GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN"

Transkript

1 Oktober 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Bänke raus und tanzen die Junge Kirche Nürtingen

2 2 Gedanken 3 DANKE! Liebe Leserin, lieber Leser, jedes Jahr bekommen Sie 10 Ausgaben unseres Gemeindebriefs wir hoffen sehr, Sie haben Spaß beim Lesen. Der Gemeindebrief soll das kirchliche Leben in der Gesamtkirchengemeinde und in unseren Kirchengemeinden widerspiegeln. Seit etwas mehr als zwei Jahren gibt es auch in jeder Ausgabe den sogenannten Redaktionellen Teil dort widmen wir uns einem Thema ein wenig ausführlicher. Unsere Idee dabei: wir wollen etwas von unserem Glauben und unserer Tradition zeigen und zwar so, dass es interessant ist auch für Menschen, die nicht sonntags in den oder in Gruppen und Kreise kommen. Die gesamte Redaktions- und Layoutarbeit wird dabei von unserem Team ehrenamtlich gemacht. Allein in der Woche, bevor der Gemeindebrief in den Druck geht, arbeiten unsere Layouter und Korrekturleser alles zusammen sicher 60 Stunden ehrenamtlich. Trotzdem kostet der Gemeindebrief natürlich etwas: Jedes Jahr Euro für den Druck und kleinere Anschaffungen hier und da. Ein Drittel dieser Kosten wird von unseren Kirchengemeinden übernommen. Der Rest wird von Ihnen, unseren Leserinnen und Lesern, durch vielfältige und großzügige Spenden finanziert. Vielen Dank dafür! Auch in diesem Jahr bitten wir Sie nun wieder um Ihre Spende für den Gemeindebrief. Ein Überweisungsformular liegt dieser Ausgabe bei. Alle Spenderinnen und Spender erhalten automatisch eine Spenden- bzw. Zuwendungsbestätigung. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Danke auch an dieser Stelle an das gesamte Redaktionsteam. Dieses Team als Produzent und Sie als Spender/-in sichern gemeinsam den Fortbestand unseres Gemeindebriefs, auf den wir ganz schön stolz sein können. Ihre Evangelische Gesamtkirchengemeinde und Evangelische Kirchenpflege Nürtingen Die Bankverbindung für Ihre Spende finden Sie im Impressum gleich nebenan. Impressum Herausgeber: Evang. Gesamtkirchengemeinde Nürtingen, Marktstr. 19, Nürtingen, Telefon: gemeindebrief.nt@evkint.de V.i.S.d.P: Ellen Gneiting, Tel Für die Informationen aus den Gemeinden zeichnen die Pfarrämter verantwortlich. Bankverbindung: Ev. Gesamtkirchengemeinde Nürtingen, Spendenkonto Kreissparkasse Esslingen, IBAN DE BIC ESSLDE66XXX Verwendungszweck: Gemeindebrief Redaktion: Pfarrerin Birgit Mattausch, Tel Gerhard Griesinger, Arnulf Klein, Jörg Zimmer Grafische Gestaltung: Arnulf Klein Redaktionsschluss für November 2015 Dienstag, 6. Oktober 2015 Titelbild: Junge Kirche Nürtingen 2014 Julia Habeck Druck: ColorPress, Nürtingen, Tel Der Gemeindebrief wird auf umweltfreundlichem Papier bvs matt weiß, 135 g/m² von der Papierfabrik Scheufelen gedruckt. Geschenkt bekommen: Augen, Nase, Mund Sprache Einen Strauß Rosen (rosa und gelb) Einen Stapel Teller 4 Tassen (mit blauen Blümchen) 1 Stipendium Zärtlichkeit Verständnis Eine Schwester (mit Kind) Das Auto von Oma 1 Armbanduhr mehrere Bibeln Frieden dass der Aufzug funktioniert sauberes Wasser aus der Leitung kommt es in jeder Wohnung bisher eine Heizung gab und dass ich wählen darf, demonstrieren, protestieren, anders sein arbeiten darf, frei sein in diesem Land leben und niemand das je in Frage stellt Verdient? Nichts davon nur bekommen Einfach so for free Gnade auch übrigens Und Sie? fragt Ihre Pfarrerin-vom-Roßdorf Birgit Mattausch

3 4 Titelthema 5 Hat sich die Versöhnungskirche durch das Projekt Junge Kirche irgendwie verändert? Vor allem im Anschluss an die Kirche, waren die Erfahrungen bei der Jungen Kirche noch sehr präsent. Auch war die traditionelle gemeinde von manchem so positiv angetan, dass wir noch eine ganze Zeit lang die Bänke draußen ließen und auch einige Elemente der Dekoration. Zudem haben wir ja in der Versöhnungskirche am 1. Sonntag im Monat, 10:30 Uhr, Junge Kirche für ganz Nürtingen und alle, die Interesse haben. Das ändert schon etwas! Trotzdem ist es auch in der Kirche an einigen Stellen mühsam, offen für einander zu sein. Nicht nur zwischen Jung und Alt, auch zwischen den unterschiedlichen Lebensstilen, Prägungen und Glaubensstandpunkten. Im Rahmen der Jungen Kirche erlebe ich mögliche Spielräume als ebenso notwendig wie verheißungsvoll. Wenn der Glaube für das Leben relevant und als Kraftquelle und Rückhalt erlebt werden soll, muss es offen und echt zu gehen in der Kirche, sonst kann ich auf Dauer nicht atmen und viele andere auch nicht. Bänke raus und tanzen die Junge Kirche Nürtingen Vom 25. Oktober bis 8. November wird es wieder die Junge Kirche Nürtingen in der Versöhnungskirche geben. Birgit Mattausch hat mit Pfarrer Markus Frank darüber gesprochen. Fotos: Julia Habeck Was war der beste Moment für dich in der Jungen Kirche letztes Jahr? Mit anderen, ob jünger oder älter, in der Kirche zu tanzen, war für mich eine sehr schöne Erfahrung. Frei und doch geborgen. Ausgelassen und zugleich würdevoll. Den Kirchenraum ohne Kirchenbänke zu erleben, sich frei bewegen zu können und doch immer zu merken: Es ist ein besonderer Ort, zur Begegnung mit Gott und zum Gebet gebaut. Das habe ich genossen. Auch so manches Schwere und Mühsame, das mir in einem Kirchenraum oft auch durch Herz und Sinn geht, bekam beim Tanzen um den Altar und unter dem Eindruck der Lichtinstallation und der Musik eine andere Note. Schön, wenn der Leib der Seele und vor allem dem Kopf aufhilft und die ganze Last nicht an den doch begrenzen Gedanken hängt. Ich hatte übrigens den Eindruck, dass die Jungen den besonderen Geist des Kirchenraums auch wahrgenommen haben. Es gab keine Situation, die ich als unpassend erlebt hätte. Worauf freust du dich dieses Jahr am meisten? Ich bin guter Dinge, dass die Workshops mit Schulklassen und unterschiedlichen Künstlerinnen und Künstlern in diesem Jahr zustande kommen. Mit Menschen, die offen, neugierig und mit einem anderen Blick als wir manchmal sicher betriebsblinde Kirchenleute Glaube und Kirche und überhaupt das Leben wahrzunehmen, darauf freue ich mich! Und ich bin sicher: das tut nicht nur mir, sondern auch der Kirche gut. Besonders freue mich auch auf den Kulturentisch am 7.11., ab Uhr, in Zusammenarbeit mit der evangelischen und katholischen Flüchtlingsarbeit hier in Nürtingen. Menschen aus aller Herren Länder in der Kirche nahe kommen und vielleicht sogar miteinander tanzen, allen Verdrehern des Guten zum Trotz, das wäre was! P.S.: Es gibt noch freie Plätze für die Workshops für Schulklassen mit Lehrer/-innen in der Woche vor den Herbstferien ( , Mo,Di, Do & Fr, jeweils von 9.00 bis 13:00, Mittagessen inklusive). Kontakt für Fragen und Anmeldung Jugendpfarrer Markus Frank (Tel: 07022/41692). Es geht darum, chemische Reaktionen zu riskieren in einer Kirche, die sich kontinuierlich verändern will und die vielleicht mehr denn je herausgefordert ist, am Brückenbau mitzuwirken, weil unnötige Barrieren so verbreitet sind. Robby Höschele und Petra Dais Lust auf mehr Lektüre zu Jugendkirchen? Dais / Höschele: Jugend- KirchenRäume. Magazin für mehr Jugendkirche in Kirchenräumen, Verlag buch+musik, Stuttgart 2013

4 6 Titelthema Jugendarbeit 7 STADTJUGENDWERK Evangelisches Stadtjugendwerk Nürtingen, Steinenbergstraße 6 Diakon Jochen Rohde, Tel.: rohde@ejw-nuertingen.de Diakon Thomas Volle, Tel.: volle@ejw-nuertingen.de UNSERE NEUE FSJ LERIN: Wir vom Vorstand des Stadtjugendwerks freuen uns sehr, dass Patricia das Jugendwerk mit ihren Ideen bereichert und wünschen ihr ein erlebnisreiches Jahr mit vielen positiven Erfahrungen! TERMINE Einsetzungsgottesdienst von Herrn Volle und Begrüßung Frau Gall So 4. Oktober 10:30 Versöhnungskirche Grafik: Julia Habeck Foto: privat Hallo, mein Name ist Patricia Gall, ich bin 18 Jahre alt und komme aus Kohlberg. Seit Mitte September bin ich die neue FSJ lerin des Stadtjugendwerks Nürtingen. Da ich seit einigen Jahren beim Jugendwerk in Kohlberg mitarbeite, unter anderem bei einer Jungschar und in einer Jugendgruppe, habe ich mich für ein FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr), das die Jugendarbeit beinhaltet, entschieden. Diese Arbeit macht mir viel Spaß, außerdem halte ich sie für sehr wichtig, deshalb bin ich dankbar dafür, mich nun ein Jahr darauf konzentrieren zu dürfen. Ich freue mich, weitere Erfahrungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen zu machen, auch bezüglich meines Wunsches, Grundschullehrerin zu werden. Patricia Gall WOCHE GEMEINSAMEN LEBENS RÜCKBLICK Wow was für eine ereignisreiche Woche. Vom Juli wohnten 13 Jugendliche zusammen mit uns im Stadtjugendwerk. Nach der kurzen anfänglichen Eingewöhnungsphase war es schön mitzuerleben, wie die Jugendlichen durch verschiedene geplante und ungeplante Aktionen, Erlebnisse und Erfahrungen als Gruppe zusammenwuchsen. Ganz nach dem Motto der Woche Ich glaub schon lernten die Jugendlichen z.b. bei der Nachtwanderung, Stück für Stück sowohl an sich selbst und ihre eigenen Fähigkeiten als auch an die gesamte Gruppe zu glauben. Und vielleicht ist auch auf die eine oder den anderen ein neuer Funke des Glaubens übergesprungen. Wir haben die Zeit mit den Mädels und Jungs genossen und sind dankbar, Teil dieser Wohngemeinschaft gewesen zu sein. Wir hoffen, dass auch im nächsten Jahr die WGL stattfinden wird. Sandra & Joni

5 8 Kirchenmusik Evang. Bildungswerk Bezirksseniorenarbeit 9 Otto Schaude (71) ist ein waschechter Schwabe und doch weltweit unterwegs. Seit 2010 ist der Lehrer und Pädagoge Bischof der Evangelisch- Lutherischen Kirche Ural, Sibirien und Ferner Osten der flächenmäßig größten Kirche der Welt. NÜRTINGER ORGELTAGE Die Nürtinger Orgeltage starten mit ihrem abwechslungsreichen Programm in die neue Saison. Auch dieses Jahr dürfte wieder für jeden Geschmack etwas dabei sein. Orgel sinfonisch Samstag 3. Oktober 20:00 Stadtkirche Das Auftaktkonzert wird vom Sinfonieorchester Ludwigsburg und Michael Čulo an der Orgel gestaltet, die Gesamtleitung hat Prof. Siegfried Bauer. Auf dem Programm stehen zwei Highlights der Orgel- / Orchesterliteratur. Der Eintritt ist frei. Orgel mal anders Samstag 17. Oktober 20:00 St. Johannes Experimentierlust und Freude an Klängen waren Oswalts Motive für die Entwicklung eines völlig neuen Instruments: der Oswalt-Orgel. Erstmals bei den Nürtinger Orgeltagen erklingt dieses einmalige Instrument, in dem sich Orgelklänge mit modernsten elektronischen Sounds vermischen. REFORMATION UND DIE ÖKUMENE Nürtinger Reihe am Reformationsabend Von Wittenberg ging die Reformation in die Welt. Über 400 Millionen Protestanten weltweit verbinden ihre geistig-religiöse Existenz mit dem reformatorischen Geschehen. Im Vorjahr des Reformationsjubiläums werden die globalen Prägekräfte im Mittelpunkt stehen. Ab dem Reformationstag 2015 wird das Motto der Luther-Dekade Reformation und Eine-Welt sein. Darüber und über die weltweite Ökumene wird Bischof Schaude an diesem Abend berichten. Samstag, 31. Oktober, Beginn um Uhr, Evang. Stadtkirche Nürtingen Eintritt frei Am Sonntag, 1. November 2015, werden wir im um 10:15 in der Stadtkirche Nürtingen den neuen Vorsitzenden des Evangelischen Bildungswerks im Landkreis Esslingen Gerhard Kolb feierlich einsetzen. Herzliche Einladung! Orgel franco-allemand Samstag 10. Oktober 20:00 Stadtkirche Der Niederländer Pieter van Dijk gehört zu den großen Organisten Europas und präsentiert beim zweiten Konzert der Nürtinger Orgeltage Werke von Bach, Frank und Alain. Man darf gespannt sein, welchen Klangzauber er mit den Farben der Goll-Orgel präsentieren wird. Der Eintritt ist frei. Fotos: privat WIR SIND UMGEZOGEN! } Bitte beachten Sie unsere neue Adresse, Telefon- und Faxnummer Orgel vokal Samstag 24. Oktober 20:00 St. Johannes Die diesjährige Orgelnacht steht ganz im Zeichen des Jahresthemas VOKAL: Andreas P. Merkelbach und Angelika Rau-Čulo widmen sich in ihren beiden Stunden den wunderbaren Choralbearbeitungen aus dem Orgelbüchlein. Die berühmten Variationen über den Choral Vater unser im Himmelreich werden von Lydia Kucht (Sopran) und Michael Čulo (Orgel) musiziert. Der Eintritt ist frei. Kontakt Ev. Bezirkskantorat Angelika Rau-Čulo & Michael Čulo Plochingerstraße 5/1, Nürtingen Tel.: Fax: Bezirkskantorat.Nuertingen@elkw.de Nachmittagsakademie VERANTWORTUNG FÜR DIE EINE WELT. Was können wir dazu persönlich beitragen? 19. Oktober 15:00-17:00 Martin-, Jakobstraße 17 Referentin: Regine Kuntz-Veit, Pfarrerin und Redakteurin im Herder/Kreuz-Verlag, Stuttgart Welche Verantwortung haben wir im reichen Deutschland für die EINE WELT?! Dieser Frage soll an diesem Nachmittag nachgegangen werden. Teilnehmerbeitrag: 5 incl. Kaffee/Tee u. Gebäck. Anmeldung ist nicht erforderlich. Bezirks-Senioren-Arbeit BEGEGNUNG UND GESPRÄCH AM NACHMITTAG im November jeweils 15:30 Uhr - 17:30 Uhr, Martin-, Jakobstraße 17 Do, 5. Nov. Mein Leben wie ein Baum Do, 12. Nov. Im Loslassen liegt Befreiung Do, 19. Nov. Neue Perspektiven in den Blick nehmen Do, 26. Nov. Wenn sich der Lebenskreis schließt Zu jedem Thema soll es einen kurzen Impuls/ ein Kurzreferat geben, danach eine offene Gesprächsrunde über das jeweilige Thema. Unkostenbeitrag: 20 Anmeldung ist erwünscht bei: Diakonin Elisabeth Schoch-Fischer, , schoch-fischer@evkint.de Diakon Gerhard Brucker, Tel , hug.brucker@t-online.de Weiter Informationen können hier abgefragt werden oder sind im ausliegenden Flyer zu finden.

6 10 Diakonie Veranstaltungen in der Gesamtkirchengemeinde 11 OKTOBER 2015 GRUPPENANGEBOT FÜR ANGEHÖRIGE FRAUEN VON SUCHTKRANKEN Wie lerne ich, jemanden loszulassen, an dem mein Herz hängt und mich auf das eigene Leben zu konzentrieren? Wir unterstützen Sie in einer therapeutisch begleiteten Angehörigengruppe, in der sich angehörige Frauen offen über eigene Erfahrungen, Konflikte und Belastungen sowie Möglichkeiten der Veränderung austauschen. Diese Gruppe empfehlen wir besonders, wenn der betroffene Partner einer Beratung (noch) ablehnend gegenübersteht. Die nächste Gruppe beginnt am um 15:30 Uhr in der Kirchstraße 17 in Nürtingen. Psychosoziale Beratungs- und ambulante Behandlungsstelle, Suchtberatungsstelle Kirchstraße 17, Nürtingen Telefon Samstag 3. Oktober 10. Oktober Mittwoch 7. Oktober 28. Oktober Samstag 17. Oktober Samstag 17. Oktober 24. Oktober Sonntag 18. Oktober 20:00 Stadtkirche 20:00 Lutherkirche 18:00 Lutherkirche 20:00 Kath. Pfarrkirche St. Johannes 18:00 Auferstehungskirche Nürtinger Orgeltage (s.s. 8) Eröffnungskonzert Orgel sinfonisch Orgel franco-allemand Bibelgesprächskreis (s.s. 14) Neue Reihe: Reformationen Hintergründe Motive Wirkungen Abendgottesdienst mit dem Nürtinger Kinder- und Jugendchor Nürtinger Orgeltage (s.s. 8) Orgel mal anders Orgelnacht Orgel vokal Abendgottesdienst mit dem Ensemble selig OPFER FÜR DIE DIAKONIE Thema am 18. Oktober sind psychisch Erkrankte Das Opfer in den en am 18. Oktober ist für die Diakonie bestimmt. Die Diakonie unterstützt Menschen mit psychischer Erkrankung in unserem Kirchenbezirk und landesweit. Wir ticken anders so geht es weit mehr Menschen in unserer Nähe als wir vermuten. Psychische Erkrankungen können in jedem Lebensalter und in jedem Lebensabschnitt auftreten. Die Grenzen sind oft fließend. Die Krankheit zum Beispiel Depression, Psychose, Borderline verändert den Menschen. Auch für seine Angehörigen, den Freundeskreis und Arbeitskollegen ist das eine große Herausforderung. In der Öffentlichkeit, selbst in der Familie, spricht keiner gern darüber. Deshalb werden psychisch kranke Menschen oft unbewusst ausgegrenzt oder sie ziehen sich zurück. Der Kreisdiakonieverband Esslingen unterstützt Erkrankte und Angehörige wohnortnah mit den Sozialpsychiatrischen Diensten in Kirchheim und Plochingen, mit Tagesstätten, ehrenamtlichen Kontakt- und Gesprächsgruppen und auch mit Betreutem Wohnen. Wir bitten Sie, mit uns zusammen psychisch erkrankten Menschen und ihren Angehörigen zu neuem Mut und zu neuen Perspektiven zu verhelfen, so Oberkirchenrat Dieter Kaufmann, Vorstandsvorsitzender des Diakonischen Werks Württemberg. Diakonische Bezirksstelle, Plochingerstr.61, Nürtingen, Tel MännerFit Für Männer, die Spaß an der Bewegung haben: Zirkeltraining, Wirbelsäulen-gymnastik, Bodyworkout, Pilates und Entspannung Ab 22. Sept. von Uhr; 15 x Kurs 6149F. Kursort: Altes E-Werk, Nürtingen, Mühlstraße 1 Rückentraining in der Solino-Wellness- Salzgrotte Stark werden, den Rumpf stärken und Salzluft ganz tief einatmen! Ab 22. Sept. von Uhr; 10 x Kurs 6190F. Kursort: Salzgrotte Solino, Nürtingen, Weberstraße 20 Kinderkleiderbasar vom Haus der Familie Gut erhaltene Kinderkleidung, Spielsachen oder Säuglingsausstattung kaufen oder verkaufen (Tischverkauf). Sa.,26.Sept.; Uhr; Kurs 1000F Ort: Kath. Gemeindehaus St. Johannes Säuglingspflege - Wochenendkurs Ein Wochenende, das intensiv Ihrem Baby und Ihnen gewidmet ist Sa., 26. Sept., Uhr und So. 27.Sept Uhr; Kurs 5200F Junge Küchenchefinnen und Küchenchefs - für Kids von 8 14 Jahren Gemeinsam rühren, schnippeln, kochen und ein leckeres Menü zaubern. Fr.,2. Okt. und 9. Okt.,je Kurs von Uhr; Kurse 3601F und 3602F Ort: Neckarrealschule, Schulküche Vortrag mit Peter Nebel: Durchblutungsstörungen Entstehung der Krankheit und alternative Behandlungsmöglichkeiten kennenlernen Mo.,5. Okt., Uhr; Kurs 6204F Erste Hilfe bei Kindernotfällen In Zusammenarbeit mit dem DRK für Eltern und Erwachsene, die kleine Kinder betreuen. Do., 8.Okt., 3 Treffen von Uhr; Kursort: DRK Nürtingen, Laiblinstegstraße 7 Anmeldung zu allen Kursen im Haus der Familie, Mühlstraße 11, Nürtingen unter und Tel

7 12 Informationen aus den Kirchengemeinden 13 STADTKIRCHENGEMEINDE GRUPPEN UND KREISE PHILOSOPHIE IM PFARRHAUS Lesefrüchte Zuerst war ich kein Christ. Dann bin ich zum Glauben gekommen. Was ist dazwischen passiert? Was geschieht, wenn ich Gott erkenne und in seinem Licht mich selbst? Ich habe etwas zuerst nicht gewusst. Dann weiß ich es. Was ist dazwischen passiert? Was geschieht wenn ich etwas Neues lerne? Zwei Dinge kommen zusammen: die Außenwelt, das mit den Sinnen erfasste Material und mein eigenes gedankliches Erfassen, dessen Struktur in der Wirklichkeit eine Entsprechung haben muss. Erst das Ineinandergreifen von ideellem Sein und sinnlichem Material macht die wirkliche Welt aus. Nur sofern beide vermittelt sind, ist sie ein konkreter, an sich strukturierter Zusammenhang, der dem menschlichen Bewußtsein objektiven Halt zu geben vermag und wahre Erkenntnis ermöglicht., so Christoph Türcke, Jahrgang 1948, Philosophieprofessor in Leipzig. Er hat dem Vermittlungsproblem seine Habilitationsarbeit gewidmet: Vermittlung als Gott. Kritik des Didaktik-Kults. Er geht die europäische Philosophie- und Theologiegeschichte durch: Vermittlung von Materie und Idee bei Plato und Aristoteles; die Vermittlung der drei göttlichen Personen in der Einheit des göttlichen Wesens und die Vermittlung von menschlicher und göttlicher Natur in der Personeinheit Jesu; das Abbild der göttlichen Dreieinigkeit in den drei Momenten menschlichen Selbstbewusstsein bei Augustin: Sein, Wissen Liebe ich bin, ich weiß, dass ich bin und ich will das wissen; die absolute Vermittlung bei Hegel: Die Wirklichkeit Gottes ist nichts anderes als das Übergehen in den Sohn, in die Welt und zurück in sich selbst, und diese Bewegung ist zugleich seine Selbstmitteilung, seine Offenbarung- ohne Rest... Der Weltprozeß ist das aufgedeckte Angesicht Gottes. Georg Wilhelm Friedrich Hegel, porträtiert von Jakob Schlesinger, 1831 Quelle: de.wikipedia.org Unsere kleine Pfarrhausrunde aus ca. 12 Personen ist den 130 Seiten des Büchleins von Türcke gefolgt unter stets kundiger Anleitung von Dr. Horst H. Krause, der in stunden-, ja tagelanger Arbeit für jeden Abend uns den Gedankengang in einer Powerpoint-Präsentation erschlossen hat. Großzügig hat er sie für die Veröffentlichung auf unserer Stadtkirchenhomepage zur Verfügung gestellt. Danke! Was ist uns geblieben? Zum einen die wie ein Refrain wiederkehrende Einsicht: Alle Anstrengungen, die Vermittlung als etwas Drittes neben den Vermittelten zu fassen verlieren sich im Bodenlosen. Die Ausbildung der Christologie hat das in aller Schärfe herausgearbeitet: Jesus Christus, der Mittler, kann nicht etwas Drittes zwischen Gott und Mensch sein. Dann fiele die Erlösung, die Vermittlung, in sich zusammen. Zum andern: Wenn überhaupt, dann gibt es nach Augustinus einen Zugang zum Geheimnis der göttlichen Dreieinigkeit über die Dreieinigkeit des menschlichen Selbstbewusstseins (s.o.). Gott steht für die von allem Widerspruch freie, durch nichts bedingte, alles umfassende und alles begründende Vernunft, für all die Bestimmungen also, an denen es der menschlichen Vernunft fehlt, die sie aber als ihren Mangel denken kann und denken muß, wenn sie sich selbst begreifen will. Die Vermittlung von Geist und Natur bleibt eine gebrochene. Was die ungebrochene wäre, läßt sich lediglich erahnen, und Augustin hat das Geheimnis der menschlichen Sprache für ihren verheißungsvollsten Vorboten angesehen. Im gesprochenen Wort, wo der Geist, man weiß nicht wie, ins Stimmliche übergeht, ganz mit ihm eins wird und doch ganz bei sich selbst bleibt, sind Geistiges und Sinnliches tatsächlich so unvermischt und ungetrennt wie die zwei Naturen Christi für das Konzil von Chalcedon. (Ch. Türcke) Am 20. Oktober treffen wir uns wieder um 19h in der Kirchstraße 6 und beginnen mit der Lektüre des Johannesevangeliums. Das sofort mit zwei steilen Vermittlungsaussagen startet: Und Gott war das Wort und das Wort ward Fleisch. Und das um das Wunder der Stimme weiß: Meine Schafe hören meine Stimme. Neueinsteiger, dieses Mal zur gemeinsamen Bibellektüre, sind immer willkommen. Markus Lautenschlager Stadtkirche Mutter-Kind-Kreis Mi ab Ev. Jugendhaus Rhea Halm, Tel Jungschar Fr 15:00 16:00 Jugendhaus Jochen Rohde, Tel Jugendkreis Mi 18:00 Ev. Jugendhaus Jochen Rohde, Tel Montagskreis (Senioren) Mo 19. Oktober 14:30 Laurentius-Gemeindehaus Abendmahl und Erntedank Seniorengymnastik Di 15:00 Laurentius-Gemeindehaus (außer Schulferien) Sich fit halten auch im Alter Enzenhardt Gymnastik für Ältere Mi ab Auferstehungskirche Frauencafé am Freitag Fr 10:00-11:30 Matthäus- Raum Frau Dr. Herkommer, Tel Seniorenkreis im Enzenhardt Di 13. Okt. 14:30 Gemeindezentrum Versöhnungskirche Es wird Herbst - Die schönen lukullischen und ernsten Zeiten des Herbstes. Um 14 Uhr sollten sich alle Mitglieder des Seniorenkreises vor der Kirche treffen, um mit kleinen Bussen zur Versöhnungskirche gefahren zu werden, Meine Stadtkirche Sankt Laurentius: Sie ist das Wahrzeichen unserer Stadt. Sie ist ihr Mittel- und herausragender Aussichtspunkt. Sie steht für Heimat. Sie ist ein Ort wunderbarer Musik. Und sie ist vor allem Kirche. Sie ist meine Kirche. Sie ist der Ort meiner Taufe und meiner Konfirmation. Sie ist für mich ein Ort des Gebets, der Deutung und der Besinnung. Sie ist für mich Zukunft. Unser Wahrzeichen gilt es zu wahren. Daher unterstütze ich die Stadtkirchenstiftung. Walter Michael Leuthe stadtkirchenstiftung.de

8 14 Informationen aus den Kirchengemeinden 15 STADTKIRCHENGEMEINDE TERMINE ADRESSEN BILD UND BIBEL 3 e & 3 Bibelabende im Enzenhardt Sowohl die traditionelle herbstliche Predigtreihe im Enzenhardt als auch die Nürtinger Bibeltage greifen dieses Jahr das Schwerpunktthema der EKD Bild und Bibel auf. Anders als in den Tempeln der Ägypter, Babylonier, Griechen oder Römer stand im Jerusalemer Tempel kein Götterbild. Denn Götterbilder herzustellen und anzubeten verbietet das zweite der zehn Gebote (2. Mose 20, 4-6; 5. Mose 5,8-10). Dennoch ist die Bibel voller Sprachbilder für den unsichtbaren Gott: Er regiert wie ein König. Er sorgt sich um sein Volk wie ein Hirte um die Herde. Er tröstet wie eine Mutter. Im Christentum hat der Glaube an Jesus, das Ebenbild des unsichtbaren Gottes (Kolosser 1,15), zu unterschiedlichen Lösungen der Bilderfrage geführt. Eine maßgebliche Klärung erfolgte mit den Bestimmungen des 7. Ökumenischen Konzils von Nizäa, das zwischen der erlaubten und gebotenen Verehrung der Bilder und der allein dem göttlichen Urbild vorbehaltenen Anbetung unterschied. In der Passionszeit 1522 verließ Luther die Wartburg, um in Wittenberg gegen die Bilderstürmer zu predigen. In Württemberg versuchte Herzog Ulrich auf dem Uracher Götzentag (1537) die Bilderfrage zu lösen, vergeblich. Schlichte bilderlose Kirchen der reformierten Tradition stehen bis heute neben Kirchen, deren Pracht und Bilderfülle die Frage nach der Geltung des Bilderverbotes in aller Schärfe stellt. Unsere Enzenhardter Kirche vereint ein gegenständliches Kruzifix mit einem abstrakten Osterbild. Sonntag, 11. Oktober, 10:00 Bild & Bibel 1 (mit Prof. Johannes Junker, Hochschule für Kunsttherapie, angefragt) Sonntag, 18. Oktober, 18:00 Bild & Bibel 2 (mit Pfarrer Markus Lautenschlager) Sonntag, 25. Oktober, 10:00 Bild & Bibel 3 (zu Kruzifix und Altarbild der Kirche) Mittwoch, 4. November, 19:00 Nürtinger Bibeltage: Das biblische Bilderverbot Mittwoch, 11. November, 19:00 Nürtinger Bibeltage: Das siebte ökumenische Konzil von Nizäa (787 n. Chr.) Mittwoch, 25. November, 19:00 Nürtinger Bibeltage: Bilder und Reformation, Luthers Invokavitpredigten und der Uracher Götzentag (mit Pfarrer Dr. Wolfgang Schöllkopf) Foto: Arnulf Klein Stadtkirche Mittagsgebet Fr 12:00 Chor Stadtkirche Tauftermin So 4. Oktober 10:15 Erntedankgottesdienst Sa 17. Oktober 14:00 Taufsamstag Abendmahlsfeiern So 18. Oktober 10:15 Stadtkirche (Gemeinschaftskelch) Johannes im Pfarrhaus Di 20. Oktober 19:00 Kirchstraße 6 Nachmittag für Verliebte, Verlobte und Verheiratete Sa 17. Oktober 14:30 17:30 Ev. Jugendhaus Eltern sein, Paar bleiben Referenten: Jutta und Norbert Luginsland von Team F. Wie können wir Eltern sein, die einen gesunden Umgang mit ihren Kindern pflegen und gleichzeitig ein Paar bleiben, das sich nicht auseinander lebt. Was ist eine gute Balance? Diesen Fragen wollen wir auf die Spur kommen. im Seniorenstift am Stadtpark So 25. Oktober 9:00 Seniorenstift am Stadtpark Im Winterhalbjahr finden wieder e statt. Rundblick So 11. und 25. Oktober jeweils von 14:00 bis 17:00 Der Turm der Stadtkirche ist geöffnet. Marktandacht Do 29. Oktober 8:30 Ev. Jugendhaus Steinenbergstr. 6 ab 9:00 Dekanatskaffee Sowohl die Marktandacht wie auch der Dekanatskaffee finden ganzjährig im Ev. Jugendhaus statt. Enzenhardt Musikalische Abendgottesdienste So 18. Okt. 18:00 Auferstehungskirche Im Oktober beginnt wieder die Reihe der musikalischen Abendgottesdienste. An jedem dritten Sonntag im Monat beginnen die e dann um 18 Uhr und haben jeweils einen musikalischen Schwerpunkt. Den Beginn macht der Chor selig, unter der Leitung von Angelika Rau-Culo. Alle anderen e im Monat beginnen um 9 Uhr. Erntedank am 4. Okt. Die Gaben für den Erntealtar können am Samstag, 3. Okt., zwischen 9 und 12 Uhr in der Stadtkirche und zwischen 15 und 16 Uhr in der Auferstehungskirche abgegeben werden. Die Erntegaben aus der Stadtkirche kommen dem Tafelladen zugute. Die Erntegaben im Enzenhardt werden dem Nürtinger Tagestreff zur Verfügung gestellt. Die Mitarbeiter freuen sich über möglichst haltbare Lebensmittel, damit sie nach und nach verwendet werden können. Evang. Dekanat- und Pfarramt 1 Marktstraße 19, Tel Dekan Michael Waldmann Sprechz. nach Vereinbarung Dekanatamt.nuertingen@elkw.de Pfrin. Anja Keller Tel Fax Anja.Keller@elkw.de Sekretariat: Mo - Fr 8:00-11:30, andere Zeiten nach Vereinbarung Gerda Armbruster Tel Dekanatamt.nuertingen@elkw.de Elvira Jaiser Tel Evang. Pfarramt 2 Kirchstraße 6, Tel Fax Pfarrer Markus Lautenschlager Sprechz. nach Vereinbarung Markus.lautenschlager@elkw.de Sekretariat: Elvira Jaiser Tel Mi 8:00-12:00 Fr 8:00-12:00 Pfarramt.nuertingen.stadtkirche@elkw.de Mesner Stadtkirche: Klaus Hauber Tel hauber@evkint.de Mesner Auferstehungskirche: David Vlahek Tel Zuständig für Raumbelegung Auferstehungskirche: Kultur-, Schul- und Sportamt der Stadt Nürtingen Tel h.merk@nuertingen.de

9 16 Informationen aus den Kirchengemeinden 17 Foto: Ulrike Kudlich LUTHERKIRCHENGEMEINDE GROSSES DANKESCHÖN zum 10 jährigen Dienstjubiläum Am 1. September 2015 konnte die Pfarramtssekretärin Anja Fauth ihr 10jähriges Dienstjubiläum begehen! Mit einem Blumenstrauß brachte Ulrike Kudlich, 1. Vorsitzende des Kirchengemeinderates, ihren Dank zum Ausdruck. Pfarrerin Brückner-Walter, die am 1. September noch im Urlaub weilte, konnte zunächst nur aus der Ferne grüßen. Große Dankbarkeit empfindet auch sie, wenn sie auf die letzten 10 Jahre zurückblickt. Das Pfarramtsbüro hat mit Anja Fauth eine kompetente, zuverlässige und stets freundliche Sekretärin, die sich auf sehr angenehme Art und Weise den vielfältigen Aufgaben widmet. Wir wünschen Anja Fauth weiterhin alles Gute in Beruf und Familie! Möge sie uns als Pfarramtssekretärin noch lange erhalten bleiben! Ulrike Kudlich, Bärbel Brückner-Walter, für den Kirchengemeinderat Begrüßung der großen und der kleinen Konfis im am 17. Oktober Die großen Konfis haben schon im September mit Unterricht begonnen. Alle Drittklässler haben eine Einladung bekommen, beim sog. Konfi3 mitzumachen, einem altersgemäß gestalteten Unterricht rund um die Themen Taufe www. ev-lutherkirche-nuertingen.de REFORMATIONEN- HINTERGRÜNDE MOTIVE - WIRKUNGEN Neue Themenreihe des Bibelgesprächskreises Was feiern wir eigentlich, wenn wir 2017 Reformationsjubiläum feiern? In einem kleinen Theologiekurs reformatorischen Denkens soll dieser Frage nachgegangen werden. Der Blick weitet sich: Es war nicht der eine Held Martin Luther, der alles ins Rollen brachte. Aber dieser Reformator war unverzichtbar in einer Bewegung, die das Evangelium neu in den Mittelpunkt gerückt hat. Der neuen Reihe des Bibelgesprächskreises liegt der 2014 erschienene Reformationskurs der Evang. Erwachsenen- und Familienbildung in Württemberg zugrunde. Start ist der 7. Oktober. GRENZERFAHRUNG mit dem Friedenspfarrer der Landeskirche Seit zwei Jahren ist der frühere Grötzinger Pfarrer Joachim Schilling mit der Hälfte seines Dienstauftrages für das Friedenspfarramt unserer Landeskirche zuständig. Er wird den Abendgottesdienst am 14. November im Rahmen der ökumenischen Friedensdekade hier in der Lutherkirche gestalten. Zur Vorbereitung dieses es unter dem Motto Grenzerfahrung wird herzlich eingeladen: Dienstag, 20. Oktober, 18:00 Uhr und Abendmahl. Im Abendgottesdienst am 17. Oktober sind dann alle dabei: die Großen begrüßen die Kleinen und umgekehrt. Und die ganze Gemeinde ist herzlich eingeladen, unsere kleinen und großen Konfis in ihrer Mitte willkommen zu heißen! Vom Kinder- und Jugendchor der Gesamtkirchengemeinde wird dieser musikalisch gestaltet. Erntedankfest für Jung und Alt Im zum Erntedankfest mit Tauffeier am 4. Oktober wird die Kinderkirche mitwirken. Die musikalische Gestaltung übernimmt Bezirkskantorin Angelika Rau-Čulo mit dem Chor Se- LiG. Erntegaben können am Freitag, 2. Oktober, und am Samstag, 3. Oktober, von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr im Foyer des Martin-Luther- Hofes abgegeben werden. Auch in diesem Jahr sind sie wieder für den Nürtinger Tagestreff bestimmt. GRUPPEN UND KREISE Bibelgesprächskreis Mi 7. und 28. Okt. 20:00 Martin- Neue Reihe: Reformationen Hintergründe Motive Wirkungen Mi 7. Okt.: Nun sind wir jetzt also evangelisch Reformationszeit als Umbruchzeit. Mi 28. Okt.: Durch geöffnete Tore in das Paradies selbst eintreten Gottes Gerechtigkeit und die Theologie der Reformation. Kontakt: Pfarramt Lutherkirche Nachmittag nicht nur für Ältere Do 8. Okt. 14:30 Martin- Wo meine Wiege stand, da ist mein Heimatland??? Kontakt: Micheline Leprêtre TERMINE Elternabend Anmeldung Konfi3 Do 8. Okt. 20:00 Martin- Kaffee und Tee So 11. Okt. nach dem im Foyer Nachmittagsakademie Mo 19. Okt. 15:00 Martin- Verantwortung für die EINE WELT was können wir persönlich dazu beitragen? Referentin: Regine Kuntz-Veit, Theologin, Autorin und Redakteurin im Herder/Kreuz- Verlag Christlich-Islamisches Frauenfrühstück Fr 9. Okt. 10:00 Martin- Symbole in der christlichen und in der islamischen Kunst. Kontakt: Micheline Leprêtre, Tel Missionsgebetskreis Mo 12. Okt. 14:15 Martin- Kontakt: Renate Hertl, Tel Meditatives Tanzen Sa 17. Okt. 14:30 Martin- Naturtänze Kontakt: Renate Matrohs, Tel Grenzerfahrung Di 20. Okt. 18:00 Martin- Vorbereitung des Friedensgottesdienstes am 14. November mit dem landeskirchlichen Friedenspfarrer Joachim Schilling Sitzung des Kirchengemeinderates Mi 21. Okt. 20:00 Martin- ADRESSEN Evang. Pfarramt Marienstr. 4, Tel Pfarrerin Bärbel Brückner- Walter Barbara.Brueckner-Walter@elkw.de Sekretariat: Anja Fauth Di 14:00-16:30, Do u. Fr 8:30-11:00 Tel Pfarramt.Nuertingen.Lutherkirche@ elkw.de Vorsitzende des KGR: Ulrike Kudlich Heimstättenweg 4, Tel u_kudlich@web.de Mesnerin/Hausmeisterin: Monika Wagner, Tel wagner@evkint.de Hausmeister: Antonio Rinaldi Tel rinaldi@evkint.de Diakoniebeauftragte: Micheline Leprêtre Tel M.Lepretre@web.de

10 18 Informationen aus den Kirchengemeinden 19 STEPHANUSKIRCHENGEMEINDE / Roßdorf Im Roßdorf kann es passieren, dass du beschließt, einmal am Tag bis in den 16. Stock zu laufen mit einer kleinen Pause in der Mitte Blick auf die Stadt. Meistens bist du ganz allein im Treppenhaus, diesem Ort des Dazwischen. Manchmal triffst du auch welche und ihr redet dann, auf das Geländer gelehnt. Darüber, dass man sich Träume erfüllen muss, bevor es zu spät ist Wohnungen ganz oben zum Beispiel. Sich etwas trauen. Das Leben nicht verschieben. Auf die Sehnsucht hören. So redet ihr und dann gehst du weiter, trägst die Gedanken mit Stufe um Stufe. Denkst daran, was du nicht verschieben willst und was dein Auftrag ist in dieser Welt. Und daran, dass man Zeit braucht für solche Gespräche, für die Wolken und fürs Leben. Im Roßdorf kann solches passieren. ÖKUMENISCHES FORUM Reformationsjubiläum ein Grund zur Freude oder eher nicht?! Am 16. Oktober um 19 Uhr findet wieder das Ökumenische Forum statt. Wir werden mit Theologinnen und Historikern diskutieren, wie das vor 500 Jahren mit der Reformation war - und ob wir uns heute über dieses Jubiläum freuen können - oder ob es nicht eher ein trauriger Anlass ist, weil seither unsere Kirche gespalten ist. ERNTEDANK Am 4. Oktober feiern wir Erntedank - zusammen mit dem Kindergarten Dürerplatz. Wenn Sie Lebensmittel für unseren Erntedankaltar spenden möchten, können sie diese am Samstag davor zwischen 9 und 12 Uhr bei Frau Heredia im Stephanushaus abgeben. Sie werden nach dem an den Tagestreff Nürtingen weitergegeben. LEGO -STADT Vom 26. bis 28. Oktober wird im Stephanushaus eine riesige Lego-Stadt entstehen. Die Apis (Altpietistische Gemeinschaft) und die evangelische Kirchengemeinde organisieren das Projekt gemeinsam. Drei Tage lang bauen Kinder von Klasse 2 bis 6 nachmittags von 16 bis 18 Uhr mit Lego. Weitere Informationen entnehmen Sie den Handzetteln, die wir über die Schule verteilen werden oder unserer Homepage. Anmeldung über das Pfarramt. FLOHMARKT IM ROSSDORF Am 10. Oktober ist es soweit! Von 12 bis 17 Uhr können Erwachsene und Kinder ihre Keller- und sonstigen Schätze verkaufen - also spätestens jetzt schon mal sortieren - und gespannt sein, welche tolle Beute sich machen lässt. Alle weiteren Infos bekommen Sie über die Handzettel, die an alle Haushalte verteilt werden. BESUCH IN NECPALY Pfarrer Havrila, langjähriger Pfarrer unserer Partnergemeinde in der Slowakei, wurde im August in den Ruhestand verabschiedet. Das Ehepaar Futter nahm als Vertreter der Gemeinde im Roßdorf an dem großen Abschiedsgottesdienst teil. Einen Bericht darüber finden Sie auf unserer Foto: privat Homepage - oder Sie fragen nach einem Ausdruck im Pfarramt nach. KINO IN DER KIRCHE: Gran Torino Freitag, 9. Oktober 19:00 Walt Kowalski, ein US-Konservativer von echtem Schrot und Korn (gespielt von Clint Eastwood), ist voller Vorurteile und Abneigung gegen seine asiatische Nachbars-Familie. Als diese jedoch bedroht wird, schlägt er sich auf ihre Seite. Das macht ihn zum Helden der Nachbarschaft, bringt ihn aber auch in akute Lebensgefahr. Pfarrerin Mattausch wird am folgenden Sonntag über diesen Film predigen. Dabei werden zum Verständnis des ganzen Films Ausschnitte gezeigt. TERMINE dienstags 18:30 Gebetskreis der Gemeinde GRUPPEN UND KREISE Ökum. Eltern-Kind- Gruppe Fr S. Sudermann, Tel Kindertreff für 3-6jährige Kinder ohne Begleitung Mo 16:15-17:15 Kontakt übers Pfarramt Ökum. Seniorenclub Ursula Penka, Tel Ökum. Senioren- Gymnastik Do 16:00-16:45 (nicht in den Ferien) Liesbeth Greiner Hausbibelkreis H. u. H. Schweizer, Tel Stephanustreff H.u.H. Schweizer, Tel Fr 2. Okt 1 Meditation So 4. Okt Erntedank- mit Kindergarten Di 6. Okt 1 Gespräche am Abend Mi 7. Okt 13:00 Stephanustreff: Burgführung Hohenneuffen, Treffpunkt Stephanushaus unten Fr 9. Okt 19:00 Kino in der Kirche: Gran Torino Sa 10. Okt 12:00 Großer Stadtteil-Flohmarkt im Roßdorf So 11. Okt GD mit Predigt zum Film vom Freitag Mi 14. Okt 1 Kirchengemeinderatssitzung Fr 16. Okt 19:00 Ökumenisches Forum Di 20. Okt 14:30 Ökumenischer Seniorenclub: Erntedank musikalisch umrahmt von Frau Ch. Müller Mi 28. Okt 12:15 Ökum. Seniorenkreis Brückenschlag: Weinbau-Museum und Besen Pfedelbach, Treffpunkt Dürerplatz, Info Di 27. Okt 15:00 Gemeindedienst Gespräche am Abend Rolf Altmann, Tel Ökum. Seniorenkreis Brückenschlag Horst Packmohr, Tel Russlanddeutsche Bibelstunde Sa und So 15:00 Emil Bauer, Tel Gemeindedienst Lieselotte Glück, Tel Ökum. Chor Do 19:45 Yvonne Denecke, Tel Mittagstisch Mi 12:00 Anmeldungen montags bis 12 Uhr, Tel ADRESSEN Evang. Pfarramt Hans-Möhrle-Str. 7 Tel Pfarrerin Birgit Mattausch Birgit.Mattausch@elkw.de Handy (in dringenden Fällen): Sekretariat: Heike Renz Pfarramt.Nuertingen. Stephanuskirche@elkw.de neue Handynummer: Di 9:00-11:30, Fr 15:00-17:30 Vorsitzende des KGR: Eva Wetzel Kleeweg 20, Tel.: Mesnerin: Beate Heredia Cortes Tel (auch für Raumvermietung) Diakoniebeauftragte: Petra Haug Tel

11 20 Informationen aus den Kirchengemeinden 21 VERSÖHNUNGSKIRCHENGEMEINDE / Braike 25 JAHRE! AUFWIND für die Jugendarbeit Im Sommerurlaub im Allgäu hatten wir Gelegenheit, Gleitschirmflieger beim Starten zu beobachten. Ich war beeindruckt vom Mut der Flieger und der tragenden Kraft der Thermik. Vom Aufwind für die Jugendarbeit profitiert unsere Versöhnungskirchengemeinde nun schon seit bald 20 Jahren! Nach Tradition des Jugendwerks in Württemberg arbeitet der Verein Aufwind selbständig im Auftrag der Kirchengemeinde und in verlässlicher Kooperation. Ich bin dankbar für den großen Einsatz des Vorstandes und aller Mitglieder des Aufwinds und blicke gerne auf unzählige gemeinsame Projekte zurück. Ohne Klaus Onischke und das Team der Ehrenamtlichen wäre Vieles nicht möglich. Gott schenke, dass bei allem notwendigen Mut und Einsatz für die Jugendarbeit, der Aufwind vom Himmel her als tragende Kraft erfahrbar wird. Für die Jugendlichen und alle, die sich für die Jugendarbeit an unserer Gemeinde und darüber hinaus stark machen. GABEN FÜR DAS ERNTEDANKFEST AM 11.OKTOBER (!!) Für den zum Erntedankfest unserer Gemeinde am 11. Oktober sind Sie auch in diesem Jahr wieder eingeladen, am Samstag, 10. Oktober, Gaben für den Erntedankaltar beizusteuern. Ab Uhr sammeln die Konfirmanden Ihre Gaben ein. Bitte melden Sie sich vorher auf dem Pfarramt (Tel.: ), wenn Ihre Gaben abgeholt werden sollen. Zwischen 10 und 16 Uhr können Sie Ihre Gaben auch persönlich in der Kirche abgeben. Die Gaben für den Erntedankaltar kommen auch in diesem Jahr wieder dem Nürtinger Tagestreff zugute. Kirchenmäuse flitzen wieder Mit Freude nehme ich das bunte Treiben wahr, das sich seit geraumer Zeit wieder Dienstagvormittags ab Uhr im Gemeindesaal abspielt. Herzliche Einladung an alle kleinen Kinder sobald sie sich mit Mama, Papa, Oma oder Opa aus dem Haus wagen bis 3 Jahren! Fotos: privat TERMINE Mittagstisch für Jung bis Alt immer donnerstags wenn Schule ist, Anmeldung bis Dienstag, 11:00 auf dem Pfarramt. Konfirmandenelternabend (KU8) Do 15. Oktober 1 Öffentl. Kirchengemeinderatssitzung Mi 21. Oktober 1 Männervesper Fr 23. Oktober 19:00 Der Wille zur Macht? Christ sein in der Politik Berthold Frieß, Geschäftsführer der Grünen-Fraktion im Landtag, kommt zum Männervesper. Schon bei seinen früheren Tätigkeiten z.b. im Evang. Jugendwerk Württemberg ging und geht es tagtäglich auch darum, wie sich christliche Verantwortung im Tun zeigt und wie weit man gehen muss, um seine Positionen auch durchsetzen zu können. Bei einem guten Vesper in guter Männerrunde können wir diesmal also im Zentrum der Macht diskutieren - gewohnt persönlich und offen. Unkosten 6,-. Kontakt: Albrecht Koch, a.koch@versoehnungskirche-nt.de Trauer(sprech)stunde Fr 30. Oktober 17:00 Churchnight im Rahmen der Junge Kirche Sa 31. Oktober ab 19:00 GRUPPEN UND KREISE Kindertreff Fr 15:00-16:00 Dorothee Guilliard, Tel Mädchenjungschar Glühwürmchen Fr 17:00-18:30 Ingrid Hiller, Tel Bubenjungschar No Name (Kl. 3-6) Di 16:00-17:30 Klaus Onischke Teentreffs Klaus Onischke Jugendveschber Klaus Onischke 10+ (für alle ab 10 Jahren) Info: Klaus Onischke Bibelgesprächskreis Mi 7. Oktober 20:00 Abraham: Aufbrechen aus Glauben oder aus Verzweiflung? Siegfried Fouqué, Tel Seniorentreff Di 13. Oktober Es wird Herbst die schönen, lukullischen und ernsten Seiten des Herbstes Team (Tel. 4610;46131;37037) Seniorengymnastik Mo 18:00-19:00 Roswitha Halbherr Mi 13:00-14:00 Christine Schaich, Tel Glaube und Leben Susanne Liebhart, Tel Gespräch am Abend Manfred Reichle, Tel Mittwochswanderungen Mi 28. Oktober Uhr Weilheim Häringen Roter Wasen W.Herb Tel Literaturkreis 5. Oktober 20 Uhr Susan Abulhawa: Während die Welt schlief Elke Leitner - Tel Vertrauensleute Di 27.Oktober 14:30 ADRESSEN Evang. Pfarramt Breiter Weg 26 Tel Pfarrer Markus Frank markus.frank@elkw.de Sekretariat: Anne Herrmann Di u. Do, 10:00-12:00 Tel Pfarramt.Nuertingen.Versoehnungskirche@elkw.de Diakon: Klaus Onischke (angestellt über den Verein Aufwind) Tel.: k.onischke@versoehnungskirche-nt.de Hausmeister und Mesner: Jörg Röse Tel roese@evkint.de Vorsitzende der Gemeinde: Gunhild Ilisei Albstraße 21 Tel g.ilisei@versoehnungskirche-nt.de

12 22 Informationen aus der Gesamtkirchengemeinde 23 GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN GETAUFT WURDEN GETRAUT WURDEN Aus datenschutzrechtlichen Gründen wurden die personenbezogenen Daten auf dieser Seite aus Ihrem Web-Gemeindebrief entfernt. Wenn Sie sich für die persönlichen Daten interessieren, besorgen Sie sich bitte ein gedrucktes Exemplar des Gemeindebriefes. Wir bitten um Ihr Verständnis. BEERDIGT WURDEN WOHNUNG GESUCHT Unsere Organistin und Chorleiterin Yvonne Denecke (Nichtraucherin, keine Haustiere) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine 1-2-Zimmerwohnung, gerne auch zur Untermiete, in Nürtingen. Dekanatamt Nürtingen Dekan Michael Waldmann Markstr. 19 T , F Dekanatamt.nuertingen@elkw.de Pfarrerinnen zur Dienstaushilfe beim Dekan Pfarrerin Anja Keller T , F Anja.keller@elkw.de Pfarrerin Christine Walter- Bettinger T christine.walter-bettinger@elkw.de Gesamtkirchengemeinderat Ellen Gneiting (Vorsitzende) T ellen.gneiting@gmx.de Altenheimseelsorge Pfarrerin Evelyn Helle T Altenheimseelsorge.Nuertingen@elkw.de Arbeitsgemeinschaft Hospiz T info@ag-hospiz-nuertingen.de Bezirkskantorat Plochinger Straße 5/1 Angelika Rau-Čulo Michael Čulo T , F Bezirkskantorat.Nuertingen@elkw.de Diakonieladen Plochinger Str. 61 T diakonieladen@kdv-es.de Diakonische Bezirksstelle Plochinger Str. 61 T , F dbs.nt@kdv-es.de Diakoniestation Nürtingen Hechinger Str. 12 T , F info@diakonie-nuertingen.de Diakonieverein Nürtingen T diakonieverein@evkint.de Evangelisches Bildungswerk im Landkreis Esslingen Stuttgarter Str Nürtingen T , F info@ebiwes.de Haus der Familie Mühlstr. 11 T , F info@hdf-nuertingen.de Hochschulpfarramt Pfarrerin Birgit Mattausch T Birgit.mattausch@elkw.de Jugendwerk Nürtingen (ejn) Steinenbergstr. 6 T , F herrmann@ejw-nuertingen.de Jugendwerk Bezirk Nürtingen (ejbn) Steinenbergstr. 6 T , F bezirk@ejw-nuertingen.de Kirchenpflege Marktstraße 19 T , F kirchenpflege.nuertingen@evkint.de Krankenhausseelsorge Pfarrer Wolf Peter Bonnet T , F Krankenhauspfarramt.Nuertingen@elkw. de Nürtinger Tafel Mönchstr. 10 Bettina Reeb T reeb@caritas-fils-neckar-alb.de Posaunenchor Christina Bogdanski T Christina.Bogdanski@gmx.de Psychosoziale Beratungsstelle Kirchstr. 17 T info@suchtberatung-nuertingen.de Stadt-Kirchen-Stiftung T , F stadtkirchenstiftung@evkint.de Tagestreff und Fachberatungsstelle für Menschen in Armut und Wohnungsnot Kontakt: Christine Walter Paulinenstr. 16 T christine.walter@eva-stuttgart.de Turmbibliothek Stdir. i.r. Albrecht Braun T , F turmbibliothek@evkint.de Vesperkirche Bärbel Greiler-Unrath T vesperkirche@evkint.de Telefonseelsorge rund um die Uhr kostenlos erreichbar für Menschen in Krisen T Bezirksseniorenarbeit Diakonin Elisabeth Schoch- Fischer Marienstraße 4 T , F schoch-fischer@evkint.de Koordinatorin Flüchtlingsarbeit im KDV Veronika Schlechter T Mobil v.schlechter@kdv-es.de

13 e 4. Oktober 11. Oktober 18. Oktober 25. Oktober 31. Oktober Stadtkirche 10:15 Erntedankgottesdienst mit Taufe, anschl. Kirchenkaffee Lautenschlager 10:15 Keller 10:15 Abendmahlsgottesdienst Lautenschlager 10:15 Waldmann Auferstehungskirche 9:00 Erntedankgottesdienst Lautenschlager 10:00 Kunst & Kirche Junker (angef.) 18:00 Kunst & Kirche Lautenschlager 10:00 Kunst & Kirche N.N. Lutherkirche Erntedankgottesdienst mit Taufe, Kinderkirche, SeLiG Brückner-Walter Frank Vorabend (17.10.) 18:00 mit Begrüßung der Konfis KU3+KU8 Brückner-Walter Abendmahlsgottesdienst mit Posaunenchor Brückner-Walter Stephanuskirche Erntedankgottesdienst mit dem Kindergarten Mattausch Filmgottesdienst Mattausch mit Taufe Mattausch Keller Versöhnungskirche 10:30 Junge Kirche mit Einführung von Thomas Volle Frank/Volle & Team 10:30 Erntedankgottesdienst mit Taufe Frank 10:30 mit Flötenkreis Mattausch 10:30 Abendmahlsgottesdienst Frank 19:00 Churchnight Frank & Team Krankenhaus auf dem Säer jeweils um 9:00 Uhr So 4. Okt. Bonnet (ev) So 11. Okt. EmK So 18. Okt. Bonnet (ev) So 25. Okt. Paraplackal (rk) Haus Christophorus jeweils um 15:15 Uhr Do 1. Okt. Schwer (rk) So 4. Okt. 10:00 Uhr Ök. Erntedank (Helle/Gneiting) Do 15. Okt. Helle (ev) Seniorenheim Augustinus jeweils um 10:00 Uhr Di 13. Okt. Helle (ev) Di 27. Okt. Helle (ev) Freitagabend- Abendmahlsgottesdienste Kapelle im Park, Gemeindepsychiatrisches Zentrum, Stuttgarter Straße 2 jeweils um 18:45 Uhr Fr 2. Okt. Bonnet (ev) Fr 9. Okt. Paraplackal (rk) Fr 16. Okt. Bonnet (ev) Fr 23. Okt. Paraplackal (rk) Fr 30. Okt. Bonnet (ev) Kroatenhof jeweils um18:00 Uhr Di 13. Okt. Helle (ev) Haus der Senioren jeweils um 15:30 Uhr Mi 14. Okt. Helle (ev) Mi 28. Okt. Helle (ev) Seniorenstift am Stadtpark um Uhr So 25. Okt. Waldmann (ev) Pflegeheim Katharinenstraße um 16:00 Uhr mit Abendmahl Do 29. Okt. Brückner-Walter (ev) Kinderkirche So 10:00 Stadtkirche (Jugendhaus) So 10:30 Versöhnungskirche e im Grünen So 11. Okt. 11:00 Bürgerseen So 18. Okt. 11:00 Hohenneuffen

Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Mai 2015 Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Der Kirchenpfleger und das liebe Geld 2 Gedanken 3 Nürtinger Beitrag 2015 Warum ich die Kirche mag Liebe Mitglieder der Gesamtkirchengemeinde,

Mehr

November 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN. frieden in unserer welt

November 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN. frieden in unserer welt November 2015 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN frieden in unserer welt 2 Gedanken 3 22. November: EwigkeitsTotenSonntag Einige von uns haben in den letzten 12 Monaten einen

Mehr

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Juli 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Evangelischer Bezirkskirchentag Nürtingen 10.-17.7.2016 2 Gedanken 3 Monatsspruch Juli 2016 Der Herr gab zur Antwort: Ich will

Mehr

Gemeindebrief Nürtingen die evangelische Gesamtkirchengemeinde Stadtkirche Lutherkirche Versöhnungskirche Stephanuskirche Auferstehungskirche

Gemeindebrief Nürtingen die evangelische Gesamtkirchengemeinde Stadtkirche Lutherkirche Versöhnungskirche Stephanuskirche Auferstehungskirche Oktober 2012 Gemeindebrief Nürtingen die evangelische Gesamtkirchengemeinde Stadtkirche Lutherkirche Versöhnungskirche Stephanuskirche Auferstehungskirche 2 Schaufenster Grafik: A. Klein Hinweis auf einige

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Predigt zu Philipper 4, 4-7

Predigt zu Philipper 4, 4-7 Predigt zu Philipper 4, 4-7 Freut euch im Herrn zu jeder Zeit. Noch einmal sage ich: Freut euch. Eure Güte soll allen Menschen bekannt werden. Der Herr ist nahe! Sorgt euch um nichts, sondern in allem

Mehr

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen Stiftung Pelagiuskirche Nufringen Evangelische Kirchengemeinde Nufringen Stiftungszweck 2 Die evangelische Pelagiuskirche steht in der Mitte des Ortes und ist die größte Kostbarkeit der Gemeinde Nufringen.

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

März 2014 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN. Maskenbiester und Verbündete

März 2014 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN. Maskenbiester und Verbündete März 2014 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Maskenbiester und Verbündete 2 Momentaufnahmen Gedanken 3 Fotos: Arnulf Klein Impressum Herausgeber: Evang. Gesamtkirchengemeinde

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind Willkommen in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Wir sind die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Laufen am Rheinfall, bestehend aus den drei politischen Gemeinden Dachsen, Flurlingen und

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend

Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend (Lukas 9, 10ff und Johannes 6, 1-5) Einzug / Musikalisches Vorspiel Begrüßung mit Eingangsvotum und Würdigung des reich geschmückten Erntedankaltars

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Predigt zu Johannes 14, 12-31

Predigt zu Johannes 14, 12-31 Predigt zu Johannes 14, 12-31 Liebe Gemeinde, das Motto der heute beginnenden Allianzgebetswoche lautet Zeugen sein! Weltweit kommen Christen zusammen, um zu beten und um damit ja auch zu bezeugen, dass

Mehr

Juni 2014 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN. alt!?

Juni 2014 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN. alt!? Juni 2014 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN alt!? 2 Bezirkskirchentag Gedanken 3 Fest zwischen Himmel und Erde ragt die Stadtkirche St. Laurentius in den Himmel. Sie ist Zeichen

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament Das Evangelium nach Matthäus Matthäus Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern von jedem Wort, das durch den Mund Gottes geht. Matthäus 5,8 Selig sind, die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott

Mehr

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg Wir sind Familie Woche der Diakonie vom 7.-14. September 2014 in Rotenburg Damit stellt sich die Woche der Diakonie auch in diesem Jahr dem vielschichtigen und spannenden Thema der Inklusion und setzt

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Dein Engel hat dich lieb

Dein Engel hat dich lieb Irmgard Erath Heidi Stump Dein Engel hat dich lieb Gebete für Kinder BUTZON BERCKER Mein Engel ist mir nah! Du bist mir nah Lieber Engel, ich danke dir, du bist immer für mich da, gehst alle Wege mit

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont Wir fahren zum Kirchentag Berlin - Wittenberg 24. 28. Mai 2017 Kirchentag in Berlin Vier Tage sind wir in Berlin mit Menschen aus aller Welt: feiern

Mehr

April 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

April 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2016 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN 2 Gedanken 3 Zwischenzeit Das Alte vergeht. Es ist noch da, aber irgendwie auch nicht mehr. Das Neue kommt. Es ist noch nicht da, aber

Mehr

Gemeindebrief Nürtingen die evangelische Gesamtkirchengemeinde Stadtkirche Lutherkirche Versöhnungskirche Stephanuskirche Auferstehungskirche

Gemeindebrief Nürtingen die evangelische Gesamtkirchengemeinde Stadtkirche Lutherkirche Versöhnungskirche Stephanuskirche Auferstehungskirche Februar 2012 Gemeindebrief Nürtingen die evangelische Gesamtkirchengemeinde Stadtkirche Lutherkirche Versöhnungskirche Stephanuskirche Auferstehungskirche 2 Jahreslosungskarte von Dorothee Krämer www.kraemershop.de

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, )

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, ) Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, 6.11.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde,

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Eine Themapredigt am Anfang der Schulferien

Eine Themapredigt am Anfang der Schulferien 1 Reisebüro Sehnsucht Eine Themapredigt am Anfang der Schulferien Es ist kaum auszuschöpfen, was das Stichwort Urlaub bei uns auslösen kann. Was da an Träumen, Wünschen, aber auch an Ängsten alles wach

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Was bedeutet und macht Diakonie? Christinnen und Christen sind Menschen, die an Gott, an Jesus und an den Heiligen Geist glauben. Es gibt verschiedene Christinnen

Mehr

8. Ökumenischer Kinderbibeltag

8. Ökumenischer Kinderbibeltag 8. Ökumenischer Kinderbibeltag Auf und mit Gottes Steine bauen" Lieber Kevin Schade, dass Du zum Kinderbibeltag nicht kommen konntest, es war ein total schöner Vor- und Nachmittag. Frau Lüdemann und Herr

Mehr

Freundetreffen in Essen und Münster

Freundetreffen in Essen und Münster In Tuchfühlung mit Jesuiten in Essen (Essen, 3.November 2014) Natürlich war auch der Name von Pater Hans Waldenfels SJ ausschlaggebend dafür, dass die Bestuhlung im Kardinal-Hengsbach-Haus in Essen kaum

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Abendmahl mit Kindern erklärt

Abendmahl mit Kindern erklärt Abendmahl mit Kindern erklärt Evangelisch-Lutherische Dreifaltigkeitskirche Bobingen Um was geht es, wenn wir Abendmahl feiern? Von Jesus eingesetzt Als Jesus von seinen JÄngern Abschied nahm, stiftete

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 1/14 Gott will durch dich wirken Gott möchte dich mit deinen Talenten und Gaben gebrauchen und segnen. Er hat einen Auftrag und einen einzigartigen Plan für dich

Mehr

DONAU-GEMEINDE LAUINGEN e.v.

DONAU-GEMEINDE LAUINGEN e.v. JANUAR 2013 1.) Zukunftsmusik im HIER und HEUTE Drei Gedanken zur Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir Hebräer 13,14 Diesen Satz werden vom Schmerz

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Hanspeter Menz Tel. 079 259 24 44 hanspeter.menz@pfarrei-villmergen.ch Sekretariat: Silvana Gut donnerstags

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Fortbildungsangebote der RPA Bremen. für die Arbeit mit. Konfirmanden, Kindern und Jugendlichen

Fortbildungsangebote der RPA Bremen. für die Arbeit mit. Konfirmanden, Kindern und Jugendlichen Fortbildungsangebote der für die Arbeit mit Konfirmanden, Kindern und Jugendlichen Werkstatt Konfirmandenarbeit Schon wieder ist Dienstag, heute Nachmittag ist Konfus. Eigentlich hätte ich gerne mal etwas

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim Unser Menschen- und Gottesbild Gott und Mensch stehen in enger Beziehung Gott hat den

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

2017 weiter-sehen Initiativen zum Reformationsgedächtnis 2017 in der Erzdiözese München und Freising DR. F. SCHUPPE 1

2017 weiter-sehen Initiativen zum Reformationsgedächtnis 2017 in der Erzdiözese München und Freising DR. F. SCHUPPE 1 2017 weiter-sehen Initiativen zum Reformationsgedächtnis 2017 in der Erzdiözese München und Freising DR. F. SCHUPPE 1 Es stimmt hoffnungsvoll, dass mit dem 500. Jahrestag der Reformation erstmals ein Reformationsgedenken

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Evaluation Grundschule Klasse 4

Evaluation Grundschule Klasse 4 Evaluation Grundschule Klasse 4 Martin Poguntke Grüninger Str. 25 70599 Stuttgart 0711 45 804-51 Martin.Poguntke@elk-wue.de Entwurf für eine Vergleichsarbeit Grundschule, Klasse 4 (Vollständige oder teilweise)

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 4 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 4 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 4 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Zeit Kompetenz Thema/Reihe Medien/Lernorte Schulanfang bis zu den Herbstferien Beschreiben die Innengestaltung

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Oktober 2014 Gemeindebrief der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen 10 Jahre Goll-Orgel 2 Gedanken 3 Dank für den Gemeindebrief Liebe Gemeindeglieder, Jahr für Jahr erhalten Sie 10 Ausgaben unseres

Mehr

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Verbindung nach oben Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Hier sind vier Bilder. Sie zeigen, was Christ sein

Mehr

engagieren wir uns für das Wohl unserer Mitmenschen.

engagieren wir uns für das Wohl unserer Mitmenschen. Leitbild Von Gott geliebt LEBEN! Die Liebe Gottes zu den Menschen ist das feste und unzerstörbare Lebensfundament. Wer auf dieser Basis sein Dasein gestaltet, dessen Leben wird sich in ungeahnten Möglichkeiten

Mehr

Wie heißt der Feiertag, an dem wir an die Kreuzigung Jesu denken und wie der Feiertag der Auferstehung?

Wie heißt der Feiertag, an dem wir an die Kreuzigung Jesu denken und wie der Feiertag der Auferstehung? Wie heißt der Mann im Alten Testament, der auf das Wort Gottes hin ein großes Schiff baut, um der Flut zu entkommen? Wie heißt der Jünger, der so dickköpfig war? Er war eigentlich Fischer und hat Jesus

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Monat der Weltmission 2011

Monat der Weltmission 2011 Fürbitten (1) (ggf. die Fläche vor dem Altar mit Gegenständen gestalten) P: Gott ist ein Anwalt der Armen und Schwachen. Zu ihm kommen wir voller Vertrauen mit dem, was uns bewegt: Trommel V: Musik spielt

Mehr

Die ersten Schritte. Ein Bibelkurs für Menschen, welche Gott, die Bibel und die Grundlagen des christlichen Glaubens kennenlernen möchten.

Die ersten Schritte. Ein Bibelkurs für Menschen, welche Gott, die Bibel und die Grundlagen des christlichen Glaubens kennenlernen möchten. Die ersten Schritte Ein Bibelkurs für Menschen, welche Gott, die Bibel und die Grundlagen des christlichen Glaubens kennenlernen möchten. Die Themen: Lektion 1: Wer ist Gott? Lektion 2: Was ist der Mensch?

Mehr

Glaube kann man nicht erklären!

Glaube kann man nicht erklären! Glaube kann man nicht erklären! Es gab mal einen Mann, der sehr eifrig im Lernen war. Er hatte von einem anderen Mann gehört, der viele Wunderzeichen wirkte. Darüber wollte er mehr wissen, so suchte er

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Uhldingen-Mühlhofen

Evangelische Kirchengemeinde Uhldingen-Mühlhofen Evangelische Kirchengemeinde Uhldingen-Mühlhofen Sommer 2011 Foto: D. Onnen Ob in ihren Pflegeeinrichtungen, Sozialstationen oder Krankenhäusern, in der Altenhilfe und in der Hospizarbeit die Diakonie

Mehr