März 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "März 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN"

Transkript

1 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

2 2 Gedanken 3 Biblische Erzählfiguren nach Doris Egli Haben Sie Lust, gemeinsam mit uns solche Erzählfiguren ( Egli-Figuren ) selbst zu gestalten? Foto: Dorothee Stiehler Nachdem in der Stephanusgemeinde im Roßdorf der Adventsweg mit Egli-Figuren ein guter Erfolg war, möchten wir weitere Figuren für den für kleine Leute erarbeiten. Der Kurs ist offen für alle, man kann also auch Figuren für sich selbst oder für seine eigene Gemeinde herstellen. Termin: Freitag, ab 15 Uhr bis gegen 18 Uhr und am Samstag, von 9 bis gegen 19 Uhr. In dieser Zeit können zwei Figuren und ein Baby hergestellt werden. Ein gemeinsames Mittagessen wird organisiert. Ort: Stephanushaus Roßdorf, Untergeschoss (Pegasus) Kosten: Kursgebühr pro Teilnehmer/-in 40.-, Materialkosten für eine große Figur 32. Wer die Figuren für die Stephanusgemeinde herstellt,muss natürlich nichts bezahlen. Kursleitung: Dorothee Stiehler, Beuren. Anmeldung: bis bei Eva Wetzel Tel 07022/44887 NEUE GEBÜHRENORDNUNG Der Gesamtkirchengemeinderat hat in seiner Sitzung am eine Anpassung der Gebührenordnung für die Benutzung von Räumen in der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde zum beschlossen. Die Gebührenordnung kann im Internet unter ev-kirchenpflege-nuertingen.de/kirchliche-gebaeude eingesehen werden oder ist gerne auch in Papierform bei der Kirchenpflege erhältlich. Impressum Herausgeber: Evang. Gesamtkirchengemeinde Nürtingen, Marktstr. 19, Nürtingen, Telefon: gemeindebrief.nt@evkint.de V.i.S.d.P.: Ellen Gneiting, Tel Für die Informationen aus den Gemeinden zeichnen die Pfarrämter verantwortlich. Bankverbindung: Ev. Gesamtkirchengemeinde Nürtingen, Kreissparkasse Esslingen, IBAN DE BIC ESSLDE66XXX Verwendungszweck: Gemeindebrief Redaktion: Pfarrerin Birgit Mattausch, Tel Ellen Gneiting, Gerhard Griesinger, Arnulf Klein, Jörg Zimmer Grafische Gestaltung: Gerhard Griesinger Redaktionsschluss für April 2016: Dienstag, Titelbild: Giebelwand eines Wohnblocks in Weimar in der Ettersburger Straße, Foto: Ghostwriter123, Wikimedia commons, CC BY-SA 3.0 Druck: ColorPress, Nürtingen, Tel Der Gemeindebrief wird auf umweltfreundlichem Papier bvs matt weiß, 135 g/m² von der Papierfabrik Scheufelen gedruckt. Muss alles immer Sinn machen? Der Václav Hável ( ), dem tschechischen Dramatiker und letzten Staatspräsidenten der Tschechoslowakei zugeschriebene Text auf der Titelseite fordert mich heraus. Muss alles immer Sinn machen - auch die schrecklichsten Unglücke, die barbarischsten Kriege und unerklärlichstchen Schicksalsschläge? Heißt Hoffnung zu haben, in alledem einen Sinn, womöglich sogar Gott am Werk zu sehen? Schwierig! Ich lese nochmal genauer: Hoffnung ist die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht. Es geht also - um Überzeugungen, die auch dann noch unser Handeln bestimmen, wenn es etwas kostet - um Gewissheiten, die uns trotz aller Angst, trotz aller berechtigter Bedenken, Kraft geben, unseren Weg zum Guten mutig weiter zu gehen - um den Glauben, der auch dann noch trägt, wenn der geliebte Mensch jämmerlich leidet und trotz allem Hoffen und Bangen stirbt - um Werte, die zu beherzigen uns eben keine persönlichen Vorteile bringen. Es gibt wenig, was ich unserer Welt und meinem und Ihrem Leben in diesen krisenhaften Zeiten mehr wünsche als Hoffnung, die aus solchem Holze ist. Die Hoffnung aber, die man sieht, ist nicht Hoffnung; denn wie kann man auf das hoffen, was man sieht? So fragt Paulus in Römer 8,24 (Vgl. auch Joh. 20,29, Heb. 11,1). Und manche wittern darin schon: Vertröstung auf Unsichtbares angesichts der Not zum Handeln. Ich tue mich schon lange schwer, hier eine Alternative zu sehen. Gehört nicht beides untrennbar zusammen: Die kraftvolle Tat, die sich der Hoffnungslosigkeit auf Erden entgegen stellt und die beherzte Gewissheit, dass Gott zum Guten wenden wird, was wir nicht vermögen? Wenn nicht mehr in diesem Leben, dann in jenem. Die ernsten Krisen unserer Tage tragen für mich in sich auch eine recht konkrete Hoffnung: Dass wir miteinander wieder mehr aus unseren Überzeugungen leben. Dass wir weniger den zwar sehr sichtbaren, aber doch oft kurzsichtigen und wenig nachhaltigen Befriedigungen unserer Sehnsucht nach Leben erliegen. Ich meine, es ist Zeit, Schätze des christlichen Glaubens wieder mehr ins Gespräch und ins Leben zu tragen. Wie sollten sie sonst ihre heilsame Wirkung entfalten? Und wer sollte das versuchen, wenn nicht wir? Ich bin guter Dinge: Wir werden auf diesem Weg neu die Stimme des dreieinen Gottes hören und die Kirche und der Glaube wird wieder mehr zu sich selbst und zugleich das Herz des Nächsten finden. Es geht dabei nicht um unhinterfragbare, lebensfremde Lehrsätze. Es geht immer um im eigenen Erleben angeeignete Perspektiven der Hoffnung. Es geht um Verständigungsversuche über persönliche Gewissheiten, auch im Hören auf die Hoffnungen unserer Glaubensgeschwister in Gegenwart und Vergangenheit. Gerade dabei mache ich die Erfahrung, bei allen Fragen und Ungereimtheiten regelmäßig in eine Hoffnung hineinzuleben, die mich und diese leidgeschundene Welt trägt. In uns trotz allem, was, Gott sei s geklagt, keinen Sinn macht. Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns nach seiner großen Barmherzigkeit wiedergeboren hat zu einer lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten! (1. Petr. 1,3) Ihr Pfarrer Markus Frank

3 4 Titelthema 5 HOFFNUNG Grafik: Ortsschild geralt-photoopia-google Im Gespräch über die zentralen Begriffe und Inhalte des christlichen Glaubens und im Hören auf die Stimme des dreieinen Gottes findet der Glaube zu sich selbst. Beim Hoffen geht es immer um beides: Um Kraft zum Leben ganz diesseitig und um Zuversicht im Angesicht des Todes ganz über dieses irdische Leben hinaus. Die Passionszeit und das Osterfest bieten unterschiedliche Zugänge und Gelegenheiten, der Hoffnung des Glaubens im Angesicht des Leids auf die Spur zu kommen. Wir bieten hier eine Sammlung unterschiedlicher Denkanstöße zum Thema Hoffnung. Bewusst kontrovers. Wo Christus nahe ist, endet die Angst - auch vor unbequemen Gedanken. Es freut uns, wenn der eine oder andere Faden weiter gesponnen wird oder sich weiter spinnt. Street-Art-Grafik in Pula, Croatien Know Hope Verschiedenes Und ich habe mich so gefreut! sagst du vorwurfsvoll, wenn dir eine Hoffnung zerstört wurde. Du hast dich gefreut - ist das nichts? (Marie von Ebner-Eschenbach) Über das Kommen mancher Leute tröstet uns nichts als die Hoffnung auf ihr Gehen. (Marie von Ebner-Eschenbach) Ich habe so viel mehr vom Leben bekommen, als ich mir je erträumt hatte - keine großen Enttäuschungen oder unerfüllte Hoffnungen: Ich habe nicht viel erwartet, und deshalb bin ich die am wenigsten verbitterte Frau, die ich kenne. (Audrey Hepburn) Die Hoffnung ist eine notwendige pubertäre Glaubensvorstellung unaufgeklärten Größenwahns. (Arnold Retzer, Psychologe und Autor) Die Hoffnung ist die Sonne, die das kalte Eis des Leids zum Glitzern bringt. (Cordula Griesinger) Der israelisch-amerikanische Street-Art- Künstler Know Hope macht Hoffnung in seinen Installationen und Street-Art-Bildern sichtbar. Er lebt und arbeitet in Tel Aviv, Israel. Anderes Osterlied Das könnte den Herren der Welt ja so passen, wenn erst nach dem Tode Gerechtigkeit käme, erst dann die Herrschaft der Herren, erst dann die Knechtschaft der Knechte vergessen wäre für immer. Das könnte den Herren der Welt ja so passen, wenn hier auf der Erde alles so bliebe, wenn hier die Herrschaft der Herren, wenn hier die Knechtschaft der Knechte so weiterginge wie immer. Doch der Befreier vom Tod ist auferstanden, ist schon auferstanden, und ruft uns jetzt alle zur Auferstehung auf Erden, zum Aufstand gegen die Herren, die mit dem Tod uns regieren. (Kurt Marti) Hoffnung über den Tod hinaus Freilich setzt der Tod dem Hoffen des Menschen nach der altisraelitischen, bis ins 3. Jh. v. Chr. dominanten Anschauung eine unübersteigbare Grenze. Erst der sich seit dem 3. Jh. v. Chr. in den Kreisen der Frommen formierende Glaube an die den Gerechten am großen Gerichtstag verliehene Unsterblichkeit ermöglicht eine die Todesgrenze überschreitende Hoffnung. (RGG4, S. 1823f) Hoffen wir allein in diesem Leben auf Christus, so sind wir die elendesten unter allen Menschen. Nun aber ist Christus auferstanden von den Toten als Erstling unter denen, die entschlafen sind. (Paulus, 1. Kor 15,19-20) Zeichen der Hoffnung Tausende Menschen fliehen in diesen Tagen aus einer Todeszone, die ihnen einst Heimat war. Sie verlassen ihr Haus, ihre Familien, ihr Hab und Gut und machen sich auf, das Leben neu zu gewinnen. Ist nicht jeder einzelne ein starkes Zeichen der Hoffnung? Ebenso wie alle, die den Geflohenen freundlich beistehen? Geistliches Nachspiel Wenn Gott dereinst mich nach dem Leben fragt, werde ich weinen. Er wird sein Angesicht mir zuwenden. Kein scheidendes Wort wird über mich herfallen. Keine Rechnung. Kein strafender Blick. Kein Vorwurf. Er wird mich ansehen in bergendem Schweigen. Seine Liebe wird brennen. Und alle meine Wunden werden verglühen. Die erlittenen. Die zugefügten. Ich bin es gewesen, Herr. All das bin ich gewesen werde ich stottern mit zittriger Stimme, beschämt und frei. Ich werde abermals weinen. Und Gott wird meine Tränen trocknen, er wird sagen: Komm! und mich hineinbitten in sein Herz, wo ich immer schon war - und glaubte es nicht. (Werner Kallen) Markus Frank

4 6 Weltgebetstag Kirchenmusik 7 NEHMT KINDER AUF UND IHR NEHMT MICH AUF Zum Weltgebetstag 2016 aus Kuba - Freitag, Kuba ist im Jahr 2016 das Schwerpunktland des Weltgebetstags. Die größte und bevölkerungsreichste Karibikinsel steht im Mittelpunkt, wenn am Freitag, den , Gemeinden rund um den Erdball Weltgebetstag feiern. Texte, Lieder und Gebete dafür haben über 20 kubanische Frauen unterschiedlicher christlicher Konfessionen ausgewählt. Unter dem Titel Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf erzählen sie von ihren Sorgen und Hoffnungen angesichts der politischen und gesellschaftlichen Umbrüche in ihrem Land. Titelbild Weltgebetstag 2016 wgt e.v., Klein Von der schönsten Insel, die Menschenaugen jemals erblickten schwärmte Christopher Kolumbus, als er 1492 im heutigen Kuba an Land ging. Mit subtropischem Klima, weiten Stränden und ihren Tabak- und Zuckerrohrplantagen ist die Insel ein Natur- und Urlaubsparadies. Seine 500-jährige Zuwanderungsgeschichte hat eine kulturell und religiös vielfältige Bevölkerung geschaffen. Der Großteil der über 11 Mio. Kubanerinnen und Kubaner ist röm.-katholisch. Eine wichtige Rolle im spirituellen Leben vieler Menschen spielt die afrokubanische Santería. Der sozialistische Inselstaat ist nicht erst seit Beginn der US-kubanischen Annäherung Ende 2014 ein Land im Umbruch mit seit Jahren wachsender Armut und Ungleichheit. Im zum Weltgebetstag 2016 feiern die kubanischen Frauen mit uns ihren Glauben. Jesus lässt im zentralen Lesungstext ihrer Ordnung (Mk 10,13-16) Kinder zu sich kommen und segnet sie. Ein gutes Zusammenleben aller Generationen begreifen die kubanischen Weltgebetstagsfrauen als Herausforderung hochaktuell in Kuba, dem viele junge Menschen auf der Suche nach neuen beruflichen und persönlichen Perspektiven den Rücken kehren. Lisa Schürmann, Weltgebetstag der Frauen, Deutsches Komitee e.v. PRÜFUNGSKONZERT Mo 14. Zwei Bachelor-Abschlussprüfungen der Hochschule für Kirchenmusik Tübingen finden am Montag, 14. um 18:15 Uhr und um 1 Uhr an der Nürtinger Goll-Orgel statt. Zwei junge Kollegen zeigen ihr Können Daumen drücken erwünscht. Eintritt frei. MUSIK ZUR GRABLEGUNG CHRISTI Stabat Mater Karfreitag :00 Das traditionelle Konzert an Karfreitag ist für viele Menschen fester Bestandteil der Karwoche. So erklingt in diesem Jahr an Karfreitag, 25. um 18 Uhr Haydns Stabat Mater, eines der ersten geistlichen Werke, die Haydn in seiner Funktion als Kapellmeister am Hof der Familie Esterházy komponierte. Seine Sinfonie La Passione ergänzt das Programm. Das Solistensensemble mit Lydia Kucht (Sopran), Sonja Boskou (Alt), Timo Rößner (Tenor) und Kai Preußker (Bass) musiziert zusammen L. Kucht S. Boskou A. Rau-Čulo Nürtinger Kantorei T. Rößner K. Preußker Fotos: Janine Kühn 1, Saja Seus 1, privat 4 Zum Vormerken: STUNDE DER KIRCHENMUSIK Marienleben Samstag, 9. April 18:00 Uhr Andrea L. Brown, Sopran Fritz Schwinghammer, Klavier Eintritt frei mit der Nürtinger Kantorei und wird begleitet vom Orchester L arpa festante, das auf Originalinstrumenten aus der Haydn-Zeit musiziert. Die Leitung hat Angelika Rau-Čulo. Karten sind im Stadtbüro der Nürtinger Zeitung am Obertor (Telefon: ) erhältlich. Kontakt Ev. Bezirkskantorat Angelika Rau-Čulo & Michael Čulo Plochingerstraße 5/1, Nürtingen Tel.: Fax: Bezirkskantorat.Nuertingen@elkw.de

5 8 Evang. Bildungswerk Bezirksseniorenarbeit Jugendarbeit 9 ERWACHSENENBILDUNGSKURS Reformationen. Hintergründe - Motive - Wirkungen Was feiern wir eigentlich, wenn wir im Jahr 2017 Reformationsjubiläum feiern? Die Reformationszeit markierte einen Umbruch im europäischen Denken, besonders im Nachdenken über den Glauben. Der Kurs Reformationen. Hintergründe Motive- Wirkungen zeichnet an fünf Abenden Grundlinien reformatorischen Denkens nach und fragt nach ihren Wirkungen bis heute. Dazu geht er unter anderem auf die Reformationszeit als Umbruchzeit ein, vertieft das reformatorische verständnis und entwickelt das Verhältnis der Reformation zur bildenden Kunst. Mo Pfarrer Dr. Wolfgang Schnabel, Geschäftsführer der EAEW und LageB: Nun sind wir also evangelisch - Reformationszeit - Umbruchzeit Bezirks-Senioren-Arbeit Nachmittagsakademie ISRAEL UND PALÄSTINA HEUTE (AB 1850) :00-17:00 Martin-, Jakobstraße 17 Referent: Martin Schultheiß, Pfarrer i. R. Oberensingen Ach Jerusalem, wenn doch auch Du erkennen würdest in dieser Zeit, was zum Frieden dient Jesus nach Lukas 19,24. Mo Gerhard Kolb, Pfarrer und Lehrer, Vorsitzender des Ev. Bildungswerks im Landkreis Esslingen: Durch geöffnete Tore in das Paradies selbst eintreten Gottes Gerechtigkeit und die Theologie der Reformation Mo Reiner Mack, Bildungsreferent und Geschäftsführer des Ev. Bildungswerks LB: Kommt und seht! Reformation und Kultur Mo Dr. Markus Geiger, Bildungsreferent und Geschäftsführer des Ev. Bildungswerks im Landkreis Esslingen: davon man singet, saget und fröhlich ist - Reformation und Mo Oberstudienrat Michael Grewenig, Nürtingen: Ohne Christus bin ich nichts Reformatorische Bewegungen weltweit evangelische Identitäten heute Ort: K2O Ökumenisches Gemeindehaus Oberensingen, Stuttgarter Straße 91, Nürtingen, jeweils montags von bis Uhr Kursgebühr: 30, maximale Teilnehmerzahl 30 Anmeldung: Evangelisches Bildungswerk im Landkreis Esslingen, Stuttgarter Straße 91, Nürtingen, Telefon (07022) , Telefax (07022) , info@ebiwes.de Ein langer Weg zum Frieden. Entwicklungen im Heiligen Land, ein Gang durch die jüngere Vergangenheit all seiner Bewohner, Palästinenser und Juden, insbesondere seit Mitte des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart. Anmeldung ist nicht erforderlich. Teilnehmerbeitrag: 5 (incl. Kaffee/Tee und Gebäck) Veranstalter: Evang. Kirchenbezirk Nürtingen Bezirksseniorenarbeit Evang. Bildungswerk Esslingen Evangelisches Stadtjugendwerk Nürtingen, Steinenbergstraße 6 Diakon Thomas Volle, Tel.: volle@ejw-nuertingen.de TERMINE Junge Kirche meets 3zehn16 So :30 Versöhnungskirche Kinderkreuzweg Fr :00 Start Evang. Jugendhaus KINDERKREUZWEG NICHT NUR FÜR KINDER Um Kindern die Ostergeschichte und das Geschehen an Karfreitag verständlich zu machen, gestaltet das Stadtjugendwerk am Karfreitag wieder einen Kinderkreuzweg für Jung und Alt. Beginn ist um 14:00 im Garten hinter dem evang. Jugendhaus. ICH BIN DANN MAL WEG Nein, so einfach machen wir es unserer Anne Herrmann nicht. Bevor die Anne in ihren wohlverdienten Ruhestand geht, möchte ich im Namen vom ganzen Hausteam Danke sagen. Wir wünschen Dir für die kommende Zeit Gottes Segen und viel Gesundheit. Lass es dir gut gehen und komme gerne immer mal wieder bei uns vorbei. Jochen Rohde CULTURE KITCHEN Junge Erwachsene aus der Region kochen zusammen mit jungen Leuten mit Fluchterfahrung. Ziel ist es, von- Foto: Evi Handke STADTJUGENDWERK einander zu lernen, neue Zutaten und Gewürze kennen zu lernen und natürlich gemeinsam zu genießen. Der nächste Termin ist am um 18:00 im Evang. Jugendhaus. Anmeldung und Infos über Evi (handke@ejw-nuertingen.de), Tel Evangelisches Ferienlager Nürtingen Diakon Martin Pomplun-Fröhlich Postanschrift: Steinenbergstr. 6, Nürtingen pomplun@evkint.de Tel.: FELA 2016 Zwei erlebnisreiche Ferienlagerabschnitte für je 200 Kinder von 6 bis 14 (15*) Jahren. *Projekt P15: für 15jährige bitte mit Herrn Pomplun- Fröhlich (pomplun@evkint.de) Kontakt aufnehmen. Abschnitt I: Mo bis Mi Abschnitt II: Mo bis Mi Ganztagesplatz: 1. Kind 190,-- 2. Kind 170,-- 3. Kind 140,-- Halbtagesplatz: je Kind 120,-- (nur im II. Abschnitt für 5-7jährige) Kernzeitbetreuung von 7:30 bis 8:30 je Kind 20,-- Busfahrtkosten: je Kind 40,--. Bitte beachten: Es gibt nur noch die Buslinie Neckartal. Zuschüsse für Nürtinger Familien über den Nürtinger Familienpass; bei Familien aus anderen Gemeinden über den Fela-Sozialfond. (Infos bei Evang. Kirchenpflege, Frau Ebert, ebert@ evkint.de). FELA ANMELDUNG Ist am 16. April im Gemeindesaal der Versöhnungskirche Nürtingen, Breiter Weg 26 von 10:00 bis 12:00 Uhr. Mehr unter: FELA 2016 SUCHT MITARBEITER/INNEN Für beide Abschnitte werden noch pädagogische Mitarbeiter gesucht Mindestalter 16 Jahre. Informationen erhält man bei Martin Pomplun-Fröhlich (pomplun@evkint.de). Auch Reinigungskräfte werden noch für beide Abschnitte gesucht bei Interesse bitte an Andrea Ebert, Evang. Kirchenpflege (ebert@evkint.de) wenden.

6 10 Diakonie Haus der Familie Veranstaltungen in der Gesamtkirchengemeinde im Überblick 11 MÄRZ 2016 Elterngeld Plus Das neue Gesetz für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf trat am 1. Januar 2015 in Kraft. Mit den Neuregelungen können Mütter und Väter Elterngeldbezug und Teilzeitarbeit künftig einfacher miteinander kombinieren und die Elternzeit flexibler an ihre Bedürfnisse anpassen. Das Elterngeld Plus ist ein Angebot an Eltern, die im Elterngeldbezug Teilzeit arbeiten wollen und nur einen Teil ihres Voreinkommens erzielen. ersetzt das wegfallende Einkommen abhängig vom Voreinkommen zu 65 bis 100 Prozent wie das reguläre Elterngeld. Die Höchstgrenze des Elterngeld Plus liegt bei der Hälfte des Elterngeldbetrags, der dem Elternteil ohne Einkommen nach der Geburt zustünde. gibt es für den doppelten Zeitraum: Ein Elterngeldmonat = zwei Elterngeld Plus- Monate Informationen über das Elterngeld Plus erhalten Sie in der Diakonischen Bezirksstelle jeden ersten Donnerstag im Monat von Uhr während der Offenen Sprechstunde für werdende Eltern. Die werdenden Eltern können ohne Termin einfach vorbei kommen. Kontakt: Diakonische Bezirksstelle Nürtingen Elke Woicke (Dipl.Soz.Päd.) Plochinger Str Nürtingen Tel : Sommer-Boshi häkeln; für Kids ab 10 Jahren An zwei Nachmittagen lernst du häkeln und kannst danach viele weitere Boshis häkeln. 2 x Do ab 25. Feb. 16:30 18:00 Obstbaumschnitt für Familien An diesem Tag lernen Sie die Grundlagen der Pflegeschnitte bei Kernobstbäumen (Apfel, Birne, Quitte) auf Ihrer eigenen Wiese kennen. Sa 27. Feb. und Sa 5. 9:00 12:00 Vortrag mit Gisela Glaser: So stärken Sie Ihr Immunsystem Unsere Ernährung, unsere Lebensweise und unsere innere Einstellung zu uns selbst und zum Leben bestimmen entscheidend mit, wie stark unsere Abwehrkraft ist. Di 1. 20:00 22:00 Tischpuppenspiel Die Bremer Stadtmusikanten und Theatercafé Für Kinder ab 3 Jahren in Begleitung; nach dem Puppenspiel können die Kinder im Spielezimmer spielen und die Eltern sich mit Kaffee und Kuchen verwöhnen. Mi 2. 15:00 15:45 und 16:00 16:45 Schminkkurs für Anfänger Sie erfahren, wie Sie schnell und ohne großen Aufwand eine optimale Wirkung erzielen, denn ein typgerechtes Make-up muss nicht aufwändig sein. Do 3. 21:30 Osterhasen-Nähkurs für Kids ab 10 Jahren Wir nähen Osterhäschen als kleine Kissen, für den Osterstrauß oder fürs Osternestchen zum Verschenken. Fr :00 18:00 Anmeldung zu allen Kursen im Haus der Familie, Mühlstraße 11, Nürtingen unter und Tel Freitag 4. Sonntag 6. Karfreitag 25. und Stephanushaus EmK, Kapellenstraße 15 18:00 zum Weltgebetstag Generation Plus Gisela Huyssen predigt zum Thema Gott ist genial Musik zur Grablegung Christi Stabat Mater (s. S. 7) DANKESCHÖN DER VESPERKIRCHE 2016 Liebe Gemeindeglieder, die diesjährige Vesperkirche im Martin- hat mit einem wunderschönen am Sonntag, und einem tollen Helferfest mit der Neckaraue Houseband schon wieder ihren Abschluss gefunden. Wir bedanken uns deshalb hiermit bei allen, die uns im Rahmen unserer Spendenbitte im November letzten Jahres mit einer Spende/Zuwendung unterstützt haben. Mit Stand vom sind ,00 Euro an Spenden zur Deckung der Gesamtkosten in Höhe von ca Euro eingegangen. Danke auch an alle sonstigen Spenderinnen, Spender und Sponsoren sowie alle ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, ohne die eine Finanzierung und Durchführung der Vesperkirche nicht möglich wäre. Falls Sie die Vesperkirche nachträglich unterstützen wollen, können Sie dies noch gerne tun unter dem Stichwort: Vesperkirche 2016 Kreissparkasse Esslingen IBAN DE BIC ESSLDE66XXX Für Fragen zur Finanzierung der Vesperkirche stehen Ihnen Frau Ziegler und Herr Bauknecht unter Telefon 07022/ oder Mail Kirchenpflege.Nuertingen@evkint.de gerne zur Verfügung. Ein ausführlicher Rückblick folgt im nächsten Gemeindebrief. Ihre Evangelische Kirchenpflege

7 12 Informationen aus den Kirchengemeinden 13 STADTKIRCHENGEMEINDE / St. Laurentius MEINE ANEMONE, REDE MIT MIR Viele Schätze enthalten die Seiten des Gästebuches, das in der aufliegt. Einen ganz besonderen verdanken wir Massoumeh Jalilvand. Von ihr stammt folgendes persisches Gedicht, das ich mit ihrer und ihres Sohnes Hilfe ins Deutsche zu bringen versucht habe. Es möge Sie zum Frühling grüßen. meine anemone, rede mit mir scharfkantiger als diese buchstaben bin ich geworden du, flüchtiger gast im sternenkleid du, wahrheit, die kein ende hat du, lied, das schweigen ist in deinem auge alleine sehe ich den frühling mit dir begann die liebe mir mit dir lass mich zur blüte gelangen deinetwegen glaubte ich dem Sommer der atemzug einer brise erfrischte dich aufs neue ich rieche nach dem geruch des regens sonne, mit dir lass mich zur blüte gelangen. Nach Gustav Dalman (Orte und Wege Jesu, 1919, Seite 139) hatte Jesus bei den Lilien auf dem Felde (Matthäus 6,28; Lukas 12,27) Purpur-Anemonen (anemone coronaria) vor Augen. Dann also: Jesus sagt: Schaut die Anemonen auf dem Feld an, wie sie wachsen: sie arbeiten nicht, auch spinnen sie nicht. Ich sage euch, dass auch Salomo in aller seiner Herrlichkeit nicht gekleidet gewesen ist wie eine von ihnen. Ihr Pfarrer Markus Fotos: Markus und dbiodbs.univ.trieste.it TERMINE Mittagsgebet Fr 12:00 Chor der Tauftermin So 6. 10:15 Sa :00 Abendmahlsfeiern Gründonnerstag :00 Auferstehungskirche Gründonnerstag (Gemeinschaftskelch) Karfreitag :15 (Einzelkelche) Ostersonntag 27. 5:30 (Gemeinschaftskelch) Passionsandachten Mo Di Mi Osternachtfeier mit gesungenem Exultet und Abendmahl So 27. 5:30 Weltgebetstag Fr 4. zum Weltgebetstag der Frauen nach einer Liturgie von Frauen aus Kuba mit dem Ensemble selig. Generation Plus So 6. EmK, Kapellenstraße 15 Gisela Huyssen predigt zum Thema Gott ist genial Rundblick vom Turm So :00 bis 17:00 Der Turm der ist geöffnet Johannes im Pfarrhaus Di 15. Kirchstraße 6 Bibelabend im Pfarrhaus über das Johannesevangelium. Marktandacht Do 31. 8:30 Ev. Jugendhaus Steinenbergstraße 6 ab 9:00 Dekanatskaffee Sowohl die Marktandacht wie auch der Dekanatskaffee finden ganzjährig im Ev. Jugendhaus statt. Meine Sankt Laurentius: Immer wenn ich aus dem Fenster schaue, sehe ich den Turm unserer Laurentiuskirche. Dieser Blick gibt mir einfach ein gutes Gefühl, weil mit dieser Kirche viele schöne Erinnerungen verbunden sind. Ich ging als Kind sonntags in die Kinderkirche, dann 1954 die Konfirmation und 1962 meine Hochzeit. Unsere drei Kinder wurden in der Laurentiuskirche getauft und konfirmiert. Unsere Tochter wurde 1984 in dieser Kirche getraut feierten wir die Goldene Hochzeit und 2014 die Diamantene Konfirmation in einem sehr feierlichen Rahmen. Das sind alles viele schöne Erinnerungen, die für mich mit der Laurentiuskirche unvergesslich verbunden sind. Wir sind gerne und aus Überzeugung in die n-stiftung eingetreten und helfen damit, unsere schöne Laurentiuskirche zu erhalten. Renate Frick stadtkirchenstiftung.de

8 14 Informationen aus den Kirchengemeinden 15 STADTKIRCHENGEMEINDE / Auferstehungskirche STIMME FÜR DAS WEH Passionsandachten in der Zwei verstörend intensive Werke führen uns dieses Jahr durch die Karwoche: Das Stabat Mater, jenes zehnstrophige mittelalterliche Gedicht der Klage Marias unter dem Kreuz, und die Beweinung des toten Christus, eine Gruppe aus sechs lebensgroßen Terrakotta-Figuren aus der Kirche Santa Maria della Vita in Bologna, geschaffen in den Jahren von Niccolò dell Arca. Um den auf dem Boden liegenden toten Christus herum stehen Josef von Arimathäa, Maria, die Mutter Jesu, Johannes, Maria die Frau des Klopas, Maria Magdalena und eine weitere Maria. Beiden gemeinsam ist, dass sie Trauer, Wut, und Schmerz zulassen. Hemmungslos. Verstörend. Mit einer aller Therapie und Trauerbegleitung spottenden Wucht. Mein Sohn ist tot. Nichts ist gut. Nichts wird je wieder gut. Stabat mater dolorosa Iuxta crucem lacrimosa, Dum pendebat filius Christi Mutter stand mit Schmerzen bei dem Kreuz und weint von Herzen, als ihr lieber Sohn da hing. Vielleicht wurde das Stabat Mater ja auch deshalb so oft vertont (u. a. von Josquin Desprez, Orlando di Lasso, Palestrina, Charpentier, beiden Scarlattis, Vivaldi, Pergolesi, J. S. Bach, Haydn, Franz Schubert, Rossini, Verdi, Dvořák, Penderecki), weil so viele Mütter sich hier in ihrem Schmerz wiederfanden. Bei uns in der wird am Karfreitag um 18 Uhr die Vertonung von Joseph Haydn zu hören sein. Hier sind die äußersten Akzente der Trauer erreicht, ist die letzte Verzweiflung Ausdruck geworden es hieße die Zugeständnislosigkeit des Werkes, seinen unheilbaren Schmerz verletzen, wenn man sagen wollte, es biete irgendeinen anderen Trost als den, der im Ausdruck selbst und im Lautwerden, - also darin liegt, dass der Kreatur für ihr Weh überhaupt eine Stimme gegeben ist. (Thomas Mann, Doktor Faustus) Montag, 21., 1 Uhr mit Markus Dienstag, 22., 1 Uhr mit Michael Mittwoch, 23., 1 Uhr mit Anja Keller Gründonnerstag, 24., e, 18:00 Uhr Enzenhardt, 1 Uhr, mit Markus Foto: Andrea Samaritani GRUPPEN UND KREISE Mutter-Kind-Kreis Do ab Ev. Jugendhaus Rhea Halm, Tel Jungschar Fr 15:00 16:00 Ev. Jugendhaus Ab der 3. Klasse Thomas Volle, Tel Jugendkreis Mi 18:00 Ev. Jugendhaus Ab 16 Jahren Thomas Volle, Tel Teenkraiz Di 18:30 Ev. Jugendhaus Von 14 bis 18 Jahren Thomas Volle, Tel Montagskreis (Senioren) Mo :30 Laurentius-Gemeindehaus Passionszeit Osterbräuche mit Elisabeth Schoch-Fischer Seniorengymnastik Di 15:00 Laurentius-Gemeindehaus (außer Schulferien) Sich fit halten auch im Alter Haus- und Gebetskreise für junge Erwachsene bei Guilliard So 20:00 Urbanstraße 12 Tel bei Steuernagel Di 20:15 (14-tägig) Kapellenstr. 46 Licht und Salz, Tel bei Bauer (für junge Paare) Mo 20:00 Simone Hiller, Tel Enzenhardt Gymnastik für Ältere Mi 8:30 9:15 (noch Plätze frei) Mi 10:30 Jeweils im raum Christel Rzehorz, Tel Frauencafé am Freitag Fr 10:00-11:30 Matthäus- Raum Frau Dr. Herkommer, Tel Seniorenkreis im Enzenhardt Di 8. 15:00 Auferstehungskirche, Matthäusraum Gedanken zur Passion von Pfarrer Markus und Abendmahlsfeier mit Traubensaft. ADRESSEN Evang. Dekanat- und Pfarramt 1 Marktstraße 19, Tel Dekan Michael Sprechz. nach Vereinbarung Dekanatamt.nuertingen@elkw.de Pfarrerin Anja Keller Tel Fax Anja.Keller@elkw.de Sekretariat: Mo - Fr 8:00-11:30, andere Zeiten nach Vereinbarung Gerda Armbruster Tel Dekanatamt.nuertingen@elkw.de Elvira Jaiser Tel Evang. Pfarramt 2 Kirchstraße 6, Tel Fax Pfarrer Markus Sprechz. nach Vereinbarung Markus.lautenschlager@elkw.de Sekretariat: Elvira Jaiser Tel Mi 8:00-12:00 Fr 8:00-12:00 Pfarramt.nuertingen.stadtkirche@elkw.de Mesner : Klaus Hauber Tel hauber@evkint.de Mesner Auferstehungskirche: David Vlahek Tel Zuständig für Raumbelegung Auferstehungskirche: Kultur-, Schul- und Sportamt der Stadt Nürtingen Tel h.merk@nuertingen.de

9 16 Informationen aus den Kirchengemeinden 17 LUTHERKIRCHENGEMEINDE SCHULDIG UND TROTZDEM GELIEBT für Jung und Alt an Palmsonntag Lieber Petrus! Dass du damals so hast weinen müssen, als das mit Jesus passiert ist! Weißt du, ich war auch schon mal ziemlich gemein zu meinem besten Freund. Das ist wirklich schlimm, aber So ähnlich könnten Briefe anfangen, die Kinder an Petrus schreiben. Aber wie geht die Geschichte mit Jesus und Petrus weiter? Und wie geht es bei dir und bei mir weiter, wenn wir Schuld auf uns geladen haben? Zu Beginn der Heiligen Woche im an Palmsonntag geht es um solche Fragen. Herzliche Einladung an Jung und Alt! LUMEN CHRISTI zur Osternacht In diesem Jahr beginnt die Feier der Osternacht am Karsamstag mit einem ökumenischen Auftakt: um Uhr wird herzlich eingeladen zum Osterfeuer an der katholischen Kirche St. Johannes. Hier wollen wir in ökumenischer Verbundenheit unsere Osterkerze entzünden, um mit diesem Licht Weg ins Licht, Martin Burchard dann in unserer Lutherkirche den zur Osternacht zu feiern. Beginn in der Lutherkirche ist um Uhr. Am Ostermorgen um Uhr sind Sie herzlich eingeladen zum mit Wort und Musik zum Osterfest. www. ev-lutherkirche-nuertingen.de Kinderkirch-Projekt 13. und 20. Schuldig, und trotzdem geliebt steht als Thema über den beiden Sonntagen. Am Sonntag 13. Uhr sind alle Kinder herzlich eingeladen zur Kinderkirche. Und an Palmsonntag, 20. um Uhr feiern wir Kinder und Erwachsene gemeinsam. OFFENER TANZTREFF Im Martin- Haben Sie Freude an und Lust auf Bewegung, an Rhythmus, schönen Melodien und Geselligkeit? Dann sind Sie im offenen Tanzkreis genau richtig. Tanzen hält fit, regt Herz und Kreislauf an, hebt die Lebensfreude und bringt Körper und Geist in Einklang. Bei diesen Tanzformen geht es nicht um Standardtänze, sondern um internationale Volkstänze und Folkloretänze aus aller Welt. Man kann auch gerne als Einzelperson teilnehmen. Termine Meditatives Tanzen: Sa :30 Lustige Tänze Sa :30 Ostertänze Tanztage: Sa :00-15:30 Urlaubstänze TERMINE Sitzung des Kirchengemeinderates Mi 2. 20:00 Martin- Café der Begegnung für Flüchtlinge und Einheimische Immer donnerstags (außer am Gründonnerstag) 16:00(!) Martin- Vorbereitung Osternacht Di 8. 20:00 Pfarrhaus Marienstraße 4 Konfi-Elternabend Mi 9. 20:00 Martin- Kaffee und Tee So 13. nach dem im Foyer Nachmittagsakademie Mo :00 Martin- Israel und Palästina heute (ab 1850) Referent: Martin Schultheiß, Pfarrer i.r., Oberensingen Bibelgesprächskreis Mi :00 Martin- Ohne Christus bin ich nichts Reformatorische Bewegungen weltweit evangelische Identitäten heute Kontakt: Pfarramt Lutherkirche Sa :00-15:30 Herbsttänze Sa :00-15:30 Weihnachtstänze Es lädt herzlich ein: Renate Matrohs, Leiterin des Tanztreffs, Tel: GRUPPEN UND KREISE Nachmittag nicht nur für Ältere Do :30 Martin- 150 Jahre Frauenarbeitskreis des Gustav Adolf Werks in Nürtingen Christel Zimmer berichtet über das Jahresprojekt für die Spanische evangelische Kirche. Kontakt: Micheline Leprêtre, Tel Christlich-Islamisches Frauenfrühstück Fr :00 Martin- Sünde und Verfehlung Kontakt: Micheline Leprêtre, Tel Meditatives Tanzen Sa :30 Martin- Ostertänze Kontakt: Renate Matrohs, Tel Missionsgebetskreis Mo :15 Martin- Kontakt: Renate Hertl, Tel Haus der Familie Bewegungstherapie bei Osteoporose Di 8:00 bis 12:15 Martin- Leitung: Christa Keuerleber Krabbel- und Kleinkindertreff, Spielkreis Do 9:00 bis 11:25 Martin- Leitung: Sabine Siebert Kontakt: Haus der Familie, Tel KURZ NOTIERT Vorbereitung Osternacht Am Dienstag, 8. 20:00 im Gruppenraum Pfarrhaus Marienstraße 4 Wer Lust hat, in diesem Jahr als Liturg/-in im zur Osternacht mitzuwirken, ist herzlich eingeladen zur Vorbereitung. In diesem Jahr findet die Osternacht am Karsamstag 26. statt. ADRESSEN Evang. Pfarramt Marienstr. 4, Tel Pfarrerin Bärbel Brückner- Walter Barbara.Brueckner-Walter@elkw.de Sekretariat: Anja Fauth Di 14:00-16:30, Do u. Fr 8:30-11:00 Tel Pfarramt.Nuertingen.Lutherkirche@ elkw.de Vorsitzende des KGR: Ulrike Kudlich Heimstättenweg 4, Tel u_kudlich@web.de Mesnerin/Hausmeisterin: Monika Wagner, Tel wagner@evkint.de Hausmeister: Antonio Rinaldi Tel rinaldi@evkint.de Diakoniebeauftragte: Micheline Leprêtre Tel M.Lepretre@web.de

10 18 Informationen aus den Kirchengemeinden 19 STEPHANUSKIRCHENGEMEINDE / Roßdorf Im Roßdorf kann es passieren, dass du krank wirst an deiner Seele. So sehr, dass du an einen Ort musst, an dem du wieder lernst, wie das geht: atmen und hüpfen und lachen und weinen und wie man sich selber lieb hat ja, das übst du am meisten. An diesen Ort schickt dir dann das Roßdorf zu Weihnachten ein Paket mit Unmengen von Geschenken und Karten und Briefen. Du brauchst 3 Tage, bis du alles ausgepackt und angeschaut hast. Das im Paket ist von Rektorinnen, Juristen, Hausfrauen, Konfirmandinnen und Kindergartenkindern. Von welchen, die sonntags einen Stammplatz haben in der Kirche und welchen, die da noch nie waren. Manche schicken Segen, andere Glück. Manche Engel, andere Bilderbücher und Schokolade. Ein Glitzerkugelschreiber ist darin, Musik fürs Herz und ein Russisch-Wörterbuch. Die Sachen kommen aus dem Roßdorf, vom Säer und sonst woher. Und das, wo du doch grad gar nichts tust und gar nichts kannst. Rotz und Wasser weinst du da und die andern an diesem Ort staunen aber du sagst nur: Das kann im Roßdorf passieren. VON PALMSONNTAG BIS OSTERN Den Höhepunkt des christlichen Kirchenjahrs feiern wir mit folgenden en und Andachten: An Palmsonntag (20. ) um Uhr gibt es wieder eine ökumenische Prozession ums Stephanushaus, mit echtem Esel. Im anschließenden ist der NEHMT KINDER AUF UND IHR NEHMT MICH AUF Weltgebetstag im Stephanushaus Am Freitag, den 4. ist der Weltgebetstag, der in diesem Jahr von Frauen aus Kuba vorbereitet wurde. Wir feiern um Uhr im Stephanushaus im Roßdorf einen zum Thema: Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf mit Texten und Musik aus Kuba. Anschließend laden wir zum gemütlichen Beisammensein ein und kosten landestypische Gerichte und Getränke. Titelbild Weltgebetstag 2016 wgt e.v., Klein Kinderchor zu Gast. Montag, Dienstag und Mittwoch finden jeweils um 19 Uhr ökumenische Passionsandachten statt. An Gründonnerstag (24. ) feiern wir um 19 Uhr mit Handwaschung und Abendmahl. An Karfreitag ist mit Abendmahl zur gewohnten Zeit. Die Osternacht (27. ) feiern wir um 6 Uhr (Beginn am Osterfeuer) mit einem ; der ökumenische Chor ist mit dabei. Danach gibt s ein gemeinsames Osterfrühstück. Danach feiern wir den Ostersonntagsgottesdienst zur gewohnten Zeit. Foto: privat GRUPPEN UND KREISE Ökum. Eltern-Kind- Gruppe Fr S. Sudermann, Tel Kindertreff für 3-6jährige Kinder ohne Begleitung Mo 16:15-17:15 Kontakt übers Pfarramt Ökum. Seniorenclub Ursula Penka, Tel Hedwig Beck, Tel TERMINE Ökum. Senioren- Gymnastik Do 16:00-16:45 (nicht in den Ferien) Lisbeth Greiner Hausbibelkreis H. u. H. Schweizer, Tel Stephanustreff H.u.H. Schweizer, Tel Gespräche am Abend Rolf Altmann, Tel dienstags 18:30 Gebetskreis der Gemeinde Bild: Monika Kneser Di 1. 1 Gespräche am Abend Di 8. 13:30 Ökum. Seniorenkreis Brückenschlag: Trachtenmuseum Pfullingen, Info: Tel :00 Stephanustreff: Jesus und Pilatus! (Pfarrer Paraplakal) Fr Meditation Di :30 Ökumenischer Seniorenclub: Mit dem Schiff auf die Kapverdischen und Kanarischen Inseln (Walter Penka) Mi 16. Kirchengemeinderatssitzung Di :00 Gemeindedienst Ökum. Seniorenkreis Brückenschlag Horst Packmohr, Tel Russlanddeutsche Bibelstunde Sa und So 15:00 Emil Bauer, Tel Gemeindedienst Lieselotte Glück, Tel Ökum. Chor Do 19:45 Yvonne Denecke, Tel Mittagstisch Mi 12:00 Anmeldungen montags bis 12 Uhr, Tel ADRESSEN Evang. Pfarramt Hans-Möhrle-Str. 7 Tel Pfarrerin Birgit Mattausch erreichbar Dienstag bis Donnerstag Birgit.Mattausch@elkw.de Sekretariat: Heike Renz Pfarramt.Nuertingen. Stephanuskirche@elkw.de Di 14:30-16:30, Fr 15:00-17:30 Vorsitzende des KGR: Eva Wetzel Kleeweg 20, Tel.: Mesnerin: Beate Heredia Cortes heredia@evkint.de Tel (auch für Raumvermietung) Diakoniebeauftragte: Petra Haug Tel

11 20 Informationen aus den Kirchengemeinden 21 VERSÖHNUNGSKIRCHENGEMEINDE / Braike MIT KONFIRMANDEN AUF DEM WEG DES GLAUBENS Viele der Älteren unter uns bekamen ihren Denkspruch vom Pfarrer zugeteilt. Das hat was. Wir nutzen seit einigen Jahren ein Wochenende im Vorfeld der Konfirmation, um den Denkspruch gemeinsam auszuwählen. Die Konfis treffen eine Vorauswahl, Jugendreferent, Mitarbeiterteam und Pfarrer beraten auf dem Weg zur endgültigen Entscheidung. Manchmal sagen wir auch: Der passt nicht, aber oft machen wir die Erfahrung, dass die Jugendlichen auf sehr interessante und passende Bibelverse kommen. Die Konfis gestalten dann ein passendes Bild und setzen sich so kreativ und gedanklich intensiv mit ihrem Denkspruch auseinander. Damit kommt ein Prozess in Gang, bei dem die Begleitung und das Gespräch über den Bibeltext und den Glauben zentral sind. Die Kunstwerke der Konfirmanden sind bis zur Konfirmation in der Kirche zu sehen. Der Höhepunkt auf diesem Weg ist die Konfirmation, in diesem Jahr am und um 10:00 Uhr. Die Angebote der Jugendarbeit haben das Ziel, dass die Konfirmierten auch weiter ihren Platz als Christinnen und Christen in Kirche und Gesellschaft finden und einnehmen. Schön, wenn die Jugendlichen und der Rest der Gemeinde erleben, wie unersetzbar wertvoll es ist, zusammen auf dem Weg des Glaubens unterwegs zu sein! Fotos: Markus Frank GRUPPEN UND KREISE Kirchenmäuse Di -11:00 Kindertreff Fr 15:00-16:00 Dorothee Guilliard, Tel Mädchenjungschar Glühwürmchen Fr 17:00-18:30 Ingrid Hiller, Tel Bubenjungschar No Name (Kl. 3-6) Di 16:30-18:00 Klaus Onischke Teentreffs & Jugendveschber Klaus Onischke 10+ (für alle ab 10 Jahren) Info: Klaus Onischke Bibelgesprächskreis Mi :00 Jesus: Aufbrechen heißt leiden Matthäus 20,17-21,11 Siegfried Fouqué, Tel Seniorentreff Di :30 Blüten im Jahreslauf (Lichtbilder) Frau Fischer, Team (Tel ;46131;37037) Seniorengymnastik Mo 18:00- Roswitha Halbherr Mi 13:00-14:00 Christine Schaich, Tel Glaube und Leben Susanne Liebhart, Tel Gespräch am Abend Tel (Manfred Reichle) Mittwochswanderungen Mi 30. Uhr Aich - Uhlberg K. Breunle, Tel Literaturkreis Elke Leitner Tel Vertrauensleute Di :30 Ostern für Kinder und Erwachsene - Gründonnerstag, 24. um 18:15 Uhr (!) - Ostersonntag 10:00 (!!) mit Osterfrühstück ab 9:00 Uhr Seit einigen Jahren sind in der evangelischen Kirche auch getaufte Kinder eingeladen, am Abendmahl teilzunehmen. So ist es in unserer Gemeinde eine gute Tradition, dass am Abend des Gründonnerstags besonders die Kinder mit Ihren Eltern zur Abendmahlsfeier mit einem gemeinsamen Abendessen eingeladen sind. Auch das gemeinsame Osterfrühstück ist bereits eine schöne Tradition für Jung bis Alt. Wer kann etwas beitragen, für Gründonnerstag, z. B. einen Salat oder einen Brotaufstrich als Beilage für die Fladenbrote, für Ostersonntag, einen Beitrag zum Frühstück? Bitte um kurze Rückmeldung bis an das Pfarramt. Frohe Ostern! Ihr Pfarrer Markus Frank TERMINE Mittagstisch für Jung bis Alt immer donnerstags wenn Schule ist, Anmeldung bis Dienstag, 11:00 auf dem Pfarramt Öffentl. Kirchengemeinderatssitzung Mi 9. 1 Offene Trauer(sprech)- stunde Fr :00 18: (für alle ab 10 Jahren) So :30 Info: Klaus Onischke ADRESSEN Evang. Pfarramt Breiter Weg 26 Tel Pfarrer Markus Frank markus.frank@elkw.de Sekretariat: Martina Mang Di: 14:00-16:00 Mi: 8:00-12:00 Tel Pfarramt.Nuertingen. Versoehnungskirche@elkw.de Diakon: Klaus Onischke (angestellt über den Verein Aufwind) Tel.: k.onischke@versoehnungskirche-nt.de Hausmeister und Mesner: Jörg Röse Tel j.roese@versoehnungskirche-nt.de Vorsitzende der Gemeinde: Gunhild Ilisei Albstraße 21 Tel g.ilisei@versoehnungskirche-nt.de

12 22 Informationen aus der Gesamtkirchengemeinde 23 GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN GETAUFT WURDEN GETRAUT WURDEN BEERDIGT WURDEN Monatsspruch 2016 BESONDERE GOTTESDIENSTE Krankenhaus auf dem Säer jeweils um 9 Uhr So Bonnet (ev) So Maier (EFG) So Bonnet (ev) Fr Bonnet/Paraplackal (ökumenisch) So Bonnet (ev) Mo Paraplackal (rk) Kroatenhof Di um 18:00 Uhr Helle (ev) Seniorenstift am Stadtpark Di um 13:00 Uhr (ev) Aus datenschutzrechtlichen Gründen wurden die personenbezogenen Daten auf dieser Seite aus Ihrem Web-Gemeindebrief entfernt. Wenn Sie sich für die persönlichen Daten interessieren, besorgen Sie sich bitte ein gedrucktes Exemplar des Gemeindebriefes. Wir bitten um Ihr Verständnis. Jesus Christus spricht: Wie mich der Vater geliebt hat, so habe auch ich euch geliebt. Bleibt in meiner Liebe! Freitagabend- e mit Abendmahl, Kapelle im Park, Gemeindepsychiatrisches Zentrum, Stuttgarter Straße 2 jeweils um 18:45 Uhr Fr Bonnet (ev) Fr Paraplackal (rk) Fr Bonnet (ev) Fr Bonnet/Paraplackal (ökumenisch) Seniorenheim Augustinus jeweils um 10:00 Uhr Di Helle (ev) Di Helle (ev) Johannes 15,9 Haus Christophorus jeweils um 15:30 Uhr Do Schwer (rk) Do Helle (ev) Ostermontag (10:00 Uhr) Helle/kath. (Ök. und AM) Haus der Senioren jeweils um 15:30 Uhr Mi Helle (ev) Mi Helle (ev) Kinderkirche So 10:00 (Jugendhaus), So 10:30 Versöhnungskirche Dekanatamt Nürtingen Dekan Michael Markstr. 19 T , F Dekanatamt.nuertingen@elkw.de Pfarrerinnen zur Dienstaushilfe beim Dekan Pfarrerin Anja Keller T , F Anja.keller@elkw.de Pfarrerin Christine Walter- Bettinger T christine.walter-bettinger@elkw.de Gesamtkirchengemeinderat Ellen Gneiting (Vorsitzende) T ellen.gneiting@gmx.de Altenheimseelsorge Pfarrerin Evelyn Helle T Altenheimseelsorge.Nuertingen@elkw.de Arbeitsgemeinschaft Hospiz T info@ag-hospiz-nuertingen.de Bezirkskantorat Plochinger Straße 5/1 Angelika Rau-Čulo Michael Čulo T , F Bezirkskantorat.Nuertingen@elkw.de Diakonieladen Plochinger Str. 61 T diakonieladen@kdv-es.de Diakonische Bezirksstelle Plochinger Str. 61 T , F dbs.nt@kdv-es.de Diakoniestation Nürtingen Hechinger Str. 12 T , F info@diakonie-nuertingen.de Diakonieverein Nürtingen T diakonieverein@evkint.de Evangelisches Bildungswerk im Landkreis Esslingen Stuttgarter Str Nürtingen T , F info@ebiwes.de Haus der Familie Mühlstr. 11 T , F info@hdf-nuertingen.de Hochschulpfarramt Pfarrerin Birgit Mattausch T Birgit.mattausch@elkw.de Ferienlager / Flüchtlingsarbeit Diakon Martin Pomplun- Fröhlich, Steinenbergstr. 6 T pomplun@evkint.de Jugendwerk Nürtingen (ejn) Steinenbergstr. 6 T , F herrmann@ejw-nuertingen.de Jugendwerk Bezirk Nürtingen (ejbn) Steinenbergstr. 6 T , F bezirk@ejw-nuertingen.de Kirchenpflege Marktstraße 19 T , F kirchenpflege.nuertingen@evkint.de Koordinatorin Flüchtlingsarbeit im KDV Veronika Schlechter T Mobil v.schlechter@kdv-es.de Nürtinger Tafel Mönchstr. 10, Bettina Reeb T reeb@caritas-fils-neckar-alb.de Posaunenchor Christina Bogdanski T Christina.Bogdanski@gmx.de Psychosoziale Beratungsstelle Kirchstr. 17 T info@suchtberatung-nuertingen.de Stadt-Kirchen-Stiftung T , F stadtkirchenstiftung@evkint.de Tagestreff und Fachberatungsstelle für Menschen in Armut und Wohnungsnot Kontakt: Christine Walter Paulinenstr. 16 T christine.walter@eva-stuttgart.de Turmbibliothek Stdir. i.r. Albrecht Braun T , F turmbibliothek@evkint.de Vesperkirche Bärbel Greiler-Unrath T vesperkirche@evkint.de Telefonseelsorge rund um die Uhr kostenlos erreichbar für Menschen in Krisen Tel Bezirksseniorenarbeit Diakonin Elisabeth Schoch- Fischer, Marienstraße 4 T , F schoch-fischer@evkint.de Krankenhausseelsorge Pfarrer Wolf Peter Bonnet T , F Krankenhauspfarramt.Nuertingen@elkw.de

13 e Gründonnerstag 25. Karfreitag 27. Ostersonntag 28. Ostermontag 10:15 mit Konfi3-Kindern, Taufe und anschl. Kirchenkaffee Keller 10:15 mit Amtseinführung Diakon Poplun- Fröhlich 10:15 1 Passionsandacht 1 Passionsandacht 1 Passionsandacht Keller 1 10:15 5:30 Osternachtfeier mit Taufe und Abendmahl Auferstehungskirche 9:00 Keller 9:00 9:00 Einladung in die Einladung in die Einladung in die 18:00 9:00 Lutherkirche mit Konfi3-Kindern und Taufe Brückner-Walter Frank Brückner-Walter Brückner-Walter Brückner-Walter Vorabend: 21:45 Osternachtfeier Brückner-Walter/ Team 8:00 Auferstehungsfeier auf dem Waldfriedhof mit dem Posaunenchor Keller 10:15 mit Taufe 9:00 11:00 Brückner-Walter Stephanuskirche Kutzbach Themen- Diakonie in Nürtingen Von Brockdorff 10:30 Ök. Prozession mit anschl. Familiengottesdienst Brückner-Walter Passionsandacht ev. Raum / Team Passionsandacht kath. Raum / Team Passionsandacht ev. Raum / Team Mattausch Stiehler 6:00 Osternachtfeier mit Abendmahl Mattausch Hiller 10:00 Gemeinsamer der Gesamtkirchengemeinde in der Auferstehungskirche Versöhnungskirche 10:30 Frank 10:30 mit Posaunenchor Frank 10:30 Junge Kirche Volle & Team 18:15 Feierabendmahl Frank 10:30 Frank 10:00 (!) mit Singspiel Frank

Neudorf Cranzahl Sehma

Neudorf Cranzahl Sehma Neudorf Cranzahl Sehma März Gemeinde 1.0 Leben als Botschafter Christi Impulstag des Ständigen Ausschusses für Evangelisation in der OJK 11. März 2017, 9.30 13.00 Uhr in der EmK Cranzahl, Fleischergasse

Mehr

April 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

April 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 Gedanken 3 NÜRTINGER BEITRAG 2017 Liebe Mitglieder der Gesamtkirchengemeinde, auch im Jahr 2017 laden wir Sie wieder herzlich ein,

Mehr

Februar 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Februar 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Februar 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 Ideenwettbewerb Impressum Die Welt verändert sich. Verändere sie mit. Anlässlich des Jubiläums 500 Jahre Reformation hat die

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Mai 2015 Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Der Kirchenpfleger und das liebe Geld 2 Gedanken 3 Nürtinger Beitrag 2015 Warum ich die Kirche mag Liebe Mitglieder der Gesamtkirchengemeinde,

Mehr

März 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

März 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN März 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Weltgebetstag 2018 2 Gedanken 3 DANKESCHÖN DER VESPERKIRCHE 2018 Liebe Gemeindeglieder, die Vesperkirche hat in ihrem 11. Jahr

Mehr

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Juni 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 20 Jahre 2 Mitgliederversammlung AG Hospiz Gedanken 3 AG HOSPIZ NÜRTINGEN gut aufgestellt Einen guten Einblick in die Arbeit bot

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Mai 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Mai 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Mai 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN AUFSTIEGE 2 Evang. Bildungswerk Gedanken 3 Mit neuen Augen im alten Abend WORTE KÖNNEN TÜREN ÖFFNEN ODER SCHLIESSEN Seminar zur

Mehr

Mai 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Mai 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Mai 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 Ausstellung DA IST FREIHEIT (2. Kor.3,17) Ein Christenmensch ist ein freier Herr über alle Dinge und niemandem untertan. Ein Christenmensch

Mehr

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Oktober 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Bänke raus und tanzen die Junge Kirche Nürtingen 2 Gedanken 3 DANKE! Liebe Leserin, lieber Leser, jedes Jahr bekommen Sie 10

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN März 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Wünsch dir was - für die Kirche 2 Gedanken 3 Als meine Tochter klein war, sagte sie oft warte kurz und machte noch schnell irgendwas.

Mehr

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Juli 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN FELA-Sommer 2 Gedanken 3 VORANKÜNDIGUNG ZUM VORMERKEN Am Sonntag, 6. August um 15:30 Uhr findet im Martin Luther Hof eine Benefizveranstaltung

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst Sonntag 04. März 2018 Okuli 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und anschl. Teestunde; Pfarrerin Sabine Lueg 10 Uhr Gottesdienst; Pfarrer Christoph Martsch-Grunau 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und anschl.

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Juli 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Evangelischer Bezirkskirchentag Nürtingen 10.-17.7.2016 2 Gedanken 3 Monatsspruch Juli 2016 Der Herr gab zur Antwort: Ich will

Mehr

Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 Gedanken 3 Beobachtungen eines Christenmenschen DANKE FÜR IHRE UNTERSTÜTZUNG Liebe Leserin, lieber Leser, auch in diesem Jahr

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

April Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

April Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen 2015 Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Konfirmation 2015 2 Vesperkirche 2015 Gedanken 3 RÜCKBLICK 22 Tage gemeinsam an einem Tisch 500 kg Äpfel 600 Kuchen 2000 Bananen 5900

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Dezember 2015 / Januar 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN. Flucht Fremde kommen zu uns

Dezember 2015 / Januar 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN. Flucht Fremde kommen zu uns Dezember 2015 / Januar 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Flucht Fremde kommen zu uns 2 Spendenaufruf Brot für die Welt Gedanken 3 57. Aktion BROT FÜR DIE WELT 2015/2016

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen März 2013 Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Weltgebetstag 2013 Ich war fremd - ihr habt mich aufgenommen 2 Schaufenster Kirche in Frankreich GAW-Vortrag über Montbéliard 13.

Mehr

November 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN. frieden in unserer welt

November 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN. frieden in unserer welt November 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN frieden in unserer welt 2 Gedanken 3 22. November: EwigkeitsTotenSonntag Einige von uns haben in den letzten 12 Monaten einen

Mehr

Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, )

Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, ) Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, 20.9.15) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde,! GrE: Bild Julius Fehr: Maria

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebezirk Gera mit den Gemeinden Gera, Bad Klosterlausnitz und Braunichswalde

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebezirk Gera mit den Gemeinden Gera, Bad Klosterlausnitz und Braunichswalde Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebezirk Gera mit den Gemeinden Gera, Bad Klosterlausnitz und Braunichswalde Unsere Kirchen und Gemeinden sind OFFEN FÜR ALLE. Herzlich willkommen. Wenn ihr euch

Mehr

Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist

Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist Berlin (4. April 2015) - Ostereier bemalen und verstecken, Ostersträuße schmücken, eine Osternacht mit anschließendem Osterfrühstück feiern all

Mehr

Juli 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN ODYSSEY. Wächter der Erinnerung

Juli 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN ODYSSEY. Wächter der Erinnerung Juli 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN ODYSSEY Wächter der Erinnerung 2 Haushaltsplan Gedanken 3 PLAN FÜR DIE KIRCHLICHE ARBEIT 2015 Der Gesamtkirchengemeinderat hat

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Gott nahe zu sein ist mein Glück. (Psalm 73, 28) April - Juni 2014 25. Jahrgang / Nr. 124 Liebe Geschwister, Geistliches Wort wir gehen

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Wer nicht liebt, der kennt Gott nicht; denn Gott ist die Liebe.

Wer nicht liebt, der kennt Gott nicht; denn Gott ist die Liebe. Ich lese aus dem ersten Johannesbrief 4, 7-12 Ihr Lieben, lasst uns einander lieb haben; denn die Liebe ist von Gott, und wer liebt, der ist von Gott geboren und kennt Gott. Wer nicht liebt, der kennt

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

ACK-Kanzeltausch. Kreuz&Quer

ACK-Kanzeltausch. Kreuz&Quer Evangelische Kirchengemeinde Waiblingen Termine 2018 (Stand 6.10.2017) 6. Januar Uhr Erscheinungsfest / Weihnachtsfest mit Flüchtlingen und anschließendem Mittagessen im Neujahrskonzert So 7.1. 9.30 Uhr

Mehr

Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen

Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen 29. März - 1. April 2018 A n m e l d u n g und P r o g r a m m I C H T H Y S - FISCH Iesus Christus Gottes Sohn - Retter OSTERN 2018»entgegen»gehen...»

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Liedplan bis (Lesejahr A)

Liedplan bis (Lesejahr A) Liedplan 26. 02. 2017 bis 23. 04.2017 (Lesejahr A) Erarbeitet von Mag. Renate Nika ACHTER SONNTAG IM JAHRESKREIS 26. 2. 2017 Sorgt euch nicht um morgen. Gl 392: Lobe den Herren Gl 416: Was Gott tut, das

Mehr

Karwoche. 3 SuS. SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in

Karwoche. 3 SuS. SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in Karwoche SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in Lied: Im Namen des Vaters 36 Begrüßung:+++ Bald ist Ostern. Davor aber begehen wir Christen die Karwoche. Kar bedeutet traurig.

Mehr

Fuß- und Kopfwaschung

Fuß- und Kopfwaschung Fuß- und Kopfwaschung Predigt am 17.03.2013 zu Joh 13,1-5 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, da kam einmal ein junger Mann zum Pfarrer. Verlegen druckste er herum dann nahm er all seinen Mut zusammen

Mehr

Ostern in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Ostern in Deutschland, Österreich und der Schweiz Ostern in Deutschland, Österreich und der Schweiz 1 Wie feiert man Ostern? a) Lesen Sie die Texte. Unterstreichen Sie wichtige Wörter. 1. Am Ostersonntag gehen die Eltern mit ihren Kindern in den Garten,

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen November 2014 Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Reformation und Politik 2 Gedanken 3 Das ist das Zeichen, mit dem die Terrorgruppe ISIS die Häuser von Christen und Christinnen

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

5. Fastensonntag 02. April 2017

5. Fastensonntag 02. April 2017 5. Fastensonntag 02. April 2017 O Mensch, bewein dein Sünde groß Zeige uns, Herr, deine Allmacht 267 272 1. Lesung Ez 37, 12b-14 Antwortgesang Beim Herrn ist Barmherzigkeit 518 2. Lesung Röm 8, 8-11 Ruf

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten.

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten. 1 29.03.2018 10.00 Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D-01796 Pirna Mail: saechsische.schweiz@fuehrergruppe.de Tel.: 03501 / 550 50 Fax: 03501

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 P. Schlachter Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 2 Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat,

Mehr

2. Weihnachtsfeiertag 26. Dezember 2015 Hebräer 1, 1-3. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.

2. Weihnachtsfeiertag 26. Dezember 2015 Hebräer 1, 1-3. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Predigten von Pastorin Julia Atze 2. Weihnachtsfeiertag 26. Dezember 2015 Hebräer 1, 1-3 Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Habt ihr ein Zimmer für uns? Meine Maria ist

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wir feiern... Unsere Gottesdienste Kirche an der Oberheidstraße 10:00 Uhr (um 11:30 Uhr Gottesdienst der ital. ev. Gemeinde) 07.02. Abendmahl 14.02. Langenberg 21.02. 28.02. Langenberg Gottesdienst mit

Mehr

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Gottesdienst für Juni 2017 Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Vorbereiten Lektor/in soll Lesung vorbereiten (also: erstmal selbst verstehen) Fürbitten verteilen (wenn

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Einführung Damals und heute begeistert Jesus viele Menschen. Und sie

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar - April 2017 Passionszeit Aschermittwoch bis Karfreitag Kirchengemeinde Dürrenmungenau Gottesdienste

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013 Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013 Lektionar III/C, 429: Offb 11,19a; 12,1 6a.10ab; 2. L 1 Kor 15,20 27a; Ev Lk 1,39 56 Heute feiern wir so etwas wie unser aller Osterfest, denn das Fest

Mehr

Liedplan 7. Februar 2016 bis 10. April 2016 (Lesejahr C)

Liedplan 7. Februar 2016 bis 10. April 2016 (Lesejahr C) Liedplan 7. Februar 2016 bis 10. April 2016 (Lesejahr C) 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS 7. 2. 2016 Sie ließen alles zurück und folgten ihm nach Gl 140: Kommt herbei, singt dem Herrn Gl 144: Nun jauchzt dem

Mehr

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain.

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain. + die Kirche Eine Einführung. M.E., September 2012. Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain. Gott ist der Schöpfer des Universums. Er ist allmächtig er kann alles tun, was er will. Er

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod

der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod GEMEINDEBRIEF der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod April August 2012 Liebe Gemeindeglieder! Mit viel Liebe und handwerklichem Geschick drechselt Herr Janitz aus Alsfeld handgefertigte Kreuze und

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

Jesus kam für dich! - Echt krass!

Jesus kam für dich! - Echt krass! Die schönste Geschichte der Welt: Jesus kam für dich! - Echt krass! Der Herr Jesus ist Gottes Sohn und lebte bei seinem Vater im Himmel. Das ist ein herrlicher Ort. Voller Licht und voller Freude! Seit

Mehr

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde Foto: Arne Ek L = Liturg(in) ; G = Gemeinde ERÖFFNUNG UND ANBETUNG GLOCKENGELÄUT PRÄLUDIUM BEGRÜSSUNG und MITTEILUNGEN LIED BESINNUNG und SÜNDENBEKENNTNIS G: Ich bekenne vor dir, heiliger Gott, dass ich

Mehr

Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9)

Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9) Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9) Meditation und Andacht für Tag 1 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2016: Wälze den Stein weg 1. Tag Wälze den Stein weg Meditationen

Mehr

O Seligkeit, getauft zu sein

O Seligkeit, getauft zu sein Erzbischof Dr. Ludwig Schick O Seligkeit, getauft zu sein Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2015 Die Fastenzeit ist im Kirchenjahr die Zeit, in der die Freude

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Juli 2014 Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Geld!? 2 Gedanken 3 Neue Koordinationsstelle Flüchtlingsarbeit Die evangelischen Kirchenbezirke im Landkreis Esslingen und der

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Was verdanken wir der Reformation? 10 Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Zugang zur Bibel 1 Martin Luther war überzeugt, dass ich den Gott, dem ich vertrauen und den ich lieben kann, nur in

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Nachrichten aus St. Agnes

Nachrichten aus St. Agnes Nachrichten aus St. Agnes Pfarrbrief der katholischen Kirchengemeinde St. Agnes in Hamburg Tonndorf März 2018 Kreuzestod Nagelprobe des Glaubens Dass am Karfreitag in Jesus Christus Gott selbst stirbt,

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. O Seligkeit, getauft zu sein

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. O Seligkeit, getauft zu sein Erzbischof Dr. Ludwig Schick O Seligkeit, getauft zu sein Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2015 Liebe Schwestern und Brüder! Die Fastenzeit ist im Kirchenjahr

Mehr

TRINITATIS I Mittwoch nach dem 3. Sonntag nach Trinitatis Eröffnung Psalm 119

TRINITATIS I Mittwoch nach dem 3. Sonntag nach Trinitatis Eröffnung Psalm 119 TRINITATIS I Mittwoch nach dem 3. Sonntag nach Trinitatis Das Wort von der Versöhnung Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, was verloren ist. Luk 19,10 Eröffnung [Zum Entzünden

Mehr

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, )

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, ) Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, 6.11.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde,

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr