GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN"

Transkript

1 November 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Zum Glauben und Evangelium darf niemand gezwungen werden. Es darf aber auch nicht gestattet werden, dass unter ein und derselben Obrigkeit jemand im Geheimen das Wort Gottes schmäht.

2 2 Gustav-Adolf-Werk Gedanken JAHRE GAW IN NÜRTINGEN Festgottesdienst mit Prälatin Gabriele Wulz So 13. November 10:15 Stadtkirche GAW steht für Gustav-Adolf-Werk, das Diasporawerk der evangelischen Kirche. Dieses begann 1832 als Gustav-Adolf- Stiftung. Seit 1851 besteht eine eigenständige Frauenarbeit. Im Festgottesdienst erinnern wir uns feierlich daran, dass vor 150 Jahren auch in Nürtingen ein GAW-Frauenkreis entstand. Alle sind herzlich dazu eingeladen. Leitende GAW-Repräsentantin Für die Jubiläumspredigt konnten wir die Ulmer Prälatin Gabriele Wulz gewinnen, seit 2002 Präsidentin des GAW Württemberg und seit Jahresbeginn auch an der Spitze des GAW in der ganzen EKD. Frau Wulz freut sich auf das Zusammenwirken mit Pfarrer Lautenschlager. In einer Vorankündigung schreibt sie: Das GAW hilft weltweit evangelischen Gemeinden, als Minderheit in einer religiös anders geprägten Mehrheitsgesellschaft ihren eigenen Glauben zu leben. Dabei sind wir überzeugt, dass Diaspora nicht nur Dächer braucht, das heißt Kirchen oder Versammlungsräume, sondern auch den lebendigen Austausch und die Begegnung. Auch die GAW-Freunde in Nürtingen sind Teil dieses Netzwerkes und unterstützen seit 150 Jahren Diasporagemeinden. So trägt dieser Kreis mit dazu bei, dass die evangelische Stimme Gehör und Beachtung findet. Frauenkreise als wichtige GAW-Stützen Die Landeskirchen unterstützen das Kirchenjahr hindurch dieses in viele Länder wirkende Hilfswerk und seine bewährte Organisation. Wie vielerorts hatte auch in Nürtingen der Frauenkreis wichtigen Anteil daran - zum Beispiel mit Handarbeiten und ihrem Verkauf auf Basaren und Festen. Gruppenfotos zeigen stattliche Aufgebote von fleißigen Helferinnen - leider nehmen die Anzahlen ab. Freundeskreis lädt auch zum Stehempfang ein Seit der Jahrtausendwende besteht in Nürtingen ein Freundeskreis, in dem nicht nur Frauen das Gustav-Adolf-Fähnlein hochhalten. Im Anschluss an den kommenden laden wir in den Chor der Stadtkirche zu Umtrunk, Häppchen und freundlichen Gesprächen ein, geben gerne Einblick in unsere Bemühungen und einen Rückblick auf das GAW in Nürtingen. Heinrich Mauch Gabriele Wulz Impressum Herausgeber: Evang. Gesamtkirchengemeinde Nürtingen, Marktstr. 19, Nürtingen, Telefon: gemeindebrief.nt@evkint.de V.i.S.d.P: Ellen Gneiting, Tel Für die Informationen aus den Gemeinden zeichnen die Pfarrämter verantwortlich. Bankverbindung: Ev. Gesamtkirchengemeinde Nürtingen, Spendenkonto Kreissparkasse Esslingen, IBAN DE BIC ESSLDE66XXX Dank für den Gemeindebrief Redaktion: Pfarrerin Birgit Mattausch, Tel Ellen Gneiting, Gerhard Griesinger, Arnulf Klein, Jörg Zimmer Grafische Gestaltung: Arnulf Klein Redaktionsschluss für Dezember 2016/Januar 2017 Dienstag, 11. November 2016 Titelbild: Martin Luther Denkmal in Dresden Arnulf Klein Druck: ColorPress, Nürtingen, Tel Der Gemeindebrief wird auf umweltfreundlichem Papier bvs matt weiß, 135 g/m² von der Papierfabrik Scheufelen gedruckt. Ich schäme mich des Evangeliums nicht. Denn es ist eine Gotteskraft. Die macht selig alle, die daran glauben. Der Gerechte wird aus Glauben leben. Paulus im Brief an die Gemeinde in Rom Einmal werden wir uns nicht mehr schämen. Einmal werden wir tanzen wie wir nie tanzten. Alle werden es sehen. Einmal werden wir leben. Ich flüstere dir das Geheimnis ins Herz: Selig bist du. Einmal wird die Gotteskraft durch unser Leben fahren wie Wolke und Wind Wie Vogel im Flug Wie die leuchtenden Blätter des Ahorns Einmal werden wir lieben. Jetzt. Der November trägt einen Mantel aus Nebel, einen Schal aus Licht. Wir teilen Apfel und Brot und das Staunen Mehr braucht es nicht. Die Gerechte wird aus Glauben leben. Birgit Mattausch

3 4 Titelthema 5 Geheimnisse sehen und schön werden Ein Gespräch über Reformation und Mystik Am 31. Oktober 2016 beginnt das Jubiläumsjahr 500 Jahre Reformation. Der Tübinger Kirchengeschichtsprofessor Volker Leppin hat darauf aufmerksam gemacht, dass der Reformator Martin Luther stark von der Mystik des späten Mittelalters geprägt war. Dieser Mystik geht es nicht um äußerliche Werke wie Fasten und Ablass, sondern um ein innerliches Wahrnehmen, um eine Identifikation mit dem leidenden Christus. Könnten diese Gedanken für uns Menschen 500 Jahre nach Luther relevant sein? Birgit Mattausch hat bei Brigitte Becker in Zürich nachgefragt. Sie ist Gemeindepfarrerin und Mitarbeiterin der Gesamtkirchlichen Dienste der Zürcher Landeskirche. Dort ist sie Leiterin des Schwerpunktes Spiritualiät. Text: Birgit Mattausch Foto: privat Brigitte, was ist überhaupt Mystik? Mystik hat was mit der Kunst zu tun, Geheimnisse zu sehen. Oder anders mystisch sind die Menschen, die Erfahrungen haben mit dem großen Geheimnis Gottes und die versuchen, diesem Geheimnis nicht nur nahe zu kommen, sondern auch davon reden oder schreiben. Was wäre für dich evangelische Frömmigkeit? Evangelische, also dem Evangelium nachgehende Frömmigkeit, das wäre für mich eine, die dankend singt und laut klagt, die Gott zutraut, gefunden zu werden in allen Lebenslagen und die sich nicht scheut, für den Nächsten und für die Schöpfung zu schreien. Wenn man Volker Leppin folgt, dann haben die Reformator*innen etwas erkannt oder wurden von etwas ergriffen, was sie im Innersten berührte und was schon andere vor ihnen erfahren hatten. Das große Geheimnis, würdest du sagen. Und von dort aus veränderten sie die Kirche und die Welt. Könnte uns heute in der Kirche auch so etwas passieren? Und: Sollte es das? Ich glaube ja, dass Menschen ergriffen werden, das passiert immer wieder. Es gibt so eine schöne kleine Geschichte von Dorothee Sölle. Da erzählt sie von einem ihrer Kinder und davon, wie dieses Kind gerade gelernt hatte, Zahlen zu lesen, und plötzlich und unerwartet vor einer Hausnummer stehen blieb, um staunend zu sagen: oh diese wunderbare 543 (die richtige Zahl habe ich längst vergessen). Staunen ist so ein einfacher Anfang vom Ergriffen werden! Und ich würde mir echt wünschen, dass Menschen sich öfter mal mitreißen lassen würden. So ein bisschen Ekstase täte uns gut! Das sagt ausgerechnet die Reformierte? Ihr mit Calvin und Zwingli seid ja nicht gerade berühmt für Ekstase. Wir in Württemberg mit unserer pietistischen Tradition ja auch nicht so. Nein, das sind wir nicht. Die Angst vor Schwärmerei richtete sich ja in der Reformation gegen die, die den Glauben gern noch individueller wollten, noch innerlicher, als er durch die Reformation schon geworden war. Wegen mir, das war damals ein guter Grund. Über diese Angst ist aber wohl vor allem die Seele im Glauben ein bisschen zu sehr reduziert worden. Wir haben über die Jahrhunderte unseren Glauben vor allem zu einer Ansichtssache erklärt, zu etwas Intellektuellem. Wenn aber Glauben den ganzen Menschen betrifft, Herz, Sinne und Verstand, dann geht es doch wohl auch um das Gefühl von Abhängigkeit, um das Spüren vom Getragensein, um den mutigen Sprung in den Brunnen, rein zu Gott. So eine Lust, sich drein zu geben und mit zu tun. Wovon ich ergriffen bin, das macht doch etwas mit mir, das ich nicht nur selbst steuern kann. Ich kann doch auch nicht nur eine sachliche Abhandlung schreiben über eine Liebe, die mich gepackt hat. Zu einer Beziehung mit Gott, glaube ich, gehört Stille und Reden, lebendiger Austausch und eben auch Ekstase, eine Prise Leidenschaft zumindest, das tut dieser Beziehung gut, genauso wie jede andere Beziehung. Manchmal fragen mich Leute: Wie werd ich fromm? Kann man das üben? Was meinst du? Ja, ich finde, man kann das üben. In dem man das tut, was Dorothee Sölle das Psalmen Kauen nannte, gegen jede spirituelle Magersucht. Wo ich mich regelmäßig reinfinde in die großen Visionen vom guten Leben aus der Bibel, wo ich Gott bitte und danke, oder, wie eine Freundin zu mir sagt, am Abend beim Rotweinglas mit Gott rede und dabei ruhig die alten Worte der Psalmen wieder in den Mund nehme, da bleibe ich hoffentlich- ein Mensch, dem diese Welt nicht genug ist. Dir ist die Welt nicht genug? Nein, es fehlt mir ganz viel in dieser Welt, an Gerechtigkeit für Schwache, an Hinsehen auf die Menschen, auf die Schöpfung, auf die Welt, und überhaupt an gutem Zusammenleben. Alleine all die Debatten um die Flüchtlinge hier und da und die Angst überall, das Eigene zu verlieren, finde ich furchtbar angesichts der Not von anderen. Wir stecken in einer Welt, in der ich es manchmal echt schwer finde, überhaupt gut durchzuatmen, ohne die Augen zu verschließen. Gerade wurde das Krankenhaus in Aleppo völlig zerstört. Ich bin sprachlos in dieser Welt und ich brauche etwas, was mich über diese Welt hinaus bringt. Rationales So sind die Menschen hilft mir nicht. Ich brauche Gott und all die gesammelten Visionen unserer Tradition, um in

4 6 Kirchenmusik 7 der Welt dennoch zu leben. Es braucht doch viel mehr Glück und Frieden und Gerechtigkeit auf der ganzen Welt. Nein, alleine könnte sie mir nie genügen. Spiritualität ist gerade ja irgendwie ein bisschen chic. Alle üben sich in Achtsamkeit und wollen mehr Yoga machen für die Seele. Ich habe da manchmal ein bisschen gemischte Gefühle und bin auch misstrauisch mir selber gegenüber: Wird das nicht Unverzweckte wieder verzweckt? Ich bin schön achtsam und dann werd ich wieder optimal leistungsfähig und einsetzbar, eine ideale Arbeitsbiene des neoliberalen Systems. Spiritualität ist immer verzweckbar. Jeder kann ein nützlicher Mensch werden wollen. Aber wir können das doch selbst entscheiden, ob wir so werden oder vielleicht eher so, wie Gott uns will, Gefährtinnen und Gefährten Jesu. Das Gute an der Spiritualität ist, finde ich, dass wir wählen können. Ich werde lieber ein Mensch, der Gott folgt. Das passt nicht immer zur Welt. Macht aber nichts. Wie ist denn ein Mensch, der Gott folgt? Das kann ich, glaub ich, nicht generell sagen. Weil ich glaube, dass Gott mit verschiedenen Menschen verschiedenes vorhat. Oder anders ausgedrückt: Ich glaube, ein Mensch, der Gott folgt, der geht den Weg der Demut, weg von sich, hinein in die Beziehung mit Gott. Die Folge davon ist, dass dieser Mensch nicht mehr zuerst sich selbst lebt, sondern diese Beziehung. Das kann ganz verschiedene Konsequenzen haben. Manche gehen in die Einsamkeit, manche setzen sich besonders ein, andere geben ihr Leben her. Das finden solche Menschen heraus, in dem sie mit Gott leben. Das finden wir alle heraus, wenn wir immer mehr Lust haben, uns ein solches Leben aus der Beziehung zu Gott heraus, dem Urgrund und Geheimnis unseres Seins, zu leben. Und das ist ja etwas sehr Unpopuläres, nicht einfach nur sein eigenes Ding zu machen und zugleich etwas sehr Schönes, wenn ein Mensch, Charisma und Bestimmung findet und lebt, Schritt für Schritt. Menschen, die Gott folgen, sind darum vor allem schöne Menschen. Wir werden nun ein Jahr lang sehr viel vom Thesenanschlag hören. Luthers Thesenanschlag an die Stadtkirche in Wittenberg am , vor 500 Jahren das feiern wir ja. Wenn du Reformatorin wärst, was würdest du als erstes an deine Kirchentür schreiben? Hier ist niemand. Wir sind unterwegs, um Gott in der Welt zu begegnen. Keine Ahnung, ob wir ihn finden. Uns finden Sie am Sonntag. Dann erzählen wir davon. Wäre schön, Sie kämen mit ihrer Geschichte dazu. Danke für deine Antworten, Brigitte. Und Grüße in die Schweiz! 95 Türen zur Reformation 95 Thesen, von Martin Luther geschrieben, 1517 an eine Tür genagelt, sind zum geschichtsmächtigen Symbol der Reformation geworden. 95 Türen, über Jahre gesammelt, von Schülerinnen und Schülern gestaltet, werden zu Thesen eigener Art zum Reformationsjubiläum, präsentiert in der Lutherstadt. Sie künden von regionaler Identität und öffnen den Blick für die Eine Welt, die nach Wittenberg kommt, auch um zu sehen, was der Geist der Reformation 500 Jahre nach seinem Entstehen ihr heute zu sagen hat. 95 Türen zur Reformation ist ein Projekt von der Evangelischen Akademie. Nähere Informationenfinden Sie auf dieser Internetseite: ev-akademie-wittenberg.de/tueren-zur-reformation Vielen Dank für die Abdruckgenehmigung Fotos der Türen: ev-akademie-wittenberg.de Fotos: privat STUNDE DER KIRCHENMUSIK SPEZIAL Rosenkranzsonaten Samstag 19. November 18:00 Stadtkirche Drei Partner, die schon öfter zusammengewirkt haben, verantworten einen ganz besonderen Konzertabend in der Stadtkirche St. Laurentius Nürtingen. Der Kunstsachverständige der Ev. Landeskirche in Württemberg wird über den Nürtinger Altar, dessen 500. Geburtstag wir in diesem Jahr feiern, sprechen, und der Schwäbische Heimatbund übergibt die digitalen Originale der Altarrepliken an die Stadtkirchenstiftung. Den musikalischen roten Faden an diesem Abend bilden Heinrich Ignaz Franz Bibers Rosenkranz-Sonaten, in denen er die Skordatur benutzt, um besondere Klangeffekte zu erzielen und um schwierige Griffe in den unteren Lagen sowie auf leeren Saiten zu ermöglichen. Zwei Spezialistinnen dieser Musik sorgen für musikalischen Hochgenuss! Zu hören sind Christine Busch (Violine), die zu den Besten ihres Fachs gehört, und Veronika Brass (Cembalo). Eintritt frei. Christine Busch Veronika Brass SING MIT! Neues Chorprojekt startet selig hinter diesem Namen steckt das Ensemble für Liturgie und. Eingeladen sind alle, die gerne singen und Freude an der musikalischen Gestaltung der e in der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen haben. Das Ensemble gestaltet in der kommenden Probenphase die e in der Versöhnungs-, Stadt- und der Lutherkirche. Die Proben hierfür finden donnerstags am 27. Oktober, am 10., 17. und 24. November und am 1. Dezember 2016 im Ev. Jugendhaus (Steinenbergstr. 6, oberhalb Kaufland, in Nürtingen) statt Nähere Informationen sind über das Ev. Bezirkskantorat zu erfahren. KONZERT ZUM ABSCHLUSS DES WEIHNACHTSMARKTS Marienvesper Sonntag 11. Dezember 20:00 Stadtkirche Auf dem Programm des traditionellen Konzerts zum Abschluss des Weihnachtsmarkts in der Nürtinger Stadtkirche St. Laurentius steht in diesem Jahr Claudio Monteverdis Marienvesper. Erstmals musiziert das Capricornus Consort Basel zusammen mit der Nürtinger Kantorei. Die solistischen Parts werden von den international renommierten und auf diese Musik spezialisierten Solisten, die in Nürtingen längst keine Unbekannten mehr sind, gesungen. Zu hören sind Gerlinde Sämann und Constanze Backes (Sopran), Matthias Lucht (Alt), Julius Pfeifer und Johannes Kaleschke (Tenor) und Joachim Höchbauer und Markus Flaig (Bass), die Leitung hat Bezirkskantor Michael Čulo. Der Kartenvorverkauf hat begonnen; Karten sind ab sofort im Stadtbüro der Nürtinger Zeitung am Obertor (Telefon ) erhältlich. Kontakt Ev. Bezirkskantorat Plochingerstraße 5/1, Nürtingen Tel.: Fax: Bezirkskantorat.Nuertingen@elkw.de

5 8 Evang. Bildungswerk Bezirksseniorenarbeit Haus der Familie 9 Frieden oder Krieg als Mittel der Politik? - Begegnungstagung Kirche und Gewerkschaft Eine Veranstaltung von: keb Katholische Erwachsenenbildung; Evang. Bildungswerk im Landkreis Esslingen; Deutscher Gewerkschaftsbund Kreisverband Esslingen-Göppingen; Evangelische Kirchenbezirke im Landkreis Esslingen; Katholisches Dekanat Esslingen- Nürtingen Die diesjährige Tagung wird sich u. a. mit Krieg als Mittel der Politik auseinandersetzen. Termin / Ort: Freitag, 11. November 2016 bis Samstag, 12. November 2016 in Mühlhausen im Täle, Hotel Höhenblick Kosten: Eigenbeteiligung 50 Kirchheimer Reihe Generation Allah - warum wir im Kampf gegen religiösen Extremismus umdenken müssen Die Fragestellung: Wovor haben wir Angst? wird am Montag, 14. November 2016 im Mittelpunkt stehen. Der Psychologe Ahmad Mansour lebt seit zehn Jahren in Deutschland und beschäftigt sich mit Projekten und Initiativen, die Extremismus bekämpfen und Demokratie und Toleranz fördern. Dazu führt er Schulungen mit der Polizei, Pädagogen und Sozialarbeitern durch, unter anderem über Indikatoren und mögliche Präventionsansätze gegen Radikalisierung. Montag, 14. November 2016, 1 Uhr, Ev. Auferstehungskirche, Schöllkopfstr./ Zeppelinstr., Kirchheim/Teck Anmeldung / weitere Informtionen: Evang. Bildungswerk, Tel info@ebiwes.de Bezirks-Senioren-Arbeit Silberschmieden für Kids ab 7 Jahren und Jugendliche Einen individuellen Ring aus Silber selbst herstellen. Do 3. Nov. 10:00 17:00 Kurs 3104H Vortrag mit Rita Landenberger: Kinder brauchen Rituale Für die vielen bevorstehenden Aufgaben des Lebens brauchen unsere Kinder diese Zeit als Vorbereitung Mi 9. Nov. 20:00 22:00 Kurs 4012H Socken stricken lernen Jede beliebige Größe kann gemacht werden. Do 10. und 17. Nov. je von 16:30 18:00 Kurs 7009H Krippenfiguren selbst töpfern Für Kinder ab 6 Jahren in Begleitung Sa 12., 19., 26.Nov. und 3. Dez. je von 11:30 Kurse 2608H-2611H Tischpuppenspiel: Das Hirtenbüblein Für Kinder ab 2 ½ Jahren in Begleitung In der vorweihnachtlichen Zeit erzählt Ilka Wimmer dieses kleine Märchen - eine Lichtgeschichte. Mit Theatercafé im Haus der Familie Di. 29. Nov. 15:00 15:45 Uhr und 16:00 16:45 Kurse 2601H und 2602H Scheitern als Chance sehen Vortrag mit Jutta Acker In diesem Vortrag erlernen Sie, wie man Misserfolg in Produktivität umwandeln kann und erhalten hilfreiche Inputs aus der Arbeit als Asgodom Coach. Mo. 1.Nov. 1 20:30 Kurs 4013H Anmeldung zu allen Kursen im Haus der Familie, Mühlstraße 11, Nürtingen unter und Tel Ev. Kirchenbezirk Nürtingen, Bezirksseniorenarbeit, Ev. Bildungswerk im Landkreis Esslingen Gespräch am Nachmittag Unsere Träume die Bilder der Nacht, Wegweisung für unser Leben Montag 7. Nov. 15:00 17:00 Martin-Luther- Hof, Jakobstraße 17 Zur Vertiefung des Vortrages mit gleichnamigen Titel der Nachmittagsakademie vom bieten wir einen Gesprächsnachmittag an, für alle, die ihren Träumen auf die Spur kommen wollen. Leitung: Diakonin Elisabeth Schoch-Fischer Nachmittagsakademie Sieben Schlüssel für ein gelungenes Älterwerden 14. Nov. 15:00-17:00 Martin-Luther-Hof Referent: Dr. Martin Runge, Allgemeinmediziner in Privatpraxis, Waiblingen Dr. Martin Runge ist Experte für Altersforschung und stellt an diesem Nachmittag in einem anschaulichen Vortrag seine Formel für gesundes Älterwerden vor. Sie umfasst Bereiche wie Training, Essen, Vorsorge und Partnerschaft bis hin zu Spiritualität. Sein Bewegungsprogramm Die Fünf Esslinger gehört mit zur Gesundheitsformel und kann ganz einfach von Menschen jeden Alters erlernt werden. Teilnehmerbeitrag: 5 (incl. Kaffee/Tee und Gebäck) Haus der Familie WECHSEL IM VORSTAND Frau Karin Rohde, die 2 Jahre die evangelische Kirche im Vorstand beim Haus der Familie vertreten hatte, möchte aus beruflichen Gründen ihren Sitz aufgeben. Sie war eine sehr engagierte Mitarbeiterin im Leitungsteam. Wir möchten ihr ganz herzlich für ihre Arbeit danken. Für die Zukunft wünschen wir alles Gute und Gottes Segen. Dr. Anja Ebert-Steinhübel Als Nachfolgerin konnten wir Frau Dr. Anja Ebert-Steinhübel, Business Trainerin, gewinnen. Wir freuen uns sehr, eine so engagierte Frau in den Vorstand berufen zu können. Frau Dr. Ebert-Steinhübel ist auch Kirchengemeinderätin in der Stadtkirchengemeinde. Wir wünschen ihr für die neuen Aufgaben alles Gute. Ellen Gneiting, Vorsitzende der Gesamtkirchengemeinde

6 10 Jugendarbeit Veranstaltungen in der Gesamtkirchengemeinde 11 NOVEMBER 2016 STADTJUGENDWERK Evang. Stadtjugendwerk Nürtingen, Steinenbergstraße 6 Diakon Thomas Volle, Tel.: volle@ejw-nuertingen.de UNSER NEUER FSJLER Wir freuen uns sehr, dass wir mit Moritz Hillen für das kommende Jahr unsere FSJ-Stelle wieder besetzen konnten und wünschen ihm im ejn ein erlebnisreiches Jahr mit vielen guten Erfahrungen! Hallo, ich bin der FSJ-ler und möchte mich Ihnen vorstellen. Mein Name ist Moritz Hillen, ich bin 19 Jahre alt und seit September der neue FSJ-ler im Stadtjugendwerk Nürtingen. Ich wohne in dem beschaulichen Dorf Glems in der Nähe von Metzingen und habe dieses Jahr mein Abitur am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium in Metzingen absolviert. Die Arbeit mit Kindern, wie zum Beispiel im Metzinger Ferienlager FTH (Ferientagheim), hat mir stets viel Spaß gemacht, und ich überlege mir, in Zukunft einen Beruf auszuüben, in dem ich Kindern und Jugendlichen Wissen vermitteln und Geschichten über Gott näher bringen kann. Ich freue mich auf das nächste Jahr in dieser Gemeinde und hoffe, neue Menschen kennen zu lernen, Kontakte zu knüpfen und Freundschaften zu schließen. Moritz Hillen TERMINE Atempause- So. 27. Nov. 19:00 Stadtkirche Junge-Kirche-Festival 23. Oktober November in der Versöhnungskirche Vielfältige Veranstaltungen warten hier im November noch auf die Besucher 1. Nov., 13:30 Trickfilm-Workshop 2. Nov., 18:30 Filmabend zum Schauen, Mitmachen und Nachdenken 3. Nov., 19:00 get connected am Kulturentisch 5. Nov., 19:00 Taizé- 6. Nov., 14:30-17:30 Vortrag Familienbande 11. Nov., 19:00 fair tauscht ein Secondhand-Tauschabend für Klamotten und Accessoires 12. Nov., 14:30 Poetry-Slam-Workshop 12. Nov., 19:00 Poetry-Slam-Abend HERZLICHE EINLADUNG! Sonntag 6. Nov Donnerstag 10. November Sonntag 13. November Samstag 19. November Sonntag 27. November Mittwoch 30. November 10:00 Katholische Kirche St. Johannes 1 Martin-Luther-Hof 19:00 Ev. Method. Kirche 18:00 Stadtkirche 15:00 Lutherkirche 19:00 Stadtkirche 1 Lutherkirche zur Verabschiedung von Pfarrer Martin Schwer Gesamtkirchengemeinderatssitzung Generation Plus Klaus Techentin predigt zum Thema Gut versorgt? Stunde der Kirchenmusik SPEZIAL Rosenkranzsonaten Familienkonzert Kindermusical ENGEL Atempause- Pfarrer Markus Lautenschlager predigt zum Thema Jesus der Freund Literarisch-musikalischer Abend zu 500 Jahren Reformation (s. S. 16) Seit über drei Jahrzehnten erinnern die Nürtinger Eine-Welt-Tage und Friedenswochen an Unrecht. Unrecht, das weltweit jeden Tag geschieht. Heute mehr denn je. Auch in diesem Jahr ist wieder ein interessantes und reichhaltiges Programm zusammengestellt worden. Die ausführliche Information der einzelnen Veranstaltungen entnehmen Sie bitte dem Faltblatt, das an verschiedenen Orten (z.b. Nürtinger Weltladen) ausliegt.

7 12 Informationen aus den Kirchengemeinden 13 STADTKIRCHENGEMEINDE DIE NEUEN Gruppe Enzenhardt (nicht auf dem Bild: Nick Geiger, Isabel Martel, Evelyn Maul) Wir sind schon mitten im Konfirmandenjahr. Wir haben schon manchen Mittwoch zusammen verbracht und manchen miteinander gefeiert. Bei der fortlaufenden Lektüre des Matthäusevangeliums sind wir immerhin bis Kapitel 10 vorangekommen. An vielen Stellen habt Ihr uns schon geholfen: beim Gemeindefest habt Ihr Biertische und -bänke gestellt, Pommes frittiert und Eis serviert, den Hau-den-Lukas beaufsichtigt und Kuchen gebacken, manchen Bezirk des Gemeindebriefes habt ihr ausgetragen, beim großen Seniorennachmittag die Tische gestellt und gedeckt und Kaffee ausgeschenkt. Danke! Nun begrüßen wir Euch, die neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden, auch hier im Gemeindebrief. Herzlich willkommen! Mögt Ihr bei uns Menschen finden, die Euch dazu verlocken, als Christen zu leben. Und umgekehrt uns Erwachsene anregen und herausfordern mit Eurer Neugier und Vitalität. Hier finden Sie nun alle Namen der Neuen sowie jeweils die Termine und Orte für das Konfirmandenabendmahl und die Konfirmationsgottesdienste: Gruppe Stadtkirche (nicht auf dem Bild: Lisa Albrecht, Sophie Forkert, Tom Jostes, Anni Rothmund, Anni Wenzel) Gruppe Enzenhardt: Nick Geiger, Adelina Hensch, Konstantin Hostnik, Bastian Kempe, Isabel Martel, Evelyn Maul, Simon Pohlmann, Isabel Richter und Jasmin Stein. Konfirmandenabendmahl: Samstag, 6. Mai 2017, 19:00 in der Auferstehungskirche im Enzenhardt Konfirmation: Sonntag, 7. Mai 2017, 10:15 in der Stadtkirche Gruppe Stadtkirche: Lisa Albrecht, Sophie Forkert Moriz Gaiser, Lea Gutekunst, Marla Hoffmann, Tom Jostes, Tobias Kirchner, Moritz Knott, Anna Lauenstein, Charlotte Mauer, Fabio Pepe, Mika Quast, Martin Raunecker, Frederik Reich, Anni Rothmund, Anni Wenzel und Marie Winkler. Das Konfirmandenabendmahl am 13. Mai findet in der Stadtkirche statt. Fotos: privat TERMINE Mittagsgebet Fr 12:00 Chor der Stadtkirche Tauftermin So 6. November 10:15 Uhr Sa 26. November 14:00 Uhr Abendmahlsfeiern Buß- und Bettag, 16. November 19:00 Uhr Stadtkirche (Chorraum) (Herrnhuter Form) Turmbibliotheksführung So 6. November 11:15 Turmbibliothek Studiendirektor i.r. Albrecht Braun freut sich, sein Wissen mit interessierten Besuchern zu teilen. Die Führung hat das Thema 450 Jahre Erasmus von Rotterdam seine Werke in der Turmbibliothek. Kirchengemeinderat Mo 7. November 1 Uhr Ev. Jugendhaus Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats. Rundblick vom Turm So 13. November 14:00 bis 16:00 Der Turm der Stadtkirche ist geöffnet Generation Plus So 13. November 19:00 Uhr Ev. Method. Kirche, Kapellenstraße 15 Klaus Techentin predigt zum Thema Gut versorgt? Johannes im Pfarrhaus Di 15. November 19:00 Kirchstraße 6 Bibelabend im Pfarrhaus über das Johannesevangelium. Marktandacht Do 24. November 8:30 Ev. Jugendhaus Steinenbergstraße 6 ab 9:00 Dekanatskaffee Sowohl die Marktandacht wie auch der Dekanatskaffee finden ganzjährig im Ev. Jugendhaus statt. Atempause- So 27. November 19:00 Uhr Stadtkirche St. Laurentius Pfarrer Markus Lautenschlager spricht zum Thema: Jesus, der Freund. Ihr seid meine Freunde, wenn ihr tut, was ich euch gebiete. (Joh 15,14) Familienbande - wie unsere Herkunft unsere Ehe beeinflusst So 6. Nov Versöhnungskirche Wenn zwei Menschen heiraten, sind sie keine unbeschriebenen Blätter. Jeder hat seine eigene Geschichte, jeder hat auch seinen ganz eigenen familiären Hintergrund. Viele Probleme in Ehen entstehen daraus, dass es ungeklärte Konflikte mit den Herkunftsfamilien gibt. Cornelius Haefele, ist selbstständiger Theologe, Berater und Psychotherapeut in eigener Praxis. Mit Vorträgen und Referaten zu Glaubensund Lebensthemen möchte er Menschen ermutigen, ihren Alltag zu bewältigen. Ansprechpartner: Claudia und Stefan Scheifele, Tel , claudia.scheifele@web.de Meine Stadtkirche Seit gut 9 Jahren gehört sie zu meinem Alltag und Leben, täglich besuche ich sie mal ganz privat, um aufzutanken und Stille und Raum zu genießen, oft auch beruflich beim Orgelunterricht, beim Üben und bei Orgelführungen. Die Stadtkirche St. Laurentius ist für mich ein Kleinod, in dem sich Menschen begegnen und gemeinsam feiern dürfen. Der Raum, der leise und laute Stimmen und vielerlei Instrumente zum Klingen bringt, ist einzigartig und zieht mich jeden Tag aufs Neue in seinen Bann. Angelika Rau-Čulo stadtkirchenstiftung.de

8 14 Informationen aus den Kirchengemeinden 15 GRUPPEN UND KREISE Stadtkirche Enzenhardt ADRESSEN Mutter-Kind-Kreis Do ab15:00 Ev. Jugendhaus Bianca Stephan, Kontakt übers Pfarramt, Tel Henriette Schädel, Mobil Jungschar Fr 15:00 Ev. Jugendhaus Ab der 3. Klasse Thomas Volle, Tel Jugendkreis Mi 18:00 Ev. Jugendhaus Ab 16 Jahren Thomas Volle, Tel Teenkraiz Di 18:30 Ev. Jugendhaus Von 14 bis 18 Jahren Thomas Volle, Tel Montagskreis (Senioren) Mo 21. November 14:30 Laurentius-Gemeindehaus Gut versorgt bis ans Lebensende Besuch von der Hospizgruppe Altpietistische Gemeinschaft So 13. November 14:00 Neckartailfingen Bezirkstreffen So 27. November 14:00 Nürtingen Adventsfeier Gymnastik für Ältere Mi 8:30 9:15 (noch Plätze frei) Mi 10:30 Jeweils im raum Christel Rzehorz, Tel Frauencafé am Freitag Fr - 11:30 Matthäus- Raum Frau Dr. Herkommer, Tel Seniorenkreis im Enzenhardt Di 8. November 15:00 Auferstehungskirche, Matthäusraum Wer rastet, der rostet - Die Nürtinger Physiotherapeutin Birgit Volz erklärt, warum es so wichtig ist, auch im fortgeschrittenen Alter in Schwung zu bleiben. Austräger gesucht Zehnmal im Jahr den druckfrischen Gemeindebrief kostenlos im Briefkasten vorzufinden, ist eine feine Sache. Damit wir dieses Angebot weiterhin aufrechterhalten können, suchen wir Austräger/-innen sowohl im Enzenhardt als auch in der Stadt unten. Zeitaufwand: 10x im Jahr ca. eine Stunde ein Spaziergang an der frischen Luft. Nähere Informationen bei Pfarrer Lautenschlager oder Elvira Jaiser. Evang. Dekanat- und Pfarramt 1 Marktstraße 19, Tel Dekan Michael Waldmann Sprechz. nach Vereinbarung Dekanatamt.nuertingen@elkw.de Pfarrerin Anja Keller Tel Fax Anja.Keller@elkw.de Sekretariat: Mo - Fr 8:00-11:30, andere Zeiten nach Vereinbarung Gerda Armbruster Tel Dekanatamt.nuertingen@elkw.de Elvira Jaiser Tel Evang. Pfarramt 2 Kirchstraße 6, Tel Fax Pfarrer Markus Lautenschlager Sprechz. nach Vereinbarung Markus.lautenschlager@elkw.de Sekretariat: Elvira Jaiser Tel Mi 8:00-12:00 Fr 8:00-12:00 Pfarramt.nuertingen.stadtkirche@elkw.de Mesner Stadtkirche: Klaus Hauber Tel hauber@evkint.de Mesner Auferstehungskirche: David Vlahek Tel Zuständig für Raumbelegung Auferstehungskirche: Kultur-, Schul- und Sportamt der Stadt Nürtingen Tel h.merk@nuertingen.de VERABSCHIEDUNG DER SPRACHHELFERINNEN Im Juli trafen sich die Sprachhelferinnen der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen zu einem gemeinsamen Abschlussabend. Über 30 Jahre lang war die Sprachförderung im Kindergarten und in der Schule fester Bestandteil kirchlicher Arbeit. Mit dem zu Ende gehenden Schuljahr endete nun die Sprachhilfe nach dem Denkendorfer Modell. Bei einer feierlichen Verabschiedung wurden die 15 ehrenamtlichen Sprachhelferinnen und ihre Mentorin, Iris Dehlinger, nun verabschiedet. Iris Dehlinger blickte auf die vergangenen Jahre zurück. Viele Kinder haben durch die Sprachhelferinnen nicht nur Sprachförderung erfahren, sondern auch Zuwendung und Verständnis. Iris Dehlinger bedankte sich bei ihrem Team für die zuverlässige Mitarbeit. Simone Schnizler, Mitarbeiterin der Kirchenpflege, ging auf die aktuellen Entwicklungen ein. Die Verhandlungen mit der Stadt Nürtingen über eine höhere finanzielle Beteiligung haben die letzten Monate geprägt. Letztendlich hat der Gemeinderat der Stadt Nürtingen sich für eine eigene Lösung entschieden. Ellen Gneiting, Vorsitzende der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde, überbrachte den Dank der Kirchengemeinde. Sie lobte das hohe Engagement und die Zuverlässigkeit der Sprachhelferinnen. Sie bedauerte, dass nach über 30 Jahren die Arbeit nicht mehr fortgeführt werden könne. Mit einer Rose und einem kleinen Geschenk wurden alle Sprachhelferinnen verabschiedet. Bei einem gemeinsamen Abendessen klang der Abend aus. Viele Erinnerungen wurden ausgetauscht und ein wenig war auch Wehmut über das Ende der Sprachhilfe zu spüren. SPENDERINNEN UND SPENDER GESUCHT Der Großteil der Gesamtkosten der Vesperkirche finanziert sich neben den Essenseinnahmen über Spenden. Sie erhalten auch in diesem Jahr Ende November wieder einen persönlichen Spendenaufruf. Wir freuen uns, wenn Sie die Vesperkirche auch auf diese Weise mittragen. Spendenkonto: Evang. Gesamtkirchengemeinde Nürtingen KSK Esslingen, BIC ESSLDE66XXX IBAN DE Alle Spenderinnen und Spender erhalten automatisch eine Spenden- bzw. Zuwendungsbescheinigung. Herzlichen Dank vorab für Ihre Unterstützung. ADVENTS-KONZERT Freitag 25. Nov. 19:00 Stadtkirche Am Freitag vor dem ersten Advent möchte der Nürtinger Gospelchor Rhythm n Joy die frohe Botschaft zu Weihnachten dem Publikum zusingen. Zuhören, aber auch Mitsingen, Klatschen und sich bewegen kennzeichnen die Konzerte des Chores. Der Funke der Begeisterung soll auf das Publikum übergehen und auf die vorweihnachtliche Zeit einstimmen. Die musikalische Leitung hat Angela Sieg. Der Eintritt ist frei.

9 16 Informationen aus den Kirchengemeinden 17 LUTHERKIRCHENGEMEINDE WER SICH DIE MUSIK ERKIEST, HAT EIN HIMMLISCH GUT GEWONNEN Martin Luther Literarisch-musikalischer Abend zu 500 Jahren Reformation Mittwoch, 30. November 1 Uhr Wie kein anderer Deutscher hat Luther Geschichte und Kultur zwischen Mittelalter und Neuzeit geprägt. Seine Wittenberger Thesen und die Übersetzung der Bibel ins Deutsche sind Meilensteine kirchlicher Erneuerung. Die deutsche Sprache hat er wegweisend belebt und vertieft und ihr einen großen Bilderreichtum geschenkt. Er ists, der die deutsche Sprache, einen schlafenden Riesen, aufgewecket und losgebunden schrieb Herder. Bedeutsam ist Luthers Wirken auch für die Musik. Er überarbeitete alte Choräle, schuf neue Liedertexte und vertonte sie. Dieser Abend würdigt vor allem seine Verdienste für Sprache und Literatur und für die Musik. Musikalische Werke von Antonio Vivaldi, Johann Sebastian Bach, Diego Ortiz u.a. runden diese Veranstaltung stimmungsvoll ab. Mitwirkende: Sabine Bartl (Flöte und Klavier) und Dr. Waltraud Falardeau (Vortrag und Lesung) Eintritt: 10 www. ev-lutherkirche-nuertingen.de Foto: Sabine Bartl Foto: Dr. Waltraud Falardeau KRIEGSSPUREN Bittgottesdienst für den Frieden in der Welt Kriegsspuren heißt das Thema der diesjährigen dieser Erfahrungen überwunden werden? Und Ökumenischen Friedensdekade. Ein Einschussloch auf einer weißen Wand das Bildmotiv er- Wird nicht oftmals viel zu schnell auf militärische inwiefern trägt auch unser Land Verantwortung? innert an die vielen zerstörten Städte und Dörfer, Lösungen gesetzt und nicht nach politischen Wegen zum Frieden gesucht? in Syrien und im Irak, im Osten der Ukraine und an vielen anderen Orten auf dieser friedlosen und Ich glaube, dass Gottes Geist uns auf den Weg von Krisen und Kriegen gezeichneten Welt. Hinter den so sichtbaren Kriegsspuren verbergen sich folge Jesu eine Praxis der Gewaltlosigkeit erler- des Friedens führen will, dass wir in der Nach- auch viele weniger offensichtliche Spuren, die nen können, dass der schöpferische Gott die Kraft Krieg und Gewalt in den Gesichtern, in den Herzen und Seelen von Menschen hinterlassen haben. Dafür wollen wir beten: am Abend des Volkstrau- zum Neuanfang und zur Versöhnung schenkt. Spuren der Traumatisierung und Angst. ertages (13. November) im um 18:00 Viele von uns haben sich in den vergangenen Monaten berühren lassen von Lebenswegen und Geky, Flöte, und Yvonne Denecke, Orgel und Kla- Uhr, musikalisch gestaltet von Amanda Chominsschichten geflüchteter Menschen. Und auch von vier. Im Anschluss daran möchten wir Ihnen Getränke anbieten und die Möglichkeit, miteinander solchen Fragen: Wie können Menschen weiterleben, die von diesen Kriegsspuren in oft furchtbarer Weise gezeichnet sind, wie können die Folgen Bärbel ins Gespräch zu kommen. Brückner-Walter Start der Krippenspielproben So 27. Nov. Martin- Luther-Hof 1. Probe zum Krippenspiel für Heiligabend Das Kinderkirchteam lädt an allen Adventssonntagen ein Kontakt: Bärbel Brückner- Walter Christbaum gesucht! Wer einen geeigneten Tannenbaum als Christbaum für unsere Lutherkirche zur Verfügung stellen kann, melde sich bitte im Pfarramt! Das Fällen übernehmen wir! Ökumenische FriedensDekade 6. bis 16. November TERMINE Nachmittagsakademie Sichere Herkunftsländer für Roma? Mi 9. Nov. 1 Martin- Luther-Hof Vortrag im Rahmen der Nürtinger Friedenswochen Referenten: Michaela Saliari und Manuel Werner Sitzung des Kirchengemeinderates Mi 23. Nov. 20:00 Martin- Luther-Hof Kleiner Adventsmarkt des GAWs So 27. Nov. nach dem, im Foyer GRUPPEN UND KREISE Nachmittag nicht nur für Ältere Do 10. Nov. 14:30 Martin- Luther-Hof Was würde Martin Luther dazu sagen? Referentin: Marcia Palma, Theologin Kontakt: Micheline Leprêtre Christlich-Islamisches Frauenfrühstück Fr 11. Nov. 10:00 Martin- Luther-Hof Trauer bei Juden, Christen und Muslimen Kontakt: Micheline Leprêtre Missionsgebetskreis Nürtingen Mo 14. Nov. 14:15 Martin- Luther-Hof Kontakt: Renate Hertl, Tel Familienkonzert Engel So 27. Nov. 15:00 Lutherkirche Literarisch-musikalischer Abend zu 500 Jahren Reformation Mi 30. Nov. 1 Lutherkirche Wer sich die Musik erkiest, hat ein himmlisch Gut gewonnen (Martin Luther) Mit Dr. Waltraud Falardeau, Vortrag und Lesung, und Sabine Bartl, Flöte und Klavier ADRESSEN Evang. Pfarramt Marienstr. 4, Tel Pfarrerin Bärbel Brückner- Walter Barbara.Brueckner-Walter@elkw.de Sekretariat: Anja Fauth Di 14:00-16:30, Do u. Fr 8:30-11:00 Tel Pfarramt.Nuertingen.Lutherkirche@ elkw.de Vorsitzende des KGR: Ulrike Kudlich Heimstättenweg 4, Tel u_kudlich@web.de Mesnerin/Hausmeisterin: Monika Wagner Tel wagner@evkint.de Hausmeister: Antonio Rinaldi Tel rinaldi@evkint.de Diakoniebeauftragte: Micheline Leprêtre Tel M.Lepretre@web.de

10 18 Informationen aus den Kirchengemeinden 19 STEPHANUSKIRCHENGEMEINDE / Roßdorf Im Roßdorf kann es passieren, dass der Herbst warm wie ein Sommer ist. Lisa hat Geburtstag und du gehst den Weg Richtung Datsche und riechst schon den Grill. Und natürlich gibt es Berge von Schaschlik und Karottensalat mit massenhaft Knoblauch und Schichtsalat mit Schmand und salzig eingelegte Gurken. Und Wodka. Du musst dreimal trinken, nur dann bringt es Glück. Und Lisa soll doch Glück haben, wunderbar, wie sie ist. Und da sitzt du nun zwischen allen und isst und trinkst. Und für einen Moment ist es, als gehörtest du dazu schon immer und für ewig. Die Bäume aber in den Farben von Abschied und Herbst. So kann s dir im Roßdorf passieren. ABSCHIED VON PFARRERIN MATTAUSCH Nur noch bis zum Ende dieses Jahres bleibt uns Frau Mattausch als Pfarrerin im Roßdorf erhalten. Dann tritt sie ihre neue Stelle beim institut der Hannoverschen Landeskirche in Hildesheim an. Einen Abschiedsbrief von ihr wird s hier in der Dezembernummer geben. Und zum Vormerken: der Abschiedsgottesdienst am 15. Januar POLIZEICHEF MATHIAS LIPP IM GOTTESDIENST Gib mir ein bisschen Sicherheit in dieser Welt. Mit dieser Bitte setzte Pfarrerin Birgit Mattausch das Motto des es. Und sie nahm damit auch Ängste von Teilen der Roßdorfer auf, die befürchten, die für nächstes Jahr zu erwartenden etwa dreißig Flüchtlinge könnten die Sicherheit im Roßdorf gefährden. Deshalb hatte sie den Leiter des Nürtinger Polizeireviers, Mathias Lipp, eingeladen. Und Lipp machte gleich klar, dass sich die Bürgerinnen und Bürger im Roßdorf sicher fühlen können so sicher wie in anderen Teilen seines großen Reviers. Gemessen an der Zahl der Straftaten ist der Stadtteil auf dem Berg völlig unauffällig. Sicherheit sei freilich ein Gefühl und damit subjektiv. Die Medien, egal ob die Presse oder die sozialen Netzwerke, würden kleinere Straftaten aufbauschen und dadurch erst ein Gefühl von Unsicherheit erzeugen. Unsicherheit, so Lipp, schaffen diejenigen, die Ängste verbreiten. Angst vor steigender Kriminalität brauche man nicht zu haben. Eventuelle Straftaten würden von der Justiz geahndet: Unsere Justiz mahlt langsam, aber gründlich. Lipp gab den zahlreichen Besuchern des es den Rat, schnell gestreute Informationen differenziert anzugehen. Man müsse sich der Aufgabe stellen, mit den Flüchtlingen zusammenzuleben. Sein Wunsch: Mut zeigen, Ruhe bewahren, Weltoffenheit praktizieren, Meinungsmache entgegentreten. Foto: Wolfgang Wetzel Mitmachen beim Krippenspiel? Wer möchte gern beim Krippenspiel im evangelischen Familiengottesdienst am Heiligen Abend mitmachen? Alle Kinder und jungen Leute sind herzlich eingeladen zu einem ersten Kennenlernen am Samstag nach den Herbstferien, dem 12. November Wir treffen uns im Stephanushaus um 10 Uhr. Auch die Proben werden dann jeden Samstag um 10 Uhr stattfinden. Wir freuen uns auf Euch! Für das Team - Eva Wetzel, Tel TERMINE GRUPPEN UND KREISE Ökum. Eltern-Kind- Gruppe Fr S. Sudermann, Tel Kindertreff für 3-6jährige Kinder ohne Begleitung Mo 16:15-17:15 Kontakt übers Pfarramt Ökum. Seniorenclub Ursula Penka, Tel Hedwig Beck, Tel Ökum. Senioren-Gymnastik Do 16:00-16:45 (nicht in den Ferien) Liesbeth Greiner Hausbibelkreis H. u. H. Schweizer, Tel Stephanustreff H.u.H. Schweizer, Tel Gespräche am Abend Rolf Altmann, Tel Fr 4. Nov 1 Meditation Di 8. Nov 13:30 Ökum. Seniorenkreis Brückenschlag: Stadtführung + Besen Plochingen, Treffpunkt Dürerplatz, Info Gespräche am Abend Di 15. Nov 14:30 Ökumenischer Seniorenclub: Kalabrien für die Sinne - Reisebericht von Walter Penka. 1 Kirchengemeinderatssitzung Di 29. Nov 15:00 Gemeindedienst Ökum. Seniorenkreis Brückenschlag Horst Packmohr, Tel Bibelstunde der Deutschen aus Russland Sa und So 15:00 Emil Bauer, Tel Gemeindedienst Lieselotte Glück, Tel Ökum. Chor Do 19:45 Yvonne Denecke, Tel Mittagstisch Mi 12:00 Anmeldungen montags bis 12 Uhr, Tel ADRESSEN Evang. Pfarramt Hans-Möhrle-Str. 3 (neu!) Tel Pfarrerin Birgit Mattausch erreichbar Montag bis Donnerstag Birgit.Mattausch@elkw.de Sekretariat: Heike Renz Pfarramt.Nuertingen. Stephanuskirche@elkw.de Di 9:00-11:30, Fr 15:00-17:30 Vorsitzende des KGR: Eva Wetzel Kleeweg 20, Tel.: Mesnerin: Beate Heredia Cortes heredia@evkint.de Tel (auch für Raumvermietung) Diakoniebeauftragte: Petra Haug Tel

11 20 Informationen aus den Kirchengemeinden 21 VERSÖHNUNGSKIRCHENGEMEINDE / Braike VORWEIHNACHTLICHER BAZAR Foto: privat Zum traditionellen vorweihnachtlichen Bazar wird auch dieses Jahr an zwei Tagen eingeladen. AKTUELLES AUS DEM BAUAUSSCHUSS Freitag, 18. November von 17:00 bis 20:30 Beginn ist um 17 Uhr mit einer Andacht in der Kirche. Anschließend findet der Verkauf im Gemeindesaal statt. Es gibt Abendessen und Getränke. Samstag, 19. November 14:00-17:00 Ab 14 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen. Bitte laden Sie auch Ihre Freunde und Bekannten ein, wir freuen uns auf Ihr Kommen. Für den Bazar bittet das Team um - Gutsle- und Marmeladenspenden, (Abgabe: Donnerstag, 17. November bis 14 Uhr, Turmzimmer) - Kuchen- und Tortenspenden, (Abgabe: Samstag, 19. November ab 10 Uhr, Küche). Bitte tragen Sie sich in die im Gemeindehaus ausgehängten Kuchenlisten ein. Das Verpackungsteam trifft sich am Donnerstag, 17. November, 14 Uhr! Beiträge zu Talente teilen sind willkommen. Info bei und an Fam. Guilliard (Tel ) Im Bauausschuss wird intensiv gearbeitet, und das gleich an vielen Baustellen parallel. Vor dem Sommer erhielten wir die Mitteilung, dass die Betreuung der Renovierung von unseren bisherigen Architekten nicht weiter übernommen werden kann. Wir sind froh, dass wir einen neuen, engagierten und kompetenten Architekten gewinnen konnten. Nach wie vor ist es eine große Herausforderung, die Finanzierung zu stemmen. Wer im Bereich Fundraising Ideen hat oder mitarbeiten möchte, sei hiermit gerne an Gunhild Ilisei verwiesen. Wir sind dabei, ein Team einzurichten. Einen zunehmend größeren Teil unserer Arbeit nehmen die konkreten Vorplanungen für die geplanten Maßnahmen ein: Wasser- und Stromleitungen, Küche, Turmsanierung, Außenanlagen... Frühest denkbarer Termin für einen Baubeginn ist wohl Herbst 2017/Frühjahr Doch bis dahin gibt es noch einiges zu tun... Wir hoffen sehr, dass sich neben weiteren Spendern auch Menschen finden, die bei geeigneten Maßnahmen mit Hand anlegen und dass die Renovierung weiter und noch mehr ein Projekt der ganzen Gemeinde wird. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne! Ihre Vorsitzenden des Bauausschusses, Hildegard Haefner und Pfarrer Markus Frank Für den Kulturentisch im Rahmen des Junge Kirche Festivals haben wir uns im Vorbereitungskreis ein buntes, kommunikatives Programm überlegt. Wichtig für den Abend: wer kann, bringt eine Kleinigkeit zu essen mit. Fingerfood - wir wollen auf Teller verzichten. Der Abend wird in der leergeräumten Versöhnungskirche stattfinden. Eine kurze Anmeldung hilft uns beim Planen. GRUPPEN UND KREISE Kirchenmäuse Di -11:00 Kindertreff Fr 15:00-16:00 Dorothee Guilliard, Tel Mädchenjungschar Glühwürmchen Fr 17:00-18:30 Ingrid Hiller, Tel Bubenjungschar No Name (Kl. 3-6) Mi 15:30-17:00 oder 16:00-17:30 Tobias Klimpel und Jakob Templin Trainee Do 16:00-17:30 Seniorentreff Di 8. Nov- 14:30 Uhr. Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft Team, Tel ;46131;37037 Junge Kirche Festival. Kirche auf besondere Art erleben, nicht nur für Junge! Mehr Infos und Programm unter ejnt.de/jungekirche Seniorengymnastik Mo 18:00-19:00 Roswitha Halbherr Mi 13:00-14:00 Christine Schaich, Tel Glaube und Leben Susanne Liebhart, Tel Gespräch am Abend Tel (Manfred Reichle) Mittwochswanderungen Mi 30.Nov. Uhr Grötzingen-Harthausen-Aich K. Breunle, Tel Vertrauensleute Di 22.Nov. 14:30 Literaturkreis Elke Leitner Tel TERMINE Mittagstisch für Jung bis Alt immer donnerstags wenn Schule ist, kein Mittagstisch während der Vesperkirche. Anmeldung bis Dienstag 11:00 auf dem Pfarramt. Öffentl. Kirchengemeinderatssitzung Mi 09. November 19:40 Trauer(sprech)stunde Fr 25. November 17:00 ADRESSEN Evang. Pfarramt Breiter Weg 26 Tel Pfarrer Markus Frank markus.frank@elkw.de Sekretariat: Martina Mang Di: 14:00-16:00 Mi: 8:00-12:00 Tel Pfarramt.Nuertingen. Versoehnungskirche@elkw.de Hausmeister und Mesner: Jörg Röse Tel j.roese@versoehnungskirche-nt.de Vorsitzende der Gemeinde: Gunhild Ilisei Albstraße 21 Tel g.ilisei@versoehnungskirche-nt.de

12 22 Informationen aus der Gesamtkirchengemeinde 23 GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN GETAUFT WURDEN GETRAUT WURDEN Aus datenschutzrechtlichen Gründen wurden die personenbezogenen Daten auf dieser Seite aus Ihrem Web-Gemeindebrief entfernt. Wenn Sie sich für die persönlichen Daten interessieren, besorgen Sie sich bitte ein gedrucktes Exemplar des Gemeindebriefes. Wir bitten um Ihr Verständnis. Ehrenamtliche Hospizbegleiter/-innen gesucht! BEERDIGT WURDEN Die Arbeitsgemeinschaft Hospiz bietet von Januar bis Juli 2017 wieder eine Ausbildung zur Hospizbegleitung an. Dazu findet am Donnerstag, 10. November 2016 um Uhr in der Diakoniestation Nürtingen, Hechinger Str. 12 ein Informationsabend statt. Bei Interesse können Sie sich auch direkt an Frau Renftle oder Frau Rischmüller, Tel / bzw. Mail wenden. Dekanatamt Nürtingen Dekan Michael Waldmann Markstr. 19 T , F Dekanatamt.nuertingen@elkw.de Pfarrerinnen zur Dienstaushilfe beim Dekan Pfarrerin Anja Keller T , F Anja.keller@elkw.de Pfarrerin Christine Walter- Bettinger T christine.walter-bettinger@elkw.de Gesamtkirchengemeinderat Ellen Gneiting (Vorsitzende) T ellen.gneiting@gmx.de Altenheimseelsorge Pfarrerin Evelyn Helle T Altenheimseelsorge.Nuertingen@elkw.de Arbeitsgemeinschaft Hospiz T info@ag-hospiz-nuertingen.de Bezirkskantorat Plochinger Straße 5/1 Angelika Rau-Čulo Michael Čulo T , F Bezirkskantorat.Nuertingen@elkw.de Diakonieladen Plochinger Str. 61 T diakonieladen@kdv-es.de Diakonische Bezirksstelle Plochinger Str. 61 T , F dbs.nt@kdv-es.de Diakoniestation Nürtingen Hechinger Str. 12 T , F info@diakonie-nuertingen.de Diakonieverein Nürtingen Birgit von Brockdorff T diakonieverein@evkint.de Evangelisches Bildungswerk im Landkreis Esslingen Stuttgarter Str Nürtingen T , F info@ebiwes.de Haus der Familie Mühlstr. 11 T , F info@hdf-nuertingen.de Hochschulseelsorge Pfarrerin Birgit Mattausch Kirchstr. 6 T Birgit.mattausch@elkw.de Ferienlager / Flüchtlingsarbeit Diakon Martin Pomplun- Fröhlich, Steinenbergstr. 6 T , F pomplun@evkint.de Fela-Verein Angelika Müller-Wondrak vorstand@fela-nuertingen.de Jugendwerk Nürtingen (ejn) Steinenbergstr. 6 T , F lengefeld@ejw-nuertingen.de Jugendwerk Bezirk Nürtingen (ejbn) Steinenbergstr. 6 T , F bezirk@ejw-nuertingen.de Kirchenpflege Marktstraße 19 T , F kirchenpflege.nuertingen@evkint.de Nürtinger Tafel Mönchstr. 10, Bettina Reeb T reeb@caritas-fils-neckar-alb.de Posaunenchor Tobias Wennagel T Posaunenchor@wennagel.de Psychosoziale Beratungsstelle Kirchstr. 17 T info@suchtberatung-nuertingen.de Stadt-Kirchen-Stiftung T , F stadtkirchenstiftung@evkint.de Tagestreff und Fachberatungsstelle für Menschen in Armut und Wohnungsnot Kontakt: Christine Walter Paulinenstr. 16 T christine.walter@eva-stuttgart.de Turmbibliothek Stdir. i.r. Albrecht Braun T , F turmbibliothek@evkint.de Vesperkirche Bärbel Greiler-Unrath T vesperkirche@evkint.de Telefonseelsorge rund um die Uhr kostenlos erreichbar für Menschen in Krisen Tel Bezirksseniorenarbeit Diakonin Elisabeth Schoch- Fischer, Hans-Möhrle-Str. 3 T schoch-fischer@evkint.de Krankenhausseelsorge Pfarrer Wolf Peter Bonnet T , F Krankenhauspfarramt.Nuertingen@elkw.de

13 e Stadtkirche Auferstehungskirche Lutherkirche Stephanuskirche Versöhnungskirche 6. Nov. 10:15 mit Taufe und dem Posaunenchor Waldmann 9:00 Waldmann Hassan Mattausch/Thews 10:30 mit Konfi3 Frank 13. Nov. 10:15 Festgottesdienst 150 Jahre GAW in Nürtingen Prälatin Wulz & Pfarrer Lautenschlager 9:00 Lautenschlager 18:00 Friedensgottesdienst Brückner-Walter Langeneck 10:30 Langeneck 16. Nov. Buß- u. Bettag 19:00 Abendmahlsgottesdienst in der Stadtkirche Keller 20. Nov. 10:15 Waldmann 18:00 Abendgottesdienst Waldmann Abendmahlsgottesdienst Brückner-Walter Mattausch 10:30 Abendmahlsgottesdienst Frank 27. Nov. 10:15 mit Konfi3 Keller 9:00 mit dem Posaunenchor Lautenschlager Brückner-Walter mit Taufe Mattausch 10:30 mit Brass92 Frank Krankenhaus auf dem Säer jeweils um 9 Uhr So 6. Nov. Bonnet (ev) So 13. Nov. Hilliges (EFG) So 20. Nov. Bonnet (ev) So 27. Nov. Paraplackal (rk) Kroatenhof jeweils um 18:00 Uhr 8. Nov. Helle (ev) Haus Christophorus jeweils um 15:30 Uhr Do 3. Nov. Mijuni (rk) Do 17. Nov. Helle (ev) Fr 25. Nov. Mijuni (rk) Freitagabend- e mit Abendmahl, Kapelle im Park, Gemeindepsychiatrisches Zentrum, Stuttgarter Straße 2 jeweils um 18:45 Fr 4. Nov. Paraplackal (rk) Fr 11. Nov. Bonnet (ev) Fr 18. Nov. Paraplackal (rk) Fr 25. Nov. Bonnet (ev) Seniorenheim Augustinus jeweils um 10:00 Uhr Di 8. Nov. Helle (ev) Haus der Senioren jeweils um 15:30 Uhr Mi 9. Nov. Helle (ev) Kinderkirche So 10:00 Stadtkirche (Jugendhaus), So 10:30 Versöhnungskirche So 13. Nov. 11:00 Uhr An den Bürgerseen bei Reudern

Februar 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Februar 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Februar 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 Ideenwettbewerb Impressum Die Welt verändert sich. Verändere sie mit. Anlässlich des Jubiläums 500 Jahre Reformation hat die

Mehr

Mai 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Mai 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Mai 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 Ausstellung DA IST FREIHEIT (2. Kor.3,17) Ein Christenmensch ist ein freier Herr über alle Dinge und niemandem untertan. Ein Christenmensch

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Februar 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Februar 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Februar 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 Gedanken 3 Mein Gott. DU bist der helle Stern, der meinen Lebensweg anführt, dem ich nachfolge. Mein Gott, DU bist die Sonne,

Mehr

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN November 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Freundschaft 2 Stadt-Kirchen-Stiftung Gedanken 3 WER STIFTET, DER LIEBT 10 Jahre Stadt-Kirchen-Stiftung Nürtingen Die Nürtinger

Mehr

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Juni 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 20 Jahre 2 Mitgliederversammlung AG Hospiz Gedanken 3 AG HOSPIZ NÜRTINGEN gut aufgestellt Einen guten Einblick in die Arbeit bot

Mehr

Was. Leben? GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN. brauche ich zum WOCHEN OHNE ENGE. Februar 2016

Was. Leben? GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN. brauche ich zum WOCHEN OHNE ENGE. Februar 2016 Februar 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN WOCHEN OHNE ENGE Die Fastenaktion der evangelischen Kirche Was brauche ich zum Leben? 2 Informationen der Kirchenpflege Gedanken

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Mai 2015 Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Der Kirchenpfleger und das liebe Geld 2 Gedanken 3 Nürtinger Beitrag 2015 Warum ich die Kirche mag Liebe Mitglieder der Gesamtkirchengemeinde,

Mehr

Mai 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Mai 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Mai 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN AUFSTIEGE 2 Evang. Bildungswerk Gedanken 3 Mit neuen Augen im alten Abend WORTE KÖNNEN TÜREN ÖFFNEN ODER SCHLIESSEN Seminar zur

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

März 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

März 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 Gedanken 3 Biblische Erzählfiguren nach Doris Egli Haben Sie Lust, gemeinsam mit uns solche Erzählfiguren ( Egli-Figuren ) selbst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

April 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

April 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 Gedanken 3 NÜRTINGER BEITRAG 2017 Liebe Mitglieder der Gesamtkirchengemeinde, auch im Jahr 2017 laden wir Sie wieder herzlich ein,

Mehr

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Oktober 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Bänke raus und tanzen die Junge Kirche Nürtingen 2 Gedanken 3 DANKE! Liebe Leserin, lieber Leser, jedes Jahr bekommen Sie 10

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

März 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

März 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN März 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Weltgebetstag 2018 2 Gedanken 3 DANKESCHÖN DER VESPERKIRCHE 2018 Liebe Gemeindeglieder, die Vesperkirche hat in ihrem 11. Jahr

Mehr

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN März 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Wünsch dir was - für die Kirche 2 Gedanken 3 Als meine Tochter klein war, sagte sie oft warte kurz und machte noch schnell irgendwas.

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Schranke, Baum und Tisch Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

April 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

April 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN April 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2018 2 Nüringer Gemeindebeitrag 2018 Ihr Nürtinger Beitrag Vorstellung der Projekte 2018 Liebe Mitglieder der Gesamtkirchengemeinde,

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors Termine Heilig Kreuz Di, 18.12. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 19.12. 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner:

Mehr

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Juli 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN FELA-Sommer 2 Gedanken 3 VORANKÜNDIGUNG ZUM VORMERKEN Am Sonntag, 6. August um 15:30 Uhr findet im Martin Luther Hof eine Benefizveranstaltung

Mehr

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen 1 22. Juni 2014 1. Sonntag nach Trinitatis Baal und Lövenich Predigt über 5. Mose 6,4-9 Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen Liebe Gemeinde, am letzten Sonntag haben

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Was verdanken wir der Reformation? 10 Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Zugang zur Bibel 1 Martin Luther war überzeugt, dass ich den Gott, dem ich vertrauen und den ich lieben kann, nur in

Mehr

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe ökumenische Gemeinde, wenn

Mehr

Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 Gedanken 3 Beobachtungen eines Christenmenschen DANKE FÜR IHRE UNTERSTÜTZUNG Liebe Leserin, lieber Leser, auch in diesem Jahr

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Juli 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Juli 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Juli 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 DIAKONIESAMMLUNG 2018 Wie bereits im letzten Gemeindebrief ausführlich berichtet, steht die diesjährige Diakoniesammlung unter

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

November 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN. frieden in unserer welt

November 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN. frieden in unserer welt November 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN frieden in unserer welt 2 Gedanken 3 22. November: EwigkeitsTotenSonntag Einige von uns haben in den letzten 12 Monaten einen

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Gemeinde!

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Gemeinde! Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Gemeinde! Von Zion, vom Heiligen Berg Israels wird die Weisung für alle

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Predigt über die Lutherrose 22. So n Trin, Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt über die Lutherrose 22. So n Trin, Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Predigt über die Lutherrose 22. So n Trin, 29.10.2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Ein feste Burg ist unser Gott das ist wohl das bekannteste

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Juli 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Evangelischer Bezirkskirchentag Nürtingen 10.-17.7.2016 2 Gedanken 3 Monatsspruch Juli 2016 Der Herr gab zur Antwort: Ich will

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch? 1 Predigt zum Schuljahresbeginn 2014/2015 des Marienberggymnasiums am 22.08.2013 in St. Marien, Neuss (Gedenktag Maria Königin: Les.: 1 Kor 13,4-7.13 ; Ev.: Mt 22,34-40) Den richtigen Ton treffen Liebe

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Dezember 2015 / Januar 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN. Flucht Fremde kommen zu uns

Dezember 2015 / Januar 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN. Flucht Fremde kommen zu uns Dezember 2015 / Januar 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Flucht Fremde kommen zu uns 2 Spendenaufruf Brot für die Welt Gedanken 3 57. Aktion BROT FÜR DIE WELT 2015/2016

Mehr

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind Willkommen in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Wir sind die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Laufen am Rheinfall, bestehend aus den drei politischen Gemeinden Dachsen, Flurlingen und

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

13 Und sie brachten Kinder zu ihm, damit er sie anrühre. Die Jünger aber fuhren

13 Und sie brachten Kinder zu ihm, damit er sie anrühre. Die Jünger aber fuhren Predigt von Bischof Prof. Dr. Martin Hein im Gottesdienst zur Namensgebung der Evangelischen Grundschule Schmalkalden am 06.04.2008 (Miserikordias Domini) in der Stadtkirche St. Georg zu Schmalkalden (

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Mai 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Mai 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Mai 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 20 Jahre Nürtinger Weltladen 1998-2018 20 Jahre wir feiern feiern Sie mit Am 6. Mai sind besonders die Kinder eingeladen mit uns

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Kirchen-Tag Barriere-Frei. Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders.

Kirchen-Tag Barriere-Frei. Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders. Kirchen-Tag Barriere-Frei Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders. Inhalt Was ist Reformation? Seite 4 Wittenberg zur Zeit von Martin Luther Seite 6 Martin Luther und

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Nehmt das Brot und esst davon und teilt es untereinander! Das ist mein Leib, für euch gegeben!

Nehmt das Brot und esst davon und teilt es untereinander! Das ist mein Leib, für euch gegeben! Gründonnerstag 2015 Der Mensch lebt nicht vom Brot allein oder Vom Magenknurren der Seele Liebe Gemeinde, Brot ist etwas Lebendiges! Im Brot steckt eine Lebenskraft - und das wusste Jesus, und deshalb

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Mein Name ist Sarah Lehmann, ich bin 18 Jahre alt und werde ab September als FSJlerin in Oettingen sein.

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Predigt Matthäus 5,8 Glückselig, die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott schauen (Zeichnung von Vivien)

Predigt Matthäus 5,8 Glückselig, die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott schauen (Zeichnung von Vivien) Predigt Matthäus 5,8 Liebe Gemeinde, am vergangenen Sonntag haben Lea, Eike und Vivien davon erzählt, wie Gott ihr Herz berührt hat. Was Jesus für euch getan hat, ist euch im wahrsten Sinne des Wortes

Mehr

Oktober 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Oktober 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Oktober 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 Dank an den Gemeindebrief DANKE FÜR IHRE UNTERSTÜTZUNG! Liebe Leserin, lieber Leser, auch in diesem Jahr bekommen Sie 10 Ausgaben

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Wir hören Worte aus Psalm 40. Ich bitte die Gemeinde im Wechsel mit mir die abgedruckten Worte auf dem Liedblatt zu lesen. Die Gemeinde beginnt!

Wir hören Worte aus Psalm 40. Ich bitte die Gemeinde im Wechsel mit mir die abgedruckten Worte auf dem Liedblatt zu lesen. Die Gemeinde beginnt! Ablauf 1. Vorspiel 2. Votum und Begrüßung (Helke Rothley) 3. Lied: Der Tag mein Gott ist nun vergangen: EG: 266 4. Psalm 40 im Wechsel mit Gemeinde (Anna) 5. Eingangsgebet (Lisa) 6. Lied: Selig seid ihr:

Mehr

brief Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde Horb am Neckar Pfarrerin Susanne Veith Pfarrer Michael Keller

brief Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde Horb am Neckar Pfarrerin Susanne Veith Pfarrer Michael Keller Willkommen s Evangelische Kirchengemeinde am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde am Neckar

Mehr

Predigt zu Römer 8,32

Predigt zu Römer 8,32 Predigt zu Römer 8,32 Wie frustrierend muss das sein, wenn man so ein schönes Geschenk hat und niemand möchte es annehmen. Ich hoffe, dass euch so etwas nicht passiert schon gar nicht heute am Heilig Abend.

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

Gemeindeversammlung 2013

Gemeindeversammlung 2013 Gemeindeversammlung 2013 VESPERKIRCHE GEMEINSAM AN EINEM TISCH WIR BEWERBEN UNS?! Projektankündigung im Amtsblatt Juni 2013 Einreichung der Bewerbungsunterlagen bis 31.10.2013 Auswahl der Gemeinde Ende

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Predigt im Gottesdienst am 31. Oktober 2017 zum Reformationstag 2017 in der St. Peter Kirche

Predigt im Gottesdienst am 31. Oktober 2017 zum Reformationstag 2017 in der St. Peter Kirche Predigt im Gottesdienst am 31. Oktober 2017 zum Reformationstag 2017 in der St. Peter Kirche Johannes 3,16-17 von Pastor Manfred Rosenau 500 Jahre Thesenanschlag an die Wittenberger Schlosskirche Bei der

Mehr

Predigt über Joh 16,5-15, Pfingstsonntag, den

Predigt über Joh 16,5-15, Pfingstsonntag, den Predigt über Joh 16,5-15, Pfingstsonntag, den 12.6.2011 Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus Amen. Liebe Gemeinde! Wir hören sie in unseren

Mehr

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz DAZUGEHÖREN Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz Willkommen in der evangelischen Kirche Liebe Leserin, lieber Leser dieser Broschüre! Vielleicht sind Sie bereits getauft und haben irgendwann

Mehr

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen.

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen. Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen. 3.2.1 (1) Mensch Kl. 3/4 Die SuS können biblische (z.b. Jakob

Mehr

lieben Gott ist die Liebe; und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm. 1. Johannes 4, 16b 1 von 32

lieben Gott ist die Liebe; und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm. 1. Johannes 4, 16b 1 von 32 lieben lieben Gott ist die Liebe; und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm. 1. Johannes 4, 16b 1 von 32 Ev.- luth. Kirchenkreis Osterholz-Scharmbeck freuen freuen Dies ist der Tag,

Mehr

Predigt im Familiengottesdienst am 1. Advent, um 10 Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Familiengottesdienst am 1. Advent, um 10 Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Familiengottesdienst am 1. Advent, 27.11.16 um 10 Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Es ist schon eine interessante Sache, einmal über die Farben des Kirchenjahres

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Thematische Einstiege für die HGU Vorbereitung in der Pfarrei

Thematische Einstiege für die HGU Vorbereitung in der Pfarrei Thematische Einstiege für die HGU Vorbereitung in der Pfarrei 1. Einheit: Zäme cho Das Erlebnis des Zusammenkommens als Gruppe steht im Zentrum des ersten Treffens. Bei jedem Treffen erleben die Kinder

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4. Weihnachten 2011

Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4. Weihnachten 2011 Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4 Weihnachten 2011 1 Was von Anfang an war, was wir gehört haben, was wir gesehen haben mit unsern Augen, was wir betrachtet haben und unsre Hände

Mehr

Juli 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN ODYSSEY. Wächter der Erinnerung

Juli 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN ODYSSEY. Wächter der Erinnerung Juli 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN ODYSSEY Wächter der Erinnerung 2 Haushaltsplan Gedanken 3 PLAN FÜR DIE KIRCHLICHE ARBEIT 2015 Der Gesamtkirchengemeinderat hat

Mehr