Oktober 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Oktober 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN"

Transkript

1 Oktober 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

2 2 Dank an den Gemeindebrief DANKE FÜR IHRE UNTERSTÜTZUNG! Liebe Leserin, lieber Leser, auch in diesem Jahr bekommen Sie 10 Ausgaben unseres Gemeindebriefs wir hoffen sehr, Sie haben immer wieder Spaß beim Lesen. Der Gemeindebrief spiegelt das kirchliche Leben in der Gesamtkirchengemeinde und in unseren Kirchengemeinden wieder. Seit etwas mehr als fünf Jahren gibt es auch in jeder Ausgabe den sogenannten Redaktionellen Teil dort widmen wir uns einem Thema ein wenig ausführlicher. Unsere Idee dabei: wir wollen etwas von unserem Glauben und unserer Tradition zeigen und zwar so, dass es interessant ist auch für Menschen, die nicht sonntags in den Gottesdienst oder in Gruppen und Kreise kommen. Die gesamte Redaktions- und Layoutarbeit wird dabei von unserem Team ehrenamtlich erbracht. Allein in der Woche, bevor der Gemeindebrief in den Druck geht, arbeiten unsere Layouter und Korrekturleser alle zusammen sicher 60 Stunden ehrenamtlich. Trotzdem kostet der Gemeindebrief natürlich etwas: Jedes Jahr ca Euro für den Druck und kleinere Anschaffungen hier und da. 50 % dieser Kosten werden von unseren Kirchengemeinden übernommen. Der Rest wird von Ihnen, unseren Leserinnen und Lesern, durch vielfältige und großzügige Spenden finanziert. Vielen Dank dafür! Auch in diesem Jahr bitten wir Sie nun wieder um Ihre Spende für den Gemeindebrief. Ein Überweisungsformular liegt dieser Ausgabe bei. Ab sofort können Sie auch über die nachstehende Internetseite direkt online für den Gemeindebrief spenden. Als Zahlungsarten stehen Ihnen das Lastschriftverfahren, Kreditkartenzahlung oder Paypal zur Verfügung. Ein Tipp nicht nur für die jüngere Generation probieren Sie es doch einfach mal aus. Alle Spenderinnen und Spender erhalten automatisch eine Spenden- bzw. Zuwendungsbestätigung. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Danke auch an dieser Stelle an das gesamte Redaktionsteam. Dieses Team als Produzent und Sie als Spender/in sichern gemeinsam den Fortbestand unseres Gemeindebriefs, auf den wir ganz schön stolz sein können. Ihre Evangelische Gesamtkirchengemeinde und das Redaktionsteam des Gemeindebriefs. Impressum Herausgeber: Evang. Gesamtkirchengemeinde Nürtingen, Marktstr. 19, Nürtingen, Telefon: gemeindebrief.nt@evkint.de V.i.S.d.P: Ellen Gneiting, Tel Für die Informationen aus den Gemeinden zeichnen die Pfarrämter verantwortlich. Bankverbindung: Ev. Gesamtkirchengemeinde Nürtingen, Spendenkonto Kreissparkasse Esslingen, IBAN DE BIC ESSLDE66XXX Dank für den Gemeindebrief Redaktion: Ellen Gneiting, Gerhard Griesinger, Arnulf Klein, Stefan Kneser Grafische Gestaltung: Stefan Kneser Redaktionsschluss für November 2018 Dienstag, 2. Oktober 2018 Titelbild: Muriel Sender Druck: ColorPress, Nürtingen, Tel Der Gemeindebrief wird auf umweltfreundlichem Papier gedruckt, das FSC zertifiziert ist. Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

3 Gedanken 3 Da formte Gott, der HERR, den Menschen, aus Staub vom Erdboden und hauchte in seine Nase Atem des Lebens; so wurde der Mensch zu einem lebendigen Wesen. 1. Mose 2,7 Fotos: pixabay.com, pxhere.com Oktober 2018

4 4 Thema Eine Hand voll Erde Viele Menschen haben fast täglich mit Erde zu tun: Bauern, Winzer, Wissenschaftler, Bauleute, Gärtner und Hobbygärtner. Eine Hand voll Erde ist nur ca. hundert Gramm schwer und ist doch viel mehr als ein bisschen Dreck: Sehr alte Geschichte und großer biologischer Reichtum ist in ihr verborgen. Mehr als hundert Jahre dauert es, bis ein Zentimeter Ackerboden nachwächst. Von Millionen Bakterien durchzogen, birgt eine Hand voll Erde das Wunder des Lebens - von Werden und Vergehen, Verwesen und Auferstehen. Die Bibel spricht davon, dass Gott selbst Erdboden in die Hand nahm, um den Menschen zu formen. Der Adam (hebr. Mensch) entsteht aus der Adamah (hebr. Ackerboden). Das aus Erde sein ist dem Menschen also biblisch eingeschrieben - wir sind Erdlinge. Im gleichen Satz erzählt die Schöpfungsgeschichte von dem Lebensatem, der dem Menschen von Gott eingehaucht wird und ihn zu einem lebendigen Wesen macht. Wir bewegen uns zwischen Erde und Himmel als Erdlinge und als Gottes Ebenbilder. Das Gleichnis vom Sämann (Mt 13, 3-9) führt uns vor Augen, wie wichtig gute Erde ist, damit etwas wachsen kann. Felsiger Boden und Dornen lassen keine Saat wachsen. Dass zu viel Sonne und Trockenheit dem Wachstum bedrohlich schadet, konnten wir in den heißen Tagen dieses Sommers erleben. Weltweit sind die Böden außerdem noch durch andere Faktoren bedroht: Für den Biodiesel z.b. werden viele Felder und Plantagen als Monokulturen angelegt. Und auf ehemals gutem Land von Kleinbauern entstehen große Palmölplantagen für unsere Kosmetikindustrie. Einen zweckfreien, ganz unmittelbaren Umgang mit Erde können wir uns von kleinen Kindern abschauen. Wenn sie irgendwo Erde entdecken, nehmen sie den Dreck in die Hand, spielen damit und darin, lassen ihn durch die Finger rieseln, schieben ihn vielleicht sogar in den Mund. Ohne sich dessen bewusst zu sein, haben Kinder großen Gefallen an diesem Schatz der Erde. Wenn wir jetzt im Oktober in unseren Kirchen Erntedank feiern, danken wir für Alles, was gewachsen ist. In den Herbst- und Wintermonaten, die vor uns liegen, wandern die Kräfte der Pflanzen dann wieder in den Boden zurück. Die Erde speichert alle Energie des Wachstums, um im Frühjahr wieder Neues entstehen zu lassen. Ich wünsche uns, dass dieser Gemeindebrief einige Einblicke in unsere Boden-Schätze gibt und dass wir Erntedank auch als Erdendank feiern! Pfarrerin zur Dienstaushilfe und Hochschulseelsorgerin Bodenlehrpfad in Beuren Schon gewusst? In Beuren gibt es einen Bodenlehrpfad. Er beginnt am Parkplatz des Freilichtmuseums. Mithilfe von begehbaren Profilgruben erhält man wertvolle Einblicke in die sonst verborgene Welt der Böden. Fotos: Muriel Sender Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

5 Thema 5 INTERVIEW MIT PROF. CAROLA PEKRUN Prof. Carola Pekrun ist Prorektorin und Professorin für Pflanzenbau an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen. In den Studiengängen Agrar- und Pferdewirtschaft ist sie u.a. wissenschaftlich verantwortlich für die Fächer Bodenkunde und Pflanzenernährung. Sie forscht u.a. zum Thema Bodenfruchtbarkeit. Was geht Ihnen zuerst durch den Kopf, wenn Sie eine Handvoll Erde sehen? Ein Vergleich besagt, dass eine Handvoll Erde mehr Leben beinhaltet als es Menschen auf der Erde gibt. Ich habe nachgerechnet und es scheint auch wissenschaftlich betrachtet zu stimmen: Bei ca. 27 Kubikzentimetern Erde (ungefähr eine Handvoll), kann man von mehreren Milliarden Lebewesen ausgehen, wahrscheinlich mehr als die 7,5 Milliarden Menschen weltweit. Mich fasziniert dreierlei, wenn ich Erde sehe: Erstens das Wunder Leben, das sich darin verbirgt mit Milliarden von wichtigen Bakterien, einzelligen Pilzen, Insekten uvm. Zweitens die große Bedeutung der Erde für unsere Ernährung: letztlich ist es nur die oberste Schicht, die sich wie eine Haut um die Erde legt, die die Basis für alle unsere Nahrungsmittel bildet. Und drittens der wichtige Transformationsprozess aus Produktion und Abbau, der sich in der Erde vollzieht. Aus Sonnenenergie, Mineralstoffen und Wasser produziert die Pflanze Biomasse. In einem großen Zyklus wird diese Masse anschließend wieder zersetzt. Was ist die Besonderheit unserer heimischen Böden um Nürtingen? Auf den Hochebenen, den Fildern beispielsweise, finden wir teilweise sehr gute Lössböden. Löss besteht aus Sedimenten der nördlichen Kalkalpen, die während der Eiszeiten hochgewirbelt wurden und sich dann hier auf den Hochebenen abgelagert haben. An unseren Hängen und in den Tälern finden sich ganz gewöhnliche Böden, die eher schwer und nicht so ertragreich sind. Sie sind auch engagiertes Mitglied der ev. Kirchengemeinde in Neckarhausen. Die Schöpfungsgeschichte spricht davon, dass der Mensch aus Ackerboden geformt wurde. Wie hört sich dieser Satz für Sie aus wissenschaftlicher Sicht an? Ich gehe immer davon aus, dass man die Bibel interpretieren muss. Auch diese Stelle verstehe ich nicht wörtlich, in dem Sinn, dass wir wie eine Tonfigur geformt wurden. Aber etwas daran stimmt: unsere Körpersubstanz rührt sehr wohl auch daher, dass wir pflanzliche Produkte verzehren, die ja wiederum aus Boden entstanden sind. Was sind die größten Veränderungen in der Beschaffenheit unserer Böden in den letzten 50 Jahren? Zwar gibt es zu dieser Frage wenige Langzeitstudien, aber einige Veränderungen fallen dennoch auf: Die Verwendung von Stallmist als Dünger hat stark abgenommen, da in der modernen Viehhaltung ohne Stroh gearbeitet wird. Stallmist ist aber für die Bodenstruktur und das Bodenleben günstiger als Gülle oder Mineraldünger. Außerdem sind die Fruchtfolgen enger geworden. Und: Versiegelung (durch Straßenbau etc.) und Erosion führen zu einem unwiederbringlichen Verlust von Boden, der nur in sehr langen Zeiträumen aus Gestein, Wasser, Luft und Lebewesen entsteht. Viele unserer Gemeindemitglieder bebauen selbst einen kleinen Garten. Was empfehlen Sie für den Umgang mit den Böden in unseren Gärten? Stallmist, z.b. Pferdemist, ist wie gesagt ein super Substrat! Beim Düngen mit Mineraldünger reichen oft kleine Mengen. Es hilft, die Packungsbeschreibungen genau zu beachten! Und: es ist gut, die natürliche Schichtung des Bodens zu belassen. Am besten ist, man lässt den Boden weitestgehend in Ruhe. Vieles regelt die Natur von alleine. Herzlichen Dank für das Gespräch. Oktober 2018

6 6 Evang. Bildungswerk Haus der Familie Evangelisches Bildungswerk im Landkreis Esslingen Mit dem Evangelischen Bildungswerk im Landkreis Esslingen durch den Oktober! Dienstag, 9. Oktober starten zwei unserer bewährten Reihen das sind: BIZEPS & BIBEL und Monumentale Texte des Alten Testaments - Hebräisch lesen und schreiben lernen. Dienstag, 16. Oktober 19:30 in der Buchhandlung im Roten Haus gibt es eine Autorenlesung mit Ulrich Chaussy. Er stellt seine Biographie über Rudi Dutschke vor. Mittwoch, 31. Oktober 19:30 Stadtkirche Bei der Nürtinger Reihe am Reformationstag heißt es diesmal Einfach raus. Lernen Sie mit den Autoren und Auszeitern Beate und Olaf Hofmann die Wirkung der Grünen Resilienz kennen. Weitere Infos zu den genannten und weiteren Veranstaltungen unter oder Sie nehmen direkt Kontakt zu uns auf: Telefon , info@ebiwes.de. Vortrag mit A. Martini zur Evolutionspädagogik Schulprobleme lösen Sie erhalten Einblick in die Arbeitsweise und wertvolle, sofort wirksame Tipps für die kleinen und großen Aufreger des Schulalltags. Di., 9. Okt.; Uhr; Kurs 4004L Beckenbodentraining für Männer Sie lernen in diesem Basiskurs die Anatomie und Funktion der Schließmuskulatur und des Beckenbodens kennen und machen Übungen dazu. 8x Mi., 10. Okt., Uhr; Kurs 6001L Treffpunkt: Altes E-Werk, Mühlstraße 1, Nürtingen Vortrag mit M. Doster: Hilfe bei Rückenschmerzen Welche ganzheitlichen Möglichkeiten Sie zur Behandlung ihrer Rückenschmerzen haben, erfahren Sie in diesem Vortrag. Do., 11. Okt.; Uhr; Kurs 6216L Eltern-Kind-Backen - für Kinder ab 6 Jahren in Begleitung Wir backen aus Mürbeteig unseren eigenen Früchtekorb und füllen diesen mit allerlei Früchten aus Marzipan! Fr., 12. Okt.; Uhr; Kurs 7205L; Ort: Nürtingen, Süße Melange, Roßbergstraße 1 Kinderkleider-Abendbasar vom Haus der Familie Gut erhaltene Kinderkleidung, Spielsachen oder Säuglingsausstattung kaufen oder verkaufen (Tischverkauf mit Sektbar, Fingerfood, Kuchen und Getränken) Fr., 12.Okt.; Uhr; Kurs 4000L Ort: Kath. Gemeindehaus St. Johannes, Nürtingen Anmeldung zu allen Kursen im Haus der Familie, Mühlstraße 11, Nürtingen Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

7 Diakonie Senioren-Arbeit 7 KONFI-RALLYE IM KIRCHENBEZIRK Mittwoch, 17. Oktober 14:30 17:00 Wie in den Vorjahren veranstaltet die Diakonische Bezirksstelle wieder eine Konfi-Rallye, die zum Ziel hat, den Konfirmandinnen und Konfirmanden die diakonischen Einrichtungen im Kirchenbezirk vorzustellen. Auch in diesem Jahr möchte der Diakonieladen Nürtingen wieder im Rahmen der Konfi-Rallye das erfolgreiche Projekt Young Givers (Junge Spender) anbieten. Hierbei soll jede/r Konfirmand/in ein Kleidungsstück (eigenes, von Vater, Mutter oder Geschwister ) mitbringen und es im Diakonieladen im Rahmen der Konfi-Rallye abgeben. Dadurch soll die Tugend des Gebens eingeübt und gefördert werden, gerade in einer Gesellschaft, in der sich sehr viel um Besitz und Haben dreht. Rückfragen zu Projekt Young Givers : Leitung Diakonieladen, Herr Epple, Tel Rückfragen zur Konfi-Rallye: Leitung Diak. Bezirksstelle, Frau Maier-Scheffler, Tel VORSCHAU: Autorenlesung mit Imke Müller-Hellmann: Leute machen Kleider Freitag, :30-22:00 Eine Reise durch die globale Textilproduktion, voller Begegnungen und überraschender Einblicke in eine weltweit vernetzte, gigantische Industrie. Veranstaltungsort: Diakonieladen Nürtingen, Plochinger Straße 61, Nürtingen Der Eintritt ist kostenlos. Kontakt: Christof Epple, Tel c.epple@kdv-es.de Bezirks-Senioren-Arbeit Ev. Kirchenbezirk Nürtingen, Bezirksseniorenarbeit, Ev. Bildungswerk im Landkreis Esslingen Nachmittagsakademie Das Labyrinth ein altes Symbol neu entdeckt Mo 22. Oktober 15:00 17:00 Stephanushaus im Roßdorf, Hans-Möhrle-Str. 3 (Eingang Kirche) Referentin: Saskia Ulmer, Evang. Frauen Württemberg (EFW) Stuttgart Das Labyrinth ist eine Einladung, sich aufzumachen, auf dem Weg zu bleiben, sich zu besinnen, sich zu wenden und anzukommen. Mit diesem Satz von Gernot Candolini sind Sie herzlich eingeladen, das alte Symbol neu zu entdecken. Gemeinsam nehmen wir uns Zeit, zu schauen, woher wir kommen, wohin wir gehen. Sie sind eingeladen, sich Ihren individuellen Lebensweg anzuschauen, die schweren wie die leichten Strecken, evtl. auch neue Wege mithilfe von Reflexion und Meditation für sich zu entdecken. Teilnehmerbeitrag: 5 (incl. Kaffee/Tee und Gebäck) Veranstalter: Evang. Kirchenbezirk Nürtingen Bezirksseniorenarbeit Evang. Bildungswerk Esslingen Oktober 2018

8 8 Jugendwerk Evang. Stadtjugendwerk Nürtingen Nürtingen, Steinenbergstraße 6 Diakon Thomas Volle, Tel.: volle@ejw-nuertingen.de WOCHE GEMEINSAMEN LEBENS - RÜCKBLICK Kurz vor den Sommerferien bildeten 20 junge Menschen eine Wohngemeinschaft im evang. Jugendhaus. Die Zeit war neben dem Alltag mit Schule und Arbeit gefüllt mit gemeinsamem Essen, Singen, Beten, Feiern, Spielen, Chillen, wach bleiben, Quatsch machen, ins Schwimmbad gehen, Gottesdienst feiern und sonstigen Aktivitäten. Höhepunkte im Programm waren die Lama-Wanderung von Neckartailfingen nach Walddorfhäslach, das Geländespiel im Tiefenbachtal, der Bangladesch-Abend mit Missionar Kestner und die Schwarzlichtparty am letzten Abend. In verschiedenen Küchenteams haben wir uns gegenseitig versorgt; kulinarisches Highlight waren die selbstgemachten Semmelknödel. Eine gewisse Anziehungskraft hatte die WGL auch auf unsere Ex-FSJ-ler, die uns am Abend des Geländespiels besuchten. Alles in Allem war es eine erfüllte Woche, auf die wir gerne zurückblicken. AKTIONSTAGE IM HERBST Im Oktober veranstalten wir gemeinsam mit dem Förderverein des Instituts für theologische Zoologie (FITZ), vertreten durch Pfarrerin Ulrike Schaich, Reutlingen, zwei Angebote mit Lamas: Mit Lamas unterwegs Dienstag, 23.Oktober, im Zeitraum zwischen 14 und 18 Uhr für 1 ½ Stunden für Schulklassen ab Klasse 3 Lamas sind geniale Begleiter! Ihrer Aufmerksamkeit entgeht nichts, sie stellen sich auf Kleine und Große ein. Und wir stellen uns auf sie ein, wenn wir die Tiere führen. Am Ende unserer gemeinsamen Zeit werden wir vertraut sein mit ihnen und spüren vielleicht etwas vom Frieden des 7. Schöpfungstages. Lama-Parcours Montag, 29. Oktober und Dienstag, 30.Oktober jeweils 10:00-16:00 Uhr ab 10 Jahren Gemeinsam wollen wir unterschiedliche Hindernisse entwerfen und konstruieren. Wir sägen, bohren und schrauben. Die Lamas auf der Weide nebenan werden unser Basteln sicherlich auf- Teilnahmegebühr: 4 pro Schüler*in Ort und Zeit wird mit der zuständigen Lehrkraft individuell vereinbart. Anmeldung bis 16. Oktober Fotos: privat Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

9 Jugendwerk Fela 9 merksam und in freudiger Erwartung beobachten. Nach dem gemeinsamen Mittagessen wartet das Highlight auf uns. Wir führen die Lamas aus der umzäunten Weide und führen sie durch die Hindernisparcours. Halten unsere Hindernisse der Belastung durch die Lamas stand? Wird uns die Herausforderung gelingen, die Lamas über die kniffligen Hindernisse zu führen? Ort: Fela-Wiese hinter dem Gemeindezentrum Versöhnungskirche Nürtingen, Breiter Weg 26 Anzahl der Teilnehmenden: min. 4 max. 12 Teilnahmegebühr: 15 (inkl. Mittagessen) Anmeldung bis Vesper & Getränk bei beiden Angeboten bitte selbst mitbringen feste Schuhe sind erforderlich! Anmeldung jeweils in der Geschäftsstelle des ejn bei A. Lengefeld, oder lengefeld@ejw-nuertingen.de Nürtingen, Steinenbergstr. 6 info@fela-nuertingen.de Evi Handke, Tel.: leitung@fela-nuertingen.de FELA 2018 VIEL HITZE VIEL SPASS 320 Kinder und knapp 70 ehrenamtliche Mitarbeitende verbrachten im Fela ausgefüllte Sommertage mit Wasserschlacht und -rutsche, Basteln, The- aterspielen, Sport und Aktivitäten im Wald, neue Freunde finden und auch einfach ausspannen. Weitere Bilder finden sich auf unserer Homepage Ankündigung: In den Herbstferien findet im Evang. Jugendhaus ein Fela spezial für alle Kinder im Grundschulalter statt. Weitere Infos und Anmeldung über sjr/ferienbetreuung-2018 Oktober 2018

10 10 Frieden in der einen Welt Dieses Jahr finden die 39. Eine-Welt-Tage und Friedenswochen statt, wieder mit einem interessanten und vielseitigen Programm. Human Rights Stummes Plädoyer für die Menschenrechte Pantomime mit Carlos Martinez Sa 20. Okt., 20:00 Theater im Schlosskeller Nürtingen, Schlossgartenstr. 3/1 Unsere Kleidung: woher, wie fair? Mitmach-Aktion für Kinder Mi-Fr Okt. ab 14:30 Kinder-Kultur-Werkstatt, Plochinger Str. 14/5 Friedenstänze Tänze verschiedener Traditionen der Erde Mi 24. Okt., 19:30 Kath. Gemeindehaus St. Johannes, Vendelaustr. 28 Mut zu neuen Wegen Lesung mit Said Azami (Afghanistan) Sa 27. Okt., 19:00 Alte Seegrasspinnerei (Tagungsraum), Plochinger Str. 14 Die Unsichtbare - wir wollen leben Untergetaucht gelingt es vier jüdischen Menschen in Berlin unsichtbar zu werden und den Naziterror zu überleben Film So 4. Nov., 17:45 Di 6. Nov., 20:00 Kino Traumpalast, Uhlandstr. 10 Die NATO im Neuen Kalten Krieg Eskalationsspirale zwischen der Nato und Russland Vortrag von Jürgen Wagner, Politikwissenschaftler Do 8. Nov., 19:30 Kath. Gemeindehaus, Vendelaustr. 28 Landraub was geht uns das an? Kaufen Sie Land. Es wird keines mehr gemacht. Film mit Gespräch Fr 9. Nov., 19:30 Kath. Gemeindehaus, Vendelaustr. 28 Requiem für einen polnischen Jungen Kantoreikonzert mit der Nürtinger Kantorei und der bayerischen kammerphilharmonie, Michael Čulo (Leitung) So 11. Nov. 19:00 Stadtkirche Nürtingen Wohnungsnot trotz Leerstand Ohne Neubau wird die Welt friedlicher Vortrag von Daniel Fuhrhop Mi 14. Nov., 19:00 Katholisches Gemeindehaus, Vendelaustr 28 Über Raum und Zeit zum Welttag der Philosophie Vortrag von Alfred H. Dürr, Kernphysiker Do 15. Nov., 19:30 Forum Türk, Sigmaringer Str.14 Nicht ohne uns Ein Film über die Zukunft unseres Planeten, die unsere Kinder einmal mitgestalten werden. So 18. Nov., 17:45 Di 20. Nov., 20:15 Kino Traumpalast, Uhlandstr. 10 Erinnerung und Verantwortung Gedenken an die Novemberpogrome 1938 Gottesdienst So 18. Nov. 10:00 Christuskapelle, Kapellenst. 15 Schwarzbuch Migration Die dunkle Seite unserer Flüchtlingspolitik Vortrag von Dr. Karl-Heinz Meier-Braun, Migrationsexperte Mi 21. Nov., 19:30 Kath. Gemeindehaus, Vendelaustr. 28 Syrien - ein abschreckendes Lehrstück Wie aus einem Konflikt in einem kleinen Land eine auswegslose Katastrophe geworden ist. Vortrag von Dr. Mathias Hofmann, Nahost Experte Fr 23. Nov,, 19:30 Kath. Gemeindehaus, Vendelaustr. 28 Kleine Schritte zum Frieden Ein Mutmachabend, den Weg des Friedens zu gehen Erzähl- und Begegnungsabend Freitag 28. November, 19:00 Ökumenisches Stephanushaus, Hans-Möhrle-Str.7 Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

11 Veranstaltungen in der Gesamtkirchengemeinde 11 Freitag 5. Oktober Sonntag 7. Oktober Donnerstag 25. Oktober Samstag 27. Oktober Sonntag 28. Oktober Mittwoch 31. Oktober 18:00 Stadtkirche 10:30 Versöhnungskirche 19:30 Stadtkirche ab 20:00 Kath. Pfarrkirche St. Johannes (!) 13:00-18:00 Stadtkirche 18:00 Versöhnungskirche Winfried Wagner SPEZIAL Gottesdienst mit dem Nürtinger Kinder- und Jugendchor OKTOBER 2018 Taizé-Andacht der Hochschulgemeinde Nürtinger Orgelkonzerte Orgelnacht EUROPA Café der Fragen offene Stadtkirche am verkaufsoffenen Sonntag ChurchNight Foto: HUMAN RIGHTS Carlos Martinez am 20. Okt., 20:00 Theater im Schlosskeller Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, auch UN-Menschenrechtscharta wurde am 10. Dezember 1948 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen im Palais de Chaillot in Paris genehmigt und verkündet. Schon die Präambel erklärt als grundsätzliche Absicht Freiheit, Gerechtigkeit und Frieden in der Welt, und Glauben an die grundlegenden Menschenrechte, die Würde und den Wert der menschlichen Person und an die Gleichberechtigung von Mann und Frau. Eine-Welt-Gruppen setzen sich für die Anerkennung und Umsetzung dieser Werte ein. Arbeiten sie im Bereich des Fairen Handels, gelten die Kriterien der WFTO für die Produktion der Ware im Weltladen. Um die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte in ihrem 70. Jahr zu feiern, hat die Eine-Welt-Gruppe Nürtingen e.v. zum Auftakt der Eine-Welt-Tage und Friedenswochen Carlos Martinez eingeladen. In Human Rights erlebt das Publikum ein Wechselbad der Gefühle, denn Carlos Martinez wäre nicht ein mit allen Wassern gewaschener Mime, wenn in seinem Programm nicht auch herzhaft gelacht würde. Mein Dilemma war: Wie kann ich das Publikum mit einem Thema wie die Menschenrechte unterhalten? Wir wollten den Menschen zeigen, dass es immer noch Hoffnung gibt. Und wenn ich sehe, dass mein Publikum lächelt, wenn es mit der Tragödie der Menschheit konfrontiert wird, dann weiß ich, dass Grund zur Hoffnung besteht. Oktober 2018

12 12 STADTKIRCHENGEMEINDE WER BIN ICH? Meine Frau Gretchen und ich waren eng befreundet mit Golli und Golla, mit Helmut und Brigitte Gollwitzer. Helmut hat mich auch 1979 beerdigt. Dabei sagte er, ich hätte die Bergpredigt wörtlich verstanden. An Ostern 16 Jahre früher habe ich in meinem Tagebuch notiert: Jesus ist auferstanden, Freude und Dankbarkeit sind die Begleiter dieses Tages; die Revolution, die entscheidende Revolution der Weltgeschichte ist geschehen, die Revolution der Welt durch die alles überwindende Liebe. Als Revolutionär und Radikalsozialist hat man mich dann auch gesehen. Vielleicht nur deshalb, weil ich Innen und Außen nicht getrennt habe: Christus zeigt allen Menschen einen Weg zum Selbst diese Gewinnung der inneren Freiheit ist für mich allerdings nicht zu trennen von der Gewinnung eines Höchstmaßes an äußerer Freiheit; die gleichermaßen und noch mehr erkämpft sein will. Mit meiner Frau habe ich Paul Tillich gelesen. Christus steht für Befreiung. Davon waren wir überzeugt. Die Weggenossen der Subversiven Aktion, der Studentenbewegung und der außerparlamentarischen Opposition hat das befremdet. Linke Zyniker fanden, dass Rudi kindlich gläubig war, weil er nicht war wie sie, sondern die transzendierende Hoffnung aufrechterhielt, schrieb Gretchen über mich. Am 11. April 1968 also vor fünfzig Jahren schoss der Hilfsarbeiter Josef Bachmann auf mich vor dem Büro des Sozialistischen Deutschen Studentenbundes in Berlin und verletzte mich schwer am Kopf. An Heilig Abend 1979 bin ich in Aarhus, Dänemark, an den Spätfolgen des Attentats gestorben. Wer bin ich? Die Auflösung gibt es am Dienstag, 16. Oktober 2018, 19:30 Uhr in der Buchhandlung im Roten Haus in der Kirchstraße 8. Ulrich Chaussy wird dort aus meiner Biographie vorlesen, die er verfasst hat. Dazu laden ein: Buchhandlung im Roten Haus, Ev. Bildungswerk im Landkreis Esslingen und Ev. Stadtkirchengemeinde. Kostenbeitrag: 10,00 Euro. ERNTEDANK Am Sonntag, 7. Oktober, wird in der Stadtkirche und in der Auferstehungskirche im Enzenhardt Erntedank gefeiert. Die Gaben für den Erntealtar können am Samstag, 6. Oktober, zwischen 9 und 12 Uhr in der Stadtkirche und zwischen 15:30 und 16 Uhr in der Auferstehungskirche abgegeben werden. Die Erntegaben im Enzenhardt werden wie seit vielen Jahren - dem Nürtinger Tagestreff zur Verfügung gestellt. Die Mitarbeiter freuen sich über möglichst haltbare Lebensmittel, damit die Lebensmittel nach und nach verwendet werden können. Die Erntegaben aus der Stadtkirche kommen in diesem Jahr dem Tagestreff zugute. ERNTEDANKFEST IN DER MINIKIRCHE Am 7. Oktober feiert die Minikirche in der Auferstehungskirche um 10:30 Uhr einen Erntedankgottesdienst: dazu laden wir GROSS und klein herzlich ein. Der Kindergarten Enzenhardt wird diesen Gottesdienst mit ausgestalten: die kleine Maus Frederick hat im Sommer reichlich Farben gesammelt und nimmt uns mit in ihre bunte Herbstwelt! Auf diesen ersten Gottesdienst nach der Sommerpause freut sich das Minikirchenteam. Bereits um 9:00 Uhr feiern wir den normalen Erntedankgottesdienst in der Auferstehungskirche. Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

13 Informationen aus den Kirchengemeinden 13 Fotos: Wikimedia Commons, Markus Lautenschlager CAFÉ DER FRAGEN Offene Stadtkirche am verkaufsoffenen Sonntag Sonntag, 28. Oktober 13:00-18:00 Warum bin ich hier? Habe ich Angst vor dem Tod? Führe ich ein erfülltes Leben? Was ist meine Bestimmung? Diesen und anderen Fragen wollen wir Raum geben. Dazu werden die Türen der Stadtkirche an diesem Tag geöffnet WILLKOMMEN! Wir freuen uns, dass Ihr da seid, die einundzwanzig (nicht mehr ganz so) neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden und heißen Euch herzlich willkommen. Nun auch gleichsam offiziell im Gottesdienst, und zwar am Sonntag, 21. Oktober um 9:00 Uhr in der Auferstehungskirche in der Königsberger Straße 2 die Gruppe Enzenhardt: Charlotte Arold, Miriam Bauer, Irina Günther, Mara Haußmann, Janina Kern, Hanna- Lena Knack, Leni Luz, Natalie Diana Scheu, Ariana Michelle Schramko, Sara Wieden. Und am selben Tag um 10:15 Uhr in der Stadtkirche die Gruppe Jugendhaus: Jonas Dobler, Tim Frank, Gra- sein. Hier finden Sie den Ort für Ihre Fragen und Inspiration für mögliche Antworten. Schenken Sie sich selbst Zeit, um über Existentielles nachzudenken. Für das Team, Pfarrerin Anja Keller ce Gacheru, Lenn Hoffmann, Joel Jonsek, Niklas Lütze, Matteo Redinger, Charlotte Joelle Schmid, Luca Silvan Seitz, Gabriel Jakob-Friedrich Sigloch, Nik Noah Wenzel. Konfirmation für alle ist am 12. Mai Einen Segen von Rabbi Mordechai gebe ich Euch noch mit. Als man ihm nach der Beschneidung sein Patenkind brachte, sagte er: Du sollst Gott nicht narren und sollst dich nicht narren und sollst die Leute nicht narren. Im Namen des ganzen Kirchengemeinderats und der Stadtkirchengemeinde Euer Markus Lautenschlager TERMINE Mittagsgebet Fr 12:00 Chor d. Stadtkirche Tauftermine So 14. Oktober und So 20. Oktober 10:15 Stadtkirche Abendmahlsfeiern So 2. Oktober 10:15 Stadtkirche (Gemeinschaftskelch) Semesteranfangs gottesdienst Di 27. September 8:00 Stadtkirche St. Laurentius Die Hochschulseelsorge lädt ein. Minikirche So 7. Oktober 10:30 Auferstehungskirche im Enzenhardt Abgabe Erntegaben Sa 6. Oktober in der Stadtkirche zwischen :9:00 und 12:00, in der Auferstehungskirche zwischen 15:30 und 16:00 Marktandacht Do 25. Oktober 8:30 ab 9:00 Dekanatskaffee beides im Ev. Jugendhaus Rundblick vom Turm So 14. Oktober 14:00 bis 16:00 So 28. Oktober 14:00 bis 17:00 (verkaufsoffener Sonntag) Konfirmandenvorstellung So 21. Oktober 9:00 Auferstehungskirche und 10:15 Stadtkirche St. Laurentius Kirchengemeinderatssitzung Mo 22. Oktober 19:30 Ev. Jugendhaus Die Gemeindeglieder sind herzlich eingeladen zum öffentlichen Teil Oktober 2018

14 14 Taizé-Andacht Mo 25. Oktober 19:30 Stadtkirche St. Laurentius Herzliche Einladung zur Taizé- Andacht der Hochschulgemeinde. GRUPPEN UND KREISE STADTKIRCHE Spiel- und Krabbeltreff Do ab15:00 Ev. Jugendhaus Susanne Dörrich, Henriette Schädel, Mobil Jungschar Fr 15:00 16:00 Ev. Jugendhaus Ab der 3. Klasse Thomas Volle, Tel Teenkraiz Di 18:30 Ev. Jugendhaus Von 14 bis 18 Jahren Thomas Volle, Tel Game Zone Di 17:00 Ev. Jugendhaus Von 13 bis 18 Jahren Pascal Kalmbach Montagskreis (Senioren) Mo 15. Oktober 14:30 Laurentius-Gemeindehaus Besuch im Kursana Domizil Internationaler Hauskreis Di 9. Oktober 19:00 Buchhandlung Rotes Haus, Kirchstraße 8 Johannes im Pfarrhaus Di 23. Oktober 19:00 Kirchstraße 6 Herr unser Herrscher, dessen Aktion Verkaufsoffener Sonntag So 28. Oktober 19:30 Stadtkirche St. Laurentius (siehe S. 13) Ruhm in allen Landen herrlich ist! (Eingangschor der Johannespassion von J. S. Bach). Passion und Tod Jesu als Krönungszeremoniell und Thronbesteigung im Johannesevangelium, Kapitel 18 und 19. ENZENHARDT Jungschar Do 16:00 17:30 Auferstehungskirche Alle Kinder von 4 bis 10 Jahren Albrecht Rothfuß, Tel Gymnastik für Ältere Mi 8:30 9:15 (noch Plätze frei) Mi 9:30 10:30 Jeweils im Gottesdienstraum Christel Rzehorz, Tel Frauencafé am Freitag Fr 9:30-11:30 Matthäus- Raum Frau Dr. Herkommer, Tel Seniorenkreis Enzenhardt Do 9. Oktober Hinter und vor den Kulissen eines Tafelladens Mitarbeiterinnen berichten. ADRESSEN Evang. Dekanat- und Pfarramt 1 Marktstraße 19, Tel Dekan Michael Waldmann Sprechz. nach Vereinbarung Dekanatamt.nuertingen@elkw.de Pfarrerin Anja Keller Tel Fax Anja.Keller@elkw.de Sekretariat: Mo - Fr 8:00-11:30, andere Zeiten nach Vereinbarung Dagmar Bischoff-Glaser Tel Dekanatamt.nuertingen@elkw.de Elvira Jaiser Tel Evang. Pfarramt 2 Kirchstraße 6, Tel Fax Pfarrer Markus Lautenschlager Sprechz. nach Vereinbarung Markus.lautenschlager@elkw.de Sekretariat: Elvira Jaiser Mi u. Fr 8:00-12:00 Tel , Pfarramt.nuertingen.stadtkirche@elkw.de Mesner Stadtkirche: Klaus Hauber Tel hauber@evkint.de Vorsitzende des KGR: Gisela Knöll Tel gisela-knoell@t-online.de Mesner Auferstehungskirche: David Vlahek Tel Stadtkirche St. Laurentius Kirchstraße 2 Auferstehungskirche Enzenhardt Königsberger Straße 2 Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

15 Kirchenmusik 15 Fotos: Saja Seus. privat WINFRIED WAGNER SPEZIAL Freitag, 5. Oktober 18:00 Stadtkirche Das schwäbische Urgestein, der Schriftsteller, Humorist, Kabarettist und Schauspieler Winfried Wagner feiert sein 40-jähriges Bühnenjubiläum in Nürtingen, dem Ort, an dem seine Karriere begann. Lassen Sie sich einladen und erleben Sie bei freiem Eintritt einen unvergesslichen Abend mit Freunden, Wegbegleitern und Kollegen und viel Musik! NÜRTINGER ORGELKONZERTE Europa Samstag, 27. Oktober ab 20:00 Kath. Pfarrkirche St. Johannes (!) Die traditionelle Orgelnacht zum Abschluss der Nürtinger Orgelkonzerte steht ganz im Zeichen des Jahresthemas Europa und nimmt Bezug auf die Orgelmusiken zum Markt. Nach der ausgiebigen Europareise über die Sommermonate werden nun die Länder und Stile verdichtet wiedergegeben. Neben europäischen Kompositionen für Orgel solo im Konzert um 20 Uhr musiziert Johanneskantor Andreas Merkelbach im zweiten Konzert ab 21 Uhr gemeinsam mit der Blockflötistin Marion Fahrenkämper. Freuen Sie sich auf ein Wechselspiel der verschiedenfarbigen Flötenregister der Orgel und dem glanzvollen, modulationsreichen Spiel der echten Blockflöte. In den Pausen zwischen den stündlichen Konzerten gibt es die Möglichkeit, bei einem Gläschen Sekt und Gebäck ins Gespräch zu kommen. Den Abend beschließt Bezirkskantorin Angelika Rau-Čulo mit einem virtuosen Orgel-Feuerwerk. Eintritt frei. KANTOREIKONZERT Requiem für einen polnischen Jungen Sonntag, 11. November Uhr Stadtkirche Johannes Rempp (Knabensopran des Knabenchors collegium iuvenum Stuttgart) Renée Morloc (Mezzosopran) Nürtinger Kantorei bayerische kammerphilharmonie Leitung: Michael Čulo Karten zu 19 / erm. 16, 15 / erm. 12 und 11 / erm. 8 sind im Stadtbüro der Nürtinger Zeitung am Obertor erhältlich. Kontakt Ev. Bezirkskantorat Plochingerstraße 5/1, Nürtingen Tel.: Fax: Bezirkskantorat.Nuertingen@elkw.de Oktober 2018

16 16 LUTHERKIRCHENGEMEINDE www. ev-lutherkirche-nuertingen.de LOS GEHT S Die Abrissbagger sind fertig und hinterließen eine große eingeebnete leere Fläche. Am 14. August fand der Spatenstich für das Projekt Martin-Luther-Hof gemeinsam statt. Und schon wenige Tage später verwandelte sich der Martin-Luther-Hof in eine umtriebige Baustelle mit weithin sichtbarem Kran. Fröhliche Aufbruchstimmung herrschte beim Spatenstich. Stiftung Tragwerk und Architekten sind zuversichtlich, dass das neue Gebäude im Herbst 2019 eingeweiht werden kann. Ulrike Kudlich BENEFIZVERANSTALTUNG FÜR DIE SANIERUNG DER LUTHERKIRCHE Lesung aus Der kleine Prinz - mit Musik und Cidre Mittwoch 24. Oktober 19:30 in der Stiftung zu den drei Linden, Werastr. 51 Micheline Leprêtre liest weniger bekannte Ausschnitte aus Le Petit Prince von Antoine de Saint-Exupéry: Le petit prince auf den benachbarten Asteroiden. Zunächst gibt es eine Zusammenfassung der kurzen, leichtverständlichen Szenen auf Deutsch. Danach hören Sie den französischen Originaltext im Wechsel mit elektronischer Musik, Auszüge aus den CDs von Jan Lich, Traumwandler Music- Project. Zum Abschluss werden Sie Gelegenheit haben, sich bei cidre und Häppchen zu unterhalten. Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Eintritt frei. Um Spenden für die Sanierung der Lutherkirche wird gebeten. Fotos: Ulrike Kudlich

17 Informationen aus den Kirchengemeinden 17 GRUPPEN UND KREISE Missionsgebetskreis Nürtingen Mo 8. Oktober 15:00 Erlöserkirche, Helmholtzweg 32 Kontakt: R. Hertl, Tel Nachmittag nicht nur für Ältere Do 11. Oktober 14:30 EmK Kapellenstr. 15/ Ecke Eugenstraße Auch der Schirm hat seine Geschichte. Kontakt: Micheline Leprêtre, Tel Christlich-Islamisches Frauenfrühstück Fr 12. Oktober 10:00 Ev. Jugendhaus, Steinenbergstr. 6 Respekt vor dem Alter? Kontakt: Micheline Leprêtre, Tel BEGRÜSSUNG DES NEUEN KONFI3-JAHRGANGS Im Gottesdienst am 21. Oktober um 10:00 Uhr in der Christuskapelle werden die diesjährigen Konfi3-Kinder begrüßt. Auch große Konfis werden dabei mitwirken. ERNTEDANKFEST 7. OKTOBER Herzliche Einladung zum Gottesdienst für Jung und Alt um 10 Uhr in der Christuskapelle! Wir freuen uns über alle Erntegaben, sie können am Samstag, 6. Oktober zwischen 9 und 12 Uhr dort abgegeben werden und kommen dem Nürtinger Tafelladen zugute. TERMINE Kirchenkaffee So 7. Oktober nach dem Gottesdienst in der Christuskapelle Sitzung des Kirchengemeinderates Mi 17. Oktober 20:00 Stiftung zu den drei Linden, Werastr. 51 Benefizveranstaltung Lesung Le Petit Prince Mi 24. Oktober 19:30 Stiftung zu den drei Linden, Werastr. 51 ADRESSEN Evang. Pfarramt Wilhelmstr. 33, Tel Pfarrerin Bärbel Brückner- Walter Barbara.Brueckner-Walter@elkw.de Sekretariat: Kirchstr. 6 Tanja Groß Di 13:00-17:00, Do 8:00-13:00 Tel Pfarramt.Nuertingen.Lutherkirche@ elkw.de Vorsitzende des KGR: Ulrike Kudlich Heimstättenweg 4, Tel u_kudlich@web.de Mesner/Hausmeister: Christian Hartmann Tel hartmann@evkint.de Diakoniebeauftragte: Micheline Leprêtre Tel M.Lepretre@web.de Oktober 2018

18 18 STEPHANUSKIRCHENGEMEINDE / Roßdorf FAMILIEN- GOTTESDIENST ZU ERNTEDANK Sonntag 7. Oktober 9:30 Wissen Sie, was ein Pomologe so macht? Und was Äpfel mit politischem Widerstand zu tun haben? Dieses und mehr kommt im Erntedankgottesdienst zur Sprache. Die Krabbelgruppe unterstützt uns dabei und hat noch die eine oder andere Überraschung für uns parat. Herzliche Einladung! Pfarrerin GOTTESDIENST MIT MUSIKALISCHER ÜBERRASCHUNG Sonntag 28. Oktober 9:30 An diesem Sonntagsgottesdienst erwartet Sie eine musikalische Überraschung. Seien Sie gespannt! SPAZIEREN GEHEN UND GUTES TUN! Wer von Ihnen geht gerne spazieren? Und möchte ganz nebenbei noch Gutes tun? Wir suchen jemanden, der oder die uns hilft, je nach Bedarf unsere Pfarramtspost im Roßdorf auszutragen. Das können mal vereinzelte Briefe sein, oder mal ein ganzer Briefschwung an bestimmte Personengruppen. Wer gerne an der frischen Luft ist und dazu Lust hat, meldet sich bitte bei uns im Pfarramt! Tel.: DANKE KURT WELSER! Kurt Welser hat über 10 Jahre die Roßdorfer Pfarramtspost ausgetragen und dafür gesorgt, dass Kirchengemeinderäte, Konfirmandeneltern, Mitarbeiterinnen und viele andere informiert sind und zeitnah Unterlagen und Dokumente bekommen. Dafür sagen wir Danke! GABEN FÜR DEN ERNTEDANKALTAR Samstag 6. Oktober Foyer des Stephanushauses Wir freuen uns über viele und vielfältige Gaben für unseren Erntedankaltar: Obst, Gemüse, Blumen, aber auch Haltbares wie Nudeln oder Kaffee. Alle Spenden werden nach dem Gottesdienst an den Tagestreff Nürtingen weitergegeben. Bitte bringen Sie die Erntegaben am Samstagvormittag im Stephanushaus vorbei. Danke! UNTER DER STEPHANUS-KASTANIE gab s im August wieder ein Kastanien-Café, mit leckeren Kuchen, flotter Musik und heiteren und besinnlichen Gedichten und das bei herrlichem Sommerwetter! Fotos: Stefan Kneser, Eduard Renz, Grafik: Badel Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

19 TERMINE Gespräche am Abend Di 2. Oktober 19:30 Ökum. Seniorenkreis Brückenschlag Urgeschichtliches Museum Blaubeuren Di 9. Oktober 13:00 Dürerplatz Info: Tel / Stephanustreff Di 9. Oktober 15:00 Franziska v. Hohenheim (Herr Schallenmüller) Kino in der Kirche Mein Blind Date Fr 12. Oktober 19:00 Ökum. Seniorenclub Di 16. Oktober 14:30 Wo hab ich bloß meine Brille gelassen - musikalisch umrahmt von Charlotte Müller Kirchengemeinderatssitzung Mi 17. Oktober 19:00 Wie immer öffentlich! Meditation Fr 19. Oktober 19:30 Nachmittagsakademie Mo 22. Oktober 15:00 17:00 Das Labyrinth ein altes Symbol neu entdeckt (Saskia Ulmer, Ev. Frauen Württ. Stuttgart) Gemeindedienst Di 30. Oktober 15:00 Mädchentreff Kichererbsen für Mädchen zwischen 8 und 11 Jahren Mi :00 17:30 Evi Handke Tel Informationen aus den Kirchengemeinden KINO IN DER KIRCHE Mein Blind Date mit dem Leben Freitag 12. Oktober 19:00 Sali träumt davon, nach dem Abitur eine Ausbildung in einem Luxushotel zu machen. Doch dann verschlechtert sich sein Sehvermögen innerhalb kürzester Zeit dramatisch. Bald hat er nur noch die Sehkraft von fünf Prozent eines gesunden Menschen Während ihn sein Vater am liebsten auf eine Sonderschule schicken würde, wächst in Sali der Widerstand. Eine Tragikomödie auf der Grundlage einer wahren Geschichte. 19 GRUPPEN UND KREISE ADRESSEN Ökum. Eltern-Kind- Gruppe Fr 9:30 S. Sudermann, Tel Kindertreff für Kinder ab 3 Jahren beginnt wieder im Oktober Ökum. Seniorenclub Ursula Penka, Tel Hedwig Beck, Tel Ökum. Senioren- Gymnastik Do 16:00-16:45 (nicht in den Ferien) Liesbeth Greiner Hausbibelkreis H. u. H. Schweizer, Tel Stephanustreff H.u.H. Schweizer, Tel Gespräche am Abend Rolf Altmann, Tel Ökum. Seniorenkreis Brückenschlag Horst Packmohr, Tel Bibelstunde der Deutschen aus Russland So 15:00 Gemeindedienst Lieselotte Glück, Tel Ökum. Stephanuschor Do 19:45 Yvonne Denecke, Tel Mittagstisch Mi 12:00 Anmeldungen montags bis 12 Uhr, Tel Evang. Pfarramt Hans-Möhrle-Str. 3 Tel Pfarrerin: Claudia Kook claudia.kook@elkw.de Sekretariat: Heike Renz Di 9:00-11:30, Fr 15:00-16:30 Pfarramt.Nuertingen.Stephanuskirche@ elkw.de Vorsitzende des KGR: Eva Wetzel Kleeweg 20, Tel.: Mesnerin: Beate Heredia Cortes heredia@evkint.de Tel (auch für Raumvermietung) Diakoniebeauftragte: Petra Haug Tel Oktober 2018

20 20 VERSÖHNUNGSKIRCHENGEMEINDE / Braike HALTUNG Haltung kommt von Halt. Haltung zeigen für Respekt und Menschlichkeit und gegen Hass, Gewalt und allzu einfache Lösungen. Und doch zugleich im Gespräch bleiben und keinen Menschen, auch keinen verblendeten Nazi verloren geben. Das scheint mir heute wieder unsere gemeinsame Aufgabe zu sein. Haltung kommt von Halt. Glücklich, wer sich im Glauben an den dreieinen Gott gehalten weiß. Gut und wichtig, dass wir das schon den Kindern und Jugendlichen weitergeben und mit ihnen leben. Gut, dass es in unserer Gemeinde Menschen gibt, die sich dafür stark machen. Ich freue mich, dass wir am 7. Oktober Volkmar Janke als Jugendreferent an unserer Gemeinde offiziell begrüßen dürfen. Schön, wenn viele den Gottesdienst zum Erntedankfest mitfeiern. Denn es tut der Gewissheit, gehalten zu sein gut, wenn sie gepflegt wird. Ihr Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen NEUER MITARBEITER IM VEREIN AUFWIND Es gibt frischen Wind in der Jugendarbeit! Zum 1. September konnte die 50%-Stelle vom Verein Aufwind wieder voll besetzt werden. Wir freuen uns, dass mit Volkmar Janke ein erfahrener Jugendreferent die Kinderund Jugendarbeit an der Versöhnungskirche mitgestalten wird. Dankbar sind wir auch Birgitt Steck für ihre Unterstützung in der Vakanzzeit. Beim Gottesdienst zum Erntedankfest am 7. Oktober wird CHURCHNIGHT - REFORMATION FEIERN Am Reformationstag, 31. Oktober, feiert die Junge Kirche Nürtingen in der Versöhnungskirche, Breiter Weg 26, um 18 Uhr eine ChurchNight. Der Kirchturm ist an diesem Abend weithin sichtbar bunt erleuchtet und die Kirche erhält durch professionelle Lichttechnik auch im Inneren eine völlig neue Ausstrahlung. Die ChurchNight ist eine Initiative des Evangelischen Jugendwerkes Württemberg und wird deutschlandweit in über 1000 Gemeinden am Reformationstag veranstaltet. Zur ChurchNight in Nürtingen sind Interessierte jeden Alters eingeladen, die gerne einen Gottesdienst mit modernen Elementen und Bandmusik feiern möchten. Es wird einen Volkmar Janke offiziell in der Versöhnungskirche begrüßt. Herzliche Einladung zum Gespräch und Kennenlernen beim anschließenden Ständerling. Freudige Grüße vom Vorstand des Vereins Aufwind Gedankenimpuls geben von Thomas Volle, Jugendreferent im Evang. Bezirksjugendwerk, und verschiedene Aktionen zum Anschauen oder Mitmachen. Im Anschluss kann man den Abend gemütlich mit Cocktails oder Punsch ausklingen lassen und im Hof der Kirche am Lagerfeuer einen Teller heiße Suppe genießen. Reformation, das ist ein Grund zu feiern! Weitere Infos unter de/junge-kirche/festival. Foto: provat

21 Informationen aus den Kirchengemeinden 21 TERMINE Mittagstisch für Jung bis Alt Die Zukunft des Mittagstisches ist weiter ungewiss. Aktuelle Infos auf der homepage: de/. Weiter freuen wir uns über Verstärkung im Küchen- und Saalteam. Kontakt: Hildegard Haefner, Tel.: Öffentl. Kirchengemeinderatssitzung Mi 17. Oktober 19:40 Bibelgesprächskreis 19./26. Okt./9.Nov. 18:00 Trauer(sprech)stunde auf Anfrage Gaben für das Erntedankfest am 7. Oktober Für den Gottesdienst zum Erntedankfest unserer Gemeinde am 7. Oktober sind Sie auch in diesem Jahr wieder herzlich eingeladen, am Freitag, 14:00-18:00 Uhr und am Samstag, 9:00-12:00 Uhr Gaben für den Erntedankaltar beizusteuern. Am Samstag ab 10:00 Uhr sammeln die Konfirmanden in der Gemeinde. Bitte melden Sie sich vorher auf dem Pfarramt (Tel.: ), wenn Ihre Gaben abgeholt werden sollen. Die Gaben für den Erntedankaltar kommen auch in diesem Jahr wieder dem Nürtinger Tagestreff zugute. Gemeinsames Frühstück vor dem Erntedank-Gottesdienst So 7. Oktober 9:30 Vor dem Erntedankgottesdienst sind ab 9:30 Uhr alle herzlich zum gemeinsamen Frühstück eingeladen! Wir bitten um Anmeldungen und eine kurze Rückmeldung, wer noch etwas mitbringen kann. Kontakt: Pfarramt GRUPPEN UND KREISE ADRESSEN Kindertreff Fr 15:00-16:00 Dorothee Guilliard, Tel Mädchenjungschar Glühwürmchen Fr 17:00-18:30 Miriam Hiller, Tel Bubenjungschar No Name (Kl. 3-7) Donnerstag 16:30-18:00 Volkmar Janke, Tel Gottesdienst 10+ für alle ab 10 Jahren Info: Volkmar Janke; versoehnungskirche-nt.de, Tel Jugendkreis Info: Volkmar Janke; versoehnungskirche-nt.de, Tel Seniorentreff Team (Tel ; 46131; 37037) Seniorengymnastik Mo 18:00-19:00 Roswitha Halbherr Do 10:00-11:00 Tanja Pflüger-Balashenko Glaube und Leben Susanne Liebhart, Tel Vertrauensleute Di 23. Oktober 14:30 Mittwochswanderungen Mi 31. Oktober 9:30 Schlaitdorf Altenried Gniebel Heslach - Hochsträß W. Herb, Tel Evang. Pfarramt Breiter Weg 26 Tel Pfarrer Markus Frank markus.frank@elkw.de Sekretariat: Martina Mang Di: 14:00-16:00 Mi: 8:00-12:00 Tel Pfarramt.Nuertingen. Versoehnungskirche@elkw.de Hausmeister und Mesner: Jörg Röse Tel j.roese@versoehnungskirche-nt.de Vorsitzende des KGR: Dorothee Guilliard Urbanstraße 12 Tel d.guilliard@versoehnungskirche-nt.de Oktober 2018

22 22 GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN GETAUFT WURDEN BEERDIGT WURDEN Aus datenschutzrechtlichen Gründen wurden die personenbezogenen Daten auf dieser Seite aus Ihrem Web-Gemeindebrief entfernt. Wenn Sie sich für die persönlichen Daten interessieren, besorgen Sie sich bitte ein gedrucktes Exemplar des Gemeindebriefes. Wir bitten um Ihr Verständnis. GETRAUT WURDEN Grafik: GEP Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

23 Informationen aus der Gesamtkirchengemeinde 23 Dekanatamt Nürtingen Dekan Michael Waldmann Markstr. 19 T , F Dekanatamt.nuertingen@elkw.de Pfarrerinnen zur Dienstaushilfe beim Dekan Pfarrerin Anja Keller T , F Anja.keller@elkw.de Gesamtkirchengemeinderat Ellen Gneiting (Vorsitzende) T ellen.gneiting@gmx.de Altenheimseelsorge Pfarrerin Evelyn Helle T Altenheimseelsorge.Nuertingen@elkw.de Arbeitsgemeinschaft Hospiz T info@ag-hospiz-nuertingen.de Bezirkskantorat Plochinger Straße 5/1 Angelika Rau-Čulo Michael Čulo T , F Bezirkskantorat.Nuertingen@elkw.de Bezirksseniorenarbeit Monika Petsch Hans-Möhrle-Straße 3 T , F petsch@evkint.de Diakonieladen Plochinger Str. 61 T diakonieladen@kdv-es.de Diakonische Bezirksstelle Plochinger Str. 61 T , F dbs.nt@kdv-es.de Diakoniestation Nürtingen Hechinger Str. 12 T , F info@diakonie-nuertingen.de Diakonieverein Nürtingen diakonieverein@evkint.de Evangelisches Bildungswerk im Landkreis Esslingen Stuttgarter Str Nürtingen T , F info@ebiwes.de Ferienlager Jugendreferentin Evi Handke Steinenbergstr. 6 T , F leitung@fela-nuertingen.de Fela-Verein Angelika Müller-Wondrak vorstand@fela-nuertingen.de Flucht & Migration Evi Handke Steinenbergstr Nürtingen T , F E.Handke@kdv-es.de Haus der Familie Mühlstr. 11 T , F info@hdf-nuertingen.de Hochschulseelsorge Pfarrerin Muriel Sender Kirchstraße 6 T Muriel.sender@elkw.de Jugendwerk Nürtingen (ejn) Steinenbergstr. 6 T , F lengefeld@ejw-nuertingen.de Jugendwerk Bezirk Nürtingen (ejbn) Steinenbergstr. 6 T , F bezirk@ejw-nuertingen.de Kirchenpflege Marktstraße 19 T , F kirchenpflege.nuertingen@evkint.de Krankenhausseelsorge Pfarrer Wolf Peter Bonnet T , F Krankenhauspfarramt.Nuertingen@elkw.de Nürtinger Tafel Mönchstr. 10, Bettina Reeb T reeb@caritas-fils-neckar-alb.de Posaunenchor Tobias Wennagel T info@posaunenchor-nuertingen.de Psychosoziale Beratungsstelle Kirchstr. 17 T info@suchtberatung-nuertingen.de Stadt-Kirchen-Stiftung T , F stadtkirchenstiftung@evkint.de Tagestreff und Fachberatungsstelle für Menschen in Armut und Wohnungsnot Kontakt: Nadine Reibert Paulinenstr. 16 T Nadine.Reibert@eva-stuttgart.de Telefonseelsorge rund um die Uhr kostenlos erreichbar für Menschen in Krisen Tel Turmbibliothek Stdir. i.r. Albrecht Braun T , F turmbibliothek@evkint.de Vesperkirche Bärbel Greiler-Unrath T vesperkirche@evkint.de Oktober 2018

24 Gottesdienste im Oktober 2018 Stadtkirche Auferstehungskirche Lutherkirche (Christuskapelle EmK, Kapellenstraße 15) Stephanuskirche Versöhnungskirche Sonntag, 7. Okt. 10:15 Erntedankgottesdienst Lautenschlager anschl. Kirchenkaffee 9:00 Erntedankgottesdienst Lautenschlager 10:30 Minikirche mit Erntedank Keller 10:00 Erntedankgottesdienst mit dem Posaunenchor Brückner-Walter 9:30 Erntedankgottesdienst Kook 10:30 Erntedankgottesdienst mit Kinder- und Jugendchor und Einführung von Volkmar Janke Frank Sonntag, 14. Okt. 10:15 Gottesdienst mit Taufe Waldmann 9:00 Gottesdienst Waldmann 10:00 Gottesdienst Hofmann 9:30 Gottesdienst Kook 10:30 Gottesdienst Kook Sonntag, 21. Okt. 10:15 Abendmahlsgottesdienst mit Konfirmandenvorstellung Lautenschlager 9:00 Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung und dem Posaunenchor Lautenschlager 10:00 Gottesdienst mit Begrüßung des neuen Konfi3- Jahrgangs Brückner-Walter 9:30 Gottesdienst Sender 10:30 Gottesdienst Frank Sonntag, 28. Okt. 10:15 Gottesdienst Keller 9:00 Gottesdienst Keller 10:00 Gottesdienst Lautenschläger 9:30 Gottesdienst Frank 10:30 Gottesdienst mit Taufen und Gospelchor Frank Krankenhaus auf dem Säer jeweils um 9 Uhr So 7. Okt. Bonnet (ev) So 14. Okt. Hofmann (EmK) So 21. Okt. Bonnet (ev) So 28. Okt. Paraplakal (rk) Kroatenhof um 18:00 Uhr Di 9. Okt. Helle (ev) Seniorenheim Pasodi Kißlingstraße 1 jeweils um 16 Uhr Di 2. Okt. Hilliges (EFG) Kursana Domizil um 10 Uhr So 7. Okt. Erntedank mit Abendmahl Helle/Gneiting (ök.) Seniorenheim Augustinus um 10:00 Uhr Di 23. Okt. Helle (ev) Haus der Senioren um 15:30 Uhr Mi 24. Okt. Helle (ev) Seniorenstift am Stadtpark um 10:30 Uhr Di 18. Okt. katholisch Pflegeheim Katharinenstraße um 16:00 Uhr Di 18. Okt. Brückner Walter + Flötenkreis Kinderkirche So 10:00 So 10:30 Stadtkirche (Jugendhaus), Versöhnungskirche So 14. Oktober Uhr Herrenhäusle Bürgerseen So 21. Oktober Uhr Auf dem Hohenneuffen

Februar 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Februar 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Februar 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 Fastenaktion STICHWORT: 7 WOCHEN OHNE Millionen Menschen beteiligen sich jährlich an der Fastenaktion 7 Wochen Ohne der evangelischen

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

November 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

November 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN November 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 Benefizkonzert Gedanken 3 DIE NECKARKNURRHÄHNE SINGEN ZUGUNSTEN DES TAGESTREFFS Der durch Funk und Fernsehen überregional

Mehr

März 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

März 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN März 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Weltgebetstag 2018 2 Gedanken 3 DANKESCHÖN DER VESPERKIRCHE 2018 Liebe Gemeindeglieder, die Vesperkirche hat in ihrem 11. Jahr

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Februar 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Februar 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Februar 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 Ideenwettbewerb Impressum Die Welt verändert sich. Verändere sie mit. Anlässlich des Jubiläums 500 Jahre Reformation hat die

Mehr

Mai 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Mai 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Mai 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 Ausstellung DA IST FREIHEIT (2. Kor.3,17) Ein Christenmensch ist ein freier Herr über alle Dinge und niemandem untertan. Ein Christenmensch

Mehr

April 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

April 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN April 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2018 2 Nüringer Gemeindebeitrag 2018 Ihr Nürtinger Beitrag Vorstellung der Projekte 2018 Liebe Mitglieder der Gesamtkirchengemeinde,

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN November 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Freundschaft 2 Stadt-Kirchen-Stiftung Gedanken 3 WER STIFTET, DER LIEBT 10 Jahre Stadt-Kirchen-Stiftung Nürtingen Die Nürtinger

Mehr

Juli 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Juli 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Juli 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 DIAKONIESAMMLUNG 2018 Wie bereits im letzten Gemeindebrief ausführlich berichtet, steht die diesjährige Diakoniesammlung unter

Mehr

Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 Gedanken 3 Beobachtungen eines Christenmenschen DANKE FÜR IHRE UNTERSTÜTZUNG Liebe Leserin, lieber Leser, auch in diesem Jahr

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Juli 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN FELA-Sommer 2 Gedanken 3 VORANKÜNDIGUNG ZUM VORMERKEN Am Sonntag, 6. August um 15:30 Uhr findet im Martin Luther Hof eine Benefizveranstaltung

Mehr

Mai 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Mai 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Mai 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 20 Jahre Nürtinger Weltladen 1998-2018 20 Jahre wir feiern feiern Sie mit Am 6. Mai sind besonders die Kinder eingeladen mit uns

Mehr

März 2019 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN. Reichtum Geld. Kapital

März 2019 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN. Reichtum Geld. Kapital Reichtum Geld März 2019 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Kapital 2 Fastenaktion Mal ehrlich! SIEBEN WOCHEN OHNE LÜGEN 6. MÄRZ BIS 22. APRIL 2019 Seit mehr als 30 Jahren lädt

Mehr

April 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

April 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 Gedanken 3 NÜRTINGER BEITRAG 2017 Liebe Mitglieder der Gesamtkirchengemeinde, auch im Jahr 2017 laden wir Sie wieder herzlich ein,

Mehr

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Februar 2019 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Valentin - Schutzheiliger der Liebenden 2 Diakonieverein Gedanken 3 DIE NEUE KOORDINATORIN IM DIAKONIEVEREIN Liebe Nürtinger,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Mai 2015 Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Der Kirchenpfleger und das liebe Geld 2 Gedanken 3 Nürtinger Beitrag 2015 Warum ich die Kirche mag Liebe Mitglieder der Gesamtkirchengemeinde,

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Oktober 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Bänke raus und tanzen die Junge Kirche Nürtingen 2 Gedanken 3 DANKE! Liebe Leserin, lieber Leser, jedes Jahr bekommen Sie 10

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Februar 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Februar 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Februar 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 Gedanken 3 Mein Gott. DU bist der helle Stern, der meinen Lebensweg anführt, dem ich nachfolge. Mein Gott, DU bist die Sonne,

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN März 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Wünsch dir was - für die Kirche 2 Gedanken 3 Als meine Tochter klein war, sagte sie oft warte kurz und machte noch schnell irgendwas.

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

KIRCHLICH AMBULANTER HOSPIZDIENST KRAICHGAU Hospizwochen Sterbende begleiten Helfende ermutigen Angehörige trösten

KIRCHLICH AMBULANTER HOSPIZDIENST KRAICHGAU Hospizwochen Sterbende begleiten Helfende ermutigen Angehörige trösten KIRCHLICH AMBULANTER HOSPIZDIENST KRAICHGAU Hospizwochen 2018 Sterbende begleiten Helfende ermutigen Angehörige trösten HOSPIZWOCHEN 2018 ÜBERSICHT 18.02.2018 20 Jahre Hospizwochen Ökumenischer Gottesdienst

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Dezember 2018 / Januar 2019 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Dezember 2018 / Januar 2019 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Dezember 2018 / Januar 2019 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 Spendenaufruf 60. Aktion Brot für die Welt Hunger nach Gerechtigkeit In der Advents- und Weihnachtszeit 2018

Mehr

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Juni 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 20 Jahre 2 Mitgliederversammlung AG Hospiz Gedanken 3 AG HOSPIZ NÜRTINGEN gut aufgestellt Einen guten Einblick in die Arbeit bot

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Mai 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Mai 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Mai 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN AUFSTIEGE 2 Evang. Bildungswerk Gedanken 3 Mit neuen Augen im alten Abend WORTE KÖNNEN TÜREN ÖFFNEN ODER SCHLIESSEN Seminar zur

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017 Info-Brief Gemeindezeitung Oktober 2017 2 Monatsspruch für den Oktober: Es wird Freude sein vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße tut. Lukas 15,10 Party im Himmel! Ich stelle mir sowas auch

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN November 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Zum Glauben und Evangelium darf niemand gezwungen werden. Es darf aber auch nicht gestattet werden, dass unter ein und derselben

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

März 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

März 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 Gedanken 3 Biblische Erzählfiguren nach Doris Egli Haben Sie Lust, gemeinsam mit uns solche Erzählfiguren ( Egli-Figuren ) selbst

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Was. Leben? GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN. brauche ich zum WOCHEN OHNE ENGE. Februar 2016

Was. Leben? GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN. brauche ich zum WOCHEN OHNE ENGE. Februar 2016 Februar 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN WOCHEN OHNE ENGE Die Fastenaktion der evangelischen Kirche Was brauche ich zum Leben? 2 Informationen der Kirchenpflege Gedanken

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz DAZUGEHÖREN Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz Willkommen in der evangelischen Kirche Liebe Leserin, lieber Leser dieser Broschüre! Vielleicht sind Sie bereits getauft und haben irgendwann

Mehr

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 P. Schlachter Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 2 Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

brief Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde Horb am Neckar Pfarrerin Susanne Veith Pfarrer Michael Keller

brief Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde Horb am Neckar Pfarrerin Susanne Veith Pfarrer Michael Keller Willkommen s Evangelische Kirchengemeinde am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde am Neckar

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Inhalt. S T E P H A N U S GEMEINDEbrief. Oktober November 2007

Inhalt. S T E P H A N U S GEMEINDEbrief. Oktober November 2007 Oktober November 2007 S T E P H A N U S GEMEINDEbrief Inhalt Angedacht 2 Hingesehen 3 Gottesdienste 4 Begegnung mit Musik 5 Aktuell 6 Aus der Gemeinde 7 Kleine & große Leute 9 Freud und Leid 11 Kontakte

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

eine-welt-tage und friedenswochen nürtingen in der einen welt frieden 20. Okt Nov. 2018

eine-welt-tage und friedenswochen nürtingen in der einen welt frieden 20. Okt Nov. 2018 20. Okt. - 28. Nov. 2018 frieden in der einen welt eine-welt-tage und friedenswochen nürtingen Frieden in der Einen Welt Frieden ist ein wenig wie Gesundheit. So richtig merken wir ihn nur, wenn er fehlt.

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

Jedes Ereignis, alles auf der Welt hat seine Zeit: Geboren werden und Sterben, Pflanzen und Ausreißen...

Jedes Ereignis, alles auf der Welt hat seine Zeit: Geboren werden und Sterben, Pflanzen und Ausreißen... September 2015 Jedes Ereignis, alles auf der Welt hat seine Zeit: Geboren werden und Sterben, Pflanzen und Ausreißen... Prediger 3:1 ff Input Jedes Ereignis, alles auf der Welt hat seine Zeit: Geboren

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT.

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT. KIRCHGEMEINDE THUN-STADT www.ref-kirche-thun.ch HERZLICH WILLKOMMEN Wir begrüssen Sie in der Kirchgemeinde Thun-Stadt und heissen Sie herzlich willkommen. Wir wünschen Ihnen am neuen Wohnort viele gute

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

Weltreligionen Weltfrieden Weltethos

Weltreligionen Weltfrieden Weltethos Weltreligionen Weltfrieden Weltethos Die Ausstellung bietet Informationen zu den sechs Juni 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN lieben und leben, das Verschiedene respektieren

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

KIRCHLICH AMBULANTER HOSPIZDIENST KRAICHGAU Hospizwochen Sterbende begleiten Helfende ermutigen Angehörige trösten

KIRCHLICH AMBULANTER HOSPIZDIENST KRAICHGAU Hospizwochen Sterbende begleiten Helfende ermutigen Angehörige trösten KIRCHLICH AMBULANTER HOSPIZDIENST KRAICHGAU Hospizwochen 2017 Sterbende begleiten Helfende ermutigen Angehörige trösten HOSPIZWOCHEN 2017 ÜBERSICHT 22.02.2017 Eröffnungsgottesdienst in der Evangelischen

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss GEMEINDEBRIEF 2 Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss 3 Wenn morgen die Welt unterginge... Jeden Tag aufs neue erreichen uns Schreckensmeldungen über Gewalttaten auf der ganzen

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus Nummer 5 September / Oktober 2017 GLAUBE IM ALLTAG Raupe Auf unserem Balkon haben wir etwas

Mehr

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen 1. Motive zur Teilnahme am Konfirmationsunterricht und Zufriedenheit Ich nehme an der Konf-Zeit teil,

Mehr