GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN"

Transkript

1 November 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Freundschaft

2 2 Stadt-Kirchen-Stiftung Gedanken 3 WER STIFTET, DER LIEBT 10 Jahre Stadt-Kirchen-Stiftung Nürtingen Die Nürtinger Stadtkirche St. Laurentius, am Ende des 15. Jahrhunderts von den Bürgern erbaut, ist das historische Wahrzeichen unserer Stadt. Diese Kirche dauerhaft zu erhalten, hat sich die Stadt- Kirchen-Stiftung zum einzigen Ziel gesetzt. Am 27. November 2007 wurde die Stiftung gegründet und feiert dieses Jahr ihr 10-jähriges Jubiläum. Schon im Sommer 2007 konnten 35 Unterstützer gefunden werden, die bereit waren, persönlich für die Stadt- Kirchen-Stiftung Nürtingen zu werben. Der Aufruf zur Stiftung fand auch gute Resonanz. Am Tag der Stiftungsgründung lagen bereits Stiftungszusagen von über vor. Nach Ende des Gründungsjahres hatten 69 Gründungsstifterinnen und Gründungsstifter fast zusammengetragen. Stand 1. Oktober 2017 sind es 97 Stifterinnen und Stifter mit fast Stiftungskapital, das unberührt bleiben wird, und einer Rücklage von ca , die zum Erhalt der Stadtkirche bereits eingesetzt werden können. Wir erhoffen uns natürlich, dass sich mit der Zeit immer mehr Menschen dieser Stiftung anschließen werden. Das Ziel des Stiftungsvorstands ist noch bis zum Geburtstag in diesem Jahr die Zahl 100 an Stifterinnen und Stifter zu erreichen. Das heißt, es fehlen noch drei Personen, die bereit sind wenigstens 1000 Euro der Stiftung anzuvertrauen. Der Vorstand der Stadt-Kirchen- Stiftung ist dankbar für das bisher Erreichte. Wer stiftet, der liebt. Das konnte ich häufig bei meinen Gesprächen mit den Stifterinnen und Stiftern erfahren. Ohne diesen Anteil des Herzens gibt es kein Stiften. Die Kirche erreicht eben nicht nur unseren Verstand, sondern auch unser Herz. Zum Glück lieben noch viele ihre Stadtkirche. Dekan Michael Waldmann im Namen des Vorstands der Stadt-Kirchen-Stiftung Gründungsstifter Geburtstagsveranstaltung Am Montag feiert die Stadt-Kirchen-Stiftung ihren 10. Geburtstag und lädt Sie alle herzlich um 19 Uhr in die Stadtkirche St. Laurentius ein. Es wird der neue Führer der Stadtkirche vorgestellt und an diesem Abend kostenlos verteilt. Die Autoren des neuen Führers kommen zu Wort, ein Drohnenflug durch die Stadtkirche ermöglicht ganz neue visuelle Einblicke und die Musik wird mit Chorgesang und Orgel den Raum erfüllen. Sie sind herzlich eingeladen. Impressum Herausgeber: Evang. Gesamtkirchengemeinde Nürtingen, Marktstr. 19, Nürtingen, Telefon: gemeindebrief.nt@evkint.de V.i.S.d.P: Ellen Gneiting, Tel Für die Informationen aus den Gemeinden zeichnen die Pfarrämter verantwortlich. Bankverbindung: Ev. Gesamtkirchengemeinde Nürtingen, Spendenkonto Kreissparkasse Esslingen, IBAN DE BIC ESSLDE66XXX Dank für den Gemeindebrief Redaktion: Ellen Gneiting, Gerhard Griesinger, Arnulf Klein, Stefan Kneser Grafische Gestaltung: Gerhard Griesinger Redaktionsschluss für Dezember 2017/Januar 2018 Montag, 30. Oktober 2017 Titelbild: Johannesminne Pfarrer Msgr. Heinrich-Maria Burkard, Heiligkreuztal Druck: Colorpress, Nürtingen, Tel Der Gemeindebrief wird auf umweltfreundlichem Papier bvs matt weiß, 135 g/m² von der Papierfabrik Scheufelen gedruckt. Foto: Jürgen Holzwarth Bild: bpk-bildagentur IHR SEID MEINE FREUNDE Alle biblischen Bilder für die Beziehung zwischen Gott und den Menschen haben eines gemeinsam: sie sind hierarchisch. Gott ist oben. Wir Menschen sind unten (vgl. Prediger 5,1). Am deutlichsten ist das beim Paar Schöpfer- Geschöpf. Das Geschöpf hat keinerlei Ansprüche an den Schöpfer zu stellen. Spricht auch das Werk zu seinem Meister: Warum machst du mich so? Hat nicht ein Töpfer Macht über den Ton aus demselben Klumpen einen Pokal oder einen Nachttopf zu machen? (Römer 9,20f). Und natürlich beim Verhältnis des Sklavenbesitzers zu seinen Sklaven. Wenn ihr alles getan habt, was euch befohlen ist, so sprecht: Wir sind unnütze Knechte; wir haben getan, was wir zu tun schuldig waren. (Lukas 17,10). Entsprechendes gilt für den König und seine Untertanen, den Hirten und seine Schafe. Aber eben auch für das Verhältnis des Vaters zu seinen Kindern. Er liebt sie; zugleich erwartet er von ihnen Gehorsam, den er notfalls mit Prügeln erzwingt. Wer seine Rute schont, der hasst seinen Sohn; wer ihn aber lieb hat, der züchtigt ihn beizeiten. (Sprüche 13,21). Selbst die Liebesbeziehung zwischen Mann und Frau kennt die antike Gesellschaft war patriarchalisch ein eindeutiges Oben und Unten. Der Mann ist das Haupt der Frau Ikone der Freundschaft, Christus und Abbas Mena 8. Jhdt. n. Chr., Kloster Bawit, Ägypten; heute: Louvre, Paris (1. Korinther 11,3). Wie sich die Gemeinde Christus unterordnet, so sollen sich auch die Frauen ihren Männern unterordnen in allen Dingen. (Epheser 5,24) Also: Ganz Gallien ist von den Römern besetzt Ganz Gallien? Nein! Ein von unbeugsamen Galliern besetztes Dorf hört nicht auf, dem Eindringling Widerstand zu leisten. Ein Wort Jesu an Das Titelbild zeigt die Johannesminne, d.h. den Apostel Johannes an der Brust Christi, aus der Klosterkirche Heiligkreuztal bei Riedlingen, geschaffen um 1310/18. Das Motiv verdankt sich Johannes 13,23: Es war aber einer unter seinen Jüngern, den Jesus lieb hatte; der lag bei Tisch an der Brust Jesu. Das Johannesevangelium hat den Glauben an Jesus als Freundschaft mit ihm und untereinander (15,12-15) verstanden. Monsignore Burkard, der uns freundlicherweise die Abbildung der Skulptur aus Nussbaumholz unentgeltlich zur Verfügung gestellt hat, hat dazu ein Lied bei youtube eingestellt:

3 4 Thema: Freundschaft 5 die Seinen stemmt sich der Übermacht entgegen: Ihr seid meine Freunde. (Johannes 15,14). Für die Freundschaft aber gilt seit Pythagoras und dann bei Plato und Aristoteles: ἰσότης φιλότης Freundschaft heißt Gleichheit. 1 Freunde begegnen einander auf Augenhöhe, in Freiheit. Das gehört zum Wesen der Freundschaft. Für unser Verhältnis zu Christus und damit zu Gott ist das so revolutionär, dass es nicht anders als umstritten sein kann. Wolfgang Stegemann etwa meint, dass die Freundschaft doch auch ein Herrschaftsgefälle unter Freunden einschließen [kann] 2. Selbstverständlich ist Freundschaft in der Antike auch so gelebt worden, etwa im politischen Bereich. Der Mederkönig Astyages nannte seinen engsten Beraterkreis Freunde des Königs (Stücke zu Daniel 2,1), die er dessen ungeachtet im Zorn hinzurichten bereit war (V. 8). Auch Kaiser Augustus hat die Freundschaft zum politischen Instrument gemacht. Und noch in Schillers Bürgschaft sehnt sich Dionys, Tyrann von Syrakus, nach echter Freundschaft: Ich sei, gewährt mir die Bitte, in eurem Bunde der dritte! Ich meine: um Freund zu werden, muss er aufhören, Tyrann zu sein. Beides zusammen geht nicht. Entweder das Herrschaftsgefälle zerstört die Freundschaft. Oder der Zauber der Freundschaft verwandelt mit unwiderstehlicher Kraft die gesamte Beziehung. Ich plädiere für letzteres. Und dann wird das Leben nicht leicht für die römischen Legionäre, die als Besatzung in den befestigten Lagern liegen Zur Zauberkraft der Freundschaft gleich noch mehr. Zuvor aber: Sed contra! Jesus selbst knüpft doch die Freundschaft an den Gehorsam: Ihr seid meine Freunde, wenn ihr tut, was ich euch gebiete. Er befiehlt, wir gehorchen. Er ist oben. Wir sind unten. Oder? 1 Hier wenigstens ein Beleg von vielen: Diogenes Laertius VIII,10 φιλίαν ἰσότητα. 2 Wolfgang Stegemann, Freundschaft im Rahmen des Johannesevangeliums, in: Richard Riess (Hrsg.), Freundschaft, Darmstadt, 2015, : 231. Hier stoßen wir auf eine raffinierte Eigenart des Johannesevangeliums. Es verwendet die Begriffe der Tradition (in unserem Fall: Gehorsam gegenüber dem Gebot) und füllt sie auf fast subversive Weise neu. - Z.B. meint die Werke Gottes (d.h. traditionell die von Gott dem Menschen aufgetragenen Werke) wirken (6,28) bei Johannes nicht wie üblich den Toragehorsam, sondern an Jesus glauben (6,29), was seinerseits Gottes eigenes Werk im Glaubenden ist. - Was gebietet Jesus nun? Das ist mein Gebot, dass ihr euch untereinander liebt, wie ich euch liebe. (15,12) Anders gesagt: Ihr seid meine Freunde, wenn ihr meine Freundschaft erwidert. Und wie geht das? Das Freundsein Jesus gegenüber wird als Freundschaft untereinander gelebt. Darin erfüllen die Jünger das Gebot Jesu. 3 Und solch wechselseitig gelebte Freundschaft ist das genaue Gegenteil des hierarchischen Verhältnisses von Herr und Sklave. Nicht mehr nenne ich euch Sklaven; denn der Sklave weiß nicht, was sein Herr tut. Euch aber habe ich Freunde genannt. (15,15 in der Übersetzung von Chr. Dietzfelbinger). Nun zurück zur Zauberkraft der Freundschaft. Stark ist sie. Stärker sogar als der stärkste aller Triebe, der Selbsterhaltungstrieb. Alles, was ein Mann hat, lässt er für sein Leben. (Der Satan in Hiob 2,4). Der Freund aber stirbt für den Freund. Allein aus Freundschaft. Für die heidnische Antike gilt: In vielen Variationen wird als höchste Verpflichtung des Freundes der Einsatz des Lebens für seinen Freund bis zur Hingabe in den Tod bezeichnet. 4 So etwa bei Aristoteles: von einem edlen Mann gilt das wahre Wort, dass er um seiner Freunde willen alles tut und, wenn es sein muss, sein Leben für sie gibt. 5 Genau das sagt das Johannesevangelium von Jesus und mutet es seinen Freunden zu: Niemand hat größere Liebe 3 Christian Dietzfelbinger, Das Evangelium nach Johannes, ZBK NT 4.2., Zürich 2004, S. 114 (zu Joh 15,14) 4 Gustav Stählin, Art. φιλός κτλ, ThWNT Bd. 9, S Nikomachische Ethik IX 8 p 1169a 18-20, zitiert nach Stählin (s.o.) Foto: Markus Lautenschlager als die, dass er sein Leben lässt für die Freunde. (15,13) Der Autor unserer [johanneischen Abschieds-] Rede wagt es, eine heidnische Sentenz zum Element einer Jesusrede zu machen. 6 Und diese erschließt das Persongeheimnis Jesu in seiner ganzen Tiefe. Nicht weniger als die aus dem Tempelkult Israels stammende Rede vom Sühnetod Jesu oder die aus dem Gebiet des Rechts genommene Vorstellung vom Loskauf der unter die Sünde versklavten Menschen um den Preis des Lebens Jesu. Ich meine: dass der Freund für den Freund stirbt ist uns sogar plausibler, näher und 6 Dietzfelbinger, a.a.o., S. 114 z. St. Der portugiesische Priester, Theologe und Dichter José Tolentino Mendoça (*1965) hat zum Thema Freundschaft mit Gott ein faszinierendes Buch vorgelegt. Je inflationärer wir von der Liebe Gottes reden, desto unklarer wird, was wir damit sagen. Deshalb wählt Mendoça die Freundschaft als schöpferisches Modell für den Glaubensweg. Während der Totalanspruch der Liebe uns überfordert, akzeptiert die Freundschaft ohne Eifersucht die Grenzen. Hier eine Leseprobe: Das Paradigma der Freundschaft, angewandt auf unsere Beziehung zu Gott, kann eine außerordentlich befreiende Wirkung haben. Die Freundschaft ist die positive Akzeptanz der Grenze. Es kommt der Moment, in dem jeder in sein eigenes Haus zurückkehrt, und das ist kein Grund für ein Drama. Im Gegenteil, wir wissen, dass wir uns wieder treffen werden; dass wir uns, auch wenn wir uns nicht sehen, nicht aus dem Blick verlieren; ergreifender. Zumindest mir vermag Friedrich Schillers Bürgschaft noch immer eine Gänsehaut zu erregen. 7 Die letzte Frage des auferstandenen Christus an Petrus und damit an die Leser des Johannesevangeliums und also auch an uns ist (21,17): Willst du mein Freund sein (φιλεῖς με;)? Petrus antwortet: Ja, Herr, du weißt, dass ich dein Freund bin (ὅτι φιλῶ σε). Ihr Pfarrer Markus Lautenschlager 7 Z.B. rezitiert von Marco Caduff: com/watch?v=t9tul3j-a-u LEKTÜRETIPP: Kein Weg wird lang sein. Für eine Theologie der Freundschaft. dass das Wesentliche über die Entfernung hinweg intakt bleibt. In dieser Weise unsere Beziehung zu Gott zu denken erfüllt uns mit Gelassenheit und mit Freude. (S. 21) Neben dem portugiesischen Original (Nenhum caminho será longo - Para uma teologia da amizade, 2012) gibt es Übersetzungen ins Italienische (s. Foto) und Englische, die im Buchhandel erhältlich sind. Der englische Titel lautet: No Journey Will be Too Long. Friendship in Christian Life, Paulist Press International, U.S., 2015.

4 Frieden in der einen Welt Kirchenmusik KANTOREIKONZERT Semper Reformanda So 12. November 19:00 Stadtkirche Die Musik hat von jeher einen hohen Stellenwert und ist eines der Vehikel der Reformation. Im KantoreiKonzert Semper Reformanda erklingen Werke aus fünf Jahrhunderten, für die jeweils ein Hauptprotagonist der evangelischen Kirchenmusik steht. Angefangen von Johann Walter über Heinrich Schütz, Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy und Hugo Distler bis in unsere Tage mit der Kantate Martinus aus der Feder von Bezirkskantor Michael Čulo. Die Nürtinger Kantorei musiziert zusammen mit Tom Lipp (Knabensopran), Andrea L. Brown (Sopran), Annelie Sophie Müller (Alt), Tilman Lichdi (Tenor), Jens Hamann (Bass) und der Bayerischen Kammerphilharmonie, die Leitung hat Bezirkskantor Michael Čulo. Karten sind im Stadtbüro der Nürtinger Zeitung erhältlich der Kartenvorverkauf hat begonnen! SING MIT! Chorprojekt startet selig hinter diesem Namen steckt das Ensemble für Liturgie und. Eingeladen sind alle, die gerne singen und Freude an der musikalischen Gestaltung der e in der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen haben. Das Ensemble gestaltet in der kommenden Probenphase die e in der Versöhnungskirche, Lutherkirche und in der Stadtkirche St. Laurentius. Die Proben hierfür finden donnerstags am 9., 16. und 23. November jeweils um Uhr, im Ev. Jugendhaus (Steinenbergstr. 6, oberhalb Kaufland, in Nürtingen) statt. Nähere Informationen sind über das Ev. Bezirkskantorat (Tel.: oder Mail: Bezirkskantorat.Nuertingen@elkw.de) zu erfahren. KANTOREIKONZERT Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Foto: privat Unser Mund sei voll Lachens Grafik: Arnulf Klein 6 So 10. Dezember 19:00 Stadtkirche Auf dem Programm des weihnachtlich anmutenden Konzerts stehen die vier wunderschönen Bachkantaten: Unser Mund sei voll Lachens Sehet, welch eine Liebe Süßer Trost, mein Jesus kömmt Christen, ätzet diesen Tag. Es erklingen ausdrucksvolle Musikbilder der Freude über das Christfest, musiziert von einem grandiosen Solistenensemble, der Nürtinger Kantorei und der Hannoverschen Hofkapelle unter der Leitung von Bezirkskantorin Angelika Rau-Čulo. Karten sind im Stadtbüro der Nürtinger Zeitung erhältlich der Kartenvorverkauf hat begonnen! Hannoversche Hofkapelle Kontakt Ev. Bezirkskantorat Plochingerstraße 5/1, Nürtingen Tel.: Fax: Bezirkskantorat.Nuertingen@elkw.de November

5 8 Diakonie Haus der Familie Evang. Bildungswerk Senioren-Arbeit 9 Rückblick Sylvia Bader Freiwilliges Soziales Jahr Ich begann mein FSJ am im Diakonieladen in Nürtingen. Meine Erwartungen waren nicht sehr hoch, da ich nicht wusste, was ein FSJ mit sich bringt. Schnell wurde ich überzeugt. Bereits Ende September durfte ich eine Modenschau mit eigenen Models in der Stadthalle K3N organisieren. Auch die Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern des Diakonieladens machte mir sehr viel Spaß und es entstanden neue Freundschaften. Leider hatte ich über die Zeit meines FSJ s gesundheitliche Probleme, in der ich viel Zeit und Kraft benötigte. Der Diakonieladen und seine Mitarbeiter standen zu jeder Zeit hinter mir und halfen mir beim Wiedereinstieg in das Berufsleben. Für diese Unterstützung bin ich sehr dankbar. Der Diakonieladen bietet einem Aufgaben und Märchentheater Rumpelstilzchen - für Kinder ab 2 ½ Jahren in Begleitung und alle anderen Märchenliebhaber Do., 2. Nov., 14:30 Uhr Kurs 2600J Power Fitness NEU! In dynamischen und anspruchsvollen Trainingseinheiten mit viel Spaß, die Kraft und Ausdauer, Beweglichkeit sowie Balance entwickeln. Di., 10 x ab 7. Nov., Uhr Kurs 6032J Ort: Nürtingen, Altes E-Werk, Mühlstraße 1 Modern Dance - Workshop für Kids von 10 bis 13 Jahren Auf verschiedene Musik werden wir neue Bewegungen erfinden, improvisieren, den Körper neu erfahren und eine Choreografie einstudieren. Sa. 3x ab 11. Nov., Uhr; Kurs 3009J Herausforderung, an der die Persönlichkeit wachsen kann, wie zum Beispiel seine eigene Meinung zu vertreten oder sich durchzusetzen. Es war ein sehr spannendes Jahr, das ich jederzeit wiederholen würde. Ich möchte mich bei allen bedanken die mich dieses Jahr unterstützt haben und diese Erfahrungen ermöglicht haben. Frau Bader, vielen Dank für Ihr ansteckendes Lachen. Alles Gute und Gesundheit wünsche ich Ihnen. Bleiben Sie behütet! Christof Epple, Leitung Diakonieladen Der Diakonieladen hat zwei Einsatzstellen für ein FSJ Infos bei Herrn Epple, Tel.: , c.epple@kdv-es.de Vortrag mit Christel Bauknecht: Dankbarkeit bereichert das Leben Im Vortrag werden Wege und Strategien aufgezeigt, die Augen für die Dankbarkeit zu öffnen und tiefer in die Lebenshaltung der Dankbarkeit zu kommen. Di., 14. Nov., Uhr; Kurs 4015J Babys erster Brei - Workshop für Eltern mit Kindern im Alter von 3-7 Monaten. Es werden Breie selbst hergestellt und auch mit Fertigprodukten verglichen. Mi., 22. Nov., Uhr Kurs 2133J Ort: Nürtingen, Schlossbergschule, Küche Weihnachtsbäckerei - für Kids von 8 bis 14 Jahren Heute schaffen wir bestimmt 3 bis 4 verschiedene leckere Sorten Plätzchen. Fr., 24. Nov., Uhr Kurs 7203J Ort: Neckarrealschule, Schulküche Anmeldung zu allen Kursen im Haus der Familie, Mühlstraße 11, Nürtingen unter und Tel Evangelisches Bildungswerk im Landkreis Esslingen Telefon: , info@ebiwes.de oder Veranstaltungen im November: Kirchheimer Reihe: Kriegstreiber oder Friedenstaube - Die Rolle von Religion in bewaffneten Konflikten mit Dr. Andreas Hasenclever Mi 8. Nov. 1 Evangelische Auferstehungskirche Kirchheim/Teck Weitere Infos zu den Veranstaltungen beim: Evang. Bildungswerk im Landkreis Esslingen, Telefon: / ; info@ebiwes.de; Ev. Kirchenbezirk Nürtingen, Bezirksseniorenarbeit, Ev. Bildungswerk im Landkreis Esslingen Nachmittagsakademie Was bleibt? Das Schatzkästchen meines Lebens 20. Nov. 15:00 Martin- Referentin: Agnes Toczek, Pfarrerin, Mitglied im Beirat Altenheimseelsorge der Ev. Landeskirche und im Landesausschuss der LAGES. Begegnungstagung KIRCHE UND GEWERKSCHAFT 10. und 11. Nov. im Hotel-Restaurant»Höhenblick«, Mühlhausen im Täle Wie funktioniert Demokratie Vertrauenskrise der Demokratie siegt der Populismus? Bei Interesse bitte den Flyer mit weiteren Informationen und Programmablauf anfordern! Die mit den Toten spricht Alltag einer Bestatterin Do 23. Nov. 18:00 Bestattungsunternehmen Rolf, Stuttgart-Degerloch Noch vor wenigen Jahren wurden die meisten Menschen ganz selbstverständlich in einem Sarg auf dem örtlichen Friedhof bestattet. Auch hier gibt es Trends und eine veränderte Bestattungskultur führt zu außergewöhnlichen Wünschen. Bezirks-Senioren-Arbeit Ein Nachmittag der Erinnerungen und der Anregungen in Theorie und Praxis für eine Kultur der Bewahrung von Lebensschätzen. Ermutigung, das Danach unseres Lebens zu überdenken und das Gespräch mit den uns Nachkommenden zu suchen. Lassen Sie sich auf eine etwas andere Nachmittagsakademie ein mit Impulsen und Austausch. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Veranstalter: Evang. Kirchenbezirk Nürtingen Bezirksseniorenarbeit Evang. Bildungswerk Esslingen

6 10 Jugendarbeit Veranstaltungen in der Gesamtkirchengemeinde 11 NOVEMBER 2017 Nürtingen, Steinenbergstr. 6, Evi Handke, Tel.: Evang. Stadtjugendwerk Nürtingen Nürtingen, Steinenbergstraße 6, Diakon Thomas Volle, Tel.: Samstag 4. November 18:00 Stadtkirche Hubertusmesse mit Wolfgang Heilmann an der Orgel, den Bläsern der Jägervereinigungen Nürtingen und Kirchheim und Pfarrer Lautenschlager DAS FELA SUCHT Buntstifte (Holz- und Filzstifte) und Wolle. Wenn Sie Reste haben, freuen wir uns, wenn Sie diese im Evang. Jugendhaus, Steinenbergstr. 6, abgeben. EINE ÄRA GEHT ZU ENDE Donnerstag 9. November Sonntag 12. November Samstag 18. November 19:00 Lutherkirche 1 Martin- 19:00 Uhr Stadtkirche 18:00 Lutherkirche Jubiläums-Benefizkonzert zugunsten des Kinderheimes THE NEST in Kenia; 10 Jahre unterstützt von der Polarlys Stiftung Öffentliche Sitzung des Gesamtkirchengemeinderats KantoreiKonzert Semper Reformanda Wenn bei uns Krieg wäre wohin würdest du gehen? Friedensgottesdienst mit Lesungen aus Krieg. Stell dir vor, er wäre hier von Jane Teller EIN NEUES GESICHT IM EVANG. STADTJUGENDWERK Hallo, mein Name ist Marco Mayer, ich bin 18 Jahre alt und komme aus Ötlingen. Seit Mitte September bin ich der neue FSJ ler des Stadtjugendwerks Nürtingen. Da ich 1,5 Jahre Konfirmationsbegleiter war, und es mir sehr Spaß macht mit jungen Menschen zu arbeiten, habe ich mich für ein FSJ hier im Evang. Stadtjugendwerk Nürtingen entschieden. Ich freue mich auf ein tolles Jahr mit vielen neuen Erfahrungen, die mich in meiner persönlichen Entwicklung weiterbringen. Nach fast genau 20 Jahren und ca. 170 Atempause-en findet am 26. November um 19 Uhr in der Stadtkirche der letzte Atempause- statt Stadtjugendreferent Thomas Volle hält die Predigt zum Thema Ich bin der Weinstock. Mit diesen en wurden Konfessionsund Gemeindegrenzen überschritten. Mitarbeitende aus vielen Gemeinden in und um Nürtingen brachten in verschiedenen Teams ihre Ideen und Kreativität in die e ein. Es ist sehr schade, dass sich derzeit nicht mehr genügend Mitarbeitende finden, die diese reihe weiter anbieten könnten. Wir danken allen, die sich in dieser langen Zeit für Atempause engagiert haben. Vielleicht findet sich ja irgendwann ein neues motiviertes Team, das ein ähnliches Angebot der Stadtkirchengemeinde wieder aufleben lässt. Fotos: FELA und privat Grafik: Cordula Griesinger Sonntag 19. November Sonntag 26. November 19:00 Erlöserkirche, Helmholtzweg 32 Uhr Lutherkirche 10:30 Uhr Versöhnungskirche 19:00 Stadtkirche Monatsspruch November 2017 Generation Plus (s.s. 14) Abendmahlsgottesdienst mit 2 Posaunen und Orgel mit selig Atempause- (s.s. 10) Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. Ezechiel 37,27

7 12 Informationen aus den Kirchengemeinden 13 STADTKIRCHENGEMEINDE Großer SENIORENNACHMITTAG Samstag, 18. November, 14:30 16:30 Laurentiusgemeindehaus Dieses Jahr kommen die Steinach-Spatzen zu uns, das heißt das Schattentheater der Behindertenförderung Linsenhofen. Wie gewohnt gibt es Kaffee, Kuchen und Mutscheln von der Bäckerei Medla, sowie Kaffee, Wein und Wasser. Und genügend Zeit für das Gespräch an den Tischen. Damit wir planen können, bitten wir um Anmeldung bis Montag, 13. November unter Tel Es freut sich auf Sie das Team des Montagskreises, außerdem Sabine Kraemer und Pfarrer Markus Lautenschlager. Foto und Logos: BFL DAS IST NEU! Ab dem 19. November 2017 findet in der Auferstehungskirche im Enzenhardt (Königsbergerstraße 2, Nürtingen) um Uhr die Minikirche für Kinder von 0-7 Jahren statt. Wir werden Geschichten über Gott und Jesus erleben, miteinander singen und beten. Egal, ob du noch ganz klein bist, oder ob du schon bald in die Schule kommst, jeder ist mit seinen Eltern herzlich eingeladen. Du bist neugierig geworden? Hast Lust dabei zu sein und mitzumachen? Dann freuen wir uns auf viele neue und bekannte Gesichter. Also, bis bald, dein Minikirchenteam Frau Bauknecht, Frau Halm, Frau Stephan und Pfarrerin Keller. Alle Minikirchentermine auf einen Blick: 17. Dezember Januar März Mai Juni 2018 GRUPPEN UND KREISE Stadtkirche Mutter-Kind-Kreis Do ab15:00 Ev. Jugendhaus Susanne Dörrich, Henriette Schädel, Mobil Jungschar Fr 15:00 16:00 Ev. Jugendhaus Ab der 3. Klasse Thomas Volle, Tel Teenkraiz Di 18:30 Ev. Jugendhaus Von 14 bis 18 Jahren Thomas Volle, Tel Montagskreis (Senioren) Mo 20. Nov. 14:30 Laurentius-Gemeindehaus Spiele, Spiele, Spiele Haus- und Gebetskreise bei Guilliard So 20:00 Urbanstraße 12 Tel bei Steuernagel Di 20:00 (14-tägig) Kapellenstr. 46 Licht und Salz, Tel bei Bauer (für junge Paare) Mo 20:00 Simone Hiller, Tel Enzenhardt Neue Jungschar in der Auferstehungskirche! Do 16:00 17:30 Auferstehungskirche Alle Kinder von 4 bis 10 Jahren Albrecht Rothfuß, Tel Brigitte Weller, Tel Gymnastik für Ältere Mi 8:30 9:15 (noch Plätze frei) Mi 10:30 Jeweils im raum Christel Rzehorz, Tel Frauencafé am Freitag Fr - 11:30 Matthäus- Raum Frau Dr. Herkommer, Tel Seniorenkreis Enzenhardt Di 14. Nov. 15:00 Auferstehungskirche, Matthäus- Raum Dia-Reise nach Andalusien mit dem Ehepaar Zimmer. Korrektur: In der Oktoberausgabe stand mit dem irrtümlich ein falsches Datum für die Konfirmation in der Stadtkirche. Richtig ist eine Woche später: Sonntag, 29. April 2018, 10:15 Uhr

8 14 Informationen aus den Kirchengemeinden Vesperkirche 15 ADRESSEN TERMINE Mittagsgebet Fr 12:00 Chor der Stadtkirche Tauftermin Sa 25. Nov. 14:00 Stadtkirche Abendmahlsfeiern So 19. Nov. 10:15 Stadtkirche Mi 22. Nov. 19:00 Stadtkirche Marktandacht Do 30. Nov. 8:30 Ev. Jugendhaus Steinenbergstr. 6 ab 9:00 Dekanatskaffee Sowohl die Marktandacht wie auch der Dekanatskaffee finden ganzjährig im Ev. Jugendhaus statt. Rundblick vom Turm So 12. Nov. 14:00-16:00 Hubertusmesse Sa 4. Nov. 18:00 Stadtkirche mit Wolfgang Heilmann an der Orgel, den Bläsern der Jägervereinigungen Nürtingen und Kirchheim und Pfarrer Lautenschlager Turmbibliotheksführung So 5. Nov. 11:15 Stadtkirche Studiendirektor i.r. Albrecht Braun, der die Bestände der Turmbibliothek hegt und pflegt, freut sich, sein Wissen mit interessierten Besuchern zu teilen. Die Führung hat das Thema Auf den Spuren der Reformation in den Büchern der Turmbibliothek Nürtingten. Internationaler Hauskreis Di 7. Nov. 19:00 Buchhandlung Rotes Haus, Kirchstraße 8 Großgruppe Konfi3 Sa 18. Nov. Stadtkirche Die Kinder erkunden den Kirchenraum der Stadtkirche. Großer Seniorenmittag Sa 18. Nov. 14:30 Laurentius- Gemeindehaus Herzliche Einladung zu einem kurzweiligen Nachmittag mit einem Schattentheater und Kaffee und Kuchen. Generation Plus So 19. Nov. 19:00 Erlöserkirche, Helmholtzweg 32 Luther und die Juden. Mit Armin Bachor vom Evangeliumsdienst Israel. Minikirche im Enzenhardt So 19. Nov. 10:30 Auferstehungskirche Zur ersten Minikirche sind alle Kinder mit ihren Familien herzlich eingeladen (siehe Kasten). Johannes im Pfarrhaus Di 21. Nov. 19:00 Kirchstr. 6 Bibelabend im Pfarrhaus über das Johannesevangelium. Atempause- So 26. Nov. 19:00 Stadtkirche Thomas Volle predigt zum Thema Ich bin der Weinstock Evang. Dekanat- und Pfarramt 1 Marktstraße 19, Tel Dekan Michael Waldmann Sprechz. nach Vereinbarung Dekanatamt.nuertingen@elkw.de Pfarrerin Anja Keller Tel Fax Anja.Keller@elkw.de Sekretariat: Mo - Fr 8:00-12:00, andere Zeiten nach Vereinbarung Dagmar Bischoff-Glaser Tel Dekanatamt.nuertingen@elkw.de Elvira Jaiser Tel Evang. Pfarramt 2 Kirchstraße 6, Tel Fax Pfarrer Markus Lautenschlager Sprechz. nach Vereinbarung Markus.lautenschlager@elkw.de Sekretariat: Elvira Jaiser Tel , Mi 8:00-12:00 Fr 8:00-12:00 Pfarramt.nuertingen.stadtkirche@elkw.de Mesner Stadtkirche: Klaus Hauber Tel hauber@evkint.de Mesner Auferstehungskirche: David Vlahek Tel Stadtkirche St. Laurentius Kirchstraße 2 Auferstehungskirche Enzenhardt Königsberger Straße 2 VESPERKIRCHEN-CAFÉ IM ADVENT Am Samstag, 16. und Sonntag, 17. Dezember 2017 findet in der Stadtkirche jeweils von Uhr das Vesperkirchen-Café statt. Während des Adventsmarktes in der Altstadt sind Kaffeedurstige und Kuchenhungrige eingeladen, in der Stadtkirche zu verweilen. Der Erlös aus Kaffee und Kuchen kommt der Vesperkirche 2018 zugute, die dann zum 11. Mal stattfindet! Für das Vesperkirchen-Café benötigen wir viele helfende Hände, sowohl zum Kuchen backen als auch während der Öffnungszeiten in der Stadtkirche. Wenn Sie gerne im Café (an einem der Tage oder an beiden Tagen) mithelfen oder einen Kuchen backen möchten, freut sich Karin Eberle (Tel ) über Ihren Anruf! Spenderinnen und Spender gesucht. Der Großteil der Gesamtkosten der Vesperkirche finanziert sich neben den Essenseinnahmen über Spenden. Sie erhalten auch in diesem Jahr Ende November wieder einen persönlichen Spendenaufruf. Wir freuen uns, wenn Sie die Vesperkirche auch auf diese Weise mittragen und finanziell unterstützen. Spendenkonto: Evang. Gesamtkirchengemeinde Nürtingen KSK Esslingen, BIC ESSLDE66XXX IBAN DE Alle Spenderinnen und Spender erhalten automatisch eine Spenden- bzw. Zuwendungsbescheinigung. Herzlichen Dank vorab für Ihre Unterstützung. 11. NÜRTINGER VESPERKIRCHE 2018 Vom 14. Januar bis 04. Februar findet die Vesperkirche 2018 statt. Es gibt einige neue Herausforderungen zu bewältigen. Unter anderem werden wir in Zusammenarbeit mit dem DRK den Fahrdienst neu strukturieren und benötigen zuverlässige Leute mit Führerschein (mind. Klasse B oder 3), die gerne Busle fahren. Wenn Sie gleichermaßen Freude am Umgang mit Menschen und am Autofahren haben, freuen wir uns über Ihr Engagement! Für die Fahrdienstorganisation benötigen wir auch 2-3 Administrator/-innen, die Anrufe entgegennehmen und Fahraufträge an die Fahrer/- innen weiterleiten. Diese Aufgabe kann auch von Menschen übernommen werden, die nicht (mehr) mobil sind und trotzdem bei der Vesperkirche mitarbeiten möchten, gerne auch von zu Hause aus (Mobiltelefon wird gestellt). Bitte wenden Sie sich an Diakonin Bärbel Greiler-Unrath (Mail: vesperkirche@evkint.de oder ), wenn Sie sich vorstellen können, beim Aufbau des Fahrdienstes mitzuarbeiten. Im nächsten Gemeindebrief bekommen Sie alle weiteren wichtigen Informationen zur Vesperkirche und zur Mitarbeit bei diesem wichtigen Projekt.

9 16 Informationen aus den Kirchengemeinden 17 LUTHERKIRCHENGEMEINDE GRUPPEN UND KREISE TERMINE ABSCHIED UND NEUBEGINN Verabschiedung von Monika Wagner und Einsetzung von Christian Hartmann im am 1. Advent Nach sechs Jahren Dienst als Hausmeisterin und Mesnerin geht Monika Wagner Ende dieses Monats in den wohlverdienten Ruhestand. Für allen Einsatz in dieser Zeit bei ihren so vielfältigen Tätigkeiten, für alles Dasein in der Lutherkirche und im Martin- danken wir ihr von Herzen! Wir wünschen ihr alles Gute und Gottes Segen für die Zeit, die nun vor ihr liegt! Bärbel Brückner-Walter, für den Kirchengemeinderat WENN BEI UNS KRIEG WÄRE WOHIN WÜRDEST DU GEHEN? Friedensgottesdienst am 18. Nov. um 18:00 Uhr mit Lesungen aus Krieg. Stell dir vor, er wäre hier von Jane Teller Die dänische Schriftstellerin Jane Teller wollte ihre Landsleute mit ihrem 2004 erschienenen Buch zu einem Perspektivwechsel einladen. Mit Hilfe ihrer Texte gelingt es gut, sich vorzustellen, wie es sein könnte, wenn hier in unserem Land Krieg herrschen würde. Krieg, Flucht und Ankunft in der Fremde sind Stationen auf diesem fiktiven Weg, den sie beschreibt. Wer ihn mitgeht, bekommt eine Ahnung davon, wie sich Menschen fühlen könnten, die solch einen Weg wirklich erleben. www. ev-lutherkirche-nuertingen.de Wir freuen uns, mit Christian Hartmann einen guten Nachfolger für Monika Wagner gefunden zu haben. Seit August 2017 ist er schon als Hausmeister bei uns tätig. Neben seinen Aufgaben hier gehören zu seinem Dienstauftrag auch Hausmeistertätigkeiten im Jugendhaus. Wir wünschen Christian Hartmann einen guten Start und freuen uns, ihn im am 1. Advent in sein Amt einzuführen. Bärbel Brückner-Walter, für den Kirchengemeinderat VORBEREITUNG FRIEDENSGOTTESDIENST AM 6. NOV 18:00 UHR Herzliche Einladung an alle, die Lust haben, im Friedensgottesdienst am 18. November aktiv mitzuwirken! KONFIRMANDENUNTERRICHT FÜR DRITTKLÄSSLER Wer macht mit bei Konfi 3? Taufe und Abendmahl - spielerisch und kindgemäß. Herzliche Einladung zum Informationsabend für Eltern von Drittklässlern am 23. November um 20:00 Uhr! Fotos: privat Bibelgesprächskreis Mi 8. Nov. 20:00 Martin- Starke Frauen in der Bibel: Tamar Kontakt: Bärbel-Brückner- Walter, Tel Nachmittag nicht nur für Ältere Do 9. Nov. 14:30 Martin- Bücher aus meiner Jugendzeit. Kontakt: Micheline Leprêtre, Tel Christlich-Islamisches Frauenfrühstück Fr 10. Nov. 10:00 Martin- Gottes Gesandter im Koran. Kontakt: Micheline Leprêtre, Tel Missionsgebetskreis Nürtingen Mo 13. Nov. 15:00 Martin- Kontakt: Renate Hertl, Tel Haus der Familie Bewegungstherapie bei Osteoporose Di 8:00 bis 12:15 Martin- Leitung: Rainer Teschner Krabbel- und Kleinkindertreff, Spielkreis Do 9:00 bis 11:25 Martin- Leitung: Sabine Siebert Kontakt: Haus der Familie, Tel Jubiläums-Benefizkonzert The Nest Sa 4. Nov. 19:00 Lutherkirche zugunsten des Kinderheimes The Nest in Kenia, 10 Jahre unterstützt von der Polarlys Stiftg. Vorbereitung Friedensgottesdienst Mo 6. Nov. 18:00 Martin- Sitzung des Kirchengemeinderates Mi 15. Nov. 20:00 Martin- Vortrag mit Diskussion Friedenswochen Nürtingen Do 16. Nov. 1 Martin- AKW-Rückbau und Atommüll- Endlagerung und was dann? Referent: Henrik Paulitz, Atomkraft-Experte der IPPNW Nachmittagsakademie Mo 20. Nov. 15:00 Martin- Was bleibt? Das Schatzkästchen meines Lebens Referentin: Agnes Toczek, Pfr. (s.s. 9) Vortrag Friedenswochen Nürtingen Mo 20. Nov. 1 Martin- Wassermangel im Überfluss Wie Wassermangel den Frieden untergräbt. Referent: Johannes Schmiester, Project Manager Water Stewardship des WWF Konfi3-Infoabend Do 23. Nov. 20:00 Uhr Martin- Vortrag Friedenswochen Nürtingen Do 23. Nov. 1 Uhr Martin- Kernschmelzen und ihre Folgen. Kernkraft ist Krieg gegen die Menschheit! Referent: Alfred H. Dürr, Kernphysiker Kaffee und Tee So 26. Nov. nach dem im Foyer Meditatives Tanzen Tanztag Terminänderung: Fr 1. Dez. 10:00-13:00 Martin-!!! (anstatt Sa. 2. Dez.) Weihnachtstänze ADRESSEN Evang. Pfarramt Marienstr. 4, Tel Pfarrerin Bärbel Brückner- Walter Barbara.Brueckner-Walter@elkw.de Sekretariat: Anja Fauth Di 14:00-16:30, Do u. Fr 8:30-11:00 Tel Pfarramt.Nuertingen.Lutherkirche@ elkw.de Vorsitzende des KGR: Ulrike Kudlich Heimstättenweg 4, Tel u_kudlich@web.de Mesner/Hausmeister: Christian Hartmann Tel hartmann@evkint.de Diakoniebeauftragte: Micheline Leprêtre Tel M.Lepretre@web.de

10 18 Informationen aus den Kirchengemeinden 19 STEPHANUSKIRCHENGEMEINDE / Roßdorf TERMINE GRUPPEN UND KREISE ICH BIN SO LEER!!! Es wäre wunderbar, wenn ich bald wieder gefüllt würde! Gebraucht werden alle Arten von haltbaren Grundnahrungsmitteln wie Nudeln, Reis, Gemüsekonserven, Müslis, H- Milch, Süßigkeiten, Kaffee, Tee, Dosenwurst, Kaba und vieles mehr. Ebenso Hygieneartikel wie Seife, Duschmittel, Zahnbürsten, Tempos, Toilettenpapier usw. Danke im Namen der Kunden des Tafelladens! MITMACHEN BEIM KRIPPENSPIEL? Wer möchte gern beim Krippenspiel im evangelischen Familiengottesdienst am Heiligen Abend mitmachen? Alle Kinder und jungen Leute sind herzlich eingeladen zu einem ersten Kennenlernen am Samstag nach den Herbstferien, dem 11. November Wir treffen uns im Stephanushaus um 10 Uhr. Auch die Proben werden dann jeden Samstag um 10 Uhr stattfinden. Wir freuen uns auf Euch! Für das Team - Eva Wetzel, Tel ALTE HEIMAT NEUE HEIMAT Veranstaltung zur russlanddeutschen Kulturgeschichte Freitag, 24. November 19 Uhr Stephanushaus Ein digitales Buch zur russlanddeutschen Kulturgeschichte steht seit einiger Zeit kostenlos im Internet zur Verfügung. Es wurde im Auftrag des Landes Nordrhein-Westfalen in Zusammenarbeit mit russlanddeutschen Organisationen vom Institut für digitales Lernen erstellt und bietet neben einer Fülle von Geschichtsinformationen auch viele Anregungen, um über die heutige Situation von Russlanddeutschen ins Gespräch zu kommen. Wir wollen dieses Internetangebot anhand von ein paar Beispielen vorstellen und dann miteinander ins Gespräch kommen. Herzliche Einladung an alle, besonders an Menschen mit Erfahrungen zu alte Heimat neue Heimat. Hier noch die Internetadresse: Investitur und Begrüßung von Frau Kook als neue Pfarrerin am 24. September Grafik: Monika Kneser; Fotos: Wolfgang Wetzel und Stefan Kneser Gespräche am Abend Di 7. November 1 Meditation Fr 10. November 1 Ökumenische Martinsfeier Sa 11. November 17:00 Schulhof der Roßdorfschule Ökum. Seniorenkreis Brückenschlag Planetarium Stuttgart, Info: Tel Di 14. November 14:00 (Dürerplatz) Stephanustreff Partnerschaft weltweit! Pro Indonesia (Frau Häussermann und Team) Di 14. November 20:00 Kirchengemeinderatssitzung Mi 15. November 19:00 Wie immer öffentlich! Ökum. Seniorenclub Di 21. November 14:30 St. Martin Ritter und Heiliger, Historisches und Brauchtum (Monika Schmid) Alte Heimat neue Heimat Veranstaltung zur russlanddeutschen Kulturgeschichte Fr 24. November 19:00 Gemeindedienst Di 28. November 15:00 Ökum. Eltern-Kind- Gruppe Fr S. Sudermann, Tel Kindertreff für 3-6jährige Kinder Fr 15:00-16:00 für Kinder über 6 Jahren Fr 18:00-17:30 schulzangelique@gmx.de Ökum. Seniorenclub Ursula Penka, Tel Hedwig Beck, Tel Ökum. Senioren- Gymnastik Do 16:00-16:45 (nicht in den Ferien) Liesbeth Greiner Hausbibelkreis H. u. H. Schweizer, Tel Stephanustreff H.u.H. Schweizer, Tel Gespräche am Abend Rolf Altmann, Tel ST. MARTIN IM ROSSDORF Sa 11. November 17:00 Schulhof Beginn der Feier ist auf dem Schulhof der Roßdorfschule, danach ziehen wir mit Pferd und Laternen durch die Straßen. Ausklang mit Punsch und Gebäck für Groß und Klein vor dem Stephanushaus. Ökum. Seniorenkreis Brückenschlag Horst Packmohr, Tel Bibelstunde der Deutschen aus Russland Sa und So 15:00 Emil Bauer, Tel Gemeindedienst Lieselotte Glück, Tel Ökum. Stephanuschor Do 19:45 Yvonne Denecke, Tel Mittagstisch Mi 12:00 Anmeldungen montags bis 12 Uhr, Tel ADRESSEN Evang. Pfarramt Hans-Möhrle-Str. 3 Tel Pfarrerin Claudia Kook claudia.kook@elkw.de Sekretariat: Heike Renz Pfarramt.Nuertingen. Stephanuskirche@elkw.de Di 9:00-11:30, Fr 15:00-16:30 Vorsitzende des KGR: Eva Wetzel Kleeweg 20, Tel.: Mesnerin: Beate Heredia Cortes heredia@evkint.de Tel (auch für Raumvermietung) Diakoniebeauftragte: Petra Haug Tel

11 20 Informationen aus den Kirchengemeinden 21 VERSÖHNUNGSKIRCHENGEMEINDE / Braike VORWEIHNACHTLICHER BAZAR Zum traditionellen vorweihnachtlichen Bazar wird auch dieses Jahr an zwei Tagen eingeladen. Freitag, 24. November von 17 bis Uhr: Beginn ist um 17 Uhr mit einer Andacht in der Kirche. Anschließend findet der Verkauf im Gemeindesaal statt. Es gibt Abendessen und Getränke. Samstag, 25. November von 14 bis 17 Uhr: Ab 14 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen. Bitte laden Sie auch Ihre Freunde und Bekannten ein, wir freuen uns auf Ihr Kommen. Das Bazar-Team Für den Bazar bittet das Team um: - Gutsle- und Marmeladenspenden, (Abgabe: Do., 23. November bis 14 Uhr, Turmzimmer) - Kuchen- und Tortenspenden, (Abgabe: Sa., 25. November ab 10 Uhr, Küche). Bitte tragen Sie sich in die im Gemeindehaus ausgehängten Kuchenlisten ein. Das Verpackungsteam trifft sich am Donnerstag, 23. November, 14 Uhr! Beiträge zu Talente teilen sind willkommen. Info bei und an Fam. Guilliard (Tel ) KRIPPENSPIEL HEILIG ABEND Liebe Kinder, vielleicht möchtet Ihr dieses Jahr beim Krippenspiel an Heilig Abend, 16:00 Uhr mitmachen? Wenn Du mitmachen willst, solltest Du Zeit haben, während der Probenphase regelmäßig in die Kinderkirche zu kommen. Los geht s am 26. November um Uhr. Die weiteren Sonntage, an denen wir um Uhr Kinderkirche feiern und proben, sind: 3.12., und Die Hauptprobe ist am Sa, um Uhr. Damit wir besser planen können, ist dieses Jahr eine Anmeldung erforderlich. Anmeldeschluss für das Krippenspiel ist der 12. November Bitte auf dem Pfarramt Bescheid geben, gerne auch per Mail. Auch (ältere) Kinder, die Lust haben, sich musikalisch zu beteiligen, sind herzlich willkommen. Das Kinderkirchteam freut sich auf Euer Kommen! Euer Kinderkirchteam unsere neuen Konfirmanden Foto: Markus Frank SPENDENAKTION, 2. ETAPPE Mit dem Gemeindebrief erreicht Sie unser Informations- und Spendenbrief anlässlich der Renovierung. Die gute Nachricht ist: Mit ,33 haben wir schon über die Hälfte der Mittel geschafft, die wir als Gemeinde aufbringen müssen. Abzüglich der gut , die wir für die Lautsprecheranlage eingesetzt haben, fehlen uns noch etwas über Vor allem die Turmpatenschaft wollen wir Ihnen ans Herz legen. Im Anschluss an den am gibt es nähere Informationen, mit feierlicher Enthüllung des von Herrn Herb gefertigten Spendenturms. GRUPPEN UND KREISE Kindertreff Fr 15:00-16:00 Dorothee Guilliard, Tel Mädchenjungschar Glühwürmchen Fr 17:00-18:30 Miriam Hiller, Tel Bubenjungschar No Name (Kl. 3-7) Mo 15:30-17:00 Tel.: Pfarramt Literaturkreis Susanne Frank, Tel Seniorentreff Di 14. Nov. 14:30 Weihnachtsschmuck Team (Tel ; 46131; 37037) Seniorengymnastik Mo 18:00-19:00 Roswitha Halbherr Mi 13:00-14:00 Christine Schaich, Tel Glaube und Leben Susanne Liebhart, Tel Gespräch am Abend Manfred Reichle, Tel Vertrauensleute Di 21. Nov. 14:30 Mittwochswanderungen Mi 29. Nov. Frickenhausen-Haldenhof- Neuffen Rückfahrt mit Tälesbahn K. Breunle, Tel TERMINE Mittagstisch für Jung bis Alt immer donnerstags wenn Schule ist, kein Mittagstisch während der Vesperkirche. Anmeldung bis Dienstag 11:00 auf dem Pfarramt. Offener Bibelgesprächskreis im Gemeindehaus Fr 10. Nov. / 1. Dez. 18:00 Öffentl. Kirchengemeinderatssitzung Mi 15. Nov. 19:40 Trauer(sprech)stunde Fr 1. Dez 17:00 ADRESSEN Evang. Pfarramt Breiter Weg 26 Tel Pfarrer Markus Frank markus.frank@elkw.de Sekretariat: Martina Mang Di: 14:00-16:00 Mi: 8:00-12:00 Tel Hausmeister und Mesner: Jörg Röse Tel j.roese@versoehnungskirche-nt.de Vorsitzende des KGR: Dorothee Guilliard Urbanstraße 12 Tel d.guilliard@versoehnungskirche-nt.de

12 22 Informationen aus der Gesamtkirchengemeinde 23 GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Aus datenschutzrechtlichen Gründen wurden die personenbezogenen Daten auf dieser Seite aus Ihrem Web-Gemeindebrief entfernt. Wenn Sie sich für die persönlichen Daten interessieren, besorgen Sie sich bitte ein gedrucktes Exemplar des Gemeindebriefes. Wir bitten um Ihr Verständnis. GETAUFT WURDEN GETRAUT WURDEN BEERDIGT WURDEN Grafik: GEP Dekanatamt Nürtingen Dekan Michael Waldmann Markstr. 19 T , F Dekanatamt.nuertingen@elkw.de Pfarrerin zur Dienstaushilfe beim Dekan Pfarrerin Anja Keller T , F Anja.keller@elkw.de Gesamtkirchengemeinderat Ellen Gneiting (Vorsitzende) T ellen.gneiting@gmx.de Altenheimseelsorge Pfarrerin Evelyn Helle T Altenheimseelsorge.Nuertingen@elkw.de Arbeitsgemeinschaft Hospiz T info@ag-hospiz-nuertingen.de Bezirkskantorat Plochinger Straße 5/1 Angelika Rau-Čulo Michael Čulo T , F Bezirkskantorat.Nuertingen@elkw.de Bezirksseniorenarbeit Diakonin Elisabeth Schoch- Fischer, Hans-Möhrle-Straße 3 T , F schoch-fischer@evkint.de Diakonieladen Plochinger Str. 61 T diakonieladen@kdv-es.de Diakonische Bezirksstelle Plochinger Str. 61 T , F dbs.nt@kdv-es.de Diakoniestation Nürtingen Hechinger Str. 12 T , F info@diakonie-nuertingen.de Diakonieverein Nürtingen Birgit von Brockdorff T diakonieverein@evkint.de Evangelisches Bildungswerk im Landkreis Esslingen Stuttgarter Str Nürtingen T , F info@ebiwes.de Ferienlager Jugendreferentin Evi Handke Steinenbergstr. 6 T , F leitung@fela-nuertingen.de Fela-Verein Angelika Müller-Wondrak vorstand@fela-nuertingen.de Haus der Familie Mühlstr. 11 T , F info@hdf-nuertingen.de Hochschulseelsorge Pfarrerin Muriel Sender Kirchstraße 6 T oekhg@evkint.de Jugendwerk Nürtingen (ejn) Steinenbergstr. 6 T , F lengefeld@ejw-nuertingen.de Jugendwerk Bezirk Nürtingen (ejbn) Steinenbergstr. 6 T , F bezirk@ejw-nuertingen.de Kirchenpflege Marktstraße 19 T , F kirchenpflege.nuertingen@evkint.de Krankenhausseelsorge Pfarrer Wolf Peter Bonnet T , F Krankenhauspfarramt.Nuertingen@elkw.de Nürtinger Tafel Mönchstr. 10, Bettina Reeb T reeb@caritas-fils-neckar-alb.de Posaunenchor Tobias Wennagel T info@posaunenchor-nuertingen.de Psychosoziale Beratungsstelle Kirchstr. 17 T info@suchtberatung-nuertingen.de Stadt-Kirchen-Stiftung T , F stadtkirchenstiftung@evkint.de Tagestreff und Fachberatungsstelle für Menschen in Armut und Wohnungsnot Kontakt: Christine Walter Paulinenstr. 16 T christine.walter@eva-stuttgart.de Telefonseelsorge rund um die Uhr kostenlos erreichbar für Menschen in Krisen Tel Turmbibliothek Stdir. i.r. Albrecht Braun T , F turmbibliothek@evkint.de Vesperkirche Bärbel Greiler-Unrath T vesperkirche@evkint.de

13 e im November 2017 Stadtkirche Auferstehungskirche Lutherkirche Stephanuskirche Versöhnungskirche Sonntag, 5. Nov. 10:15 Lautenschlager anschl. Kirchenkaffee 9:00 mit Taufe Lautenschlager Frank Kook 10:30 Frank Sonntag, 12. Nov. 10:15 Waldmann 9:00 Waldmann Birk-Häcker Kook 10:30 Kook Sonntag, 19. Nov. 10:15 Abendmahlsgottesdienst Lautenschlager 10:30 Minikirche Keller&Team Vorabend: , 18:00 Friedensgottesdienst Brückner-Walter & Team Sender 10:30 mit Taufen und Konfi3 Frank Mittwoch, 22. Nov. Buß- und Bettag 19:00 Abendmahlsgottesdienst in der Stadtkirche Keller Sonntag, 26. Nov. 10:15 Lautenschlager 9:00 Lautenschlager Abendmahlsgottesdienst Brückner-Walter Kook 10:30 Abendmahlsgottesdienst Frank Krankenhaus auf dem Säer jeweils um 9:00 Uhr So 5. Nov. Bonnet (ev) So 12. Nov. Pollak (EFG) So 19. Nov. Bonnet (ev) So 26. Nov. Paraplackal (rk) Kroatenhof um 18:00 Uhr Di 7. Nov. Schultheiß (ev) Seniorenheim Pasodi Kißlingstraße 1 um 16 Uhr Di 7. Nov. Leibrecht (rk) Kursana Domizil um 15:30 Uhr Do 30. Nov. Helle (ev) Seniorenheim Augustinus um 10:00 Uhr Di 14. Nov. Helle (ev) Haus der Senioren um 15:30 Uhr Mi 15. Nov. Helle (ev) Seniorenstift am Stadtpark um 10:30 Uhr Di 21. Nov. (EFG) Kinderkirche So 10:00 Stadtkirche (Jugendhaus), So 10:30 Versöhnungskirche So 12. Nov. 11:00 Uhr An den Bürgerseen in Reudern

März 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

März 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN März 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Weltgebetstag 2018 2 Gedanken 3 DANKESCHÖN DER VESPERKIRCHE 2018 Liebe Gemeindeglieder, die Vesperkirche hat in ihrem 11. Jahr

Mehr

Mai 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Mai 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Mai 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 Ausstellung DA IST FREIHEIT (2. Kor.3,17) Ein Christenmensch ist ein freier Herr über alle Dinge und niemandem untertan. Ein Christenmensch

Mehr

Februar 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Februar 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Februar 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 Ideenwettbewerb Impressum Die Welt verändert sich. Verändere sie mit. Anlässlich des Jubiläums 500 Jahre Reformation hat die

Mehr

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Juli 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN FELA-Sommer 2 Gedanken 3 VORANKÜNDIGUNG ZUM VORMERKEN Am Sonntag, 6. August um 15:30 Uhr findet im Martin Luther Hof eine Benefizveranstaltung

Mehr

April 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

April 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 Gedanken 3 NÜRTINGER BEITRAG 2017 Liebe Mitglieder der Gesamtkirchengemeinde, auch im Jahr 2017 laden wir Sie wieder herzlich ein,

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Mai 2015 Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Der Kirchenpfleger und das liebe Geld 2 Gedanken 3 Nürtinger Beitrag 2015 Warum ich die Kirche mag Liebe Mitglieder der Gesamtkirchengemeinde,

Mehr

Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 Gedanken 3 Beobachtungen eines Christenmenschen DANKE FÜR IHRE UNTERSTÜTZUNG Liebe Leserin, lieber Leser, auch in diesem Jahr

Mehr

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN März 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Wünsch dir was - für die Kirche 2 Gedanken 3 Als meine Tochter klein war, sagte sie oft warte kurz und machte noch schnell irgendwas.

Mehr

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Juni 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 20 Jahre 2 Mitgliederversammlung AG Hospiz Gedanken 3 AG HOSPIZ NÜRTINGEN gut aufgestellt Einen guten Einblick in die Arbeit bot

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Mai 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Mai 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Mai 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN AUFSTIEGE 2 Evang. Bildungswerk Gedanken 3 Mit neuen Augen im alten Abend WORTE KÖNNEN TÜREN ÖFFNEN ODER SCHLIESSEN Seminar zur

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

März 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

März 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 Gedanken 3 Biblische Erzählfiguren nach Doris Egli Haben Sie Lust, gemeinsam mit uns solche Erzählfiguren ( Egli-Figuren ) selbst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Oktober 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Bänke raus und tanzen die Junge Kirche Nürtingen 2 Gedanken 3 DANKE! Liebe Leserin, lieber Leser, jedes Jahr bekommen Sie 10

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Mein Name ist Sarah Lehmann, ich bin 18 Jahre alt und werde ab September als FSJlerin in Oettingen sein.

Mehr

November 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN. frieden in unserer welt

November 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN. frieden in unserer welt November 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN frieden in unserer welt 2 Gedanken 3 22. November: EwigkeitsTotenSonntag Einige von uns haben in den letzten 12 Monaten einen

Mehr

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Juli 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Evangelischer Bezirkskirchentag Nürtingen 10.-17.7.2016 2 Gedanken 3 Monatsspruch Juli 2016 Der Herr gab zur Antwort: Ich will

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden Lukas 24,5-6 Dieser Vers soll

Mehr

Dezember 2015 / Januar 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN. Flucht Fremde kommen zu uns

Dezember 2015 / Januar 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN. Flucht Fremde kommen zu uns Dezember 2015 / Januar 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Flucht Fremde kommen zu uns 2 Spendenaufruf Brot für die Welt Gedanken 3 57. Aktion BROT FÜR DIE WELT 2015/2016

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Juli 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN ODYSSEY. Wächter der Erinnerung

Juli 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN ODYSSEY. Wächter der Erinnerung Juli 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN ODYSSEY Wächter der Erinnerung 2 Haushaltsplan Gedanken 3 PLAN FÜR DIE KIRCHLICHE ARBEIT 2015 Der Gesamtkirchengemeinderat hat

Mehr

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe ökumenische Gemeinde, wenn

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen November 2014 Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Reformation und Politik 2 Gedanken 3 Das ist das Zeichen, mit dem die Terrorgruppe ISIS die Häuser von Christen und Christinnen

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

April Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

April Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen 2015 Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Konfirmation 2015 2 Vesperkirche 2015 Gedanken 3 RÜCKBLICK 22 Tage gemeinsam an einem Tisch 500 kg Äpfel 600 Kuchen 2000 Bananen 5900

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF Bezirkskantorin Mirjam Scheider Berliner Straße 10 74405 Gaildorf Telefon: 07971 978 67 64 Telefax: 07971 978 67 65 Bezirkskantorat.Gaildorf@elk-wue.de Mirjam.Scheider@elkw.de

Mehr

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs Lernbegleiter im Konfirmandenkurs Das Vaterunser 1 Vater unser im Himmel! Geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute.

Mehr

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung 1 Der Herr ist nahe denen, die zerbrochenen Herzens sind und hilft denen, die ein zerschlagenes Gemüt haben Psalm 34, 19 2 Halte mich nicht auf, denn der Herr hat Gnade zu meiner Reise gegeben. Lasset

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen 1. Motive zur Teilnahme am Konfirmationsunterricht und Zufriedenheit Ich nehme an der Konf-Zeit teil,

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr

Gottesdienste & Andachten

Gottesdienste & Andachten 30 31... in unseren Kirchen und Gemeindehäusern Dezember & Andachten Legende: AA Andreas Aland Bernd Eimterbäumer Burkhard Steinebel Christian Stephan Karin Hanke Nicolai Hamilton Susanne Böhring Tim Henselmeyer

Mehr

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt Gottesdienste Kein Kindergottesdienst in den Ferien! 3. Juli 10. Juli 17. Juli 24. Juli 31. Juli 7.August 14.August 21.August 28.August 4.September Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr als faule Früchte

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen März 2013 Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Weltgebetstag 2013 Ich war fremd - ihr habt mich aufgenommen 2 Schaufenster Kirche in Frankreich GAW-Vortrag über Montbéliard 13.

Mehr

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Ich lese Worte aus dem 4. Kapitel des 1. Johannesbriefes: 16 Gott ist die

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Mai 2013 Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Eine Geschichte vom Pfingstmut 2 Schaufenster Nürtinger Beitrag 2013 In diesen Tagen erhalten wieder alle evangelischen Haushalte

Mehr

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 P. Schlachter Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 2 Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat,

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Was verdanken wir der Reformation? 10 Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Zugang zur Bibel 1 Martin Luther war überzeugt, dass ich den Gott, dem ich vertrauen und den ich lieben kann, nur in

Mehr

Ökumenische Mitteilungen der evang. und kath. Kirchengemeinden:

Ökumenische Mitteilungen der evang. und kath. Kirchengemeinden: Ökumenische Mitteilungen der evang. und kath. Kirchengemeinden: Dienstag, 17. April 9:30 Spielkreis Beurener Wichtel (0 bis 3 Jahre) im katholischen Gemeindehaus, Ramona Kraut (Tel.: 9122929) Donnerstag,

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde Foto: Arne Ek L = Liturg(in) ; G = Gemeinde ERÖFFNUNG UND ANBETUNG GLOCKENGELÄUT PRÄLUDIUM BEGRÜSSUNG und MITTEILUNGEN LIED BESINNUNG und SÜNDENBEKENNTNIS G: Ich bekenne vor dir, heiliger Gott, dass ich

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament Das Evangelium nach Matthäus Matthäus Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern von jedem Wort, das durch den Mund Gottes geht. Matthäus 5,8 Selig sind, die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Kirchenmusik Plochinger. Kirchenmusikalische Veranstaltungen Plochingen

Kirchenmusik Plochinger. Kirchenmusikalische Veranstaltungen Plochingen Kirchenmusik Plochinger Kirchenmusikalische Veranstaltungen 2016 Kirchenmusik Plochinger Mittwoch, 6. Januar 2016 9.30 Uhr Gottesdienst Antonio Vivaldi - Gloria Zuzana Kissova - Sopran Zografia Maria Madesi

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Trauerfeier von Markus Heiniger Samstag, 10. Juli 2004

Trauerfeier von Markus Heiniger Samstag, 10. Juli 2004 Der Mann starb durch einen tragischen Unfall. Er wurde von einem Moment auf den anderen aus dem Leben gerissen. Nach dem Unfall folgte noch ein wochenlanger Überlebenskampf. Er konnte aber nicht mehr wirklich

Mehr

2 Im Evangelium hörten wir, wie ihr der Engel die Botschaft brachte, dass sie die Mutter des Erlösers, des Gottessohnes werden solle. Sie hört, erschr

2 Im Evangelium hörten wir, wie ihr der Engel die Botschaft brachte, dass sie die Mutter des Erlösers, des Gottessohnes werden solle. Sie hört, erschr 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Abschluss der Novene zur Unbefleckten Empfängnis am 09. November 2013 in St. Peter in München Das Bild der Kirche in unserem Land bereitet uns

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Abschlusskonzerte in Esslingen

Abschlusskonzerte in Esslingen Musik zum Teilen So gut kann Hilfe klingen. Einladung Abschlusskonzerte in Esslingen 19. Oktober 2013 15 22 Uhr Innenstadt Frauenkirche Stadtkirche Eintritt frei Spenden für Brot für die Welt erbeten.

Mehr

Predigtmanuskript. Thema: Wer ist Jesus für dich?

Predigtmanuskript. Thema: Wer ist Jesus für dich? Predigtmanuskript Thema: Wer ist Jesus für dich? Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Der Predigttext für den letzten Sonntag nach Epiphanias

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

HERZOGENBURG AKTUELL Ausgabe, 12. Februar 2017, Septuagesimä (70 Tage vor Ostern)

HERZOGENBURG AKTUELL Ausgabe, 12. Februar 2017, Septuagesimä (70 Tage vor Ostern) HERZOGENBURG AKTUELL Herzlich willkommen! Den heutigen Gottesdienst hält Pfr. i.r. Mag. Herbert Graeser. Schriftlesung aus Jeremia 9, 22-23 Predigttext aus Lukas 17, 7-10 Am Harmonium: Gottfried Dressler

Mehr

16. Dezember Dezember 2017 Plochinger

16. Dezember Dezember 2017 Plochinger Plochinger 2017 Freitag, 6. Januar 2017 2017 9.30 Uhr Kantatengottesdienst zu Epiphanias Barocke Kantaten von D. Buxtehude zur Weihnachtszeit Sonntag, 22. Januar 2017 Camille Saint-Saëns - Karneval der

Mehr

öllig überzeugt in allem Willen

öllig überzeugt in allem Willen öllig überzeugt in allem Willen GOTTES Ja, das wünsche ich mir: Völlig überzeugt sein in GOTTES Willen, wissen, was ER von mir möchte, zugleich auch, was für mich, für mein Leben gut ist. ES IST MÖGLICH!

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Trausprüche. Vorschläge

Trausprüche. Vorschläge Trausprüche Vorschläge 1. Gott sprach: Es ist nicht gut, wenn der Mensch allein ist. 1. Mose 2,18 2. So spricht der Herr: Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. 1. Mose 12,2 3. So spricht der

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Juli 2014 Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Geld!? 2 Gedanken 3 Neue Koordinationsstelle Flüchtlingsarbeit Die evangelischen Kirchenbezirke im Landkreis Esslingen und der

Mehr

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain.

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain. + die Kirche Eine Einführung. M.E., September 2012. Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain. Gott ist der Schöpfer des Universums. Er ist allmächtig er kann alles tun, was er will. Er

Mehr

ERSTE LESUNG Ez 33, 7-9

ERSTE LESUNG Ez 33, 7-9 ERSTE LESUNG Ez 33, 7-9 Wenn du den Schuldigen nicht warnst, fordere ich von dir Rechenschaft für sein Blut Lesung aus dem Buch Ezechiel So spricht der Herr: Du Menschensohn, ich gebe dich dem Haus Israel

Mehr

August / September 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN. Hat der MENSCH einen FREIEN WILLEN?

August / September 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN. Hat der MENSCH einen FREIEN WILLEN? August / September 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Hat der MENSCH einen FREIEN WILLEN? 2 Dank Gedanken 3 Jörg Zimmer DANK Nach über 14 Jahren verabschiedet sich jetzt

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr