Februar 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Februar 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN"

Transkript

1 Februar 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

2 2 Gedanken 3 Mein Gott. DU bist der helle Stern, der meinen Lebensweg anführt, dem ich nachfolge. Mein Gott, DU bist die Sonne, die mich bestrahlt und mir neue Kraft gibt. Mein Gott, DU bist das Leuchtende in aller Dunkelheit, in aller Aussichtslosigkeit. DU bist das Licht, auf das ich vertraue! Cordula Griesinger * 23. April Januar 2015 Impressum Herausgeber: Evang. Gesamtkirchengemeinde Nürtingen, Marktstr. 19, Nürtingen, Telefon: gemeindebrief.nt@evkint.de V.i.S.d.P: Ellen Gneiting, Tel Für die Informationen aus den Gemeinden zeichnen die Pfarrämter verantwortlich. Bankverbindung: Ev. Gesamtkirchengemeinde Nürtingen, Spendenkonto Kreissparkasse Esslingen, IBAN DE BIC ESSLDE66XXX Dank für den Gemeindebrief Redaktion: Pfarrerin Birgit Mattausch, Tel Gerhard Griesinger, Arnulf Klein, Jörg Zimmer Grafische Gestaltung: Arnulf Klein Redaktionsschluss für März 2015 Donnerstag, 5. Februar 2015 Titelbild: Deutscher Evang. Kirchentag Druck: ColorPress, Nürtingen, Tel Der Gemeindebrief wird auf umweltfreundlichem Papier bvs matt weiß, 135 g/m² von der Papierfabrik Scheufelen gedruckt. Kaffeeklatsch mit Sam aus Australien ist seit ein paar Wochen in Deutschland. Er will die deutsche Sprache und die Kultur kennenlernen. Er will hier leben und arbeiten, mit seiner Familie deutsche Wurzeln entdecken. Am Ende dieses Jahres wird er wieder zurückkehren nach Australien und viele Eindrücke mitnehmen. Sam erkundigt sich nach meinem Beruf und unserer Kirche. Ich erzähle ihm kurz vom Alltag in einer Kirchengemeinde. Dann erzählt er, dass er keiner Religion angehört, aber tief berührt ist von dem, was er in Deutschland entdeckt. Er erzählt von Kirchengebäuden, die alt sind und doch instand gehalten werden. Er berichtet von einem, den er besucht hat. Die Musik und die wenigen Worte, die er auf Deutsch bislang versteht, haben tiefe Spuren hinterlassen. Er staunt darüber, dass es in jedem noch so kleinen Ort eine Kirche gibt, die oftmals sogar geöffnet ist und zum Besuch einlädt. Und Sam hat gehört, dass der Staat sogar einen kleinen Teil Lohn einbehält, damit all diese Dinge finanziert werden können. Das war ihm völlig fremd, aber er findet das richtig gut. Dann erzähle ich wieder: wie sich unsere Kirchenlandschaft entwickelt. Ich erzähle, dass viele Leute aus der Kirche austreten, Immobilien auf den Prüfstand kommen, Gemeinden fusionieren und die Religion in unserer Gesellschaft eine immer kleinere Rolle spielt. Sam hört zu - und kann das nicht verstehen. SAM Das ist doch toll, was ihr in Deutschland habt, so etwas haben wir in Australien nicht! stellt er erstaunt fest. Immer wieder denke ich zurück an diese Begegnung mit Sam beim Geburtstagskaffee. Und mir drängen sich ein paar Fragen auf: Wissen wir eigentlich, was wir an unserer Kirche, an unseren Gemeinden, ja an uns allen - Großen, Kleinen, Jungen, Alten, Armen, Reichen, Nachbarn und Fremden - haben? Können wir wertschätzen, was vor uns war und neben uns ist - und nach uns sein wird? Nehmen wir wahr, welche Schätze wir seit Generationen übernehmen, pflegen und vererben? Spüren wir, dass es gut tut, wenn wir uns begegnen? Das kann beim großen Kirchentag sein - aber auch im am Sonntag, in der Jungschar am Freitag oder im Seniorenkreis am Dienstag. Ja, das alles haben und sind wir! Auch bei der Vesperkirche, wo es für alle Platz am Tisch hat. Zum Essen und zum Erzählen. Damit wir klug werden: miteinander, voneinander und füreinander - das wünsche ich uns allen von Herzen! Diakonin Bärbel Greiler-Unrath

3 4 Titelthema 5 Berühmte Kirchentags-Zitate Die Herren der Welt gehen. Unser Herr kommt. Gustav Heinemann 1950 Fotos: DEKT Vom 3. bis 7. Juni findet der 35. Deutsche Evangelische Kirchentag in Stuttgart statt. Sein Motto: Damit wir klug werden. Das offizielle Programm erscheint im März Immer auf dem neuesten Stand bleiben Sie hier: Was ist aber überhaupt ein Kirchentag? Und was erwartet uns in Stuttgart? Wir haben ein paar Informationen für Sie zusammengestellt. Was ist der Kirchentag? Seit 1949 finden Deutsche Evangelische Kirchentage statt. Sie dauern immer fünf Tage: von der Eröffnung am Mittwoch bis zum Schlussgottesdienst am Sonntag. Am Kirchentag nehmen über Menschen teil. Sie übernachten in Privatquartieren, aber auch in Schulen und Turnhallen. Der Deutsche Evangelische Kirchentag ist weder eine rein deutsche noch eine rein evangelische Veranstaltung. Er bringt Menschen aus aller Welt und aus unterschiedlichen Konfessionen und Religionen zusammen. Gerade junge Menschen unter 30 bestimmten die besondere Atmosphäre. Eine Verbindung von Glaube und Verantwortung prägt Kirchentage immer. In Ost und West haben sie immer wieder Einfluss auf Entwicklungen in Kirche und Staat genommen. So gingen Friedens- und Ökologiediskussionen ebenso von Kirchentagen aus wie die Idee eines Konzils für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung. Der Kirchentag soll für alle Menschen Erlebnis und Ereignis sein. Alle Menschen sollen dabei sein können. Deshalb sind Teilhabe und Barrierefreiheit wichtig. Und deshalb ist Inklusion für den Kirchentag ein gutes Ziel. Mehr als Menschen mit Behinderung werden in Stuttgart dabei sein, bei manchen sind besondere Bedürfnisse sichtbar, bei anderen nicht. Jede und Jeder ist herzlich willkommen. Warum in Stuttgart? Zum vierten Mal ist der Kirchentag zu Gast in Stuttgart. Diese Entscheidung fiel bewusst: Rund ein Drittel der Stuttgarterinnen und Stuttgarter hat einen Migrationshintergrund. Rund 31 Prozent sind evangelisch, etwa 26 Prozent katholisch, rund 11 Prozent sind Muslime und etwa 32% gelten als konfessionslos. Dennoch ist die Stadt, wie der ganze Südwesten des Republik, viel stärker kirchlich geprägt als das etwa 2013 in Hamburg der Fall war. Die gastgebende Württembergische Landeskirche gilt als eher konservativ, der Kirchentag als liberal. Es verspricht also, eine spannende Mischung zu werden. Das Motto: damit wir klug werden (Psalm 90,12) Was bedeutet eigentlich klug? Wie werden wir klug? Ist klug vernünftig? Ist klug gebildet? Was ist kluges Handeln? In der wörtlichen Übersetzung des Kirchentages heißt es: Unsere Tage zu zählen, das lehre uns, damit wir ein weises Herz erlangen. Das weise Herz ist klug genug, die Endlichkeit des Lebens nicht zu verdrängen. Unsere Welt, in der die Unsterblichkeit nur noch eine Frage der digitalen Umsetzbarkeit zu sein scheint, verführt Menschen dazu, das Zählen zu vergessen. Die Losung des Stuttgarter Kirchentages zeigt in eine andere Richtung: Tage zu zählen heißt, aufmerksam zu sein für jeden einzelnen Tag, achtsam umzugehen mit unserem eigenen Leben. Das unterbricht die Logik des Todes, das wendet uns hin zu Gott, zum Lehrer des Lebens. Die Fähigkeit, Tage zu zählen, macht klug und das Herz weise. Das Herz ist in der Bibel weniger der Sitz der Gefühle als vielmehr der Ort menschlichen Denkens und Planens, das Organ klugen Handelns. Die Botschaft sollte folgende sein: Ein JA zu Gott ist ein JA zum Leben, das endlich ist und darum klug gelebt werden will. Die Losung damit wir klug werden ist keine arrogante Empfehlung der Gebildeten an alle anderen. Hier geht es nicht darum, den bildungsbürgerlichen Kanon zu beherrschen. Das WIR in Psalm 90 weist vielmehr auf einen gemeinsamen Lernweg nicht ICH zähle meine Tage, sondern WIR begeben uns gemeinsam in die Schule Gottes, dem Lehrer des Lebens. Auch die Kirchen sind in Gottes Schule auf einem gemeinsamen Lernweg. Keine Konfession hat die Klugheit schon auf ihrer Seite, um die andere zu belehren. damit wir klug werden die Losung ermuntert auch zu protestantischer Selbstkritik. Wir sind nicht klug. Wir können es gemeinsam werden. Mein Herz sucht in diesem Augenblick die Wiesen, die Felder und die Bäume in meiner jetzt polnisch verwalteten Heimat in Pommern [ ] Es ist meine persönliche Meinung die einige von Ihnen vielleicht nicht übernehmen können, dass wir vor Gott kein Recht darauf haben, das wieder zu erhalten, was er uns genommen hat. Klaus von Bismarck 1954 Ich will hier eine Enkelgeschichte erzählen, die mir geholfen hat, aus dem Gefängnis, in dem das Ich der beste Wächter ist, herauszukommen. Dreieinhalb Jahre alt war das Kind, das alle meine Tassen aus dem Regal holte, unter meinen besorgten Augen, und ein Cafe aufbaute, in dem unsichtbare Gäste mit imaginärem Kaffee bewirtet wurden. Nach einer Zeit sagte ihre Mutter: Du musst jetzt aufräumen, wir wollen essen. Das Kind antwortete nicht aggressiv, aber nachdenklich-erstaunt. Mama, sagte sie, du denkst immer nur in echt. Das Kind weiß schon, dass man manchmal in echt denken muss, aber das nur ist tödlich. Seit 50 Jahren versuche ich, nicht nur in echt zu denken, sondern in Vertrauen auf den weiten Raum auch für meine Füße, in das kann doch nicht alles sein, in Transzendenz. Dorothee Sölle 2001 Mehr hier: Am 1. Februar, 10:15 Uhr, ist in der Stadtkirche ein Singgottesdienst mit Liedern vom Kirchentag (s. S. 8).

4 6 Gustav-Adolf-Werk Kirchenmusik 7 HILFE FÜR BEDRÄNGTE EVANGELISCHE MINDERHEITEN Das Gustav-Adolf-Werk hat auch in Nürtingen einen Freundeskreis. Im Kirchenbezirk gibt es ebenfalls einen Arbeitskreis für dieses traditionsreiche Hilfswerk, das seit bald 200 Jahren die protestantische Diaspora in aller Welt unterstützt. In diesen Kreis entsenden die Gemeinden des Bezirks ihre Beauftragten, Pfarrer Graf aus Zizishausen versucht seit 2014 als Vorsitzender neue Impulse zu geben. Die kleine Nürtinger Zelle erwies sich ebenfalls als belebendes Element, indem sie zum Beispiel den GAW-Auftritt beim Kirchenbezirkstag 2014 organisierte. Der Erlös kam der GAW-Frauenarbeit zugute. Die Nürtinger erfuhren ihrerseits Hilfe beim Adventskaffee im Martin- mit seinem erfreulichen Erfolg. So konnte der Freundeskreis Ende 2014 verschiedenen Hilfsprojekten des GAW Zuschüsse von insgesamt 1200 Euro zukommen lassen. Das Verzeichnis dieser sinnvollen Projekte für Europa und Südamerika füllt ein Buch mit über 300 Seiten. Mit dem uns gespendeten Geld konnten wir zum Beispiel Nöte in Griechenland, Rumänien und Guatemala lindern helfen. Lichtbildervortrag ARMENIEN - ERSTES CHRISTLICHES LAND DER WELT Mittwoch 25. Februar Uhr Martin- Christel und Jörg Zimmer berichten über ihre Reise in das Land einzigartiger Klöster beim Berg Ararat, ein Land mit vielen Gegensätzen, ein geschundenes Land, das politische Spannungen mit seinen Nachbarn und wirtschaftliche Probleme bewältigen muss und auch heute noch mit dem Trauma des Völkermords vor 100 Jahren lebt. Zu diesem Vortrag lädt der Nürtinger Freundeskreis des GAW ein. Er dankt schon jetzt allen Spendern dieses Abends. HERZLICHE EINLADUNG ZUR MITWIRKUNG IN UNSEREN ENSEMBLES Nürtinger Kinder- und Jugendchor Die Proben finden wöchentlich freitags, außer in den Schulferien, im Jugendhaus, Steinenbergstr. 6, in Nürtingen statt. 15:00 piccolini (Kindergarten) 15:30 chorolino (Vorschule und Klasse 1) 16:00 chorissimo (Klassen 2 bis 4) 16:45 singsters (Klassen 5 bis 7) 17:30 young voices (ab Klasse 8) Nürtinger Kantorei Dienstags 19:45-22:00 (Stimmbildung: Lydia Kucht) Die Proben finden im Laurentiusgemeindehaus, Johannesstr. 9, in Nürtingen statt. Orgelunterricht / C-Ausbildung Informationen beim Ev. Bezirkskantorat Nürtingen. Posaunenchor Nürtingen Dienstags 19:30-21:30 Die Proben finden in der Versöhnungskirche Nürtingen statt. Nähere Informationen unter: NÜRTINGER JAZZTAGE Sjaella Samstag 7. März 20:00 Stadtkirche Seit 2005 faszinieren Sjaella der Name kommt aus dem Skandinavischen und bedeutet Seele ihre Zuhörer mit lupenreinem A-cappella-Gesang quer durch die Epochen und Stilrichtungen. Dass Sjaella dabei höchste Qualität liefert, belegen neben vielen von Publikum und Presse hochgelobten Konzerten ihre Preise bei nationalen und internationalen Wettbewerben, so zum Beispiel der 1. Preis beim A-cappella-Bundescontest 2010, der Ward Swingle Award in der Kategorie Klassik, bei der International A-cappella-Competition Vokal-total 2010 Graz und der 1. Preis beim Internationalen A-cappella-Wettbewerb Leipzig Mit dem typischen homogenen, glasklaren Sjaella-Klang interpretieren die jungen Sängerinnen aus Leipzig eigens für sie komponierte und arrangierte Sätze und eigene Arrangements sowohl aus dem zeitgenössisch-klassischen als auch aus dem Jazzbereich. Karten zu 15 und 10 (ermäßigt 12 und 7 ) sind im Stadtbüro der Nürtinger Zeitung am Obertor (Tel ) erhältlich. Sjaella: Helena Erben, Viola Blache, Marie Charlotte Seidel, Marie Fenske, Franziska Eberhardt, Felicitas Erben Foto: Jörg Singer Kloster Chor Virap mit Berg Ararat Kreuzstein Fotos: Jörg Zimmer Freundeskreis zur Förderung der Kirchenmusik an der Stadtkirche Werden auch Sie Mitglied! Kontakt Ev. Bezirkskantorat Angelika Rau-Čulo & Michael Čulo Kirchstr. 6, Nürtingen Tel.: Fax: Bezirkskantorat.Nuertingen@elkw.de

5 8 Diakonie Evang. Bildungswerk Bezirksseniorenarbeit Haus der Familie 9 Mitmachaktion: 4 Wochen leben mit Im Rahmen des Jubiläums: 10 Jahre Kreisdiakonieverband Seit 10 Jahren gelten die Hartz IV Gesetze und wurden im Rahmen der Agenda 2010 eingeführt. Eher im Verborgenen leben seitdem viele Menschen am Rande der Armut. Die Mitmachaktion: 4 Wochen leben mit Hartz IV möchte Sie einladen im Selbstversuch zu erproben, wie man vom Regelsatz Hartz IV leben kann. Die Aktion findet in der Fastenzeit statt, wo viele Menschen in unserem Land bewusst Verzicht üben. Wie es ist, auf Dinge des täglichen Bedarfs ständig verzichten zu müssen, lässt die Aktion und Selbsterfahrung ahnen und hofft dadurch auf mehr Verständnis und Respekt. Infoabend zur Mitmachaktion Donnerstag, 5. März 2015, 19:30 h Diakonischen Bezirksstelle, Plochinger Str. 61 An diesem Abend werden die weiteren Termine abgesprochen. Veranstalter Diakonische Bezirksstelle Nürtingen dbs.nt@kdv-es.de, Telefon 07022/ GOTTESDIENST AM KIRCHENTAGSSONNTAG 1. Februar 10:15 Stadtkirche In diesem wollen wir uns auch mit viel Musik auf den Kirchentag einstimmen. Herzliche Einladung! Zum Vormerken: Dr. Ellen Ueberschär Generalsekretärin Deutscher Evangelischer Kirchentag wird am 16. April, 19:30 Uhr, in der Nürtinger Stadtkirche über das Kirchentagsmotto damit wir klug werden reden. Wenn Sie Fragen zum Kirchentag haben, dürfen Sie sich gerne beim Evangelischen Bildungswerk im Landkreis Esslingen melden: Telefon (07022) oder an markus.geiger@ev-bildungswerk-esslingen.de Bezirks-Senioren-Arbeit Nachmittagsakademie CHANCEN UND GRENZEN DER ALTERSMEDIZIN Alt werden gesund und fit bleiben 23. Februar 15:00 Martin- Referent: Dr. Jochen Ott, Oberarzt am Bethesda Krankenhaus, Stuttgart Älter werden JA, alt sein lieber nicht es sei denn wir bleiben gesund, körperlich und geistig fit und selbständig. Dr. Jochen Ott ist Oberarzt am Zentrum für Altersmedizin im AGAPLESI- ON BETHESDA KRANKENHAUS STUTT- GART. Mit seiner Erfahrung als Altersmediziner wird er in einem lebhaften und verständlichen Vortrag viele Aspekte zum Thema gesund älter werden nahebringen. Die Informationen umfassen dabei viel Wichtiges und Praktisches zu den Themen Herz, Kreislauf und Blutgefäße, Stoffwechsel, geistige Fitness und Hirnleistung. Auch werden Informationen zum richtigen Verhalten zu Essen, Trinken und Bewegung, aber auch zur Einnahme von Medikamenten gegeben. Teilnehmerbeitrag: 5 incl. Kaffee/Tee und Gebäck Veranstalter: Evang. Kirchenbezirk Nürtingen Bezirksseniorenarbeit, Evang. Bildungswerk Esslingen Vererben und Erben Erläuterung und Vertiefung von Begriffen wie Erbfolge, Testament, Pflichtteil Mi 4. Februar 19:30-21:30 Wie lebten die Ritter und Fräulein auf der Burg? für Kinder von 8 bis 10 Jahren Fr 6. Februar 15: Ab heute esse ich mit Für Eltern mit Kindern ab 11 Monaten Di 11. Februar Patientenverfügung und Vollmacht Selbstbestimmung und Menschenwürde bis zuletzt Mi 10. Februar 19:30-21:30 Alles Bildung, oder was? Entdeckungen mit den Allerkleinsten Mi 11. Februar 20:00-22:00 Geburtsvorbereitung für Paare für werdende Eltern oder Alleinerziehende mit Begleitperson Sa 21. Februar 9:00-12:00 und 13:00-16:00 Anmeldung zu allen Kursen im Haus der Familie, Mühlstraße 11, Nürtingen unter oder Tel Mit diesem Zeichen (ein N für Nazarener ) markiert die Terrorgruppe ISIS Häuser von Christinnen und Christen im Irak - immer noch. Wir sind solidarisch mit unseren Glaubensgeschwistern und allen, die im Namen einer Religion verfolgt, vergewaltigt und gefoltert werden. Dieses Zeichen soll das zeigen.

6 10 Jugendarbeit Veranstaltungen in der Gesamtkirchengemeinde 11 STADTJUGENDWERK Evangelisches Stadtjugendwerk Nürtingen, Steinenbergstraße 6 Diakon Jochen Rohde, Tel.: rohde@ejw-nuertingen.de NEUâ Mittwoch 4. Februar Samstag 28. Februar 19:30 Buchhandlung Zimmermann 14:30 Ev. Jugendhaus, Steinenbergstraße 6 FEBRUAR 2015 ACK-Bibeltage Vom Geist regiert Nachmittag für Verliebte Verlobte - Verheiratete (s. S. 13) Sonntag 22. Februar 19:00 Stadtkirche Atempause-e Thema: Ich bin, sagt Gott mit Pfarrer Heinz-Michael Souchon DSCHUNGELABENTEUER Unter diesem Titel findet der diesjährige Kinderbibelnachmittag am Rosenmontag, den 16. Februar in den Räumen des evangelischen Jugendhauses statt. Von 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr gibt es jede Menge Spiel und Spaß rund um die biblische Geschichte vom verlorenen Sohn. Eine Anmeldung beim evang. Stadtjugendwerk ist erforderlich. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 4,--. Flyer liegen in den Gemeindehäusern aus. 4TEENS AM ROSENMONTAG Ein spannender Abend für alle ab 12 Jahren mit Film, Snacks, Input und Aktionen! Wir begleiten die Familie Jones bei einer ungewöhnlichen Aufgabe und machen uns Gedanken über Bedarf, Werbung, Schein und Sein. Alles nur Fassade?! Von 19:00 bis 21:30 Uhr am 16. Februar im Gemeindezentrum Versöhnungskirche; Unkostenbeitrag 2,--, Rückfragen und Anmeldungen bis bei Klaus Onischke (Verein Aufwind), Tel / oder k.onischke@versoehnungskirche-nt.de Lust beim Fela 2015 mitzumachen? Wir suchen noch für beide Abschnitte pädagogische und Küchenmitarbeiter, die mindestens 16 Jahre alt sein müssen. Wer an einer Mitarbeit im pädagogischen Bereich interessiert ist, bitte bei Jochen Rohde, rohde@ejw-nuertingen.de melden, Küchenmitarbeiter erfahren alles Nötige von Viola und Klaus Pecha, klaus.pecha@gmx.net. Abschnitt I: Mo Mi Abschnitt II: Mo Mi Beiträge: Ganztagesplatz: 1. Kind 190,-- 2. Kind 170,-- 3. Kind 140,-- Halbtagesplatz: je Kind 120,-- (nur im II. Abschnitt für 5-7jährige), Kernzeitbetreuung: je Kind 20,-- von 7:30 bis 8:30 Busfahrtkosten: je Kind 40,-- Zuschüsse über Nürtinger Familienpaß oder Sozialfond möglich. Projekt P15: für 15jährige bitte Kontakt mit Jochen Rohde aufnehmen. Anmeldung ist am 18. April an der Versöhnungskirche von bis 12:00. Mehr unter Mittwoch 25. Februar Samstag 7. März 19:30 Martin- 20:00 Stadtkirche Armenien - erstes christliches Land der Welt Lichtbildvortrag (s. S. 6) Nürtinger Jazztage Sjaella DANKESCHÖN DER VESPERKIRCHE Liebe Gemeindeglieder, die diesjährige Vesperkirche im Martin- ist zwischenzeitlich seit Mitte Januar voll im Gange und geht bereits wieder ihrem Ende zu. Wir möchten uns hiermit bei allen bedanken, die uns auch im Rahmen unserer Spendenbitte im Dezember letzten Jahres mit einer Spende/Zuwendung unterstützt haben. Bisher sind mit Stand vom ,00 Euro an Spenden zur Deckung der Gesamtkosten in Höhe von ca Euro eingegangen. Wir sind zuversichtlich, dass wir auch in diesem Jahr wieder eine ausgeglichene Finanzierung gewährleisten können. Wir freuen uns über jede zusätzliche Unterstützung unter dem Stichwort: Vesperkirche 2015 auf unser Konto KSK Esslingen, IBAN DE BIC ESSLDE66XXX Für Ihre Überweisung bereits vorab besten Dank. Für Fragen zur Finanzierung der Vesperkirche stehen Ihnen Frau Ziegler und Herr Bauknecht unter Telefon 07022/ oder Mail Kirchenpflege.Nuertingen@evkint.de gerne zur Verfügung. Ihre Evangelische Kirchenpflege

7 12 Informationen aus den Kirchengemeinden 13 STADTKIRCHENGEMEINDE TERMINE Schenken Sie uns von Ihrer Zeit! Zeit ist knapp und deshalb kostbar. Wir, d.h. der Kirchengemeinderat der Stadtkirche, bitten Sie heute also um etwas vom Kostbarsten, das Sie haben: Ihre Zeit. Gerne nur wenig davon, sporadisch oder einmalig. Mit dem, was Sie gerne tun und gut können. Oder auch an einer Stelle des Gemeindelebens, wo wir uns über Ihre Zeit freuen: beim Zählen des sonntäglichen Opfers nach dem, beim Backen eines Kuchens oder der Erstellung eines Salates fürs Gemeindefest, ein Fahrdienst für die Kinderkirche, ein Engagement bei den Kirchenöffnern, die Besuchern der Stadtkirche als Ansprechpartner zur Verfügung stehen, oder bei den Turmwächtern, im Projektchor selig (Ensemble für Liturgie im ), Oder an einer Stelle, die nur Sie kennen. Foto: yatego.com Wenn Sie bereit sind, uns etwas von Ihrer Zeit zu schenken, lassen Sie bitte Pfarrer davon wissen (Tel , Er wird sich bei Ihnen melden. Wenn es gut geht, lohnt es sich auch für Sie. Religion, so sagte der Zeitforscher Hartmut Rosa am in einem Interview der Stuttgarter Zeitung, eröffnet für manchen auch die Möglichkeit der Resonanzerfahrung, der Erfahrung, dass er nicht einer feindlichen und schweigenden Welt gegenübersteht, sondern einer antwortenden Welt. Ungefähr 2500 Jahre früher lautete diese Erfahrung so: בידך עתתי - In deiner Hand meine Zeiten (Psalm 31,16). Ihr Kirchengemeinderat und Ihr Pfarrer Markus Mittagsgebet Fr 12:00 Chor der Stadtkirche Tauftermin So 8. Februar 10:15 Sa 28. Februar 14:00 Abendmahlsfeiern So 15. Februar 10:15 Stadtkirche (Einzelkelche) Paulus im Pfarrhaus Di 24. Februar 19:00 Kirchstraße 6 Rundblick So 8. Februar 14:00 bis 16:00 Der Turm der Stadtkirche ist geöffnet. Marktandacht Do 26. Februar 8:30 Ev. Jugendhaus Steinenbergstr. 6 ab 9:00 Dekanatskaffee Sowohl die Marktandacht wie auch der Dekanatskaffee finden ganzjährig im Jugendhaus statt. ACK-Bibelabend Mi 4. Februar 19:30 Buchhandlung Zimmermann VOM GEIST REGIERT - Vortragsabend zu Galater 5,1-26 mit Johannes Hilliges (EFG) & Markus (ev.) und dem Duo feeltönig. Treffen der Kirchenöffner Fr 13. Februar Stadtkirche, um 18:00 Kreuzkirche Besuch der Ausstellung (American Dreams - James Rizzi & Leslie G. Hunt) mit anschließendem gemütlichen Beisammensein im Nürtinger Hof. Turmbibliotheksführung So 22. Februar 11:15 Die Turmbibliotheksführung steht unter dem Thema Französisch-deutsche Bezüge in den Büchern der Turmbibliothek. Atempause- So 22. Februar 19:00 Stadtkirche Pfarrer Heinz-Michael Souchon predigt zum Thema: Ich bin, sagt Gott NACHMITTAG FÜR VERLIEBTE VERLOBTE - VERHEIRATETE Samstag 28. Februar 14:30-17:30 Ev. Jugendhaus (Paulusraum) Der Weg ist das Ziel und wohin gehen wir eigentlich? Wer sein Ziel kennt, kann darauf zugehen. Wer ein klares Ziel hat, weiß, worauf es ankommt. Hat Ehe auch ein Ziel braucht eine Ehe überhaupt ein Ziel? Als befreundetes Paar war die Hochzeit unser Ziel. Nun sind wir verheiratet gibt es jetzt auch noch Ziele? Karriere Kinder das eigene Häuschen der jährliche Familienurlaub gibt es darüber hinaus etwas für uns als Paar? Hat vielleicht sogar Gott ein Ziel für unsre Ehe? Unter anderem diese Fragen sollen im Mittelpunkt des Nachmittags stehen, an dem Iris und Gerhard Würtele seit 35 Jahren verheiratet referieren. Wir wollen uns mit diesen Themen beschäftigen und Antworten für uns finden. Iris und Gerhard Würtele sind Mitarbeiter in der Ehe-Initiative bei Kirche im Aufbruch und Mitglied bei LiSa Eheatelier (CH). Desweiteren sind sie aktiv in der Begleitung von Ehepaaren in Krisen Ansprechpartner: Claudia und Stefan Scheifele, claudia.scheifele@web.de, T Julia und Bernd Habeck, bernd.habeck@gmx.de, T Anmeldung: Für die Planung hilfreich, aber auch spontan Entschlossene sind willkommen.

8 14 Informationen aus den Kirchengemeinden 15 STADTKIRCHENGEMEINDE CAMPO SANTO TEUTONICO Friedhöfe sind besondere Orte. Und der Campo Santo Teutonico in Rom ist ein besonderer Friedhof. Eine grüne Oase der Ruhe, zu der nur wenige Besucher von Petersplatz und Petersdom vordringen. Dabei lässt der freundliche Schweizergardist an der Via Paolo VI. hinter den Kolonnaden Berninis jeden Bittsteller passieren. 67 n. Chr. starben hier Christen im Zirkus des Kaisers Nero den Märtyrertod. 799 wird erstmals eine SCHO- LA FRANCORUM erwähnt. Und seit ca befindet sich diese älteste deutsche Nationalstiftung in Rom im Besitz einer Erzbruderschaft, deren Mitglieder aus dem deutschsprachigen und niederländisch-flämischen Kulturbereich hier das Begräbnisrecht haben. Eine Grabplatte hat mich bei meinem Besuch Anfang Januar besonders berührt. Offenbar war ein junger Österreicher mit - Ein Kalenderblatt aus Rom großen Ambitionen nach Rom gekommen und dort mit nur 26 Jahren gestorben. Mehr konnte ich über den Kunstmaler Louis Stölzle aus Köflach in der Steiermark nicht in Erfahrung bringen. Großartig indes sind die drei Zeilen, in die die Grabinschrift sein kurzes Leben fasst: Aus dem deutschen Vaterlande über Rom zur himmlischen Heimath Herkunft, prägende Erfahrungen im Elternhaus; Zugewinn durch eigenes Interesse, Veränderung des Lebensmittelpunktes und schließlich Fluchtund Zielpunkt seines Lebensweges, die himmlische Heimat. Vielleicht mögen die drei Zeilen auch uns noch am Beginn des neuen Jahres innehalten lassen: Wo komme ich her? Was will ich aus meinem Leben machen? Wohin bin ich unterwegs? Ein Tag der sagt dem andern, / mein Leben sei ein Wandern / zur großen Ewigkeit. / O Ewigkeit, so schöne, / mein Herz an dich gewöhne, / mein Heim ist nicht in dieser Zeit. (Gerhard Tersteegen 1745, EG 481,5). Ihr Pfarrer Markus Fotos: Markus GRUPPEN UND KREISE STADTKIRCHE Mutter-Kind-Kreis Mi ab 9:30 Ev. Jugendhaus Jana Haußmann, Tel Vanessa Glanert, Tel Jungschar Fr 15:00 16:00 Ev. Jugendhaus Jochen Rohde, Tel Jugendkreis Mi 18:00 Ev. Jugendhaus Jochen Rohde, Tel Montagskreis (Senioren) Mo 9. Februar 15:00 im Enzenhardt! Jahreslosung mit Pfarrer, gemeinsam mit dem Seniorenkreis Enzenhardt Nehmt einander an wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15,7 Seniorengymnastik Di 15:00 Laurentius- Gemeindehaus (außer Schulferien) Sich fit halten auch im Alter Haus- und Gebetskreise für junge Erwachsene bei Guilliard So 20:00 Urbanstraße 12 Tel bei Steuernagel Di 20:15 (14-tägig) Kapellenstr. 46 Licht und Salz, Tel bei Bauer (für junge Paare) Mo 20:00 Simone Hiller, Tel ENZENHARDT Gymnastik für Ältere Mi ab 9:30 Auferstehungskirche Frauencafé am Freitag Fr - 11:30 Matthäus- Raum Frau Dr. Herkommer, Tel Seniorenkreis im Enzenhardt Mo 9. Februar 15:00 Auferstehungskirche, Matthäusraum Jahreslosung mit Pfarrer, gemeinsam mit dem Montagskreis Nehmt einander an wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15,7 ADRESSEN Evang. Dekanat- und Pfarramt 1 Marktstraße 19, Tel Dekan Michael Waldmann Sprechz. nach Vereinbarung Dekanatamt.nuertingen@elkw.de Pfarrer Dr. Joachim Krause Tel joachim.krause@elkw.de Sekretariat: Mo - Fr 8:00-11:30, andere Zeiten nach Vereinbarung Gerda Armbruster Tel Dekanatamt.nuertingen@elkw.de Elvira Jaiser Tel Evang. Pfarramt 2 Kirchstraße 6, Tel Fax Pfarrer Markus Sprechz. nach Vereinbarung Markus.lautenschlager@elkw.de Sekretariat: Elvira Jaiser Tel , Mi 8:00-12:00 Fr 8:00-12:00 Pfarramt.nuertingen.stadtkirche@elkw.de Mesner Stadtkirche: Klaus Hauber Tel hauber@evkint.de Mesner Auferstehungskirche: David Vlahek Tel Zuständig für Raumbelegung Auferstehungskirche: Kultur-, Schul- und Sportamt der Stadt Nürtingen Tel h.merk@nuertingen.de

9 16 Informationen aus den Kirchengemeinden 17 LUTHERKIRCHENGEMEINDE ZUR FREIHEIT HAT UNS CHRISTUS BEFREIT (GAL 5,1) zum Bibelsonntag mit Pfarrer Heinrich Georg Rothe In den meisten Kirchen wurde er eine Woche früher begangen, in der Lutherkirche wird der Bibelsonntag dieses Jahr am 1. Februar gefeiert mit der befreienden Botschaft dieses Pauluswortes aus dem Galaterbrief. Darüber wird der Islambeauftragte unserer Landeskirche, Pfarrer Heinrich Georg Rothe, predigen. Liturgie: Pfarrerin Bärbel Brückner-Walter. Musikalische Gestaltung: Nürtinger Posaunenchor. EIN GROSSES DANKESCHÖN AN ANGELIKA RIEGER Nach 24 Jahren im Kirchengemeinderat, 8 davon als Vorsitzende, hat Angelika Rieger im Dezember aus familiären Gründen ihren Rücktritt von ihren Ämtern erklärt. Die Gemeinde mit ihren Menschen, den Gruppen und Kreisen, war ihr in all diesen Jahren für alle spürbar ein Herzensanliegen und das, so versichert sie, wird es auch in Zukunft bleiben. So engagiert und mutig sie die Interessen unserer Gemeinde nach außen im Engeren Rat und im Gesamtkirchengemeinderat vertreten hat und dabei auch immer das große Ganze der Gesamtkirchengemeinde im Auge hatte, so unermüdlich hat sie immer wieder für Neues die Initiative ergriffen, um unser Gemeindeleben in Schwung zu halten und die Begegnung der Menschen zu ermöglichen. Für den Martin- hat sie sich wie für ein eigenes Zuhause eingesetzt, gerade um ihn als Ort der Begegnung zu pflegen und zu erhalten. Ganz praktisch hat sie diese Begegnung möglich gemacht, indem sie bei unzähligen Gemeinde-Frühstücken und Mittagessen für das leibliche Wohl der Gemeinde sorgte, am liebsten unter Mithilfe der Konfirmand/innen. Die Jugendlichen gerade als Kirchengemeinderätin persönlich kennenzulernen und den Kontakt zu ihnen zu halten, war ihr immer besonders wichtig. Ein paar Zeilen wie diese können einem Engagement von 24 Jahren nicht gerecht werden. Dies soll auch kein Artikel zum Abschied sein, denn wir werden Angelika Rieger ganz sicher hier an der Lutherkirche wiedersehen. Wir wollen ihr einfach jetzt nach ihrem Ausscheiden aus dem KGR ganz herzlich danke sagen für all das, www. ev-lutherkirche-nuertingen.de Foto: elk-wue.de Foto: Ulrike Kudlich was sie bis heute für diese Gemeinde getan hat. Für die Aufgabe, für die sie jetzt die Verantwortung übernommen hat, wünschen wir ihr von Herzen Gottes Segen. Ulrike Kudlich, Bärbel Brückner-Walter für den Kirchengemeinderat TERMINE Kultur in der Vesperkirche: Ein Abend mit Bernd Merkle, Humorist Fr 6. Febr. 19:30 Lutherkirche Humor auf Schwäbisch Kaffee und Tee So 15. Febr. nach dem im Foyer Nachmittagsakademie Mo 23. Febr. 15:00 Martin- Chancen und Grenzen der Altersmedizin Alt werden gesund und fit bleiben. GRUPPEN UND KREISE Bibelgesprächskreis Mi 11. Febr. 20:00 Martin- Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben (Joh. 14,6) Nachmittag nicht nur für Ältere Do 12. Febr. 14:30 Martin- Der Jusi hat Verwandte in Frankreich: vulkanische Landschaften und Geschichten von hier und dort. Referentin: Micheline Leprêtre Kontakt: Micheline Leprêtre, Tel Christlich-Islamisches Frauenfrühstück Fr 13. Febr. Martin- Stellung der Frau im Islam und im Christentum. Kontakt: Micheline Leprêtre Referent: Dr. Jochen Ott, Oberarzt am Bethesda Krankenhaus, Stuttgart Vortrag über Armenien Mi. 25. Febr. 19:30 Martin- Referenten: Christel und Jörg Zimmer Sitzung des Kirchengemeinderates Mi 25. Febr. 20:00 Martin- Meditatives Tanzen Sa 14. Febr. 14:30 Martin- Gute Laune Tänze. Kontakt: Renate Matrohs, Tel Haus der Familie Bewegungstherapie bei Osteoporose Die 8:15 und 14:00 Martin- Leitung: Brunhilde Dold- Grundler Krabbel- und Kleinkindertreff, Spielkreis Do 9:00 Martin- Leitung: Dörte Hofmann Kontakt: Haus der Familie, Tel ADRESSEN Evang. Pfarramt Marienstr. 4, Tel Pfarrerin Bärbel Brückner- Walter Barbara.Brueckner-Walter@elkw.de Sekretariat: Anja Fauth Di 14:00-16:30, Do u. Fr 8:30-11:00 Tel Pfarramt.Nuertingen.Lutherkirche@ elkw.de Vorsitzende des KGR: Ulrike Kudlich Heimstättenweg 4, Tel u_kudlich@web.de Mesnerin/Hausmeisterin: Monika Wagner, Tel wagner@evkint.de Hausmeister: Antonio Rinaldi Tel rinaldi@evkint.de Diakoniebeauftragte: Micheline Leprêtre Tel M.Lepretre@web.de

10 18 Informationen aus den Kirchengemeinden 19 STEPHANUSKIRCHENGEMEINDE / Roßdorf Im Roßdorf kann es passieren, dass einer dir von Brot erzählt. Viel Brot. In der Mülltonne, auf seinem Stockwerk. Er schüttelt den Kopf und sagt: Wissen Sie, ich habe den Hunger gekannt, im Krieg und danach. Ich kann Ihnen nicht sagen, wie weh es mir tut, all das Brot im Müll zu sehen. Du hörst das. Und schweigst. Neulich ist dir wieder ein Joghurt verschimmelt. Und die Lebkuchen sind steinhart geworden. Auch Brot hast du schon weggeworfen. Du kaufst oft mehr ein, als du brauchst. Was ist ein Stück Brot dir wert? Denkst du. Und was der Mann, der es backt, und die Frau, die es verkauft? Und hat nicht dein Herr von sich gesagt, er sei wie Brot? Dann schämst du dich. Das kann im Roßdorf passieren. SEHET UND SCHMECKET, WIE FREUNDLICH DER HERR IST Bereits letztes Jahr hat sich der Roßdorfer Kirchengemeinderat einen ganzen Tag lang mit dem Thema Abendmahl beschäftigt. Dabei haben wir festgestellt, dass wir versuchen wollen, das Abendmahl wieder mehr vom Essen her zu verstehen. Deshalb wurde eine kleine Arbeitsgruppe eingesetzt und wir machen folgenden Versuch: Am 12. Februar um 19 Uhr gibt es im Stephanushaus einen gedeckten Tisch, ein kleines Essen, schöne Musik, Kerzenschein und freundliche Menschen und inmitten dieses Essens feiern wir ein einfaches Abendmahl. So, wie Jesus es wahrscheinlich auch getan hat mitten beim Essen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich aber wenn Sie uns vorher ein kleines Zeichen geben, dass Sie kommen, können wir ein bisschen besser planen, wie viel Suppe und Wein und... wir brauchen. Das Vorbereitungsteam: Chris Link, Eva Wetzel, Marianne Maier, Petra Haug und Birgit Mattausch ABSCHIED VOM PFARRHAUS Schon im Sommer sind die Pfarrerin und das Pfarrbüro ausgezogen. Und nun ist es soweit: das Pfarrhaus am Buchenhain ist verkauft. Am Sonntag, 8. Februar, werden wir nach dem in den Buchenhain spazieren und uns von diesem Haus verabschieden, in dem viele Menschen Gutes erlebt haben. Kommen Sie und bringen Sie Ihre Erinnerungen mit! SO WAR DAS AN WEIHNACHTEN GRUPPEN UND KREISE Ökum. Eltern-Kind- Gruppe Fr 9:30 S. Sudermann, Tel Kindertreff für 3-6jährige Kinder ohne Begleitung Mo 16:15-17:15 Kontakt übers Pfarramt Jungschar für Kinder der Klasse Mo 16:00-17:30, Stephanushaus unten Ökum. Seniorenclub Ursula Penka, Tel Ökum. Senioren-Gymnastik Do 16:00-16:45 (nicht in den Ferien) Gertrude Richter Tel Hausbibelkreis H. u. H. Schweizer, Tel TERMINE Stephanustreff H.u.H. Schweizer, Tel Gespräche am Abend Rolf Altmann, Tel Ökum. Seniorenkreis Brückenschlag Horst Packmohr, Tel Russlanddeutsche Bibelstunde Sa und So 15:00 Emil Bauer, Tel Gemeindedienst Lieselotte Glück, Tel Ökum. Chor Do 19:45 Yvonne Denecke, Tel Mittagstisch Mi 12:00 Anmeldungen montags bis Uhr, Tel dienstags 18:30 Gebetskreis der Gemeinde bis 2. Feb Kleidersammlung für Bethel Di 3. Feb 19:30 Gespräche am Abend Di 10. Feb 13:00 Ökum. Seniorenkreis Brückenschlag: Albgold Trochtelfingen, Treffpunkt Dürerplatz, Info: Tel :00 Stephanustreff: Ist die Mundart noch zu retten? (Hans Riek) Mi 11.Feb 19:00 Kirchengemeinderatssitzung So 15. Feb 11:00 für kleine Leute Di 17. Feb 14:30 Ökumenischer Seniorenclub: Fasnet. Ein beschwingter Nachmittag, musikalisch umrahmt von Charlotte Müller Fr 20. Feb 19:30 Meditation Di 24. Feb 15:00 Gemeindedienst ADRESSEN Evang. Pfarramt Hans-Möhrle-Str. 7 Tel Pfarrerin Birgit Mattausch Birgit.Mattausch@elkw.de Handy (in dringenden Fällen): Sekretariat: Heike Renz Pfarramt.Nuertingen. Stephanuskirche@elkw.de Di 9:00-11:30, Fr 15:00-17:30 Vorsitzende des KGR: Eva Wetzel Kleeweg 20, Tel.: Mesnerin: Beate Heredia Cortes Tel (auch für Raumvermietung) Diakoniebeauftragte: Petra Haug Tel

11 20 Informationen aus den Kirchengemeinden 21 VERSÖHNUNGSKIRCHENGEMEINDE / Braike GOTTESDIENSTREFORM Auf dem letzten Klausurwochenende des Gesamtkirchengemeinderats haben wir einen Vorschlag zur besseren Abstimmung der zeiten in der Gesamtkirchengemeinde erarbeitet. Wir laden herzlich zu unsrer nächsten Kirchengemeinderatssitzung am 11. Februar ein, um diesen Vorschlag mit allen Interessierten zu diskutieren. Eine Kernüberlegung ist, den beginn in der Versöhnungskirche auf 10:30 Uhr zu verlegen. GRUPPEN UND KREISE TERMINE NEUE LAUTSPRECHER- ANLAGE Dank einer großzügigen Spende und ganz besonderen Talenten in unserer Gemeinde konnte eine neue Lautsprecheranlage in der Kirche installiert und in Betrieb genommen werden. Viele konnten sich bereits persönlich von der Qualität der Tonübertragung überzeugen und wir haben jetzt sehr viel mehr Möglichkeiten. Unser herzlicher Dank gilt allen, die dieses Projekt durch ihre besonderen Talente möglich gemacht haben. Wir bitten besonders alle, die sonst mit der Akustik in der Kirche Schwierigkeiten hatten, die Anlage im Betrieb zu hören und uns Rückmeldung zu geben. Gunhild Ilisei und Pfarrer Markus Frank BAZAR MIT REKORDERGEBNIS Auch diesmal haben sich wieder viele mit ihren Gaben und Ideen bei unserem Gemeindebazar eingebracht. Für unterschiedliche gute Zwecke (Pro Vita, ejw-weltdienst Projekt Slowakei, den Verein Aufwind und die Renovierung der Versöhnungskirche) kamen insgesamt zusammen. Schön, dass viele vorbei geschaut haben und wir mit dem, was Gott uns schenkt, wuchern können. Ein herzlicher Dank in alle Richtungen! ENDE DER WEIHNACHTSZEIT In der katholischen Liturgie markiert erst der 2. Februar mit Mariä Lichtmess das Ende der Weihnachtszeit. In manchen Kirchen steht die Krippe nach wie vor bis zum 2. Februar. Das ist der 40. Tag nach dem 1. Weihnachtsfeiertag. Die Weihnachtsbotschaft vom menschlichen Gott will das ganze Jahr in einem neuen Glanz erscheinen lassen. Fotos: privat Kindertreff Fr 15:00-16:00 Dorothee Guilliard, Tel Mädchenjungschar Glühwürmchen Fr 17:00-18:30 Ingrid Hiller, Tel Bubenjungschar No Name (ab Kl. 3-6) Di 16:00-17:30 Klaus Onischke, Tel Teentreffs Mo & Mi 14-tägig /monatlich Klaus Onischke Jugendveschber Do ab 19:30 Klaus Onischke 10+ für alle ab 10 Jahren Info: Klaus Onischke Bibelgesprächskreis Siegfrid Fouqué, Tel Seniorentreff Di 10. Feb. 14:30 Über Paulus Frau (Tel ;46131;37037) Seniorengymnastik Mo 18:00-19:00 Roswitha Halbherr Mi 13:00-14:00 Christine Schaich, Tel Glaube und Leben Susanne Liebhart, Tel Gespräch am Abend Mit der Verabschiedung von Georg Waidelich am werden die monatlichen Veranstaltungen in ihrer bisherigen Form beendet. In Zukunft laden wir zu verschiedenen Terminen in unregelmäßiger Folge ein. Nächster Termin: Vortrag über Armenien Mittwoch :30 im Martin- (siehe Seite 6) Info: J.Zimmer Tel Mittwochswanderungen Mi 25.Feb. 10 Uhr Jesingen-Schafhof-Ohmden Wolfgang Herb Tel Literaturkreis Frau Koch Tel Treffen der Vertrauensleute Di 24. Feb. 14:30 Gemeinschaftsstunde (Altpiet. Landeskirchl. Gem.) Hans Ludwig, Tel Teens am Rosenmontag Mo :00-21:30 (Nähere Infos auf Seite 10) Mittagstisch für Jung bis Alt immer donnerstags wenn Schule ist, Anmeldung bis Dienstag, 11:00 auf dem Pfarramt. Öffentl. Kirchengemeinderatssitzungen Mi 11.Feb 19:30 Konfirmanden- Wochenende Fr 6.Feb bis So 8.Feb Bad Urach ADRESSEN Evang. Pfarramt Breiter Weg 26 Tel Pfarrer Markus Frank Markus.Frank@elkw.de Sekretariat: Anne Herrmann Di u. Do., -12:00 Tel Pfarramt.Nuertingen.Versoehnungskirche@ elkw.de Diakon: Klaus Onischke (angestellt über den Verein Aufwind), Tel.: k.onischke@versoehnungskirche-nt.de Hausmeister und Mesner: Jörg Röse, Tel roese@evkint.de Vorsitzende des KGR: Gunhild Ilisei Albstraße 21, Tel g.ilisei@versoehnungskirche-nt.de

12 22 Informationen aus der Gesamtkirchengemeinde 23 GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN GETAUFT WURDEN GETRAUT WURDEN Aus datenschutzrechtlichen Gründen wurden die personenbezogenen Daten auf dieser Seite aus Ihrem Web-Gemeindebrief entfernt. Wenn Sie sich für die persönlichen Daten interessieren, besorgen Sie sich bitte ein gedrucktes Exemplar des Gemeindebriefes. Wir bitten um Ihr Verständnis. BEERDIGT WURDEN Stichwort: 7 Wochen Ohne Mehr als zwei Millionen Menschen beteiligen sich jährlich an der Fastenaktion 7 Wochen Ohne der evangelischen Kirche. Seit 32 Jahren lädt die Aktion ein, die Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostersonntag bewusst zu erleben und zu gestalten. 7 Wochen Ohne - das heißt: eingeschliffene Gewohnheiten zu durchbrechen, die Routine des Alltags zu hinterfragen, seinem Leben möglicherweise eine neue Wendung zu geben oder auch nur wieder zu entdecken, worauf es ankommt. In Kirchengemeinden, Schulen und Vereinen haben sich in den drei Jahrzehnten Tausende Fastengruppen gebildet. Das Motto für die Zeit vom 18. Februar bis 5. April 2015 heißt: Du bist schön! Sieben Wochen ohne Runtermachen. Dekanatamt Nürtingen Dekan Michael Waldmann Markstr. 19 T , F Dekanatamt.nuertingen@elkw.de Pfarrer zur Dienstaushilfe beim Dekan Dr. Joachim Krause joachim.krause@elkw.de Gesamtkirchengemeinderat Ellen Gneiting (Vorsitzende) T ellen.gneiting@gmx.de Altenheimseelsorge Pfarrerin Evelyn Helle T , F Altenheimseelsorge.Nuertingen@elkw.de Arbeitsgemeinschaft Hospiz T info@ag-hospiz-nuertingen.de Bezirkskantorat Kirchstr. 6 Angelika Rau-Čulo Michael Čulo T , F Bezirkskantorat.Nuertingen@elkw.de Diakonieladen Plochinger Str. 61 T diakonieladen@kdv-es.de Diakonische Bezirksstelle Plochinger Str. 61 T , F dbs.nt@kdv-es.de Diakoniestation Nürtingen Hechinger Str. 12 T , F info@diakonie-nuertingen.de Diakonieverein Nürtingen T diakonieverein@evkint.de Evangelisches Bildungswerk im Landkreis Esslingen Stuttgarter Str Nürtingen T , F bildungswerk.es@web.de Haus der Familie Mühlstr. 11 T , F info@hdf-nuertingen.de Hochschulpfarramt Pfarrerin Birgit Mattausch T Birgit.mattausch@elkw.de Jugendwerk Nürtingen (ejn) Steinenbergstr. 6 T , F herrmann@ejw-nuertingen.de Jugendwerk Bezirk Nürtingen (ejbn) Steinenbergstr. 6 T , F bezirk@ejw-nuertingen.de Kirchenpflege Marktstraße 19 T , F kirchenpflege.nuertingen@evkint.de Krankenhausseelsorge Pfarrer Wolf Peter Bonnet T , F Krankenhauspfarramt.Nuertingen@elkw.de Nürtinger Tafel Mönchstr. 10 Bettina Reeb T reeb@caritas-fils-neckar-alb.de Posaunenchor Christina Bogdanski T Christina.Bogdanski@gmx.de Psychosoziale Beratungsstelle Kirchstr. 17 T info@suchtberatung-nuertingen.de Stadt-Kirchen-Stiftung T , F stadtkirchenstiftung@evkint.de Tagestreff und Fachberatungsstelle für Menschen in Armut und Wohnungsnot Kontakt: Christine Walter Paulinenstr. 16 T christine.walter@eva-stuttgart.de Turmbibliothek Stdir. i.r. Albrecht Braun T , F turmbibliothek@evkint.de Vesperkirche Bärbel Greiler-Unrath T vesperkirche@evkint.de Telefonseelsorge rund um die Uhr kostenlos erreichbar für Menschen in Krisen T Bezirksseniorenarbeit Diakonin Elisabeth Schoch- Fischer Marienstraße 4 T F schoch-fischer@evkint.de Koordinatorin Flüchtlingsarbeit im KDV Veronika Schlechter T v.schlechter@kdv-es.de

13 e Stadtkirche Auferstehungskirche Lutherkirche Stephanuskirche Versöhnungskirche 1. Februar 10:15 Singgottesdienst zum Kirchentag mit der Nürtinger Kantorei, anschließend Kirchenkaffee Waldmann mit Nürtinger Posaunenchor Brückner-Walter/ Rothe 9:30 Dr. Kling 11:00 Junge Kirche Frank & Team 8. Februar 10:15 mit den KU3- Kindern Dr. Krause Waldmann Abschlussgottesdienst Vesperkirche mit Ensemble selig Brückner-Walter/ Hofmann 9:30 mit Taufe Mattausch Hiller 15. Februar 10:15 Abendmahlsgottesdienst 18:00 Musik. Abendgottesdienst mit einem Ensemble des Posaunenchors Mattausch 9:30 N.N. 11:00 für kleine Leute Mattausch Frank 22. Februar 10:15 Dr. Krause 11:00 Abendmahlsgottesdienst 9:30 Abendmahlsgottesdienst Mattausch mit Nürtinger Posaunenchor Frank Krankenhaus auf dem Säer Die e finden jeden Sonntag um 9 Uhr statt. 1. Febr. Bonnet (ev) 8. Febr. Hofmann (EmK) 15. Febr. Bonnet (ev) 22. Febr. Paraplackal (rk) Haus Christophorus Do 5. Febr. 15:15 Helle (ev) Do 19. Febr. 15:15 Schwer (rk) Kroatenhof 3. Febr. 18:00 Helle (ev) 13. Febr. 18:30 (rk.) Freitagabend- e mit Abendmahl, Kapelle im Park, Gemeindepsychiatrisches Zentrum, Stuttgarter Straße 2 jeweils um 18:45 6. Febr. Bonnet (ev) 13. Febr. Paraplackal (rk) 20. Febr. Bonnet (ev) 27. Febr. Paraplackal (rk) Seniorenheim Augustinus Di 10. Febr. Rehm Di 24. Febr. Helle Haus der Senioren Mi 11. Febr. 15:30 Rehm Mi 25. Febr. 15:30 Helle Seniorenstift am Stadtpark So 22. Febr. 9:00 Kinderkirche Stadtkirche (Jugendhaus), 10.00/11:00 (wie GD) Versöhnungskirche

Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Mai 2015 Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Der Kirchenpfleger und das liebe Geld 2 Gedanken 3 Nürtinger Beitrag 2015 Warum ich die Kirche mag Liebe Mitglieder der Gesamtkirchengemeinde,

Mehr

Februar 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Februar 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Februar 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 Ideenwettbewerb Impressum Die Welt verändert sich. Verändere sie mit. Anlässlich des Jubiläums 500 Jahre Reformation hat die

Mehr

Was. Leben? GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN. brauche ich zum WOCHEN OHNE ENGE. Februar 2016

Was. Leben? GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN. brauche ich zum WOCHEN OHNE ENGE. Februar 2016 Februar 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN WOCHEN OHNE ENGE Die Fastenaktion der evangelischen Kirche Was brauche ich zum Leben? 2 Informationen der Kirchenpflege Gedanken

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

April Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

April Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen 2015 Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Konfirmation 2015 2 Vesperkirche 2015 Gedanken 3 RÜCKBLICK 22 Tage gemeinsam an einem Tisch 500 kg Äpfel 600 Kuchen 2000 Bananen 5900

Mehr

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Oktober 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Bänke raus und tanzen die Junge Kirche Nürtingen 2 Gedanken 3 DANKE! Liebe Leserin, lieber Leser, jedes Jahr bekommen Sie 10

Mehr

März 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

März 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 Gedanken 3 Biblische Erzählfiguren nach Doris Egli Haben Sie Lust, gemeinsam mit uns solche Erzählfiguren ( Egli-Figuren ) selbst

Mehr

Mai 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Mai 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Mai 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN AUFSTIEGE 2 Evang. Bildungswerk Gedanken 3 Mit neuen Augen im alten Abend WORTE KÖNNEN TÜREN ÖFFNEN ODER SCHLIESSEN Seminar zur

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Juni 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 20 Jahre 2 Mitgliederversammlung AG Hospiz Gedanken 3 AG HOSPIZ NÜRTINGEN gut aufgestellt Einen guten Einblick in die Arbeit bot

Mehr

Juli 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN ODYSSEY. Wächter der Erinnerung

Juli 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN ODYSSEY. Wächter der Erinnerung Juli 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN ODYSSEY Wächter der Erinnerung 2 Haushaltsplan Gedanken 3 PLAN FÜR DIE KIRCHLICHE ARBEIT 2015 Der Gesamtkirchengemeinderat hat

Mehr

Mai 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Mai 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Mai 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 Ausstellung DA IST FREIHEIT (2. Kor.3,17) Ein Christenmensch ist ein freier Herr über alle Dinge und niemandem untertan. Ein Christenmensch

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen November 2014 Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Reformation und Politik 2 Gedanken 3 Das ist das Zeichen, mit dem die Terrorgruppe ISIS die Häuser von Christen und Christinnen

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

April 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

April 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 Gedanken 3 NÜRTINGER BEITRAG 2017 Liebe Mitglieder der Gesamtkirchengemeinde, auch im Jahr 2017 laden wir Sie wieder herzlich ein,

Mehr

März 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

März 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN März 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Weltgebetstag 2018 2 Gedanken 3 DANKESCHÖN DER VESPERKIRCHE 2018 Liebe Gemeindeglieder, die Vesperkirche hat in ihrem 11. Jahr

Mehr

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN November 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Freundschaft 2 Stadt-Kirchen-Stiftung Gedanken 3 WER STIFTET, DER LIEBT 10 Jahre Stadt-Kirchen-Stiftung Nürtingen Die Nürtinger

Mehr

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN November 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Zum Glauben und Evangelium darf niemand gezwungen werden. Es darf aber auch nicht gestattet werden, dass unter ein und derselben

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

Dezember 2014 / Januar 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Dezember 2014 / Januar 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Dezember 2014 / Januar 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 Spendenaufruf Gedanken 3 56. Aktion BROT FÜR DIE WELT 2014/2015 Tagebuch eines Zeitgenossen Foto: Arnulf Klein

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Abschlusskonzerte in Esslingen

Abschlusskonzerte in Esslingen Musik zum Teilen So gut kann Hilfe klingen. Einladung Abschlusskonzerte in Esslingen 19. Oktober 2013 15 22 Uhr Innenstadt Frauenkirche Stadtkirche Eintritt frei Spenden für Brot für die Welt erbeten.

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Juli 2014 Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Geld!? 2 Gedanken 3 Neue Koordinationsstelle Flüchtlingsarbeit Die evangelischen Kirchenbezirke im Landkreis Esslingen und der

Mehr

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN März 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Wünsch dir was - für die Kirche 2 Gedanken 3 Als meine Tochter klein war, sagte sie oft warte kurz und machte noch schnell irgendwas.

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Juli 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN FELA-Sommer 2 Gedanken 3 VORANKÜNDIGUNG ZUM VORMERKEN Am Sonntag, 6. August um 15:30 Uhr findet im Martin Luther Hof eine Benefizveranstaltung

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

November 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN. frieden in unserer welt

November 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN. frieden in unserer welt November 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN frieden in unserer welt 2 Gedanken 3 22. November: EwigkeitsTotenSonntag Einige von uns haben in den letzten 12 Monaten einen

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Wochen ohne... Wochen mit...

Wochen ohne... Wochen mit... Februar 2013 Gemeindebrief Nürtingen die evangelische Gesamtkirchengemeinde Stadtkirche Lutherkirche Versöhnungskirche Stephanuskirche Auferstehungskirche Wochen ohne... Wochen mit... 2 Gedanken 3 Rechnungsabschluss

Mehr

August/September 2014 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN. Urlaub auf. Balkonien

August/September 2014 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN. Urlaub auf. Balkonien August/September 2014 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Urlaub auf Balkonien 2 Gedanken 3 Die Spuren der Liebe Gottes sind ÜBERALL, man muss nur bereit sein, sie wirklich

Mehr

April 2014 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN. Osterhasen, Eier und ein leeres Grab

April 2014 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN. Osterhasen, Eier und ein leeres Grab 2014 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Osterhasen, Eier und ein leeres Grab 2 Nürtinger Beitrag Gedanken 3 Liebe Mitglieder der Gesamtkirchengemeinde, auch im Jahr 2014 laden

Mehr

brief Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde Horb am Neckar Pfarrerin Susanne Veith Pfarrer Michael Keller

brief Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde Horb am Neckar Pfarrerin Susanne Veith Pfarrer Michael Keller Willkommen s Evangelische Kirchengemeinde am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde am Neckar

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

April 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

April 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN April 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2018 2 Nüringer Gemeindebeitrag 2018 Ihr Nürtinger Beitrag Vorstellung der Projekte 2018 Liebe Mitglieder der Gesamtkirchengemeinde,

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen März 2013 Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Weltgebetstag 2013 Ich war fremd - ihr habt mich aufgenommen 2 Schaufenster Kirche in Frankreich GAW-Vortrag über Montbéliard 13.

Mehr

Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 Gedanken 3 Beobachtungen eines Christenmenschen DANKE FÜR IHRE UNTERSTÜTZUNG Liebe Leserin, lieber Leser, auch in diesem Jahr

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Juli 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Evangelischer Bezirkskirchentag Nürtingen 10.-17.7.2016 2 Gedanken 3 Monatsspruch Juli 2016 Der Herr gab zur Antwort: Ich will

Mehr

Juli 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Juli 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Juli 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 DIAKONIESAMMLUNG 2018 Wie bereits im letzten Gemeindebrief ausführlich berichtet, steht die diesjährige Diakoniesammlung unter

Mehr

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019 Bibelgespräch Alzey Gespräch über verschiedene Bibeltexte (zurzeit Personen aus dem alten Testament). Singen aus dem Liederbuch singt mit uns. Gebet. Für alle Bibelentdecker Alzey, Stadtmission 1x monatlich

Mehr

Gemeindebrief Nürtingen die evangelische Gesamtkirchengemeinde Stadtkirche Lutherkirche Versöhnungskirche Stephanuskirche Auferstehungskirche

Gemeindebrief Nürtingen die evangelische Gesamtkirchengemeinde Stadtkirche Lutherkirche Versöhnungskirche Stephanuskirche Auferstehungskirche Februar 2012 Gemeindebrief Nürtingen die evangelische Gesamtkirchengemeinde Stadtkirche Lutherkirche Versöhnungskirche Stephanuskirche Auferstehungskirche 2 Jahreslosungskarte von Dorothee Krämer www.kraemershop.de

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Dezember 2015 / Januar 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN. Flucht Fremde kommen zu uns

Dezember 2015 / Januar 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN. Flucht Fremde kommen zu uns Dezember 2015 / Januar 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Flucht Fremde kommen zu uns 2 Spendenaufruf Brot für die Welt Gedanken 3 57. Aktion BROT FÜR DIE WELT 2015/2016

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35 Inhalt 1 Du lebst in der Welt 8 Du bist einmalig 10 weißt du mehr über deine Stärken und Schwächen. Gott sagt ja zu den Menschen 12 erkennst du, dass du als Gottes Geschöpf einzigartig geschaffen bist.

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

GAE-TV 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN. auf dem Kirchentag in Berlin Folge

GAE-TV 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN. auf dem Kirchentag in Berlin Folge GAE-TV auf dem Kirchentag in Berlin 2017 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN erarbeitet von einer Projektgruppe der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Esslingen / Württemberg Folge 15 von 15 1 Hoffnung statt

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 01.01.

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Mai & Juni Griesbad im Blick

Mai & Juni Griesbad im Blick Mai & Juni 2018 Griesbad im Blick Eine kleine, weise Geschichte aus dem jüdischen Rabinertum: Ein Mann klagt einem erfahrenen Rabbi sein Leid: Mein Leben ist nicht mehr erträglich. Wir wohnen mit sechs

Mehr

Juni der evangelischen Gesamtkirchengemeinde. MANTEL wie KLEID HOSE

Juni der evangelischen Gesamtkirchengemeinde. MANTEL wie KLEID HOSE Juni 2013 Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Jacke MANTEL wie KLEID HOSE 2 Schaufenster Plan für die kirchliche Arbeit 2013 Der Gesamtkirchengemeinderat hat in seiner Sitzung

Mehr

Expertengespräch Ehrenamtliche Frau Micheline Leprêtre Vesperkirche Nürtingen

Expertengespräch Ehrenamtliche Frau Micheline Leprêtre Vesperkirche Nürtingen Expertengespräch Ehrenamtliche Frau Micheline Vesperkirche Nürtingen 09.02.2011 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 Frau, was ist ihnen denn heute morgen, um zehn Uhr dreißig, da waren wir in dem Zimmer gesessen,

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Mai 2013 Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Eine Geschichte vom Pfingstmut 2 Schaufenster Nürtinger Beitrag 2013 In diesen Tagen erhalten wieder alle evangelischen Haushalte

Mehr

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Das Geheimnis zufriedener Paare "Können wir vielleicht anders besser miteinander reden?" Vorstellen von Seminaren zur Kommunikation in der Partnerschaft

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen Stiftung Pelagiuskirche Nufringen Evangelische Kirchengemeinde Nufringen Stiftungszweck 2 Die evangelische Pelagiuskirche steht in der Mitte des Ortes und ist die größte Kostbarkeit der Gemeinde Nufringen.

Mehr

Hinführungen zum Eingangsgebet 53. Dir, Gott, vertrauen wir uns an (53) Du hast uns bewahrt (53)

Hinführungen zum Eingangsgebet 53. Dir, Gott, vertrauen wir uns an (53) Du hast uns bewahrt (53) Inhalt Taufe Eingangsgebete 13 Niemand ist allein (13) Du bist da (13) Im Gewebe des Lebens (14) Staunen und danken (15) Im Glauben wachsen und mit Vertrauen leben (16) Steh uns bei! (17) Am Anfang (18)

Mehr

Mitwirken. Einladung zur Mitwirkung

Mitwirken. Einladung zur Mitwirkung Mitwirken Einladung zur Mitwirkung Deutscher Evangelischer Kirchentag Stuttgart 3. 7. Juni 2015 Willkommen Wirken Sie mit! Freuen Sie sich darauf, wenn sich mehr als 100.000 Menschen vom 3. bis 7. Juni

Mehr

"Folge mir nach!" Rückblick: Wovon ist mein Glaube bestimmt?

Folge mir nach! Rückblick: Wovon ist mein Glaube bestimmt? Rückblick: Wovon ist mein Glaube bestimmt? Von Regeln, Prinzipien bestimmt: Mach ich es gut genug? Kann ich damit Gott zufriedenstellen? Von meinen Bedürfnissen bestimmt: Was bringt es mir? Jesus muss

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund Advent/Weihnachten/Silvester/Neujahr Dezember 2018 bis Februar 2019 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. Matthäus 2, 10 DENK ICH AN WEIHNACHTEN Liebe

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

der oben drauf stapeln kann. Wenn ich es richtig verfolgt habe, waren 25 Kisten der Rekord also ungefähr 8 Meter. Höher ging es nicht, dann kamen die

der oben drauf stapeln kann. Wenn ich es richtig verfolgt habe, waren 25 Kisten der Rekord also ungefähr 8 Meter. Höher ging es nicht, dann kamen die Predigt im Tauf- und Konfirmations-Gottesdienst am 10.05.2015 in der evang. Kreuzkirche in Reutlingen Predigttext Psalm 91,1+2 Pfarrer Stephan Sigloch, Pfarramt Kreuzkirche III, Reutlingen Wer unter dem

Mehr

Mai 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Mai 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Mai 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 20 Jahre Nürtinger Weltladen 1998-2018 20 Jahre wir feiern feiern Sie mit Am 6. Mai sind besonders die Kinder eingeladen mit uns

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5)

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) A: Bibel teilen A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) Zur Vorbereitung: - Bibeln für alle Teilnehmer - Für alle Teilnehmer Karten mit den 7 Schritten - Geschmückter

Mehr

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit.

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit. Evangelisch-methodistische Kirche Gemeindenachrichten Bezirke Ellefeld & Falkenstein Gemeinden Ellefeld, Falkenstein u. Werda August - September 2016 Foto: Michaela Begsteiger/Widmann Wenn Menschen anderen

Mehr

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Was bedeutet und macht Diakonie? Christinnen und Christen sind Menschen, die an Gott, an Jesus und an den Heiligen Geist glauben. Es gibt verschiedene Christinnen

Mehr