Februar 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Februar 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN"

Transkript

1 Februar 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

2 2 Fastenaktion STICHWORT: 7 WOCHEN OHNE Millionen Menschen beteiligen sich jährlich an der Fastenaktion 7 Wochen Ohne der evangelischen Kirche. Seit mehr als 30 Jahren lädt die Aktion ein, die Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostersonntag bewusst zu erleben und zu gestalten. 7 Wochen Ohne das heißt: eingeschliffene Gewohnheiten zu durchbrechen, die Routine des Alltags zu hinterfragen, seinem Leben möglicherweise eine neue Wendung zu geben oder auch nur wiederzuentdecken, worauf es ankommt. In Kirchengemeinden, Schulen und Vereinen haben sich in dem Vierteljahrhundert Tausende Fastengruppen gebildet. Das Motto für die Zeit vom 14. Februar bis 2. April 2018 heißt: Zeig dich! Sieben Wochen ohne Kneifen. Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Impressum Herausgeber: Evang. Gesamtkirchengemeinde Nürtingen, Marktstr. 19, Nürtingen, Telefon: gemeindebrief.nt@evkint.de V.i.S.d.P: Ellen Gneiting, Tel Für die Informationen aus den Gemeinden zeichnen die Pfarrämter verantwortlich. Bankverbindung: Ev. Gesamtkirchengemeinde Nürtingen, Spendenkonto Kreissparkasse Esslingen, IBAN DE BIC ESSLDE66XXX Dank für den Gemeindebrief Redaktion: Ellen Gneiting, Gerhard Griesinger, Arnulf Klein, Stefan Kneser Grafische Gestaltung: Arnulf Klein, Stefan Kneser Redaktionsschluss für März 2018 Dienstag, 30. Januar 2018 Titelbild: Das Foto zeigt zwei der grauen Busse, mit denen psychisch Kranke ab 1940 aus ihren Pflegeeinrichtungen, hier aus Stetten, nach Grafeneck transportiert wurden. Dort wurden sie in einer Gaskammer getötet. Archiv Diakonie Stetten, Montage Arnulf Klein Druck: ColorPress, Nürtingen, Tel Der Gemeindebrief wird auf umweltfreundlichem Papier bvs matt weiß, 135 g/m² von der Papierfabrik Scheufelen gedruckt. Grafik: 7wochenohne.evangelisch.de

3 Gedanken 3 Wer in den letzten zwei Jahren schon einmal über den DENK ORT bei der Kreuzkirche und die Gedenkinitiative gestolpert ist, wusste vielleicht nicht viel damit anzufangen. Dabei soll dieser Artikel und die Gedanken auf den folgenden Seiten helfen. Die Menschen, die sich in der Gedenkinitative zusammen gefunden haben, sind überzeugt, dass es in unserer deutschen Geschichte Ereignisse gibt, die nicht vergessen werden dürfen. Und da beginnt das Problem. Nur an etwas, was ich selbst erlebt oder gelernt habe, kann ich mich erinnern oder es vergessen. Schöne Ereignisse bleiben im Gedächtnis, Schreckliches wird (lieber) verdrängt: auch die Nazi-Diktatur von Als dunkles Kapitel deutscher Geschichte versinkt sie immer mehr im Unterbewusstsein der heutigen Generation. Das Wissen der Nachgeborenen ist gering. Am Schicksal von Nürtingern zeigt die Gedenkinitiative, welche Folgen Gegner des Nationalsozialismus erleiden mussten. Diese Menschen sollten nicht vergessen werden, denn nicht im Vergessen, sondern im Sich-Erinnern liegt die Chance für ein menschenwürdiges Zusammenleben im Kleinen beginnend. Foto: privat Hellmut Kuby Februar 2018

4 4 Titelthema Was geht das uns an? Anna Frank um 1938 Text: Stefan Kneser Frau Frank war über 60 Jahre alt und seit 25 Jahren verwitwet. Sie hatte über viele Jahre ein kleines Bekleidungsgeschäft in Nürtingen geführt. Jetzt als Rentnerin musste sie als Heimarbeiterin weiter arbeiten, um einigermaßen über die Runden zu kommen. Das Klima in der Stadt war schon seit einiger Zeit für sie rauer geworden, aber ein Ereignis reißt ihr dann wirklich den Boden unter den Füßen fort: In der Bäckerei, bei der sie täglich eingekauft hat, wird sie des Ladens verwiesen. Warum? Juden unerwünscht! Für Anna Frank kommt es in den folgenden Jahren noch schlimmer. Sie muss umziehen und den Judenstern tragen, wird aus Nürtingen herausgedrängt, lebt einige Zeit in einem Getto in Haigerloch. Dort bricht sie sich bei einem Sturz die Hüfte, aber im Tübinger Krankenhaus wird ihr medizinische Hilfe versagt. Erst mit großer Verzögerung kommt sie in ein jüdisches Krankenhaus nach Frankfurt, wo sie im Frühjahr 1942 im Alter von 68 Jahren stirbt. Ihre Schwester wird wenige Monate später in den Gaskammern von Treblinka ermordet. Ein Schicksal aus unserer Stadt. Es wurde mitgestaltet und ermöglicht durch Nürtinger Bürgerinnen und Bürger oder von ihnen hingenommen. Viele davon waren sicher gut evangelisch. Es gab freilich auch die andere Seite: Anna Frank wurde geholfen, sicher hat ihr ein anderer Bäcker abends nach Ladenschluss heimlich Brot verkauft. Aber wirklich aufgestanden gegen die Bedrängungen aus Gesellschaft und Politik ist wohl niemand, jedenfalls wissen wir nichts davon. Viel zu wenige erhoben ihre Stimme, wie der mutige Oberlenninger Pfarrer Julius von Jan, der am Bußtag 1938 scharf gegen die Judenverfolgung protestiert und dafür mit schweren Misshandlungen und Gefängnisaufenthalten bezahlen musste, nur halbherzig geschützt von seiner Landeskirche. Es sind viele, die in unserer Stadt unter den Folgen der Machtübernahme der Nationalsozialisten 1933 gelitten haben. Etwa der aufrechte Kommunist Karl Gerber, der viele Jahre in KZs und Gefängnissen durchhalten musste. Oder die Kinderpflegerin Elsa S., die Fotos: Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Stadtarchiv Nürtingen, Arnulf Klein Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

5 5 Nürtinger Mühlwiesenlager für Zwangsarbeiter (Nachkriegsfoto) nach langwieriger psychischer Erkrankung 1940 im Rahmen der Euthanasie -Aktion in Grafeneck bei Münsingen vergast wurde. Oder der ukrainische Zwangsarbeiter Anatoli Grizjuk, der nach einem geringfügigen Vergehen im Nürtinger Mühlwiesenlager ins KZ musste. Oder der in Nürtingen geborene junge Sinto Anton Köhler, der anderswo zwangsweise von seinen Eltern getrennt und 1944 in Auschwitz-Birkenau ermordet wurde. Das alles ist lange her. Wo wären wir damals gestanden? Bei den Mittätern? Bei den ängstlich Beobachtenden? Bei den heimlich Helfenden? Oder gar bei den mutigen Widerständlern? Und heute? Wir erkennen an den Geschichten, dass kleine Gemeinheiten und Ungerechtigkeiten der Einstieg ins große Verbrechen sein können. Achten wir im Alltag darauf? Wir sehen, dass die Stimme des Herzens und der Menschlichkeit in uns verdeckt werden kann von Gleichgültigkeit und billigen Ausreden. Prüfen wir das bei uns immer wieder? Nehmen wir das Gebot der Nächstenliebe auch ernst, wenn der Nächste uns nicht ähnlich und sympathisch ist? Erinnern wir uns an das Jesus-Wort: Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan. (Mt. 25,40)? Februar 2018

6 6 Titelthema GEDENKINITIATIVE FÜR DIE OPFER UND LEIDTRAGENDEN DES NATIONALSOZIALISMUS IN NÜRTINGEN Seit 2012 veranstalten wir öffentliche Treffen zu unserem Anliegen. Auf unseren Vorschlag wurde mit Zustimmung und Unterstützung von Gemeinderat und Stadtverwaltung der DENK ORT auf dem Schillerplatz errichtet. Dort werden im Wechsel von etwa 6 Wochen Biographien von Opfern des NS-Regimes in Nürtingen und Umgebung vorgestellt. Diese werden durch Veröffentlichungen in der Nürtinger Presse erweitert und vertieft. Auf der Webseite www. gedenken-nt.de informieren wir ausführlicher über diese und weitere Schicksale. Wir wollen mit unserer Arbeit die Opfer des NS-Regimes würdigen und sie vor dem Vergessen bewahren. Sie will damit das Bewusstsein wachhalten, dass Menschenwürde, Demokratie und Rechtstaat auch heute gefährdet sein können und verteidigt werden müssen. Wir sind Mitglied in der Landesarbeitsgemeinschaft der Gedenkstätten und Gedenkinitiativen und werden von der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg gefördert. Für unsere weitere Arbeit freuen wir uns über neue Mitglieder. Auch sind wir sehr an persönlichen Erlebnissen und Erinnerungen aus der damaligen Zeit interessiert. Unsere monatlichen Treffen werden auf unserer Webseite und in der Nürtinger Zeitung angekündigt. Foto: privat Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

7 Kirchenmusik 7 SING MIT! Chorprojekt startet selig hinter diesem Namen steckt das Ensemble für Liturgie und. Eingeladen sind alle, die gerne singen und Freude an der musikalischen Gestaltung der e in der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen haben. Das Ensemble gestaltet in der kommenden Probenphase den zum Weltgebetstag am 2. März um 19 Uhr in der Lutherkirche. Die Proben hierfür finden donnerstags am 1. und 22. Februar und am 1. März, jeweils um Uhr, im Ev. Jugendhaus (Steinenbergstr. 6, Nürtingen) statt. STUNDE DER KIRCHENMUSIK SPEZIAL Sing Mit! Samstag, 24. Februar 18:00 Stadtkirche Das Singen von Liedern ist für den Protestantismus seit der Reformationszeit ein Herzensanliegen. Lieder wecken Gefühle, stärken den Glauben und die Gemeinschaft. Mit einem Lied auf den Lippen fällt es leichter, zu glauben, zu klagen, zu zweifeln, Gott zu loben. Ein Abend zum Mitsingen von alten und neuen Texten und Melodien aus den Liederbüchern freitöne und Wo wir dich loben. Eintritt frei. DIE KUNST FÖRDERN HERZLICHE EINLADUNG ZUR MITWIRKUNG IN UNSEREN ENSEMBLES Nürtinger Kinder- und Jugendchor Die Proben finden wöchentlich freitags, außer in den Schulferien, im Jugendhaus, Steinenbergstr. 6, Nürtingen statt. 15:00 piccolini (Kindergarten) 15:30 chorolino (Vorschule und Klasse 1) 16:00 chorissimo (Klassen 2 bis 4) 16:45 singsters (Klassen 5 bis 7) Nürtinger Kantorei dienstags 19:45-22:00 (Stimmbildung: Lydia Kucht) Die Proben finden im Laurentiusgemeindehaus, Johannesstr. 9, in Nürtingen statt. Orgelunterricht / C-Ausbildung Informationen: Ev. Bezirkskantorat Nürtingen Helfen Sie mit, dass nach rund 500 Jahren weiterhin Musik in unserer Stadtkirche erklingen kann! Ihre Spende ist ein wichtiger Baustein: Werden Sie Freundeskreismitglied sprechen Sie uns einfach an! Evangelische Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Vermerk Musik an der Stadtkirche KSK Esslingen (IBAN) DE (BIC) ESSLDE66XXX Vielen Dank! Posaunenchor Nürtingen freitags 19:15-21:15 Die Proben finden in der Versöhnungskirche Nürtingen statt. Nähere Informationen unter: Kontakt Ev. Bezirkskantorat Plochingerstraße 5/1, Nürtingen Tel.: Fax: Bezirkskantorat.Nuertingen@elkw.de Februar 2018

8 Diakonie KONFIRMATIONS-BEIHILFE Das Frühjahr und damit die Konfirmationsvorbereitungen beginnen und viele Familien überlegen, wie sie das Fest gestalten. Neben vielen kreativen Möglichkeiten, gibt es auch Unterstützung bei der Finanzierung durch die DBS. Die DBS und der Verein zur Hilfe in außerordentlichen Notfällen e.v., gewährt schon seit langem Unterstützung anlässlich der Konfirmation. Maximaler Betrag der Unterstützung für Familien mit geringem Einkommen ist 125,--. Auch eine Broschüre zur Gestaltung des Festes bei getrennt lebenden Elternpaaren ist in der DBS erhältlich. Sprechen Sie uns an: Diakonische Bezirksstelle Nürtingen : Tel: SOFA-KONZERT IM DIAKONIELADEN NÜRTINGEN Superzwei Mo Großartige Künstler ganz klein! 12. Februar :30 Uhr Diakonieladen Nürtingen Plochinger Str. 61 Es geht ein Hut rum. Zwischen 10 und 15 wären schön, denn nur Luft & Liebe reichen nicht zum Leben... Beiträge für s Fingerfood Buffet sind sehr willkommen. Sofa Foto: KDV ES 8 Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

9 Haus der Familie Senioren-Arbeit 9 Vortrag Dr. Thomas Löffler: Kriegskinder, Nachkriegskinder, Kriegsenkel Der Arzt und Psychotherapeut spricht über die noch immer wirkenden Schatten der Vergangenheit und über Möglichkeiten damit umzugehen. Di. 30. Jan., Uhr; Kurs 4022J Seminar mit Andrea Martini: Stressfreie Eltern - erfolgreiche Kinder Ein Aha -Abend für Erkenntnis und Lösung, dank der Evolutionspädagogik Do. 1. Feb., Uhr; Kurs 4006J Vortrag mit Rainer Teschner: mit Heilpflanzen durch s Jahr Dieser Vortrag möchte zeigen, dass wir durch das ganze Jahr hindurch Heilpflanzen sammeln und nutzen können, um unsere Gesundheit zu erhalten und zu verbessern. Fr. 2. Feb.; Uhr; Kurs 6202J Lachyoga Kennenlernabend Lachen kann jeder! Lachen stärkt das Immunsystem, Glückshormone werden freigesetzt. Angst und Wut lösen sich auf. Das schaffen Sie nicht lachend, sondern am besten mit herzhaftem Lachen. Fr.,9. Feb., Uhr; Kurs 6051J Gesunde und leckere Snacks für die Kinderparty Sa,17. Feb., Uhr; Kurs 7205J Treffpunkt: Schlossbergschule, Küche Bezirks-Senioren-Arbeit Ev. Kirchenbezirk Nürtingen, Bezirksseniorenarbeit, Ev. Bildungswerk im Landkreis Esslingen Nachmittagsakademie Brüche, Umbrüche, Zerbrüche vom Umgang mit Veränderungen und Krisen 19. Februar 15:00 Stephanushaus (Rossdorf), Hans-Möhrle-Str. 3, Eingang Kirche Referentin: Cornelia Mack, Sozialpädagogin, Autorin, Leinfelden-Echterdingen Das Leben ist von ständigen Veränderungen, Umbrüchen oder auch Abbrüchen gekennzeichnet. Immer wieder stehen wir vor Situationen, in denen Neubeginn oder Abschied gefragt ist. Manche Veränderungen sind uns sehr willkommen, gegen andere wehren wir uns massiv. Was hilft uns im Umgang mit solchen Prozessen? Wie gewinnen wir neue Horizonte in solchen Lebensphasen? Die Referentin wird Wege dazu aufzeigen. Teilnehmerbeitrag: 5 (incl. Kaffee/Tee und Gebäck) Veranstalter: Evang. Kirchenbezirk Nürtingen Bezirksseniorenarbeit Evang. Bildungswerk Esslingen Februar 2018

10 10 Jugendarbeit Nürtingen, Steinenbergstr. 6 info@fela-nuertingen.de Evi Handke, Tel.: leitung@fela-nuertingen.de NEUER VORSTAND IM FELA VEREIN Die Mitgliederversammlung des Fela Vereins hat gewählt. Im Amt bestätigt wurden: Angelika Müller-Wondrak, Lisa Schweizer, Anja Neumärkl- Pilsl. Neu dazugekommen ist Johanna Steuernagel. Somit ist eine weitere aktive Fela-Mitarbeiterin im Vorstand mit Stimmrecht vertreten. Alle weiteren Mitglieder sind Kraft Amtes im Vorstand:. Von links nach rechts: Johanna Steuernagel, Andrea Ebert - Kirchenpflege, Lisa Schweizer, Barbara Haußmann - Küchenleitung, Evi Handke Gesamtleitung., Ulrike Kudlich - Gesamtkirchengemeinderat, Angelika Müller- Wondrak. Es fehlen: Markus Frank - Pfarrer an der Versöhnungskirche, Anja Neumärkel- Pilsl Evang. Stadtjugendwerk Nürtingen Nürtingen, Steinenbergstraße 6 Diakon Thomas Volle, Tel.: volle@ejw-nuertingen.de JUNGE KIRCHE NÜRTINGEN Im Oktober hat die Delegiertenversammlung des ejbn beschlossen, dass die Junge Kirche ab September 2018 unter dem Dach des Bezirksjugendwerks weitergeführt werden wird. Aufgrund dieser Perspektive hat der Junge Kirche Arbeitskreis eine Umfrage erstellt und in der Jugendarbeit und dem Konfirmandenunterricht des Kirchenbezirks ausgeteilt. Insgesamt haben sich an der Umfrage 248 Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 13 und 30 Jahren beteiligt. Ein Teil der Umfrage wurde bereits ausgewertet. Dies führt dazu, dass die Junge Kirche e ab 2018 abends um 18 Uhr stattfinden werden. Wir als Arbeitskreis beschäftigen uns als nächstes mit der Auswertung des inhaltlichen Teils und sind gespannt auf welche Wege uns das führen wird. Foto: FELA Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

11 Veranstaltungen in der Gesamtkirchengemeinde 11 Sonntag 14. Januar 4. Februar Donnerstag 1. Februar Sontag 4. Februar Mittwoch 7. Februar Samstag 24. Februar Freitag 2. März 11:30 14:30 Martin-Luther-Hof 19:30 Martin-Luther-Hof 19:30 Buchhandlung im Roten Haus 10:00 Lutherkirche 19:30 Buchhandlung Zimmermann 18:00 Stadtkirche 19:00 Lutherkirche 19:00 Stefanuskirche FEBRUAR 2018 Versperkirche Nürtingen nähere Informationen auf der Internetseite Öffentliche Sitzung des Gesamtkirchengemeinderats ACK Bibeltage Gesprächsabend zum Hohen Lied (s. S. 13f) Vesperkirche Abschlussgottesdienst mit Dr. Andreas Hoffmann-Richter (Dimoe), Pfarrerin Barbara Brückner-Walter ACK Bibeltage Vortragsabend zum Hohen Lied (s. S. 13f) Stunde der Kirchenmusik Spezial SING MIT! zum Weltgebetstag Gottes Schöpfung ist sehr gut zum Weltgebetstag Gottes Schöpfung ist sehr gut Grafik GEP Februar 2018

12 12 STADTKIRCHENGEMEINDE DEINE KÜSSE SIND KÖSTLICHER ALS WEIN Ökumenische Bibelabende zum Hohenlied 1. und 7. Februar 19:30h Grafik: Karl-Ludwig Lange aus: Elisabeth Birnbaum und Kerstin Offermann Zwischen dir und mir Exegesen, Anregungen und Bibelarbeiten zum Hohelied der Liebe Das Kreuz, so der ZEIT-Redakteur Jan Roß über das Christentum in seiner Streitschrift für die Religion (Die Verteidigung des Menschen. Warum Gott gebraucht wird), hat das Leiden in das Gottesbild integriert. Die Lust nicht. (S. 160) Oder kurz und frech: Fromm fickt schlecht (S. 151). Stimmt das? Im Prinzip ja, aber Aber das Canticum Canticorum, das Lied der Lieder, das Hohelied Salomos! Aber: jene einzigartige hochpoetische Sammlung erotischer Liebeslieder ist Teil unserer Heiligen Schrift. Ein Fest der Liebe, die kein Gestern und kein Morgen kennt, sondern reine Gegenwart ist. Lust, die nicht nur Ewigkeit, tiefe, tiefe Ewigkeit, will, sondern hat. Es fehlen völlig: Scham, Furcht, Gewalt, Berechnung, Verzweckung. Diese Liebe ist die selige Umkehr des Fluches von 1. Mose 3,16b (Dein Verlangen soll nach deinem Mann sein, aber er soll dein Herr sein): Meinem Freund gehöre ich und nach mir steht sein Verlangen (7,11). Der hier besungene Eros ist schlicht eine ungeheure, auf nichts anderes reduzierbare Kraft (Jan Roß). Er ist eine Wucht, unerbittlich wie der Tod und nicht käuflich. Gäbe einer / alle Schätze seines Hauses / um Liebe, / man verhöhnte, verhöhnte ihn (8,7b). Ins bedeutungslose Nichts versinken Herkunft, Standesunterschied, Urteil der Familie, Moral, Einverständniserklärung, Trauschein, Ehevertrag, Schwangerschaft, materielle Existenz. Es ist was es ist / sagt die Liebe (Erich Fried). Im Hohenlied begegnen wir höchster Sprachkunst, die ebenso weit entfernt von Prüderie wie von Obszönität ist. Im Roman Der Liebhaber ohne festen Wohnsitz von Fruttero & Lucentini sagt der Portier Oreste Nava: In gewissen Augenblicken, mit gewissen Frauen (höchstens mit einer oder zwei) hatte man den Eindruck, das mit Himmeln und Ozeanen, mit dem ganzen Universum, mit Planeten, Kometen, Sternschnuppen zu machen. Alles andere als Bumsen war das. Das Hohelied ist ein solcher Augenblick. Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

13 Informationen aus den Kirchengemeinden 13 GRUPPEN UND KREISE In der Mystik wurde es allegorisch gedeutet auf das Verhältnis der Seele zu Gott. Oder auch auf die Liebesbeziehung zwischen Gott und der Kirche. Oder auch auf Maria Mutter, Braut und Schwester Christi. In den Klöstern des Mittelalters war das Hohelied das meistgelesene und ausgelegte biblische Buch. Wir, die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Nürtingen (ACK), widmen ihm im Rahmen der Ökumenischen Bibelwoche wenigstens zwei Abende in den beiden Nürtinger Buchhandlungen, für deren Gastfreundschaft wir erneut herzlich danken: Do 1. Febr. 19:30 Gesprächsabend zum Hohen Lied in der Buchhandlung im Roten Haus, Kirchstraße 8. Mi 7. Febr. 19:30 Vortragsabend mit Pfarrer Ansgar Leibrecht (katholisch) und Pfarrer Markus Lautenschlager (evangelisch) in der Buchhandlung Zimmermann, Schillerplatz 1. STADTKIRCHE Mutter-Kind-Kreis Do ab15:00 Ev. Jugendhaus Susanne Dörrich, Henriette Schädel, Mobil Jungschar Fr 15:00 16:00 Ev. Jugendhaus Ab der 3. Klasse Thomas Volle, Tel Teenkraiz Di 18:30 Ev. Jugendhaus Von 14 bis 18 Jahren Thomas Volle, Tel Montagskreis (Senioren) Mo 20. Febr. 14:30 Laurentius-Gemeindehaus Bericht über die Arbeit eines Diakons im Stadtjugendwerk mit Thomas Volle Haus- und Gebetskreise bei Guilliard So 20:00 Urbanstraße 12 Tel bei Steuernagel Di 20:00 (14-tägig) Kapellenstr. 46 Licht und Salz, Tel bei Bauer Mo 20:00 Simone Hiller, Tel Internationaler Hauskreis Di 13. Febr. 19:00 Buchhandlung Rotes Haus, Kirchstraße 8 Johannes im Pfarrhaus Di 20. Febr. 19:00 Kirchstraße 6 Bibelabend im Pfarrhaus über das Johannesevangelium. ENZENHARDT Jungschar Do 16:00 17:30 Auferstehungskirche Alle Kinder von 4 bis 10 Jahren Albrecht Rothfuß, Tel Brigitte Weller, Tel Gymnastik für Ältere Mi 8:30 9:15 (noch Plätze frei) Mi 9:30 10:30 Jeweils im raum Christel Rzehorz, Tel Frauencafé am Freitag Fr 9:30-11:30 Matthäus- Raum Frau Dr. Herkommer, Tel Seniorenkreis Enzenhardt Di 13. Feb. 15:00 Matthäus- Raum Rudolf Gregor von der Stadtseniorenvertretung berichtet von den Bemühungen der Stadt Nürtingen um die Belange älterer Mitbürger. Februar 2018

14 14 Was ich mir wünsche... Viele kleine und große, ganz persönliche und globale Wünsche wurden während der Weihnachtsmarktwoche notiert und an Bänder in der Stadtkirche angeheftet. Kinder haben ihre Wünsche gemalt. Menschen haben sich Zeit genommen, sind zur Ruhe gekommen, wurden ermutigt; Vertrauen wurde gestärkt. Hier einige Auszüge: Ich wünsche mir ein Leben ohne Krieg Lieber Gott, ich wünsche mir inneren Frieden. Und Frieden auf der ganzen Welt! Dass wir gesund bleiben. Ich wünsche mir eine gute OP für meine Tochter. Ich wünsche mir, dass Gott immer bei mir ist von Julian G., 8 Jahre Ich wünsche mir, dass meine Eltern wieder gut miteinander auskommen. Es meiner Mutter und Schwester besser geht und unser Familienverhältnis wieder besser wird. Ich wünsche mir, dass die Menschen in der Welt liebevoller miteinander umgehen. Ich wünsche mir den Segen des Himmels. Ich wünsche mir, dass die Freude wieder in mein Herz zurückkehrt. Dass ich wieder weiß, wie es weitergehen kann. Ich wünsche mir, mich aus der Starre befreit und wieder lebendig zu fühlen. Fotos: Anja Keller Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

15 Informationen aus den Kirchengemeinden 15 Ich wünsche mir, dass das Alter erträglicher wird und meine Schmerzen nachlassen. TERMINE Mittagsgebet Fr 12:00 Chor der Stadtkirche Tauftermine So 4. Februar 10:15 Stadtkirche Sa 17. Februar 14:00 Stadtkirche Abendmahlsfeiern So 18. Februar 10:15 Stadtkirche So 18. Februar 18:00 Auferstehungskirche Marktandacht Do 22. Februar 8:30 Ev. Jugendhaus Steinenbergstr. 6 ab 9:00 Dekanatskaffee Sowohl die Marktandacht wie auch der Dekanatskaffee finden ganzjährig im Ev. Jugendhaus statt. Kirchengemeinderat Mo 19. Februar 19:30 Ev. Jugendhaus Die Gemeindeglieder sind herzlich eingeladen zum öffentlichen Teil des Stadtkirchengemeinderats. Elternabend Konfi 3 Fr 23. Februar 20:00 Ev. Jugendhaus Die Eltern treffen sich zur Vorbereitung des nächsten Themas. Rundblick vom Turm So 11. Februar 14:00 bis 16:00 ADRESSEN Evang. Dekanat- und Pfarramt 1 Marktstraße 19, Tel Dekan Michael Waldmann Sprechz. nach Vereinbarung Dekanatamt.nuertingen@elkw.de Pfarrerin Anja Keller Tel Fax Anja.Keller@elkw.de Sekretariat: Mo - Fr 8:00-11:30, andere Zeiten nach Vereinbarung Dagmar Bischoff-Glaser Tel Dekanatamt.nuertingen@elkw.de Elvira Jaiser Tel Evang. Pfarramt 2 Kirchstraße 6, Tel Fax Pfarrer Markus Lautenschlager Sprechz. nach Vereinbarung Markus.lautenschlager@elkw.de Sekretariat: Elvira Jaiser Mi u. Fr 8:00-12:00 Tel Pfarramt.nuertingen.stadtkirche@elkw.de Mesner Stadtkirche: Klaus Hauber Tel hauber@evkint.de Vorsitzende des KGR Gisela Knöll Tel gisela-knoell@t-online.de Mesner Auferstehungskirche: David Vlahek Tel Stadtkirche St. Laurentius Kirchstraße 2 Auferstehungskirche Enzenhardt Königsberger Straße 2 Februar 2018

16 16 LUTHERKIRCHENGEMEINDE ABSCHIED UND NEUBEGINN IM PFARRBÜRO www. ev-lutherkirche-nuertingen.de Ende Dezember hat unsere bisherige Pfarramtssekretärin Anja Fauth ihre Tätigkeit hier in der Lutherkirchengemeinde nach 12 Jahren beendet. Seit Januar 2018 hat sie einen für sie sehr lukrativen Weg der beruflichen Veränderung beschritten. Beim Mitarbeiterfest im November haben wir sie schweren Herzens verabschiedet. Umso erfreulicher ist, dass schon seit 1. Dezember 2017 ihre Nachfolgerin im Pfarrbüro Tanja Groß - sich bei uns einarbeiten konnte. Im Folgenden stellt sie sich Ihnen vor: die Stelle auf zwei Jahre befristet. Umso mehr freut es mich, jetzt eine unbefristete Anstellung als Pfarramtssekretärin gefunden zu haben. Da Musik eine große Rolle in meiner Freizeit spielt, habe ich 2011 den Altdorfer Kirchenchor als Chorleiterin übernommen. Seit zwei Jahren spiele ich auch regelmäßig im Orgel. Außerdem singe ich mit Begeisterung in der Nürtinger Kantorei. Auf die Zusammenarbeit mit den Mitgliedern der Lutherkirche in Nürtingen freue ich mich sehr. Tanja Groß Wir wünschen Frau Groß ein gutes Ankommen im Pfarrbüro und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit! für den Kirchengemeinderat WELTGEBETSTAG Frauen aller Konfessionen laden ein: Freitag, 2. März :00 Uhr Lutherkirche Unter dem Titel Gottes Schöpfung ist sehr gut kommt die Liturgie in diesem Jahr aus Surinam, dem kleinsten Land Südamerikas. Ich wohne in Beuren, bin verheiratet und habe eine erwachsene Tochter. Als gelernte Industriekauffrau hatte ich von 2014 bis 2016 bereits die Möglichkeit, als Elternzeitvertretung Erfahrungen im Pfarramt in Beuren zu sammeln. Leider war Foto: privat, Grafik: wgt Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

17 Informationen aus den Kirchengemeinden 17 TERMINE GRUPPEN UND KREISE Konfi3-Treffen Sa 24. Feb. 14:00 Uhr Martin-Luther-Hof Sitzung des Kirchengemeinderates Mi 28. Feb. 20:00 Martin- Luther-Hof Kaffee und Tee So nach dem im Foyer DER BALKEN IN MEINEM AUGE (LUKAS 6,41-42) zum Abschluss der Vesperkirche mit Gedenken an die Sinti, die vor 75 Jahren nach Auschwitz deportiert wurden 4. Februar 10:00 Uhr Predigt: Pfarrer Dr. Andreas Hoffmann-Richter, Ulm, Landeskirchlicher Beauftragter für die Zusammenarbeit mit Sinti und Roma in Baden-Württemberg. Liturgie: Pfarrerin Bärbel Brückner-Walter. Nach dem ist Gelegenheit zum Gespräch mit den anwesenden Sinti und Roma. Christlich-Islamisches Frauenfrühstück Fr 2. Feb. 10:00 Martin- Luther-Hof Wir helfen und/oder essen in der Vesperkirche Kontakt: Micheline Leprêtre, Tel Missionsgebetskreis Nürtingen Mo 12. Feb. 15:00 Erlöserkirche, Helmholtzweg 32 Kontakt: Renate Hertl, Tel Nachmittag nicht nur für Ältere Do 15. Feb. 14:30 Martin- Luther-Hof Umgangsformen, früher und heute. Kontakt: Micheline Leprêtre, Tel Bibelgesprächskreis Mi 21. Feb. 20:00 Martin- Luther-Hof Starke Frauen in der Bibel: Abigajil Kontakt: Bärbel-Brückner- Walter, Tel Haus der Familie Bewegungstherapie bei Osteoporose Di 8:00 bis 12:15 Martin- Luther-Hof Leitung: Rainer Teschner ADRESSEN Evang. Pfarramt Marienstr. 4, Tel Pfarrerin Bärbel Brückner-Walter Sekretariat: Tanja Groß Di 13:00-17:00, Do 8:00-13:00 Tel elkw.de Vorsitzende des KGR: Ulrike Kudlich Heimstättenweg 4, Tel Mesner/Hausmeister: Christian Hartmann Tel Diakoniebeauftragte: Micheline Leprêtre Tel Februar 2018

18 18 STEPHANUSKIRCHENGEMEINDE / Roßdorf SEGNUNG VON GLEICHGESCHLECHTLICHEN PAAREN? Unsere Landessynode, das Parlament unserer Landeskirche, hat im vergangenen November über diese Frage debattiert. Ein Vorschlag des Oberkirchenrats (der Kirchen- Regierung ) sah vor, dass gleichgeschlechtliche Paare, wenn sie dies wünschen, in den Gemeinden öffentlich in einem gesegnet werden können, wenn der Pfarrer oder die Pfarrerin und eine Dreiviertel-Mehrheit des Kirchengemeinderats damit einverstanden sind. Diese Regelung wurde auch von Landesbischof July unterstützt. Ein Beschluss kam aber nicht zustande, weil zur benötigten Zweidrittel-Mehrheit zwei Stimmen fehlten. Wir haben uns im Kirchengemeinderat mit dieser Problematik beschäftigt. Auch wenn wir nicht alle gleicher Meinung sind, wollen wir doch, dass Schwule und Lesben sich in unserer Kirche und Gemeinde willkommen und nicht ausgeschlossen fühlen. Wir überlegen, auf welche Weise wir dieses Ziel für unsere Gemeinde am besten erreichen können. Eine Möglichkeit ist, sich der Initiative Regenbogen anzuschließen, in der Gemeinden öffentlich deutlich machen, dass sie offen sind für Menschen unterschiedlicher Lebensformen und sexueller Identitäten. Wir werden weiter über diese Frage diskutieren. Was meinen Sie? Sagen oder schreiben Sie uns Ihre Meinung, z.b. in einer ans Pfarramt oder persönlich an Pfarrerin Kook oder uns KGR- Mitglieder. DAS KRIPPENSPIEL AM HEILIGEN ABEND Foto: Wolfgang Wetzel Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

19 Informationen aus den Kirchengemeinden 19 TERMINE Gespräche am Abend Di 6. Februar 19:30 Meditation Fr 9. Februar 19:30 Ökum. Seniorenkreis Brückenschlag Di 13. Februar 14:30 Stephanushaus Winfried Wagner Info: Tel /42786 Ökum. Seniorenclub Di 13. Februar 14:30 Zu Gast beim Seniorenkreis Brückenschlag mit Winfried Wagner Stephanustreff Di 13. Februar 20:00 Alles, nur kein Pfarrer Eduard Mörike und das Christentum (Prälat i. R. Paul Dietrich) Kirchengemeinderatssitzung Mi 21. Februar 19:00 Wie immer öffentlich! Gemeindedienst Di 27. Februar 15:00. Kleidersammlung für Bethel Vom 31. Januar bis 5. Februar können gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere und Federbetten jeweils gut verpackt, Schuhe gebündelt nach Rücksprache mit unserer Mesnerin Frau Heredia Cortes (Tel ) abgegeben werden. Die finanziellen Erträge aus den Kleidersammlungen werden für die diakonische Arbeit der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel verwendet. GRUPPEN UND KREISE Ökum. Eltern-Kind- Gruppe Fr 9:30 S. Sudermann, Tel Kindertreff für 3-6jährige Kinder Fr 15:00-16:00 für Kinder über 6 Jahren Fr 18:00-17:30 schulzangelique@gmx.de Ökum. Seniorenclub Ursula Penka, Tel Hedwig Beck, Tel Ökum. Senioren- Gymnastik Do 16:00-16:45 (nicht in den Ferien) Liesbeth Greiner Hausbibelkreis H. u. H. Schweizer, Tel Stephanustreff H.u.H. Schweizer, Tel Gespräche am Abend Rolf Altmann, Tel Ökum. Seniorenkreis Brückenschlag Horst Packmohr, Tel Bibelstunde der Deutschen aus Russland Sa und So 15:00 Emil Bauer, Tel Gemeindedienst Lieselotte Glück, Tel Ökum. Stephanuschor Do 19:45 Yvonne Denecke, Tel Mittagstisch Mi 12:00 Anmeldungen montags bis 12 Uhr, Tel ADRESSEN Evang. Pfarramt Hans-Möhrle-Str. 3 Tel Pfarrerin: Claudia Kook claudia.kook@elkw.de Sekretariat: Heike Renz Di 9:00-11:30, Fr 15:00-16:30 Pfarramt.Nuertingen.Stephanuskirche@ elkw.de Vorsitzende des KGR: Eva Wetzel Kleeweg 20, Tel.: Mesnerin: Beate Heredia Cortes heredia@evkint.de Tel (auch für Raumvermietung) Diakoniebeauftragte: Petra Haug Tel Februar 2018

20 20 VERSÖHNUNGSKIRCHENGEMEINDE / Braike VIEL FREUDE! Von Herzen, viel Freude! vielleicht hat Ihnen das auch jemand für das neue Jahr gewünscht. Aber worüber können wir uns freuen? Nun, ich freue mich, wenn ich diese Zeilen schreibe, immer noch am Weihnachtsfest und an den besonders vielen Menschen, die die e mitgefeiert haben und gemeinsam etwas von der Kraft erlebt haben, die uns verbindet und ermutigt. Ich freue mich an den rund 440 Menschen (!), die bislang mit dafür gesorgt haben, dass wir unserem Ziel, die Versöhnungskirche zu erhalten, näherkommen. Aber, kann man Freude überhaupt wünschen? Ist sie nicht immer ein unverfügbares Geschenk? Und vor allem, gibt es eine Freude, die uns sogar noch in allem Leide trägt? Ja. Gott sei Dank! Einer meiner theologischen Lehrer, Eberhard Jüngel, sagt es so: Freude an Gott - kann es überhaupt eine theologische Existenz geben, die davon nicht bestimmt ist? Ein Theologe, der sich seines Gottes nicht zu freuen vermag - ist er überhaupt denkbar? Ist der freudlose Theologe nicht vielmehr ein lustloser Repräsentant tötender Buchstaben: eine von jenen trostlosen Gestalten, denen der Hohn Friedrich Nietzsches zu Recht galt?... Gewiss, es gibt auch für die Glaubenden und für die die Wahrheit des Glaubens denkend verantwortenden Theologen immer wieder Situationen, in denen Trauer und Klage an der Zeit ist. Und dass theologische Existenz immer auch angefochtene Existenz ist, das muss man sich nicht erst von anderen sagen lassen, das weiß ein einigermaßen sensibler Theologe aus ureigener Erfahrung. Doch was macht ihn denn allererst sensibel? Von wem wird er denn inmitten bedrückender und mitunter sogar verzweifelt aussichtsloser Situationen, von wem wird er denn angefochten? Von wem, wenn nicht von Gott selbst? Und zwar von eben dem Gott, der im Evangelium, der - wie Luther zutreffend präzisiert - in dem lieben Evangelium große Freude verheißen hat, eschatologische Freude über den wie ein Kind, nein: als ein Kind zur Welt gekommenen Gott und über das in seiner Person sich uns erschließende Reich der Freiheit. Chara megale verheißt das Evangelium (Lk 2,10), große Freude, die allem Volk widerfahren soll: allem Volk und so gewiss auch jeder Frau und jedem Mann, jedem Greis und jedem Kind und nicht weniger allen denen, die, wie die alten Griechen zu sagen pflegten, in ihrer akme, in ihrer herrlichen Blüte stehen.... Freude woran und worüber? Auf jeden Fall über das, was mir gut tut. Und was tut mir gut? Gewiss vielerlei. Doch nichts tut mir so gut wie das Zusammensein mit Gott. Ein alttestamentlicher Frommer hat es etwas sehr steil so ausgedrückt: Wenn ich nur Dich habe, frage ich nichts nach Himmel und Erde (Ps 73,25). Auch wenn man zu derart steilen Aussagen nicht ohne weiteres fähig zu sein scheint: Menschliche Freude erreicht ihren Zenit, wenn sie sich als Freude an Gott ereignet. Foto: privat Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

21 Informationen aus den Kirchengemeinden 21 GRUPPEN UND KREISE Kindertreff Fr 15:00-16:00 Dorothee Guilliard, Tel Mädchenjungschar Glühwürmchen Fr 17:00-18:30 Miriam Hiller, Tel Bubenjungschar No Name (Kl. 3-7) Mo 15:30-17:00 Simon Guilliard, Tel.: (für alle ab 10 Jahren) So 18. Feb 10:30 Info: Birgitt Steck; Literaturkreis Susanne Frank, Tel Seniorentreff Team (Tel ;46131;37037) Seniorengymnastik Mo 18:00-19:00 Roswitha Halbherr Do 10:00-11:00 Tanja Pflüger-Balashenko Glaube und Leben Susanne Liebhart, Tel Gespräch am Abend Manfred Reichle, Tel Vertrauensleute Di 20. Feb 14:30 Uhr Mittwochswanderungen Mi 28. Feb 9:30 Uhr Oberensingen Sauhag Waldhäuser Schloss Wolfschlugen Hardt W. Herb, Tel SPENDENAKTION RENOVIERUNG, 2. ETAPPE Etwas kleingläubig fragten wir uns, wie wohl die Reaktion auf unseren Spendenbittbrief sein würde? Ein erfreulicher Anfang ist gemacht. Seit September sind dazu gekommen! Allein über durch den tollen Einsatz des Bazar-Teams. Insgesamt sind in unserer Spenderliste für die Renovierung bis heute über 440 verschiedene Adressen zusammengekommen. Andererseits heißt es jetzt: Am Ball bleiben! (Stand ) fehlen uns noch. Wer will nochmal, wer hat noch nicht? Geben für einen guten Zweck macht Freude! Es gibt noch freie Plätze für die Turmpatenschaften. Nähere und aktuelle Informationen finden Sie weiter unter www. versoehnungskirche-nt.de/rund-um-die-kirchenrenovierung/. JUNGE KIRCHE GOTTESDIENSTE AB FEBRUAR AM SONNTAGABEND Die Junge-Kirche-e finden nach Wunsch der Jugendarbeit in Zukunft sonntagabends um 18:00 Uhr statt. Die Termine für 2018 sind: ; ; (mit Modul 5 der Jugendleiterausbildung); ; ; (mit WGL); (Taizé); (Churchnight) TERMINE Mittagstisch für Jung bis Alt Frühestens am geht es weiter. Unterstützung im Küchen- und Saalteam gesucht! Anmeldung, gerne auch über die Homepage, bis Dienstag 14:00 auf dem Pfarramt. Öffentl. Kirchengemeinderatssitzung Mi 21. Feb 19:40 Bibelgesprächskreis Fr 2. Feb 18:00 Trauer(sprech)stunde Fr 23. Feb 17:00 ADRESSEN Evang. Pfarramt Breiter Weg 26 Tel Pfarrer Markus Frank markus.frank@elkw.de Sekretariat: Martina Mang Di: 14:00-16:00 Mi: 8:00-12:00 Tel Pfarramt.Nuertingen. Versoehnungskirche@elkw.de Hausmeister und Mesner: Jörg Röse Tel j.roese@versoehnungskirche-nt.de Vorsitzende des KGR: Dorothee Guilliard Urbanstraße 12 Tel d.guilliard@versoehnungskirche-nt.de Februar 2018

22 22 GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN GETAUFT WURDEN BEERDIGT WURDEN GETRAUT WURDEN Aus datenschutzrechtlichen Gründen wurden die personenbezogenen Daten auf dieser Seite aus Ihrem Web-Gemeindebrief entfernt. Wenn Sie sich für die persönlichen Daten interessieren, besorgen Sie sich bitte ein gedrucktes Exemplar des Gemeindebriefes. Wir bitten um Ihr Verständnis. Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

23 Informationen aus den Kirchengemeinden 23 Dekanatamt Nürtingen Dekan Michael Waldmann Markstr. 19 T , F Dekanatamt.Nuertingen@elkw.de Pfarrerin zur Dienstaushilfe beim Dekan Pfarrerin Anja Keller T , F Anja.Keller@elkw.de Gesamtkirchengemeinderat Ellen Gneiting (Vorsitzende) T Ellen.Gneiting@gmx.de Altenheimseelsorge Pfarrerin Evelyn Helle T Altenheimseelsorge.Nuertingen@elkw.de Arbeitsgemeinschaft Hospiz T info@ag-hospiz-nuertingen.de Bezirkskantorat Plochinger Straße 5/1 Angelika Rau-Čulo Michael Čulo T , F Bezirkskantorat.Nuertingen@elkw.de Bezirksseniorenarbeit Diakonin Elisabeth Schoch- Fischer, Hans-Möhrle-Straße 3 T , F Schoch-Fischer@evkint.de Diakonieladen Plochinger Str. 61 T diakonieladen@kdv-es.de Diakonische Bezirksstelle Plochinger Str. 61 T , F dbs.nt@kdv-es.de Diakoniestation Nürtingen Hechinger Str. 12 T , F info@diakonie-nuertingen.de Diakonieverein Nürtingen Birgit von Brockdorff T diakonieverein@evkint.de Evangelisches Bildungswerk im Landkreis Esslingen Stuttgarter Str Nürtingen T , F info@ebiwes.de Ferienlager Jugendreferentin Evi Handke Steinenbergstr. 6 T , F leitung@fela-nuertingen.de Fela-Verein Angelika Müller-Wondrak vorstand@fela-nuertingen.de Haus der Familie Mühlstr. 11 T , F info@hdf-nuertingen.de Hochschulseelsorge Pfarrerin Muriel Sender Kirchstraße 6 T Muriel.Sender@elkw.de Jugendwerk Nürtingen (ejn) Steinenbergstr. 6 T , F Lengefeld@ejw-nuertingen.de Jugendwerk Bezirk Nürtingen (ejbn) Steinenbergstr. 6 T , F bezirk@ejw-nuertingen.de Kirchenpflege Marktstraße 19 T , F Kirchenpflege.Nuertingen@evkint.de Krankenhausseelsorge Pfarrer Wolf Peter Bonnet T , F Krankenhauspfarramt.Nuertingen@elkw.de Nürtinger Tafel Mönchstr. 10, Bettina Reeb T Reeb@caritas-fils-neckar-alb.de Posaunenchor Tobias Wennagel T info@posaunenchor-nuertingen.de Psychosoziale Beratungsstelle Kirchstr. 17 T info@suchtberatung-nuertingen.de Stadt-Kirchen-Stiftung T , F stadtkirchenstiftung@evkint.de Tagestreff und Fachberatungsstelle für Menschen in Armut und Wohnungsnot Kontakt: Christine Walter Paulinenstr. 16 T Christine.Walter@eva-stuttgart.de Telefonseelsorge rund um die Uhr kostenlos erreichbar für Menschen in Krisen Tel Turmbibliothek Stdir. i.r. Albrecht Braun T , F turmbibliothek@evkint.de Vesperkirche Bärbel Greiler-Unrath T vesperkirche@evkint.de Februar 2018

24 e im Februar 2018 Stadtkirche Auferstehungskirche Lutherkirche Stephanuskirche Versöhnungskirche Sonntag, 4. Febr. 10:15 mit Taufe Lautenschlager anschl. Kirchenkaffee 9:00 Lautenschlager 9:30 Dr. Hofmann- Richter, Brückner-Walter 9:30 Kook 10:30 Kook Sonntag, 11. Febr. 10:15 Waldmann 9:00 Waldmann 9:30 Keller 9:30 Frank 10:30 Frank Sonntag, 18. Febr. 10:15 Abendmahlsgottesdienst Waldmann 18:00 Musikalischer Abendgottesdienst mit Abendmahl, mit dem Gospelchor Waldmann 9:30 Birk-Häcker 9:30 Sender 10:30 Sender 18:00 Junge Kirche Frank/Volle &Team Sonntag, 25. Febr. 10:15 Keller 9:00 mit dem Posaunenchor Keller 9:30 Lautenschlager 9:30 Kook 10:30 Kook Krankenhaus auf dem Säer jeweils um 9 Uhr So 4. Februar Bonnet (ev) So 11. Februar (EmK) So 18. Februar Bonnet (ev) So 25. Februar Paraplackal (rk) Kroatenhof um 18:00 Uhr 6. Februar Helle (ev) Seniorenheim Pasodi Kißlingstraße 1 um 16 Uhr Di 6. Februar (kath.) Kursana Domizil um 15:30 Uhr So 15. Februar Hilliges (EFG) Seniorenheim Augustinus um 10:00 Uhr Di 20. Februar Helle (ev) Haus der Senioren um 15:30 Uhr Mi 21. Februar Helle (ev) Seniorenstift am Stadtpark um 10:30 Uhr Di 20. Februar (kath.) Kinderkirche So 10:00 So 10:30 Stadtkirche (Jugendhaus), Versöhnungskirche

März 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

März 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN März 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Weltgebetstag 2018 2 Gedanken 3 DANKESCHÖN DER VESPERKIRCHE 2018 Liebe Gemeindeglieder, die Vesperkirche hat in ihrem 11. Jahr

Mehr

Februar 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Februar 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Februar 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 Ideenwettbewerb Impressum Die Welt verändert sich. Verändere sie mit. Anlässlich des Jubiläums 500 Jahre Reformation hat die

Mehr

Mai 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Mai 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Mai 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 Ausstellung DA IST FREIHEIT (2. Kor.3,17) Ein Christenmensch ist ein freier Herr über alle Dinge und niemandem untertan. Ein Christenmensch

Mehr

November 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

November 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN November 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 Benefizkonzert Gedanken 3 DIE NECKARKNURRHÄHNE SINGEN ZUGUNSTEN DES TAGESTREFFS Der durch Funk und Fernsehen überregional

Mehr

April 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

April 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN April 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2018 2 Nüringer Gemeindebeitrag 2018 Ihr Nürtinger Beitrag Vorstellung der Projekte 2018 Liebe Mitglieder der Gesamtkirchengemeinde,

Mehr

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN November 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Freundschaft 2 Stadt-Kirchen-Stiftung Gedanken 3 WER STIFTET, DER LIEBT 10 Jahre Stadt-Kirchen-Stiftung Nürtingen Die Nürtinger

Mehr

Juli 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Juli 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Juli 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 DIAKONIESAMMLUNG 2018 Wie bereits im letzten Gemeindebrief ausführlich berichtet, steht die diesjährige Diakoniesammlung unter

Mehr

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Juli 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN FELA-Sommer 2 Gedanken 3 VORANKÜNDIGUNG ZUM VORMERKEN Am Sonntag, 6. August um 15:30 Uhr findet im Martin Luther Hof eine Benefizveranstaltung

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

April 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

April 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 Gedanken 3 NÜRTINGER BEITRAG 2017 Liebe Mitglieder der Gesamtkirchengemeinde, auch im Jahr 2017 laden wir Sie wieder herzlich ein,

Mehr

März 2019 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN. Reichtum Geld. Kapital

März 2019 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN. Reichtum Geld. Kapital Reichtum Geld März 2019 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Kapital 2 Fastenaktion Mal ehrlich! SIEBEN WOCHEN OHNE LÜGEN 6. MÄRZ BIS 22. APRIL 2019 Seit mehr als 30 Jahren lädt

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Mai 2015 Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Der Kirchenpfleger und das liebe Geld 2 Gedanken 3 Nürtinger Beitrag 2015 Warum ich die Kirche mag Liebe Mitglieder der Gesamtkirchengemeinde,

Mehr

Februar 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Februar 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Februar 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 Gedanken 3 Mein Gott. DU bist der helle Stern, der meinen Lebensweg anführt, dem ich nachfolge. Mein Gott, DU bist die Sonne,

Mehr

Oktober 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Oktober 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Oktober 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 Dank an den Gemeindebrief DANKE FÜR IHRE UNTERSTÜTZUNG! Liebe Leserin, lieber Leser, auch in diesem Jahr bekommen Sie 10 Ausgaben

Mehr

Mai 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Mai 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Mai 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 20 Jahre Nürtinger Weltladen 1998-2018 20 Jahre wir feiern feiern Sie mit Am 6. Mai sind besonders die Kinder eingeladen mit uns

Mehr

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN März 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Wünsch dir was - für die Kirche 2 Gedanken 3 Als meine Tochter klein war, sagte sie oft warte kurz und machte noch schnell irgendwas.

Mehr

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Februar 2019 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Valentin - Schutzheiliger der Liebenden 2 Diakonieverein Gedanken 3 DIE NEUE KOORDINATORIN IM DIAKONIEVEREIN Liebe Nürtinger,

Mehr

Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 Gedanken 3 Beobachtungen eines Christenmenschen DANKE FÜR IHRE UNTERSTÜTZUNG Liebe Leserin, lieber Leser, auch in diesem Jahr

Mehr

Mai 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Mai 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Mai 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN AUFSTIEGE 2 Evang. Bildungswerk Gedanken 3 Mit neuen Augen im alten Abend WORTE KÖNNEN TÜREN ÖFFNEN ODER SCHLIESSEN Seminar zur

Mehr

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Juni 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 20 Jahre 2 Mitgliederversammlung AG Hospiz Gedanken 3 AG HOSPIZ NÜRTINGEN gut aufgestellt Einen guten Einblick in die Arbeit bot

Mehr

Was. Leben? GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN. brauche ich zum WOCHEN OHNE ENGE. Februar 2016

Was. Leben? GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN. brauche ich zum WOCHEN OHNE ENGE. Februar 2016 Februar 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN WOCHEN OHNE ENGE Die Fastenaktion der evangelischen Kirche Was brauche ich zum Leben? 2 Informationen der Kirchenpflege Gedanken

Mehr

März 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

März 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 Gedanken 3 Biblische Erzählfiguren nach Doris Egli Haben Sie Lust, gemeinsam mit uns solche Erzählfiguren ( Egli-Figuren ) selbst

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN November 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Zum Glauben und Evangelium darf niemand gezwungen werden. Es darf aber auch nicht gestattet werden, dass unter ein und derselben

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Oktober 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Bänke raus und tanzen die Junge Kirche Nürtingen 2 Gedanken 3 DANKE! Liebe Leserin, lieber Leser, jedes Jahr bekommen Sie 10

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Dezember 2018 / Januar 2019 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Dezember 2018 / Januar 2019 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Dezember 2018 / Januar 2019 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 Spendenaufruf 60. Aktion Brot für die Welt Hunger nach Gerechtigkeit In der Advents- und Weihnachtszeit 2018

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Juli 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN ODYSSEY. Wächter der Erinnerung

Juli 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN ODYSSEY. Wächter der Erinnerung Juli 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN ODYSSEY Wächter der Erinnerung 2 Haushaltsplan Gedanken 3 PLAN FÜR DIE KIRCHLICHE ARBEIT 2015 Der Gesamtkirchengemeinderat hat

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

brief Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde Horb am Neckar Pfarrerin Susanne Veith Pfarrer Michael Keller

brief Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde Horb am Neckar Pfarrerin Susanne Veith Pfarrer Michael Keller Willkommen s Evangelische Kirchengemeinde am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde am Neckar

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Gottesdienste 15. !19:00 Roßdorf St. Stephanus Vesper (L) mit Frauenschola Nürtingen Montag, :30 Hausgebet in den Familien

Gottesdienste 15. !19:00 Roßdorf St. Stephanus Vesper (L) mit Frauenschola Nürtingen Montag, :30 Hausgebet in den Familien Gottesdienste 15 1. Adventssonntag, Lesejahr C Samstag, 01.12.2018 18:30 Wolfschlugen St. Joseph Eucharistie (L) Sonntag, 02.12.2018 09:00 Roßdorf St. Stephanus Eucharistie (L) 10:30 Nürtingen St. Johann.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Juli 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Evangelischer Bezirkskirchentag Nürtingen 10.-17.7.2016 2 Gedanken 3 Monatsspruch Juli 2016 Der Herr gab zur Antwort: Ich will

Mehr

KIRCHLICH AMBULANTER HOSPIZDIENST KRAICHGAU Hospizwochen Sterbende begleiten Helfende ermutigen Angehörige trösten

KIRCHLICH AMBULANTER HOSPIZDIENST KRAICHGAU Hospizwochen Sterbende begleiten Helfende ermutigen Angehörige trösten KIRCHLICH AMBULANTER HOSPIZDIENST KRAICHGAU Hospizwochen 2018 Sterbende begleiten Helfende ermutigen Angehörige trösten HOSPIZWOCHEN 2018 ÜBERSICHT 18.02.2018 20 Jahre Hospizwochen Ökumenischer Gottesdienst

Mehr

Gottesdienste, Termine, Kreise Regelmäßige Gottesdienstzeiten Klinikum St. Marien 08.00 Uhr Jeden Sonntag, Hl. Abendmahl 1. Sonntag im Monat Martin-Schalling-Haus 09.00 Uhr Jeden Sonntag (wenn nicht anders

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

April Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

April Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen 2015 Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Konfirmation 2015 2 Vesperkirche 2015 Gedanken 3 RÜCKBLICK 22 Tage gemeinsam an einem Tisch 500 kg Äpfel 600 Kuchen 2000 Bananen 5900

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

November 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN. frieden in unserer welt

November 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN. frieden in unserer welt November 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN frieden in unserer welt 2 Gedanken 3 22. November: EwigkeitsTotenSonntag Einige von uns haben in den letzten 12 Monaten einen

Mehr

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt. Römer 1,16 Fast der ganze Chor des Evangelischen

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Mai 2013 Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Eine Geschichte vom Pfingstmut 2 Schaufenster Nürtinger Beitrag 2013 In diesen Tagen erhalten wieder alle evangelischen Haushalte

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

KIRCHLICH AMBULANTER HOSPIZDIENST KRAICHGAU Hospizwochen Sterbende begleiten Helfende ermutigen Angehörige trösten

KIRCHLICH AMBULANTER HOSPIZDIENST KRAICHGAU Hospizwochen Sterbende begleiten Helfende ermutigen Angehörige trösten KIRCHLICH AMBULANTER HOSPIZDIENST KRAICHGAU Hospizwochen 2017 Sterbende begleiten Helfende ermutigen Angehörige trösten HOSPIZWOCHEN 2017 ÜBERSICHT 22.02.2017 Eröffnungsgottesdienst in der Evangelischen

Mehr

Weltreligionen Weltfrieden Weltethos

Weltreligionen Weltfrieden Weltethos Weltreligionen Weltfrieden Weltethos Die Ausstellung bietet Informationen zu den sechs Juni 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN lieben und leben, das Verschiedene respektieren

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen März 2013 Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Weltgebetstag 2013 Ich war fremd - ihr habt mich aufgenommen 2 Schaufenster Kirche in Frankreich GAW-Vortrag über Montbéliard 13.

Mehr

Juni der evangelischen Gesamtkirchengemeinde. MANTEL wie KLEID HOSE

Juni der evangelischen Gesamtkirchengemeinde. MANTEL wie KLEID HOSE Juni 2013 Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Jacke MANTEL wie KLEID HOSE 2 Schaufenster Plan für die kirchliche Arbeit 2013 Der Gesamtkirchengemeinderat hat in seiner Sitzung

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Abschlusskonzerte in Esslingen

Abschlusskonzerte in Esslingen Musik zum Teilen So gut kann Hilfe klingen. Einladung Abschlusskonzerte in Esslingen 19. Oktober 2013 15 22 Uhr Innenstadt Frauenkirche Stadtkirche Eintritt frei Spenden für Brot für die Welt erbeten.

Mehr

Dezember 2015 / Januar 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN. Flucht Fremde kommen zu uns

Dezember 2015 / Januar 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN. Flucht Fremde kommen zu uns Dezember 2015 / Januar 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Flucht Fremde kommen zu uns 2 Spendenaufruf Brot für die Welt Gedanken 3 57. Aktion BROT FÜR DIE WELT 2015/2016

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich

Mehr

Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr Predigt über Hiob 14, November Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.

Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr Predigt über Hiob 14, November Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Predigten von Pastorin Julia Atze Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr Predigt über Hiob 14, 1-6 11. November 2018 Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Lobet den Herrn, alle

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Ortssatzung der. Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

Ortssatzung der. Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Ortssatzung der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen und Geschäftsordnung zur Ortssatzung der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Beschlussfassung durch Gesamtkirchengemeinderat am 29.11.2013

Mehr

Mai & Juni Griesbad im Blick

Mai & Juni Griesbad im Blick Mai & Juni 2018 Griesbad im Blick Eine kleine, weise Geschichte aus dem jüdischen Rabinertum: Ein Mann klagt einem erfahrenen Rabbi sein Leid: Mein Leben ist nicht mehr erträglich. Wir wohnen mit sechs

Mehr

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen 1. Motive zur Teilnahme am Konfirmationsunterricht und Zufriedenheit Ich nehme an der Konf-Zeit teil,

Mehr

So. nach Trinitatis

So. nach Trinitatis Evang.-Luth. Michaelskirchengemeinde Ottobrunn + Neubiberg + Hohenbrunn 26.08.2018 13. So. nach Trinitatis Evangelisches Pflegezentrum Lore Malsch Riemerling 9.00 Uhr Gottesdienst Liturg/in: Pfarrer Rainer

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde!

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Wer neu in einen Ort kommt, will sich zunächst einmal orientieren und ist vielleicht auch interessiert, was es hier so alles gibt. So möchten auch wir

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz DAZUGEHÖREN Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz Willkommen in der evangelischen Kirche Liebe Leserin, lieber Leser dieser Broschüre! Vielleicht sind Sie bereits getauft und haben irgendwann

Mehr