Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen"

Transkript

1 Mai 2015 Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Der Kirchenpfleger und das liebe Geld

2 2 Gedanken 3 Nürtinger Beitrag 2015 Warum ich die Kirche mag Liebe Mitglieder der Gesamtkirchengemeinde, in diesem Monat erhalten wieder alle evangelischen Haushalte der Gesamtkirchengemeinde per Post unseren Spendenaufruf zum Nürtinger Beitrag. Wie in den Vorjahren können Sie direkt Projekte aus den Kirchengemeinden unterstützen. Folgende Projekte stehen in diesem Jahr zur Auswahl: Projekt 1 Lautsprecheranlage in der Lutherkirche Projekt 2 Konfirmandenarbeit in der Stadtkirche Projekt 3 Renovierung der Versöhnungskirche Projekt 4 soziale Notfälle im Roßdorf Projekt 5 Allgemeine Aufgaben der Gesamtkirchengemeinde Sofern keine Projektziffer auf dem Überweisungsträger angegeben ist, verwenden wir Ihren Nürtinger Beitrag für die allgemeinen Aufgaben der Gesamtkirchengemeinde. Wir legen Ihnen den Nürtinger Beitrag auch im Jahr 2015 wieder ans Herz und freuen uns auf Ihre Unterstützung. Für alle eingehenden Beträge stellt Ihnen die Kirchenpflege eine Spenden- bzw. Zuwendungsbescheinigung aus. Ganz herzlich bedanken wir uns auch nochmals bei allen, die uns im Jahr 2014 mit ihrem Nürtinger Beitrag zusätzlich unterstützt haben. Wir freuen uns sehr, dass viele von Ihnen die von uns vorgeschlagenen Projekte großzügig mitfinanziert haben. Im Einzelnen sind eingegangen: Projekt 1 Lautsprecheranlage in der Lutherkirche Projekt 2 Ausstattung der Stadtkirche Projekt 3 Renovierung der Versöhnungskirche Projekt 4 Lautsprecheranlage in der Stephanuskirche Projekt 5 Allg. Aufgaben der Gesamtkirchengemeinde Gesamtbetrag Für Fragen zum Nürtinger Beitrag stehen Ihnen Frau Ziegler und Herr Bauknecht von der Kirchenpflege unter Telefon 07022/ oder Kirchenpflege.Nuertingen@evkint.de gerne zur Verfügung. Schon vorab herzlichen Dank für Ihre zusätzliche Unterstützung! Ihre Evangelische Gesamtkirchengemeinde und Evangelische Kirchenpflege Nürtingen Impressum Herausgeber: Evang. Gesamtkirchengemeinde Nürtingen, Marktstr. 19, Nürtingen, Telefon: gemeindebrief.nt@evkint.de V.i.S.d.P: Ellen Gneiting, Tel Für die Informationen aus den Gemeinden zeichnen die Pfarrämter verantwortlich. Bankverbindung: Ev. Gesamtkirchengemeinde Nürtingen, Spendenkonto Kreissparkasse Esslingen, IBAN DE BIC ESSLDE66XXX Dank für den Gemeindebrief Redaktion: Pfarrerin Birgit Mattausch, Tel Gerhard Griesinger, Arnulf Klein, Jörg Zimmer Grafische Gestaltung: Gerhard Griesinger Redaktionsschluss für Juni 2015 Dienstag, 5. Mai 2015 Titelbild: Jörg Bauknecht, Foto: privat Druck: ColorPress, Nürtingen, Tel Der Gemeindebrief wird auf umweltfreundlichem Papier bvs matt weiß, 135 g/m² von der Papierfabrik Scheufelen gedruckt. Weil ihr Herr lieber auf einem störrischen Esel ritt, als auf einem schönen Pferd Weil er lieber mit denen war, die nichts wussten, als mit denen, die auf alles eine Antwort haben. Warum ich die Kirche mag? Weil sie mir gezeigt hat, wie beten geht, wie schweigen, wie segnen Weil auch meine Toten noch in ihr Platz haben Und mein beschädigtes Herz wenigstens dann und wann. Ich mag sie für die Kerzen und die Tränen an Totensonntag Für den Osterjubel mag ich sie und für den Geruch nach Rosen im Mai Und für die kleinen Täuflinge im Glitzerkleid. Und dafür, dass Konfirmanden/-innen über sie Sätze wie diesen schreiben: Die Kirche ist der Ort, an dem man betet, und der den größten und stärksten Draht zu Gott aufbauen kann. Ich mag sie für ihre Geschichten von Engeln und Tieren, von Liebe und vom Beginn der Welt. Darum mag ich die Kirche. Und Sie? fragt Ihre Pfarrerin Birgit Mattausch

3 4 Titelthema 5 Der Kirchenpfleger und das liebe Geld Jörg Bauknecht ist seit über 16 Jahren evangelischer Kirchenpfleger in Nürtingen. Was macht ein Kirchenpfleger? Und welche Rolle spielt das Geld in der Kirche? Birgit Mattausch hat mit Jörg Bauknecht gesprochen. Herr Bauknecht, was bedeutet für Sie Geld? Geld ist für mich Mittel zum Zweck frei nach dem Motto Geld allein macht nicht glücklich. In meiner Arbeit versuche ich immer die Finanzen auch mit der inhaltlichen Arbeit zu verbinden. Ich möchte dies am Beispiel der Vesperkirche kurz erläutern. Hauptziel der Vesperkirche ist die Ausgabe von ca Essen pro Jahr an sozial Bedürftige, aber auch die Begegnung von Menschen unterschiedlicher Herkunft nach dem Motto gemeinsam an einem Tisch. Um dies zu erreichen sind finanzielle Mittel in Höhe von ca Euro pro Jahr erforderlich. Das Geld dient hier somit als Mittel zum Zweck der Befriedigung materieller aber auch menschlicher Bedürfnisse. Bildquelle: Und was macht ein Kirchenpfleger überhaupt? Kernaufgaben eines Kirchenpflegers sind die Finanz-, Personal- und Gebäudeverwaltung der ihm anvertrauten Kirchengemeinden und Einrichtungen. Daneben ist der Kirchenpfleger mit Sitz und Stimme in vielen verschiedenen Gremien vertreten. Weiter verwalten wir eine Vielzahl von Einrichtungen (z. B. Evang. Bildungswerk, AG Hospiz, Diakonieverein, Sprachhilfe, Ferienlager, Stadt-Kirchen- Stiftung). Diese vielen Aufgaben sind von einer Person allein nicht zu leisten. Deshalb steht hinter dem Kirchenpfleger in Nürtingen ein tolles Team, das alle Aufgaben (wie z. B. Buchhaltung, Personal- und Projektsachbearbeitung, Kirchenregisteramt und manches mehr) gemeinsam und in guter Zusammenarbeit erledigt. Wofür wird eigentlich unsere Kirchensteuer verwendet? Die Landeskirche in Württemberg rechnet im Jahr 2015 mit einem Kirchensteuereingang in Höhe von ca. 660 Millionen Euro. Die Hälfte davon wird für landeskirchliche Aufgaben im engeren Sinne wie z. B. die Pfarrerbesoldung verwendet. Für die Kirchengemeinden wird ein Betrag von 212 Millionen Euro kalkuliert. Der Kirchenbezirk Nürtingen bekommt davon wiederum für seine 30 Kirchengemeinden etwa 4,5 Millionen Euro. Von diesem Betrag erhält die Gesamtkirchengemeinde mit ihren 4 Kirchengemeinden einen Betrag von Euro. Damit kommen vom Gesamtbetrag der Kirchensteuer in der Landeskirche monetär nur ca. 0,1 % in Nürtingen tatsächlich an. Nicht eingerechnet sind natürlich die übergemeindlichen Arbeitsfelder (wie z. B. die Diakonie oder Diakonen- bzw. Jugendreferentenstellen) und viele landeskirchliche Aufgaben, die uns direkt vor Ort zugute kommen. Von den Mitteln vor Ort fließen ca. 40 % in Personalkosten für Mitarbeitende im Organisten-, Chorleiter-, Mesner-, oder Hausmeisterdienst, Reinigungskräfte, Pfarramtssekretärinnen und Verwaltungsmitarbeitende. Weitere 20 % werden für Sachkosten, für die inhaltliche Arbeit und Gebäudekosten benötigt. Für wie viel Geld sind Sie zuständig? Der Haushalt der Gesamtkirchengemeinde umfasst mit allen Kirchengemeinden und Sonderhaushalten (wie z. B. dem Ferienlager oder dem Diakonieverein) ein Volumen von ca. 2,7 Millionen Euro. Daneben verwalten wir die Finanzmittel des Kirchenbezirks mit ca. 1,5 Millionen Euro. Zusammen sind dies 4,2 Millionen Euro dies bedeutet bei 240 Arbeitstagen pro Jahr einen täglichen Umsatz von Euro. Jesus hat zu seinen Jüngerinnen und Jüngern gesagt, sie sollten zu den Menschen gehen, nur ein Hemd besitzen und weder Brot noch Geld haben (Lukas 9 und öfter). Ist es nicht seltsam, dass sich aus dieser Idee eine Verwaltung wie unsere entwickelt hat? In der Bibel ist an verschiedensten Stellen insbesondere in manchem Gleichnis von Geld, Geldsammlungen oder auch dem schnöden Mammon die Rede. Im 1. Korinther 16 schreibt Paulus: An jeglichem ersten Tag der Woche lege bei sich selbst ein jeglicher unter euch zurück und sammle, was ihn gut dünkt, auf dass nicht, wenn ich komme, dann erst die Sammlung geschieht. So ist auch die kirchliche Finanzverwaltung zu sehen. Sie ist nicht zu ihrem Selbstzweck vorhanden, sondern unterstützt und gewährleistet den finanziellen Einsatz von Mitteln für die inhaltliche Arbeit. Danke für Ihre Antworten, Herr Bauknecht. Und für die tolle Arbeit, die Sie und Ihr Team machen. Als Gemeindepfarrerin bin ich jeden Tag froh, dass Sie mir und der Gemeinde soviel Arbeit abnehmen. Gern geschehen Foto: privat

4 6 Informationen aus der Gesamtkirchengemeinde Kirchenmusik 7 Neue ordnung Ein attraktives, stabiles, differenziertes angebot und die Reduzierung der pfarramtlichen Dienstaufträge waren Faktoren, die zu einer neuen Ordnung der e geführt haben. Der Gesamtkirchengemeinderat hat im Herbst auf seiner Klausur auf dem Schönblick über unsere e und eine neue ordnung nachgedacht. Mit großer Freude stellten wir fest, dass es bereits viele unterschiedliche e in unseren vier Kirchengemeinden gibt. Kinderkirche, für kleine Leute, Jugendgottesdienste, e in den Pflegeheimen, Atempause, Schul- und Schülergottesdienste zählen neben anderen genauso dazu wie die kleineren Formate Adventsmomente und Passionsandachten. Ziele wurden formuliert: Wir wollen offen sein für Neues. Alle Altersgruppen sollen angesprochen werden. Alle standorte sollen erhalten bleiben. Es soll ein differenziertes Angebot geben. Bewährtes soll Bestand haben. Der Wegfall einer ganzen Pfarrstelle in Nürtingen und der zunehmende Mangel an Organisten muss berücksichtigt werden. Wir wollen Gemeindeglieder ermutigen, auch den der Nachbargemeinde zu besuchen. Die Anfangszeiten sollen jeweils um der Klarheit willen stabil sein. So entstand ein Entwurf einer neuen ordnung, die in den jeweils zuständigen Kirchengemeinderäten beraten und verabschiedet wurde. Diese Ordnungen sind in der Regel auf den Zeitraum eines Jahres begrenzt, damit sie erprobt und ausgewertet werden können. Sie ermöglichen regelmäßig Doppeldienste für Pfarrerinnen und Pfarrer, Organistinnen und Organisten. In der Auferstehungskirche im Enzenhardt beginnt der jetzt immer um 9 Uhr. Die Lutherkirchengemeinde und die Stephanuskirchengemeinde feiern um 9.30 Uhr. In der Stadtkirche läuten die Glocken um Uhr zum Beginn des es und in der Versöhnungskirche um Uhr. In der Auferstehungskirche beginnt von Erntedank bis Ostern ein musikalischer am dritten Sonntag im Monat abends um 18 Uhr statt morgens um 9 Uhr. In der Lutherkirche wird im gleichen Zeitraum (Erntedank bis Ostern) einmal im Monat anstelle des sonntäglichen es am Samstagabend um 18 Uhr gefeiert. Gemeinsame e in der Gesamtkirchengemeindesollen die Feste aufwerten: a) durch das gemeinsame Feiern aller Gemeinden an einem Ort, um das Wirgefühl zu stärken und sich (Kirchen, zeiten, PredigerIn, Menschen) kennenzulernen b) durch eine inhaltliche besondere Komponente (s.u.). An den gemeinsamen en lädt jeweils eine Gemeinde die anderen Gemeinden zum ein mit der Möglichkeit, diese auch am zu beteiligen z.b. durch die Mitwirkung an der Liturgie oder Predigt. Die eingeladenen Gemeinden feiern dann ihren Gemeindegottesdienst an einem anderen Ort. Gemeinsame e werden an folgenden Feiertagen angestrebt: 2. Christfesttag (10:15 Uhr Stadtkirche Kantatengottesdienst) 1. Sonntag nach Weihnachten (10:30 Versöhnungskirche Liedergottesdienst) Neujahr (17 Uhr Versöhnungskirche) Epiphanias ( Stephanuskirche) Ostermontag (10 Uhr Auferstehungskirche) Himmelfahrt als im Grünen auf dem Ersberg (11 Uhr) Pfingstmontag ( Uhr Stephanuskirche mit Schwerpunkt auf weltweiter Kirche) Reformationsfest (10:15 Uhr Stadtkirche mit Abendmahl) Buß- und Bettag (1 Stadtkirche mit Abendmahl). Diese Ordnung ist dann besonders gut gelungen, wenn Sie diese Veränderungen dazu anregen regelmäßig einen zu besuchen. Dekan Michael Waldmann Herzliche Einladung zur Mitwirkung in unseren Ensembles Nürtinger Kinder- und Jugendchor Nürtinger Kantorei Die Proben finden wöchentlich freitags, außer in dienstags 19:45-22:00 den Schulferien, im Jugendhaus, (Stimmbildung: Lydia Kucht) Steinenbergstr. 6, in Nürtingen statt. Die Proben finden im Laurentiusgemeindehaus, 15:00 piccolini (Kindergarten) Johannesstr. 9, in Nürtingen statt. 15:30 chorolino (Vorschule und Klasse 1) 16:00 chorissimo (Klassen 2 bis 4) 16:45 singsters (Klassen 5 bis 7) 17:30 young voices (ab Klasse 8) Orgelunterricht / C-Ausbildung Informationen beim Ev. Bezirkskantorat Nürtingen. Die KUNST FÖRDERN Kontakt Ev. Bezirkskantorat Angelika Rau-Čulo & Michael Čulo Kirchstr. 6, Nürtingen Tel.: Fax: Bezirkskantorat.Nuertingen@elkw.de Posaunenchor Nürtingen dienstags 1-21:30 Die Proben finden in der Versöhnungskirche Nürtingen statt. Nähere Informationen unter: Helfen Sie mit, dass nach rund 500 Jahren weiterhin Musik in unserer Stadtkirche erklingen kann! Werden Sie Freundeskreismitglied sprechen Sie uns einfach an! Ihre Spende ist ein wichtiger Baustein: Evangelische Gesamtkirchengemeinde Nürtingen, Vermerk Musik an der Stadtkirche Kreissparkasse Esslingen, BLZ , Konto-Nr , IBAN: DE BIC: ESSLDE66XXX Vielen Dank!

5 8 Diakonie Evang. Bildungswerk Bezirksseniorenarbeit Haus der Familie 9 Mitmachaktion 4 Wochen mit Hartz IV In der Diakonischen Bezirksstelle trafen sich am Donnerstag, den sieben Interessierte für die Aktion Wenn Armut Alltag wird. Sie kamen aus Wendlingen, Filderstadt, Kirchheim, Köngen, Nürtingen und Neuffen. Alle waren gespannt, wie sie mit dem Tagesbudget eines ALG II Empfängers von 5,11 für Essen und Trinken auskommen würden und was sich dabei für sie verändert. Am Dienstag, dem traf sich die Gruppe zum Begleitabend. Es fand ein lebhafter Austausch miteinander statt. Hier einzelne Eindrücke: Ich kann nicht mehr auf dem Markt einkaufen Jetzt sind Aldi und Lidl angesagt Bei den Discountern gibt es auch schon viele offene Waren, die Äpfel schmecken super Der Kaffee zwischendurch fällt aus Man geht bewusster durch den Laden und beginnt Preise zu vergleichen. Gerade auch bei Getränken Sogar der Sohn fängt an bei den Preisen zu rechnen Der billige Käse schmeckt nicht Einig sind sich alle Teilnehmer, dass ein ganz anderer Blickwinkel zum Einkaufen entsteht und sie mit den Waren und Preisen noch bewusster umgehen als vorher und dass sie sich doch einiges nicht mehr gönnen können. Eine gewisse Grundanspannung sei insgesamt und beim Einkaufen zu spüren. Elke Woicke Diakonische Bezirksstelle Nürtingen Worte können Türen öffnen oder schließen Seminar zur Einführung in die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation nach Dr. Marshall Rosenberg Fr 19. Juni Sa 20. Juni Albert-Knapp-Saal, Wiederholtplatz, Kirchheim/Teck Wertschätzend und respektvoll miteinander umzugehen liegt Menschen am Herzen. Gleichzeitig haben wahrscheinlich auch Sie schon die Erfahrung gemacht, wie schwierig es sein kann, bei Meinungsverschiedenheiten und Konflikten, im privaten sowie im beruflichen Bereich, wertschätzend und respektvoll zu bleiben. Manchmal stehen Schuldzuweisungen, Urteile oder Vorwürfe zwischen uns und unserem Gegenüber. In diesem Seminar lernen Sie das Modell der Gewaltfreien Kommunikation nach Dr. Marshall Rosenberg kennen. Diese Kommunikationsweise ist gleichzeitig eine innere Haltung, die helfen kann mit Vorwürfen, Schuldzuweisungen und Angriffen anders umzugehen. Es geht nicht darum Ärger runterzuschlucken sondern darum zu verstehen, was hinter den Urteilen oder Vorwürfen verborgen ist und wie sich daraus Lösungswege ergeben können, die die Anliegen aller Beteiligten berücksichtigen. Die Gewaltfreie Kommunikation wird weltweit friedensfördernd in Krisengebieten eingesetzt, ebenso in Schulen, Unternehmen, Institutionen, Gemeinden, zwischen einzelnen Menschen und Gruppen. Wochenende für Frauen zum Atemholen Lebensspuren Fr 12. Juni So 14. Juni Kloster Reute Weitere Informationen beim Evangelischen Bildungswerk im Landkreis Esslingen, Stuttgarter Str. 91, Nürtingen, Telefon (07022) markus.geiger@ev-bildungswerk-esslingen.de Bezirks-Senioren-Arbeit Nachmittagsakademie Neugierig auf Luther? Mo 18. Mai 15:00 Martin- Referent: Dr. Gerhard Maier, Pfarrer i. R., Neuffen Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Im Jahr 2017 ist das große Luthergedenkjahr 500 Jahre Reformation. Jeder weiß etwas von Luther. Keiner weiß alles. Denn sehr bunt und vielfältig sind Luthers Lehre und sein Leben. Gibt es aber nicht doch so etwas wie einen roten Faden? Lassen Sie sich einladen, bereits im Vorfeld eines großen Jubiläums über eine große Persönlichkeit ihre Lehren und ihr Leben nachzudenken. Teilnehmerbeitrag: 5 incl. Kaffee/Tee und Gebäck Veranstalter: Evang. Kirchenbezirk Nürtingen Bezirksseniorenarbeit Evang. Bildungswerk Esslingen Foto: epd-bild / Neetz Die fünf Sprachen der Liebe für Eltern von Teenagern - Vortrag von Petra Elsässer Teenager verstehen und unterstützen lernen Mi 29. April 1 22:00; Kurs 1306E Bauchschmerzen, Übelkeit, Durchfall - Vortrag von Leila Weiberg Es werden homöopathische Arzneimittel vorgestellt, um diese Beschwerden zu lindern. Mo 4. Mai 19:00 20:30; Kurs 6217E Wie Kommunikation gelingt - Vortrag von Gabriele Langfeld wertschätzend und einfühlsam miteinander umgehen Do 7. Mai 19:00 21:30; Kurs 4004E Ort: Bürgertreff Nürtingen, Marktstr. 7 Säuglingspflege - Wochenendkurs Ein Wochenende, das intensiv Ihrem Baby und Ihnen gewidmet ist Sa 9. Mai 15:00 18:00 und So 10. Mai 10:00 13:00; Kurs 5201E Radfahren im Tiefenbachtal für Kids von 4 bis 8 Jahren Fahrsicherheit und Fahrgeschicklichkeit erlernen Di 19. Mai und Mi 20. Mai 16:30 18:00; Kurs 3306E Ort: Tiefenbachtal Nürtingen, Parkplatz Hundedressurplatz Anmeldung zu allen Kursen im Haus der Familie, Mühlstraße 11, Nürtingen, Tel oder unter

6 10 Jugendarbeit Veranstaltungen in der Gesamtkirchengemeinde 11 Stadtjugendwerk abschnitt ii hat noch plätze frei! In der Zeit vom hat es noch freie Plätze im Fela. Informationen dazu findet man unter dort ist auch das Anmeldeformular herunterladbar. Eine Anmeldung ist immer mittwochs von 10:00 14:00 Uhr im Stadtjugendwerk, Steinenbergstr. 6, Nürtingen möglich. Auch Jochen Rohde gibt gerne Auskunft. Evangelisches Stadtjugendwerk Nürtingen, Steinenbergstraße 6 Diakon Jochen Rohde, Tel.: rohde@ejw-nuertingen.de NEUâ Wir wünschen allen Konfirmanden alles Gute und Gottes Segen für ihren weiteren Lebensweg! Ganz besonders wünschen wir euch, dass ihr einen eigenen Platz in der Gemeinde findet. Deshalb ganz herzliche Einladung zu allen Angeboten des Evang. Jugendwerks wie z.b. der Jungen Kirche oder den 3zehn16-en. Ihr könnt euch auf der homepage informieren. Extra für euch: Sonntag 10. Mai Sonntag 10. Mai Dienstag 12. Mai Donnerstag 14. Mai Montag 18. Mai Pfingst-Montag 25. Mai 10:30 Versöhnungskirche 19:00 Erlöserkirche, Helmholtzweg 32 14:30 Versöhnungskirche 11:00 auf dem Ersberg 15:00 Lutherkirche Stephanuskirche mai 2015 Junge Kirche - Generation Plus Der Preis der Vergebung Seniorenkreise Hölderlin, Weltliteratur in Nürtingen (s.s. 22) im Grünen bei Regenwetter in der Lutherkirche Nachmittagsakademie Neugierig auf Luther (s.s. 9) mit der rum-orthodoxen Gemeinde (s.s. 18) fela sucht beiköchin und spülkräfte! Im ersten Abschnitt vom August 15 wird noch eine Beiköchin (ab 18 Jahre) ganztags zur Unterstützung der beiden Köchinnen gesucht. Außerdem suchen wir noch zwei Spülkräfte (ab 16 Jahre) für den Nachmittag. Das Küchenleiterteam Viola und Klaus Pecha geben gerne Auskunft: Tel oder angela.pecha@web.de Foto: privat Anmelde- und Schnuppernachmittag Trainee_light ist ein Gruppenangebot für Jugendliche nach der Konfirmation Der Trainee_light Anmelde- und Schnuppernachmittag findet am Mittwoch, 6. Mai von 15:00 bis 16:00 Uhr im Evang. Jugendhaus statt. Eingeladen sind alle Konfirmierten und Jugendliche ab 14 Jahren. Es geht darum, seine Fähigkeiten zu entdecken, Teamarbeit zu lernen, gemeinsam Spaß zu haben und am Ende gibt es auch ein Zertifikat für Bewerbungen. Mehr Infos gibt es auf der homepage und im Flyer. Abschiedsfest Trainee Seit ihrer Konfirmation im letzten Jahr haben sich jeden Dienstag 10 Jugendliche im Jugendwerk getroffen. Gemeinsam essen, singen, lachen, spielen und mehr von Gott und der Welt zu erfahren stand auf dem Programm. Jetzt wurde Abschied gefeiert aber es geht weiter im Teentreff; eingeladen sind alle Jungs und Mädels ab 15 Jahren.

7 12 Informationen aus den Kirchengemeinden 13 Stadtkirchengemeinde PORTA PATET Die Türen der Stadtkirche stehen offen nicht nur sonntags zum, sondern auch unter der Woche. In der Zeit zwischen Ostern und Erntedank täglich mindestens von 10 bis 17 Uhr. Für Touristen, Wanderer, Radfahrer. Für Menschen, die sich für den Nürtinger Altar interessieren, die Stille suchen, einen Ort zum Nachdenken und Beten suchen. Sonntags im Sommerhalbjahr bieten die sog. Kirchenöffner einen besonderen Service: Von 11:30 bis 17:00 Uhr sind sie in der Kirche präsent als kundige Ansprechpartner für Geschichte und Architektur der Kirche. Während der Zeit des Weihnachtsmarktes ermöglichen sie durch ihre Präsenz jedes Jahr die Krippenausstellung. Die Turmwächter hingegen sorgen dafür, dass mindestens einmal im Monat die Aussicht vom Stadtkirchenturm möglich wird. Termine: 3.5.: 14:30-16 Uhr / 10.5.: Uhr / 14.6.: Uhr / 19.6.: Uhr / 11.7.: Uhr / 9.8.: Uhr / 13.9.: Uhr / : Uhr / : Uhr / 8.11.: Uhr. Ausflug nach Ulm - Kirchenöffner mit Familie Als Dankeschön für dieses ehrenamtliche Engagement gibt es für Kirchenöffner und Turmwächter jedes Jahr einen Ausflug ging es nach Ulm. Am Samstag, den 20. Juni 2015 geht es nach Riedlingen (Abfahrt um 8:15 Uhr am Nürtinger Busbahnhof). Anmeldung beim Ev. Pfarramt Stadtkirche, Tel oder pfarramt.nuertingen.stadtkirche@elkw.de Turmwächter wie Kirchenöffner freuen sich über Verstärkung. Falls Sie Interesse haben, kommen Sie doch einfach mit zum Ausflug nach Foto: Gerhard Mayer Riedlingen am 20. Juni. Nähere Auskunft geben auch gerne Herr Böhm (Tel oder ) oder Herr Stelzmann (Tel ) für die Turmwächter und Pfarrer Lautenschlager (Tel ) für die Kirchenöffner. Denn nur weil es Menschen wie die Turmwächter und Kirchenöffner gibt, gilt: Porta patet. Cor magis. Die Tür steht offen. Das Herz noch mehr. Ihr Pfarrer Markus Lautenschlager PimPf - aus Paulus im Pfarrhaus wird Philosophie im Pfarrhaus Die PimPf-Runde wagt sich an ein ehrgeiziges Projekt. Wir lesen miteinander in Auszügen ein dünnes Buch von Christoph Türcke, Professor für Philosophie in Leipzig. Das Thema von Vermittlung als Gott. Kritik des Didaktik-Kults ist - wie der Titel schon sagt - die Vermittlung: das Verhältnis von Ideen und Sinnenwelt bei Plato, Form und Stoff bei Aristoteles, Gott und Welt in der christlichen Schöpfungslehre, Gottvater und Gottsohn in der Trinitätslehre, göttlicher und menschlicher Natur in der Person Christi. Augustin und Hegel dürfen auch nicht fehlen. Das Ziel: nicht nur zu glauben sondern zu verstehen, was eines der ältesten christlichen Bekenntnisse bezeugt: Denn es ist ein Gott und ein Mittler zwischen Gott und den Menschen, nämlich der Mensch Christus Jesus, der sich selbst gegeben hat für alle zur Erlösung (1. Timotheus 2,5f). Neueinsteiger sind willkommen. Der nächste Termin ist am Dienstag, den 12. Mai um 19:00 Uhr im Pfarrhaus in der Kirchstraße 6. Gruppen und Kreise Stadtkirche Mutter-Kind-Kreis Mi ab Ev. Jugendhaus Jana Haußmann, Tel Vanessa Glanert, Tel Jungschar Fr 15:00 16:00 Ev. Jugendhaus Jochen Rohde, Tel Jugendkreis Mi 18:00 Ev. Jugendhaus Jochen Rohde, Tel Montagskreis (Senioren) Mo 18. Mai 14:30 Laurentius-Gemeindehaus Was sieht man, wenn man etwas sieht? Seniorengymnastik Di 15:00 Laurentius- Gemeindehaus (außer in den Schulferien) Sich fit halten auch im Alter Haus- und Gebetskreise für junge Erwachsene bei Guilliard So 20:00 Urbanstraße 12 Tel bei Steuernagel Di (14-tägig) Kapellenstr. 46 Licht und Salz, Tel bei Bauer (für junge Paare) Mo 20:00 Simone Hiller, Tel Enzenhardt Gymnastik für Ältere Mi ab Auferstehungskirche Frauencafé am Freitag Fr 10:00-11:30 Matthäus- Raum Frau Dr. Herkommer, Tel Seniorenkreis im Enzenhardt Di 12. Mai 14:30 (Bus 13:50 Uhr) Gemeindesaal Versöhnungskirche Der Seniorenkreis der Versöhnungskirche lädt alle anderen Nürtinger Kreise in den Gemeindesaal der Versöhnungskirche ein. Die Vorsitzende des Nürtinger Hölderlinvereins, Ingrid Dolde, wird ein Referat mit dem Titel Hölderlin, Weltliteratur in Nürtingen halten. Bei Kaffee, Kuchen, Singen und Erzählen soll die Gemeinschaft der Seniorenkreise gepflegt werden. Es wird einen Bus geben, der die Teilnehmer aus dem Enzenhardt um 13:50 Uhr am Enzenhardtplatz abholen und nach der Veranstaltung wieder heimbringen wird.

8 14 Informationen aus den Kirchengemeinden 15 Stadtkirchengemeinde Anfang und Ende bist Du Nach dem Mittagsgebet im Roten Haus Sei auch die Mitte unseres Lebens! So tönt es jeden Freitag zur Mitte des Tages durch den Chor der Stadtkirche St. Laurentius, der im Jahr 1470 eben dafür gebaut wurde und so wieder zu seiner Bestimmung findet: Liturgisches Mittagsgebet. Zwanzig Minuten zum Atemholen für die Seele. Zur Einkehr in das Wochenlied und in einen Psalm, den wir samt Antiphon gemeinsam singen, wie es über Jahrhunderte beim Tagzeitengebet in den Klöstern üblich war. Zum Hören auf einen kurzen Text aus der Bibel. Eine Zeit der Stille. Den Atem spüren, zur Ruhe kommen. Dann ein gesungenes Kyrie eleison, ein Vaterunser, die Bitte um Frieden und der Zuspruch des Segens. Und schon geht es wieder hinaus an die Arbeit und zur Familie. Oder zum gemeinsamen Mittagessen im Roten Haus, zu dem alle eingeladen sind, die am Mittagsgebet teilnehmen. Denn Nahrung für die Seele und Speise für den Magen gehören genauso zusammen wie Gemeinschaft mit Gott und untereinander. Foto: Judith Armbrust Nur zwanzig Minuten und die Erfahrung einer anderen Welt. Probieren Sie es doch einmal aus: Liturgisches Mittagsgebet, jeden Freitag um 12 Uhr im Chorraum der Ev. Stadtkirche St. Laurentius, Eingang durch den Glaskasten. Und anschließend Pasta oder Risotto in der Buchhandlung im Roten Haus, Kirchstraße 8, gekocht von Pfarrer Lautenschlager, Wasser und Wein und caffè. Und Gelächter und oberflächliche und tiefsinnige Tischgespräche. Termine Mittagsgebet Fr 12:00 Chor der Stadtkirche Tauftermin So 10. Mai 10:15 Stadtkirche Gemeindegottesdienst Sa 23. Mai 14:00 Taufsamstag Abendmahlsfeiern Sa 2. Mai 19:00 Stadtkirche Konfirmandenabendmahl (Einzelkelche) Pfingstsonntag 24. Mai 10:15 Stadtkirche (Gemeinschaftskelch) Rundblick 3. Mai 14:30 bis 16: Mai 16:00 bis 18:00 Der Turm der Stadtkirche ist geöffnet. Generation Plus 10. Mai 19:00 Erlöserkirche, Helmholtzweg 32 Hartmut Renz spricht über das Thema Der Preis der Vergebung Philosophie im Pfarrhaus Di 12. Mai 19:00 Kirchstr. 6 Marktandacht Do 28. Mai 8:30 Ev. Jugendhaus Steinenbergstraße 6 ab 9:00 Dekanatskaffee Sowohl die Marktandacht wie auch der Dekanatskaffee finden ganzjährig im Jugendhaus statt. Dienstag: Das stellvertretende Leiden Jesu Mittwoch: Widerstand und Ergebung Wochenspruch zum Pfingstfest Es soll nicht durch Heer oder Kraft, sondern durch meinen Geist geschehen, spricht der Herr Zebaoth Sacharja 4,6 Grafik: Pfeffer GEP Adressen Evang. Dekanat- und Pfarramt 1 Marktstraße 19, Tel Dekan Michael Waldmann Sprechz. nach Vereinbarung Dekanatamt.nuertingen@elkw.de Sekretariat: Mo - Fr 8:00-11:30, andere Zeiten nach Vereinbarung Gerda Armbruster Tel Dekanatamt.nuertingen@elkw.de Elvira Jaiser Tel Evang. Pfarramt 2 Kirchstraße 6, Tel Fax Pfarrer Markus Lautenschlager Sprechz. nach Vereinbarung Markus.lautenschlager@elkw.de Sekretariat: Elvira Jaiser Tel , Mi 8:00-12:00 Fr 8:00-12:00 Pfarramt.nuertingen.stadtkirche@elkw.de Mesner Stadtkirche: Klaus Hauber Tel hauber@evkint.de Mesner Auferstehungskirche: David Vlahek Tel Zuständig für Raumbelegung Auferstehungskirche: Kultur-, Schul- und Sportamt der Stadt Nürtingen Tel h.merk@nuertingen.de

9 16 Informationen aus den Kirchengemeinden 17 Lutherkirchengemeinde Gut, dass wir einander haben Klausur des Kirchengemeinderates Am ersten Frühlingswochenende verbrachten die Mitglieder des Kirchengemeinderats sowie die Diakoniebeauftragte ein Klausurwochenende im Haus Schönblick bei Schwäbisch Gmünd. Unser Thema war Reformation und Diakonie. Nach dem Brezel-Frühstück in unserem Tagungsraum gab es eine Vorstellungsrunde zusammen mit dem Referenten, Pfarrer Dr. Joachim Rückle, Leiter der Abteilung Theologie und Bildung im Diakonischen Werk der evangelischen Kirche in Württemberg. Pfarrer Rückle lud uns zum Nachdenken ein: Was war unsere erste Begegnung mit Diakonie? Und was die letzte? Es kamen Beispiele aus dem Foto: Ulrike Kudlich www. ev-lutherkirche-nuertingen.de Alltag, aus dem Beruf und aus der organisierten Diakonie zusammen. Danach beschäftigten wir uns mit dem Diakoniegesetz: Diakonie ist gelebter Glaube der christlichen Gemeinde in Wort und Tat Am Nachmittag trugen wir unser Wissen darüber zusammen, wie sich die Reformation auf die Diakonie ausgewirkt hat. Teilhabe gehört dazu, und so wurde überlegt, wo unsere Gemeinde da steht. Eine neue Aufgabe ist sicher die Flüchtlingshilfe. Es wird angestrebt, dass Kontaktpersonen sich für die Flüchtlinge Zeit nehmen, die im Martin- untergebracht sind. Am Sonntagmorgen bereiteten wir mit Begeisterung einen vor, den wir anschließend feierten. Vielleicht könnte man die gute Arbeitsstimmung durch den großen runden Tisch, an dem wir für die Mahlzeiten saßen, symbolisieren oder durch das Lied, das Pfarrer Rückle mit der Gitarre am Ende anstimmte: Gut, dass wir einander haben? Dieses Wochenende war auf jeden Fall eine runde Sache! Micheline Leprêtre, Diakoniebeauftragte Anmeldung zum Konfirmandenunterricht bis 22. Mai Alle Jungen und Mädchen des neuen Konfirmandenjahrgangs wurden im April angeschrieben und eingeladen zum Start des Konfirmandenunterrichts am Mittwoch, 16. September Auch wer nicht eingeladen wurde manchmal liegt ja die Tücke in der Datenverarbeitung kann sich, sofern er oder sie derzeit die 7. Klasse besucht, natürlich im Pfarramt anmelden. Die Anmeldefrist ist der 22. Mai; nähere Informationen sind im Pfarrbüro zu den üblichen Öffnungszeiten zu bekommen. Termine Kaffee und Tee So 10. Mai nach dem im Foyer Sitzung des Kirchengemeinderates Mi 13. Mai 20:00 Martin- Nachmittagsakademie Mo 18. Mai 15:00 Martin- Neugierig auf Luther? Referent: Dr. Gerhard Maier, Pfarrer i.r., Neuffen Gruppen und Kreise Nachmittag nicht nur für Ältere Do 7. Mai 14:30 Martin- Aus Gottes guten Händen Wir singen mit Christel Zimmer Kontakt: Micheline Leprêtre, Tel Christlich-Islamisches Frauenfrühstück Fr 8. Mai 10:00 Martin- Umgang mit Alkohol Kontakt: Micheline Leprêtre, Tel Meditatives Tanzen Sa 9. Mai 14:30 Martin- Maientänze Kontakt: Renate Matrohs, Tel Missionsgebetskreis Mo 11. Mai 14:15 Martin- Kontakt: Renate Hertl, Tel Haus der Familie Bewegungstherapie bei Osteoporose Die 8:15 und 14:00 Martin- Leitung: Christa Keuerleber Krabbel- und Kleinkindertreff, Spielkreis Do 9:00 Martin- Leitung: Sabine Siebert Kontakt: Haus der Familie, Tel zu Himmelfahrt Do 14. Mai, 11:00 Uhr auf dem Ersberg, bei Regenwetter in der Lutherkirche. Adressen Evang. Pfarramt Marienstr. 4, Tel Pfarrerin Bärbel Brückner- Walter Barbara.Brueckner-Walter@elkw.de Sekretariat: Anja Fauth Di 14:00-16:30, Do u. Fr 8:30-11:00 Tel Pfarramt.Nuertingen.Lutherkirche@ elkw.de Vorsitzende des KGR: Ulrike Kudlich Heimstättenweg 4, Tel u_kudlich@web.de Mesnerin/Hausmeisterin: Monika Wagner, Tel wagner@evkint.de Hausmeister: Antonio Rinaldi Tel rinaldi@evkint.de Diakoniebeauftragte: Micheline Leprêtre Tel M.Lepretre@web.de

10 18 Informationen aus den Kirchengemeinden 19 Stephanuskirchengemeinde / Roßdorf Im Roßdorf kann es passieren, dass Oma Elsa 80 wird. Und obwohl ihre Enkel schon alle groß sind und sie selbst weder Doktor noch Bürgermeister noch Pfarrerin, kommt der Kindergarten. Du darfst mit. Da steht ihr nun im Hochhausflur und singt Hoch soll sie leben. Und Frau W. setzt Oma Elsa ein Plastikdiadem auf den Kopf. Oma Elsa muss ein bisschen weinen und du auch weil alles so schön ist und warm. Und weil du denkst, wie unwichtig alles ist, was wichtig tut: Titel und Jugend und Schönheit und Klugheit und Erfolg. Und weiter denkst du: Wenn du alt bist, willst du einfach nett sein und weich innen und außen. Wie Oma Elsa willst du sein. Und jetzt schon mal üben. Im Roßdorf können solche Sachen passieren. Pfingstmontag im RoSSdorf mit der rum-orthodoxen Gemeinde An Pfingstmontag um 9.30 Uhr findet wieder der gemeinsame für ganz Nürtingen im Stephanushaus statt. Zum ersten Mal werden auch die Gemeinden aus Raidwangen, Zizishausen, Neckarhausen und Oberensingen-Hardt zu Gast sein. Und außerdem Priester Sarkis Kouris und die Mitglieder seiner Gemeinde. Die rum-orthodoxe Gemeinde feiert nun schon eine ganze Weile einmal im Monat ihren im Roßdorf. Ihre Mitglieder kommen teilweise sogar aus Ulm angefahren. Das Rum bedeutet Rom und gemeint ist damit Konstantinopel, das 2. Rom der Antike, das heutige Istanbul. Die Mitglieder der rum-orthodoxen Gemeinde kommen ursprünglich aus der Türkei, Syrien und dem Libanon. Priester Sarkis Kouris und Pfarrerin Birgit Mattausch werden den gemeinsam gestalten und versuchen, die vielleicht gegensätzlichsten Arten, zu feiern, zu verbinden: die orthodoxe Liturgie und den württembergischen Predigtgottesdienst. Man darf gespannt sein! Inzwischen schon Tradition im Roßdorf: Die ökumenische Palmsonntags- Prozession um das Stephanushaus Foto: Wolfgang Wetzel Gruppen UND KREISE Ökum. Eltern-Kind- Gruppe Fr S. Sudermann, Tel Kindertreff für 3-6jährige Kinder ohne Begleitung Mo 16:15-17:15 Kontakt übers Pfarramt Ökum. Seniorenclub Ursula Penka, Tel Hausbibelkreis H. u. H. Schweizer, Tel Stephanustreff H.u.H. Schweizer, Tel Gespräche am Abend Rolf Altmann, Tel Ökumenische Senioren- Gymnastik Do 16:00-16:45 (nicht in den Ferien) Gertrude Richter Tel Termine Ökum. Seniorenkreis Brückenschlag Horst Packmohr, Tel Ökumenischer Chor Do 19:45 Yvonne Denecke, Tel Gemeindedienst Lieselotte Glück, Tel Aquarell: Monika Kneser dienstags 18:30 Gebetskreis der Gemeinde Di 5. Mai 1 Gespräche am Abend Di 12. Mai 13:30 Ökum. Seniorenkreis Brückenschlag: Kräutergarten Bad Ditzenbach, Treffpunkt Dürerplatz, Info: Tel Stephanustreff: Besuch von Kräuterhaus und garten in St. Bernhard Mi 13. Mai 19:00 Kirchengemeinderatssitzung Di 19. Mai 14:30 Ökumenischer Seniorenclub: Erdbeerfestle alles rund um die süßen Früchte Fr 22. Mai 1 Meditation Di 26. Mai 15:00 Gemeindedienst Russlanddeutsche Bibelstunde Sa und So 15:00 Emil Bauer, Tel Mittagstisch Mi 12:00 Anmeldungen montags bis 12 Uhr, Tel Adressen Evang. Pfarramt Hans-Möhrle-Str. 7 Tel Pfarrerin Birgit Mattausch Birgit.Mattausch@elkw.de Handy (in dringenden Fällen): Sekretariat: Heike Renz Pfarramt.Nuertingen.Stephanuskirche@ elkw.de Di 9:00-11:30, Fr 15:00-17:30 Vorsitzende des KGR: Eva Wetzel Kleeweg 20, Tel.: Mesnerin: Beate Heredia Cortes Tel (auch für Raumvermietung) Diakoniebeauftragte: Petra Haug Tel

11 20 Informationen aus den Kirchengemeinden 21 Versöhnungskirchengemeinde / Braike Religiöse Bildung Für den unmittelbaren Erfolg oder das 1er-Abi können wir in der Kirche nicht garantieren. Religiöse Erziehung zielt auf Gewissheiten, die allem anderen zugrunde liegen, ja erst eine Ausrichtung, einen Rahmen geben. Von der Wiege bis zur Bahre. In der Kinderkirche und bei Konfi 3 oder in der Jungschar lernen die Kinder zum Beispiel biblische Geschichten kennen, die Mut machen zum Vertrauen auf Gott und das Leben. Sie erfahren Gemeinschaft und erleben sich selbst als grundsätzlich begabt und berufen. Wir hören: Es gibt Orte der Geborgenheit in und trotz allem, was uns Angst macht. Wir teilen Freude beim Entdecken der kreativen Möglichkeiten, die in uns schlummern. Wie viele Orte fallen Ihnen ein, an denen alle vorbehaltlos willkommen sind und das Leben als Ganzes in den Blick kommt? Religiöse Bildung ist der Grundauftrag der Kirche. Ich empfinde sie als Rückgrat und Leitstern aller anderen Dimensionen menschlicher Bildung. Mangelt es hier, leidet früher oder später das Leben. Fotos: Markus Frank Neustart Kirchenmäuse wöchentlich ab Di 14. April, bis 11:00 Uhr Ab Dienstag nach den Osterferien sind wieder alle Kinder ab dem Krabbelalter mit ihren Eltern zu den Kirchenmäusen eingeladen. Es haben sich wieder zwei Mütter gefunden, die die Sache in die Hand nehmen. Kontakt: Pfarramt. Kinderkirche Jungschar Konfi 3 Kirchenmäuse Gruppen und Kreise Kindertreff Fr 15:00-16:00 Dorothee Guilliard, Tel Mädchenjungschar Glühwürmchen Fr 17:00-18:30 Ingrid Hiller, Tel Bubenjungschar No Name (Kl. 3-6) Di 16:00-17:30 Klaus Onischke Teentreffs Mo & Mi 14-tägig / monatlich Klaus Onischke Jugendveschber Do ab 1 Klaus Onischke Termine 1. Mai-Wanderung 10:00 ca. 15:00 Treffpunkt Innenhof Versöhnungskirche Herzliche Einladung von Jung bis Alt: Bitte Grillgut und Getränke selbst mitbringen. Route kinderwagentauglich! Anmeldung ist nicht erforderlich. Nähere Infos auf dem Pfarramt. Mittagstisch für Jung bis Alt immer donnerstags wenn Schule ist, Anmeldung bis Dienstag, 11:00 auf dem Pfarramt. Kinderbibelbrunch Sa 9. Mai Nähere Infos und Anmeldung bei Klaus Onischke Öffentl. Kirchengemeinderatssitzung Mi 13. Mai (für alle ab 10 Jahren) Info: Klaus Onischke Bibelgesprächskreis Mi 13. Mai 20:00 Jesus der Auferstandene und Petrus der Fischer (Joh. 21, 1-25) Siegfried Fouqué, Tel Seniorentreff Di 12. Mai 14:30 Gemeindesaal Gemeinsamer Nachmittag der Nürtinger Seniorenkreise Team (Tel ;46131;37037) Glaube und Leben Susanne Liebhart, Tel Konfirmandenanmeldung für den neuen Jahrgang 2015/2016 Di 12. Mai 18:00-19:00 Die neuen Konfis besuchen bis zu den Sommerferien die 7. Klasse. Alle, die sich 2016 konfirmieren lassen wollen, sind mit ihren Eltern herzlich eingeladen zur Anmeldung zum Konfirmandenunterricht 2015/2016. Wer nicht persönlich angeschrieben wurde oder zurück gestellt werden möchte, kann sich gerne auf dem Pfarramt melden. Der Unterricht beginnt am Mittwoch nach den Pfingstferien um 16:00 Uhr. Gespräch am Abend Tel (M.Reichle) Seniorengymnastik Mo 18:00-19:00 Roswitha Halbherr Mi 13:00-14:00 Christine Schaich, Tel Mittwochswanderungen Mi 27.Mai. Uhr Erkenbrechtsweiler - Bassgeige - Hohenneuffen W. Herb Tel Literaturkreis Frau Koch, Tel Treffen der Vertrauensleute Di 26. Mai 14:30 Adressen Evang. Pfarramt Breiter Weg 26 Tel Pfarrer Markus Frank Markus.Frank@elkw.de Sekretariat: Anne Herrmann Di. u. Do., 10:00-12:00 Tel Pfarramt.Nuertingen.Versoehnungskirche@ elkw.de Diakon: Klaus Onischke (angestellt über den Verein Aufwind), Tel.: k.onischke@versoehnungskirche-nt.de Hausmeister und Mesner: Jörg Röse, Tel roese@evkint.de Vorsitzende des KGR: Gunhild Ilisei Albstraße 21, Tel g.ilisei@versoehnungskirche-nt.de

12 22 Informationen aus der Gesamtkirchengemeinde 23 Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Einladung an alle Nürtinger Seniorenkreise Der Seniorenkreis der Versöhnungskirche lädt alle anderen Nürtinger Kreise am Dienstag, 12. Mai, in den Gemeindesaal der Versöhnungskirche ein. Die Vorsitzende des Nürtinger Hölderlinvereins, Ingrid Dolde, wird ein Referat mit dem Titel Hölderlin, Weltliteratur in Nürtingen halten. Bei Kaffee, Kuchen, Singen und Erzählen soll die Gemeinschaft der Seniorenkreise gepflegt werden. Der Nachmittag beginnt um 14:30 Uhr. Es wird einen Bus geben, die Abfahrtszeiten erfahren Sie in Ihrer jeweiligen Gruppe. Besondere e Krankenhaus auf dem Säer Die e finden jeden Sonntag um 9 Uhr statt. 3. Mai Ökumenisch 10. Mai Lang (EFG) 17. Mai Baumann (ev) 24. Mai Paraplackal (rk) 31. Mai Bonnet (ev) Kroatenhof 12. Mai 18:00 Helle (ev) Haus Christophorus Do 7. Mai 15:15 Schwer (rk) PfMo 25. Mai 10:00 Helle/ kath. (Ök. AM) Seniorenheim Augustinus Di 12. Mai 10:00 Helle Di 26. Mai 10:00 Helle Getauft wurden Nürtinger Tafel Mönchstr. 10 Bettina Reeb T reeb@caritas-fils-neckar-alb.de Posaunenchor Christina Bogdanski T Christina.Bogdanski@gmx.de Psychosoziale Beratungsstelle Kirchstr. 17 T info@suchtberatung-nuertingen.de Stadt-Kirchen-Stiftung T , F stadtkirchenstiftung@evkint.de Tagestreff und Fachberatungsstelle für Menschen in Armut und Wohnungsnot Kontakt: Christine Walter Paulinenstr. 16 T christine.walter@eva-stuttgart.de html Turmbibliothek Stdir. i.r. Albrecht Braun T , F turmbibliothek@evkint.de Vesperkirche Bärbel Greiler-Unrath T vesperkirche@evkint.de Telefonseelsorge rund um die Uhr kostenlos erreichbar für Menschen in Krisen T Freitagabend- e mit Abendmahl, Kapelle im Park, Gemeindepsychiatrisches Zentrum, Stuttgarter Straße 2 jeweils um 18:45 1. Mai Bonnet (ev) 8. Mai Paraplackal (rk) 15. Mai Helle (ev) 22. Mai Paraplackal (rk) 29. Mai Bonnet (ev) Beerdigt wurden Haus der Senioren Mi 13. Mai 15:30 Helle Mi 27. Mai 15:30 Helle Kinderkirche 10:00 Stadtkirche (Jugendhaus) 10:30 Versöhnungskirche Aus datenschutzrechtlichen Gründen wurden die personenbezogenen Daten auf dieser Seite aus Ihrem Web-Gemeindebrief entfernt. Wenn Sie sich für die persönlichen Daten interessieren, besorgen Sie sich bitte ein gedrucktes Exemplar des Gemeindebriefes. Wir bitten um Ihr Verständnis. e im Grünen 14. Mai 10:00 Auf dem Grafenberg 14. Mai 11:00 Auf dem Ersberg 14. Mai 11:00 Auf dem Jusi 14. Mai 11:00 Teck: Parkplatz Hörnle 17. Mai 11:00 Burg Hohenneuffen 25. Mai 8:30 An den Bürgerseen 25. Mai 11:00 Ruine Reußenstein Dekanatamt Nürtingen Dekan Michael Waldmann Markstr. 19 T , F Dekanatamt.nuertingen@elkw.de Gesamtkirchengemeinderat Ellen Gneiting (Vorsitzende) T ellen.gneiting@gmx.de Altenheimseelsorge Pfarrerin Evelyn Helle T , F Altenheimseelsorge.Nuertingen@elkw.de Arbeitsgemeinschaft Hospiz T info@ag-hospiz-nuertingen.de Bezirkskantorat Kirchstr. 6 Angelika Rau-Čulo Michael Čulo T , F Bezirkskantorat.Nuertingen@elkw.de Bezirksseniorenarbeit Diakonin Elisabeth Schoch- Fischer Marienstraße 4 T F schoch-fischer@evkint.de Diakonieladen Plochinger Str. 61 T diakonieladen@kdv-es.de Diakonische Bezirksstelle Plochinger Str. 61 T , F dbs.nt@kdv-es.de Diakoniestation Nürtingen Hechinger Str. 12 T , F info@diakonie-nuertingen.de Diakonieverein Nürtingen T diakonieverein@evkint.de Evangelisches Bildungswerk im Landkreis Esslingen Stuttgarter Str Nürtingen T , F bildungswerk.es@web.de Haus der Familie Mühlstr. 11 T , F info@hdf-nuertingen.de Hochschulpfarramt Pfarrerin Birgit Mattausch T Birgit.mattausch@elkw.de Jugendwerk Nürtingen (ejn) Steinenbergstr. 6 T , F herrmann@ejw-nuertingen.de Jugendwerk Bezirk Nürtingen (ejbn) Steinenbergstr. 6 T , F bezirk@ejw-nuertingen.de Kirchenpflege Marktstraße 19 T , F kirchenpflege.nuertingen@evkint.de Koordinatorin Flüchtlingsarbeit im KDV Veronika Schlechter T Mobil v.schlechter@kdv-es.de Krankenhausseelsorge Pfarrer Wolf Peter Bonnet T , F Krankenhauspfarramt.Nuertingen@ elkw.de

13 e im Mai Stadtkirche Sa :00 Konfirmandenabendmahl Lautenschlager So 3.5. Kantate So Rogate Do Himmelfahrt So Exaudi So Pfingsten Mo Pfingsten So Trinitatis 10:15 Konfirmation 2, anschl. Kirchenkaffee Lautenschlager 10:15 mit Taufe Lautenschlager Auferstehungskirche 9:00 Rau-Preuß 9:00 Lautenschlager Lutherkirche N.N. Helle Stephanuskirche mit Kirchentagsliedern Mattausch mit Abendmahl Mattausch Versöhnungskirche 10:30 Junge Kirche Frank/Team 10:30 mit Abschluss Konfi3 Frank 11:00 auf dem Ersberg mit dem Posaunenchor - bei Regenwetter in der Lutherkirche Mattausch 10:15 Waldmann 10:15 Abendmahlsgottesdienst Waldmann 10:15 Waldmann 9:00 Waldmann 9:00 Waldmann Lautenschlager mit Abendmahl Frank Frank mit Taufe Mattausch 10:30 Frank 10:30 mit Abendmahl Frank Gemeinsamer der Gesamtkirchengemeinde in der Stephanuskirche Mattausch 9:00 Waldmann N.N. Schmid 11:00 für kleine Leute Team 10:30 Bonnet Grafik: Spannring GEP

Februar 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Februar 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Februar 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 Gedanken 3 Mein Gott. DU bist der helle Stern, der meinen Lebensweg anführt, dem ich nachfolge. Mein Gott, DU bist die Sonne,

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

Februar 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Februar 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Februar 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 Fastenaktion STICHWORT: 7 WOCHEN OHNE Millionen Menschen beteiligen sich jährlich an der Fastenaktion 7 Wochen Ohne der evangelischen

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Juni 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 20 Jahre 2 Mitgliederversammlung AG Hospiz Gedanken 3 AG HOSPIZ NÜRTINGEN gut aufgestellt Einen guten Einblick in die Arbeit bot

Mehr

April Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

April Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen 2015 Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Konfirmation 2015 2 Vesperkirche 2015 Gedanken 3 RÜCKBLICK 22 Tage gemeinsam an einem Tisch 500 kg Äpfel 600 Kuchen 2000 Bananen 5900

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Mai 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Mai 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Mai 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN AUFSTIEGE 2 Evang. Bildungswerk Gedanken 3 Mit neuen Augen im alten Abend WORTE KÖNNEN TÜREN ÖFFNEN ODER SCHLIESSEN Seminar zur

Mehr

Februar 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Februar 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Februar 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 Ideenwettbewerb Impressum Die Welt verändert sich. Verändere sie mit. Anlässlich des Jubiläums 500 Jahre Reformation hat die

Mehr

Was. Leben? GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN. brauche ich zum WOCHEN OHNE ENGE. Februar 2016

Was. Leben? GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN. brauche ich zum WOCHEN OHNE ENGE. Februar 2016 Februar 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN WOCHEN OHNE ENGE Die Fastenaktion der evangelischen Kirche Was brauche ich zum Leben? 2 Informationen der Kirchenpflege Gedanken

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Oktober 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Bänke raus und tanzen die Junge Kirche Nürtingen 2 Gedanken 3 DANKE! Liebe Leserin, lieber Leser, jedes Jahr bekommen Sie 10

Mehr

Mai 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Mai 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Mai 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 Ausstellung DA IST FREIHEIT (2. Kor.3,17) Ein Christenmensch ist ein freier Herr über alle Dinge und niemandem untertan. Ein Christenmensch

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Juli 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN ODYSSEY. Wächter der Erinnerung

Juli 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN ODYSSEY. Wächter der Erinnerung Juli 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN ODYSSEY Wächter der Erinnerung 2 Haushaltsplan Gedanken 3 PLAN FÜR DIE KIRCHLICHE ARBEIT 2015 Der Gesamtkirchengemeinderat hat

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

März 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

März 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 Gedanken 3 Biblische Erzählfiguren nach Doris Egli Haben Sie Lust, gemeinsam mit uns solche Erzählfiguren ( Egli-Figuren ) selbst

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

April 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

April 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 Gedanken 3 NÜRTINGER BEITRAG 2017 Liebe Mitglieder der Gesamtkirchengemeinde, auch im Jahr 2017 laden wir Sie wieder herzlich ein,

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

März 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

März 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN März 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Weltgebetstag 2018 2 Gedanken 3 DANKESCHÖN DER VESPERKIRCHE 2018 Liebe Gemeindeglieder, die Vesperkirche hat in ihrem 11. Jahr

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Mai 2013 Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Eine Geschichte vom Pfingstmut 2 Schaufenster Nürtinger Beitrag 2013 In diesen Tagen erhalten wieder alle evangelischen Haushalte

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

November 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

November 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN November 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 Benefizkonzert Gedanken 3 DIE NECKARKNURRHÄHNE SINGEN ZUGUNSTEN DES TAGESTREFFS Der durch Funk und Fernsehen überregional

Mehr

April 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

April 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN April 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2018 2 Nüringer Gemeindebeitrag 2018 Ihr Nürtinger Beitrag Vorstellung der Projekte 2018 Liebe Mitglieder der Gesamtkirchengemeinde,

Mehr

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN November 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Freundschaft 2 Stadt-Kirchen-Stiftung Gedanken 3 WER STIFTET, DER LIEBT 10 Jahre Stadt-Kirchen-Stiftung Nürtingen Die Nürtinger

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen November 2014 Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Reformation und Politik 2 Gedanken 3 Das ist das Zeichen, mit dem die Terrorgruppe ISIS die Häuser von Christen und Christinnen

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen März 2013 Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Weltgebetstag 2013 Ich war fremd - ihr habt mich aufgenommen 2 Schaufenster Kirche in Frankreich GAW-Vortrag über Montbéliard 13.

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Juli 2014 Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Geld!? 2 Gedanken 3 Neue Koordinationsstelle Flüchtlingsarbeit Die evangelischen Kirchenbezirke im Landkreis Esslingen und der

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Juli 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN FELA-Sommer 2 Gedanken 3 VORANKÜNDIGUNG ZUM VORMERKEN Am Sonntag, 6. August um 15:30 Uhr findet im Martin Luther Hof eine Benefizveranstaltung

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN November 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Zum Glauben und Evangelium darf niemand gezwungen werden. Es darf aber auch nicht gestattet werden, dass unter ein und derselben

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

August/September 2014 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN. Urlaub auf. Balkonien

August/September 2014 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN. Urlaub auf. Balkonien August/September 2014 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Urlaub auf Balkonien 2 Gedanken 3 Die Spuren der Liebe Gottes sind ÜBERALL, man muss nur bereit sein, sie wirklich

Mehr

Juli 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Juli 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Juli 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 DIAKONIESAMMLUNG 2018 Wie bereits im letzten Gemeindebrief ausführlich berichtet, steht die diesjährige Diakoniesammlung unter

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Dezember 2015 / Januar 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN. Flucht Fremde kommen zu uns

Dezember 2015 / Januar 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN. Flucht Fremde kommen zu uns Dezember 2015 / Januar 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Flucht Fremde kommen zu uns 2 Spendenaufruf Brot für die Welt Gedanken 3 57. Aktion BROT FÜR DIE WELT 2015/2016

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

brief Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde Horb am Neckar Pfarrerin Susanne Veith Pfarrer Michael Keller

brief Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde Horb am Neckar Pfarrerin Susanne Veith Pfarrer Michael Keller Willkommen s Evangelische Kirchengemeinde am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde am Neckar

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2016 Evang. Kirchengemeinde Enzberg Pfr. Martin Merdes Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Martin.Merdes@elkw.de

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde!

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Wer neu in einen Ort kommt, will sich zunächst einmal orientieren und ist vielleicht auch interessiert, was es hier so alles gibt. So möchten auch wir

Mehr

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN März 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Wünsch dir was - für die Kirche 2 Gedanken 3 Als meine Tochter klein war, sagte sie oft warte kurz und machte noch schnell irgendwas.

Mehr

Allgemeine KonfiCamp Infos

Allgemeine KonfiCamp Infos Allgemeine KonfiCamp Infos Bald ist es soweit und das KonfiCamp startet. Wir freuen uns riesig auf dich. Dennoch brauchst du noch ein paar Infos zu Beginn. Bitte lies dies ausführlich durch, damit du Bescheid

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

ADLISWILER ADLIS PREDI WILER

ADLISWILER ADLIS PREDI WILER ADLISWILER PREDIGT Reformierte Kirche Adliswil, 6. April 2014 Gottesdienst mit Verabschiedung und Begrüssung der Kirchenpflege Text: 1. Petrus 4, 10 Titel: «Zu neuen Ufern» Predigt: Pfrn. Bettina Krause

Mehr

Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 Gedanken 3 Beobachtungen eines Christenmenschen DANKE FÜR IHRE UNTERSTÜTZUNG Liebe Leserin, lieber Leser, auch in diesem Jahr

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Mai 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Mai 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Mai 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 20 Jahre Nürtinger Weltladen 1998-2018 20 Jahre wir feiern feiern Sie mit Am 6. Mai sind besonders die Kinder eingeladen mit uns

Mehr

April 2014 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN. Osterhasen, Eier und ein leeres Grab

April 2014 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN. Osterhasen, Eier und ein leeres Grab 2014 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Osterhasen, Eier und ein leeres Grab 2 Nürtinger Beitrag Gedanken 3 Liebe Mitglieder der Gesamtkirchengemeinde, auch im Jahr 2014 laden

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Wochen ohne... Wochen mit...

Wochen ohne... Wochen mit... Februar 2013 Gemeindebrief Nürtingen die evangelische Gesamtkirchengemeinde Stadtkirche Lutherkirche Versöhnungskirche Stephanuskirche Auferstehungskirche Wochen ohne... Wochen mit... 2 Gedanken 3 Rechnungsabschluss

Mehr

Juni der evangelischen Gesamtkirchengemeinde. MANTEL wie KLEID HOSE

Juni der evangelischen Gesamtkirchengemeinde. MANTEL wie KLEID HOSE Juni 2013 Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Jacke MANTEL wie KLEID HOSE 2 Schaufenster Plan für die kirchliche Arbeit 2013 Der Gesamtkirchengemeinderat hat in seiner Sitzung

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Dezember 2014 / Januar 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Dezember 2014 / Januar 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Dezember 2014 / Januar 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 Spendenaufruf Gedanken 3 56. Aktion BROT FÜR DIE WELT 2014/2015 Tagebuch eines Zeitgenossen Foto: Arnulf Klein

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

V E R A N S T A L T U N G S P L A N 2015

V E R A N S T A L T U N G S P L A N 2015 Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - W a g n e r g a s s e 28 L A N D E S K I R C H L I C H E G E M E I N S C H A F T E C - J U G E N D K R E I S V E R A N S T A L T U N G S P L A N 2015 April Mai

Mehr

Inhalt. S T E P H A N U S GEMEINDEbrief. Oktober November 2007

Inhalt. S T E P H A N U S GEMEINDEbrief. Oktober November 2007 Oktober November 2007 S T E P H A N U S GEMEINDEbrief Inhalt Angedacht 2 Hingesehen 3 Gottesdienste 4 Begegnung mit Musik 5 Aktuell 6 Aus der Gemeinde 7 Kleine & große Leute 9 Freud und Leid 11 Kontakte

Mehr

Mai & Juni Griesbad im Blick

Mai & Juni Griesbad im Blick Mai & Juni 2018 Griesbad im Blick Eine kleine, weise Geschichte aus dem jüdischen Rabinertum: Ein Mann klagt einem erfahrenen Rabbi sein Leid: Mein Leben ist nicht mehr erträglich. Wir wohnen mit sechs

Mehr

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Juli 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Evangelischer Bezirkskirchentag Nürtingen 10.-17.7.2016 2 Gedanken 3 Monatsspruch Juli 2016 Der Herr gab zur Antwort: Ich will

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

November 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN. frieden in unserer welt

November 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN. frieden in unserer welt November 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN frieden in unserer welt 2 Gedanken 3 22. November: EwigkeitsTotenSonntag Einige von uns haben in den letzten 12 Monaten einen

Mehr

Evangelische Freikirche Bremen Februar - März 2019 Woltmershauser Str Bremen Telefon:

Evangelische Freikirche Bremen Februar - März 2019 Woltmershauser Str Bremen Telefon: Evangelische Freikirche Bremen Februar - März 2019 Woltmershauser Str. 298 28197 Bremen Telefon: 0421-546312 «Ich will den Herrn loben allezeit...» «Ich will den Herrn loben allezeit, sein Lob soll immerdar

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt Gottesdienste Im Januar ist jeden Sonntag Kindergottesdienst Sonntag, 6. Januar Sonntag 13. Januar Sonntag 20. Januar Sonntag 27. Januar Sonntag 3. Februar Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018

GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018 NEWSLETTER GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018 SEIEN SIE HERZLICH GEGRÜSST Nun bin ich schon zwei Jahre als Diakon hier im Kirchendistrikt

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Gemeindebrief Nürtingen die evangelische Gesamtkirchengemeinde Stadtkirche Lutherkirche Versöhnungskirche Stephanuskirche Auferstehungskirche

Gemeindebrief Nürtingen die evangelische Gesamtkirchengemeinde Stadtkirche Lutherkirche Versöhnungskirche Stephanuskirche Auferstehungskirche Mai 2012 Gemeindebrief Nürtingen die evangelische Gesamtkirchengemeinde Stadtkirche Lutherkirche Versöhnungskirche Stephanuskirche Auferstehungskirche Alles, was Gott geschaffen hat, ist gut. 2 Schaufenster

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr