Marktdaten Unternehmenskommentare Rechtliche Hinweise

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Marktdaten Unternehmenskommentare Rechtliche Hinweise"

Transkript

1 28. Juli 2016 Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Airbus Group 3 Banco Santander 9 Bayer 11 Deutsche Börse 17 GEA Group 22 Hochtief 24 Linde 30 LVMH 36 Nordex 42 Puma 44 SolarWorld 46 Telefonica 47 Rechtliche Hinweise 53

2 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 9.662, , ,70% 0,68% MDAX , , ,00% 0,73% TecDAX TecDAX 1.257, , ,44% 0,06% Bund-Future 167,36 166,49 0,52% Bund-Future 7.216, ,08 0,67% 10j. Bund in % -0,0790-0, ,59% 10j. Bund in 13,91 14,56-4,46% 3M-Zins in % -0,3036-0,3036 0,00% 3M-Zins in 13,91 14,56-4,46% Europa Europa EuroStoxx 50 FTSE EuroStoxx , , ,69% 0,39% 0,68% SMI FTSE , , ,07% 0,06% SMI Welt 8.417, ,90 0,40% DOW JONES ,01% Welt S&P ,12% NASDAQ DOW JONES COMPOSITE , , ,58% 0,79% NIKKEI NASDAQ 225 COMPOSITE 4.244, , ,72% 0,08% TOPIX NIKKEI , , ,53% 1,13% Rohstoffe Rohstoffe und / Devisen Devisen Euro Gold in (US-Dollar US-Dollar je Feinunze) 1.320,00 1, ,00 1,0986 0,66% 1,85% Gold Brent-Öl (US-Dollar (US-Dollar je Feinunze) je Barrel) 1.329,00 109, ,00 108,73 0,45% 0,32% Brent-Öl (US-Dollar je Barrel) 43,47 44,87-3,12% Euro in US-Dollar 1,3693 1,3681 0,09% DAX (Kurs und 90 Tage moving average) Bund-Future (Kurs und 90 Tage moving average) Jul 11 Jul 12 Jul 13 Jul 14 Jul 15 Jul 16 Quelle: Bloomberg Jul 11 Jul 12 Jul 13 Jul 14 Jul 15 Jul 16 Quelle: Bloomberg 2

3 Unternehmenskommentare Airbus Group Halten (Halten) Kurs am um 17:35 h: Erstellung abgeschlossen: Erstmals weitergegeben: Kursziel: Marktkapitalisierung: Branche: Land: 54,01 EUR / 13:30h / 15:30h 58,00 EUR 41,73 Mrd. EUR Industrie Niederlande WKN: Reuters: AIRG.DE Kennzahlen 12/15 12/16e 12/17e Gewinn 3,43 3,42 3,69 Kurs/Gewinn 17,1 15,8 14,6 Dividende 1,30 1,30 1,40 Div.-Rendite 2,2% 2,4% 2,6% Kurs/Umsatz 0,7 0,6 0,6 Kurs/Op Ergebnis 11,4 10,4 9,5 Kurs/Cashflow 12,8 5,7 10,8 Kurs/Buchwert 7,7 5,5 4, Jul 11 Okt 12 Jan 14 Apr 15 Jul 16 Quelle: Bloomberg Anlass: Zahlen für das zweite Quartal 2016 Einschätzung: Umsatzseitig ist das zweite Quartal 2016 ohne größere Überraschungen ausgefallen. Erwartungsgemäß war das Gesamtbild vor allem von den Verzögerungen beim A320neo geprägt. Airbus ist weiterhin zuversichtlich, in 2016 über 650 (Vj.: 635) Flugzeuge ausliefern zu können (nach H1: 298 (Vj.: 304) Flugzeuge). Ergebnisseitig sind die Quartalszahlen gemischt ausgefallen. Auf bereinigter Basis konnte der Konzern sowohl unsere Erwartungen als auch den Marktkonsens übertreffen. Die Einmalbelastungen für den A350XWB und A400M lagen mit 1,41 Mrd. Euro über unserer Erwartung (1,20 Mrd. Euro). Den Ausblick für 2016 (u.a. stabiles bereinigtes EBIT) hat der Konzern bestätigt. Die Airbus- Aktie reagierte mit einem deutlichen Kursanstieg auf das Zahlenwerk (27.07.: +4%). Allerdings ist dabei anzumerken, dass die Aktie in den letzten Monaten deutlich nachgegeben hat (seit Jahresbeginn: -14%). Die anhaltende Unsicherheit im Zusammenhang mit dem A400M dürfte das Sentiment weiter belasten. Bei reduzierten 2017er-Prognosen (u.a. EpS: 3,69 (alt: 3,95) Euro) und einem unveränderten Kursziel von 58,00 Euro votieren wir für die Airbus-Aktie weiterhin mit Halten. Zafer Rüzgar (Senior Analyst) Performance 3 Mon. 6 Mon. 12 Mon. Absolut -3,3% -1,8% -11,7% Relativ z. MDAX -5,3% -10,8% -13,3% Erstempfehlung: Historie der Umstufungen (12 Monate): Von Kaufen auf Halten 3

4 Highlights Airbus Group hat im zweiten Quartal (Q2) 2016 einen Umsatzrückgang auf 16,57 (Vj.: 16,82; unsere Prognose: 16,67) Mrd. Euro verzeichnet. Das EBIT vor Einmaleffekten ging auf 1,18 (Vj.: 1,23; unsere Prognose: 1,08) Mrd. Euro zurück. Der Konzern hat auf Grund der Verzögerungen bei den Programmen A350XWB und A400M in Q2 Rückstellungen in Höhe von 1,41 Mrd. Euro verbucht. Ausblick 2016: Bei höheren Auslieferungen (650 (2015: 635) Flugzeuge) rechnet der Konzern mit einem stabilen EBIT vor Einmaleffekten (2015: 4,13 Mrd. Euro). Geschäftsentwicklung Airbus Group verzeichnete in Q einen Umsatzrückgang auf 16,57 (Vj.: 16,82; unsere Prognose: 16,67) Mrd. Euro. Ursächlich hierfür war vor allem ein nachteiliger Umsatzmix bei der Tochter Airbus Helicopters (Umsatz: -8,2% y/y; Auslieferungen: +18,9% y/y). Bei der Tochter Airbus ging der Umsatz (-1,0% y/y) trotz höherer Auslieferungen (173 (Vj.: 170) Flugzeuge) ebenfalls zurück. Positive Währungseinflüsse konnten den nachteiligen Umsatzeffekt (u.a. geringerer Anteil des A330; Umsatz pro ausgeliefertem Flugzeug: -2,7% y/y) nicht ganz ausgleichen. Bei Airbus Defence & Space lag der Umsatz mit 2,91 (Vj.: 2,93) Mrd. Euro nahezu auf dem Vorjahresniveau. Umsatz Umsatz Veränderung Airbus Group Q Q H H Veränderung in Mio. EUR gg. Vj. in Mio. EUR gg. Vj. Airbus ,0% ,1% Airbus Helicopters ,2% ,9% Airbus Defence & Space ,8% ,6% Zentrale / Übrige Aktivitäten Konzern ,4% ,5% Quelle: Airbus Group, NATIONAL-BANK AG Das Konzern-EBIT vor Einmaleffekten ging auf 1,18 (Vj.: 1,23; unsere Prognose: 1,08) Mrd. Euro zurück. Ursächlich hierfür war die Tochter Airbus (863 (Vj.: 964) Mio. Euro), die unter der schwächeren Umsatzentwicklung sowie unter Anlaufkosten litt. Das Ergebnis bei der Tochter Airbus Helicopters stagnierte nahezu. Im Bereich Airbus Defence & Space (216 (Vj.: 177) Mio. Euro) machten sich die Kosteneinsparungen und Effizienzsteigerungen weiterhin bemerkbar. Auf berichteter Basis stieg das Konzern-EBIT überraschend deutlich auf 1,49 (Vj.: 0,99; unsere Prognose: 1,06) Mrd. Euro. Den Sonderaufwendungen (1,03 Mrd. Euro für den A400M; 0,39 Mrd. Euro für den A350XWB) und negativen Währungseffekten (373 Mio. Euro) standen positive Einmalerträge (1,14 Mrd. Euro aus der Gründung des JV mit Safran; 0,87 Mrd. Euro Buchgewinn aus der Veräußerung von Dassault-Anteilen) gegenüber. Das Nettoergebnis konnte trotz eines verschlechterten Finanzergebnisses (-341 (Vj.: +22) Mio. Euro) mit 1,36 (Vj.: 0,73; unsere Prognose: 0,70) Mrd. Euro nahezu verdoppelt werden. Der unerwartete Anstieg ist auch auf einen positiven Steuereffekt (+215 (Vj.: -264) Mio. Euro) zurückzuführen. 4

5 bereinigtes EBIT bereinigtes EBIT Veränderung Airbus Group Q Q H H Veränderung in Mio. EUR gg. Vj. in Mio. EUR gg. Vj. Airbus ,5% ,2% EBIT-Marge (%) 7,7 7,0-0,7 PP 7,3 6,0-1,2 PP Airbus Helicopters ,9% ,1% EBIT-Marge (%) 6,6 7,3 +0,7 PP 5,5 5,4-0,1 PP Airbus Defence & Space ,0% ,7% EBIT-Marge (%) 6,0 7,4 +1,4 PP 4,8 6,0 +1,1 PP Zentrale / Übrige Aktivitäten Konzern ,9% ,6% EBIT-Marge (%) 7,3 7,1-0,2 PP 6,5 5,9-0,7 PP Quelle: Airbus Group, NATIONAL-BANK AG PP: Prozentpunkte Perspektiven Umsatzseitig ist das Q2 ohne größere Überraschungen ausgefallen. Erwartungsgemäß war das Gesamtbild vor allem von den Verzögerungen beim A320neo geprägt. Airbus ist weiterhin zuversichtlich, in 2016 über 650 (Vj.: 635) Flugzeuge ausliefern zu können (nach H1: 298 (Vj.: 304) Flugzeuge). Die jüngsten Aussagen des Triebwerkherstellers Pratt&Withney sowie die anlaufenden Auslieferungen des A320neo mit den entsprechenden Triebwerken deuten daraufhin, dass Airbus bei diesem Flugzeugprogramm die größten Schwierigkeiten überwunden haben sollte. Ergebnisseitig sind die Quartalszahlen gemischt ausgefallen. Auf bereinigter Basis konnte der Konzern sowohl unsere Erwartungen als auch den Marktkonsens übertreffen. Die Einmalbelastungen für den A350XWB und A400M lagen mit 1,41 Mrd. Euro über unserer Erwartung (1,20 Mrd. Euro). Den Ausblick für 2016 (u.a. stabiles bereinigtes EBIT) hat der Konzern bestätigt. Die Airbus-Aktie reagierte mit einem deutlichen Kursanstieg auf das Zahlenwerk (27.07.: +4%). Allerdings ist dabei anzumerken, dass die Aktie in den letzten Monaten deutlich nachgegeben hat (seit Jahresbeginn: -14%). Wir rechnen vorerst nicht mit einer Fortsetzung des jüngsten Kursanstiegs. Die anhaltende Unsicherheit im Zusammenhang mit dem A400M dürfte das Sentiment weiter belasten. Mit den zu erwartenden steigenden Auslieferungen in der zweiten Jahreshälfte ist zudem mit einem zunehmenden Margendruck zu rechnen. Bei reduzierten 2017er-Prognosen (u.a. EpS: 3,69 (alt: 3,95) Euro) und einem unveränderten Kursziel von 58,00 Euro (Peer Group-Modell) votieren wir für die Airbus-Aktie weiterhin mit Halten. 5

6 SWOT-Analyse Stärken Schwächen - Airbus Group agiert auf Märkten mit oligopolistischen Marktstrukturen - hoher Auftragsbestand bei Airbus (zivile Flugzeuge) - Großraumflugzeug A380 nahezu ohne Konkurrenz - starke Kundenakzeptanz für effizienteres Modell A320neo mittelfristig Produktionsausweitung angekündigt - noch geringe Präsenz in den USA - Rüstungsgeschäft im globalen Wettbewerb relativ klein und ohne größere Unterstützungsmaßnahmen seitens der Politik - Entwicklung der Wechselkurse mit zum Teil deutlichen Ergebniseinflüssen Chancen Risiken - langfristig überdurchschnittliche Wachstumsraten in der zivilen Luftfahrt zu erwarten, vor allem in Asien - Euro-Abwertung mit positiven Ergebniseffekten - aktionärsfreundlichere Ausschüttungspolitik angekündigt - möglicher Engpass bei Zulieferern oder Schwierigkeiten bei der Entwicklung neuer Teile und beim Hochlauf von Serienproduktionen - weitere finanzielle Belastungen und Verzögerungen bei aktuellen Großprojekten mögliche Schadensersatzansprüche durch Kunden Quelle: NATIONAL-BANK AG 6

7 Airbus Group Gewinn- und Verlustrechnung in Mio. EUR (außer Ergebnis je Aktie und Dividende je Aktie) e 2017e Umsatz Bruttoergebnis EBITDA Abschreibungen EBIT Finanzergebnis EBT Steuern Ergebnis nach Steuern Minderheitenanteile Nettoergebnis Anzahl Aktien (Mio. St.) Ergebnis je Aktie 1,86 2,99 3,43 3,42 3,69 Dividende je Aktie 0,75 1,20 1,30 1,30 1,40 in % vom Umsatz Umsatz 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% Bruttoergebnis 13,8% 14,7% 13,7% 14,2% 14,6% EBITDA 7,8% 10,1% 10,1% 9,7% 10,0% Abschreibungen 3,3% 3,5% 3,8% 3,5% 3,5% EBIT 4,5% 6,6% 6,3% 6,2% 6,5% EBT 3,4% 5,3% 5,2% 5,5% 5,8% Steuern 0,8% 1,4% 1,1% 1,4% 1,6% Ergebnis nach Steuern 2,6% 3,9% 4,2% 4,1% 4,2% Nettoergebnis 2,6% 3,9% 4,2% 4,1% 4,2% Quelle: NATIONAL-BANK AG; Airbus Group 7

8 Airbus Group Bilanz- und Kapitalflussdaten in Mio. EUR e 2017e Bilanzsumme Anlagevermögen Geschäfts- und Firmenwert Vorräte Forderungen aus Lieferungen und Leistungen Liquide Mittel Eigenkapital Verzinsliches Fremdkapital Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen Summe Fremdkapital Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit Cashflow aus Investitionstätigkeit Free Cashflow Cashflow aus Finanzierungstätigkeit Summe der Cashflows Quelle: NATIONAL-BANK AG; Airbus Group Airbus Group Wichtige Kennzahlen e 2017e EV / Umsatz 0,5 0,6 0,7 0,6 0,6 EV / EBITDA 6,7 5,8 7,1 6,6 6,1 EV / EBIT 11,7 8,9 11,3 10,3 9,4 KGV 23,3 16,4 17,1 15,8 14,6 KBV 3,1 5,4 7,7 5,5 4,5 KCV 18,8 15,0 12,8 5,7 10,8 KUV 0,6 0,6 0,7 0,6 0,6 Dividendenrendite 1,7% 2,4% 2,2% 2,4% 2,6% Eigenkapitalrendite (ROE) 13,5% 33,1% 45,1% 35,1% 30,4% ROCE 3,9% 5,7% 5,2% 5,3% 5,6% ROI 1,6% 2,4% 2,5% 2,5% 2,6% Eigenkapitalquote 12,1% 7,4% 5,6% 7,0% 8,5% Anlagendeckungsgrad 24,0% 14,6% 11,2% 14,1% 17,4% Anlagenintensität 50,4% 50,4% 50,1% 49,5% 49,2% Vorräte / Umsatz 41,7% 41,8% 45,1% 41,8% 41,8% Forderungen / Umsatz 11,5% 11,2% 12,2% 12,2% 12,2% Working Capital-Quote 36,4% 36,2% 39,0% 35,8% 35,8% Nettofinanzverschuldung (in Mio. EUR) Nettofinanzverschuldung / EBITDA -0,9-0,5 0,0-0,6-0,5 Capex / Umsatz 5,1% 4,2% 4,5% 4,5% 4,5% Capex / Abschreibungen 151,4% 118,5% 118,6% 128,6% 128,6% Free Cashflow / Umsatz 0,4% -1,1% 0,2% 6,8% 1,2% Free Cash Flow / Aktie (EUR) 0,27-0,85 0,18 5,68 1,09 Nettofinanzverschuldung / Aktie (EUR) -5,24-3,96-0,19-4,57-4,36 Cash / Aktie (EUR) 12,35 13,35 11,81 16,05 15,69 Buchwert / Aktie (EUR) 13,76 9,04 7,60 9,73 12,12 Quelle: NATIONAL-BANK AG; Airbus Group 8

9 Banco Santander Halten (Halten) Kurs am um 17:35 h: Erstellung abgeschlossen: Erstmals weitergegeben: Kursziel: Marktkapitalisierung: Branche: Land: 3,86 EUR / 13:30h / 15:30h 4,00 EUR 55,76 Mrd. EUR Banken Spanien WKN: Reuters: SAN.MC Kennzahlen 12/15 12/16e 12/17e Gewinn 0,40 0,43 0,47 Kurs/Gewinn 14,9 8,9 8,2 Dividende 0,20 0,20 0,20 Div.-Rendite 3,4% 5,2% 5,2% Kurs/Umsatz 1,9 1,3 1,2 Kurs/Op Ergebnis 7,8 5,5 5,1 Cost/Income Ratio 47,6% 48,2% 48,0% Kurs/Buchwert 0,8 0,5 0, Jul 11 Okt 12 Jan 14 Apr 15 Jul 16 Quelle: Bloomberg Performance 3 Mon. 6 Mon. 12 Mon. Absolut -16,5% 0,6% -40,3% Relativ z. EuroStoxx 50-12,5% 0,0% -24,7% Anlass: Zahlen für das zweite Quartal 2016 Einschätzung: Mit einem Nettoergebnis von 1,28 (Vj.: 2,54) Mrd. Euro im zweiten Quartal (Q2) 2016 wurde unsere Prognose von 1,24 Mrd. Euro um rund 3% übertroffen. Der Ergebniseinbruch ist vor allem auf Einmaleffekte zurückzuführen. Darüber hinaus belastete die Entwicklung der Gesamterträge (10,93 (Vj.: 11,62; dabei Zinsergebnis: 7,57 (Vj.: 8,28) Mrd. Euro)), wobei der Rückgang geringer als von uns erwartet (10,82 Mrd. Euro) ausfiel. Erfreulich verlief u.e. die operative Entwicklung in Kontinentaleuropa (Nettoergebnis: 0,59 (Vj.: 0,56) Mrd. Euro). Die harte Kernkapitalquote nach Basel III verbesserte sich zum zwar leicht auf 10,4% ( : 10,3%), liegt damit aber u.e. weiterhin auf einem verbesserungswürdigen Niveau Vor dem Hintergrund des sehr herausfordernden Marktumfelds konnte uns die operative Entwicklung in Q2 insgesamt überzeugen. Nach zuletzt zwei schwachen Quartalen zeigte sich insbesondere die Entwicklung auf dem Heimatmarkt verbessert. Neben der guten Kostenkontrolle verbesserten sich auch die Kreditkennziffern (u.a. NPL-Quote zum : 6,1% ( : 6,4%); Kreditausleihungen: +1% q/q). Kritisch sehen wir derzeit vor allem die u.e. noch zu niedrige Kapitalausstattung. Zudem sollte sich der Druck auf das Zinsergebnis (Anteil an den Gesamterträgen in H1 2016: 70%). Mit Blick auf die geografische Aufstellung der Banco Santander (Anteil am Nettoergebnis im ersten Halbjahr 2016 UK: 29%; Brasilien: 27%) lässt das aktuell vergleichsweise niedrige Bewertungsniveau (u.a. KBV 2016e: 0,5) u.e. allerdings nur ein begrenztes Aufwärtspotential für die Aktie zu. Bei unveränderten Prognosen und einem neuen Kursziel von 4,00 (alt: 3,80) Euro (Sum-of-the-Parts-Modell; niedrigere Eigenkapitalkosten unterstellt) bestätigen wir unser Halten-Votum. Markus Rießelmann (Analyst) Erstempfehlung: Historie der Umstufungen (12 Monate): Von Verkaufen auf Halten Von Halten auf Verkaufen Von Verkaufen auf Halten 9

10 SWOT-Analyse Stärken Schwächen - relativ hohe Ergebnisdiversifikation durch die Fokussierung auf das (internationale) Retail Banking - Ausweitung des Kostensenkungsprogramms - sehr gute Kostenstruktur (u.a. unterdurchschnittliche Cost/Income-Ratio) - starke Marktposition in den lateinamerikanischen Wachstumsmärkten - antizyklische Akquisitionsstrategie (Brasilien) Chancen - hohe Abhängigkeit vom Zinsgeschäft - unverändert herausforderndes Umfeld in Lateinamerika - hohes Volumen an Konsumentenkrediten im spanischen Heimatmarkt ausstehend - hohes Exposure in Regionen mit konjunkturellen Abschwungtendenzen (u.a. Vereinigtes Königreich) - unterdurchschnittliche harte Kernkapitalquote Risiken - positive Währungseffekte - Kostensenkungsprogramme bis Wachstumspotenzial in Lateinamerika (u.a. hohes Bevölkerungswachstum) - verbesserte Kreditqualität im Heimatmarkt - abnehmende europäische Länderrisiken (Fortschritte bei Haushaltskonsolidierungen) - rückläufige Renditen bei spanischen Staatsanleihen - Verschärfung des regulatorischen Umfeldes - Ausbleiben von Konsolidierungserfolgen in den europäischen Peripheriestaaten (insbesondere in Spanien) - erneute Verschärfung der europäischen Schuldenkrise - weitergehende regulatorische Anforderungen - erhöhtes Dividendenrisiko angesichts der vergleichsweise niedrigen Kapitalquoten Quelle: NATIONAL-BANK AG 10

11 Bayer 1) Halten (Halten) Kurs am um 17:35 h: Erstellung abgeschlossen: Erstmals weitergegeben: Kursziel: Marktkapitalisierung: Branche: Land: WKN: Reuters: 94,62 EUR / 13:30h / 15:30h 98,00 EUR 78,25 Mrd. EUR Chemie Deutschland BAY001 BAYGn.DE Kennzahlen 12/15 12/16e 12/17e Gewinn 4,97 5,70 6,70 Kurs/Gewinn 25,4 16,6 14,1 Dividende 2,50 2,75 3,00 Div.-Rendite 2,0% 2,9% 3,2% Kurs/Umsatz 2,3 1,7 1,6 Kurs/Op Ergebnis 16,7 10,6 9,5 Kurs/Cashflow 56,1 33,3 25,2 Kurs/Buchwert 4,1 2,8 2,5 Anlass: Zahlen für das zweite Quartal 2016 Einschätzung: Der Umsatz ging im zweiten Quartal 2016 überraschend auf 11,83 (Vj.: 12,00; unsere Prognose: 12,15; Marktkonsens: 12,12) Mrd. Euro zurück. Das bereinigte Konzern-EBITDA legte auf 3,05 (Vj.: 2,89; unsere Prognose: 2,95; Marktkonsens: 2,94) Mrd. Euro zu. Das Nettoergebnis belief sich auf 1,38 (Vj.: 1,16; unsere Prognose: 1,33; Marktkonsens: 1,35) Mrd. Euro. Die mehrheitliche Anhebung des Ausblicks für 2016 (Umsatz: (bisher: über 47) Mrd. Euro; bereinigtes EBITDA: Anstieg im oberen (bisher: mittleren) einstelligen Prozentbereich; bereinigtes EpS: Anstieg im mittleren bis oberen (bisher: mittleren) einstelligen Prozentbereich) kam für uns überraschend und ist vor allem auf das starke Pharmageschäft zurückzuführen. Wir haben unsere Prognosen angepasst (u.a. bereinigtes EpS 2016e: 7,30 (alt: 7,24) Euro). Das Hauptaugenmerk dürfte u.e. weiterhin auf den Übernahmeplänen für Monsanto liegen und die Entwicklung der Bayer-Aktie in den kommenden Monaten maßgeblich beeinflussen. Bei einem neuen Kursziel von 98,00 (alt: 95,00) Euro (DCF-Modell) hat unser Halten-Votum Bestand. Bernhard Weininger (Analyst) Jul 11 Okt 12 Jan 14 Apr 15 Jul 16 Quelle: Bloomberg Performance 3 Mon. 6 Mon. 12 Mon. Absolut -9,2% -7,2% -27,2% Relativ z. DAX30-7,2% -11,4% -16,7% Erstempfehlung: Historie der Umstufungen (12 Monate): Von Kaufen auf Halten Von Halten auf Kaufen 11

12 Highlights Die Zahlen für das zweite Quartal 2016 blieben beim Umsatz (11,83 (Vj.: 12,00) Mrd. Euro) hinter den Erwartungen zurück. Ergebnisseitig (u.a. bereinigtes EBITDA: 3,05 (Vj.: 2,89) Mrd. Euro) konnten diese jedoch übertroffen werden. Den Ausblick für 2016 hat Bayer mehrheitlich angehoben (Umsatz: (bisher: über 47) Mrd. Euro; bereinigtes EBITDA: Anstieg im oberen (bisher: mittleren) einstelligen Prozentbereich; bereinigtes EpS: Anstieg im mittleren bis oberen (bisher: mittleren) einstelligen Prozentbereich). Geschäftsentwicklung Der Umsatz ging im zweiten Quartal (Q2) 2016 überraschend um 1,4% (währungs- und portfoliobereinigt: +2,3%) auf 11,83 (Vj.: 12,00) Mrd. Euro zurück und verfehlte damit die Erwartungen (unsere Prognose: 12,15 (Marktkonsens: 12,12) Mrd. Euro). Während sich die Pharmasparte erneut erfreulich entwickelte (+5,5% auf 4,10 (Vj.: 3,89) Mrd. Euro), verzeichneten das Crop Science-Geschäft (-4,5% auf 2,52 (Vj.: 2,64) Mrd. Euro) und die Tochter Covestro (-6,6% auf 2,98 (Vj.: 3,19) Mrd. Euro) Umsatzeinbußen. Das bereinigte Konzern-EBITDA konnte auf 3,05 (Vj.: 2,89) Mrd. Euro zulegen und unsere Prognose (2,95 (Marktkonsens: 2,94) Mrd. Euro) übertreffen. Auch hier überzeugte der Pharmabereich (+13,3% auf 1,35 (Vj.: 1,19) Mrd. Euro) und verzeichnete eine Margenverbesserung auf 32,9% (Vj.: 30,7%). Das Konzern-Nettoergebnis belief sich auf 1,38 (Vj.: 1,16; unsere Prognose: 1,33; Marktkonsens: 1,35) Mrd. Euro. Im ersten Halbjahr (H1) 2016 gingen die Umsatzerlöse leicht um 0,5% auf 23,69 (Vj.: 23,80) Mrd. Euro zurück. Das bereinigte EBITDA legte auf 6,44 (Vj.: 5,81) Mrd. Euro zu, womit sich die bereinigte EBITDA-Marge auf 27,2% (Vj.: 24,4%) verbesserte. Das Nettoergebnis belief sich auf 2,89 (Vj.: 2,50) Mrd. Euro. Umsatz Umsatz Veränderung Bayer Q Q H H Veränderung in Mio. EUR in Mio. EUR gg. Vj. in Mio. EUR in Mio. EUR gg. Vj. Pharmaceuticals ,5% ,3% Consumer Health ,3% ,3% Crop Science ,5% ,3% Animal Health ,5% ,5% Covestro ,6% ,0% Überleitung ,2% ,4% Konzern ,4% ,5% Quelle: Bayer, NATIONAL-BANK AG Der operative Cashflow lag in Q mit 1,98 (Vj.: 1,96) Mrd. Euro nahezu auf dem Niveau des Vorjahres. Die Nettofinanzverschuldung stieg per auf 18,65 ( : 16,76; : 18,08; : 21,83) Mrd. Euro. 12

13 bereinigtes EBITDA bereinigtes EBITDA Veränderung Bayer Q Q H H Veränderung in Mio. EUR in Mio. EUR gg. Vj. in Mio. EUR in Mio. EUR gg. Vj. Pharmaceuticals ,3% ,7% Consumer Health ,4% ,7% Crop Science ,2% ,5% Animal Health ,7% ,0% Covestro ,3% ,6% Überleitung Konzern ,7% ,9% EBITDA-Marge 24,1% 25,8% 1,7 PP 24,4% 27,2% 2,8 PP Quelle: Bayer, NATIONAL-BANK AG PP = Prozentpunkte Perspektiven Das Q2-Zahlenwerk ist aus unserer Sicht gemischt ausgefallen. Während der Umsatz hinter unserer Prognose zurückgeblieben ist, konnte die Ergebnisentwicklung unsere Erwartungen übertreffen. Besonders hervorzuheben ist dabei die Pharmasparte, die vor allem von der weiterhin starken Entwicklung der neueren Medikamente profitierte (u.a. Xarelto: +28,1% y/y auf 703 Mio. Euro (H1: +28,0% y/y auf 1,32 Mrd. Euro); Eylea: +38,9% y/y auf 418 Mio. Euro (H1: +42,6% y/y auf 790 Mio. Euro)). Bayer hat den Ausblick für das laufende Geschäftsjahr mehrheitlich angehoben. Den Umsatz erwartet das Unternehmen in 2016 nun zwischen 46 und 47 (bisher: über 47) Mrd. Euro. Das bereinigte EBITDA soll nun im oberen (bisher: mittleren) einstelligen Prozentbereich zulegen. Für das bereinigte EpS wird nun ein Anstieg im mittleren bis oberen (bisher: mittleren) einstelligen Prozentbereich in Aussicht gestellt. Die ergebnisseitige Ausblicksanhebung ist dabei insbesondere auf den Pharmabereich und Covestro zurückzuführen. Für die übrigen Segmente wurde die Zielsetzung beibehalten (Animal Health) oder sogar leicht reduziert (Consumer Health, Crop Science). Die mehrheitliche Anhebung des Ausblicks kam für uns überraschend und sollte der Aktie moderate Impulse liefern. Wir haben unsere Prognosen angepasst (u.a. bereinigtes EpS 2016e: 7,30 (alt: 7,24) Euro). Das Hauptaugenmerk dürfte aus unserer Sicht jedoch weiterhin vor allem auf den Übernahmeplänen für Monsanto und den damit verbundenen Unsicherheiten liegen und die Entwicklung der Bayer-Aktie (1 Monat: +6,1%) in den kommenden Monaten maßgeblich beeinflussen. Durch das vor allem ergebnisseitig erfreuliche Zahlenwerk und den angehobenen Ausblick sehen wir die Position von Bayer in den Verhandlungen mit Monsanto (vor allem mit Blick auf die Rechtfertigung bei den eigenen Aktionären, die durch die überzeugende Ergebnissteigerung leichter fallen dürfte) gestärkt. Bei einem neuen Kursziel von 98,00 (alt: 95,00) Euro (Discounted-Cashflow- Modell) hat unser Halten-Votum Bestand. 13

14 SWOT-Analyse Stärken Schwächen - diversifizierte Divisionsstruktur und gute Positionierung der einzelnen Segmente - Abhängigkeit von der Zyklizität des Chemiegeschäfts vermindert (Ausgliederung in Covestro) - im Pharmabereich Fokussierung auf Spezialtherapeutika und Schlüsseltherapien - Fortschritte bei der Profitabilitätssteigerung - viele F&E-Kooperationen in der Pharmabranche, zu wenig eigene Erfolge - Abhängigkeit von der Entwicklung der Rohstoffpreise - nach wie vor Abhängigkeit von zyklischen Schwankungen der Chemiebranche (Covestro wird noch voll konsolidiert) Chancen Risiken - Ausbau des margenstarken Pharmageschäfts als Wachstumstreiber - Fortschritte bei der Integration der zuletzt getätigten Akquisitionen entlasten die Kostenseite - Steigerung der F&E-Investitionen kann für zusätzliche Wachstumsdynamik sorgen - Effizienzsteigerungen durch neue integrierte Organisationsstruktur - Neuausrichtung auf stabileres und konjunkturunabhängigeres Life Science-Geschäft - Monsanto-Übernahme: Stärkung des Agrochemie-Geschäfts, Anhebung des Margenniveaus - regulatorische Eingriffe im Gesundheitswesen - Fehlschläge in der Forschung (vor allem im Bereich Health- Care) - vergleichsweise hohe Abhängigkeit von Wechselkursschwankungen - Rechtsrisiken bei wichtigen Medikamenten (u.a. Schadenersatzklagen, Patentstreitigkeiten) - Monsanto-Übernahme: Kapitalerhöhung, Ratingdruck, schlechtes Image durch Gentechnik Quelle: NATIONAL-BANK AG 14

15 Bayer Gewinn- und Verlustrechnung in Mio. EUR (außer Ergebnis je Aktie und Dividende je Aktie) e 2017e Umsatz Rohertrag/Bruttoergebnis EBITDA Abschreibungen EBIT Finanzergebnis EBT Steuern Ergebnis nach Steuern Minderheitenanteile Nettoergebnis Anzahl Aktien (Mio. St.) Ergebnis je Aktie 3,86 4,14 4,97 5,70 6,70 Dividende je Aktie 2,10 2,25 2,50 2,75 3,00 in % vom Umsatz Umsatz 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% Rohertrag/Bruttoergebnis 51,5% 51,8% 54,3% 54,0% 54,0% EBITDA 19,5% 20,1% 20,7% 23,1% 23,2% Abschreibungen 7,2% 7,1% 7,2% 7,4% 6,4% EBIT 12,3% 13,1% 13,5% 15,7% 16,8% EBT 10,5% 10,7% 11,3% 13,4% 14,9% Steuern 2,5% 2,6% 2,6% 3,2% 3,5% Ergebnis nach Steuern 7,9% 8,1% 8,7% 10,3% 11,4% Nettoergebnis 7,9% 8,3% 8,9% 10,1% 11,3% Quelle: NATIONAL-BANK AG; Bayer 15

16 Bayer Bilanz- und Kapitalflussdaten in Mio. EUR e 2017e Bilanzsumme Anlagevermögen Geschäfts- und Firmenwert Vorräte Forderungen aus Lieferungen und Leistungen Liquide Mittel Eigenkapital Verzinsliches Fremdkapital Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen Summe Fremdkapital Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit Cashflow aus Investitionstätigkeit Free Cashflow Cashflow aus Finanzierungstätigkeit Summe der Cashflows Quelle: NATIONAL-BANK AG; Bayer Bayer Wichtige Kennzahlen e 2017e EV / Umsatz 1,9 2,6 2,6 2,1 2,0 EV / EBITDA 9,8 12,7 12,8 8,9 8,5 EV / EBIT 15,5 19,6 19,6 13,1 11,7 KGV 21,7 25,0 25,4 16,6 14,1 KBV 3,3 4,2 4,1 2,8 2,5 KCV 41,7 46,2 56,1 33,3 25,2 KUV 1,7 2,1 2,3 1,7 1,6 Dividendenrendite 2,5% 2,2% 2,0% 2,9% 3,2% Eigenkapitalrendite (ROE) 15,3% 16,9% 16,2% 16,6% 17,4% ROCE 11,6% 9,0% 10,0% 11,7% 13,0% ROI 6,2% 4,9% 5,6% 6,4% 7,3% Eigenkapitalquote 40,5% 28,8% 34,4% 38,4% 42,1% Anlagendeckungsgrad 64,4% 42,1% 50,8% 57,6% 65,2% Anlagenintensität 62,9% 68,4% 67,8% 66,6% 64,6% Vorräte / Umsatz 17,8% 20,5% 18,5% 18,5% 19,0% Forderungen / Umsatz 18,8% 22,0% 21,4% 21,5% 21,7% Working Capital-Quote 25,5% 29,5% 27,1% 29,0% 29,7% Nettofinanzverschuldung (in Mio. EUR) Nettofinanzverschuldung / EBITDA 0,9 2,4 1,9 1,4 1,2 Capex / Umsatz 5,4% 5,7% 5,4% 5,4% 5,5% Capex / Abschreibungen 74,5% 81,0% 75,4% 73,2% 86,0% Free Cashflow / Umsatz 6,4% -23,5% 8,9% 9,7% 9,9% Free Cash Flow / Aktie (EUR) 3,13-11,76 4,99 5,51 5,83 Nettofinanzverschuldung / Aktie (EUR) 8,91 24,19 21,86 18,85 15,77 Cash / Aktie (EUR) 2,01 2,24 2,25 2,84 3,76 Buchwert / Aktie (EUR) 25,16 24,45 30,77 34,27 38,40 Quelle: NATIONAL-BANK AG; Bayer 16

17 Deutsche Börse 1) Halten (Halten) Kurs am um 17:35 h: 74,00 EUR Erstellung abgeschlossen: Erstmals weitergegeben: Kursziel: Marktkapitalisierung: Branche: / 13:30h / 15:30h 78,00 EUR 14,28 Mrd. EUR Finanzdienstleistungen Land: Deutschland WKN: Reuters: DB1Gn.DE Kennzahlen 12/15 12/16e 12/17e Gewinn 3,60 4,24 4,70 Kurs/Gewinn 21,1 17,5 15,8 Dividende 2,25 2,35 2,50 Div.-Rendite 3,0% 3,2% 3,4% Kurs/Umsatz 5,0 4,8 4,6 Kurs/Op Ergebnis 14,2 11,6 10,6 Cost/Income Ratio 64,5% 58,2% 56,4% Kurs/Buchwert 4,0 3,2 2,9 Anlass: Zahlen für das zweite Quartal 2016 Einschätzung: Das Nettoergebnis von 183,5 (Vj.: 168,2) Mio. Euro im zweiten Quartal (Q2) 2016 übertraf unsere Erwartung von 174,8 Mio. Euro um 5%. Ursächlich für die besser als erwartete Entwicklung waren im Wesentlichen höher als von uns prognostizierte Nettoerlöse (600,7 (Vj.: 547,1; unsere Prognose: 576,7) Mio. Euro). Wesentlicher Wachstumstreiber war das Segment Eurex (Nettoerlöse: 260,9 (Vj.: 217,3) Mio. Euro). Der Anstieg der operativen Kosten (Konzern) auf 316,3 (Vj.: 285,2) Mio. Euro fiel leicht höher als von uns erwartet (305,7 Mio. Euro) aus. Der Ausblick für 2016 (u.a. Anstieg des Nettoergebnisses (ohne Sondereffekte) um 5% bis 10% y/y) wurde bestätigt. In Bezug auf die geplante Fusion mit der LSE gab die Deutsche Börse am bekannt, dass die vorläufige Annahmequote bei ca. 60,35% der Deutsche Börse- Aktien lag (Mindestannahmeschwelle: 60%). Wir haben unsere Prognosen angepasst (EpS 2016e: 4,24 (alt: 4,48) Euro; EpS 2017e: 4,70 (alt: 4,96) Euro). Bei einem unveränderten Kursziel von 78,00 Euro (Peer Group-Modell) votieren wir weiterhin mit Halten. Markus Rießelmann (Analyst) Jul 11 Okt 12 Jan 14 Apr 15 Jul 16 Quelle: Bloomberg Performance 3 Mon. 6 Mon. 12 Mon. Absolut -0,7% -3,7% -10,3% Relativ z. DAX30 1,3% -7,9% 0,1% Erstempfehlung: Historie der Umstufungen (12 Monate): Von Verkaufen auf Halten Von Halten auf Verkaufen Von Verkaufen auf Halten Von Halten auf Verkaufen 17

18 Highlights Das Nettoergebnis von 183,5 (Vj.: 168,3) Mio. Euro übertraf in Q unsere Erwartung von 174,8 Mio. Euro. Ausblick bestätigt: Für 2016 stellt die Deutsche Börse weiterhin einen Anstieg der Nettoerlöse von 5% bis 10% y/y (2015: +16% y/y) in Aussicht. Das Nettoergebnis (ohne Sondereffekte) soll um 10% bis 15% y/y steigen. Geschäftsentwicklung Das Nettoergebnis von 183,5 (Vj.: 168,2) Mio. Euro in Q übertraf unsere Erwartung von 174,8 Mio. Euro um 5%. Die Vorjahreswerte wurden um den Beitrag der ISE reduziert (Verkauf an NASDAQ per abgeschlossen). Ursächlich für die besser als erwartete Entwicklung waren im Wesentlichen höher als von uns prognostizierte Nettoerlöse (600,7 (Vj.: 547,1; unsere Prognose: 576,7) Mio. Euro). Wesentlicher Wachstumstreiber war das Segment Eurex (Nettoerlöse: 260,9 (Vj.: 217,3) Mio. Euro). Insbesondere in den Bereichen Europäische Indexderivate (+23% y/y auf 115,8 Mio. Euro) und Commodities (+33% y/y auf 53,5 Mio. Euro) konnten deutliche Zuwächse verzeichnet werden. Die Konsolidierungseffekte bei den Nettoerlösen betrugen 16,3 Mio. Euro für 360T und 3,4 Mio. Euro für die APX. Im Gegensatz zum Auftaktquartal trugen in Q auch die Segmente Clearstream (+2% y/y) und Market Data + Services (+10% y/y) zum Nettoerlöswachstum bei. Während Clearstream von gestiegenen Nettozinserträgen aus dem Bankgeschäft profitierte, machten sich bei Market Data + Services die die höheren Handelsvolumina von Kontrakten auf STOXX- und Deutsche Börse- Indizes im Bereich Index positiv bemerkbar. Unverändert rückläufig entwickelten sich die Nettoerlöse im Segment Xetra (-9% y/y). Ursächlich waren im Wesentlichen geringere Handelsvolumina an den Kassamärkten. Der Anstieg der operativen Kosten (Konzern) auf 316,3 (285,2) Mio. Euro fiel leicht höher als von uns erwartet (305,7 Mio. Euro) aus. Deutsche Börse Nettoerlöse Q Nettoerlöse Q Veränderung in Mio. EUR in Mio. EUR Eurex 217,3 260,9 20,1% Xetra 45,1 41,1-8,9% Clearstream 188,4 192,8 2,3% Market Data + Services 96,3 105,9 10,0% Konzern 547,1 600,7 9,8% EBIT Q EBIT Q Veränderung in Mio. EUR in Mio. EUR Eurex 107,6 129,8 20,6% Xetra 24,8 18,3-26,2% Clearstream 82,4 80,8-1,9% Market Data + Services 43,0 50,1 16,5% Konzern 257,8 279,0 8,2% Quelle: Deutsche Börse, NATIONAL-BANK AG 18

19 Deutsche Börse Nettoerlöse H Nettoerlöse H Veränderung in Mio. EUR in Mio. EUR Eurex 432,5 536,7 24,1% Xetra 94,3 84,5-10,4% Clearstream 379,2 380,1 0,2% Market Data + Services 205,8 209,9 2,0% Konzern 1.111, ,2 8,9% EBIT H EBIT H Veränderung in Mio. EUR in Mio. EUR Eurex 228,9 275,1 20,2% Xetra 56,6 41,4-26,9% Clearstream 173,6 162,1-6,6% Market Data + Services 99,4 100,3 0,9% Konzern 558,5 578,9 3,7% Quelle: Deutsche Börse, NATIONAL-BANK AG Perspektiven Die Deutsche Börse hat den Ausblick für 2016 bestätigt (angepasst um den Beitrag der ISE). Für das laufende Geschäftsjahr wird unverändert ein Anstieg der Nettoerlöse von 5% bis 10% y/y in Aussicht gestellt. Angesichts der im Rahmen des "Accelerate"-Programms erwarteten Kosteneinsparungen soll das Nettoergebnis (ohne Sondereffekte) um 10% bis 15% y/y steigen. Dies entspricht der mittelfristigen Zielsetzung bis Insgesamt konnte uns die operative Entwicklung in Q überzeugen. Zu dem erfreulichen Nettoerlöswachstum trugen, im Gegensatz zu unserer Erwartung, dieses Mal auch die Segmente Clearstream und (insbesondere) Market Data + Services bei. Zudem wurden nach unserer Einschätzung Fortschritte bei der Kostenkontrolle erzielt (bereinigte operative Kosten: +1% y/y). In Bezug auf die geplante Fusion mit der LSE gab die Deutsche Börse am bekannt, dass die vorläufige Annahmequote bei ca. 60,35% der Deutsche Börse-Aktien lag (Mindestannahmeschwelle: 60%; Bekanntgabe des finalen Ergebnisses im Laufe des heutigen Tages (28.07.)). Damit wurde u.e. die geringste Hürde genommen. Wir sehen den Zusammenschluss allerdings angesichts zahlreicher einzuholender aufsichts- und wettbewerbsrechtlicher Genehmigungen keineswegs als gesichert an. Wir haben unsere Prognosen der neuen Konzernstruktur angepasst (EpS 2016e: : 4,24 (alt: 4,48) Euro; EpS 2017e: 4,70 (alt: 4,96) Euro). Auf Basis des derzeitigen Bewertungsniveaus notiert die Deutsche Börse-Aktie (u.a. KGV 2017e: 15,8) mit einem deutlichen Abschlag zur Peer Group (KGV 2017e: 18,2). Allerdings erscheint uns die Bewertung im historischen Vergleich ambitioniert (Durchschnitt Deutsche Börse fünf Jahre: 13,5). Bei einem unveränderten Kursziel von 78,00 Euro (Peer Group-Modell; gestiegene Bewertungsmultiplikatoren der Vergleichsunternehmen kompensieren den Effekt der Gewinnrevision) votieren wir weiterhin mit Halten. 19

20 SWOT-Analyse Stärken Schwächen - Produkt- und Dienstleistungsportfolio deckt die gesamte Wertschöpfungskette ab (integriertes Geschäftsmodell) - aktuelle Geldpolitik sollte sich (mehrheitlich) positiv auf die Zahlen in den Segmenten Xetra und Eurex auswirken - sehr gute Marktstellung im Terminhandel (Eurex) sowie in der Wertpapierabwicklung/-verwahrung (Clearstream) - attraktive Ausschüttungspolitik (Dividende) - zuletzt punktuelle Investitionen in Wachstumsfelder Chancen - relativ ambitionierte Bewertung - volatile Ergebnisentwicklung auf Grund der hohen Kapitalmarktabhängigkeit - aktuelle Geldpolitik führt zu schwachem Handelsvolumen bei Zinsprodukten - Margendruck im Kassahandel durch die Etablierung alternativer Handelsplattformen Risiken - Wachstumspotenzial durch Übernahmen (u.a. 360T) - zusätzliche Ertragspotenziale bei neuer Finanzmarktregulierung (u.a. Clearing von außerbörslich gehandelten Derivaten) - stärkere Bearbeitung des asiatischen Marktes - Kostensenkungsprogramm trägt zur Ergebnisstabilisierung bei - Fusion mit der LSE - Regulierung der Finanzmärkte - Rechtsstreitigkeiten - latentes Abschreibungsrisiko auf immaterielle Vermögenswerte - Erhöhung des Margendrucks durch steigende Wettbewerbsintensität Quelle: NATIONAL-BANK AG 20

21 Deutsche Börse Gewinn- und Verlustrechnung in Mio. EUR (außer Ergebnis je Aktie und Dividende je Aktie) e 2017e Gesamterträge Verwaltungsaufwand EBIT EBT Steuern Ergebnis nach Steuern Minderheitenanteile Nettoergebnis Anzahl Aktien (Mio. St.) Ergebnis je Aktie 2,60 4,14 3,60 4,24 4,70 Dividende je Aktie 2,10 2,10 2,25 2,35 2,50 Quelle: NATIONAL-BANK AG; Deutsche Börse Deutsche Börse Bilanzdaten in Mio. EUR e 2017e Bilanzsumme Barreserve Immaterielle Vermögenswerte Finanzinstrumente der Eurex Clearing AG Bardepots der Marktteilnehmer Verbindlichkeiten aus Bankgeschäft Eigenkapital Quelle: NATIONAL-BANK AG; Deutsche Börse Deutsche Börse Wichtige Kennzahlen e 2017e Buchwert / Aktie (EUR) 16,5 18,6 19,2 23,1 25,5 KGV 19,8 13,5 21,1 17,5 15,8 KBV 3,1 3,0 4,0 3,2 2,9 Dividendenrendite 4,1% 3,8% 3,0% 3,2% 3,4% ROE (vor Steuern) 22,3% 29,8% 27,2% 28,4% 27,3% ROE (nach Steuern) 16,0% 23,6% 19,1% 20,1% 19,3% Eigenkapitalquote 29,4% 26,1% 22,9% 23,9% 24,9% Aufwands-Ertragsquote 66,7% 58,0% 64,5% 58,2% 56,4% Quelle: NATIONAL-BANK AG; Deutsche Börse 21

22 GEA Group Halten (Halten) Kurs am um 17:35 h: Erstellung abgeschlossen: Erstmals weitergegeben: Kursziel: Marktkapitalisierung: Branche: Land: 47,13 EUR / 13:30h / 15:30h 48,00 EUR 9,07 Mrd. EUR Industrie Deutschland WKN: Reuters: G1AG.DE Kennzahlen 12/15 12/16e 12/17e Gewinn 1,88 1,76 2,26 Kurs/Gewinn 21,0 26,7 20,9 Dividende 0,80 0,75 0,95 Div.-Rendite 2,0% 1,6% 2,0% Kurs/Umsatz 1,7 1,9 1,8 Kurs/Op Ergebnis 24,6 18,8 14,9 Kurs/Cashflow 25,2 14,5 25,0 Kurs/Buchwert 2,7 3,0 2, Jul 11 Okt 12 Jan 14 Apr 15 Jul 16 Quelle: Bloomberg Anlass: Zahlen für das zweite Quartal 2016 Einschätzung: GEA erreichte im zweiten Quartal 2016 mit einem Umsatz von 1,16 (Vj.: 1,15) Mrd. Euro exakt unsere Erwartung (1,16 Mrd. Euro). Negative Währungseffekte (-36 Mio. Euro y/y) wurden durch Konsolidierungseffekte (+44 Mio. Euro y/y) mehr als ausgeglichen. Die schwache Nachfrage von Kunden aus der Molkereiindustrie belastete weiterhin. Wie bereits in den Vorquartalen angedeutet, entwickelte sich das Geschäft mit Kunden aus der Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie erfreulich. Die Ergebnisentwicklung übertraf sowohl auf bereinigter (bereinigtes EBITDA: 145 (Vj.: 139; unsere Prognose: 140) Mio. Euro; bereinigtes EBIT: 125 (Vj.: 120; unsere Prognose: 120) Mio. Euro) als auch auf berichteter Basis (Nettoergebnis: +83 (Vj.: -22; unsere Prognose: +78) Mio. Euro) unsere Erwartungen. Ergebnistreiber waren vor allem Kosteneinsparungen sowie Beiträge aus Akquisitionen. Der Ausblick für 2016 (moderater Umsatzanstieg; bereinigtes EBITDA: 645 bis 715 Mio. Euro) wurde bestätigt. Positiv zu erwähnen ist der sehr robuste Auftragseingang (+6,4% y/y; organisch: +7,3% y/y). Von dem insgesamt unauffälligen Zahlenwerk erwarten wir keine deutlichen Impulse für die GEA-Aktie, die sich von ihrem Verlaufstief Ende Juli wieder deutlich erholt hat (1 Monat: +17%). Bei unveränderten Prognosen und einem neuen Kursziel von 48,00 (alt: 44,00) Euro (DCF-Modell; höhere Langfristannahmen) votieren wir weiterhin mit Halten. Zafer Rüzgar (Senior Analyst) Performance 3 Mon. 6 Mon. 12 Mon. Absolut 11,9% 24,7% 22,2% Relativ z. MDAX 9,9% 15,7% 20,6% Erstempfehlung: Historie der Umstufungen (12 Monate): Von Kaufen auf Halten Von Halten auf Kaufen Von Kaufen auf Halten 22

23 SWOT-Analyse Stärken Schwächen - hohe technologische Kompetenz - nach dem Verkauf der Randbereiche Konzentration auf das Kerngeschäft - weltweit gute Positionierung in wichtigen Wachstumsmärkten auf Grund von Schlüsseltechnologien - starker Fokus auf langfristig wachsende Nahrungsmittelindustrie - wechselkurs- und konjunkturabhängiges Geschäftsmodell - verhältnismäßig geringe Unternehmensgröße Chancen Risiken - anhaltende Margenverbesserung nach Verkauf von Randaktivitäten; Ergebnisentwicklung weniger von Sonderaufwendungen belastet - erfolgreiche Umsetzung von Kosteneinsparungen - akquisitorisches Wachstum erwartet - Sentiment für Maschinenbau trotz Verbesserung in einigen Teilbereichen weiterhin anfällig - weitere - wenn auch deutlich geringere Sonderaufwendungen zu erwarten - zurückhaltende Investitionsbereitschaft bei Kunden aus der Molkereiindustrie - verhaltener Auftragseingang bei schnell abzuwickelnden Kleinaufträgen (Volumen bis 1 Mio. Euro) Quelle: NATIONAL-BANK AG 23

24 Hochtief Halten (Halten) Kurs am um 17:35 h: Erstellung abgeschlossen: Erstmals weitergegeben: Kursziel: Marktkapitalisierung: Branche: Land: 116,30 EUR / 13:30h / 15:30h 120,00 EUR 8,06 Mrd. EUR Bau/Baustoffe Deutschland WKN: Reuters: HOTG.DE Kennzahlen 12/15 12/16e 12/17e Gewinn 3,11 5,02 5,73 Kurs/Gewinn 23,7 23,2 20,3 Dividende 2,00 2,30 2,65 Div.-Rendite 2,7% 2,0% 2,3% Kurs/Umsatz 0,2 0,4 0,4 Kurs/Op Ergebnis 6,8 9,1 8,2 Kurs/Cashflow 4,3 9,3 9,6 Kurs/Buchwert 1,6 2,3 2, Jul 11 Okt 12 Jan 14 Apr 15 Jul 16 Quelle: Bloomberg Anlass: Zahlen für das zweite Quartal 2016 Einschätzung: Das Zahlenwerk für das zweite Quartal (Q2) 2016 übertraf (ergebnisseitig) die Erwartungen (u.a. operatives Nettoergebnis: +29% auf 88 (Vj.: 69; unsere Prognose: 75; Marktkonsens: 72) Mio. Euro). Alle Bereiche zeigten eine Margenverbesserung (operative EBT-Marge). Der Ausblick für 2016 wurde erwartungsgemäß erneut bestätigt (operatives Nettoergebnis: Mio. Euro) und impliziert ein starkes Gewinnwachstum (+15% bis +35% y/y). Der Auftragsbestand ist im Quartalsverlauf gestiegen. Der Konzern verfügt u.e. über sehr solide Bilanz- und Verschuldungskennzahlen (u.a. Nettoliquidität per : 113 Mio. Euro). Unsere Prognosen haben wir mehrheitlich erhöht (u.a. bereinigtes EpS 2016e: 5,56 (alt: 5,06) Euro; berichtetes EpS 2016e: 5,02 (alt: 4,51) Euro; bereinigtes EpS 2017e: 6,12 (alt: 5,70) Euro; berichtetes EpS 2017e: 5,73 (alt: 5,31) Euro) und liegen nun am oberen Ende der Guidance (operatives Nettoergebnis: 358 (alt: 325) Mio. Euro). Die Konsensschätzungen dürften steigen, was die Hochtief-Aktie stützen sollte. Das hohe Gewinnwachstum rechtfertigt u.e. die Bewertung. Unser Votum lautet weiterhin Halten (Kursziel: 120,00 (alt: 116,00) Euro (Discounted-Cashflow- Modell). Sven Diermeier (Senior Analyst) Performance 3 Mon. 6 Mon. 12 Mon. Absolut 2,6% 40,3% 52,5% Relativ z. MDAX 0,6% 31,3% 50,9% Erstempfehlung: Historie der Umstufungen (12 Monate): Von Kaufen auf Halten Von Halten auf Kaufen 24

25 Highlights Das Europa-Geschäft war in Q erneut profitabel. Die Ziele für das Geschäftsjahr 2016 wurden erneut bestätigt. Geschäftsentwicklung Der Umsatz sank im zweiten Quartal (Q2) 2016 um 14% (Q1 2016: -13% y/y) auf 4,95 (Vj.: 5,73; unsere Prognose: 5,35; Marktkonsens: 4,85) Mrd. Euro. Der Bereich Hochtief Asien/Pazifik (CIMIC) litt erlösseitig (Q2 2016: -35% y/y; Q1 2016: -35% y/y) unter Währungseffekten, einer selektiveren Auftragsannahme sowie dem Auslaufen diverser Flüssiggasaufträge. Das operative Konzern-EBT stieg trotz des deutlichen Umsatzrückgangs moderat um 3% auf 169 (Vj.: 163; unsere Prognose: 155; Marktkonsens: 154) Mio. Euro, womit sich die operative EBT-Marge auf 3,4% (Vj.: 2,9%) verbessert hat. Diese Entwicklung wurde von allen drei Bereichen getragen. Das operative Nettoergebnis kletterte überproportional um 29% auf 88 (Vj.: 69; unsere Prognose: 75; Marktkonsens: 72) Mio. Euro. Auf berichteter Basis bezifferte sich das Nettoergebnis auf 77 (Vj.: 56) Mio. Euro (+39% y/y). Hochtief Umsatz Q Umsatz Q Veränderung in Mio. EUR in Mio. EUR gg. Vj. Hochtief Nord-/Südamerika ,7% Hochtief Asien/Pazifik ,2% Hochtief Europa ,1% Sonstiges/Konsolidierung ,9% Konzern ,5% EBT Q EBT Q Veränderung in Mio. EUR in Mio. EUR in Mio. EUR Hochtief Nord-/Südamerika 38,8 55,4 16,6 Hochtief Asien/Pazifik 113,4 97,0-16,4 Hochtief Europa 0,3 7,2 6,9 Sonstiges/Konsolidierung -9,6-7,8 1,8 Konzern 142,9 151,8 8,9 Quelle: Hochtief, NATIONAL-BANK AG Im ersten Halbjahr (H1) 2016 sank der Umsatz um 13% y/y (währungsbereinigt: -11% y/y). Bei einem Anstieg des operativen EBT von 4% auf 328 (Vj.: 314) Mio. Euro verbesserte sich die operative EBT-Marge auf 3,5% (Vj.: 2,9%). Sowohl das operative (+25% auf 160 (Vj.: 129) Mio. Euro) als auch das berichtete Nettoergebnis (+30% auf 140 (Vj.: 108) Mio. Euro) konnten deutlich gesteigert werden. 25

26 Der freie Cashflow war in Q positiv (+246 (Vj.: +930) Mio. Euro; H1 2016: -117 (Vj.: +934) Mio. Euro), aber auf Grund geringerer Desinvestitionserlöse stark rückläufig. Per Ende Juni 2016 belief sich die Nettoliquidität auf 113 ( : 25; : 805 Mio. Euro; : 133; : -687) Mio. Euro. Hochtief Umsatz H Umsatz H Veränderung in Mio. EUR in Mio. EUR gg. Vj. Hochtief Nord-/Südamerika ,1% Hochtief Asien/Pazifik ,9% Hochtief Europa ,8% Sonstiges/Konsolidierung ,9% Konzern ,2% EBT H EBT H Veränderung in Mio. EUR in Mio. EUR in Mio. EUR Hochtief Nord-/Südamerika 85,2 107,4 22,2 Hochtief Asien/Pazifik 218,3 198,1-20,2 Hochtief Europa -2,6 10,1 12,7 Sonstiges/Konsolidierung -16,0-15,6 0,4 Konzern 284,9 300,0 15,1 Quelle: Hochtief, NATIONAL-BANK AG Perspektiven Der Auftragseingang sank in Q um 2% y/y (Q1 2016: +31% y/y; H1 2016: +12% y/y). Der Auftragsbestand lag Ende Juni 2016 bei 38,8 ( : 37,2; : 36,7; : 37,7; : 36,3) Mrd. Euro. Für das laufende Geschäftsjahr stellt Hochtief nach wie vor ein operatives Nettoergebnis von (Vj.: 265) Mio. Euro in Aussicht, was einem Anstieg von 15% bis 35% y/y entspricht. Hierzu sollen alle drei Geschäftsbereiche beitragen (Nord-/Südamerika operatives EBT: (Gj. 2015: 160) Mio. Euro; Asien/Pazifik Nettoergebnis: (Gj. 2015: 520) Mio. AUD; Europa operatives EBT: (Gj. 2015: 16) Mio. Euro). Der Auftragseingang, der Auftragsbestand und die Leistung sollen sich auf dem Vorjahresniveau bewegen. Wir haben infolge der über unseren Erwartungen liegenden Q2-Zahlen unsere Prognosen für die Geschäftsjahre 2016 (u.a. bereinigtes EpS: 5,56 (alt: 5,06) Euro; berichtetes EpS: 5,02 (alt: 4,51) Euro; Dividende je Aktie: unverändert 2,30 Euro) und 2017 (bereinigtes EpS: 6,12 (alt: 5,70) Euro; berichtetes EpS: 5,73 (alt: 5,31) Euro; Dividende je Aktie: unverändert 2,65 Euro) mehrheitlich erhöht. Auf Basis unseres Discounted-Cashflow-Modells haben wir ein neues Kursziel von 120,00 (alt: 116,00) Euro für die Hochtief-Aktie ermittelt. Wir votieren weiterhin mit Halten. 26

27 SWOT-Analyse Stärken Schwächen - hoher Internationalisierungsgrad - Entwicklung zum Infrastrukturanbieter - solide Bilanz mit vergleichsweise gutem Working Capital- Management - deutliches Gewinnwachstum für 2016 in Aussicht gestellt - eingeschränkter Zugriff (Liquidität) auf australische Tochter CIMIC - Streubesitz-Aktionäre haben kaum Einfluss - geringe Margen und vorerst kein Umsatzwachstum Chancen Risiken - steigende Zahl von PPP-Projekten - Komplettübernahme durch ACS - nachhaltige Steigerung der Profitabilität im Zuge der strategischen Neuausrichtung - volatiles und (konjunktur-)zyklisches Baugeschäft; zudem ist CIMIC als Bergbaudienstleister tätig - Wechselkursentwicklung hat erheblichen Einfluss auf die Geschäftsentwicklung - Projektrisiken (Strafzahlungen etc.) Quelle: NATIONAL-BANK AG 27

28 Hochtief Gewinn- und Verlustrechnung in Mio. EUR (außer Ergebnis je Aktie und Dividende je Aktie) e 2017e Umsatz Rohertrag EBITDA Abschreibungen EBIT Finanzergebnis EBT Steuern Ergebnis nach Steuern Minderheitenanteile Nettoergebnis Anzahl Aktien (Mio. St.) Ergebnis je Aktie 2,37 3,64 3,11 5,02 5,73 Dividende je Aktie 1,50 1,90 2,00 2,30 2,65 in % vom Umsatz Umsatz 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% Rohertrag 30,9% 28,8% 29,8% 30,5% 30,8% EBITDA 5,7% 4,5% 5,4% 5,9% 6,3% Abschreibungen 3,1% 2,0% 2,0% 1,4% 1,4% EBIT 2,6% 2,5% 3,5% 4,4% 4,8% EBT 2,4% -0,8% 2,5% 3,5% 4,0% Steuern 0,7% -0,2% 0,9% 1,3% 1,4% Ergebnis nach Steuern 1,7% -0,6% 1,6% 2,2% 2,6% Nettoergebnis 0,8% 1,1% 1,0% 1,6% 1,8% Quelle: NATIONAL-BANK AG; Hochtief 28

DAILY. 11. Dezember Unternehmenskommentare 3 Airbus Group 3 Inditex 9 L`Oréal 11 RHÖN-KLINIKUM 12

DAILY. 11. Dezember Unternehmenskommentare 3 Airbus Group 3 Inditex 9 L`Oréal 11 RHÖN-KLINIKUM 12 11. Dezember 2014 Unternehmenskommentare 3 Airbus Group 3 Inditex 9 L`Oréal 11 RHÖN-KLINIKUM 12 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 9.662,40 9.800 9.596,77 9.794 0,06% 0,68%

Mehr

Marktdaten Unternehmenskommentare Rechtliche Hinweise

Marktdaten Unternehmenskommentare Rechtliche Hinweise 11. August 2016 Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Bilfinger 3 Brenntag 5 Deutsche Telekom 7 Diageo 13 Henkel Vz 19 HHLA 25 K+S 27 Leoni 33 Procter & Gamble 35 Prudential 41 RWE St 43 thyssenkrupp 49

Mehr

12. Januar Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Daimler 3 Metro St 9 Qiagen 15 SAP 16 UniCredit 17 Rechtliche Hinweise 18

12. Januar Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Daimler 3 Metro St 9 Qiagen 15 SAP 16 UniCredit 17 Rechtliche Hinweise 18 12. Januar 2016 Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Daimler 3 Metro St 9 Qiagen 15 SAP 16 UniCredit 17 Rechtliche Hinweise 18 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 9.662,40

Mehr

21. September Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Bayer 3 Microsoft 4 Rechtliche Hinweise 5

21. September Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Bayer 3 Microsoft 4 Rechtliche Hinweise 5 21. September 2016 Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Bayer 3 Microsoft 4 Rechtliche Hinweise 5 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 9.662,40 10.394 9.596,77 10.374 0,19%

Mehr

DAILY. 4. Juni Unternehmenskommentare 3 AT&T 3 Enel 4 Volkswagen Vz 5

DAILY. 4. Juni Unternehmenskommentare 3 AT&T 3 Enel 4 Volkswagen Vz 5 4. Juni 2014 Unternehmenskommentare 3 AT&T 3 Enel 4 Volkswagen Vz 5 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 9.662,40 9.920 9.596,77 9.950-0,31% 0,68% MDAX 16.754,70 16.873 16.633,59

Mehr

Marktdaten Unternehmenskommentare Rechtliche Hinweise

Marktdaten Unternehmenskommentare Rechtliche Hinweise 28. Februar 2017 Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Aixtron 3 Deutsche Börse 9 Intesa Sanpaolo 10 Orange 12 RHÖN-KLINIKUM 18 Saint-Gobain 19 Salzgitter 25 Standard Chartered 26 Volkswagen Vz 31 Rechtliche

Mehr

Marktdaten Unternehmenskommentare Rechtliche Hinweise

Marktdaten Unternehmenskommentare Rechtliche Hinweise 16. November 2015 Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Airbus Group 3 Anheuser-Busch InBev 9 Cisco Systems 15 SKW Stahl-Metallurgie Holding 17 SMA Solar Technology 19 SolarWorld 21 STADA Arzneimittel

Mehr

29. Juni Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Banco Santander 3 ING Groep (Depositary Receipt) 4 Nestlé 6 Salzgitter 7 Rechtliche Hinweise 8

29. Juni Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Banco Santander 3 ING Groep (Depositary Receipt) 4 Nestlé 6 Salzgitter 7 Rechtliche Hinweise 8 29. Juni 2016 Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Banco Santander 3 ING Groep (Depositary Receipt) 4 Nestlé 6 Salzgitter 7 Rechtliche Hinweise 8 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland

Mehr

5. Juni Unternehmenskommentare 3 BASF 3 Telefonica S.A. 4

5. Juni Unternehmenskommentare 3 BASF 3 Telefonica S.A. 4 5. Juni 2015 Unternehmenskommentare 3 BASF 3 Telefonica S.A. 4 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 9.662,40 11.341 9.596,77 11.420-0,69% 0,68% MDAX 16.754,70 20.279 16.633,59

Mehr

6. April Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 BP 3 Deutsche Bank 4 thyssenkrupp 5 Rechtliche Hinweise 6

6. April Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 BP 3 Deutsche Bank 4 thyssenkrupp 5 Rechtliche Hinweise 6 6. April 2016 Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 BP 3 Deutsche Bank 4 thyssenkrupp 5 Rechtliche Hinweise 6 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 9.662,40 9.563 9.596,77

Mehr

DAILY. 29. Januar Unternehmenskommentare 3 Amgen 3 Deutsche Bank 9 Hennes & Mauritz B 14 Infineon 20 Lanxess 26 Royal Dutch Shell 32

DAILY. 29. Januar Unternehmenskommentare 3 Amgen 3 Deutsche Bank 9 Hennes & Mauritz B 14 Infineon 20 Lanxess 26 Royal Dutch Shell 32 29. Januar 2015 Unternehmenskommentare 3 Amgen 3 Deutsche Bank 9 Hennes & Mauritz B 14 Infineon 20 Lanxess 26 Royal Dutch Shell 32 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 9.662,40

Mehr

Marktdaten Unternehmenskommentare Rechtliche Hinweise

Marktdaten Unternehmenskommentare Rechtliche Hinweise 5. Februar 2016 Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Altria Group 3 BBVA 9 Deutsche Post 14 ENGIE 15 Exxon Mobil 16 GEA Group 17 K+S 23 Royal Dutch Shell A 24 UniCredit 30 Vodafone Group 31 Rechtliche

Mehr

Marktdaten Unternehmenskommentare Rechtliche Hinweise

Marktdaten Unternehmenskommentare Rechtliche Hinweise 1. Februar 2017 Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Apple 3 BBVA 9 Exxon Mobil 14 Pfizer 15 Roche (Genussschein) 21 Siemens 27 UniCredit 33 Rechtliche Hinweise 34 Marktdaten im Überblick Schlusskurs

Mehr

Ulf Santjer, Tel Dieter Bock, Tel

Ulf Santjer, Tel Dieter Bock, Tel Zur sofortigen Veröffentlichung MEDIEN Ansprechpartner: INVESTOREN Ansprechpartner: Ulf Santjer, Tel. +49 9132 81 2489 Dieter Bock, Tel. +49 9132 81 2261 Herzogenaurach, 7. August 2008 Die PUMA AG berichtet

Mehr

24. September Unternehmenskommentare 3 ArcelorMittal 3 Total 4

24. September Unternehmenskommentare 3 ArcelorMittal 3 Total 4 24. September 2015 Unternehmenskommentare 3 ArcelorMittal 3 Total 4 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 9.662,40 9.613 9.596,77 9.571 0,44% 0,68% MDAX 16.754,70 19.186 16.633,59

Mehr

12. April Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Daimler 3 LVMH 4 Sanofi 6 Rechtliche Hinweise 7

12. April Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Daimler 3 LVMH 4 Sanofi 6 Rechtliche Hinweise 7 12. April 2017 Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Daimler 3 LVMH 4 Sanofi 6 Rechtliche Hinweise 7 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 9.662,40 12.139 9.596,77 12.201-0,50%

Mehr

Bericht zum Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 20. März 2015

Bericht zum Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 20. März 2015 Bericht zum Geschäftsjahr 2014 der Düsseldorf, Agenda Übersicht und Ausblick Dr. Matthias L. Wolfgruber, Vorsitzender des Vorstands Finanzinformationen Martin Babilas, Mitglied des Vorstands Fragen und

Mehr

DAILY. 12. Juni Unternehmenskommentare 3 Commerzbank 3 freenet 4

DAILY. 12. Juni Unternehmenskommentare 3 Commerzbank 3 freenet 4 12. Juni 2014 Unternehmenskommentare 3 Commerzbank 3 freenet 4 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung DAX 9.662,40 9.950 9.596,77 10.029-0,79% 0,68% MDAX 16.754,70 17.026 16.633,59 17.168-0,83%

Mehr

22. Februar Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 E.ON 3 IBM 9 Nestlé 10 Wal-Mart Stores 16 Rechtliche Hinweise 22

22. Februar Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 E.ON 3 IBM 9 Nestlé 10 Wal-Mart Stores 16 Rechtliche Hinweise 22 22. Februar 2016 Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 E.ON 3 IBM 9 Nestlé 10 Wal-Mart Stores 16 Rechtliche Hinweise 22 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 9.662,40 9.388

Mehr

22. Juni Unternehmenskommentare 3 Airbus Group 3 Bilfinger 9 Südzucker 15

22. Juni Unternehmenskommentare 3 Airbus Group 3 Bilfinger 9 Südzucker 15 22. Juni 2015 Unternehmenskommentare 3 Airbus Group 3 Bilfinger 9 Südzucker 15 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 9.662,40 11.040 9.596,77 11.100-0,54% 0,68% MDAX 16.754,70

Mehr

DAILY. 23. Mai Unternehmenskommentare 3 Pfeiffer Vacuum Technology 3 Unilever N.V. 4

DAILY. 23. Mai Unternehmenskommentare 3 Pfeiffer Vacuum Technology 3 Unilever N.V. 4 23. Mai 2014 Unternehmenskommentare 3 Pfeiffer Vacuum Technology 3 Unilever N.V. 4 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 9.662,40 9.721 9.596,77 9.698 0,24% 0,68% MDAX 16.754,70

Mehr

Zuwachs beim Bruttoergebnis vom Umsatz um 2,6 % auf 377 Mio. Euro. Operatives EBITDA um 10,4 % auf 134,3 Mio. Euro verbessert

Zuwachs beim Bruttoergebnis vom Umsatz um 2,6 % auf 377 Mio. Euro. Operatives EBITDA um 10,4 % auf 134,3 Mio. Euro verbessert Pressemitteilung Mülheim an der Ruhr, 12. Mai 2010 Brenntag überzeugt im ersten Quartal mit Wachstum bei Umsatz und Ergebnis Zuwachs beim Bruttoergebnis vom Umsatz um 2,6 % auf 377 Mio. Euro Operatives

Mehr

Bericht zum. Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 18. März 2016

Bericht zum. Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 18. März 2016 Bericht zum Geschäftsjahr 2015 der Düsseldorf, Agenda Übersicht und Ausblick Martin Babilas, Vorsitzender des Vorstands Finanzinformationen Stefan Genten, Mitglied des Vorstands Fragen und Antworten Martin

Mehr

Dräger-Konzern mit leichtem Zuwachs bei Umsatz und operativem Ergebnis

Dräger-Konzern mit leichtem Zuwachs bei Umsatz und operativem Ergebnis Seite 1 / 5 Dräger-Konzern mit leichtem Zuwachs bei Umsatz und operativem Ergebnis Mittel- und langfristige Wertsteigerung im Fokus Investitionen in Innovation, Qualität und Effizienz Erträge sollen mittelfristig

Mehr

Schaeffler Gruppe auf einen Blick

Schaeffler Gruppe auf einen Blick Daten und Fakten 1. Halbjahr 2016 Schaeffler Gruppe auf einen Blick Eckdaten 01.01.-30.06. Gewinn- und Verlustrechnung (in Mio. EUR) 2016 2015 Umsatzerlöse 6.712 6.721-0,1 % währungsbereinigt 2,9 % EBIT

Mehr

Schaeffler Gruppe auf einen Blick

Schaeffler Gruppe auf einen Blick Daten und Fakten 1. Halbjahr 2017 2 Daten und Fakten 1. Halbjahr 2017 Schaeffler Gruppe auf einen Blick Schaeffler Gruppe auf einen Blick 01.01.-30.06. Gewinn- und Verlustrechnung (in Mio. EUR) 2017 2016

Mehr

11. Juli Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 McDonald s 3 thyssenkrupp 4 Rechtliche Hinweise 5

11. Juli Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 McDonald s 3 thyssenkrupp 4 Rechtliche Hinweise 5 11. Juli 2016 Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 McDonald s 3 thyssenkrupp 4 Rechtliche Hinweise 5 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 9.662,40 9.630 9.596,77 9.419 2,24%

Mehr

Schaeffler Gruppe auf einen Blick

Schaeffler Gruppe auf einen Blick Daten und Fakten 1. Quartal 2017 2 Daten und Fakten 1. Quartal 2017 Schaeffler Gruppe auf einen Blick Schaeffler Gruppe auf einen Blick Gewinn- und Verlustrechnung (in Mio. EUR) 2017 2016 Veränderung Umsatzerlöse

Mehr

30. Mai Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Aixtron 3 Altria Group 4 Rechtliche Hinweise 5

30. Mai Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Aixtron 3 Altria Group 4 Rechtliche Hinweise 5 30. Mai 2017 Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Aixtron 3 Altria Group 4 Rechtliche Hinweise 5 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 9.662,40 12.629 9.596,77 12.602 0,21%

Mehr

Ulf Santjer, Tel Dieter Bock, Tel

Ulf Santjer, Tel Dieter Bock, Tel Zur sofortigen Veröffentlichung MEDIEN Ansprechpartner: INVESTOREN Ansprechpartner: Ulf Santjer, Tel. +49 9132 81 2489 Dieter Bock, Tel. +49 9132 81 2261 Herzogenaurach, 6. November 2007 Die PUMA AG berichtet

Mehr

20. März Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Deutsche Bank 3 Nordex 4 STADA Arzneimittel 5 Rechtliche Hinweise 6

20. März Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Deutsche Bank 3 Nordex 4 STADA Arzneimittel 5 Rechtliche Hinweise 6 20. März 2017 Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Deutsche Bank 3 Nordex 4 STADA Arzneimittel 5 Rechtliche Hinweise 6 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung DAX 9.662,40 12.095 9.596,77

Mehr

BILANZPRESSEKONFERENZ DR. FRIEDRICH EICHINER MITGLIED DES VORSTANDS DER BMW AG, FINANZEN

BILANZPRESSEKONFERENZ DR. FRIEDRICH EICHINER MITGLIED DES VORSTANDS DER BMW AG, FINANZEN 18. März 2015 BILANZPRESSEKONFERENZ DR. FRIEDRICH EICHINER MITGLIED DES VORSTANDS DER BMW AG, FINANZEN ERGEBNIS- UND PROFITABILITÄTSZIELE 2014 ERREICHT DIE KONZERN-UMSATZRENDITE BETRÄGT 10,8% Umsatzrendite

Mehr

Zwischenbericht Q Telefonkonferenz Presse, 10. November 2016 Tom Blades, Vorstandsvorsitzender Dr. Klaus Patzak, Finanzvorstand

Zwischenbericht Q Telefonkonferenz Presse, 10. November 2016 Tom Blades, Vorstandsvorsitzender Dr. Klaus Patzak, Finanzvorstand Zwischenbericht Q3 2016 Telefonkonferenz Presse, 10. November 2016 Tom Blades, Vorstandsvorsitzender Dr. Klaus Patzak, Finanzvorstand Drittes Quartal 2016: Highlights Solide Performance in herausforderndem

Mehr

4. April Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Johnson & Johnson 3 Nordex 4 Rechtliche Hinweise 10

4. April Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Johnson & Johnson 3 Nordex 4 Rechtliche Hinweise 10 4. April 2017 Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Johnson & Johnson 3 4 Rechtliche Hinweise 10 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 9.662,40 12.257 9.596,77 12.313-0,45%

Mehr

DAILY. 1. April Unternehmenskommentare 3 euromicron 3 Siemens 9 SKW Stahl-Metallurgie Holding 15 SolarWorld 21

DAILY. 1. April Unternehmenskommentare 3 euromicron 3 Siemens 9 SKW Stahl-Metallurgie Holding 15 SolarWorld 21 1. April 2014 Unternehmenskommentare 3 euromicron 3 Siemens 9 SKW Stahl-Metallurgie Holding 15 SolarWorld 21 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 9.662,40 9.555,91 9.587,19

Mehr

DAILY. 10. Juni Unternehmenskommentare 3 Apple 3 Münchener Rück 9 Nestlé 10 Wal-Mart Stores 11

DAILY. 10. Juni Unternehmenskommentare 3 Apple 3 Münchener Rück 9 Nestlé 10 Wal-Mart Stores 11 10. Juni 2014 Unternehmenskommentare 3 Apple 3 Münchener Rück 9 Nestlé 10 Wal-Mart Stores 11 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 9.662,40 10.009 9.596,77 9.987 0,21% 0,68%

Mehr

HUGO BOSS erhöht Wachstumstempo und erreicht angestrebte Jahresziele

HUGO BOSS erhöht Wachstumstempo und erreicht angestrebte Jahresziele Vorläufige Geschäftszahlen 07 Metzingen, 6. Januar 08 HUGO BOSS erhöht Wachstumstempo und erreicht angestrebte Jahresziele Q4 07 Konzernumsatz steigt im vierten Quartal währungsbereinigt um 5 % Retailumsätze

Mehr

SCHMOLZ + BICKENBACH Generalversammlung Emmenbrücke, 17. April 2014

SCHMOLZ + BICKENBACH Generalversammlung Emmenbrücke, 17. April 2014 SCHMOLZ + BICKENBACH Generalversammlung Emmenbrücke, 17. April 2014 1 GESCHÄFTSENTWICKLUNG 2013 2 Finanzielle Highlights 2013» Kapitalerhöhung von EUR 357 Mio. stärkt die Bilanz und reduziert zukünftige

Mehr

DAILY. 28. April Unternehmenskommentare 3 AstraZeneca 3 Bayer 5 Microsoft 11 Siemens 17

DAILY. 28. April Unternehmenskommentare 3 AstraZeneca 3 Bayer 5 Microsoft 11 Siemens 17 28. April 2014 Unternehmenskommentare 3 AstraZeneca 3 Bayer 5 Microsoft 11 Siemens 17 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 9.662,40 9.401,55 9.548,68 9.596,77-1,54% 0,68%

Mehr

26. Januar 2016. Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 McDonald s 3 Siemens 9 Wacker Chemie 15 Rechtliche Hinweise 17

26. Januar 2016. Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 McDonald s 3 Siemens 9 Wacker Chemie 15 Rechtliche Hinweise 17 26. Januar 2016 Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 McDonald s 3 Siemens 9 Wacker Chemie 15 Rechtliche Hinweise 17 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 9.662,40 9.736 9.596,77

Mehr

2. September Unternehmenskommentare 3 Royal Dutch Shell A 3 Total 4

2. September Unternehmenskommentare 3 Royal Dutch Shell A 3 Total 4 2. September 2015 Unternehmenskommentare 3 Royal Dutch Shell A 3 Total 4 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 9.662,40 10.016 9.596,77 10.259-2,38% 0,68% MDAX 16.754,70 19.292

Mehr

2. Februar Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 BT Group 3 Daimler 5 Deutsche Bank 6 Infineon Technologies 11 Qiagen 17 Rechtliche Hinweise 23

2. Februar Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 BT Group 3 Daimler 5 Deutsche Bank 6 Infineon Technologies 11 Qiagen 17 Rechtliche Hinweise 23 2. Februar 2017 Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 BT Group 3 Daimler 5 Deutsche Bank 6 Infineon Technologies 11 Qiagen 17 Rechtliche Hinweise 23 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung

Mehr

DAILY. 17. April Unternehmenskommentare 3 Carrefour 3 E.ON 5 RHÖN-KLINIKUM 6

DAILY. 17. April Unternehmenskommentare 3 Carrefour 3 E.ON 5 RHÖN-KLINIKUM 6 17. April 2015 Unternehmenskommentare 3 Carrefour 3 E.ON 5 RHÖN-KLINIKUM 6 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 9.662,40 11.999 9.596,77 12.231-1,90% 0,68% MDAX 16.754,70

Mehr

HUGO BOSS erzielt solides Wachstum im dritten Quartal

HUGO BOSS erzielt solides Wachstum im dritten Quartal Pressemitteilung HUGO BOSS Neunmonatsergebnisse HUGO BOSS erzielt solides Wachstum im dritten Quartal Umsatzanstieg von 9% im dritten Quartal Zweistellige Steigerungsraten in Amerika und Asien/Pazifik

Mehr

26. Juli 2013 AKTUELL. Unternehmenskommentare Deutsche Börse... 3 LVMH... 4 Siemens... 5

26. Juli 2013 AKTUELL. Unternehmenskommentare Deutsche Börse... 3 LVMH... 4 Siemens... 5 26. Juli 2013 Unternehmenskommentare......3 Deutsche Börse... 3 LVMH... 4 Siemens... 5 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 8.298,98 8.379,11-0,96% MDAX 14.251,47 14.191,07

Mehr

Pressemitteilung übertraf Brenntag die Vorjahresergebnisse deutlich und verzeichnete starken Cashflow. Mülheim an der Ruhr, 16.

Pressemitteilung übertraf Brenntag die Vorjahresergebnisse deutlich und verzeichnete starken Cashflow. Mülheim an der Ruhr, 16. Pressemitteilung Mülheim an der Ruhr, 16. März 2016 2015 übertraf Brenntag die Vorjahresergebnisse deutlich und verzeichnete starken Cashflow Bruttoergebnis vom Umsatz* lag bei 2.266,0 Millionen EUR (+11,8%

Mehr

Performance Materials

Performance Materials 34 Performance Materials Kennzahlen in Mio. 07 06 in Mio. in % Umsatzerlöse.446.5 65,6 % Operatives Ergebnis (EBIT) 689 83 34 6,3 % Marge (in % der Umsatzerlöse) 8, % 3,8 % EBITDA 947.077 30, % Marge (in

Mehr

31. August Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Anheuser-Busch InBev 3 Apple 4 Rechtliche Hinweise 10

31. August Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Anheuser-Busch InBev 3 Apple 4 Rechtliche Hinweise 10 31. August 2016 Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Anheuser-Busch InBev 3 4 Rechtliche Hinweise 10 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 9.662,40 10.658 9.596,77 10.544

Mehr

20. August Unternehmenskommentare 3 BASF 3 BHP Billiton 4 BMW 5 Imperial Tobacco Group 6

20. August Unternehmenskommentare 3 BASF 3 BHP Billiton 4 BMW 5 Imperial Tobacco Group 6 20. August 2015 Unternehmenskommentare 3 BASF 3 BHP Billiton 4 BMW 5 Imperial Tobacco Group 6 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 9.662,40 10.682 9.596,77 10.916-2,14% 0,68%

Mehr

PRESSEMITTEILUNG 12. Juli 2017

PRESSEMITTEILUNG 12. Juli 2017 PRESSEMITTEILUNG 12. Juli 2017 4,0 Prozent Umsatzplus im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2016/17 Beschleunigter Wachstumstrend der fortgeführten Aktivitäten von 3,0 Prozent (1. Quartal 1,5 Prozent)

Mehr

Vier Entwicklungen charakterisierten das Geschäftsjahr 2016:

Vier Entwicklungen charakterisierten das Geschäftsjahr 2016: Ordentliche Hauptversammlung der QSC AG 24. Mai 2017 Rede von Stefan A. Baustert Vorstand Finanzen Es gilt das gesprochene Wort Sehr geehrte Aktionärinnen, sehr geehrte Aktionäre, meine sehr verehrten

Mehr

3. Dezember 2015. Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 adidas 3 BT Group 9 ENGIE 15 Infineon 16 K+S 17 Rechtliche Hinweise 18

3. Dezember 2015. Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 adidas 3 BT Group 9 ENGIE 15 Infineon 16 K+S 17 Rechtliche Hinweise 18 3. Dezember 2015 Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 adidas 3 BT Group 9 ENGIE 15 Infineon 16 K+S 17 Rechtliche Hinweise 18 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 9.662,40

Mehr

Q Quartalsmitteilung zum 31. März. Umsatz steigt um 12 % auf 550 Mio Ergebnis (EBIT) wächst um 4 % auf 85 Mio Ausblick unverändert

Q Quartalsmitteilung zum 31. März. Umsatz steigt um 12 % auf 550 Mio Ergebnis (EBIT) wächst um 4 % auf 85 Mio Ausblick unverändert Q1 2016 Quartalsmitteilung zum 31. März Umsatz steigt um 12 % auf 550 Mio Ergebnis (EBIT) wächst um 4 % auf 85 Mio Ausblick unverändert Inhalt FUCHS auf einen Blick 03 Geschäftsentwicklung in den ersten

Mehr

Pressemitteilung 3. Mai 2018

Pressemitteilung 3. Mai 2018 Pressemitteilung 3. Mai 2018 STADA verzeichnet im 1. Quartal 2018 solide Geschäftsentwicklung STADA startet gut in das Jahr Generika und Markenprodukte tragen zu Anstieg beim bereinigten Konzernumsatz

Mehr

Schaeffler Gruppe auf einen Blick

Schaeffler Gruppe auf einen Blick Daten und Fakten 9M 2017 2 Daten und Fakten 9M 2017 Schaeffler Gruppe auf einen Blick Schaeffler Gruppe auf einen Blick 01.01.-30.09. Gewinn- und Verlustrechnung (in Mio. EUR) 2017 2016 Umsatzerlöse 10.480

Mehr

28. Juni Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Intesa SanPaolo 3 K+S 5 Société Générale 6 Volkswagen Vz 8 Rechtliche Hinweise 14

28. Juni Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Intesa SanPaolo 3 K+S 5 Société Générale 6 Volkswagen Vz 8 Rechtliche Hinweise 14 28. Juni 2016 Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Intesa SanPaolo 3 K+S 5 Société Générale 6 Volkswagen Vz 8 Rechtliche Hinweise 14 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX

Mehr

HAUPTVERSAMMLUNG 2011

HAUPTVERSAMMLUNG 2011 HAUPTVERSAMMLUNG 2011 Stuttgart 10. Mai 2011 Hauptversammlung 2011 HUGO BOSS 10. Mai 2011 2 / 39 AGENDA GESCHÄFTSJAHR 2010 WACHSTUMSSTRATEGIE AUSBLICK Hauptversammlung 2011 HUGO BOSS 10. Mai 2011 3 / 39

Mehr

Bilanz-Pressekonferenz. Ludwigshafen, 25. Februar 2014

Bilanz-Pressekonferenz. Ludwigshafen, 25. Februar 2014 Bilanz-Pressekonferenz Ludwigshafen, 25. Februar 2014 Erhöhung der Dividende vorgeschlagen Dividendenvorschlag 2013 von 2,70 je Aktie (2012: 2,60 ) BASF-Aktie gewinnt 2013 bei Wiederanlage der Dividende

Mehr

Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Rechtliche Hinweise... 35

Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Rechtliche Hinweise... 35 28. Februar 2018 Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Aixtron... 3 BASF... 9 British American Tobacco... 15 Fresenius Medical Care... 21 Nordex... 27 Safran... 28 Uniper... 34 Rechtliche

Mehr

MLP Hauptversammlung Wiesloch, 16. Juni 2016

MLP Hauptversammlung Wiesloch, 16. Juni 2016 Wiesloch, Überblick zum Geschäftsjahr 2015 MLP profitiert 2015 so stark wie nie zuvor von der Verbreiterung der Umsatzbasis. Wachstum in nahezu allen Beratungsfeldern Altersvorsorge bleibt marktbedingt

Mehr

BMW Group. Bilanzpressekonferenz.

BMW Group. Bilanzpressekonferenz. Bilanzpressekonferenz. Dr. Michael Ganal Mitglied des Vorstands der BMW AG, Finanzen 18. März 2008 Agenda. Rückblick 2007 Ausblick 2008 Status quo Profitabilitäts- Verbesserungs-Programm Überblick 2007.

Mehr

22. Januar 2016. Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 BHP Billiton plc 3 Chevron 5 Commerzbank 7 Sanofi 8 SAP 9 Rechtliche Hinweise 15

22. Januar 2016. Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 BHP Billiton plc 3 Chevron 5 Commerzbank 7 Sanofi 8 SAP 9 Rechtliche Hinweise 15 22. Januar 2016 Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 BHP Billiton plc 3 Chevron 5 Commerzbank 7 Sanofi 8 SAP 9 Rechtliche Hinweise 15 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX

Mehr

Geschäftsjahr 2016: Dräger trotz Umsatzrückgangs mit deutlichem Ergebnisanstieg

Geschäftsjahr 2016: Dräger trotz Umsatzrückgangs mit deutlichem Ergebnisanstieg Seite 1 / 5 Geschäftsjahr 2016: Dräger trotz Umsatzrückgangs mit deutlichem Ergebnisanstieg Auftragseingang legt währungsbereinigt 2,1 Prozent zu Umsatz geht währungsbereinigt um 1,5 Prozent zurück Starkes

Mehr

Pressemitteilung. Schaeffler mit gutem Jahresauftakt. 1. Quartal 2016

Pressemitteilung. Schaeffler mit gutem Jahresauftakt. 1. Quartal 2016 Pressemitteilung 1. Quartal 2016 Schaeffler mit gutem Jahresauftakt Umsatz mit 3,3 Mrd. Euro leicht über Vorjahr Währungsbereinigter Anstieg um 2,4 % Sparte Automotive wächst erneut stärker als der Markt

Mehr

30. September Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Anheuser-Busch InBev 3 Commerzbank 4 Lufthansa 5 Rechtliche Hinweise 6

30. September Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Anheuser-Busch InBev 3 Commerzbank 4 Lufthansa 5 Rechtliche Hinweise 6 30. September 2016 Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Anheuser-Busch InBev 3 Commerzbank 4 Lufthansa 5 Rechtliche Hinweise 6 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 9.662,40

Mehr

Pressemitteilung HUGO BOSS Halbjahresergebnisse HUGO BOSS beschleunigt Wachstum im zweiten Quartal 2015

Pressemitteilung HUGO BOSS Halbjahresergebnisse HUGO BOSS beschleunigt Wachstum im zweiten Quartal 2015 Pressemitteilung HUGO BOSS Halbjahresergebnisse HUGO BOSS beschleunigt Wachstum im zweiten Quartal Umsatz steigt um 16% in Berichtswährung und um 7% auf währungsbereinigter Basis Flächenbereinigtes Umsatzwachstum

Mehr

Starkes Wachstum von Umsatz und EBIT im ersten Quartal Anhebung der Prognose für das Gesamtjahr 2017

Starkes Wachstum von Umsatz und EBIT im ersten Quartal Anhebung der Prognose für das Gesamtjahr 2017 QUARTALSMITTEILUNG Q1 2017 Starkes Wachstum von Umsatz und EBIT im ersten Quartal Anhebung der Prognose für das Gesamtjahr 2017 Herzogenaurach, 25. April 2017 Umsätze steigen währungsbereinigt um 15% auf

Mehr

Quartalsbericht 3. Quartal 2008

Quartalsbericht 3. Quartal 2008 Quartalsbericht 3. Quartal 2008 Ergebnisse des 3. Quartals zeigen Umsatz- und Ergebniswachstum gegenüber Vorjahr, aufgrund des konjunkturellen Gegenwinds schwächeres Nachfrageumfeld für das restliche Jahr

Mehr

DAILY. 24. September Unternehmenskommentare 3 Philips Electronics N.V. 3 Total 9 UniCredit 10

DAILY. 24. September Unternehmenskommentare 3 Philips Electronics N.V. 3 Total 9 UniCredit 10 24. September 2014 Unternehmenskommentare 3 Philips Electronics N.V. 3 Total 9 UniCredit 10 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 9.662,40 9.595 9.596,77 9.750-1,58% 0,68%

Mehr

Pressemitteilung. 12. Mai 2017 Seite 1/5

Pressemitteilung. 12. Mai 2017 Seite 1/5 Pressemitteilung 12. Mai Seite 1/5 Fortsetzung der guten operativen Entwicklung / Zweistellige Zuwachsraten beim Auftragseingang / Bereinigtes EBIT +35 Prozent / Gesamtjahresausblick angepasst Der Industrie-

Mehr

Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Rechtliche Hinweise... 33

Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Rechtliche Hinweise... 33 14. März 2018 Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 adidas... 3 E.ON... 9 RWE St... 15 Symrise... 21 Wacker Chemie... 27 Rechtliche Hinweise... 33 Marktdaten im Überblick Schlusskurs

Mehr

Deutsche Börse AG schließt Geschäftsjahr 2016 mit weiterem deutlichen Nettoerlös- und Gewinnwachstum ab

Deutsche Börse AG schließt Geschäftsjahr 2016 mit weiterem deutlichen Nettoerlös- und Gewinnwachstum ab Deutsche Börse AG schließt Geschäftsjahr 2016 mit weiterem deutlichen Nettoerlös- und Gewinnwachstum ab - Nettoerlöse stiegen 2016 um 8 Prozent auf 2.389 - Kostenanstieg von nur 1 Prozent durch fortlaufende

Mehr

9. Juni Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 K+S 3 Qiagen 4 UBS Group 5 Rechtliche Hinweise 6

9. Juni Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 K+S 3 Qiagen 4 UBS Group 5 Rechtliche Hinweise 6 9. Juni 2016 Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 K+S 3 Qiagen 4 UBS Group 5 Rechtliche Hinweise 6 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 9.662,40 10.217 9.596,77 10.288-0,69%

Mehr

Ergebnisse für das 1. Quartal 2001

Ergebnisse für das 1. Quartal 2001 MEDIEN Ansprechpartner: INVESTOREN Ansprechpartner: U.S.A. Lisa Beachy, Tel. +1 978 698 1124 U.S.A. Susana Tapia, Tel. +1 978 698 1066 Europa Ulf Santjer, Tel. +49 9132 81 2489 Europa Dieter Bock, Tel.

Mehr

13. September Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 E.ON 3 Linde 4 RWE St 5 Rechtliche Hinweise 6

13. September Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 E.ON 3 Linde 4 RWE St 5 Rechtliche Hinweise 6 13. September 2016 Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 E.ON 3 Linde 4 RWE St 5 Rechtliche Hinweise 6 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung DAX 9.662,40 10.432 9.596,77 10.573-1,34% 0,68%

Mehr

BayernLB erwirtschaftet 91 Mio. Euro im ersten Quartal 2016

BayernLB erwirtschaftet 91 Mio. Euro im ersten Quartal 2016 12. Mai 2016 BayernLB erwirtschaftet 91 Mio. Euro im ersten Quartal 2016 Kernkapitalquote nach hoher Rückzahlung an den Freistaat weiterhin sehr solide bei nun 13,2 Prozent Belastung durch Bankenabgabe

Mehr

9. Januar Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Continental 3 Fresenius Medical Care 4 SolarWorld 10 Rechtliche Hinweise 11

9. Januar Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Continental 3 Fresenius Medical Care 4 SolarWorld 10 Rechtliche Hinweise 11 9. Januar 2017 Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Continental 3 4 SolarWorld 10 Rechtliche Hinweise 11 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 9.662,40 11.599 9.596,77 11.585

Mehr

TOM TAILOR GROUP steigert Profitabilität und Cashflow deutlich

TOM TAILOR GROUP steigert Profitabilität und Cashflow deutlich PRESSEMITTEILUNG TOM TAILOR GROUP steigert Profitabilität und Cashflow deutlich Konzernweites Umsatzplus von 3,5 % im Neunmonatszeitraum trotz branchenweit schwierigem dritten Quartal EBITDA plus 50,4

Mehr

Bilanzpressekonferenz 2015

Bilanzpressekonferenz 2015 Bilfinger SE Bilanzpressekonferenz 2015 Herbert Bodner Vorstandsvorsitzender 18. März 2015 Unbefriedigendes Geschäftsjahr 2014 Bereinigtes EBITA 270 Mio. Dividende von 2,00 vorgeschlagen Verhaltene Erwartungen

Mehr

Comment König & Bauer AG

Comment König & Bauer AG Comment König & Bauer AG Starker Auftragseingang legt Basis für erfolgreiche Folgequartale Kursziel weiter bei 78,00 Lukas Spang 13.05.2017 König & Bauer AG Aktueller Kurs: 62,90 Kursziel: 78,00 Kurspotenzial:

Mehr

Das neue LANXESS: Stabil, profitabel und auf Wachstumskurs. Bilanzpressekonferenz 2017

Das neue LANXESS: Stabil, profitabel und auf Wachstumskurs. Bilanzpressekonferenz 2017 Das neue LANXESS: Stabil, profitabel und auf Wachstumskurs Bilanzpressekonferenz 2017 1 Safe-Harbour-Erklärung Die Angaben in dieser Präsentation dienen ausschließlich der Information und stellen kein

Mehr

9. September Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Apple 3 Henkel Vz 9 Intesa SanPaolo 10 Rechtliche Hinweise 12

9. September Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Apple 3 Henkel Vz 9 Intesa SanPaolo 10 Rechtliche Hinweise 12 9. September 2016 Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Apple 3 Henkel Vz 9 Intesa SanPaolo 10 Rechtliche Hinweise 12 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 9.662,40 10.675

Mehr

Neun-Monats-Abschluss der Kuoni Reisen Holding AG. Umsatz und Betriebsergebnis wiederum gesteigert

Neun-Monats-Abschluss der Kuoni Reisen Holding AG. Umsatz und Betriebsergebnis wiederum gesteigert Information Kuoni Reisen Holding AG Investor Relations Neue Hard 7 CH-8010 Zürich Telefon +41 1 277 45 29 Fax +41 1 277 40 31 www.kuoni.com laurence.bienz@kuoni.ch Neun-Monats-Abschluss der Kuoni Reisen

Mehr

16. August Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Aixtron 3 Aurubis 5 Salzgitter 7 Rechtliche Hinweise 9

16. August Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Aixtron 3 Aurubis 5 Salzgitter 7 Rechtliche Hinweise 9 16. August 2016 Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Aixtron 3 Aurubis 5 Salzgitter 7 Rechtliche Hinweise 9 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 9.662,40 10.739 9.596,77

Mehr

Auftragseingang von 249 Mio. CHF in den ersten neun Monaten

Auftragseingang von 249 Mio. CHF in den ersten neun Monaten M e d i e n m i t t e i l u n g Kennzahlen per Ende 3. Quartal 2011 StarragHeckert weiterhin auf Wachstumskurs Auftragseingang von 249 Mio. CHF in den ersten neun Monaten Umsatzerlös erreicht 269 Mio.

Mehr

Hauptversammlung der Infineon Technologies AG. Dominik Asam, Finanzvorstand Infineon Technologies AG München, 16. Februar 2017

Hauptversammlung der Infineon Technologies AG. Dominik Asam, Finanzvorstand Infineon Technologies AG München, 16. Februar 2017 Hauptversammlung der Infineon Technologies AG Dominik Asam, Finanzvorstand Infineon Technologies AG München, 16. Februar 2017 Infineon-Konzern Kennzahlen GJ 2016 und GJ 2015 +12% 6.473 5.795 Umsatz +9%

Mehr

11. Mai Unternehmenskommentare 3 Commerzbank 3 Enel 8 Telecom Italia 10

11. Mai Unternehmenskommentare 3 Commerzbank 3 Enel 8 Telecom Italia 10 11. Mai 2015 Unternehmenskommentare 3 Commerzbank 3 Enel 8 Telecom Italia 10 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 9.662,40 11.710 9.596,77 11.408 2,65% 0,68% MDAX 16.754,70

Mehr

Starker Auftragseingang, Umsatz und Cashflow Gewinnentwicklung unter den Erwartungen

Starker Auftragseingang, Umsatz und Cashflow Gewinnentwicklung unter den Erwartungen Ausgewählte Kennzahlen per 30. September 2013 Medienmitteilung 15. Oktober 2013 Starker Auftragseingang, Umsatz und Cashflow Gewinnentwicklung unter den Erwartungen In der Berichtsperiode vom 1. Januar

Mehr

Sika AG. The Future is Now. Aktionärsbrief Geschäftsverlauf 3. Quartal 2003

Sika AG. The Future is Now. Aktionärsbrief Geschäftsverlauf 3. Quartal 2003 Sika AG The Future is Now Aktionärsbrief Geschäftsverlauf 3. Quartal 2003 November 2003 Sika Konzern Stabiles Wachstum im 3. Quartal Sika erzielte per 30. September 2003 einen Nettoerlös von CHF 1701 Mio.

Mehr

15. Juni Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Deutsche Börse 3 Enel 4 Sanofi 6 Rechtliche Hinweise 7

15. Juni Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Deutsche Börse 3 Enel 4 Sanofi 6 Rechtliche Hinweise 7 15. Juni 2016 Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Deutsche Börse 3 Enel 4 Sanofi 6 Rechtliche Hinweise 7 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 9.662,40 9.519 9.596,77 9.657-1,43%

Mehr

01. Februar 2012 AKTUELL. Unternehmenskommentare ExxonMobil... 3 Infineon... 4

01. Februar 2012 AKTUELL. Unternehmenskommentare ExxonMobil... 3 Infineon... 4 01. Februar 2012 Unternehmenskommentare......3 ExxonMobil... 3 Infineon... 4 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 6.458,91 6.444,45 0,22% MDAX 9.917,43 9.773,32 1,47% TecDAX

Mehr

DAILY. 30. März 2015. Unternehmenskommentare 3 BASF 3 BBVA 4 SMA Solar Technology 5

DAILY. 30. März 2015. Unternehmenskommentare 3 BASF 3 BBVA 4 SMA Solar Technology 5 30. März 2015 Unternehmenskommentare 3 BASF 3 BBVA 4 SMA Solar Technology 5 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 9.662,40 11.868 9.596,77 11.844 0,21% 0,68% MDAX 16.754,70

Mehr

Marktdaten Unternehmenskommentare Rechtliche Hinweise

Marktdaten Unternehmenskommentare Rechtliche Hinweise 10. April 2017 Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Deutsche Bank 3 Fresenius 8 STADA Arzneimittel 14 Unilever N.V. (Depositary Receipt) 15 Rechtliche Hinweise 16 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag

Mehr

Highlights Januar-März:

Highlights Januar-März: MEDIEN Ansprechpartner: INVESTOREN Ansprechpartner: Ulf Santjer, Tel. +49 9132 81 2489 Klaus Bauer, Tel. +49 9132 81 2375 Kerstin Neuber, Tel. +49 9132 81 2984 Michael Laemmermann, Tel. + 49 9132 81 2375

Mehr

GRAMMER GROUP. Ordentliche Hauptversammlung der GRAMMER AG. Amberg, 05. Juni 2013

GRAMMER GROUP. Ordentliche Hauptversammlung der GRAMMER AG. Amberg, 05. Juni 2013 GRAMMER GROUP Ordentliche Hauptversammlung der GRAMMER AG Amberg, 05. Juni 2013 GRAMMER KONZERN MEILENSTEINE 2012 Trotz schwieriger Märkte war 2012 wieder ein erfolgreiches Jahr Abermals neuer Umsatzrekord

Mehr

Pressemitteilung. 10. Mai 2016 Seite 1/6

Pressemitteilung. 10. Mai 2016 Seite 1/6 Pressemitteilung 10. Mai 2016 Seite 1/6 Industriegütergeschäfte im 2015/2016 Kurs / Preisverfall bei den Werkstoffen aber stärker und länger als erwartet / Gesamtjahresprognose daher gesenkt Industriegütergeschäfte:

Mehr

Wachstumschancen genutzt

Wachstumschancen genutzt Ausgewählte Kennzahlen per 30. September 2014 Medienmitteilung 21. Oktober 2014 Wachstumschancen genutzt In den ersten neun Monaten hat Schindler den Auftragseingang um 6,7% sowie den Umsatz um 7,1% in

Mehr

Sika verbindet. Geschäftsverlauf 1. Januar bis 30. September 2008

Sika verbindet. Geschäftsverlauf 1. Januar bis 30. September 2008 Sika verbindet Geschäftsverlauf 1. Januar bis 30. September 2008 November 2008 Sika mit weltweitem Wachstum und guten Erträgen Sika hat in den ersten drei Quartalen des Jahres 2008 ihren Umsatz in allen

Mehr

Henkel mit starker Entwicklung im zweiten Quartal

Henkel mit starker Entwicklung im zweiten Quartal News Release 10. August 2017 Ausblick für das Geschäftsjahr 2017 bestätigt Henkel mit starker Entwicklung im zweiten Quartal Umsatz legt nominal signifikant zu: +9,6% auf 5.098 Mio. Euro, gutes organisches

Mehr

Unternehmenskommentare

Unternehmenskommentare 10. August 2015 Unternehmenskommentare 3 Chevron 3 Fuchs Petrolub Vz 5 Hannover Rück 7 Intesa SanPaolo 12 Rheinmetall 14 Stada Arzneimittel 16 Standard Chartered 22 ThyssenKrupp 24 Marktdaten im Überblick

Mehr