ALPENVEREIN GRATKORN * GRATWEIN * JUDENDORF-STRASSENGEL * EISBACH Geschäftsstelle: 8112 Gratwein, Hauptplatz 9. Mitteilungen Nr.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ALPENVEREIN GRATKORN * GRATWEIN * JUDENDORF-STRASSENGEL * EISBACH Geschäftsstelle: 8112 Gratwein, Hauptplatz 9. Mitteilungen Nr."

Transkript

1 ALPENVEREIN GRATKORN * GRATWEIN * JUDENDORF-STRASSENGEL * EISBACH Geschäftsstelle: 8112 Gratwein, Hauptplatz 9 Mitteilungen Nr. 3 / 2008 Gratwein, August 2008 Inhalt: Einladung zur Weinlandwanderung Tourberichte Herbstprogramm Jugendprogramm Forum Vergünstigung für Mindestrentner Mitgliederverwaltung: Neues Programm Jetzt Mitglied werden für 2009 Wie schaut`s aus, da oben? Internetauskunft Bürozeiten: Mittwoch von 1August00 bis Uhr; Telefon + Fax: oeav.sektion.gratkorn-gratwein@aon.at Homepage: Bankverbindung: BLZ KNr. 3038; ZVR

2 ALPENVEREIN GRATKORN * GRATWEIN * JUDENDORF-STRASSENGEL * EISBACH Geschäftsstelle: 8112 Gratwein, Hauptplatz 9 Einladung zur WEINLANDWANDERUNG am 11. Oktober 2008 Unsere Jahresabschlusswanderung führt uns diesmal in das südsteirische Weinland. Mit dem Bus fahren wir nach Leutschach zur (Schau-) Ölmühle Resch, wo wir uns in die Geheimnisse der Erzeugung steirischen Kernöls einweihen lassen können. Dies kostet uns zwei Euro je Person. Von der Ölmühle fahren wir dann zum Weingut Skoff, wo unsere Wanderung auf dem Vier - Jahreszeiten - Weg beginnt. Bei der Buschenschank Breg kehren wir zu kurzer Rast ein, um dann unseren Rundweg zum Weingut Skoff fortzusetzen, wo wir nach etwa vierstündiger Wanderung (gesamte Gehzeit) den Tag in einem gemütlichen Beisammensein bei ausgiebiger Jause ausklingen lassen. Die Heimfahrt treten wir um ca Uhr an, sodass wir um etwa Uhr wieder zu Hause sind. Fahrtkostenbeitrag: Erwachsene Mitglieder 15,00 Gäste 18,00 Jugend Mitglieder 7,00 Gäste 9,00 Kinder bis 6 Jahre frei Leistungen: Busfahrt von den angegebenen Einstiegstellen nach Leutschach bzw. Gamlitz /Skoff und Heimfahrt vom Weingut Skoff /Gamlitz zu den jeweiligen Einstiegstellen. Der Bus fährt ab um: 8,00 Uhr Graz Weinzöttl, Parkplatz beim GAK Zentrum 8.15 Uhr Gratwein, Bahnhofvorplatz 8.30 Uhr Gratkorn St. Stefan, Kirchplatz Anmeldung: Ausschließlich durch Einzahlung des Fahrtkostenbeitrages auf das Bankkonto der Sektion 3038, BLZ (Bitte Weinlandfahrt auf dem Erlagschein vermerken) oder bar im Büro der Sektion (Bürozeiten jeden Mittwoch von bis Uhr!) WICHTIG: Die Teilnahme ist nur nach Einzahlung des Fahrtkostenbeitrages bis 01. Oktober 2008 (Zahlungseingang) möglich

3 Hoch hinaus! Mit dem Alpenverein sicher unterwegs auf Klettersteigen und im hochalpinen Gelände. Bei wechselhaftem Wetter trauten sich Mitte Juli neun Teilnehmer tapfer an die Klettersteige auf dem Großen Buchstein. Es war für alle eine spannende und lohnende Erfahrung, wenn auch etwas verregnet. Gleich vierzehn Teilnehmer, aufgeteilt unter drei Tourenführern, wagten Ende August die hochalpine Tour auf den Gipfel des Groß Venediger. Trotz zeitweiligen Nebeleinfalls kämpften sie sich ganz nach oben. Erholsamen Schlaf sowie gute Kost fanden die Ermüdeten im warmen Defreggerhaus, von wo aus sie auch wieder den Abstieg ins Tal antraten. Erstmals wurde in unserer Sektion eine hochalpine Tour auf einen Viertausender in den Schweizer Alpen durchgeführt. Fünf Hochalpine waren vier Tage lang in den Waliser Alpen unterwegs, um den Dom zu besteigen. Auf Planspitze und Hochtor im Gesäuse führte uns eine alpine Wanderung. Gute Kondition und Trittsicherheit waren hier die Voraussetzung, um an einem Wochenende eine ganze Reihe von Gipfeln zu besteigen. Nicht ganz so hoch und anspruchsvoll, dafür aber länger war die Weitwanderung auf dem Karnischen Höhenweg. An vier Tagen ging es von Hermagor bis zum Plöckenpass. Wer diesen Weg einmal gegangen ist, weiß wie schön Wandern in den Bergen sein kann. Es bleiben eindrucksvolle Erinnerungen an einen schönen Bergsommer. Nicht unerwähnt bleiben soll, dass es keine Unfälle gab, alle Teilnehmer kamen gesund und munter, wenn auch manchmal etwas müde, wieder nach Hause. Unsere wichtigsten Mitglieder, die ganz Jungen, konnten vom 29. bis 31. August auf unserer Köhlerhütte gemeinsam mit Mama und Papa die Bergwelt erkunden.. Abenteuern, Spielen, Lagerfeuern, Sterne schauen, das waren wieder die Naturerlebnistage am Zirbitz. Ein spannendes Wochenende für die ganze Familie Da Summa is aussi Programm für den Rest des Jahres. Und wieder wandern wir im Weinland. Zum Abschluss des Bergsommers gibt es am 11. Oktober wieder eine Weinlandwanderung, die uns diesmal in das südsteirische Weinland führen wird. Freunde und Gäste unserer Sektion sind herzlich eingeladen! Wie jedes Jahr fahren wir mit dem Bus ins Zielgebiet, der uns auch nach ca. vierstündiger, durch Buschenschankbesuche unterbrochener, gemütlicher Wanderung wieder nach Hause bringt. (Details siehe Einladung Kletterkurse für Jung und Alt Im September beginnen auch wieder unsere Kletterkurse: Samstag Anfängerkletterkurs für Kinder ab acht Jahre, am klettern die Kletterzwerge und am 11. und 12. Oktober folgen ihnen die Erwachsenen (ab 14 Jahre). Information und Anmeldung Sabine Turek & Johannes Frühmann,

4 Jugendleitung Gratkorn-Gratwein W o w i r s i n d, i s t o b e n! Anfängerkurse Herbst 2008 JV08/09: Anfänger Kinderkletterkurs Du kraxelst gern? Du möchtest Klettern einfach einmal ausprobieren? Du möchtest an richtigen Wänden raufklettern? Dann bist du bei diesem Kurs genau richtig. Spielerisch kannst du die grundlegende Kletter- und Sicherungstechnik lernen und am Ende die Prüfung zum OeAV Topropeschein absolvieren. Termin: Samstag , Sonntag , Samstag , Sonntag Jeweils Uhr; CAC Kletterhalle Idlhofgasse; 35 Leitung: Claudia Strasser (Anmeldung unter 0664/ ) KL 08/01: Anfängerkletterkurs Erwachsene am Wochenende (ab 14 Jahre) Zwei volle Tage mit viel Spaß und Spannung! Dieser Kurs bereitet dich auf das selbstständige Klettern in Kletterhallen bzw. Klettergärten vor. Du lernst die nötige Seil- und Sicherungstechnik (Ausrüstung, Knoten, Partnersicherung) und bewegst dich über gewohnte Höhen hinaus. Tipps und Tricks zur Kletterbewegung runden das Programm ab. Termin: Sa/So11.,12. Oktober 2008, jeweils 9-16 Uhr, 85 bzw. 70 für OeAV Mitglieder Leitung: Sabine Turek, Claudia Strasser JV08/06: Kletterzwerge, für 4-6 jährige Kinder (ohne Eltern) Du bist voller Energie und möchtest gerne mit Freunden kraxeln, klettern, spielen, balancieren, hangeln, jede Menge Spaß haben und das in einer richtig großen Kletterhalle? Dann melde Dich als Kletterzwerg bei uns an. Ziel dieses Kurses ist es, der Freude und dem Bedürfnis an Bewegung der Kinder gerecht zu werden. Kein Leistungsdruck, keine Vermittlung technischer Inhalte sondern spaßige, bunte, bewegte, verspielte Stunden in den Boulderbereichen (Klettern ohne Seil in Absprunghöhe mit dicken Matten) der Kletterhalle zu verbringen. Mitzubringen: Turnkleidung und Gymnastikpatschen, Jause und Getränk. Termin: Donnerstags ab09.oktober2008, Uhr; 8 Einheiten a 1,5h; 40 Leitung: Claudia Strasser Anmeldung / Kontakt Sabine Turek & Johannes Frühmann (ggf. Nachricht auf mobilbox sprechen) sabineturek@gmx.at

5 F O R U M Vergünstigung für Mindestrentner Verminderte Beiträge für Frühpensionisten mit Mindestrente. Auf der Jahreshauptversammlung des Österreichischen Alpenvereines in Bad Hofgastein wurde beschlossen, Frühpensionisten mit Mindestrente in die Kategorie Senioren einzureihen. Damit kommen diese Mitglieder schon vor Erreichung des sechzigsten Lebensjahres in den Genuss des mit 36,50 wesentlich niedrigeren Jahresbeitrages. Mitglieder, die als Frühpensionisten eine Mindestrente beziehen, werden gebeten, den Bezug durch Vorlage des Pensionsabschnittes bei der Sektion nachzuweisen, damit sie in die günstigere Kategorie eingereiht werden können. Erinnert sei hier auch an den Beschluss der Sektion, erwerbsunfähige Behinderte in die Beitragskategorie 70 einzureihen. Der Jahresbeitrag beträgt hier nur 9,50. Man muss auch verwalten. und weil das so ist, gibt es ein Verwaltungssystem. Das läuft bei (fast) allen Sektionen schon seit Jahren auf der sektionseigenen (Klein-) EDV Anlage. Die IT (Informationstechnologie) aber ist eine schnelllebige Dame und altert daher rasch. Programme, die 15 Jahre und älter sind, sind deshalb Alte Technologie (AT) und müssen ausgetauscht werden. Und weil das so ist, hat der Österreichische Alpenverein in Zusammenarbeit mit dem Südtiroler Alpenverein ein Programm entwickelt, das den Anforderungen seiner Mitgliederverwalter gerecht wird: Eine Datenbank ermöglicht schnell und einfach Abfragen nach vielen Kriterien, die Einbindung in die Office Programme ist ebenso gegeben wie die Verbindung ins Internet. Ende August soll dieses komfortable Programm in den Echtbetrieb gehen, und wird uns hoffentlich viele frohe Stunden bescheren, die wir im alten Programm so oft vermissen mussten. Trotzdem: Bei jeder Umstellung gibt es den einen oder anderen Fehler und dafür bitten wir Sie schon jetzt vorbeugend um Verzeihung. Sollte also ein Name einmal nicht ganz richtig geschrieben sein, eine Telefon Nr. oder eine Adresse nicht mehr stimmen, schimpfen Sie nicht auf uns sondern rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns, damit wir den Fehler berichtigen können. Mitgliedschaft 2009 Neue Mitglieder können schon ab September 2008 Mitglied werden. Mit Einzahlung des Beitrags sind sie sofort bis einschließlich Mitglied und weltweit versichert. Sie sparen sich den Beitrag für die 4 Monate Vielleicht haben sie Bekannte, Freunde oder Familienmitglieder, die diesen Vorteil nutzen möchten. Nähere Infos auf der Homepage es AV oder in der Geschäftsstelle in Gratwein, Hauptpl. 9 jeden Mittwoch 18 19h Internetportal Unter dieser Adresse können Sie sich für Ihre geplante Tour über die aktuellen Verhältnisse am Berg informieren. Oberstes Ziel dieser Internetseite ist es, sie zu einer Plattform als Touren Informationssystem zu machen und damit den Bergsteigern und Wanderern die aktuellsten Informationen über ein Gebiet zu bieten. Nutzen Sie das Angebot!

Preise ca. 470,00 Euro

Preise ca. 470,00 Euro 10. DJK Ausflug Wir fahren vom Di. 04. Juli So. 09. Juli 2016 nach St. Leonard / Pitztal und Karersee / Südtirol-Rosengarten. Die Ausflugsziele sind durch die zentrale Lage des Hotels schnell zu erreichen.

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

bewegte berge Einladung zum nationalen Wanderanlass Tour 3 Tour 1 Familien Wanderung mit Übernachtung Tour 2 (Massenlager) Wandern & Klettern

bewegte berge Einladung zum nationalen Wanderanlass Tour 3 Tour 1 Familien Wanderung mit Übernachtung Tour 2 (Massenlager) Wandern & Klettern bewegte berge Tour 1 Familien Wanderung Tour 2 Wandern & Klettern Sücka Pfälzerhütte Tour 3 Anspruchsvolle Bergwanderung Gafadurahütte Einladung zum nationalen Wanderanlass Wir laden Sie ein, Samstag 26.

Mehr

Kletterausfahrten zu den nördlichsten Kletterfelsen Deutschlands ins Weser-Leine-Bergland

Kletterausfahrten zu den nördlichsten Kletterfelsen Deutschlands ins Weser-Leine-Bergland Kletterausfahrten zu den nördlichsten Kletterfelsen Deutschlands ins Weser-Leine-Bergland Du verbringst deine Zeit gerne im Freien und hast Spaß am Campieren? Du beherrscht ein Sicherungsgerät und warst

Mehr

Sommer- und Herbstprogramm 2016

Sommer- und Herbstprogramm 2016 Sommer- und Herbstprogramm 2016 Juni So. 19.06 : Guffert / Rofan Anforderung: leichte Ausgangspunkt: Steinberg 1010m : Rita Karpfinger rita.karpfinger@ac-waxensteiner.de Anmeldung: bis 09.06.2016 Sa.-

Mehr

Bergsommer Opening 2015 Tagesprogramm - einzeln buchbar!

Bergsommer Opening 2015 Tagesprogramm - einzeln buchbar! Bergsommer Opening 2015 Tagesprogramm - einzeln buchbar! St. Johann in Tirol - Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf Donnerstag, 14. Mai 2015 Auf die gemütliche Angerlalm 09.00 Uhr vor dem Infobüro St. Johann

Mehr

BOULDERN IN GRAZ Graz

BOULDERN IN GRAZ Graz BOULDERN o IN GRAZ 2016 Was ist Bouldern... Bouldern ist eine Disziplin des Kletterns, genauer gesagt ist es klettern am Felsen oder auf künstlichen Wänden (Halle) in Absprunghöhe ohne technische Hilfsmitteln.

Mehr

St. Johann in Tirol Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf TREFF

St. Johann in Tirol Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf TREFF St. Johann in Tirol Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf TREFF Sommerprogramm 2014 Liebe Kinder, liebe Eltern! Unsere Region gilt schon seit vielen Jahren als kinderfreundlich nicht nur weil unsere Gastgeber

Mehr

WEISSKIRCHEN JAHRESPROGRAMM Foto Hans Jörg Leth

WEISSKIRCHEN JAHRESPROGRAMM Foto Hans Jörg Leth WEISSKIRCHEN JAHRESPROGRAMM 2017 Foto Hans Jörg Leth Karlsbaderhütte - Lienzer Dolomiten P R O G R A M M Freitag, 04. November 2016 Franz Bischof zeigt einen Film aus unserer Gegend Mittwoch, 16. November

Mehr

Sommerprogramm von 29.06.2015 bis 14.09.2015 MONTAG. Entschleunigungstag in den Bergen

Sommerprogramm von 29.06.2015 bis 14.09.2015 MONTAG. Entschleunigungstag in den Bergen Sommerprogramm von 29.06.2015 bis 14.09.2015 MONTAG Entschleunigungstag in den Bergen *Wandern*Klettern*Ernährung*Pflanzenkunde*Sich-in-der-Natur-wohlfühlen lernen* An diesem Tag werden wir in den Bergen

Mehr

2014 Gerät ausschalten SIM-Karte entfernen Gerät einschalten

2014 Gerät ausschalten SIM-Karte entfernen Gerät einschalten Wichtig bei Notruf am Berg! Bei Alpinunfällen in Österreich ist der Alpin-Notruf 140 dem Euro-Notruf 112 vorzuziehen. Dieser wird als alpiner Notfall erkannt und ohne Verzögerung an die erforderlichen

Mehr

Ski- und Snowboardschule Mellau. Aktuelle Informationen Winter 2015/16

Ski- und Snowboardschule Mellau. Aktuelle Informationen Winter 2015/16 Ski- und Snowboardschule Mellau Aktuelle Informationen Winter 2015/16 Herzlich Willkommen Egal ob sie klein oder groß, jung oder schon über 60 Jahre sind, Anfänger sind oder schon ihr Leben lang die Pisten

Mehr

Alpin Wochenprogramm Pinzgauer Saalachtal

Alpin Wochenprogramm Pinzgauer Saalachtal Alpin Wochenprogramm Pinzgauer Saalachtal Klettern am Naturfelsen Klettern in der Kletterhalle Übungsklettersteige Alpine Klettersteige Klettersteigführungen Alpines Klettern Das Pinzgauer Saalachtal hat

Mehr

Ausbildung zum/zur Jugendleiter/in

Ausbildung zum/zur Jugendleiter/in Ausbildung zum/zur Jugendleiter/in Du möchtest bei der Jugendarbeit im Alpenverein mithelfen? JugendleiterIn bist du, wenn du die zwei Module des Grundkurses "Erlebnis Berg" und einen Kurs der Aufbaumodule

Mehr

Das große, einmalige Ziel der Radzwillinge

Das große, einmalige Ziel der Radzwillinge Das große, einmalige Ziel der Radzwillinge www.radzwillinge.at 7-Summits vom Meer Die Bewegung in der freien Natur war seit frühester Kindheit die Leidenschaft für uns. Unsere Freizeit und Freiheit in

Mehr

Berge bewegen die Natur erleben

Berge bewegen die Natur erleben SAC Sektion Rorschach Berge bewegen die Natur erleben SAC Sektion Rorschach Mit rund 150 000 Mitgliedern ist der Schweizer Alpen-Club SAC, bestehend aus 111 Sektionen, einer der bedeutendsten und grössten

Mehr

Veranstaltungen 3. Okt Okt

Veranstaltungen 3. Okt Okt Veranstaltungen 3. Okt - 12. Okt 03.10.2014 Freitag, 3. Okt. 14 14-16 Uhr Riefensberg Juppenwerkstatt hat geöffnet - Hier in Riefensberg wird die Gleichzeitig ist sie Museum für lebendige Tracht. Sonderausstellung

Mehr

KLETTERN PROGRAMM 2017

KLETTERN PROGRAMM 2017 KLETTERN PROGRAMM 2017 ANFÄNGERKURS IN DER HALLE 8. / 15. Februar 2017, 18-22 Uhr Kletterzentrum Stuttgart, 8 TN Voraussetzungen: keine Inhalte: Knotenkunde, Materialkunde, Klettern Theorie und Praxis,

Mehr

KLETTERN PROGRAMM 2017

KLETTERN PROGRAMM 2017 KLETTERN PROGRAMM 2017 ANFÄNGERKURS IN DER HALLE 8. / 15. Februar 2017, 18-22 Uhr Kletterzentrum Stuttgart, 8 TN Voraussetzungen: keine Inhalte: Knotenkunde, Materialkunde, Klettern Theorie und Praxis,

Mehr

Durch das südsteirische Weinland bis zur Koralpe

Durch das südsteirische Weinland bis zur Koralpe Durch das südsteirische Weinland bis zur Koralpe inkl. 5x(2x) landestypische Einkehr inkl. Unterkunft Eintauchen in die idyllische Gegend der Weinberge nahe zur Grenze zu Slowenien ebenso wie die Almen

Mehr

Freizeitprogramm vom

Freizeitprogramm vom MONTAG 10.07. 09:00 Uhr Yoga Mix Verbindet Körper, Geist und Seele bei einer Mischung aus Yoga, Pilates und Wirbelsäulengymnastik. Dauer ca. 1 Stunde Treffpunkt: Strandpavillon / bei Schlechtwetter Rezeption

Mehr

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter Kreisliga A Paderborn Sonntag, 21.2.2010 Sonntag, 28.2.2010 Sonntag, 7.3.2010 Sonntag, 14.3.2010 Sonntag, 21.3.2010 Samstag, 27.3.2010 Sonntag, 28.3.2010 Mittwoch, 31.3.2010 Donnerstag, 1.4.2010 Montag,

Mehr

Sektion Gratkorn Gratwein

Sektion Gratkorn Gratwein Nepal Oktober 2012 Ein Trek in die Nähe der Himalayagiganten Nuptse,Mt. Everest Lhotse, ist für jeden Bergbegeisterten ein überwältigendes Erlebnis. Und wir wollen diese Berge aus der Nähe sehen. Blick

Mehr

Alle Kurse - Preise - Termine bis Dezember 2017

Alle Kurse - Preise - Termine bis Dezember 2017 Alle Kurse - Preise - Termine bis Dezember 2017 Tanzen 2017 Ein Leben in Bewegung! Herzlich willkommen in der TanzFabrik! Wir lieben das Tanzen - es hilft gesund zu bleiben und Streß abzubauen, verleiht

Mehr

Ausbildungs- und Tourenprogramm 2016

Ausbildungs- und Tourenprogramm 2016 Ausbildungs- und Tourenprogramm 2016 1 Ausbildungs- und Tourenprogramm 2016 Ausbildung und Leitung von Touren sind ein zentraler Bestandteil der Sektionsarbeit. Deswegen sind wir als Sektion auch in diesem

Mehr

Newsletter November Liebe Bergfreunde,

Newsletter November Liebe Bergfreunde, Newsletter November 2012 Liebe Bergfreunde, es geht los! Die Baufreigabe für unser neues Vereinszentrum wurde erteilt. Mehr dazu und viele weitere interessante Themen, leider auch traurige, gibt es im

Mehr

Dornbirn/Vorarlberg Hauptversammlung des Oesterreichischen Alpenvereins. hauptversammlung 2013

Dornbirn/Vorarlberg Hauptversammlung des Oesterreichischen Alpenvereins. hauptversammlung 2013 Dornbirn/Vorarlberg Hauptversammlung des Oesterreichischen Alpenvereins hauptversammlung 2013 Aktion Netzwerk Der Alpenverein Vorarlberg freut sich, Sie bei der Jahreshauptversammlung des OeAV in Dornbirn

Mehr

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 Samstag, 07.11.2015 Therme Bad Radkersburg Als einzigartige Welt der Entspannung und Aktivität präsentiert sich die Parktherme Bad Radkersburg mit viel

Mehr

Zur Stille wandern Natur & QiGong Bucegi-Berge, Juli 2014

Zur Stille wandern Natur & QiGong Bucegi-Berge, Juli 2014 Zur Stille wandern Natur & QiGong Bucegi-Berge, Juli 2014 Die Unruhe ist nicht in der hektischen Stadt Die Stille ist nicht am Gipfel der Berge Beides findest du im Herzen der Menschen. Wir laden dich

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien AUF EINEM RAD ÜBER DIE ALPEN Viele Menschen besteigen gerne Berge, meist zu Fuß und manchmal auch mit Fahrrädern. Stephanie Dietze jedoch fährt mit ihrem Einrad die Berge rauf und runter. Diesen Sport

Mehr

Angebote für Jungen von 9 bis 20 Jahren

Angebote für Jungen von 9 bis 20 Jahren Angebote 2015-2016 für Jungen von 9 bis 20 Jahren Herzlich willkommen! Gottes Geist macht lebendig - das wird im Offenen Seminar erfahrbar. Gemeinschaft erleben, miteinander den Glauben feiern und Freizeit

Mehr

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 NEUNKIRCHEN Österreichische Post AG InfoMail Entgelt bezahlt Liebe Kneippfreunde, hier ist euer Programm für das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 Ein glückliches und gesundes Neues Jahr 2018

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Wanderung Zugspitze

Wanderung Zugspitze Wanderung Zugspitze 09.06. - 10.06.2018 www.hubert-schwarz.com editorial editorial tourencharakter Einführung Schwierigkeitsgrad Tourencharakter Der einfachste, aber weiteste Weg auf die Zugspitze führt

Mehr

Jahresprogramm dav-lu.de

Jahresprogramm dav-lu.de LU-alpin Jahresprogramm 2016 1 dav-lu.de 48 49 Allgemeine Information zum Jugend & Familienprogramm Telefonischer Kontakt mit den Teamern ist erforderlich und ersetzt oft ein Vortreffen. Die Anmeldung

Mehr

Unser Weg ging dann entlang des Grawawasserfalles stetig nach oben.

Unser Weg ging dann entlang des Grawawasserfalles stetig nach oben. Fünf Tage in den Stubaier Alpen Teilweise wach und verschlafen treffen sich 5 Kinder und Jugendliche, sowie 5 Mitglieder der Jungmannschaft am Samstag um sechs in der Früh vor der Kletterhalle. Mit zwei

Mehr

Mobilitätsmanagement für Tourismus, Freizeit und Jugend angeboten wurde.

Mobilitätsmanagement für Tourismus, Freizeit und Jugend angeboten wurde. Christine Sparber Ich komme aus Südtirol und bin sozusagen in den Bergen aufgewachsen! Mit meinen Hunden bin ich viel draußen unterwegs. Immer wenn es mir beziehungsweise uns möglich ist, fliehen wir aus

Mehr

TUMAWAS Deutschlandsberg PROGRAMM MÄRZ, APRIL, MAI 2014

TUMAWAS Deutschlandsberg PROGRAMM MÄRZ, APRIL, MAI 2014 TUMAWAS Deutschlandsberg PROGRAMM MÄRZ, APRIL, MAI 2014 www.lebenshilfe-guv.at INHALT Informationen zu TUMAWAS... 2 Freizeitangebote März 2014... 5 Freizeitangebote April 2014.... 9 Freizeitangebote Mai

Mehr

Hüttentour Stubaier Alpen

Hüttentour Stubaier Alpen Hüttentour Stubaier Alpen Unser Plan war es, den kleinen Stubaier Höhenweg mit Fynn zu laufen. Fynn ist ein bergerfahrener Hund und hat schon sehr viele Wanderungen mit uns gemacht. Nach unserer kurzen

Mehr

Zur Tappenkarseehütte vom Großarltal

Zur Tappenkarseehütte vom Großarltal 17.9 km 7:00-10:00 h 1675 m 1675 m SCHWIERIGKEIT mittel outdooractive Kartografie, Deutschland: Geoinformationen Vermessungsverwaltungen der Bundesländer und BKG (www.bkg.bund.de), Österreich: 1996-2012

Mehr

Bayernfreunde Tegernseer Tal Gründungsdatum: Fanclub Nr.:

Bayernfreunde Tegernseer Tal Gründungsdatum: Fanclub Nr.: Liebe Bayernfreunde, wir haben uns entschlossen heuer wieder einen Vereinsausflug zu machen. Der Weg führt uns wiederum nach Südtirol ins wunderschöne Ahrntal im Naturschutzgebiet Riesenferner Tauern.

Mehr

Sommertreffen 2015 des VFW 123 e.v. vom in Paterzell bei Weilheim in Oberbayern

Sommertreffen 2015 des VFW 123 e.v. vom in Paterzell bei Weilheim in Oberbayern Sommertreffen 2015 des VFW 123 e.v. vom 26.06.-28.06.2015 in Paterzell bei Weilheim in Oberbayern Sommertreffen 26.06. bis 28.06.2015 in Paterzell bei Weilheim in Oberbayern Das diesjährige Sommertreffen

Mehr

Programm. Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre

Programm. Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre Programm 1. Halbjahr 2018 Bewegungs- Programm Mutter / Vaterund Kindturnen ab 2½ bis 4 Jahre Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre Präventive Rückenschule Freitag Freitag Donnerstag

Mehr

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los Schüleraustausch zwischen der espół Szkół im. Jana III Sobieskiego ul. Wiatraczna 5 PL-78-400 Szczecinek Gefördert durch / Projekt dofinansowata und der Hauptschule Süd Buxtehude Berliner Straße 127a D-21614

Mehr

Wochen programm Sommer. www.bergschule-aah.at

Wochen programm Sommer. www.bergschule-aah.at Wochen programm Sommer Liebe Bergfreunde, seit über 20 Jahren bin ich als hauptberuflicher Bergführer Sommer wie Winter in den Bergen unterwegs. Meine Leidenschaft zum Bergsteigen und die Begeisterung

Mehr

Hallenkletterkurse Alpenverein Austria Herbst/Winter 2014

Hallenkletterkurse Alpenverein Austria Herbst/Winter 2014 Hallenkletterkurse Alpenverein Austria Herbst/Winter 2014 Kletterkurs Bärenkinder Kursinhalte: Speziell auf die Altersklasse 5-6-Jährige abgestimmt: Fördern des kindlichen Klettertriebes, gruppendynamische

Mehr

Weihnachtsfeier Wann? Samstag, den 19. Dezember 2015 ab Uhr

Weihnachtsfeier Wann? Samstag, den 19. Dezember 2015 ab Uhr Ausgabe Nr. 10 / Dezember 2015 Für Mitglieder und Freunde des Wassersports WICHTIG + + + WICHTIG + + +WICHTIG + + + WICHTIG + + +WICHTIG + + + WICHTIG Themen in dieser Ausgabe Weihnachtsfeier 2015 Neujahrsschwimmen

Mehr

Montag Kräuterwanderung 19. Juni bis 30. Oktober Treffpunkt: Start: Teilnehmer: Preis pro Person: Anmeldung Dienstag Dolomitenfahrt

Montag Kräuterwanderung 19. Juni bis 30. Oktober Treffpunkt: Start: Teilnehmer: Preis pro Person: Anmeldung  Dienstag Dolomitenfahrt Montag Kräuterwanderung 19. Juni bis 30. Oktober Holen Sie sich neue Energie bei unserer Wanderung durch Wald und Wiesen. Genießen Sie die unberührte Natur, lassen Sie Ihre Seele baumeln und lernen Sie

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

WINTERPROGRAMM. Alpinschule Neukirchen am Großvenediger +43 (0)

WINTERPROGRAMM. Alpinschule Neukirchen am Großvenediger +43 (0) WINTERPROGRAMM Bergführer Büro Alpinschule Neukirchen am Großvenediger +43 (0)6565 6243 www.bergfuehrer-buero.at Bergführer Büro Alpinschule Neukirchen am GroSSvenediger Privattouren Zwischen dem Großvenediger

Mehr

Programm Sommer 2016

Programm Sommer 2016 Zugestellt durch Post.at Programm Sommer 2016 Wechselgebiet Detailinformationen zu den Angeboten unter: www.wechselgebiet.naturfreunde.at/angebote/ nähere Infos: naturfreunde.wechselgebiet@gmx.at ZVR-Zahl:

Mehr

DIE JUMA. Gruppenabende auch per angekündigt. Über neue Ideen und neue Gesichter bei den Gruppenabenden freuen wir uns immer.

DIE JUMA. Gruppenabende auch per  angekündigt. Über neue Ideen und neue Gesichter bei den Gruppenabenden freuen wir uns immer. DIE JUMA Skitouren, Hochtouren, Eisklettern, Baden, Wandern, Mountainbiken, Klettern, Cocktailparty, für Anfänger und Profis, einen Tag oder eine Woche, bayerische Voralpen oder Berner Oberland, eigentlich

Mehr

Rausgehzeit - Veranstaltungen

Rausgehzeit - Veranstaltungen Rausgehzeit - Veranstaltungen 4-6jährige Dienstag, 31.01.: Feuerwehr Spielen in der Natur mal anders wir improvisieren uns eine kleine Feuerwehrwache und haben einen Einsatz nach dem anderen. Donnerstag,

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Geschäfts-Ordnung vom Inklusions-Beirat Wandsbek

Geschäfts-Ordnung vom Inklusions-Beirat Wandsbek Geschäfts-Ordnung vom Inklusions-Beirat Wandsbek In einer Geschäfts-Ordnung sind Regeln. Hier sind die Regeln vom Inklusions-Beirat Wandsbek In Wandsbek wurde ein Inklusions-Beirat gegründet. Die Leitung

Mehr

Leichtathletik-Ausflug Bregenzer Wald. Organisator: Karle Seemann

Leichtathletik-Ausflug Bregenzer Wald. Organisator: Karle Seemann Leichtathletik-Ausflug 28.08 30.08.2015 Bregenzer Wald Organisator: Karle Seemann 1.Tag Freitag, den 28.08.2015 Fahrt mit 4 Sterne Reisebus, einem Weilstetter Busunternehmer Abfahrt Weilstetten Schulsportplatz

Mehr

ANGEBOTE. 2014/2015 für Jungs von 9 bis 20 Jahren. Offenes Seminar

ANGEBOTE. 2014/2015 für Jungs von 9 bis 20 Jahren. Offenes Seminar ANGEBOTE 2014/2015 für Jungs von 9 bis 20 Jahren Offenes Seminar Herzlich willkommen, Das Offene Seminar Gottes Geist macht lebendig - das wird im Offenen Seminar erfahrbar. Gemeinschaft erleben, miteinander

Mehr

Kletteranlage Flakturm

Kletteranlage Flakturm Kletteranlage Flakturm Programm 2017 1060 Wien, Esterhazypark Fritz-Grünbaum-Platz 1 28. April bis 08. Oktober 2017 Täglich ab 14:00 Uhr bis Dämmerung (bei Schlechtwetter geschlossen) +43 (0)1 585 47 48

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Ausschreibung zur Instruktorenausbildung HOCHTOUREN

Ausschreibung zur Instruktorenausbildung HOCHTOUREN Leitung: Prof. Mag. Walter Schenk Auf der Gugl 30 A-4020 Linz www.bspa.at infolinz@bspa.at Österreichische Lehrwarte- und Instruktorenausbildung Abteilungsvorstand: Dr. Roland Werthner Sekretariat: Telefon:

Mehr

Sommerferienprogramm. für Eltern, Familien und Senioren. Oldenburger Straße Delmenhorst.

Sommerferienprogramm. für Eltern, Familien und Senioren. Oldenburger Straße Delmenhorst. Sommerferienprogramm für Eltern, Familien und Senioren www.delmenhorst.de Oldenburger Straße 49 27753 Delmenhorst Foto: Patrizia Tilly - Fotolia.com 2 1. Ferienwoche: 28. Juni bis 1. Juli 2018 Donnerstag,

Mehr

Info.Mail Entgelt bezahlt. Österreichische Post AG. Mitteilungsblatt. Winter 2017/18. Blick auf den Großglockner

Info.Mail Entgelt bezahlt. Österreichische Post AG. Mitteilungsblatt. Winter 2017/18. Blick auf den Großglockner Mitteilungsblatt Winter 2017/18 Blick auf den Großglockner Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt Liebe Mitglieder! Hilf bitte mit, deine Daten aktuell zu halten! Wenn die Mitgliederdaten aktuell

Mehr

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn.

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn. Wir bringen Sie ins Sommerparadies Ofterschwanger Horn www.go-ofterschwang.de Ofterschwanger Horn Ihr Urlaubsparadies im Oberallgäu Unberührte Natur von der Sonne verwöhnt so präsentiert sich das Oberallgäu

Mehr

Pfarrer Zdzisław Tomporowski, Pater Hatto v. Hatzfeld SDB und das gesamte Katechetenteam

Pfarrer Zdzisław Tomporowski, Pater Hatto v. Hatzfeld SDB und das gesamte Katechetenteam Wenn Du Fragen hast oder mehr Informationen brauchst, kannst Du gerne mit uns in Kontakt treten, unsere Kontaktdaten findest Du auf dieser Seite unten. Solltest Du Jugendliche kennen, die Interesse am

Mehr

NaturFreunde-Skischule Stuttgart Wasserskifahren Sommer, Sonne, Wasser und mit der NaturFreunde- Skischule seid Ihr mittendrin. Auf Skifahren und Boarden in dieser Zeit müsst Ihr nicht verzichten wir treffen

Mehr

Liebe Feriengäste, Feriendorf. Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Liebe Feriengäste, Feriendorf. Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Feriendorf Feriendorf Tieringen 72469 Meßstetten Tieringen Familien-Feriendorf Tieringen Schwäbische Alb 72469 Meßstetten Liebe Feriengäste, Telefon Telefax 07436 / 9291-0 07436 / 9291-20 mail: info@feriendorf-tieringen.de

Mehr

Sennenhundefestival-News

Sennenhundefestival-News Ein herzliches Willkommen! Sennenhundefestival-News Ausgabe 1/2014 28.6.2014 Wir freuen uns Euch zum 9. Sennen- grüssen zu dürfen und hoffen auf hundefestival be- eine schöne Woche, viel Spaß und herrliches

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

GENUSS-URLAUB in der 1. Lungauer Zirbenpension

GENUSS-URLAUB in der 1. Lungauer Zirbenpension GENUSS-URLAUB in der 1. Lungauer Zirbenpension Mittwoch, 15. August bis Samstag, 18. August 2018 SONNENAUFGANG UND BERGSEESTILLE Entspannen, Energie tanken und die Schätze der Natur genießen - Ein ganz

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus

Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus Skitouren-Woche im Großen Kaukasus Besteige mit uns diesen erloschenen Vulkan in der herrlichen georgischen Landschaft. Bereits in der griechischen Mythologie

Mehr

Deutscher Alpenverein Sektion Heidelberg 1869 e.v.

Deutscher Alpenverein Sektion Heidelberg 1869 e.v. Deutscher Alpenverein Sektion Heidelberg 1869 e.v. Mitgliedsnummer: Aufnahme-Antrag Familienbeitrag/Partnermitgliedschaft Mitglied mit Vollbeitrag (1000) (für jedes Familienmitglied bitte einen Antrag

Mehr

Ab in den Vorarlberg

Ab in den Vorarlberg . Internationale Sharkflotte Bodensee Nachdem das letztjährige Shark goes Appenzell bei den Sharkies gut angekommen ist, organisiert die Schweizerische Shark24 Klassenvereinigung im Rahmen der Bodenseeflotte

Mehr

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016!

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016! Hallo liebe Albertha-Freunde! Jetzt ist die Saison zu Ende und der Winter naht, doch ganz ohne Vorfreude auf die neue Saison wollen wir euch trotzdem nicht stehen oder sitzen lassen! Hoffentlich könnt

Mehr

Wanderung September in den Oberstdorfer Alpen

Wanderung September in den Oberstdorfer Alpen Wanderung September in den Oberstdorfer Alpen Abfahrt Donnerstagmorgen ca. 06:00 Uhr (Fahrtzeit ca 4-5 h ) Ankunft in Oberstdorf spätestens um 11:00 Uhr. Auto stellen wir am Hotel Fuggerhof ab Erste Etappe:

Mehr

Keine Sorgen. Wir haben über 40 Jahre Erfahrung! Zeltlager ein riesen Spass!

Keine Sorgen. Wir haben über 40 Jahre Erfahrung! Zeltlager ein riesen Spass! Zwei Wochen im Zelt Keine Sorgen. Wir haben über 40 Jahre Erfahrung! Zeltlager ein riesen Spass! Wie Sie bereits informiert wurden, planen die Jungwacht und der Blauring Brunnen ein weiteres gemeinsames

Mehr

Keine Sorgen. Wir haben über 40 Jahre Erfahrung! Zeltlager ein riesen Spass!

Keine Sorgen. Wir haben über 40 Jahre Erfahrung! Zeltlager ein riesen Spass! Zwei Wochen im Zelt Keine Sorgen. Wir haben über 40 Jahre Erfahrung! Zeltlager ein riesen Spass! Wie Sie bereits informiert wurden, planen die Jungwacht und der Blauring Brunnen ein weiteres gemeinsames

Mehr

B. Übung 13 a): Uhrzeit

B. Übung 13 a): Uhrzeit B. Übung 13 a): Uhrzeit B 25 13 a) Wie spät ist es? Sehen Sie auf die Uhren und antworten Sie. 1. Wie spät ist es? Es ist 10 Uhr. 2. Wie spät ist es? 3. Wie spät ist es? 4. Wie spät ist es? 5. Wie spät

Mehr

Samstag, Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen

Samstag, Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen Samstag, 04.06. Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen Bei herrlichem Sonnenschein stiegen wir um 8.00 Uhr in unseren bequemen, hellblauen Doppelstockbus, ausgestattet mit reichlich Kaffee,

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. 1. Wo ist die Bibliothek? Der Eingang ist im Erd-Geschoss vom Theaterforum

Mehr

Genuss Wandern. Preisliste und Angebotsbedingungen 2016

Genuss Wandern. Preisliste und Angebotsbedingungen 2016 Genuss Wandern Ganztags ca. 8h, halbtags ca. 4-5h leicht In der Regel 9.00Uhr bei ganztags Touren 13Uhr bei halbtags Touren Wird individuell der Tour angepasst vorher bekannt gegeben ab 5 Jahre, anzahl

Mehr

Freizeitraum Herbst 2014

Freizeitraum Herbst 2014 Freizeitraum Herbst 2014 Jetzt ist er da, der Freizeitraum, und wieder hat das Kinder- und Jugendbüro gemeinsam mit anderen Akteuren aus dem Flecken Bovenden viele unterschiedliche Angebote für Eltern,

Mehr

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM JÄNNER- FEBRUAR 2017

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM JÄNNER- FEBRUAR 2017 FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM JÄNNER- FEBRUAR 2017 Samstag, 07.01.2017 Kegeln Wer schafft alle Neune? Lustiges Beisammensein, Quatschen und Kegeln stehen heute auf dem Programm. Wir sind schon sehr gespannt,

Mehr

Grundkurse Klettern ALPINSCHULE PEILSTEIN

Grundkurse Klettern ALPINSCHULE PEILSTEIN GRUNDKURSE KLETTERN 2007 Grundkurse Klettern GRUNDKURS KLETTERN PEILSTEIN Neu!!! Kurstermine auch an Wochentagen: Donnerstag bis Freitag Peilsteinhaus Do.-Fr. 05. 06. 4. AJ 7416 Sa.-So. 21. 22. 4. AJ 7437

Mehr

3 5 7 FROXX 9 AKTIXX 11 OLDFUXX

3 5 7 FROXX 9 AKTIXX 11 OLDFUXX Gemeinsam aktiv! Inhaltsverzeichnis 3 Einleitung 5 Leitbild 7 FROXX 9 AKTIXX 11 OLDFUXX 13 Magazin «Naturfreund» 15 Aus- und Weiterbildung 17 Naturfreundehäuser 19 Kontakt & Allgemeine Infos 21 Facts &

Mehr

bergfex - der bergsteigerkurs

bergfex - der bergsteigerkurs bergfex - der bergsteigerkurs Vom 12. bis 14. Juni fand der Bergsteigerkurs zum Thema Wandern, Orientierung und Wetter statt. Wir, eine Gruppe von fünf Bergfexen und unsere beiden Oberbergfexe Toni und

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Regionalteil. In diesem»blauen«abschnitt stellen wir Ihnen Projekte, Aktivitäten und Partner des VCD vor Ort vor.

Regionalteil. In diesem»blauen«abschnitt stellen wir Ihnen Projekte, Aktivitäten und Partner des VCD vor Ort vor. Regionalteil In diesem»blauen«abschnitt stellen wir Ihnen Projekte, Aktivitäten und Partner des VCD vor Ort vor. Der VCD, der Verkehrsclub mit Klimaschutzfaktor, ist auch regional als Landesverband Nordost

Mehr

Ausrüstungsliste DAV Gummersbach

Ausrüstungsliste DAV Gummersbach Bergwandern (leicht) Bergwandern auf durchweg markierten Wegen und Steigen Gehzeit um ca. sechs Stunden täglich Bergschuhe - mindestens Kategorie "B" Wetterschutz/Jacke/Hose Trinkflasche bzw. -flasche

Mehr

der Skiclub der Dich bewegt

der Skiclub der Dich bewegt Skiclub Gerlingen e.v. Skiclub Gerlingen e.v. S C G Skiclub Gerlingen 1981 e.v. Arnoldistraße 18a 57482 Wenden Telefon (02762/3603) Internet: www.sc-gerlingen.de Hallo Sportfreunde des Skiclubs Gerlingen,

Mehr

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben. I. Allgemeine Informationen Wir sind umgezogen! Seit dem 01.02.2008 erreichen Sie uns unter folgender Adresse: 1. Kindersportverein Stuttgart e.v. Kindersportschule Reinbeckstr. 18 / 70565 Stuttgart Tel.

Mehr

Familienmail Sommer. Strandgebet ANMELDUNG FAMILIENWOCHENENDE

Familienmail Sommer. Strandgebet ANMELDUNG FAMILIENWOCHENENDE Familienmail Sommer Das braucht seine Zeit, bis die Tage den anderen Rhythmus lernen und langsam im Takt der Muße schwingen. Das braucht seine Zeit, bis die Alterssorgen zur Ruhe finden, die Seele sich

Mehr

Wanderung Zugspitze

Wanderung Zugspitze Wanderung Zugspitze 02.07. - 03.07.2017 www.hubert-schwarz.com editorial editorial tourencharakter Einführung Schwierigkeitsgrad Tourencharakter Der einfachste, aber weiteste Weg auf die Zugspitze führt

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen.

Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen. Wanderplan 2018 Sonntag 18. März 2018 Jahreshauptversammlung im Pfarrheim Sötenich um 14.30 Uhr. Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen. Nach dem

Mehr

Konzeptvorstellung Neubau DAV Kletterzentrum Schweinfurt

Konzeptvorstellung Neubau DAV Kletterzentrum Schweinfurt Konzeptvorstellung Neubau DAV Kletterzentrum Schweinfurt Joachim Lindner 1. Vorsitzender DAV Sektion Schweinfurt 1 22.10.2014 1. Vorsitzender, Konzeptvorstellung Neubau DAV Kletterzentrum Schweinfurt Agenda

Mehr

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017 TODTMOOSER WANDER WOCHE 07. 14. MAI 2017 WWW.TODTMOOS.DE Todtmooser Wander woche 07. 14. Mai 2017 Herzlich willkommen zur Todtmooser Wanderwoche vom 07. 14. Mai 2017. Mit diesem Angebot hat die Tourist-Information

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015 Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43 664 585 27 35, bergaktiv@gmail.com www.grosseswalsertal.at/bergaktiv Herzlich

Mehr