Mai 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mai 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN"

Transkript

1 Mai 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

2 2 Ausstellung DA IST FREIHEIT (2. Kor.3,17) Ein Christenmensch ist ein freier Herr über alle Dinge und niemandem untertan. Ein Christenmensch ist ein dienstbarer Knecht aller Dinge und jedermann untertan. So schrieb Martin Luther in seiner Schrift von der Freiheit vor 500 Jahren. Was heißt Freiheit für uns heute? Meinungsfreiheit, Religionsfreiheit, Gewissensfreiheit, Pressefreiheit, Reisefreiheit, Freiheit der Kunst und der Wissenschaft sind heute, 500 Jahre nach Martin Luther und der Reformation, kostbare und unverzichtbare Güter unserer demokratischen Gesellschaft. Tun und sagen zu können, was wir wollen ist für uns, die wir heute in Europa leben, zu einer Selbstverständlichkeit geworden, auch wenn wir in diesen Tagen immer wieder das Gefühl haben, unsere Freiheit verteidigen zu müssen. Und auf der anderen Seite kennen und respektieren wir die Grenzen unserer Freiheit? Nehmen wir unsere Verantwortung für die Schöpfung wahr, angesichts grenzenlosen Konsums? Wie gehen wir mit der Freiheit der Anderen um, angesichts all der Menschen, die zu uns fliehen, weil sie hoffen, hier Freiheit zu finden? Und wir selbst? In unserem ganz persönlichen Alltag? Sind wir frei von Zwängen? Viele Fragen - wir wollen darüber sprechen mit Menschen aus Politik und Gesellschaft und wir wollen die Freiheit feiern mit Musik, Kunst und Spiel. Die evangelische Lutherkirchengemeinde und die katholische Kirchengemeinde St. Johannes laden ein zur Nacht der Freiheit am 12. Mai 2017, von Uhr in den Martin-Luther- Hof. Die Sicht der Kunst auf die Fragen von Freiheit und Verantwortung zeigt die Ausstellung da ist Freiheit mit den Künstlern der Galerie die Treppe. Eröffnung ist am 7. Mai 2017 um Uhr in der Lutherkirche. Zu sehen ist die Ausstellung vom 7. Mai bis zum 5. Juni 2017 und natürlich zur Nacht der Freiheit. Weitere Informationen s. Seite 16 Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Impressum Herausgeber: Evang. Gesamtkirchengemeinde Nürtingen, Marktstr. 19, Nürtingen, Telefon: gemeindebrief.nt@evkint.de V.i.S.d.P: Ellen Gneiting, Tel Für die Informationen aus den Gemeinden zeichnen die Pfarrämter verantwortlich. Bankverbindung: Ev. Gesamtkirchengemeinde Nürtingen, Spendenkonto Kreissparkasse Esslingen, IBAN DE BIC ESSLDE66XXX Dank für den Gemeindebrief Redaktion: Ellen Gneiting, Gerhard Griesinger, Arnulf Klein, Stefan Kneser, Jörg Zimmer Grafische Gestaltung: Arnulf Klein Redaktionsschluss für Juni 2017 Dienstag, 2. Mai 2017 Titelbild: DEKT, Scholz & Friends Berlin Druck: ColorPress, Nürtingen, Tel Der Gemeindebrief wird auf umweltfreundlichem Papier bvs matt weiß, 135 g/m² von der Papierfabrik Scheufelen gedruckt. Grafik: Rainer Hoffelner

3 Gedanken 3 Du siehst mich an Der Deutsche Evangelische Kirchentag wird vom 24. bis 28. Mai 2017 in Berlin und Wittenberg zu Gast sein. Er steht unter der Losung Du siehst mich (1. Mose 16,13). Diese Losung vereint in sich das Wissen, dass Gott uns ansieht, und die Aufforderung, im Umgang mit Anderen genau hinzusehen. Du, Gott, siehst mich Mensch. Dies ist im 1. Buch Mose die Erkenntnis von Hagar, einer jungen Frau auf der Flucht. Ihr ist Unrecht geschehen. Gott sieht sie. Er sieht ihre Situation und gibt Rat. Hagar fühlt sich wahrgenommen und beachtet. Daraus schöpft sie Kraft. Angesehen sein, wahrgenommen werden. Diese Sehnsucht ist groß. Dafür schicken wir permanent Bilder von uns selbst in die Welt, per Selfie, Facebook und Whatsapp. Doch wirklich gemeint sein das geht tiefer. Du siehst mich. Du, Mensch, siehst mich Mensch. Die Freude darüber, dass mich jemand sieht und sich für mich interessiert, die kennt Jede und Jeder. Das verbindet Menschen untereinander, egal ob, was oder an wen sie glauben. Ansehen bedeutet Anerkennen und Wertschätzen. Wegsehen ist Missachtung und Ignoranz. Du siehst mich. Das fordert auch dazu auf, sich Menschen am Rande zuzuwenden. Wir sollten damit beginnen, dass wir hinsehen, ansehen, annehmen und auch uns ansehen und anfragen lassen. Christinnen und Christen wissen sich selbst angesehen und angenommen, und darum haben sie einen offenen Raum, sich anderen zu zuwenden. Du siehst mich. Und davon lebe ich. Der Blick ohne Vorbedingungen. Hinsehen, wo Menschen nicht das Nötige haben zum guten Leben, wo sie am Rand stehen oder abgehängt sind. Sie nicht verloren geben, sie nicht einfach ignorieren. Aus der Losung ergibt sich eine Aufmerksamkeit für soziale Themen. Du siehst mich. Vielleicht sehen wir uns am Freitag, 19. Mai an der langen Tafel in Nürtingen von der Kreuzkirche zur Stadtkirche. Dort können wir schon vor Ort einmal üben, was es heißt Menschen zu sehen. Gesehen zu sein und selbst hinzusehen lässt Solidarität entstehen. Mit denen, die nahe sind, europäisch und weltweit. Du siehst mich. Von Gott gesehen zu sein, gibt Kraft für das Leben, die wir alle brauchen. Ich wünsche Ihnen dieses Ansehen, das Sie befähigt andere zu sehen und ihnen Raum zu geben. Dekan Michael Waldman Grafik: DEKT Mai 2017

4 4 Deutscher Evangelischer Kirchentag Berlin-Wittemberg Mai 2017 Drei Fragen an die Kirchentagspräsidentin Christina Aus der Au In der Hauptstadt Berlin werden unter anderem der Zusammenhalt in Deutschland, Flucht und Migration, interreligiöser und interkultureller Dialog sowie der Blick nach vorn auf die nächsten 500 Jahre Protestantismus wichtige Themen sein. In Podien, Vorträgen und Workshops füllen bekannte und weniger bekannte Referentinnen und Referenten mit viel Publikumsbeteiligung die Inhalte mit Leben. Konzerte, Theater und viel Kultur, weitgehend von den Teilnehmenden selbst verantwortet, machen den Kirchentag mit mehr als 2500 Einzelveranstaltungen zu einem Festival zum Mitgestalten. Er endet beim großen Finale in Wittenberg, wo der Schlussgottesdienst zum Festgottesdienst wird. Das Programm des Kirchentags finden Sie unter. Liebe Frau Aus der Au, worauf freuen Sie sich am meisten, wenn Sie an den Kirchentag in Berlin und Wittenberg denken? Am meisten freue ich mich auf all die begeisterten Menschen, auf die Begegnungen mit ihnen und auf den guten Geist und die Energie, die sie mitbringen! Fotos: DEKT/Boening, Erbe Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

5 Thema: Kirchentag Was ist denn ein Highlight aus dem riesigen Programm, auf das Sie jetzt schon hinweisen möchten? Ein Schwerpunkt dieses Jahr ist das Zentrum Reformation und Transformation, wo es um die internationale Perspektive der Reformation und den Wandel im Glauben geht. Menschen aus aller Welt werden von ihrer Glaubenspraxis berichten. Hier bin ich zum Beispiel sehr gespannt auf Nadia Bolz-Weber, eine amerikanische Pfarrerin, die Kirche und Gottesdienst ganz anders angeht als wir es gewohnt sind. Mit ihr gemeinsam werde ich auch einen der Hauptvorträge halten. Wie schafft es der Kirchentag so viele Menschen zu begeistern und so viele Ehrenamtliche als Helfer zu gewinnen? Kirchentag ist nicht nur ein Event. Er ist eine Bewegung, die von Ehrenamtlichen getragen wird. Fast die Hälfte der Menschen, die am Kirchentag teilnehmen, gestaltet auch das Programm mit. Zum Beispiel in der Vorbereitung als Mitglied einer der Projektleitungen, die das inhaltliche Programm entwickeln. Oder als Sängerin, Musiker oder Künstlerin, die im kulturellen Programm und in Gottesdiensten mitwirken. Oder sie sind Teil einer Gruppe auf dem Markt der Möglichkeiten, wo sie ihr Engagement vorstellen. Und dann sind da natürlich noch die 5000 Helferinnen und Helfer, die in der Organisation unterstützen. Kirchentag ist kein fertig gekochtes Fünf-Gänge- Menü und man darf mal einen Happen kosten. Kirchentag ist wie ein Buffet, zu dem jede und jeder etwas mitbringt. Wir essen zusammen. Und dann werden Rezepte getauscht. Kirchentag lebt durch seine Ehrenamtlichen und gerade weil er so sehr zum Mitmachen und Mitwirken einlädt motiviert er zu Engagement, das so andernorts kaum zu finden ist. Mai 2017

6 6 Thema: Kirchentag 2017 Festwochenende und Reformationssommer Der Kirchentag ist Teil der Feierlichkeiten zum 500. Reformationsjubiläum. Der Schlussgottesdienst des Kirchentages in Berlin Wittenberg 2017 wird als großer Festgottesdienst des Reformationssommers in Lutherstadt Wittenberg gefeiert. Zu diesem Festgottesdienst sind nicht nur die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kirchentages eingeladen. Die Festgemeinde kommt aus allen Himmelsrichtungen zusammen, vor allem aus den sechs Kirchentagen auf dem Weg, die parallel zum Berliner Kirchentag in Leipzig, Magdeburg, Erfurt, Jena/Weimar, Dessau-Roßlau und Halle/ Eisleben vom Mai 2017 stattfinden. Kurz vor dem Kirchentag beginnt in Wittenberg die Weltausstellung der Reformation mit dem Titel Tore der Freiheit. Zum Reformationssommer gehören außerdem Konfi- und Jugendcamps sowie ein Europäischer Stationenweg. Alle Informationen zu den Veranstaltungen des Reformationsjubiläums finden Sie unter Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Es gibt noch freie Plätze! Evang. Jugendwerk und Bildungswerk bieten eine Busfahrt zum Kirchentag an und es gibt noch freie Plätze! Der Reisebus startet am Mittwoch, früh morgens in Nürtingen und am Sonntag geht s nach Wittenberg zum Abschlussgottesdienst. Über die Homepage des Jugendwerks können Busfahrt (99 ), Gruppenunterkunft (21 ) und Eintrittskarten gebucht werden: Dr. Markus Geiger (Bildungswerk) und Dietmar Wagner (Jugendwerk) begleiten die Reise. Fotos: DEKT/ Malzkorn, Vankann

7 Kirchenmusik 7 Fotos: PC-NT Grafik: POSAUNENCHOR Von Tuten und Blasen eine Ahnung! Nach der Verabschiedung des Posaunenchorleiters Dietmar Pelz und einigen Versuchen, die Stelle des Posaunenchorleiters über eine Ausschreibung auf verschiedensten Ebenen und Kanälen wieder langfristig zu besetzen, wird der Nürtinger Posaunenchor nun vorerst von einem Chorleitungs- Team geleitet. Ab Ostern 2017 werden Bezirkskantorin Angelika Rau-Čulo, Dietmar Pelz, Tobias Wennagel und Matthias Mangold jeweils für eine Probenphase die Leitung des Posaunenchors übernehmen. Die vier musikbegeisterten Dirigenten stehen in engem Kontakt und tauschen sich in Sachen Literaturauswahl, Gottesdienstgestaltung und allen anderen, wichtigen Fragen regelmäßig aus. Wir freuen uns, dass damit die Arbeit des Posaunenchors weitergehen kann! Ein Poporatorium von Michael Kunze und Dieter Falk Sonntag 21. Mai 19:00 Uhr Stadthalle K3N Im Rahmen des Reformationsjubiläums präsentieren die Chöre No Distance aus Geislingen, AmazSing aus Wiesensteig und Rhythm n Joy aus Nürtingen unter der Leitung von Angela Sieg ein Poporatorium der Extraklasse. Dieter Falk und Michael Kunze haben mit ihrem Pop-Oratorium Luther deutschlandweit Begeisterung am Mitsingen geweckt und schenken so dem Luther-Jahr 2017 ganz neue Aufmerksamkeit. Die Chöre von Angela Sieg, sowie 40 Gastsänger und Sängerinnen haben diese Sing-Begeisterung aufgenommen und werden Luther im Mai 2017 unter der Regie von Christian Herr aus Eislingen regional aufführen. Die ca. 130 Sänger/-innen, darunter 12 Hauptrollen, werden begleitet vom Streichorchester des Hölderlin Gymnasiums Nürtingen, sowie den Bläsern der Stadtkapelle Wiesensteig und einer 6-köpfigen Band. Sichern Sie sich Ihre Karten im Vorverkauf für dieses einmalige Musicalerlebnis. Karten gibt es bei der Buchhandlung im Roten Haus in Nürtingen, im Musikhaus Wondra in Nürtingen, bei der Metzgerei Bäurle in Nürtingen- Reudern und im Stadtbüro der Nürtinger Zeitung am Obertor 15. Eintritt: 25 Euro Kinder unter 12 Jahren sind frei (bitte Kinder beim Kartenkauf angeben) Kontakt Ev. Bezirkskantorat Plochingerstraße 5/1, Nürtingen Tel.: Fax: Bezirkskantorat.Nuertingen@elkw.de Mai 2017

8 8 Diakonie NEUE KOLLEGINNEN AN DER DIAKONISCHEN BEZIRKSSTELLE NÜRTINGEN STELLEN SICH VOR Mein Name ist Claudia Knapp- Zarbock. Mit meinem Mann und unseren zwei Kindern lebe ich seit 2005 in Nürtingen- Hardt. Aufgewachsen bin ich in Tischardt und war dort ehrenamtlich in der Jugendarbeit aktiv. Nach meiner ersten Ausbildung als Bürokauffrau habe ich ein Studium zur Sozialarbeiterin und Diakonin in Ludwigsburg auf der Karlshöhe absolviert. Nach über 13 Jahren Tätigkeit in der frauenspezifischen Wohnungslosenhilfe bei den Evangelischen Wohnheimen Stuttgart e.v. freue ich mich nun auf das neue Aufgabenfeld in der Diakonischen Bezirksstelle Nürtingen. Zum habe ich als Sozialarbeiterin meine Anstellung im Bereich der Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung begonnen. Meine Erfahrungen in der Sozialberatung mit AlgII-Empfängerinnen sowie mit Alleinerziehenden werde ich in den Arbeitsalltag einbringen können. Nun freue ich mich auf die neuen Aufgaben und alltäglichen Herausforderungen im Kreisdiakonieverband Esslingen! Claudia Knapp-Zarbock C. Knapp-Zarbock, M. Lier Ich heiße Marion Lier und wohne mit meinem Mann und unserem Sohn in Grötzingen. Aufgewachsen bin ich in Grafenberg und in Isny im Allgäu. Studiert habe ich Religionspädagogik und Sozialpädagogik in Freiburg. Später schloss sich noch eine Weiterbildung in systemischer Therapie an. Seit 1994 war ich im Kirchenbezirk Esslingen als Gemeindediakonin tätig: zunächst in der Kirchengemeinde Wernau, später mit Aufgaben in verschiedenen Kirchengemeinden. Die letzten 8 Jahre war der Jugendtreff Schmelz in Köngen mein Arbeitsplatz. Außerdem war ich ab 2014 Seelsorgerin im Dr.-Vöhringer-Heim in Oberensingen. Ich freue mich sehr auf die neuen Aufgaben an der Diakonischen Bezirksstelle Nürtingen in der Schwangeren-, Schwangerschaftskonflikt und Sozial-und-Lebensberatung. Marion Lier Foto: KDV-ES Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

9 Diakonie Haus der Familie 9 KUREN FÜR MÜTTER Müttergenesungswerk sammelt im Mai Zeitdruck und ständige Verfügbarkeit für die Familie gehören zu den stärksten Belastungssituationen für Mütter. Aber auch Erziehungsprobleme, finanzielle Sorgen und Probleme in der Partnerschaft belasten Mütter. Frauen mit diesen Belastungen benötigen besondere Hilfen. Neben den Möglichkeiten der Beratung und Nachsorge haben Mütter die Gelegenheit an einer stationären Kurmaßnahme teilzunehmen. Mütterkuren bzw. Mutter-Kind-Kuren sind eine sehr familienstärkende Maßnahme. Damit dies in der guten Qualität wie in den letzten 60 Jahren weitergeführt werden kann, finden nun die alljährlichen Sammlungen statt. Deshalb unsere Bitte an Sie: Unterstützen Sie die Arbeit des Müttergenesungswerks und die Beratung der Diakonischen Bezirksstelle mit ihrer Fürbitte und ihrer Spende. Treuhandkonto Sammlung Müttergenesungswerk, IBAN DE bei der Evangelischen Kreditgenossenschaft BIC: GENODEF1EK1 Für weitere Informationen wenden Sie sich gerne an die Diakonische Bezirksstelle Nürtingen, Plochinger Str. 61, Nürtingen, Tel , dbs.nt@kdv-es.de Anmeldung zu allen Kursen im Haus der Familie, Mühlstraße 11, Nürtingen unter und Tel Tischpuppenspiel: Rapunzel, lass dein Haar herunter für Kinder ab 3 Jahren in Begleitung; von und mit Ilka Wimmer Do. 27. April; Uhr und Uhr; 2604I und 2605I Schokolade selbst gemacht für Kinder von 4 bis 7 Jahren in Begleitung In diesem Kurs haben große und kleine Genießer die Möglichkeit, sich gemeinsam je eine eigene Tafel Schokolade zu gießen und mit allerlei Zutaten zu verzieren. Sa. 6. Mai; Uhr; Kurs 7205I Schminkkurs für Anfänger Lernen, wie man schnell und ohne großen Aufwand eine optimale Wirkung erzielen kann, denn ein typgerechtes Make-up muss nicht aufwändig sein. Fr. 12.Mai, Uhr; Kurs 7016I Auf die Rolle fertig los! der richtige Umgang mit der Faszienrolle Anhand von praktischen Übungen lernen Sie an diesem Abend ihre Faszienrolle zu Hause richtig einzusetzen. Mi. 10.Mai; Uhr; Kurs 6205I Bauen einer Solarwindanlage Die Sonne - der Gigant am Himmel für kleine Solarforscher von 8 bis 12 Jahren; Sa. 13. Mai; Uhr; Kurs 3129I Babysitterkurs für Jungs und Mädchen ab 14 Jahren An drei Terminen werden die wichtigsten Entwicklungsstufen der Kinder, Pflege und Ernährung sowie Erstmaßnahmen bei Unfällen und Erkrankungen vermittelt. 3 Termine Mai, Kurs 3138I; inkl. Babysitterpaß Mai 2017

10 10 Evang. Bildungswerk Senioren-Arbeit Evangelisches Bildungswerk im Landkreis Esslingen Worte können Türen öffnen - oder schließen Ein Seminar zur Einführung in die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) nach Marshall B. Rosenberg am Freitag, , 16:30-20:00 Uhr und Samstag, , 9:00-16:30 Uhr. in Kirchheim/Teck, Albert-Knapp-Saal, Widerholtplatz. Kosten: 79,00 Euro (zuzgl. Mittagessen. Die Seminarleiterin Karin Geiger ist Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation. Die GFK wird weltweit friedensfördernd in Krisengebieten eingesetzt, ebenso in Schulen, Unternehmen, Institutionen, Gemeinden, zwischen einzelnen Menschen und Gruppen. Nähere Infos und Anmeldung beim Veranstalter: Evang. Bildungswerk im Landkreis Esslingen, Mail: info@ebiwes.de, Telefon: 07022/ Kirchheimer Reihe im Lutherjahr 2017 Wie Luther nach Württemberg kam oder: Wie wir evangelisch wurden Der Referent, Dr. Wolfgang Schöllkopf, ist Pfarrer und landeskirchlicher Beauftragter für württembergische Kirchengeschichte. Unter Anderem ist er 2017 verantwortlich für die landeskirchliche Reformationsausstellung Luther kommt nach Württemberg! Wie kamen Luthers Gedanken zu uns in den Süden? Der Vortrag geht den Spuren der Reformation auf den verschiedenen Ebenen nach, vom Reich, über das Herzogtum Württemberg und vor Ort, im Spannungsfeld von Theologie, Kirche und Politik. Und wie sind wir nun evangelisch geworden, was ist typisch evangelisch für uns - und wie werden und bleiben wir es immer wieder? 31. Mai 2017, Uhr, Evangelische Martinskirche Kirchheim / Teck Eintritt frei für eine Spende danken die Veranstalter: das Evangelische Bildungswerk im Landkreis Esslingen und die Gesamtkirchengemeinde Kirchheim / Teck. Bezirks-Senioren-Arbeit Ev. Kirchenbezirk Nürtingen, Bezirksseniorenarbeit, Ev. Bildungswerk im Landkreis Esslingen Nachmittagsakademie Ausstellung zum Lutherjubiläum Freiheit Verantwortung Mo 22. Mai 15:00 Martin-Luther-Hof, Jakobstraße 17 Führung: Almut Kaiser und Herma Fischer Künstlerinnen, Nürtingen Freiheit und Verantwortung für den Nächsten Wie sieht unsere moderne Gesellschaft Glaubens- und Gewissensfreiheit 500 Jahre nach der Reformation? Hauskünstler der Galerie Die Treppe zeigen ihre Sicht in Malerei und Skulptur. Es stellen aus: Hap Grieshaber, Fritz Ruoff, Gyho, Stefan Noss, Almut Kaiser, Herma Fischer, Ursula Henzler, Joanna Zylla, Rainer Hoffelner, Christina Hetzel, Martin Ramsauer, H.D. Maier, Michael Klebs. Teilnehmerbeitrag: 5 (incl. Kaffee/Tee und Gebäck) Veranstalter: Evang. Kirchenbezirk Nürtingen Bezirksseniorenarbeit Evang. Bildungswerk Esslingen Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

11 Jugendarbeit 11 Am 13. Mai von 10 bis 12 Uhr ist Anmeldung in der Versöhnungskirche Nürtingen, Steinenbergstr. 6 info@fela-nuertingen.de Evi Handtke, Tel.: leitung@fela-nuertingen.de FELA NÜRTINGEN 2017 für Kinder von 6 bis 14 Jahren Abschnitt 1: 31. Juli bis 16. Aug. Abschnitt 2: 21. Aug. bis 06. Sept. Unser Motto in diesem Sommer: FELA-Helden Wer ist ein Held? Männer mit übermenschlichen Kräften? Frauen, die durch die Luft fliegen können? Im Fela zählen andere Stärken als im Hollywoodfilm. Wir freuen uns auf viele kleine und große Helden, die jeden Felatag zu einem großartigen Ereignis machen, Talente und Begabungen, die entdeckt und weiterentwickelt werden, Mitarbeiter/-innen, die über sich hinauswachsen und eine Menge Spaß an der Arbeit mit den Kindern haben, einen heldenmäßigen Zusammenhalt, einen Helden-Sommer, der uns die Kraft von oben spüren lässt. Fotos: ejn, FELA Evang. Stadtjugendwerk Nürtingen Nürtingen, Steinenbergstraße 6 Diakon Thomas Volle, Tel.: volle@ejw-nuertingen.de NÜRTINGEN SPIELT Ein gemeinsames Team von Fela und ejn lädt herzlich ein zum Bastelstand bei Nürtingen spielt am 6. Mai im Kreuzkirchenpark. RÜCKBLICK JESUS-HOUSE Hier sehen Sie das beleuchtete Kreuz von Jesus House in Nürtingen. Es gibt die Stimmung, die herrschte, sehr gut wieder. Bei aller Musik, den Aktionen, Interviews, Inputs und der Illusionskunst war immer Jesus im Mittelpunkt. In der Woche vom besuchten ca. 85 Teens die Jesus House Live- Übertragung im Paulusraum des ev. Jugendhauses. Wir sind dankbar, dass die Technik letztlich doch noch gut funktioniert hat und freuen uns, wenn einige Teens im christlichen Glauben gestärkt werden konnten. Mai 2017

12 12 Nürtinger Beitrag Ihr Nürtinger Beitrag Vorstellung der Projekte 2017 E v a n g e l i s c h e G e s a m t k i r c h e n g e m e i n d e N ü r t i n g e n In diesem Monat erhalten wieder alle evangelischen Haushalte der Gesamtkirchengemeinde per Post unseren Spendenaufruf zum Nürtinger Beitrag. Wie in den Vorjahren können Sie wieder direkt Projekte aus Ihrer Kirchengemeinde unterstützen. Folgende Projekte stehen in diesem Jahr zur Auswahl: Projekt 1 Projekt 2 Projekt 3 Projekt 4 Projekt 5 Neue Küche im Martin-Luther- Hof in der Lutherkirchengemeinde Kinder- und Jugendarbeit im Enzenhardt in der Stadtkirchengemeinde Renovierung des Gemeindezentrums in der Versöhnungskirchengemeinde Kinder- und Jugendarbeit in der Stephanuskirchengemeinde Allgemeine Aufgaben der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Sofern keine Projektziffer auf dem Überweisungsträger angegeben ist, verwenden wir Ihren Nürtinger Beitrag für die allgemeinen Aufgaben der Gesamtkirchengemeinde. Wir legen Ihnen den Nürtinger Beitrag auch im Jahr 2017 wieder ans Herz und freuen uns auf Ihre Unterstützung. Für alle eingehenden Beträge stellt Ihnen die Kirchenpflege eine Spenden- bzw. Zuwendungsbescheinigung aus. Ganz herzlich bedanken wir uns auch nochmals bei allen, die uns im Jahr 2016 mit ihrem Nürtinger Beitrag zusätzlich geholfen haben. Wir freuen uns sehr, dass viele von Ihnen die von uns vorgeschlagenen Projekte großzügig mitfinanziert haben. Im Einzelnen sind eingegangen: Projekt 1 - Renovierung 5.225,00 Martin-Luther-Hof in der Lutherkirchengemeinde Projekt 2 - Funkmikrophone / 4.312,00 Atempause-Gottesdienst in der Stadtkirchengemeinde Projekt 3 - Jugend- und Familienarbeit in der Versöhnungskir ,00 chengemeinde Projekt 4 - soziale Notfälle in 5.555,00 der Stephanuskirchengemeinde Projekt 5 - Allgemeine Aufgaben der Evangelischen Gesamt ,00 kirchengemeinde Gesamtbetrag ,00 Für Fragen zum Nürtinger Beitrag stehen Ihnen Frau Böhm und Herr Bauknecht aus der Kirchenpflege unter Telefon 07022/ oder Kirchenpflege.Nuertingen@evkint.de gerne zur Verfügung. Schon vorab herzlichen Dank für Ihren zusätzlichen Beitrag! Ihre Evangelische Gesamtkirchengemeinde und Evangelische Kirchenpflege Nürtingen Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

13 Veranstaltungen in der Gesamtkirchengemeinde 13 MAI Mai - 5. Juni Freitag 12. Mai Sonntag 21. Mai Lutherkirche 20:00 Martin-Luther-Hof 19:00 Stadthalle K3N Ausstellung... DA IST FREIHEIT (s. S. 2 und 16) Nacht der Freiheit Im Rahmen des Reformationsjubiläums (siehe S. 16) LUTHER Poporatorium von Michael Kunze und Dieter Falk (s. S. 7) Mai Berlin - Wittemberg Deutscher Evangelischer Kirchentag Sonntag 28. Mai 10:15 Stadtkirche Maientagsgottesdienst gemeinsam an einem Tisch Freitag 19. Mai, 16: 00-22:00, Nürtingen Stadtmitte Von der Kreuzkirche zur Stadtkirche Ausführliche Informationen zum Programm entnehmen Sie bitte aus dem Veranstaltungs-Flyer, der an verschieden Orten in Nürtingen ausliegt. AMTSHANDLUNGEN 2016 in der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen In der Zahl der Amtshandlungen spiegelt sich das kirchliche Leben in den Gemeinden wieder. Gemeint sind damit alle besonderen gottesdienstlichen Handlungen im lebensgeschichtlichen Lauf, die die Mitglieder der evangelischen Kirche von ihrer Pfarrerin/ihrem Pfarrer Kraft ihres/seines Amtes beanspruchen dürfen: also Taufe, Konfirmation, Trauung, Bestattung. Nachfolgend eine Übersicht über die Zahl der Amtshandlungen für das Jahr 2016 in der Gesamtkirchengemeinde und ihren Kirchengemeinden: Taufen 59 Konfirmationen 80 Trauungen 19 Bestattungen 98 Austritte 71 Eintritte/Aufnahmen 7 Mai 2017

14 14 STADTKIRCHENGEMEINDE GRUPPEN UND KREISE Stadtkirche Mutter-Kind-Kreis Do ab15:00 Ev. Jugendhaus Bianca Stephan, Kontakt übers Pfarramt, Tel Henriette Schädel, Mobil Jungschar Fr 15:00 16:00 Ev. Jugendhaus Ab der 3. Klasse Thomas Volle, Tel Jugendkreis Mi 18:00 Ev. Jugendhaus Ab 16 Jahren Thomas Volle, Tel Teenkraiz Di 18:30 Ev. Jugendhaus Von 14 bis 18 Jahren Thomas Volle, Tel Montagskreis (Senioren) Di (!) 9. Mai 15:00 Laurentius-Gemeindehaus Gemeinsamer Seniorennachmittag aller Seniorenkreise der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen: Anekdoten aus dem Leben eines Pfarrers, mit Pfarrer i.r. Helmut Sigloch aus Neuffen Haus- und Gebetskreise bei Guilliard So 20:00 Urbanstraße 12 Tel bei Steuernagel Di 20:00 (14-tägig) Kapellenstr. 46 Licht und Salz, Tel bei Bauer (für junge Paare) Mo 20:00 Simone Hiller, Tel Enzenhardt Gymnastik für Ältere Mi 8:30 9:15 (noch Plätze frei) Mi 9:30 10:30 Jeweils im Gottesdienstraum Christel Rzehorz, Tel Frauencafé am Freitag Fr 9:30-11:00 Matthäus- Raum Frau Dr. Herkommer, Tel Seniorenkreis im Enzenhardt Di 9. Mai 15:00 Laurentius- Gemeindehaus (!!) Gemeinsamer Seniorennachmittag aller Seniorenkreise der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen mit Anekdoten aus dem Leben eines Pfarrers, mit Pfarrer i.r. Helmut Sigloch aus Neuffen Maientagsgottesdienst So 28. Mai 10:15 Stadtkirche Ganz traditionell wird der Maientagsgottesdienst ökumenisch gefeiert, in diesem Jahr wieder in der Stadtkirche St. Laurentius. Fotos: Arnulf Klein Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

15 Informationen aus den Kirchengemeinden 15 TERMINE Mittagsgebet Fr 12:00 Chor der Stadtkirche Tauftermin So, 21. Mai 10:15 (Gottesdienst) Stadtkirche Sa 27. Mai 14:00 Stadtkirche Abendmahlsfeiern Sa 6. Mai 19:00 Auferstehungskirche Konfirmandenabend (Einzelkelche) Sa 13. Mai 19:00 Stadtkirche Konfirmandenabend (Einzelkelche) Sitzung des Kirchengemeinderats Mo 29. Mai 19:30 Ev. Jugendhaus Die Gemeindeglieder sind herzlich eingeladen zum öffentlichen Teil des Stadtkirchengemeinderats. Marktandacht Do 18. Mai 8:30 Ev. Jugendhaus Steinenbergstraße 6 ab 9:00 Dekanatskaffee Sowohl die Marktandacht wie auch der Dekanatskaffee finden ganzjährig im Ev. Jugendhaus statt. Rundblick vom Turm So 7. Mai 14:00 bis 16:00 So 14. Mai 14:00 bis 18:00 Fr 26. Mai 18:00 bis 23:00 Vorankündigung: Johannes im Pfarrhaus Di 2. Mai 19:00 Kirchstraße 6 Bibelabend im Pfarrhaus über das Johannesevangelium. ADRESSEN Evang. Dekanat- und Pfarramt 1 Marktstraße 19, Tel Dekan Michael Waldmann Sprechz. nach Vereinbarung Dekanatamt.nuertingen@elkw.de Pfrin. Anja Keller Tel Fax Anja.Keller@elkw.de Sekretariat: Mo - Fr 8:00-11:30, andere Zeiten nach Vereinbarung Gerda Armbruster Tel Dekanatamt.nuertingen@elkw.de Elvira Jaiser Tel Evang. Pfarramt 2 Kirchstraße 6, Tel Fax Pfarrer Markus Lautenschlager Sprechz. nach Vereinbarung Markus.lautenschlager@elkw.de Sekretariat: Elvira Jaiser Tel , Mi 8:00-12:00 Fr 8:00-12:00 Pfarramt.nuertingen.stadtkirche@elkw.de Mesner Stadtkirche: Klaus Hauber Tel hauber@evkint.de Mesner Auferstehungskirche: David Vlahek Tel Stadtkirche St. Laurentius Kirchstraße 2 Auferstehungskirche Enzenhardt Königsberger Straße 2 Meine Stadtkirche Sie wollen gern einen Beitrag zur Erhaltung der Stadtkirche leisten. Sie haben sich schon einmal überlegt Stifter zu werden. Sie kennen Gleichgesinnte. Dann werden sie doch als Gruppe Mitglied der Stadt-Kirchen-Stiftung. Ihr Gruppenstiftungsbeitrag beträgt mindestens Dann stehen sie im Stifterbuch. Wenn zum Beispiel zehn Gleichgesinnte je 250 zusammenlegen, ergibt sich schon die Summe, die sie berechtigt, bei der Stifterversammlung dabei zu sein und mitzubestimmen. Eine Person ist dann Mitglied der Stifterversammlung. Ich berate sie gern. Dekan Michael Waldmann (Tel.: 32087) P.S. Zum zehnten Geburtstag der Stiftung im November 2017 wollen wir die Stifterzahl auf 100 erhöhen. stadtkirchenstiftung.de Mai 2017

16 16 LUTHERKIRCHENGEMEINDE www. ev-lutherkirche-nuertingen.de AUSSTELLUNG DA IST FREIHEIT Vom 7. Mai bis 5. Juni 2017 in der Lutherkirche Auch die Ausstellung, die wir in Zusammenarbeit mit Brigitte Kuder-Bross von der Galerie die Treppe präsentieren, beschäftigt sich mit dem Thema Freiheit. Zur Vernissage am 7. Mai um Uhr laden wir herzlich ein. Nach dem Gottesdienst wird die Ausstellung mit einem Grußwort von Dekan Michael Waldmann eröffnet, musikalisch umrahmt von der Flötistin Amanda Chominsky. Viele der Künstler werden nicht nur zur Ausstellungseröffnung, sondern auch zur Nacht der Freiheit anwesend sein und freuen sich, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Am 22. Mai um Uhr wird die Ausstellung im übrigen Thema der Nachmittagsakademie sein. Die ausstellenden Künstlerinnen Herma Fischer und Almut Kaiser begleiten diesen Nachmittag. Almut Kaiser Ulrike Kudlich für den Kirchengemeinderat NACHT DER FREIHEIT Freitag 12. Mai :00 bis 24:00 Uhr Martin-Luther-Hof. Freuen Sie sich auf einen ganz besonderen Abend rund um das Thema Freiheit! So viel sei schon mal verraten: wir erwarten unter anderem den baden-württembergischen Umweltminister Franz Untersteller und Oberbürgermeister Otmar Heirich als Gäste einer Talkrunde, die von Eckhard Rahlenbeck moderiert wird. Mit Pfadfindern am Lagerfeuer sein oder der Wirkung von Alkohol unter einer Rauschbrille nachfühlen, dies sind nur zwei von vielen weiteren Stationen, Freiheit oder Unfreiheit selbst zu erleben. Gespräche über Kunst, Spielaktionen nicht nur für Kinder - Musik und vieles mehr erwarten Sie. Die katholische Kirchengemeinde St. Johannes und die Lutherkirchengemeinde freuen sich auf Sie. Ulrike Kudlich, für den Kirchengemeinderat Gyhjo Frank H. D. Maier Fotos: Ulrike Kudlich Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

17 Informationen aus den Kirchengemeinden 17 TERMINE Sitzung des Kirchengemeinderates Mi 3. Mai 20:00 Martin- Luther-Hof Gottesdienst mit Ausstellungseröffnung So 7. Mai 10:00 Lutherkirche da ist Freiheit Die Künstler der Galerie Die Treppe zeigen ihre Sicht in Malerei und Skulptur vom 7. Mai bis 5. Juni Nacht der Freiheit Fr 12. Mai 20:00 Martin- Luther-Hof Worin sind wir gefangen? Wann fühlen wir uns frei? Ein Abend mit Gästen aus Politik und Gesellschaft Gespräche, Musik und Spiel. Nachmittagsakademie Mo 22. Mai 15:00 Martin- Luther-Hof Ausstellung zum Lutherjubiläum da ist Freiheit Führung: Helma Fischer und Almut Kaiser, Künstlerinnen Kaffee und Tee So 21. Mai nach dem Gottesdienst Foyer GRUPPEN UND KREISE Missionsgebetskreis Nürtingen Mo 8. Mai 15:00 Martin- Luther-Hof Kontakt: Renate Hertl, Tel Nachmittag nicht nur für Ältere Di 9. Mai 15:00 Laurentiusgemeindehaus Gemeinsamer Seniorenkreis mit Andacht und Kaffeetrinken. Pfarrer i.r. Helmut Sigloch aus Neuffen erzählt Anekdoten aus dem Leben eines Pfarrers. Busabfahrt Lutherkirche: 14:35 Uhr an der Jakobstraße Kontakt: Micheline Leprêtre, Tel Christlich-Islamisches Frauenfrühstück Fr 12. Mai 10:00 Martin- Luther-Hof Freiheit Kontakt: Micheline Leprêtre, Tel Bibelgesprächskreis Mi 31. Mai 20:00 Martin- Luther-Hof Luthers Freiheitsschrift in Leichter Sprache. START DES NEUEN KONFI-JAHRGANGS 21. Juni Uhr Zum Schnuppernachmittag sind an diesem Nachmittag alle Mädchen und Jungen eingeladen, die 2018 konfirmiert werden wollen. Termine zum Vormerken: Montag 19. Juni 20:00 Uhr: Infoelternabend Sonntag 2. Juli 9:30 Uhr Gottesdienst zur Begrüßung der neuen Konfirmand/innen. Und die Konfirmation feiern wir am 6. Mai 2018 Kontakt: Bärbel Brückner- Walter, Tel Haus der Familie Bewegungstherapie bei Osteoporose Die 8:00 bis 12:15 Martin- Luther-Hof Leitung: Rainer Teschner Krabbel- und Kleinkindertreff, Spielkreis Do 9:00 bis 11:25 Martin- Luther-Hof Leitung: Sabine Siebert Kontakt: Haus der Familie, Tel ADRESSEN Evang. Pfarramt Marienstr. 4, Tel Pfarrerin Bärbel Brückner- Walter Barbara.Brueckner-Walter@elkw.de Sekretariat: Anja Fauth Di 14:00-16:30, Do u. Fr 8:30-11:00 Tel Pfarramt.Nuertingen.Lutherkirche@ elkw.de Vorsitzende des KGR: Ulrike Kudlich Heimstättenweg 4, Tel u_kudlich@web.de Mesnerin/Hausmeisterin: Monika Wagner, Tel wagner@evkint.de Diakoniebeauftragte: Micheline Leprêtre Tel M.Lepretre@web.de Mai 2017

18 18 STEPHANUSKIRCHENGEMEINDE / Roßdorf Jetzt: STEPHANUSCHOR! Der ökumenische Chor der beiden Stephanusgemeinden nennt sich ab jetzt Stephanuschor, eine Idee der früheren Chorleiterin Anja Steinbrich (jetzt: Conrad). Damit soll die Verbundenheit und gegenseitige Wertschätzung unter dem ökumenischen Dach deutlicher werden. Vielleicht bekommt der Chor demnächst sogar ein eigenes Logo mit dem neuen Namen. An Stil und Ausrichtung unter der jetzigen Chorleiterin Yvonne Denecke ändert sich nichts: Mitwirkungen bei ökumenischen Gottesdiensten und Veranstaltungen, regelmäßiges Singen in beiden Kirchen, Auftritte im Roßdorf. Neben Klassischem stehen auch moderne Sätze und immer wieder Eigenkompositionen der Chorleiterin auf dem Programm. Im Osternachtsgottesdienst konnte man z.b. wieder eine Uraufführung erleben ein Kyrie aus der Werkstatt von Yvonne Denecke! Geprobt wird immer donnerstags von bis Uhr, außer während der Schulferien. Neue Sängerinnen und Sänger auch ohne Chorerfahrung sind jederzeit herzlich willkommen! Singen macht Spaß und ist erwiesenermaßen gesund und man kriegt garantiert warme Füße dabei! Die Stimmung im Chor ist gut, wie man auf dem Foto unten sehen kann (dort fehlen übrigens noch drei Männer). Also, worauf warten Sie? Foto: Stefan Kneser Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

19 Informationen aus den Kirchengemeinden 19 GRUPPEN UND KREISE Ökum. Eltern-Kind- Gruppe Fr 9:30 S. Sudermann, Tel Bibelstunde der Deutschen aus Russland Sa und So 15:00 Emil Bauer, Tel TERMINE Gespräche am Abend Di 2. Mai 19:30 Meditation Fr 5. Mai 19:30 Ökum. Seniorenkreis Brückenschlag Di 9. Mai 13:30 Grammophonmuseum Urach- Hengen, Treffpunkt Dürerplatz, Info: Tel Kindertreff für 3-6jährige Kinder ohne Begleitung Di 16:15-17:15 Kontakt übers Pfarramt Ökum. Seniorenclub Ursula Penka, Tel Hedwig Beck, Tel Ökum. Senioren- Gymnastik Do 16:00-16:45 (nicht in den Ferien) Liesbeth Greiner Gemeindedienst Lieselotte Glück, Tel Ökum. Stephanuschor Do 19:45 Yvonne Denecke, Tel Mittagstisch Mi 12:00 Anmeldungen montags bis 12 Uhr, Tel Grafik: Monika Kneser Stephanustreff Di 9. Mai 20:00 Missionsarbeit unter Indianern in Peru (Harro Witzner) Ökumenischer Seniorenclub Di 16. Mai 14:30 Frühling - alles neu macht der Mai Kirchengemeinderatssitzung Mi 17. Mai 19:00 Wie immer öffentlich! Roßdorf-Fest Sa 20. Mai Stadtteilfest zum 50jährigen Bestehen des Roßdorfs Konfirmation So 21. Mai 9:30 Gemeindedienst Di 30. Mai 15:00 Hausbibelkreis H. u. H. Schweizer, Tel Stephanustreff H.u.H. Schweizer, Tel Gespräche am Abend Rolf Altmann, Tel Ökum. Seniorenkreis Brückenschlag Horst Packmohr, Tel ADRESSEN Evang. Pfarramt Hans-Möhrle-Str. 3 Tel Pfarrer-Vertretung: Markus Frank Telefon: markus.frank@elkw.de Sekretariat: Heike Renz Pfarramt.Nuertingen. Stephanuskirche@elkw.de Di 9:00-11:30, Fr 15:00-17:30 Vorsitzende des KGR: Eva Wetzel Kleeweg 20, Tel.: Mesnerin: Beate Heredia Cortes heredia@evkint.de Tel (auch für Raumvermietung) Diakoniebeauftragte: Petra Haug Tel Mai 2017

20 20 VERSÖHNUNGSKIRCHENGEMEINDE / Braike Abschluss mit Orgelvorführung und Gemeindemittagessen am 14. Mai 2017 Am Sonntag, 14.5., ist der Abschlussgottesdienst unserer Expedition zum Ich. Matthias Aisslinger bietet im Anschluss an den Gottesdienst eine Präsentation der Orgel in der Versöhnungskirche an, die auch für Familien mit Kindern interessant ist. Mit einem Gang durch die Unterwelt wird der Weg von der Taste zur Orgelpfeife verfolgt und die verschiedenen Orgelregister werden vorgestellt. Außerdem besteht die Möglichkeit, ein Lieblingslied oder einen persönlichen Ohrwurmtitel auf der Orgel zu hören (Voraussetzung: nicht zu lange und in Noten verfügbar). Der Eintritt zu dieser Orgelvorführung ist selbstverständlich frei. Über freiwillige Spenden zur Orgelpflege freuen wir uns. Im Anschluss an die Führung laden wir zum Gemeindemittagessen ein. Dazu bitten wir um eine Anmeldung per Mail oder in den Listen, die wir auslegen werden. Dekan Waldmann besucht unsere Gemeinde Die turnusmäßige Visitation durch Dekan Waldmann und Schuldekanin Moser findet vom bis 7.5. statt. Dekan Waldmann wird den Gottesdienst mit uns am feiern. Wir sind gespannt auf den Blick von außen und auf Impulse für die anstehenden Herausforderungen wie die aktuell wichtigsten Aufgaben: Renovierung, Schwerpunktsetzungen über die eigene Gemeinde hinaus, Diakonie und Ortsgemeinde, Kirche im Wandel...Wer Interesse Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen hat, den Gemeindeleitungsbericht einzusehen, kann sich gerne an das Pfarramt wenden. Er steht unter der Überschrift: Traditionsabbruch, Traditionsumbruch, Traditionsaufbruch! Am 9.5. ist eine außerordentliche Sitzung des Kirchengemeinderats mit Dekan Waldmann geplant. Anregungen und Rückmeldungen, was Sie sich von der Kirchenleitung wünschen, nehmen wir ab sofort gerne entgegen. Leinwand in der Kirche Die Leinwand, die seit Ende letzten Jahres in der Kirche hängt, erweitert nicht nur die Möglichkeiten, sie ändert auch die Optik im Kirchenraum. Dementsprechend unterschiedlich waren die Rückmeldungen. Die meisten waren sehr positiv, es gab aber auch deutlich kritische Rückmeldungen. Der Kirchengemeinderat hat nun im März folgendes einstimmig entschieden: Die Leinwand soll für ein Jahr auf Probe hängen bleiben. Wochenspruch und die Lieder werden verlässlich projiziert. Das Gesangbuch kann sehr gerne dennoch verwendet werden. Bilder und anderen Medien sollen bei normalen Predigtgottesdiensten eher schlicht verwendet werden. Wir ermutigen auch die Kritiker der Leinwand, der neuen Praxis eine Chance zu geben und laden alle weiter ein, mit zu prüfen, inwieweit die Leinwand unserer gemeinsamen Sache, das Evangelium darzustellen, dienlich ist. Fotos: privat

21 Informationen aus den Kirchengemeinden 21 GRUPPEN UND KREISE Kindertreff Fr 15:00-16:00 Dorothee Guilliard, Tel Mädchenjungschar Glühwürmchen Fr 17:00-18:30 Ingrid Hiller, Tel Bubenjungschar No Name (Kl. 3-7) Sa 20.Mai 9:30-11:30 Tobias Klimpel Tel Seniorentreff Di 9. Mai 14:30 Uhr. Gemeinsamer Nachmittag der Nürtinger Seniorenkreise Team (Tel ;46131;37037) Seniorengymnastik Mo 18:00-19:00 Roswitha Halbherr Mi 13:00-14:00 Christine Schaich, Tel TERMINE Mittagstisch für Jung bis Alt immer donnerstags wenn Schule ist, kein Mittagstisch während der Vesperkirche. Anmeldung bis Dienstag 11:00 auf dem Pfarramt. Wanderung am 1. Mai Mo 10:00 ca. 15:00 Herzliche Einladung von Jung bis Alt. Bitte Grillgut und Getränke selbst mitbringen. Es wird auf jeden Fall auch eine kinderwagenfreundliche Route geben. Nähere Infos auf dem Pfarramt. Eine kurze Glaube und Leben Susanne Liebhart, Tel Gespräch am Abend Fr 12. Mai 20:00 Vortrag Wolfgang Dietz- Gabriel Herzog Ulrich und die Reformation Tel (Manfred Reichle) Mittwochswanderungen Mittwoch :30 Uhr Kirchheim-Wellingen- Wernau M. Reichle, Tel Vertrauensleute Di 23. Mai 14:30 Literaturkreis Mo 29. Mai 19:00 The Help Filmabend zum Buch Elke Leitner Tel Anmeldung ist hilfreich, aber man kann auch spontan dazu kommen. Konfirmandenanmeldung für die Konfirmation 2018 Alle, die jetzt die 7. Klasse besuchen, sind herzlich eingeladen. Mi 24. Mai 18:00-19:00 Öffentl. Kirchengemeinderatssitzung Mi 24. Mai 19:40 Konzert Sängerkranz So 28. Mai 17:00 Trauer(sprech)stunde Fr 26. Mai 19:40 Passions- und Osterskulptur von Alfred Jüttner und Karin Weinmann. Die Leihgabe der Künstler kann noch bis Himmelfahrt in der Versöhnungskirche besichtigt werden. ADRESSEN Evang. Pfarramt Breiter Weg 26 Tel Pfarrer Markus Frank Sekretariat: Martina Mang Di: 14:00-16:00 Mi: 8:00-12:00 Tel Hausmeister und Mesner: Jörg Röse Tel Vorsitzende des KGR: Dorothee Guilliard Urbanstraße 12 Tel Mai 2017

22 22 GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN GETAUFT WURDEN BEERDIGT WURDEN GETRAUT WURDEN Aus datenschutzrechtlichen Gründen wurden die personenbezogenen Daten auf dieser Seite aus Ihrem Web-Gemeindebrief entfernt. Wenn Sie sich für die persönlichen Daten interessieren, besorgen Sie sich bitte ein gedrucktes Exemplar des Gemeindebriefes. Wir bitten um Ihr Verständnis. BESONDERE GOTTESDIENSTE Krankenhaus auf dem Säer jeweils um 9 Uhr So 7. Mai Bonnet (ev) So 14. Mai Maier (EFG) So 21. Mai Bonnet (ev) So 28. Mai Paraplackal (rk) Kroatenhof um 18:00 Uhr 9. Mai Helle (ev) Seniorenheim Pasodi um 16 Uhr Di 2. Mai Helle (ev) Haus Christophorus um 15:30 Uhr Do 11. Mai Helle (ev) Seniorenheim Augustinus um 10:00 Uhr Di 16. Mai Helle (ev) Haus der Senioren um 15:30 Uhr Mi 17. Mai Helle (ev) Seniorenstift am Stadtpark Di 16. Mai 10:30 Uhr Bonnet (ev) Kinderkirche So 10:00 Stadtkirche (Jugendhaus), So 10:30 Versöhnungskirche Gottesdienste im Grünen So 21. Mai 10:00 Uhr Beutwanghalle, Neckarhausen So 21. Mai 11:00 Uhr Hohenneuffen Do 25. Mai 10:00 Uhr Am Wasserturm, Unterensingen Do 25. Mai 10:00 Uhr Blockhütte im Eichwasen, Neckartenzlingen Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

23 Informationen aus der Gesamtkirchengemeinde 23 Dekanatamt Nürtingen Dekan Michael Waldmann Markstr. 19 T , F Dekanatamt.nuertingen@elkw.de Pfarrerinnen zur Dienstaushilfe beim Dekan Pfarrerin Anja Keller T , F Anja.keller@elkw.de Gesamtkirchengemeinderat Ellen Gneiting (Vorsitzende) T ellen.gneiting@gmx.de Altenheimseelsorge Pfarrerin Evelyn Helle T Altenheimseelsorge.Nuertingen@elkw.de Arbeitsgemeinschaft Hospiz T info@ag-hospiz-nuertingen.de Bezirkskantorat Plochinger Straße 5/1 Angelika Rau-Čulo Michael Čulo T , F Bezirkskantorat.Nuertingen@elkw.de Bezirksseniorenarbeit Diakonin Elisabeth Schoch- Fischer, Hans-Möhrle-Straße 3 T , F schoch-fischer@evkint.de Diakonieladen Plochinger Str. 61 T diakonieladen@kdv-es.de Diakonische Bezirksstelle Plochinger Str. 61 T , F dbs.nt@kdv-es.de Diakoniestation Nürtingen Hechinger Str. 12 T , F info@diakonie-nuertingen.de Diakonieverein Nürtingen Birgit von Brockdorff T diakonieverein@evkint.de Evangelisches Bildungswerk im Landkreis Esslingen Stuttgarter Str Nürtingen T , F info@ebiwes.de Haus der Familie Mühlstr. 11 T , F info@hdf-nuertingen.de Hochschulseelsorge Kirchstraße 6 T oekhg@evkint.de Ferienlager Jugendreferentin Evi Handke Steinenbergstr. 6 T , F leitung@fela-nuertingen.de Fela-Verein Angelika Müller-Wondrak vorstand@fela-nuertingen.de Jugendwerk Nürtingen (ejn) Steinenbergstr. 6 T , F lengefeld@ejw-nuertingen.de Jugendwerk Bezirk Nürtingen (ejbn) Steinenbergstr. 6 T , F bezirk@ejw-nuertingen.de Kirchenpflege Marktstraße 19 T , F kirchenpflege.nuertingen@evkint.de Krankenhausseelsorge Pfarrer Wolf Peter Bonnet T , F Krankenhauspfarramt.Nuertingen@elkw.de Nürtinger Tafel Mönchstr. 10, Bettina Reeb T reeb@caritas-fils-neckar-alb.de Posaunenchor Tobias Wennagel T info@posaunenchor-nuertingen.de Psychosoziale Beratungsstelle Kirchstr. 17 T info@suchtberatung-nuertingen.de Stadt-Kirchen-Stiftung T , F stadtkirchenstiftung@evkint.de Tagestreff und Fachberatungsstelle für Menschen in Armut und Wohnungsnot Kontakt: Christine Walter Paulinenstr. 16 T christine.walter@eva-stuttgart.de Telefonseelsorge rund um die Uhr kostenlos erreichbar für Menschen in Krisen Tel Turmbibliothek Stdir. i.r. Albrecht Braun T , F turmbibliothek@evkint.de Vesperkirche Bärbel Greiler-Unrath T vesperkirche@evkint.de Mai 2017

24 Gottesdienste im Mai 2017 Stadtkirche Auferstehungskirche Lutherkirche Stephanuskirche Versöhnungskirche Sa 6. Mai 19:00 Konfirmandenabendmahl Lautenschlager 18:00 Konfirmandenabendmahl Frank 7. Mai 10:15 Konfirmation 1 Lautenschlager anschl. Kirchenkaffee 9:00 Gottesdienst Waldmann 10:00 Festgottesdienst zur Ausstellungseröffnung (s.s. 16) Brückner-Walter 9:30 Gottesdienst Langeneck 10:00 Konfirmation Frank Sa 13. Mai 19:00 Konfirmandenabendmahl Lautenschlager 14. Mai 10:15 Konfirmation 2 Lautenschlager 9:00 Gottesdienst Keller 9:30 Gottesdienst Helle 9:30 Gottesdienst Hassan 10:30 Gottesdienst mit Taufe Frank Sa 20. Mai 19:00 Konfirmandenabendmahl Brückner-Walter 21. Mai 10:15 Gottesdienst mit Taufe Waldmann 9:00 Gottesdienst Waldmann 9:30 Gottesdienst Kutzbach 9:30 Konfirmation Brückner-Walter 10:30 Abendmahlsgottesdienst mit Konfi3 Frank 25. Mai Christi Himmelfahrt 11:00 Gottesdienst auf dem Ersberg mit dem Posaunenchor Brückner-Walter 28. Mai 10:15 Ök. Gottesdienst zum Maientag Lautenschlager / N.N. 9:00 Gottesdienst Lautenschlager Einladung zum Ök. Gottesdienst zum Maientag in die Stadtkirche 9:30 Gottesdienst Waldmann 10:30 Junge Kirche Frank, Volle & Team

Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Mai 2015 Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Der Kirchenpfleger und das liebe Geld 2 Gedanken 3 Nürtinger Beitrag 2015 Warum ich die Kirche mag Liebe Mitglieder der Gesamtkirchengemeinde,

Mehr

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Juli 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Evangelischer Bezirkskirchentag Nürtingen 10.-17.7.2016 2 Gedanken 3 Monatsspruch Juli 2016 Der Herr gab zur Antwort: Ich will

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont Wir fahren zum Kirchentag Berlin - Wittenberg 24. 28. Mai 2017 Kirchentag in Berlin Vier Tage sind wir in Berlin mit Menschen aus aller Welt: feiern

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

April 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

April 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 Gedanken 3 Zwischenzeit Das Alte vergeht. Es ist noch da, aber irgendwie auch nicht mehr. Das Neue kommt. Es ist noch nicht da, aber

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

20. Mannheimer Vesperkirche. 6. Januar bis 5. Februar 2017 täglich geöffnet 11 bis 15 Uhr Mittagessen bis 14 Uhr

20. Mannheimer Vesperkirche. 6. Januar bis 5. Februar 2017 täglich geöffnet 11 bis 15 Uhr Mittagessen bis 14 Uhr 20. Mannheimer Vesperkirche 6. Januar bis 5. Februar 2017 täglich geöffnet 11 bis 15 Uhr Mittagessen bis 14 Uhr in der CityKirche Konkordien R 2 (Nähe Marktplatz) 68161 Mannheim 20 Jahre Vesperkiche (k)ein

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

März 2014 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN. Maskenbiester und Verbündete

März 2014 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN. Maskenbiester und Verbündete März 2014 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Maskenbiester und Verbündete 2 Momentaufnahmen Gedanken 3 Fotos: Arnulf Klein Impressum Herausgeber: Evang. Gesamtkirchengemeinde

Mehr

Gemeindebrief Nürtingen die evangelische Gesamtkirchengemeinde Stadtkirche Lutherkirche Versöhnungskirche Stephanuskirche Auferstehungskirche

Gemeindebrief Nürtingen die evangelische Gesamtkirchengemeinde Stadtkirche Lutherkirche Versöhnungskirche Stephanuskirche Auferstehungskirche Februar 2012 Gemeindebrief Nürtingen die evangelische Gesamtkirchengemeinde Stadtkirche Lutherkirche Versöhnungskirche Stephanuskirche Auferstehungskirche 2 Jahreslosungskarte von Dorothee Krämer www.kraemershop.de

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Weite wirkt Reformation und die Eine Welt. Vorschau Veranstaltungen 2016

Weite wirkt Reformation und die Eine Welt. Vorschau Veranstaltungen 2016 Weite wirkt Reformation und die Eine Welt Vorschau Veranstaltungen 2016 Highlights im Themenjahr Weite wirkt Reformation und die Eine Welt in Westfalen Das Reformationsjubiläum 2017 erinnert an den Thesenanschlag

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Gottes Gnade genügt - 1 -

Gottes Gnade genügt - 1 - Gottes Gnade genügt Gott schenkt uns seine Liebe, das allein ist der Grund unseres Lebens und unseres Glaubens. Wir glauben, dass wir Menschen mit dem, was wir können und leisten, uns Gottes Liebe nicht

Mehr

Juni 2014 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN. alt!?

Juni 2014 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN. alt!? Juni 2014 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN alt!? 2 Bezirkskirchentag Gedanken 3 Fest zwischen Himmel und Erde ragt die Stadtkirche St. Laurentius in den Himmel. Sie ist Zeichen

Mehr

Kirchengemeinderat. die Kandidaten stellen sich vor. Kontakt Info. Evangelische Stadtkirchengemeinde Nagold

Kirchengemeinderat. die Kandidaten stellen sich vor. Kontakt Info. Evangelische Stadtkirchengemeinde Nagold Kontakt Info Kirchengemeinderat die Kandidaten stellen sich vor. Das Wahllokal im Zellerstift ist am Wahltag (nach dem Gottesdienst) von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet. Bitte bringen Sie zur Wahl mit:

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s!

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s! 2. Fundraising-Festival der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers Samstag 18. Juni 2016 im Stephansstift Hannover Einladung an ehrenamtliche und berufliche Fundraiserinnen und Fundraiser, Stiftungsaktive

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr

zu erhellen, sollen die folgenden Thesen in des ehrwürdigen Pater Martin Luther, Magister dort auch ordentlicher Professor der Theologie.

zu erhellen, sollen die folgenden Thesen in des ehrwürdigen Pater Martin Luther, Magister dort auch ordentlicher Professor der Theologie. Aus Liebe zur Wahrheit und im Verlangen, sie zu erhellen, sollen die folgenden Thesen in Wittenberg disputiert werden unter dem Vorsitz des ehrwürdigen Pater Martin Luther, Magister der freien Künste und

Mehr

Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung

Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung In diesem kleinen Wörterbuch werden schwierige Wörter erklärt. Die schwierigen Wörter kommen auf der Internetseite des Referates Seelsorge für Menschen

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg Wir sind Familie Woche der Diakonie vom 7.-14. September 2014 in Rotenburg Damit stellt sich die Woche der Diakonie auch in diesem Jahr dem vielschichtigen und spannenden Thema der Inklusion und setzt

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN August/September 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Sehnsucht - wonach? 2 Nürtinger Beitrag 2016 Gedanken 3 Liebe Gemeindeglieder, danke dass Sie wieder bei der diesjährigen

Mehr

Fortbildungsangebote der RPA Bremen. für die Arbeit mit. Konfirmanden, Kindern und Jugendlichen

Fortbildungsangebote der RPA Bremen. für die Arbeit mit. Konfirmanden, Kindern und Jugendlichen Fortbildungsangebote der für die Arbeit mit Konfirmanden, Kindern und Jugendlichen Werkstatt Konfirmandenarbeit Schon wieder ist Dienstag, heute Nachmittag ist Konfus. Eigentlich hätte ich gerne mal etwas

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Fundraising im Evangelischen Kirchenbezirk Nürtingen - Neues aus der Service-Stelle!

Fundraising im Evangelischen Kirchenbezirk Nürtingen - Neues aus der Service-Stelle! Evangelischer Kirchenbezirk Nürtingen Dienstag 15.07.2014 Newsletter 2/2014 Fundraising im Evangelischen Kirchenbezirk Nürtingen - Neues aus der Service-Stelle! Inhalt 1. Der aktuelle Fundraising-Tipp

Mehr

Grüß Gott. Apis Bonlanden

Grüß Gott. Apis Bonlanden Grüß Gott in Bonlanden Evang. Kirchengemeinde Bonlanden CVJM Bonlanden Apis Bonlanden Grüß Gott! Mit diesem alten Gruß möchten wir Sie in unserer evangelischen Kirche willkommen heißen. Aber Kirche was

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Ihr Ebinger Beitrag 2015 Für meine Kirche habe ich etwas übrig!

Ihr Ebinger Beitrag 2015 Für meine Kirche habe ich etwas übrig! Ihr Ebinger Beitrag 2015 Für meine Kirche habe ich etwas übrig! EVANGELISCHEE GESAMTKIRCHENGEMEINDEG EBINGENE Ihr Ebinger Beitrag Liebe Mitglieder und Freunde unserer Evangelischen Gesamtkirchengemeinde,

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

WERDEN SIE PARTNER DES DEUTSCHEN CHORFESTS IN STUTTGART

WERDEN SIE PARTNER DES DEUTSCHEN CHORFESTS IN STUTTGART WERDEN SIE PARTNER DES DEUTSCHEN CHORFESTS IN STUTTGART Fotos: Alexander Zuckrow Sehr geehrte Damen und Herren, Singen verbindet Menschen über alle Grenzen hinweg: Wir laden Sie ein, Partner des Deutschen

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084 Erwachsenen- und Familienbildung in der Pfarrgemeinde St. Michael Oberjosbach Frühjahr 2009 Die Teilnahme an den Kursen ist offen für alle im pastoralen Raum Niedernhausen/Idsteiner Land lebenden Menschen,

Mehr

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017 Gemeindebrief Dezember 2016 / Januar 2017 AN(GE)DACHT Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Gottesdienste Dezember 04.12. Predigt: Hans-Dieter Gramm moderation: Wolfgang Beck Sonntag, 9:30

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen Stiftung Pelagiuskirche Nufringen Evangelische Kirchengemeinde Nufringen Stiftungszweck 2 Die evangelische Pelagiuskirche steht in der Mitte des Ortes und ist die größte Kostbarkeit der Gemeinde Nufringen.

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Fachtagung zum Abschluss des Projekts Wohnen in der Gemeinde Hilfemix ehrenamtlicher und professioneller Assistenzkräfte

Fachtagung zum Abschluss des Projekts Wohnen in der Gemeinde Hilfemix ehrenamtlicher und professioneller Assistenzkräfte Zukunft Familie Fachverband Familienpflege und Nachbarschaftshilfe in der Diözese Rottenburg-Stuttgart Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart PF 13 09 33 70067 Stuttgart Vorstand Johannes Böcker

Mehr

Glauben Gottesdienst zur Plakatwandaktion

Glauben Gottesdienst zur Plakatwandaktion Glauben Gottesdienst zur Plakatwandaktion Vorbereitung Einladungen zum Gottesdienst: Denkt rechtzeitig daran die Gruppen für den Gottesdienst zu informieren und eventuell Einladungen zu verteilen. (Wichtig:

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision - Ein Jude, ein Christ und ein Moslem sind gemeinsam auf der Reise. Eines Abends gibt es im Quartier nur ein kleines Stück Brot, das am nächsten Morgen nicht für

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit Nr. 1/2012 Sondernummer zur Fastenzeit 2012 So weit der ganze Himmel ist, spannt dieser Gott seine Arme und Hände aus über uns alle. Daran zu glauben, dass er uns liebt, ist die ganze Grundlage dessen,

Mehr

Dankbarkeit ist demütig genug, sich etwas schenken zu lassen. Dietrich Bonhoeffer. Evangelische Thomasstiftung Bad Godesberg

Dankbarkeit ist demütig genug, sich etwas schenken zu lassen. Dietrich Bonhoeffer. Evangelische Thomasstiftung Bad Godesberg Dankbarkeit ist demütig genug, sich etwas schenken zu lassen. Dietrich Bonhoeffer Evangelische Thomasstiftung Bad Godesberg Wer wir sind? Die Evangelische Thomas-Kirchengemeinde in Bonn-Bad Godesberg umfasst

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Was mir guttut, wenn s mir schlecht geht

Was mir guttut, wenn s mir schlecht geht LESEPROBE AUS DEM E-MAIL-SEMINAR Was mir guttut, wenn s mir schlecht geht Hilfe bei psychischer Belastung Was mir guttut, wenn s mir schlecht geht. MODUL. MODUL Das Gute sammeln und bewahren Kraft und

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Frühling/Sommer PHILOSOPHIE ist...

Frühling/Sommer PHILOSOPHIE ist... Zugestellt durch Post.at Frühling/Sommer 2011 PHILOSOPHIE ist......ungezähmte Leidenschaft Editorial Herzlich willkommen! Philosophie ist......ungezähmte Leidenschaft!...hervorgerufen durch einen Durst

Mehr

Oktober 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Oktober 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Oktober 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 3 Gedanken zum Erntedank Aller Augen warten auf dich, und du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit. Psalm 145,15 DANKE

Mehr

Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Traut Euch Dekanat Fulda Nonnengasse 13, 36037 Fulda Tel. 0661 296987-12, fulda@dekanat.bistum-fulda.de www.bistum-fulda.de Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung 1. Sie wollen in einer

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag Gottesdienste am Sonntag 29.05. 10 Uhr Konfirmationsgottesdienst Nord (Müller und Konfi-Team Nord) 02.06. Himmelfahrt 10 Uhr 1. Könige 8, 22-24.26-28 (Müller) mit Kinder- u. Jugendkantorei 04.06. 15 Uhr

Mehr

Jesuiten beim Katholikentag in Leipzig ( Mai 2016)

Jesuiten beim Katholikentag in Leipzig ( Mai 2016) Jesuiten beim Katholikentag in Leipzig (26. 29. Mai 2016) Die Jesuiten sind mit einem gemeinsamen Stand der Jesuitenmission und des Provinzialats im Rahmen der Kirchenmeile in einem der Messezelte vertreten.

Mehr

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016 65 plus aktiv Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016 Übersicht Schwerpunktveranstaltungen 65 plus aktiv Montag, 8. Februar 2016, 15 Uhr Der Winter ist da! Singen mit Joachim Krause, Kirchenmusiker

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Schuleröffnungsfeier. Thema: PUZZLE

Schuleröffnungsfeier. Thema: PUZZLE Schuleröffnungsfeier Mo 16. August 2010 (8.15 Uhr) Thema: PUZZLE Vorbereitung: Pfarreileitung und Religionslehrpersonen Mitwirkung: (z.b. Schulpflegepräsidentin) Lieder: 1. Danke för dä gueti Morge (gelbes

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion

: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion 02.06.2015: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion Starke Projektpartner für inklusive Erwachsenenbildung in Stadt und Landkreis Osnabrück. Starkes Netzwerk für inklusive Erwachsenenbildung In Gesprächen

Mehr

Das neue Kulturhaus Eppendorf im Zentrum martini44. Unterstützen Sie uns durch Ihre Spende

Das neue Kulturhaus Eppendorf im Zentrum martini44. Unterstützen Sie uns durch Ihre Spende Das neue Kulturhaus Eppendorf im Zentrum martini44 Unterstützen Sie uns durch Ihre Spende Das Quartier um die Martinistraße steht seit mehr als einem Jahrhundert für ein gemeinschaftliches Miteinander.

Mehr

Gemeindebrief Nürtingen die evangelische Gesamtkirchengemeinde Stadtkirche. Lutherkirche. Versöhnungskirche. Stephanuskirche. Auferstehungskirche

Gemeindebrief Nürtingen die evangelische Gesamtkirchengemeinde Stadtkirche. Lutherkirche. Versöhnungskirche. Stephanuskirche. Auferstehungskirche November 2010 Gemeindebrief Nürtingen die evangelische Gesamtkirchengemeinde Stadtkirche. Lutherkirche. Versöhnungskirche. Stephanuskirche. Auferstehungskirche 2 Schaufenster Bitte beachten Wer hat Lust

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr