STADTBLATT Zossen, den 26. November 2014 Nr Jahrgang Woche Herausgeber Stadt Zossen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "STADTBLATT Zossen, den 26. November 2014 Nr Jahrgang Woche Herausgeber Stadt Zossen"

Transkript

1 STADTBLATT Zossen, den 26. November 2014 Nr Jahrgang Woche Herausgeber Stadt Zossen EHRUNG Ein Leben für die Feuerwehr Seite 6/7 ERFAHRUNG Viel Freiraum für Kita-Kinder Seite 4 EINSATZ Auf den Winter vorbereitet Seite 12 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen, Lindenbrück, Nächst Neuendorf, Nunsdorf, Schöneiche, Wünsdorf und Zossen und den bewohnten Gemeindeteilen: Werben, Zesch am See, Funkenmühle, Neuhof, Waldstadt, Dabendorf 11. Zossener Weihnachtsmarkt 6. Dezember 12 bis 21 Uhr 7. Dezember bis 18 Uhr Das komplette Programm finden Sie auf den Seiten 8/9 In nur noch vier Wochen ist schon wieder Weihnachten. Man mag es nicht glauben, ist doch die letzte hektische Suche nach Weihnachtsgeschenken gefühlt erst ein paar Wochen her. Und nun soll der ganze Vorbereitungsstress für die Feiertage wieder losgehen? Wem es so oder so ähnlich geht, der versucht es in diesem Jahr vielleicht mal anders. Ich habe mir das jedenfalls ganz fest vorgenommen. Weihnachtsvorbereitungen sollen für mich diesmal nicht hektisch sein, sondern schon Teil des Vergnügens und der Besinnlichkeit. Deshalb habe ich vor, meine Weihnachtsgeschenke am Wochenende des Zossener Weihnachtsmarktes zu besorgen. Entweder auf dem Markt selbst oder in den geöffneten Zossener Geschäften. Zwischendurch gibt s Glühwein und Plätzchen und wenn alles klappt, kriege ich im Buchladen auch noch ein Geschenk für mich. So ist der Plan und ich hoffe, der geht auf. Ihnen, liebe Zossener wünsche ich auch möglichst wenig Stress in einer erfreulichen Vorweihnachtszeit. Michaela Schreiber Ihre Bürgermeisterin Ramona Sickert Hausverwaltungs GmbH Mobil 0171/ Anschrift Balkon Lage Zimmer Wfl./m 2 NKM/ BK Kaution Energieausweis gemäß ff Energiesparverodnung (EnEV In einer seenreichen Schwerinallee 31 OG re. 2 58,26 320,43 zuzügl. NK. 961,29 Energieverbrauchskennwert 122 kwh/(m 2 -a) Landschaft wohnen, An den Linden 1 DG lks. 2 67,32 370,26 zuzügl. NK ,78 Energieverbrauchskennwert 101 kwh/(m 2 -a) wo andere Fontanestraße 4 DG re. 2 59,31 326,21 zuzügl. NK. 978,62 Energieverbrauchskennwert 144 kwh/(m 2 -a) Urlaub machen? An den Linden 11 x EG re. 2 66,81 367,46 zuzügl. NK ,37 Energieverbrauchskennwert 166 kwh/(m 2 -a) In nur 30 Minuten in Pappelweg 12 x 1. OG re. 2 58,93 324,12 zuzügl. NK. 972,35 Energieverbrauchskennwert 153 kwh/(m 2 -a) Berlin sein, so kann Schwerinallee 38 DG lks. W ,92 285,56 zuzügl. NK. 856,68 Energieverbrauchskennwert 125 kwh/(m 2 -a) man beides genießen Schwerinallee 26 DG lks. 3 86,74 477,07 zuzügl. NK ,21 Energieverbrauchskennwert 112 kwh/(m 2 -a) Ruhe, Idylle und den Fontanestraße 12 xx EG/OG 3 86,88 564,72 zuzügl. NK ,16 Energieverbrauchskennwert 136 kwh/(m 2 -a) Flair einer Großstadt. Fontanestraße 10 DG lks. 3 80,35 441,93 zuzügl. NK ,78 Energieverbrauchskennwert 149 kwh/(m 2 -a) An den Linden 2 EG 3 109,20 600,60 zuzügl. NK ,80 Energieverbrauchskennwert 128 kwh/(m 2 -a) Wenn Sie das wollen Schwerinallee 19 x 1 OG re. 3 85,24 468,82 zuzügl. NK ,46 Energieverbrauchskennwert 111 kwh/(m 2 -a) rufen Sie uns an. An den Linden 05 x 1. OG lks. 3 92,29 507,60 zuzügl. NK ,79 Energieverbrauchskennwert 101 kwh/(m 2 -a) Vermietung und An den Linden 11 DG re. 3 71,07 390,89 zuzügl. NK ,66 Energieverbrauchskennwert 166 kwh/(m 2 -a) Verwaltung von Schwerinallee 27 x 1. OG 3 97,51 536,31 zuzügl. NK ,92 Energieverbrauchskennwert 112 kwh/(m 2 -a) Wohn- und Fontanestraße 15 DG lks. 3 88,45 486,48 zuzügl. NK ,43 Energieverbrauchskennwert 129 kwh/(m 2 -a) Gewerbeimmobilien. Pappelweg 8 x 2. OG lks. 3 72,27 397,49 zuzügl. NK ,46 Energieverbrauchskennwert 153 kwh/(m 2 -a) An den Linden 4 DG 3 72,47 398,59 zuzügl. NK ,76 Energieverbrauchskennwert 140 kwh/(m 2 -a) Zum Bahnhof Zossen Tel / Schwerinallee 38 EG re ,71 603,41 zuzügl. NK ,22 Energieverbrauchskennwert 125 kwh/(m 2 -a) und viele interessante Angebote mehr! Die Energieausweise einschließlich der Erläuterung können gern vor Anmietung der Wohnung eingesehen werden.

2 Seite 2 Stadtblatt Sprechzeiten der Verwaltung der Stadt Zossen (Bürgerbüro) Montag 8 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr Dienstag 8 bis 12 Uhr und 13 bis 18 Uhr Mittwoch nur Termine nach Vereinbarung Donnerstag 8 bis 12 Uhr und 13 bis 18 Uhr Freitag 8 bis 12 Uhr Sonnabend 8 bis 12 Uhr (nur an jedem 1. und 3. Sonnabend im Monat) Telefonnummern der Verwaltung Zentrale / Bürgerbüro / Fax / Zentrale Mail: service@svzossen.brandenburg.de Impressum Stadtblatt Stadt Zossen 5. Jahrgang / Ausgabe 11 Herausgeber: Stadt Zossen Marktplatz Zossen Amtlicher und redaktioneller Teil: verantwortlich: Die Bürgermeisterin AKTUELL Anzeigenteil: verantwortlich: Gertraude Bieniek Wochenspiegel Verlagsgesellschaft mbh Potsdam & Co. KG Friedrich-Engels-Straße Potsdam Herstellung: Märkische Verlags- und Druck- Gesellschaft mbh Potsdam Friedrich-Engels-Straße Potsdam Das Stadtblatt erscheint monatlich und wird kostenlos an die Haushalte der Stadt Zossen verteilt. Bei Versand sind die Portokosten zu erstatten. Einige Exemplare liegen für Sie im Bürgerbüro der Stadt Zossen bereit. Die nächste Ausgabe erscheint am 17. Dezember Zossen. Der frühere Ministerpräsident des Landes Brandenburg, Manfred Stolpe, hat die Schirmherrschaft über das 20. Zossener Neujahrskonzert mit dem international renommierten Blechbläserensemble World Brass übernommen. Zudem hat der 78-jährige Ehrengast für den 3. Januar 2015 sein Kommen zu dem kulturellen Höhepunkt zugesagt, der wegen umfangreicher Sanierungsarbeiten in der Zossener Dreifaltigkeitskirche diesmal in der Dabendorfer Sporthalle in der Jägerstraße stattfindet. Beginn ist 18 Uhr. Die Stadt Zossen und das Ensemble World Brass/Weltblech verbindet seit nunmehr 20 Jahren eine ganz besondere Beziehung. Noch bevor die Musiker ihr neues Programm im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie präsentieren, treten sie in Zossen auf, wo sie inzwischen auf ein treues Stammpublikum bauen können. Die Entscheidung, ausgerechnet das Jubiläumskonzert nicht in unserer Kirche stattfinden zu lassen, ist uns nicht leicht gefallen, so Superintendentin Katharina Furian. Allerdings wollten wir Ständige regionale Ausstellungen Wanderungen durch die Mark Brandenburg Do. bis So Uhr und Waldstadt, Neue Galerie/ Gutenbergstraße 1 Geschichte der Garnison Zossen - Wünsdorf 1910 bis im restaurierten Pferdestall aus der Kaiserzeit ist die Geschichte zu sehen. Informieren Sie sich auch über das Geheimnis der Wünsdorfer Betonzigarren. Mo. bis So Uhr (November bis März: Montag Ruhetag) sowie nach Vereinbarung www. buecherstadt.com Waldstadt, Garnisonsmuseum/ Gutenbergstraße 9 Atelier Nottekunst Atelier und Werkstatt Öffnungszeiten: Auf Anfrage und Anwesenheit und Waldstadt, Atelier/ Gutenbergstraße 3a das traditionsreiche Konzert auch nicht ausfallen lassen, sagt Bürgermeisterin Michaela Schreiber. Die Entscheidung sei schließlich nach Absprache und mit der Zustimmung der Musiker von World Brass gefallen, die sich schon auf ein Wiedersehen mit dem Zossener Publikum freuen. Mit der Zusage von Manfred Stolpe erfüllt sich nicht nur für Karola Andrae, Vorsitzende des Heimatvereins Alter Krug und Mitinitiatorin des Neujahrskonzerts, ein besonderer Wunsch. Herr Stolpe war bereits damals beim ersten Konzert vor nunmehr 20 Jahren dabei. Dass er nun zum Jubiläum die Schirmherrschaft übernimmt und trotz seiner Krankheit persönlich kommen will, freut uns sehr und macht uns auch ein bisschen stolz. Karola Andrae kündigte an, dass der Heimatverein für das 20. Neujahrskonzert eine kleine Ausstellung zur Geschichte der Veranstaltung der besonderen Art vorbereiten wird. Es gibt ja jede Menge Fotos über all die Jahre, alte Programmhefte, persönliche Erinnerungen usw., A wie Ausstellungen in Z wie Zossen Der Teltow - Geschichte einer Region Unsere heimische Tierwelt Sa. und So Uhr (Nach Voranmeldung sind Besucher auch außerhalb der Öffnungszeiten gern gesehen.) Wünsdorf, Museum des Teltow/ Schulstraße 15 Wechselnde regionale Ausstellungen Bunte Mischung bis 20. Dezember 2014 Doris Bahrdt aus Rangsdorf zeigt Malerei in Aquarell und Öl. (Weihnachtsverkaufsausstellung) Sa. und So Uhr Zossen, Kleine Galerie, Bahnhofstraße 13 Sonderausstellung: Von der Einschulung bis zum Abgangszeugnis bis 31.Dezember 2014 Die Kleidung der Abc-Schützen und die Schultüten haben sich in einem Zeitraum von 100 Jahren erheblich verändert. Do. und Sa Uhr Zossen, Schulmuseum, Kirchplatz 2 die wir den Besuchern an diesem Tag zeigen möchten, sagt Andrae. Mit Spannung darf das aktuelle Programm des Ensembles World Brass/Weltblech erwartet werden, das sich vor genau 20 Jahren innerhalb des Jeunesses Musicals Weltorchesters gründete. Seither vereint World Brass hervorragende Blechbläser aus aller Welt zu einem Ensemble der Spitzenklasse. Die Musiker stammen aus Belgien, Deutschland, England, Frankreich, Kanada, Australien, Luxemburg, den Niederlanden, Schottland und der Ukraine. Das Neujahrskonzert 2015 trägt den Das Schulmuseum Zossen zeigt in diesem Jahr neben der Dauerausstellung Schule in vorigen Jahrhunderten eine Weihnachtsausstellung unter dem Motto Weihnachtsgeschenke selbst gemacht mit selbst gefertigten Weihnachtsgeschenken aus mehreren Jahrzehnten. Stricken, Häkeln, Sticken, Nähen, Basteln mit zeittypischen Materialien halfen, mit wenig Geld Freude zu bereiten. Die Ausstellung ist donnerstags und samstags von 10 bis 12 Uhr zu besichtigen sowie am 2. Advent zum Markt im Advent. Zossen, Schulmuseum/ Kirchplatz November 2014 Manfred Stolpe ist Schirmherr des 20. Zossener Neujahrskonzerts Bläserensemble World Brass gastiert diesmal in Dabendorf World Brass hat in Zossen ein treues Stammpublikum.. Die Ausstellung Akzente 11 ist noch bis zum 14. Dezember 2014 in der Neuen Galerie in Wünsdorf zu sehen. Titel Music ist my mistress, wie es Jazzlegende Duke Ellington einst ausgedrückt hat. Der Begriff mistress - Herrin, Lehrmeisterin, Geliebte - ist wunderbar vielseitig, heißt es in der Ankündigung. Ebenso facettenreich ist das Programm, mit dem Weltblech das Jahr 2015 musikalisch eröffnen wird. Dabei treffen verschiedene Aspekte der Musik des 20. Jahrhunderts aufeinander, wobei Amerika und Europa, Jazz und Klassik sich wie selbstverständlich überlagern. Während sich Ellingtons Sacred Concerts überraschend klassisch geben, wartet Dmitri Schostakowitsch mit einer Jazz-Suite auf. Mit der skandalösen Ballettgroteske Der Bolzen, die nach ihrer Premiere in der UdSSR verboten wurde, ist der russische Komponist ganz in seinem Element. Dagegen ist Ellingtons Far East Suite betörender Jazz in Reinform. Veranstalter und Musiker hoffen, dass auch so mancher Besucher nach dem Konzertabend sagen wird: Music ist my mistress. Akzente 11 bis 14. Dezember Künstler aus Teltow-Fläming zeigen Malerei, Grafik, Plastik, Fotografie, Keramik, Glas und Schmuck Do. bis So Uhr Waldstadt, Neue Galerie/ Gutenbergstraße 1 Die Marktstraße - gestern und heute bis 30. April 2015 Tolle Fotos aus Privatbesitz wurden von Jutta Melzer und Kurt Liebau über die Marktstraße zusammengestellt, um diese der Öffentlichkeit zu präsentieren. Mi Uhr und Sa Uhr und bei Interesse außerhalb der Öffnungszeiten bitte melden Zossen, Museum Alter Krug/ Weinberge 15 Magische Momente Zwischen Himmel und Erde bis 31. Dezember 2014 Fotoausstellung des Journalisten Fred Hasselmann aus Zossen. Täglich, außer montags Zossen, Restaurant La Famiglia / Gerichtstraße 42

3 26. November 2014 Jubilare Dezember Zossen gratuliert ganz herzlich 100 Jahre Maria Becker OT Wünsdorf Jahre Heinz Kynast OT Zossen Jahre Elfriede Meywald OT Glienick Hildegard Junicke OT Schöneiche Jahre Minna Müller OT Schünow Jahre Liesbeth Liebrenz OT Zossen Olga Rostankowski OT Wünsdorf Jahre Marie Seifert OT Zossen Annemarie Hansche OT Nächst Neuendorf Jahre Horst Korches OT Nächst Neuendorf Günter Bittner OT Nächst Neuendorf Jahre Willi Wolter OT Kallinchen Hedwig Redde OT Zossen, GT Dabendorf Johanna Krüger OT Zossen Käte Mielisch OT Schöneiche Christel May OT Zossen Jahre Elly Brüggemann OT Nächst Neuendorf Annette Albrecht OT Nächst Neuendorf Ursula Hagen OT Wünsdorf, GT Neuhof Walter Schulz OT Nächst Neuendorf Jahre Harry Lücke OT Zossen, GT Dabendorf Marie Tietz OT Nächst Neuendorf Jahre Alfred Schröder OT Zossen Ljiljana Klobucar OT Zossen Gisela Piechatzeck OT Zossen Brunhilde Zimmermann OT Zossen Ilse Böhme OT Kallinchen Waltraud Kropke OT Wünsdorf, GT Waldstadt Marie-Luise Schmidt OT Nächst Neuendorf Gertraude Neuendorf OT Zossen, GT Dabendorf Horst Koch OT Wünsdorf Horst Habanz OT Kallinchen Karin Müller OT Zossen Wolfgang Gedemann OT Wünsdorf, GT Waldstadt Kurt Zellmer OT Zossen Christa Döhler OT Zossen Ingeborg Müller OT Zossen Jahre Hannelore Donath OT Zossen Helga Foth OT Zossen, GT Dabendorf Heinz Zander OT Glienick Eva Schwarz OT Wünsdorf, GT Neuhof Christel Hagen OT Schünow Alvina Pitkowski OT Wünsdorf, GT Waldstadt Christa Holz OT Wünsdorf, GT Waldstadt Dieter Liedmann OT Wünsdorf, GT Neuhof Manfred Lehmann OT Wünsdorf Wolfgang Quaser OT Zossen Günther Bartsch OT Zossen Ewald Puls OT Zossen, GT Dabendorf Christel Bondeur OT Wünsdorf, GT Waldstadt Stadtblatt Seite 3 Kirchenkalender für Zossen und Wünsdorf 30. November 1. Advent Uhr, Zossen: Gottesdienst mit Theater 14 Uhr, Wünsdorf, Bürgerhaus: Adventsfeier 7. Dezember 2. Advent Uhr, Zossen: Tauferinnerungsgottesdienst 14 Uhr, Zossen: Adventsfeier 14. Dezember 3. Advent 9 Uhr, Schöneiche 14 Uhr, Wünsdorf: Familiengottesdienst Uhr,Zossen 21. Dezember 4. Advent Uhr, Zossen: Abendmahl 24. Dezember Heiligabend 16 Uhr, Wünsdorf: Krippenspiel Uhr, Zossen: Open Air Gottesdienst auf dem Kirchplatz 18 Uhr, Wünsdorf: Predigtgottesdienst 18 Uhr, Schöneiche 25. Dezember 1. Weihnachtsfeiertag Uhr, Zossen 14 Uhr, Lindenbrück, Kapelle 26. Dezember 2. Weihnachtsfeiertag Uhr, Zossen: Singen um den Weihnachtsbaum (Gottesdienst) 28. Dezember 1. Sonntag nach dem Christfest Uhr, Zossen 31. Dezember Altjahresabend Uhr, Wünsdorf 18 Uhr, Zossen 1. Januar 2015 Neujahrstag Uhr, Zossen: Neujahrsgottesdienst mit anschließendem Brunch Gruppen und Kreise in Zossen: Krabbelgruppe: freitags 9 Uhr bis Uhr im Kinderraum Kinderkirche (nur in der Schulzeit): Zossen mittwochs, Uhr (Dabendorfer Gruppe) Zossen donnerstags, 16 Uhr (Klassen 1 bis 3) und 17 Uhr (Klassen 4 und 6), Junge Gemeinde montags ab 18 Uhr im Jugendkeller Musik in der Gemeinde (nur in der Schulzeit) Kinderchor: montags 17 Uhr Gospelchor: dienstags Uhr Flötenkreis: freitags Uhr Kirchenchor - freitags Uhr Gruppen und Kreise in Wünsdorf: Kinderkirche: jeden Montag Uhr Frauenkreis: jeden dritten Dienstag im Monat (16. Dezember) um Uhr. Informationen bei Elke Krüger, Tel / Seniorenkreis jedem vierten Dienstag im Monat (23. Dezember) um Uhr, Helga Thiele, Tel. 0152/ Sie finden uns zu den Veranstaltungen im Gemeindehaus in Schöneiche in der Planstrasse und in Zossen und Wünsdorf jeweils am dortigen Kirchplatz. 70 Jahre Erwin Bowitz OT Schünow Wolfgang Friedrich OT Kallinchen Wolfgang Lüben OT Zossen Christel Taege OT Wünsdorf, GT Neuhof Dietlinde Sülflow OT Zossen Jürgen Baumbach OT Zossen Hans-Christian Albrecht OT Wünsdorf, GT Waldstadt Peter Rabe OT Horstfelde Manfred Bahr OT Wünsdorf, GT Waldstadt Diamantene Hochzeit Friedrich und Hannelore Dilgard OT Schöneiche Horst und Christa Weise OT Wünsdorf, GT Waldstadt Goldene Hochzeit Heinz und Monika Briesenick OT Nunsdorf Weih ihnac hnach achts- baumverkauf 2. Dezember er 2014 Weihnachtsbaumwochenende 3. Advent- Weihnachtsbaumverkauf mit Lieferservice, bei Glühwein, Kaffee und Gebäck Peter und Dietlinde Sülflow OT Zossen Telefon (03377)

4 Seite 4 Stadtblatt 26. November 2014 Öffnungszeiten der Stadtbibliothek Die Stadtbibliothek Zossen mit ihren Standorten in Zossen und Wünsdorf hat im Dezember 2014 folgende Öffnungszeiten: ZOSSEN Standort am Kirchplatz 2 (03377/ ) Montag, Dienstag und Freitag: Uhr Donnerstag: Uhr Samstag: Uhr WÜNSDORF Standort im Bürgerhaus 1 (OT Wünsdorf: / ) Dienstag, Mittwoch, Donnerstag: Uhr Samstag: Uhr ( Auswahl aus den vielen Neuanschaffungen der Bibliotheken im November 2014 Belletristik: Sebastian Fitzek: Passagier 23 Karen Duve: Warum die Sache schiefgeht P.C. Cas: Erlöst Patrick Modiano: Der Horizont Musik-CDs: Farin Urlaub: Racing Team Faszination Weltraum Slipknot: The Grey Chapter Die Fantastischen Vier: Rekord Taylor swift: 1989 You + Me: Rose Ave. U2: Songs of Innocence Hörbücher: Jonathan Stroud: Der wispernde Schädel Wolfgang Herrndorf: Bilder deiner großen Liebe David Nicholls: Drei auf Reisen DVDs: Boyhood Westen Tinkerbell und die Piratenfee Das Schicksal ist ein mieser Verräter Sachliteratur: Norbert Blüm: Einspruch Heinz Buschkowsky: Die andere Gesellschaft Hape Kerkeling: Der Junge muss an die frische Luft Margot Käßmann: Das Zeitliche segnen Helmut Kohl: vom Mauerfall zur Wiedervereinigung Jörg Magenau: Schmidt Lenz Michele Serra: Die Liegenden Viele Freiräume lassen, aber auch Grenzen setzen In der Kita Rappelkiste in Wünsdorf wird konsequent nach dem Infans-Konzept der Frühpädagogik gearbeitet Wünsdorf. Rund 400 Erzieherinnen und Erzieher konnten Kita- Leiterin Regina Handke und ihre Kollegen allein im vergangenen Jahr in der Rappelkiste in Wünsdorf zu Konsultationsterminen und zum Erfahrungsaustausch begrüßen. Und das aus gutem Grund. Seit 2012 ist die Einrichtung am Eiskutenberg anerkannte Konsultationskita für die Fachkräfteausbildung und bereits seit 2005 Konsultationskita für das Infans-Konzept der Frühpädagogik. Infans steht für Institut für angewandte Sozialisationsforschung. Die Angebote reichen einerseits von der Praktikantenanleitung bis hin zur Beratung zum Ausbildungskonzept, andererseits wird dargestellt, wie Erziehungsziele zu formulieren und zu reflektieren sind, wird das Verhalten der Kinder beobachtet und deren Entwicklung entsprechend dokumentiert. Sogar aus Hamburg und Baden-Württemberg kamen schon Erzieherinnen, um sich vor Ort anzuschauen, wie in der Wünsdorfer Einrichtung das Infans-Konzept der Frühpädagogik umgesetzt und die sogenannte offene Arbeit praktiziert wird. Das beginnt in der Krippe Stolpersteine, in der die bis zu dreijährigen Kinder von sieben ausgebildeten Erziehern und weiteren Helfern beziehungsweise Azubis betreut werden, und setzt sich in den Bereichen Spürnasen und Wirbelwind fort, in denen je fünf ausgebildete Erzieher sowie zwei Auszubildende bis zum Schuleintritt für die Kinder verantwortlich sind. Insgesamt, so sagt Regina Handke, hat die Rappelkiste Platz für 136 Kinder. Wenn Eltern Balance-Check soll präventiv helfen, Stress abzubauen Zossen. Es gibt viele Berufe mit hohem Stressfaktor, ohne Zweifel gehört der der Kita-Erzieherinnen dazu. Am Donnerstag, dem 30. Oktober 2014, waren deshalb Gesundheitsexperten der Barmer/GEK in der Zossener Kita Oertelufer vor Ort - wie schon zuvor auch in den anderen Kindertageseinrichtungen der Stadt Zossen -, um das Personal zu checken, wie gut es bei ihm mit dem Entspannungsausgleich von Beruf und Freizeit klappt. Denn es ist wissenschaftlich bewiesen, dass ein gesundes und aktives Freizeitleben die beste Voraussetzung ist, um auch im Job stets volle Power geben zu können, so Bezirksgeschäftsführerin Simone Schüler. Zehn Kita-Mitarbeiterinnen, darunter die Leiterin der Einrichtung, Heike John, stellten sich an diesem Tag dem Balance- Die Kita Rappelkiste in Wünsdorf ist seit 2005 Konsultationskita für das Infans-Konzept der Frühpädagogik. Kita-Leiterin Regina Handke (r.) weiß, dass es wichtig ist, den Kindern viele kreative Freiräume zu lassen. ihr Kind in die Kita bringen, ist das ein großer Vertrauensbeweis in die Arbeit des Kita-Personals. Sie geben schließlich das Liebste, was sie haben, in fremde Hände, umschreibt es Regina Handke. Dabei kommt es vor allem auf den Anfang an, auf die dreiwöchige Eingewöhnung des Kindes an die neue Umgebung und an die neuen Bezugspersonen an, weiß sie aus eigener Erfahrung. Die Eingewöhnung bilde den Grundstein für den Beziehungsaufbau zwischen der Erzieherin und dem Kind. In dieser Phase erkunden die Kleinen Check, nutzten den in Absprache mit der Stadtverwaltung organisierten Termin, um sich von Marco Flöter von der Barmer/GEK über Präventionsmaßnahmen zur Stressbewältigung informieren zu lassen und das eigene Testergebnis als Motivation zu nehmen, die eigenen Freizeitaktivitäten wie Fitnesstraining, Yoga, autogenes Training, Zumba, Laufen, Rad fahren etc. fortzuführen und durch regelmäßíges sportliches Gesundheitsexperte Marco Flöter während des Balance-Checks in der Kita Oertelufer in Zossen. selbstständig ihre Umgebung, nehmen ersten Kontakt zur Erzieherin und zu anderen Kindern auf. Diese Zeit erfordert von unserem Personal ganz viel Kraft, Wissen und Einfühlungsvermögen, erzählt die Kita-Leiterin. Krippenarbeit ist Schwerstarbeit. Aber auch später noch verlangt die fundierte Betreuung der Kinder den Erziehern alles ab. Anders als früher, als das Kind meist nur als Objekt angesehen wurde, wird es nun als individuelles Subjekt wahr- und ernst genommen. Mit eigenen Interessen, eigenem beziehungsweise Entspannungstraining den eigenen Körper in die Lage zu versetzen, Stress besser anzubauen. Wir bieten diese Art von Stressbewältigungsprävention seit 2013 an. Rund 3000 Unternehmen, aber auch Verwaltungen oder wie hier in Zossen die Kitas haben unser Angebot bislang genutzt, so Flöter. Mit dem Balance-Check, einer computergestützten Untersuchung, lässt sich die Entspannungsfähigkeit jedes Menschen genau bestimmen. Das System misst dabei anhand der Herzfrequenz die individuelle momentane Stressbelastung und Regenerationsfähigkeit. Der Test besteht aus einem USB-Sensor und einer Software. Über einen Ohrclip wird die Herzfrequenz gemessen und in Form einer graphischen Darstellung visualisiert. Das Messergebnis wird Lerntempo, eigenem Willen. Es entscheidet selbst, was, wo und mit wem es spielen möchte. Wir verstehen uns dabei vor allem als Begleiter, Lernpartner, Zuhörer, Unterstützer, Berater und Coach der Kinder, lassen ihnen viele Freiräume, geben notfalls aber auch Grenzen vor, so Regina Handke. Die Zeit, da die Erzieherinnen von manchen Eltern nur als Basteltanten wahrgenommen wurden, sei längst vorbei. In den Kitas der Stadt Zossen werde nach hohen pädagogischen Standards gearbeitet, die Ausstattung in den verschiedenen Bildungsbereichen je nach Altersstufe sei beispielgebend. Apropos Freiräume: Die Großen zum Beispiel können selbst mitentscheiden, wohin der nächste Ausflug ihrer Gruppe gehen soll. An einer Tafel im Flur sind zahlreiche, bildhaft dargestellte Varianten aufgeführt - vom Museums- oder Tierheimbesuch über eine Zugfahrt oder einen Ausflug zum Flughafen bis hin zu einem Abstecher bei der Polizei oder Feuerwehr. Und an einer anderen Wand sind kleine Kunstwerke zu bestaunen, die in einem der Kreativräume entstanden sind. Regina Handke weiß indes, dass sich niemand auf seinen Erfolgen und Erfahrungen ausruhen kann. Die Erfahrung, so zitiert sie Konfuzius, ist wie eine Laterne im Rücken. Sie beleuchtet stets nur das, was bereits hinter uns liegt. In einem Flyer der Kita Rappelkiste steht zudem, worauf es ankommt: Wer hohe Türme bauen will, muss lange am Fundament arbeiten. Das nimmt man sich hier spür- und sichtbar zu Herzen. dann mit der Altersgruppe verglichen. Der Test dauert insgesamt eine Minute. Wie Marco Flöter, der den Check qualifiziert durchführte, sagt, ist die sogenannte Herzratenvariabilität einer der wichtigsten Risikoparameter zur Beurteilung möglicher Gesundheitsrisiken. Bei wem im wahrsten Sinne alles im grünen Bereich war, bekam die Aufmunterung Weiter so wie bisher. Bei wem in einer den Kategrorien Body-Maß-Index, Stressbelastung, Rauchverhalten, Ausdauer, Kraft und Entspannung die gelbe Farbe überwog, erhielt die Warnung Sie sind stressbelastet. Haben Sie sich schon mit dem Thema Gesundheitsförderung beschäftigt? Und bei Teilnehmerinnen, deren Werte in den roten Bereich rutschten, hieß es: Es besteht Handlungsbedarf! Bitte sprechen Sie mit Ihremn Hausarzt.

5 26. November 2014 Sportkalender der Stadt Zossen Sporthalle, Dabendorf Jägerstraße 29. November 17:30 Uhr Badminton II MSV Zossen Dezember 10 Uhr Handball MSV Zossen Dezember 17:30 Uhr Badminton I+II MSV Zossen 07 Sportplatz Dabendorf Dahme / Fläming Kreisliga Herren-Mannschaften 7. Dezember 13 Uhr MSV Zossen 07 Zellendorfer SV 14. Dezember 13 Uhr MSV Zossen 07 Heideseer SV Fortuna Paul Schumann Sporthalle in Wünsdorf 29. November Uhr Handballturnier MTV Wünsdorf November 9 Uhr Handballturnier MTV Wünsdorf Dezember Uhr Handballturnier MTV Wünsdorf Dezember Uhr Handballturnier MTV Wünsdorf Dezember 7.30 Uhr Weihnachts-Volleyball-Turnier der Oberschule Wünsdorf 27. Dezember 11 Uhr MTV Stadtmeisterschaften im Handball Mehrzweckhalle in Mittenwalde 29. November 18 Uhr Handball SG Schöneiche HSG Ahrendorf/Schenkenh.II 6. Dezember 18 Uhr Handball SG Schöneiche SV Lok Rangsdorf II Sportplatz, Platz der Jugend in Wünsdorf 6. Dezember 13 Uhr MTV Wünsdorf 1910 e.v. SG Grün-Weiß Union Bestensee 20. Dezember Uhr MTV Wünsdorf 1910 e.v. Storkower SC Dahme / Fläming Männer 1. Kreisklasse Staffel A 7. Dezember 13 Uhr MTV Wünsdorf 1910 II SG Woltersorf II Dahme / Fläming Männer 2. Kreisklasse Staffel A D-Junioren / Staffel D 7. Dezember 9 Uhr MTV Wünsdorf 1910 Spgm. Dahlewitz/Rangsdorf/ Groß Machnow I E-Junioren / Staffel B 6. Dezember Uhr MTV Wünsdorf 1910 SV Blau-Weiß-Dahlewitz II 20. Dezember Uhr MTV Wünsdorf 1910 BSC Preußen 07 II Sportplatz in Glienick B-Junioren 13. Dezember 10:30 Uhr Spgm. Glienick/Zossen FSv 63 Luckenwalde II D-Junioren / Staffel C 30. November 10:30 Uhr Spgm. Glienick/Zossen SV Einheit Kloster Zinna E-Junioren / Staffel A 6. Dezember 9 Uhr Spgm. Glienick/Zossen SV Blau-Weiß-Dahlewitz III 20. Dezember 10:30 Uhr Spgm. Glienick/Zossen Sc Eintracht/ Miersdorf / Z. III E-Junioren / Staffel B 6. Dezember 10:30 Uhr Spgm. Glienick/Zossen II FC Viktoria Jüterbog I 20. Dezember 9 Uhr Spgm. Glienick/Zossen II Spgm. Felgentreu/Wolt./Ruhl. I Sporthalle über der Feuerwehr in Zossen 1.TTC Zossen 07 e.v. 3. Landesklasse TF Lb West Herren H 28. November 19 Uhr 1. TTC Zossen 07 Mahlower SV 3 1. Kreisklasse TF Herren H 12. Dezember 19 Uhr 1. TTC Zossen 07 SV Klausdorf Kreisklasse TF Herren H 5. Dezember 19 Uhr 1. TTC Zossen 07 KSV Sperenberg 1990 Kreative Nachmittage Wünsdorf. Am 26. November und am 3. Dezember - jeweils in der Zeit von 13 bis 17 Uhr - lädt der Hort Wünsdorf zu kreativen Nachmittagen in der Vorweihnachtszeit ein. Gemeinsam mit den Eltern können die Kinder in dieser kleine Geschenke basteln oder malen. Adventsmarkt in Wünsdorf Wünsdorf. Die Happy Gospel Singers werden am 29. November um Uhr auf dem Wünsdorfer Adventsmarkt im Bürgerhaus auftreten, der an diesem Tag um 14 Uhr im Großen Saal eröffnet wird. Kinder der Kita Haus der kleinen Füße und der Grundschule Wünsdorf gehören werden ebenso das Programm bereichern wie das Ludwigsfelder Blasorchester, das gegen Uhr spielen wird. Ab Uhr wird eine Feuershow zu erleben sein. DJ Daniel Freitag moderieret das Programm und sorgt für die passende Musik. Kinder Stadtblatt Seite 5 können sich aufs Ponyreiten freuen, die Großen auf diverse Verkaufsstände der Behindertenwerkstände, der Grundschule und Kitas, der Christopherus- Stiftung sowie privater Anbieter, an denen es weihnachtliche Geschenke gibt. Mit dabei sind auch die Feuerwehr, der MTV Wünsdorf, das Café Lötz, die Stadtbibliothek, die Freie evangelische Kirche sowie der Hort Wünsdorf. Letzterer lädt Kinder zum Schminken ein. Essen und Trinken ist reichlich vorhanden - von der Kartoffelsuppe aus dem Feuertopf über Glühwein und Gegrilltes bis hin zu Kaffee und Kuchen. Fotoshooting mit dem Weihnachtsmann Kallinchen. Der Heimatverein Kallinchen veranstaltet auch in diesem Jahr wieder seinen kleinen, aber feinen Weihnachtsmarkt, der traditionell am zweiten Adventssonntag - in diesem Jahr ist das der 7. Dezember - stattfindet. Los geht s um 14 Uhr. Um 16 Uhr wird der Kasper erwartet. Kinder und ihre Eltern können sich schon auf die Aufführung des Puppentheaters freuen. Neben weihnachtstypischen Angeboten sowie Kaffee und Kuchen gibt es auch die Möglichkeit, sich mit dem Weihnachtsmann zusammen fotografieren zu lassen. Die Bilder gibt s wenig später zum Mitnehmen und sind eine schöne Erinnerung an diesen Tag im Dezember. Einladung in die Kita Bummi Um zu feiern schöne Feste braucht man liebenswerte Gäste, darum laden wir herzlich Groß und Klein zum 2. Nikolausmarkt in die Kita Bummi ein. An einem Freitag ist es dann soweit, am 5. Dezember um 16 Uhr haltet Euch bereit! Es erwartet Euch ein Weihnachtsprogramm, die Nikolauswerkstatt öffnet für jedermann, weihnachtliche Leckereien wird es geben und vieles mehr könnt Ihr bei uns erleben. Unterm Tannenbaum Weihnachtslieder singen, wie könnte der Abend schöner ausklingen?

6 Seite 6 Stadtblatt 26. November Jahre in den Reihen der Feuerwehr gedient Auszeichnungsveranstaltung im Bürgerhaus Wünsdorf / Kameraden und Kameradinnen für treue Dienste geehrt Wünsdorf. Im Bürgerhaus Wünsdorf fand am 14. November 2014 die Auszeichnungsveranstaltung anlässlich der Verleihung der Medaille für treue Dienste in der freiwilligen Feuerwehr statt. Der Minister des Innern des Landes Brandenburg würdigt damit die jahre- beziehungsweise jahrzehntelange Pflichterfüllung der Männer und Frauen in ihren blauen Uniformen. Wie Stefan Kricke, stellvertretender Stadtwehrführer, in seiner Rede betonte, haben die 36 an diesem Abend geehrten Feuerwehrmänner und -frauen zusammen 940 Jahre treu und pflichtbewusst in den Reihen der Feuerwehr gedient. Dafür gab s Gold, Silber, Bronze oder Kupfer. Allein Löschmeister Franz Jochen aus Schöneiche und Oberlöschmeister Hans Hoffmann aus Horstfelde haben je 60 Jahre ihres Lebens in der Feuerwehr gedient und erhielten dafür die Medaille für treue Dienste in der Sonderstufe Gold 60 Jahre. Zusammen 100 Jahre dienten Oberfeuerwehrmann Günter Broße aus Schöneiche und Oberlöschmeister Klaus Njammasch aus Neuhof. Ihnen wie all den anderen geehrten und aktiven Kameraden gebührt der Dank der Stadt Zossen, so Bürgermeisterin Michaela Schreiber. Wie sie sagte, wüssten viele Bürger gar nicht, wie viel Zeit und Engagement die Feuerwehrleute in ihrer Freizeit in die Feuerwehrarbeit investieren. Sie dankte nicht nur den Mitgliedern der Feuerwehr, sondern auch deren Angehörigen, die oft viel Verständnis aufbringen müssen, wenn ihr Partner oder wenn der Papa wieder zu einem Einsatz gerufen wird. Michaela Schreiber hob hervor, dass die Kameraden und Kameradinnen für ihre treuen Dienste nicht nur die Anerkennung der Verwaltung, sondern aller Bürger verdienen. Bleiben Sie noch lange dabei, wir brauchen Sie, ermunterte sie die Anwesenden. In gemütlicher Runde klang die Auszeichnungsveranstaltung im Bürgerhaus aus. Bürgermeisterin Michaela Schreiber gratuliert Löschmeister Franz Jochen von der Freiwilligen Feuerwehr Schöneiche zur Auszeichnung mit der Medaille für Treue Dienste in der Sonderstufe Gold 60 Jahre. Diese Anerkennung für 60-jährige Pflichterfüllung in der Freiwilligen Feuerwehr erhielt auch Oberlöschmeister Hans Hoffmann von der Freiwilligen Feuerwehr Horstfelde (ohne Foto). Oberfeuerwehrmann Günter Broße von der Freiwilligen Feuerwehr Schöneiche und Oberlöschmeister Klaus Njammasch von der Freiwilligen Feuerwehr Neuhof können sich über die Auszeichnung für 50-jährige Pflichterfüllung in der Freiwilligen Feuerwehr in der Sonderstufe Gold 50.Jahre freuen, überreicht vom 1. Hauptbrandmeister Stefan Kricke (l.) und Bürgermeisterin Michaela Schreiber. In Anerkennung 40-jähriger Pflichterfüllung in der Freiwilligen Feuerwehr verleiht der Minister des Innern des Landes Brandenburg die Medaille für Treue Dienste in Gold 40 Jahre an Brandmeister Klaus Brettschneider von der Freiwilligen Feuerwehr Wünsdorf, Oberlöschmeister Wolfgang Marter von der Freiwilligen Feuerwehr Zossen, Brandmeister Volker Hansche von der Freiwilligen Feuerwehr Horstfelde, Hauptfeuerwehrmann Manfred Jochen von der Freiwilligen Feuerwehr Schöneiche. Nicht auf dem Foto: Oberlöschmeister Norbert Höhners von der Freiwilligen Feuerwehr Horstfelde und Hauptfeuerwehrmann Erwin Kluke von der Freiwilligen Feuerwehr Horstfelde, die ebenfalls geehrt wurden. Für 30-jährige Pflichterfüllung in der Freiwilligen Feuerwehr wurden mit der Medaille für Treue Dienste in Silber 30 Jahre geehrt: 1. Hauptbrandmeister Andreas Röhl von der Freiwilligen Feuerwehr Wünsdorf, Oberbrandmeister Dirk van de Renne von der Freiwilligen Feuerwehr Glienick, Hauptlöschmeister Andreas Heidemann von der Freiwilligen Feuerwehr Wünsdorf, Löschmeister Jörg Benter von der Freiwilligen Feuerwehr Wünsdorf, Löschmeister Dietmar Stark von der Freiwilligen Feuerwehr Nächst Neuendorf und Oberlöschmeister Carsten Treder von der Freiwilligen Feuerwehr Zossen (nicht auf dem Foto).

7 26. November 2014 Stadtblatt Seite 7 Hauptlöschmeister Thomas Richter von der Freiwilligen Feuerwehr Dabendorf, Hauptlöschmeister Ronny Schall von der Freiwilligen Feuerwehr Wünsdorf, Oberlöschmeister Marcel Schubert von der Freiwilligen Feuerwehr Zossen, Hauptfeuerwehrfrau Sabrina Grothe von der Freiwilligen Feuerwehr Schöneiche und Oberlöschmeister Torsten Dewitz von der Freiwilligen Feuerwehr Zossen erhielten in Anerkennung ihrer 20-jährigen Pflichterfüllung in der Freiwilligen Feuerwehr die Medaille für Treue Dienste in Bronze 20 Jahre. Hauptfeuerwehrmann Karsten Schäche von der Freiwilligen Feuerwehr Schünow und Oberfeuerwehrmann Kevin Pöggel von der Freiwilligen Feuerwehr Kallinchen bekamen von Bürgermeisterin Schreiber und dem 1. Hauptbrandmeister Stefan Kricke (r.) die Treuemedaille für zehnjährige Pflichterfüllung überreicht. Diese Ehrung erhalten auch die nicht auf dem Foto zu sehenden Oberlöschmeister Christoph Meier von der Freiwilligen Feuerwehr Glienick, Hauptfeuerwehrmann Daniel Tucholski von der Freiwilligen Feuerwehr Dabendorf, Oberfeuerwehrmann Maximilian Kelch von der Freiwilligen Feuerwehr Wünsdorf und Feuerwehrmann Jan Peschmann von der Freiwilligen Feuerwehr Wünsdorf. Hauptfeuerwehrmann Christian Koch von der Freiwilligen Feuerwehr Wünsdorf, Oberfeuerwehrfrau Sandra Magasch von der Freiwilligen Feuerwehr Schöneiche, Oberfeuerwehrfrau Jessica Jochen von der Freiwilligen Feuerwehr Schöneiche, Oberfeuerwehrmann Peter Kern von der Freiwilligen Feuerwehr Schünow und Oberfeuerwehrmann Uwe Junker von der Freiwilligen Feuerwehr Neuhof (nicht auf dem Foto) erhielten von Bürgermeisterin Sachreiber in Anerkennung zehnjähriger Pflichterfüllung in der Freiwilligen Feuerwehr die Medaille für Treue Dienste in Kupfer 10 Jahre überreicht. Hauptlöschmeister Thomas Prill von der Freiwilligen Feuerwehr Dabendorf, Hautlöschmeister Axel Kittlaus-Böttcher von der Freiwilligen Feuerwehr Zossen, Hauptfeuerwehrfrau Katrin Wildenhein von der Freiwilligen Feuerwehr Schöneiche und Hauptlöschmeisterin Christine Kabsch von der Freiwilligen Feuerwehr Nächst Neuendorf wurden ebenfalls für zehnjährige treue Pflichterfüllung in der Freiwilligen Feuerwehr geehrt. In Anerkennung ihrer Einsatzbereitschaft beim Hochwasser 2013 verleiht der Minister des Innern des Landes Brandenburg die Hochwassermedaille an Hauptfeuerwehrmann Patrick Otto von der Freiwilligen Feuerwehr Wünsdorf, Hauptfeuerwehrmann Christopher Metz von der Freiwilligen Feuerwehr Nächst Neuendorf, Hauptfeuerwehrmann Riccardo Rüster von der Freiwilligen Feuerwehr Dabendorf, Hauptfeuerwehrmann Robert Tucholski von der Freiwilligen Feuerwehr Dabendorf und Löschmeister Marcus Krieg von der Freiwilligen Feuerwehr Wünsdorf. Auch Brandmeister Jens Schwarze von der Freiwilligen Feuerwehr Wünsdorf und Hauptfeuerwehrmann Kevin Hauff von der Freiwilligen Feuerwehr Wünsdorf (beide nicht auf dem Foto) wurden für ihren Einsatz geehrt. Auch der 1. Hauptlöschmeister Kay Pollmüller von der Freiwilligen Feuerwehr Glienick, Hauptlöschmeister Ronny Schall von der Freiwilligen Feuerwehr Wünsdorf, Oberlöschmeister René Dielitz von der Freiwilligen Feuerwehr Wünsdorf, Oberlöschmeister Christian Fröhlich von der Freiwilligen Feuerwehr Wünsdorf, OberlöschmeisterFrank Rehfeld von der Freiwilligen Feuerwehr Zossen und Oberlöschmeister Christian Schlösser von der Freiwilligen Feuerwehr Wünsdorf wurden für ihren Einsatz beim Hochwasser 2013 geehrt. In Anerkennung ihrer Einsatzbereitschaft beim Hochwasser 2013 verleiht der Minister des Innern des Landes Brandenburg die Hochwassermedaille an den 1.Hauptbrandmeister Stefan Kricke von der Freiwilligen Feuerwehr Wünsdorf, Oberbrandmeister Michael Kricke von der Freiwilligen Feuerwehr Wünsdorf, Brandmeister Thomas Juricke von der Freiwilligen Feuerwehr Horstfelde, Brandmeister Axel Späthe von der Freiwilligen Feuerwehr Neuhof und an den 1. Hauptlöschmeister Friedrich Block von der Freiwilligen Feuerwehr Kallinchen.

8 n i e w h ü l G & Zossen. Die Vorbereitungen für den 11. Zossener Weihnachtsmarkt laufen auf Hochtouren. Am Nikolaustag, dem 6. Dezember, von 12 bis 21 Uhr sowie am 2. Advent, dem 7. Dezember, von bis 18 Uhr wird es auf dem festlich beleuchteten Marktplatz wieder nach Glühwein und Waffeln, nach Knoblauchbrot und Champipfanne, nach frischer Tanne und Grünkohl mit Knacker riechen. Händler aus der Region und aus Berlin werden in mehr als 20 Hütten ihre Waren feilbieten, Die Palette reicht von weihnachtlichen Geschenkartikeln, Vogelfutterglocken und Weihnachtsanhängern über Holzfiguren, geschnitzte Artikel aus Holz und bemalte Milchkannen bis hin zu Kerzen, Honigartikeln und Wintersachen wie Handschuhe und Schals. Auch Magnetschmuck sowie Heil- und Edelsteine sind im Angebot. Neben Deftigem wie Topfwurst mit Sauerkraut, Eintopf und Prager Schinken am Spieß wird es auch allerhand zum Naschen für Groß und Klein geben. Ob Crepes oder Quarkbällchen, Christstollen oder Süßigkeiten, es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Ein kleiner Streichelzoo mit zwei Lamas, einem Pony und Kaninchen wird die Kinder sicher ebenso anlocken wie das Schauzinngießen oder der Ballonstand. Natürlich wird an diesem Wochenende auch der Weihnachtsmann persönlich in Zossen vorbeischauen. Erstmals findet am Nikolaustag auch ein Lampionumzug statt. Treffpunkt ist um Uhr vor dem Rathaus, wo zunächst der Spielmannszug Treuenbrietzen spielen wird. Um Uhr schließlich wird sich der Zug - begleitet von der Zossener Feuerwehr in Bewegung setzen und mit Laternen und Fackeln durchs Stadtzentrum laufen. Am Sonntag, dem 7. Dezember, findet parallel zum Zossener Weihnachtsmarkt der von der evangelischen Kirchengemeinde Zossen organisierte Markt im Advent auf dem Kirchplatz statt. e k n e h c s e G Stadtblatt Seite 9 cmyk-zos STI 8_9_#48_V1_cyan_magenta_yellow_schwarz Seite 8 Stadtblatt Von MiMi über Eisi bis zu Firesnake Buntes Programm auf dem Weihnachtsmarkt in Zossen Programm am 6. Dezember: Beginn des Marktes: 12 Uhr 14 Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr MiMi besucht den Markt als lebende Weihnachtstanne Kindertheater: Eisi Eisbär Weihnachtsmusik mit Tim auf dem Akkordeon Weihnachtsengel begrüßt alle Kinder Feuershow mit warmen Rhythmen Lampionumzug mit dem Spielmannszug aus Treuenbrietzen und der Feuerwehr Zossen Instrumentalmusik mit den Töpchiner Hornmusikern Programm am 7. Dezember: Rechtsanwalt Uwe Bamberg Fischerstraße Zossen Tel.: Fax: Interessengebiete: Familienrecht Strafrecht Arbeitsrecht Verkehrsrecht Bußgeldrecht Beginn des Marktes: Uhr Uhr Uhr 17 Uhr Kinderprogramm mit TOM TOM Feuershow mit Firesnake Musik im Kerzenschein im Gemeinderaum der Kirche An beiden Tagen wird auch ein Weihnachtsmann über den Markt wandeln. BILOBA gemeinnützige Biloba GmbH Fritz-Jäger-Allee 1 gemeinn. ProCurand GmbH & Co. KGaA Seniorenwohnpark Nächst Neuendorf Frau Bimczok Ernst-Henecke-Ring Zossen Telefon / naechstneuendorf-hl@ procurand.de Für unseren Seniorenwohnpark Nächst Neuendorf suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Pflegefachkräfte (m/w) Wir bieten Ihnen soziale Absicherung sowie umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten. Bereichern Sie unser Team. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.

9 Seite 10 Stadtblatt 26. November 2014 Erinnerungen an ein historisches Ereignis Abschluss der Veranstaltungsreihe 2014 Zossen erinnert Zossen. Mit einem Podiumsgespräch zum 25. Jahrestag der Maueröffnung fand die Veranstaltungsreihe Zossen erinnert - an das Jahrhundert im Umbruch von 1914 bis 1989 am 9. November ihren Abschluss. Viel Interessantes, Persönliches und Nachdenkliches kam während der von Superintendentin Katharina Furian moderierten Gesprächsrunde zur Sprache. Die überraschende Öffnung der Mauer wurde von vielen mit dem Wort Wahnsinn kommentiert, für andere war sie sogar ein Wunder. Die Erinnerungen daran sind auch noch nach einem Vierteljahrhundert bei den meisten, die dieses historische Ereignis miterlebten, angesichts des Jahrestags des Mauerfalls lebendiger denn je. Zuvor hatte Gilbert Furian aus ganz persönlicher Sicht zum Thema Freiheit referiert. Erinnert wurde während der Veranstaltung aber auch daran, dass der 9. November in der deutschen Geschichte nicht nur ein Freudentag ist. Gemeint ist die verhängnisvolle Novembernacht des Jahres 1938, die in die Geschichtsbücher als Pogromnacht einging. Allein vom 7. bis 13. November 1938 wurden etwa 400 Menschen ermordet oder in den Selbstmord getrieben. Über 1400 Synagogen, Betstuben und sonstige Versammlungsräume Die Lokalpresse aus dem Jahr Gilbert Furian sprach zum Thema Freiheit. sowie tausende Geschäfte, Wohnungen und jüdische Friedhöfe wurden zerstört. Ab dem 10. November wurden ungefähr Juden in Konzentrationslager verschleppt, von denen Hunderte ermordet wurden oder an den Folgen der Haft starben. Wie die Diskriminierung der Juden endete ist bekannt in systematischer Verfolgung und in versuchter vollständiger Vernichtung, den sogenannten Holocaust. Musikalisch umrahmt wurde die Gesprächsrunde im Gemeindesaal vom Duo Acuerdo, das sind die beiden Berliner Musiker Anja Dolak (Knopfakkordeon) und Bernhard Hariolf Suhm (Violoncello). Im Anschluss an die Abschlussveranstaltung 25 Jahre Maueröffnung fand zum Auftakt der 35. Ökumenischen Friedensdekade ein Friedensgebet statt. Bis zum 19. November gibt es täglich an gleicher Stelle beziehungsweise am 11. November im Anschluss an das Martinsfest im Freien unter dem Motto Befreit zum Widerstehen Treffen von Menschen, die sich dem Anliegen der 35. Friedensdekade verbunden fühlen. In ihr wird zurückgeblickt auf den Ersten Weltkrieg und dazu aufgerufen, in heutiger Zeit Kriegen und Kriegsvorbereitungen zu widerstehen. Sie blickt zudem auf die gewaltlose Revolution vor 25 Jahren und ruft dazu auf, auch heute Die Teilnehmer der Podiumsrunde hatten unterschiedliche Erinnerungen an den 9. November gewaltlos zu widerstehen. Mit der Veranstaltungsreihe Zossen erinnert an das Jahrhundert im Umbruch von 1914 bis 1989 haben die Stadt Zossen, die evangelische Kirchenegmeinde und die Bürgerschaft das von der Stadt Oranienburg, der Gedenkstätte und dem Museum Sachsenhausen mit dem Franz-Bobzien- Preis ausgezeichnete Projekt 2013 Zossen erinnert an 1933 und die Folgen fortgesetzt. Es war der anspruchsvolle Versuch, mit zahlreichen Vorträgen, Lesungen, Führungen, Ausstellungen, mit einem Stadtspaziergang und einer Friedensandacht am 1. August auf dem Ehrenfriedhof in Zehrensdorf, mit einem Antikriegstag unter der Friedenseiche und anderen Aktivitäten einen historischen Bogen zu schlagen vom Ausbruch des Ersten Weltkrieges vor 100 Jahren über die Weimarer Republik und den Beginn des Zweiten Weltkriegs vor nunmehr 75 Jahren bis hin zum Fall der Mauer 1989, der Überwindung der Teilung Deutschlands und dem erhofften Ende des Kalten Krieges. Rund 20 Programmpunkte fasste der graue Flyer mit der Übersicht über die Veranstaltungen, die mal mehr, mal weniger gut besucht, in jedem Fall aber von den Akteuren stets engagiert vorbereitet und organisiert waren. Aufschlußreicher Streifzug durch die ehemalige Militärstadt Wünsdorf Broschüre Spuren hundertjähriger Geschichte im Rathaus Zossen vorgestellt Die neue Broschüre. Zossen. Mitglieder des Fördervereins Garnisionsmuseum Wünsdorf haben kürzlich im Rathaus gemeinsam mit Zossens Bürgermeisterin Michaela Schreiber die Broschüre Spuren hundertjähriger Geschichte vorgestellt. Der historische Streifzug durch die ehemalige Militärstadt Wünsdorf wurde von dem inzwischen verstorbenen Vereinsmitglied Hans Georg Kampe unternommen, aus dessen Archiv auch ein Teil der Fotos und Abbildungen stammen. Vereinsvorsitzender Dieter Meier würdigte die akribische und umfangreiche Recherche des Autors für diese 30-seitige Broschüre, die in Zusammenarbeit mit der Stadt Zossen entstand. Die Broschüre ist in einer Auflage von 500 Exemplaren gedruckt worden und für eine Schutzgebühr von 1.50 Euro sowohl im Bürgerbüro der Zossener Stadtverwaltung als auch im Wünsdorfer Garnisionsmuseum erhältlich. Bürgermeisterin Schreiber kündigte zudem an, je ein Exemplar auch den beiden Stadtbibliotheken in Zossen und Wünsdorf als auch den Schulbibliotheken zur Verfügung zu stellen, damit sich nachfolgende Generationen mit der abwechslungsreichen Geschichte ihres Heimatortes auseinandersetzen können. Blick aufs Podium Dieter Meier betonte die historische Bedeutung des Standortes Zossen, Zehrensdorf, Wünsdorf, dessen militärische Geschichte einst in der Kaiserzeit Deutschlands begann und 1994 mit dem Abzug der Truppen der russischen Truppen ihr friedliches Ende fand. Diese Geschichte direkt vor unserer Haustür, so Dieter Meier, müssen wir weiter vermitteln, auch wenn sie sich niemals wiederholen darf. Nicht hier, nirgendwo. Meier ging bei der Vorstellung der Broschüre auf die Geschichte einiger der in Wort und Bild beschriebenen Gebäudekomplexe - wie zum Beispiel der ehemalige Sportanlagentrakt der Heeressportschule Wünsdorf, das Standortlazarett der Militärstadt und das Halbmondlager mit seiner Moschee - ein. Episoden zum Verschwinden und Wiederauftauchen der Gedenktafel für die 1919 ermordete KPD-Mitbegründerin Rosa Luxemburg oder das zufällige Entdecken eines aus der Heeressportschule stammenden Rhönrades als Dekoration in einem privaten Vorgarten machten neugierig auf mehr.

10 November Februar Amtsblatt Seite 11 Stadtblatt Seite 11 Schüler stellen neue Holzkreuze auf Tischlermeister Willi Voss und seine AG Holz können stolz auf sich sein Wünsdorf. Pünktlich zum Volkstrauertag am 16. November haben Schüler der Wünsdorfer Oberschule am Freitag, dem 14. Dezember, auf dem Friedhof des Zossener Ortsteils sieben Holzkreuze für im Zweiten Weltkrieg gefallene Soldaten aufgestellt. Unter fachmännischer Anleitung von Tischlermeister Willi Voss gingen sie mit Bohrer, Schraubendreher, Wasserwaage und anderem Handwerkszeug ans Werk. Unter anderem schraubten sie die Messingschilder der alten Kreuze auf die in mehrwöchiger Arbeit entstandenen neuen Eichenkreuze. Die Kreuze für die meist unbekannten Soldaten waren in diesem Jahr am Männertag von Betrunkenen demoliert worden, ihre Standfestigkeit war gefährdet. Seit vier Jahren betreut Tischlermeister Willi Voss aus Wünsdorf die Arbeitsgemeinschaft Holz der hiesigen Oberschule. Einmal in der Woche trifft sich der 74-Jährige mit seinen Schülern aus der 7. bis 10. Klasse, um im Keller der Schule in der extra eingerichteten kleinen Werkstatt die derzeit sieben jungen Leute im Umgang mit dem Material Holz zu schulen und sie in die Besonderheiten der Bearbeitung einzuweisen. Zur Belohnung für die engagierte Arbeit der Schüler in der Arbeitsgemeinschaft Holz werden diese in den kommenden Tagen zum Döner Essen eingeladen. Mit der Wasserwaage wird geprüft, ob die Kreuze auch gerade stehen. Hier muss die Schraube rein. Schrauben, bis es hält. Nach getaner Arbeit. Exakt wird gemessen, ob sich das Schild auch in der Mitte des Kreuzes befindet. Wünsdorfer Imbissgruppe bietet Mitschülern selbstgemachte Snacks an Wünsdorf. Caterer, die es meist ohnehin schwer haben, ältere Schüler von ihrem Mittagsangebot zu überzeugen, bekommen nun zumindest in der Oberschule Wünsdorf auch noch jugendliche Konkurrenz. Schüler der 9. und 10. Klasse haben sich im Rahmen des Unterrichtsfachs WAT (Wirtschaft, Technik, Arbeit) entschlossen, eine sogenannte Schülerimbissgruppe ins Leben zu rufen, den Wareneinkauf und das Zubereiten der Snacks und frischen Speisen selbst in die Hand zu nehmen und ihren Mitschülern nach vorher gemeinsam erarbeiteten Plänen für die Woche in der Mittagspause all das anzubieten, was junge Menschen gern essen, zum Beispiel Pizza, Kartoffelpuffer oder Hot Dog. Ihre Devise: Selbstgemacht schmeckt besonders gut. Die Voraussetzungen dafür sind bestens, denn die Schule besitzt nach ihrer Sanierung eine gut ausgestattete Küche, die die Schüler nun kostenfrei nutzen können. Für die Einhaltung der Gesundheits- und Hygienestandards ist der Schülerimbiss verantwortlich. Hinzu kommt, dass die Mutter eines Schülers ihre Hilfe zugesagt hat, die Kinder beim Kochen, der Essenausgabe, bei der Kassierung und bei der Küchenreinigung anzuleiten und zu unterstützen. Inzwischen ist ein entsprechender Kooperationsvertrag zwischen der Stadt Zossen, der Oberschule Wünsdorf und dem Schulförderverein abgeschlossen worden, der die Details regelt. Die Resonanz nach den ersten Tagen des zusätzlichen Angebots ist gut, heißt es. Die Zahl der Schüler, die mittags wieder essen, habe deutlich zugenommen. Natürlich gehören nach dem Verkauf der Snacks auch das Aufräumen und der Abwasch für die Mitglieder der Schülerimbissgruppe dazu. Alles geschieht abwechselnd. Für den Betrieb des Schülerimbisses setzt die Schule täglich zwei bis drei Schüler der 9. und 10. Jahrgangstufe ein. Die Leistungen und das Engagement der Gruppenmitglieder werden schließlich im Fach WAT bewertet, doch noch wichtiger als eine gute Note ist ihnen wohl das Lob und die Anerkennung ihrer Mitschüler und der Lehrer. Inzwischen gibt es auch einen neuen Caterer, der die Schule wieder beliefert. Die Schülergruppe hat die Verteilung des Schulessens mit übernommen und sieht die eigenen Imbissangebote als willkommene Ergänzung und Abwechslung zu dem Angebot des Profis. Reich werden die Mädchen und Jungen vom Verkauf ihrer Imbissangebote nicht. Die Kosten der eingesetzten Lebensmittel und die Verkaufserlöse halten sich die Waage, was aber nicht heißt, dass es sich bei dem Projekt um einen Nullnummer handelt. Wir suchen: examinierte Pflegefachkräfte (m/w) und Pflegehelfer (m/w) zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unsere Pflegedienste in Baruth und Wünsdorf / Zossen (ab 30 Wochenstunden, Früh- und Spätdienste) Wir bieten: - eine sehr gute Vergütung und Sonderzahlungen - betriebliche Altersvorsorge - Einarbeitung und Wertschätzung - auf Wunsch umfangreiche Fort- und Weiterbildungen - einen Dienstwagen für Touren - einen sicheren Arbeitsplatz Wir erwarten: - als Fachkraft: abgeschlossene Berufsausbildung als Altenpfleger (m/w), Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w) oder Krankenschwester/-pfleger - Führerschein für PKW - Zuverlässigkeit und zeitliche Flexibilität Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung an: personal@vs-buergerhilfe.de oder VS Bürgerhilfe gemeinnützige GmbH Personalleiterin Frau Wojke, Kirchplatz 11, Königs Wusterhausen Tel /

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9 für die Stadt Zossen 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23.08.2010 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4 für die Stadt Zossen 13. Jahrgang Zossen, 24.04.2016 Nr. 4 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 25. April 2016 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 8

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 8 für die Stadt Zossen 13. Jahrgang Zossen, 29.08.2016 Nr. 8 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 29. August 2016 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 für die Stadt Zossen 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23. Oktober 2017 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Gottesdienste in der Karwoche und Ostern im Ev. Kirchenkreis Zossen-Fläming

Gottesdienste in der Karwoche und Ostern im Ev. Kirchenkreis Zossen-Fläming Gottesdienste in der Karwoche und Ostern im Ev. Kirchenkreis Zossen-Fläming Donnerstag, 13.04.2017 (Gründonnerstag) 15.00 Uhr Gottesdienst in Baruth, Kirche St. Sebastian, Baruth/Mark Ev. Pfarrsprengel

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung Jahresbericht 2015 Kurz-fassung in Leichter Sprache Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. für Menschen mit geistiger Behinderung 1. 25 Jahre Lebenshilfe in Mecklenburg-Vorpommern Zum Jahrestag Bevor

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 51 (vom November/Dezember 2007)

Gemeinde aktuell: Archiv 51 (vom November/Dezember 2007) Gemeinde aktuell: Archiv 51 (vom November/Dezember 2007) Vorfreude ist die beste Freude! Langjähriger Elternwunsch umgesetzt - Neuer Fußweg zum Kindergarten Unser neuer Weg zum Kindergarten Dank tatkräftiger

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 12. Jahrgang Zossen, Nr. 5

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 12. Jahrgang Zossen, Nr. 5 für die Stadt Zossen 12. Jahrgang Zossen, 27.04.2015 Nr. 5 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 27. April 2015 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

Februar bis April Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

Februar bis April Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie. Februar bis April 2017 Veranstaltungen Residenz Ambiente, Bad Hersfeld Betreuung, so individuell wie Sie. Liebe Gäste, unser Veranstaltungsprogramm für Februar bis April 2017 ist wieder sehr abwechslungsreich

Mehr

Jahresdienstversammlung 2014 Freiwillige Feuerwehr Stadt Ludwigsfelde

Jahresdienstversammlung 2014 Freiwillige Feuerwehr Stadt Ludwigsfelde 2014 Tagesordnung: 1. Bericht der Stadtwehrführung 2. Bericht Stadtjugendwart 3. Rede des Bürgermeisters 4. Beförderungen 5. Jubiläen 6. Auszeichnungen 7. Fragen an die Stadtwehrführung und den Bürgermeister

Mehr

Advent 2017 Kliniken Schmieder Heidelberg

Advent 2017 Kliniken Schmieder Heidelberg Advent 2017 Kliniken Schmieder Heidelberg Manita Gospelchor Heidelberg Fr, 1. Dez. Der Gospelchor Heidelberg gibt ein Konzert, mit dem es sich herrlich auf den 1. Advent und die vorweihnachtliche Zeit

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

WEIHNACHTSMÄRKTE SPREEWALD UND UMGEBUNG.

WEIHNACHTSMÄRKTE SPREEWALD UND UMGEBUNG. WEIHNACHTSMÄRKTE 2017 SPREEWALD UND UMGEBUNG ÜBERSICHT DER WEIHNACHTSMÄRKTE 2017 IN DER REGION 27.11. 23.12. Cottbus Weihnachtsmarkt der 1000 Sterne täglich von 11.00 Uhr 19.00 Uhr Wo? Altmarkt, Spremberger

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

14 Jahre Ampfinger Adventszauber!

14 Jahre Ampfinger Adventszauber! 8. bis 11. Dezember 2016 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 14. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Für Unterhaltung sorgen dort wieder viel fältige Veranstaltungshighlights.

Mehr

Pflege-SHV 10 Jahre Einsatz für menschliche Pflege. Pflege-Selbsthilfeverband e.v.

Pflege-SHV 10 Jahre Einsatz für menschliche Pflege. Pflege-Selbsthilfeverband e.v. Pflege-SHV 10 Jahre Einsatz für menschliche Pflege Pflege-Selbsthilfeverband e.v. 30.10.2015 1 Programm zum Jubiläum am 30.Oktober 2015, Burghotel Ad Sion, Rheinbreitbach Musikalische Einstimmung, Joachim

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

STADTBLATT Zossen, den 24. September 2014 Nr Jahrgang Woche Herausgeber Stadt Zossen

STADTBLATT Zossen, den 24. September 2014 Nr Jahrgang Woche Herausgeber Stadt Zossen STADTBLATT Zossen, den 24. September 2014 Nr. 9-5. Jahrgang - 39. Woche Herausgeber Stadt Zossen WEINFEST Von Bratwurst bis Burgunder Seite 6 RICHTFEST Von der Diele bis zum Dach Seite 13 BAUMFEST Vom

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 12. Jahrgang Zossen, Nr. 11

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 12. Jahrgang Zossen, Nr. 11 für die Stadt Zossen 12. Jahrgang Zossen, 28.09.2015 Nr. 11 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 28. September 2015 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

Foto: Sabrina Frankemölle. Programm Oktober bis Dezember KIZ Gronau

Foto: Sabrina Frankemölle. Programm Oktober bis Dezember KIZ Gronau Foto: Sabrina Frankemölle Programm Oktober bis Dezember 2016 KIZ Gronau Was ist ein KIZ? Die Diakonische Stiftung Wittekindshof hat in verschiedenen Städten Kontakt- und InformationsZentren (KIZ) eröffnet.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v.

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Nr. 4/2013 Landesklasse Mitte 6. Spieltag, 20.09.2013 vs SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Traditionelles Flutlichtspiel zum Spreewaldfest! Nach 2011, mit dem Spiel in der Brandenburgliga gegen Hütte,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Reich Gottes. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. Siehe, das. ist mitten unter euch. November - Dezember 2013

GEMEINDEBRIEF. Reich Gottes. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. Siehe, das. ist mitten unter euch. November - Dezember 2013 Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung GEMEINDEBRIEF November - Dezember 2013 Foto: epd bild Siehe, das Reich Gottes ist mitten unter euch. Lukas 17,21 Monatsspruch November 2013 Liebe Schwestern

Mehr

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick liebe mitglieder & freunde auch in diesem Jahr lädt das Team der Gastronomie im Übersee-Club Sie, Ihre Familie und Ihre Gäste zu besonderen

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Newsletter Nr. 5 November Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Newsletter Nr. 5 November Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell Herbstzeit ist Lesezeit nach diesem Motto fanden in der Stadtbibliothek wieder jede Menge Aktionen rund um das Thema Lesen und Bücher statt. Stadtbibliothek Thema Elfen und Waldgeister Los ging es in den

Mehr

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003 FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Juli 2003 Veranstaltungen und Führungen Dienstag, 1. Juli XXIII. Mitteldeutsche Schülerwettkämpfe 8.45 Uhr Eröffnung im Freylinghausen-Saal 10 Uhr Beginn der Wettkämpfe

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien

Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien www.lebenshilfe.wien Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien Die Lebenshilfe Wien ist ein Verein, der Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung und ihre Angehörigen unterstützt.

Mehr

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013 Sheraton Essen Hotel t 49 201 1007 0 f 49 201 1007 777 Huyssenallee 55 45128 Essen sheratonessen.com Kulinarischer Kalender Herbst Winter 2013 Kulinarische Erlebnisse Schön, dass Sie bei uns sind. Im Sheraton

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Dezember 2017 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 11.00 12.00 Uhr 15.00 15.45 Uhr 15.30 16.15 Uhr 16.00

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017 Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen Vorweihnacht in Aalen 2017 Liebe Aalenerinnen und Aalener, liebe Gäste, das Jahr 2017 neigt sich allmählich dem Ende entgegen und bald steht schon

Mehr

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen KLINIKEN SCHMIEDER Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen WINTER Wenn sich das Jahr geändert, und der Schimmer der prächtigen

Mehr

Beim. errang die Mannschaft. den 1. Platz. Schützen: Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136)

Beim. errang die Mannschaft. den 1. Platz. Schützen: Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136) Badmintonboys den 1. Platz mit 416 von 450 möglichen Ringen Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136) Winterlingen, den 02.10. Germanenzunft Benzingen den 2. Platz mit 416 von 450 möglichen

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Hauptsatzung der Stadt Zossen

Hauptsatzung der Stadt Zossen Hauptsatzung der Stadt Zossen Aufgrund der 116 i.v.m. 4 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg - BbgKVerf - vom 18.12.2007 (GVBl. I/07 S. 286), zuletzt geändert durch Artikel 15 des Gesetzes vom

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 8. Jahrgang Zossen, 21. Dezember 2011 Nr. 21

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 8. Jahrgang Zossen, 21. Dezember 2011 Nr. 21 für die Stadt Zossen 8. Jahrgang Zossen, 21. Dezember 2011 Nr. 21 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 21. Dezember 2011 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018 Februar / März 2018 Echo Lokalteil Altenheim Olipla in der St. Anna Klinik Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! OLIPLA Februar / März 2018 Seite

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Gottesdienste zum Weihnachtsfest 2016 Evangelischer Kirchenkreis Zossen-Fläming

Gottesdienste zum Weihnachtsfest 2016 Evangelischer Kirchenkreis Zossen-Fläming Gottesdienste zum Weihnachtsfest 2016 Evangelischer Kirchenkreis Zossen-Fläming Heilig Abend, Samstag, 24.12.2016 15.30 Uhr Gottesdienst, Kirche Ahrensdorf Christvesper 15.30 Uhr Gottesdienst, Dorfkirche

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Konzept. der. Tagespflegegemeinschaft. Die Insel der Frösche

Konzept. der. Tagespflegegemeinschaft. Die Insel der Frösche Die Insel der Frösche Tagespflegegemeinschaft Villemombler Straße 70 53123 Bonn Frau Frau Antje Schmidt Alexandra Paul 0228/62947872 0228/620 04 98 www.insel-der-froesche.de Bonn, Oktober 2009 Konzept

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

A wie Ausstellung in Z wie Zossen

A wie Ausstellung in Z wie Zossen STADTBLATT Zossen, den Nr. 11-6. Jahrgang - 48. Woche herausgeber Stadt Zossen GeSPielt Fußballturnier in Wünsdorf Seite 5 GeNarrt Karnevalisten erobern rathaus Seite 7 Geehrt Feuerwehrleute ausgezeichnet

Mehr

September- November 2017

September- November 2017 September- November 2017 Betreuungszeiten: Tel.: 06871/507141 Fax: 06871/909 154 Email: kita-loestertal@wadern.de Regelbetreuung (Kita) 7.00 12.00 Uhr 14.00 Uhr 17.00 Uhr Teilzeitplatz (Kita und Krippe)

Mehr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Freitag, 1. September 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Die Düsseldorfer Malerin Judith Braun zeigt in einer weiteren Ausstellung im Bürgerhaus

Mehr

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee...

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee... datum uhrzeit veranstaltung kontakt Mo, 21.11 15 Wir basteln für den Advent und für Weihnachten. Eingeladen sind alle Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres und Kaffee... Ab 16.00 Uhr Wir bemalen Jahreszeitliche

Mehr

Neues aus der Kita Juli 2017

Neues aus der Kita Juli 2017 Neues aus der Kita Juli 2017 Liebe Eltern, kaum zu glauben, aber wahr jetzt ist es vorbei, unser Kindergartenjahr! Wir durften mit ihren Kindern viele zauberhafte Momente erleben, Neues entdecken, experimentieren,

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

24. Dezember 2015, 16 Uhr, Heiligabend in Birlinghoven

24. Dezember 2015, 16 Uhr, Heiligabend in Birlinghoven 24. Dezember 2015, 16 Uhr, Heiligabend in Birlinghoven An Weihnachten vermisse ich sie am meisten! sagte mir im Laufe des Jahres ein guter Freund, der in den letzten Jahren seine Eltern beerdigen musste.

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Besuch des Bundespräsidenten

Besuch des Bundespräsidenten Besuch des Bundespräsidenten 19. April 2004 Besuch des Bundespräsidenten ein großes Ereignis Der Besuch unseres Bundespräsidenten Dr. Johannes Rau am Abend des 19. April war ein großartiges Ereignis für

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Erkläre mir Weihnachten

Erkläre mir Weihnachten 128 Erkläre mir Weihnachten Gerlinde Bäck-Moder 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Kinder stehen vor der Schule zusammen und machen sich im Gespräch

Mehr

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie. November 2016 bis Januar 2017 Veranstaltungen Residenz Ambiente, Bad Hersfeld Betreuung, so individuell wie Sie. Liebe Gäste, sind Sie auch schon in Weihnachtsstimmung? Spätestens, wenn der wunderbare

Mehr

Kita Dr. Ernst Hinze-Haus in Neuwiedenthal

Kita Dr. Ernst Hinze-Haus in Neuwiedenthal Kita Dr. Ernst Hinze-Haus in Neuwiedenthal Hier sind Wer in Neuwiedenthal wohnt, findet nicht nur zahlreiche Freizeitmöglichkeiten direkt vor der Haustür, sondern auch unsere schöne und großzügige Kita

Mehr

Unsere Gottesdienste September bis November 2017

Unsere Gottesdienste September bis November 2017 Unsere Gottesdienste September bis November 2017 Sonntag, 3.9 10 Uhr, Gottesdienst in Gülden Schulze- Drude Sonntag, 10.9. 18 Uhr, Gottesdienst in Wibbese Lektor Meier Sonntag, 17.9. Sonntag, 24.9. Donnerstag,

Mehr

Plätzchen, Punsch. Plätzchen, Punsch und Pulverschnee. Genießen Sie das. im Schlossrestaurant Sayner Zeit. passende Weihnachtsmenü

Plätzchen, Punsch. Plätzchen, Punsch und Pulverschnee. Genießen Sie das. im Schlossrestaurant Sayner Zeit. passende Weihnachtsmenü Rheinisches und Förderkreis. Die Reservierung erfolgt über das Rheinische unter A e Jahre wieder Auch in diesem Jahr veranstaltet das Rheinische in Kooperation mit seinem Förderkreis das beliebte Weihnachtsstück

Mehr

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Angenehme Tätigkeiten heben unsere Stimmung! Finden Sie nun heraus, was Ihnen gut tut. Unsere Auswahl von positiven Aktivitäten soll Ihnen helfen, Ihre persönliche

Mehr

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Artikel: Französisch Austausch Nantes Artikel: Französisch Austausch Nantes Donnerstag 23.03.2017 Wir trafen uns um 10.15 Uhr am Bahnhof um dann den Zug nach Straßburg zu nehmen. Als wir ankamen gingen wir zur Kathedrale und dann durften wir

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

Programm 40. Weihnachtsmarkt 2016 Kinderweihnacht (Dr. -Martin-Luther-Platz)

Programm 40. Weihnachtsmarkt 2016 Kinderweihnacht (Dr. -Martin-Luther-Platz) Programm 40. Weihnachtsmarkt 2016 Kinderweihnacht (Dr. -Martin-Luther-Platz) Herzliche Einladung zu Weihnachtszauber und Lichterglanz Besuchen Sie die "Gute Stube" unserer Stadt Das alles erwartet Sie:

Mehr

Weihnachtsmarkt Halberstadt auf dem Holzmarkt

Weihnachtsmarkt Halberstadt auf dem Holzmarkt Donnerstag, den 22.11.2012 Weihnachtsmarkt Halberstadt auf dem Holzmarkt vom 22.11. - 23.12.2012 Stand 02.11.2012 - Änderungen vorbehalten- 16.15 Uhr Die Halberstädter Stadtbläser spielen die schönsten

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen

Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen Plauderstündchen Projekt GeWinn Gemeinsam aktiv und gesund älter werden Deutschkurs Mittagstisch- Gemeinsam schmeckt s besser* Gedächtnistraining

Mehr

F Frrüh ühlingsgarten l

F Frrüh ühlingsgarten l Frühlingsgarten E d i to r i a l Wir heißen Sie herzlich willkommen in unserem familiär geführten Hotel in Bad Faulenbach in Füssen. Sich Wohlfühlen und Genießen, die Seele baumeln lassen und entschleunigen

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 8. Jahrgang Zossen, 19. Dezember 2011 Nr. 20

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 8. Jahrgang Zossen, 19. Dezember 2011 Nr. 20 für die Stadt Zossen 8. Jahrgang Zossen, 19. Dezember 2011 Nr. 20 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 19. Dezember 2011 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2018

AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2018 AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2018 BESUCHEN SIE DAS MÄRCHEN Besuchen Sie Gavnø Schloß und Park- der Eingang ermöglicht Eintritt zum gesamten Gebiet. Eintritt für Busunternehmen DKK 99,00 pro Person. Freier

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008 Beste Mannschaften: 1. HKC 2. Mitten rein 3. Kirmesburschen Beste Keglerin 1. Charlot Schmidt (Kirmesmädchen) 2. Sigi Baumann (Alles im) 3. Inge Raab (Grüne Rinne) Bester Kegler 1. Wolfgang Raab (Stolz

Mehr

Wemmatia Jugendturnier SC Wemmatia Wemmetsweiler 1930 e.v. Sporthalle Wemmetsweiler

Wemmatia Jugendturnier SC Wemmatia Wemmetsweiler 1930 e.v. Sporthalle Wemmetsweiler Januar 2018 Wem. Sa. 06.01. - So. 07.01. Wemmatia Jugendturnier SC Wemmatia 1930 e.v. Sporthalle So. 07.01. Multivision "Meine Mongolei" (17:00 Uhr) So. 07.01. - So. 28.01. Ausstellung "Magische Orte"

Mehr

GEEHRT Auszeichnung für treue Dienste Seite 7 bis 9

GEEHRT Auszeichnung für treue Dienste Seite 7 bis 9 STADTBLATT Zossen, den 30. November 2016 Nr. 11-7. Jahrgang - 48. Woche Herausgeber Stadt Zossen GEBUDDELT Narren erobern den Rathausschlüssel Seite 3 GEEHRT Auszeichnung für treue Dienste Seite 7 bis

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr