mütter die Gelegenheit an einer stationären Kurmaßnahme teilzunehmen. Mütterkuren bzw. Mutter-Kind-Kuren sind eine sehr familienstärkende Maßnahme. Damit dies in der guten Qualität wie in den letzten 60 Jahren weitergeführt werden kann, finden nun die alljährlichen Sammlungen statt. Foto: MNStudio Mütter stärken! Bitte helfen Sie mit Ihrer Spende. Spendenkonto: Bank für Sozialwirtschaft München BLZ Tel.: Deshalb unsere Bitte an Sie: Unterstützen Sie die Arbeit des Müttergenesungswerks und die Beratung der Diakonischen Bezirksstelle mit ihrer Fürbitte und ihrer Spende. Treuhandkonto Sammlung Müttergenesungswerk, IBAN DE bei der Evangelischen Kreditgenossenschaft BIC: GENODEF1EK1 Für weitere Informationen wenden Sie sich gerne an die Diakonische Bezirksstelle Nürtingen, Plochinger Str. 61, Nürtingen, Tel , dbs.nt@kdv-es.de FSJ Bericht Marc Brändle Meine Entscheidung, ein freiwilliges Soziales Jahr beim Diakonieladen in Nürtingen zu machen, war eindeutig die Richtige. Ich habe in diesen 7 Monaten viel dazugelernt und auch viele Erfahrungen gesammelt. Die Tätigkeiten im Diakonieladen sind abwechslungsreich und vielseitig. Zu diesen Tätigkeiten gehören: Ansicht, Abhol- und Liefertermine von Möbeln zu vereinbaren, Möbel liefern und abholen, Kleider sortieren und auszeichnen und an der Kasse tätig sein. Man erlebt hier im Laden sehr viel, da man mit vielen unterschiedlichen Menschen in Kontakt kommt. Ich selbst habe mich mit vielen Kunden angefreundet und Interessantes aus ihrem Leben erfahren. Man arbeitet hier in einem super Team und auch mit den Chefs kann man über alles reden. Hier bekommt man von ihnen Vertrauen, Hilfe und Anerkennung. Ich würde es jedem empfehlen, ein FSJ im Diakonieladen in Nürtingen zu machen. Marc Brändle Herr Brändle, Umsicht und große Hilfsbereitschaft hat Sie ausgezeichnet vielen Dank für ihr Engagement, Sie waren einfach klasse! Sie werden ihren Weg gehen. Christof Epple, Leitung Ab ist wieder eine Stelle frei Infos bei Herrn Epple, Tel.: Vortrag mit Petra Elsäßer: Konflikte in der Familie partnerschaftlich lösen An diesem Abend erfahren Sie, wie Sie ein respektvolles Miteinander in Ihrer Familie pflegen können, damit Konflikte sich lösen und keiner dabei verliert. W Di. 3. Mai; Uhr Heilpflanzenspaziergang rund um Beuren: Frühsommerpflanzen Heimische Heilpflanzen bei einer kleinen Wanderung kennen lernen. So. 8. Mai; Uhr Ort: Treffpunkt Therme, Am Thermalbad 5, Beuren Nachmittagsakademie Endlich Raum fürs Leben Entrümpeln in kleinen Schritten Montag 9. Mai 15:00-17:00 Martin-Luther- Hof, Jakobstraße 17 Referentin: Marliese Gackstatter, Diakonin beim Amt für Missionarische Dienste Stuttgart Einfach nur ein bisschen das Leben entrümpeln, dies können materielle Dinge sein oder auch das, was sich in unserem Seelenhaushalt über die Jahre angesammelt hat. Sich von unnötigem Ballast zu befreien ist sicher nicht ganz einfach, denn dies bedeutet auch, sich von gewohnten oder liebgewordenen Dingen zu trennen. Dennoch, Kuschelpatchwork - Nähen in Ragtimetechnik Es entstehen wunderbare kuschelige Wohnaccessoires wie z.b. Kuscheldecken, Kissen, Brotkörbchen, Tischsets usw Fr. 13. Mai; Uhr Rückbildung und Neufindung mit Baby Kompetente Begleitung in einer aufregenden Zeit, um sich als frischgebackene Mutter - etwa ab der 7. Woche - körperlich und seelisch zu stärken. 10 x freitags 20.Mai -29. Juli; Uhr; und Uhr Seniorengymnastik im Nürtinger Kroatenhof montags von Uhr und von Uhr Anmeldung zu allen Kursen im Haus der Familie, Mühlstraße 11, Nürtingen unter und Tel Bezirks-Senioren-Arbeit damit wir etwas Neues anfangen können, müssen wir uns von manchem Alten verabschieden. Auf diese Weise kann man sein Leben vereinfachen und gewinnt so neue Freiräume. Teilnehmerbeitrag: 5 (incl. Kaffee/Tee und Gebäck) Veranstalter: Ev. Kirchenbezirk Nürtingen, Bezirksseniorenarbeit, Ev. Bildungswerk Esslingen Nachmittagsakademie im Gespräch Im Loslassen liegt Befreiung Montag 23. Mai 15:00-17:00 Altes verabschieden, Neues zulassen, Frieden mit meiner Lebensgeschichte. Impuls am Anfang, danach Gespräch. Ort: Martin-, Nürtingen, Jugendraum Leitung: Diakon Gerhard Brucker und Diakonin Elisabeth Schoch-Fischer

5 8 Kirchenmusik Jugendarbeit 9 HERZLICHE EINLADUNG ZUR MITWIRKUNG IN UNSEREN ENSEMBLES Nürtinger Kinder- und Jugendchor Die Proben finden wöchentlich freitags, außer in den Schulferien, im Jugendhaus, Steinenbergstr. 6, in Nürtingen statt. 15:00 piccolini (Kindergarten) 15:30 chorolino (Vorschule und Klasse 1) 16:00 chorissimo (Klassen 2 bis 4) 16:45 singsters (Klassen 5 bis 7) 17:30 young voices (ab Klasse 8) Nürtinger Kantorei dienstags 19:45-22:00 (Stimmbildung: Lydia Kucht) Die Proben finden im Laurentiusgemeindehaus, Johannesstr. 9, in Nürtingen statt. Orgelunterricht / C-Ausbildung Informationen: Ev. Bezirkskantorat Nürtingen Posaunenchor Nürtingen dienstags 1-21:30 Die Proben finden in der Versöhnungskirche Nürtingen statt. Nähere Informationen unter: STUNDE DER KIRCHEMUSIK Brandenburgische Konzerte! Psalmen ohne Worte? Samstag 18. Juni 18:00 Stadtkirche Drei der sechs legendären, 1721 dem Markgrafen Christian Ludwig von Brandenburg gewidmeten Konzerte von Johann Sebastian Bach werden an diesem Abend konfrontiert mit Helmut Bornefelds 1973 entstandenen Psalmen ohne Worte, mit denen der Komponist versucht, jenseits der Worte vor unbekannten Göttern etwas darzutun von menschlichen Urerfahrungen an Glück und Freude, Trauer, Schmerz und Angst. Das überregionale Barockensemble camerata ospitale unter der Leitung von Thomas Schäfer- Winter tritt in dieser Besetzung erstmalig auf und wird ergänzt durch ein Kammerensemble (Querflöte, Klarinette, Fagott, Klavier und Schlagzeug) mit fünf Solisten. Der Eintritt ist frei. DIE KUNST FÖRDERN Helfen Sie mit, dass nach rund 500 Jahren weiterhin Musik in unserer Stadtkirche erklingen kann! Ihre Spende ist ein wichtiger Baustein: Werden Sie Freundeskreismitglied sprechen Sie uns einfach an! Evangelische Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Vermerk Musik an der Stadtkirche KSK Esslingen (IBAN) DE (BIC) ESSLDE66XXX Vielen Dank! Kontakt Ev. Bezirkskantorat Plochingerstraße 5/1, Nürtingen Tel.: Fax: Bezirkskantorat.Nuertingen@elkw.de STADTJUGENDWERK KINDERKREUZWEG 2016 Wir trotzten dem Regen Bei der Probe am Morgen hielten sich die Regentropfen noch in Grenzen. Pünktlich auf 14 Uhr begann es dann kräftiger zu regnen. Gegen alle Erwartungen trotzten viele Besucher dem Wetter. Insgesamt ca. 70 Besucher und 20 Mitarbeiter machten sich auf den Weg von Gethsemane bis zum offenen Grab. Bei jeder Station gab es ein Theater, eine Ansprache, einige Lieder und ein kleines Andenken zum Mitnehmen. Zurück im Jugendhaus gab es dann Kaffee und Hefezopf. Wer wollte, konnte ein Streichholzschächtelchen mit Glitzersteinen, kleinen Spiegeln oder Buntstiften verzieren. Das Lied Hey Jesus liebt dich mit der Melodie von Pippi Langstrumpf zauberte selbst den ernsten Papas ein Lächeln ins Gesicht. Wir freuen uns für alle, die mit dabei waren und bedanken uns für alle Mitarbeit! Liebe Grüße Thomas Volle NEUE BÜROZEITEN bei EJN und FELA Die neue Sachbearbeiterin, Frau Anke Lengefeld, ist zu folgenden Bürozeiten erreichbar: montags 8:15 bis 12:45 mittwochs 8:30 bis 12:00 Tel / lengefeld@ejw-nuertingen.de info@fela-nuertingen.de Evangelisches Stadtjugendwerk Nürtingen, Steinenbergstraße 6 Diakon Thomas Volle, Tel.: volle@ejw-nuertingen.de Diakon Martin Pomplun-Fröhlich Tel.: pomplun@evkint.de Steinenbergstr. 6, Nürtingen info@fela-nuertingen.de FELA 2016 Die Vorbereitungen für das diesjährige FELA mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind angelaufen. Die Schulungen und Vorbereitungstage finden am 4., 24. und 25. Juni statt. Erfreulicherweise haben sich für dieses Jahr rund 60 pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter angemeldet. Damit können wir in beiden Abschnitten jeweils 200 Kinder aufnehmen. Fotos: privat

6 10 Nürtinger Beitag Veranstaltungen in der Gesamtkirchengemeinde 11 In diesem Monat erhalten wieder alle evangelischen Haushalte der Gesamtkirchengemeinde per Post unseren Spendenaufruf zum Nürtinger Beitrag. Wie in den Vorjahren können Sie wieder direkt Projekte aus Ihrer Kirchengemeinde unterstützen. Folgende Projekte stehen in diesem Jahr zur Auswahl: Ihre Spende kommt gut an! Ganz herzlich bedanken wir uns auch nochmals bei allen, die uns im Jahr 2015 mit ihrem Nürtinger Beitrag zusätzlich unterstützt haben. Wir freuen uns sehr, dass viele von Ihnen die von uns vorgeschlagenen Projekte großzügig mitfinanziert haben. Im Einzelnen sind eingegangen: MAI 2016 VOM GEISTWIND GETRAGEN am Pfingstmontag 16. Mai,, Stephanuskirche Wir feiern diesen für die ganze Stadt in der Stephanuskirche im Roßdorf. Er wird geleitet von den Pfarrerinnen Magdalena Smetana und Birgit Mattausch. Projekt 1 Projekt 2 Projekt 3 Projekt 4 Projekt 5 Renovierung Martin- in der Lutherkirchengemeinde Funkmikrophone / Atempause- in der Stadtkirchengemeinde Jugend- und Familienarbeit in der Versöhnungskirchengemeinde soziale Notfälle in der Stephanuskirchengemeinde Allgemeine Aufgaben der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Sofern keine Projektziffer auf dem Überweisungsträger angegeben ist, verwenden wir Ihren Nürtinger Beitrag für die allgemeinen Aufgaben der Gesamtkirchengemeinde. Wir legen Ihnen den Nürtinger Beitrag auch im Jahr 2016 wieder ans Herz und freuen uns auf Ihre Unterstützung. Für alle eingehenden Beträge stellt Ihnen die Kirchenpflege eine Spenden- bzw. Zuwendungsbescheinigung aus. Projekt 1 Lautsprecheranlage 4.020,00 in der Lutherkirchengemeinde Projekt 2 Konfirmandenarbeit 2.885,00 in der Stadtkirchengemeinde Projekt 3 - Renovierung der 5.840,00 Versöhnungskirche Projekt 4 soziale Notfälle in 5.635,00 der Stephanuskirchengemeinde Projekt 5 Allgemeine Aufgaben der Gesamtkirchen ,50 gemeinde Gesamtbetrag ,50 Für Fragen zum Nürtinger Beitrag stehen Ihnen Frau Ziegler und Herr Bauknecht aus der Kirchenpflege unter Telefon 07022/ oder E- Mail Kirchenpflege.Nuertingen@evkint.de gerne zur Verfügung. Schon vorab herzlichen Dank für Ihre zusätzliche Unterstützung! Ihre Evangelische Gesamtkirchengemeinde und Evangelische Kirchenpflege Nürtingen Magdalena Smetana kommt aus Tschechien und gehörte dort zur religiösen Minderheit der Böhmischen Brüder. Heute ist sie im Vorstand des Gustav-Adolf-Werkes, das sich weltweit einsetzt für Minderheitenkirchen. Außerdem wird der Wernauer Künstler Sebastian Schmid eine Arbeit rund um das Thema Vom Geistwind getragen extra für die Stephanuskirche und diesen Pfingstmontag entwickeln. Wie für ihn typisch, wird seine Kunst die Gemeinde zum Mitmachen inspirieren. Mehr wird nicht verraten! Fotos: Magdalena Smetana, Sebastian Schmid (2)

7 12 Informationen aus den Kirchengemeinden 13 STADTKIRCHENGEMEINDE Aufstiege Lichtkunstfestival 16. September bis 9. Oktober 2016 Unter diesem Titel steht die Jahresaktion 2016 der KulturRegion Stuttgart, bei der sich auch die Stadt Nürtingen beteiligt: Aufstiege ein Lichtkunstfestival vom 16. September bis 9. Oktober Turm und Kirchmauer unserer Stadtkirche St. Laurentius werden zur Projektionsfläche für eine Videoinstallation des Künstlers Oliver Feigl werden. Er ist einer der vielversprechendsten jungen Lichtkünstler, bereits Träger namhafter Preise und seit 2010 mit Arbeiten im öffentlichen Raum präsent. Er hat Markus Lautenschlager sein Projekt erläutert: Foto: Oliver Feigl Als ich das erste Mal nach Nürtingen kam zur Vorbereitung der Lichtinstallation habe ich die Gewächse wahrgenommen, die auf dem alten Mauerwerk zwischen den Steinen der Kirchmauer wachsen. Fasziniert hat mich ihr Aufstieg, wie sie sich aus eigener Kraft Richtung Sonne bewegen. Wie die Lichtenergie den Wachstumsprozess ermöglicht. Das war mein Ausgangspunkt: Aufstieg Wachstum durch die Kraft des Lichtes. Dieser Ausgangsgedanke hat sich erweitert vom Aufstieg als Wachstumsprozess durch die Kraft des Lichtes zu einem Gesamtkonzept von Licht, so dass ich jetzt nicht nur das botanische Wachstum als Einzelbeispiel behandeln will, sondern jegliche Lichtenergie, von der wissenschaftlich fassbaren bis zur mystischen: etwas Beleuchten, Licht werden, ein Licht aufgehen, Erkennen, Erkenntnis, Erleuchtung, bis hin zum Licht in der mystischen Erfahrung. Da bin ich gerade mitten in der Recherche zur Lichtmetaphorik in den Religionen, der Philosophie und in der Wissenschaft. Interessant ist dabei die Vielfältigkeit ihrer Verwendung. Von christlichen, frühmittelalterlichen Texten, wie beispielsweise die von Pseudodionysius Areopagita, der sogar in unbelebten Dingen den Lichtfunken findet: die innere menschliche Kraft, das innere Licht, das Licht des Lebens, über erkenntnistheoretische Philosophien bis hin zur neuen Stadtwahrnehmung im Paris des 19. Jahrhunderts, dessen nächtliche Straßen im Licht der Gaslampe zu neuem Leben erweckt wurden. Dieses Feld finde ich spannend. Inwieweit alles einfließen wird, ist dann die Frage. Neueste wissenschaftliche Forschungen haben etwa TERMINE Mittagsgebet Fr 12:00 Chor der Stadtkirche Tauftermin So 1. Mai 14:00 Sa 28. Mai 10:15 Abendmahlsfeiern So 22. Mai 10:15 Stadtkirche (Gemeinschaftskelch) Eiserne Konfirmation So 8. Mai 10:15 Uhr Stadtkirche 65 Jahre nach der Konfirmation feiert der Jahrgang Eiserne Konfirmation. Rundblick vom Turm Fr 6. Mai 18:00 bis 23:00 So 8. Mai 16:00 bis 18:00 Der Turm der Stadtkirche ist geöffnet ergeben, dass Zellen durch Licht, durch Biophotonen miteinander kommunizieren. Die Installation wird zweikanalig sein, d.h. es wird eine Videoprojektion an den Kirchturm der Stadtkirche St. Laurentius geben. Es wird eine Lichtchoreographie zu sehen sein, die bestimmte architektonische Elemente der Kirche aufgreift. Ein Spiel mit Verschleiern und Aufdecken. Es wird Licht am Turm hinaufwandern, über die Stadt hinaus. An der Mauer gegenüber der Treppe zum Turm wird in einer Luke ein Monitor zu finden sein, der auch eine Tonspur haben soll. Hier wird collageartig die Installation des Kirchturms mit Bildern und Textfragmenten ergänzt. Wir sind gespannt, was uns dann im Herbst vom 16. September bis 9. Oktober erwartet. Ihr Pfarrer Markus Lautenschlager Johannes im Pfarrhaus Di 10. Mai 19:00 Kirchstraße 6 Bibelabend im Pfarrhaus über das Johannesevangelium. Marktandacht Do 19. Mai 8:30 Ev. Jugendhaus Steinenbergstraße 6 ab 9:00 Dekanatskaffee Sowohl die Marktandacht wie auch der Dekanatskaffee finden ganzjährig im Ev. Jugendhaus statt. Kirchengemeinderatssitzung Mo 30. Mai 1 Ev. Jugendhaus Öffentliche Sitzung des Stadtkirchengemeinderats. Anmeldung neue Konfirmanden Mi 11. Mai 19:00 Ev. Jugendhaus Meine Stadtkirche Die Nürtinger Stadtkirche St. Laurentius ist mir schon seit über 40 Jahren wichtig: Meine Töchter und die Enkel wurden hier getauft, die jüngere Tochter getraut. Nach längerer beruflich bedingter Unterbrechung wohne ich inzwischen wieder gern in Nürtingen. In den vielen Jahren in der Ferne vermisste ich besonders die Osternachts-e. Jetzt genieße ich hier wieder die Kirche, die e, die musikalischen Aufführungen und bedanke mich dafür als Mitglied in der Stadt-Kirchen-Stiftung. Ursel Bohn stadtkirchenstiftung.de

8 14 Informationen aus den Kirchengemeinden 15 Fotos: privat STADTKIRCHENGEMEINDE Gemeindefreizeit 4. bis 11. Juni 2017 IN CEFALÙ Italien ohne Sizilien macht gar kein Bild in der Seele: hier ist erst der Schlüssel zu allem. (J. W. von Goethe) An die Nordküste Siziliens wird unsere Gemeindefreizeit nächstes Jahr gehen. Wir werden unser Quartier bei den Suore Collegine della Sacra Familia di Cefalù haben in deren Konvent direkt am Meer. Zu unserer Verfügung stehen 40 Plätze in 6 Einzel- und 17 Doppelzimmern, alle klimatisiert und mit eigenem Bad. Wie schon 2013 in S. Maria Stignano dürfen wir auch hier die Kirche für unsere Morgen- und Abendgebete nützen. Sensationell sind die Dachterrassen mit Panoramablick auf die Bucht von Cefalù und das Meer, dessen Sandstrand als einer der schönsten Steifen der Nordküste Siziliens gilt. Das malerische mittelalterliche Zentrum des Ortes wird von der von Roger II. im 12. Jahrhundert gestifteten Kathedrale beherrscht, deren Inneres die ersten und vielleicht auch edelsten Mosaiken birgt, die byzantinische Künstler in Sizilien geschaffen haben. Seinen Namen hat Cefalù, in der Antike Cephaloedium von griechisch κεφαλή/kephale, Haupt. Gemeint ist das wunderbare Felsenhaupt, das den Ort überragt und von dem Eckart Peterich schwärmt: Felsenberge wie der von Cefalù üben auf mich eine unwiderstehliche Anziehungskraft aus, vor allem wenn sie im oder am Meer liegen. Sie erscheinen mir wie gewaltige Werke der göttlichen Bildhauerhand Von weitem gesehen aber nimmt der Berg all die zarten oder starken Farben an, mit denen Meer und Himmel, Morgen, Mittag und Abend ihn schmücken wollen: Hellund Goldgelb, Rosa und Rot, Graublau, Violett, dunkelblaue Schatten. Im Licht des Vollmondes habe ich ihn wie ein Gestirn leuchten sehen. Wir werden von Stuttgart bis Palermo (oder Catania) fliegen und vor Ort einen Reisebus zu unserer Verfügung haben. Mit Sicherheit werden wir unter der kundigen Führung von Heike Pflüger Palermo besuchen; wie sagt doch Wilhelm Waib- linger: Aber das Lachendste ist doch Palermo. Wahrscheinlich werden wir auch auf den Ätna fahren und einen Schiffsausflug zu den Liparischen Inseln machen. Die biblischen Einheiten werden einer vergleichenden Lektüre ausgewählter Bibelstellen mit Sätzen des chinesischen Philosophen Menzius (ca v. Chr.) gewidmet sein. Die Übernachtung mit Halbpension wird pro Kopf 350,- Euro kosten. Dazu kommen die Kosten für den Flug und die Ausflüge vor Ort, die ich zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht weiß. Die Ausschreibung mit dem endgültigen Preis und verbindlichem Anmeldeabschnitt folgt. Wer sich dennoch schon jetzt verbindlich anmelden will, kann das gerne ab sofort tun (Mail: MarkusLautenschlager@gmx.de) frei nach Goethes Devise: Wir wollen sehen, was diese Königin der Inseln tun kann. Ihr/Euer Markus Lautenschlager GRUPPEN UND KREISE Stadtkirche Mutter-Kind-Kreis Do ab Ev. Jugendhaus Rhea Halm, Tel Jungschar Fr 15:00 Ev. Jugendhaus Ab der 3. Klasse Thomas Volle, Tel Jugendkreis Mi 18:00 Ev. Jugendhaus Ab 16 Jahren Thomas Volle, Tel Teenkraiz Di 18:30 Ev. Jugendhaus Von 14 bis 18 Jahren Thomas Volle, Tel Montagskreis (Senioren) Di!! 10. Mai 15:00 Auferstehungskirche, Matthäusraum Wir gehen zur Märchenstunde mit ins Enzenhardt Enzenhardt Gymnastik für Ältere Mi 8:30 9:15 Mi 10:30 Jeweils im raum Christel Rzehorz, Tel Frauencafé am Freitag Fr 10:00-11:30 Matthäus- Raum Frau Dr. Herkommer, Tel Seniorenkreis Di 10. Mai 15:00 Auferstehungskirche Die Erzählerin Ilka Wimmer bereitet einen märchenhaften Nachmittag für die Seniorenkreise aus dem Enzenhardt und der Stadtkirche ADRESSEN Evang. Dekanat- und Pfarramt 1 Marktstraße 19, Tel Dekan Michael Waldmann Sprechz. nach Vereinbarung Dekanatamt.nuertingen@elkw.de Pfarrerin Anja Keller Tel Fax Anja.Keller@elkw.de Sekretariat: Mo - Fr 8:00-11:30, andere Zeiten nach Vereinbarung Gerda Armbruster Tel Dekanatamt.nuertingen@elkw.de Elvira Jaiser Tel Evang. Pfarramt 2 Kirchstraße 6 Tel Fax Pfarrer Markus Lautenschlager Sprechz. nach Vereinbarung Markus.lautenschlager@elkw.de Sekretariat: Elvira Jaiser Tel Mi 8:00-12:00 Fr 8:00-12:00 Pfarramt.nuertingen.stadtkirche@elkw.de Mesner Stadtkirche: Klaus Hauber Tel hauber@evkint.de Mesner Auferstehungskirche: David Vlahek Tel Zuständig für Raumbelegung Auferstehungskirche: Kultur-, Schul- und Sportamt der Stadt Nürtingen Tel h.merk@nuertingen.de

9 16 Informationen aus den Kirchengemeinden 17 LUTHERKIRCHENGEMEINDE www. ev-lutherkirche-nuertingen.de Konfirmation 12 Kerzen, für jeden, jede der 12 Jungen und Mädchen, die am 1. Mai konfirmiert werden eine: Lara Gebert, Celine Gelfort, Johanna Glotzmann, Nico Handel, Charlotte Harting, Annouk Kallfaß, Mara Kempe, Luca Kümmerle, Nick Nadler, Maximilian Sacher, Alyssa Wahler, Kim Wurster. 12 Kerzen, die leuchten, zusammen mit den 12 x 12 Lichtern in der Lutherkirche. Die biblische Zahl 12 wird im Mittelpunkt stehen im am 1. Mai, so viel sei hier schon mal verraten. Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter den Zwölfen. Vieles haben sie gemeinsam erlebt, Mittwoch nachmittags im Konfirmandenunterricht, aber auch darüber hinaus bei der Diakonierallye, einem Ausflug ins Bibelmuseum, bei der gemeinsamen Arbeit in der Vesperkirche und auf der Konfifreizeit, wo unter anderem Bilder zu den jeweiligen Denksprüchen gemalt wurden. Am Samstag, 30. April um Uhr beginnt das Fest der Konfirmation mit dem Abendmahlsgottesdienst mit Taufe. Dazu und zum am 1. Mai um 9.30 Uhr laden wir die ganze Gemeinde herzlich ein. Den Konfirmand/-innen wünschen wir für ihren Festtag und ihren weiteren Lebensweg von Herzen Gottes Segen! Bärbel Brückner-Walter und Ulrike Kudlich für den Kirchengemeinderat NEUES AUF DER HOMEPAGE Ab Ostern haben wir mit dem Aufzeichnen von Teilen der e begonnen. Diese Audio-Aufnahmen finden Sie auf unserer Homepage unter der Rubrik e zum Nachhören. Probieren Sie es doch einfach mal aus. HIMMELFAHRT Herzliche Einladung zum an Himmelfahrt am 5.Mai auf den Ersberg! Feiern Sie mit, umgeben von blühenden Wiesen, den Blick weit über Nürtingen und die Alb - dem Himmel ein kleines bisschen näher! Beginn ist um Uhr. (Bei Regen findet der in der Lutherkirche statt.) Fotos: Ulrike Kudlich GRUPPEN UND KREISE Sitzung des Kirchengemeinderates mit Gästen (Kirchengemeinderat der katholischen Gemeinde St. Johannes) Mi 4. Mai 20:00 Martin- Kaffee und Tee So 8. Mai nach dem im Foyer Nachmittagsakademie Mo 9. Mai 15:00 Martin- Endlich Raum fürs Leben Entrümpeln in kleinen Schritten Referentin: Marliese Gackstatter, Diakonin beim Amt für Missionarische Dienste, Stuttgart Café der Begegnung für Flüchtlinge und Einheimische Immer donnerstags 16:00(!) Martin- (außer Christi Himmelfahrt 5.5.) Nachmittagsakademie im Gespräch Mo 23. Mai 15:00 Martin- Im Loslassen liegt Befreiung. TERMINE Missionsgebetskreis Mo 9. Mai 14:15 Martin- Kontakt: Renate Hertl, Tel Bibelgesprächskreis Mi 11. Mai 20:00 Martin- Bibelclouds die etwas andere Art, die Bibel zu lesen. Kontakt: Pfarramt Lutherkirche Nachmittag nicht nur für Ältere Do 12. Mai 14:30 Martin- Mein Freund, der Baum. Kontakt: Micheline Leprêtre, Tel Christlich-Islamisches Frauenfrühstück Fr 13. Mai 10:00 Martin- Muslimische Flüchtlinge Kontakt: Micheline Leprêtre, Tel Haus der Familie Bewegungstherapie bei Osteoporose Die 8:00 bis 12:15 Martin- Leitung: Christa Keuerleber Krabbel- und Kleinkindertreff, Spielkreis Do 9:00 bis 11:25 Martin- Leitung: Sabine Siebert Kontakt: Haus der Familie, Tel Visitation 2016 Am Mittwoch, 4. Mai findet die zweite Sitzung des Kirchengemeinderates im Rahmen der Visitation 2016 statt. Zu Gast ist diesmal der Kirchengemeinderat der katholischen Gemeinde St.Johannes. Beginn ist um Uhr ADRESSEN Evang. Pfarramt Marienstr. 4, Tel Pfarrerin Bärbel Brückner- Walter Barbara.Brueckner-Walter@elkw.de Sekretariat: Anja Fauth Di 14:00-16:30, Do u. Fr 8:30-11:00 Tel Pfarramt.Nuertingen.Lutherkirche@ elkw.de Vorsitzende des KGR: Ulrike Kudlich Heimstättenweg 4, Tel u_kudlich@web.de Mesnerin/Hausmeisterin: Monika Wagner Tel wagner@evkint.de Hausmeister: Antonio Rinaldi Tel rinaldi@evkint.de Diakoniebeauftragte: Micheline Leprêtre Tel M.Lepretre@web.de

10 18 Informationen aus den Kirchengemeinden 19 STEPHANUSKIRCHENGEMEINDE / Roßdorf Im Roßdorf kann es passieren, dass fast 35% die AfD wählen. Eine Woche später triffst du auf der Straße zwei junge Frauen. Die eine türkischdeutsch, die andere russlanddeutsch. Die Türkischdeutsche sagt: Ich schaue meine Nachbarn an und denke: Wollt ihr mich gar nicht hier haben? Mich, die Muslima? Dabei wohne ich hier seit ich denken kann. Die Russlanddeutsche sagt: Die haben nicht dich gemeint. Bitte glaub das nicht. Hab keine Angst. Bitte. Und weiter: Ich habs ja nicht gewählt aber alle schauen mich an und denken das. Soll ich mir ein Schild auf die Stirn kleben? So redet ihr über die Gräben, die auf einmal da sind zwischen den Häusern, den Menschen. Über die Ängste, die Träume. Über das Fernsehen, Flüchtlinge und Gender. Und du denkst: Wahrscheinlich geht es nur so. Mit Reden und Hören. Mit denen, die guten Willens sind. Aber trotzdem: Was wird nun weiter im Roßdorf passieren? MAL REINSCHNUPPERN BEI FRAU PFARRERIN Angelique Schulz als Praktikantin Wie die meisten vielleicht schon mitbekommen haben, habe ich im März und April zwei Wochen ein Praktikum bei der lieben Frau Mattausch gemacht. Es war so eine schöne Zeit und eine so tolle Erfahrung, die ich machen durfte! Ich konnte mal alles sozusagen hinter den Kulissen beobachten und sehen, wie man so einen vorbereitet und was noch so zu einer Pfarrerin gehört. Das sind übrigens viel mehr Sachen als ich erwartet hatte. Der Höhepunkt meines Praktikums war, meiner Meinung nach, dass ich mit Frau Mattausch einen vorbereiten und dazu noch eine Predigt halten durfte! Das war so toll, einfach all meine Gedanken zu einem Predigt-Text aufzuschreiben, mich einfach Hals über Kopf darauf einzulassen und es Euch vorzulesen und dann noch ein so schönes Feedback zu bekommen. Danke, dass ich so herzlich willkommen war und in so viele Aufgaben schauen durfte. Gemeinsamer am Pfingstmontag Am 16. Mai um 9.30 Uhr feiern wir in der Stephanuskirche für die ganze Stadt mit Pfarrerin Magdalena Smetana vom Gustav-Adolf-Werk und dem Künstler Sebastian Schmid. Genaueres dazu ist auf Seite 11 zu lesen. Fotos: privat Diese Häkelmütze bekam Lisa Bauer geschenkt, als sie für Teilen im Roßdorf eine finanzielle Unterstützung überbrachte. Auch so etwas kann im Roßdorf passieren TERMINE GRUPPEN UND KREISE Ökum. Eltern-Kind- Gruppe Fr S. Sudermann, Tel Kindertreff für 3-6jährige Kinder ohne Begleitung Mo 16:15-17:15 Kontakt übers Pfarramt Ökum. Seniorenclub Ursula Penka, Tel Hedwig Beck, Tel Ökum. Senioren-Gymnastik Do 16:00-16:45 (nicht in den Ferien) Liesbeth Greiner Hausbibelkreis H. u. H. Schweizer, Tel Stephanustreff H.u.H. Schweizer, Tel Gespräche am Abend Rolf Altmann, Tel So 1. Mai Konfirmation Di 3. Mai 1 Gespräche am Abend Fr 6. Mai 1 Meditation Di 10. Mai 13:30 Ökum. Seniorenkreis Brückenschlag: Kriminalmuseum Ludwigsburg, Info: Tel :00 Stephanustreff: Vogelführung Mi 11. Mai 19:00 Kirchengemeinderatssitzung Di 17. Mai 14:30 Ökumenischer Seniorenclub: Viel Glück und viel Segen - was wir uns alles wünschen. Di 31. Mai 15:00 Gemeindedienst Ökum. Seniorenkreis Brückenschlag Horst Packmohr, Tel Bibelstunde der Deutschen aus Russland Sa und So 15:00 Emil Bauer, Tel Gemeindedienst Lieselotte Glück, Tel Ökum. Chor Do 19:45 Yvonne Denecke, Tel Mittagstisch Mi 12:00 Anmeldungen montags bis 12 Uhr, Tel ADRESSEN Evang. Pfarramt Hans-Möhrle-Str. 7 Tel Pfarrerin Birgit Mattausch erreichbar Dienstag bis Donnerstag Birgit.Mattausch@elkw.de Sekretariat: Heike Renz Pfarramt.Nuertingen. Stephanuskirche@elkw.de Di 14:30-16:30, Fr 15:00-17:30 Vorsitzende des KGR: Eva Wetzel Kleeweg 20, Tel.: Mesnerin: Beate Heredia Cortes heredia@evkint.de Tel (auch für Raumvermietung) Diakoniebeauftragte: Petra Haug Tel

11 20 Informationen aus den Kirchengemeinden 21 VERSÖHNUNGSKIRCHENGEMEINDE / Braike Ein Jahr e um 10:30 Uhr Seit einem Jahr beginnen die Sonntagsgottesdienste an der Versöhnungskirche durchweg um 10:30 Uhr. Ausnahme der Regel: Konfirmationen und der Ostersonntag. Zu dieser Umstellung haben den Kirchengemeinderat zwei Gründe bewogen: 1. Die Ermöglichung von Doppeldiensten. 2. Die Förderung der Gemeinschaft und Kooperationen zwischen den Nürtinger Gemeinden. Im Namen des Kirchengemeinderats danke ich allen herzlich, die diese Veränderungen mittragen. Hinzu kommen gemeinsame, gemeindeübergreifende e und die monatlichen Junge- Kirche-e. Als Mitverantwortlicher für die geistliche Leitung unserer Gemeinde empfinde ich es als Herausforderung, einerseits die Traditionen, aus denen wir leben, zu wahren und andererseits neue Wege zu gehen, um neue, auch junge Menschen einzubeziehen. Als Pfarrer sehe ich mich hier nicht als Anwalt einer bestimmten äußeren Form. Mein Bestreben ist, das zu fördern, was dem Aufbau der Gemeinde von Jung bis Alt dient. Zahlen sind nicht das entscheidende Kriterium, aber natürlich tut es allen gut, wenn viele zusammen kommen. Damit setzen wir auch miteinander ein Zeichen, dass uns das Wahrnehmen des uns alle Verbindenden und die Erfahrung der Verbundenheit wichtig sind. Für mich liegt darin eine große Kraft und ich freue mich über die bun- Seit 5. April sind rund 100 Flüchtlinge, die bisher in der Turnhalle auf dem Säer untergebracht waren, in die Max-Eyth- Straße umgezogen. In den nächsten Wochen kommen nach und nach weitere aus der Landeserstaufnahmestelle hinzu. ten und vielschichtigen e in unserer Gemeinde und darüber hinaus. Wir hatten ja versprochen, nach etwa einem Jahr die eingeführten Veränderungen miteinander zu bedenken. Wie immer sind wir an Ihrer Meinung interessiert! Ein Hinweis zu den Junge Kirche en liegt mir noch am Herzen. Jung bedeutet hier: Offen für neue Formen und nicht etwa: Nur für Junge. Schön also, wenn das die ganze Gemeinde miterlebt und auch die Älteren kommen. Lassen Sie uns der Kraft des gemeinsamen Glaubens und dem Interesse für andere mehr Raum geben als dem Fremdeln mit manchen ungewohnten Formen. Flüchtlingsarbeit: Begleitung für Amtsgänge gesucht Ich bin sehr froh über das nach wie vor große ehrenamtliche Engagement aus unserer Gemeinde und darüber hinaus. Die Koordination durch die Verantwortlichen der Stadt Nürtingen hat sich aus meiner Sicht gut eingespielt und die Arbeit wird in guter Vernetzung getan. Engpässe gibt es aktuell vor allem bei der Begleitung bei Amtsgängen. Wer Fragen hat oder Interesse, mit anzupacken, kann sich nach wirevor gerne an Frau Röder von der Stadt Nürtingen (Tel ) oder auch an das Pfarramt wenden. Pfarrer Markus Frank Foto: privat GRUPPEN UND KREISE Kirchenmäuse Di -11:00 Kindertreff Fr 15:00-16:00 Dorothee Guilliard, Tel Mädchenjungschar Glühwürmchen Fr 17:00-18:30 Ingrid Hiller, Tel Bubenjungschar No Name (Kl. 3-6) Di 16:30-18:00 Klaus Onischke Teentreffs & Jugendveschber Klaus Onischke 10+ (für alle ab 10 Jahren) So 8. Mai 10:30 Info: Klaus Onischke Bibelgesprächskreis Mi 11. Mai 20:00 21:30 Teckzimmer Ruth: Rückkehr und Neuanfang (Ruth 1,1-22) Siegfried Fouqué, Tel Seniorentreff Di 10. Mai 14:30 Ausflug zu den Bürgerseen Team (Tel ; 46131; 37037) Seniorengymnastik Mo 18:00-19:00 Roswitha Halbherr Mi 13:00-14:00 Christine Schaich, Tel Glaube und Leben Susanne Liebhart, Tel Gespräch am Abend Tel (Manfred Reichle) Mittwochswanderungen Mi 25. Mai Uhr Neuffen-Spadelsberg-Kohlberg-Ebnet W. Herb, Tel Vertrauensleute Di 24. Mai 14:30 Konfirmandenanmeldung für den neuen Jahrgang 2016/2017 Do 12. Mai 18:00-19:00 Alle, die sich 2017 konfirmieren lassen wollen, sind mit ihren Eltern herzlich eingeladen. In der Regel besuchen die neuen Konfis bis zu den Sommerferien die 7. Klasse. Wer nicht persönlich angeschrieben wurde oder zurück gestellt werden möchte, kann sich gerne auf dem Pfarramt melden. Der Unterricht beginnt am Mittwoch nach den Pfingstferien um 16:00. TERMINE Mittagstisch für Jung bis Alt immer donnerstags wenn Schule ist, kein Mittagstisch während der Vesperkirche. Anmeldung bis Dienstag 11:00 auf dem Pfarramt. Öffentl. Kirchengemeinderatssitzung Mi 11.Mai 1 Trauer(sprech)stunde Fr 13.Mai (wg. Pfingstferien früher) 17:00 ADRESSEN Evang. Pfarramt Breiter Weg 26 Tel Pfarrer Markus Frank markus.frank@elkw.de Sekretariat: Martina Mang Di: 14:00-16:00 Mi: 8:00-12:00 Tel Pfarramt.Nuertingen.Versoehnungskirche@ elkw.de Diakon: Klaus Onischke (angestellt über den Verein Aufwind) Tel.: k.onischke@versoehnungskirche-nt.de Hausmeister und Mesner: Jörg Röse Tel j.roese@versoehnungskirche-nt.de Vorsitzende der Gemeinde Gunhild Ilisei Albstraße 21 Tel g.ilisei@versoehnungskirche-nt.de

12 22 Informationen aus der Gesamtkirchengemeinde 23 GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN GETAUFT WURDEN GETRAUT WURDEN Aus datenschutzrechtlichen Gründen wurden die personenbezogenen Daten auf dieser Seite aus Ihrem Web-Gemeindebrief entfernt. Wenn Sie sich für die persönlichen Daten interessieren, besorgen Sie sich bitte ein gedrucktes Exemplar des Gemeindebriefes. Wir bitten um Ihr Verständnis. HERR, deine Güte reicht, so weit der Himmel ist, und deine Wahrheit, soweit die Wolken ziehen. Psalm 36,6-10 BEERDIGT WURDEN Blockhütte im Eichwasen, Neckartenzlingen :00 Auf dem Jusi, Kohlberg :00 Teck, Parkplatz Hörnle, Owen :00 Burg Hohenneuffen :00 Bürgerseen (Herrenhäusle), Kirchheim/Teck :30 Dekanatamt Nürtingen Dekan Michael Waldmann Markstr. 19 T , F Dekanatamt.nuertingen@elkw.de Pfarrerinnen zur Dienstaushilfe beim Dekan Pfarrerin Anja Keller T , F Anja.keller@elkw.de Pfarrerin Christine Walter- Bettinger T christine.walter-bettinger@elkw.de Gesamtkirchengemeinderat Ellen Gneiting (Vorsitzende) T ellen.gneiting@gmx.de Altenheimseelsorge Pfarrerin Evelyn Helle T Altenheimseelsorge.Nuertingen@elkw.de Arbeitsgemeinschaft Hospiz T info@ag-hospiz-nuertingen.de Bezirkskantorat Plochinger Straße 5/1 Angelika Rau-Čulo Michael Čulo T , F Bezirkskantorat.Nuertingen@elkw.de Diakonieladen Plochinger Str. 61 T diakonieladen@kdv-es.de Diakonische Bezirksstelle Plochinger Str. 61 T , F dbs.nt@kdv-es.de Diakoniestation Nürtingen Hechinger Str. 12 T , F info@diakonie-nuertingen.de Diakonieverein Nürtingen Birgit von Brockdorff T diakonieverein@evkint.de Evangelisches Bildungswerk im Landkreis Esslingen Stuttgarter Str Nürtingen T , F info@ebiwes.de Haus der Familie Mühlstr. 11 T , F info@hdf-nuertingen.de Hochschulpfarramt Pfarrerin Birgit Mattausch T Birgit.mattausch@elkw.de Ferienlager / Flüchtlingsarbeit Diakon Martin Pomplun-Fröhlich, Steinenbergstr. 6 T pomplun@evkint.de Fela-Verein Angelika Müller-Wondrak vorstand@fela-nuertingen.de Jugendwerk Nürtingen (ejn) Steinenbergstr. 6 T , F lengefeld@ejw-nuertingen.de Jugendwerk Bezirk Nürtingen (ejbn) Steinenbergstr. 6 T , F bezirk@ejw-nuertingen.de Kirchenpflege Marktstraße 19 T , F kirchenpflege.nuertingen@evkint.de Nürtinger Tafel Mönchstr. 10, Bettina Reeb T reeb@caritas-fils-neckar-alb.de Posaunenchor Christina Bogdanski T Christina.Bogdanski@gmx.de Psychosoziale Beratungsstelle Kirchstr. 17 T info@suchtberatung-nuertingen.de Stadt-Kirchen-Stiftung T , F stadtkirchenstiftung@evkint.de Tagestreff und Fachberatungsstelle für Menschen in Armut und Wohnungsnot Kontakt: Christine Walter Paulinenstr. 16 T christine.walter@eva-stuttgart.de Turmbibliothek Stdir. i.r. Albrecht Braun T , F turmbibliothek@evkint.de Vesperkirche Bärbel Greiler-Unrath T vesperkirche@evkint.de Telefonseelsorge rund um die Uhr kostenlos erreichbar für Menschen in Krisen Tel Bezirksseniorenarbeit Diakonin Elisabeth Schoch- Fischer, Marienstraße 4 T , F schoch-fischer@evkint.de Krankenhausseelsorge Pfarrer Wolf Peter Bonnet T , F Krankenhauspfarramt.Nuertingen@elkw.de

13 e Stadtkirche 1. Mai 10:15 mit Taufe, anschl. Kirchenkaffee Waldmann 5. Mai Christi Himmelfahrt 8. Mai 10:15 Eiserne Konfirmation Lautenschlager 15. Mai Pfingsten 10:15 Keller Auferstehungskirche 9:00 Waldmann Lutherkirche Konfirmation Brückner-Walter 11:00 im Grünen auf dem Ersberg Brückner-Walter 9:00 Lautenschlager 9:00 Keller Frank Abendmahlsgottesdienst Brückner-Walter Stephanuskirche Konfirmation Keller Waldmann mit Taufe Mattausch Versöhnungskirche 10:00 Konfirmation und Junge Kirche Frank&Team 10:30 Frank 10:30 mit Taufe Frank 16. Mai Mattausch / Smetana (GAW) 22. Mai 10:15 Abendmahlsgottesdienst Waldmann 29. Mai 10:15 Lautenschlager 9:00 Waldmann 9:00 Lautenschlager Lautenschlager Pomplun- Fröhlich Pomplun- Fröhlich N.N. 10:30 Lautenschlager 10:30 Menz Krankenhaus auf dem Säer jeweils um 9:00 Uhr So 1. Mai So 8. Mai Bonnet (ev) Hilliges (EFG) mit Duo feeltönig So 15. Mai Bonnet (ev) Fr 22. Mai Paraplackal (rk) So 29. Mai Bonnet (ev) Haus Christophorus Do 12. Mai 15:30 Uhr Schwer (rk) Mo 16. Mai 10:00 Uhr Helle/Gneiting(ök.) Kroatenhof Di 10. Mai, 18:00 Uhr Rehm (ev) Freitagabend- e mit Abendmahl, Kapelle im Park, Gemeindepsychiatrisches Zentrum, Stuttgarter Straße 2 jeweils um 18:45 Fr 6. Mai Paraplackal (rk) Fr 13. Mai Frank (ev) Fr 20. Mai Paraplackal (rk) Fr 27. Mai Bonnet (ev) Seniorenheim Augustinus jeweils um 10:00 Uhr Di 10. Mai Rehm (ev) Di 24. Mai Helle (ev) Haus der Senioren jeweils um 15:30 Uhr Mi 11. Mai Rehm (ev) Mi 25. Mai Helle (ev) Kinderkirche So 10:00 Stadtkirche (Jugendhaus), So 10:30 Versöhnungskirche

Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Mai 2015 Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Der Kirchenpfleger und das liebe Geld 2 Gedanken 3 Nürtinger Beitrag 2015 Warum ich die Kirche mag Liebe Mitglieder der Gesamtkirchengemeinde,

Mehr

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Juli 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Evangelischer Bezirkskirchentag Nürtingen 10.-17.7.2016 2 Gedanken 3 Monatsspruch Juli 2016 Der Herr gab zur Antwort: Ich will

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

April 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

April 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 Gedanken 3 Zwischenzeit Das Alte vergeht. Es ist noch da, aber irgendwie auch nicht mehr. Das Neue kommt. Es ist noch nicht da, aber

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde,

Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde, Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde, Der Mensch sieht, was vor Augen ist, Gott aber sieht das Herz an. Diesen Bibelvers aus dem Buch Samuel haben sich zwei

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Juni 2014 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN. alt!?

Juni 2014 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN. alt!? Juni 2014 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN alt!? 2 Bezirkskirchentag Gedanken 3 Fest zwischen Himmel und Erde ragt die Stadtkirche St. Laurentius in den Himmel. Sie ist Zeichen

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9)

Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9) Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9) Meditation und Andacht für Tag 1 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2016: Wälze den Stein weg 1. Tag Wälze den Stein weg Meditationen

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007 1 Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007 Das Evangelium der Hl. Nacht hat uns nach Betlehem geführt zum Kind in der Krippe. Das Evangelium

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Vielleicht können wir sogar den Sonnenaufgang zusammen erleben! Das wäre super!!! Ab Uhr werden Franzi und ich anfangen zu arbeiten, die

Vielleicht können wir sogar den Sonnenaufgang zusammen erleben! Das wäre super!!! Ab Uhr werden Franzi und ich anfangen zu arbeiten, die Hallo ihr Lieben!!!! Jesus ist auferstanden!!!! Frohe Ostern euch allen!!! Heute ist der 07.April 2012, das heißt, morgen schon werden wir die Auferstehung Jesu feiern!!! Leider werde ich auch an diesem

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Vorspiel. Weißer Winterwald

Vorspiel. Weißer Winterwald Vorspiel Weißer Winterwald Glockenklang aus der Ferne, über uns leuchten Sterne, kein Mensch weit und breit, nur wir sind zu zweit, wandern durch den weißen Winterwald. 1/7 Schnee und Eis hört man knistern,

Mehr

März 2014 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN. Maskenbiester und Verbündete

März 2014 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN. Maskenbiester und Verbündete März 2014 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Maskenbiester und Verbündete 2 Momentaufnahmen Gedanken 3 Fotos: Arnulf Klein Impressum Herausgeber: Evang. Gesamtkirchengemeinde

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu Erstkommunionfeier der Pfarrgemeinden St. Ägidius und Herz Jesu Einzug der Kinder : Festliches Orgelspiel 1. Lied: Der Heiland erstand - GL 828 1. Der Heiland erstand, der Heiland erstand, die Nacht ist

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, )

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, ) Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, 6.11.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde,

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084 Erwachsenen- und Familienbildung in der Pfarrgemeinde St. Michael Oberjosbach Frühjahr 2009 Die Teilnahme an den Kursen ist offen für alle im pastoralen Raum Niedernhausen/Idsteiner Land lebenden Menschen,

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Abendmahl mit Kindern erklärt

Abendmahl mit Kindern erklärt Abendmahl mit Kindern erklärt Evangelisch-Lutherische Dreifaltigkeitskirche Bobingen Um was geht es, wenn wir Abendmahl feiern? Von Jesus eingesetzt Als Jesus von seinen JÄngern Abschied nahm, stiftete

Mehr

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN August/September 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Sehnsucht - wonach? 2 Nürtinger Beitrag 2016 Gedanken 3 Liebe Gemeindeglieder, danke dass Sie wieder bei der diesjährigen

Mehr

Ihr werdet meine Zeugen sein in Jerusalem und in ganz Judäa und Samaria und bis ans Ende der Erde! Liebe Gemeinde unseres Herrn Jesus Christus!

Ihr werdet meine Zeugen sein in Jerusalem und in ganz Judäa und Samaria und bis ans Ende der Erde! Liebe Gemeinde unseres Herrn Jesus Christus! PREDIGT über Apostelgeschichte 1,8: Ihr werdet meine Zeugen sein in Jerusalem und in ganz Judäa und Samaria und bis ans Ende der Erde! Liebe Gemeinde unseres Herrn Jesus Christus! Unter uns geht eine Angst

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2)

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) OSTERNACHT A ERSTE LESUNG DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) Am Anfang hat Gott Himmel und Erde gemacht. Die Erde war wie eine Wüste und wie ein Sumpf. Alles war trübes Wasser vermischt mit Land.

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision - Ein Jude, ein Christ und ein Moslem sind gemeinsam auf der Reise. Eines Abends gibt es im Quartier nur ein kleines Stück Brot, das am nächsten Morgen nicht für

Mehr

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim)

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) I. Eröffnung 1. Begrüßung Wir stehen P: Im Namen des Vaters und des Sohnes und

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend

Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend (Lukas 9, 10ff und Johannes 6, 1-5) Einzug / Musikalisches Vorspiel Begrüßung mit Eingangsvotum und Würdigung des reich geschmückten Erntedankaltars

Mehr

Gottes Gnade genügt - 1 -

Gottes Gnade genügt - 1 - Gottes Gnade genügt Gott schenkt uns seine Liebe, das allein ist der Grund unseres Lebens und unseres Glaubens. Wir glauben, dass wir Menschen mit dem, was wir können und leisten, uns Gottes Liebe nicht

Mehr

Bibelsprüche zur Konfirmation Auswahl

Bibelsprüche zur Konfirmation Auswahl Bibelsprüche zur Konfirmation Auswahl Es gibt aber auch noch weitere Bibelstellen. Oder Sie sehen einmal bei den Tauf oder Trausprüchen nach. So spricht der Herr: Ich will dich segnen, und du sollst ein

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Gemeindebrief Nürtingen die evangelische Gesamtkirchengemeinde Stadtkirche Lutherkirche Versöhnungskirche Stephanuskirche Auferstehungskirche

Gemeindebrief Nürtingen die evangelische Gesamtkirchengemeinde Stadtkirche Lutherkirche Versöhnungskirche Stephanuskirche Auferstehungskirche Februar 2012 Gemeindebrief Nürtingen die evangelische Gesamtkirchengemeinde Stadtkirche Lutherkirche Versöhnungskirche Stephanuskirche Auferstehungskirche 2 Jahreslosungskarte von Dorothee Krämer www.kraemershop.de

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt)

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Taufe Erwachsener und Aufnahme in der Messe 1 Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Gespräch mit den Taufbewerbern Z: N.N. und N.N., Sie sind heute Abend hierher vor den Altar gekommen. Was

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

Schuleröffungs-GD 2007/08 Montag, 13. August 2007, 8.15 Uhr. Mer send beschermt - Onderem Schirm beschötzt sii

Schuleröffungs-GD 2007/08 Montag, 13. August 2007, 8.15 Uhr. Mer send beschermt - Onderem Schirm beschötzt sii Schuleröffungs-GD 2007/08 Montag, 13. August 2007, 8.15 Uhr Mer send beschermt - Onderem Schirm beschötzt sii Einzug mit Musik Begrüssung Liebe Kindergärtner, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrpersonen,

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Inhalt. i. Material für das Gespräch in den Gemeinden. GOttesdienste. In wachsenden Ringen. Sag s gut verständlich

Inhalt. i. Material für das Gespräch in den Gemeinden. GOttesdienste. In wachsenden Ringen. Sag s gut verständlich Inhaltsverzeichnis 3 Inhalt Vorwort.......................... 9 Einleitung......................... 10 i. Material für das Gespräch in den Gemeinden In wachsenden Ringen Religiöse Entwicklung bei Kindern..............

Mehr

Zum Andenken. Klaus / Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present * *

Zum Andenken. Klaus / Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present * * Zum Andenken Klaus 11. 12. 2001 100 / 1560596 Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present Zum Gedenken an unsere verstorbenen Brüder Auf den Flügeln der Zeit fliegt die Traurigkeit davon. J. de la Fontaine

Mehr

Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung

Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung In diesem kleinen Wörterbuch werden schwierige Wörter erklärt. Die schwierigen Wörter kommen auf der Internetseite des Referates Seelsorge für Menschen

Mehr

Station I: Der Heidelberger Katechismus, wie sieht er aus?

Station I: Der Heidelberger Katechismus, wie sieht er aus? Name: Station I: Der Heidelberger Katechismus, wie sieht er aus? 1) Nimm deinen Heidelberger Katechismus zur Hand. Du findest ihn hinten in deinem Gesangbuch unter der Nummer 792 (S.1600-1660). Tipp: Lege

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews JANUAR / FEBRUAR Er sieht was du (noch) nicht siehst...

Christliches Zentrum Brig. CZBnews JANUAR / FEBRUAR Er sieht was du (noch) nicht siehst... Christliches Zentrum Brig CZBnews JANUAR / FEBRUAR 2013 Er sieht was du (noch) nicht siehst... Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 4 Programm JANUAR 5 Programm FEBRUAR 7 Gemeindeinfos 2 I CZBnews JANUAR /

Mehr

JESUS unser LICHT, unsere SONNE. Dankmesse 27. April St. Vincentius Till

JESUS unser LICHT, unsere SONNE. Dankmesse 27. April St. Vincentius Till JESUS unser LICHT, unsere SONNE Dankmesse 27. April 2009 St. Vincentius Till 1 JESUS unser LICHT, unsere SONNE Erstkommunion Dankmesse 27. April 2009, 9:30 Uhr St. Vincentius Till Einzug: Lied: Wir feiern

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte, es kamen nicht nur Flüchtlinge, es kamen Menschen nach Türkheim. Und sie trafen auf Menschen. Ganz Türkheim ist mit dieser Aufgabe gewachsen. Gelebte Menschlichkeit

Mehr

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe Leitbild FEG Riehen Kirche, wo Mensche ufblühe Gott spricht in Jesaja 44,3-4: Denn ich giesse Wasser auf das durstige Land und Ströme auf das ausgetrocknete Feld. Ja, ich giesse meinen Geist über euren

Mehr

Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Traut Euch Dekanat Fulda Nonnengasse 13, 36037 Fulda Tel. 0661 296987-12, fulda@dekanat.bistum-fulda.de www.bistum-fulda.de Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung 1. Sie wollen in einer

Mehr

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen Stiftung Pelagiuskirche Nufringen Evangelische Kirchengemeinde Nufringen Stiftungszweck 2 Die evangelische Pelagiuskirche steht in der Mitte des Ortes und ist die größte Kostbarkeit der Gemeinde Nufringen.

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

BARBARA KRETSCHMANN. wer ich bin. Schritte auf dem Weg zum Heilwerden mit Hilfe der Kindersegnung

BARBARA KRETSCHMANN. wer ich bin. Schritte auf dem Weg zum Heilwerden mit Hilfe der Kindersegnung Spüren BARBARA KRETSCHMANN wer ich bin Schritte auf dem Weg zum Heilwerden mit Hilfe der Kindersegnung Quellhaus Seelsorge-Praxisheft lesen hören fragen sich spüren Zur Autorin Barbara Kretschmann, Jahrgang

Mehr

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten)

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Quelle: www.gemeindebrief.de 2 Quelle: www.gemeindebrief.de Liebe geht durch den Magen Essen im Mai! Dieser Einladung in die Christuskirche am 9.

Mehr

Wie Saulus zum Paulus wurde

Wie Saulus zum Paulus wurde Wie Saulus zum Paulus wurde Jugendgottesdienst zu Apostelgeschichte 9, 1-19 Gott steht hinter mir, egal wer ich bin, oder wer ich war! Musik: Get here Begrüßung Herzlich Willkommen liebe Gemeinde, zu unserem

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Was bedeutet und macht Diakonie? Christinnen und Christen sind Menschen, die an Gott, an Jesus und an den Heiligen Geist glauben. Es gibt verschiedene Christinnen

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B WGD Oktober 2015 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER 2015 30. Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B ( grüne Farbe: ALLE ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Gottesdienst am Sonntag, den in der Ev. Kirche Tägerwilen. Thema: Unter dem Schirm Gottes (Psalm 91)

Gottesdienst am Sonntag, den in der Ev. Kirche Tägerwilen. Thema: Unter dem Schirm Gottes (Psalm 91) Gottesdienst am Sonntag, den 21.06.2015 in der Ev. Kirche Tägerwilen Thema: Unter dem Schirm Gottes (Psalm 91) Ich habe hier einen Schirm dabei! Vermutlich ist der Schirm eine der praktischsten Erfindungen,

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr