Unternehmenskommentare

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unternehmenskommentare"

Transkript

1 10. August 2015 Unternehmenskommentare 3 Chevron 3 Fuchs Petrolub Vz 5 Hannover Rück 7 Intesa SanPaolo 12 Rheinmetall 14 Stada Arzneimittel 16 Standard Chartered 22 ThyssenKrupp 24

2 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 9.662, , ,81% 0,68% MDAX , , ,35% 0,73% TecDAX TecDAX 1.257, , ,91% 0,06% Bund-Future 154,43 153,71 0,47% Bund-Future 7.216, ,08 0,67% 10j. Bund in % 0,6610 0,7090-6,77% 10j. Bund in 13,91 14,56-4,46% 3M-Zins in % -0,0200-0,0193 3,68% 3M-Zins in 13,91 14,56-4,46% Europa Europa EuroStoxx 50 FTSE EuroStoxx , , ,84% -0,42% 0,68% SMI FTSE , , ,53% 0,06% SMI Welt 8.417, ,90 0,40% DOW JONES ,27% Welt S&P ,29% NASDAQ DOW JONES COMPOSITE , , ,26% 0,79% NIKKEI NASDAQ 225 COMPOSITE 4.244, , ,29% 0,08% TOPIX NIKKEI , , ,53% 0,34% Rohstoffe und / Devisen Devisen Euro Gold in (US-Dollar US-Dollar je Feinunze) 1.320,00 1, ,00 1,0925 0,38% 1,85% Gold Brent-Öl (US-Dollar (US-Dollar je Feinunze) je Barrel) 1.093,50 109, ,75 108,73 0,34% 0,32% Brent-Öl Euro in US-Dollar (US-Dollar je Barrel) 48,61 49,52-1,84% 1,3693 1,3681 0,09% DAX (Kurs und 90 Tage moving average) Bund-Future (Kurs und 90 Tage moving average) Aug 10 Aug 11 Aug 12 Aug 13 Aug 14 Aug 15 Quelle: Bloomberg Aug 10 Aug 11 Aug 12 Aug 13 Aug 14 Aug 15 Quelle: Bloomberg 2

3 Unternehmenskommentare Chevron Halten (Verkaufen) Kurs am um 21:59 h: 83,75 USD Kursziel: Marktkap.: Branche: 87,00 USD 157,60 Mrd. USD Erdöl/Erdgas Land: USA WKN: Reuters: CVX.N Kennzahlen 12/14 12/15e 12/16e Gewinn 10,21 3,94 5,76 Kurs/Gewinn 11,8 21,3 14,5 Dividende 4,28 4,28 4,32 Div.-Rendite 3,6% 5,1% 5,2% Kurs/Umsatz 1,1 1,1 1,0 Kurs/Op Ergebnis 7,3 14,6 8,6 Kurs/Cashflow 7,2 5,4 5,6 Kurs/Buchwert 1,5 1,0 1, Aug 10 Nov 11 Feb 13 Mai 14 Aug 15 Anlass: Zahlen für das zweite Quartal 2015 Einschätzung: Der bereinigte Nettogewinn für das zweite Quartal (Q2) 2015 (1,56 Mrd. USD) blieb hinter unserer Prognose (1,88 Mrd. USD) zurück. Die Quartalsdividende (1,07 (Vj.: 1,07; Q1 2015: 1,07) USD je Aktie) entsprach dagegen unserer Erwartung. Der freie Cashflow war auf Grund von Desinvestitionen (3,93 Mrd. USD) deutlich positiv (+3,45 Mrd. USD). Die Bilanz- und Verschuldungskennzahlen bewegten sich per Ende Juni 2015 (u.a. Gearing: 12%) u.e. weiterhin auf einem sehr soliden Niveau. Für 2015 stellt Chevron nach wie vor einen Anstieg der Öl- und Gasproduktion in Aussicht. Wir sehen den Konzern hier auf Kurs (Q1-Q2 2015: +2,7% y/y). Unsere Prognosen haben wir überwiegend gesenkt (u.a. bereinigtes EpS 2015e: 4,17 (alt: 4,29) USD; berichtetes EpS 2015e: 3,94 (alt: 4,58) USD; Dividende je Aktie 2015e: unverändert 4,28 USD; bereinigtes/berichtetes EpS 2016e: 5,76 (alt: 6,42) USD; Dividende je Aktie 2016e: 4,32 (alt: 4,36) USD). Auch wenn wir nach wie vor nicht mit einer V - Formationserholung der Ölpreise rechnen, halten wir das aktuelle Ölpreisniveau (Brent: 50 USD je Barrel) für nicht nachhaltig. Die Dividendenrendite (2015e/2016e: rund 5%) stufen wir als attraktiv ein. Nach dem deutlichen Kursrückgang in den letzten Monaten (3 Monate: -23%) votieren wir für die Chevron-Aktie bei einem Kursziel von 87,00 USD neu mit Halten (alt: Verkaufen). Sven Diermeier (Senior Analyst) Quelle: Bloomberg Performance 3 Mon. 6 Mon. 12 Mon. Absolut -22,9% -24,0% -34,5% Relativ z. DJ Ind. Avg. -18,4% -21,2% -39,4% Erstempfehlung: Historie der Umstufungen (12 Monate): Von Verkaufen auf Halten Von Halten auf Verkaufen 3

4 SWOT-Analyse Stärken Schwächen - integriertes Geschäftsmodell - der Konzern besitzt in allen wichtigen Öl- und Gasregionen der Welt Produktionsstätten (gleichmäßige regionale Verteilung der Produktion und Reserven) - sehr solide Bilanz-/Verschuldungskennzahlen - attraktive Dividendenrendite - hoher Investitionsbedarf (kapitalintensives Geschäftsmodell) - in der Vergangenheit regelmäßiges Verfehlen der selbstgesteckten Produktionsziele - freier Cashflow deckt die Ausschüttung vorerst nicht vollständig - hohe Bewertung (KGV-Basis) - wahrscheinlich keine Dividendenerhöhung für 2015 Chancen Risiken - mittel- und langfristig anziehende Nachfrage nach Rohöl, Ölprodukten und Gas - deutliches Produktionswachstum bis 2017 angestrebt - veränderte OPEC-Politik (Reduzierung der Fördermengengrenze) - Gewinnentwicklung ist stark vom Öl- und Gaspreis abhängig - geopolitische Risiken sowie Verstaatlichungstendenzen bei Reserven & Ressourcen - strengere Sicherheits- und Umweltvorschriften können die Rentabilität von Projekten (u.a. Tiefseebohrungen) negativ beeinflussen Quelle: National-Bank AG 4

5 Fuchs Petrolub Vz Verkaufen (Verkaufen) Kurs am um 17:35 h: 44,11 EUR Kursziel: Marktkap.: Branche: 5,77 Mrd. EUR Chemie Land: Deutschland WKN: Reuters: FPEG_p.DE Kennzahlen 12/14 12/15e 12/16e Gewinn 1,58 1,71 1,83 Kurs/Gewinn 21,2 25,8 24,1 Dividende 0,77 0,80 0,85 Div.-Rendite 2,3% 1,8% 1,9% Kurs/Umsatz 2,4 2,8 2,7 Kurs/Op Ergebnis 14,3 16,9 15,8 Kurs/Cashflow 9,1 12,7 11,0 Kurs/Buchwert 2,5 2,9 2,5 Anlass: Zahlen für das zweite Quartal 2015 Einschätzung: Die Zahlen für das zweite Quartal 2015 lagen beim Umsatz (515 (Vj.: 463) Mio. Euro leicht über unserer Prognose (501 Mio. Euro). Das EBIT (90 (Vj.: 76) Mio. Euro) lag im Rahmen unserer Erwartung (88 Mio. Euro). Der Konzern profitierte im Berichtszeitraum vor allem von Währungseffekten. Für 2015 rechnet Fuchs Petrolub nun mit einem Anstieg des EBIT im hohen (zuvor: mittleren bis hohen) einstelligen Prozentbereich. Der Umsatz soll organisch weiterhin auf oder knapp über dem Vorjahr liegen. Auf Grund zweier jüngst bekannt gegebener Akquisitionen erwartet der Konzern zudem ein externes Wachstum im mittleren einstelligen Prozentbereich. Wir haben unsere Prognosen für 2015 (EpS: 1,71 (alt: 1,69) Euro) und 2016 (EpS: 1,83 (alt: 1,76) Euro) angehoben. Trotz des zuversichtlicheren Ausblicks für 2015 halten wir den jüngsten Kursanstieg mit Blick auf eine schwächere wirtschaftliche Entwicklung in den USA und in China für übertrieben. Wir sehen daher Enttäuschungspotenzial und votieren weiterhin mit Verkaufen. Christoph Schöndube (Analyst) Aug 10 Nov 11 Feb 13 Mai 14 Aug 15 Quelle: Bloomberg Performance 3 Mon. 6 Mon. 12 Mon. Absolut 16,1% 14,9% 46,8% Relativ z. MDAX 14,9% 5,8% 12,0% Erstempfehlung: Historie der Umstufungen (12 Monate): Von Halten auf Verkaufen 5

6 SWOT-Analyse Stärken Schwächen - weltweit führender unabhängiger Anbieter von Schmierstoffen und verwandten Spezialitäten - im Branchenvergleich hoher Spezialisierungsgrad - maßgeschneiderte Speziallösungen und ausgeprägte Kundennähe - hoher Wettbewerbsdruck durch fragmentierten Markt - hohe Abhängigkeit von der konjunkturellen Entwicklung - hohe Abhängigkeit vom europäischen Markt Chancen Risiken - überdurchschnittlich hohes Wachstumspotenzial in Asien - fragmentierter Markt eröffnet Akquisitionspotenzial - striktes Kostenmanagement - Wechselkurseffekte können Umsatz- und Ergebnisentwicklung stark beeinflussen - volatile Rohstoffkosten Preissteigerungen können nicht immer in vollem Umfang an die Kunden weitergegeben werden - Restrukturierungsbedarf bei Zukäufen Quelle: National-Bank AG 6

7 Hannover Rück 1) Verkaufen (Verkaufen) Kurs am um 17:35 h: 97,62 EUR Kursziel: Marktkap.: Branche: 11,77 Mrd. EUR Versicherungen Land: Deutschland WKN: Reuters: HNRGn.DE Kennzahlen 12/14 12/15e 12/16e Gewinn 8,17 7,58 7,46 Kurs/Gewinn 7,9 12,9 13,1 Dividende 4,25 4,25 4,25 Div.-Rendite 6,6% 4,4% 4,4% Kurs/Umsatz 0,5 0,8 0,8 Kurs/Op Ergebnis 5,3 8,2 8,4 Combined Ratio 0,9 0,9 1,0 Kurs/Buchwert 1,0 1,5 1,4 Anlass: Zahlen für das zweite Quartal 2015 Einschätzung: Das Nettoergebnis in Q lag mit 252 (Vj.: 212; unsere Prognose: 250) Mio. Euro im Rahmen unserer Erwartung. Die Bruttoprämien auf Konzernebene verzeichneten einen signifikanten Zuwachs auf 4,19 (Vj.: 3,44) Mrd. Euro. Auf Segmentebene fällt der deutliche Anstieg des Nettoergebnisses im Segment Schaden-Rückversicherung auf 247 (Vj.: 150) Mio. Euro positiv auf. Ergebnistreiber waren in diesem Zusammenhang ein höheres versicherungstechnisches Ergebnis sowie ein gestiegenes Kapitalanlageergebnis. Angesichts der guten operativen Entwicklung in H wurde das Unternehmensziel beim Nachsteuergewinn auf nunmehr 950 (zuvor: 875) Mio. Euro angehoben. Erwartungsgemäß herausfordernd verlief die Erneuerungsrunde zum (u.a. Druck auf Raten und Konditionen in Nordamerika). Wir heben unsere EpS-Prognose für 2015 auf 7,58 (alt: 7,46) Euro an. Das derzeitige Bewertungsniveau der Hannover Rück-Aktie (u.a. KBV 2015e: 1,5) spiegelt u.e. die bestehenden Risiken (Niedrigzinsumfeld, Wettbewerbsdruck im Schaden- und Unfallrückversicherungsgeschäft) nicht wider. Wir votieren weiterhin mit Verkaufen. 110 Stefan Bongardt (Analyst) Aug 10 Nov 11 Feb 13 Mai 14 Aug 15 Quelle: Bloomberg Performance 3 Mon. 6 Mon. 12 Mon. Absolut 12,2% 21,0% 60,4% Relativ z. MDAX 11,1% 11,8% 25,5% Erstempfehlung: Historie der Umstufungen (12 Monate): Von Halten auf Verkaufen 7

8 Highlights Das Nettoergebnis in Q von 252 Mio. Euro lag im Rahmen unserer Prognose von 250 Mio. Euro. Für 2015 geht die Hannover Rück nunmehr von einem Nachsteuerergebnis von rund 950 (alt: 875) Mio. Euro aus. Geschäftsentwicklung Das Nettoergebnis in Q lag mit 252 (Vj.: 212; unsere Prognose: 250) Mio. Euro im Rahmen unserer Erwartung. Die Bruttoprämien auf Konzernebene verzeichneten einen signifikanten Zuwachs auf 4,19 (Vj.: 3,44) Mrd. Euro. Zum H belief sich der Zuwachs bei den Bruttoprämien auf rund 22% - was jedoch u.a. auf positive Währungseffekte zurückzuführen ist (zu konstanten Wechselkursen: +10% YoY). Auf Segmentebene fällt der deutliche Anstieg des Nettoergebnisses im Segment Schaden-Rückversicherung auf 247 (Vj.: 150) Mio. Euro positiv auf. Ergebnistreiber waren in diesem Zusammenhang ein höheres versicherungstechnisches Ergebnis von 101 (Vj.: 76) Mio. Euro sowie ein gestiegenes Kapitalanlageergebnis von 224 (Vj.: 188) Mio. Euro. Die entsprechende Schaden-Kosten-Quote verbesserte sich auf 95,0% (Vj.: 95,6%). Damit zeigt sich ein vergleichbares Bild zur Q2-Entwicklung bei der Münchener Rück. In der Personen- Rückversicherung blieb das Nettoergebnis hingegen mit 18 (Vj.: 72) Mio. Euro signifikant unter dem Vorjahr. Die Entwicklung war vornehmlich auf höhere Sterblichkeits- und Stornoraten in einem Teil des US- Mortalitätsgeschäfts zurückzuführen. Das versicherungstechnische Ergebnis blieb folglich mit -36 (Vj.: +22) Mio. Euro ebenso hinter dem Vorjahr zurück wie das Kapitalanlageergebnis mit 55 (Vj.: 67) Mio. Euro. Auf Konzernebene stieg das Kapitalanlageergebnis insgesamt auf 383 (Vj.: 346) Mio. Euro (dabei ordentliche Kapitalanlageerträge bei 289 (Vj.: 250) Mio. Euro). In H lag die annualisierte Kapitalanlagerendite bei 3,3% (bereinigt um ModCo-Effekte und Inflation-Swaps: 3,4%). Hannover Rück Bruttoprämien Q Bruttoprämien Q Veränderung in Mio. EUR in Mio. EUR Schaden-Rückversicherung ,5% Personen-Rückversicherung ,6% Konzern ,7% Nettoergebnis Q Nettoergebnis Q Veränderung in Mio. EUR in Mio. EUR Schaden-Rückversicherung ,6% Personen-Rückversicherung ,9% Konsolidierung/Sonstige Konzern ,2% Quelle: Hannover Rück, National-Bank AG 8

9 Hannover Rück Bruttoprämien H Bruttoprämien H Veränderung in Mio. EUR in Mio. EUR Schaden-Rückversicherung ,9% Personen-Rückversicherung ,0% Konzern ,5% Nettoergebnis H Nettoergebnis H Veränderung in Mio. EUR in Mio. EUR Schaden-Rückversicherung ,3% Personen-Rückversicherung ,2% Konsolidierung/Sonstige Konzern ,7% Quelle: Hannover Rück, National-Bank AG Perspektiven Das den Aktionären zurechenbare Eigenkapital stieg zum auf 7,67 ( : 7,55) Mrd. Euro. Die annualisierte Eigenkapitalrendite lag in H mit 14,0% auf einem u.e. guten Niveau. Angesichts der guten operativen Entwicklung in H wurde das Unternehmensziel beim Nachsteuergewinn auf nunmehr 950 (zuvor: 875) Mio. Euro angehoben. Voraussetzung dafür ist, dass die Großschadenbelastung in 2015 den Erwartungswert von 690 (2014: 426) Mio. Euro nicht deutlich übersteigt. Bislang beliefen sich die Bruttoschadenbelastungen in H auf 286 Mio. Euro. Auf Basis konstanter Wechselkurse wird in 2015 unverändert ein Anstieg der Bruttoprämien von 5% bis 10% in Aussicht gestellt. Erwartungsgemäß herausfordernd verlief die Erneuerungsrunde zum So hält u.a. der Druck auf die Raten und Konditionen im Nordamerika-Geschäft weiter an. Insgesamt konnte das erneuerte Volumen dennoch auf 1,09 Mrd. Euro gesteigert werden (davon Preis- und Volumeneffekt: +3,9% YoY; u.a. Abschluss neuer Verträge sowie höherer Marktanteil mit bestehenden Kunden). Wir heben unsere EpS-Prognose für 2015 auf 7,58 (alt: 7,46) Euro an. Das derzeitige Bewertungsniveau der Hannover Rück-Aktie (u.a. KBV 2015e: 1,5; KGV 2016e: 13,1) spiegelt nach unserer Einschätzung die bestehenden Risiken (Niedrigzinsumfeld, Wettbewerbsdruck im Schaden- und Unfallrückversicherungsgeschäft) nicht wider. Wir votieren weiterhin mit Verkaufen. 9

10 SWOT-Analyse Stärken Schwächen - trotz herausforderndem Niedrigzinsniveau gutes Kapitalanlageergebnis - intakter Ausblick auf 2015 (hinsichtlich des Nettoergebnisses sowie der Kapitalanlagerendite) - gute Profitabilität (Eigenkapitalrendite) - attraktive Dividendenrendite - gute Entwicklung in der Schaden-Rückversicherung - im Branchenvergleich überdurchschnittliches Kurs/Buchwert-Verhältnis - hohe Ergebnisvolatilität durch zyklisches Rückversicherungsgeschäft - Preisrückgänge in der Erneuerungsrunde; hohe Wettbewerbsintensität - Ergebnis maßgeblich abhängig von der Entwicklung der Kapitalanlagen - niedriges Zinsniveau beeinträchtigt Kapitalanlageergebnis Chancen Risiken - Ausbau der Marktposition in der Personen-Rückversicherung - ansteigendes Zinsniveau - Großschadenbelastung in 2015 bleibt deutlich unter dem Erwartungswert von 690 Mio. Euro - erneute Verschärfung der Euro-Schuldenkrise - weitere Aufweichung der Rückversicherungsmärkte (Schaden-Rückversicherung); weiterhin wettbewerbsintensives Umfeld erwartet - hohe Schadenbelastungen können Ergebnis wesentlich beeinträchtigen Quelle: National-Bank AG 10

11 Hannover Rück Gewinn- und Verlustrechnung in Mio. EUR (außer Ergebnis je Aktie und Dividende je Aktie) e 2016e Gesamterträge Verwaltungsaufwendungen EBT Steuern Ergebnis nach Steuern Minderheitenanteile Nettoergebnis Anzahl Aktien (Mio. St.) Ergebnis je Aktie 7,04 7,43 8,17 7,58 7,46 Dividende je Aktie 3,00 3,00 4,25 4,25 4,25 Quelle: National-Bank AG; Hannover Rück Hannover Rück Bilanz- und Kapitalflussdaten in Mio. EUR e 2016e Bilanzsumme Barreserve Finanzanlagen Goodwill Verbindlichkeiten aus Versicherungsverträgen Verbindlichkeiten aus Investmentverträgen Eigenkapital Quelle: National-Bank AG; Hannover Rück Hannover Rück Wichtige Kennzahlen e 2016e Buchwert / Aktie (EUR) 50,0 48,8 62,6 64,7 67,9 KGV 6,7 7,9 7,9 12,9 13,1 KBV 0,9 1,2 1,0 1,5 1,4 Dividendenrendite 6,3% 5,1% 6,6% 4,4% 4,4% ROE (vor Steuern) 23,4% 18,5% 20,4% 17,4% 16,5% ROE (nach Steuern) 15,4% 15,0% 14,7% 11,9% 11,3% Combined-Ratio 95,8% 94,9% 94,7% 94,9% 95,0% Bedeckungsquote 161,0% 161,6% 159,8% 161,0% 160,0% Quelle: National-Bank AG; Hannover Rück 11

12 Intesa SanPaolo Verkaufen (Verkaufen) Kurs am um 17:39 h: 3,44 EUR Kursziel: Marktkap.: Branche: 57,30 Mrd. EUR Banken Land: Italien WKN: Reuters: ISP.MI Kennzahlen 12/14 12/15e 12/16e Gewinn 0,08 0,20 0,23 Kurs/Gewinn 43,5 16,8 14,7 Dividende 0,07 0,11 0,13 Div.-Rendite 2,0% 3,2% 3,8% Kurs/Umsatz 3,2 3,0 3,0 Kurs/Op Ergebnis 15,9 10,1 9,1 Cost/Income Ratio 0,5 0,5 0,5 Kurs/Buchwert 1,3 1,2 1,1 4,20 3,20 2,20 1,20 0,20 Aug 10 Nov 11 Feb 13 Mai 14 Aug 15 Anlass: Zahlen für das zweite Quartal 2015 Einschätzung: Mit einem Nettoergebnis in Q von 0,94 (Vj.: 0,22) Mrd. Euro wurde unsere Prognose von 0,75 Mrd. Euro signifikant übertroffen. Positiv überrascht hat uns vornehmlich der deutliche Zuwachs der Gesamterträge auf 4,65 (Vj.: 4,46; unsere Prognose: 4,42) Mrd. Euro. Ein höherer Provisionsüberschuss sowie ein verbessertes Handelsergebnis konnten in diesem Zusammenhang den negativen Effekt eines niedrigeren Zinsüberschusses überkompensieren. Die harte Kernkapitalquote nach Basel III lag zum bei überdurchschnittlichen 13,3% (zum : 13,2%). Insgesamt fielen die Zahlen zum Q u.e. positiv aus. Als ermutigend werten wir die operative Verbesserung auf dem Heimatmarkt sowie die sich verbessernden Indikatoren zur Kreditqualität. Vor dem Hintergrund höherer unterstellter Gesamterträge heben wir unsere EpS-Prognosen für 2015 auf 0,20 (alt: 0,18) Euro sowie für 2016 auf 0,23 (alt: 0,21) Euro an. Wenngleich im heimischen Markt eine Erholung verzeichnet wurde, so sehen wir im Hinblick auf das aktuell ambitionierte Bewertungsniveau (u.a. KBV 2015e: 1,2) ein Abwärtspotenzial. Wir votieren weiterhin mit Verkaufen. Stefan Bongardt (Analyst) Quelle: Bloomberg Performance 3 Mon. 6 Mon. 12 Mon. Absolut 9,2% 32,7% 61,5% Relativ z. EuroStoxx 50 9,5% 25,1% 40,5% Erstempfehlung: Historie der Umstufungen (12 Monate): Von Halten auf Verkaufen Von Verkaufen auf Halten 12

13 SWOT-Analyse Stärken Schwächen - gute Kostenkontrolle; niedrige Cost-Income-Ratio - führende Marktstellung in Italien - gute Refinanzierungsbasis durch hohe Kundeneinlagen im Retail Banking - hohe Dividendenausschüttung angekündigt - solide Kapitalquoten - hohe Abhängigkeit vom Heimatmarkt - sehr hoher Bestand an italienischen Staatsanleihen (92 Mrd. Euro zum ) - fehlende kritische Größe in einzelnen Segmenten (u.a. Asset Management) - negative Sondereffekte Chancen Risiken - weiter ansteigendes (kurzfristiges) Zinsniveau (Euribor); verbesserte Zinsmarge - Erholungstendenzen im inländischen und internationalen Retail Banking (Topline) - abnehmende europäische Länderrisiken (Fortschritte bei der Haushaltskonsolidierung vor allem in Italien) - weiterer Renditerückgang bei italienischen Staatsanleihen - anhaltend niedriges Zinsniveau (keine signifikanten Zinserhöhungen erwartet) - Verschärfung des regulatorischen Umfelds - Renditeanstieg bei italienischen Staatsanleihen (politische Unsicherheit; fehlende Erfolge bei der Haushaltskonsolidierung; schwache Wachstumsaussichten) - sich eintrübende Wirtschaftsaussichten für Italien mit negativen Auswirkungen auf Erträge und Risikovorsorge Quelle: National-Bank AG 13

14 Rheinmetall Halten (Verkaufen) Kurs am um 17:35 h: 55,12 EUR Kursziel: Marktkap.: 58,00 EUR 2,18 Mrd. EUR Branche: Automobile/Zulieferer Land: Deutschland WKN: Reuters: RHMG.DE Kennzahlen 12/14 12/15e 12/16e Gewinn 0,47 3,24 3,58 Kurs/Gewinn 94,4 17,0 15,4 Dividende 0,30 1,10 1,50 Div.-Rendite 0,7% 2,0% 2,7% Kurs/Umsatz 0,4 0,4 0,4 Kurs/Op Ergebnis 16,7 8,7 8,0 Kurs/Cashflow 16,7 9,3 5,5 Kurs/Buchwert 1,4 1,6 1, Aug 10 Nov 11 Feb 13 Mai 14 Aug 15 Quelle: Bloomberg Anlass: Zahlen für das zweite Quartal 2015 Einschätzung: Getragen von einer starken Entwicklung im Rüstungsgeschäft (Umsatz: +13,3% y/y auf 545 Mio. Euro) und einem weiter anziehenden Automobilgeschäft (+9,2% y/y auf 676 Mio. Euro) steigerte Rheinmetall den Q2-Umsatz um 11,0% auf 1,22 (Vj.: 1,10; unsere Prognose: 1,18) Mrd. Euro. Währungseffekte hatten dabei einen moderaten Einfluss (+4,1 Prozentpunkte). Der deutliche Anstieg im Rüstungsgeschäft war erneut auf die Division Combat Systems zurückzuführen. Das operative Ergebnis im Konzern verbesserte sich auf 57 (Vj.: 32; unsere Prognose: 52) Mio. Euro. In dem traditionell eher schwächeren Q2 konnte im Bereich Rüstung ein positives Ergebnis erzielt werden (+1 (Vj.: -10) Mio. Euro). Sehr überzeugend fiel die Ergebnisentwicklung im Automobilgeschäft (59 (Vj.: 47) Mio. Euro) aus. Die Segment- Marge erreichte mit 8,7% (Vj.: 7,6%) das höchste Niveau der letzten Jahre. Beim Konzernumsatz in 2015 erwartet Rheinmetall nunmehr einen Anstieg auf rund 5,0 (zuvor: 4,8 bis 5,0 (2014: 4,7) Mrd. Euro; operative Marge rund 5% (2014: 3,4%)). Angesichts der Anhebung des Ausblicks sowie der weiteren Fortschritte im Rüstungsgeschäft heben wir unsere Einschätzung für die Rheinmetall-Aktie (1 Monat: +17%) an. Bei erhöhten Prognosen (u.a. EpS 2015e: 3,24 (alt: 2,63) Euro; EpS 2016e: 3,58 (alt: 2,99) Euro) und einem Kursziel von 58,00 Euro (Discounted-Cashflow-Modell) votieren wir neu mit Halten (alt: Verkaufen). Zafer Rüzgar (Senior Analyst) Performance 3 Mon. 6 Mon. 12 Mon. Absolut 13,3% 37,8% 38,6% Relativ z. MDAX 12,2% 28,6% 3,8% Erstempfehlung: Historie der Umstufungen (12 Monate): Von Verkaufen auf Halten Von Halten auf Verkaufen Von Kaufen auf Halten 14

15 SWOT-Analyse Stärken Schwächen - diversifiziertes Geschäftsmodell - Automotive und Wehrtechnik - umfassendes Produktangebot im Bereich Wehrtechnik - profitiert von Emissionszielen/-auflagen im Pkw-Bereich - kapital- und investitionsintensives Geschäftsmodell - noch geringe Präsenz in Nordamerika und Asien - von politischen Entscheidungen abhängig (Wehrtechnikbereich) - Projektverzögerungen im Rüstungsgeschäft belasten Ergebnisentwicklung Chancen Risiken - Modernisierungsbedarf der Armeen - steigende Umweltstandards führen zu Bedarf an verbrauchsärmeren Motoren - Internationalisierung der Geschäftsaktivitäten - zuletzt mit hohen Auftragseingängen im Rüstungsgeschäft - Sanktionen gegen Russland belasten Geschäftsentwicklung von Rheinmetall - Automotive-Bereich ist konjunkturreagibel - Einkaufsmacht der Automobilhersteller Quelle: National-Bank AG 15

16 Stada Arzneimittel 1) Halten (Halten) Kurs am um 17:35 h: 33,95 EUR Kursziel: Marktkap.: Branche: 36,00 EUR 2,12 Mrd. EUR Gesundheit Land: Deutschland WKN: Reuters: STAGn.DE Kennzahlen 12/14 12/15e 12/16e Gewinn 1,07 2,20 2,50 Kurs/Gewinn 30,7 14,9 13,2 Dividende 0,66 0,70 0,75 Div.-Rendite 2,0% 2,1% 2,3% Kurs/Umsatz 0,9 0,9 0,9 Kurs/Op Ergebnis 10,1 7,5 7,0 Anlass: Zahlen für das zweite Quartal 2015 Einschätzung: Die Zahlen für das zweite Quartal 2015 lagen beim Umsatz (540 Mio. Euro) über unserer Prognose (520 Mio. Euro). Das bereinigte EBITDA (97 Mio. Euro) lag im Rahmen unserer Erwartung (99 Mio. Euro). Der Konzern profitierte im Berichtszeitraum insbesondere von einer Stabilisierung des Geschäfts in Russland. Der Ausblick für das laufende Geschäftsjahr wurde bestätigt. Stada erwartet nach wie vor ein leichtes Wachstum bei dem um Währungs- und Portfolioeffekte bereinigten Konzernumsatz sowie einen deutlichen Rückgang beim bereinigten EBITDA und beim bereinigten Nettoergebnis. Wir haben unsere Prognosen für 2015 (EpS: 2,20 (alt: 2,00) Euro) und 2016 (EpS: 2,50 (alt: 2,43) Euro) angehoben. Mit Blick auf die Stabilisierung des Russlandgeschäfts votieren wir bei einem neuen Kursziel von 36,00 (alt: 32,00) Euro weiterhin mit Halten. Unsicherheit besteht u.e. jedoch nach wie vor hinsichtlich der Entwicklung des russischen Rubels. Christoph Schöndube (Analyst) Kurs/Cashflow 11,9 10,1 8,7 Kurs/Buchwert 2,2 2,0 1, Aug 10 Nov 11 Feb 13 Mai 14 Aug 15 Quelle: Bloomberg Performance 3 Mon. 6 Mon. 12 Mon. Absolut 3,0% 21,7% 20,5% Relativ z. MDAX 1,9% 12,6% -14,4% Erstempfehlung: Historie der Umstufungen (12 Monate): 16

17 Highlights Stada verzeichnete im zweiten Quartal 2015 einen Umsatzanstieg von 9,0% yoy. Das bereinigte EBITDA verbesserte sich auf 97 (Vj.: 94) Mio. Euro. Der Ausblick für das laufende Geschäftsjahr wurde bestätigt (leichter Anstieg des um Währungs- und Portfolioeffekte bereinigten Umsatzes, deutlicher Rückgang beim bereinigten EBITDA und beim bereinigten Nettoergebnis). Geschäftsentwicklung Der Umsatz stieg im zweiten Quartal (Q2) 2015 stärker als von uns erwartet um 9,0% auf 540 (Vj.: 495; unsere Prognose: 520; Marktkonsens: 511) Mio. Euro. Ausschlaggebend dafür war eine wesentliche Stabilisierung des Umsatztrends in Russland (erstes Halbjahr (H1) 2015 währungs- und portfoliobereinigt (wpb.): -1,0% yoy (Q1 2015: -24,0% yoy)). Auf Segmentebene spiegelte sich diese Entwicklung sowohl bei den Generika (+8,8% yoy auf 326 Mio. Euro) als auch bei den Markenprodukten (+10,5% yoy auf 204 Mio. Euro) wider. Der Anstieg des bereinigten EBITDA (97(Vj.: 94; Marktkonsens: 98) Mio. Euro) lag im Rahmen unserer Prognose (99 Mio. Euro). Auf Grund positiver Sondereffekte sowie einer geringer als erwarteten Steuerquote lag das Nettoergebnis auf dem Niveau des Vorjahres (32 (Vj.: 32; unsere Prognose: 29; Marktkonsens: 29) Mio. Euro). Auf bereinigter Basis lag das Nettoergebnis bei 47 (Vj.: 38) Mio. Euro. Im ersten Halbjahr (H1) 2015 kletterten die Umsatzerlöse um 2,3% auf 1,03 (Vj.: 1,00) Mrd. Euro. Das bereinigte EBITDA ging dagegen auf Grund negativer Währungseffekte insbesondere infolge der deutlichen Schwäche des russischen Rubels auf 189 (Vj.: 208) Mio. Euro zurück. Das Nettoergebnis lag bei 57 (Vj.: 69) Mio. Euro. Stada Arzneimittel Umsatz Veränderung Umsatz Veränderung Q Q H H in Mio. EUR in Mio. EUR gg. Vj in Mio. EUR in Mio. EUR gg. Vj Generika 299,2 325,5 8,8% 598,7 615,3 2,8% Markenprodukte 184,8 204,3 10,5% 381,6 389,3 2,0% Handelsgeschäfte 11,4 10,0-12,4% 22,5 21,3-5,2% Konzern 495,4 539,7 9,0% 1.002, ,9 2,3% Quelle: Stada Arzneimittel, National-Bank AG Der operative Cashflow ging in den ersten sechs Monaten 2015 infolge einer höheren Mittelbindung im Working Capital auf 40 (Vj.: 62) Mio. Euro zurück. Die Nettoverschuldung lag per bei 1,39 ( : 1,33; : 1,33) Mrd. Euro. Die Eigenkapitalquote lag per Ende Juni 2015 mit 30,5% ( : 30,1%; : 27,1%; : 29,6%) auf einem nahezu unveränderten Niveau. 17

18 Operatives Ergebnis Veränderung Operatives Ergebnis Veränderung Stada Arzneimittel Q Q H H in Mio. EUR in Mio. EUR gg. Vj in Mio. EUR in Mio. EUR gg. Vj Generika 46,6 49,1-84,7 85,8 1,3% operative Marge 15,6% 15,1% - 14,1% 13,9% -0,2 PP Markenprodukte 31,4 37,7 19,9% 74,0 71,1-4,0% operative Marge 17,0% 18,5% 1,4 PP 19,4% 18,3% -1,1 PP Handelsgeschäfte 0,1-0,4-396,6% 0,7 0,1-86,1% operative Marge 1,3% -4,4% -5,7 PP 3,0% 0,4% -2,6 PP Sonstiges -20,1-26, ,1-44,8 - Konzern 58,1 59,6 2,5% 121,2 112,1-7,5% operative Marge 11,7% 11,0% -0,7 PP 12,1% 10,9% -1,2 PP Quelle: Stada Arzneimittel, National-Bank AG PP = Prozentpunkte Perspektiven Die Geschäftsentwicklung in Q fiel aus unserer Sicht vor allem umsatzseitig positiv aus. Der Konzern profitierte hier von einer Trendwende im Russlandgeschäft. Stada bekräftigte daher die Zielsetzung in Russland in lokaler Währung ein Umsatzwachstum von mindestens 17% yoy zu erzielen. Darüber hinaus trug ein dynamisches Wachstum in der Region Asien/Pazifik und MENA (wpb.: +35% yoy auf 72 Mio. Euro) insbesondere durch Zugewinne bei Ausschreibungsverfahren in Vietnam zur erfreulichen Umsatzentwicklung bei. Stada hat den Ausblick für das laufende Geschäftsjahr bestätigt und erwartet nach wie vor ein leichtes Wachstum bei dem um Währungs- und Portfolioeffekte bereinigten Konzernumsatz. Unter Berücksichtigung der nach wie vor noch schwierigen Marktbedingungen in Russland sowie dem erwarteten rückläufigen Gewinnbeitrag aus der Region rechnet der Konzern beim bereinigten EBITDA und beim bereinigten Nettoergebnis unverändert mit einem deutlichen Rückgang. Wir haben unsere Prognosen für 2015 (EpS: 2,20 (alt: 2,00) Euro) und 2016 (EpS: 2,50 (alt: 2,43) Euro) angehoben. Die Stada-Aktie konnte in den vergangenen Wochen moderat zulegen (1 Monat absolut: +7,3%; relativ gegenüber MDAX: +3,0 Prozentpunkte). Auf Grund der Stabilisierung im Russlandgeschäft rechnen wir mit weiteren positiven Impulsen. Risiken sehen wir jedoch bei einer erneut deutlichen Abwertung des russischen Rubels. Dieser korreliert stark mit dem derzeit wieder unter Druck geratenen Ölpreis. Wir votieren daher bei einem neuen Kursziel von 36,00 (alt: 32,00) Euro weiterhin mit Halten. 18

19 SWOT-Analyse Stärken Schwächen - gute Positionierung in wichtigen Generikamärkten - strikte und erfolgreiche Kostensenkungsmaßnahmen - breite Produktpalette - Abhängigkeit von nationaler Gesundheitspolitik - sinkende Margen im Generikasegment auf Grund zunehmenden Wettbewerbs Chancen Risiken - Fortsetzung der Preis- und Rabattpolitik zum Ausbau der Marktanteile - Übernahmephantasie auf Grund der im Branchenvergleich relativ günstigen Bewertung - Ausbau des Markenproduktportfolios - nicht kalkulierbare Risiken aus regulatorischen Eingriffen in den Pharmamarkt durch den Gesetzgeber - weitere Zunahme der Wettbewerbsintensität - Unsicherheit hinsichtlich der Entwicklung in Russland Quelle: National-Bank AG 19

20 Stada Arzneimittel Gewinn- und Verlustrechnung in Mio. EUR (außer Ergebnis je Aktie und Dividende je Aktie) e 2016e Umsatz Rohertrag EBITDA Abschreibungen EBIT Finanzergebnis EBT Steuern Ergebnis nach Steuern Minderheitenanteile Nettoergebnis Anzahl Aktien (Mio. St.) Ergebnis je Aktie 1,46 2,04 1,07 2,20 2,50 Dividende je Aktie 0,50 0,66 0,66 0,70 0,75 in % vom Umsatz Umsatz 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% Rohertrag 50,7% 48,9% 48,1% 48,2% 49,0% EBITDA 17,6% 19,1% 20,3% 18,1% 18,7% Abschreibungen 6,4% 6,5% 11,1% 6,0% 6,0% EBIT 11,2% 12,6% 9,2% 12,1% 12,7% EBT 7,6% 9,6% 6,1% 8,9% 9,7% Steuern 2,6% 3,3% 2,6% 2,4% 2,6% Ergebnis nach Steuern 4,9% 6,3% 3,5% 6,5% 7,1% Nettoergebnis 4,7% 6,3% 3,2% 6,2% 6,8% Quelle: National-Bank AG; Stada Arzneimittel 20

21 Stada Arzneimittel Bilanz- und Kapitalflussdaten in Mio. EUR e 2016e Bilanzsumme Anlagevermögen Geschäfts- und Firmenwert Vorräte Forderungen aus Lieferungen und Leistungen Liquide Mittel Eigenkapital Verzinsliches Fremdkapital Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen Summe Fremdkapital Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit Cashflow aus Investitionstätigkeit Free Cashflow Cashflow aus Finanzierungstätigkeit Summe der Cashflows Quelle: National-Bank AG; Stada Arzneimittel Stada Arzneimittel Wichtige Kennzahlen e 2016e EV / Umsatz 1,4 1,7 1,6 1,6 1,5 EV / EBITDA 7,9 8,7 7,9 8,7 8,1 EV / EBIT 12,4 13,2 17,4 13,0 12,0 KGV 15,9 16,5 30,7 14,9 13,2 KBV 1,5 2,0 2,2 2,0 1,8 KCV 14,8 15,9 11,9 10,1 8,7 KUV 0,7 1,0 0,9 0,9 0,9 Dividendenrendite 2,2% 2,0% 2,0% 2,1% 2,3% Eigenkapitalrendite (ROE) 9,5% 12,4% 7,3% 13,1% 13,4% ROCE 8,2% 8,9% 7,1% 9,6% 10,4% ROI 2,9% 3,7% 2,0% 3,9% 4,3% Eigenkapitalquote 30,5% 29,6% 27,1% 29,6% 32,5% Anlagendeckungsgrad 50,5% 49,0% 44,9% 50,8% 57,9% Anlagenintensität 60,4% 60,4% 60,4% 58,3% 56,2% Vorräte / Umsatz 25,9% 26,2% 24,2% 24,8% 25,1% Forderungen / Umsatz 26,8% 29,5% 24,4% 25,0% 25,3% Working Capital-Quote 38,0% 39,1% 32,0% 32,8% 33,3% Nettofinanzverschuldung (in Mio. EUR) Nettofinanzverschuldung / EBITDA 3,6 3,4 3,2 3,2 2,6 Capex / Umsatz 1,6% 1,7% 1,8% 1,6% 1,6% Capex / Abschreibungen 25,7% 26,0% 16,4% 26,9% 26,7% Free Cashflow / Umsatz -13,9% -5,4% -1,9% 7,8% 7,8% Free Cash Flow / Aktie (EUR) -4,32-1,82-0,64 2,75 2,89 Nettofinanzverschuldung / Aktie (EUR) 19,88 21,96 22,31 20,22 18,03 Cash / Aktie (EUR) 1,57 2,12 2,76 3,25 3,77 Buchwert / Aktie (EUR) 15,37 16,98 15,18 16,83 18,73 Quelle: National-Bank AG; Stada Arzneimittel 21

22 Standard Chartered 1) Verkaufen (Verkaufen) Kurs am um 17:35 h: 926,40 GBp Kursziel: Marktkap.: Branche: 23,59 Mrd. GBP Banken Land: Großbritannien WKN: Reuters: STAN.L Kennzahlen 12/14 12/15e 12/16e Gewinn 1,02 1,19 1,38 Kurs/Gewinn 19,3 12,0 10,4 Dividende 0,86 0,43 0,45 Div.-Rendite 4,4% 3,0% 3,1% Kurs/Umsatz 2,7 2,0 2,0 Kurs/Op Ergebnis 11,5 8,2 7,1 Cost/Income Ratio 0,6 0,6 0,6 Kurs/Buchwert 1,1 0,8 0, Aug 10 Nov 11 Feb 13 Mai 14 Aug 15 Quelle: Bloomberg Performance 3 Mon. 6 Mon. 12 Mon. Absolut -12,1% 1,2% -23,8% Anlass: Zahlen für das erste Halbjahr 2015 Einschätzung: Das bereinigte EBT fiel im ersten Halbjahr 2015 um 35,5% auf 2,10 (Vj.: 3,25) Mrd. USD und blieb damit signifikant hinter unserer Erwartung (2,93 Mrd. USD) zurück. Ursächlich war vor allem ein deutlicher Anstieg der Risikovorsorge (1,65 (Vj.: 0,85; unsere Prognose: 0,90) Mrd. USD). Hiervon war insbesondere das größte Segment Corporate and Institutional Clients betroffen (+774 Mio. USD bzw. +291% y/y). Die zum ausgewiesene harte Kernkapitalquote nach Basel III stieg auf ein gutes Niveau (11,5%; : 10,7%). Die Trends des Auftaktquartals (rückläufige Gesamterträge, steigende Risikovorsorge) haben sich beschleunigt. Als Folge hat Standard Chartered die Halbjahresdividende um 50% gekürzt. Als Folge der schwachen Geschäftsentwicklung in H hat Standard Chartered die Halbjahresdividende um 50% auf 0,144 USD (Vj.: 0,288 USD) je Aktie gesenkt. Laut Unternehmensangaben wird die Jahresdividende wahrscheinlich eine ähnliche Kürzung erfahren. Bezüglich der Entwicklung der Risikovorsorge bleibt das Unternehmen für den weiteren Jahresverlauf pessimistisch. Der neue CEO Bill Winters (seit Juni 2015 im Amt) hat zudem für das Jahresende ein Strategie-Update angekündigt. Trotz des vergleichsweise niedrigen Bewertungsniveaus (KBV 2015e: 0,8; Median : 1,3) sprechen u.a. eine niedrige Eigenkapitalrendite (5,4% (Vj.: 10,4%)) sowie eine steigende Quote notleidender Kredite (2,4% (Vj.: 1,8%)) u.e. gegen die Standard Chartered-Aktie. Wir haben unsere Prognosen gesenkt (EpS 2015e: 1,19 (alt: 1,57) USD; Dividende je Aktie (DpS) 2015e: 0,43 (alt: 0,88) USD; EpS 2016e: 1,38 (alt: 1,80) USD; DpS 2016e: 0,45 (alt: 0,90) USD). Wir votieren weiterhin mit Verkaufen. Markus Rießelmann (Analyst) Relativ z. FTSE 100-7,4% 2,8% -26,1% Erstempfehlung: Historie der Umstufungen (12 Monate): Von Halten auf Verkaufen 22

23 SWOT-Analyse Stärken Schwächen - ausgewogene Ertragsstruktur, sowohl regional als auch nach Produkten - starke Marktposition in Wachstumsmärkten (Indien, Hongkong) - ausreichende Eigenkapitalausstattung (auch im Hinblick auf Basel III) - kein Engagement in Staatsanleihen europäischer Peripherieländer - geringeres Ertragswachstum in den kommenden Jahren erwartet - hohe Abhängigkeit von Währungseffekten - zunehmender Wettbewerb durch lokale Banken auf asiatischen Märkten (Margendruck) - Rücknahme der eigenen Renditezielsetzung - Dividendenkürzung Chancen Risiken - anziehendes Kapitalmarktgeschäft in Wachstumsregionen - Verbesserung der Margen - neuer CEO - Kosteneinsparungen - Wachstumsverlangsamung in Asien mit negativem Effekt auf die Entwicklung der Erträge - weiterführende Regulierung des Bankensektors - ansteigende Risikovorsorge Quelle: National-Bank AG 23

24 ThyssenKrupp Halten (Halten) Kurs am um 17:35 h: 23,84 EUR Kursziel: Marktkap.: Branche: 26,00 EUR 13,49 Mrd. EUR Industrie Land: Deutschland WKN: Reuters: TKAG.DE Kennzahlen 09/14 09/15e 09/16e Gewinn 0,38 0,82 1,49 Kurs/Gewinn 53,0 29,1 16,0 Dividende 0,11 0,25 0,40 Div.-Rendite 0,6% 1,0% 1,7% Kurs/Umsatz 0,3 0,3 0,3 Kurs/Op Ergebnis 11,5 9,0 6,8 Kurs/Cashflow 12,6 9,3 7,1 Kurs/Buchwert 3,5 3,8 3, Anlass: Ausblick: Zahlen für das dritte Quartal 2014/15 (am ) Einschätzung: ThyssenKrupp wird am Donnerstag (7.30 Uhr) die Zahlen für das dritte Quartal 2014/15 (30.06.) veröffentlichen. Wir rechnen mit einem Umsatz von 10,75 (Vj.: 10,72) Mrd. Euro. Positiven Währungseffekten werden unseres Erachtens Preisrückgänge im Stahlbereich gegenüberstehen. Das bereinigte EBIT prognostizieren wir auf 507 (Vj.: 394; Q2 2014/15: 405) Mio. Euro. Alle Bereiche (Ausnahme: Industrial Solutions) sollten hierzu beigetragen haben (Restrukturierungs- und Effizienzsteigerungsmaßnahmen, geringere Beschaffungskosten im Stahlbereich (Eisenerz, Kokskohle), Umsatzsteigerungen bei Elevator Technology und Components Technology). Bei erwarteten Sonderbelastungen von 15 Mio. Euro erwarten wir ein berichtetes EBIT von 492 (Vj.: 345; Q2 2014/15: 201) Mio. Euro. Den Nettogewinn sehen wir bei 167 (Vj.: 39; Q2 2014/15: 48) Mio. Euro. Wir schließen nach wie vor nicht aus, dass der Konzern seine EBIT-Zielsetzung (bereinigt) für das laufende Geschäftsjahr (1,6-1,7 (ursprünglich: mindestens 1,5) Mrd. Euro; unsere Prognose: 1,77 Mrd. Euro) nochmals erhöhen wird. Unsere Einschätzung zur ThyssenKrupp- Aktie (seit Quartalsbeginn: +2%; seit Jahresbeginn: +12%) - Halten (Kursziel: unverändert 26,00 Euro (Discounted-Cashflow- Modell)) - hat Bestand. Sven Diermeier (Senior Analyst) 8 Aug 10 Nov 11 Feb 13 Mai 14 Aug 15 Quelle: Bloomberg Performance 3 Mon. 6 Mon. 12 Mon. Absolut -4,0% 3,9% 16,6% Relativ z. DAX30-1,3% -0,6% -7,8% Erstempfehlung: Historie der Umstufungen (12 Monate): Von Kaufen auf Halten Von Halten auf Kaufen Von Kaufen auf Halten Von Halten auf Kaufen Von Verkaufen auf Halten 24

25 WICHTIGE INFORMATION: BITTE LESEN! Die in dieser Ausgabe enthaltenen Angaben, verwendeten Zahlen und Informationen beruhen auf eigener Kenntnis und/oder dritten Quellen (Bloomberg, Thomson Reuters, Unternehmen, Börsen-Zeitung, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Handelsblatt, Finanz und Wirtschaft, Wall Street Journal, Financial Times, Dow Jones Newswire, dpa-afx, IWF, OECD, Eurostat, Statistisches Bundesamt) die wir hinsichtlich der Recherche und Prüfung für verlässlich halten. Die Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Angaben können wir nicht übernehmen. Diese Ausgabe stellt keine Anlageberatung dar, sondern dient ausschließlich dem Zweck, eine Hilfe für die eigene und selbständige Anlageentscheidung zu bieten. Die Meinungsaussagen der Autoren geben deren aktuelle Einschätzung wieder, die sich ohne Ankündigung ändern kann, und stimmen nicht notwendigerweise mit der Auffassung der National-Bank AG überein. Angaben zu Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für eine vergleichbare künftige Entwicklung. Die National-Bank AG übernimmt keinerlei Haftung für den Fall der Verwendung der veröffentlichten Informationen oder deren Inhalt. Aufsichtsbehörde: Die National-Bank AG unterliegt der Aufsicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Graurheindorfer Str. 108, Bonn sowie der Europäischen Zentralbank, Sonnemannstraße 20, Frankfurt am Main. Mögliche Interessenkonflikte: Diese Ausgabe wurde in Übereinstimmung mit den internen Regeln der National-Bank AG zum Umgang von möglichen Interessenkonflikten erstellt. Danach sind in einer Anlageempfehlung mögliche Interessenkonflikte der National-Bank AG zur Information der Anleger offen zu legen. Im einzelnen sind dies: 1) Der Verfasser einer Anlageempfehlung oder einer seiner Mitarbeiter bzw. Kollegen hält unmittelbar die den Gegenstand der Anlageempfehlung bildenden Wertpapiere oder hierauf bezogene Derivate 2) Ein Mitglied der Geschäftsleitung oder ein Mitarbeiter der National-Bank AG ist Mitglied im Vorstand oder Aufsichtsrat der zur Anlage empfohlenen Gesellschaft 3) Die National-Bank AG hält eine Beteiligung in Höhe von mindestens einem Prozent des Grundkapitals der zur Anlage empfohlenen Gesellschaft 4) Die National-Bank AG hält unmittelbar die den Gegenstand der Anlageempfehlung bildenden Wertpapiere oder hierauf bezogene Derivate für eigene Rechnung (Handelsbestand). Die Überwachung der korrekten Handhabung möglicher Interessenkonflikte obliegt dem Compliance Beauftragten der National-Bank AG. Zusammenfassung der Bewertungsgrundlagen Zur Unternehmensbewertung werden gängige und anerkannte Bewertungsmethoden (u.a. Discounted-Cash-Flow-Methode (DCF-Methode), Peer- Group-Analyse) verwandt. In der DCF-Methode wird der Ertragswert der Emittenten berechnet, der die Summe der abgezinsten Unternehmenserfolge, d.h. des Barwertes der zukünftigen Nettoausschüttungen des Emittenten, darstellt. Der Ertragswert wird somit durch die erwarteten künftigen Unternehmenserfolge und durch den angewandten Kapitalisierungszinsfuß bestimmt. In der Peer-Group-Analyse werden an der Börse notierte Emittenten durch den Vergleich von Verhältniskennzahlen (z.b. Kurs-/Gewinnverhältnis, Kurs-/Buchwert-Verhältnis, Enterprise Value/Umsatz, Enterprise Value/EBITDA, Enterprise Value/EBIT) bewertet. Die Vergleichbarkeit der Verhältniskennzahlen wird in erster Linie durch die Geschäftstätigkeit und die wirtschaftlichen Aussichten bestimmt. Bei der Einstufung von Anlageempfehlungen stellen die Analysten die von ihnen erwartete Wertentwicklung innerhalb des folgenden 6-12-Monatszeitraums ihrer Einschätzung der gesamten erwarteten Kursentwicklung auf dem jeweiligen Markt gegenüber. Dabei fließt das vorstehend Beschriebene und ganz allgemein ihre Sicht der künftigen Markt- und Konjunkturentwicklung in die Bewertung ein. Innerhalb dieses allgemeinen Rahmens bedeutet die Einstufung "Kaufen", dass die erwartete Wertentwicklung des Gegenstands der Anlageempfehlung über dem Kursverlauf des Marktes liegt. "Halten" bedeutet, dass die erwartete Wertentwicklung des Gegenstands der Anlageempfehlung im Marktdurchschnitt liegt. "Verkaufen" bedeutet, dass die erwartete Wertentwicklung des Gegenstands der Anlageempfehlung unter dem Kursverlauf des Marktes liegt. Sensitivität der Bewertungsparameter Die zur Unternehmensbewertung zugrunde liegenden Zahlen aus der Gewinn- und Verlustrechnung, Kapitalabflussberechnung und Bilanz sind datumsbezogene Schätzungen und somit mit Risiken behaftet. Diese können sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern. Unabhängig von der verwendeten Bewertungsmethode besteht ein deutliches Risiko, dass das Kursziel nicht innerhalb des erwarteten Zeitrahmens erreicht wird. Zu den Risiken gehören unvorhergesehene Änderungen im Hinblick auf den Wettbewerbsdruck oder bei der Nachfrage nach den Produkten eines Emittenten. Solche Nachfrageschwankungen können sich durch Veränderungen technologischer Art, der gesamtkonjunkturellen Aktivität oder in einigen Fällen durch Änderungen bei gesellschaftlichen Wertvorstellungen ergeben. Veränderungen im Steuerrecht, beim Wechselkurs und, in bestimmten Branchen, auch bei Regulierungen können sich gleichfalls auf die Bewertung auswirken. Diese Erörterung von Bewertungsmethoden und Risikofaktoren erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Zeitliche Bedingungen vorgesehener Aktualisierungen: Im Regelfall existiert keine zeitliche Bedingung vorgesehener Aktualisierungen einer Anlageempfehlung, da diese laufend überprüft wird. Ein Datum für eine Aktualisierung dieser Ausgabe kann daher im Regelfall nicht angegeben werden. Falls eine zeitliche Bedingung vorgesehener Aktualisierungen einer Anlageempfehlung existiert bzw. eine Änderung bereits angekündigter derartiger Bedingungen eintritt, so wird dies in der Anlageempfehlung genannt. 25

5. Juni Unternehmenskommentare 3 BASF 3 Telefonica S.A. 4

5. Juni Unternehmenskommentare 3 BASF 3 Telefonica S.A. 4 5. Juni 2015 Unternehmenskommentare 3 BASF 3 Telefonica S.A. 4 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 9.662,40 11.341 9.596,77 11.420-0,69% 0,68% MDAX 16.754,70 20.279 16.633,59

Mehr

24. September Unternehmenskommentare 3 ArcelorMittal 3 Total 4

24. September Unternehmenskommentare 3 ArcelorMittal 3 Total 4 24. September 2015 Unternehmenskommentare 3 ArcelorMittal 3 Total 4 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 9.662,40 9.613 9.596,77 9.571 0,44% 0,68% MDAX 16.754,70 19.186 16.633,59

Mehr

2. September Unternehmenskommentare 3 Royal Dutch Shell A 3 Total 4

2. September Unternehmenskommentare 3 Royal Dutch Shell A 3 Total 4 2. September 2015 Unternehmenskommentare 3 Royal Dutch Shell A 3 Total 4 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 9.662,40 10.016 9.596,77 10.259-2,38% 0,68% MDAX 16.754,70 19.292

Mehr

21. September Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Bayer 3 Microsoft 4 Rechtliche Hinweise 5

21. September Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Bayer 3 Microsoft 4 Rechtliche Hinweise 5 21. September 2016 Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Bayer 3 Microsoft 4 Rechtliche Hinweise 5 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 9.662,40 10.394 9.596,77 10.374 0,19%

Mehr

6. April Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 BP 3 Deutsche Bank 4 thyssenkrupp 5 Rechtliche Hinweise 6

6. April Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 BP 3 Deutsche Bank 4 thyssenkrupp 5 Rechtliche Hinweise 6 6. April 2016 Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 BP 3 Deutsche Bank 4 thyssenkrupp 5 Rechtliche Hinweise 6 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 9.662,40 9.563 9.596,77

Mehr

11. Juli Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 McDonald s 3 thyssenkrupp 4 Rechtliche Hinweise 5

11. Juli Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 McDonald s 3 thyssenkrupp 4 Rechtliche Hinweise 5 11. Juli 2016 Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 McDonald s 3 thyssenkrupp 4 Rechtliche Hinweise 5 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 9.662,40 9.630 9.596,77 9.419 2,24%

Mehr

14. Februar Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare LEG Immobilien... 3 Vonovia SE... 4 Rechtliche Hinweise...

14. Februar Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare LEG Immobilien... 3 Vonovia SE... 4 Rechtliche Hinweise... 14. Februar 2018 Marktdaten im Überblick...... 2 Unternehmenskommentare...... 3 LEG Immobilien... 3 Vonovia SE... 4 Rechtliche Hinweise...... 5 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung DAX 12.196,50

Mehr

27. Mai Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Anheuser-Busch InBev 3 STADA Arzneimittel 4 UniCredit 5 Rechtliche Hinweise 6

27. Mai Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Anheuser-Busch InBev 3 STADA Arzneimittel 4 UniCredit 5 Rechtliche Hinweise 6 27. Mai 2016 Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Anheuser-Busch InBev 3 STADA Arzneimittel 4 UniCredit 5 Rechtliche Hinweise 6 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 9.662,40

Mehr

30. Mai Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Aixtron 3 Altria Group 4 Rechtliche Hinweise 5

30. Mai Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Aixtron 3 Altria Group 4 Rechtliche Hinweise 5 30. Mai 2017 Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Aixtron 3 Altria Group 4 Rechtliche Hinweise 5 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 9.662,40 12.629 9.596,77 12.602 0,21%

Mehr

1. September Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Deutsche Bank 3 Rheinmetall 4 Rechtliche Hinweise 6

1. September Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Deutsche Bank 3 Rheinmetall 4 Rechtliche Hinweise 6 1. September 2016 Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Deutsche Bank 3 Rheinmetall 4 Rechtliche Hinweise 6 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 9.662,40 10.593 9.596,77

Mehr

DAILY. 23. Mai Unternehmenskommentare 3 Pfeiffer Vacuum Technology 3 Unilever N.V. 4

DAILY. 23. Mai Unternehmenskommentare 3 Pfeiffer Vacuum Technology 3 Unilever N.V. 4 23. Mai 2014 Unternehmenskommentare 3 Pfeiffer Vacuum Technology 3 Unilever N.V. 4 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 9.662,40 9.721 9.596,77 9.698 0,24% 0,68% MDAX 16.754,70

Mehr

20. März Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Deutsche Bank 3 Nordex 4 STADA Arzneimittel 5 Rechtliche Hinweise 6

20. März Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Deutsche Bank 3 Nordex 4 STADA Arzneimittel 5 Rechtliche Hinweise 6 20. März 2017 Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Deutsche Bank 3 Nordex 4 STADA Arzneimittel 5 Rechtliche Hinweise 6 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung DAX 9.662,40 12.095 9.596,77

Mehr

06. Februar 2012 AKTUELL. Unternehmenskommentare... ...3 DOUGLAS Holding... 3 Pfeiffer Vacuum... 4

06. Februar 2012 AKTUELL. Unternehmenskommentare... ...3 DOUGLAS Holding... 3 Pfeiffer Vacuum... 4 06. Februar 2012 Unternehmenskommentare......3 DOUGLAS Holding... 3 Pfeiffer Vacuum... 4 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung DAX 6.766,67 6.655,63 1,67% MDAX 10.413,97 10.212,17 1,98% TecDAX

Mehr

DAILY. 4. Juni Unternehmenskommentare 3 AT&T 3 Enel 4 Volkswagen Vz 5

DAILY. 4. Juni Unternehmenskommentare 3 AT&T 3 Enel 4 Volkswagen Vz 5 4. Juni 2014 Unternehmenskommentare 3 AT&T 3 Enel 4 Volkswagen Vz 5 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 9.662,40 9.920 9.596,77 9.950-0,31% 0,68% MDAX 16.754,70 16.873 16.633,59

Mehr

9. Juni Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 K+S 3 Qiagen 4 UBS Group 5 Rechtliche Hinweise 6

9. Juni Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 K+S 3 Qiagen 4 UBS Group 5 Rechtliche Hinweise 6 9. Juni 2016 Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 K+S 3 Qiagen 4 UBS Group 5 Rechtliche Hinweise 6 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 9.662,40 10.217 9.596,77 10.288-0,69%

Mehr

DAILY. 12. Juni Unternehmenskommentare 3 Commerzbank 3 freenet 4

DAILY. 12. Juni Unternehmenskommentare 3 Commerzbank 3 freenet 4 12. Juni 2014 Unternehmenskommentare 3 Commerzbank 3 freenet 4 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung DAX 9.662,40 9.950 9.596,77 10.029-0,79% 0,68% MDAX 16.754,70 17.026 16.633,59 17.168-0,83%

Mehr

20. August Unternehmenskommentare 3 BASF 3 BHP Billiton 4 BMW 5 Imperial Tobacco Group 6

20. August Unternehmenskommentare 3 BASF 3 BHP Billiton 4 BMW 5 Imperial Tobacco Group 6 20. August 2015 Unternehmenskommentare 3 BASF 3 BHP Billiton 4 BMW 5 Imperial Tobacco Group 6 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 9.662,40 10.682 9.596,77 10.916-2,14% 0,68%

Mehr

2. Oktober Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Infineon Technologies... 3 Volkswagen Vz... 4 Rechtliche Hinweise...

2. Oktober Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Infineon Technologies... 3 Volkswagen Vz... 4 Rechtliche Hinweise... 2. Oktober 2017 Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Infineon Technologies... 3 Volkswagen Vz... 4 Rechtliche Hinweise... 5 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung DAX 12.829

Mehr

29. Juni Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Banco Santander 3 ING Groep (Depositary Receipt) 4 Nestlé 6 Salzgitter 7 Rechtliche Hinweise 8

29. Juni Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Banco Santander 3 ING Groep (Depositary Receipt) 4 Nestlé 6 Salzgitter 7 Rechtliche Hinweise 8 29. Juni 2016 Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Banco Santander 3 ING Groep (Depositary Receipt) 4 Nestlé 6 Salzgitter 7 Rechtliche Hinweise 8 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland

Mehr

15. Juni Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Deutsche Börse 3 Enel 4 Sanofi 6 Rechtliche Hinweise 7

15. Juni Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Deutsche Börse 3 Enel 4 Sanofi 6 Rechtliche Hinweise 7 15. Juni 2016 Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Deutsche Börse 3 Enel 4 Sanofi 6 Rechtliche Hinweise 7 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 9.662,40 9.519 9.596,77 9.657-1,43%

Mehr

25. September Unternehmenskommentare 3 E.ON 3 Merck KGaA 4 RWE St 5 Siemens 6

25. September Unternehmenskommentare 3 E.ON 3 Merck KGaA 4 RWE St 5 Siemens 6 25. September 2015 Unternehmenskommentare 3 E.ON 3 Merck KGaA 4 RWE St 5 Siemens 6 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung DAX 9.662,40 9.428 9.596,77 9.613-1,92% 0,68% MDAX 16.754,70 18.818

Mehr

13. September Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 E.ON 3 Linde 4 RWE St 5 Rechtliche Hinweise 6

13. September Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 E.ON 3 Linde 4 RWE St 5 Rechtliche Hinweise 6 13. September 2016 Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 E.ON 3 Linde 4 RWE St 5 Rechtliche Hinweise 6 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung DAX 9.662,40 10.432 9.596,77 10.573-1,34% 0,68%

Mehr

12. April Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Daimler 3 LVMH 4 Sanofi 6 Rechtliche Hinweise 7

12. April Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Daimler 3 LVMH 4 Sanofi 6 Rechtliche Hinweise 7 12. April 2017 Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Daimler 3 LVMH 4 Sanofi 6 Rechtliche Hinweise 7 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 9.662,40 12.139 9.596,77 12.201-0,50%

Mehr

13. Juli Marktdaten im Überblick... 2 Bilfinger... 3 Südzucker... 4 thyssenkrupp... 6 Rechtliche Hinweise... 7

13. Juli Marktdaten im Überblick... 2 Bilfinger... 3 Südzucker... 4 thyssenkrupp... 6 Rechtliche Hinweise... 7 13. Juli 2017 Marktdaten im Überblick... 2 Bilfinger... 3 Südzucker... 4 thyssenkrupp... 6 Rechtliche Hinweise... 7 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung DAX 12.627 12.437 1,5% MDAX 24.950

Mehr

01. Februar 2012 AKTUELL. Unternehmenskommentare ExxonMobil... 3 Infineon... 4

01. Februar 2012 AKTUELL. Unternehmenskommentare ExxonMobil... 3 Infineon... 4 01. Februar 2012 Unternehmenskommentare......3 ExxonMobil... 3 Infineon... 4 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 6.458,91 6.444,45 0,22% MDAX 9.917,43 9.773,32 1,47% TecDAX

Mehr

12. Juni Unternehmenskommentare 3 Nordex 3 SMA Solar Technology 4 Wacker Chemie 6

12. Juni Unternehmenskommentare 3 Nordex 3 SMA Solar Technology 4 Wacker Chemie 6 12. Juni 2015 Unternehmenskommentare 3 Nordex 3 SMA Solar Technology 4 Wacker Chemie 6 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 9.662,40 11.333 9.596,77 11.265 0,60% 0,68% MDAX

Mehr

11. Mai Unternehmenskommentare 3 Commerzbank 3 Enel 8 Telecom Italia 10

11. Mai Unternehmenskommentare 3 Commerzbank 3 Enel 8 Telecom Italia 10 11. Mai 2015 Unternehmenskommentare 3 Commerzbank 3 Enel 8 Telecom Italia 10 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 9.662,40 11.710 9.596,77 11.408 2,65% 0,68% MDAX 16.754,70

Mehr

5. Oktober Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Merck KGaA... 3 Novo Nordisk B... 4 Rechtliche Hinweise...

5. Oktober Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Merck KGaA... 3 Novo Nordisk B... 4 Rechtliche Hinweise... 5. Oktober 2017 Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Merck KGaA... 3 Novo Nordisk B... 4 Rechtliche Hinweise... 5 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX

Mehr

21. August Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 BP... 3 Exxon Mobil... 5 STADA Arzneimittel... 7 Rechtliche Hinweise...

21. August Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 BP... 3 Exxon Mobil... 5 STADA Arzneimittel... 7 Rechtliche Hinweise... 21. August 2017 Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 BP... 3 Exxon Mobil... 5 STADA Arzneimittel... 7 Rechtliche Hinweise... 9 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland

Mehr

7. September Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Intel... 3 UBS Group... 4 Rechtliche Hinweise... 6

7. September Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Intel... 3 UBS Group... 4 Rechtliche Hinweise... 6 7. September 2017 Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Intel... 3 UBS Group... 4 Rechtliche Hinweise... 6 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 12.215

Mehr

31. August Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Anheuser-Busch InBev 3 Apple 4 Rechtliche Hinweise 10

31. August Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Anheuser-Busch InBev 3 Apple 4 Rechtliche Hinweise 10 31. August 2016 Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Anheuser-Busch InBev 3 4 Rechtliche Hinweise 10 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 9.662,40 10.658 9.596,77 10.544

Mehr

16. August Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Aixtron 3 Aurubis 5 Salzgitter 7 Rechtliche Hinweise 9

16. August Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Aixtron 3 Aurubis 5 Salzgitter 7 Rechtliche Hinweise 9 16. August 2016 Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Aixtron 3 Aurubis 5 Salzgitter 7 Rechtliche Hinweise 9 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 9.662,40 10.739 9.596,77

Mehr

12. Januar Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Daimler 3 Metro St 9 Qiagen 15 SAP 16 UniCredit 17 Rechtliche Hinweise 18

12. Januar Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Daimler 3 Metro St 9 Qiagen 15 SAP 16 UniCredit 17 Rechtliche Hinweise 18 12. Januar 2016 Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Daimler 3 Metro St 9 Qiagen 15 SAP 16 UniCredit 17 Rechtliche Hinweise 18 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 9.662,40

Mehr

4. April Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Johnson & Johnson 3 Nordex 4 Rechtliche Hinweise 10

4. April Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Johnson & Johnson 3 Nordex 4 Rechtliche Hinweise 10 4. April 2017 Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Johnson & Johnson 3 4 Rechtliche Hinweise 10 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 9.662,40 12.257 9.596,77 12.313-0,45%

Mehr

22. August Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 ENI... 3 Repsol... 5 Total... 7 Rechtliche Hinweise... 9

22. August Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 ENI... 3 Repsol... 5 Total... 7 Rechtliche Hinweise... 9 22. August 2017 Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 ENI... 3 Repsol... 5 Total... 7 Rechtliche Hinweise... 9 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 12.066

Mehr

2. Januar Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 BP 3 Deutsche Bank 5 Linde 6 Rechtliche Hinweise 7

2. Januar Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 BP 3 Deutsche Bank 5 Linde 6 Rechtliche Hinweise 7 2. Januar 2017 Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 BP 3 Deutsche Bank 5 Linde 6 Rechtliche Hinweise 7 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 9.662,40 11.481 9.596,77 11.451

Mehr

DAILY. 17. April Unternehmenskommentare 3 Carrefour 3 E.ON 5 RHÖN-KLINIKUM 6

DAILY. 17. April Unternehmenskommentare 3 Carrefour 3 E.ON 5 RHÖN-KLINIKUM 6 17. April 2015 Unternehmenskommentare 3 Carrefour 3 E.ON 5 RHÖN-KLINIKUM 6 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 9.662,40 11.999 9.596,77 12.231-1,90% 0,68% MDAX 16.754,70

Mehr

28. Juni Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Intesa SanPaolo 3 K+S 5 Société Générale 6 Volkswagen Vz 8 Rechtliche Hinweise 14

28. Juni Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Intesa SanPaolo 3 K+S 5 Société Générale 6 Volkswagen Vz 8 Rechtliche Hinweise 14 28. Juni 2016 Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Intesa SanPaolo 3 K+S 5 Société Générale 6 Volkswagen Vz 8 Rechtliche Hinweise 14 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX

Mehr

26. Juli 2013 AKTUELL. Unternehmenskommentare Deutsche Börse... 3 LVMH... 4 Siemens... 5

26. Juli 2013 AKTUELL. Unternehmenskommentare Deutsche Börse... 3 LVMH... 4 Siemens... 5 26. Juli 2013 Unternehmenskommentare......3 Deutsche Börse... 3 LVMH... 4 Siemens... 5 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 8.298,98 8.379,11-0,96% MDAX 14.251,47 14.191,07

Mehr

25. August Unternehmenskommentare 3 Deutsche Bank 3 Enel 4 Fresenius Medical Care 6 Intel 7 RWE 9

25. August Unternehmenskommentare 3 Deutsche Bank 3 Enel 4 Fresenius Medical Care 6 Intel 7 RWE 9 25. August 2015 Unternehmenskommentare 3 Deutsche Bank 3 Enel 4 Fresenius Medical Care 6 Intel 7 RWE 9 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 9.662,40 9.648 9.596,77 10.125-4,70%

Mehr

9. September Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Apple 3 Henkel Vz 9 Intesa SanPaolo 10 Rechtliche Hinweise 12

9. September Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Apple 3 Henkel Vz 9 Intesa SanPaolo 10 Rechtliche Hinweise 12 9. September 2016 Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Apple 3 Henkel Vz 9 Intesa SanPaolo 10 Rechtliche Hinweise 12 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 9.662,40 10.675

Mehr

22. Januar 2016. Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 BHP Billiton plc 3 Chevron 5 Commerzbank 7 Sanofi 8 SAP 9 Rechtliche Hinweise 15

22. Januar 2016. Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 BHP Billiton plc 3 Chevron 5 Commerzbank 7 Sanofi 8 SAP 9 Rechtliche Hinweise 15 22. Januar 2016 Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 BHP Billiton plc 3 Chevron 5 Commerzbank 7 Sanofi 8 SAP 9 Rechtliche Hinweise 15 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX

Mehr

Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Chevron... 3 Linde... 5 Lufthansa... 6 Wal-Mart Stores... 7 Rechtliche Hinweise...

Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Chevron... 3 Linde... 5 Lufthansa... 6 Wal-Mart Stores... 7 Rechtliche Hinweise... 18. August 2017 Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Chevron... 3 Linde... 5 Lufthansa... 6 Wal-Mart Stores... 7 Rechtliche Hinweise... 9 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag

Mehr

20. September Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Airbus Group 3 Johnson & Johnson 4 Procter & Gamble 5 Rechtliche Hinweise 6

20. September Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Airbus Group 3 Johnson & Johnson 4 Procter & Gamble 5 Rechtliche Hinweise 6 20. September 2016 Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Airbus Group 3 Johnson & Johnson 4 Procter & Gamble 5 Rechtliche Hinweise 6 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX

Mehr

8. Januar Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Deutsche Bank... 3 Rechtliche Hinweise... 9

8. Januar Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Deutsche Bank... 3 Rechtliche Hinweise... 9 8. Januar 2018 Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Deutsche Bank... 3 Rechtliche Hinweise... 9 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 13.320 13.168 1,2%

Mehr

1. September 2015. Unternehmenskommentare 3 ENI 3 Münchener Rück 5 Repsol 6

1. September 2015. Unternehmenskommentare 3 ENI 3 Münchener Rück 5 Repsol 6 1. September 2015 Unternehmenskommentare 3 ENI 3 Münchener Rück 5 Repsol 6 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 9.662,40 10.259 9.596,77 10.299-0,38% 0,68% MDAX 16.754,70

Mehr

3. Dezember 2015. Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 adidas 3 BT Group 9 ENGIE 15 Infineon 16 K+S 17 Rechtliche Hinweise 18

3. Dezember 2015. Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 adidas 3 BT Group 9 ENGIE 15 Infineon 16 K+S 17 Rechtliche Hinweise 18 3. Dezember 2015 Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 adidas 3 BT Group 9 ENGIE 15 Infineon 16 K+S 17 Rechtliche Hinweise 18 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 9.662,40

Mehr

3. September Unternehmenskommentare 3 Cisco Systems 3 CRH 4 Novartis 6 Rio Tinto plc 7 Vivendi 9

3. September Unternehmenskommentare 3 Cisco Systems 3 CRH 4 Novartis 6 Rio Tinto plc 7 Vivendi 9 3. September 2015 Unternehmenskommentare 3 Cisco Systems 3 CRH 4 Novartis 6 Rio Tinto plc 7 Vivendi 9 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 9.662,40 10.048 9.596,77 10.016

Mehr

Marktdaten Unternehmenskommentare Rechtliche Hinweise

Marktdaten Unternehmenskommentare Rechtliche Hinweise 28. Februar 2017 Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Aixtron 3 Deutsche Börse 9 Intesa Sanpaolo 10 Orange 12 RHÖN-KLINIKUM 18 Saint-Gobain 19 Salzgitter 25 Standard Chartered 26 Volkswagen Vz 31 Rechtliche

Mehr

DAILY. 24. September Unternehmenskommentare 3 Philips Electronics N.V. 3 Total 9 UniCredit 10

DAILY. 24. September Unternehmenskommentare 3 Philips Electronics N.V. 3 Total 9 UniCredit 10 24. September 2014 Unternehmenskommentare 3 Philips Electronics N.V. 3 Total 9 UniCredit 10 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 9.662,40 9.595 9.596,77 9.750-1,58% 0,68%

Mehr

9. Januar Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Continental 3 Fresenius Medical Care 4 SolarWorld 10 Rechtliche Hinweise 11

9. Januar Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Continental 3 Fresenius Medical Care 4 SolarWorld 10 Rechtliche Hinweise 11 9. Januar 2017 Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Continental 3 4 SolarWorld 10 Rechtliche Hinweise 11 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 9.662,40 11.599 9.596,77 11.585

Mehr

DAILY. 22. April 2014. Unternehmenskommentare 3 General Electric 3 ING Groep N.V. 5

DAILY. 22. April 2014. Unternehmenskommentare 3 General Electric 3 ING Groep N.V. 5 22. April 2014 Unternehmenskommentare 3 General Electric 3 ING Groep N.V. 5 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 9.662,40 9.409,71 9.317,82 9.596,77 0,99% 0,68% MDAX 16.754,70

Mehr

13. Juli 2015. Unternehmenskommentare 3 Deutsche Bank 3 Lufthansa St 4 United Internet 5

13. Juli 2015. Unternehmenskommentare 3 Deutsche Bank 3 Lufthansa St 4 United Internet 5 13. Juli 2015 Unternehmenskommentare 3 Deutsche Bank 3 Lufthansa St 4 United Internet 5 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung DAX 9.662,40 11.316 9.596,77 10.996 2,90% 0,68% MDAX 16.754,70

Mehr

Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Rechtliche Hinweise... 11

Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Rechtliche Hinweise... 11 20. Februar 2018 Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 HeidelbergCement... 3 HSBC Holdings... 4 Linde... 9 Pfeiffer Vacuum Technology... 10 Rechtliche Hinweise... 11 Marktdaten im Überblick

Mehr

Marktdaten Unternehmenskommentare Rechtliche Hinweise

Marktdaten Unternehmenskommentare Rechtliche Hinweise 16. November 2015 Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Airbus Group 3 Anheuser-Busch InBev 9 Cisco Systems 15 SKW Stahl-Metallurgie Holding 17 SMA Solar Technology 19 SolarWorld 21 STADA Arzneimittel

Mehr

2. Juni 2015. Unternehmenskommentare 3 E.ON 3 Intel 4 RWE 5

2. Juni 2015. Unternehmenskommentare 3 E.ON 3 Intel 4 RWE 5 2. Juni 2015 Unternehmenskommentare 3 E.ON 3 Intel 4 RWE 5 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 9.662,40 11.436 9.596,77 11.414 0,19% 0,68% MDAX 16.754,70 20.625 16.633,59

Mehr

22. Februar Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 E.ON 3 IBM 9 Nestlé 10 Wal-Mart Stores 16 Rechtliche Hinweise 22

22. Februar Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 E.ON 3 IBM 9 Nestlé 10 Wal-Mart Stores 16 Rechtliche Hinweise 22 22. Februar 2016 Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 E.ON 3 IBM 9 Nestlé 10 Wal-Mart Stores 16 Rechtliche Hinweise 22 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 9.662,40 9.388

Mehr

STADA verzeichnet zufriedenstellende Entwicklung in den ersten neun Monaten 2013 Umsatzwachstum von 8 Prozent bereinigte EBITDA-Marge 19,8 Prozent

STADA verzeichnet zufriedenstellende Entwicklung in den ersten neun Monaten 2013 Umsatzwachstum von 8 Prozent bereinigte EBITDA-Marge 19,8 Prozent Pressemitteilung STADA verzeichnet zufriedenstellende Entwicklung in den ersten neun Monaten 2013 Umsatzwachstum von 8 Prozent bereinigte EBITDA-Marge 19,8 Prozent Wichtiges in Kürze Konzernumsatz steigt

Mehr

DAILY. 30. März 2015. Unternehmenskommentare 3 BASF 3 BBVA 4 SMA Solar Technology 5

DAILY. 30. März 2015. Unternehmenskommentare 3 BASF 3 BBVA 4 SMA Solar Technology 5 30. März 2015 Unternehmenskommentare 3 BASF 3 BBVA 4 SMA Solar Technology 5 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 9.662,40 11.868 9.596,77 11.844 0,21% 0,68% MDAX 16.754,70

Mehr

Comment König & Bauer AG

Comment König & Bauer AG Comment König & Bauer AG Starker Auftragseingang legt Basis für erfolgreiche Folgequartale Kursziel weiter bei 78,00 Lukas Spang 13.05.2017 König & Bauer AG Aktueller Kurs: 62,90 Kursziel: 78,00 Kurspotenzial:

Mehr

DAILY. 10. Juni Unternehmenskommentare 3 Apple 3 Münchener Rück 9 Nestlé 10 Wal-Mart Stores 11

DAILY. 10. Juni Unternehmenskommentare 3 Apple 3 Münchener Rück 9 Nestlé 10 Wal-Mart Stores 11 10. Juni 2014 Unternehmenskommentare 3 Apple 3 Münchener Rück 9 Nestlé 10 Wal-Mart Stores 11 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 9.662,40 10.009 9.596,77 9.987 0,21% 0,68%

Mehr

DAILY. 29. Januar Unternehmenskommentare 3 Amgen 3 Deutsche Bank 9 Hennes & Mauritz B 14 Infineon 20 Lanxess 26 Royal Dutch Shell 32

DAILY. 29. Januar Unternehmenskommentare 3 Amgen 3 Deutsche Bank 9 Hennes & Mauritz B 14 Infineon 20 Lanxess 26 Royal Dutch Shell 32 29. Januar 2015 Unternehmenskommentare 3 Amgen 3 Deutsche Bank 9 Hennes & Mauritz B 14 Infineon 20 Lanxess 26 Royal Dutch Shell 32 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 9.662,40

Mehr

Bericht zum Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 20. März 2015

Bericht zum Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 20. März 2015 Bericht zum Geschäftsjahr 2014 der Düsseldorf, Agenda Übersicht und Ausblick Dr. Matthias L. Wolfgruber, Vorsitzender des Vorstands Finanzinformationen Martin Babilas, Mitglied des Vorstands Fragen und

Mehr

DAILY. 28. März 2014. Unternehmenskommentare 3 Intesa SanPaolo 3 SMA Solar Technology 8

DAILY. 28. März 2014. Unternehmenskommentare 3 Intesa SanPaolo 3 SMA Solar Technology 8 28. März 2014 Unternehmenskommentare 3 Intesa SanPaolo 3 SMA Solar Technology 8 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 9.662,40 9.451,21 9.448,58 9.596,77 0,03% 0,68% MDAX

Mehr

2. Februar Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 BT Group 3 Daimler 5 Deutsche Bank 6 Infineon Technologies 11 Qiagen 17 Rechtliche Hinweise 23

2. Februar Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 BT Group 3 Daimler 5 Deutsche Bank 6 Infineon Technologies 11 Qiagen 17 Rechtliche Hinweise 23 2. Februar 2017 Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 BT Group 3 Daimler 5 Deutsche Bank 6 Infineon Technologies 11 Qiagen 17 Rechtliche Hinweise 23 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung

Mehr

Marktdaten Unternehmenskommentare Rechtliche Hinweise

Marktdaten Unternehmenskommentare Rechtliche Hinweise 11. August 2016 Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Bilfinger 3 Brenntag 5 Deutsche Telekom 7 Diageo 13 Henkel Vz 19 HHLA 25 K+S 27 Leoni 33 Procter & Gamble 35 Prudential 41 RWE St 43 thyssenkrupp 49

Mehr

Pressemitteilung. 12. Mai 2017 Seite 1/5

Pressemitteilung. 12. Mai 2017 Seite 1/5 Pressemitteilung 12. Mai Seite 1/5 Fortsetzung der guten operativen Entwicklung / Zweistellige Zuwachsraten beim Auftragseingang / Bereinigtes EBIT +35 Prozent / Gesamtjahresausblick angepasst Der Industrie-

Mehr

DAILY. 26. Juni 2014. Unternehmenskommentare 3 BMW 3 Deutsche Bank 4

DAILY. 26. Juni 2014. Unternehmenskommentare 3 BMW 3 Deutsche Bank 4 26. Juni 2014 Unternehmenskommentare 3 BMW 3 4 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 9.662,40 9.868 9.596,77 9.938-0,71% 0,68% MDAX 16.754,70 16.711 16.633,59 16.837-0,75%

Mehr

Marktdaten Unternehmenskommentare Rechtliche Hinweise

Marktdaten Unternehmenskommentare Rechtliche Hinweise 10. April 2017 Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Deutsche Bank 3 Fresenius 8 STADA Arzneimittel 14 Unilever N.V. (Depositary Receipt) 15 Rechtliche Hinweise 16 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag

Mehr

31. März Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Hennes & Mauritz B 3 HHLA 5 Pfeiffer Vacuum Technology 11 TUI 12 Rechtliche Hinweise 13

31. März Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Hennes & Mauritz B 3 HHLA 5 Pfeiffer Vacuum Technology 11 TUI 12 Rechtliche Hinweise 13 31. März 2017 Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Hennes & Mauritz B 3 HHLA 5 Pfeiffer Vacuum Technology 11 TUI 12 Rechtliche Hinweise 13 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland

Mehr

29. März Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 HHLA A... 3 STADA Arzneimittel... 9 Rechtliche Hinweise...

29. März Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 HHLA A... 3 STADA Arzneimittel... 9 Rechtliche Hinweise... 29. März 2018 Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 HHLA A... 3 STADA Arzneimittel... 9 Rechtliche Hinweise... 10 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX

Mehr

26. Januar 2016. Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 McDonald s 3 Siemens 9 Wacker Chemie 15 Rechtliche Hinweise 17

26. Januar 2016. Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 McDonald s 3 Siemens 9 Wacker Chemie 15 Rechtliche Hinweise 17 26. Januar 2016 Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 McDonald s 3 Siemens 9 Wacker Chemie 15 Rechtliche Hinweise 17 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 9.662,40 9.736 9.596,77

Mehr

Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 ArcelorMittal... 3 Fresenius... 5 thyssenkrupp Rechtliche Hinweise...

Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 ArcelorMittal... 3 Fresenius... 5 thyssenkrupp Rechtliche Hinweise... 23. November 2017 Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 ArcelorMittal... 3 Fresenius... 5 thyssenkrupp... 11 Rechtliche Hinweise... 17 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung

Mehr

Konzernumsatz 1.482,7 Mio. Euro 1.426,2 Mio. Euro +4% EBITDA ausgewiesen 293,6 Mio. Euro 267,0 Mio. Euro +10%

Konzernumsatz 1.482,7 Mio. Euro 1.426,2 Mio. Euro +4% EBITDA ausgewiesen 293,6 Mio. Euro 267,0 Mio. Euro +10% Pressemitteilung STADA: Gutes Ergebnis trotz herausfordernden Rahmenbedingungen Konzernumsatz steigt um 4 Prozent deutlicher Anstieg bereinigtes EBITDA um 12 Prozent und bereinigter Konzerngewinn um 36

Mehr

Zuwachs beim Bruttoergebnis vom Umsatz um 2,6 % auf 377 Mio. Euro. Operatives EBITDA um 10,4 % auf 134,3 Mio. Euro verbessert

Zuwachs beim Bruttoergebnis vom Umsatz um 2,6 % auf 377 Mio. Euro. Operatives EBITDA um 10,4 % auf 134,3 Mio. Euro verbessert Pressemitteilung Mülheim an der Ruhr, 12. Mai 2010 Brenntag überzeugt im ersten Quartal mit Wachstum bei Umsatz und Ergebnis Zuwachs beim Bruttoergebnis vom Umsatz um 2,6 % auf 377 Mio. Euro Operatives

Mehr

Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Rechtliche Hinweise... 9

Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Rechtliche Hinweise... 9 16. Oktober 2017 Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Bank of America... 3 Daimler... 5 Hennes & Mauritz B... 6 Volkswagen Vz... 8 Rechtliche Hinweise... 9 Marktdaten im Überblick Schlusskurs

Mehr

Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Anglo American... 3 Münchener Rück... 5 Philips... 6 SAP... 8 Rechtliche Hinweise...

Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Anglo American... 3 Münchener Rück... 5 Philips... 6 SAP... 8 Rechtliche Hinweise... 24. April 2018 Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Anglo American... 3 Münchener Rück... 5 Philips... 6 SAP... 8 Rechtliche Hinweise... 14 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag

Mehr

Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Rechtliche Hinweise... 10

Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Rechtliche Hinweise... 10 17. November 2017 Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Deutsche Börse... 3 Enel... 4 Telecom Italia... 6 Wal-Mart Stores... 8 Rechtliche Hinweise... 10 Marktdaten im Überblick Schlusskurs

Mehr

DAILY. 5. September 2014. Unternehmenskommentare 3 Bilfinger 3 BP 4 Volkswagen Vz 5

DAILY. 5. September 2014. Unternehmenskommentare 3 Bilfinger 3 BP 4 Volkswagen Vz 5 5. September 2014 Unternehmenskommentare 3 Bilfinger 3 BP 4 Volkswagen Vz 5 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 9.662,40 9.724 9.596,77 9.626 1,02% 0,68% MDAX 16.754,70

Mehr

31. Januar 2014 AKTUELL. Unternehmenskommentare ExxonMobil... 3 LVMH... 4 Roche... 5 Royal Dutch Shell 'A'...6

31. Januar 2014 AKTUELL. Unternehmenskommentare ExxonMobil... 3 LVMH... 4 Roche... 5 Royal Dutch Shell 'A'...6 31. Januar 2014 Unternehmenskommentare......3 ExxonMobil... 3 LVMH... 4 Roche... 5 Royal Dutch Shell 'A'...6 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 9.373,48 9.336,73 0,39%

Mehr

Marktdaten Unternehmenskommentare Rechtliche Hinweise

Marktdaten Unternehmenskommentare Rechtliche Hinweise 28. Juli 2016 Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Airbus Group 3 Banco Santander 9 Bayer 11 Deutsche Börse 17 GEA Group 22 Hochtief 24 Linde 30 LVMH 36 Nordex 42 Puma 44 SolarWorld 46 Telefonica 47 Rechtliche

Mehr

Pressemitteilung. 10. Mai 2016 Seite 1/6

Pressemitteilung. 10. Mai 2016 Seite 1/6 Pressemitteilung 10. Mai 2016 Seite 1/6 Industriegütergeschäfte im 2015/2016 Kurs / Preisverfall bei den Werkstoffen aber stärker und länger als erwartet / Gesamtjahresprognose daher gesenkt Industriegütergeschäfte:

Mehr

22. Juni Unternehmenskommentare 3 Airbus Group 3 Bilfinger 9 Südzucker 15

22. Juni Unternehmenskommentare 3 Airbus Group 3 Bilfinger 9 Südzucker 15 22. Juni 2015 Unternehmenskommentare 3 Airbus Group 3 Bilfinger 9 Südzucker 15 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 9.662,40 11.040 9.596,77 11.100-0,54% 0,68% MDAX 16.754,70

Mehr

Bericht zum. Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 18. März 2016

Bericht zum. Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 18. März 2016 Bericht zum Geschäftsjahr 2015 der Düsseldorf, Agenda Übersicht und Ausblick Martin Babilas, Vorsitzender des Vorstands Finanzinformationen Stefan Genten, Mitglied des Vorstands Fragen und Antworten Martin

Mehr

29. Januar Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Diageo... 3 Intel... 5 LVMH Rechtliche Hinweise...

29. Januar Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Diageo... 3 Intel... 5 LVMH Rechtliche Hinweise... 29. Januar 2018 Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Diageo... 3 Intel... 5 LVMH... 11 Rechtliche Hinweise... 17 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX

Mehr

12. September 2016. Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Deutsche Bank 3 UniCredit 4 Rechtliche Hinweise 5

12. September 2016. Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Deutsche Bank 3 UniCredit 4 Rechtliche Hinweise 5 12. September 2016 Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Deutsche Bank 3 UniCredit 4 Rechtliche Hinweise 5 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 9.662,40 10.573 9.596,77 10.675-0,95%

Mehr

Q Quartalsmitteilung zum 31. März. Umsatz steigt um 12 % auf 550 Mio Ergebnis (EBIT) wächst um 4 % auf 85 Mio Ausblick unverändert

Q Quartalsmitteilung zum 31. März. Umsatz steigt um 12 % auf 550 Mio Ergebnis (EBIT) wächst um 4 % auf 85 Mio Ausblick unverändert Q1 2016 Quartalsmitteilung zum 31. März Umsatz steigt um 12 % auf 550 Mio Ergebnis (EBIT) wächst um 4 % auf 85 Mio Ausblick unverändert Inhalt FUCHS auf einen Blick 03 Geschäftsentwicklung in den ersten

Mehr

29. Juni 2015. Unternehmenskommentare 3 Commerzbank 3 Lufthansa St 4 ProSiebenSat.1 Media St 5 Tesco 11 ThyssenKrupp 13

29. Juni 2015. Unternehmenskommentare 3 Commerzbank 3 Lufthansa St 4 ProSiebenSat.1 Media St 5 Tesco 11 ThyssenKrupp 13 29. Juni 2015 Unternehmenskommentare 3 Commerzbank 3 Lufthansa St 4 ProSiebenSat.1 Media St 5 Tesco 11 ThyssenKrupp 13 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 9.662,40 11.492

Mehr

Pressemitteilung. 23. November 2017 Seite 1/5

Pressemitteilung. 23. November 2017 Seite 1/5 Pressemitteilung Seite 1/5 thyssenkrupp weiter auf Wachstumskurs: Auftragseingang und Bereinigtes EBIT legen zweistellig zu / Wachstums- und Ergebnisziele 2016/2017 übertroffen Bereinigtes EBIT des Konzerns:

Mehr

Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Deutsche Post... 3 Lufthansa... 4 TUI... 5 UBS Group... 6 Rechtliche Hinweise...

Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Deutsche Post... 3 Lufthansa... 4 TUI... 5 UBS Group... 6 Rechtliche Hinweise... 29. September 2017 Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Deutsche Post... 3 Lufthansa... 4 TUI... 5 UBS Group... 6 Rechtliche Hinweise... 8 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag

Mehr

12. Oktober Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Airbus... 3 LVMH... 5 Pfizer... 7 Philips... 8 Rechtliche Hinweise...

12. Oktober Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Airbus... 3 LVMH... 5 Pfizer... 7 Philips... 8 Rechtliche Hinweise... 12. Oktober 2017 Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Airbus... 3 LVMH... 5 Pfizer... 7 Philips... 8 Rechtliche Hinweise... 9 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland

Mehr

Pressemitteilung übertraf Brenntag die Vorjahresergebnisse deutlich und verzeichnete starken Cashflow. Mülheim an der Ruhr, 16.

Pressemitteilung übertraf Brenntag die Vorjahresergebnisse deutlich und verzeichnete starken Cashflow. Mülheim an der Ruhr, 16. Pressemitteilung Mülheim an der Ruhr, 16. März 2016 2015 übertraf Brenntag die Vorjahresergebnisse deutlich und verzeichnete starken Cashflow Bruttoergebnis vom Umsatz* lag bei 2.266,0 Millionen EUR (+11,8%

Mehr

Henkel mit starker Entwicklung im zweiten Quartal

Henkel mit starker Entwicklung im zweiten Quartal News Release 11. August 2016 Henkel setzt erfolgreiche Entwicklung in einem zunehmend schwierigen Umfeld fort Henkel mit starker Entwicklung im zweiten Quartal Umsatz von 4.654 Mio. Euro: organisch +3,2%

Mehr

Marktdaten Unternehmenskommentare Rechtliche Hinweise

Marktdaten Unternehmenskommentare Rechtliche Hinweise 1. Februar 2017 Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Apple 3 BBVA 9 Exxon Mobil 14 Pfizer 15 Roche (Genussschein) 21 Siemens 27 UniCredit 33 Rechtliche Hinweise 34 Marktdaten im Überblick Schlusskurs

Mehr

Investor News 3. August 2017

Investor News 3. August 2017 Investor News 3. August 2017 STADA verzeichnet operativ gute Entwicklung im 1. Halbjahr 2017 Deutliche Steigerung von Konzernumsatz (+10 Prozent), EBITDA (+10 Prozent) und Konzerngewinn (+10 Prozent) Starkes

Mehr

Schaeffler Gruppe auf einen Blick

Schaeffler Gruppe auf einen Blick Daten und Fakten 1. Halbjahr 2017 2 Daten und Fakten 1. Halbjahr 2017 Schaeffler Gruppe auf einen Blick Schaeffler Gruppe auf einen Blick 01.01.-30.06. Gewinn- und Verlustrechnung (in Mio. EUR) 2017 2016

Mehr

27. Juli Unternehmenskommentare 3 Anglo American 3 AT&T 5 Danone 7 Deutsche Bank 9 McDonald s 10 UBS Group 12

27. Juli Unternehmenskommentare 3 Anglo American 3 AT&T 5 Danone 7 Deutsche Bank 9 McDonald s 10 UBS Group 12 27. Juli 2015 Unternehmenskommentare 3 Anglo American 3 AT&T 5 Danone 7 Deutsche Bank 9 McDonald s 10 UBS Group 12 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 9.662,40 11.347 9.596,77

Mehr

DAILY. 1. April Unternehmenskommentare 3 euromicron 3 Siemens 9 SKW Stahl-Metallurgie Holding 15 SolarWorld 21

DAILY. 1. April Unternehmenskommentare 3 euromicron 3 Siemens 9 SKW Stahl-Metallurgie Holding 15 SolarWorld 21 1. April 2014 Unternehmenskommentare 3 euromicron 3 Siemens 9 SKW Stahl-Metallurgie Holding 15 SolarWorld 21 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 9.662,40 9.555,91 9.587,19

Mehr

Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Rechtliche Hinweise... 9

Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Rechtliche Hinweise... 9 12. September 2017 Marktdaten im Überblick... 2... 3 Aixtron... 3 Altria Group... 5 AstraZeneca... 6 Hannover Rück... 7 Münchener Rück... 8 Rechtliche Hinweise... 9 Marktdaten im Überblick Schlusskurs

Mehr