Juni der evangelischen Gesamtkirchengemeinde. MANTEL wie KLEID HOSE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Juni der evangelischen Gesamtkirchengemeinde. MANTEL wie KLEID HOSE"

Transkript

1 Juni 2013 Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Jacke MANTEL wie KLEID HOSE

2 2 Schaufenster Plan für die kirchliche Arbeit 2013 Der Gesamtkirchengemeinderat hat in seiner Sitzung am 30. November 2012 nach Vorberatung im Engeren Rat und in den Kirchengemeinderäten der Kirchengemeinden die Pläne für die kirchliche Arbeit der Gesamtkirchengemeinde und ihrer Kirchengemeinden für das Jahr 2013 beraten und beschlossen. Die Haushaltspläne werden in einen ordentlichen Haushalt und einen Vermögenshaushalt unterteilt. Das Haushaltsvolumen beläuft sich auf insgesamt und verteilt sich wie folgt: Haushaltsbereich ordentlicher Vermögenshaushalt Haushalt Gesamtkirchengemeinde Sonderhaushalt Ferienlager Sonderhaushalt Sprachhilfe Diakonieverein Nürtingen Stadt-Kirchen-Stiftung NT Lutherkirchengemeinde Stadtkirchengemeinde Versöhnungskirchengemeinde Stephanuskirchengemeinde Summen Durch den Zusammenschluss von Auferstehungskirchengemeinde und Stadtkirchengemeinde werden die Aufwendungen und Erträge dieser beiden Kirchengemeinden ab 2013 nur noch in einem gemeinsamen Haushalt ausgewiesen. Die Kirchensteuerzuweisung der Landeskirche beträgt insgesamt (Vorjahr: ) und ist damit eine der wichtigsten Einnahmequellen. Zur Finanzierung des Haushalts sind wir aber auch auf andere Einnahmequellen wie Opfer, Spenden und den Nürtinger Beitrag angewiesen. Gerne freuen wir uns auch über Zustiftungen an die Nürtinger Stadt-Kirchen-Stiftung. Einen herzlichen Dank an alle die uns auf diesem Wege oder durch ihre Kirchensteuerzahlung unterstützen und so zur Finanzierung unserer Arbeit beitragen. Der Kirchenbezirksausschuss hat den Plan für die kirchliche Arbeit in seiner Sitzung am 06. Mai 2013 beraten und mit der Auflage genehmigt, dass das begonnene Immobilienkonzept mit dem Ziel einer Kostenreduzierung im ordentlichen Haushalt weiter verfolgt wird. Für interessierte Gemeindeglieder liegen die Pläne für die kirchliche Arbeit des Jahres 2013 in der Zeit vom 3. Juni 2013 bis 11. Juni je einschließlich - während der Bürozeiten in der Kirchenpflege, Marktstr. 19 öffentlich zur Einsichtnahme auf. Gerne können Sie sich auch telefonisch (07022/ ) oder per Mail (bauknecht@evkint. de) informieren. Jörg Bauknecht, Kirchenpfleger Posaunenchor lädt ein Zu einer Matinee am im Reiner-Pavillon am Galgenberg. Ab 11:30 Uhr spielen der große Chor und unsere Jungbläser Spirituals und andere geistliche Musik, auf Wunsch auch gerne zum Mitsingen. Dazu herzliche Einladung. Wir hoffen auf gutes Wetter und rege Beteiligung, auch wenn die sonntägliche Suppe etwas warten muss. Impressum Herausgeber: Evang. Gesamtkirchengemeinde Nürtingen, Marktstr. 19, Nürtingen, Telefon: gemeindebrief.nt@evkint.de V.i.S.d.P: Ellen Gneiting, Tel Für die Informationen aus den Gemeinden zeichnen die Pfarrämter verantwortlich. Bankverbindung: Ev. Gesamtkirchengemeinde Nürtingen, Konto-Nr , KSK Esslingen (BLZ ) Dank für den Gemeindebrief Redaktion: Pfarrerin Birgit Mattausch, Tel Gerhard Griesinger, Arnulf Klein, Jörg Zimmer Grafische Gestaltung: Arnulf Klein Druck: ColorPress, Nürtingen, Tel Redaktionsschluss für Juli 2013: Donnerstag, 6. Juni 2013 Titelbild: Birgit Mattausch und Arnulf Klein Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

3 Gedanken 3 Foto: privat Liebe Leserinnen und Leser! Kleider machen Leute, so hieß ein Fotoprojekt der Fotografin Herlinde Koelbl. Sie portraitierte dafür Menschen zunächst in ihrer Berufskleidung und anschließend so, wie sie sich in ihrer Freizeit kleiden. Das Ergebnis war verblüffend. Zum Teil waren die betreffenden Personen nur schwer wiederzuerkennen. Die Berufskleidung nimmt den einzelnen Menschen ihre Individualität, ihre Einzigartigkeit und ordnet sie einer bestimmten Gruppe zu. Den Polizisten, den Zimmerleuten, den Pfarrern. Doch nicht nur das. Wer von Berufs- oder Vereinswegen eine bestimmte Kleidung oder Uniform trägt, der weiß, dass sie nicht nur das Aussehen und die Wahrnehmung der anderen verändert, sondern immer auch das Verhalten des Menschen, der sie trägt. Man bewegt sich anders, passt seine Handlungen und Bewegungen der Kleidung und der Gruppe für die sie steht an. Man kann sich hinter der Kleidung verstecken, oder Selbstsicherheit und Selbstvertrauen aus ihr ziehen. Man kann stolz darauf sein und ein erhebendes Gefühl verspüren, oder je nachdem kann man sich auch dafür schämen. Insofern machen Kleider wirklich Leute. Sie haben Einfluss auf unser Verhalten, unsere Handlungen und unsere Einstellungen. Gibt es dann vielleicht auch Kleider, die uns zu Christen machen? Die uns als Christen zu erkennen geben? Die uns beeinflussen und prägen? Im Kolosserbrief heißt es: So zieht nun an als die Auserwählten Gottes, als die Heiligen und Geliebten, herzliches Erbarmen, Freundlichkeit, Demut, Sanftmut, Geduld [ ]. Über alles aber zieht an die Liebe, die da ist das Band der Vollkommenheit. (Kolosser 3,12+14) Ihre Anne Brehm-Haas Fotos von Herlinde Koelbl können Sie sich anschauen im Internet Juni 2013

4 4 Titelthema Jacke MANTEL wie KLEID HOSE Kleidung ist für viele etwas wie eine zweite Haut, und eine Weise, sich auszudrücken, aufzufallen oder eben gerade nicht. Birgit Mattausch hat sich umgehört und umgesehen im Diakonieladen, wo jeden Tag Kleider ihre Besitzer/-innen wechseln. Und sie hat Stefanie und Martin Bauspieß, die beiden Nürtinger Vikare, zu ihren Erfahrungen mit einem besonderen Kleidungsstück, dem Talar, befragt. Das ist Frau Böhm. Frau Böhm mag Kleidung mit Qualität. Und sie mags bunt. Diesen Rock hat Frau Böhm vor 15 Jahren im Urlaub an der Cote d`azur gekauft. Die Farben und das Muster sind typisch provencalisch. Frau Böhm hat den Rock oft getragen. Jetzt findet sie ihn etwas zu hippiehaft für ihr Alter und hofft, dass eine andere sich dran freut. Sie schlägt vor, ihn mit Jeansjacke und Ballerinas zu kombinieren. Der Cote-d Azur-Rock von Frau Böhm ist mittlerweile in Kroatien. Eine Dame kaufte ihn als Mitbringsel für ihre Schwester, zu der sie am nächsten Tag mit dem Bus nach Kroatien fuhr. Das ist genau der Stil und Geschmack meiner Schwester! sagte sie. Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

5 5 Das ist Frau Suli. Früher hat Frau Suli in einer Boutique Abendkleider verkauft. Aber, so sagt sie, von fast einem Tag auf den anderen wollten die Leute kein Geld mehr ausgeben für Kleider, die man lange behalten kann. Sie wollten nur noch billig Produziertes für den Moment. Die Boutique musste schließen und Frau Suli verlor ihren Job. Jetzt arbeitet Frau Suli im Diakonieladen. Manchmal bringen ihr Stammkunden Pralinen mit. Vieles ist hier ganz anders, sagt sie. Aber wie die Menschen aussehen, wenn sie ein Kleidungsstück gefunden haben, in dem sie sich schön finden, das ist gleich. Das ist der Beweis: Die Kundinnen im Diakonieladen haben Sinn für Stil und Extravaganz! Fotos: Birgit Mattausch Das ist Frau Mattausch beim Shoppen zum Thema: Überzeuge als rasende Reporterin im hippen Oma-Kleid. Das Kleid hat sie anschließend gekauft - für 4 Euro. INFO DIAKONIELADEN Diakonieladen Nürtingen Plochinger Strasse 61 Öffnungszeiten: Mo - Do 9-12 und Uhr Fr 9-12 Uhr, Sa 9-13 Uhr Kleidung, Schuhe und Accessoires können zu den Öffnungszeiten abgegeben werden. Besonders Herrenkleidung wird dringend gesucht. Einkaufen darf jede und jeder. Internet-Tipps Auf portraitiert die Kölnerin Smilla Dankert Menschen, die ihr auf der Straße durch ihre Kleidung und ihre Haltung auffallen. In Berlin fotografiert die 29jährige Australierin Zoe Spawton fast täglich den 83jährigen deutsch-türkischen Schneider Ali. Auf kann man die Outfits des ebenso eleganten wie modemutigen alten Herrn bewundern. Im Internet ist Ali mittlerweile ein Star. Und wer Swap-Party googelt, hat vielleicht eine Idee für das nächste Vergnügen mit Freund/-innen. Juni 2013

6 6 Titelthema Stefanie und Martin... Foto: privat... wie wars, zum ersten Mal so einen Talar anzuziehen? Stefanie: Das erste Mal habe ich ihn bei der Anprobe auf dem Kurs angezogen, und da war es schon ungewohnt. Vor allem, sich zu entscheiden für ein Pfarrersleben lang welche Qualität und welchen Stoff man möchte. Ob er z.b. stärker glänzen oder schön warm sein soll. Gehe ich damit mehr zu Beerdigungen im Winter oder Gottesdiensten im Sommer? Irgendwie scheint da schon die ganze Bandbreite des Berufes durch und dass der Talar da auch eine große Rolle spielt! Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Martin: Ich habe bewusst bis zum Vikariat gewartet, bis ich das erste Mal einen Talar angezogen habe. Während meiner Zeit an der Uni habe ich hin und wieder gepredigt, aber nicht im Talar. Als ich den Talar dann zum ersten Mal angezogen habe, wusste ich: jetzt bin ich Pfarrer. Zuerst war das ein wenig fremd und ich habe befürchtet, zu stolpern oder irgendwo hängen zu bleiben.

7 7... wie gehts Euch heute, nach zwei Jahren Vikariat, mit dem Talar? Stefanie: Eigentlich sehr gut! Ich finde es erstaunlich, dass man durch so eine Berufskleidung doch auch den Beruf anders wahrnimmt und ausübt. Ich finde das Anlegen des Talars vor einem Gottesdienst immer noch etwas Besonderes. Es ist so, als ob ich dabei nicht mehr nur alleine etwas präsentieren muss, sondern als ob sich mit dem Talar noch mehr um meine Schultern legt eben das Gefühl, dass ich im Auftrag arbeite und nicht alleine da raus gehe und etwas von Gott erzähle, sondern Gott auch wirklich mit mir ist. Obwohl ich es auch wichtig finde, den Talar nicht als Symbolgewand zu verstehen, so etwas Mystisches, als ob man dadurch jemand anderes wird oder irgendetwas herbeibeschwört. Martin: Ich trage den Talar gerne, weil ich gerne alles das mache, wozu man den Talar anhat. Dann ist man nämlich bei seiner eigentlichen Aufgabe, der Verkündigung des Wortes Gottes. Und darauf weist der Talar hin: Dass wir ein Wort ausrichten, das wir uns nicht selbst ausgedacht haben. Wir Pfarrer sind ja keine Priester und auch keine besonderen Christen, sondern haben die Aufgabe, uns und die Gemeinde immer wieder an das Wort, das von außen kommt und von dem wir alle leben, zu erinnern. Deshalb finde ich es wichtig, dass der Gottesdienst im Talar gehalten wird, nicht nur bei mir selbst, sondern auch in Gottesdiensten, die ich besuche. Eine Zeitlang war es ja in unseren Pfarrer/-innen-Kreisen eher schick, den Talar muffig und überholt zu finden. Heute tragen dagegen manche evangelische Amtsträger/-innen, auch junge, sogar außerhalb von Gottesdiensten ein Collarhemd, mit dem eine sofort als Geistliche zu erkennen ist. Wie seht Ihr das? Braucht der Pfarrer, die Pfarrerin eine Art Berufskleidung? Stefanie: Ich kann das gut verstehen! Es gibt Situationen, wie z.b. bei einer Aussegnung, zu der man in der Regel ohne Talar geht. Aber gerade da, fände ich es wichtig, auch durch das Äußere zu signalisieren: Ich komme jetzt hier nicht nur als Privatperson, sondern auch als Pfarrerin. Und ich komme eben nicht allein. Und auch die Trennung zwischen Privatperson und Amtsperson ist für mich leichter, wenn man Berufskleidung hat. Den Talar nach dem Gottesdienst oder einer Beerdigung auszuziehen hilft mit beim Rollenwechsel. Schon allein, weil das An- und Ausziehen ja eine Zeit braucht. In dieser Zeit kann man kurz zur Ruhe kommen, Nachdenken, Beten. Für mich ist es manchmal einfacher, die Gedanken zu sammeln, wenn die Hände etwas zu tun haben! Ich würde selber zwar kein Collarhemd tragen, aber ich habe schon bestimmte Kleidung, die ich zu bestimmten Anlässen trage, wenn ich keinen Talar anziehe. Martin: Ich finde gerade den Unterschied zwischen dem eigentlichen Gottesdienst, in dem ich den Talar anhabe, und den Veranstaltungen außerhalb, bei denen ich in Zivil bin, wichtig. In manchen Situationen ist man sich nicht so sicher, ob der Talar angemessen ist, z.b. beim Gottesdienst auf dem Konfi-Wochenende oder auch im Seniorenheim, wo das manchmal etwas unpraktisch ist. Gerade dort habe ich aber gute Erfahrungen damit gemacht, den Talar anzuziehen. Für die alten Menschen, die kaum noch etwas hören oder verstehen, ist so jedenfalls zu erkennen, dass jetzt Gottesdienst ist. Außerhalb, z.b. im Fitnessstudio, bin ich auch mal ganz froh, nicht sofort als Pfarrer erkennbar zu sein. Juni 2013

8 8 Kirchenmusik Orgelmusik zum Markt XXL Samstag 15. Juni 18:00 Stadtkirche Im Rahmen des Ungarischen Markts, der von 13. bis 16. Juni 2013 auf dem Vorplatz der Stadthalle stattfindet, lädt die Musik an der Stadtkirche zu einem exklusiven und hochkarätigen Orgelkonzert unter dem Titel Orgelmusik zum Markt XXL ein. Am Samstag, 15. Juni um 18 Uhr spielt der preisgekrönte Ungar Antal Váradi Orgelwerke von Liszt und Hidas in der Stadtkirche St. Laurentius der Eintritt ist frei. Antal Váradi Foto: collegium iuvenum Stuttgart e. V Familienkonzert Engel ein Kindermusical von Veronika Bohnet und Michael Čulo Samstag 22. Juni 18:00 Stadtkirche Die Familienkonzerte des Nürtinger Kinder- und Jugendchors sind seit einigen Jahren fester Bestandteil des musikalischen Programms an der Stadtkirche St. Laurentius. Zum Engeljahr haben Veronika Bohnet (Text) und Michael Čulo (Musik) wieder ein Kindermusical geschrieben, das der Nürtinger Kinder- und Jugendchor in zahlreichen Proben musikalisch und szenisch erarbeitet hat. Freuen Sie sich auf die Aufführung am Samstag, 22. Juni um 18 Uhr in der Stadtkirche St. Laurentius, bei der Kinder und Jugendliche zwischen 2 und 17 Jahren mitwirken. Der Eintritt ist frei. Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Singen kennt kein Alter Neues Projekt startet Die Musik an der Stadtkirche bietet wieder ein Projekt zum Mitsingen im Ensemble selig an. Alle, die gerne singen, sind im Ensemble selig genau richtig! Es werden keinerlei Vorkenntnisse erwartet alle (egal ob jung oder alt, erfahren oder Neueinsteiger, ), die gerne singen und sich freuen, die Gottesdienste in der Stadtkirche musikalisch gestalten zu können, sind zu den Proben eingeladen. Das Ensemble gestaltet den Gottesdienst am 23. Juni um 10:15 in der Stadtkirche St. Laurentius. Die Proben hierfür finden donnerstags am 6., 13. und 20. Juni, jeweils um 19:30 im ev. Jugendhaus (Steinenbergstr. 6, Nürtingen) statt. HERZLICHE EINLADUNG ZUR MITWIRKUNG IN UNSEREN ENSEMBLES Kontakt Ev. Bezirkskantorat Angelika Rau-Čulo & Michael Čulo Kirchstr. 6, Nürtingen Tel.: 07022/ Fax: 07022/ Bezirkskantorat@evkint.de

9 Abschied Mein FSJ im ejn ist nun vorbei. In meiner Zeit in Nürtingen konnte ich viele Erfahrungen sammeln, neue Menschen kennenlernen und einige Einblicke in die ev. Kinder- und Jugendarbeit bekommen. Ich half bei größeren Veranstaltungen wie dem Kinderbibelnachmittag oder dem Mike Müllerbauer Konzert mit. Weitere tolle Ereignisse waren die FSJ-Seminare. Man hatte super Möglichkeiten, sich mit anderen auszutauschen und Neues auszuprobieren. Jetzt freue ich mich auf einen neuen Lebensabschnitt: mein Studium, in einer neuen Stadt und mit einer neuen Aufgabe. Danke an alle, die mich dieses Jahr begleitet haben! Louisa Kühnel Stadtjugendwerk Evangelisches Stadtjugendwerk Nürtingen, Steinenbergstraße 6 Diakonin Birgit Laskowski, Tel.: Laskowski@ejw-nuertingen.de Diakon Jochen Rohde, Tel.: Rohde@ejw-nuertingen.de Jugendarbeit 9 E1 das ist der neue Treffpunkt für alle Schüler, Jugendlichen & Mitarbeitenden im Evang. Jugendwerk Jeden Donnerstag (außer in den Ferien) von 12:00 bis 18:30. Einfach kommen, da sein, Leute treffen, reden, Spaß haben, über Gott, die Welt und den Glauben reden, Kicker spielen, den Garten genießen... 12:00-14:00 Mittagessen (mit Voranmeldung) 15:00-17:00 offenes Lernangebot für Schüler 17:00-18:30 wechselnde Workshops Die Jugendreferenten/innen des ejn & ejbn werden abwechselnd dabei sein, wie auch die FSJ ler. Alle 4 Wochen gibt es im Anschluss ein Sonderangebot, damit auch die Berufstätigen vom e1 profiieren können: Do 13. Juni 18:30 Männerabend-Mädchenkram-Wurschtbrot mit Sempf-Cupcakes So sah s am Anmeldetag fürs Fela am 27. April an der Versöhnungskirche aus. Trotz des verregneten Wetters waren viele Eltern gekommen, um ihre Kinder für das Fela im Sommer anzumelden. Im zweiten Abschnitt sind noch ein paar freie Plätze zu vergeben (Informationen bei Jochen Rohde, rohde@ejw-nuertingen.de oder www. fela-nuertingen.de) Nachdem nun im vergangenen Jahr viele in die Jahre gekommenen Verkleidungen aussortiert wurden, sucht das Fela Verkleidungen aller Art für Erwachsene. Falls Sie Ihre nicht mehr benötigten Verkleidungsmaterialien loswerden und das Fela damit unterstützen möchten, wenden Sie sich bitte an Jochen Rohde. Bis zum Fela 2013 sind es noch knapp zwei Monate die Mitarbeiter stehen bereits in den Startlöchern und freuen sich auf die gemeinsame, erlebnisreiche Zeit mit ihren Kindern. Juni 2013

10 10 Diakonie Haus der Familie Die Woche der Diakonie steht in diesem Jahr unter dem Motto Ich glaube, dass Glück keine Behinderung kennt. Mit der diesjährigen Aktion soll vor allem vermittelt werden: Diakonie das muss etwas mit Freude und Glück zu tun haben. Diakonie ermutigt Menschen zum Leben. Sie hilft, dass der Trübsinn sie nicht gefangen hält. Gott will, dass sie lachen können. Diakonische Hilfe will Begegnungen ermöglichen und Mut machen, mit Vielfalt umzugehen. Jeder und jede ist mit seiner und ihrer Stärke und Schwäche angenommen. Die Diakonie bittet um Unterstützung für ihre Arbeit, sei es durch die Begleitung in Gebeten, durch ehrenamtliches Engagement oder durch eine Spende. Erstmals wird die Woche der Diakonie gemeinsam von der Diakonie in Baden und Württemberg begangen. Die Woche der Diakonie findet vom 9. bis 16. Juni 2013 statt. Sonntag der Diakonie ist der 16. Juni. Die Diakoniespendenaktion in Nürtingen findet in diesem Jahr wieder mit dem Gemeindebrief im Juli statt. Lebensspielraum Streuobstwiese Nachmittag für die ganze Familie Fr 7. Juni, Uhr In der Hitze des Zorns Vom Umgang mit kleinen Motzkühen, Zornigeln und Wutzwergen Di 11. Juni, Uhr Burn out Wenn vieles zu viel wird Mit Rita Landenberger Mi 12. Juni., Uhr Raus aus der Alltagsfalle Mensch zwischen Sein und Funktion Fr, 14. Juni, Uhr und Sa 15. Juni Uhr Mit Frauenheilkräutern die weibliche Mitte stärken Fühlen, Riechen, Kennenlernen Do 20. Juni, Uhr Bacherlebnis im Tiefenbachtal Experimentieren, forschen, spielen für Kinder von 7 bis 12 Jahren Di 25. Juni, Uhr Ab heute esse ich mit Für Eltern mit Kindern ab 11 Monaten Di 25. Juni, Uhr Besuch beim Imker Für Kinder ab 5 Jahren in Begleitung Fr 28. Juni, Uhr Treffpunkt: Nürtingen, Helmholtzweg, Spielplatz Anmeldung zu allen Kursen im Haus der Familie, Mühlstraße 11, Nürtingen unter oder Tel Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

11 Veranstaltungen in der Gesamtkirchengemeinde im Überblick 11 Juni 2013 Donnerstag 13. Juni Samstag 15. Juni Sonntag 16. Juni Samstag 22. Juni Sonntag 23. Juni Sonntag 30. Juni 14:30 Martin-Luther-Hof 18:00 Stadtkirche 10:15 Stadtkirche 18:00 Stadtkirche 10:15 Stadtkirche 19:00 Stadtkirche Nachmittag nicht nur für Ältere Maria und Martha eine Beziehungsgeschichte. Orgelmusik zum Markt XXL Antal Váradi, Orgel Gottesdienst mit dem Nürtinger Posaunenchor Familienkonzert Engel ein Kindermusical von Veronika Bohnet und Michael Čulo Gottesdienst mit dem Ensemble selig Atempause-Gottesdienst Steffen Kaupp Von der Stärke, schwach zu sein Baustelle: Dekanat Marktstrasse 19 nicht mehr lange! Vieles hat sich geändert! NEUGIERiG? Foto/Grafik: Arnulf Klein Dann kommen Sie zum TAG DER OFFENEN TÜR Freitag, 21. Juni, Uhr Juni 2013

12 12 Informationen aus den Kirchengemeinden Stadtkirchengemeinde / St. Laurentius Jahre Laurentius-Gemeindehaus Als im Januar 1913 das Ev. Vereinshaus eröffnet wurde, hatte der Architekt K. G. Bangert ( ) bereits mit der nahegelegenen Handwerkerbank (1908), der Raidwanger Dorfkirche (1910) und seinem Wohnhaus (1911) ein großes Ansehen erworben. Sowohl beim Kirchbau wie beim Vereinshaus waren die Gelder ganz knapp bemessen gewesen. Schon vor der offiziellen Gründung des Ev. Vereins im Juni 1900 war für einen Bauplatz und Hausbau gesammelt worden. Zur Eröffnung strömten die Menschen aus nah und fern herbei und bestaunten den Saal sowie auch die Turnhalle im Keller. Pfr. Wurm von der Ev. Gesellschaft (der spätere württembergische Landesbischof) predigte am Nachmittag. Die Evang. Vereine waren eine Bewegung innerhalb der Kirche; andernorts gab es schon Vereinshäuser. Beinahe 50 Jahre Vereinsgeschichte sind dank Protokollen nachweisbar und damit die Namen aller Dekane zu der Zeit, die dem Verein vorstanden, Namen von Fabrikanten, die als Rechner die Gelder verwalteten, wie etwa Vater und Sohn Scholder, von Pfarrern, Hausmeistern (mehrfach jahrzehntelang)..nachlesbar auch die Saalmieten, die Gehälter der Hausmeister und Kinderschwestern, die Mitgliedsbeiträge, aber auch der Frömmigkeitsstil des Vereins. Noch vor Baubeginn versuchte der Kirchengemeinderat dem Verein die Bauträgerschaft abzunehmen, beinahe wäre es schon damals ein Gemeinde- Haus geworden, wäre da nicht der Vereinsvorstand einmütig dagegen gewesen, da er doch das Geld gesammelt hatte. Erst 1942, mitten im Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Krieg, kam es auf Zuraten des OKR zur Schenkung an die Kirchengemeinde - aus Furcht, es könne enteignet werden. Was ist das Haus nicht schon alles gewesen! Vereinslokal für die Jugend, für Bibelstunden, für die Winterkirche, ev. Kindergarten mit den Großheppacher Schwestern Luise Wahl und Elsa Schmid, NSV-Lager für Arbeitsmaiden, ab 1945 städtischer Kindergarten, Gemeindehaus nach teurer Renovierung 1957, Erziehungshilfestelle heute seit Der Verein und sein Haus überstanden zwar zwei langjährige Kriegszeiten, aber nach 1945 reichten die Mitgliedsbeiträge nicht mehr aus für den Unterhalt des zu eng gewordenen Hauses. Die Kirchengemeinde stand seit Kriegsende 1945, etwa durch den Zuzug der Aussiedler, vor Neuaufgaben, die schließlich zum Neubau eines Jugendhauses und zu neuen Kirchenbauten in der Braike und in der Jakobstraße führten. Sogar ein Umbau der Kreuzkirche zum Vereinshaus war erwogen worden! 1962 löste das Amtsgericht den Ev. Verein auf, der letztmals 1939 seinen Vorstand gewählt hatte. Geblieben ist das Haus, der Garten und Erinnerungen, die damit verbunden sind. Die Stadtkirchengemeinde lädt deshalb zum Gemeindefest am Sonntag, dem 23. Juni, ein ins LGH. Kochen wird Hr. Reck, und am Nachmittag werden fünf Zeitzeugen hundert Jahre Geschichte Revue passieren lassen. Kommen Sie zur Zeitreise durch ein Jahrhundert und zu Kaffee und Kuchen danach. Klaus Hauber

13 13 Termine Mittagsgebet Fr 12:00 Chor der Stadtkirche Tauftermine So 2. Juni 10:15 (kein Taufsamstag im Juni) Abendmahlsfeiern So 16. Juni 10:15 (Gemeinschaftskelch) Kirchengemeinderat Mo 3. Juni 19:30 Jugendhaus öffentliche KGR-Sitzung Rundblick So 9. Juni 16:00 bis 18:00 Uhr So 21. Juni 18:00 bis 23:00 Uhr So 22. Juni 18:00 bis 23:00 Uhr Turm der Stadtkirche Der Turm der Stadtkirche ist geöffnet Neuer Konfirmandenjahrgang Di 4. Juni 19:00 Uhr Ev. Jugendhaus, Steinenbergstr. 6 Wer jetzt 13 Jahre alt ist, in der Regel in die 7. Klasse geht und sich gerne konfirmieren lassen möchte, ist mit seinen Eltern zu diesem Elternabend eingeladen. Wer eine Einladung bekom- Menschen hat, bringt bitte das ausgefüllte Anmeldeformular mit. Der erste Konfiunterricht wird am Mittwoch, 12. Juni, nachmittags sein. Turmbibliotheksführung So 2. Juni 11:15 Turmbibliothek Thema Das Haus Württemberg in den Büchern der Turmbibliothek Frühdrucke vom Oberrhein (Basel/Straß- burg/mainz/speyer) in der Turmbibliothek. Mit Albrecht Braun. Nürtinger Reihe So 6. Juni 19:30 Stadtkirche Dr. Bernhard Moltmann, Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, spricht zum Thema Frieden schaffen mit Waffen? Kurswechsel in der deutschen Rüstungsexportpolitik. Kosten: 5 Euro. Gemeindefest So 23. Juni 11:30 Uhr Garten des Laurentius- Gemeindehaus Am Gemeindefest wird der 100. Geburtstag des Laurentius- Gemeindehauses gefeiert. Bei interessanten Programmpunkten lassen wir die 100 Jahre Revue passieren. Ausstellung mit Werken von Max G. Bailly noch bis 7. Juli Stadtkirche täglich zwischen 10:00 und 17:00 Die Ausstellung mit dem Thema Tore der Hoffnung lädt dazu ein, die Tore, Portale und Durchgänge, die die Arbeit des Unterensinger Künstlers prägen, symbolhaft zu durchschreiten. Marktandacht Do 27. Juni 8:30 Evang. Jugendhaus Steinenbergstraße 6 ab 9:00 Dekanatskaffee Sowohl die Marktandacht wie auch der Dekanatskaffee finden ganzjährig im Jugendhaus statt. Atempause-Gottesdienst So 30. Juni 19:00 Stadtkirche Steffen Kaupp predigt zum Thema Von der Stärke, schwach zu sein Adressen Evang. Dekanat- und Pfarramt 1 Marktstraße 19, Tel Dekan Michael Waldmann Sprechz. nach Vereinbarung waldmann@evkint.de Pfarrerin z. A. Anne Brehm-Haas Tel brehm-haas@evkint.de Sekretariat: Mo - Fr 8:00-11:30, andere Zeiten nach Vereinbarung Gerda Armbruster Tel dekanatamt@evkint.de Elvira Jaiser Tel Evang. Pfarramt 2 Kirchstraße 6, Tel Pfarrer Markus Lautenschlager Sprechz. nach Vereinbarung lautenschlager@evkint.de Vikar Dr. Martin Bauspieß Tel m.bauspiess@evkint.de Sekretariat: Elvira Jaiser Tel , Di 14:00-16:00 Fr 8:00-12:00 pfarramt.stadtkirche@evkint.de Mesner: Franc Wiedemann Tel wiedemann@evkint.de Juni 2013

14 14 Informationen aus den Kirchengemeinden Stadtkirchengemeinde / Auferstehungskirche Himmels christliche Pontius Schöpfer Jungfrau dritten kommen Heiligen gestorben Lebenden heilige glaube aufgefahren begraben hinabgestiegen Was glauben wir eigentlich? Allmächtigen empfangen Gemeinschaft Toten Geist Vater Vergebung Auferstehung Herrn Foto/Grafik: Arnulf Klein Der Kurs zum Glauben geht weiter mit drei Abenden zum Apostolischen Glaubensbekenntnis am 7. Juni, 21. Juni und 5. Juli Wenn du aufstehst, wenn du dich zum Schlafen anschickst, so wiederhole dein Bekenntnis, gib es dem Herrn zurück, erinnere dich seiner, lasse es dich nicht verdrießen, es noch einmal aufzusagen. So rät der Kirchenvater Augustin seiner Gemeinde. Schon im Judentum war es Brauch, den Inhalt des Glaubens in einem festen Bekenntnis festzuhalten, das täglich oder mehrmals am Tag aufgesagt und in Erinnerung gerufen werden sollte ( Höre Israel! Dtn 6,4). Vielleicht steckt darin bereits die Erfahrung, dass wir uns immer wieder erinnern lassen oder selbst erinnern müssen, was wir glauben und was das für unser Leben bedeutet. In unserer Kirche sprechen wir jeden Sonntag im Gottesdienst das Apostolische Glaubensbekenntnis, das uns mit vielen anderen christlichen Kirchen verbindet. In diesem Text kommt prägnant zur Sprache, was wir eigentlich glauben. Nachdem wir uns an den ersten drei Abenden mit der Heiligen Schrift, der Taufe und dem Abendmahl beschäftigt haben, sollen deshalb nun die drei Artikel des Apostolischen Glaubensbekenntnisses Ausgangspunkt für das Gespräch sein. Das Apostolicum hat seinen Namen daher, dass man in diesem Bekenntnis die Lehre der zwölf Apostel bezeugt sah. Der heute gebräuchliche Text, der im 5. Jahrhundert erstmals bezeugt ist, ist eine Weiterführung eines Taufbekenntnisses, das in der römischen Gemeinde von jedem Täufling vor seiner Taufe gesprochen wurde. Es geht bis ins zweite Jahrhundert zurück. Die frühe Kirche hielt mit dem Apostolicum den Gedanken fest, dass der Inhalt des christlichen Glaubens nicht neu erfunden, sondern vorgefunden wurde und sich letztlich Jesus Christus selbst verdankt, der seinen Aposteln nach Ostern erschlossen hat, wer er ist und was seine Geschichte für uns bedeutet (vgl. Apg 1,3). Gleichwohl ist uns bis heute aufgegeben, die Inhalte des Glaubens je und je neu zu erschließen und sie auf unsere eigenen Lebensfragen zu beziehen. Dies soll an den drei Abenden geschehen. Dabei hat sich das Vorgehen bewährt, die Glaubensinhalte an die konkreten (biblischen) Geschichten, aus denen sie entstanden sind, rückzubinden. Für den neuen Block sind Neuanmeldungen möglich und willkommen. Ich freue mich, wenn Sie sich auf das Gespräch einlassen und es durch ihre eigenen Fragen, Gedanken und Erfahrungen bereichern. Die Abende finden jeweils im Jugendhaus statt und beginnen um Uhr mit einem gemeinsamen Essen. Es folgt ein inhaltlicher Impuls, der in das gemeinsame Gespräch mündet. Für die drei Abende wird wieder ein Unkostenbeitrag in Höhe von insgesamt 5 Euro erhoben. Vikar Dr. Martin Bauspieß Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

15 15 Gruppen und Kreise / St. Laurentius Mutter-Kind-Kreis Mi ab 9:30 Evang. Jugendhaus Heike Benz, Tel Jungschar Fr 15:00 16:00 Evang. Jugendhaus Birgit Laskowski, Tel Jugendkreis Mi 18:00 Evang. Jugendhaus Jochen Rohde, Tel Montagskreis (Senioren) Mo 17. Juni Besuch im Christophorushaus Haus- und Gebetskreise für junge Erwachsene bei Guilliard So 20:00 Urbanstraße 12 Tel bei Steuernagel Di (14-tägig) Kapellenstr. 46 Licht und Salz, Tel bei Bauer (für junge Paare) Mo 20:00 Jonathan Hald, Tel Bibelgesprächskreis Di 14-tägig Strohstraße 2, bei Frau Ludwig Tel Gebetskreis Fr 28. Juni 18:00 Frau Maile, Metzinger Straße 11 Altpietistische Gemeinschaft sonntags 18:30 Fam. Ludwig, Egerländerstraße Gemeinschaftsstunde Bezirkstreffen Gruppen und Kreise / Auferstehungskirche Seniorenkreis im Juni Ein Blick zurück Mit Roland Geltz kommt am Dienstag, 11. Juni, ein wohlbekannter Referent in den Seniorenkreis ins Enzenhardt. Was wir früher miteinander spielten, ist diesmal sein Thema. Vielleicht können die Besucher ja selbst in ihren Erinnerungen kramen und an diesem Nachmittag erzählen, was für sie einst in Kinderzeiten zu den Lieblingsspielen zählte. Beginn ist wie immer um 15 Uhr. Gymnastik für Ältere Mi ab 9:30 Auferstehungskirche Frauencafé am Freitag Fr 10:00-11:30 Matthäus- Raum Frau Dr. Herkommer, Tel Jungschar Fr 15:00-16:00 Ev. Jugendhaus Steinenbergstr. 6 Birgit Laskowski, Tel Termine Seniorenkreis Di 11. Juni 15:00 Matthäus- Raum Was wir früher miteinander spielten mit Roland Geltz Adressen Evang. Pfarramt Kirchstraße 6 Tel , Fax Pfarrer Markus Lautenschlager Kirchstraße 6, Tel lautenschlager@evkint.de Sekretariat: Brunhilde Stäbler Kirchstraße 6 Di 09:00 12:00 Uhr Staebler@evkint.de Mesner: Antonio Rinaldi Tel. 0173/ Zuständig für Raumbelegung: Kultur-, Schul- und Sportamt der Stadt Nürtingen Tel h.merk@nuertingen.de Juni 2013

16 16 Informationen aus den Kirchengemeinden Lutherkirchengemeinde www. ev-lutherkirche-nuertingen.de Weltreligionen- Weltfrieden- Weltethos Nachlese zur Ausstellung Miteinander leben lernen so hat der wissenschaftliche Projektkoordinator Dr. Günther Gebhardt das Ziel dieses Projektes bei der Eröffnung der Ausstellung am 19. April formuliert. Viele Schulklassen aus Nürtinger Schulen, die alten und die neuen Konfis der Lutherkirche, verschiedene Gruppen Erwachsener sowie einzelne Besucher/ innen haben aus der Ausstellung der Stiftung Weltethos Impulse mitnehmen können vielleicht als kleine Mosaiksteinchen, die sich zusammenfügen lassen zu einer Vision friedlichen Zusammenlebens. Niemand täusche sich: Es gibt kein Überleben der Menschheit ohne Weltfrieden! Möge dieser Satz aus der Erklärung zum Weltethos für das Zusammenleben aller Menschen auf dieser Erde zum Programm werden! Ausstellungseröffnung mit dem wissenschaftlichen Projektkoordinator Dr. Günther Gebhardt, Tübingen, und Bürgermeisterin Claudia Grau. Foto: Ulrike Kudlich Interkulturelles Sommerfest Sonntag, 23. Juni 2013 Im Rahmen unseres Jahresthemas Reformation und Toleranz und des damit verbundenen Projektes Weltethos laden wir als Lutherkirchengemeinde herzlich ein zum interkulturellen Sommerfest. Miteinander leben lernen und gemeinsam feiern - auf ein buntes und fröhliches Fest mit den Menschen aus unserer Gemeinde und darüber hinaus freuen wir uns! Jung und Alt sind herzlich eingeladen zum Festgottesdienst um Uhr. Darin wird die Pfarrerin und Tanztherapeutin Friederike Weltzien aus Stuttgart mitwirken; sie hat einige Jahre in Beirut gelebt und gearbeitet. Im Gottesdienst wird sie uns auf einen ganz besonderen bewegten und bewegenden Weg mitnehmen. Ab Uhr gibt es kulinarische und kulturelle Leckerbissen mit internationalem Flair. So dürfen Sie sich diesmal nicht nur auf die guten Grillwürste freuen, sondern auch auf andere leckere Speisen aus fernen Ländern. Lassen Sie sich überraschen! Natürlich gibt es auch Kaffee und Kuchen, und zudem werden kleinere kulturelle Programmpunkte und Spielmöglichkeiten für Kinder dafür sorgen, dass Sie sich rundum wohlfühlen. Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

17 17 Gruppen und Kreise Meditatives Tanzen Sa 8. Juni 14:30 Martin- Luther-Hof Sommer-Sonnen-Wende Kontakt: Renate Matrohs, Tel Missionsgebetskreis Mo 10. Juni 14:15 Martin- Luther-Hof Kontakt: Renate Hertl, Tel Nachmittag nicht nur für Ältere Do 13. Juni 14:30 Martin- Luther-Hof Maria und Martha eine Beziehungsgeschichte. Referentin: Pfrin. Bärbel Brückner-Walter Kontakt: Micheline Leprêtre Christlich-Islamisches Frauenfrühstück Sa 15. Juni 14:00 Abfahrt bei Micheline Leprêtre, Tiefenbachstr. 19, in Fahrgemeinschaften Besuch des Klosters Bebenhausen. Kontakt: Micheline Leprêtre Termine Konfi-Elternabend Mi 5. Juni 20:00 Martin- Luther-Hof Nachmittags-Akademie für Menschen ab der 3. Lebensphase Mo 10. Juni 15:00 Martin- Luther-Hof ABC des Glücks von A wie Achtsamkeit bis Z wie Zufall. Christlich-Islamischer Gesprächskreis Fr 21. Juni 19:00 Martin- Luther-Hof Sommerfest im Innenhof Lebensfreude oder Sehnsucht nach dem Jenseits? Welchen Wert hat, aus Sicht des Christentums und des Islams, unser irdisches Leben? Kontakt: Micheline Leprêtre Chor Do 20:00 Martin-Luther-Hof Kontakt: Caroline Bucher, Tel Haus der Familie Bewegungstherapie bei Osteoporose Di 8:15 und 14:00 Martin- Luther-Hof Leitung: Brunhilde Dold- Grundler Krabbel- und Kleinkindertreff, Spielkreis Do 9:00 Martin-Luther-Hof Leitung: Diana Müller Kontakt: Haus der Familie, Tel Referent: Dr. Gerhard Maier, Pfr. i.r., Neuffen Kirchengemeinderatssitzung Mi 12. Juni 20:00 Martin- Luther-Hof Kaffee und Tee So 16. Juni nach dem Gottesdienst im Foyer Kurz Notiert Wer hilft mit beim Interkulturellen Sommerfest am 23. Juni 2013? Kuchenspenden und Mithilfe willkommen! Rückmeldungen bitte auf beiliegendem Abschnitt im Pfarramt abgeben! Adressen Evang. Pfarramt Marienstr. 4, Tel Pfarrerin Bärbel Brückner- Walter brueckner-walter@evkint.de Sekretariat: Anja Fauth Di 14:00 16:30, Do u. Fr 8:30-11:00 Tel pfarramt.lutherkirche@evkint.de Vikarin Stefanie Bauspieß Goethestr. 21, Frickenhausen Tel s.bauspiess@evkint.de Vorsitzende des KGR: Ulrike Kudlich Heimstättenweg 4, Tel u_kudlich@web.de Mesnerin/Hausmeisterin: Monika Wagner, Tel wagner@evkint.de Hausmeister: Franc Wiedemann Tel wiedemann@evkint.de Diakoniebeauftragte: Micheline Leprêtre Tiefenbachstr. 19, Tel Juni 2013

18 18 Informationen aus den Kirchengemeinden Stephanuskirchengemeinde / Roßdorf Im Roßdorf kann es passieren, dass du schon wieder ein Geschenk bekommst. Tomatenpflanzen von Herrn und Frau T., die drüben, Richtung Großbettlingen, ein Gärtchen haben, wie jeder zweite im Roßdorf. Mit Gewächshaus und Regentonne und kleiner Datsche. Die Tomaten heißen Ochsenherzen. Du wirst sie pflanzen zwischen Salbei und Tulpen und wenn du sie gießt ein Liedchen pfeifen wie dein Großvater, der der König der schwäbischen Tomatenpflanzungen war dermaleinst. Und mit Gottes und der Menschen Hilfe wirst du, die gänzlich ungrün Bedaumte, ihre Früchte ernten so groß wie die Herzen von Ochsen und so rot wie die untergehende Sonne hinter der Linie des Kaukasus. Im Roßdorf kann das sogar dir passieren. Geh aus, mein Herz... Ein Gottesdienst für Menschen mit und ohne Demenz am 9. Juni um 10:30 Im Rahmen der Aktion Demenzfreundliches Quartier Roßdorf feiern wir am 9. Juni um Uhr (!) einen Gottesdienst mit Abendmahl, in dem sich besonders Menschen mit Demenzerkrankungen und ihre Pfleger/-innen und Angehörige wohl fühlen sollen. Wir werden vertraute Lieder singen, beten, eine einfache Predigt hören und Abendmahl feiern. Anmeldung zum Konfi-Unterricht Du kommst nächstes Schuljahr in die 8. Klasse? Du möchtest Dich konfirmieren lassen? Oder zumindest den Konfiuntericht einmal anschauen und gucken, ob es Dir Spaß machen könnte?! Dann komm zum Info- und Anmeldungsabend am 5. Juni um 19 Uhr ins Stephanushaus in der Hans-Möhrle-Straße gegenüber vom russischen Laden. Bitte bringe mit: mindestens ein Elternteil und Euer Familien- Stammbuch. Aquarell: Monika Kneser Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

19 19 Foto: Wolfgang Wetzel An Palmsonntag gab s rund ums Stephanushaus eine ökumenische Prozession mit Posaunenklängen und einem echten Esel! Gruppen UND KREISE Ökum. Eltern-Kind- Gruppe Fr 9:30 Swetlana Sudermann, Tel Ökum. Seniorenkreis Hedwig Beck, Tel Hausbibelkreise Hanna und Hermann Schweizer, Tel Stephanustreff Hanna und Hermann Schweizer, Tel Gespräche am Abend Petra Haug, Tel Ökum. Seniorenkreis Brückenschlag Horst Packmohr, Tel Russlanddeutsche Bibelstunde Sa und So 15:00 Emil Bauer, Tel Gemeindedienst Lieselotte Glück, Tel Ökum. Chor Do 19:45 Yvonne Denecke, Tel Mittagstisch Mi 12:00 Anmeldungen montags bis Uhr bei Hanna Schweizer, Tel Termine dienstags 18:30 Gebetskreis der Gemeinde donnerstags 16:00 Seniorengymnastik Sa 1. Juni 13:00 Chor-Ausflug nach Bissingen und Weilheim Di 4. Juni 19:00 Gespräche am Abend Fr 7. Juni 14:00 Ökum. Seniorenkreis Brückenschlag: Seniorennachmittag Maientag, Treffpunkt Bushaltestelle Liebermannstraße, Rückfahrt 17:00 Uhr mit Fahrdienst DRK, Info: Tel Sa 8. Juni 19:00 Taizé-Gebet Di 11. Juni 13:20 Ökum. Seniorenkreis Brückenschlag: Römerpark Köngen, Treffpunkt Parkplatz Stephanushaus, Info: Tel Di 11. Juni 20:00 Stephanustreff: neues Programm und Frauen der Bibel: Maria Magdalena (Hanna Schweizer) Mi 12. Juni 19:30 Kirchengemeinderatssitzung Di 18. Juni Ökumenischer Seniorenclub: Kleiner Ausflug Di 25. Juni 15:00 Gemeindedienst Adressen Evang. Pfarramt Am Buchenhain 24 Tel Pfarrerin Birgit Mattausch mattausch@evkint.de Handy (in dringenden Fällen): Sekretariat: Heike Renz pfarramt.stephanuskirche@evkint.de Di 9:00-11:30 und Fr 15:00-17:30 Vorsitzende des KGR: Eva Wetzel Kleeweg 20, Tel.: Mesnerin: Sabine Eberwein Hans-Möhrle-Str. 7, Tel (auch für Raumvermietung) Diakoniebeauftragte: Hanna Schweizer Im Malerwinkel 11, Tel Juni 2013

20 20 Informationen aus den Kirchengemeinden Versöhnungskirchengemeinde / Braike JUBILÄUM JAHRE VERSÖHNUNGSKIRCHE Lassen Sie vorlesen! Ein literarisch musikalischer Abend Fr 7. Juni 19:30, Einlass: Uhr Der Eintritt ist frei. Wir bitten um eine Spende für die Renovierung der Versöhnungskirche. Themengottesdienst Kirchenraum und Glaube mit Hellmut Kuby Sonntag 9. Juni 10:00 kleiner Schoko-Genussabend Lassen Sie sich den Abend versüßen und kommen sie mit auf eine Reise rund um das Thema Schokolade Dienstag 18. Juni 19:00 Sarah Besemer, Tel.: kleines Benefizkonzert im Rahmen einer geistliche Abendmusik mit Familie Krause und Matthias Aisslinger Samstag 29. Juni 19:00 Zugegeben, selber lesen kann ganz schön anstrengend sein. Oft fehlt die innere Ruhe. Oder sind die Augengläser nicht optimal. Wir bieten Ihnen einen vergnüglichen Vorleseabend. Gerhard Landauer und Hartmut Schallenmüller, das bekannte literarische Duo aus Kirchheim, hat Texte ausgewählt, die vorwiegend im heiteren Bereich liegen: Lyrik und Prosa, Lustiges und Komisches, Satirisches und Kritisches, Texte zum Lachen und Schmunzeln, aber auch zum Nachdenken, Klassisches bis Zeitgenössisches. Lassen Sie sich überraschen! Dankward Radunz wird die Vorträge durch seine Improvisationen am Piano umrahmen. Es werden leckere Häppchen und diverse Getränke angeboten. Spendenbarometer für die Renovierung der Versöhnungskirche Stand der Spendeneinnahmen am 25. April: Euro (142 Personen), über die Aktion Talente teilen kamen bisher Euro zusammen. Unser Ziel für das Jubiläumsjahr sind Euro. Aktion Talente teilen - Hilfe im Garten gegen 10 Euro/Stunde, Brigitte Friz, Tel.: Kuchenservice vom , Kuchenliste, Preise und nähere Infos bei Susanne Frank (SuSchwarz@web.de) oder Tel.: Historische Stadtführung, Lieselotte Trautwein, Tel.: Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

21 21 Fotos: privat Auftakt zum Kirchenjubiläum mit einem Gottesdienst Der Gottesdienst war sehr schön und stärkend und hat einfach gut getan. So und ähnlich drückten es ganz unterschiedliche Stimmen im Anschluss an den Jubiläumsgottesdienst am 28. April aus. Prälat Ulrich Mack fand in seiner Predigt über Jesaja 12 heilsame und mutmachende Worte, die auf den geistlichen Schatz wiesen, aus dem sich die Kirche und der Glaube je und je erneuert. Wir zitieren aus der Predigt: 50 Jahre eine Kirche zu haben, das bedeutet ja nicht nur ein fünfzigjähriges Kirchengebäude zu feiern. [ ] Es gibt bei einer äußeren Geschichte des Kirchengebäudes ja immer auch eine Geschichte des stillen Segens. [ ] Wer kann es ausdrücken, was es für Trauernde und deprimierte Menschen bedeutet hat, hier herkommen zu können und dann nicht nur Stille zu finden, sondern auch Menschen, die mittragen, die mit Fürbitte tun. Ich stelle mir vor, was es für ein großer Segensfluss ist, der von dieser Kirche schon in diesen Stadtteil Nürtingens, in die Braike geflossen ist. Gott sei Dank! Begeistert sind wir von den vielen Menschen von Jung bis Alt, die einen Teil ihrer Zeit und Kraft für die Versöhnungskirchengemeinde einsetzten. Und wir sind davon überzeugt, dass es auch in den kommenden Jahren unsere Aufgabe ist, Kirche vor Ort mit und für die Menschen zu sein. Wir hoffen auch in Zukunft die Wege zu finden, auf die der Herr uns weist. Er selbst kommt uns entgegen. Die Zukunft ist sein Land. P.S.: Wer die ganze Predigt von Prälat Mack in gedruckter Form haben will, kann sich gerne an das Pfarramt wenden. Termine (Auswahl) Mittagstisch für Jung bis Alt immer donnerstags während der Schulzeit, Anmeldung Erwachsene bis Dienstag, 11:00, auf dem Pfarramt. Seniorentreff Di 11. Juni Abfahrt 13:50 am Rotenbergplatz! Halbtagesausflug zum Bibelgarten in Bissingen. Team (Tel , 46131, 37037, 31720) Sitzung des Kirchengemeinderats Mi 19. Juni 19:30 Familiennachmittag So 23. Juni 15:00 Dorothee Guilliard, Tel.: Literaturkreis Mo 10. Juni(!) 20:00 Elke Heidenreich / Bernd Schroeder: Alte Liebe Silke Koch Tel Umweltteam Helmut Gneiting Tel Adressen Evang. Pfarramt Breiter Weg 26 Tel.: Pfarrer Markus Frank pfarramt@versoehnungskirche-nt.de Sekretariat: Anne Herrmann Di u. Do., 10:00-12:00 Tel.: Hausmeister und Mesner: Jörg Röse Tel.: j.roese@versoehnungskirche-nt.de Juni 2013

22 22 Informationen aus der Gesamtkirchengemeinde Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Kirchengemeinderat - eine Aufgabe für Sie?! Getauft wurden 31. März Marie, Tochter von Stephanie Huber geb. Pfander und Heiko Huber 7. April Jonathan, Sohn von Michaela Ott geb. Taudte und Matthias Ott Lisa, Tochter von Beate Sobik und Robert Suttner Noah, Sohn von Judith Schmid und Pascal Obst Jonathan, Sohn von Eva-Maria Stratmann geb. Theilacker und Torsten Stratmann 14. April Luis, Sohn von Angela Morawetz geb. Gornek und Andreas Morawetz Am 1. Advent 2013 ist Kirchenwahl. Die evangelischen Kirchengemeinden in Nürtingen werden ihren neuen Kirchengemeinderat wählen und suchen noch Kandidatinnen und Kandidaten. Sie interessieren sich für diese Aufgabe? Dann nehmen Sie Kontakt mit Ihrer Pfarrerin oder Ihrem Pfarrer auf. E v a n g e l i s c h e G e s a m t k i r c h e n g e m e i n d e N ü r t i n g e n Beerdigt wurden 18. Febr. Gottfried Buck, 75 Jahre, Europastr März Annelore Klotz geb. Häfner, 71 Jahre, Hans-Möhrle-Str März Urszula Kulpinski geb. Sonnenberg, 90 Jahre, Lenauweg 4 3. April Hermann Spielberger, 82 Jahre, Backnang 4. April Eleonore Hoza, 88 Jahre, Laiblinstegstr. 17 Heinz Stark, 82 Jahre, Lenauweg 4 Siegfried Schweizer, 68 Jahre, Marienstr April Mina Lengerer geb. Berg, 102 Jahre, Kirchheimer Str. 30 Adelheid Haußmann, 84 Jahre, Breslauer Str April Dieter Gerwin, 55 Jahre, Ostpreussenweg April Hermann Haußmann, 84 Jahre, Olgastr. 5 Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

23 23 Dekanatamt Nürtingen Dekan Michael Waldmann Markstr. 19 T , F dekanatamt@evkint.de Pfarrer zur Dienstaushilfe beim Dekan Matthias Haas T haas@evkint.de F Gesamtkirchengemeinderat Ellen Gneiting (Vorsitzende) T ellen.gneiting@gmx.de Altenheimseelsorge Pfarrerin Evelyn Helle T , F helle@evkint.de Arbeitsgemeinschaft Hospiz T info@ag-hospiz-nuertingen.de Bezirkskantorat Kirchstr. 6 Angelika Rau-Čulo Michael Čulo T , F bezirkskantorat@evkint.de de Diakonieladen Plochinger Str. 61 T Diakonische Bezirksstelle Plochinger Str. 61 T , F dbs.nt@kdv-es.de Diakoniestation Nürtingen Hechinger Str. 12 T , F info@diakonie-nuertingen.de Diakonieverein Nürtingen T diakonieverein@evkint.de Evangelisches Bildungswerk im Landkreis Esslingen Stuttgarter Str Nürtingen T , F bildungswerk.es@web.de Haus der Familie Mühlstr. 11 T , F info@hdf-nuertingen.de Hochschulpfarramt Pfarrerin Birgit Mattausch T mattausch@evkint.de Jugendwerk Nürtingen (ejn) Steinenbergstr. 6 T , F herrmann@ejw-nuertingen.de Jugendwerk Bezirk Nürtingen (ejbn) Steinenbergstr. 6 T , F bezirk@ejw-nuertingen.de Kirchenpflege Marktstraße 19 T , F kirchenpflege.nuertingen@evkint.de Krankenhausseelsorge Pfarrer Wolf Peter Bonnet T , F krankenhauspfarramt@evkint.de Nürtinger Tafel Mönchstr. 10 Bettina Reeb T reeb@caritas-fils-neckar-alb.de Posaunenchor Monika Röhm T m.roehm@posaunenchor-nuertingen.de Psychosoziale Beratungsstelle Kirchstr. 17 T info@suchtberatung-nuertingen.de Stadt-Kirchen-Stiftung T , F stadtkirchenstiftung@evkint.de Tagestreff und Fachberatungsstelle für Menschen in Armut und Wohnungsnot Kontakt: Julia Schlembach Paulinenstr. 16 T julia.schlembach@eva-stuttgart.de html Turmbibliothek Stdir. i.r. Albrecht Braun T , F turmbibliothek@evkint.de Vesperkirche Diakon Uli Häußermann T F vesperkirche@evkint.de Telefonseelsorge rund um die Uhr erreichbar für Menschen in Krisen T Bezirksseniorenarbeit Diakonin Elisabeth Schoch- Fischer Marienstraße 4 T F schoch-fischer@evkint.de Juni 2013

24 Gottesdienste 2. Juni 9. Juni 16. Juni 23. Juni 30. Juni Stadtkirche 10:15 Gottesdienst mit Taufe und Kirchenkaffee Dr. Bauspieß 10:15 Ök. Gottesdienst zum Maientag Lautenschlager 10:15 Abendmahlsgottesdienst mit dem Posaunenchor Lautenschlager 10:15 Familiengottesdienst zum Gemeindefest mit selig Lautenschlager 10:15 Gottesdienst Waldmann Auferstehungskirche 9:00 Gottesdienst Dr. Bauspieß 9:00 Gottesdienst Brehm-Haas 9:00 Gottesdienst Lautenschlager 9:00 Gottesdienst Waldmann 9:00 Gottesdienst Waldmann Lutherkirche 10:00 Gottesdienst Brückner-Walter 10:00 Gottesdienst mit Begrüßung der neuen Konfis Brückner-Walter 10:00 Abendmahlsgottesdienst Bauspieß 10:00 Festgottesdienst für Jung und Alt Brückner-Walter/ Chor 11:00 Gottesdienst Strohhäcker Stephanuskirche 9:30 Gottesdienst mit Taufen Mattausch 10:30 Gottesdienst für Menschen mit Demenzerkrankung und Angehörige Mattausch 9:30 Gottesdienst Brehm-Haas 9:30 Gottesdienst N.N. 9:30 Gottesdienst Stiehler Versöhnungs - kirche 11:00 Gottesdienst im Grünen mit Bläsergruppe Frank 10:00 Gottesdienst Glaube und Kirchenraum Frank & Team 10:00 Gottesdienst für Jung bis Alt zum Abschluss von Konfi3 Frank 10:00 Gottesdienst mit Taufe Frank 10:00 Gottesdienst mit Gospelchor Bonnet Ökumenisches Taizé-Gebet 8. Juni 19:00 Stephanuskirche Krankenhaus auf dem Säer Die Gottesdienste finden jeden Sonntag um 9 Uhr statt. 2. Juni Bonnet (ev) 9. Juni EmK 16. Juni Bonnet (ev) 23. Juni Paraplackal (rk) 30. Juni Bonnet (ev) Seniorenstift am Stadtpark 30. Juni 9:00 Kroatenhof 11. Juni 18:00 Helle (ev) 25. Juni 18:30 (rk) Freitagabend- Gottesdienste mit Abendmahl, Kapelle im Park, Gemeindepsychiatrisches Zentrum, Stuttgarter Straße 2 jeweils um 18: Mai Bonnet (ev) 7. Juni Paraplackal (rk) 14. Juni Bonnet (ev) 21. Juni Paraplackal (rk) 28. Juni Bonnet (ev) Christophorusheim Do 6. Juni 15:00 Helle Do 20. Juni 15:00 Helle Seniorenheim Augustinus Di 4. Juni 10:00 Helle Di 18. Juni 10:00 Helle Haus der Senioren Mi 5. Juni 15:00 Helle Mi 19. Juni 15:00 Helle Kinderkirche 10:00 Stadtkirche (Jugendhaus), 10.00/11:00 (wie GD) Versöhnungskirche Gottesdienste im Grünen 9. Juni, 8:30 An den Bürgerseen bei Reudern 16. Juni, 10:00 Neckarhausen, vor der Beutwanghalle 16. Juni, 11:00 Hohenneuffen 30. Juni, 10:00 Neckartailfingen, Lutherlinde 30. Juni, 11:00 Oberboihingen, Tachenhäuser Hof

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen März 2013 Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Weltgebetstag 2013 Ich war fremd - ihr habt mich aufgenommen 2 Schaufenster Kirche in Frankreich GAW-Vortrag über Montbéliard 13.

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Mai 2013 Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Eine Geschichte vom Pfingstmut 2 Schaufenster Nürtinger Beitrag 2013 In diesen Tagen erhalten wieder alle evangelischen Haushalte

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Wochen ohne... Wochen mit...

Wochen ohne... Wochen mit... Februar 2013 Gemeindebrief Nürtingen die evangelische Gesamtkirchengemeinde Stadtkirche Lutherkirche Versöhnungskirche Stephanuskirche Auferstehungskirche Wochen ohne... Wochen mit... 2 Gedanken 3 Rechnungsabschluss

Mehr

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde Foto: Arne Ek L = Liturg(in) ; G = Gemeinde ERÖFFNUNG UND ANBETUNG GLOCKENGELÄUT PRÄLUDIUM BEGRÜSSUNG und MITTEILUNGEN LIED BESINNUNG und SÜNDENBEKENNTNIS G: Ich bekenne vor dir, heiliger Gott, dass ich

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Musik zum Eingang: Begrüßung. Wir singen gemeinsam: Gebet. Quartett: Wohin soll ich mich wenden. Evangeliumslesung Mk 10, 13-16

Musik zum Eingang: Begrüßung. Wir singen gemeinsam: Gebet. Quartett: Wohin soll ich mich wenden. Evangeliumslesung Mk 10, 13-16 Musik zum Eingang: Begrüßung Wir singen gemeinsam: Gebet Quartett: Wohin soll ich mich wenden Franz Schubert Evangeliumslesung Mk 10, 13-16 Jesus und die Kinder Einige Leute wollten ihre Kinder zu Jesus

Mehr

Gemeindebrief Nürtingen die evangelische Gesamtkirchengemeinde Stadtkirche Lutherkirche Versöhnungskirche Stephanuskirche Auferstehungskirche

Gemeindebrief Nürtingen die evangelische Gesamtkirchengemeinde Stadtkirche Lutherkirche Versöhnungskirche Stephanuskirche Auferstehungskirche März 2012 Gemeindebrief Nürtingen die evangelische Gesamtkirchengemeinde Stadtkirche Lutherkirche Versöhnungskirche Stephanuskirche Auferstehungskirche 2. März Weltgebetstag 2012 Steht auf für Gerechtigkeit

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Dein Reich komme! Beitritt zum ECYD

Dein Reich komme! Beitritt zum ECYD Dein Reich komme! Beitritt zum ECYD Beitritt zum ECYD Seite 2 ECYD Begegnungen, Überzeugungen und Entscheidungen (encounters, convictions and decisions) 1. ERÖFFNUNG Der Zelebrant eröffnet die Eucharistiefeier

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt Herausgeber: Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Amtsgericht Düren VR 2451 Kirchengemeinde: 52249 Eschweiler, Röthgener Str. 68a Kontakt:

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Wie Saulus zum Paulus wurde

Wie Saulus zum Paulus wurde Wie Saulus zum Paulus wurde Jugendgottesdienst zu Apostelgeschichte 9, 1-19 Gott steht hinter mir, egal wer ich bin, oder wer ich war! Musik: Get here Begrüßung Herzlich Willkommen liebe Gemeinde, zu unserem

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Mai 2015 Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Der Kirchenpfleger und das liebe Geld 2 Gedanken 3 Nürtinger Beitrag 2015 Warum ich die Kirche mag Liebe Mitglieder der Gesamtkirchengemeinde,

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gemeindebrief Nürtingen die evangelische Gesamtkirchengemeinde Stadtkirche Lutherkirche Versöhnungskirche Stephanuskirche Auferstehungskirche

Gemeindebrief Nürtingen die evangelische Gesamtkirchengemeinde Stadtkirche Lutherkirche Versöhnungskirche Stephanuskirche Auferstehungskirche Mai 2012 Gemeindebrief Nürtingen die evangelische Gesamtkirchengemeinde Stadtkirche Lutherkirche Versöhnungskirche Stephanuskirche Auferstehungskirche Alles, was Gott geschaffen hat, ist gut. 2 Schaufenster

Mehr

Die Antworten in der Heiligen Messe

Die Antworten in der Heiligen Messe Die Antworten in der Heiligen Messe Auf den folgenden Seiten findest du Karten mit den Antworten in der Heiligen Messe. Sie sind ungefähr groß, wie dein Mess-Leporello. Du kannst sie ausdrucken, bunt anmalen

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK LUTHERS MORGENSEGEN Das walte Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist! Amen. Ich danke dir, mein himmlischer Vater, durch Jesus Christus, deinen lieben Sohn,

Mehr

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell (Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) B e t e n für ein gutes Leben mit Gott Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell Lützenkirchen 2010 1 Warum beten? Fünf Gründe: 1. Ich bete zu Gott,

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus.

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Vorbereitung: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle gut und keiner weit

Mehr

Presbyterianische Kirche Berlin

Presbyterianische Kirche Berlin Presbyterianische Kirche Berlin Liturgien für die Gottesdienste am Sonntag den 16. Dezember 2018 Zur Vorbereitung: Die Anbetung Gottes ist die höchste Bestimmung des Menschen, doch als Sünder wissen wir

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte

Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte Eingangsmusik Eröffnung des Gottesdienstes und Begrüßung Psalmgebet im Wechsel: Liturg/in

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

GEMEINDEBRIEF NÜRTINGEN DIE EVANGELISCHE GESAMTKIRCHENGEMEINDE Stadtkirche Lutherkirche Versöhnungskirche Stephanuskirche Auferstehungskirche

GEMEINDEBRIEF NÜRTINGEN DIE EVANGELISCHE GESAMTKIRCHENGEMEINDE Stadtkirche Lutherkirche Versöhnungskirche Stephanuskirche Auferstehungskirche 2012 / Januar 2013 GEMEINDEBRIEF NÜRTINGEN DIE EVANGELISCHE GESAMTKIRCHENGEMEINDE Stadtkirche Lutherkirche Versöhnungskirche Stephanuskirche Auferstehungskirche VON KÖNIGEN UND KÖNIGINNEN 2 Gedanken 3

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. der Gemeinde Watzum

GOTTESDIENSTORDNUNG. der Gemeinde Watzum GOTTESDIENSTORDNUNG der Gemeinde Watzum Glockengeläut Die Glocken erinnern die Menschen an den Gottesdienst und rufen sie auf, sich zu versammeln. Orgelvorspiel Das Orgelvorspiel eröffnet den Gottesdienst.

Mehr

Gottesdienst Uhr Magdalenenkirche Wasseralfingen. 13. Sonntag nach Trinitatis Sonntag, 21. August mit Taufe Luisa Quarticelli

Gottesdienst Uhr Magdalenenkirche Wasseralfingen. 13. Sonntag nach Trinitatis Sonntag, 21. August mit Taufe Luisa Quarticelli Gottesdienst Agende Taufe Ü 18.08.2016 13. Sonntag nach Trinitatis Sonntag, 21. August 2016 10 00 Uhr Magdalenenkirche Wasseralfingen mit Taufe Luisa Quarticelli 21.8.2016 13. So. n.tr. P.II Wasseralfingen

Mehr

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe Leitbild FEG Riehen Kirche, wo Mensche ufblühe Gott spricht in Jesaja 44,3-4: Denn ich giesse Wasser auf das durstige Land und Ströme auf das ausgetrocknete Feld. Ja, ich giesse meinen Geist über euren

Mehr

Gemeindebrief Nürtingen die evangelische Gesamtkirchengemeinde Stadtkirche Lutherkirche Versöhnungskirche Stephanuskirche Auferstehungskirche

Gemeindebrief Nürtingen die evangelische Gesamtkirchengemeinde Stadtkirche Lutherkirche Versöhnungskirche Stephanuskirche Auferstehungskirche Oktober 2012 Gemeindebrief Nürtingen die evangelische Gesamtkirchengemeinde Stadtkirche Lutherkirche Versöhnungskirche Stephanuskirche Auferstehungskirche 2 Schaufenster Grafik: A. Klein Hinweis auf einige

Mehr

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017 WGD April 2017 Seite 1 Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017 (Beamer oder Tageslichtschreiber und Leinwand bereitstellen) 1) E I N Z U G 2) BEGRÜSSUNG 3) LITURGISCHE ERÖFFNUNG Im Namen des Vaters

Mehr

Gemeindebrief Nürtingen die evangelische Gesamtkirchengemeinde Stadtkirche. Lutherkirche. Versöhnungskirche. Stephanuskirche. Auferstehungskirche

Gemeindebrief Nürtingen die evangelische Gesamtkirchengemeinde Stadtkirche. Lutherkirche. Versöhnungskirche. Stephanuskirche. Auferstehungskirche Oktober 2011 Gemeindebrief Nürtingen die evangelische Gesamtkirchengemeinde Stadtkirche. Lutherkirche. Versöhnungskirche. Stephanuskirche. Auferstehungskirche 2 Schaufenster Brief des Tagestreffs Nürtingen

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Gemeindebrief Nürtingen die evangelische Gesamtkirchengemeinde Stadtkirche Lutherkirche Versöhnungskirche Stephanuskirche Auferstehungskirche

Gemeindebrief Nürtingen die evangelische Gesamtkirchengemeinde Stadtkirche Lutherkirche Versöhnungskirche Stephanuskirche Auferstehungskirche Gemeindebrief Nürtingen die evangelische Gesamtkirchengemeinde Stadtkirche Lutherkirche Versöhnungskirche Stephanuskirche Auferstehungskirche 2 Schaufenster 6. Nürtinger Vesperkirche in der Lutherkirche

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

APOSTOLICUM DAS GLAUBE ICH. 12teilige Gottesdienstserie zum Apostolischen Glaubensbekenntnis vom 5. Februar April 2017

APOSTOLICUM DAS GLAUBE ICH. 12teilige Gottesdienstserie zum Apostolischen Glaubensbekenntnis vom 5. Februar April 2017 DAS GLAUBE ICH 12teilige Gottesdienstserie zum Apostolischen Glaubensbekenntnis vom 5. Februar - 16. April 2017 DAS GLAUBE ICH Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer des Himmels

Mehr

FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144)

FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144) FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144) 1 P: + Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. A: Amen. P: Der Herr sei mit Euch. A: Und mit Deinem Geiste.

Mehr

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim)

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) I. Eröffnung 1. Begrüßung Wir stehen P: Im Namen des Vaters und des Sohnes und

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16 Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16 Ich möchte, dass einer mit mir geht, der s Leben kennt, der mich versteht, der mich zu allen Zeiten kann geleiten. Ich möchte, dass einer mit mir geht. (EG 209,1) Wenn

Mehr

Gemeindebrief Nürtingen die evangelische Gesamtkirchengemeinde Stadtkirche. Lutherkirche. Versöhnungskirche. Stephanuskirche. Auferstehungskirche

Gemeindebrief Nürtingen die evangelische Gesamtkirchengemeinde Stadtkirche. Lutherkirche. Versöhnungskirche. Stephanuskirche. Auferstehungskirche Juni 2011 Gemeindebrief Nürtingen die evangelische Gesamtkirchengemeinde Stadtkirche. Lutherkirche. Versöhnungskirche. Stephanuskirche. Auferstehungskirche 2 Schaufenster Grafik: GEP Grafik: GEP Mein Gott,

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt Eröffnung L: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Kyrie L: Herr, erbarme dich. A: Herr, erbarme dich. L: Christus, erbarme

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden Lukas 24,5-6 Dieser Vers soll

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Ich habe dir eine Tür geöffnet Versöhnungsfeier in der Pfarre Nofels im Advent 2015_C

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Ich habe dir eine Tür geöffnet Versöhnungsfeier in der Pfarre Nofels im Advent 2015_C Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Ich habe dir eine Tür geöffnet Versöhnungsfeier in der Pfarre Nofels im Advent 2015_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Ich habe dir eine Tür geöffnet

Mehr

April 2014 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN. Osterhasen, Eier und ein leeres Grab

April 2014 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN. Osterhasen, Eier und ein leeres Grab 2014 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Osterhasen, Eier und ein leeres Grab 2 Nürtinger Beitrag Gedanken 3 Liebe Mitglieder der Gesamtkirchengemeinde, auch im Jahr 2014 laden

Mehr

Nürtingen die evangelische Gesamtkirchengemeinde Stadtkirche. Lutherkirche. Versöhnungskirche. Stephanuskirche. Auferstehungskirche

Nürtingen die evangelische Gesamtkirchengemeinde Stadtkirche. Lutherkirche. Versöhnungskirche. Stephanuskirche. Auferstehungskirche Juli 2011 Gemeindebrief Nürtingen die evangelische Gesamtkirchengemeinde Stadtkirche. Lutherkirche. Versöhnungskirche. Stephanuskirche. Auferstehungskirche Botschaften, die Früchte tragen 2 Schaufenster

Mehr

brief Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde Horb am Neckar Pfarrerin Susanne Veith Pfarrer Michael Keller

brief Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde Horb am Neckar Pfarrerin Susanne Veith Pfarrer Michael Keller Willkommen s Evangelische Kirchengemeinde am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde am Neckar

Mehr

Ökumenische Mitteilungen der evang. und kath. Kirchengemeinden:

Ökumenische Mitteilungen der evang. und kath. Kirchengemeinden: Ökumenische Mitteilungen der evang. und kath. Kirchengemeinden: Dienstag, 9. April 9:30 Spielkreis Beurener Wichtel (0 bis 3 Jahre) im katholischen Gemeindehaus, Saskia Ciullo (Tel.: 870675) Donnerstag,

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Umfrage zum Gottesdienst in der APO Umfrage zum Gottesdienst in der APO Um Ihre und Eure Erfahrungen mit dem zentralen Sonntags-Gottesdienst der APO zu sammeln und daraus Änderungswünsche ableiten zu können, möchten wir einige n dazu stellen.

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 01.01.

Mehr

Februar 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Februar 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Februar 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 Gedanken 3 Mein Gott. DU bist der helle Stern, der meinen Lebensweg anführt, dem ich nachfolge. Mein Gott, DU bist die Sonne,

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

STERNSTUNDEN IM ADVENT

STERNSTUNDEN IM ADVENT STERNSTUNDEN IM ADVENT Meine Reise nach Betlehem Ankommen 21. Dezember 2015 Ein grünes Tuch am Anfang des Weges - Bilder der Heimat, des Zuhauses. Ein braunes Tuch als Weg Steine und Lichter und ein Kreuz

Mehr

Gemeindebrief Nürtingen die evangelische Gesamtkirchengemeinde Stadtkirche Lutherkirche Versöhnungskirche Stephanuskirche Auferstehungskirche

Gemeindebrief Nürtingen die evangelische Gesamtkirchengemeinde Stadtkirche Lutherkirche Versöhnungskirche Stephanuskirche Auferstehungskirche Februar 2012 Gemeindebrief Nürtingen die evangelische Gesamtkirchengemeinde Stadtkirche Lutherkirche Versöhnungskirche Stephanuskirche Auferstehungskirche 2 Jahreslosungskarte von Dorothee Krämer www.kraemershop.de

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr