ISERNHAGEN. 49. Jahrgang 14-täglich Die nächste Ausgabe erscheint am: 10. November 2016 Anzeigen- und Redaktionsschluss: in unsere Gemeinde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ISERNHAGEN. 49. Jahrgang 14-täglich Die nächste Ausgabe erscheint am: 10. November 2016 Anzeigen- und Redaktionsschluss: in unsere Gemeinde"

Transkript

1 ,,DER BLICK Nachrichten, Informationen und Bekanntmachungen der Gemeinde und der Ortschaften Altwarmbüchen - Kirchhorst - Neuwarmbüchen F.B. - H.B. - K.B. - N.B. redaktion@blick-isernhagen.de Tel Fax ISERNHAGEN in unsere Gemeinde,, 49. Jahrgang 14-täglich Die nächste Ausgabe erscheint am: 10. November 2016 Anzeigen- und Redaktionsschluss: 4. November 2016 Für uns in! Oktober 2016 // Original irischer Abend im hof mit The Reel Step Am Samstag, 5. November 2016, Uhr, ist es wieder soweit: The Reel Step verwandeln den hof in einen Irish Pub und zelebrieren Irish Folk vom Feinsten. Gefühlvolle Balladen und stimmungsvolle Reels und Jigs spielen die sechs Musikerinnen und Musiker, die sich seit zwölf Jahren der Musik von der Grünen Insel verschrieben haben. Christian Arndt (Akkordeon), Joke Malecki (Violine), Sigrid Schraps (Gitarre, Banjo) und Christiane Koch (Flöte, Gesang) kennen sich seit vielen Jahren durch ihre Lehrtätigkeit an der Musikschule & Burgwedel, an der Johannes Dutschke (Akkordeon, Bodhrán, Gesang) das Akkordeon-Spiel erlernte. Jürgen Malecki ist der sechste im Bunde. Er gibt mit dem Kontrabass nicht nur bei The Reel Step den Takt an, sondern spielte hauptberuflich viele Jahre im Niedersächsischen Staatsorchester der Oper Hannover. Im hof war die bekannte Irish-Folk-Band bereits mehrfach zu Gast und feierte mit dem Publikum einen ausgelassenen Abend bei gefühlvollen Balladen, stimmungsvollen Songs und schnellen Tunes. Auch dieses Mal ist das Mitsingen erlaubt und ebenso das Mittanzen, denn Joke Malecki führt gewohnt launig in den Grundschritt, oder auch Step, des irischen Tanzes Reel ein. Landestypische Getränke und kleine Speisen vom Kultur- Kaffee Rautenkranz runden den Abend ab. Einlass zum Original irischen Abend mit The Reel Step ist be-reits ab Uhr. Karten zum Preis von 20,00 Euro, ermäßigt 14,00 Euro können unter oder info@isernhagenhof.de vorbestellt werden, sind im Büro des hof Kulturvereins, beim TUI ReiseCenter Altwarmbüchen, bei C. Böhnert Burgwedel und HB sowie an der Abendkasse erhältlich. Ausstellung im Rathaus der Gemeinde (AWB) 1. bis 30. November 2016 Vom 1. November bis zum 30. November 2016 zeigt Jürgen Roloff Aquarelle im Foyer des Rathauses vor dem Ratssaal im 1. OG. Es ist nach 1986, 2008 und 2012 seine vierte Ausstellung im Altwarmbüchener Rathaus. Vom 1. November bis zum 30. November 2016 zeigt Jürgen Roloff Aquarelle im Foyer des Rathauses vor dem Ratssaal im 1. OG. Es ist nach 1986, 2008 und 2012 seine vierte Ausstellung im Altwarmbüchener Rathaus. Herr Bürgermeister Bogya wird die Ausstellung am 1. November 2016 um eröffnen. // Traumhafte Farben bringt die Natur hervor: Wie wär es mit einem Herbstspaziergang rund um den Altwarmbüchener See? Bilingualer Profilunterricht startet am Gymnasium Seit diesem Schuljahr bietet das Gymnasium bilingualen Fachunterricht in englischer Sprache an. Dies Angebot gilt für die Jahrgänge 8-10 und wird in wechselnden Sachfächern durchgeführt. Am Beginn dieses Schuljahres starteten 17 Schüler und Schülerinnen der achten Klassen im Fach Religion. Der Unterricht findet zeitlich und inhaltlich parallel zum muttersprachlichen Unterricht statt, umfasst jedoch drei statt zwei Wochenstunden, damit die Teilnehmer mehr Zeit haben, das englische Fachvokabular einzuüben. Zur Motivation tragen neben einem britischen Religionsbuch auch spielerische Wiederholungen des Wortschatzes und eine BBC-Dokumentation zum Thema Islam bei. Die unterrichtende Religions- und Englischlehrerin Isa Perret bescheinigt den Schülerinnen und Schülern großes Engagement: Sie sind mit Feuereifer dabei, freut sich die ausgebildete Lehrerin für bilingualen Unterricht. Im nächsten Halbjahr bekommt die Gruppe noch Zuwachs: Fünf weitere (Werte- und Normen-)Schüler schließen sich an. Die dann 22 Teilnehmer des bilingualen Profils werden im zweiten Halbjahr in Musik unterrichtet. Dort steht zum Beispiel der Gebrauch von Musik in den Medien auf dem Lehrplan. Die Fächer Geschichte, Biologie und Sport komplettieren das Angebot in den Jahrgängen 9 und 10. Achtung Termin vormerken: Hubertusjagd am Der Blick vergibt regelmäßig Zusteller-Jobs z.b. für Schüler oder Rentner, aktuell in Altwarmbüchen und H.B. Bewerben Sie sich bei: KonzeptArt Werbe- und Verlagsgesellschaft mbh Tel /3038 Liebe Leser, unsere Kunden finanzieren den BLICK durch ihre Anzeigen. Es wäre schön, wenn Sie das durch Ihre Einkäufe vor Ort honorieren. Danke Am 26. November 2016 Scheunentheater in N.B. Am Samstag, den 26. November 2016, ist wieder Scheunentheater bei Familie Thies in N.B. Christoph Buchfink hat dieses Mal das Figurentheaterstück Ferdinand im Müll - Ein Abenteuer in den Schlamms im Gepäck. Dieses Stück ist für Kinder und Erwachsene geeignet und hat bereits den 1. Preis der Kinderjury KIT beim 10. Amberger Kindertheaterfestival 2014 und den 2. Platz beim Kindertheaterfestival THEA in Neuenkirchen 2010 gewonnen. Es handelt es sich um einen Figurenkrimi über Reichtum, Armut und Freundschaft. Der Junge Ferdinand ist reich und darf sich nicht dreckig machen. Keiner in seiner Straße kann ihn leiden. Als er sich beim Power-Verstecken in der Mülltonne verkriecht, beginnt ein Abenteuer, das er sich zuvor nicht hätte träumen lassen. Er landet auf der Müllkippe, wo er auf das Mädchen Sara trifft, das in den Schlamms am Rande der Deponie lebt. In ihr findet er endlich eine richtige Freundin, während überall in den Medien nach ihm gesucht wird. Ob das alles gut geht? Lassen Sie sich überraschen! Die erste Vorstellung in der Thies schen Scheune beginnt um 14:30 Uhr. Zwei weitere Aufführungen folgen um 16:30 Uhr und um 18:30 Uhr. Der Kartenvorverkauf beginnt ab dem 7. November 2016 um 8:00 Uhr bei Familie Thies, Am Ortfelde 72 in N.B. Die Karten kosten 4,00 Euro pro Person und können persönlich vor Ort oder per Telefon unter der Rufnummer 0511 / erworben werden.

2 Grippe: Impfung schützt und unterbricht die Ansteckungskette Region Hannover empfiehlt eine schützende Impfung im Oktober und November Region Hannover. Schnupfen, Husten, ein wenig Halskratzen? Mit einer normalen Erkältung werden gesunde Menschen nach wenigen Tagen fertig. Doch wenn die echte Grippe zuschlägt, wird es vor allem für ältere und immunschwache Personen gefährlich. Mit einer Grippeimpfung kann das Risiko vermindert werden. Wer sich impfen lässt, schützt auch andere. Denn je mehr Menschen eine Grippeimpfung erhalten haben, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass ansteckende Viren auf immungeschützte Personen treffen und die Ansteckungskette dann unterbrochen wird, sagt Dr. Mustafa Yilmaz, Amtsarzt der Region Hannover, und animiert zu Beginn der diesjährigen Grippesaison die Bürgerinnen und Bürger, sich impfen zu lassen. Damit kann die Ausbreitung von Grippeerkrankungen verringert werden. Um der jährlichen Grippewelle zu Anfang des Jahres entgegenzuwirken, empfiehlt der FB Gesundheit der Region Hannover eine Impfung in den Monaten Oktober und November. Regionspräsident Hauke Jagau geht mit gutem Beispiel voran und ließ sich jetzt von seinem Betriebsarzt Andy Moldenhauer impfen. Nach der Impfung dauert es 10 bis 14 Tage, bis der Schutz vollständig aufgebaut ist. Aber auch eine Impfung zu Beginn oder im Verlauf der Grippewelle kann noch sinnvoll sein, schließlich ist nie genau vorhersehbar, wie lange eine Welle andauert, sagt Dr. Yilmaz. Grippeviren übertragen sich in der Regel über Tröpfchen, die beim Niesen, Husten oder Sprechen entstehen. Aber auch über die Hände und über Gegenstände, wie beispielsweise Türklinken, Haltegriffe oder Treppengeländer, an denen Viren haften, ist eine Ansteckung möglich. Knapp 30 Prozent der Deutschen ließen sich nach einer bundesweiten Studie in der vergangenen Saison gegen Influenza, im Volksmund als Grippe bekannt, impfen. Bei Über-60-Jährigen lag die Quote bei rund 50 Prozent. Die wichtigsten Fragen zur Impfung hat der Fachbereich Gesundheit der Region Hannover zusammengefasst: Wer sollte sich impfen lassen? Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Grippeimpfung für folgende Personengruppen: alle Personen ab 60 Jahren alle Frauen, die während der Grippesaison schwanger sind Personen mit erhöhter gesundheitlicher Gefährdung infolge eines Grundleidens; dazu gehören zum Beispiel chronische Krankheiten der Atmungsorgane, Herz- oder Kreislaufkrankheiten, Leber- oder Nierenerkrankungen, Diabetes oder andere Stoffwechselkrankheiten, chronische neurologische Grundkrankheiten wie Multiple Sklerose, Immundefizite oder HIV) Bewohnerinnen und Bewohner von Alters- oder Pflegeheimen Personen mit erhöhter Gefährdung wie medizinisches Personal Personen, die eine Infektionsquelle für Risikogruppen sein könnten (Altenpflegerinnen und -pfleger, medizinisches Personal, u.a.) Kann auf eine Grippeimpfung verzichtet werden, wenn im Vorjahr beimpft wurde? Die Ständige Impfkommission rät grundsätzlich, dass sich alle Personen, denen eine Grippeimpfung empfohlen wird, jedes Jahr im Herbst impfen lassen sollten. Die Antigen-Zusammensetzung der Impfstoffe wird jährlich den veränderten Eigenschaften der Grippeviren angepasst. Daher bieten nur die Impfstoffe für die jeweilige Saison den besten Schutz gegen eine Erkrankung. Darüber hinaus lässt der Impfschutz nach, je länger die Impfung zurückliegt, so dass viele Geimpfte nach Ablauf eines Jahres vermutlich nicht mehr ausreichend geschützt sind. Schutz vor Grippe: Regionspräsident Hauke Jagau lässt sich von Andy Moldenhauer, Betriebsarzt der Region Hannover, gegen Grippe impfen. Warum kann die Wirksamkeit des Impfstoffes von Saison zu Saison variieren? Das Erbgut von Grippeviren verändert sich ständig. Um diese Veränderungen zu beobachten, untersuchen Labore weltweit die zirkulierenden Influenzaviren (Grippeviren) und übermitteln die Ergebnisse an die Weltgesundheitsorganisation (WHO). In Deutschland übernimmt diese Aufgabe das am Robert-Koch-Institut angesiedelte Nationale Referenzzentrum für Influenza. Auf Grundlage dieser Daten empfiehlt die WHO die Zusammensetzung des Grippeimpfstoffes und das bereits zu Anfang des Jahres, weil andernfalls die Hersteller nicht genügend Zeit für die Produktion des Impfstoffes haben. In der Zwischenzeit verändern sich die Grippeviren jedoch weiter. Die Schutzwirkung des Impfstoffes kann sich so im Laufe einer Grippesaison verändern. Warum sollten sich Personen mit Grunderkrankungen impfen lassen? Personen mit Grundkrankheiten haben ein erhöhtes Risiko, schwere oder sogar tödliche Krankheitsverläufe einer Grippeinfektion zu entwickeln. Besonders gefährdet sind Personen, die eine Überempfindlichkeit der Atemwege oder eine eingeschränkte Lungenfunktion haben beispielsweise Menschen mit Asthma, chronischer Bronchitis oder chronisch obstruktiver Lungenerkrankung. Auch Menschen, die unter chronischen Herz-Kreislauf-, Leber- oder Nierenerkrankungen, Diabetes oder einer anderen Stoffwechselkrankheit leiden und Personen mit einem eingeschränkten Immunsystem durch eine Erkrankung oder Medikamenteneinnahme sind besonders gefährdet. Deponie Lahe: Gärtürme werden überprüft Die Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) überprüft ihre Biologische Restabfallbehandlungsanlage (BA). Damit erfüllt aha auch in Zukunft die vom Gesetzgeber vorgeschriebene Vorbehandlung der Restabfälle zuverlässig. Die in diesem Sommer begonnene planmäßige Wartung und Reparatur der Anlage mit den drei Gärtürmen dauert voraussichtlich bis Der erste Gärbehälter wird seit Juli bis voraussichtlich Ende diesen Jahres gewartet. Der zweite Behälter ist nächstes Jahr an der Reihe, der dritte Während der dreijährigen Revision stehen jeweils nur zwei von drei Gärbehältern zur Verfügung. Bis 2018 lässt aha deshalb mehr Restabfall verbrennen. Die Inspektion der Vergärungstürme ist ein mehrstufiger Prozess. Erst werden die Gärbehälter bis auf ein Minimum entleert. Dann wird das Dach des Turms geöffnet und Luft in den Behälter gepumpt. Dadurch werden die unterschiedlichen Gase, die bei der Vergärung entstehen, abgeleitet. Vorhandene Ablagerungen werden entfernt, um einen genauen Blick in den Behälter werfen und den Zustand beurteilen zu können. Hintergrund zur Mechanisch-Biologischen Restabfallbehandlungsanlage (MBA): Rund 800 Tonnen Restabfälle bringen die aha-sammelfahrzeuge täglich zur Deponie Hannover. In der Mechanisch-Biologischen Abfallbehandlungsanlage (MBA) wird der Restabfall zunächst zerkleinert und gesiebt. Dabei entstehen zwei Stoffströme: Der eine Strom besteht aus groben Abfällen, wie zum Beispiel Gebrauchsgegenstände wie Spielzeug, Kunststoffe oder Schuhe. Diese fallen nicht durch das Sieb. Sie haben einen großen Heizwert und kommen in die Müllverbrennungsanlage. Der zweite Strom, die kleinen Bestandteile des Restabfalls fallen durch das Sieb. Dabei handelt es sich überwiegend um organisches Material, das in die Gärbehälter geleitet wird. Dort zersetzen Bakterien den Feinanteil des Restabfalls etwa drei Wochen lang. Bei dieser Vergärung entsteht unter Luftabschluss Biogas. Danach wird das Material entwässert, in einer Halle zu Mieten aufgesetzt und in dieser sogenannten Nachrotte sechs Wochen lang belüftet und durch Bakterien weiter abgebaut. Maschinen setzen das Material dabei regelmäßig um. Im Anschluss wird es auf der Deponie Wunstorf-Kolenfeld eingebaut. Während das Material vergärt, entsteht Biogas. Dies wird zusammen mit dem Deponiegas aus den beiden Deponiebergen gesammelt und in fünf Blockheizkraftwerken verstromt. Der Strom wird in das Netz der Stadtwerke Hannover eingespeist. Die bei der Verbrennung entstehende Energie wird ebenfalls verstromt und ins Netz eingespeist. Aus Restabfällen gewonnene Energie kann im Jahr rund Haushalte mit Strom versorgen. i.a. Unternehmenskommunikation aha Zweckverband, Abfallwirtschaft Region Hannover Anzeige Ab ist das Autohaus offizieller Service Partner von BMW. Herzstück beim neuen BMW Service Partner ist sicher die Kfz- Meisterwerkstatt. Dort wird bei den Autos fachgerechter Service durchgeführt. Autohaus offizieller BMW Service Partner In der hauseigenen Lackiererei können komplette Fahrzeuge und einzelne Karosserieteile neu instand gesetzt und nach Herstellervorgaben lackiert werden. Die Sattlerei ist eine Abteilung, die man nicht oft in Autohäusern vorfindet. Hier finden Umgestaltungen und Restaurationen von PKW-Innenausstattungen statt. Dazu gehören beispielsweise Lederrestaurationen. Eine offizielle Prüfstelle vom TÜV Süd, die eigene Waschstraße und der Reifenservice mit Einlagerung runden das Serviceangebot im Autohaus ab. Das Autohaus ist Ihr Partner für junge Gebrauchtwagen. Die gebrauchten Fahrzeuge sind fast ausschließlich zurückgeführte Leasingwagen und werden aus dem Münchener Werk direkt nach geliefert. Das Autohaus hat montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr und sonnabends von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Bewerten Sie uns im Internet Ihre Meinung ist uns wichtig. Wie gefällt Ihnen unser Service, unser Preis-Leistungsverhältnis? Waren Sie als Kunde zufrieden? Verfassen Sie einen Beitrag bei Google, auf dem Bewertungsportal yelp, auf Autoplenum, auf Werkstattcheck.de oder auf mobile.de. Für das Verfassen eines Erfahrungsberichtes ist die Anmeldung bzw. eine Neuregistrierung notwendig. Sie uns auf mobile.de Nach dem Kauf des Fahrzeugs über das Händlerportal mobile.de erhalten Sie von mobile.de eine Infomail mit der Bitte unser Autohaus zu bewerten. Für das Bewerten ist die Anmeldung bzw. eine Neuregistrierung notwendig, sowie der verbindliche Kauf eines unserer Fahrzeuge über mobile.de. Ihre Mühe wird belohnt! Wenn Sie eine positive Bewertung abgegeben haben, erhalten Sie als Dankeschön 10% Rabatt auf jede Serviceleistung!* Ihr Serviceleistung kann ausschließlich in unserem Autohaus in erfolgen. Und so funktioniert s: Nachdem Sie Ihre Bewertung abgegeben haben erhalten Sie eine Bestä-tigungs- . Diese leiten Sie als Beleg für die Bewertung einfach an uns weiter: Bitte ergänzen Sie Ihre Kontaktdaten, damit wir Ihre Daten für den Rabatt der Serviceleistung abgleichen können. *Pro Kunde und Kundennummer erhalten Sie 10% Rabatt auf jede unserer Serviceleistungen - bei Vergabe einer positiven Bewertung. Der Rabatt ist nicht kombinierbar mit anderen Aktionen. Rabatte können nicht addiert und auf eine Serviceleistung angewendet werden. 2 Der Blick

3 Senioren mobil Sicherheit im Straßenverkehr Informationsveranstaltung am in H.B. Im Alltag verändert sich nahezu täglich etwas, gewohnte Abläufe geraten dabei nicht selten durcheinander. Da heißt es dann, sich schnell zurecht zu finden und die gewohnte Sicherheit nicht zu verlieren. Dies gilt für das private Umfeld genauso wie für den öffentlichen Raum. Und auch im Straßenverkehr gibt es manch plötzliche Überraschung. Neue Verkehrszeichen gilt es zu erkennen, elektronische Fahrräder kommen mit ungeahnter Geschwindigkeit angefahren und auch die neuen Elektro-Autos sind sehr leise unterwegs und erst spät zu hören. Bei so viel Veränderung bedarf es einer hohen Konzentration und nicht selten achtet man dabei dann nicht so sehr auf die anderen Dinge im öffentlichen Leben. Was ist also zu tun? Sich frühzeitig und gut zum richtigen und gefahrlosen Verhalten im Straßenverkehr zu informieren wäre eine Möglichkeit. Das gibt Sicherheit, stärkt das eigene Auftreten und lässt auch noch einen Blick auf andere Personen zu, die evtl. nichts Gutes vorhaben. Der Präventionsrat hat in den vergangenen Jahren eine Vielzahl von Informationsveranstaltungen durchgeführt. Dabei wurden Fragen beantwortet und Tipps zu verschiedenen Bereichen von Expertinnen und Experten gegeben. So zum Beispiel zu Fremde in der Wohnung - Enkeltrick Aufbewahrung und Transport von Bargeld - Wohnen im Alter. In diesem Jahr möchte der Präventionsrat diese Informationsreihe mit dem Thema Sicherheit im Straßenverkehr fortsetzen und damit einen neuen Präventionsbereich in den Fokus nehmen. Expertinnen und Experten der Verkehrswacht in der Region Hannover geben Ihnen Tipps und Hinweise zum sicheren Verhalten im Straßenverkehr. Dieses Thema soll in einer Informationsveranstaltung am Mittwoch, den von 15:00 bis ca. 17:00 Uhr, in der Begegnungsstätte H.B. Burgwedeler Straße 141 E, besprochen werden. Als Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner stehen Ihnen Frau Schneider (Polizei Großburgwedel / ), Herr Kleimann (Verkehrswacht in der Region Hannover e.v.) und Herr Henneberg (Gemeinde ) zur Verfügung. Bei Kaffee und Kuchen wird danach noch ausreichend Gelegenheit für die eine oder andere persönliche Frage geboten. Diese Informationsveranstaltung erfolgt in Kooperation mit dem Präventionsrat, dem DRK e.v. und der Bürgerstiftung. Wegen der begrenzten Platzkapazitäten wird um telefonische Anmeldung unter der Rufnummer gebeten. Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung entstehen Ihnen keine Kosten, der Zugang ist barrierefrei. Gemeinde, Ordnungs- und Sozialamt Nach der Kommunalwahl - so geht s jetzt weiter: Am 11. September fanden die Kommunalwahlen statt. Gewählt wurden die Mitglieder des Gemeinrates und der Ortsräte sowie die der Regionsversammlung Hannover. Die Legislaturperiode und damit die Arbeit und Aufgaben der gewählten Mandatsträger startet wie je her am 1. November nach der Wahl. Die Wahlergebnisse können Sie über die Internetseite der Gemeinde, mit dem Suchwort Kommunalwahl oder über aufrufen. Gemeinderat Die erste Sitzung des neuen Gemeinderates findet am Donnerstag, um Uhr im Ratssaal im Rathaus in Altwarmbüchen statt. Ortsräte Die konstituierenden Sitzungen der Ortsräte finden wie folgt statt: Altwarmbüchen, um Uhr im mittleren Saal des Rathauses, Bothfelder Str. 29 in Altwarmbüchen Neuwarmbüchen, um Uhr im Haus der Begegnung, Immenzaun 13 in Neuwarmbüchen H.B., um Uhr in den Räumlichkeiten des TSV, Auf der Heide 32 in H.B. K.B um Uhr im Aufenthaltsraum der Freiwilligen Feuerwehr K.B., An der Marienkirche 1 in K.B. Kirchhorst, um 19 Uhr in der Begegnungsstätte Alte Schule im Schulweg 3 in Kirchhorst N.B., um Uhr in der Buhrschen Stiftung in N.B., Am Ortfelde 74 in N.B. F.B., um Uhr in der Begegnungsstätte in F.B., Hauptstraße 68 in F.B. Die jeweiligen Mitglieder wählen aus ihrer Mitte die Ortsbürgermeisterin bzw. den Ortsbürgermeister. Die Tagesordnungen zu den jeweiligen Sitzungen finden Sie hier abgedruckt im Der Blick in unsere Gemeinde sowie im Internet über im Informationssystem Politik / Bürger. Die Sitzungstermine sind dort grds. für das ganze Jahr im Voraus bereits terminiert; die Tagesordnung mit den Beratungspunkten wird zeitnah dazugestellt. Gemeinde, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit / Stelle für Ratsgeschäfte Adolf Colshorn zum Ehrenortsbrandmeister ernannt In seiner Sitzung am verlieh der Gemeinderat dem ehemaligen Ortsbrandmeister Kirchhorsts,Adolf Colshorn, die Ehrenbezeichnung Ehrenortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr, Ortsfeuerwehr Kirchhorst. Bürgermeister Arpad Bogya überreichte ihm eine entsprechende Urkunde und gratulierte im Namen von Rat und Verwaltung. Über 40 Jahre ist Adolf Colshorn aktives Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr. In dieser Zeit hat er verschiedene Funktionen wahrgenommen; 19,5 Jahre davon war er Ortsbrandmeister von Kirchhorst. Gemeinde, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Aktuell keine Neuauflage der Seniorenbroschüre Älter werden in in Kürze soll jedoch die Gemeinde- Informationsbroschüre neu aufgelegt werden. Gemeinsam mit der inixmedia GmbH haben wir im letzten Jahr eine neue Auflage der Broschüre Älter werden in der Gemeinde erstellt. Nun wurden wir darauf aufmerksam gemacht, dass eine sogenannte Trittbrettfahrerfirma vor Ort aktiv ist, um mit Anzeigen aus der Broschüre neue Aufträge zu generieren. Bei solch betrügerischen Versuchen erhalten die Firmen in der Regel ein Fax mit einer Kopie ihrer Anzeige und der Bitte, eventuelle Korrekturen vorzunehmen. Mit der Unterschrift würde gleichzeitig ein neuer Auftrag bestätigt. Wir weisen Sie darauf hin, dass diese Firmen nicht im Auftrag der Gemeinde oder der inixmedia GmbH agieren und dass die Verwendung der Anzeige eine Urheberrechtsverletzung darstellt. Sollten Sie versehentlich bereits einen Auftrag dieser Art unterschrieben haben, empfehlen wir Ihnen, keine Zahlungen zu leisten und sich umgehend von einem Rechtsanwalt beraten zu lassen. Natürlich stehen Ihnen für weitere Fragen auch die Anzeigenabteilung des Verlages inixmedia, Telefon 040/ , oder die Gemeinde,Telefon 0511/ gerne zur Verfügung. Die Gemeinde und die Firma Inixmedia bitten um erhöhte Vorsicht. Gemeinde, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Marktplatz: 20. Gründertag Hannover der Industrie- und Handelskammer Die IHK Hannover lädt am 05. November ab Uhr zum 20. Gründertag ein. Bei kostenlosem Eintritt informieren über 30 Kooperationspartner zu allen Themenfeldern, die für Gründer von Bedeutung sind. Darüber hinaus gibt es ein umfangreiches Vortragsprogramm sowie eine Podiumsdiskussion, bei der Unternehmer von Ihren Erfahrungen beim Start-up berichten. Ein zusätzliches Highlight ist ein Expertenforum rund um das Thema Förderung. Nähere Auskünfte erhalten Sie unter: Internet: oder Tel.: Tanztee in Altwarmbüchen Am Dienstag, den um 15:30 Uhr kann in der Begegnungsstätte Altwarmbüchen, An der Riehe 32, das Tanzbein geschwungen werden. Karl Zimmermann bringt beliebte Melodien und allseits bekannte Schlager aus der guten alten Zeit zu Gehör und bietet Gelegenheit zum singen, schunkeln und tanzen. Hier können Sie in netter Gesellschaft längst vergangene Erinnerungen wieder aufleben lassen. Im Rahmen einer Kooperationsveranstaltung laden das DRK Ortsverein e.v., meravis Wohnungsbau- und Immobilien GmbH sowie die Gemeinde zu einem geselligen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen ein. Auf Grund der durchweg positiven Resonanz bei den letzten Veranstaltungen folgen die Organisatoren dem großen Wunsch nach einer regelmäßigen Fortsetzung. Der Eintritt ist frei, der Zutritt ist barrierefrei. Bitte melden Sie sich unbedingt bei Herrn Henneberg unter der Rufnummer an und bringen Sie Spaß und gute Laune mit! Wir freuen uns auf Sie! Gemeinde, Ordnungs- und Sozialamt M K Tischlermeister Michael Kahlke Küchen/ -renovierungen Arbeitsplattenaustausch Badezimmerschränke Einbaumöbel Fenster + Türen und vieles mehr Lassen Sie sich von uns beraten. Großhorst 33 a Kirchhorst Tel /41 62, Fax /41 63, Der Blick 3

4 Termine im BLICK 22 Mi Scheunentheater NB, Figuren Theater, bei Familie Thies ab Schützen Nwb, Schweinepreisschießen, Gasthaus Lange Do Jagdgenossenschaft Kirchhorst, Jahresversammlung, Kirchhorster Kaffeestübchen Männerstammtisch Kiho, Vortrag: Die Kirchhorster Feuerwehr, Feuerwehrhaus Kiho Fr Ortsrat KB und FB, Herbstfeier für Senioren, Restaurant Heinrichs in FB Freiwillige Feuerwehr Awb., Laternenumzug, Parkplatz Christophoruskirche Freiwillige Feuerwehr FB, Skat- u. Kniffelturnier, Schulungsraum Freiwillige Feuerwehr FB Kulturkaffee Rautenkranz, Greg Copeland & Marin Messing, A journey to the Blues, Kulturkaffee Rautenkranz Sa hof, Swing-Orchester Hannover mit der Geschichte des Big-Band-Sounds, hof So Musikschule, Kammermusik, hof Mo AWO- Dörfer, Traditionelles Wurstessen, Gasthaus Voltmers Hof Di Jürgen Roloff zeigt Aquarelle im Rathaus Altwarmbüchen Mi ab Schützen Nwb, Schweinepreisschießen, Do Gasthaus Lange Hubertusjagd Reit- und Fahrverein und Umgegend e.v Freiwillige Feuerwehr HB, Laternenumzug, Sparkasse HB Fr Freiwillige Feuerwehr NB, Laternenumzug, Grundschule auf dem Windmühlenberge Schützen HB, Schweinepreisschießen, Schützenhaus HBSW Sa IBI, Kochen wie unsere Nachbarn in Frankreich, Schulzentrum Awb hof, Original irischer Abend mit The Reel Step, hof So Initiativgruppe Begegnungsstätte Alte Schule, Herbstmarkt, Begegnungsstätte Alte Schule Mo Bündnis 90/Die Grünen, Treffen des Ortsverbandes, Restaurant Plaka Do Kindertheater im Rathaus Fr Feuerwehr NWB, Laternenumzug, Kita Nwb Sa Laienspielgruppe Stelle, Martinsumzug, Feuerwehrhaus Stelle Sinfonisches Blasorchester, Herbstkonzert, hof So Benefizkaffee zugunsten Kinderhospiz Löwenherz in der Begegnungsstätte Awb. Di Senioren Union, Flughafenbesichtigung, Kaffeetrinken Mi FDP, Grünkohlessen, Gasthaus Hennies So hof, Advent auf dem Hof, hof Mi Förderverein Arche, Hauptversammlung, Kita Die Arche Sa Wichtelmarkt Nwb. u. Weihnachtsbaum Kirchhorst So Freiwillige Feuerwehr Stelle, Winterwanderung, Feuerwehrhaus Moorstr. Mo AWO- Dörfer, Seniorenweihnachtsfeier, Begegnungsstätte HB Di DRK Kiho, Mitgliederversammlung, Kirchhorster Fr Di Kaffeestuben Weihnachtsmarkt KB Senioren Union, Adventsfeier So waren die Mädchen- und Jungenaktionstage Jungen und Mädchen traten mutig und auch stolz zur gemeinsamen Abschlussveranstaltung der Mädchen und Jungenaktionstage auf die Bühne des hofes, um dem großen Publikum einen kleinen Einblick in die Workshops zu geben und Produkte der Arbeit zu zeigen. Präsentiert wurden die Ergebnisse aus drei aufregenden und erlebnisreichen Workshoptagen, die die Mädchen zuvor in Kirchhorst und die Jungen in Altwarmbüchen verbracht hatten. Der letzte Tag der Aktionstage stand ganz im Zeichen der Vorbereitungen auf die Gäste und das große Publikum. In der Generalprobe konnten dann alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Aktionstage erstmals sehen, was für tolle Sachen in den anderen Workshops stattgefunden hatten. So unterschiedlich wie die Workshops waren, so bunt war auch das Programm, das dem begeisterten Publikum geboten wurde. Die Mädchen aus dem Workshop Schreib Dein Song boten ihre eigene Musik - zum Teil instrumental oder auch mit Gesang. Sie benutzen verschiedene Apps, legten Tonspuren mit unterschiedlichen Instrumenten an, benutzten Reimwörterbücher und andere Hilfsmittel und haben an ganz individuellen Texten geschrieben, die sie zum Teil auch lieber nicht vorstellen wollten. Hindernisse kreativ und effizient zu überwinden, darum geht es bei der Sportart Parkour. Aber effizient heißt auch nicht nur cool zu springen, sondern auch sicher zu landen. Das präsentierten die Jungen am Kasten mit ganz unterschiedlichen Sprüngen. Bürgermeister-Sprechstunde jeden Donnerstag von bis Uhr, Bothfelder Str. 29, 4. Stock, Rathaus Altwarmbüchen, Telefon Büro des Bürgermeisters 0511/ Wochenmarkt jeden Donnerstag Uhr in Neuwarmbüchen, Uhr in Altwarmbüchen Jugendtreff Kirchhorst: In der Kindergruppe sind wieder Plätze frei! Jeden Dienstag von 15:00 17:00 Uhr treffen sich im Jugendtreff Kirchhorst Kinder ab 6 Jahren, um gemeinsam zu basteln und zu toben. Beim Basteln kommen dabei ganz unterschiedliche Materialien zum Einsatz: von Tonkarton, über Porzellan und Holz bis hin zu Farben, Schmucksteinen und Servietten ist alles dabei. Wem das noch nicht genug ist, der kann sich im Anschluss bis 18:00 Uhr im Toberaum austoben. Wir machen viele verschiedene Lauf- und Ballspiele. Der Unkostenbeitrag beträgt 1,- + pro Woche, eine Anmeldung ist erforderlich. Wir freuen uns auf dich! Anmeldung und Information: Jugendpflege, Inga Otto, Tel.: Alte, ungeliebte oder langweilige T-Shirts haben die Mädchen aus dem Workshop Design dein T-Shirt mit ihren kreativen Ideen, allerlei Zubehör und viel Handarbeit zu einem einzigartigen Designerstück gemacht. Sie präsentierten ihre T-Shirts in einem kleinen Theaterstück. Die Jungen aus dem Schmiedeworkshop berichteten von ihrer Arbeit am brennenden Feuer. Solche Hitze und das glühende Metall, das sich dann ganz einfach drehen lässt, sind einfach faszinierend. Bei den Mädchen aus dem Theaterworkshop stand am Anfang nur die Spielfreude, der Spaß am Experimentieren und Improvisieren, und daraus haben die Mädchen gemeinsam eine kleine Szenenfolge entwickelt, die sich rund um Aprilscherze drehte. Kunst aus der Dose von wahren Künstlern zeigten 8 Jungen, die im Graffitiworkshop mit ganz unterschiedlichen Techniken gearbeitet hatten. Was die Mädchen aus dem Workshop Abenteuer pur beim Geocachen, Bogenschießen und auf der Suche nach Mrs. X erlebt hatten, stellten die Mädchen in kleinen Szenen vor. Ein eigenes Stück Land zum Anbau von Obst und Gemüse konnten die Jungen aus dem Workshop Palettengarten präsentieren. Eine Palette, Kanthölzer, Schrauben, allerlei Werkzeug und ein hartes Stück Arbeit haben diesen Traum Wirklichkeit werden lassen. Und ein Rollwagen mit Winkeln macht das Prachtstück auch noch flexibel und transportabel. Zum Schluss wurde im Restaurant zur Hasenpfote lecker gekocht. Die Mädchen von Tanz trifft Zirkus präsentierten eine ganz besondere Mischung aus tanzenden Mädchen, fliegenden Reifen, drehenden Tellern und akrobatischen Einlagen. Dabei wurde im Rhythmus der Kochlöffel geschwungen und alle konnten Hasensuppe essen. Ein unterhaltsamer Abschluss einer erlebnisreichen Woche. Das Publikum war begeistert und die Mädchen und Jungen gingen stolz nach Hause. 4 Der Blick Gemeinde, Jugendpflege

5 Bücherei N.B. Auf dem Windmühlenberge 4 Tel Öffnungszeiten: Montag: Uhr Donnerstag: Uhr Bücher für Erwachsene Jan -Philipp Sendker : Herzensstimmen - Herzenshören - Am anderen Ende der Nacht - Drachenspiele - Das Flüstern der Schatten Christian Oehlschläger: Der Neunwürger Kübel-Kobr: Himmelhorn Joy Fielding: Die Schwester Hannes Nygaard: Stadt in Flammen Lori Spielmann: Und nebenan warten die Sterne Frank Schulz: Onno Viets und der weiße Hirsch Kressmann Taylor: Adressat unbekannt Peter Hahne: Finger weg von unserem Bargeld Babette Holzapfel, (Öffentlichkeitsarbeit)...wir empfehlen Bücher...! Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 9.00 bis Uhr Samstag: 9.00 bis Uhr info@lesenest.de Tel. 0511/ Fax: 0511/ Inh. Olaf Kopinke Bothfelder Str AWB Die Initiative liest vor macht weiter Bilderbuchkino mit Beamer und Buch für neugierige Kinder ab 3 Jahren! Wann? Jeden 2. und 4. Montag im Monat von 16:00 bis 17:00 Uhr Wo? In der Gemeindebücherei Altwarmbüchen, Bothfelder Str. 26. Wir lesen wieder am Montag, den 14. November 2016 mit dem Thema: Eselin Evelyn entdeckt den Südpol. Wir freuen uns auf viele Kinder! Wie immer ohne Anmeldung und kostenlos. Fleischmann Herrengesprächskreis Herrengesprächskreis Vortragsveranstaltung vom Thema : Bali nicht nur eine Badeinsel von Herrn Dr. Geppert. Zu diesem Vortrag konnten im Haus der Begegnung wieder viele Zuhörer/ innen begrüsst werden. Bali ist umgeben von grösseren Inseln : Sumatra, Borneo und Java. Der Norden ist trocken und der Süden tropisch. Die Insel gehörte früher zu den niederländischen Kolonien, anfangs zur niederländischen East India Company. Als diese pleite ging, übernahm der niederländische Staat im Jahre 1856 die Kontrolle. Es dauerte weitere fünfzig Jahre bis die gesamte Insel erobert war. Dabei ging eine ganze Oberschicht unter, die sich nicht unterwerfen wollte. Es ging den Niederländern vor allem um Gewürze, die vorher über die Seidenstrasse nach Europa kamen. Bali gehört heute zu Indonesien, deren Regierungsform eine Präsidialdemokratie ist. Indonesien hat 240 Millionen Einwohner, davon sind 85 % Moslems. Indonesien ist damit weltweit der grösste moslemische Staat. Bali hat vier Millionen Einwohner, davon leben in der Hauptstadt Denpasar. Die höchste Erhebung ist der Vulkan Gunung Agung (3.100 m). Dieser ist bei der Bevölkerung heilig. In der Fauna gibt es keine Nashörner und Tiger mehr, aber Flughunde. Es herrscht Landwirtschaft vor, vor allem wird Reis (Nassreis auf terrassierten Feldern, drei Ernten jährlich) angebaut. Daneben gibt es u.a. Fischerei, als Nebenerwerb betreiben die Fischer Salzgewinnung, indem man Holztröge als Salzpfannen benutzt. Handwerker stellen Holzschnitzereien und Steinmetzarbeiten an den Tempeln her. Die Kultur ist geprägt von Indien. Dolche (Kris) werden als zweites ich bezeichnet. Nach Bali kamen vor dem zweiten Weltkrieg auch deutsche Künstler, u.a. Walter Spies, ein Musiker und Maler, vom Maharadscha ins Land geholt. Diese deutsche Künstlerkolonie wurde u.a. von Charlie Chaplin besucht. Im Volk glaubt man an Geister, in Geisterhäuschen wird den Geistern geopfert. Auch Lebensmittel werden geopfert, dies fördert die Rattenplage. Jede Dorfgemeinschaft hat einen grösseren Tempel. Jeder Tempel hat einmal im Jahr Tempelfest. Dabei stellen die Männer die Musikgruppe, die Frauen tragen die Gaben. Man geht durch das gespaltene Tor im Eingangsbereich des Steintempels. Es gibt u.a. den Kecak Tanz, den Affen Tanz und den Baron Tanz und Hexe Randa. Der Kampf zwischen Gut und Böse wird dargestellt, es gibt aber keinen Sieger. Trauerfeiern sind Feste. In Leichenprozessionen werden die Leichen zum Verbrennungsplatz getragen. Auf dem Weg werden die Särge hin und her gedreht, damit die Geister verwirrt werden und nicht nach Hause zurückkehren. Die Termine für Feuerbestattungen werden von den Priestern vorgegeben. Arme Leute werden einfach beerdigt. Deren Angehörige versuchen, die Knochen ihrer Ahnen bei den grossen Feuerbestattungen mit zu verbrennen. Die Asche nach Feuerbestattungen wird eingesammelt und ins Meer gestreut. Die Balinesen hatten ursprünglich Angst vor Wasser, wegen der bösen Geister. Dies hat sich erst unter dem Einfluss von Europäern verbessert. Eine Nachbarinsel von Bali ist Lombok mit dem Vulkan Rinjani (3.600 m), den Herr Dr. Geppert bestieg. Auf der Insel gibt es auch Komodowarane, die bis zu drei Meter lang werden. Touristen mussten eine Ziege kaufen, um einen Komodowaran anzulocken. Inzwischen haben Tierschützer dies untersagt, jetzt ist man mit Rangern auf der Suche unterwegs. Wir danken Herrn Dr. Geppert für diesen interessanten Vortrag. Der nächste Herrengesprächskreis Vortragsveranstaltungen findet am Dienstag, den um Uhr im Haus der Begegnung, Immenzaun 13, Neuwarmbüchen, statt. Herr Fuhrich spricht zum Thema Hämelerwald Kn Kindertheater der Jugendpflege Großer Wolf & kleiner Wolf oder vom Glück, zu zweit zu sein Figurentheater Neumond Schon immer lebte der große Wolf allein, unter seinem Baum, oben auf dem Hügel. Dann kam eines Tages der kleine Wolf. Er kam von weither. Von so weither, dass der große Wolf zuerst nur einen Punkt sah... Begleiten Sie uns bei einer Fahrt raus aufs Land, sinnlich erzählt mit viel Livemusik. Dies ist eine Geschichte vom Kennenlernen, vom zarten Annähern, von Zweisamkeit, Liebgewinnen, Sehnsucht, Mut und Freundschaft. Für Kinder ab 4 Jahren. Bitte beachten Sie die Altersbegrenzung. Wann: um 15:30 Uhr Wo: Grundschule Altwarmbüchen, Bernhard-Rehkopf-Straße 11 Das Kindertheater zieht vorübergehend um. Entgegen der im Flyer gedruckten Information finden alle weiteren Vorstellungen im Jahr 2016 nicht im Rathaus, sondern in der Grundschule Altwarmbüchen statt. Der Eintritt für große und kleine Menschen beträgt je 4,00 Euro. Veranstalter: -Jugendpflege - Tel. 0511/ Gemeinde Herbstfest im Jugendtreff Alte Schule Am Sonntag, den 06. November 2016 lädt der Jugendtreff Alte Schule, Schulweg 3 in Kirchhorst Jung und Alt zu einem großen Herbstfest ein. Von 14:00 17:00 Uhr gibt es wieder jede Menge Aktionen für Kinder. Wir basteln Untersetzer und Marshmallow-Männchen und bauen Holzmodelle. Außerdem wird es wieder viele verschiedene Spielaktionen, wie z.b. Seilschwinger und Deckel drauf geben. Für diejenigen, die alle Spiel- und Bastelstände besucht haben, gibt es auch noch eine Jugendtreff-Rallye. Wer es etwas ruhiger möchte, kann sich mit Kaffee und Kuchen in der Begegnungsstätte stärken. Einer der Höhepunkte ist sicherlich auch wieder die große Tombola, bei der es wie immer tolle Preise zu gewinnen gibt und garantiert jedes Los gewinnt. Der Erlös der Tombola soll auch in diesem Jahr dem Lionsclub Hannover Aegidius für das Aegidiushaus zugute kommen. Der Eintritt kostet für Kinder 3,- inklusive aller Bastel- und Spielaktionen, für Erwachsene ist er frei. Die Eintrittskarte beinhaltet ein Los für die Tombola. Informationen: Gemeinde, Jugendpflege, Inga Otto, Tel.: 0511/ Ausbildungssuche - Traumjobs in Deiner Region Im Internet auf dem Regionalportal findest Du alle offenen Ausbildungsberufe teilnehmender Unternehmen. Bist Du noch nicht ganz sicher, was Du werden willst, oder möchtest Du deine Auswahl verfeinern, dann wähle einfach Deine Kriterien aus und auch auf dem Portal von Auch die Gemeinde bietet dort zwei Ausbildungsplätze ab dem 1. August 2017 an. Gemeinde, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit DELFI Denken Entwickeln Lieben Fühlen Individuell Ein Angebot der Ev. Familien-Bildungsstätte Hildesheim im Familienzentrum St. Margarete Für Eltern mit ihrem Baby ab der 8. Lebenswoche. Babys genießen in einem wohlig warmen Raum mit ihren Müttern oder Vätern eine intensive Zeit. Die speziell qualifizierte DELFI-Leiterin gibt Anregungen zu Streichelmassagen, Finger- und Tastspielen. Spielerisch wird die individuelle Bewegungs- und Sinnesentwicklung der Kleinsten gefördert. Gleichzeitig gewinnen Sie als Eltern Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und Sicherheit im Umgang mit Ihrem Baby. Gespräche über Entwicklung, Ernährung und praktische Tipps geben Ihnen eine zusätzliche Orientierung. Leitung: Tina Ristow Ein neuer Kurs startet ab Mo. dem von Uhr im Familienzentrum St. Margarete. Wietzeaue Anmeldungen über die Ev. Familien-Bildungsstätte Hildesheim Tel: oder per mail: Familie.Hildesheim@evlka.de. Gebühr: 65,00 für 10 Treffen je 90 Minuten. Martinsumzug Auch in diesem Jahr lässt es sich die Laienspielgruppe nicht nehmen, den Martinsumzug am wieder zu gestalten. Wie in jedem Jahr voran St. Martin auf seinem Pferd und begleitet durch die beiden Feuerwehren Stelle und Kirchhorst sowie musikalische Unterstützung. Treffpunkt ist um Uhr am Feuerwehrhaus Stelle in der Moorstraße. Die Route führt durch verschiedene Straßen und endet dann am Feuerwehrhaus in Kirchhorst. Dort erwartet Sie für das leibliche Wohl Bratwürstchen, Schmalzbrote und Getränke und zwar für Erwachsene wie auch für Kinder, nämlich wie in jedem Jahr der kostenlose Kindertee. Wir laden Sie daher ein, am Martinsumzug mit Ihren Kindern teilzunehmen und würden uns über eine rege Beteilung freuen. Es erwartet Sie daher das freundliche Team der Laienspielgruppe. Sonja Lehmann, Pressewartin Der Blick Förderverein Die Arche Altwarmbüchen e.v. Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren! Der Vorstand des Förderverein Die Arche Altwarmbüchen e.v. lädt ein zur 12. Hauptversammlung am Mittwoch, den 23.November 2016, um 19:00 Uhr, in der Kindertagesstätte Die Arche, Möwenkamp 40, Tagesordnung: Top 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Top 2. Annahme des Protokolls der 11. Hauptversammlung vom 15. Dezember 2015 Top 3. Bericht des Vorstandes Top 4. Bericht des Kassenwartes Top 5. Entlastung von Vorstand und Kassenwart für das Geschäftsjahr 2015/2016 Top 6. Wahl des Vorstandes Top 7. Wahl der Kassenprüfer Top 6. Budget für das Geschäftsjahr 2016/2017 Top 7. Beitragsfestsetzung für das Geschäftsjahr 2016/2017 Top 8. Verschiedenes (Ausblick, Anträge etc.) Mit den besten Grüßen Marc Eldracher Silke Pläsier-Brünjes 1. Vorsitzender 2. Vorsitzende Sperrung Fuß-Radweg Tonkuhle Die Gemeinde lsernhagen lässt auf dem Grundstück der Kindertagesstätte AWO, Helleweg 2, Altwarmbüchen, einen Neubau für zwei Krippengruppen einschließlich Nebenräumen errichten. Während der Baumaßnahme wird der nördlich des Kita-Grundstücks- liegende Fuß- und Radweg als Baustraße genutzt. Damit durch den Baustellenverkehr keine Personen gefährdet werden, wird dieser Fuß-/Radweg für die Dauer der Baumaßnahme gesperrt. Auf dem beigefügten Planauszug lst der gesperrte Bereich dargestellt. Die Umleitung führt über die Eichendorffstraße zur lsernhagener Straße und von dort zum Helleweg. Die Sperrung wird in der 42. KW 2016 (17. bis 21. Okt.) erfolgen und voraussichtlich bis April 2017 anhalten. Im gleichen Zeitraum wird auch der Spielplatz Eichendorffstraße gesperrt. Der Spielplatz wird zum Teil für die Neubaumaßnahme zurückgebaut und dient als Lagerplatz für die ausgebauten Sprech- und Telefonanlagen - Durchlauferhitzer Sat-Anlagen - Neubauinstallation frisch gebacken in Butterkeks und Wieder da! Butter-Spritzgebäck GmbH seit 1953 der Isernhägener Bäcker Burgwedeler Str. 126 H.B. Tel / N.B. Am Ortfelde 67 Kirchhorst, Binsenweg 2 5

6 Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Deutschen Roten Kreuzes Ortsverein Kirchhorst am Dienstag, , h Ort: Kirchhorster Kaffeestuben, Großhorst 2, Kirchhorst Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlußfähigkeit 3. Grußworte 4. Anträge zur Tagesordnung 5. Totenehrung 6. Tätigkeitsberichte - der Vorsitzenden - des Schatzmeisters / Prüfbericht des Regionsverbandes - der Gruppenleiter SAN, JRK/RUD - Entlastung des Vorstandes 7. Neuwahlen - der/des Vorsitzenden - der/des stv. Vorsitzenden - der/des Schatzmeisters/-in - der/des Schriftführers/-in - bis zu 4 Beisitzer/-innen 9. Diverses/Anfragen + Anregungen der Mitglieder 10. gemeinsame adventliche Kaffeetafel (evtl. mit Vortrag) Anträge zur Tagesordnung sind schriftlich bei der Vorsitzenden einzureichen bis zum (eingehend). Zur Vorbereitung der Kaffeetafel wird um Anmeldung der Mitglieder gebeten (mit dem Anhang zur schriftlichen Einladung). Diese Einladung hängt ab öffentlich aus am Wohnsitz der Vorsitzenden (Im Ellernbruch 6, Kirchhorst). Aufgrund fehlender Räumlichkeiten ist ein weiterer öffentlicher Aushang momentan nicht möglich. Elke Dietterle, 1.Vorsitzende Hinweis: Im Anschluß an die Mitgliederversammlung findet eine kurze Vorstandssitzung statt. Auf der TO steht allein der Aktivitätenplan Bitte konkrete Vorschläge mitbringen. Die Vorstandssitzung entfällt und wird durch die am ersetzt. Check Kammermusik im hof Musikalische Bildergeschichten mit Sopran und Klavier Am Sonntag, 30. Oktober 2016 musizieren Dorothee Velten (Sopran) und Claudia Rinaldi-Mykytka (Klavier, Farbfoto u.) um Uhr im Foyer des hofes. Mit diesem Konzert unter dem Titel Bilder- Geschichten endet die diesjährige Saison der Kammermusikreihe der Musikschule & Burgwedel, für 2017 sind bereits fünf neue, interessante Konzertprogramme geplant. Die Sopranistin Dorothee Velten erhielt ihre ersten Gesangsstunden bei ihrem Vater, mit 17 nahm sie ihr Jungstudium an der Musik-hochschule Augsburg auf. Nach dem Vordiplom folgte der Wechsel an die Musikhochschule Hannover. Neben ihren beiden Hauptfächern Opernsologesang und Gesangspädagogik erhielt sie zudem eine Ausbildung in Schauspiel und Musical. Dorothee Velten ist Kulturförderpreisträgerin der Stadt Regensburg und Stipen-diatin der Yehudi Menuhin Stiftung Live Music Now. Sie gibt zahlrei-che Konzerte und Liederabende im Inund Ausland mit verschiedenen Stilrichtungen. Besondere Höhepunkte waren solistische Auftritte in Paris, Budapest, Stockholm, Zürich und Rom sowie Aufnahmen mit dem Bayerischen Rundfunk. Engagements in diversen Theatern und auf Opernbühnen in Deutschland runden ihr Wirken ab. Rechtsanwalt Carsten Frey Erbrecht/Testamentsvollstreckung Strafverteidigung Verkehrsstrafrecht und Zivilrecht Vertragsrecht Forderungseinzug Büro KB: Dorfstraße Tel / Fax 05136/ Anwaltsnotdienst: 0176/ Die in Bremen geborene Pianistin Claudia Rinaldi-Mykytka mit deutschitalienischen Wurzeln studierte ebenfalls an der Musikhochschule Hannover und schloss 2003 ihr Studium mit dem Konzertexamen ab. Von der Duisburger Schubertgesellschaft wurde sie mit dem Schubertpreis ausgezeichnet. Auftritte als Solistin, in Kammermusikensembles und mit verschiedenen Orchestern im In- und Ausland gehören zu ihrem Berufsleben genauso wie ihre Lehrtätigkeiten an den Musikschulen Neustadt und & Burgwedel im Bereich Korrepetition und Klavierpädagogik. Auf dem Programm des Konzertes stehen Werke von Chopin, Clara und Robert Schumann, Debussy, Mussorksky und Poulenc. Alle Werke haben eines gemeinsam: Sie erzählen Geschichten, beschreiben Landschaften oder berichten von der Kindheit. Eintrittskarten mit nummerierten Plätzen sind zum Preis von 10 / erm. 5 ab sofort im Büro der Musikschule, Hauptstr. 68, montags bis donnerstags von Uhr erhältlich oder können telefonisch unter vorbestellt werden. Mit dem Swing-Orchester Hannover durch die Geschichte des Big-Band-Sounds Großes Big-Band-Konzert im hof Swing-Swing-Swing gibt es am Samstag, 29.Oktober 2016, Uhr im hof, wenn das Swing-Orchester Hannover seine Reise durch die Geschichte des klassischen Big-Band-Sounds antritt und seine Gäste In The Mood für Klassiker von Glenn Miller, Benny Goodman oder Duke Ellington bringt. Aber auch Bossa-Nova von Antonio Carlos Jobim und Soul von Stevie Wonder stehen auf dem Programm. Seit 1987 spielen die etwa 25 Musikerinnen und Musiker des Swing-Orchesters Hannover unter der Leitung von Volker Schulz zusammen. Die Freude am gemeinsamen Musizieren verbindet sie und dies kommt beim Publikum gut an. Neben berühmten Swing-Stücken der 1930er und 1940er hat das Orchester heiße Rhythmen aus Lateinamerika, Jazz, Soul, Rock und Pop in seinem Repertoire und präsentiert gerne auch Originalwerke für Big Bands. Zusätzlich zu der klassischen Big Band Besetzung, bestehend aus Saxophonen, Trompeten, Posaunen und der Rhythmusgruppe, gesellen sich Klarinetten und Querflöten eine ganz außergewöhnliche Besetzung, für die jedes Musikstück eine maßgeschneiderte Bearbeitung erfordert. Sänger Paul Harwin rundet das Programm mit Titeln von Nat King Cole und Frank Sinatra ab. Fly Me To The Moon, My Way, Satin Doll oder Mack The Knife Freunde des Swing sollten das Konzert des Swing-Orchesters Hannover auf keinen Fall verpassen! Karten zum Preis von 15,00 Euro, ermäßigt 10,00 Euro können unter oder info@isernhagenhof.de vorbestellt werden, sind im Büro des hof Kulturvereins und ab sofort beim TUI ReiseCenter Altwarmbüchen, bei C. Böhnert Burgwedel und HB und an der Abendkasse erhältlich. zunächst Ver-sicherungen vergleichen, um das beste Preis- Teilkaskoversicherung Leistungs-Verhältnis für die individuellen Bedürfnisse zu finden. Sehr wichtig, wenn keine Vollkasko, sinnvoll insbesondere für In Sachen Versicherungen gilt: Sie sparen am meisten, wenn Sie ältere Fahrzeuge Sichert gegen Schäden am eigenen Fahrzeug ab, keine überflüssigen Policen abschließen und gewinnen am die durch Brand, Marderbisse, Haarwild, Explosion, Diebstahl, Kurzschluss, meisten, wenn Sie alle nötigen Versicherungen hinter sich wissen. Glasbruch oder aufgrund höherer Gewalt verursacht werden. Weitere Sparmöglichkeiten bietet unter anderem die Meist deutlich günstiger als Vollkasko. Selbstbeteiligung oder das Abschlie-ßen mehrerer Policen bei Vollkaskoversicherung einem Anbieter. Sehr wichtig, wenn keine Teilkasko, sinnvoll insbesondere für neue Fahrzeuge Sichert umfangreich gegen alle Schäden an Ihrem Auto ab. In der Übersicht erfahren Sie, was einzelne Übernimmt im Gegensatz zur Teilkasko auch Schäden, die durch private Versicherungen abdecken und welche selbstverschuldeten Unfall, Vandalismus oder Fahrerflucht entstehen. Kostenhöhe abhängig von mehreren Aspekten wie Fahrzeugtyp oder \o grundsätzlich sinnvoll sind. Ratgeber: Schadenfreiheitsklasse Schadenfreiheitsklasse. Wichtig: Letzteres kann wie oben bereits erwähnt nicht pauschal Teurer als Teilkasko. bewertet werden und dient lediglich als Orientierung im Policen- Reiserücktrittsversicherung Dschungel. Sinnvoll, wenn teure Pauschalreisen gebucht werden sowie für Versicherungen, Steuern, Recht, Finanzen Beruf und Freizeit Familien oder ältere und kranke Menschen, die verreisen Private Haftpflichtversicherung Übernimmt die Kosten für Urlaubsreisen, wenn diese nicht angetreten Unverzichtbar für jeden werden können. Voraussetzung für Kostenübernahme ist triftiger Grund wie schwere Krankheit oder Verletzung, Tod eines Angehörigen oder Arbeitsplatzverlust. Das Jahr 2016 geht ins letzte Quartal. Zeit für viele Verbraucher, Verträge, Tarife und Finanzen zu prüfen um Lohnt sich oft nur für besonders teure und/oder früh gebuchte eventuell zum, Jahresende notwendige Kündigungen, Vetragswchsel oder Pauschalreisen, überflüssig für günstige Urlaubstrips. Tarifänderungen durchzuführen. Altersvorsorge Es ist nicht immer leicht, die Übersicht darüber zu behalten, welche private Lebensversicherung Versicherung wichtig ist und welche nicht. Abhängig ist dies in der Regel Sinnvoll, abhängig von Lebenssituation für Familien mit von der jeweiligen Lebens-situation. Außerdem ist auch der Preis stets Kindern oder hohen finanziellen Belastungen besonders ein entscheidender Faktor. Verbraucher sollten vor jedem Abschluss empfehlenswert Kann finanzielle Absicherung für Sie selbst und/ Übernimmt Schäden, die Sie und ggf. Mit-versicherte einem Dritten zufügen (sowohl Personen- und Sachschäden), sofern nicht vorsätzlich verursacht. Gilt als wichtigste Privatversicherung, da deutsches Recht Schadensersatzansprüche in unbegrenzter Höhe erlaubt. Günstig und in der Regel individuell auf die eigenen Ansprüche anpassbar. Rechtsschutzversicherung Sinnvolle Ergänzung, nicht zwingend notwendig Übernimmt im Rahmen eines Rechtsstreits in der Regel Anwaltskosten, Gerichtskosten, Zeugengelder/Sachverständigenhonorare, Strafkautionen und Kosten des Gegners, wenn diese vom Versicherten getragen werden müssen. Kosten werden je nach im Vertrag festgehaltener Summe oder ohne Deckungsbegrenzung übernommen. Private Unfallversicherung Oft nur sinnvoll, wenn ein Berufsunfähigkeitsversicherungsantrag abgelehnt wurde (etwa aufgrund einer Vorerkrankung) Gewährt (je nach gewählten Tarif) einmalige Summe oder monatliche Rente sowie weitere Leistungen, wenn Sie durch einen Unfall (nicht Krankheit!) zum Invaliden werden. Alternative zur Berufsunfähigkeitsversicherung. Auto und Reise Kfz-Haftpflichtversicherung Unverzichtbar, Pflicht für Fahrzeughalter Pflicht für jeden Fahrzeughalter. Deckt Schäden ab, die Sie im Straßenverkehr anderen Verkehrsteilnehmern zufügen. oder für Hinterbliebene im Todesfall sein. Es gibt verschiedene Formen von Lebensversicherungen, darunter z. B kapitalbildende Lebensversicherungen, Risikolebensversicherungen oder zahlreiche Zusatzversicherungen wie Unfalltod-Zusatz- oder Pflegerenten- Zusatzversicherung. Versicherungsfall abhängig von vertraglicher Vereinbarung. Möglich sind Leistungsauslösungen unter anderem nach dem Tod des Versicherten an Hinterbliebene (Todesfallversicherung), zu einem bestimmten, vordefinierten Zeitpunkt (Erlebensfallversicherung) oder auch beim Eintritt einer schweren Krankheit, Pflegebedürftigkeit etc. Umfangreiche, auf die Lebenssituation angepasste Beratung empfehlenswert. Risikolebensversicherung Sinnvoll für bestimmte Personengruppen Deckt Versorgungsbedarf der Hinterbliebenen im Todesfall ab, schließt ggf. auch laufende Kredite ein. Da nur Todesfall abgedeckt wird, meist relativ günstig. Eingezahlte Beträge verfallen, wenn Bezugsberechtigte vor dem Versicherten sterben. Empfehlenswert u.a. für Familien mit Kindern, Alleinerziehende oder unverheirateten Partnern mit hohen monatlichen Belastungen. Berufsunfähigkeitsversicherung Äußerst sinnvoll für jeden, der von seinem Arbeitseinkommen lebt Deckt finanziellen Bedarf ab, wenn es zu einer Berufsunfähigkeit etwa in Folge von Krankheit oder Verletzung kommt. Steuerberater Andreas Marquardt -Dipl.-Kaufmann- alle Gesellschaftsformen Buchführung + Jahresabschluss Einkommensteuer Erbschafts- und Schenkungssteuer Existenzgründungsberatung Markt Langenhagen Postfach Tel: Fax: Gesundheit und Pflege Private Krankenversicherung Private Krankenzusatz-versicherung Kann sinnvolle Ergänzung zur GKV sein, wenn dort relevante Leistungen fehlen Ergänzt Leistungen der GKV. Zahnzusatzversicherung Sinnvoll, wenn Leistungen der GKV den eigenen Ansprüchen an die Zahnbehandlung nicht entsprechen Ermöglicht Leistungen bezüglich der Zahnbehandlung, welche die GKV nicht abdeckt. Womöglich der wichtigste Tipp überhaupt: Angebote vergleichen. Schließen Sie nicht einfach die erstbeste Versicherung ab, sondern: Vergleichen Sie verschiedene Anbieter. 6 Der Blick

7 Herbstkonzert des Sinfonischen Blasorchesters Mit Earth, Wind and Fire Erde, Wind und Feuer die Elemente erleben Wenn im hof im tristen November Vulkane feurige Lava spucken, sich Himmel und Erde bewegen, wenn dort der warme Sommerwind sanft über Umbriens Hügel streicht und ein mächtiges Feuerwerk erklingt, dann liegt das am Sinfonischen Blasorchester. Das diesjährige Herbstkonzert, das am Samstag, 12. November 2016 um Uhr stattfindet, trägt den Titel Earth, Wind and Fire Erde, Wind und Feuer. Nicht nur bekannte Stücke, sondern auch außergewöhnliche Kompositionen rund um die Elemente stehen auf dem Programm. Viele Komponisten und Arrangeure ließen sich von der Erde, dem Wind und dem Feuer inspirieren und eine kleine Auswahl dieser elementaren Musik präsentiert das Sinfonische Blasorchester dem Publikum an diesem Abend. Bei diesem Konzertthema darf ein grooviges Medley der legendären Band Earth, Wind and Fire natürlich nicht fehlen. Darüber hinaus machen bekannte Filmklassiker wie Gone With The Wind sowie Blasorchester- Kompositionen, welche die Feuerberge auf der Kanarischen Insel Lanzarote oder die hawaiianische Feuergöttin Pele musikalisch zelebrieren, die Kraft und Schönheit der Elemente für das Publikum hör- und erlebbar. Freunde der klassischen Musik kommen auch in diesem Jahr wieder auf ihre Kosten: Werke von G. Fauré und W.A. Mozart inspirierten Komponisten zu wunderschöner Musik und G. F. Händels Feuerwerksmusik bildet den Abschluss eines ungewöhnlichen elementaren Konzertabends. Karten für das Herbstkonzert des Sinfonischen Blasorchesters am Samstag, 12. November 2016, Uhr im hof kosten 15,00, ermäßigt 8,00 und können unter oder unter vorbestellt werden. Karten-Vorverkauf im Büro der Musikschule, bei C. Böhnert in Burgwedel und beim TUI ReiseCenter Altwarmbüchen Offene Probe bei Cantamus Kichhorster Chor lädt Interessierte zu einer Schnupperprobe ein Mittendrin statt nur dabei heißt es am kommenden Dienstag, den 1. November ab 19:30 Uhr beim gemischten Chor Cantamus e.v. aus Kirchhorst, wenn die Türen zum Probenraum im Gemeindehaus der kirchhorster St. Nikolai-Gemeinde, Steller Straße, besonders weit geöffnet werden. Die etwa 50 Sängerinnen und Sänger wollen mit einer offenen Probe Interessierten die Gelegenheit geben, einmal live dabei zu sein. Freiwillige Feuerwehr Ortsfeuerwehr Stelle Einladung zur traditionellen Winterwanderung Wir laden Euch und Eure Partner/innen für Sonntag, den 04. Dezember 2016 herzlich ein. Wir treffen uns um Uhr am Feuerwehrhaus in der Moorstr. 8 A. Gemeinsam werden wir zu einem kleinen Ausflug durch unsere schöne Natur starten und anschließend gemeinsam Grünkohl essen. Das Ende der Veranstaltung ist für ca. 15 Uhr geplant. Der Kostenbeitrag für Essen und Getränke beträgt 15 pro Erwachsenem und 5 pro Kind (bis 15 Jahre). Wie im letzten Jahr erfolgt die Anmeldung verbindlich und mit Vorkasse! Anmeldungen bitte am Montag, den oder am Montag, den zwischen 18 und 19 Uhr am Feuerwehrhaus Moorstr. 8 A oder bis zum bei unserer Ortsbrandmeisterin Sandra Busche. BITTE BEACHTEN: BEGRENZTE TEILNEHMERZAHL (90 Pers.) Wir freuen uns schon auf einen schönen Tag mit Euch. ( Schriftwart ) Freiwillige Feuerwehr Ortsfeuerwehr F.B. Einladung zum Skat.- und Kniffelabend Wann: 28. Oktober 2016 Uhrzeit: Uhr Wo: Schulungsraum der Freiwilligen Feuerwehr F.B. Startgeld: 12 Euro Anmeldeschluss: 24. Oktober 2016 bei den Kameraden: Dirk Leifers Tel Ute Splinter-Kempter Tel Voraussetzung zum Mitspielen: Mitglied aktiv oder fördern in der Feuerwehr F.B. oder Bürger/in aus F.B.. Freiwillige Feuerwehr Ortsfeuerwehr Neuwarmbüchen Laternenumzug am in Neuwarmbüchen Die Ortsfeuerwehr Neuwarmbüchen und der Kindertagesstätte Neuwarmbüchen laden zu einem Laternenumzug in Neuwarmbüchen ein. Los geht es am Freitag, gegen 18:00 Uhr von der Kindertagesstätte Neuwarmbüchen. Der Umzug wird von dem Musikzug der Feuerwehr Großburgwedel geleitet. Anschließend gibt es dort auch heiße und kalte Getränke, Kürbissuppe sowie Bratwurst und Pommes frites. Ortsfeuerwehr Neuwarmbüchen/Kindertagesstätte Neuwarmbüchen Freiwillige Feuerwehr Ortsfeuerwehr N.B. Löschwasserversorgung Am Sonntag, den 6. November 2016 überprüft die Freiwillige Feuerwehr, Ortsfeuerwehr N.B. die für die Löschwasserversorgung wichtigen Unterflurhydranten in N.B. Wie in jedem Jahr, überprüft die Feuerwehr dabei die Funktion und erstellt ein Fehlerprotokoll für den Wasserverband Nordhannover. Gleichzeitig vertiefen die Einsatzkräfte dabei die Ortskenntnis. Die Überprüfung findet in der Zeit von 9:00 bis 12:30 Uhr in N.B. in allen Bereichen statt. In Folge der gespülten Hydranten kann es zu kurzzeitigen Verfärbungen des Wassers gelangen. Wir bitten um Verständnis. Sie unterstützen uns sehr, wenn Sie die Hydrantenschilder frei schneiden. So finden die Mitglieder der Feuerwehren diese im Einsatzfall erheblich schneller. Vielen Dank für Euren Einsatz! Am 01. November beginnt die neue Ratsperiode der passende Augenblick, um sich die Zeit für eine kurze Rückschau zu nehmen und sich von unseren ausscheidenden Mandatsträger*innen zu verabschieden. Ihnen allen gebührt Dank und Anerkennung für die in den letzten Jahren geleistete Arbeit im Rat der Gemeinde und in den Ortsräten. Insbesondere auch ihrem Einsatz, ihrer Beharrlichkeit und ihrer kontinuierlich inhaltlichen Auseinandersetzung mit allen Facetten der Politik vor Ort ist es zu verdanken, dass wir bei der Kommunalwahl im September mit einem zweistelligen Ergebnis abschneiden konnten und damit eine sehr gute Ausgangslage für die Arbeit in der neuen Ratsperiode geschaffen haben. Wir bedanken uns bei Carmen Merkel (Mitglied des Rates) Heidrun Lemke (Mitglied des Rates) Manfred Rosinski (Mitglied des Rates) Ilona Bremer (Ortsrätin in H.B.) Jens-Carsten Widderich (Ortsrat in F.B.) Dr. Manfred Rosenberg (Ortsrat in K.B.) Wir freuen uns natürlich, dass uns die Mehrheit von ihnen auch künftig erhalten bleibt und sich auf die eine oder andere Weise weiterhin für erfolgreiche grüne Politik in engagieren wird. Felix Schünemann (Vorsitzender Bündnis 90/Die Grünen ) Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Parteifreundinnen und Parteifreunde, zum traditionellen Grünkohlessen des FDPOrtsverbände am Mittwoch, den 16. November 2016 um Uhr im Gasthaus Hennies, Hannoversche Straße 40 in Altwarmbüchen möchte ich Sie sehr herzlich einladen. Als Referent wird Christian Springfeld, Bürgermeister der Stadt Springe, sprechen über seine Erfahrungen Mein Leben als Bürgermeister Wir freuen uns auf Ihr Kommen und bitten um Anmeldung bis zum 13. November unter meiner Tel.-Nr oder per an christiane.hinze@t-online.de. Pro Essen entstehen Kosten in Höhe von 16,00 (Selbstzahler). Mit herzlichen Grüßen Ihre Christiane Hinze, Vors. Marktplatz: Die Tenor- und Baßgruppe von Cantamus freut sich auf neue Sänger in ihrer Mitte In diesem Jahr haben uns bei den Konzerten in Altwarmbüchen, Wettmar und Bothfeld so viele Zuschauer hinterher angesprochen, dass ihnen die Mischung unseres Programms so gut gefallen hat, erinnert sich Chorleiter Martin Schulte. Und wen die Lust gepackt hat, beim Konzert lieber selbst zu singen als nur zuzuhören, der oder die ist herzlich willkommen, ergänzt der Musiker schmunzelnd. Chorerfahrung ist von Vorteil, aber nicht Voraussetzung, um bei Cantamus dabeizusein. Weitere Informationen finden Interessierte unter oder direkt beim Chorleiter unter 05139/ Freiwillige Feuerwehr Ortsfeuerwehr H.B. Einsatzberichte der FF HB Am um Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr HB zu einer Tierrettung der nicht alltäglichen Art gerufen. Eine ca. 1,5 m lange Schlange trieb auf einem Grundstück, Auf der Heide, ihr Unwesen. Nach dem das HLF die Einsatzstelle erreicht hatte, wurde sogleich der Gerätewagen Tier aus FB nachalarmiert. Die Einsatzkräfte konnten die Schlange, mit einem Gartenschlauch, aus einem 8 m langen Eisenrohr spülen. Die Schlange konnte anschließend an den Kiesteichen wieder in die Freiheit entlassen werden. Der Einsatz für die 10 eingesetzten Kräfte endete gegen Am Freitag den um 0.13 Uhr wurden die Freiwilligen der Feuerwehr H.B. und N.B. alarmiert. Die Meldung - Feuer in einer Lagerhalle im HBer Industriegebiet (Eisenstrasse). Vor Ort konnte die Lage schnell geklärt werden. Ein Mitarbeiter der Fa. hatte fälschlicherweise den Feuermelder mit dem Lichtschalter verwechselt. Bei dem im Treppenhaus angebrachten Melder fehlte die Glasscheibe wodurch es zu dieser Verwechslung kam. Die Freiwilligen montierten eine neue Scheibe und meldeten der Leitstelle das Geschehen. Gegen 0.45 Uhr war der Einsatz für die ca. 30 Einsatzkräfte beendet. Thomas Extra Redaktionsschluss für BLICK 23: Fr., Uhr Der Blick 7

8 KIRCHHORSTER-APOTHEKE Begegnungsstätte Altwarmbüchen An der Riehe Altwarmbüchen Angebote für Seniorinnen und Senioren Montag: Was: Diabetes Selbsthilfegruppe Altwarmbüchen Wann: 18:30-20:00, jeweils 1. Montag im Monat, Ansprechpartnerin ist Frau Sander Dienstag: Was: Die Frühstücksrunde, gemeinsames Frühstück zum Kennenlernen und Klönen betreut im wöchentlichen Wechsel von Frau Tami und Frau Förster. Wann: jeweils von 10:00 bis 12:00 Uhr. Veranstaltet vom DRK-Ortsverein e.v. Mittwoch: Was: vhs-frauengesprächskreis: Vorträge zu diversen Themen, Ansprechpartnerin Frau Stork Wann: 09:30 bis 11:00 Uhr während der Semester Was: Senioren-Kaffee, geboten werden Kaffee, Tee, Kuchen, Plaudern, Gesellschaftsspiele, betreut von Frau Heger Wann: 14:00 bis 18:00 Uhr Donnerstag: Was: Senioren-Gymnastik vom TUS Altwarmbüchen Wann: bis Uhr, im oberen Raum der Begegnungsstätte Was: Gedächtnistraining geleitet von Herrn Klaus Winkler, Gedächtnistrainer beim BVGT e.v. Wann: 10:45 bis 12:00 Uhr, Anmeldungen unter Freitag: Was: Senioren-Kaffee, geboten werden Kaffee, Tee, Kuchen, Plaudern, Gesellschaftsspiele, betreut von Frau Heger Wann: bis Uhr Informationen zu anderen Veranstaltungen der Vereine/Verbände/Volkshochschule, Initiativen (auch regelmäßig wiederkehrende) entnehmen Sie bitte den gesonderten Bekanntmachungen dieser Veranstalter. Begegnungsstätte Alte Schule in Kirchhorst, Schulweg 3 Die regelmäßigen Treffen für Jung und Alt: Montag: Aus-Zeit vom Alltag für Jung und Alt! von h, betr. von.: Dorothee Berkelmann Tel.: Dienstag: Seniorenkaffee Plaudern und Gesellschaftsspiele bei Kaffee und Kuchen von h, betr. von: Renate Krause, Tel.: , Edith Gerigk, Jolan Szalay Mittwoch: Skatspielen für alle ab h, betr. von: Wolfgang Wolf Tel Lebensberatung Ishg. F.B., Am Lohner Hof 7 Tel. (05139) Anmeldungen für Beratungen mo - do Uhr, fr Uhr Sprechstunde in Altwarmbüchen do. von Uhr in der Bothfelder Str. 29, 1. OG, Zi. 113 Erziehungsberatung Ehe- und Partnerberatung Beratung für Jugendliche Lebensberatung Schwangerschaftskonfliktberatung Donnerstag: Englischkurs der VHS von h. Infos: VHS Ortskreis Hannover Tel.: Freitag: Laienspielgruppe Stelle, Ansprechpartner: Hugo Berkelmann Tel.: Raumvermietung für Feiern, Seminare oder ähnliches, Infos: Erika Koch-Weide Tel.: zwischen 17 u. 18 Uhr Dienste der Region Hannover Jugendamt. Die Jugendhilfestation für Burgwedel,, Uetze und Wedemark steht Eltern und Kindern/ Jugendlichen für alle Fragen der Erziehung unter folgender Rufnummer zur Verfügung: Bothfelder Str. 29, Zi. 113, Frau Petzold, Di Uhr, Fr Uhr Sozialpsychiatrischer Dienst Die sozialpsych.beratungsstelle der Region Hannover bietet Hilfestellungen für Menschen in seelischen Ausnahmesituationen und psychischen Erkrankungen an. Ebenfalls gibt es Gesprächsangebote bei Suchterkrankungen sowie bei geistiger Behinderung. Die Beratungsstelle befindet sich in Langenhagen, Ostpassage 7a und ist telefonisch unter der Nr zu erreichen. Allgemeine Öffnungszeiten: Mo. - Do Uhr, Fr Uhr (Termine nach Vereinbarung). Service für ältere Menschen und ihre Angehörigen er Bürgerinnen und Bürger können sich bei Herrn Henneberg von der Stelle für Seniorenangelegenheiten in der Gemeindeverwaltung über örtliche Dienstleistungs-, Pflege- und Freizeitangebote informieren und erhalten Hilfestellung bei der Suche nach Ansprechpartnern im konkreten Einzelfall; etwa wenn es Fragen zum selbstbestimmten Wohnen im Alter gibt oder Angehörige plötzlich zum Pflegefall werden. Sprechzeiten: montags und donnerstags in der Zeit von 08:30 12:00 Uhr und donnerstags von 14:00 18:00 Uhr. Weitere Zeiten nach Vereinbarung. Bei Mobilitätseinschränkungen können auch Hausbesuche vereinbart werden. Telefon-Durchwahl 0511 / Büro im Nebengebäude des Rathauses in der Bothfelder Straße 33, 2. OG, Raum 207 Gemeinde, Ordnungs- und Sozialamt Senioren-Landhaus Kirchhorst aktivierende Pflege in familiärer Atmosphäre Inh. K. Lawson Tel. Heim (05136) Büro (05136) Fax (05136) sen.landhaus@slh-kirchhorst.de KIRCHHORSTER APOTHEKE Nenad Ilic Kirchhorst Tel / Apotheken in Die aktuellen Notdienstzeiten sind den Informationstafeln der Apotheken zu entnehmen! Apotheke im real,- Opelstr. 3-5 Tel Apotheke am Fasanenkrug Burgwedeler Str. 31 Tel Libra Apotheke Bothfelder Str. 33 Tel Apotheke Weizenkamp 4 Tel Delphin-Apotheke Am Ortfelde 65 Tel Diana-Apotheke Burgwedeler Str. 10 Tel Erlen Apotheke Am Rathaus Bothfelder Str. 21 Tel Kirchhorster Apotheke Binsenweg 2 Tel TAXI (0511) Ihr Taxi für Wir machen mobil! IMPRESSUM Herausgeber und Verlag: KonzeptArt Werbe- und Verlagsgesellschaft mbh Dorfstraße K.B. Verantwortlich i.s.d.p: Christian Schröder Tel.: / 3038 Fax.: / 3030 redaktion@blick-isernhagen.de Druck: Auf Anfrage Anzeigenannahme bis freitags vor Erscheinen! Ausnahmen siehe Erscheinungsplan Auflage: Stück Erscheinungsweise: 14-täglich Ausnahmen siehe Erscheinungsplan Verteiler: kostenlos an alle erreichbaren Haushaltungen der Gemeinde NEU Einkaufsservice für Sie Rufen Sie uns an! Redaktionelle Beiträge: Für die Veröffentlichung von Beiträgen durch Vereinigungen, Verbände, Parteien, Kirchen u.a. gelten unsere jeweils aktuellen Richtlinien und Grundsätze der Veröffentlichungen ( die mit dem Einreichen eines Beitrages anerkannt werden. Beiträge von Parteien, Vereinen und Verbänden stellen nicht die Meinung der Redaktion dar. Vom Verlag gestaltete Anzeigen, Grafiken etc. unterliegen dem Urheberrecht. Jede Nutzung durch Dritte bedarf einer schriftlichen Genehmigung! Anzeigen- und Redaktionsschluss DER BLICK Ausgabe 23 Freitag 4. November 2016, Uhr Notrufnummer für Altwarmbüchen, Kirchhorst, Neuwarmbüchen, H.B., N.B., K.B. und F.B. Bei ärztlichen Notfällen ist nur noch die zentrale Notrufnummer zuständig. Unter dieser Notrufnummer erreicht man rund um die Uhr, kostenlos und sowohl vom Festnetz als auch vom Mobiltelefon den ärztlichen Bereitschaftsdienst ohne Vorwahl einfach die wählen. Damit ergibt sich für Fälle, in denen man sonst den Hausarzt angerufen oder aufgesucht hätte, eine neue Kontaktmöglichkeit. Wichtig: sie ersetzt nicht den Notruf 112, der weiterhin für lebensbedrohliche und schwerwiegende Fälle da ist. Die ergänzt den Notruf. Die zentrale Notrufnummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes gehört in jedes Telefonbuch: egal ob zu Hause, im Mobiltelefon oder als Hinweis in der Hausapotheke. Zahnärztlicher Notdienst der Kreisstelle Burgdorf. Zu erfragen unter Tel. (05138) 2560 Krankentransport: Tel DRK-Krankenbeförderung Behinderten-Transport u. Hausnotruf: Tel. (0511) o. Tel. (05136) (05139) Notruf Feuerwehr 112 Allgemeiner Notruf 110 Polizei Altwarmbüchen (0511) Polizei Burgwedel: (05139) Störungsstellen Energiewerke Gas Tel Strom/Wasser/Wärme Tel öffentliche Beleuchtungsanlagen Tel Betriebsstelle Avacon AG Tel Blaues Kreuz in der evang. Kirche Ortsgruppe Altwarmbüchen Gruppenabend ist dienstags Uhr in der Christophorus Kirchengemeinde, / Altwarmbüchen, Bernhard-Rehkopf-Straße 13 Erster Kontakt bitte über Telefon: Lothar Kühnel, Tel. 0511/ Wir können bei Suchtproblemen helfen 8 Der Blick Gudrun und Reiner Löhdefink

9 Volkshochschule Ostkreis Hannover Öffnungszeiten: Die Geschäftsstelle der Volkshochschule, Hannoversche Str. 23, Altwarmbüchen ist montags, dienstags mittwochs und freitags von 9:00 bis 12:00 Uhr geöffnet. Sie können sich hier beraten lassen und persönlich anmelden. Telefon: Telefonisch erreichen Sie uns auch außerhalb dieser Öffnungszeiten unter der Nummer 0511/ in der Geschäftsstelle in. Ihr Anruf wird dann automatisch an die Geschäftsstelle in Lehrte weitergeleitet. Oder Sie rufen direkt die VHS- Geschäftsstelle in Lehrte unter der Telefonnummer 05132/ an. In den folgenden Kursen stehen freie Plätze zur Verfügung, bitte melden Sie sich vorher an. Chaosbewältigung im Alltag Fühlen Sie sich auch manchmal wie ein Hamster im Rad? Die Papierberge wachsen, im Kleiderschrank hängen lauter Sachen, von denen Sie sich nicht trennen können. Das Chaos erschöpft Sie und weckt in Ihnen den Wunsch nach Befreiung, aber Sie finden das Fadenende zum Aufdröseln nicht alleine? Am ersten Kursabend suchen wir nach Ursachen. Am zweiten Abend bekommen Sie Tipps aus meiner Arbeit als Familienpflegerin und Sie können über erste Schritte berichten. Ich berate jede Teilnehmerin und jeden Teilnehmer individuell, Sie können vom Erfahrungsaustausch untereinander profitieren und Sie lernen, sich mit einer Zielsetzung neu zu motivieren. Daniela Angeli Dienstag, und Dienstag, , jeweils 18:00-21:45 Uhr Altwarmbüchen, VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23, Seminarraum 1 Preis: 33,00, Kursnummer K Babysitterkurs für Jugendliche ab 13 Jahren Du möchtest dein Taschengeld aufbessern? Wenn Eltern etwas gemeinsam unternehmen wollen, benötigen sie einen Babysitter. Der Job kann so einfach sein. Damit es nicht stressig wird, vermittelt dieser Wochenend- / Ferienkurs dem zukünftigen Babysitter etwas über: - Werbung und Bewerbung als Babysitter - Entwicklung, Ernährung und Pflege des Kindes - Kinder altersgerecht und sinnvoll beschäftigen - Spiele - Unfallverhütung, Erste Hilfe am Kind, Kinderkrankheiten - Versicherungsschutz und Aufsichtspflicht - Wie bekomme ich ein gutes Verhältnis zu den Eltern Am Ende des Kurses erhalten die Teilnehmer einen Babysitter- Pass. Hiermit können sie sich bei den Familien bewerben. Heike Thiele-Wehrhahn Samstag, und Sonntag, , jeweils 09:00-14:30 Uhr Altwarmbüchen, VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23, Bewegungsraum Preis: 45,00, Kursnummer K Rund um die Vermietung von Eigentumswohnungen Praktische Tipps für Wohnungseigentümer. Wir bieten eine praxisnahe, in verständlicher Form gehaltene Einführung in die Vermietung von Eigentumswohnungen. - Form und Inhalt des Mietvertrages - Verteilerschlüssel für die Betriebskostenabrechnung - Art und Umfang der Betriebskostenabrechnung - Fristen für die Betriebskostenabrechnung - Renovierungsklauseln / Schönheitsreparaturen - Verhältnis des Mieters zum Verwalter - Rechte und Pflichten des Mieters gegenüber der Wohnungseigentümergemeinschaft - Sondereigentumsverwaltung Für diesen Kurs gibt es keine Ermäßigung. Bettina Redöhl Sa, , 15:00-19:00 Uhr Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Seminarraum 4 Preis: 20,00, Kursnummer K Grundkurs Computer für die Generation 55 plus Hier vermitteln wir Ihnen in entspannter Atmosphäre und mit viel Zeit zum Üben: - wie man den Computer bedient - wozu man Windows braucht - wie man Dateien erstellt, speichert, wiederfindet, überarbeitet und ggf. löscht - wie man den Überblick behält - wie man mit Speichermedien (USB-Stick und DVDs) umgeht - wie man sich im Internet zurechtfindet Außerdem bekommen Sie Tipps zum Kauf und zur technischen Ausstattung von Computern und zu den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten im Alltag. Eigene Laptops mit Windows 10 können nach Absprache mitgebracht werden. Teilnahmevoraussetzungen: Keine Paul Sunder Mi, , 09:00, Do, , Mi, und Do, , jeweils 09:00-12:15 Uhr Altwarmbüchen, VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23, EDV-Raum Preis: 93,00, Kursnummer K Z Das gesundheitsschützende Qigong Diese Qigong-Methode wurde zur Prävention, Therapie und Rehabilitation vor allem chronischer Krankheiten entwickelt. Das Entscheidende dabei ist, die gesundheitserhaltende Energie im Körper wieder in einen freien Fluss zu bringen. Die Bewegungen dehnen die Leitbahnen (Meridiane) und aktivieren so den Durchfluss; bestimmte Punkte werden stimuliert und das damit verbundene Organ beeinflusst. Das Üben fördert die Aufrichtung des Körpers und stärkt die entsprechende Muskulatur, wodurch u.a. der Atemraum erweitert und die Versorgung des Körpers mit Sauerstoff verbessert werden. Die Qigong-Übungen helfen dabei, kraftvoller, dynamischer und ausgeglichener zu werden. Stress kann besser verkraftet werden, und der Schlaf wird ruhiger und erholsamer. Das Üben eignet sich als Vorsorge von Herz-/Kreislauf-Beschwerden, Verdauungsstörungen, Nervenschwäche und Funktionsstörungen des Bewegungsapparats. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Schuhe mit weicher Sohle Susanne Sievers-Bochnig Sa, und So, , jeweils 15:30-19:00 Uhr Burgwedel-Wettmar, Thönser Str. 15, Studio Preis: 46,00, Kursnummer K Der besondere Abend: das Tier in der Malerei Ein Streifzug durch die Kunstgeschichte - Digitaler Lichtbildervortrag Wohl kaum ein Thema hat die bildenden Künstler mit vergleichbarer Intensität und Ausdauer beschäftigt wie die Darstellung des Tieres. Gleich einem unergründlichen Geheimnis scheinen Mensch und Tier seit ihren Anfängen untrennbar miteinander in Verbindung zu stehen. So zählen Tierbilder zu den ältesten überlieferten Zeugnissen der Malerei. Von Epoche zu Epoche veränderte sich die Sicht auf das Tier. Es wurde als magisches, mythologisches oder symbolisches Wesen dargestellt. Mit dem Aufkommen der Naturwissenschaften trat die genaue Beobachtung der Arten in den Vordergrund: die Zoologie entstand. Zugleich ergab sich, durch die Domestizierung und Emotionalisierung des Tieres eine neue Annäherung zwischen Tier und Mensch. Im Rahmen dieses digitalen Lichtbildervortrags soll den vielfältigen und interessanten Bedeutungsformen in denen uns das Tier in der Kunst entgegentritt nachgegangen werden. Abgerundet wird dieser Vortragsabend durch ein Getränk und einen kleinen, leckeren Imbiss. Claudia Sajak Di, , 19:00-21:30 Uhr Altwarmbüchen, VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23, Seminarraum 3 Preis: 22,00, Kursnummer K Fingerfood Ob Bruschetta, Canapés, Sandwich oder das gute alte Häppchen, alle haben den Vorteil, dass man sie ohne Besteck zum Munde führen kann. Ein Süppchen könnte aus dem Glas geschlürft, ein kleines Küchlein wieder mit den Fingern genossen werden. Gut vorzubereiten und ideal für die wieder in Mode gekommene Cocktailparty! Ein paar Cocktailrezepte, sowie Vorbereitungsund Dekotipps runden den Abend ab. Lebensmittel- und Kopierkosten, in Höhe von 11, sind im Preis enthalten. Bitte als Kochanfänger oder Vegetarier bei Anmeldung zu erkennen geben. Bitte eventuelle Nahrungsmittelunverträglichkeiten anmelden. Bringen Sie kleine Transportbehälter, eine Schürze, sowie 2 Geschirrhandtücher mit. Barbara Meiser Freitag, , 18:00-21:45 Uhr Altwarmbüchen, Realschule, Helleweg 1, Schulküche Preis: 38,00, Kursnummer K Die Logi-Methode Gerade bei Übergewicht, Süßgelüsten, Heißhungerattacken und Problemen mit den Blutzucker- und Cholesterinwerten ist diese Ernährungsmethode sehr erfolgreich. Aber wie setze ich sie um? Wir bringen Licht in den Dschungel von Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen. Mit köstlichen Rezepten bringen wir unseren Körper und Stoffwechsel auf Trab, um mit ein paar Kilo weniger auf den Hüften, fit in den Sommer zu starten. Gesundheit kann so lecker sein! Bitte Schürze, Geschirrtücher und verschließbare Behälter mitbringen. Die Lebensmittelkosten werden im Kurs umgelegt. Annette Blikslager Fr, , 18:00-21:45 Uhr Altwarmbüchen, Realschule, Helleweg 1, Schulküche Preis: 28,00, Kursnummer Ev.-luth. Christophorus- Kirchengemeinde Awb. Bernhard-Rehkopf-Str. 13 Tel Fax: Gottesdienste Sonntag, , 10 Uhr Gottesdienst mit P. Birth Montag, , 19 Uhr reg. Gottesdienst zum Reformationstag mit P. Seliger Sonntag, , 10 Uhr Gottesdienst mit Lektorin Bendig Freitag, , 17 Uhr ökum. Gottesdienst St. Martin & Laternenumzug Sonntag, , 2016, 10 Uhr Gottesdienst zum Volkstrauertag mit P. Birth, 12 Uhr Gedenkfeier auf dem Friedhof Ein Hinweis: In unseren Abendmahlsgottesdiensten wird Wein und Traubensaft angeboten. Einladung zum Kindergottesdienst Der Gottesdienst findet einmal im Monat, samstags von 9.30 Uhr bis Uhr für Kinder Zwischen 6 und 10 Jahren statt. Der nächste Termine: 12. November 2016, 17. Dezember 2016 Wir freuen uns auf Dich! Dein KiGo Team Sonderkonzert des Förderkreises Kirchenmusik Am Samstag, dem 29. Oktober um 17 Uhr findet wieder ein Sonderkonzert des Förderkreises Kirchenmusik statt! Hermann, Ernst und Waldemar Alt Berliner Chansons Eine Berliner Putzfrau erzählt während der Arbeit ihre Lebensgeschichte und nimmt die Zuhörer mit auf eine Reise durch bekanntes und unbekanntes Alt-Berliner Liedergut. Cornelia Zerm, Sopran und Martin Fehlandt, Klavier mit Werken von O. Bienert, F. Sieg, J. Gilbert, L. Mendelsohn u.a. Eintrittskarten im Vorverkauf im Kirchenbüro 10,- Euro /Abendkasse 12,-Euro Spangenbergsammlung Unsere diesjährige Spangenbergsammlung findet vom 24. bis 28. Oktober statt. KAUFEN SIE IHREN SCHMUCK NICHT IRGENDWO. SIE SIND JA AUCH NICHT IRGENDWER. GOLD- UND SILBERSCHMUCK ANFERTIGUNG UND UMARBEI- TUNG AUS EIGENER WERKSTATT Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr Mi. + Sa Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch Goldschmiedemeister MichaelGraeber Am Ortfelde N.B. Tel. 0511/ Der Blick Wie immer sammeln wir gut erhaltene Kleidung und Schuhe sowie Haushaltswäsche im Plastikbeutel oder gut verpackt. Ökumenisches St. Martinsfest Wir feiern St. Martin gemeinsam mit der katholischen Heilig-Kreuz-Gemeinde am Freitag, dem 11. November um 17:00 Uhr in der Christophorusgemeinde. Im Anschluss gibt es den traditionellen Laternenumzug. Auf der Wiese hinter dem Gemeindehaus erwartet Sie das große Lagerfeuer. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Bitte bringen Sie sich einen Becher mit!!! Der Posaunenchor wird den Umzug musikalisch begleiten und auch am Feuer für schöne Klänge sorgen. Kindermusical/Krippenspiel Hallo liebe Kinder! Der Kinderchor hat am: 26.Oktober 2016 um:15:00 Uhr (jeweils mittwochs) mit einem neuen Projekt für Heiligabend begonnen. Wir üben wieder ein Musical/Krippenspiel ein. Kinder ab ca. 6 Jahren sind herzlich willkommen!? Ev.-luth. St. Marien Kirchengemeinde Ish. K.B., Martin-Luther-Weg 3 Tel / Gottesdienste Fr., , 9:30 Gottesdienst im Lindenhof P. Henkmann, Dana Seniorenheim in NB Sa., , 15:00 Taufgottesdienst P. Henkmann, St. Marienkirche, So., , 10:00 Musikalischer Gottesdienst zum Stiftungsjubiläum mit Einsegnung des Stiftungskuratoriums Prof. Dr. Ringleben u. P. Gartmann im Anschluss Sektempfang, St. Marienkirche, Mo., , 19:00 Regionaler Gottesdienst zum Reformationstag. P. Seliger in der Christophorus-kirche in Awb. Mo., , 19:00 Reformations- Gottesdienst des Johanniterordens Ernst Kampermann, Vizepräsident des LKA i.r. mit anschl. Beisammensein im Martin-Luther-Haus, St. Marienkirche, Sa., 5.11., 18:00Hubertusmese P. Henkmann mit anschl. Beisammensein in der Alten Schule, St. Marienkirche, So., 6.11., 10:00 Gottesdienst mit Abendmahl P. Henkmann, St. Marienkirche, Sonstige Veranstaltungen Do., , 15:00 Seniorengesprächskreis, Leitung: Kunna Stobbe M.-L.-Haus, 17:30 JuMak-Treffen (JugendMitarbeiterKreis) für Jugendl. ab 13 J. Jugendraum, M.-L.-Haus Mo., , 15:00 Kinderchor mit Sabine Herzig, M.-L.-Haus Di., 1.11., 9:30 PC-Sprechstunde Herr Bruncke & Herr Fischer, M.- L.-Haus Mi., 2.11., 17:00 Werkstatt St. Marien M.-L.-Haus, 19:30 Probe Kirchenchor, Roland Baumgarte, M.- L.-Haus Do., 3.11., 15:00 Seniorengesprächskreis, Leitung: Kunna Stobbe, M.-L.- Haus Fr., 4.11., 15:00 Frauenkreis HB Frau Bosse & P. Henkmann Begegnungsstätte HB, Burgwedeler Str. 141 Di., 8.11., 9:30 PC-Sprechstunde Herr Bruncke & Herr Fischer M. - L.-Haus, 15:00 Frauenkreis KB Frau Krause & P. HenkmannM.-L.-Haus, 17:00 Gesprächskreis Finanzen Ref. Roger von Wulffen, M.-L.-Haus Mi., 9.11., 10:30 Probe Kirchenchor Roland Baumgarte, M.-L.-Haus, 18:00 Jugendgruppe Diakon Lars Arneke M.-L.-Haus Ev.-luth. St. Nikolai Kirchengemeinde Kiho./Nwb. Kirchhorst, Steller Str. 15 Tel /36 22 Fax Sonntag, 30. Oktober, 10:00 Uhr Gottesdienst in Kirchhorst (P. Seliger), 10:00 Uhr Kinderkirche in Kirchhorst (Diakonin Steiner & Team) Montag, 31. Oktober, 19:00 Uhr Gottesdienst für die Region in Altwarmbüchen (P. Seliger) Sonntag, 6. November, 10:00 Uhr Gottesdienst in Kirchhorst (Lektor Schwonberg) Regelmäßige Veranstaltungen Montag, 9.45 Uhr Eltern-Kind-Gruppe Kleine Leute (0-3 J.) im Gemeindehaus in Kirchhorst Dienstag, 9.30 Uhr Quiltgruppe (jeden 2. Dienstag/Monat) im Gemeindehaus in Kirchhorst, Uhr Chorprobe Cantamus im Gemeindehaus in Kirchhorst Mittwoch, 9.45 Uhr Eltern-Kind- Gruppe Kleine Leute (0-3 J.) im Gemeindehaus in Kirchhorst, Uhr Eltern-Kind-Gruppe Frösche (ab 3 J.) im Gemeindehaus in Kirchhorst, Uhr Quiltgruppe (jeden 1. Mittwoch/Monat) im Gemeindehaus in Kirchhorst Freitag, Uhr Eltern-Kind- Gruppe Bambini im Haus der Begegnung in Neuwarmbüchen Besonderes Bald nun ist Weihnachtszeit Keine Angst, Sie können alle noch in Ruhe den restlichen Sommer und den Herbst genießen! Trotzdem können wir uns auch die kommende Vorweihnachtszeit nicht ohne den Lebendigen Adventskalender vorstellen und laden Sie deshalb ein, Ihr Fenster in Kirchhorst, Neuwarmbüchen oder Lohne weihnachtlich zu gestalten. Wie immer sind dabei erfahrene Fenstermacher, aber auch neue Gesichter gern gesehen. Traditionsgemäß laden wir daher zum Planungstreffen am Mittwoch, 26. Oktober um Uhr ins Gemeindehaus Kirchhorst ein und freuen uns schon auf Sie und Ihre Ideen. Sandra Kath und Katja Hofmann Kath. Kirchengemeinde HEILIG GEIST Kirchort: HEILIG KREUZ Altwarmbüchen Pfarramt, Bothfelder Straße 15 Tel. 0511/ , 0511/ Fax 0511/ Gottesdienste Leider lagen bei Redakionsschluss keine aktuellen Termine vor. Kath. Kirchengemeinde ST. PAULUS Mennegarten 2, Großburgwedel Tel /4916 Fax 05139/ Gottesdienste Do, , 9.00 Hl. Messe Sa, , 15: Ameland- Nachtreffen Sa, , Hl. Messe So, , Hl. Messe, Kinderkirche Mo, , 9:30 Basteln für Basar Di, 1.11., Hl. Messe, Erstkommunionvorbereitung, Sitzung PGR Mi, 2.11., Hl. Messe Do, 3.11., Hl. Messe danach Seniorennachmittag, Paulus Chor Sa, 5.11., Hl. Messe So, 6.11., Hl. Messe, Kinderkirche Mo, 7.11., 9:30 Basteln für Basar Di, 8.11., Erstkommunionvorbereitung, Hl. Messe Do, , 9.00 Hl. Messe, Martinsumzug Do, , Paulus Chor Anzeigen- und Redaktionsschluss Blick , Uhr Gutenbergstraße 1 Tel Rollläden Jalousien Markisen Verdunklungsanlagen Rolltore Verkauf Ausstellung Service Montage Verkauf Auf Montage DANKER Tel / Jathostr

10 Gemeinde Bekanntmachungen Aktuelle Aktionen: Kartoffel- Buffet für 18,00 pro Person Freitag, 28. Oktober von Uhr Unser klassisches Kartoffelbuffet mit den leckeren Knollen aus der Region. Es wird Wild! Hubertusabend für 24,00 pro Person Freitag, 11. November von Uhr Bei unserem herbstlichen Wildbuffet mit kalten und warmen Spezialitäten. Sein Sie auch als Gastgeber Gast und geben Sie Ihre Betriebs- und Familienfeiern aller Art in unsere erfahrenen Hände. Hannoversche Str Tel.: 0511 / Fax: 0511 / rezeption@hotel-hennies.de Täglich durchgehend geöffnet Mittagstisch von 12 bis Uhr Abends warme Küche von 18 bis 22 Uhr Einladung Sitzung des Rates Die nächste öffentliche Sitzung des Rates findet am Donnerstag, dem , um 18:30 Uhr im Saal des Rathauses in Altwarmbüchen, Bothfelder Str. 29 statt. Tagesordnung 3. Verpflichtung und Pflichtenbelehrung der Ratsfrauen und Ratsherren durch den Bürgermeister ( 60 i.v.m 54 Abs. 3 NKomVG). 4. Einwohnerfragestunde 5. Bericht des Bürgermeisters 6. Feststellung der Gültigkeit der bisherigen Geschäftsordnung für die Wahl der/ des Ratsvorsitzenden. 7. Bekanntgabe der Fraktionen und Gruppen im Rat 8. Wahl der/ des Ratsvorsitzenden gem. 61 I Satz 1NKomVG und der Stellvertreterin/des Stellvertreters gem. 61 I Satz 3 NKomVG 9. Bildung des Verwaltungsausschusses (Hauptausschuss gemäß 74 NKomVG) 10. Wahl der stellvertretenden Bürgermeisterinnen/ der stellvertretenden Bürgermeister 11. Bildung von Ratsausschüssen Bildung von Arbeitsgruppen; hier: ZAG und AG FFw 12. Benennung der Mitglieder für die Drittorganisationen und Beiräte Benennung von Aufsichtsratsmitgliedern der Gemeindewerke GmbH Benennung von Aufsichtsratsmitgliedern der Energiewerke GmbH Bestimmung der Vertreterinnen und Vertreter der Gemeinde in der Mitgliederversammlung des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes (NSGB) Bestimmung der Vertreterinnen und Vertreter der Gemeinde in der Mitgliederversammlung im Bezirksverband Hannover des NSGB Einladung Sitzung des Wirtschafts-, Finanz- und Feuerschutzausschusses Die nächste öffentliche Sitzung des Wirtschafts-, Finanz- und Feuerschutzausschusses findet am Mittwoch, dem , um 18:00 Uhr im kleinen Saal des Rathauses in Altwarmbüchen, Bothfelder Str. 29 statt. Tagesordnung 3. Einwohnerfragestunde 5. Bericht des Gemeindebrandmeisters 6. Beabsichtigte Einführung einer KomHKVO ab dem Neufassung 2 b Umsatzsteuergesetz - Änderung der Besteuerung von Körperschaften des öffentlichen Rechts 8. Haushaltsstrukturdaten des Jahres 2015 der Städte und Gemeinden der Region Hannover 9. Haushaltsplan 2017 und Investitionsprogramm bis Stellenplan Mitteilungen der Verwaltung und des Fachausschusses 12. Anfragen aus dem Fachausschuss gem. 10 der Geschäftsordnung des Rates Auf den Abdruck der Formalpunkte wurde verzichtet. Zu Beginn des öffentlichen Teils der Sitzung werden gem. der Geschäftsordnung des Rates vom Ausschuss, den Fraktionen, einzelnen Ausschussmitgliedern oder der Verwaltung Fragen der Einwohnerinnen und Einwohner zu Beratungsgegenständen und anderen Gemeindeangelegenheiten beantwortet. gez. Bogya (Bürgermeister) Tanzen ist Balsam für die Seele! Zumba Do Uhr Bodystyling Di, Uhr Benefiz Weihnachtsfeier am 17./ im Theatersaal Karten ab sofort Mutter + Kind Tanzen Do Uhr ab 2 J. Capoeira Mit Uhr ab 5 Jahre Videoclip Fr Uhr ab 10 Jahre Kindertanz Mit Uhr ab 3 Jahre Cheerleading Mo Uhr ab 5 Jahre Hip-Hop/Breakdance Mo Uhr ab 9 Jahre Frauenflohmarkt am ab Uhr das Studio für alle von 2 bis...jahren Karl-Kellner-Str. 105F Langenhagen Tel Bestimmung der Vertreterinnen und Vertreter der Gemeinde in der Mitgliederversammlung des Kreisverbandes des NSGB Benennung der Mitglieder in die Jury zur Vergabe des Bürgerpreises der Gemeinde Bestimmung der Vertreterin/ des Vertreters der Gemeinde in der Kreissiedlungsgesellschaft Hannover Benennung von Vertreterinnen / Vertretern im Vorstand des Arbeitskreises Lebensberatung e.v Bestimmung der Vertreterinnen und Vertreter im Beirat der Musikschule und Burgwedel e.v Benennung der Vertreter s zur Verbandsversammlung VHS Ostkreis Hannover (VHS OH) Bestimmung der Vertreterinnen und Vertreter der Gemeinde im Unterhaltungsverband Wietze Benennung von Schaubeauftragten für die Gewässer II. Ordnung Bestimmung von Schaubeauftragten für Gewässer III. Ordnung Benennung der Vertreterinnen und Vertreter der Gemeinde im Wasserverband Nordhannover Bestimmung der Vertreter der Gemeinde im Wasser- und Bodenverband Edder und Flöth Beirat für den Betrieb der Abfallbeseitigung Benennung einer Vertreterin / eines Vertreters der Gemeinde in die Kommission zum Schutz gegen Fluglärm Beirat für die Zentraldeponie Lahe 13. Annahme von Spenden, Schenkungen oder ähnlicher Zuwendungen (über 2.000,- ) 14. Mitteilungen der Verwaltung und des Rates 15. Anfragen aus dem Rat gem. 10 der Geschäftsordnung des Rates Auf den Abdruck der Formalpunkte wurde verzichtet. Zu Beginn des öffentlichen Teils der Sitzung werden gem. der Geschäftsordnung des Rates vom Ausschuss, den Fraktionen, einzelnen Ausschussmitgliedern oder der Verwaltung Fragen der Einwohnerinnen und Einwohner zu Beratungsgegenständen und anderen Gemeindeangelegenheiten beantwortet. gez. Bogya (Bürgermeister) Einladung des Ortsrates Altwarmbüchen Die konstituierende Sitzung des Ortsrates Altwarmbüchen findet am Dienstag, dem , um 18:30 Uhr im mittleren Saal des Rathauses in Altwarmbüchen, Bothfelder Str. 29 statt. Tagesordnung 3. Einwohnerfragestunde 4. Bericht der Ortsbürgermeisterin 5. Verabschiedung der ehemaligen Ortsratsmitglieder 6. Pflichtenbelehrung und Verpflichtung der Ortsratsmitglieder gem. 60 NKomVG i.v.m NKomVG durch die bisherige Ortsbürgermeisterin 7. Wahl der Ortsbürgermeisterin/ des Ortsbürgermeisters gem. 92 NKomVG unter Leitung des ältesten anwesenden, hierzu bereiten Mitgliedes aus seiner Mitte 8. Wahl der stellvertretenden Ortsbürgermeisterin/ des stellvertretenden Ortsbürgermeisters 9. Benennung der Vertreterinnen und Vertreter der Gemeinde im Beirat für die Ev. Kindertagesstätte Altwarmbüchen Die Arche 10. Benennung der Vertreterinnen und Vertreter der Gemeinde für den Ausschuss der Kindertagesstätte Familienzentrum St. Margarete/ in Trägerschaft des Caritasverbandes Hannover e.v. 11. Benennung der Vertreterinnen und Vertreter der Gemeinde für den Ausschuss der Kindertagesstätte Altwarmbüchen / Helleweg in der Trägerschaft der AWO 12. Haushaltsplan 2017 und Investitionsprogramm bis 2020; Anhörung des Ortsrates 13. Bebauungsplan Nr. 2/6 Ortsmitte 1. Änderung mit Örtlichen Bauvorschriften, OT Altwarmbüchen - Entwurfs- und Auslegungsbeschluss 14. Bebauungsplan Nr. 2/33 Kleingärten Farrelweg, 2. Änderung, Ortschaft Altwarmbüchen - Aufstellungsbeschluss 15. Satzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 2 BauGB, Nördlich Hannoversche Straße, Ortschaft Altwarmbüchen -Aufstellungsbeschluss 16. Sachstandsbericht der Verwaltung Zentrum Neubaugebiet Wietzeaue 17. Vergabe von Ortsratsmitteln 18. Mitteilungen der Verwaltung und des Ortsrates 19. Anfragen aus dem Ortsrat gem. 10 der Geschäftsordnung des Rates Auf den Abdruck der Formalpunkte wurde verzichtet. Zu Beginn des öffentlichen Teils der Sitzung werden vom Ortsrat, den Ortsratsfraktionen oder der Verwaltung Fragen der Einwohnerinnen und Einwohner zu Beratungsgegenständen und den anderen Gemeindeangelegenheiten beantwortet. gez. Helfers (Ortsbürgermeisterin) veröffentlicht gem. 12 Abs. 4 der Hauptsatzung der Gemeinde gez. Bogya (Bürgermeister) Einladung des Ortsrates Neuwarmbüchen Die konstituierende Sitzung des Ortsrates Neuwarmbüchen findet am Mittwoch, dem , um 18:00 Uhr im Haus der Begegnung, Immenzaun 13, in Neuwarmbüchen statt. PRIVATPRAXEN ISERNHAGEN-SÜD / Was im Blick steht ist amtlich! Werben Sie hier! / Tagesordnung 3. Einwohnerfragestunde 4. Bericht der Ortsbürgermeisterin 5. Verabschiedung der ehemaligen Ortsratsmitglieder 6. Pflichtenbelehrung und Verpflichtung der Ortsratsmitglieder gem. 60 NKomVG i.v.m NKomVG durch die bisherige Ortsbürgermeisterin 7. Wahl der Ortsbürgermeisterin/ des Ortsbürgermeisters gem. 92 NKomVG unter Leitung des ältesten anwesenden, hierzu bereiten Mitgliedes aus seiner Mitte 8. Wahl der stellvertretenden Ortsbürgermeisterin/ des stellvertretenden Ortsbürgermeisters 9. Schließung der Außenstelle der Sparkasse in Neuwarmbüchen (Wunsch von Frau Becker) 10. Benennung der Vertreterinnen und Vertreter der Gemeinde im Beirat für die Kindertagesstätte Neuwarmbüchen 11. Benennung eines Mitgliedes und einer Stellvertreterin / eines Stellvertreters im Wasser- und Bodenverband Wulbeck 12. Bebauungsplan Nr. 4/211 Sophienkamp mit Örtlicher Bauvorschrift (ÖBV), Ortschaft Neuwarmbüchen - Beteiligung des Ortsrates und des UPBA zum Vorentwurf 13. Haushaltsplan 2017 und Investitionsprogramm bis 2020; Anhörung des Ortsrates 14. Vergabe von Ortsratsmitteln 15. Mitteilungen der Verwaltung und des Ortsrates 16. Anfragen aus dem Ortsrat gem. 10 der Geschäftsordnung des Rates Auf den Abdruck der Formalpunkte wurde verzichtet. Zu Beginn des öffentlichen Teils der Sitzung werden vom Ortsrat, den Ortsratsfraktionen oder der Verwaltung Fragen der Einwohnerinnen und Einwohner zu Beratungsgegenständen und den anderen Gemeindeangelegenheiten beantwortet. gez. Becker (Ortsbürgermeisterin) veröffentlicht gem. 12 Abs. 4 der Hauptsatzung der Gemeinde gez. Bogya (Bürgermeister) Einladung des Ortsrates H.B. Die konstituierende Sitzung des Ortsrates H.B. findet am Donnerstag, dem , um 18:30 Uhr in den Räumlichkeiten des TSV, Auf der Heide 32, H.B. statt. Tagesordnung 3. Einwohnerfragestunde 4. Bericht der Ortsbürgermeisterin 5. Verabschiedung der ehemaligen Ortsratsmitglieder 6. Pflichtenbelehrung und Verpflichtung der Ortsratsmitglieder gem. 60 NKomVG i.v.m NKomVG durch die bisherige Ortsbürgermeisterin 7. Wahl der Ortsbürgermeisterin/ des Ortsbürgermeisters gem. 92 NKomVG unter Leitung des ältesten anwesenden, hierzu bereiten Mitgliedes aus seiner Mitte 8. Wahl der stellvertretenden Ortsbürgermeisterin/ des stellvertretenden Ortsbürgermeisters 9. Benennung der Vertreterinnen und Vertreter der Gemeinde im Beirat für die Kindertagesstätte H.B. 10. Bebauungsplan Nr. 6/170 Haselhöfer Vorfeld, 1. Änderung, Ortschaft H.B. - Entwurfs- und Auslegungsbeschluss 11. Aufstellung einer Bank an der L381; Antrag eines Ortsratsmitgliedes 12. Haushaltsplan 2017 und Investitionsprogramm bis 2020, Anhörung des Ortsrates 13. Vergabe von Ortsratsmitteln 14. Mitteilungen der Verwaltung und des Ortsrates 15. Anfragen aus dem Ortsrat gem. 10 der Geschäftsordnung des Rates Auf den Abdruck der Formalpunkte wurde verzichtet. Zu Beginn des öffentlichen Teils der Sitzung werden vom Ortsrat, den Ortsratsfraktionen oder der Verwaltung Fragen der Einwohnerinnen und Einwohner zu Beratungsgegenständen und den anderen Gemeindeangelegenheiten beantwortet. gez. Reschke (Ortsbürgermeisterin) veröffentlicht gem. 12 Abs. 4 der Hauptsatzung der Gemeinde gez. Bogya (Bürgermeister) Gemeinde Hinweise und Mitteilungen Satzung über die Anerkennung besonderer Verdienste um die Gemeinde Der Rat hat in seiner Sitzung am die vorgenannte Satzung beschlossen. Die Bekanntmachung erfolgte im Gemeinsamen Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover vom , Nr. 38. Die vorgenannte Satzung finden Sie im Internet unter Außerdem kann die Satzung bei der Gemeinde, Bothfelder Straße 29, 4. Etage, Zimmer 402 während der u.a. Sprechzeiten eingesehen werden. Montag - Freitag Montag u. Dienstag Donnerstag Uhr Uhr Uhr Der Bürgermeister Fragen an den Schiedsmann? Am Donnerstag, dem in der Zeit von Uhr bis Uhr wird ein weiterer Beratungstermin durch den Schiedsmann angeboten. An diesem Tag steht Ihnen Herr Dr. Nolte zu Fragen und persönlicher Beratung im Rathaus, Bothfelder Str. 29 im Raum 104 zur Verfügung. Zu allen Fragen über Nachbarschaftsstreitigkeiten jeder Art, Geldforderungen, Bedrohung und Sachbeschädigungen, Beleidigung und einfacher Körperverletzung und vielen anderen Streitigkeiten des täglichen Lebens, wird der Schiedsmann ausführlich beraten. Nutzen Sie die Gelegenheit sich zu informieren! Gemeinde, Ordnungs- und Sozialamt Dr. med. Volker Stemmildt Facharzt für Innere Medizin Herz-Kreislauf-Checks Gesundheitsvorsorge / Krebsvorsorge Hautkrebsscreenings Stoffwechsel- und Schilddrüsenerkrankungen Ultraschalluntersuchungen Ruhe-, Belastungs-, 24 Std.-EKG Prüßentrift Hannover Tel.: Der Blick

11 Sperrung Fuß-Radweg Tonkuhle Die Gemeinde lässt auf dem Grundstück der Kindertagesstätte AWO, Helleweg 2, Altwarmbüchen, einen Neubau für zwei Krippengruppen einschließlich Nebenräumen errichten. Während der Baumaßnahme wird der nördlich des Kita-Grundstücks liegende Fuß- und Radweg als Baustraße genutzt. Damit durch den Baustellenverkehr keine Personen gefährdet werden, ist dieser Fuß-/Radweg für die Dauer der Baumaßnahme gesperrt. Auf dem beigefügten Planauszug ist der gesperrte Bereich dargestellt. Die Umleitung führt über die Eichendorffstraße zur er Straße und von dort zum Helleweg. Die Sperrung erfolgte in der 42. KW 2016 und wird voraussichtlich bis April 2017 andauern. Im gleichen Zeitraum wird auch der Spielplatz Eichendorffstraße gesperrt. Der Spielplatz wird zum Teil für die Neubaumaßnahme zurückgebaut und dient als Lagerplatz für die ausgebauten Spielgeräte. Gemeinde,.Amt für Gebäudewirtschaft und Liegenschaftsunterhaltung Straßenausbaubeitrag für die Erneuerung der Straßenbeleuchtung Das im Jahr 2011 begonnene umfangreiche Projekt zur Erneuerung der Straßenbeleuchtung im Gemeindegebiet wurde Ende 2012 abgeschlossen. In den nachfolgenden Jahren wurden bzw. werden sukzessiv nur noch kleinere Sanierungsmaßnahmen an der Straßenbeleuchtung durchgeführt. In den vergangenen vier Jahren hat die Gemeinde Straßenausbaubeiträge für die Erneuerung der Straßenbeleuchtung für 154 Straßen erhoben. Die Höhe des jeweiligen Straßenausbaubeitrages war für jedes einzelne Grundstück zu ermitteln und ist u.a. von den nachfolgenden Faktoren abhängig: Der Anzahl der zu erneuernden Lampen im Abrechnungsgebiet, dem Umfang der Erneuerungsmaßnahme (Austausch des Mastes und/oder Ersatz des Leuchtenkopfes), der Größe des Abrechnungsgebietes (Anzahl und Größe aller zu veranlagenden Grundstücke), des Straßentyps ( Anliegerstraße, Straße mit starkem innerörtlichen Verkehr oder Straße, die dem Durchgangsverkehr dient ), der Lage des Grundstücks (z.b. innerhalb des Geltungsbereiches eines Bebauungsplanes oder im Außenbereich), der Grundstücksgröße, bei Wohnungen in Mehrfamilienhäusern auch von der Anzahl / dem Anteil der Teileigentümer, der Zahl der (baurechtlich max. zulässigen) Vollgeschosse, der Art der Nutzung (Bauliche Nutzung oder z.b. Nutzung als Grün-, Ackeroder Gartenland) und von einer eventuell gewerblichen Nutzung. Insgesamt wurden für das Projekt fast individuelle Beitragsbescheide erstellt. Die letzten wurden im September dieses Jahres versandt. Gemeinde. Bau- und Planungsamt, Tiefbauverwaltung Sprechstunde Bauaufsicht Die Bürgersprechstunde der Bauaufsicht der Region Hannover findet 14- täglich montags in den ungeraden Kalenderwochen statt. Nächster Termin ist der 7. November 2016 von 09:00 bis 12:00 Uhr. In dieser Zeit steht eine Mitarbeiterin der Bauaufsicht den er Bürgerinnen und Bürgern beratend zur Seite. Die Sprechstunde findet im Raum 318 (Planungsabteilung), Bothfelder Str. 33 (Nebengebäude Rathaus) in Altwarmbüchen statt. In der Sprechstunde dürfen alle Themen rund um das Baugenehmigungsverfahren angesprochen werden. er können somit oftmals den Weg nach Hannover zur Bauaufsicht sparen und alle Fragen zu ihrer Baustelle vor Ort klären. Gemeinde, Planungsabteilung Telefon TuS Leichtathletik Neue Bestzeit beim 15. TuS AWB Volkslauf Am Samstag, , veranstaltete die LA Abt. des TuS AWB den 15. Volkslauf um den AWB See. Bei guten Wetterbedingungen erreichten 331 Sportler das Ziel; insgesamt hatten sich über 400 Teilnehmer angemeldet. Aber Erkältungen oder andere Gründe haben dann doch einige Läufer davon abgehalten, an den Start zu gehen. Die gekommen sind, haben eine tolle Veranstaltung mit sehr guten Leistungen erlebt. So wurde der schon gute Streckenrekord über 2 Runden, 7,2 km, von Henrik Wagner, U 20, LG Braunschweig um 15 Sekunden verbessert. Henrik lief in 23:58,8 Min ins Ziel. Den 2. Pl. belegte Jonas Frenzel aus Hannover in 25:59,9 Min. Den 7. Pl. belegte in pers. Bestzeit Sebastian Hafke, TuS AWB, in 30:44,1 Min. Rabea Klieser, U 20, vom TuS AWB, belegte in 34:32,8 Min. in der Frauenwertung den 5. Platz. Den Schülerlauf über 1600 m hat Michel Heinrich, M 12, TuS Bothfeld, in 5:48,5 Min gewonnen. Maximilian von Amsberg, M 9, TuS AWB, belegte in der Gesamtwertung den 5. Pl. in 6:56,4 Min, damit hat er in seiner AK gewonnen. Bester Läufer der GS AW war Jan Stolpe, M9, er belegte in der Zeit von 6:58,5 Min den 6 Platz. Bei den Schülerinnen siegte über 1600 Leonie Brokhof, W 14, MTV Rethmar, in 6:25,7 Min. Beste Läuferin der GS AWB war Mara Lucia Bielfeld, W 9, in 7:14,1 Min, damit belegte sie den 4. Platz. Über 1 Runde, 3,6 km, siegte der TuS ler Henrik Stürmer, U 20, der für Dets Race Team an den Start gegangen ist, in 12.41,4 Min, mit einer Blick auf den Sport zentel Sekunde vor Pascal Terbeznik, U 20, SG Misburg. Schnellster Läufer vom TuS war Fußball C-Jugend-Spieler David Arnold, M 14, in 14:46,6 Min; das war Pl. 11. in der Gesamtwertung. Den Hauptlauf über 3 Runden, 10,8 km, hat Hafton Welday, TSV Pattensen, in 37.07, 6 Min. vor Steve Kehl, M 35, Hannover 96 Triathlon, in 38:44,9 Min, gewonnen. Hans Heyer, M 35, vom TuS AWB, hat nach langer Verletzungspause mit der Zeit von 41:35,4 Min den guten 5. Pl. belegt. Schnellster Schüler des Gymnasium war Moritz Frieler, U 18, mit 48:12,9 Min. Damit belegte er insges. den 28. Platz, siegte aber in seiner AK. Schnellste Frau über 3 Rd. war Mareike Siebert, Hannover 96 in 45:01,4 Min. Gewinner der 2 Rd. Walking, 7,2 km, war Bernd Janke, M 40, TuS Nettlingen, in 51:49,6 Min. Schnellste Walkerin war Monika Montag, W 60, lifeline Freizeithof List Hannover, in 52:47,3 Min, vor Ute Melzian, W 65, TuS AWB, in 56:07,6 Min. Sehr erfreulich war auch wieder die große Teilnahme der Schüler/innen GS AWB ( 41 TN ) unter der Leitung von Frau Katrin Colshorn und vom Gymnasium ( 27 TN ) unter Leitung von Hagen Engelbrecht. Alle Ergebnisse können auf der Homepage des TuS Altwarmbüchen, Leichtathletik, tus-altwarmbuechen.de, nachgelesen werden. Die LA Abt. bedankt sich für die Unterstützung der Veranstaltung bei der Sparkasse Hannover, der Krankenkasse ikk classic und Dets Laufshop aus Hannover. HF Leonard Schwarz hat Jugendleiterausbild erfolgreich abgeschlossen In der ersten Woche der diesjährigen Herbstferien fand die jährlich angebotene JuLeiCa-Ausbildung des Niedersächsischen Leichtathletik-Verbandes statt. 16 Jugendliche zwischen 15 und 17 Jahren ließen sich zu Jugendleitern ausbilden. Von der LA -Abt. hat Leonard Schwarz, 15 Jahre, teilgenommen. Anhand von interessanten Vorträgen seitens der Referenten, aber auch Rollenspielen und Gruppenarbeit, lernten die Jugendlichen unter anderem die Aufgaben eines Jugendleiters und den Umgang mit Konflikten kennen, worauf man bei der Persönlichkeitsentwicklung von Jugendlichen in verschiedenen Entwicklungsstufen achten muss und wie man Projekte plant und organisiert. Des Weiteren wurden die Teilnehmer über ihre Aufsichtspflicht und das Jugendschutzgesetz informiert. Zwischendurch hatten die Jugendlichen oft die Möglichkeit ihre Qualitäten als Jugendleiter zu testen und Spiele innerhalb der Gruppe anzuleiten. Neben spannenden Theorieeinheiten sollte der Sport- und Spaßfaktor nicht zu kurz kommen und so verbrachten die Teilnehmer viel Zeit in der Sporthalle. Dort lernten die Jugendlichen unter anderem den Aufbau einer Übungsstunde, bekamen Anregungen für Spiele, Fitness- und Trainingseinheiten und hatten somit gleichzeitig einen sportlichen Ausgleich zu den Theorieeinheiten, wo sie das Gelernte anwenden konnten. Am letzten Abend ging es in den angrenzenden Wald und die Jugendlichen testeten bei Dunkelheit unterschiedlichste Geländespiele aus. HF Schwimm-Sportabzeichenabnahme des TuS AWB Die LA Abteilung des TuS bietet am Samstag, dem von Uhr, im Hallenbad in Altwarmbüchen, Bernhard-Rehkopf- Str., die Möglichkeit der Schwimmabnahme für das Deutsche Sportabzeichen an. Weitere Informationen sind beim Sportabzeichenwart, Herrn Jürgen Hennig, Tel , zu erfragen. HF TuS Handball Wir sind die E-Jugend und finden Handball spitze! Wir sind ist eine gemischte Truppe, das heißt, dass Mädchen und Jungen im Alter von acht bis zehn Jahren. Wir haben immer großen Spaß beim Training und bei den Spielen, auch wenn einige von uns gerade erst mit dem Handball angefangen haben. Unsere Trainerin Swenja ist nicht nur selbst leidenschaftliche Handballerin, sondern auch mit Leib und Seele Trainerin. In jedem Training zeigt sie uns neue spannende Übungen, die Rechtsanwalt Carsten Frey Erbrecht/Testamentsvollstreckung Strafverteidigung Verkehrsstrafrecht und Zivilrecht Vertragsrecht Forderungseinzug Büro KB: Dorfstraße Tel / Fax 05136/ Anwaltsnotdienst: 0176/ Sie in Ihrem Kinderhandballkurs gelernt hat. Swenja spielt auch selber beim TuS in der 3. Damen Handball. Unterstützt wird Swenja von Vanessa. Sie spielt auch selber bei uns Handball - in der B-Jugend. Die beiden ergänzen sich prima und freuen sich auf uns und die Saison. Solltest Du Lust haben uns und Handball kennenzulernen, bist du herzlich eingeladen am Training teilzunehmen. Es findet immer mittwochs von 17:00 bis 18:30 Uhr in der Halle am Helleweg (Schulzentrum) statt. Weiterhin findet vorerst auch donnerstags von 17:00 bis 18:30 Uhr in der Halle in der Bernhard-Rehkopf-Straße eine zusätzliche Trainingseinheit statt. Bist Du im Alter zwischen 8 und 10 Jahren und hast Lust mal einen Handball aufs Tor zu werfen? Dann komm doch einfach mal vorbei, wir freuen uns auf Dich :-) Unser nächstes Turnier spielen wir diesen Sonntag, den 30. Oktober von 9:00 bis 12:30 Uhr. Komm doch vorbei! Mehr über uns und alle Termine findest du auch unter TuS Wandern Wanderwoche vom in Reit im Winkl Am Samstag, den fuhren 12 wanderfreudige Leute mit dem IC von Hannover nach Prien am Chiemsee. Dort empfingen uns Conny und Evelyn und brachten uns zum bereitstehenden Privatbus. Über die Deutsche Alpenstraße erklommen wir die ersten Höhen mit dem Bus und erfreuten uns an dem schönen Bergpanorama. Im Hotel Theresenhof wurden wir nett vom Wirtsehepaar begrüßt und gute Geister schleppten die Koffer mit leichter Hand hoch in die Zimmer. Bei einem kleinen Ortsrundgang folgten wir dem Maria-Hellwig- Gedächtnisweg und endeten im Edeka-Markt, wichtig für unseren Proviant. Abends im Hotel erfreuten wir uns an bayrischen Speisen, zubereitet vom Chef des Hauses und ich trank meinen ersten sauren Russ! Nach dem Frühstück, nett serviert von der gesprächigen immer freundlichen Wirtin, wanderten wir los. Der Waldweg führte uns endlich zum Weitsee. Der Prospekt zeigte einen in der Mitte azurblauen, am Rande seegrünen Alpsee - in Natura genauso - einfach fantastisch. Nach einer zünftigen Einkehr im Seegatterl (Kellner war von der Insel Usedom) ging es mit dem Bus zurück nach Reit. Am Montag fuhren wir mit dem Kleinbus zur Hindenburghütte auf 1260 m. Dort starteten wir zur Gletscherblick -Wanderung: schmale Pfade - Geröll - Felsen - Abgrund - Gott sei Dank war der Aufstieg im Wald; für einige war es sehr anstrengend. Aber wir haben es alle geschafft bis zu einer Alm (Straubingerhaus), wo wir Rast machten. Hier gab es viele süße und herzhafte Schmankerl, die wir uns leider mit den vielen Fliegen teilen mussten, und kühle Getränke, das Wichtigste bei der Hitze. Dann begann der genauso schwere Abstieg, doch immer war wunderbarerweise eine helfende Hand zur Stelle. Wir landeten auf einer riesigen Weide und wanderten an neugierigen Kühen vorbei auf eine rettende Bank im Schatten eines Brunnens der Kasereralm. Der Bauer eröffnete uns, dass der Wanderbus nur bis h fährt und es war schon h. Er rief mit Bernd das Busunternehmen an; so erreichten wir doch noch wohlbehalten unser Hotel. Dann ging es zügig zum Hotel Post, wo die Tafel draußen in der Abendsonne für uns gedeckt war. Wir speisten mit großen Appetit begleitet vom Glockenklang der Kirche nebenan - einfach herrlich. Nach diesem anstrengenden Tag fuhren wir am Dienstag mit dem Bus zum Walchsee. Aber dort ging es natürlich wieder steil (19%) hinauf zur Edereralm. Entschädigt wurden wir wieder durch köstliche österreichische Speisen und Getränke sowie Ausblicke in die beeindruckende Bergwelt. Hinab ging es nach Kössen und von dort mit dem Bus nach einer kleinen Rundfahrt zum Hotel. Fabian Paulus Installateur- und Heizungsbau-Meister Hannoversche Str. 56 A f.paulus@arcor.de Tel / Fax 0511 / Mobil 0170 / Der Blick 11

12 Abends ging es wieder etwas hinauf, zu einem zünftigen Hüttenabend am Glapfhof mit Musi und Spaßeinlagen. Wir Niedersachsen wurden von den Musikern herzlich begrüßt und sie wollten auf ihre Grammatik achten. Beim Blick auf die rötlichen Loferer Steinberge in der Abendsonne wurde ein Bierkrug weitergereicht, den wir alle stemmen mussten; der war wohl mit Blei beschwert. Anschließend gab es noch eine Runde Schnupftabak und für einige den Tanz mit dem Schellenbaum. Nach einer Polonaise über die Terrasse ging der Abend langsam zu Ende und wir stiegen bei Vollmond ab zum Ort. Am Mittwoch stand der Tag zur freien Verfügung; einige gingen shoppen, schwimmen oder fuhren mit dem Bus nach Inzell oder Ruhpolding. Am Donnerstag fuhren wir gemeinsam mit dem Wanderbus hoch zur Winkelmoosalm., anschließend mit einer nostalgischen Einersesselbahn auf das Dürrnbachhorn. Eine kleine starke Gruppe wanderte bis zum Gipfelkreuz und über den Grat zurück zur Winkelmoosalm. Wir anderen machten uns einen gemütlichen Tag mit Ausblicken auf das herrliche Bergpanorama, netten Gesprächen mit anderen Wandersleuten (zb. 3 rüstige Damen Jahre aus Salzburg!); machten Bekanntschaft mit einer Herde wunderschöner Pferde; lauschten spontanen Klängen einer Steirischen. Der Wanderbus brachte uns zurück ins Tal und der Abend endete wieder in der Post bei Mondschein. Am Freitag glaubten wir an einen leichten Gang um den Ort, der dann doch wieder hoch ging über die Kriegerkapelle zur Eckkapelle, hinab in den Ort und dann wieder hoch zum Gut Steinbach, entlang am Klausenbach zurück zum Hotel. Am Nachmittag trafen wir uns alle zum Tortenessen im legendären Backhäusl. Überdimensionale Stücke lagen auf unseren Tellern und dann auf unseren Hüften. Es wurde Zeit ans Nachhausefahren zu denken. Am Samstag war für mich der Geburtstagstisch gedeckt mit Blumen, Kerzen, kleinen Geschenken - einfach schön. Nach dem Frühstück brachte uns der Privatbus zurück zum Bahnhof in Prien, übrigens im strömenden Regen (nach einer hochsommerlichen Woche). Am Bahnhof bekamen wir noch ein musikalisches Ständchen von drei netten jungen Leuten einer Band. Dann kam auch schon der IC und brachte uns wohlbehalten und pünktlich nach Hannover. Dank möchten wir sagen an den Wettergott, an die netten Wirtsleute an Bernd und Helga für hilfreichen Beistand, und ein ganz dickes Dankeschön an Conny und Lothar für die wundervolle Organisation. Es waren unvergessliche Tage in der herrlichen Bergwelt im Herzen der Chiemgauer Alpen. Servus und Gut Schuh Anita Th. z.b. Stracke Eichsfelder Art, ca. 280g Schützengesellschaft K. B. v Hausmacher Wurst 3-fach sortiert: Leberwurst, Rotwurst, Knappwurst Kasseler Kotelett 100g 1,29 1,09 1 kg 8,50 6,90 Stück 4,50 3,50 Gegen Vorlage dieser Anzeige erhalten Sie bei einem Mindesteinkaufswert von 5 ein kleines Dankeschön in den KW 43/44. Die Sommerpause ist vorbei Die Sommerpause ist vorbei und somit herrscht wieder reges Treiben bei der SG KB. Mit dem Erntepreisschießen wurden die zahlreichen Veranstaltungen eröffnet. 19 Teilnehmer beteiligten sich am Wettkampf um das Obst, Gemüse und die Säfte. Wie so oft siegte Joachim Pieper, gefolgt von Gerhard Pompa auf Platz 2. Dritter wurde Klaus Diedrich. Die Schießsportleiter Thomas Hupe und Gerhard Pompa hatten sich mit den Preisen wieder viel Mühe gemacht und dafür gesorgt, dass auch der bzw. die Letzte einen Preis mitnehmen konnte. Heiß ersehnt - der nächste Oldie-Abend! Die Schützengesellschaft lädt zum achten KLÖNABEND Ü61 am Freitag, den 28. Oktober 2016 ab 18 Uhr ein. Abendessen gibt es um 19:00 Uhr. Geselligkeit ist das Ziel der Veranstaltung. Wer sich trotzdem im Wettkampf messen möchte, hat dazu von Uhr Gelegenheit - Ringscheibe, Klappscheibe oder Tonröhrchen Schießbude - was immer ihr wollt. Für das Abendbrot wird ein Kostenbeitrag von 7,00 Euro erhoben. Teilnahme nur gegen verbindliche Voranmeldung bei Thomas Hupe Tel.Nr oder Hupe2302.th@gmail.com. Nach vorheriger Absprache kann bei Bedarf ein begleiteter Fahrdienst eingerichtet werden. Alljährlich findet das Damen-Adventspokalschießen des Unterkreises statt. Der Wettbewerb findet an mehreren Tagen in Burgdorf-Otze statt. Termin für die 2 Mannschaften der SG KB ist am 10. November um 18:30. Die nächsten Termine 2016: 09. Nov. 19:30 21:00 Uhr Übungsschießen 11. Nov. 19:00 21:00 Uhr Fleischpreisschießen 13. Nov. 10:00 Volkstrauertag Antreten zum Gottesdienst um 9:30 Uhr in Uniform 23. Nov. 19:30 21:00 Uhr Übungsschießen / Plakettenschießen 25. Nov. 18:00 Spiele-Abend Die Jugend trifft sich jeden Donnerstag von 17:30 bis 19 Uhr. In den Ferien findet kein Schießen statt. Informationen, Berichte und Fotos finden Sie auch auf unserer Homepage Ingrid Heimberg ALTWARMBÜCHENER BADMINTON CLUB V E.V. Blick auf den Sport Schützenvereine FB, HB, KB, NB Schützenfest 2017 in den Altdörfern s Für das Schützenfest 2017 in den Altdörfern s steht endgültig der Termin fest. Das Schützenfest findet am 26., 27. und 28. August 2017 statt. Da das Schützenfest von einer neuen Festwirtin und von einem neuen Schausteller ausgerichtet wird, wird es auf dem Festplatz mehr Fahr- und Schaustellergeschäfte geben. (Eggert) Feierabendtourenprogramm Ein Erfolg! Ende September hat der ADFC- sein im Sommerhalbjahr angebotenes Feierabend-Tourenprogramm mit einer Tour entlang der Burgdorfer Aue beendet. Auch bei dieser Abschlusstour, die mit einer gemeinsamen Einkehr in Otze endete, zeigte sich das Wetter von seiner besten Seite. TeilnehmerInnen der letzten ADFC-Feierabend-Radtour am Startplatz vor der St. Nikolaikirche in Kirchhorst. Fünf TourenleiterInnen haben in den vergangenen Monaten im Wechsel die ca km langen abendlichen Touren durch und die angrenzenden Gemeinden angeführt. Im Vergleich zum Vorjahr ist in diesem Jahr das Interesse an den Feierabendtouren nicht nur bei den ADFC- Mitgliedern deutlich gestiegen, sondern es haben auch vermehrt Gäste Freude am gemeinsamen Radfahren gefunden. Bei insgesamt 24 Radtouren wurden über 800 km zurückgelegt und in Abhängigkeit vom Wetter auch der eine oder andere Biergarten angesteuert. Zwei längere Sondertouren führten zum Kloster Wienhausen und zur Heideblüte in die Lüneburger Heide. Der ADFC- bedankt sich bei allen TeilnehmerInnen an den diesjährigen Radtouren und hofft für das kommende Jahr erneute auf eine rege Beteiligung. Die nächste Tourensaison beginnt im April Globke 12 Der Blick Dachdeckerei Zimmerei Tischlerei Dachdeckerei: Dacheindeckung Dachabdichtung Bauklempnerei Fassadenbau Reparaturen Zimmerei: Dachstühle Innenausbau Fachwerkbau Erker Dachgauben Reparaturen Tischlerei: Türen Fenster Holzeinbauten Vertäfelungen Möbel Wintergärten Reparaturen O19 Mannschaft gewinnt gegen VfL Grasdorf und TuS Wettbergen in der Verbandsklasse Hannover Mit Rico Ottermann, Michel Könecke,Sebastian Faßbender, Niklas Stricks, Pia Löwe, Finnja Neubert und Anja Katharina Duda ging es für das Verbandsklassenteam des ABC nach Boffzen, zum am weitest entfernten Auswärtsspiel der Saison. Im ersten Spiel gegen den VFL Grasdorf konnten Niklas Stricks und Sebastian Faßbender das zweite Doppel sicher gewinnen, auch Rico Ottermann und Michel Könecke gewannen nach Startschwierigkeiten auch in zwei Sätzen. Unser U17 Damendoppel mit Finnja Neubert und Anja Katharina Duda schafften einen Zweisatzsieg gegen Türr/Fait. Im Dameneinzel musste die erst 15jährige Anja Katharina Duda den ersten Satz knapp mit 24:26 abgeben, konnte sich dann mit 21:17 und 21:9 durchsetzen. Die Herreneinzel waren allesamt eine klare für den ABC, den Punkt zum 8:0 machten dann Niklas Stricks und Pia Löwe im Mixed in drei Sätzen klar. Im zweiten Spiel gegen den TuS Wettbergen, stand es nach den Doppeln 1:1, Sebastian Faßbender und Niklas Stricks unterlagen knapp in zwei Sätzen, Rico Ottermann und Michel Könecke setzten sich klar durch. Vorentscheidend war dann der Erfolg im Damendoppel das die erstmal zusammenspielenden Pia Löwe und Finnja Neubert mit 21:17 und 21:14 Globke GmbH + Co KG Tel Tel Kleinanzeigen Wir bitten auch unsere Kleinanzeigen-Liebhaber um Beachtung des Anzeigen-Abgabeschlusses jeweils FREITAGS vor Erscheinen des Blick in unsere Gemeinde Anzeigen bitte schriftlich aufgeben: Fax 05139/3030, redaktion@blick-isernhagen.de Da uns nur ein begrenzter Platz für kostenlose Anzeigen (max. 5 Zeilen) zur Verfügung steht, können wir nicht immer alle berücksichtigen. Stellenangebote allgem. Pflegekräfte und Hauswirtschafts- u. Betreuungskräfte mit FS gesucht. Pflegezentrum Grote GmbH, Opelstr. 28, 30916, Tel.: Haushalte (Nachbarn) in Awb. suchen eine deutsch sprechende Putzfee auf Minijob-Basis, T Mietgesuche Kleine Familie sucht 3-4 Zi- Whg qm in Awb/ m. EBK & Balkon/Terrasse, ab 1.12.oder später. T Gewerbliche Vermietung -Altwarmbüchen: Ladenfläche, ca. 56 qm, Schaufenster, WC, 644,- Euro/inkl. NK + Ust., direkt am Rathaus und am Marktplatz, direkt vom Eigentümer ab sofort zu vermieten. Tel Ferienwohnungen Ferienwohn.in Büsum a.d. Familien Lagune f. 2 Pers. Ab frei, Weihn.+Silv. Pro Tag 38,- Euro, ab eine Wo. zu vermieten. T Kfz-Markt 4 Winterreifen Bridgestone auf 5 Loch Stahlfelgen, 195/65 R 15, Golf, 7 mm. FP 100,- Euro. T Verschiedenes Baumfällungen! Baumschnitt! T Verkäufe Birken- u. Eichenholz, 1 m lang (ungespalten) zu verkaufen. 1 cbm 50,- Euro nur Abholung. T Malermeister Ceranfeld, Miele SE 217, 4 Kochstellen, inkl. Schaltkasten, 80,- Euro / Dekupiersäge, neu, kompl. m. 10 Sägeblättern, verstellb. Arbeitstisch, 80,- Euro / Echtes Reserverad, Neu, Pirelli 210, SnowSport, 225/55 R16, 95 H, M&S, m. Felge 71/2Jk16 H2, 80,- Euro. T Hauck-Puppenwagen, zusammenklappbar, 15,- Euro. T Espanol actual Peleteiro Lösungsheft, Feldhaus Verlag 2,- Euro / Espanol aktual Peleteiro Lehrbuch 1, 9,- Euro / Übungsbuch 1, 5,- Euro, T Rollator, schwarz, leicht u. praktisch klappbar (z.b. Kofferraum), NP 300,- Euro, ca. 1 Har alt. 80,- Euro. T Verkaufe eine gerade ausgepflanzte Aurakarie, ca. 1,5 m groß, z.zt. in einem Kübel für 100,- Euro. T Regale f. Kinderzimmer, Anz. Nr , VB 80 Euro. T IT-Service für privat & gewerblich Reparatur & Verkauf aller Marken freundlicher & kompetenter Service 0511 / info@assmann-it.net Fassadenanstriche m. Siliconharzfarbe o. Acrylputz, qm ab 12,-. Klinkerversiegelung, Wärmedämmputz, kostenloses Angebot. Fa. Kreh. Tel überraschend klar gewinnen konnten. Die Wettbergener glichen im Dameneinzel zum 2:2 aus, aber Rico Ottermann konnte mit einer starken Leistung das erste Einzel gegen den sehr guten Lennert Wissel mit 21:19 und 21:14 gewinnen. Sehr stark auch Sebastian der mit einer prima Leistung sich gegen Björn Runow mit 21:12 und 21:11 durchsetzte, auch Michel Könecke gewann in zwei Sätzen. Den Schlusspunkt zum 6:2 konnten dann Niklas Stricks und Anja Katharina Duda im Mixed setzen, die mit 21:17 und 21:13 gewannen, obwohl sie auch erstmals zusammen spielten. Als Aufsteiger sind wir immer noch im oberen Tabellendrittel dabei, vorübergehend sogar Tabellenführer, einfach klasse das die Mannschaft die Ausfälle von Tuan Le, Debora Caspari,Marvin Ottermann und Vivian Caspari so prima ausgleichen konnte und gerade gegen Wettbergen gewinnen konnte so Trainer Frank Heise mit freundlichen Grüßen Frank Heise Zelle - Vollendung in Farbe Holger Zelle Dorfstraße Tel /3636 Fax / Mobil 0171/ Elektro-Skusa Installation u. Haustechnik Hartmut Skusa Elektroinstallateur Schulweg /Kirchhorst Telefon

Ich schütze meine Nächsten vor der Grippe

Ich schütze meine Nächsten vor der Grippe Ich schütze meine Nächsten vor der Grippe Von meiner Impfung profitieren auch Angehörige und enge Kontaktpersonen. Ihre Impfung schützt auch Ihre Nächsten Wenn die Grippeimpfung zum Thema wird Sind Sie

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt?

1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt? Niveau A2 Fragen Lektion 1 Eine Stadt 1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt? 3. Welche Besonderheiten

Mehr

Impf 2. Gegen Lungenentzündung ** und gegen Grippe

Impf 2. Gegen Lungenentzündung ** und gegen Grippe Sie sind 60 Jahre oder älter? Sie haben Diabetes*? Sie haben eine chronische Herzerkrankung*? Sie haben Asthma* oder COPD*? Dann sollten Sie sich schützen: Impf 2 Gegen Lungenentzündung ** und gegen Grippe

Mehr

Informationen für Menschen ab 60. Grippeimpfung. Schützen Sie sich. Jährliche Impfung ab 60.

Informationen für Menschen ab 60. Grippeimpfung. Schützen Sie sich. Jährliche Impfung ab 60. Informationen für Menschen ab 60 Grippeimpfung Schützen Sie sich. Jährliche Impfung ab 60. Eine Grippe ist keine Erkältung Was ist eigentlich eine saisonale Grippe und was ist eine Erkältung? Auch wenn

Mehr

ab 60 Impf 2 Gegen Lungenentzündung * und gegen Grippe Lesen Sie diese Information und fragen Sie Ihre Ärztin oder Ihren Arzt

ab 60 Impf 2 Gegen Lungenentzündung * und gegen Grippe Lesen Sie diese Information und fragen Sie Ihre Ärztin oder Ihren Arzt Impf 2 ab 60 Gegen Lungenentzündung * und gegen Grippe Lesen Sie diese Information und fragen Sie Ihre Ärztin oder Ihren Arzt Ab 60 Jahre steigt das Risiko an einer Lungen- entzündung* zu erkranken handeln

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Grippeschutz nicht vergessen. Impfen nützt impfen schützt!

Grippeschutz nicht vergessen. Impfen nützt impfen schützt! Grippeschutz nicht vergessen. Impfen nützt impfen schützt! Grippe die unterschätzte Gefahr. Jedes Jahr suchen viele Personen wegen einer Influenza oder einer grippeähnlichen Erkrankung eine Arztpraxis

Mehr

Fragen und Antworten zur Grippeimpfung (Stand: Januar 2011)

Fragen und Antworten zur Grippeimpfung (Stand: Januar 2011) Fragen und Antworten zur Grippeimpfung (Stand: Januar 2011) Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung Krankheitsausbreitung 1. Brauche ich in der aktuellen Saison 2010/2011 eine Grippeimpfung, wenn

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Worum handelt es sich bei der H1N1-Grippe 2009?

Worum handelt es sich bei der H1N1-Grippe 2009? 1/ Saisonale Grippe und H1N1-Grippe 2009: Ein Leitfaden fûr Eltern 2/ Grippeinformation Was ist die Grippe? Die Grippe ist eine Infektion von Nase, Hals und Lungen, die von Grippeviren hervorgerufen wird.

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Liebe Kinder der Wilhelm-Hauff-Schule, in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Ihr könnt 3 Wünsche eintragen. Sucht

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Jahrgang 7. Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, Hamburg tucholsky-schule.de

Jahrgang 7. Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, Hamburg tucholsky-schule.de Profil lerntag Jahrgang 7 Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, 22769 Hamburg tucholsky-schule.de Idee der Profillerntage Erleben statt auswendig lernen Bislang haben geisteswissenschaftliche und

Mehr

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Seite 1 Vorwort Liebe Menschen in Potsdam. Potsdam ist eine Stadt in Deutschland. Potsdam ist die Landes-Hauptstadt von Brandenburg. Brandenburg

Mehr

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken /

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken / Primarschulgemeinde Benken 2011-04 JMS Benken / www.benken.ch 1 Musikunterricht für Kinder und Jugendliche die Freude und Interesse an Musik haben. die nicht nur Musik hören, sondern auch Musik machen

Mehr

UNSER POLITIK-PROGRAMM FÜR

UNSER POLITIK-PROGRAMM FÜR STADTBEGRÜNER UNSER POLITIK-PROGRAMM FÜR WILHELMSHAVEN Politik-Programm zur Kommunalwahl 2016 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Kreisverband Wilhelmshaven Einleitung Wir versprechen nichts. Wir sagen was wir machen.

Mehr

Impfungen für Personen über 60/65 Jahre... Grippe, Pneumokokken, Diphtherie und Tetanus

Impfungen für Personen über 60/65 Jahre... Grippe, Pneumokokken, Diphtherie und Tetanus Impfungen für Personen über 60/65 Jahre... Grippe, Pneumokokken, Diphtherie und Tetanus Impfungen ermöglichen unserem Körper, seine Abwehrkräfte zu organisieren. Das Immunsystem kann somit später schneller

Mehr

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf Die junge Mädchenband aus Düsseldorf Starke Mädchen toller Sound Düsseldorf, Januar 2014. Anna, Carolina, Leona, Julia, Malou, Maria, Neele und Vera das sind die Mädchen, mit denen die Düsseldorfer Musikerin

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten.

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Beilngries 13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober 2012 Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Festivalprogramm: Donnerstag, 18. und Freitag, 19. Oktober 2012 Donnerstag,

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

Schützen auch Sie sich vor der Grippe. Grippe? Wir sind geimpft.

Schützen auch Sie sich vor der Grippe. Grippe? Wir sind geimpft. Schützen auch Sie sich vor der Grippe Grippe? Wir sind geimpft. Kenne ich die Grippe? Die Grippe (Influenza) ist eine Viruserkrankung, die unter bestimmten Bedingungen einen schweren, zum Teil sogar lebensbedrohenden

Mehr

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache 1 Am 14. Mai 2017 ist Landtags-Wahl in NRW Zeigen Sie Stärke! Gehen Sie zur Wahl. Machen Sie sich stark für ein gerechtes NRW. Wählen

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Ich schütze meine Nächsten vor der Grippe

Ich schütze meine Nächsten vor der Grippe Ich schütze meine Nächsten vor der Grippe Von meiner Impfung profitieren auch Angehörige und enge Kontaktpersonen mit erhöhtem Komplikationsrisiko. Ihre Impfung schützt auch Ihre Nächsten Wenn die Grippeimpfung

Mehr

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel.

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel. Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel. In Leichter Sprache kiel.de/menschen-mit-behinderung Amt für Soziale Dienste Leitstelle für Menschen mit Behinderung Das Leit-Bild für Menschen mit

Mehr

#jedervierte wird berufsunfähig. Jetzt vorsorgen mit der BU PROTECT young

#jedervierte wird berufsunfähig. Jetzt vorsorgen mit der BU PROTECT young #jedervierte wird berufsunfähig. Jetzt vorsorgen mit der BU PROTECT young rechter Fuß, linker Fuß, Einsprung, Absprung hoch in den Salto! Ein Knall. Nacht. Samuel Koch In jungen Jahren schon Beruf und

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Gute Praxis

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Gute Praxis Gefördert durch: Bundesministerium für Arbeit und Soziales aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Gute Praxis

Mehr

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird In allen Betrieben wird heute mit Computern gearbeitet. Und es gibt viel neue Technik in den Betrieben. Maschinen, die

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober 2017-1 - . und zum Schluss Schuhe putzen Herzlichen Dank an die tatkräftigen Helfer und diejenigen, die uns verpflegt haben! Am 11. November 2017 ab 9 Uhr

Mehr

Die nächste Grippewelle kommt bestimmt sind Sie geschützt?

Die nächste Grippewelle kommt bestimmt sind Sie geschützt? Deutscher Senioren Ring e.v. : : G E S U N D H E I T I M A LT E R : : Die nächste Grippewelle kommt bestimmt sind Sie geschützt? Zum Mitnehmen Impfschutz Grippe Für Senioren besonders gefährlich: die Grippe

Mehr

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikgarten, Musikalische Früherziehung Instrumental- und Vokalunterricht Ensembles, Chor, Bands Das Unterrichtsangebot In unsere Musikschule gehen Kinder, Jugendliche und

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Einmal mit den Profis spielen.

Einmal mit den Profis spielen. Einmal mit den Profis spielen. Jetzt anmelden! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. 29 x im Oberbergischen Land An alle Hobby-Musikerinnen und -musiker in Oberberg! Die Volksbank

Mehr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Freitag, 1. September 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Die Düsseldorfer Malerin Judith Braun zeigt in einer weiteren Ausstellung im Bürgerhaus

Mehr

Die Meinung der AWO zur Vereinbarung über die Rechte von Menschen mit Behinderungen Das ist ein Text in Leichter Sprache.

Die Meinung der AWO zur Vereinbarung über die Rechte von Menschen mit Behinderungen Das ist ein Text in Leichter Sprache. Bundesverband e.v. Die Meinung der AWO zur Vereinbarung über die Rechte von Menschen mit Behinderungen Das ist ein Text in Leichter Sprache. Von wem ist das Heft? Herausgeber: Verantwortlich: Redaktion:

Mehr

Unser Auto: So individuell wie unsere Versicherung!

Unser Auto: So individuell wie unsere Versicherung! Unser Auto: So individuell wie unsere Versicherung! Unsere neue Kfz-Versicherung bietet individuell auf Sie zugeschnittenen Schutz, wie Sie ihn sich wünschen. Die Sicherheit, die Sie wünschen. Ganz persönlich.

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Mit Lage-Plan Freier Eintritt für alle unter 18 Jahren Das Agrarium Haus 1 Das Agrarium ist eine große Ausstellungs-Halle im Museum. Agrar bedeutet:

Mehr

Instrumentenratgeber. Musikschule Toggenburg Unterdorfstrasse Wattwil Tel:

Instrumentenratgeber. Musikschule Toggenburg Unterdorfstrasse Wattwil Tel: Instrumentenratgeber Musikschule Toggenburg Unterdorfstrasse 16 9630 Wattwil Tel: 071 988 50 33 info@mstoggenburg.ch www.mstoggenburg.ch Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum Friedrich Nietzsche Ihr Kind

Mehr

Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren.

Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren. Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren. Mein Name ist Erika Schmidt. Ich bin die gewählte Vorsitzende der Lebenshilfe

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13

Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13 Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13 Liebe Leserin, Lieber Leser Mit dem Weihnachtsmarkt konnten wir das Jahr 2012 mit einem Höhepunkt (von vielen) abschliessen. Es

Mehr

Weiter denken: Zukunftsplanung

Weiter denken: Zukunftsplanung Um was geht es auf der Tagung? Wir wollen über die Persönliche Zukunftsplanung sprechen. die Ideen der Zukunftsplanung weiter entwickeln. ein Netzwerk Zukunftsplanung gründen. Für wen ist die Tagung? Die

Mehr

Landesaktionsplan Schleswig-Holstein

Landesaktionsplan Schleswig-Holstein Einleitung Landesaktionsplan Schleswig-Holstein Alle Menschen haben die gleichen Rechte. Und allen Menschen soll es gut gehen. Deshalb gibt es in Deutschland viele Regeln und Gesetze. Und auch in vielen

Mehr

Die neue Kinder-Uni der Fachhochschule Trier

Die neue Kinder-Uni der Fachhochschule Trier Kinder sind Jede Menge Zukunft Prof. Dr. Axel Kihm, Vizepräsident der Fachhochschule Trier Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kinder! Die Kinder-Uni an der Fachhochschule Trier präsentierte sich letztes

Mehr

Unser Auto: So individuell wie unsere Versicherung!

Unser Auto: So individuell wie unsere Versicherung! Unser Auto: So individuell wie unsere Versicherung! Unsere neue Kfz-Versicherung bietet individuell auf Sie zugeschnittenen Schutz, wie Sie ihn sich wünschen. Die Sicherheit, die Sie wünschen. Ganz persönlich.

Mehr

Einkommensschutz Berufsunfähigkeit. Wenn ich jederzeit fest im Leben stehen will. HDI hilft.

Einkommensschutz Berufsunfähigkeit. Wenn ich jederzeit fest im Leben stehen will. HDI hilft. Einkommensschutz Berufsunfähigkeit Wenn ich jederzeit fest im Leben stehen will. HDI hilft. www.hdi.de/berufsunfaehigkeit Wer im Beruf sein Bestes gibt und fest im Leben stehen will, braucht zuverlässige

Mehr

Zoologischer Stadtgarten - Veranstaltungen auf der Seebühne im Jahr VORSCHAU

Zoologischer Stadtgarten - Veranstaltungen auf der Seebühne im Jahr VORSCHAU Stadt Karlsruhe - Gartenbauamt Karlsruhe, Mai 2017 Zoologischer Stadtgarten - Veranstaltungen auf der Seebühne im Jahr 2017 - VORSCHAU D G B - Veranstaltung 1. Mai 11:00 Uhr Tag der Arbeit Tiere auf der

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Influenza Was bedeutet das für Arzt und Patient?

Influenza Was bedeutet das für Arzt und Patient? Influenza Was bedeutet das für Arzt und Patient? Prof. Dr. Joachim Szecsenyi Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirates Pressekonferenz der AGI 2007 Ein Hausarzt im Wochenenddienst an einem kalten Februarsonntag...

Mehr

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Landeshauptstadt Potsdam Teilhabe für alle!am Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Herausgeber: Landeshauptstadt Potsdam Der Oberbürgermeister Redaktion:

Mehr

Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016

Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016 Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016 Bilder: Leichte Sprache der Lebenshilfe Bremen Wohnen! So wie ich es will! ist der Titel dieser Veranstaltung ist der Name

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

PORTFOLIO ZU MODUL 1 / IM KURS SPRECHEN

PORTFOLIO ZU MODUL 1 / IM KURS SPRECHEN PRTFLI ZU MDUL 1 / IM KURS SPRECHEN 1 rdnen Sie zu. (KB L1, 8) sollen wir tun heißt das erzähl doch richtig verstanden erzählen oder erfinden Was sollen wir tun (a)? Das habe ich nicht (b)? Wir sollen

Mehr

Ich fühle mich sicher! Mit dem Kinderpaket der Bayerischen.

Ich fühle mich sicher! Mit dem Kinderpaket der Bayerischen. Ich fühle mich sicher! Mit dem Kinderpaket der Bayerischen. Eine gute Ausbildung kostet Geld. Eine gute berufliche Qualifikation, egal ob ein Hochschulstudium oder eine praxisbezogene Ausbildung, kostet

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Juni 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017 Samstag 3. Juni 2017 Tanzabend mit Top Times an der Hotelbar im KURHAUS Bad Gleichenberg von 19.30 22.30 Uhr. Erleben Sie

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Musik der 17 Hippies.... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben!

Musik der 17 Hippies.... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben! Musik der 17 Hippies... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben! Musik der 17 Hippies... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben! Samstag, 30.

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Artikel: Französisch Austausch Nantes Artikel: Französisch Austausch Nantes Donnerstag 23.03.2017 Wir trafen uns um 10.15 Uhr am Bahnhof um dann den Zug nach Straßburg zu nehmen. Als wir ankamen gingen wir zur Kathedrale und dann durften wir

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse...

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse... Name Klasse... Schule Stadt Niveau A1 Nachdem du die Aufgaben gelöst hast, übertrage deine Lösungen auf den Antwortbogen. Antwortbogen LESEN Teil 1 Teil 2 1. A B C 7. richtig falsch 2. A B C 8. richtig

Mehr

Kurse für das Halbjahr September bis Dezember Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Eltern-Kind-Kurs

Kurse für das Halbjahr September bis Dezember Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Eltern-Kind-Kurs Programm des Familienzentrums Kindertagesstätte Katharinenstrasse für das Kalenderjahr 2016-2017 Kurse für das Halbjahr September bis Dezember 2016 Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Beginn

Mehr

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften viel Spaß mit den Übungen und selbstverständlich auch mit dem Sprachführer!

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften viel Spaß mit den Übungen und selbstverständlich auch mit dem Sprachführer! Die folgenden Aufgaben sollen einerseits dazu anregen, den aktuellen Sprachführer des Goethe-Instituts Brüssel kennen zu lernen sowie anderseits als Übung für einen sicheren Umgang mit ihm dienen. Wir

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche

Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche Familienunterstützender Dienst (FuD) Bereich Wesel/Xanten 2. Halb-Jahr 2017 Unterer Niederrhein e.v. Lebenshilfe Unterer Niederrhein e.v. 1 2 Lebenshilfe Unterer

Mehr

Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen

Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen in Leichter Sprache zusammengefasst Inhalts-Verzeichnis

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

rente Klassische Rente (Bausteinrente) die flexible

rente Klassische Rente (Bausteinrente) die flexible rente Klassische Rente (Bausteinrente) die flexible So sorgen Sie sicher vor und bleiben finanziell flexibel Sie wissen, was Sie wollen: einerseits für ein gutes, sicheres Einkommen im Ruhestand sorgen.

Mehr

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr)

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr) der Offenen Ganztagsschule der Elisabeth-Selbert-Gemeinschaftsschule Bad Schwartau Beginn 01.02.2016 MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG (12.30-15.00 Uhr) nstufe Kosten/ Monat Raum Kurzbeschreibung Montag

Mehr

MIT SICHERHEIT MEHR SCHUTZ:

MIT SICHERHEIT MEHR SCHUTZ: SIMPLY CLEVER ŠkodaBank MIT SICHERHEIT MEHR SCHUTZ: DER NEUE OPTIMAL-TARIF DIE KFZ-VERSICHERUNG FÜR IHREN ŠKODA. Jetzt neu: Optimal-Tarif! FINANZIEREN. LEASEN. VERSICHERN. DIRECT BANKING. Jetzt neu: Optimal-Tarif!

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Rocktreff Thale (für Anfänger) vom September 2014

Rocktreff Thale (für Anfänger) vom September 2014 Rocktreff Thale (für Anfänger) vom 25.-27. September 2014 Kooperationsveranstaltung von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) und Musikalischem Kompetenzzentrum Sachsen-Anhalt 32 Schülerinnen

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Einladung zu einer Tagung

Einladung zu einer Tagung Einladung zu einer Tagung Wir sind die Heinrich-Böll-Stiftung. Wir machen eine Tagung. Wir wollen über Inklusion sprechen. Inklusion bedeutet, dass niemand ausgeschlossen wird. Alle Menschen nehmen gleichberechtigt

Mehr

Gitarre & Mandoline Frühlings-Seminar Mai Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker

Gitarre & Mandoline Frühlings-Seminar Mai Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker Gitarre & Mandoline Frühlings-Seminar 25. - 28. Mai 2017 Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker Frühlings-Seminar für Gitarre & Mandoline Vom 25. bis zum 28. Mai 2017 lädt der BDZ Rheinland-Pfalz

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

Optimal A2/Kapitel 3 Unterwegs Wortschatzarbeit

Optimal A2/Kapitel 3 Unterwegs Wortschatzarbeit Wortschatzarbeit Finden Sie zu jedem Buchstaben ein Nomen / eine Aktivität zum Thema Reisen und Verkehr. F a h r e n B A h n h o f S Z I N A T I O N R E I S E N V E H R K E H R Erfinden Sie mit diesen

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Juni 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017 KLANGSCHALENMASSAGE: Erreichen Sie Entspannung und Wohlgefühl für Körper und Seele durch die Kombination von Klang & Vibration:

Mehr

Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2016/17-2. Halbjahr

Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2016/17-2. Halbjahr Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2016/17-2. Halbjahr AG Bibliothek/Schach Bücher Schach Spiele Das sind die drei Schwerpunkte unserer AG. Bücher Klar, wir lesen, jeder für

Mehr

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen eröffnet Klangfarben und Farbtöne Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet Aus Tönen werden Farben, aus Klängen Formen, aus Rhythmen Bewegungen.

Mehr

Die Bundes-Tags-Wahl 2017

Die Bundes-Tags-Wahl 2017 Wie geht wählen? - In Leichter Sprache Die Bundes-Tags-Wahl 2017 Wählen ist wichtig! Bei der Bundes-Tags-Wahl geht es um Sie. Es geht darum: Was Sie wollen. o Mehr Kindergarten-Plätze für Ihre Kinder.

Mehr

Pressemitteilung. Sicherheit ist einfach Kreissparkasse Augsburg und Versicherungskammer Bayern starten Initiative zum Einbruchschutz

Pressemitteilung. Sicherheit ist einfach Kreissparkasse Augsburg und Versicherungskammer Bayern starten Initiative zum Einbruchschutz Sicherheit ist einfach Kreissparkasse Augsburg und Versicherungskammer Bayern starten Initiative zum Einbruchschutz Mehr als 167.000 Mal sind Einbrecher im vergangenen Jahr in Wohnungen in Deutschland

Mehr