Mai 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mai 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN"

Transkript

1 Mai 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

2 2 20 Jahre Nürtinger Weltladen Jahre wir feiern feiern Sie mit Am 6. Mai sind besonders die Kinder eingeladen mit uns zu feiern. Im Rahmen von Familie spielt können die Kleinen auf dem Kreuzkirchplatz das Welt-Kinder-Café besuchen. Unterstützt von einigen Erwachsenen schlüpfen sie in die Rolle der Cafébesucher oder Bedienung und erleben spielerisch einen Besuch im Café. Dabei genießen sie Getränke und Leckereien aus Fairem Handel. Alle Kinder sind willkommen. Die Plakatausstellung Ich mache Deine Kleidung von Femnet e.v., die wir 14 Tage in den Schaufenstern im Weltladen, im Roten Haus und bei Herrn Gairing zeigen durften, bieten wir Kirchengemeinden, Jugendhäusern und Schulen zum Ausleihen an. Die 10 Plakate (90 x 60 cm) auf denen starke Frauen aus Südost Asien porträtiert wurden, erzählen von den Lebensumständen und Arbeitsbedingungen der Näherinnen die unsere T-shirts, Jeans und Kleider herstellen. Sie zeigen junge selbstbewusste Frauen, die sich für verbesserte Arbeitsbedingungen und gerechten Lohn für sich und ihre Kolleginnen einsetzen. Die niederländische Fotografin Marieke van der Velden, die die Frauen in ihren Heimatstädten porträtierte ist Preisträgerin des niederländischen Fotopreises Silberne Kamera. Weitere Informationen über die Ausleihe und auch über alle Veranstaltungen, erhalten Sie im Nürtinger Weltladen und auf der Internetseite Ulrike Soulas Impressum Herausgeber: Evang. Gesamtkirchengemeinde Nürtingen, Marktstr. 19, Nürtingen, Telefon: gemeindebrief.nt@evkint.de V.i.S.d.P: Ellen Gneiting, Tel Für die Informationen aus den Gemeinden zeichnen die Pfarrämter verantwortlich. Bankverbindung: Ev. Gesamtkirchengemeinde Nürtingen, Spendenkonto Kreissparkasse Esslingen, IBAN DE BIC ESSLDE66XXX Dank für den Gemeindebrief Redaktion: Ellen Gneiting, Gerhard Griesinger, Arnulf Klein, Stefan Kneser Grafische Gestaltung: Stefan Kneser Redaktionsschluss für Juni 2018: Montag, 30. April 2018 Titelbild: epd bild Druck: Colorpress, Nürtingen, Tel Der Gemeindebrief wird auf umweltfreundlichem Papier bvs matt weiß, 135 g/m² von der Papierfabrik Scheufelen gedruckt. Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

3 Ubi caritas et amor, Gedanken 3 Was hat Nelson Mandela wohl empfunden, als er nach 27 Jahren Haft aus dem Gefängnis entlassen wurde? Ohnmächtige Wut, weil ihm so viel Leben genommen wurde? Und das nur, weil er dafür eingetreten ist, dass in Südafrika alle Menschen, ganz gleich, welche Hautfarbe sie haben, die gleichen Rechte haben sollen. Um dieses Ziel zu erlangen, hat er nach langen inneren Kämpfen gewalttätige Auseinandersetzungen gerechtfertigt. Nun ist er frei. Würde er sich an seinen Peinigern, an der weißen Minderheit rächen? Mandela kam ja nicht nur aus dem Gefängnis, er kam zu Macht. Mandela wurde nach freien Wahlen der erste schwarze Präsident von Südafrika. Das Unfassbare, das Großartige ist, dass die Rache nicht in ihm leben konnte. Dafür die Kraft der Versöhnung. Ein Jahr nach seiner Vereidigung fuhr Mandela zu einer 94-jährigen weißen Frau, um mit ihr eine Tasse Tee zu trinken. Seine Gastgeberin war niemand anders als die Witwe jenes Mannes, der ihn 30 Jahre zuvor hinter Gitter gebracht hat: Hendrik Verwoerd. Zu seinem Büroleiter sagte Mandela gut gelaunt: Versöhnung, Jakes, muss in jedem von uns selbst beginnen. Was gewesen ist, gehört der Vergangenheit an. Jetzt gibt es nur noch ein gemeinsames Südafrika für alle. Wenn ich mit Menschen und mit Engelzungen redete und hätte die Liebe nicht, so wäre ich ein tönendes Erz oder eine klingende Schelle (1. Korinther 13, 1), so schreibt der Apostel Paulus im Hohelied der Liebe. Kurz ausgedrückt: Ohne Liebe ist alles nichts. Nelson Mandela war ein Mann der Güte, der Liebe. Und er war ein Mann der Macht. Da er aber die Macht nicht ohne die Liebe ausgeübt hat, konnte ein Bürgerkrieg verhindert und ein großes Versöhnungswerk begonnen werden. Wir befinden uns im Jahr Die Regierung in Berlin arbeitet, die Wirtschaft boomt, die Herren Trump, Erdogan, Putin bereiten so manche Sorge, die Populisten machen auf sich aufmerksam, die Flüchtlinge beschäftigen uns. Der Zusammenhalt in unserer Gesellschaft droht verloren zu gehen. Was können wir tun? Die Liebe ist langmütig und freundlich sie erträgt alles, sie glaubt alles, sie hofft alles, sie duldet alles. (1. Korinther 13, 4-7). Wenn wir das hören, sind wir damit nicht überfordert? Mit der Liebe, die ich in mir spüre, schaffe ich das nie, denken Sie vielleicht. Der Neutestamentler Martin Bornkamm hat einmal darauf hingewiesen, dass das Wort Liebe in diesem Text durch Jesus Christus ersetzt werden könnte. Bei Paulus steht ja nicht: Ich als liebender Mensch bin langmütig und freundlich. Es heißt: Die Liebe ist langmütig und freundlich Jesus ist langmütig, Jesus Christus ist diese Liebe. Gott ist diese Liebe. Und wir leben und lieben, weil Gott mit der Erschaffung dieser Welt ein einzigartiges Liebeswerk in Gang gesetzt hat. Bereitschaft zur Versöhnung, über den eigenen Schatten springen, Güte, Liebe ja, das kann es wirklich geben! Nelson Mandela wurde dieses unermessliche Geschenk zuteil. Wir gehören zu diesem Liebeswerk Gottes, wir sind ein Teil von ihm. Gott ist die Liebe. In Gang gehalten wird das Liebeswerk von Gott. Ich denke, er hat in Nelson Mandela gewirkt, er will auch in uns wirken. Wolf Peter Bonnet... deus ibi est. Mai 2018

4 4 Nelson Mandela in diesem Jahre wäre er 100 Jahre alt geworden. Was wissen Sie über ihn? Dass er den Friedensnobelpreis bekommen hat? Dass er über zweieinhalb Jahrzehnte lang im Gefängnis saß? Dass er entscheidend dazu beigetragen hat, die Apartheid abzuschaffen? Dass er Südafrika verändert hat? Welche Werte, ja, welcher Glauben hat ihn geprägt? Wie konnte er das Gefängnis ungebrochen überstehen? Und die Antworten? Nelson Rolihlahla Mandela wurde am 18. Juli 1918 geboren. Rolihlala, der Unruhestifter. Seine Zugehörigkeit zum Königshaus des Thembustammes hat ihn geprägt. Der Thembustamm gehört zum Xhosa- Volk. Es hatte eine ausgewogene, harmonische Sozialordnung, in der jeder einzelne seinen Platz kannte. Während die Mutter in die Kirche der Methodisten übertrat, blieb der Vater, seine zentrale Bezugsperson. der traditionellen religiösen Vorstellungswelt der Xhosa treu. Der Glaube an eine übernatürliche Macht und über die Hilfskräfte verstorbener Verwandter sind Bestandteile der Xhosa-Kultur. Mit fünf Jahren lernt er als Hirte, verantwortlich zu handeln. Mit sieben Jahren wird er getauft und kommt in die Dorfschule. Er ist neun Jahre alt, als sein Vater stirbt. Da kein Geld für die weitere Ausbildung vorhanden ist, bringt ihn die Mutter zu Häuptling Jongintaba, wo Mandela gemeinsam mit dessen Sohn Justice aufwächst. Er bekommt nach gemeinsamer harter Paukerei mit Justice einen Studienplatz am Südafrikanischen College für Eingeborene Fort Hare. An der Uni betätigt sich Mandela zum ersten Mal politisch. Die Erfahrungen in Johannesburg lassen in ihm den Widerstandkämpfer wachsen. Überfüllt, schmutzig, voller unterernährter Kinder. Und nachts herrschen Pistole und Messer Er sagt: Ich kann nicht genau angeben, wann ich wusste, dass ich mein Leben völlig dem Freiheitskampf verschreiben würde. Ich hatte keine Erleuchtung, es war eine ständige Anhäufung von 1000 verschiedenen Dingen, 1000 Kränkungen, die Wut in mir erzeugten, das Verlangen, das System zu bekämpfen, das mein Volk einkerkerte kommt die Nationale Partei (NP) an die Macht. Die Rassentrennung wird per Gesetz festgeschrieben. Der Alltag schwarzer Südafrikaner wird zur Hölle. Wie kann ich studieren, wenn unsere Leute tagtäglich von den Weißen schikaniert werden, nur weil sie schwarz sind. Mandela fällt durch einige Prüfungen. Er wirft das Jurastudium hin und gründet mit seinem Partner Oliver Tambo das erste farbige Rechtsanwaltsbüro in Johannesburg. Ein Erlebnis hat Mandela ganz entscheidend geprägt. Es wandelt Mandela von einem Anhänger Gandhis zum Menschen, der bereit wird, mit Gewalt gegen die weiße Herrschaft zu kämpfen. Ganze Kohorten von Minenarbeitern wollten durch einen friedlichen Marsch für die Verbesserung der Sicherheitsbedingungen in den Minen und für eine bessere Bezahlung eintreten. Doch plötzlich änderte sich die Lage. Gewehrschüsse peitschen durch die Luft. Mandela kümmert sich um einen Minenarbeiter, der stark blutete und röchelnd auf dem Boden lag. Er schaffte es nicht, die Blutung zu stoppen. Mit einem Flehen in den Augen stirbt er. In diesem Moment verändert sich etwas in mir. Ein Schwindelgefühl erfasst mich und wird mich nicht mehr verlassen. Seit ich Zeuge des Todes dieses Mannes geworden bin, der getötet wurde, weil er friedlich demonstrierte, habe ich beschlossen, mich im aktiven Kampf zu engagieren. Mandelas Ehefrau und die Mutter der beiden Töchter ist ihm Gefährtin, die seine Überzeugungen teilt. Als Kämpfer gegen die Apartheid im ANC (African National Congress, Afrikanischer Nationalkongress) hat Mandela wenig Zeit für Winnie und die Kinder. Die schwarze Rechtsanwaltskanzlei ist völlig überlaufen. Vielen hilft er umsonst. Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

5 Titelthema 5 Foto: _epd bild/neetz Mandela verfasst mit seinen Mitstreitern die Freiheitscharta, in der Schwarz und Weiß gleiche Rechte bekommen. Die Regierung stuft den ANC als terroristische Vereinigung ein, deren Mitglieder eine kommunistische Regierung etablieren wollen. Mandela wird verhaftet und mit der schlimmsten Anschuldigung belastet: Hochverrat. Im Oktober 1963 beginnt der Prozess. Ihm und seinen Mitstreitern droht die Todesstrafe. Mandela übernimmt selbst seine Verteidigung. Sein Plädoyer: Wenn wir vor Gott alle gleich sind, dann weiß ich, dass mein Kampf, unser Kampf, gerecht ist. Dieses Land wird nur groß werden, wenn seine Regenten verstehen, was seine Kraft ausmacht: die Vielfalt seines Volkes. Zusammen können wir zu den anderen Staaten der Welt aufschließen. Durch Hass entzweit werden wir ein Volk von Außenseitern. Mandela wird zu lebenslänglicher Freiheitsstrafe verurteilt, nach Robben Island, dem Inselgefängnis. Seine Frage: Wie konnten wir uns für den Einsatz von Gewalt entscheiden, wo wir doch so vehement dagegen waren? Er geht so weit zu sagen: Um Frieden zu schaffen, muss man manchmal Krieg führen. Und dann: Ich hörte nicht auf, die Gewalt zu hassen, aber ich wusste auch, dass sie das einzige Mittel war, ein Blutbad zu verhindern, einen Volksaufstand meiner Leute aus Wut und Frustration. Der Guerillakrieg zeigt Wirkung: Er würde freigelassen, sollte er den bewaffneten Widerstand stoppen. Mandela lehnt dieses Angebot kategorisch ab. Außerhalb des Gefängnisses hat sich die internationale Gemeinschaft Südafrika zugewandt. Mandela und der neue Präsident de Klerk verstehen sich und verändern das Gesicht Südafrikas werden Mandela und seine Begleiter aus der Haft entlassen, nach 27 Jahren. Frei. Endlich. Mit 70 Jahren. Am 10. Dezember 1993 erhalten Mandela und de Klerk den Friedensnobelpreis. Vom Rebellen, vom Ausgestoßenen und Terroristen, bin ich zu dem geworden, den man ehrt und dem man den Friedensnobelpreis verleiht. Dieses Mal ist seine Frau Winnie nicht dabei. Winnie und Nelson Mandela haben sich getrennt. Mit den demokratischen Wahlen 1994 konnten nicht alle Probleme gelöst werden. Tief verwurzelte Traumata belasten viele Menschen Erzbischof Desmond Tutu setzt die Wahrheitsund Versöhnungskommission in Südafrika ein. Große Fortschritte sind gemacht worden in einem Land, das im totalen Umbruch begriffen ist. Alles ist in Bewegung. Nelson Mandelas Erbe wird für immer tief in der Seele Südafrikas verwurzelt sein. Wolf Peter Bonnet Mai 2018

6 6 LUTHERKIRCHE Vorne (von links nach rechts): Luis Geißler, Matthias Dürr, Anna Brückner, Chiara Flödl, Loreen Gebert, Maya Zieske, Alicia Gelfort. Hinten: Erik Wolfer, Sarah Wild, Sara Siemoneit, Rico Wahler, Emil Rauscher, Fabian Flödl. Auf dem Bild fehlen: Lucy Gebert, Johannes Seybold. STEPHANUSKIRCHE Veronika Arnold, Sophie Bendix, Janina Burggraf, Victoria Dumler, Sascha Kimmel, Dennis Reichel, Adrian Sauerwald, Laura Seher, Laura Stelzmann, Julia Weber, Marlene Wenzel, Katharina Ziegler, Jessica Zimbelmann Fotos: privat, Grafik: GEP Pfeffer Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

7 Konfirmandinnen und Konfirmanden 7 VERSÖHNUNGSKIRCHE Von links nach rechts: Florian Maier, Sven Haußmann, Malte Sippel, Leonie Tussetschläger, Jonathan Hofgärtner, Jonas Höring, Tim Reuß, Tobias Guilliard, Paul Weber, Thore Senser, Rebecca Petermann, Lara Thiessen, Juliane Koch, Sophie Beyer, Pauline Klink, Katharina Albertin, Antonia Gunter, Leonie Laukenmann. STADTKIRCHE ST. LAURENTIUS Fotos: privat, Arne Morgner Von links nach rechts: 1. Reihe: Gregor Egor Weigel, Lars Eric Kirchner, Ella Kallfaß, Vita Leanne Green, Laura Franziska Erpenbach, Annika Letsche, Maurice Joel Mundi. 2. Reihe: Hannes Julian Franke, Leopold-Frederic Keilich, Clara Maier, Lucie Näser, Jan René Haßdenteufel, Sarah Anette Rösch, Carlotta Maria Weckerle. Laurin-Maximilian Delhees ist nicht auf dem Bild. Mai 2018

8 8 Diakonie Haus der Familie WIR SUCHEN AB AUGUST UNTERSTÜTZUNG IM DIAKONIELADEN NÜRTINGEN Voraussetzung Führerschein (Kl. B), Lust und Spaß an diakonischer und selbständiger Arbeit. Wir bieten: interessante und abwechslungsreiche Aufgaben und viele nette Kollegen! Interessiert? Herr Christof Epple, Tel.: FLUCHT & INTEGRATION Seit September 2017 arbeitet Diakonin Evi Handke in der Flüchtlingsarbeit im Kirchenbezirk. Ziel ist es, Begegnungen von neu Zugewanderten und Einheimischen zu initiieren und die ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen zu unterstützen. Beispiele ihrer Arbeit: - Kichererbsen der Mädchentreff im Roßdorf. Für Mädchen zwischen 8-11 Jahren mit und ohne Fluchterfahrung. Mittwochs 14 tägig, 16-17:30 Uhr, Stephanushaus. - Culture kitchen Jugendkreise und junge Geflüchtete kochen und essen gemeinsam. FREIWILLIGES SOZIALES JAHR IM DIAKONIELADEN NÜRTINGEN Wenn Du nach der Schule, Ausbildung oder Studium noch nicht sicher bist, wie es danach weitergehen soll, bietet Dir ein FJS neue persönliche und berufliche Erfahrungen. Du kannst Dich beruflich orientieren und wichtige soziale Kompetenzen erlangen. dl.nt@kdv-es.de - 4 tägige integrative Radtour Neckar-Enz am langen 1.-Mai Wochenende. - Begegnungsprojekt von Schulwerk Mitte und Hölderlin-Gymnasium - Mitgestaltung von en, Konfirmandenunterricht, Jugendgruppen. - Argumentationstraining gegen rechte Parolen am 9. oder 23. Juni. - Podiumsdiskussion Gelingt uns Integration?, Do 19. Juli im Gemeindehaus Neckarhausen. Haben Sie eine Idee für ein integratives Projekt? Möchten Sie einen rund um das Thema Flucht & Integration feiern? Kommen Sie mit Evi Handke ins Gespräch (e.handke@kdv-es.de). Aktionstag in Nürtingen: Familie spielt Ein buntes Programm mit vielen Aktionen und Spielen erwartet die ganze Familie. So, 6. Mai; ab 13 Uhr in der Nürtinger Innenstadt Coaching mit Jutta Acker: Mein Berufsziel finden In diesem Workshop setzen sich die Jugendlichen mit ihren Lebens- und Berufszielen auseinander. Sa., 5. Mai, Uhr; Kurs 5010K Radfahren im Tiefenbachtal für Kids von 4 bis 6 Jahren Wir wollen die Fahrgeschicklichkeit verbessern und eine kleine Ausfahrt machen. Di./Mi. 8./9. Mai; je von Uhr; Treffpunkt: Parkplatz Hundedressurplatz Digitaler Nachlass- Workshop mit Dietmar Faude In diesem Workshop spüren wir die elektronischen Helfer einer Musterfamilie und die damit verbundenen Digitalen Werte auf. Wir schauen, welche Informationen die Hinterbliebenen benötigen und wem Zugang zum Digitalen Nachlass ermöglicht werden kann.. Di., 8. Mai, Uhr; Kurs 5008K Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

9 Evang. Bildungswerk Senioren-Arbeit 9 Bildung die Sinn macht Evangelisches Bildungswerk im Landkreis Esslingen RAUM FÜR RAUM DURCHSCHREITEN STUF UM STUFE HEBEN, WEITEN Eine geistlich-poetisch-musikalische Bilderreise in der Sammlung Domnick Montag, 14. Mai Uhr Sammlung Domnick, Oberensinger Höhe 4, Nürtingen- Oberensingen. Der Kunstsammler Ottomar Domnick hat auf der Oberensinger Höhe ein Gesamtkunstwerk aus Landschaft, Architektur und Bildender Kunst geschaffen. Den Bildern der Ausstellung werden wir uns geistlich-poetisch-musikalisch nähern. Referent ist Wolfgang Reiser, Pfarrer i. R. Den musikalischen Part übernimmt Bezirkskantorin Angelika Rau-Čulo. Eintritt: 10,00, die Plätze sind begrenzt! Reservierungen möglich unter Telefon (07022) 51414, per Mail bei stiftung@domnick.de oder info@ebiwes.de. Veranstalter sind die Sammlung Domnick und das Evangelisches Bildungswerk im Landkreis Esslingen. Bezirks-Senioren-Arbeit Ev. Kirchenbezirk Nürtingen, Bezirksseniorenarbeit, Ev. Bildungswerk im Landkreis Esslingen Nachmittagsakademie unterwegs Besuch einer Mehrgenerationen Hausgemeinschaft mit kleiner Pflegeeinrichtung 14. Mai 15 Uhr Treffpunkt: Hans-Sahl-Straße 2, Tübingen Referenten: Ehepaar Rahlenbeck, Tübingen Wie kann ein friedliches Zusammenleben zwischen Jung und Alt aussehen? Wer Eckard Rahlenbeck und seine Frau Gertrud besucht, bekommt einen Eindruck davon. Im neuen Haus und dem neu entstandenen Wohnquartier Tübingen-Lustnau wird eine zugewandte Nachbarschaft gelebt. Die Rahlenbecks gründeten mit Freunden eine Baugemeinschaft, um ihr neues Zuhause zu planen, in dem nun seit Menschen leben, darunter 10 Kinder und 6 Senioren in einer Pflegewohngemeinschaft. Eckard Rahlenbeck war viele Jahre Vorsitzender der Ev. Erwachsenenbildung im Landkreis Esslingen und wird uns diese interessante Wohnform nahe bringen. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich bis spätestens Mittwoch, 9. Mai bei Diakonin Elisabeth Schoch-Fischer Tel /407258, oder schoch-fischer@evkint.de. Mitfahrgelegenheit ist möglich. Veranstalter: Evang. Kirchenbezirk Nürtingen Bezirksseniorenarbeit Evang. Bildungswerk Esslingen Mai 2018

10 10 Jugendarbeit Evang. Stadtjugendwerk Nürtingen Nürtingen, Steinenbergstraße 6 Diakon Thomas Volle, Tel.: volle@ejw-nuertingen.de RÜCKBLICK KINDERKREUZWEG 2018 Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden. (Lk 24, 5f) Karfreitag 10:30 Uhr. Theater-, Musik- und Küchenteam trafen sich zur Vorbereitung. Über 25 Mitarbeiter/innen waren bei der Organisation und Durchführung beteiligt. 100 Besucher, groß und klein, nahmen am Kinderkreuzweg teil. Entgegen der Wettervorhersage blieb es trocken, die Sonne kam sogar wieder zum Vorschein. Die bekannten Kreuzwegstationen begannen beim Verrat im Garten Gethsemane und gingen weiter zur Verleugnung des Petrus, zur Verurteilung bei Pilatus, bis zur Kreuzigung und zur Auferstehung. Ein Federfüßiger Zwerghahn und 2 Hennen sorgten für beeindruckende Stille vor der Verleugnungsstation. Die Kinder standen dicht am Gehege und erwarteten den erhofften Hahnenschrei. Nachdem wir uns zuerst mit einem technisch eingespielten Hahnenschrei behalfen, ließ sich der echte Zwerghahn nicht lumpen und krähte während der anschließenden Ansprache acht Mal. Pferdeäpfel an der Kreuzigungsstation sorgten für Verwunderung. Sie symbolisierten den ganzen Mist unseres Lebens, den Jesus am Kreuz auf sich genommen hat. An der Auferstehungsstation wurde der Mistkäfer zum Symbol für Jesu Versöhnungstat. Aus unserem Mist machte er Dünger, damit unser Leben viel Frucht bringen kann. Anschließend gab es für alle Kinder Samenkugeln für zuhause zum Einpflanzen, damit sie staunen können, wie die schönen Wiesenblumen keimen und Lebensfreude spenden. Zuletzt luden Kaffee, Hefezopf, Bastelangebote und ein sonniger Garten zum Genießen ein. Thomas Volle Nächster Nova-: 6. Mai Herzliche Einladung! Fotos: EJN Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

11 Veranstaltungen in der Gesamtkirchengemeinde Fela 11 MAI 2018 Samstag 5. Mai Samstag 5. Mai Sonntag 6. Mai Samstag 12. Mai Sonntag 13. Mai Montag 21. Mai 10:00 bis 16:00 Versöhnungskirche 19:00 Stadtkirche 10:15 Stadtkirche ab 16:00 Martin-Luther-Hof 10:15 Stadtkirche 9.30 Stephanuskirche Benefiz-Flohmarkt Abendmahlsgottesdienst mit dem Vokalensemble capella laurentiana Konfirmationsgottesdienst mit der Bezirksprojektband Abschiedsfest mit Aufbruchstimmung (siehe Seite 17) mit dem Posaunenchor gemeinsamer am Pfingstmontag zum Thema Gastfreundschaft (siehe Seite 18) Nürtingen, Steinenbergstr. 6 info@fela-nuertingen.de Evi Handke, Tel.: leitung@fela-nuertingen.de Küchenrenovierung dank Licht der Hoffnung Von Licht der Hoffnung hat das Fela für die Renovierung der Küche bekommen. Herzlichen Dank an die Nürtinger Zeitung als Organisatorin der Aktion und den vielen Spendern! Für frisches, gesundes und leckeres Essen ist das Fela bekannt! Mit der neuen Küche können wir den Standard halten und einige Erleichterungen für das Küchenteam schaffen. Erlebnisreiche Ferienwochen für Kinder von 6 bis 14 Jahren! Insbesondere im Abschnitt 2 vom 13. bis 24. August 2018 sind noch Plätze frei. Anmeldung auf Auch die Mitarbeiter/innen freuen sich auf die Fela-Zeit und werden zur Vorbereitung kompakt und professionell geschult. Mai 2018

12 12 STADTKIRCHENGEMEINDE GOTT HEILIGER GEIST Am 9. August 378 n. Chr. verlor Kaiser Valens im Kampf gegen die Goten in der Nähe des thrakischen Adrianopel (des heutigen Edirne in der Westtürkei) Schlacht und Leben. Ihm folgte auf dem Thron des oströmischen Reiches der ehemalige spanische General Theodosius I., der Große. Dieser erließ alsbald (am ) das berühmte kirchenpolitische Edikt Cunctos populos, in dem er jedermann kundtat, alle Völker sollten an die eine Gottheit des Vaters, Sohnes und Heiligen Geistes in gleichartiger Majestät und heiliger Dreifaltigkeit (sub parili maiestate et sub pia trinitate) glauben. Dies war die Grundlegung der Staatskirche und zugleich gegen die sogenannten Pneumatomachen, die die Gottheit des Geistes bestritten die kaiserliche Erhebung des Heiligen Geistes zum vollwertigen Mitglied der Trinität. Nicht weniger Gott ist der Heilige Geist als Gott Vater und Gott Sohn. Das Symbol von Nicäa- Konstantinopel (in unserem Gesangbuch Nr. 687 und zumeist an hohen Festtagen in der Kirche gesprochen) erhob ein Jahr später diese Aussage in den Rang eines Glaubensbekenntnisses der Weltchristenheit: der Heilige Geist wird mit dem Vater und dem Sohn angebetet und verherrlicht. Wir glauben an den Heiligen Geist gleichermaßen wie an den einen Gott den Vater und den einen Herrn Jesus Christus. Das feiern wir an Pfingsten, heuer am 20. Mai um 9:00 Uhr im Enzenhardt und um 10:15 Uhr in der Stadtkirche. Christus hat keinen Körper außer deinem. Keine Hände, keine Füße auf der Erde außer deinen. Es sind deine Augen, mit denen er sieht er leidet mit dieser Welt. Es sind deine Füße, mit denen er geht, um Gutes zu tun. Es sind deine Hände, mit denen er die Welt segnet. Christus hat jetzt keinen Körper auf der Erde außer deinem. Teresa von Avila ( ) Die Kirche bekennt die gleichzeitige Wahrheit dieser drei Dimensionen. Mehr dazu in der Predigt am Gemeindefest am 8. Juli (save the date!) mit einem genialen Sprachbild des Johannes Damaszenus: der Perichorese. Ein gesegnetes Pfingstfest wünscht Ihnen Ihr Pfarrer START INS NEUE KONFI-JAHR Gott Vater: als seine Kinder verdanken wir uns ihm und erhoffen in kindlichem Vertrauen alles von seiner Allmacht. Gott Sohn: in Jesus ist Gott unser Bruder und Freund, der mit uns von Mann zu Mann (oder Frau) auf Augenhöhe verkehrt. Gott Heiliger Geist: Wir sind Gottes Gegenwart in der Welt. Christus als Gemeinde existierend (Dietrich Bonhoeffer). Mittwoch, 16. Mai 19:00 Uhr Paulusraum im Ev. Jugendhaus, Steinenbergstraße 6 (oberhalb Kaufland) Informations- und Anmeldeabend Mittwoch, 6. Juni erster Konfirmandenunterricht Konfirmation: 12. Mai 2019 Fotos: Anja Keller Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

13 Informationen aus den Kirchengemeinden 13 PARADIESISCHE WORTE WORTE WIE IM PARADIES Rückblick auf den Osternestlesmarkt Am verkaufsoffenen Sonntag ist durch viele kreative Hände ein buntes Kirchenfenster mit beeindruckendem Schattenspiel in der Stadtkirche entstanden. Besucher konnten ein Paradieswort auf schimmernden Folien notieren, so z. B. Friede, Sehnsucht, Leichtigkeit, einfach Sein, Herrlichkeit, Und was ist Ihr Paradieswort? Pfarrerin Anja Keller für das Team TERMINE Mittagsgebet Fr 12:00 Chor der Stadtkirche Tauftermin So 13. Mai 10:15 Stadtkirche Sa 26. Mai 14:00 Stadtkirche Abendmahlsfeiern Pfingstsonntag 20. Mai 10:15 Stadtkirche (Gemeinschaftskelch) Marktandacht Do 24. Mai 8:30 Ev. Jugendhaus Steinenbergstraße 6 ab 9:00 Dekanatskaffee beides ganzjährig im Ev. Jugendhaus Rundblick vom Turm So 6. Mai 14:30 bis 16:00 Fr 11. Mai 18:00 bis 23:00 So 13. Mai 16:00 bis 16:00 Konfirmation der Lutherkirchengemeinde in der Stadtkirche So 6. Mai 10:15 Stadtkirche Wegen des Umbaus in der Lutherkirche kann der Konfirmationsgottesdienst nicht dort stattfinden. So sind die Konfirmandinnen und Konfirmanden der Lutherkirchengemeinde mit ihrer Pfarrerin Bärbel Brückner-Walter in der Stadtkirche zu Gast. Minikirche im Enzenhardt So 6. Mai 10:30 Auferstehungskirche Alle Kinder im Alter von 0-6 Jahren sind zusammen mit ihren Eltern und Großeltern eingeladen. Im erleben die Kinder eine biblische Geschichte, singen Lieder zum Mitmachen und sprechen Gebete mit dem Herzen und mit den Händen. Mai 2018

14 14 GRUPPEN UND KREISE Stadtkirche Mutter-Kind-Kreis Do ab 15:00 Ev. Jugendhaus Susanne Dörrich, Henriette Schädel, Jungschar Fr 15:00 16:00 Ev. Jugendhaus Ab der 3. Klasse Thomas Volle, Tel Teenkraiz Di 18:30 Ev. Jugendhaus Von 14 bis 18 Jahren Thomas Volle, Tel Montagskreis (Senioren) Di 8. Mai 15:00 Auferstehungskirche Der Montagskreis ist zu Gast beim Seniorenkreis Enzenhardt zum Thema Heilkräuter können mehr mit Heilpraktiker Rainer Teschner aus Beuren Haus- und Gebetskreise bei Guilliard So 20:00 Urbanstraße 12 Tel bei Steuernagel Di 20:00 (14-tägig) Kapellenstr. 46 Licht und Salz, Tel bei Bauer Mo 20:00 Simone Hiller, Tel Internationaler Hauskreis Di 15. Mai 19:00 Buchhandlung Rotes Haus, Kirchstraße 8 Johannes im Pfarrhaus Di 22. Mai 19:00 Kirchstraße 6 Bibelabend im Pfarrhaus über das Johannesevangelium. Enzenhardt Jungschar Do 16:00 17:30 Auferstehungskirche Alle Kinder von 4 bis 10 Jahren Albrecht Rothfuß, Tel Brigitte Weller, Tel Gymnastik für Ältere Mi 8:30 9:15 (noch Plätze frei) Mi 9:30 10:30 jeweils im raum Christel Rzehorz, Tel Frauencafé am Freitag Fr 9:30-11:30 Matthäus- Raum Frau Dr. Herkommer, Tel Seniorenkreis Enzenhardt Di 8. Mai 15:00 Auferstehungskirche, Matthäus- Raum Der Montagskreis ist zu Gast zum Thema Heilkräuter können mehr mit Heilpraktiker Rainer Teschner aus Beuren. ADRESSEN Evang. Dekanat- und Pfarramt 1 Marktstraße 19, Tel Dekan Michael Waldmann Sprechz. nach Vereinbarung Dekanatamt.nuertingen@elkw.de Pfarrerin Anja Keller Tel Fax Anja.Keller@elkw.de Sekretariat: Mo - Fr 8:00-11:30, andere Zeiten nach Vereinbarung Dagmar Bischoff-Glaser Tel Dekanatamt.nuertingen@elkw.de Elvira Jaiser Tel Evang. Pfarramt 2 Kirchstraße 6, Tel Fax Pfarrer Markus Lautenschlager Sprechz. nach Vereinbarung Markus.lautenschlager@elkw.de Sekretariat: Elvira Jaiser Mi u. Fr 8:00-12:00 Tel , Pfarramt.nuertingen.stadtkirche@elkw.de Mesner Stadtkirche: Klaus Hauber Tel hauber@evkint.de Vorsitzende des KGR: Gisela Knöll Tel Gisela-knöll@t-online.de Mesner Auferstehungskirche: David Vlahek Tel Stadtkirche St. Laurentius Kirchstraße 2 Auferstehungskirche Enzenhardt Königsberger Straße 2 Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

15 Nürtinger Beitrag 15 IHR NÜRTINGER BEITRAG 2018 In diesem Monat erhalten wieder alle evangelischen Haushalte der Gesamtkirchengemeinde per Post unseren Spendenaufruf zum Nürtinger Beitrag. Wie in den Vorjahren können Sie wieder direkt Projekte aus Ihrer Kirchengemeinde unterstützen. Folgende Projekte stehen in diesem Jahr zur Auswahl: Ganz herzlich bedanken wir uns auch nochmals bei allen, die uns im Jahr 2017 mit ihrem Nürtinger Beitrag zusätzlich geholfen haben. Wir freuen uns sehr, dass viele von Ihnen die von uns vorgeschlagenen Projekte großzügig mitfinanziert haben. Im Einzelnen sind eingegangen: Projekt 1 Projekt 2 Projekt 3 Projekt 4 Projekt 5 Sanierung des Kirchenraums in der Lutherkirchengemeinde Kirchenmusik in der Stadtkirchengemeinde Renovierung des Gemeindezentrums in der Versöhnungskirchengemeinde Projekt Teilen im Roßdorf in der Stephanuskirchengemeinde Allgemeine Aufgaben der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Neue Küche im Martin-Luther- Hof in der Lutherkirchengemeinde Kinder- und Jugendarbeit im Enzenhardt in der Stadtkirchengemeinde Renovierung des Gemeindezentrums in der Versöhnungskirchengemeinde Kinder- und Jugendarbeit in der Stephanuskirchengemeinde Allgemeine Aufgaben der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde 6.469, , , , ,83 Gesamtbetrag ,83 Foto: Saja Seus, privat Sofern keine Projektziffer auf dem Überweisungsträger angegeben ist, verwenden wir Ihren Nürtinger Beitrag für die Allgemeinen Aufgaben der Gesamtkirchengemeinde. Wir legen Ihnen den Nürtinger Beitrag auch im Jahr 2018 wieder ans Herz und freuen uns auf Ihre zusätzliche Unterstützung. Für alle eingehenden Beträge stellt Ihnen die Kirchenpflege eine Spenden- bzw. Zuwendungsbescheinigung aus. Für Fragen zum Nürtinger Beitrag stehen Ihnen Frau Böhm und Herr Bauknecht aus der Kirchenpflege unter der Telefonnummer 07022/ oder Kirchenpflege.Nuertingen@evkint.de gerne zur Verfügung. Schon vorab herzlichen Dank für Ihren zusätzlichen Nürtinger Beitrag! Ihre Evangelische Gesamtkirchengemeinde und Evangelische Kirchenpflege Nürtingen Mai 2018

16 16 LUTHERKIRCHENGEMEINDE www. ev-lutherkirche-nuertingen.de GASTFREUNDSCHAFT UNSERER BRÜDER UND SCHWESTERN DER EVANG.-METHODISTISCHEN KIRCHENGEMEINDE orte während der Bauzeit Wir freuen uns sehr, dass wir während der Bauzeit im Martin-Luther-Hof so freundlich in der evang.-methodistischen Gemeinde (EmK) aufgenommen werden! Am Sonntag, 10. Juni, wird diese Zeit der gottesdienstlichen Gastfreundschaft in der Christus-Kapelle (Kapellenstraße 15/Ecke Eugenstraße) eröffnet. Ab da sind an jedem Sonntag um 10:00 Uhr sowohl die Mitglieder der Lutherkirchengemeinde als auch die der EmK zum in die Christus-Kapelle eingeladen, je nach Prediger oder Predigerin werden die e nach evang.-methodistischer oder evang.-landeskirchlicher Liturgie gefeiert. Die Namen der Prediger/innen können Sie ab Juni auf der seite im Gemeindebrief sehen. Im Monat Mai feiern wir den Konfirmationsgottesdienst in der Stadtkirche und den an Himmelfahrt auf dem Ersberg. An allen anderen Sonntagen im Mai sind Sie herzlich eingeladen in die Kirchen der Nachbargemeinden - am Pfingstsonntag können Sie jedoch gerne auch mit Ihrer Pfarrerin im in Raidwangen (9:30 Uhr) oder Großbettlingen (10:30 Uhr) das Pfingstfest feiern. Auch der Nachmittag nicht nur für Ältere wird in den Räumen der EmK stattfinden. Die Orte der anderen Veranstaltungen unserer Gemeinde entnehmen Sie bitte dem aktuellen Gemeindebrief. KONFIRMATION AM 6. MAI Am Sonntag, 6. Mai, werden 15 Jungen und Mädchen unserer Gemeinde konfirmiert - in diesem Jahr in der Stadtkirche. Sie sind alle herzlich eingeladen, natürlich auch zum Vorabendgottesdienst am 5. Mai zu Tauferinnerung und Abendmahl. Wir freuen uns mit unseren Konfirmand/innen und ihren Familien und wünschen ihnen einen wundervollen Festtag und Gottes Segen! Bärbel Brückner-Walter Ein Foto und alle Namen finden Sie in diesem Heft auf Seite 6. UMZUG DES PFARRBÜROS Ab 1. Mai: Wilhelmstraße 33 und Kirchstraße 6 Während der Bauzeit befindet sich das Amtszimmer der Pfarrerin in der Wilhelmstraße 33, Tel.: , das Sekretariat ist in der Kirchstraße 6 (Di 13:00 17:00, Do 8:00-13:00). Die Gemeindebriefe werden den Austräger/innen in dieser Zeit frei Haus geliefert. START DES NEUEN KONFIRMANDEN- JAHRGANGS Herzlich eingeladen zum Schnuppernachmittag sind alle Jungen und Mädchen, die 2019 konfirmiert werden wollen: Mittwoch 13. Juni 16:00. Ort: Stiftung zu den drei Linden Werastraße 51. Alle Jugendlichen des entsprechenden Jahrgangs bekommen auch noch eine persönliche Einladung. Grafik: GEP Pfeffer Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

17 Informationen aus den Kirchengemeinden 17 ABBRUCH UND AUFBRUCH Abschiedsfest mit Aufbruchstimmung am 12. Mai ab 16:00 Uhr Wir nehmen Abschied von unserem alten Martin-Luther-Hof. Mancherlei Gegenstände, die man fast schon als historisch bezeichnen kann zum Beispiel ein alter Plattenspieler, ein Diaprojektor und vieles mehr - werden am 12. Mai auf dem Flohmarkt feilgeboten. Die alten Gebäudeteile, die dann kurz vor dem Abriss stehen, können durch Sprühaktionen und ähnliches verschönert werden. Der Kreativität sind hier fast keine Grenzen gesetzt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, und auch Musik wird es geben. Alle sind eingeladen: die Mitglieder unserer Kirchengemeinde, Menschen von Stiftung Tragwerk und alle Anwohner/innen und Bürger/innen unseres Viertels. TERMINE Sitzung des Kirchengemeinderates Mi 9. Mai 20:00 Stiftung zu den drei Linden, Werastr. 51 Abschiedsfest mit Aufbruchstimmung Sa 12. Mai ab 16:00 Martin- Luther-Hof GRUPPEN UND KREISE Christlich-Islamisches Frauenfrühstück Fr 11. Mai 10:00 Ev. Jugendhaus, Steinenbergstr. 6 Für Gott ist nichts unmöglich Kontakt: Micheline Leprêtre, Tel Missionsgebetskreis Nürtingen Mo 14. Mai 15:00 Erlöserkirche, Helmholtzweg 32 Kontakt: R. Hertl, Tel Nachmittag nicht nur für Ältere Do 17. Mai 14:30 EmK Kapellenstr. 15/ Ecke Eugenstraße Reise in die Slowakei, Christel und Jörg Zimmer (siehe Kasten rechts) Kontakt: Micheline Leprêtre, Tel Vortrag anlässlich GAW-Jubiläum Das GAW (Gustav-Adolf- Werk) feiert im Jahr 2018 sein 175-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass berichten Christel und Jörg Zimmer in Wort und Bild von ihrer Reise 2017 zur evangelischen Diaspora in der Slowakei und erbitten eine Spende für die Arbeit des GAW. Der Vortrag findet am 17. Mai im Rahmen des Nachmittags nicht nur für Ältere statt: Beginn 14:30, Ort: EmK (Kapellenstraße 15/Ecke Eugenstraße). ADRESSEN Evang. Pfarramt Wilhelmstraße 33 Tel: Pfarrerin Bärbel Brückner- Walter Barbara.Brueckner-Walter@elkw.de Sekretariat: Kirchstr. 6 Tanja Groß Di 13:00-17:00, Do 8:00-13:00 Tel Pfarramt.Nuertingen.Lutherkirche@ elkw.de Vorsitzende des KGR: Ulrike Kudlich Heimstättenweg 4, Tel u_kudlich@web.de Mesner/Hausmeister: Christian Hartmann, Tel hartmann@evkint.de Diakoniebeauftragte: Micheline Leprêtre Tel M.Lepretre@web.de Mai 2018

18 18 STEPHANUSKIRCHENGEMEINDE / Roßdorf AUS DIR WIRD NOCH WAS! Ja, darauf vertrauen wir. Und deswegen feiern wir auch in diesem Jahr wieder Konfirmation! Was sich unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden erhoffen und wünschen, was aus ihnen noch werden soll, und welche Zuversicht ihnen aus Gottes Wort entgegenkommt, das erfahren Sie im Konfirmationsgottesdienst am 6. Mai um 9.30 Uhr in der Stephanuskirche, Roßdorf. Wir wünschen unseren Konfirmanden und Konfirmandinnen alles Gute und Gottes Segen! HEREIN, HEREIN! KULTUR DER GASTFREUNDSCHAFT am Pfingstmontag Montag 21. Mai 9.30 Stephanuskirche Wie empfangen Sie Ihre Gäste? Wie werden Gäste in anderen Ländern empfangen? Was gibt es für Rituale und Bräuche? Am Pfingstmontag werfen wir einen Blick in fremde Kulturen und fragen neugierig nach deren Umgang mit der Gastfreundschaft. Die Geschichte von Abraham und Sara und den drei Fremden wird uns dabei als biblisches Leitbild dienen. Wir werden die Vielfalt der Kulturen bei uns vor Ort entdecken, nicht zuletzt in Zusammenarbeit mit den Flüchtlingen in unserer unmittelbaren Nachbarschaft. Den gestalten: Pfarrerin Heike Bosien, Dienst für Mission und Ökumene (DiMOe), und ein weiterer Referent der weltweiten Kirche. Für die musikalischen Beiträge konnten wir Yan Mushegera gewinnen! Pfarrerin Claudia Kook Ein Foto und die Namen finden Sie in diesem Heft auf Seite 6. Der Kinderchor unter Leitung von Bezirkskantorin Angelika Rau-Čulo war an Palmsonntag zu Gast in der Stephanuskirche Grafik: Pfeffer GEP, Foto: Wolfgang Wetzel Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

19 Informationen aus den Kirchengemeinden 19 GRUPPEN UND KREISE Ökum. Eltern-Kind- Gruppe Fr 9:30 S. Sudermann, Tel Kindertreff für Kinder ab 3 Jahren Fr 16:00-17:30 schulzangelique@gmx.de Mädchentreff Kichererbsen für Mädchen zwischen 8 und 11 Jahren Mi 16:00-17:30, 11. und Evi Handke Tel Ökum. Seniorenclub Ursula Penka, Tel Hedwig Beck, Tel Ökum. Senioren- Gymnastik Do 16:00-16:45 (nicht in den Ferien) Liesbeth Greiner TERMINE Kino in der Kirche Frühstück bei Monsieur Henri Fr 4. Mai 19:00 Ökum. Seniorenkreis Brückenschlag Di 8. Mai 13:15 Dürerplatz Nymphaea Esslingen Info: Tel Gespräche am Abend Di 8. Mai 19:30 Stephanustreff Di 8. Mai 20:00 Danzig Königsberg Masuren eine Fahrt in die ostpreußische Vergangenheit (Hartmut Schallenmüller) Hausbibelkreis H. u. H. Schweizer, Tel Stephanustreff H.u.H. Schweizer, Tel Gespräche am Abend Rolf Altmann, Tel Ökum. Seniorenkreis Brückenschlag Horst Packmohr, Tel Bibelstunde der Deutschen aus Russland Sa und So 15:00 Emil Bauer, Tel Gemeindedienst Lieselotte Glück, Tel Ökum. Stephanuschor Do 19:45 Yvonne Denecke, Tel Mittagstisch Mi 12:00 Anmeldungen montags bis 12 Uhr, Tel Mädchentreff Kichererbsen Mi 9. Mai 16:00 17:30 Ökum. Seniorenclub Di 15. Mai 14:30 Geh aus mein Herz und suche Freud - der Frühling im Mai Kirchengemeinderatssitzung Mi 16. Mai 19:00 Wie immer öffentlich! Meditation Fr 18. Mai 19:30 Gemeindedienst Di 29. Mai 15:00 KINO IN DER KIRCHE: Frühstück bei Monsieur Henri Freitag, 4. Mai 19 Uhr Monsieur Henri, ein verbitterter alter Herr, alleine in einer großen Pariser Wohnung. Sein Sohn Paul vermietet ein Zimmer der Wohnung an eine junge, lebenslustige Studentin unter, um den gesundheitlich angeschlagenen Vater ein wenig unter Aufsicht zu wissen. Dies geschieht durch den Wohnungsinhaber nur sehr widerwillig und sorgt in der Folge für allerlei Spannungen in der Familie. ADRESSEN Evang. Pfarramt Hans-Möhrle-Str. 3 Tel Pfarrerin: Claudia Kook claudia.kook@elkw.de Sekretariat: Heike Renz Di 9:00-11:30, Fr 15:00-16:30 Pfarramt.Nuertingen.Stephanuskirche@ elkw.de Vorsitzende des KGR: Eva Wetzel Kleeweg 20, Tel.: Mesnerin: Beate Heredia Cortes heredia@evkint.de Tel (auch für Raumvermietung) Diakoniebeauftragte: Petra Haug Tel Mai 2018

20 20 VERSÖHNUNGSKIRCHENGEMEINDE / Braike KARFREITAG UND OSTERN Die e der Osterzeit bringen in ihrer Vielgestaltigkeit Jahr für Jahr zum Ausdruck, an wem unser Leben als Christinnen und Christen hängt. Karfreitag und Ostersonntag zeigen mir die beiden Seiten der einen Medaille der leidgeprüften und uns in die Pflicht nehmenden Liebe Gottes. Die Vergebung und die Chance zu Neuanfang wurzeln in der Überwindung des Bösen am Kreuz: Was damals ein für alle Mal geschah, das reicht bis zu uns hier in die Kirche und es reicht auch noch weit hinein in die Zukunft. Im Abendmahl teilt Gott sein Leben mit uns, das auch alle Todesnächte und -mächte zusammen nicht auslöschen können. Jedes Abendmahl ist die ausgestreckte Hand Gottes. Nein, dass alles dadurch einfach gut ist, können wir nicht sagen. Trauer bleibt Trauer. Schmerz bleibt Schmerz. Und wir bleiben immer auch Sünder und unter der Macht der Sünde. Aber da ist einer, der sich um uns kümmert, sich zu uns herabbeugt. Seit Golgatha gibt es keine Nacht, und sei es auch die dunkelste, die wir ohne Gott erleben müssen. Und das bedeutet: Du darfst leben und neu anfangen. Immer wieder neu. Keiner ist mehr da, der dir ewig vorrechnet, was du getan hast. Und du musst es dir auch nicht selber immer wieder vorrechnen. Im Abendmahl wird Versöhnung sichtbar, spürbar. Da stehen wir mit all den Scherben und Brüchen und werden entlastet von Gott. Da stehen wir, und Gott reicht uns die Hand und sagt: Du darfst weiterleben. In allem Leid doch getrost. In deinem Scheitern doch geborgen. Denn Christus hat den Tod verschlungen zum Leben. (Auszug aus der Karfreitagspredigt) Manchmal gibt es in der Bibel Worte wie kleine Perlen, die leicht überlesen werden. Eine solche Perle aus dem Lobgesang der Hanna möchte ich mit Euch/ Ihnen teilen. Da heißt es: Der Herr ist ein Gott, der es merkt. (1. Sam 2,3) Dieser kurze Satz enthält wohl den ganzen, den innersten Trost der Hanna in ihrer Not. Gott lässt sich nichts vormachen, er durchschaut das Lügengewebe, die Selbstrechtfertigungen, die Lügen und Halbwahrheiten. Auch wenn das oft nicht sofort etwas ändert, ist es doch auch heute ein großer Trost. Was haben wir heute an Selbstdarstellern und Superperformern im Angebot! Jeder ist aufgerufen, aus sich eine Show zu machen, Hysteriker und Selbstverliebte allen voran. [ ] Aber Gott merkt es. Er setzt den Maßstab. Er hat das letzte Wort. (Auszug aus der Osterpredigt) KONFIRMATION Wirst Du auch schon konfirmiert? Als ich Konfirmand war, haben mich Sätze wie diese wahrscheinlich genervt. Und doch, aus Sicht von uns Alten ist es schon erstaunlich zu sehen, dass die, die doch vor kurzem noch Kinderkirchkinder, Grundschüler und Konfi3-Kinder waren, inzwischen Fast-Erwachsene geworden sind. Regelmäßig staune ich Bauklötze, wenn mir die erste Konfirmandin dann mit dem Auto entgegenkommt 9 Mädchen und 9 Jungs, alle liebenswert und vielfach begabt, sind es bei uns in diesem Jahr. Ihre Namen und ein Foto von Ihnen finden Sie in diesem Heft auf Seite 7. Herzliche Einladung an die ganze Gemeinde zur Konfirmation am 29. April, 10:00 Uhr und zum Konfirmandenabendmahl am 28. April, Uhr. Die Anmeldung für den neuen Konfirmandenjahrgang findet statt am Mittwoch, 16. Mai, Uhr im Gemeindesaal der Versöhnungskirche. Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

21 Informationen aus den Kirchengemeinden 21 Grafik: Martina Mang GRUPPEN UND KREISE Kindertreff Fr 15:00-16:00 Dorothee Guilliard, Tel Mädchenjungschar Glühwürmchen Fr 17:00-18:30 Miriam Hiller, Tel Bubenjungschar No Name (Kl. 3-7) Mo 15:30-17:00 Simon Guilliard, Tel.: (für alle ab 10 Jahren) So 13. Mai 10:30 Info: Birgitt Steck; TERMINE Mittagstisch für Jung bis Alt Die Zukunft des Mittagstisches ist weiter ungewiss. Aktuelle Infos auf der Webseite der Versöhnungskirchengemeinde. Weiter freuen wir uns über Verstärkung im Küchen- und Saalteam. Kontakt: Hildegard Haefner, Tel Wanderung am 1. Mai Mo 10:00 ca. 15:00 Herzliche Einladung von Jung bis Alt. Bitte Grillgut und Getränke selbst mitbringen. Es wird auf jeden Fall auch eine kinderwagenfreundliche Route geben. Nähere Infos auf dem Pfarramt. Eine kurze Anmeldung ist hilfreich, aber man kann auch spontan dazu kommen. Literaturkreis Mo 14. Mai 20:00 Sue Monk Kid: Die Erfindung der Flügel Susanne Frank, Tel Seniorentreff Di 8. Mai 14:30 Sitztänze und Bewegungsgeschichten mit Frau Gommel Team (Tel.34610;46131;37037) Seniorengymnastik Mo 18:00-19:00 Roswitha Halbherr Do 10:00-11:00 Tanja Pflüger-Balashenko Glaube und Leben Susanne Liebhart, Tel Öffentl. Kirchengemeinderatssitzung Mi 16. Mai 19:40 Bibelgesprächskreis Fr 4. und 18. Mai 18:00 Trauer(sprech)stunde Fr 18. Mai 17:00 Gespräch am Abend Sa 5. Mai Marienkirche Reutlingen Manfred Reichle, Tel Vertrauensleute Di 23. Mai 14:30 Mittwochswanderungen Mi 30. Mai 9:30 Grafenberg Arboretum- Kappishäusern - Florian W. Herb, Tel ADRESSEN Evang. Pfarramt Breiter Weg 26 Tel Pfarrer Markus Frank markus.frank@elkw.de Sekretariat: Martina Mang Di: 14:00-16:00 Mi: 8:00-12:00 Tel Pfarramt.Nuertingen. Versoehnungskirche@elkw.de Hausmeister und Mesner: Jörg Röse Tel j.roese@versoehnungskirche-nt.de Vorsitzende des KGR: Dorothee Guilliard Urbanstraße 12 Tel d.guilliard@versoehnungskirche-nt.de Mai 2018

22 22 GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN GETAUFT WURDEN GETRAUT WURDEN BEERDIGT WURDEN Aus datenschutzrechtlichen Gründen wurden die personenbezogenen Daten auf dieser Seite aus Ihrem Web-Gemeindebrief entfernt. Wenn Sie sich für die persönlichen Daten interessieren, besorgen Sie sich bitte ein gedrucktes Exemplar des Gemeindebriefes. Wir bitten um Ihr Verständnis. Grafik: GEP Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

23 Informationen aus der Gesamtkirchengemeinde 23 Dekanatamt Nürtingen Dekan Michael Waldmann Markstr. 19 T , F Dekanatamt.Nuertingen@elkw.de Pfarrerin zur Dienstaushilfe beim Dekan Pfarrerin Anja Keller T , F Anja.Keller@elkw.de Gesamtkirchengemeinderat Ellen Gneiting (Vorsitzende) T Ellen.Gneiting@gmx.de Altenheimseelsorge Pfarrerin Evelyn Helle T Altenheimseelsorge.Nuertingen@elkw.de Arbeitsgemeinschaft Hospiz T info@ag-hospiz-nuertingen.de Bezirkskantorat Plochinger Straße 5/1 Angelika Rau-Čulo Michael Čulo T , F Bezirkskantorat.Nuertingen@elkw.de Bezirksseniorenarbeit Diakonin Elisabeth Schoch- Fischer, Hans-Möhrle-Straße 3 T , F Schoch-Fischer@evkint.de Diakonieladen Plochinger Str. 61 T diakonieladen@kdv-es.de Diakonische Bezirksstelle Plochinger Str. 61 T , F dbs.nt@kdv-es.de Diakoniestation Nürtingen Hechinger Str. 12 T , F info@diakonie-nuertingen.de Diakonieverein Nürtingen Birgit von Brockdorff T diakonieverein@evkint.de Evangelisches Bildungswerk im Landkreis Esslingen Stuttgarter Str Nürtingen T , F info@ebiwes.de Ferienlager Jugendreferentin Evi Handke Steinenbergstr. 6 T , F leitung@fela-nuertingen.de Fela-Verein Angelika Müller-Wondrak vorstand@fela-nuertingen.de Haus der Familie Mühlstr. 11 T , F info@hdf-nuertingen.de Hochschulseelsorge Pfarrerin Muriel Sender Kirchstraße 6 T Muriel.Sender@elkw.de Jugendwerk Nürtingen (ejn) Steinenbergstr. 6 T , F Lengefeld@ejw-nuertingen.de Jugendwerk Bezirk Nürtingen (ejbn) Steinenbergstr. 6 T , F bezirk@ejw-nuertingen.de Kirchenpflege Marktstraße 19 T , F Kirchenpflege.Nuertingen@evkint.de Krankenhausseelsorge Pfarrer Wolf Peter Bonnet T , F Krankenhauspfarramt.Nuertingen@elkw.de Nürtinger Tafel Mönchstr. 10, Bettina Reeb T Reeb@caritas-fils-neckar-alb.de Posaunenchor Tobias Wennagel T info@posaunenchor-nuertingen.de Psychosoziale Beratungsstelle Kirchstr. 17 T info@suchtberatung-nuertingen.de Stadt-Kirchen-Stiftung T , F stadtkirchenstiftung@evkint.de Tagestreff und Fachberatungsstelle für Menschen in Armut und Wohnungsnot Kontakt: Christine Walter Paulinenstr. 16 T Christine.Walter@eva-stuttgart.de Telefonseelsorge rund um die Uhr kostenlos erreichbar für Menschen in Krisen Tel Turmbibliothek Stdir. i.r. Albrecht Braun T , F turmbibliothek@evkint.de Vesperkirche Bärbel Greiler-Unrath T vesperkirche@evkint.de Mai 2018

24 e im Mai 2018 Sonntag, 6. Mai Christi Himmelfahrt, 10. Mai Sonntag, 13. Mai Pfingstsonntag, 20. Mai Pfingstmontag, 21. Mai Sonntag, 27. Mai Stadtkirche Vorabend: 19:00 Konfirmandenabendmahl mit capella laurentiana 10:15 Konfirmation Lutherkirchengemeinde mit Bezirksprojektband Brückner-Walter Auferstehungskirche 9:00 Waldmann 10:30 Minikirche Keller&Team Lutherkirche wegen des Lutherkirchen- Umbaus finden Vorabendgottesdienst und Konfirmation in der Stadtkirche statt Stephanuskirche Vorabend: 19:00 Konfirmandenabendmahl 9:30 Konfirmation Kook Versöhnungskirche 10:30 Waldmann 18:00 NOVA- Volle und Team 11:00 auf dem Ersberg mit dem Posaunenchor (bei Regen in der Versöhnungskirche) Brückner-Walter 10:15 mit dem Posaunenchor Lautenschlager 10:15 Lautenschlager 9:00 Lautenschlager 9:00 Lautenschlager Einladung in andere Gemeinden Einladung in andere Gemeinden 9:30 Unzeitig 9:30 Abendmahlsgottesdienst Kook 10:30 mit Abschluss Konfi3 und Taufen Frank 10:30 Frank 9:30 gemeinsamer der Gesamtkirchengemeinde in der Stephanuskirche zum Thema Gastfreundschaft, mit Musik Kook & Team 10:15 Keller Krankenhaus auf dem Säer jeweils um 9 Uhr So 6. Mai Bonnet (ev) So 13. Mai Pollak (EFG) So 20. Mai Helle (ev) So 27. Mai Paraplackal (rk) Kroatenhof um 18:00 Uhr Di 15. Mai Rehm (ev) Seniorenheim Pasodi Kißlingstraße 1, um 16 Uhr Di 8. Mai Schmohl (NAK) 9:00 Keller Einladung in andere Gemeinden Kursana Domizil Mo 21. Mai (10:00 Uhr) Ök. mit Abendmahl Helle/ Gneiting Seniorenheim Augustinus um 10:00 Uhr Di 15. Mai Rehm (ev) Haus der Senioren um 15:30 Uhr Mi 16. Mai Rehm (ev) Seniorenstift am Stadtpark um 10:30 Uhr Di 15. Mai (kath) 9:30 Von Brockdorff 10:30 Von Brockdorff Kinderkirche So 10:00 Stadtkirche (Jugendhaus) So 10:30 Versöhnungskirche Do 10. Mai 11:00 Uhr auf dem Jusi PfSo 20. Mai 11:00 Uhr Burgruine Hohenneuffen PfMo 21. Mai 8:30 Uhr Herrenhäusle Bürgerseen

Februar 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Februar 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Februar 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 Fastenaktion STICHWORT: 7 WOCHEN OHNE Millionen Menschen beteiligen sich jährlich an der Fastenaktion 7 Wochen Ohne der evangelischen

Mehr

März 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

März 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN März 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Weltgebetstag 2018 2 Gedanken 3 DANKESCHÖN DER VESPERKIRCHE 2018 Liebe Gemeindeglieder, die Vesperkirche hat in ihrem 11. Jahr

Mehr

April 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

April 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN April 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2018 2 Nüringer Gemeindebeitrag 2018 Ihr Nürtinger Beitrag Vorstellung der Projekte 2018 Liebe Mitglieder der Gesamtkirchengemeinde,

Mehr

Februar 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Februar 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Februar 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 Ideenwettbewerb Impressum Die Welt verändert sich. Verändere sie mit. Anlässlich des Jubiläums 500 Jahre Reformation hat die

Mehr

Juli 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Juli 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Juli 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 DIAKONIESAMMLUNG 2018 Wie bereits im letzten Gemeindebrief ausführlich berichtet, steht die diesjährige Diakoniesammlung unter

Mehr

Mai 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Mai 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Mai 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 Ausstellung DA IST FREIHEIT (2. Kor.3,17) Ein Christenmensch ist ein freier Herr über alle Dinge und niemandem untertan. Ein Christenmensch

Mehr

November 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

November 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN November 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 Benefizkonzert Gedanken 3 DIE NECKARKNURRHÄHNE SINGEN ZUGUNSTEN DES TAGESTREFFS Der durch Funk und Fernsehen überregional

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Mai 2015 Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Der Kirchenpfleger und das liebe Geld 2 Gedanken 3 Nürtinger Beitrag 2015 Warum ich die Kirche mag Liebe Mitglieder der Gesamtkirchengemeinde,

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Juli 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN FELA-Sommer 2 Gedanken 3 VORANKÜNDIGUNG ZUM VORMERKEN Am Sonntag, 6. August um 15:30 Uhr findet im Martin Luther Hof eine Benefizveranstaltung

Mehr

April 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

April 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 Gedanken 3 NÜRTINGER BEITRAG 2017 Liebe Mitglieder der Gesamtkirchengemeinde, auch im Jahr 2017 laden wir Sie wieder herzlich ein,

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN November 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Freundschaft 2 Stadt-Kirchen-Stiftung Gedanken 3 WER STIFTET, DER LIEBT 10 Jahre Stadt-Kirchen-Stiftung Nürtingen Die Nürtinger

Mehr

Oktober 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Oktober 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Oktober 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 Dank an den Gemeindebrief DANKE FÜR IHRE UNTERSTÜTZUNG! Liebe Leserin, lieber Leser, auch in diesem Jahr bekommen Sie 10 Ausgaben

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Juni 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 20 Jahre 2 Mitgliederversammlung AG Hospiz Gedanken 3 AG HOSPIZ NÜRTINGEN gut aufgestellt Einen guten Einblick in die Arbeit bot

Mehr

Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 Gedanken 3 Beobachtungen eines Christenmenschen DANKE FÜR IHRE UNTERSTÜTZUNG Liebe Leserin, lieber Leser, auch in diesem Jahr

Mehr

Kapitel 6 Free Mandela! Kapitel 7 Präsident Mandela Kapitel 8 Auf Wiedersehen, Madiba! Wörterliste Inhaltsangabe...

Kapitel 6 Free Mandela! Kapitel 7 Präsident Mandela Kapitel 8 Auf Wiedersehen, Madiba! Wörterliste Inhaltsangabe... Inhalt Kapitel 1 Kapitel 2 Kapitel 3 Kapitel 4 Kapitel 5 Symbol der Hoffnung...4 Junge vom Land...6 Schwarzer Afrikaner...10 Freiheits-Kämpfer...12 Gefangener...16 Kapitel 6 Free Mandela!... 20 Kapitel

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Mai 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Mai 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Mai 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN AUFSTIEGE 2 Evang. Bildungswerk Gedanken 3 Mit neuen Augen im alten Abend WORTE KÖNNEN TÜREN ÖFFNEN ODER SCHLIESSEN Seminar zur

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Februar 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Februar 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Februar 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 Gedanken 3 Mein Gott. DU bist der helle Stern, der meinen Lebensweg anführt, dem ich nachfolge. Mein Gott, DU bist die Sonne,

Mehr

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD Biblische Lesungen für eine kirchliche Trauung Bitte suchen Sie sich EINE Lesung aus; sie kann von dem Trauzeugen, der Trauzeugin oder einem Familienmitglied

Mehr

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Gottesdienst für Juni 2017 Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Vorbereiten Lektor/in soll Lesung vorbereiten (also: erstmal selbst verstehen) Fürbitten verteilen (wenn

Mehr

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Februar 2019 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Valentin - Schutzheiliger der Liebenden 2 Diakonieverein Gedanken 3 DIE NEUE KOORDINATORIN IM DIAKONIEVEREIN Liebe Nürtinger,

Mehr

März 2019 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN. Reichtum Geld. Kapital

März 2019 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN. Reichtum Geld. Kapital Reichtum Geld März 2019 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Kapital 2 Fastenaktion Mal ehrlich! SIEBEN WOCHEN OHNE LÜGEN 6. MÄRZ BIS 22. APRIL 2019 Seit mehr als 30 Jahren lädt

Mehr

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN März 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Wünsch dir was - für die Kirche 2 Gedanken 3 Als meine Tochter klein war, sagte sie oft warte kurz und machte noch schnell irgendwas.

Mehr

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl Ort: Staufen Osternacht Stille - Musik Stille - Bibeltexte moderner Text - Isabelle Musik Stille - Bibeltexte - Lukas 23, 50-56 moderner Text - Musik Lied: Kirchenraum

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst am Pfingstmontag Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ökumenischer Gottesdienst am Pfingstmontag Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ökumenischer Gottesdienst am Pfingstmontag 2014 Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Katholische Kirchengemeinde St.Marien und St.Josef Evangelische Markus-Kirchengemeinde Münster Kinderhaus I. Wir

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst zu Ostern Downloadauszug aus dem Originaltitel: Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

März 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

März 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 Gedanken 3 Biblische Erzählfiguren nach Doris Egli Haben Sie Lust, gemeinsam mit uns solche Erzählfiguren ( Egli-Figuren ) selbst

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Was. Leben? GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN. brauche ich zum WOCHEN OHNE ENGE. Februar 2016

Was. Leben? GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN. brauche ich zum WOCHEN OHNE ENGE. Februar 2016 Februar 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN WOCHEN OHNE ENGE Die Fastenaktion der evangelischen Kirche Was brauche ich zum Leben? 2 Informationen der Kirchenpflege Gedanken

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Religion ist ein organisiertes Glaubenssystem mit Regeln, Zeremonien und Gott/Götter.

Religion ist ein organisiertes Glaubenssystem mit Regeln, Zeremonien und Gott/Götter. Religion ist ein organisiertes Glaubenssystem mit Regeln, Zeremonien und Gott/Götter. Jesus hasste Religion und stellte sich gegen die Frömmigkeit der religiösen Elite. Wir sind mit unseren Traditionen,

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018)

Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018) Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, haben Sie heute schon ein Geschenk

Mehr

Liedplan. Franz Reithner bis Gl 155: Kyrie eleison

Liedplan. Franz Reithner bis Gl 155: Kyrie eleison Franz Reithner Liedplan 6. 5. bis 29. 7. 2018 6. SONNTAG DER OSTERZEIT 6. 5. 2018 Es gibt keine größere Liebe, als wenn einer sein Leben für seine Freunde hingibt Gl 326: Wir wollen alle fröhlich sein

Mehr

Gertrud war gern bei ihrer Großmutter. Sie konnte gar nicht genug hören, wenn diese ihr Geschichten erzählte. Das waren keine erfundenen Geschichten,

Gertrud war gern bei ihrer Großmutter. Sie konnte gar nicht genug hören, wenn diese ihr Geschichten erzählte. Das waren keine erfundenen Geschichten, Gertrud Gertrud war gern bei ihrer Großmutter. Sie konnte gar nicht genug hören, wenn diese ihr Geschichten erzählte. Das waren keine erfundenen Geschichten, keine Sagen, keine Mythen, auch keine Fantasie-Geschichten,

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013 Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013 Lektionar III/C, 429: Offb 11,19a; 12,1 6a.10ab; 2. L 1 Kor 15,20 27a; Ev Lk 1,39 56 Heute feiern wir so etwas wie unser aller Osterfest, denn das Fest

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN November 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Zum Glauben und Evangelium darf niemand gezwungen werden. Es darf aber auch nicht gestattet werden, dass unter ein und derselben

Mehr

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Lichterandacht Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Das Gedächtnis an einen lieben Verstorbenen vereint Trauer und Hoffnung. Wir sind traurig, weil... gestorben ist, aber vor allem dankbar, dass

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK LUTHERS MORGENSEGEN Das walte Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist! Amen. Ich danke dir, mein himmlischer Vater, durch Jesus Christus, deinen lieben Sohn,

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen.

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen. Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen. 3.2.1 (1) Mensch Kl. 3/4 Die SuS können biblische (z.b. Jakob

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Presbyterianische Kirche Berlin

Presbyterianische Kirche Berlin Presbyterianische Kirche Berlin Liturgien für die Gottesdienste am Sonntag den 16. Dezember 2018 Zur Vorbereitung: Die Anbetung Gottes ist die höchste Bestimmung des Menschen, doch als Sünder wissen wir

Mehr

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres Hochfest d. Gottesmutter Maria; Weltfriedenstag Num 6,22-27; Gal 4,4-7; Lk 2,16-21 01. Januar 2017 Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen

Mehr

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen 1. Motive zur Teilnahme am Konfirmationsunterricht und Zufriedenheit Ich nehme an der Konf-Zeit teil,

Mehr

Wie Saulus zum Paulus wurde

Wie Saulus zum Paulus wurde Wie Saulus zum Paulus wurde Jugendgottesdienst zu Apostelgeschichte 9, 1-19 Gott steht hinter mir, egal wer ich bin, oder wer ich war! Musik: Get here Begrüßung Herzlich Willkommen liebe Gemeinde, zu unserem

Mehr

Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG

Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG 1 Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG 1. Lied / Musik 2. Kreuzzeichen und Begrüßung durch den Pfarrer Pfarrer.: Im Namen des Vaters und des Sohnes, und des Heiligen

Mehr

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs Lernbegleiter im Konfirmandenkurs Das Vaterunser 1 Vater unser im Himmel! Geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute.

Mehr

Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen.

Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes, Amen. Gēiden Muarjen! Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen.

Mehr

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain.

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain. + die Kirche Eine Einführung. M.E., September 2012. Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain. Gott ist der Schöpfer des Universums. Er ist allmächtig er kann alles tun, was er will. Er

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod

der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod GEMEINDEBRIEF der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod April August 2012 Liebe Gemeindeglieder! Mit viel Liebe und handwerklichem Geschick drechselt Herr Janitz aus Alsfeld handgefertigte Kreuze und

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Osterfest am 4. April 2010 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Osterfest am 4. April 2010 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Osterfest am 4. April 2010 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München Vergegenwärtigen wir uns noch einmal, was uns das Evangelium

Mehr

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe Leitbild FEG Riehen Kirche, wo Mensche ufblühe Gott spricht in Jesaja 44,3-4: Denn ich giesse Wasser auf das durstige Land und Ströme auf das ausgetrocknete Feld. Ja, ich giesse meinen Geist über euren

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Baum- Zeichen der Hoffnung

Baum- Zeichen der Hoffnung Baum- Zeichen der Hoffnung Lied: Kommt herbei, GL Nr. 140 Wir beten gemeinsam: V: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. A: Amen. V: Unsere Hilfe ist im Namen des Herrn. A: Der Himmel

Mehr

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017 WGD April 2017 Seite 1 Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017 (Beamer oder Tageslichtschreiber und Leinwand bereitstellen) 1) E I N Z U G 2) BEGRÜSSUNG 3) LITURGISCHE ERÖFFNUNG Im Namen des Vaters

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Dezember 2018 / Januar 2019 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Dezember 2018 / Januar 2019 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Dezember 2018 / Januar 2019 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 Spendenaufruf 60. Aktion Brot für die Welt Hunger nach Gerechtigkeit In der Advents- und Weihnachtszeit 2018

Mehr

Was wir glauben. Inhaltsverzeichnis

Was wir glauben. Inhaltsverzeichnis Was wir glauben Inhaltsverzeichnis Schöpfung... 2 Inspiration der Schrift... 2 Dreieinheit... 2 Menschwerdung... 2 Tod am Kreuz... 2 Begräbnis, Auferstehung, Himmelfahrt... 3 Evangelium... 3 Wiederkunft

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Oktober 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Bänke raus und tanzen die Junge Kirche Nürtingen 2 Gedanken 3 DANKE! Liebe Leserin, lieber Leser, jedes Jahr bekommen Sie 10

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Apostelgeschichte 10,34-43 Anteil am Leben Jesu Liebe Gemeinde, Jesus

Mehr

Weltreligionen Weltfrieden Weltethos

Weltreligionen Weltfrieden Weltethos Weltreligionen Weltfrieden Weltethos Die Ausstellung bietet Informationen zu den sechs Juni 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN lieben und leben, das Verschiedene respektieren

Mehr

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen -

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen - Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen - Gruß: Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt. Amen. Ich

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus.

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Vorbereitung: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle gut und keiner weit

Mehr

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt Herausgeber: Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Amtsgericht Düren VR 2451 Kirchengemeinde: 52249 Eschweiler, Röthgener Str. 68a Kontakt:

Mehr

Nr. 2/2018 Oster- und Trinitatiszeit

Nr. 2/2018 Oster- und Trinitatiszeit S E L B S T Ä N D I G E E V A N G E L I S C H - L U T H E R I S C H E K I R C H E P F A R R B E Z I R K K I E L Immanuel-Gemeinde Kiel St. Paulus-Gemeinde Rendsburg Dreieinigkeitsgemeinde Flensburg Gemeindebrief

Mehr

Der Glaube ist eine feste Zuversicht Da tut sich was: New Chapter Einblick in die Akademie

Der Glaube ist eine feste Zuversicht Da tut sich was: New Chapter Einblick in die Akademie Der Glaube ist eine feste Zuversicht Da tut sich was: New Chapter Einblick in die Akademie 1 Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht auf das, was man hofft und ein Nichtzweifeln, an dem, was man nicht

Mehr

Rhüdener Kinder Bibel

Rhüdener Kinder Bibel Rhüdener Kinder Bibel Kirche mit Kindern in Rhüden 2 3 4 Zum Geleit Die Rhüdener Kinderbibel ist im Kindergottesdienst unserer Kirchengemeinde im Jahr 2010 entstanden. Das Original ist handgemalt von den

Mehr