Juli 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN ODYSSEY. Wächter der Erinnerung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Juli 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN ODYSSEY. Wächter der Erinnerung"

Transkript

1 Juli 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN ODYSSEY Wächter der Erinnerung

2 2 Haushaltsplan Gedanken 3 PLAN FÜR DIE KIRCHLICHE ARBEIT 2015 Der Gesamtkirchengemeinderat hat in seiner Sitzung am 11. Dezember 2014 den Plan für die kirchliche Arbeit der Gesamtkirchengemeinde, die Sonderhaushalte sowie die Bewirtschaftungspläne der Kirchengemeinden für das Jahr 2015 beraten und beschlossen. Die Haushaltspläne, Sonderhaushaltspläne und Bewirtschaftungspläne werden in einen ordentlichen Haushalt und einen Vermögenshaushalt unterteilt. Das Haushaltsvolumen beläuft sich auf insgesamt Euro und verteilt sich wie folgt: Haushaltsbereich ordentlicher Haushalt Vermögenshaushalt Gesamtkirchengemeinde Sonderhaushalt Ferienlager Sonderhaushalt Sprachhilfe Diakonieverein Nürtingen Stadt-Kirchen-Stiftung Nürtingen Lutherkirchengemeinde Stadtkirchengemeinde Versöhnungskirchengemeinde Stephanuskirchengemeinde Summen Die Kirchensteuerzuweisung der Landeskirche beträgt insgesamt Euro (Vorjahr: Euro) und ist damit mit ca. 44 % des Gesamtvolumens im ordentlichen Haushalt eine der wichtigsten Einnahmequellen. Zur Finanzierung des Haushalts sind wir aber auch auf andere Einnahmenquellen wie Opfer, Spenden und den Nürtinger Beitrag angewiesen. Gerne freuen wir uns auch über Zustiftungen an die Nürtinger Stadt-Kirchen-Stiftung. Einen herzlichen Dank an alle, die uns auf diesem Wege oder durch ihre Kirchensteuerzahlung unterstützen und so zur Finanzierung unserer Arbeit beitragen. Der Kirchenbezirksausschuss hat den Gesamthaushalt der Gesamtkirchengemeinde in seiner Sitzung am 27. April 2015 beraten und mit der Auflage genehmigt, dass das vorhandene Immobilienkonzept mit dem Ziel einer Kostenreduzierung im ordentlichen Haushalt weiter verfolgt wird. Für interessierte Gemeindeglieder liegen alle Unterlagen des Jahres 2015 in der Zeit vom Juli 2015 während der Bürozeiten in der Kirchenpflege, Marktstr. 19 öffentlich zur Einsichtnahme auf. Gerne können Sie sich auch telefonisch (07022/ ) oder per Mail (bauknecht@evkint.de) informieren. Jörg Bauknecht, Kirchenpfleger Impressum Herausgeber: Evang. Gesamtkirchengemeinde Nürtingen, Marktstr. 19, Nürtingen, Telefon: gemeindebrief.nt@evkint.de V.i.S.d.P: Ellen Gneiting, Tel Für die Informationen aus den Gemeinden zeichnen die Pfarrämter verantwortlich. Bankverbindung: Ev. Gesamtkirchengemeinde Nürtingen, Spendenkonto Kreissparkasse Esslingen, IBAN DE BIC ESSLDE66XXX Dank für den Gemeindebrief Redaktion: Pfarrerin Birgit Mattausch, Tel Gerhard Griesinger, Arnulf Klein, Jörg Zimmer Grafische Gestaltung: Arnulf Klein Redaktionsschluss für August/September 2015 Donnerstag, 9. Juli 2015 Titelbild: Foto: Arnulf Klein Druck: ColorPress, Nürtingen, Tel Der Gemeindebrief wird auf umweltfreundlichem Papier bvs matt weiß, 135 g/m² von der Papierfabrik Scheufelen gedruckt. Ein heimatloser Aramäer war mein Vater Flucht und Vertreibung, Fremdsein und Suchen nach Heimat sind häufige Themen in der Bibel. Das kleine Glaubensbekenntnis im fünften Buch Mose formuliert es so: Ein heimatloser Aramäer war mein Vater. Er ging nach Ägypten und lebte dort als Fremder. Damals waren sie nur eine kleine Gruppe. Doch sie wurden dort ein großes Volk mächtig und zahlreich. Da behandelten die Ägypter uns schlecht und unterdrückten uns. Sie zwangen uns zu harter Arbeit. Wir aber schrien zum HERRN, dem Gott unserer Väter. Der HERR hörte uns schreien und sah unser Elend, unsere Mühsal und unsere Unterdrückung. Er führte uns aus Ägypten - mit starker Hand und machtvoll ausgestrecktem Arm, großartig und schrecklich zugleich. Er vollbrachte Zeichen und Wunder. Dann brachte er uns an diesen Ort und gab uns dieses Land, in dem Milch und Honig fließen. Foto: aramäer.net Gott wird als erstes für sein Volk darin erfahrbar, dass er es aus der Fremde in ein neues Land führt. Diese Geschichte sollen die Erwachsenen ihren Kindern vom Glauben erzählen. Gott hat uns aus Ägypten befreit. Dort ging es uns nicht gut. Wir waren unterdrückt. Wir waren Zwangsarbeiter und Sklaven. Ägypten blieb für uns ein fremdes Land. Aber dann hat Gott das Volk herausgeführt in ein Land, das unseres wurde. Bis es soweit war, waren wir vierzig Jahre in der Wüste unterwegs auf der Flucht. Die erste und prägende Begegnung mit Gott war die Befreiung aus dem fremden Land. Menschen in der Fremde erleben: Gott befreit aus Not. Das war das erste Glaubensbekenntnis zum Vater Jesu Christi. Nicht Gott ist Schöpfer, nicht Gott ist König stand am Anfang des Glaubens, sondern Gott rettet. Mit der bloßen Aussage ist es nicht getan. Berichte und Geschichten erzählen dann ganz ausdrücklich davon, dass Gott sein Volk vor Hunger, Durst und Müdigkeit bewahrte. Es geht um das nackte Überleben. Gott rettet nicht nur vor den Feinden, sondern auch in den elementaren Nöten. Flucht, Vertreibung, Heimatlosigkeit stehen also am Anfang des Glaubens zu Gott. Kein Wunder also, dass sich Gemeinde, die sich auf diesen Gott bezieht, den Flüchtlingen dieser Welt verbunden sein muss. Wenn ein Fremdling bei euch wohnt, den sollt ihr nicht bedrücken. Er soll bei euch wohnen wie ein Einheimischer unter euch; denn ihr seid auch Fremdlinge in Ägypten gewesen. So heißt es im 3. Buch Mose. Kein Wunder also, dass die Evangelische Kirche in Nürtingen zu den Unterstützern und Initiatoren des Projektes Odyssey gehört. Kein Wunder, dass es in den Sommerferien eine Predigtreihe zum Thema Flucht und Vertreibung in ganz Nürtingen geben soll, das die vielen Facetten ausleuchten wird, die zu diesem Thema gehören. Dies geschieht in Erinnerung an den Urgrund unseres Glaubens, an die ersten Erfahrungen und Begegnungen unserer Mütter und Väter des Glaubens mit Gott: Gott rettet aus Not, befreit aus der Fremde und führt in die Heimat. Dieser Glaube war nie nur Erinnerung. Er hatte immer Bedeutung für die Gegenwart. Wenn wir uns unsere Geschichten von Flucht und Vertreibung erzählen, wenn wir sie von anderen Menschen hören, dann hoffentlich immer so, dass deutlich wird: Gott rettet aus der Not und wir haben den Auftrag ihm dabei zu helfen. Die Flüchtlinge dieser Welt sind uns besonders ans Herz gelegt. Zu allen Zeiten und an allen Orten. Der Umgang mit ihnen ist ein Ausdruck unseres Glaubens oder Unglaubens an den Gott, der aus der Not befreit. Vor 3000 Jahren, vor 70 Jahren und heute. Dekan Michael Waldmann

3 4 O 5 D Y S S E Ernste, ausdrucksstarke Gesichter haben die Holzfiguren des britischen Künstlers Robert Koenig, 44 Skulpturen, 2,50 m groß, alle in gleicher Körperhaltung nach ihrer Reise über mehr als 20 Orte quer durch Europa werden sie Mitte Juli bis Ende September in Nürtingen stehen: an der Stadtkirche, auf der Verkehrsinsel der Alten Neckarbrücke, am Neckarufer und am Stadtmuseum. Y Wächter der Erinnerung Text: Ulrike Kudlich Fotos: Arnulf Klein Robert Koenig hat sie an unterschiedlichen Orten geschaffen. Zu Anfang zeichnete er mit diesen Figuren den Weg seiner Mutter nach, die als Zwangsarbeiterin im zweiten Weltkrieg aus ihrem polnischen Heimatort über mehrere Stationen nach Speyer verschleppt worden war und schließlich nach England gelangte. An jedem Ausstellungsort kommt eine neue Figur hinzu, die mit den anderen auf Wanderschaft geht. Wächter der Erinnerung sind sie - sie stehen für all die Erfahrungen von Flucht, Vertreibung, Entwurzelung, Heimatlosigkeit gestern und heute. Sie sollen uns zum Nachdenken anregen und uns ins Gespräch bringen untereinander und mit dem Künstler selbst. Denn er begleitet seine Figuren und wird für mehrere Wochen auch hier in Nürtingen sein. Er bietet Workshops für Schüler, Konfirmandengruppen und Studenten der FKN an. Die Nürtinger Figur Nr und eine weitere Figur, die als Wächterin der Erinnerung in Nürtingen bleiben wird - entstehen öffentlich auf dem Schlagplatz bei der Freien Kunstakademie am Neckar. Wir sind alle eingeladen, ihm bei der Arbeit zuzuschauen. Am 17. Juli um Uhr wird die Ausstellung mit einem Festvortrag von Herrn Dr. Thomas Schnabel vom Haus der Geschichte Baden-Württemberg in der Stadtkirche eröffnet. Kostenlose Eintrittskarten erhalten Sie ab 1. Juli 2015 am i-punkt im Rathaus. Die Nürtinger Figur wird nach ihrer Fertigstellung dann am 26. Juli im Rahmen eines es in der Lutherkirche im Beisein des Künstlers feierlich enthüllt (s. auch S. 16 Lutherkirche). Unter Federführung des Kulturamts der Stadt Nürtingen wurde außerdem ein umfangreiches Rahmenprogramm zur Ausstellung auf die Beine gestellt. Veranstaltungen der Volkshochschule, der Film Lauf, Junge, lauf im Rahmen des OpenAir Kinos an der Versöhnungskirche, thematische Rundgänge der Nürtinger Gedenkinitiative NS-Opfer zur NS-Zeit in Nürtingen, Rundgänge des Stadtmuseums und die Sommerpredigtreihe der evangelischen Kirchen im Distrikt Nürtingen über biblische Geschichten zu Flucht, Vetreibung und Heimat laden ein, sich näher mit den eindrücklichen Figuren und ihrem Hintergrund zu befassen. (s. auch Flyer der Stadt Nürtingen und/oder Link auf Webseite der Stadt zur Ausstellung/Programm: Auch die diesjährige Nürtinger Sommerpredigtreihe wird sich mit dem Themenkreis Flucht, Migration, Heimat und Heimatlosigkeit beschäftigen. Die Bibel hat viel dazu zu sagen. Mehr dazu im nächsten Gemeindebrief und bald hier:

4 6 Jugendarbeit Kirchenmusik 7 STADTJUGENDWERK Evangelisches Stadtjugendwerk Nürtingen, Steinenbergstraße 6 Diakon Jochen Rohde, Tel.: rohde@ejw-nuertingen.de NEUâ SINGEN KENNT KEIN ALTER Es ist wieder soweit: das Ensemble selig startet in sein letztes Projekt vor der Sommerpause. Alle, die gerne singen und Freude an der musikalischen Gestaltung von en haben, sind herzlich zu den Proben am 2., 9. und 16. Juli in die Versöhnungskirche (Breiter Weg 26) eingeladen. Das Ensemble gestaltet den am 19. Juli um 10 Uhr in der Versöhnungskirche. TERMINE Zeltaufbau im Ferienlager Sa 25. Juli 9:00 Versöhnungskirche HERZLICHE EINLADUNG ZUR MITWIRKUNG IN UNSEREN ENSEMBLES Nürtinger Kinder- und Jugendchor Die Proben finden wöchentlich freitags, außer in den Schulferien, im Jugendhaus, Steinenbergstr. 6, in Nürtingen statt. 15:00 piccolini (Kindergarten) 15:30 chorolino (Vorschule und Klasse 1) 16:00 chorissimo (Klassen 2 bis 4) 16:45 singsters (Klassen 5 bis 7) 17:30 young voices (ab Klasse 8) Nürtinger Kantorei Dienstags 19:45-22:00 (Stimmbildung: Lydia Kucht) Die Proben finden im Laurentiusgemeindehaus, Johannesstr. 9, in Nürtingen statt. Orgelunterricht / C-Ausbildung Informationen beim Ev. Bezirkskantorat Nürtingen. Posaunenchor Nürtingen Dienstags 1-21:30 Die Proben finden in der Versöhnungskirche Nürtingen statt. Nähere Informationen unter: JUGENDGOTTESDIENST BEI OPENAIRKINO Hey du! Ja, genau du! Du bist <3lich zum Jugendgottesdienst am 4. Juli in der Versöhnungskirche eingeladen. Wir werden dort zusammen eine coole Zeit haben, coole Stationen machen und mit einer Megaband ein paar richtig coole Lieder singen. Na, Lust bekommen? Dann komm doch einfach am 4. Juli um 18:00 zur Versöhnungskirche. Und auch danach gibt s noch richtig cooles Programm! Grüße von eurem Jugendkreis Foto: ejn NEU GESTARTET! Am 14. April ist bei uns im Jugendwerk der neue Teenkreis gestartet. Dieser findet immer dienstags während der Schulzeit, parallel zum neuen Trainee_light-Programm, von 18:30 bis ca. 20:00 statt. Zu Beginn vespern die beiden Gruppen zusammen und gehen dann anschließend für das jeweilige Programm in ihre Gruppen. Zum Teil werden auch verschiedene Programmpunkte zusammen durchgeführt. Neue Teilnehmer herzlich willkommen. WOCHE GEMEINSAMEN LEBENS 2015 Vom 19. Juli bis 26. Juli 2015 wird das evangelische Jugendhaus zur WG. In einer Gruppe von 18 Jugendlichen und zwei Betreuern sind coole Aktionen, viel Spaß und eine geniale Gemeinschaft vorprogrammiert. An unserem letzten Abend (Sa 25.07, 18:00) werden wir gemeinsam einen Jugendgottesdienst gestalten, zu dem ihr herzlich eingeladen seid. Wir freuen uns auf euch! Eure Sandra & euer Joni Das RockPopKleinkunst Festival Findet auch in diesem Jahr wieder für alle alten und neuen Fans unter dem Motto Umsonst &Draußen statt. Seit 2006 das Highlight in der Region für die Fans authentischer Rock- und Popmusik. Lassen Sie sich musikalisch begeistern und atmosphärisch verzaubern vom besonderen Spirit der Künstler und einem Gemeinschaftserlebnis für alle Altersgruppen. Für das kulinarische Wohl sorgt die Schlachthofgastronomie. Weitere Infos unter Foto: Saja Seus ORGELMUSIK ZUM MARKT Passend zum kirchenmusikalischen Jahresthema VOKAL erklingen im diesjährigen Orgelsommer die Choralbearbeitungen Johann Sebastian Bachs. Zu finden sind sie in den großen Sammlungen wie dem Orgelbüchlein, den Schübler- Chorälen, den Achtzehn Leipziger Chorälen und dem berühmten Dritten Theil der Clavierübung. Angelika Rau-Čulo, Michael Čulo und Gäste zeigen mit Bachs einzigartigen Kompositionen einmal mehr die Vielseitigkeit und Farbigkeit der Nürtinger Goll-Orgel. Die Orgelmusik zum Markt findet im Juli, August und September immer samstags um 11 Uhr in der Stadtkirche St. Laurentius statt. Der Eintritt ist frei. Kontakt Ev. Bezirkskantorat Angelika Rau-Čulo & Michael Čulo Kirchstr. 6, Nürtingen Tel.: Fax: Bezirkskantorat.Nuertingen@elkw.de

5 8 Evang. Bildungswerk Bezirksseniorenarbeit Haus der Familie Diakonie 9 DAS WELTFLÜCHTLINGSPROBLEM VOR DER HAUSTÜRE? Vortrag im Rahmen des Odyssey- Projektes Die Zahl der Menschen, die weltweit auf der Flucht sind, hat einen traurigen Rekord erreicht. Noch nie gab es seit dem Zweiten Weltkrieg so viele Flüchtlinge wie jetzt. Sicher ist, dass diese Zahlen so hoch bleiben, eher noch steigen werden, denn Kriege, Menschenrechtsverletzungen, Hunger oder Umweltkatastrophen zwingen immer mehr Frauen, Männer und Kinder dazu, ihre Heimat zu verlassen. Europa steht vor der zunehmenden Herausforderung, Flüchtlinge aufzunehmen, ihnen Schutz und Versorgung zu gewähren. Es gilt, eine neue europäische Flüchtlingspolitik zu entwerfen. Könnte Deutschland also eine Führungsrolle übernehmen? Was kann ein Bundesland wie Baden-Württemberg in der Flüchtlingsfrage leisten? Welche Rolle spielen die Kommunen und die Bürger/-innen vor Ort? Auf diese Fragen geht Prof. Dr. Karl-Heinz Meier-Braun in seinem Vortrag ein. Er ist Integrationsbeauftragter des Südwestrundfunks, anerkannter Experte, Vorstandsmitglied im Rat für Migration und Landesvorsitzender der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen. Mittwoch, 22. Juli 20:00 Volksbank, Konferenzzentrum (3. OG), Schillerplatz 7, Nürtingen Gebühr: 6,00 an der Abendkasse Veranstalter: Evang. Bildungswerk im Landkreis Esslingen und VHS Nürtingen Weitere Informationen über die Veranstaltungen erhalten Sie beim: Evangelisches Bildungswerk im Landkreis Esslingen, Stuttgarter Straße 91, Nürtingen, Telefon (07022) , bildungswerk.es@web.de Bezirks-Senioren-Arbeit Heile Dein inneres Kind und tu, was dir am Herzen liegt! Referentin: Rita Ladenburger Mi., 1. Juli Uhr; Kurs 4110E Babysitterkurs für Mädchen und Jungen ab 14 Jahren An drei Terminen werden die wichtigsten Entwicklungsstufen der Kinder, Pflege und Ernährung sowie Erstmaßnahmen bei Unfällen und Erkrankungen vermittelt. 3 Termine Juli Uhr bzw Uhr; Kurs 3232E Töpfern nach Lust und Laune Eltern und Kinder ab 6 J. gestalten gemeinsam tolle Werke aus Ton Sa. 4. Juli Uhr; Kurs 3232E Ort: Keramik-Atelier, Justinus-Kerner-Str. 20/1; Nürtingen Bewegung und Spaß für Ehrenamtliche in der Seniorenarbeit Geistige Fitness in und durch Bewegung Do. 9. Juli Uhr; Kurs 4006E Ort: Bürgertreff Nürtingen, Marktstr. 7 Säuglingspflege - Wochenendkurs Ein Wochenende, das intensiv Ihrem Baby und Ihnen gewidmet ist Sa., 11. Juli Uhr und So. 12. Juli Uhr; Kurs 5202E Heilpflanzenspaziergang rund um Beuren: Was blüht im Hochsommer? Heimische Heilpflanzen bei einer kleinen Wanderungen kennenlernen. So. 12. Juli Uhr; Kurs 6203E Ort: Treffpunkt Therme, Beuren Bücherbasar im Haus der Familie Bücherflohmarkt für Kinder und Erwachsene; Bücherspenden ab erwünscht. Fr. 24. Juli Uhr; Sa. 25.Juli Uhr; Mo. 27.Juli Uhr Da fliegt die Maus! für Kids von 6 11 Jahren in Begleitung Eine Veranstaltung mit echten Fledermäusen. Mi.,29. Juli Uhr und Uhr; Kurse 2620E und 2621E Anmeldung zu allen Kursen im Haus der Familie, Mühlstraße 11, Nürtingen unter und Tel Nachmittagsakademie AUF DEN SPUREN VERGESSENER FRAUEN DES MITTELALTERS Beginenführung 6. Juli 15:00 vor dem Stadtmuseum, Wörthstraße 1 Referentin: Karin Weiss, Religionspädagogin, Großbettlingen Beginen wurden im 12. Jahrhundert die Angehörigen einer christlichen Lebens- und Hausgemeinschaft genannt, die ohne Klostergelübde ein frommes Leben führten, ihren Lebensunterhalt selbst verdienten und sich sozial engagierten. Auch in Nürtingen gab es so eine Gemeinschaft. Begeben Sie sich auf den Spuren der mittelalterlichen Beginenbewegung mit der Begine Susanne Hölderle, alias Karin Weiss, durch Nürtingen. Nach der Führung besteht die Gelegenheit in einem der Cafés der Stadt einzukehren. Teilnehmerbeitrag: 4 für die Führung Anmeldung ist nicht erforderlich. Veranstalter: Evang. Kirchenbezirk Nürtingen Bezirksseniorenarbeit, Evang. Bildungswerk Esslingen 10 Jahre Kreisdiakonieverband im Landkreis Esslingen 10 Jahre ein Jubiläum, das wir feiern wollen! Der Festgottesdienst anlässlich des Jubiläums findet statt am Sonntag, 12. Juli um Uhr im Kloster Denkendorf. Der wird gestaltet von den Dekanen Michael Waldmann, Rainer Kies, Bernd Weißenborn und Dekanin Renate Kath. Nach Grußworten von Herrn Landrat Eininger, Frau Adiyanti Sutandy-Buchholz und Frau Elisabeth Schindler (für ehrenamtlich Mitarbeitende und Klienten) laden wir herzlich ein zum Fest mit Musik, Essen und Getränken und einer Vorführung des Künstlers Carismo am Vertikalseil.

6 10 Diakonie Veranstaltungen in der Gesamtkirchengemeinde 11 VEREIN SOLL LEBENSFÄHIG BLEIBEN Nürtinger Diakonieverein trifft sich zu Mitgliederversammlung JULI 2015 Der Nürtinger Diakonieverein leidet an zunehmendem Mitgliederschwund ein Problem, das er mit vielen solcher Vereine in der Region teilt. Auch bei der diesjährigen Mitgliederversammlung konnte der Vereinsvorsitzende, Dekan Michael Waldmann, nicht von einer Trendwende berichten. Eine Entwicklung, die sich auch bei den Finanzen negativ bemerkbar macht, wie Rechner Jörg Bauknecht aufzeigte. Die jährlichen Zuwendungen an die Diakoniestation, die beiden Betreuungsgruppen für an Demenz Erkrankte, und die AG Hospiz sind zunehmend schwieriger zu finanzieren. Entsprechend muss der Verein fürs nächste Jahr hier den Rotstift ansetzen. Auch im vergangenen Jahr war der Griff in die Rücklagen- Kasse nötig - was wohl auch im laufenden sowie im nächsten Jahr wieder der Fall sein wird. Diese Entwicklung bereitet den Verantwortlichen des Diakonievereins Sorgen. Wir müssen uns überlegen, wie wir es schaffen, dass der Verein von sich aus lebensfähig bleibt um weiterhin diakonisch zu arbeiten, wandte sich Waldmann an die Mitglieder. Bereits im vergangenen Jahr war beschlossen worden, mit Vereinsmitteln eine Teilzeitstelle zu schaffen. Diese neue Kraft, so die Hoffnung, könnte attraktive Angebote insbesondere für ältere Menschen organisieren und so wieder mehr Interessenten für eine Mitgliedschaft gewinnen. Leider, so berichtete Waldmann, habe die im Januar gefundene und eingestellte neue Mitarbeiterin die Stelle bereits im März wieder gekündigt. Man habe aber schon Kontakt mit einer neuen Bewerberin aufgenommen. Die im vergangenen Jahr neu eingeführten Kaffeenachmittage würden auch auf jeden Fall weiter regelmäßig stattfinden, versicherte Waldmann zudem. Von der Arbeit der Diakoniestation Nürtingen berichtete deren Geschäftsführer Jochen Schnizler. So nannte er die beeindruckende Zahl von über Hausbesuchen, die seine 101 Mitarbeiter/innen im vergangenen Jahr in Nürtingen und Wolfschlugen erledigten. Gute Pflege und Versorgung ist aber nur unter bestimmten Voraussetzungen zu gewährleisten, betonte Schnizler. Zum einen hänge viel vom guten Personal ab, das nicht immer leicht zu finden sei. Schließlich müssten die Mitarbeiter auch an Sonn- und Feiertagen arbeiten, bräuchten eine gute Qualifizierung und müssten zudem gut im Umgang mit Menschen sein. Wir sind froh, dass wir so hervorragende Mitarbeiter haben, unterstrich Schnizler. Deshalb ist auch eine faire Bezahlung so wichtig. Die Finanzierung der Pflege sei nach wie vor problematisch, wie der Geschäftsführer erläuterte. Oft sei viel Koordination, Beratung oder Unterstützung durch die Diakoniestation notwendig, die jedoch von den Kostenträgern nur teilweise oder gar nicht bezahlt würden. Auch die Fortbildung der Mitarbeiter, beispielsweise zur Palliativ- Fachkraft, wird nicht finanziell gefördert. Umso wichtiger seien deshalb Gönner und Unterstützer, wie etwa die Diakonie- und Krankenpflegevereine. Ihre Spenden ermöglichten der Diakoniestation wichtige Fortbildungen und die Arbeit ohne die Stoppuhr. Denn Zeit für die Menschen zu haben, sei mit das Wichtigste. Außerdem sei ein gutes Netzwerk nötig, so Schnizler. Im Raum Nürtingen sei da mit dem Palliativverbund, den Pflegebegleitern und weiteren Diensten bereits vieles gelungen und die Vernetzung läuft immer besser. Und so lautete sein Fazit: Solange wir gute Unterstützung haben, brauchen wir keine Angst vor den Herausforderungen der Zukunft im Bereich Pflege und Betreuung zu haben. Mehrere musikalische Einlagen der Flötengruppe aus Neckarhausen sowie die beiden Clowns Hermine und Walli Wusch sorgten für einkurzweiliges Rahmenprogramm bei der Mitgliederversammlung. Darüber hinaus nutzte Waldmann die Gelegenheit, an den im Mai gestorbenen Eberhard Schedel zu erinnern. Er war von 1996 an zehn Jahre lang Vorsitzender des Vereins und stand für den diakonischen Gedanken in Nürtingen, würdigte ihn der Dekan. Samstag 4., 11., 18. und 25. Juli Sonntag 12. Juli Sonntag 19. Juli Sonntag 26. Juli Diakoniesammlung 2015 WOCHE DER DIAKONIE 28. JUNI BIS 5. JULI 2015 (DIAKONIESONNTAG) Weil jeder von uns einmal Hilfe braucht. 11:00 Stadtkirche 10:15 Stadtkirche 10:30 Versöhnungskirche 19:00 EmK Kapellenstraße 15 10:00 Lutherkirche Woche der Diakonie 2015 Orgelmusik zum Markt mit dem Nürtinger Kinder- und Jugendchor mit selig Generation Plus Harald Geyer predigt über Am Brunnenrand des Lebens Odyssey zur Enthüllung der Nürtinger Figur Nr. 45 von Robert Koenig Die diesjährige Diakoniesammlung steht unter dem Motto Diakonie in der Nächsten Nähe Weil jeder von uns einmal Hilfe braucht. Sie stellt die Unterstützung für ältere Menschen in den Mittelpunkt und bittet um Spenden. Von jedem gespendeten Euro bleiben 25 Cent für die diakonische Arbeit hier vor Ort. 40 Cent gehen in den landesweiten Spendenfonds für größere diakonische Projekte, die einzelne diakonische Träger und Bezirksstellen nicht alleine bewältigen können. 35 Cent werden für die Weiterentwicklung von zukunftsweisenden Angeboten auf Landesebene verwendet. Diesem Gemeindebrief liegt ein Informationsblatt der Diakonie mit angehängtem Überweisungsträger bei. Über Ihre Überweisung auf das Konto der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen, Kreissparkasse Esslingen, IBAN DE , freuen wir uns sehr. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung. Alle Spenderinnen und Spender erhalten automatisch eine Spenden- bzw. Zuwendungsbestätigung.

7 12 Informationen aus den Kirchengemeinden 13 STADTKIRCHENGEMEINDE DIE NEUEN GEMEINDEFEST 2015 Sonntag, 12. Juli Auch dieses Jahr lädt die Stadtkirchengemeinde wieder zu ihrem Gemeindefest herzlich ein. Wir beginnen um 10:15 Uhr mit dem in der (=ombra) das Glockenturms auf dem Markusplatz an einer der Marktbuden getrunken wurde. Dazu Kaffee, Kuchen & Eis. Auf die Kinder warten Spiele ADRESSEN Evang. Dekanat- und Pfarramt 1 Marktstraße 19, Tel Dekan Michael Waldmann Sprechz. nach Vereinbarung Dekanatamt.nuertingen@elkw.de Sekretariat: Mo - Fr 8:00-11:30, andere Zeiten nach Vereinbarung Gerda Armbruster Tel Dekanatamt.nuertingen@elkw.de Elvira Jaiser Tel Evang. Pfarramt 2 Kirchstraße 6, Tel Fax Pfarrer Markus Lautenschlager Sprechz. nach Vereinbarung Markus.lautenschlager@elkw.de Sekretariat: Elvira Jaiser Tel , Mi 8:00-12:00 Fr 8:00-12:00 Pfarramt.nuertingen.stadtkirche@elkw.de Mesner Stadtkirche: Klaus Hauber Tel hauber@evkint.de Mesner Auferstehungskirche: David Vlahek Tel Zuständig für Raumbelegung Auferstehungskirche: Kultur-, Schul- und Sportamt der Stadt Nürtingen Tel h.merk@nuertingen.de Während sich ihr Pfarrer noch auf dem Markt der Möglichkeiten des Kirchentags Gedanken macht über Kirche 2030 Wie begeistern wir Kinder und Jugendliche für Gott und die Kirche? sind sie schon da: Unsere 33 neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden. Mit ihrer Neugier, Lebensfreude, ihrem Glauben und dem festen Willen, sich auf das Konfirmandenjahr einzulassen, d.h. den Unterricht mittwochnachmittags, 25 besuche, 4 credit points, das Wochenende in Bad Urach und natürlich die Konfirmation (17. & 24. April 2016). Sie heißen Adrian Bauer, Paul Luca Brodbeck, Celina Nadine Busch, Hannah Erpenbach, Noah Fischer, Sarah Fleischer, Leon Elias Kaufmann, Romy Luz, Lisa-Marie Nagel, Carla Reichold, Nadine Salzer, Krischan Seewöster, Florian Seybold, Dorothea Wagner, Laura Marina Wehrmann, Joel Wiesner, Annika Witt, Melanie Wörner, Justin Haußmann, Inken Hille, Valentin Hofgärtner, Moritz Letsche, Jana Meiers, Jen Eric Preißer, Luke Redinger, Tim Rösch, Kerstin Bianca Schneider, Leon Niklas Schulz, Annalena Laura Six, Jan Volz, Johanna Lehmann, Madita Kampermann, Rainer Wiedmann. Herzlich willkommen! Wir freuen uns auf Euch. Und sehen uns vielleicht schon beim Gemeindefest am 12. Juli, ganz bestimmt aber bei den beiden en, in denen ihr der Gemeinde vorgestellt werdet und Eure Bibel überreicht bekommt: Sonntag 26. Juli um 9:00 Uhr im Enzenhardt und um 10:15 Uhr in der Stadtkirche. Euer Pfarrer Markus Lautenschlager Foto: Stefan Scheifele Foto: wikimedia.org Stadtkirche und ziehen dann um ins Laurentiusgemeindehaus, Ev. Jugendhaus und den Garten dazwischen. Dort gibt es ab ca. 12 Uhr zu essen und zu trinken. Heuer unter dem Motto Zu Gast bei der Serenissima Leckereien aus Venedig. Wir starten mit den cicchetti genannten köstlichen magenkitzelnden Kleinigkeiten wie z.b. sarde in saor, polpo con patate, polpette di carne o di tonno, mozzarella in carrozza Für den Hunger gibt es dann pasta e fagioli, einen deftigen Eintopf mit Teigwaren und Borlotti-Bohnen. Nicht fehlen darf natürlich der Wein aus dem Veneto. Un ombra nennen die Venezianer das 0,1l-Glas Weißwein, weil es einst im Schatten mit Mitarbeitern der Stiftung Tragwerk. Wer will kann sich von seinem eigenen Gesicht eine Gipsmaske basteln und bemalen. Vor dem Essen steht die Zubereitung: Wir freuen uns über Hilfe bei der Herstellung der cicchetti (Zutaten und Rezepte werden gestellt) am Samstag, 11. Juli ab Uhr in der Küche im UG des Ev. Jugendhauses, und über Kuchenspenden. Für beides bitte kurz beim Ev. Pfarramt (Tel ) melden. Danke! In Vorfreude aufs Fest grüßen Sie Ihr Kirchengemeinderat und Ihr Pfarrer Markus Lautenschlager

8 14 Informationen aus den Kirchengemeinden 15 STADTKIRCHENGEMEINDE UN SOGNO Rückblick auf die Gemeindefreizeit in Venedig Vielleicht wird alles, was ich beschrieben habe, weiterhin ein Traum sein, aber Du weißt, dass es verführerische Träume gibt und die auf sie verwendete Zeit nicht verloren ist. (Pietro Selvatico, Lettere alla Sig.ra M.B.B., Padova, 1815). Wie ein Traum verflog sie, die gemeinsame Woche in Venedig. Traumbilder werden bleiben: die Fassaden der Palazzi am Canal grande, die Gloria-Dei-Rosen im verborgenen Garten der Casa Cardinal Piazza, die Hell-Dunkel-Welt in den Bildern Tintorettos, Tizians Assunta, Bellini, uralte Fresken in S. Maria Assunta auf Torcello, die Weite der Lagune und der ungarische Lautenspieler vor der Frari-Kirche; die Häppchen mit baccalà mantecato, das Glas Weißwein in den Bars, Brücken und Kanäle, Campi und Calle, Schaufenster, Brunnen, Gesichter. Schreckbilder wohl auch dazwischen von schwankenden Planken, Stöcken in der Lagune, fehlenden Einzelzimmern und tröpfelnden Etagenduschen, überbuchtem Rückflug und Tizians Martyrium des Heiligen Laurentius und frittierten Tintenfischchen (wenn ich das gewusst hätte, hätte ich auch vegetarisch genommen). Herzerquickende Bilder von lachenden Kindern auf dem Campo des Ghetto Novo sowie von einmaliger eucharistischer (falls die Hostien nicht reichen, dürfe ich gerne die fehlenden aus dem Tabernakel entnehmen) und alltäglicher Gastfreundschaft der Ancille Missionarie: mangi magrino! Die vier Hackbällchen und zwei Artischockenböden passen noch rein. Der leichte Merlot aus dem Veneto trinkt sich eh wie Wasser. Und als Dreingabe zum Zitronensorbet noch zwei Tänzerinnen im Abendsonnenschein vor der Trattoria Al buon pesce in Chioggia. Es war Zeit für gemeinsames Beten und Singen, Lachen und Reden und (hoffentlich) erhellende Einkehr in eminente Texte der Weltliteratur von Paulus und Epiktet. Und Zeit für eigene Erkundungen und Begegnungen. Venedig ist immer verschieden. (Vittorio Fagone) Danke! Und, wer weiß, in zwei Jahren wieder in Cefalu auf Sizilien. Euer Markus Lautenschlager Fotos: Heike Pflüger GRUPPEN UND KREISE Stadtkirche Mutter-Kind-Kreis Mi ab Ev. Jugendhaus Jana Haußmann, Tel Vanessa Glanert, Tel Jungschar Fr 15:00 16:00 Ev. Jugendhaus Jochen Rohde, Tel Jugendkreis Mi 18:00 Ev. Jugendhaus Jochen Rohde, Tel Montagskreis (Senioren) Mo 20. Juli 14:30 Laurentius-Gemeindehaus Pack die Badehose ein ein vergnüglicher Nachmittag mit den Clowninnen Wonderfiz TERMINE Mittagsgebet Fr 12:00 Chor der Stadtkirche Tauftermin So 5. Juli 10:15 Stadtkirche Gemeindegottesdienst Sa 13. Juli 14:00 Taufsamstag Abendmahlsfeiern So 19. Juli 10:15 Stadtkirche (Gemeinschaftskelch) Philosophie im Pfarrhaus Di 21. Juli 19:00 Kirchstraße 6 Thema wird die Hegelsche Religionsphilosophie sein. Seniorengymnastik Di 15:00 Laurentius-Gemeindehaus (außer Schulferien) Sich fit halten auch im Alter Haus- und Gebetskreise für junge Erwachsene bei Guilliard So 20:00 Urbanstraße 12 Tel bei Steuernagel Di 20:15 (14-tägig) Kapellenstr. 46 Licht und Salz, Tel bei Bauer (für junge Paare) Mo 20:00 Simone Hiller, Tel Altpietische Gemeinschaft Beuren, Gemeindeh. Die Apis, die DIPM und die Ev. Kirchengemeinde Beuren laden zu den Zelttagen ein. Gemeindefest So 12. Juli 10:15 Stadtkirche anschließend Gemeindefest Ev. Jugendhaus / Laurentius-Gemeindehaus. Generation Plus So 19. Juli 19:00 Ev.-meth.- Kirche Harald Geyer Am Brunnenrand des Lebens Vorstellung der neuen Konfirmanden So 26. Juli 9:00 / 10:15 In den en der Auferstehungskirche und der Stadtkirche werden die Jugendlichen Enzenhardt Gymnastik für Ältere Mi ab Auferstehungskirche Frauencafé am Freitag Fr 10:00-11:30 Matthäus- Raum Frau Dr. Herkommer, Tel Seniorenkreis im Enzenhardt Di 14. Juli 15:00 Auferstehungskirche, Matthäusraum Ein Nachmittag mit Liedern nach Lust und Laune steht auf dem Programm. Mary Pahlings wird die Lieder mit dem Akkordeon begleiten. Liedwünsche dürfen gern mitgebracht werden. des neuen Konfirmandenjahrgangs vorgestellt und erhalten ihre Bibel überreicht. Rundblick Sa 11. Juli 15:00 bis 21:00 So 12. Juli 16:00 bis 18:00 Der Turm der Stadtkirche ist geöffnet Marktandacht Do 30. Juli 8:30 Ev. Jugendhaus Steinenbergstraße 6 ab 9:00 Dekanatskaffee Sowohl die Marktandacht wie auch der Dekanatskaffee finden ganzjährig im Jugendhaus statt.

9 16 Informationen aus den Kirchengemeinden 17 LUTHERKIRCHENGEMEINDE www. ev-lutherkirche-nuertingen.de ODYSSEY Wächter der Erinnerung Vielleicht kommt es Ihnen so vor, als ob Sie eine der Holzskulpturen von Robert Koenig schon irgendwann einmal gesehen haben? Das kann sein, dann waren Sie an Heiligabend 2013 in der Lutherkirche und hielten das Liedblatt mit der Abbildung einer dieser Skulpturen in Händen. Pfarrerin Brückner-Walter hatte die Ausstellung Odyssey in Leutkirch gesehen und sich davon zu ihrer Weihnachtspredigt inspirieren lassen. Da war es nicht weit zu der Idee, diese eindrucksvollen Holzfiguren auch nach Nürtingen zu holen. Die Gedenkinitiative NS-Opfer in Nürtingen ließ sich schnell anstecken mit der Begeisterung für diesen Gedanken, genauso wie Kulturamt und Gemeinderat der Stadt Nürtingen und so ging es viel schneller als erwartet, dass die Ausstellung nun ab Mitte Juli in Nürtingen zu sehen sein wird wie vorne in diesem Gemeindebrief ausführlich beschrieben. Foto: privat Enthüllung der Nürtinger Figur Nr. 45 in der Lutherkirche Am 26. Juli um Uhr wird die Nürtinger Figur, die Robert Koenig ab Mitte Juli am öffentlichen Schlagplatz bei der Freien Kunstakademie am Neckar schaffen wird, im Rahmen des es in der Lutherkirche feierlich enthüllt. Musikalisch begleitet von Orgel und Saxophon, wird Pfarrerin Brückner-Walter den halten, der gleichzeitig auch der Auftakt zur diesjährigen Sommerpredigtreihe über biblische Geschichten zu Flucht, Vertreibung und Heimat ist. Robert Koenig wird selbst anwesend sein. HERZLICHE EINLADUNG ZUM SOMMERFEST Im Anschluss an den am 26. Juli feiern wir unser diesjähriges Sommerfest und laden Sie ein, sich mit Getränken, Gegrilltem und Salaten zu stärken, zwischendurch afrikanischen Trommeln zu lauschen und sich danach bei einer Tasse Kaffee zum Nachtisch zu unterhalten. Gegen Uhr wollen wir Sie dann gerne mitnehmen zu einem thematischen Rundgang durch die Ausstellung Odyssey. TERMINE Nachmittagsakademie Mo 6. Juli 15:00 Martin- Luther-Hof Auf den Spuren vergessener Frauen des Mittelalters Beginenführung. Referentin: Karin Weiss, Religionspädagogin GRUPPEN UND KREISE Nachmittag nicht nur für Ältere Do 9. Juli 12:30 Bürgertreff Nürtingen Mittagessen im Bürgertreff, danach fröhliches Beisammensein. Kontakt: Micheline Leprêtre, Tel Meditatives Tanzen Sa 11. Juli 14:30 Martin- Luther-Hof Tänze aus aller Welt. Kontakt: Renate Matrohs, Tel Missionsgebetskreis Mo 13. Juli 14:15 Martin- Luther-Hof Kontakt: Renate Hertl, Tel Christlich-Islamisches Frauenfrühstück Fr 24. Juli 10:00 Schillerplatz Besichtigung der Ausstellung Odyssey von Robert Kaffee und Tee So 12. Juli nach dem im Foyer Sitzung des Kirchengemeinderates Mi 22. Juli 20:00 Martin- Luther-Hof Koenig. Treffpunkt: 10:00 Uhr Schillerplatz Kontakt: Micheline Leprêtre, Tel Haus der Familie Bewegungstherapie bei Osteoporose Di 8:15 und 14:00 Martin- Luther-Hof Leitung: Christa Keuerleber Krabbel- und Kleinkindertreff, Spielkreis Do 9:00 Martin-Luther-Hof Leitung: Sabine Siebert Kontakt: Haus der Familie, Tel zum Schuljahresende der Ersbergschule Mittwoch, 29. Juli 2015 um 8:30 Uhr (2. Stunde) für die Klassen 1-6 in der katholischen Kirche St. Johannes Bitte um Mithilfe beim Sommerfest Zum Gelingen des Sommerfestes bitten wir Sie um Ihre Mithilfe und um Salat- und Nachtischspenden. Bitte beachten Sie das beiliegende Blatt mit Abrisszettel. Für Ihre Unterstützung schon jetzt herzlichen Dank. ADRESSEN Evang. Pfarramt Marienstr. 4, Tel Pfarrerin Bärbel Brückner- Walter Barbara.Brueckner-Walter@elkw.de Sekretariat: Anja Fauth Di 14:00-16:30, Do u. Fr 8:30-11:00 Tel Pfarramt.Nuertingen.Lutherkirche@ elkw.de Vorsitzende des KGR: Ulrike Kudlich Heimstättenweg 4, Tel u_kudlich@web.de Mesnerin/Hausmeisterin: Monika Wagner, Tel wagner@evkint.de Hausmeister: Antonio Rinaldi Tel rinaldi@evkint.de Diakoniebeauftragte: Micheline Leprêtre Tel M.Lepretre@web.de

10 18 Informationen aus den Kirchengemeinden 19 STEPHANUSKIRCHENGEMEINDE / Roßdorf Im Roßdorf kann es passieren, dass welche geboren werden und welche sterben und welche nicht mehr leben wollen. Du denkst an all die Fenster, all die Türen. All die Zimmer, all die Betten. Du denkst an all die Menschen. Ihre Geschichten. Das Außen und das Innen: Schönes. Dunkles. Halbes. Sanftes. Gelebtes und Runtergeschlucktes. Und du denkst daran, wie wenig du weißt und wie wenig wir alle wissen. Und daran, dass der Eine weiß. Und dass das manchmal genügt. Im Roßdorf und in dir. Sicher haben Sie es schon gesehen: Im Mai hat die Konfigruppe 2015 ein großflächiges Graffiti an eine Wand am Roßdorfer Ladenzentrum ge-sprüht. Farben und Verpflegung wurden gespen-det. Und sogar das Gerüst von der Malerwerk-stätte Schmid kostenlos aufgestellt. Wir haben die Graffitikünstlerin Elisa Graf, die der Gruppe das Sprayen beibrachte, gebeten, hier über ihre Erfahrungen bei dem Projekt zu berichten: Durchgeführt wurde das Graffiti-Projekt mit einer Gruppe wundervoller Konfirmanden, die in ihrer Art, ihrem Potenzial und dem Gruppenzusammenhalt einzigartig sind. Eine kleine Gruppe bestehend aus Jungs und Mädels, bei denen man merkt, dass sie das Prinzip der Nächstenliebe erfasst haben und in ihrem Alltag umsetzen, gestalteten gemeinsam die Außenwand des Roßdorflädles in Nürtingen. Die Konfirmanden erlernten die Basics im Umgang mit dem Material Graffiti und waren an Mut und Kreativität nicht zu übertreffen. Während all meiner vielen Projekte erlebte ich keine selbstsicherere und mutigere Gruppe, als diese vom Roßdorf- Projekt. Selbst die schwierigsten Parts wie das Outline - Sprühen, meisterten die Teilnehmer mit unglaublichem Geschick fast ganz von allein. Die Kirchengemeinde begegnet offensichtlich den Jugendlichen auf Augenhöhe, kennt sie, traut ihnen großes Können zu. Diese Erfahrung authentischer und ehrlicher Beziehungen spiegelt sich in dem Gruppenzusammenhalt, dem Umgang miteinander und dem unglaublichen Mut und Selbstvertrauen der Teilnehmer im Projekt wieder. Es hat mir großen Spaß gemacht! Fotos: privat WEISS WIE SCHNEE, KAMILLE, WOLKEN UND SCHLAGSAHNE......so sehen das Stephanushaus und das Pfarrbüro seit den Pfingstferien wieder aus. Frisch gestrichen nämlich! Die Kosten für den Anstrich der evangelischen Teile übernahm die Gesamtkirchengemeinde Nürtingen, der ja auch unsere Gebäude gehören. TERMINE GRUPPEN UND KREISE Ökum. Eltern-Kind- Gruppe Fr S. Sudermann, Tel Kindertreff für 3-6jährige Kinder ohne Begleitung Mo 16:15-17:15 Kontakt übers Pfarramt Ökum. Seniorenclub Ursula Penka, Tel Ökum. Senioren-Gymnastik Do 16:00-16:45 (nicht in den Ferien) Gertrude Richter Tel Hausbibelkreis H. u. H. Schweizer, Tel Stephanustreff H.u.H. Schweizer, Tel dienstags 18:30 Gebetskreis der Gemeinde Fr 3. Juli 19:00 Kino in der Kirche: Der Besuch der alten Dame Di 7. Juli 1 Gespräche am Abend Fr 10. Juli 1 Meditation Di 14. Juli 14:30 Ökum. Seniorenkreis Brückenschlag: Jahresabschluss Erstellung Jahresprogramm; Treffpunkt: Sportgaststätte Waldheim, Info: Tel :00 Stephanustreff: Wir planen das neue Stephanustreff-Jahr Mi 15. Juli 19:00 Kirchengemeinderatssitzung Di 21. Juli Ökumenischer Seniorenclub: Besuch im Bibelgarten in Bissingen bei Frau Ölkrug, mit Führung, Kaffee und selbstgebackenen Kuchen Di 28. Juli 15:00 Gemeindedienst Gespräche am Abend Rolf Altmann, Tel Ökum. Seniorenkreis Brückenschlag Horst Packmohr, Tel Russlanddeutsche Bibelstunde Sa und So 15:00 Emil Bauer, Tel Gemeindedienst Lieselotte Glück, Tel Ökum. Chor Do 19:45 Yvonne Denecke, Tel Mittagstisch Mi 12:00 Anmeldungen montags bis 12 Uhr, Tel ADRESSEN Evang. Pfarramt Hans-Möhrle-Str. 7 Tel Pfarrerin Birgit Mattausch Birgit.Mattausch@elkw.de Handy (in dringenden Fällen): NEU! Sekretariat: Heike Renz Pfarramt.Nuertingen. Stephanuskirche@elkw.de Di 9:00-11:30, Fr 15:00-17:30 Vorsitzende des KGR: Eva Wetzel Kleeweg 20, Tel.: Mesnerin: Beate Heredia Cortes Tel (auch für Raumvermietung) Diakoniebeauftragte: Petra Haug Tel

11 20 Informationen aus den Kirchengemeinden 21 VERSÖHNUNGSKIRCHENGEMEINDE / Braike um die Versöhnungskirche in der Braike 05. Juli 2015 Tobias Wennagel Uhr GOTTESDIENST im Grünen mit Junge-Kirche-Team, Band, Posaunenchor,... gemeinsames Mittagessen Gulasch, Salat, Käsespätzle Kaffee und Kuchen (ab Uhr) buntes Nachmittagsprogramm Spiel- und Bastelangebote für GROSS + klein, Gemeinschaftsspiel, Spielstraße, Uhr gemeinsamer Abschluss Wir laden ein - GROSS und klein! Ev. Versöhnungskirchengemeinde Nürtingen Grafik: Tobias Wennagel VERTRAUENSFRAUEN Die Vertrauensfrauen sind eine der konstantesten Gruppen an unserer Gemeinde. Neben dem Austeilen des Gemeindebriefs gehören Geburtstagsbesuche ab 75 Jahren zu ihren Aufgaben. Jede ist für 30 bis 70 Gemeindeglieder zuständig, auch um Kontakt zu halten. Über die Jahre können so Beziehungen wachsen. Einmal im Monat treffen wir uns zum Austausch und zur Stärkung. Manche unserer Vertrauensfrauen begleiten diese wertvolle Aufgabe schon fast solange wie es die Versöhnungskirchengemeinde gibt. In den letzter Jahren sind einige in den wohlverdienten Ruhestand gewechselt oder sind dabei, sich zurückzuziehen. In letzter Zeit waren/sind das Hedwig Nestle und Vera Knaak. Ihnen und allen Vertrauensfrauen möchte ich an dieser Stelle einmal von Herzen danken! Für den langen Atem. Für das gelebte Interesse an den Sorgen und Freuden der ihnen anvertrauten Menschen. Ich bin nach wie vor überzeugt, dass Besuche als selbstverständlicher Ausdruck des Interesses aneinander einer der naheliegendsten und segensreichsten Formen des es in einer Gemeinde sind (vgl. Jakobus 1,27). Schön, dass sich viele auch selbst beschenkt wissen von den Begegnungen. P.S.: Wer sich vorstellen könnte, in Zukunft einen der freiwerdenden Plätze bei den Vertrauensfrauen zu übernehmen, mag sich gerne an mich wenden. Fotos: privat FLÜCHTLINGE WILLKOMMEN HEISSEN Wenn ich diese Zeilen schreibe kann es gut sein, dass seit Mitte/ Ende Mai bereits 10 Menschen in der Neuffener Straße bei uns in der Braike wohnen, die aus ihrer Heimat geflohen sind und bei uns Schutz und Hilfe und vielleicht auch eine Perspektive für die Zukunft suchen. Inzwischen haben sowohl die Stadt Nürtingen als auch die katholische (caritas) und die evangelische Kirche (Kreisdiakonieverband) Stellen für die Flüchtlingsarbeit eingerichtet. Was hilft den Flüchtlingen, wenn sie bei uns ankommen? Zunächst wünschen sich viele nach den Strapazen der Reise Ruhe, einen verlässlichen, sicheren Ort. Dann geht es darum, herauszufinden, was sie selbst als hilfreich empfinden. Dazu müssen Sprachbarrieren überwunden werden. Erst dann kann man oft sehen, welche Unterstützung und Begleitung genau von Nöten ist. Wenn Sie Fragen haben oder sich beim Willkommenheißen der Neuangekommenen einbringen möchten, können Sie sich gerne an an das Pfarramt wenden. GRUPPEN UND KREISE Kindertreff Fr 15:00-16:00 Dorothee Guilliard, Tel Mädchenjungschar Glühwürmchen Fr 17:00-18:30 Ingrid Hiller, Tel Bubenjungschar No Name (Kl. 3-6) Di 16:00-17:30 Klaus Onischke Teentreffs Klaus Onischke Jugendveschber Klaus Onischke 10+ (für alle ab 10 Jahren) Info: Klaus Onischke Bibelgesprächskreis Siegfrid Fouqué, Tel Seniorentreff Di 14. Juli Tanzen Spielen Raten Singen Ein fröhlich gemischtes Programm Team (Tel. 4610;46131;37037) Seniorengymnastik Mo 18:00-19:00 Roswitha Halbherr Mi 13:00-14:00 Christine Schaich, Tel TERMINE Mittagstisch für Jung bis Alt immer donnerstags wenn Schule ist, Anmeldung bis Dienstag, 11:00 auf dem Pfarramt. Öffentl. Kirchengemeinderatssitzung Mi 15.Juli 1 Glaube und Leben Susanne Liebhart, Tel Gespräch am Abend Tel (B.Herdeg) Sa 4. Juli Themenstadtführung Stuttgart Mittwochswanderungen Mi 29. Juli. Uhr Bahnhöfle Filsursprung Rucksackvesper Grillen am Filsursprung W. Herb Tel Literaturkreis Mo 6. Juli 20:00 Literarisch-kulinarischer Ausklang vor der Sommerpause Frau Koch Tel Vertrauensleute Di 28. Juli 14:30 ADRESSEN Evang. Pfarramt Breiter Weg 26 Tel Pfarrer Markus Frank markus.frank@elkw.de Sekretariat: Anne Herrmann Di u. Do, 10:00-12:00 Tel Pfarramt.Nuertingen.Versoehnungskirche@elkw.de Diakon: Klaus Onischke (angestellt über den Verein Aufwind), Tel.: k.onischke@versoehnungskirche-nt.de Hausmeister und Mesner: Jörg Röse, Tel jroese@evkint.de Vorsitzende der Gemeinde: Gunhild Ilisei Albstraße 21, Tel g.ilisei@versoehnungskirche-nt.de

12 22 Informationen aus der Gesamtkirchengemeinde 23 GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN GETAUFT WURDEN 3. Mai Ida und Moritz, Kinder von Claudia Baumgardt geb. Drexlmaier und Ralf Baumgardt 10. Mai Mia, Tochter von Melanie Kuder geb. Tejkl und Boris Kuder 24. Mai Artur, Sohn von Lidija Arnold geb. Kalagin und Alexander Arnold GETRAUT WURDEN 2. Mai Liliane Ziegler und Christian Schmidt 16. Mai Tanja Zirbs und Bastian Wagner Deutscher Evangelischer Kirchentag Stuttgart 2015 Abend der Begegnung BEERDIGT WURDEN 24. April Irmgard Horvath geb. Renz, 71 Jahre, Riethweg Mai Bernhard Haußmann, 87 Jahre, Limburgweg Mai Samuel Hartung, 80 Jahre, Achalmstr Mai Gerhard Klimke, 77 Jahre, Egerländer Str Mai Eberhard Schedel, 86 Jahre, Tannenweg Mai Wilma Köninger geb. Neupert, 86 Jahre, August-Pfänder-Str Mai Ruth Knack geb. Schöttle, 92 Jahre, Am Ersberg Mai Helmut Keller, 87 Jahre, Europastr. 21 Foto: Markus Geiger Dekanatamt Nürtingen Dekan Michael Waldmann Markstr. 19 T , F Dekanatamt.nuertingen@elkw.de Gesamtkirchengemeinderat Ellen Gneiting (Vorsitzende) T ellen.gneiting@gmx.de Altenheimseelsorge Pfarrerin Evelyn Helle T , F Altenheimseelsorge.Nuertingen@elkw.de Arbeitsgemeinschaft Hospiz T info@ag-hospiz-nuertingen.de Bezirkskantorat Kirchstr. 6 Angelika Rau-Čulo Michael Čulo T , F Bezirkskantorat.Nuertingen@elkw.de Bezirksseniorenarbeit Diakonin Elisabeth Schoch- Fischer Marienstraße 4 T , F schoch-fischer@evkint.de Diakonieladen Plochinger Str. 61 T diakonieladen@kdv-es.de Diakonische Bezirksstelle Plochinger Str. 61 T , F dbs.nt@kdv-es.de Diakoniestation Nürtingen Hechinger Str. 12 T , F info@diakonie-nuertingen.de Diakonieverein Nürtingen T diakonieverein@evkint.de Evangelisches Bildungswerk im Landkreis Esslingen Stuttgarter Str Nürtingen T , F bildungswerk.es@web.de Haus der Familie Mühlstr. 11 T , F info@hdf-nuertingen.de Hochschulpfarramt Pfarrerin Birgit Mattausch T Birgit.mattausch@elkw.de Jugendwerk Nürtingen (ejn) Steinenbergstr. 6 T , F herrmann@ejw-nuertingen.de Jugendwerk Bezirk Nürtingen (ejbn) Steinenbergstr. 6 T , F bezirk@ejw-nuertingen.de Kirchenpflege Marktstraße 19 T , F kirchenpflege.nuertingen@evkint.de Koordinatorin Flüchtlingsarbeit im KDV Veronika Schlechter T Mobil v.schlechter@kdv-es.de Krankenhausseelsorge Pfarrer Wolf Peter Bonnet T , F Krankenhauspfarramt.Nuertingen@elkw.de Nürtinger Tafel Mönchstr. 10 Bettina Reeb T reeb@caritas-fils-neckar-alb.de Posaunenchor Christina Bogdanski T Christina.Bogdanski@gmx.de Psychosoziale Beratungsstelle Kirchstr. 17 T info@suchtberatung-nuertingen.de Stadt-Kirchen-Stiftung T , F stadtkirchenstiftung@evkint.de Tagestreff und Fachberatungsstelle für Menschen in Armut und Wohnungsnot Kontakt: Christine Walter Paulinenstr. 16 T christine.walter@eva-stuttgart.de Turmbibliothek Stdir. i.r. Albrecht Braun T , F turmbibliothek@evkint.de Vesperkirche Bärbel Greiler-Unrath T vesperkirche@evkint.de Telefonseelsorge rund um die Uhr kostenlos erreichbar für Menschen in Krisen T

13 e Stadtkirche Auferstehungskirche Lutherkirche Stephanuskirche Versöhnungskirche 5. Juli 10:15 mit Taufe, anschl. Kirchenkaffee Waldmann 9:00 Waldmann Rohde Greiler-Unrath 10:30 zum Sommerfest mit Band und Posaunenchor Frank/Junge Kirche Team 12. Juli 10:15 mit Gemeindefest Lautenschlager 9:00 Lautenschlager Helle von Brockdorff 10:30 Schmid 19. Juli 10:15 Abendmahlsgottesdienst Waldmann 9:00 Waldmann Abendmahlsgottesdienst Früh Lautenschlager 10:30 mit Taufe Frank 26. Juli 10:15 Lautenschlager 9:00 Lautenschlager 10:00 zur Enthüllung der Nürtinger Figur Odyssey Brückner-Walter Frank 10:30 Frank Krankenhaus auf dem Säer Die e finden jeden Sonntag um 9 Uhr statt. 5. Juli Bonnet (ev) 12. Juli Maier (EFG) 19. Juli Frank (ev) 26. Juli Paraplackal (rk) Freitagabend- e mit Abendmahl, Kapelle im Park, Gemeindepsychiatrisches Zentrum, Stuttgarter Straße 2 jeweils um 18:45 3. Juli Paraplackal (rk) 10. Juli Helle (ev) 17. Juli Paraplackal (rk) 24. Juli Helle (ev) Kroatenhof Di 7. Juli 18:00 Helle (ev) Haus Christophorus Do 9. Juli 15:15 Schwer (rk) Do 23. Juli 15:15 Helle (ev) Seniorenheim Augustinus Di 7. Juli 10:00 Rehm Di 21. Juli 10:00 Helle Haus der Senioren Mi 8. Juli 15:30 Helle (ev) Mi 22. Juli 15:30 Helle (ev) Kinderkirche 10:00 Stadtkirche (Jugendhaus), 10.:30 Versöhnungskirche e im Grünen 12. Juli 8:30 An den Bürgerseen 12. Juli 11:00 Auf dem Jusi 19. Juli 10:00 Lutherlinde, Neckartailfingen 19. Juli 11:00 Burg Hohenneuffen 26. Juli 10:00 Gewächshaus Schaber, Neckarhausen

Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Mai 2015 Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Der Kirchenpfleger und das liebe Geld 2 Gedanken 3 Nürtinger Beitrag 2015 Warum ich die Kirche mag Liebe Mitglieder der Gesamtkirchengemeinde,

Mehr

Februar 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Februar 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Februar 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 Ideenwettbewerb Impressum Die Welt verändert sich. Verändere sie mit. Anlässlich des Jubiläums 500 Jahre Reformation hat die

Mehr

Mai 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Mai 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Mai 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN AUFSTIEGE 2 Evang. Bildungswerk Gedanken 3 Mit neuen Augen im alten Abend WORTE KÖNNEN TÜREN ÖFFNEN ODER SCHLIESSEN Seminar zur

Mehr

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Juni 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 20 Jahre 2 Mitgliederversammlung AG Hospiz Gedanken 3 AG HOSPIZ NÜRTINGEN gut aufgestellt Einen guten Einblick in die Arbeit bot

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Mai 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Mai 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Mai 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 Ausstellung DA IST FREIHEIT (2. Kor.3,17) Ein Christenmensch ist ein freier Herr über alle Dinge und niemandem untertan. Ein Christenmensch

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

März 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

März 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 Gedanken 3 Biblische Erzählfiguren nach Doris Egli Haben Sie Lust, gemeinsam mit uns solche Erzählfiguren ( Egli-Figuren ) selbst

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Juli 2014 Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Geld!? 2 Gedanken 3 Neue Koordinationsstelle Flüchtlingsarbeit Die evangelischen Kirchenbezirke im Landkreis Esslingen und der

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Juli 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN FELA-Sommer 2 Gedanken 3 VORANKÜNDIGUNG ZUM VORMERKEN Am Sonntag, 6. August um 15:30 Uhr findet im Martin Luther Hof eine Benefizveranstaltung

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

April 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

April 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 Gedanken 3 NÜRTINGER BEITRAG 2017 Liebe Mitglieder der Gesamtkirchengemeinde, auch im Jahr 2017 laden wir Sie wieder herzlich ein,

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Abschlusskonzerte in Esslingen

Abschlusskonzerte in Esslingen Musik zum Teilen So gut kann Hilfe klingen. Einladung Abschlusskonzerte in Esslingen 19. Oktober 2013 15 22 Uhr Innenstadt Frauenkirche Stadtkirche Eintritt frei Spenden für Brot für die Welt erbeten.

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Juli 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Evangelischer Bezirkskirchentag Nürtingen 10.-17.7.2016 2 Gedanken 3 Monatsspruch Juli 2016 Der Herr gab zur Antwort: Ich will

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 Gedanken 3 Beobachtungen eines Christenmenschen DANKE FÜR IHRE UNTERSTÜTZUNG Liebe Leserin, lieber Leser, auch in diesem Jahr

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen März 2013 Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Weltgebetstag 2013 Ich war fremd - ihr habt mich aufgenommen 2 Schaufenster Kirche in Frankreich GAW-Vortrag über Montbéliard 13.

Mehr

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN März 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Wünsch dir was - für die Kirche 2 Gedanken 3 Als meine Tochter klein war, sagte sie oft warte kurz und machte noch schnell irgendwas.

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

November 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN. frieden in unserer welt

November 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN. frieden in unserer welt November 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN frieden in unserer welt 2 Gedanken 3 22. November: EwigkeitsTotenSonntag Einige von uns haben in den letzten 12 Monaten einen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Dezember 2015 / Januar 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN. Flucht Fremde kommen zu uns

Dezember 2015 / Januar 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN. Flucht Fremde kommen zu uns Dezember 2015 / Januar 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Flucht Fremde kommen zu uns 2 Spendenaufruf Brot für die Welt Gedanken 3 57. Aktion BROT FÜR DIE WELT 2015/2016

Mehr

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF Bezirkskantorin Mirjam Scheider Berliner Straße 10 74405 Gaildorf Telefon: 07971 978 67 64 Telefax: 07971 978 67 65 Bezirkskantorat.Gaildorf@elk-wue.de Mirjam.Scheider@elkw.de

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Mai 2013 Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Eine Geschichte vom Pfingstmut 2 Schaufenster Nürtinger Beitrag 2013 In diesen Tagen erhalten wieder alle evangelischen Haushalte

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Wochen ohne... Wochen mit...

Wochen ohne... Wochen mit... Februar 2013 Gemeindebrief Nürtingen die evangelische Gesamtkirchengemeinde Stadtkirche Lutherkirche Versöhnungskirche Stephanuskirche Auferstehungskirche Wochen ohne... Wochen mit... 2 Gedanken 3 Rechnungsabschluss

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2)

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) OSTERNACHT A ERSTE LESUNG DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) Am Anfang hat Gott Himmel und Erde gemacht. Die Erde war wie eine Wüste und wie ein Sumpf. Alles war trübes Wasser vermischt mit Land.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Ortssatzung der. Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

Ortssatzung der. Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Ortssatzung der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen und Geschäftsordnung zur Ortssatzung der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Beschlussfassung durch Gesamtkirchengemeinderat am 29.11.2013

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander 11. - 13. März 2016 im Kloster Burg Dinklage SIE SIND EINGELADEN, sich vom Wort Gottes bewegen zu lassen im

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 01.01.

Mehr

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden Lukas 24,5-6 Dieser Vers soll

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Gemeindebrief der katholischen Kirchengemeinde Stuttgart-Feuerbach St. Josef und St. Monika. Juni Jahrgang Nr. 6

Gemeindebrief der katholischen Kirchengemeinde Stuttgart-Feuerbach St. Josef und St. Monika. Juni Jahrgang Nr. 6 Cafe Caeli in St. Josef Seniorenclub Feuerbacher Spätlese Krabbelgruppe Frauenkreis Frauenoase Einladung zu ständigen Angeboten: Jeweils sonntags im Anschluss an den Gottesdienst Jeden 2. und 4. Dienstag

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Theo und Mama gehen an der Kirche vorbei. Theo fragt seine Mutter: Du Mama, was sind das für schwarze Vögel,

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Liebe Eltern, gemeinsam mit Ihnen wollen wir den Kindern

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Neudorf Cranzahl Sehma

Neudorf Cranzahl Sehma Neudorf Cranzahl Sehma März Gemeinde 1.0 Leben als Botschafter Christi Impulstag des Ständigen Ausschusses für Evangelisation in der OJK 11. März 2017, 9.30 13.00 Uhr in der EmK Cranzahl, Fleischergasse

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 07.01.

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Juni 2015 Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen 150 Jahre Kantorei 2 Gedanken 3 Woche der Diakonie 2015 Die Woche der Diakonie steht in diesem Jahr unter dem Motto Diakonie in

Mehr

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen Stiftung Pelagiuskirche Nufringen Evangelische Kirchengemeinde Nufringen Stiftungszweck 2 Die evangelische Pelagiuskirche steht in der Mitte des Ortes und ist die größte Kostbarkeit der Gemeinde Nufringen.

Mehr

Impuls beim Nachmittag der Begegnung am Bernhard Feige

Impuls beim Nachmittag der Begegnung am Bernhard Feige Heute sind wir eingeladen zum Nachmittag der Begegnung es geht um Begegnungen. Begegnungen zwischen Klein und Groß, Begegnungen zwischen Bewohnerinnen und Bewohnern mit Ihren Angehörigen, den Mitarbeiterinnen

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Gemeindebrief Nürtingen die evangelische Gesamtkirchengemeinde Stadtkirche Lutherkirche Versöhnungskirche Stephanuskirche Auferstehungskirche

Gemeindebrief Nürtingen die evangelische Gesamtkirchengemeinde Stadtkirche Lutherkirche Versöhnungskirche Stephanuskirche Auferstehungskirche März 2012 Gemeindebrief Nürtingen die evangelische Gesamtkirchengemeinde Stadtkirche Lutherkirche Versöhnungskirche Stephanuskirche Auferstehungskirche 2. März Weltgebetstag 2012 Steht auf für Gerechtigkeit

Mehr

Viel falt 2017/18 FREIZEITAKTIVITÄTEN UND TREFFPUNKTE FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND JUNGE ERWACHSENE AUS DER EVANGELISCHEN KIRCHE METZINGEN

Viel falt 2017/18 FREIZEITAKTIVITÄTEN UND TREFFPUNKTE FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND JUNGE ERWACHSENE AUS DER EVANGELISCHEN KIRCHE METZINGEN Viel falt AUS DER EVANGELISCHEN KIRCHE METZINGEN FREIZEITAKTIVITÄTEN UND TREFFPUNKTE FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND JUNGE ERWACHSENE 2017/18 0 4 Jahre n Mutter-Kind-Kreis Friedenskirchengemeinde»Gott kennen

Mehr