Juli 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Juli 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN"

Transkript

1 Juli 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

2 2 DIAKONIESAMMLUNG 2018 Wie bereits im letzten Gemeindebrief ausführlich berichtet, steht die diesjährige Diakoniesammlung unter dem Motto Platz da Raum für Gutes. Zwei Worte, die je nach Tonlage ganz unterschiedlich wirken: ungeduldig und unwirsch oder aber zuversichtlich und einladend. Bezahlbarer Wohnraum in unseren Städten ist für Menschen mit schmalem Geldbeutel schwer zu finden. Doch nicht nur bezahlbar soll der Wohnraum sein, auch lebenswert soll es im Wohnquartier sein. Hier bietet die Diakonie vielfältige Angebote, damit alle Menschen gut zusammen leben. Bitte unterstützen Sie diese diakonischen Angebote mit Ihrer Spende, damit diejenigen, die Hilfe benötigen, neue Perspektiven für ihr Leben sehen können. Diesem Juli-Gemeindebrief liegt wie jedes Jahr wieder ein Informationsblatt der Diakonie mit angehängtem Überweisungsträger bei. Über Ihre Überweisung auf das Konto des Kreisdiakonieverbandes Esslingen Diakonischen Bezirksstelle Nürtingen, Kreissparkasse Esslingen, IBAN DE , BIC ESSLDE66XXX freuen wir uns sehr. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung. Alle Spenderinnen und Spender erhalten automatisch eine Spenden- bzw. Zuwendungsbestätigung. Impressum Herausgeber: Evang. Gesamtkirchengemeinde Nürtingen, Marktstr. 19, Nürtingen, Telefon: V.i.S.d.P: Ellen Gneiting, Tel Für die Informationen aus den Gemeinden zeichnen die Pfarrämter verantwortlich. Bankverbindung: Ev. Gesamtkirchengemeinde Nürtingen, Spendenkonto Kreissparkasse Esslingen, IBAN DE BIC ESSLDE66XXX Dank für den Gemeindebrief Redaktion: Ellen Gneiting, Gerhard Griesinger, Arnulf Klein, Stefan Kneser Grafische Gestaltung: Stefan Kneser Redaktionsschluss für August/September 2018: Dienstag, 3. Juli 2018 Titelbild: Uli Gutekunst Druck: Colorpress, Nürtingen, Tel Der Gemeindebrief wird auf umweltfreundlichem Papier gedruckt, das FSC zertifiziert ist. Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

3 Gedanken 3 Mein Sohn ist in Sibirien verhungert. Wir hatten nur Grassuppe zum Essen. Er wurde immer schwächer und schwächer. Ich habe ihm beim Sterben zugesehen und konnte nichts machen. Ich habe in den Minen gearbeitet, täglich 16 Stunden. Ich weiß nicht wie ich es ausgehalten habe ohne Frau und Kinder. Mit dem Mann am Kreuz fühle ich mich verbunden. Sehen sie meinen Rücken an mit den Striemen. Ich weiß, was es heißt, wenn ein Mensch ausgepeitscht wird. Die Zigaretten, die dort ausgedrückt wurden, haben auch ihre Spuren hinterlassen. Ich empfinde heute vieles als Zumutung. Wenn ein Hotel am Neckar gebaut werden soll, ist es eine Zumutung. Wenn der Belag in der Fußgängerzone nicht noch dieses Jahr saniert wird, ist es eine Zumutung. Wenn die Turnhalle beim Gymnasium nicht gebaut wird, ist es eine Zumutung. Wenn ich beim Arzt warten muss, ist es eine Zumutung. Wenn die Ampel zu lange rot ist, ist es eine Zumutung. Die Welt ist voller Zumutungen. Das könnte einem das Glauben unmöglich machen. Und das tut es mittlerweile auch vielen Menschen. Der Glaube spielt einfach keine Rolle mehr in ihrem Leben. Er ist entschwunden. Gott Zwischen diesen Aussagen von Gemeindegliedern liegen Jahrzehnte. Aber sie machen mir bis heute deutlich, was Menschen aushalten können und aushalten müssen. Schon als junger Vikar war ich nach meinen Besuchen bei den Spätaussiedlern aus Russland und Rumänien beeindruckt, welche Lebenskraft in Menschen steckt. Sie haben oft von ihrem Glauben gesprochen, der ihnen Halt gegeben hat in diesen Situationen. Er hat sie aushalten lassen, was auferlegt war. Er hat sie aufgerichtet und ihnen Hoffnung gegeben, wenn alles hoffnungslos schien. Er hat ihnen neuen Lebensmut gegeben, wenn alles zusammenzubrechen drohte. Welche Zumutungen hat das Leben parat. Da könnte einem das Glauben schwer fallen. Aber manchmal wächst aus den Trümmern ein Halm, ein grüner Halm der Hoffnung, der Mut gibt für das Leben. Freunde, dass der Mandelzweig wieder blüht und treibt, ist das nicht ein Fingerzeig, dass die Liebe bleibt? (Shalom Ben Chorin). hat an Bedeutung verloren. Und der Welt fehlt der Mut, denn aus den Zumutungen scheint keine Kraft mehr zu wachsen, sondern Wut und Enttäuschung. Aber manchmal fällt auch da ein gutes Wort der Ermutigung und der Hoffnung. Menschen ringen mit Gott und halten ihn fest, bis er sie segnet (1. Mose 32,23ff.). Sie gehen gesegnet, aber an der Hüfte hinkend weiter den Zumutungen des Lebens entgegen mit Gott im Rücken. Freunde, dass der Mandelzweig sich in Blüten wiegt, bleibe uns ein Fingerzeig, wie das Leben siegt (Shalom-Ben-Chorin). Das wünsche ich mir und Ihnen, dass sich Wut in Mut verwandelt, Zumutung in Halt, Hass in Liebe, Streit in Frieden, Traurigkeit in Hoffnung, Angst in Vertrauen. Dekan Michael Waldmann Juli 2018

4 4 Es ist wieder soweit: Vom 15. bis 22. Juli findet im Kirchenbezirk der nun 7. Bezirkskirchentag statt. Alle zwei Jahre macht er bewusst, dass Kirche mehr ist als die eigene Kirchengemeinde. Wir feiern im Verbund der 28 Kirchengemeinden im Bezirk Nürtingen trotz Pfarrplänen, die Pfarrstellenkürzungen zur Folge haben, trotz eines Bedeutungsverlusts der Kirche in der Öffentlichkeit, trotz geringer werdender Zahl an Gottesdienstbesuchenden, trotz eines Wertewandels in der Gesellschaft, der sich in besonderer Weise an der Art und Weise der Begehung des Sonntags festmachen lässt, trotz der anderen Zumutungen, die das Leben bereit hält. Wir feiern, weil wir an die Kraft der Liebe glauben, die Menschen verändert und ihnen Mut macht. Wir müssen die Macht der Liebe entdecken, die heilende Kraft der Liebe. Und wenn wir das entdecken, dann werden wir aus dieser alten Welt eine neue machen können. Liebe ist der einzige Weg (Martin Luther King). Dazu braucht es Mut. Die Zumutungen des Lebens stehen nicht im Vordergrund. Sie verwandeln sich durch die Kraft der Liebe, die Gott ist, in den Mut, der mich wachsen lässt. Denn dann bin ich kein Liliputaner mehr, ich wachse, du machst mich groß. (Andre Heller). Eröffnet wird der Bezirkskirchentag in den Gemeindegottesdiensten am 15. Juli, zu denen sich Botschafter aus den Gemeinden auf den Weg machen, um ein Grußwort zu überbringen. Dieser gegenseitige Besuch macht bewusst: Wir sind als Christen und als Kirchengemeinde Teil einer großen Gemeinschaft und wir sind gemeinsam unterwegs. Der Bezirkskirchentag ist Gelegenheit, wieder einmal Gast in anderen Gemeinden und Gastgeber für Menschen aus anderen Gemeinden zu sein. Einen Blick in eine andere Gemeinde werfen, ist immer Entdeckungsreise und Inspiration und gleichzeitig ein Zeichen gelebter Verbundenheit, die vielleicht in den kommenden Jahren noch wichtiger werden wird. So wird auch der Abschluss des Bezirkskirchentags gemeinsam mit einem großen Abendmahlsgottesdienst vor der Stadthalle K3N in Nürtingen gefeiert. Menschen aus dem ganzen Bezirk machen sich auf den Weg, um gemeinsam ein Fest des Glaubens zu feiern. Chöre und Bläser aus dem Bezirk, sowie eine Band lassen Musik zum Lobe Gottes erklingen und Prälatin Gabriele Arnold aus Stuttgart wird uns hereinnehmen in die Geschichte vom Kampf des Jakob am Jabbok. Zwischen Eröffnungs- und Abschlussgottesdienste liegen Tage voller Zumutungen und Ermutigung, Veranstaltungen, die erbauen und herausfordern, die zum Hören und zum Diskutieren einladen. Bezirkskirchentag das heißt, angesichts dessen, was Kirchengemeinden so bewältigen müssen und umtreibt, angesichts dessen, was die Welt gerade an Zumutungen parat hat und angesichts dessen, was mich in meinem persönlichen Leben beschäftigt, die Kraft Gottes zu spüren, die mir Mut macht. Denn Gott hat uns nicht einen Geist der Furcht gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit (2. Timotheus 1,7). Dekan Michael Waldmann Grafiken: Uli Gutekunst Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

5 Bezirkskirchentag 5 VON DER VERWANDLUNG DER ZUMUTUNG IN MUT DER FROSCHKÖNIG von den Gebrüdern Grimm in einer Fassung von Sara Pichireddu Es war einmal ein König, der hatte drei Töchter, die alle wunderschön waren. Die jüngste aber war von allen die schönste und die sanfteste. An einem besonders heißen Tag im Sommer spielte die Prinzessin mit ihrer goldenen Kugel am liebsten im Wald an einem kühlen Brunnen. Einmal aber warf sie die Kugel hoch in die Luft und fing sie nicht wieder auf; die Kugel landete im Brunnen und versank in der Tiefe. Das Mädchen wurde traurig und weinte um die verlorene Kugel. Am nächsten Tag, als sie mit ihrem Vater und ihren Schwestern bei Tische saß, klopfte es auf einmal an der Tür und eine Stimme rief: Königstochterjüngste, mach mir auf! Als sie nachsah, wer dort saß, erkannte sie den Frosch. Ihr Vater fragte, wer beim Essen störe und so erzählte sie ihm die ganze Geschichte. Der Vater erklärte ihr, Plötzlich streckte aber ein hässlicher Frosch den Kopf aus dem Wasser und schaute die Prinzessin an. Er sagte: Weine nicht, liebe Prinzessin. Ich kann dir deine Kugel wiederholen, wenn du willst. Was gibst du mir dafür? und die Prinzessin versprach ihm ihre teuren Kleider, den Schmuck und auch die Krone, die sie trug. Der Frosch aber wollte das alles nicht. Er sagte: Ich will nur dein Spielkamerad sein. Neben dir am Tisch sitzen, von deinem Teller essen und in deinem Bett schlafen. Dann hole ich dir deine Kugel. Das Mädchen versprach es ihm und der Frosch tauchte den Brunnen hinunter. Nach einer Weile kam er wieder an die Oberfläche und hatte tatsächlich die Kugel bei sich. Die Prinzessin freute sich sehr, nahm die Kugel und lief übermütig nach Hause, ohne an den Frosch zu denken. Juli 2018

6 6 Bezirkskirchentag dass sie ihr Versprechen schon halten müsste und so ließ sie den Frosch herein und setzte ihn neben sich an den Tisch. Sie ließ ihn auch von ihrem Teller essen, aber als er in ihrem Bett schlafen sollte, ekelte sie sich furchtbar. Der König aber bestand darauf und erinnerte sie daran, dass sie schließlich ihr Wort gegeben hatte und der Frosch ihr immerhin helfen musste. Sie nahm ihn mit in ihr Zimmer, aber als die Türen geschlossen waren, wurde sie wütend, nahm den Frosch und warf ihn an die Wand. Als er herabfiel, verwandelte er sich aber in einen schönen jungen Mann. Er erzählte ihr, dass er von einer bösen Hexe verwandelt worden war und nur die Prinzessin den Zauber lösen konnte. Sie heirateten und lebten glücklich im Reich des Prinzen. PAULUS Denn das Wort vom Kreuz ist eine Torheit (Zumutung) denen, die verloren werden; uns aber, die wir selig werden, ist es Gottes Kraft (Mut). ENGELLIEDER VON RAINER MARIA RILKE: Ich ließ meinen Engel lange nicht los, und er verarmte in meinen Armen; er wurde klein, und ich wurde groß: und plötzlich ward ich das Erbarmen, und er eine flehende Bitte bloß. Da hab ich ihm seine Himmel gegeben, und er ließ mir das Nahe, daraus er entschwand; er lernte das Schweben, ich lernte das Leben, so haben wir beide einander erkannt. Seit mich mein Engel nicht mehr bewacht, kann er frei seine Flügel entfalten und die Stille der Sterne durchspalten, denn er muss meiner einsamen Nacht nicht mehr die ängstlichen Hände halten seit mich mein Engel nicht mehr bewacht. Grafiken: Uli Gutekunst Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

7 Kirchenmusik 7 NACHTKONZERT@BEZIRKSKIRCHENTAG und eine Nacht tut s kund der andern 15. bis 21. Juli :00 Uhr Stadtkirche St. Laurentius Wir bieten die Möglichkeit, die Stadtkirche zu ungewöhnlicher Zeit erleb- und erfahrbar werden zu lassen: täglich, nach 22 Uhr nach dem Ausläuten des Zehne-Glöckleins soll Musik erklingen Nachtmusik und Musik, die Mut macht, die aber auch Zumutung ist. Die Konzerte können zu jeder Zeit besucht bzw. verlassen werden. Der Eintritt ist frei. Sonntag, 15. Juli 2018 Goldbergvariationen Angelika Rau-Čulo, Michael Čulo Cembalo Montag, 16. Juli 2018 Total Vokal Vokalimprovisationen und Mehr Vokalensemble capella laurentiana Angelika Rau-Čulo, Michael Čulo Leitung Dienstag, 17. Juli 2018 Spiegel im Spiegel Orgelklänge durch die Nacht Angelika Rau-Čulo, Michael Čulo Orgel Mittwoch, 18. Juli bis Donnerstag, 19. Juli Motiv 840 x gespielt Angelika Rau-Čulo, Michael Čulo, Wolfgang Heilmann Klavier Freitag, 20. Juli 2018 as slow as possible so langsam wie möglich Angelika Rau-Čulo, Michael Čulo Klavier, Orgel Samstag, 21. Juli 2018 Eine kleine Nachtmusik Angelika Rau-Čulo, Michael Čulo Klavier Foto: Milos Albert, Grafik: Johanna Neuburger ORGELMUSIK ZUM MARKT Europa Samstag, 7. Juli :00 Uhr Stadtkirche St. Laurentius Endlich ist es soweit: der Orgelsommer startet in eine neue Runde. Freuen Sie sich auf kurze Orgelkonzerte mit Werken von Komponisten und Komponistinnen aus ganz Europa! In der ersten Orgelmusik 2018 ist Wolfgang Heilmann mit französischer Orgelmusik an der Goll- Orgel zu hören. Eintritt frei. Kontakt Ev. Bezirkskantorat Plochingerstraße 5/1, Nürtingen Tel.: Fax: Bezirkskantorat.Nuertingen@elkw.de Juli 2018

8 8 Diakonie Haus der Familie DAMIT KEIN KIND VERLOREN GEHT! Das Schulkinder-Projekt des Kreisdiakonieverbands Esslingen Kein Kind darf verloren gehen, und es darf nicht am Geldbeutel der Eltern scheitern! so verlautbarte die Bundesregierung bei Einführung des sogenannten Bildungs- und Teilhabe-Pakets. Die Diakonische Bezirksstelle Nürtingen unterstützt mit Zuschüssen aus dem Schulkinder- Projekt seit 2008 einkommensschwache Familien und deren schulpflichtige Kinder. Die Gelder werden zu 100% in Schulmaterial investiert und entlasten das ohnehin schon knappe Budget armer Familien. Abhängig von der Nachfrage und vom Budget des Schulkinder-Projekts werden anteilig Kosten übernommen: für Hefte, Mäppchen, Turnschuhe, Bastelmaterial, Stifte und natürlich auch für den ersten Schulranzen. Die Spende kommt also nachweislich bei den Kindern an. Seit einigen Jahren werden in vielen Kirchengemeinden die Opfer der Schulanfängergottesdienste an die Diakonische Bezirksstelle für das Schulkinderprojekt gespendet. Im Jahr 2017 wurden 61 Familien mit insgesamt unterstützt. Wir bedanken uns bei allen Spendern ganz herzlich im Namen der Kinder für die Unterstützung. Da sich das Projekt ausschließlich aus Spenden finanziert, ist Ihre Unterstützung sehr willkommen. Jeder noch so kleine Beitrag hilft. Unser Spendenkonto: Diakonische Bezirksstelle Nürtingen Kreissparkasse Esslingen IBAN DE Heilpflanzenspaziergang rund um Beuren: Frühling Heimische Heilpflanzen bei einer kleinen Wanderung kennenlernen. Darüber hinaus erhalten Sie Tipps zum Sammeln und Aufbereiten. So. 8. Juli 2018; Uhr; Kurs 6233K Treffpunkt: Freilichtmuseum Beuren, Gebühr 12,- Da fliegt die Maus! für Kids ab 6 Jahren in Begleitung Eine Veranstaltung mit echten Fledermäusen. Di.,10. Juli 2018, Uhr und Uhr; Kurse 2635K und 2636K Gebühr 6,- pro Person Anmeldung zu allen Kursen im Haus der Familie, Mühlstraße 11, Nürtingen unter www. hdf-nuertingen.de und Tel Glückswächter gestalten Glückswächter aus bunten Holzstücken selber bemalen und gestalten Sa., 14. Juli 2018, Uhr; Kurs 2621K Treffpunkt: Sammlung Domnick, Oberensinger Höhe 4, Nürtingen; Gebühr pro Paar 67,- Bücherbasar im Haus der Familie Kiloweise Bücherschnäppchen ergattern! Bücherspenden werden erst ab 16. Juli angenommen! Fr., 20. Juli 2018, Uhr oder Sa., 21. Juli 2018, Uhr oder Di., 23. Juli 2018, Uhr Rundflüge Teck-Hohenneuffen-Alb in einem richtigen Motorflugzeug! Die Flüge finden halbstündlich zwischen 10 und 15 Uhr statt. Jeweils für max. 3 Personen. Kinder unter 14 nur mit erwachsenen Begleitpersonen. Di. 31. Juli 2018; Uhr; Kurse5020K 5027K; 75,-- pro Flug Kursort: Verkehrslandeplatz in Nabern Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

9 Evang. Bildungswerk Senioren-Arbeit 9 Evangelisches Bildungswerk im Landkreis Esslingen Telefon: , info@ebiwes.de oder Im Rahmen des Bezirkskirchentages 2018 gibt es zwei Veranstaltungen aus dem Evang. Bildungswerk im Landkreis Esslingen. Beide finden statt am Dienstag Los geht es um 7:30 Uhr mit einem Männerangebot: Bizeps & Bibel & Weinberg. Wie üblich werden sich die Teilnehmer an diesem Morgen bewegen und geistige und andere Nahrung zu sich nehmen. Treffpunkt ist in Linsenhofen, Anmeldung erwünscht! Die Abendveranstaltung steht unter dem Titel Depression als Alltagserscheinung: Entstehung und wie damit umgehen. Referent zu diesem Thema ist Dr. Peter Czisch, Leitender Arzt der Tageskliniken für Psychiatrie und Psychotherapie der Samariterstiftung Nürtingen und der Panoramaklinik Esslingen. Beginn ist um 18:00 Uhr, im Fritz-Ruoff-Saal (1. OG) in der Kreissparkasse Nürtingen, Kirchstraße 16 (südlicher Eingang). Der Eintritt ist frei! Weitere Infos und Anmeldung beim Evang. Bildungswerk im Landkreis Esslingen. Bezirks-Senioren-Arbeit Ev. Kirchenbezirk Nürtingen, Bezirksseniorenarbeit, Ev. Bildungswerk im Landkreis Esslingen Grafik: EBIWES Nachmittagsakademie Forum generationenübergreifende Arbeit Montag,16. Juli, 14:30 17 Uhr Ev. Gemeindezentrum Friedenskirche, Liebenäckerstraße 6, NT-Reudern Referenten: Richard Haug, Dekan i.r. sowie verschiedene Projektleiter/innen Im Rahmen des Bezirkskirchentages wird herzlich eingeladen zum Forum generationenübergreifende Arbeit, mit einem Referat über die Auswirkungen des demographischen Wandels. Anschließend werden in verschiedenen Gesprächsgruppen interessante Projekte und Initiativen vorgestellt als Anregungen und Impulse, in welche Richtung zukünftige Seniorenarbeit gehen könnte. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Diese Veranstaltung wird in Kooperation mit der Evang. Gesamtkirchengemeinde Kirchheim/Teck durchgeführt. Für Fragen vorab steht Diakonin Schoch-Fischer gerne zur Verfügung: Telefon 07022/ Juli 2018

10 10 Jugendarbeit Nürtingen, Steinenbergstr. 6 info@fela-nuertingen.de Evi Handke, Tel.: leitung@fela-nuertingen.de FELA-KENNENLERN- NACHMITTAG mit vielen Familien, Mitarbeitenden und Sonne satt. Das Fela-Gelände an der Versöhnungskirche zeigte sich am 19. Mai in bestem Licht: Bei strahlendem Sonnenschein ließen sich interessierte Familien die Fela-Räumlichkeiten zeigen und erklären, wie ein Fela-Tag verläuft. Die Kinder tobten auf der Wiese, freuten sich, bekannte Mitarbeiter/innen wiederzusehen und bastelten einen Piratenhut. So ein Tag macht Lust auf mehr! Das Motto des Felas 2018 wird sein: Schiff ahoi! Die Piraten sind los! Evang. Stadtjugendwerk Nürtingen Nürtingen, Steinenbergstraße 6 Diakon Thomas Volle, Tel.: volle@ejw-nuertingen.de Nächste Nova: 15. Juli Uhr Versöhnungskirche Herzliche Einladung dazu. WOCHE GEMEINSAMEN LEBENS WGL Vom 14. bis 21. Juli 2018 ist es wieder soweit. Junge Menschen zwischen 14 und 19 Jahren ziehen ins Evang. Jugendhaus und bilden eine WG. Sie gehen von dort aus zur Schule oder Arbeit, zum Musikunterricht oder in ihren Sportverein. In der Teenie-WG erleben sie gemeinsam ein cooles Programm oder chillen einfach entspannt zusammen. Im Abschnitt 2 vom 13. bis 24. August sind noch Plätze frei! Auf Kinder zwischen 6 und 14 Jahren warten zwei erlebnisreiche Ferienwochen mit tollem Programm, Naturerfahrungen und ein motiviertes und gut geschultes Mitarbeiterteam. Anmeldung über Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Alle zwei Tage gibt es im Freibad eine Gelegenheit zum Duschen. Hast Du Lust, Dich auf die WGL einzulassen? Hast Du noch Fragen? Dann melde Dich bei Thomas Volle, evang. Stadtjugendreferent, erreichbar unter Tel oder volle@ejw-nuertingen.de Fotos: EJW

11 Veranstaltungen in der Gesamtkirchengemeinde 11 JULI 2018 Donnerstag 5. Juli samstags ab 7. Juli Sonntag 8. Juli Sonntag 15. Juli Sonntag 15. Juli bis Samstag 21. Juli Freitag 20. Juli Samstag 21. Juli Sonntag 22. Juli 19:30 Ev. Jugendhaus jeweils 11 Uhr Stadtkirche St. Laurentius ab 10:15 Uhr Stadtkirche St. Laurentius ab 10:30 Uhr Versöhnungskirche jeweils 22:00 Uhr Stadtkirche St. Laurentius 19 Uhr Stephanushaus 15 bis 18 Uhr Stephanushaus 10 Uhr Vorplatz des K3N Öffentliche Sitzung des Gesamtkirchengemeinderats Orgelmusik zum Markt mehr dazu auf S. 7 Gemeindefest rund um die Stadtkirche mehr dazu auf S. 12 Sommerfest mehr dazu auf S. 20 Nachtkonzert@Bezirkskirchentag detailliertes Programm auf S. 7 Chorkonzert Mut zum Miteinander Ökumenischer Stephanuschor und Gäste Ökumenisches Sommerfest mehr dazu auf S. 18 Abschlussgottesdienst Bezirkskirchentag Grafik: Arnulf Klein Wie wird aus roten Linsen oder Quinoa eine Leckerei? Gewürze bringen das Geschmackserlebnis auf den Punkt. Wie Tee und Kaffee zählen sie zu den traditionellen Kolonialwaren, die viele Kaufleute in Venedig oder Hamburg reich gemacht, jedoch die Kleinbauern im Süden in die Armut trieben. Noch heute sind die Produzenten von Pfeffer, Zimt, Nelke, Muskat, Vanille, Kardamom extrem abhängig von den Preisen einzelner Gewürze. Erboristi Lendi und Eine-Welt-Partner bringen Bio-Gewürze von Kleinbauern zu fairen Preisen auf den Markt. Am Samstag 7. Juli von 10 bis 12 Uhr schauen wir dem Nürtinger Koch Christer Belser in der improvisierten Straßengarküche vor dem Weltladen zu wie er köstliche Gerichte aus dem Topf zaubert und dürfen verkosten. Juli 2018

12 12 STADTKIRCHENGEMEINDE RUND UM DIE STADTKIRCHE Sonntag, 8. Juli 2018 Die Stadtkirchengemeinde bittet zum Fest. Wir beginnen mit dem Gottesdienst um 10:15 Uhr in der Stadtkirche (mit Kinderkirche im Turm). Inhaltlich wird er das großartige weil dynamische Bild für die Dreieinigkeit zu erschließen suchen: die Perichorese (von griech. χορός = Reigentanz und περί = im Kreis), das göttliche Karussell. Geschenkt hat es uns Johannes von Damaskus (ca n. Chr.) in seinem Hauptwerk Quelle der Erkenntnis ; er ist der letzte universal eingestellte Theologe der alten griechischen Kirche. Und dann sind Sie alle eingeladen zum Mittagessen. Non solo pizza o pasta, ma una cosa grande, so die Wirtin des italienischen Restaurants Il Gargano in Wernau. Nicht nur Pizza oder Pasta (wogegen beileibe nichts einzuwenden ist), sondern eine große Sache : pesce spada. Ihr Mann Salvatore nämlich besorgt uns freundlicherweise Johannes Damaszenus: Deshalb sagen wir auch nicht, dass der Vater, der Sohn und der Heilige Geist drei Götter sind, vielmehr, dass sie ein einziger Gott sind, die Heilige Dreieinigkeit. Wir führen dabei den Sohn und den Geist auf einen einzigen Ursprung zurück, ohne sie in eins zu setzen oder zu vermischen Sie sind nämlich vereinigt, wie wir sagten, aber nicht als wären sie verschmolzen, sondern so, dass sie dicht aufeinander folgen. Sie tanzen miteinander im Kreis, doch ohne jede Verschmelzung und Vermischung. Sie lassen sich auch nicht los oder sind dem Sein nach von einander abgeschnitten. Ungeteilt in den Teilen, wenn man es auf den Begriff bringen soll, ist die Gottheit, und wie bei drei Sonnen, die dicht aufeinander folgen ohne jeden Abstand voneinander, ein einziges Licht übereinander geblendet und vereinigt. den frischen Schwertfisch für unser Fest, genauer: drei ganze Schwertfische und einen davon noch unzerlegt in voller Pracht mit Schwert. Zubereitet werden wird er dann von zweien seiner Freunde, Michelangelo und Raffaele (die heißen tatsächlich so), entweder roh hauchdünn geschnitten mit Olivenöl und Zitronensaft als Carpaccio oder als Steak auf Holzkohle gegrillt, dazu apulisches Weißbrot vom großen Laib und Caponata (in Würfel geschnittenes und gebratenes mediterranes Gemüse), eben das, was der Wirt (lat. caupo) immer für seine Gäste auf Vorrat im Haus hat. Dazu gibt s Seltz, d.h. frischgepressten Zitronensaft mit Salz und Selters (daher der Name), ein Aperitif aus Catania, und sizilianischen Weißwein, genauer Grillo vom Weingut Feudo Arancio, Mineralwasser, Flaschenbier, Cola, Fanta usw. Wer keinen Fisch mag, muss sich mit Pommes frites, Ketchup und Mayo trösten. Als Des- Fotos: Ristorante Gargano Wernau, Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

13 Informationen aus den Kirchengemeinden 13 Foto: Markus Lautenschlager sert dann un gelato al limon, lokales Nürtinger Eis von Martosca und selbstgebackene Kuchen. Das will ich haben für unser Gemeindefest am 8. Juli. Das ist das ecocarosello, ein buntes mit Muskelkraft betriebenes und darum ökologisches Kinderkarussell, das ich im Februar im Parco dei caduti an der Via Tiburtina in Rom durch Zufall entdeckte. Die Pferdchen sind aus alten Fahrradreifen, die Aufhängung aus Kletterseilen. Und nun hat Luciana Basta tatsächlich zugesagt, mit ihrem Karussell aus Italien zu uns nach Nürtingen zu kommen. Wir danken den Gastgebern, die sie bei sich aufnehmen und der Stadt Nürtingen für die Sondernutzungserlaubnis. Und wünschen allen Kindern vergnügliche Fahrt und uns Erwachsenen eine unmittelbare Anschauung der Perichorese. Was es sonst noch geben wird: dank der Mitarbeiter der Stiftung Tragwerk ein Spieleangebot für Kinder und per chiudere in bellezza - dank der Turmwächter von 16 bis 18 Uhr den geöffneten Turm. Und nun: venite, correte da noi! Kommt eilends zum Fest, esst und trinkt. Wie immer ist alles gratis. Und ebenfalls wie immer hoffen wir auf eine großzügige Spende (damit unser Defizit wenigstens nur dreistellig bleibe). Hilfe können wir auch gebrauchen, und zwar zum Gemüse Schnippeln für die Caponata am Freitag, den 6. Juli, um 14:30 Uhr im Ev. Jugendhaus; wer will, ist auch bereits um 12 Uhr zum Mittagsgebet in der Stadtkirche und zum anschließenden Mittagessen ab ca. 13 Uhr in der Buchhandlung im Roten Haus herzlich willkommen. Anmeldung daselbst unter Im Namen des ganzen Kirchengemeinderats Ihr Pfarrer Markus Lautenschlager TERMINE Mittagsgebet Fr 12:00 Chor der Stadtkirche Tauftermin So 1. Juli 10:15 Stadtkirche Abendmahlsfeiern So 15. Juli 10:15 Stadtkirche (Gemeinschaftskelch) So 15. Juli 9:00 Auferstehungskirche Marktandacht Do 26. Juli 8:30 Ev. Jugendhaus Steinenbergstraße 6 ab 9:00 Dekanatskaffee Rundblick vom Turm So 8. Juli 16:00 bis 18:00 So 21. Juli 16:00 bis 20:00 Gemeindefest So 8. Juli Rund um die Stadtkirche Kirchengemeinderatssitzung So 2. Juli 19:30 Ev. Jugendhaus Herzliche Eingeladung zum öffentlichen Teil. Nachtkonzert@Bezirkskirchentag So 15. Juli bis Sa 21. Juli jeweils 22:00 Stadtkirche St. Laurentius (s. S. 7) KINDERKIRCHTEAM SUCHT VERSTÄRKUNG Wir suchen MitarbeiterInnen, die Lust haben, Kindern biblische Geschichten zu erzählen, mit ihnen Lieder zu singen, zu spielen und zu beten. Der Höhepunkt im Jahresverlauf ist das Krippenspiel an Heilig Abend, für das wir ab den Herbstferien proben. Alle zwei Monate treffen wir uns als Mitarbeiterteam zur Vorbereitung im Pfarramt II, Kirchstr.6. Das nächste Treffen ist am Freitag, den 20. Juli um 20 Uhr. Wir feiern jeden Sonntag um 10 Uhr Kinderkirche im evangelischen Jugendhaus (nicht in den Schulferien). Nähere Infos bei Stefan Scheifele, Tel , oder bei Pfarrer Lautenschlager, Tel Wir freuen uns auf Sie. Juli 2018

14 14 GRUPPEN UND KREISE ADRESSEN Stadtkirche Spiel- und Krabbeltreff Do ab15:00 Ev. Jugendhaus Susanne Dörrich, Henriette Schädel, Mobil Jungschar Fr 15:00 16:00 Ev. Jugendhaus Ab der 3. Klasse Thomas Volle, Tel Teenkraiz Di 18:30 Ev. Jugendhaus Von 14 bis 18 Jahren Thomas Volle, Tel Montagskreis (Senioren) Mo 16. Juli 14:30 Laurentius-Gemeindehaus Die Farben der Natur im Wechsel der fünf Jahreszeiten mit Franz Schneider aus Esslingen Haus- und Gebetskreise bei Guilliard So 20:00 Urbanstraße 12 Tel bei Steuernagel Di 20:00 (14-tägig) Kapellenstr. 46 Licht und Salz, Tel bei Bauer Mo 20:00 Simone Hiller, Tel Internationaler Hauskreis Di 10. Juli 19:00 Buchhandlung Rotes Haus, Kirchstraße 8 Johannes im Pfarrhaus Di 24. Juli 19:00 Kirchstr. 6 Bibelabend im Pfarrhaus über das Johannesevangelium. Johannes 17 Das Hohepriesterliche Gebet Jesu ist Vollzug des Versöhnungstages, das gleichsam für immer zugängliche Versöhnungsfest Gottes mit den Menschen. (Benedikt XVI.) Enzenhardt Jungschar Do 16:00 17:30 Auferstehungskirche Alle Kinder von 4 bis 10 Jahren Albrecht Rothfuß, Tel Brigitte Weller, Tel Kinder-Mitmach-Programm Juli jeweils 16:00 bis 17:30 Spielplatz Enzenhardtplatz Mit Luciana Basta und ihrem Kinderkarussell aus Rom. Näheres bei Albrecht Rothfuß, Tel Gymnastik für Ältere Mi 8:30 9:15 (noch Plätze frei) Mi 9:30 10:30 jeweils im Gottesdienstraum Christel Rzehorz, Tel Frauencafé am Freitag Fr 9:30-11:30 Matthäus- Raum Frau Dr. Herkommer, Tel Seniorenkreis Enzenhardt Di 10. Juli 15:00 Auferstehungskirche, Matthäus- Raum Wunschkonzert mit Bezirkskantorin Angelika Rau-Culo Evang. Dekanat- und Pfarramt 1 Marktstraße 19, Tel Dekan Michael Waldmann Sprechz. nach Vereinbarung Dekanatamt.nuertingen@elkw.de Pfarrerin Anja Keller Tel Fax Anja.Keller@elkw.de Sekretariat: Mo - Fr 8:00-11:30, andere Zeiten nach Vereinbarung Dagmar Bischoff-Glaser Tel Dekanatamt.nuertingen@elkw.de Elvira Jaiser Tel Evang. Pfarramt 2 Kirchstraße 6, Tel Fax Pfarrer Markus Lautenschlager Sprechz. nach Vereinbarung Markus.lautenschlager@elkw.de Sekretariat: Elvira Jaiser Mi u. Fr 8:00-12:00 Tel , Pfarramt.nuertingen.stadtkirche@elkw.de Mesner Stadtkirche: Klaus Hauber Tel hauber@evkint.de Vorsitzende des KGR: Gisela Knöll Tel gisela-knoell@t-online.de Mesner Auferstehungskirche: David Vlahek Tel Stadtkirche St. Laurentius Kirchstraße 2 Auferstehungskirche Enzenhardt Königsberger Straße 2 Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

15 Diakonieverein 15 POSITIVE ENTWICKLUNG BEIM DIAKONIEVEREIN NÜRTINGEN Wir können froh sein über die Entwicklung, die unser Verein im letzten Jahr genommen hat. Mit diesem positiven Resümee begrüßte Dekan Michael Waldmann als Vorsitzender die Gäste zur Mitgliederversammlung des Diakonievereins Nürtingen im Mai. Dieser erfreuliche Trend sei auch der regen Tätigkeit Birgit von Brockdorffs zu danken, deren Teilzeitstelle als Koordinatorin des Vereins seit letztem Jahr unbefristet ist. Umso bedauerlicher deshalb, dass von Brockdorff bereits im Juli diese Stelle aufgeben wird; sie folgt ihrem Mann, der beruflich zurück ins fränkische Coburg geht. In den knapp drei Jahren ihrer Tätigkeit bewegte die engagierte gelernte Heilerzieherin und gerontopsychiatrische Fachkraft vieles im Nürtinger Diakonieverein. Sie organisierte regelmäßige Tagesausflüge mit abwechslungsreichem Programm, veranstaltete Koch- und Kaffeenachmittage und beteiligte sich mit dem Verein am lebendigen Adventskalender. Mit vielen Bildern erinnerte sie an die geselligen Unternehmungen. Zudem knüpfte sie eifrig Verbindungen zu verschiedenen Organisationen der Stadt. Die Vernetzung war mir sehr wichtig, betont die Fränkin. Im Rahmen ihrer Arbeit als Prädikantin stellte sie bei Gottesdiensten in vielen Orten die Arbeit des Diakonievereins vor. Ziel dieser Aktionen war, den Diakonieverein wieder zu beleben und dem steigenden Mitgliederschwund entgegen zu wirken durchaus mit Erfolg, wie auch Waldmann bestätigen konnte. Dekan Waldmann bedankte sich sehr für von Brockdorffs Mitarbeit und hoffte, bald eine ge- eignete Nachfolgerin zu finden. Doch so ganz verabschiedete sich von Brockdorff noch nicht, bis zum Juli bleibt sie dem Diakonieverein erhalten. Am 3. Juli organisiert sie noch den Tagesausflug zum Sulzburghof nach Lenningen mit anschließendem Besuch des Klosters Lorch und der dortigen Falknerei. Bevor dann Vereinsrechner Jörg Bauknecht nach der Kaffeepause seine Zahlen vorstellte, wurden die Gäste erst einmal wieder von Krankengymnastin Birgit Volz in Schwung gebracht. Sie überraschte die Anwesenden, wie man ein Päckchen Papiertaschentücher zu einem Sportgerät umfunktionieren kann. So belebt erfreuten Bauknechts Rechnungsabschluss fürs vergangene und der Plan fürs kommende Jahr umso mehr: Dank unerwartet hoher Spenden konnte der Verein den geplanten Griff in die Rücklagenkasse 2017 vermeiden und hatte zum Schluss sogar noch ein wenig Geld übrig. Auch der Plan für 2019 ist nahezu ausgeglichen. Sowohl Rechnung als auch Plan wurden von den Mitgliedern einstimmig verabschiedet sowie der Vorstand entlastet. Schließlich berichtete der Gastgeber des Versammlungsorts, der Geschäftsführer der Diakoniestation Nürtingen, Jochen Schnizler, noch kurz von der Entwicklung der Station und der deutlich gestiegenen Nachfrage im letzten Jahr. Mitgliedsanträge für den Diakonieverein sind in der Kirchenpflege, Marktstr. 19 oder online unter erhältlich. Diakonieverein Juli 2018

16 16 LUTHERKIRCHENGEMEINDE www. ev-lutherkirche-nuertingen.de ABSCHIED UND AUFBRUCH IM MARTIN-LUTHER-HOF das ist, wenn sich Lutherkirchengemeinde, Nachbarn, Architekten, Vorstand und Mitarbeitende der Stiftung Tragwerk unmittelbar vor Beginn der Abbrucharbeiten zu einem Fest treffen.... das ist Plaudern über Vergangenes und Zukunftspläne - oder ganz still Haus und Hof noch einmal auf sich wirken lassen - zur Musik der Band JamDeZentrale. das ist einfach mit den Fingern essen, wenn das Geschirr schon verpackt ist. das ist, wenn auf dem Flohmarkt Dinge aus vergangenen Zeiten den Besitzer wechseln und damit einen Beitrag zur Renovierung leisten.... das ist, wenn der Kirchenpfleger mit Hilfe des Hausmeisters die Klappläden des Pfarrhauses versteigert. das ist, wenn Kinderkirchkinder, KonfirmandInnen, SchülerInnen aus der Nachbarschaft und Jugendliche der Stiftung Tragwerk zusammen Wände besprühen und bemalen - und dabei liebevolle Botschaften verstecken. das ist, sich den Abschied mit Zuckerwatte zu versüßen. Abschied und Aufbruch das ist loslassen - im Martin-Luther-Hof einen Luftballon loslassen, der die Aufschrift der Stiftung Tragwerk trägt. Ulrike Kudlich Fotos: Ulrike Kudlich Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

17 Informationen aus den Kirchengemeinden 17 BEGRÜSSUNG DES NEUEN KONFIRMANDEN- JAHRGANGS IM GOTTESDIENST Am Sonntag, 15. Juli, werden die Jungen und Mädchen, die sich 2019 konfirmieren lassen möchten, im Gottesdienst um 10:00 Uhr herzlich begrüßt! Der Gottesdienst, in dem auch die Eröffnung des Bezirkskirchentags gefeiert wird, findet in der Christus-Kapelle (Kapellenstraße 15 / Ecke Eugenstraße) statt. DANKE für die Beiträge zum Fingerfood-Buffett, für Zuckerwatte, für die Mithilfe bei Aufund Abbau, für die Organisation der Malaktion, für die Musik - und fürs Kommen und Mitfeiern! GRUPPEN UND KREISE Missionsgebetskreis Nürtingen Mo 9. Juli 15:00 Erlöserkirche, Helmholtzweg 32 Kontakt: Renate Hertl, Tel Nachmittag nicht nur für Ältere Do 12. Juli 12:30 Bürgertreff, Marktstr. 7 Mittagessen im Bürgertreff, danach buntes Programm mit dem Mitarbeiterteam Kontakt: Micheline Leprêtre, Tel Christlich-Islamisches Frauenfrühstück Fr 13. Juli 10:00 Besuch der griechisch-orthodoxen Kirche in Esslingen, Führung um 10:45 Uhr Voranmeldung bis 6. Juli bei M. Leprêtre, Tel.: TERMINE Sitzung des Kirchengemeinderates Mi 4. Juli 20:00 Stiftung zu den drei Linden, Werastr. 51 ADRESSEN Evang. Pfarramt Wilhelmstraße 33, Tel: Pfarrerin Bärbel Brückner- Walter Barbara.Brueckner-Walter@elkw.de Sekretariat: Kirchstr. 6 Tanja Groß Di 13:00-17:00, Do 8:00-13:00 Tel Pfarramt.Nuertingen.Lutherkirche@ elkw.de Vorsitzende des KGR: Ulrike Kudlich Heimstättenweg 4, Tel u_kudlich@web.de Mesner/Hausmeister: Christian Hartmann, Tel hartmann@evkint.de Diakoniebeauftragte: Micheline Leprêtre Tel M.Lepretre@web.de Juli 2018

18 18 STEPHANUSKIRCHENGEMEINDE / Roßdorf 40 JAHRE GEMEINDEDIENST! Jeden Monat (jedenfalls beinahe) treffen sich etwa 20 Frauen an der wunderschön und liebevoll gedeckten Kaffeetafel. Einander wahrnehmen, voneinander wissen, und miteinander plaudern ist ihnen wichtig aber das ist nur der eine Teil. Der andere ist: in treuer und zuverlässiger Manier tragen sie ihre Gemeindebrief-Packen nach Hause, um sie Ihnen in die Haushalte zu bringen. Dazu einen Teil der Geburtstagsbriefe. Allen ein ganz großes DANKESCHÖN dafür! Gegründet hat Liselotte Glück die Runde, und bis heute organisiert und gestaltet sie in geschmackvoller und herzlicher Weise das Zusammenkommen. Ihr gilt unser besonderer DANK! Ein Grund zum Feiern: Im Gottesdienst am 15. Juli um 9.30 Uhr feiern wir dieses Jubiläum. Die Predigt wird Pfarrer i.r. Eberhard Grötzinger halten. Anschließend sind Sie zum Ständerling eingeladen. Wir freuen uns auf Ihr Mitfeiern! Pfarrerin Claudia Kook SEHT DIE BLUMEN AUF DEM FELDE! Gottesdienst für KLEINE und große! Sonntag, 15. Juli 16 Uhr Stephanuskirche Wenn Ihr eine Blume findet, dann bringt sie doch mit! Ebenfalls mitgebracht werden dürfen Picknickdecken oder Handtücher. So können wir bei schönem Wetter anschließend noch draußen im Garten gemütlich beisammensitzen. Bei Regen natürlich drinnen. Wir freuen uns auf Euch! Pfarrerin Claudia Kook und Team CHORKONZERT Mut zum Miteinander Freitag, 20. Juli 19 Uhr Ein ökumenisches Singprojekt im Rahmen des Bezirkskirchentags. Der Stephanuschor mit GastsängerInnen aus verschiedenen Gemeinden musiziert unter der Leitung von Yvonne Denecke. Herzliche Einladung! ÖKUMENISCHES SOMMERFEST IM ROSSDORF Samstag, 21. Juli 15 Uhr bis 18 Uhr Sommer und Sonne, Essen und Trinken, Schwätzen und Lachen, Kichern und Tratschen, Singen und Spielen, Malen und Basteln, Große und Kleine, Sitzen und Ruhen, Aufspringen und Tanzen, so vieles ist möglich. Kommen Sie und machen Sie mit! Auf der Wiese unten hinter dem Stephanushaus stehen Bierbänke, Getränke, und der Grill für Sie bereit! Mitglieder des Kalinkachores verwöhnen uns mit russischen Schaschlikspießen. Auch für Vegetarier ist gesorgt. Wer kann und möchte, darf sehr gerne einen Salat mitbringen. Mithilfe Ihrer Salatspenden können wir hoffentlich ein kleines Salatbüffet anbieten. Noch eine Anmerkung: Wenn Sie Ihre eigenen Teller und eigenes Besteck mitbringen, ist das für uns eine große Erleichterung. Es stehen aber auch Teller und Besteck für Sie bereit. Bei Regen findet alles in den Pega-Räumen im Stephanushaus statt. Wir, die evangelische und die katholische Kirchengemeinden im Roßdorf freuen uns auf Sie! Foto: Lotz. Grafik: Monika Kneser Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

19 Informationen aus den Kirchengemeinden 19 TERMINE Gespräche am Abend Di 3. Juli 19:30 Kino in der Kirche Birnenkuchen mit Lavendel Fr 6. Juli 19:00 Ökum. Seniorenkreis Brückenschlag Di 10. Juli 14:30 Waldheim Jahresabschluss Info: Tel /43298 Stephanustreff Di 10. Juli 20:00 Wir erstellen das neue Programm. Kirchengemeinderatssitzung Mi 11. Juli 19:00 Wie immer öffentlich! Meditation Fr 13. Juli 19:30 Ökum. Seniorenclub Di 17. Juli 14:30 Biospährengebiet Schwäbische Alb Chorkonzert Mut zum Miteinander Fr 20. Juli 19 Uhr Gemeindedienst Di 31. Juli 15:00 Mädchentreff Kichererbsen für Mädchen zwischen 8 und 11 Jahren Mi 4. und 18. Juli 16:00 17:30 Evi Handke Tel KINO IN DER KIRCHE: Birnenkuchen mit Lavendel Freitag, 6. Juli 19 Uhr Eine verwitwete Französin hat Mühe, ihren Birnenhof in der Provence weiterzuführen. Und dann fährt sie mit dem Auto auch noch einen Mann an, der sich als ziemlich eigen erweist. Pierre hat das Asperger-Syndrom, eine Form des Autismus. Eine unterhaltsame französische Sommerkomödie mit einem Plädoyer für Toleranz und Verständnis gegenüber Menschen, die anders sind. GRUPPEN UND KREISE ADRESSEN Ökum. Eltern-Kind- Gruppe Fr 9:30 S. Sudermann, Tel Kindertreff für Kinder ab 3 Jahren Fr 16:00-17:30 schulzangelique@gmx.de Ökum. Seniorenclub Ursula Penka, Tel Hedwig Beck, Tel Ökum. Senioren- Gymnastik Do 16:00-16:45 (nicht in den Ferien) Liesbeth Greiner Hausbibelkreis H. u. H. Schweizer, Tel Stephanustreff H.u.H. Schweizer, Tel Gespräche am Abend Rolf Altmann, Tel Ökum. Seniorenkreis Brückenschlag Horst Packmohr, Tel Bibelstunde der Deutschen aus Russland Sa und So 15:00 Emil Bauer, Tel Gemeindedienst Lieselotte Glück, Tel Ökum. Stephanuschor Do 19:45 Yvonne Denecke, Tel Mittagstisch Mi 12:00 Anmeldungen montags bis 12 Uhr, Tel Evang. Pfarramt Hans-Möhrle-Str. 3 Tel Pfarrerin: Claudia Kook claudia.kook@elkw.de Sekretariat: Heike Renz Di 9:00-11:30, Fr 15:00-16:30 Pfarramt.Nuertingen.Stephanuskirche@ elkw.de Vorsitzende des KGR: Eva Wetzel Kleeweg 20, Tel.: Mesnerin: Beate Heredia Cortes heredia@evkint.de Tel (auch für Raumvermietung) Diakoniebeauftragte: Petra Haug Tel Juli 2018

20 20 VERSÖHNUNGSKIRCHENGEMEINDE / Braike PFINGSTEN Wir können durch Denken vielleicht bis zur Größe Gottes vordringen, aber nicht bis zu seinem Herzen. Das zeigt dir Christus, der Gekreuzigte und Auferstandene. Und sein Geist wirkt, dass wir glauben. Wir sollen unseren Verstand gebrauchen und der Heilige Geist ist gewiss ein Freund des gesunden Menschenverstands. Da wäre oft schon sehr viel gewonnen! Doch unser Glaube kommt nicht aus uns selber. Er ist ein Geschenk des Geistes aus Gott. Gott sei Dank ist das so! Denn wenn man durch kluges Denken allein zum Glauben kommen könnte, dann wäre das doch wieder der alte Geist der Welt. Und den kennen und erleiden wir zur Genüge. Der lässt bekanntlich die zum Ziel kommen, die gescheit sind, intelligent, geistig gesund, leistungsfähig u.s.w. Alle anderen hätten das Nachsehen. Aber bei Gott geht es befreiend anders zu. Paulus und das Pfingstfest bezeugen: Es kann sein, dass du gerade in deinem schwächsten Augenblick Gott in seiner tiefsten Zuwendung er- KIRCHENGEMEINDERAT TAGT ÖFFENTLICH Gerne weisen wir an dieser Stelle einmal wieder darauf hin, dass der Kirchengemeinderat weitgehend öffentlich tagt. Gäste sind herzlich willkommen! Gerne lassen wir allen Interessierten auch per Mail die Einladung der Sitzungen zukommen, die in der Regel ca. 10 Tage vor der Sitzung verschickt wird und veröffentlichen diese zusätzlich, auch gerne auf unserer Homepage. Ihr Kirchengemeinderat ist breit aufgestellt und arbeitet seit Jahren verlässlich und engagiert zusammen, auch bei kontroversen Themen. Bei allen wichtigen und strittigen Entscheidungen sammeln wir selbstverständlich die uns zugänglichen unterschiedlichen Stimmen aus der Gemeinde ein. lebst. Es kann sein, dass dir genau da das innerste Wesen Gottes aufgeht. Und du erfährst es als Erlösung, als wunderbare Befreiung. Es kann durchaus sein, dass uns durch ein schlichtes, unbeholfenes Wort der Heilige Geist das Evangelium ins Herz weht, z.b. Fürchte dich nicht! Und wer das einmal erlebt hat, will dahinter in aller Regel nicht zurück. Keinen Millimeter. Jedenfalls wird uns auf diesem Weg dann klarer, was Gott uns alles schenkt: Christus, den Glauben, die Liebe, das Leben, deine Liebsten, die Wärme der Sonne, das Gurren der Taube - aber auch das Denken, das Lachen, den Witz, eine Nähe in schweren Zeiten und die Möglichkeit, ein paar Tage wegzufahren oder die wunderbare Natur gleich vor deiner Haustür. (Auszug aus der Pfingstpredigt) Sommerfest um die Versöhnungskirche in der Braike 15. Juli Uhr GOTTESDIENST gemeinsames Mittagessen G u l a s c h, S a l a t, K ä s e s p ä t z l e Kaffee und Kuchen ( a b U h r ) buntes Nachmittagsprogramm " We r w i l l f l e i ß i g e H a n d w e r k e r s e h n... "? S p i e l e u n d A k t i o n e n f ü r G R O S S + k l e i n gemeinsamer Abschluss ca Uhr im Grünen Herzliche Einladung! Ev. Versöhnungskirchengemeinde Nürtingen Simon Wennagel Foto: Markus Frank; Grafik: Simon Wennagel Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

21 Informationen aus den Kirchengemeinden 21 GRUPPEN UND KREISE Kindertreff Fr 15:00-16:00 Dorothee Guilliard, Tel Mädchenjungschar Glühwürmchen Fr 17:00-18:30 Miriam Hiller, Tel Bubenjungschar No Name (Kl. 3-7) Mo 15:30-17:00 Simon Guilliard, Tel Jugendkreis Mi 18:00-20:00 Info: Birgitt Steck; Literaturkreis Mo 23. Juli 20:00 Literarisch-kulinarischer Abend Susanne Frank, Tel Seniorentreff Di 10. Juli 14:30 Kleiner Ausflug. Team (Tel ;46131;37037) Seniorengymnastik Mo 18:00-19:00 Roswitha Halbherr Do 10:00-11:00 Tanja Pflüger-Balashenko Glaube und Leben Susanne Liebhart, Tel Vertrauensleute Di 24. Juli 14:30 Mittwochswanderungen Mi 25. Juli 9:30 Hülben Karlslinde Brille Burrenhof W. Herb, Tel TERMINE Mittagstisch für Jung bis Alt Die Zukunft des Mittagstisches ist weiter ungewiss. Aktuelle Infos auf unserer Homepage. Weiter freuen wir uns über Verstärkung im Küchen- und Saalteam. Kontakt: Hildegard Haefner, Tel.: Öffentl. Kirchengemeinderatssitzung Mi 4. Juli 19:40 Bibelgesprächskreis Fr 13. und 27. Juli 18:00 Trauer(sprech)stunde Auf Anfrage. Sommerfest So 15. Juli DANKE! Bei wunderbarem Frühlingswetter herrschte ein buntes Treiben bei unserem Benefizflohmarkt. Sehr herzlich danken wir allen, die zum Gelingen beigetragen haben. Ein Regal für ausgelesene Bücher soll zu einer kleinen Dauereinrichtung werden. Der Erlös am Samstag für die Renovierung betrug: 2.792,31. ADRESSEN Evang. Pfarramt Breiter Weg 26 Tel Pfarrer Markus Frank Sekretariat: Martina Mang Di: 14:00-16:00 Mi: 8:00-12:00 Tel Pfarramt.Nuertingen. Hausmeister und Mesner: Jörg Röse Tel Vorsitzende des KGR: Dorothee Guilliard Urbanstraße 12 Tel Juli 2018

22 22 GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN GETAUFT WURDEN GETRAUT WURDEN BEERDIGT WURDEN Aus datenschutzrechtlichen Gründen wurden die personenbezogenen Daten auf dieser Seite aus Ihrem Web-Gemeindebrief entfernt. Wenn Sie sich für die persönlichen Daten interessieren, besorgen Sie sich bitte ein gedrucktes Exemplar des Gemeindebriefes. Wir bitten um Ihr Verständnis. Foto und Grafik: GEP Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

23 Informationen aus der Gesamtkirchengemeinde 23 Dekanatamt Nürtingen Dekan Michael Waldmann Markstr. 19 T , F Dekanatamt.nuertingen@elkw.de Pfarrerinnen zur Dienstaushilfe beim Dekan Pfarrerin Anja Keller T , F Anja.keller@elkw.de Gesamtkirchengemeinderat Ellen Gneiting (Vorsitzende) T ellen.gneiting@gmx.de Altenheimseelsorge Pfarrerin Evelyn Helle T Altenheimseelsorge.Nuertingen@elkw.de Arbeitsgemeinschaft Hospiz T info@ag-hospiz-nuertingen.de Bezirkskantorat Plochinger Straße 5/1 Angelika Rau-Čulo Michael Čulo T , F Bezirkskantorat.Nuertingen@elkw.de Bezirksseniorenarbeit Diakonin Elisabeth Schoch- Fischer, Hans-Möhrle-Straße 3 T , F schoch-fischer@evkint.de Diakonieladen Plochinger Str. 61 T diakonieladen@kdv-es.de Diakonische Bezirksstelle Plochinger Str. 61 T , F dbs.nt@kdv-es.de Diakoniestation Nürtingen Hechinger Str. 12 T , F info@diakonie-nuertingen.de Diakonieverein Nürtingen Birgit von Brockdorff T diakonieverein@evkint.de Evangelisches Bildungswerk im Landkreis Esslingen Stuttgarter Str Nürtingen T , F info@ebiwes.de Ferienlager Jugendreferentin Evi Handke Steinenbergstr. 6 T , F leitung@fela-nuertingen.de Fela-Verein Angelika Müller-Wondrak vorstand@fela-nuertingen.de Haus der Familie Mühlstr. 11 T , F info@hdf-nuertingen.de Hochschulseelsorge Pfarrerin Muriel Sender Kirchstraße 6 T Muriel.sender@elkw.de Jugendwerk Nürtingen (ejn) Steinenbergstr. 6 T , F lengefeld@ejw-nuertingen.de Jugendwerk Bezirk Nürtingen (ejbn) Steinenbergstr. 6 T , F bezirk@ejw-nuertingen.de Kirchenpflege Marktstraße 19 T , F kirchenpflege.nuertingen@evkint.de Krankenhausseelsorge Pfarrer Wolf Peter Bonnet T , F Nürtinger Tafel Mönchstr. 10, Bettina Reeb T reeb@caritas-fils-neckar-alb.de Posaunenchor Tobias Wennagel T info@posaunenchor-nuertingen.de Psychosoziale Beratungsstelle Kirchstr. 17 T info@suchtberatung-nuertingen.de Stadt-Kirchen-Stiftung T , F stadtkirchenstiftung@evkint.de Tagestreff und Fachberatungsstelle für Menschen in Armut und Wohnungsnot Kontakt: Nadine Reibert Paulinenstr. 16 T Nadine.Reibert@eva-stuttgart.de Telefonseelsorge rund um die Uhr kostenlos erreichbar für Menschen in Krisen Tel Turmbibliothek Stdir. i.r. Albrecht Braun T , F turmbibliothek@evkint.de Vesperkirche Bärbel Greiler-Unrath T vesperkirche@evkint.de Juli 2018

24 Gottesdienste im Juli 2018 Sonntag, 1. Juli Sonntag, 8. Juli Sonntag, 15. Juli Sonntag, 22. Juli Sonntag, 29. Juli Stadtkirche 10:15 Gottesdienst mit Taufe Keller anschließend Kirchenkaffee 10:15 Gottesdienst zum Gemeindefest Lautenschlager 10:15 Abendmahlsgottesdienst zur Eröffnung des Bezirkskirchentags Waldmann Auferstehungskirche 9:00 Gottesdienst Keller Einladung in die Stadtkirche 9:00 Abendmahlsgottesdienst zur Eröffnung des Bezirkskirchentags Waldmann Lutherkirche (Christuskapelle Kapellenstr. 15) 10:00 Gottesdienst (Lautenschläger) 10:00 Gottesdienst Brückner-Walter 10:00 Gottesdienst zur Eröffnung des Bezirkskirchentags mit Begrüßung der neuen Konfis Brückner-Walter Stephanuskirche 9:30 Gottesdienst Frank 9:30 Gottesdienst Sender 9:30 Abendmahlsgottesdienst Kook/Grötzinger 16:00 Gottesdienst für KLEINE und große Kook und Team Versöhnungskirche 10:30 Gottesdienst Frank 10:30 Gottesdienst Sender 10:30 Gottesdienst zum Sommerfest mit dem Posaunenchor Frank 18:00 NOVA - Junge Kirche 10:00 Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst vor dem K3N zum Abschluss des Bezirkskirchentags mit den Kirchen- und Posaunenchören des Kirchenbezirks und der Bezirksprojektband Prälatin Gabriele Arnold 10:15 Gottesdienst SPR Bonnet 9:00 Gottesdienst SPR Bonnet Einladung in die Nachbargemeinden 9:30 Gottesdienst SPR Waldmann 10:30 Gottesdienst SPR Waldmann SPR = Sommerpredigtreihe Krankenhaus auf dem Säer jeweils um 9 Uhr So 1. Juli Bonnet (ev) So 8. Juli Hilliges (EFG) So 15. Juli Helle (ev) So 22. Juli Paraplackal (rk) So 29. Juli Frank (ev) Kroatenhof um 18:00 Uhr Di 10. Juli Helle (ev) Seniorenheim Pasodi Kißlingstraße 1 um 16 Uhr Di 3. Juli Helle (ev) Kursana Domizil um 15:15 Uhr Do 19. Juli Helle Seniorenheim Augustinus um 10:00 Uhr Di 17. Juli Helle (ev) Haus der Senioren um 15:30 Uhr Mi 18. Juli Helle (ev) Seniorenstift am Stadtpark um 10:30 Uhr Di 17. Juli Hilliges (EFG) Kinderkirche So 10:00 Stadtkirche (Jugendhaus) So 10:30 Versöhnungskirche So 8. Juli 8.30 Uhr Herrenhäusle Bürgerseen So 15. Juli 10:00 Uhr Festplatz, Aichtal-Aich So 15. Juli 11:00 Uhr auf dem Jusi bei Kohlberg So 15. Juli Uhr Burgruine Hohenneuffen So 29. Juli Uhr auf dem Jusi bei Kohlberg

Februar 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Februar 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Februar 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 Fastenaktion STICHWORT: 7 WOCHEN OHNE Millionen Menschen beteiligen sich jährlich an der Fastenaktion 7 Wochen Ohne der evangelischen

Mehr

November 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

November 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN November 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 Benefizkonzert Gedanken 3 DIE NECKARKNURRHÄHNE SINGEN ZUGUNSTEN DES TAGESTREFFS Der durch Funk und Fernsehen überregional

Mehr

März 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

März 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN März 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Weltgebetstag 2018 2 Gedanken 3 DANKESCHÖN DER VESPERKIRCHE 2018 Liebe Gemeindeglieder, die Vesperkirche hat in ihrem 11. Jahr

Mehr

Februar 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Februar 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Februar 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 Ideenwettbewerb Impressum Die Welt verändert sich. Verändere sie mit. Anlässlich des Jubiläums 500 Jahre Reformation hat die

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Juli 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN FELA-Sommer 2 Gedanken 3 VORANKÜNDIGUNG ZUM VORMERKEN Am Sonntag, 6. August um 15:30 Uhr findet im Martin Luther Hof eine Benefizveranstaltung

Mehr

April 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

April 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN April 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2018 2 Nüringer Gemeindebeitrag 2018 Ihr Nürtinger Beitrag Vorstellung der Projekte 2018 Liebe Mitglieder der Gesamtkirchengemeinde,

Mehr

Mai 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Mai 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Mai 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 Ausstellung DA IST FREIHEIT (2. Kor.3,17) Ein Christenmensch ist ein freier Herr über alle Dinge und niemandem untertan. Ein Christenmensch

Mehr

Mai 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Mai 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Mai 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 20 Jahre Nürtinger Weltladen 1998-2018 20 Jahre wir feiern feiern Sie mit Am 6. Mai sind besonders die Kinder eingeladen mit uns

Mehr

Du hörst mich, wenn ich bete

Du hörst mich, wenn ich bete Gebete nicht nur für Kinder Du hörst mich, wenn ich bete Es tut gut und macht stark, mit einem Gebet in den Tag zu starten Morgengebete Ein neuer Tag ist da. hab Dank für Schlaf und Ruhe, Gott sei mir

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Mai 2015 Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Der Kirchenpfleger und das liebe Geld 2 Gedanken 3 Nürtinger Beitrag 2015 Warum ich die Kirche mag Liebe Mitglieder der Gesamtkirchengemeinde,

Mehr

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN November 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Freundschaft 2 Stadt-Kirchen-Stiftung Gedanken 3 WER STIFTET, DER LIEBT 10 Jahre Stadt-Kirchen-Stiftung Nürtingen Die Nürtinger

Mehr

Oktober 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Oktober 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Oktober 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 Dank an den Gemeindebrief DANKE FÜR IHRE UNTERSTÜTZUNG! Liebe Leserin, lieber Leser, auch in diesem Jahr bekommen Sie 10 Ausgaben

Mehr

April 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

April 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 Gedanken 3 NÜRTINGER BEITRAG 2017 Liebe Mitglieder der Gesamtkirchengemeinde, auch im Jahr 2017 laden wir Sie wieder herzlich ein,

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

März 2019 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN. Reichtum Geld. Kapital

März 2019 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN. Reichtum Geld. Kapital Reichtum Geld März 2019 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Kapital 2 Fastenaktion Mal ehrlich! SIEBEN WOCHEN OHNE LÜGEN 6. MÄRZ BIS 22. APRIL 2019 Seit mehr als 30 Jahren lädt

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

GERMAN. LEVEL: 3 4 (Γ - ηµοτικού)

GERMAN. LEVEL: 3 4 (Γ - ηµοτικού) LEVEL: 3 4 (Γ - ηµοτικού) 19 February 2011, 11:30-12:30 Questions 1-10 : 3 points each Questions 11-20: 4 points each Questions 21-40: 5 points each In einem großen Schloss lebt ein König. Er hat drei

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 Gedanken 3 Beobachtungen eines Christenmenschen DANKE FÜR IHRE UNTERSTÜTZUNG Liebe Leserin, lieber Leser, auch in diesem Jahr

Mehr

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN März 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Wünsch dir was - für die Kirche 2 Gedanken 3 Als meine Tochter klein war, sagte sie oft warte kurz und machte noch schnell irgendwas.

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Februar 2019 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Valentin - Schutzheiliger der Liebenden 2 Diakonieverein Gedanken 3 DIE NEUE KOORDINATORIN IM DIAKONIEVEREIN Liebe Nürtinger,

Mehr

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Juni 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 20 Jahre 2 Mitgliederversammlung AG Hospiz Gedanken 3 AG HOSPIZ NÜRTINGEN gut aufgestellt Einen guten Einblick in die Arbeit bot

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Februar 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Februar 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Februar 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 Gedanken 3 Mein Gott. DU bist der helle Stern, der meinen Lebensweg anführt, dem ich nachfolge. Mein Gott, DU bist die Sonne,

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef. Vor dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten behütet. Auf einem Gabentisch am Eingang der

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Mai & Juni Griesbad im Blick

Mai & Juni Griesbad im Blick Mai & Juni 2018 Griesbad im Blick Eine kleine, weise Geschichte aus dem jüdischen Rabinertum: Ein Mann klagt einem erfahrenen Rabbi sein Leid: Mein Leben ist nicht mehr erträglich. Wir wohnen mit sechs

Mehr

Mai 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Mai 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Mai 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN AUFSTIEGE 2 Evang. Bildungswerk Gedanken 3 Mit neuen Augen im alten Abend WORTE KÖNNEN TÜREN ÖFFNEN ODER SCHLIESSEN Seminar zur

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus.

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Vorbereitung: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle gut und keiner weit

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Dezember 2018 / Januar 2019 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Dezember 2018 / Januar 2019 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Dezember 2018 / Januar 2019 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 Spendenaufruf 60. Aktion Brot für die Welt Hunger nach Gerechtigkeit In der Advents- und Weihnachtszeit 2018

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Was. Leben? GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN. brauche ich zum WOCHEN OHNE ENGE. Februar 2016

Was. Leben? GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN. brauche ich zum WOCHEN OHNE ENGE. Februar 2016 Februar 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN WOCHEN OHNE ENGE Die Fastenaktion der evangelischen Kirche Was brauche ich zum Leben? 2 Informationen der Kirchenpflege Gedanken

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Gott liebt das Lachen Familienmesse am Faschingssonntag in der Pfarre Raggal, am 5. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse

Mehr

Evangelische Freikirche Bremen Februar - März 2019 Woltmershauser Str Bremen Telefon:

Evangelische Freikirche Bremen Februar - März 2019 Woltmershauser Str Bremen Telefon: Evangelische Freikirche Bremen Februar - März 2019 Woltmershauser Str. 298 28197 Bremen Telefon: 0421-546312 «Ich will den Herrn loben allezeit...» «Ich will den Herrn loben allezeit, sein Lob soll immerdar

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN November 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Zum Glauben und Evangelium darf niemand gezwungen werden. Es darf aber auch nicht gestattet werden, dass unter ein und derselben

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

brief Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde Horb am Neckar Pfarrerin Susanne Veith Pfarrer Michael Keller

brief Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde Horb am Neckar Pfarrerin Susanne Veith Pfarrer Michael Keller Willkommen s Evangelische Kirchengemeinde am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde am Neckar

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 P. Schlachter Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 2 Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat,

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA WGD März 2017 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM MÄRZ 2017 Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA ( grüne Farbe: ALLE ) Gebärdenlied HERR DU uns GERUFEN WIR HIER. WIR DEIN GAST DEIN EVANGELIUM wir

Mehr

Wort-Gottes-Feier auf der Geronto-Psychiatrischen Station in einem Seniorenstift Überblick

Wort-Gottes-Feier auf der Geronto-Psychiatrischen Station in einem Seniorenstift Überblick Wort-Gottes-Feier auf der Geronto-Psychiatrischen Station in einem Seniorenstift Überblick Thema: Inhalt: Symbol: Wen Gott einmal ergriffen hat, den lässt er nicht mehr los. Was mir gehört, darauf achte

Mehr

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Juli 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Evangelischer Bezirkskirchentag Nürtingen 10.-17.7.2016 2 Gedanken 3 Monatsspruch Juli 2016 Der Herr gab zur Antwort: Ich will

Mehr

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Oktober 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Bänke raus und tanzen die Junge Kirche Nürtingen 2 Gedanken 3 DANKE! Liebe Leserin, lieber Leser, jedes Jahr bekommen Sie 10

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

März 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

März 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 Gedanken 3 Biblische Erzählfiguren nach Doris Egli Haben Sie Lust, gemeinsam mit uns solche Erzählfiguren ( Egli-Figuren ) selbst

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Werther: Leseheft mit Audio-Datei - Goethes große Liebesgeschichte neu erzählt, Niveau A2 Das komplette Material finden Sie hier:

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang 21. August 2001 Lutherkirche und St. Norbert Was aus mir noch einmal werden wird...

Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang 21. August 2001 Lutherkirche und St. Norbert Was aus mir noch einmal werden wird... Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang 21. August 2001 Lutherkirche und St. Norbert Was aus mir noch einmal werden wird... (Die Geschichte lässt sich besonders anschaulich erzählen mit der Handpuppe

Mehr

* Die angegebenen Lieder sind austauschbar.

* Die angegebenen Lieder sind austauschbar. Auf dein Wort hin Hinweise / Tipps * Die äußere Gestaltung kann je nach Ort und Teilnehmerkreis noch durch ein Tuch, einige Tannenzweige u. ä. ergänzt werden. Je nach Platz genügen auch nur wenige Symbole

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst am 15.11.2015 / 10:30 Uhr Pfarrsaal Thema: Besser als gedacht (Kerzen der Kinder anzünden) (Glockenton = Beginn) Kurze Info über Veröffentlichung der Fotos in unserer Homepage!!!

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst GEH MIT Das Themenblatt für Kommunionkinder und Eltern Ausgabe Nr. 12 Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, seit Beginn der Erstkommunionvorbereitung

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Ach, berge meine Tränen.

Ach, berge meine Tränen. Ach, berge meine Tränen. Begrüßen persönlich am Eingang zur Kapelle jede bekommt als Symbol für die Verstorbenen, derer sie gedenkt, je eine Glasmurmel. Raum Musik zum Empfang (leichte Flöte) in der Mitte

Mehr

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg MEHR ALS DU SIEHST Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg HIRTENWORT zur Österlichen Bußzeit 2018 von Dr. Georg Bätzing, Bischof von Limburg 1 Liebe Schwestern und Brüder im Bistum Limburg!

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Familiengottesdienst am 07. November 2009

Familiengottesdienst am 07. November 2009 1 Familiengottesdienst am 07. November 2009 aus klein wird groß Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren (1. - 3. Strophe) Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 10 Mädchen und

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr