April 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "April 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN"

Transkript

1 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

2 2 Gedanken 3 NÜRTINGER BEITRAG 2017 Liebe Mitglieder der Gesamtkirchengemeinde, auch im Jahr 2017 laden wir Sie wieder herzlich ein, sich an unserer Spendenaktion Nürtinger Beitrag zu beteiligen. Auch in diesem Jahr wird der Gemeindebeitrag wieder für spezielle Projekte in den Kirchengemeinden erbeten. So können Sie noch konkreter Ihre Kirchengemeinde vor Ort unterstützen. Mit dem Gemeindebeitrag finanzieren Sie in diesem Jahr folgende Projekte mit: Projekt 1 Projekt 2 Projekt 3 Projekt 4 Projekt 5 Neue Küche im Martin- in der Lutherkirchengemeinde Jugendarbeit in der ngemeinde Renovierung des Gemeindezentrums in der Versöhnungskirchengemeinde Kinder- und Jugendarbeit in der Stephanuskirchengemeinde Allgemeine Aufgaben der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nähere Informationen erhalten Sie im nächsten Gemeindebrief und in einem persönlichen Schreiben im Mai diesen Jahres. Wir bedanken uns schon jetzt für Ihre Unterstützung. Ihre Evangelische Kirchenpflege Nürtingen Zum Titelbild Christus am Kreuz Karfreitag ist nicht das Ende, das als Lebensbaum gestaltete Triumphkreuz im Münster von Bad Doberan (Mecklenburg) weist auf die Auferstehung an Ostern hin. Die 1368 geweihte Kloster- und seit 1564 evangelische Pfarrkirche ist ein bedeutendes Beispiel für die norddeutsche Backsteingotik. Die grünen Weinblätter Ölfarbe mit gelöstem Grünspan leuchten vor dem dunklen Hintergrund auf. Jörg Zimmer Impressum Herausgeber: Evang. Gesamtkirchengemeinde Nürtingen, Marktstr. 19, Nürtingen, Telefon: gemeindebrief.nt@evkint.de V.i.S.d.P.: Ellen Gneiting, Tel Für die Informationen aus den Gemeinden zeichnen die Pfarrämter verantwortlich. Bankverbindung: Ev. Gesamtkirchengemeinde Nürtingen, Kreissparkasse Esslingen, IBAN DE BIC ESSLDE66XXX Verwendungszweck: Gemeindebrief Redaktion: Ellen Gneiting, Gerhard Griesinger, Arnulf Klein, Stefan Kneser, Jörg Zimmer Grafische Gestaltung: Gerhard Griesinger Redaktionsschluss für Mai 2017: Dienstag, Titelbild: Triumphkreuz im Münster von Bad Doberan, Foto: Jörg Zimmer Druck: ColorPress, Nürtingen, Tel Der Gemeindebrief wird auf umweltfreundlichem Papier bvs matt weiß, 135 g/m² von der Papierfabrik Scheufelen gedruckt. Grafik: Pfeffer GEP Die Frauen gehen zum Grab. Sie wollen den Toten ehren. Die Männer haben sich ängstlich zurückgezogen, diese Totenehrung ist gefährlich. Jesus ist nicht im Grab, der Auftrag für die Frauen ist deutlich, der Herr ist auferstanden. Sagt das den Jüngern. Aber die Jünger glauben es nicht. Alle Evangelisten erzählen das so. Es ist unbegreiflich, was die Frauen da sagen - Christus ist auferstanden. Lukas gibt in seiner bildhaften Sprache eine Erklärung für Auferstehung, für das Ostergeschehen: Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Ja, damit kann ich umgehen, damit kann ich leben, mich auf den Weg machen, nicht auf den Friedhof, sondern ins Leben werde ich geschickt. Wer Jesus finden will, muss ihn im Leben suchen. Und diese Begegnung ist vielfältig und ganz individuell. Monatsspruch 2017 Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden Lukas 24,5-6 In meinem Leben finde ich Jesus Da gehen Männer nach Emmaus, von Jesus begleitet, erkennen ihn aber nicht, erspüren ihn dennoch. Brannte nicht in uns das Herz, als er mit uns redete? In alltäglichen Erinnerungen an den Lebenden vollzieht sich die Begegnung. Ja, es bleiben Fragen offen. Die Auferstehung bleibt ein Mysterium. Aber sie bleibt nicht im Grabesdunkel und der Angst stecken. Ostern feiern wir das Leben. Und mitten im Leben, in meinem Leben, finde ich Jesus. Vielleicht ist das die wichtigste Rolle, die Frauen spielen, sie sind pragmatisch, machen, was nötig ist, spüren dem Leben nach und finden dabei Jesus. Für die Männer hilft Lukas nach: Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Die Richtung ist klar, geht aus eurer Angst zurück ins Leben, Jesus findet euch dort. Carmen Jäger GEP Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen 2017

3 4 5 Konfirmandinnen und Konfirmanden 2017: Versöhnungskirche 7. Mai, 10:00 Uhr Lars Bader Clarissa Burkhardt Florian Fischer Anna Fouqué Lena Marie Kirchner Julia Maier Vicky Petermann Malte Siegmund Lukas Sonntag Josua Steuernagel Julia Tussetschläger Amelie Woelki Foto: Lotz GEP I 7. Mai, 10:15 Uhr Nick Geiger Adelina Hensch Konstantin Hostnik Bastian Kempe Isabel Martel Evelyn Maul Simon Pohlmann Isabel Richter Jasmin Stein II 14. Mai, 10:15 Uhr Lisa Albrecht Sophie Forkert Moritz Gaiser Lea Gutekunst Marla Hoffmann Tom Jostes Tobias Kirchner Moritz Knott Anna Lauenstein Charlotte Luise Mauer Mika Quast Fabio Pepe Martin Raunecker Frederik Reich Anni Rothmund Anni Wenzel Marie Winkler ngruppe I Stephanuskirche, Roßdorf 21. Mai, 9.30 Uhr Chiara Hitschler David Hoffart Ralf Kirschmann Jacqueline Melody Morlok Daniel Rollmann Melissa Schulz Kevin Sitter Fotos: Markus, Markus 2, Stefan Kneser WAS IST KONFIRMATION? Eines bekommen Konfirmanden heute nicht mehr: fertige Antworten auf fertige Fragen. Glaube ist Gewissenssache, er lässt sich nicht verordnen. Die Zeiten, als junge Konfirmanden Martin Luthers Kleinen Katechismus auswendig lernten, sind vorbei. Du sollst den Feiertag heiligen. Was ist das? Wir sollen Gott fürchten und lieben, dass wir die Predigt und sein Wort nicht verachten, sondern es heilig halten, gerne hören und lernen, so ging es über viele Seiten. Was Menschen auswendig gelernt haben, in sich tragen, hilft in Zeiten der Not? stellte man sich vor. Ob ausgerechnet der Katechismus hilft, hat damals niemand überprüft. Die Reformatoren hatten die Katechismen eigentlich als Tauflehre gedacht. Die Jugendlichen waren als Säuglinge getauft worden, nun sollten sie die Unterweisung im Glauben nachholen. Doch die Pfarrer machten es sich in der Regel zu leicht. Wer den Katechismus aufsagen konnte, hatte bestanden und durfte fortan am Abendmahl teilnehmen. Kritik am sturen Auswendiglernen gibt es schon lange besuchte der Pietist Philipp Jakob Spener die Landgemeinde Bonames nördlich von furt. Hier erlebte Spener erstmals eine öffentliche Konfirmation: Die Jugendlichen eines Jahrgangs, die der Pfarrer im Katechismus unterwiesen hatte, standen im vor der Gemeinde und verpflichteten sich öffentlich, ein christliches Leben zu führen. Spener war begeistert: Konfirmation als Entscheidung für den christlichen Glauben, nicht bloß als sinnlose Paukerei. Allmählich verbreiteten sich öffentliche Konfirmationen. Heute fallen sie meist viel größer aus als Tauffeiern. Dabei sind Taufe und Abendmahl zentral fürs Christentum, die Konfirmation nicht. Öffentliche Bekenntnisse sieht man heute kritischer als vor 350 Jahren. Diktatoren und Faschisten haben versucht, Menschen mit feierlichen Gelöbnissen gleichzuschalten, zuletzt auch DDR-Funktionäre. Taufe und Konfirmation zielen auf das Gegenteil. Sie sollen Menschen stärken, in eigener Verantwortung ihren Weg zu gehen. Burkhard Weitz Aus: chrismon, das evangelische Monatsmagazin der Evangelischen Kirche. Versöhnungskirchengruppe ngruppe II Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen 2017 Stephanuskirchengruppe

4 6 7 DIE 10. NÜRTINGER VESPERKIRCHE IST ZU ENDE Das sagen unsere Gäste: (Auszüge aus dem Gästebuch) Vesperkirche Vesperkirche - eine tolle menschliche Idee: ungezwungen, offen. Zeit für nette Gespräche. Vielen Dank für die Organisatoren und die gespürte Fülle des Lebens. Die Vesperkirche setzt ein Hoffnungszeichen: Nürtingen bleibt bunt! Danke allen die mitmachen, zuhören, Freude schenken und versuchen zu lindern, die Menschen Segen schenken. Danke für die schöne Spielecke! Mich annehmen, so wie ich bin. Meine Nächste so annehmen, wie sie ist. Jeden Tag, jede Stunde, jede Minute akzeptieren, neu machen, verändern. Herzlichen Dank für die Möglichkeit, hier Sprachlosigkeit zu überwinden und sich im Herzen begegnen zu können. Ich bin hässlich und helf hier. Und ich bin stolz darauf. Wie viele vor uns möchten wir den Helfern und Organisatoren danken. Die vielen Vorbereitungen, die Durchführung und die Begleitung das alles lässt sich nur erahnen. Gern kommen wir wieder. DANKESCHÖN DER VESPERKIRCHE 2017 Liebe Gemeindeglieder, die Vesperkirche hat in ihrem 10. Jahr im Martin- mit einem schönen am Sonntag, und einem tollen Helferfest mit der Neckaraue Houseband schon wieder ihren Abschluss gefunden. Wir bedanken uns deshalb hiermit bei allen, die uns im Rahmen unserer Spendenbitte im November letzten Jahres mit einer Spende/Zuwendung unterstützt haben. Mit Stand vom sind ,74 Euro an Spenden zur Deckung der Gesamtkosten in Höhe von ca Euro eingegangen. Danke auch an alle sonstigen Spenderinnen, Spender und Sponsoren sowie alle ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, ohne die eine Finanzierung und Durchführung der Vesperkirche nicht möglich wäre. Falls Sie die Vesperkirche noch nachträglich unterstützen wollen, können Sie dies gerne noch tun unter dem Stichwort: Vesperkirche 2017, Kreissparkasse Esslingen, IBAN DE BIC ESSLDE66XXX Für Fragen zur Finanzierung der Vesperkirche steht Ihnen Herr Bauknecht, Tel / oder Mail: Kirchenpflege.Nuertingen@evkint.de gerne zur Verfügung. Ihre Evangelische Kirchenpflege gemeinsam an einem Tisch Gemeinsam an einem Tisch: LANGE TAFEL VON DER KREUZKIRCHE ZUR STADTKIRCHE Die Gesamtkirchengemeinde und der Kreisdiakonieverband wollen die Vesperkirche anlässlich Ihres 10. Geburtstags in die Mitte der Stadt bringen. Am Freitag, 19. Mai laden wir alle zu einer langen Tafel von der Kreuzkirche zur ein. Um 19 Uhr sollen 1000 Menschen an einem langen Tisch Platz nehmen und Maultaschen essen und Wasser und Apfelsaft trinken gemeinsam an einem Tisch. Vereinsvorsitzende, Verwaltungsspitze der Stadt mit Oberbürgermeister Heirich, der Gemeinderat, Pfarrerinnen, Pfarrer und Vorsitzende der Kirchengemeinde werden bedienen. Es wird ein Kulturprogramm ab 16 Uhr geben und Musik nach dem Essen auf zwei Bühnen bis 22 Uhr. Wir hoffen, dass viele mitessen und kommen. Kommen Sie und bringen Sie immer am besten 10 Personen mit. Es gibt Platzkarten für 10 Euro. Der Erlös kommt 5 Projekten in den fünf Erdteilen zugute. Wir handeln lokal und global. Wir leben miteinander in einer Stadt und in einer Welt. Kommen Sie. Ich freue mich schon heute! Dekan Michael P.S.: Beachten Sie bitte auch den Flyer, der dem Gemeindebrief beigelegt ist. Fotos: Vesperkirche 2017 Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen 2017

5 8 Kirchenmusik Jugendarbeit 9 MUSIK ZUR GRABLEGUNG CHRISTI Johannespassion Karfreitag, :00 Uhr Andrea Lauren Brown, Sopran Franz Vitzthum, Alt Johannes Kaleschke, Tenor Wolf-Matthias Friedrich Thomas Scharr, Bass Capricornus Consort Basel Angelika Rau-Čulo, Leitung Johann Sebastian Bach gilt als der Vertreter der protestantischen Kirchenmusik schlechthin; von vielen wird er als fünfter Evangelist bezeichnet. Seine Bibel jedenfalls hat er ausgiebig studiert und sich viele Gedanken dazu gemacht. Ebenso hat er mit der Leidensgeschichte Jesu gerungen u. a. in der bekannten Johannes-Passion. Dass er diese gleich ein Jahr nach der Uraufführung 1724 in einer neuen Fassung mit veränderten Chören und Arien musiziert hat, dürften die wenigsten wissen. Ein noch wenig gehörter Bach erwartet Sie! Karten zu 27 (erm. 23 ), 22 (erm. 18 ) und 16 (erm. 12 ) sind im Stadtbüro der Nürtinger Zeitung erhältlich. Andrea Lauren Brown Johannes Kaleschke Thomas Scharr Franz Vitzthum Wolf-Matthias Friedrich Angelika Rau-Čulo Fotos: Saja Seus 1, 1, Christine Schneider 1, privat 4 STADTJUGENDWERK Evangelisches Stadtjugendwerk Nürtingen, Steinenbergstraße 6, Diakon Thomas Volle, Tel.: , volle@ejw-nuertingen.de DAS EV. STADTJUGENDWERK LÄDT EIN ZUM EVANGELISCHES FERIENLAGER NÜRTINGEN Diakonin Evi Handke Postanschrift: Steinenbergstr. 6, Nürtingen handke@ejw-nuertingen.de, Tel.: FELA 2017 Zwei erlebnisreiche Ferienlagerabschnitte für je 200 Kinder von 6 bis 14 Jahren Abschnitt 1: 31. Juli bis 16. August Abschnitt 2: 21. August bis 06. September Wir suchen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Mindestalter 16 Jahre) Für die Kinderbetreuung suchen wir Menschen, die Lust haben, mit Kindern zu spielen, basteln, toben und mit ihnen den Fela-Tag zu gestalten Für die Küche suchen wir für den Abschnitt 2 noch Mitarbeiter/innen, damit es an leiblicher Stärkung nicht mangelt Ihr erhaltet eine ehrenamtliche Aufwandsentschädigung, eine Bescheinigung über Eure Tätigkeit und kostenlose Verpflegung Capricornus Consort Basel Kontakt Ev. Bezirkskantorat Angelika Rau-Čulo & Michael Čulo Plochingerstraße 5/1, Nürtingen Tel.: Fax: Bezirkskantorat.Nuertingen@elkw.de Grafik: ejw-nt Infos und Bewerbungsformulare gibt es auf Zum Vormerken: Anmeldetag für die Fela-Kinder ist am 13. Mai 2017 fotos: FELA Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen 2017

6 10 Diakonie Haus der Familie Veranstaltungen in der Gesamtkirchengemeinde im Überblick 11 APRIL 2017 WOCHE FÜR DAS LEBEN Die nächste Woche für das Leben hat das Motto Kinderwunsch Wunschkind Designerbaby und findet vom 29. bis 6. Mai 2017 statt. Es soll bei dem Jahresthema um Zeugung und Geburt gehen und um die damit zusammenhängenden Fragen der reproduktionsmedizinischen Techniken und der diagnostischen Verfahren. Vielfältige ethische Fragen stellen sich, etwa die nach dem Umgang mit überzähligen Embryonen, nach dem möglichen Auseinanderfallen biologischer, rechtlicher und sozialer Elternschaft oder die nach der Gefahr von Selektionen. Die Schwangerenberatung der Diakonischen Bezirksstelle berät Frauen und Paare zum Themenkreis unerfüllter Kinderwunsch und Reproduktionsmedizin. Menschen, dies ich in dieser Situation befinden, erhalten persönliche Gespräche und psychologische Beratung. Vielerlei Fragen stellen sich. Wollen wir den Weg reproduktionsmedizinischer Methoden einschlagen? Wie weit wollen Vortrag mit Coach Jutta Acker: Auf die Schnauze gefallen? Na und! In diesem Vortrag erlernen Sie, wie man Misserfolg in Produktivität umwandeln kann und erhalten hilfreiche Impulse aus der Arbeit der Kursleiterin Do 30. März Uhr; Kurs 4009I Obstblüten und wie daraus ein Apfel wird - für Kinder von 6-8 Jahren Gemeinsam werden wir uns die Obstblüten anschauen, den Vorgang der Befruchtung, sowie die Aufgaben von Nützlingen und Schädlingen besprechen Fr 31. März Uhr; Kurs 3110I Treffpunkt: Streuobstwiese; genauer Treffpunkt wird nach der Anmeldung bekannt gegeben wir mit künstlicher Befruchtung gehen, wie viele Versuche machen wir? Wie gehen wir mit der Belastung in dieser Zeit um? Was sagen wir den Menschen in unserem Umfeld? Wie geht es andern Paaren in ähnlicher Situation? Und wenn es nicht gelingt, schwanger zu werden, wie können wir den schweren Abschied vom Kinderwunsch bewältigen? Gibt es noch andere Perspektiven? Wollen wir an Adoption denken? Wenn Sie Fragen und Gesprächsbedarf zu diesen Themen rund um unerfüllten Kinderwunsch, künstliche Befruchtung und Schwangerschaft haben, können Sie sich an die Diakonische Bezirksstelle Nürtingen wenden. Kreisdiakonieverband Esslingen Diakonische Bezirksstelle Nürtingen Staatlich anerkannte Schwangerschaftsberatungsstelle Plochinger Straße 61, Nürtingen dbs.nt@kdv-es.de Perfect Dinner Just for Fun mit Maria Luisa Lanz; für Kids von 8 bis 14 Jahren Die Kids lernen viel über gesundes Essen und kaufen beim Nürtinger Samstagsmarkt ein. Jedes Kind darf dann einen Gast zum Essen um Uhr einladen. Sa Uhr; Kurs 7200I Ort: Schlossbergschule, Schulküche Heilpflanzenspaziergang rund um Beuren: Frühlingsboten Heimische Heilpflanzen bei einer kleinen Wanderung kennen lernen. Darüber hinaus erhalten Sie Tipps zum Sammeln und Aufbereiten. Sa Uhr; Kurs 6211I Treffpunkt: Panoramatherme Beuren Anmeldung zu allen Kursen im Haus der Familie, Mühlstraße 11, Nürtingen unter und Tel Freitag 7. Sonntag 9. Karfreitag 14. Mittwoch 26. Sonntag 30. Sonntag :30 Uhr Stephanuskirche 18:00 Uhr 20:00 Martin- 10:15 Uhr 19:00 Nürtinger Reihe mit Inge Jens Langsames Entschwinden (s. unten) mit dem Nürtinger Kinder- und Jugendchor Musik zur Grablegung Christi Johannespassion Bibelgesprächskreis Luthers Freiheitsschrift in Leichter Sprache (s. S. 16) mit dem Gospelchor Rhythm `n Joy Atempause- (s. S. 14) Nürtinger Reihe Fr Nürtingen LANGSAMES ENTSCHWINDEN Inge Jens über das Leben mit dem demenzkranken Walter Jens Die Tübinger Schriftstellerin Inge Jens hat u.a. die Tagebücher Thomas Manns ediert. Zusammen mit Ihrem Mann Walter Jens hat sie die Bestseller Frau Thomas Mann und Katias Mutter geschrieben sind ihre Unvollständigen Erinnerungen erschienen. Ihr neues Buch Langsames Entschwinden dokumentiert mit ausgewählten Briefen die Krankengeschichte von Walter Jens. Der einst so wortgewaltige Gelehrte versank in den letzten Jahren seines Lebens zunehmend in eine Welt jenseits der Sprache, jenseits der Gedanken. Er starb am 9. Juni In Briefen an Freunde und Bekannte schildert Inge Jens, wie sich ihr Mann durch seine Demenzerkrankung verändert hat. Moderation: Eckhard Rahlenbeck, Kostenbeitrag: 5, Veranstalter: Evangelisches Bildungswerk im Landkreis Esslingen und Evangelische ngemeinde Nürtingen DIE KRISE IN DER ARABISCHEN WELT Mo :00-17:00 Martin-, Jakobstr. 17 Referent: Heinrich Georg Rothe, Pfarrer und Islambeauftragter der Evangelischen Landeskirche in Württemberg Bezirks-Senioren-Arbeit Die arabische Welt ist im Aufruhr. Insbesondere steht Syrien im Fokus. Die ehemals großen Hoffnungen auf Befreiung und Demokratie sind Ernüchterung, Skepsis und Entsetzen gewichen. Welche Nachmittagsakademie Kräfte sind wirksam? Wo liegen die Hintergründe islamischer Djihad Gruppen? Welche Perspektive haben Kirchen und Christen der Region? Teilnehmerbeitrag: 5 (incl. Kaffee/Tee und Gebäck), Veranstalter: Evangelischer Kirchenbezirk Nürtingen Bezirksseniorenarbeit, Evangelisches Bildungswerk Esslingen Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen 2017

7 12 Informationen aus den Kirchengemeinden 13 STADTKIRCHENGEMEINDE CHRISTUS, LICHT DER WELT Christus, Licht der Welt! Dreimal erklingt dieser Ruf in der nächtlich dunklen, wenn wir am Ostersonntag, den 16., um 5:30 Uhr mit der Feier der Osternacht beginnen. Wir legen die Uhrzeit immer so, dass wir ca. eine Stunde später zum Zeitpunkt des Sonnenaufgangs mit allen Registern unserer Goll-Orgel singen: Christ ist erstanden von der Marter alle! Des solln wir alle froh sein. Christ will unser Trost sein. Wir reihen uns damit ein in die Jahrhunderte und Kontinente überspannende christliche Tradition, Christus als das Licht des Lebens zu feiern. Ein Beispiel aus dieser Tradition will ich Ihnen heuer vorstellen: Den Dom in Cefalù an der Nordküste Siziliens den Teilnehmern der diesjährigen Gemeindefreizeit zur Hebung der Vorfreude, allen anderen, um auf diese Weise teilzuhaben an der grandiosen Christusbotschaft dieses Baus. Geweiht ist er der Verklärung des Erlösers (Matthäus 17,1-9). Auf dem Berg der Verklärung sehen Petrus, Johannes und Jakobus den, der ins Leiden gehen wird, im Lichtglanz Gottes: ein vorweggenommenes Ostern. Wer die Kathedrale durch das Portal im Westen, der Himmelsrichtung des Sonnenuntergangs, betritt wird geradezu magisch angezogen von Christus, dem Erlöser, dem Weltenherrscher, im Osten. Alles Licht, im realen wie im symbolischen Sinn, geht von ihm aus und konzentriert sich in ihm. Er füllt die gesamte Halbkuppel aus, die die Apsis überwölbt. Christus Pantokrator - Kathedrale von Cefalù Leuchtend strahlt der Goldgrund des Mosaiks, Symbolfarbe für das himmlische Licht, für den ungetrübten Glanz der Herrlichkeit Gottes. In der senkrechten Blickachse nur er, unter ihm Maria und darunter ein Fenster, das das irdische Licht der aufgehenden Sonne empfängt. Sonst nichts. Die rechte Hand Christi ist im Rednergestus erhoben. Sie gebietet Schweigen, damit wir das lebensspendende Wort vernehmen. Zugleich symbolisieren die drei Finger (Daumen, Ringfinger und kleiner Finger) das Geheimnis der göttlichen Dreieinigkeit; die zwei Finger (Zeige- und Mittelfinger) die göttliche und menschliche Natur Christi. Dieselbe symbolische Bedeutung, Christus der Gott-Mensch, haben die zwei Haarsträhnen, die ihm in die Stirn fallen. Die linke Hand Christi hält ein Buch. Von ihr sind vier Finger sichtbar: Die Botschaft ergeht in alle vier Himmelsrichtungen. Alle Enden der Erde, ja der gesamte Kosmos, sollen das Osterevangelium hören. Darum ist die Inschrift des Buches auch zweisprachig: griechisch und lateinisch, damit sie auch alle, d.h. Griechen und Lateiner, Foto: fotocommunity TERMINE Mittagsgebet Fr 12:00 Chor der Tauftermine Ostersonntag 16. 5:30 (Osternachtfeier) 10:15 () Sa :00 Abendmahlsfeiern Karfreitag :15 (Einzelkelche) Ostersonntag (Osternacht) 16. 5:30 (Gemeinschaftskelch) So :15 (Einzelkelche) Sitzung des Kirchengemeinderats Mo 3. 1 Ev. Jugendhaus Die Gemeindeglieder sind herzlich eingeladen zum öffentlichen Teil des ngemeinderats Vortrag Christus Lamm Gottes Di 4. 19:00 Auferstehungskirche Prof. em. Dr. theol. Otfried Hofius aus Tübingen spricht zum Thema Christus Lamm Gottes, zum Verständnis des Sühnetodes Jesu. Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Nürtingen lädt herzlich ein in die Auferstehungskirche, Königsberger Straße 2 Nürtinger Reihe Fr 7. 1 Inge Jens erzählt vom Langsamen Entschwinden ihres Mannes durch seine Demenzerkrankung (s. S. 11) Marktandacht Do 27. 8:30 Ev. Jugendhaus Steinenbergstr. 6 ab 9:00 Dekanatskaffee Sowohl die Marktandacht wie auch der Dekanatskaffee finden ganzjährig im Ev. Jugendhaus statt die beide in dieser Kirche feierten, verstehen: Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, wird nicht wandeln in der Finsternis, sondern wird das Licht des Lebens haben (Johannes 8,12). + FACTVS HOMO FACTOR HOMINIS FACTI REDEMPTOR + IVDICO CORPOREVS COR- PORA CORDA DEVS + lesen wir das Persongeheimnis Christi in ein Wortspiel mit dem lateinischen Verb facere (machen) verdichtet über ihm: + Geworden [wörtlich: gemacht] ein Mensch / Schöpfer [wörtlich: Macher] des Menschen / des [von ihm] geschaffenen [wörtlich: gemachten] [Menschen] Erlöser + ich richte als körperlicher die Körper / die Herzen als Gott +. Der Legende nach soll der Normannenkönig Roger II. den Bau der Kathedrale aus Dank für die Rettung aus Seenot in Auftrag gegeben haben. Verbürgt ist, dass er dort begraben werden wollte und am Osterfest im Jahr 1145 den Einwohnern von Cefalù Steuerfreiheit und Befreiung vom Militärdienst als Privilegien verliehen hat. Möge Anno Domini 2017 auch für uns das himmlische Osterlicht aufstrahlen in den Erfahrungen irdischer Rettung und Befreiung. Ihr Pfarrer Markus Meine Sankt Laurentius: Wohl kaum ein Nürtinger Gebäude ist so geschichtsträchtig und mit dem Leben so vieler Einwohner verbunden wie die St. Laurentiuskirche. Für mich persönlich ist es ein berührender Gedanke, dass meine mütterlichen Vorfahren über Jahrhunderte der Einladung der Glocken zum folgten und in ununterbrochener Folge seit der Einführung der Konfirmation im Jahr 1723 in der eingesegnet wurden. Auch ich fühle mich mit diesem Gotteshaus verbunden und bin deshalb gerne, zusammen mit meinem Mann, der nstiftung beigetreten. Sigrid Emmert stadtkirchenstiftung.de Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen 2017

8 14 Kapelle im Park 15 STADTKIRCHENGEMEINDE GRUPPEN UND KREISE Mutter-Kind-Kreis Do ab15:00 Ev. Jugendhaus Bianca Stephan, Kontakt übers Pfarramt, Tel Henriette Schädel, Mobil Jungschar Fr 15:00 16:00 Ev. Jugendhaus Ab der 3. Klasse Thomas Volle, Tel Jugendkreis Mi 18:00 Ev. Jugendhaus Ab 16 Jahren Thomas Volle, Tel Teenkraiz Di 18:30 Ev. Jugendhaus Von 14 bis 18 Jahren Thomas Volle, Tel Montagskreis (Senioren) Mo :30 Laurentius-Gemeindehaus Diakonieverein früher und heute Haus- und Gebetskreise bei Guilliard So 20:00 Urbanstraße 12 Tel bei Steuernagel Di 20:00 (14-tägig) Kapellenstr. 46 Licht und Salz, Tel bei Bauer (für junge Paare) Mo 20:00 Simone Hiller, Tel Enzenhardt Gymnastik für Ältere Mi 8:30 9:15 (noch Plätze frei) Mi 10:30 jeweils im raum Christel Rzehorz, Tel Frauencafé am Freitag Fr - 11:00 Matthäus- Raum Frau Dr. Herkommer, Tel WEITERE TERMINE Turmbibliotheksführung So :15 Turmbibliothek Studiendirektor i.r. Albrecht Braun, der die Bestände der Turmbibliothek hegt und pflegt, freut sich, sein Wissen mit interessierten Besuchern zu teilen. Die Führung hat das Thema Frauen der Geschichte in Büchern der Turmbibliothek Atempause- So :00 St. Laurentius Ekkehard Graf predigt zum Thema Was Jesus uns Wichtiges mitteilt Rundblick vom Turm So 2. 14:00 bis 17:00 So 9. 14:00 bis 17:00 Vorankündigung: Johannes im Pfarrhaus Di 2. Mai 19:00 Kirchstr. 6 Bibelabend im Pfarrhaus über das Johannesevangelium ADRESSEN Evang. Dekanat- und Pfarramt 1 Marktstraße 19, Tel Dekan Michael Sprechz. nach Vereinbarung Dekanatamt.nuertingen@elkw.de Pfrin. Anja Keller Tel Fax Anja.Keller@elkw.de Sekretariat: Mo - Fr 8:00-11:30, andere Zeiten nach Vereinbarung Gerda Armbruster Tel Dekanatamt.nuertingen@elkw.de Elvira Jaiser Tel Evang. Pfarramt 2 Kirchstraße 6, Tel Fax Pfarrer Markus Sprechz. nach Vereinbarung Markus.lautenschlager@elkw.de Sekretariat: Elvira Jaiser Tel , Mi 8:00-12:00 Fr 8:00-12:00 Pfarramt.nuertingen.stadtkirche@elkw.de Mesner : Klaus Hauber Tel hauber@evkint.de Mesner Auferstehungskirche: David Vlahek Tel St. Laurentius Kirchstraße 2 Auferstehungskirche Enzenhardt Königsberger Straße 2 Fotos: Gerhard Griesinger ABSCHIED VON DER KAPELLE IM PARK Die Kapelle beim alten Friedhof / Krankenhaus, wurde 1610 erstmalig in der Nürtinger Chronik als Siechenkapelle erwähnt. Von 1796 bis 1950 diente sie als Friedhofskapelle. Zuletzt wurde das Kirchlein als Meditationsraum und für e in erster Linie für Patientinnen und Patienten der Psychiatrie genutzt. Das gesamte Areal wurde vom Landkreis an einen Investor verkauft. Was aus dem denkmalgeschützten Gebäude wird, kann noch nicht gesagt werden. Nach dem Umzug der Psychiatrie in das neue Klinikgebäude in Kirchheim/ Teck wurde die Kirche geräumt. Am Abend des 17. Februars 2017 wurde mit einem feierlichen sehr gut besuchten ökumenischen, gestaltet von Pfarrer Wolf Peter Bonnet unter Mitwirkung von Klinik- Seelsorger Mathew Paraplackal und einem Team, Abschied vom raum und von der Kapelle im Park genommen. An die Predigt über Apostelgeschichte 2, 1-12 schloss eine Agape- Feier an, das heißt eine Liebesmahlfeier, ein brüderliches Mahl mit liturgischem Charakter, eine frühe Form der Eucharistiefeier. Das Verabschieden vom Kirchenraum geschah durch das Hinaustragen der beweglichen sakralen Elemente aus der Kapelle, nachdem zu jedem Gegenstand erklärende Worte gesagt wurden: zuerst die Kerzen - das Licht Christi - dann die Taufschale aus dem Taufstein, die in ein Tuch gewickelte Bibel, das Lesepult, das Altarkreuz, das Abendmahlsgerät und zuletzt die Altardecke. Segen, Sendung und das gemeinsam gesungene Lied Geh unter der Gnade, geh mit Gottes Segen bildeten den Abschluss. Gerhard Griesinger Fotos vom Abschied von... den Altarkerzen der Taufschale der Bibel dem Lesepult dem Altarkreuz dem Brot vom Abendmahl den Abendmahlskelchen der Altardecke Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen 2017

9 16 Informationen aus den Kirchengemeinden 17 LUTHERKIRCHENGEMEINDE ER IST AUFERSTANDEN! ER IST WAHRHAFTIG AUFERSTANDEN! Ein gesegnetes Osterfest wünscht Ihnen Ihre Pfarrerin Herzlich eingeladen sind Sie zu den en in der Karwoche und zu Ostern! Die Osternacht feiern wir am Ostersonntag 16. um 6:00 Uhr, sie beginnt am Osterfeuer im Hof. Musikalisch gestaltet wird die Osternacht von Hannelore Aisslinger, Orgel, und Stefanie Hole, Flöte. Im Anschluss an den wird herzlich eingeladen zum Osterfrühstück im Gemeindesaal! VON DER FREIHEIT EINES CHRISTENMENSCHEN Bibelgesprächskreis im Rahmen der Aktion Baden-Württemberg liest Luther Zum Reformationsjubiläum wurden im Herbst 2016 Auszüge von Luthers Freiheitsschrift in Leichter Sprache herausgegeben. Mit Hilfe dieses Büchleins soll jedem Menschen die Beschäftigung mit Luthers Freiheitsschrift ermöglicht werden. An den drei Abenden des Bibelgesprächskreises lesen wir gemeinsam Luthers Freiheitsschrift in Leichter Sprache. Die Texte werden den Teilnehmer/innen zur Verfügung gestellt. Termine: / / www. ev-lutherkirche-nuertingen.de DA IST FREIHEIT - AUSSTELLUNG Freiheit und die Verantwortung für den Nächsten wie sieht unsere moderne Gesellschaft Glaubens- und Gewissensfreiheit 500 Jahre nach der Reformation? Die Künstler der Galerie Die Treppe zeigen ihre Sicht in Malerei und Skulptur vom 7. Mai bis 5. Juni 2017 in der Lutherkirche. Wir laden ein zur Eröffnung der Ausstellung am Sonntag 7. Mai 2017 mit einem. Es stellen aus: Hap Grieshaber, Fritz Ruoff, Gyhjo, Stefan Noss, Almut Kaiser, Herma Fischer, Ursula Henzler, Joanna Zylla, Rainer Hoffelner, Christian Hetzel, Martin Ramsauer, H.D. Maier, Michael Klebs NACHT DER FREIHEIT Wann fühlen wir uns frei? Wann fühlen wir uns unfrei? Wo sind die Grenzen unserer Freiheit? Die Nacht der Freiheit an vielen unterschiedlichen Orten in ganz Württemberg wird sie anlässlich des Reformationsjubiläums am 12. Mai 2017 gefeiert werden. Wir hier in Nürtingen feiern sie gemeinsam, evangelische und katholische Kirche zusammen, und wollen Sie mitnehmen auf eine Reise der Freiheit wovon? - Freiheit wozu? Menschen aus Politik und dem öffentlichen gesellschaftlichen Leben werden zu Wort kommen. Wir laden Sie ein, auf ganz unterschiedliche Weise Freiheit zu erleben - bei Musik und Kunst und Spiel nachzudenken über unsere persönliche Freiheit, und miteinander ins Gespräch zu kommen über die Freiheit in unserer heutigen Gesellschaft. Eine Nacht der Freiheit ein ganz besonderer Abend zum Reformationsjubiläum in der Lutherkirche. 12. Mai Uhr feiern Sie mit. Foto: Micheline Leprêtre TERMINE Kinderkirche So 2. Martin- Sitzung des Kirchengemeinderates Mi 5. 20:00 Martin- Nachmittagsakademie Mo :00 Martin- Die Krise in der arabischen Welt mit Pfr. Rothe, Islambeauftragter der Evang. Landeskirche in Württemberg Kaffee und Tee So 30. nach dem Foyer Danke! Diese zwei Kisten stehen im Eingangsbereich der Lutherkirche. Sie werden auf wundersame Weise immer wieder gefüllt, sodass jeden Monat zwei prall gefüllte Fahrradtaschen beim Tafelladen abgeliefert werden können. Den anonymen Spender/innen sei herzlich gedankt! Nicht nur die Bedürftigen, sondern auch die Mitarbeitenden des Tafelladens freuen sich über Ihre Gaben. Micheline Leprêtre, Diakoniebeauftragte Übrigens: am 6. wird eine Mitarbeiterin den Tafelladen beim Nachmittag nicht nur für Ältere vorstellen. GRUPPEN UND KREISE Nachmittag nicht nur für Ältere Do 6. 14:30 Martin- Der Tafelladen Was ist das? Eine Mitarbeiterin informiert. Kontakt: Micheline Leprêtre, Tel Christlich-Islamisches Frauenfrühstück Fr 7. 10:00 Martin- Christliche Orden. Kontakt: Micheline Leprêtre, Tel Missionsgebetskreis Nürtingen Mo :00 Martin- Kontakt: Renate Hertl, Tel Bibelgesprächskreis Mi :00 Martin- Luthers Freiheitsschrift in Leichter Sprache. Kontakt: Bärbel Brückner- Walter, Tel Haus der Familie Bewegungstherapie bei Osteoporose Di 8:00 bis 12:15 Martin- Leitung: Christa Keuerleber Krabbel- und Kleinkindertreff, Spielkreis Do 9:00 bis 11:25 Martin- Leitung: Sabine Siebert Kontakt: Haus der Familie, Tel Ruth und Noomi finden eine neue Heimat Kinderkirche am 2. Sie fragen nicht danach, wo sie herkommen. Sie interessieren sich einfach für sie, für Ruth und Noomi. In diesen Menschen begegnet den beiden Frauen Gottes Liebe, und sie finden eine neue Heimat. Herzliche Einladung zur Kinderkirche mit dieser schönen und hochaktuellen Geschichte! Und auch zum für Jung und Alt am Palmsonntag, 9. ADRESSEN Evang. Pfarramt Marienstr. 4, Tel Pfarrerin Bärbel Brückner- Walter Barbara.Brueckner-Walter@elkw.de Sekretariat: Anja Fauth Di 14:00-16:30, Do u. Fr 8:30-11:00 Tel Pfarramt.Nuertingen.Lutherkirche@ elkw.de Vorsitzende des KGR: Ulrike Kudlich Heimstättenweg 4, Tel u_kudlich@web.de Mesnerin/Hausmeisterin: Monika Wagner, Tel wagner@evkint.de Diakoniebeauftragte: Micheline Leprêtre Tel M.Lepretre@web.de Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen 2017

10 18 Informationen aus den Kirchengemeinden 19 STEPHANUSKIRCHENGEMEINDE / Roßdorf NEUES VON TEILEN IM ROSSDORF Das vom KGR ins Leben gerufene Projekt Teilen im Roßdorf hat im Spätjahr 2015 seine Arbeit aufgenommen. Seitdem hat das Projekt knapp Euro an finanzieller Unterstützung geleistet. Finanziert wurde das Projekt aus Spenden, für die wir nochmals danken, und zweimal aus dem Nürtinger Beitrag unserer Kirchengemeinde. Dieser Nürtinger Beitrag wird künftig für andere, ebenfalls dringende kirchliche Vorhaben benötigt. Der KGR hat daher beschlossen, dass der Vergabeausschuss bis auf Weiteres nur noch zweimal jährlich im Frühjahr und Herbst eine Sprechstunde anbietet. In dringenden Einzelfällen ist der Vergabeausschuss ermächtig, auch zwischen diesen Terminen über einen Unterstützungsantrag zu entscheiden. Die Unterstützung je Familie und Jahr ist auf 100 Euro begrenzt. Die nächste Sprechstunde des Vergabeausschusses ist am im Stephanushaus. Die bisherigen Erfahrungen mit dem Projekt haben die ursprüngliche Annahme des KGR nachhaltig bestätigt, dass es in unserem Roßdorf leider mehr oft versteckte Armut gibt, als man gemeinhin bemerkt. In oftmals bedrängender finanzieller Not sind vor allem junge Familien, meist mit nur einem erziehenden Elternteil, und ältere Menschen mit teilweise vollkommen unzulänglichen Versorgungsansprüchen. Wir sind daher dringend auf Spenden angewiesen, um Menschen in drückender finanzieller Not im Roßdorf wenigsten ein klein wenig helfen zu können. Im Namen des KGR und der Solidarität in unserem Stadtteil darf ich Sie um Ihre Spende bitten (Konto: Ev. Gesamtkirchengemeinde Nürtingen KSK Esslingen IBAN DE ). Eva Wetzel Erste Vorsitzende des KGR VON PALMSONNTAG BIS OSTERN Den Höhepunkt des christlichen Kirchenjahrs feiern wir mit folgenden Vorbereitungen, en und Andachten: Samstag, 8. um 15 Uhr: Palmbuschbasteln im Pegasus An Palmsonntag (9. ) um Uhr: ökumenische Prozession ums Stephanushaus, hoffentlich mit echtem Esel. Im anschließenden ist der Kinderchor zu Gast. Montag, Dienstag und Mittwoch finden jeweils um 19 Uhr ökumenische Passionsandachten statt. An Gründonnerstag (13. ) feiern wir um 19 Uhr mit Abendmahl. An Karfreitag ist mit Abendmahl zur gewohnten Zeit. Die Osternacht (16. ) feiern wir um 6 Uhr (Beginn am Osterfeuer) mit einem ; der ökumenische Stephanuschor ist mit dabei. Danach gibt es ein gemeinsames Osterfrühstück. Danach feiern wir den Ostersonntagsgottesdienst zur gewohnten Zeit. Ökumenisches Mitarbeiterfest im Februar Foto: Wolfgang Wetzel KINO IN DER KIRCHE: Die Entdeckung der Unendlichkeit Fr :00 Während seines Studiums in den 1960er Jahren verliebt sich der brillante Physiker Stephen Hawking in die Sprachenstudentin Jane Wilde. Im Alter von nur 21 Jahren wird bei ihm eine Nervenkrankheit diagnostiziert; die Ärzte geben ihm noch etwa zwei Jahre. Doch seine Willenskraft und die Liebe Janes helfen ihm, den immer größeren körperlichen Einschränkungen zu trotzen und schließlich mit seinen bahnbrechenden Forschungen in die Geschichte einzugehen. TERMINE GRUPPEN UND KREISE Ökum. Eltern-Kind- Gruppe Fr S. Sudermann, Tel Kindertreff für 3-6jährige Kinder ohne Begleitung Di 16:15-17:15 Kontakt übers Pfarramt Ökum. Seniorenclub Ursula Penka, Tel Hedwig Beck, Tel Ökum. Senioren- Gymnastik Do 16:00-16:45 (nicht in den Ferien) Liesbeth Greiner Hausbibelkreis H. u. H. Schweizer, Tel Stephanustreff H. u. H. Schweizer, Tel Gespräche am Abend Rolf Altmann, Tel Di 4. Apr 1 Gespräche am Abend Fr 7. Apr 1 Meditation Di 11. Apr 13:00 Ökum. Seniorenkreis Brückenschlag: Kloster Lorch, Treffpunkt Dürerplatz, Info: Tel Di 11. Apr 20:00 Stephanustreff: Lutherfilm Di 18. Apr 14:30 Ökumenischer Seniorenclub: Bilder und Geschichten aus dem Ländle und von der Schwäbischen Alb Sagen rund um Hohenneuffen und Teck Di 25. Apr 15:00 Gemeindedienst Mi 26. Apr 19:00 Kirchengemeinderatssitzung Fr 28. Apr 19:00 Kino in der Kirche: Die Entdeckung der Unendlichkeit Ökum. Seniorenkreis Brückenschlag Horst Packmohr, Tel Bibelstunde der Deutschen aus Russland Sa und So 15:00 Emil Bauer, Tel Gemeindedienst Lieselotte Glück, Tel Ökum. Stephanuschor Do 19:45 Yvonne Denecke, Tel Mittagstisch Mi 12:00 Anmeldungen montags bis 12 Uhr, Tel ADRESSEN Evang. Pfarramt Hans-Möhrle-Str. 3 Tel Pfarrer-Vertretung: Markus Telefon: markus.frank@elkw.de Sekretariat: Heike Renz Pfarramt.Nuertingen. Stephanuskirche@elkw.de Di 9:00-11:30, Fr 15:00-17:30 Vorsitzende des KGR: Eva Wetzel Kleeweg 20, Tel.: Mesnerin: Beate Heredia Cortes heredia@evkint.de Tel (auch für Raumvermietung) Diakoniebeauftragte: Petra Haug Tel Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen 2017

11 20 Informationen aus den Kirchengemeinden 21 VERSÖHNUNGSKIRCHENGEMEINDE / Braike WECHSEL BEIM 1. VORSITZ UNSERER KIRCHENGEMEINDE Im Kirchengemeinderat am Mittwoch, 15.2., hat Gunhild Ilisei ihr Amt als 1. Vorsitzende aus beruflichen und gesundheitlichen Gründen niedergelegt. Sie bleibt unserem Gremium aber erhalten. Nach gemeinsamem Überlegen im Kirchengemein- Gunhild Ilisei derat, haben wir ebenfalls am einstimmig Dorothee Guilliard zur 1. Vorsitzenden unserer Gemeinde gewählt. Zugleich haben wir Frau Guilliard als Vertreterin unserer Gemeinde im Gesamtkirchengemeinderat bestimmt. Im am 19. Februar wurde das der versammelten Gemeinde bekannt gegeben. Frau Guilliard sprach von den großen Dorothee Guilliard Fußstapfen des Amtes, aber auch von der Ermutigung, die sie erfahren hat und von der Freude, dieses Amt zu übernehmen. Ich danke Frau Ilisei von Herzen für die vertrauensvolle und zielführende Zusammenarbeit und freue mich sehr, dass sich Frau Guilliard mit ihren Gaben bereitgefunden hat, das Amt der 1. Vorsitzenden zu übernehmen. Bitte unterstützen Sie weiter die Arbeit des gesamten Kirchengemeinderats nach Kräften und beten Sie für uns. Ich bin froh und dankbar über die reichen Gaben, mit denen uns Gott für die Arbeit in seinem Reich beschenkt hat. Pfarrer Markus Fotos: privat OSTERN FÜR KINDER UND ERWACHSENE - Gründonnerstag, :15 Uhr (!) - Ostersonntag 10:00 Uhr mit Osterfrühstück ab 9:00 Uhr In unserer Kirche sind bereits getaufte Kinder eingeladen, am Abendmahl teilzunehmen. So ist es in unserer Gemeinde eine gute Tradition, dass am Abend des Gründonnerstags neben der ganzen Gemeinde besonders die Kinder mit ihren Eltern zur Abendmahlsfeier mit gemeinsamem Abendessen eingeladen sind. Auch das gemeinsame Osterfrühstück ist bereits eine schöne Tradition für Jung bis Alt. Wer kann etwas beitragen? Für Gründonnerstag, z. B. einen Salat oder einen Brotaufstrich als Beilage für die Fladenbrote. Für Ostersonntag, einen Beitrag zum Frühstück? Bitte um kurze Rückmeldung bis 9.4. an das Pfarramt. EXPEDITION ZUM ICH STARTET AM 2. APRIL Die Expedition zum ICH ist ein Angebot, in 40 Tagen durch die Bibel zu reisen. Sind Sie dabei? Zustieg ist noch möglich, bitte auf dem Pfarramt anmelden. Als Reisebegleiter gibt es ein Buch zu 40 wichtigen Bibeltexten, das jeder für sich lesen kann. Dazu gibt es Angebote, bei denen man andere Reisende treffen kann. Wir freuen uns, wenn sich viele Menschen in unserer Gemeinde und darüber hinaus mit auf den Weg machen. Der zum Auftakt ist am 2., 10:30 Uhr zu dem alle eingeladen sind. Am 8. findet um Uhr ein Frauenfrühstück statt. Weitere Infos und Angebote finden Sie unter Grafik: VSK GRUPPEN UND KREISE Kindertreff Fr 15:00-16:00 Dorothee Guilliard, Tel Mädchenjungschar Glühwürmchen Fr 17:00-18:30 Ingrid Hiller, Tel Bubenjungschar No Name (Kl. 3-7) Sa 29. : - 11:30 Tobias Klimpel, Tel Seniorentreff Di 4. 14:30 Uhr. Was unser Gedächtnis gespeichert hat Team (Tel ;46131;37037) Kindertreff Foto: Markus Seniorengymnastik Mo 18:00-19:00 Roswitha Halbherr Mi 13:00-14:00 Christine Schaich, Tel Glaube und Leben Susanne Liebhart, Tel Gespräch am Abend Fr 28. Busausflug nach Oberstadion Tel (Manfred Reichle) Mittwochswanderungen Siehe Gespräch am Abend M. Reichle, Tel Vertrauensleute Di :30 Literaturkreis Elke Leitner Tel Wohnung für unseren Hausmeister und Mesner gesucht! Für unseren Mesner und Hausmeister Herrn Röse suchen wir ab sofort eine Wohnung, am liebsten in der Braike oder angrenzend. Größe: qm, gerne auch mit Balkon. Wir sind froh um jede Unterstützung. Bitte wenden Sie sich direkt an Herrn Röse, Tel.: TERMINE Mittagstisch für Jung bis Alt immer donnerstags wenn Schule ist. Anmeldung bis Dienstag 11:00 auf dem Pfarramt. Öffentl. Kirchengemeinderatssitzung Mi :40 Trauer(sprech)stunde Fr :00 Tel Wanderung am 1. Mai 10:00 - ca. 15:00 Uhr Herzliche Einladung von Jung bis Alt: Bitte Grillgut selbst mitbringen. Es wird auf jeden Fall auch eine kinderwagenfreundliche Route geben. Nähere Infos auf dem Pfarramt. Eine kurze Anmeldung ist hilfreich, aber nicht zwingend nötig. ADRESSEN Evang. Pfarramt Breiter Weg 26 Tel Pfarrer Markus markus.frank@elkw.de Sekretariat: Martina Mang Di: 14:00-16:00 Mi: 8:00-12:00 Tel Pfarramt.Nuertingen. Versoehnungskirche@elkw.de Hausmeister und Mesner: Jörg Röse Tel j.roese@versoehnungskirche-nt.de Vorsitzende des KGR: Dorothee Guilliard Urbanstraße 12 Tel d.guilliard@versoehnungskirche-nt.de Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen 2017

12 22 Informationen aus der Gesamtkirchengemeinde 23 GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN GETAUFT WURDEN GETRAUT WURDEN BEERDIGT WURDEN BESONDERE GOTTESDIENSTE Krankenhaus auf dem Säer jeweils um 9:00 Uhr So 2. Bonnet (ev) So 9. Hofmann (EmK) Fr 14. Bonnet/Team (ök) So 16. Bonnet (ev) So 23. Paraplackal (rk) So 30. Bonnet (ev) Kroatenhof um 18:00 Uhr Di 11. Helle (ev) Seniorenheim Pasodi um 16:00 Uhr Di 4. Hofmann (EmK) Marienstift, Lenauweg um 10:00 Uhr Sa 15. mit Abendmahl Helle (ev) Haus Christophorus um 10:00 Uhr Ostermontag 17. mit Abendmahl Helle/Gneiting (ök) Seniorenheim Augustinus um 10:00 Uhr Di 18. Helle (ev) Haus der Senioren um 15:30 Uhr Mi 19. Helle (ev) Aus datenschutzrechtlichen Gründen wurden die personenbezogenen Daten auf dieser Seite aus Ihrem Web-Gemeindebrief entfernt. Wenn Sie sich für die persönlichen Daten interessieren, besorgen Sie sich bitte ein gedrucktes Exemplar des Gemeindebriefes. Wir bitten um Ihr Verständnis. Seniorenstift am Stadtpark Di :00 Uhr (ev) Kinderkirche So 10:00 (Jugendhaus), So 10:30 Versöhnungskirche e im Grünen Mo :00 Uhr Burg Hohenneuffen Mo :00 Uhr Bürgerseen Reudern-Lindorf Dekanatamt Nürtingen Dekan Michael Markstr. 19 T , F Dekanatamt.nuertingen@elkw.de Pfarrerinnen zur Dienstaushilfe beim Dekan Pfarrerin Anja Keller T , F Anja.keller@elkw.de Gesamtkirchengemeinderat Ellen Gneiting (Vorsitzende) T ellen.gneiting@gmx.de Altenheimseelsorge Pfarrerin Evelyn Helle T Altenheimseelsorge.Nuertingen@elkw.de Arbeitsgemeinschaft Hospiz T info@ag-hospiz-nuertingen.de Bezirkskantorat Plochinger Straße 5/1 Angelika Rau-Čulo Michael Čulo T , F Bezirkskantorat.Nuertingen@elkw.de Diakonieladen Plochinger Str. 61 T diakonieladen@kdv-es.de Diakonische Bezirksstelle Plochinger Str. 61 T , F dbs.nt@kdv-es.de Diakoniestation Nürtingen Hechinger Str. 12 T , F info@diakonie-nuertingen.de Diakonieverein Nürtingen Birgit von Brockdorff T diakonieverein@evkint.de Evangelisches Bildungswerk im Landkreis Esslingen Stuttgarter Str Nürtingen T , F info@ebiwes.de Haus der Familie Mühlstr. 11 T , F info@hdf-nuertingen.de Hochschulseelsorge Kirchstraße 6 T oekhg@evkint.de Ferienlager Jugendreferentin Evi Handke, Steinenbergstr. 6 T , F handke@ejw-nuertingen.de Fela-Verein Angelika Müller-Wondrak vorstand@fela-nuertingen.de Jugendwerk Nürtingen (ejn) Steinenbergstr. 6 T , F lengefeld@ejw-nuertingen.de Jugendwerk Bezirk Nürtingen (ejbn) Steinenbergstr. 6 T , F bezirk@ejw-nuertingen.de Kirchenpflege Marktstraße 19 T , F kirchenpflege.nuertingen@evkint.de Nürtinger Tafel Mönchstr. 10, Bettina Reeb T reeb@caritas-fils-neckar-alb.de Posaunenchor Tobias Wennagel T Posaunenchor@wennagel.de Psychosoziale Beratungsstelle Kirchstr. 17 T info@suchtberatung-nuertingen.de Stadt-Kirchen-Stiftung T , F stadtkirchenstiftung@evkint.de Tagestreff und Fachberatungsstelle für Menschen in Armut und Wohnungsnot Kontakt: Christine Walter Paulinenstr. 16 T christine.walter@eva-stuttgart.de Turmbibliothek Stdir. i.r. Albrecht Braun T , F turmbibliothek@evkint.de Vesperkirche Bärbel Greiler-Unrath T vesperkirche@evkint.de Telefonseelsorge rund um die Uhr kostenlos erreichbar für Menschen in Krisen Tel Bezirksseniorenarbeit Diakonin Elisabeth Schoch- Fischer, Hans-Möhrle-Straße 3 T , F schoch-fischer@evkint.de Krankenhausseelsorge Pfarrer Wolf Peter Bonnet T , F Krankenhauspfarramt.Nuertingen@elkw.de Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen 2017

13 e Palmsonntag Gründonnerstag 14. Karfreitag 16. Ostersonntag 17. Ostermontag :15 anschl. Kichenkaffee 10:15 1 Passionsandacht Keller 1 Passionsandacht 1 Passionsandacht Einladung in die Auferstehungskirche 10:15 5:30 Osternachtfeier mit Abendmahl und Taufe 10:15 mit Taufe Auferstehungskirche 9:00 9:00 18:00 Keller 9:00 Lutherkirche für Jung und Alt mit Taufe Brückner-Walter 19:00 Brückner-Walter Brückner-Walter 6:00 Osternachtfeier mit Abendmahl Brückner-Walter & Team Stephanuskirche Greiler-Unrath 10:30 Ök. Prozession mit Familiengottesdienst Brückner-Walter 19:00 Passionsandacht 19:00 Passionsandacht 19:00 Passionsandacht 19:00 Ilisei Stiehler 6:00 Ök. Osternachtfeier Bonnet 8:00 Auferstehungsfeier auf dem Waldfriedhof mit dem Posaunenchor Keller 9:00 Langeneck Versöhnungskirche 10:30 10:30 Von Brockdorff 18:15 Feierabendmahl 10:30 10:00 10:00 Gemeinsamer der Gesamtkirchengemeinde in der Auferstehungskirche 10:15 10:15 mit Konfi3-Kindern Keller 9:00 9:00 Brückner-Walter Reiff Thews 10:30 Junge Kirche Handke & Team 10:30

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Mai 2015 Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Der Kirchenpfleger und das liebe Geld 2 Gedanken 3 Nürtinger Beitrag 2015 Warum ich die Kirche mag Liebe Mitglieder der Gesamtkirchengemeinde,

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Juli 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Evangelischer Bezirkskirchentag Nürtingen 10.-17.7.2016 2 Gedanken 3 Monatsspruch Juli 2016 Der Herr gab zur Antwort: Ich will

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen Stiftung Pelagiuskirche Nufringen Evangelische Kirchengemeinde Nufringen Stiftungszweck 2 Die evangelische Pelagiuskirche steht in der Mitte des Ortes und ist die größte Kostbarkeit der Gemeinde Nufringen.

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus UNSERE GOTTESDIENSTE So. 09.02.2014 Letzter So. nach Epiphanias P: 2. Petrus 1, 16-19 9.30 Uhr: Für die Kirchenmusik die Stiftung Für das Leben So. 16.02.2014 Septuagesimä P: Römer 9, 14-24 mit Posaunenchor

Mehr

Evangelisch und katholisch

Evangelisch und katholisch Evangelisch und katholisch Wir gehen in den evangelischen Religionsunterricht. Wir gehen in den katholischen Religionsunterricht. Warum gibt es eigentlich zweierlei Christen? 78 Kennst du Unterschiede

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt März und April 2016 Christus und Menas, Koptische Ikone (6. Jhdt. n. Chr.) Jesus Christus spricht: Wie mich der Vater geliebt hat, so

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Kreuzweg mit Kindern_B Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Karfreitagsfeier für Kinder 29.03.2013 Vorbereitung: Weg mit braunem Tuch legen, darauf Palmzweige vom Palmsonntag legen.

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 11.02. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. Kruschke 25.02. 09:00 Markus 6,53-56 Pfr. i.r. Summa 10.03. 09:00 Markus 7,1-13 Pfr. Kruschke 24.03. 09:00

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

April 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

April 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 Gedanken 3 Zwischenzeit Das Alte vergeht. Es ist noch da, aber irgendwie auch nicht mehr. Das Neue kommt. Es ist noch nicht da, aber

Mehr

Guten Tag, ihr seid willkommen Aus: Die Kerze brennt, S.6 Beratungsstelle für Gestaltung, Frankfurt, Geh mit uns auf unserm Weg SLB 242

Guten Tag, ihr seid willkommen Aus: Die Kerze brennt, S.6 Beratungsstelle für Gestaltung, Frankfurt, Geh mit uns auf unserm Weg SLB 242 Schulgottesdienst Thema: Ein Kreuzweg Ablauf: Begrüßung: Heute feiern wir einen besonderen Gottesdienst. Ihr wisst, bald haben wir Osterferien, in den Osterferien feiern wir Ostern. Da bekommen viele von

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum 5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum Meine Pfarrgemeinde: gehört zur Erzdiözese (Erzbistum): München und Freising Leitung: Kardinal Reinhard Marx (Bischof) Aufgaben in der Pfarrgemeinde: Pfarrer:

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

Predigt am 2. Sonntag nach Weihnachten 4. Januar 2015 Textgrundlage: Lukas 2,41-52 Der 12jährige Jesus im Tempel

Predigt am 2. Sonntag nach Weihnachten 4. Januar 2015 Textgrundlage: Lukas 2,41-52 Der 12jährige Jesus im Tempel Predigt am 2. Sonntag nach Weihnachten 4. Januar 2015 Textgrundlage: Lukas 2,41-52 Der 12jährige Jesus im Tempel Friede sei mit Euch und Gnade, von dem, der da ist und der da war und der da kommen wird.

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

März. Gottesdienste Pfarrerin Wolf Vorstellung der Konfirmanden. Pfarrer Truss. Pfarrerin Wolf

März. Gottesdienste Pfarrerin Wolf Vorstellung der Konfirmanden. Pfarrer Truss. Pfarrerin Wolf März 04.03. - Freitag - 05.03. - Samstag - 06.03. Lätare 13.03. Judika 17.03. - Donnerstag - 20.03. Palmarum 22.03. - Dienstag - 24.03. Gründonnerstag 25.03. Karfreitag 27.03. Ostersonntag 28.03. Ostermontag

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Ostern 2013. Gemeindebrief der Kirchengemeinde Hengstfeld, Asbach, Roßbürg und Schönbronn

Ostern 2013. Gemeindebrief der Kirchengemeinde Hengstfeld, Asbach, Roßbürg und Schönbronn Gemeindebrief der Kirchengemeinde Hengstfeld, Asbach, Roßbürg und Schönbronn Ostern 2013 Inhalt: S. 2 Besinnung S. 3 Konfirmation 2013 S. 4-5 Aus unserer Kirchengemeinde, u.a, Zuständigkeiten in der Vakaturzeit,

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Vielleicht können wir sogar den Sonnenaufgang zusammen erleben! Das wäre super!!! Ab Uhr werden Franzi und ich anfangen zu arbeiten, die

Vielleicht können wir sogar den Sonnenaufgang zusammen erleben! Das wäre super!!! Ab Uhr werden Franzi und ich anfangen zu arbeiten, die Hallo ihr Lieben!!!! Jesus ist auferstanden!!!! Frohe Ostern euch allen!!! Heute ist der 07.April 2012, das heißt, morgen schon werden wir die Auferstehung Jesu feiern!!! Leider werde ich auch an diesem

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews JANUAR / FEBRUAR Er sieht was du (noch) nicht siehst...

Christliches Zentrum Brig. CZBnews JANUAR / FEBRUAR Er sieht was du (noch) nicht siehst... Christliches Zentrum Brig CZBnews JANUAR / FEBRUAR 2013 Er sieht was du (noch) nicht siehst... Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 4 Programm JANUAR 5 Programm FEBRUAR 7 Gemeindeinfos 2 I CZBnews JANUAR /

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung

Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung In diesem kleinen Wörterbuch werden schwierige Wörter erklärt. Die schwierigen Wörter kommen auf der Internetseite des Referates Seelsorge für Menschen

Mehr

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog Die Kirche im Horst MITTEN UNTER DEN LEUTEN Gottesdienste: Johanneskirche, Horststraße 97; Prot. Gemeindehaus, Horststraße 92 Protestantisches Pfarramt Landau-Horst, 76829 Landau in der Pfalz, Horststraße

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 April - Juni 2013 Zum Thema - Hoffnung Interessant ist, dass alle Menschen hoffen. Ein bekanntes Sprichwort dazu ist:

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Gemeindebrief Nürtingen die evangelische Gesamtkirchengemeinde Stadtkirche Lutherkirche Versöhnungskirche Stephanuskirche Auferstehungskirche

Gemeindebrief Nürtingen die evangelische Gesamtkirchengemeinde Stadtkirche Lutherkirche Versöhnungskirche Stephanuskirche Auferstehungskirche Februar 2012 Gemeindebrief Nürtingen die evangelische Gesamtkirchengemeinde Stadtkirche Lutherkirche Versöhnungskirche Stephanuskirche Auferstehungskirche 2 Jahreslosungskarte von Dorothee Krämer www.kraemershop.de

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang!

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang! Christliches Zentrum Brig CZBnews MÄRZ / APRIL 2016 Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 Gäste-Gottesdienst I Februar 2016 6 Programm MÄRZ 7 Programm

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z März-April 2016 Monatsspruch März 2016 Jesus ist auf seiner letzten Wegstrecke. Kurz vor seinem Tod ist er nochmals mit seinen Jüngern zusammen. Die Stimmung, die Atmosphäre ein wenig bedrückt. Was passiert

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE. April-Mai 2015. www.kirche-bissendorf-wietze.de

Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE. April-Mai 2015. www.kirche-bissendorf-wietze.de WEDEMARKGLOCKEN DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. April-Mai 2015 www.kirche-bissendorf-wietze.de I Auf ein Wort Liebe Gemeinde. Acht Orte hatte ich im Titel, als ich

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

Erstkommunionmesse an Christi Himmelfahrt 21. Mai 2009 Jesus begleitet mich durch s Leben

Erstkommunionmesse an Christi Himmelfahrt 21. Mai 2009 Jesus begleitet mich durch s Leben 1 1 Erstkommunionmesse an Christi Himmelfahrt 21. Mai 2009 Jesus begleitet mich durch s Leben Einzug Einführung Lied Chor: Chor: Eingeladen zum Fest des Glaubens Begrüßung und einleitende Wort zur Erstkommunion

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe Leitbild FEG Riehen Kirche, wo Mensche ufblühe Gott spricht in Jesaja 44,3-4: Denn ich giesse Wasser auf das durstige Land und Ströme auf das ausgetrocknete Feld. Ja, ich giesse meinen Geist über euren

Mehr

Feste im. Jahreskreis

Feste im. Jahreskreis Feste im Jahreskreis www.lehrmittelboutique.net Bild: Gerd Altmann / pixelio Dietlind Steuer Neujahr ist am ersten Kalendertag eines neuen Jahres. Das Neujahrsfest wird in fast allen Kulturen, allerdings

Mehr

Grüß Gott. Apis Bonlanden

Grüß Gott. Apis Bonlanden Grüß Gott in Bonlanden Evang. Kirchengemeinde Bonlanden CVJM Bonlanden Apis Bonlanden Grüß Gott! Mit diesem alten Gruß möchten wir Sie in unserer evangelischen Kirche willkommen heißen. Aber Kirche was

Mehr

Maria Mutter der Menschen

Maria Mutter der Menschen Maiandacht mit eigenen Texten und Texten aus dem Gotteslob Maria Mutter der Menschen (Hinweis zur Durchführung: Die Maiandacht kann auch gekürzt werden, in dem das Rosenkranzgebet entfällt. Außerdem können

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Januar und Februar 2016 Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und Besonnenheit.

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg Wir sind Familie Woche der Diakonie vom 7.-14. September 2014 in Rotenburg Damit stellt sich die Woche der Diakonie auch in diesem Jahr dem vielschichtigen und spannenden Thema der Inklusion und setzt

Mehr

Abendmahl mit Kindern erklärt

Abendmahl mit Kindern erklärt Abendmahl mit Kindern erklärt Evangelisch-Lutherische Dreifaltigkeitskirche Bobingen Um was geht es, wenn wir Abendmahl feiern? Von Jesus eingesetzt Als Jesus von seinen JÄngern Abschied nahm, stiftete

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr