Dieter Stier aktiv. Liebe Leserinnen und Leser,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dieter Stier aktiv. Liebe Leserinnen und Leser,"

Transkript

1 ZUR LAGE Liebe Leserinnen und Leser, der große Wahlmarathon liegt hinter uns! Die vergangenen Wochen im Wahlkreis waren geprägt von Wahlkampf, Wahlen und Stichwahlen. Ich freue mich, dass von den insgesamt 596 Kandidaten, die auf CDU-Listen im Burgenlandkreis für ein Mandat angetreten sind, weit über 200 in Stadt und Gemeinderäte, Verbandsgemeinderäte oder den Kreistag gewählt wurden. Ich danke Ihnen allen, die Sie von Ihrem Recht Gebrauch gemacht haben und zur Wahl gegangen sind. Besonders freue ich mich, dass unser Landratskandidat Götz Ulrich die Wahl für sich entscheiden konnte und somit für die kommenden sieben Jahre dazu bestimmt wurde, die Geschicke in unserem Landkreis zu lenken und zu leiten. Ebenso gratuliere ich dem alten und neuen Oberbürgermeister der Stadt Naumburg, Bernward Küper, zu dessen Wiederwahl mit beeindruckendem Ergebnis und Sven Schulze zu dessen Einzug ins Europäische Parlament sehr herzlich. Ich wünsche diesen Dreien sowie allen, die ein Mandat erringen konnten, gutes Gelingen für die in den kommenden Jahren anstehenden Aufgaben zum Wohle der Menschen in unserer Region. Allen, die angetreten sind und sich um ein Mandat beworben haben, aber letztlich keines erringen konnten, danke ich für die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und möchte die Bitte äußern: Lassen Sie sich nicht entmutigen und bringen Sie sich bitte auch weiterhin ein. Wir brauchen zivilgesellschaftliches Engagement auf allen Ebenen und in allen Bereichen! Auf den folgenden Seiten berichte ich Ihnen nun wieder ein wenig von meiner parlamentarischen Arbeit, aber auch von den Aufgaben im Wahlkreis, denen ich mich in den vergangenen Wochen widmen durfte. Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, wünsche ich eine interessante Lektüre und einen erholsamen Sommer 2014! Ich grüße Sie herzlich! Ihr Dieter Stier MdB

2 IMPRESSUM PARLAMENTARISCHE SITZUNGSWOCHEN ; von findet die Parlamentarische Sommerpause statt. In dieser Zeit finden im Deutschen Bundestag keine Sitzungen statt. Die Abgeordneten widmen sich in dieser Zeit ihrem Wahlkreis, befassen sich mit Detailfragen, planen Sitzungen und Anhörungen und bereiten Gesetzentwürfe für den Herbst vor. Außerdem steht die Nachbereitung der beschlossenen Gesetze und eingebrachten Gesetzesinitiativen an. TERMINE [AUSWAHL] Di Sommerfest des Parlamentskreises Mittelstand; Mo Konstituierende Kreistagssitzung Burgenlandkreis; Fr Sommerfest der CDU Sachsen-Anhalt in Sangerhausen; Sa Jahre Freiwillige Feuerwehr in Uichteritz; Fr Sachsen-Anhalt-Tag in Wernigerode V.i.S.d.P.: Dieter Stier, MdB dieterstier.de Photos: Dieter Stier, Deutscher Bundestag, CDU/CSU-Fraktion Redaktionsschluss: Alle Inhalte wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Für die Inhalte kann keine Gewähr übernommen werden. Alle Rechte vorbehalten. Auf diesem Wege können Sie mich erreichen: Deutscher Bundestag Platz der Republik Berlin Tel.: (030) Fax: (030) dieter.stier@bundestag.de Bürgerbüro Weißenfels Promenade Weißenfels (Saale) Tel.: (03443) Fax: (03443) dieter.stier@wk.bundestag.de Bürgerbüro Merseburg Gotthardstraße Merseburg Tel.: (03461) Fax: (03443) dieter.stier@wk.bundestag.de Bürgerbüro Naumburg Oststraße Naumburg Tel.: (03445) Fax: (03445) dieter.stier@wk.bundestag.de

3 2 Aus dem Deutschen Bundestag Zukunft von Jugend trainiert für Olympia und Schachsport gesichert Der Haushaltsauschuss des Deutschen Bundestages hat mit seiner Entscheidung vom 5. Juni 2014 wichtige Bestandteile der deutschen Sportkultur zukunftsfähig gemacht. Die beiden beliebten und wichtigen Schulsportwettbewerbe Jugend trainiert für Olympia und Jugend trainiert für Paralympics werden weiterhin mit zusammen Euro gefördert. Jugend trainiert für Olympia besteht seit 40 Jahren und brachte bisher 25 Mio. Kinder und Jugendliche näher zum Leistungssport. Ebenfalls bleibt die finanzielle Situation um den nichtolympischen Sport bestehen. Besonders freut mich dabei als Mitglied des Sportausschusses die Möglichkeit zur Weiterförderung des Schachs. Durch eine nicht eindeutige formale Positionierung des DOSB bleibt es allerdings notwendig, Schach im Zweifelsfall weiterhin vor dem Hintergrund eines Sonderstatus zu betrachten, um es bezuschussen zu können. Es bleibt uns ein wichtiges Anliegen, das Schachspiel als eine gesellschaftliche Bereicherung weiterhin zu unterstützen. Reform des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes Am Freitag, den 27. Juni 2014, hat der Deutsche Bundestag das Gesetz zur grundlegenden Reform des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes und zur Änderung weiterer Bestimmungen des Energiewirtschaftsrechts verabschiedet. Die EEG-Novelle, das zentrale Reformvorhaben der Großen Koalition, tritt demnach mit Zustimmung der Länder am 1. August 2014 in Kraft. Bild: IHK Bonn/Rhein-Sieg Unumstritten ist, dass dieses Gesetz dringend notwendig ist, um den zunehmenden Anstieg der Stromkosten gerade auch für den privaten Verbraucher zu beenden. Zukünftig wird die Förderung der Erneuerbaren deshalb marktwirtschaftlicher, kosteneffizienter und planbarer. Dennoch bestand stellenweise der Wunsch nach notwendigen Nachbesserungen im Gesetz. Gerade die Belange des ländlichen Raumes fanden in dem zur Abstimmung stehenden Gesetzesvorschlag meines Erachtens nicht ausreichend Berücksichtigung. Aus diesen Gründen habe ich mich entschieden, dem Gesetzentwurf in dieser Form meine Zustimmung nicht zu erteilen.

4 3 Aus dem Deutschen Bundestag Bundeshaushalt 2014 Ausgaben für Bildung und Forschung steigen Am 5. Juni 2014 hat der Haushaltsausschuss den Entwurf des Bundeshaushalts 2014 in der sogenannten Bereinigungssitzung abschließend beraten. Die Neuverschuldung konnte dabei auf die im Regierungsentwurf geplanten 6,5 Mrd. Euro begrenzt werden eine große Zahl, aber der niedrigste Wert der Neuverschuldung seit 40 Jahren! Im kommenden Jahr soll dann erste Haushalt ohne neue Schulden seit 1969 verabschiedet werden. Schwerpunkte des diesjährigen Haushaltes sind unter anderem: Aufstockung des Bildungsetats um 85 Mio. Euro auf über 14 Mrd. Euro Erhöhung des Etats des Bundesministeriums des Innern. Dabei gehen u. a. an das Technische Hilfswerk 10 Mio. Euro zusätzlich für moderne Ausstattung und gute Arbeits und Ausbildungsbedingungen Anhebung der Mittel für Kultur um rund 90 Mio. Euro Im Verkehrsetat sind Verpflichtungsermächtigungen in Höhe von gut 775 Mio. Euro eingestellt worden, was unter anderem die Beantragung hoher Fördermittelsummen bei der EU ermöglicht.

5 4 Verstärkung im Team Johannes Gerber Mit den bisherigen Erfahrungen in der Politik wollte ich nun sehen, wie in den Büros der Abgeordneten der politische Alltag aussieht, sowie die Handlungen der Abgeordneten im politischen Prozess. Ich rechnete mit viel Hektik, Spannung und engem Zeitmanagement, aber auch mit vielen neuen Erfahrung und Informationen. Meine Aufgaben waren nicht nur typische Praktikumstätigkeiten wie Post holen, sondern auch den Abgeordneten Stier bei Ausschüssen, AG- und Bundestagssitzungen zu begleiten. In den Ausschüssen und AG-Sitzungen konnte ich viele neue Informationen von verschiedenen Seiten einfangen. Themen wie CETA oder Ehrenamt im Sport betreffen ja schließlich jeden und somit verfolgte ich diese Themen mit einem besonderen Interesse, da sie meinen Alltag, sowie den Alltag aller Bürger betreffen. Mit vielen neuen Erfahrungen und den Blick hinter den Kulissen der Politik erfüllte das Praktikum meine Erwartungen. Abschließend möchte ich mich bei Herrn Stier, sowie seinem gesamten Team für die spannende Woche bedanken! Johannes Gerber Die Praktikanten Lucas Wilhelm (l.) und Johannes Gerber (r.) im Mentorengespräch mit Ron Füchtner, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Team Dieter Stier.

6 5 Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel besucht Naumburg v.l.n.r.: OB Bernward Küper, David McAllister, Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff, Götz Ulrich, Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, Tanja Samrotzki, Sven Schulze, CDU-Landesvorsitzender Thomas Webel. den. Es war eine gelungene Veranstaltung, an der neben den genannten auch der Ministerpräsident von Sachsen- Anhalt, Dr. Reiner Haseloff, der CDU -Landesvorsitzende Thomas Webel, meine Kollegen aus dem Deutschen Bundestag Heike Brehmer MdB und Ulrich Petzold MdB sowie Landtagsabgeordnete und Kommunalpolitiker teilnahmen. Am 12. Mai 2014 bereiste Bundeskanzlerin Angela Merkel meinen Wahlkreis. Sie besuchte gemeinsam mit dem Spitzenkandidaten der CDU Deutschland für die Europawahl, David McAllister, die Stadt Naumburg. Mehrere Tausend Menschen kamen zusammen, um die Rede der Kanzlerin zu hören und ihrem Auftritt beizuwohnen. In ihrer Ansprache brachte sie unter anderem noch einmal zur Sprache, was die Europäische Integration gerade für Deutschland bedeutet und wie glücklich wir uns besonders nach den Erlebnissen zweier Weltkriege schätzen können, auf diesem Wege schon so weit gekommen zu sein und derzeit auch international als wesentlicher Akteur des immer weiter zusammenwachsenden Europas wahrgenommen zu wer- MdB Dieter Stier und damaliger Kandidat Sven Schulze. v.l.n.r.: Tanja Samrotzki, MdB Dieter Stier, Landrat Frank Bannert, MdEP Sven Schulze.

7 6 Dieter Stier unterwegs Besuch der Osterland Landwirtschafts GmbH Einen weiteren Termin stellte am 16. Mai der Besuch bei der Osterland Landwirtschaftsgesellschaft mbh dar. Als Spitzenkandidaten der CDU Sachsen-Anhalts für die Europawahl habe ich Sven Schulze zu einem Besuch in meinen Wahlkreis eingeladen. Die Visite eines landwirtschaftlichen Betriebes war dabei ein Muss, wird doch gerade in diesem Bereich immer mehr aus Brüssel gelenkt und geleitet. Hier standen wir den Anwesenden Rede und Antwort zu agrarpolitischen Themen ich aus meiner Sicht als Agraringenieur bzw. als Gespräch bei der Osterland Landwirtschafts GmbH. Mitglied des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft des Deutschen Bundestages und Sven Schulze im Hinblick auf seine Kandidatur und die Möglichkeit, im Falle eines Wahlerfolges die Geschicke von Europa aus mit zu lenken. Wahlkreisbesuch der Ministerin für Bildung und Forschung Prof. Dr. Johanna Wanka Der 16. Mai stand im Zeichen einer Wahlkreisbereisung. Am Morgen besuchte die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Johanna Wanka unsere Region. Während eines Frühstücks mit Unternehmerinnen und Unternehmern im Hotel Schöne Aussicht in Leißling wurde zum Thema Berufliche Bildung referiert und diskutiert. Ich freue mich, dass die Bundesministerin sich hierher auf den Weg gemacht und diesen Termin wahrgenommen hat. Das Thema ist sicher kein einfacher Gesprächsstoff, blieben doch laut Arbeitsagentur über die Hälfte der im April 2014 gemeldeten Bewerber für Berufsbildungsstellen unversorgt. Auch die Feststellung, dass gerade Ausbildungen in den Pflegeberufen ausgebaut werden müssen, ist nicht neu und dennoch nach wie vor brisant.

8 7 Dieter Stier unterwegs Eigene Marke für den Burgenlandkreis Auf Einladung des Saale-Unstrut-Tourismus e.v. wurde am 16. Juni 2014 im Schloss Burgscheidungen über die Etablierung der touristischen Marke der Region Saale- Unstrut gesprochen. Die Firma Embassy stellt dazu einige Überlegungen dar und begründet anschaulich die großen Vorteile der Etablierung und Nutzung einer solchen eigenen Marke. Saale-Unstrut-Tourismus soll dabei als Dach-Marke fungieren und die einzelnen Regionen im Burgenlandkreis und Saalekreis sind als sog. Cluster mit eigenen Merkmalen und Indikatoren berücksichtigt. 92. Mitgliederversammlung des Runden Tisches gegen Ausländerfeindlichkeit in Sachsen-Anhalt am um 13:30 Uhr Am 23. April 2014 folgte ich der Einladung des Runden Tisches gegen Ausländerfeindlichkeit in Sachsen-Anhalt zu dessen 92. Mitgliederversammlung. Diese tagte im Friedenssaal des Zeitzer Rathauses. Verschiedene mit Migrantinnen und Migranten arbeitende Institutionen stellten ihre Projekte vor oder berichteten über die Entwicklung der Arbeit mit Menschen mit Migrationshintergrund aus deren Sicht. Für den Burgenlandkreis berichtete Frau Angelika Renner, Leiterin des Dezernates I der Kreisverwaltung Burgenlandkreis. Besonders interessant für mich als Mitglied des Sportausschusses war zu hören, dass seitens der Migrantinnen und Migranten der Wunsch nach mehr Integration durch Teilnahme an Sportangebote wahrgenommen wurde. Diesem soll nun nachgekommen werden, in dem eine Broschüre mit einer Übersicht verschiedener Sportangeboten erstellt werden wird. An dieser Stelle wird meines Erachtens die verbindende Wirkung des Sports ganz besonders deutlich und ich werde gern mit daran tun, entsprechende Angebote zu verbreiten. Auch den Wunsch danach, dass der Versammlung des 92. Runden Tisches gegen Ausländerfeindlichkeit in Sachsen-Anhalt. Bund den Zugang zu Sprachkursen auf dem Level von Integrationskursen fördert, habe ich mit nach Berlin genommen.

9 NEWSLETTER WAHLPERIODE MAI/JUNI Dieter Stier unterwegs 120-jähriges Jubiläum des Reit- und Fahrvereins Zeitz-Bergisdorf e.v. Am 25. April 2014 konnte der Reitund Fahrverein Zeitz-Bergisdorf e.v. sein 120-jähriges Vereinsjubiläum begehen. Dazu gratulierte ich ganz herzlich. Ich wünsche für die kommende Zeit alles Gute und viel Erfolg. Macht weiter so! Oben: Fuhren mit der Kutsche zur Jubiläumsveranstaltung ein: Sachsen-Anhalts Innenminister Holger Stahlknecht und der Landrat des Burgenlandkreises Harri Reiche. Mitte: Für ein abwechslungsreiches Programm sorgte auch der Nachwuchs mit kleineren und größeren Showeinlagen. Links: Dieter Stier MdB und der Vorsitzende des Reit und Fahrvereins Zeitz-Bergisdorf e.v., Ernst Ebenhoch. Im Hintergrund Tobias Frank und Ingelore Schürmann.

10 9 Dieter Stier unterwegs 10. Ostereiersuche der JU Burgenlandkreis im Schlosspark Zeitz Zur traditionellen Ostereiersuche im Zeitzer Schlosspark lud am Ostersonntag, d. 20. April 2014, die Junge Union Burgenlandkreis ein. Die Einladung Der Schlosspark war bei angenehm frühlingshaften Temperaturen wieder gut besucht und ich konnte gemeinsam mit dem Bürgermeister der Stadt Zeitz, Henrik Otto, unserem damaligen Landratskandidaten und designierten Landrat Götz Ulrich die Eröffnung durchführen. Auch in diesem Jahr hat sich die Junge Union mit über 1500 versteckten Ostereiern und fast noch einmal so vielen Die Zeitzerin Katharina Kreil gab in diesem Jahr mit viel Engagement und Hingabe den Osterhasen für die Kinder. anderen Süßigkeiten viel Mühe gemacht, um den Kindern aus Zeitz und Umgebung eine spannende und erlebnisreiche Suche zu ermöglichen. Die Spannung steigt: Eröffnung des ersten Suchdurchgangs durch Götz Ulrich, Henrik Otto und Dieter Stier. nahm ich gern an, jährte sich die Veranstaltung in diesem Jahr doch immerhin bereits zum 10. Mal. Auch die weitere Organisation des Tages in Zusammenarbeit mit dem Schlossparkteam der Stadt Zeitz lief offensichtlich sehr gut, zumindest ließen das bunte Rahmenprogramm im Schlosspark und die zufriedenen Besucher dies erkennen. Ich freue mich, dass sich unsere Junge Union so aktiv zeigt und sich für die Menschen in unserer Region einsetzt und bin bereits gespannt auf Ostersonntag 2015!

11 NEWSLETTER WAHLPERIODE MAI/JUNI Besuche in Berlin Kontakt Auch in den vergangenen beiden Monaten nahm ich mir gern die Zeit, Besuchergruppen in Berlin zu empfangen. Der so ermöglichte Austausch mit Gästen aus meinem Wahlkreis ist mir sehr wichtig, denn so gelangen Fragen, Anregungen und Anliegen direkt ins politische Berlin. Außerdem denke und hoffe ich, dass es dadurch überdies gelingt, auf anschauliche Weise die Tätigkeit eines Bundestagsabgeordneten im parlamentarischen Betrieb näher bringen zu können. Einige Gäste in den vergangenen Wochen waren diese: Eine Gruppe von 50 politisch interessierten Bürgerinnen und Bürgern aus meinem Wahlkreis besuchte mich am 24./25. April. Die über das Bundespresseamt geförderte Fahrt hielt neben dem Besuch am Deutschen Bundestag auch eine Stippvisite an einem Ministerium und eine Schifffahrt auf der Spree bereit. Das Busunternehmen Götzl stattete Berlin und mir am 28. Juni mit seinem historischen Bus einen Besuch ab. Am 18. Juni besuchte mich eine Gruppe der Neustadtkinder Weißenfels.

12 11 Kontakt

Dieter Stier aktiv. Liebe Leserinnen und Leser,

Dieter Stier aktiv. Liebe Leserinnen und Leser, Liebe Leserinnen und Leser, heute melde ich mich aus der sitzungsfeien Zeit. Ich hoffe, Sie hatten bisher einen angenehmen Sommer und konnten sich gut erholen! Ich habe mir für die Sommerzeit vorgenommen,

Mehr

Sonderausgabe zum 42. PKM-Sommerfest im Kronprinzenpalais

Sonderausgabe zum 42. PKM-Sommerfest im Kronprinzenpalais Sonderausgabe zum 42. PKM-Sommerfest im Kronprinzenpalais Zum 42. Mal hat am vergangenen Dienstag das PKM- Sommerfest stattgefunden. Über 2.000 Gäste feierten im Kronprinzenpalais kurz vor Beginn der Sommerpause

Mehr

Dieter Stier aktiv. Liebe Leserinnen und Leser,

Dieter Stier aktiv. Liebe Leserinnen und Leser, NEWSLETTER 13 18. WAHLPERIODE DEZEMBER 2015 Liebe Leserinnen und Leser, es ist Advent! Diese Zeit hat etwas mit Vorfreude zu tun. Ich persönlich verbinde Vorfreude auch mit der Motivation, die vor mir

Mehr

Dieter Stier aktiv ZUR LAGE. Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Dieter Stier aktiv ZUR LAGE. Liebe Leserinnen und liebe Leser, ZUR LAGE Liebe Leserinnen und liebe Leser, es sind nur noch wenige Tage bis zum Heiligen Abend, dem Vorabend von Weihnachten. Jeder von uns verbindet mit Weihnachten ein ganz besonders Gefühl, das sich

Mehr

Newsletter. Ursula Schulte, MdB. Liebe Leserinnen und Leser,

Newsletter. Ursula Schulte, MdB. Liebe Leserinnen und Leser, Newsletter Liebe Leserinnen und Leser, der Wahlkampf liegt hinter uns. Die Ergebnisse machen uns alle nicht glücklich. Jetzt heißt es: Nicht den Kopf in den Sand stecken, sondern mit neuer Energie für

Mehr

Berlin aktuell. Bericht. im Deutschen Bundestag

Berlin aktuell. Bericht. im Deutschen Bundestag Berlin aktuell Sonderausgabe Bericht des Vorsitzenden der CDU-Landesgruppe Baden-Württemberg im Deutschen Bundestag Thomas Strobl MdB Alle Direktmandate bis auf eines konnten bei der Bundestagswahl in

Mehr

Reisegruppe drei Tage zu Besuch in Berlin Treffen mit MdB Hinsken im Bundestag

Reisegruppe drei Tage zu Besuch in Berlin Treffen mit MdB Hinsken im Bundestag VBB ARTIKEL vom 06.02.2009 (Freitag) Bundeskanzlerin winkt Kollnburgern zu Reisegruppe drei Tage zu Besuch in Berlin Treffen mit MdB Hinsken im Bundestag Besuch im Wachsfigurenkabinett Madame Tussauds:

Mehr

1 Deutschland ist ein demokratisches Land

1 Deutschland ist ein demokratisches Land 1 Deutschland ist ein demokratisches Land Es gab Zeiten, das regierten in Deutschland Fürsten und Könige. Ihnen gehörten große Teile des Landes und die Menschen im Land wurden von ihnen als Untertanen

Mehr

dürfen. Er soll dir einen Überblick über den anstehenden Wahlmarathon geben und dir kurz erläutern, was am

dürfen. Er soll dir einen Überblick über den anstehenden Wahlmarathon geben und dir kurz erläutern, was am Impressum Autor: Jan Treibel, M.A. NRW School of Governance, Universität Duisburg-Essen unter Mitarbeit von: Martin Drahmann Wilhelm Müller Christiane Trachternach Herausgeber: Arbeitskreis G 5 c/o Landesjugendring

Mehr

Rede zur Bewerbung um die Kandidatur zum 16. Deutschen Bundestag im Wahlkreis 292 (Ulm/Alb-Donau-Kreis) bei der Mitgliederversammlung am 18.

Rede zur Bewerbung um die Kandidatur zum 16. Deutschen Bundestag im Wahlkreis 292 (Ulm/Alb-Donau-Kreis) bei der Mitgliederversammlung am 18. Annette Schavan Rede zur Bewerbung um die Kandidatur zum 16. Deutschen Bundestag im Wahlkreis 292 (Ulm/Alb-Donau-Kreis) bei der Mitgliederversammlung am 18. Juni 2005 I. Politik braucht Vertrauen. Ich

Mehr

1 Deutschland ist ein demokratisches Land

1 Deutschland ist ein demokratisches Land Der 24. September 2017 war in wichtiger Tag in Deutschland: Es wurde ein neuer Bundestag gewählt. Diese Lerngeschichte informiert darüber, was der Bundestag ist, warum es ihn gibt, wie eine Bundestagswahl

Mehr

Kersten Steinke. Newsletter Nr. 6 vom 28. April Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Genossinnen und Genossen,

Kersten Steinke. Newsletter Nr. 6 vom 28. April Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Genossinnen und Genossen, Kersten Steinke Newsletter Nr. 6 vom 28. April 2017 Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Genossinnen und Genossen, wieder neigt sich eine Sitzungswoche des Bundestages dem Ende entgegen. Und so eine Woche

Mehr

Jürgen Coße klopft an. Ihr neuer Bundestagsabgeordneter informiert

Jürgen Coße klopft an. Ihr neuer Bundestagsabgeordneter informiert Jürgen Coße klopft an Ihr neuer Bundestagsabgeordneter informiert Ankommen reicht mir nicht Danke für Euer Vertrauen 2 Liebe Genossinnen und Genossen, ich sitze nun seit September im Bundestag. Und der

Mehr

Regierungsprogramm für Deutschland Einladung zum gemeinsamen Kongress von CDU und CSU

Regierungsprogramm für Deutschland Einladung zum gemeinsamen Kongress von CDU und CSU Regierungsprogramm für Deutschland 2013 2017 Einladung zum gemeinsamen Kongress von CDU und CSU 24. Juni 2013 Opernwerkstätten Berlin Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, am 22. September 2013 wählen

Mehr

Grußwort von Hartmut Koschyk MdB Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten

Grußwort von Hartmut Koschyk MdB Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten Grußwort von Hartmut Koschyk MdB Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten bei der Festveranstaltung anlässlich des 25. Jahrestages der Gründung der Stiftung für

Mehr

- 1. Ansprache von Landrat Michael Makiolla zu Beginn der konstituierenden Sitzung des Kreistages am 17. Juni 2014 in Unna

- 1. Ansprache von Landrat Michael Makiolla zu Beginn der konstituierenden Sitzung des Kreistages am 17. Juni 2014 in Unna - 1 Ansprache von Landrat Michael Makiolla zu Beginn der konstituierenden Sitzung des Kreistages am 17. Juni 2014 in Unna Es gilt das gesprochene Wort! Sehr verehrte Damen und Herren, herzlich willkommen

Mehr

Jahresbericht Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg. (Landesverband Sachsen-Anhalt)

Jahresbericht Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg. (Landesverband Sachsen-Anhalt) Jahresbericht 2016 Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg (Landesverband Sachsen-Anhalt) Inhaltsverzeichnis 1. JEF in Magdeburg eine neue Gruppe im Landesverband Seite 2 2. Aktivitäten

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! Rede der Landtagspräsidentin anlässlich der Festveranstaltung 25 Jahre Wiederaufnahme der diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und Georgien 5. September 2017, Landtag

Mehr

Jens Gieseke. Für Sie in Europa. Informationen für Sie

Jens Gieseke. Für Sie in Europa. Informationen für Sie Für Sie in Europa Informationen für Sie , MdEP Europa- und Wahlkreisbüro Hauptkanal links 42 26871 Papenburg Tel. 04961 9820999 jens.gieseke-office@ep.europa.eu Liebe Leserin, lieber Leser! Seit Juli 2014

Mehr

Sommer. mit Hartmut KOSCHYK MdB. Alle Veranstaltungen auch im Internet unter

Sommer. mit Hartmut KOSCHYK MdB. Alle Veranstaltungen auch im Internet unter Alle Veranstaltungen auch im Internet unter www.koschyk.de Sommer 2013 Hartmut KOSCHYK MdB Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen Sommer 2013 HERZLICHE EINLADUNG zu meiner Veranstaltungsreihe

Mehr

Die Mühen der Ebenen Ein Landkreis auf dem Weg zur Integration Götz Ulrich, Landrat des Burgenlandkreises

Die Mühen der Ebenen Ein Landkreis auf dem Weg zur Integration Götz Ulrich, Landrat des Burgenlandkreises Die Mühen der Ebenen Ein Landkreis auf dem Weg zur Integration Götz Ulrich, Landrat des Burgenlandkreises 4. Sommerakademie zum Thema Integration im ländlichen Raum, 23.09.2016, Magdeburg Die Mühen der

Mehr

Dieter Stier aktiv. Liebe Leserinnen und Leser,

Dieter Stier aktiv. Liebe Leserinnen und Leser, NEWSLETTER 15 18. WAHLPERIODE APRIL 2016 Liebe Leserinnen und Leser, seit meinem letzten Newsletter ist nun schon wieder einige Zeit vergangen und ich möchte Ihnen deshalb mit diesen Zeilen einen kleinen

Mehr

mit der Dezember-Ausgabe meines Newsletters grüße ich Sie herzlich zur Weihnachtszeit!

mit der Dezember-Ausgabe meines Newsletters grüße ich Sie herzlich zur Weihnachtszeit! NEWSLETTER 18 18. WAHLPERIODE DEZEMBER 2016 Liebe Leserinnen und Leser, mit der Dezember-Ausgabe meines Newsletters grüße ich Sie herzlich zur Weihnachtszeit! Das Jahr neigt sich dem Ende zu und es ist

Mehr

B e g r ü ß u n g. - Präsident Herr Oberbürgermeister Ivo Gönner. - Herr Ministerpräsident Günther H. Oettinger. - Abgeordnete

B e g r ü ß u n g. - Präsident Herr Oberbürgermeister Ivo Gönner. - Herr Ministerpräsident Günther H. Oettinger. - Abgeordnete Empfang anlässlich 60. Geburtstag OB a. D. Stefan Gläser Geschäftsführendes Vorstandsmitglied Städtetag Baden-Württemberg am Montag, 12. Juni 2006, 14.00 Uhr im Rathaus der Landeshauptstadt Stuttgart B

Mehr

Begrüßungsrede zum Empfang der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Hanns-Seidel-Stiftung aus Anlass des 2. Ökumenischen Kirchentages

Begrüßungsrede zum Empfang der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Hanns-Seidel-Stiftung aus Anlass des 2. Ökumenischen Kirchentages Hans-Gert Pöttering Begrüßungsrede zum Empfang der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Hanns-Seidel-Stiftung aus Anlass des 2. Ökumenischen Kirchentages Publikation Vorlage: Datei des Autors Eingestellt am

Mehr

Erfolgreicher Landesverbandstag 2015

Erfolgreicher Landesverbandstag 2015 Erfolgreicher Landesverbandstag 2015 Haus & Grund Hessen hielt seinen diesjährigen Landesverbandstag in der Jugendstilstadt Darmstadt ab. Am Freitag fand zunächst die damit verbundene Pressekonferenz statt,

Mehr

Verleihung der Hochwasser Medaille

Verleihung der Hochwasser Medaille Verleihung der Hochwasser Medaille Kreis Hildesheim/Groß Düngen. Boris Pistorius, niedersächsischer Minister für Inneres und Sport, war in die Feuerwehrtechnische Zentrale nach Groß Düngen gekommen. Der

Mehr

Geschäftsordnung Internationale Kommission der Stadt Lörrach

Geschäftsordnung Internationale Kommission der Stadt Lörrach Geschäftsordnung Internationale Kommission der Stadt Lörrach Präambel Die Internationale Kommission (IK) berät den Gemeinderat und seine Ausschüsse, unterstützt diese durch Anregungen, Empfehlungen und

Mehr

Grußwort. von. Hartmut Koschyk MdB Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten

Grußwort. von. Hartmut Koschyk MdB Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten Grußwort von Hartmut Koschyk MdB Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten anlässlich des Jahrestreffens der dänischen Minderheit ( De danske årsmøder i Sydslesvig

Mehr

Dieter Stier aktiv. Liebe Leserinnen und Leser,

Dieter Stier aktiv. Liebe Leserinnen und Leser, ZUR LAGE Liebe Leserinnen und Leser, während ich in meinem vergangenen Newsletter davon berichtete, dass sich die parlamentarischen Arbeitsgremien konstituieren und die Arbeit endlich beginnen kann, schreibe

Mehr

Grußwort. von. Hartmut Koschyk MdB Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten

Grußwort. von. Hartmut Koschyk MdB Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten Grußwort von Hartmut Koschyk MdB Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten anlässlich der 18. Hauptversammlung der Domowina am 25. März 2017 in Hoyerswerda Ich danke

Mehr

Portrait Eckhard Uhlenberg 19. Dezember 2017, 16 Uhr, Präsidentengalerie

Portrait Eckhard Uhlenberg 19. Dezember 2017, 16 Uhr, Präsidentengalerie Portrait Eckhard Uhlenberg 19. Dezember 2017, 16 Uhr, Präsidentengalerie Lieber Eckhard Uhlenberg, liebe Familie Uhlenberg, Kolleginnen & Kollegen, Vizepräsidentin Gödecke, verehrte Ehrengäste I. Ich gehe

Mehr

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat.

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat. Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat. Wahlaufruf des Bundesvorstands der CDU Deutschlands anlässlich der Kommunalwahlen in zehn Bundesländern am 25. Mai 2014. Für starke

Mehr

VORANSICHT. Eine vierte Amtszeit für Angela Merkel? Von Thomas Koch, Bad Grund. Themen:

VORANSICHT. Eine vierte Amtszeit für Angela Merkel? Von Thomas Koch, Bad Grund. Themen: IV Politik Beitrag 38 Bundestagswahl 2017 1 von 30 Eine vierte Amtszeit für Angela Merkel? Die Bundestagswahl 2017 Von Thomas Koch, Bad Grund Themen: Wird es eine vierte Amtszeit für Angela Merkel geben?

Mehr

Politik-Quiz. Teste dein Wissen!

Politik-Quiz. Teste dein Wissen! Politik-Quiz Teste dein Wissen! 1. In welcher Staatsform leben wir? 1. In welcher Staatsform leben wir? In einem Königreich In einer Republik In einer Erbmonarchie 1. In welcher Staatsform leben wir? In

Mehr

Impressionen vom VDP-Bundeskongress 2015 in Magdeburg

Impressionen vom VDP-Bundeskongress 2015 in Magdeburg Impressionen vom VDP-Bundeskongress 2015 in Magdeburg Der VDP-Bundeskongress 2015, der am 19. und 20.11. erstmals seit 14 Jahren wieder in Sachsen-Anhalt stattfand, erfreute sich einer hohen Resonanz,

Mehr

Einladung. Innovationsdialog vor Ort 8. Juli 2013 von 16.30-19.00 Uhr. Dr. Matthias Heider. Prof. Dr. Heinz Riesenhuber. Quelle: fotolia.

Einladung. Innovationsdialog vor Ort 8. Juli 2013 von 16.30-19.00 Uhr. Dr. Matthias Heider. Prof. Dr. Heinz Riesenhuber. Quelle: fotolia. Einladung Quelle: fotolia.de/xtravagant Dr. Matthias Heider MdB Prof. Dr. Heinz Riesenhuber MdB 8. Juli 2013 von 16.30-19.00 Uhr Einladung Wir möchten Sie ganz herzlich zu unserem Votrag Forschung und

Mehr

Thüringer Identität und Heimatverbundenheit

Thüringer Identität und Heimatverbundenheit Thüringer Identität und Heimatverbundenheit Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung im Freistaat Thüringen Im Auftrag des Thüringer Landtags 1 Untersuchungsanlage Erhebungsmethode Computergestützte

Mehr

Jahre. 70 Jahre unterwegs und weiter voran für Frauen. Jubiläumsveranstaltung am 5. Mai 2018, Frankfurt am Main. Das Plus für Frauen

Jahre. 70 Jahre unterwegs und weiter voran für Frauen. Jubiläumsveranstaltung am 5. Mai 2018, Frankfurt am Main. Das Plus für Frauen 70 Frauen Union der CDU Jahre Das Plus für Frauen 70 Jahre unterwegs und weiter voran für Frauen Jubiläumsveranstaltung am 5. Mai 2018, Frankfurt am Main Liebe Frauen, sehr geehrte Gäste, 70 Jahre unterwegs

Mehr

Von der Wissenschaft in die Politik kein einfacher Seitenwechsel

Von der Wissenschaft in die Politik kein einfacher Seitenwechsel Veranstaltungsreihe "Berufsperspektiven für Studierende der Sozialwissenschaften" im WS 2011/12 Special: Frauen in Führungspositionen Göttingen, den 17.11.2011 Von der Wissenschaft in die Politik kein

Mehr

Schlusswort. (Beifall)

Schlusswort. (Beifall) Schlusswort Die Bundesvorsitzende Angela Merkel hat das Wort. Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, Vorsitzende der CDU: Liebe Freunde! Wir blicken auf einen, wie ich glaube, erfolgreichen Parteitag zurück.

Mehr

Bitten und Beschwerden an den Landtag von Sachsen-Anhalt Die Tätigkeit des Ausschusses für Petitionen im Jahr 2016

Bitten und Beschwerden an den Landtag von Sachsen-Anhalt Die Tätigkeit des Ausschusses für Petitionen im Jahr 2016 Landtag von Sachsen-Anhalt Die Präsidentin 21.09.2017 Tagesordnung 16. Sitzungsperiode 33. Sitzung, Mittwoch, 27.09.2017, 10:00 Uhr 34. Sitzung, Donnerstag, 28.09.2017, 09:00 Uhr 35. Sitzung, Freitag,

Mehr

PRESSEREISE Mai Ernährungswirtschaft innovativ!? Eine Branche prägt die Region Tradition als Innovation

PRESSEREISE Mai Ernährungswirtschaft innovativ!? Eine Branche prägt die Region Tradition als Innovation PRESSEREISE 28. 29. Mai 2013 Ernährungswirtschaft innovativ!? Eine Branche prägt die Region Tradition als Innovation Dienstag, 27. Mai 2013 Anreise und Begrüßung der Pressegäste durch Dr. Gunthard Bratzke,

Mehr

GELDERNER CDU IN BRÜSSEL UND MECHELEN

GELDERNER CDU IN BRÜSSEL UND MECHELEN GELDERNER CDU IN BRÜSSEL UND MECHELEN 3/31/201 7 Europa live! Zwei Tage volles Programm! Mitglieder der Gelderner CDU besuchten am 31. März 2017 die europäische Hauptstadt Brüssel. Gleich drei Termine

Mehr

Tag der Inneren Sicherheit. Bürger und Staat schützen Kriminalität, Terrorismus und Cyberattacken wirksam bekämpfen

Tag der Inneren Sicherheit. Bürger und Staat schützen Kriminalität, Terrorismus und Cyberattacken wirksam bekämpfen Tag der Inneren Sicherheit Bürger und Staat schützen Kriminalität, Terrorismus und Cyberattacken wirksam bekämpfen #sicherheit2017 Sehr geehrte Damen und Herren, die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger

Mehr

Landtag Brandenburg P-SR 5/14 5. Wahlperiode

Landtag Brandenburg P-SR 5/14 5. Wahlperiode Landtag Brandenburg P-SR 5/14 5. Wahlperiode Rat für sorbische (wendische) Angelegenheiten Krajny sejm Bramborska Rada za serbske nastupnosći Protokoll 14. Sitzung (öffentlich) 7. Februar 2012 Cottbus

Mehr

Landesverband Salzburg

Landesverband Salzburg Ausgabe 01-2006 Fachverband der leitenden Gemeindebediensteten (FLGÖ) Landesverband Salzburg Fachverbandsinformation 5.. Sallzburger Landesffachttagung am 10.. Apriill 2006 Der Fachverband der leitenden

Mehr

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache Seite Inhalt 2 Begrüßung 1. 4 Der Bayerische Land-Tag 2. 6 Die Land-Tags-Wahl 3. 8 Parteien im Land-Tag 4. 10 Die Arbeit der Abgeordneten im Land-Tag 5. 12 Abgeordnete

Mehr

Entwurf eines Gesetzes zur Aufhebung der Gesetze über Bergmannssiedlungen

Entwurf eines Gesetzes zur Aufhebung der Gesetze über Bergmannssiedlungen Deutscher Bundestag Drucksache 18/12049 18. Wahlperiode 24.04.2017 Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines Gesetzes zur Aufhebung der Gesetze über Bergmannssiedlungen A. Problem und Ziel Das Gesetz

Mehr

Grußwort von Hans-Joachim Fuchtel Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Arbeit und Soziales

Grußwort von Hans-Joachim Fuchtel Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Arbeit und Soziales Gesperrt bis zum Beginn - Es gilt das gesprochene Wort! Grußwort von Hans-Joachim Fuchtel Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Arbeit und Soziales Jubiläumsveranstaltung 50-jähriges

Mehr

Dieter Stier aktiv NEWSLETTER 11 18. WAHLPERIODE JUNI 2015

Dieter Stier aktiv NEWSLETTER 11 18. WAHLPERIODE JUNI 2015 Liebe Leserinnen und Leser! Der Sommer ist da! Für uns Landwirte die geschäftigste Zeit des Jahres. Auch ich werde versuchen, mich in den kommenden Wochen meinen landwirtschaftlichen Pflichten zu widmen

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 60-3 vom 6. Juni 2008 Rede von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel zur Eröffnung des Lebenshilfe-Festivals Blaues Wunder am 6. Juni 2008 in Berlin: Lieber Herr Antretter,

Mehr

Rede. Volker Kauder MdB. 26. Parteitag der CDU Deutschlands. des Vorsitzenden der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag. 5. April 2014 Messe Berlin

Rede. Volker Kauder MdB. 26. Parteitag der CDU Deutschlands. des Vorsitzenden der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag. 5. April 2014 Messe Berlin 26. Parteitag der CDU Deutschlands 5. April 2014 Messe Berlin Rede des Vorsitzenden der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Volker Kauder MdB Stenografische Mitschrift Gemeinsam erfolgreich in Europa.

Mehr

Der Deutsche Bundestag

Der Deutsche Bundestag Der Deutsche Bundestag Hier kannst Du viel über den Deutschen Bundestag erfahren. Unten siehst du Stichpunkte. Diese Stichpunkte kannst du nach der Reihe anklicken. Probier es einfach aus. 1 In Deutschland

Mehr

Runder Tisch Asyl, 12. Oktober 2015, 19 Uhr im Haus des Gastes in Falkenberg

Runder Tisch Asyl, 12. Oktober 2015, 19 Uhr im Haus des Gastes in Falkenberg Sehr geehrte Landtagsabgeordnete, sehr geehrter Herr Kreistagsvorsitzender, sehr geehrte Fraktionsvorsitzende des Kreistages, sehr geehrte Bürgermeister und Amtsdirektoren, sehr geehrte Vertreter der Wohlfahrtsverbände,

Mehr

Kersten Steinke. Newsletter Nr. 9 vom 2. Juni Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Genossinnen und Genossen,

Kersten Steinke. Newsletter Nr. 9 vom 2. Juni Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Genossinnen und Genossen, Kersten Steinke Newsletter Nr. 9 vom 2. Juni 2017 Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Genossinnen und Genossen, eine Wahlkreis- und eine Sitzungswoche des Bundestages liegen hinter uns und die Termine

Mehr

GRUSSWORT DER EUROPÄ ISCHEN KOMMISSION

GRUSSWORT DER EUROPÄ ISCHEN KOMMISSION GRUSSWORT DER EUROPÄ ISCHEN KOMMISSION Cristina Asturias, stv. Referatsleiterin Generaldirektion Beschäftigung Europäische Kommission ESF Jahresveranstaltung 2016 17. Februar 2016 (Es gilt das gesprochene

Mehr

Einladung zur #cnight Thema: Digitale Agenda. Konrad-Adenauer-Haus Berlin 5. November Uhr

Einladung zur #cnight Thema: Digitale Agenda. Konrad-Adenauer-Haus Berlin 5. November Uhr Einladung zur #cnight Thema: Digitale Agenda Konrad-Adenauer-Haus Berlin 5. November 2014 15 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, die digitale Transformation unserer Gesellschaft ist das zentrale Thema unserer

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Fritz Schramma anlässlich des offiziellen Empfangs der Delegation aus Thessaloniki zum 15-jährigen Städtepartnerschaftsjubiläum, am 08.11.2003,

Mehr

2020 Quo vadis Deutschland? Aufgaben und Chancen der Jungen Generation

2020 Quo vadis Deutschland? Aufgaben und Chancen der Jungen Generation Einladung 2020 Quo vadis Deutschland? Aufgaben und Chancen der Jungen Generation Mitgliederversammlung des Juniorenkreises des Wirtschaftsrates der CDU e.v. 29./30./31. Oktober 2010 Hotel Radisson Blu,

Mehr

Erich Irlstorfer Mitglied des Deutschen Bundestages Ausschuss für Gesundheit

Erich Irlstorfer Mitglied des Deutschen Bundestages Ausschuss für Gesundheit Erich Irlstorfer Mitglied des Deutschen Bundestages Ausschuss für Gesundheit Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, als Ihr Bundestagsabgeordneter für den 215, der sich über die Landkreise Freising und Pfaffenhofen

Mehr

Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung des SPD Ortsvereins Pritzwalk am 02. Dezember 2015

Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung des SPD Ortsvereins Pritzwalk am 02. Dezember 2015 Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung des SPD Ortsvereins Pritzwalk am 02. Dezember 2015 1 Tagesordnung 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Wahl der Versammlungsleitung

Mehr

Begrüßungsworte 20 Jahre Landesintegrationsrat NRW 8. November 2016, 17 Uhr, Plenarsaal des Landtags Es gilt das gesprochene Wort

Begrüßungsworte 20 Jahre Landesintegrationsrat NRW 8. November 2016, 17 Uhr, Plenarsaal des Landtags Es gilt das gesprochene Wort Begrüßungsworte 20 Jahre Landesintegrationsrat NRW 8. November 2016, 17 Uhr, Plenarsaal des Landtags Es gilt das gesprochene Wort Herr Vorsitzender Tayfun Keltek, Herr Minister Rainer Schmeltzer, Herr

Mehr

Grußwort des Herrn Minister Webel anlässlich des Festaktes zum 40-jährigen Produktionsjubiläum des Kaliwerkes Zielitz am 22. Juni 2013 in Zielitz

Grußwort des Herrn Minister Webel anlässlich des Festaktes zum 40-jährigen Produktionsjubiläum des Kaliwerkes Zielitz am 22. Juni 2013 in Zielitz Grußwort des Herrn Minister Webel anlässlich des Festaktes zum 40-jährigen Produktionsjubiläum des Kaliwerkes Zielitz am 22. Juni 2013 in Zielitz Thomas Webel Zielitz am 22. Juni 2013 Es gilt das gesprochene

Mehr

Volksinitiative "Den Mangel beenden - Unseren Kindern Zukunft geben!"

Volksinitiative Den Mangel beenden - Unseren Kindern Zukunft geben! Landtag von Sachsen-Anhalt Die Präsidentin 19.10.2017 Tagesordnung 17. Sitzungsperiode 36. Sitzung, Donnerstag, 26.10.2017, 10:00 Uhr 37. Sitzung, Freitag, 27.10.2017, 09:00 Uhr Magdeburg, Landtagsgebäude,

Mehr

Carsten Körber MdB. Mitglied im Haushaltsausschuss und im Unterausschuss Rechnungsprüfung

Carsten Körber MdB. Mitglied im Haushaltsausschuss und im Unterausschuss Rechnungsprüfung Carsten Körber MdB Mitglied im Haushaltsausschuss und im Unterausschuss Rechnungsprüfung Die schwarze Null im Haushalt 2016 steht keine neuen Schulden Der Haushalt 2016 steht. Auch vor dem Hintergrund

Mehr

Kongress 125 Jahre Rerum Novarum Die Bedeutung der christlichen Soziallehre für die Gestaltung von Wirtschaft und Gesellschaft

Kongress 125 Jahre Rerum Novarum Die Bedeutung der christlichen Soziallehre für die Gestaltung von Wirtschaft und Gesellschaft Einladung 125 Jahre Rerum Novarum Die Bedeutung der christlichen Soziallehre für die Gestaltung von Wirtschaft und Gesellschaft Sehr geehrte Damen und Herren, vor 125 Jahren, am 15. Mai 1891, nahm Papst

Mehr

Grußwort Marion Reinhardt Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Rheinland-Pfalz; Referatsleitung Pflege

Grußwort Marion Reinhardt Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Rheinland-Pfalz; Referatsleitung Pflege Grußwort Marion Reinhardt Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Rheinland-Pfalz; Referatsleitung Pflege anlässlich der Veranstaltung Abschlussveranstaltung des Caritasprojektes

Mehr

Rede. der Beauftragten der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen, Karin Evers-Meyer, MdB,

Rede. der Beauftragten der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen, Karin Evers-Meyer, MdB, Rede der Beauftragten der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen, Karin Evers-Meyer, MdB, anlässlich der Übergabe der Empfehlungen für eine teilhabeorientierte Pflege an Frau Bundesministerin

Mehr

SOMMERTOUR 2016 THOMAS BAREIß

SOMMERTOUR 2016 THOMAS BAREIß SOMMERTOUR 2016 THOMAS BAREIß ACH, WIE SCHÖN IST UNSERE HEIMAT 1 2 unter dem Motto Ach, wie schön ist unsere Heimat! fand in diesem Jahr meine 12. Sommertour durch den Zollernalbkreis und den Landkreis

Mehr

Fachgespräch Die ersten Tage Wie prägt die frühe Ernährung das Leben?

Fachgespräch Die ersten Tage Wie prägt die frühe Ernährung das Leben? Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, neue wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass die ersten 1.000 Tage im Leben eines Kindes für seine spätere Gesundheit und Entwicklung ganz entscheidend sind.

Mehr

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung)

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung) Satzung über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen (Seniorenbeiratssatzung) Auf Grund des 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetztes (KSVG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 27.

Mehr

INFORMATIONSVERANSTALTUNG DER UNIVERSITÄT BAMBERG BERUFSFELDER FÜR HISTORIKERINNEN UND HISTORIKER

INFORMATIONSVERANSTALTUNG DER UNIVERSITÄT BAMBERG BERUFSFELDER FÜR HISTORIKERINNEN UND HISTORIKER INFORMATIONSVERANSTALTUNG DER UNIVERSITÄT BAMBERG BERUFSFELDER FÜR HISTORIKERINNEN UND HISTORIKER 2. JULI2011 AUF EINLADUNG VON PROF. DR. BERT FREYBERGER PROFESSUR FÜR DIDAKTIK DER GESCHICHTE EIN HISTORIKER

Mehr

Besuch des Bundespräsidenten

Besuch des Bundespräsidenten Besuch des Bundespräsidenten 19. April 2004 Besuch des Bundespräsidenten ein großes Ereignis Der Besuch unseres Bundespräsidenten Dr. Johannes Rau am Abend des 19. April war ein großartiges Ereignis für

Mehr

Festrede der Staatsministerin anlässlich der Festveranstaltung zum Deutschen Stiftungstag am 13. Mai 2016 im Gewandhaus zu Leipzig

Festrede der Staatsministerin anlässlich der Festveranstaltung zum Deutschen Stiftungstag am 13. Mai 2016 im Gewandhaus zu Leipzig Staatsministerin Barbara Klepsch Festrede der Staatsministerin anlässlich der Festveranstaltung zum Deutschen Stiftungstag am 13. Mai 2016 im Gewandhaus zu Leipzig Sehr geehrter Herr Vorstandsvorsitzender

Mehr

Newsletter der Integrationsbeauftragten der Bayerischen Staatsregierung, Kerstin Schreyer, MdL

Newsletter der Integrationsbeauftragten der Bayerischen Staatsregierung, Kerstin Schreyer, MdL 1 Newsletter der Integrationsbeauftragten der Bayerischen Staatsregierung, Kerstin Schreyer, MdL Nr. 03/17 vom 3. April 2017 1. Neue bayerische Integrationsbeauftragte Kerstin Schreyer, MdL, tritt ihr

Mehr

satzung des NPD-Landesverbandes Thüringen

satzung des NPD-Landesverbandes Thüringen satzung des NPD-Landesverbandes Thüringen Satzung des Landesverbandes Thüringen der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD) 1. Name und Sitz Der Landesverband Thüringen der Nationaldemokratischen

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Parteifreunde. Erlauben Sie mir, dass ich mich Ihnen zunächst vorstelle:

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Parteifreunde. Erlauben Sie mir, dass ich mich Ihnen zunächst vorstelle: Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Parteifreunde. Erlauben Sie mir, dass ich mich Ihnen zunächst vorstelle: Mein Name: Karl-Heinz Diederichs 44 Jahre alt geboren und wohnhaft in Harsewinkel verheiratet

Mehr

Landtag Brandenburg E-AWE 6/30 6. Wahlperiode Ausschuss für Wirtschaft und Energie 23. März 2017

Landtag Brandenburg E-AWE 6/30 6. Wahlperiode Ausschuss für Wirtschaft und Energie 23. März 2017 Landtag Brandenburg E-AWE 6/30 6. Wahlperiode Ausschuss für Wirtschaft und Energie 23. März 2017 Einladung - Neudruck Mitglieder des Ausschusses für Wirtschaft und Energie Minister für Wirtschaft und Energie

Mehr

Überblick zu Entwicklung und aktuellem Stand des Rechts der erneuerbaren Energien

Überblick zu Entwicklung und aktuellem Stand des Rechts der erneuerbaren Energien Überblick zu Entwicklung und aktuellem Stand des Rechts der erneuerbaren Energien 2016 Deutscher Bundestag Seite 2 Überblick zu Entwicklung und aktuellem Stand des Rechts der erneuerbaren Energien Aktenzeichen:

Mehr

Deutscher Bundestag Drucksache 18/1473. Beschlussempfehlung und Bericht. 18. Wahlperiode des Finanzausschusses (7.

Deutscher Bundestag Drucksache 18/1473. Beschlussempfehlung und Bericht. 18. Wahlperiode des Finanzausschusses (7. Deutscher Bundestag Drucksache 18/1473 18. Wahlperiode 21.05.2014 Beschlussempfehlung und Bericht des Finanzausschusses (7. Ausschuss) zu dem Gesetzentwurf der Bundesregierung Drucksache 18/1225 Entwurf

Mehr

Eröffnung der deutsch-französischen Bildungskonferenz Recteurstreffen 27. Juni 2013 Handelskammer Hamburg, Albert-Schäfer-Saal

Eröffnung der deutsch-französischen Bildungskonferenz Recteurstreffen 27. Juni 2013 Handelskammer Hamburg, Albert-Schäfer-Saal Seite 1 von 9 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung Zweite Bürgermeisterin Eröffnung der deutsch-französischen Bildungskonferenz Recteurstreffen 27. Juni 2013 Handelskammer

Mehr

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Seite 0 Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Rede Bundesministerin Dr. Kristina Schröder anlässlich der Eröffnung des Festaktes

Mehr

Frank Piplat BBE Europa-Newsletter 1/2014. Diesmal geht's um mehr. Europawahl 2014: Eine Chance für das europäische bürgerschaftliche Engagement

Frank Piplat BBE Europa-Newsletter 1/2014. Diesmal geht's um mehr. Europawahl 2014: Eine Chance für das europäische bürgerschaftliche Engagement Frank Piplat BBE Europa-Newsletter 1/2014 Diesmal geht's um mehr Europawahl 2014: Eine Chance für das europäische bürgerschaftliche Engagement Das Europäische Jahr der Bürgerinnen und Bürger trug im vergangenen

Mehr

Mitteilung Berlin, den 22. Juni Tagesordnung. Finanzausschuss

Mitteilung Berlin, den 22. Juni Tagesordnung. Finanzausschuss 18. Wahlperiode Mitteilung Berlin, den 22. Juni 2017 Die 121. Sitzung des es findet statt am Mittwoch, dem 28. Juni 2017, 9:30 Uhr Berlin, Paul-Löbe-Haus Sitzungssaal: E 400 Sekretariat Telefon: +49 30

Mehr

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Rede zum 50-jährigen Jubiläum Rede zum 50-jährigen Jubiläum Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich darf Sie im Namen der Biebesheimer CDU recht herzlich zu unserem 50-jährigen Jubiläum begrüßen. Doch bevor ich mit der Begrüßung

Mehr

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an 1 Frau Margarete Hoscheid, Mechernich-Roggendorf Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

auch diese Woche möchte ich wieder über die aktuellen politischen Geschehnisse in Berlin und über meine Arbeit im Wahlkreis informieren.

auch diese Woche möchte ich wieder über die aktuellen politischen Geschehnisse in Berlin und über meine Arbeit im Wahlkreis informieren. Sehr geehrte Damen und Herren, auch diese Woche möchte ich wieder über die aktuellen politischen Geschehnisse in Berlin und über meine Arbeit im Wahlkreis informieren. Folgende Themen haben mich unter

Mehr

Vorstellung neuer 2. AWI-Vorstand

Vorstellung neuer 2. AWI-Vorstand AIDS-Waisen International e.v. Uhlandstraße 53 D-72119 Ammerbuch Ammerbuch, 9. Oktober 2016 Vorstellung neuer 2. AWI-Vorstand Sehr geehrte Damen und Herren, liebe AWI-Mitglieder, an unserer Mitgliederversammlung

Mehr

Das Gesetzgebungsverfahren am Beispiel der Autobahn-Maut (II. Teil)

Das Gesetzgebungsverfahren am Beispiel der Autobahn-Maut (II. Teil) Das Gesetzgebungsverfahren am Beispiel der Autobahn-Maut (II. Teil) Foto: picture alliance Jetzt auch in Deutschland? Die Große Koalition hat mit dem Gesetz zur Infrastrukturabgabe die Grundlage für eine

Mehr

am 27. August 2009 in Bonn

am 27. August 2009 in Bonn Rede des Ministers für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen Herrn Armin Laschet anlässlich der Eröffnung der 2. Bonner Konferenz für Entwicklungspolitik am 27. August

Mehr

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 10. Februar 2015 Nr. 11. Politik! Wir mittendrin!

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 10. Februar 2015 Nr. 11. Politik! Wir mittendrin! Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich 10. Februar 2015 Nr. 11 Politik! Wir mittendrin! PolitikerInnen sind eigentlich auch nur Menschen wie du und ich! Fiona (14) Von der Stimmabgabe zum Gesetz

Mehr

Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für seine Städte

Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für seine Städte Begrüßungsrede von Oberbürgermeister Peter Feldmann, anlässlich der Hauptversammlung des Deutschen Städtetages am 24. April 2013 in Frankfurt am Main Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für

Mehr

Die Elbe als Wirtschaftsfaktor: Tourismus, Häfen, Schifffahrt und Naturschutz. Große Anfrage Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - Drs.

Die Elbe als Wirtschaftsfaktor: Tourismus, Häfen, Schifffahrt und Naturschutz. Große Anfrage Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - Drs. Landtag von Sachsen-Anhalt Die Präsidentin 27.04.2017 Tagesordnung 13. Sitzungsperiode 26. Sitzung, Donnerstag, 04.05.2017, 10:00 Uhr 27. Sitzung, Freitag, 05.05.2017, 09:00 Uhr Magdeburg, Landtagsgebäude,

Mehr

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Fassung ersetzt.

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Fassung ersetzt. Deutscher Bundestag Drucksache 18/10751 18. Wahlperiode 21.12.2016 Gesetzentwurf des Bundesrates Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes (Artikel 105) A. Problem und Ziel Die Mehrheit der

Mehr

MEDI - Modul 2 M1. Stundenthema:

MEDI - Modul 2 M1. Stundenthema: MEDI - Modul 2 M1 Stundenthema: MEDI - Modul 2 M2 Dein schauspielerisches Talent ist gefragt! Du bist Abgeordnete/r des Landtags Sachsen-Anhalt und ein Journalist befragt dich in einem Interview zu deiner

Mehr

Einladung zum mitgliederoffenen. 71. Landesparteitag. der CDU Baden-Württemberg Samstag, 9. September 2017 Stadthalle Reutlingen

Einladung zum mitgliederoffenen. 71. Landesparteitag. der CDU Baden-Württemberg Samstag, 9. September 2017 Stadthalle Reutlingen Einladung zum mitgliederoffenen 71. Landesparteitag der CDU Baden-Württemberg Samstag, 9. September 2017 Stadthalle Reutlingen LIEBE FREUNDINNEN, LIEBE FREUNDE! Für ein Deutschland, in dem wir gut und

Mehr

Kommentartext Bundestag im politischen System

Kommentartext Bundestag im politischen System Kommentartext Bundestag im politischen System 1. Kapitel: Bundestag als oberstes Bundesorgan Lebenswichtige Organe finden sich im menschlichen Körper. Als Zentrum menschlichen Lebens gilt dabei das Herz,

Mehr

Rede. des Geschäftsführers des Bündnisses für. Demokratie und Toleranz, Dr. Gregor Rosenthal,

Rede. des Geschäftsführers des Bündnisses für. Demokratie und Toleranz, Dr. Gregor Rosenthal, Rede des Geschäftsführers des Bündnisses für Demokratie und Toleranz, Dr. Gregor Rosenthal, anlässlich der Preisverleihung Aktiv für Demokratie und Toleranz am 20. Februar 2009 in Dachau Es gilt das gesprochene

Mehr

Bundesrat Drucksache 40/14. Gesetzentwurf der Bundesregierung

Bundesrat Drucksache 40/14. Gesetzentwurf der Bundesregierung Bundesrat Drucksache 40/14 07.02.14 Gesetzentwurf der Bundesregierung EU - Fz - In Entwurf eines Gesetzes zum Vorschlag für eine Verordnung des Rates zur Ausdehnung der Anwendung der Verordnung (EU) Nr..../2013

Mehr