April 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "April 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN"

Transkript

1 April 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2018

2 2 Nüringer Gemeindebeitrag 2018 Ihr Nürtinger Beitrag Vorstellung der Projekte 2018 Liebe Mitglieder der Gesamtkirchengemeinde, auch im Jahr 2018 laden wir Sie wieder herzlich ein, sich an unserer Spendenaktion Nürtinger Beitrag zu beteiligen. Auch in diesem Jahr wird der Gemeindebeitrag wieder für spezielle Projekte in den Kirchengemeinden erbeten. So können Sie noch konkreter Ihre Kirchengemeinde vor Ort unterstützen. Mit dem Gemeindebeitrag finanzieren Sie in diesem Jahr folgende Projekte mit: Projekt 1 Projekt 2 Projekt 3 Projekt 4 Projekt 5 Renovierung des Martin-Luther-Hofes in der Lutherkirchengemeinde Kirchenmusik an der Stadtkirche Renovierung des Gemeindezentrums in der Versöhnungskirchengemeinde Projekt Teilen im Rossdorf in der Stephanuskirchengemeinde Allgemeine Aufgaben der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Weitere Informationen erhalten Sie im nächsten Gemeindebrief und in einem persönlichen Schreiben im Mai dieses Jahres. Wir bedanken uns schon vorab für Ihre Unterstützung. Ihre Evangelische Kirchenpflege Nürtingen E v a n g e l i s c h e G e s a m t k i r c h e n g e m e i n d e N ü r t i n g e n Impressum Herausgeber: Evang. Gesamtkirchengemeinde Nürtingen, Marktstr. 19, Nürtingen, Telefon: gemeindebrief.nt@evkint.de V.i.S.d.P: Ellen Gneiting, Tel Für die Informationen aus den Gemeinden zeichnen die Pfarrämter verantwortlich. Bankverbindung: Ev. Gesamtkirchengemeinde Nürtingen, Spendenkonto Kreissparkasse Esslingen, IBAN DE BIC ESSLDE66XXX Dank für den Gemeindebrief Redaktion: Ellen Gneiting, Gerhard Griesinger, Arnulf Klein, Stefan Kneser Grafische Gestaltung: Arnulf Klein Redaktionsschluss für Mai 2018: Dienstag, 3. April 2018 Titelbild: FELA Druck: Colorpress, Nürtingen, Tel Der Gemeindebrief wird auf umweltfreundlichem Papier bvs matt weiß, 135 g/m² von der Papierfabrik Scheufelen gedruckt. Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

3 Gedanken 3 Wenn der Frühling kommt, dann zieht es mich hinaus. Hinaus in die Sonne, hinaus zum Summen der Bienen und den Knospen. Ich spüre es in mir drin, in den Knochen und im Bauch. Die Sehnsucht zieht mich. Was fange ich an mit dieser Sehnsucht? Sie treibt mich hinaus ohne Ziel. Die Türen sind offen. Alles scheint möglich. Ich stehe da, das Gesicht in der Sonne und halte Ausschau nach den Schwalben. Die Sehnsucht ist mehr als die Freude an den Knospen und Farben. Sie lässt sich nicht stillen, nicht mit gepflückten Blumen in der Hand und nicht mit einem neuen Fahrrad. Zu jeder Sehnsucht gibt es ein Angebot. Es schmeichelt mir und flüstert, dass es meine Sehnsucht stillt. Echte Sehnsucht lässt sich nicht stillen. Da helfen keine Primeln auf dem Balkon und kein Training für mehr Quality Time. Die Sehnsucht zieht mich hinaus. Jetzt! Das ist das Leben! Verpasse es nicht! Ich stehe da, das Gesicht in der Sonne, die Arme ausgebreitet und stelle mir einen Moment vor, wie es wäre zu fliegen. Doch nur ganz kurz. Ich lasse die Arme sinken und halte weiter das Gesicht in die Sonne. Die Sehnsucht weist über sich hinaus. Dazu ist sie da. Sie ist der Weg, nicht das Ziel. Doch wohin zieht sie? Frag nicht, ich weiß es nicht. Es ist kein Ort, den ich erreichen kann, es ist kein Ziel, dem ich mit Ehrgeiz näher komme. Vorsichtig nenne ich es Erfüllung. Tiefe Erfüllung. Die gibt es selten, es sind nur Augenblicke. Strahlende Augenblicke. Dann steht der Himmel offen. Die Sehnsucht zieht mich. Ich bleibe unruhig. Ich stehe mit dem Gesicht in der Sonne und halte Augen und Ohren offen. Evi Handke Foto: GEP Nahler April 2018

4 zwischen Veränderung und guten alten Traditionen Text: Evi Handke Fotos: FELA Das ist neu! Die Kinder können seit Ende März online über die Fela- Webseite fela-nuertingen.de angemeldet werden. Den Anmeldetag gibt es nicht mehr - kein Anstehen in den frühen Morgenstunden, mit Kaffee in der Thermoskanne und Campingstuhl. Das Fela wird ab diesem Sommer in zwei Abschnitten á zwei Wochen stattfinden. Damit reagieren wir auf den Trend bei Familien, die Sommerferien in drei 2-wöchige Abschnitte zu teilen. Auch für Mitarbeitende, die bereits in Ausbildung und Beruf sind, ist es einfacher 2 statt 2,5 Wochen Urlaub mit Fela zu besetzen. Unser Erscheinungsbild hat sich verjüngt: wir haben ein neues Logo mit Schwung und frischen Farben. Da sind wir dran! Seit einigen Jahren sind Kinder und Mitarbeiter mit Fluchterfahrung dabei. Die Erfahrungen sind gut und wir werden weiterhin aktiv für die Teilnahme von Flüchtlingskindern werben. Unerlässlich dabei ist die Hilfe der ehrenamtlichen Flüchtlingspaten, die die Kontakte herstellen. Kinder mit Behinderungen oder Beeinträchtigungen sind regelmäßig im Fela dabei. Wenn die Absprachen im Vorfeld zwischen Eltern, Fela-Leitung und den Gruppenmitarbeiter/-innen gut sind, dann läuft es auch im Fela gut. Für weitere Kooperationen sind wir offen, erste Gespräche mit der Behindertenhilfe fanden statt. Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

5 Titelthema 5 Bewährt und gut! Fela ist für alle! Ins Fela kommen Kinder aus ganz verschiedenen Lebenssituationen. Sie spielen, schaffen, lachen, und basteln zusammen. Manche schließen Freundschaften, die die Fela-Zeit überdauern. Fürs Fela gibt es verschiedene Fördertöpfe, Nürtinger Kinder mit Familienpass zahlen nur den halben Beitrag, die andere Hälfte übernimmt die Stadt. Für Kinder aus den anderen Orten gibt es einen kirchlichen Zuschusstopf. Wir helfen bei Fragen dazu gerne weiter. Fela ist kreative und praktische Verkündigung! Beim Morgenlied wird eine biblische Geschichte oder ein Anspiel mit einer christlichen Botschaft vorgetragen. Die Kinder erleben den Tag über, dass die Mitarbeiter/-innen im Alltag leben, was morgens erzählt wurde. Fela ist leitungsdruckfrei! Die Felatage bieten Freiräume, um Gaben zu entdecken, (sinn) frei zu spielen und Löcher in die Luft zu gucken. Die Programmangebote der Mitarbeiter/-innen locken die Kinder, Neues zu entdecken, sich auszutoben, sich mit anderen zu messen und gemeinsam etwas zu erschaffen. Fela ist draußen! So viel frische Luft und Sonne bekommen die Kinder und Mitarbeiter_innen das ganze Jahr nicht! Die Fela-Gruppen sind im Wald unterwegs, kicken auf der Fela-Wiese, knüpfen Armbändchen hinterm Zelt, die großen Gruppen haben sogar die Essenstische im Freien. Fela ist lecker! Mein Sohn erzählte nun schon mehrfach, dass er im Fela Gemüse gegessen hat. Das isst er zuhause nie! Solche und ähnliche Äußerungen gibt es von mehreren Fela-Eltern. Auch die Mitarbeitenden schätzen das abwechslungsreiche Essen, das täglich frisch und liebevoll vom Küchenteam zubereitet wird. Fela ist (manchmal) auch für die ganze Familie! Zum Abendabschluss sind Eltern, Geschwister und ehemalige Fela-Kinder eingeladen, um ein bisschen Fela-Flair mitzuerleben. Beim Familientag feiern wir in einer vollen Kirche Gottesdienst. Anschließend gibt es Mittagessen, Spiele und ein Fußballspiel zwischen Eltern und Mitarbeitenden. Auch Gemeindeglieder sind dazu herzlich willkommen, erleben Sie einen fröhlichen Fela-Tag mit uns! April 2018

6 6 UNTERSTÜTZUNG UNSERER KIIRCHENGEMEINDEN IN VIELFÄLTIGER FORM MÖGLICH Sinnvoll wünschen und schenken lassen - Anlassspenden Was soll ich mir bloß wünschen? Eine Frage, die vielen Menschen nicht unbekannt sein dürfte. Glück, Gesundheit, Frieden, Zeit und ein langes Leben für sich selbst und seine Familie kann keiner auf Erden verschenken. Oftmals ist man sozusagen wunschlos glücklich und braucht nicht noch mehr. Der Haushalt ist komplett und Nippes sind unerwünscht. Doch wunschlos glückliche Menschen können sich Spenden für einen guten Zweck wünschen. Diese Spenden werden Anlassspenden genannt. Die Gäste spenden entweder per Überweisung oder durch Einlagen in eine Spendenbox. Der Spender erhält wie gewohnt eine Zuwendungsbescheinigung von der Kirchenpflege. Der Gastgeber wiederum bekommt so die Gewissheit geschenkt, dass ein für ihn wichtiges Vorhaben unterstützt wird. Die Nürtinger Kirchengemeinden engagieren sich in vielen Projekten, die zum Teil nur durch Spenden verwirklicht werden können. Die Bandbreite reicht von sozialen Projekten wie z. B. der Vesperkirche, der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen bis Bauprojekten. Info-Material zu den Projekten und praktische Hilfe zur Durchführung einer solchen Anlass-Spenden aktion erhalten Sie bei der Kirchenpflege. Lassen Sie sich eine Freude bereiten. Lassen Sie sich von Ihren Gästen beschenken. Lassen Sie sich Spenden für Ihre Herzens- Anliegen schenken. Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Spenden zukünftig auch elektronisch möglich - Onlinespenden Sie wollen beim Spenden neue Wege beschreiten, sind für neue Medien und das Internet offen und wollen nicht mehr mit dem Überweisungs träger zur Bank gehen dann probieren Sie es doch mal mit einer Online-Spende aus. Ab sofort können Sie über die nachstehende Internetseite auch direkt online für einige Projekte unserer Kirchengemeinden spenden: Als Zahlungsarten stehen Ihnen das Lastschriftverfahren, Kreditkartenzahlung oder Paypal zur Verfügung. Alle diese Spenden kommen dem jeweiligen Projekt in unseren Kirchengemeinden zu Gute und Sie erhalten auch hier immer eine Zuwendungsbestätigung. Ein Tipp nicht nur für die jüngere Generation probieren Sie es doch einfach mal aus. Das Team der Kirchenpflege um Kirchenpfleger Jörg Bauknecht (Tel oder Mail: bauknecht@ evkint.de) hilft Ihnen gerne weiter und steht für Fragen zur Verfügung. Im Laufe des Jahres informieren wir Sie weiter über Möglichkeiten des Online-Spendens. Foto: Pixabay

7 Kirchenmusik 7 KANTOREIKONZERT Let God arise Sonntag 15. April 19:00 Stadtkirche Die Musik an der Stadtkirche präsentiert am Sonntag den 15. April um 19 Uhr das erste KantoreiKonzert des Jahres. Gemeinsam mit dem renommierten Barock-Orchester La Banda aus Augsburg musiziert die Nürtinger Kantorei zwei Psalmkantaten von Georg Friedrich Händel. Am Hofe von Cannons, schaffte es Händel 1718 mit einfachen Mitteln für Zuhörer und Ausführende gleichermaßen, mitreißende Chöre und fein dahinfließende Arien zu komponieren. O come let us sing besticht durch klare cantus firmi, abwechslungsreiche Charaktere und enthält genau wie Let God arise chorische Bravourstücke der Extraklasse. Der herausragende und nicht nur in Nürtingen bekannte Tenor Johannes Kaleschke singt neben seiner mehrfach preisgekrönten Kollegin aus dem SWR-Vokalensemble Wakako Nakaso (Sopran) die Solopartien. Der Abend wird von einem Händelschen Orgelkonzert abgerundet: Bezirkskantor Michael Čulo spielt das Orgelkonzert g-moll HWV 309, begleitet von La Banda. Die Leitung teilen sich die beiden Bezirkskantoren Angelika Rau-Čulo und Michael Čulo mit ihrem Assistenten Wolfgang Heilmann. Karten sind im Stadtbüro der Nürtinger Zeitung am Obertor (Tel / ) erhältlich Fotos: privat, Arne Morgner Kontakt Ev. Bezirkskantorat Plochingerstraße 5/1, Nürtingen Tel.: Fax: Bezirkskantorat.Nuertingen@elkw.de April 2018

8 8 Diakonie Haus der Familie GANZ MUTTER. GANZ FRAU. GANZ GESUND Überall in Deutschland wird anlässlich des Muttertags für die Gesundheit der Mütter gesammelt. Seit über 50 Jahren gibt es diese Tradition. Jedes Jahr neu werden die Menschen aufgerufen, mit ihrer Spende das Müttergenesungswerk zu unterstützen. Mütter leisten einen wichtigen und unverzichtbaren Beitrag zur Zukunft unserer Gesellschaft. Mütter bewältigen Doppelbelastungen wie Beruf und Familie aber nicht spielend. Frauen, die den vielfachen Anforderungen gerecht werden wollen, brauchen Kraft, insbesondere wenn schwerstkranke oder pflegebedürftige Angehörige zu betreuen sind. Wenn jedoch die Kraftspeicher aufgebraucht sind, müssen sie wieder gefüllt werden. Neben anderen Möglichkeiten ist eine Mütterkur eine sehr gute Gelegenheit, wieder Energie zu tanken. Hier setzen die differenzierten Angebote des Müttergenesungswerks an: Die frauenspezifischen und ganzheitlichen Kurmaßnahmen helfen Müttern, wieder Kraft, Ruhe und Zuversicht und damit Gesundheit zu erlangen. Gezielte persönliche Beratung vor der Kur und eine intensive Nachbetreuung in Einzelgesprächen oder im Rahmen einer Gruppe gehören ebenso zum Angebot der Diakonischen Bezirksstelle wie die Vermittlung in eine Mütter- oder Mutter-Kind-Kur. Zeigen Sie Ihre Verbundenheit mit den Müttern durch eine Spende für das Müttergenesungswerk: Treuhandkonto Sammlung Müttergenesungswerk, IBAN DE bei der Evangelischen Kreditgenossenschaft BIC: GENODEF1EK1 Für weitere Informationen: Diakonische Bezirksstelle, Marie Luise Härer, Nürtingen, Plochinger Straße 61, Telefon: 07022/ Spielend reiten lernen - der etwas andere Reitkurs für große Pferdefans ein erlebnispädagogisches und integratives Angebot mit Pferden für Kinder ab 5 Jahren 26. bis 28. März; jeweils von Uhr; 3110K Märchentheater Rotkäppchen - für Kinder ab 2 ½ Jahren in Begleitung und alle anderen Märchenliebhaber In einer bestrickenden Waldlandschaft sitzt die Spielerin und erzählt das Märchen im Originaltext. Do.,12. April,14.30 Uhr; Kurs 2600K Heilpflanzenspaziergang rund um Beuren: Frühling Heimische Heilpflanzen bei einer kleinen Wanderung kennen lernen. Darüber hinaus erhalten Sie Tipps zum Sammeln und Aufbereiten. So. 22. April; Uhr; Kurs 6230K Treffpunkt: Panoramatherme Beuren Mit der Försterin durch den Frühlingswald; für Kinder ab 5 Jahren i.b. Unter der Leitung von Försterin und Waldpädagogin Elke Rimmele-Mohl vom Forstamt Esslingen wollen wir im Frühlingswald auf eine kindgerechte Entdeckungsreise gehen. Do. 26. März; Uhr; 2626K Anmeldung zu allen Kursen im Haus der Familie, Mühlstraße 11, Nürtingen unter und Tel Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

9 Evang. Bildungswerk Senioren-Arbeit 9 Bildung die Sinn macht eines Ergotherapeuten. Im zweiten Teil geht es dieses Frühjahr um Rituale ohne Routine. Evangelisches Bildungswerk im Landkreis Esslingen START VON BIZEPS & BIBEL UND HEBRÄISCH Im April starten zwei unserer bewährten Reihen. Zum einen: Bizeps & Bibel. Ab treffen sich wöchentlich Männer um 07:30 Uhr im Evang. Laurentius-Gemeindehaus Nürtingen. Der Morgen beginnt mit Bewegung, unter Anleitung Ebenfalls am im Evang. Laurentius- Gemeindehaus Nürtingen startet Hebräisch Monumentale Texte des Alten Testaments. Ab 9:30 Uhr bis 11:45 Uhr werden gemeinsam bekannte und unbekannte Stücke des Alten Testaments gelesen, welche den Titel Weltkulturerbe verdienten. In Verbindung mit der Lektüre lernen die Teilnehmenden Hebräisch lesen und schreiben und einige Grundlinien und Grundbegriffe des biblischen Hebräisch. Anmeldung erforderlich! Weitere Veranstaltungen aus unserem aktuellen Programm und Infos unter: oder Sie nehmen direkt mit uns Kontakt auf. Telefon: (07022) info@ebiwes.de Bezirks-Senioren-Arbeit Ev. Kirchenbezirk Nürtingen, Bezirksseniorenarbeit, Ev. Bildungswerk im Landkreis Esslingen Nachmittagsakademie Nach uns die Sintflut? Auf der Suche nach dem guten Leben 16. April, 15 Uhr, Stephanushaus, Hans-Möhrle-Str. 3, Eingang Kirche, Nürtingen (Rossdorf) Referentin: Yasna Crüsemann, Prälaturpfarrerin, Dienst für Mission, Ökumene, Entwicklung, Ulm Gut leben wollen wir alle. Gut leben wir aber meist auf Kosten von anderen, die dafür schlecht leben. Ob unsere Lebensmittel, unsere Kleidung, unser Handy: dass unser Lebensstil Auswirkungen hat auf Menschen in anderen Ländern der Welt, auf die Erde und auf nachfolgende Generationen wird uns immer mehr bewusst. Dass alles zusammenhängt, auch. Doch was können wir ändern? Und was braucht es um vom Wissen ins Handeln zu kommen? Was motiviert uns dabei? Teilnehmerbeitrag: 5 (incl. Kaffee/Tee und Gebäck) Veranstalter: Evang. Kirchenbezirk Nürtingen Bezirksseniorenarbeit Evang. Bildungswerk Esslingen April 2018

10 10 Jugendarbeit Evang. Stadtjugendwerk Nürtingen Nürtingen, Steinenbergstraße 6 Diakon Thomas Volle, Tel.: volle@ejw-nuertingen.de ADONIA-MUSICAL HERZSCHLAG Samstag 7. April 18:30 Friedrich-Glück- Halle, Nürtingen-Oberensingen Adonia e.v. Der Eintritt zu diesem besonderen Musicalerlebnis ist frei, eine Spende zur Kostendeckung wird erbeten. Einlass ist eine Stunde vor Konzertbeginn, Dauer der Veranstaltung ca. 90 Minuten. Die Musical-Geschichte Maria und Marta sitzen verzweifelt in der Notaufnahme des Herz-Jesu-Krankenhauses. Die Ungewissheit und das Warten sind nicht auszuhalten. Ihr Bruder Lazarus ist todkrank, die Ärzte kämpfen um sein Leben. Und ihr Freund Immanuel, den sie zu Hilfe gerufen haben, lässt nichts von sich hören. Als er endlich kommt, ist Lazarus tot. Doch in ihren dunkelsten Stunden erfahren sie die übernatürliche Kraft von dem, der sagt, er selbst sei die Auferstehung und das Leben. 40 Projektchöre bringen das neue Musical deutschlandweit 160 Mal auf die Bühne. 70 junge Menschen aus ganz Baden-Württemberg, vereint als Adonia-Projektchor und Band, sind zu erleben. Veranstalter sind die Ev. Kirchengemeinde Oberensingen-Hardt, das Ev. Jugendwerk Nürtingen und die Jugendorganisation Die Künstler Theater und Tanz, eine coole Projektband und ein großer Chor das ist Adonia. Die 70 Mitwirkenden haben in einem intensiven Probecamp das 90-minütige Programm mit 12 Songs, Theater und Choreographien einstudiert. Das Ergebnis begeistert durch eine hohe Professionalität. Weitere Infos unter Beim ersten Nova Gottesdienst haben wir Geburtstag gefeiert. Wie es sich für eine Geburtstagsparty gehört, haben wir getanzt und Torte gegessen. NÄCHSTE NOVA: 8. April 18:00 Versöhnungskirche wird vorbereitet von der Ausbildungsgruppe der Jugendleiter. Wir sind schon gespannt, was dabei entsteht. Herzliche Einladung dazu. Fotos: EJN Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

11 Veranstaltungen in der Gesamtkirchengemeinde 11 APRIL 2018 Sonntag 15. April Sonntag 22. April 11:00 Lutherkirche 19:00 Stadtkirche 9:30 Lutherkirche Zwischen Winter und Frühling Benefiz-Matinee zugunsten der Sanierung der Lutherkirche Kantorei Konzert Let God arise Gottesdienst mit dem Gospelchor Rhythm `n Joy Jahre wir feiern - feiern Sie mit 20 Jahre Nürtinger Weltladen, feiert die Eine- Welt-Gruppe Nürtingen e.v.. Ein langer bewegter Weg von den improvisierten Verkaufstischen in vielen Kirchengemeinden im Freien nach den Gottesdiensten, auf dem Markt der Volksbank, beim Weihnachtsmarkt, hin zu dem Geschäft mit der angenehmen Atmosphäre wie wir es heute kennen. 20 Jahre überwiegend ehrenamtlicher Einsatz für Kleinbauern und Handwerker in den Ländern des Südens. Für Menschen die unsere Genuss- und Lebensmittel, unsere Gebrauchsgegenstände produzieren und dabei selbst oft mit weniger als dem Minimum auskommen mussten, für Gerechtigkeit und ein Leben in Würde. In den Jahren haben sich viele Frauen, Männer, Kinder und Jugendliche als Mitarbeiter, Praktikanten, Vereinsmitglieder, Kunden im Weltladen eingebracht und den Laden mitgetragen. Dafür sind wir dankbar und feiern mit einem Jahresprogramm zu dem alle willkommen sind. Märchenreise mit Gaumenschmaus Fr 20. April 19:30 Theater im Schlosskeller Eckardt Zehner nimmt uns auf eine Märchenreise in die Herkunftsländer der Leckereien, die wir an diesem Abend für Sie bereithalten. Kartenvorverkauf Nürtinger Zeitung 16. Weitere Informationen zum Jahresprogramm erhalten Sie unter und im Nürtinger Weltladen, Kirchstraße 25. April 2018

12 12 STADTKIRCHENGEMEINDE Von den Nazis und den Camorristi sind mir die die Camorristi lieber, denn sie sind wenigstens Neapolitaner. GEMEINDEFREIZEIT 2019 Was es schon gibt: Das Ziel: Neapel. Den Zeitraum: Pfingstsonntag, 9. Juni 2019 bis Sonntag, 16. Juni Das Quartier: die Casa Tolentino am Fuß des Vomero, unterhalb der Certosa di San Martino bzw. der Festung Sant Elmo. Das ehemalige Kloster der Vinzentiner in der Straße Gradini San Nicola da Tolentino 12 wird von jungen Leuten der Cooperativa Sociale La Paranza als Bed & Breakfast geführt. Wir werden dort insgesamt 18 Zimmer, d.h. 38 Plätze haben (Preis pro Nacht zwischen 31 und 41 Euro im DZ oder Dreibettzimmer). Paranza heißt das Schleppnetz bzw. sein Inhalt, der (Bei)fang, und auch die Boote, die nachts die Fische mit Licht anlocken. Das gleichnamige Buch Roberto Savianos (deutsch: Der Clan der Kinder) erzählt von den kriminellen Jugendbanden Neapels, die roh, gewaltsam und erbarmungslos zum Leben drängen wie die Fische zum Licht. Und den Tod finden und selber töten. Unsere 2006 im Rione Sanità, einem Stadtviertel Neapels mit hoher Jugendarbeitslosigkeit und Kriminalität, gegründete Cooperativa versucht dagegen zu halten: mit dem Stolz aufs eigene kulturelle Erbe, mit einer Ausbildungsoffensive für junge Leute, so u.a. mit der touristischen Erschließung der Katakomben des Heiligen Januarius und eben mit unserem Bed & Breakfast. Was es nicht geben wird: einen Strand vor der Haustür, Einzelzimmer, Barrierefreiheit (einen Teil der Steigung fährt uns die Funicolare Centrale, es bleiben indes genug Stufen zu Fuß übrig ). Was noch in Planung ist: Der Flug mit eurowings, das Lokal fürs Mittag- und Abendessen, das Thema für die Bibelarbeiten (vielleicht etwas mit Lokalkolorit: Giulia Gonzaga, Juan de Valdés ( ) & die Reformation in Neapel) und das Ausflugsprogramm; vorläufig kann ich hier nennen: Geführter Spaziergang durch die quartieri spagnoli; Spaccanapoli und der Pio Monte della Misericordia (Caravaggio, Le sette opere della misericordia); Maschio Angioino & Piazza del Plebiscito mit der Kirche San Francesco di Paola & Palazzo Reale & Galleria Umberto & Opernhaus San Carlo; Vesuv & Herculaneum; Catacombe di San Gennaro und Rione Sanità; Ischia oder Capri; Museo di Capodimonte; Museo Archeologico Nazionale. Sobald alles steht, kann ich den endgültigen Preis sagen. Wen das nicht schreckt, der kann sich ab sofort anmelden (Tel oder mobil/whatsapp , Zum Schluss noch ein Lektüretipp, aus dem das Titelzitat stammt (S. 18): Das Gute an der Mafia ist, dass sie sich gegenseitig umlegen. Neue Aufsätze neapolitanischer Kinder, hrsg. v. Marcello D Orta und Luigi Merola, Zürich 2013, 14,90. Euer / Ihr Pfarrer Markus Lautenschlager Fotos: Markus Lautenschlager Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

13 Informationen aus den Kirchengemeinden 13 Einladung zum Hefezopffrühstück Seit dem 1. Advent sind die Konfi 3 Kinder unterwegs auf den Spuren des Glaubens. Gemeinsam mit Ihren Eltern und mit der Pfarrerin haben sie die Themen Taufe und Abendmahl betrachtet und dazu in Gruppen gearbeitet. Mit dem Abendmahlsgottesdienst am 22. April um 9 Uhr im Enzenhardt endet ihre Konfi 3 Zeit. Im Anschluss an den Gottesdienst findet ein Hefezopffrühstück statt, zu dem alle Gottesdienstbesucher herzlich eingeladen sind! LEUCHTEND VOM GLANZ DES EWIGEN KÖNIGS Osternacht 1. April 6:00 Das Licht der Osterkerze, das Licht der aufgehenden Sonne und das Frühlingserwachen der Natur werden in der Feier der Osternacht in Dienst genommen für die unerhörte Botschaft vom getöteten und auferstandenen Herrn: Uns, die wir in Finsternis begraben, im Schatten des Todes eingeschlossen waren, strahlte vom Himmel her ein Licht auf, reiner als die Sonne, angenehmer als dieses Leben. Denn dieses Licht ist ewiges Leben, und was an ihm teilhat, ist lebendig. Die Nacht aber zieht sich vor dem Licht zurück, verbirgt sich wie in Furcht und weicht dem Tag des Herrn. Das All ist geworden zu nie mehr verlöschenden Licht, und der Sonnenuntergang hat sich gewandelt zum Sonnenaufgang. (Clemens von Alexandrien, ca., n. Chr.). Herzliche Einladung zur Osternacht mit Osterfeuer, Entzünden der neuen Osterkerze, gesungenem Exultet und der Feier des Abendmahls! TERMINE Mittagsgebet Fr 12:00 Chor der Stadtkirche Tauftermin So 1. April 10:15 Stadtkirche Sa 21. April 14:00 Stadtkirche Abendmahlsfeiern Osternacht 1. April 6:00 Stadtkirche (Gemeinschaftskelch) So 22. April 10:15 Stadtkirche (Einzelkelche) So 22. April 9:00 Auferstehungskirche (Konfi3) Sa 28. April 19:00 Stadtkirche Konfirmandenabendmahl Marktandacht Do 26. April 8:30 Ev. Jugendhaus Steinenbergstraße 6 ab 9:00 Dekanatskaffee Sowohl die Marktandacht wie auch der Dekanatskaffee finden ganzjährig im Ev. Jugendhaus statt. Turmbibliotheksführung So 8. April 11:15 Turmbibliothek Studiendirektor i.r. Albrecht Braun, der die Bestände der Turmbibliothek hegt und pflegt, freut sich, sein Wissen mit interessierten Besuchern zu teilen. Die Führung hat das Thema Zum Todesjahr des römischen Dichters Ovid: Römische Lyriker in der Turmbibliothek Nürtingen. Rundblick vom Turm So 8. April 16:00 bis 18:00 Sitzung des Kirchengemeinderats Mo 16. April 19:30 Ev. Jugendhaus Die Gemeindeglieder sind herzlich eingeladen zum öffentlichen Teil des Stadtkirchengemeinderats. Großgruppe Konfi3 Sa 21. April 9:30 Ev. Jugendhaus Es wird um das Thema Abendmahl gehen Konfirmation in der Stadtkirchengemeinde Sa 29. April 10:15 Stadtkirche 15 Konfirmandinnen und Konfirmanden werden bei ihrer Konfirmation in der Stadtkirche gesegnet. Begleiten Sie die Konfirmanden als Gemeinde an ihrem wichtigen Tag und begleiten Sie sie im Gebet. April 2018

14 14 GRUPPEN UND KREISE Stadtkirche Mutter-Kind-Kreis Do ab15:00 Ev. Jugendhaus Susanne Dörrich, Henriette Schädel, Mobil Jungschar Fr 15:00 16:00 Ev. Jugendhaus Ab der 3. Klasse Thomas Volle, Tel Teenkraiz Di 18:30 Ev. Jugendhaus Von 14 bis 18 Jahren Thomas Volle, Tel Montagskreis (Senioren) Mo 16. April 14:30 Laurentius-Gemeindehaus Wunschkonzert mit Bezirkskantorin Angelika Rau-Čulo Haus- und Gebetskreise bei Guilliard So 20:00 Urbanstraße 12 Tel bei Steuernagel Di 20:00 (14-tägig) Kapellenstr. 46 Licht und Salz, Tel bei Bauer Mo 20:00 Simone Hiller, Tel Internationaler Hauskreis Di 17. April 19:00 Buchhandlung Rotes Haus, Kirchstraße 8 Johannes im Pfarrhaus Di 24. April 19:00 Kirchstraße 6 Bibelabend im Pfarrhaus über das Johannesevangelium. Enzenhardt Jungschar Do 16:00 17:30 Auferstehungskirche Alle Kinder von 4 bis 10 Jahren Albrecht Rothfuß, Tel Brigitte Weller, Tel Gymnastik für Ältere Mi 8:30 9:15 (noch Plätze frei) Mi 9:30 10:30 Jeweils im Gottesdienstraum Christel Rzehorz, Tel Frauencafé am Freitag Fr 9:30-11:30 Matthäus- Raum Frau Dr. Herkommer, Tel Seniorenkreis Enzenhardt Di 10. April 15:00 Auferstehungskirche, Matthäus- Raum Physiotherapeutin Birgit Volz bringt uns in Schwung ADRESSEN Evang. Dekanat- und Pfarramt 1 Marktstraße 19, Tel Dekan Michael Waldmann Sprechz. nach Vereinbarung Dekanatamt.nuertingen@elkw.de Pfarrerin Anja Keller Tel Fax Anja.Keller@elkw.de Sekretariat: Mo - Fr 8:00-11:30, andere Zeiten nach Vereinbarung Dagmar Bischoff-Glaser Tel Dekanatamt.nuertingen@elkw.de Elvira Jaiser Tel Evang. Pfarramt 2 Kirchstraße 6, Tel Fax Pfarrer Markus Lautenschlager Sprechz. nach Vereinbarung Markus.lautenschlager@elkw.de Sekretariat: Elvira Jaiser Mi u. Fr 8:00-12:00 Tel , Pfarramt.nuertingen.stadtkirche@elkw.de Mesner Stadtkirche: Klaus Hauber Tel hauber@evkint.de Vorsitzende des KGR: Gisela Knöll Tel Gisela-knöll@t-online.de Mesner Auferstehungskirche: David Vlahek Tel Stadtkirche St. Laurentius Kirchstraße 2 Auferstehungskirche Enzenhardt Königsberger Straße 2 Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

15 Besinnungsweg am Ersberg 15 Die einzelnen Termine und Themen im Überblick: Donnerstag 5. April 19:15 Eröffnung des Besinnungsweges: Gottes Wohnen unter den Menschen. Treffpunkt ist die Hütte in der Nähe des Aufstiegs von der Ersbergstraße mit Ausblick auf die Stadt und St. Johannes. Berggeschichten Zwischen Ostern und Pfingsten Berge waren und sind ein Ort der besonderen Gottesnähe. Die katholische Kirchengemeinde St. Johannes lädt in den Wochen zwischen Ostern und Pfingsten herzlich ein zu einem Besinnungsweg am Ersberg. In den sieben Wochen zwischen Ostern und Pfingsten gibt es sieben Ausblicke vom Ersberg. Die Jünger Jesu warten in dieser Zeit auf die Ausgießung des Heiligen Geistes, des Beistandes. In den Besinnungen, vom Ausschuss Kirche und Kunst an St. Johannes konzipiert, wird es jeweils einen biblischen Text, eine Erschließung und einen Bezug zu unserer Lebenswelt geben. Im Mittelpunkt steht die Frage: Wie zeigt sich das Wirken des Heiligen Geistes in der Geschichte des Gottesvolkes und was wirkt er heute? Stelen, gekrönt mit einer goldenen Kugel, kennzeichnen die sieben Orte mit unterschiedlichen Ausblicken, an denen jeweils am Donnerstagabend um 19:15 Uhr die Besinnungen stattfinden; mit einer Ausnahme: an Himmelfahrt, Donnerstag 10. Mai, lädt die evang. Gesamtkirchengemeinde um 11:00 Uhr zum Gottesdienst am Wasserhochbehälter auf dem Ersberg ein. So ist dieses besondere Projekt ganz im Sinne eines ökumenischen Miteinanders zu verstehen. Herzliche Einladung an alle über die Grenzen der Konfessionen hinweg! Bärbel Brückner-Walter Do 12. April 19:15 Jesus in Todesangst: der Ölberg. Blick zum Krankenhaus. Do 19. April 19:15 Eine Durststrecke: Elija am Horeb. Kein Ausblick. Do 26. April 19:15 Bergpredigt- Seligpreisungen. Blick zum Roßdorf. Do 3. Mai 19:15 Jesus auf dem Berg der Verklärung. Blick auf Industrieanlagen. Do 10. Mai 11:00 Christi Himmelfahrt. Gottesdienst der evang. Gesamtkirchengemeinde am Wasserhochbehälter. Do 17. Mai 19:15 Komm, komm, komm! Die Pfingstsequenz. Blick auf St. Laurentius. April 2018

16 16 LUTHERKIRCHENGEMEINDE www. ev-lutherkirche-nuertingen.de Christus ist auferstanden! Er ist wahrhaftig auferstanden! Ein frohes und gesegnetes Osterfest wünscht Ihnen Ihre Pfarrerin Herzliche Einladung zur Osternachtsfeier am Ostersonntag um 6:00 Uhr mit anschließendem Osterfrühstück im Gemeindesaal Benefiz-Konzert MATINEE AM 15. APRIL Zwischen Winter und Frühling Zu einer Matinee mit Liedern von Franz Schubert und Robert Schumann sind Sie am Sonntag, den 15. April, 11 Uhr in die Lutherkirche eingeladen. Martin-Luther-Hof gemeinsam Vorbereitungen laufen auf Hochtouren Christian Walter (Bass), Mainz, und Jürgen Ankele (Tenor), Esslingen, sowie Amrei Walter (Klavier), Stuttgart, präsentieren ein Programm, das geprägt ist von deutlichen Kontrasten: Eine Auswahl aus der Winterreise von Schubert und der Dichterliebe von Schumann. Der Eintritt ist frei, um Spenden zugunsten der Sanierung der Lutherkirche wird gebeten. Einige Bäume auf dem Gelände wurden schon gefällt. Im Laufe des Monats April werden nun die Räume des Martin-Luther-Hofes sowie das Pfarrhaus geräumt und alle Vorbereitungen für den Abriss getroffen. Über den weiteren Verlauf halten wir Sie auf dem Laufenden. Ebenso informieren wir Sie im Gemeindebrief darüber, wo unsere Veranstaltungen während der Bauzeit stattfinden werden. Fotos: privat, Alicia Gelfort Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

17 Informationen aus den Kirchengemeinden 17 ABSCHLUSS KONFI3 UND LETZTER GOTTESDIENST IN DER LUTHERKIRCHE VOR DER SANIERUNG Abendmahlsgottesdienst, So 22. April 9:30 Die diesjährige Konfi3-Gruppe feiert ihren Abschluss im Gottesdienst am 22. April. Nach der Kirchraumerkundung und den Konfi3-Nachmittagen zu den beiden Themen Taufe und Abendmahl bekommen die 7 Mädchen im Gottesdienst feierlich ihre Urkunde für die Teilnahme am Konfi3 überreicht. Dieser Gottesdienst ist auch der letzte Gottesdienst, der in der Lutherkirche vor der anstehenden Sanierung gefeiert wird. Während der Bauzeit dürfen wir in der Evang.-methodistischen Kirchengemeinde in der Kapellenstraße zu Gast sein. Die näheren Einzelheiten über die Gottesdiensttermine dort erfahren Sie im Mai-Gemeindebrief. GRUPPEN UND KREISE Nachmittag nicht nur für Ältere Do 12. April 14:30 Martin- Luther-Hof Die Stadtseniorenvertretung Nürtingen stellt sich vor. Kontakt: Micheline Leprêtre, Tel Christlich-Islamisches Frauenfrühstück Fr 13. April 10:00 Martin- Luther-Hof Ehre und Würde Kontakt: Micheline Leprêtre, Tel oben: Aileen Kern, Lena Gelfort, Sarah Staudinger, Mitte: Sophie Merner, Eleni Jüngling, vorne: Naemi Hald, Lisa Sobik TERMINE Konfi3 Sa 14. April 14:00 Uhr Martin-Luther-Hof Sa 21. April 14:00 Uhr Martin-Luther-Hof Benefiz-Konzert So 15. April 11:00 Uhr Lutherkirche Sitzung des Kirchengemeinderates Mi 18. April 20:00 Martin- Luther-Hof ADRESSEN Evang. Pfarramt Marienstr. 4, Tel Pfarrerin Bärbel Brückner- Walter Barbara.Brueckner-Walter@elkw.de Sekretariat: Tanja Groß Di 13:00-17:00, Do 8:00-13:00 Tel Pfarramt.Nuertingen.Lutherkirche@ elkw.de Vorsitzende des KGR: Ulrike Kudlich Heimstättenweg 4, Tel u_kudlich@web.de Mesner/Hausmeister: Christian Hartmann, Tel hartmann@evkint.de Diakoniebeauftragte: Micheline Leprêtre Tel M.Lepretre@web.de April 2018

18 18 STEPHANUSKIRCHENGEMEINDE / Roßdorf MUT ZUM MITEINANDER Einladung zum ökumenischen Sing-Projekt Mut zum Miteinander so lautet das ökumenische Singprojekt, das im Rahmen des diesjährigen Bezirkskirchentags im Roßdorf stattfinden wird. Das Besondere daran: Sängerinnen und Sänger aus ALLEN Nürtinger Gemeinden (evangelisch, katholisch, baptistisch, adventistisch, methodistisch, neuapostolisch) sind eingeladen, bei diesem Projekt mitzusingen. Die Idee dabei ist, in ökumenischer Verbundenheit und aus der Freude am Miteinander heraus ein schönes Konzert zu erleben. KONZERT MIT KALINKA-CHOR Sonntag 15. April 16:00 Der Chor Kalinka gibt zusammen mit einem Chor aus Holzmaden ein Konzert mit einem bunten Programm im Stephanushaus. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Es werden Kaffee und Kuchen verkauft. Herzliche Einladung! Das Konzert wird dann am um 19 Uhr in der Stephanuskirche im Roßdorf stattfinden. Die Proben zum Mitsingen beginnen ab 3. Mai, immer donnerstags um Uhr (außer an Feiertagen) im Stephanushaus Roßdorf. Lassen Sie sich einladen vom ökumenischen Gedanken. Sehen Sie das Miteinander nicht als Zumutung (wie es der BKT dieses Jahr als Motto hat), sondern als Zeichen des MUTs. Der Wunsch ist, die Gemeinden näher zusammenzubringen, und das auf eine recht unkomplizierte Weise nämlich durch die Musik. Helfen Sie bitte mit, dass dieses bis jetzt einmalige Projekt gelingt sei es durchs Mitsingen oder sei es durchs Zuhören und Miterleben als Konzertbesucher. Herzliche Einladung! GOTTESDIENST AM SONNTAG KANTATE MIT VIEL MUSIK! Sonntag 29. April 9:30 Gerold Schwarz (Klarinette) und Volker Schumann (Klavier) werden mit Spirituals, Ragtimeund Klezmer-Musik und anderem den Gottesdienst bereichern. THEMA REGENBOGEN Die in der Landeskirche heftig diskutierte Frage der Segnung gleichgeschlechtlicher Paare beschäftigt auch uns weiter. Am Sonntag, 10. Juni wird es bei uns einen Gottesdienst mit anschließender Gesprächsmöglichkeit dazu geben. Schon mal vormerken! Grafik: Monika Kneser Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

19 Informationen aus den Kirchengemeinden 19 GRUPPEN UND KREISE Ökum. Eltern-Kind- Gruppe Fr 9:30 S. Sudermann, Tel Kindertreff für Kinder ab 3 Jahren Fr 16:00-17:30 schulzangelique@gmx.de Mädchentreff Kichererbsen für Mädchen zwischen 8 und 11 Jahren Mi 16:00-17:30, 11. und Evi Handke Tel Ökum. Seniorenclub Ursula Penka, Tel Hedwig Beck, Tel Ökum. Senioren- Gymnastik Do 16:00-16:45 (nicht in den Ferien) Liesbeth Greiner Hausbibelkreis H. u. H. Schweizer, Tel Stephanustreff H.u.H. Schweizer, Tel Gespräche am Abend Rolf Altmann, Tel Ökum. Seniorenkreis Brückenschlag Horst Packmohr, Tel Bibelstunde der Deutschen aus Russland Sa und So 15:00 Emil Bauer, Tel Gemeindedienst Lieselotte Glück, Tel Ökum. Stephanuschor Do 19:45 Yvonne Denecke, Tel Mittagstisch Mi 12:00 Anmeldungen montags bis 12 Uhr, Tel TERMINE Gespräche am Abend Di 3. April 19:30 Ökum. Seniorenkreis Brückenschlag Di 10. April 13:15 Dürerplatz Truppenübungsplatz Münsingen Info: Tel /44471 Stephanustreff: Di 10. April 18:00 Spaziergang mit anschl. gemütlichem Beisammensein (G. Hollenbach) Meditation Fr 13. April 19:30 Nachmittagsakademie Mo 16. April 15:00 17:00 Nach uns die Sintflut? Auf der Suche nach dem guten Leben Referentin: Yasna Crüsemann, Prälaturpfarrerin, Dienst für Mission, Ökumene, Entwicklung, Ulm Ökum. Seniorenclub Di 17. April 14:30 Wir feiern Geburtstag 50 Jahre Seniorenclub Roßdorf Kirchengemeinderatssitzung Mi 18. April 19:00 Wie immer öffentlich! Gemeindedienst Di 24. April 15:00 ADRESSEN Evang. Pfarramt Hans-Möhrle-Str. 3 Tel Pfarrerin: Claudia Kook claudia.kook@elkw.de Sekretariat: Heike Renz Di 9:00-11:30, Fr 15:00-16:30 Pfarramt.Nuertingen.Stephanuskirche@ elkw.de Vorsitzende des KGR: Eva Wetzel Kleeweg 20, Tel.: Mesnerin: Beate Heredia Cortes heredia@evkint.de Tel (auch für Raumvermietung) Diakoniebeauftragte: Petra Haug Tel April 2018

20 20 VERSÖHNUNGSKIRCHENGEMEINDE / Braike FRÜHER WAR MANCHES ANDERS Der Schmerz der Älteren, dass manches nicht mehr so ist wie früher, ist wohl so alt wie das menschliche Leben selbst. Das gilt wohl besonders, wenn die Jugend der Älteren eine Zeit des Aufbruchs war. Viele, die heute um die 80 Jahre und älter sind, haben den Neuanfang von Kirche und Gesellschaft nach dem Krieg 1945 als Aufbruch erlebt und gestaltet. Die Hoffnung auf eine grundlegende Erneuerung der Gesellschaft aus der Kraft des christlichen Glaubens war groß und fand zum Teil auch statt. Doch spätestens die 1968-Jahre haben dann den Finger auf so manche klaffende Wunde der Vergangenheit gelegt und versucht, eigene Antworten auf drängende Fragen zu finden. Auch der Glaube und die Kirche wurde politischer. Das führte allerdings auch zu machen aus meiner Sicht falschen Alternativen, zwischen politisch und pietistisch etwa. Manche dieser Grabenkämpfe scheinen immer noch nicht überwunden. Leider! Die aus meiner Sicht für unsere Kirche auf schädliche Art und Weise geführte Diskussion rund um die Ehe für alle zeigen das einmal mehr. Ich schließe mich der dringenden Bitte an die Kirchenleitung an, hier eine Lösung zu finden, die die Gewissen nicht weiter einseitig beschwert. Vielstimmige Klagen darüber, dass irgendetwas an der Kirche nicht so ist, wie es doch lange war oder wie ich es mir wünschen würde, kommen in letzter Zeit bei mir an. Nicht nur von Älteren. Und, was ich noch viel schwieriger finde, ich erlebe auch viel Gleichgültigkeit. Keine Frage, auch ich leide an so manchem, was ich mir anders wünschen würde. Aber ich hoffe sehr, dass wir nicht beim Klagen stehen bleiben. Lasst uns in allen Herausforderungen die Fülle nicht übersehen, die uns gegeben ist: Die Bibel, das Evangelium, die Kraft der Gemeinschaft, die Lieder des Glaubens, die vielfachen Chancen und Möglichkeiten, zu dem, was uns im Glauben und im Leben wichtig ist, öffentlich zu stehen und so den Glauben und die Liebe lebendig zu halten. Wir brauchen heute mehr denn je Mitspieler. Zaungäste gab und gibt es zu jeder Zeit genug. Kirche sind alle Getauften, die sich bei allen Zweifeln und Bedenken dennoch mit anderen zusammen auf den Weg machen. Bei allen Strukturveränderungen, Kürzungen und schmerzlichen Abbrüchen brauchen wir vor allem ein neues Zutrauen in den dreieinen Gott und die Bereitschaft und Motivation, verbindlich dabei zu sein. Welche guten Einrichtungen und Gewohnheiten fördern ihre Motivation und Freude zu einem Leben aus der Kraft des Glaubens, das zu leben sich für und unsere Kinder lohnt? Darüber sprechen wir gerade auch im Kirchengemeinderat. Gewiss haben auch Sie hier einen Beitrag aus Ihrem Erfahrungsschatz. Ich bin gespannt von Ihnen zu hören! Ihr RENOVIERUNG Unsere Gemeinde muss durch Spenden Euro aufbringen. Derzeit fehlen noch Euro (Stand ). Aktuelle Infos finden Sie unter: Die Pläne für den Umbau werden immer konkreter. Im Moment suchen wir im Bauausschuss nach einem Weg, trotz steigender Kosten das Uhrwerk am Turm zu erhalten. Jede Unterstützung ist nach wie vor sehr willkommen. Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

21 Informationen aus den Kirchengemeinden 21 Foto: privat ES TÖNEN DIE LIEDER Samstag 21. April 16:00 Unter diesem Motto laden die Gesangsklassen 6 und die Unterstufen-Theater-AG des Max-Planck-Gymnasiums unter der Leitung von Claudia Burkhardt und der Mitwirkung von Florian Aißlinger ein zu einem Frühlingskonzert, an dem zugehört, mitgemacht und gelacht werden darf. Eintritt frei. GRUPPEN UND KREISE Kindertreff Fr 15:00-16:00 Dorothee Guilliard, Tel Mädchenjungschar Glühwürmchen Fr 17:00-18:30 Miriam Hiller, Tel Bubenjungschar No Name (Kl. 3-7) Mo 15:30-17:00 Simon Guilliard, Tel.: Gottesdienst 10+ (für alle ab 10 Jahren) So 15.April 10:30 Info: Birgitt Steck; Literaturkreis Susanne Frank, Tel Seniorentreff Di 17. April 14:30 Ostallgäu das Land der Berge Seen und Schlösser. mit Herrn Weyhmüller Team, Tel ,46131,37037 Seniorengymnastik Mo 18:00-19:00 Roswitha Halbherr Do 10:00-11:00 Tanja Pflüger-Balashenko Glaube und Leben Susanne Liebhart, Tel Gespräch am Abend Manfred Reichle, Tel Vertrauensleute Di 24. April 14:30 Uhr Mittwochswanderungen W. Herb, Tel TERMINE Mittagstisch für Jung bis Alt Ob der Mittagstisch wieder nach den Osterferien am Do, starten kann, war bei Drucklegung noch nicht sicher. Aktuelle Information finden Sie auf unserer Homepage. Kontakt: Hildegard Haefner, Tel Öffentl. Kirchengemeinderatssitzung Mi 18. April 19:40 Bibelgesprächskreis Fr 13. und 27. April 18:00 Trauer(sprech)stunde Fr 27. April 17:00 Flohmarkt zugunsten der Renovierung Sa 5. Mai 10:00-16:00 Nähere Infos auf dem beigelegten Faltblatt. ADRESSEN Evang. Pfarramt Breiter Weg 26 Tel Pfarrer Markus Frank markus.frank@elkw.de Sekretariat: Martina Mang Di: 14:00-16:00 Mi: 8:00-12:00 Tel Pfarramt.Nuertingen. Versoehnungskirche@elkw.de Hausmeister und Mesner: Jörg Röse Tel j.roese@versoehnungskirche-nt.de Vorsitzende des KGR: Dorothee Guilliard Urbanstraße 12 Tel d.guilliard@versoehnungskirche-nt.de April 2018

22 22 GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN GETAUFT WURDEN GETRAUT WURDEN BEERDIGT WURDEN Aus datenschutzrechtlichen Gründen wurden die personenbezogenen Daten auf dieser Seite aus Ihrem Web-Gemeindebrief entfernt. Wenn Sie sich für die persönlichen Daten interessieren, besorgen Sie sich bitte ein gedrucktes Exemplar des Gemeindebriefes. Wir bitten um Ihr Verständnis. AMTSHANDLUNGEN 2017 in der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen In der Zahl der Amtshandlungen spiegelt sich das kirchliche Leben in den Gemeinden wieder. Gemeint sind damit alle besonderen gottesdienstlichen Handlungen im lebensgeschichtlichen Lauf, die die Mitglieder der evangelischen Kirche von ihrer Pfarrerin/ihrem Pfarrer Kraft ihres/seines Amtes beanspruchen dürfen: also Taufe, Konfirmation, Trauung, Bestattung. Die Zahlen der Amtshandlungen für 2017 in der Gesamtkirchengemeinde und ihren Kirchengemeinden ersehen Sie aus nachstehender Übersicht: Taufen 56 Konfirmationen 50 Trauungen 12 Bestattungen 125 Austritte 71 Eintritte/Aufnahmen 6 Mo 2. April, 11:00 Uhr Burg Hohenneuffen Mo 2. April, 11:00 Uhr Bürgerseen Reudern-Lindorf Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

23 Informationen aus der Gesamtkirchengemeinde 23 Dekanatamt Nürtingen Dekan Michael Waldmann Markstr. 19 T , F Dekanatamt.Nuertingen@elkw.de Pfarrerin zur Dienstaushilfe beim Dekan Pfarrerin Anja Keller T , F Anja.Keller@elkw.de Gesamtkirchengemeinderat Ellen Gneiting (Vorsitzende) T Ellen.Gneiting@gmx.de Altenheimseelsorge Pfarrerin Evelyn Helle T Altenheimseelsorge.Nuertingen@elkw.de Arbeitsgemeinschaft Hospiz T info@ag-hospiz-nuertingen.de Bezirkskantorat Plochinger Straße 5/1 Angelika Rau-Čulo Michael Čulo T , F Bezirkskantorat.Nuertingen@elkw.de Bezirksseniorenarbeit Diakonin Elisabeth Schoch- Fischer, Hans-Möhrle-Straße 3 T , F Schoch-Fischer@evkint.de Diakonieladen Plochinger Str. 61 T diakonieladen@kdv-es.de Diakonische Bezirksstelle Plochinger Str. 61 T , F dbs.nt@kdv-es.de Diakoniestation Nürtingen Hechinger Str. 12 T , F info@diakonie-nuertingen.de Diakonieverein Nürtingen Birgit von Brockdorff T diakonieverein@evkint.de Evangelisches Bildungswerk im Landkreis Esslingen Stuttgarter Str Nürtingen T , F info@ebiwes.de Ferienlager Jugendreferentin Evi Handke Steinenbergstr. 6 T , F leitung@fela-nuertingen.de Fela-Verein Angelika Müller-Wondrak vorstand@fela-nuertingen.de Haus der Familie Mühlstr. 11 T , F info@hdf-nuertingen.de Hochschulseelsorge Pfarrerin Muriel Sender Kirchstraße 6 T Muriel.Sender@elkw.de Jugendwerk Nürtingen (ejn) Steinenbergstr. 6 T , F Lengefeld@ejw-nuertingen.de Jugendwerk Bezirk Nürtingen (ejbn) Steinenbergstr. 6 T , F bezirk@ejw-nuertingen.de Kirchenpflege Marktstraße 19 T , F Kirchenpflege.Nuertingen@evkint.de Krankenhausseelsorge Pfarrer Wolf Peter Bonnet T , F Krankenhauspfarramt.Nuertingen@elkw.de Nürtinger Tafel Mönchstr. 10, Bettina Reeb T Reeb@caritas-fils-neckar-alb.de Posaunenchor Tobias Wennagel T info@posaunenchor-nuertingen.de Psychosoziale Beratungsstelle Kirchstr. 17 T info@suchtberatung-nuertingen.de Stadt-Kirchen-Stiftung T , F stadtkirchenstiftung@evkint.de Tagestreff und Fachberatungsstelle für Menschen in Armut und Wohnungsnot Kontakt: Christine Walter Paulinenstr. 16 T Christine.Walter@eva-stuttgart.de Telefonseelsorge rund um die Uhr kostenlos erreichbar für Menschen in Krisen Tel Turmbibliothek Stdir. i.r. Albrecht Braun T , F turmbibliothek@evkint.de Vesperkirche Bärbel Greiler-Unrath T vesperkirche@evkint.de April 2018

24 Gottesdienste im April 2018 Ostersonntag, 1. April Ostermontag, 2. April Sonntag, 8. April Sonntag, 15. April Sonntag, 22. April Sonntag, 29. April Stadtkirche 6:00 Osternachtfeier mit Abendmahl Lautenschlager 10:15 Gottesdienst mit Taufe Waldmann anschl. Kirchenkaffee 10:15 Gottesdienst Waldmann Auferstehungskirche 9:00 Gottesdienst Waldmann Lutherkirche 6:00 Osternachtfeier mit Kammermusik (Stefanie Hole - Flöte, Manuela Häberle - Orgel und Klavier) Brückner-Walter Stephanuskirche 6:30 Osternachtfeier Sender 9:30 Gottesdienst Kook Versöhnungskirche 10:00 Gottesdienst Frank 8:00 Auferstehungsfeier auf dem Waldfriedhof mit dem Posaunenchor Keller 10:00 Gemeinsamer Gottesdienst der Gesamtkirchengemeinde in der Auferstehungskirche Lautenschlager 9:00 9:30 9:30 Gottesdienst Gottesdienst Gottesdienst Waldmann Wenzelmann Sender 10:15 Gottesdienst Lautenschlager 10:15 Abendmahlsgottesdienst mit dem Gospelchor Waldmann Vorabend: 19:00 Konfirmandenabendmahl Lautenschlager 10:15 Konfirmation mit capella Laurentiana Lautenschlager 9:00 Gottesdienst Lautenschlager 9:00 Gottesdienst mit Konfi3 Kindern Abendmahl Keller 9:00 Gottesdienst Waldmann 9:30 Gottesdienst mit Taufe Brückner-Walter 9:30 Abendmahlsgottesdienst mit Abschluss Konfi3 Brückner-Walter Einladung in andere Kirchen 9:30 Gottesdienst Kook 9:30 Gottesdienst Frank 9:30 Abendmahlsgottesdienst mit Musik Kook 10:30 Gottesdienst Sender 18:00 Junge Kirche Volle&Team 10:30 Gottesdienst mit Taufe Frank 10:30 Gottesdienst Frank Vorabend: 18:00 Konfirmandenabendmahl Frank 10:00 Konfirmation Frank Krankenhaus auf dem Säer jeweils um 9 Uhr So 1. April So 8. April Bonnet (ev) Lautenschläger (EMK) So 15. April Bonnet (ev) So 22. April Paraplackal (rk) So 29. April Bonnet (ev) Kroatenhof um 18:00 Uhr Di 10. April Helle (ev) Seniorenheim Pasodi Kißlingstraße 1 Di 3. April, 16 Uhr mit Abendmahl Helle (ev) Kursana Domizil Mo 2. April (10:00 Uhr) Ök. mit Abendmahl Helle/Gneiting Do 26. April (15:15 Uhr) Helle (ev) Seniorenheim Augustinus um 10:00 Uhr Di 24. April Helle (ev) Haus der Senioren um 15:30 Uhr Mi 25. April Helle (ev) Seniorenstift am Stadtpark um 10:30 Uhr Di 17. April Hofmann (EmK) Kinderkirche So 10:00 Stadtkirche So 10:30 Versöhnungskirche

Mai 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Mai 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Mai 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 Ausstellung DA IST FREIHEIT (2. Kor.3,17) Ein Christenmensch ist ein freier Herr über alle Dinge und niemandem untertan. Ein Christenmensch

Mehr

März 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

März 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN März 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Weltgebetstag 2018 2 Gedanken 3 DANKESCHÖN DER VESPERKIRCHE 2018 Liebe Gemeindeglieder, die Vesperkirche hat in ihrem 11. Jahr

Mehr

Februar 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Februar 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Februar 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 Ideenwettbewerb Impressum Die Welt verändert sich. Verändere sie mit. Anlässlich des Jubiläums 500 Jahre Reformation hat die

Mehr

April 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

April 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 Gedanken 3 NÜRTINGER BEITRAG 2017 Liebe Mitglieder der Gesamtkirchengemeinde, auch im Jahr 2017 laden wir Sie wieder herzlich ein,

Mehr

Juli 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Juli 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Juli 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 DIAKONIESAMMLUNG 2018 Wie bereits im letzten Gemeindebrief ausführlich berichtet, steht die diesjährige Diakoniesammlung unter

Mehr

Mai 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Mai 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Mai 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 20 Jahre Nürtinger Weltladen 1998-2018 20 Jahre wir feiern feiern Sie mit Am 6. Mai sind besonders die Kinder eingeladen mit uns

Mehr

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN November 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Freundschaft 2 Stadt-Kirchen-Stiftung Gedanken 3 WER STIFTET, DER LIEBT 10 Jahre Stadt-Kirchen-Stiftung Nürtingen Die Nürtinger

Mehr

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Juli 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN FELA-Sommer 2 Gedanken 3 VORANKÜNDIGUNG ZUM VORMERKEN Am Sonntag, 6. August um 15:30 Uhr findet im Martin Luther Hof eine Benefizveranstaltung

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Mai 2015 Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Der Kirchenpfleger und das liebe Geld 2 Gedanken 3 Nürtinger Beitrag 2015 Warum ich die Kirche mag Liebe Mitglieder der Gesamtkirchengemeinde,

Mehr

Oktober 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Oktober 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Oktober 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 Dank an den Gemeindebrief DANKE FÜR IHRE UNTERSTÜTZUNG! Liebe Leserin, lieber Leser, auch in diesem Jahr bekommen Sie 10 Ausgaben

Mehr

Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 Gedanken 3 Beobachtungen eines Christenmenschen DANKE FÜR IHRE UNTERSTÜTZUNG Liebe Leserin, lieber Leser, auch in diesem Jahr

Mehr

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN März 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Wünsch dir was - für die Kirche 2 Gedanken 3 Als meine Tochter klein war, sagte sie oft warte kurz und machte noch schnell irgendwas.

Mehr

Mai 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Mai 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Mai 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN AUFSTIEGE 2 Evang. Bildungswerk Gedanken 3 Mit neuen Augen im alten Abend WORTE KÖNNEN TÜREN ÖFFNEN ODER SCHLIESSEN Seminar zur

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

März 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

März 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 Gedanken 3 Biblische Erzählfiguren nach Doris Egli Haben Sie Lust, gemeinsam mit uns solche Erzählfiguren ( Egli-Figuren ) selbst

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Die Feier der Heiligen Woche

Die Feier der Heiligen Woche Die Feier der Heiligen Woche Fotos: Pfarrbriefservice Mit der Feier des Palmsonntags treten wir ein in die Heilige Woche. Wir alle sind eingeladen, den Weg Jesu mitzugehen. Der Weg beginnt mit Jesu Einzug

Mehr

Februar 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Februar 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Februar 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 Gedanken 3 Mein Gott. DU bist der helle Stern, der meinen Lebensweg anführt, dem ich nachfolge. Mein Gott, DU bist die Sonne,

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

brief Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde Horb am Neckar Pfarrerin Susanne Veith Pfarrer Michael Keller

brief Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde Horb am Neckar Pfarrerin Susanne Veith Pfarrer Michael Keller Willkommen s Evangelische Kirchengemeinde am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde am Neckar

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Was. Leben? GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN. brauche ich zum WOCHEN OHNE ENGE. Februar 2016

Was. Leben? GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN. brauche ich zum WOCHEN OHNE ENGE. Februar 2016 Februar 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN WOCHEN OHNE ENGE Die Fastenaktion der evangelischen Kirche Was brauche ich zum Leben? 2 Informationen der Kirchenpflege Gedanken

Mehr

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Juni 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 20 Jahre 2 Mitgliederversammlung AG Hospiz Gedanken 3 AG HOSPIZ NÜRTINGEN gut aufgestellt Einen guten Einblick in die Arbeit bot

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN November 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Zum Glauben und Evangelium darf niemand gezwungen werden. Es darf aber auch nicht gestattet werden, dass unter ein und derselben

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Dezember 2018 / Januar 2019 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Dezember 2018 / Januar 2019 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Dezember 2018 / Januar 2019 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 Spendenaufruf 60. Aktion Brot für die Welt Hunger nach Gerechtigkeit In der Advents- und Weihnachtszeit 2018

Mehr

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 P. Schlachter Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 2 Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat,

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde Foto: Arne Ek L = Liturg(in) ; G = Gemeinde ERÖFFNUNG UND ANBETUNG GLOCKENGELÄUT PRÄLUDIUM BEGRÜSSUNG und MITTEILUNGEN LIED BESINNUNG und SÜNDENBEKENNTNIS G: Ich bekenne vor dir, heiliger Gott, dass ich

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz DAZUGEHÖREN Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz Willkommen in der evangelischen Kirche Liebe Leserin, lieber Leser dieser Broschüre! Vielleicht sind Sie bereits getauft und haben irgendwann

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Oktober 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Bänke raus und tanzen die Junge Kirche Nürtingen 2 Gedanken 3 DANKE! Liebe Leserin, lieber Leser, jedes Jahr bekommen Sie 10

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT.

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT. KIRCHGEMEINDE THUN-STADT www.ref-kirche-thun.ch HERZLICH WILLKOMMEN Wir begrüssen Sie in der Kirchgemeinde Thun-Stadt und heissen Sie herzlich willkommen. Wir wünschen Ihnen am neuen Wohnort viele gute

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

April Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

April Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen 2015 Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Konfirmation 2015 2 Vesperkirche 2015 Gedanken 3 RÜCKBLICK 22 Tage gemeinsam an einem Tisch 500 kg Äpfel 600 Kuchen 2000 Bananen 5900

Mehr

Ökumenische Mitteilungen der evang. und kath. Kirchengemeinden:

Ökumenische Mitteilungen der evang. und kath. Kirchengemeinden: Ökumenische Mitteilungen der evang. und kath. Kirchengemeinden: Dienstag, 17. April 9:30 Spielkreis Beurener Wichtel (0 bis 3 Jahre) im katholischen Gemeindehaus, Ramona Kraut (Tel.: 9122929) Donnerstag,

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus Nummer 5 September / Oktober 2017 GLAUBE IM ALLTAG Raupe Auf unserem Balkon haben wir etwas

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden Lukas 24,5-6 Dieser Vers soll

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF Bezirkskantorin Mirjam Scheider Berliner Straße 10 74405 Gaildorf Telefon: 07971 978 67 64 Telefax: 07971 978 67 65 Bezirkskantorat.Gaildorf@elk-wue.de Mirjam.Scheider@elkw.de

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Gottesdienst für Juni 2017 Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Vorbereiten Lektor/in soll Lesung vorbereiten (also: erstmal selbst verstehen) Fürbitten verteilen (wenn

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Weltreligionen Weltfrieden Weltethos

Weltreligionen Weltfrieden Weltethos Weltreligionen Weltfrieden Weltethos Die Ausstellung bietet Informationen zu den sechs Juni 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN lieben und leben, das Verschiedene respektieren

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2018

Gemeindebrief Februar / März 2018 Gemeindebrief Februar / März 2018 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 4. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 11. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 10.15 Uhr 25. Februar 10.15 Uhr 4. März 10.15

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr