Fir nach méi Transparenz an der Gemeng Tandel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fir nach méi Transparenz an der Gemeng Tandel"

Transkript

1 Fir nach méi Transparenz an der Gemeng Tandel Informatiounsblat vun der Gemeng Tandel - Juni 2014

2 Verschiddenes Opgepasst! Wichteg!!! Vun der nächster Ausgab un ginn d'schreiffeeler net méi verbessert! Notiz vum Redakter: FORMAT VU BILLER AN TEXTER Et ass méi einfach, wann d Texter am DOC- oder DOCX- oder XLS- oder XLSX- oder PDF-Format an d Fotoen an déi aner graphesch Dokumenter am JPG- oder TIF- oder TIFF-Format an enger ganz gudder Opléisung - getrennt (w.e.g.!!) vun den Texter - geliwwert ginn, an zwar iwwer oder CD. Wann dat net méiglech ass, da kann ech Iech net garantéieren, datt Ären Artikel ka publizéiert ginn, mä ech maache mäi Bescht! Claude du Fays Säit 2

3 Gemeng Tandel Säit 3

4 Gemeng Tandel Säit 4

5 Gemeng Tandel Säit 5

6 Gemeng Tandel Säit 6

7 Gemeng Tandel Säit 7

8 Manifestatiounen Säit 8

9 Manifestatiounen Säit 9

10 Manifestatiounen Säit 10

11 Manifestatiounen Säit 11

12 Manifestatiounen Säit 12

13 Manifestatiounen Säit 13

14 Säit 14

15 Säit 15

16 Säit 16

17 Säit 17

18 Säit 18

19 Säit 19

20 Säit 20

21 Die Armee im Manöver in unserer Gemeinde 1. Die luxemburgische Armee im Ausland Seit den 90er Jahren, beteiligt sich die luxemburgische Armee vermehrt an Auslandseinsätzen. Das militärische Engagement ist ein Teil vom umfassenden Ansatz der luxemburgischen Sicherheitspolitik. Die einsatzvorbereitende Ausbildung findet über das ganze Jahr statt, da die Mannschaften alle 4-6 Monate in den Krisengebieten ausgewechselt werden. In Luxemburg befinden sich über das Jahr hinweg ungefähr 120 Soldaten in der Einsatzvorbereitung. Ein luxemburgischer Soldat bildet Soldaten im Mali aus Sicherung des Flughafens in Kandahar (Afghanistan) Die Sicherheitslage in den verschiedenen Einsatzgebieten ist sehr unterschiedlich und die Soldaten müssen für ihren Einsatz die richtige Ausrüstung und eine, den Gefahren und Aufgaben angepasste, Ausbildung erhalten. Die Vorbereitung zur Flughafensicherung in Kandahar, Afghanistan, ist nicht die gleiche wie die für Soldaten die zu Aufklärungsaufträgen im KOSOVO eingesetzt werden. Soldaten der luxemburgischen Armee riskieren tagtäglich ihr Leben in den Einsätzen. Deshalb müssen sie vom ersten Tag bei der Truppe auf den Ernstfall vorbereitet werden. Nach einer 14 monatigen Grund- und Spezialausbildung folgt der 4-6 monatige Einsatz zur Konfliktverhütung und Krisenbewältigung. Darüber hinaus, beteiligt sich Luxemburg ebenfalls an den Reaktionstruppen der NATO und der EU. Ein Einsatz dieser Truppen würde ein 6-monatiges Engagement mit unseren Partnernationen bedeuten. Aus diesem Grund finden auch gelegentlich Übungen mit Truppen anderer Länder auf luxemburgischen Boden statt. 2. Die Übungen in Luxemburg Luxemburg und seine direkten Nachbarländer verfügen nicht über die geeigneten Gefechtsübungszentren um diese Spezialausbildung gänzlich durchzuführen. Daher sind Übungen im zivilen Gelände unausweichlich. Des Weiteren muss die Einsatzausbildung absolut realistisch gestaltet werden. Säit 21

22 Zur Vorbereitung auf den KOSOVO Einsatz wird daher viel im Norden Luxemburgs geübt. Die Voraussetzungen zur Auftragserfüllung im KOSOVO sind die Gleichen wie während einer Übung in Luxemburg und sind unter Berücksichtigung der Bevölkerung zu erfüllen. Deshalb werden die Übungen meist auf wenig befahrenen Landstraßen und wenig besiedeltem Gebiet durchgeführt. Zu Übungszwecken ist nur der Gebrauch von Übungsmunition (Munition ohne Geschoss) im zivilen Gelände außerhalb der Ortschaften erlaubt. Die Übungen in zivilem Gelände bestehen vor allem darin, Patrouillen mit jeweils 2 Fahrzeugen durchzuführen und Beobachtungsposten mit oder ohne Fahrzeuge möglichst unbemerkt während der Nacht durchzuführen. Der Zweck dieser Übungen ist es, die Soldaten auf das Sammeln von militärisch wichtigen Informationen zu trainieren. Wird während einem Manöver ein Beobachtungsposten entdeckt, und sei es nur durch einen bellenden Hund aus dem angrenzenden Dorf, wird die Beobachtung abgebrochen. Dies ist nur ein Beispiel von vielen, warum Camp de LAGLAND die Übung in zivilem Gelände nicht ersetzen kann. Beobachtungsposten im Ösling Patrouille auf DINGO Fahrzeug 3. Manöverschäden Wird während einer Übung in Luxemburg Schaden angerichtet, wird der Geschädigte durch die Kadasternummer ausfindig gemacht und bei Bedarf entschädigt. Wenn ein Eigentümer einen Schaden feststellt, kann dieser sich jederzeit an uns wenden (Tél.: ). 4. Merci Der Armee ist es nicht nur ein Bedürfnis sie anhand dieses Artikels zu informieren, sondern auch sich zu bedanken. Ihr Verständnis und ihre Unterstützung ermöglichen unseren Soldaten eine bestmögliche Vorbereitung auf den Einsatz. Eine Vorbereitung, die Sicherheit und im Extremfall das Überleben eines jeden luxemburgischen Soldaten im Einsatz garantieren soll. Säit 22

23 Säit 23

24 Säit 24

25 Säit 25

26 Gratulatioun un 1. Equipe vum F.C. 47 Baastenduerf fir den Opstig an 1. Division Säit 26

27 Säit 27

28 Säit 28

29 Säit 29

30 Säit 30

31 Säit 31

32 Säit 32

33 Verschiddenes Wissenswertes aus der Praxis für die Praxis Legasthenie = Probleme beim Schreiben, Lesen und / oder Rechnen (Lese-Rechtschreib-Schwäche) Legasthenie ist keine Störung, Krankheit oder Behinderung, sondern ein komplexes Phänomen und es ist lebensbestimmend für den Betroffenen. Eine Legasthenie wird durch genetische Anlagen beschrieben und ist somit eine bleibende Eigenschaft, von der 10% der Bevölkerung betroffen sind. Die Sinneswahrnehmungen, die man für das Lesen, Schreiben und Rechnen vor allem benötigt, sind das Sehen (optische Differenzierung, optisches Gedächtnis und optische Serialität), das Hören (akustische Differenzierung, akustisches Gedächtnis und akustische Serialität) und die Raumorientierung (Raumwahrnehmung und Körperschema). Es ist entscheidend, wie die Eindrücke auf den Menschen wirken und verarbeitet werden. Die Verarbeitung dieser Sinneseindrücke findet bei Legasthenikern auf eine andere Art und Weise statt. Das Legasthenietraining besteht aus drei Teilen: 1. Das bewusste Steigern der Aufmerksamkeit beim Lesen, Schreiben und Rechnen soll erreicht werden. 2. Die Funktionen = Sinneswahrnehmungen/ Teilleistungen müssen durch gezieltes Wahrnehmungstraining verbessert werden. 3. Im Symptombereich, also beim Lesen, Schreiben und Rechnen, müssen spezielle Techniken angewendet werden, damit der legasthene Mensch diese Kulturtechniken erlernen und bewältigen kann. Vor Beginn des Trainings ist eine genaue Diagnostik der Teilleistungen, eine Überprüfung der Aufmerksamkeit und die genaue Analyse der Fehler beim Schreiben, Lesen und Rechnen (z.b. Fehler bei der Differenzierung ähnlich klingender oder ähnlich aussehender Symbole, Fehler bei der Dehnung und Schärfung, Fehler bei der Groß- und Kleinschreibung, ) notwendig, um einen Erfolg versprechenden Behandlungsplan erstellen zu können. Es ist sehr wichtig, dass Eltern, Lehrer, Erzieher und Therapeuten bzw. Trainer frühzeitig, wenn möglich schon im Vorschulalter, zusammenarbeiten und die differenzierten Sinneswahrnehmungen schulen, bevor das Kind zu große Probleme in der Schule bekommt oder sogar physische oder psychische Folgesymptome (Sekundärlegasthenie) entwickelt. Säit 33

34 Verschiddenes Lieweg Gemeng! Weeblat (lu) Spitzwegerich (de) Plantain lancéolé (fr) Plantago lanceolata (lat) Der Spitzwegerich ist eine anspruchslose Pflanze, die an Wegrändern, auf Wiesen und im Ödland wächst. Im Frühling treibt die ausdauernde Wurzel des Spitzwegerichs lange, schmale Blätter aus, die an den Enden spitz auslaufen. Diese ungestielten Blätter bilden eine grundständige Rosette. Frische Spitzwegerichblätter sind reich an Vitamin C. Im zeitigen Frühjahr kann man sie einem Salat beigeben. Ab Mai wächst der kantige, blattlose Stängel senkrecht nach oben. Er trägt an seiner Spitze die walzenförmige Blütenähre. Die jungen zarten Blüten schmecken ähnlich wie Steinpilze, können gebraten werden und passen auch gut in eine Suppe. Von April bis Oktober produziert der Spitzwegerich große Mengen an feinem Pollen, die der Wind zu den Blüten trägt. Die Samen werden von Tieren und Menschen verbreitet. Im Winter fressen die Vögel die Samen oder sie bleiben an Tierpfoten oder Schuhen kleben und werden so weit verbreitet. Diese unauffällige Pflanze gehört zu den wichtigen Heilpflanzen. Arzneilich genutzt wird das Kraut der Pflanze. Innerlich wird Spitzwegerich bei Erkrankungen der Atemwege eingesetzt. Spitzwegerich ist neben Thymian und Efeu eines der besten pflanzlichen Hustenmittel, befreit von trockenem Husten und mildert den Hustenreiz. Der Saft der Blätter ist leicht antibakteriell und desinfizierend. Schon früher wurde diese Eigenschaft zur Linderung bei Insektenstichen und kleineren, oberflächlichen Wunden eingesetzt. Spitzwegerich ist eine schnelle Medizin für unterwegs. Man verreibt ein Blatt zwischen den Fingern, legt es auf die Wunde und fixiert das Ganze mit einem weiteren Spitzwegerichblatt. Die Wunde wird so desinfiziert, die Blutung gestoppt und die Heilung gefördert. Pharmakologische Laboruntersuchungen bestätigen die heilende Wirkung des Spitzwegerichkrauts. Deshalb hat der Studienkreis Entwicklungsgeschichte der Arzneipflanzenkunde an der Universität Würzburg den Spitzwegerich zur Arzneipflanze des Jahres 2014 gewählt. Quellen: Luxemburger Pflanzennamen vum Henri Klees J. L.-P. Säit 34

35 Verschiddenes INHALTSVERZEECHNES An dësem Tandeler Duerchbléck fannt Dir: Verschiddenes Opgepasst! Wichteg!!!... Säit 2 Notiz vum Redakter...Säit 2 Gemeng Tandel Nationalfeierdag Säit 3 Hitzetage - grandes chaleurs - vaga de calor...säit 4 Télévie Tandel Säit 7 Manifestatiounen D Maison-Relais am Télévie-Féiwer... Säit 8 Wäifest zu Baastenduerf (28/06/2014)... Säit 10 Branebuurger Maart (20/07/2014)... Säit 11 Natur - Konscht - Genoss Wanderung (21/09/2014)...Säit 12 Aktivitéiten Die Kochprofis vum Cycle 4... Säit 14 Ouschtervakanz Säit 15 Den Alldag an der Crèche... Säit 17 Zesummen entdecken (17/06/2014)... Säit 20 Die Armee im Manöver in unserer Gemeinde...Säit 21 Chouer fir Kanner vu 5 bis 12 Joer... Säit 23 Vum Bam zur Sëtzbänk... Säit Equipe vum F.C Säit 26 F.C. 47 Juni-Juli Säit 27 FERIEN FUSSBALL SCHULE... Säit 28 Loscht op Fussball?...Säit 32 Verschiddenes Wissenswertes aus der Praxis für die Praxis...Säit 33 Lieweg Gemeng!...Säit 34 Inhaltsverzeechnes...Säit 35 Einsendeschluss...Säit 36 Impressum...Säit 36 Säit 35

36 Verschiddenes Einsendeschluss Veräiner aus eiser Gemeng, déi d Méiglechkeet wëllen notzen, sech am Tandeler Duerchbléck vu Juni 2014 virzestellen, oder hir Aktivitéiten a Manifestatioune wëllen annoncéieren oder beschreiwen, kënnen hiren Artikel bis zum 8. August 2014 per un info@tandel.lu schécken oder awer bei engem vun de Membere vun der Info-Kommissioun ofginn. Impressum Verantwortlech: Info-Kommissioun Tandel Oplo: 750 Numm: Patrick Morbach Layout: Claude du Fays Redaktioun: John Blum Claude du Fays Pol Gleis John Huberty Jeannine Lies-Plein Marc Reiter Marie-Anne Roeder-Kaiser Adress info@tandel.lu Säit 36

Memory Info für Lehrpersonen

Memory Info für Lehrpersonen Info für Lehrpersonen Arbeitsauftrag Die SuS spielen in Gruppen das Memory. Ziel Die SuS repetieren Kräuter und Heilpflanzen und lernen dabei ihre Wirkung kennen. Material Memory-Karten Sozialform GA Zeit

Mehr

Fir nach méi Transparenz an der Gemeng Tandel

Fir nach méi Transparenz an der Gemeng Tandel Fir nach méi Transparenz an der Gemeng Tandel Informatiounsblat vun der Gemeng Tandel - Dezember 2016 Verschiddenes Lieweg Gemeng! Neuschnee Flockenflaum zum ersten Mal zu prägen mit des Schuhs geheimnisvoller

Mehr

Migo, der Pirat, ist während der langjährigen und intensiven Arbeit mit legasthenen und rechtschreib-

Migo, der Pirat, ist während der langjährigen und intensiven Arbeit mit legasthenen und rechtschreib- 1 Migo, der Pirat, ist während der langjährigen und intensiven Arbeit mit legasthenen und rechtschreib- Rechtschreib-Lernspiel-Programm ist das Resultat, das sich aus dem Bedürfnis, den Kindern best- nehmung

Mehr

Fir nach méi Transparenz an der Gemeng Tandel

Fir nach méi Transparenz an der Gemeng Tandel Fir nach méi Transparenz an der Gemeng Tandel Informatiounsblat vun der Gemeng Tandel - Juni 2015 Verschiddenes Notiz vum Redakter: FORMAT VU BILLER AN TEXTER Et ass méi einfach, wann d Texter am DOC-

Mehr

Breitwegerich~Der kleine Bruder vom Spitzwegerich

Breitwegerich~Der kleine Bruder vom Spitzwegerich Breitwegerich~Der kleine Bruder vom Spitzwegerich www.celticgarden.de /2013/07/breitwegerich-plantago-major/ Katuschka Toversche 19. Juli 2013 Im Mittelalter waren die verschiedenen Wegerich-Arten eine

Mehr

Erste Hilfe mit frischen Wildpflanzen

Erste Hilfe mit frischen Wildpflanzen Coco Burckhardt Erste Hilfe mit frischen Wildpflanzen Die Naturapotheke für unterwegs Das steckt im Buch Wenn s außen wehtut 6 Bei Schrammen, Sonnenbrand und Insektenstichen helfen Ampfer, Gundermann,

Mehr

Schulen in NRW blühen auf. Die Pflanze des Monats April: Das Hirtentäschelkraut. Das Geheimnis des Namens

Schulen in NRW blühen auf. Die Pflanze des Monats April: Das Hirtentäschelkraut. Das Geheimnis des Namens 1. Warum heißt die Pflanze Hirtentäschel? Schreibe zuerst deine Vermutung auf. Das Wort Täschel wird bei uns nicht benutzt. Wir sagen kleine Tasche oder Täschchen. Tipp: Schau dir die Zeichnungen genau

Mehr

Die Stockwerke der Wiese

Die Stockwerke der Wiese Die Stockwerke der Wiese I. Die Stockwerke der Wiese..................................... 6 II. Der Aufbau der Blume........................................ 8 III. Die Biene..................................................

Mehr

Wichtiges leicht lernen können

Wichtiges leicht lernen können Legasthenie und Dyskalkulietraining nach der - Methode In der Praxis hat sich ganz deutlich gezeigt, dass legasthene und dyskalkule Kinder die gelernt haben ihre Gedanken in der Hand zu haben, sie bewusst

Mehr

Gesundheitstipps aus dem Wald: Natürliche Medizin für die Grippezeit

Gesundheitstipps aus dem Wald: Natürliche Medizin für die Grippezeit 25.02.2015 Gesundheitstipps aus dem Wald: Natürliche Medizin für die Grippezeit Während die Natur derzeit noch auf Sparflamme ist, befindet sich die Grippewelle auf ihrem Höhepunkt. Dabei liefern gerade

Mehr

Hustenreizstillende Heilkräuter und Mittel

Hustenreizstillende Heilkräuter und Mittel Hustenreizstillende Heilkräuter und Mittel Bildet sich jedoch Schleim, so muss dieser abgehustet werden können, was bedeutet, dass diese Mittel dann nicht angewendet werden sollen. Ausnahmen davon sind

Mehr

Fir nach méi Transparenz an der Gemeng Tandel

Fir nach méi Transparenz an der Gemeng Tandel Fir nach méi Transparenz an der Gemeng Tandel Informatiounsblat vun der Gemeng Tandel - Mäerz 2016 Verschiddenes Lieweg Gemeng! Kätzchen ihr der Weide, wie aus grauer Seide, wie aus grauem Samt! O ihr

Mehr

Selbstbestimmt leben

Selbstbestimmt leben Empowerment-Versammlungen Die Rechte von Menschen mit Behinderungen in der UN-Konvention. Der Aktions-Plan in Luxemburg. 3 Selbstbestimmt leben Gut informiert sein macht stark. Schlecht informiert sein

Mehr

Fir nach méi Transparenz an der Gemeng Tandel

Fir nach méi Transparenz an der Gemeng Tandel Fir nach méi Transparenz an der Gemeng Tandel Informatiounsblat vun der Gemeng Tandel Dezember 2006 Säit 2 Gemeng Tandel Et gëtt geschafft! Eng Rei nei Projete sinn an der Gemeng Tandel lo an Ugrëff geholl

Mehr

Möwe, Muschel, Meer. strand & küste. entdecken & erforschen. Tinz

Möwe, Muschel, Meer. strand & küste. entdecken & erforschen. Tinz Tinz 78 Tiere und Pflanzen an Strand und Küste spielend erkennen: Mit diesem Buch gelingt das jedem Kind. Kurze, treffende Beschreibungen, dazu tolle Fotos und anschauliche Zeichnungen mehr brauchst du

Mehr

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben In einfacher Sprache FÜR DIE SINNE Wir bieten Führungen und Mitmach-Aktionen an. Wir besuchen die Schafe, ernten Obst

Mehr

Der Einsatz der Schweizer Armee in der NNSC

Der Einsatz der Schweizer Armee in der NNSC Schweizer Armee Kompetenzzentrum SWISSINT Der Einsatz der Schweizer Armee in der NNSC Neutral Nations Supervisory Commission Schweizer Armeeangehörige seit 1953 in Korea präsent 2013: Feier zum 60-jährigen

Mehr

Kurzfassung der Pressemitteilung

Kurzfassung der Pressemitteilung Kurzfassung der Pressemitteilung 20.10.2015 Wir haben uns den Gesetzesvorschlag von Minister Braz genau angeschaut, und bemerken: 1. Das Gesetz ist lang, kompliziert, unverständlich, diskriminierend wegen

Mehr

VON TEUFELSABBISS & FIEBERKLEE

VON TEUFELSABBISS & FIEBERKLEE Modul 5: Die Apotheke der Natur VON TEUFELSABBISS & FIEBERKLEE Die Apotheke der Natur Stefan und Verena spielen im Garten Federball. Plötzlich lässt Stefan einen Schrei los und Verena weiß gar nicht was

Mehr

Die AFS - Methode - Das Phänomen der Legasthenie bewältigen

Die AFS - Methode - Das Phänomen der Legasthenie bewältigen Die AFS - Methode - Das Phänomen der Legasthenie bewältigen Legasthenietrainer des EÖDL sind umfangreich über 2 Semester ausgebildet. 250 Stunden Theorie und 40 Stunden Praxis sind dazu notwendig. Das

Mehr

Lebenszyklen von Karotte und Erbse

Lebenszyklen von Karotte und Erbse MODUL 4: Lernblatt B 8/9/10/11/12/13 Pflanzen, die wir essen Lebenszyklen von Karotte und Erbse zeit 60 Min Material Scheren Powerpoint Präsentation (siehe Mediengalerie, Pflanzen, die wir essen, Modul

Mehr

FIT FÜR EINEN JOB NACH PSYCHISCHER ERKRANKUNG

FIT FÜR EINEN JOB NACH PSYCHISCHER ERKRANKUNG FIT FÜR EINEN JOB NACH PSYCHISCHER ERKRANKUNG TRAINING FÜR EINE BERUFLICHE ZUKUNFT SRH BERUFLICHE REHABILITATION Zurück in das Berufsleben nach psychischer Erkrankung Menschen, die psychisch erkrankt waren,

Mehr

Luxemburgisch auf Facebook: Sprachideologien auf Gruppenseiten

Luxemburgisch auf Facebook: Sprachideologien auf Gruppenseiten Luxemburgisch auf Facebook: Sprachideologien auf Gruppenseiten Luxemburg heute Statec (2009) Größe: 2,586 km 2 Bevölkerung: 493,500 In Luxemburg lebende Ausländer: 42.6% (hauptsächlich aus EU-Mitgliedstaaten)

Mehr

Konzept_Wordgame:Nomen_Konzept.qxd :35 Seite 1. My box. Wordgame. Ideal für den Offenen Unterricht

Konzept_Wordgame:Nomen_Konzept.qxd :35 Seite 1. My box. Wordgame. Ideal für den Offenen Unterricht Konzept_Wordgame:Nomen_Konzept.qxd 07.08.2013 08:35 Seite 1 My box Wordgame Ideal für den Offenen Unterricht Konzept_Wordgame:Nomen_Konzept.qxd 07.08.2013 08:35 Seite 2 Cech-Melicher, Christina MY BOX

Mehr

Hilfe für legasthene und dyskalkule Kinder schon im Vorschulalter

Hilfe für legasthene und dyskalkule Kinder schon im Vorschulalter 3 Inhaltsverzeichnis Vorwort zur ersten Auflage Vorwort zur zweiten Auflage Vorwort zur dritten Auflage 5 7 9 Hilfe für legasthene und dyskalkule Kinder schon im Vorschulalter 11 Wann spricht man von einer

Mehr

Praxis Grundschule 2/2010 Lösungen

Praxis Grundschule 2/2010 Lösungen Praxis Grundschule 2/2010 Lösungen Von Löwenzahn bis Pusteblume Alexandra Hanneforth Die Lösungen finden Sie auf den folgenden n. Die Honigbiene Susanne Rennert Die Lösungen finden Sie im Anschluss. von

Mehr

Newsletter Projet LEADER Intégration 2014_2 «Miselerland zesummen an d Zukunft!»

Newsletter Projet LEADER Intégration 2014_2 «Miselerland zesummen an d Zukunft!» d Newsletter Projet LEADER Intégration 2014_2 «Miselerland zesummen an d Zukunft!» Dir Dammen an Hären, Dir hutt heimat déi zweet Newsletter vum LEADER Miselerland Projet Pacte d Intégration fir d Joer

Mehr

Wéi kann ech Biller scannen?

Wéi kann ech Biller scannen? Wéi kann ech Biller scannen? Wann een eng Kamera mat engem USB-Kabel un de Computer uschléisst oder e Scanner start (Knäppchen um Scanner) spréngt eng Fënster op wou ee ka wielen mat wéi engem Programm

Mehr

FIT FÜR EINEN JOB NACH PSYCHISCHER ERKRANKUNG

FIT FÜR EINEN JOB NACH PSYCHISCHER ERKRANKUNG FIT FÜR EINEN JOB NACH PSYCHISCHER ERKRANKUNG TRAINING FÜR EINE BERUFLICHE ZUKUNFT SRH BERUFLICHE REHABILITATION Zurück in das Berufsleben nach psychischer Erkrankung Menschen, die psychisch erkrankt waren,

Mehr

Wieder in der Schule

Wieder in der Schule Wieder in der Schule Lies die Sätze deinem Sitznachbar vor! war im Sommer schwimmen war im Sommer wandern war im Sommer zelten Erlebnis: Erinnerungsgegenstände an den Sommer mitbringen Verbalisierung:

Mehr

Anzeichen. Anzeichen Unzureichende Sinneswahrnehmungen im Vorschulalter. Seite 1-2 Seite 3-4 Seite 5 Seite 5

Anzeichen. Anzeichen Unzureichende Sinneswahrnehmungen im Vorschulalter. Seite 1-2 Seite 3-4 Seite 5 Seite 5 Anzeichen Seite 1-2 Seite 3-4 Seite 5 Seite 5 Unzureichende Sinneswahrnehmungen im Vorschulalter Legasthenie im Schulalter Dyskalkulie und Rechenschwäche im Schulalter Lese-/ Rechtschreibschwäche (LRS)

Mehr

How to apply: Die Onlinebewerbung Schritt für Schritt erklärt

How to apply: Die Onlinebewerbung Schritt für Schritt erklärt How to apply: Die Onlinebewerbung Schritt für Schritt erklärt 24. Mai 2017 Saskia Eifert WMF Recruiting Center Liebe Bewerberinnen und Bewerber, mit dieser Anleitung wollen wir Ihnen die Bewerbung für

Mehr

How to apply: Die Onlinebewerbung Schritt für Schritt erklärt

How to apply: Die Onlinebewerbung Schritt für Schritt erklärt How to apply: Die Onlinebewerbung Schritt für Schritt erklärt 08. Januar 2016 Saskia Eifert WMF Recruiting Center Liebe Bewerberinnen und Bewerber, mit dieser Anleitung wollen wir Ihnen die Bewerbung für

Mehr

Herzlichen Glückwunsch! Das Thema der heutigen Show: Knabenkräuter

Herzlichen Glückwunsch! Das Thema der heutigen Show: Knabenkräuter Knabenkräuter: Infoblatt 1 Herzlichen Glückwunsch! Das Casting-Team der Millionenshow hat dich ausgewählt und lädt dich ein dein Wissen zu testen. Mit etwas Glück kannst du die Millionenfrage knacken.

Mehr

Das Apfeljahr. am Donnerstag, 23. Oktober 2014, um 8:30 Uhr in der SJH-Kirche

Das Apfeljahr. am Donnerstag, 23. Oktober 2014, um 8:30 Uhr in der SJH-Kirche Das Apfeljahr am Donnerstag, 23. Oktober 2014, um 8:30 Uhr in der SJH-Kirche Musik zum Ankommen Einzugslied Begrüßung durch die Schüler (S.P. + J.K.) Gebet ( F.S.) Wir wollen beten: Guter Gott, du schenkst

Mehr

Umstrukturierung der Bundeswehr nach Armee im Einsatz : Krieg, Besetzung, Aufrüstung

Umstrukturierung der Bundeswehr nach Armee im Einsatz : Krieg, Besetzung, Aufrüstung Umstrukturierung der Bundeswehr nach 1990 Armee im Einsatz : Krieg, Besetzung, Aufrüstung 1955 1990 Landesverteidigung : Krieg im Bündnis mit anderen westlichen Imperialisten gegen den Ostblock Wiedervereinigung

Mehr

FRAGEN ÜBER DEN HIRSCHEN: Was trägt der Hirsch auf dem Kopf?

FRAGEN ÜBER DEN HIRSCHEN: Was trägt der Hirsch auf dem Kopf? Vorbereitung beispielsweise im werkunterricht Im Werkunterricht können die Lochkarten hergestellt werden. Klebe die Vorlagen dazu auf einen Karton und schneide anschließend die Karten aus. Mit einem Nagel

Mehr

Gemeinschaftlech Solaranlag an der Gemeng Jonglënster

Gemeinschaftlech Solaranlag an der Gemeng Jonglënster Gemeinschaftlech Solaranlag an der Gemeng Jonglënster 2012 Staatliche Subventionen & Einspeisevergütung Einspeisevergütung grossherzogliche Verordnung 8/02/2008 In Abhängigkeit des Inbetriebnahmedatums

Mehr

Pflanzen bestimmen nur Monate Mai Juli!

Pflanzen bestimmen nur Monate Mai Juli! Pflanzen bestimmen nur Monate Mai Juli! Ziel Pflanzen rund um das Museum erkennen. Material Bestimmungsblatt Wiesenpflanzen Auftrag 1. Betrachte die Pflanzen auf dem Bestimmungsblatt. - Welche Pflanzen-Namen

Mehr

R.O.H.K.O.S.T. E-Kurs von Sonja Watt

R.O.H.K.O.S.T. E-Kurs von Sonja Watt Wiesenbärenklau Der Wiesenbärenklau wächst häufig auf Wiesen und fällt dort durch seinen kräftigen Wuchs auf...ist aber sehr nährstoffhaltig. Empfindliche Menschen können nach Berührung der Blätter oder

Mehr

Peer Beratung. Lehrgang für Peer Beratung 2015 und Verein zur Förderung inklusiver Erwachsenenbildung

Peer Beratung. Lehrgang für Peer Beratung 2015 und Verein zur Förderung inklusiver Erwachsenenbildung Peer Beratung Lehrgang für Peer Beratung 2015 und 2016?! Peer Beratungs-Lehrgang 2015 und 2016 Seite 1 von 11 Worum geht es bei dem Lehrgang? Peer ist Englisch. Man spricht es so aus: Pier. Peer Beratung

Mehr

Meer und Küste in Leichter Sprache

Meer und Küste in Leichter Sprache Meer und Küste in Leichter Sprache Warum müssen wir die Natur schützen? Wir Menschen verändern sehr viel an der Natur. Zum Beispiel: Wir fällen Bäume. Aber Bäume sind wichtig für saubere Luft. Wir Menschen

Mehr

déi Jonk am Mouvement Écologique

déi Jonk am Mouvement Écologique move.meco.lu déi Jonk am Mouvement Écologique Jugendgrupp Engagement Projeten Aktivitéiten Ëmweltbildung Virwuert move. ist die eigenständige Jugendgruppe des Mouvement Écologique für Jugendliche bis

Mehr

Schweizer Armee Kompetenzzentrum SWISSINT. EUFOR-Einsatz LOT und MTT in Bosnien-Herzegowina

Schweizer Armee Kompetenzzentrum SWISSINT. EUFOR-Einsatz LOT und MTT in Bosnien-Herzegowina Schweizer Armee Kompetenzzentrum SWISSINT EUFOR-Einsatz LOT und MTT in Bosnien-Herzegowina Seit 2004 bei den EUFOR LOT dabei Zugunsten EUFOR LOT leisten 20 Schweizer einen Einsatz. Schweizer Armee / Kompetenzzentrum

Mehr

Unheilbar krank und jetzt?

Unheilbar krank und jetzt? Unheilbar krank und jetzt? Wenn eine schwere Krankheit fortschreitet und keine Hoffnung auf Heilung besteht, treten schwierige Fragen in den Vordergrund: Wie viel Zeit bleibt mir noch? Wie verbringe ich

Mehr

Kräuter-Werkstatt. Was wächst denn da?

Kräuter-Werkstatt. Was wächst denn da? Kräuter-Werkstatt Was wächst denn da? Wildkräuter gibt es überall und häufig werden sie als Unkraut angesehen. Dabei kann man so tolle Sachen mit Brennnessel, Spitzwegerich, Kresse und Co machen! In unserer

Mehr

ownload Die Schöpfung 8 handlungsorientierte Stationen mit Materialien und Lösungen für die 1. und 2. Klasse C. Donat, C. Kreß, A. K.

ownload Die Schöpfung 8 handlungsorientierte Stationen mit Materialien und Lösungen für die 1. und 2. Klasse C. Donat, C. Kreß, A. K. ownload C. Donat, C. Kreß, A. K. Schell Die Schöpfung 8 handlungsorientierte Stationen mit Materialien und Lösungen für die 1. und 2. Klasse Downloadauszug aus dem Originaltitel: Die Schöpfung 8 handlungsorientierte

Mehr

Bärlauch. Sammelzeit: April Juni. Verwendete Teile: Blätter, Zwiebeln. Wirkung: blutreinigend blutbildend harntreibend blutdrucksenkend

Bärlauch. Sammelzeit: April Juni. Verwendete Teile: Blätter, Zwiebeln. Wirkung: blutreinigend blutbildend harntreibend blutdrucksenkend Bärlauch April Juni Blätter, Zwiebeln blutreinigend blutbildend harntreibend blutdrucksenkend Verwendung in der Küche Suppen, Soßen, Pesto, Essig, Öle.. Birke April Mai Knospen, Blätter, Saft, Rinde wassertreibend

Mehr

Info: Blütenpflanzen. Narbe. Blütenkronblatt. Griffel. Staubblatt. Fruchtknoten. Kelchblatt

Info: Blütenpflanzen. Narbe. Blütenkronblatt. Griffel. Staubblatt. Fruchtknoten. Kelchblatt Info: Blütenpflanzen Pflanzen sind viel unauffälliger als Tiere und Menschen und finden dadurch oft wenig Beachtung. Doch wer sich mit ihnen näher beschäftigt, erkennt schnell, welche große Bedeutung sie

Mehr

Benoît, 11 Jahre. Weltkannerdag. Am 20. November haben die Kinder das Sagen

Benoît, 11 Jahre. Weltkannerdag. Am 20. November haben die Kinder das Sagen Benoît, 11 Jahre Weltkannerdag Am 20. November haben die Kinder das Sagen Yara, Céline, Brianna, Angelo, Dutch, Hugo, Daniel, Mariana, Ana-Paula, Shawn und Fabio Gedanken zum Dag vun de Die untenstehenden

Mehr

Referat von Ursula Sykora LEGASTHENIE & DISKALKULIE

Referat von Ursula Sykora LEGASTHENIE & DISKALKULIE Referat von Ursula Sykora LEGASTHENIE & DISKALKULIE Wann spricht man von Legasthenie / Dyskalkulie? Zeitweise Unaufmerksamkeit beim Schreiben, Lesen und/oder Rechnen Differenzierte Sinneswahrnehmungen

Mehr

DIE WIESEN- SCHLÜSSELBLUME DIE BLUME DES JAHRES

DIE WIESEN- SCHLÜSSELBLUME DIE BLUME DES JAHRES DIE WIESEN- SCHLÜSSELBLUME DIE BLUME DES JAHRES 2016 49 50 51 52 53 DEZEMBER 2015 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Geschützt vom Schnee überwintert

Mehr

Mein Körper. Ich habe 2 Hände. Ich habe 2 Füße. Ich habe einen Bauch. Ich habe einen Rücken. Mein Gesicht

Mein Körper. Ich habe 2 Hände. Ich habe 2 Füße. Ich habe einen Bauch. Ich habe einen Rücken. Mein Gesicht 21. Thema: Körper 1 Mein Gesicht Ich habe eine Nase. Ich habe einen Mund. Ich habe 2 Augen. Ich habe 2 Ohren. Ich habe 2 Wangen. Mein Körper 2 Ich habe 2 Hände. Ich habe 2 Füße. Ich habe einen Bauch. Ich

Mehr

Buschwindröschen Anemone nemorosa. Gelbe Narzisse Narcissus

Buschwindröschen Anemone nemorosa. Gelbe Narzisse Narcissus Buschwindröschen Anemone nemorosa Das Buschwindröschen ist eine giftige Pflanze. Der Wurzelstock liegt waagrecht im Boden. Die Pflanze schließt ihre Blüten bei Regen und Nacht. weiß 10-25 cm hoch; meist

Mehr

Die Schwierigkeiten mit Buchstaben und Zahlen

Die Schwierigkeiten mit Buchstaben und Zahlen Die Schwierigkeiten mit Buchstaben und Zahlen Über Legasthenie und Dyskalkulie Teil 1-3 Ö1 Radiokolleg Gestaltung: Karin Lehner Sendedatum: 18. 20. Mai 2009 Länge: je ca. 13 min Fragen und Antworten Teil

Mehr

Wieviele Pflanzenarten kommen bei uns etwa vor? A B C Wieviele Tierarten gibt es bei uns etwa? A B 1.

Wieviele Pflanzenarten kommen bei uns etwa vor? A B C Wieviele Tierarten gibt es bei uns etwa? A B 1. Wieviele Pflanzenarten kommen bei uns etwa vor? A 400000 B 10000 C 4000 Wieviele Tierarten gibt es bei uns etwa? A 40000 B 1.5 Mio C 10000 1 2 a)zu welchem Merkmal des Lebens zählt man die Tatsache, dass

Mehr

Garten-Melde. Anbau. Vermehrung AS_Z_026. (Atriplex hortensis)

Garten-Melde. Anbau. Vermehrung AS_Z_026. (Atriplex hortensis) Die Gartenmelde ist eine historische der Name Melde ableitet. Diese rote Melde stammt aus dem Wittgensteiner Land. Die jungen, feinen Blätter der Melde kann man frisch als Salat verwenden, die älteren

Mehr

Heilpflanzen für Hunde

Heilpflanzen für Hunde Dr. med. vet. Alexandra Nadig Heilpflanzen für Hunde Wirkungsweise, Rezepturen und Anwendung K Inhalt Mit einem Geleitwort von Wolf-Dieter Storl 4 Zu diesem Buch 6 Bedeutung & Wirkstoffe 8 Heilpflanzen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wahrnehmung trainieren bei LRS. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wahrnehmung trainieren bei LRS. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Inhalt Seite 1 Arbeitshinweise für Eltern, Lehrer, Therapeuten

Mehr

Hallo erstmal. Mentaltrainer Entspannungspädagoge -Therapeut Hypnose coach Dart Spieler und der Autor (Schreiberling) des ebooks

Hallo erstmal. Mentaltrainer Entspannungspädagoge -Therapeut Hypnose coach Dart Spieler und der Autor (Schreiberling) des ebooks Erklärung zur Nutzung der mp3 Audio Datei Hallo erstmal Für den Fall dass Du mich noch nicht kennst... Mein Name ist Richard Weese, Mentaltrainer Entspannungspädagoge -Therapeut Hypnose coach Dart Spieler

Mehr

Worauf sollen die SchülerInnen achten?

Worauf sollen die SchülerInnen achten? MODUL 7: Lernblatt B 22/23/24/25 Pflanzen, die wir essen Bienen erforschen zeit 60 Min + Beobachtungen im Freien Überblick Die SchülerInnen entwickeln die Fähigkeit, einen Graphen zu interpretieren. Sie

Mehr

Teilleistungsschwächen - Arithmasthenie

Teilleistungsschwächen - Arithmasthenie Information-Meinung-Diskussion Nummer 2 Schuljahr 2007/08 13. Jahrgang Die inneren Kreise sind gleich groß! Teilleistungsschwächen - Arithmasthenie Eine Zusammenstellung von Richard Wilfing (Sonderschullehrer

Mehr

51.28 Protokoll und Skript vom

51.28 Protokoll und Skript vom 51.28 Protokoll und Skript vom 04.02.2009 Qualifizierungsmaßnahme Das Würzburger Trainingsprogramm und seine Einsatzmöglichkeiten beim Übergang von der Kindertageseinrichtung in die Grundschule Referentin:

Mehr

Durchführung und eigene Bewertung. 1. Ihre Organisation

Durchführung und eigene Bewertung. 1. Ihre Organisation Förderkreis Therapeutisches Reiten e. V. Umfrage zur Erarbeitung Europäischer Qualifikationsrichtlinien für die Ausübung und Ausbildung im Bereich tiergestützter Aktivitäten/Interventionen und Therapien

Mehr

1. Grunddaten. Bi e beachten Sie, dass die mit einem * gekennzeichneten Felder Pflichtangaben sind Ansprechpartner für den Verbund

1. Grunddaten. Bi e beachten Sie, dass die mit einem * gekennzeichneten Felder Pflichtangaben sind Ansprechpartner für den Verbund 1. Grunddaten Bi e beachten Sie, dass die mit einem * gekennzeichneten Felder Pflichtangaben sind. 1.1. Ansprechpartner für den Verbund Anrede * Bi e wählen Sie eine der folgenden Antworten. Herr Frau

Mehr

Mit Malgeschichten durch das Jahr Förderung von Grafomotorik und Sprachentwicklung in Krippe und Kita

Mit Malgeschichten durch das Jahr Förderung von Grafomotorik und Sprachentwicklung in Krippe und Kita Susanne Oestreicher, Stefanie Frenzel Mit Malgeschichten durch das Jahr Förderung von Grafomotorik und Sprachentwicklung in Krippe und Kita Inhalt 4 Vorwort: Wie kam es zur Buchidee? 44 Der Apfelbaum 5

Mehr

Zum Inhalieren eignen sich auch ein einfacher Eimer und ein großes Handtuch.

Zum Inhalieren eignen sich auch ein einfacher Eimer und ein großes Handtuch. Zum Inhalieren eignen sich auch ein einfacher Eimer und ein großes Handtuch. Inhalation Wichtig bei Pferden mit ihrem empfindlichen Atmungssystem sind Inhalationen. Hierfür gibt es inzwischen spezielle

Mehr

Jedes Jahr sterben in der EU mehr als Menschen daran!

Jedes Jahr sterben in der EU mehr als Menschen daran! Durch den falschen Einsatz von Antibiotika entwickeln sich antibiotikaresistente Bakterien. Jedes Jahr sterben in der EU mehr als 25.000 Menschen daran! Antibiotika sind keine Bonbons! Der falsche Einsatz

Mehr

So kannst du mit diesen Übungsblättern arbeiten

So kannst du mit diesen Übungsblättern arbeiten So kannst du mit diesen Übungsblättern arbeiten Diese Übungsblätter zu Meine bunte Welt 3/4 (Arbeitsbuch) unterstützen dich beim Lernen und helfen dir, dein Wissen im Sachunterricht zu festigen, zu erweitern

Mehr

Gemüselebenszyklen und das Karotten-Rätsel für Profis

Gemüselebenszyklen und das Karotten-Rätsel für Profis ODUL 5: Lernblatt B 14/15/16 Pflanzen, die wir essen Gemüselebenszyklen und das Karotten-Rätsel für Profis zeit 90 in + Zeit zum Beobachten von Pflanzen aterial Päckchen mit Samen Gartenbücher Lexika Internetseiten

Mehr

EFFEKTIV TRAINIEREN. Erstellt von: Uwe Losse - Trainer C Bogenschießen

EFFEKTIV TRAINIEREN. Erstellt von: Uwe Losse - Trainer C Bogenschießen EFFEKTIV TRAINIEREN Erstellt von: Uwe Losse - Trainer C Bogenschießen 21.01.2012 Effizient trainieren trainieren mit Plan Ziele definieren und diese Ziele auch systematisch verfolgen gezielt mit Techniktraining,

Mehr

Illustrationen: Hans-Jürgen Krahl ein neues Konstantin-Mitmach-Heft

Illustrationen: Hans-Jürgen Krahl ein neues Konstantin-Mitmach-Heft Konstantin treibt Sport ein neues Konstantin-Mitmach-Heft Schreibe das passende Wort in die Linien! Konstantin spielt Schach - Federball - Fußball - Handball Konstantin schießt ein Eis - Schuss - Tor -

Mehr

Moschusmalve Eine alte vergessene Heilpflanze

Moschusmalve Eine alte vergessene Heilpflanze Moschusmalve Eine alte vergessene Heilpflanze www.celticgarden.de /2013/07/malva-moschata/ Katuschka Toversche 12. Juli 2013 Die Moschusmalve ist ein wenig schwächer in ihren Wirkungen, als ihre anderen

Mehr

Wiese in Leichter Sprache

Wiese in Leichter Sprache Wiese in Leichter Sprache 1 Warum müssen wir die Natur schützen? Wir Menschen verändern die Natur. Zum Beispiel: Wir bauen Wege und Plätze aus Stein. Wo Stein ist, können Pflanzen nicht wachsen. Tiere

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unsere Jahreszeiten: Die Natur im Jahreskreis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unsere Jahreszeiten: Die Natur im Jahreskreis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Unsere Jahreszeiten: Die Natur im Jahreskreis Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 1. Auflage 2002 Alle Rechte

Mehr

Sprießen, blühen und gedeihen Wachstumsbedingungen und Vermehrung von Pflanzen VORANSICHT. Das Wichtigste auf einen Blick

Sprießen, blühen und gedeihen Wachstumsbedingungen und Vermehrung von Pflanzen VORANSICHT. Das Wichtigste auf einen Blick 1 von 18 Sprießen, blühen und gedeihen Wachstumsbedingungen und Vermehrung von Pflanzen Ein Beitrag von Tina Blanck, Pfedelbach Zeichnungen von Bettina Weyland, Wallerfangen Aus einem winzigen Samen wird

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Der innovative LRS-Trainer - Schnelle Soforthilfe für alle gestressten Lehrer und Eltern Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Freizeit-Kurse für die Schüler der Grundschule

Freizeit-Kurse für die Schüler der Grundschule Freizeit-Kurse für die Schüler der Grundschule Die Lehrinnen und Lehrer der Grundschule bieten den Schülern Kurse in verschiedenen Bereichen an. Sämtliche Kurse finden außerhalb der regulären Schulzeit

Mehr

Juli. Joggen im Juli. Hallo, wo bist du? Wir wollen joggen. Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach. 14

Juli. Joggen im Juli. Hallo, wo bist du? Wir wollen joggen. Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach. 14 Joggen im Juli Jj Hallo, wo bist du? Wir wollen joggen. 1 2 Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach. 14 Juli Deutsch als Zweitsprache, DOI 10.1007/ 978-3-662-56270-3_29 25 Joggen im Juli 3a Sprich

Mehr

verbotene Pflanze Problempflanze

verbotene Pflanze Problempflanze Merkblatt Exoten im Garten - was tun? Invasive Neophyten sind aus anderen Kontinenten, welche als Zierpflanzen, Bienenweide oder mit Getreide eingeschleppt wurden. Problem: Sie vermehren sich stark, breiten

Mehr

Spital Bataillon INTERNE. Präsentation Spital Bataillon 2 Schweizer Armee / Spit Bat 2 / Kommandant: Maj i Gst Allain Philippe

Spital Bataillon INTERNE. Präsentation Spital Bataillon 2 Schweizer Armee / Spit Bat 2 / Kommandant: Maj i Gst Allain Philippe Spital Bataillon INTERNE 2 Unsere Devise: Servare et Adjuvare 2 Das Spital Bataillon 2 unsere Aufträge Übernahme und Betrieb einer Geschützten Operationsstelle Einrichten und Betrieb einer provisorischen

Mehr

Aufsätze schreiben - Texte überarbeiten in der Grundschule

Aufsätze schreiben - Texte überarbeiten in der Grundschule Aufsätze schreiben - Texte überarbeiten in der Grundschule Motiviert durch die Erfolge meiner Kinder im Rechtschreibunterricht habe ich auch im Bereich Aufsatz neue Wege gesucht und ein Konzept erarbeitet,

Mehr

Parverband Housen - Houschent

Parverband Housen - Houschent www.houhou.lu Parverband Housen - Houschent 23.11.2013-22.12.2013 SA 23.11.2013 Lipperscheid Michelau Clervaux SO 24.11.2013 Eisenbach Hoscheid Wahlhausen Vianden MO 25.11.2013 Park FR 29.11.2013 17:00

Mehr

Inhalt. Vorwort 11. Wie erkenne ich, ob ein Kind eine Legasthenie hat?.. 13 Die Begriffe Lese-Rechtschreib-Störung und Legasthenie 25

Inhalt. Vorwort 11. Wie erkenne ich, ob ein Kind eine Legasthenie hat?.. 13 Die Begriffe Lese-Rechtschreib-Störung und Legasthenie 25 Inhalt Vorwort 11 Wie erkenne ich, ob ein Kind eine Legasthenie hat?.. 13 Die Begriffe Lese-Rechtschreib-Störung und Legasthenie 25 Faktoren, die den Lese-Rechtschreib-Erwerb fördern. 31 Entwicklung im

Mehr

Grundwissen 6. Klasse gemäß Lehrplan Gymnasium Bayern G8

Grundwissen 6. Klasse gemäß Lehrplan Gymnasium Bayern G8 Grundwissen 6. Klasse gemäß Lehrplan Gymnasium Bayern G8 Biologie 1. Wirbeltiere in verschiedenen Lebensräumen Kennzeichen o Wirbelsäule aus einzelnen Wirbeln o Innenskelett aus Knochen und Knorpeln 1.1

Mehr

Inhalt. 1. Einleitung Hilfe, mein Kind kann nicht richtig schreiben und lesen! Seite

Inhalt. 1. Einleitung Hilfe, mein Kind kann nicht richtig schreiben und lesen! Seite Inhalt 1. Einleitung Hilfe, mein Kind kann nicht richtig schreiben und lesen! 2. Praxisbeispiele Wie sieht ein Kind mit Legasthenie? Wie nimmt es sich wahr? 3. Begriffsklärung Was bedeuten die Bezeichnungen

Mehr

KINDER BEOBACHTEN UND FÖRDERN

KINDER BEOBACHTEN UND FÖRDERN Viktor Ledl KINDER BEOBACHTEN UND FÖRDERN Eine Handreichung zur gezielten Beobachtung und Förderung von Kindern mit besonderen Lern- und Erziehungsbedürfhissen bzw. sonderpädagogischem Förderbedarf INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Was? Die Woche. Was machst du am Mittwoch? Ich lerne Deutsch. Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach. 1

Was? Die Woche. Was machst du am Mittwoch? Ich lerne Deutsch. Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach. 1 Die Woche Ww Ich lerne Deutsch. Was machst du am Mittwoch? 1 2 Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach. 1 Was? Deutsch als Zweitsprache,, DOI 10.1007/ 978-3-662-56270-3_12 1 Die Woche 3a Sprich nach

Mehr

Folgen Sie dem natürlichen Weg zur Heilung. ORIGINAL ARZNEITEE IN BESTFORM

Folgen Sie dem natürlichen Weg zur Heilung. ORIGINAL ARZNEITEE IN BESTFORM Husten, Bronchitis? Folgen Sie dem natürlichen Weg zur Heilung. ORIGINAL ARZNEITEE IN BESTFORM Husten und Bronchitis sind Krankheits-Dauerbrenner. Eine akute Bronchitis, die oft mit heftigem, quälendem

Mehr

8. Lëtzebuerger Wäibaudag

8. Lëtzebuerger Wäibaudag 8. Lëtzebuerger Wäibaudag Energetësch Notzung vu Balleg Gemeen Wormer Virétuden duerch: LIST/CRP Henri Tudor, L AgroScience GmbH, D Schmit Guillaume Klimaberoder Geméng Wuermer Dipl. Ing (BA) Diplombiolog

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Den Lernprozess beobachten Den Lernprozess beobachten Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Ein Beispiel der Textentlastung Pusteblume Stand der Sprachkenntnisse Fächer Zeitrahmen Benötigtes Material

Mehr

Hygiene-Maßnahmen in Leichter Sprache

Hygiene-Maßnahmen in Leichter Sprache Hygiene-Maßnahmen in Leichter Sprache Dieses Info-Heft haben wir zusammen gemacht mit: Dem Institut für Umwelt-Medizin und Kranken-Haus-Hygiene. Diese Infos sind in Leichter Sprache. So können viele Menschen

Mehr

Husten? Bronchitis? löst den festsitzenden Schleim bekämpft die Entzündungsbeschwerden reduziert die Hustenanfälle

Husten? Bronchitis? löst den festsitzenden Schleim bekämpft die Entzündungsbeschwerden reduziert die Hustenanfälle Husten? Bronchitis? Bronchipret Tropfen bekämpft die Entzündungsbeschwerden reduziert die Hustenanfälle Kombinierte Wirkkraft 1 hoch konzentriert 1 hoch konzentriert in Bezug auf die Konzentration des

Mehr

Layena Bassols Rheinfelder Klaus Jürgen Becker Heilen mit Zeichen

Layena Bassols Rheinfelder Klaus Jürgen Becker Heilen mit Zeichen Layena Bassols Rheinfelder Klaus Jürgen Becker Heilen mit Zeichen Layena Bassols Rheinfelder Klaus Jürgen Becker Heilen mit Zeichen Gesund mit der Neuen Homöopathie nymphenburger Wir widmen dieses Buch

Mehr

Internationale Prüfungen für Deutsch als Fremdsprache ÖSD KID A1. Kompetenz in Deutsch A1. Modellsatz

Internationale Prüfungen für Deutsch als Fremdsprache ÖSD KID A1. Kompetenz in Deutsch A1. Modellsatz Internationale Prüfungen für Deutsch als Fremdsprache A ÖSD KID A M Kompetenz in Deutsch A Modellsatz Leseverstehen Aufgabe insgesamt 30 Minuten Situation: Was weißt du über die Giraffe? Hier gibt es 5

Mehr

Die Autorin: Claudia Hunziker - geboren ist verheiratet und hat zwei. erwachsene Söhne. Sie ist Kindergärtnerin, hat ein Nachdiplomstudium in

Die Autorin: Claudia Hunziker - geboren ist verheiratet und hat zwei. erwachsene Söhne. Sie ist Kindergärtnerin, hat ein Nachdiplomstudium in Die Autorin: Claudia Hunziker - geboren 1956 - ist verheiratet und hat zwei erwachsene Söhne. Sie ist Kindergärtnerin, hat ein Nachdiplomstudium in Bildungsinnovation absolviert und arbeitet als schulische

Mehr

Phytohustil! Bei REIZHUSTEN * Stark gegen Reizhusten* Sehr gut verträglich. Ohne zentrale Nebenwirkungen. Auch für Kinder geeignet** VEGE- TARISCH

Phytohustil! Bei REIZHUSTEN * Stark gegen Reizhusten* Sehr gut verträglich. Ohne zentrale Nebenwirkungen. Auch für Kinder geeignet** VEGE- TARISCH Bei REIZHUSTEN * Phytohustil! Stark gegen Reizhusten* VEGE- TARISCH VEGAN Auch für Kinder geeignet** ** Sirup ab 1 Jahr, Pastillen ab 6 Jahren REIZHUSTEN * ein schmerzhafter Quälgeist Bei Reizhusten* ist

Mehr

Die Waffenkunde der Schützen

Die Waffenkunde der Schützen Die Waffenkunde der Schützen Die kleine Geschichte der Bewaffnung der Schweiz Da jeder Schütze seine Bewaffnung ursprünglich in der Armee erhalten hat, wird hier kurz die Bewaffnungsgeschichte der Schweizer

Mehr