November 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "November 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN"

Transkript

1 November 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

2 2 Benefizkonzert Gedanken 3 DIE NECKARKNURRHÄHNE SINGEN ZUGUNSTEN DES TAGESTREFFS Der durch Funk und Fernsehen überregional bekannte Shanty-Chor Die Neckarknurrhähne singt am Samstag, 17. November 2018 um 19 Uhr im Festsaal des Hölderlin-Gymnasiums in Nürtingen zugunsten des Tagestreffs Nürtingen. Einlass ist ab 18:00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Spenden werden für die Arbeit des Tagestreffs Nürtingen erbeten. Dieser kümmert sich um Menschen in Armut und Not. Dazu gehören Wohnungsnot, langjährige oder dauerhafte Arbeitslosigkeit, körperliche und psychische Krankheiten. Im Haus in der Paulinenstraße in Nürtingen wird ihnen täglich eine Mahlzeit, die Möglichkeit für Körper- und Wäschepflege, Beratung und Hilfe zur Bewältigung ihrer Lebenssituation durch Fachkräfte sowie der Aufenthalt in geschützten, ansprechenden Räumlichkeiten geboten. Die Evangelische Gesellschaft Stuttgart (eva) ist Träger dieser Einrichtung, die durch die evangelische und katholische Kirchengemeinden sowie die Stadt Nürtingen unterstützt wird. Sie ist zur Zeit damit beschäftigt, für diese Menschen bezahlbaren Wohnraum zu schaffen und hat dazu ein Haus in Oberensingen gekauft. Der Erlös dieses Abends soll helfen, die Ausstattung dieses Hauses mit zu finanzieren. Weitere Informationen: / Impressum Herausgeber: Evang. Gesamtkirchengemeinde Nürtingen, Marktstr. 19, Nürtingen, Telefon: gemeindebrief.nt@evkint.de V.i.S.d.P: Ellen Gneiting, Tel Für die Informationen aus den Gemeinden zeichnen die Pfarrämter verantwortlich. Bankverbindung: Ev. Gesamtkirchengemeinde Nürtingen, Spendenkonto Kreissparkasse Esslingen, IBAN DE BIC ESSLDE66XXX Dank für den Gemeindebrief Redaktion: Ellen Gneiting, Gerhard Griesinger, Arnulf Klein, Stefan Kneser Grafische Gestaltung: Gerhard Griesinger Redaktionsschluss für Dezember 2018 / Jan. 2019: Dienstag, 30. November 2018 Titelbild: Foto: epd bild Druck: Colorpress, Nürtingen, Tel Der Gemeindebrief wird auf umweltfreundlichem Papier gedruckt, das FSC zertifiziert ist. Foto: Neckarknurrhähne Foto: epd bild Lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen, damit wir klug werden Gespenstig ist der Tod. Er verwandelt von einem Moment auf den andern einen lebendigen Leib; was eben noch geatmet hat, Laute von sich gegeben hat, ist nur noch eine leblose Hülle. Und sie zerfällt immer mehr, bis nur noch Knochen übrigbleiben. Wir fürchten uns vor diesem zerstörerischen Wechsel. Wir wollen ihn vermeiden, umgehen, hinauszögern. Aber er holt uns ein, irgendwann. Unbegreiflich ist es für die Trauernden, dass nach dem Tod des nahen Menschen die Sonne wieder scheint, als sei nichts gewesen. Die Welt dreht sich einfach weiter. Kalt geht die Zeit darüber hinweg, während wir das Unbegreifliche zu begreifen versuchen. Wir sind wie Gras, wie verblühende Blumen. Die Zeit des Lebens ist kurz und vergeht wie im Flug. Lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen. In den Worten des Psalms schwingt das Wissen vom Menschen, dem wir ausweichen möchten. Wir tragen Versäumtes mit uns, Schuld, auch unerkannte, verdrängte Schuld. Psalm 90,12 Der Tod bedeutet, dass wir vor Gott stehen mit der gelebten Zeit, an der wir nichts mehr ändern können. Wir können niemand mehr um Verzeihung bitten, können nichts wiedergutmachen, können uns nicht mehr ändern. Ist ein schneller Tod ein guter Tod? Oder brauchen wir noch Zeit zum Überdenken und Erinnern, Zeit zum Danken und Anerkennen des Vertanen, Zeit zum Verzeihen und um Verzeihung zu bitten? Zeit, um mit Gott ins Reine zu kommen? Was haben wir mit der geschenkten Zeit gemacht? Wie haben wir unser Leben zugebracht? Wie ein Geschwätz, flüchtig und nutzlos, womöglich schädlich und ohne Sinn? Lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen, damit wir klug werden. Memento mori! Bedenke den Tod! Nicht, um trübsinnig zu werden, sondern weise! Damit wir erkennen, wie wertvoll das Leben ist. Damit wir eine Klugheit gewinnen, die sich zeigt, in den Herzen, den Händen, den Augen. Eine Klugheit, die zum Leben hilft. Eine Klugheit, die Frieden schenkt; Frieden auch im Abschiednehmen. Frieden und Zuversicht auch auf dem Weg zur Begegnung mit dem Ewigen. Pfarrerin Evelyn Helle

3 4 Titelthema: Sterben - Tod - Trauer - Rituale 5 DER MENSCH IST EIN GESCHÖPF GOTTES - AUCH NACH DEM TOD Im Schweiße deines Angesichts sollst du dein Brot essen, bis du wieder zu Erde werdest, davon du genommen bist! 1.Mose 3,19. Was ist der Mensch? Er ist von der Erde genommen, zu der er wieder werden wird. Ist der Mensch also ganz und gar ein Erdling? Die biblische Schöpfungsgeschichte zeigt uns, dass der Mensch mehr ist: Er ist ein biologisches, ganz dem Natürlichen verhaftetes Wesen wie andere Lebewesen auch. Zugleich ist er aber auch ein Geschöpf Gottes, das unverlierbare Würde der Gottebenbildlichkeit hat und beauftragt ist, Verantwortung zu übernehmen für sein Leben und für die Schöpfung. Vor dem Hintergrund dieses christlichen Verständnisses des Menschen kann die Frage, wo wir nach dem Tod sind, doppelt beantwortet werden. Im Tod vergehen wir, unser Körper zerfällt in seine natürlichen Bestandteile; er wird wieder Erde, davon er genommen ist. Damit ist aber noch nicht alles gesagt. Wir bleiben auch im Tod und danach Geschöpfe Gottes, selbst wenn unser irdischer Leib zerfallen ist und sich niemand mehr an uns erinnert. In der Erinnerung Gottes haben wir einen dauerhaften Platz. Im Tod kehren wir zurück in die göttliche Schöpferkraft, der wir unsere Entstehung und unser irdisches Leben verdanken. Die Verbindung, die Gott als Schöpfer mit uns eingegangen ist, bleibt über den Tod hinaus bestehen; sie bleibt in Ewigkeit. Das bedeutet nicht so sehr unendliche Dauer, sondern es geht um einen andere, göttlich geschaffene Daseinsform, in die wir nach dem Tod eingehen. Das meint der Glaube an die Auferstehung: Nicht unser alter Körper erhält neues Leben, sondern Gott schenkt uns eine neue Existenz in nie dagewesener Form. Der christliche Glaube geht davon aus, dass Gott uns durch seine Schöpferkraft nach unserem Tod wieder zu sich rufen wird. Wir werden alle einmal vor Gott stehen in welcher Gestalt auch immer und unser Leben wird vor Gott noch einmal zur Sprache kommen: Die Taten und das Ungetane, Gutes und Böses, unser Leben mit all seinen Brüchen und Stärken wird noch einmal ins Licht Gottes gestellt. Das meint der Gedanke des Gerichts. Wie wird es ausgehen? Wir wissen es nicht. Wir wissen nur, dass wir dann ganz auf Gottes Gnade angewiesen sein werden. Wir glauben daran, dass Christus uns im Gericht Gottes zur Seite stehen wird. Alles, was vor Gott gegen uns spricht, hat Christus mit sich ans Kreuz genommen. Er hat den Schuldbrief getilgt, der mit seinen Forderungen gegen uns war, und hat ihn weggetan und ans Kreuz geheftet, heißt es im Kolosserbrief 2,14. Vor Gottes Richterstuhl werden wir also beides erfahren: Göttliche Gerechtigkeit, die uns widerfährt, und göttliche Gnade, die uns nicht endgültig verstoßen wird. Vor dem Sterben Das Thema Sterben und Tod kann niemand umgehen; jede und jeder setzt sich auf seine Weise damit auseinander. Wir alle kommen im Lauf unseres Lebens in die Lage, einen schmerzlichen Verlust akzeptieren zu müssen. Besonders im fortgeschrittenen Alter und bei schweren Erkrankungen müssen wir uns mit dem Gedanken an den eigenen Tod und das Sterben auseinandersetzen. Dabei spielen vielfältige Ängste und Ungewissheiten eine Rolle: Werde ich Schmerzen haben? Fotos: epd bild Kann ich bis zuletzt noch aktiv am Leben teilnehmen? Wie gehe ich mit Angehörigen um und wie gehen sie mit meiner Situation um? Kann ich selbstbestimmt auf mein Sterben und meinen Tod zugehen? Worum muss ich mich jetzt noch kümmern, was kann, sollte ich jetzt entscheiden? Für die Behandlung von Schmerzen gibt es inzwischen viele Möglichkeiten der Schmerztherapie im Rahmen einer palliativmedizinischen Behandlung. Palliativmedizin umfasst eine individuelle Schmerztherapie, die je nach Wunsch stationär, teilstationär oder ambulant erfolgen kann. Zudem wird eine psychologische Unterstützung für Betroffene und Angehörige angeboten. Es werden auch die psychischen und sozialen Bedürfnisse eines Betroffenen berücksichtigt. Es ist sinnvoll, sich rechtzeitig mit der Thematik des Sterbens zu befassen, und zum Beispiel eine sog. Patientenverfügung zu formulieren. Sie ist eine Vorausverfügung, die in dem Fall rechtskräftig wird, wenn die betroffene Person ihren Willen nicht mehr selbst erklären kann. Eine Patientenverfügung betrifft Entscheidungen, ob lebensverlängernde Maßnahmen durchgeführt werden sollen oder nicht. Daneben kann man eine grundlegende Vorsorgevollmacht ausstellen, mit der eine Person ausgewählt wird, die im Fall einer Geschäftsunfähigkeit Entscheidungen trifft. Wenn ein Mensch gestorben ist - Rituale nach dem Sterben Wenn ein Mensch gestorben ist, können wir eine Kerze anzünden und ein kurzes Gebet sprechen. Lassen wir uns Zeit zum Abschiednehmen, auch im Krankenhaus. Wir dürfen den verstorbenen Menschen berühren, noch seine Hand halten. Begreifen heißt auch anfassen, spüren, wie die Hand, das Gesicht kälter wird. Wir dürfen den verstorbenen Menschen auch waschen und ankleiden, vielleicht nur das Gesicht und die Hände als einen letzten Liebesdienst. Wir können das Kissen mit Blumen schmücken, ein Lied miteinander singen oder summen, im Kreis mit den andern stehen und an den Händen halten, einen Segen sprechen, das Vaterunser beten, die Pfarrerin, den Pfarrer zu einer Aussegnung bitten, bewusst atmen, letzte Worte sagen, weinen, lachen, essen und trinken in der Nähe des Verstorbenen, solange, bis wir sagen können: Jetzt ist es gut, jetzt kann der nächste Schritt getan werden. und immer wieder kommt die Trauer Die Trauer kann eine lange Zeit anhalten; sie hört in dem Sinne auch nicht auf, sie wird vielmehr mit der Zeit Teil unseres Lebens, sie verändert sich, und wir verändern uns mit ihr. Besonders schmerzlich werden die Festtage und Feiertage erlebt. Da spüren Trauernde den Verlust ganz besonders stark. Und viele erzählen, ihr erstes Trauerjahr sei sehr schmerzhaft gewesen. Die großen Festtage muss man allein verbringen, zumindest ohne den verlorenen Menschen. Manchmal tut es gut, die gemeinsamen Gedenktage besonders zu gestalten, allein oder mit Freunden, um im Gedenken oder im Austausch die Erinnerungen zu vertiefen. Der Arbeitskreis Trauerbegleitung hat verschiedene Angebote, um gemeinsam Trauer zu teilen und zu bewältigen. (Information dazu im Adressteil unter AG Hospiz). Pfarrerin Evelyn Helle

4 6 Seniorenarbeit Kirchenmusik 7 STUDIENTAG FÜR EHRENAMTLICHE IN DER SENIORENARBEIT Auf Schatzsuche machten sich am diesjährigen Studientag über fünfzig Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Seniorenarbeit und weitere Interessierte im vom Neckartenzlinger Team schön geschmückten Gemeindesaal in Neckartenzlingen. Es galt, den Schatz der Zeiten, den Reichtum des Kirchenjahres neu zu entdecken. Und wir wurden reichlich fündig! Cornelia Mack, Sozialpädagogin und Autorin zahlreicher Bücher, gab einen spannenden Einblick in den heilsamen Rhythmus der christlichen Festkreise, gespickt mit manch überraschender Information oder hätten Sie ge- Cornelia Mack WECHSEL IN DER BEZIRKSSENIORENARBEIT Am Nachmittag verabschiedete Dekan Michael Waldmann Diakonin Elisabeth Schoch-Fischer nach insgesamt 40-jähriger Berufstätigkeit, davon sechs Jahre als Bezirksseniorenreferentin, in den Ruhestand. In seiner Laudatio würdigte er ihre engagierte Pionierarbeit in der Bezirksseniorenarbeit. So entstand z.b. in dieser Zeit die Nachmittagsakademie, die sehr gut angenommen wird. Er überreichte ein Geschenk des Kirchenbezirks und gab ihr persönlich einen Segen mit auf den Weg. Waltraud Kurz dankte im Namen des Bezirksarbeitskreises Senioren Schoch-Fischer, Waldmann, Petsch wusst, dass der Begriff Vorweihnachtszeit von den Nationalsozialisten kommt, die alles dran setzten, die christlichen Hintergründe des Advent zu verdrängen? In anschließenden Workshops vertieften wir unsere Eindrücke vom Vortrag, tauschten Erfahrungen aus und sammelten viele Ideen zur Umsetzung in die Praxis. M. Petsch und E. Schoch-Fischer (BAKS) Elisabeth Schoch-Fischer für die gute Zusammenarbeit in all den Jahren, die den Dank ihrerseits erwiderte. Der Stab wurde an Diakonin Monika Petsch übergeben. Sie initiierte und begleitete bisher im Kirchenbezirk Schulkooperationsprojekte, unterrichtet seit vielen Jahren Evangelische Religion und freut sich nun auf die neue Aufgabe, auf die Zusammenarbeit mit dem BAKS und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Bezirk. Elisabeth Schoch-Fischer und Monika Petsch Kontakt: Diakonin Monika Petsch Fachstelle für Senioren und generationenübergreifende Arbeit im Kirchenbezirk Nürtingen Hans-Möhrle-Str.3, Nürtingen, Telefon: , mobil: , FAX: , petsch@evkint.de Fotos: Schoch-Fischer 2 Geiger 1 Foto: Capricornus Consort Basel SING MIT! Chorprojekt startet selig hinter diesem Namen steckt das Ensemble für Liturgie und. Eingeladen sind alle, die gerne singen und Freude an der musikalischen Gestaltung der e in der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen haben. Das Ensemble gestaltet in der kommenden Probenphase die e in der Versöhnungskirche und in der Stephanuskirche. Die Proben hierfür finden donnerstags am 15., 22. und 29. November und am 6. und 13. Dezember jeweils um Uhr, im Ev. Jugendhaus (Steinenbergstr. 6, oberhalb Kaufland, in Nürtingen) statt. Nähere Informationen sind über das Ev. Bezirkskantorat zu erfahren. Tel.: oder Mail: Bezirkskantorat.Nuertingen@elkw.de BACHS WEIHNACHTSORATORIUM Der Kartenvorverkauf für die beiden KantoreiKonzerte JAUCHZET, FROHLOCKET am Sonntag, 9. Dezember um 19:00 Uhr und EHRE SEI DIR, GOTT, GESUNGEN am Montag, 31. Dezember um 22:00 Uhr hat begonnen. Sichern Sie sich früh die besten Plätze und freuen Sie sich auf eine der schönsten Weihnachtsmusiken mit hochkarätigen Solisten, der Nürtinger Kantorei und dem Capricornus Consort Basel. Empfehlung: Musik verschenken schenken Sie Ihren Liebsten Eintrittskarten zu einem der Konzerte oder informieren Sie sich über unser Kombi- Ticket für beide Konzerte! Karten sind im Stadtbüro der Nürtinger Zeitung am Obertor erhältlich. KANTOREIKONZERT Requiem für einen polnischen Jungen So 11. Nov. 19:00 Am 9. November 2018 jähren sich die Novemberpogrome von 1938 zum 80. Mal. Anlass für die Musik an der, dieses historischen Datums mit der Aufführung des außergewöhnlichen und einzigartigen Requiems für einen polnischen Jungen von Dietrich Lohff zu gedenken. Dietrich Lohffs Werk ist im Oktober 1997 entstanden. Es will das Leid, das der Faschismus über Millionen Menschen gebracht hat, hörbar machen und den Opfern eine leise, aber deutliche Stimme geben. Texte von Opfern des Faschismus, so zum Beispiel von Georg Kafka, Siegfried Einstein, Jesse Thoor, Selma Meerbaum-Eisinger, Martin Gumpert u. a. bilden die Textgrundlage des Requiems und wurden vom Komponisten in eine klar verständliche, einfache Tonsprache gekleidet. Das Konzert findet im Rahmen der Nürtinger Eine- Welt Tage und Friedenswochen 2018 statt. Karten sind im Stadtbüro der Nürtinger Zeitung am Obertor (Tel / ) erhältlich. Capricornus Consort Basel Kontakt: Ev. Bezirkskantorat Plochingerstraße 5/1, Nürtingen Tel.: Fax: Bezirkskantorat.Nuertingen@elkw.de

5 8 Diakonie Haus der Familie Evang. Bildungswerk Senioren-Arbeit Evangelisches Bildungswerk im Landkreis Esslingen DAS JOBCAFE NÜRTINGEN SUCHT EHRENAMTLICHE MITARBEITER/INNEN Das Jobcafe ist ein offenes Angebot für Arbeitssuchende und findet in der Diakonischen Bezirksstelle in Nürtingen in der Plochingerstr. 61 statt. Fünf ehrenamtliche Mitarbeiter/innen bieten am Montag- und Freitagvormittag und am Donnerstagnachmittag Hilfestellungen für die Besucher bei der Jobsuche an. Die Besucher benötigen Hilfe bei der Stellensuche im Internet und bei der Erstellung ihrer Bewerbungsunterlagen. Die Ehrenamtlichen geben Formulierungshilfen bei der Bewerbungs- und Textgestaltung und ermutigen und unterstützen die Arbeitssuchenden. Wenn Sie über gute PC Kenntnisse verfügen, gerne mit Menschen und im Team arbeiten, freuen wir uns über Ihr Interesse und auf Ihren Anruf. Melden Sie sich gerne und vereinbaren einen unverbindlichen Kennenlerntermin. Diakonische Bezirksstelle Nürtingen Frau Büttner Tel: Autorenlesung mit Imke müller-hellmann Fr 23. november :30 Uhr Diakonieladen nürtingen Plochinger Str. 61 Eintritt frei ein Hut geht rum Musikalisch garniert von Sofa o Fröken Dixgard Telefon: , info@ebiwes.de oder Veranstaltungen des Evangelischen Bildungswerks im Landkreis Esslingen: Jeweils dienstags (6.11., , von Uhr) wird die Herbstreihe BIZEPS & BIBEL fortgesetzt. Im Evang. LaurentiusGemeindehaus Nürtingen. Aus voller Kehle für die Seele heißt es am um Uhr im Blarer-Gemeindehaus Esslingen. Hier wird gesungen. Alle können mitmachen. Die, die sonst nie oder nur unter der Dusche singen. Die, die es oft und in Chören tun. Im Vordergrund steht der Spaß am gemeinsamen Singen, am Spirit, der dadurch entsteht, am Ausprobieren und Experimentieren. Das alles unter der Leitung von Patrick Bopp, Mitglied der Band Fünf. Bezirks-Senioren-Arbeit Wie rede ich mit meinem Mann? E. Burkhardt-Bittner Vortrag mit Rita Landenberger: Leicht und konzentriert lernen Stress, Hyperaktivität und Aggressionen abbauen Di., 6. Nov., Uhr; Kurs 4002L Bio Touch: Die heilende Kraft der Fingerspitzen Michaela Haupt Sie bekommen Einblicke, wie Sie richtig berühren und wie Sie Punkte am Körper finden Do., 8. Nov., Uhr; Kurs 6224L Lachyoga mit Ursula Hermann Lachen kann jeder! Lachen stärkt das Immunsystem, Glückshormone werden freigesetzt. Angst und Wut lösen sich auf. Das schaffen Sie am besten mit herzhaftem Lachen Mi.,14. Nov., Uhr; Kurs 6234L Sie erfahren welche Unterschiede es im Gesprächsverhalten gibt und wie Sie Ihren Mann dazu bringen, Sie zu verstehen. Bringen Sie Ihren Mann am besten zum Vortrag mit! Do., 15. Nov., Uhr; Kurs 4008L Jim Knopf und Lukas, der Lokomotivführer; Theater HERZeigen Ein abenteuerliches Theaterstück für Kinder ab 5 Jahren in Begleitung und alle anderen Fr., 16. Nov., Uhr; Kurs 2601L Ort: Kath. Gemeindehaus St. Johannes, Vendelaustraße Digitaler Nachlass; mit Dietmar Faude Sie erhalten Informationen, was Digitaler Nachlass bedeutet, welche rechtlichen Regelungen derzeit gelten und noch vieles mehr Do., 22. Nov., Uhr; Kurs 5004L Anmeldung zu allen Kursen im Haus der Familie, Mühlstraße 11, Nürtingen Tel und unter Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Am um Uhr findet in der Evang. Martinskirche Kirchheim / Teck eine Gedenkveranstaltung 80 Jahre Reichspogromnacht statt. Bereits am um Uhr gibt es eine Veranstaltung des AK Ökonomie im Kulturzentrum Dieselstraße in Esslingen mit dem Titel: Die vereinte Kapitalismuskritik der christlichen Kirchen. Die Offene Begegnungstagung Kirche und Gewerkschaft findet von in Mühlhausen im Täle statt. Eine weitere Veranstaltung für Ehrenamtliche in der Arbeit mit Geflüchteten Mich für Andere engagieren und achtsam mit meinen Kräften umgehen gibt es am um Uhr in Wendlingen. Infos zu den genannten und weiteren Veranstaltungen unter oder Sie nehmen direkt Kontakt zu uns auf: Telefon , info@ebiwes.de Ev. Kirchenbezirk Nürtingen, Bezirksseniorenarbeit, Ev. Bildungswerk im Landkreis Esslingen Nachmittagsakademie Das Brave-Tochter-Syndrom Auswege sind möglich 12. November 15:00 Stephanushaus im Roßdorf, Hans-Möhrle-Str. 3 (Eingang Kirche) Referentin: Beate Scherrmann-Gerstetter, Theologin und Diplompädagogin, Schwäbisch Hall Viele Frauen führen ein anstrengendes Leben als Brave Töchter. In der Familie geben sie ihr Bestes als treu sorgende Ehefrauen und Mütter, aber auch außerhalb der Familie sind sie oft im Dauereinsatz für andere. Ihr Selbstwertgefühl ist eng damit verbunden, dass sie gebraucht wer- den. Anerkennung müssen sie sich nach ihrem Empfinden immer wieder verdienen durch neues Leisten. Erschöpfung und Unzufriedenheit sind die logische Folge. Irgendwann landen viele in einer schweren Krise. Welche Dynamik steckt hinter dem Brave-Tochter-Syndrom und wie können sich Frauen davon befreien? Ein Nachmittag nicht nur für Frauen. Teilnehmerbeitrag: 5 (incl. Kaffee/Tee und Gebäck) Veranstalter: Evang. Kirchenbezirk Nürtingen Bezirksseniorenarbeit Evang. Bildungswerk Esslingen November

6 10 Jugendarbeit Veranstaltungen in der Gesamtkirchengemeinde 11 Nürtingen, Steinenbergstr. 6 info@fela-nuertingen.de Evi Handke, Tel.: leitung@fela-nuertingen.de STARKE HELFER ist das Motto eines Ehrenamtspreises der Nürtinger Zeitung und der Kreissparkasse. Dieses Jahr werden ausschließlich junge Helfer*innen prämiert. Das Fela hat Johanna Steuernagel für den Preis vorgeschlagen. Johanna ist seit 6 Jahren Mitarbeiterin im Fela, hat dieses Jahr unser Leitungsteam mit ihren Gaben und Fähigkeiten verstärkt und ist seit 2017 im Vorstand des Fela-Vereins aktiv. Johanna und die von anderen Vereinen und Organisationen nominierten jungen Ehrenamtlichen wurden in der Nürtinger Zeitung vorgestellt. Neben Schule oder Ausbildung bringen sie alle wertvolle Zeit, Gaben und Begeisterung für ihr ehrenamtliches Engagement ein und beweisen damit jenen das Gegenteil, die der heutigen Jugend vorwerfen, nicht aktiv zu sein. Evang. Stadtjugendwerk Nürtingen Nürtingen, Steinenbergstraße 6 Diakon Thomas Volle, Tel.: volle@ejw-nuertingen.de EIN NEUES GESICHT IM EJN Hallo, Mein Name ist Nick Wondratsch, ich bin 18 Jahre alt und komme aus Frickenhausen. Seit ein paar Wochen bin ich einer der beiden neuen FSJler hier im Jugendwerk Nürtingen und mit 50 % meines Auftrages für das ejn tätig, z.b. bei der Jungschar und im Teenkreis. Ob Johanna und das Fela den Preis bekommen, ist noch nicht entschieden. Doch gewonnen hat das Fela bereits: Im Sommer arbeiteten über 60 starke Helfer*innen mit. Sie bauten im Regen Zelte auf, kümmerten sich rührend um die Kinder, planten Gelände- und Stadtspiele, machten Musik und bereiteten den Kindern eine tolle Zeit. Wir sind dankbar über diesen Schatz! Wer im nächsten Sommer mitarbeiten will, kann sich ab Januar bewerben. Am 23. Nov um 19 Uhr findet im Haus des Evang. Stadtjugendwerkes, Paulusraum, die Fela-Mitgliederversammlung statt. Gäste sind herzlich willkommen! Mir macht die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen viel Spaß. In den letzten Jahren habe ich schon gute Erfahrungen mit den Angeboten des Jugendwerks und den Menschen, die dort (mit-)arbeiten gemacht, weshalb ich mich für eine FSJ-Stelle hier beworben habe. Nun freue ich mich auf ein interessantes und erfahrungsreiches Jahr mit vielen spannenden Tätigkeiten und Projekten. Fotos: FELA / EJW Sonntag 4. November Donnerstag 8. November Sonntag 11. November Montag 19. November Sonntag 25. November Montag 26. November Mittwoch 28. November 10:15 19:30 Ev. Jugendhaus 19:00 19:00 Ev. Jugendhaus 14:30 Waldfriedhof 19:00 19:00 Stephanushaus Erzählcafé im Stephanushaus 28. November 2018 um 19 Uhr Der Friede im Kleinen bedarf des Friedens im Großen der Frieden im Großen bedarf des Friedens im Alltag, im Miteinander, in uns. An diesem Abend darf das vermeintlich Kleine das Große inspirieren. Erzählimpulse geben Anregung zum Gespräch: Wie sehen sie aus, unsere kleineren oder größeren Schritte von Frieden? Sind wir uns ihrer überhaupt bewusst? Woher kommt der Mut oder die Verschmitztheit, sie einfach zu gehen? Wodurch stiften Begegnungen Frieden zwischen Fremden, die danach ihre Fremdheit nicht mehr brauchen? Drei Impulse sollen anregen: - Trotz wenig friedvoller Vergangenheit und Gegenwart treffen sich Jugendliche aus Israel, Palästina und Deutschland um ihre wahren Sichtweisen kennenzulernen. Wie ergeht es ihnen dabei? NOVEMBER 2018 mit dem Nürtinger Posaunenchor Gesamtkirchengemeinderat KantoreiKonzert Requiem für einen polnischen Jungen (siehe S. 7) Damals und Heute Erinnerungen und Ausblicke (siehe S. 16) Lieder zum Ewigkeitssonntag mit dem Nürtinger Posaunenchor Festveranstaltung der Stadt-Kirchen-Stiftung mit der Big Band des Hölderlingymnasiums Erzählcafé im Stephanushaus Kleine Schritte zum Frieden (siehe unten) KLEINE SCHRITTE ZUM FRIEDEN - Mitglieder des Kalinka-Chors berichten, wie sie als Russlanddeutsche hier Fuß gefasst haben. Fühlen sie sich als Russen oder als Deutsche was bedeutet der Kulturbruch für ihre Identität? Wie gehen sie damit um? - Gespräche mit Flüchtlingen aus dem Roßdorf: Inwieweit fühlen sie sich angenommen? Welche Probleme tun sich auf? Wie können Ehrenamtliche helfen? Musik wird an diesem Abend Erzählen und Hören begleiten. Veranstalter: Aktionsgemeinschaft: Flüchtlingsausschuss der Katholischen Kirchengemeinde St.Johannes, Ökumenische Hochschulseelsorge und evangelische Stephanusgemeinde Roßdorf.

7 12 Informationen aus den Kirchengemeinden 13 STADTKIRCHENGEMEINDE VERY BRITISH Großer Seniorennachmittag Samstag, 17. November 14:30 bis 17:30 Laurentius-Gemeindehaus Wie jedes Jahr lädt die ngemeinde im Herbst ein zum großen Seniorennachmittag. Heuer soll es nach England gehen. Kulinarisch: scones with clotted cream und five o clock tea (bei uns schon zwei Stunden früher), anstelle der klassischen Mutscheln mit Wein dann egg and cress sandwiches und Geralds Pimm s lounge. Und programmatisch: Irmtraut Elser wird von ihrer langjährigen Freundschaft mit einer englischen Familie erzählen. Sabine und Gerald Kraemer werden mit Videoclips und Selbsterlebtem die Insel kurzweilig vorstellen: Die Royals und the night of the proms, the very british sense of black humor, Kurioses und Skurriles. Colin Green wird eine Kurzgeschichte zu Gehör bringen (mit deutscher Übersetzung). Wer will, kann sich am Dartboard erproben und ein paar Pfeile werfen. Zum Nachdenken und zur Stärkung des Glaubens mögen Gedanken von Dorothy Sayers anregen, die nicht nur eine große Kriminalschriftstellerin war, sondern auch christliche Rundfunkvorträge verfasst hat. Wir, d.h. das Team des Montagskreises, Ulrike Sußmann und Edith Ziegler, sowie alle, die zum Gelingen des Nachmittags beitragen, freuen uns auf Sie. Damit wir entsprechend einkaufen können, bitten wir um Anmeldung im Pfarramt in der Kirchstr. 6, Tel ; pfarramt.nuertingen.stadtkirche@elkw.de; WhatsApp/SMS: bis spätestens Montag, 10. November. Fotos: Pimm s, Markus Lautenschlager KRIPPENSPIEL ANNO DOMINI 2018 Ein Kind wird geboren. Welch ein Glück! Jesus wird geboren. Welch ein Segen! Auch heuer feiern wir das mit einem Krippenspiel und suchen dafür Mitspieler im Alter zwischen fünf und zwölf Jahren. Die Aufführung wird am Heiligabend um 16:00 Uhr in der sein, die erste Probe mit Rollenverteilung am Sonntag, 11. November um 10:00 Uhr in der Kinderkirche im Ev. Jugendhaus, Steinenbergstraße 6. In den Herbstferien werden wir im Kinderkirch- Team das Krippenspiel aussuchen. Dazu hilft es uns sehr, wenn wir wissen, wie viele Rollen zu vergeben sind. Darum: Alle Interessenten bitte bis Dienstag, 6. November beim Ev. Pfarramt melden: per Zettel im Briefkasten Kirchstraße 6, per Fax , per Telefon oder per SMS oder WhatsApp unter Wir freuen uns auf Euch! TERMINE Mittagsgebet Fr 12:00 Chor der Tauftermin So 11. November 10:15 Sa 17. November 10:15 Abendmahlsfeiern So 4. November 10:15 (Gemeinschaftskelch) Mi 21. November (Buß- und Bettag) 19:00 (Herrnhuter Form) Turmbibliotheksführung So 4. November 11:45 Turmbibliothek Studiendirektor i.r. Albrecht Braun, der die Bestände der Turmbibliothek hegt und pflegt, freut sich, sein Wissen mit interessierten Besuchern zu teilen. Das Thema Spuren der Nürtinger Lateinschule in der Nürtinger Turmbibliothek steht über der Führung. Minikirche So 11. November 10:30 Auferstehungskirche im Enzenhardt Rundblick vom Turm So 11. November 14:00 bis 16:00 Großer Seniorenmittag Sa 17. November 14:30 Laurentius-Gemeindehaus Herzliche Einladung zum großen Seniorenmittag (siehe Text) Marktandacht Do 29. November 8:30 Ev. Jugendhaus Steinenbergstraße 6 ab 9:00 Dekanatskaffee Sowohl die Marktandacht wie auch der Dekanatskaffee finden ganzjährig im Ev. Jugendhaus statt.

8 14 Vesperkirche 15 GRUPPEN UND KREISE Spiel- und Krabbeltreff Do ab 15:00 Ev. Jugendhaus Susanne Dörrich, Henriette Schädel, Mobil Jungschar Fr 15:00 16:00 Ev. Jugendhaus Ab der 3. Klasse Thomas Volle, Tel Teenkraiz Di 18:30 Ev. Jugendhaus Von 14 bis 18 Jahren Thomas Volle, Tel Game Zone Di 17:00 Ev. Jugendhaus Von 13 bis 18 Jahren Pascal Kalmbach Haus- und Gebetskreise bei Steuernagel Di 20:00 (14-tägig) Kapellenstr. 46 Licht und Salz, Tel bei Bauer Mo 20:00 Simone Hiller, Tel Internationaler Hauskreis Di 6. November 19:00 Buchhandlung Rotes Haus, Kirchstraße 8 Johannes im Pfarrhaus Di 27. November 19:00 Kirchstraße 6 Wir lesen und bedenken miteinander fortlaufend das Johannesevangelium Enzenhardt Jungschar Do 16:00 17:30 Auferstehungskirche Alle Kinder von 4 bis 10 Jahren Albrecht Rothfuß, Tel Gymnastik für Ältere Mi 8:30 9:15 (noch Plätze frei) Mi 9:30 10:30 Jeweils im raum Christel Rzehorz, Tel Frauencafé am Freitag Fr 9:30-11:30 Matthäus- Raum Frau Dr. Herkommer, Tel Seniorenkreis Enzenhardt Do 13. November 15:00 Auferstehungskirche Fern der Heimat begraben Sigrid Emmert vom Schwäbischen Heimatbund nimmt uns mit auf einen Foto-Spaziergang über den Alten Nürtinger Friedhof ADRESSEN Evang. Dekanat- und Pfarramt 1 Marktstraße 19, Tel Dekan Michael Waldmann Sprechz. nach Vereinbarung Dekanatamt.nuertingen@elkw.de Pfarrerin Anja Keller Tel Fax Anja.Keller@elkw.de Sekretariat: Mo - Fr 8:00-11:30, andere Zeiten nach Vereinbarung Dagmar Bischoff-Glaser Tel Dekanatamt.nuertingen@elkw.de Elvira Jaiser Tel Evang. Pfarramt 2 Kirchstraße 6, Tel Fax Pfarrer Markus Lautenschlager Sprechz. nach Vereinbarung Markus.lautenschlager@elkw.de Sekretariat: Elvira Jaiser Mi u. Fr 8:00-12:00 Tel Pfarramt.nuertingen.stadtkirche@elkw.de Mesner : Klaus Hauber Tel hauber@evkint.de Vorsitzende des KGR: Gisela Knöll Tel gisela-knoell@t-online.de Mesner Auferstehungskirche: David Vlahek Tel St. Laurentius Kirchstraße 2 Auferstehungskirche Enzenhardt Königsberger Straße 2 Aktuelles zur Vesperkirche 2019 VESPERKIRCHENCAFÉ IM ADVENT Am Samstag, 15. und Sonntag, 16. Dezember 2018 findet in der jeweils von Uhr das Vesperkirchen-Café statt. Während des Adventsmarktes in der Altstadt sind Kaffeedurstige und Kuchenhungrige eingeladen, in der zu verweilen. Der Erlös aus Kaffee und Kuchen kommt der Vesperkirche 2019 zugute, die dann zum 12. Mal stattfindet! Für das Vesperkirchencafé benötigen wir viele helfende Hände. Nicht nur zum Kuchen backen und während der Öffnungszeiten in der. Gesucht ist auch eine Person, die künftig die Gesamtorganisation des Adventscafés übernimmt. Ellen Gneiting (Tel ) freut sich über Ihren Anruf, wenn Sie sich vorstellen können, dieses wichtige Sponsoring-Projekt zu unterstützen! 12. NÜRTINGER VESPER-KIRCHE 2019 IM ROSSDORF Durch den Umbau des Martin-Luther-Hofes ist die Vesperkirche 2019 aus dem Häuschen : Sie findet vom 03. bis 24. Februar im Stephanushaus im Roßdorf statt! Wir sind dankbar, dass wir dort mit offenen Armen empfangen werden, aber es sind durch diese Situation natürlich einige Herausforderungen zu bewältigen. Wie auch im letzten Jahr benötigen wir vor allem zusätzliche Mitarbeiter*innen für den SPENDERINNEN UND SPENDER GESUCHT Der Großteil der Gesamtkosten der Vesperkirche finanziert sich neben den Essenseinnahmen über Spenden. Sie erhalten auch in diesem Jahr Ende November wieder einen persönlichen Spendenaufruf. Wir freuen uns, wenn Sie die Vesperkirche auch auf diese Weise mittragen. Spendenkonto: Evang. Gesamtkirchengemeinde Nürtingen KSK Esslingen, BIC ESSLDE66XXX IBAN DE Ab sofort können Sie auch über die nachstehende Internetseite direkt online für die Vesperkirche spenden. online-spenden-gesamtkirchengemeinde/ Als Zahlungsarten stehen Ihnen das Lastschriftverfahren, Kreditkartenzahlung oder Paypal zur Verfügung. Ein Tipp nicht nur für die jüngere Generation probieren Sie es doch einfach mal aus. Alle Spenderinnen und Spender erhalten automatisch eine Spenden- bzw. Zuwendungsbescheinigung. Herzlichen Dank vorab für Ihre Unterstützung Fahrdienst und die Fahrdienstorganisation. Falls Sie sich vorstellen können, in diesem Bereich zu engagieren, freut sich Diakonin Bärbel Greiler-Unrath (vesperkirche@evkint.de oder ), über Ihre Kontaktaufnahme. Im nächsten Gemeindebrief bekommen Sie alle weiteren wichtigen Informationen zur Vesperkirche 2019 und zur Mitarbeit bei diesem wichtigen Projekt.

9 16 Informationen aus den Kirchengemeinden 17 LUTHERKIRCHENGEMEINDE www. ev-lutherkirche-nuertingen.de GRUPPEN UND KREISE TERMINE ERINNERUNG UND VERANTWORTUNG am Volkstrauertag, 18. Nov. 10:00 Uhr, Christuskapelle, Kapellenstr zum Gedenken an die Novemberpogrome 1938 Mit dem Angriff auf die Juden in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 auf ihre Synagogen, ihre heiligen Schriften, ihr physisches, wirtschaftliches und soziales Leben begann das NS- Regime offen mit der geplanten Auslöschung des jüdischen Volkes. Nach dem zweiten Weltkrieg wuchs in den Kirchen, zunächst nur zögernd, dann aber immer deutlicher die Erkenntnis der Mitschuld am Geschick der Brüder und Schwestern Jesu. Als christliche Kirche dem Gedenken an die Novemberpogrome verpflichtet, will dieser DAMALS UND HEUTE Erinnerungen und Ausblicke mit Bildern, Film und Gesprächen 19. November 19:00 Jugendhaus 1933 wurde sie erbaut, die alte Lutherkirche, elf Jahre später schon zerstört, in der einzigen Bombennacht auf Nürtingen am 2. März Später wurde auf dem Platz, wo sie gestanden hatte, das Pfarrhaus gebaut, das war Schon wesentlich früher jedoch hatte man begonnen, ein größeres Gebäudeensemble zu planen war in einem Die alte Lutherkirche ( ) nach dem Bombenangriff im März 1944 ersten Bauabschnitt der sog. Kindergartenflügel errichtet worden, mit einem Gemeindesaal und einem Kindergarten sowie dem Konfirmandensaal dem Erinnern Raum geben und dazu beitragen, eine Zukunft der Offenheit, Verständigung und Mitmenschlichkeit zu gestalten. Der wird von Mitgliedern der Lutherkirchengemeinde, der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen Nürtingen und der Gedenkinitiative Nürtingen gestaltet. Musikalisch wirken mit: Tanja Groß, Orgel und Klavier, Harald Schneider, Saxophon. Im Anschluss an den ist Gelegenheit zum Gespräch. im Untergeschoss. Nicht zuletzt aus finanziellen Gründen wurde die Realisierung der Gesamtanlage - Gemeindehaus und Kirche auf einen späteren Zeitpunkt hinausgeschoben. Schließlich wurde erst 1970 der Grundstein für eine neue Lutherkirche gelegt. So entstand dann der Martin-Luther-Hof als Ganzes. Heute im Herbst 2018 steht nur noch die Lutherkirche. Doch zwischen Kran und Baugruben kann man auf dem Gelände schon ein bisschen den neuen Martin-Luther-Hof gemeinsam - mit der Stiftung Tragwerk - erahnen. Im Herbst 2019 soll er fertig sein. An diesem Abend werden Bilder sowie ein kleiner Film gezeigt von den Anfängen, der alten Lutherkirche, bis in die Gegenwart. So manche Erinnerungen mögen Ihnen dabei durch den Kopf gehen. Lassen Sie uns an diesem Abend darüber ins Gespräch kommen und dabei auch zuversichtlich einen Blick in die Zukunft wagen! Bärbel Brückner-Walter Fotos: Gemeindearchiv Nürtingen Nachmittag nicht nur für Ältere Do 8. November 14:30 EmK, Kapellenstr. 15 / Ecke Eugenstraße Pfarrerin Senta Zürn (Dienst für Mission, Ökumene und Entwicklung) spricht über die Eurowaisen. Kontakt: Micheline Leprêtre, Tel dass du ihnen Speise gebest zur rechten Zeit Gemeinsam zusammen essen, innehalten und miteinander ins Gespräch kommen 7. Nov Stiftung zu den drei Linden, Werastraße 51 Lassen Sie sich einladen zu diesem besonderen herbstlichen Abend. Das gemeinsame Kochen unter Anleitung von Angelika Rieger beginnt um 18:00 Uhr. Wer erst zum Essen kommen möchte, ist herzlich eingeladen auf 19:00 Uhr. Eine Anmeldung bei A. Rieger (Tel ) bis spätestens erleichtert die Planung. Christlich-Islamisches Frauenfrühstück Fr 9. November 10:00 Jugendhaus, Steinenbergstr. 6 Tod, Bestattung, Trauer im Judentum. Welche Elemente findet man auch im Christentum und im Islam? Kontakt: Micheline Leprêtre, Tel Missionsgebetskreis Nürtingen Mo 12. November 15:00 Erlöserkirche, Helmholtzweg 32 Kontakt: Renate Hertl, Tel November, 11:00 Brunch- Wie schön, dass wir durch die gottesdienstliche Gastfreundschaft bei der evangelisch - methodistischen Kirchengemeinde auch ganz neue Formen des es kennenlernen! Was verbirgt sich wohl hinter dem Namen Brunch-? Lassen Sie sich überraschen! Wer Lust hat, darf gerne für das Buffet oder den Nachtisch etwas beisteuern. Sie dürfen aber auch einfach so kommen! Gemeinsam zusammen essen, innehalten Mi 7. November 18:00 Stiftung zu den drei Linden, Werastr. 51 Sitzung des Kirchengemeinderates Mi 14. November 20:00 Stiftung zu den drei Linden, Werastr. 51 Damals und heute Erinnerungen und Ausblicke Mo 19. November 19:00 Jugendhaus, Steinenbergstr. 6 ADRESSEN Evang. Pfarramt Wilhelmstr. 33, Tel Pfarrerin Bärbel Brückner- Walter Barbara.Brueckner-Walter@elkw.de Sekretariat: Kirchstr. 6 Tanja Groß Di 13:00-17:00, Do 8:00-13:00 Tel Pfarramt.Nuertingen.Lutherkirche@ elkw.de Vorsitzende des KGR: Ulrike Kudlich Heimstättenweg 4, Tel u_kudlich@web.de Mesner/Hausmeister: Christian Hartmann Tel hartmann@evkint.de Diakoniebeauftragte: Micheline Leprêtre Tel M.Lepretre@web.de

10 18 Informationen aus den Kirchengemeinden 19 STEPHANUSKIRCHENGEMEINDE / Roßdorf 15 JAHRE DIENST IM PFARRAMT Heike Renz, Pfarramtssekretärin der Evangelischen Stephanusgemeinde im Roßdorf, feiert ein Jubiläum: 15 Jahre lang hat sie die Arbeit der Roßdorfer Pfarrer und Pfarrerinnen organisatorisch unterstützt. Sie hat Termine verwaltet, Post erledigt, Anrufe getätigt, Kontakte gepflegt usw. Gleichzeitig konnte Heike Renz, die hauptberuflich bei der Stadt Nürtingen arbeitet, ihr 25jähriges Dienstjubiläum begehen. Bei einem Ständerling im Anschluss an den am 23. September wurde ihr Jubiläum gefeiert. KOSTBARES GESCHENK KRIPPENSPIEL 2018 Wer möchte gern beim Krippenspiel im Familiengottesdienst am Heiligen Abend mitmachen? Alle Kinder und jungen Leute sind herzlich eingeladen zu einem ersten Kennenlernen am Samstag nach den Herbstferien, dem 10. November Wir treffen uns im Stephanushaus um 10 Uhr. Auch die Proben werden dann jeden Samstag um 10 Uhr stattfinden. Wir freuen uns auf Euch! Für das Team: Eva Wetzel, Tel Es gibt nichts, was uns die Abwesenheit eines uns lieben Menschen ersetzen kann, und man soll das auch gar nicht versuchen; man muss es einfach aushalten und durchhalten; das klingt zunächst sehr hart, aber es ist zugleich ein großer Trost; denn indem die Lücke wirklich unausgefüllt bleibt, bleibt man durch sie miteinander verbunden. Man trägt das vergangene Schöne nicht wie einen Stachel, sondern wie ein kostbares Geschenk in sich. [Dietrich Bonhoeffer] Gemeinsam denken wir an unsere Verstorbenen im am Ewigkeitssonntag: 25. November um 9.30 Uhr. Pfarrerin Claudia Kook WIE JESUS IN DIE WELT KAM Adventsweg im Stephanushaus Sonntag, 9. Dez. Sonntag, 16. Dez. jeden Tag von 16 bis 18 Uhr (oder nach Absprache) Zum Schauen, Basteln und Erzählen: die Ereignisse rund um die Geburt Jesu mit biblischen Erzählfiguren im Stephanushaus. Eröffnung: Sonntag 9. Dez. um 16 Uhr mit Adventsliedersingen. Grafik: Monika Kneser; Fotos: Claudia Kook und Wolfgang Wetzel TERMINE Gespräche am Abend Di 6. Nov. 19:30 Nachmittagsakademie Mo 12. Nov. 15:00 17:00 Das Brave-Tochter-Syndrom - Auswege sind möglich (Beate Scherrmann-Gerstetter, Theologin u. Diplompädagogin, Schwäbisch Hall) Ökum. Seniorenkreis Brückenschlag Spielkartenmuseum Echterdingen Di 13. Nov. 13:00 Dürerplatz Info: Tel /36484 und GRUPPEN UND KREISE Ökum. Eltern-Kind- Gruppe Fr 9:30 S. Sudermann, Tel Kindertreff für Kinder ab 3 Jahren beginnt wieder im Oktober Ökum. Seniorenclub Ursula Penka, Tel Hedwig Beck, Tel Ökum. Senioren- Gymnastik Do 16:00-16:45 (nicht in den Ferien) Liesbeth Greiner Stephanustreff H.u.H. Schweizer, Tel Gespräche am Abend Rolf Altmann, Tel Stephanustreff Di 13. Nov. 15:00 Wo die Liebe hinfällt Homosexualität und die Kirche (Pfarrerin Kook) Kirchengemeinderatssitzung Mi 14. Nov. 19:00 Wie immer öffentlich! Meditation Fr 16. Nov. 19:30 Ökum. Seniorenclub Di 20. Nov. 14:30 Märchen Monika Schmid wird an diesem Nachmittag Märchen erzählen Ökum. Seniorenkreis Brückenschlag Horst Packmohr, Tel Bibelstunde der Deutschen aus Russland So 15:00 Gemeindedienst Lieselotte Glück, Tel Ökum. Stephanuschor Do 19:45 Yvonne Denecke, Tel Mittagstisch Mi 12:00 Anmeldungen montags bis 12 Uhr, Tel Gemeindedienst Di 27. Nov. 15:00 Mädchentreff Kichererbsen für Mädchen zwischen 8 und 11 Jahren Mi 7. Nov. und 21. Nov. 16:00 17:30 Evi Handke Tel Erzählcafé im Stephanushaus Mi 28. Nov. 19:00 Weiteres dazu siehe Seite 11 ADRESSEN Evang. Pfarramt Hans-Möhrloe-Str. 3 Tel Pfarrerin Claudia Kook claudia.kook@elkw.de Sekretariat: Heike Renz Di 9:00-11:30, Fr 15:00-16:30 Pfarramt.Nuertingen.Stephanuskirche@ elkw.de Vorsitzende des KGR: Eva Wetzel Kleeweg 20, Tel.: Mesnerin: Beate Heredia Cortes heredia@evkint.de Tel (auch für Raumvermietung) Diakoniebeauftragte: Petra Haug Tel

11 20 Informationen aus den Kirchengemeinden 21 VERSÖHNUNGSKIRCHENGEMEINDE / Braike MEDITATION ZU APOSTELGESCHICHTE 12,1-11 Predigttext am 16. Sonntag nach Trinitatis: Und sperrt man mich ein im finsteren Kerker, das alles sind rein vergebliche Werke; denn meine Gedanken zerreißen die Schranken und Mauern entzwei: die Gedanken sind frei. Das alte Volkslied öffnet mir eine Tür zum Text. Die Gedanken sind frei und der Glaube macht recht frei. Die Geschichte von der Befreiung des Petrus ist eine Geschichte über den Glauben. Darüber, was Glaube ist. Nämlich immer auch Freiheit, sich mit dem Gegebenen nicht abzufinden. Glauben heißt, der Möglichkeit zu trauen, dass es anders, besser werden kann. Aufzustehen und die Fesseln hinter sich zu lassen. Loszugehen, BAZAR ZUM ADVENT auch dieses Jahr herzliche Einladung zum vorweihnachtlichen Bazar! Freitag, 23. November von 17 bis Uhr. Beginn ist um 17 Uhr mit einer Andacht in der Kirche. Anschließend findet der Verkauf im Gemeindesaal statt. Es gibt Vesper und Getränke. Samstag, 24. November von 14 bis 17 Uhr. Ab 14 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen. Bitte laden Sie auch Ihre Freunde und Bekannten ein, wir freuen uns auf Ihr Kommen. Das Bazar-Team AKTUELLES ZUR RENOVIERUNG Über an Spendengeldern sind auch im letzten Jahr für die Kirchenrenovierung zusammengekommen. Das ist doch was! Eine genaue Übersicht über die Zusammensetzung der Spenden findet sich auf unserer Homepage: Nun fehlen noch knapp Euro zur Erreichung des Ziels. Wir sind optimistisch, dass wir mit der Zeit diesem Ziel Schritt für Schritt näherkommen werden und danken allen Spenderinnen und Spendern! In seiner Novembersitzung wird der Bauausschuss, zusammen mit dem Architekten, den Rücklauf der Ausschreibungen sichten. Ziel ist, dass zwischen Januar und Ende Juni 2019 dann - mit Ausnahme der Außenanlagen - alles über die Bühne ist. Im Moment sind wir im Gespräch mit der Braikegrundschule und der Stadt und hoffen, dort während der Renovierungszeit unterzukommen. hinein in die Hoffnung. Darauf zu vertrauen, dass da Freiheit ist in allem, was auch so bleiben mag wie es ist. Wer glaubt, ist nicht frei von allem. Aber frei in allem. Sich hineintrauen in die dunklen Gassen und Lebenslügen unserer Welt, weil wir wissen, dass da eine befreiende Kraft ist, die größer ist als unsere Angst und Resignation. Wir müssen zu uns kommen, wie Petrus. Und brauchen doch einander. Und ja, die Welt braucht heute aufmerksame, wache und mutige Christinnen und Christen. Und manchmal brauchen wir einen Engel, der uns daran erinnert. Pfarrer Markus Frank Für den Bazar bittet das Team um: - Gutsle- und Marmeladenspenden, (Abgabe: Donnerstag, 22. November bis 14 Uhr, Turmzimmer) - Kuchen- und Tortenspenden, (Abgabe: Samstag, 23. November ab 12 Uhr, Küche). Zwecks Disposition wird gebeten, sich in die im Gemeindehaus ausgehängten Spendenlisten einzutragen. Das Verpackungsteam trifft sich am Donnerstag, 22. November, 14 Uhr! Beiträge zu Talente teilen sind willkommen. Info bei und an Fam. Guilliard (Tel ) Foto: privat GRUPPEN UND KREISE Kindertreff Fr 15:00-16:00 Dorothee Guilliard, Tel Mädchenjungschar Glühwürmchen Fr 17:00-18:30 Miriam Hiller, Tel Bubenjungschar (Kl. 3-6) Do 16:30-18:00 Simon Guilliard, Tel.: Glaube und Leben Susanne Liebhart, Tel TERMINE Mittagstisch für Jung bis Alt Kontakt: Hildegard Haefner, Tel.: Konfirmandenelternabend Di 6. Nov. 20:00 Bibelgesprächskreis Fr 9. Nov. & 30. Nov. 18:00 Öffentl. Kirchengemeinderatssitzung Mi 14. Nov. 19:40 Trauer(sprech)stunde auf Anfrage Kinder-Bibelbrunch Sa 21. Nov. 9:15-11:45 Josef, was träumst du denn da? für alle Kinder ab Vorschulalter Seniorentreff Di 13. Nov. 14:30 Kennen Sie Nürtingen? Team, Tel ; 46131; Seniorengymnastik Mo 18:00-19:00 Roswitha Halbherr Do 10:00-11:00 Tanja Pflüger-Balashenko Literaturkreis Frau Solte, Tel Frau Hirning, Tel Junge Kirche Festival 26. Okt. bis 10. Nov. Herzliche Einladung zu den Veranstaltungen - auch für Ältere; Programm-Auswahl: Fr 2. Nov. 19:00 Helimission Filmvortrag mit Ernst Tanner Di 6. Nov. 18:30 Fairkleidet - Internationale Modenschau Fr 9. Nov. 19:30 Vortrag zum 80. Jahrestag der Reichspogromnacht, Dr. Steffen Seischab Sa 10. Nov. 19:00 PoetrySlam mit Marco Michalzik Nähere Infos unter: Krippenspiel an Heilig Abend Wir freuen uns über Anmeldungen für das Krippenspiel. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 14. November. Wer mitmachen möchte, sollte an den Adventssonntagen regelmäßig Zeit für die Kinderkirche haben. Am Sonntag, 25. November, beginnt die Probenphase im Rahmen der Kinderkirche. Vertrauensleute Di 20. Nov. 14:30 Mittwochswanderungen Mi 28. Nov. 9:30 Bürgersee - Hahnweide W. Herb, Tel und Jugendkreis für alle ab 10 Jahren Info: Volkmar Janke; v.janke@ versoehnungskirche-nt.de, Tel ADRESSEN Evang. Pfarramt Breiter Weg 26 Tel Pfarrer Markus Frank markus.frank@elkw.de Sekretariat: Martina Mang Di: 14:00-16:00 Mi: 8:00-12:00 Tel Pfarramt.Nuertingen. Versoehnungskirche@elkw.de Hausmeister und Mesner: Jörg Röse Tel j.roese@versoehnungskirche-nt.de Vorsitzende des KGR: Dorothee Guilliard Urbanstraße 12 Tel d.guilliard@versoehnungskirche-nt.de Referent für Kinder- und Jugendarbeit Volkmar Janke (Verein Aufwind) Tel v.janke@versoehnungskirche-nt.de

12 22 Informationen aus der Gesamtkirchengemeinde 23 GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN GETAUFT WURDEN GETRAUT WURDEN Aus datenschutzrechtlichen Gründen wurden die personenbezogenen Daten auf dieser Seite aus Ihrem Web-Gemeindebrief entfernt. Wenn Sie sich für die persönlichen Daten interessieren, besorgen Sie sich bitte ein gedrucktes Exemplar des Gemeindebriefes. Wir bitten um Ihr Verständnis. BEERDIGT WURDEN Foto: privat Herzliche Einladung der Stadt-Kirchen-Stiftung zum Konzert der Big Band des Hölderlingymnasiums unter Leitung von Frank Schlichter am Montag, 26. November 2018 um 19 Uhr in der. Dekanatamt Nürtingen Dekan Michael Waldmann Markstr. 19 T , F Dekanatamt.nuertingen@elkw.de Pfarrerinnen zur Dienstaushilfe beim Dekan Pfarrerin Anja Keller T , F Anja.keller@elkw.de Gesamtkirchengemeinderat Ellen Gneiting (Vorsitzende) T ellen.gneiting@gmx.de Altenheimseelsorge Pfarrerin Evelyn Helle T Altenheimseelsorge.Nuertingen@elkw.de Arbeitsgemeinschaft Hospiz T info@ag-hospiz-nuertingen.de Bezirkskantorat Plochinger Straße 5/1 Angelika Rau-Čulo Michael Čulo T , F Bezirkskantorat.Nuertingen@elkw.de Bezirksseniorenarbeit Diakonin Monika Petsch Hans-Möhrle-Str. 3 T , F M petsch@evkint.de Diakonieladen Plochinger Str. 61 T diakonieladen@kdv-es.de Diakonische Bezirksstelle Plochinger Str. 61 T , F dbs.nt@kdv-es.de; Diakoniestation Nürtingen Hechinger Str. 12 T , F info@diakonie-nuertingen.de Diakonieverein Nürtingen diakonieverein@evkint.de Evangelisches Bildungswerk im Landkreis Esslingen Stuttgarter Str Nürtingen T , F info@ebiwes.de Ferienlager Jugendreferentin Evi Handke Steinenbergstr. 6 T , F leitung@fela-nuertingen.de Fela-Verein Angelika Müller-Wondrak vorstand@fela-nuertingen.de Flucht & Migration Evi Handke Steinenbergstr Nürtingen T , F E.Handke@kdv-es.de Haus der Familie Mühlstr. 11 T , F info@hdf-nuertingen.de Hochschulseelsorge Pfarrerin Muriel Sender Kirchstraße 6 T Muriel.sender@elkw.de Jugendwerk Nürtingen (ejn) Steinenbergstr. 6 T , F lengefeld@ejw-nuertingen.de Jugendwerk Bezirk Nürtingen (ejbn) Steinenbergstr. 6 T , F bezirk@ejw-nuertingen.de Kirchenpflege Marktstraße 19 T , F kirchenpflege.nuertingen@evkint.de Krankenhausseelsorge Pfarrer Wolf Peter Bonnet T , F Nürtinger Tafel Mönchstr. 10, Bettina Reeb T reeb@caritas-fils-neckar-alb.de Posaunenchor Tobias Wennagel T info@posaunenchor-nuertingen.de Psychosoziale Beratungsstelle Kirchstr. 17 T info@suchtberatung-nuertingen.de Stadt-Kirchen-Stiftung T , F stadtkirchenstiftung@evkint.de Tagestreff und Fachberatungsstelle für Menschen in Armut und Wohnungsnot Kontakt: Nadine Reibert Paulinenstr. 16 T Nadine.Reibert@eva-stuttgart.de Telefonseelsorge rund um die Uhr kostenlos erreichbar für Menschen in Krisen Tel Turmbibliothek Stdir. i.r. Albrecht Braun T , F turmbibliothek@evkint.de Vesperkirche Bärbel Greiler-Unrath T vesperkirche@evkint.de

13 e im November 2018 Auferstehungskirche Lutherkirche (Christuskapelle Kapellenstraße 15) Stephanuskirche Versöhnungskirche Sonntag, 4. Nov. Sonntag, 11. Nov Sonntag, 18. Nov Mittwoch, 21. Nov Buß und Bettag Sonntag, 25. Nov 10:15 Abendmahlsgottesdienst mit dem Posaunenchor Waldmann anschl. Kirchenkaffee 10:15 mit Taufe Lautenschlager 10:15 Lautenschlager 19:00 Abendmahlsgottesdienst Waldmann 10:15 Waldmann 10:30 Minikirche Keller 9:00 Lautenschlager 9:00 Waldmann 11:00 Brunch- Karrenbauer/Hofmann 10:00 Friedensdekade Brückner-Walter & Team 10:00 Abendmahlsgottesdienst Brückner-Walter/ Hofmann 9:30 mit Taufe Kook 9:30 Sender 9:30 Abendmahlsgottesdienst Kook 10:30 Kook 10:30 mit Violine Frank 10:30 mit dem Posaunenchor Frank Krankenhaus auf dem Säer jeweils um 9 Uhr So 4. Nov. Bonnet (ev) So 11. Nov. Häberle (EFG) So 18. Nov. Bonnet (ev) So 25. Nov. Paraplakal (rk) Kroatenhof um 18:00 Uhr Di 13. Nov. Rehm (ev) Seniorenheim Pasodi Kißlingstraße 1 um 16 Uhr Di 6. Nov. kath. Kursana Domizil um 15:15 Uhr Do 15. Nov. Hilliges (EFG) Seniorenheim Augustinus um 10:00 Uhr Di 13. Nov. Helle (ev) Haus der Senioren um 15:30 Uhr Mi 14. Nov. Helle (ev) Seniorenstift am Stadtpark um 10:30 Uhr Di 20. Nov. Hofmann (EmK) Kinderkirche So 10:00 (Jugendhaus) So 10:30 Versöhnungskirche So 11. Nov. 11:00 Uhr Herrenhäusle Bürgerseen

Februar 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Februar 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Februar 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 Fastenaktion STICHWORT: 7 WOCHEN OHNE Millionen Menschen beteiligen sich jährlich an der Fastenaktion 7 Wochen Ohne der evangelischen

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN November 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Freundschaft 2 Stadt-Kirchen-Stiftung Gedanken 3 WER STIFTET, DER LIEBT 10 Jahre Stadt-Kirchen-Stiftung Nürtingen Die Nürtinger

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Februar 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Februar 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Februar 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 Ideenwettbewerb Impressum Die Welt verändert sich. Verändere sie mit. Anlässlich des Jubiläums 500 Jahre Reformation hat die

Mehr

März 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

März 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN März 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Weltgebetstag 2018 2 Gedanken 3 DANKESCHÖN DER VESPERKIRCHE 2018 Liebe Gemeindeglieder, die Vesperkirche hat in ihrem 11. Jahr

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Oktober 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Oktober 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Oktober 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 Dank an den Gemeindebrief DANKE FÜR IHRE UNTERSTÜTZUNG! Liebe Leserin, lieber Leser, auch in diesem Jahr bekommen Sie 10 Ausgaben

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

KIRCHLICH AMBULANTER HOSPIZDIENST KRAICHGAU Hospizwochen Sterbende begleiten Helfende ermutigen Angehörige trösten

KIRCHLICH AMBULANTER HOSPIZDIENST KRAICHGAU Hospizwochen Sterbende begleiten Helfende ermutigen Angehörige trösten KIRCHLICH AMBULANTER HOSPIZDIENST KRAICHGAU Hospizwochen 2018 Sterbende begleiten Helfende ermutigen Angehörige trösten HOSPIZWOCHEN 2018 ÜBERSICHT 18.02.2018 20 Jahre Hospizwochen Ökumenischer Gottesdienst

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Mai 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Mai 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Mai 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 Ausstellung DA IST FREIHEIT (2. Kor.3,17) Ein Christenmensch ist ein freier Herr über alle Dinge und niemandem untertan. Ein Christenmensch

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

April 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

April 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN April 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2018 2 Nüringer Gemeindebeitrag 2018 Ihr Nürtinger Beitrag Vorstellung der Projekte 2018 Liebe Mitglieder der Gesamtkirchengemeinde,

Mehr

KIRCHLICH AMBULANTER HOSPIZDIENST KRAICHGAU Hospizwochen Sterbende begleiten Helfende ermutigen Angehörige trösten

KIRCHLICH AMBULANTER HOSPIZDIENST KRAICHGAU Hospizwochen Sterbende begleiten Helfende ermutigen Angehörige trösten KIRCHLICH AMBULANTER HOSPIZDIENST KRAICHGAU Hospizwochen 2017 Sterbende begleiten Helfende ermutigen Angehörige trösten HOSPIZWOCHEN 2017 ÜBERSICHT 22.02.2017 Eröffnungsgottesdienst in der Evangelischen

Mehr

Juli 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Juli 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Juli 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 DIAKONIESAMMLUNG 2018 Wie bereits im letzten Gemeindebrief ausführlich berichtet, steht die diesjährige Diakoniesammlung unter

Mehr

März 2019 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN. Reichtum Geld. Kapital

März 2019 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN. Reichtum Geld. Kapital Reichtum Geld März 2019 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Kapital 2 Fastenaktion Mal ehrlich! SIEBEN WOCHEN OHNE LÜGEN 6. MÄRZ BIS 22. APRIL 2019 Seit mehr als 30 Jahren lädt

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Lichterandacht Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Das Gedächtnis an einen lieben Verstorbenen vereint Trauer und Hoffnung. Wir sind traurig, weil... gestorben ist, aber vor allem dankbar, dass

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Juli 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN FELA-Sommer 2 Gedanken 3 VORANKÜNDIGUNG ZUM VORMERKEN Am Sonntag, 6. August um 15:30 Uhr findet im Martin Luther Hof eine Benefizveranstaltung

Mehr

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Februar 2019 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Valentin - Schutzheiliger der Liebenden 2 Diakonieverein Gedanken 3 DIE NEUE KOORDINATORIN IM DIAKONIEVEREIN Liebe Nürtinger,

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

April 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

April 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 Gedanken 3 NÜRTINGER BEITRAG 2017 Liebe Mitglieder der Gesamtkirchengemeinde, auch im Jahr 2017 laden wir Sie wieder herzlich ein,

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Mai 2015 Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Der Kirchenpfleger und das liebe Geld 2 Gedanken 3 Nürtinger Beitrag 2015 Warum ich die Kirche mag Liebe Mitglieder der Gesamtkirchengemeinde,

Mehr

Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie!

Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie! Psalm 56, 9 Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie! Gnade sei mit euch Liebe Gemeinde, viele von Ihnen, die heute gekommen sind, sind unserer Einladung gefolgt, die wir an Sie

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Wir feiern diesen Godi im Namen des Vaters, des Sohnes & des Hl. Geistes. AMEN

Wir feiern diesen Godi im Namen des Vaters, des Sohnes & des Hl. Geistes. AMEN Lied Die Freizeit geht zu Ende. Wir haben viel von Gott gehört und auch miteinander bzw. mit GOTT erlebt. Es wird eine kurze Rückschau und auch vorallem einen Blick nach VORNE geben! Es gibt einige Gedanken

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Predigt mit Jeremia 31, von Catharina Bluhm

Predigt mit Jeremia 31, von Catharina Bluhm Predigt mit Jeremia 31, 31-35 von Catharina Bluhm 15.05.2012, 05:22 Predigt mit Jer. 31, 31-35 Liebe Gemeinde, die Freundinnen und Freunde sind wieder allein. Jesus ist nicht mehr bei ihnen. Vom Ölberg

Mehr

Mai 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Mai 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Mai 2018 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 20 Jahre Nürtinger Weltladen 1998-2018 20 Jahre wir feiern feiern Sie mit Am 6. Mai sind besonders die Kinder eingeladen mit uns

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Gerda Steiert geb. Langenbach gestorben am 4. Februar 2017

Gerda Steiert geb. Langenbach gestorben am 4. Februar 2017 In stillem Gedenken an Gerda Steiert geb. Langenbach gestorben am 4. Februar 2017 Patrick Steiert entzündete diese Kerze am 9. August 2017 um 18.38 Uhr Ich denke an Dich... Marco Würstlin entzündete diese

Mehr

Du hörst mich, wenn ich bete

Du hörst mich, wenn ich bete Gebete nicht nur für Kinder Du hörst mich, wenn ich bete Es tut gut und macht stark, mit einem Gebet in den Tag zu starten Morgengebete Ein neuer Tag ist da. hab Dank für Schlaf und Ruhe, Gott sei mir

Mehr

Februar 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Februar 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Februar 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 Gedanken 3 Mein Gott. DU bist der helle Stern, der meinen Lebensweg anführt, dem ich nachfolge. Mein Gott, DU bist die Sonne,

Mehr

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Einmal öffnet sich die Tür, und ich steh nicht mehr im Dunkeln, steh im Saal, da ohne Zahl

Mehr

Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 Gedanken 3 Beobachtungen eines Christenmenschen DANKE FÜR IHRE UNTERSTÜTZUNG Liebe Leserin, lieber Leser, auch in diesem Jahr

Mehr

Verhandle nicht mit Deinen Alpträumen. Folge Deinen Träumen. Sie schicken Dich ins Glück.

Verhandle nicht mit Deinen Alpträumen. Folge Deinen Träumen. Sie schicken Dich ins Glück. Verhandle nicht mit Deinen Alpträumen. Folge Deinen Träumen. Sie schicken Dich ins Glück. Geh in die Fremde und mach Dich schutzlos, dann lernst Du Deine Heimat schätzen. Solange eine Sehnsucht in Dir

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Trauerfeier von Markus Heiniger Samstag, 10. Juli 2004

Trauerfeier von Markus Heiniger Samstag, 10. Juli 2004 Der Mann starb durch einen tragischen Unfall. Er wurde von einem Moment auf den anderen aus dem Leben gerissen. Nach dem Unfall folgte noch ein wochenlanger Überlebenskampf. Er konnte aber nicht mehr wirklich

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Ich, die anderen, 1. Gemeinschaft erleben +beschreiben die Einmaligkeit jedes Menschen mit seinen Fähigkeiten, Möglichkeiten

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen 1 22. Juni 2014 1. Sonntag nach Trinitatis Baal und Lövenich Predigt über 5. Mose 6,4-9 Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen Liebe Gemeinde, am letzten Sonntag haben

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Weihnachten Jauchzet, frohlocket. wochenlange Vorbereitungen kommen heute an ihr Ziel: es ist Weihnachten. Was

Weihnachten Jauchzet, frohlocket. wochenlange Vorbereitungen kommen heute an ihr Ziel: es ist Weihnachten. Was Weihnachten 2008 Jauchzet, frohlocket Jauchzet, frohlocket, auf, preiset die Tage. Liebe Schwestern und Brüder, wochenlange Vorbereitungen kommen heute an ihr Ziel: es ist Weihnachten. Was bringt dieses

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

Predigt über Johannes 11, am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Predigt über Johannes 11, am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) 1 Predigt über Johannes 11,19-20+25 am 22.11.09 in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) Liebe Gemeinde, So nimm denn meine Hände und führe mich, bis an mein selig Ende und ewiglich. Das Lied, das wir eben gesungen

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Josef. Auf Gott hören, vertrauen und handeln. Frauenfrühstück 19. März 2015 in Herxheim

Josef. Auf Gott hören, vertrauen und handeln. Frauenfrühstück 19. März 2015 in Herxheim Josef Auf Gott hören, vertrauen und handeln. Frauenfrühstück 19. März 2015 in Herxheim 1 1. Was Gott tut, das ist wohlgetan! Es bleibt gerecht sein Wille; Wie er fängt meine Sachen an, Will ich ihm halten

Mehr

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN März 2017 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Wünsch dir was - für die Kirche 2 Gedanken 3 Als meine Tochter klein war, sagte sie oft warte kurz und machte noch schnell irgendwas.

Mehr

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Gottesdienst für Juni 2017 Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Vorbereiten Lektor/in soll Lesung vorbereiten (also: erstmal selbst verstehen) Fürbitten verteilen (wenn

Mehr

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35 Inhalt 1 Du lebst in der Welt 8 Du bist einmalig 10 weißt du mehr über deine Stärken und Schwächen. Gott sagt ja zu den Menschen 12 erkennst du, dass du als Gottes Geschöpf einzigartig geschaffen bist.

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN November 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Zum Glauben und Evangelium darf niemand gezwungen werden. Es darf aber auch nicht gestattet werden, dass unter ein und derselben

Mehr

Abschiedsfeier am Bett (mit Angehörigen, Bewohner/innen, Mitarbeitenden)

Abschiedsfeier am Bett (mit Angehörigen, Bewohner/innen, Mitarbeitenden) Abschiedsfeier am Bett (mit Angehörigen, Bewohner/innen, Mitarbeitenden) Regieanweisung: Es ist immer auch möglich einen Seelsorger hinzuzuziehen, der die Abschiedsfeier Vor Beginn der Abschiedsfeier:

Mehr

Unsere Kommunionvorbereitung. Regens Wagner Schule Zell 2012

Unsere Kommunionvorbereitung. Regens Wagner Schule Zell 2012 Unsere Kommunionvorbereitung Regens Wagner Schule Zell 2012 Ja, was gibt es denn hier zu sehen? 2 Es gibt viel zu basteln: 3 Unser Leporello entsteht: 4 Der Kommunionweg wird gestaltet: 5 Wir erfahren,

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

Textbausteine Silvesterkollekte 2015

Textbausteine Silvesterkollekte 2015 Textbausteine Silvesterkollekte 2015 Liebe Mitarbeiterin, lieber Mitarbeiter Auch heuer senden wir Ihnen wieder einige Textbausteine zur Verwendung in Gottesdiensten, Andachten, Impulsen, Bibelrunden usw

Mehr

Dezember 2018 / Januar 2019 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Dezember 2018 / Januar 2019 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Dezember 2018 / Januar 2019 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 Spendenaufruf 60. Aktion Brot für die Welt Hunger nach Gerechtigkeit In der Advents- und Weihnachtszeit 2018

Mehr

Es gibt mehrere Formen: 1. Die klassische Form der Traufrage 2. Die Traufrage für alle, die auch in dem Moment mehr sagen möchten

Es gibt mehrere Formen: 1. Die klassische Form der Traufrage 2. Die Traufrage für alle, die auch in dem Moment mehr sagen möchten Die Traufrage gibt den Brautleuten die Gelegenheit, aktiv und für alle erkennbar dem zuzustimmen, was kurz und knapp von einer christlichen Ehe gesagt werden kann. Es gibt mehrere Formen: 1. Die klassische

Mehr

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, )

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, ) Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, 6.11.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde,

Mehr

Materialsammlung Erster Weltkrieg

Materialsammlung Erster Weltkrieg Gottesdienstentwurf Eröffnung und Anrufung Glocken An dieser Stelle könnte die Totenglocke geläutet werden Musik (Trauermarsch o.ä.) Votum/Begrüßung Der Friede Gottes sei mit uns allen. Wir hören auf Gottes

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene. Vergänglichkeit spürbar werden.

Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene. Vergänglichkeit spürbar werden. Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene Vergänglichkeit spürbar werden. Manchmal will man da alleine sein. Manchmal braucht man aber

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

Alt und Neu in Lauperswil

Alt und Neu in Lauperswil Alt und Neu in Lauperswil In Ihren Händen halten Sie das neue Leitbild der Kirchgemeinde Lauperswil. In einem spannenden Prozess haben Mitarbeitende, Kirchgemeinderat und Pfarrpersonen die für die Kirchgemeinde

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr