Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN"

Transkript

1 Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

2 2 Gedanken 3 Beobachtungen eines Christenmenschen DANKE FÜR IHRE UNTERSTÜTZUNG Liebe Leserin, lieber Leser, auch in diesem Jahr bekommen Sie 10 Ausgaben unseres Gemeindebriefs wir hoffen sehr, Sie haben immer wieder Spaß beim Lesen. Der Gemeindebrief spiegelt das kirchliche Leben in der Gesamtkirchengemeinde und in unseren Kirchengemeinden wider. Seit etwas mehr als vier Jahren gibt es auch in jeder Ausgabe den sogenannten Redaktionellen Teil dort widmen wir uns einem Thema ein wenig ausführlicher. Unsere Idee dabei: wir wollen etwas von unserem Glauben und unserer Tradition zeigen und zwar so, dass es interessant ist auch für Menschen, die nicht sonntags in den oder in Gruppen und Kreise kommen. Die gesamte Redaktions- und Layoutarbeit wird dabei von unserem Team ehrenamtlich gemacht. Allein in der Woche, bevor der Gemeindebrief in den Druck geht, arbeiten unsere Layouter und Korrekturleser alle zusammen sicher 60 Stunden ehrenamtlich. Trotzdem kostet der Gemeindebrief natürlich etwas: jedes Jahr ca Euro für den Druck und kleinere Anschaffungen hier und da. 50 % dieser Kosten werden von unseren Kirchengemeinden übernommen. Der Rest wird von Ihnen, unseren Leserinnen und Lesern, durch vielfältige und großzügige Spenden finanziert. Vielen Dank dafür! Auch in diesem Jahr bitten wir Sie nun wieder um Ihre Spende für den Gemeindebrief. Ein Überweisungsformular liegt dieser Ausgabe bei. Alle Spenderinnen und Spender erhalten automatisch eine Spenden- bzw. Zuwendungsbestätigung. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Danke auch an dieser Stelle an das gesamte Redaktionsteam. Dieses Team als Produzent und Sie als Spender/in sichern gemeinsam den Fortbestand unseres Gemeindebriefs, auf den wir ganz schön stolz sein können. Ihre Evangelische Gesamtkirchengemeinde und das Redaktionsteam des Gemeindebriefs Die Bankverbindung für Ihre Spende finden Sie gleich im Impressum nebenan. Impressum Herausgeber: Evang. Gesamtkirchengemeinde Nürtingen, Marktstr. 19, Nürtingen, Telefon: gemeindebrief.nt@evkint.de V.i.S.d.P: Ellen Gneiting, Tel Für die Informationen aus den Gemeinden zeichnen die Pfarrämter verantwortlich. Bankverbindung: Ev. Gesamtkirchengemeinde Nürtingen, Spendenkonto Kreissparkasse Esslingen, IBAN DE BIC ESSLDE66XXX Dank für den Gemeindebrief Redaktion: Ellen Gneiting, Gerhard Griesinger, Arnulf Klein, Stefan Kneser Grafische Gestaltung: Gerhard Griesinger Redaktionsschluss für November 2017 Dienstag, 2. Oktober 2017 Titelbild: ELK Druck: Colorpress, Nürtingen, Tel Der Gemeindebrief wird auf umweltfreundlichem Papier bvs matt weiß, 135 g/m² von der Papierfabrik Scheufelen gedruckt. Grafik: ELK Ein junger Mann geht an Weihnachten in die Kirche. Es ist der einzige Tag im Jahr, an dem er eine Kirche von innen sieht. Seine Familie geht zum früheren mit Krippenspiel. Er möchte nicht auf die längere Predigt verzichten und geht deshalb in den späteren. Er ist also ohne Begleitung und betritt die Kirche im unteren Stockwerk, dort wo er sich sonst mit seiner Familie auch hinsetzen würde. Auf der Empore war er noch nie und traut sich heute nicht alleine hinaufzugehen. Er schaut sich um, sieht einen freien Platz und setzt sich hin. Plötzlich steht ein alter Mann neben ihm und beschwert sich. Er säße auf seinem Platz, da sitzt normalerweise immer nur er, jeden Sonntag! Der junge Mann entschuldigt sich beschämt und steht auf. Er geht einige Reihen zurück und findet dort einen freien Platz. In Gedanken verfolgt ihn die Szene. Es gab kein Namensschild und keine Reservierung, also woher sollte er das wissen Das letzte, was er wollte, war jemanden an Heilig Abend zu verärgern. Ein anderer junger Mann geht in einen mit integriertem Abendmahl. Das Abendmahl ist am Ende des es. In verschiedenen Gruppen treten die Gemeindeglieder vor den Altar. Nun ist auch der junge Mann an der Reihe. Er stellt sich in den Halbkreis und steht still. Im Augenwinkel sieht er eine ältere Frau heftig gestikulieren. Sie schaut ihn streng an und streckt immer wieder die Hand vom Kopf nach unten. Es dauert eine Weile, bis der junge Mann versteht, dass er seine Schildmütze abnehmen soll. Wenn Blicke töten könnten, hätte die Frau das sechste Gebot gebrochen. Nun war der Dresscode also korrekt und das Abendmahl konnte seinen würdigen Lauf nehmen. Ein junges Paar möchte von seinem Pfarrer im Grünen getraut werden. Ein idyllisches Landgut mit 2 Stunden Anfahrtsweg. Der Pfarrer weist die Anfrage zurück. So einen hohen Aufwand könn- te er nicht für all seine Gemeindeglieder betreiben. Ob sie nicht lieber in der Ortskirche heiraten würden. Das Paar will sich mit der Aussage nicht abfinden und protestiert beim zuständigen Dekan. Der Dekan gibt zu bedenken, dass die Ortsgemeinde durch die große Entfernung nicht an der Trauung teilnehmen kann und dass eine Trauung traditionell in einem Kirchengebäude stattfindet. Das Paar fühlt sich vor den Kopf gestoßen... Sie sind junge Studenten und kennen niemanden aus der Ortsgemeinde. Sie wollen gerne mit ihrer persönlichen Festgemeinde an ihrem Wunschort heiraten. Über persönliche Kontakte gelingt es ihnen letztlich doch noch, eine protestantische Trauung genehmigt zu bekommen. Die Beobachtungen sind nichts Neues, es sind immer wiederkehrende Fragestellungen. Wer hat welchen Platz in der Kirche? Wie feiert man das Abendmahl richtig? Welche Maßstäbe werden an eine Trauung gestellt? Die Reformatoren haben sich gegen die damaligen Ansichten gewehrt. Z.B. sollten die Kleriker sich nicht länger über die Laien stellen und ihre Machtspielchen mit ihnen treiben. Auch die Laien sollten beim Abendmahl aus dem Kelch trinken dürfen. Das Zölibat sollte abgeschafft werden, Pfarrer sollten heiraten dürfen. Welchen Platz haben seltene Kirchgänger in unserer Kirche? Wie kann Jugendkultur offen ausgelebt werden, ohne sich vom Evangelium zu entfernen? Wo stecken Traditionen so tief, dass die einzelnen Menschen aus dem Blick verloren werden? Thomas Volle

3 4 Thema: Reformation 5 REFORMATION Allein Jesus Christus Was für eine fundamentalistische Forderung. Völlig intolerant, soll das etwa heißen, das wäre der einzige Weg? Gott muss sich doch nicht festlegen, ist er nicht viel größer als die christliche Religion? Heute regiert doch eine ganz andere Gottheit. Dieser erfolgreiche Gott heißt Konsum. Wir alle opfern diesem Gott jeden Tag und das mit atemberaubender Unterwerfung, ohne jegliche Notwendigkeit, ohne jede Begründung. Man kann sich mit so vielem beschäftigen, da wird Religion für viele völlig abwegig. Dieses Leben ist so schön, wer braucht ein Leben danach? Allein durch den Glauben Woran glaubst Du? In den meisten islamischen Ländern ist die falsche Antwort auf diese Frage gefährlich, oft sogar lebensgefährlich. In westlichen Ländern nicht. Wir können an Gott glauben. An den wissenschaftlichen Fortschritt. An uns selbst als einzigen Maßstab. Oder daran, dass Religionen Gemeinschaften spalten und politische Konflikte verschärfen - wie derzeit im Nahen Osten zu sehen. Wäre aber die Welt einfacher zu regieren ohne Glaubensvorstellungen? Sind etwa Wissenschaftler ohne ethische Bindungen die besseren Forscher? In europäischen Gesellschaften sind wir frei, auszuwählen, was und woran wir glauben. Es geht nicht mehr um die Freiheit eines Christenmenschen, sondern um die Freiheit eines jeden Menschen. Damit dies gelingt und sich niemand angegriffen fühlt, wird Glaube aus dem öffentlichen Raum gedrängt. Er wird zur Privatsache, zum Intimbereich. Viele Menschen sprechen mehr über ihre sexuellen Erfahrungen, als über ihre Erfahrungen mit Gott. Allein durch die Schrift Vor 500 Jahren wurde die Bibel in die Sprache des Pöbels übersetzt. Es war religiös motivierte Entwicklungshilfe. Auf einen Schlag konnte jeder selbst nachprüfen, ob die Lehren der Kirche wirklich Gottes Wort entsprachen. Eine verständliche Predigt in deutscher Sprache wurde einführt. Damals waren die Kirchen voll und die Menschen gespannt. Heute sind die Kirchen leer und die Menschen gelangweilt. Heißt das, Gott hat heute nichts mehr zu sagen? Das Leid der Welt schreit doch zum Himmel. Warum schreit Gott nicht zurück? Allein durch die Gnade Die meisten Menschen fühlen sich nicht schuldig. Nach ihren Maßstäben führen sie ein gutes Leben. Wehe man wirft ihnen vor Sünder zu sein. Ein Vorwurf, den man heute nicht gerne auf sich sitzen lässt. Dabei wird oftmals nicht einmal das erste Gebot eingehalten. Ganz anders verhält sich das mit offensichtlichen Sündern. Auf diese Leute wird mit dem Finger gezeigt. Wer sich etwas zu Schulden kommen lässt, ist ein gefundenes Fressen für jede Zeitung und jeden Tratsch. Aber das wird schnell wieder vergessen. Die viele Schuld, die sich in unserer Globalen Welt anhäuft, scheint die Schuld der einzelnen Menschen zu relativieren. Ich stelle fest, dass die Kernpunkte der Reformation eine untergeordnete Rolle in unserer Gesellschaft spielen. Aus diesem Grund will ich die Kursstufe 1 aus dem Religionsunterricht in der Mobilen Kapelle am Högy zu Wort kommen lassen. Sie versuchten sich als Thesenneuerfinder, im Grafiken: ELK Folgenden ist ihr stichwortartiger Thesenanschlag aufgeführt. Diese Thesen regen zum Nachdenken an, auch ohne weiteres Kommentieren. - Kirche muss unterhalten, um zu vermitteln - Beteiligung schafft Aufmerksamkeit - Zwingt uns keine Glaubensbilder auf - Neue Generation neue Werte - Auflockerung der Kleidung & Musik - Kirchen sollen immer geöffnet sein - Wenn Ausgrenzung in der Kirche vorkommt, dann hat das nichts mit Gnade zu tun. - lieber Gott liebender Gott - Glaube unabhängig von Kirche - Kirche nicht aus Scheinheiligkeit - Kirche präsent im Alltagsleben - Mut anders zu sein / zu bleiben Ich bin froh und dankbar für die Offenheit der Schülerinnen und Schüler. Sicherlich wären sie noch ehrlicher gewesen, wenn ich nicht dabei gewesen wäre. Aber man kann den Thesen dennoch einiges entnehmen. Noch interessanter als die Aussagen der Jugendlichen, ist für mich die Reaktion der Kirche. Wie wird sie darauf reagieren? Ich persönlich finde den Spruch auf dem Reformationsbanner berechtigt. Deshalb gefällt mir auch die letzte These so besonders. Kirche soll und darf anders sein. Sie muss sich nicht allem öffnen. Oftmals kommt mir die Kirche eher ziemlich dicht vor, was vielleicht zur Folge hat, dass sie deshalb nicht so ernst genommen wird. Naja wenn es so weitergeht, kann die Kirche früher oder später dicht machen. Was ist also unsere Reaktion? Veränderung hat ihren Preis, nur wenige Menschen wählen den Weg des Protests. Nur wenige bleiben ihren protestantischen Wurzeln treu und streben danach, die Kirche zu erneuern. Leider ist Veränderung an vielen Stellen der Kirche nicht gewünscht, das ist deutlich spürbar. Auch protestantischer Glaube ist nicht einfach Privatsache, sondern er wird ins Private gedrängt. Nicht nur von der Wissenschaft, vom Toleranzbegriff, von religiöser Neutralität, sondern leider auch von der Kirche. Auch bei uns werden Menschen gekränkt, verletzt und manipuliert. Es gibt Machtspielereien und Interessenskonflikte. Es gibt Enttäuschung und Ausgrenzung. Wie gut, dass Gott gnädig mit seiner Kirche und seinen Kindern ist. Wie gut, dass er in unserer Schwachheit mächtig sein will. Leider werden von außen oftmals nur diese negativen Dinge wahrgenommen. Das ist ungerecht, denn es passiert so viel Gutes in unseren Gemeinden. Genau deshalb suche ich heute nach einem rufenden und manchmal auch schreienden Gott. Ein Gott, der nicht einfach alles toleriert, der nicht immer noch weiter auf Distanz geht, sondern laut aufschreit vor Entrüstung. Ich suche einen Gott, der in die Welt hineinruft: Es geht weiter! Die Kirche mag noch so schwach sein. Kommt raus aus eurer Deckung und lebt euren Glauben. Ein Gott, der die Menschen zu sich und in seinen Dienst ruft. Ich suche einen atemberaubenden Gott, der nicht einfach unbeachtet bleiben kann. Ich bin froh über alles, was ich schon von ihm gefunden habe. Und ich freue mich über jeden, der mir bei meiner Suche hilft, oder wenn ich anderen bei ihrer Suche helfen kann. Suchet, so werdet ihr finden; klopfet an, so wird euch aufgetan. Denn wer da sucht, der findet; und wer da anklopft, dem wird aufgetan. (Lk 11,9f) Thomas Volle

4 6 Bürger-Information Kirchenmusik 7 NEUES KONZEPT FÜR DEN MARTIN-LUTHER-HOF Die Gesamtkirchengemeinde plant für die Zukunft inhaltlich, personell und strukturell. Auf einer Informationsveranstaltung im Juli stellten die Verantwortlichen die Pläne für den Martin- vor Ort dem interessierten Publikum vor. Dekan Michael Waldmann unterstrich, dass das neue Immobilienkonzept, an dem schon seit 2005 gearbeitet wird, vorsieht, die drei bestehenden Gemeindezentren, das Jugendhaus und natürlich die weiter zu erhalten, um in der Fläche präsent zu bleiben. Jedem dieser Standorte soll zudem auch künftig eine, zumindest halbe Pfarrstelle zugeordnet bleiben. Eine Parochie, ein Gebäude, ein Gesicht, ein Schwerpunkt, fasst Waldmann das Konzept zusammen. Umgesetzt werden soll das Konzept am Luther- Hof zum einen mit der Sanierung der Lutherkirche und zum anderen durch Abriss und Neubau auf dem Areal. Das alte Pfarrhaus aus dem Jahr 1956 und Teile des 1970 entstandenen Luther- Hofes sollen weichen. Ein zweigeschossiges Gebäude wird ans Bestehende so angeschlossen, dass die gestalterische Einheit des Ganzen erhalten bleibt, wie Architekt Ralf Pimiskern vom Kirchheimer Architekturbüro Bankwitz erläuterte. Die entstehenden Kosten sollen, so Waldmann, zu 80 Prozent über den Verkauf von Grundstücksanteilen und durch Zuschüsse gedeckt werden. Der Rest von ca Euro erhofft Waldmann über Fundraising/Spenden aufzubringen. Mit dabei in diesem Gesamtkonzept für den ist auch die Stiftung Tragwerk, die ihren Hauptsitz in Kirchheim hat und seit vielen Jahren bereits in Nürtingen im Laurentius-Gemeindehaus tätig ist. Ihr Vorstandsvorsitzender, Manfred Sigel, erläuterte, welche Angebote und Konzepte seine Organisation am realisieren möchte. So ist ein breites Beratungsangebot vorgesehen sowie eine Kindertagesstätte. Wir wollen hier in Nürtingen die Chance nutzen, ein innovatives Konzept der Zusammenarbeit von Kirche und Diakonie zu realisieren, freut sich Sigel. Architekt Pimiskern zeigte die Pläne des Ensembles aus Neu und Alt, das über eine Glasfuge zwischen Kirche und Nebengebäude verbunden sein soll. In diesem, als Foyer gestalteten Gebäudeteil, soll künftig auch die Vesperkirche stattfinden. Neubau und Kirchengebäude gruppieren sich um einen grünen Innenhof, der von der Kindertagestätte mitgenutzt werden wird. Die Gebäudeteile sollen künftig auch von den verschiedenen Seiten aus barrierefrei erschlossen und mit einem Aufzug ausgestattet werden. Barbara Brückner-Walter, Pfarrerin der Lutherkirche und mit dabei im Bauausschuss, ist begeistert: Wir werden uns zwar ein bisschen verkleinern, dafür bekommen wir eine wunderbare Küche. Die Kinderbetreuung werde sicher die Kirchengemeinde sehr beleben und sie freue sich schon jetzt auf viele gemeinsame Feste im Innenhof. Dabei betonte sie, dass sich der als Teil der Weltökumene begreift und für Menschen unterschiedlichsten religiösen und nationalen Hintergrunds offen stehe. Wir wollen hier Verantwortung wahrnehmen. Sie verspreche sich eine Aufwertung des es, so die Pfarrerin, und sieht große Chancen für ein verheißungsvolles Miteinander. Einige der bei dieser Präsentation anwesenden Bürger zum Großteil direkte Anlieger im Quartier äußerten Bedenken, ob die Zahl der geplanten Parkplätze für die künftige Nutzung des s ausreichend sein werde. Dieter Kunzmann, ehemaliger Leiter des Bildungswerkes im Kreis Esslingen, der die Moderation des Abends übernommen hatte, vermochte es nicht völlig, diese Bedenken zu zerstreuen. Jörg Bauknecht gab als Kirchenpfleger einen kurzen Ausblick auf den künftigen Fahrplan des Vorhabens: Wenn baurechtliche Fragen geklärt und die Grundstückverkäufe abgeschlossen sind, soll nach der Vesperkirche im Frühjahr 2018 mit den Abbrucharbeiten begonnen werden.. Idealerweise, so Bauknecht, soll dann der Neubau im Folgejahr bezogen werden können. Kareen Keller-Kuhnle Fotos: Saja Seus, NKE, Miklos Albert NEUES GESICHT BEI DER MUSIK AN DER STADTKIRCHE Liebe Leserinnen und Leser, mein Name ist Wolfgang Heilmann. Ab dem 1. Oktober 2017 darf ich als Assistent für ein Jahr mein Kirchenmusikalisches Praktikum bei Ihren beiden Bezirkskantoren Angelika Rau-Čulo und Michael Čulo in Nürtingen absolvieren. Ziel des Praktikums ist es, ähnlich dem Referendariat für Lehrer oder dem Vikariat für Pfarrer, die Studieninhalte auf die tatsächliche Arbeit in der Gemeinde zu übertragen. Ich freue mich sehr, in eine sehr gut organisierte und musikalisch hochwertige Umgebung sowohl im als auch bei Konzerten eintauchen zu dürfen. Momentan absolviere ich noch parallel das letzte Semester Master Kirchenmusik A an der Musikhochschule Stuttgart bei Prof. Dr. Ludger Lohmann, Prof. Denis Rouger und Domorganist Johannes Mayr. Ich bin sehr gespannt auf meine Zeit in Nürtingen und freue mich auf viele Begegnungen mit Ihnen. Ihr Wolfgang Heilmann Wir wünschen Wolfgang Heilmann einen guten Start hier in Nürtingen und ein spannendes, schönes und bereicherndes Kirchenmusikjahr hier bei uns. Angelika Rau-Čulo und Michael Čulo Herzliche Einladung zur offiziellen Begrüßung und Vorstellung von Kantor Wolfgang Heilmann am Sonntag, 8. Oktober 2017 im um 10:15 Uhr in der St. Laurentius. SONDERKONZERT Lobgesang Sa 21. Okt. 20:00 St. Laurentius Mendelssohns Sinfoniekantate Lobgesang für Soli, Chor und Orchester ist eine Auftragskomposition der Stadt Leipzig und wurde 1840 in der Leipziger Thomaskirche uraufgeführt. Sie wurde zu einem der meistaufgeführten Werke Mendelssohns zu seinen Lebzeiten und stellt für ihn persönlich den Wendepunkt nach einer gut fünfzehn Jahre andauernden Schaffenskrise dar. In Nürtingen wird dieses einzigartige Werk von Solisten und dem Nürtinger Konzertensemble unter der Leitung von Hans-Peter Bader aufgeführt. Karten sind im Stadtbüro der Nürtinger Zeitung erhältlich. NÜRTINGER ORGELKONZERTE Reformation Choral Sa 28. Okt. 20:00 St. Laurentius Im Zentrum der diesjährigen Orgelnacht stehen Choralbearbeitungen aus fünf Jahrhunderten, so zum Beispiel auch Regers große Choralphantasie Ein feste Burg ist unser Gott. Wie in den vergangenen Jahren beginnen die drei 40minütigen Orgelkonzerte jeweils zur vollen Stunde (20 Uhr, 21 Uhr, 22 Uhr), in den Pausen gibt es Sekt und Fingerfood. Der Eintritt ist frei! Kontakt Ev. Bezirkskantorat Plochingerstraße 5/1, Nürtingen Tel.: Fax: Bezirkskantorat.Nuertingen@elkw.de

5 Diakonie Haus der Familie Haus der Familie Evang. Bildungswerk Senioren-Arbeit Vater-Kind-Kurs: Nistkasten selbst gebaut - für Kinder ab 9 Jahren Baut zusammen mit euren Papas/Opas/Onkels euren eigenen Nistkasten Sa. 28. Okt Uhr; Kurs 2634J Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, es darf auch mal ein Apfel sein! Anlässlich des Lutherjahres mit dem bekannten Satz des Reformators: Und wenn morgen die Welt unterginge werden am Erntedankfest und beim Reformationsfest in verschiedenen Kirchen Äpfel gegen eine Spende von 1 für finanziell benachteiligte Menschen in unserem Kirchenbezirk angeboten. Mit dieser Aktion soll auf die Lebenssituation vieler Menschen im Kirchenbezirk Nürtingen hingewiesen werden, die in prekären Lebensverhältnissen leben und deren Einkommen zum Überleben kaum ausreicht. Die Sozialberatung der Diakonischen Bezirksstelle (DBS) Nürtingen ist eine erste Anlaufstelle für diese Menschen. Dort erhalten sie Beratung, Begleitung und Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen. Hoffnung und Orientierung geben - das sind die vorrangigen Aufgaben in der Beratung. Und so wie ein kleiner Apfelbaum irgendwann Früchte trägt, so kann es auch im Leben der Menschen Kontinenz- und Beckenbodentraining für Männer Sie lernen die Anatomie und Funktion der Schließmuskulatur und des Beckenbodens kennen und machen Übungen dazu Mi. 4. Okt Uhr; Kurs 6001J Ort: Altes E-Werk, Mühlstraße 1, Nürtingen Hilfe - ich hab mein Abi! Was kommt danach? Jeder Teilnehmer erlernt Methoden, mit denen er sich immer wieder selbst auf sein Ziel fokussieren kann. Mo. 16.Okt Uhr; Kurs 4008J Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen wieder Hoffnung geben, wenn sie sich nicht alleingelassen fühlen und die notwendige Hilfe zur Selbsthilfe erhalten. In der DBS sollen während der Reformationswoche auch kostenlos Hoffnungsäpfel verteilt werden. Am Ende von Erntedank- oder Reformationsfestgottesdiensten werden die Äpfel mit einer Postkarte versehen gegen eine Spende angeboten. Informationen zu den Veranstaltungen erhalten Sie in der DBS Nürtingen unter / Jahre standort Plochinger straße 61 mit einem Do Am Dienstag, starten unsere Reihen BIZEPS & BIBEL und Monumentale Texte des Alten Testaments - unser Hebräischkurs. Beide Veranstaltungen finden statt im Evang. Laurentius-Gemeindehaus in Nürtingen mit dem Duo For me and my sons Friedenswanderung So :00 Evang. Kirche Sulzgries Eine Wanderung mit dem Friedensteam Esslingen. Ca. 8 km von und nach Sulzgries, über die Katharinenlinde, Sieben Linden. Mit einer kleinen Friedensandacht gegen Uhr in Sulzgries und anschließendem Ausklang bei Wein und Käse endet die Friedenswanderung 12. oktober Uhr LUTHER Der Film Filmclub im Evang. Bildungswerk Sa :00 Traumpalast Nürtingen Oft gelaufen und immer wieder sehenswert! Junge Küchenchefinnen und Küchenchefs - für Kids von 8 14 Jahren Gemeinsam rühren, schnippeln, kochen und ein leckeres Menü zaubern. Fr. 20. Okt Uhr; Kurs 7201J Ort: Neckarrealschule, Schulküche Gut erhaltene Kinderkleidung, Spielsachen oder Säuglingsausstattung kaufen oder verkaufen (Tischverkauf mit Sektbar, Fingerfood, Kuchen und Getränken) Fr. 20. Okt Uhr; Kurs 4000J Ort: Kath. Gemeindehaus St. Johannes, Nürtingen Anmeldung zu allen Kursen im Haus der Familie, Mühlstraße 11, Nürtingen unter und Tel Telefon: , info@ebiwes.de oder Sofa Kinderkleider-Abendbasar Do. 2. Nov Uhr; Kurs 3128J im Landkreis Esslingen Diakonische Bezirksstelle & DiakonielaDen nürtingen feiern Kiddies lernen zaubern - Zauberkurs für Kinder ab 7 Jahren Evangelisches Bildungswerk NÜRTINGER REIHE 2017 mit Matthias Berg Di Lutherkirche Nürtingen mit dem Titel Kraft schöpfen aber wie? Foto und Grafik: DBS NT 8 Weitere Infos zu den Veranstaltungen beim: Evang. Bildungswerk im Landkreis Esslingen, Telefon: / ; info@ebiwes.de; Bezirks-Senioren-Arbeit Ev. Kirchenbezirk Nürtingen, Bezirksseniorenarbeit, Ev. Bildungswerk im Landkreis Esslingen NACHMITTAGSAKADEMIE Nachmittagsakademie unterwegs Kirchenerkundung mit allen Sinnen 23. Okt. 15:00 Martinskirche, Neuffen Referenten: Gunter Seibold, Pfarrer/Dipl.-Ing. Neuffen Uli Häußermann, Diakon, Neuffen Mit den Mitteln der Kirchenraumpädagogik erschließen sich Kirchenräume sinnlich und geistlich durch aktives Erleben. Die Martinskirche in Neuffen bietet großen Raum und viele Schätze, die zur Entdeckung einladen. Eine Kirchenführung der besonderen Art. Eine Anmeldung ist erforderlich bis bei Diakonin Elisabeth Schoch-Fischer, Telefon 07022/ oder Mail: schoch-fischer@evkint.de Veranstalter: Evang. Kirchenbezirk Nürtingen Bezirksseniorenarbeit Evang. Bildungswerk Esslingen Oktober

6 10 Jugendarbeit Veranstaltungen in der Gesamtkirchengemeinde 11 OKTOBER 2017 Nürtingen, Steinenbergstr. 6 info@fela-nuertingen.de Evi Handke, Tel.: leitung@fela-nuertingen.de Evang. Stadtjugendwerk Nürtingen Nürtingen, Steinenbergstraße 6 Diakon Thomas Volle, Tel.: volle@ejw-nuertingen.de Sonntag 8. Oktober Samstag 14. Oktober 10:15 Uhr 18:00 Uhr Lutherkirche mit selig und Vorstellung von Kantor Wolfgang Heilmann (Kirchenmusiker im Praktikum) Abendgottesdienst mit dem Nürtinger Kinder- und Jugendchor RESPEKT UND VERTRAUEN STATT SUPERKRÄFTE Im Fela waren dieses Jahr 315 Kinder auf der Suche nach den wahren Helden-Eigenschaften. Jeden Morgen gab es Geschichten von biblischen Helden und Helden aus unserer Zeit, an denen sich die Kinder orientieren können, auf was es wirklich ankommt: Respekt und Nächstenliebe. Die Sommertage waren gefüllt mit Wald-Erkundungen, Basteln, Sport, Singen, Tanzen und Spaß. Ein engagiertes Mitarbeiterteam gestaltete ein vielfältiges Programm und kümmerte sich liebevoll um die Kinder. CHURCHNIGHT 2017 Am veranstalten wir ein großes Fest zur Reformation mitten in der Stadt auf dem Schillerplatz und in der Kreuzkirche. Ab 15 Uhr Reformationsmarkt mit Essen & Trinken, Kaffee & Kuchen, Posaunenchor, Kistenstapeln & Riesenrad, Jurte und sonstigen Spiel- und Spaßangeboten Uhr Poetry-Workshop 17 18:30 Uhr PoetrySlam in der Kreuzkirche 19 20:30 Uhr ChurchNight Worship & Message Sonntag 15. Oktober Samstag 21. Oktober Sonntag 22. Oktober Samstag 28. Oktober Sonntag 29. Oktober Dienstag 31. Oktober 10:15 Uhr 20:00 Uhr 12:00 16:00 Uhr 20:00 Uhr Lutherkirche 10:00 Uhr mit Rhythm `n Joy Sonderkonzert LOBGESANG mit dem Nürtinger Konzertensemble Geöffnete zum Verkaufsoffenen Sonntag mit Mitmachangeboten und musikalischen Highlights Nürtinger Orgelkonzerte ORGELNACHT Martin Luther zum Bild von Guido Ludes (s. S. 16) zum Reformationstag mit dem Nürtinger Posaunenchor, der Nürtinger Kantorei und der Bezirksprojektband anschließend spielt die Band ELTO. Ende gegen 23 Uhr 19:00 Uhr Kreuzkirche ChurchNight Worship & Message KREISTÄNZER SPENDETEN FÜRS GUSTAV-ADOLF-WERK EINLADUNG ZUM TAIZÉGOTTES- DIENST AM VORABEND DER REFORMATION abends ab 19 Uhr in der Kreuzkirche bei Kerzenschein und stimmungsvollen Liedern und Gebeten aus Taizé 500 Jahre Reformation, das ist ein Grund zum Feiern! Sei dabei und mach den Luther! Fotos: FELA, Habeck; Grafik: ejn Foto: Christel Zimmer Der Nürtinger Freundeskreis des GAW hatte Georg Kazmeier für eine Benefizveranstaltung gewonnen, und viele, viele füllten am 6. August den Martin-. Der bekannte Meister der Kreistänze wurde seinem Ruf gerecht und lockte mit immer wieder neuen Kombinationen zu den verschiedensten Tanzrhythmen. Christel Zimmer verhalf dazwischen vom Klavier aus zu weiterer Abwechslung durch gemeinsamen Gesang. Als Moderatorin verdeutlichte sie auch die Arbeit des Gustav-Adolf-Werks für die in der Zerstreuung wirkenden protestantischen Gemeinden. Der heiße Sonntagnachmittag verging wie im Fluge und endete mit einem gemütlichen Beisammensein im Gemeindesaal. Der gute Zuspruch zum vorbereiteten Büffet war der beste Dank für alle Helfer, die sich außerdem über die Spendensumme von 1200 Euro freuen konnten. Dieser Erfolg macht dem Freundeskreis Mut für die nächste Einladung, wenn er an gleicher Stelle nach dem zum ersten Advent bei Kaffee oder Tee Gutsla und Versucherle serviert. Heinrich Mauch

7 12 Informationen aus den Kirchengemeinden 13 STADTKIRCHENGEMEINDE ERNTEDANK AM 1. OKTOBER Am Sonntag, 1. Oktober, wird in der und in der Auferstehungskirche im Enzenhardt Erntedank gefeiert. Die Gaben für den Erntealtar können am Samstag, 30. September, zwischen 9 und 12 Uhr in der und zwischen 15 und 16 Uhr in der Auferstehungskirche abgegeben werden. Die Erntegaben im Enzenhardt werden wie seit vielen Jahren - dem Nürtinger Tagestreff zur Verfügung gestellt. Die Mitarbeiter freuen sich über möglichst haltbare Lebensmittel, damit die Lebensmittel nach und nach verwendet werden können. Die Erntegaben aus der kommen in diesem Jahr dem Tafelladen zugute. 22. Oktober: Verkaufsoffener Sonntag in Nürtingen WIR HABEN AUCH OFFEN Verkaufsoffene Sonntage bürgen für Andrang in den Straßen und Geschäften der Innenstädte. So ganz bestimmt auch am 22. Oktober in Nürtingen. Doch halt: Sonntage sind doch eigentlich unser G schäft. So hat sich eine Gruppe von Mitarbeitenden um Pfarrerin Anja Keller und Kantorin Angelika Rau-Culo zusammengefunden, um die St. Laurentius an diesem Sonntag in der Zeit zwischen 13 und 18 Uhr nicht nur geöffnet zu halten, sondern im Kirchenraum verschiedene Angebote zu machen. Es wird musikalische Überraschungen geben, Entdeckungsreisen durch den Kirchenraum, alle Besucher sind eingeladen im Chorraum der Kirche an einem großen Mandala mit zu gestalten oder einfach nur Ruhe zum Verweilen zu genießen. Lassen Sie sich doch einfach einladen und lernen Sie das Wahrzeichen Nürtingens von einer ganz anderen Seite kennen! LIEBE KONFIRMANDINNEN UND KONFIRMANDEN die WhatsApp-Gruppen sind eingerichtet, die Bibeln ausgehändigt, mehrere Mittwochnachmittage haben wir schon zusammen verbracht auf dem Weg zu Eurer Konfirmation. Nun sollt Ihr auch im Gemeindebrief vorgestellt werden. Also, hier sind sie, die siebzehn Konfirmandinnen und Konfirmanden des Jahrgangs 2017/18: Gruppe Jugendhaus: Laurin-Maximilian Delhees, Laura Franziska Erpenbach, Hannes Julian Franke, Vita Leanne Green, Jan René Haßdenteufel, Ella Kallfaß, Leopold-Frederic Keilich, Annika Letsche, Maximilian Neef, Sarah Anette Rösch, Carlotta Maria Weckerle, Gregor Egor Weigel Gruppe Enzenhardt: Lars Eric Kirchner Leon Luz Clara Maier Maurice Joel Mundi, Lucie Näser Die Konfirmation für beide Gruppen miteinander wird am Sonntag Jubilate, 22. April 2018 um 10:15 Uhr in der Ev. St. Laurentius sein. Fotos: Ostheimer und privat Und einen Gruß aus den Anfängen der Konfirmation gebe ich Euch noch mit. Die Hessische Kirchenordnung aus dem Jahr 1566 enthält folgenden Segensund Gebetswunsch für die Konfirmanden, zugesprochen bei der Einsegnung am Konfirmationssonntag: Herr Jesus Christus, der Du gesagt hast (Matthäus 7,11): So Ihr, die Ihr böse seid, könnt Euren Kindern gute Gaben geben, wieviel mehr wird der Vater im Himmel den heiligen Geist geben denen, so ihn darum bitten. Auf solche Deine Verheißung vertröstet, sage ich zu diesem Kinde: Nimm hin den Heiligen Geist, Schutz und Schirm vor allem Argen, Stärke und Hilfe zu allem Guten, von der gnädigen Hand Gottes, des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Ja! Schutz und Schirm vor allem Argen, Stärke und Hilfe zu allem Guten, von der gnädigen Hand Gottes das wünsche ich Euch von Herzen. Euer Pfarrer Markus Lautenschlager GRUPPEN UND KREISE Mutter-Kind-Kreis Do ab15:00 Ev. Jugendhaus Susanne Dörrich, susanne.doerrich@gmx.de Henriette Schädel, Mobil Jungschar Fr 15:00 16:00 Ev. Jugendhaus Ab der 3. Klasse Thomas Volle, Tel Neue Jungschar in der Auferstehungskirche! Do 16:00 17:30 Auferstehungskirche Alle Kinder von 4 bis 10 Jahren Albrecht Rothfuß, Tel Brigitte Weller, Tel Jugendkreis Mi 18:00 Ev. Jugendhaus Ab 16 Jahren Thomas Volle, Tel Teenkraiz Di 18:30 Ev. Jugendhaus Von 14 bis 18 Jahren Thomas Volle, Tel Montagskreis (Senioren) Mo 16. Oktober 14:30 Laurentius-Gemeindehaus Besuch im Kursana Domizil Haus- und Gebetskreise bei Guilliard So 20:00 Urbanstraße 12 Tel bei Steuernagel Di 20:00 (14-tägig) Kapellenstr. 46 Licht und Salz, Tel bei Bauer (für junge Paare) Mo 20:00 Simone Hiller, Tel Enzenhardt Gymnastik für Ältere Mi 8:30 9:15 (noch Plätze frei) Mi 10:30 Jeweils im raum Christel Rzehorz, Tel Frauencafé am Freitag Fr - 11:30 Matthäus- Raum Frau Dr. Herkommer, Tel Seniorenkreis Enzenhardt Di 10. Oktober Werkstattbesuch bei Ostheimer Holz- Spielzeug in Zell unterm Aichelberg mit Einkaufsmöglichkeit und anschließendem Kaffeetrinken. Nähere Infos bei Sabine Kraemer, Tel

8 14 Informationen aus den Kirchengemeinden Informationen aus dem Dekanat 15 TERMINE Abgabe Erntegaben Sa 30. September In der zwischen 9 und 12 Uhr, in der Auferstehungskirche zwischen 15 und 16 Uhr Wenn Sie die Gaben nicht selbst abholen können, melden Sie sich bitte im Pfarramt 2, Tel , die Gaben werden dann abgeholt. Mittagsgebet Fr 12:00 Chor der Tauftermin So 8. Oktober 10:15 So 8. Oktober 9:00 Auferstehungskirche Marktandacht Do 26. Oktober 8:30 Ev. Jugendhaus Steinenbergstr. 6 ab 9:00 Dekanatskaffee Sowohl die Marktandacht wie auch der Dekanatskaffee finden ganzjährig im Ev. Jugendhaus statt. Krippenspiel 2017 Wer mitmachen will, möge sich bitte telefonisch bei Stefan Scheifele melden, Tel oder am , 10:00 Uhr, in die Kinderkirche im Ev. Jugendhaus, Steinenbergstr. 6, kommen Rundblick vom Turm So 1. Oktober 14:00 bis 16:00 So 22. Oktober 14:00 bis 17:00 Sitzung des Kirchengemeinderats Mo 23. Oktober 1 Ev. Jugendhaus Die Gemeindeglieder sind herzlich eingeladen zum öffentlichen Teil des ngemeinderats. Internationaler Hauskreis Di 10. Oktober 19:00 Buchhandlung Rotes Haus, Kirchstraße 8 Johannes im Pfarrhaus Di 24. Oktober 19:00 Kirchstraße 6 Bibelabend im Pfarrhaus über das Johannesevangelium. Geöffnete am 22. Oktober 2017, zum Verkaufsoffenen Sonntag, macht die ihre Türen auf. Von Uhr gibt es zwei Mitmachangebote und auch musikalische Highlights. ADRESSEN Evang. Dekanat- und Pfarramt 1 Marktstraße 19, Tel Dekan Michael Waldmann Sprechz. nach Vereinbarung Dekanatamt.nuertingen@elkw.de Pfarrerin Anja Keller Tel Fax Anja.Keller@elkw.de Sekretariat: Mo - Fr 8:00-11:30, andere Zeiten nach Vereinbarung Dagmar Bischoff-Glaser Tel Dekanatamt.nuertingen@elkw.de Elvira Jaiser Tel Evang. Pfarramt 2 Kirchstraße 6, Tel Fax Pfarrer Markus Lautenschlager Sprechz. nach Vereinbarung Markus.lautenschlager@elkw.de Sekretariat: Elvira Jaiser Tel , Mi 8:00-12:00 Fr 8:00-12:00 Pfarramt.nuertingen.stadtkirche@elkw.de Mesner : Klaus Hauber Tel hauber@evkint.de Mesner Auferstehungskirche: David Vlahek Tel St. Laurentius Kirchstraße 2 Auferstehungskirche Enzenhardt Königsberger Straße 2 Grafik: Pfeffer GEP Fotos: privat HERZLICH WILLKOMMEN Pfarrerin Muriel Sender Liebes Nürtinger Kirchenvolk! Ich heiße Muriel Sender und freue mich, meine erste Pfarrstelle in Ihrem Kirchenbezirk anzutreten! Seit Anfang September bin ich Pfarrerin zur Dienstaushilfe (PDA) auf einer 50 % - Stelle. Mein Dienstauftrag beinhaltet zur einen Hälfte Hochschulseelsorge, zur anderen Hälfte verschiedene Aufgaben im Kirchenbezirk, z.b. ein monatlicher Predigtdienst in der Stephanusgemeinde im Roßdorf. Aufgewachsen bin ich auf der Schwäbischen Alb, in Apfelstetten. Nach der Konfirmation ging ich auf das evangelische Seminar nach Maulbronn und Blaubeuren, jene traditionsreiche Internatsschule. Hier reifte auch mein Wunsch, Theologie zu studieren. Doch daneben hing mein Herz auch an der Musik. So entschied ich, Beides zu studieren. Studiert habe ich in Tübingen, Trossingen und Leipzig. Mein Instrument ist die (ach so oft unterschätzte) Blockflöte. Mein Vikariat verbrachte ich ganz in der Nähe, in Kirchheim/T. - Jesingen. Dort lernte ich ein vielfältiges, aktives Gemeindeleben kennen. Nun bin ich gespannt auf den mir bislang unbekannten Bereich der Hochschulseelsorge und auf die bezirksweiten Aufgaben. Mein Wohnsitz ist in Kirchheim/T. Hier lebe ich mit meiner kleinen Familie meinem Mann, unserem 7 Monate alten Sohn und unserem 18jährigen Pflegesohn. Neben der Musik und der Unterstützung von Menschen in schwierigen Lebenslagen liegt mir besonders die Flüchtlingsthematik am Herzen. Scheuen Sie sich nicht davor, mich anzusprechen oder anzuschreiben. Ich freue mich, Sie kennenzulernen! Kontakt: Muriel.Sender@elkw.de Tel: Dagmar Bischoff-Glaser Seit Anfang September bin ich, Dagmar Bischoff- Glaser, im Dekanatsbüro anzutreffen. Zum 1. Oktober werde ich die Nachfolge von Frau Armbruster antreten, die sich im letzten Gemeindebrief verabschiedet hat. Studiert habe ich Wirtschaftsinformatik an der Berufsakademie und anschließend habe ich in Unternehmensberatungen gearbeitet. Nach einer längeren Familienpause bin ich wieder ins Berufsleben eingestiegen und konnte neue Erfahrungen sammeln. So waren für mich die 6 Jahre als Pfarrsekretärin im katholischen Pfarramt St. Johannes eine große Bereicherung. Kirchenmusikalisch war ich schon in einigen Kirchen im Kirchenbezirk aktiv, besonders natürlich in Beuren, wo ich mit meiner Familie lebe. Ich freue mich sehr auf die Aufgabe als Geschäftsführerin im Dekanatsbüro und bin gespannt auf die Menschen und Themen, mit denen ich zu tun haben werde. Ich wünsche den beiden Frauen, die am 1.9. in Nürtingen begonnen haben, Gottes Segen und freue mich, dass sie an ganz unterschiedlichen Stellen das Team der Kirche in Nürtingen verstärken. Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit mit beiden. Dekan Michael Waldmann

9 16 Informationen aus den Kirchengemeinden 17 LUTHERKIRCHENGEMEINDE MARTIN LUTHER am 29. Oktober zum Bild von Guido Ludes (1983) Werk: VG Bild-Kunst, Bonn 2016 Foto: Ev. Kirchengemeinde Finthen BEREIT ZUM TEILEN? Kinderkirchprojekt zum Erntedankfest Und sie teilten alles miteinander (Apostelgeschichte 4,32ff). Alle Kinder sind herzlich eingeladen in die Kinderkirche am Sonntag, 1. Oktober Uhr. www. ev-lutherkirche-nuertingen.de MARTIN-LUTHER-HOF GEMEINSAM - eine gute Perspektive für die Lutherkirchengemeinde Unser Immobilienprojekt hat einen Namen, der auch Programm ist: Martin- gemeinsam. Damit öffnen wir uns, und einige Räumlichkeiten werden wir gemeinsam mit der Stiftung Tragwerk nutzen. Durch das Angebot verschiedener ambulanter Hilfen der Stiftung Tragwerk auf dem Gelände des Martin-es wird unser diakonisches Profil gestärkt, das wir nicht zuletzt auch durch die jährlich stattfindende Vesperkirche auf besondere Weise leben. Ein zweiter großer Bereich im Projekt Martin- gemeinsam sind die geplanten Kinderbetreuungsgruppen. Auch dies kann eine Chance sein für die Weiterentwicklung unserer Gemeinde. Gemeinsame Projekte und Veranstaltungen zusammen mit Stiftung Tragwerk wie z.b. Vorlese-Patenschaften im Kindergarten durch ältere Gemeindemitglieder, gemeinsame Feste und vieles mehr könnten das Gemeindeleben bereichern. Martin- gemeinsam eröffnet viele neue Möglichkeiten der Begegnung und fördert die Entwicklung unserer Kirchengemeinde; der Standort des Martin-es und der Lutherkirche wird durch die Perspektive dieses interessanten und verheißungsvollen Miteinanders aufgewertet. Bärbel Brückner-Walter ABGABE DER ERNTEGABEN FÜR DAS ERNTEDANKFEST Freitag, und Samstag, von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr im Martin-. Wir freuen uns über alle Gaben, die auch in diesem Jahr an den Nürtinger Tagestreff gehen! GRUPPEN UND KREISE Bibelgesprächskreis Mi 4. Okt. 20:00 Martin- Starke Frauen in der Bibel: Hagar Kontakt: Bärbel-Brückner- Walter, Tel Missionsgebetskreis Nürtingen Mo 9. Okt. 15:00 Martin- Kontakt: Renate Hertl, Tel Nachmittag nicht nur für Ältere Do 12. Okt. 14:30 Martin- Diakonie in Nürtingen. Was hat Diakonie mit mir zu tun? Referentin: Birgit von Brockdorff Kontakt: Micheline Leprêtre, Tel TERMINE Kinderkirche So 1. Okt. Uhr Martin- 30 Jahre Tschöckel-Orgel 4 Hände, 4 Füße So 22. Okt. 19:00 Lutherkirche Benefiz-Konzert zu Gunsten des Projektes Martin-Luther- Hof gemeinsam mit den Bezirkskantoren A. Rau-Čulo und M. Čulo Sitzung des Kirchengemeinderates Mi 25. Okt. 20:00 Martin- Kaffee und Tee So 29. Okt. nach dem im Foyer Christlich-Islamisches Frauenfrühstück Fr 13. Okt. 10:00 Martin- Christliche Frömmigkeitsbewegungen Kontakt: Micheline Leprêtre, Tel Haus der Familie Bewegungstherapie bei Osteoporose Di 8:00 bis 12:15 Martin- Leitung: Rainer Teschner Krabbel- und Kleinkindertreff, Spielkreis Do 9:00 bis 11:25 Martin- Leitung: Sabine Siebert Kontakt: Haus der Familie, Tel Luther und der Saufteufel Mo 30. Okt. 19:00 Martin- Wie die Reformation zur Mäßigung des Alkoholkonsums führt. Veranstalter: Diakonische Bezirksstelle Nürtingen Kraft schöpfen, aber wie? Di 31. Okt. 1 Lutherkirche Festvortrag zum Reformationsjubiläum: Das Gleichnis vom Gelähmten oder: Reformation beginnt in unseren Köpfen und Herzen. Referent: Matthias Berg, Veranstalter: Ev. Bildungswerk STARKE FRAUEN IN DER BIBEL Neue Reihe des Bibelgesprächskreises 2017/18 Führend, entscheidend, die Geschichte bestimmend und das Leben gestaltend so sind sie aufgetreten, oftmals jedoch verschwiegen oder gar vergessen: starke Frauen zu biblischer Zeit. Die Reihe startet am Mittwoch, 4. Oktober 20:00 Uhr. ADRESSEN Evang. Pfarramt Marienstr. 4, Tel Pfarrerin Bärbel Brückner- Walter Barbara.Brueckner-Walter@elkw.de Sekretariat: Anja Fauth Di 14:00-16:30, Do u. Fr 8:30-11:00 Tel Pfarramt.Nuertingen.Lutherkirche@ elkw.de Vorsitzende des KGR: Ulrike Kudlich Heimstättenweg 4, Tel u_kudlich@web.de Mesnerin/Hausmeisterin: Monika Wagner, Tel wagner@evkint.de Diakoniebeauftragte: Micheline Leprêtre Tel M.Lepretre@web.de

10 18 Informationen aus den Kirchengemeinden 19 STEPHANUSKIRCHENGEMEINDE / Roßdorf ERNTEDANK Sonntag, 1. Oktober 9.30 Uhr Am 1. Oktober feiern wir Erntedank. Wenn Sie Lebensmittel für unseren Erntedankaltar spenden möchten, können Sie diese am Samstag davor zwischen 9 und 12 Uhr bei Frau Heredia im Stephanushaus abgeben. Alle Spenden werden nach dem an den Tagestreff Nürtingen weitergegeben. Im Erntedankgottesdienst werden wir unsere neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden vorstellen. Außerdem wird unsere Eltern-Kind-Gruppe zu Gast sein. Herzliche Einladung! GUTES LEBEN IST MÖGLICH! zum Diakoniesonntag Sonntag, 15. Oktober 9.30 Uhr Gutes Leben ist möglich - gerade wenn Begleitung notwendig ist. Dazu feiern wir am Diakoniesonntag, 15. Oktober, einen mit Thomas Kaiser, dem Leiter des Vöhringerheimes in Oberensingen. KINO IN DER KIRCHE Unterwegs mit Jacqueline Freitag, 27. Oktober 19 Uhr Fatah, ein algerischer Bauer, möchte mit seiner schönsten Kuh an der Landwirtschaftsmesse in Paris teilnehmen. Er kann sich jedoch nur die Überfahrt übers Mittelmeer leisten und so müssen er und die Kuh den Rest der Strecke von Marseille bis Paris zu Fuß bewältigen. Den beiden begegnen auf der Strecke allerlei Abenteuer, Überraschungen und immer wieder hilfsbereite Menschen. UNTER DER KASTANIE Bilder vom musikalischen Kaffeenachmittag am 13. August Fotos: Wolfgang Wetzel und Stefan Kneser TERMINE Meditation Fr 6. Okt. 1 Ökum. Seniorenkreis Brückenschlag Gasometer Pforzheim Di 10. Okt. 13:00 (Dürerplatz) Info: Tel / Gespräche am Abend Di 10. Okt. 1 Stephanustreff Was wissen wir über Pflegeheime? (Christine Beck) Di 10. Okt. 20:00 GRUPPEN UND KREISE Ökum. Eltern-Kind- Gruppe Fr S. Sudermann, Tel Kindertreff für 3-6jährige Kinder ohne Begleitung Di 16:15-17:15 Kontakt übers Pfarramt Ökum. Seniorenclub Ursula Penka, Tel Hedwig Beck, Tel Diakoniesonntag mit Thomas Kaiser So 15. Okt. Ökum. Seniorenclub Herbstfest Eine gute Ernte ist nicht immer selbstverständlich. Sind wir dankbar für unser tägliches Brot? Di 17. Okt. 14:30 Kirchengemeinderatssitzung Mi 18. Okt. 19:00 Wie immer öffentlich! Ökum. Senioren- Gymnastik Do 16:00-16:45 (nicht in den Ferien) Liesbeth Greiner Hausbibelkreis H. u. H. Schweizer, Tel Stephanustreff H. u. H. Schweizer, Tel Gespräche am Abend Rolf Altmann, Tel Ökum. Seniorenkreis Brückenschlag Horst Packmohr, Tel Bibelstunde der Deutschen aus Russland Sa und So 15:00 Emil Bauer, Tel Gemeindedienst Lieselotte Glück, Tel Ökum. Stephanuschor Do 19:45 Yvonne Denecke, Tel Gemeindedienst Di 24. Okt. 15:00 Kino in der Kirche Unterwegs mit Jacqueline Fr 27. Okt. 19:00 Mittagstisch Mi 12:00 Anmeldungen montags bis 12 Uhr, Tel ADRESSEN Evang. Pfarramt Hans-Möhrle-Str. 3 Tel Pfarrerin Claudia Kook claudia.kook@elkw.de Sekretariat: Heike Renz Pfarramt.Nuertingen. Stephanuskirche@elkw.de Di 9:00-11:30, Fr 15:00-16:30 Vorsitzende des KGR: Eva Wetzel Kleeweg 20, Tel.: Mesnerin: Beate Heredia Cortes heredia@evkint.de Tel (auch für Raumvermietung) Diakoniebeauftragte: Petra Haug Tel

11 20 Informationen aus den Kirchengemeinden 21 VERSÖHNUNGSKIRCHENGEMEINDE / Braike HELDENHAFT?! Im 2. Abschnitt des Ferienlagers, war es ein Projekt, zum diesjährigen Motto FELA-Helden ein Bild zu gestalten. Dieses wird nun vorübergehend bis zur nahenden Renovierung auf einer Seite des Kirchturms zu sehen sein. Auf dem bunten Bild sieht man in der Mitte einen Superhelden in einer farbenfrohen Landschaft. Auf den bunten Luftballons lese ich: Essen, Gemeinschaft, Singen, Gott, Gebet, Freude. Dazu braucht es freilich keine übernatürlichen Super-Kräfte. Darin klingen Grundvollzüge des Lebens an, die für Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen unersetzbar sind. Sie werden im FELA gelebt und eingeübt. Ich freue mich an den tollen Mitarbeitern und der guten, umsichtigen und Orientierung gebenden Leitung. Doch manchmal könnten wir ein bisschen Heldenmut schon ganz gut gebrauchen. Nicht nur mit der Renovierung und Erneuerung unserer Versöhnungskirche stehen in nächster Zeit große Aufgaben an. Auf einer Versammlung aller evangelischen Kirchengemeinderäte in Nürtingen vom werden wir gemeinsam überlegen, welche Strukturen am besten zu den Ab- und Umbrüchen in Kirche und Gesellschaft passen. Herzliche Einladung in die Sitzungen des Kirchengemeinderats. Wir sind weiter froh über alle, die mitmachen und mitdenken. Ich meine, Gott braucht keine Helden mit Superkräften, sondern Menschen wie dich und mich, die sich verbindlich darum kümmern, dass die Grundvollzüge des Lebens eingeübt und wertgeschätzt werden. Hoffentlich haben Sie über den Sommer den einen oder anderen Höhenflug erlebt und konnten dabei neu Kraft schöpfen. Unser Grundauftrag als Christinnen und Christen erfüllt sich allerdings vor allem in den alltäglichen Pflichten. Dort stehen wir mit Gottes Hilfe unsere Frau und unseren Mann. Dort bewähren sich Gottes- und Nächstenliebe. Wer das nach Kräften tut, ist in Gottes Augen Heldin und Held genug. Fotos: FELA und privat; Grafik privat GRUPPEN UND KREISE Kindertreff Fr 15:00-16:00 Dorothee Guilliard, Tel Mädchenjungschar Glühwürmchen Fr 17:00-18:30 Miriam Hiller, Tel Bubenjungschar No Name (Kl. 3-7) Tobias Klimpel Tel Literaturkreis Mo 9. Oktober 20:00 Dörte Hansen: Altes Land Susanne Frank, Tel Seniorentreff Di 10. Oktober 14:30 Uhr. Luther und die Reformation Team (Tel.34610;46131;37037) Seniorengymnastik Mo 18:00-19:00 Roswitha Halbherr Mi 13:00-14:00 Christine Schaich, Tel Glaube und Leben Susanne Liebhart, Tel Gespräch am Abend Manfred Reichle, Tel Vertrauensleute Di 24. Oktober 14:30 Mittwochswanderungen Mi 25. Oktober Börlenberg Reudern - Oberboihingen M. Reichle, Tel Sommerefest 2017 Ferienlager 2017 TERMINE Mittagstisch für Jung bis Alt immer donnerstags wenn Schule ist. Anmeldung bis Dienstag 11:00 auf dem Pfarramt. Gaben für das Erntedankfest am 8.Oktober (!!) Für den zum Erntedankfest unserer Gemeinde am 8. Oktober sind Sie auch in diesem Jahr wieder eingeladen, am Samstag, 7. Oktober, Gaben für den Erntedankaltar beizusteuern. Ab Uhr sammeln die Konfirmanden Ihre Gaben ein. Bitte melden Sie sich vorher auf dem Pfarramt (Tel.: ), wenn Ihre Gaben abgeholt werden sollen. Zwischen 10 und 16 Uhr können Sie Ihre Gaben auch persönlich in der Kirche abgeben. Die Gaben für den Erntedankaltar kommen auch in diesem Jahr wieder dem Nürtinger Tagestreff zugute. Öffentl. Kirchengemeinderatssitzung Mi 11. Oktober 1 Trauer(sprech)stunde Fr 27. Oktober 17:00 Kibi-Brunch Sa 28. Oktober 9:15 Spirituals ein musikalisch-literarischer Abend am Samstag, 14. Oktober 2017, Uhr in der Versöhnungskirche Nürtingen ADRESSEN Die bewegende, schwungvolle und manchmal auch melancholische Musik der Sklaven in Amerika steht im Mittelpunkt dieses Konzertes. Der Abend wird gestaltet von Gerold Schwarz (Texte und Klarinette), Hans- Oliver Ruoss (Klavier) und Susanne Frank (Sprecherin). Der Eintritt ist frei. Spende für ein Projekt der Kindernothilfe. Evang. Pfarramt Breiter Weg 26 Tel Pfarrer Markus Frank markus.frank@elkw.de Sekretariat: Martina Mang Di: 14:00-16:00 Mi: 8:00-12:00 Tel Pfarramt.Nuertingen.Versoehnungskirche@elkw.de Hausmeister und Mesner: Jörg Röse Tel j.roese@versoehnungskirche-nt.de Vorsitzende des KGR: Dorothee Guilliard Urbanstraße 12 Tel d.guilliard@versoehnungskirche-nt.de

12 22 Informationen aus der Gesamtkirchengemeinde 23 GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN GETAUFT WURDEN GETRAUT WURDEN BEERDIGT WURDEN NÜRTINGER BEITRAG 2017 Liebe Gemeindeglieder, danke dass Sie wieder bei der diesjährigen Gemeindebeitragsaktion Nürtinger Beitrag dabei sind. Im Einzelnen sind bis zum nebenstehende Beträge eingegangen: Auch in diesem Jahr ist der Gemeindebeitrag wieder für konkrete Projekte in unseren Kirchengemeinden bestimmt. Für Ihre zusätzliche und großzügige Unterstützung danken wir Ihnen sehr. Mit Ihrer Spende helfen Sie mancher Kür auf die Sprünge. Aus datenschutzrechtlichen Gründen wurden die personenbezogenen Daten auf dieser Seite aus Ihrem Web-Gemeindebrief entfernt. Wenn Sie sich für die persönlichen Daten interessieren, besorgen Sie sich bitte ein gedrucktes Exemplar des Gemeindebriefes. Wir bitten um Ihr Verständnis. Projekt 1 Lutherkirche 4.229,00 Neue Küche im Martin- Projekt ,00 Kinder- / Jugendarbeit im Enzenhardt Projekt 3 Versöhnungskirche 4.970,00 Renovierung des Gemeindezentrums Projekt 4 Stephanuskirche 2.469,00 Kinder-/Jugendarbeit Projekt 5 Allgemeine Aufgaben der Gesamtkirchengemeinde 5.796,83 Gesamtbetrag ,83 Für Fragen stehen Ihnen Frau Böhm und Herr Bauknecht unter Telefon 07022/ oder per Mail Kirchenpflege.Nuertingen@evkint.de gerne zur Verfügung. Ihre Evangelische Gesamtkirchengemeinde und Evangelische Kirchenpflege Nürtingen Dekanatamt Nürtingen Dekan Michael Waldmann Markstr. 19 T , F Dekanatamt.nuertingen@elkw.de Pfarrerin zur Dienstaushilfe beim Dekan Pfarrerin Anja Keller T , F Anja.keller@elkw.de Gesamtkirchengemeinderat Ellen Gneiting (Vorsitzende) T ellen.gneiting@gmx.de Altenheimseelsorge Pfarrerin Evelyn Helle T Altenheimseelsorge.Nuertingen@elkw.de Arbeitsgemeinschaft Hospiz T info@ag-hospiz-nuertingen.de Bezirkskantorat Plochinger Straße 5/1 Angelika Rau-Čulo Michael Čulo T , F Bezirkskantorat.Nuertingen@elkw.de Bezirksseniorenarbeit Diakonin Elisabeth Schoch- Fischer, Hans-Möhrle-Straße 3 T , F schoch-fischer@evkint.de Diakonieladen Plochinger Str. 61 T diakonieladen@kdv-es.de Diakonische Bezirksstelle Plochinger Str. 61 T , F dbs.nt@kdv-es.de Diakoniestation Nürtingen Hechinger Str. 12 T , F info@diakonie-nuertingen.de Diakonieverein Nürtingen Birgit von Brockdorff T diakonieverein@evkint.de Evangelisches Bildungswerk im Landkreis Esslingen Stuttgarter Str Nürtingen T , F info@ebiwes.de Ferienlager Jugendreferentin Evi Handke Steinenbergstr. 6 T , F leitung@fela-nuertingen.de Fela-Verein Angelika Müller-Wondrak vorstand@fela-nuertingen.de Haus der Familie Mühlstr. 11 T , F info@hdf-nuertingen.de Hochschulseelsorge Kirchstraße 6 T oekhg@evkint.de Jugendwerk Nürtingen (ejn) Steinenbergstr. 6 T , F lengefeld@ejw-nuertingen.de Jugendwerk Bezirk Nürtingen (ejbn) Steinenbergstr. 6 T , F bezirk@ejw-nuertingen.de Kirchenpflege Marktstraße 19 T , F kirchenpflege.nuertingen@evkint.de Krankenhausseelsorge Pfarrer Wolf Peter Bonnet T , F Krankenhauspfarramt.Nuertingen@elkw.de Nürtinger Tafel Mönchstr. 10, Bettina Reeb T reeb@caritas-fils-neckar-alb.de Posaunenchor Tobias Wennagel T info@posaunenchor-nuertingen.de Psychosoziale Beratungsstelle Kirchstr. 17 T info@suchtberatung-nuertingen.de Stadt-Kirchen-Stiftung T , F stadtkirchenstiftung@evkint.de Tagestreff und Fachberatungsstelle für Menschen in Armut und Wohnungsnot Kontakt: Christine Walter Paulinenstr. 16 T christine.walter@eva-stuttgart.de Telefonseelsorge rund um die Uhr kostenlos erreichbar für Menschen in Krisen Tel Turmbibliothek Stdir. i.r. Albrecht Braun T , F turmbibliothek@evkint.de Vesperkirche Bärbel Greiler-Unrath T vesperkirche@evkint.de

13 e im Oktober 2017 Sonntag, 1. Oktober Sonntag, 8. Oktober Sonntag, 15. Oktober Sonntag, 22. Oktober Sonntag, 29. Oktober Dienstag, 31. Oktober 10:15 Lautenschlager anschl. Kirchenkaffee 10:15 mit Taufe Keller 10:15 Waldmann 10:15 Keller 10:15 Lautenschlager Auferstehungskirche 9:00 Lautenschlager 9:00 mit Taufe Keller 18:00 Musikalischer Abendgottesdienst mit Orgel und Querflöte Waldmann 9:00 Keller 9:00 Lautenschlager Lutherkirche Schock Hassan Vorabend: , 18:00 mit Kinder- u. Jugendchor Brückner-Walter Stiehler mit Posaunenchor Brückner-Walter Stephanuskirche Kook mit Posaunenchor Kook Sender Nützel Kook 10:15 Gemeinsamer in der mit dem Posaunenchor Waldmann 19:00 ChurchNight Worship & Message in der Kreuzkirche Volle & Team Versöhnungskirche 10:30 Junge Kirche mit Taufen Frank/Volle 10:30 Erntedankgottesdienst Frank 10:30 Frank 10:30 Stiehler 10:30 Abendmahlsgottesdienst Frank Krankenhaus auf dem Säer jeweils um 9 Uhr So 1. Okt. Bonnet (ev) So 8. Okt. Hofmann (EmK) So 15. Okt. Bonnet (ev) So 22. Okt. Paraplackal (rk) So 29. Okt. Bonnet (ev) Kroatenhof jeweils um 18:00 Uhr 10. Okt. Helle (ev) Seniorenheim Pasodi Kißlingstraße 1 jeweils um 16 Uhr Di 3. Okt. Hilliges (EFG) Kursana Domizil um 15:30 Uhr So 1. Oktober Erntedank mit Abendmahl (10 Uhr) Helle/ Gneiting (ök.) Do 19. Okt. Helle (ev.) Seniorenheim Augustinus um 10:00 Uhr Di 17. Okt. Helle (ev) Haus der Senioren um 15:30 Uhr Mi 18. Okt. Helle (ev) Pflegeheim Katharinenstraße Do 19. Okt. 16:00 Uhr (Brückner-Walter) Seniorenstift am Stadtpark um 10:30 Uhr Di 17. Okt. (kath.) Kinderkirche So 10:00 (Jugendhaus) So 10:30 Versöhnungskirche So 8. Okt. 11:00 An den Bürgerseen bei Reudern So 15. Okt. 11:00 Auf dem Hohenneuffen

Februar 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Februar 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Februar 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 Fastenaktion STICHWORT: 7 WOCHEN OHNE Millionen Menschen beteiligen sich jährlich an der Fastenaktion 7 Wochen Ohne der evangelischen

Mehr

Mai 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Mai 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Mai 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 Ausstellung DA IST FREIHEIT (2. Kor.3,17) Ein Christenmensch ist ein freier Herr über alle Dinge und niemandem untertan. Ein Christenmensch

Mehr

Februar 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Februar 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Februar 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 Ideenwettbewerb Impressum Die Welt verändert sich. Verändere sie mit. Anlässlich des Jubiläums 500 Jahre Reformation hat die

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

März 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

März 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN März 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Weltgebetstag 2018 2 Gedanken 3 DANKESCHÖN DER VESPERKIRCHE 2018 Liebe Gemeindeglieder, die Vesperkirche hat in ihrem 11. Jahr

Mehr

November 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

November 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN November 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 Benefizkonzert Gedanken 3 DIE NECKARKNURRHÄHNE SINGEN ZUGUNSTEN DES TAGESTREFFS Der durch Funk und Fernsehen überregional

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Oktober 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Oktober 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Oktober 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 Dank an den Gemeindebrief DANKE FÜR IHRE UNTERSTÜTZUNG! Liebe Leserin, lieber Leser, auch in diesem Jahr bekommen Sie 10 Ausgaben

Mehr

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Juli 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN FELA-Sommer 2 Gedanken 3 VORANKÜNDIGUNG ZUM VORMERKEN Am Sonntag, 6. August um 15:30 Uhr findet im Martin Luther Hof eine Benefizveranstaltung

Mehr

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN November 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Freundschaft 2 Stadt-Kirchen-Stiftung Gedanken 3 WER STIFTET, DER LIEBT 10 Jahre Stadt-Kirchen-Stiftung Nürtingen Die Nürtinger

Mehr

April 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

April 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 Gedanken 3 NÜRTINGER BEITRAG 2017 Liebe Mitglieder der Gesamtkirchengemeinde, auch im Jahr 2017 laden wir Sie wieder herzlich ein,

Mehr

April 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

April 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN April 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2018 2 Nüringer Gemeindebeitrag 2018 Ihr Nürtinger Beitrag Vorstellung der Projekte 2018 Liebe Mitglieder der Gesamtkirchengemeinde,

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Oktober 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Bänke raus und tanzen die Junge Kirche Nürtingen 2 Gedanken 3 DANKE! Liebe Leserin, lieber Leser, jedes Jahr bekommen Sie 10

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Juli 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Juli 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Juli 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 DIAKONIESAMMLUNG 2018 Wie bereits im letzten Gemeindebrief ausführlich berichtet, steht die diesjährige Diakoniesammlung unter

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Schranke, Baum und Tisch Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Mai 2015 Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Der Kirchenpfleger und das liebe Geld 2 Gedanken 3 Nürtinger Beitrag 2015 Warum ich die Kirche mag Liebe Mitglieder der Gesamtkirchengemeinde,

Mehr

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN März 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Wünsch dir was - für die Kirche 2 Gedanken 3 Als meine Tochter klein war, sagte sie oft warte kurz und machte noch schnell irgendwas.

Mehr

Februar 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Februar 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Februar 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 Gedanken 3 Mein Gott. DU bist der helle Stern, der meinen Lebensweg anführt, dem ich nachfolge. Mein Gott, DU bist die Sonne,

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Juni 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 20 Jahre 2 Mitgliederversammlung AG Hospiz Gedanken 3 AG HOSPIZ NÜRTINGEN gut aufgestellt Einen guten Einblick in die Arbeit bot

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Was. Leben? GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN. brauche ich zum WOCHEN OHNE ENGE. Februar 2016

Was. Leben? GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN. brauche ich zum WOCHEN OHNE ENGE. Februar 2016 Februar 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN WOCHEN OHNE ENGE Die Fastenaktion der evangelischen Kirche Was brauche ich zum Leben? 2 Informationen der Kirchenpflege Gedanken

Mehr

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz DAZUGEHÖREN Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz Willkommen in der evangelischen Kirche Liebe Leserin, lieber Leser dieser Broschüre! Vielleicht sind Sie bereits getauft und haben irgendwann

Mehr

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN November 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Zum Glauben und Evangelium darf niemand gezwungen werden. Es darf aber auch nicht gestattet werden, dass unter ein und derselben

Mehr

Mai 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Mai 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Mai 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 20 Jahre Nürtinger Weltladen 1998-2018 20 Jahre wir feiern feiern Sie mit Am 6. Mai sind besonders die Kinder eingeladen mit uns

Mehr

März 2019 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN. Reichtum Geld. Kapital

März 2019 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN. Reichtum Geld. Kapital Reichtum Geld März 2019 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Kapital 2 Fastenaktion Mal ehrlich! SIEBEN WOCHEN OHNE LÜGEN 6. MÄRZ BIS 22. APRIL 2019 Seit mehr als 30 Jahren lädt

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Mai 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Mai 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Mai 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN AUFSTIEGE 2 Evang. Bildungswerk Gedanken 3 Mit neuen Augen im alten Abend WORTE KÖNNEN TÜREN ÖFFNEN ODER SCHLIESSEN Seminar zur

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

März 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

März 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 Gedanken 3 Biblische Erzählfiguren nach Doris Egli Haben Sie Lust, gemeinsam mit uns solche Erzählfiguren ( Egli-Figuren ) selbst

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

der oben drauf stapeln kann. Wenn ich es richtig verfolgt habe, waren 25 Kisten der Rekord also ungefähr 8 Meter. Höher ging es nicht, dann kamen die

der oben drauf stapeln kann. Wenn ich es richtig verfolgt habe, waren 25 Kisten der Rekord also ungefähr 8 Meter. Höher ging es nicht, dann kamen die Predigt im Tauf- und Konfirmations-Gottesdienst am 10.05.2015 in der evang. Kreuzkirche in Reutlingen Predigttext Psalm 91,1+2 Pfarrer Stephan Sigloch, Pfarramt Kreuzkirche III, Reutlingen Wer unter dem

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Der Glaube ist der Anfang aller guten Werke.

Der Glaube ist der Anfang aller guten Werke. Der Glaube ist der Anfang aller guten Werke. Martin Luther Texte zum Jahresthema 2017_18 der Diakonie Bamberg-Forchheim Impulse 7 Der Glaube ist der Anfang... Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend

Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend (Lukas 9, 10ff und Johannes 6, 1-5) Einzug / Musikalisches Vorspiel Begrüßung mit Eingangsvotum und Würdigung des reich geschmückten Erntedankaltars

Mehr

waren, die Türen aus Furcht vor den Juden verschlossen -, da kam Jesus und trat in ihre Mitte, und er sagt zu ihnen: Friede sei mit euch!

waren, die Türen aus Furcht vor den Juden verschlossen -, da kam Jesus und trat in ihre Mitte, und er sagt zu ihnen: Friede sei mit euch! Schriftlesung Joh 20, 19-29 19 Es war am Abend jenes ersten Wochentages die Jünger hatten dort, wo sie waren, die Türen aus Furcht vor den Juden verschlossen -, da kam Jesus und trat in ihre Mitte, und

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Februar 2019 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Valentin - Schutzheiliger der Liebenden 2 Diakonieverein Gedanken 3 DIE NEUE KOORDINATORIN IM DIAKONIEVEREIN Liebe Nürtinger,

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe ökumenische Gemeinde, wenn

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen 1. Motive zur Teilnahme am Konfirmationsunterricht und Zufriedenheit Ich nehme an der Konf-Zeit teil,

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

GAE-TV 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN. auf dem Kirchentag in Berlin Folge

GAE-TV 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN. auf dem Kirchentag in Berlin Folge GAE-TV auf dem Kirchentag in Berlin 2017 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN erarbeitet von einer Projektgruppe der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Esslingen / Württemberg Folge 15 von 15 1 Hoffnung statt

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Abschlusskonzerte in Esslingen

Abschlusskonzerte in Esslingen Musik zum Teilen So gut kann Hilfe klingen. Einladung Abschlusskonzerte in Esslingen 19. Oktober 2013 15 22 Uhr Innenstadt Frauenkirche Stadtkirche Eintritt frei Spenden für Brot für die Welt erbeten.

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Freiwilliger Gemeindebeitrag

Freiwilliger Gemeindebeitrag Freiwilliger Gemeindebeitrag 2018 Liebe Gemeindeglieder, liebe Förderer und Freunde der Evangelischen Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus! Viele engagierte Mitarbeiter und treue Unterstützer fördern unser Gemeindeleben.

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Predigt : Es fühlt sich an als wärst du ganz alleine; Auf deinem Weg liegen riesengroße Steine. Ja, da ist ein Mensch verzweifelt.

Predigt : Es fühlt sich an als wärst du ganz alleine; Auf deinem Weg liegen riesengroße Steine. Ja, da ist ein Mensch verzweifelt. Predigt 29-04-2018: Gnade sei mit Euch von dem der da ist und der da war und der da kommt! AMEN Liebe Konfis, liebe Eltern und Angehörige, liebe Gemeinde! Da ist ein Mensch verzweifelt. Ohne Ziel läufst

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen.

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen. Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen. 3.2.1 (1) Mensch Kl. 3/4 Die SuS können biblische (z.b. Jakob

Mehr

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen Stiftung Pelagiuskirche Nufringen Evangelische Kirchengemeinde Nufringen Stiftungszweck 2 Die evangelische Pelagiuskirche steht in der Mitte des Ortes und ist die größte Kostbarkeit der Gemeinde Nufringen.

Mehr

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs Vorschau PDF Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs 4 Abende: 8., 15., 22., 29.03.2012 donnerstags, 19.30-22.00 Uhr Evang. Kirchengemeinde Ettlingen Kindergarten, Schlesierstr. 1 (Nähe Ettlingen-Wasen)

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche EVANGELISCHE KIRCHE Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz » Christen halten daran fest, dass alle Menschen als unverwechselbare Geschöpfe Gottes

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr