Was. Leben? GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN. brauche ich zum WOCHEN OHNE ENGE. Februar 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Was. Leben? GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN. brauche ich zum WOCHEN OHNE ENGE. Februar 2016"

Transkript

1 Februar 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN WOCHEN OHNE ENGE Die Fastenaktion der evangelischen Kirche Was brauche ich zum Leben?

2 2 Informationen der Kirchenpflege Gedanken 3 RECHNUNGSABSCHLUSS 2014 Der Gesamtkirchengemeinderat hat in seiner Sitzung am 19. November 2015 nach Vorberatung in den Kirchengemeinderäten der Kirchengemeinden die Jahresrechnung der Gesamtkirchengemeinde und der Kirchengemeinden für das Jahr 2014 beraten und festgestellt. Die Jahresrechnung 2014 stellt sich in Einnahmen und Ausgaben wie folgt dar: Haushalt ordentlicher Haushatl Vermögenshaushalt Gesamtkirchengemeinde , ,10 Sonderhaushalt Ferienlager , ,79 Sonderhaushalt Sprachhilfe , ,50 Sonderhaushalt Diakonieverein , ,21 Sonderhaushalt Stadt-Kirchen , ,24 Stiftung Lutherkirchengemeinde , ,42 Stadtkirchengemeinde , ,43 Versöhnungskirchengemeinde , ,81 Stephanuskirchengemeinde , , Gesamtsumme , ,14 Insgesamt gesehen konnte das Haushaltsjahr 2014 sehr erfreulich abgeschlossen werden. Gerne möchten wir in diesem Zusammenhang die Gelegenheit nutzen und allen unseren Gemeindegliedern für die vielfältige Unterstützung durch ihre Kirchensteuer, Opfer, Spenden(aktionen), den Nürtinger Beitrag aber auch die Zustiftungen an die Nürtinger Stadt-Kirchen-Stiftung herzlich zu danken. Auch für das enorme ehrenamtliche Engagement an den unterschiedlichsten Stellen ein herzliches Dankeschön. Für interessierte Gemeindeglieder liegt der Rechnungsabschluss des Jahres 2014 in der Zeit vom 01. Februar bis 09. Februar 2016 je einschließlich während der Bürozeiten in der Evangelischen Kirchenpflege, Marktstr. 19, öffentlich zur Einsichtnahme auf. Gerne können Sie sich auch telefonisch unter Tel über den Rechnungsabschluss informieren. Daneben besteht auch die Möglichkeit den Bericht zum Rechnungsabschluss in Papierform oder elektronisch per zu erhalten. Jörg Bauknecht Kirchenpfleger Impressum Herausgeber: Evang. Gesamtkirchengemeinde Nürtingen, Marktstr. 19, Nürtingen, Telefon: gemeindebrief.nt@evkint.de V.i.S.d.P: Ellen Gneiting, Tel Für die Informationen aus den Gemeinden zeichnen die Pfarrämter verantwortlich. Bankverbindung: Ev. Gesamtkirchengemeinde Nürtingen, Spendenkonto Kreissparkasse Esslingen, IBAN DE BIC ESSLDE66XXX Dank für den Gemeindebrief Redaktion: Pfarrerin Birgit Mattausch, Tel Ellen Gneiting, Gerhard Griesinger, Arnulf Klein, Jörg Zimmer Grafische Gestaltung: Arnulf Klein Redaktionsschluss für März 2016 Dienstag, 2. Februar 2016 Titelbild: Anna Thut, 7wochenohne.evangelisch.de Druck: ColorPress, Nürtingen, Tel Der Gemeindebrief wird auf umweltfreundlichem Papier bvs matt weiß, 135 g/m² von der Papierfabrik Scheufelen gedruckt. Großes Herz! Drei Wochen gemeinsam an vielen Tischen in der Vesperkirche: manchmal wird es wirklich richtig eng hier. Menschen kommen und gehen. Einsame und solche mit Familie. Allein oder mit Freunden. Menschen wie du und ich und ganz andere. Menschen mit wenig Geld, und solche, die viel mehr bezahlen als einen Euro für ein Mittagessen und danach noch Kaffee und Kuchen. Grundverschiedene Menschen kommen in die Vesperkirche, und das ist gut so. Es ist eine ganz dichte Zeit für alle, die sich hier begegnen: für die Gäste wo immer sie auch herkommen -, für die Menschen mit den weißen Schürzen und für all die anderen, die sich hier engagieren. An berührenden Lebensgeschichten darf ich als Seelsorgerin in der Vesperkirche Anteil nehmen. Oft sind sie traurig, diese Geschichten, immer wieder aber doch auch voller Hoffnung, manchmal einfach wunderbar. Alle diese Geschichten machen was mit mir. Sie zeigen mir, wie Leben auch sein kann. Ganz anders eben als meines; manchmal nur mühsam und schwer, so am Rand. Manchmal aber auch so heiter und stark - trotzdem! Auch das gibt es: dass so ein Leben ganz ähnlich angefangen hat wie meines und dann plötzlich ein Abbruch, oder Aufbruch? Oder Zusammenbruch? Brüche so oder so, manchmal auch ein Durchbruch. WOCHEN OHNE ENGE Großes Herz! Sieben Wochen ohne Enge Wenige Tage, nachdem die Vesperkirche für dieses Jahr ihre Türen schließt, beginnt die Fastenzeit. Gerne möchte ich etwas mit herüber nehmen in die sieben Wochen Fastenzeit aus den drei Wochen Vesperkirche. Von den Begegnungen, den Gesprächen, und auch von den Fragen. Fragen an mein Leben, an das Leben anderer, an das Leben in dieser einen Welt. Fastenzeit heißt für mich: ich möchte in mich hineinhören, den Blick in eine neue Richtung lenken, wenn möglich und nötig Gewohntes hinter mir lassen, neue Wege suchen. Großes Herz! Sieben Wochen ohne Enge Das Motto in diesem Jahr hilft mir, diese Zeit als eine Zeit der Veränderung und Erneuerung zu nutzen. Es lädt mich ein zu entdecken, was mein Herz weit macht, wie sich Festgefahrenes in mir lösen kann. Dass mein Herz Fülle und Weite erleben und weitergeben kann, wünsche ich mir von Herzen. Dass es zu Recht der Barmherzigkeit ihren Namen gibt. Kann es womöglich zur Quelle der Mitmenschlichkeit werden, wenn es sich nicht verhärtet und verschließt? Gott aber kann machen, dass alle Gnade unter euch reichlich sei, damit ihr in allen Dingen allezeit volle Genüge habt und noch reich seid zu jedem guten Werk. (2 Kor 9,8) Bärbel Brückner-Walter

3 4 Titelthema 5 Was Fragen und Antworten aus der Vesperkirche Frau B. nennt an erster Stelle Gesundheit und dann Geld. Ohne Geld kann man nicht leben, sagt sie. Frau B. war sehr krank. Sie wollte nicht mehr leben. Im Krankenhaus hatte sie einen wunderbaren Traum, den hat sie mir erzählt (und ich darf ihn weitererzählen): sie träumte von Gott, dass er sie küsste! Und zu ihr sagte: Du sollst leben! Als sie aufwachte, hat die Sonne geschienen, sagt sie. Und am Abend hat Frau B. dann von ihrem Fenster aus zum Himmel geschaut, zum Mond und zu den Sternen. Frau B. erzählt, dass sie sich jeden Abend bei Gott bedankt für den Tag. Und dass sie froh ist, nicht ganz allein zu sein; Kinder und Enkel wohnen in der Nähe. WOCHEN OHNE ENGE Großes Herz! brauche ich zum Leben? Eine bezahlbare Wohnung, Strom am liebsten ohne dass er immer wieder abgestellt wird. Menschen, die nach mir schauen. Einen Ort, wo ich einfach so hingehen kann. Sagt Frau B. Meinen alten Wohnwagen, hatte Herr S. vor einem Jahr zu mir gesagt. Er stand bei einem Bauern auf der Wiese. Ganz stolz erzählte er mir, wie er ihn für 1 von einem sehr reichen Mann gekauft hatte. Wie glücklich er darüber gewesen sei, wo ihm doch sein Zelt abgebrannt war. Ob er heute immer noch dort steht, der Wohnwagen? Und ob Herr S. auch heute noch sagen kann, dass er so gut darin schläft? Einen Job, sagt Frau M. Aber sie kann heute nicht mehr arbeiten. Weil sie nicht gesund ist. Es bewegt mich sehr, wenn Frau N. mir davon erzählt, dass ihr Leben immer wieder auseinanderfällt. Dann muss sie für längere Zeit in die Psychiatrie. Was sie wohl zum Leben braucht? Oder Herr T. Er spricht davon, wie oft er schon eine Ausbildung angefangen hat - immer wieder abgebrochen. Und jetzt? Und das Baby, das kurz vor Weihnachten in einer Flüchtlingsunterkunft in Stuttgart geboren wurde. Was braucht dieses Kind zum Leben? Eine Wohnung, die ich bezahlen kann, sagt auch Herr K. Und erzählt mir voller Stolz, dass er nun endlich eine kleine Wohnung gefunden hat! Und in jener Flüchtlingsunterkunft so höre ich - hatten doch tatsächlich die Wachmänner dafür gesorgt, dass eine Hebamme ins Haus kam. Da war das Kind schon geboren. Aber die Wachmänner wollten von der Hebamme lernen, was sie tun können für die junge Mutter und das Baby. Ein großes weites Herz, das sich wirklich berühren lässt. Das wäre schon sehr viel. Bärbel Brückner-Walter Herzliche Einladung zur Fastenaktion der Evangelischen Kirche in Deutschland! Den sieben Wochen der Fastenzeit 2016 ist jeweils eine Bibelstelle zugeordnet. Jede Woche trägt ein eigenes Motto: 1. Woche Mein Herz wird weit (Psalm 57, 8-12) Als Mensch vor Gott stehen und das Herz öffnen für seine Weite. Den Herzschlag spüren, wach und lebendig sein! Ein wunderbarer Weckruf, der mich innerlich bereit macht für sieben Wochen ohne Enge. 2. Woche Ich lad euch ein (Mt 9, 9-12) Eine geschlossene Tür kann viele Schilder haben: Der passt nicht zu uns! Die kann man doch nicht einladen! Was geht der mich an? Jesus und der Zöllner machen es anders. Sie sitzen an einem Tisch, essen zusammen, begegnen einander. Die Tür ist offen für alle. 3. Woche Es reicht für alle (Mt 14, 13-21) Können fünf Brote und zwei Fische fünftausend Menschen satt machen, wenn ich keine Angst habe, zu kurz zu kommen? Die Geschichte von der wunderbaren Speisung spricht für das große Herz und gegen alle Enge. Foto: Anna Thut 4. Woche Ist verziehen (1. Mose 33, 1-10) Verzeihen, ohne Groll, ohne Vorhaltungen und ohne Ansprüche auf Wiedergutmachung. Das ist wie eine Begegnung mit Gott, mit einem Gott, der mich freundlich ansieht - egal, was war. 5. Woche Hier ist noch Platz (3. Mose 19, 33-34) Es kann sehr bitter sein, in der Fremde ein neues Leben beginnen zu müssen und es kann morgen jedem so ergehen. Da ist es ein Gebot der Mitmenschlichkeit, Fremde aufzunehmen. Und es ist im Sinne Gottes, ihnen freundlich zu begegnen. 6. Woche Ich gönn dir das (Lk 15, 25-32) Ich habe nicht weniger Glück, wenn der andere mehr hat. Wer das weiß, kann der oder dem anderen das Glück und den Erfolg gönnen und sich mit daran freuen. 7. Woche Gottes großes Herz (1. Joh 3, 16-20) In Gottes grenzenloser Zuwendung zu uns Menschen, dieser übergroßen Liebe, können auch wir geben, schenken, teilen, füreinander sorgen. Weil wir gehalten sind in Gott, der immer größer sein wird als unser Herz. (aus: Der Weg durch die sieben Wochen - 7 Wochen ohne / Fastenaktion der Evangelischen Kirche in Deutschland)

4 6 Diakonie Haus der Familie Bezirksseniorenarbeit 7 SPEZIALKUREN FÜR PFLEGENDE ANGEHÖRIGE Pflege erfordert den ganzen Menschen und braucht emotionale und körperliche Kraft, braucht Ausdauer, Geduld und Zuwendung. Doch wer unterstützt die Pflegenden? Eine Kur, speziell für pflegende Frauen, lässt wieder aufatmen, Kraft schöpfen, Gesundheit an Körper, Geist und Seele werden wieder gestärkt. Im Kurhaus Bad Wurzach findet 2-mal jährlich ein maßgeschneidertes Vorsorge- bzw. Rehabilitationsangebot statt. Gerne können Sie sich bei uns informieren lassen und erhalten Unterstützung bei der Antragstellung. Diakonische Bezirksstelle, Plochinger Str. 61, Nürtingen Tel.: 07022/ Foto: privat Christof Epple Leitung Diakonieladen Nürtingen und Wendlingen Bist du denn jetzt der Chef, fragte mich mein jüngster Sohn voller Aufregung und Freude. Ja, sagte ich schmunzelnd und ich freue mich über diese neue Aufgabe und Rolle beim Kreisdiakonieverband Esslingen, die ich seit 01. Oktober innehabe. Ich bin 47 Jahre alt, verheiratet und habe zwei Söhne im Alter von 5 und 7 Jahren. Wir wohnen in Altenriet und gebürtig bin ich aus Hülben. Meine Berufsbiographie beinhaltet den Schreinergesellen, den Sozialpädagogen und den Diakon. Alles Berufe, die ich gezielt und innovativ in mein Arbeitsfeld einbringe. Als Diakon (Ausbildung im Johanneum, Wuppertal) arbeitete ich 8 Jahre in der Jugend- und Erwachsenenarbeit in der Gesamtkirchengemeinde Pfullingen und danach 10 Jahre im Sozialunternehmen Neue Arbeit in Stuttgart als Sozialpädagoge. Beratung und Qualifizierung für Menschen in unsicheren Lebenslagen standen im Mittelpunkt. Für den Beruf als Ladenleiter habe ich mich entschieden, weil ich gerne gestalte und Akzente setzen will. Weil die Aufgaben zu meinen Gaben passen und ich ein tolles Mitarbeitendenteam vorgefunden habe. Sie leisten engagierte und sehr gute Arbeit, habe ich in der kurzen Zeit festgestellt. Ich freue mich, Sie im Diakonieladen begrüßen zu dürfen. Kommen Sie vorbei. Vortrag mit Barbara Ziegler-Schneeberger: Ab heute esse ich mit An diesem Abend erhalten Sie Informationen und Tipps, ab wann und was ein Kind am Familientisch mitessen kann. Do 4. Feb. 19:00 21:00 Mosaikkurs für Kids ab 8 Jahren Aus Muscheln, Glas oder Spiegelstückchen tolle Objekte selbst machen Fr 12. Feb. 15:00 17:00 Kindertanz - Bewegungslieder und Tanzgeschichten für Kinder von 4 bis 5 J. Dieser Kurs ist für alle Kinder gedacht, die es lieben, sich zur Musik zu bewegen, zu hüpfen und zu springen, in andere Rollen zu schlüpfen und eigene Ideen umzusetzen. Für Kinder mit und ohne Behinderung. Mo 15. Feb. 17:00 18:00 Nachmittagsakademie GEISTLICHES LEBEN ALS QUELLE DER GESUNDHEIT 15. Februar 15:00-17:00 Martin-, Jakobstraße 17 Referentin: Ute Wolff, Pastoralreferentin und Klinikseelsorgerin, Stuttgart Gesundheit ist ein hohes Gut. Für die Gesunderhaltung des Körpers wird viel geboten und auch Frühlings-Tonwerkstatt für Kids ab 6 J. Osterhasen als Dosen, lustige Eierbecher, Vogelnester mit hungrigen Vogelkindern, Töpfe für Tulpen und Gänseblümchen, zarte Schmetterlinge und brüllende Löwen aus Ton selbst herstellen. 4x montags 15. Feb. 15:00 16:30 Musikgarten von 1 ½ bis 3 Jahren Die erlernten Lieder, Reime und Fingerspiele regen in der Familie zu neuen rhythmischen Spielmöglichkeiten an. Dienstag ab 16. Feb. 9:15 10:00 Männer Fit! Jede Stunde beginnt mit einer Aufwärmphase, dann gibt es verschiedene Möglichkeiten: Vom Zirkeltraining über Wirbelsäulengymnastik und vom Bodyworkout bis hin zu Pilates. Dienstag ab 16. Feb. 19:50 20:50 Anmeldung zu allen Kursen im Haus der Familie, Mühlstraße 11, Nürtingen unter und Tel Bezirks-Senioren-Arbeit viel Geld ausgegeben. Fitnessstudios, Kurse für gesunde Ernährung und Bewegung, Tipps für einen gesundheitsfördernden Lebensstil stehen hoch im Kurs. Doch was macht wirklich heil? Was hilft trotz der Erfahrung der Brüchigkeit menschlichen Lebens nicht nur gesund, sondern glücklich und zufrieden zu sein, sinnerfüllt zu leben? Geistliches Leben als Quelle der Gesundheit neu oder wieder zu entdecken, dazu will der Vortrag mit anschließendem Gespräch ermutigen. Teilnehmerbeitrag: 5 incl. Kaffee/Tee u. Gebäck. Anmeldung ist nicht erforderlich. Veranstalter: Evang. Kirchenbezirk Nürtingen Bezirksseniorenarbeit, Evang. Bildungswerk Esslingen

5 8 Jugendarbeit Willkommen 9 STADTJUGENDWERK Evangelisches Stadtjugendwerk Nürtingen, Steinenbergstraße 6 Diakon Thomas Volle, Tel.: volle@ejw-nuertingen.de BACK TO THE ROOTS ZURÜCK Es war im Jahr 1991, als ich als Azubi bei der Papierfabrik Scheufelen meine praktische Prüfung zum Elektroniker bei der Firma Heller in Nürtingen absolviert habe. 25 Jahre später komme ich nun wieder nach Nürtingen, dieses Mal nicht nur für einen Prüfungstag, sondern mit ganz viel Zeit als Diakon im Kirchenbezirk Nürtingen. ZU DEN WURZELN! Fela-Informationen Zwei erlebnisreiche Ferienlagerabschnitte für je 200 Kinder von 6 bis 14 (15*) Jahren. Singen, spielen, biblische Geschichten, basteln, werken, Bachwandern, einfach nur rumhängen, tanzen, Theater spielen, in der Natur herumstreifen. *Projekt P15:für 15jährige Abschnitt I: Mo bis Mi Abschnitt II: Mo bis Mi Beiträge: Ganztagesplatz: 1. Kind 190,-- 2. Kind 170,-- 3. Kind 140,-- Halbtagesplatz: je Kind 120,-- (nur im Abschnitt II für 5-7jährige) Kernzeitbetreuung: je Kind 20,-- von 7:30 bis 8:30 Busfahrtkosten: je Kind 40,-- - Bitte beachten: Es gibt nur noch die Buslinie Neckartal Zuschüsse für Nürtinger Familien über den Nürtinger Familienpass oder bei Familien aus anderen Gemeinden über den Fela-Sozialfond (Infos bei Evang. Kirchenpflege, Frau Ebert, ebert@ evkint.de) möglich. Fela-Anmeldung Ist am 16. April im Gemeindesaal der Versöhnungskirche Nürtingen, Breiter Weg 26 von 10:00 bis 12:00 Uhr. Mehr unter Fela-Verein Die Mitgliederversammlung fand am 20. November im Evang. Jugendhaus statt. Beim Bericht aus dem Vorstand gab es u.a. die Infos, dass Frau Barbara Haussmann ab sofort die Gesamtküchenleitung des Felas übernommen hat, die Busroute Neuffener Tal wegen zu geringer Nachfrage gestrichen werden musste, und über eine Veränderung der Fela-Laufzeiten nachgedacht wird. Der Rückblick des Gesamtleiters wurde durch einen Film untermalt; ein ganz herzliches Dankeschön ging an alle Mitarbeiter. Von Kirchenpfleger Jörg Bauknecht wurde der Rechnungsabschluss 2014 und der Haushaltsplan 2016 zur Abstimmung vorgelegt. Der Verein hat (Stand ) 131 Mitglieder, davon 60 zahlende Mitglieder. Wer Interesse an einer Mitgliedschaft hat, darf sich gerne bei der Kirchenpflege Nürtingen melden (kirchenpflege.nuertingen.@evkint.de) Die nächste Mitgliederversammlung ist am 24. November TERMIN Atempause- So 28. Feb. 19:00 Stadtkirche Warum Menschen beten und wie Beten Menschen verändert Aber nochmal zurück zum Anfang: Aufgewachsen bin ich in Hochwang eigentlich logisch, dass auch mein Weg zur Papierfabrik Scheufelen führte wie bei der überwiegenden Mehrheit der Hochwanger Arbeiterschaft damals. Weiter ging der Weg dann als Zivi nach Stuttgart ins Weraheim und von dort mit der inneren Klarheit, beruflich einen neuen Weg einzuschlagen, auf die Karlshöhe Ludwigsburg, um dort Diakonie und Religionspädagogik zu studieren. Seit 16 Jahren bin ich nun Diakon im Kirchenkreis Stuttgart. Viele Jahre davon in Untertürkheim mit den Schwerpunkten Seniorenarbeit, Ferienwaldheim, Kinderbibelwoche und Kinderkirche und zuletzt 5 Jahre in Stuttgart-Vaihingen verantwortlich für die Seniorenarbeit im Stadtbezirk, einem Seelsorgeauftrag im Pflegeheim Filderhof und der hauptamtlichen Mitarbeit in der Stuttgarter Vesperkirche. Und nun führt mich der Weg also wieder nach Nürtingen, ein wenig näher der alten Heimat zu: als Leiter für das Nürtinger Ferienlager und als Koordinator für die Flüchtlingsarbeit im Kirchenbezirk. Spannende Aufgaben auf die ich mich sehr freue! Mein Büro werde ich im Haus des Jugendwerkes in der Steinenbergstraße 6 haben. Zu mir gehören meine drei Töchter Lea, Edda und Meret und mein Partner Steffen Brenner, mit dem ich zusammenlebe. Auch privat gab es bei mir in den letzten 25 Jahren immer wieder spannende neue Wege aber das kennen Sie sicher aus eigener Erfahrung. So freue ich mich sehr liebe Nürtingerinnen und Nürtinger, ein Stück des Weges ab 1. März gemeinsam mit Ihnen zu gehen. Herzlichst Ihr Diakon Martin Pomplun-Fröhlich Foto: privat HERZLICH WILLKOMMEN Diakon Martin Pomplun- Fröhlich wird am 1. März 2016 in Nürtingen mit seiner Arbeit beginnen. Er wird neuer Gesamtleiter des Fela Nürtingen und sich mit der anderen Hälfte seines Dienstauftrags in die Flüchtlingsarbeit einbringen. Am Sonntag, 13. März wird er in der Stadtkirche im Hauptgottesdienst in sein Amt eingesetzt. Wir freuen uns sehr und wünschen ihm alles Gute und Gottes Segen. Dekan Michael Waldmann

6 10 Kirchenmusik Veranstaltungen in der Gesamtkirchengemeinde 11 MUSIK ZUR GRABLEGUNG CHRISTI Stabat Mater Karfreitag 25. März 18:00 Stadtkirche Das traditionelle Konzert an Karfreitag ist für viele Menschen fester Bestandteil der Karwoche. So erklingt in diesem Jahr Haydns Stabat Mater, eines der ersten geistlichen Werke, die Haydn in seiner Funktion als Kapellmeister am Hof der Familie Esterházy komponierte. Seine Sinfonie La Passione ergänzt das Programm. Sonntag 7. Februar Samstag 20. Februar Sonntag 21. Februar 10:00 Lutherkirche 18:00 Stadtkirche 15:00 Laurentius Gem.Haus FEBRUAR 2016 Abschlussgottesdienst Vesperkirche im Horizont weltweiter Kirchen (s. S. 16) Stunde der Kirchenmusik Mit Glanz und Gloria (s. S. 10) Reminiszere 2016: Marokko Vortrag von Dr. Andreas Kümmerle (s. S. 12) STUNDE DER KIRCHENMUSIK Mit Glanz und Gloria Samstag 20. Februar 18:00 Stadtkirche Zur zweiten Stunde der Kirchenmusik 2016 sind ganz besonders alle Freunde der Bläsermusik herzlich eingeladen. Zu Gast sind Klaus-Ulrich Dann, Hubertus von Stackelberg, Martin Schmelcher, Marion Hafen und Albrecht Schmid, die ein festlich-beschwingtes Programm mit Trompeten, Pauken und Orgel und Werken von Bach, Händel und Telemann musizieren. Der Eintritt ist frei. Freitag 26. Februar Sonntag 28. Februar 19:30 Versöhnungskirche 19:00 Stadtkirche Hilfe für verfolgte Christen Vortrag von Peter Kinast, Referent der Organisation OpenDoors Atempause- Thomas Maier predigt über das Thema Warum Menschen beten und wie beten Menschen verändert. SING MIT! Neues Chorprojekt mit selig selig hinter diesem Namen steckt das Ensemble für Liturgie und. Eingeladen sind alle, die gerne singen und Freude an der musikalischen Gestaltung der e in der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen haben. Es werden keine Vorkenntnisse erwartet alle (egal ob jung oder alt, erfahren oder Neueinsteiger,.) sind bei uns genau richtig! Das Ensemble gestaltet den zum Weltgebetstag am Freitag, 4. März um 19 Uhr in der Stadtkirche. Die Proben hierfür finden donnerstags am 4., 18. und 25. Februar und am 3. März im Ev. Jugendhaus (Steinenbergstr. 6, oberhalb Kaufland, in Nürtingen) statt Nähere Informationen sind über das Ev. Bezirkskantorat zu erfahren. Fotos: privat / J. Kühn / S.Seus Das Solistensensemble mit Lydia Kucht (Sopran), Sonja Boskou (Alt), Timo Rößner (Tenor) und Kai Preußker (Bass) musiziert zusammen mit der Nürtinger Kantorei und wird begleitet vom Orchester L arpa festante, das auf Originalinstrumenten aus der Haydn-Zeit musiziert. Die Leitung hat Angelika Rau-Čulo. Karten sind im Stadtbüro der Nürtinger Zeitung am Obertor (Telefon: ) erhältlich. Kontakt Ev. Bezirkskantorat Plochingerstraße 5/1, Nürtingen Tel.: Fax: Bezirkskantorat.Nuertingen@elkw.de EINE INSEL IN DER TRAUER - Wochenende für Frauen in Trauer Die Trauer ist ein Teil unseres Lebens geworden. Wir brauchen Zeit, uns in die neue Lebenssituation einzufinden und damit zurecht zu kommen. Da ist es hilfreich, wenn wir Menschen begegnen, die unsere Gefühle verstehen, weil sie sie kennen. Termin: Freitag, 22. April, Uhr bis Sonntag, 24. April 2016, Uhr Referentin: Marianne Fritsch, Trauerbegleiterin ITA, Leonberg Veranstalter: Evang. Bildungswerk im Landkreis Esslingen, Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Esslingen e.v. Ort: Bernhäuser Forst, Filderstadt Kosten: 150 Weitere Informationen erhalten Sie beim Evangelisches Bildungswerk im Landkreis Esslingen Stuttgarter Straße 91, Nürtingen (07022) info@ebiwes.de

7 12 Informationen aus den Kirchengemeinden 13 STADTKIRCHENGEMEINDE Reminiszere 2016: Marokko Sonntag 21. Februar 10:15 Stadtkirche und 15:00 Laurentius-Gemeindehaus Gedenke, Herr, an deine Barmherzigkeit! (Psalm 25,6). So lautet die Antiphon, der das liturgische Psalmgebet rahmende Kehrvers, für den zweiten Sonntag in der Passionszeit. Vergäße uns Gott, wären wir verloren. Darum schreien die Beter: Reminiscere! Gedenke! Es mag häufiger sein als wir denken, dass Gott dieses Gebet durch andere Menschen erhört. Die christliche Kirche ist darum eine Gemeinschaft des Eingedenkens. Bei jeder Abendmahlsfeier folgt sie dem Auftrag Jesu: Das tut zu meinem Gedächtnis. Der Sonntag Reminiszere ist in der Evangelischen Kirche in Deutschland in besonderer Weise dem Einsatz für bedrängte und verfolgte Christen gewidmet. Dies geschieht mit öffentlichen Kampagnen, politischen Hintergrundgesprächen und durch die Fürbitte. In Nürtingen hatten wir in den letzten Jahren jeweils Gäste aus Ländern mit verheerenden Menschenrechtsverletzungen berichteten Dr. Gharib und Horst Oberkampf von der Lage der Christen im Nordirak und in Syrien war es Wasem Sabagh aus Homs in Syrien, 2013 Bischof Damian von der koptisch-orthodoxen Kirche. Heuer nun wird Dr. Andreas Kümmerle uns von der Evangelischen Kirche in Marokko (EEAM, Eglise Evangélique au Maroc) berichten, kurz im in der Stadtkirche am um 10:15 und ausführlicher nachmittags um 15:00 im Laurentius-Gemeindehaus. Diese Kirche ist jung, gegründet 1907, mit einem Altersdurchschnitt ihrer Mitglieder von unter 30 Jahren, klein (ca Kirchenglieder), gebildet (sie besteht überwiegend aus Studenten und Akademikern) und international; in manchen Ortsgemeinden kommen die Menschen aus über 40 verschiedenen Ländern. Zusammen mit der katholischen Kirche betreibt sie in Rabat, der Hauptstadt Marokkos, seit 2013 das Ökumenische Theologische Institut Al Mowafaqa. Der Name ist Programm: Al Mowafaqa heißt coming to agreement, also sich verständigen, eine Übereinkunft finden. Angeboten werden drei Studiengänge: Arabisch, klassische christliche Theologie und Dialog der Kulturen und Religionen. Wer französisch kann, findet mehr unter Fotos: privat TERMINE Mittagsgebet Fr 12:00 Chor der Stadtkirche Tauftermin So 7. Feb. 10:15 Stadtkirche Abendmahlsfeiern So 21. Feb. 10:15 Stadtkirche (Einzelkelche) Sitzung des Kirchengemeinderats Mo 22. Feb. 19:30 Ev. Jugendhaus Die Gemeindeglieder sind herzlich eingeladen zum öffentlichen Teil des Stadtkirchengemeinderats. Kirchenöffner Fr 5. Feb. 18:00 Besuch der Ausstellung Salvador Dalí Joan Miró - Visionen und Farben der Poesie in der Kreuzkirche, anschließend gemütliches Beisammensein bei Emilios. Rundblick vom Turm So 14. Feb. 14:00 bis 16:00 Der Turm der Stadtkirche ist geöffnet Dr. Andreas Kümmerle ist Fachreferent für Weltmission im Evangelischen Oberkirchenrat Stuttgart und dort zuständig für Weltmission mit all ihren Facetten. Nach Stationen in Tübingen, Schorndorf, 7 Jahre in Tansania als Missionar und Großbottwar ist er seit 2011 als Kirchenrat im Dezernat 1 des OKR tätig. Unser Mesner und Kirchengemeinderat Klaus Hauber wird im März in Rabat das Institut Al Mowafaqa besuchen. Turmbibliotheksführung So 14. Februar 11:15 Die Turmbibliotheksführung steht unter dem Thema Die meistgelesenen Bücher unserer Vorfahren; Predigt und Andachtsbücher Autoren und Autorenportraits. Johannes im Pfarrhaus Di 23. Feb. 19:00 Kirchstraße 6 Bibelabend im Pfarrhaus über das Johannesevangelium. Marktandacht Do 25. Feb. 8:30 Ev. Jugendhaus Steinenbergstraße 6 ab 9:00 Dekanatskaffee Sowohl die Marktandacht wie auch der Dekanatskaffee finden ganzjährig im Ev. Jugendhaus statt. Atempause- So 28. Feb. 19:00 Stadtkirche Thomas Maier predigt über das Thema Warum Menschen beten und wie Beten Menschen verändert. Meine Stadtkirche Sankt Laurentius: Im Jahre 1953 wurde der Turmhelm der Stadtkirche ausgebessert. Mein damaliges Praktikum im unmittelbar daneben liegenden Stadtbauamt war zwar nicht meine kreativste Berufsphase, aber als einer der buchstäblichen Höhepunkte durfte ich den Turmhelm ausmessen und aufzeichnen. Schwindelfrei, wie ich damals als frischgebackener Zimmergeselle war, traute man mir das Vermessen der Turmspitze auf schwankendem Gerüst zu, unter mir die Welt, über mir der Himmel. Das bleibt im Gedächtnis. Meine maßstabsgerechte Originalzeichnung befindet sich heute im Nürtinger Heimatmuseum. Paul Michael Kaufmann stadtkirchenstiftung.de

8 14 Informationen aus den Kirchengemeinden 15 STADTKIRCHENGEMEINDE Happy Birthday, Nürtinger Altar! Das linke Häschen hält sie mit seinen Vorderpfoten fest: Die Tafel, auf der das Entstehungsjahr sowie die Initialen des Künstlers zu lesen sind: C.W Der von Conrat Weyß aus Rottweil geschaffene Nürtinger Altar wird also heuer 500 Jahre alt. Das Original schlummert im Magazin der Staatsgalerie Stuttgart, weil die Nürtinger Stadtväter 1841 das Kunstwerk von Rang König Wilhelm I. zum 25-jährigen Thronjubiläum schenkten. Im Chor unserer Evangelischen Stadtkirche St. Laurentius hängt indes seit 2010 eine originalgetreue Replik, ein kostbares Geschenk der Nürtinger Ortsgruppe des Schwäbischen Heimatbundes, ermöglicht durch das Vermächtnis von Otto Zondler. Zum 500. Geburtstag des Altars hat nun der Schwäbische Heimatbund uns erneut ein Ge- schenk gemacht: hochwertige Bildkarten von allen fünf Tafeln des Nürtinger Altars mit den traditionellen Szenen aus dem Marienleben: 1) Mariae Verkündigung, 2) Geburt Christi, 3) Anna Selbdritt mit Joseph und Joachim (die heilige Sippe), 4) Mariae Heimsuchung (der Besuch Marias bei Elisabeth), 5) Krönung Mariae. Die Karten sind bei den beiden Nürtinger Buchhandlungen Zimmermann und Rotes Haus sowie während der Öffnungszeiten im Dekanatamt in der Marktstraße 19 erhältlich. Dank der Großzügigkeit des Heimatbundes und der Freundlichkeit der Buchhandlungen kommt der Erlös in voller Höhe der Stadtkirchenstiftung zugute. Im Namen des Jubilars: Herzlichen Dank! Markus Foto: Arnulf Klein GRUPPEN UND KREISE Stadtkirche Mutter-Kind-Kreis Mi ab 9:30 Ev. Jugendhaus Rhea Halm, Tel Jungschar Fr 15:00 16:00 Ev. Jugendhaus Thomas Volle, Tel Jugendkreis Mi 18:00 Ev. Jugendhaus Thomas Volle, Tel Montagskreis (Senioren) Mo 15. Februar 14:30 Laurentius-Gemeindehaus Kein schöner Land Volksliedersingen mit Bezirkskantorin Angelika Rau-Čulo Seniorengymnastik Di 15:00 Laurentius- Gemeindehaus (außer Schulferien) Sich fit halten auch im Alter Haus- und Gebetskreise für junge Erwachsene bei Guilliard So 20:00 Urbanstraße 12 Tel bei Steuernagel Di 20:15 (14-tägig) Kapellenstr. 46 Licht und Salz, Tel bei Bauer (für junge Paare) Mo 20:00 Simone Hiller, Tel Enzenhardt Gymnastik für Ältere Mi 8:30 9:15 (noch Plätze frei) Mi 9:30 10:30 Jeweils im raum Christel Rhehorz, Tel Frauencafé am Freitag Fr 10:00-11:30 Matthäus- Raum Frau Dr. Herkommer, Tel Seniorenkreis im Enzenhardt Di 9. Februar 15:00 Auferstehungskirche, Matthäusraum Verkleidet, versteckt, erfolgreich - Christiane spricht über König David. Zum Faschingsdienstag passend gibt es Fasnetsküchle. ADRESSEN Evang. Dekanat- und Pfarramt 1 Marktstraße 19, Tel Dekan Michael Waldmann Sprechz. nach Vereinbarung Dekanatamt.nuertingen@elkw.de Pfarrerin Anja Keller Tel Fax Anja.Keller@elkw.de Sekretariat: Mo - Fr 8:00-11:30, andere Zeiten nach Vereinbarung Gerda Armbruster Tel Dekanatamt.nuertingen@elkw.de Elvira Jaiser Tel Evang. Pfarramt 2 Kirchstraße 6, Tel Fax Pfarrer Markus Sprechz. nach Vereinbarung Markus.lautenschlager@elkw.de Sekretariat: Elvira Jaiser Tel Mi 8:00-12:00 Fr 8:00-12:00 Pfarramt.nuertingen.stadtkirche@elkw.de Mesner Stadtkirche: Klaus Hauber Tel hauber@evkint.de Mesner Auferstehungskirche: David Vlahek Tel Zuständig für Raumbelegung Auferstehungskirche: Kultur-, Schul- und Sportamt der Stadt Nürtingen Tel h.merk@nuertingen.de

9 16 Informationen aus den Kirchengemeinden 17 LUTHERKIRCHENGEMEINDE im Horizont weltweiter Kirche Theologin Marcia Palma (Dienst für Mission, Ökumene und Entwicklung) als Gastpredigerin Sonntag 7. Februar 10:00 Lutherkirche Foto: In Chile geboren, nach dem Studium zur Chemikerin und Umweltingenieurin zunächst dort einige Jahre als Chemikerin tätig, studierte Marcia Palma schließlich evangelische Theologie in Santiago de Chile, Buenos Aires, Leipzig und Berlin. Auf diesem Hintergrund beschäftigt sie sich unter anderem mit der Frage, was Luthers Theologie aus lateinamerikanischer Sicht zu einem Ausweg aus der Krise - ausgelöst durch ungebremsten Wachstum und Fortschritt - beitragen kann. Im am 7. Februar wird Marcia Palma predigen. Herzliche Einladung zu diesem zum Abschluss der diesjährigen Vesperkirche! BIBLIORAMA Konfirmand/-innen besuchten das neue Stuttgarter Bibelmuseum Foto: Bärbel Brückner-Walter Am 2. Dezember 2015 konnte unsere Konfigruppe leider nicht ganz vollzählig dieses eindrückliche Museum zum Anfassen und Mitmachen kennenlernen. Schon im Eingangsbereich überraschten Drehwürfel mit Gesichtern und Spiegeln. Im Bibliorama der Name deutet auf die Wörter Bibel und Panorama hin - stehen Menschen im Mittelpunkt, die Besucher/-innen ebenso wie die 14 biblischen Personen. Zum Beispiel der Mann mit Hut: es ist David aus der hebräischen Bibel, König und Musiker. Ein Touchscreen lud die Konfis dazu ein, es ihm gleichzutun und zu ausgewählten Psalmen Musik zu komponieren. Auch auf der Harfe konnte man spielen, allerdings ohne Saiten zu zupfen, vielmehr mit Hilfe von Laserstrahlen. Und einer der Konfis schaffte es sogar, auf einem Schofar - aus dem Horn eines Ziegenbocks - einen schönen Ton zu erzeugen. Noch vielmehr Zeit hätten wir hier verbringen können, doch das Museum wollte schließen. Und so gab s noch einen Bummel über den Stuttgarter Weihnachtsmarkt bis zur Abfahrt des Zuges nach Nürtingen. Das Bibliorama hat auf jeden Fall Lust gemacht für weitere Besuche. Bärbel Brückner-Walter www. ev-lutherkirche-nuertingen.de GRUPPEN UND KREISE Nachmittag nicht nur für Ältere Do 11. Feb. 14:30 Martin- Gottes Hand, Menschenhände. Kontakt: Micheline Leprêtre, Tel Christlich-Islamisches Frauenfrühstück Fr 12. Feb. 10:00 Martin- Gewalt in der Familie. Kontakt: Micheline Leprêtre, Tel Meditatives Tanzen Sa 20. Feb. 14:30 Martin- Lustige Tänze TERMINE Kultur in der Vesperkirche Mo 1. Feb. 19:30 Martin- Armut ist weiblich! Ein Themenabend mit Vortrag und Gespräch. Referentin: Saskia Ulmer / Evangelische Frauen in Württemberg (efw Stuttgart) Fr 5. Feb. 19:30 Martin- Humor auf Schwäbisch Ein Abend mit Winfried Wagner Sitzung des Kirchengemeinderates Mi 3. Feb. 20:00 Martin- Kaffee und Tee So 14. Feb. nach dem im Foyer Kontakt: Renate Matrohs, Tel Haus der Familie Bewegungstherapie bei Osteoporose Die 8:00 bis 12:15 Martin- Leitung: Christa Keuerleber Krabbel- und Kleinkindertreff, Spielkreis Do 9:00 bis 11:25 Martin- Leitung: Sabine Siebert Kontakt: Haus der Familie, Tel Café der Begegnung für Flüchtlinge und Einheimische Do 18. Feb. 15:00 Martin- Do 25.Feb. 15:00 Martin- Nachmittagsakademie Mo 15. Feb. 15:00 Martin- Geistliches Leben als Quelle der Gesundheit Referentin: Ute Wolff, Pastoralreferentin und Klinikseelsorgerin, Stuttgart Bibelgesprächskreis Mi 17. Feb. 20:00 Martin- Kommt und sehet Reformation und Kultur. Kontakt: Pfarramt Lutherkirche Café der Begegnung für Flüchtlinge und Einheimische findet ab 18. Februar wieder jeden Donnerstag von 15.00Uhr bis 17.00Uhr statt. Menschen, die sich hier einbringen können, sind herzlich willkommen, ebenso natürlich alle Gäste. Weitere Infos: Pfarramt Lutherkirche. ADRESSEN Evang. Pfarramt Marienstr. 4, Tel Pfarrerin Bärbel Brückner- Walter Barbara.Brueckner-Walter@elkw.de Sekretariat: Anja Fauth Di 14:00-16:30, Do u. Fr 8:30-11:00 Tel Pfarramt.Nuertingen.Lutherkirche@ elkw.de Vorsitzende des KGR: Ulrike Kudlich Heimstättenweg 4, Tel u_kudlich@web.de Mesnerin/Hausmeisterin: Monika Wagner, Tel wagner@evkint.de Hausmeister: Antonio Rinaldi Tel rinaldi@evkint.de Diakoniebeauftragte: Micheline Leprêtre Tel M.Lepretre@web.de

10 18 Informationen aus den Kirchengemeinden 19 STEPHANUSKIRCHENGEMEINDE / Roßdorf Konfirmanden im Roßdorf 2015/16 Ein Interview Juliane: Wie siehst du aus, wenn du lügst? Matthias: Ist Mathe dein Lieblingsfach in der Schule? Jana: Mit welchem Gesichtsausdruck kann man dich ärgern? Fotos: Wolfgang Wetzel Sag jetzt nichts Eric: Bist du ein Morgenmuffel? Daniel: Singst du unter der Dusche? Leon: Bist du eher sportlich oder bequem? Rafael: Kannst du Karate? Katja: Was machst du, wenn du nicht einschlafen kannst? Jennifer: Wie fühlst Du Dich am Morgen? Robert: Solltest du mehr für die Schule lernen? Lars: Schaust du lieber einen Actionfilm oder eine Komödie? Kino in der Kirche: DAS MÄDCHEN WADJDA Freitag, 19. Febr. 19:00 Das ebenso temperamentvolle wie selbstbewusste zwölfjährige Mädchen Wadjda lebt mit seiner alleinerziehenden Mutter in Riad und wünscht sich sehnlichst ein eigenes Fahrrad. Da aber das Radfahren in dem von strengen wahabitischen Traditionen geprägten Land für Mädchen als unschicklich gilt, weigert sich die Mutter, den Wunsch zu erfüllen. Doch das willensstarke Kind setzt alles daran, um das notwendige Geld selbst zu verdienen. Der erste vollständig in Saudi-Arabien gedrehte Film bietet Einblicke in die Lebenswelt saudischer Frauen. GRUPPEN UND KREISE Ökum. Eltern-Kind- Gruppe Fr 9:30 S. Sudermann, Tel Kindertreff für 3-6jährige Kinder ohne Begleitung Mo 16:15-17:15 Kontakt übers Pfarramt Ökum. Seniorenclub Ursula Penka, Tel TERMINE dienstags 18:30 Gebetskreis der Gemeinde Ökum. Senioren- Gymnastik Do 16:00-16:45 (nicht in den Ferien) Lisbeth Greiner Hausbibelkreis H. u. H. Schweizer, Tel Stephanustreff H.u.H. Schweizer, Tel Gespräche am Abend Rolf Altmann, Tel KLEIDER-SAMMLUNG FÜR BETHEL Dienstag, 2. bis Montag 8. Febr. Vom 2. bis 8. Februar können gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere und Federbetten jeweils gut verpackt, Schuhe gebündelt nach Rücksprache mit unserer Mesnerin Frau Heredia Cortes (Tel ) abgegeben werden. Die finanziellen Erträge aus den Kleidersammlungen werden für die diakonische Arbeit der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel verwendet Feb Kleidersammlung für Bethel Di 2. Feb 17:00 Sprechstunde Teilen im Roßdorf Di 2. Feb 19:30 Gespräche am Abend Fr 5. Feb 19:30 Meditation Di 9. Feb 20:00 Stephanustreff: Afrika lacht! (Matthias Hiller) Sa 13. Feb 18:00 Ökum. Seniorenkreis Brückenschlag: Wetzstoikomede Neckarhausen, Info: Tel Mi 17. Feb 19:00 Kirchengemeinderatssitzung Di 16. Feb 14:30 Ökumenischer Seniorenclub: Winter mit Geschichten, Liedern und Erinnerungen an frühere Winter Fr 19. Feb 19:00 Kino in der Kirche: Das Mädchen Wadjda Di 23. Feb 15:00 Gemeindedienst Ökum. Seniorenkreis Brückenschlag Horst Packmohr, Tel Russlanddeutsche Bibelstunde Sa und So 15:00 Emil Bauer, Tel Gemeindedienst Lieselotte Glück, Tel Ökum. Chor Do 19:45 Yvonne Denecke, Tel Mittagstisch Mi 12:00 Anmeldungen montags bis 12 Uhr, Tel ADRESSEN Evang. Pfarramt Hans-Möhrle-Str. 7 Tel Pfarrerin Birgit Mattausch Birgit.Mattausch@elkw.de Handy (in dringenden Fällen): Sekretariat: Heike Renz Pfarramt.Nuertingen. Stephanuskirche@elkw.de neue Handynummer: Di 14:30-16:30, Fr 15:00-17:30 Vorsitzende des KGR: Eva Wetzel Kleeweg 20, Tel.: Mesnerin: Beate Heredia Cortes heredia@evkint.de Tel (auch für Raumvermietung) Diakoniebeauftragte: Petra Haug Tel

11 20 Informationen aus den Kirchengemeinden 21 VERSÖHNUNGSKIRCHENGEMEINDE / Braike Der Bauausschuss hat getagt Beim Bauausschuss für die Renovierung der Versöhnungskirche ging es in den ersten Sitzungen um die Erörterung der Rahmenbedingungen und Weichenstellungen für die Renovierung. Die Mitfinanzierung der Renovierung durch Gesamtgemeinde und Landeskirche ist an klare Bedingungen geknüpft. Eine davon ist, dass wir als Versöhnungskirchengemeinde selbst einen Teil der Kosten aufbringen. Gut, dass wir schon im Jubiläumsjahr angefangen haben, Spenden zu sammeln und unser (Etappen-) Ziel Euro klar vor Augen haben (Spendenstand Jan. 16: ,32 ). Inzwischen haben wir uns u. a. einen Überblick über die Kostenschätzungen der Facharchitekten verschafft. Schnell wurde klar, was wir im Grunde schon vorher ahnten: Für eine umfassende Generalsanierung wird das Geld nicht reichen. Sobald wir realistische alternative Möglichkeiten erarbeitet haben, möchten wir die Gemeindeöffentlichkeit noch weitergehend mit einbeziehen. Ich bin guter Dinge, dass wir gemeinsam gute Wege finden werden, aber es bleibt spannend! TEENIE-FREIZEIT 2016 Abenteuer-Kanu-Tour in der Tarnschlucht Lust auf Urlaub auf dem Fluss? Im August geht es für 9 Tage nach Frankreich. 6 Tage davon verbringen wir auf dem Wasser, denn wir erleben das Weltkulturerbe Tarnschlucht vom Kanu aus. In gut fahrbaren Etappen geht es nach einer ausführlichen Kanu-Einführung durch eine der schönsten Schluchten Europas mit faszinierender Natur, malerischen Dörfchen und Sprungfelsen für die Mutigen. Auch eine Höhle wartet auf uns. Wir übernachten auf verschiedenen Campingplätzen und werden die Abende spielerisch und thematisch ausklingen lassen. Hier die wichtigsten Fakten: Reisezeitraum: Leitung: Klaus Onischke & Team Zielgruppe: Jugendliche von Jahren Alle weiteren Informationen sind im Freizeitprospekt oder bei Diakon Klaus Onischke (Telefon ) erhältlich. Wer hilft mit? Soweit bei Drucklegung bekannt, werden voraussichtlich im Lauf des März in der Max-Eyth-Straße in Nürtingen im sogenannten Steinhilberareal ca. 150 Menschen in der Erstunterbringung vom Landkreis untergebracht. Alle, die helfen möchten, die Geflohenen zu unterstützen, können sich gerne auf dem Pfarramt melden. Fotos: privat Weihnachten wirkt das ganze Jahr: Herzliche Einladung zur Kinderkirche! GRUPPEN UND KREISE Kirchenmäuse Di 9:30-11:00 Kindertreff Fr 15:00-16:00 Dorothee Guilliard, Tel Mädchenjungschar Glühwürmchen Fr 17:00-18:30 Ingrid Hiller, Tel Bubenjungschar No Name (Kl. 3-6) Di 16:30-18:00 Klaus Onischke Teentreffs & Jugendveschber Klaus Onischke 10+ (für alle ab 10 Jahren) So 21. Februar 10:30 Info: Klaus Onischke Bibelgesprächskreis Mi 17. Februar 20:00 Jona 1,1-16 Siegfried Fouqué, Tel Seniorentreff Tel ;46131;37037 Seniorengymnastik Mo 18:00-19:00 Roswitha Halbherr Mi 13:00-14:00 Christine Schaich, Tel Glaube und Leben Susanne Liebhart, Tel Gespräch am Abend Tel (Manfred Reichle) Mittwochswanderungen Mi 24. Februar 9:30 Uhr Schillerlinde-Neckartailfingen- Neckarhausen M. Reichle, Tel Literaturkreis Mo 1. Februar 20:00 John Williams: Stoner Elke Leitner Tel Vertrauensleute Di 23. Februar 14:30 Trauer(sprech)stunde Fr 26. Februar 18:00-19:00 TERMINE Mittagstisch für Jung bis Alt immer donnerstags, kein Mittagstisch während der Vesperkirche. Anmeldung bis Dienstag, 11:00 auf dem Pfarramt. Öffentl. KGR-Sitzung Mi 3. Februar 19:30 Bazarbesprechung Di 2. Februar 20:00 Feedback und Ausblick Hilfe für verfolgte Christen Über die aktuelle Lage und mögliche Hilfen vor Ort berichtet Peter Kinast, Referent der Organisation OpenDoors. Fr 26. Februar 19:30 ADRESSEN Evang. Pfarramt Breiter Weg 26 Tel Pfarrer Markus Frank markus.frank@elkw.de Sekretariat: Martina Mang Di: 14:00-16:00 Mi: 8:00-12:00 Tel Pfarramt.Nuertingen.Versoehnungskirche@elkw.de Diakon: Klaus Onischke (angestellt über den Verein Aufwind) Tel.: k.onischke@versoehnungskirche-nt.de Hausmeister und Mesner: Jörg Röse Tel j.roese@versoehnungskirche-nt.de Vorsitzende des KGR: Gunhild Ilisei Albstraße 21, Tel g.ilisei@versoehnungskirche-nt.de

12 22 Informationen aus der Gesamtkirchengemeinde 23 GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN GETAUFT WURDEN GETRAUT WURDEN BEERDIGT WURDEN Gott hat seinen Engeln befohlen, dass sie dich behüten auf allen deinen Wegen, dass sie dich auf Händen tragen. Psalm 91,11f. Aus datenschutzrechtlichen Gründen wurden die personenbezogenen Daten auf dieser Seite aus Ihrem Web-Gemeindebrief entfernt. Wenn Sie sich für die persönlichen Daten interessieren, besorgen Sie sich bitte ein gedrucktes Exemplar des Gemeindebriefes. Wir bitten um Ihr Verständnis. Dekanatamt Nürtingen Dekan Michael Waldmann Markstr. 19 T , F Dekanatamt.nuertingen@elkw.de Pfarrerinnen zur Dienstaushilfe beim Dekan Pfarrerin Anja Keller T , F Anja.keller@elkw.de Pfarrerin Christine Walter- Bettinger T christine.walter-bettinger@elkw.de Gesamtkirchengemeinderat Ellen Gneiting (Vorsitzende) T ellen.gneiting@gmx.de Altenheimseelsorge Pfarrerin Evelyn Helle T Altenheimseelsorge.Nuertingen@elkw.de Arbeitsgemeinschaft Hospiz T info@ag-hospiz-nuertingen.de Bezirkskantorat Plochinger Straße 5/1 Angelika Rau-Čulo Michael Čulo T , F Bezirkskantorat.Nuertingen@elkw.de Diakonieladen Plochinger Str. 61 T diakonieladen@kdv-es.de Diakonische Bezirksstelle Plochinger Str. 61 T , F dbs.nt@kdv-es.de Diakoniestation Nürtingen Hechinger Str. 12 T , F info@diakonie-nuertingen.de Diakonieverein Nürtingen T diakonieverein@evkint.de Evangelisches Bildungswerk im Landkreis Esslingen Stuttgarter Str Nürtingen T , F info@ebiwes.de Haus der Familie Mühlstr. 11 T , F info@hdf-nuertingen.de Hochschulpfarramt Pfarrerin Birgit Mattausch T Birgit.mattausch@elkw.de Jugendwerk Nürtingen (ejn) Steinenbergstr. 6 T , F herrmann@ejw-nuertingen.de Jugendwerk Bezirk Nürtingen (ejbn) Steinenbergstr. 6 T , F bezirk@ejw-nuertingen.de Kirchenpflege Marktstraße 19 T , F kirchenpflege.nuertingen@evkint.de Krankenhausseelsorge Pfarrer Wolf Peter Bonnet T , F Krankenhauspfarramt.Nuertingen@elkw.de Nürtinger Tafel Mönchstr. 10 Bettina Reeb T reeb@caritas-fils-neckar-alb.de Stadt-Kirchen-Stiftung T , F stadtkirchenstiftung@evkint.de Posaunenchor Christina Bogdanski T Christina.Bogdanski@gmx.de Psychosoziale Beratungsstelle Kirchstr. 17 T info@suchtberatung-nuertingen.de Tagestreff und Fachberatungsstelle für Menschen in Armut und Wohnungsnot Kontakt: Christine Walter Paulinenstr. 16 T christine.walter@eva-stuttgart.de Turmbibliothek Stdir. i.r. Albrecht Braun T , F turmbibliothek@evkint.de Vesperkirche Bärbel Greiler-Unrath T vesperkirche@evkint.de Telefonseelsorge rund um die Uhr kostenlos erreichbar für Menschen in Krisen T Bezirksseniorenarbeit Diakonin Elisabeth Schoch- Fischer Marienstraße 4 T , F schoch-fischer@evkint.de Servicestelle Ehrenamt Flüchtlingsarbeit im KDV Veronika Schlechter T Mobil v.schlechter@kdv-es.de

13 e Stadtkirche Auferstehungskirche Lutherkirche Stephanuskirche Versöhnungskirche 7. Februar 10:15 mit Taufe, anschl. Kirchenkaffee 9:00 10:00 Abschlussgottesdienst Vesperkirche Brückner-Walter/ Marcia Palma 9:30 Stiehler 10:30 Junge Kirche Frank&Team 14. Februar 10:15 Keller 9:00 Keller 9:30 Abendmahlsgottesdienst 9:30 N.N. 10: Februar 10:15 Abendmahlsgottesdienst 18:00 Abendmahlsgottesdienst mit dem Posaunenchor Vorabend 20. Febr., 18:00 Hiller 9:30 Frank 10:30 mit Konfi3-Kindern und Taufe Frank 28. Februar 10:15 9:00 9:30 Stiehler 9:30 Schmid 10:30 Kutzbach Krankenhaus auf dem Säer jeweils um 9 Uhr So 7. Feb. Bonnet (ev) So 14. Feb. Hofmann (EmK) So 21. Feb. Bonnet (ev) So 28. Feb. Paraplackal (rk) Haus Christophorus jeweils um 15:30 Uhr Do 4. Feb. Schwer (rk) Do 25. Feb. Helle (ev) Kroatenhof jeweils um18:00 Uhr 2. Feb. Helle (ev) Freitagabend- e mit Abendmahl, Kapelle im Park, Gemeindepsychiatrisches Zentrum, Stuttgarter Straße 2 jeweils um 18:45 Fr 5. Feb. Bonnet (ev) Fr 12. Feb. Paraplackal (rk) Fr 19. Feb. Bonnet (ev) Fr 26. Feb. Paraplackal (rk) Seniorenheim Augustinus jeweils um 10:00 Uhr Di 9. Feb. Helle (ev) Di 23. Feb. Helle (ev) Haus der Senioren jeweils um 15:30 Uhr Mi 10. Feb. Helle (ev) Mi 24. Feb. Helle (ev) Kinderkirche So 10:00 Stadtkirche (Jugendhaus), So 10:30 Versöhnungskirche ABRÜSTUNG Willst du deinem himmlischen Vater begegnen, rüste ab im Herzen. Stecke dein Schwert an seinen Ort. Zum Zeichen des Friedens falte die Hände. Und der Gott des Friedens wird dich stärken. REINHARD ELLSEL zum Monatsspruch Februar 2016: Wenn ihr beten wollt und ihr habt einem anderen etwas vorzuwerfen, dann vergebt ihm, damit auch euer Vater im Himmel euch eure Verfehlungen vergibt. Markus 11,25

Februar 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Februar 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Februar 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 Gedanken 3 Mein Gott. DU bist der helle Stern, der meinen Lebensweg anführt, dem ich nachfolge. Mein Gott, DU bist die Sonne,

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Mai 2015 Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Der Kirchenpfleger und das liebe Geld 2 Gedanken 3 Nürtinger Beitrag 2015 Warum ich die Kirche mag Liebe Mitglieder der Gesamtkirchengemeinde,

Mehr

Februar 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Februar 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Februar 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 Ideenwettbewerb Impressum Die Welt verändert sich. Verändere sie mit. Anlässlich des Jubiläums 500 Jahre Reformation hat die

Mehr

März 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

März 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 Gedanken 3 Biblische Erzählfiguren nach Doris Egli Haben Sie Lust, gemeinsam mit uns solche Erzählfiguren ( Egli-Figuren ) selbst

Mehr

Februar 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Februar 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Februar 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 Fastenaktion STICHWORT: 7 WOCHEN OHNE Millionen Menschen beteiligen sich jährlich an der Fastenaktion 7 Wochen Ohne der evangelischen

Mehr

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Juni 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 20 Jahre 2 Mitgliederversammlung AG Hospiz Gedanken 3 AG HOSPIZ NÜRTINGEN gut aufgestellt Einen guten Einblick in die Arbeit bot

Mehr

Mai 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Mai 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Mai 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 Ausstellung DA IST FREIHEIT (2. Kor.3,17) Ein Christenmensch ist ein freier Herr über alle Dinge und niemandem untertan. Ein Christenmensch

Mehr

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Oktober 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Bänke raus und tanzen die Junge Kirche Nürtingen 2 Gedanken 3 DANKE! Liebe Leserin, lieber Leser, jedes Jahr bekommen Sie 10

Mehr

Mai 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Mai 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Mai 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN AUFSTIEGE 2 Evang. Bildungswerk Gedanken 3 Mit neuen Augen im alten Abend WORTE KÖNNEN TÜREN ÖFFNEN ODER SCHLIESSEN Seminar zur

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

März 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

März 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN März 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Weltgebetstag 2018 2 Gedanken 3 DANKESCHÖN DER VESPERKIRCHE 2018 Liebe Gemeindeglieder, die Vesperkirche hat in ihrem 11. Jahr

Mehr

April 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

April 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 Gedanken 3 NÜRTINGER BEITRAG 2017 Liebe Mitglieder der Gesamtkirchengemeinde, auch im Jahr 2017 laden wir Sie wieder herzlich ein,

Mehr

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN November 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Zum Glauben und Evangelium darf niemand gezwungen werden. Es darf aber auch nicht gestattet werden, dass unter ein und derselben

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Juli 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN FELA-Sommer 2 Gedanken 3 VORANKÜNDIGUNG ZUM VORMERKEN Am Sonntag, 6. August um 15:30 Uhr findet im Martin Luther Hof eine Benefizveranstaltung

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN November 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Freundschaft 2 Stadt-Kirchen-Stiftung Gedanken 3 WER STIFTET, DER LIEBT 10 Jahre Stadt-Kirchen-Stiftung Nürtingen Die Nürtinger

Mehr

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN März 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Wünsch dir was - für die Kirche 2 Gedanken 3 Als meine Tochter klein war, sagte sie oft warte kurz und machte noch schnell irgendwas.

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

April 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

April 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN April 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2018 2 Nüringer Gemeindebeitrag 2018 Ihr Nürtinger Beitrag Vorstellung der Projekte 2018 Liebe Mitglieder der Gesamtkirchengemeinde,

Mehr

GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018

GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018 NEWSLETTER GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018 SEIEN SIE HERZLICH GEGRÜSST Nun bin ich schon zwei Jahre als Diakon hier im Kirchendistrikt

Mehr

November 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

November 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN November 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 Benefizkonzert Gedanken 3 DIE NECKARKNURRHÄHNE SINGEN ZUGUNSTEN DES TAGESTREFFS Der durch Funk und Fernsehen überregional

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Juli 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN ODYSSEY. Wächter der Erinnerung

Juli 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN ODYSSEY. Wächter der Erinnerung Juli 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN ODYSSEY Wächter der Erinnerung 2 Haushaltsplan Gedanken 3 PLAN FÜR DIE KIRCHLICHE ARBEIT 2015 Der Gesamtkirchengemeinderat hat

Mehr

Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 Gedanken 3 Beobachtungen eines Christenmenschen DANKE FÜR IHRE UNTERSTÜTZUNG Liebe Leserin, lieber Leser, auch in diesem Jahr

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

November 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN. frieden in unserer welt

November 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN. frieden in unserer welt November 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN frieden in unserer welt 2 Gedanken 3 22. November: EwigkeitsTotenSonntag Einige von uns haben in den letzten 12 Monaten einen

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Juli 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Evangelischer Bezirkskirchentag Nürtingen 10.-17.7.2016 2 Gedanken 3 Monatsspruch Juli 2016 Der Herr gab zur Antwort: Ich will

Mehr

April Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

April Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen 2015 Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Konfirmation 2015 2 Vesperkirche 2015 Gedanken 3 RÜCKBLICK 22 Tage gemeinsam an einem Tisch 500 kg Äpfel 600 Kuchen 2000 Bananen 5900

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Du hörst mich, wenn ich bete

Du hörst mich, wenn ich bete Gebete nicht nur für Kinder Du hörst mich, wenn ich bete Es tut gut und macht stark, mit einem Gebet in den Tag zu starten Morgengebete Ein neuer Tag ist da. hab Dank für Schlaf und Ruhe, Gott sei mir

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Juli 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Juli 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Juli 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 DIAKONIESAMMLUNG 2018 Wie bereits im letzten Gemeindebrief ausführlich berichtet, steht die diesjährige Diakoniesammlung unter

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Expertengespräch Ehrenamtliche Frau Micheline Leprêtre Vesperkirche Nürtingen

Expertengespräch Ehrenamtliche Frau Micheline Leprêtre Vesperkirche Nürtingen Expertengespräch Ehrenamtliche Frau Micheline Vesperkirche Nürtingen 09.02.2011 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 Frau, was ist ihnen denn heute morgen, um zehn Uhr dreißig, da waren wir in dem Zimmer gesessen,

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Gemeindebrief. Januar Februar - März Freie evangelische Gemeinde Barth. Barther Perspektiven

Gemeindebrief. Januar Februar - März Freie evangelische Gemeinde Barth. Barther Perspektiven Gemeindebrief Januar Februar - März 2019 Freie evangelische Gemeinde Barth Barther Perspektiven 1 Perspektiven des Lebens Liebe Leserinnen und Leser, seit dem 01. September sind wir ZWE GEMEINDEN UNTER

Mehr

Sinn-Zeiten. WeiterSehen. Rehaseelsorge Bad BockI« April bis September Ökumenische Kur- und \,\

Sinn-Zeiten. WeiterSehen. Rehaseelsorge Bad BockI« April bis September Ökumenische Kur- und \,\ Sinn-Zeiten \,\ Ökumenische Kur- und Rehaseelsorge Bad BockI«April bis September 2017 WeiterSehen Sinn-Zeiten" WeiterSehen Liebe Gäste, liebe Kur- und Rehapatienten, Ihr Weg hat Sie nach Bad Bocklet geführt,

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Juli 2014 Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Geld!? 2 Gedanken 3 Neue Koordinationsstelle Flüchtlingsarbeit Die evangelischen Kirchenbezirke im Landkreis Esslingen und der

Mehr

Mai & Juni Griesbad im Blick

Mai & Juni Griesbad im Blick Mai & Juni 2018 Griesbad im Blick Eine kleine, weise Geschichte aus dem jüdischen Rabinertum: Ein Mann klagt einem erfahrenen Rabbi sein Leid: Mein Leben ist nicht mehr erträglich. Wir wohnen mit sechs

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

Abschlusskonzerte in Esslingen

Abschlusskonzerte in Esslingen Musik zum Teilen So gut kann Hilfe klingen. Einladung Abschlusskonzerte in Esslingen 19. Oktober 2013 15 22 Uhr Innenstadt Frauenkirche Stadtkirche Eintritt frei Spenden für Brot für die Welt erbeten.

Mehr

Dezember 2015 / Januar 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN. Flucht Fremde kommen zu uns

Dezember 2015 / Januar 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN. Flucht Fremde kommen zu uns Dezember 2015 / Januar 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Flucht Fremde kommen zu uns 2 Spendenaufruf Brot für die Welt Gedanken 3 57. Aktion BROT FÜR DIE WELT 2015/2016

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

März 2019 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN. Reichtum Geld. Kapital

März 2019 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN. Reichtum Geld. Kapital Reichtum Geld März 2019 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Kapital 2 Fastenaktion Mal ehrlich! SIEBEN WOCHEN OHNE LÜGEN 6. MÄRZ BIS 22. APRIL 2019 Seit mehr als 30 Jahren lädt

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Kirchenmusik Plochinger. Kirchenmusikalische Veranstaltungen Plochingen

Kirchenmusik Plochinger. Kirchenmusikalische Veranstaltungen Plochingen Kirchenmusik Plochinger Kirchenmusikalische Veranstaltungen 2016 Kirchenmusik Plochinger Mittwoch, 6. Januar 2016 9.30 Uhr Gottesdienst Antonio Vivaldi - Gloria Zuzana Kissova - Sopran Zografia Maria Madesi

Mehr

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF Bezirkskantorin Mirjam Scheider Berliner Straße 10 74405 Gaildorf Telefon: 07971 978 67 64 Telefax: 07971 978 67 65 Bezirkskantorat.Gaildorf@elk-wue.de Mirjam.Scheider@elkw.de

Mehr

Wochen ohne... Wochen mit...

Wochen ohne... Wochen mit... Februar 2013 Gemeindebrief Nürtingen die evangelische Gesamtkirchengemeinde Stadtkirche Lutherkirche Versöhnungskirche Stephanuskirche Auferstehungskirche Wochen ohne... Wochen mit... 2 Gedanken 3 Rechnungsabschluss

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen November 2014 Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Reformation und Politik 2 Gedanken 3 Das ist das Zeichen, mit dem die Terrorgruppe ISIS die Häuser von Christen und Christinnen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Dezember 2014 / Januar 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Dezember 2014 / Januar 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Dezember 2014 / Januar 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 Spendenaufruf Gedanken 3 56. Aktion BROT FÜR DIE WELT 2014/2015 Tagebuch eines Zeitgenossen Foto: Arnulf Klein

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus.

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Vorbereitung: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle gut und keiner weit

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

GEDENKTAG. 28. Oktober - Apostel Simon und Judas

GEDENKTAG. 28. Oktober - Apostel Simon und Judas GEDENKTAG 28. Oktober - Apostel Simon und Judas Wie lieblich sind auf den Bergen die Füße der Freudenboten, die da Frieden verkündigen, Gutes predigen und Heil verkündigen. Jes 52,7 Eröffnung [Zum Entzünden

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

Predigt im Familiengottesdienst am 1. Advent, um 10 Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Familiengottesdienst am 1. Advent, um 10 Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Familiengottesdienst am 1. Advent, 27.11.16 um 10 Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Es ist schon eine interessante Sache, einmal über die Farben des Kirchenjahres

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Gemeinschaftsbrief der Landeskirchlichen Gemeinschaft Parchim

Gemeinschaftsbrief der Landeskirchlichen Gemeinschaft Parchim Gemeinschaftsbrief der Landeskirchlichen Gemeinschaft Parchim Wenn du mich von ganzem Herzen suchst, dann werde ich mich von dir finden lassen. frei nach Jeremia 29,13+14 Ausgabe April / Mai 2018 Andacht

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Das Geheimnis zufriedener Paare "Können wir vielleicht anders besser miteinander reden?" Vorstellen von Seminaren zur Kommunikation in der Partnerschaft

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen März 2013 Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Weltgebetstag 2013 Ich war fremd - ihr habt mich aufgenommen 2 Schaufenster Kirche in Frankreich GAW-Vortrag über Montbéliard 13.

Mehr

Evangelische Freikirche Bremen Februar - März 2019 Woltmershauser Str Bremen Telefon:

Evangelische Freikirche Bremen Februar - März 2019 Woltmershauser Str Bremen Telefon: Evangelische Freikirche Bremen Februar - März 2019 Woltmershauser Str. 298 28197 Bremen Telefon: 0421-546312 «Ich will den Herrn loben allezeit...» «Ich will den Herrn loben allezeit, sein Lob soll immerdar

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr