März 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "März 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN"

Transkript

1 März 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Weltgebetstag 2018

2 2 Gedanken 3 DANKESCHÖN DER VESPERKIRCHE 2018 Liebe Gemeindeglieder, die Vesperkirche hat in ihrem 11. Jahr im Martin- mit einem schönen Abschlussgottesdienst mit Dr. Hoffmann-Richter (DIMOE) am Sonntag, und einem tollen Dankeschönfest am selben Abend schon wieder ihren Abschluss gefunden. Wir bedanken uns deshalb hiermit bei allen, die uns im Rahmen unserer Spendenbitte im November letzten Jahres mit einer Spende/Zuwendung unterstützt haben. Mit Stand vom sind Euro an Spenden zur Deckung der Gesamtkosten in Höhe von ca Euro eingegangen. Danke auch an alle sonstigen Spenderinnen, Spender und Sponsoren sowie alle ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und die vielen Kuchenbäckerinnen und Kuchenbäcker. Ohne dieses vielfältige Engagement wäre eine Finanzierung und Durchführung der Vesperkirche so nicht möglich. Falls Sie die Vesperkirche noch nachträglich unterstützen wollen, können Sie dies gerne noch unter Stichwort: P38-A9CR Vesperkirche 2018, KSK Esslingen, IBAN DE BIC ESSLDE66XXX tun. Für Fragen zur Finanzierung der Vesperkirche steht Ihnen Herr Bauknecht unter Telefon 07022/ oder Mail: Kirchenpflege.Nuertingen@evkint.de gerne zur Verfügung. Ihre Evangelische Kirchenpflege Impressum Herausgeber: Evang. Gesamtkirchengemeinde Nürtingen, Marktstr. 19, Nürtingen, Telefon: gemeindebrief.nt@evkint.de V.i.S.d.P: Ellen Gneiting, Tel Für die Informationen aus den Gemeinden zeichnen die Pfarrämter verantwortlich. Bankverbindung: Ev. Gesamtkirchengemeinde Nürtingen, Spendenkonto Kreissparkasse Esslingen, IBAN DE BIC ESSLDE66XXX Dank für den Gemeindebrief Redaktion: Ellen Gneiting, Gerhard Griesinger, Arnulf Klein, Stefan Kneser Grafische Gestaltung: Gerhard Griesinger Redaktionsschluss für April 2018: Dienstag, 27. Februar 2018 Titelbild: Gran tangi gi Mama Aisa (In gratitude to mother Earth), Sri Irodikromo Weltgebetstag der Frauen - Deutsches Komitee e.v. Druck: Colorpress, Nürtingen, Tel Der Gemeindebrief wird auf umweltfreundlichem Papier bvs matt weiß, 135 g/m² von der Papierfabrik Scheufelen gedruckt. Foto: privat Grafik: wgt_ev Mutig und rundum schön, gerade geht sie den Schritt in die Freiheit mit ihrem Kleid, das den Ozean des Lebens widerspiegelt, läuft sie und die ihr folgen zur Holztrommel des Regenwaldes, die den Klang und Rhythmus geschenkter Zeit in die Welt bringt. Es wird Zeit, etwas zu verändern, mit den Schätzen der Erde zärtlich umzugehen wie Mann und Frau das Leben weiterzugeben aus Liebe. Martina Bollerey

3 4 Thema: Weltgebetstag Mich fasziniert diese Frau auf dem Titelbild des diesjährigen Weltgebetstages, die so mutig und selbstbewusst, vollkommen in sich ruhend und erdverbunden ins Leben schreitet. Ja, es ist ein königliches Schreiten. Dabei wird ihr Leben, so vermute ich, alles andere als königlich sein. Dennoch. Sie lässt sich ihre Würde nicht nehmen. Sie weiß es: Gott ist auf ihrer Seite. Gott hat sie gut geschaffen, sehr gut sogar! Gerne würde ich ihr begegnen, von ihr lernen. Gerne würde ich mir ein bisschen nehmen von ihrer selbstverständlichen Würde, von der Art und Weise, wie sie ins Leben geht. Dieses Bild lässt Erinnerungen in mir aufkommen. Ich hatte nämlich einmal das große Glück, einige Surinamische Frauen kennenzulernen. Das war allerdings nicht in Surinam, sondern in Amsterdam. Der Hintergrund liegt in der Geschichte der Niederlande. Surinam war lange Zeit niederländische Kolonie und noch bis vor wenigen Jahrzehnten politisch eng mit den Niederlanden verbunden. So kommt es, dass viele Menschen aus Surinam als Niederländer in Amsterdam leben. Ich habe es noch deutlich vor Augen, wie ich mit einer Freundin zusammen den Weg vom Amsterdamer Zentrum hinaus nach Bijlmermeer suche. Wir fahren an endlosen Hochhausreihen entlang. Unvorstellbar, dass hier in diesem Vorort Menschen leben, die aus über 150 Nationen zusammenkommen. Dass das kein einfaches soziales Zusammenleben ist, liegt auf der Hand. Der Stadtteil Bijlmermeer ist berüchtigt. Es ist Sonntagmorgen und wir möchten den besuchen. Eine ehemalige Studienkollegin aus meiner Amsterdamer Studienzeit hat hier ihre erste Pfarrstelle gefunden. Der beginnt, und der Kirchenchor steht auf. Er besteht nur aus Frauen. Bis auf eine oder zwei haben alle eine dunkle Hautfarbe. Ich gebe zu, ich wusste bis zu dieser Begegnung so gut wie nichts über Surinam. Zum Beispiel, dass Surinam eben nicht in Afrika liegt, sondern in Mittelamerika. Dennoch hat ein Großteil der Surinamer afrikanische Wurzeln: ehemalige Sklaven aus dem Norden. Der Kirchenchor fängt an zu singen, und es sind, wie könnte es anders sein: Gospels und Spirituals. Spontan sage ich zu meiner Freundin: Ja, hier passt das! Dabei denke ich an den Kirchenchor meiner württembergischen Heimat, der ebenfalls Gospellieder im Repertoire hat, und bei dem sich alle redlich Mühe geben, schwungvoll im Takt zu wippen. Aber man merkt es: unsere schwäbischen Wurzeln sind es nicht. Doch hier, in dieser kleinen -Insel in einer sozial chaotischen Amsterdamer Vorstadt, da gehört es hin. Es sind einfache Frauen und einfache Chorsätze, und auch nicht immer harmonisch intoniert, aber es ist dennoch alles stimmig. Die Sängerinnen strahlen einen ganz besonderen Glanz aus. Eine Würde. Sie werden eins mit der Musik, mit der Botschaft, mit dem Lobpreis. Wunderschön. Bewegend. Wie diese Frau auf dem Weltgebetstags-Bild. Meine Freundin und ich, wir werden ganz ehrfürchtig. Grafik: wgt_ev Fotos: H. Heine 2 und K. Schmauder wgt_ev Wir denken daran, wie viel uns doch von diesen Frauen unterscheidet. Wie leicht fällt uns der Alltag, weil wir Ausbildung und Wohlstand genießen dürfen. Wie schwer haben diese Frauen dagegen Tag für Tag zu kämpfen. Wie wenig Anerkennung erfahren sie. Und doch, so denken wir beide: Wir möchten etwas abhaben von dieser Würde, von dieser Ausstrahlung, von dieser inneren Schönheit. Dann tritt die hochgewachsene blonde Pfarrerin nach vorne, etwa zwei Köpfe größer als die übrigen besucher. Es ist ein skurriles Bild. Aber auch das passt irgendwie. Sie predigt, sie kommt sogar mit der Gemeinde ins Gespräch. Es folgen wieder Lieder und Gebete. Und dann ist es aus. Ein ganz normaler an einem ganz normalen Sonntag. Nichts Besonderes. So ist es hier bei uns, sagt die junge Pfarrerin, als wir anschließend im Café des Gemeindehauses mit anderen zusammensitzen. Sie erzählt, dass es vor allem die Frauen sind, die das brüchige soziale Gefüge der Menschen in diesem Stadtteil zusammenhalten. Fast alle Frauen müssen alleine für den Unterhalt der Familie aufkommen. Sie geben alles, damit ihre Kinder eine bessere Zukunft haben. Eine echte Frauenkultur. Kein einfaches Leben. Und dennoch sind alle voller Dankbarkeit, berichtet sie. Sie erzählt uns, dass die Geburtstage in der surinamischen Kultur eine große Rolle spielen. Zu jedem auch nur annähernd runden Geburtstag werden alle eingeladen, auch die Pfarrerin. Ihre Aufgabe ist es dann, einen kleinen häuslichen Dankgottesdienst abzuhalten. Das sei hier so ziemlich ihre Hauptbeschäftigung, erzählt sie: Im Voraus Gespräche führen, sich mit Lebensgeschichten auseinandersetzen, diese in passende Worte fassen und in den Göttlichen Horizont stellen. Der Dank ist den Menschen dabei das Wichtigste, sagte sie. Egal, wie ihr Alltag sonst aussieht, letztlich sagen sie doch immer von innen heraus: Gott macht alles sehr gut! Kein Wunder, dass die Frauen aus Surinam ausgerechnet dieses Motto für den diesjährigen Weltgebetstag gewählt haben: Gottes Schöpfung ist sehr gut! Sie, liebe Leserinnen und Leser unseres Gemeindebriefes, sind eingeladen, diesen Weltgebetstag mit Frauen aus Surinam und auf der ganzen Welt gemeinsam zu feiern. Lassen Sie sich mit hineinnehmen in die surinamische Tradition. Tauchen Sie in den üppigen Regenwald mit all seinen Geheimnissen ein. Erfahren Sie die Lebensgeschichten surinamischer Frauen. Lassen Sie sich von deren Sorgen und Freuden erzählen. Und lassen Sie sich anstecken von der Lebenskraft und der umfassenden Dankbarkeit dieser Menschen. Das noch als Anmerkung: Der Weltgebetstag der Frauen ist zwar vorbereitet und organisiert von Frauen, aber er findet statt für Frauen und Männer. Es sind alle eingeladen. Pfarrerin Claudia Kook e zum Weltgebetstag in Nürtingen 2. März 2018 Lutherkirche 19 Uhr und 19 Uhr

4 6 Diakonie Haus der Familie Kirchenmusik 7 JOBCAFÉ FREUT SICH ÜBER NEUE PCS Das JOBCafé der Diakonischen Bezirksstelle in Nürtingen ist offen für alle Menschen, die Arbeit suchen. Aus der Aktion: Licht der Hoffnung der Nürtinger Zeitung wurden fünf neue PCs angeschafft. Die ehrenamtlichen Mitarbeitenden, die Projektleitung: Diana Büttner und Frau Maier- Scheffler, DBS Leitung freuen sich über die neuen PCs. Jetzt kann wieder auf dem technisch neuesten Stand recherchiert und gearbeitet werden. Es besteht für Besucher die Möglichkeit an PCs und in Zeitungen nach Stellen zu suchen, Bewerbungsunterlagen zu erstellen und auszudrucken oder sich mit Anderen auszutauschen. Betreut wird das JOBCafé durch Mitarbeitende, die bei Kinderkleider-Abendbasar Gut erhaltene Kinderkleidung, Spielsachen oder Säuglingsausstattung kaufen oder verkaufen (Tischverkauf mit Sektbar, Fingerfood, Kuchen und Getränken). Fr. 2. März; Uhr; Kurs 4000K; Ort: Kath. Gemeindehaus St. Johannes, Nürtingen Holzwerkstatt: Osterhase und Co Aus vorgefertigten Rohlingen werden Osterhasen und Tulpen gefertigt. Es wird geschliffen, gebohrt und gebastelt. Do. 8. März; Uhr; Kurs 7003K Umhängetasche nähen - für Kids von 6 bis 10 Jahren Wir nähen eine Umhängetasche mit Gurtband als Tragegriff. Fr. 9. März; Uhr; Kurs 3150K Formulierungen der Gestaltung der Unterlagen und vielen weiteren Fragen helfen. Das JOBCafé in der Plochinger Str. 61 hat an den folgenden Tagen geöffnet: Montag und Freitag von 09:00 bis 12:00 und Donnerstag von 14:00 bis 17:00 Uhr. Die persönliche Beratung und die Nutzung des JOBCafé sind kostenfrei. Weitere Informationen oder Termine erhalten Sie bei der Diakonischen Bezirksstelle Nürtingen, Plochinger Str. 61, Mit Papa ganz nach oben Kletterkurs für Kinder ab 6 Jahren mit ihren Papas. Sa. 10. März; Uhr; Kurs 2624K Ort: Metzingen, H3 Kletteranlage, Max-Eyth- Straße 49 Vortrag: Fehler vermeiden bei Trennung und Scheidung Der Vortrag von Rechtsanwalt B. Boßler soll für Betroffene ein Ratgeber sein, wichtige Entscheidungen rechtzeitig zu treffen und Fehler für die Zukunft bei Trennung und Scheidung zu vermeiden. Mi. 21. März; Uhr; Kurs 5003K Tischpuppenspiel am Sonntag: Der Froschkönig für Kinder ab 3 Jahren in Begleitung; von und mit Ilka Wimmer. So. 25. März; Uhr und Uhr; 2602K und 2603K Anmeldung zu allen Kursen im Haus der Familie, Mühlstraße 11, Nürtingen unter und Tel Foto: NKE MUSIK ZUR GRABLEGUNG CHRISTI Stabat Mater Karfreitag, 30. März 18:00 Stadtkirche Zum Jahresthema Europa lässt das Nürtinger Konzertensemble an Karfreitag Trauermusik aus reich und Italien erklingen. Unter der Leitung von Hans-Peter Bader bringen Chor, Orchester und Solisten das Stabat Mater von Gioachino Rossini und Gabriel Faurés Requiem zu Gehör. Rossini schrieb nach seinem unfreiwillig frühen, politisch motivierten Abschied von der Opernbühne ab 1830 fast nur noch Kirchenmusiken und Kammermusikwerke erlebt das Stabat Mater, also das Gebet über die Schmerzen Marias beim Anblick des gekreuzigten Jesus, seine Uraufführung in Paris. Das Werk zeichnet sich durch virtuose Arien und ausdrucksstarke Chöre aus, Rossini verbindet mit den unterschiedlichen Sätzen opernhafte, italienische Freiheit und strenge a-capella Stilistik zu einem Höhepunkt der Stabat-Mater Vertonungen. SING MIT! Chorprojekt startet selig hinter diesem Namen steckt das Ensemble für Liturgie und. Eingeladen sind alle, die gerne singen und Freude an der musikalischen Gestaltung der e in der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen haben. Das Ensemble gestaltet in der kommenden Probenphase den an Gründonnerstag am 29. März um 19 Uhr in der Lutherkirche. Die Proben hierfür finden donnerstags am 8. und 22. März, jeweils um Uhr, im Ev. Jugendhaus (Steinenbergstr. 6, oberhalb Kaufland in Nürtingen), statt. Nähere Informationen sind über das Ev. Bezirkskantorat (Tel.: oder Mail: Bezirkskantorat.Nuertingen@elkw.de) zu erfahren. Den Kontrapunkt dazu bildet das friedvolle Requiem von Gabriel Fauré. Er lies in seienem Werk bewusst die Darstellung des Dies Irae, dem Tag des Zorns aus: das kann als Reaktion eines Komponisten, der Bedenken hegt gegen den romantischen Aufschrei, Wunsch eines wenig gläubigen Menschen, das Phänomen des Todes zu entdramatisieren gewertet werden. An seine Stelle tritt am Ende des Werks das bezaubernde In Paradisum aus den Exequien, das traditionell bei der Überführung des Leichnams von der Kirche zum Friedhof erklingt. Aus der religiösen Welt, in der er beruflich zu Hause ist, hat Fauré die Vorstellung übernommen, dass das Paradies ein Ort der Erquickung, des Lichts und des Friedens ist. Die Solisten an Karfreitag sind Clémence Boullu und Teresa Smolnik (Opern-Air Nürtingen), Sopran, Ivan Tursic, Tenor (Komische Oper Berlin), und Mikhail Nikiforov, Bass (SWR-Vokalensemble). Karten sind im Stadtbüro der Nürtinger Zeitung am Obertor (Tel / ) erhältlich Kontakt Ev. Bezirkskantorat Plochingerstraße 5/1, Nürtingen Tel.: Fax: Bezirkskantorat.Nuertingen@elkw.de

5 8 Jugendarbeit Jugendarbeit Senioren-Arbeit 9 Nürtingen, Steinenbergstr. 6 info@fela-nuertingen.de Evi Handke, Tel.: leitung@fela-nuertingen.de DAS FELA IN NEUEM OUTFIT Das neue Logo begleitet die Änderungen, die mit den Umstellungen in der EDV, insbesondere der Umstellung auf die Online-Anmeldung einhergehen. Wichtig ist aber: Wo Fela drauf steht, bleibt Fela drin! Evang. Stadtjugendwerk Nürtingen Nürtingen, Steinenbergstraße 6 Diakon Thomas Volle, Tel.: volle@ejw-nuertingen.de JUNGE KIRCHE NÜRTINGEN Von Beginn an war die Junge Kirche Nürtingen ein innovatives Projekt. Jetzt trägt sie das auch im Namen: NOVA. Im Lateinischen steht der Name für neu, was durchaus einen wichtigen Aspekt aufgreift. Denn es ist unser Bestreben Kirche neu zu denken, neu zu leben und neu auszufüllen. Wie das praktisch geht, verbildlicht das Bild der Supernova. Sie entsteht durch einen Mittelpunkt mit einer gewissen Anziehungskraft, auf die sich unterschiedlichste Energie zubewegt. KONZERT-ANKÜNDIGUNG Adonia-Musical HERZSCHLAG in Oberensingen 70 Teenager aus Baden-Württemberg vereint als Adonia-Projektchor und Band, sind am Samstag, den 7. April 2018, ab Uhr in der Friedrich-Glück-Halle in Nürtingen-Oberensingen zu erleben. Veranstalter sind die Evangelische Kirchengemeinde Oberensingen- Hardt, das Evangelische Jugendwerk Nürtingen sowie die Jugendorganisation Adonia e.v.. Das Adonia-Team wagt sich mit dem Musical HERZSCHLAG an eine moderne Umsetzung der biblischen Geschichte über die Geschwister Maria, Marta und Lazarus aus Bethanien. Neben einer coolen Projektband und einem großen Chor sorgen die Teens auch mit Theater und tollen Choreografien für eine beeindruckende Aufführung. Der Eintritt zu diesem besonderen Event ist frei, um Spenden zur Kostendeckung wird gebeten. FELA-TERMINE 2018 Erlebnisreiche Ferien für Kinder von 6 bis 14 Jahren Abschnitt 1 Abschnitt Juli bis 10.August 13. August bis 24. August Der Onlinestart steht vor der Tür! Der Anmeldetag entfällt. Ab Ende März wird die Anmeldung auf freigeschaltet sein. GESUCHT WERDEN im Bereich Kinderbetreuung und Küche engagierte Mitarbeiter/innen. Bewerbungsbögen und Infos gibt es auf der Webseite. Diese komprimierte Energie führt zu einer gewaltigen Explosion, bei der Unmengen an Lichtenergie freisetzt werden. Im übertragenen Sinne hat Gott und die Gemeinschaft unter Christen eine gewisse Anziehungskraft, deshalb treffen wir uns zu en und anderen Events. Wir tanken Energie, schöpfen Kraft, lernen unsere Gaben zu entdecken, zu entwickeln und einzusetzen. Diese Energie geben wir weiter, indem wir den Glauben in der Gesellschaft leben und christliche Jugendarbeit vorantreiben. Wir bringen Licht in unsere Umgebung. Die neuen zeiten sind jeweils um 18 Uhr wie gewohnt in der Versöhnungskirche. Wir laden euch ganz herzlich zum NOVA- am ein! Instagram: n_o_v_a nt abonnieren Foto: privat Foto: Adonia Nachmittagsakademie Bezirks-Senioren-Arbeit Ev. Kirchenbezirk Nürtingen, Bezirksseniorenarbeit, Ev. Bildungswerk im Landkreis Esslingen Vier Generationen in einem Boot Wie ein gutes Miteinander der Generationen gelingen kann 19. März 15:00 Stephanushaus (Roßdorf), Hans-Möhrle-Str. 3, Eingang Kirche Referent: Johannes Stockmayer, Konfliktberater, Seelsorger, Diakon, Metzingen Ein gutes Miteinander der Generationen ist nicht selbstverständlich, zumal sich heute zwischen verschiedenen Altersgruppen enorme Unterschiede auftun. Jede Altersstufe hat ihre eigene Prägung, ihr eigenes Gewicht, ihre eigene Sprache. In den letzten 50 Jahren hat sich die Welt grundlegend verändert und sind Entwicklungen rasant fortgeschritten. In einem anschaulichen Vortrag geht es um ein Verständnis füreinander und um praktische Anregungen wie ein dreifacher Generationenkonflikt bewältigt werden kann. Teilnehmerbeitrag: 5 (incl. Kaffee/Tee und Gebäck) Veranstalter: Evang. Kirchenbezirk Nürtingen Bezirksseniorenarbeit Evang. Bildungswerk Esslingen

6 10 Vesperkirche Veranstaltungen in der Gesamtkirchengemeinde 11 DIE 11. NÜRTINGER VESPERKIRCHE IST ZU ENDE Danke Einer aus der Forststraße und eine aus Zizis, ein paar von d r Alb ra und von noch weiter auswärts. Hindukusch trifft Grötzingen und Neckartailfingen begegnet Gambia. Gemeinsam an einem Tisch - aber bitte schwäbisch-international. Vesperkirche Freitag 2. März Samstag 17. März Sonntag 25. März Lutherkirche 18:00 Lutherkirche MÄRZ 2018 zum Weltgebetstag 2018 zum Weltgebetstag 2018 Abendgottesdienst in der Passionszeit In der Wüste zur Quelle lebendigen Wassers mit dem Nürtinger Kinderund Jugendchor Eine kann Haare schneiden und eine hat ne Nähmaschine. Max baut den höchsten Duplo-Turm. Mancher hört gut zu. Viele backen Kuchen, schöpfen Suppe, spülen Teller, fahren Servierporsche, tragen Tabletts, portionieren Salat, zählen Geld, kutschieren Bananen, bügeln Schürzen, kehren Scherben, entzünden Kerzen, löschen Kerzen, sprechen Worte, trocknen Tränen, lächeln freundlich, schenken Zeit. Donnerstag 29. März Karfreitag 30. März Lutherkirche 18:00 Stadtkirche zum Gründonnerstag mit selig Musik zur Grablegung Christi Stabat Mater Unfassbar Viele sagen danke, sind satt geworden an Leib und Seele. Vesperkirche ist Segen. Für alle. Diakonin Bärbel Greiler-Unrath Fotos: Vesperkirche 2018

7 12 Informationen aus den Kirchengemeinden 13 STADTKIRCHENGEMEINDE GEÖFFNETE KIRCHE AM OSTERNESTLESMARKT Menschen finden (in die) Kirche Kirche findet Menschen. Am 18. März 2018 laden wir in die Stadtkirche St. Laurentius ein. Ab 13 Uhr werden die Türen der Kirche geöffnet sein. Marktbesucher, Stadtbummler, Neugierige und Ruhesuchende sind herzlich willkommen. Bilder: Impressionen vom Angebot im Herbst Wir schenken Ihnen einen Raum, an dem Sie zu sich und zu Gott kommen können. Wir schenken Ihnen Zeit, um sich an Musik, Menschen und an kreativen Angeboten zu erfreuen. Anja Keller für das Vorbereitungsteam Fotos: Daniel Keller 2 und Angelika Rau-Culo 1 Grafik: kraemerteam.de, Fotolia dragonimages, Mikado INITIATIVE REGENBOGEN? Als Stadtkirchengemeinderat hat uns die Bitte erreicht, wir mögen uns als Gemeinde der Initiative Regenbogen anschließen. Diese ist eine Aktion des Bündnisses für Kirche und Homosexualität. Der Beitritt würde durch folgenden Beschluss im Kirchengemeinderat erfolgen: Wir sind offen a) für Lesben und Schwule in unserer Gemeinde, b) für die Segnung gleichgeschlechtlicher Paare und c) für Pfarrerinnen und Pfarrer, die mit ihrer Partnerin/ihrem Partner im Pfarrhaus leben wollen. Für uns ist es selbstverständlich, dass Lesben und Schwule zur Kirchengemeinde gehören. Menschen unterschiedlicher Lebensformen und sexueller Identitäten sind willkommen! Von 1312 Kirchengemeinden unserer Landeskirche sind derzeit (Stand Anfang Februar 2018) 42 Mitglied der Initiative Regenbogen. Auslöser der Bitte war das knappe Scheitern eines Entwurfs des Oberkirchenrates zur Einführung von öffentlichen Segnungsgottesdiensten für Schwule und Lesben bei der Herbsttagung unserer Evangelischen Landessynode. Mit 62 Ja-Stimmen, 33 Nein-Stimmen und einer Enthaltung wurde die notwendige Zweidrittelmehrheit denkbar knapp verfehlt. Falls Sie dieses Thema interessiert, bitten wir Sie um ein Doppeltes, zum einen, sich die Aussagen der Bibel (noch einmal) zu vergegenwärtigen. Ihre Anzahl ist überschaubar: 3. Mose 18,22; 20,13; Römer 1,26-27; 1. Korinther 6,9 und 1. Timotheus 1,10. Von den neutestamentlichen Stellen haben die letzten beiden die Päderastie (Luther übersetzt mit Knabenschänder) im Blick, die unstrittig wie jede Vergewaltigung (z.b. noch in 1. Mose 19,5; Richter 19,22ff) eine Straftat ist. Zum biblischen Befund finden wir einen Vortrag von Siegfried Zimmer hilfreich, im Internet unter worthaus.org/worthausmedien/die-schwule-frage-die-bibel-diechristen-und-das-homosexuelle-5-1-1/; zum andern würden wir danach gerne Ihre Meinung erfahren, am einfachsten durch einen Anruf ( ) oder eine an mich (Markus.@elkw.de). Mehr zur Initiative Regenbogen finden Sie unter bkh-wue.de/initiative-regenbogen/ und zum Synodalbeschluss unter: bub/2017_03_beratenbeschlossen.pdf Ihr Pfarrer Markus GRUPPEN UND KREISE Stadtkirche Mutter-Kind-Kreis Do ab15:00 Ev. Jugendhaus Susanne Dörrich, susanne.doerrich@gmx.de Henriette Schädel Jungschar Fr 15:00 16:00 Ev. Jugendhaus; ab der 3. Klasse Thomas Volle, Tel Teenkraiz Di 18:30 Ev. Jugendhaus Von 14 bis 18 Jahren Thomas Volle, Tel Montagskreis (Senioren) Mo 19. März 14:30 Laurentius-Gemeindehaus Passionsweg mit biblischen Figuren mit Petra Buck Haus- und Gebetskreise bei Guilliard So 20:00 Urbanstraße 12 Tel bei Steuernagel Di 20:00 (14-tägig) Kapellenstr. 46 Licht und Salz, Tel bei Bauer Mo 20:00 Simone Hiller, Tel Internationaler Hauskreis Di 6. März Buchhandlung Rotes Haus, Kirchstraße 8 Johannes im Pfarrhaus Di 20. März Kirchstraße 6 Bibelabend im Pfarrhaus über das Johannesevangelium.

8 14 Minikirche 15 ADRESSEN GRUPPEN UND KREISE Enzenhardt Jungschar Do 16:00 17:30 Auferstehungskirche Alle Kinder von 4 bis 10 Jahren Albrecht Rothfuß, Tel Brigitte Weller, Tel Gymnastik für Ältere Mi 8:30 9:15 (noch Plätze frei) Mi Jeweils im raum Christel Rzehorz, Tel Frauencafé am Freitag Fr - 11:30 Matthäus- Raum Frau Dr. Herkommer, Tel Seniorenkreis Enzenhardt Di 13. März 15:00 Auferstehungskirche, Matthäus- Raum Gedanken zur Passion mit Pfarrer Markus, mit Abendmahlsfeier TERMINE Mittagsgebet Fr 12:00 Chor der Stadtkirche Tauftermin So 4. März 10:15 Stadtkirche Sa 17. März 14:00 Stadtkirche Abendmahlsfeiern So 18. März 10:15 Stadtkirche (Gemeinschaftskelch) Karfr 30. März 10:15 Stadtkirche (Einzelkelche) Gründo 29. März 18:00 Auferstehungskirche Marktandacht Do 22. März 8:30 Ev. Jugendhaus Steinenbergstr. 6 ab 9:00 Dekanatskaffee Sowohl die Marktandacht wie auch der Dekanatskaffee finden ganzjährig im Ev. Jugendhaus statt. Großgruppe Konfi3 Sa 3. März Ev. Jugendhaus Es wird um das Thema Taufe gehen Rundblick vom Turm So 11. März 14:00 bis 16:00 Evang. Dekanat- und Pfarramt 1 Marktstraße 19, Tel Dekan Michael Waldmann Sprechz. nach Vereinbarung Dekanatamt.nuertingen@elkw.de Pfarrerin Anja Keller Tel Fax Anja.Keller@elkw.de Sekretariat: Mo - Fr 8:00-11:30, andere Zeiten nach Vereinbarung Dagmar Bischoff-Glaser Tel Dekanatamt.nuertingen@elkw.de Elvira Jaiser Tel Evang. Pfarramt 2 Kirchstraße 6, Tel Fax Pfarrer Markus Sprechz. nach Vereinbarung Markus.lautenschlager@elkw.de Sekretariat: Elvira Jaiser Mi u. Fr 8:00-12:00 Tel , Pfarramt.nuertingen.stadtkirche@elkw.de Mesner Stadtkirche: Klaus Hauber Tel hauber@evkint.de Vorsitzende des KGR: Gisela Knöll Tel Gisela-knöll@t-online.de Mesner Auferstehungskirche: David Vlahek Tel Stadtkirche St. Laurentius Kirchstraße 2 Auferstehungskirche Enzenhardt Königsberger Straße 2 Fotos: Daniel Keller 1 und epd-bild 2, Grafik: Gray MINIKIRCHE für klein und groß Die Minikirche in der Auferstehungskirche im Enzenhardt begeistert durch einen kindgerecht gestalteten. Als besondere Form des es richtet sich die Minikirche an Eltern mit Kindern von 0 bis 7 Jahren. Minikirche findet großen Anklang bei der Gemeinde Bereits zum dritten Mal feierten am 14. Januar 2018 Eltern und Kinder gemeinsam in der Minikirche. Diese besondere Form des es richtet sich besonders an Eltern mit Babys, Kleinkindern und Kindergartenkindern. Gebete, Lesung, Predigt und Lieder sind für Kinder gestaltet, wobei auf eine kindgemäße verständliche Sprache und einen regelmäßigen, vertrauten Ablauf geachtet wird. So werden jeweils die gleichen Lieder zum Beginn und zum Ausklang des es gesungen. Den Mittelteil des es bildet ein Anspiel. Damit auch die Kleinsten alles gut sehen und hören können, dürfen sich die Kinder um den Altar versammeln, um die mit Filzpuppen nachgespielten Geschichten zu verfolgen. So wurde im Rahmen der Epiphanias Zeit in der letzten Minikirche die Geschichte von den Heiligen Drei Königen nacherzählt. Jedes Kind hatte zuvor einen Stern bekommen, denn die Heiligen Drei Könige richteten sich nach dem hellsten Stern am Himmel, um das neugeborene Jesuskind zu finden. Während der Minikirche im Dezember 2017 stand hingegen die Weihnachtsgeschichte im Vordergrund, bei der die Kinder gespannt der Nacherzählung lauschten. So lernen die Kinder die wichtigsten Feste des Kirchenjahres kennen und wachsen in den Bedeutungsschatz der Kirche hinein. Zum Schluss des es sind die Kinder und Eltern eingeladen, sich bei Getränken und einem kleinen Imbiss auszutauschen. Die nächsten Minikirchentermine sind der 25. März und der 06. Mai jeweils um Uhr in der Auferstehungskirche im Enzenhardt (Königsbergerstr. 2). Das Team zur Gestaltung der Minikirche bilden Christine Bauknecht, Rhea Halm, Bianca Stephan, Sophia Voigtländer-Schnabel und Pfarrerin Anja Keller. Gerne können sich Gemeindemitglieder bei der Vorbereitung und Gestaltung der Minikirche einbringen und auch mit Fragen zur Minikirche Kontakt zu Frau Pfarrerin Keller und dem Team aufnehmen. Sophia Voigtländer-Schnabel für das Minikirchenteam

9 16 Informationen aus den Kirchengemeinden 17 LUTHERKIRCHENGEMEINDE MARTIN-LUTHER- HOF GEMEINSAM Die Planungen schreiten voran. Im Frühsommer werden die Vorbereitungen für den Abriss der alten Gebäudeteile beginnen. Wir werden Sie auf dem Laufenden halten, was den Fortschritt unseres Projektes betrifft. Über die Orte der e und Veranstaltungen unserer Gemeinde ab Mai 2018 werden Sie im nächsten Gemeindebrief informiert. Bärbel Brückner-Walter DER ESEL, DIE MAUS, DIE TAUBE TIERE ERZÄHLEN VON JESU LEIDEN Kinderkirche am 18. März um Uhr Wie hat ihn eigentlich der Esel erlebt, den Einzug Jesu in Jerusalem? Und was weiß die kleine Maus zu erzählen sie war schließlich dabei, als Jesus von einer Frau gesalbt wurde. Und eine Taube war Zeugin, als sie Jesus im Garten Gethsemane gefangen nahmen. In der Kinderkirche am 18. März erzählen die Tiere, wie Jesus hat leiden müssen. Und zum Palmsonntag sind alle eingeladen, Jung und Alt. Da feiern wir den Einzug Jesu in Jerusalem, und die Kinder dürfen Palmzweige mitbringen. www. ev-lutherkirche-nuertingen.de IN DER WÜSTE ZUR QUELLE LEBENDIGEN WASSERS Abendgottesdienst in der Passionszeit am 17. März Um Wüsten in unserem Leben geht es in diesem Abendgottesdienst, und wie wir da herausfinden. Der Vorabend des Sonntags Judika will uns in aller Wüsten-Erfahrung ausrichten auf den, der herausführen kann und uns zur Quelle lebendigen Wassers führen will. Ausgehend vom Bibeltext zum Sonntag Judika, einem Abschnitt von der Wüstenwanderung des Volkes Israel (4. Buch Mose), werden in der Predigt Texte von Cordula Griesinger zitiert. Cordula Griesinger hat neben einer Vielzahl beeindruckender Kunstwerke auch viele starke, hoffnungsvolle Texte hinterlassen - geschrieben in einer Zeit unsäglichen Leidens, hervorgerufen durch eine schwere Krankheit, der sie 2015 erlegen ist. Musikalisch gestaltet wird der von Manuela Häberle an der Orgel und Amanda Chominsky, Flöte. Weltgebetstag Frauen aller Konfessionen laden ein: Freitag, 2. März um Uhr, Lutherkirche. Unter dem Titel Gottes Schöpfung ist sehr gut kommt die Liturgie in diesem Jahr aus Surinam, dem kleinsten Land Südamerikas. Graphiken: wgt_ev ; Cordula Griesinger TERMINE Weltgebetstag Fr 2. März Martin- Konfi3-Treffen Sa 3. März 14:00 Martin- Vorbereitung Osternacht: Liturgen/innen gesucht! Mi 14. März 20:00 Pfarramt Marienstraße 4 Vortrag zum Thema Vesperkirche Do 15. März Martin- Pfarrer Dr. Martin Dorner stellt seine Dissertation vor Kinderkirche So 18. März Uhr Martin- Sitzung des Kirchengemeinderates Mi 21. März 20:00 Martin- Kaffee und Tee So 25. März nach dem im Foyer Gott kennt mich bei meinem Namen am 11. März zum Thema Taufe 7 Mädchen gehören zur diesjährigen Konfi3-Gruppe. Im am 2. Advent wurden sie begrüßt. Die erste Phase der Konfi3- Nachmittage zum Thema Taufe findet mit dem am 11. März ihren Abschluss. GRUPPEN UND KREISE Nachmittag nicht nur für Ältere Do 8. März 14:30 Martin- Das Leben und Wirken der Elisabeth von Thüringen Referentin: Diakonin Schoch- Fischer Kontakt: Micheline Leprêtre, Tel Christlich-Islamisches Frauenfrühstück Fr 9. März 10:00 Martin- Medizin des Propheten - Aussagen Kontakt: Micheline Leprêtre, Tel Missionsgebetskreis Nürtingen Mo 12. März 15:00 Erlöserkirche, Helmholtzweg 32 Kontakt: Renate Hertl, Tel Amtseinführung von Tanja Groß im am 17. März Im Abendgottesdienst am 17. März wird unsere neue Pfarramtssekretärin Tanja Groß feierlich in ihr Amt eingeführt. Im Anschluss an den wollen wir Frau Groß bei einem Ständerling willkommen heißen. Meditatives Tanzen - Tanztag Sa 17. März. 0-12:30 Martin- Frühlings- und Ostertänze Kontakt: Renate Matrohs, Tel Haus der Familie Krabbel- und Kleinkindertreff, Spielkreis Do 9:00 bis 11:25 Martin- Leitung: Sabine Siebert Kontakt: Haus der Familie, Tel ADRESSEN Evang. Pfarramt Marienstr. 4, Tel Pfarrerin Bärbel Brückner- Walter Barbara.Brueckner-Walter@elkw.de Sekretariat: Tanja Groß Di 13:00-17:00, Do 8:00-13:00 Tel Pfarramt.Nuertingen.Lutherkirche@ elkw.de Vorsitzende des KGR: Ulrike Kudlich Heimstättenweg 4, Tel u_kudlich@web.de Mesner/Hausmeister: Christian Hartmann, Tel hartmann@evkint.de Diakoniebeauftragte: Micheline Leprêtre Tel M.Lepretre@web.de

10 18 Informationen aus den Kirchengemeinden 19 STEPHANUSKIRCHENGEMEINDE / Roßdorf VON PALMSONNTAG BIS OSTERN Den Höhepunkt des christlichen Kirchenjahrs feiern wir mit folgenden Vorbereitungen, en und Andachten: Samstag, 24. März um 15 Uhr: Palmbuschbasteln im Pegasus An Palmsonntag (25. März) um Uhr: ökumenische Prozession ums Stephanushaus, mit echtem Esel. Im anschließenden ist der Kinderchor zu Gast. Montag, Dienstag und Mittwoch finden jeweils um 19 Uhr ökumenische Passionsandachten statt. An Gründonnerstag (29. März) feiern wir um 19 Uhr mit Abendmahl. An Karfreitag ist mit Abendmahl zur gewohnten Zeit. Die Osternacht (1. April) feiern wir um 6.30 Uhr (Beginn am Osterfeuer) mit einem ; der ökumenische Stephanuschor ist mit dabei. Danach gibt es ein gemeinsames Osterfrühstück. Danach feiern wir den Ostersonntagsgottesdienst zur gewohnten Zeit. Der Stephanuschor singt auch hier. TERMINE zum Weltgebetstag Fr 2. März 1 Gespräche am Abend Di 6. März 1 Meditation Fr 9. März 1 Ökum. Seniorenkreis Brückenschlag Di 13.März 13:00 Dürerplatz Schmuckmuseum Pforzheim Info: Tel /42786 Stephanustreff Di 13. März 20:00 Die Bibel erzählt (Hanna u. Hermann Schweizer) GRUPPEN UND KREISE Kirchengemeinderatssitzung Mi 14. März Wie immer öffentlich! Kino in der Kirche Lang lebe Ned Devine! Fr 16. März Ökum. Seniorenclub Di 20. März 14:30 Mit dem Schiff nach Südnorwegen. Reisebericht mit beeindruckenden Fjorden, Bergen und Inseln von Walter Penka Gemeindedienst Di 27. März 15:00 GOTTES SCHÖPFUNG IST SEHR GUT Weltgebetstag im Stephanushaus Fr 2. März In diesem Jahr steht Surinam, das kleinste Land Südamerikas, im Mittelpunkt. Wir feiern gemeinsam mit der Versöhnungskirchengemeinde im Stephanushaus einen mit Texten und Musik aus Surinam. Anschließend laden wir zum gemütlichen Beisammensein ein und lassen uns landestypische Gerichte und Getränke schmecken. KINO IN DER KIRCHE: Lang lebe Ned Divine! Freitag, 16. März 19 Uhr In einem irischen Fischerdörfchen muss jemand den Lotto-Jackpot in Millionenhöhe gewonnen haben nur wer? Es war der alte Fischer Ned Devine, aber den hat vor Freude über den hohen Gewinn der Schlag getroffen. Jetzt muss die Dorfgemeinschaft handeln, sonst geht der Gewinn zurück in den Jackpot! Alle sind begeistert - bis auf die griesgrämige Dorfhexe Lizzie, die die verhassten Verschwörer wegen Betrugs anzeigen will. Ein fröhliches Fest im Pegasus! Anlass war der Geburtstag von Teklit aus dem benachbarten Containerbau. Außer Sekt gab s leckeres eritreisches Essen und viel Gelegenheit zum Schwätzen. Herzliche Einladung zur neuen Mädchengruppe! zusammen spielen, basteln, singen, Geschichten hören, draußen toben und vieles mehr mittwochs von 16-17:30 Uhr, 14-tägig: 7.3. // // // // 9.5. // 6.6. // // 4.7. // für Mädchen zwischen 8 und 11 Jahren im Stephanushaus, Nt-Roßdorf, Jugendraum (Eingang unten) Kontakt: Evi Handke, Tel: , Veranstalter: Evang. Stephanusgemeinde Nürtingen in Kooperation mit dem Kreisdiakonieverband Esslingen Fotos: Wolfgang Wetzel, Grafiken: Evi Handke und Monika Kneser Ökum. Eltern-Kind- Gruppe Fr S. Sudermann, Tel Kindertreff für 3-6jährige Kinder Fr 15:00-16:00 für Kinder über 6 Jahren Fr 18:00-17:30 schulzangelique@gmx.de Mädchentreff Kichererbsen für Mädchen zwischen 8 und 11 Jahren Mi 16:00-17:30 vierzehntägig Evi Handke Tel Ökum. Seniorenclub Ursula Penka, Tel Hedwig Beck, Tel Ökum. Senioren- Gymnastik Do 16:00-16:45 (nicht in den Ferien) Liesbeth Greiner Hausbibelkreis H. u. H. Schweizer, Tel Stephanustreff H.u.H. Schweizer, Tel Gespräche am Abend Rolf Altmann, Tel Ökum. Seniorenkreis Brückenschlag Horst Packmohr, Tel Bibelstunde der Deutschen aus Russland Sa und So 15:00 Emil Bauer, Tel Gemeindedienst Lieselotte Glück, Tel Ökum. Stephanuschor Do 19:45 Yvonne Denecke, Tel Mittagstisch Mi 12:00 Anmeldungen montags bis 12 Uhr, Tel ADRESSEN Evang. Pfarramt Hans-Möhrle-Str. 3 Tel Pfarrerin: Claudia Kook claudia.kook@elkw.de Sekretariat: Heike Renz Di 9:00-11:30, Fr 15:00-16:30 Pfarramt.Nuertingen.@ elkw.de Vorsitzende des KGR: Eva Wetzel Kleeweg 20, Tel.: Mesnerin: Beate Heredia Cortes heredia@evkint.de Tel (auch für Raumvermietung) Diakoniebeauftragte: Petra Haug Tel

11 20 Informationen aus den Kirchengemeinden 21 VERSÖHNUNGSKIRCHENGEMEINDE / Braike GRUPPEN UND KREISE TERMINE OSTERN FÜR KINDER UND ERWACHSENE - Gründonnerstag, 29. März um 18:15 Uhr (!) - Ostersonntag, 1. April um 10:00 Uhr mit Osterfrühstück ab 9:00 Uhr. In unserer Kirche sind bereits getaufte Kinder eingeladen, am Abendmahl teilzunehmen. So ist es in unserer Gemeinde eine gute Tradition, dass am Abend des Gründonnerstags neben der ganzen Gemeinde besonders die Kinder mit ihren Eltern zur Abendmahlsfeier mit gemeinsamem Abendessen eingeladen sind. Auch das gemeinsame Osterfrühstück ist bereits eine Tradition für Jung bis Alt. Wer kann etwas beitragen? Für Gründonnerstag z. B. einen Salat oder einen Brotaufstrich als Beilage für die Fladen brote. Für Ostersonntag einen Beitrag zum Frühstück? Bitte um kurze Rückmeldung bis an das Pfarramt. FLOHMARKT ZUGUNSTEN DER RENOVIERUNG Wir planen einen großen Flohmarkt an der Versöhnungskirche zugunsten der Renovierung am Samstag, 5. Mai, 10:00-16:00 Uhr. Alle, die gut erhaltene Sachspenden zum Verkauf anbieten oder einem Verkaufsteam anvertrauen wollen, können mitmachen. Wir benötigen noch Mitarbeiter in folgenden Bereichen: Kaffee und Kuchen, evtl. Grillen, Verkaufsteam, Versorgungsteam für die übrigen Waren (wir fänden es gut, einen Teil im Internet zu versteigern), Auf- und Abbau. Wer Fragen hat oder Lust, mitzumachen, kann sich gerne schon jetzt an das Pfarramt wenden. Kindertreff Fr 15:00-16:00 Dorothee Guilliard, Tel Mädchenjungschar Glühwürmchen Fr 17:00-18:30 Miriam Hiller, Tel Bubenjungschar No Name (Kl. 3-7) Mo 15:30-17:00 Simon Guilliard, Tel.: (für alle ab 10 Jahren) So 18. März Info: Birgitt Steck, steck.birgitt@web.de Literaturkreis Mo 5. März 20:00 Ein untadeliger Mann von Jane Gardam Susanne, Tel Seniorentreff Di 13. März 14:30 Kreisbilder und Mandalas Team (Tel ;46131;37037) Seniorengymnastik Mo 18:00 - Roswitha Halbherr Do 10:00-11:00 Tanja Pflüger-Balashenko Glaube und Leben Susanne Liebhart, Tel Gespräch am Abend Manfred Reichle, Tel Vertrauensleute Di 20. März 14:30 Uhr Mittwochswanderungen Fr 23. März Uhr Kaltenwang Märzenbecherblüte - Häringen W. Herb, Tel Mittagstisch für Jung bis Alt Der Mittagstisch startet wieder nach den Osterferien am Do Weiter freuen wir uns über Verstärkung im Küchen- und Saalteam. Kontakt: Hildegard Haefner, Tel Öffentliche Kirchengemeinderatssitzung Mi 14. März 19:40 Bibelgesprächskreis Fr 9. und 23. März 18:00 Trauer(sprech)stunde Fr 23. März 17:00 ADRESSEN Evang. Pfarramt Breiter Weg 26 Tel Pfarrer Markus markus.frank@elkw.de Sekretariat: Martina Mang Di: 14:00-16:00 Mi: 8:00-12:00 Tel Pfarramt.Nuertingen. Versoehnungskirche@elkw.de Hausmeister und Mesner: Jörg Röse Tel j.roese@versoehnungskirche-nt.de Vorsitzende des KGR: Dorothee Guilliard Urbanstraße 12 Tel d.guilliard@versoehnungskirche-nt.de Konfi3-Kinder entdecken die Kirche Bild einer Konfirmandin zu ihrem Denkspruch Fotos: privat Konfirmandenwochenende in Bad Urach

12 22 Informationen aus der Gesamtkirchengemeinde 23 GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN GETAUFT WURDEN GETRAUT WURDEN BEERDIGT WURDEN Monatsspruch März 2018 Jesus Christus spricht: Es ist vollbracht! BESONDERE GOTTESDIENSTE Krankenhaus auf dem Säer jeweils um 9 Uhr So 4. März Bonnet (ev) So 11. März Maier (EFG) So 18. März Bonnet (ev) So 25. März Paraplackal (rk) Karfr 30. März Ökum. Bonnet/ Paraplackal Kroatenhof um 18 Uhr Di 13. März Helle (ev) Seniorenheim Pasodi Kißlingstr. 1, um 16 Uhr Di 6. März Hilliges (EFG) Johannes 19,30 Mitteilung der Kirchenpflege Die Ev. Kirchenpflege Nürtingen, Marktstr. 19, ist von Mo. 26. März bis Do. 29. März geschlossen. Ab Di. 3. April sind wir wieder zu folgenden Zeiten für Sie da: Montag bis Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr, nachmittags nach telefonischer Vereinbarung. Kursana Domizil um 15:15 Uhr Do 1. März Helle (ev) Seniorenheim Augustinus um 10:00 Uhr Di 20. März Helle (ev) Haus der Senioren um 15:30 Uhr Mi 21. März Helle (ev) Seniorenstift am Stadtpark um Uhr Di 27. März (ev) Aus datenschutzrechtlichen Gründen wurden die personenbezogenen Daten auf dieser Seite aus Ihrem Web-Gemeindebrief entfernt. Wenn Sie sich für die persönlichen Daten interessieren, besorgen Sie sich bitte ein gedrucktes Exemplar des Gemeindebriefes. Wir bitten um Ihr Verständnis. Pflegeheim Katharinenstraße Gründonnerstag um 16:00 Uhr mit Abendmahl Brückner-Walter (ev) Marienstift Sa um 10:00 Uhr mit Abendmahl Helle (ev) Kinderkirche So 10:00 Stadtkirche (Jugendhaus), So Versöhnungskirche Grafik: Cordula Griesinger Dekanatamt Nürtingen Dekan Michael Waldmann Markstr. 19 T , F Dekanatamt.Nuertingen@elkw.de Pfarrerin zur Dienstaushilfe beim Dekan Pfarrerin Anja Keller T , F Anja.Keller@elkw.de Gesamtkirchengemeinderat Ellen Gneiting (Vorsitzende) T Ellen.Gneiting@gmx.de Altenheimseelsorge Pfarrerin Evelyn Helle T Altenheimseelsorge.Nuertingen@elkw.de Arbeitsgemeinschaft Hospiz T info@ag-hospiz-nuertingen.de Bezirkskantorat Plochinger Straße 5/1 Angelika Rau-Čulo Michael Čulo T , F Bezirkskantorat.Nuertingen@elkw.de Bezirksseniorenarbeit Diakonin Elisabeth Schoch- Fischer, Hans-Möhrle-Straße 3 T , F Schoch-Fischer@evkint.de Diakonieladen Plochinger Str. 61 T diakonieladen@kdv-es.de Diakonische Bezirksstelle Plochinger Str. 61 T , F dbs.nt@kdv-es.de Diakoniestation Nürtingen Hechinger Str. 12 T , F info@diakonie-nuertingen.de Diakonieverein Nürtingen Birgit von Brockdorff T diakonieverein@evkint.de Evangelisches Bildungswerk im Landkreis Esslingen Stuttgarter Str Nürtingen T , F info@ebiwes.de Ferienlager Jugendreferentin Evi Handke Steinenbergstr. 6 T , F leitung@fela-nuertingen.de Fela-Verein Angelika Müller-Wondrak vorstand@fela-nuertingen.de Haus der Familie Mühlstr. 11 T , F info@hdf-nuertingen.de Hochschulseelsorge Pfarrerin Muriel Sender Kirchstraße 6 T Muriel.Sender@elkw.de Jugendwerk Nürtingen (ejn) Steinenbergstr. 6 T , F Lengefeld@ejw-nuertingen.de Jugendwerk Bezirk Nürtingen (ejbn) Steinenbergstr. 6 T , F bezirk@ejw-nuertingen.de Kirchenpflege Marktstraße 19 T , F Kirchenpflege.Nuertingen@evkint.de Krankenhausseelsorge Pfarrer Wolf Peter Bonnet T , F Krankenhauspfarramt.Nuertingen@elkw.de Nürtinger Tafel Mönchstr. 10, Bettina Reeb T Reeb@caritas-fils-neckar-alb.de Posaunenchor Tobias Wennagel T info@posaunenchor-nuertingen.de Psychosoziale Beratungsstelle Kirchstr. 17 T info@suchtberatung-nuertingen.de Stadt-Kirchen-Stiftung T , F stadtkirchenstiftung@evkint.de Tagestreff und Fachberatungsstelle für Menschen in Armut und Wohnungsnot Kontakt: Christine Walter Paulinenstr. 16 T Christine.Walter@eva-stuttgart.de Telefonseelsorge rund um die Uhr kostenlos erreichbar für Menschen in Krisen Tel Turmbibliothek Stdir. i.r. Albrecht Braun T , F turmbibliothek@evkint.de Vesperkirche Bärbel Greiler-Unrath T vesperkirche@evkint.de

13 e im März 2018 Stadtkirche Auferstehungskirche Lutherkirche Versöhnungskirche Sonntag, 4. März 10:15 mit Konfi3-Kindern und Taufe Keller anschließend Kirchenkaffee 9:00 Ilisei Sender mit Posaunenchor und KU8-Eltern Sonntag, 11. März 10:15 Sender 9:00 Sender mit Konfi3-Kindern Brückner-Walter Kook mit Konfi3-Kindern Sonntag, 18. März 10:15 18:00 Musikalischer Abendgottesdienst mit Schola Gregoriana Vorabend: 17. März, 18:00 Brückner-Walter mit Taufe 18:00 Junge Kirche, Volle Sonntag, 25. März 10:15 Minikirche Keller für Jung und Alt Brückner-Walter Ök. Prozession mit Familiengottesdienst Kook Montag, 26. März 1 Passionsandacht Waldmann Ökumenische Passionsandacht Dienstag, 27. März 1 Passionsandacht Ökumenische Passionsandacht Mittwoch, 28. März 1 Passionsandacht Keller Ökumenische Passionsandacht Gründonnerstag, 29. März Auferstehungskirche Gem. Brückner-Walter Kook 18:15 Feierabendmahl Karfreitag, 30. März 10:15 9:00 Brückner-Walter Kook

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Mai 2015 Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Der Kirchenpfleger und das liebe Geld 2 Gedanken 3 Nürtinger Beitrag 2015 Warum ich die Kirche mag Liebe Mitglieder der Gesamtkirchengemeinde,

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Juli 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Evangelischer Bezirkskirchentag Nürtingen 10.-17.7.2016 2 Gedanken 3 Monatsspruch Juli 2016 Der Herr gab zur Antwort: Ich will

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

November 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN. frieden in unserer welt

November 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN. frieden in unserer welt November 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN frieden in unserer welt 2 Gedanken 3 22. November: EwigkeitsTotenSonntag Einige von uns haben in den letzten 12 Monaten einen

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum 14 Mai Juli 2015 Für Sie da: Rückblick aus der Gemeinde Pfarrer Farnbacher erzählt von Aufbrüchen in den Kirchen asiatischer Länder Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart

Mehr

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus UNSERE GOTTESDIENSTE So. 09.02.2014 Letzter So. nach Epiphanias P: 2. Petrus 1, 16-19 9.30 Uhr: Für die Kirchenmusik die Stiftung Für das Leben So. 16.02.2014 Septuagesimä P: Römer 9, 14-24 mit Posaunenchor

Mehr

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen Stiftung Pelagiuskirche Nufringen Evangelische Kirchengemeinde Nufringen Stiftungszweck 2 Die evangelische Pelagiuskirche steht in der Mitte des Ortes und ist die größte Kostbarkeit der Gemeinde Nufringen.

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017 Gemeindebrief Dezember 2016 / Januar 2017 AN(GE)DACHT Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Gottesdienste Dezember 04.12. Predigt: Hans-Dieter Gramm moderation: Wolfgang Beck Sonntag, 9:30

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Grüß Gott. Apis Bonlanden

Grüß Gott. Apis Bonlanden Grüß Gott in Bonlanden Evang. Kirchengemeinde Bonlanden CVJM Bonlanden Apis Bonlanden Grüß Gott! Mit diesem alten Gruß möchten wir Sie in unserer evangelischen Kirche willkommen heißen. Aber Kirche was

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Abendmahl mit Kindern erklärt

Abendmahl mit Kindern erklärt Abendmahl mit Kindern erklärt Evangelisch-Lutherische Dreifaltigkeitskirche Bobingen Um was geht es, wenn wir Abendmahl feiern? Von Jesus eingesetzt Als Jesus von seinen JÄngern Abschied nahm, stiftete

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Gemeindebrief Nürtingen die evangelische Gesamtkirchengemeinde Stadtkirche Lutherkirche Versöhnungskirche Stephanuskirche Auferstehungskirche

Gemeindebrief Nürtingen die evangelische Gesamtkirchengemeinde Stadtkirche Lutherkirche Versöhnungskirche Stephanuskirche Auferstehungskirche Februar 2012 Gemeindebrief Nürtingen die evangelische Gesamtkirchengemeinde Stadtkirche Lutherkirche Versöhnungskirche Stephanuskirche Auferstehungskirche 2 Jahreslosungskarte von Dorothee Krämer www.kraemershop.de

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 2 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 2 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 2 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Zeit Kompetenz Thema/Reihe Medien/Lernorte deuten die Goldene Regel als Wiederholung Goldene Klassenregeln/

Mehr

8. Ökumenischer Kinderbibeltag

8. Ökumenischer Kinderbibeltag 8. Ökumenischer Kinderbibeltag Auf und mit Gottes Steine bauen" Lieber Kevin Schade, dass Du zum Kinderbibeltag nicht kommen konntest, es war ein total schöner Vor- und Nachmittag. Frau Lüdemann und Herr

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Verbindung nach oben Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Hier sind vier Bilder. Sie zeigen, was Christ sein

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Die Bedeutung der Taufe

Die Bedeutung der Taufe Die Bedeutung der Taufe Am besten kommt man der Bedeutung der Taufe auf die Spur, wenn man den Symbolen und Bildern des Taufgottesdienstes entlang geht: Die Tür steht offen. Es braucht nur einen kleinen

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Gemeinde Info. Gemeinde auf dem Weg. Ausgabe: APRIL. Freie Christengemeinde Sigmaringen

Gemeinde Info. Gemeinde auf dem Weg. Ausgabe: APRIL. Freie Christengemeinde Sigmaringen Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: 2016 APRIL 2016 Gemeinde auf dem Weg Ihr aber seid das auserwählte Geschlecht, die königliche Priesterschaft, das heilige Volk, das Volk des Eigentums,

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) 2.5.1

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend

Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend (Lukas 9, 10ff und Johannes 6, 1-5) Einzug / Musikalisches Vorspiel Begrüßung mit Eingangsvotum und Würdigung des reich geschmückten Erntedankaltars

Mehr

Gemeinde Info DEZEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info DEZEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: DEZEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Fürchtet euch nicht! Denn siehe, ich verkündige euch große Freude, die dem ganzen Volk widerfahren soll. Denn

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY)

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY) Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY) Einzug, Liturgen durch das Hauptportal, Ministranten und Konzelebranten gehen zu den Sitzen. Diakon trägt das Evangeliar und legt es

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) Ausdrucksformen

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel

Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel (Fotos mit freundlicher Genehmigung der Rhein-Zeitung Koblenz - www.rhein-zeitung.de und private Fotos) Text: Walter Krechel / Stephan Lichtenberg Die Pfarrgemeinde

Mehr

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten)

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Quelle: www.gemeindebrief.de 2 Quelle: www.gemeindebrief.de Liebe geht durch den Magen Essen im Mai! Dieser Einladung in die Christuskirche am 9.

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

20. Mannheimer Vesperkirche. 6. Januar bis 5. Februar 2017 täglich geöffnet 11 bis 15 Uhr Mittagessen bis 14 Uhr

20. Mannheimer Vesperkirche. 6. Januar bis 5. Februar 2017 täglich geöffnet 11 bis 15 Uhr Mittagessen bis 14 Uhr 20. Mannheimer Vesperkirche 6. Januar bis 5. Februar 2017 täglich geöffnet 11 bis 15 Uhr Mittagessen bis 14 Uhr in der CityKirche Konkordien R 2 (Nähe Marktplatz) 68161 Mannheim 20 Jahre Vesperkiche (k)ein

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Seite 1. Allgemeine Aufgabenbeschreibung 9 2. Die didaktische Struktur der Rahmenrichtlinien 12 2.1 Didaktische Konzeption Fünf Lernschwerpunkte als Strukturelemente 13 2.2 Beschreibung

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt März und April 2016 Christus und Menas, Koptische Ikone (6. Jhdt. n. Chr.) Jesus Christus spricht: Wie mich der Vater geliebt hat, so

Mehr

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg Wir sind Familie Woche der Diakonie vom 7.-14. September 2014 in Rotenburg Damit stellt sich die Woche der Diakonie auch in diesem Jahr dem vielschichtigen und spannenden Thema der Inklusion und setzt

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 10.12. 09:00 Matthäus 2,1-12 Pfr. Kruschke 14.01. 09:00 Zephanja 1,1-9 Pfr. Kruschke 28.01. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. i.r. Summa RADIUS 28.01. 20:00

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

März. Gottesdienste Pfarrerin Wolf Vorstellung der Konfirmanden. Pfarrer Truss. Pfarrerin Wolf

März. Gottesdienste Pfarrerin Wolf Vorstellung der Konfirmanden. Pfarrer Truss. Pfarrerin Wolf März 04.03. - Freitag - 05.03. - Samstag - 06.03. Lätare 13.03. Judika 17.03. - Donnerstag - 20.03. Palmarum 22.03. - Dienstag - 24.03. Gründonnerstag 25.03. Karfreitag 27.03. Ostersonntag 28.03. Ostermontag

Mehr

Katholischer Unterricht Pfarrei St. Mauritius Engstringen Schuljahr 2016/2017

Katholischer Unterricht Pfarrei St. Mauritius Engstringen Schuljahr 2016/2017 Katholischer Unterricht Pfarrei St. Mauritius Engstringen Schuljahr 2016/2017 Pfarreisekretariat Dorfstr. 59 8102 Oberengstringen Tel. 044 750 90 50 sekretariat@kath-kirche-engstringen.ch 1 Liebe Eltern

Mehr

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN GOTTESDIENSTE IM JUNI UND JULI 2016 19.06. 4. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr in Langenbach mit Annett Erler Predigtgottesdienst und

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Gottes Gnade genügt - 1 -

Gottes Gnade genügt - 1 - Gottes Gnade genügt Gott schenkt uns seine Liebe, das allein ist der Grund unseres Lebens und unseres Glaubens. Wir glauben, dass wir Menschen mit dem, was wir können und leisten, uns Gottes Liebe nicht

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

Auf neuem Kurs. Dino Zander

Auf neuem Kurs. Dino Zander Auf neuem Kurs Dino Zander Auf neuem Kurs Das habe ich so nicht gewusst! So lautete mein erstaunter Ausspruch, als ich erfuhr, dass man durch gute Werke nicht in den Himmel kommt. Diese Vorstellung war

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 11.02. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. Kruschke 25.02. 09:00 Markus 6,53-56 Pfr. i.r. Summa 10.03. 09:00 Markus 7,1-13 Pfr. Kruschke 24.03. 09:00

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr