GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN"

Transkript

1 Juli 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN FELA-Sommer

2 2 Gedanken 3 VORANKÜNDIGUNG ZUM VORMERKEN Am Sonntag, 6. August um 15:30 Uhr findet im Martin Luther Hof eine Benefizveranstaltung der Frauenarbeit des Gustav-Adolf-Werkes mit einfachen Kreistänzen, Singen und einem gemütlichen Beisammensein für alle Daheimgebliebenen statt Impressum Herausgeber: Evang. Gesamtkirchengemeinde Nürtingen, Marktstr. 19, Nürtingen, Telefon: gemeindebrief.nt@evkint.de V.i.S.d.P: Ellen Gneiting, Tel Für die Informationen aus den Gemeinden zeichnen die Pfarrämter verantwortlich. Bankverbindung: Ev. Gesamtkirchengemeinde Nürtingen, Spendenkonto Kreissparkasse Esslingen, IBAN DE BIC ESSLDE66XXX Dank für den Gemeindebrief Redaktion: Ellen Gneiting, Gerhard Griesinger, Arnulf Klein, Stefan Kneser, Jörg Zimmer Grafische Gestaltung: Gerhard Griesinger Redaktionsschluss für August / September 2017 Dienstag, 4. Juli 2017 Titelbild: FELA-Archiv Druck: Colorpress, Nürtingen, Tel Der Gemeindebrief wird auf umweltfreundlichem Papier bvs matt weiß, 135 g/m² von der Papierfabrik Scheufelen gedruckt. Grafik: Tobias Wennagel Wo ist das Abenteuerland? So fragte der Autor eines Artikels in der ZEIT des Jahres 2015; so fragen sich heute viele Kinder. Besonders die mit sogenannten Helikopter - Eltern: morgens von Mama oder Papa mit dem Auto zur Schule gefahren und nachmittags zum Musikunterricht, in die Reithalle, zu Freund/ innen, zum Sport. Dazwischen mit dem Handy immer erreichbar, immer unter Kontrolle. Wenig Raum bleibt da für das freie Spiel an frischer Luft. Umfragen unter Eltern haben ergeben: Jede zehnte befragte Person würde ihr Kind nicht unbeaufsichtigt nach draußen lassen! Experten aus Kindermedizin, Entwicklungspsychologie und Pädagogik haben jedoch herausgefunden, dass das freie Spiel draußen die körperliche und geistige Entwicklung von Kindern sowie ihre sozialen Kompetenzen fördert. Wo ist das Abenteuerland? Wo dürfen Kinder frei herumstromern und sich Spielorte erobern, die Erwachsene nie als Spielflächen ansehen würden? Orte, an denen nicht Geräte vorgeben, was man tun soll. Wo die eigene Phantasie Flügel bekommt und Kinder auf Entdeckertour unterwegs sind. Wo ist das Abenteuerland? Auch für mich als Mutter oder als Vater, wo ich lerne loszulassen, damit meine Kinder eigene Erfahrungen machen und mutig ihre Schritte ins Leben wagen. Dass Bild gemalt von Felix Eicher, Klasse 2b, Ersbergschule Nürtingen ich mich freuen kann an ihrer Entwicklung und ihnen Freiraum lasse, sich zu entfalten. Wo ist das Abenteuerland? Für jede und jeden von uns? Auf dem Weg durch mein ganzes Leben: begleitet und doch frei, geliebt und doch auch allein, stark und doch getragen, zielstrebig und doch offen für Abenteuer. Machen wir uns auf die Suche! Bärbel Brückner-Walter

3 4 Thema: 5 Mit neuem Schwung in den Fela-Sommer Ein Gespräch mit den Verantwortlichen des Nürtinger Ferienlagers Seit Januar hat das Ferienlager der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde eine neue Leiterin: Diakonin und Jugendreferentin Evi Handke. Sie reduziert ihren bisherigen Dienstauftrag im Evangelischen Bezirksjugendwerk, um die Gesamtleitung des Felas zu übernehmen. Frau Handke, was reizt Sie besonders an Ihrer neuen Aufgabe? Evi Handke: Ich freue mich auf die Kinder und das bunte, pralle Leben, wenn 250 Leute zusammen spielen, singen, toben! Aber da brauchen Sie ja sicher viel Unterstützung! Handke: Das Fela lebt von den ehrenamtlich Mitarbeitenden: den jungen Leuten, die den Sommer mit den Kindern verbringen. Ganz wichtig sind die Mitarbeitenden in der Küche, die dafür sorgen, dass alle satt und glücklich sind. Und auch die Verantwortlichen und in der Verwaltung, die das Jahr über die vielen kleinen und großen Aufgaben erledigen. Eine Person, bei der alle Fäden zusammen laufen und die den Überblick behält, braucht solch ein Projekt auch. Diese Person sind Sie! Handke: Das ist schon eine Herausforderung, bei so vielen Menschen. Ich glaube allerdings, dass ich dafür gut vorbereitet bin. Im Jugendwerk habe ich Erfahrungen mit Groß- Angelika Müller- Wondrak, die Vorsitzende des Fela Vereins, ist dankbar, dass Evi Handke sich für die Leitung des Felas entschieden hat. Wie schaut sie auf das Fela 2017? Angelika Müller-Wondrak: Auch wenn in diesem Jahr der Einarbeitung wieder einmal mehr Engagement von uns Ehrenamtlichen nötig sein wird, bin ich froh, mit Frau Handke eine qualifizierte Gesamtleitung gefunden zu haben. Bis Ende August wird sie beides, ihren bisherigen Job im Bezirksjugendwerk und das Fela, unter einen Hut bringen müssen. Doch dann ist sie voll, also mit einem 50% Dienstauftrag, fürs Fela da. Mit den weiteren 50% ihrer Stelle wird sie sich um die Koorveranstaltungen gesammelt, wie zum Beispiel beim KonfiCamp. Außerdem habe ich in meiner vorherigen Stelle bereits ein ähnliches Ferienprogramm geleitet. Wenn Sie nun die Leitung des Felas übernehmen, haben Sie sicher auch eine Vision? Handke: Das Fela gehört zum Verband der Evangelischen Waldheime. Der Name weist bei uns in Nürtingen nicht mehr auf den Wald hin. Die Idee will ich dennoch verfolgen. Die Kinder sollen draußen sein, den Wald mit seinen Tieren, Pflanzen, Bächen und Geheimnissen entdecken. Mein Wunsch ist es, dass Kinder und Mitarbeitende den Wald wieder als Lebens- und Spielraum entdecken. Sie sollen über Baumstämme balancieren, Schmetterlinge beobachten, ein Lägerle bauen, auch mal im Moos liegen und in den Himmel gucken. Natürlich mit der entsprechenden Rücksichtnahme. Ich bin fest überzeugt, dass Menschen die staunend in der Natur unterwegs sind, automatisch beginnen Verantwortung für sie zu übernehmen. Weiterhin ist mir wichtig, dass wir als kirchliches Angebot erkennbar sind. Bei uns gibt es biblische Geschichten, fröhlich und lebensnah. Evangelium heißt schließlich frohe Botschaft. Wir werden nicht nur darüber reden, sondern respektvoll miteinander leben. In der Kirche nennen wir das Nächstenliebe und die funktioniert nicht theoretisch. Fotos: FELA-Archiv Ein weiterer Grundsatz aus der Entstehungszeit der Waldheime ist, dass Kinder vernünftige Mahlzeiten bekommen. Frau Haußmann, was können Sie als Küchenleitung im Fela dazu sagen? Barbara Haußmann: In Nürtingen hungert kein Kind mehr, die Situation ist anders. Wir beobachten, dass manche Kinder nicht gewohnt sind, regelmäßig miteinander und am Tisch zu essen. Im Fela kochen wir immer frisch, die Mahlzeiten sollen lecker, abwechslungsreich, gesund und kindgerecht sein. Auch das gemeinsame Essen in der Gruppe ist wichtig. Im Fela-Alltag lernen die Kinder ständig dazu. Da ist einfach klar, dass sich ein einzelner keine 5 Saitenwürstchen nehmen kann. dination Flüchtlinge und Ehrenamt kümmern. Vielleicht lassen sich auch da Verknüpfungen herstellen. Die Anmeldung fürs Fela ist zwar schon im Mai gewesen; doch es werden Plätze freigehalten für Kinder mit Fluchterfahrung. Menschen, die Familien aus diesem Personenkreis begleiten, können sich gerne an Evi Handke wenden. Am Ende dieses Interviews hat sie noch ein Anliegen: Wir freuen uns, wenn Eltern, Großeltern, interessierte Menschen sich am Fela beteiligen: sie können sich gerne einbringen mit Angeboten wie zum Beispiel Fahrrad-Reparatur-Werkstatt oder Vorlesestunde in der Mittagspause. Der Phantasie sind hier fast keine Grenzen gesetzt! Ich wünsche Ihnen mit dem ganzen Fela- Team einen guten Start und einen erfüllenden Fela-Sommer! Das Interview führte Bärbel Brückner-Walter Wichtige Daten und Adressen: Fela Termine Abschnitt: 31. Juli 16. August 2. Abschnitt: 21. August 6. September Fela-Geschäftsstelle: Steinenbergstr. 6, Nürtingen, Telefon / Geschäftszeiten: Mo und Mi 8:30-12 Uhr Evi Handke / leitung@fela-nuertingen.de

4 6 Kirchenmusik Woche der Diakonie 7 ORGELMUSIK ZUM MARKT Reformation Choral Juli bis September, jeden Samstag, 11 Uhr An der Goll-Orgel sind Angelika Rau-Čulo, Michael Čulo und Gäste zu hören. Eintritt frei KONZERT ZUM REFORMATIONSJUBILÄUM Nürtinger Kammerorchester So 9. Juli 20:00 Stadtkirche Er ist der Mozart des 19. Jahrhunderts, der hellste Musiker, der die Widersprüche der Zeit am klarsten durchschaut und zuerst versöhnt. Mit diesen Worten pries Robert Schumann den Freund und Kollegen Felix Mendelssohn Bartholdy. Ausschließlich von diesem Komponisten wird am 9. Juli 2017, 20:00 Uhr, das mit Bläsern erweiterte Nürtinger Kammerorchester in der Nürtinger Stadtkirche drei Werke erklingen lassen, die das weitgefasste Spektrum seiner Orchestermusik in einem einstündigen Konzert gerafft zum Ausdruck bringt, gleichsam als Beitrag des NKOs zum Reformationsjubiläumsjahr In Korrespondenz zum Hauptwerk des Abends, der Sinfonie Nr. 5, der sogenannten Reformations- Sinfonie, erklingen die Ouvertüre Athalia und die zehnte der insgesamt zwölf Streichersinfonien in h-moll, in der zarte romantische Poesie und kraftvolle Leidenschaft in einem einzigen Satz komprimiert erscheinen. Das Hauptgewicht des Abends wird dann die Reformations-Sinfonie sein. Entstehungsgeschichtlich gesehen ist sie eigentlich die zweite der fünf Mendelssohnschen Sinfonien und aus Anlass der 300-Jahr-Feier der Augsburger Konfession (1530) komponiert. Zentrum des Werkes ist der letzte Satz, eine Art großer Choralbearbeitung des Luther-Liedes Ein feste Burg ist unser Gott. Karten sind im Stadtbüro der Nürtinger Zeitung erhältlich. AUSSTELLUNG Kalligraphien von Ichizu Hashimoto 24. Juni bis 31. Juli 10:00-17:00 Stadtkirche täglich geöffnet SING MIT! Chorprojekt startet selig hinter diesem Namen steckt das Ensemble für Liturgie und. Eingeladen sind alle, die gerne singen und Freude an der musikalischen Gestaltung der e in der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen haben. Das Ensemble gestaltet in der kommenden Probenphase zusammen mit dem Nürtinger Posaunenchor den anlässlich des Gemeindefestes in der Versöhnungskirche. Die Proben hierfür finden donnerstags am 6. und 13. Juli, jeweils um Uhr, im Ev. Jugendhaus (Steinenbergstr. 6, oberhalb Kaufland, in Nürtingen) statt Nähere Informationen sind über das Ev. Bezirkskantorat (Tel.: oder Mail: Bezirkskantorat.Nuertingen@elkw.de) zu erfahren. Nürtinger Kammerorchester Kontakt Ev. Bezirkskantorat Plochingerstraße 5/1, Nürtingen Tel.: Fax: Bezirkskantorat.Nuertingen@elkw.de Foto: privat WOCHE DER DIAKONIE 2017 Geht s noch? - Diakonie gegen Armut ist das Motto der diesjährigen Woche der Diakonie vom Geht s noch? So fragen wir anteilnehmend im Sinn von: Schaffen Sie es noch alleine? Braucht zum Beispiel jemand in finanzieller Not, der womöglich seine Wohnung verliert, Unterstützung? Dann helfen wir mit unseren diakonischen Angeboten. Geht s noch? So fragen wir empört. Wie kann es sein, dass in unserem wohlhabenden Land so viele arme Menschen leben? Für sie setzen wir uns praktisch und politisch ein. Martin Luther hat es so gesagt: Ein Christ glaubt an Jesus Christus. So ist er ganz nah bei Christus. Er liebt. So ist er ganz nah bei anderen Menschen. (Von der Freiheit eines Christenmenschen, übersetzt in leichte Sprache). In dieser Nähe nimmt man auch verborgene Armut wahr. Armut, weil die Rente nicht genügt. Weil man keine Chance hat, Arbeit zu bekommen. Dann reicht es nicht für Wohnung, Nahrung und Kleidung. Der Ausflug mit den Kindern geht nicht. Wer gemeinsame Aktivitäten absagen muss, fühlt sich ausgegrenzt. Ob Arbeitslosentreffs oder Beschäftigungsprojekte die Diakonie in Württemberg eröffnet mutlosen Menschen neue Perspektiven. Wenn Schulden oder familiäre Probleme dazukommen, helfen die Diakonischen Bezirksstellen. Das Motto der Woche der Diakonie 2017 ist einerseits ein ernsthaftes Nachfragen bei Menschen, die unter den Folgen ihrer Armut leiden. Und es ist andererseits eine Empörung über eklatante Missstände in unserer Gesellschaft. Die Diakonie setzte sich für die Menschen ein, denen in unserem wohlhabenden Bundesland Teilhabe verwehrt wird. Die diakonische Hilfe ist überall vor Ort in der Nächsten Nähe. Ihre Anlaufstelle in Nürtingen: Diakonische Bezirksstelle Plochinger Str. 61 Telefon: Mail: dbs.nt@kdv-es.de Internet: Die Diakonische Bezirksstelle gestaltete auch zusammen mit Dekan Waldmann den zur Woche der Diakonie am 25. Juni in der Stadtkirche. Wir bitten Sie herzlich um Ihre Gebete, Ihr Engagement und Ihre Spende für die Arbeit der Diakonie, damit wir gemeinsam bedürftige Menschen unterstützen können. Dazu liegt diesem Gemeindebrief wieder ein Überweisungsträger bei. Schon vorab vielen Dank für Ihre Unterstützung. Selbstverständlich erhalten Sie für Ihre Spende auch eine Zuwendungs- bzw. Spendenbescheinigung. Ihre Evang. Kirchenpflege

5 8 Haus der Familie Diakonie Senioren-Arbeit 9 Da fliegt die Maus! für Kids von 6 11 Jahren in Begleitung Eine Veranstaltung mit echten Fledermäusen zum Anfassen und Staunen! Mi. 26. Juli; Uhr und Uhr; Kurse 2626I und 2627I Rundflüge Teck-Hohenneuffen-Alb (Sommerferien) In einem richtigen Motorflugzeug lernen die TeilnehmerInnen die engere Heimat aus der Vogelperspektive kennen, Die Flüge finden halbstündlich zwischen 10 und 15 Uhr statt. Es können max. 3 Personen mitfliegen. Kinder unter 14 Jahren können nur mit erwachsenen Begleitpersonen teilnehmen. Di. 1. Aug. und Di. 5. Sept.; jeweils von Uhr; Kurse 5015I-5030I; 60,-- Euro pro Flug; Kursort: Verkehrslandeplatz in Nabern Yoga unterm Baum - für Kids von 10 bis 12 Jahren Erlebe und erfahre, wie es sich anfühlt, deinen Körper zu bewegen und deinen Atem zu spüren - im Freien, unter einer Birke, deren Blätter im Wind Musik machen oder unter einer Buche, hochgewachsen mit fast glatter Rinde. 3 x dienstags ab 01. Aug. von Uhr; Kurs 3137I Heilpflanzenspaziergang rund um Beuren: Kräuterweihe Heimische Heilpflanzen bei einer kleinen Wanderung kennen lernen. Darüber hinaus erhalten Sie Tipps zum Sammeln und Aufbereiten. So. 13. Aug; Uhr; Kurs 6215I; Treffpunkt: Parkplatz Freilichtmuseum Beuren Anmeldung zu allen Kursen im Haus der Familie, Mühlstraße 11, Nürtingen unter und Tel WENN MORGEN DIE WELT UNTERGINGE, WÜRDE ICH HEUTE NOCH EIN APFELBÄUMCHEN PFLANZEN Auf den ersten Blick sieht es aus wie ein dürrer Stängel, der in einem mit Erde gefüllten Topf steckt Doch dann bildet sich erstes Grün, Blätter treiben aus und Knospen! Der Stängel blüht! und dann sind da noch zwei Anhänger auf dem einen steht die Sorte: Elstar auf dem anderen der Bezug zum Lutherjahr mit dem berühmten Satz des Reformators: Wenn morgen die Welt unterginge Menschen, die bei der Diakonischen Bezirksstelle Hilfe und Unterstützung suchen, erleben sich häufig in einer hoffnungslosen Situation: ich habe so viele Probleme und weiß nicht mehr, wo mir der Kopf steht ich stecke in finanziellen Schwierigkeiten und sehe keinen Ausweg mehr ich verliere mich im Behördendschungel Hoffnung geben das ist eine der vorrangigen Aufgaben in der Beratung. So wie aus einem scheinbar dürren Stängel Leben entsteht, so kann es auch im Leben der Menschen wieder grünen und blühen. Im Frühjahr erhielten 25 Klienten ein Apfelbäumchen als Zeichen der Hoffnung von der Diakonischen Bezirksstelle in Nürtingen. Die Freude und Ermutigung trieb manchen Klienten sogar Tränen in die Augen. Renate Maier-Scheffler (Leiterin DBS Nürtingen) Bezirks-Senioren-Arbeit EHRENAMTLICHE ZUR UNTERSTÜTZUNG JUNGER FAMILIEN IN NÜRTINGEN UND UMGEBUNG GESUCHT! Das Haus der Familie Nürtingen sucht Sie als Ehrenamtliche für das Projekt wellcome, das Familien im ersten Lebensjahr des Babys unterstützt. Als Ehrenamtliche greifen Sie den jungen Familien als eine Art moderne Nachbarschaftshilfe unter die Arme, gehen mit dem Baby spazieren, spielen mit dem älteren Geschwisterkind und haben ein offenes Ohr für die Sorgen der Familie. Die Mutter/der Vater wird so entlastet und hat Zeit für sich, das Geschwisterkind oder für Termine. Die Ehrenamtlichen haben bei diesem Projekt die Möglichkeit, sich ihre Zeit in Absprache mit den Familien frei einzuteilen. Auch Einsätze über einen kurzen Zeitraum sind möglich. Weitere Informationen bekommen Sie bei der wellcome-koordinatorin Tina Masarin im Haus der Familie Nürtingen unter Tel.: , per nuertingen@wellcome-online.de oder im Internet unter Foto: Niemann Grafik: KDV Ev. Kirchenbezirk Nürtingen, Bezirksseniorenarbeit, Ev. Bildungswerk im Landkreis Esslingen NACHMITTAGSAKADEMIE Atheismus Konfessionslosigkeit religiöse Gleichgültigkeit. Religion Anfang des 21. Jahrhunderts 17. Juli 15:00 Martin- Referent: Dr. Hansjörg Hemminger, ehemaliger Beauftragter für Weltanschauungsfragen der Evangelischen Landeskirche Württemberg Religion als Thema ist in unserer Gesellschaft allgegenwärtig. Dafür sorgen die überwiegend muslimischen Migranten; dafür sorgt der christliche Fundamentalismus, dafür sorgt der Papst mit seinen politischen und moralischen Ecken und Kanten. Aber Religion als Lebensorientierung ist eher Sache einer Minderheit. Mehr als ein Drittel der Deutschen gehört keiner Religionsgemeinschaft an. Im Osten überwiegt seit Generationen ein Gewohnheits-Atheismus. Manche Menschen lehnen jeden religiösen Glauben ab, vor allem die sogenannten Neuen Atheisten. Aber die große Mehrheit ist gleichgültig oder sucht Spiritualität auf dem freien Markt. Diese Phänomene werden im Vortrag analysiert und diskutiert. Teilnehmerbeitrag: 5 (incl. Kaffee/Tee und Gebäck) Veranstalter: Evang. Kirchenbezirk Nürtingen Bezirksseniorenarbeit Evang. Bildungswerk Esslingen

6 10 Jugendarbeit Veranstaltungen in der Gesamtkirchengemeinde 11 JULI 2017 Nürtingen, Steinenbergstr. 6 info@fela-nuertingen.de Evi Handke, Tel.: leitung@fela-nuertingen.de FELA 2017 für Kinder von 6 bis 14 Jahren Abschnitt 1: 31. Juli bis 16. Aug. Abschnitt 2: 21. Aug. bis 06. Sept. In beiden Abschnitten sind noch Plätze frei Anmeldungen nehmen wir gerne entgegen. Infos unter info@fela-nuertingen.de oder auf unserer Homepage Evang. Stadtjugendwerk Nürtingen Nürtingen, Steinenbergstraße 6 Diakon Thomas Volle, Tel.: volle@ejw-nuertingen.de 24. Juni bis 31. Juli 2017 Sonntag 9. Juli Donnerstag 13. Juli Sonntag 16. Juli 10:00-17:00 (täglich) Stadtkirche 0 Lutherkiche 20:00 Stadtkirche 1 Martin- 10:30 Gelände der Versöhnungskirche Ausstellung mit Kalligraphien von Ichizu Hashimoto Friedens- und Versöhnungsarbeit in Nigeria mit Pfarrer i.r. Albrecht Ebertshäuser Konzert zum Reformationsjubiläum Nürtinger Kammerorchester Öffentliche Sitzung des Gesamtkirchengemeinderats Gemeinsames Sommerfest der Gesamtkirchengemeinde mit Posaunenchor und selig (s. S. 2 und 21) ZELTAUFBAU 22. Juli Start: 9.30 Uhr Versöhnungskirche Innenhof Damit jedes Kind ein Plätzchen für sich findet, brauchen wir engagierte Helferinnen und Helfer, die anpacken können beim Aufbauen und Säubern der Zelte sowie beim Aufstellen der Feldbetten. KREATIVE KÖPFE UND HÄNDE GESUCHT FÜR WORKSHOPS Haben Sie als Eltern, Großeltern, Paten oder einfach so Lust und Zeit, in den Sommerferien beim Fela ein- oder mehrmals mit einer Kindergruppe zu basteln oder zu werken? Dann freuen wir uns sehr auf Ihre Rückmeldung! Weitere Infos zum Zeltaufbau oder zur Workshopgestaltung erhalten Sie bei Evi Handke, Tel / Du hast Lust eine Woche mit anderen Jugendlichen zu leben, den Alltag zu teilen, tolle Gemeinschaft zu haben und noch vieles mehr? Dann zieh mit uns ins Jugendwerk! Die Anmeldung findest du online unter: Foto: FELA, Grafiken: ejn Grafik: VSK OPENAIR KINO 29. Juni-2. Juli Juli 2017 Nürtingen Fela Wiese bei der Versöhnungskirche Breiter Weg 26 Vorprogramm Kultur & Kulinarisches je ab 1 Eintritt frei Filmstart bei Einbruch d. Dunkelheit Eintritt 7, erm. 4 (gegen Ausweis) Vorprogramm Ceil Do 29. Juni Lion der lange Weg nach Hause Vorprogramm Kilian Mohns Fr 30. Juni A United Kingdom 18:00 Junge Kirche Vorprogramm Jonnes Sa 1. Juli Mein Blind Date mit dem Leben 10:30 zum Film Vorprogramm Marc Will So 2. Juli Die Hütte ein Wochenende mit Gott Vorprogramm Samuel Anthes Do 6. Juli Passengers Vorprogramm wir und die anderen zwei Fr 7. Juli Abgang mit Stil Vorprogramm Sweetest Euphony Sa 8. Juli Hidden Figures

7 12 Informationen aus den Kirchengemeinden 13 STADTKIRCHENGEMEINDE ZWISCHENEINDRÜCKE AUS SIZILIEN Hundert Schritte nur sind es vom Haus Peppino Impastatos bis zum Haus seines Mörders. Heute sind sie markiert durch Fliesen auf dem Bürgersteig von Cinisi; auf einer Bodenfliese in Cinisi von ihnen steht: Wozu nützt es, am Leben zu sein, wenn man nicht den Mut zu kämpfen hat. Beide Häuser sind inzwischen Gedenkstätten. Sie waren die erste Station unserer Gemeindefreizeit nach der Ankunft auf dem Flughafen Falcone-Borsellino. Gianni, der jüngere Bruder Peppinos, erzählte uns vom unerschrockenen Kampf seines Bruders und seiner Mutter gegen die Mafia. La Mafia uccide il silenzio pure. Die Mafia tötet das Schweigen auch. Und dann: das Staunen über den Dom von Cefalù, die großartige Aussicht von der Rocca, dem namengebenden Felsenhaupt (von griechisch κεφαλή = Kopf), und von der Panoramaterrasse unseres Collegio di Maria. Die Fahrt in den Naturpark der Madonie-Berge, wo heute noch aus der Manna-Esche das Manna gewonnen wird. Gibilmanna, von arabisch Dschebel = Berg des Manna, heißt darum das malerisch gelegene Kloster, dessen Kirche einen Altar im Stil des überbordenden sizilianischen Barock mit Marmorintarsien bietet. Gestern erfreute uns in Bagheria, dem ehemals prächtige Villenvorort Palermos, die Villa Cattolica, heute Museum mit Bildern (u.a.) Renato Guttusos. Dann die Reverenz an die Römer: Solunt, eine antike Ruinenstadt mit Theater, Thermen, Agora, spärlich erhaltenen Fußbodenmosaiken und atemberaubenden Blick aufs Meer. Dazwischen die Begegnung mit Texten des chinesischen Philosophen Menzius und aus der Bibel, das tägliche Morgen- und Abendgebet und die Verwöhnung von Nase, Gaumen und Magen durch die Kochkunst Antonia Rinaldis. Erst nach Redaktionsschluss liegen die Bootsfahrt entlang der Küste, der Ganztagesausflug nach Palermo mit Besuch des Konzerts von Pippo Pollina im Teatro Massimo und eben der Rückflug nach Hause. Doch schon jetzt stimmen wir Wilhelm Waiblingers Resümee seiner Sizilienreise im Jahr 1829 zu: die Tage flossen übrigens in den heitersten Vergnügungen, unter tausend Genüssen der Freundschaft und Liebe, der Natur und des Umgangs wie in einem Rausche dahin. Ihr Pfarrer Markus Lautenschlager Wir mit Massimo vor der Kathedrale in Palermo Fotos: Gerald Kraemer und Markus Lautenschlager TERMINE Mittagsgebet Fr 12:00 Chor der Stadtkirche Tauftermine So 2. Juli 10:15 Stadtkirche Sa 22. Juli 14:00 Stadtkirche Vorstellung der neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden mit Bibelübergabe So 2. Juli 9:00 Auferstehungskirche 10:15 Stadtkirche Marktandacht Do 27. Juli 8:30 Ev. Jugendhaus Steinenbergstr. 6 ab 9:00 Dekanatskaffee Sowohl die Marktandacht wie auch der Dekanatskaffee finden ganzjährig im Ev. Jugendhaus statt Rundblick vom Turm So 8. Juli 16:00 bis 20:00 So 9. Juli 16:00 bis 18:00 Johannes im Pfarrhaus Di 25. Juli 19:00 Kirchstr. 6 Bibelabend im Pfarrhaus über das Johannesevangelium Nachruf Prof. Dr. DIETER FLINSPACH ist im Alter von 81 Jahren gestorben. Dieter Flinspach war als Kirchengemeinderat der Stadtkirchengemeinde von 2002 bis 2007 der Begründer der Nürtinger Reihe, einer Vortragsreihe der evangelischen Erwachsenenbildung. Er hat namhafte Persönlichkeiten nach Nürtingen in die Stadtkirche geholt u.a. Jürgen Drewermann, Anselm Grün und Prof. Jüngel. So bekam die Nürtinger Reihe ihren guten Ruf, den sie bis heute im Reigen der Vortragsveranstaltungen in unserer Stadt hat. Akribisch bereitete er jede Veranstaltung vor. Seine Einführungen der jeweiligen Redner war pointiert und nahm die Zuhörer gleich mit. In seine Amtszeit als Kirchengemeinderat fielen die Entscheidungen im Immobilienprozess, die er kritisch begleitete und die Wahl eines neuen Dekans. Sein Sachverstand war groß und in vielen Punkten gefragt. Die Stadtkirchengemeinde und Gesamtkirchengemeinde Nürtingen danken ihm für sein Engagement in den kirchlichen Feldern und werden sein Andenken bewahren. Wir sind mit unseren Gebeten und Gedanken bei der Ehefrau Uta Flinspach und den beiden Kindern. Wir vertrauen darauf, dass Dieter Flinspach nun sehen darf, was er zu Lebzeiten geglaubt hat. Dekan Michael Waldmann

8 14 Diakonieverein 15 GRUPPEN UND KREISE Stadtkirche Mutter-Kind-Kreis Do ab 15:00 Ev. Jugendhaus Susanne Dörrich, Henriette Schädel, Mobil Jungschar Fr 15:00 16:00 Ev. Jugendhaus Ab der 3. Klasse Thomas Volle, Tel Jugendkreis Mi 18:00 Ev. Jugendhaus Ab 16 Jahren Thomas Volle, Tel Teenkraiz Di 18:30 Ev. Jugendhaus Von 14 bis 18 Jahren Thomas Volle, Tel Montagskreis gemeinsam mit dem Seniorenkreis Enzenhardt (Senioren) Di 11. Juli 15:00 Auferstehungskirche Matthäusraum Frau Käthe, verheiratete Luther eine starke Frau, mit Christiane Lautenschlager Haus- und Gebetskreise bei Guilliard So 20:00 Urbanstraße 12 Tel bei Steuernagel Di 20:00 (14-tägig) Kapellenstr. 46 Licht und Salz, Tel bei Bauer (für junge Paare) Mo 20:00 Simone Hiller, Tel Enzenhardt Gymnastik für Ältere Mi 8:30 9:15 (noch Plätze frei) Mi 10:30 Jeweils im raum Christel Rzehorz, Tel Frauencafé am Freitag Fr - 11:00 Matthäus- Raum Frau Dr. Herkommer, Tel Seniorenkreis im Enzenhardt gemeinsam mit dem Montagskreis Di 11. Juli 15:00 Auferstehungskirche Matthäusraum Frau Käthe, verheiratete Luther eine starke Frau, mit Christiane Lautenschlager ADRESSEN Evang. Dekanat- und Pfarramt 1 Marktstraße 19, Tel Dekan Michael Waldmann Sprechz. nach Vereinbarung Dekanatamt.nuertingen@elkw.de Pfarrerin Anja Keller Tel Fax Anja.Keller@elkw.de Sekretariat: Mo - Fr 8:00-11:30, andere Zeiten nach Vereinbarung Gerda Armbruster Tel Dekanatamt.nuertingen@elkw.de Elvira Jaiser Tel Evang. Pfarramt 2 Kirchstraße 6, Tel Fax Pfarrer Markus Lautenschlager Sprechz. nach Vereinbarung Markus.lautenschlager@elkw.de Sekretariat: Elvira Jaiser Tel , Mi 8:00-12:00 Fr 8:00-12:00 Pfarramt.nuertingen.stadtkirche@elkw.de Mesner Stadtkirche: Klaus Hauber Tel hauber@evkint.de Mesner Auferstehungskirche: David Vlahek Tel Stadtkirche St. Laurentius Kirchstraße 2 Auferstehungskirche Enzenhardt Königsberger Straße 2 MITGLIEDERVERSAMMLUNG DES DIAKONIEVEREINS ZIEHT POSITIVE BILANZ Was für ein Glück, dass Ihre Instrumente keinen Strom brauchen, stellte Dekan Michael Waldmann erleichtert fest, als er sich bei der Flötengruppe Neckarhausen für das traditionelle Ständchen bedankte. Genau in die Zeit des dreistündigen Stromausfalls nämlich fiel die diesjährige Mitgliederversammlung des Nürtinger Diakonievereins. Dessen Vorsitzender Waldmann begrüßte die Gäste in den Räumen der Diakoniestation und gab einen kurzen Rückblick auf die Vorstandsarbeit des vergangenen Jahres. Auch ohne Beamer konnte Rechner Jörg Bauknecht die Zahlen des zurückliegenden Jahres und den Haushaltsplan für 2018 präsentieren. Das habe ich zum Glück schon gestern alles kopiert. So konnten alle Zahlenwerke von der Versammlung studiert und danach einstimmig angenommen werden. Sowohl Rechner als auch der Vorstand wurden ebenfalls einstimmig entlastet. Seit inzwischen eineinhalb Jahren hat der Verein mit Birgit von Brockdorff eine Teilzeitkraft angestellt, um mehr Angebote, insbesondere für Ältere, zu ermöglichen. So soll der Mitgliederbestand gehalten werden. Und tatsächlich zeigen die Initiativen von Frau von Brockdorff bereits Früchte. Sie berichtete von Ihren Unternehmungen, etwa den vier Kaffeenachmittagen, den beiden Tagesausflügen, dem lebendigen Adventskalender sowie der Vernetzung mit vielerlei Organisationen und entsprechenden Stellen in der Kommune. Zudem gestaltete sie als Prädikantin in allen Kirchen Nürtingens einen zum Thema Diakonie. Diakonieverein Von Brockdorff konnte vermelden, dass der Rückgang der Mitglieder deutlich zurückgegangen sei. Durch Tod oder Umzug ins Pflegeheim schieden auch 2016 zwar mehr Menschen aus dem Verein aus, als mit den 12 Neuzugänge hinzugewonnen werden konnten. Für Waldmann und seine Vorstandskollegen ist dies jedoch eine erfreuliche Tendenz. Er empfahl deshalb der Mitgliederversammlung, den bislang befristeten Vertrag von Brockdorffs unbefristet weiterzuführen womit alle Anwesenden sofort einverstanden waren. Und, so erhofft sich der Dekan, vielleicht wachse und verjünge sich ja so der Verein wieder, und die Stelle könnte künftig hauptsächlich aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden finanziert werden. Durch Rücklagen jedenfalls, könnte die Stelle nur noch für etwa fünf weitere Jahre erhalten werden. Auch ohne Strom in Bewegung setzte Veronika Döbler von der BUS-Gruppe danach die Gäste. Sie stellte mit praktischen Übungen das Fitnessprogramm die 5 Esslinger vor, das Menschen in der zweiten Lebenshälfte gesund und beweglich erhalten soll. Da der Geschäftsführer der Diakoniestation, Jochen Schnizler, verhindert war, besorgte Jörg Bauknecht in dessen Auftrag die kurze Berichterstattung aus der Station. Die Zahlen seien sehr erfreulich, die Anfragen an die Station immens gestiegen. Inzwischen mache die Station einen Umsatz von fast 2,5 Millionen Euro jährlich und schreibe schwarze Zahlen was bei anderen Diakoniestationen im Land nicht überall der Fall sei. Ihre Evang. Kirchenpflege Mitgliedsanträge für den Diakonieverein sind bei der Kirchenpflege oder der Diakoniestation erhältlich.

9 16 Informationen aus den Kirchengemeinden 17 LUTHERKIRCHENGEMEINDE TERMINE GRUPPEN UND KREISE FRIEDENS- UND VERSÖHNUNGSARBEIT IN NIGERIA mit Pfarrer i.r. Albrecht Ebertshäuser am 9. Juli Vom Terror der islamistischen Organisation Boko Haram ist Nigeria in den letzten Jahren heimgesucht worden. Mehr als Menschen sind der Gewalt des Terrors zum Opfer gefallen. Viele Kirchen, Schulen, Häuser und Äcker sind verwüstet. Das Vertrauen der Christen in ihre muslimischen Nachbarn ist vielerorts zerstört. In dieser Situation bietet die Kirche der Geschwister in Nigeria (EYN) ein umfassendes Programm an, das ein Leben und Überleben in Nordnigeria möglich macht. Unterstützt wird sie dabei von der Basler Mission/mission 21. Dieses Wiederaufbauprojekt hat der Kirchengemeinderat als Weltmissionsprojekt für dieses Jahr ausgewählt. Pfarrer Albrecht Ebertshäuser, der selbst 7 Jahre in der Kirche der Geschwister in Nigeria gear- Lange schon ist bekannt, dass sich die diakonische Einrichtung Stiftung Tragwerk mit verschiedenen Beratungsangeboten und mit Kinderbetreuungsgruppen auf dem Gelände des Martin-es ansiedeln wird. Was sich dadurch für die Gebäude unserer Kirchengemeinde verändert, darüber wird an diesem Abend ausführlich informiert. Kommen Sie, stellen Sie Fragen, die Sie beschäftigen; auch Mitarbeiter des beauftragten beitet hat, konnte 2015 an der Synode der EYN als Vertreter der Basler Mission /mission 21 teilnehmen. Seine Aufgabe war zu dokumentieren, wie die Spendengelder vor Ort für die Opfer von Boko Haram eingesetzt werden. Im am 9. Juli wird Pfarrer Albrecht Ebertshäuser Menschen in Nigeria ins Blickfeld rücken, die aktiv an diesem Wiederaufbau- und Friedensprozess mitwirken. Was sie erleben, berührt tief. Lassen Sie sich einladen zu diesem besonderen und zum anschließenden Gespräch mit Albrecht Ebertshäuser! Einer trage des andern Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen (Gal 6,2) Bibelwort zum 9. Juli. Bärbel Brückner-Walter www. ev-lutherkirche-nuertingen.de Veränderungen auf dem Gelände des Martin-es 2. Juli: Vorstellung des Bauausschusses im 17. Juli, 19:00 Uhr: Informationsveranstaltung Architekturbüros werden anwesend sein. Trotz aller Veränderungen ist dieses ganze Projekt letztendlich ein Gewinn für unsere Kirchengemeinde. Am 10. Mai hat sich der Bauausschuss konstituiert, den Vorsitz hat Ulrike Kudlich. Alle Mitglieder des Bauausschusses werden im am 2. Juli vorgestellt. Pfarrerin B. Brückner-Walter Foto: Markus Gamache Kaffee und Tee So 9. Juli nach dem Foyer Nachmittagsakademie Mo 17. Juli 15:00 Martin- Atheismus Konfessionslosigkeit religiöse Gleichgültigkeit. Referent: Dr. Hansjörg Hemminger, ehem. Beauftragter für Weltanschauungsfragen der Evang. Landeskirche in Württemberg Informationsabend Mo 17. Juli 19:00 Martin- Was verändert sich im Martin-? Sitzung des Kirchengemeinderates Mi 19. Juli 20:00 Martin- Ökum. zum Schuljahresende der Ersbergschule Nürtingen Mi 26. Juli 7:45 Lutherkirche Begrüßung der neuen Konfirmand/innen Im am 2. Juli ein herzliches Willkommen! Bibelgesprächskreis Mi 5. Juli 20:00 Martin- Luthers Freiheitsschrift in Leichter Sprache. Kontakt: Bärbel-Brückner- Walter, Tel Missionsgebetskreis Nürtingen Mo 10. Juli 15:00 Martin- Kontakt: Renate Hertl, Tel Nachmittag nicht nur für Ältere Do 13. Juli 14:30 Martin- Starke Frauen in der Bibel. Pfrin B.Brückner-Walter Kontakt: Micheline Leprêtre, Tel Christlich-Islamisches Frauenfrühstück Sa 15. Juli 14:04 Abfahrt Bahnhof Nürtingen Besuch des Bibelmuseums in Stuttgart, Kontakt: Micheline Leprêtre, Tel Miteinander - füreinander Sommerfest aller Nürtinger Gemeinden am 16. Juli Herzliche Einladung an Sie und euch alle! Es besteht die Möglichkeit der Mitfahrgelegenheit. Abfahrt an der Lutherkirche um 10:05 Uhr. Rückfahrt 16:30 an der Versöhnungskirche. Weitere Informationen zum Sommerfest auf S. 2 Haus der Familie Bewegungstherapie bei Osteoporose Die 8:00 bis 12:15 Martin- Leitung: Christa Keuerleber Krabbel- und Kleinkindertreff, Spielkreis Do 9:00 bis 11:25 Martin- Leitung: Sabine Siebert Kontakt: Haus der Familie, Tel ADRESSEN Evang. Pfarramt Marienstr. 4, Tel Pfarrerin Bärbel Brückner- Walter Barbara.Brueckner-Walter@elkw.de Sekretariat: Anja Fauth Di 14:00-16:30, Do u. Fr 8:30-11:00 Tel Pfarramt.Nuertingen.Lutherkirche@ elkw.de Vorsitzende des KGR: Ulrike Kudlich Heimstättenweg 4, Tel u_kudlich@web.de Mesnerin/Hausmeisterin: Monika Wagner Tel wagner@evkint.de Diakoniebeauftragte: Micheline Leprêtre Tel M.Lepretre@web.de

10 18 Informationen aus den Kirchengemeinden 19 STEPHANUSKIRCHENGEMEINDE / Roßdorf DAS IST SIE! Claudia Kook unsere neue Pfarrerin Wir freuen uns sehr, dass wir ab September wieder eine Pfarrerin im Roßdorf haben! Claudia Kook stammt aus Oberschwaben, hat an verschiedenen Unis Theologie studiert und ist derzeit Pfarrerin in Pfedelbach. Sie ist Mutter einer dreijährigen Tochter. Sie hat sich auf die Stelle beworben und wurde vom Besetzungsgremium gewählt. Ihre Investitur wird voraussichtlich am 24. September sein. Im nächsten Gemeindebrief wird sie sich ausführlich vorstellen. KINO IN DER KIRCHE: Global Player - Wo wir sind isch vorne Freitag, 14. Juli Uhr Ein alteingesessenes Familienunternehmen in Hechingen gerät in Schwierigkeiten und muss mit chinesischen Investoren verhandeln, um als Global Player weiter bestehen zu können. Das führt zu Spannungen mit dem Seniorchef (gespielt von Walter Schultheiß). Ein witziger Heimatfilm der besonderen Art! GEMEINSAMES SOMMERFEST am 16. Juli 2017 Alle Nürtinger Gemeinden feiern gemeinsam ein Sommerfest in der Versöhnungskirche. Beginnen wird das Fest um Uhr mit einem. Dann gibt es Mittagessen, Fußball und eine Spielstraße für die Kinder, Getränke, Grillwurst, Kaffee und Kuchen für alle und vieles mehr. Um 9.45 Uhr fährt ein Bus vom Dürerplatz ab, der auch für die Rückkehr um ca Uhr bereitsteht. Alle weiteren Informationen zum Fest finden Sie in diesem Heft auf Seite 2 und auf dem beiliegenden Handzettel. EIN INTERNET-ANGEBOT ZUR GESCHICHTE DER RUSSLANDDEUTSCHEN Im kommenden Herbst wollen wir dieses digitale Geschichtsbuch allen Interessierten im Roßdorf vorstellen und erläutern. Man kann aber schon jetzt mal reingucken die Web-Adresse lautet: Foto und Grafik: Stefan Kneser TERMINE Gespräche am Abend Di 4. Juli 1 Meditation Fr 7. Juli 1 Ökum. Seniorenkreis Brückenschlag Di 11. Juli 14:30 Sportgaststätte Waldheim Jahresabschluss mit Programmerstellung 2017/2018 Info: Tel /43298 Stephanustreff Di 11. Juli 20:00 Wir erstellen unser neues Programm Kino in der Kirche Fr 14. Juli 19:00 Global Player Wo wir sind isch vorne Ökumenischer Seniorenclub Di 18. Juli 14:30 Spielenachmittag Gemeindedienst Di 25. Juli 15:00 Kirchengemeinderatssitzung Mi 26. Juli 19:00 Wie immer öffentlich! GRUPPEN UND KREISE Ökum. Eltern-Kind- Gruppe Fr S. Sudermann, Tel Kindertreff für 3-6jährige Kinder ohne Begleitung Di 16:15-17:15 Kontakt übers Pfarramt Ökum. Seniorenclub Ursula Penka, Tel Hedwig Beck, Tel Ökum. Senioren- Gymnastik Do 16:00-16:45 (nicht in den Ferien) Liesbeth Greiner Hausbibelkreis H. u. H. Schweizer, Tel Stephanustreff H.u.H. Schweizer, Tel Gespräche am Abend Rolf Altmann, Tel Ökum. Seniorenkreis Brückenschlag Horst Packmohr, Tel ANMELDUNG ZUM KONFI-UNTERRICHT Mittwoch 5. Juli Uhr Du kommst nächstes Schuljahr in die 8. Klasse? Du möchtest Dich konfirmieren lassen? Oder zumindest den Konfiunterricht einmal anschauen und schauen, ob`s Dir Spaß machen könnte?! Dann komm zum Info- und Anmeldungsabend am Mittwoch, 5. Juli um 19 Uhr ins Stephanushaus in der Hans-Möhrle-Straße gegenüber vom russischen Laden. Bitte bringe mit: mindestens ein Elternteil und Euer Familien- Stammbuch. Bibelstunde der Deutschen aus Russland Sa und So 15:00 Emil Bauer, Tel Gemeindedienst Lieselotte Glück, Tel Ökum. Stephanuschor Do 19:45 Yvonne Denecke, Tel Mittagstisch Mi 12:00 Anmeldungen montags bis 12 Uhr, Tel ADRESSEN Evang. Pfarramt Hans-Möhrle-Str. 3 Tel Pfarrer-Vertretung: Markus Frank Telefon: markus.frank@elkw.de Sekretariat: Heike Renz Pfarramt.Nuertingen. Stephanuskirche@elkw.de Di 9:00-11:30, Fr 15:00-17:30 Vorsitzende des KGR: Eva Wetzel Kleeweg 20, Tel.: Mesnerin: Beate Heredia Cortes heredia@evkint.de Tel (auch für Raumvermietung) Diakoniebeauftragte: Petra Haug Tel

11 20 Informationen aus den Kirchengemeinden 21 VERSÖHNUNGSKIRCHENGEMEINDE / Braike OPEN-AIR-KINO UND GLAUBE Der christliche Glaube lebt aus der Gewissheit, dass es keinen Augenblick gibt, der ohne Gott gelebt werden muss. So kann alles zur Bühne des Glaubens werden, und Gott kann einem auch im Kino begegnen, zumal unter seinem freien Himmel. Oder bei guten Gesprächen im Kirchhof und beim Hören der Musik. Oder beim Genießen kulinarischer Köstlichkeiten. Oder bei der Jungen Kirche, Sa., 1. Juli, 18:00 Uhr, oder beim zum Film Die Hütte am So., 2. Juli, 10:30 Uhr. Ich danke den planenden Köpfen und helfenden Händen und freue mich auf die Begegnungen! Noch was: Ermäßigtes Kino gibt es auch direkt bei mir. Mir ist wichtig, dass es nicht am Geld scheitern muss! OFFENER BIBELGESPRÄCHSKREIS Im Nachgang zu unserer Expedition zum Ich startet freitags 14-tägig von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr ein offener Bibelgesprächskreis im Gemeindehaus mit Pfarrer Frank. beim Vorprogramm Vom 29. Juni bis 2. Juli sowie vom 6. bis 8. Juli wird es in Nürtingen auf der FELA-Wiese wieder ein großes OpenAirKino geben mit aktuellen Filmen und Sommernachtslaune. Die Filmabende beginnen jeweils ab Uhr mit einem musikalischen Vorprogramm im Hof der Kirche. Die Künstler auf der OpenAirBühne laden ein zum gemütlichen Verweilen und Zuhören, der Eintritt dazu ist frei. Es gibt kühle Getränke und verschiedene kulinarische Angebote und bei gutem Wetter einen wunderschönen Sonnenuntergang. Die Filmvorführung auf der bestuhlten Wiese beginnt mit Einbruch der Dunkelheit. Kinokarten gibt es im Vorverkauf beim Stadtbüro der Nürtinger Zeitung sowie an der Abendkasse. Weitere Informationen zu den Künstlern und den Filmen unter Herzliche Einladung an alle Interessierten! Hier die ersten Termine bis zur Sommerpause: Fr 30. Juni, Juli 18:00 bis 19:00 Grafik: VSK, Fotos: privat GRUPPEN UND KREISE Kindertreff Fr 15:00-16:00 Dorothee Guilliard, Tel Mädchenjungschar Glühwürmchen Fr 17:00-18:30 Ingrid Hiller, Tel Bubenjungschar No Name (Kl. 3-7) Sa 22. Juli -11:30 Tobias Klimpel Tel Seniorentreff Di 11. Juli 14:30 Uhr. Erdbeerfest Frau Weiler Team (Tel ;46131;37037) Seniorengymnastik Mo 18:00-19:00 Roswitha Halbherr Do 10:00-11:00 Tanja Pflüger Glaube und Leben Susanne Liebhart, Tel Gespräch am Abend Tel (Manfred Reichle) Mittwochswanderungen Mi 26. Juli Wielandstein Ochsenwang K. Breunle, Tel Vertrauensleute Di 25. Juli 14:30 Literaturkreis Mo 3. Juli 20:00 Literarisch-kulinarischer Abend Elke Leitner Tel MITEINANDER FÜREINANDER Gemeinsames Sommerfest aller Nürtinger Gemeinden So 16. Juli 10:30-16:30 Gut, dass wir einander haben, gut, dass wir einander sehn. Sorgen, Freude, Kräfte teilen und auf einem Wege gehn. Gut, dass wir nicht uns nur haben, dass der Kreis sich niemals schließt und dass Gott, von dem wir reden, hier in unsrer Mitte ist. (M. Siebald) Wer backt einen Kuchen? Bitte zum Mittagessen möglichst anmelden! Nähere Infos: Siehe Seite 2 und beigelegte Handzettel TERMINE Mittagstisch für Jung bis Alt immer donnerstags wenn Schule ist, kein Mittagstisch während der Vesperkirche. Anmeldung bis Dienstag 11:00 auf dem Pfarramt. Öffentl. Kirchengemeinderatssitzung Mi 12. Juli 19:40 Trauer(sprech)stunde Fr 28. Juli 19:40 Offener Bibelgesprächskreis Fr 30. Juni, 14. und 28. Juli 18:00 bis 19:00 ADRESSEN Evang. Pfarramt Breiter Weg 26 Tel Pfarrer Markus Frank markus.frank@elkw.de Sekretariat: Martina Mang Di: 14:00-16:00 Mi: 8:00-12:00 Tel Hausmeister und Mesner: Jörg Röse Tel j.roese@versoehnungskirche-nt.de Vorsitzende des KGR: Dorothee Guilliard Urbanstraße 12 Tel d.guilliard@versoehnungskirche-nt.de

12 22 Informationen aus der Gesamtkirchengemeinde 23 GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN GETAUFT WURDEN GETRAUT WURDEN BEERDIGT WURDEN Aus datenschutzrechtlichen Gründen wurden die personenbezogenen Daten auf dieser Seite aus Ihrem Web-Gemeindebrief entfernt. Wenn Sie sich für die persönlichen Daten interessieren, besorgen Sie sich bitte ein gedrucktes Exemplar des Gemeindebriefes. Wir bitten um Ihr Verständnis. Haben Sie Lust, ehrenamtlich unser Donnerstagscafé im Kroatenhof zu unterstützen? Jeden Donnerstag freuen sich die Bewohnerinnen und Bewohner des Kroatenhofs, wenn sie ein Stück guten Kuchen mit einer Tasse Kaffee genießen können. Dabei treffen sich die Bewohner, gewinnen etwas Abstand zu ihrem Alltag und freuen sich über die freundliche Bedienung. Unser beliebtes Café ermöglicht Begegnungen und ist manchmal auch der Rahmen für Veranstaltungen wie Konzerte und der monatliche Haustreff. Wir freuen uns sehr über ehrenamtliche Unterstützung beim Cafédienst. Gern können Sie donnerstags ab Uhr einfach mal reinschnuppern und das Café und sein Team kennenlernen. Vielleicht haben Sie auch andere Fähigkeiten, die Sie einbringen können und damit unseren Bewohnern im Betreuten Wohnen eine Freude machen? Können Sie gut erzählen oder vorlesen? Gehen Sie gern spazieren? Sie können jemanden aus dem Kroatenhof eine große Freude machen, wenn sie ihn oder sie manchmal einfach mitnehmen. Oder Sie haben selbst viele Erinnerungen an früher und möchten diese mit den Bewohnern im Gespräch teilen? Im Kroatenhof gibt es viele Möglichkeiten, seine Interessen und Fähigkeiten einzubringen und den Alltag der Senioren zu bereichern. Wir freuen uns, wenn Sie sich bei uns melden: Kontakt: Meike Düßmann und Petra Nimmrichter, Telefon: 07022/ Foto: privat Dekanatamt Nürtingen Dekan Michael Waldmann Markstr. 19 T , F Dekanatamt.nuertingen@elkw.de Pfarrerin zur Dienstaushilfe beim Dekan Pfarrerin Anja Keller T , F Anja.keller@elkw.de Gesamtkirchengemeinderat Ellen Gneiting (Vorsitzende) T ellen.gneiting@gmx.de Altenheimseelsorge Pfarrerin Evelyn Helle T Altenheimseelsorge.Nuertingen@elkw.de Arbeitsgemeinschaft Hospiz T info@ag-hospiz-nuertingen.de Bezirkskantorat Plochinger Straße 5/1 Angelika Rau-Čulo Michael Čulo T , F Bezirkskantorat.Nuertingen@elkw.de Bezirksseniorenarbeit Diakonin Elisabeth Schoch- Fischer, Hans-Möhrle-Straße 3 T , F schoch-fischer@evkint.de Diakonieladen Plochinger Str. 61 T diakonieladen@kdv-es.de Diakonische Bezirksstelle Plochinger Str. 61 T , F dbs.nt@kdv-es.de Diakoniestation Nürtingen Hechinger Str. 12 T , F info@diakonie-nuertingen.de Diakonieverein Nürtingen Birgit von Brockdorff T diakonieverein@evkint.de Evangelisches Bildungswerk im Landkreis Esslingen Stuttgarter Str Nürtingen T , F info@ebiwes.de Ferienlager Jugendreferentin Evi Handke Steinenbergstr. 6 T , F leitung@fela-nuertingen.de Fela-Verein Angelika Müller-Wondrak vorstand@fela-nuertingen.de Haus der Familie Mühlstr. 11 T , F info@hdf-nuertingen.de Hochschulseelsorge Kirchstraße 6 T oekhg@evkint.de Jugendwerk Nürtingen (ejn) Steinenbergstr. 6 T , F lengefeld@ejw-nuertingen.de Jugendwerk Bezirk Nürtingen (ejbn) Steinenbergstr. 6 T , F bezirk@ejw-nuertingen.de Kirchenpflege Marktstraße 19 T , F kirchenpflege.nuertingen@evkint.de Krankenhausseelsorge Pfarrer Wolf Peter Bonnet T , F Krankenhauspfarramt.Nuertingen@elkw.de Nürtinger Tafel Mönchstr. 10, Bettina Reeb T reeb@caritas-fils-neckar-alb.de Posaunenchor Tobias Wennagel T info@posaunenchor-nuertingen.de Psychosoziale Beratungsstelle Kirchstr. 17 T info@suchtberatung-nuertingen.de Stadt-Kirchen-Stiftung T , F stadtkirchenstiftung@evkint.de Tagestreff und Fachberatungsstelle für Menschen in Armut und Wohnungsnot Kontakt: Christine Walter Paulinenstr. 16 T christine.walter@eva-stuttgart.de Telefonseelsorge rund um die Uhr kostenlos erreichbar für Menschen in Krisen Tel Turmbibliothek Stdir. i.r. Albrecht Braun T , F turmbibliothek@evkint.de Vesperkirche Bärbel Greiler-Unrath T vesperkirche@evkint.de

13 e im Juli 2017 Stadtkirche Auferstehungskirche Lutherkirche Stephanuskirche Versöhnungskirche Sonntag, 2. Juli 10:15 mit Taufe Lautenschlager anschl. Kirchenkaffee 9:00 Lautenschlager Brückner-Walter Abendmahlsgottesdienst Kutzbach 10:30 Frank Sonntag, 9. Juli 10:15 Keller 9:00 Keller Ebertshäuser / Brückner-Walter Lautenschlager 10:30 Schmid Sonntag, 16. Juli 10:30 zum gemeinsamen Sommerfest in der Versöhnungskirche Pfarrerteam Sonntag, 23. Juli 10:15 Waldmann 9:00 Waldmann Abendmahlsgottesdienst Brückner-Walter Frank 10:30 Frank Sonntag, 30. Juli 10:15 SPR Lautenschlager 9:00 SPR Lautenschlager Baumann SPR Menz 10:30 Baumann SPR = Sommerpredigtreihe Krankenhaus auf dem Säer jeweils um 9 Uhr So 2. Juli Bonnet (ev) So 9. Juli Häberle (EFG) So 16. Juli Helle (ev) So 23. Juli Paraplackal (rk) So 30. Juli Bonnet (ev) Kroatenhof um 18:00 Uhr Di 11. Juli Helle (ev) Seniorenheim Pasodi Kißlingstraße 1 um 16 Uhr Di 4. Juli Dahl (NAK) Kursana Domizil um 15:30 Uhr Do 20. Juli Helle (ev.) Seniorenheim Augustinus um 10:00 Uhr Di 18. Juli Helle (ev) Haus der Senioren um 15:30 Uhr Mi 19. Juli Helle (ev) Seniorenstift am Stadtpark Di 18. Juli 10:30 Uhr (rk) Kinderkirche So 10:00 Stadtkirche (Jugendhaus), So 10:30 Versöhnungskirche So 2. Juli 18:00 Uhr Bei den Linden in der Köchin, Aichtal-Aich So 16. Juli 10:00 Uhr Lutherlinde, Altdorf So 16. Juli 11:00 Uhr Auf dem Hohenneuffen So 23. Juli 10:00 Uhr Am Gewächshaus Schaber, Nürtingen-Neckarhausen So 23. Juli 10:15 Uhr Grünschnabel, Altenriet

Mai 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Mai 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Mai 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN AUFSTIEGE 2 Evang. Bildungswerk Gedanken 3 Mit neuen Augen im alten Abend WORTE KÖNNEN TÜREN ÖFFNEN ODER SCHLIESSEN Seminar zur

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Mai 2015 Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Der Kirchenpfleger und das liebe Geld 2 Gedanken 3 Nürtinger Beitrag 2015 Warum ich die Kirche mag Liebe Mitglieder der Gesamtkirchengemeinde,

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Juli 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Evangelischer Bezirkskirchentag Nürtingen 10.-17.7.2016 2 Gedanken 3 Monatsspruch Juli 2016 Der Herr gab zur Antwort: Ich will

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Juli 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN ODYSSEY. Wächter der Erinnerung

Juli 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN ODYSSEY. Wächter der Erinnerung Juli 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN ODYSSEY Wächter der Erinnerung 2 Haushaltsplan Gedanken 3 PLAN FÜR DIE KIRCHLICHE ARBEIT 2015 Der Gesamtkirchengemeinderat hat

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

Dezember 2015 / Januar 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN. Flucht Fremde kommen zu uns

Dezember 2015 / Januar 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN. Flucht Fremde kommen zu uns Dezember 2015 / Januar 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Flucht Fremde kommen zu uns 2 Spendenaufruf Brot für die Welt Gedanken 3 57. Aktion BROT FÜR DIE WELT 2015/2016

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst Am 27.07.2014 / 10:30 Uhr im Pfarrsaal Thema: Die Baumscheibe (Kinder dürfen ihre Kerze bereits anzünden)(klangspiel ertönt) Eingangslied: Gott liebt die Kinder Begrüßung: Hallo

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

November 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN. frieden in unserer welt

November 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN. frieden in unserer welt November 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN frieden in unserer welt 2 Gedanken 3 22. November: EwigkeitsTotenSonntag Einige von uns haben in den letzten 12 Monaten einen

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über unser Haus, unsere Angebote und einige wichtige Dinge informieren.

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch? 1 Predigt zum Schuljahresbeginn 2014/2015 des Marienberggymnasiums am 22.08.2013 in St. Marien, Neuss (Gedenktag Maria Königin: Les.: 1 Kor 13,4-7.13 ; Ev.: Mt 22,34-40) Den richtigen Ton treffen Liebe

Mehr

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind Willkommen in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Wir sind die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Laufen am Rheinfall, bestehend aus den drei politischen Gemeinden Dachsen, Flurlingen und

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen' nach dem Konzept von Weibernetz e.v.

Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen' nach dem Konzept von Weibernetz e.v. Ich habe mich verwandelt. Ich habe mich verändert. Ich bin stärker geworden. Frauen mit Lern-Schwierigkeiten als Peer-Beraterinnen. Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen'

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Inklusion Aufgabe der Kirche

Inklusion Aufgabe der Kirche in Niedersachsen Inklusion Aufgabe der Kirche Christoph Künkel Profil Positionen Perspektiven Diakonisches Werk evangelischer Kirchen in Niedersachsen e.v. 2 Inklusion Aufgabe der Kirche Inklusion Aufgabe

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Juli 2014 Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Geld!? 2 Gedanken 3 Neue Koordinationsstelle Flüchtlingsarbeit Die evangelischen Kirchenbezirke im Landkreis Esslingen und der

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Europäisches Jugendtreffen in Rom 28.12.2012 bis 02.01.2013 für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Neujahr anders in Rom feiern. Mit tausenden Jugendlichen aus ganz Europa und den Brüdern von Taizé. Liebe

Mehr

Eröffnung Sommer 2013

Eröffnung Sommer 2013 Willkommen im Paulinenpark Der Paulinenpark ist ein lebendiger Ort voller Begegnungen. Alt und Jung leben und arbeiten gemeinsam unter einem Dach, bedürftige finden hier ein neues Zuhause. Das Haus ist

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Zum Schluss Unsere Vision Unser Grundverständnis: Gemeinsam ... mit Leidenschaft unterwegs... für Gott

Zum Schluss Unsere Vision Unser Grundverständnis: Gemeinsam ... mit Leidenschaft unterwegs... für Gott Gemeinsam unterwegs... ... mit Leidenschaft für Gott Gemeinsam unterwegs mit Leidenschaft für Gott Katholische Kirche für Esslingen Unsere Vision Unser Grundverständnis: Wir freuen uns, dass wir von Gott

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Die Konfi-Zeit ist Sprach- und Hörtraining gewesen. So wie jeder Gottesdienst und jede Predigt Sprach- und Hörtraining ist.

Die Konfi-Zeit ist Sprach- und Hörtraining gewesen. So wie jeder Gottesdienst und jede Predigt Sprach- und Hörtraining ist. Zur Konfirmation am 3. Mai 2015 in der Kreuzkirche Reutlingen: Der HERR ist nahe allen, die ihn anrufen (Psalm 145, 18a) Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer mit echtem Handy-Klingeln eingeleitet Handy auf

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

FREUNDES BRIEF A U S G A B E 3/16

FREUNDES BRIEF A U S G A B E 3/16 FREUNDES BRIEF A U S G A B E 3/16 WIR MACHEN UNS GEMEINSAM AUF DEN WEG GEMEINDEGRÜNDUNG IN OSNABRÜCK. WWW.FEG-OSNABRUECK.DE GOTTESDIENSTE // E I N B L I C K E // S T A R T T E A M GOTTESDIENSTE Eine Gemeinde

Mehr

Licht für die Welt Salz für die Erde Wortgottesfeier

Licht für die Welt Salz für die Erde Wortgottesfeier Licht für die Welt Salz für die Erde Wortgottesfeier Begrüßung/Eröffnung: Wir beginnen unseren gemeinsamen Gottesdienst im Namen + Gottes heilende und befreiende Liebe ist in Jesus Christus sichtbar geworden.

Mehr

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN ) Interview für Kinder 1 Liebe Kinder, vorgelesen zu bekommen ist eine tolle Sache! Die Erwachsenen müssen sich ganz auf Euch einlassen, sich ganz für Euch Zeit nehmen. Wenn sie es richtig machen wollen,

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Neudorf Cranzahl Sehma

Neudorf Cranzahl Sehma Neudorf Cranzahl Sehma März Gemeinde 1.0 Leben als Botschafter Christi Impulstag des Ständigen Ausschusses für Evangelisation in der OJK 11. März 2017, 9.30 13.00 Uhr in der EmK Cranzahl, Fleischergasse

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Grüß Gott. Apis Bonlanden

Grüß Gott. Apis Bonlanden Grüß Gott in Bonlanden Evang. Kirchengemeinde Bonlanden CVJM Bonlanden Apis Bonlanden Grüß Gott! Mit diesem alten Gruß möchten wir Sie in unserer evangelischen Kirche willkommen heißen. Aber Kirche was

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

WG-Heimwoche 2015 in Greifensee

WG-Heimwoche 2015 in Greifensee K16+ / Jugendarbeit der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Dübendorf WG-Heimwoche 2015 in Greifensee 12. 18. April 2015 Leitung: Jürg-Markus Meier; Hanna Baumann & Team Flyer_Heimwoche_15.docx www.rez.ch

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Wochen ohne... Wochen mit...

Wochen ohne... Wochen mit... Februar 2013 Gemeindebrief Nürtingen die evangelische Gesamtkirchengemeinde Stadtkirche Lutherkirche Versöhnungskirche Stephanuskirche Auferstehungskirche Wochen ohne... Wochen mit... 2 Gedanken 3 Rechnungsabschluss

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

FREUNDES BRIEF AUSGABE 2/16

FREUNDES BRIEF AUSGABE 2/16 FREUNDES BRIEF AUSGABE 2/16 W I R M A C H E N UNS gemeinsam AUF DEN WEg gemeindeg R ü NDUNg IN OSNAb R ü C k. WWW. FEg-OSNAb RUECk.DE GOTTESDIENSTE Nicht nur für uns. Seit dem letzten Freundesbrief im

Mehr

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Ich wünsche allen ein frohes, gesundes und glückliches neues Jahr. Möge es gesegnet sein! Beginn Neben vielen anderen Grußformeln ist bei uns

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Schuleröffnung. Jugendwortgottesdienst. Sicherheitsnadel Symbol Sicherheitsnadel groß zum Aufhängen 12 Wörter um sie an die Sicherheitsnadel zu hängen

Schuleröffnung. Jugendwortgottesdienst. Sicherheitsnadel Symbol Sicherheitsnadel groß zum Aufhängen 12 Wörter um sie an die Sicherheitsnadel zu hängen Jugendwortgottesdienst August Schuleröffnung Thema: Material: Sicherheitsnadel Symbol Sicherheitsnadel groß zum Aufhängen 12 Wörter um sie an die Sicherheitsnadel zu hängen Musikalische Einstimmung Begrüßung

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Verbindung nach oben Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Hier sind vier Bilder. Sie zeigen, was Christ sein

Mehr

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Ich, die anderen, 1. Gemeinschaft erleben +beschreiben die Einmaligkeit jedes Menschen mit seinen Fähigkeiten, Möglichkeiten

Mehr

Diakonie. Leitbild. Schleswig-Holstein. Diakonisches Werk. Schleswig-Holstein. Landesverband der Inneren Mission e.v.

Diakonie. Leitbild. Schleswig-Holstein. Diakonisches Werk. Schleswig-Holstein. Landesverband der Inneren Mission e.v. Diakonie Schleswig-Holstein Diakonisches Werk Schleswig-Holstein Landesverband der Inneren Mission e.v. Leitbild Wie ihr wollt, dass euch die Leute tun sollen, so tut ihnen auch. Dieses Leitbild des Diakonischen

Mehr

Kirchengemeinderat. die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim

Kirchengemeinderat. die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim Kirchengemeinderat die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim Wahlaufruf Liebe Gemeindeglieder, am 1. Dezember 2013 finden in der evangelischen Kirche Wahlen statt. Die Mitglieder

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg Wir sind Familie Woche der Diakonie vom 7.-14. September 2014 in Rotenburg Damit stellt sich die Woche der Diakonie auch in diesem Jahr dem vielschichtigen und spannenden Thema der Inklusion und setzt

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Fürbitten für den ÖKT in Berlin

Fürbitten für den ÖKT in Berlin Fürbitten für den ÖKT in Berlin Beigesteuert von Christina Falk Mittwoch, 04 Dezember 2002 Das Forum Ökumene des Katholikenrates Fulda veröffentlicht seit dem 17. November 2002 bis Mitte Mai, in der Bistumszeitung,

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr