GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN"

Transkript

1 Juni 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 20 Jahre

2 2 Mitgliederversammlung AG Hospiz Gedanken 3 AG HOSPIZ NÜRTINGEN gut aufgestellt Einen guten Einblick in die Arbeit bot die Mitgliederversammlung der AG Hospiz ihren Teilnehmern Ende April. Der Vorsitzende der AG, Jochen Schnizler, begrüßte die Gäste in den Räumen der Nürtinger Diakoniestation. Nach den Regularien zu Beginn ließ Schnizler kurz die wichtigsten Ereignisse und Themen des Jahres noch einmal kurz Revue passieren. Er berichtete von verschiedenen Arbeitsgruppen innerhalb der AG Hospiz, die sich bereits im letzten Jahr und auch künftig unter anderem mit den Themen Trauerarbeit, Öffentlichkeitsarbeit oder dem 25jährigen Jubiläum der AG 2016 beschäftigen. Er betonte, wie unschätzbar wertvoll die Arbeit der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ihrer beiden Einsatzleiterinnen, Karen Renftle und Iris Rischmüller sei. Es ist ein riesiger Schatz, dass so viele Menschen so viel ihrer Zeit ehrenamtlich für diese Arbeit einbringen. Einen Bericht aus ihrer praktischen Arbeit lieferten die Einsatzleiterinnen Karen Renftle und Iris Rischmüller. 64 Sterbebegleitungen machten die inzwischen 39 Ehrenamtlichen im Jahr 2015; davon konnten etliche zeitintensive Langzeitbegleitungen zum Jahresende abgeschlossen werden. In der Trauerbegleitung ist in den kommenden Monaten ein Neuaufbau angesagt. Dazu befinden sich im Moment einige Mitarbeiterinnen in der Ausbildung zur Trauerbegleitung. Beide Einsatzleitungen dankten einem wunderbaren, unkomplizierten und zuverlässigen Team und für die gute Zusammenarbeit mit Ärzten, Fachdiensten und dem Klinikum Nürtingen. Statistisch erfasste Geschäftsführer Jörg Bauknecht über Einsatzstunden der ehrenamtlichen Hospizkräfte, wobei tatsächlich noch wesentlich mehr Arbeit geleistet wird. Dennoch bedeute dies einen durchschnittlichen täglichen Einsatz der AG Hospiz im vergangenen Jahr von fast sechseinhalb Stunden. Erfreuliches wusste er auch von den von ihm verwalteten Finanzen zu berichten. Dank hoher Spenden insbesondere auch Dank Licht der Hoffnung schloss die AG Hospiz das Jahr 2015 nicht mit einem deutlichen Minus sondern sogar mit einem kleinen Plus. Auch die Planung für das Jahr 2017 stellt sich Dank höherer Zuschüsse der Krankenkassen sehr erfreulich dar. In einem persönlichen Bericht stellte Dagmar Seyfried die Arbeit im Trauercafe im Nürtinger Bürgertreff dar. Gleichzeitig wurden Andrea Stahl und Marena Zaiser aus der Arbeit im Trauercafe verabschiedet. Zur Mitgliederversammlung konnte auch bereits der gedruckte Jahresbericht 2015 vorgelegt werden. Ein kurzer Ausblick auf die Veranstaltungen im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums im Herbst 2016 rundete die Mitgliederversammlung ab. Der 2. Vorsitzende Horst Gropper schloß die Mitgliederversammlung mit einigen kurzen besinnlichen Texten ab. Jörg Bauknecht, Geschäftsführer Der Jahresbericht 2015 ist im Internet unter erhältlich oder kann in Papierform bei der Kirchenpflege Tel / angefordert werden. Impressum Herausgeber: Evang. Gesamtkirchengemeinde Nürtingen, Marktstr. 19, Nürtingen, Telefon: gemeindebrief.nt@evkint.de V.i.S.d.P: Ellen Gneiting, Tel Für die Informationen aus den Gemeinden zeichnen die Pfarrämter verantwortlich. Bankverbindung: Ev. Gesamtkirchengemeinde Nürtingen, Spendenkonto Kreissparkasse Esslingen, IBAN DE BIC ESSLDE66XXX Dank für den Gemeindebrief Redaktion: Pfarrerin Birgit Mattausch, Tel Ellen Gneiting, Gerhard Griesinger, Arnulf Klein, Jörg Zimmer Grafische Gestaltung: Arnulf Klein Redaktionsschluss für Juli 2016 Dienstag, 31. Mai 2016 Titelbild: Diakoniestation Nürtingen Druck: ColorPress, Nürtingen, Tel Der Gemeindebrief wird auf umweltfreundlichem Papier bvs matt weiß, 135 g/m² von der Papierfabrik Scheufelen gedruckt. Markenzeichen evangelischer Kirche Schon lange hat er nicht mehr ein warmes Mittagessen gegessen. Wo soll er hingehen? Misstrauisch ist er geworden mit den Jahren. Einsam. Traurig. Das Leben hat ihn ganz schön mitgenommen. Ihre Übelkeit ist oft unerträglich. Unerträglicher aber sind die Sätze ihrer Mutter. Du musst das Kind ja nicht auf die Welt bringen. Ich habe dir ja gleich gesagt, dass es dich überfordert so ohne Mann. Wie soll es nur weiter gehen? Mein Vater kann sich nicht mehr allein versorgen. Ich bin berufstätig. Er möchte doch so gern zu Hause bleiben. Geht das? Und wenn wie? Gibt es da jemand, der uns helfen kann? Ruf mal die Diakoniestation an. Erschöpft steht sie nach einer kurzen Nacht auf. Sie will den Kindern Frühstück machen und sie dann in den Kindergarten bringen Aber die Kraft reicht schon am Morgen kaum aus. Sie bräuchte einmal Zeit für sich. Aber wie soll das mit den Kindern gehen? Der Ehemann hat sie wieder geschlagen. Immer wenn er trinkt, kommt das vor. Und das Trinken nimmt zu und wird häufiger. Soll sie ihn verlassen? Aber sie haben sich doch einmal so gern gehabt. Was kann sie nur tun? So soll es nicht weitergehen. Er braucht Hilfe. Schon wieder hat er eine Rechnung ungeöffnet in die Küchenschublade gesteckt. Es ist bereits die vierte Schublade, die mit ungeöffneten Rechnungen voll ist. Aber wovon soll er diese Rechnungen nur alle bezahlen. Langsam steigt ihm alles über den Kopf. In der evangelischen Kirche gibt es für alle diese Menschen ein Hilfsangebot. Gott sei Dank. Unter dem Dach der Diakonie sammelt sich diese Hilfe. Diakonie ist ein Markenzeichen der evangelischen Kirche weltweit. Diakonie meint: dem Nächsten dienen. Darin folgt sie ihrem Vorbild Jesus Christus. Er hat sich selbst als Diener bezeichnet. Denn wer ist größer: der zu Tisch sitzt oder der dient? Ist s nicht der, der zu Tisch sitzt? Ich aber bin unter euch wie ein Diener (Lk 22,27). Dabei drehte er die sonst übliche Unterordnung der Dienenden um. Jesus aß mit den Menschen am Rande der Gesellschaft (Zöllner, Sünder, Prostituierte), heilte Kranke und ging auf benachteiligte Gruppen der damaligen Gesellschaft wie die Frauen und die Kinder zu. Sein Leben war ein Dienst an den Menschen. Deshalb ist es auch heute kein kirchliches Sahnehäubchen, wenn die Schwestern der Diakoniestation in Nürtingen und Umgebung unterwegs zu den zu Pflegenden sind; wenn im Tagestreff ein warmes Mittagessen gekocht wird; wenn Frauen in der Diakonischen Bezirksstelle in Lebensfragen beraten werden, in bestimmten Fällen in eine Mütterkur geschickt werden können und Schwangere sich beraten lassen; wenn die Nachbarschaftshilfe der Diakoniestation das Leben zu Hause ermöglicht. Es ist kirchlicher Grunddienst und Teil der Kirche wie sie sich Jesus Christus vorgestellt hat. Nah an den Mitmenschen und damit nah an Gott. Denn an den Menschen vorbei gibt es keine Nähe zu Gott. Alles was ihr einem unter diesen meinen geringsten Geschwistern getan habt, das habt ihr mir getan sagt Jesus in Matthäus 25. Die Diakonie ohne die Kirche verliert den Himmel. Die Kirche ohne die Diakonie verliert die Erde. Nur Hand in Hand suchen sie Gott, der sie beim Nächsten finden will. Diese Hilfe hat Geschichte und wandelt sich im Laufe der Zeiten. 20 Jahre gibt es jetzt eine Diakoniestation in Nürtingen. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Geburtstag verbunden mit dem Dank sich in die Verantwortung für die Menschen nehmen zu lassen. Gottes Segen begleite alle, die da mitwirken und nicht nur dort, sondern an allen Stellen der Diakonie. Gott hat seine Freude daran. Dekan Michael Waldmann

3 4 Titelthema 5 Seit 20 Jahren stellt die Diakoniestation Nürtingen die ambulante Pflege in Nürtingen und Wolfschlugen sicher schlossen sich die Krankenpflegevereine zusammen und gründeten die Diakoniestation, die am 1. Januar 1996 den Betrieb aufnahm. Eine weitreichende und damals durchaus richtungsweisende Entscheidung, da durch die Einführung der Pflegeversicherung alles im Umbruch war. Die Zusammenführung der unterschiedlichen Krankenpflegestationen zu einer gemeinsamen Diakoniestation war eine Herausforderung. Doch es gelang eine gut aufgestellte Diakoniestation zu bilden, die seit Jahren eine hohe Akzeptanz in der Bevölkerung von Nürtingen und Wolfschlugen genießt erfolgte die Umwandlung der Diakoniestation in eine gemeinnützige GmbH. Damit wurde sichergestellt, dass Entscheidungen schnell und ohne große Bürokratie getroffen werden können. Heute ist die Diakoniestation der größte und leistungsfähigste Pflegedienst in Nürtingen und Wolfschlugen. Über 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen für eine gute und umfassende Pflege und Versorgung. Ca. 400 Klienten werden aktuell versorgt Tendenz steigend. Allein im Jahr 2015 wurden Hausbesuche erbracht. Das Leistungsangebot hat sich kontinuierlich erweitert. Neben den klassischen Angeboten Häusliche Krankenpflege, Pflegeleistungen und Nachbarschaftshilfe sind weitere Angebote dazugekommen: Essen auf Rädern, Hausnotruf, Fahrdienste, Betreuungsgruppen und Angebote für Demenzkranke, Pflegeüberleitung im Klinikum Nürtingen, Beratungsstelle für vorsorgende Papiere und Wohnraumberatung. Durch Kooperationspartner können weitere Angebote vermittelt werden (z.b. eine 24-Stunden-Betreuung). Die 20 Jahre Hilfe die ins Haus kommt! Diakoniestation ist rund um die Uhr telefonisch erreichbar und sichert auch bei einer plötzlichen Notlage die Pflege und Versorgung ab. Wir kooperieren eng mit den Hausärzten, den Kliniken, der Arbeitsgemeinschaft Hospiz sowie den weiteren Fachdiensten. Das Herz der Diakoniestation ist eine höchst engagierte Mitarbeiterschaft. Mit hoher menschlicher und fachlicher Kompetenz sorgen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Diakoniestation für die Menschen, die Hilfe benötigen. Auch die Angehörigen sind im Blick und erhalten Ermutigung, Tipps und Tricks und manch andere Unterstützung. Wir sind stolz auf unser Mitarbeiterteam und danken jeder Mitarbeiterin und jedem Mitarbeiter für den besonderen Einsatz in der Pflege, Hauswirtschaft, Betreuung, Mobilen Diensten und der Verwaltung. Das 20-jährige Jubiläum feiern wir am Sonntag, den 3. Juli 2016 um 10:15 Uhr mit einem Festgottesdienst. Dabei wird die Nürtinger Kantorei die Bachkantate Brich dem Hungrigen im aufführen. Im Anschluss findet ein Festakt mit Grußworten statt. Wir laden dazu herzlich ein! Text und Fotos: Diakoniestation Nürtingen Daten und Fakten zur Diakoniestation Nürtingen ggmbh Gesellschafter (Träger) der Diakoniestation Nürtingen: Evangelische Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Evangelische Kirchengemeinden Neckarhausen, Oberensingen-Hardt, Reudern, Wolfschlugen, Zizishausen Samariterstiftung Nürtingen Stadt Nürtingen Gemeinde Wolfschlugen Vorsitzender der Diakoniestation: Pfarrer Wolf-Peter Bonnet (Krankenhauspfarrer). Stellvertreter ist Herr Günther Hörber (Evang. Kirchengemeinde Zizishausen). Geschäftsführung: Jochen Schnizler Pflegedienstleitung: Kerstin Kohner Teamleitung und stellv. Pflegedienstleitung: Hannah Bittner und Stefanie Seidler

4 6 Woche der Diakonie Diakonie Evang. Bildungswerk Juni Die Woche der Diakonie steht in diesem Jahr unter dem eindeutig doppeldeutigen Motto Kommt gut an. Es ist ein Wunsch für die Menschen, die in Deutschland Heimat suchen. Erleichtert und dankbar sind zum Beispiel Flüchtlinge, wenn ihnen jemand engagiert dabei hilft, hier eine Heimat zu finden. Kommt gut an das gilt auch für diakonische Angebote. Die Menschen, denen die Diakonischen Bezirksstellen mit persönlicher Beratung, Zuwendung und finanzieller Unterstützung helfen, sehen Licht am Horizont und eine neue Perspektive für ihr Leben. Diakonische Einrichtungen bieten ein Zuhause, sinnvolle Arbeit und Hilfe im Alltag. Auch die vielen Ehrenamtlichen packen engagiert mit an. All dies kommt gut an bei denjenigen, denen dies zugute kommt. Kommt gut an das ist eine Aufforderung an uns alle, sagt Oberkirchenrat Dieter Kaufmann, Vorstandsvorsitzender des Diakonischen Werks Württemberg. Sie lebt vom Geist Christi, der danach fragt und darum ringt, was allen Menschen dient. Den Einzelnen und ihrem Miteinander. Wir bitten um Unterstützung der diakonischen Angebote durch Ihr Gebet, mit Ihrem Engagement, mit Ihrer Spende. Dafür danken wir herzlich. Und die diakonische Hilfe ist überall vor Ort in der nächsten Nähe. Denn Diakonische Bezirksstellen als erste Anlaufstelle gibt es in jedem Kirchenbezirk. Die Woche der Diakonie findet in diesem Jahr vom 12. bis 19. Juni (Diakoniesonntag) statt. Die Überweisungsträger für die Diakoniespendenaktion in der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen erhalten Sie wieder mit dem Gemeindebrief Juli. Vor Ort zur Woche der Diakonie: In Nürtingen werden wir zur Woche der Diakonie mit dem Tee- und Kaffeemobil auf dem Wochenmarkt, am Do. 16. und Sa. 18. Juni 2016 präsent sein. Bei einer Tasse Kaffee oder Tee können Sie sich über die vielfältigen Aufgaben des Kreisdiakonieverbandes informieren. Zum Abschluss der Woche der Diakonie feiern wir in der Lutherkirche, am So. 19. Juni 2016 einen ebenfalls zum Thema Kommt gut an Flüchtlinge bei uns. Beginn: Uhr. Aktuell suchen wir: Für die Flüchtlingsunterkunft Kanalstraße 4 in Nürtingen: Menschen die Lust und Zeit haben regelmäßig Sport- und Spielangebote für die Bewohner vor Ort anzubieten. (Fußball, Indiaka, Tischtennis, etc.) Gedacht wird an einen wöchentlichen Treff. Tag und Uhrzeit sind offen. Haben Sie Lust dazu? Bitte melden Sie sich bei Martin Pomplun- Fröhlich, Tel: Foto: APE Kommt gut an. Flüchtlinge bei uns So lautet das diesjährige Motto zur Woche der Diakonie. Sie greift damit das beherrschende Thema unserer Zeit auf: Menschen, die auf der Flucht sind. Die Vereinten Nationen gehen davon aus, dass derzeit mehr als 60 Millionen Menschen ihre Heimat verlassen haben. Bei uns in Nürtingen haben im Moment rund 550 Geflüchtete Schutz und Obhut gefunden. Die zentrale Herausforderung für uns alle, ist die langfristige Integration von Anfang an. Darum bemühen sich auch in Nürtingen zahlreiche Menschen im Ehren- und Hauptamt. BOSS, DAIMLER, DEUTSCHE BANK 30 Jahre Konzernkritik - mit einer Aktie. Der Dachverband Kritische Aktionäre besucht schon seit vielen Jahren die Hauptversammlungen großer Unternehmen. Jeder Aktionär kann und ist aufgerufen, dem Dachverband sein Stimmrecht zu übertragen. Die Kritischen Aktionäre fordern von den Unternehmen mehr Umweltschutz, die Einhaltung von Arbeits- und Menschenrechten, mehr Transpa- Wir, vom Kreisdiakonieverband unterstützen in vielfältiger Weise die Anliegen in der Flüchtlingsarbeit: in den Arbeitskreisen, der individuellen Hilfe oder bei Schulungs- und Fortbildungsangeboten für engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit mehr als zwei Jahren arbeitet Veronika Schlechter als Koordinatorin in der Flüchtlingsarbeit im Landkreis Esslingen, sie wird seit 1. März 2016 unterstützt von Martin Pomplun-Fröhlich, der mit einem 50% Stellenanteil schwerpunktmäßig für den Kirchenbezirk Nürtingen zuständig ist und hier vor allem die einzelnen Gemeinden in ihrem Engagement unterstützen soll. renz und einen Stopp der Rüstungsproduktion. Was keiner glauben mag: schon viele Anliegen wurden durchgesetzt. Paul Russmann, im Vorstand des Dachverbands Kritische Aktionäre und Geschäftsführer bei Ohne Rüstung Leben berichtet aus der Alltagsarbeit des Dachverbandes und der Möglichkeit durch Bündelung von Stimmrechten, durch Präsenz auf Hauptversammlungen Veränderungen in der Alltagsarbeit der Unternehmen zu bewirken. Paul Russmann: Bankkaufmann, Diplomtheologe, Ohne Rüstung Leben. Termin: Dienstag, 14. Juni 2016, 1 Uhr, Kulturzentrum Dieselstraße, Dieselstr. 26, Esslingen Gebühr: 5,00 Ermäßigt 2,00 Anmeldung: nicht erforderlich Veranstalter: AK Ökonomie

5 8 Haus der Familie Bezirksseniorenarbeit Jugendarbeit 9 Vortrag: Onlineshopping/Onlinebanking Wie schön und schnell das Einkaufen im Internet funktioniert, wissen viele. Aber wie sicher sind Bezahlverfahren im Internet? Was kann man selbst tun, um Phishing zu entgehen und seine Daten zu schützen? Di, 31. Mai, Uhr; Kurs 4016G Frauenseminar: Raus aus dem Alltag An zwei Abenden Pause vom Alltag nehmen; mit Meditation und leichten Körperübungen. 2x Mi, 1. und 6. Juni, Uhr; Kurs 6166G Nachmittagsakademie Jan Hus und der Aufbruch zur Reformation Montag 13. Juni 15:00-17:00 Martin-Luther- Hof, Jakobstraße 17 Wasserforscher im Tiefenbachtal; für Kids von 6-12 Jahren Den Nürtinger Tiefenbach intensiv erleben und erforschen. Anhand von Tieren, die im Bach leben, die Wasserqualität selbst bestimmen. Do, 16. Juni; Uhr; Kurs 3304G Treffpunkt: Hofgut Jungborn im Tiefenbachtal; Nürtingen Babysitterkurs für Jungs und Mädchen ab 14 Jahren An drei Terminen werden die wichtigsten Entwicklungsstufen der Kinder, Pflege und Ernährung sowie Erstmaßnahmen bei Unfällen und Erkrankungen vermittelt. 3 Termine Juni, Kurs 3209G inkl. Babysitterpass bei regelmäßiger Teilnahme Anmeldung zu allen Kursen im Haus der Familie, Mühlstraße 11, Nürtingen unter und Tel Bezirks-Senioren-Arbeit Ketzer erklärte und den Bann über ihn aussprach. Der Ketzerprozess endet damit, dass Jan Hus am 6. Juli 1415 auf dem Scheiterhaufen starb. Anmeldung ist nicht erforderlich. Teilnehmerbeitrag: 5 (incl. Kaffee/Tee und Gebäck) Veranstalter: Ev. Kirchenbezirk Nürtingen, Bezirksseniorenarbeit, Ev. Bildungswerk Esslingen Diakon Martin Pomplun-Fröhlich, Tel.: pomplun@evkint.de Nürtingen, Steinenbergstr. 6 info@fela-nuertingen.de SCHLANGENBILDUNG FELA Anmeldung in der Versöhnungskirche Wenn sich früh am Morgen vor der Versöhnungskirche eine Menschenschlange bildet, kann das nur einen Grund haben: es ist FELA-Anmeldung. Ein starkes Zeichen, das für die Attraktivität der FELA-Arbeit spricht. Inzwischen ist der 1. Abschnitt mit 200 Kindern und Jugendlichen voll belegt. Im 2. Abschnitt haben wir noch freie Plätze! Hier haben wir, wie im vergangenen Jahr auch, Plätze für Flüchtlingskinder reserviert. Und auch bei den pädagogischen Betreuerinnen und Betreuern wollen wir geflüchtete Jugendliche einbinden. Dazu sind wir gerade mit dem Schulwerk Mitte im Gespräch. Dort besuchen die Jugendlichen den Unterricht und fürchten sich schon jetzt vor den Sommerferien, wenn die Schule geschlossen hat und sich ganz viel Langeweile ausbreitet. Vielleicht gelingt es uns ja, einige der Jugendlichen für die Gruppenbetreuung zu gewinnen. In den nächsten Wochen werde ich dazu den Unterricht im Schulwerk besuchen um die FELA- Arbeit vorzustellen. Ich bin gespannt auf die Begegnungen. Wir suchen: kreative Köpfe und Hände im Töpfern, Filzen, Schneidern, Schmuck gestalten, etc Wenn Sie als Eltern, Großeltern oder einfach so also Lust und Zeit haben in den Sommerferien ein- oder mehrmals mit einer Kindergruppe im FELA zu basteln, dann wäre das ganz wunderbar! Alles weitere bei Martin Pomplun-Fröhlich, Tel: 07022/ Foto: FELA Referent: Manfred Bittighofer, Pfarrer i.r., Weissach i.t. Von November 1414 bis April 1418 fand in Konstanz ein Konzil statt, das die Einheit der von Spaltung bedrohten Kirche wieder herstellen sollte. Drei Päpste amtierten zu jener Zeit und der Ruf nach einer grundlegenden Erneuerung der Kirche wurde laut. Der Priester Jan Hus forderte beschwörend und anklagend eine Kirchenreform. Das führte dazu, dass die Kirche ihn zum Nachmittagsakademie im Gespräch Neue Perspektiven in den Blick nehmen Wünsche, Träume, Möglichkeiten Montag, 20. Juni, Uhr Offen sein für andere Menschen Impuls am Anfang, danach Gespräch. Ort: Martin-, Nürtingen, Jugendraum Leitung: Diakon Gerhard Brucker und Diakonin Elisabeth Schoch-Fischer STADTJUGENDWERK Evang. Stadtjugendwerk Nürtingen, Steinenbergstraße 6 Diakon Thomas Volle, Tel.: volle@ejw-nuertingen.de TERMINE Atempause- Sonntag 26. Juni 19:00 Nürtingen All you need is love - Nur die Liebe zählt Zur Ruhe kommen und auftanken. Dem Alltagsstress entfliehen.

6 10 Haushaltsplan Veranstaltungen in der Gesamtkirchengemeinde 11 PLAN FÜR DIE KIRCHLICHE ARBEIT 2016 Der Gesamtkirchengemeinderat hat in seiner Sitzung am 10. Dezember 2015 den Plan für die kirchliche Arbeit der Gesamtkirchengemeinde, die Sonderhaushalte sowie die Bewirtschaftungspläne der Kirchengemeinden für das Jahr 2016 beraten und beschlossen. Die Haushaltspläne, Sonderhaushaltspläne und Bewirtschaftungspläne werden in einen ordentlichen Haushalt und einen Vermögenshaushalt unterteilt. Das Haushaltsvolumen beläuft sich auf insgesamt Euro und verteilt sich wie folgt: Haushaltsbereich ordentlicher Haushalt Vermögenshaushalt Gesamtkirchengemeinde Euro Euro Sonderhaushalt Ferienlager Euro Euro Sonderhaushalt Sprachhilfe Euro Euro Diakonieverein Nürtingen Euro Euro Stadt-Kirchen-Stiftung Nürtingen Euro Euro Donnerstag 2. Juni Sonntag 5. Juni Sonntag 5. Juni Samstag 18. Juni Sonntag 26. Juni 1 Martin- 10:00 Kath. Kirche St. Johannes 19:00 Adventisten, Werastraße 25 18:00 19:00 JUNI 2016 Gesamtkirchengemeinderatssitzung Ök. Maientagsgottesdienst Generation Plus Bruder Theophilos von den Blumenmönchen spricht zum Thema Gib nicht auf! Stunde der Kirchenmusik Brandenburgische Konzerte! Psalmen ohne Worte? Atempause- Walter Krohmer spricht zum Thema All you need is love - Nur die Liebe zählt! Lutherkirchengemeinde Euro Euro ngemeinde Euro Euro Versöhnungskirchengemeinde Euro Euro Stephanuskirchengemeinde Euro Euro Summen Euro Euro Die Kirchensteuerzuweisung der Landeskirche beträgt insgesamt Euro (Vorjahr: Euro) und ist damit mit ca. 45 % des Gesamtvolumens im ordentlichen Haushalt eine der wichtigsten Einnahmequellen. Zur Finanzierung des Haushalts sind wir aber auch auf andere Einnahmenquellen wie Opfer, Spenden, Mitgliedsbeiträge und den Nürtinger Beitrag angewiesen. Gerne freuen wir uns auch über Zustiftungen an die Nürtinger Stadt-Kirchen-Stiftung. Einen herzlichen Dank an alle die uns auf diesem Wege oder durch ihre Kirchensteuerzahlung unterstützen und so zur Finanzierung unserer Arbeit beitragen. Der Kirchenbezirksausschuss hat den Gesamthaushalt der Gesamtkirchengemeinde in seiner Sitzung am 25. April 2016 beraten und mit der Auflage genehmigt, dass das vorhandene Immobilienkonzept mit dem Ziel einer Kostenreduzierung im ordentlichen Haushalt weiter verfolgt wird. Für interessierte Gemeindeglieder liegen alle Unterlagen des Jahres 2016 in der Zeit vom 6. Juni 2016 bis 14. Juni je einschließlich - während der Bürozeiten in der Kirchenpflege, Marktstr. 19 öffentlich zur Einsichtnahme auf. Gerne können Sie sich auch telefonisch (07022/ ) oder per Mail (bauknecht@evkint.de) informieren. Jörg Bauknecht Kirchenpfleger STUNDE DER KIRCHENMUSIK Brandenburgische Konzerte! - Psalmen ohne Worte? Samstag, 18. Juni 18 Uhr Drei der sechs legendären, 1721 dem Markgrafen Christian Ludwig von Brandenburg gewidmeten Konzerte von Johann Sebastian Bach werden an diesem Abend konfrontiert mit Helmut Bornefelds 1973 entstandenen Psalmen ohne Worte, mit denen der Komponist versucht, jenseits der Worte vor unbekannten Göttern etwas darzutun von menschlichen Urerfahrungen an Glück und Freude, Trauer, Schmerz und Angst. Das überregionale Barockensemble camerata ospitale unter der Leitung von Thomas Schäfer- Winter tritt in dieser Besetzung erstmalig auf und wird ergänzt durch ein Kammerensemble (Querflöte, Klarinette, Fagott, Klavier und Schlagzeug) mit fünf Solisten. Der Eintritt ist frei. SING MIT! Neues Chorprojekt mit selig selig hinter diesem Namen steckt das Ensemble für Liturgie und. Eingeladen sind alle, die gerne singen und Freude an der musikalischen Gestaltung der e in der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen haben. Es werden keine Vorkenntnisse erwartet alle (egal ob jung oder alt, erfahren oder Neueinsteiger,.) sind bei uns genau richtig! Das Ensemble gestaltet den am Sonntag, 19. Juni um 10:15 Uhr in der. Die Proben hierfür finden donnerstags am 2., 9. und 16. Juni im Ev. Jugendhaus (Steinenbergstr. 6, oberhalb Kaufland, in Nürtingen) statt. Nähere Informationen sind über das Ev. Bezirkskantorat (Tel.: oder Mail: Bezirkskantorat.Nuertingen@elkw.de) zu erfahren. Kontakt Ev. Bezirkskantorat Plochingerstraße 5/1, Nürtingen Tel.: Fax: Bezirkskantorat.Nuertingen@elkw.de

7 12 Informationen aus den Kirchengemeinden 13 STADTKIRCHENGEMEINDE UND DIE PLÄTZE DER STADT SOLLEN VOLL SEIN VON KNABEN UND MÄDCHEN, DIE DORT SPIELEN Spielende Kinder mitten in der Stadt sind für den Propheten Sacharja (8,5) ein Zeichen der Heilszeit. Für uns als ngemeinde ist es ein großes Glück und Geschenk, dass dank Rhea Halm und Bianca Stephan nun wieder Kinder mitten in der Stadt im Ev. Jugendhaus und seinem Garten spielen. Was im Mutter-Kind-Kreis geschieht, hat selbst beschrieben: Wir treffen uns ein Mal in der Woche donnerstags um 15 Uhr. Derzeit ist die Gruppe bunt gemischt von 0-3 Jährigen. Anfangs waren es vor allem kleine Kinder, und somit stand das erste Kennenlernen zwischen ihnen und der Austausch der Mütter, in dieser besonderen Zeit, im Vordergrund. Wir singen, lassen kleine Reiter auf den Knien reiten und gingen dann bei regem Austausch und begleiteten ersten Annäherungen der Kleinen, auch zu einer Stärkung über. Mit dem Hinzukommen größerer Kinder und den Eltern beginnen wir nun mehr Tätigkeiten, Bastelarbeiten, andere Spiele und treffen uns auch gerne draußen. Immer ist es aber auch wichtig, dass die Mütter zu ihrer Auszeit kommen, sich bei einem Kaffee und etwas zu essen, einfach einmal hinsetzen dürfen. Neue Mütter (aber auch Väter) sind herzlich willkommen. Wir freuen uns darauf. Großen Wert legt Rhea Halm darauf, dass der Austausch zum Wohle der Kinder und auch der Fotos: privat TERMINE Mittagsgebet Fr 12:00 Chor der Tauftermin So 12. Juni und Sa 26. Juni jeweils 10:15 Uhr Sa 25. Juni 14:00 Uhr Abendmahlsfeiern So 19. Juni 10:15 Uhr (Gemeinschaftskelch) So 19. Juni 9:00 Auferstehungskirche Maientagsgottesdienst So 5. Juni 10:00 kath. Kirche St. Johannes Herzliche Einladung zum ökumenischen Maientagsgottesdienst. Generation Plus So 5. Juni 19:00 Adventisten, Werastraße 25 Bruder Theophilos von den Blumenmönchen spricht zum Thema Gib nicht auf! Rundblick vom Turm So 12. Juni 16:00-18:00 Der Turm der ist geöffnet Johannes im Pfarrhaus Di 14. Juni 19:00 Kirchstraße 6 Bibelabend im Pfarrhaus über das Johannesevangelium. Atempause- So 26. Juni 19:00 Walter Krohmer spricht zum Thema All you need is love - Nur die Liebe zählt! Marktandacht Do 30. Juni 8:30 ab 9:00 Dekanatskaffee Sowohl die Marktandacht wie auch der Dekanatskaffee finden ganzjährig im Ev. Jugendhaus, Steinenberstr. 6, statt. Vorankündigung: Gemeindefest und 20 Jahre Diakoniestation So 3. Juli Rund um die Näheres im Juli-Gemeindebrief. Eltern stattfindet. Oft profitieren ja doch alle davon, nicht zuletzt die Kinder, wenn die Mütter merken, dass man aus manchen Situationen, die sich eventuell festfahren, einfacher herauskommt als man denkt. Im Moment sind es acht Mütter mit ihren Kindern, manche krabbeln noch kaum, andere können schon fleißig springen. Was noch fehlt sind Mamas mit Buben, auch die dürfen kommen, auch die dürfen singen und basteln und spielen. Lassen Sie uns diese Arbeit mit Wohlwollen, guten Gedanken und in unserer Fürbitte begleiten! Dass ihr ein Segen sein sollt. Fürchtet euch nur nicht und stärkt eure Hände! (Sacharja 8,13b). Ihr Pfarrer Markus Lautenschlager Meine Die geöffnete ist für ungezählte Menschen ein Ort der Einkehr. Das vielsprachige Gästebuch enthält berührende Einträge: Vielen Dank, lieber Gott, für diesen herrlichen Ort. Hier kann ich abschalten, hier kann ich beten und mit dir sprechen. Unser Ururopa war in der Kirchenmusikdirektor. Er hießt Emil Kunz. Wir denken an ihn. Lieber Gott, ich freue mich auf meine Erstkominjon, von Luca. We are from Syria and Iraq. We love Germany. The God protect it. Je suis très content de participer à ce concert, je suis Togolais. GESÙ, VOGLIO UN BIM- BO/A. Damit das so bleibt, engagiere ich mich in der nstiftung. Markus Lautenschlager stadtkirchenstiftung.de

8 14 Informationen aus den Kirchengemeinden 15 STADTKIRCHENGEMEINDE Konfi 3 an der St. Laurentius - oder: Fragen über Fragen! W i e viele Stufen sind es wohl, bis man oben auf dem Balkon des nturms angelangt ist? Wie hört es sich an, wenn ich einmal Orgel spiele? Warum taufen wir mit Wasser? Und wieso heißt das Abendmahl eigentlich Abendmahl, wenn wir das doch morgens im feiern? Warum hat der Pfarrer immer so ein schwarzes Gewand an? Und wie kann man auf einer Hostie ein Kreuz einprägen? Fragen über Fragen. Die Konfi 3 Kinder des Jahrganges 2015/16 sind den Fragen nachgegangen und wissen das jetzt! Lea Frank, Viola Hackenschuh, Vanja Kaupe, Celine Ladewig, Primin Metzger, Aron Schöll, Lara Schrade, Matthias Sigloch, Marvin Smith, Maya van Nerum und Leonard Wenzel waren seit September 2015 gemeinsam auf Spurensuche unterwegs: an vier Samstagvormittagen in der großen Gruppe und etwa 2 Mal im Monat in zwei kleinen Gruppen. Dort haben sich die Konfi 3 Kinder getroffen und gemeinsam Lieder gesungen, ein Fest gefeiert, mit Fimo gearbeitet, Geschichten gehört, schwierige Fragen gestellt und auch Quatsch gemacht. Zu den Themen Kirche, Taufe und Abendmahl haben wir einen vorbereitet und diesen dann miteinander gefeiert. Im April haben die Konfi 3 Kinder dann ihren ersten Abendmahlsgottesdienst erlebt. Das war ein besonderer Moment und zugleich auch schon der Schlussstein der Konfi 3 Zeit. Der neue Jahrgang 2016/17 beginnt nach den Sommerferien. Dazu werden die Kinder, die jetzt in der zweiten Klasse sind, eine Einladung erhalten. Und dann heißt es wieder: Fragen über Fragen! Pfarrerin Anja Keller Fotos: Anja Keller GRUPPEN UND KREISE Mutter-Kind-Kreis Do ab 15:00 Ev. Jugendhaus Rhea Halm, Tel Jungschar Fr 15:00 16:00 Ev. Jugendhaus Ab der 3. Klasse Thomas Volle, Tel WAS IST KONFI 3 Konfi 3 ist Konfirmandenunterricht für Mädchen und Jungen in der dritten Klasse. Konfirmandenunterricht besteht in unserer Gemeinde aus zwei Teilen: Einem ersten in der 3. Klasse, und dem traditionellen in der 8. Klasse, der mit der Konfirmation abschließt. In Konfi 3 begeben sich die Kinder auf eine Entdeckungsreise zu Themen des Glaubens auf eine spielerische und kreative Art und Weise. Und dabei sind sie gemeinsam mit der Pfarrerin unterwegs und mit den Eltern zu Hause in kleinen Gruppen. Jugendkreis Mi 18:00 Ev. Jugendhaus Ab 16 Jahren Thomas Volle, Tel Teenkraiz Di 18:30 Ev. Jugendhaus Von 14 bis 18 Jahren Thomas Volle, Tel Montagskreis (Senioren) Mo 20. Juni 15:00 Auferstehungskirche, Matthäusraum Besuch im Haus Kursana Altpietistische Gemeinschaft So 5. Juni 14:00 Ev. Gemeindehaus Kohlberg Bezirkstreffen So 26. Juni 14:00 Versöhnungskirche Jahresfest Enzenhardt Gymnastik für Ältere Mi 8:30 9:15 (noch Plätze frei) Mi 10:30 Jeweils im raum Christel Rzehorz, Tel Frauencafé am Freitag Fr 10:00-11:30 Matthäus- Raum Frau Dr. Herkommer, Tel Seniorenkreis im Enzenhardt Di 14. Juni 15:00 Auferstehungskirche, im raum Erdbeeren alles rund um die süßen Früchtchen mit Gärtnermeisterin Andrea Weiler und natürlich mit Erdbeerkuchen. ADRESSEN Evang. Dekanat- und Pfarramt 1 Marktstraße 19, Tel Dekan Michael Waldmann Sprechz. nach Vereinbarung Dekanatamt.nuertingen@elkw.de Pfarrerin Anja Keller Tel Fax Anja.Keller@elkw.de Sekretariat: Mo - Fr 8:00-11:30, andere Zeiten nach Vereinbarung Gerda Armbruster Tel Dekanatamt.nuertingen@elkw.de Elvira Jaiser Tel Evang. Pfarramt 2 Kirchstraße 6 Tel Fax Pfarrer Markus Lautenschlager Sprechz. nach Vereinbarung Markus.lautenschlager@elkw.de Sekretariat: Elvira Jaiser Tel Mi 8:00-12:00 Fr 8:00-12:00 Pfarramt.nuertingen.stadtkirche@elkw.de Mesner : Klaus Hauber Tel hauber@evkint.de Mesner Auferstehungskirche: David Vlahek Tel Zuständig für Raumbelegung Auferstehungskirche: Kultur-, Schul- und Sportamt der Stadt Nürtingen Tel h.merk@nuertingen.de

9 16 Informationen aus den Kirchengemeinden 17 LUTHERKIRCHENGEMEINDE Kommt gut an Woche der Diakonie Menschen begegnen sich. Viele suchen Zuflucht bei uns. Auch in den Martin- kommen jeden Donnerstagnachmittag Menschen aus fernen Ländern. Hier treffen sie Einheimische, hier werden sie freundlich bewirtet. Andere kommen regelmäßig hierher, um die deutsche Sprache zu lernen. Es ist ein Geben und Nehmen, es geht hin und her. Immer wieder entstehen ganz tolle Kontakte; sie erweitern den eigenen Horizont. Diakonie das Wort bedeutet von seinem griechischen Ursprung her Dienen. Doch Diakonie ist keine einseitige Angelegenheit: Menschen bringen sich ein in die vielfältigen Aufgaben eines Miteinanders; in Begegnungen auf Augenhöhe kann im menschlichen Gegenüber das Antlitz Gottes entdeckt werden. Im Diakonie-Monat Juni gibt es in der Lutherkirche zwei e, in denen die Diakonie besonders im Mittelpunkt steht: Über dem 19. Juni steht das diesjährige Motto der Diakonie in Baden-Württemberg Kommt gut an. Flüchtlinge bei uns ; in diesem wirkt unter anderem Diakon Martin Pomplun-Fröhlich mit, der mit einer halben Stelle in der Flüchtlingsarbeit im Kirchenbezirk tätig ist. Und am 26. Juni predigt die Prädikantin Birgit von Brockdorff; als Koordinatorin des Nürtinger Diakonievereins wird sie uns die Arbeit dieses Vereins näher bringen. Gottes Segen möge in all diesen Begegnungen zu spüren sein; auch in denen, die im Verborgenen so heilsam wirken können! Visitation 2016 Nach anregenden Gesprächen im Rahmen der Kirchengemeinderatssitzungen im April mit Mitgliedern des Trägervereins Freies Kinderhaus e.v. und im Mai mit Mitgliedern des katholischen Kirchengemeinderates St. Johannes freuen wir uns auf das Gespräch mit der Schulleitung der Ersbergschule am 15. Juni. Diese Gespräche sind natürlich öffentlich, und es ist schön, wenn viele Menschen aus unserer Gemeinde diese Gelegenheiten nutzen. www. ev-lutherkirche-nuertingen.de Konfi3-Abschluss im am 12. Juni 1 6 Jungen und Mädchen sind in diesem Jahr als Konfi3- Kinder von ihren Eltern mit den Themen Taufe und Abendmahl vertraut gemacht worden. Im am 12. Juni, in dem wir miteinander Abendmahl feiern, findet ihre Konfi-Zeit ihren Abschluss. In diesem wird der Nürtinger Kinderchor unter der Leitung von Bezirkskantorin Angelika Rau-Culo mitwirken. Und die Konfi3-Kinder bekommen eine Urkunde überreicht. Herzliche Einladung an die ganze Gemeinde! Das Mahl aus dem Misereor- Hungertuch Hoffnung den Ausgegrenzten von Sieger Köder. MVG Medienproduktion, 1996 TERMINE Schnuppernachmittag für die neuen Konfirmand/-innen Mi 8. Juni 16:00 Martin- Konfirmandenelternabend Do 9. Juni 20:00 Martin- Kaffee und Tee So 12. Juni nach dem im Foyer Nachmittagsakademie Mo 13. Juni 15:00 Martin- Jan Hus und der Aufbruch zur Reformation Sitzung des Kirchengemeinderates mit Gästen: Schulleitung der Ersbergschule Mi 15. Juni 20:00 Martin- Nachmittagsakademie im Gespräch Mo 20. Juni 15:00 Martin- Neue Perspektiven in den Blick nehmen. GRUPPEN UND KREISE Nachmittag nicht nur für Ältere Do 9. Juni 12:30 Marktstr.7 Mittagessen im Bürgertreff. Danach Spiel und Spaß mit dem Mitarbeiterteam. Kontakt: Micheline Leprêtre, Tel Christlich-Islamisches Frauenfrühstück Fr 10. Juni 10:00 Martin- Heimat? Kontakt: Micheline Leprêtre, Tel Missionsgebetskreis Mo 13. Juni 14:15 Martin- Kontakt: Renate Hertl, Tel Bibelgesprächskreis Mi 29. Juni 20:00 Martin- Bibelclouds die etwas andere Art, die Bibel zu lesen. Kontakt: Pfarramt Lutherkirche Café der Begegnung für Konfirmandenunterricht beginnt Alle Jungen und Mädchen, die sich nächstes Jahr- am 14. Mai 2017 konfirmieren lassen möchten, sind herzlich eingeladen zum Schnuppernachmittag am Mittwoch, 8. Juni 2016 um Uhr. Schriftliche Einladungen sind im Mai verschickt worden. Wer aus irgendwelchen Gründen keine Einladung bekommen hat, darf natürlich trotzdem mitmachen. Der Konfirmandenunterricht startet in der Regel in der 7. Klasse. Hier in der Lutherkirche findet er immer mittwochs von Uhr bis Uhr statt. Auf die neuen Konfirmand/innen freuen sich: die Konfibegleiterinnen Annabel Zeitler und Johanna Glotzmann, der Jugendreferent Thomas Volle und die Pfarrerin Bärbel Brückner-Walter. Flüchtlinge und Einheimische Immer donnerstags 16:00(!) Martin- Haus der Familie Bewegungstherapie bei Osteoporose Die 8:00 bis 12:15 Martin- Leitung: Christa Keuerleber Krabbel- und Kleinkindertreff, Spielkreis Do 9:00 bis 11:25 Martin- Leitung: Sabine Siebert ADRESSEN Evang. Pfarramt Marienstr. 4, Tel Pfarrerin Bärbel Brückner- Walter Barbara.Brueckner-Walter@elkw.de Sekretariat: Anja Fauth Di 14:00-16:30, Do u. Fr 8:30-11:00 Tel Pfarramt.Nuertingen.Lutherkirche@ elkw.de Vorsitzende des KGR: Ulrike Kudlich Heimstättenweg 4, Tel u_kudlich@web.de Mesnerin/Hausmeisterin: Monika Wagner Tel wagner@evkint.de Hausmeister: Antonio Rinaldi Tel rinaldi@evkint.de Diakoniebeauftragte: Micheline Leprêtre Tel M.Lepretre@web.de

10 18 Informationen aus den Kirchengemeinden 19 STEPHANUSKIRCHENGEMEINDE / Roßdorf Im Roßdorf kann es passieren, dass du im Café sitzt und Frau S. kommt vorbei und ihr plaudert. Über dies und über das, Kleiderschränke, den Frühling, die Kirche und das Wetter. Frau S. ist katholisch und aus Schlesien. Da gab es keine Evangelischen, sagt sie. Und wenn, dann waren sie sehr fremd. Aber jetzt ist ja alles anders. Und sie hat sich überlegt: Wenn ich einmal gehe, dann wäre es schön, Sie sagten auch ein lustiges Wort auf dem Friedhof. Du lachst und sagst, sie soll jetzt erst mal noch leben, aber wenn, dann gern. Denn mit lustigen Worten kennst du dich aus. Und denkst bei dir: Ob in 40 Jahren du einmal eine jetzt dir noch ganz Fremde bitten wirst um ein Wort an deinem Grab? Nun ja, das könnte passieren. Ein lustiges sollte es sein, ein schönes. BIBLISCHE ERZÄHLFIGUREN FÜR UNSERE GEMEINDE Vierzehn neue Gemeindemitarbeiter und Mitarbeiterinnen können wir am Sonntag, 12. Juni in die Gemeinde einführen! Sie werden uns in Zukunft helfen, biblische Geschichten - insbesondere für Kinder - anschaulich und erlebbar zu machen. Vierzehn Egli-Figuren und ein Baby hat eine Gruppe von fingerfertigen Frauen für unsere Gemeinde gestaltet! Unter der fachkundigen Anleitung von Frau Stiehler schmirgelten wir Gesichter, wickelten Arme und Beine, überzogen alles mit schöner brauner Haut, setzten Perücken auf und nähten schließlich Kleider im Stil der Zeit Jesu. Es waren wirklich zwei arbeitsreiche Tage! Und wir waren so froh, dass wir von einem Männerteam bekocht wurden. Unser Dank geht an Frau Czuday, Frau Bernutz, Frau Haug, Frau Link, Frau Schmid, Frau Wetzel, Herrn Altmann, Herrn Kneser und Herrn Schmid. KINO IN DER KIRCHE Life Of Pi - Schiffbruch mit Tiger Freitag, 24. Juni Uhr Pi Patel ist der Sohn eines indischen Zoodirektors und begleitet seine Eltern auf einem Ozeandampfer, auf dem auch die Tiere des Tierparks untergebracht sind. Während der Reise geraten sie in einen Sturm, in dem das Schiff kentert. Seitdem treibt Pi auf einem Rettungsboot mitten auf dem Ozean dahin. Der einzige Mitüberlebende ist ein gefährlicher bengalischer Tiger namens Richard Parker Es wird bunt Halten Sie die Augen auf! Die Konfis 2016 werden an zwei Juniwochenenden wieder gemeinsam mit der Künstlerin Elisa Graf Graffiti sprühen. Wenn Sie die Sprayer*innen mit Kaffee, Kuchen, Schokolade und Lob unterstützen wollen: nur zu! Fotos: privat ANMELDUNG ZUM KONFI- UNTERRICHT Mittwoch 8. Juni 19 Uhr Du kommst nächstes Schuljahr in die 8. Klasse? Du möchtest Dich konfirmieren lassen? Oder zumindest den Konfiunterricht einmal anschauen und schauen, ob`s Dir Spaß machen könnte?! Dann komm zum Infound Anmeldungsabend am Mittwoch, 8. Juni um 19 Uhr ins Stephanushaus in der Hans-Möhrle-Straße gegenüber vom russischen Laden. Bitte bringe mit: mindestens ein Elternteil und Euer Familien-Stammbuch. TERMINE GRUPPEN UND KREISE Ökum. Eltern-Kind- Gruppe Fr S. Sudermann, Tel Kindertreff für 3-6jährige Kinder ohne Begleitung Mo 16:15-17:15 Kontakt übers Pfarramt Ökum. Seniorenclub Ursula Penka, Tel Hedwig Beck, Tel Ökum. Senioren-Gymnastik Do 16:00-16:45 (nicht in den Ferien) Liesbeth Greiner Hausbibelkreis H. u. H. Schweizer, Tel Stephanustreff H.u.H. Schweizer, Tel Fr 3. Juni 13:30 Ökum Seniorencub und Ökum. Seniorenkreis Brückenschlag: Seniorennachmittag Nürtinger Maientag Di 7. Juni 13:15 Ökum. Seniorenkreis Brückenschlag: Sprudelfabrik Romina Reutlingen, Info: Tel Gespräche am Abend Juni Stephanustreff: Freizeit auf dem Schönblick Mi 15. Juni 19:00 Kirchengemeinderatssitzung Di 21. Juni 14:30 Ökumenischer Seniorenclub: Erdbeerfestle mit Erdbeerbowle und Kuchen Fr 24. Juni 19:00 Kino in der Kirche: Life of Pi Di 28. Juni 15:00 Gemeindedienst Gespräche am Abend Rolf Altmann, Tel Ökum. Seniorenkreis Brückenschlag Horst Packmohr, Tel Bibelstunde der Deutschen aus Russland Sa und So 15:00 Emil Bauer, Tel Gemeindedienst Lieselotte Glück, Tel Ökum. Chor Do 19:45 Yvonne Denecke, Tel Mittagstisch Mi 12:00 Anmeldungen montags bis 12 Uhr, Tel ADRESSEN Evang. Pfarramt Hans-Möhrle-Str. 7 Tel Pfarrerin Birgit Mattausch erreichbar Montag bis Donnerstag Birgit.Mattausch@elkw.de Sekretariat: Heike Renz Pfarramt.Nuertingen. Stephanuskirche@elkw.de Di 14:30-16:30, Fr 15:00-17:30 Vorsitzende des KGR: Eva Wetzel Kleeweg 20, Tel.: Mesnerin: Beate Heredia Cortes heredia@evkint.de Tel (auch für Raumvermietung) Diakoniebeauftragte: Petra Haug, Tel

11 20 Informationen aus den Kirchengemeinden 21 VERSÖHNUNGSKIRCHENGEMEINDE / Braike Braike international - Fest der Begegnung Freitag, 3. Juni, Uhr Die Braike ist bunt. Nicht erst seit einige Flüchtlinge in die Max- Eyth-Straße eingezogen sind. Weltoffenheit zeigt sich in konkreten Begegnungen. Wir haben Grund, das Leben zu feiern! Herzliche Einladung deshalb am Freitag nach den Pfingstferien, Uhr, zu einem Fest der Begegnung rund um die Versöhnungskirche. Wir teilen Kulturelles und Kulinarisches nach dem Motto bring and share, bring mit und teile. Für Getränke und eine lockeres Programm ist gesorgt. Auch diejenigen, die angesichts der Flüchtlinge noch Bedenken haben, sind herzlich eingeladen. Wer sich bei der Vorbereitung des Festes noch einbringen möchte, kann sich gerne an Martin Pomplun-Fröhlich (Tel.: ), Cosima Röder (Tel.: ) oder das Pfarramt (Tel.: 41692) wenden. Frauenfrühstück Fotos: privat Benefitz-Konzert: KLANGFARBEN - BRASS meets DRUMS Sa 18. Juni Uhr Die Blechbläser von BRASS 92 grooven und swingen zusammen mit POWERPER- CUSSION, einer Gruppe der Jugendmusikschule Denkendorf. Konfirmandendinner Schon zum 4. Mal luden die Konfirmanden im Lauf des Konfirmandenjahres ihre Eltern zu einem festlichen Dinner ein. Selbst gekocht versteht sich. Dass Jugendreferent Klaus Onischke zugleich gelernter Koch ist und ein Team von Ehrenamtlichen mit den Kochlöffel schwingt, kommt der Sache natürlich sehr entgegen. Das Bild vermittelt einen Eindruck von diesem jedes Mal besonderen Abend im Gemeindesaal zur Stärkung für Leib und Seele. GRUPPEN UND KREISE Kirchenmäuse Di -11:00 Kindertreff Fr 15:00-16:00 Dorothee Guilliard, Tel Mädchenjungschar Glühwürmchen Fr 17:00-18:30 Ingrid Hiller, Tel Bubenjungschar No Name (Kl. 3-6) Di 16:30-18:00 Klaus Onischke Teentreffs & Jugendveschber Klaus Onischke 10+ (für alle ab 10 Jahren) So 26. Juni 10:30 Info: Klaus Onischke Bibelgesprächskreis Siegfried Fouqué, Tel Seniorentreff Di 14. Juni 14:30 Lieder an den Frühling Blumen die nicht verwelken Team (Tel. 4610;46131;37037) Seniorengymnastik Mo 18:00-19:00 Roswitha Halbherr Mi 13:00-14:00 Christine Schaich, Tel Glaube und Leben Susanne Liebhart, Tel Gespräch am Abend Tel (Manfred Reichle) Mittwochswanderungen Mi 29. Juni St. Johann-Hohe Warte-Grüner Fels K. Breunle, Tel Vertrauensleute Di 21. Juni 14:30 Literaturkreis Mo 6. Juni 20:00 Robert Seethaler: Ein ganzes Leben TERMINE Mittagstisch für Jung bis Alt immer donnerstags wenn Schule ist. Anmeldung bis Dienstag 11:00 auf dem Pfarramt. Öffentl. Kirchengemeinderatssitzung Mi 08.Juni 1 Trauer(sprech)stunde Fr 24.Juni 17:00 Vorankündigungen: Öffentl KGR-Sitzung Thema Kirchenrenovierung Mi 6.Juli 19:00 (!) Sommerfest 2016 So 10. Juli ADRESSEN Evang. Pfarramt Breiter Weg 26 Tel Pfarrer Markus Frank markus.frank@elkw.de Sekretariat: Martina Mang Di: 14:00-16:00 Mi: 8:00-12:00 Tel Pfarramt.Nuertingen.Versoehnungskirche@ elkw.de Diakon: Klaus Onischke (angestellt über den Verein Aufwind) Tel.: k.onischke@versoehnungskirche-nt.de Hausmeister und Mesner: Jörg Röse Tel j.roese@versoehnungskirche-nt.de Vorsitzende der Gemeinde: Gunhild Ilisei Albstraße 21 Tel g.ilisei@versoehnungskirche-nt.de

12 22 Informationen aus der Gesamtkirchengemeinde 23 GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN GETAUFT WURDEN GETRAUT WURDEN Aus datenschutzrechtlichen Gründen wurden die personenbezogenen Daten auf dieser Seite aus Ihrem Web-Gemeindebrief entfernt. Wenn Sie sich für die persönlichen Daten interessieren, besorgen Sie sich bitte ein gedrucktes Exemplar des Gemeindebriefes. Wir bitten um Ihr Verständnis. BEERDIGT WURDEN Die in der Ökumene verbundenen Kirchen in Öhringen (evangelische, evangelisch-methodistische und katholische Kirche) sowie die neuapostolische Kirche und weitere Freikirchen gestalten den kirchlichen Beitrag Kreuz + mehr. In der Cappelaue wurde dafür unweit des Limes ein Ort geschaffen, an dem Begegnungen und Andachten stattfinden, der Raum zur Besinnung bietet und an dem spirituelle Angebote stattfinden. Der nach oben und zu den Seiten offene Kirchenraum mit einem Grundriss in Kreuzform besteht aus 280 Baumstämmen. Die Räume zwischen den Stämmen sind begehbar und wichtiger Bestandteil des Programms für die Besucher von Kreuz + mehr. An jedem Tag sind Mitarbeiter der Kirchen vor Ort für Fragen und Anliegen, für ein kurzes oder längeres Gespräch. Dekanatamt Nürtingen Dekan Michael Waldmann Markstr. 19 T , F Dekanatamt.nuertingen@elkw.de Pfarrerinnen zur Dienstaushilfe beim Dekan Pfarrerin Anja Keller T , F Anja.keller@elkw.de Pfarrerin Christine Walter- Bettinger T christine.walter-bettinger@elkw.de Gesamtkirchengemeinderat Ellen Gneiting (Vorsitzende) T ellen.gneiting@gmx.de Altenheimseelsorge Pfarrerin Evelyn Helle T Altenheimseelsorge.Nuertingen@elkw.de Arbeitsgemeinschaft Hospiz T info@ag-hospiz-nuertingen.de Bezirkskantorat Plochinger Straße 5/1 Angelika Rau-Čulo Michael Čulo T , F Bezirkskantorat.Nuertingen@elkw.de Diakonieladen Plochinger Str. 61 T diakonieladen@kdv-es.de Diakonische Bezirksstelle Plochinger Str. 61 T , F dbs.nt@kdv-es.de Diakoniestation Nürtingen Hechinger Str. 12 T , F info@diakonie-nuertingen.de Diakonieverein Nürtingen Birgit von Brockdorff T diakonieverein@evkint.de Evangelisches Bildungswerk im Landkreis Esslingen Stuttgarter Str Nürtingen T , F info@ebiwes.de Haus der Familie Mühlstr. 11 T , F info@hdf-nuertingen.de Hochschulpfarramt Pfarrerin Birgit Mattausch T Birgit.mattausch@elkw.de Ferienlager / Flüchtlingsarbeit Diakon Martin Pomplun- Fröhlich, Steinenbergstr. 6 T pomplun@evkint.de Fela-Verein Angelika Müller-Wondrak vorstand@fela-nuertingen.de Jugendwerk Nürtingen (ejn) Steinenbergstr. 6 T , F lengefeld@ejw-nuertingen.de Jugendwerk Bezirk Nürtingen (ejbn) Steinenbergstr. 6 T , F bezirk@ejw-nuertingen.de Kirchenpflege Marktstraße 19 T , F kirchenpflege.nuertingen@evkint.de Nürtinger Tafel Mönchstr. 10, Bettina Reeb T reeb@caritas-fils-neckar-alb.de Posaunenchor Christina Bogdanski T Christina.Bogdanski@gmx.de Psychosoziale Beratungsstelle Kirchstr. 17 T info@suchtberatung-nuertingen.de Stadt-Kirchen-Stiftung T , F stadtkirchenstiftung@evkint.de Tagestreff und Fachberatungsstelle für Menschen in Armut und Wohnungsnot Kontakt: Christine Walter Paulinenstr. 16 T christine.walter@eva-stuttgart.de Turmbibliothek Stdir. i.r. Albrecht Braun T , F turmbibliothek@evkint.de Vesperkirche Bärbel Greiler-Unrath T vesperkirche@evkint.de Telefonseelsorge rund um die Uhr kostenlos erreichbar für Menschen in Krisen Tel Bezirksseniorenarbeit Diakonin Elisabeth Schoch- Fischer, Marienstraße 4 T , F schoch-fischer@evkint.de Krankenhausseelsorge Pfarrer Wolf Peter Bonnet T , F Krankenhauspfarramt.Nuertingen@elkw.de

13 e Auferstehungskirche Lutherkirche Stephanuskirche Versöhnungskirche 5. Juni 10:00 Ök. Maientagsgottesdienst in St. Johannes Lautenschlager/ Schwer und Team 9:00 Keller mit Taufe Brückner-Walter Helle 10:30 Junge Kirche mit Taufe Frank & Team 12. Juni 10:15 mit Taufe Waldmann 9:00 Waldmann Abendmahlsgottesdienst mit Abschluss Konfi3 und Kinderchor Brückner-Walter Abendmahlsgottesdienst Mattausch/Volle 10:30 Abendmahlsgottesdienst mit Abschluss Konfi3 und Brass92 Frank & Team 19. Juni 10:15 Abendmahlsgottesdienst mit Ensemble selig Lautenschlager 9:00 Abendmahlsgottesdienst Lautenschlager Brückner-Walter/ Pomplun-Fröhlich Frank 10:30 Frank 26. Juni 10:15 mit Taufe Waldmann 9:00 Waldmann von Brockdorff Mattausch/Thews 10:30 Frank Krankenhaus auf dem Säer jeweils um 9 Uhr So 5. Juni Bonnet (ev) So 12. Juni Ök. Salbungsgottesdienst So 19. Juni Bonnet (ev) So 26. Juni Paraplackal (rk) Freitagabend- e mit Abendmahl, Kapelle im Park, Gemeindepsychiatrisches Zentrum, Stuttgarter Straße 2 jeweils um 18:45 Fr 3. Juni Paraplackal (rk) Fr 10. Juni Bonnet (ev) Fr 17. Juni Paraplackal (rk) Fr 24. Juni Bonnet mit Bläser (ev) Kroatenhof 14. Juni 18:00 Helle (ev) Haus Christophorus jeweils um 15:30 Uhr Do 2. Juni Schwer (rk) Do 16. Juni Hilliges (EFG) Seniorenheim Augustinus jeweils um 10:00 Uhr Di 14. Juni Helle (ev) Di 28. Juni Helle (ev) Haus der Senioren jeweils um 15:30 Uhr Mi 15. Juni Helle (ev) Mi 29. Juni Helle (ev) Seniorenstift am Stadtpark So 19. Juni 11:00 (kath.) Kinderkirche So 10:00 (Jugendhaus), So 10:30 Versöhnungskirche So 12. Juni Uhr Gewann Bachhalde, Oberensingen So 12. Juni 10:00 Uhr An der Beutwanghalle, NT-Neckarhausen So 19. Juni 10:00 Uhr Hof der Familie Kurz, Neckartenzlingen So 19. Juni 11:00 Uhr Burg Hohenneuffen So 26. Juni 10:00 Uhr Modellflugplatz Neckartailfingen So 26. Juni 10:15 Uhr Vitalstall Haug, Altenriet

Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Mai 2015 Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Der Kirchenpfleger und das liebe Geld 2 Gedanken 3 Nürtinger Beitrag 2015 Warum ich die Kirche mag Liebe Mitglieder der Gesamtkirchengemeinde,

Mehr

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Juli 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Evangelischer Bezirkskirchentag Nürtingen 10.-17.7.2016 2 Gedanken 3 Monatsspruch Juli 2016 Der Herr gab zur Antwort: Ich will

Mehr

Juli 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN ODYSSEY. Wächter der Erinnerung

Juli 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN ODYSSEY. Wächter der Erinnerung Juli 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN ODYSSEY Wächter der Erinnerung 2 Haushaltsplan Gedanken 3 PLAN FÜR DIE KIRCHLICHE ARBEIT 2015 Der Gesamtkirchengemeinderat hat

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

November 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN. frieden in unserer welt

November 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN. frieden in unserer welt November 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN frieden in unserer welt 2 Gedanken 3 22. November: EwigkeitsTotenSonntag Einige von uns haben in den letzten 12 Monaten einen

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Juli 2014 Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Geld!? 2 Gedanken 3 Neue Koordinationsstelle Flüchtlingsarbeit Die evangelischen Kirchenbezirke im Landkreis Esslingen und der

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Was bedeutet und macht Diakonie? Christinnen und Christen sind Menschen, die an Gott, an Jesus und an den Heiligen Geist glauben. Es gibt verschiedene Christinnen

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Unterwegs, damals und heute

Unterwegs, damals und heute Unterwegs, damals und heute Krippenspiel der Französischen Kirche Berlin 2014 von Meike Waechter Rollen: Sprecherin und Sprecher Israelitin 1 und 2 Hirtin 1 und 2 Frau heute 1 und 2 Kind 1 und 2 Flüchtling

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum 14 Mai Juli 2015 Für Sie da: Rückblick aus der Gemeinde Pfarrer Farnbacher erzählt von Aufbrüchen in den Kirchen asiatischer Länder Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart

Mehr

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision - Ein Jude, ein Christ und ein Moslem sind gemeinsam auf der Reise. Eines Abends gibt es im Quartier nur ein kleines Stück Brot, das am nächsten Morgen nicht für

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen Stiftung Pelagiuskirche Nufringen Evangelische Kirchengemeinde Nufringen Stiftungszweck 2 Die evangelische Pelagiuskirche steht in der Mitte des Ortes und ist die größte Kostbarkeit der Gemeinde Nufringen.

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Liturgievorschlag für die Christmette 2010

Liturgievorschlag für die Christmette 2010 Liturgievorschlag für die Christmette 2010 Kyrie: Herr Jesus Christus, du bist Gottes großes Geschenk an uns Herr, erbarme dich Du bist die Antwort Gottes auf unser Rufen Christus, erbarme dich In dir

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Beginn Alle Jahre wieder begegnet uns am Weihnachtstag im Evangelium das menschgewordene Wort Gottes. Im Gegensatz zu Lukas, der vom Stall, der Krippe, den Hirten

Mehr

Begleitung in der Trauer

Begleitung in der Trauer Begleitung in der Trauer Hospizarbeit Braunschweig e.v. Begleitung in der Trauer Gib Worte Deinem Schmerz Gram, der nicht spricht, presst das beladene Herz bis dass es bricht. Shakespeare Sie haben den

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Die nächste Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) findet am Sonntag, 26. April 2015, statt. Alle evangelischen Gemeindemitglieder,

Mehr

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben St. Augustinushaus mitten im leben Gemeinsam Freude erleben Besuchen Sie uns in Dormagen im einklang tradition und modernität pflege mit hoher qualität Das St. Augustinushaus ist eine moderne Senioreneinrichtung

Mehr

April 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

April 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 Gedanken 3 Zwischenzeit Das Alte vergeht. Es ist noch da, aber irgendwie auch nicht mehr. Das Neue kommt. Es ist noch nicht da, aber

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Impuls beim Nachmittag der Begegnung am Bernhard Feige

Impuls beim Nachmittag der Begegnung am Bernhard Feige Heute sind wir eingeladen zum Nachmittag der Begegnung es geht um Begegnungen. Begegnungen zwischen Klein und Groß, Begegnungen zwischen Bewohnerinnen und Bewohnern mit Ihren Angehörigen, den Mitarbeiterinnen

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Dieses Liederheft will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Es bietet die Möglichkeit, wichtige Themen des

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Das Hospiz im Haus Hörn. Leben bis zuletzt. Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen

Das Hospiz im Haus Hörn. Leben bis zuletzt. Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen Das Hospiz im Haus Hörn Leben bis zuletzt Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen Herberge und Heimat für ein selbstbestimmtes Leben Inge Nadenau, Leitung Hospiz Ich heiße Sie in unserem Hospiz

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, )

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, ) Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, 6.11.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde,

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Eröffnung Sommer 2013

Eröffnung Sommer 2013 Willkommen im Paulinenpark Der Paulinenpark ist ein lebendiger Ort voller Begegnungen. Alt und Jung leben und arbeiten gemeinsam unter einem Dach, bedürftige finden hier ein neues Zuhause. Das Haus ist

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

1. Teilt auf, wer von euch welchen Psalm-Ausschnitt lesen übt.

1. Teilt auf, wer von euch welchen Psalm-Ausschnitt lesen übt. AB 2 PSALMEN Psalmen sind Gebete und Lieder, die schon vor 2500 Jahren entstanden sind. In der Bibel im Alten Testament stehen 150 Psalmen. Aufgaben für die Gruppenarbeit: 1. Teilt auf, wer von euch welchen

Mehr

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Intro/Lied: Irgendwas bleibt Begrüßung: Liebe Gemeinde, ich begrüße euch alle in der Jugendkirche zum Jugendgottesdienst. Wir sind die Konfirmanden

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Ebbelicher Weg 15 45699 Herten Tel. 02366 4925420 www.caritas-herten.de Den Menschen nah. Je weiter die rationalen Fähigkeiten an Demenz erkrankter Menschen abnehmen,

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Stadtkirche. Gottesdienste

Stadtkirche. Gottesdienste 17 Gottesdienste 04. Dez. 2. Advent 11. Dez. 3. Advent 18. Dez. 4. Advent Sa,24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Eiszeit"; Matthäus 24, 1-14 CVJM-Gottesdienst (Strohhäcker/Posaunenchor/CVJM-Band) 10 Uhr Alles bereit

Mehr

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN Informationen und Veranstaltungen zum Thema Alzheimer Demenz 17. Sept. - 06. Oktober 2014 Eintritt zu allen Veranstaltungen frei Arbeitskreis Demenz Lampertheim Grußwort Anlässlich

Mehr

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten)

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Quelle: www.gemeindebrief.de 2 Quelle: www.gemeindebrief.de Liebe geht durch den Magen Essen im Mai! Dieser Einladung in die Christuskirche am 9.

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN August/September 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Sehnsucht - wonach? 2 Nürtinger Beitrag 2016 Gedanken 3 Liebe Gemeindeglieder, danke dass Sie wieder bei der diesjährigen

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Juni 2014 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN. alt!?

Juni 2014 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN. alt!? Juni 2014 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN alt!? 2 Bezirkskirchentag Gedanken 3 Fest zwischen Himmel und Erde ragt die Stadtkirche St. Laurentius in den Himmel. Sie ist Zeichen

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Kirche in 1Live 15.02. 20.02. 2010

Kirche in 1Live 15.02. 20.02. 2010 1 Montag, 15. Februar Kirche in 1Live 15.02. 20.02. 2010 Kleider machen Leute Ich weiß nicht, was ich anziehen soll. Nicht, dass mir dieses Gefühl neu wäre, denn ich habe einen ganzen Schrank voll nichts

Mehr

Gemeindebrief Nürtingen die evangelische Gesamtkirchengemeinde Stadtkirche Lutherkirche Versöhnungskirche Stephanuskirche Auferstehungskirche

Gemeindebrief Nürtingen die evangelische Gesamtkirchengemeinde Stadtkirche Lutherkirche Versöhnungskirche Stephanuskirche Auferstehungskirche Februar 2012 Gemeindebrief Nürtingen die evangelische Gesamtkirchengemeinde Stadtkirche Lutherkirche Versöhnungskirche Stephanuskirche Auferstehungskirche 2 Jahreslosungskarte von Dorothee Krämer www.kraemershop.de

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu Erstkommunionfeier der Pfarrgemeinden St. Ägidius und Herz Jesu Einzug der Kinder : Festliches Orgelspiel 1. Lied: Der Heiland erstand - GL 828 1. Der Heiland erstand, der Heiland erstand, die Nacht ist

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind Willkommen in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Wir sind die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Laufen am Rheinfall, bestehend aus den drei politischen Gemeinden Dachsen, Flurlingen und

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Gemeindebrief Nürtingen die evangelische Gesamtkirchengemeinde Stadtkirche. Lutherkirche. Versöhnungskirche. Stephanuskirche. Auferstehungskirche

Gemeindebrief Nürtingen die evangelische Gesamtkirchengemeinde Stadtkirche. Lutherkirche. Versöhnungskirche. Stephanuskirche. Auferstehungskirche November 2011 Gemeindebrief Nürtingen die evangelische Gesamtkirchengemeinde Stadtkirche. Lutherkirche. Versöhnungskirche. Stephanuskirche. Auferstehungskirche 2 Schaufenster Freiheit schließt Verantwortung

Mehr

Dein Engel hat dich lieb

Dein Engel hat dich lieb Irmgard Erath Heidi Stump Dein Engel hat dich lieb Gebete für Kinder BUTZON BERCKER Mein Engel ist mir nah! Du bist mir nah Lieber Engel, ich danke dir, du bist immer für mich da, gehst alle Wege mit

Mehr

März 2014 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN. Maskenbiester und Verbündete

März 2014 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN. Maskenbiester und Verbündete März 2014 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Maskenbiester und Verbündete 2 Momentaufnahmen Gedanken 3 Fotos: Arnulf Klein Impressum Herausgeber: Evang. Gesamtkirchengemeinde

Mehr

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Mehr

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk. 1 Konfirmandenzeitung Konfirmandenrüstzeit vom 04. - 06. April 2014 Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem Motto: Mit Liebe ins Werk. Nach

Mehr

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation Zur Antwort auf die Frage erhältst Du, indem Du auf die gewünschte Frage klickst. Was muss ich auswendig lernen? Gibt es Konfirmations-Prüfungen?

Mehr

Liturgievorschlag zum Jahresende

Liturgievorschlag zum Jahresende Liturgievorschlag zum Jahresende Beginn: Wieder ist ein Jahr vergangen und wir stehen an der Schwelle zu einem Neuen. Wir dürfen mit der Gewissheit aufbrechen, dass wir den Weg nicht alleine gehen müssen.

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr